Zugestellt durch Post.at TRIO E. Ausgabe 3 / August eine Zeitung anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Stadtmusik Seekirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zugestellt durch Post.at TRIO E. Ausgabe 3 / August eine Zeitung anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Stadtmusik Seekirchen"

Transkript

1 :11 Uhr Seite 1 TRIO E 3 Ausgabe 3 / August 2012 eine Zeitung anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Stadtmusik Seekirchen Zugestellt durch Post.at Beilage Musi_3 neu

2 Beilage Musi_3 neu :11 Uhr Seite J A H R E S TA D T M U S I K S E E K I R C H E N Unser Blasmusikbezirk hat gefeiert! Als erstes nochmals herzliche Gratulation allen Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle Seekirchen zum Jubiläumsfest. Es waren beeindruckende Festtage bei Euch. Für uns war es eine Freude und Ehre gemeinsam mit Euch das Flachgauer Bezirksmusikfest zu veranstalten. Die Zusammenarbeit mit Eurem Obmann Sepp Haberl und Kapellmeister Bernhard Wuppinger sowie mit dem gesamten Festvorstand war bestens. Es war unsere Vorgabe ein vielseitiges und abwechslungsreiches musikalisches Programm an den Jubiläumstagen zu bieten. Das ist Euch wirklich gut gelungen! Der Tradition verbunden und dem Neuen gegenüber aufgeschlossen. Diese Herausforderung wird uns Musikkapellen in den kommenden Jahren täglich begleiten. Wir wollen modern, zeitgemäß und begeisternd sein und trotzdem wollen wir unsere Wurzeln, unsere Bodenständigkeit erhalten. Der Bezirksvorstand soll zukunfts- orientiert denken, neue interessante Wege gehen, für die Musikkapellen eine Servicestelle sein, der überregionale Repräsentant sein, usw. Eine anspruchsvolle Herausforderung gerade im Hinblick darauf, dass die meisten Musikkapellen in unserem Bezirk wirklich vorbildhaft, engagiert, ja fast professionell geführt werden. Wichtig sind die gemeinsame, erfolgreiche Weiterentwicklung, kein Stillstand und die Freude an gelungenen Vorhaben. So wie in Seekirchen unser Bezirksmusikfest! Die Blasmusik im Mittelpunkt, feierliche Festakte, ein tolles Gesamtspiel trotz Abhaltung im Festzelt und viele mediale Berichte von der Blasmusik! Für den Flachgauer Blasmusikverband Hans Ebner, Bezirksobmann Herzlichen Dank allen Firmen, die mit ihren Einschaltungen diese Zeitung ermöglicht haben (siehe Seite 8). Auch einen sehr herzlichen Dank dem Tourismusverband und allen Firmen, die uns bei der Erstellung der CD finanziell unterstützt haben! CD s erhalten Sie bei allen MusikerInnen der Stadtmusik Seekirchen! Für den Inhalt verantwortlich: Stadtmusik Seekirchen, Obmann Josef Haberl, Waldprechtinger Höhe 19, 5201 Seekirchen, Redaktion: Ulrike Kendlbacher, Verena Lausenhammer, Franziska Neuhofer, Katharina Maislinger, Grafik: Josef Wetsch Druck: Gschaider Werbung, Seekirchen BO Hans Ebner (sitzend 2. von links) mit dem gesamten Vorstand. Foto: FBV

3 Beilage Musi_3 neu :11 Uhr Seite JAHRE STADTMUSIK SEEKIRCHEN 3 Bezirksmusikfest 6. bis Die Stadtmusik Seekirchen feierte von 6. bis 10. Juni im Rahmen eines Festwochenendes ihr 150jähriges Bestehen. Am Mittwoch, dem 6. Juni konnte ein begeistertes Publikum die Konzerte der Gruppen Federspiel und HMBC verfolgen. Beide Gruppen, die 2011 bzw einen Austrian Music Award erhalten haben, sind Vertreter einer neuen, modernen Blasmusik, die Jung und Alt begeisterten und für eine fulminante Stimmung im Festzelt sorgten. Das Festwochenende wurde am Freitag, dem 8. Juni in der Mehrzweckhalle fortgesetzt, mit einem bestens besuchten Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Oberst Ernst Herzog, zugunsten des SOS Kinderdorfes, und anschließendem Festzug der Seekirchner Vereine in das Festzelt, wo der Bieranstich durch Landesrätin Dr. Tina Widmann und Bürgermeisterin Mag. Monika Schwaiger vollzogen wurde. Die Salzburger Hodalump'n sorgten im gut besuchten Zelt bis in die Nacht für eine wunderbare und ausgelassene Stimmung. Am Samstag und Sonntag wurde das Jubiläum schließlich mit dem traditionellen Bezirksmusikfest gefeiert. Leider war der Wettergott nicht so guter Laune, sodass wegen des Regenwetters der Festakt jeweils im festlich geschmückten und bis auf den letzten Platz gefüllten Festzelt abgehalten wurde. Der Wortgottesdienst wurde an beiden Tagen von Landesblasmusikkurat Mag. Franz Graber, der auch aktives Mitglied der Stadtmusik Seekirchen ist, geleitet. Die musikalische Umrahmung begann mit dem Seekirchner Festklang, der von Martin A. Fuchsberger eigens für das 150-Jahr-Jubiläum komponiert und an Ort und Stelle dirigiert wurde. Natürlich haben Musikstücke nicht gefehlt, die von ehemaligen Kapellmeistern der Stadtmusik Alois Kersch oder Franz Tiefenbacher komponiert wurden. Am Samstag feierten 34 Kapellen mit der Stadtmusik Seekirchen. Dazu gab es ein besonderes musikalisches Angebot. Es spielte erstmals die Gruppe Vü Blech, die Alt- Kapellmeister Alois Kersch aus der Runde seiner ehemaligen SchülerInnen zusammengestellt hat. Die große Begeisterung für diese Idee innerhalb der MusikerInnen ist sehr schnell auf das Publikum übergesprungen Vü Blech musste viele Zugaben zum Besten geben! Es gab für diese neue Formation auch bereits Anfragen für weitere Auftritte. Bis lange nach Mitternacht war im Anschluss die bekannte und beliebte Formation Innsbrucker Böhmische zu hören. Am Sonntag konnte die Stadtmusik Seekirchen 18 Musikkapellen begrüßen. Der schwungvolle Frühschoppen wurde von den Trachtenmusikkapellen Eugendorf und Oberwang gestaltet. An allen Veranstaltungen dieses verlängerten Wochenendes nahmen viele Ehrengäste der Politik allen voran Landtagspräsident ÖR Simon Illmer und des Blasmusikverbandes mit Landeskapellmeister Mag. Christian Hörbiger teil. Die VertreterInnen der Stadtgemeinde Seekirchen allen voran Bürgermeisterin Mag. Monika Schwaiger haben alle Veranstaltungen dieser Festtage zahlreich besucht. Im Namen der Stadtmusik Seekirchen herzlichen Dank für den Besuch und die tatkräftige Unterstützung. Herzlichen Dank auch an Franz Endfellner und Bürgermeisterin Mag. Monika Schwaiger für den neuen Stab samt Band für unseren Stabführer. Der Dank gilt auch allen Sponsoren und all jenen, die so tatkräftig geholfen haben, dass dieses Fest so gut gelungen ist! Ein herzliches Vergelt's Gott an alle! Das Jubiläumsjahr wird nun im Herbst mit zwei Konzerten in der Filialkirche Zell am Wallersee (22. 9.) und in der Nikolauskirche in Waldprechting ( ) sowie dem traditionellen Cäciliakonzert in der Stiftskirche ( ) abgeschlossen. Weitere Informationen und viele Fotos zum Fest finden Sie auf Martin Fuchsberger beim Dirigieren seiner selbst komponierten Fanfare Seekirchner Festklang, Harald Kravanja im Interview mit Bürgermeisterin Mag. Monika Schwaiger. Fotos: Stadtmusik Seekirchen

4 Beilage Musi_3 neu :11 Uhr Seite 4 4 We are a family (zu deutsch: Wir sind eine Familie) 150 JAHRE STADTMUSIK SEEKIRCHEN strument und zwar Querflöte und Oboe. Damit ist die Familie Mieser mit fünf aktiven Mitgliedern eine der größten Musikerfamilien in unserer Stadtmusik. Die Familie Strasser blickt ebenfalls auf eine lange Geschichte in der Stadtmusik zurück. Mit Elisabeth und Johannes Strasser musiziert bereits die 4. Generation. Vater Andreas spielt Klarinette, ebenso wie seine Tochter Elisabeth. Sohn Johannes spielt Trompete. Trompete und Flügelhorn sind auch die Instrumente, die in der Familie am häufigsten gespielt wurden. Nur Andreas musste damals Klarinette lernen, da ein akuter Mangel an Klarinettisten herrschte. Ebenso viele Musiker-Generationen findet man bei der Familie Huber und auch hier dominieren Flügelhorn und Trompete. Doch wieder führte ein Mangel bei einem Instrument dazu, dass Klaus Huber dä Tenorhorn und nicht Flügelhorn lernte, das er auch heute noch bei der Stadtmusik spielt. Zusätzlich unterstützt er uns bei Konzerten auf seinem Fagott. Tochter Barbara spielt Saxophon und Sohn Klaus dj Trompete und Flügelhorn. Auch bei der Familie Haberl musizieren zwei Generationen. Josef Haberl dä unser Obmann spielt Klarinette, ebenso wie seine Tochter Elisabeth, die auch Posaune gelernt hat. Josef Haberl dj sitzt am Schlagzeug und seine Schwester Maria Haberl war lange Zeit Hornistin. Eine weitere Familie, bei der zwei Generationen bei der Musikkapelle spielen, sind die Kinzls. Vater Christian Kinzl wechselt zwischen Querflöte und Saxophon, Tochter Theresa spielt Des Musikers Freud und Leid Bild: Honzak Horn und Sohn Benedikt Schlagzeug. Die Kinder unseres Fähnrichs Johann Entfellner, der selbst lange Tenorhorn gespielt hat, sind ebenfalls Teil unserer Stadtmusik. Petra Entfellner lernte Klarinette und nebenbei auch noch Zitter und ihr Bruder Michael verstärkt das Tuba-Register. Sie sind aber nicht die einzigen Geschwister in der Stadtmusik: Lisa (Oboe) und Johannes Spatzenegger (Posaune), Thomas (Trompete) und Christina Wiener (Marketenderin), Johann (Posaune) und Markus Fink (Tuba), Franz (Saxophon) und Paul Breitfuß (Posaune). Selbst die Schwester unseres Kapellmeisters, Monika Kersch, war lange Zeit Mitglied der Stadtmusik und sogar Obfrau. Ihr Mann Herbert Kersch ist auf der Klarinette zu hören. Eine große Musikerfamilie darf hier aber nicht fehlen und zwar die Familie Baumgartner. Lange war auch sie ein Teil der Stadtmusik. Diese sicher nicht vollständige - Aufzählung der familiären Verknüpfungen in der Stadtmusik Seekirchen zeigt deutlich, wie die Tradition der Musik in den Familien weiter getragen wird, die damit einen entscheidenden Beitrag zum Weiterbestehen der Stadtmusik leisten. (Text: Verena Lausenhammer) Dieser Hit von Sister Sledge aus dem Jahre 1979 passt nicht nur im übertragenen Sinn zu einer Musikkapelle. Den Titel kann man auch wörtlich nehmen. Denn was wäre eine Musikkapelle, und hier ist auch die Stadtmusik Seekirchen nicht ausgenommen, ohne die Familien, die teilweise schon über mehrere Generationen hinweg Mitglieder der Stadtmusik sind und damit einen großen Teil unserer 150-jährigen Geschichte mitgestaltet haben. Zeit also die Winklers, Miesers, Strassers und viele mehr kennen zu lernen. Einer unserer lang gedienten Musiker ist Felix Winkler. Wir kennen ihn bereits von der CD, auf der er ein Solo auf dem Flügelhorn spielte. Auch haben ihn manche vielleicht als Altkapellmeister in Erinnerung. Er stammt aus einer in Seekirchen stark verwurzelten Musikerfamilie. Bereits einige Verwandte vor ihm spielten in der Stadtmusik und darunter findet sich sogar noch ein Kapellmeister. Doch auch die nachfolgende Generationen sind der Musik nicht abgeneigt. Eine Tochter unterrichtet am Musikum und leitet einen der Seekirchner Chöre. Sie war die erste Musikerin in der Stadtmusik! Enkel Dominikus Forsthuber spielt Trompete bei der Stadtmusik, seine Cousine Bernadette Riedl Querflöte. Mit zahlreicher Beteiligung ist auch die Familie Mieser bei der Stadtmusik dabei. Hier sind zur Zeit gleich drei Generationen auf ein Mal aktiv. Johann Mieser dä spielt Es-Klarinette, und das noch mit 71 Jahren! Auch zwei seiner Söhne hat es in die Musik verschlagen. Johann Mieser dj spielt Klarinette und Bassklarinette. Sein Bruder Felix Mieser ist Tubist und damit momentan der einzige Blechbläser bei den Miesers. Denn seine Nichten, Magdalena und Theresia spielen auch beide ein Holzblasin

5 Beilage Musi_3 neu :11 Uhr Seite JAHRE STADTMUSIK SEEKIRCHEN 5 Historischer Rückblick ( ) Im Festjahr 2012 feierte die Stadtmusikkapelle ihr 150-jähriges Bestehen. Doch auch in den Jahren 1962 bis 2012 durften die Musiker und Musikerinnen immer wieder freudige Ereignisse miterleben. Bis 1969 war Franz Tiefenbacher, welcher auch lange Zeit Bezirkskapellmeister war, der Kapellmeister der Musikkapelle Seekirchen. Der Nachfolger wurde im Jahr 1970 Felix Winkler. Da es in den 60er- und 70er-Jahren noch keine Tanzkapellen gab, wurden alle Hochzeiten in Seekirchen von der Musikkapelle gespielt. Das Geld für die Musiker wurde überwiegend mit Halb-auf (traditionelles Geld einsammeln, bei dem immer ein Musiker von den Tanzenden abkassiert hat) hereingespielt wurde die Musikkapelle mit Lederhosen, grünem Rock (so nennt man die Jacke der traditionellen Tracht), Hut und Schuhen (Marktbürgertracht) neu eingekleidet. Im selben Jahr erreichte die Kapelle, dirigiert von F. Winkler, bei einem Wertungsspiel in Oberndorf den ersten Preis mit der Ouvertüre Nabucco von Giuseppe Verdi. Zu dieser Zeit wurde in der Sommersaison jeden Sonntag der Turopazug (Zug, mit dem Touristen in Seekirchen ankamen) musikalisch empfangen. Damals waren sehr viele Sommergäste in Seekirchen und so waren auch die wöchentlichen Leuchtbrunnenkonzerte sehr gut besucht (200 bis 400 ZuhörerInnen) trat mit der Flötistin Christine Winkler, der Tochter des Kapellmeisters, die erste Frau der Kapelle bei. Im Jahr 1977 unternahm die Musikkapelle einen Ausflug nach Südtirol. Am Abend spielten die Musiker und Musikerinnen in einem Gasthaus in Eppan auf. Unter den ZuhörerInnen war zufällig der Direktor des Flughafens Salzburgs, welcher den MusikerInnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt war. Dem Direktor gefiel das Spiel der Musikkapelle Seekirchen so gut, dass er eine großzügige Spende zusagte. Mit diesem Geld konnten neue Instrumente gekauft werden übernahm Alois Kersch die Funktion des Kapellmeisters. Durch die neue Einrichtung der Musikschule wurde die Möglichkeit der Ausbildung für junge Musiker und Musikerinnen durch gute Lehrer stark verbessert und so traten immer neue Musiker und Musikerinnen der Kapelle bei. In den 80er-Jahren wurde die Kapelle von der Marktmusikkapelle in eine Ortsmusikkapelle umbenannt. Zur Tradition wurde, dass jedes Jahr ein Frühlingskonzert sowie ein Cäciliakonzert stattfanden und auch weiterhin stattfinden werden. Im Jahr 1993 wurde eine Musikfahne gespendet. Fahnenmutter und Spender waren Rosmarie Mösl mit Gatten. Fahnenpatin war Traudl Asen. Im Jahr 1987 fand das große 125- Jahr-Fest der Ortsmusik Seekirchen unter Kapellmeister Alois Kersch statt. Erster Musikobmann der Ortsmusikkapelle Seekirchen war Klaus Huber von 1991 bis In den Jahren 1999 und 2000 übernahm vorübergehend Monika Kersch die Aufgaben der Obfrau. In der Zwischenzeit wurde im Jahr 2000 die Ortmusikkapelle zur Stadtmusikkapelle erhoben. Von 2003 bis 2006 war Matthias Winkler das Oberhaupt der Kapelle. Seit 2007 ist nun Josef Haberl, Bischhofbauer in Seekirchen, Obmann der Stadtmusik Seekirchen. Nach den Erinnerungen von Hans Mieser und Felix Winkler zusammengefasst von Franziska Neuhofer Altmusiker der damaligen Marktmusikkapelle Seekirchen. Foto: Stadtmusik Seekirchen

6 Beilage Musi_3 neu :11 Uhr Seite JAHRE STADTMUSIK SEEKIRCHEN Blasmusik von A bis Z Musi-ABC Fortsetzung R Rhythmus: Wissenschaftlich bezeichnet der Begriff Rhythmus allgemein die Zeitstruktur der Musik und speziell eine Folge von Dauern und Pausen. Wenn unser Kapellmeister sich mit unseren Schlagzeugern einmal rhythmisch nicht einig ist donn kenna ma hoamgeh. S Stabführer: Was für Außenstehende wie willkürliches Herumwedeln mit einem Stecken aussieht, ist einer der wichtigsten Aufgaben in der Musikkapelle. Die Kommandos und Vorgänge werden in 3 bis 4 Marschproben pro Jahr geübt und wiederholt. Unser aktueller Stabführer ist Sebastian Sykora. Im Rahmen des Festes wurde ihm von Franz Endfellner und Bgm. Mag. Monika Schwaiger ein neuer Stab und ein neues Band überreicht. T Trompete: Die Urformen der Trompete sind Megaphone, Heultubas und Quertrompeten. Früher wurden sie als Signalwerkzeuge verwendet oder um jemanden besonders zu ehren. Heute ist sie in jedem Genre der Musik zu finden, von Klassik und Symphonie Orchestern bis über Jazz und Rock. In den höheren Lage ist es trotz modernster Bauweisen noch eine Herausforderung lange sehr hoch zu spielen, was unseren CD-Aufnahmeleiter Martin Fuchsberger zu der Aussage veranlasste: Und die Trompeter müssen jetzt bitte a Runde Schmusen (um die Lippen zu lockern) sonst geht da nix mehr. U Unterhaltung: Allgemein wird MusikernInnen nachgesagt, humorvoll und lustig zu sein. Dieses Gerücht kann bestätigt werden! Als ZuschauerIn kann man das in so manchem Konzert miterleben, wo sich die MusikerInnen vom Kapellmeister plötzlich nicht mehr dirigieren lassen, sondern machen was sie wollen. Auch die Mitternachtseinlage des Musikerballs wird in den höchsten Tönen gelobt. Aber auch Musi-intern geht es lustig zu, denn in der Probe ist immer Platz für einen kleinen Lacher. V Violinschlüssel: Der Violinschlüssel öffnet nicht den Geigenkasten, sondern ermöglicht es den SpielerInnen hoher Instrumente von»vü Blech«unter Leitung von Alois Kersch brachte richtigen Schwung in das Bierzelt. Foto: Stadtmusik Seekirchen Sebastian Sykora - Stabführer und Tubist der Stadtmusik Seekirchen. Foto: Stadtmusik Seekirchen der Querflöte bis zum Tenorhorn Noten noch lesen zu können. Er wird auch F-Schlüssel genannt und die Schreibweise wird in jeder Schule unterrichtet. W Weißbier: Ist neben dem Bier und dem Radler eines der Lieblingsgetränke unserer Musiker und wird vorzugsweise in Bierzelten oder beim Wirt nach der Probe konsumiert. X Xylophon: Das Xylophon ist ein Idiophon, das mit Schlägeln gespielt wird. Es gehört zur Familie der Stabspiele, zu deren wichtigsten Vertretern in Europa neben dem Xylophon das Marimbaphon (Marimba), das Glockenspiel und das Vibraphon zählen. Y Yipiiie: Sagen viele MusikerInnen, die sich am Freitag auf die Musikprobe freuen. Yipiie aber auch wieder, wenn alles vorbei ist. Jeder der MusikerInnen geht in die Schule oder hat einen Beruf, eine Familie und meist auch Kinder oder anstrengende Eltern zuhause. Das alles mit den Ausrückungen und Proben zu vereinbaren, ist nicht immer einfach. Wir sind alle MusikerInnen aus Leidenschaft und lieben unsere Berufung zur musikalischen Umrahmung so mancher Feste und Anlässe. Z Zeit: Die Zeit, die jeder von uns in Besprechungen, bei Proben, Festen, Begräbnissen und kirchlichen Anlässen verbringen, beträgt im Jahr bis zu 450 Stunden. (Text: Katharina Maislinger)

7 Beilage Musi_3 neu :11 Uhr Seite JAHRE STADTMUSIK SEEKIRCHEN 7 KREUZWORTRÄTSEL Horizontal 3. a mit b-vorzeichen 9. dienstältester Musiker (Nachname) 11. Konzert, welches in der Kirche stattfindet 13. Zeichen zur Verlängerung des Notenwertes 14. aktueller Kapellmeister (Nachname) 16. Schlaginstrument 17. in diesem wurde das Jubiläum gefeiert 18. laut (ital.) ist für SMK Seekirchen ein Lösungswort Senden Sie das Lösungswort bis entweder per Post oder per an die Stadtmusik Seekirchen, Waldprechtinger Höhe 19, 5201 Seekirchen, info@stadtmusik.seekirchen.at Zu gewinnen gibt es 3mal eine Eintrittskarte für den nächsten Musikerball! Vertikal 1. c mit #-Vorzeichen 2. Holzblasinstrument 4. findet am See statt 5. leise (ital.) 6. erster Dirigent (Nachname) 7. das wichtigste Werkzeug eines Musikers 8. Musik: ohne Begleitung 10. unvollständiger Takt am Beginn 12. Abkürzung für pianissimo 15. Abkürzung für ritardando 16. Blechblasinstrument 17. f mit #-Vorzeichen Anleitung: Finden Sie die Lösungen und füllen Sie das Kreuzworträtsel aus. Die Buchstaben in den roten Feldern ergeben das Lösungswort Der Musi-Obmann (Maria Koller) An Obmann braucht d'musi, an fähigen Mann, oana der sih auskennt und der ah was kann! A Gspür muaß er haben, für d'musikanten eahn Sinn, a Unstimmigkeit is eh schnell wo drinn! Dann is zan schlichten mit Diplomatie. Wann er des kann, haut's bald wieder hi! Organisiern muaß er kinna, aufs Göd brav schaun. Is's ianwand zan Betteln, des muaß er sih traun. S'derf koan Ausrutscha gebn, muaß dastehn pfeilgrad, so dass die ganz Musi an Respekt vor eahm hat! Der Festakt wurde wegen des schlechten Wetters im Bierzelt abgehalten. Foto: Stadtmusik Seekirchen

8 Beilage Musi_3 neu :12 Uhr Seite J A H R E S TA D T M U S I K S E E K I R C H E N 8 Gasthof zur Post FAMILIE GMACHL-WINTERSTELLER Hauptstraße 19 A-5201 Seekirchen am Wallersee Telefon +43(0)6212/ Fax +43(0)6212/ seekirchen@gasthofzurpost.co.at MUSIK WIMMER KG HOLZ- UND BLECHBLASINSTRUMENTE Ein breites Angebot und schnelles Service Di. bis So., Uhr Frühstück Picknick Mittagsgenuss Mehlspeisen NEU! Moser s Picknickkörbe Hauptstr Seekirchen Tel.: +43 (0)6212/ Innsbrucker Bundesstraße Salzburg Telefon & Fax: +43(0)662/

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Die Musikkapelle Südlohn ist seit vielen Jahren engagiertes Mitglied im Volksmusikerbund

Die Musikkapelle Südlohn ist seit vielen Jahren engagiertes Mitglied im Volksmusikerbund Kurzinformation Die Musikkapelle Südlohn e. V. wurde 1908 gegründet und ist ein Laienmusikverein mit drei Orchestern. Das Schülerorchester steht Jungmusikern im Kindes- und Jugendalter offen. Der Schwierigkeitsgrad

Mehr

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r!

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Grusswort Vorstandschaft Musik bereichert das Leben, weckt schöpferische Kräfte und vermittelt Gemeinschaftserlebnisse. Ein Instrument zu spielen, selbst

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Musikunterricht. beim. Turnverein Stierstadt 1891 e.v.

Musikunterricht. beim. Turnverein Stierstadt 1891 e.v. Musikunterricht beim Turnverein Stierstadt 1891 e.v. Vorwort Liebe Musikschüler/innen und solche, die es werden möchten! Liebe Eltern. Die Musikabteilung des Turnverein Stierstadt 1891 e.v. kann bereits

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Anfänger- und Juniororchester mit ca. 12 Personen im Alter von 8 12 Jahren Einführung - Inhalte 1. Du hast Spaß -

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 07 Musik Musik ist für viele sehr wichtig. Die Musikgeschmäcker können allerdings sehr unterschiedlich sein. Die einen mögen es lieber rockig und laut, die anderen leise oder klassisch. Und manche spielen

Mehr

Musikverein Wasenweiler e.v.

Musikverein Wasenweiler e.v. Musikverein Wasenweiler e.v. Informationsbroschüre für alle Jungmusiker und Eltern Ausgabe März 2014 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Der Musikverein Die aktive Kapelle 3 Freizeitveranstaltungen 4 Ausbildung

Mehr

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1 Musik in Worten Musik in Worten ist ein Informationsblatt, das den Freunden des Musikvereines St. Florian die Möglichkeit bietet, einen Blick hinter die Kulissen des Vereines zu werfen, um Neuigkeiten

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

PRÄSENTATION DER SEMINARARBEITEN. ÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Führungskräfteausbildung Seminar Nord 2012/13

PRÄSENTATION DER SEMINARARBEITEN. ÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Führungskräfteausbildung Seminar Nord 2012/13 PRÄSENTATION DER SEMINARARBEITEN ÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Führungskräfteausbildung Seminar Nord 2012/13 Sehr geehrte Gäste, geschätzte Freunde der Blasmusik, liebe AbsolventInnen dieser Ausbildung,

Mehr

Harald Kroiss Musikverein Ungenach

Harald Kroiss Musikverein Ungenach Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2012/2013 Zyklus Nord Der Musikverein im Wandel der Zeit Gestern Heute - Morgen von Harald Kroiss Musikverein Ungenach (April 2013) Inhaltsverzeichnis: Vorwort...

Mehr

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Grundwissen MUSIK Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Die offene Form dieser Materialsammlung zum Thema Grundwissen MUSIK erhebt keinen

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT (EHEMALIGES PERSONALRESTAURANT FIRMA RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT FREI / KOLLEKTE

Mehr

Erläuterungen zu AB 1

Erläuterungen zu AB 1 Unterrichtsmaterialien: AB, Glockenspiel Erläuterungen zu AB 1 Musikwiederholung WH der C-Durtonleiter Spielen der Tonleiter am Glockenspiel. Singen der Tonleiter mit Zeigehilfe. Position der Noten in

Mehr

ANGEBOT & ANMELDUNG 2015 / 2016

ANGEBOT & ANMELDUNG 2015 / 2016 ANGEBOT & ANMELDUNG 2015 / 2016 KONTAKT VORWORT Musikschule Steinen-Lauerz Leitung Petra Kohler Musigträff Postplatz 2 Postfach 17 6422 Steinen Trommelschule Tambourenverein Steinen Leitung Thomas Marty

Mehr

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

Musikschul- Post. Informationen, Berichte und Hinweise für unsere SchülerInnen und Eltern

Musikschul- Post. Informationen, Berichte und Hinweise für unsere SchülerInnen und Eltern Musikschul- Post Informationen, Berichte und Hinweise für unsere SchülerInnen und Eltern 02/2014 1 2 Inhaltsverzeichnis SchülerInnen-Konzerte 4 Gespräche mit Lehrpersonen 4 Förderprogramm 6 Neue Preise

Mehr

Bürgerkapelle Wolkenstein

Bürgerkapelle Wolkenstein 90-Jähriges Jubiläum der Bürgerkapelle Wolkenstein 1925 2015 12. 13.09.2015 Gemeindeplatz www.bkwolkenstein.it Samstag, 12.09.2015 10.00 Uhr Einmarsch und Konzert des Musikvereins Stadtkapelle Pinkafeld

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Klangbild 2009. Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN

Klangbild 2009. Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN Klangbild 2009 DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN Geschätzte GemeindebürgerInnen! Wiederum halten Sie unsere Informationsbroschüre Klangbild in den Händen. Gerne informieren wir Sie über unsere

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Ausbildungskonzept. für Jungbläser der MG Lyssach. Musik macht Freu(n)de

Ausbildungskonzept. für Jungbläser der MG Lyssach. Musik macht Freu(n)de Ausbildungskonzept für Jungbläser der MG Lyssach Musik macht Freu(n)de Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage... 3 1.1 Ausgangslage... 3 2 Allgemeines... 3 2.1 Allgemeines... 3 3 Leitidee... 3

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Je besser wir wissen, "wer" Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt.

Je besser wir wissen, wer Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt. Persönlicher Fragebogen zu Ihrem musikalischen Interesse Liebe Eltern, liebe Schüler, nachdem Sie sich nun für den Musikunterricht an unserer Schule entschieden haben, kommt es nun von unserer Seite darauf

Mehr

Verkabelung der 110-kV-Leitung UW Pinzgau KW Schwarzach, Verkabelung Fuschertalquerung

Verkabelung der 110-kV-Leitung UW Pinzgau KW Schwarzach, Verkabelung Fuschertalquerung sortiert in srichtung Verkabelung der 110-kV- UW Pinzgau / KW Dießbach - UW Pongau von Mast 117 bis UW Pongau K-RD Verkabelung der 110 kv- UW Pongau UW Reitdorf von UW Pongau bis Mast 2 K-ST Verkabelung

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

DER DÜRRNBERGER SALZSTREUER INFORMATIONSBLATT DER BKMK DÜRRNBERG

DER DÜRRNBERGER SALZSTREUER INFORMATIONSBLATT DER BKMK DÜRRNBERG DER DÜRRNBERGER SALZSTREUER INFORMATIONSBLATT DER BKMK DÜRRNBERG FRÜHJAHR 2012 1 Vorwort Obmann 2011 war für die Mitglieder der Bergknappenmusikkapelle ein bewegtes Jahr. Alles konzentrierte sich auf das

Mehr

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006 Der Bürgermeister der Marktgemeinde Prinzersdorf Bezirk St.Pölten Land Niederösterreich 3385 Prinzersdorf, Hauptplatz 1 Prinzersdorf, am 21.06.2006 MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006 Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Blasmusik des TSV Sondelfingen...2 Christliche Gemeindemusikschule Reutlingen...3 Hohner Handharmonika und Akkordeon Club...4 Mandolinen-Orchester Reutlingen...5 Musikschule

Mehr

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette Unser Angebot Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium neu Fagott Gesang Gitarre Klarinette Klavier neu Kontrabass Oboe Posaune Querflöte/Piccolo Saxophon Schlagzeug neu Sing and play Trompete

Mehr

trifft r e c o r d s - s Botschafter Trio & Pauli Neuner -

trifft r e c o r d s - s Botschafter Trio & Pauli Neuner - vordermaier Stoaberg Stoaberg musi musi trifft r e c o r d s - s Botschafter Trio & Pauli Neuner - DIE BJÖRN SCHULZ STIFTUNG Die Stiftung ist benannt nach dem Sohn von Barbara und Jürgen Schulz, der 1982

Mehr

160 Jahre Musik in Mönchdorf 40 Jahre (1961-2001) Musikverein Mönchdorf F E S T S C H R I F T D'Musi A Ort ohne Musi is wir a Bau ohne Gspusi, wir a Mann ohne Frau, a Hof ohne Bau, wir a Wirt ohne Bier,

Mehr

Neuuniformierung und Toggenburger Kreismusiktag. 20.-22. Mai 2011. www.mg-ennetbühl.ch. Sponsoringmappe. Sponsoringmappe 111 Jahre MG Ennetbühl

Neuuniformierung und Toggenburger Kreismusiktag. 20.-22. Mai 2011. www.mg-ennetbühl.ch. Sponsoringmappe. Sponsoringmappe 111 Jahre MG Ennetbühl Neuuniformierung und Toggenburger Kreismusiktag 20.-22. Mai 2011 www.mg-ennetbühl.ch Sponsoringmappe Sponsoringmappe 111 Jahre MG Ennetbühl Seite 1 111 Jahre Musikgesellschaft Ennetbühl kleines Dorf grosses

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Das erste Jahr 2010/2011

Das erste Jahr 2010/2011 Jahresbericht Das erste Jahr 2010/2011 Stichworte und Zahlen im Überblick Am Montag, dem 13. September 2010 begann der Unterricht im ZMV14 und somit das erste Jahr des Zentrums für Musikvermittlung. 138

Mehr

Vorwort des Obmannes

Vorwort des Obmannes 1 Vorwort des Obmannes Liebe Ausseerinnen und Ausseer! G eschätzte Freunde und Gönner der Stadtkapelle Bad Aussee! Es freut mich sehr, auch heuer wieder als Obmann der Stadtkapelle Bad Aussee, wirken zu

Mehr

MUSIKMITTELSCHULE TULLN

MUSIKMITTELSCHULE TULLN MUSIKMITTELSCHULE TULLN PRÄSENTAT ION Das Ohr ist das Tor zur Seele, Indien 2014/15 1 ZIEL 2 Die MMS hat die Aufgabe, die Musikalität und instrumentale Begabung in jener Weise zu fördern, um dadurch die

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

Ausgabe 10 / Dezember 2006. Jugendkapelle Kemeten 1970

Ausgabe 10 / Dezember 2006. Jugendkapelle Kemeten 1970 An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Musikverein Kemeten Ausgabe 10 / Dezember 2006 Jugendkapelle Kemeten 1970 (v.l.n.r) Alfred Mühl, Johann Stelzer, Josef Flasch, Raimund Ritter, Josef Krautsack,

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines?

Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines? Seminararbeit zum Seminar des ÖBV für Führungskräfte in den Musikvereinen und Musikverbänden Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines? Thomas Karner Musikverein Predlitz-Turrach

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u -

Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u - Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u - Bernhard Baumgartner bringt Kabarett aus der Wirtschaft für die Wirtschaft. Er spiegelt Themen, Trends, Werte

Mehr

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Eintritt frei / Kollekte LEITUNG: Helmut Hubov SOLISTIN: Rita Karin Meier / Klarinette

Mehr

DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland

DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland Willkommen im Alpenverein Sektion Mariazellerland Der Österreichische Alpenverein ist der größte alpine Verein, die größte Jugendorganisation

Mehr

Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz

Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz Startseite Navigation überspringen Über uns Aktionen Mitarbeit Grußkarten Spenden Kontakt Bisherige Aktionen im Jahr 2014 Archiv Aktionen 2013 Aktionen 2012 Aktionen 2011 Aktionen 2010 Aktionen 2009 Aktionen

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Bezirksverband der Zillertaler Bundesmusikkapellen Uderns, 26. April 2011

Bezirksverband der Zillertaler Bundesmusikkapellen Uderns, 26. April 2011 Uderns, 26. April 2011 PROTOKOLL Am Montag, den 25. April 2011, fand im Gasthaus Bräu in Zell am Ziller eine erweiterte Bezirksverbandsausschusssitzung statt. Anwesende: Entschuldigt: BMK Aschau, BMK Brandberg,

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 10. Ausgabe, Oktober 2013 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 9. November 2013 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Mittelschule Ertl Schüler

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN!

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! Geschafft! r DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! DÖFORMATION DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE * JAHRGANG 18 * NUMMER 2 * SEPTEMBER 2012 2 Gelungener Verbandstag in Wien 50 Jahre Bund österreichischer

Mehr

(Sternchenthema Demografische Entwicklung, Sprachniveau B2, bunte Sternchen)

(Sternchenthema Demografische Entwicklung, Sprachniveau B2, bunte Sternchen) Bunt und vielfältig: Familien in Deutschland (Sternchenthema Demografische Entwicklung, Sprachniveau B2, bunte Sternchen) Familien in Deutschland Colourbox.de/PASCH net Amelie und Vanessa leben mit ihren

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Hutzenlaub & Stäubli // Sister App

Hutzenlaub & Stäubli // Sister App Mi, 04. November 2015, 20:00 Uhr Hutzenlaub & Stäubli // Sister App Tryout ihres neuen Programms Barbara Hutzenlaub und Lotti Stäubli stehen seit mittlerweile 20 Jahren stützstrumpfgestärkt miteinander

Mehr

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses V E R E I N S O R D N U N G I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses 1. Ausschuss Neben den in der Satzung festgelegten Ämtern kann die Mitgliederversammlung durch Abstimmung zusätzlich

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Markus Kircher / Tom Klengel. Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015

Markus Kircher / Tom Klengel. Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015 Markus Kircher / Tom Klengel Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015 Liebespaar, Acryl auf Leinwand/acrylic on canvas, 145 x 138 cm, 14. 3.2015 Weizen, Acryl auf Leinwand/acrylic on canvas,

Mehr

Nur zu Prüfzwecken -

Nur zu Prüfzwecken - Das Orchester Begriffsverwirrung Ein,Orchester gab es schon im Theater der Antike. Allerdings war damit ein halbrunder Platz vor der Bu hne gemeint, von dem aus ein Chor das dramatische Geschehen kommentierte.

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

1 Informatie over personen

1 Informatie over personen Informatie over personen Zet de woorden bij de juiste personen. die Frau a die Erwachsenen a die Kinder a das Mädchen a der Mann a der Junge 6 6 Persoonlijke gegevens. Verbind elke vraag met het passende

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Künstlerische Studienrichtungen Stand: 10.11.2014

Mehr

Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde

Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde Obmann: Muigg Rupert Musikkapelle Navis Obmann: Muigg Rupert Seite 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Vorwort 2. Situation der Musik in der Gemeinde 3.

Mehr

Die Fußballnäher. Zusammengestellt von A. Hösele 2008

Die Fußballnäher. Zusammengestellt von A. Hösele 2008 Die Fußballnäher Zusammengestellt von A. Hösele 2008 Markenfußbälle, wie sie auch bei der Fußball-EM zum Einsatz kommen, kosten hierzulande über 100 Euro. Den Profit machen die internationalen Sportkonzerne

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Vorarlberg Online Feldkirch Glanzvolles Jubiläum des MV Nofels

Vorarlberg Online Feldkirch Glanzvolles Jubiläum des MV Nofels 1 von 6 23.09.2012 17:29 Vorarlberg Online Feldkirch Glanzvolles Jubiläum des MV Nofels Gemeinde. vol.at Mehr Nachrichten aus Gemeinde Gemeinde eingeben 3. Juni 2012 21:17; Akt.: 3.06.2012 21:17 Empfehlen

Mehr

Werbemittelliste 2013 der Österreich Werbung Zürich zum Thema Kulinarik und Wein

Werbemittelliste 2013 der Österreich Werbung Zürich zum Thema Kulinarik und Wein Prospekt- und Dekomaterial Kulinarik und Wein 2013 Werbemittelliste 2013 der Österreich Werbung Zürich zum Thema Kulinarik und Wein ferien@austria.info ferien@austria.info Seite 1 von 12 All jene Unternehmen

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr