Gemeindebrief St.Lukas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief St.Lukas"

Transkript

1 X Gemeindebrief St.Lukas Evangelisch -Lutherische Kirchengemeinde Fuhlsbüttel März Mai on Seite 5 t Ja hre Refor ma Der Glaube bringt den Menschen zu Gott, die Liebe bringt ihn zu den Menschen. M. Luther i Titelbild: Ev. Jugend Sachsen in Luther 20 art 17 M 5 Wir feiern Konfirmation Der neue KGR stellt sich vor Seite 6 Alstertaufe 2017 Seite 7 Nr. 16

2 2 Adressen Impressum Kontakt zur Kirche Kirchenbüro St. Lukas Sekretärin: Christiane Groth Tel.: ; Fax.: Krankheitsbedingt gelten derzeit folgende Sprechzeiten: Freitag von Uhr Pastor: Georg Warnecke Telefon: Diakon: Willem F. Heins Tel.: (Mo. und WE, auch AB) oder: (Di.-Fr., auch AB) Kirchenmusikerin: Bastiane Becker-Foß Telefon: Kindergartenleitung: Birgit Kuschmierz-Mahlstedt Telefon: Sprechzeit: Do Uhr Pastor für die Region Mittleres Alstertal : Martin Barkowski Mobil: alstertalprojekt@gmail.com ST. LUKAS Konto: IBAN DE BIC: HASPDEHHXXX Der Gemeindebrief St. Lukas braucht Unterstützung! Freuen Sie sich auch alle drei Monate auf den Gemeindebrief? Er ist ein wichtiger Kontakt mit der Gemeinde aber auch mit ganz Fuhlsbüttel. Damit er auch weiterhin so erscheinen kann oder vielleicht sogar noch besser wird brauchen wir Ihre Hilfe. Wir brauchen Austräger für den Gemeindebrief. Auch wenn Sie nur kurz Zeit haben zum Verteilen unseres Briefes, jede Hilfe ist willkommen! Auch unsere Redaktion braucht Unterstützung: Egal, ob als Fotograf (gerne auch mit historischen Bildern unserer Gemeinde), mit kleinen Texten, Zeichnungen oder auch nur zum Korrekturlesen der Texte auch hier freuen wir uns über jede, auch noch so kleine Unterstützung. Interessierte melden sich bitte unter Tel.: oder st.lukas@gmx.de im Gemeindebüro. Ihre Gemeindebrief-Redaktion Impressum Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Lukas, Hummelsbütteler Kirchenweg 3, Hamburg-Fuhlsbü ttel, Tel.: , Fax: , st.lukas@gmx.de, Verantwortlich für den Inhalt: Pastor Georg Warnecke Redaktion: Ortrud Celik, Heidrun Kindt, Carsten Nillies und weitere freie Mitarbeiter Layout, Produktion und Anzeigen: Martin Sachse; Redaktionsschluss: ; Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen; Auflage: 6.500

3 Moment mal... 3 Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter (Psalm 104,24) Liebe Leserinnen und liebe Leser unseres Gemeindebriefes sind Sie ein kreativer Mensch? Einige werden das bejahen, andere für sich selbst sehr schnell verneinen. Aber das ist falsch: Menschen können gar nicht anders, als neuschöpferisch zu sein. Das bedeutet ja schließlich Kreativität etwas neuschöpfen, erfinden, erzeugen, oder herstellen. Und da wir als Menschen einmalige Originale sind, ergibt sich aus unserem Tun und Lassen immer etwas Kreatives, etwas so noch nie Dagewesenes. Ist das nicht genial? Wir Christenmenschen sind davon überzeugt, dass die Kreativität von uns Menschen ganz entscheidend mit der Schöpfung zu tun hat. Diese Welt ist für uns nicht Zufall, sondern geniale Idee eines einzigartigen Schöpfers. Und die Schöpfung des Schöpfers ist in sich schöpferisch. Jedes Mal, wenn ich an diesem Punkt ankomme, bin ich nahe daran, dies als deutlichen Gottes-Hinweis auszurufen. Mir ist bewusst, dass Atheisten oder Skeptiker das weit von sich weisen und die Kreativität des Menschen auch ohne Gott begründen würden, aber all das überzeugt mich nicht. Ob kleine Alltagssituationen oder weltbewegende Entdeckungen, es ist einfach unfassbar, was dem menschlichen Geist so alles einfällt oder auch wie komplex die belebte Natur insgesamt auf Veränderungen reagiert. Fortsetzung auf S. 4 Foto: Pixabay

4 4 Moment mal... Fortsetzung von S. 3 Ich kann und ja, ich will nicht glauben, dass diese Kreativität der Schöpfung, die ja übrigens zum wunderbar Guten gebraucht und zum schrecklich Bösen missbraucht werden kann, nur aus uns selbst kommt. Schließlich: kennen Sie eine kreativere Kraft als die Liebe? Was fällt liebenden Menschen nicht alles ein? Liebe macht sowas von kreativ. Da werden selbst absolute Einfaltspinsel, ab und zu wenigstens, von einem ganz und gar unerwarteten Geistesblitz getroffen und kreativ Ist das nicht wunderbar, dass der jüdisch-christliche Gott sich als Schöpfer und Erlöser aus Liebe zu erkennen gibt? Dass sich das Wunder der Kreativität letztlich dem noch größeren Wunder der Liebe verdankt? Eine Tatsache, die wir auch in diesem Jahr wieder zu Karfreitag und Ostern bejahen, bestaunen und feiern. Sie merken: ich komme vom Schreiben ins Staunen und vom Staunen fast ins Anbeten Ich wünsche Ihnen, dass Sie diesen Weg selbst auch gehen können: vom Beobachten der Schöpfung über das Lesen der Bibel, über das Verstehen und Staunen zum Anbeten unseres wunderbaren Gottes. Und dass Sie inspiriert werden, Ihre eigene Kreativität zu entdecken und zu entfalten (gerne auch innerhalb der Gemeinde!) die kommenden Wochen, in denen die Kreativität der Schöpfung wieder im wahrsten Sinne des Wortes aufblüht, sind doch eine wunderbare Ermutigung dazu. In diesem Sinne grüße ich Sie ganz herzlich und freue mich auf viele Begegnungen in den kommenden Wochen in unserer krea(k)tiven St. Lukas Kirchengemeinde. Ihr/Euer Diakon Willem F. Heins Einladung zum Beten Beten ist hören auf Gott es ist das Gespräch mit ihm, in dem wir Gott alles sagen und hin halten, was uns bewegt. Einigen Menschen in St. Lukas liegen der Stadtteil und die Kirchengemeinde am Herzen. Wir treffen uns an jedem Donnerstagmittag um Uhr im Büro des Diakons zum gemeinsamen Gebet für Fuhlsbüttel und St. Lukas, zum Gebet für andere Menschen und für uns selbst. Wenn der Kreis größer ist, ziehen wir in die Sakristei in der Kirche um. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu beten. Pastor Georg Warnecke Foto: Pixabay

5 Aus der Gemeinde 5 Wir feiern die Konfirmation April 2017, 11 Uhr: Antonia Blum Teresa Blümel Ben Diekert Nick Donandt Kaya Engel Niclas Göhring Jana Hofmann Jill Laposi Jacob Nillies Emilia Rutzen Merlin Sander Flora Steffani Maximilian Steuber Constanze Suhr Philippa Suhr 7. Mai 2017, 11 Uhr: Oscar Boyens Paul Förster Justus Friedo Lynn Gabelenz Felina Hildebrandt Finn Salewski Marlena Salewski Friedrich Seelmaecker Felix Toebe Bodil von Hollen Laetitia Werner AMTSHANDLUNGEN Kirchlich bestattet wurden: Anna-Luise Todt, 91 J. + + Charlotte Ender, 93 J. Günther Hinck, 87 J. Kirchlich getraut wurden: Andreas und Maren Eckmann Getauft wurden: Mads Nicolas Rörsch + + Ove Wenz

6 6 Neues vom KGR Der neue Kirchengemeinderat von St. Lukas stellt sich vor Verwaltungsausschuss (Beede): Heidrun Kindt, Antje Studemund, Marco Trümper, Georg Warnecke Gottesdienstausschuss: Thorben Böttcher, Christina Iserhot, Georg Warnecke Kinder und Jugendausschuss: Thorben Böttcher, Carsten Dehn, Christina Iserhot, Marco Trümper Foto oben von links nach rechts: Susanne Helbing, Carsten Dehn, Thorben Böttcher, Marco Trümper, Antje Studemund, Heidrun Kindt, Christina Iserhot Fotos rechts: Anke Berlin (stellvertr. KGR Vorsitzende) und Pastor Georg Warnecke (KGR Vorsitzender) Wir gratulieren! Der KirchenGemeindeRat St. Lukas, die Kirchengemeinde St. Lukas und die Gemeindebrief-Redaktion gratulieren Frau Birgit Kuschmierz-Mahlstedt zum 40jährigen Dienstjubiläum im April 2017! Wie gut, dass es Sie gibt Sie sind ein Segen für unsere Gemeinde und die KiTa; danke für Ihren Einsatz! Fotos: Privat, G. Warnecke Kita Ausschuss: Susanne Helbing, Antje Studemund Bauausschuss: Antje Studemund, Georg Warnecke Öffentlichkeitsarbeit: Heidrun Kindt Seniorenarbeit: Anke Berlin, Heidrun Kindt

7 Aus der Gemeinde 7 Alstertaufe 2017 ein Fest an der Alster Draußen, wo die Sonne lacht und die Vögel zwitschern, feiern die Kirchengemeinden des Mittleren Alstertals einen Gottesdienst. Auf Bierbänken, mit Posaunen und Chor, trifft sich die Gottesdienstgemeinde auf der Alsterwiese, Höhe Spielplatz Wellingsbütteler Landstraße. Dort beginnt am 25. Juni 2017 um Uhr das große Tauffest an der Alster, die Alstertaufe. Durch die Taufe wird ein Mensch sichtbares Mitglied der christlichen Gemeinschaft. Aber noch mehr: In der Taufe haben wir ein Zeichen, dass sich Gott uns freundlich zuwendet und durch das Leben begleitet. Groß oder klein, alt oder jung, und ganz gleich, woher man kommt - wer sich oder sein Kind taufen lassen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Getauft wird in der Alster, mit fließendem Wasser. Vor zwei Jahren haben das neunzehn Täuflinge ausprobiert. Es war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Wer sich, oder jemanden anderen anmelden möchte, der kann dies im Kirchenbüro tun, oder sich einfach dort unverbindlich informieren. Getauft werden kann, wer im Gemeindegebiet der vier Kirchengemeinden im Mittleren Alstertal wohnt. Informationen zur Taufe geben die zuständigen Pastoren, die Anmeldung erfolgt in den Gemeindebüros. Noch nicht religionsmündige Täuflinge unter 14 Jahren werden getauft, wenn mindestens ein Elternteil und ein Taufpate Mitglied einer christlichen Kirche ist. Die Kirchengemeinden in der Region Mittleres Alstertal freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen bis 31. Mai An einem Vorbereitungsabend im Juni treffen sich alle Familien, besprechen die wesentlichen organisatorischen und inhaltlichen Dinge und lernen die Pastoren kennen. Die Gesamtkoordination liegt beim Regionalpastor Martin Barkowski, Telefon: , alstertalprojekt@gmail.com Fragen und Anliegen können gerne mit ihm besprochen werden. Foto: Andrea Kaiser Inh. Torsten Lager Hummelsbütteler Landstr. 8, Ecke Erdkampsweg Hamburg, T , Unsere Empfehlung: Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben Hanser Berlin 28,- Euro

8 8 Kinder & Jugend in St. Lukas Nach dem Spiel ist vor dem Spiel oder: nach der Konfirmation ist vor dem Konfirmandenunterricht auf zur Anmeldung! Alle Kinder, die aktuell in die 7. Klasse gehen (oder/und zwischen August 2003 und August 2004 geboren sind), sind herzlich zum Konfirmandenunterricht eingeladen, der im Mai 2017 beginnt und mit den Konfirmationen im April 2018 endet! Die Konfirmandenzeit beinhaltet wöchentliche Treffen über ca. 11 Monate, incl. zweier Kurzfreizeiten und zweier Konfirmandensamstagen sowie einiger Gottesdienste. Näheres dazu gibt es am Mittwoch, den 1. März 2017: dann findet von Uhr ein Informations- und Anmeldeabend in St. Lukas statt. Hierzu kommen Sie bitte zusammen mit Ihrem Kind und bringen Sie das Stammbuch und soweit vorhanden die Taufurkunde mit. Falls eine Teilnahme am 1. März 2017 nicht möglich ist, bitten wir um kurze Nachricht unter: Termine der regelmäßigen Gruppen für März Mai Kirchenmäuse (1.-3. Klasse): 9.3.; 23.3., 6.4., 20.4., 4.5.; 18.5.; 1.6. KfC (4.-6. Klasse): 2.3.; 16.3., 30.3., 13.4., 27.4.; 11.5.; 25.5.; 8.6. usw. (beide Gruppen jeweils donnerstags von Uhr) sevenup für Jugendliche ab der 7. Klasse: ab dem wieder regelmäßig dienstags von Uhr JET (für junge Erwachsene ab 18 Jahren): Sonntag, 19.3.; Mittwoch (als Sing&Pray), Freitag, immer von Uhr Familientag in Krelingen am Ein Tag für die ganze Familie mit Spiel, Spaß, Musik, Seminaren, Theater, Kinderprogramm, Hüpfburgen, Ponyreiten u.v.a.m. Eingeladen sind Familien vom Baby bis zur Oma, Singles und Alleinerziehende. Die Teilnahme am Familientag ist kostenlos. Krelingen liegt ca. eine Autostunde von Fuhlsbüttel in Richtung Hannover entfernt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich aber um diesen Tag auch als kleinen Gemeinde-Ausflug zu erleben, wäre es gut, wenn sich interessierte Familien bis zum bei Diakon Heins melden um z.b. evtl. Fahrgemeinschaften zu bilden. Nähere Infos zum Familientag gibt es ab März auf Familiengarten am (Muttertag) Nach dem bunten und fröhlichen Familiengottesdienst wollen wir erstmal über ein Mitbring-Buffet herfallen (Brot, Getränke und Würstchen werden besorgt, alles andere: Salate, Nachtisch, Fingerfood usw. kann gerne mitgebracht werden!) und dann noch bis ca. 15 Uhr eine fröhliche Familienzeit mit Spielen und kreativen Elementen für die ganze Familie erleben. Familiengarten im Mai: Muttertag mal anders (zur besseren Planung wird per Mail bis zum um Anmeldung gebeten: Jugendsonntag am 21. Mai 2017 Wir treffen uns am zuerst zum gemeinsamen Gottesdienstbesuch um 11 Uhr in St. Lukas. Anschließend gibt s zur Stärkung Kartoffelsalat und Würstchen, eh wir uns zum gemeinsamen Kanufahren auf der Alster aufmachen. Anmeldungen per Mail bis zum an Diakon Willem F. Heins: wfheins@web.de

9 Kinder & Jugend in St. Lukas 9 Nordpoint - nicht nur für Konfirmanden!!! Das Pfingstfestival vom auf Schloss Ascheberg bei Plön - für Leute von Jahren! Auch 2017 erwarten uns auf Schloss Ascheberg wieder vier Tage lang Spaß, Spiel, spannende Workshops und interessante Seminare. Mit vielen anderen Jugendlichen - und mit Gott! Live-Musik und Worte, die Herz und Seele berühren. Super Meetings mit bis zu 300 Leuten. Die NORDpoint-Band. Nach dem letzten Programmpunkt öffnet die NP-Nachtmeile. Spiele, Chillout-Zelt, Cocktails, Steak am Steg, Pommes- Point, Nachtklettern, Nightworship und 1000 andere Sachen. Lasse Dich treiben und genieße die tolle Atmosphäre. Wissenswertes, Praktisches und Bewegendes in Workshops und Seminaren. Alles zusammen in der typischen, einzigartigen NORDpoint-Atmosphäre. Alles ganz dicht beieinander und trotzdem genug Platz für alle. Nähere Infos auf Bitte bei Interesse bei Diakon Heins (wfheins@web.de) bis spätestens 30. April 2017 melden! KURZ NOTIERT: 1. Wir sind nach wie vor auf der Suche nach einem Kleinbus (9Sitzer) für unsere Sommerfreizeit nach Korsika wer uns einen solchen Bus für die Zeit vom zur Verfügung stellen kann oder uns mit einer entsprechenden Spende für die Anmietung eines solchen Fahrzeugs unterstützen möchte, darf sich gerne bei Diakon Willem F. Heins melden! 2. Für den nun (in der Regel) zweiwöchentlich stattfindenden Kindergottesdienst für Kinder von 4-12 Jahren freuen wir uns über weitere Teamer (dann können ggf. auch altersgerechte Kleingruppen während des Gottesdienstes stattfinden). Wer ein Herz für Kinder hat und Lust am Vorlesen oder Erzählen, Singen oder am kreativen Gestalten mit Kindern, darf sich ebenfalls gerne bei Diakon Willem F. Heins melden. 3. Beim Jugendgottesdienst am Heiligabend 2016 wurde schon erlebt, wie viel musikalisch und darstellerisch-kreatives Potenzial bei Jugendlichen vorhanden ist. Wenn jemand Lust hat, in einer Band oder einer Theatergruppe mitzuwirken bitte gerne bei Diakon Willem F. Heins melden! Flohmarkt Rund ums Kind Am 8. April 2017 von Uhr. Standmiete: 5,- Euro/Meter + Kuchen Anmeldung: Lukas-foerdern@gmx.de Inh. Braaker Bustouristik GmbH & Co. KG Albert-Schweitzer Ring Hamburg

10 10 Aus der Gemeinde Karwoche & Ostern Auch in diesem Jahr laden wir wieder ein zu den Passionsandachten in der Karwoche am April 2017, jeweils um 19:00Uhr in der St. Lukas-Kirche ein. Eine gute Gelegenheit, im Alltag einmal innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Am Gründonnerstag um 19:00 Uhr laden wir zum Feierabendmahl in den Gemeindesaal um Anmeldung wird gebeten! Karfreitag ist Gottesdienst um 11:00 Uhr und die Andacht zur Sterbestunde unseres Bruders und Herrn, Jesus, der Christus, um 15:00 Uhr. Am Ostersonntag ist um 07:00 Uhr ein Gottesdienst und ein weiterer wird um 11:00 Uhr sein. Am Ostermontag laden wir dann zum Singegottesdienst um 11:00 Uhr ein.

11 Aus der Gemeinde 11 Regelmäßige VERANSTALTUNGEN GRUPPEN Seniorenkreis Gemeindehaus/ Rondo freitags Uhr Besuchsdienst in unserer Gemeinde Seniorengymnastik Kontakt: Frau Leffmann, Tel Kantorei St. Lukas TERMINE , , , , , , (Karfreitag), , , , (Seniorenreise), (Tag nach Himmelfahrt) kein Treffen! Vorbereitungstreffen immer am letzten Freitag im Monat um Uhr mit Frau Berlin Kontakt: Gemeindebüro Tel (Frau Groth) jeden Dienstag von 8.45 bis 9.45 Uhr im Saal des Gemeindehauses mit Frau Spötter Jeden Montag, Uhr Arbeitskreis monatliche Treffen: St. Lukas, Ansgar, Eirene Friedensethik Kontakt: Pastor Dr. Schäfer, Tel Der offene Jugendtreff Tansania-Arbeitskreis Kontakt: Christiane Wittig Tel.: Der Kinderchor * Der Flötenkreis * Die kleine Stimmbildungsgruppe jeden Mittwoch von bis Uhr mit Adrian Wulfram (adrian_w@hotmail.de) Die aktuellen Termine finden Sie ab jetzt im Internet: TS-AK jeden Dienstag Uhr jeden Donnerstag von Uhr Jeden Dienstag Uhr * Kostenpflichtige Angebote; Kontakt: Bastiane Becker-Foß, bastiane@gmx.de, Telefon: Johannes-Passion von J.-S. Bach am So., 9. April um 18 Uhr in St. Lukas. Es spielt ein Barockinstrumenten-Ensemble. Kantorei St. Lukas mit Gästen. Leitung: Bastiane Becker-Foß Kirchenmusik-Tipps! Einladung zur jährlichen Hausmusik zum Zuhören und Mitmachen! Am Sa., den 13. Mai um 16 Uhr im Gemeindesaal. Anmeldung bei: Bastiane Becker-Foß: bastiane@gmx.de; Tel.:

12 12 Auf dem Kirchplatz mit Gertrud Wellmann-Hofmeier Diesmal fand das Gespräch nicht auf dem Kirchplatz statt. Es war einfach zu kalt im Januar. Sie kennen die Dame auf dem Foto nicht? Wenn sie nicht in der Kirchenbank in unserer schönen St. Lukas Kirche sitzt, steht sie hinter dem Lesepult und liest die Epistel und das Evangelium für den jeweiligen Sonntag. Doch LektorInnendienst ist nur eine von Gertrud Wellmann-Hofmeiers zahlreichen Aufgaben in unserer Kirche. Als Ausdruck des Dankes für fast 40-jähriges ehrenamtliches Engagement wurde sie von Bischöfin Kirsten Fehrs am 30. Oktober 2016 in einem festlichen Gottesdienst im Hamburger Michel mit der Bugenhagen Medaille* ausgezeichnet. Ich hielt es für angemessen, dass unsere St. Lukas Gemeinde davon erfährt. Aufzulisten, in wie vielen kirchlichen Gremien und Gruppen Frau Wellmann- Hofmeier mitgearbeitet und ihre Stimme erhoben hat gegen Ungerechtigkeit, Ungleichheit und menschenverachtende Diskriminierung ist hier nicht der Ort. Doch seien stellvertretend für ihr Engagement die dreizehn Jahre lang durchgehaltenen * Die Bugenhagen-Medaille wird verliehen für hervorragende Verdienste für das kirchliche Leben und ist die höchste Auszeichnung der Nordkirche für ehrenamtliches Engagement. Mahnwachen und Aktionen gegen die Apartheidspolitik in Südafrika genannt, ihr Eintreten für Frauenrechte sowie ihre Mitarbeit als Delegierte der Dienste und Werke - bis heute! - in den verschiedenen Synoden unserer evangelisch-lutherischen Kirche mit ihren Ausschüssen und Arbeitskreisen. Was ist es, das Gertrud Wellmann- Hofmeier über Jahrzehnte die Kraft, den Mut und den langen Atem gegeben hat, sich stark und gerade zu machen für Menschen am Rande der Gesellschaft? Aufgewachsen in einem evangelischen Pfarrhaus habe ich mich irgendwann gefragt: Was kann ich als Christin konkret tun, um meinen Glauben überzeugend zu leben? Und angefangen hat es dann mit Südafrika. Solidarität war gefragt. Rassendiskriminierung zu dulden war mit der Geschichte des Nationalsozialismus im Hinterkopf einfach nicht möglich. Dabei handelten wir, die sog. Boykottfrauen, gegen den erklärten Willen fast aller Landeskirchen und der EKD, wurden aber unterstützt durch die Frauenwerke. Du hast einmal gesagt, dass das Haus der Frau am Loogeplatz in Hamburg damals zu deiner geistlichen Heimat wurde. Foto: Gertrud Wellmann-Hofmeier

13 Auf dem Kirchplatz Foto: Marisa Nuguid Ja, dort traf ich Frauen, die wie ich auf der Suche nach einem veränderten Gottesbild waren und die sich auch politisch engagieren wollten. Die Themen Geschlechtergerechtigkeit, gerechte Sprache, feministische Theologie haben uns sehr beschäftigt. Und was macht Frau Wellmann- Hofmeier gerade jetzt? Außer meinem Amt in der Kirchenkreissynode Hamburg-Ost beteilige ich mich als eine der Frauen in Schwarz an den monatlichen Mahnwachen gegen Krieg und Gewalt, zum Beispiel im Januar gegen Abschiebungen nach Afghanistan. Ich habe mehrere Jahre Abschiebehäftlinge im Gefängnis betreut; jetzt bin ich Flüchtlingslotsin und begleite seit eineinhalb Jahren Geflüchtete zu Ärzten und Behörden. Es geht darum, ihnen Unterstützung zu geben und deeskalierend zu wirken. Was den Menschen per Gesetz zusteht, das sollen sie erhalten. Einstehen, beistehen, sich gerade machen, den Mund auftun für die Stummen - Hut ab, liebe Gertrud! Gottes Segen und Geleit auch durch dieses Jahr! Krista Prante HINWEIS: Vom 24. April bis zum 14. Mai 2017 ist die Wanderausstellung des Frauenwerks der Nordkirche... von gar nicht abschätzbarer Bedeutung - Frauen schreiben Reformationsgeschichte in der Hauptkirche St. Jacobi zu sehen.

14 14 St. Lukas unterwegs Auf geht s: Einladung zur Seniorenfreizeit in Heiligengrabe vom 9. Mai 16. Mai 2017! Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder zu einer Seniorenfreizeit im Hotel Klosterhof-Heiligengrabe ein. Das Hotel liegt auf der Anlage des Zisterzienserinnenklosters im brandenburgischen Ostprignitzkreis und bietet eine besondere Atmosphäre, in der Leib und Seele auftanken können. Begleitet werden Sie von Pastor Georg Warnecke und Frau Anke Berlin. In der Gemeinschaft mit netten Menschen führen wir Gespräche über Martin Luther, die Bibel und den Glauben. Wir erkunden die nähere oder weitere Umgebung und singen, spielen, basteln in geselliger Runde. Der Preis beträgt 400,- Euro pro Person für Busfahrt, Unterkunft im Einzelzimmer und Vollverpflegung. Ein Zuschuss ist im Bedarfsfall möglich. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an das Gemeindebüro. An den Kosten soll Ihre Teilnahme auf keinen Fall scheitern. Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, den 31. März 2017 im Gemeindebüro (Telefon: ). Dort können Sie auch weitere Einzelheiten zur Reise erfahren. Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei! Bitte tragen Sie diese Einladung weiter. Laden Sie auch Ihre Freunde und Bekannten ein. Gäste sind herzlich willkommen! Anke Berlin Foto: Heidrun Kindt

15 Rubrik Informationen zu St. Lukas 15

16 SEPA Lastschriftmandat Gläubiger IBAN: DE Bank für Kirche und Diakonie eg - KD-Bank Mandatsreferenznummer: Die Mitglieds-Nummer wird nach Bearbeitung der Beitrittserkla rung vergeben und separat mitgeteilt. Ich ermächtige hiermit den Förderverein Verein zur Förderung der Arbeit mit Kindern & Jugendlichen in der Kirchengemeinde St.Lukas zu Hamburg-Fuhlsbüttel, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Förderverein Verein zur Förderung der Arbeit mit Kindern & Jugendlichen in der Kirchengemeinde St.Lukas zu Hamburg-Fuhlsbüttel auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung. Vorname und Name (Kontoinhaber) Anschrift (Kontoinhaber) IBAN BIC Ort, Datum Unterschrift (Kontoinhaber) Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung Ihrer Mitgliedschaft, inklusive Mitgliedsnummer. Der Einzug des Jahresbeitrags erfolgt jährlich im März bzw. Im Beitrittsjahr bis zum Endes des auf den Beitritt folgenden Monats. Sie können Ihre Mitgliedschaft durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand des Fördervereins zum Ende eines Kalenderjahres kündigen.

17 Tansania Arbeitskreis Mittleres Alstertal Hochzeit in Tansania Gleich zweimal in einem Jahr erhielten wir Einladungen zu einer Hochzeit nach Tansania. You are all welcome, schrieb uns Mr Mnzava, Vater der Braut und langjähriger Vorsitzender des Turiani Committee. Doch wer kann es sich schon leisten, wenn gleich Ehrengast, für ein paar Tage nach Afrika zu fliegen? Ehrwürdigen Ritualen folgend, wird eine tansanische Hochzeit in drei Schritten begangen: dem Junggesellinnenabschied, der Übergabe der Braut an die neue Familie und als Höhepunkt der kirchlichen Trauung. Die Hochzeit ist ein gesellschaftliches Großereignis, und keine Mühen werden in der Regel gescheut, um das Fest zu einem Erlebnis zu machen, das den oft mühsamen Alltag noch lange überstrahlt. Wohl in den meisten Fällen zehren die Kosten für schöne Kleider zu den verschiedenen Anlässen sowie für die Feiern mit vielen Gästen alle Ersparnisse auf, ja, verursachen nicht selten überdimensionale Schulden, an denen Braut und Bräutigam, aber v.a. deren Familien manchmal jahrelang abzahlen. Wenn es gut läuft, helfen die Gäste mit einem Zuschuss. Der Bräutigam ist übrigens zu einem Brautpreis an den Schwiegerva- ter verpflichtet, z.b. einem Rind und zwei Ziegen; vielleicht schenkt er der Schwiegermutter auch noch einen Hut. Auf einen kleineren Rahmen angesprochen, wurde mir einmal erwidert, eine aufwendig gestaltete Hochzeit sei Teil der afrikanischen Kultur - und die setzt Maßstäbe! Ich kann mir gut vorstellen, dass auch Gottvertrauen hier eine Rolle spielt. Gott wird es schenken, dass man irgendwann und von irgendwoher die ersehnten Mittel hat im besten Fall durch eigene Arbeit um wieder schuldenfrei zu sein. In diesem Glauben lässt es sich wenigstens einmal im Leben prunkvoll und fröhlich feiern. Am 5. Juni 2017, feiern wir zusammen mit den Gemeinden der Region Mittleres Alstertal den Tansania-Partnerschaftstag in der Christophorus Gemeinde in Hummelsbüttel. Krista Prante Wenn Sie unsere Tansania-Arbeit unterstützen möchten, können Sie uns mit einer Spende helfen. Empfänger: Ev.-luth. Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel IBAN: DE , BIC: HASPDEHHXXX, Stichwort: Turiani Fotos: Simon Mnzava - 17

18 18 Aus der Gemeinde Die Kleine Bühne Lukas geht in die nächste Runde Diesmal sind es zwei Menschen, die viele als sehr engagierte Gemeindeglieder an St.Lukas kennen: Theo Hauschildt stellt seine Ölgemälde vor, die die norddeutsche Landschaft und Architektur zum Thema haben. Friedrich Stuhr trägt Gedichte und Texte (auch auf Plattdeutsch) vor; wer ihn schon einmal gehört hat, wird sich das nicht entgehen lassen. Von der Reise mit Pastor Schäfer im Herbst 2016 wird es von Annemarie Goldflam einige wenige Fotos und Texte zum Thema Andalusien Begegnung der Kulturen geben.. Ein Überraschungsgast wird uns auf Klavier und Akkordeon die Brücken zwischen Bildern und Texten bauen. Wir sorgen für Getränke und etwas zu knabbern, der Eintritt ist frei. Samstag, den 22. April 2017 um 17 Uhr im Gemeindehaus St. Lukas

19 Kirche von A-Z 19 B... wie Bekenntnis In jedem Gottesdienst bekennen wir gemeinsam mit den Worten unserer Mütter und Väter im Glauben unseren christlichen Glauben im Apostolischen Glaubensbekenntnis Zum Hintergrund des Credo siehe hier: Diese Worte sind der kleinste gemeinsame Nenner der christlichen Konfessionen; sie verbinden die, die zu Gott gehören, miteinander. Im Credo sind in kürzester Weise die wesentlichen Inhalte unseres christlichen Glaubens zusammengefasst dafür stehen wir, das ist unaufgebbar. Hier gestehen wir und sagen öffentlich, was uns als Christenmenschen wichtig ist. Und im Gottesdienst vergewissern wir uns auch gegenseitig unseres Glaubens, indem wir das Credo miteinander beten. In der Bibel ist nun, wenn von Glauben die Rede ist, immer von Vertrauen die Rede. Darum geht es. Gott Vertrauen. Wenn wir also am Beginn des Credo mit den Worten Ich glaube an Gott beginnen, könnten wir genauso gut auch sprechen: Ich glaube Gott. Glauben Sie Gott? Dass er Ihnen gut ist? Dass er Ihnen Gutes will? Dass er eine gute Richtung für Ihr Leben weiß? Was das konkret praktisch für unseren Alltag zu heißen vermag, davon hören wir dann in den Bibellesungen und der Predigt im Gottesdienst.

20 20 Gottesdienste in St. Lukas von März Mai 2017 Rubrik Datum Uhrzeit Art des Gottesdienstes Pastor/in Fr., :30h YouGo (Gottesdienst von der Jugend für alle) Heins & Team So., :00h Predigtgottesdienst / Kindergottesdienst Warnecke anschließend InfoKirchenCafe So., :00h Gottesdienst mit Abendmahl Warnecke So., :00h Predigtgottesdienst / Kindergottesdienst Warnecke So., :00h Gottesdienst Dierking So., :00h Familiengottesdienst mit Taufe und Warnecke Familiengarten, anschl. InfoKirchenCafe So., :00h Gottesdienst mit Abendmahl Schäfer Mo., :00h Passionsandacht Warnecke Di., :00h Passionsandacht Warnecke Mi., :00h Passionsandacht Schäfer/v.d.Echt Do., :00h Feierabendmahl Warnecke Fr., :00h Gottesdienst mit Abendmahl Warnecke 15:00h Andacht zur Sterbestunde Jesu Warnecke So., :00h Predigtgottesdienst / Kindergottesdienst Warnecke 11:00h Gottesdienst mit Abendmahl Warnecke Mo., :00h Singegottesdienst Warnecke Mi., :30h Sing & Pray Heins & Team So., :00h Gottesdienst mit Abendmahl Warnecke So., :00h Konfirmation / Kindergottesdienst Warnecke So., :00h Konfirmation / Kindergottesdienst Warnecke anschließend InfoKirchenCafe Fr., :00h YouGo (Gottesdienst von der Jugend für alle) Heins & Team So., :00h Familiengottesdienst mit Familiengarten * Heins & Team So., :00h Predigtgottesdienst / Kindergottesdienst Warnecke So., :00h Gottesdienst mit Abendmahl Warnecke Jeden ersten Mittwoch im Monat um 10:15Uhr: Gottesdienst im Pflegewohnstift Alsterkrugchaussee 614 Die tagesaktuellen Termine und Veranstaltungen finden Sie auf: * Familiengarten: siehe Seite 8 Wir freuen uns, wenn Ihnen diese Ausgabe des Gemeindebriefes St. Lukas gefallen hat. Das nächste Heft erscheint Ende Mai 2017.

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post AuSgAbe 4/2014 Stiftung Bahn-Sozialwerk magazin Zugestellt durch die deutsche Post soziale V e r a n t w o r t u n G l e b e n Geschichten der hilfe titel Die Solidarität einer großen Gemeinschaft Seiten

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Ja, mit Gottes Segen Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Liebes Brautpaar, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie sich gefunden haben. In der Kirchlichen Trauung tritt neben

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat Inhaltsverzeichnis Umdeutung der bisherigen Einzugsermächtigung: 2 Hinweis... 2 mittels Brief... 3 mittels Brief einschließlich Vorabankündigung... 4 SEPA-Lastschriftmandat 5 SEPA-Lastschriftmandat: vom

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich fürs TOGETHER 2013 / 2014 an: 2013 / 2014 Name: Vorname: Adresse: Geb.Dat.: Telefon: Natel: E-Mail: Unterschrift: Unterschrift eines Elternteils: KIRCHEN-PRAKTIKUM:

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Danke für deine Nachricht. Respekt zeig ich jedem der dasselbe auch mir gegenüber darbringt. Meine Nummer ist 017...

Danke für deine Nachricht. Respekt zeig ich jedem der dasselbe auch mir gegenüber darbringt. Meine Nummer ist 017... Hallo, Ich würde gerne Dich anrufen aber lass uns einig werden dass es respektvoll sein wird. Wenn nicht dann lassen wir es. Wenn es OK ist rufe ich dich heute nach 20:00 an. Bitte bestätige es mir. Welche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang Ev. Kirchengemeinde Zwingenberg Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Evangelische Kirchengemeinde Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Büro: 06251 / 7 58 44 Fax: 06251 / 7 58 36 Ev-Kirche-Zwingenberg@t-online.de

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche junge Menschen miteinander

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse 1 Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse Predigttext: Johannes 21, 15-19 Als sie nun das Mahl gehalten hatten,

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr