Sankt Veit an der Glan B205

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sankt Veit an der Glan B205"

Transkript

1 Bezirksprofil Sankt Veit an der Glan B205 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) Spittal/Drau B206 Feldkirchen B210 St. Veit/Glan B205 Wolfsberg B209 Hermagor B203 Villach Land B207 Villach (Stadt) B202 Klagenfurt (Stadt) B201 Klagenfurt Land B204 Völkermarkt B208 WIBIS Kärnten Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Kärnten Juli 2011 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung (POLICIES) Im Auftrag des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF)

2 Bezirksprofil Sankt Veit an der Glan B205 Im Auftrag des KWF werden in diesem Regionsprofil umfassende statistische Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung des Bezirks Sankt Veit an der Glan (B205) im Vergleich mit dem und Österreich (AT) bereitgestellt. Quelle ist das WIBIS Kärnten (Wirtschaftspolitische Berichts- und Informationssystem Kärnten), die einzelnen Primär- Quellen dazu sind bei den Tabellen angegeben. Im Normalfall werden Jahresdurchschnittswerte und (durchschnittliche) jährliche Veränderungsraten (geometrisches Mittel) angegeben, fallweise Indices und Diagramme. Themenbereiche: Demographie Bevölkerung, Natürliche Bevölkerungsbewegung, Flächenverteilung Bildung - Qualifikation Hoch-, mittel- und niedrigqualifizierte Beschäftigte Beschäftigung Unselbstständig Beschäftigte, Unselbstständig beschäftigte Frauen, Geringfügig Beschäftigte, Lehrlinge Arbeitsmarkt Arbeitslose, Soziale Struktur der Arbeitslosen, Qualifikation der Arbeitslosen, Arbeitslosenquote Betriebe Arbeitgeberbetriebe, Betriebsgrößenklassen, Beschäftigtenzahl nach Betriebsgrößenklassen Betriebsdynamik Betriebsdynamik in Arbeitgeberbetrieben (AGB), Neue Arbeitgeberbetriebe (ohne organisatorische Umgründungen), Neugründungen innerhalb der Wirtschaftskammer Wirtschaftsstruktur Unselbstständig Beschäftigte in den verschiedenen Sektoren und Branchen Veränderung Wirtschaftsstruktur Entwicklung und Veränderung der Wirtschaftsstruktur Tourismus Nächtigungen, Nächtigungen nach Herkunft, Nächtigungen in gewerbl. Betrieben, Nächtigungsdichte, Aufenthaltsdauer, gewerbl. Betriebe nach Kategorien, Betten in gewerbl. Betrieben nach Kategorien, Vollbelegungstage in gewerbl. Betrieben nach Kategorien Wirtschaftskraft Bruttomedianeinkommen, hohe und niedrige Einkommen, Kaufkraft, Steuerkraft-Kopfquote Wirtschaftsförderung Förderungen des KWF, Technologiefonds Kärnten JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung (POLICIES)

3 Demographie Österreich (AT) Bevölkerung B205 AT21 AT Bevölkerung 2010 (Stichtag ) Veränderung seit 2006, absolut Veränderung seit 2006, in % - 1,9-0,2 1,5 Anteil an der Österreich-Bevölkerung ,67 6,64 100,00 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 0,02-0,11 n.a. Weibliche Bevölkerung Veränderung seit 2006, in % - 1,7-0,4 1,3 Frauenanteil an der Gesamtbevölkerung ,2 51,5 51,3 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 0,1-0,1-0,1 Jugendliche Bevölkerung (bis 24 Jahre) Veränderung seit 2006, in % - 8,5-6,3-2,5 Jugendanteil an der Gesamtbevölkerung ,1 25,6 26,8 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 1,9-1,7-1,1 Natürliche Bevölkerungsbewegung B205 AT21 AT Geburtenziffer 2010 (je Einwohner) 8,5 8,4 9,4 Veränderung seit 2006, absolut - 0,4-0,4-0,0 Sterbeziffer 2010 (je Einwohner) 9,9 10,0 9,2 Veränderung seit 2006, absolut - 0,1 0,4 0,2 Geburtenbilanz, Periode Wanderungsbilanz, Periode Wanderungsbilanz : in der Bevölkerung - 4,9 0,7 6,2 Flächenverteilung B205 AT21 AT Fläche in km² davon Dauersiedlungsraum in km² Einwohner je km² Einwohner je km² Dauersiedlungsraum Bevölkerungsentwicklung 2006/2010 Österreich Kärnten Sankt Veit an der Glan Index: 2006 = ,5 99,8 98,1 Wanderungsbilanz in der Bevölkerung 6,2 0,7-4,9

4 Bildung - Qualifikation Österreich (AT) Hoch-, mittel- und niedrigqualifizierte Beschäftigte B205 AT21 AT Unselbstständig Beschäftigte 2010, davon Hochqualifizierte unselbstständig Beschäftigte Anteil an hochqualifizierten Beschäftigten ,4 28,1 28,6 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 0,5-0,1-0,5 Mittelqualifizierte unselbstständig Beschäftigte Anteil an mittelqualifizierten Beschäftigten ,2 51,1 47,4 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 2,9-2,9-3,0 Niedrigqualifizierte unselbstständig Beschäftigte Anteil an niedrigqualifizierten Beschäftigten ,2 20,8 23,2 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 3,1 3,0 2,9 Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV) Hoch-, mittel- und niedrigqualifizierte unselbstständig Beschäftigte Anteilsveränderung 2006/2010 in %-Punkten -0,5 Hochqualifizierte -0,1 0,5-3,0 Mittelqualifizierte -2,9-2,9 2,9 Niedrigqualifizierte 3,0 3,1

5 Index: 2006 = 100 Beschäftigung Österreich (AT) Unselbstständig Beschäftigte B205 AT21 AT Unselbstständig Beschäftigte Veränderung seit 2006, absolut Jährliche Entwicklung 2010, in % 0,5 0,4 0,8 Anteil an der Österreich-Beschäftigung ,48 6,01 100,00 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 0,00-0,09 n.a. Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV) Unselbstständig beschäftigte Frauen B205 AT21 AT Unselbstständig beschäftigte Frauen Anteil unselbstständig beschäftigte Frauen 2010, in % 44,3 45,9 45,5 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 2,0 1,5 0,9 Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV) Geringfügig Beschäftigte B205 AT21 AT Geringfügig Beschäftigte Veränderung seit 2006, absolut Jährliche Entwicklung 2006 bis 2010, in % 4,8 5,0 5,1 Anteil geringfügig beschäftigter Frauen 2010, in % 73,9 69,4 67,6 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 3,7-3,9-2,6 Geringfügig Beschäftigte pro unselbstständig Beschäftigte Veränderung seit 2006, in % 18,2 19,6 18,3 Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV) Lehrlinge B205 AT21 AT Lehrlinge Veränderung seit 2006, absolut Jährliche Entwicklung 2006 bis 2010, in % - 0,6-0,3 0,8 Lehrlinge pro unselbstständig Beschäftigte 57,8 46,8 39,8 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 2,6-1,3 0,0 Betriebe mit Lehrlingsausbildung Veränderung seit 2006, absolut Quelle: Wirtschaftskammer Kärnten; eigene Berechnungen JR - POLICIES 107 Entwicklung der unselbstständig Beschäftigten Österreich 100,0 101,9 103,8 102,3 103,1 Kärnten 100,0 101,9 103,8 101,5 101,5 Sankt Veit an der Glan 100,0 102,9 105,8 102,9 102,1

6 Arbeitsmarkt Österreich (AT) Arbeitslose B205 AT21 AT Arbeitslose Veränderung seit 2006, absolut Jährliche Entwicklung 2006 bis 2010, in % 5,0 4,1 1,2 Anteil an der Österreich-Arbeitslosigkeit 0,71 8,07 100,00 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 0,10 0,86 n.a. Quelle: AMS, eigene Berechnungen JR - POLICIES Soziale Struktur der Arbeitslosen B205 AT21 AT Arbeitslose Frauen Anteil arbeitsloser Frauen 2010, in % 40,6 42,5 42,1 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 2,8-1,6-1,1 Jugendliche Arbeitslose (bis 25 Jahre) Anteil jugendlicher Arbeitsloser 2010, in % 15,6 14,7 16,0 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 1,5-0,9 0,1 Ältere Arbeitslose (ab 50 Jahre) Anteil älterer Arbeitsloser 2010, in % 20,6 22,2 20,9 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 5,1 3,8 2,1 Langzeitarbeitslose (länger als 1 Jahr arbeitslos) Anteil der Langzeitarbeitslosen 2010, in % 15,5 14,0 17,8 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 5,6 4,8-1,2 Quelle: AMS, eigene Berechnungen JR - POLICIES Qualifikation der Arbeitslosen B205 AT21 AT Universität/Hochschule/Akademie Anteil Universität/Hochschule/Akademie 2010, in % 3,5 3,6 4,7 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 0,1 0,4 0,9 Höhere Schule mit Matura Anteil Höhere Schule mit Matura 2010, in % 7,7 8,7 8,9 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 1,2 1,2 0,9 Fachschule ohne Matura Anteil Fachschule ohne Matura 2010, in % 4,5 5,5 5,7 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 0,3-0,3-0,1 Lehrabschluss/Meisterprüfung Anteil Lehrabschluss/Meisterprüfung 2010, in % 45,7 44,5 35,2 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 0,6-0,8-0,2 Pflichtschule Anteil Pflichtschule 2010, in % 37,1 35,9 39,3 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 0,7-1,1-1,9 ohne/unbekannter Schulabschluss Anteil ohne/unbekannter Schulabschluss 2010, in % 1,5 1,8 6,3 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 0,3 0,6 0,4 Quelle: AMS, eigene Berechnungen JR - POLICIES Arbeitslosenquote B205 AT21 AT Arbeitslosenquote ,9 9,1 6,9 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 1,4 1,2 0,2 Frauen-Arbeitslosenquote ,0 8,2 6,3 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 0,5 0,7-0,1 Männer-Arbeitslosenquote ,6 9,8 7,5 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 2,2 1,6 0,4 Quellen: AMS, eigene Berechnungen JR - POLICIES

7 Angaben in % Arbeitsmarkt 10,0 Arbeitslosenquote ,5 9,0 8,5 8,0 7,5 7,0 6,5 6,0 5,5 5, Österreich 6,8 6,2 5,9 7,2 6,9 Kärnten 7,9 7,3 7,3 9,4 9,1 Sankt Veit an der Glan 6,5 6,2 7,3 8,4 7,9 Soziale Struktur der Arbeitslosen 2010 Anteile in % Arbeitslose Frauen 40,6 42,1 42,5 Jugendliche Arbeitslose (bis 25 Jahre) 14,7 16,0 15,6 Ältere Arbeitslose (ab 50 Jahre) 20,9 20,6 22,2 Langzeitarbeitslose (länger als 1 Jahr arbeitslos) 14,0 15,5 17,8

8 Betriebe Österreich (AT) Arbeitgeberbetriebe B205 AT21 AT Arbeitgeberbetriebe Veränderung seit 2006, absolut Jährliche Entwicklung 2006 bis 2010, in % 0,4 0,1-0,1 Anteil an den Österreich-Arbeitgeberbetrieben ,52 6,74 100,00 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 0,01 0,05 n.a. Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV) Betriebsgrößenklassen B205 AT21 AT Anteil der unselbstständig Beschäftigten 2010, in % 100,0 100,4 100,0 in Kleinstbetrieben (1-9 Beschäftigte) 19,8 18,8 17,0 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 0,4-0,6-0,5 in Kleinbetrieben (10-49 Beschäftigte) 24,5 23,8 21,6 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 0,5 0,2 0,4 in Mittelbetrieben ( Beschäftigte) 20,2 22,5 21,6 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 2,3-0,6-0,2 in Großbetrieben (ab 250 Beschäftigte) 35,5 35,3 39,7 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 2,2 1,5 0,5 Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV) Durchschnittliche Anzahl an Beschäftigten nach Betriebsgrößenklassen B205 AT21 AT Über alle Betriebsgrößenklassen ,3 10,0 11,2 in Kleinstbetrieben (1-9 Beschäftigte) 2,4 2,2 2,2 Veränderung seit 2006, in % - 0,2-1,7 1,1 in Kleinbetrieben (10-49 Beschäftigte) 18,3 18,7 19,3 Veränderung seit 2006, in % - 6,1-1,8 1,0 in Mittelbetrieben ( Beschäftigte) 96,8 97,8 100,3 Veränderung seit 2006, in % - 16,8-2,0-1,1 in Großbetrieben (ab 250 Beschäftigte) 701,9 713,6 867,1 Veränderung seit 2006, in % - 4,9-2,6 1,2 Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV)

9 Betriebe Beschäftigte nach Betriebsgrößenklassen 2010 in Kleinstbetrieben (1-9 Beschäftigte) 17,0 18,8 19,8 Österreich Kärnten Sankt Veit an der Glan in Kleinbetrieben (10-49 Beschäftigte) 21,6 23,8 24,5 in Mittelbetrieben ( Beschäftigte) 21,6 20,2 22,5 in Großbetrieben (ab 250 Beschäftigte) 35,3 35,5 39,7 Anteile in % Anteilsveränderung 2006/2010 in Kleinstbetrieben (1-9 Beschäftigte) -0,5-0,6-0,4 in Kleinbetrieben (10-49 Beschäftigte) 0,2 0,4 0,5 in Mittelbetrieben ( Beschäftigte) -2,3-0,6-0,2 in Großbetrieben (ab 250 Beschäftigte) 0,5 1,5 2,2 Anteilsveränderung in %-Punkten

10 Betriebsdynamik Österreich (AT) Betriebsdynamik in Arbeitgeberbetrieben (AGB) B205 AT21 AT Unselbstständig Beschäftigte 2010 (Summe = 100%) Beschäftigte in schrumpfenden/stillgelegten AGB Anteil der Beschäftigten in schrumpfenden/stillgelegten AGB; in % 42,2 37,6 41,6 Beschäftigte in gleichbleibenden AGB Anteil der Beschäftigten in gleichbleibenden AGB; in % 12,9 11,3 12,7 Beschäftigte in wachsenden/neuen AGB Anteil der Beschäftigten in wachsenden/neuen AGB; in % 45,7 49,2 44,3 Beschäftigte in AGB mit nicht zuordenbarer Betriebsdynamik (inkl. organisatorische Umgründungen) Anteil der Beschäftigten mit nicht zuordenbarer Betriebsdynamik (inkl. organisatorische Umgründungen); in % - 0,8 1,9 1,4 Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV, AMS, Statistik Austria) Gründungsintensitäten B205 AT21 AT Gründungsintensität - Arbeitgeberbetriebe 2010, in % des Bestands ,7 11,8 11,3 Gründungsintensität - unselbstständig Beschäftigte 2010, in % des Bestands ,9 1,6 1,4 Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV, AMS, Statistik Austria) Neugründungen innerhalb der Wirtschaftskammer B205 AT21 AT Neugründungen (aktive Kammermitglieder) Veränderung gegenüber 2008, absolut Veränderung gegenüber Ø 2005 bis 2007, absolut Veränderung gegenüber Ø jährliche Entwicklung 2005 bis 2008, in % - 4,0-1,4-0,9 Gründungsintensität: Neugründungen 2009, in % des Bestandes ,8 6,2 6,9 Quelle: Wirtschaftskammer Kärnten; eigene Berechnungen JR - POLICIES Österreich Kärnten Betriebsdynamik 2010 Anteil der unselbsständig Beschäftigten nach betrieblicher Dynamik von Arbeitgeberbetrieben (AGB) Sankt Veit an der Glan 41,6 schrumpfende/stillgelegte AGB 37,6 42,2 12,7 gleichbleibende AGB 11,3 12,9 44,3 wachsende/neue AGB 49,2 45,7 Anteile in %

11 Wirtschaftsstruktur Österreich (AT) Wirtschaftsstruktur absolut B205 AT21 AT Unselbstständig Beschäftigte, davon mit A PRIMÄRSEKTOR B-F PRODUKTIONSSEKTOR B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren davon Technologiebereich (20, 21, 26-30) Nahrungs-, Futtermittel-, Getränkeherstellung u. Tabakverarb Textilien und Bekleidung Leder, Lederwaren und Schuhe Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) Papier, Pappe und Waren daraus Druckereierzeugnisse, Vervielfältigung von Datenträgern Mineralölverarbeitung, chem. u. pharmazeut. Erzeugnisse Gummi- und Kunststoffwaren Glas u. Glaswaren, Keramik, Verarbeitung v. Steinen u. Erden Metallerzeugung und -bearbeitung Herstellung von Metallerzeugnissen Elektrotechnik und Elektronik Maschinenbau Fahrzeugbau, sonstiger Fahrzeugbau Möbel, sonst. Waren, Reparatur/Installation v. Maschinen D-E Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung u. Rückgewinnung F Bauwesen G-U DIENSTLEISTUNGSSEKTOR G Handel, Reparatur H Verkehr und Lagerei I Beherbergung und Gastronomie J Information und Kommunikation K Finanz- und Versicherungsdienstleistungen L-N Wirtschaftsdienste davon: Wissenschaftliche Dienstleistungen (69-75) Grundstücks- und Wohnungswesen Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung Verwalt./Führung v. Unternehm./Betrieben; Unternehmensberat Architektur/Ingenieurbüros; techn./physikal./chem. Untersuchung Forschung und Entwicklung Werbung und Marktforschung Sonstige freiberufl./wissenschaftl./techn. Tätigkeiten Veterinärwesen Vermietung von beweglichen Sachen Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften sonstige Wirtschaftsdienste O-Q Öffent. Verwaltung, Unterrichtsw., Gesundheits- u. Sozialwesen R-U sonstige Dienstleistungen Branchengr. KWF-Technologiefonds (16,20-21,26-30,62-63,71-74) Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV)

12 Wirtschaftsstruktur Österreich (AT) Wirtschaftsstruktur anteilig B205 AT21 AT Unselbstständig Beschäftigte, alle Branchen 100,0 100,0 100,0 A PRIMÄRSEKTOR 1,2 0,7 0,6 B-F PRODUKTIONSSEKTOR 38,6 27,1 26,1 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 0,3 0,9 0,7 C Herstellung von Waren 75,3 63,4 66,1... davon Technologiebereich (20, 21, 26-30) 35,9 38,0 34, Nahrungs-, Futtermittel-, Getränkeherstellung u. Tabakverarb. 7,8 10,6 12, Textilien und Bekleidung 0,6 1,0 2,7 15 Leder, Lederwaren und Schuhe 0,0 1,1 0,7 16 Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 14,5 8,7 5,3 17 Papier, Pappe und Waren daraus 1,6 2,3 2,9 18 Druckereierzeugnisse, Vervielfältigung von Datenträgern 3,3 2,4 2, Mineralölverarbeitung, chem. u. pharmazeut. Erzeugnisse 5,1 4,2 5,2 22 Gummi- und Kunststoffwaren 5,4 4,2 4,8 23 Glas u. Glaswaren, Keramik, Verarbeitung v. Steinen u. Erden 2,8 8,4 5,5 24 Metallerzeugung und -bearbeitung 14,8 2,8 5,8 25 Herstellung von Metallerzeugnissen 8,4 12,3 11, Elektrotechnik und Elektronik 21,4 14,9 11,0 28 Maschinenbau 9,2 15,6 12, Fahrzeugbau, sonstiger Fahrzeugbau 0,2 3,3 6, Möbel, sonst. Waren, Reparatur/Installation v. Maschinen 4,8 8,1 10,9 D-E Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung u. Rückgewinnung 3,4 6,2 4,8 F Bauwesen 21,0 29,6 28,4 G-U DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 60,2 72,7 73,3 G Handel, Reparatur 25,8 21,8 21,2 H Verkehr und Lagerei 8,9 6,9 7,7 I Beherbergung und Gastronomie 6,0 9,2 7,6 J Information und Kommunikation 0,3 1,8 2,9 K Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 4,8 4,8 4,9 L-N Wirtschaftsdienste 8,8 12,3 14,8 davon: Wissenschaftliche Dienstleistungen (69-75) 40,4 34,0 40,8 68 Grundstücks- und Wohnungswesen 11,2 8,5 11,1 69 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 17,2 10,9 10,4 70 Verwalt./Führung v. Unternehm./Betrieben; Unternehmensberat. 3,8 5,0 9,4 71 Architektur/Ingenieurbüros; techn./physikal./chem. Untersuchung 11,3 11,3 11,8 72 Forschung und Entwicklung 2,4 2,4 3,2 73 Werbung und Marktforschung 3,6 3,0 4,4 74 Sonstige freiberufl./wissenschaftl./techn. Tätigkeiten 0,9 0,9 1,2 75 Veterinärwesen 1,2 0,6 0,4 77 Vermietung von beweglichen Sachen 1,5 1,9 2,2 78 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 18,8 32,4 21, sonstige Wirtschaftsdienste 28,1 23,2 24,9 O-Q Öffent. Verwaltung, Unterrichtsw., Gesundheits- u. Sozialwesen 41,9 38,1 35,7 R-U sonstige Dienstleistungen 3,3 4,9 5,1 Branchengr. KWF-Technologiefonds (16,20-21,26-30,62-63,71-74) 15,7 10,3 10,3 Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV)

13 Wirtschaftsstruktur Unselbstständig Beschäftigte 2010 nach Sektoren (ÖNACE 2008) Primär (A), Sekundär (B-F), Tertiär (G-U) Sekundär- und Tertiärsektor nach Branchen B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren... davon Technologiebereich (20, 21, 26-30) Nahrungs-, Futtermittel-, Getränkeherstellung u. Tabakverarb Textilien und Bekleidung 15 Leder, Lederwaren und Schuhe 16 Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 17 Papier, Pappe und Waren daraus 18 Druckereierzeugnisse, Vervielfältigung von Datenträgern Mineralölverarbeitung, chem. u. pharmazeut. Erzeugnisse 22 Gummi- und Kunststoffwaren 23 Glas u. Glaswaren, Keramik, Verarbeitung v. Steinen u. Erden 24 Metallerzeugung und -bearbeitung 25 Herstellung von Metallerzeugnissen Elektrotechnik und Elektronik 28 Maschinenbau Fahrzeugbau, sonstiger Fahrzeugbau Möbel, sonst. Waren, Reparatur/Installation v. Maschinen D-E Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung u. Rückgewinnung F Bauwesen G Handel, Reparatur H Verkehr und Lagerei I Beherbergung und Gastronomie J Information und Kommunikation K Finanz- und Versicherungsdienstleistungen L-N Wirtschaftsdienste davon: Wissenschaftliche Dienstleistungen (69-75) 68 Grundstücks- und Wohnungswesen 69 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 70 Verwalt./Führung v. Unternehm./Betrieben; Unternehmensberat. 71 Architektur/Ingenieurbüros; techn./physikal./chem. Untersuchung 72 Forschung und Entwicklung 73 Werbung und Marktforschung 74 Sonstige freiberufl./wissenschaftl./techn. Tätigkeiten 75 Veterinärwesen 77 Vermietung von beweglichen Sachen 78 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften sonstige Wirtschaftsdienste O-Q Öffent. Verwaltung, Unterrichtsw., Gesundheits- u. Sozialwesen R-U sonstige Dienstleistungen Branchengr. KWF-Technologiefonds (16,20-21,26-30,62-63,71-74)

14 Veränderung Wirtschaftsstruktur Österreich (AT) Ø Jährliche Entwicklung 2006 bis 2010, in % B205 AT21 AT Unselbstständig Beschäftigte, alle Branchen 0,5 0,4 0,8 A PRIMÄRSEKTOR - 1,3 2,6 3,1 B-F PRODUKTIONSSEKTOR - 0,6-1,0-0,2 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden - 6,9 1,5 2,1 C Herstellung von Waren - 1,0-1,8-1,0... davon Technologiebereich (20, 21, 26-30) - 0,3-2,2-1, Nahrungs-, Futtermittel-, Getränkeherstellung u. Tabakverarb. 1,8-1,5 0, Textilien und Bekleidung - 3,2-2,4-6,6 15 Leder, Lederwaren und Schuhe - 2,1-14,6-1,9 16 Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) - 11,1-3,4-1,6 17 Papier, Pappe und Waren daraus n.a. 1,2-2,1 18 Druckereierzeugnisse, Vervielfältigung von Datenträgern 2,9-1,0-3, Mineralölverarbeitung, chem. u. pharmazeut. Erzeugnisse 12,7 8,6 1,0 22 Gummi- und Kunststoffwaren 4,8-0,3-0,1 23 Glas u. Glaswaren, Keramik, Verarbeitung v. Steinen u. Erden 2,9-2,8-1,9 24 Metallerzeugung und -bearbeitung 0,9-0,1-0,3 25 Herstellung von Metallerzeugnissen - 2,0-0,6 0, Elektrotechnik und Elektronik 1,8-3,3-0,6 28 Maschinenbau - 8,6 0,1-0, Fahrzeugbau, sonstiger Fahrzeugbau n.a. - 13,9-7, Möbel, sonst. Waren, Reparatur/Installation v. Maschinen 10,8 1,6 1,9 D-E Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung u. Rückgewinnung - 0,2 2,7 3,5 F Bauwesen 0,8-0,1 1,0 G-U DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 1,3 0,9 1,1 G Handel, Reparatur 0,5 0,3 0,5 H Verkehr und Lagerei 1,6-2,2-1,8 I Beherbergung und Gastronomie - 10,3 0,6 1,8 J Information und Kommunikation - 12,1-1,9 1,8 K Finanz- und Versicherungsdienstleistungen - 0,6-0,1 0,3 L-N Wirtschaftsdienste 3,8 2,8 2,2 davon: Wissenschaftliche Dienstleistungen (69-75) 1,4 3,2 4,3 68 Grundstücks- und Wohnungswesen - 7,6-8,2-5,8 69 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 2,4 2,3 3,1 70 Verwalt./Führung v. Unternehm./Betrieben; Unternehmensberat. 43,2 5,5 6,2 71 Architektur/Ingenieurbüros; techn./physikal./chem. Untersuchung - 0,4 0,7 3,8 72 Forschung und Entwicklung 11,9 38,0 8,5 73 Werbung und Marktforschung - 15,1 3,3 4,1 74 Sonstige freiberufl./wissenschaftl./techn. Tätigkeiten 13,3-7,7-2,8 75 Veterinärwesen - 0,9 1,3 2,4 77 Vermietung von beweglichen Sachen - 19,5-10,0 1,4 78 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 33,9 6,6 3, sonstige Wirtschaftsdienste 5,2 4,3 2,3 O-Q Öffent. Verwaltung, Unterrichtsw., Gesundheits- u. Sozialwesen 4,3 1,6 1,7 R-U sonstige Dienstleistungen - 0,3 1,4 0,5 Branchengr. KWF-Technologiefonds (16,20-21,26-30,62-63,71-74) 2,6-8,1-9,7 Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV)

15 Veränderung Wirtschaftsstruktur Österreich (AT) Strukturwandel 2010: Veränderung gegenüber 2006, in %-Punkten B205 AT21 AT Beschäftigungsanteil 2010 Beschäftigungsanteil ,0 0,0 0,0 A PRIMÄRSEKTOR - 0,1 0,1 0,1 B-F PRODUKTIONSSEKTOR - 1,8-1,6-1,0 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden - 0,1 0,1 0,1 C Herstellung von Waren - 1,1-2,0-2,1... davon Technologiebereich (20, 21, 26-30) 1,0-0,7-1, Nahrungs-, Futtermittel-, Getränkeherstellung u. Tabakverarb. 0,8 0,1 0, Textilien und Bekleidung - 0,1-0,0-0,7 15 Leder, Lederwaren und Schuhe - 0,0-0,9-0,0 16 Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) - 7,8-0,6-0,1 17 Papier, Pappe und Waren daraus 1,6 0,3-0,1 18 Druckereierzeugnisse, Vervielfältigung von Datenträgern 0,5 0,1-0, Mineralölverarbeitung, chem. u. pharmazeut. Erzeugnisse 2,1 1,4 0,4 22 Gummi- und Kunststoffwaren 1,1 0,3 0,2 23 Glas u. Glaswaren, Keramik, Verarbeitung v. Steinen u. Erden 0,4-0,4-0,2 24 Metallerzeugung und -bearbeitung 1,1 0,2 0,2 25 Herstellung von Metallerzeugnissen - 0,3 0,6 0, Elektrotechnik und Elektronik 2,2-0,9 0,2 28 Maschinenbau - 3,5 1,2 0, Fahrzeugbau, sonstiger Fahrzeugbau 0,2-2,3-2, Möbel, sonst. Waren, Reparatur/Installation v. Maschinen 1,7 1,0 1,2 D-E Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung u. Rückgewinnung 0,1 0,8 0,7 F Bauwesen 1,1 1,1 1,3 G-U DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 1,9 1,5 1,0 G Handel, Reparatur - 0,8-0,6-0,5 H Verkehr und Lagerei 0,1-0,9-0,9 I Beherbergung und Gastronomie - 3,8-0,1 0,2 J Information und Kommunikation - 0,2-0,2 0,1 K Finanz- und Versicherungsdienstleistungen - 0,4-0,2-0,2 L-N Wirtschaftsdienste 0,8 0,9 0,6 davon: Wissenschaftliche Dienstleistungen (69-75) - 4,1 0,5 3,1 68 Grundstücks- und Wohnungswesen - 6,7-4,8-4,3 69 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung - 1,0-0,2 0,4 70 Verwalt./Führung v. Unternehm./Betrieben; Unternehmensberat. 2,8 0,5 1,3 71 Architektur/Ingenieurbüros; techn./physikal./chem. Untersuchung - 2,1-1,0 0,7 72 Forschung und Entwicklung 0,6 1,6 0,7 73 Werbung und Marktforschung - 4,4 0,1 0,3 74 Sonstige freiberufl./wissenschaftl./techn. Tätigkeiten 0,3-0,5-0,3 75 Veterinärwesen - 0,2-0,0 0,0 77 Vermietung von beweglichen Sachen - 2,7-1,3-0,1 78 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 12,0 4,4 1, sonstige Wirtschaftsdienste 1,4 1,3 0,1 O-Q Öffent. Verwaltung, Unterrichtsw., Gesundheits- u. Sozialwesen 4,5 1,1 0,8 R-U sonstige Dienstleistungen - 0,2 0,1-0,1 Branchengr. KWF-Technologiefonds (16,20-21,26-30,62-63,71-74) 1,2-4,4-5,7 Quelle: JR - POLICIES (Rohdaten: HVSV)

16 Veränderung Wirtschaftsstruktur Strukturwandel 2010 Beschäftigungsanteile 2010 minus 2006, in %-Punkten Sankt Veit an der Glan Kärnten A PRIMÄRSEKTOR B-F PRODUKTIONSSEKTOR B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren... davon Technologiebereich (20, 21, 26-30) Nahrungs-, Futtermittel-, Getränkeherstellung u. Tabakverarb Textilien und Bekleidung 15 Leder, Lederwaren und Schuhe 16 Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 17 Papier, Pappe und Waren daraus 18 Druckereierzeugnisse, Vervielfältigung von Datenträgern Mineralölverarbeitung, chem. u. pharmazeut. Erzeugnisse 22 Gummi- und Kunststoffwaren 23 Glas u. Glaswaren, Keramik, Verarbeitung v. Steinen u. Erden 24 Metallerzeugung und -bearbeitung 25 Herstellung von Metallerzeugnissen Elektrotechnik und Elektronik 28 Maschinenbau Fahrzeugbau, sonstiger Fahrzeugbau Möbel, sonst. Waren, Reparatur/Installation v. Maschinen D-E Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung u. Rückgewinnung F Bauwesen G-U DIENSTLEISTUNGSSEKTOR G Handel, Reparatur H Verkehr und Lagerei I Beherbergung und Gastronomie J Information und Kommunikation K Finanz- und Versicherungsdienstleistungen L-N Wirtschaftsdienste davon: Wissenschaftliche Dienstleistungen (69-75) 68 Grundstücks- und Wohnungswesen 69 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 70 Verwalt./Führung v. Unternehm./Betrieben; Unternehmensberat. 71 Architektur/Ingenieurbüros; techn./physikal./chem. Untersuchung 72 Forschung und Entwicklung 73 Werbung und Marktforschung 74 Sonstige freiberufl./wissenschaftl./techn. Tätigkeiten 75 Veterinärwesen 77 Vermietung von beweglichen Sachen 78 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften sonstige Wirtschaftsdienste O-Q Öffent. Verwaltung, Unterrichtsw., Gesundheits- u. Sozialwesen R-U sonstige Dienstleistungen Branchengr. KWF-Technologiefonds (16,20-21,26-30,62-63,71-74) -7,8-6,7-0,1-1,8-0,1-1,1-0,1 0,0-0,3-3,5-0,8-3,8-0,2-0,4-4,1-1,0-2,1-4,4-0,2-2,7-0,2 1,0 0,8 1,6 0,5 2,1 1,1 0,4 1,1 2,2 0,2 1,7 0,1 1,1 1,9 0,1 0,8 2,8 0,6 0,3 1,4 1,2 4,5 12,0

17 Veränderung Wirtschaftsstruktur Strukturwandel 2010 Beschäftigungsanteile 2010 minus 2006, in %-Punkten Sankt Veit an der Glan Österreich A PRIMÄRSEKTOR B-F PRODUKTIONSSEKTOR B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren... davon Technologiebereich (20, 21, 26-30) Nahrungs-, Futtermittel-, Getränkeherstellung u. Tabakverarb Textilien und Bekleidung 15 Leder, Lederwaren und Schuhe 16 Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 17 Papier, Pappe und Waren daraus 18 Druckereierzeugnisse, Vervielfältigung von Datenträgern Mineralölverarbeitung, chem. u. pharmazeut. Erzeugnisse 22 Gummi- und Kunststoffwaren 23 Glas u. Glaswaren, Keramik, Verarbeitung v. Steinen u. Erden 24 Metallerzeugung und -bearbeitung 25 Herstellung von Metallerzeugnissen Elektrotechnik und Elektronik 28 Maschinenbau Fahrzeugbau, sonstiger Fahrzeugbau Möbel, sonst. Waren, Reparatur/Installation v. Maschinen D-E Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung u. Rückgewinnung F Bauwesen G-U DIENSTLEISTUNGSSEKTOR G Handel, Reparatur H Verkehr und Lagerei I Beherbergung und Gastronomie J Information und Kommunikation K Finanz- und Versicherungsdienstleistungen L-N Wirtschaftsdienste davon: Wissenschaftliche Dienstleistungen (69-75) 68 Grundstücks- und Wohnungswesen 69 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 70 Verwalt./Führung v. Unternehm./Betrieben; Unternehmensberat. 71 Architektur/Ingenieurbüros; techn./physikal./chem. Untersuchung 72 Forschung und Entwicklung 73 Werbung und Marktforschung 74 Sonstige freiberufl./wissenschaftl./techn. Tätigkeiten 75 Veterinärwesen 77 Vermietung von beweglichen Sachen 78 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften sonstige Wirtschaftsdienste O-Q Öffent. Verwaltung, Unterrichtsw., Gesundheits- u. Sozialwesen R-U sonstige Dienstleistungen Branchengr. KWF-Technologiefonds (16,20-21,26-30,62-63,71-74) -7,8-6,7-0,1-1,8-0,1-1,1-0,1 0,0-0,3-3,5-0,8-3,8-0,2-0,4-4,1-1,0-2,1-4,4-0,2-2,7-0,2 1,0 0,8 1,6 0,5 2,1 1,1 0,4 1,1 2,2 0,2 1,7 0,1 1,1 1,9 0,1 0,8 2,8 0,6 0,3 1,4 1,2 4,5 12,0

18 Tourismus Österreich (AT) Nächtigungen B205 AT21 AT Nächtigungen 2010, im Kalenderjahr Veränderung seit 2006, absolut Jährliche Entwicklung 2006 bis 2010, in % - 1,8-0,1 1,1 Anteil an den Österreich-Nächtigungen 0,27 9,83 100,00 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 0,03-0,47 n.a. Nächtigungen nach Herkunft B205 AT21 AT Nächtigungen von Ausländern 2010, im Kalenderjahr Jährliche Entwicklung 2006 bis 2010, in % - 1,0-0,4 0,7 Anteil der Nächtigungen von Ausländern 2010, in % 25,0 62,5 72,0 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 0,7-1,0-1,1 Nächtigungen von Inländern 2010, im Kalenderjahr Jährliche Entwicklung 2006 bis 2010, in % - 2,0 0,6 2,2 Nächtigungen in gewerblichen Betrieben B205 AT21 AT Nächtigungen 2010 in gewerblichen Betrieben Jährliche Entwicklung 2006 bis 2010, in % 0,1 0,1 1,1 Anteil an des Gesamtnächtigungen 48,9 55,0 64,7 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 3,5 0,3-0,1 davon: in 5/4-Stern-Betrieben ,1 52,9 54,0 Veränderung seit 2006, in %-Punkten 15,0 6,2 2,9...in 3-Stern-Betrieben ,9 35,9 33,0 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 10,1-4,1-1,2...in 2/1-Stern-Betrieben ,0 11,2 12,9 Veränderung seit 2006, in %-Punkten - 4,9-2,2-1,7 Nächtigungsdichte (Nächtigungen pro Einwohner) B205 AT21 AT Nächtigungsdichte 2010, gesamt 5,9 22,0 14,9 davon im Winterhalbjahr ( ) 2,0 6,4 7,5 davon im Sommerhalbjahr ( ) 3,9 15,7 7,4 Aufenthaltsdauer (Nächtigungen pro Ankunft) B205 AT21 AT Aufenthaltsdauer 2010, gesamt 4,6 4,6 3,7 Veränderung seit ,7-0,3-0,2...Aufenthaltsdauer 2010, Winterhalbjahr ( ) 5,2 4,4 4,1 Veränderung seit ,6-0,2-0,2...Aufenthaltsdauer 2010, Sommerhalbjahr ( ) 4,4 4,8 3,5 Veränderung seit ,7-0,4-0,2 Gewerbliche Betriebe nach Kategorien (Stichtag: ) B205 AT21 AT Gewerbliche Betriebe Veränderung seit 2006, in % 0,0-7,1-2,9 davon:...5/4-stern-betriebe Veränderung seit 2006, in % 12,5 1,7 8,9...3-Stern-Betriebe Veränderung seit 2006, in % 2,9-4,7-1,2...2/1-Stern-Betriebe Veränderung seit 2006, in % - 3,3-11,6-8,6

19 Tourismus Österreich (AT) Betten in gew. Betr. nach Kategorien (Stichtag: ) B205 AT21 AT Betten in gewerblichen Betrieben Veränderung seit 2006, in % 4,0-2,7 2,9 davon:...in 5/4-Stern-Betrieben Veränderung seit 2006, in % 51,0 17,0 13,8...in 3-Stern-Betrieben Veränderung seit 2006, in % - 12,4-2,7 0,8...in 2/1-Stern-Betrieben Veränderung seit 2006, in % - 9,5-13,3-7,3 Betten-Auslastung in gew. Betr. nach Kategorien (Stichtag: ) B205 AT21 AT Vollbelegungstage in gewerblichen Betrieben Veränderung seit 2006, in % - 3,5 3,1 1,5 davon:...in 5/4-Stern-Betrieben Veränderung seit 2006, in % - 10,4-2,8-3,0...in 3-Stern-Betrieben Veränderung seit 2006, in % - 14,5-7,5-0,2...in 2/1-Stern-Betrieben Veränderung seit 2006, in % - 21,3-3,0-0,1

20 Index: 2006 = 100 Tourismus 110 Entwicklung der Tourismusnächtigungen Österreich 100,0 101,7 106,1 104,1 104,6 Kärnten 100,0 104,0 105,4 103,6 99,8 Sankt Veit an der Glan 100,0 96,7 93,7 97,5 93,1 Vollbelegungstage in gewerblichen Betrieben 2010 Gesamt /4-Stern-Betriebe Stern-Betriebe /1-Stern-Betriebe Veränderung seit 2006 in % Gesamt -3,5 1,5 3,1 5/4-Stern-Betriebe -10,4-3,0-2,8 3-Stern-Betriebe -14,5-7,5-0,2 2/1-Stern-Betriebe -21,3-3,0-0,1

21 Angaben in Wirtschaftskraft Österreich (AT) Bruttomedianeinkommen B205 AT21 AT Monatliches Bruttomedianeinkommen 2009, in Jährliche Entwicklung 2005 bis 2009, in % 1,8 2,2 2,3 Index Bruttomedianeinkommen (Österreich 2005=100) Veränderung seit 2005, in Index-Punkten 7,2 8,6 9,4 Bruttomedianeinkommen Frauen 2009, in Index Bruttomedianeinkommen (Österreich 2005=100) Veränderung seit 2005, in Index-Punkten 8,8 8,4 10,0 Bruttomedianeinkommen Männer 2009, in Index Bruttomedianeinkommen (Österreich 2005=100) Veränderung seit 2005, in Index-Punkten 7,8 9,7 10,0 Quelle: HVSV; eigene Berechnungen JR - POLICIES Hohe und Niedrige Einkommen B205 AT21 AT 20 % verdienten 2009 weniger als Jährliche Entwicklung 2005 bis 2009, in % 0,9 1,5 1,9 20 % verdienten 2009 mehr als Jährliche Entwicklung 2005 bis 2009, in % 1,8 2,4 2,6 Quelle: HVSV; eigene Berechnungen JR - POLICIES Kaufkraft B205 AT21 AT Kaufkraft-Index 1: Österreich 2010= Kaufkraft-Index 2: Österreich 2006= Quelle: RegioData Research GmbH; eigene Berechnungen JR - POLICIES Steuerkraft-Kopfquote B205 AT21 AT Steuerkraft-Kopfquote 2009, in Jährliche Entwicklung 2005 bis 2009, in % 3,1 2,9 4,6 Index der Steuerkraft-Kopfquote (Österreich 2005=100) Veränderung seit 2005, in Index-Punkten Index der Steuerkraft-Kopfquote (Österreich ohne Wien 2005=100) Veränderung seit 2005, in Index-Punkten (Österreich ohne Wien) Gemeinde-Ertragsanteile, in % der Steuerkraft-Kopfquote 32,6 34,8 28,8 Veränderung seit 2005, in %-Punkten 0,4-0,8-2, Bruttomedianeinkommen Österreich Kärnten Sankt Veit an der Glan

22 Ø jährl. Förderung 2006 bis 2010 Förderung 2010 Wirtschaftsförderung Österreich (AT) Förderungen des KWF B205 AT21 AT Wirtschaftsförderung 2010, in n.a. Durchschnittliche jährliche Förderung 2006 bis 2010, in n.a. Anzahl der Projekte n.a. Durchschnittliche Förderung pro Projekt 2010, in n.a. Förderung je unselbstständig Beschäftigte 2010, in n.a. davon über den Technologiefonds Kärnten gefördert Technologiefonds Kärnten 2010, in n.a. Durchschnittliche jährliche Förderung 2006 bis 2010, in n.a. Anzahl der Projekte n.a. Durchschnittliche Förderung pro Projekt 2010, in n.a. Förderung je unselbstständig Beschäftigte 2010, in n.a. Quelle: KWF Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds, eigene Berechnungen JR - POLICIES Anzahl der Projekte 2010 Wirtschaftsförderung des KWF (gesamt) davon Technologiefonds Kärnten (TFK) Kärnten Sankt Veit an der Glan Durchschnittliche Förderung pro Projekt 2010, in Wirtschaftsförderung des KWF (gesamt) im Technologiefonds Kärnten (TFK) Verhältnis Wirtschaftsförderung (ohne TFK) zu Technologiefonds Kärnten (TFK) 2010 Kärnten Sankt Veit an der Glan Wirtschaftsförderung des KWF (ohne Technologiefonds Kärnten) Technologiefonds Kärnten (TFK) Kärnten Sankt Veit an der Glan

Die Arbeitsmarktlage Ende Dezember 2014

Die Arbeitsmarktlage Ende Dezember 2014 Arbeitsmarktservice Österreich Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation Die Arbeitsmarktlage Ende Dezember 2014 02.01.2015 Nadine Grieger Die Arbeitsmarktlage Ende Dezember 2014 Beschäftigung Die geschätzte

Mehr

Ausblick auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Österreich bis zum Jahr 2018

Ausblick auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Österreich bis zum Jahr 2018 Ausblick auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Österreich bis zum Jahr Mikrovorschau März 2014 Arbeitsmarktservice Österreich SYNTHESISFORSCHUNG Mariahilfer Straße 105/2/13 A-1060 Wien Telefon 310

Mehr

Ausblick auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Österreich bis zum Jahr 2016

Ausblick auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Österreich bis zum Jahr 2016 Ausblick auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Österreich bis zum Jahr 2016 Mikrovorschau März 2012 Arbeitsmarktservice Österreich Synthesis Forschung Mariahilferstraße 105/Stiege 2/13 A-1060 Wien

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Bundesamt Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Wichtige Zusammenhänge im Überblick 2014 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Stand: Februar 2015 Erschienen am 25.02.2015 Artikelnummer: 0310100

Mehr

Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen. von 2010 bis 2011

Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen. von 2010 bis 2011 aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2010 bis 2011 Statistische Sonderveröffentlichung 6 2 Deutsche Bundesbank Wilhelm-Epstein-Straße 14 60431 Frankfurt am Main Postfach 10 06 02 60006 Frankfurt

Mehr

129 08.11 Gewinnung von Naturwerksteinen und Natursteinen, Kalk- und Gipsstein, Kreide und Schiefer

129 08.11 Gewinnung von Naturwerksteinen und Natursteinen, Kalk- und Gipsstein, Kreide und Schiefer Vollständige Liste der Zuordnung der Betriebsarten zu den Betreuungsgruppen mit den Angaben aller Unfallversicherungsträger gemäß Anlage 2 Abschnitt 4 des Mustertextes der DGUV Vorschrift 2 in der Fassung

Mehr

Gender und Arbeitsmarkt. Geschlechtsspezifische Informationen nach Berufsbereichen

Gender und Arbeitsmarkt. Geschlechtsspezifische Informationen nach Berufsbereichen Arbeitsmarktservice Österreich ABI / Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation Gender und Arbeitsmarkt. Geschlechtsspezifische Informationen nach Berufsbereichen Wien, April 2013 Gender und

Mehr

Karenzväter in Zahlen

Karenzväter in Zahlen Ergebnisse einer Analyse von Daten des Hauptverbands der Sozialversichungsträger Sybille Reidl, Helene Schiffbänker in Kooperation mit: Petra Gregoritsch, Günter Kernbeiß, Karin Städtner Studie gefördert

Mehr

Rente mit 63 und betriebliche Reaktionen

Rente mit 63 und betriebliche Reaktionen Aktuelle Berichte Rente mit 63 und betriebliche Reaktionen 9/2015 In aller Kürze Anlässlich des ersten Jahrestages der Einführung der Rente mit 63 liefert dieser Bericht Befunde aus der IAB-Stellenerhebung

Mehr

Gutachten zur Gewerbeflächenentwicklung. Nürnberg 2025. Tei8l. Bildquelle: fotolia (2015).

Gutachten zur Gewerbeflächenentwicklung. Nürnberg 2025. Tei8l. Bildquelle: fotolia (2015). Gutachten zur Gewerbeflächenentwicklung Nürnberg 2025 Tei8l Bildquelle: fotolia (2015). Ergebnisbericht Februar 2015 Auftraggeber: Stadt Nürnberg/Wirtschaftsreferat Wirtschaftsförderung Nürnberg Theresienstraße

Mehr

Luxemburg. Savoir pour agir

Luxemburg. Savoir pour agir 204 Luxemburg in Zahlen DE Savoir pour agir Inhaltsverzeichnis Luxemburg 5 Staatsgebiet 6 Klima 6 Umwelt 7 Energie 8 Bevölkerung Bevölkerungsstruktur 9 Bevölkerungsbewegung 0 Haushalte, bewohnte Gebäude

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern im Spiegel der Statistik

Mecklenburg-Vorpommern im Spiegel der Statistik Mecklenburg-Vorpommern im Spiegel der Statistik Ausgabe 2015 Zeichenerklärung - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts. Zahlenwert unbekannt

Mehr

Wer Verdient Wie viel?

Wer Verdient Wie viel? ZUR ZEIT Wer Verdient Wie viel? 2/2007 Präsidialdepartement inhalt In Kürze 3 1 Worum es geht 3 2 ALTER UND GESCHLECHT 4 3 AUSBILDUNG UND BERUFLICHE STELLUNG 5 4 STADT UND KANTON ZÜRICH IM schweizerischen

Mehr

Arbeitsmarkt in Deutschland Zeitreihen bis 2013

Arbeitsmarkt in Deutschland Zeitreihen bis 2013 Analytikreport der Statistik Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und Arbeitslosigkeit - in Tausend - 30.000 9.000 29.000 8.000 28.000 7.000 27.000 26.000 Beschäftigung 6.000 5.000 25.000 4.000

Mehr

Qualität der Arbeit. Geld verdienen und was sonst noch zählt 2012. Statistisches Bundesamt

Qualität der Arbeit. Geld verdienen und was sonst noch zählt 2012. Statistisches Bundesamt Qualität der Arbeit Geld verdienen und was sonst noch zählt 2012 Statistisches Bundesamt Herausgeber Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Autorin und Autoren Thomas Körner, Katharina Puch, Christian Wingerter

Mehr

Von Bevölkerung bis Wahlen 20 Jahre Deutsche Einheit in der Statistik

Von Bevölkerung bis Wahlen 20 Jahre Deutsche Einheit in der Statistik Von Bevölkerung bis Wahlen 20 Jahre Deutsche Einheit in der Statistik Impressum Herausgeber: Statistische Ämter der Länder Herstellung und Redaktion: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße

Mehr

Der Tourismus im Jahr 2013

Der Tourismus im Jahr 2013 Stadtarchiv und Statistik Der Tourismus im Jahr 2013 Salzburg in Zahlen 1/2014 Beiträge zur Stadtforschung, www.stadt-salzburg.at/statistik 1/2014 Der Tourismus im Jahr 2013 Februar 2014 Salzburg in Zahlen

Mehr

Operationelles Programm. Für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen von 2014 bis 2020.

Operationelles Programm. Für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen von 2014 bis 2020. Operationelles Programm. Für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen von 2014 bis 2020. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen

Mehr

Gesetzliche Mindestlöhne auch in Deutschland? Arbeit und Qualifizierung

Gesetzliche Mindestlöhne auch in Deutschland? Arbeit und Qualifizierung Gesetzliche Mindestlöhne auch in Deutschland? Arbeit und Qualifizierung Friedrich-Ebert-Stiftung Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung Gesetzliche Mindestlöhne auch in Deutschland? Gerhard Bosch Claudia

Mehr

auf dem weg zur gleichstellung?

auf dem weg zur gleichstellung? auf dem weg zur gleichstellung? Bildung, Arbeit und Soziales Unterschiede zwischen Frauen und Männern Statistisches Bundesamt auf dem weg zur gleichstellung? Bildung, Arbeit und Soziales Unterschiede zwischen

Mehr

Frauen und Männer Auf dem Arbeitsmarkt

Frauen und Männer Auf dem Arbeitsmarkt Frauen und Männer Auf dem Arbeitsmarkt Deutschland und Europa Statistisches Bundesamt Herausgeber Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Autoren Johanna Mischke, Christian Wingerter Datenquellen Deutschland:

Mehr

Hauswirtschaft als Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen - Materialband -

Hauswirtschaft als Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen - Materialband - Bettina Wiener, Christian Hosang (Hrsg.) Hauswirtschaft als Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen - Materialband - Forschungsberichte aus dem zsh 14-2 Hauswirtschaft als Spiegel gesellschaftlicher

Mehr

Muster. 1. Beantworten Sie die Fragen der Reihe nach.

Muster. 1. Beantworten Sie die Fragen der Reihe nach. Stand: 19.11.2010 Kombinierter Fragebogen zur Erhebung über die Bevölkerung an Anschriften mit Wohnheimen/Gemeinschaftsunterkünften und zur Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis Stichtag: 9. Mai 2011

Mehr

Baselland in Zahlen 2014

Baselland in Zahlen 2014 Baselland in Zahlen 204 IMPRESSUM Baselland in Zahlen 204 Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint jährlich im August.

Mehr

KOMMUNIKATION IN THÜRINGEN WER ETWAS HABEN WILL, MUSS AUCH ETWAS GEBEN. Volkswirtschaft/Research

KOMMUNIKATION IN THÜRINGEN WER ETWAS HABEN WILL, MUSS AUCH ETWAS GEBEN. Volkswirtschaft/Research KOMMUNIKATION IN THÜRINGEN WER ETWAS HABEN WILL, MUSS AUCH ETWAS GEBEN Volkswirtschaft/Research Juni 214 Herausgeber: Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Volkswirtschaft/Research Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin/Leitung

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume, die

Mehr

Volkswirtschaftliche Auswirkungen steigender Gesundheitsausgaben

Volkswirtschaftliche Auswirkungen steigender Gesundheitsausgaben Volkswirtschaftliche Auswirkungen steigender Die in der Schweiz steigen und steigen. Inwiefern ist das schlecht oder gut? Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind die Wirkungen unter bestimmten Voraussetzungen

Mehr

Fachkräftemangel und demographischer Wandel bis 2020. Fachkräftemangel und demographischer Wandel bis 2020. Gutachten im Auftrag der Region Hannover

Fachkräftemangel und demographischer Wandel bis 2020. Fachkräftemangel und demographischer Wandel bis 2020. Gutachten im Auftrag der Region Hannover Fachkräftemangel und demographischer Wandel bis 2020 Fachkräftemangel und demographischer Wandel bis 2020 Gutachten im Auftrag der Region Hannover Teil I: Empirische Basisanalysen, Projektionen und Expertengespräche

Mehr