2 Sportausschuss besucht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Sportausschuss besucht"

Transkript

1 Ausgabe 5/2012 Frechen, 30. Juni Sportausschuss besucht IDM Verbandskonferenz Inklusion DBS und Audi 4 DBS auf Facebook Tag der offenen Tür 3 Telekom stellt Schulungsmaterial Körting BSB-Präsident Seeburg Cheftrainer 5 Monika Tampe trägt die Paralympische Fackel Londoner Wettkampfstätten 6 Londoner Wettkampfstätten 7 8 Schmidt erreicht Quotenplatz Glinicki benennt Kader Paralympics Bildband Paralympische Infografiken 9 ARD und ZDF berichten aus London Wussten Sie schon, dass 1

2 Sportausschuss besucht die IDM Leichtathletik Der Sportausschuss des Abgeordnetenhauses Berlin besuchte am 15. Juni 2012 die 34. Internationalen Deutschen Meisterschaften Leichtathletik (IDM) der Behinderten im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Nach ihrer öffentlichen Sitzung im neuen Sportfunktionsgebäude drückten die Abgeordneten den 430 Sportlerinnen und Sportlern aus 21 Nationen die Daumen für die Erringung der Meistertitel. Dennis Buchner, sportpolitischer Sprecher der SPD, begründete diese auswärtige Sitzung: Mit dem Besuch wollen wir insbesondere die Arbeit würdigen, die im Behindertensport in den letzten Jahren, gerade auch in Berlin, geleistet worden ist. Der Sportausschuss hat sich bewusst entschieden, nicht zu den Olympischen, sondern zu den Paralympischen Spielen zu reisen. Inklusion wird nicht nur in den Schulen, sondern auch im Sportverein ein immer größeres Thema. Unser Besuch bei den IDM dient nochmal dem direkten Austausch mit Funktionären und Athleten. Inklusion : Nicht ohne uns, über uns. Nicht ohne uns, über uns, mit diesen Worten resümierte Friedhelm Julius Beucher, Präsident des DBS, die 2. Verbands-Konferenz zur UN- Behindertenrechtskonvention des Verbandes. Mit Fachleuten aus den Landes-, Fachverbänden sowie Präsidiumsmitgliedern und hauptamtlichen Mitarbeitern diskutierte der DBS am 23. Juni in der Sportstadt Baunatal. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Umsetzungsmöglichkeiten und Herausforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention für den Sport. Rainer Schmidt, ehemaliger Aktivensprecher des DBS, moderierte die Tagung und führte mit inklusiven Arbeitsmethoden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Veranstaltung. Der Bürgermeister der Stadt Baunatal und sportpolitische Sprecher der SPD, Manfred Schaub, begrüßte den DBS in der Stadthalle. In seinem Grußwort zeigte er die Chancen und Möglichkeiten, aber auch die Herausfordrungen auf, die das Thema Inklusion mit sich bringt. Nicht ohne uns, über uns, die Forderungen des DBS an Politik und Sport. Der DBS mit seinen Landesverbänden und Fachverbänden sieht sich als wichtiger Ansprechpartner für Inklusion im Sport in Deutschland. DBS verlängert Partnerschaft mit Audi bis 2016 Einen Monat vor Beginn der Olympischen Spiele hat der DBS gemeinsam mit dem DOSB seine Partnerschaft mit Olympia Partner Audi vorzeitig bis 2016 verlängert. Das Ingolstädter Unternehmen steht damit weitere vier Jahre an der Seite der deutschen Olympioniken und Paralympioniken. Das verkündeten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und Audi im Rahmen des Parlamentarischen Abends des DOSB in Berlin. 2

3 DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher freut sich über die weitere Zusammenarbeit mit den Ingolstädtern. Das paralympische Thema hat starke und verlässliche Partner verdient. Mit Audi weiß der DBS und sein Team ein Unternehmen an seiner Seite, das sich mit voller Kraft für den Sport einsetzt das spornt an. Telekom stellt Schulen Lehrmaterial zur Verfügung Was ein Leben mit einer Behinderung bedeutet, ist den meisten Jugendlichen unbekannt. Diesen Zustand möchte die Telekom in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband ändern. Im Jahr der Paralympischen Spiele in London stellt der Telekommunikationskonzern ab sofort allen weiterführenden Schulen in Deutschland das Unterrichtsmaterial Leistungsstark mit Handicap kostenlos zur Verfügung. Schirmherr für das neue Schulmaterial ist Hubert Hüppe, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung: Die Schüler erfahren durch das Unterrichtsmaterial, dass mit gegenseitigem Respekt ein faires Miteinander möglich ist. Das Unterrichtsmaterial bietet den Schulen die Gelegenheit, sich dem Thema Inklusion gegenüber zu öffnen. Ich hoffe, dass dies einen Prozess an den noch nicht inklusiven Schulen in Gang setzt, sich ebenfalls auf den Weg zu machen. Verstärkt durch die Paralympics 2012 haben Lehrer einen aktuellen Anlass, mit Hilfe des methodisch didaktisch aufbereiteten Schulmaterials das Thema im Unterricht zu behandeln und mit ihren Schülern zu diskutieren. Unter der Internetadresse können Lehrkräfte das Material downloaden. Es ist modular aufgebaut und kann somit für eine Doppelstunde oder eine längere Unterrichtsreihe fächerübergreifend genutzt werden. Dr. Ehrhart Körting neuer BSB-Präsident Berlins ehemaliger Innensenator Dr. Ehrhart Körting wurde am 7. Juni 2012 auf dem ordentlichen Verbandstag des Behinderten-Sportverbandes Berlin e. V. (BSB) zum neuen Präsidenten gewählt. Foto: Reinhard Tank Frank Seeburg neuer Cheftrainer Damen Sitzvolleyball Die deutsche Sitzvolleyball Mannschaft der Damen hat einen neuen Chefrainer. Der Verwaltungsangestellte Frank Seeburg übernimmt die Tätigkeit beim Deutschen Behindertensportverband. Bisher trainierte der 41jährige die Leistungssportgruppe Sitzvolleyball beim TSV Bayer 04 Leverkusen und zeichnete sich in Vergangenheit für verschiedene Mannschaften mit Schwerpunkt Jugendleistungssport verantwortlich. Zudem trainierte er die Regionalliga Damen und war Konditionstrainer bei den 3

4 Damen von Bayer 04 Leverkusen in der Bundesliga. Das große Ziel des gebürtigen Bonners ist die Teilnahme an den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016, dafür muss um den bestehenden Stamm eine neue Nationalmannschaft aufgebaut werden. DBS auf Facebook Seit dem 6. Juni ist auch der Deutsche Behindertensportverband auf der Kommunikationsplattform Facebook vertreten. Er reiht sich damit in die Reihe vieler Verbände ein, auch einiger Landesverbände, die über das Internet aktuelle Nachrichten verbreiten. Ein kurzer Klick auf Gefällt mir genügt, um das Geschehen im Deutschen Behindertensportverband zu verfolgen. Sie finden den Deutschen Behindertensportverband unter: Tag der offenen Tür des DBS und der Gold-Kraemer-Stiftung Mit einem Tag der offenen Tür präsentierten sich am 16. Juni die Gold- Kraemer-Stiftung zusammen mit dem Deutschen Behindertensportverband in Frechen-Buschbell der Öffentlichkeit. Anlass war die Fertigstellung des neuen Wohn- und Verwaltungsgebäudes der Stiftung. Bereits seit Januar 2011 befindet sich dort auch der neue Sitz des DBS, der von Duisburg nach Frechen zog. Viele hundert Gäste nutzten die Gelegenheit und informierten sich vor Ort über die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung und des DBS. Gemeinsam boten sie ein buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen, bei denen man sich auch im Rollstuhl sportlich zeigen konnte. So zeigten die Profis des Rollstuhlbasketball Clubs `RBC Köln 99ers` Rollstuhlbasketball. Sportdemonstrationen boten auch die Leistungssportler aus dem Bereich Tischtennis mit Holger Nikelis,Thorsten Schwinn, Valentin Baus und die Sitzvolleyball des TSV Bayer 04 Leverkusen. Der Vorstandsvorsitzende der Gold-Kraemer-Stiftung, Johannes Ruland, hob im Rahmen der offiziellen Eröffnung besonders hervor, dass die Stiftung und der DBS für Menschen mit Behinde-rung in der Region enger zusammenarbeiten werden. So plant die Stiftung derzeit ein Zentrum für Inklusion, Naherholung und Sport, das zusammen mit dem DBS entwickelt werden soll. Johannes Ruland und der Präsident des DBS, Friedhelm Julius Beucher, zeigten sich beide überzeugt davon, den gemeinsamen Standort in Frechen zu einer `Mark` zu entwickeln, die bundesweit Gewicht haben wird und neue Perspektiven für Menschen mit Behinderung über den Sport aufzeigt. Die Gold-Kraemer-Stiftung ist stolz darauf, mit dem Deutschen Behindertensportverband, dem weltweit größten Sportverband für Menschen mit Handicap, einen Partner zu haben, mit dem wir in der Frage der Teilhaben und Selbstbestimmung von Menschen mit Handicap vieles bewegen können, so der Vorstandsvorsitzende. 4

5 Monika Tampe trägt die Paralympische Fackel Monika Tampe aus Berlin zählt in diesem Sommer zu den Fackelträgern des Paralympischen Feuers. Die engagierte ehrenamtliche Funktionärin und Trainerin im Handicap-Rudern wurde vom Organisations-Komitee der Spiele in London (LOCOG) aufgrund ihrer Verdienste um den Behindertensport als Teilnehmerin des 24stündigen Fackellaufs ausgewählt, der am Vorabend der offiziellen Eröffnung der Spiele, dem 28. August startet. Ich freue mich sehr darüber und nehme das auch als Auszeichnung und Anerkennung für meine Lebensleistung durch unseren Verband, der mich vorgeschlagen hatte, sagt Tampe. Der 24stündige Staffellauf startet im englischen Aylesbury. Gut 70 Kilometer westlich von London wurden 1948 erstmalig die Stoke Mandeville Games durchgeführt. Initiiert wurden die Spiele von dem deutschstämmigen Neurologen Ludwig Guttmann und gelten als Wiege des Behindertensports. Von der Hauptstadt der Grafschaft Buckinghamshire bringen dann 116 Fünferteams die Paralympische Flamme über Nacht zur Eröffnungsfeier der 14. Sommer-Paralympics am 29. August ins Olympia-Stadion von London. Londoner Wettkampfstätten Keine 2 Monate mehr bis zur Eröffnung der Paralympics in London. Dann wird die Welt vom 29. August bis zum 9. September ein großartiges Sportereignis erleben. Zeit, sich einen Überblick über die Sportstätten zu verschaffen. Wo finden die unterschiedlichen Wettkämpfe eigentlich statt? Wie viele Zuschauer finden Platz und können bei den Paralympics live dabei sein? Wir beginnen die Besichtigung der Sportstätten im Olympiapark in Stratford, 6 km östlich des Londoner Zentrums. Hier befinden sich das Olympische Dorf, das Medienzentrum, das Olympiastadion, das Aquatic Center und die Basketball-Arena. Olympiapark Auf dem ca. 2,5 Quadratkilometer großen Gelände des Olympic Park, dem Hauptveranstaltungsort der Sommer-Paralympics 2012, sind mehrere bedeutende Wettkampfstätten beheimatet: das Olympiastadion, das Aquatics Center, die Basketball Arena und das Velodrom. Angrenzend im Norden des Olympic Parks befindet sich das Olympische Dorf, das während der Paralympics ca Menschen beherbergen wird. Der Olympic Park liegt am Fluss Lea im Osten der Stadt und soll das Jahre lang vernachlässigte Problemviertel Stratford wieder zu neuem Glanz verhelfen. Er entstand durch die vollständige Umgestaltung einer Industriebrache, zu der auch ein stillgelegtes Bahnbetriebswerk gehörte. Nach den Spielen wird der Park in Queen Elizabeth Olympic Park umbenannt, in Erinnerung an das diesjährige 60. Thronjubiläum von Königin Elisabeth II. 5

6 Olympiastadion Am 5. Mai 2012 wurde - vier Jahre nach Baubeginn und exakt 2012 Stunden vor Beginn der Olympischen Sommerspiele - das Olympiastadion in London vor mehr als Zuschauern feierlich eröffnet. Am 29. August wird es der Platz sein, an dem die Paralympischen Sommerspiele eröffnet werden. Für voraussichtlich 151 deutsche Athleten wird dort das Paralympische Feuer entzündet. Zwischen Eröffnungs- und Abschiedsfeier kämpfen im Olympiastadion 36 deutsche Leichtathleten um Medaillen werden hier die Leichtathletik-Weltmeisterschaften ausgetragen. Das Olympiastadion, das in 4 Jahren Bauzeit im Olympia Park entstand, bietet Platz für Zuschauer und ist damit, hinter dem Wembleystadion und dem Twickenhamstadion, das drittgrößte Stadion des Landes. Basketball Arena Die Basketball Arena ist die größte temporäre Anlage der olympischen und paralympischen Geschichte Zuschauern können hier während der Paralympics in London die Spiele im Rollstuhl-Basketball und Rollstuhl- Rugby verfolgen und den beiden deutschen Basketball Mannschaften die Daumen drücken. Die Basketball Arena steht im Norden des Olympiaparks, unmittelbar neben dem Olympischen Dorf. Ihr Gerüst besteht aus einem Stahlrahmen, der mit einer weißen PVC-Membrane umhüllt ist, deren Außenseite während der Paralympics mit Licht ausgestrahlt wird und so einer Leinwand gleich wird. Läuferlegende Sebastian Coe, Vorsitzender des Organisationskomitees von London 2012 (LOCOG), sagte nach der Fertigstellung der Arena: die Zuschauer werden die Spiele im Basketball und Rugby in einer spektakulären Umgebung verfolgen können. Nach Abschluss der Paralympics wird die Basketball Arena wieder abgebaut und soll an einem anderen Standort wieder aufgestellt werden; als möglicher Interessent wurde Rio de Janeiro genannt, der Austragungsort der Olympischen Spiele Baudaten: Die Bauarbeiten für die 35 Meter hohe Halle begannen im Oktober 2009; fertiggestellt wurde sie im Juni dieses Jahres. Damit war sie die am schnellsten gebaute Sportstätte der Olympischen und Paralympischen Spiele Aquatic Center Ein weiterer Teil des Olympiaparks ist das Aquatic Center, in dem die Schwimm-Wettbewerbe während der Paralympics ausgetragen werden. Stararchitektin Zaha Hadid, die u.a. die Skisprungschanze in Innsbruck kreierte, hat die futuristisch anmutenden Wassersportarena entworfen. 21 deutsche paralympische Schwimmer werden hier vor Zuschauern um Medaillen kämpfen. Nach Abschluss der Wettkämpfe wird die Halle auf eine Kapazität von Plätzen zurückgebaut. Die Anlage soll dann durch Vereine und Schulen öffentlich genutzt werden und langfristig als Trainingszentrum dienen. Architektonische Beachtung verdient insbesondere das 160 m lange Dach, das die Form einer Welle hat. 6

7 Johannes Schmidt erreicht Quotenplatz Das International Paralympic Committee (IPC) und die International Rowing Federation (FISA) haben die restlichen acht Plätze für die Paralympics in London aufgrund der Saisonergebnisse und Leistungsentwicklungen vergeben. Große Freude herrschte anschließend in Offenbach, denn Johannes Schmidt hat sich einen Quotenplatz sichern können, um bei den Paralympics in London im Männer-Einer zu starten. Die Teilnahme an den Paralympischen Spielen muss aber noch von der Nominierungskommission des DBS am 21. Juli bestätigt werden. Er startet für die Offenbacher RG Undine und wird von Jochen Weber betreut. Nachdem er bei der Qualifikationsregatta in Belgrad den zweiten Platz nur denkbar verfehlt hatte, wurde er nun aufgrund seiner stabilen Saisonleistungen nachnominiert. Schmidt zeigte schon auf den Weltmeisterschaften 2011 in Bled sein Potential und mischte besonders im Halbfinale die Weltelite gehörig auf. Holger Glinicki benennt Kader für die Paralympics Nachdem der Kader der deutschen Herren für die XIV. Paralympics in diesem Sommer bereits seit einigen Wochen feststeht, haben nun auch die deutschen Rollstuhlbasketballerinnen nachgezogen. Bundestrainer Holger Glinicki nominierte zwölf Spielerinnen, die in London für die Realisierung eines großen sportlichen Traums sorgen sollen. Der Kader der Europameisterinnen von 2011 weist dabei nur eine einzige Veränderung zum erfolgreichen EM-Turnier im israelischen Nazareth auf. Für die Hamburgerin Nadine Bahr ist nun erstmals die Frankfurterin Anne Brießmann im Trikot der ING-DiBa Korbjägerinnen zu sehen. Damit stellen die Mainhatten Skywheelers mit Briesmann und ihren Teamkolleginnen Heike Friedrich und Maria Kühn zugleich das größte Kontingent an Spielerinnen im Team Germany. Jeweils zwei Paralympics- Der Bundestrainer und sein Team sind dabei so nah an den Dauerrivalen USA herangerückt, dass eine Wachablösung greifbar erscheint. Noch bei den Spielen in Peking 2008 wie auch bei der Weltmeisterschaft 2010 im britischen Birmingham hatten die US-Girls in den jeweiligen Endspielen knapp die Nase vorn, doch bei den letzten Test in Frankfurt am Main und im britischen Manchester konnten die deutschen Damen den Fluch gegen die Nordamerikanerinnen erstmals ablegen. Zu sehen, dass wir die USA schlagen können, war für uns in Hinblick auf die Spiele mental immens wichtig, so der Hamburger Bundestrainer. 7

8 Paralympics die schönsten Bilder der Sommerspiele Zu den Paralympischen Spielen erscheint ein Bildband mit den schönsten Bildern der Weltspiele der Menschen mit Behinderungen. Ein großformatiger Bildband mit dem Titel Paralympics 2012 Die schönsten Bilder der Sommerspiele zeigt erstmals auf 160 Seiten die faszinierendsten Bilder dieser einzigartigen Wettkämpfe: Die spannendsten Augenblicke in den Stadien, die emotionalsten Begegnungen der Sportler aus aller Welt und die packendsten Momente dieses weltweit größten Ereignisses des Behindertensports. Neben den Bildern exzellenter Sportfotografen erläutern Texte die Wettkämpfe, stellen die Sportler vor und vertiefen damit die Eindrücke und das Verständnis der Weltspiele der Menschen mit Behinderungen. Natürlich wird auch ausführlich über die deutschen Atlehten, ihre Wettkämpfe und Erfolge berichtet. Mit dem Kauf wird gleichzeitig die Paralympische Bewegung unterstützt. Fünf Euro pro Exemplar gehen als Spende an die Nachwuchsarbeit des Deutschen Behindertensportverbandes. Mitglieder in den Vereinen des Deutschen Behindertensports erhalten den Bildband zum Preis von 29,50 frei Haus ohne Versandkosten, wenn Sie Ihre Bestellung bis zum 31. Juli 2012 einschicken. Geplanter Erscheinungstermin ist der 28. September Bestellmöglichkeit unter: bildband@paralympicszeitung.de Paralympische Sportarten Die Paralympischen Infografiken unseres Partners Allianz geben Einblicke und Erklärungen zu Paralympischen Sportarten, Regelwerken, Klassifizierungen und sonstigen Besonderheiten der Sportarten. Diesmal:Rollstuhbasketball 8

9 Die Grafiken stehen zur redaktionellen Verwendung frei auf dem Allianz Sponsoring Media Center zum Download bereit. ARD & ZDF berichten aus London Die beiden öfffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF berichten fast 70 Stunden von den Paralympischen Spielen aus London. Damit sie nichts verpassen, hier die Sendezeiten: Wussten Sie schon, dass die Logos von Olympia und Paralympics in London 2012 erstmals in der Geschichte der Spiele die selbe Kern-Form besitzen? Die Gastgeberstadt möchte auf diesem Weg den inklusiven Charakter der Spiele in London symbolisieren. Die Form und die Winkel des Logos erzeugen eine dynamische Geometrie und die Linien stellen eine Einladung dar, die Welt miteinander zu verbinden und sich durch die Energie der Athletinnen und Athleten bei den Spielen 2012 inspirieren zu lassen. Farblich entschieden sich die Gastgeber für pink, blau, grün und orange. Diese sorgfältig ausgewählte Komposition soll den Geist der Spiele 2012 in London kommunizieren: energisch, temperamentvoll, hell und jugendlich. 9

10 Termine im Juli IDM Schwimmen Berlin Intern. Turnier Sportschießen Stoke Mandeville / GBR DM Kegeln Schere Wolfsburg / Niedersachsen Intern. Turnier Basketball Herren Australien Vereinsspieltagspieltag Fußball Dortmund / Nordrhein-Westfalen EM Basketball U22 Stoke Mandeville / GBR Intern. Turnier Rugby Paris / FRA DM Kegeln Classic Wiesbaden / Hessen IWAS WM Junioren Leichtathletik Olomouc / CZE BG Kliniktour 2012 Murnau / Bayern Int. Deutsche Paratriathlon Meisterschaft Hamburg Sprint Frauen-Länder-Treff Frankfurt / Hessen Intercup Goalball Herren Malmö / SWE DM Radsport Straße Holzkirchen / Bayern Kontakt Deutscher Behindertensportverband e.v. National Paralympic Committee Germany Heike Hauf-Rintelmann Claudia Himmen-Merten Marketa Marzoli DBS Presse -Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung- Tulpenweg Frechen Tel: +49 (0) pressestelle@dbs-npc.de 10

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt. Sport-Förderung Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt. Die Sparkassen-Finanzgruppe findet: Sport ist wichtig. Warum findet die Sparkassen-Finanzgruppe

Mehr

Der Bundeswettbewerb der Schulen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck

Der Bundeswettbewerb der Schulen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck Kontakt Dr. Thomas Poller Deutsche Schulsportstiftung Büro der Kommission JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Bereich Schulsport und Bewegungserziehung

Mehr

OLYMPISCHE SPIELE LONDON 2012 27. Juli 12. August. ÖOC-Generalsekretär Dr. Peter Mennel - 25. März 2012 Medical Pool

OLYMPISCHE SPIELE LONDON 2012 27. Juli 12. August. ÖOC-Generalsekretär Dr. Peter Mennel - 25. März 2012 Medical Pool OLYMPISCHE SPIELE LONDON 2012 27. Juli 12. August ÖOC-Generalsekretär Dr. Peter Mennel - 25. März 2012 Medical Pool Die Olympischen Sommerspiele 2012 (Spiele der XXX. Olympiade) finden vom 27. Juli bis

Mehr

DBS-Newsletter. Vanessa Low springt neuen Weltrekord

DBS-Newsletter. Vanessa Low springt neuen Weltrekord Inhalt Low springt Weltrekord Sporthilfe übergibt Prämien Gauck verleiht Silbernes Lorbeerblatt Sieger des Bundesfinales JTFP DB bringt Schüler zum Bundesfinale Koordinationstagung Sportentwicklung NRW

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Olympische & Paralympische Spiele Hamburg Sportstätten für die Spiele

Olympische & Paralympische Spiele Hamburg Sportstätten für die Spiele Olympische & Paralympische Spiele Hamburg 2024 Sportstätten für die Spiele Olympische Spiele in Zahlen 44 Weltmeisterschaften zur gleichen Zeit, am gleichen Ort 1 Stadt 28 Sportarten 35 Sportstätten 16

Mehr

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) im Deutschen Behindertensportverband (DBS) e.v. im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Ansprechpartnerin: Cora Hengst Tel.:

Mehr

Faszination Wettkampfsport - Der Olympische Gedanke

Faszination Wettkampfsport - Der Olympische Gedanke Faszination Wettkampfsport - Der Olympische Gedanke Prof. Dr. Dr. h.c. Gudrun Doll-Tepper Vizepräsidentin Bildung und olympische Erziehung des Deutschen Olympischen Sportbundes Vorstandsvorsitzende der

Mehr

Schulprojekt Neue Sporterfahrung startete in Niedersachsen

Schulprojekt Neue Sporterfahrung startete in Niedersachsen Pressemitteilung Bonn/Hannover, 7. September 2010 Schulprojekt Neue Sporterfahrung startete in Niedersachsen Anpfiff mit Kultusminister Dr. Bernd Althusmann am Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium in Hannover

Mehr

Informationspaket für das TEAM Deutschland

Informationspaket für das TEAM Deutschland Informationspaket für das TEAM Deutschland Pepe s Traum* die Spiele nach Malaga bringen. *Auf unserer Homepage findet Ihr ein bewegendes Video über Pepe aus Malaga, der an Leukämie erkrankt ist und nun

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

des Deutschen Behindertensportverbandes e.v.

des Deutschen Behindertensportverbandes e.v. des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. Seite 1 Allgemeine Kaderkriterien des Deutschen Behindertensportverbandes e.v. 1. Präambel Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) als der im Deutschen

Mehr

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) München, den 25.06.2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

Miteinander in Bewegung: Behindertensport in Deutschland

Miteinander in Bewegung: Behindertensport in Deutschland Miteinander in Bewegung: Behindertensport in Deutschland (Sternchenthema Sport, Sprachniveau B2/C1) Miteinander in Bewegung: Behindertensport in Deutschland Colourbox.de Elena ist Schwimmerin, Vanessa

Mehr

Das Deutsche Haus und der DOSB: Was hat Düsseldorf mit Peking, Vancouver und London gemeinsam? Düsseldorf, 13. Februar 2012

Das Deutsche Haus und der DOSB: Was hat Düsseldorf mit Peking, Vancouver und London gemeinsam? Düsseldorf, 13. Februar 2012 Das Deutsche Haus und der DOSB: Was hat Düsseldorf mit Peking, Vancouver und London gemeinsam? Düsseldorf, 13. Februar 2012 1 Die aktuellen Geschäftsfelder und Projekte Aufgabenfelder Olympia Behindertensport

Mehr

Sportjugend NRW goes London 2012

Sportjugend NRW goes London 2012 AUSSCHREIBUNG Sportjugend NRW goes London 2012 MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behindertensportverband

Mehr

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel Integration vs. Inklusion? Was meint Integration? Eingliederung von Menschen in ein bestehendes gesellschaftliches System Keine Veränderung der gesellschaftlichen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Inklusion im Sportschießen

Inklusion im Sportschießen Gesellschaftlicher Perspektivwechsel durch die UN-Behindertenrechtskonvention Gilt auch in Deutschland Von der Integration zur Inklusion Von der Wohlfahrt und Fürsorge zur Selbstbestimmung Vom Patienten

Mehr

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Frau Ministerin Christina Kampmann, sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 3063 Ittigen bei Bern Tel. +41 31 359 73 55 Fax +41 31 359 73 59 www.swissparalympic.ch Behindertensport: IPC EM Leichtathletik

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Wilms-Kegel und der Fraktion DIE GRÜNEN - Drucksache 11/7741 -

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Wilms-Kegel und der Fraktion DIE GRÜNEN - Drucksache 11/7741 - Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/8026 02.10.90 Sachgebiet 1134 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Wilms-Kegel und der Fraktion DIE GRÜNEN - Drucksache

Mehr

des Senatsempfanges zur DOSB Frauen- Vollversammlung in Hamburg

des Senatsempfanges zur DOSB Frauen- Vollversammlung in Hamburg 21.09.2007 Grußwort von Frau Senatorin Alexandra Dinges-Dierig anlässlich des Senatsempfanges zur DOSB Frauen- Vollversammlung in Hamburg 2 Sehr geehrte Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft, sehr geehrte

Mehr

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Damit fing es an. Das Adventskonzert der Mainzer Hofsänger bei Lotto RLP unter Vertrag - spenden den Erlös für

Mehr

Deutsche Fußball- Meisterschaft der Bundesländer 2011 in Bayreuth - 06.-10.06.2011 - Der Ball ist rund. Auch bei uns!

Deutsche Fußball- Meisterschaft der Bundesländer 2011 in Bayreuth - 06.-10.06.2011 - Der Ball ist rund. Auch bei uns! Deutsche Fußball- Meisterschaft der Bundesländer 2011 in Bayreuth - 06.-10.06.2011 - Der Ball ist rund. Auch bei uns! Vorwort Liebe Fußballfreunde, Fußball bedeutet Freude, Fußball bedeutet Leben und Fußball

Mehr

Der Olympische Gedanke!

Der Olympische Gedanke! Der Olympische Gedanke! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Input: London 2012 26 Sportarten 15.000

Mehr

Formstarke Schweizer auf Medaillenjagd an der Ski-WM

Formstarke Schweizer auf Medaillenjagd an der Ski-WM Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 3063 Ittigen bei Bern Tel. +41 31 359 73 55 Fax +41 31 359 73 59 www.swissparalympic.ch WM Ski alpin in Tarvisio, Italien vom

Mehr

SPORTS PANEL ERGEBNISSE

SPORTS PANEL ERGEBNISSE SPORTS PANEL ERGEBNISSE Was ist das Octagon Sports Panel? 1. Leidenschaft Die Stimme der Fans Feedback sportbegeisterter Experten 2. Zeitgeist Am Puls der Zeit Befragungen zu aktuellen Sport-Ereignissen

Mehr

[PR] Losberger bei der Fußball WM im Zuckerhutland 08/2014. Presseinformation

[PR] Losberger bei der Fußball WM im Zuckerhutland 08/2014. Presseinformation 08/2014 Presseinformation Losberger bei der Fußball WM im Zuckerhutland Vom 12. Juni bis 13. Juli verließen sich die Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 auf temporäre Raumlösungen von MVD

Mehr

Weltmeisterschaften im Bogensport

Weltmeisterschaften im Bogensport Weltmeisterschaften im Bogensport für Menschen mit Behinderung Qualifikationsturnier für die Paralympischen Spiele 2016 in Rio Schlosspark Donaueschingen Reitstadion 23. bis 30. August 2015 Mitmach- und

Mehr

Sport-Sponsoring für s Image

Sport-Sponsoring für s Image Sport-Sponsoring für s Image Kurt Stepping Vierter Österreichischer Kunststofftag Wien, 12. Mai 2009 Die Ausgangslage 1993 Sport-Sponsoring für s Image / 12.5.2009 2 Die Ausgangslage 1993 Starker wirtschaftlicher

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Deutsches Haus Sotschi 2014 Deutsches Haus Paralympics Sotschi 2014

Deutsches Haus Sotschi 2014 Deutsches Haus Paralympics Sotschi 2014 2014 Deutsches Haus Paralympics Sotschi 2014 Idee / Historie Das Deutsche Haus Exklusiver Treffpunkt Bei den Olympischen und den Paralympischen Spielen Seit 1988 ist das Deutsche Haus das Wohnzimmer der

Mehr

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING SV Rhinos Wiesbaden e.v.» ein junger, im Jahr 2013 gegründeter, inklusiver Sportverein» Schwerpunkt ist der Leistungssport

Mehr

Paralympisches Schwimmen CHRISTINA ZIEGLER, JAN HEFFNER FACHWART SCHWIMMEN

Paralympisches Schwimmen CHRISTINA ZIEGLER, JAN HEFFNER FACHWART SCHWIMMEN Paralympisches Schwimmen CHRISTINA ZIEGLER, JAN HEFFNER FACHWART SCHWIMMEN Schwimmen mit Handicap 27.10.2015 PARALYMPISCHES SCHWIMMEN 2 Schwimmen Jeder kann schwimmen lernen und Jedes Kind (mit Behinderung)

Mehr

Olympische Spiele 2012

Olympische Spiele 2012 Olympische Spiele 2012 das kleine 1x1 für Sponsoren und Hospitality in London 13.02.2012, Düsseldorf Congress Center Petra Vieten Inhalt Kurzvorstellung Vietentours Olympische Spiele Facts and figures

Mehr

Bundesjugendspiele 2011/2012. Ausschreibung für den Zeitraum 1. August 2011 31. Juli 2012 - Bek. d. BMFSFJ v. 22. 03. 2011 502-2485 03/001 (11/12) -

Bundesjugendspiele 2011/2012. Ausschreibung für den Zeitraum 1. August 2011 31. Juli 2012 - Bek. d. BMFSFJ v. 22. 03. 2011 502-2485 03/001 (11/12) - Bundesjugendspiele 2011/2012 Ausschreibung für den Zeitraum 1. August 2011 31. Juli 2012 - Bek. d. BMFSFJ v. 22. 03. 2011 502-2485 03/001 (11/12) - 1. Allgemeines Die Bundesjugendspiele werden federführend

Mehr

TalentTage 2015 der Deutschen Behindertensportjugend. Deutsche Behindertensport Ju en

TalentTage 2015 der Deutschen Behindertensportjugend. Deutsche Behindertensport Ju en TalentTage 2015 der Deutschen Behindertensportjugend DBS Deutsche Behindertensport Ju en 1 Lachen ist Leben und umgekehrt. (Oscar Wilde) DBS Deutsche Behindertensport Ju en Lars Pickardt, Vorsitzender

Mehr

ein Menschenrecht? 14-1 Sambale aus Togo Nelsia aus Mosambik

ein Menschenrecht? 14-1 Sambale aus Togo Nelsia aus Mosambik Ist Sport Luxus oder ein Menschenrecht? Für viele Menschen mit Behinderung ist Sport nicht nur eine wichtige Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine zusätzliche Form der Rehabilitation und kann zu einem

Mehr

DBS-Newsletter. DBS-Athleten gewinnen 28 WM-Medaillen in Lyon

DBS-Newsletter. DBS-Athleten gewinnen 28 WM-Medaillen in Lyon Inhalt DBS-Athleten gewinnen 28 WM-Medaillen Katharina Krüger gewinnt German Open Sabine Ellerbrock siegt bei British Open Olympiasieger gegen Paralympicssieger Neue Weltrekorde durch Popow und Rehm DRS

Mehr

Das Adecco Athletenprogramm. 13. September 2014

Das Adecco Athletenprogramm. 13. September 2014 Das 13. September 2014 Unsere Website beinhaltet alle Informationen www.olympic.org/athletes-space Seite 2 The Athletes Kit Praktische Informationen zum IOC Athletes Career Programme Seite 3 IOC Athlete

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

Inklusion durch Schießsport

Inklusion durch Schießsport Leitlinie zur Kooperation Inklusion durch Schießsport DIE PARTNER: Schützenbund Niedersachsen Schirmherr: Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident Impressum: Herausgeber: Behinderten Sportverband

Mehr

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 Deutscher Turner-Bund Kunstturnen Aktualisiert und verabschiedet am 14.12.2015 Deutscher Turner-Bund 1. Sportart Kunstturnen 2. Wettkampfzeitraum

Mehr

SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO

SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT SPENDEN- UND SPONSORINGKONZEPT Wir verfolgen ein zweiteiliges

Mehr

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen INKLUSIV LVR-Dezernat Schulen Liebe Leserin, lieber Leser, springen, hüpfen, rennen, rollen und werfen alle Kinder und Jugendlichen möchten sich bewegen. Das macht Spaß und ist gesund. Wenn Menschen mit

Mehr

Sponsoringkonzept Januar 2016

Sponsoringkonzept Januar 2016 Sponsoringkonzept Januar 2016 Werden Sie Sponsor und erleben Sie mit! Sehr geehrte Damen und Herren Das International Paralympic Committee (IPC) hat nach 2014 und 2015 einen der fünf IPC Athletics Grand

Mehr

Investorenkonzept. Manuela Schmermund

Investorenkonzept. Manuela Schmermund Investorenkonzept Manuela Schmermund 1 Steckbrief - Manuela Schmermund - geboren am 30.12.1971 in Mengshausen - Verwaltungsfachwirtin - seit Dritte 1992 querschnittgelähmt Ebene - Sportschützin mit dem

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Inklusion durch Sport

Inklusion durch Sport Inklusion durch Sport Eine Hand-Reichung für Sportvereine in Leichter Sprache 1 Impressum Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10

Mehr

» Inklusion braucht Aktion «PR - Radtour 2016. Seite 1 von 16

» Inklusion braucht Aktion «PR - Radtour 2016. Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 Papst Franziskus segnet die Inklusionsfackel Mit ihren»inklusion braucht Aktion«- Touren tragen die Mitglieder des Health Media g.e.v die Botschaft der Inklusion in die weite Welt. Erklärtes

Mehr

I. Olympische Spiele Quiz

I. Olympische Spiele Quiz I. Olympische Spiele Quiz Markiere die richtige Antwort! 1. Welches Volk hat die Olympischen Spiele ins Leben gerufen? a.) die Römer b.) die Ägypter c.) die Wikinger d.) die Griechen 2. In welchen Abständen

Mehr

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt! Tulip Inn Düsseldorf

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt! Tulip Inn Düsseldorf Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt! Tulip Inn Düsseldorf AUSSERGEWÖHNLICHE AUS- UND AUGENBLICKE BUSINESS-LUNCH KONFERENZEN UND TAGUNGEN STADION-BARBECUE Neue Impulse fürs Big Business Nehmen Sie sich das

Mehr

INKLUSION LEICHT GEMACHT?!

INKLUSION LEICHT GEMACHT?! INKLUSION LEICHT GEMACHT?! V O N D E R B E G R I F F L I C H K E I T B I S Z U R U M S E T Z U N G. E I N B L I C K A U F D I E K R E I S - U N D S T A D T S P O R T B Ü N D E I N N R W Z U R U M S E T

Mehr

2. welche Aktivitäten es im Land bislang gab, um den Schul- und Breitensport für die Inklusion zu öffnen;

2. welche Aktivitäten es im Land bislang gab, um den Schul- und Breitensport für die Inklusion zu öffnen; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3336 10. 04. 2013 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Inklusion im Sport Antrag Der

Mehr

Jung, sportlich, fit und engagiert

Jung, sportlich, fit und engagiert Jung, sportlich, fit und engagiert Die Deutsche Behindertensportjugend DBS Deutsche Behindertensport Ju en Sport für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Spaß an der Bewegung, Lust auf das Gemeinschaftserlebnis,

Mehr

UFA Sports Hospitality. www.ufasports-hospitality.com

UFA Sports Hospitality. www.ufasports-hospitality.com UFA Sports Hospitality UFA Sports Hospitality Separate Unit in der RTL-Gruppe Erfahrenes Top-Management Professionelle Corporate Reiseplanung (inkl. Testimonial und Reiseführung) Individuelle Reiselogistik

Mehr

Fairness, Teamgeist, Engagement.

Fairness, Teamgeist, Engagement. Stifterkreis mm Willkommen im HEINER-RUST-STIFTUNG ExklUSIv: i! is Stifterkreis! m die Heiner-Rust-Stiftung HIlFE FüR den BEHINdERTENSpoRT: Sport hat eine gesellschaftliche Bedeutung, die weit über die

Mehr

INKLUSION IM SPORT. Rückblick Überblick Ausblick

INKLUSION IM SPORT. Rückblick Überblick Ausblick INKLUSION IM SPORT Rückblick Überblick Ausblick DOSB-Vizepräsidentin Bildung und Olympische Erziehung Freie Universität Berlin Was ist Inklusion? Wenn alle mitmachen können Wenn keiner ausgeschlossen wird

Mehr

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 Bundesverband Deutscher Gewichtheber Aktualisiert und verabschiedet am 03.11.2015 Bundesverband Deutscher Gewichtheber 1. Sportart Gewichtheben

Mehr

Das Hallenbad Münsterlingen soll behinderten gerecht werden

Das Hallenbad Münsterlingen soll behinderten gerecht werden Das Hallenbad Münsterlingen soll behinderten gerecht werden Das Hallenbad befindet sich hinter dem Kantonsspital von Münsterlingen. Wer ist PLUSPORT? PLUSPORT ist die Dachorganisation des Schweizerischen

Mehr

Die Olympischen Spiele der Antike

Die Olympischen Spiele der Antike Die Olympischen Spiele der Antike Olympia ruft: Das Heiligtum Olympia (im 2. Jahrhundert nach Christus) Schneide die Einzelbilder aus und setze das Puzzle zusammen! Male das Bild anschließend noch bunt

Mehr

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport SPORT BEWEGT NRW Unsere Leistungen bündeln wir in vier Programmen: - NRW BEWEGT SEINE KINDER - BEWEGT GESUND BLEIBEN

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 11. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 Stadion Schneewinkl Schönau am Königssee www.sport-talent.de Samstag, den 28. Juni 2014 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Fackelläufer

Mehr

Olympische Jugend-Winterspiele Lillehammer

Olympische Jugend-Winterspiele Lillehammer Olympische Jugend-Winterspiele Lillehammer 2016 OLYMPISCHE SPIELE LILLEHAMMER OLYMPISCHE WERTE JUGEND- OLYMPIADE OLYMPISCHE SYMBOLE Die ersten Olympischen Spiele fanden in Olympia im antiken Griechenland

Mehr

NIGHT OF HONOUR SERIES 2017

NIGHT OF HONOUR SERIES 2017 JOYA FIGHT GEAR GERMANY PRESENTS JOYA FIGHT NIGHT NIGHT OF HONOUR JOYA FIGHT NIGHT NIGHT OF HONOUR NG ÜTZU ERST E UNT IHR! T F L I H SERIES 2017 UNSER SOZIALES ENGAGEMENT WIR SPENDEN FUER EINEN GUTEn ZWECK

Mehr

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache LVR-Dezernat Schulen und Integration INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache Inklusiv aktiv ist ein Projekt. In einem Projekt arbeiten viele Menschen. Sie wollen ein Ziel erreichen. Inklusiv aktiv

Mehr

DBS-Newsletter. Index für Inklusion im und durch Sport veröffentlicht

DBS-Newsletter. Index für Inklusion im und durch Sport veröffentlicht Inhalt Index für Inklusion im und durch Sport 16 Sportarten für Paralympics 2020 IPC feierte Jubiläum NPC Israel in Berlin Anna-Lena Forster erhält Auszeichnung DBS gratuliert zum Jubiläum Neue Fassung

Mehr

Berufsausbildung in der Wirtschaft für alle Gemeinsamer Unterricht Sport gemeinsam im Verein Barrierefrei reisen Beruf mit Behinderung Zusammen im

Berufsausbildung in der Wirtschaft für alle Gemeinsamer Unterricht Sport gemeinsam im Verein Barrierefrei reisen Beruf mit Behinderung Zusammen im Berufsausbildung in der Wirtschaft für alle Gemeinsamer Unterricht Sport gemeinsam im Verein Barrierefrei reisen Beruf mit Behinderung Zusammen im Kindergarten Zusammen wohnen Selbstständig leben Kulturangebote

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Ausschreibung. Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt

Ausschreibung. Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt Ausschreibung Lehrgang für engagierte Jugendliche zu der Thematik: Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt vom 13. bis 17. August 2014 im Haus Unterjoch Bewegung, Spiel und Sport für Menschen mit und

Mehr

München barrierefrei erleben

München barrierefrei erleben Presseinformation München barrierefrei erleben (05.09.2014) München Tourismus arbeitet seit vielen Jahren mit Behindertenverbänden, städtischen Institutionen und Gremien daran, Barrieren abzubauen. Ziel

Mehr

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen. Sperrfrist: 3.Juni 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Zentrums

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

WM-Studie: Zwei von drei Herzen schlagen ganz stark für den Fußball Köln, 19. August 2014

WM-Studie: Zwei von drei Herzen schlagen ganz stark für den Fußball Köln, 19. August 2014 WM-Studie: Zwei von drei Herzen schlagen ganz stark für den Fußball 50 Prozent der Deutschen hatten großes Interesse an der WM, Manuel Neuer überzeugte mit Abstand und auch die Sponsoren waren sehr zufrieden

Mehr

IOC Richtlinien für Social Media, Blogs und Internet für Teilnehmer und andere akkreditierte Personen der Olympischen Spiele London 2012

IOC Richtlinien für Social Media, Blogs und Internet für Teilnehmer und andere akkreditierte Personen der Olympischen Spiele London 2012 IOC Richtlinien für Social Media, Blogs und Internet für Teilnehmer und andere akkreditierte Personen der Olympischen Spiele London 2012 1. Einleitung Das IOC fördert und unterstützt Athleten und andere

Mehr

mit dem Denkendorfer Deutschlandpokal - sieger Notheis / Weinert, dem RV Kemnat und RSV Waldrems

mit dem Denkendorfer Deutschlandpokal - sieger Notheis / Weinert, dem RV Kemnat und RSV Waldrems UEC Europameisterschaft Radball U23 mit dem Denkendorfer Deutschlandpokal - sieger Notheis / Weinert, dem RV Kemnat und RSV Waldrems 26.9. Denkendorf Beginn 14.00 Uhr Sporthalle bei der Albert-Schweitzer-Schule

Mehr

Teilnehmer an den Paralympics 2012 in London

Teilnehmer an den Paralympics 2012 in London Teilnehmer an den Paralympics 2012 in London aus dem Bereich des Behindertensport-Verbands Rheinland-Pfalz Acht Spitzensportler aus dem Bereich des Behindertensport-Verbands Rheinland-Pfalz haben sich

Mehr

Kongress-Dokumentation

Kongress-Dokumentation Kongress-Dokumentation Referent/-in: Organisation: Alexandra Kreutel / Cora Hengst Deutsche Turnerjugend / Deutsche Behindertensportjugend Titel: Kinderturnen inklusiv: von der Idee bis zur Umsetzung Workshop-Nummer:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Eishockey Emotionen pur beim schnellsten Mannschaftssport der Welt

Eishockey Emotionen pur beim schnellsten Mannschaftssport der Welt Foto: Uwe Köhn Foto: Stefan Röhrig Eishockey Emotionen pur beim schnellsten Mannschaftssport der Welt Der Name des Eishockey-Vereins besteht aus einer allgemeinen Vereins-Bezeichnung MEC Halle 04 (für

Mehr

H A M B U R G ITSF WORLD CUP 2017 HAMBURG, GERMANY SPONSORINGKONZEPT A P R IL

H A M B U R G ITSF WORLD CUP 2017 HAMBURG, GERMANY SPONSORINGKONZEPT A P R IL ITSF WORLD CUP ITSF WORLD CUP 2017 HAMBURG, GERMANY SPONSORINGKONZEPT H A M B U R G A P R IL 2 0 1 7 3 INHALT 3 8 12 16 TISCHFUSSBALL ITSF WORLD CUP DIE TISCHFUSSBALL WELTMEISTERSCHAFT ITSF WORLD CUP 2017

Mehr

Talententwicklung durch systematische Netzwerkarbeit

Talententwicklung durch systematische Netzwerkarbeit Am Beispiel: Reismann-Gymnasium - Paderborn Baskets Düsseldorf,06.12.2010 145.000 Einwohner 40.000 Vereinsmitglieder in 120 Sportvereinen 11 Landesleistungsstützpunkte Basketball, Leichtathletik, Schwimmen,

Mehr

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison 2012-2013 INHALTE 1. Grundsätzlicher Hinweis... 2 1.1. Saison: 01.05.2012-30.04.2013... 2 1.2. Stichtag für die Altersermittlung:... 2 1.3. Internationale

Mehr

Special Olympics München Sonntag, 20.Mai bis Samstag 26. Mai 2012

Special Olympics München Sonntag, 20.Mai bis Samstag 26. Mai 2012 Special Olympics München 2012 Sonntag, 20.Mai bis Samstag 26. Mai 2012 Special Olympics - Allgemein Special Olympics ist die weltweit größte, vom IOC offiziell anerkannte, Sportorganisation für Menschen

Mehr

Wir sind Sport SevenOne Media Sport Portfolio

Wir sind Sport SevenOne Media Sport Portfolio Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Unterföhring, November 2016 Wir sind Sport SevenOne Media Sport Portfolio Hochwertige Plattformen und Umfelder mit

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Herausgeber: SPD-Parteivorstand, Berlin

Herausgeber: SPD-Parteivorstand, Berlin Nr. 2/2012 04. April 2012 Herausgeber: SPD-Parteivorstand, 10911 Berlin Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, Sport ist wichtig für die ganze Gesellschaft. Sport verbindet. Sport integriert und bringt

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung)

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Die Stadt Kirchenlamitz erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung über Ehrungen

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Inhalt JTFP 2013 Rollstuhlbasketball-EM im Bundestag DBS mit Antrag erfolgreich Zypries will "den großen Wurf" DBS und DBS-Akademie starten Initiative Deutsches Haus Sotschi in Russlands Bergen 2. Paralympisches

Mehr

DIE AUF EINEN BLICK. DIE TERMINE Die Entscheidungen in allen Wettkämpfen. DIE SPORTSTÄTTEN Übersicht über die Küsten- und Schneeregion

DIE AUF EINEN BLICK. DIE TERMINE Die Entscheidungen in allen Wettkämpfen. DIE SPORTSTÄTTEN Übersicht über die Küsten- und Schneeregion DIE OLYMPISCHENSPIELE 2014 AUF EINEN BLICK DIE TERMINE Die Entscheidungen in allen Wettkämpfen DIE SPORTSTÄTTEN Übersicht über die Küsten- und Schneeregion Die Deutsche Oympiamannschaft Wir für Deutschland

Mehr

19. + 20. November 2011 Saalsporthalle Zürich

19. + 20. November 2011 Saalsporthalle Zürich 19. + 20. November 2011 Saalsporthalle Zürich!" Inhaltsverzeichnis Swiss Olympic Die Swiss Karate Federation SKF Magische Momente 2011 Programm Schweizermeisterschaft 2011 Unsere Angebote für Sie Kontakt...Ein

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr