14. August 2015, Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14. August 2015, Uhr"

Transkript

1 Aus dem Inhalt Jahrgang 44 Freitag, den 14. August 2015 Nummer August 2015, Uhr Kultursaal EichenzellerSchlösschen Themenabend Ungarn mit Werkenvon Liszt bisligeti Konzertincl. Begrüßungssekt, landestypischemsnack undgetränk in derpause 24,00 /20,00 fürschüler, Studenten undmenschenmit Behinderung Verlag +Druck LINUS WITTICH KG online lesen: RESTKARTEN nochbis Fr., , 12.00Uhr im Bürgerbüro der Gemeinde Eichenzell keine Abendkasse!!! KartennurimVorverkauf:Gemeinde Eichenzell,Tel.06659/ FuldaerZeitung,Tel. 0661/ GemeindeEichenzell, Tel / 97943

2 Eichenzell -2- Nr. 33/2015 Sonntag, 23. August Uhr Schlosskonzerte Osthessen Festliches Abschlusskonzert im Großen Saal Junge Konzertpianistinnen und -pianisten aus dem In- und Ausland spielen im Finale um den Publikumspreis. Die Musikerinnen und Musiker studieren während der PIANALE International Academy &Competition bei sechs international anerkannten Professoren unter der Leitung von Prof. Uta Weyand. Karten: 25,00 EUR (Schüler/Studenten: 10,00 EUR) in Kooperation mit der PIANALE ggmbh Weitere Informationen unter: Freitag, 28. August Uhr Die Gärtnerin von Versailles Open-Air Kino auf der Schlossterrasse (bei Regen inder Hofscheune) VER Die verborgene Seite der Kunst KEHRT UM HER Schloss Fasanerie bietet die ideale Kulisse für die feinfühlige Romanze, in der Regisseur Alan Rickman auch die gekünstelte Blasiertheit des europäischen Adels seziert. Stringent setzt sein sensibles Erzählkino um eine starke Frau auf den Reiz des Unausgesprochenen, die Symbolik von Blicken und die leisen Zwischentöne. Obwohl es diese faszinierende Hauptfigur so nie gegeben hat, macht nicht zuletzt die hervorragende Besetzung mit Kate Winslet und dem belgischen Shootingstar Matthias Schoenaerts sein empfindsames Historiendrama sehenswert. Karten: 9,00 EUR Einlass: Uhr, Filmstart: Uhr in Kooperation mit dem Kino-Sommer Hessen Weitere Informationen unter: Museum Schloss Fasanerie Badehaus Eichenzell +49 (0) Sonderausstellung

3 Eichenzell -3- Nr. 33/2015 Kleine Stars ganz groß! DieKinderdes EichenzellerSommerferien-Mitmachzirkus präsentieren gemeinsammit den Profis dieerlernten Künste in zwei großenvorstellungen.eine Zirkusgala,wie man sienicht alle Tage zu sehen bekommt! 1. Vorstellung: 2.Vorstellung: Sa. 15. Aug Uhr im großen Zirkuszelt nebendem Bürgerzentrum Rothemann Sa. 22. Aug Uhr Karten: Bürgerbüro der Gemeinde Eichenzell, Tel /979-0oder-43 Erwachsene5,00 /Kinder3,00 In derpause: Würstchen undkalte GetränkeimVorzelt

4 Eichenzell -4- Nr. 33/2015 Öffentliche Ausschreibung gemäß 7des Ortsgerichtsgesetzes (OGG) Aufgrund der Beendigung der Amtszeit einiger Ortsgerichtsmitglieder ist gemäß 7 des Ortsgerichtsgesetzes (OGG)für das Ortsgericht Eichenzell eine neue Vorschlagsliste für Ortsgerichtsschöffen durch die Gemeinde Eichenzell zu erstellen. Die Ortsgerichte sind Hilfsbehörden der Justiz. Ihnen obliegt die durch Gesetz näher bezeichneten Aufgaben auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Schätzungswesens. Sie führen das Landessiegel ( 2 OGG). Die Ortsgerichtsmitglieder sind Ehrenbeamte und werden auf Vorschlag der Gemeinde vomdirektor des Amtsgerichts für die Dauer von zehn Jahren ernannt. Die Amtszeit kann auf 5Jahre begrenzt werden, wenn der/die Vorgeschlagene bereits das 65. Lebensjahr vollendet hat ( 6,7 OGG). Persönliche Voraussetzungen für die Ernennung nach 8OGG: Zu Ortsgerichtsmitgliedern dürfen nur Personen ernannt werden, die allgemeines Vertrauen genießen sowie lebenserfahren und unbescholten sind. Sie sollen mit der Schätzung von Grundstücken vertraut sein. Ortsgerichtsmitglieder können nicht Personen sein, die 1. ihren Wohnsitz im Bezirk des Ortsgerichts nicht oder nicht mehr haben; 2. die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig ausüben; 3. als Rechtsanwalt oder Notar zugelassen sind. Im Dienst befindliche Richter sowie Beamte im Justizdienst,deren berufliche Tätigkeit im Zusammenhang mit den Aufgaben des Ortsgerichts steht, sollen nicht zuortsgerichtsmitgliedern ernannt werden. Personen, die miteinander im ersten oder zweiten Grade verwandt oder verschwägert sind, sowie Ehegatten sollen nicht gleichzeitig Ortsgerichtsmitglieder sein. Die Aufgaben sind imortsgerichtsgesetz festgelegt und abschließend aufgezählt ( 13 ff. OGG). Diese sind: -Beglaubigung von Unterschriften und Abschriften -Erteilung der Sterbefallanzeige an das Amtsgericht -Sicherung des Nachlasses -Mitwirkungdes Ortsgerichts beifestsetzung underhaltung von Grundstücksgrenzen -Schätzungen Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Vorschlagsliste eines Ortsgerichtsschöffen erfüllen,werden deshalb gebeten, sich bis 4. September 2015 bei dem Gemeindevorstand der Gemeinde Eichenzell, Schloßgasse 4, Eichenzell, schriftlich mit Lebenslauf zu bewerben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Gerlinde Schnopp, Tel.-Nr / oder gerlinde.schnopp@eichenzell.de. Abwasserverband Oberes Fuldatal Eichenzell Gersfelder Straße 7,36124 Eichenzell info@avof.de, Internet: Verwaltung Telefon: 06659/971-0 Telefax: 06659/ In dringenden Notfällen nach Dienstschluss: / (Rufweiterleitung) Kläranlage Löschenrod Telefon: 06659/3171 Mobil-Telefon (Klärwärter): 0170/ Kläranlage Ried Telefon: 06656/ Telefax: 06656/ Mobil-Telefon (Klärwärter): / Kläranlage Thalau Telefon: 06656/ Mobil-Telefon (Klärwärter): 0175/ Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag und Mittwoch und Freitag von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr Bürgerhäuser Eichenzell -Kultursaal Schlossgasse / Kulturscheune Am Hof /5368 Büchenberg Kalbachstr /5663 Döllbach Am Berg /50243 Kerzell Mühlenstr /3138 Löschenrod Weserstr. 14/ /3936 Lütter Am Sauerbrunnen /7873 Rönshausen Rönshausener Str /5246 Rothemann Büchenberger Str /3198 Rothemann Pappelallee / Welkers Hauseller /1550 Zillbach Am Zillbach 6 kein Tel.-Anschluss Ortsgericht Sprechzeiten des Ortsgerichts Sprechzeiten mittwochs von bis Uhr im Sitzungszimmer Schlösschen Eichenzell In dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechzeiten Vorsitzender des Ortsgerichts: Matthias Dente, Rennsteigweg 12, Eichenzell Tel / matthiasdente@t-online.de Stellvertreter: Ewald Hohmann, Strehlhofweg 12, Lütter Tel /8595 Schiedsmann Harald Friedrich, Tel. (privat) 06659/2214 Fuldaer Straße 20, Eichenzell Tel.(geschäftl.) 06659/ Stellvertreter: Stefan Merten Tel / schiedsmann@stefan-merten.de Öffnungszeiten Wertstoffhof Eichenzell Ab 1. April bis 31. Oktober gelten folgende Öffnungszeiten am Wertstoffhof der Gemeinde Eichenzell dienstags Uhr donnerstags Uhr samstags Uhr Tel.: 06659/ (während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung) Redaktionelle Beiträge? Melden Sie sich als Bürgerredakteur im Internet an:

5 Eichenzell -5- Nr. 33/2015 Gemeindeverwaltung Eichenzell Schlossgasse Eichenzell Vermittlung: Telefax-Nr.: gemeinde@eichenzell.de Internet: Öffnungszeiten: montags bis freitags montags, dienstags, donnerstags mittwochs Öffnungszeiten Bürgerbüro: montags, dienstags, donnerstags mittwochs freitags samstags Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, können Sie alle Sachbearbeiter direkt unter den angegebenen Durchwahlnummern erreichen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Bürgerbüro Melde- und Passwesen, Sozialangelegenheiten Gerlinde Schnopp (Leiterin) gerlinde.schnopp@eichenzell.de Anne Schmuck anne.schmuck@eichenzell.de Gewerbewesen, Fundsachen, Öffentl. Sicherheit und Ordnung Harald Brühl harald.bruehl@eichenzell.de Kultur- und Fremdenverkehrsamt Vereinswesen, Kulturprogramm, Rentenangelegenheiten, Neuland-Stiftung, Vergabe Schlossmobil Hildegard Weber hildegard.weber@eichenzell.de Standesamt Geburten, Heirat, Sterbefälle, Friedhofswesen Daniel Vey daniel.vey@eichenzell.de Bürgermeister Dieter Kolb dieter.kolb@eichenzell.de Sekretariat Bürgermeister Bürgertelefon, Mitteilungsblatt Sarah Stidronski sarah.stidronski@eichenzell.de Sabrina Gärtner sabrina.gaertner@eichenzell.de Haupt- und Personalamt Marco Schlender (Leiter) marco.schlender@eichenzell.de Kindergartenwesen, Feuerwehrwesen, Personalwesen, Wahlangelegenheiten, Angelika Hasenauer angelika.hasenauer@eichenzell.de Edith Matzunsky edith.matzunsky@eichenzell.de Kindertagesstätten/Kindergarten: Gemeindliche Kindertagesstätten Eichenzell Akazienweg /3128 Am Riedrain / Kerzell Sebastianstr /3221 Löschenrod Mainstr /1473 Lütter Strehlhofweg /1203 Rönshausen Rönshausener Str /2321 Rothemann Pappelallee /2510 Welkers Kleine Wanne /4407 Kirchliche Kindertagesstätte/Kindergarten Büchenberg Kalbachstr /8383 Tagesmütter: Eichenzell Jestädt, Elke 06659/4487 Kischporski, Waltraud 06659/ Sieckel, Barbara 06659/ Tauchel, Sabine 06659/3595 Kerzell Witzel, Monika 06659/3737 od / Büchenberg Baus, Claudia 06656/ Rönshausen Liefke, Lubow 06659/4610 Lütter Gutermuth, Petra 06656/8509 Rothemann Sauer, Heike 06659/ Welkers Hardt, Petra 06659/ Hasenau, Elisabeth 06659/3527 Spors, Gudrun 06659/3146 Finanz- und Steuerverwaltung Kämmerei, Erschließungs- u. Straßenbeitragsrecht Stefan Bott (Leiter) stefan.bott@eichenzell.de Kindergartengebühren, Gewerbesteuer, Beitragswesen, Schredderaktion, Anmeldung Elektrogeräte Jaqueline Hagemann jaqueline.hagemann@eichenzell.de Steuerverwaltung, Abfallentsorgung/Umweltkalender, Müllgefäße An- u. Abmeldung Renate Pfort renate.pfort@eichenzell.de Gemeindekasse Zahlungsverkehr Mark Bagus mark.bagus@eichenzell.de Martina Stidronski martina.stidronski@eichenzell.de Schlossgasse 7a (gegenüber) Bau- und Liegenschaftsverwaltung Grundstücksangelegenheiten Allgemeine Bauverwaltung/Liegenschaften Nico Schleicher (Leiter) nico.schleicher@eichenzell.de Bautechnik/ Hoch- u. Tiefbau Dieter Seuring dieter.seuring@eichenzell.de Bauplanung /Bauantragsbearbeitung Lothar Klingebiel lothar.klingebiel@eichenzell.de Allgemeine Bauverwaltung Benjamin Günder benjamin.guender@eichenzell.de Silvia Barth silvia.barth@eichenzell.de Julia Witzel julia.witzel@eichenzell.de Bauhof Christoph Günther (Vorarbeiter) Ordnungsbehördenbezirk Verkehrs- u. Gefahrengutüberwachung Reinhold Eichhorn (Leiter) reinhold.eichhorn@eichenzell.de Heike Laibold heike.laibold@eichenzell.de Harald Hergenhan harald.hergenhan@eichenzell.de Thomas Gernhardt thomas.gernhardt@eichenzell.de Andreas Saß andreas.sass@eichenzell.de Katja Bolz katja.bolz@eichenzell.de Ortsvorsteher Eichenzell Herr Gerhard Dehler 06659/4143 Büchenberg Herr Peter Happ 06656/8167 Döllbach Herr Markus Roth 06656/ Kerzell Herr Horst Hainer 06659/2414 Löschenrod Herr Rüdiger Maluck 06659/4896 Lütter Herr Alfred Schleicher 06656/8803 Rönshausen Herr Erhard Kiszner 06659/3522 Rothemann Frau Barbara Klöppner 06659/4115 Welkers Herr Winfried Schmelz 06659/1782

6 Eichenzell -6- Nr. 33/ GeburtstagvonMaria Klapper, Welkers In voller geistiger und körperlicher Frische feiertemaria Klapper aus Welkers am Samstag,1.August 2015,im KreiseihrerFamilieihren95. Geburtstag. Maria Klapper wurde am in Welkers geboren und lebt auch bis heute in Welkers. Zu ihrem Ehrentag gratulierten ihre Kinder, drei Töchterund ein Sohn, Schwiegersohn, Enkel und Urenkel sowievieleweitere Bekannte und Freunde. Am Sonntag,den ,fanddie offiziellegeburtstagsfeier statt. Nach demfeierlichen Dankgottesdientinder Heilig-Kreuz-Kirche in Welkers gratulierte Herr PfarrerGuido Pasenow fürdiefilialkirchengemeinde Welkers und überbrachte auchdie Glückwünsche vonbischof Heinz-JosefAlgermissen sowie von Robert Schäfer für den PfarrgemeinderatWelkers. Der Festgottesdienstwurde vonnicolai Günderund UweSchneider musikalisch mitgestaltet. Einesehr beeindruckendegesangseinlage konnte vonevaschönherr dargebrachtwerden. Anschließend feierte die Jubilarinim Vereinsraumdes RhönklubsinEichenzell, wosich diefamilienangehörigen und viele Freunde undverwandteeinfanden. BürgermeisterDieterKolbüberbrachte dieglückwünschedes Gemeindevorstandes der Gemeinde Eichenzell. Er lobte das vielseitige Engagement von Maria Klapper, die trotz ihres hohen Alters immer nochsehr fit ist.gleichzeitigüberreichte er auch die Glückwünschedes Hess.MinisterpräsidentenVolkerBouffier sowie ein Präsent vonlandrat Bernd Woide für den Landkreis Fulda. Ortsvorsteher Winfried Schmelz gratulierte im Namen des Ortsbeirates Welkers. Er dankte ganz besonders der Jubilarinfürihren stetigen Einsatz und ihrmitwirken im WelkerserVereinsleben. FürdenSeniorenkreis Welkers gratulierte dervorsitzende ErwinReith. Er lobte die Geburtstagsjubilarin fürihr unermüdliches EngagementinderSeniorengruppe.Maria Klapperist trotzihres hohenalters die Organisatorin füralleausflugsfahrten desseniorenkreises. Auch diewanderfreunde desrad-und WandervereinsWelkerse.V.gratulierten durchden 1. Vorsitzenden ThomasHeilsehr herzlich.eine besondere Freude war es,als MariaKlapper für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Rad-und Wanderverein vonthomas Heil zusätzlichgeehrt wurde. Monika Dalibor und Gerda Hilfenhaus gratulierten für die Frauengemeinschaft Welkers und dankten für die langjährige Mitgliedschaft und überreichten einpräsent. AuchderVorsitzende desangelsportclubwelkers 1993e.V.,HerrStefanEib,gratulierteMariaKlapperzuihrem hohengeburtstag. AlleGratulanten und Geburtstagsgäste wünschtenmaria Klapper viel Gesundheit und Gottes Segen für noch hoffentlich viele weitere glückliche Lebensjahre.

7 Eichenzell -7- Nr. 33/2015 Einladung zum Rothemänner Seniorenausflug am 27. September 2015 Die Gemeinde Eichenzellund der Ortsbeirat Rothemann ladenalle Bürgerinnen undbürger aus Rothemann ab 65 Jahren, gemeinsam mit ihren Partnerinnen/Partnern,zum Seniorenausflug am nach KlosterMariaBildhausen, Münnerstadt ein. Abfahrtistum10:30Uhran derkirche. Eingeladen sind besonders auch die, diebislang nichtden Weg zu unserem jährlichentreffen gefundenhaben. Wirladen SiezumMittagessen undeinemgetränk, sowiezueinempottkaffeeundkuchen ein. Infosdazu beiden untengenanntenpersonen. Wir hoffen auf eine große Teilnahme und einen abwechslungsreichen Tag mit guten Gesprächen undgemütlichembeisammensein. DieKlosteranlage istweitläufigmit vielen Sitzgelegenheiten und komplett barrierefrei, dasheißtauchsehrgut mit Rollator begehbar. LiebeSenioren, bittenehmensie sichzeitfür diesenschönen Ausflugund für einige gemütliche Stunden! Wir bitten Sie, sichspätestens biszum unterfolgendentelefonnummern,mit Essensauswahl verbindlichanzumelden: Barbara Klöppner, Tel.:06659 /4115 OskarKanne,Tel.: 06659/3444 Maria Johna, Tel.: 06659/2208 IhrOrtsbeirat Rothemann Barbara Klöppner Ortsvorsteherin

8 Eichenzell -8- Nr. 33/2015 Und sie haben großes Interesse am Alltag der kleinen Besucher und deren Hobbies.Dadurch entdeckendie jungen Gästenicht nur die herrschaftlichen Räume, sondern auch die Unterschiede ihres 300 Jahre auseinander liegenden Lebensalltags. Und sie finden auf der Treppe einen goldenen Schuh, an einer Ecke neben dem Rosentor ein Spinnrad oder im Gang einen Tisch mit Spiegel, Kamm und Mieder -Indizien, anhand derer die beliebtesten Grimm schen Schlossmärchen erzählt werden. STRASSENBELEUCHTUNG DEFEKT? Mit über Straßenleuchten bringt die RhönEnergie Fulda Licht in die Nacht. Sollte einmal etwas nicht funktionieren, melden Sie sich. Wir sind für Sie da. Ganz einfach unter über die Homepage Ihrer Gemeinde oder über die Straßenleuchten-Hotline , gebührenfrei, versteht sich. Wir sorgen für Licht in der Region! Wespenberatung in Eichenzell Karl-Heinz Schmalz (Eichenzell, Rothemann) Tel /2749 Ewald Walter (Lütter, Rönshausen, Welkers, Melters) Tel /1801 Friedrich Agricola (Kerze, Löschenrod) Tel /2428 Paul Schreckenbach (Büchenberg, Döllbach, Zillbach) Tel /8949 Prinzessin erklärtdenkinderneinenreigentanz Nach der Märchenführung übernimmt eine Lehrerin des 21. Jahrhunderts und erklärt die Aufgaben der Schnitzeljagd. Anhand eines Kartenausschnitts sind der Reihe nach mehrere impark versteckte Botschaften zu finden. Die Informationen aus der Karte und der prüfende Blick in die Landschaft sind dazu miteinander richtig zu verbinden. Wenn alle Fragen richtig gelöst werden, gelangt jede Kleingruppe am Ende zu einem Lösungssatz. Neues Ferienprogramm für Kinder auf Schloss Fasanerie Kinderführungen mit Märchen-Schnitzeljagd im Schlosspark Kinder, die in den Sommerferien nicht verreist sind, können auf Schloss Fasanerie dienstags und am Wochenende in die Welt der Märchen eintauchen. Im Schloss werden die schönsten Schlossmärchen erzählt und an den Dienstagen gibt esanschließend noch eine Schnitzeljagd durch den Schlosspark. Dabei werden Spürsinn und Merkfähigkeiten trainiert sowie die Orientierung anhand einer Karte geübt. Prinzessin zeigt das Spinnrad und die Spindel Auf der Treppe fand der Prinz einen goldenen Schuh Der Märchendienstag beginnt um Uhr mit der Begrüßung durch Prinzessin Karolineoderihrem Bruder, Prinz Friedrich Wilhelm I., - gekleidet in historischen Kostümen. Sie führen die jungen Besucher durch das Schloss und in die Welt der schönsten Schlossmärchen, erzählen aus ihrem fürstlichen Lebensalltag im 18. Jahrhundert und üben mit den Mädchen das korrekte Knicksen bzw. den Jungen einen formellen Diener. Dieses Ferienprogramm findet anjedem Dienstag statt (die nächsten Termine: 11.8., 18.8., und ) und dauert inkl. Führung ca. 3Stunden. Die Teilnahme kostet 7,00 Euro je Kind, eine Anmeldung ist im Vorfeld erforderlich, dienstags bis sonntags von 10 bis 17Uhr an der Museumskasse Schloss Fasanerie, Telefon Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk sowie einen kleinen Rucksack mit etwas zu Essen und zu Trinken sollten die Kinder mitbringen. Die Veranstaltung wird durch den Kultursommer Main-Kinzig-Fulda gefördert.

9 Eichenzell -9- Nr. 33/2015 Märchenführungen finden für Kinder ab4jahren 3xpro Woche auf Schloss Fasanerie statt, dienstags und samstags um Uhr sowie sonntags um13.45 Uhr. Die Märchen-Schnitzeljagd ist ein Angebot in den Sommerferien, der nur dienstags angeboten wird und sich hauptsächlich an Schulkinder von Klasse 2 bis Klasse 5 richtet,die bereits lesen können und Spaß an Rätselspielen haben. Jüngere Kinder können an der Schnitzeljagd im Schlosspark teilnehmen,wenn ältere in der Kleingruppe dieleseaufgaben übernehmen.bei Gewitterfindet dieschnitzeljagd aus Sicherheitsgründen nicht statt. Bilder Kulturstiftung des Hauses Hessen Schloss Fasanerie, Fotograf:HansPfleger2013 Klassische Saitensprünge mit Balalaika, Klavier und zwei musikbegabten Männern Am Samstag, den 15. August, erklingt im Barocksaal von Schloss Fasanerie ein hierzulande eher selten zu hörendes Instrument: eine Balalaika. Der herausragende Balalaika-Interpret unserer Zeit, der inmoskau lebende Star-Virtuose Prof. Andreij Gorbatschow, hat wie kein anderer Spieler vor ihm das konzertante Spiel revolutioniert und die Balalaika in den großen Konzertsälen Russlands als klassisches Konzertinstrument etabliert. BescheidenimGespräch, ein Löwe aufdem Podium, so wird er von den Musikkritikern Russlands beschrieben. Ausverkaufte Solo-Konzerte in den renommiertesten russischen Theaterhäusern, zahlreiche Auftritte in Rundfunkund FernsehensowieeineregeinternationaleKonzerttätigkeit dokumentieren eindrucksvoll sein Können. Zusammen mit seinem deutschen Klavierpartner Lothar Freund präsentiert sich dem Publikum ein atemberaubendes Klangfest mit einer unvorstellbaren Virtuosität und Spielfreude. FÄLLIGKEIT VON STEUERN UND ABGABEN Am 15. August 2015 sind die nachstehenden Steuern und Abgaben für das III. Quartal 2015 fällig: 1. Grundbesitzabgaben (Grundsteuern A und B sowie Müllabfuhrgebühren) 2. Gewerbesteuervorauszahlungen 3. Hundesteuer Soweit die Abgaben noch nicht bezahlt wurden und der Gemeindekasse auch keine Einzugsermächtigung vorliegt, bitten wir,die Zahlungen so zu leisten, dass sie rechtzeitig über eines der nachfolgenden Konten eingehen: VR Genossenschaftsbank Fulda IBAN: DE BIC: GENODE51FUL Sparkasse Fulda IBAN: DE BIC: HELADEF1FDS Zahlungspflichtige, die bei ihrer Bank einen Dauerauftrag zur Begleichung der Gemeindeabgaben eingerichtet haben empfehlen wir diesen entsprechend dem aktuellen Abgabenbescheid 2015 abzuändern. Ferner bitten wir bei allen Überweisungen umdie Angabe des Kassenzeichens siehe gerahmter Fettdruck auf dem Abgabenbescheid 2015 als Überweisungstext.Dies erleichtert eine korrekte Zuordnung der eingehenden Zahlungen. Um den Zahlungspflichtigen zusätzliche Kosten zu ersparen,empfiehlt die Gemeindekasse die Einhaltung des o.g. Zahlungstermins, da wir ansonsten verpflichtet sind, auf alle Abgaben vom 5. Tage nach der Fälligkeit die gesetzlichen Mahngebühren nebst Säumniszuschlägen von 1v.H. für jeden angefangenen Monat zuberechnen. Eichenzell, den 15. August 2015 Die Gemeindekasse der Gemeinde Eichenzell gez. Mark Bagus Kassenleiter Gorbatschow und Freund (Künstlerfoto) Die Musiker spielen Originalkompositionen für Balalaika und Klavier sowie Werke aus der Geigenliteratur,z.B.von den Komponisten Tartini,Scarlatti, Sarasate,Paganini und Vieuxtemps. Der Klavierabend beginnt um Uhr. Der Eintritt beträgt 16,00 EUR pro Person, für Schüler und Studenten mit Ausweis 11,00 EUR. Karten sind an der Museumskasse Schloss Fasanerie, online unter sowie beim Ticketservice der Fuldaer Zeitung, Peterstor 18, erhältlich. Pässe und Ausweise Bei der Gemeindeverwaltung Eichenzell sind Personalausweise und Reisepässe, die bis zum beantragt waren, eingetroffen. Die Ausweisdokumente können während den Sprechstunden bei der Gemeindeverwaltung Eichenzell abgeholt werden. Bitte bringen Sie die alten Ausweispapiere -falls noch nicht abgegebenbeim Abholen mit. Fundsachen Im Fundbüro der Gemeinde Eichenzell sind verschiedene Fundsachen abgegeben worden: -Schlüsselbund mit drei Schlüsseln und einem Flaschenöffner Wirbittendie Verliererbzw.Eigentümer, sichbei dergemeinde Eichenzell, Schlossgasse 4,36124 Eichenzell, (Bürgerbüro /Fundbüro), oder unter Tel: Nr / oder -42 zu melden. Zeitungsleser wissen MEHR! Leerung der Abfallbehälter bei Baustellen Lt.Abfallsatzung des Zweckverbandes Abfallsammlung für den Landkreis Fulda sind die Abfallbehälter am Tag der Leerung an dem zur Fahrbahn liegenden Rand des Gehweges, bzw. wenn kein Gehweg vorhanden ist, am äußersten Fahrbahnrand, bei Aufforderung auch am gegenüberliegenden Grundstück, für die Entleerung bereitzustellen. Aus aktuellem Anlass bitten wir alle Grundstückseigentümer, dass in besonderen Fällen, z.b. auch wenn die Durchfahrt einer Straße, wegen einer Baustelle nicht möglich ist,die Müllgefäße so aufzustellen sind, dass sie von den Abfuhrfahrzeugen angefahren werden können. In manchen Fällen ist es notwendig, die Abfallgefäße vor der Baustelle aufzustellen. Wir bitten um Verständnis für diese kurzzeitigen Unannehmlichkeiten. Erster Aktionstag Bewegungsförderung für Kleinkinder der Sportjugend Fulda-Hünfeld Die Sportjugend im Sportkreis Fulda-Hünfeld e.v. richtet am zum ersten Mal den Aktionstag Bewegungsförderung für Kinder in der Kreissporthalle Petersberg aus. Vier Workshops zu unterschiedlichen Bereichen der Förderung von Bewegungsabläufen, Entwicklungsstufen und Förderung von Kindern werden an diesem Tag angeboten. Zielgruppen der Fortbildung sind Übungsleiter/innen, Erzieher/innen, Lehrer/innen und andere soziale Fachkräfte, die mit Kindern im Alter bis 12 Jahren arbeiten. Der Aktionstag gliedert sich in zwei Workshop-Phasen. Jede(r)Teilnehmer/in wählt sich aus dem Themenangebot zwei Workshops aus, sowie noch einen alternativen Ersatzworkshop. Die Veranstaltung wird mit 8 Lerneinheiten zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz anerkannt.eine Akkreditierung als Lehrerfortbildung liegt vor. Workshop 1: Ohne Halten kein Behalten Referent: Peter Pastuch /Altersübergreifend Workshop 2: Alltagsmaterialien mal nicht alltäglich Referentin: Katja Hebekost /Altersübergreifend Workshop 3: Fair mit einander kämpfen Referent: Kay Heger /Kinder von 5bis 12 Jahren Workshop 4: Frühkindliche Reflexe und ihre Auswirkungen Referent: Stephan Heinz /Kinder von 1bis 10 Jahren Der Teilnahmebetrag beträgt 25,- EUR für die Workshopteilnahme, ggf. Skripte und Mittagsverpflegung. Die detaillierte Ausschreibung mit allen Kursinhalten und dem aktuellen Anmeldebogen stehen unter bereit.

10 Eichenzell -10- Nr. 33/2015 Point Alpha Interaktive Begegnungsstätte -Leben an der Grenze Eine Grenze zog sich 40 Jahre lang mitten durch Deutschland und teilte es in Ostund West.Was wisst ihrvon eurenelternund Großeltern über das Leben in Ost-und Westdeutschland? Welche Möglichkeiten und Chancen gab es? Ihr werdet zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen und könnt den Geschichten von Zeitzeugen lauschen. Besonders werdet ihr euch am Wochenende mit dem Thema Demokratie beschäftigen.trotz Demokratie -wogibtesheute noch Hürden und Grenzen, die ein friedliches Miteinander erschweren? Natürlich darf auf Point Alpha auch eine Wanderung entlang der innerdeutschen Grenze nicht fehlen. Lasst euch überraschen, wie lebendig Geschichte sein kann und diskutiert mit! Sa So Teilnehmeralter: 14-16Jahre Teilnahmegebühr: 29,- EUR (inkl. Unterkunft und Verpflegung) Rasdorf, Jugendgästehaus Point Alpha (eigene An- und Abreise) Anfragen bitte an den Landkreis Fulda/Jugendbildungswerk, Wörthstraße 15, Fulda, Tel.: oder -427, Online-Anmeldungen unter: Kunstwochenende Ist das Kunst oder kann das weg? Erlebt Kunst live, in Farbe und mit fetziger Musik! Lasst euch von der Musik für eure Kunstwerke inspirieren und erfahrt eine kreative Auszeit vom stressigen Schulalltag.À la Jackson Pollock werdet ihr euch im Hinterhof derkunststationkleinsassen beiactionpainting austoben undnochandere künstlerische Techniken erlernen. Lasst eurer Phantasie freien Lauf! Fr So Jahre Teilnahmegebühr: 49,- EUR (inkl. Unterkunft und Verpflegung) Kleinsassen/Rhön (eigene An- und Abreise) In Kooperation mit der Kunststation Kleinsassen Anfragen bitte an den Landkreis Fulda/Jugendbildungswerk, Wörthstraße 15, Fulda, Tel.: oder -427, Online-Anmeldungen unter: Ihr Partner für Anzeigen nach Maß! Wir gratulieren: unseren Jubilaren vom bis Frau Waltraud Schmitt, Eichenzell zum 77. Geburtstag Herrn Eduard Vogt, Eichenzell zum 77. Geburtstag Frau Johanna Wehner, Eichenzell zum 80. Geburtstag Frau Doris Kretsch, Eichenzell zum 82. Geburtstag Herrn Leopold Klüber, Eichenzell zum 78. Geburtstag Frau Klara Müglich, Eichenzell zum 89. Geburtstag Frau Johanna Fischer, Büchenberg zum 77. Geburtstag Herrn Robert Vieres, Büchenberg zum 77. Geburtstag Frau Gertrude Klug, Büchenberg zum 76. Geburtstag Frau Elisabeth Bongartz, Döllbach zum 89. Geburtstag Herrn Ewald Möller, Kerzell zum 83. Geburtstag Herrn Reinhold Witzel, Kerzell zum 84. Geburtstag Frau Elfriede Witzel, Kerzell zum 84. Geburtstag Herrn Ludwig Schäfer, Löschenrod zum 81. Geburtstag Frau Hildegund Frischkorn, Löschenrod zum 77. Geburtstag Frau Rosa Maria Pluskal, Lütter zum 75. Geburtstag Frau Angela Schlag, Rönshausen zum 81. Geburtstag Frau Maria Klöppner, Rothemann zum 87. Geburtstag Frau Anna Kreß, Rothemann zum 82. Geburtstag Frau Paula Goldbach, Rothemann zum 81. Geburtstag Zur Goldenen Hochzeit Eheleute Irmtraud und Robert Hilfenhaus, Welkers DerGemeindevorstand der Gemeinde Eichenzell wünscht allen GeburtstagskindernundEhejubilarenGesundheit undpersönlicheswohlergehen! Notdienst Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport 0661/19222 im Städt. Klinikum Fulda, Pacelliallee, Fulda 0661/19292 Feuerwehr 112 Gemeindebrandinspektor Martin Fischer 06659/ Polizei 110 Polizeipräsidium Osthessen mit Kriminal- u. Polizeidirektion 0661/ SMOG-Line... wähle 0800/ Die SMOG-Line, das Sorgentelefon für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer, Eltern und alle, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. ÄBD Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hessen Telefonnummer: Benötigen Sie ärztliche Hilfe zu diesen Zeiten? Rufen Sie einfach an! Mo, Di, Do: 19:00 Uhr bis 07:00Uhr Mi, Fr: 14:00 Uhr bis 07:00Uhr Sa, So: durchgehend von 07:00bis Mo 07:00Uhr Die ÄBD-Dispositionszentrale ist hessenweit einheitlich zu diesen Uhrzeiten für Sie erreichbar. Akademische Lehrpraxis Sanfte Medizin ohne Nebenwirkungen Mesotherapie bei Schmerzen, Arthrose, Fersensporn, Osteochondrose, Schulter-Arm-Syndrom (Kalkschulter) Finger-, Ellenbogen-, Knie-Schmerzen Karpaltunnelsyndrom Haarausfall Dr. med. Michael Dörge Schlitzer Straße Niederaula Tel.: 06625/ Anzeige

11 Eichenzell -11- Nr. 33/2015 Anzeige Anzeige Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Fulda e. V. St.-Laurentius-Straße 4, Fulda Geschäftsstelle: 0661/ Telefax-Nummer: 0661/ / Homepage: Erste Hilfe-Kurse 0661/ Hausnotruf, Betreutes Reisen 0661/ Menüservice 0661/ DRK KULINARIA (Catering für Ihre Feier) 06656/ Kleiderladen, Am Rosengarten / Seniorenzentren Am Roten Rain, Petersberg 0661/ St. Kilian, Hilders 06681/ Bruder Konrad, Weyhers 06656/ Ambulante Pflege 06656/ Knotenpunkt für Engagierte, Karlstraße / Bereitschaftsdienstzentrale Fulda Benötigen Sie ärztliche Hilfe zu sprechstundenfreien Zeiten?Zu folgenden Uhrzeitenist ein Arzt oder eineärztininder Bereitschaftsdienstzentrale anwesend: Mo, Di, Do: Mi, Fr: Sa, So: ÄBD-Zentrale Klinikum Fulda Pacelliallee Fulda 19:00 Uhr bis 07:00Uhr 14:00 Uhr bis 07:00Uhr durchgehend von 07:00bis Mo 07:00Uhr Apotheken-Notdienst Freitag, Ziehers-Süd Apotheke Schumannstraße 1a, Fulda Tel. 0661/37131 Samstag, Bilgrim-Apotheke In den Gründen 2a, Künzell-Pilgerzell Tel. 0661/ Sonntag, Turm-Apotheke Turmstraße 73, Künzell-Bachrain Tel. 0661/82484 Montag, Sonnen-Apotheke Hahlweg 16 18, Künzell Tel. 0661/33091 Dienstag, Apotheke am Heertor Rabanusstraße 1a-3,Fulda Tel. 0661/72034 Mittwoch, Apotheke Marbaise Kaiserwiesen Keltenstraße 20, Fulda Tel. 0661/ Donnerstag, Orchideen-Apotheke Schlitzer Straße 87, Fulda Tel. 0661/ Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 15./ Praxis D. Ladugga, Fulda Tel. 0661/ Förstereien der Großgemeinde Revierförsterei Eichenzell Revierförster Norbert Hahnel, Tel /1661 Burkhardser Weg 1,Welkers Mobil / Hess. Forstamt Hofbieber Hess. Forstamt Hofbieber Thiergarten Tel / Hofbieber Fax 06657/ fahofbieber@forst.hessen.de Revierförsterei Thiergarten Lutz Ballin Tel /8345 Mobil 0160/ Bereitschaftsdienst telefonisch auch an Wochenenden und dienstfreien Tagen erreichbar. Praxis für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Naturheilkunde Harald Becker Heilpraktiker Turmstraße Künzell Telefon Fax info@proarto-heilpraktik.de Schutzambulanz Fulda Kostenlose Hilfefür Opfervon Gewalttatenund Dokumentationvon Gewaltfolgen unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von individueller Unterstützung. Montag bis Freitag 8-16 Uhr unter Zentrum Vital, Gerloser Weg 20, Fulda. -Anzeige - SiMa care Ambulanter Pflegedienst Grund- und Behandlungspflege,hauswirtschaftliche Versorgung,Verhinderungspflege, Palliativ-Pflege, qualifiziertes Wundmanagment, Pflegeberatungseinsätze, Betreuungsangebot nach 45b SGB XI, 24 Stunden erreichbar: Tel SiMa care Seniorentagespflege Wir betreuen täglich Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:00 Uhr bis zu 15 Tagesgäste, die zu Hause leben und aufgrund körperlicher, sozialer oder psychischer Beeinträchtigung Pflege und Hilfe tagsüber benötigen. Tel und Paul-Klee-Str. 31, Fulda-Galerie, Anzeige Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Eichenzell Dr.-Eduard-Stieler-Str Eichenzell, Tel /1313, Fax: 06659/4796, pfaeichenzell@t-online.de PfarrerGuido Pasenow, PfarrerGünterWondrak, Pfarreri. R. Bruno Kant, Kaplan Sebastian Latsch Gemeindereferentin: Beate Krenzer Gemeindeassistentin: Tanja Röbig Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Mittwoch Montag Samstag, Mariä Aufnahme in den Himmel -Hochfest L1:Offb 11,19a;12,1-6a.10ab L2: 1Kor 15,20-27 Ev: Lk 1, Uhr Trauung des Brautpaares: Benedikt Birkenbach und Sabrina Scholz Uhr Hochamt mit Kräuterweihe f. Ewald und Erna Leinweber f. Lothar Sorg (Jahrtagsamt) f. Familie Sorg und Leinweber f. Familie Schneider und Schenk f. Helmut Mahr Uhr Uhr geschlossen

12 Eichenzell -12- Nr. 33/2015 f. Ernst und Helga Sitzmann f. Wilhelm und Luise Schmitt f. Hermann und Luise Griebel f. Heinrich u. Monika Hartung und verst. Sohn Berthold f. Helmut Klimaschewski Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. L(Iris Märtens) anschl. Lichterprozession zur Fatimaschlucht mit dem Musikverein Eichenzell Nach dem Gottesdienst verkauft die KABKaffee zugunsten der Kaffeebauern inguatemala. Sonntag, Kein Gottesdienst in Eichenzell, dafür um 8.30 Uhr Sonntagsmesse in Welkers und Uhr in Lütter. Herzliche Einladung zum Lüttner Berggottesdienst am Sonntag, 16. August um Uhr! Der Musikverein Cäcilia Lütter sorgt für die musikalische Umrahmung.Nach dem Gottesdienst werden Würstchen,Brezel, Braten (im Brötchen) und Getränke angeboten. Mittwoch, Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken der Pfarrei 8.30 Uhr Hl. Messe f. Hedwig und Hermann Sitzmann f. Hedwig und Franz Rigol und Tochter Rita Freitag, Hl. Pius X 10.15Uhr Heilige Messe (AWO) Alle Gemeindemitglieder sind zum Mitfeiern herzlich eingeladen. Samstag, Keine Vorabendmesse in Eichenzell, dafür um Uhr in Rönshausen. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis L1:Jos 24,1-2a b L2: Eph 5,21-32 Ev: Joh 6, Uhr Heilige Messe f. Olga Bachmann (3. Sterbeamt) f. Rosel Mehler f. Hermann Lindenthal f. Ottmar Will (Jahrtagsamt) und für Fam. Zehentmaier und Zeller Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. L(Julian Rudolf) Sonntag, 23. August 21. Wallfahrt von Eichenzell zum Maria Ehrenberg 5.00 Uhr Treffpunkt: Kirche Eichenzell 6.15 Uhr Treffpunkt: Wendelinus Lütter Uhr Gottesdienst auf dem Maria Ehrenberg. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Aushang inder Kirche. Fulda Anzeige Zertifizierter Meisterbetrieb Qualität /Garantie /Vertrauen Treuhand-Absicherung Vorsorge Bei Trauerfall genügt Anruf! Auferstehungskirche Löschenrod Samstag, Mariä Aufnahme in den Himmel - Hochfest L1:Offb 11,19a;12,1-6a.10ab L2: 1Kor 15,20-27 Ev: Lk 1, Uhr Beichte Uhr Hochamt f. Hildegard und Hubert Krönung (Jahrtagsamt) f. Brunhilde und Ernst Schmitt (Jahrtagsamt) f. Ludwig Goldbach und Uwe Schmitt f. Natalia Mehler (zum Jahresgedächtnis) f. Lina und Karl Kullmann f. Marita Müller f. Hermann Müller zur Danksagung Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. L(Manuela Stübiger) Sonntag, kein Gottesdienst inlöschenrod, dafür um 8.30 Uhr Sonntagsmesse inwelkers Montag, Hl. Maximilian Maria Kolbe Uhr Rosenkranzgebet (Marienkapelle) Mittwoch, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe f. Hedwig, Josef und Lothar Frohnapfel, für Geschwister Frohnapfel und Sinsel, zur immerwährenden Hilfe, zu Ehren des hl. Josef und zu Ehren der kleinen hl. Theresia von Liseux und für Lina und Josef Breithecker, lebende und verstorbene Angehörige Sonntag, Sonntag im Jahreskreis L1:Jos 24,1-2a b L2: Eph 5,21-32 Ev: Joh 6, Uhr Sonntagsmesse fürdie Lebendenund Verstorbenender Orte:Löschenrod, Eichenzell, Lütter, Rönshausen, Melters und Welkers L(Rosie Schickentanz) Sonntag, 23. August: 21. Wallfahrt von Eichenzell zum Maria Ehrenberg 5.00 Uhr Treffpunkt: Kirche Eichenzell Uhr Gottesdienst auf dem Maria Ehrenberg. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Aushang inder Kirche. Hl. Familie Kirche Rönshausen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis L1:Spr 9,1-6 L2: Eph 5,15-20 Ev: Joh 6, Uhr Heilige Messe f. Franziska und Josef Weber f. Josef Bub f. Sofie Leibold (Jahrtagsamt) u.f.winfried Leibold f. Alexandra Jehn f. Josef und Eugenie Jehn f. Oskar Leibold (Jahrtagsamt) f. Gerhard und Anna Bayer Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. L(Annette Schad) Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Donnerstag, Hl. Bernhard von Clairvaux Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Samstag, Vorabendmesse zum 21. Sonntag im Jahreskreis L1:Jos 24,1-2a b L2: Eph 5,21-32 Ev: Joh 6, Uhr Beichte Uhr Vorabendmesse f. Fam. Heil, Maul und Reuter f. Josef Herbert (Jahrtagsamt) Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. L(Kornelia Klüber) Sonntag, Kein Gottesdienst in Rönshausen, dafür um8.30 Uhr in Löschenrod und Uhr in Welkers Sonntag, 23. August: 21. Wallfahrt von Eichenzell zum Maria Ehrenberg 6:00 Uhr Treffpunkt: Kreuz Hahingstraße Rönshausen Uhr Gottesdienst auf dem Maria Ehrenberg. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Aushang inder Kirche. Hl. Kreuz Kirche Welkers Sonntag, Sonntag im Jahreskreis L1:Spr 9,1-6L2: Eph5,15-20 Ev:Joh 6, Uhr Sonntagsmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Welkers, Eichenzell, Lütter, Löschenrod, Rönshausen und Melters L(Stephan Mihm) Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe

13 Eichenzell -13- Nr. 33/2015 Donnerstag, Hl. Bernhard von Clairvaux Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis L1:Jos 24,1-2a b L2: Eph 5,21-32 Ev: Joh 6, Uhr Heilige Messe Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit von Anton und Rita Auth f. Fam. Auth und Kreß und zur immerwährenden Hilfe f. Willi Möller (Jahrtagsamt) f. Karl Bub (2. Jahrtagsamt) und Paula Bub f. Konrad und Rosa Heiligenstein und f. verst. Bub und Heiligenstein und Stapp in einem besonderen Anliegen und zuehren der immerwährenden Hilfe f. Günther Möller und zuehren der Hl. Schutzengel Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. L(Claudia Heil) Sonntag, 23. August: 21. Wallfahrt von Eichenzell zum Maria Ehrenberg 5.40 Uhr Treffpunkt: Kirche Welkers Uhr Gottesdienst auf dem Maria Ehrenberg. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Aushang inder Kirche. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus, Büchenberg Zillbacher Str Eichenzell-Büchenberg Tel: /44 0, Fax: / sankt-jakobus-buechenberg@pfarrei.bistum-fulda.de Bürozeiten: mittwochs Uhr freitags Uhr Samstag, Mariä Aufnahme in den HimmelHochfest (A) Büchenberg Uhr Beichtgelegenheit Uhr HOCHAMT mit Kräuterweihe Jta. für Hildegard v. Keitz, leb. u.verst. Angehörige, Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Döllbach 8.30 Uhr Amt zur Danksagung, mit Kräuterweihe HINWEIS: In der Zeit v fallen die Werktagsmessen aus, da kein Priester zur Verfügung steht. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (A) Büchenberg Uhr HOCHAMT Drittes Sterbeamt für Siegfried Möller, Amt für Wolfgang Herbert, Leb. u. Verst. der Familien Herbert-Eck, Amt für Otto Raab,leb.u.verst.Angehörige Heute: Wallfahrt zum Maria Ehrenberg Treffpunkt: 6.30 Uhr am Pfarrhaus. Der Gottesdienst am Maria Ehrenberg beginnt um Uhr. Hierzu wird herzlich eingeladen. Kath. Pfarrei Hattenhof PFARRAMT HATTENHOF Neuhofer Str. 8 Tel.: 06655/ sankt-kosmas-hattenhof@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr VORABENDMESSE UM17:00 UHR INROTHEMANN Sonntag Sonntag im Jahreskreis grün (Joh 6,51-58) Hatt 8.30 Uhr Pfarramt mit Kräuterweihe: Amt f.leb. u. Verst. d. Pfarrei Amt z.ehren v. St. Cosmas u.st. Damian Amt z. Ehren d. Immerw. Hilfe im besonderem Anliegen 1. Jta. f. Hedwig Happ Jta. f. Rudolf Langer, leb. u.verst. Angeh. Jta. f. Mathilde Möller u. Ehemann Alois Jta. f. Maria Grohmann Lek.: Timo Weß Kerz Uhr Hochamt mit Kräuterweihe: Amt z.ehren d. Gottesmutter u. z. Immerw. Hilfe im besonderem Anliegen Amt z.ehren d. göttl. Vorsehung z.dank Amt f.damian u.greta Witzel Jta. f. Emil Faust, leb. u. verst. Angeh. Jta. f. Otto, Monika u.lothar Reith Lek.: Roswitha Weber Uhr ROSENKRANZGEBET inder Fatimakapelle Roth Uhr ROSENKRANZGEBET amsteinhauck Montag HI. Maximilian Maria Kolbe Dienstag Tagesmesse grün Kerz Uhr Bücherei im DGH Uhr Rosenkranzgebet Uhr Tagesmesse: Jta. f.karl Vogel u. verst. Ehefrau Monika Roth Uhr SENIORENTREFFEN im alten DGH Hatt Uhr Gemeinsame Sitzung des VR- und PGR Hattenhof im Pfarrheim Mittwoch HI. Johannes Eudes weiß Tagesmesse Hatt Uhr SENIORENTREFF imbürgerhaus Uhr Tagesmesse: Jta. f.hermann Weißenstein Jta. f. Hermann Vogel u.verst. Ehefrau Donnerstag HI. Bernhard v.clairvaux KEINE Tagesmesse!! Hatt Uhr ROSENKRANZGEBET ander Grotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Freitag HI. Plus X weiß Tagesmesse Hatt 8.00 Uhr Rosenkranzgebet 8.30 Uhr Tagesmesse: Amt z.ehren d. Immerw. Hilfe (W) Amt f.leb. u.verst. d.fam. Walter u. Leibold Samstag Maria Königin grün Vorabendmesse Kerz Uhr Vorabendmesse: 3. Sterbeamt f. Paul Schnopp Jta. f. Anna Ruppert Jta. f. Roswitha Stroelein, leb. u.verst. Angeh. Lek.: Winfried Weß Sonntag Sonntag im Jahreskreis grün (Joh 6,60-69) Hatt 8.30 Uhr Pfarramt: Amt f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei 2. Sterbeamt f. Robert Kramm Jta. f. Robert Kreß, Ehefrau Rosa u. Sohn Wolfgang Amt f.anna Kreß, Ehemann Benedikt u. Sohn Adolf Amtf.Annau.KarlErb,leb.u.verst.Angeh. Lek.: Barbara Kreß Roth Uhr Hochamt: Amt z. Ehren d. Immerw. Hilfe u. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Baumann u. Schäfer Amt f.johann Tatarelis Amt f. Leb. u. Verst. d. Fam. Will u. Baumann Amt f.emil Pörtner Amt f.anton Hartung, Ehefrau Paula u.f. Leb. u. Verst. d. Fam. Hartung u.henkel Amt f.ernst, Rosa, Josef u. Petra Laibold, leb. u.verst. Angeh. Jta. f. Dirk Jöckel Jta. f. Theo Möller

14 Eichenzell -14- Nr. 33/2015 Jta. f. Josef u. MariaSeidelu. verst. Tochter Helga Jta. f. Josef u.johanna Jöckel Jta. f. Ernestine Hillenbrand, leb. u. verst. Angeh. Lek.: Christoph Müller Uhr ROSENKRANZGEBET amsteinhauck Kerz Uhr ROSENKRANZGEBET inder Fatimakapelle 14.00Uhr TAUFE der Kinder Samuel u. Niclas Förster und Leni Stephan Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Lütter Strehlhofweg 3,36124 Eichenzell-Lütter Tel.: (06656) 85 25, FAX: (06656) Internet: Bürozeiten : donnerstags von bis Uhr freitags von bis Uhr Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Berggottesdienst 1. Les.: Spr 9,1-6 /2.Les.: Eph 5,15-20 /Ev.: Joh 6, Musikalische Umrahmung: Musikverein Cäcilia Lütter für Franz Pluskal, lebende und verstorbene Angehörige für verstorbene Eltern und Geschwister/ W. L. für Robert Diel, lebende und verstorbene Angehörige Messdiener: alle -Treffpunkt Uhr inder Sakristei K(Herr J. Link) L(Frau S. Reith) Dienstag, : Liturgie vom Wochentag Uhr Rosenkranzgebet für die Firmlinge der Pfarrei Uhr Heilige Messe zu Ehren des hl. Judas Thaddäus und zur immerwährenden Hilfe Mittwoch, : Liturgie vom Wochentag Uhr Die Pfarrbücherei ist geöffnet (Bernadette/Felicitas) Freitag, : Hl. Pius X Uhr Heilige Messe für Paulina Bolz, Karl und Maria Schleicher, lebende und verstorbene Angehörige Samstag, : 21. Sonntag im Jahreskreis Uhr Beichtgelegenheit Uhr VORABENDMESSE 1. Les.: Jos 24, 1-2a b /2.Les.: Eph 5,21-32 /Ev.: Joh 6, als Jahresgedächtnis für Berta Bolz und für Ernst und Berthold Bolz und für Helmut Will als Jahresgedächtnis für Johanna Herbert und für Hermann Herbert Messdiener: Gruppe C K+L(Frau I. Fischer) anschl. Die Pfarrbücherei ist geöffnet (Jonas/Barbara) Einladung zum Lüttner Berggottesdienst Familienanzeigen am Sonntag, den 16. August 2015, um Uhr!!! Der Musikverein Cäcilia Lütter sorgt für die musikalische Umrahmung. Nach dem Gottesdienst werden Würstchen, Brezel,Braten(im Brötchen) und Getränke angeboten. Auf Ihr/Euer Kommen freuen sich der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Lütter!!! Wer den Weg auf den Berg nicht bewältigen kann und eine Fahrgelegenheitbenötigt, kann sich gerne unter Tel. ( ) 6800melden. werden von allen Lesern beachtet! Lichter für Maria Lichterprozession an Maria Himmelfahrt zur Grotte ineichenzell-lütter Am kommenden Samstagabend, dem Hochfest Mariä Aufnahme inden Himmel, lädt der Liturgiekreis der Pfarrei Heilig Kreuz in Lütter zu einer Lichterandacht inder Mariengrotte ein. Treffpunkt ist am 15. August, um 20 Uhr, auf dem Vorplatz der Mariengrotte im Ortsteil Memlos/Lütter. Von hier aus geht es dann in einer kurzen Prozession mit Lichtern hinauf zur Mariengrotte. Die Lichterandacht leitet Diakon Prof. Dr. Rupert Scheule. Kerzen mit bunten Aufsätzen können vor Ort zum Preis von 1EUR erworben werden. Sollte das Wetter eine Andacht imfreien nicht zulassen, beginnt die Prozession auf dem Vorplatz der Kirche, die Lichterandacht findet dann in der Kirche statt. Text: Stefan Hesterberg Mariengrotte im Lüttner Ortsteil Memlos Evangelische Kirchengemeinde Bronnzell-Eichenzell Friedenskirche Pfarrer Dr. Karl-Heinrich Ostmeyer, Wartburgstraße 1, Fulda, Tel. 0661/42 434,Fax. 0661/ , friedenskirche@gmx.de Gemeindebüro, Pfarrbezirk Bronnzell, Tel.: 0661 /42434 Öffnungszeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr Sonntag, 16. August (11.Sonntag nach Trinitatiskirche) Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dr. Karl-Heinrich Ostmeyer Wochenspruch 34. Kalenderwoche Gott widersteht den Hochmütigen,aber den Demütigen gibt ERGnade. 1. Petrus 5,5 Mittwoch, 19. August Uhr Instrumentalkreis Sonntag, 23. August (12.Sonntag nach Trinitatiskirche) 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dr. Karl-Heinrich Ostmeyer Wochenspruch 35. Kalenderwoche Das geknickte Rohr wird ERnicht zerbrechen,und den glimmenden Docht wird ER nicht auslöschen. Jesaja 42,3 Trinitatiskirche Pfarrer Edwin Röder, Roter Graben 4, Eichenzell, Tel / , Fax.: 06659/ , Edwin.Roeder@ekkw.de Gemeindebüro, Pfarrbezirk Eichenzell: RoterGraben4, Tel.: 06659/ ; Fax.: , Öffnungszeiten: mittwochs von Uhr Trinitatiskirche,Fasaneriestraße 7, Eichenzell(neben altem Friedhof) Freitag, 14. August Uhr Probe der Musicalgruppe: Eine Geschichte von Paulus im Gemeindezentrum der Trinitatiskirche -inabsprache

15 Eichenzell -15- Nr. 33/2015 Samstag, 15. August 10.15Uhr Evangelische Andacht immehrgenerationenhaus der AWO in Eichenzell, gehalten von Pfarrer Dr. Karl-Heinrich Ostmeyer, dazu sind auch alle anderen Gemeindeglieder herzlich eingeladen Uhr Abendgottesdienst vor dem 11. Sonntag nach Trinitatis, gehalten von Pfarrer Dr. Karl-Heinrich Ostmeyer; Kein Kindergottesdienst Wochenspruch 34. Kalenderwoche Gott widersteht den Hochmütigen,aber den Demütigen gibt ER Gnade. 1. Petrus 5,5 Montag, 17.August 9.30 Uhr Uhr Moment mal -ökumenisches Frauentreffen, Kontakt: Frau Schirocky,Tel /4936-in Absprache Freitag, 21. August Uhr Uhr Probe der Musicalgruppe: Eine Geschichte von Paulus im Gemeindezentrum der Trinitatiskirche -inabsprache Sonntag, 23. August (12.Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst, Lektorin Santra Heller Kein Kindergottesdienst Wochenspruch 35. Kalenderwoche Das geknickte Rohr wird ER nicht zerbrechen,und den glimmenden Docht wird ER nicht auslöschen. Jesaja 42,3 Evangelische Kirchengemeinde Flieden-Neuhof Internet: Neuhof Evangelisches Pfarramt, Albert-Schweitzer-Straße 5,36119 Neuhof, Tel.: , Fax: , pfarramt1.flieden-neuhof@ekkw.de (zuständig für: Büchenberg, Döllbach, Dorfborn, Mittelkalbach, Neuhof, Niederkalbach, Tiefengruben, Zillbach) Das Pfarramt in Neuhof ist zur Zeit nicht besetzt. Vertretung wie Pfarramt Flieden. Das Pfarrbüro bleibt vom 3. bis zum 31. August 2015 geschlossen! Sonntag, 16. August Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Passarge) Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt ergnade. (1. Petrus 5,5) Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Sommerferien nur nach Absprache! Montag, 17.August Uhr Freundeskreis (Hilfestellung für Suchtkranke u.angehörige) Sonntag, 23. August -(12.So. nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst Flieden Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Holger Biehn, Gerhard-Benzing-Straße 6, Flieden, Tel.: , Fax: , pfarramt2.flieden-neuhof@ekkw.de. (zuständig für: Buchenrod,Döngesmühle, Eichenried,Flieden,Hauswurz, Höf und Haid, Kauppen, Magdlos, Rommerz, Rückers, Schweben, Stork, Struth, Veitsteinbach, Weidenau) Pfarrer Biehn hat vom 15.August bis zum 6.September 2015 Urlaub. Die Vertretung übernimmt: vom Pfarrer Dr. Ostmeyer aus Bronnzell, Tel.-Nr. 0661/42434; vom Pfarrer Ander-Molnar aus Dipperz, Tel.-Nr /343. Das Pfarrbüro in Neuhof bleibt vom 3. bis zum 31. August 2015 geschlossen! Sonntag, 16. August Sonntag nach Trinitatis 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Passarge) 11.15Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, inrommerz (Prädikant Passarge) Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Sommerferien nur nach Absprache! Sonntag, 23. August -(12.So. nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst Programm der Volkshochschule für Eichenzell Märchen-Schnitzeljagd für Kinder: Der Wolf und die sieben Geißlein Ferienprogramm Eine Schnitzeljagd (Orientierungslauf oder Geocache) gibt vielerlei Rätsel auf: Wo binich gerade?bin ichhier richtig? Wo muss ichdenn jetzthin? Auskunft darüber gibt ein Kartenausschnitt der Umgebung, in dem viele verschiedene Stationen eingezeichnet sind, die der Reihenfolge nach erlaufen werden müssen. Ein GPS-Gerät wird nicht benötigt. Bei unserem Geocache wird an jedem Standort ein Teil des Märchens Der Wolf und die sieben Geißlein erzählt.es gibt Fragen zum Märchen, bei deren richtiger Beantwortung sich ein Lösungssatz ergibt. Nebenbei geht es um sportliche Betätigung in der Natur,denn die Schnitzeljagd findet im Wald bei Rönshausen statt. Gewonnen hat die Schnitzeljagd die Person oder Gruppe, die als erstes alle Stationen in richtiger Reihenfolge angelaufen hat und mit vollständigem Lösungssatz im Ziel ankommt. Und ganz am Rande, bei klarer Sicht, hat man einen bezaubernden Ausblick auf das Rhönpanorama mit Ebersburg und Wasserkuppe. Besonders spricht dieser Geocache Kinder, die schon selbständig lesen können in Begleitung ihrer Eltern an. Aber auch outdoor-begeisterte Erwachsene sind recht herzlich eingeladen. Treffpunkt ist der Biolandhof Rönshausen zu den jeweiligen Terminen um 10 Uhr. Es müssen ca.3 Stunden Zeit eingeplant werden. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk 4UEaneinem Tag, 11,20 EUR, L Anita Reuwand Eichenzell; Biolandhof-Rönshausen, Rohingstr. 22 VK Montag, , 10bis 13 Uhr VK Dienstag, , 10bis 13 Uhr VK Mittwoch, , 10 bis 13Uhr VK Donnerstag, , 10bis 13 Uhr VK Freitag, , 10 bis 13Uhr VL Samstag, , 10 bis 13Uhr Märchen-Schnitzeljagd für Kinder: Dornröschen Bei unserem Geocache wird an jedem Standort ein Teil des Märchens Dornröschen erzählt. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk 4UEaneinem Tag, 11,20 EUR, L Anita Reuwand Eichenzell; Biolandhof-Rönshausen, Rohingstr. 22 VL Samstag, , 10 bis 13Uhr Familientag auf dem Biolandhof Rönshausen Wollen Sie mit der ganzen Familie einen Ausflug zu Tieren und Natur machen und gleichzeitig etwas über die Bäuerliche Landwirtschaft erfahren? Interessieren Sie sich für gesunde Ernährung? Woher kommt die Milch, wie entsteht Käse? Warum sind manche Eier braun und manche weiß? Wie riecht ein Pferd? Und wie fassen sich die Tiere an? Wollten Sie schon immer mal auf einem Pferd reiten? Und den Ausflug bei gemütlichem Grillen ausklingen lassen? Erleben Sie dies und einiges mehr amfamilientag. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, daoutdoor-veranstaltung 5UEaneinem Tag, 5EUR, zzgl. ca. 7EUR pro Person für abschließendes Grillen (Kinder die Hälfte), L Schulbauernhof e. V. Biolandhof Rönshausen Eichenzell; Biolandhof Rönshausen VK Samstag, , 14bis 18 Uhr Tastschreiben am PC für Schüler des 4.Schuljahres Sie erlernen das Tastenfeld mit zehn Fingern blind zu bedienen.gleichzeitig werden Grundlagen der Textverarbeitung vermittelt (Gliederung, Formatierung, Erstellen von Tabellen). 30 UE, 54EUR, L Anna Maria Alsheimer VL Donnerstag, , 15bis Uhr Tastschreiben am PC für Anfänger aller Altersgruppen Sie erlernen das Tastenfeld mit zehn Fingern blind zu bedienen.gleichzeitig werden Grundlagen der Textverarbeitung vermittelt (Gliederung, Formatierung, Erstellen von Tabellen). 30 UE, 54EUR, L Anna Maria Alsheimer VL Donnerstag, , bis 18Uhr

16 Eichenzell -16- Nr. 33/2015 Englisch-Intensivkursfür Schülerder 5. und6.klasseinden Herbstferien Inhalt des Kurses ist die Vermittlung von Grammatik, Lexik und Sprechübungen. Sprachspiele und Bewegungsübungen lockern den Unterricht auf. Lehrwerk: Nach Absprache Bitte mitbringen: Wörterbuch Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch 10 UE, 23EUR, L Anna Klüh VL Montag, bis Freitag jeweils Uhr Englisch-Intensivkurs für Schüler der 5. und 6.Klasse inden Osterferien Inhalt des Kurses ist die Vermittlung von Grammatik, Lexik und Sprechübungen. Sprachspiele und Bewegungsübungen lockern den Unterricht auf. Lehrwerk: Nach Absprache Bitte mitbringen: Wörterbuch Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch 10 UE, 23EUR, L Anna Klüh VM Montag, bis Freitag jeweils Uhr Englisch-Grundstufe, A1(ohne Vorkenntnisse) Für Lerner, die keinerlei/geringe Sprachkenntnisse in der Fremdsprache haben. Lehrwerk: Great A1, Klett Verlag, Lektion 1 24 UE, 55,20 EUR, L Anna Klüh VL Mittwoch, , 18bis Uhr Englisch-Grundstufe, A1(mit Vorkenntnissen) Für Lerner, die Sprachkenntnisse inder Fremdsprache haben. 24 UE, 55,20 EUR, L Anna Klüh Lehrwerk: Englisch Network Now A1, Langenscheidt Verlag, Lektion 3 VL Mittwoch, , bis Uhr 22 UE, 50,60 EUR, L Anna Klüh Lehrwerk: Great A1, Klett Verlag, Lektion 3 VM Mittwoch, , 18 bis Uhr Lehrwerk: Englisch Network Now A1, Langenscheidt Verlag, Lektion 5 VM Mittwoch, , bis 21.15Uhr Englisch-Auffrischungskurs, Grundstufe, A2 Lerner, die mindestens 2-4 Semester Sprachkurse besucht haben oder vergleichbare Sprachkenntnisse inder Fremdsprache haben. Lehrwerk: Nach Absprache 24 UE, 55,20 EUR, L Olga Piekkala VL Dienstag, , bis 20Uhr VM Dienstag, , bis 20Uhr Französisch-Grundstufe, A1(ohne Vorkenntnisse) Lerner, die keine/geringe Sprachkenntnisse inder Fremdsprache haben. Lehrwerk: Perspectives A1, Neue Ausgabe, Cornelsen Verlag, Lektion 1 24 UE, 55,20 EUR, zzgl. ca. 2 EUR für Unterrichtsmaterial, LFodhilFerdjouni VL Dienstag, , bis Uhr Französisch-Grundstufe, A1(mit Vorkenntnissen) Lehrwerk: Perspectives A1, Neue Ausgabe, Cornelsen Verlag, Lektion 4 24 UE, 55,20 EUR, zzgl. ca. 2 EUR für Unterrichtsmaterial, LFodhilFerdjouni VL Dienstag, , 17 bis Uhr Russisch für Kinder von 5 bis 7 Jahren Der Kurs richtet sich an Kinder die zweisprachig Deutsch-Russisch aufgewachsen sind. Im Kurs behandelt werden Zungenbrecher, Sprichwörter, Rätsel, Kinderlieder, Märchen, Gedichte der russischen Dichter. Bitte mitbringen: Schreib-/Malblock, Bleistift, Buntstifte 24 UE, 55,20 EUR, L Anna Klüh VL Freitag, , 15 bis Uhr 20 UE, 55,20 EUR, L Anna Klüh VM Freitag, , 15 bis Uhr Russisch für Geschäftsleute, Grundstufe, A2 Für Lerner, die mindestens 2-4 Semester Sprachkurse besucht haben oder vergleichbare Sprachkenntnisse inder Fremdsprache haben. Wortschatz aus dem Geschäftsalltag und Zeitschriften stehen immittelpunkt. Lehrwerk: Nach Absprache 24 UE, 74,40 EUR, L Anna Klüh VL Donnerstag, , 19bis Uhr 22 UE, 68,20 EUR, L Anna Klüh VM Donnerstag, , 19bis Uhr Schwedisch-Grundstufe, A1(ohne Vorkenntnisse) Lerner, die keine Sprachkenntnisse inder Fremdsprache haben. Lehrwerk: Talasvenska A1,Neue Auflage, Groa Verlag 20 UE, 46EUR, L Diethelm Schäfer VL Mittwoch, , bis 20 Uhr Schwedisch-Grundstufe, A1/A2 (mit Vorkenntnissen) Lehrwerk: Talasvenska A1/A2+, Neue Auflage, Groa Verlag 20 UE, 46EUR, L Diethelm Schäfer VL Mittwoch, , 20 bis Uhr Spanisch-Grundstufe, A1(ohne Vorkenntnisse) Lerner, die keine/geringe Sprachkenntnisse inder Fremdsprache haben. Lehrwerk: Congusto, A1, Klett Verlag, Lektion 1 24 UE, 55,20 EUR, L Teresa Lenninger VL Dienstag, , 17 bis Uhr Spanisch-Grundstufe, A1(mit Vorkenntnissen) Lerner, die geringe Sprachkenntnisse inder Fremdsprache haben. Lehrwerk: Congusto, A1, Klett Verlag, Lektion 4 24 UE, 55,20 EUR, L Teresa Lenninger VL Mittwoch, , bis 19Uhr Pilates -Mattentraining Bittemitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, warmesocken, evtl. kleines Kissen, Getränk Eichenzell-Rönshausen; DGH 16 UE an 12 Tagen, 44,80 EUR, L Anita Reuwand VL Montag, , 18bis 19 Uhr VL Mittwoch, , 18 bis 19Uhr 8UEan6Tagen, 22,40 EUR, L Anita Reuwand VM Montag, , 18 bis 19Uhr VM Mittwoch, , 18 bis 19Uhr Mach mit: bewegen -kräftigen -dehnen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Turnschuhe, Getränk 14 UE an 10 Tagen, 32,20 EUR, L Karin Gutmann Eichenzell; von-galen-schule, kleine Turnhalle VL Mittwoch, , 18 bis 19Uhr VM Mittwoch, , 18 bis 19Uhr Wirbelsäulengymnastik Bitte mitbringen: Gymnastikmatte 16 UE an 12 Tagen, 36,80 EUR, L Ulrike Marquardt Eichenzell-Kerzell; DGH VL Mittwoch, , bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren Bittemitbringen: Gymnastikmatte/Decke,SockenoderHallenturnschuhe 16 UE an 12 Tagen, 36,80 EUR, L Gabriele Trapp Eichenzell-Kerzell; DGH VL Montag, , 9bis 10 Uhr VM Montag, , 9bis 10 Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren Bittemitbringen: Gymnastikmatte/Decke,SockenoderHallenturnschuhe 16 UE an 12 Tagen, 36,80 EUR, L Gabriele Trapp Eichenzell-Rothemann; altes DGH VL Montag, , 10.15bis 11.15Uhr VM Montag, , bis Uhr Nordic-Walking Kompaktkurs für Einsteiger Bitte mitbringen: Sportschuhe, Walkingstöcke, Getränk 3UEaneinem Tag, 6,90 EUR, L Anita Reuwand Treffpunkt Eichenzell-Rönshausen; DGH VL Samstag, , bis Uhr VM Samstag, , bis Uhr Inline-Skating für Anfänger ab 10 Jahren (in den Herbstferien) Bitte mitbringen: Inline-Skates, Protektoren und Helm sind Pflicht 9UEan3Tagen, 25,20 EUR, L Anita Reuwand Eichenzell; Skateranlage, Munzenstraße VL Dienstag, bis Donnerstag jeweils Uhr

17 Eichenzell -17- Nr. 33/2015 Backen für Kinder (von 7bis 14 Jahren) -süße Brezel Heute lassen wir Oktoberfest-Feeling aufkommen.wir werden aber keine Laugenbrezel, sondern süße Brezel aus Quark-Öl-Teig selber formen und backen. Hierzu ist ein wenig Fingergeschicklichkeit erforderlich. Bitte mitbringen: Getränk,Stifte, Schere,Schürze,Behältnis für restliche Speisen 4UEaneinem Tag, 9,20 EUR, zzgl. ca. 2,50 EUR Backumlage, L Monika Müller-Wirth VL Freitag, , 15 bis 18Uhr Backen für Kinder (von 7 bis 14 Jahren) -Martins-Gänse An diesem Nachmittag wollen wir uns schon mal mit dem Martinsfest beschäftigen und Martins-Gänse backen. Die Kinder lernen mit unterschiedlichen Materialien und Gewichten umzugehen. Bitte mitbringen: Getränk, Schürze, Gebäckdose, Stifte, Schere 4UEaneinem Tag, 9,20 EUR, zzgl. ca. 2,50 EUR Backumlage, L Monika Müller-Wirth VL Freitag, , 15 bis 18Uhr Backen fürkinder(von 7bis 14 Jahren)-Weckmänner undstutenkerle In vielen Städten auf der Welt sind die Weckmänner bzw. auch Stutenkerle genannt bekannt. Sie werden inder Adventszeit gebacken. Heute wollen wir solche auch backen und sie uns anschließend schmecken lassen. Bitte mitbringen: Getränk, Stifte, Schere, Schürze, Behältnis 4UEaneinem Tag, 9,20 EUR, zzgl. ca. 2,50 EUR Backumlage, L Monika Müller-Wirth VL Freitag, , 15 bis 18Uhr Backen für Kinder (von 7bis 14 Jahren) -Tierische Muffins Welches Kind isst nicht gerne Muffins? Heute wollen wir Muffins backen und sie tierisch verzieren,wie z.b. als Kuh,Ente oder Schwein.Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: Getränk, Stifte, Schere, Schürze, Behältnis 5UEaneinem Tag, 11,50 EUR, zzgl. ca. 3EUR Backumlage, L Monika Müller-Wirth VM Samstag, , 10.15bis 14 Uhr Backen für Kinder (von 7 bis 14 Jahren) -Blumige Lollys Wir wollen den Frühling begrüßen und schöne Blumen-Lollys backen. Die Kinder lernen mit unterschiedlichen Materialien und Gewichten umzugehen. Bitte mitbringen: Getränk, Stifte, Schere, Schürze, Behältnis 5UEaneinem Tag, 11,50 EUR, zzgl. ca. 3EUR Backumlage, L Monika Müller-Wirth VM Samstag, , 10.15bis 14 Uhr Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene 1. Kurstag nur Vorbesprechung (45 Min.) Bitte mitbringen: Nähmaschine (ab 2. Kurstag) 24 UE an 8Tagen, 74,40 EUR,L Monika Otterbein Eichenzell; von-galen-schule VL Mittwoch, , bis 21Uhr Boshi-Mützen häkeln (Anfänger) Bitte mitbringen: Boshi-Wolle (3Farben), Häkelnadel Nr. 6 6UEan2Tagen, 23,40 EUR, L Anita Reuwand Eichenzell; Biolandhof-Rönshausen, Rohingstr. 22 VL Donnerstag, , bis Uhr VL Donnerstag, , bis Uhr 3 Aktuell 3 Erfolgreich 3 Informativ Ihr Mitteilungsblatt BÜCHENBERG EICHENZELL - DRK Eichenzell Einsatzübung des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Eichenzell Am wurde die SEG (Schnelle Einsatzgruppe) Eichenzell um 10:05durch die Leitstelle Fulda alarmiert. Angenomme Lage war ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten und Betroffen. Nach dem Herstellen der Einsatzbereitschaft fuhren die Einsatzkräfte unter Führung Bereitschaftsleiter und Gruppenführer der SEG zum Schadensort. Nach dererkundung deseinsatzraumes wurdedurch dengruppenführer der Bereich für den Aufbau der Patientenablage zugewiesen und durch den Leiter des Zeltaufbaues schnell aufgebaut. Der erste Patient der dem Behandlungsplatz durch die Feuerwehr Welkers zugeführt worden war, wurde aufgenommen und durch die Mobile Sanitätsstation erstversorgt und anschließend durch unseren KTW(Krankentransportwagen), zur weiteren Behandlung ineine Klinik verlegt. Nach dem das Zelt mit einer maximalen Aufnahmekapazität von 10 Patienten einsatzbereit war, kamen auch schon die nächten Patienten, die versorgt werden mussten.vom einfachen Verletzungen bis zum Schädelhirntrauma, dargestelltvom Jugendrotkreuz Eichenzellund Angehörigen der Übungsteilnehmer,wurden die Patienten nach einer guten Erstversorgung durch Rettungsfahrzeuge zum Behandlungsplatz verbracht.

18 Eichenzell -18- Nr. 33/2015 Alle Bereiche des DRK Eichenzell wurden abgebildet. Von der Patientenversorgung,über Transport,Psychosozialen Notfallversorgung(PSNV), bis hin zur Betreuung von Betroffenen (BvO)war alles dabei. Das Deutsche RoteKreuz Ortverein Eichenzell,dankt der Feuerwehr Welkers, dem Jugendrotkreuz Eichenzell, Fachberater PSNV des DRK Kreisverbandes Fulda,dem Gemeindebrandinspektor der Feuerwehr Eichenzell und dem Bürgermeister Eichenzell. Damit nicht genug waren auch noch 274 Höhenmeter zu bewältigen.beim 20. Güttersbacher Volkslauf erreichte er tolle 1:45:09 Std. Damit wurde er von 143 Startern 28. und inseiner Altersklasse toller neunter. Vor dem nächsten Start im Rhön-Super-Cup am5.9. inpoppenhausen wird er sicher noch mindestens einen weiteren Lauf bestreiten. Der Saisonhöhepunkt ist dann der 30. München-Marathon am , zu dem sich schon bis zum Lauftreffler vom TLV Eichenzell angemeldet haben. Michael Taubert -Laufen ist zum Träumen schön (hier in Dammersbach) Eichenzeller Frank Schäfer siegt beim 5.Hauswurzer Sommerlauf Mit über vier Minuten Vorsprung erreichte Frank Schäfer vom Lauftreff des TLV Eichenzell bei angenehmen Temperaturen nach 10,2 Kilometern das Ziel auf dem Sportplatz inhauswurz. Schäfer konnte somit seinen zweiten Sieg beim fünften Hauswurzer Sommerlauf einfahren. In weniger als einer Minute hinter dem Zweiten erreichte Michael Taubert als achter durch einen Mini-Zielbogen das Ziel. Das Tripple vervollständigt Thomas Hendler mit seinem zehnten Platz. Auch an einem Wochenende außerhalb der Rhön-Super-Cup-Serie erzielten die Läufer vom TLV Eichenzell tolle Ergebnisse.Schäfer bekamfür seinen Sieg einen 75Euro- Gutschein von BMW Athletics Sportkollektion. Rhönklub ZV Eichenzell Seniorenwanderung zur Schnepfenkapelle Wann: Mittwoch, 19. August 2015 Treffpunkt: Uhr mit Pkw Genoba Eichenzell Abfahrt: Uhr in Fahrgemeinschaft zur Körbels Hütte Wanderstrecke: Rundwanderung Gehzeit: ca. 1Stunde Abschluss: Inder Körbels Hütte Wanderführung: Erna und Karl-Heinz Aftung, Tel.: 06659/1396 Hildegard Hartung, Tel.: 06659/2431 TLV Eichenzell Michael Taubert und das Sommerloch Der Leiter des TLV-Vereinsheims, Michael Taubert, füllt weiterhin das Sommerloch mit seinen Läufen.Am17. Juli nahm er am Sportschecklauf in Kassel über 10 km teil. Eswaren vier Runden durch die Innenstadt bei immer noch 28 Grad ab 21:00 Uhr zu absolvieren. Von 607 Startern erreichte Taubert den 37. Platz. Von 55inseiner Altersklasse wurde er sogar vierter. Nicht amspäten Abend, wie inkassel, sondern amkuschelig-warmen Nachmittag war sein nächster Startschuss drei Wochen später, diesmal imschönen Odental am 8.August. Ersteigerte seine Wettkampf- Lauftstrecke auf einen ganzen Halbmarathon über 21,1 km. Auch die Temperatur zog mit und stieg auf 33Grad. Frank Schäfer,hier beim Rhön-Super-Cup in Dammersbach BÜCHENBERG - VDK OGHattenhof- Büchenberg Einladung Liebe Mitglieder! Die diesjährige Herbstfahrt unserer VdK Ortsgruppe steht an und findet am Samstag, den 29. August statt. Wir starten diesmal eine Tagesfahrt nach Bad Liebenstein Thüringen, Gemeinschaftsessen, Parkbegehung u.s.w Abschluss ist inthalau Gaststätte Zum Hirsch, gegen Uhr. Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung und schönes Wetter. Die Fahrtkosten betragen: Mitglieder frei Alle weitere Fahrgäste 10EUR (pro Person) Abfahrtzeiten: Thalau 8.30 Uhr Mehrzweckhalle Zillbach 8.45 Uhr Bushaltestelle bei Faust Büchenberg 8.50 Uhr Bushaltestelle bei Muth Hattenhof 9.00 Uhr Bushaltestelle Büchenberger Straße Rothemann 9.10 Uhr vor der Kirche

19 Eichenzell -19- Nr. 33/2015 Anmeldung der Teilnehmer wird bis spätestens erbeten bei: Siegfried Wagner Büchenberg Winfried Erb Thalau Gerhard Langer Hattenhof Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag +Druck Linus Wittich KG, Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Redaktion 06643/ , Telefax Anzeigen 06643/ Internet-Adresse: -Adresse: Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel / Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages.Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat-und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 E (inkl. Porto und 7% MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte,Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. DÖLLBACH - Jagdgenossenschaft Döllbach Einladung Hiermit werden alle Jagdgenossen zur erneuten Jagdgenossenschaftsversammlung am Dienstag, dem , um Uhr, in das Bürgerhaus Döllbach herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstandes 3. Verlesen des Protokolls des Vorjahres 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des gesamten Vorstandes der Jagdgenossenschaft Döllbach 7. Die Jäger haben das Wort 8. Verschiedenes Die erneute Versammlung ist notwendig, da die Jagdgenossenschaft bei der ersten Versammlung nicht beschlussfähig war. Die zweite Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Genossen beschlussfähig. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Jagdvorstand. Schleicher Jagdvorsteher LÜTTER - Musikverein Lütter e.v.

20 Eichenzell -20- Nr. 33/2015 RÖNSHAUSEN - SG Schwarz-Weiß 1947 Rönshausen ROTHEMANN - Seniorentreffen Rothemann Treffen Das nächste Seniorentreffen findet am Dienstag, 18. August 2015, ab 15:00Uhr, im alten Bürgerhaus statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rosi und Erich WELKERS - Wander- und Radsportfreunde Welkers Samstag, Halbtagesradtour von Gersfeld zum Florenberg Zur Halbtagesradtour von Gersfeld zum Florenberg treffen wir uns um 11.15Uhr am Bahnhof Welkers und nehmen den Zug bis nach Gersfeld. Von hier aus folgen wir zunächst der Kreisstraße in Richtung Abtsroda. Auf der leicht ansteigenden Strecke kommen an Schachen, Schwarzerden und dem Heckenhöfchen vorbei, bis wir den höchsten Punkt der Tour erreichen.hier werden wir nach der einzigen längeren Steigung des Tages eine Vesper-Pause einlegen. Dafür bitte entsprechend Proviant mitnehmen. Weiter geht es dann leicht talwärts nach Abtsroda und wieder aufwärts durch den Ort bis zur Straße in Richtung Wasserkuppe.Von der Kreuzung aus sausen wir nun bergab nach Dietges. Hier verlassen wir die Straße und fahren auf dem Radweg nach Rupsroth. Dort gelangen wir auf den Milseburg-Radweg, dem wir bis Wiesen folgen.weiter geht es über Margretenhaun und Dirlos zum Florenberg. Dort ist eine Einkehr geplant ist. Abschließend radeln wir dann über Engelhelms und Eichenzell zurück nach Welkers. Voraussichtliche Ankunft dort: ca Uhr. Streckenlänge: ca. 50km. Das Tempo soll moderat gehalten werden, damit auch nicht voll austrainierte Radler mithalten können. Pausen sind ausreichend eingeplant.der ausgesuchte Weg enthält asphaltierte Strekkenabschnitte sowie gut ausgebaute Feldwege. Bei schlechtem Wetter sollte sicherheitshalber bei Jochen Bug nachgefragt werden, ob die Tour durchgeführt wird, Tel.: 06659/ oder 0151/ Samstag, Geschichtsträchtige Wanderung rund um Rasdorf Treffpunkt ist amsamstag, , um9.00 Uhr, inwelkers an der Kirche. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Grenzparkplatz zwischen Rasdorf und Buttlar. Von dort starten wir gegen 9.45 Uhr und laufen auf dem Kolonnenweg zum Standorfsberg (386m).Nachkurzem steilem Abstieg laufen wir dann Richtung Buchenmühle. Danach wandern wir oberhalb von Grüsselbach am Hellenberg vorbei zum Gehilfersberg. Nach kurzer Rast geht es jetzt bergab nach Rasdorf, wo wir imcafe Bohne die Mittagsrast einlegen. Frisch gestärkt wandern wir jetzt bergauf zum ehemaligen Grenzstreifen. Hier passieren wir den Weg der Hoffnung, das Haus auf der Grenze, wo wir den herrlichen Ausblick auf Rasdorf, das hessische Kegelspiel und die thüringische Rhön genießen. Danach geht es über Point Alpha auf dem Grenzstreifen zurück zum Auto.Die Tourstrecke beträgt ca. 18 km. Es wird festes Schuhwerk empfohlen. Da nur eine Einkehr vorgesehen ist sollte jeder genug zu Trinken mitnehmen. Tourenbegleitung Christoph und Heike Schreiner (Tel ) Freitag, Weiher-Zelt-Party Treffpunkt: , um 15:00 Uhr, am Burkhardser Weg 37 in Welkers. Nach dem Zeltaufbau kann der Badespaß beginnen! Bei guter Laune gibt eskaffee und Kuchen. Den Abend werden am Lagerfeuer mit Stockbrot und Gegrilltem genießen. Achtung:Grillfleisch undkuchenbitte selbst mitbringen-getränkewerden vom Verein besorgt. Bitte mitbringen: Zelt, Isomatte oder Luftmatratze, Luftpumpe, Schlafsack, Badesachen, Handtücher, Wechselwäsche, Autan, Waschsachen, evt. Boot/Paddel und Schwimmflügel, Sonnencreme, Badeschuhe, Kopfbedeckung, Taschenlampe, Grillfleisch und Kuchen. Bitte kurze Anmeldung unter: jutta-heil@web.de Der Vorstand Sonntag, Vereinsausflug nach Kassel Zu unserem diesjährigen Vereinsausflug nach Kassel, der Metropole Nordhessens, laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Mitdem Reisebus startenwir um 7.45 UhrinWelkers (Parkplatz Kirche). Auf dem Tagesprogramm stehen: - Stadtrundfahrt mit einer von uns gecharteten Straßenbahn - Mittagessen in der Familienbrauerei Hütt inbaunatal - Besuch des Bergparks Wilhelmshöhe und Besichtigung der einmaligen Wasserspiele - Abschluss in der urigen Königsalm in Nieste Gegen Uhr kehren wir wieder nach Welkers zurück. Teilnahmepreis:15,00 EUR je Person(Nichtmitglieder nur bei freien Plätzen je Person 30,00 EUR),Vereins-Mitglieder unter 18 Jahre und Schüler darüber sind kostenfrei. Wir bitten umanmeldung bis zum bei Familie Schreiner, Walterstraße 16, Eichenzell-Welkers. Bei der Anmeldung ist der Teilnahmepreis zu entrichten. Weitere Informationen gibt s natürlich auch auf unserer Homepage hr4-radtour 2015 Tour der Höhepunkte -Von Bad Hersfeld in die Rhön Die hr4-radtour vom 27. bis 30. August 2015 In diesem Jahr führt die hr4-radtour vom 27.bis zum 30. August vonbad Hersfeld an drei Tagen durch die abwechslungsreichen Landschaften an Haune und Fulda bis indie Rhön. Die hr4-radler können entlang der Wasserkuppe fahren oder bis ganz nach oben hinauf, auf den höchsten Punkt Hessens. ObTouren indie Berge oder entlang des Flusstals, solch atemberaubende Landschaft findet man selten. Allen hr4-radlern bieten sich herrliche Ausblicke auf Felder, Wälder und Wiesen. Abgerundet werden die Radtage durch ein attraktives hr4-bühnenprogramm in den Etappenzielen. Der Eintritt zuallen Abendveranstaltungen ist frei.

21 Eichenzell -21- Nr. 33/2015 Diehr4-Radtourbeginnt am Donnerstag, 27. August, ab16uhr mitdem Einchekken imschilde-park von Bad Hersfeld. Hier findet am Abend um19.30 Uhr die Auftaktparty mitder Band ABBA 99 undden Hits dererfolgreichstenpop-gruppe der Welt statt. Am Freitag, 28. August 2015, geht es über Hünfeld und Poppenhausen entweder für sportlich ambitionierte Fahrer hinauf auf die Wasserkuppe oder aber direkt nach Gersfeld. Dort lädt hr4 zum Bauernmarkt ein und zu Hessens bester Stimmungsband, den Hessentalern. Am Samstag, 29. August 2015, geht esum9.30 Uhr vom Marktplatz in Gersfeld los über Fulda und Großenlüder nach Bad Salzschlirf. Dort erwartet die Radler amabend Hessens schönstes Lichterfest. Im Kurpark erleben sie neben dem Lichterspektakel einen unvergesslichen Abend mit den Rexies und dem Polyester Orchester. Am Sonntag, 30. August 2015, geht esum9.30 Uhr vom Kurpark Bad Salzschlirf auf die letzte Etappe über Niederaula zurück nach Bad Hersfeld. Die Streckenabschnitte der hr4-radtour werden von der Polizei und einem Rad- Team betreut und gesichert. Medizinische Versorgung wird gewährleistet, bei anderen Problemen hilft ein mobiles Organisationsteam weiter.wer müde ist oder eine Panne hat, kann in ein Begleitfahrzeug umsteigen. FürKurzentschlossenestehennochPlätzezur Verfügung. Wernur an zwei Tagen mitfahren möchte, erhält Sonderkonditionen. Tagesgäste können einfach zu den Startorten kommen und kostenfrei mitradeln. Treffpunkt ist jeweils um 8.30 Uhr an den Plätzen der Abendveranstaltungen. Anmelden kann man sich beim Hessischen Rundfunk, hr4-radtour 2015, Kassel,oderimInternetunter Weitere Informationen gibt esmontags bis freitags von 10 bis 16Uhr beim Radtour-Telefon 0180/ (14 Cent pro Minute,maximal 42 Cent prominuteaus denmobilfunknetzen)oderiminternet unter Partner von hr4 sind hassia Sprudel und LOTTO Hessen. Smartphones, Tablets und Soziale Netzwerke Verbraucherzentrale Hessen lädt zur Ausstellung in die Beratungsstelle Fulda ein Fast jeder Haushalt sowie über 80Prozent der Jugendlichen besitzen bereits ein Smartphone. Auch die Verkaufszahlen von Tabletcomputern steigen rasant. Interessant sind die Geräte vor allem, weil zusätzliche Programme, sogenannte Apps, installiert werden können. Doch neben Kostenfallen gibt esauch Risiken beim Datenschutz. Die Ausstellung Smartphones, Tablets und Soziale Netzwerke der Verbraucherzentrale Hessen greift das Thema auf. Sie präsentiert Informationen rund umberechtigungen bei Apps, Kostenfallen, Betrug durch Phishing, Datenschutz und Nachhaltigkeit bei der Nutzung der Geräte. Die Ausstellung ist absofort bis zum 11. September 2015 kostenlos in der Beratungsstelle Fulda, Karlstraße 2,36039 Fulda zu den Öffnungszeiten der Beratungsstelle zusehen. Die eifrige Online-Nutzung verursacht häufig erhebliche Kosten,was vielen Kunden erst mitblick aufdie Telefonrechnung auffällt. Mitunserer Ausstellungmöchten wir Besucherinnen und Besucher für den Umgang mit ihren Daten sensibilisieren und klären über Kostenfallen beim Smartphone auf,so Monika Bracht, Leiterin der Beratungsstelle Fulda. Wir zeigen, was hinter den Berechtigungen einer App steckt und wie sie Ihre Daten durch ein starkes Passwort schützen können. Zusätzlich geben wir Tipps zur nachhaltigen Nutzung des Smartphones. Der kostenfreie Flyer Smartphones und Tablets -was man wissen sollte kann in der Beratungsstelle Fulda abgeholt werden. Für weitere Informationen zur Ausstellung wenden sich Interessierte an Ergänzende Informationen für Verbraucher: Hessenweites Servicetelefon (069) Informationen über die Beratungs- und Seminarangebote sowie die Öffnungszeiten der Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen; teilweise auch Terminvereinbarung möglich. Keine Beratung! Autoteile ERB Gebrauchte Autoersatzteile mit Garantie Auf Wunsch: Einbau u. Reparatur in unserer Meisterwerkstatt Ankauf von Unfallwagen /Altwagen Neuhof-Dorfborn /20 08 Befreien Sie jetzt Ihr Geld. Fix Food -Preiswerte und schnelle Küche Ratgeber der Verbraucherzentrale Hessen zeigt wie ruckzuck leckeres Selbstgekochtes auf dem Tisch steht Fulda, Oft ist schon der nächste Termin im Blick, die Zeit für gesunde und frisch zubereite Speisen scheint zuknapp. Gleichzeitig wird der Wunsch immer größer, seltener zu Fertiggerichten oder dem schnellen Snack an der Ecke zugreifen. Mit den rund 250 blitzschnellen Rezepten, den Tipps für einen gut geplanten Speiseplan und effektiven Einkauf aus dem Ratgeber Fix Food -preiswerte und schnelle Küche der Verbraucherzentrale Hessen lässt sich auch inhektischen Zeiten frisch und fantasievoll kochen. Nach dem Motto Übung macht den Meister bringen zahlreiche Tricks für einen gutenarbeitsfluss bei der Zubereitung ein Plus auf das Zeitkonto.So gelingen die frischen Frühstücksideen, schmackhaften Vorspeisen, Snacks, Hauptspeisen und süßen Kleinigkeiten inmaximal 30 Minuten. Neben den schnellen Rezepten bietet das Buch einen Infoteil über die PaletteanConvenience-Produkten ausdem Supermarkt undbeantwortet Fragen wie Welche unverarbeiteten Lebensmittel eignen sich gut für die fixe Küche? oder Wer braucht welche Küchengeräte?. Dieüberarbeitete undumviele neue Rezepte ergänzte Auflagedes Ratgebers Fix Food -preiswerte und schnelle Küche gibt es zum Abholpreis von 12,90 EUR in der Beratungsstelle Fulda der Verbraucherzentrale Hessen. Ergänzende Informationen für Verbraucher: Telefonische Beratung der Verbraucherzentrale Hessen zu Lebensmitteln und Ernährung dienstags Uhr unter ,90 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunkpreise können abweichen. Weitere Ratgeber unter HessenweitesServicetelefon(069) Informationenüberdie Beratungs- und Seminarangebote sowie die Öffnungszeiten der Beratungsstellen derverbraucherzentralehessen; teilweiseauchterminvereinbarung möglich. Keine Beratung! Reagieren Sie aktiv auf das Zinstief. Neue Perspektiven für mein Geld. DekaBank Deutsche Girozentrale. Die wesentlichen Anlegerinformationen, Verkaufsprospekte und Berichte für Deka Investmentfonds erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank, die Wertpapierinformationen für Zertifikate bei Ihrer Sparkasse oder von der DekaBank, Frankfurt und unter

22 Eichenzell -22- Nr. 33/2015 Verkäufe Neuero Körnergebläse, 4 PS, m. Rohren, gut erhalten, zu verk. Tel.: 05622/ a trock. Buchenkaminholz, beste Qualität, sof. brennbar, ab 45 o, begr. Menge. Tel.: 01522/ Vitrine, 1,00 x2,05 m, hell; 3 Korbstühle m. Kissen; 2-Sitzer, 1,58 m; Korbtisch, rund 0,78 m. Tel.: 0176/ John Deere 2030 S, Bj. 1974, 68 PS, ca Betriebsstunden, VB o; Fella Schwadwender, Kombi- Gerät, VB 330 o. Tel.: 06641/ Hassia Kartoffel-Vollerntemaschine m. Sackabfüllung; Hassia Sämaschine, 2 m br.; Schrotmühle m. neuem Motor. Tel.: 0170/ od / Wg. Betriebsaufgabe abzug.: 3-Scharvolldrehpflug, 500 o; Kombination, B 2,80 m, 300 o; Kreiselegge m. Anbausähmasch., B 2,50 m, o; Walze, B 2,50 m, 900 o; Spritze, 600 l, 500 o; Streuer, 600 l, 400 o; Tiefengrubber m. Spatenrollegge, 500 o; Betonmischer, 100 o; div. Balken u. Bretter. Tel.: 06625/8961 Gesucht Su. Jagd-/Forstnachlass, Fernglas, Ausrüstung usw. Tel.: 06624/6877 Feld, Wald, Wiese in Hofbieber zu kaufen gesucht. Tel.: 069/ od. 0173/ Privat su. Gebrauchtwagen, auch m. Motorschaden u. Unfall. Tel.: 06433/ od. 0171/ Aufgepasst liebe Leser! Zahle bis 500,-Euro und mehr für Bernsteinketten, Schmuck oder Rohstein-Naturstein u.v.m. Tel.: 01575/ , Herr Schmitt Kaufe Silbermünzen, Goldschmuck, Briefmarken, Postkarten u. Notgeld, sowie DM, Orden, Comic s. Tel.: 06636/477 Private Kleinanzeigen Aufgepasst liebeleser: Pelzankauf zu Höchstmarktpreisen! Versch. Fabrikate u. Felle! Kunst & Antikes, Schmuck &Uhren! Porzellan, Münzen, Teppiche & Figuren. Seriöse Abwicklung, faire Bezahlung. Tel.: 01575/ , Hr. Schmitt Sammler su. Uniformen, Mützen, Orden usw., aus der Zeit des 1. u. 2. Weltkr., bitte alles anbieten. Tel.: 0172/ Zahle bis 150 o f. Schirmmütze, 2. Weltkrieg, kaufe Uniformen, Dolche, Helme u. Orden, 1. u. 2. Weltkrieg. Tel.: 06636/8114 Zahle Höchstpreise: Kaufe Pelze aller Art, Felle, Leder, Abendkleider, Krokotaschen sowie Silberbesteck, Porzellan u. Schmuck. Kostenl. Beratung, sofort Bargeld, sehr seriös u. zuverl. Tel.: 0176/ Fr. Wagner su. Geige, Cello, Zinngegenstände, Puppen, Modeschmuck, Taschenuhren, Münzen, alte Radios, Instrumente, Saxophon, Akkordeon usw. Tel.: 01575/ , Neuhof Privatmann kauft gut erh. Pelze sowie Altporzellan, Silberbestecke, Uhren, Schmuck aller Art, Bilder, Zinn, Münzen, Nähmaschinen, zahle Höchstpreise. Tel.: 06053/ od. 0177/ Su. alte Nähmaschine, Bekleidung, Militaria, Modeschmuck, Pelze, Krokohandtaschen, Bestecke, Mobilar, Fotoapparate u. Perücken, alte Brillengestelle, Küchenutensilien, Spielzeug, Zinn. Tel.: 05645/ Einfach online buchen Su. Strohpresse, Schlepper, auch kleine Traktoren, Radlader, Bagger. Alles anbieten, auch defekt. Tel.: 06401/ od. 0160/ Zahle Höchstpreise f. Schrott/ Alteisen u. Metalle/Kupfer, Messing, Edelstahl, Alu, Dachrinnen, Heizungsrohre, Kabelabfälle, Elektromotoren, landwirtsch. Geräte, Auto-, Schlepper- u. Staplerbatterien usw., alles anbieten. Tel.: 0162/ KFZ-Markt Opel Meriva 1,6 l, 101 PS, Bj. 9/05, km, top Zust., Airbags, RCD, Klimaanl., Sitzhzg. vorne, Nebelscheinwerfer, Außentemp.- anzeige, Rücksitze klappbar, VB o. Tel.: 0170/ VW Golf Kombi 2,0 TDI Sportline, EZ 11/07, km, 140 PS, TÜV 1/17, reichhaltige Ausstattung. Handy: 0171/ Immobilienmarkt Herbsteiner Str. 6, Ilbeshausen: 6ZKB,Nebengebäude, o. Anzahlung o. Detailinformationen: Tel / 7282, selbmannscheune@t-online.de unter Vermietung Tel / Fax 06643/ privatanzeigen@wittich-herbstein.de Internet: Bereich 2 LAT-OT: EFH, ruh. gelegen, neues Bad, Blk., Garage, Gartenbenutz. mögl., zu verm. Tel.: 0160/ Tann: 2ZKB, Südbalkon, Parkett, Stellpl., 55 qm, schöner Blick, 270 o +NK, ab Tel.: 0172/ Eiterfeld: Betreutes Wohnen, 2ZKB, 63 qm,m.blk.u.aufzug, Auto-Stpl., ab v. priv. zu verm., 429 o + NK. Tel.: 06672/ Sammler zahlt 300 o u. mehr, f. alte Ölgemälde, Kaminuhren, Taschenuhren, Armbanduhren, Meißen- Porzellan, KBM-Porzellan, Hilders-OT Batten: 31/2 ZKB, ca. Silbergegenstände, Leuchter, Tabletts, Kannen, Be- (Du./WC), Gartenbenutzung, 125 qm, EBK, ZH, neues Bad stecke, Goldschmuck, Orden ruhige Lage, ab od. (1. u. 2. WK), Reservistenkrüge, Uniformen, Müt- NK. Tel.: 01522/ später zu verm. KM 350 o + zen, Jacken, Dolche, Säbel, Uromas antike Möbel, Großenlüder: 74 qm, 2 ZK, Postkartenalben, Geigen, Duschbad, WC, Wi.-garten, Bratschen, Chello, usw. auch Terr., Gartenmitbenutz., rep.-bedürftig, alles anbieten. Tel.: 06621/42530 Sauna, Carport-Stpl., an Single od. Paar, NR, ab 1.11., KM 470 o +NK+KT. Tel.: 0157/ Mietgesuche Wohnmobil-Einstellplatz im Raum Petersberg gesucht. Tel.: 0661/ Ferienwohnungen Nordseebad Carolinensiel: FeHs, 65 qm, f. 4 Pers., m. Garten, Wohn-/Esszi. m. Sat-TV, Kü. m. Spülmasch., G-WC, Duschbad, 2Schlafzi., Nähe Kurmittelhaus m. Solebad. Tel.: 06443/1571 Unterricht Mehr als nur Nachhilfe! Deutsch in Fulda, Burghaun, Mathe Großenlüder, Hilders r, +Flieden Flieden Std. Tel. Info / Englisch etc... Stellenmarkt Achtung!MacheMaler- u.tapezierarbeiten, Verputzungen, Fußbodenverlegungen, Fliesenverlegungen, Maurerarbeiten, Fassadenanstriche, Mauerreinigung, Einfahrtreinigung und Dachreinigung zum angenehmen Preis. Tel.: 0162/

23 Eichenzell -23- Nr. 33/2015 Änderungen beim Mindestlohn? Wirkt die Kritik?Nahles begreift... Nun doch Änderungen beim Mindestlohn? Überfällige Änderungen eines Gesetzesmonsters stehen an. Die Ministerin lässt prüfen, ob es genügt, Arbeitgeber die Dokumentationspflicht beim Mindestlohn nur bis zu einem Gehalt von 2.000,00 Euro greifen zu lassen. Ferner wird geprüft, die Aufzeichnungspflichten bei Beschäftigung von Ehepartnern, Kindern und Eltern des Arbeitgebers entfallen zu lassen. Überstunden nach dem Arbeitszeitgesetz sollen zukünftig nicht mehr vom Zoll überprüft werden. Überfallartige Besuche uniformierter Pistolenträger bei Arbeitgebern dürften dann der Vergangenheit angehören. Auch sonstige Holprigkeilen dieses Monstrums sollen beseitigt werden. Hoffen wir, dass Nahles wirklich begriffen hat -solange es nicht schwarz auf weiß zu lesen ist. Bei der Gelegenheit sollte dann aber auch gleich der Begriff des Ehrenamtes aus dem Vereinsrecht klar gefasst werden, damit es hierkeinekonfliktemitdemmindestlohngesetz gibt. Daniela Morbach Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Bad Hersfeld Tel /70558 Fulda Tel / Heringen Tel / Kassel Tel / info@kreissl-morbach.de KUNDENDIENST Waschmaschinen -alle Fabrikate - ommert Petersberg Tel. 0661/66060 Zur Sängerburg Kirchweg Burghaun-Hünhan 22. August 70er- u. 80er-Jahre- Party mit DJ Andy ab Uhr zwei Gerichte zur Auswahl 21. u. 22. August Frische halbe Hähnchen Kontakt/Reservierungen: Handy: Inh. Beate Winter Öffnungszeiten: Di.-Sa. ab Uhr Sonn- und Feiertage ab Uhr durchgehend warme Küche. Immobilie zu verkaufen......aber wie viel ist sie wert? Sichern Sie sich eine aktuelle Marktwertermittlung durch Ihre Immobilienspezialisten. Sprechen Sie uns an 30 Jahre Immobilienkompetenz Postbank Immobiliencenter Fulda Petersberger Straße Fulda fulda/referenzen Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma Döppner Bauelemente GmbH Co. KG, Großenlüder, bei. Wir bitten um Beachtung! Betreuung im Alltag Hilfe im Haushalt für Senioren, kranke und behinderte Menschen, auch bei Pflegebedürftigkeit. Marion Krenzer Telefon (06 61) Mobil (0171) HIER ISTIHR TRAUMBAD ÜBER 60x IN DEUTSCHLAND. AUCH IN IHRER NÄHE. Richter+Frenzel Fulda GmbH Bad-Center Petersberg Breitunger Straße Petersberg Tel.: Fax: info.petersberg@r-f.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Markisen und textiler Sonnenschutz VERKAUF NUR ÜBER DAS FACHHANDWERK ZEITUNGSLESER WISSEN MEHR! Im Zentrum Hinter dem Rathaus Öffnungszeiten: Dienstag Samstag: 14:00 bis 21:00 Uhr Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 21:00 Uhr Minigolf in XL für die ganze Familie Leicht erlernbarer Golf-Spaß für Groß und Klein auf 18 naturnahen Kunstrasen-Bahnen. Private Kleinanzeigen - Einfach online buchen unter Bereich 2 Tiermarkt Maine Coons, 3 Monate, liebevoll aufgezogen u. sehr schön, 5St. in Rot, Rot-weiß, Silber-weiß, günstig. Preis 200. Tel.: Partnerschaften Witwer, 75+, 165, NR, sucht liebe Partnerin, undzwarmax. 75 Jahre und 58 kg, mit Führerschein, eigener besteht seit 50 Jahren, für den Rest des Lebens. Zusendungen unter Chiffre-Nr an den Verlag Sonstiges Nehme kostenlos kl. Hunde in Pflege, in Kalbach. Tel.: 06655/4098 Reinige Ihre Teppiche/Polster u. Böden, auch versiegeln, Fenster u. Wi.-gärten, nur priv. Tel.: 0151/ Zu jeder Zeit selbst gestalten! Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Tel / Fax 06643/ privatanzeigen@wittich-herbstein.de Internet:

24 Eichenzell -24- Nr. 33/2015 Dachdecker Deutschland -Kooperation Einfach gut grillen Deutschlands größter Grillshop Alle führenden Marken, über Artikel Weber, Broil King, Napoleon uvm. Friedewalder Str. 24, Bad Hersfeld Miet mich Minibagger Baumaschinen etc. Treinen Neuhof 06655/ Ein Begriff für gute Lebensmittel seit 1925 Bestes ausgewähltes Lebensmittelsortiment! Großer Getränkemarkt Aus unserer Fachmetzgerei: Bestes Frischfleisch aus Meisterhand beste Hausmacherwurst -eigene Herstellung EDEKA-Hartung Eichenzell Im Streich 1 Bushaltestelle 50 Meter vor unserem Markt Inh. Dipl.-Kfm. Ralf Cieslak Makler Verkauf und Vermietung Buchhaltung Wärmemessdienst Firmenverwaltung Dreifeldstraße Eichenzell Telefon ( ) Fax ( ) ralfcieslak@aol.com Preise inkl. MwSt. Hotel *** Am Rhönhof Sommer, Sonne, Strand und mehr... Restaurant Kaliforniawochen leckere hausgemachte Burger in verschiedenen Varianten und frische, leckere Salatvariationen täglich von Uhr Sommerpause unseres Sonntags-Familienbuffet im Juli und August 0049/6659/ zumeichenzeller@autohof-eichenzell.de

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Eichenzell - 2 - Nr. 40/2015

Eichenzell - 2 - Nr. 40/2015 Aus dem Inhalt Jahrgang 44 Freitag, den 2. Oktober 2015 Nummer 40 Musikverein Rothemann präsentiert: +HVVHQV JURVVWHU LQ 5RWKHPDQQ /LYH RQ 6WDJH 6KHHS 'LS G "2P %$ Songs für Jung und Alt Guinness und selbstgemachte

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Vorläufige Wahlergebnisse. Stellenangebote von Gemeinde und Abwasserverband. IHK Ausbildungsmesse se

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Vorläufige Wahlergebnisse. Stellenangebote von Gemeinde und Abwasserverband. IHK Ausbildungsmesse se Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 45 Freitag, 11. März 2016 Nummer 10 DIESE WOCHE Vorläufige Wahlergebnisse Stellenangebote von Gemeinde und Abwasserverband

Mehr

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Verkaufsoffene Sonntage die Termine. Bewerber gesucht: Freiwilliger Polizeidienst

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Verkaufsoffene Sonntage die Termine. Bewerber gesucht: Freiwilliger Polizeidienst Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 45 Freitag, 5. Februar 2016 Nummer 5 DIESE WOCHE Verkaufsoffene Sonntage die Termine Bewerber gesucht: Freiwilliger

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 25. Juni Juli 2016

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 25. Juni Juli 2016 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 25. Juni - 31. Juli 2016 Was ist los im Kirchenjahr? Nur im Team stark Am 29. Juni feiert die Kirche das Fest der Apostel Petrus und Paulus, der Apostelfürsten,

Mehr

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Erdkabel-Korridore SuedLink. Weinfest : Noch Restkarten erhältlich

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Erdkabel-Korridore SuedLink. Weinfest : Noch Restkarten erhältlich Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 45 Freitag, 21. Oktober 2016 Nummer 42 DIESE WOCHE Erdkabel-Korridore SuedLink Weinfest 29.10.: Noch Restkarten erhältlich

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Infos zur Müllabfuhr bei Baustellen. Feierliche Verabschiedung an der Von-Galen-Schule e

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Infos zur Müllabfuhr bei Baustellen. Feierliche Verabschiedung an der Von-Galen-Schule e Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 45 Freitag, 15. Juli 2016 Nummer 28 DIESE WOCHE Infos zur Müllabfuhr bei Baustellen Feierliche Verabschiedung an der

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

DIESE WOCHE EXTRA-BEILAGE. Verkaufsoffene Sonntage am Rhönhof. Pfarrer Bruno Kant feierte seinen 101. Geburtstag. Schulanmeldung Grundschule Hattenhof

DIESE WOCHE EXTRA-BEILAGE. Verkaufsoffene Sonntage am Rhönhof. Pfarrer Bruno Kant feierte seinen 101. Geburtstag. Schulanmeldung Grundschule Hattenhof Jahrgang 46 Mittwoch, 8. März 2017 Nummer 10 DIESE WOCHE Verkaufsoffene Sonntage am Rhönhof Pfarrer Bruno Kant feierte seinen 101. Geburtstag Schulanmeldung Grundschule Hattenhof EXTRA-BEILAGE Schaufenster

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 5

Pfarrgemeindebrief # 5 Pfarrgemeindebrief # 5 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 17. Juli 28. August Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

12. bis 27. November 2016

12. bis 27. November 2016 12. bis 27. November 2016 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE. EXTRA Sonderausstellung im Heimatmuseum. Generationenfest AWO + Kita Riedrainmäuse am Samstag, 18.

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE. EXTRA Sonderausstellung im Heimatmuseum. Generationenfest AWO + Kita Riedrainmäuse am Samstag, 18. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 45 Freitag, 17. Juni 2016 Nummer 24 DIESE WOCHE Generationenfest AWO + Kita Riedrainmäuse am Samstag, 18. Juni 40 Jahre

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr