5. Autohaus Lutz NightRun war wieder ein tolles Ereignis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Autohaus Lutz NightRun war wieder ein tolles Ereignis"

Transkript

1 Tschüss Papier Sonderthema: Traaser Kerb 20 Jahre Traaser Kerbeverein Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr August JAHRGANG Elektronischer Kontoauszug den uf chen a is zt Jet tron szug k e el toau n n Ko stelle m u Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Kontoauszüge immer überall abrufen Die nächste Ausgabe erscheint am Anzeigen- u. Redaktionsschluss , Jahre Speicherdauer Ganz bequem im Online-Banking Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Einblick in die NRD-Werkstatt Wir machen den Weg frei. Kommt Ihr Kontoauszug noch aus dem Kontoauszugsdrucker? Landrat Klaus-Peter Schellhaas war zu Besuch bei der Nieder-Ramstädter Diakonie, um sich mal einen Einblick über die Produktionsmöglichkeiten zu machen. Viele Möglichkeiten stehen den Menschen hier offen es wird auf jeden einzelnen individuell eingegangen... mehr auf Seite 6 Der elektronische Kontoauszug Ihrer Volksbank Modau eg ist die Alternative zum Papierauszug. Sprechen Sie uns an wir beraten Sie gerne. Vorab finden Sie weitere Informationen unter: SOMMER SPECIAL 3 Monate Förderpreis für TGT-Schauspieler Sehenswert: Einen zweiten Platz im Originalitätslauf holte sich die Gruppe Karnevalsblitz mit Anka Labitzke, Bärbel Huy-Tauber, Brigitte Krieg Konni Itzel Am 13. September macht die Ev. Kirchengemeinde NiederRamstadt einen Ausflug mit Schlossführung zu dem faszinierenden Wasserschloss im Spessart. Melden Sie sich an erfahren Sie mehr... auf Seite 18 Kerwe in Im August geht es wieder los, die Kirchweihen starten Die Vereine halten viele Highlights bereit freuen sich auf alle Besucher, die gemeinsam mit Ihnen essen, trinken die Stimmung genießen... Inhaltsverzeichnis Aktuelles aus... S. 3 Vereinsleben... S. 9 Sonderthema: Traaser Kerb... S. 11 -Kreislaufprogramm, Herz training... ns io at br Training, Vi 5. Autohaus Lutz NightRun war wieder ein tolles Ereignis Darmstädter Echo: Schon ein kleines Volksfest in Traisa Ausflug Schloss Mespelbrunn rse, Fitness, Ku.m Saz.uB.nGearäteutra.vining,. Kurs- Gutes Wetter, viele Teilnehmer, jubelnde Zuschauer am Straßenrand viel Spaß für alle Beteiligten. Voll zufrieden waren die beiden veranstaltenden Vereine, der Sportverein 1911 (SV) Traisa die Turngemeinde 1879 Traisa (TGT). Auch das Darmstädter Echo berichtete begeistert: Es ist schon ein kleines Volksfest, das sich da am Samstag-Abend vor dem Bürgerhaus in Traisa abspielt. Zum 5. Mal wurde der Autohaus Lutz NightRun durchgeführt. Von Jahr zu Jahr kamen mehr Teilnehmer. Die Verlegung vom weniger attraktiven Datterichplatz auf das Gelände vor dem Bürgerhaus hat der Veranstaltung gut getan., meinte Civito Carroccia, Vorsitzender der TGT. Und auch Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes der Vorsitzende der Gemeindevertretung Rainer Steuernagel sprachen in ihren Grußworten große Anerkennung für diesen gelungenen Event aus. Beim Hauptlauf am späteren Abend gingen 95 Läufer auf die Strecke von Meter, die in großer Re um das Bürgerhaus führte. Sieger wurde wie im Vorjahr Guiseppe Troia aus dem Team Sport-Hübner in 18 Minuten 13 Seken. Bester TGT-Sportler war Felix Herold, der als 5. in 20 Minuten 31 Seken ins Ziel kam. Zuvor fanden die Bambini-Läufe statt. Erste über 650 Meter wurde hier Johanna Hill von der TGT in guten 2 Minuten 23 Seken. Aber es ging ja nicht allein um das Siegen, sondern um das Dabeisein: Nach der doppelten Zeit war auch der letzte der 72 Teilnehmer glücklich durchs Ziel getrabt. Mo.-Fr. 9:00-19:00 Sa. 9:00-16:00 Rheinstraße 34 Beim Lauf der Schüler Schülerinnen über Meter triumphierte Kea Kappes vom SV Traisa. Neben der Familienstaffel über 4 mal 400 Meter waren die Fun-Staffeln ein Höhepunkt der Veranstaltung. Hier ging es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Originalität. 14 Mannschaften mit jeweils vier Personen machten es der Jury nicht leicht, wer den ersten Platz erhalten sollte. Schließlich siegten die L-Geister (Timo Tommi Mäkitalo, Peter Eckes Werner Göttnauer) mit 94 Originalitätspunkten vor der Gruppe Karnevalsblitz mit 81 Punkten. Die Vorsitzenden der TGT, Civito Carroccia, der stellvertretende Vorsitzende des SV Traisa, Peter Herold, bedankten sich bei der geduldigen Nachbarschaft, die statt sich über den Krach zu beschweren einfach mitgemacht hat. Ganz besonders hoben Sie aber das tolle Engagement der Mitglieder hervor, ohne die der Event nicht möglich gewesen wäre. Da sei zuerst das Team um Nici Müller von der Leichtathletik der TGT zu erwähnen, die unermüdlich im Auf- Abbau, als Streckposten in der Zeiterfassung Urkenbereitstellung unterwegs waren. Die Moderation lag in den bewährten Händen von Hans Gustav Eckert Matti Merker. Dass man sie gut verstehen konnte auch der coole DJ seine Klänge über das Feld schicken konnte, lag an der perfekten Arbeit der Abteilung Technik der TGT. Ganz wichtig auch der Getränkestand, der von der Theaterabeilung den Karnevalisten der TGT bestens besetzt war. Und auch die gute Verpflegung fand Erwähnung, die unterstützt von Jochen Ahl vom Bürgerhaus Traisa durch die Beach-Volleyballer die SkiGymnasten der TGT mit Liebe Freude serviert wurde. Sport, Spaß Geselligkeit, das war keine schlechte Mischung für einen lebendigen Ort, in dem die Vereine ganz wesentlich zur guten Lebensqualität beitragen. Die beiden Sportvereine SV Traisa TGT laden im nächsten Jahr wieder ein: Auf nach Traase zum 6. NightRun in 2018 Weitere Bilder Berichte zum Nightrun auf Seite 15 Jeder Klick von euch zählt Kirchengemeinden... S. 18 Es ist ganz einfach Bitte, bitte, Unterstützt unsere Spielplätze in durch euer Klicken So könnte es aussehen: Der Ersatz für das abgebaute Piratenschiff in Traisa die Kinder aus Traisa freuen sich über eure Unterstützung bei der Abstimmung [Quelle: Ziegler Spielplätze von A-Z] Aktuell laufen 2 Spielplatzini- ative Kinder in hat sich in tiativen, die große Mengen an Abstimmung mit der Gemeinde erfördergeldern zur Verschönerung folgreich beworben. Aktuell finden öffentlicher Spielplätze vergeben. Online-Abstimmungen statt, bei Die eine der beiden Initiativen denen über mehrere Wochen lang findet jährlich statt wird von (noch bis 6.8. bzw ) FANTA organisiert, dieses Jahr jeden Tag von jeder Person einmal kommt eine zweite von EDEKA abgestimmt werden darf. Die SpielSüdwest hinzu. Beide Aktionen plätze, die die größten Anzahlen laufen ähnlich ab: Die Bürgeriniti- von Klicks erhalten, bekommen nur 199 * kerfabrik ntrum in der Wac 7 ze ts ei dh un es G 36 Ihr Sport Straße 96f 64 r Ober-Ramstädte Hotline: 06151/ rts.eu Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Alicestraße Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / TOP-ANGEBOT im August flexibler Gartenschlauch platzsparend, selbstaufrollend, kein Verknicken oder Verdrehen, selbstentleerend, leichtes Gewicht 15 Meter, 2 Kupplungen 1 Hahnanschluss 11,95 Frank Werthmann Pressewart TGTraisa Gewerbeverein... S. 16 die höchsten Fördersummen zur Verfügung gestellt, insgesamt werden über 150 Spielplätze gefördert. Bei der FANTA-Initiative sind wir mit dem Spielplatz am Wagenscheinweg in Trautheim angetreten, bei EDEKA mit dem Piratenspielplatz in Traisa. Im Idealfall können wir so in Summe bis zu Euro für die Verschönerung er Spielplätze erhalten. In Traisa möchten wir damit gerne einen Ersatz für das marode, abgebaute Piratenschiff schaffen, am Wagenscheinweg einen Ersatz für das abgebaute Karussell bzw. Versteckmöglichkeiten, wie z.b. Weidentipis errichten. Die dafür notwendigen Fördersummen erhalten wir aber nur mit der zahlreichen Unterstützung von Ihnen Euch allen Momentan liegen wir zwar ganz gut im *gültig bis solange der Vorrat reicht Rheinstraße 37 Rennen, aber nach oben ist noch viel möglich. Daher bitten wir bis zum um möglichst tägliche Abstimmung auf folgenden Seiten: Wagenscheinweg: fsi.fanta.de/ voting/?id=137 oder book.com/fantaspielspass (Projektnummer 137) Piratenspielplatz: werden90.de/projekt-uebersicht. html (Projekt Muehltal-Traisa) Alle er Kinder würden sich über neue Spielgeräte sehr freuen Falls es neue aktuelle Infos gibt, werden wir diese auf kinderinmuehltal.wordpress.com auf unserer Facebookseite veröffentlichen. Vielen Dank schon jetzt für alle Unterstützung, Felicitas Rädel Katrin Zitto, Bürgerinitiative Kinder in topidentity.de Die Junge Bühne OhlebachTheater wurde zu einem Auftritt in das Staatstheater Darmstadt eingeladen. Voller Überraschung für alle Kinder Eltern wurde ihnen mit viel Lob Auszeichnung der Förderpreis überreicht... mehr auf Seite 10 Volksbank Modau eg Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ service@vb-modau.de Montag bis Samstag einfach gut. Kinderuhren Große Auswahl zum Schulanfang zum Beispiel von: Das Fachgeschäft für en & Schmuck mit eigener Werkstatt 1A Service Darmstädter Straße Ober-Ramstadt Tel.:

2 auf Seite 8 zubieten. Kreises). geben. bahn haben. könnte. Kette Feder GmbH & Co. KG Alicestraße 3 Volksbank Modau eg statt solange der Vorrat reicht AKTUELLES AUS MÜHLTAL 26. Juli 2017 Seite 2 Ärzte Mo., Di., Do. ab 19, Mi. ab 14, Fr. ab 14. Jeweils bis 7 am nächsten Morgen. Wochenende, Feiertage Brückentage 24 Std. geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst-Zentrale: Zahnärzte Mittwochnachmittag, Samstag, Sonntag an Feiertagen Zahnärztlicher Notdienst für : / Festnetzpreis 14 ct/min; höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen Apotheken Notdienst von morgens 8.30 bis 8.30 des folgenden Tages Sa., Apotheke am Klinikum, Darmstadt, Grafenstr. 13, Tel.: So., Apotheke am Riegerplatz, Darmstadt, Heinheimer Str. 80, Tel.: Sa., Mossberg-Apotheke, Darmstadt, Heidelberger Str. 126, Tel.: So., Stern-Apotheke, Darmstadt, Frankfurter Str. 19, Tel.: Notrufe Feuerwehr Notruf: 112 Polizei Notruf: 110 Kinderärztl. Notdienst: 06151/ Rettungsdienst: 06151/ Giftnotruf: 06131/ Frauenhaus: 06151/ Kinder- Jugendtelefon: 0800/ Elterntelefon: 0800/ AIDS-Beratung: 06151/ Vereine online Arbeitskreis Heimatgeschichte Arbeiterwohlfahrt (AWO) ASB Darmstadt-Starkenburg Bündnis 90 / Die Grünen CDU Chorgemeinschaft Traisa Chor Waschenbach Die Linke Die er DRK Nieder-Beerbach FDP Förderverein für Kinder & Jugend Traisa e.v. Freiwillige Feuerwehr GTV Frankenhausen KSV NABU Gr. Nd.-Ramstadt Obst- Gartenbauverein Nieder-Beerbach Büchereien Katholische, öffentliche Bücherei Hochstraße 23, bücherei@gemeinde-st-michael.de, Sonntag 10 bis 12, Mittwoch bis 18 Pflegedienste Drogenberatung: 06151/ Evang. Telefonseelsorge: 0800/ Kath. Telefonseelsorge: 0800/ Psychiatrischer Notdienst für den Landkreis: 06151/ erreichbar Fr., Sa., So. an Feiertagen Obst- Gartenbauverein OWK OGV Pfadfinderschaft Royal Rangers SKG Nieder-Beerbach SPD Sportverein 1911 Traisa Steinbruchverein TC Traisa TGT Ohlebach-Theater Turngemeinde 1879 Traisa Turnverein 1896 Ndr.-Beerbach TSV TSV-Tennisabteilung TV-Waschenbach Vereinigung Trautheimer Bürger Verkehrsverein Traisa Walderlebnis Frankenstein e.v. Diakoniestation, Tel / Pflege-Team-, Tel / Jeden Dienstag Atempause, Betreuung für Demenzkranke Fahrdienst midkom, Tel / Sonderthemen: Ostern, Essen Trinken, Spaß auf Rädern Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr April JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Die nächste Ausgabe erscheint am Anzeigen- u. Redaktionsschluss , 16 In dieser Ausgabe In dieser Ausgabe: Ostereier Gewinnspiel Liebe postleser, Ostern steht wieder vor der Tür was wäre die post an Ostern ohne das beliebte Ostereier-Gewinnspiel. Auf Seite 20 wird nochmal genau erklärt, wie es funktioniert. Wir freuen uns auf viele Einsendungen. Das Team der post Freiwillige Feuerwehr Frühlingshafte Sonderthemen Bus am er Gemeindezentrum: 40 Jahre nach der Gebietsreform sollten auch die Nieder-Beerbacher umsteigefrei das Bürgerzentrum erreichen komfortabel per Direktbus die vielfältige er Geschäftswelt nutzen können, fordert der VCD. VCD fordert Direktbus Seeheim Inhaltsverzeichnis Kreis Kommune müssen sich mehr für ÖPNV engagieren Mo.-Fr. 9:00-19:00 Sa. 9:00-16:00 Rheinstraße 34 Vor dem Baumarkt am besten zu uns. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. SanReMo-Darlehen zur Finanzierung von Sanierungen, Renovierungen Modernisierungen. Sprechen Sie uns gerne an Wir setzen auf eine ehrliche solide Finanzdienstleistung eine kompetente, zuverlässige Beratung vor Ort dort, wo Sie zu Hause sind. Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ service@vb-modau.de Erstaunlich günstig Wir machen den Weg frei. Wir wünschen FROHE Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft OSTERN Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen: Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag Ostermontag von Das ist die Zeitung der er Redaktion an: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen an: anzeigen@muehltalpost.de 9 16 Ober-Ramstädter Straße 96f Ihr Sport Gesheitszentrum in der Wackerfabrik Eine direkte Buslinie von nach Seeheim sere Bahn- Busverbindungen ne Seeheim-Jugenheim mit dem wie die übrigen er, was zu erreichen: Ohne deutlich bes- Zudem muss die Nachbarkommu- müssen dann gleichviel bezahlen Im ersten Quartal hatte die Feuerwehr wieder einiges zu tun. Neben Keller band des Verkehrsclubs Deutsch- der Zukunft (Eigenwerbung des steigefrei erreichbar sein. der 40-jährigen Kommune stärken Bickenbach fordert der Kreisver- bleibt der Kreis keine Region Schuldorf Bergstraße endlich um- das Zusammengehörigkeitsgefühl auspumpen umgestürzten land (VCD). Damit sollen 40 Jahre Die vom VCD vorgeschlagene Direktbuslinie soll vom Böllenfalltor Allen Fraktionen der Gemein- Bäumen wurden sie auch zu nach der Gebietsreform endlich Konkret schlägt der VCD eine Direktbuslinie von über Trautheim,, devertretung bietet der VCD eine Bränden einem schweren umsteigefreie Fahrten von Nieder- Verkehrsunfall gerufen... Beerbach nach Nieder-/Ober-Beerbach, Seeheim konstruktive Zusammenarbeit an. Lesen sie mehr ermöglicht werden die Fahrpreise von Nieder-Beerbach nach Stentakt fahren. Ebenfalls im verband Darmstadt-Dieburg e. V. bis zum Bahnhof Bickenbach im Uwe Schuchmann, VCD Kreis- Darmstadt sinken. Zudem müsse Stentakt soll ab Böllenfalltor sich der Kreis für Bahn Bus eine weitere Linie über Nieder- * Echo Online , Artikel von Rebecca Keller: Zu- mehr finanziell engagieren, um Ramstadt nach Eberstadt fahren. mehr Sitzplätze Fahrten an- Die heutige Linie N wird so vollständig, die Linie NE zwischen SPD, Ruth Breyer, einen nächst hielt die Vorsitzende der Wir starten mit dem Sonderthema Spaß auf Rädern in Es ist nicht ausreichend, auf Eberstadt kurzen Rückblick bedauerte den Frühling. Hier finden Sie Neujahrsempfängen mehr ÖPNV ersetzt. Einzelne Fahrten im Schulverkehr zwischen Nieder-Beerbach Wahlergebnis bei der Kommunal- noch einmal das enttäuschende wieder viele Anbieter r ums zu versprechen, wie jüngst die Auto, Motorrad oder Fahrrad SPD*, erklärt VCD-Sprecher Uwe nach Seeheim Bickenbach vor Eberstadt soll es weiterhin wahl. Dennoch sei sie stolz auf können sich über interessante Themen informieren... Ampelkoalition verweigern sich eimenwachsen der Gemeinde: Bis Von Nieder-Beerbach führt Aktiven namentlich. Sie richtete Schuchmann. Der Landrat die begründet das mit dem Zusam- ein gutes Team nannte alle mehr ab Seite 14 ner Aufstockung der ÖPNV-Finanzmittel, obwohl sowohl die Bus- die das vielfältige Einkaufs- maligem Umstieg am Böllenfalltor rausforderungen nannte als heute müssen Nieder-Beerbacher, dann der komfortable Weg mit ein- den Blick auf anstehende He- Dann folgt das Sonderthema fahrer mehr Gehalt durchgesetzt Ärzteangebot s über, erläutert Schwerpunktthemen bezahlbaren Gut Essen Trinken mit haben als auch die Schmerzgrenze nutzen möchten, am Kühlen Gr VCD-Sprecher Schuchmann: Damit werden nur zwei RMV-Zonen halt, Integration, Öffentlicher Per- Wohnraum, ausgeglichenen Haus- tollen Angeboten Inspirationen. Vielleicht ist ja auch schritten ist. Darmstadt-Dieburg sind nach der vom grünen ÖPNV- durchfahren die Fahrpreise in sonennahverkehr, Jugend- bei den Fahrpreisen längst über- umsteigen. Die Wartezeiten dort was für Ihr Osterfest dabei. als Wachstumskreis braucht mehr Dezernenten erzwungenen Linienänderung 2014 deutlich schlechter. ken deutlich. Nieder-Beerbacher ung Umwelt. die Darmstädter Innenstadt sin- Seniorenförderung, Kinderbetreu- mehr ab Seite 16 Fahrten, um die Klimaschutzziele Aktuelles aus... S. 3 Kirchengemeinden... S. 10 Vereinsleben... S. 12 (GdeM) Die Gemeinde schaffungen aufgelistet der e.v. im letzten Jahr eine neue Seilbahn aufgestellt, die die aktuellen es uns gelungen, ein neues (GdeM) Erfreulicherweise ist Sonderthema: betreibt im Gemeindegebiet 20 öffentliche Spielplätze. Als Betreiber festgestellt Die Entschei- Sicherheitsrichtlinien auch in Bezug Unternehmen für die Durchfüh- dafür erforderliche Finanzbedarf Spaß auf Rädern... S. 14 Essen Trinken... S. 16 obliegt ihr auch die laufende Instandhaltung Wartung. Bei der welchem Zeitpunkt bereitgestellt Die höhere Geschwindigkeit der des va-angebots zu gewinnen. dung, welche Finanzmittel zu auf die Geschwindigkeit einhält. rung der Fahrten im Rahmen Gewerbeverein... S. 18 Vielzahl unserer Spielplätze fließen werden, liegt letztendlich in den alten Seilbahn hat vielen zwar Das Anrufsammeltaxi steht Ihnen ab April an den unten jährlich hohe Summen hoher Händen der Gemeindevertretung. besser gefallen, aber die Sicherheitsvorgaben müssen nun einmal genannten Werktagen, außer Personalaufwand in diese Spielplatzbetreuung. Zudem müssen die Gemeindevertretung auch darü- zwingend beachtet Da der an Feiertagen (sowie nicht am Wenn das Konzept vorliegt, wird defekte Spielgeräte ersetzt ber entscheiden, für welche Altersgruppe bzw. mit welchen Geräten von 15 Jahren auf alle Holzteile zur Verfügung: Hersteller eine freiwillige Garantie Dezember), wieder Die Gemeinde wird nun ein Planungsbüro damit beauftragen, die der Spielplatz am Promenadenweg gibt, werden wohl noch sehr viele Dienstag: 9 bis 13 gemeindeeigenen Spielplätze zu bestückt werden wird. Kinder Freude an der neuen Seil- Mittwoch: 14 bis 18 begutachten ein Zukunftskonzept zu erstellen. Dabei soll eine gebautem defektem Gerät wurde vor Überhaupt ist der Datterich- Die Midkom-Zentrale steht Eine Ersatzbeschaffung von ab- Donnertag: 9 bis 13 Überprüfung der Spielplätze u.a. dem Hintergr des beauftragten Spielplatz sehr attraktiv: Bei Doppelschaukel, Vogelnestschaukel, me von Fahrtwünschen unter Ihnen bezüglich der Annah- hinsichtlich ihrer Ausstattung an Zukunftskonzeptes zurückgestellt, Spielgeräten vorgenommen Wenn möglich, soll es auch zer Entfernung liegt. Wir bitten um Kletterwand, zwei Wippen, Feder zu folgenden Zeiten zumal der nächste Spielplatz in kur- Sandkasten, Turmrutsche, Seilbahn, der Telefonnummer eine Nutzerbefragung zu Wünschen Verständnis, dass es in diesem Jahr wippe, Basketballkorb, Torwand zur Verfügung: für die Spielplätze geben. Zudem beim Spielplatz Promenadenweg Bolzplatz haben Kinder Dienstag: 8 bis 11 erwarten wir Vorschläge, wie wir daher vorerst bei der Bestückung Jugendliche große Auswahl. Mittwoch: 14 bis 17 den Unterhaltungsaufwand mit Sandkasten, Doppelschaukel, Eine neue Klettermöglichkeit Donnertag: 8 bis 11 damit auch den finanziellen Wipptier Balkenwippe bleiben hoffen wir im kommenden Jahr Die Einzelfahrt kostet 2,20 Euro. personellen Aufwand für die Spielplätze verringern können, ohne den Auf dem Datterich-Spielplatz Auch für andere Ortsteile gibt es Ortsteil s abgeholt wird. installieren zu können. Dafür können Sie von jedem Spielwert einzuschränken. am Schwimmbad wurde dank des bereits Überlegungen, die jedoch an Ihr Wunschziel innerhalb Auf der Grlage des Konzeptes großartigen Engagements des Fördervereins Kinder & Jugend Traisa mit dem Planungsbüro abgestimmt s gefahren können dann erforderliche Neuan- Zukunftskonzept für er Kinderspielplätze Sinnvolle Planung unter Berücksichtigung vielfältiger Aspekte Midkom Angebot lebt wieder auf Hotline: 06151/ Malerbetrieb Flierl TOP-ANGEBOT im April BAUMARKT SCHWINN Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / Anhänger topidentity.de PROFI Premium Weiß Wandfarbe 11,5 L Rheinstraße 37, Tel.: Mo. - Sa Das Fachgeschäft für en & Schmuck mit eigener Werkstatt 1A Service Darmstädter Straße Ober-Ramstadt Tel.: Sa., Tannen-Apotheke Darmstadt-Eberstadt, In der Kirchtanne 27, Tel.: So., Pelikan-Apotheke Darmstadt, Heidelberger Str. 13, Tel.: Sa., Engel-Apotheke, Rheinstr. 7-9, Darmstadt, Tel So., Kronen-Apotheke, Darmstadt, Roßdörfer Str. 73, Telefon: Angelsportverein Traisa Jeden 1. Freitag im Monat, 17, Jugendtreff im Angelheim am Dippelshof. Friedhelm Westrich Tel Arbeitskreis Heimatgeschichte Jeden dritten Mittwoch im Monat, 19.30, Treffen im Gasthaus Brückenmühle Arbeiterwohlfahrt , Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn. Abfahrt ab Haltestelle Datterichplatz, Traisa 3., 10., 17., 24., 31.8., 17, Kegeln für Senioren, Kegelbahn im Löhehaus der NRD 16.8., 14.30, Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums 17., 24., 31.,8., 10, Gymnastik für Frauen im Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums 23.8., 14.30, Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums, Vortrag von Apotheker Bernd Rupprecht Digitalisierung im Gesheitswesen , Halbtagesfahrt nach Bad Homburg, Abfahrt 13 ab Haltestelle Bachgasse (Sparkasse) , 14.30, Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums, Wir spielen Bingo. ASB Starkenburg Mittwochs, , trifft sich die Seniorengruppe im Naturfreehaus in der Darmstädter Straße, Infos bei Steffi Pilz, Tel Backhaus + Kochklub- Waschenbach e.v. Jeden Mi., Fr., Sa. So., 20, Treffen in den Klubräumen, Ortsstr. 13 Chorgemeinschaft Traisa Sängerheim, Darmstädter Str , ab 10.30, Kerbe Frühschoppen im Sängerheim Freitags, , Probe des Frauenchors, , Probe des Männerchors Chor Waschenbach Montags, , im Gemeindehaus Waschenbach, (Info: Tel ) Diabetiker-Treff Jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18, Treffen in der Gaststätte Brückenmühle DRK OV Nieder-Beerbach 7.8., 20, Gruppenabend Arbeitseinsatz Fahrzeughallen 21.8., 20, Gruppenabend Rettung aus Nutzfahrzeugen FFW Nieder-Beerbach Jugendfeuerwehr Montags, 18.30, praktischer/theoretischer Unterricht FFW Jugendfeuerwehr Dienstags, 18, Treffen FFW Traisa Jugendfeuerwehr Dienstags, 18, Treffen Wichtelfeuerwehr 15.8., 17, Wasser marsch Wasserförderung & Wasserspiele 20.8, wird bekanntgegeben Teilnahme am Kerwe-Umzug Traisa 29.8., 17, Dorfrallye Vereinstermine Veranstaltungen Förderkreis des Kindergarten Schatzkiste 27.8., , Kind & Kegel Basar im Bürgerzentrum Gesangverein Frohsinn Nieder-Beerbach Mittwochs, 17.15, Chorprobe im Saal des Gemeindezentrums Nieder-Beerbach Gemeinde Externe Frauenbeauftragte, Tel , Termine nach Vereinbarung GTV Frankenhausen Montags Snickers (Tanzgruppe) Seven-Ups (Tanzgruppe) Jedermann-Sport Dienstags Mutter-Kind-Turnen Badminton Damen - Freies Spiel Young & Fit (Damen) Mittwochs Haribos (Kinderturnen) Smarties (Tanzgruppe) Damen-Gymnastik Tischtennis Herren Donnerstags Yoga-am-Morgen Yoga-am-Abend Gemisch.Chor Badminton Herren Freies Spiel Freitags Tischtennis Herren Aikido Volleyball Imkerverein Imkertreff jeden letzten Freitag im Monat: Gaststätte Brückenmühle, Ober-Ramstädter Str. 4 in. 18:30 Jungimkerschulung, 20:00 Imkerstammtisch mit Besprechung monatsaktueller Themen. Gäste sind jederzeit willkommen. KSV Dienstags, 19, Lauftreff für Anfänger Fortgeschrittene geeignet Donnerstag, Alltags- Fitness für Jedermann, Frauen , Herren Lauf- Walkingtreff Montags 8.30, Mittwochs , Samstags 17, es treffen sich alle Gruppen eine Ste zum Laufen/Walken/Nordic-Walking am Waldeingang der Straße in der Wildnis in Trautheim. Sie werden von erfahrenen Gruppenleitern in unterschiedlichen Gruppen betreut. Anfänger willkommen. Infos bei Volker Lahr Tel Jugendförderung Montag, 15-18, Mädchenclub Mittwoch, 15-18, Jungengruppe Donnerstag, 15-18, Jugendcafé Freitag, 15-18, Jugendcafé Seniorenförderung Montags, , findet ein Spielenachmittag statt Dienstags, , Gedächtnistraining Dienstags, 14-17, kreatives Arbeiten, Ausflüge zu Museen Sehenswürdigkeiten Mittwochs, 10-12, Boule spielen in Nd.-Ramstadt, Infos bei Thomas Vinken, Tel Donnerstags, ab 12 Mittagstisch für alleinlebende Senioren, Anmeldungen unter 06151/ Freitags, 9.30, Nordic- Walking. Eigene Stöcke erforderlich. Treffpunkt erfragen unter Tel.: Netzwerk Asyl Jeden Samstag, 15 17, Begegnungscafe für Flüchtlinge er Bürgerinnen Bürger. Ort: Tagungshotel, Am Klingenteich 14 Obst- Gartenbauverein 29.7., ab 10, Obstbaumschnitt Odenwaldklub Ortsgruppe 8.8., Führung durch die Grube Messel, Teilnehmerpreis 14 Euro. Anmeldung erforderlich Treffpunkt: 13.15, Schlossgartenplatz Pkw, Anmeldung: (Friedrich) driver-a.friedrich@hotmail.de 19.8., Bezirkswanderung in Pfungstadt, drei verschieden lange Wanderstrecken: a) Pfungstädter Moor, b)pfungstädter Galgen, Überspannwerk, c)kultureller Ortsrgang (Villa Büchner, Alte Synagoge, ). Treffpunkt: 9.30, Schlossgartenplatz Pkw, Anmeldung: (Frank), klausfrank16@arcor.de Jeden Freitag, 17, Nordic-Walking-Treff am Schlossgartenplatz Ortsausschuß Traisa 14.8., 19.30, Ortsausschuß Sitzung um Sängerheim Reit-/ Fahrverein Traisa , 8.30., Reitturnier Reitplatz Sängervereinigung Freitags, 20, Singste im Brückenmühlensaal, Bürgerzentrum SKG-Nieder-Beerbach Vereinshalle Montag, 16-17, Wichtelturnen (0-3 Jahre) 17-18, Kinderturnen (3-5 Jahre) , Gymnastikdamen 20-22, Präsidentengarde (ab 17 Jahre) Dienstag, , Piccologarde (9-12 Jahre) , Step-Aerobic , Gesellschaftstanz Mittwoch, , Kadettengarde (13-16 Jahre) Donnerstag, 19-20, Linedance (Anfänger) 20-21, Linedance (Fortgeschrittene) Freitag, , Minigarde (4-8 Jahre) , Schüler- Jugendturnen (ab 6 Jahre) , Aerobic , Leichtathletik (ab 9 Jahre) Sportabzeichengruppe Traisa (SVT & TGT): 3.8., 18, Sportplatz, Abnahme in Leichtathletik 6.8., 10, Schwimmbad, Abnahme im Schwimmen 12.8., 9, Sportplatz, Abnahme Nordic Walking Sportverein 1911 Traisa 26.8., ab 15, Riwwelkuchenfest Datterichplatz Mi, 15 bis 19, Öffnungszeit der Geschäftsstelle, Röderstraße 21, im Versicherungsbüro Herold. Lauftreff Traisa jeden Montag 18 Treff am Traisaer Hüttchen, Freizeitradeln 1 Ste r um Traisa Gymnastik Wenn nicht anders angegeben in der Gymnastikhalle, Am Roten Berg 15 Montag Walking/Nordic-Walking, 9-10 Kids Dance 7-10 Jahre, Teens Dance Jahre, Wirbelsäulengymnastik, Schwitz-Fit, SPINNING, Dienstag Langhanteltraining, 9-10 Eltern-Kind-Turnen 1-2 Jahre, , Bürgerhaus Geselliges Tanzen, Eltern-Kind-Turnen 2-5 Jahre, , Bürgerhaus Fit ins Alter, ZUMBA, Piloxing Bodytoning, Männerfitness, , Bürgerhaus Mittwoch Kids Dance 7-10 Jahre, Kids in Motion 5-7 Jahre, 17-18, Bürgerhaus Langhanteltraining SPINNING, 8:15-9: Donnerstag Langhanteltraining u. Funktionsgymnastik, Step-Aerobic, ab 14 Jahre Pilates, Stretch & Relax, ZUMBA, Freitag Rückenfitness, Sanfte Fitness am Vormittag, Yoga, Samstag Langhanteltraining u. Funktionsgymnastik, SPINNING + Kräftigung + Stretching, KUSS-Gruppe 4.8., 19, Sportheim Traisa, Offener Stammtisch, Gäste willkommen 26.8., ab 15, Nebengelände Datterichplatz, 10. Traisaer Riwwelkuchefest regelmäßig montags: Gemütliches Radeln r um Traisa, Treff: 18, Traisaer Hüttchen Sudetendeutsche Landsmannschaft Jeden dritten Mittwoch im Monat, 14.30, Egerländer Stammtisch im Chausseehaus in Traaser Kerweverein Traaser Kerb am Datterichplatz TSV Sportschützen Trainingszeiten Montag, 20, Gewehr Luftdruckwaffen Dienstag Freitag, 20, Kurz- Luftdruckwaffen Freitag, 19, Jugendtr. Tanzsportabteilung Montags, , Line Dance Mittwochs, Donnerstags, , Gesellschaftstanz. Bürgerzentrum Tischtennisabteilung Jeden Montag, 17.30, Anfängertraining Jeden Dienstag, 18, Jugendtraining Jeden Freitag, 16.30, Anfängertraining, 18, Jugendtraining Dienstag-Freitag, 20-22, Damen- Herrentraining Kinderturnabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle Dancing for Kids Donnerstags Pampersturnen (Krabbelalter -2,5 J.) Freitags, Eltern-Kind-Turnen (2,5-4, bzw. 4,5 J.) Montags, Donnerstags, Purzelturnen (4-6 J.) Montags 5-6 J J Motopädagogik (4,5-6 J.) Donnerstags, Mädchenturnen (6-11 J.) Dienstags, Mega-Girls (6-10 J.) Donnerstags, GYMNASTIKABTEILUNG in der TSV Turnhalle, wenn nicht anders angegeben Fit in die Woche Montags 19:15 20:15 Yoga für Anfänger Montags, 20:15 21:15 Feldenkrais Dienstags Bürgerzentrum Ganzkörperworkout Dienstags Pilates Mittwochs Bürgerzentrum Brückenmühlensaal QiGong Mittwochs 18:30-19:30 Bürgerzentrum Step-Aerobic Mittwochs 19:30-20:30 Fit beweglich ins Alter Donnerstags 9-10 Fitness-Mix Donnerstags 19:30-21:00 Neuer Kurs ab : Orientalischer Tanz Freiags 15:30-16:30 Karnevalsabteilung Montag 17:30 Kadettengarde im Bürgerzentrum. Dienstag 17:30 Lollipops im Bürgerzentrum. 19:30 Präsidentengarde im Bürgerzentrum. Jeden 3. Montag im Monat 20 Stammtisch in der Wohlfühlerei Turngemeinde Traisa Infos unter Wenn nicht anders angegeben in der Hans Seely Halle Beach-Volleyball dienstags 8:30-20 Sportplatz Traisa Drums alive dienstags Karneval mittwochs, 20 Ideenstammtisch (Kleine Kneipe) Leichtathletik im Winter Kreissporthalle dienstags 15-16:30 (7-9 J.), (ab16.j) BHT; Mi 18-19:30 (ab 12 J.) freitags getrennt nach Altersgruppen Ohlebach-Theater Junge Bühne (ab 8 J.) montags 16-17:30 dienstags ab 20 QiGong dienstags Rehasport (ab 18 J.) montags

3 Seite Juli 2017 dienstags donnerstags 10-11, freitags Senioren Fit ab 50 montags (Volleyball)-Spielste mittwochs, , (ab 50 J.) Walking, mittwochs (Treff: Tannenstr. 1) Skigymnastik (ab 16 J.) freitags, Tanz Ballett für Kinder montags 15-15:45 (5 + 6 Jahre) 16-16:45 (ab 7 Jahre ) Linedance montags Salsa-Tanz donnerstags 20-21:30 Singen-Spielen-Tanzen (5-7J.) mittwochs BHT Tanzen im Grschulalter dienstags Turnen Eltern-Kind-Turnen(1,5-3 J.) dienstags, donnerstags, Frauenturnen montags Kinderturnen (5-6 j.) dienstags HSH mittwochs BHT Purzelturnen montags BHT donnerstags HSH Turnen Spiele für Jungen (6-11 J.) montags, Yoga montags, 18:30-20 TV Nieder-Beerbach Damengymnastik Dienstag, , Leitung, Petra Hartmann Fit im Winter Di , Leitung: Petra Hartmann Seniorensport CLUB 50 PLUS Wirbelsäulengymnastik Mo, 9-10 Mo, Kinderturnen ab 3-5 Jahre Mo, Eltern-Kind Mi, Erlebnisturnen, 5-8 Jahre Mi, Impressum Die post erscheint einmal monatlich kostenlos in allen Haushalten in, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach wird zusätzlich über Kioske, Zeitschriftenläden, Tankstellen Geschäfte verbreitet. Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: topidentity Gesellschaft für Digital- Printmedien mbh Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Holger Maier, Berliner Ring 161a, Bensheim Kontaktadresse in : Holger Maier, Im Rosengarten 20, - fon: mail@muehltalpost.de Auflage: 7500 Stück Adressen: Redaktion: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen: anzeigen@muehltalpost.de Termine: termine@muehltalpost.de Druck: RHEINPFALZ Verlag Druckerei GmbH & Co. KG, (c) 2012 topidentity GmbH, alle Rechte vorbehalten. Für die durch topidentity gestalteten Anzeigen liegt das Urheberrecht bei topidentity GmbH. Zur Zeit ist die Anzeigenpreis liste Nr. 9 vom 1. Januar 2017 gültig Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der post, einzusehen unter Für Beiträge, die mit dem Namen des Autors versehen sind, zeichnet sich dieser verantwortlich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Kürzel: GdeM = Gemeinde Für unverlangte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Tanzgruppen Di, , Jazz-Gymnastik Sa, (Tanzen 2) So, 16-17, Dance-Projekt Leichtathletik Di, (5-8 Jahre) Di, , (ab 9 J.) Mi, 19.30, Walking Do, 7.45, Walking (Treffpunkt Gemeindezentrum) Trampolin Do, , Einsteiger Do, 17-18, Kindergartenkinder, Do, , Wettkampfgruppe Sa, 10-12, Wettkampfgruppe Tischtennis Mo, , Schüler/innen Fr, 19-20, Jugend Mo, 20-22, Aktive Volleyball Mi, , Freizeitgruppe TV 1911 Waschenbach e.v. TV-Halle, Mühlbergstraße 15 Montags 19 20, Step-Aerobic 20 22, Volleyball Dienstags 10 11, Gesheitsgymnastik für jedes Alter Eltern-Kind- Turnen bis 4 Jahre Gesellschaftstanzkurs (Anfänger Fortgeschrittene) Mittwochs 9:30 10:30 Seniorengymnastik 16 17, Zumba für Kids 17:30 19:30 Fußball 18:15 offener Walking- Treff vor der Halle Zumba Donnerstags 19:30 20:30 Faszien-Training mit Rücken-Fit Freitags 17 18, Basketball ab 7 Jahre 18:30 19:45 Yoga Tischtennis für Fortgeschrittene Trautheimer Bürger Literaturkreis Fr. Koch: Yogakurs Fr. Kölbel: Musikalische Früherziehung Fr. Thomczyk: VVT Kegeltreff Jeden 2. Donnerstag, Kegelbahn, Bürgerhaus Traisa VVT Tanzsportabteilung Blau-Gelb-Club Jeden Freitag, , 1. Gruppe , 2. Gruppe Tanztraining der Gesellschaftstänze Standard Latein aktuelle Modetänze, Bürgerhauses Traisa Richtigkeit Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr Fotowettbewerb der IHK (GdeM) Mein Lieblingsort in der Region heißt der Fotowettbewerb für Jedermann, den die IHK Darmstadt diesen Sommer veranstaltet. Natürlich möchte die Gemeinde beim Wettbewerb mit zahlreichen Bildern beteiligt sein. Daher bitten wir unsere Mitbürger einfach mal im Bild festzuhalten, welche tollen Orte wir in unserer Kommune haben. Die IHK wird die schönsten Bilder in einer Wanderausstellung einem breiten Publikum präsentieren. Außerdem gibt es noch etwas zu gewinnen Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website ihk.de, Nr Kreisjugendfeuerwehr im Traisaer Freibad (GdeM) Am veranstaltet die Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Darmstadt-Dieburg anlässlich des vierzigjährigen Bestehens eine Pool-Party im Freibad Traisa. Dazu sind alle Mitglieder der Kreisjugendfeuerwehr eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um Auf der Liegewiese soll eine Hüpfburg sowie eine kleine Cocktail-Bar mit nicht-alkoholischen Getränken aufgebaut Zudem sollen ein paar Liegestühle aufgestellt Im Wasser selbst sollen Wasserspiele mit verschiedenen Spielgeräten stattfinden. Das Freibad bleibt während der Veranstaltung für den öffentlichen Badebetrieb weiter geöffnet. Es kann in diesem Zeitraum allerdings zu Einschränkungen für den Schwimmbetrieb kommen. Das moderne Immobilienbüro mit Tradition Die Verkaufsabteilung leistungsstark, zuverlässig, kenfrelich Seniorenförderung stellt aus (GdeM) Vom bis zum stellt die Kreativgruppe der Seniorenförderung ihre Bastelarbeiten im Schaufenster des Alten Rathauses in Traisa aus. Die Gruppe, die sich dienstags von 14:00 bis 17:00 in der Seniorenförderung, Ober-Ramstädter-Str. 18, triff aus 12 Seniorinnen im Alter zwischen Jahren besteht, bastelt je nach Wunsch mit den verschiedensten Materialien wie Perlen, Papier, Seide u.a. wendet die unterschiedlichsten Techniken wie z.b. Serviettentechnik oder Krakelieren an. Die Kreativgruppe freut sich immer über weitere bastelbegeisterte Teilnehmer. Mehr Informationen bei der Seniorenbeauftragten Christel Müller, Tel / oder seniorenfoerderung@muehltal.de. Gastfamilien für junge Menschen gesucht Der Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.v. (VDA) sucht ehrenamtliche Gastfamilien, die im Zeitraum von September 2017 bis März 2018 für 4 8 Wochen südamerikanische Schülerinnen Schüler im Alter von Jahre aufnehmen wollen. Eine gute Gelegenheit, sich die Welt nach Hause zu holen, meint die Darmstädter Bestagsabgeordnete Brigitte Zypries (SPD), zumal ein Gegenbesuch zwar angeboten wird, aber nicht verpflichtend ist. Es sind also auch Familien ohne Kinder im entsprechenden Alter willkommen. Die jungen Leute kommen z. B. aus Argentinien, El Salvador, Chile Paraguay, besuchen Deutsche Privatschulen in ihrem Heimatland lernen dort Deutsch als erste Fremdsprache. Den Gastfamilien entstehen außer Kost Logis keine Kosten, erklärt Zypries. Weitere Infos Beratung unter oder jugendaustausch@vda-kultur.de Büro Brigitte Zypries, MdB Besministerin für Wirtschaft Energie AKTUELLES AUS MÜHLTAL Betrüger unterwegs in (GdeM) Nach Meldungen aus der Bevölkerung möchten wir darauf hinweisen, dass die Gemeindeverwaltung keine Personen bzw. Firmen beauftragt hat, ihren Mitbürgern bei der Erstellung ihrer Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten zu helfen. Im Rathaus wurde von mehreren Bürgern mitgeteilt, dass sich ein Herr Vogel Mitarbeiter telefonisch zwecks Terminvereinbarung, angeblich im Auftrag der Gemeinde, gemeldet hätte. Die Polizei wurde informiert. Lassen Sie diese Leute nicht in ihre Wohnungen Bücher spenden für den NRD- Herbstbasar Leseratten haben ein Problem: Sie kaufen ständig neue Bücher wissen irgendwann nicht mehr, wohin mit ihnen. Eine gute Idee ist es, lesenswerte Bücher für einen guten Zweck zu spenden. Zum Beispiel an die Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD). Die NRD nimmt das ganze Jahr über Bücherspenden entgegen, ganz besonders gern aber vor dem Herbstbasar, denn die dortige Bücherstube ist ein echter Publikumsmagnet. Auch Hörbücher, DVDs, CDs Schallplatten sind willkommen. Die Bücher können bei der Mailing- Digitalisierungsgruppe der NRD in, Dornwegshöhstraße 46, abgegeben werden, zwar montags bis donnerstags zwischen 9 15, freitags bis 13, Telefon 06151/ Marlene Broeckers Das Schadstoffmobil kommt (GdeM) Auch in diesem Jahr führt der Landkreis Darmstadt- Dieburg wieder eine Sonderabfalleinsammlung durch. Das Schadstoffmobil kommt am Mittwoch, 9. August nach hält an folgenden Standorten: Nieder-Beerbach, Parkplatz am Gemeindezentrum: Frankenhausen, Am Friedhof: Waschenbach, Feuerwehrgerätehaus: Trautheim, Standstreifen Bushaltestelle Waldstraße: Traisa, Parkplatz am Schwimmbad: , Parkplatz Schlossgartenstraße: Stellen Sie Sondermüll auf keinen Fall einfach ab, sondern übergeben Sie ihn direkt dem Fachpersonal am Schadstoffmobil. Sonderabfälle verschiedener Art dürfen auf keinen Fall vermischt Die maximale Anlieferungsmenge ist 100 Liter pro Annahmetag. Die maximalen Gebinde sind 20 Liter-Behälter. Am Schadstoffmobil werden z.b. folgende Stoffe angenommen: Abbeizmittel, Altmedikamente, Desinfektionsmittel, Lacke, Holzschutzmittel, Laborchemikalien, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Säuren, Laugen, Schädlingsbekämpfungsmittel, Speiseöl, Frittieröl, Thermometer, etc. Dispersionsfarben auf Wasserbasis sind kein Sondermüll können eingetrocknet über die Restmülltonne entsorgt Wissen was los ist Kind & Kegel Basar im Bürgerzentrum Am Sonntag, den 27. August 2017 von 14 bis 16:30 findet wieder der Kind & Kegel Basar des Kindergarten Schatzkiste im Bürgerzentrum (Ober-Ramstädter-Str. 2-4) statt. Verkauft werden Baby- Kinderkleidung, sowie Spielsachen. Darüber hinaus gibt es Kaffee, Kuchen Getränke. Die Standgebühr beträgt 5 einen selbstgebackenen Kuchen. Anmeldung unter: kindkegel@gmx.de Inga Prasse Infoveranstaltung Fahrbahnsanierung (GdeM) Hessen-Mobil Heppenheim wird am , ab 19, im Bürgerhaus Traisa, Im Rosengarten 21, über Umfang, Dauer Ablauf der voraussichtlich Mitte August beginnenden Fahrbahnsanierung im Zuge der B449 zwischen der B426 dem Ortsausgang von Trautheim in Richtung Darmstadt informieren. Dabei wird Hessen Mobil auch die mit der Fahrbahnsanierung verbenen Verkehrsregelungen darlegen. Interessierte Bürgerinnen Bürger der Gemeinde sind hierzu gerne eingeladen. ICH BIN EINE ANZEIGE ICH KOSTE NUR 54,56 EURO zzgl. MwSt. Chillen, relaxen, ausruhen - Jan Weilers neuer Bestseller Jan Weiler... ewig schläft das Pubertier Piper Verlag Bücher Zeitschriften Schul- Bürobedarf Zentrum am Rathaus Hammergasse Ober-Ramstadt Tel. (06154) 3511 Fax (06154) Mo.-Fr h Sa h Bücher im Internet Oberstraße Darmstadt-Eberstadt Telefon / kontakt@beutel.de Internet: Zertifizierter Gleitsichtglas-Spezialist (FiBM Rheinland) Seniorenfrelicher Betrieb (Seniorenrat Darmstadt e.v.) Besser abgesichert mit 1 Jahr Extra-Garantie Junge Sterne Finanzierung Plus mit Garantieverlängerung. Bei den besten Gebrauchten von Mercedes-Benz gibt es jetzt attraktive Finanzierungsangebote. Neben allen Junge Sterne Vorteilen wie 12 Monaten Mobilitätsgarantie 1, 10 Tagen Umtauschrecht, garantierter Kilometerlaufleistung u.v.m. bietet das Junge Sterne Finanzierung Plus 2 außerdem: 3 statt 2 Jahre Fahrzeuggarantie. 1 Die Garantiebedingungen finden Sie unter 2 Angebot gültig bis zum Anbieter: Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstraße 7, Stuttgart; Weiterführende Informationen bei allen teilnehmenden Mercedes-Benz Partnern. Eigentum statt Miete Mit persönlicher Beratung Top-Konditionen der ING-DiBa: 1,30 %* p. a. nominal 100 % Finanzierung des Kaufpreises/der Herstellungskosten Bis zu 5 % Sondertilgung p. a. 6 Monate zinsfreie Bereitstellung *1,34 % effektiver Jahreszins Euro erstrangige Baudarlehen (bis zu 60 % des nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten), 10 Jahre Zinsfestschreibung, 100 % Auszahlung, 1 % Tilgung p. a. Keine gewerblichen Objekte. Stand: Gleich Termin vereinbaren: Ihr Finanzbüro Fleer & Gerecke Stefan Fleer & Armin Gerecke Rheinstraße 20, Darmstadt Tel. DA Ein Partner der fliesenlegermeister marcus mahr mühltal Gültig bis zum

4 Bebauung des Bahnhofareals Grüne Klientelpolitik? AKTUELLES AUS MÜHLTAL 26. Juli 2017 Seite 4 Recht auf Wohnraum für jeden er? Gemeinde sollte tätig werden, findet Die LINKE in ihrer Pressemeldung Herbst 2015: Die Flüchtlinge sind plötzlich da, Unterkünfte werden dringend gesucht. Und so muss es ganz, ganz schnell gehen. Mit diesem Argument wird auf Betreiben der Grünen trotz damals schon deutlich geäußerter Kritik ein Aufstellungsbeschluss für das eigentlich nicht als Baugebiet vorgesehene Bahnhofsareal seitens der er Großen Koalition (CDU, SPD, Grüne) durchgepeitscht. Wie es aber im Leben manchmal so ist, entwickelte sich die Situation in der Folge anders als gedacht. Ein weiterer Anstieg der Flüchtlingszahlen blieb aus andere Flüchtlingsunterkünfte wurden gefen. Womit natürlich die Verfolgung des Bauprojekts Bahnhofsareal eigentlich obsolet wurde. Hätte man meinen sollen. Aber nein, inzwischen hatten die Investoren das Gelände günstig erworben erarbeiteten, wie wir jetzt wissen, frohgemut ein Wiederkehrende Straßenbeiträge neues Konzept, in dem jedenfalls von Flüchtlingsunterkünften überhaupt nicht mehr die Rede war. Und so begann es allmählich weiteren Mitgliedern der Gemeindevertretung auch der Mehrheit der CDU, leider aber nicht der Bürgermeisterin zu dämmern, dass hier etwas faul war. Frühsommer 2017: Wieder einmal muss es schnell gehen. Die Investoren wollen einen Termin zur Beantragung von Fördermitteln des Bes einhalten. Und so beantragen die Grünen die Verabschiedung eines Bebauungsplans noch vor der Sommerpause. Auch die Verwaltung macht Druck, indem sie darauf hinweist, dass die Investoren eventuell klagen könnten, wenn die Gemeindevertretung den Bebauungsplan übermäßig lange verzögere. Aber siehe da, die Debatte im Bauausschuss in Anwesenheit einer starken Abordnung der Investoren, inklusive Rechtsbeistand, die ihr SPD informiert über Handhabung in der Region Straßenbeiträge sind Beiträge, die Gemeinden von Grstückseigentümern erheben, wenn Gemeindestraßen grhaft saniert Der Kostenaufwand wird auf alle Grstücke verteilt, die einen Vorteil von der Maßnahme haben. Das sind nach der heuten Satzung in Roßdorf Gernhausen alle Eigentümer von Grstücken, die direkt oder indirekt an die Straße bzw. an den Straßenabschnitt angrenzen. Beitragspflichtig ist heute deshalb immer der Eigentümer oder Erbbauberechtigte dieses Grstücks. Schnell kommt da ein fünfstelliger Beitrag zusammen. Es gibt Straßen in Roßdorf, die trotz bereitstehender Mittel nicht erneuert wurden, weil Grstücks eigentümer die Straßensanierung für zu teuer, für überflüssig oder zu aufwändig hielten. Um Härten zu vermeiden die zum Teil sehr hohen Ausbaukosten auf mehr Beitragszahler zu verteilen hat die Koalition aus SPD CDU den Antrag gestellt, eine Satzung für wiederkehrende Straßenbeiträge zu entwerfen. Was bedeutet das? Die Straßenbeiträge werden im Falle einer Sanierung nicht mehr nur auf die direkten Anlieger verteilt, sondern auf alle Anwohner eines zu definierenden Abrechnungsgebietes. Die Abrechnungsgebiete werden unabhängig von geplanten Sanierungsarbeiten in einer Satzung festgeschrieben. Es werden Abrechnungsgrlagen definiert, das heißt es wird festgeschrieben, welchen Anteil trägt die Gemeinde, welcher Anteil übernehmen die Anlieger. Wie bisher wird die Grstücksgröße die Geschossflächenzahl zur Ermittlung des Anteils herangezogen. Wird nun eine Straße in dem Abrechnungsgebiet saniert, verteilen sich die anteiligen Kosten auf alle Grstückseigentümer in dem jeweiligen Abrechnungsgebiet. Je größer das Abrechnungsgebiet, desto geringer die Belastung für den einzelnen. Erfahrungswerte aus anderen Kommunen belegen, dass die jährliche Belastung für einen Eigentümer zwischen betragen kann. Warum heißt es wiederkehrend? Die Kosten für die Sanierung können auf mehrere Jahre verteilt Wie geht man mit Eigentümern in Neubaugebieten um, die gerade erst Erschließungskosten gezahlt haben was ist mit Eigentümern deren Straße gerade erst grhaft erneuert wurde? Vorhaben darstellen dabei auf die unabdingbare Notwendigkeit eines positiven Beschlusses noch vor der Sommerpause hinweisen deutet an, dass das Projekt nicht mehr mit einer Mehrheit in der Gemeindevertretung rechnen kann. Und jetzt kommt s: Unmittelbar vor der GVE-Sitzung am erklärt Frau Krämer, die Grünenchefin, in der Präsidiumssitzung, dass sie ihren Antrag nicht zur Abstimmung stellen, sondern im Geschäftsgang belassen wolle. Diese für alle Anwesenden verblüffende Kehrtwende der Grünen begründet sie auf Nachfrage damit, dass es der Wunsch der Investoren sei, ihr Bauprojekt, dessen Ablehnung drohe, zu überarbeiten, dass also die Rückstellung des Antrages auf einen späteren Zeitpunkt mit den Investoren abgestimmt sei. Kurzum: Die Grünen betätigen sich als der verlängerte Arm der Investoren. Ist das akzeptabel? Franz Fujara, DIE LINKE Für diese Fälle werden Übergangsregelungen getroffen. Das Gesetz sieht vor, dass man hier eine Freistellung von Beiträgen von bis zu 25 Jahren festschreiben kann. Und was würde sich noch ändern? Heute zahlen nicht alle Anwohner gleich viel für die Straßensanierung, bei Bes-, Landes- oder Kreisstraßen zahlen die Eigentümer nur für die Sanierung der Gehwege. Bei der Einführung wiederkehrender Straßenbeiträge zahlen die Anwohner der Bes- Landes oder Kreisstraßen für die Sanierung der kommunalen Straßen auch einen Beitrag. Mit dem Haushalt 2017 wurde von der Verwaltung ein Straßensanierungskonzept für die kommenden fünf Jahre vorgelegt. Roßdorf Gernhausen ist in der Lage den Investitionsstau, der in den vergangenen Jahren im Bereich Straßenerneuerung entstanden ist, abzubauen. Die grhafte Erneuerung der Straßen ist immer in Verbindung mit Erdarbeiten zur Kanalsanierung /oder Erneuerung von Wasseranschlüssen Wasserleitungen geplant. Dr. Annette Rückert Christel Sprößer, SPD Für ein familienfreliches SPD lädt zur Podiumsdiskussion mit Bestagskandidatin Christel Sprößler ein Heutzutage wird von Erwerbstätigen immer mehr Mobilität Flexibilität erwartet. Damit wird es für Eltern immer schwieriger, Beruf Familie miteinander in Einklang zu bringen. Deswegen ist es essenziell, für alle Bürgerinnen Bürger in optimale Bedingungen für eine Vereinbarkeit von Arbeit Familienleben zu schaffen. Aus diesem Gr setzt sich die SPD für eine bedarfsgerechte Betreuungssituation in der Gemeinde ein. Schließlich wirkt sich eine qualitative Kinderbetreuung auf die Zufriedenheit der Eltern aus sorgt für ein harmonisches stressfreieres Familienleben. Kinder sind unsere Zukunft. Deswegen müssen für alle politischen Akteure sowohl auf lokaler als auch auf der besweiten Ebene - eine gesicherte Kinderbetreuung sowie pädagogisch gute Inhalte Telefon: Das ist die Zeitung der er die Qualität der Kindertagesstätten zum Wohle aller an oberster Stelle stehen. In hat sich in den letzten Monaten viel getan in Sachen bedarfsgerechter Betreuung. So wird in den kommenden Wochen der neue Kindergarten am Pfaffenberg fertig gestellt werden r 75 Plätze für Kinder ab drei Jahren bereithalten. Damit ist die Gemeinde aktuell in der Ü3- Betreuung gut aufgestellt. Doch in welchen Bereichen besteht in den kommenden Jahren möglicherweise Optimierungsbedarf? Welche Probleme lassen sich nur mit entsprechenden Vorlagen der Bespolitik lösen? Über diese ähnliche Fragen r um Familien diskutieren bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Für ein familienfreliches am Dienstag, den 22. August, die SPD-Bestagskandidatin Christel Sprößler die Kreisabgeordnete Rosemarie Lück gemeinsam mit Elternbeiräten der er Kindertagesstätten Vertretern der SPD. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Weiteres Thema neben der Vereinbarkeit von Beruf Familie ist bezahlbarer Wohnraum. Die SPD vertritt den Standpunkt, dass das Rhein-Main-Gebiet für alle Einkommensgruppen offen sein muss eine gute Durchmischung bei der Einwohnerschaft in Bezug auf Alter, Beruf, Einkommen soziales Engagement das Ziel sein sollte. Lebenswerte Städte Gemeinden müssen sich alle Menschen leisten können. Die Podiumsdiskussion findet statt am Dienstag, 22. August, um 20 im Bürgerhaus Traisa (Im Rosengarten 21). Der Eintritt ist frei. Daria Hassan Unser Grgesetz ist die Grlage für jedwedes Zusammenleben in Deutschland. Es verbürgt in 13 die Unverletzlichkeit der Wohnung wenn man denn eine hat. Ein Grrecht auf Wohnraum gibt es im Grgesetz jedoch nicht. Nun ist Wohnraum knapp. Bereits seit Jahren prognostiziert, von den Akteuren in B, Ländern Kommunen jedoch weitestgehend als Problem leider ignoriert bis vor kurzem. Die Menge an Wohnungssuchenden hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen, geförderter Wohnraum jedoch gleichermaßen abgenommen. Wo man vor Jahren hätte umsteuern müssen fehlt es jetzt vorne hinten. Preiswerter Wohnraum ist fast nicht mehr zu bekommen, viele Wohnungen die frei werden landen gar nicht erst auf dem Markt, sie gehen weg, ohne dass sie im Immobilienteil der Zeitungen oder der Online- Dienste landen. Das Darmstädter Echo kann ein Lied von zurückgehenden Anzeigen im Immobilienteil singen. Nun könnten wir als er Grüne mit Antrag auf Bebauung am Bahnhof gescheitert Mit sechs Gutachtern, Planern Rechtsanwälten bewaffnet haben die Investoren am Bahnhof im letzten Umwelt- Entwicklungs Bauauschuss (UEBA) Einfluß auf die Gemeindevertreter ausüben wollen, um eine Mehrheit für den Antrag der GRÜNEN auf Erstellung eines Bebauungsplanes für dieses Gebiet zu erreichen. Es hat wenig genützt: Mit einer 2/3tel-Mehrheit wurde der Antrag abgelehnt. Inzwischen wird immer klarer, dass sich für aus der geplanten Bebauung erhebliche Nachteile ergeben Folgekosten im hohen sechsstelligen Bereich werden auf die Gemeinde damit die Bürger zukommen. Der Ortsbeirat hat sich gegen das Projekt ausgesprochen auch der Gemeindevorstand hat viele kritische Fragen gestellt. Die Umweltschutzorganisationen BUND NABU laufen Sturm gegen das Vorhaben Die Rhein-Main-Region ist eine der Wachstumsregionen in Deutschland. Deshalb werden auch in mehrere neue Baugebiete ausgewiesen. Es gilt dabei, nicht nur an Bürger mit mittlerem hohem Einkommen zu denken, sondern auch an diejenigen mit geringem Einkommen. Der soziale Wohnungsbau bezahlbarer Wohnraum ist deshalb eine der wichtigsten Aufgaben in unserer Region. Die maximale Wohnungsgröße die sogenannte angemessene Miete legt die Kreisagentur für die Städte Gemeinden des Landkreises fest. Diese Grenzwerte müssen bei Sozialwohnungen eingehalten Bei dem aktuellen Förderprogramm des Landes Hessen für Mittlere Einkommen sind die Mietgrenzen für bezahlbare Wohnungen 20% über dem Niveau der Kreisagentur. Nach Angaben des Landkreises gab es in am insgesamt 354 Bedarfsgemeinschaften, die SGB II oder SGB XII beziehen, damit einen Anspruch auf eine Sozialwohnung haben. Dem stehen 71 Wohnungen gegenüber, UEBA entscheidet sich klar gegen das Projekt fühlen sich von den er GRÜNEN verraten. Über qm Wohnfläche, verteilt auf 21 dreistöckige Holzhäuser wollen die Investoren am Bahnhof bauen. Modellbilder der Anlage zeigen: Wie eine Lego-Burg mit ihren roten Zinnen würde die Anlage dann über thronen. Bewohnt werden sollen die Häuser von Darmstädter Studenten. Und als kleines Bonbon für die SPD hat der Investor angeboten, auf 10 % der Fläche preiswerten Wohnraum zu schaffen, aber das auch nur für 10 Jahre befristet. Das Projekt Bahnhofsbebauung war von Anfang an sehr umstritten. Die FDP hat ihre Gegnerschaft zu dem Projekt zu einem ihrer zentralen Wahlkampfthemen bei der letzten Kommunalwahl gemacht setzt sich seitdem konsequent für die Verhinderung der geplanten dichten Bebauung im Grüngürtel uns ja freuen, dass bei uns so munter die Bauvorhaben geplant Allein die Nieder-Ramstädter Diakonie will in den nächsten 10 Jahren für ca. 550 Menschen Wohnraum schaffen. Alles paletti also? Mitnichten alles paletti. Zum einen wird dieses Bauvorhaben uns nicht in den nächsten zwei Jahren helfen können, da dann erst die ersten Häuser bezugsfertig sein Im Rathaus kann man sich zwar auf die Warteliste setzen lassen, wenn man an eine heiß-begehrte gemeindeeigene Sozialwohnung kommen möchte. Unter der Hand bekommt man jedoch gesagt, es sei aussichtslos, sich auf diese Liste setzen zu lassen, die Menge an Bedürftigen übersteige bei weitem die Möglichkeit des Angebots. Wenden wir unseren Blick mal aus der Mitte von weg an den östlichen Rand des Stadtteils schauen wir uns das ehemalige Tagungshotel an. Das ist derzeit Unterbringungsort für noch etwas mehr als 100 Flüchtlinge. Die wenigsten von ihnen sind noch im Asylverfahren, etwa 70 sind anerkannt sind aufgefordert, das Wohnheim schnellstmöglich zu verlassen. Man könnte lachen, wäre dies nicht ein grsätzlich ernstes Thema ein Riesendilemma für alle Beteiligten. Wo sollen sie hin? Es stehen zwar in wahrscheinlich immer noch mehr als 200 Wohnungen leer (Zensus-Datenerhebung 2011, Leerstand von knapp 230 Wohnungen), aber das ist eine eher statische Angelegenheit, an der sich wenig bis gar nichts tut (Allein ich selbst schaue seit mehr als 2 Jahren vom Wohnzimmerfenster auf eine leerstehende Wohnung 50 Meter weit entfernt seit mehr als 5 Jahren auf ein leerstehendes Haus, 100 Meter weit entfernt/tanja Eick). Was also tun? Unsere politischen Entscheider sind die Gemeindevertreter. Hier konnte man seit den letzten Kommunalwahlen immer wieder hitzige Debatten verfolgen, die sich mit einer Quote für neue Bauvorhaben beschäftigt haben, die den Anteil der Sozialwohnungen bzw. des Wohnraums für die unteren Einkommensniveaus regeln sollte. Es ist viel debattiert worden, viel von ein. Begonnen hat alles vor zwei Jahren angesichts der kritischen Unterbringungs-Situation für Flüchtlinge. Zuerst sollte der Investor für die Flüchtlinge nur die Container am Bahnhof sanieren. Dann stellte er ein Konzept mit 15 Häusern letztendlich mit 21 Häusern vor. Um die Flüchtlinge möglichst gut zu integrieren, sollten zusätzlich auch Studenten untergebracht werden sollten. Um dieses gute Konzept zu unterstreichen, wurde das Projekt Integratives Wohnen am Gemeinschaftspark genannt. Aufgr der krisenhaften Flüchtlingssituation hatte die letzte Gemeindevertretung Anfang 2016 mit sehr knapper Mehrheit die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für dieses Gelände im Außenbereich zur Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge beschlossen. Kurz Wie hoch ist der Bedarf an Sozialwohnungen? SPD Pressemeldung zu bezahlbarem Wohnraum in die die Gemeinde für diesen Personenkreis zur Verfügung stellt. Nur wenn eine Familie aus einer dieser Wohnungen auszieht, gibt es ein Angebot. Damit wird klar, dass wohnungssuchende Einwohner mit geringem Einkommen in fast vollständig auf Wohnungen mit angemessener Miete am freien Markt angewiesen sind. Mitte 2016 hatten 60 Einzelpersonen oder Familien Ihren Bedarf auf eine Sozialwohnung bei der Gemeinde angemeldet. Sie haben sich von der Aussage der Verwaltung nicht abschrecken lassen, das ihre Meldung eigentlich nutzlos ist, weil es praktisch kein Angebot gibt. Deshalb sind diese 60 nur ein unterer Grenzwert. Mitte 2016 waren 46 Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften anerkannt. Diese Zahl hat sich bis zum auf 101 erhöht. Diese Zahl wird weiter steigen. Anerkannte Flüchtlinge werden aufgefordert, eine eigene Wohnung zu suchen. Viele können zudem Ihre Familien nachziehen lassen. Was bei Familiennachzug passiert, möchte ich an einem typischen Beispiel schildern: Nach seiner Anerkennung findet A. eine Wohnung für sich allein. Diese Wohnung hat 40 m² die Miete ist angemessen (d.h. die Mietgrenzwerte der Kreisagentur werden eingehalten). Nach erheblichen Anstrengungen gelingt es A., dass die Familie nachziehen darf. Seine Ehefrau seine drei Kinder kommen in Deutschland an ziehen in diese Wohnung ein. Alle sind glücklich, endlich zusammen zu sein. Nun wohnt die Familie mit 5 Personen in einer 40 m² Wohnung. Sie kann froh sein, dass der Vermieter dies akzeptiert. Mit Hochdruck wird die Familie nach einer größeren Wohnung suchen. Findet sie keine größere Wohnung mit angemessener Miete, dann bleibt es bei dieser Wohnraumnot über Jahre hinweg (8 m² Wohnraum pro Person). Wollen wir das? Frau Merkel hat gesagt, wir schaffen das. Wir engagieren uns sehr, dass wir es schaffen, aber es müssen auch die Konsequenzen im Wohnungsbau gezogen Deshalb ist die SPD Fraktion der Auffassung, dass wir 100 belächelt worden viel rüde abgewiesen worden. Einen Grsatzbeschluss zu einer Quotierung gibt es nicht. Vielmehr wird nun bei jedem größeren Baugesuch einzeln eine Quote diskutiert. Neue Bauvorhaben plant die Gemeinde selbst nicht. Warum eigentlich nicht? Stattdessen schließt sie eher noch eigene Immobilien, lässt sie leer stehen (Dornwegshöhstraße) anstatt in die Bausubstanz zu investieren hier ihrem öffentlichen Auftrag nach zu kommen (in die Immobilie in der Dornwegshöhstraße ist seit Jahrzehnten nichts mehr nennenswert investiert worden. Letztes Jahr mussten die Mieter ausziehen, da die Gemeinde die Frist verstreichen ließ die Elektroinstallation zu erneuern). Wir müssen alle mit anpacken, Besitzer von leerstehendem Eigenheim, die Gemeindeverwaltung, die Gemeindevertretung, die Gesellschaft, um dem grsätzlichen menschlichen Recht auf Wohnung nachzukommen Tanja Eick, Ursa Schymanski, Vorstand Die LINKE in darauf ging der Flüchtlingszuzug deutlich zurück. Heute stehen viele Unterbringungseinrichtungen leer. Es wäre daher konsequent, dass jetzt der Beschluss vom 2. Februar 2016 zurückgenommen wird, weil die damalige Entscheidungs- Planungsgrlage entfallen ist. Die FDP wird einen entsprechenden Antrag stellen. Dann sollen nach Auffassung von Willi Muth, Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten in der er Gemeindevertretung, Grstückseigentümer, Gemeinde Gemeindevertreter sowie interessierte Bürger sich zusammensetzen, um ein in die heutige Zeit passendes Konzept für das Bahnhofsgelände zu finden.. Frank Werthmann Pressesprecher FDP-Fraktion in der er Gemeindevertretung zusätzliche Sozialwohnungen in in den nächsten Jahren brauchen. Die Gemeindevertretung hat bei ihrer jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen, im Rahmen eines Interessenbekungsverfahrens einen Investor zu suchen, der vorhandene Sozialwohnungen freie Grstücke der Gemeinde übernehmen soll. Ziel ist der Erhalt der vorhandenen Sozialwohnungen der Bau von neuen Sozialwohnungen bezahlbarem Wohnraum. Auf diese Weise könnten bis 20 bis 30 zusätzliche Sozialwohnungen entstehen. Weitere Sozialwohnungen bezahlbarer Wohnraum sollen nach unserer Auffassung an allen größeren neuen Baugebieten entstehen. In der Planungsphase sind die größere Baugebiete am Dornberg am Bahnhof. Am Dornberg sollen 300 Wohneinheiten neu entstehen. Unser Ziel ist, das 15% der Wohneinheiten am Dornberg Sozialwohnungen werden (also 45) weitere 15% bezahlbarer Wohnraum. Karl-Hermann Breyer SPD Fraktion

5 AKTUELLES AUS MÜHLTAL Seite Juli 2017 Kosmetik Tempel Für die Seele Sanfte Wirbelsäulenmassage nach Breuss, 35 Min. 25, topidentity GmbH Ein Tag am Meer de luxe Gesichtsbehandlung mit Sole, Kokos viel Feuchtigkeit 90 Min. 48, Basis Gesichtsbehandlung (dem Hauttyp entsprechend) 90 Min. 40, Inhaberin Simone Tempel staatl.geprüfte Kosmetikerin / Visagistin Alte Dieburger Str. 20 Tel. ( ) Die Arbeitswelt änderte sich: War der Bauer noch sein eigener Herr Moderne Zeiten: Traisaer Bürger verdienten ihr Brot in den 50er Jahren auch bei dem Heag-Omnibusbetrieb - hier Traisaer Bauern bei der wohlverdienten Pause blieb dem, der in der Stadt Arbeit suchen musste, der Hof nur zum Nebenerwerb Spuren der Industrialisierung auch in Traisa Aus eigenem Anbau: Äpfel neue Ernte, Zwetschen viele hausgemachte Leckereien Sellemols häwwe viele in Dammstadt Ärwend gefunne Die fortschreitende Industrialisierung in der 2. Hälfte des 19 Jahrherts hat auch in Traisa seine deutlichen Spuren hinterlassen. Traisa wurde immer mehr zum Wohngebiet für Menschen, die vor allem in Darmstadt Umgebung beschäftigt sind. Wo haben die Traisaer Menschen seiner Zeit Brot Arbeit gefen? Beispielhaft nennt der Heimatforscher Dr. Wendel Mertz in seiner Niederschrift 1960: 1) Verkehrsgewerbe: Main-Neckarbahn seit 1846 Ludwigsbahn seit 1858 (MainzDarmstadt-Aschaffenburg) Odenwaldbahn seit 1870 Darmstädter elektrische Straßenbahn seit 1895 Omnibusverkehr Darmstadt-Ober-Ramstadt seit 1928 Obuslinie mit elektrischer Oberleitung seit März ) Industrie Merck, ehemalige Fabrik seit 1827 Odenwälder Hartsteinindustrie Röhm Haas, Darmstadt Wacker Dörr, NiederRamstadt Die Industrie hat gegenüber der Landwirtschaft durch höhere Löhne bessere Arbeitszeit immer die Vorhand gehabt. Die Kinderzahl war ehemals sehr groß. Der Gr Boden des Bauern aber blieb der gleiche. Nur die Sippe, die die Existenzgrlage ihres Besitzes nicht minderte durch ungeteilte Übergabe des Hofes an gese, tatkräftige Nachkommenschaft hatte Aussicht, als Bauern weiter zu bestehen. Das Bauernwort. Der erste bekommt s Werk, die andern die Kränk erfüllte sich meist nur bei nicht vollwertiger Nachkommenschaft in der Alterserbfolge. Tüchtige Menschen fanden so war s auch in Traisa immer ihren Weg, sei s auf dem angestammten Hof, sei es im Handwerk, im Gewerbe oder in der Industrie. Die immer zahlreicher werdenden 60 Jahre FIAT 500 Nutzen Sie die Angebote der Sondermodelle FIAT 500 Anniversario Autohaus Lutz GmbH & Co. KG Otzberg/Nieder-Klingen Tel: ( ) Service Service außerörtlichen Arbeitsplätze, erzeugten einen Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft im Ort. Die fehlenden männlichen Arbeitskräfte kamen dann vom Odenwald, aus dem Mümlingtal, vor allen aus Würzberg an der hessischbayerischen Grenze. Von dorther stammen die Familien Brohm, Bock, Faulhaber, Fornoff Old, vom Gersprenztal aus Pfaffen-Beerfurth aus der Umgebung von Reichelsheim Fränkisch-Crumbach die Familien Krämer, Kredel, Hotz vermutlich auch die Valter, Mattes Fischer aus Modautal. Weibliche Arbeitskräfte, die auf dem Dippelshof eingesetzt waren, haben durch Heirat von Traisaer jungen Burschen Traisaer Familien eine ausgezeichnete Blutzufuhr bzw. Blutauffrischung gebracht. Zwar sind nach dem zweiten Welkrieg wie auch nach dem ersten Weltkrieg wieder gute Kräfte nach Amerika ausgewandert, aber die Verluste wurden mehr als ausgeglichen durch die aus dem Osten Vertriebenen. Sudentendeutsche, Ungarndeutsche, Schlesier, Ostpreußen, Pommern aus der Sowjetzone Geflüchtete sind wertvolle Kräfte, die dem Traisaer Leben in Wirtschaft Gesellschaft neue Impulse geben. Trotz dem unverkennbaren Trend hin zu den durch die Industrie, Handel Gewerbe geschaffenen Arbeitsplätzen in Darmstadt Umgebung, blieben bis Anfang der 60er Jahre auch noch viele Arbeitsplätze im Ort, so dass auch der bäuerlich-dörfliche Charakter Traisa mit all seinen positiven Facetten noch recht lange erhalten blieb. Der Übergang war praktisch fließend. In der nächsten Ausgabe der -Post soll dann die Entwicklung Traisa bis zum Ende seiner Selbständigkeit 1976 skizziert Kommunen stärken Der SV Traisa lädt wieder ein Mein Themenschwerpunkt im Wahlprogramm der SPD einreihen möchte, kann sich unter Tel 06151/ oder 06151/ zu erkennen geben. Aber auch für Liebhaber des deftigen Genusses ist bestens gesorgt, so dass die Gäste sich auf einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee Kuchen oder Worschte-Weck freuen dürfen. Historisches zum Kaffeetrinken (nach Fritz Krämer): Vor 100 Jahren war es so: Wenn Besuch kam, gab s Kaffee, zwar aus einem Keppche (das war eine Tasse ohne Henkel) einem Blättche, (das war die Untertasse), Kuchenteller hat es noch nicht gegeben. Der Kuchen wurde in die linke Hand genommen reingebissen. Der Kaffee wurde aus dem Blättche getrunken. Erwachsene Kinder. Die Kinder bekamen kein Keppche, sondern gleich ihre Milch Kaffee in die Untertasse. Die Erwachsenen bekamen ihren Kaffee ins Keppche haben dann auf zwei oder drei Mal den Kaffee ins Blättche geschüttet daraus getrunken. Die Zuckerdose kam nur auf den Tisch, wenn der Schullehrer, der Pfarrer oder der Gendarm zu Besuch waren. Hans-Edgar Bickelhaupt Auf dem SPD Besparteitag am 25. Juni 2017 in Dortm wurde das Regierungsprogramm zur Bestagswahl 2017 einstimmig beschlossen. Neben vielen wichtigen Punkten, möchte ich auf einen besonders hinweisen: Die Stärkung der Kommunen. Die Grlage für ein gutes Leben beginnt immer vor Ort in den Kommunen bei den Menschen. Hierfür möchte ich mich besonders einsetzen meine ganze Erfahrung als Bürgermeisterin einbringen: Die SPD ist die Kommunalpartei. Wir sind Anwältin der Kommune. Finanziell handlungsfähige Kommunen sind die Grlage guter Lebensqualität vor Ort lebendiger, lokaler Demokratie. Die SPD hat die Kommunen in der vergangenen Legislaturperiode wirksam entlastet wieder handlungsfähiger gemacht. Daran werden wir anknüpfen. Wir wollen die Investitionskraft der Kommunen stärken, sie von Sozialkosten entlasten helfen, ihre Altschulden abzubauen, damit auch die hochverschuldeten Kommunen ihre Handlungsfähigkeit zurück gewinnen. Die Finanzquellen der Kommunen sind auch zukünftig unverzichtbar. Deshalb werden wir die Grsteuer verfassungsfest reformieren die Gewerbesteuer stabilisieren. Christel Sprößler Feuerwehrauto wird gefördert Land Hessen fördert Ersatz eines Feuerwehrautos (GdeM) s Bürgermeisterin Dr. Mannes freut sich zusammen mit der Landtagsabgeordneten Karin Wolff über den Zuwendungsbescheid des Hessischen Innenministeriums für ein Mittleres Löschfahrzeug MLF. Die Gemeinde hatte 2014 die entsprechenden Fördermittel beim Land beantragt, um ein in die Jahre gekommenes Vorgängerfahrzeug ausmustern zu können. Nun sagte das Hessische Ministerium des Innern für Sport mit Schreiben vom 12. Juli 2017 eine Zuwendung des Landes in Höhe von Eur zu. Die zuwendungsfähigen Ausgaben zur Beschaffung des neuen MLF betragen Euro. Bürgermeisterin Mannes erläutert, dass auf Gr der vielen Ortsteile der großen Fläche Riwwelkuche: Knusprig, zart werbar. Zu alten Zeiten nach dem Brot im noch heißen Brotbackofen fünf Feuerwehren unterhält, für die gebacken, erfreut er Gaumen Gemüt gleichermaßen. Die besten Dinge im Leben sind eben einfach immer wieder Ersatzanschaffungen unkompliziert. anfallen. Die Unterstützung durch hausgemachter Apfelsaft Apfelwein Ei nfa Aus der Region: Gemüse, Salate vieles mehr ch. c D i re k t. L e ke r. Öffnungszeiten: Mo. Mi Do. Fr Sa Obsthof Muth Breitenloh 1 Tel.: mail@obsthofmuth.de Gitarrenunterricht Wacker-Fabrik Ober-Ramstädter Straße 96 Hans-Edgar Bickelhaupt Arbeitskreis Heimatgeschichte 10. Riwwelkuchefest in Traase Zu den kulinarischen Höhepunkten in Traisa gehört neben einem guten Äppelwei dem knusprischen Traaser Pannekuche auch der selbstgebackene Riwwelkuche (Streuselkuchen) in seinen hertfachen Variationen. Es soll mehrere Hert Rezepte von dem leckeren Blechkuchen geben. Zum 10. Mal lädt der SV 1911 Traisa (KUSS-Gruppe) in diesem jahr am Samstag, 26. August ab 15 zum Riwwelkuchefest auf das Nebengelände des Datterichplatzes ein. Wer sich in die Bäckergilde der Kuchenbäckerinnen Wer weiter denkt, kauft näher ein das Land ist für uns sehr wichtig entlastet uns. Aber auch die Unterstützung durch die Feuerwehrvereine, die auch immer Geld für wichtige Anschaffungen beisteuern, ist eine große Hilfe. Die Feuerwehren benötigen eine gute Ausstattung, um ihrerseits im Ernstfalle schnelle gute Hilfeleistung vollbringen zu können. Das kommt den er Bürgern zugute. so Mannes. Die Bürgermeisterin weist darauf hin, dass die Feuerwehrfrauen männer ihren oftmals sehr schweren Dienst zu jeder Tages- Nachtzeit ehrenamtlich verrichteten. Die Landtagsabgeordnete Karin Wolff betonte, dass in diesem Jahr durch eine erhebliche Steigerung der Zuschüsse des Landes so gut wie alle notwendigen Erneuerungen finanziert werden können. Ein Investitionsstau entsteht damit nicht Gärtnerei Häußer Jürgen Häußer Dekorationen Blumen- & Kranzbinderei Grabanlagen Dauergrabpflege Kirchstraße 68 Tel / Fax / juergen-haeusser@t-online.de sere artüte n U Sp lette, ust 2 Stiillbelkratote g rste, u wü Gr 2 A Von Montag bis Freitag ab 6.30 geöffnet 1 kleine Gelbwurst, 1 Dose Leberwurst, t 125g grobe Mettwurs 8,50 Dornwegshöhstraße 32 Tel / Fax / MetzgereiGoebel@t-online.de Familienanzeigen Familienanzeigen Ihre Familienanzeige in der post Manu Bordasch hilft Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an: Juli bis 12. August FLAMMKUCHEN 5. August SPANISCHER ABEND mit Musik (Bitte reservieren Sie) M it ta g s ti s c Mittwoch - Sa h mstag ab 5,50 Eu ro Regionale Pr odukte frisch auf Ihre m Teller Kreuzgasse 3 / Nieder-Beerbach Telefon / Fax Montag Dienstag Ruhetag

6 wird. AKTUELLES AUS MÜHLTAL 26. Juli 2017 Seite 6 Nach dem Besuch der Bürgerversammlung dem Bericht von Frau Marlene Broeckers/ Pressestelle der NRD in der post Nr. 359 vom Juli 2017 muss ich das dort gehörte bzw. geschriebene richtigstellen. Das Vorstandsmitglied der NRD, Herr Diehl, sagte auf der Bürgerversammlung, dass das Gebiet Dornberg schon immer eine Wohnbaufläche (W) gewesen wäre. Dies trifft nicht zu Im derzeit noch rechtsgültigen Flächennutzungsplan ist es als Sonderbaufläche S1 für gesheitliche soziale Zwecke ausgewiesen. Eine Fortschreibung des FNP muss erst noch von der Gemeindevertretung beschlossen In der Sitzung des Umwelt-, Entwicklungs- Bauausschusses der Gemeinde vom hat dann Herr Bullermann (Projektentwickler des NRD-Gebietes) richtigerweise von Sondergebiet, das noch umgewandelt werden müsse, gesprochen. Von 1977 bis 2010 war ich beruflich mit der Bewertung von bebauten unbebauten Grstücken betraut. Ich kenne Sonderthemen: Ostern, Essen Trinken, Spaß auf Rädern Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr April JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Die nächste Ausgabe erscheint am Anzeigen- u. Redaktionsschluss , 16 In dieser Ausgabe In dieser Ausgabe: Ostereier Gewinnspiel Liebe postleser, Ostern steht wieder vor der Tür was wäre die post an Ostern ohne das beliebte Ostereier-Gewinnspiel. Auf Seite 20 wird nochmal genau erklärt, wie es funktioniert. Wir freuen uns auf viele Einsendungen. Das Team der post Leserbrief zum Baugebiet Dornberg Vor dem Baumarkt am besten zu uns. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. SanReMo-Darlehen zur Finanzierung von Sanierungen, Renovierungen Modernisierungen. Sprechen Sie uns gerne an Wir setzen auf eine ehrliche solide Finanzdienstleistung eine kompetente, zuverlässige Beratung vor Ort dort, wo Sie zu Hause sind. Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ service@vb-modau.de daher den Unterschied zwischen Wohnbau- Sonderbauflächen sehr gut. Sonderbauflächen sind im Allgemeinen in ihrem Wert erheblich niedriger als Wohnbauflächen anzusetzen, da sie ursprünglich nur für einen bestimmten Zweck ausgewiesen wurden. Wird nun eine solche Fläche in ein normales Wohngebiet umgewandelt, so steigt damit auch ihr Wert, denn sie kann nun auf dem freien Markt gehandelt Herr Zwickler von der Fraktion FUCHS hatte richtigerweise darauf hingewiesen, dass durch die Umwandlung des Sondergebietes in eine normale Wohnbaufläche ein erheblicher Planungsgewinn entsteht, der von der Gemeinde abgeschöpft werden könnte. Sicherlich wird durch die von der NRD zu schaffende Infrastruktur ein Teil hiervon wieder aufgebraucht. Dennoch bleibt ein großer Vorteil bei der NRD. Die von Frau Broeckers in der post vom Juli 2017 in Ihrem Artikel dargelegten Zahlen Damals wie heute 800 Einwohner, aber anders kann in dieser Form nicht zugestimmt Denn Das ist die Zeitung der er Freiwillige Feuerwehr LESERBRIEF 800 Einwohner ohne Autos sind sicherlich mit 800 mit Auto nicht vergleichbar. Hier stimmt nur der zweite Halbsatz aber anders. Die Feststellung, dass eine direkte Straßenanbindung zwischen NRD-Gelände Flachsröße mitten durch das Landschaftsschutzgebiet Stettbachaue führen würde stimmt ebenfalls nicht Vielmehr soll die Entlastungsstraße durch das in der Fortschreibung des Flächennutzungsplans als Geplante Siedlungserweiterungsflächen NRA 11 gekennzeichnete Gebiet führen. In der Gemeindevertretersitzung vom wurde beschlossen: Im Flächennutzungsplan soll die Fläche NRA 11 (Hinter dem Sandwingert) weiterhin als Flächen für Wohnbebauung beibehalten werden. Die Frage nach der Übernahme der Kosten für diese Entlastungsstraße, die vor Baubeginn zumindest als Baustraße angeordnet werden sollte, kann einfach beantwortet Durch die NRD im Rahmen ihres Planungsgewinns Helmut Breitwieser Redaktion bitte an: redaktion@muehltalpost.de Termine (Seite 3) bitte an: termine@muehltalpost.de Frühlingshafte Sonderthemen Bus am er Gemeindezentrum: 40 Jahre nach der Gebietsreform sollten auch die Nieder-Beerbacher umsteigefrei das Bürgerzentrum erreichen komfortabel per Direktbus die vielfältige er Geschäftswelt nutzen können, fordert der VCD. VCD fordert Direktbus Seeheim Inhaltsverzeichnis Kreis Kommune müssen sich mehr für ÖPNV engagieren Mo.-Fr. 9:00-19:00 Sa. 9:00-16:00 Rheinstraße 34 LESERBRIEF Leserbrief zum Zustand des Friedhofs in Als Angehörige von geliebten, verstorbenen Menschen verbringt man viel Zeit auf dem Friedhof. Besonders häufig findet man dort Eltern, denen das Schlimmste im Leben erfahren ist: Sie mussten eine Tochter oder einen Sohn beerdigen. Manche halten sich dort öfters auf, als in ihrem eigenen Garten. Es soll ein Ort der Würde des ungestörten Gedenkens sein. Dazu pflegen die Grabpächter ihre Grabstätten regelmäßig, schmücken sie mit Blumen zahlen der Gemeinde viel Geld. Damit sollte die Gemeinde den Friedhof in dem Zustand halten, der seiner Würde entspricht. Erstaunlich günstig Wir machen den Weg frei. Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft Und wie sieht das in Nieder- Ramstadt aus? Es gibt Bereiche, da findet man in unmittelbarer Umgebung seiner besuchten Grabstätte völlig verwahrloste Gräber. Grabsteine sind umgefallen oder vor meterhohem Unkraut nicht mehr zu erkennen. Pflanzen wuchern seit Jahren unbeschnitten über den Rand in allen Richtungen. Die Samen verbreiten sich auch auf den gepflegten Gräbern. Man kommt mit dem Unkraut jäten nicht mehr nach. An einem Grab einer betroffenen Familie gibt es sieben solcher verwahrlosten Plätze in unmittelbarer Umgebung. Mangelnde Pflege: Nicht alle Grabstätten auf dem Nieder-Ramstädter Friedhof machen den Eindruck, als kümmere sich jemand um das Andenken der Verstorbenen. Fotos: Dr. Michael Möglich Volksbank Modau eg Wir wünschen FROHE OSTERN Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen: Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag Ostermontag von 9 16 Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Ober-Ramstädter Straße 96f Ihr Sport Gesheitszentrum in der Wackerfabrik Eine direkte Buslinie von nach Seeheim sere Bahn- Busverbindungen ne Seeheim-Jugenheim mit dem wie die übrigen er, was zu erreichen: Ohne deutlich bes- Zudem muss die Nachbarkommu- müssen dann gleichviel bezahlen Im ersten Quartal hatte die Feuerwehr wieder einiges zu tun. Neben Keller band des Verkehrsclubs Deutsch- der Zukunft (Eigenwerbung des steigefrei erreichbar sein. der 40-jährigen Kommune stärken Bickenbach fordert der Kreisver- bleibt der Kreis keine Region Schuldorf Bergstraße endlich um- das Zusammengehörigkeitsgefühl auspumpen umgestürzten land (VCD). Damit sollen 40 Jahre Kreises). Die vom VCD vorgeschlagene Direktbuslinie soll vom Böllenfalltor Allen Fraktionen der Gemein- könnte. Bäumen wurden sie auch zu nach der Gebietsreform endlich Konkret schlägt der VCD eine Direktbuslinie von über Trautheim,, devertretung bietet der VCD eine Bränden einem schweren umsteigefreie Fahrten von Nieder- Verkehrsunfall gerufen... Beerbach nach Nieder-/Ober-Beerbach, Seeheim konstruktive Zusammenarbeit an. Lesen sie mehr ermöglicht werden die Fahrpreise von Nieder-Beerbach nach Stentakt fahren. Ebenfalls im verband Darmstadt-Dieburg e. V. bis zum Bahnhof Bickenbach im Uwe Schuchmann, VCD Kreis- auf Seite 8 Darmstadt sinken. Zudem müsse Stentakt soll ab Böllenfalltor sich der Kreis für Bahn Bus eine weitere Linie über Nieder- * Echo Online , Artikel von Rebecca Keller: Zu- mehr finanziell engagieren, um Ramstadt nach Eberstadt fahren. mehr Sitzplätze Fahrten anzubietenständig, die Linie NE zwischen SPD, Ruth Breyer, einen Die heutige Linie N wird so vollnächst hielt die Vorsitzende der Wir starten mit dem Sonderthema Spaß auf Rädern in Es ist nicht ausreichend, auf Eberstadt kurzen Rückblick bedauerte den Frühling. Hier finden Sie Neujahrsempfängen mehr ÖPNV ersetzt. Einzelne Fahrten im Schulverkehr zwischen Nieder-Beerbach Wahlergebnis bei der Kommunal- noch einmal das enttäuschende wieder viele Anbieter r ums zu versprechen, wie jüngst die Auto, Motorrad oder Fahrrad SPD*, erklärt VCD-Sprecher Uwe nach Seeheim Bickenbach vor Eberstadt soll es weiterhin wahl. Dennoch sei sie stolz auf können sich über interessante Themen informieren... Ampelkoalition verweigern sich eimenwachsen der Gemeinde: Bis Von Nieder-Beerbach führt Aktiven namentlich. Sie richtete Schuchmann. Der Landrat die begründet das mit dem Zusam- geben. ein gutes Team nannte alle mehr ab Seite 14 ner Aufstockung der ÖPNV-Finanzmittel, obwohl sowohl die Bus- die das vielfältige Einkaufs- maligem Umstieg am Böllenfalltor rausforderungen nannte als heute müssen Nieder-Beerbacher, dann der komfortable Weg mit ein- den Blick auf anstehende He- Dann folgt das Sonderthema fahrer mehr Gehalt durchgesetzt Ärzteangebot s über, erläutert Schwerpunktthemen bezahlbaren Gut Essen Trinken mit haben als auch die Schmerzgrenze nutzen möchten, am Kühlen Gr VCD-Sprecher Schuchmann: Damit werden nur zwei RMV-Zonen halt, Integration, Öffentlicher Per- Wohnraum, ausgeglichenen Haus- tollen Angeboten Inspirationen. Vielleicht ist ja auch schritten ist. Darmstadt-Dieburg sind nach der vom grünen ÖPNV- durchfahren die Fahrpreise in sonennahverkehr, Jugend- bei den Fahrpreisen längst über- umsteigen. Die Wartezeiten dort was für Ihr Osterfest dabei. als Wachstumskreis braucht mehr Dezernenten erzwungenen Linienänderung 2014 deutlich schlechter. ken deutlich. Nieder-Beerbacher ung Umwelt. die Darmstädter Innenstadt sin- Seniorenförderung, Kinderbetreu- mehr ab Seite 16 Fahrten, um die Klimaschutzziele Aktuelles aus... S. 3 Kirchengemeinden... S. 10 Vereinsleben... S. 12 (GdeM) Die Gemeinde schaffungen aufgelistet der e.v. im letzten Jahr eine neue Seilbahn aufgestellt, die die aktuellen es uns gelungen, ein neues (GdeM) Erfreulicherweise ist Sonderthema: betreibt im Gemeindegebiet 20 öffentliche Spielplätze. Als Betreiber festgestellt Die Entschei- Sicherheitsrichtlinien auch in Bezug Unternehmen für die Durchfüh- dafür erforderliche Finanzbedarf Spaß auf Rädern... S. 14 Essen Trinken... S. 16 obliegt ihr auch die laufende Instandhaltung Wartung. Bei der welchem Zeitpunkt bereitgestellt Die höhere Geschwindigkeit der des va-angebots zu gewinnen. dung, welche Finanzmittel zu auf die Geschwindigkeit einhält. rung der Fahrten im Rahmen Gewerbeverein... S. 18 Vielzahl unserer Spielplätze fließen werden, liegt letztendlich in den alten Seilbahn hat vielen zwar Das Anrufsammeltaxi steht Ihnen ab April an den unten jährlich hohe Summen hoher Händen der Gemeindevertretung. besser gefallen, aber die Sicherheitsvorgaben müssen nun einmal genannten Werktagen, außer Personalaufwand in diese Spielplatzbetreuung. Zudem müssen die Gemeindevertretung auch darü- zwingend beachtet Da der an Feiertagen (sowie nicht am Wenn das Konzept vorliegt, wird defekte Spielgeräte ersetzt ber entscheiden, für welche Altersgruppe bzw. mit welchen Geräten von 15 Jahren auf alle Holzteile zur Verfügung: Hersteller eine freiwillige Garantie Dezember), wieder Die Gemeinde wird nun ein Planungsbüro damit beauftragen, die der Spielplatz am Promenadenweg gibt, werden wohl noch sehr viele Dienstag: 9 bis 13 gemeindeeigenen Spielplätze zu bestückt werden wird. Kinder Freude an der neuen Seilbahn haben. Donnertag: 9 bis 13 Mittwoch: 14 bis 18 begutachten ein Zukunftskonzept zu erstellen. Dabei soll eine gebautem defektem Gerät wurde vor Überhaupt ist der Datterich- Die Midkom-Zentrale steht Eine Ersatzbeschaffung von ab- Überprüfung der Spielplätze u.a. dem Hintergr des beauftragten Spielplatz sehr attraktiv: Bei Doppelschaukel, Vogelnestschaukel, me von Fahrtwünschen unter Ihnen bezüglich der Annah- hinsichtlich ihrer Ausstattung an Zukunftskonzeptes zurückgestellt, Spielgeräten vorgenommen Wenn möglich, soll es auch zer Entfernung liegt. Wir bitten um Kletterwand, zwei Wippen, Feder zu folgenden Zeiten zumal der nächste Spielplatz in kur- Sandkasten, Turmrutsche, Seilbahn, der Telefonnummer eine Nutzerbefragung zu Wünschen Verständnis, dass es in diesem Jahr wippe, Basketballkorb, Torwand zur Verfügung: für die Spielplätze geben. Zudem beim Spielplatz Promenadenweg Bolzplatz haben Kinder Dienstag: 8 bis 11 erwarten wir Vorschläge, wie wir daher vorerst bei der Bestückung Jugendliche große Auswahl. Mittwoch: 14 bis 17 den Unterhaltungsaufwand mit Sandkasten, Doppelschaukel, Eine neue Klettermöglichkeit Donnertag: 8 bis 11 damit auch den finanziellen Wipptier Balkenwippe bleiben hoffen wir im kommenden Jahr Die Einzelfahrt kostet 2,20 Euro. personellen Aufwand für die Spielplätze verringern können, ohne den Auf dem Datterich-Spielplatz Auch für andere Ortsteile gibt es Ortsteil s abgeholt installieren zu können. Dafür können Sie von jedem Spielwert einzuschränken. am Schwimmbad wurde dank des bereits Überlegungen, die jedoch an Ihr Wunschziel innerhalb Auf der Grlage des Konzeptes großartigen Engagements des Fördervereins Kinder & Jugend Traisa mit dem Planungsbüro abgestimmt s gefahren können dann erforderliche Neuan- Zukunftskonzept für er Kinderspielplätze Sinnvolle Planung unter Berücksichtigung vielfältiger Aspekte Midkom Angebot lebt wieder auf Hotline: 06151/ TOP-ANGEBOT im April BAUMARKT SCHWINN Kette Alicestraße Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / Anhänger Feder topidentity.de PROFI Premium Weiß Wandfarbe 11,5 L statt solange der Vorrat reicht Rheinstraße 37, Tel.: Mo. - Sa Das Fachgeschäft für en & Schmuck mit eigener Werkstatt 1A Service Darmstädter Straße Ober-Ramstadt Tel.: Und was unternehmen die Zuständigen der Gemeinde? Man begeht mit den Verantwortlichen den Friedhof klebt Hinweisschilder auf den Grabstein: Ungepflegte Grabstätte. Darin werden die Angehörigen gebeten, das Grab zu pflegen. Geschehe das nicht, würde das Grab abgeräumt eingeebnet. Soweit so gut, bzw. entspricht das Verwaltungshandeln der Friedhofsordnung. Wenn dann aber solche Aufkleber zwei bis drei Jahre hängen die Androhung nicht wahr gemacht wird, dann macht hier irgendwer nicht seine Hausaufgaben. Diese Zuständigen Verantwortlichen verhöhnen die Würde der Verstorbenen ebenso wie die der trauernden Angehörigen. Sie verletzten die Achtung vor dem Recht auf würdige Trauer Gedenken. Dazu kommt die deutlich erhöhte Arbeit der (oft auch sehr betagten) Friedhofsbesucher, die dem durch Samenflug vermehrt hoch kommende Unkraut auf ihren Gräbern nicht mehr Herr Es soll ausdrücklich erwähnt sein, dass hier nicht die zuständigen Mitarbeiter kritisiert werden, die die Arbeit vor Ort erledigen müssen. Diese können nur im Auftrag der Verwaltung tätig Zuständig untätig sind vielmehr die Spitze von Verwaltung Politik in der Gemeinde. Wir können hier nur zwei Beispiele veröffentlichen. Machen Sie sich selbst ein Bild besuchen Sie den Friedhof: Nehmen Sie den Weg zur Friedhofshalle, biegen Sie an der Mauer links nach Osten ab schauen Sie am nächsten Querweg: Sieben solcher verwahrlosten Grabstätten auf kleinstem Raum. Dr. Michael Möglich Qualifiziertes Arbeitsangebot: Beeindruckt von der technischen Ausstattung der Kompetenz der Beschäftigten zeigte sich Landrat Klaus-Peter Schellhaas (links) beim Rgang durch -Werkstatt im Gewerbegebiet von. Neben Schellhaas von links: NRD-Vorstand Walter Diehl, Bereichsleiter Andreas Koch Nicole Kozak. Foto: NRD/ Andreas Nink Namhafte Firmen sind Ken der NRD-Werkstätten Landrat Schellhaas besuchte die -Werkstatt im Nieder-Ramstädter Gewerbegebiet Klaus-Peter Schellhaas, Landrat des Kreises Darmstadt-Dieburg, besuchte am Donnerstag die - Werkstatt im Nieder-Ramstädter Gewerbegebiet. Dort informierte er sich über die Produktionsmöglichkeiten der größten der drei Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD). Neben betreibt die NRD Werkstätten in Dieburg im rheinhessischen Wörrstadt. Die Zeiten, in denen in beschützenden Werkstätten Handwerksartikel für den Verkauf auf Basaren oder an der Haustür hergestellt wurden, sind lange vorbei. Die -Werkstatt ist ein leistungsstarker Produktionsbetrieb. Landrat Schellhaas staunte über die technische Ausstattung in den Produktionshallen die Kompetenz der Beschäftigten. Arbeit an Menschen anpassen Wie NRD-Bereichsleiter Andreas Koch erklärte, wird die Arbeit in einer Weise organisiert werde, dass jeder Mensch seine individuellen Fähigkeiten optimal nutzen kann. Die Arbeit wird dem Menschen angepasst, nicht umgekehrt. Deshalb spielt die Behinderung hier keine Rolle. Immer wieder aufs In der Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juni 2017 war unter Punkt 4 der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Wohngebiet Dornberg vorgesehen. Der Punkt wurde von der Tagesordnung abgesetzt an den zuständigen Ausschuss zur weiteren Beratung überwiesen. Wir begleiten beobachten die Entwicklung schon seit Januar 2017 haben viele Gespräche mit den Fraktionen in der GVE geführt, Informationen gesammelt für Presseveröffentlichungen gesorgt. Ziel dieser Aktivitäten ist es dafür zu sorgen, dass in der Stift- Bergstraße, zwischen Dornwegshöh- Rheinstraße kein unnötiger, zusätzlicher Kraftfahrzeugverkehr entsteht. Es ist sehr schwierig über den zu erwartenden Kraftfahrzeugverkehr die Zahl der künftigen Bewohner des Dornbergs belastbare Zahlen zu erhalten Neue entwickeln findige Mitarbeiter Hilfsmittel, die Beschäftigten mit Einschränkungen bestimmte Handgriffe oder Arbeitsabläufe erleichtern oder gar erst ermöglichen. Überhaupt setzt die NRD auf die berufliche Bildung ihrer Beschäftigten. SchulabgängerInnen absolvieren eine zweijährige Ausbildungszeit im so genannten Berufsbildungsbereich. Hier werden sie grsätzlich für alle Arbeitsmärkte qualifiziert. Je nach seinen individuellen Möglichkeiten finden sie anschließend eine Beschäftigung in der WfbM oder auf dem ersten Arbeitsmarkt sei es durch eine reguläre Anstellung in einem Betrieb oder in einem Integrationsbetrieb wie dem von der NRD betriebenen er Gartenmarkt. Auch so genannte betriebsintegrierten Beschäftigungsplätze (BiB) werden angeboten: In diesem Fall arbeiten der Beschäftigte in einem regulären Betrieb, werden aber weiterhin durch die NRD begleitet betreut. Es hat sich gezeigt, dass dieser Weg die Bereitschaft von Firmen steigert, einen Menschen mit Beeinträchtigung einzustellen. Vor drei Jahren hat die NRD die Behindertenhilfe Dieburg mit ihren Werkstätten übernommen. Die Integration, stellen Andreas Koch NRD-Vorstand Walter Diehl fest, ist gelungen. Die Zusammenarbeit funktioniert hervorragend, die Mitarbeitenden fühlen sich in der neuen Trägerschaft gut aufgehoben. Nicht nur Dieburg, auch die NRD hat gewonnen, sagt Koch. Jede der Werkstätten bringt ihre eigenen Schwerpunkte Kompetenzen mit. Ein großer Zugewinn für die NRD ist die Reha-Werkstatt für psychisch beeinträchtigte Menschen. Durch die enge Kooperation der Werkstätten entstehen Synergien, die das Leistungspotenzial der NRD-Werkstätten insgesamt erhöhen. Nicht umsonst sind die Betriebe heute voll ausgelastet, in Dieburg konnte die Zahl der Beschäftigten von 250 auf knapp 300 erhöht Ein Who-is-Who der Region Die NRD-Werkstätten kooperieren mit vielen namhaften Unternehmen in der Region wie Riegler, DAW (Caparol), OTLG (Volkswagen), Senator. Die Kenliste der NRD- Werkstätten ist das Who-is-Who der Region Südhessen, stellte Schellhaas anerkennend fest. Die Ken schätzen besonders die Zuverlässigkeit die beständige Leserbrief zur Bebauung des Dornbergs unser Misstrauen ist gewachsen. Im Auftrag der Diakonie hat das Planungsbüro von Mörner im Mai 2017 ein Fachgutachten/ Verkehr erstellt in dem der Kfz/ Tagesverkehr für die Stift- Bergstraße mit 1850 Fahrzeugen angegeben wird. Das Büro Hebermehl Follmann hat bei einer Verkehrsuntersuchung im Auftrag der Gemeinde im Jahr 2011 für die beiden Straßen einen täglichen Kraftfahrzeugverkehr von 2600 Fahrzeugen festgestellt. Gibt es zwischen keinen Zuwachs an Kfz. Verkehr? Eigentlich nicht nachvollziehbar. Das Verkehrsgutachten von Habermehl Follmann geht bei einer vollständigen Gebietsentwicklung des Diakoniegeländes von einer Verkehrsnachfrage von ca Kfz. täglich aus. Wie ist diese Zahl in die Gesamt-Kfz. Belastung der beiden Straßen einzuordnen? Qualität der Arbeit, die für Koch ein Alleinstellungsmerkmal einer WfbM ist: Viele unserer Beschäftigten haben gerade aufgr ihrer Behinderung die außerordentliche Fähigkeit, gleichbleibend gute Leistung zu liefern. Für die Reha-Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung in Münster entwickelt Koch gerade die Idee, den Onlinevertrieb von Endverbraucherprodukten aus den verschiedenen NRD-Bereichen als ein qualifiziertes Arbeitsangebot für Klienten aufzubauen. In wird derzeit der NRD- Landwirtschaftsbetrieb Sonnenhof umgebaut. Ein neuer Stall wird mit einem Melkroboter für die 60 Milchkühe ausgestattet, deren zertifizierte Biomilch zusätzlich 60 bis 80 Kilo geschälter konfektionierter Kartoffeln täglich an die Gastronomie der Region ausgeliefert Als ein Dankeschön für seinen Besuch erhielt Lilienfan Schellhaas eine Tasse mit einem Motivaufdruck des SV Darmstadt 98. Schon länger stellt die NRD Fanartikel für den Darmstädter Verein her, der die NRD auf vielfältige Weise unterstützt umgekehrt in den Reihen der NRD-Beschäftigten seine treuen Fans hat Andreas Nink LESERBRIEF Habermehl Follmann schlägt in seiner Untersuchung eine zentrale Anbindung des NRD Areals an die Flachsröße vor. Das ist eine unserer zentralen Forderungen. Bei den zu erwartenden Einwohnern im Gebiet Dornberg gibt es auch erhebliche Zahlenunterschiede die von 550 bis 800 Einwohnern gehen. Diese Zahlendifferenzen müssen geklärt Für uns steht fest, dass vor Baubeginn im Gebiet Dornberg eine Entlastungsstraße zur Flachsröße gebaut werden muss, damit schon der Baustellenverkehr ordnungsgemäß schadlos für die Stift- Bergstraße abgewickelt werden kann. Die beiden Straßen sind nicht für einen Schwerlastverkehr geeignet. Die Straßendecken, die Kanaleinlaufschächte, die Straßeneinläufe, die Rinnenplatten Bordsteine sind schon jetzt stark beschädigt werden einen Baustellenverkehr über 10 Jahre nicht aushalten. Am Ende wird eine grhafte Erneuerung der beiden Straßen notwendig Bezahlen müssen dies die Grstückseigentümer Mieter der Wohngrstücke über Umlagen. Wir erwarten von den Damen Herren des Bauausschusses der Gemeindevertretung, dass sie sich bei ihren weiteren Beratungen an den hier genannten Punkten orientieren, damit Klarheit geschaffen wird bevor weitere Entscheidungen getroffen Initiative gegen eine weitere Verkehrsbelastung von Stift- Bergstraße Helmut Breitwieser, Wilfried Emig, Dr. Michael Pfleiderer, Heribert Rausch, Edgar Schuchmann.

7 Seite Juli 2017 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 4 JAHRE IN TRAISA WIR haben GEBURTSTAG Trattoria essvau Feiert mit uns unseren Geburtstag ab 12 am kalt-warmes Buffet 12,50 pro Person Wir bitten um telefonische Reservierung Tel: Mein Besichtigung des Steinbruchs Nieder-Beerbach: Am konnte der Steinbruch in Nieder-Beerbach im Rahmen der Veranstaltungsreihe Mein der Seniorenförderung besichtigt Trotz des regnerischen Wetters hatten die Teilnehmer viele Fragen an die Mitarbeiter der Hartsteinwerke Thomas, die alle kompetent beantwortet wurden. Die nächsten Besichtigungen sind am der Naturfriedhof Traisa am die Firma RIEGLER (bitte Presse beachten). Weitere Informationen bei der Seniorenbeauftragten Christel Müller, Tel / oder seniorenfoerderung@muehltal.de. Sie rückt immer näher, die Kerb ist bald da, Das Programm steht, die Bands sind klar. Der Kerbvorstand lädt ein freut sich schon heute Auf ein Wochenende voller Spaß, Musigg, viele gut gelaunte Leute Der Waschenbacher Kerweverein hat erneut ein Programm für Kenner Liebhaber qualitativ hochwertiger Covermusik zusammengestellt. Beide Topacts sind eine Garantie für ein Wochenende voller ausgelassener Stimmung Muskelkater in den Beinen am nächsten Morgen Am Freitag, beginnt mit dem feierlichen Bieranstich um 20 die Waschebächer Kerb. Gefeiert wird unter freiem Himmel auf dem Ortsplatz in der Ortsmitte. Ab 21:00 wird die Band Radioactive rocken den Gästen ordentlich einheizen. Radioactive ist eine brandheiße Bandneuheit befindet sich in der ersten Saison doch wird man das eine oder andere Gesicht einige Stimmen kennen. Die Mitglieder haben verschiedenste Erfahrungen im Musikbereich. Unter anderem mit Ein Ort feiert Kerb lädt alle ein Waschebächer Kerb 2017 vom 25. bis 28. August in na klar Waschenbach dabei: Silvana Lodato die ehemalige Sängerin von Sushiduke, zu denen man wohl nicht mehr viel schreiben muss. Bereits im Frühjahr hat Radioactive die Festivalbühnen gestürmt reißt seitdem mit Rockclassics, RockCharts & POP-Rock Hits das Publikum mit. Wir freuen uns auf einen grandiosen Auftakt am Kerbfreitag Das moderne Immobilienbüro mit Tradition Vermietungsabteilung leistungsstark, zuverlässig, kenfrelich Wer die Band kennenlernen will, findet bei Facebook viele Infos was für Augen Ohren: Samstag, ab 21:00 gibt es Live-Musik damit erneut allen Gr, zu tanzen, zu hüpfen zu feiern, denn How I Met Your Music kommt How I Met Your Music aus Karlsruhe stimmt die Besucher mit modernen Beats bekannten Pop-Klängen sowie Hits aus den 80ern, 90ern 2000ern auf einen zweiten mitreißenden Kerbabend ein. Wer gerne bei guter Musik tanzt feiert, ist hier an der richtigen Stelle das erklärte Ziel der Band: Party machen Viele Infos zur Band Songs zum Reinhören gibt es bei Facebook: howimetyourmusic Zünftig geht es dann am Sonntag, den weiter. Nach dem Kerbgottesdienst um wird ab der Kerbumzug mit Motivwägen, Gutsje Vereinen aus Waschenbach der Region sowie die anschließende Kerweredd Groß Klein begeistern. Nach dem Kerweumzug versammeln sich nach alter Tradition Jung Alt auf dem Ortsplatz es wird gelacht über lustige derbe Geschichten, die sich in den letzten 12 Monaten in Waschenbach ereignet haben denn langweilig wird es hier nie Der Kerbsonntag bietet zusätzlich eine musikalische Unterhaltung, sodass Besucher einen weiteren abwechslungsreichen Tag in Waschenbach verbringen können. Ab erleuchtet das traditionelle Brillant Feuerwerk am Sonntagabend den Himmel sorgt für viele Ahs Ohs. Das Feuerwerk ist mittlerweile weit über die Grenzen s bekannt. Ob jubelnde Pyrotechniker oder kuschelnde Romantiker, das Schauspiel am Himmel über den Feldern muss man einfach bewern Auch in diesem Jahr wird Freitag Samstag ab mit Unterstützung der Pfungstädter Brauerei der kostenlose Heimfahrservice (bis zu einer Entfernung von 15 km) angeboten, so dass keiner der Gäste seinen Führerschein aufs Spiel setzen muss. Sämtliche Tage finden ohne Eintritt auf dem Ortsplatzgelände in Waschenbach statt. Aktuelle Informationen, zum Beispiel zu den diesjährigen Bands, können unter mitverfolgt Viel Spaß eine schöne Kerb 2017 wünscht der Vorstand des Waschenbacher Kerwevereins. Christian von der Heyden Alle Speisen gibt es bei uns auch zum Mitnehmen Unser Restaurant ist barrierefrei zu erreichen Am Roten Berg 15, Traisa, Tel: , Mobil: Creativ Ihr Fachgeschäft für Schreibwaren Am ist Schulanfang - unser Fachgeschäft ist für Sie da Nutzen Sie unseren Service: Schullisten-Service: Sie bringen uns Ihre Liste - wir stellen alles für Sie zusammen - Sie holen die Ware später ab. Bücher-Einbinde-Service: Unser Colibri-Einbindegerät hat den perfekt passenden Schutzumschlag für alle Schulbücher. Selbstverständlich haben wir auch die bewährten Herma-Buchschutzhüllen im Programm. Füller Teststation WIR FREUEN UNS AUF SIE Unser Ziel ist es, für einen möglichst stressfreien, schönen Schulanfang zu sorgen. Ihr Creativ-Team Unsere Firmen: Lamy, Clairefontaine, Pelikan, Faber-Castell, Staedtler, Milan, Herma, Pilot, Pritt, UHU, Häfft, Staufen viele weitere Markenfirmen. Hannelore Hämmer - Dornwegshöhstr Tel.: Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Samstag: Ihre Werbung in der post anzeigenmuehltalpost.de oder Telefon Geliebt gefürchtet: Bei der Kerweredd nach dem Kerweumzug werden die Ereignisse des vergangenen Jahres gerne genüsslich durch den Kakao gezogen. Ausgelassen: Am Freitag Samstag wird abgetanzt was das Zeug hält. Den Abschluss der Kerb bildet das Feuerwerk hoch über den Dächern von Waschenbach.

8 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 26. Juli 2017 Seite 8 Wir gratulieren im August Geburtstage & Jubiläen 6.8. Helga Hölzel Eberstädter Straße Monika Moore Pulvermühlenweg Heinrich Schneider Fliednerweg Johanna Helm Friedrichstraße Jahre Klaus Mariniok Nieder-Beerbacher Straße 6 80 Jahre Margot Fischer Fliednerweg 3 90 Jahre Ursula Hofmann Eberstädter Straße 7 75 Jahre Elisabeth Scharkopf Fliednerweg 3 75 Jahre Traisa 2.8. Ernestine Wagner Kiefernweg 4 90 Jahre 9.8. Gisela Wagner Im Rosengarten Jahre Wolfgang Rohm Röderstraße 50 Trautheim 6.8. Irmtraut Hars Im Waldeck Jahre 6.8. Günter Held Am Klingenteich Jahre 8.8. Yaghma Edjtemai-Djandaghi Am Bessunger Forst 28 A 75 Jahre Kein Ruhetag Wir sind für Sie da: Keinbis Ruhetag Wir sind Sie da: Montag Donnerstag: 9.00 für Freitag: Montag bis Donnerstag: Samstag: Freitag: 9.00 Samstag: klassisch klassisch modisch urreenn modisch FFrriissneueste u Trends neueste Trends Wir kommen auch zu Ihnen Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause nach Hause Hartmut Lorch Im Wiesengr Gisela Döring Woogsstraße Joachim Kern Bordenbergweg 12 A Nieder-Beerbach 1.8. Dr. Klaus Reineck Ostpreußenstraße Annemarie Siebert Am Breitenlohberg Javad Ozlati Obergasse Britt Haller An der Alten Burg 1 Sport- Gesheitstage Letzte Chance er Sport- Gesheitstage gehen in die nächste Re Inspiration vom letzten Sommerfest: Zu einem fröhlichen Nachmittag lädt das Netzwerk Asyl am 26. Ab August beginnen die Wer- eine, die von Anfang an bei August ein. Man möchte ganz bestimmt nicht unter sich bleiben, sondern freut sich auf viele er beproduktionen für die Sport- allen Werbeaktionen dabei sein Besucher zum gemeinsamen Waffelessen, Tanzen Spaß haben. Gesheitstage, möchten, können sich noch bis die am Oktober zum 4. August anmelden. Ende im Gemeindezentrum in Nieder- August wird es die ersten AnzeiWaschenbach Ramstadt stattfinden. Die Pro- gen redaktionellen VeröffentEinladung zum diesjährigen Sommerfest am von 15 bis 17 auf duktion von Werbeplakaten lichungen über die Teilnehmer 4.8. Hans Flauaus Gemeinschaftsanzeigen stehen geben. dem Gelände des ehemaligen DRK-Tagungshotels In der Geberstadt 5 als erstes auf dem Plan. Dann Wer interessiert ist, kann sich Auch in diesem Jahr möchte wir können uns also wieder durch Außerdem wird an diesem folgt der Veranstaltungsflyer mit direkt an die Organisatoren AleGoldene Hochzeit (50 J.) das Netzwerk Asyl e.v. herrliche Gerüche eine große Nachmittag offiziell der Sand- allen Informationen zum Angebot xandra Albert oder Holger Maier mit den er Flüchtlingen Vielfalt verführen lassen. kasten eingeweiht. Finanziert Programm der Teilnehmer. wenden Mükerrem Bürgern gemeinsam feiern. Unentbehrlich ist auch die wurde dieser mit einer Spende Aktuell ist das Teilnehmerfeld Fahrettin Türkoglu Unabhängig vom Wetter bieten die musikalische Untermalung durch der diesjährigen Konfirmanden, sehr breit gestreut. Darunter Kontakte der Ansprechpartner: Im Wiesengr 35 Räumlichkeiten im Innen- Au- den bewährten DJ Heiko Dintel- der Sand kam von der Gemeinde Arztpraxen, Therapeuten, Heil- Holger Maier Trautheim ßenbereich genügend Platz für alle mann. Zu den unterschiedlichsten die Flüchtlinge haben den praktiker, Sportgeschäfte, Fit- Telefon: Interessierte, Free Freun- Klängen kann getanzt werden, es Sandkasten aufgebaut. nessstudio, Apotheken, Dienst- dinnen ohne eine Altersbeschrän- besteht sogar die Möglichkeit Wir alle, die Flüchtlinge leister der Gesheitsbranche maier@topidentity.de kung. Es gibt kulinarisches aus seine Musik per Handy oder auch die Ehrenamtlichen freuen Vereine. Schon jetzt sind Alexandra Albert den unterschiedlichsten Ländern, Tablet mitzubringen. uns über viele Gäste, die mit am Messetag zehn Vorträge Telefon: zubereitet von den Flüchtlingen Für die Kinder steht ein Spiel- uns einen schönen Nachmittag Bühnenshows angemeldet, es aber auch die Ehrenamtlichen mobil bereit mit Hüpfsäcken verbringen möchten. verspricht also ein sehr infor- a.albert@physiomental-training. verwöhnen uns mit heimischen Hüpfbällen, Jongliertüchern, Riemativer Tag zu de Sie vermissen Ihren Spezialitäten. Der Waffelstand darf senseifenblasen, Straßenkreide Ruth Breyer Interessierte Praxen, TheraGeburtstagseintrag? auch in diesem Jahr nicht fehlen vielen anderem. Netzwerk Asyl e.v. peuten, Unternehmen VerHolger Maier MP Aufgr des Besmeldegesetztes werden uns von der Gemeinde leider nur noch re halbre Jubiläen Autor Christoph Schröder erzählt aus dem Leben des Amateurschiedsrichters Geburtstage zur Veröffentlichung gemeldet. Haben wir nicht alle schon mal Schiedsrichterin. Schon oft habe gerzentrum wird er als zusätzliches am Rand eines Fußballfeldes ge- ich mich gefragt, was im Kopf Rahmenprogramm zu den SportLudwigstraße 47 (Eing. Röderstr.) standen? Nein, ich meine hier eines solchen Menschen vorgeht, Gesheitstagen daraus live Ludwigstraße (Eing. Röderstr.) M Ü H47 LTA L-TR AISA kein Profifußball, sondern auf dem der sich gegen kleines Geld diesen mit viel Ironie erzählen. Von 6Telefon: M0Ü61 H LTA L - T52 R A59I S A Platz des SV Traisa, des TSV Nieder- Job Woche für Woche antut, wobei skurrilen faszinierenden GeTelefon: Ramstadt oder der SKG Nieder- es sich doch meist um intelligente schichten, von absurden Regeln, Beerbach oder wo auch immer Menschen handelt, die sicherlich von Sportplätzen mit Schieflage unsere Klienten Diakoniestation Für Hobbyfußballer gegeneinander auch wissen, was sie sonst mit ihrer von der Schönheit des Fußsind wir r um die Mehr als Pflege erfahren. erreichbar antreten sich beweisen, wer wertvollen Zeit anfangen könnten. ballspiels. Wir nehmen nehmen uns uns Zeit Zeit für fürein ein Damen Grpflege mit dem Leder besser umzugewen es interessiert, am 27. Oktober Wer nur ein bisschen Interesse & Damen Herren persönliches Beratungsgespräch. Beratungsgespräch. Behandlungspflege & Herren hen versteht, welches Team kann man es im Bürgerzentrum in am Volkssport Nummer 1 hat, Mo. bis Fr. Fr bis bis Á Palliativversorgung welche Taktik am besten funktio- erfahren. der darf diesen Event in Fliednerweg Demenzbetreuung niert. Neben den Hauptdarstellern, Christoph Schröder ist Journa- einfach nicht verpassen. Die Plät hauswirtschaftliche Telefon Telefon (06151) den Spielern, gibt es aber noch list, Autor, Kritiker Dozent ze sind begrenzt. Der Vorverkauf Versorgung info@nrd-altenhilfe.de info@nrd-altenhilfe.de ganz andere wichtige Personen, an den Universitäten Frankfurt startet im August. Karten gibt die solch einem Spiel beiwohnen, Köln, vor allem aber ist er es für 8 Euro im Vorverkauf beim die oft hilflosen Trainer Co- Amateurschiedsrichter Die Erleb- Reisebüro, Fliednerweg 5 Trainer, die besonders wichtigen, nisse als solcher hat er festgehal- in Nieder Ramstadt. Ich bin ganz alles könnenden alles (besser) ten, nicht nur im Kopf, auch als sicher dabei freue mich auf Seit 1984 wissenden Eltern Ex-Amateure Autor des Taschenbuches ICH einen interessanten Menschen der so oft zu bemitleidende PFEIFE Aus dem Leben eines ganz bestimmt auf einen tollen Schiedsrichter, respektive, die Amateurschiedsrichters. Im Bür- Vortrag. Holger Maier MP Sommerfest des Netzwerk Asyl in Fußball aus einer ganz anderen Perspektive Unterhaltsamer Vortrag für Fußballfree andere. Im Bürgerzentrum ICH PFEIFE Aus dem Leben eines Amateurschiedsrichters Erklärungen Anekdoten aus der Perspektive eines Fußball-Amateurschiedsrichters. Ein unterhaltsamer Vortragsabend mit Journalist Autor Christoph Schröder. Ist es eine Liebeserklärung oder einfach nur ein Referat über Höhen Tiefen eines besonderen Hobbys? Ganz bestimmt ist es ein kurzweiliger Vortrag, eine lebendige Lesung, die nicht nur Fußball Fans zum Lachen auch zum Nachdenken bringt. Christoph Schröder Journalist Autor des Buches ICH PFEIFE Okt EINLASS: 19 UHR BEGINN: 20 UHR Vorverkauf: Abendkasse: 8 10 Freie Sitzplatzwahl Veranstaltungsort: Bürgerzentrum, Ober-Ramstädter Straße 2-4 Veranstalter: topidentity Gmbh, Holger Maier, Bensheim Physiomental, Alexandra Albert, 27 Vorverkauf ab August bei Reisebüro - Fliednerweg 5, Reservierungen unter sportgesheit2017@gmail.com möglich.

9 AUS DEM VEREINSLEBEN Seite Juli 2017 Qi Gong bei der SKG Nieder-Beerbach Ehrenämter zwischen Beruf Familie Ellen Deranek erhält den Ehrenbrief des Landes Hessen Der Ehrenbrief des Landes Hessen ist eine Auszeichnung des Hessischen Ministerpräsidenten, die für besonderes ehrenamtliches Engagement vergeben wird. Anlässlich der Einweihungsfeier des TSV e.v. zur Fertigstellung des neuen Rasenspielfeldes, am 24. Juni 2017, wurde der Ehrenbrief des Landes Hessen von Dieter Emig, in Vertretung des Landrates Klaus Peter Schellhaas, an Ellen Deranek überreicht. Wenn eine Auswahl jemals die richtige Person getroffen hat: dann hier Ellen Deranek ist Dipl. Kauffrau führt als selbständige Steuerberaterin eine kleine Steuerkanzlei in Traisa. Nach dem frühen Tod ihres Ehemannes im Jahre 2012 ist sie alleinerziehend für ihre beiden Söhne, die in diesem, bzw. im letzten Jahr ihr Abitur bestanden haben. Vor diesem Hintergr ist es umso erstaunlicher, wie sie es zustande bringt, sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich einzubringen. Seit vier Jahren, zusammen mit Oliver Spahn, bildet sie den Geschäftsführenden Vorstand des TSV e.v. hat hier das Amt der Schatzmeisterin inne. Unter dieser Führung konnte der Verein sich wirtschaftlich konsolidieren längst fällige Sanierungen durchführen. Seit 1989 ist Ellen Deranek im TSV in den unterschiedlichsten Funktionen tätig; so in der Abteilung Karneval als Trainerin, Choreografin, Organisatorin der Garden als Kassenwart. Als Leiterin führt sie die Abteilung Gymnastik trainiert die Gruppen Fit bis ins Alter Ganzkörperworkout. Im TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.v. bekleidet sie seit 1989 die Position als Schatzmeisterin im Geschäftsführenden Vorstand. Im Bereich der kirchlichen Organisation ist Ellen Deranek in die Arbeit bei den Ferienspielen eingeben, hatte jahrelang die Leitung der Werkengruppe derzeit die Leitung der sog. Ferienspiel on Tour-Gruppe durchgehend die Führung von Kleingruppen, in welchen Kindern das biblische Tagesthema näher gebracht wird. In war sie mitarbeitend für die sog. Konfi-4-Kurse der ev. Kirche Traisa tätig. Sie gehörte dem Elternbeirat des Kindergartens von 2001 bis 2005 dem Elternbeirat der jeweiligen Klassen ihrer Söhne in der Edith-Stein-Schule, sowie für sieben Jahre, zusätzlich dem Schulbeirat an. Ellen Deranek wurde bereits von der Gemeinde, der Stadt Darmstadt vom Hessischen Tanzsportverband ausgezeichnet. Wenn auch die Ehrungen Ausdruck offizieller Anerkennung sind, so sind es doch die Menschen, die Ellen Deranek Dank sagen für ihren unermüdlichen Einsatz. Georg Klein Naturrasenspielfeld des TSV eingeweiht Ein langersehnter Wunsch wurde nach fünf Jahren Wirklichkeit Der Fußballabteilung des TSV stand bisher nur ein Naturrasenspielfeld ein Hartplatzspielfeld zur Verfügung, die sich 12 Mannschaften mit mehr als 250 Spieler Spielerinnen teilen mussten. Der Hartplatz konnte nur bedingt für Spiel Training genutzt werden, da zu geringe Laufelastizität, Staubbelastung Verletzungsgefahr den Gebrauch einschränkten. Jetzt, nach fünf Jahren der durchlaufenen Genehmigungsverfahren, konnte endlich der Plan, aus dem Hartplatz ein Naturrasenspielfeld zu gestalten, umgesetzt Mit einem Budget von EUR war die Umwandlung veranschlagt. Hiervon steuerten die Gemeinde Euro der Kreis Euro bei. Der verbleibende Restbetrag von EUR wurde mit Eigenleistung der Mitglieder des Vereins bei der Verlegung Oliver Spahn, Vorstand des TSV des Rasens mit EUR e.v., begrüßte mit EUR aus dem Etat des die Anwesenden besonders Vereines gedeckt. Nachdem der die Gäste. Er betonte, dass das gesamte Vorhaben nur durch die Unterstützung durch die Gemeinde, Drehen Sie im August des Landkreises allen freiwilligen Helfern realisiert werden bei uns das konnte. Im Rahmen der Einweihung wurden besonders verdiente Fußballmannschaften geehrt. Die Grüße Wünsche der GemeinViel Glück wünscht de überbrachte Edelgard Ihr Team von der Heymann, erste Beigeordnete in Modau-Apotheke Vertretung der Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes, Nils Starke vertrat Reiner Steuernagel, für die Gemeindevertretung. DietBahnhofstraße 23 er Emig kam in Vertretung von neue Rasen die ersten Beanspru- Landrat Klaus Peter Schellhaas chungen gut überstanden hatte, überbrachte Ellen Deranek, wurde die offizielle Einweihung die zusammen mit Oliver Spahn jetzt am Samstag, dem 24. Juni den geschäftsführenden Vorstand 2017, gefeiert. des TSV bildet, den Ehrenbrief Glücksrad des Landes Hessen, die Auszeichnung des Hessischen Ministerpräsidenten für besonderes ehrenamtliches Engagement. Markus Schreck, der Vorstand der Sparte Fußball im TSV, dankte allen Unterstützern Helfern, betonte, dass die Kosten des neuen Rasenspielfeldes exakt im budgetierten Rahmen blieben. Besonderen Dank richtete er auch an Oliver Spahn, der die gesamte Entwicklung des Projektes aktiv begleitet sich bei den relevanten Gremien erfolgreich eingesetzt hatte. Besonders hob er hervor, dass die Gruppen der Flüchtlinge um Heiko Dintelmann, die regelmäßig auf den Sportstätten des TSV trainieren, tatkräftige Hilfe leisteten. Auch hier ein Beweis für angekommene Integration. Georg Klein heiße für SOMMERTAGE Reinschauen & fündig werden: Unsere Angebote im August... Aus Liebe zum Rad ÖFFNUNGSZEITEN Unser mo viertes Team berät Sie in allen Fragen Belangen r ums Bike. Besuchen Sie uns lassen Sie sich durch unsere Know-How ein gutes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. März - Oktober Mo. Fr durchgehend Sa ZWEIRADSERVICE RADSTALL Roßdörfer Straße 27 Ober-Ramstadt Telefon: Neues Angebot für Senioren Tanz Gymnastik ab 50 Jahre. Tanz Dich fit mit Ruth Sobotta. Getanzt wird zu flotter Musik ohne Partner. Dieser Kurs bietet optimalen Ausgleich in der 2. Lebenshälfte. Im Vordergr steht der Spaß die Geselligkeit in der Gruppe. 10 er Kurs ab MI, im Brückenmühlensaal. Infos Anmeldung bei Ellen Deranek: or V Trinken, Spaß auf Rädern ach, In amstadt, itung Monatsze In dieser Gebieten Nieder-R nt am e erschei Ausgab in den Die nächste kt ar s. um un Ba m zu de en st be am h lic un ta tig ns gü Ers der Mordach Essen Waschenb Lesern ausen, , Frankenh G mit über eerbach, luss eitung. 31. JAHRGAN ionssch, Nieder-B Die Heimatz. April 2017 Redakt Trautheim Traisa, en- u. Nr. 356 en: Ostern, Sonderthem 16 Jeder Mensch. Anzeig hat etwas, zur das ihn antreibt. Wir machen den Weg 06154/ au.de Telefax: 06154/ odau.de Telefon: service@vb-m Ausgabe: el In diesergewinnspi Ostereier frei. an gerne von Sanierungen, Sie uns eine Finanzierung Sprechen eistung Hause sind. ngen. Sie zu rlehen Finanzdienstlwo Modernisieru SanReMo-Daen solide Ort dort, vor Renovierung eine ehrliche Beratung auf Wir setzen zuverlässige 0 kompetente, e Ausgab Volksbank eg Modau n sche wün E FROH TERN Wir tleser, Liebe pos vor der steht wieder Ostern die bewas wäre ohne das Tür Ostern ewinnspiel. post an Ostereier-G nochmal liebte 20 wird es funkwie Auf Seite erklärt, uns auf genau Wir freuen en. tioniert. viele Einsendung OS zeiten Öffnungs n: Unsere Feiertage tag, an den g, Karsams um Karfreita ntag i das Bürgerzentr Osterson tag von umsteigefre bacher Ostermon Nieder-Beer der VCD. auch die fordert 9 16 m sollten können, lt nutzen Gebietsrefor nach der Geschäftswe 40 Jahre er entrum: vielfältige fabrik Gemeindez Direktbus die l per en Wacker er bezahlen Bus am in der engagier.eu komfortabe was trum 96f dann gleichviel für ÖPNV erreichen er, heitszen Straße y.de mu- müssen sich mehr städter die übrigenehörigkeitsgefühl Nachbarkomdem wie Ges e müssen Ober-Ram mit muss die Zusammeng Kommune stärken Ihr Sport 06151/ genheim Kommun um- das bes- Zudem Hotline: endlich Kreis der 40-jährigen deutlich ne Seeheim-Ju Ohne Bergstraße sein. der Gemeinungen könnte. Schuldorf zu erreichen: Busverbind Fraktionen der VCD eine ene Di Region steigefrei erreichbar Allen von Nie- sere Bahn- r g bietet keine rbeit an. VCD vorgeschlag Buslinie ung des der Kreis Die vom soll vom Böllenfallto devertretun e Zusammena Kreise Feubleibt stadt, Eine direkte nach Seeheim (Eigenwerb n, VCD dt konstruktiv Freiwillig e. V. Wir bringen Nieder-Ram rektbuslinie der Kreisver- der Zukunft der-ramsta Uwe Schuchman ieburg, Seeheim eine DiTrautheim, erwehr hatte die Bickenbach fordert bs Deutsch- Kreises). der VCD stadt über im Darmstadt-D er-beerbach schlägt Quartal Verkehrsclu 40 Jahre eibickenbach im verband ArNieder-/Ob Konkret von Nieder-Ram wieder Im ersten band des Damit sollen Bahnhof , Ebenfalls r endlich Zubis zum Keller Online Zukunft t fahren. land (VCD).Gebietsreform Nieder- rektbuslinie Feuerwehr tun. Neben * Echo Rebecca Keller: der in Ihre en Stentak t soll ab Böllenfallto von zu Niedervon nach der ie Fahrten niges trieb Flierl stadt umgestürzt zu Stentak Linie über fahren. tikel hielt die Vorsitzendeeinen Malerbe KG umsteigefrenach Nieder-Ram Fahrsie auch auspumpen & Co. nächst die Ruth Breyer, GmbH wurden eine weitere 3 schweren nach Eberstadt so vollbeerbach werden Bäumen adt bedauerte nach SPD, Alicestraße einem Ramstadt Linie N wird Rückblick enttäuschende Ober-Ramst ermöglicht Nieder-Beerbachmüsse Bränden 57 heutige NE zwischen kurzen all gerufen... mehr das Die von / Linie 0 Zudem die einmal preise Verkehrsunf Lesen sie Bus der Kommunalsinken. Telefon: / 57 8 Eberstadt noch auf ständig, is bei 9:00-19:00 stadt Bahn um stolz ierl.de auf Seite Darmstadt im Schul- Wahlergebn Telefax: Mo.-Fr., sei sie etrieb-fl Kreis für alle Fahrten Nieder-Ram bach Sa. 9:00-16:00 Dennoch nannte engagieren ansich der e 34 Einzelne wahl. Nieder-Beer ersetzt. finanziell Fahrten Team Rheinstraß mehr zwischen weiterhin ein gutes. Sie richtete shafte He64367 verkehr soll es namentlich mehr Sitzplätze Frühling emen, auf Eberstadt Aktiven als auf anstehende führt vor nannte ausreichend ÖPNV Blick Sonderth Sonder- zubieten. rbach den nicht geben. ngen mehr Bickenbach Es ist bezahlbaren Nieder-Bee Weg mit ein- rausforderu Zusammit dem pfängen jüngst die in r tthemen nen Hausnach Seeheim das mit dem Bis Von komfortable Wir starten auf Rädern Neujahrsem, wie Weiß er Uwe Sie am Böllenfallto Schwerpunk ausgegliche Perbegründet dann der Spaß Premium 11,5 L zu versprechenvcd-sprech die n der Gemeinde: thema PROFI rbacher, maligem Umstieg stadt, erläutert Wohnraum, Hier finden ums, Öffentlicher erklärt Wandfarbe menwachse Nieder-Bee n: Da SPD*, den Frühling.Anbieter r Jugend. Der Landrat sich eiim April halt, Integration umüssen über Nieder-Ram rkehr, Einkaufsviele er Schuchman Schuchmannion verweigern z- heute vielfältige oder Fahrrad Kinderbetre stadts statt wieder VCD-Sprech nur zwei RMV-Zonenin sonennahve derung, Motorrad über interes- Ampelkoalit g der ÖPNV-Finan die das Nieder-Ram Auto, sich... die Bus- Ärzteangebot am Kühlen Gr mit werden die Fahrpreisesin- Seniorenför Umwelt. dort t ner Aufstockun sowohl können informieren 14 möchten, ung obwohl durchfahren r Innenstadt Themen durchgesetz Seite mittel, Die WartezeitenÖPNVsante nze nutzen DarmstädteNieder-Beerbacher mehr ab mehr GehaltSchmerzgre reicht umsteigen. der vom grünen Linien- die fahrer die der Vorrat n übera solange ken deutlich. als auch längst sind nach erzwungene haben das Sonderthem schlechter. Angebot Dieburg Dezernenten Fahrpreisen mit deutlich Dann folgt bei den auf Midkom Trinken Darmstadt 2014 mehr ist. e 37, 18 lebt wieder Inspischritten kreis braucht zziele änderung Rheinstraß - Sa. 9 Gut Essen Mo. Angeboten ist ja auch weise ist als Wachstumsdie Klimaschut tollen um ARKT Tel.: Vielleicht Erfreulicher neues er Aspekte Fahrten, ein (GdeM) rationen. Osterfest dabei.16 BAUM INN vielfältig Ihr gelungen, DurchfühSeite neue Seilwas für SCHW t-schwinn.de es uns htigung mehr ab n für die Jahr eine Berücksic im Rahmen letzten die die aktuellen Unternehme -partheil.de unter e.v. im Fahrten Bezug der der Planung aufgestellt, rung s zu gewinnen. auch in Ihhnis rf bahn chtlinien aufgelistet Sinnvolle des va-angebot eltaxi steht keit einhält.der verzeic Sicherheitsri e Finanzbeda unten schaffungen keit Inhalts Das Anrufsamm an den 3 dafür erforderlich Die Entschei- auf die Geschwindig April Geschwindig zwar außer... S. l zu nen ab Die Gemeindebiet 20 öfdie höhere Werktagen, aus S. 10 hat vielen Finanzmitte festgestellt lt (GdeM) nicht am Aktuelles einden Seilbahn aber die Sichergenannten welche (sowie im Gemeindege bereitgestel alten S. Als Betreiber dung, wieder einmal betreibt Feiertagen gefallen, Kirchengem n... in den nun an Spielplätze. laufende In- welchem Zeitpunkt besser 31. Dezember), en müssen Da der fentliche auch die Vereinslebe a: liegt letztendlichrtretung. heitsvorgab 24. Kette Bei der ihr S. 14 werden, beachtet wird obliegt Garantie Sonderthem zur Verfügung: 9 bis der Gemeindeve g Wartung. fließen Rädern vorliegt, zwingend S. freiwillige standhaltun Spielplätze hoher Händen das Konzept Dienstag: 14 bis 18 Spaß auf Trinken auch darü- Hersteller eine auf alle Holzteile unserer S. Wenn rtretung Vielzahl Jahren Alterssehr viele Mittwoch: : 9 bis 13 Essen Anhänger Spielein... hohe Summen von 15 steht Seilwohl noch die Gemeindeve, für welche in diese jährlich Donnertag ntrale Gewerbever wand müssen ber entscheiden welchen Geräten gibt, werden an der neuen AnnahMidkom-Ze Zudem weg mit Personalauf ung. der Freude Die bzw. Kinder bezüglich hen unter ersetzt Feder am Promenaden platzbetreu DatterichPla- gruppe Ihnen Spielgeräte nun ein bahn haben. ist der Fahrtwünsc 06151wird. der Spielplatz wird Bei Dopdefekte mer von ab, die werden me von Überhaupt attraktiv: affung Zeiten Die Gemeinde beauftragen zu bestückt vor sehr haukel, der Telefonnum damit Eine Ersatzbesch Gerät wurde n Spielplatz l, VogelnestscSeilbahn, zu folgenden nungsbüro genen Spielplätze, defektem beauftragte des gebautem Federllt, pelschauke Turmrutsche Verfügung: 8 bis 11 gemeindeei ein Zukunftskon zur Wippen, soll eine dem Hintergr zurückgeste Sandkasten,, zwei Dabei begutachten zeptes in kurdienstag: 14 bis 17 u.a. orb, Torwand erstellen. Spielplatz um Kletterwand 1A Service0 zept zu Basketballk Kinder Mittwoch: : 8 bis 11 der Spielplätze an Zukunftskon Werkstatt der nächste Wir bitten wippe, haben Euro liegt. mit eigener Jahr Überprüfung ihrer Ausstattung wer- zumal Donnertag kostet 2,20 en adt Tel.: & Schmuck Bolzplatzgroße Auswahl. Entfernung es in diesem jedem lichkeit weg hinsichtlich n vorgenomm auch zer für en, dass Ober-Ramst Die Einzelfahrt Sie von es Jugendliche Klettermög Jahr Promenaden Verständnis können abgeholt Das FachgeschäftStraße Spielgeräte möglich, soll Dafür Eine neue kommenden Wünschen beim Spielplatzbei der Bestückung s Darmstädter ung zu innerhalb ukel, den. Wenn wir im Ortsteil Zudem vorerst hoffen Wunschziel daher, Doppelscha zu können. gibt es eine Nutzerbefrag geben. an Ihr e bleiben installieren wie wir Ortsteile Spielplätze gefahren mit Sandkasten andere jedoch für die s Balkenwipp en, die wir Vorschläge, Auch für gsaufwand Wipptier erwarten Überlegung ro abgestimmt pielplatz finanziellen Spiel- wird. dem Datterich-S dank des bereits Planungsbü den Unterhaltun dem auch den Auf für die d wurde des För- mit damit Aufwand ts ohne den am Schwimmba können, personellen Engagemen Traisa ken. großartigenkinder & Jugend plätze verringern einzuschrän Konzeptes dervereins des Spielwert NeuanGrlage Auf der dann erforderliche können Das Team der post rt VCD forde Seeheim adt er-ramst s Nied Direktbu Das ist die Zeitung der er FARBE OT GEB -AN TOP plätze rspiel zept für aler Kinde Mühlt ftskon Zukun Sanitätshaus seit 1876 Orthopädietechnik Meisterbetrieb Rehatechnik Im Dienst für die Gesheit führen wir für Sie: Orthopädie-Technik - Orthesen - Prothesen - Kreuzstützmieder - Einlagen nach Maß Gips - Sporteinlagen - Computergestützte Gangalyse Reha-Technik - Gehhilfen - Rollstühle - Reha-Hilfsmittel - Sitzschalen im Sonderbau - Pflegebetten - Toilettenstühle - Elektrokrankenfahrzeuge Bandagen - Gelenkbandagen aller Art - Kreuzstützmieder - Leibbinden nach Maß Brust-Prothetik - Spezial-BHs - Miederwaren Sanitätsartikel - Krankenpflegeartikel - Gesheitswäsche - Gesheitsschuhe - Tempurkissen Medizintechnik - Blutdruckmessgeräte Und das können Sie selbstverständlich von uns erwarten: Individuelle Beratung die Erledigung notwendiger Reparaturen, bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause. Maßanfertigungen, individuelle Korrekturen Reparaturen führen wir in unserer orthopädischen Werkstatt schnell zuverlässig für Sie aus. Verkauf Verleih von: - Krankenbetten - Rollstühlen - Rollatoren Hier finden Sie uns: Schützenstraße Darmstadt Telefon / Telefax / Rheinstraße Telefon / Telefax / Rheinstraße 49 An der Flachsröße Venen-Kompetenzzentrum - Gelenkbandagen aller Art - Kompressionsstrümpfe -strumpfhosen Sport soll ja vor allem Spaß machen: Den hatte die TSV-Jugend beim Bubble Soccer auf dem neuen Rasen, der von den Spielern ausgiebig getestet für gut befen wurde. (Foto: G. Klein) ANGEBOTE topidentity.de Unermüdlich zum Wohl der Gemeinschaft: Ellen Deranek erhält den Ehrenbrief des Landes Hessen. (Foto: G. Klein) Nach den Sommerferien bietet Corinna Mohnert-Grimm, Kursleiterin der Deutschen Qigong Gesellschaft, neue Kurse (12 Einheiten) für Qigong bei der SKG Nieder-Beerbach an. Beginn: Donnerstag, um 16:45 (Oldies) 18:00 (Youngsters). Termine: Kleine Pause Die Kurse finden im Gemeindezentrum in Nieder-Beerbach statt. Um Anmeldung wird gebeten Mit Qigong wird der Qi-Fluss in den Meridianen angeregt die Gesheit gestärkt es ist eine der Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Mit langsamen Bewegungen erzeugt man eine bewusste Verbindung von Bewegung, Atmung Vorstellung. Wer Qigong übt, verfeinert seine Selbstwahrnehmung das Gespür für die eigene körperliche seelische Befindlichkeit. Jeder kann die wohltuenden Bewegungsformen erlernen. Und wer spürt, wie gut sie tun, wie sie die Stimmung heben Gelassenheit bewirken, für den wird das Üben zu einer Kraftquelle. Die Kursgebühr beträgt 36 Euro für Mitglieder 72 Euro für Nichtmitglieder. Eine kostenlose Schnupperste ist immer möglich. Infos Anmeldung bei Frau Mohnert-Grimm, (Kursleiterin der Deutschen Qigong Gesellschaft e.v., unter oder oder comogri@ web.de. Coole An der Bruchmühle Modau B 426 Klärwe rk

10 AUS DEM VEREINSLEBEN 26. Juli 2017 Seite 10 Paare ab 35 Stufe A Di Fr So Junge Paare Stufe A Mi Singles Stufe A Mo Jugendliche ab 14 Stufe A So Di Mi Do Fr Fr Viele weitere Angebote Kurse wie Disco-Fox, Hochzeitskurse, Kindertanz Hip-Hop finden Sie unter Beilagenhinweis Wir verteilen auch Ihre Werbung In dieser Ausgabe post Nr. 360 vom liegen folgende Informationen bei: Getränke Hnyk Gesamtbeilage Elisabeth Hnyk, Rheinstraße 43,, Tel Baumarkt Schwinn Alle Haushalte Rheinstraße 37,, Tel / Bitte beachten Sie, dass die Beilagen teilweise nur in den Haushaltsexemplaren nicht in den Ausgaben, die an den Verteilstellen wie Geschäften Kiosken ausliegen, eingelegt sind. Telefon: Das ist die Zeitung der er Was für eine Überraschung: Große Freude beim Fototermin mit Preis Urke nach der Spirwes-Preisverleihung. Das Ensemble der Jungen Bühne Ohlebach Theater der TG Traisa in Kostümen nach dem Auftritt im Staatstheater Darmstadt. (Foto: Team Ohlebach Theater) TGT-Schauspieler erhalten Förderpreis Junge Bühne überzeugt ihr Publikum jetzt auch die Jury des Staatstheaters WIR SPIELEN GERNEStern Öffnungszeiten: Montag. bis Samstag: 10-4 nachts Sonntag / Feiertage: 12-4 nachts Spielhalle-Stern Rheinstraße 41 Nieder-Ramtadt Tel info@casino-stern.de Seit 1984 R-um-die- im Einsatz für unsere Kinder Eigentlich waren die 19 Kinder der Jungen Bühne Ohlebach Theater am Sonntag, den 25. Juni 2017 in das Foyer des Staatstheaters Darmstadt gekommen, um im Rahmenprogramm der feierlichen Preisverleihung des Spirwes 2017 eine Szene aus ihrem Dornröschen aufzuführen. Der Spirwes- Förderpreis ist der von Merck gestiftete mit 3500,- Euro dotierte Darmstädter Preis für Maulkunst Lebensart. Da waren die Kinder Eltern aber überrascht, als sie bei der Laudatio für den Preisträger des Förderpreises so langsam merkten, dass das Lob die Auszeichnung des Laudators der Jungen Bühne des Ohlebach Theaters der TGT galt Zitat: Allein der Fakt der anhaltenden Beliebtheit des Traisaer Ohlebach Theaters verdient eine lobende Erwähnung. Regelrecht preisverdächtig wird diese Erfolgsgeschichte dann sogar, wenn eine Jury das Modell der Jungen Bühne des Ohlebach Theaters betrachtet. Mit spielerischer Leidenschaft pädagogischer Ernsthaftigkeit werde Junge Jüngste für Theaterspiel- Rezeption gewonnen schließlich von regionaler Maulkunst Lebensart begeistert. Weitere Laienspielgruppen, Schultheater-AGs Projektwochen können sollen sich am Modell der Jungen Bühne des Ohlebach Theaters Traisa ein Beispiel nehmen. Der Jury-Beschluss erfolgte einstimmig. Mit Freude nahmen die beiden Leiter des jungen Ensembles Susanne Buhlinger Seipp Tilmann Wabel die Auszeichnung entgegen, bedankten sich in Mart kündigten den Auftritt der jungen Schauspieler an. Die Kinder spielten die Szene aus Dornröschen, in der der königliche Sport- Spielefest im Herrngarten Der TSV e.v., Abteilung Kinderturnen, war dabei Bote dem Volk verkündet, dass alle Spindeln das Spinnen verboten sind: Ei was kimmt-n doo? Was is dann däs? Siggt aus wie de Boode vun unserm Keenisch, mid-eme Wäschder. Wos däs jetz gitt? Große Aufregung nach der Verkündung des Befehls: Unser Keenisch der schbi..., äh der hodd-se doch nämmee all. Ei wie soll dann däs gee? Der Applaus der über 450 Zuschauer war frenetisch Ebenso begeistert wurden das Duo Badesalz, die Band Besidos der Preisträger des Künstlerpreises Andreas Breidert mit einer Kostprobe seiner Mart-Krimis beklatscht. Florian Harz, ein Artist der Maulkunst von der Comedy Hall, führte durch das nachmittägliche Programm. Nach den anschließenden Glückwünschen, dem Interview- Fotorummel waren die jungen Schauspieler vom geschäftsführenden Vorstand der TGT zu Spaghetti Pizza eingeladen. Weitere Informationen unter www. ohlebachtheater.de Tilmann Wabel ASB-Spendenkonto Stadt- Kreissparkasse Darmstadt IBAN: DE Spaß Rädern auf & Senioren Zwei Sonderthemen in unserer Septemberausgabe, die gut zusammen passen Viele Senioren heute wissen genau, was sie wollen, sind selbstbewusst verfügen über die nötigen Mittel, ihre Wünsche in die Tat umzsetzen. Dazu gehören Selbständigkeit Mobilität. An unserem Thema Spaß auf Rädern, haben alle Generationen Freude Redaktions- Anzeigenschluss ist der Seit fast 40 Jahren, in ununterbrochener Folge, ist das jährliche Darmstädter Sport- Spielefest fester Bestandteil des Sportangebotes mit überregionaler Bedeutung. So ist auch das Motto der Öffentlichkeitskampagne der Hessischen Landesregierung Inklusion erleben auch das Motto des Sport- & Spielefestes Die Veranstaltung wurde für diese Aktionsreihe als DIE Sportveranstaltung ausgewählt. Organisiert wird des Fest vom Sportamt Darmstadt, dem Sportkreis Darmstadt- Dieburg dem Pharma- Chemieunternehmen Merck, dem Hauptsponsor. Alljährlich nehmen Besucher das Angebot von r 90 Spielstationen wahr. Unter dem Motto Inklusion erleben fand am im Herrngarten das diesjährige Sport Spielefest der Stadt Darmstadt statt stand mit diesem Motto ganz im Zeichen der Inklusion Integration. Wie jedes Jahr war die Abteilung Kinderturnen des TSV Nieder- Ramstadt, auch diesmal wieder mit einem riesigen Bewegungsparcours für Kinder von einem Jahr bis sechs Jahren, vertreten wie immer in Zusammenarbeit mit der Kinderturnabteilung der TG 07 Eberstadt. Da gab es einen phantasievoll gestalteten Krabbelparcours für die Kleinen, Hüpfbälle verschiedene Trampoline sowie Balancier-, Kletter- Sprungherausforderungen für die Älteren. Dank der tatkräftigen Hände von 10 Helferinnen Helfern sowie der Unterstützung durch Jörg Webert, der die Logistik für den TSV gemeistert hat (wie immer: Vielen Dank, ohne Dich geht s nicht ), war die Station wieder ein voller Erfolg das im wahrsten Sinne des Wortes. Viele hert Kinder Eltern waren gleichermaßen begeistert, es wurde nebenbei wieder kräftig Werbung für unsere Turnsten gemacht. Wie immer stand im Vordergr Spaß Freude an der Bewegung. Gudrun Rott, ÜL Kinderturnen Rufen Sie uns an: oder senden Sie uns eine Mail: anzeigen@muehltalpost.de Freude Spaß an der Bewegung: Seit fast vier Jahrzehnten lädt Darmstadt zum Spielfest ein jedes Jahr können begeisterte Kinder an den mit viel Phantasie gestalteten Stationen erleben, dass Sport als großes Fest noch mal soviel Spaß macht. (Foto: G. Rott)

11 Seite Juli JAHRE TRAASER KERBEVEREIN Traaser Kerbeverein feiert 20-Jähriges Ein Dorf, ein Fest das 4 Tage Die Kerb gibt es ja schon viel länger, als 20 Jahre. Ursprünglich wurde alljährlich die Kirchweih am Weihetag der jeweiligen Kirche gefeiert. In Deutschland finden sich unterschiedliche regionale Bezeichnungen wie Kirmes, Kerwe oder wie hier im regionalen Umfeld üblich auch Kerb. Wie an vielen anderen Orten auf der ganzen Welt, ist die Kerb auch hier in Traisa zu einer festen dörflichen Institution geworden. Während sich der Kerweplatz in der Nachkriegszeit am Dallesplatz (Nieder-Ramstädter- Ecke Ludwigstraße) befand, mit Karusell ein paar Buden, wurde beim Scheerer Kall (heutige Turnhallengaststätte) im Saal getanzt beim Monne Heiner im Garten spielte der Fischers Fritz mit seiner 3-Mann-Kapelle. Nun das ist schon ein Weilchen her die Zeiten ändern sich. So zog die Kerb irgendwann um, auf den Datterichplatz fortan saß man im großen Zelt lauschte den Klängen eines Alleinunterhalters. Bis man auch genug davon hatte schließlich in den Spät-Neunzigern befand, dass die Kerb wieder mal ein neues Gesicht bräuchte. Das war die Geburtsste des Traisaer Kerbevereins, der nun schon sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Es waren um die 12 Gründungsmitglieder, darunter Hans-Heiner Richter, Robert Plößer Horst Hnyk, die sich mit Herzblut ans Werk begaben, alle Beteiligten ins Boot holten, um der Kerb wieder neues Leben einzuhauchen. Das Zelt kam weg, stattdessen lockerten große Schirme das Bild des jetzigen Kerweplatzes auf man lud regional bekannte Bands ein, um das Fest auch für die jüngere Generation anziehender zu gestalten. Und für die, die immer noch gerne im Zelt sitzen die Musik nicht ganz so laut mögen gibt es ja noch das Weinzelt, in dem es etwas gemütlicher zugeht. Bacardi Feeling gibt es an der Cocktailbar, mit allerlei exotischen Drinks, nach deren Genuss man sich durchaus so wohl fühlen kann, wie in der Südsee. Der Kerbeverein ist unter anderem das ganze Jahr damit beschäftigt, neuesten Trends hinterher zu spüren sich Bands anzuhören, um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was gerade angesagt ist. Es bedarf hier vieler Helfer Inspirationen, damit sich kein Stillstand einschleicht. Das Konzept des Kerbevereins, in dem Jung Alt zusammenarbeiten, hat sich in den letzten 20 Jahren bewährt dankbar werden hier auch gerne neue Helfer willkommen geheißen. Traaser Kerbeverein 2 X in Danke an alle, die uns helfen. Hier einige Helfer von Geschmücktes Fahrzeug zum 10-jährigen Jubiläum Wir wünschen viel Spaß auf der Traaser Kerb Ehrenmitglied Lothar Schwarz Traisa Ludwigstraße (Wackerplatz) Ehrung der Gründungsmitglieder zum zehnten Jahr des Vereins. Vorstand wird Ehrenvorstand, Am Freitag geht die Kerb los Das viertägige Programm startet am Freitag, den um 18 mit dem traditionellen Stellen des Kerbebaums. Danach werden die Gründungsmitglieder des Kerbvereins geehrt. Damit die Kerb keine trockene Angelegenheit wird, erfolgt dann auch gleich der Bieranstich. Ab 21 verwandelt nun das dritte Jahr in Folge die beliebte Rock-Pop Coverband Daily Friday die Kerb in die allabendliche Partyzone. Bei Charthits aus den 80er 90er Jahren, aber auch bei ganz aktuellen Liedern findet sicher jeder mal einen Song zum Tanzen. Samstag, Familientag Am Samstag beginnt ab 16 der Familientag. Es gibt verschiedene Aktionen speziell für Kinder, wie beispielsweise Kinderschminken verbilligte Fahrgeschäfte. Außerdem werden dieses Jahr beim Einschulungsgottesdienst kleine Tütchen mit Gummibärchen Fahrchips an die ABC-Schützen verteilt, die sie an Das Programm der diesjährigen Kerb zum 20-jährigen Jubiläum des Traaser Kerbevereins der Kerb einlösen können. Abends ab 21 spielt die Rock- Coverband Different Faces lädt das Publikum ein, ihren fetten Gitarrensos aus Bass Drums gepaart mit virtuosen Keyboard-Sos zu lauschen. Neue Strecke des Kerweumzugs Der Sonntag beginnt in alter Tradition um mit dem Kerwe-Gottesdienst. Um 14 startet der Umzug durch Traisa im Rosengarten zieht durch die Waldstraße, weiter über die Darmstädter Straße Richtung Kerweplatz, die Ludwigstraße entlang, biegt dann in die Nieder-Ramstädter Straße ab macht eine Schleife über die Röderstraße wieder auf die Ludwigstraße zurück, um schließlich am Kerweplatz zu enden. Dort gibt es dann in der Kerwered zu hören, was sich im letzten Jahr in Traisa so allerlei Lustiges zugetragen hat. Unter der Mailadresse kerb@traisa.eu können kostenlos Wappen zum Schmücken Ihrer Hofeinfahrten bestellt Allerdings würde sich der Verein auch über die eine oder andere Spende freuen. Ab 16 spielen Sascha Friends Oldies, Disco, Schlager, Volksmusik, Evergreens Party hits. Darüber hinaus findet die alljährliche Kerweolympiade statt die Kinder können sich wieder schminken lassen. Das Finale mit Feuerwerk am Montag Um 10 wird zum Frühschoppen bei den Sängern (neben der Apotheke) eingeladen. Ab 20 spielt die im weiteren Umkreis bekannte Coverband Pf Musik der letzten vier Jahrzehnte. Von Police, den Red Hot Chili Peppers Kings of Leon über Oasis, Green Day Jimi Hendrix bis zu Revolverheld, The Killers Nirvana verläuft die musikalische Zeitreise. Das Feuerwerk ist eines der beliebten Highlights, die den Abschluss des viertägigen Festes einleiten. Traaser Kerbeverein DANKE, Helga Gründer Hans-Heiner Richter topidentity GmbH Dornwegshöhstraße 10 (ehem. Freizeit Ecke) Traaser Kerb 2017 Wir sorgen für hochprozentigen Cocktail Genuss Inhaberin Elisabeth Hnyk Rheinstr. 43 (neben en Aldi) / Tel / Fax / Mo. bis Sa. 8 bis 19 e.hnyk@getraenke-hnyk.de MÜHBAU Services An der Flachsröße 7a Tel.: info@muehbau.de Die Kerweborsche im Jubijahr Gute Laune am Cocktailstand Bild aus Lets dance (2006) An der Flachsröße 7a Tel.:

12 AUS DEM VEREINSLEBEN Stellenanzeigen Sie sind examinierte/r Krankenschwester/Pfleger bzw. Gesheits- Krankenpfleger/in oder examinierte/r Altenpfleger/in - gerne auch Wiedereinsteiger - Sie wünschen sich Zeit für Ihre Patienten zu haben? neue Wege in der Pflege zu gehen? Wertschätzung zu erfahren? Wir suchen Kollegen/innen in Voll-/Teilzeit für Früh-/Spätdienste, Sie dürfen gerne bei der Dienstplangestaltung mitwirken nächtliche Rufbereitschaftsdienste, wenn Sie vielleicht tagsüber andere Interessen haben als Praxisanleiter/in, wenn Sie gerne mit Schülern/Praktikanten arbeiten mittelfristig zur Übernahme von PDL-Aufgaben mit Interesse am Qualitätsmanagement Wir bieten Ihnen: dann bewerben Sie sich bei uns Bewerbung bitte an: Pflegeteam z. Hd. Herr Kirstein Dornwegshöhstr. 22, pflegemuehltal@online.de kompetente Einarbeitung ein sehr gutes Betriebsklima regelmäßige Fort- bzw. Weiterbildungen Tel.: Kleinanzeigen Bestandsaufnahme, Aufmaß Erstellen von Bestandsplänen Dipl.-Ing. (FH) Architektur Yvonne Reuter mailto@buero.roots-reuter.com Tel Ihr PC streikt? Wir helfen Ihnen sind für Sie da Jetzt anrufen unter Tel / oder Gartenfräse Adria 900 zu verkaufen (Bestzustand) VHB. Tel Sammler Historiker kauft alles aus Jagd Militärgeschichte bis z.b. Abzeichen, Gehörn, Ausrüstung, Feldpost usw. Tel Immobilien 5-Zimmer Haus gesucht: Wir sind eine junge, natur verbene AkademikerFamilie mit 3 Kindern suchen im schönen ein neues Zuhause mit Garten für max Euro. Gewünschte Lage:, Traisa, Trautheim. Kontakt: LLAAGG EE R F LL Ä ÄCCHHEENN von 2-300m² günstig zu vermieten Garage zu vermieten Garage zu vermieten: Eberstädter Straße ,00 pro Monat Weber Partner Planungsgesellschaft mbh Tel / Juli 2017 Seite 12 Wichtelfeuerwehr neu in Traisa Nach den Sommerferien startet die Wichtelfeuerwehr Traisa mit Interessanten Angeboten: Am Dienstag, heißt es Wasser marsch mit vielen Wasserspielen. Kerbsonntag, auf dem Umzug möchten die Wichtel sich präsentieren In einer Dorfrallye in der Gruppenste am Dienstag, wird mit den Wichteln Traisa entdeckt. Wir würden uns freuen, viele neue Wichtel im Alter zwischen 6 bis 10 Jahren begrüßen zu dürfen. Die Wichtel können nach der Gruppenste nach Hause gefahren werden, sollten die Kinder mit Roller, Fahrrad o.ä. kommen, sind die Eltern selbst fürs Abholen oder den Heimweg verantwortlich. Die Gruppenste findet in der Regel bis im Gerätehaus (Im Bestes Wetter für einen schönen Ausflug: Die Teilnehmer am Steinernen Steg über den Kocher vor der Kulisse der Haller Altstadt (Bild: G. Scior) Rosengarten 19) statt. Bei Rückfragen stehen wir gerne unter per Mail unter wichtelfeuerwehr.traisa@yahoo.de zur Lohnender Besuch des Verkehrsvereins Traisa in Schwäbisch Hall Verfügung. Alte Salzstadt begeistert Ausflügler Ein werbarer Tag, dieser durchwanderten die Besucher bei ihrer bedeutenden Sammlung Alter Die noch verbleibende Zeit Sommerausflug in die früher Hall mittlerweile bestem Wetter die Meister, darunter die ehemalige nutzte jeder auf seine Weise. Die genannte ehemalige Reichsstadt Gassen Plätze der Altstadt, Darmstädter Schutzmantelma- einen genossen auf der Dachteram Kocher Das war die einhellige sachkig kurzweilig in- donna des Malers Hans Holbein rasse des Sudhauses der Haller Meinung der zahlreichen Mitglie- formiert durch einen Stadtführer, d. J. der Kunsthalle Würth, die Brauerei bei Kaffee Kuchen der Free des Verkehrsver- der mit seinen Anekdoten nie- mit ihren Wechselausstellungen den weiten Blick über die Altstadt eins Traisa. mals Langeweile aufkommen ließ. moderner Kunst mittlerweile Welt- bis hin zu der auf einem Hügel Die Kulisse der am Hang ge- Trotzdem war man froh, nach zwei ruhm genießt. über dem Kocher thronenden legenen vielen prächtigen mit- Sten den Gasthof Zum Löwen Beide Museen ihre Samm- Klosterburg Großcomburg, die telalterlichen Gebäude bezeugte zur Mittagspause zu erreichen. So lungen sind erst möglich gewor- anderen das leckere Eis eines Qi Gong bei den Reichtum der durch Salzge- war die Gruppe wieder gestärkt für den durch das Mäzenatentum des Cafés am Kocher. der TG Traisa winnung Salzhandel wohlha- die Höhepunkte des Nachmittags: Schraubenfabrikanten Reinhold Nach den Sommerferien bietet bend geworden Stadt. Gemeinsam Besuch der Johanniterkirche mit Würth. Gernot Scior Corinna Mohnert-Grimm, Kursleiterin der Deutschen Qigong Gesellschaft, neue Kurse (12 Einheiten) für Qigong in der TG Traisa an. Akkordeonspielerinnen gratulieren den Geburtstagskindern Beginn: Dienstag, Je nach Anmeldungsstand gibt es In die Sommerpause ging der Se- Wolbold über das Leben einer ausgewählt, geboren am 7. April Musikerinnen das Publikum. Da einen weiteren Kurs um 17:45 Termine: 22.8., 29.8., 5.9., 12.9., nioren-treff der Arbeiterwohlfahrt bekannten Person welche im Mo in Filskiv in Dänemark. Er war beide ohne Honorar spielten 19.9., 26.9., kleine Pause, , mit einer Veranstaltung in ein Kunsttischler Spielzeug- Frau Klein seit vielen Jahren ehnutzen Sie im August unseren 7.11., , , , der allen Geburtstagskindern der macher, gründete zusammen mit renamtlich für das Hilfswerk Futuletzten drei Monate mit Musik ein seinem Sohn Godtfred das Unter- re for Children in Kenia in Afrika Die Kurse finden im neuen Medi- Ständchen gebracht wurde. nehmen Lego war der Erfinder arbeitet, überreichte Friedrich Für die musikalische Unterhaltationsraum der Hans-Seely-Halle der Lego-Steine. Er begann 1932 Wolbold im Namen aller Besucher in Traisa statt. Um Anmeldung tung hatte Vorsitzender Friedrich mit Holzbauklötzen; 1949 fertigte Frau Klein eine Spende für diese für Wolbold Rita Klein aus Traisa mit wird gebeten er die ersten Legosteine aus Kunst- segensreiche Arbeit. Mit einem Mit Qigong wird der Qi-Fluss in ihrer Frein Anja Haßlinger stoff. Ole Kirk Christiansen erfand Ländler als Dank verabschiedeten 4 Fläschchen den Meridianen angeregt die gewinnen können. Die beiden Ak1934 auch den Namen LEGO. Er ist sich die Musikerinnen verspragesheit gestärkt es ist kordeonspielerinnen unterhielten eine Zusammenfügung der Wörter chen gerne wieder zu kommen. eine der Säulen der Traditionellen schon die Besucher beim Kaffee Spiel gut (dän. leg godt ) Der nächste Senioren-Treff nach Chinesischen Medizin. Mit lang- trinken. Dann nahm man die Lieist seit 1934 patentiert. der Sommerpause ist am Mittwoch, samen Bewegungen erzeugt man derbücher zur Hand es wurden Dann war es wieder Zeit für Mu- dem 16. August 2017 um 14,30 eine bewusste Verbindung von kräftig Volks- Wanderlieder Dornwegshöhstraße 6 sikeinlagen. Mit dem Edelweiß- im Großen Saal des BürgerzenBewegung, Atmung Vorstel- gesungen, wobei die Besucher die lied Schlager wie Heimatlos trums in. nat April geboren wurde. Er hatte Junge komm bald wieder lung. Wer Qigong übt, verfeinert Stücke auswählen konnten. Dazwischen erzählte Friedrich diesmal Ole Kirk Christiansen von Freddy Quinn erfreuten die seine Selbstwahrnehmung das Friedrich Wolbold Gespür für die eigene körperliche seelische Befindlichkeit. Jeder kann die wohltuenden Bewegungsformen erlernen. Und wer spürt, wie gut sie tun, wie sie die Stimmung heben Gelassenheit bewirken, für den wird das Üben zu einer Kraftquelle. Die Kursgebühr beträgt 36 Euro für Mitglieder 72 Euro für Nichtmitglieder. Eine kostenlose Schnupperste ist immer möglich. Infos Anmeldung bei Frau Mohnert-Grimm unter oder oder comogri@ web.de. Corinna Mohnert-Grimm AWO Senioren singen für Afrika 2 EuroGutschein Vitasprint N R D A LT E N H I L F E TAGESPFLEGE FÜR SENIOREN AM FLIEDNERPLATZ IN MÜHLTAL Kostenfreier Schnuppertag Tapetenwechsel & Anregung für SeniorInnen, die zu Hause leben. Entlastung für die pflegenden Angehörigen. Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 8 bis 16 mit Fahrdienst. NRD Altenhilfe GmbH Fliednerweg 3 Telefon: (06151) Linedance-Schnuppern für Anfänger Seit einigen Jahren bietet die Tanzsportabteilung des TSV e.v. Linedance-Kurse unter der Regie der Trainerin Helga Kreis an. Da die bestehenden Gruppen mittlerweile für einen Quereinstieg zu fortgeschritten sind, wird am 14.8., 19:30-20:30 ein Schnupperkurs stattfinden, der in einen Anfängerkurs übergehen soll. Gerne können Sie sich dazu vorab bei unserer Trainerin Helga Kreis informieren unter helgakreis@t-online.de oder Michael Kudlich Bekannte Lieder neu präsentiert: Rita Klein Anja Haßlinger unterhalten die Besucher (Bild AWO F. Wolbold)

13 Seite Juli 2017 AUS DEM VEREINSLEBEN Habtagesfahrt geht nach Bad Homburg Erweitertes Angebot Öffungszeiten: Die Vereinsgaststätte Die Kleine Kneipe in der Nieder-Ramstädter Straße 20 in Traisa ist sicher nicht nur den Mitgliedern der TG Traisa ein Begriff (Bild links). Dieter Windeck (Bild rechts) seine Frau Gudrun bieten ab Ende August mittags Kaffe Kuchen an. Bilder: Holger Maier (MP) Ende August wird Die Kleine Kneipe, Vereinsgaststätte der TG Traisa, wieder öffnen. Das allein ist schon eine gute Nachricht, doch sie wird noch besser: Dieter Windeck seine Frau Gudrun haben eine tolle Idee, wie Kaffee Kuchen in der Kleinen Kneipe Mit erweitertem neuem Angebot demnächst schon ab nachmittags geöffnet sie den Eltern, die ihre Kinder zum Turnen bringen, die Wartezeit verkürzen können. Mit Kaffee Kuchen nämlich. Dazu öffnet die Kleine Kneipe täglich ab 15. Eine werbare Gelegenheit, bei einem Cappuccino oder einer anderen Kaffeespezialität andere Eltern kennenzulernen auch neue Bekanntschaften zu knüpfen. Oft dauert nämlich das Kinderturnen nur eine Ste, da bietet es sich förmlich an, statt nach Hause zu fahren ( gleich wieder zur TGT zu starten), eine gemütliche Ste in der Kleinen Kneipe bei Kaffee Kuchen zu genießen. Dieter Gudrun Windeck freuen sich jedenfalls auf Ihren Besuch Kerbvortrag des Arbeitskreises Heimatgeschichte Gute Geschäfte: Zeitgenössischens Flugblatt gegen den Ablasshändler im Lutherjahr mit Reformationsbezug Johannes Tetzel. Wie alljährlich lädt der Arbeitskreis Heimatgeschichte auch dieses Jahr am Kerb-Samstag zu einem geschichtlichen Vortrag in die evangelische Kirche in ein. Diesmal wird Gernot Scior aus Anlass des Reformationsjubiläums am 5. August, 16:00 zum Thema Das Zeitalter der Reformation im Wechselspiel der zeitgeschichtlichen Konflikte sprechen. Der bildunterstützte Vortrag zeigt, wie Luthers Thesen gegen den Ablasshandel, gedacht als theologische Streitschrift zur Beseitigung eines kirchlichen Missstandes, nicht nur zu der von ihm nie gewollten Kirchenspaltung in letzter Konsequenz führten, sondern auch das damalige Reich politisch in seinen Grfesten erschütterten. Der Dauerstreit zwischen den Anhängern der evangelischen Lehre den Parteigängern des katholischen Kaisers stürzten das Reich in eine lange Periode kriegerischer Auseinandersetzungen, die Reich Kaiser dauerhaft schwächten. Kaiser Karl V., begonnen als mächtigster Fürst Europas, musste am Ende erkennen, dass sein Kampf für eine starke Zentralgewalt die Einheit im Glauben nicht zu gewinnen war. Am Ende entsagte er resigniert allen kaiserlichen Würden, zog sich in die Einsamkeit eines spanischen Klosters zurück überließ seinem Bruder Ferdinand ein religiös politisch tief gespaltenes Reich. Der Versuch, mit dem sogenannten Augsburger Religionsfrieden von 1555 wenigstens konfessionell einen Ausgleich zu erreichen, scheiterte nach wenigen Jahren, als sich wieder evangelische katholische Gruppierungen kompromisslos feindselig gegenüberstanden. Die Haltung aller an diesem Konflikt beteiligten Mächte wurde dann Wegbereiter des für Jahrherte lang als größte Katastrophe Mitteleuropas betrachteten Dreißigjährigen Krieges ( ), der wenigstens am Ende zu einer vertraglich geregelten gegenseitigen Anerkennung der Konfessionen führte. Gernot Scior Auf besonderen Wunsch der Besucher des Senioren-Treffs der AWO geht die nächste Halbtagesfahrt am Dienstag, dem 29. August 2017 nach Bad Homburg. Abfahrt ist um gegenüber der Sparkasse in Nieder- Ramstadt. Anschließend werden die Teilnehmer aus Trautheim an der Haltestelle Im Elfengr aus Traisa an der Haltestelle Datterichplatz abgeholt. In Bad Homburg wird nach einer Kaffeepause Kurpark Schloß bei einem gemütlichen Rweg erket. Für die Schlussrast wurde das Hofgut Kronenhof ausgewählt. Telefonische Anmeldungen nimmt Frau Dietlinde Bauer Tel entgegen. Die Teilnahmekarten können im nächsten AWO Seniorentreff am Mittwoch, dem 16. August, abgeholt Gäste sind herzlich willkommen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Friedrich Wolbold Fußball total beim SV Traisa Fußball total heißt das Motto des SV Traisa am Kerbsamstag (19. August). Um 14 trifft die 1B-Mannschaft des SVT (Kreisliga A) am Roten Berg auf die SKG Bickenbach, um 16:30 empfängt Traisas Erste (Kreisoberliga Darmstadt) Rot-Weiß Darmstadt II um 18:30 erwarten die A- Junioren die JSG / Modau zum Lokalderby. R um die Dieter-Lauer-Hütte ist dabei für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Anschließend steht dem gemeinsamen Kerbbesuch nichts im Wege. Erich Kögler Zum Solethermalbad nach Bad Schönborn Die nächste Badefahrt in das TherMarium nach Bad Schönborn startet am Mittwoch, dem 2. August 2017 an folgenden Abfahrtstellen: Um in Traisa am Datterichplatz; in Trautheim um an der Haltestelle Im Ebing, in um vor der Sparkasse, Haltestelle Bachgasse. Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt, der jeden 1. Mittwoch im Monat die Fahrt durchführt leitet, freut sich über zahlreiche Teilnahme. Nähere Auskünfte erteilt auch Erich Schöneberg, Telefon Friedrich Wolbold NEU: täglich Kaffee Kuchen ab 15 Die Kleine Kneipe Nieder-Ramstädter Str. 20 -Traisa Tel.: / Helfen ist unsere Aufgabe Menü-Service warme Menüs oder Tiefkühlkost nach eigenem Menüplan Hausnotrufzentrale 24 Sten am Tag 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr Erste-Hilfe Ausbildung Ersthelfer retten Leben wir bilden Sie aus Michaelismesse vom Wechselnde Wochenkarte. Kaffee Kuchen Stammtisch. Sportbar. Gesellschaften. Events Raucherraum. Live Musik Geöffnet: Montag bis Samstag jeweils ab 15 Mollerstraße Darmstadt Mo bis Fr 10 bis 18 Sa 10 bis 14 Tel.: ASB Darmstadt-Starkenburg / Pfungstädter Straße Darmstadt Besuchen Sie unsere große Ausstellung ca. 1000m2 mit Treppen & Türen Anschauen, Anfassen, Ausprobieren CE-Sicherheit vom Fachbetrieb Benzstrasse 8 + 8a Miltenberg Tel: ICH BIN EINE ANZEIGE ICH KOSTE NUR 41,- EURO zzgl. MwSt. Matthias Hopp Ihr Maurermeister Bahnhofstraße 37 Telefon Mobil Mail info@hopp-bau.com Hier ist alles Gold, was glänzt: Der VdK Ortsverband unternahm am 22. Juni 2017 eine Halbtagesfahrt ins Geldmuseum nach Frankfurt. Dieses befindet sich im Frankfurter Stadtteil Ginnheim auf dem Gelände der Zentrale der Deutschen Besbank. Was positiv auffällt, sowohl im Außenbereich als auch im Foyer ist alles barrierefrei. Die Ausstellung beinhaltet verschiedene Bereiche r um das Thema Geld. Außerdem gibt es verschiedene Kabinette sowie ein 360-Grad-Rkino. Sehenswert sind schon allein die Währungen unserer Vorfahren fremder Kulturen, die reichen von riesigem Steingeld über Muschelgeld bis hin zu unserer heutigen Währung. Auch die D-Mark bleibt nicht außen vor. Ein Besuch im Geldmuseum lohnt sich für alle Generationen. Es gibt Terminals an denen man Quizfragen r um das Thema Geld beantworten kann. Für das leibliche Wohl sorgt die im Museum ansässige Caféteria, wo Erfrischungen sowie Kaffee Kuchen angeboten Eine Bibliothek sowie ein historisches Archiv sind ebenso vorhanden. Als Highlight ist es möglich, einen Goldbarren, der unter Glas sicher verwahrt ist, in der Hand zu halten. Allerdings ist dies gar nicht so einfach denn, er hat ein Gewicht von 12,5 kg die Öffnung ist nur groß genug, um mit einer Hand hineinzugreifen. Der Wert beläuft sich zur Zeit auf ca Euro. Unserem verständlichen Wunsch, den Barren als Andenken mit nach zu nehmen, wurde leider nicht entsprochen. Nach diesem sehr interessanten Besuch ging die Fahrt zum gemeinsamen Abendessen nach Rüsselsheim ins Restaurant zum Klaane Hasslicher. Danach wurde die Heimreise angetreten. (Bild M. Keil) Steuerkanzlei Ellen Deranek Waldstraße 52 Tel 06151/ Fax 06151/ steuerkanzlei@deranek.de STEUERKANZLEI>> <<Ellen Deranek Diplomkauffrau/ Steuerberaterin Meine Kanzlei bietet Ihnen die klassischen Leistungen eines Steuerberaters: Steuererklärungen für Privatpersonen Unternehmen Finanz- Lohnbuchhaltung für Unternehmen Prüfung von Steuerbescheiden Führung außergerichtlicher Rechtsbehelfsverfahren Teilnahme an Verhandlungen mit der Finanzbehörde w w w.deranek.de

14 AUS DEM VEREINSLEBEN 26. Juli 2017 Seite Grillfest beim DRK Kreisverband Darmstadt-Land: Unser bild zeigt v. l. Dr. Mathias Göbel, Ulrich Seifert, Markus Göbel, Iris Tyralla, Jörg Zimmermann, Thorsten Tyralla, Heinz Günther, Roger Kress. Foto: Iris Tyralla Präsente auch für DRK-Mitglieder aus Nieder-Beerbach Am Samstag, , lud der DRK Kreisverband Darmstadt-Land zum 4. Grillfest nach Seeheim ein. Der Kreisvorsitzende Dr. Mathias Göbel freute sich die Gäste aus den Ortsvereinen Alsbach, Braunshardt, Erzhausen, Gräfenhausen, Nieder-Beerbach, Ober-Ramstadt Pfungstadt begrüßen zu 35 Jahre DRK Nieder-Beerbach: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach lud am 24. Juni anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums zum Grillfest an das örtliche Gemeindezentrum ein. Neben Vertretungen aus anderen DRK Verbänden durfte das Rote Kreuz auch zahlreiche Besucher aus der Bevölkerung den Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg Klaus-Peter Schellhaas begrüßen. Nach einer Stärkung mit Kaffee, Kuchen, Steak oder Fassbier, konnten die Gäste mit einer Hubarbeitsbühne einen herrlichen Blick in 30 Meter Höhe über Nieder-Beerbach genießen. (Thorsten Tyralla) 4. Grillfest beim DRK Kreisverband Darmstadt-Land dürfen. Ebenso begrüßte er den Präsidenten vom DRK Kreisverband Darmstadt-Stadt Dr. Gregor Wehner, vom DRK Bergstraße Kreisvorsitzender Arno Gutsche sowie der Vorsitzende aus dem Kreisverband Offenbach, Dr. Holger Grothe. Kreisbereitschaftsleiter Markus Göbel bedankte sich für die gute Zusammenarbeit überreichte den Fachdienstbeauftragten Jörg Zimmermann, Thorsten Tyralla Ulrich Seifert, mit dem scherzhaften Hinweis damit die Persönliche-Schutz- Ausrüstung (PSA) aufzurüsten, einen Taschen-Regenschirm im Rot-Kreuz-Design. Der Dank ging Am Sonntag den 18. Juli 2017 veranstalte die Sängervereinigung 1890 e.v in der sehr gut besetzten Evangelischen Kirche zu ein Konzert. Nachdem der 1. Vorsitzende Erich Himrich der Hausherr Pfarrer Mohr die Gäste begrüßten, führt Dieter Haag der seit 30 Jahren die Sängervereinigung dirigiert, kurzweilig in die Stücke ein. Mit vier geistlichen Liedern teils mit Klavierbegleitung, teils a capella begann das Konzert. Bekannte Töne folgten durch die großartigen Solistinnen Svetlana Hauk Klavier Julia Matsola Violine. Danach konnte der Chor wieder mit vier weltlichen Liedern aufwarten. Nach der Klassik gingen die zwei Solistinnen zur Romantik über spielten unter anderem den Frühlingsstimmen- Walzer von Johann Strauß. Die Sängervereinigung beweist am Ende noch einmal ihre Vielseitigkeit mit vier Liedern beschließt das Konzert mit dem Lied Dieser Tag war schön. auch an den Kreisgeschäftsführer Roger Kress, den Schatzmeister Heinz Günther sowie den Kreisvorsitzenden Dr. Mathias Göbel die Pressebeauftragte Iris Tyralla. Sie alle erhielten ebenfalls dieses Präsent. Konzert der Sängervereinigung Evangelische Kirche zu wurde am 18. Juli zum Konzertsaal Iris Tyralla Mit Langanhaltendem Beifall wurde dem Chor, den beiden Solistinnen Chorleiter Dieter Haag vom Publikum gedankt. Der Vorsitzende dankte den beiden Solistinnen mit Blumen Chorleiter Dieter Haag mit einer Flasche Sekt, aber auch beim Publikum für seinen Besuch. Erich Himrich Malerische Kulisse: Die Besuchergruppe auf der Wachenburg (Bild: AWO G. Kirchner) AWO Senioren zu Besuch in Weinheim Einen schöneren Tag für eine Fahrt nach Weinheim hätten sich die Teilnehmer aus nicht aussuchen können, denn bei strahlendem Sonnenschein erlebten die Besucher die Stadt an der Bergstraße. Mit dem Bus ging es erst einmal über viele Kurven hoch hinauf zur Wachenburg. Die erst 1907 erbaute Burg ist Sitz von zurzeit 59 studentischen Verbindungen aus 23 Universitätsstädten die sich 1863 im Weinheimer Senioren- Convent zusammengeschlossen hatten. Der wervolle Blick in die Rheinebene bis weit in die Pfalz ließ die kleine Mühe bei dem Aufstieg in den Burghof schnell vergessen. Unter der musikalischen künstlerischen Leitung von Wolfgang Vetter präsentiert der Stimmwolf e.v. die Barockoper Dido and Aeneas von Henry Purcell. In drei Akten erzählt sie die unglückliche Liebe zwischen Dido, der Königin von Karthago Aeneas, einem kriegerischen Prinz aus Troja. Inhalt: Die niedergeschlagene Dido wird von ihrem Hofstaat ermutigt Aeneas ihre Liebe zu gestehen erfährt, dass auch er sie liebt. Jedoch erfreuen sich nicht alle am Glück der Königin. Die Zauberin ihre Hexen hegen einen Groll gegen Dido beschwören einen Geist, der Aeneas davon überzeugt, in den Krieg zu ziehen. Es kommt zur Trennung Aeneas verlässt Karthago. Dido bleibt allein zurück stirbt an ihrem gebrochenen Herzen. Die Vorstellungen sind am August um 18 auf Burg Frankenstein am 3. September um 15 in der Lazaruskirche Bergstraße zeigt sich in voller Schönheit Zum Kaffeetrinken ging es anschließend in die Weinheimer Altstadt auf den malerischen Marktplatz wo man es sich unter den Sonnenschirmen in den zahlreichen Cafés Eisdielen gut gehen ließ. Danach spazierte man gemütlich zum Höhepunkt des Besuchs in Weinheim, dem Hermannshof. Der Hermannshof, ein 2,2 ha großes Anwesen mit einem Herrenhaus, blickt auf eine über 200 Jahre alte Gartentradition zurück. Seit 1888 ist er im Besitz der Industriellenfamilie Freudenberger bis 1983 wurde der Park zu einem öffentlichen Schau- Sichtungsgarten für Stauden umgestaltet zählt heute zu den lehrreichsten Gärten Dido and Aeneas Aufführung der Barockoper auch in der Lazaruskirche. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen konzertant statt. Reservierungen über wufi.vetter@web.de oder Über das Projekt Dido and Aeneas in Deutschland. Das milde Weinbauklima ermöglicht die Kultur einer großen Pflanzenvielfalt. Die Besucher konnten die blühende Pracht von über 2500 Staudenarten bestaunen. Sehr seltene Gehölze, wie zum Beispiel 240 Jahre alte Platanen, Mammutbäume, Zedern Magnolien geben dem Park ein besonderes Gepräge laden auf den Ruhebänken zum verweilen ein. Später ging die Fahrt mit dem Bus weiter nach Schannenbach zur Abschluss rast in das Gasthaus zum Odenwald. Am späten Abend trafen die Teilnehmer wieder mit vielen schönen Eindrücken versehen in ein. Friedrich Wolbold Viele Teilnehmer in diesem Projekt begannen mit geringer oder ohne gesangliche Erfahrung. Unter der künstlerischen musikalischen Leitung von Wolfgang Vetter, Gründer Vorstand von Stimmwolf e.v., studierten die Solisten der Chor über mehrere Monate ihre Partien. Ob als Gesangsschüler im Einzelunterricht oder in den gemeinsamen Chorproben erarbeiteten sich die Sänger unter professioneller Anleitung ihre Fähigkeiten erzielen kontinuierlich Fortschritte. Der Verein Stimmwolf spezialisiert sich unter seinem Leitbild, dass Kultur überall stattfinden kann für jeden zugänglich sein soll, auf die Förderung gesangs- kulturinteressierter Menschen. Somit zeigt der Verein, dass Projekte, wie die Barockoper Dido and Aeneas auch abseits großer Städte mit Bewohnern der Region, mit Anspruch Leidenschaft realisiert werden können. Begeistert sind die Projektteilnehmer besonders von der Art, kreativ zu arbeiten. Bei Stimmwolf werden Gesangstexte interpretiert inszeniert, es wird am emotionalen Ausdruck gearbeitet, man lernt miteinander oder allein zu spielen, als Solist eine Rolle darzustellen jeder sammelt Auftrittserfahrung. Bei Stimmwolf wird nicht rumgestanden runtergesungen, sondern mit Fleiß, Anspruch, Geduld Hingabe, Orchester Lichtdesign, realisiert Wolfgang Vetter mit seinem Verein dessen Mitwirkenden ein einzigartiges Opernprojekt: Dido and Aeneas. Wolfgang Vetter Musikalische Vielseitigkeit: Mit (passend zum Umfeld) geistlichen aber auch mit weltlichen Liedern begeisterte die Sängervereinigung das zahlreich erschienene Publikum in der Evangelischen Kirche in. (Foto: Erich Himrich) Hochgestecktes Ziel: Nichts Geringeres als eine Barockoper haben sich die Vereinsmitglieder von Stimmwolf e.v. vorgenommen. Nun können sich die Zuschauer von der beachtlichen Qualität überzeugen.

15 Seite Juli 2017 Am 28. Juni 2017 gründeten Vereine Institutionen aus Nieder-Beerbach unter Beibehaltung der Selbstständigkeit der Vereine eine Vereinsgemeinschaft unter dem Namen VGNB. Satzungsgemäßes Ziel der VGNB ist die Kooperation der Nieder-Beerbacher Vereine Institutionen gemeinsame Aktivitäten zu koordinieren zu stärken. Dies gilt insbesondere für die anstehenden Aktivitäten im Rahmen der 700-Jahr-Feier von Nieder-Beerbach im kommenden Jahr. Auch können zukünftig Terminabsprachen Sponsorengewinnung eine organisatorische Plattform finden. Die VGNB dient der Förderung Aktivitäten koordinieren Vereinsgemeinschaft Nieder-Beerbach gegründet der Kultur des Sportes im er Ortsteil Nieder-Beerbach sowie der Senioren- Jugendarbeit der hierfür notwendigen organisatorischen Voraussetzungen. Die VNGB verfolgt ausschließlich unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Die Tätigkeiten für den Verein sind ehrenamtlich. Mitglieder können Nieder-Beerbacher Vereine Institutionen sowie als fördernde Mitglieder natürliche juristische Personen, welche an der Förderung der Zielsetzungen der VGNB interessiert sind, Als geschäftsführender Vorstand wurden von den Gründungsmitgliedern gewählt: 1. Vorsitzende: Willi Georg Muth Ortsvorsteher Gemeindevertreter. Als seine Stellvertreter: Udo Bausch, stellv. Vorsitzender TV 1894 Nieder-Beerbach e.v. Vorsitzender im Frankenstein-Bergturnfest-Ausschuss, sowie Harald Rapp, Spartenleiter Leichtathletik SKG Nieder- Beerbach 1946 e.v. stellv. Vorsitzender der Gemeindevertretung. Als Kassenwart: Hans- Jürgen Reim, Kerweverein Nieder-Beerbach. Der Gesamtvorstand wird ergänzt durch jeweils einen Beisitzer der weiteren Vereine Institutionen. Schriftführerin ist Ilona Rapp Harald Rapp AUS DEM VEREINSLEBEN Starker Start der Bambini-Läufe: (von links) für Shajan Adjili (SV Traisa), Moritz Schütz (TGT) Cornelius Weber (SV Traisa) Alle Fotos von Georg Tauber Rennende Narren keine Seltenheit Karnevalsabteilung war beim NightRun aktiv nächster Auftritt beim Kerwezug Der 5. Traisaer Autohaus Lutz Night Run fand r um das Bürgerhaus in Traisa statt. Veranstaltet von der Leichtathletikabteilung der Turngemeinde 1879 Traisa e.v. der Triathlonabteilung des SV 1911 Traisa e.v. Unter dem Motto: TRAI- SA LÄUFT- DIE ZEIT AUCH nahmen einige Läuferinnen Läufer der Abteilung Karneval beim NightRun teil. In der Disziplin Originalität Pendelstaffel traten insgesamt sieben Staffeln der Karnevalsabteilung an: Die rennenden Narren aus der Damengarde, die Domino Steine von der Tanzgruppe Kolibris, die Schnecken Die lebenden Toten von der Formation Butterflys, die Tanzgruppe Seccitos, die Golden Kanapescher der Karnevalsblitz, bestehend aus Mitgliedern der Abteilung. Bei der originellen Staffel stand der Spaß im Vordergr. Eine Jury vergab ihre Wertung für Kreativität Originalität der Trikotgestaltung, die ausgefallenste Namensgebung, sowie das Staffelholz. Eine Staffel bestand aus 4 Personen die jeweils 100 Meter zurücklegen mussten. Civito Carroccia, Sitzungspräsident, ließ es sich nicht nehmen bei seinem Staffellauf über ein Mikrofon die Zuschauer zum Helau rufen zu animieren. Alle sieben Staffeln wurden mit einer Urke für ihre grandiose Leistung belohnt. Bei bestem Wetter sorgten die Zuschauer für eine tolle Stimmung r um die Strecke, so dass alle Laufbegeisterte mit großer Unterstützung die unterschiedlichen Strecken bewältigen konnten. Am Sonntag, 20. August 2017, ziehen die Karnevalisten gemeinsam mit dem Traasaer Kerbverein durch die Straßen in Traasa. Kommen Sie vorbei rufen Sie mit uns Helau. Presseausschuss der Karnevalisten weiterer Bericht Bild auf Seite 1 Abkühlung gefällig?: Bei sommerlichen Temperaturen freuten sich die Ausflügler des VdK in Bad Dürkheim, darüber dass diese Stadt ihrem Bad alle Ehre macht nutzten eines der Kneippbecken für eine Abkühlung zwischen dem abwechslungsreichen Programm. (Bild: M.Keil) Bad Dürkheim war das Ziel Halbtagesfahrt des VdK Ortsverbandes am 6. Juli 2017 Die Halbtagesfahrt des VdK führte am 6. Juli nach Bad Dürkheim. Das Dürk heimer Riesenfass, was für Bad Dürkheim bekannt ist, fällt sofort vom Parkplatz am Wurstmarkt auf beherbergt ein Restaurant. Bei einem Bummel durch den Kurpark in Richtung Innenstadt kommt man auch an der Spielbank vorbei. Bad Dürkheim ist als Kurstadt bekannt hat außer einem Kneippbecken noch andere Kureinrichtungen zu bieten, wie z.b. das Gradierwerk. Vor diesem befindet sich eine Gelegenheit, selbst für die kleinsten im Sommer, sich abzukühlen, es gibt eine Wasserstelle. Das Gradierwerk ist mit einer Länge von 330 Metern eines der größten seiner Art in Deutschland ein Teil der Kuranlagen. U16 des TSV Meisterinnen der Verbandsliga Frauenfußball wird auch in hochklassig gespielt In der Innenstadt blieb kein Wunsch offen, egal ob es der Stadtbummel sein sollte oder doch lieber ein Besuch in einem Eiscafé oder vieles mehr. Im Anschluss ging die Fahrt nach Worms ans Rheinufer. Im Restaurant Hagenbräu fand das gemeinsame Abendessen statt bevor es in Richtung Heimat ging. M. Keil Am Start beim NightRun: Der Hauptlauf mit fast 100 Teilnehmern startete dann zu deutlich vorgerückter Ste, der Name des Rennens deutet dies ja schon an. In der gerade zu Ende gegangenen Fußball-Saison 2016/17 spielten die B-Juniorinnen des TSV in der neu eingerichteten Verbandsliga Süd West. Die Verbandsliga ist zwischen der Gruppenliga der Hessenliga angesiedelt. Die Mannschaften kamen daher aus einem großen Gebiet von Rimbach im Süden bis Limburg Wetzlar. Obwohl einige der Mannschaften (neben Limburg Wetzlar auch Schwalbach) von großen erfolgreichen Fußballclubs gestellt wurden, gelang es dem TSV, sich nicht nur zu behaupten, sondern um die Tabellenführung mitzuspielen. Diese wurde in der ersten Saisonhälfte schon einmal erreicht am Anfang der Rückre zurückerobert. Obwohl wegen der großen Zahl an Mannschaften 26 Spieltage zu absolvieren waren neben den starken Gegnerinnen auch die physische Belastung nicht zu unterschätzen war, gelang es dem stets leidenschaftlich auftretenden, von Trainer Uli Hildenbrandt taktisch gut eingestellten Team mit einem Sieg am letzten Spieltag, den Vorsprung zu sichern die Meisterschaft zu erringen. Jürgen Eckwert Die glücklichen Siegerinnen sind: (Von links nach rechts stehend) Johanna Stein, Maila Philipp, Keisha Loeber, Shiva Weber, Alina Akdogan, Lara Eckwert, Alanis Hanschmann, Julia Delp, Celia Kaiser, Trainer Uli Hildenbrandt, (vordere Reihe) Ekaterina Helm, Janne Kühner, Mona Schmidt, Nele Schlau, Olivia Razum, (nicht im Bild sind Anica Bärsch Hannah Tritzschak). TSV e.v.: Die Jahreshauptversammlung Steigende Mitgliederzahlen, neue Kurse, Elternbeitrag eingeführt, geminderter Sonderbeitrag für Immobilien Der schriftlichen Einladung des Vorstandes zu seiner Jahreshauptversammlung, am 30. Juni 2017 sind wieder viele Mitglieder gefolgt. Zunächst berichtete das Vorstandsmitglied, Oliver Spahn, dass nach vielen Jahren im Kalenderjahr 2016 erstmals die Mitgliederzahlen wieder gestiegen sind. Und durch die Einführung vieler, verschiedener Kursangebote nehmen zusätzlich viele neue Menschen an den sportlichen Angeboten des Vereines teil. Ellen Deranek, als Schatzmeisterin des Vereins berichtete über die fiskalische Situation in 2016 konnte wiederum einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren. Die laufenden Bankkredite wurden weiterhin pünktlich zurück geführt. Der Schuldenstand ist mit r ,00 Euro nur noch halb so hoch wie im Kalenderjahr Damals hatten Oliver Spahn Ellen Deranek die Vorstandsarbeit übernommen angekündigt, den Verein zu sanieren, so wieder wirtschaftlicher, handlungsfähiger attraktiver zu machen. Mit der großartigen Unterstützung der Mitglieder durch die zeitlich befristete Einführung eines Sonderbeitrages für Immobilien ist dies sehr gut gelungen. Gleichzeitig wurde der erhebliche Sanierungsstau bei den Immobilien behoben. So standen als letzte große Bahnhofstraße 23 Ihre Altmedikamente dürfen Sie ab sofort im Hausmüll entsorgen. Die EAD garantiert, dass der Hausmüll in der Müllverbrennung landet. Dornwegshöhstraße 6 Investitionen der Austausch der Trennwand in der vereinseigenen Turnhalle des Warmwasserboilers für die Sportlerduschen im Chausseehaus auf dem Plan. Beides konnte diese Jahr durchgeführt Um künftige Investitionen ausführen zu können, stimmten die Mitglieder dem Antrag des Vorstandes zu, den Sonderbeitrag über 2017 hinaus in verminderter Höhe weiter zu führen. Gleichzeitig wurde der passive Mitgliedsbeitrag auf 6,00 Euro/ Mt. ab dem herabgesetzt, so dass Mitglieder, die nicht mehr sportlich aktiv im Verein sind, trotzdem dem Verein Ihre Treue über diesen passiven Beitrag zeigen können. Zudem soll dieser passive Beitrag als sog. Elternbeitrag die Möglichkeit bieten, dass Eltern, deren Kinder im Verein sportlich aktiv sind, ebenfalls Vereinsmitglied zu werden somit auch aktiv bei Vereinsentscheidungen mitstimmen zu können. Die Erhöhung des Sonderbeitrages in der Abteilung Tischtennis auf 5,00 Euro/Mt. ab dem die Einführung eines Sonderbeitrages in der Abteilung Kinderturnen in Höhe von 3,00 Euro/Mt., ebenfalls ab dem , wurde bestätigt. Wie auch bei vielen anderen Vereinen sieht sich der TSV e.v. mit einem veränderten, gesellschaftlichen Leben konfrontiert. Der Verein wird immer mehr als Freizeitdienstleister angesehen. Der Vorstand einige Vereinsmitglieder haben sich daher in zwei ganztägigen Klausurtagungen mit professioneller Hilfe mit diesen Veränderungen ausführlich auseinandergesetzt die Themen Organisationsstruktur im Verein, Öffentlichkeitsarbeit des Vereins in der Gemeinde, Angebotsentwicklung u. Mitgliedermanagement, Ehrenamtsmanagement: Gewinnung, Qualifizierung Bindung ehrenamtlich Engagierter dem Sportplatz- Gebäudemanagement bearbeitet stellen sich somit aktiv den Anforderungen der Zukunft. Mit der Vorstellung eines ersten Programmes wurde den Mitgliedern unter verschiedenes mitgeteilt, dass sich der TSV e.v. aktiv am Tag des Sportes Ende Oktober 2017 beteiligen wird. Ellen Deranek

16 tu ng GEWERBEVEREIN tle is s gute Adressen ns Di e 26. Juli 2017 Seite 16 st du In Ha nd Ha nd el r ie w er k Gewerbeverein e.v. seit 1885 mit derzeit ca. 100 Mitgliedern aus den Bereichen Ind eins r e v e b r e w s Ge Ausflug de. g u 27. A Ausflug Weinprobe in den Umstädter Weinbergen Erfahren Sie alles über Wein Weinbau der Odenwälder Winzergenossenschaft Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit. Erfahren Sie neues über den Weinbau unserer Heimat, lernen Sie das hessische Anbaugebiet Umstadt näher kennen probieren Sie unter sachkiger Anleitung mit zahlreichen Informationen die edlen Tropfen des kleinsten deutschen Anbaugebietes. Treffpunkt 27. August 13 am Farmerhaus in Groß Umstadt. Genussvolle Führung durch die Weinberge mit anschließender Kellerführung geselligem Ausklang. Insgesamt werden acht Weine zur Verkostung angeboten. Eine deftige Brotzeit sorgt dafür, dass auch der Hunger gestillt wird Ende zirka 17. le is tu ng Preis pro Person: 28 Euro - Gemeinschaftliche Anreise kann organisiert werden en st Gewerbeverein e. V. In Ha nd el rie st du w er k Wojahn Ingenieur- Sachverständigenbüro Sachverständigenbüro Wojahn IngenieurNeue Öffnungszeiten» HU mit TU» HU mit TU Abgas Abgas» Änderungs» HU» Änderungsabnahmen seit 1885» AU abnahmen Rheinstraße 14 / Nd.-Ramstadt Telefon / Telefax / Internet: info@bernhardt-holzbau.de Tel / Fax / Ha nd Wojahn Ingenieur- Sachverständigenbüro Bernhardt Holzbau Ihr Urlaub ist für uns Vertrauenssache Reisebüro Fliednerweg Di Anmeldung für Mitglieder Nichtmitglieder unter Änderungsabnahmen Plakette fällig? Plakette fällig? Keine Sorge, Sorge, Sorg weiter feneinihenen wir helk lfenn wir helfe r n weite Ih 8.00ne Neue Öffnungszeiten: Mo Do: Fr: Rheinstraße 28a (gegenüber REWE / ALDI) Broschüren SEO WEB Design Anzeigen Image WEB PRINT AdWords SEO Fotografie Broschüren Flyer Web Anzeigen SEO Corporate Design für Print Web SEO LOGOS AdWords Flyer Design Flyer DESIGN FLYER Anzeigen Fotografie Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: / Mo Do: Mo Do: 8.00 / Tel: Fr: Fr: Partner der Partnerder der Partner Schadengutachten Wertgutachten Dipl.-Ing. R. Wojahn: Gebrauchtwagencheck Dipl.-Ing. J. Hunz: Obe'9asse42 c:ll"'y, homecolor Acht kreative Köpfe, Spezialisten in Beratung, Konzeption, Design Realisierung, freuen sich darauf, auch Ihrem Unternehmen eine besondere Identität zu geben. Glaserei Rollladenbau Holz-, Kunststoff- Aluminiumfenster J'.t.' IUJ.U.MIISTH610M Ihr Partner für das komplette Bad REPARATUREN KUNDENDIENST SERVICE info@sanitaer-tempel.de Sanitäre Installationen Einbau von Heizungsanlagen Heizungswartung Badrenovierung Baderneuerung Spannfoliendecken für Bad, Küche Wohnräume -Traisa Ludwigstraße Tel / Schulstraße 5 / Telefon 06151/ Mail: Keil-Schreinerei@t-online.de Ihre Autovermietung in Call ::: i )g ; m:: ; 8 Kammler Erd-, Feuer-, See- Luftbestattungen Waldbestattungen Überführungen Vorsorgeverträge AUTOVERMIETUNG Ostertag Transporter mieten ab 50 /Tag* PKW mieten ab 25 /Tag Ausprobieren Zeit sparen *inkl. Haftpflicht 100 km frei Jetzt bei Ihrer Generalagentur Peter Herold. Röderstr. 21 Telefon peter.herold@gothaer.de Für ein sorgenfreies Lächeln: Mit Gothaer MediZ MediProphy. Bis zu 100% Erstattung bei der Regelversorgung Prophylaxe professionelle Zahnreinigung Bau- Möbelschreinerei Bestattungen Gesellschaft für Digital- Printmedien mbh Berliner Ring 161a Bensheim fon: Umziehen an einem Tag? Kein Problem Schadengutachten Wertgutachten Gebrauchtwagencheck Ihre Kfz-Prüfstelle mit Sympathie Sachverstand Ihre Kfz-Prüfstelle mit Sympathie Sachverstand Sachverstand Ihre Kfz-Prüfstelle mit Sympathie Weitere Dienstleistungen: / Weitere Dienstleistungen: Tel: Geschäftsdrucksachen Jetzt will ich 's schön Dipl.-Ing. Roland Wojahn: Dipl.-Ing. Jürgen Hunz: Rheinstraße 28a (gegenüber REWE / ALDI) S T E U E R K A N Z L E I Meisinger-Ahlers u. Koll. Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co. KG Neben umfassender Beratung bei allen steuerlichen Fragestellungen sind unsere Tätigkeitsschwerpunkte: Mittelstandsberatung (bes. GmbH & Co. KG) Ursula Meisinger-Ahlers Existenzgründungs- Unternehmensnachfolgeberatung Steuerberaterin Unterstützung von firmeneigenen Buchhaltungen (digitale Belegbuchung) Beratung bei Erbschaft- Schenkungsteuerangelegenheiten Thorsten Rink Dipl. Betriebswirt (FH) Steuerberater (angestellt gem. 58 StBerG) Kilianstraße 16-18, Telefon: / Darmstädter Straße 72-78, Reinheim Telefon: / steuerkanzlei@stb-ma.de Internet:

17 GEWERBEVEREIN Seite Juli 2017 Mitglieder des Gewerbevereins empfehlen sich dustrie, Handel, Handwerk Dienstleistung. Senioren Mittagstisch Heimservice Kinder-Mittagstisch Platten- Partyservice Speisen für alle Festlichkeiten Wir liefern täglich von 11 bis heiß an Sie aus. (auch an Sonn- Feiertagen) Waschenbacher Str. 17 Wir beliefern ebenfalls Telefon Fax Unsere gute Hausmannskost wird von zwei Küchenmeistern, Vater Sohn (Diätkoch) täglich frisch in unserer eigenen Betriebsküche zubereitet. Kindergärten, Schulen u. Unternehmen 06151/ / / Rheinstr. 37 Telefon / Mobil 0177 / Komfortbäder alles aus einer Hand seniorengerecht Neu- & Umdeckungen Reparaturservice Röderstraße 21 -Traisa Telefon: / preiswert Dachflächenfenster Wärmedämmung Dachrinnen Flachdächer Marion Diekmann Rechtsanwältin Röderstraße 13 /Traisa MalerMaler- u. u. Putzarbeiten, Putzarbeiten, Trockenbau Trockenbau u. Maleru. Putzarbeiten, Trockenbau TapezierTapezieru. Bodenbelagsarbeiten Bodenbelagsarbeiten Lasur, Sondertechniken, Sondertechniken, Lasur, Tadelakt Tadelakt Tapezieru. Bodenbelagsarbeiten Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Imagebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung Denkmalpflege unter Verwendung DenkmalpflegeLasur, unter Verwendung Sondertechniken, Tadelakt von von historischen historischen Baumaterialien, Baumaterialien, z.b. Lehmu. Kalkputz, Denkmalpflege Verwendung z.b. Lehm- unter u. Kalkputz, verschiedenste Maltechniken verschiedenste Maltechniken von historischen Baumaterialien, Fassadengestaltung z.b. u. Kalkputz,u. LehmFassadengestaltung u. Wärmedämmung Wärmedämmung verschiedenste Maltechniken t mi g n Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung du ies e r b rad schäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imagebroschüren era V m Pa uns n e r d lic Relations Videobearbeitung Logodesign me laub m ü Ur k Corporate Design Corporate Design Geschäftsdrucksachen Wir Ihren um Werbegestaltung Geschäftsdrucksachen Public Relations Gestaltungs- Farbkonzepte Gestaltungs- u.farbkonzepte Fassadengestaltung Wärmedämmung Wir Wir Public Relations Werbegestaltung Videobearbeitung Imagebroschüren Anzeigen Flyer Steuerrecht Erbrecht Arbeitsrecht Allgemeines Zivilrecht Unternehmensgründung UND WAS DÜRFEN WIR FÜR SIE TUN? Videobearbeitung Anwaltskanzlei Diekmann GmbH & Co. KG. Werbegestaltung Gestaltungs- Farbkonzepte n ren Ihre chen Ih m achen ltag ma ltag ra n AAllW g en ue grau ir Inh. Christine Hahn Pfaffengasse 2 Tel.: ( ) ren machen Ih g lta grauen Al Obergasse Obergasse Tel. Tel / / Tel.: 06151/ Fax: md@kanzlei-diekmann.com BILANCUR Sabine Lang Heilpraktikerin klassische Homöopathie & Naturheilverfahren Offene Sprechste: Therapiemöglichkeiten Bioelektrische Funktionsdiagnostik Blutbildanalyse ISBT-Bowen Therapie Klassische Homöopathie mittwochs Ohrakupunktur Phytotherapie VitalwellenUltraschall Therapie BILANCUR Sabine Lang - Heilpraktikerin Wilhelm-Leuschner-Str Traisa Tel Mobil info@bilancur.de Anzeigen Videobearbeitung Webdesign Fotografie Imagebroschüren Logodesign Werbekonzepte Corporate Design Geschäftsdrucksachen Ihr Gärtnermeister für alle Jahreszeiten An der Flachsröße 7A Obergasse 42 Tel / Tel / Fax Steinstraße 6 Telefon / Public Relations E-Paper Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Fotografie Imagebroschüren Anzeigen Acht kreative Köpfe, Spezialisten in Beratung, Konzeption, Design, Fotografie Realisierung, freuen sich darauf, auch Ihr Unternehmen modern informativ im Internet zu präsentieren. Hier sehen Sie eine Auswahl unserer kürzlich realisierten Webprojekte. Service Rum Textilien für Ihre Öffnungszeiten: täglich , Mi. Sa. Nachmittag geschlossen. Ilonka Loncaric Tel.: Bahnhofstraße 19 Das Fachgeschäft für feinste Fleisch & Wurstwaren: wo's immer das Besondere gibt Friedrich Knapp Ober-Ramstädter Straße 1 / Nieder - Ramstadt Tel: Fax: Gesellschaft für Digital- Printmedien mbh Berliner Ring 161a Bensheim fon: NEU JETZT ERHÄLTLICH in der Modau Apotheke in Das Fachgeschäft für feinste Öffnungszeiten: Fleisch & Wur Montag-Freitag wo's immer das Besondere gibt ICH BIN EINE ANZEIGE Friedrich Knapp Samstag Ober-Ramstädter Straße Bahnhofstraße 50 Tel / Nieder Ramstadt GARTENIDEEN Tel: Fax: Wilhelm-Leuaschner Straße 14 b Roßdorf Büro für Gartengestaltung Dipl.Ing. Michaela Rathgeb-Angerer Telefon Fax:/Traisa Weingartenstr. 38 /64367 BERATUNG-PLANUNG-AUSFÜHRUNG-PFLEGE ICH KOSTE auf dieser Seite NUR 31,- EURO zzgl. MwSt. Tel.: 06151/ mobil: Heidelberger Straße Seeheim Telefon / Fax: PFLEGEPRODUKTE AUS MÜHLTAL Wussten Sie schon, dass Pflegeprodukte aus an Deutschlands größte Drogerieketten in die ganze Welt versendet werden? Damit die er diese Produkte schnell vor Ort erwerben können, konnten wir die Modau-Apotheke als Vertriebspartner gewinnen. Wir würden uns freuen, wenn unsere Produkte auch in Gefallen finden. Ihr carenow-team Bahnhofstraße 23 carenow GmbH. An der Schillertanne 12. made in Germany

18 In dieser Ausgabe: Ostereier Gewinnspiel Liebe postleser, Ostern steht wieder vor der Tür was wäre die post an Ostern ohne das beliebte Ostereier-Gewinnspiel. Auf Seite 20 wird nochmal genau erklärt, wie es funktioniert. Wir freuen uns auf viele Einsendungen. Das Team der post Freiwillige Feuerwehr Im ersten Quartal hatte die Feuerwehr wieder einiges zu tun. Neben Keller auspumpen umgestürzten Bäumen wurden sie auch zu Bränden einem schweren Verkehrsunfall gerufen... Lesen sie mehr auf Seite 8 Frühlingshafte Sonderthemen Wir starten mit dem Sonderthema Spaß auf Rädern in den Frühling. Hier finden Sie wieder viele Anbieter r ums Auto, Motorrad oder Fahrrad können sich über interessante Themen informieren... mehr ab Seite 14 Dann folgt das Sonderthema Gut Essen Trinken mit rationen. Vielleicht ist ja auch was für Ihr Osterfest dabei. mehr ab Seite 16 Aktuelles aus... S. 3 Kirchengemeinden... S. 10 Vereinsleben... S. 12 Sonderthema: Spaß auf Rädern... S. 14 Essen Trinken... S. 16 Gewerbeverein... S. 18 Mo.-Fr. 9:00-19:00 Sa. 9:00-16:00 Rheinstraße 34 steigefrei erreichbar sein. könnte. geben. ung Umwelt. Midkom Angebot lebt wieder auf Wir machen den Weg frei. Wir bringen in Ihre Zukunft im April (GdeM) Erfreulicherweise ist es uns gelungen, ein neues rung der Fahrten im Rahmen des va-angebots zu gewinnen. nen ab April an den unten genannten Werktagen, außer an Feiertagen (sowie nicht am Dezember), wieder zur Verfügung: Dienstag: 9 bis 13 bestückt werden wird. Mittwoch: 14 bis 18 bahn haben. Donnertag: 9 bis 13 Die Midkom-Zentrale steht me von Fahrtwünschen unter der Telefonnummer zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Dienstag: 8 bis 11 Jugendliche große Auswahl. Mittwoch: 14 bis 17 Donnertag: 8 bis 11 Die Einzelfahrt kostet 2,20 Euro. wird. installieren zu können. Dafür können Sie von jedem Ortsteil s abgeholt Spielwert einzuschränken. an Ihr Wunschziel innerhalb s gefahren Volksbank Modau eg Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen: Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag Ostermontag von 9 16 BAUMARKT SCHWINN GmbH & Co. KG Kette Anhänger Feder Alicestraße Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / topidentity.de PROFI Premium Weiß Wandfarbe 11,5 L statt solange der Vorrat reicht Rheinstraße 37, Ausflug nach Schloss Mespelbrunn Ev. Kirchengemeinde lädt ein (EKNR) Das Schloss Mespelbrunn steht in der bayerischen Gemeinde Mespelbrunn zwischen Aschaffenburg Würzburg in einem abgelegenen Seitental des Elsava-Tals im Spessart. Dank seiner versteckten Lage überstand das Wasserschloss unversehrt alle Kriegswirren hat sein malerisches Erscheinungsbild erhalten. Der Mainzer Erzbischof Johann II. von Nassau übereignete am 1. Mai 1412 seinem kurfürstlichen Forstmeister Hamann Echter den Platz zum Espelborn, der im Talgr an einem Weiher ein unbefestigtes Haus errichtete begann dessen Sohn aus dem unbefestigten Weiherhaus ein befestigtes Haus mit Mauern, Türmen einem Wassergraben zu errichten (Forsthube). Nachkommende Generationen verwandelten das abweisende Gemäuer in ein Renaissanceschloss. Sein heutiges Aussehen verdankt es größtenteils Umbauten zwischen Es befindet sich noch heute in Privatbesitz. Schloss Mespelbrunn Teile der Gemeinde wurden 1957 als Drehort des deutschen Spielfilms Das Wirtshaus im Spessart mit Liselotte Pulver genutzt. Freuen Sie sich auf einen Halbtagesausflug am 13. September, der uns neben einer Schlossführung auch einen Besuch im gemütlichen Café Pferdestall mit Gartenterrasse bietet. Anmeldungen sind ab sofort im Gemeindebüro erhältlich. Termine Veranstaltungen (EKNR) Beim Sommerfest der Lazarus-Gemeinde mit der ev. Ortsgemeinde am Sonntag, den 27. August 2017 ist Gelegenheit sich wieder zu sehen, miteinander zu singen zu beten, gemeinsam zu essen zu trinken, sich näher kennen zu lernen zu feiern. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um in der Lazaruskirche. Freuen Sie sich mit uns, dass wir auf dem Weg zur Wiedervereinigung schon das fünfte Gemeindefest feiern. Sonderthemen: Ostern, Essen Trinken, Spaß auf Rädern Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr April JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Die nächste Ausgabe erscheint am Anzeigen- u. Redaktionsschluss , 16 In dieser Ausgabe Bus am er Gemeindezentrum: 40 Jahre nach der Gebietsreform sollten auch die Nieder-Beerbacher umsteigefrei das Bürgerzentrum erreichen komfortabel per Direktbus die vielfältige er Geschäftswelt nutzen können, fordert der VCD. VCD fordert Direktbus Seeheim Inhaltsverzeichnis Kreis Kommune müssen sich mehr für ÖPNV engagieren Vor dem Baumarkt am besten zu uns. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. SanReMo-Darlehen zur Finanzierung von Sanierungen, Renovierungen Modernisierungen. Sprechen Sie uns gerne an Wir setzen auf eine ehrliche solide Finanzdienstleistung eine kompetente, zuverlässige Beratung vor Ort dort, wo Sie zu Hause sind. Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ service@vb-modau.de FARBE Erstaunlich günstig Wir wünschen FROHE OSTERN Das ist die Zeitung der er Ober-Ramstädter Straße 96f Ihr Sport Gesheitszentrum in der Wackerfabrik Eine direkte Buslinie von nach Seeheim sere Bahn- Busverbindungen ne Seeheim-Jugenheim mit dem wie die übrigen er, was zu erreichen: Ohne deutlich bes- Zudem muss die Nachbarkommu- müssen dann gleichviel bezahlen Bickenbach fordert der Kreisverband des Verkehrsclubs Deutsch- der Zukunft (Eigenwerbung des der 40-jährigen Kommune stärken bleibt der Kreis keine Region Schuldorf Bergstraße endlich um- das Zusammengehörigkeitsgefühl land (VCD). Damit sollen 40 Jahre Kreises). Die vom VCD vorgeschlagene Direktbuslinie soll vom Böllenfalltor Allen Fraktionen der Gemein- nach der Gebietsreform endlich Konkret schlägt der VCD eine Direktbuslinie von über Trautheim,, devertretung bietet der VCD eine umsteigefreie Fahrten von Nieder- Beerbach nach Nieder-/Ober-Beerbach, Seeheim konstruktive Zusammenarbeit an. ermöglicht werden die Fahrpreise von Nieder-Beerbach nach Stentakt fahren. Ebenfalls im verband Darmstadt-Dieburg e. V. bis zum Bahnhof Bickenbach im Uwe Schuchmann, VCD Kreis- Darmstadt sinken. Zudem müsse Stentakt soll ab Böllenfalltor sich der Kreis für Bahn Bus eine weitere Linie über Nieder- * Echo Online , Artikel von Rebecca Keller: Zu- mehr finanziell engagieren, um Ramstadt nach Eberstadt fahren. mehr Sitzplätze Fahrten anzubietenständig, die Linie NE zwischen SPD, Ruth Breyer, einen Die heutige Linie N wird so vollnächst hielt die Vorsitzende der Es ist nicht ausreichend, auf Eberstadt kurzen Rückblick bedauerte Neujahrsempfängen mehr ÖPNV ersetzt. Einzelne Fahrten im Schulverkehr zwischen Nieder-Beerbach Wahlergebnis bei der Kommunal- noch einmal das enttäuschende zu versprechen, wie jüngst die SPD*, erklärt VCD-Sprecher Uwe nach Seeheim Bickenbach vor Eberstadt soll es weiterhin wahl. Dennoch sei sie stolz auf Schuchmann. Der Landrat die begründet das mit dem Zusammenwachsen der Gemeinde: Bis Von Nieder-Beerbach führt Aktiven namentlich. Sie richtete ein gutes Team nannte alle Ampelkoalition verweigern sich einer Aufstockung der ÖPNV-Finanzmittel, obwohl sowohl die Bus- die das vielfältige Einkaufs- maligem Umstieg am Böllenfalltor rausforderungen nannte als heute müssen Nieder-Beerbacher, dann der komfortable Weg mit ein- den Blick auf anstehende Hefahrer mehr Gehalt durchgesetzt Ärzteangebot s über, erläutert Schwerpunktthemen bezahlbaren haben als auch die Schmerzgrenze nutzen möchten, am Kühlen Gr VCD-Sprecher Schuchmann: Damit werden nur zwei RMV-Zonen halt, Integration, Öffentlicher Per- Wohnraum, ausgeglichenen Haus- tollen Angeboten Inspi- bei den Fahrpreisen längst überschritten ist. Darmstadt-Dieburg sind nach der vom grünen ÖPNV- durchfahren die Fahrpreise in sonennahverkehr, Jugend- umsteigen. Die Wartezeiten dort als Wachstumskreis braucht mehr Dezernenten erzwungenen Linienänderung 2014 deutlich schlechter. ken deutlich. Nieder-Beerbacher die Darmstädter Innenstadt sin- Seniorenförderung, Kinderbetreu- Fahrten, um die Klimaschutzziele (GdeM) Die Gemeinde schaffungen aufgelistet der e.v. im letzten Jahr eine neue Seilbahn aufgestellt, die die aktuellen betreibt im Gemeindegebiet 20 öffentliche Spielplätze. Als Betreiber festgestellt Die Entschei- Sicherheitsrichtlinien auch in Bezug Unternehmen für die Durchfüh- dafür erforderliche Finanzbedarf obliegt ihr auch die laufende Instandhaltung Wartung. Bei der welchem Zeitpunkt bereitgestellt Die höhere Geschwindigkeit der dung, welche Finanzmittel zu auf die Geschwindigkeit einhält. Vielzahl unserer Spielplätze fließen werden, liegt letztendlich in den alten Seilbahn hat vielen zwar Das Anrufsammeltaxi steht Ih- jährlich hohe Summen hoher Händen der Gemeindevertretung. besser gefallen, aber die Sicherheitsvorgaben müssen nun einmal Personalaufwand in diese Spielplatzbetreuung. Zudem müssen die Gemeindevertretung auch darü- zwingend beachtet Da der Wenn das Konzept vorliegt, wird defekte Spielgeräte ersetzt ber entscheiden, für welche Altersgruppe bzw. mit welchen Geräten von 15 Jahren auf alle Holzteile Hersteller eine freiwillige Garantie Die Gemeinde wird nun ein Planungsbüro damit beauftragen, die der Spielplatz am Promenadenweg gibt, werden wohl noch sehr viele gemeindeeigenen Spielplätze zu Kinder Freude an der neuen Seil- begutachten ein Zukunftskonzept zu erstellen. Dabei soll eine gebautem defektem Gerät wurde vor Überhaupt ist der Datterich- Eine Ersatzbeschaffung von ab- Überprüfung der Spielplätze u.a. dem Hintergr des beauftragten Spielplatz sehr attraktiv: Bei Doppelschaukel, Vogelnestschaukel, Ihnen bezüglich der Annah- hinsichtlich ihrer Ausstattung an Zukunftskonzeptes zurückgestellt, Spielgeräten vorgenommen Wenn möglich, soll es auch zer Entfernung liegt. Wir bitten um Kletterwand, zwei Wippen, Feder- zumal der nächste Spielplatz in kur- Sandkasten, Turmrutsche, Seilbahn, eine Nutzerbefragung zu Wünschen Verständnis, dass es in diesem Jahr wippe, Basketballkorb, Torwand für die Spielplätze geben. Zudem beim Spielplatz Promenadenweg Bolzplatz haben Kinder erwarten wir Vorschläge, wie wir daher vorerst bei der Bestückung den Unterhaltungsaufwand mit Sandkasten, Doppelschaukel, Eine neue Klettermöglichkeit damit auch den finanziellen Wipptier Balkenwippe bleiben hoffen wir im kommenden Jahr personellen Aufwand für die Spielplätze verringern können, ohne den Auf dem Datterich-Spielplatz Auch für andere Ortsteile gibt es am Schwimmbad wurde dank des bereits Überlegungen, die jedoch Auf der Grlage des Konzeptes großartigen Engagements des Fördervereins Kinder & Jugend Traisa mit dem Planungsbüro abgestimmt können dann erforderliche Neuan- Zukunftskonzept für er Kinderspielplätze Sinnvolle Planung unter Berücksichtigung vielfältiger Aspekte Hotline: 06151/ Malerbetrieb Flierl TOP-ANGEBOT Tel.: Mo. - Sa Das Fachgeschäft für en & Schmuck mit eigener Werkstatt 1A Service Darmstädter Straße Ober-Ramstadt Tel.: AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Wichtiger Lebensabschnitt beginnt: Am Mai wurden diese 19 Jugendlichen in der Ev. Kirche Traisa konfirmiert. In der Kirche gelten sie damit als erwachsen können nun Verantwortung übernehmen. Sie bedanken sich bei allen, die sie zu diesem Anlass mit Gedanken, Geschenken Gebeten begleitet haben, besonders bei Pfarrer Markus Sauerwein. Das Bild wurde von Jörg Meisinger, Fotostudio Lichtblick, frelich zur Verfügung gestellt. Kerbgottesdienst der Ev. Kirchengemeinde Samstag Sonntag im Zeichen des Reformators des Kerbumzugs (EKNR) Kirchweih im Reformations-Jubiläumsjahr - Da kommen auch die Kerb-Veranstaltungen nicht an Luther vorbei Die Evangelische Kirchengemeinde Nieder- Ramstadt lädt daher alle Interessierten ein zu einem Vortrag am Kerbsamstag, um in der evangelischen Ortskirche. Gernot Scior vom Arbeitskreis Heimatgeschichte berichtet über das Geschehen Von Luthers Thesenanschlag bis zum westfälischen Frieden. Das Zeitalter der Reformation im Wechselspiel der zeitgeschichtlichen Konflikte. Im Anschluss an den Vortrag bewirtet die Stiftung Segensreich in bewährter Weise alle, die Spaß an gutem Wein leckeren Snacks haben. Der traditionelle Kerb-Gottesdienst im Innenhof des Bürgerzentrums wird auch in diesem Jahr wieder von der evangelischen Ortskirchengemeinde der Lazarusgemeinde ausgerichtet. Wie immer wird uns der CVJM-Bläserkreis unter der Leitung von Helmut Fladda begleiten. Feiern Sie diesen Gottesdienst mit uns: Am Kerbsonntag, 06. August 2017 um Wir freuen uns auf viele Besucher hoffentlich schönes Wetter. Sollte es doch etwas feuchter werden, findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Wenn am Nachmittag des Kerbsonntags unser frisch renoviertes Kirchenmodell wieder Teil des Kerbumzugs ist, würden wir uns freuen, wenn uns möglichst viele Gemeindemitglieder Gemeindemitarbeiter begleiten kommen Sie zur Aufstellung des Kerbumzuges zum Bauhof oder schließen Sie sich uns unterwegs an Wo sind wir Zuhause? Sommerfest der Lazarus- ev. Ortsgemeinde Programm: Gottesdienst für Große Kleine, Alte Junge, anschließend r um die Kirche im Löhehaus gemütliches Beisammensein Bratwurst & Brötchen, Kaffee & Kuchen, Getränke aller Art im Löhehaus, Tombola: jedes Los gewinnt Zirkus Hallöchen auf der Wiese zwischen Lazaruskirche Löhehaus Tombola Preisausgabe im Löhehaus Singen mit dem Bläserchor in der Lazaruskirche Segen Ausklang Gottesdienste Evangelische Gemeinde Nieder-Beerbach 6.8., 10.15, Gottesdienst in der Kirche mit Kirchencafé 20.8., 10.15, Gottesdienst mit Abendmahl im ev. Gemeindehaus 27.8., 16.45, Gottesdienst in der Kirche Evangelische Gemeinde Frankenhausen 13.8., 10.15, Gemeinsamer Gottesdienst mit Nieder-Beerbach in der Kirche Frankenhausen 27.8., 18, Gottesdienst Evangelische Gemeinde 18.8., 10, Pfr. Sauerwein Gottesdienst in der Ev. Kirche, Kirchstr , 10.30, Kerb- Gottesdienst im Innenhof des Bürgerzentrums 13.8., 9.45, Gottesdienst 14.8., 8.15, Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn 15.8., 9, Gottesdienst für Schulanfänger in der Kirche St. Michael 20.8., 9.45, Gottesdienst 27.8., 10, Gottesdienst in der Lazaruskirche 20.8., 10, Kindergottesdienst Ev. Gemeinde Trautheim 19.8., 18, Gottesdienst Ev. Gemeinde Waschenbach 13.8., 11, Gottesdienst 27.8., 11, Kerb-Gottesdienst auf dem Festplatz in Waschenbach Evangelische Gemeinde Traisa , 10, Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikantin Braner-Möhl 13.8., 10, Gottesdienst, Prädikantin Vetter, Möglichkeit zur Einzelsegnung 14.8., 8, Gottesdienst zum Schulanfang, Pfr. Sauerwein 15.8., 9, Gottesdienst zur Einschulung, Pfr. Sauerwein 20.8., 10.30, Kerb-Gottesdienst auf dem Datterichplatz mit Posaunenchor, Pfr. Sauerwein 27.8., 10, Gottesdienst mit Mitarbeitersegen, Pfr. Sauerwein Lazarungsgemeinde 13.8., 10, Gottesdienst, Prädikant Stetter 20.8., 10, Gottesdienst, Pfarrerin Allmann 27.8., 10, Gottesdienst, Pfarrerin Allmann Kath. Pfarrgemeinde St. Georg Nd-Beerbach (Kirche in DA-Eberstadt) 28.7., 17.30, Rosenkranz 29.7., 18.30, Eucharistiefeier 1.8., 18, Eucharistiefeier 4.8., 17.30, Rosenkranz 5.8., 18.30, Eucharistiefeier 8.8., 18, Eucharistiefeier 11.8., 17.30, Rosenkranz 12.8., 18.30, Eucharistiefeier 15.8., 19, Eucharistiefeier mit Kräutersegnung 17.8., 10.30, Gottesdienst im Volpp-Haus 18.8., 17.30, Rosenkranz 19.8., 17.30, Beichte 18.30, Eucharistiefeier 22.8., 18, Eucharistiefeier 25.8., 17.30, Rosenkranz 26.8., 17.30, Beichte 18.30, Eucharistiefeier 29.8., 18, Eucharistiefeier Pfarrgemeinde St. Michael, 27.7., 8, Treffpunkt an St. Michael zur Wallfahrt nach Dieburg (8, St. Michael, 8.10, Heideweg/ Traisa) 10.30, Rosenkranz Hl. Messe in der Gnadenkapelle Dieburg 28.7., 16.30, Rosenkranz 29.7., 8, Gregorianische Messe 30.7., 16.15, Beichtgelegenheit 17, Vesper mit sakramentalem Segen 18, Hl. Messe 31.7., 19, Rosenkranz 2.8., 17.30, Besinnungszeit 4.8., 16.30, Rosenkranz 6.8., 18, Hl. Messe 7.8., 19, Rosenkranz 8.8., 9, Hl. Messe 9.8., 8, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 10.8., 8, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 11.8., 16.30, Rosenkranz 12.8., 8 bis 9.30, Beichtgelegenheit 10, Hl. Messe in der Lazaruskirche 13.8., 16.15, Beichtgelegenheit 26. Juli 2017 Seite 18 17, Vesper mit sakramentalem Segen 18, Hl. Messe 14.8., 7, Gregorianische Messe 8.15, Ökum. Gottesdienst zum Schulanfang ev. Kirche 19, Rosenkranzgebet 15.8., 9, Ökumenischer Schulanfängergottesdienst 16.8., 17.30, Besinnungszeit 17.8., 8, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 18.8., 8, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 16.30, Rosenkranz 19.8., 8, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 20.8., 9.15, Hl. Messe 16.15, Rosenkranz, Beichtgelegenheit 17, Gregorianische Messe mit Weihbischof Atanasius Schneider 21.8., 19, Rosenkranz 22.8., 9, Hl. Messe 24.8., 8, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 25.8., 8, Gregorianische Messe, keine Beichtgelegenheit 26.8., 8, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit 27.8., 10.45, Hl. Messe, anschl. Pfarrfest 15, Vesper als Abschluss des Pfarrfestes 28.8., 19, Rosenkranz 29.8., 9, Hl. Messe Gemeinsames Pfarrfest für Nieder- Ober-Ramstadt Am Sonntag, 27. August 2017 feiern die beiden Pfarrgemeinden von Nieder- Ober-Ramstadt ihr gemeinsames Pfarrfest r um die Kirche St. Michael in Nieder- Ramstadt. Beginn mit dem Gottesdienst um Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von der Rhythmusgruppe der Frauenschola. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen (auch vegetarisch) Getränken steht anschließend für das Mittagessen bereit. Danach gibt es ein buntes Programm für Kinder Erwachsene (Hüpfburg, Aktionsspiele, Kirchenrallye, Flohmarkt, Tanzvorführung einer Kindergruppe u.a.) Kaffee Kuchen werden ebenfalls angeboten, bevor um eine Vesper in der Kirche stattfindet. Wir laden alle zu unserem Pfarrfest herzlich ein. Hendrick Jolie Evangelische Gemeinde Nieder-Beerbach , 9.30, Hauskreis bei Frau Bachmann (Tel.: ) Evangelische Gemeinde Frankenhausen 30.8., 15, Frauenhilfe im Dorfgemeinschaftshaus Evangelische Gemeinde Wenn nicht anders angegeben im Gemeindehaus. Besuchsdienst 16.8., 20, Gemeindehaus Kirchenmusik Montags Flötenkreise für Kinder 17 Nachwuchsbläser Bläserkreis des CVJM Dienstags, Nachwuchsbläser Donnerstags 20 Erwachsenen-Flötenkreis Infos bei Kerstin Beese, Tel oder Heike Lahr- Tegel, Tel Freitags, 18 Band-Projekt im Jugendkeller, Infos bei Felix Jung, Tel.: Frauenhilfe 10.8., 24.8., 15 Frau Weyhrauch Seniorengymnastik Freitags Waschenbacher Treff 9.8., Klaus Krietenstein berichtet über die Gemeindefahrt nach Armenien/Georgien Spielkreise Montags Mittwochs um 9.30, in den Ferien nach Absprache Literaturkreis Sommerpause Thomaskreis 31.8., 18 THE Troublemakers Dienstags, im Jugendraum, Jugendliche im Alter von Jahre YouGo Sommerpause KonfisHinG Donnerstags , Konfiraum, für alle Neukonfirmierten YouSit donnerstags außer in den Ferien, 19 bis 21 im Jugendkeller, ab 14 Jahre Hauskreise Dienstags, 20, Anne Güngerich, Tel , Klaus Krietenstein, Tel Donnerstags, 19.30, Burkhard Stetter, Tel.: Freitags, 20.15, Katja Erlhof, Tel tägig dienstags, 20, Anneliese Köhler, Tel Jugendhauskreis Michaela Regier, Frankenhausen, Zeilstraße 12A, Anfrage für Fahrgemeinschaften Termine: Michi.heck@gmx.de Altersgruppe: Jahre Evangelische Gemeinde Traisa Wenn nicht anders angegeben: Gemeindezentrum, Wilhelm-Leuschner-Straße Besuchsdienstkreis Besuche ab dem 81. Geburtstag durch den Besuchsdienstkreis, Infos bei Frau Döller, Telefon Bibelgespräch , Einzelsegnung 13.8., bietet das Segnungsteam unserer Gemeinde an, sich nach dem Gottesdienst in einer persönlichen Segnung ein Wort der Ermutigung oder des Trostes zusprechen zu lassen. GoGospel-Chor Montag, 20, Gemeindesaal. Chorleitung: Friederike Graebsch. Infos bei Annika Kunkelmann, Tel Flötenkreis Freitagnachmittag, alle 14 Tage, Infos bei Reemt Schipper, Telefon Hauskreis 14-tägig, Dienstag, 20, Infos bei Conny Andreas Diedrich, Tel Inge Seibert, Tel Jungschar Freitag, , (10-13 Jahre), Infos: Elinor Plößer, Telefon Kinderchor Klässler Dienstag, 15-16, Infos bei Marion Lafferton, Tel Kinderchor KiGa-Kinder Dienstag, , Infos bei Marion Lafferton, Tel Kinderchor ab 3. Klasse Freitag, , Infos bei Isabel Paul, Tel Kindergottesdienst Für Kinder ab 3 Jahren Parallel zum Gottesdienst, außer in den Schulferien Kirchenchor Donnerstag, 19.30, außer in den Schulferien, Infos im Gemeindebüro, Telefon Malkurs Jeden Montag von 9.30 bis im Gemeindesaal, Infos bei Frau Koch, Telefon Montagmorgenandacht Jeden Montag, in der Kirche (nicht an Feiertagen in den Schulferien), Infos bei Renate Hovy, Telefon Ökumenischer Friedenskreis Infos bei: Familie Wille, Tel.: Posaunenchor Mittwochs, 19, Infos bei Hellmuth Boxberger, Tel Bläserkreis für Anfänger, Infos bei Eike Reeg, Telefon Seniorengymnastik Jeden Mittwoch, 10, Infos bei Erika Hovy, Tel Seniorentreff jeweils , Günther Brem, Traisa: Pharao muss wandern die Rettung der Felsentempel am Assuan-Staudamm in Ägypten , Friedhelm Krüger, Traisa: Das Baltikum Evang.-Freikirchliche Gemeinde Nd.-Ramst., Stiftstr. 47 Rock solid Teenies J. freitags 17 Gymnastik für alle montags 20 Hauskreise mittwochs donnerstags 20 Powergirls 7-11 J. freitags 17 Rock solid Jugendgruppe ab 15 J. freitags ab 20 (außer den Ferien) Kontakt: Pastor Unsinn Tel Katholische Gemeinde St. Michael , 10:45, Pfarrfest in St. Michael, Hochstr. 23, Frauenschola jeden Donnerstag, 20, im Pfarrheim Don Bosco Männerschola jeden Samstag, 9, Kirche St. Michael Ministranten Jeden zweiten Montag, ab 17.30, Pfarrheim Don Bosco Mittagessen für Jung Alt 30.8., Free der Gregorianik 20.8., 17, gregorianische Messe in St. Michael Besinnungszeit in St. Michael 16.8., 30.8., jeweils Landeskirchliche Gemeinschaft Vereinshaus, Ober- Ramstädter Straße 55 Abenteuerland (5-10 Jahre) u. Kinderhauskreis (0-4 Jahre) jeweils mittwochs, 16:30 SWAT: der ultimative Treff für Teens ab 11 Jahren Freitags EC-Jugendkreis für junge Erwachsene Teens ab 16 Jahren Donnerstags 19 Richtigkeit Vollständigkeit der Termine Gottesdienste ohne Gewähr

19 AUS DEM VEREINSLEBEN Seite Juli 2017 Weinhaus & Vinothek Weine & Feinkost Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab Sonntag Ruhetag Stimmungsvolle Atmosphäre: Beim 4. Diner en blanc im Freibad Traisa ging es wieder stilvoll zu. An die Tradition der Gartenfeste der Belle Epoque angelehnt, erschienen alle Teilnehmer in Weiß. Fun & Sport im Freibad: Offenes Wasserballturnier am Schwimmbadclub Traisa wächst. Dauerkarten sind dies Jahr der Renner Das Wichtigste zuerst: Am Samstag, den 26.8., findet in der Zeit von das Wasserballturnier Kids Fun Cup 2017 statt. Dies wird bereits zum dritten Mal vom Darmstädter Wasserball Verein unter Leitung von Dr. Martin Diehl durchgeführt. Das Turnier richtet sich an Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren. Jeder kann mitmachen. (Bedingung: Seepferdchen) Meldungen sind noch am Turniertag möglich. Besser ist aber eine Voranmeldung bei der Turnierleitung (presse@ wv-darmstadt.de, Tel.: ). Während des Turniers ist der vordere Bereich bei den Startblöcken für den Schwimmbetrieb gesperrt. Die Veranstalter bitten um Verständnis bei allen Schwimmern laden herzlich ein, sich den Spaß der Kinder anzusehen Der Schwimmbadclub Traisa ist höchst erfreut, dass in dieser Saison weit über 50 Mitglieder dem Club beigetreten sind damit vom Früh- Spätbadeangebot profitieren. Von der Gemeinde war schon zur Mitte der Badesaison zu hören, dass der Verkauf der Dauerkarten dieses Jahr sehr erfolgreich war. Natürlich hängt die Besucherzahl insgesamt am guten Wetter zum Saisonbeginn. Der vermehrte Kauf von Dauerkarten deutet dennoch darauf hin, dass die Werbung des Schwimmbadclubs viele Menschen im Ort angesprochen hat Der Schwimmbadclub trägt damit auf vielfältige Weise zum Zusammenleben zur Begegnung bei. Am Samstag vor den Sommerferien wurde bereits zum 4. Mal das diner en blanc im Schwimmbad veranstaltet (vgl. Foto). Die friedvolle Stimmung an diesem herrlichen Sommerabend berührte sicher alle Teilnehmer. Besonders der Spontanauftritt des Eddi Bournell Jazzchors aus Darmstadt trug zur guten Stimmung bei. Gemeinsam mit dem Asylkreis e.v. organisiert der Schwimmbadclub in den Sommerferien nun übrigens auch wieder einen Anfängerkurs für Asylbewerber. Für den Wunsch, das Ende der Badesaison flexibler zu gestalten, sieht es aktuell noch nicht gut aus. Zwar hat der Schwimmbadclub den Parteien ein Konzept vorgelegt, wie ohne großen Aufwand für die Gemeinde, die Badesaison verlängert werden kann. Ob das Gemeindeparlament nicht zuletzt auch die Mitarbeiter des Schwimmbads darin einen Mehrwert für die Gemeinde sehen, muss sich noch zeigen. Dem Schwimmbadclub ist es wichtig, Möglichkeiten anzubieten, die nicht im Status Quo verharren, sondern eine Entwicklung erlauben, die möglichst vielen nützt ohne die Gemeinde finanziell zu belasten. Deshalb betont Gerrit Nagel: Wir können nicht genug darauf hinweisen, dass das Schwimmbad einen enormen Beitrag zur Lebensqualität in leistet damit auch zum guten Image der Gemeinde im Landkreis beiträgt. tion beteiligen. Ob im Lavendellabyrinth, entlang abenteuerlicher Uferpfade, dem Wildkatzenpfad in Weisenburg, auf der Almhütte, Wanderung auf der Tafelre zum höchsten Dorf des Saarlandes, bei der Garten-Wellness-Re oder beim Besuch des Vierjahreszeitenparks, für alle gab es Angebote, die reichlich genutzt wurden. Am letzten Abend saß man gemütlich beisammen ließ bei Liedern lustigen Geschichten die Fahrt ausklingen. Harald Zeitz bedankte sich mit einem kleinen Weingarten an der Modau Genießen Sie unsere Cocktails, erfrischenden Sommergetränke, verschiedenen Weine Speisen in gemütlichen Lounge Möbeln Liegen bei chilliger Musik. Fr., Sa. Mo. ab 18 So. ab 11 Wohlfühlerei Inhaber Frank Köth Dornwegshöhstraße 2 Tel.: info-weinmacher@web.de Gerrit Nagel OWK wanderte im Hunsrück im Saarland ners durchquert, bevor nach 5,5 Std. wieder die Dellborner Mühle erreicht wurde. Der dritte Tag bescherte ergiebigen Regen auf dem 14 km langen Felsenpfad. Doch auch diese Wanderung über nasses Felsgestein Baumwurzeln wurde mit großer Vorsicht gemeistert. Eindrucksvolle Felsformationen einige Bachquerungen ohne Brücken waren Höhepunkte dieser Traumschleife. Da jeden Tag verschieden schwere Wanderstrecken angeboten wurden, konnte sich jeder entsprechend seiner Kondi AUGUST 2017 Informationen unter Jeder Sommer zählt Gemeinsam für unser Schwimmbad Von Traumschleifen einer Hängebrücke Die diesjährige Wanderfreizeit des Odenwaldklubs führte über den Hunsrück zum Schwarzwälder Hochwald. Erstes Ziel der 20-köpfigen Wandergruppe war die vor zwei Jahren erbaute Hängeseilbrücke Geierlay zwischen Mörsdorf Sosberg. Alle Wanderer gelangten gefahrlos über die 360 m lange Brücke mit Holzbelag Stahlseilen, die sich 100 m hoch über den Mörsbacher Bach spannt. Für einige war dies ein wagemutiges Erlebnis, da doch starker Wind die Brücke zum Schaukeln brachte. Dann begann die erste Tour über den 6,5 km langen Rweg Geierlayschleife, der über Teile des Saar-HunsrückSteigs, durch das Tal zurück nach Mörsdorf führt. Bereits hier war hohe Trittsicherheit angesagt. Anschließend folgte die Weiterfahrt zum Standquartier, der Dellborner Mühle in Losheim am See. Am nächsten Tag erwanderten die Rämschter den 17 km langen Lücknerweg. Über schmale steile Waldpfade, vorbei an einer kleinen Wallfahrtskapelle mit einer Quelle, wurde das Waldgebiet des Lück- RÄMSCHTER KERB Wir sind dabei Präsent bei den Wanderführern, den Ehepaaren Inge Wilfried Plößer sowie Birgitt Kurt Hellermann für ihre Initiative zur Durchführung dieser Wanderfahrt. Am nächsten Tag erfolgte die Heimfahrt über Orscholz, wo der dortige Baumwipfelpfad als letzter Höhepunkt erklommen wurde. Hier genoss man auf der 43 m hohen Aussichtsplattform nochmals den Blick ins Umland auf die Saarschleife. Gut gelaufen: Am letzen Juni-Sonntag fand traditionell eine Woche vor dem Heinerfest der Merck-Heinerman statt. Die Athleten absolvieren eine 1,5 km lange Schwimmstrecke im Woog, danach werden 48 km mit dem Rad auf einer Wendepunktstrecke Darmstadt - Dieburg zurückgelegt. Die 10 km lange Laufstrecke führt über das Oberfeld bis zum Oberwaldhaus zurück. Auch 14 Triathleten des algemarin Team SV Traisa nahmen an dem Wettkampf teil. Schnellster der Traisathleten war wieder einmal Eric Kappes als 11. der Gesamtwertung Sieger der AK45. Die weiteren Ergebnisse: Heike Hechler 1. TW40, Melanie Brandl 15. TW45, Kay Ackermann 2.TM20, Norbert Bickelhaupt 2. TM60, Jochen Baumgarten 3. TM45, Christoph Bohnert 4. TM55, Christian Kunkelmann 6.TM35, Stefan Tretner 8. TM30, Michael Meder 8. TM50, Burkhard Kramer 13. TM45, Egbert von Kietzell 13. TM55, Uwe Allmrodt 27. TM50 Jan Seemann 39. TM35. Unser Bild zeigt die Medaillengewinner des algemarin Team SV Traisa beim Heinerman: vorne Jochen Baumgarten, hinten v.l.n.r: Norbert Bickelhaupt, Heike Hechler, Eric Kappes Kay Ackermann. Harald Zeitz Diese Tour wollte erarbeitet werden: Ein schönes Wechselspiel zwischen der atemberaubenden Natur entlang der Wanderwege technischen Meisterleistungen wie der Hängebrücke (links) hatten die verantwortlichen des OWK diesmal für die Wanderfreizeit ausgesucht. Die zahlreichen Teilnehmer nahmen somit werbare Eindrücke mit nach Hause. algemarin Team SV Traisa startet im fast leeren Edersee: Beim anläßlich des Edersee-Triathlons ausgetragenen 3. Rennen in der 2. Seniorenliga war Michael Meder schnellster Starter des Ligawettkampfes. Bei bestem Triathlonwetter, einem rekordverdächtigen Niedrigwasserstand des Edersees der bekannten anspruchsvollen Rad- Laufstrecke errangen Michael Meder (1.), Christian Freidel (15.), Christoph Bohnert (17.) Norbert Bickelhaupt (34.) mit einer geschlossenen Teamleistung einen guten 4. Platz. In der offenen Klasse belegte Franz Werle den 24. Platz in seiner Altersklasse. Der Abteilungsleiter der Triathleten Wolfgang Pohl durfte sich endlich mal wieder über einen Sprung aufs Treppchen freuen. Trotz einer langwierigen Fußverletzung wurde er beim Volkstriathlon, einer Sprintdistanz Zweiter der AK 60. Das Bild zeigt die Triathleten des algemarin Team SV Traisa vorm Start: vorne Wolfgang Pohl, dahinter v.l.n.r.: Christian Freidel, Michael Meder, Christoph Bohnert, Norbert Bickelhaupt Franz Werle

20 AUS DEM VEREINSLEBEN 26. Juli 2017 Seite 20 Septemberball des TSV e.v.: Sommerloch - ein nicht nur unter Journalisten sondern auch unter Tänzern gefürchtetes Phänomen: Wer in den warmen Monaten ein Parkett sucht um sich auszutoben hat oft das Nachsehen. Abhilfe schafft da der alljährlich stattfindende Septemberball der Tanzsportabteilung des TSV, der am Samstag, den 2.9. zum 44-sten Mal gefeiert wird. Die Musik wird von der SaliCat-Band kommen. Das Showprogramm sieht dieses Jahr, unter anderem, den Auftritt der Standardformation von Blau-Gold Casino Darmstadt vor (Bild oben). Diese junge Truppe hat es seit ihrer Gründung 2013 mittlerweile in die 2. Besliga geschafft hat dieses Jahr den Aufstieg in die 1. Liga 2017 nur knapp verpasst. Der Ball findet im Großen Saal des Bürgerzentrums in, Ober-Ramstädter Straße 4, statt; Beginn um 20:00, Einlass ist ab 19:00. Karten gibt es unter tanzen-tsv@gmx.de oder unter (Michael Kudlich) onlineadressen-+ Hier finden Sie interessante Unternehmen aus Umgebung im Internet Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick zum Online-Angebot interessanter Unternehmen aus Umgebung schaffen aktuell berichten, was es Neues in der lokalen Online-Welt gibt. DIENSTLEISTUNG Best Homes 4 You, Beatrice Mittag... Immobilienbewertung -vermittlung, Projektentwicklung, Beratung... Beutel Augenoptik... Der 1a-Augenoptiker (marktintern 2017) mit dem besonderen Service... JUST HOMESTAGING, Anja Just... Professionelle Immobilienaufbereitung mit wirkungsvollem Farbkonzept... Gewerbeparks Schwinn... Selbsteinlagerungshaus in Selfstorage-Lagerflächen ab 1 qm... Lagerraum für jeden Bedarf: Wohin mit dem geerbten Sofa, wenn die neue Wohnung erst in ein paar Monaten fertig ist? Die eigenen Lagermöglichkeiten sind ausgereizt gerade jetzt kommt ein supergünstiges Angebot? Auslagern heißt das Zauberwort. Zum Beispiel bei Gewerbeparks Schwinn in. Auf der Website werden alle Möglichkeiten dargestellt einfach erklärt. Man muss nur runterscrollen erfährt alles Wesentliche, inklusive der Preise, auf einer perfekt übersichtlich gestalteten Seite. Hier verirrt sich keiner in der Navigation, denn der Webauftritt ist genau so unkompliziert wie der Service bei Schwinn. Noch Fragen? Viele Antworten stehen schon online. Hier stimmt einfach alles, das Angebot, die Preise die Homepage. Liegenschaftshilfe, Heike Fehr... Kompetene Beratung r um Ihre Immobilie, kreative Farbgestaltung... SCHÖNE IMMOBILIEN... Wertermittlung, Beratung, Verkauf, Vermietung, Auslandsimmobilien... EINZELHANDEL Fahrrad-Brunner GmbH... Rennräder, Mountain-Bikes, E-Bikes, Kinder- Jugendräder, Anhänger... Getränke Hnyk... Getränkefachhandel, Fest-Service, Abholmarkt, Veranstaltungs-Service... FINANZEN UND VERSICHERUNG Finanzberatung Gerecke & Fleer... Bankenunabhängige Beratung, konservative Geldanlagen, Baufinanzierungen... Peter Herold, Gothaer... Subdirektion der Gothaer Versicherungen in... Ralf Petit Nachhaltige Anlageberatung Durch Finanzkonzepte mit ökologischen ethisch geprüften Investments mehr erreichen... Volksbank Modau eg... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt Wir machen den Weg frei... FREIZEIT UND REISEN BlueSky Reisen... Das Reisebüro für anspruchsvolle trotzdem preisorientierte Ken... Reisebüro... Kompetente Beratung r um den Urlaub. Finden Sie Ihren Traumurlaub:... GESUNDHEIT UND SPORT LUCKY SPORTS, Gesheitszentrum Muskeltraining, Massage, Sauna, Prävention, Reha-Training, Taping... PRAXIS BALANCE, wissenschaftlich basierte Beratung: Bauchfett, Reizdarm, Allergien. Fasten- Kochseminare... Sanitätshaus Georg Behrmann... in, Orthopädie- Rehatechnik, Sanitätsartikel... HANDWERK / HANDEL Bernhardt Holzbau GmbH & Co.KG... Ihr Partner in Sachen Holz: Carports, Dachstühle, Gartenhäuser uvm Kammler Malermeister GmbH... Ihr Zuhause ist uns wichtig Maler- Putzarbeiten, kreative Raumgestaltung... Malerbetrieb Flierl GmbH & Co KG... Maler-, Tapezier- Putzarbeiten, Vollwärmeschutz, Fassadensanie. uvm Matthias Hopp Ihr Maurermeister... Handwerk mit Idee. Hand in Hand kreative Ideen r um Ihr Haus... Natursteine Freidhof... Exklusives Natursteinpflaster / Mauern neu gebraucht aus aller Welt... HOTEL UND GASTRONOMIE Burg Frankenstein... Restaurant Event vereint an einem außergewöhnlichen Ort.. Darmstädter Hof Simmermacher... Restaurant Pension, seit mehr als 175 Jahren im Familienbesitz... Hofgut Dippelshof... Hotel-Restaurant im Jugendstilpark, feiern, genießen, wohlfühlen... RECHT UND BERATUNG Kuhnwaldt Kanzlei für... Arbeitsrecht, Ehe- Familienrecht, Internet-, Miet-, Erb- Strafrecht... Müller-Huy Anwaltskanzlei... Fachanwältin für Familienrecht, Scheidung, Sorge-, Unterhalts-, Güterrecht sowie Betreuungs- Erbrecht... STEUERBERATER Grötecke & Hertelendy PartG... Steuerkanzlei in der Wacker Fabrik... Steuerberaterin Ellen Deranek... Steuerberatung, Steuererklärungen, Lohnabrechnungen, Jahresabschlüsse... Steuerkanzlei Meisinger-Ahlers + Koll. Steuer- Betriebswirtschaftliche Beratung, Steuererklärungen, Buchhaltung, Jahresabschlüsse... SCHÖNHEIT & WOHLBEFINDEN Tempel Kosmetik... Simone Tempel, Visagistin staatlich geprüfte Kosmetikerin... SOZIALE DIENSTE ASB Regionalverband Südhessen... Menü-Service für Senioren, Hausnotruf, Erste-Hilfe-Ausbildung WERBUNG post... Die Heimatzeitung für, von ern für er... Sie möchten mit Ihrer Internetseite auch in diesem Verzeichnis gelistet werden? Rufen Sie uns gleich an: Die SHG der Rheuma-Liga Hessen war mal wieder außerhalb des Bades aktiv: Bei unserem ersten Event in diesem Jahr, ging es mit der Bahn nach Bad König Zell zum Cafe Orth. Bei schönstem Wetter bester Stimmung wurden wir dort mit einem Brunch verwöhnt. Nach einigen unterhaltsamen Sten, die durch einen Angriff auf unsere Lachmuskeln von Karin von Stein erheitert wurden, ging es wieder per Bahn nach Hause. Dank an Jacqueline Weber Antje Waffenschmidt, die das Ganze vorbereitet hatten. Freuen wir uns auf die nächste Fahrt zum Puppenmuseum in Hanau-Wilhelmsbad am (Elfriede Hofmann) 35. algemarin SV3sathlon am 10. September: Beim algemarin SV3sathlon am Sonntag, den 11. September werden die aktiven Sportler Zuschauer wieder von den zahlreichen Helfern des SV 1911 Traisa erwartet. Die Mannschafts- Staffelstarts finden ab 8:45 statt. Die Schüler Jugendlichen starten ab 14:00, spontane Anmeldungen sind hier noch am Veranstaltungstag bis 13:00 möglich. Im Anschluss an die Wettkämpfe wird die diesjährige Triathlon-Saison wie gewohnt stimmungsvoll im Traisaer Schwimmbad verabschiedet. Zuschauer sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Infos Anmeldung unter Unser Bild zeigt v.l.n.r. Nico Rodehau, Wolfgang Pohl, Franz Werle, Lothar Busert Uwe Allmroth beim Darmstädter Stadtlauf. Nicht auf dem Bild Melanie Brandl Christian Kunkelmann.

Dornröschen bezaubert Jung und Alt. Junge Bühne Ohlebach Theater

Dornröschen bezaubert Jung und Alt. Junge Bühne Ohlebach Theater Sonthemen: Haus Heim Garten, Muttertag Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 357. Mai 2017. 31. JAHRGANG Energie-Effizienz Hausmesse in Geschäftsstelle Nie-Ramstadt Monatszeitung in den Gebieten

Mehr

für ein familienfreundliches Bürger Mühltals zogen vom Spielplatz im Hag zum Mühltaler Rathaus Plakataufsteller zu Werbezwecken

für ein familienfreundliches Bürger Mühltals zogen vom Spielplatz im Hag zum Mühltaler Rathaus Plakataufsteller zu Werbezwecken Sonderthema: Gesund, fit & schön Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 354. Februar 2017. 31. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Privatfriedhof der Familie Bullrich am Dippelshof in Traisa. Wie man mit einem Kulturdenkmal nicht umgehen sollte

Privatfriedhof der Familie Bullrich am Dippelshof in Traisa. Wie man mit einem Kulturdenkmal nicht umgehen sollte ume hen. ä r T irklic verw Sonderthemen: Bauen & Wohnen, Jubiläum Markus Winkler, TSV Nd.-Ramstadt Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 350. Oktober 2016. 30. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

gebeten. Kunstraasen Benefiz Schülerbeförderungskosten, Lernförderung,

gebeten. Kunstraasen Benefiz Schülerbeförderungskosten, Lernförderung, Sonderthema: Adventskalender, Geschenkideen zu Weihnachten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 292. Dezember 2011. 25. JAHRGANG Werte schaffen Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim,

Mehr

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos alle Termine *** Bühne * Live * Kids * Kino * und mehr *** www.vorhang-auf.com VORHANG AUF geht s! Kostenlos Kostenlos zum Mitnehmen! zum magazin der region darmstadt magazin der region darmstadt Mediadaten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Trinationales Camp begeistert Jugendliche

Trinationales Camp begeistert Jugendliche Bringen Sie Ihre Schäfchen ins Trockene. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 264. August 2009. 23. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Rosemarie Lück Kreisbeigeordnete, Sozial- und Jugenddezernentin 31. Mai 2016

Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Rosemarie Lück Kreisbeigeordnete, Sozial- und Jugenddezernentin 31. Mai 2016 Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg Rosemarie Lück Kreisbeigeordnete, Sozial- und Jugenddezernentin 31. Mai 2016 Entwicklung Asylanträge Erstanträge Folgeanträge 2013 109.580 17.443 2014 173.072

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

AKTIV PROGRAMM im Hotel VIER JAHRESZEITEN am Schluchsee

AKTIV PROGRAMM im Hotel VIER JAHRESZEITEN am Schluchsee AKTIV PROGRAMM im Hotel VIER JAHRESZEITEN am Schluchsee Datum Mo - 27. Feb Di - 28. Feb Mi - 01. Mrz. Do - 02. Mrz. Fr - 03. Mrz. Sa - 04. Mrz. So - 05. Mrz. 07:00 Yoga mit Herr Dr. Lalith Wasantha Yoga

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Zinsstark zum Ziel: die Geldanlagen der Mercedes-Benz Bank.

Zinsstark zum Ziel: die Geldanlagen der Mercedes-Benz Bank. Zinsstark zum Ziel: die Geldanlagen der Mercedes-Benz Bank. Das Mercedes-Benz Bank Tagesgeldkonto: Flexibilität, die sich laufend rentiert. Täglich verfügbar anlegen dauerhaft profitieren Fahren Sie mit

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Was ist ein lokales Bündnis? Lokale Bündnisse sind eine Initiative des Bundesfamilienministeriums. Es sind

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Senioren-Kalender 2016

Senioren-Kalender 2016 Seniorenzentrum am Main Tel.: 06190-93446-0 Fax: 06190-93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Internet: altmuenstermuehle.de Stand Januar 2016 Senioren-Kalender 2016 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und

Mehr

Abfuhrpause bei den Gelben Säcken

Abfuhrpause bei den Gelben Säcken Sonderthemen: Versicherung, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 315. November 2013. 27. JAHRGANG Wollen auch Sie nicht bis Weihnachten warten, um sich Ihre Wünsche

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Ein Mann Spielt verrückt

Ein Mann Spielt verrückt Da muss doch noch was drin sein! Sonderthema: Versicherung, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 291. November 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Mutter-Vater- Kind-Café

Mutter-Vater- Kind-Café Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 290. Oktober 2011. 25. JAHRGANG Partnerschaft. Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg Besucherinformationen Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg Profitieren Sie von überraschenden Impulsen in Leistung, Vielfalt und Qualität Kommen Sie zu Deutschlands

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Sportangebote Ü 60 in Witten-Mitte

Sportangebote Ü 60 in Witten-Mitte Sportangebote Ü 60 in Witten-Mitte Foto: Andrea Bowinkelmann, LSB NRW DJK Blau-Weiß Annen1925 e.v. www.djkannen.de, Tel. 963393, E-Mail: geschaeftstelle@djkannen.de Beckenboden Gymnastik Montag, 9.30-11.00

Mehr

Ortsgemeinde Börsborn Dorfmoderation. Dokumentation des 1. Treffens mit der Arbeitsgruppe Jugend

Ortsgemeinde Börsborn Dorfmoderation. Dokumentation des 1. Treffens mit der Arbeitsgruppe Jugend 1 Ortsgemeinde Börsborn Dorfmoderation Protokoll Dokumentation des 1. Treffens mit der Arbeitsgruppe Jugend Treffen: Teilnehmer: Moderation: am Mittwoch, 07.11.2012, 18:00 Uhr 9 Jugendliche im Alter von

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 von A Z Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt! Es können beim Badminton keine Schläger

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

25 Jahre hi-tech gross

25 Jahre hi-tech gross 25 Jahre hi-tech gross Aktionen zum jubiläumsjahr plus heisse monats-schnäppchen Feiern Sie mit uns 25 Wochen lang! Staunen, sparen, geschenke, schnäppchen, belohnung und noch mehr... www.werbeagentur-pur.de

Mehr

(persönliche Begrüßungen)

(persönliche Begrüßungen) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde. Herzlich willkommen. Ich wünsche Ihnen, ihren Familien und Angehörigen im Namen der Fraktion ein frohes und gutes 2016. (persönliche Begrüßungen) Liebe Freunde

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom

Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom 10. Juli bis 20. August AKTIV & GESUND Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information: Bitte beachten Sie

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr