Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,"

Transkript

1 13. Jahrgang Freitag, 12. Mai 2017 Nr. 19 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am morgigen Samstag, 13. Mai 2017, beginnt die neue Badesaison. Für diese neue Saison haben wir weitere Verbesserungen vorgenommen: Eine behindertengerechte Toilette und eine separate behindertengerechte Umkleidekabine mit Dusche wurde geschaffen, im Umkleidebereich für die Damen und die Herren sind jetzt jeweils Warmwasserduschen installiert. Ebenfalls wurde der Umkleidebereich für die Damen erneuert und es stehen jetzt fünf Einzelumkleiden sowie eine Familienumkleidekabine zur Verfügung. Für den Herrenbereich wird dies nach der Saison 2017 ebenfalls realisiert werden. Da durch die Umgestaltungsmaßnahmen das bisher tolerierte Aufbewahren von Liegen von Badegästen über die Saison hinweg nicht mehr möglich ist, haben wir gleich zwei neue Angebote geschaffen: für eine Tagesgebühr von zwei Euro können neue Liegen gemietet werden; darüber hinaus hat die Firma Bernhard Müller Betonsteinwerk GmbH freundlicherweise vor dem Schwimmbad in der Nähe des Eingangsbereichs der Stadt kostenlos die vom Unternehmen entwickelten Radboxen überlassen. Hier können hochwertige Fahrräder bzw. E-Bikes während des Schwimmbadaufenthalts deponiert werden und außerdem gegebenenfalls auch persönliche Gegenstände über Nacht eingeschlossen werden. Die einzelnen Konditionen entnehmen Sie bitte der Gebührenübersicht auf der nächsten Seite. Ich freue mich sehr, dass wir auch zur neuen Saison unser Schwimmbad noch attraktiver gestalten können. Während zahlreiche umliegende Schwimmbäder die Gebühren erhöht haben, bleiben bei uns auch in dieser Saison die Schwimmbadgebühren unverändert günstig. Darüber hinaus können auch noch am kommenden Samstag und Sonntag die Jahreskarten zu ermäßigten Gebühren erworben werden bei Familienkarten sparen Sie so zehn Euro und bei Einzelkarten fünf Euro. Mit weiterhin in der Region nahezu konkurrenzlos günstigen Preisen und einer weiteren Verbesserung des Angebots wollen wir Ihnen bei hoffentlich schönstem Badewetter das Badevergnügen und unbeschwerte Stunden in unserem Freibad in Achern ermöglichen. Nutzen Sie dieses Angebot. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Muttach Oberbürgermeister Von links: Mit René Herrmann, Sabrina Seifermann und Tabitha Barth hat Thomas Lang personelle Verstärkung für das Team im Acherner Freibad erhalten. Blick in den Duschbereich für die Herren

2 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Gebührenverzeicnis für das städtische Freibad Achern OZ Gebühr 1.1 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 2, Kinder und Jugendliche von 6-15 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 % 1, Abendkarte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre (ab 18:00 Uhr, Montag - Freitag) 2.2 Abendkarte Kinder und Jugendliche von 6-15 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 % (ab 18:00 Uhr, Montag - Freitag) er Karte Erwachsene u. Jugendliche ab 16 Jahre 20, er Karte Kinder u. Jugendliche von 6-15 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 % 4.1 Saisonkarte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 47, a) Saisonkarte Kinder und Jugendliche von 6-15 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 % b) Das dritte und jedes weitere unter a) fallende Geschwisterkind st gebührenfrei 5 Saisonkarte für Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind 5.1 Familien mit - Kindern bis 15 Jahre - Schülern, Studenten, Schwerbehinderten ab 50 %, ab 16 Jahre 5.2 Alleinerziehende mit - Kindern bis 15 Jahre - Schülern, Studenten, Schwerbehinderten ab 50 %, ab 16 Jahre 6.1 Saisonkarte im Vorverkauf Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 42, a) Saisonkarte im Vorverkauf Kinder und Jugendliche von 6-15 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 % b) Das dritte und jedes weitere unter a) fallende Geschwisterkind ist gebührenfrei 7 Saisonkarte im Vorverkauf für Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind 7.1 Familien mit - Kindern bis 15 Jahre - Schülern, Studenten, Schwerbehinderten ab 50 %, ab 16 Jahre 7.2 Alleinerziehende mit - Kindern bis 15 Jahre - Schülern, Studenten, Schwerbehinderten ab 50 %, ab 16 Jahre 8 Sonstige Gebühren 8.1 Mietliege pro Tag 2, Tischtennisbenutzung je 30 Minuten 0, Ersatz einer Saisonkarte 10,00 Am Eröffnungswochenende können Saisonkarten noch zu ermäßigten Preisen direkt im Freibad erworben werden. Die Gebühren sind im Vorverkauf bei Familienkarten um je 10,00 und bei Einzelkarten um je 5,00 reduziert. Nachdem infolge der Umbaumaßnahmen eine Lagerung der von den Badegästen eigens mitgebrachten Liegen und ähnlichen Gegenständen im Freibad während der Badesaison nicht mehr möglich ist, wurden seitens der Stadt zusätzliche Liegen angeschafft, die gegen eine Tagesgebühr von 2,00 und Hinterlegung eines Pfandes für die Codekarte gemietet werden können. Darüber hinaus stehen abschließbare Fahrradboxen zum Unterbringen von Fahrrädern oder sonstigen Gegenständen zur Verfügung. Diese Radboxen für hochwertige Fahrräder und E-Bikes werden vom Hersteller Bernhard Müller Betonsteinwerk GmbH für die Badesaison 2017 zur Verfügung gestellt. Die Radboxen bestehen aus Sichtbeton und einer Stahltüre und bieten den Besuchern idealen Schutz vor Witterung, Vandalismus und Diebstahl. Sie können gegen ein Entgelt von 40,00 für die Saison beziehungsweise 15,00 je Monat und 1,50 je Tag und Hinterlegung eines Pfandes für den Schlüssel ebenfalls angemietet werden. 1,50 1,00 12,00 28,00 94,00 62,00 23,00 84,00 52,00 2 Öffnungszeiten des Freibades Das Freibad ist während der Saison täglich von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Dienstags und donnerstags besteht von 9:30 Uhr bis 10:00 Uhr jeweils die Möglichkeit, an einer kostenlosen Wassergymnastik teilzunehmen.

3 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Achern DLRG startet Informationskampagne zu Baderegeln Mindestens 537 Menschen sind im vergangenen Jahr in Deutschland ertrunken, gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 49 Opfer. Damit hat sich der Anstieg der Toten durch Ertrinken weiter fortgesetzt und es wurde im letzten Jahr der höchste Stand seit zehn Jahren erreicht. Auf Initiative ihres Acherner Vorsitzenden Michael Denu startete deshalb der DLRG-Bezirk Rhein-Kinzig e.v. eine Informationskampagne Baderegeln, um pünktlich zum Start der Badesaison auf die Regeln und Gefahren beim Baden hinzuweisen. An publikumsstarken Orten wie beispielsweise Kindergärten und Schulen, aber auch mit Bannern über die Hauptstraße will die DLRG gemeinsam mit der Stadt in Achern diese Werbekampagne durchführen. Wir wollen in Achern die Menschen bewusst auf die Gefahren von unbewachten Binnengewässern im Besonderen, aber auch ganz allgemein auf Gefahren beim Baden aufmerksam machen. Durch die Beachtung der Regeln soll das Badevergnügen gefördert und sicherer gemacht werden, so Vorsitzender Michael Denu und Oberbürgermeister Klaus Muttach beim Start der gemeinsamen Aktion in Achern. Dabei mache es Sorge, dass die Schwimmfähigkeit vor allem auch von Kindern rapide sinkt und derzeit bei gerade noch 50 Prozent bei Kindern im Alter von zehn Jahren vorhanden ist. Dies führe automatisch zu steigenden Unfallzahlen. Deshalb wird ausdrücklich auf die Angebote von Schwimmkursen, beispielsweise auch im Acherner Freibad, hingewiesen. Gemeinsam bringen DLRG-Bezirksvorsitzender Michael Denu, Oberbürgermeister Klaus Muttach, die Leiterin des Kindergartens Marienau Gisela Lamm-Kurumli und Markus Bauer (von rechts) den ersten Banner am Kindergarten Marienau in der Nähe des Acherner Schwimmbads an. Weitere Informationen gibt es über die Homepage der DLRG Rathaus Öffnungszeiten Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch 08:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:30 Uhr Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch 08:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:30 Uhr Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Fahrten auch mit Kleinkindern möglich Die Stadtverwaltung Achern weist darauf hin, dass ein Schalensitz und mehrere Sitzerhöhungen für die RufAuto- Fahrten mit Kleinkindern zur Verfügung stehen. Der Bedarf an einem Kindersitz muss aber bei der Bestellung des Ruf Autos angegeben werden, damit ein solcher dann auch im Auto hinterlegt ist. 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, , 18:45 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Bürgerfragestunde (15 min) 2. Annahme von Spenden 3. Kindergartenbedarfsplanung 2017/2018 In der Sitzung ist ein mündlicher Vortrag vorgesehen. 4. Sanierung des Hochbehälters "Bienenbuckel" in Oberachern hier: Vergabe der Erd-, Beton- und Stahlbetonarbeiten 9. Parkhaus am Amtsgerichtsparkplatz hier: Entscheidung über das weitere Vorgehen 10. Regelung des Gemeingebrauchs am aktiven Baggersee auf Gemarkung Gamshurst Regelung des Gemeingebrauchs am aktiven Baggersee auf Gemarkung Gamshurst 11. B ekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Bitte beachten Sie den späteren Sitzungsbeginn. Veranstaltungen 5. Sanierung der Weststraße zwischen der Bahntrasse und dem Kohlenweg im Stadtteil Fautenbach hier: Vergabe der Kanalisations-, Wasserversorgungs- und Straßenbauarbeiten 6. Aufstellung des Bebauungsplanes "Langmatt-Rötz II" in Achern-Wagshurst mit örtlichen Bauvorschriften; hier: A nnahme der Behandlung der während der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Anregungen und Bedenken und Beauftragung der Verwaltung zur Durchführung der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 7. Aufforstungsfläche östlich der BAB A5 auf Gemarkung Großweier 8. Ausübung des Vorkaufsrechtes nach LWaldG Dieser Tagesordnungspunkt wird im Vorfeld der Gemeinderatssitzung in der nichtöffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am beraten. Auf die Unterlagen zu dieser Sitzung wird verwiesen. Das Ergebnis der Beratung wird in der Sitzung des Gemeinderats mündlich vorgetragen. Sonntag, 14. Mai um 11:00 und 19:00 Uhr Tabea Zimmermann und ihre Klasse Im Rahmen der Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach finden am Sonntag, 14. Mai 2017 zwei Konzerte um 11:00 und 19:00 Uhr mit Tabea Zimmermann und ihren Schülern statt. Zu den Konzerten ist ein Buszubringerdienst eingerichtet. Die Abfahrtzeiten sind: 10:05/18:05 Uhr Bühl, Tankstelle Jäger; 10:10/18:10 Uhr Maria Linden Ottersweier; 10:13/18:13Uhr Kath. Kirche Ottersweier; 10:18/18:18 Uhr Lender Schule Sasbach, 10:20/18:20 Uhr Hochhaus Achern; 10:22/18:22 Uhr Wilder Mann Achern; 10:24/18:24 Uhr Katholische Kirche Oberachern; 10:26/18:26 Uhr Adler Oberachern; 10:28/18:28 Uhr Post Achern; 10:32/18:32 Uhr Badischer Hof 4 Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 0781/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Monika Kugler gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ monika.kugler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr

5 Freitag, 12. Mai 2017 Achern; 10:36/18:36 Uhr Bahnhof; 10:38/18:38 Uhr Zum Feldschlössel. Die Rückfahrt erfolgt direkt im Anschluss an die Konzerte Vortragsreihe über Kunst und Wahnsinn anlässlich des Gedenkjahres 175 Jahre Illenau - eine Veranstaltung des Forum Illenau in Zusammenarbeit mit dem gong Achern Es ist wohl eines der außergewöhnlichsten Museum der Welt: die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg. Sie umfasst ca.6000 Werke von Menschen mit psychischen Erkrankungen und geht zurück auf Hans Prinzhorn, in den 1920er Jahren Assistenzarzt an der psychiatrischen Universitätsklinik. Im Fokus seiner Forschungen stand dabei nicht der künstlerische Aspekt, sondern der therapeutische. Doch die Irrenärzte konnten mit Prinzhorns Ansatz wenig anfangen. Bei den Künstlern seiner Zeit dagegen stieß Prinzhorn auf reges Interesse und sorgte für Aufsehen - namentlich Paul Klee, Alfred Kubin, Max Ernst und mit ihm die surrealistische Bewegung begeisterte sich für die Werke der "Irrenkunst". Mit zu den bekanntesten Künstlern der Heidelberger Sammlung zählt u.a. Franz Karl Bühler, der von 1898 bis 1900 als Patient in der Illenau behandelt wurde. Auf sein Schicksal er wurde 1900 nach Emmendingen verlegt und 1940 in Grafeneck ermordet weist eine Gedenktafel im Illenau Arkaden Museum hin, zumal seine Mutter aus Achern stammt. Die außergewöhnliche Reihe mit den beiden kompetenten Vortragenden beschäftigt sich nicht nur mit den künstlerisch hochwertigen, teilweise höchst erschütternden Bildern, die durch Patienten in der Psychiatrie geschaffen wurden, sondern auch mit der Darstellung des Wahnsinns in der bildenden Kunst. Am Donnerstag, den 18. Mai 2017, 20:00 Uhr, wird sich Frau Dr. Ingrid von Beyme im Atelier der Illenauer Werkstätten, zu dem Thema äußern: Wahre Portraits? Selbstdarstellungen von Anstaltsinsassen zwischen Realität und Vorstellung um Dr. Ingrid von Beyme ist Kuratorin und stellvertretende Leiterin der Sammlung Prinzhorn. Mehrere Publikationen von ihr beschäftigen sich mit dem Thema Kunst und Wahnsinn. Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Achern im Visier Vom Samstag 20. bis Sonntag 28. Mai 2017 findet in den Stadtteilen Acherns das Krimi-Festival Achern im Visier II im Programm des gong Achern statt. Achern im Visier II ist ein Festival, das sich dem Genre des lokalen Krimis widmet. Jeder Stadtteil wird zum Schauplatz seines eigenen Verbrechens, das von bekannten Krimiautor/-innen in Form einer raffinierten Kurzgeschichte verfasst wurde. Als besonderes Erlebnis für die Gäste des Festivals sind Lesungen durch die Autor/-innen vor Ort geplant. Zudem werden die Gewinner/-innen eines öffentlichen Schreibwettbewerbs für Jugendliche und Erwachsene Auszüge aus ihren von einer Fachjury prämierten Geschichten vortragen. Das Rahmenprogramm sorgt darüber hinaus für ein angenehmes Ambiente, für die passende Bewirtung und die Möglichkeit, gemeinsam von einem Krimi-Ort zum nächsten zu wandern. Überraschungen sind inbegriffen. Mit der Geburt des Krimi-Projekts Achern im Visier wurden 2014 neue kulturelle Wege beschritten, die aufgrund des großen Erfolgs in 2017 in optimierter Weise fortgeführt werden. Das Fachgebiet Kultur der Stadt Achern schätzt sich glücklich, erneut Aktuell aus Achern die bekannte Krimiautorin Brigitte Glaser als künstlerische Leitung des Festivals gewonnen zu haben fiel ihre Auswahl noch ausschließlich auf Autor/-innen aus Baden, wohingegen sie dieses Mal neun Autoren aus Baden, Schwaben und der deutschsprachigen Schweiz eingeladen hat. Jeder hatte die Aufgabe, einen Krimi zu verfassen, der jeweils einen der neun Stadtteile unsicher macht. Daneben wurde öffentlich ein Schreibwettbewerb für jugendliche und erwachsene Laienschriftsteller/-innen ausgeschrieben. Eine Fachjury bewertete die eingegangenen Arbeiten und prämierte jeweils zwei der Geschichten. Als Gewinn gilt dabei, dass die Laienautor/-innen ihre Geschichten in Auszügen bei den öffentlichen Veranstaltungen selbst vortragen können. Karten für Achern im Visier II gibt es sowohl in den Ortsverwaltungen aller Stadtteile als auch beim Fachgebiet Kultur im Rathaus Illenau. Der Eintritt kostet je Veranstaltung 5,00. Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Die Liebhaber des Genres Krimi können auch eine Generalkarte für alle neun Veranstaltungen zum Preis von 20,00 erwerben (erhältlich nur im Fachgebiet Kultur im Rathaus Illenau). Flyer zum Krimi-Festival mit Hinweis auf Veranstaltungsorte und Termine erhalten Sie bei der Stadt Achern und in den Ortsverwaltungen sowie in Banken und Geschäften. Alle Veranstaltungshinweise sind ebenso unter online abrufbar. Es wird wieder ein Buch aus den neun professionellen Kurzkrimis und den vier prämierten Krimis des Wettbewerbs aufgelegt. Dieses ist bei den Lesungen zu einem Sonderpreis von 9,90 zu erwerben. Im Buchhandel ist das Buch später für 12,90 zu erwerben. Terminhinweise: Sa , 20:00 Uhr Achern; So , 11:45 Uhr Sasbachried So , 16:00 Uhr Großweier danach Krimiwanderung So , 19:30 Uhr Gamshurst; Fr , 20:00 Uhr Wagshurst Sa , 16:00 Uhr Mösbach danach Krimiwanderung Sa , 19:30 Uhr Fautenbach; So , 16:00 Uhr Önsbach danach Krimiwanderung So , 19:30 Uhr Oberachern Am Sonntag, 18. Juni findet um 11:00 Uhr das Debut-Konzert in der Alten Kirche Fautenbach statt. ist ein Angebot für professionell ausgebildete junge Musikerinnen und Musiker und soll ein Podium für junge Künstler sein und mithelfen, Bühnenerfahrung zu erlangen. Die beiden jungen Künstler Elias David Moncadom, Violine und Shih-Yu Tang, Klavier spielen folgendes Programm: W.A. Mozart Sonate für Violine und Klavier G-Dur KV 301 F. Schubert Rondo Brillante für Violine und Klavier h-moll D.895 P. Tschaikowski Mélodie aus Souvenir d un lieu cher op. 42 E. Isaye Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 Ballade B. Bartók Rumänische Volkstänze M. Ravel Tzigane Rhapsodie de concert Infos & Vorverkauf: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel

6 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Kabarett mit Jörg Kräuter am Freitag, 23. Juni im Bürgersaal Rathaus Am Markt Zum Abschluss der Saison im gong Achern gibt sich der König von Baden ein weiteres Mal die Ehre. Denn dieser ist in Personalunion als Kabarettist Jörg Kräuter regelmäßig Gast in Achern. Was den Auftritt am Freitag, 23. Juni 2017, 20:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt so außergewöhnlich macht ist die Tatsache, dass Jörg Kräuter mit Geht Baden! in Acherns Zentrum eine Programm-Premiere feiert Deutschland hatte seinen Bundespräsidenten, Baden hat seinen Jörg Kräuter. Den ersten und einzigen König von Baden. Jede Region braucht seine moralische Instanz. Einen Leuchtturm, einen Warner, einen der mit gutem Beispiel voraus geht. 40 Jahre Regentschaft, 40 Jahre auf Badischen Kleinkunstbühnen das Badner Lied gesungen. Eigentlich Anlass zum Jubel, doch der Badische Volkskörper ist in schlechter Verfassung! Es ist eine verrückte Welt geworden, dieses Baden. Verunsicherte Türken, eingesickerte Schwaben, Asylanten auf wenig verkehrstüchtigen Fahrrädern, sprechende Bücher, selbstfahrende Autos, elektrische Zahnbürsten, Steinzäune, Designerzwetschgen, begehbare Kleiderschränke So ruft der König von Baden zu Ordnung, zu Katharsis und geistigem Ölwechsel. Nun heißt es ausbaden. Unüberhörbar schallt es über die Schwarzen Wälder, bis tief in die Sümpfe des Rheingrabens und hinauf in die reblausigen Vorbergzonen: Geht Baden! Infos & Vorverkauf: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern: Buchhandlung Büchermehr im Scheck In Center, Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Tourist-Info im Rathaus Am Markt, im Internet unter gong Achern sowie bei allen ReserviX-VVK-Stellen. Angebote Kindertreff Mittwoch, : Mittwoch, : Mittwoch : Angebote Jugendtreff Freitag, : Dienstag, : Donnerstag, : Freitag, : Dienstag, : Donnerstag, : Freitag, : Dienstag, : Brownies backen alkoholfreie Cocktails Steine bemalen Muttertagsgeschenke offener Treff Sandwiches Marmelade kochen offener Treff KEIN Treff, da Feiertag! offener Treff offener Treff Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 16. Mai 2017 Senioren - keine Veranstaltung Mittwoch, 17. Mai 2017 Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag, 18. Mai 2017 Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag, 19. Mai 2017 Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe 09:00 12:00 Uhr 19:30 21:30 Uhr 09:00 12:00 Uhr AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: sabrina.lusch@achern.de; Hubert Schuhmacher: hubert.schuhmacher@achern.de; Timo Graf: timo.graf@achern.de; Raphael Heisch: Raphael.heisch@achern.de; Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag, Donnerstag und Freitag Jugendtreff (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch Kindertreff (von 8 bis 11 Jahren) 16:00 bis 18:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und zur Verfügung Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr konzept &design. 6

7 Freitag, 12. Mai 2017 Samstag, 13. Mai 2017, Uhr Repair Café in den Illenau Werkstätten In unserer Gesellschaft wird viel zu viel weggeworfen, auch Dinge, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Zum Repair Café bringen Sie ihre defekten Gegenstände mit z. B. elektrische Geräte, Kleidung, Möbel, Fahrräder, Spielzeug. Mit Unterstützung eines Fachmannes oder einer Fachfrau machen Sie sich ans Werk. Werkzeug und Material wird zur Verfügung gestellt oder selber mitgebracht. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Für unsere Planung bitten wir um Voranmeldung! Mo / und , Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung, Tel , Di , Uhr im Werkstatt Café Heilsames Singen Das Angebot ist für jeden, auch ohne Vorkenntnisse, geeignet. Anmeldung ist wünschenswert bei Manuela Huber: 07802/ Do , Uhr Freies Nähen Unsere neue Textilwerkstatt ist ein idealer Treffpunkt für Nähbegeisterte, die hier ihr individuelles Projekt ganz nach persönlichen Vorkenntnissen und Fertigkeiten verwirklichen können. Anmeldung erforderlich, Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin Tel , Sa ganztägig Noch Plätze frei beim Fotomarathon in den Illenau Werkstätten Am 20. Mai 2017 findet der Fotomarathon Clic-Clac, ein außergewöhnliches grenzüberschreitendes Projekt, statt. Eingeladen sind deutsche und französische Fotobegeisterte und Amateure, die mit der eigenen Digitalkamera oder dem Smartphone in den beiden Städten Achern und Straßburg auf Fotopirsch gehen dürfen. Gemeinsam mit dem Team von La Chambre können auch Kinder und Jugendliche von 9 bis 18 Jahren mitmachen. Sie werden dabei begleitet von einem deutsch-französischen pädagogischen Team. Der Fotomarathon beginnt in den Illenau Werkstätten mit einem Frühstück. Vor der Abfahrt nach Straßburg gibt es zudem noch ein gemeinsames Mittagessen. Am Ende des Tages laden die Veranstalter zum geselligen Abschluss im Shadok auf der Halbinsel Malraux in Straßburg ein. Anmeldung möglich online auf oder im Büro der Illenau Werkstätten , Sa , Uhr Blumenkränzchen flechten Zusammen mit Kindern im Frühjahr die blühenden Wiesen entdecken und dabei wunderschöne Blumenkränze flechten, was kann es Schöneres geben. Treffpunkt ist der Parkplatz Illenau Friedhof, zusammen werden wir ungefähr zwei Stunden unterwegs sein. Nach getaner Arbeit gibt es auch ein kleines, leckeres Picknick. Kursleitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin, Phytoberaterin Do , Uhr Sorgenfresser - Filzen für Schulkinder ab 8 Jahren Aktuell aus Achern Jedes Kind filzt mit kuscheliger, bunter Schafwolle in Nassfilztechnik seinen eigenen Sorgenfresser. Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin Tel , wimmer-filz@web.de Fr , Uhr im Werkstatt Café der Illenau- Werkstätten Stillgruppe Milchkinder für alle Still-Mamas, ehemals Stillende, Schwangeren und LangzeitstillendenBei einem gemütlichen Frühstück könnt ihr euch austauschen, Fragen und Probleme loswerden oder einfach die Zeit mit Gleichgesinnten genießen. Gastgeberin: Anne Lott, Stillberaterin, Trageberaterin, postnatale Fitnesstrainerin Anmeldung unter Tel , per Mail an stillberatung-lott@online.de oder unter Angebot des NABU Bühl-Achern Sa , Uhr Sensenkurs Kursleitung: Roland Reminder Anmeldung bei Franz Panter, Tel , Mobil Mi , Uhr Tapas de Verano Sommertapas In diesem Kurs werden wir eine kulinarische Reise durch die spanische Küche machen und besonders leckere Rezepte für den Grill und aus der Vorspeisenküche Tapas zubereiten. Als Begleitung wird es eine erfrischende Sangria geben. Salud! Kursleitung: Nuria Albiach Morales Fr , Uhr und Sa , Uhr Nähe dein Lieblingsteil - Wochenendworkshop für Erwachsene Du möchtest dein individuelles Kleidungsstück nach deinem Geschmack nähen: dies kannst du in diesem Kurs verwirklichen. Du wirst begleitet vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Sa , Uhr Afrikanischer Tanz mit Awa Sonko (Waato Siita) Sie ist Tänzerin, Choreographin, Lehrerin für afrikanischen Tanz und Zumba-Instrukteurin. Begleitet von ihren Musikern wird sie traditionelle Tänze aus Westafrika unterrichten.der Kurs ist geeignet für alle mit oder ohne Vorkenntnisse. Information und Anmeldung bei Gabriele Verreman, gabriele.verreman@yahoo.de Veranstalter ist der Verein Waato Siita aus Straßburg Sa , Uhr Kulinarische Wildkräuterwerkstatt für Kinder Ihr legt Euren eigenen Käse mit Wildkräutern ein.außerdem werden wir einen Hustensirup ansetzen und als Snack gibt es selbstgemachte Brötchen mit einem Löwenzahn Bruschetta. Mitzubringen:1 Glas mit gutem Verschluss,1 kleine Flasche ungefähr 200ml für den Hustensirup. Kursleitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin, Phytoberaterin Sa , Uhr Nadelheft und Nadelkissen Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Aus Stoff und Filz nähen wir ein Nähnadel-Heft und ein Nadelkissen, das Ihr noch verschönern könnt. Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Sa , Uhr Schlüsselanhänger Nähen mit Nadel und Faden für Kinder ab 6 Jahren Nach einer kleinen Einführung in das Nähen mit Nadel und Faden nähen wir aus Filz und Stoff einen Schlüsselanhänger. Als Verschönerung dient ein angenähter Knopf und ein Karabiner mit Kette. Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch- Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Erleben Sie mit der vhs Ortenau den Nationalpark Schwarzwald Der Schwarzwald ist einzigartig und das Zuhause vieler Tiere und Pflanzen. Aber auch für Menschen ist er ein Ort der Ruhe. Am 19. Mai 2017 bietet die vhs Ortenau in Kooperation mit dem Nationalpark Schwarzwald eine Tagesfahrt in den Schwarzwald an. Vom Ruhestein über das Euting-Grab bis hin zum Wilden See können die Teilnehmer eine der interessantesten und ältesten Mittelgebirgsformationen Europas entdecken. Die etwa vierstündige Tour wird exklusiv für vhs-teilnehmerinnen und Teilnehmer angeboten. Trittsicherheit und Ausdauer werden vorausgesetzt, ebenfalls das Mitbringen von Rucksackverpflegung, fester Kleidung und gutem Schuhwerk. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an der Ruhesteinschänke einzukehren. Die Rückfahrt am Ruhestein ist um 14:30 Uhr. Die Wildnis erwandern im Nationalpark ACH Freitag, :00-17:00 Uhr Abfahrt Kehl: 08:00 Uhr Bushaltestelle am Läger 1 Abfahrt Achern: 08:45 Uhr Bahnhof Achern Bitte bei der Anmeldung Zustieg angeben! Kosten: 47,00 EUR für Fahrt und Führung Bärenstarke Ferientage Pfingst-FERIENPROGRAMM der Stadt Achern Damit es keinem Ferienkind langweilig wird gibt es in den Pfingstferien vom spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen im Rahmen unseres städtischen Ferienprogrammes. Schriftliche Anmeldungen sind bis Freitag, den über die Anmeldekarten im Ferienprogramm oder per E- Mail möglich! Das Programmheft ist online unter & Lernen//Familien, eingestellt. Fragen beantwortet gerne: Ute Götz-Bannert; Tel.: vormittags, oder per E- Mail unter ferienprogramm@achern.de Jeden Mi + Fr 15:00-17:00 Uhr: Kostenloses Ponyreiten bei trockenem Wetter beim Gartencenter Decker, Großweier P 1 Gregs Tagebuch Comic- Workshop- Vormittag Dienstag, :00-12:00 Uhr Alter: 9-13; Gebühr: 3,00 Euro Veranstalter: Stadtbibliothek Achern Wichtig: Die Anmeldung findet direkt in der Stadtbibliothek statt P 2 Gregs Tagebuch Comic- Workshop- Nachmittag Dienstag, :00-17:00 Uhr P 3 Taekwondo für Kinder Dienstag, :00-17:00 Uhr Alter: 5-9; gebührenfrei Veranstalter: Sportstudio Zarbo P 4 Filzkurs 1: Wir filzen bunte Blüten Mittwoch, :00-17:00 Uhr Alter: 6-10; Gebühr: 8,00 Euro Veranstalter: Roswitha Duffner-Feiler, Hauswirtschaftsleiterin P 5 Besuch in der Mundblashütte "Dorotheenhütte" im Schwarzwald Donnerstag, :15-13:00 Uhr Alter: 9-15; Gebühr: 10,00 Euro Veranstalter: Stadtverwaltung Achern P 6 Werksbesichtigung ab 15 Jahre in der Papierfabrik Koehler Donnerstag, :30-12:30 Uhr ab 15; gebührenfrei Veranstalter: Stadtverwaltung Achern P 7 Geldbeutel aus veganem Leder herstellen Donnerstag, :00-12:00 Uhr Alter: 7-11; 10,00 Euro Veranstalter: Kreativatelier Farben/Bastel Huber P 8 Filzkurs 2: Wir filzen bunte Blüten Donnerstag, :00-17:00 Uhr Alter: 6-10; 8,00 Euro Veranstalter: Roswitha Duffner-Feiler, Hauswirtschaftsleiterin P 9 Trommeln für Kinder- 1 Donnerstag, :00-17:30 Uhr Alter: 7-10; 8,00 Euro Veranstalter: Annette Lorenz-Kalomba P 10 Bogenschießen Freitag, :00-16:00 Uhr Alter: 10-15; Gebühr: 3,00 Uhr Veranstalter: Bogenclub Achern e.v. P 11 Fechten kennenlernen Samstag, :00-13:00 Uhr Alter: 7-13; gebührenfrei Veranstalter: TV Achern- Fechtabteilung P 12 Erkunde die heimische Singvogelwelt Samstag, :00-17:00 Uhr Alte: 5-10; Gebühr: 9,00 Euro Veranstalter: Felix Kimmig, Corinna Köninger, Naturpädagogen P 13 Boxen für Kinder und Jugendliche Montag, :00-18:00 Uhr Alter: 9-14; gebührenfrei Veranstalter: Sportstudio Zarbo 8

9 Freitag, 12. Mai 2017 P 14 Trommeln für Kinder-2 Donnerstag, :00-17:30 Uhr Alter: 7-10; Gebühr: 8,00 Euro Veranstalter: Annette Lorenz-Kalomba P 15 Spiel und Spaß auf 8 Rollen - Inlineskating Kurs Freitag, :00-12:00 Uhr Alter: 6-11; gebührenfrei Veranstalter: Inlinehockey Club Blue Arrows Sasbach P 16 Inlinehockey- Schnupperkurs Freitag, :00-15:00 Uhr Alter: 7-13; gebührenfrei Veranstalter: Inlinehockey Club Blue Arrows Sasbach Städtische Bekanntmachungen Geänderter Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss der Ausgabe KW 21 wird aufgrund des Feiertags Christi Himmelfahrt um einen Tag vorverlegt und ist somit bereits am Dienstag, 23. Mai 2017 um 11:00 Uhr. Erscheinen wird das amtliche Nachrichtenblatt am Freitag, 26. Mai Wir bitten darum, uns die Beiträge zu einem entsprechend früheren Zeitpunkt zukommen zu lassen. Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Samstag, 13. Mai 2017, wird von 09:00 bis 16:00 Uhr eine gebührenfreie Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen durchgeführt. Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen, haushaltsüblichen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Es handelt sich dabei um Abfälle wie z. B. Farben, Lacke, Lösemittel, Spraydosen mit Resten, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Halogen- und Energiesparlampen, Säuren, Laugen, Salze, Reinigungsmittel, Chemikalienreste, Feuerlöscher, Altöle, Frittierfette und Speiseöle, Quecksilberthermometer und Altmedikamente. Hinweise zur Sammlung: Achten Sie auch auf die Sammeltermine in den benachbarten Städten/Gemeinden. A nlieferungen von Problemabfällen aus dem gewerblichen und landwirtschaftlichen Bereich sind bei der Sammelaktion ausgeschlossen. E s ist verboten, Problemabfälle außerhalb der festgelegten Annahmezeiten bei den Sammelplätzen abzustellen. D ispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) können in vollständig ausgehärtetem Zustand auch über die Graue Tonne entsorgt werden. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. E lektrokleingeräte wie z.b. Fernsehgerät, Computer, Radio, Handy, Kaffeemaschine, Bügeleisen, Staubsauger, Bohrmaschine oder Handkreissäge werden ebenfalls angenommen. Aktuell aus Achern Keine Annahme von Elektrogroßgeräten wie z.b. Waschund Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte oder Gefriertruhen. Hierfür gibt es kostenlose Abgabestellen, die der Rückseite des Abfallkalenders entnommen werden können. Nutzen Sie auch die ggf. vorhandenen Rücknahmesysteme im Handel (z. B. für Batterien, Elektrogeräte). Für Rückfragen steht die Abfallberatung des Ortenaukreises unter Telefon gerne zur Verfügung. Die Sammeltermine können der Rückseite des Abfallkalenders entnommen werden oder im Internet unter de eingesehen und ausgedruckt werden. Ein Benachrichtigungsservice ( Nachricht), der an Sammeltermine erinnert, kann aktiviert werden. Bauhof nimmt LADOG in Betrieb Der Bauhof der Stadt Achern hat den neuen LADOG in Betrieb genommen. Gerade noch rechtzeitig bevor das Gras an allen Ecken sprießt, konnte der LADOG geliefert und sofort zur Pflege der großen Rasenflächen eingesetzt werden. Der LADOG ist auf 60 Monate geleast und soll dann, bevor durch den hohen Verschleiß enorme Kosten entstehen, wieder ersetzt werden. Der LADOG kann aufgrund seiner Kompaktheit und seiner ausgeklügelten Technik in vielen Bereichen des kommunalen Unterhaltungsmanagement eingesetzt werden. Er ist so konzipiert, dass er für die Mäharbeiten, die Laubarbeiten und die Winterdiensteinsätze optimal eingesetzt werden kann. Aufgrund seiner Wendigkeit kann er aber auch mit wenigen Umbauten zum Beispiel im Friedhof als kleiner LKW mit Ladefläche eingesetzt werden. Von links: Manfred Hirt und Vorarbeiter Martin Meier sind mit dem neuen LADOG sehr zufrieden Ergebnisse zum städtebaulichen Wettbewerb Lammbrücke werden ausgestellt Die Sitzung des Preisgerichts zum städtebaulichen Wettbewerb Lammbrücke/Auftakt Stadtkern fand am statt. In der Sitzung wurden die Preisträger bestimmt. Ziel des Wettbewerbs ist die städtebauliche Neuordnung des westlichen Eingangs zur Innenstadt im Kreuzungsbereich Lammbrücke/Eisenbahnstraße/Hauptstraße. Der Betrachtungsraum umfasst neben dem Kreuzungsbereich auch die angrenzenden Quartiere mit brachliegenden Flächen nördlich und östlich der Hauptstraße, die heute als öffentliche Stellplätze genutzt sind. Die Ergebnisse werden am Montag, 22. Mai 2017, um 18:00 Uhr im Rahmen einer Ausstellungseröffnung präsentiert. Die Ausstellung ist dann bis einschließlich Samstag, 10. Juni 2017 im Foyer, 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai Obergeschoss, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, während der allgemeinen Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr zu sehen. Zu der Eröffnung und anschließenden Ausstellung lädt die Stadt Achern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Bauhof erwirbt günstigen Radlader Im Rahmen einer "Markterkundung" konnte der Bauhof einen günstigen, gebrauchten Radlader zu einem Preis von knapp EURO erwerben. Der kleine, wendige Radlader mit einer Schaufelbreite von 1,65 m und 36,3 KW Leistung kommt bei verschiedenen Arbeiten zum Einsatz, sei es an Spielplätzen um Sand zu transportieren, bei Pflasterarbeiten für die Be- und Entladung der Paletten oder im Wegebau. Aufgrund seiner Größe und Wendigkeit ist er gerade wenn es eng zugeht das Gerät erster Wahl und kann gegenüber einem Bagger mit einer hohen Geschwindigkeit punkten. DuMont Reise-Taschenbuch: Elsass DuMont Reise-Taschenbuch: Sylt, Föhr, Amrum Rheinhessen, Rheingau DuMont Reise-Handbuch: Kroatien Piemont, Turin, Lago Maggiore City-Trip: Hongkong Island mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren Marco Polo: Madeira, Porto Santo Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Gründung der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG 45 Kommunen des Ortenaukreises gründeten am vergangenen Montag die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG. Mit dieser Gründung soll der Breitbandausbau in diesen Kommunen des Ortenaukreises gemeinsam mit dem Kreis vorangetrieben werden. Landrat Frank Scherer wurde dabei zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt, einziger Stellvertreter ist Oberbürgermeister Klaus Muttach; die Mitglieder des Aufsichtsrates arbeiten im Übrigen ehrenamtlich und ohne Entschädigung, das Team der hauptamtlichen Mitarbeiter wird von dem neuen Geschäftsführer Peter Lassahn geführt. Rudolf Santo setzt den neuen Radlader beim Wegebau entlang der Acher ein. Neue Reiseführer Die Reisezeit steht kurz bevor. In der Stadtbibliothek Achern finden Sie neu eingetroffene Reiseführer. Lassen Sie sich inspirieren oder planen Sie direkt Ihren Urlaub. Naturpark Südschwarzwald: Herrliche Wandertouren Individuell Reisen mit dem Michael Müller Verlag nach Wien Steiermark: Das grüne Herz Österreichs ADAC Reiseführer: Gardasee ADAC Reiseführer: Thüringen ADAC Reiseführer: Istrien ADAC Reiseführer: Salzburg ADAC Reiseführer: London ADAC Reiseführer: Lanzarote Schweden mit Inseln Öland und Gotland Wohnmobil-Tourguide: Die schönsten Routen durch die Provence 10 Landrat Frank Scherer (2. von links) ist Vorsitzender des Aufsichtsrates, als Stellvertreter wurde Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach gewählt (3. von links). Links neben Landrat Scherer: Peter Lassahn, neuer Geschäftsführer der Ortenauer Breitband- Gesellschaft. Pflegestützpunkt Außenstelle Acher-Renchtal Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege. Er vermittelt und koordi-

11 Freitag, 12. Mai 2017 niert dabei pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote und steht den Hilfesuchenden bei Bedarf auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Falls notwendig, findet ein Beratungsgespräch auch in der Häuslichkeit des Betroffenen statt. Die Sprechzeiten des Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal, sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr - erreichbar unter Achern, Telefon und , und Oberkirch unter Telefon Beratungstermine können individuell vereinbart werden. Christian-Roller-Preis verliehen Der Christian-Roller-Preis als höchstdotierter Psychiatriepreis in Deutschland wurde dieser Tage im Festsaal der Illenau verliehen. Nach einer denkwürdigen Veranstaltung präsentierten sich die Preisträger vor der Illenau. Fundsachen Aktuell aus Achern Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Damenrad Enik, Herrenrad Zündapp, Herrenrad Drive Handys: Samsung Schmuck: Ohrring, Armbanduhr, Halskette, Armkettchen Schlüssel: Schlüsselbund, einzelne Schlüssel Sonstiges: Bargeld, Geldbeutel, Mütze, Kinderspielzeug, Brillenetui, Kosmetikbeutel, Haarreifen Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Bei den regelmäßigen Baumkontrollen sind im Bereich des Campingplatzes verschiedene dürre Äste direkt über den Fahrwegen festgestellt worden. Mit Hilfe einer großen, fahrbaren Hebebühne konnten die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs Manfred Bieler und Peter Kapons-Pfeifer die Äste gefahrlos entfernen. Freitag, 12. Mai 2017 Johannes-Apotheke, Bühlertal (Untertal) Hauptstr. 12, Tel Stein-Apotheke, Ottenhöfen Ruhesteinstr. 73, Tel

12 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Samstag, 13. Mai 2017 Apotheke am Stadtgarten, Bühl Eisenbahnstr. 21, Tel Sonntag, 14. Mai 2017 Bergbauers Central-Apotheke, Bühl Hauptstr. 56, Tel Amtliche Bekanntmachungen Montag, 15. Mai 2017 Rheintal-Apotheke, Bühl/Vimbuch Weidmattenstr. 2, Tel Dienstag, 16. Mai 2017 Rhein-Apotheke, Lichtenau Hauptstr. 2, Tel Schloss Apotheke, Lauf Schloßstr. 1, Tel Mittwoch, 17. Mai 2017 Neue Apotheke Real Vimbuch, Bühl/Vimbuch Vimbucher Str. 75, Tel Donnerstag, 18. Mai 2017 Stadt Apotheke, Achern Hauptstr. 49, Tel Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen 64. Europäischer Wettbewerb: In Vielfalt geeint - Europa zwischen Tradition und Moderne Am Dienstag, 16. Mai 2017 werden um 16:00 Uhr in einer Feierstunde 113 Ortspreisträger des 64. Europäischen Wettbewerbs 2017 in der Mensa des Gymnasiums Achern geehrt. Anschließend um 17:30 Uhr findet die Ehrungsveranstaltung für die 44 Landes- und länderübergreifenden Preisträger im Bürgersaal des Rathauses Achern Am Markt statt. Der Europäische Wettbewerb Baden-Württemberg ist Teil einer bundesweiten Aktivität, die in allen 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland jährlich durchgeführt wird, um das europäische Bewusstsein bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. In dreizehn altersgerechten Aufgabenstellungen waren Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge und Schulformen eingeladen, unter dem Motto In Vielfalt geeint Europa zwischen Traditionen und Moderne die kulturelle Vielfalt Europas selbständig zu erforschen. Aus Achern und der Umgebung haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Acherns, der Robert-Schuman-Realschule Achern, der Gemeinschaftsschule Achern, der Antoniusschule Oberachern, der Grund- und Werkrealschule Fautenbach/Önsbach, der Grundschulen Gamshurst, Wagshurst, der Sophie-von-Harder- Schule Sasbach, der Grimmelshausenschule und der Ullenburg- Grundschule Renchen an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Schülerarbeiten der Ortspreisträger werden vom 18. Mai bis 17. Juni 2017 in verschiedenen Acherner Geschäften in der Kernstadt ausgestellt. Die Arbeiten der Landes- und länderübergreifenden Preisträger können in der Sparkassen-Hauptstelle Achern, Rathausplatz 2, vom 16. Mai bis 5. Juni 2017, zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. Internationaler Rentensprechtag Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz veranstaltet ihren nächsten Rentensprechtag am Dienstag, 30. Mai 2017 von bis Uhr in den Räumlichkeiten der INFOBEST Kehl/ Strasbourg. Versicherte, die in Deutschland gearbeitet haben oder sich derzeit im Beschäftigungsverhältnis befinden, haben damit die Möglichkeit, sich mit jeglichen Fragen zum Thema Rente an einen Berater zu wenden. Folgende Themen können in einem persönlichen Einzelgespräch mit den Rentenberatern behandelt werden: - Versicherungsverlauf - Rentenantrag - Höhe der Rente - Rentenansprüche in Deutschland - Erwerbsunfähigkeitsrente - Sonstige Fragen zur Rente Bitte beachten Sie: Die Deutsche Rentenversicherung ist für Fragen bezüglich der Rentenbesteuerung nicht zuständig. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. Bei Terminvereinbarungen halten Sie bitte Ihre Versicherungsnummer bereit. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11 in Kehl, Tel. D: 07851/ 94790, Tél. F : , kehl-strasbourg@infobest.eu Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB) für Menschen mit psychischer psychischer Erkrankung im Ortenaukreis Achern Sprechstunden Caritasverband, Martinstr. 56, 10 bis 12 Uhr Jeden 1. Montag im Monat Finanzamt Offenburg Das Finanzamt Offenburg stellt aufgrund einiger Anfragen aus der Bevölkerung das Thema Elster: Authentifizierung und vorausgefüllte Steuererklärung nochmals vor. Dazu sind alle interessierten Steuerbürger/innen herzlich eingeladen.

13 Freitag, 12. Mai 2017 Folgende Veranstaltungen sind geplant: Wann und Wo? Freitag, und Freitag, jeweils 13:30 Uhr und 15:30 Uhr (insgesamt 4 Vorträge, jeweils gleicher Inhalt) Zentrale Informations- und Annahmestelle, Carl-Bloß-Str. 2a, Offenburg Anhand einer ca. 1,5 stündigen Präsentation werden die Vorteile der Registrierung in Elster und die Möglichkeit der vorausgefüllten Steuererklärung erläutert. Darüber hinaus stehen Ihnen die Experten des Finanzamtes für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Zur besseren Planung bittet das Finanzamt um telefonische Anmeldung unter Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 18:00 Uhr (Sommerzeit) Freitag, 12. Mai 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) 18:00 Uhr DANKGOTTESDIENST aller Erstkommunionkinder unserer Seelsorgeeinheit, musikalisch gestaltet von Sofia Scalisi D iaspora-opfer der Erstkommunionkinder mit gemütlichem Abschluss Samstag, 13. Mai 17:30 Uhr K rankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 14. Mai 10:30 Uhr Festgottesdienst anl. des 40-jährigen Jubiläums des Altenpflegeheim St. Franziskus - die Kollekte ist für das Altenpflegeheim K irchenmusikalischer Sonntag musik. gestaltet durch ein Blechbläserquintett der Musikschule Klangfabrik im Gedenken an Antonie Wölfle (JT) / Lisa Kolb und Ang. / Sofie und Karl Lamm und Ang. Z um Muttertag verkaufen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz Rosen zum Preis von 1,00 Euro pro Stück zugunsten von St. Franziskus Dienstag, 16. Mai 09:00 Uhr U.L.F Turmkapelle BLESS Beten-Loben-Ermutigen-Singen-Segnen Aktuell aus Achern 19:00 Uhr E ucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Emma Franziska Blassmann und Ang. / arme Seelen Mittwoch, 17. Mai 07:45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 19. Mai 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils mittwochs um 18:30 Uhr Samstag, 13. Mai 18:30 Uhr Pfarrsaal Vorabendmesse i m Gedenken an Ludwig Schindler (3. Opfer) / Theresia und Karl Harter und Sohn Walter / Marita Stiebitz (JT) und Ang. / Martin Klumpp (JT) / hl. Josef Mittwoch, 17. Mai 07:30 Uhr Pfarrsaal Schülergottesdienst 19:00 Uhr P farrsaal Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Johanna Glaser (3. Opfer) / Ella (JT) und Alois Serr Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 14. Mai 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde S onderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Anna Kaltenbach (2. Opfer) / Maria Theresia Volz und Ang. (JT-St.) / Irmgard Falk / Friedrich und Rosa Schmitt und Ang. 18:30 Uhr Maiandacht gestaltet durch die Seniorengemeinschaft Donnerstag, 18. Mai 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Angehörige der Fam. Renner und Huber / zur Mutter von der immerw. Hilfe Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Samstag, 13. Mai 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Franz Zeis und Ang. (JT-St.) / Klara Rösch, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / Josef und Maria Huber und Ang. / Berta Rettig / Erika Fischer / Senta Schmidt und Ang. / Angehörige der Fam. Frietsch und Brunner / Renate Back und Ang. Sonntag, 14. Mai 10:30 Uhr Kinderkirche Beginn in der Kirche, anschl. im Pfarrheim 18:30 Uhr Maiandacht Donnerstag, 18. Mai 19:00 Uhr E ucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche zur Hl. Mutter Gottes Freitag, 19. Mai 07:45 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Sonntag, 14. Mai 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Taufe von Emilia Boschert aus Fautenbach Montag, 15. Mai 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Donnerstag, 18. Mai 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Maiandacht gest. von der Caritas Gruppe Mösbach, Kollekte für den Maialtar Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist aufgrund einer Weiterbildung der Pfarrsekretärinnen am Dienstag, 16. Mai, geschlossen! Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 12. Mai 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN - Anbetung - Sonntag, 14. Mai 10:30 Uhr Familiengottesdienst Vorstellung des Jahresthemas der Seelsorgeeinheit: Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für dich gestaltet mit neuen geistlichen Liedern im Gedenken an Franz und Theresia Spengler und Ang. / Anna und Alois Vogt und Ang. 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Krise des Glaubens als Chance und Herausforderung - Perspektive einer Chinesin, Schwester Xaveria Wang, SE Achern, musik.gestaltet von Laudate, Wagshurst im Gedenken an Heinrich und Maria Köppel Dienstag, 16. Mai 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Herbert Haas (2.Opfer) / Anton Bader / Käthe Scholz Mittwoch, 17. Mai 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr E ucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Helmut Fischer und Ang. (JT-St.) Donnerstag, 18. Mai 07:40 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / c.schindler@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist aufgrund einer Weiterbildung der Pfarrsekretärinnen am Montag, 15. Mai, geschlossen! Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr (Maiandacht) bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Sonntag, 14. Mai 10:00 Uhr E ucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Freien an der Marienstatue im Katzenfeld: Jubiläumsgottesdienst anlässlich 70 Jahre Muttergottesstatue, gestaltet vom Gemeindeteam und vom Kolpingverein unter Mitwirkung des Kirchenchores und des HCÖ im Gedenken an Ludwig Schemel und Sohn Josef (JT-St.) / Theo Schemel und verst. Ang. (JT) / Herta Faller 10:00 Uhr Pfarrheim Kinderkirche Montag, 15. Mai 19:00 Uhr E ucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Hermann Weber (2. Opfer) / Klara Faber (JT-St.) / Franz Renner, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / Emma Weber / verst. Schulk. JG 1931/32 / einen Verst. Dienstag, 16. Mai 09:00 Uhr Maiandacht Donnerstag, 18. Mai 07:30 Uhr Schülergottesdienst 14

15 Freitag, 12. Mai 2017 Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 09:00 10:30 Obersasbach 10:30 18:30 Sasbachried 18:30 10:30 Lauf 10:30 18:30 Sasbachwalden 18:30 09:00 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, 13. Mai 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Artur Zorn und Angehörige Meßdiener: Gruppe II Sonntag, 14. Mai 19:00 Uhr Maiandacht auf dem Grobekopf für die ganze Seelsorgeeinheit mit den Chören aus Sasbachwalden und Lauf Dienstag, 16. Mai 19:00 Uhr Maiandacht Gestaltet von der Frauengemeinschaft, anschließend Mutterstagsfeier im Pfarrsaal Sonntag, 21. Mai 10:30 Uhr Eucharistiefeier Maria und Franz Zerr und Angehörige; Gertrud Schneider und Angehörige Meßdiener: Gruppe III Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 12. Mai 19:00 Uhr E ucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Artur Berger (JT-St.) / Franz und Maria Schütt geb. Eckstein / Maria Schütt / Helena und Theresia Eckstein / Johann Eckstein und Ang. /Wilhelm und Anna Huber geb. Bauhöfer / Anneliese Huber geb. Rösch und Eltern / Gerhard und Rosemarie Huber geb. Vogt / Alois und Klara Eckstein, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / verst. Ehemann und Ang. / zur Mutter von der immerw. Hilfe Sonntag, 14. Mai 10:30 Uhr E ucharistiefeier für die Pfarrgemeinde musik. gest. vom Musikverein Wagshurst im Gedenken an Anna Berger (2. Opfer) / Ehel.Josef Heß und Anna geb. Siefermann (JT-St.), beiders. Eltern und Geschw. / Klemens Huber und Ida geb. Siefermann und Ang. / Fridolin Schütt und Ang. / Angela Schütt geb. Aktuell aus Achern Busam / Josef und Berta Ell geb. Huber, Eltern und Geschw. / Wilhelm und Maria-Anna Doll geb. Berger, Eltern und Geschw. / verst. Ehemann und Vater / verst. Eltern, Schwiegereltern und Söhne / zur Mutter von der immerw. Hilfe / zu Ehren des Hl. Josef 19:00 Uhr Maiandacht an der Mariengrotte, gest. vom Kath. Männerwerk Mittwoch, 17. Mai 18:30 Uhr Maiandacht gest. von der Frauengemeinschaft Donnerstag, 18. Mai 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 19. Mai 19:00 Uhr E ucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Franziskus Schütt und Ang. / Alfons und Anna Seiber geb. Harter und Ang. / Ernst Boschert und Ang. / Klara und Manfred Lehmann, Eltern und verst. Ang. / verst. Ehemann, Vater und Ang. / verst. Eltern und Sohn / zur Mutter von der immerw. Hilfe Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: ekiachern@gmx.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Sonntag, 14. Mai: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Mahlfeier (Pfrin. Müller-Krabbe); musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor - gleichzeitig Kinderbetreuung im Gemeindehaus Die Kollekte erbitten wir für die kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche Unsere Konfirmanden: Paul Bareis; Julius Beckmann; Marvin Bojko; Emely Engelhardt; Melissa Flaum; Dennis Frickel; Eva Gilde; Nils Gross; Carmen Gundelach; Denise Hofmann; Lilly Kähler; David Kaiser; Nico Kembel; Nina Kern; Kara Launhardt; Marla Louis; Jennifer Mock; Felix Proft; Timo Reichenbach; Kai Reishauer; Hannah Schindler; Christopher Schemschur; Marcel Urbach; Nicole Urbach; Fabienne Weber; Alina Wolf; Thomas Ziborius Montag, 15. Mai: 15:00 Uhr A kademie der älteren Generation im katholischen Gemeindehaus St. Josef 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Dienstag, 16. Mai: Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 17. Mai: 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+3) Achern, Jugendkirche Illenau: 18:00 Uhr Offener Treff für Konfirmanden und Konfirmierte Donnerstag, 18. Mai: 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe 19:30 Uhr Reformatoren-Seminar mit Pfarrer Dr. Krabbe Freitag, 19. Mai: 16:00 Uhr M ädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Sonntag, 21. Mai: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Mahlfeier (Pfr. Dr. Krabbe); musikalisch mitgestaltet von der Musikgruppe Beckground - gleichzeitig Kinderbetreuung im Gemeindehaus Die Kollekte erbitten wir für Aufgaben der Weltmission in Partnerkirchen Unsere Konfirmanden: Daniel Busyga, David Feiler, Marie Friedmann, Lena Fritsch, Björn Frohloff, Eduard Gorr, Daniel Grün, Lara Hambrecht, Mika Heidt, Sina Hog, Laura Krechmaier, Leon Müller, Juliana Pfanstil, Theresa Rapp, Melanie Raz, Diana Scharkowski, Helen Siegenführ Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Singet dem HERRN ein neues Lied, denn ER tut Wunder! Psalm 98,1 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 16. Mai Donnerstag, 18. Mai 16 14:00 16:30 Uhr 08:30 11:00 Uhr Sonntag, 14. Mai - Kantate 10:00 Uhr G ottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz und Taufen von Laurin Horny, Malia Béton und Amelie Kräßig. Die Kollekte ist für die kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche bestimmt. 10:00 Uhr M inikirchentreff für alle Kinder von 0 bis 4 Jahren mit Papa und/oder Mama. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! 18:00 Uhr Orgelkonzert unter dem Motto Von Bach bis Blues und andere amerikanische Schmankerl in unserer Kirche. An der Orgel spielt Dr. Thierry Mathis aus Straßburg. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. Freitag, 19. Mai 18:30 Uhr I m Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Wochenspruch: Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98,1) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. -Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten!- Freitag, 12. Mai Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch mit dem Thema: Gott hilft?! Freitag, 19. Mai Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 09:00 bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel Jesaja 57, 13: Wenn du um Hilfe schreist, sollen dich doch deine vielen Götzen retten. Doch sie werden alle vom Wind davongetragen, ein Luftzug wird sie wegpusten. Wer sich aber in mir birgt, wird das Land besitzen und meinen heiligen Berg erben! Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen!

17 Freitag, 12. Mai 2017 Sonntag, 14. Mai Uhr Gottesdienstdienst mit Abendmahl Sonntag, 21. Mai Uhr Gottesdienstdienst Predigthema: Ein Leben als Christ - Gebet Aktuell aus Achern ihrer Ansprache lautet: Krise des Glaubens als Chance und Herausforderung Perspektive einer Chinesin. Der Gottesdienst wird von der Wagshurster Pfarrband Laudate musikalisch gestaltet. Er beginnt wie üblich um Uhr in der Pfarrkirche St. Stefan in Oberachern. Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Obersasbach, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Sein Joch ist, was die Flügel für den Vogel, Segel für ein Schiff sind. Corrie ten Boom Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Sonntag, 14. Mai Textwort: 1. Johannes 4, 1.4; Prüft die Geister 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst Montag, 15. Mai 19:00 Uhr Karlsruhe-Weiherfeld, Jugendabend Dienstag, 16. Mai 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Mittwoch, 17. Mai Textwort: Psalm 92, 5.6; Gott loben und rühmen 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst BLESS - Gott segne Sie Wissen Sie nicht weiter? Christen beten für Sie und sprechen Ihnen Gottes Segen zu: am Dienstag, 16. Mai 2017, ab 09:00 Uhr in der Pfarrkirche Achern. Es gibt eine gemeinsame Gebetszeit in der Turmkapelle für die Anliegen der Stadt und der Welt, die etwa eine Stunden dauert. Anschließend kann jeder persönlichen Zuspruch empfangen. Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 14. Mai 18:00-19:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Halte dich von den Befleckungen der Welt rein«anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Beweise Glauben: Triff weise Entscheidungen!«(Jakobus Kap. 1 Vers 6) Freitag, 19. Mai 19:00-20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Jeremia Kap. 39 bis 43. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»'Jehova vergisst deine Liebe nicht' (Ps 71:18)«sowie das Bibelstudium»Gottes Königreich regiert!«. Gottes Königreich unter Jesus Christus ist im Himmel aufgerichtet. Welche Auswirkungen hat das auf unseren Globus? Eine Betrachtung der Entwicklungen, die diesbezüglich zu beobachten waren und sind. Folge 35:»Vorbilder für die Herde«Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter Kreuzundmehr-Gottesdienst am Sonntag, 14. Mai, Uhr in Oberachern Am Sonntagabend wird bei Kreuzundmehr die aus China stammende Ordensschwester Xaveria Wang, die seit September vergangenen Jahres für zwei Jahre in der Seelsorgeeinheit Achern als Gemeindereferentin tätig ist, über ihre persönlichen Erfahrung mit einer ernsten Glaubenskrise sprechen. Sie wird dabei auch einiges über ihre eigene Geschichte als ehemalige Ordensoberin einer Schwesterngemeinschaft in China erzählen. Das Thema Erfahrungen mit Gottes Herrlichkeit Die Herrlichkeit Gottes in der Welt zu erleben, sei ein Thema unserer Zeit. Das sagte Christoph Häselbarth beim Begegnungsabend für Christen, zu dem die CE Mittelbaden eingeladen hatte. 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Das Gemeindezentrum St. Johannes Ottersweier war sehr gut besucht und eine Band der Arche Ottersweier gestaltete eine innige, tief gehende Lobpreiszeit. Die Herrlichkeit Gottes beschrieb der Gründer des Josua-Dienstes für christliche Leiter aus Görwihl als überströmende Liebe und Annahme. Sie sei auch wundertätige Kraft und tiefe Geborgenheit. Er berichtete von Erlebnissen mit der herrlichen Gegenwart Gottes, über die viele Bücher geschrieben wurden. Voraussetzung dafür sei das erste Gebot: Du sollst den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen lieben. Christen sollten sich darüber hinaus bewusst dafür entscheiden, sich selbst und alle Mitmenschen zu lieben auch die schwierigen. Das gelinge mit dem Heiligen Geist und in der Gewissheit, dass Gott uns Menschen zuerst geliebt hat. Der Sprecher empfahl Lehrern, ihre Schüler zu segnen, schon bevor sie morgens ankommen. Und er empfahl, gut übereinander zu reden und sich gegenseitig anzunehmen. Gemeinden seien dann Familie Gottes und damit viel mehr als eine Organisation. Amoris laetitia - Die Freude der Liebe Dass Papst Franziskus gute Gedanken zum Zusammenleben in der Familie hat, das erfahren die Besucher des nächsten Begegnungsabends der Charismatischen Erneuerung in der katholischen Kirche (CE) Mittelbaden. Am Montag, 29. Mai, spricht Diakon Manfred Sester aus Ottersweier über die ermutigenden Botschaften des päpstlichen Schreibens Die Freude der Liebe (Amoris laetitia) aus dem Jahr Beginn ist um 20:00 Uhr. Am Freitag, 26. Mai, lädt die CE Mittelbaden zusammen mit der Seelsorgeeinheit Ottersweier, der Arche Ottersweier sowie der evangelischen Kirchengemeinde zu einem ökumenischen Lobpreisabend ein. Er findet ebenfalls im Gemeindezentrum statt und beginnt um 20:00 Uhr. Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei Gemeindeleiter Viktor Traut Tel , viktor-liliatraut@gmx.de Gottes Wort: Verlass dich auf den Herrn von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen. ( Sprüche 3,5.6) Nimm Dir eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. IHRE STIFTUNG FÜR EINE LEBENDIGE ERDE Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 13. Mai 09:30 Uhr Bibelstudium mit dem Studium des ersten und zweiten Petrusbriefes beschäftigen wir uns zugleich mit den Worten einer Person, die in den wichtigsten Momenten ihres Dienstes bei Jesus war. Zugleich ist Petrus auch jemand, der zum führenden Leiter der ersten Christen geworden war. Allein dies macht es wertvoll seine Briefe zu lesen. Während dieser Zeit findet für die Kinder ein separates Programm statt. 11:00 Uhr Gottesdienst Predigt mit Pastor Björn Reinhold Hauskreis/Bibelstudium jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern. Hier erörtern wir Fragen des Lebens (macht das alles einen Sinn?), und suchen die Antworten in der heiligen Schrift. Es ist wichtig in der Bibel zu forschen um Gottes Wort zu erfahren und verstehen zu können. Es wird nur dieses eine Medium benötigt, denn die Bibel legt sich selbst aus! Jesus Christus lädt auch Dich ein, ihn kennen zu lernen. 18 Das WWF Stiftungszentrum bietetihnen an, einfach und ganz nach Ihren Wünschen eine eigene Stiftungfür den Natur- undumweltschutz zu gründen. Unterstützen Sie das oberste Ziel des WWF: die Bewahrung der biologischen Vielfalt ein lebendiger Planet für unsund unserekinder. Kostenlose Informationen und Beratung bietet Ihnen: WWF Deutschland GabyGroeneveld Reinhardtstraße Berlin gaby.groeneveld@wwf.de wwf.de/stiftung Jetztinformieren:

19 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Achern Achern REITCLUB ACHERN e.v Mai 37. Reitanlage amautobahnzubringer Acherner Ponyreiten Samstag & Sonntag 15 17Uhr Reit- und Springturnier S-Springen Samstag: 13 &16.30 Uhr Sonntag: Uhr Großer Preis Freiheitsdressur Samstag 16 Uhr *Festzelt *Hüpfburg für Kinder R C A Reitclub Achern e.v. Am Autobahnzubringer Achern Tel.: (07841) Fax: ( ) Internet: info@reitclub-achern.de 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Herzlichen Glückwunsch Hans Leute 76 J Hannelore Hardt 78 J. Vereinsmitteilungen Becker-Herbst. Die Versicherungsfachfrau nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen. Des Weiteren wurde Elke Kranz zur neuen Schriftführerin ebenfalls einstimmig gewählt, ebenso die neuen Beisitzer Hedwig Glaser, Sabine Karch und Bernhard Becker. Abschließend bedankte sich Edmund Taller bei Sabine Karch und Gerold Hansinger und sprach seine Anerkennung aus für die mit Herz und unermüdlichen Einsatz geleistete Arbeit während der Überbrückungszeit. Mit einem gemeinsamen Essen klang die Veranstaltung aus. Bildungswerk Achern Meditativer Tanz im Jahreskreis am Der nächste Abend mit der Meditationsleiterin Hanne Stippl ist am Montag, den 15. Mai von Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Das Thema des Abends ist: Blumen sind die Liebesgedanken der Natur (Bettina von Arnim) Maientänze Infos unter Tel.: (Hanne Stippl). Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern/Renchen Am Sonntag, findet ab Uhr im Cafe-Restaurant Kopf, Fautenbacher Str. 13, Achern ein vergünstigtes Mittagessen in geselliger Runde statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde der AWO recht herzlich ein. Um kurzfristige Anmeldung bis zum bei Elke Kranz, Telnr.: wird gebeten. AWO kann getrost in die Zukunft schauen mit neuem Vorstand Die AWO hatte ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Edmund Taller, Geschäftsführer der AWO Ortenau e.v. begrüßte die Anwesenden und führte durch die Versammlung. In einer Schweigeminute wurde den Verstorbenen gedacht. Nach Rücktritt des 1. und 2. Vorstands hatte der verbliebene Restvorstand, Kassier Gerold Hansinger, Schriftführerin u. Senioren-Gymnastikleiterin Sabine Karch sowie die Beisitzer die wertvolle soziale Arbeit für Senioren der Stadt fortgeführt und die verschiedenen Gymnastikgruppen in Achern und Wagshurst aufrechterhalten. So gab Sabine Karch zunächst einen Rückblick über Aktivitäten des vergangenen Jahres, wie die Seniorennachmittage bei kostenfreiem Kaffee und Kuchen, jeweils am 1. Donnerstag des Monats sowie das vergünstigte Mittagessen 1 x monatlich erfreuen sich guten Zuspruchs. Froh sei man jetzt eine Kandidatin für den 1. Vorstand gefunden zu haben. Der nächste Tagesordnungspunkt war der Bericht des Kassiers, Gerold Hansinger, mit geordneten Zahlen und stabiler Finanzlage. Die beiden Kassenprüferinnen bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung, sodass Entlastung erteilt wurde. Anschließend leitete Edmund Taller die Neuwahlen: einstimmig gewählt zur 1. Vorsitzenden und mit Applaus bedacht wurde Rita Elke Kranz (Schriftführerin), Hedwig Glaser (Beisitzer), Sabine Karch (Beisitzer), Irmgard Michaelis (Beisitzer), Gerold Hansinger (Kassier), Rita Becker-Herbst (1. Vorsitzende), Edmund Taller (Geschäftsführer der AWO Ortenau e.v.) Herzliche Einladung SICHER LEBEN. SICHER LEBEN. SICH ER LEBEN. Akademie der älteren Generation Achern SICHER LEBEN. So schützt man sich imalter vorkriminalität Hans-Peter Huber, Polizeipräsidium Offenburg Eintritt:

21 Freitag, 12. Mai 2017 Acherner Leprahilfe Einen letzten großen Bücherflohmarkt als Ausverkauf Ihres Bücherlagers veranstaltet die Acherner Leprahilfe am Freitag, 19. Mai 2017 von 16:00 19:00 Uhr auf dem Parkplatz von E Aktiv Markt Seifermann in Achern-Oberachern. Es werden keine Bücher mehr zum Verkauf angenommen. Informationen unter Tel Aktuell aus Achern im Ramadan und liegt. Das nächste Café International wird am 5. Juli von 16:00 bis 18:00 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten sein. Ansprechpartnerin und Koordinatorin ist Bärbel Franck, Tel.: Caritas-Konferenz Achern Mit Rosen Freude schenken Verschenken Sie zum Muttertag eine Rose als Gruß, als Zeichen der Liebe, als Dankeschön. Egal welchen Anlass Sie haben, mit Ihrem Kauf von einer Rose zum Preis von 1 Euro verschenken Sie Freude. Der Reinerlös ist unser Geschenk an das Altenpflegeheim St. Franziskus anlässlich seines 40jährigen Bestehens. Daher unsere Bitte, kaufen Sie nach dem Sonntagsgottesdienst, am 14. Mai 2017, in unserer Pfarrkirche Unserer Lieben Frau, Achern, eine Rose. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz bedanken sich im Voraus für Ihre Unterstützung und wünschen einen schönen Muttertag. Boule ClubAchern e. V. Café International Der Mai - Treff mit Migranten und Einheimischen in den Illenau- Werkstätten wurde im Mai gemeinsam mit dem Spieleclub Achern gestaltet. Nachdem im April- Treff ein neues Spiel zum Thema Leben in Deutschland von den BesucherInnen begeistert angenommen wurde, entstand die Idee, den Spieleclub Achern einzuladen. Drei Mitglieder des Clubs brachten eine Reihe von Spielen mit, von denen besonders Uno, Backgammon und Quix mit viel Freude gespielt wurden. Bärbel Franck dankte den Clubmitglieder und freute sich, dass die Überlegung, auch mal Spiel-Abende in den Acherner Unterkünften anzubieten, spontan entstand. Immer gibt es den Nachmittagen neben dem Kaffee und Tee trinken auch Fragen von Besuchern, die von Mitgliedern des AMA aufgegriffen werden. Dieses Angebot des Frauenforums Achern und des Arbeitskreises Migration Achern (AMA), bietet Migranten und Interessierten die Möglichkeit der Begegnung, des Kennenlernens und des Austausches. Das Ziel von Bärbel Franck, die diese Treffen organisiert, ist auch durch Einladung von verschiedenen Gruppen und Organisationen das vielfältige Leben in Achern vorzustellen. Damit eine Unterhaltung entspannt zustande kommen kann, gibt es nebenbei auch ein Angebot zum Spielen und kreativ sein für die mitkommenden Kinder. Der Treff im Juni fällt aus, weil der Termin in den Pfingstferien und Mittelbadische Boulisten treffen sich in Achern Am kommenden Wochenende bietet das Boulegelände in der Illenau den gastlichen Rahmen für die Ligaspiele der Region Mittelbaden. Es ist bereits der 2. Spieltag für die Boulisten zwischen Achern und Karlsruhe, die sich am Samstag und Sonntag auf dem Spielgelände der Illenau ein Stelldichein geben. Jeweils ab Uhr werden die Runden 3 und 4 der Kreis-, Landes- und Oberligen ausgetragen. Der Bouleclub Achern ist mit jeweils einer Mannschaft in allen vier Ligen vertreten. Der Samstag ist den beiden Kreisligen vorbehalten. Achern 3 und Achern 4 werden alles daransetzen, ihren Saisonstart auf heimischem Gelände mit Erfolgen fortzusetzen. Während Achern 3 am ersten Spieltag in Eggenstein in zwei Spielen je einmal als Sieger als auch als Verlierer vom Platz ging, werden auf eigenem Gelände deshalb Siege gegen Mühlacker und Malsch angestrebt. Achern 4 musste zu Beginn der Saison gleich zwei Niederlagen hinnehmen. Als auf dem 8. Platz notiertes Team bekommt man es am Samstag mit den direkt davorliegenden Mannschaften aus Durlach und Brötzingen zu tun. In der Landesliga hat das Team Achern 2 ebenfalls einen Sieg und eine Niederlage im Gepäck aus dem ersten Spieltag. Besonders bitter für die Mannschaft war dabei der knappe Ausgang gegen Straubenhardt. Im letzten Einzelspiel fehlte das notwendige 21

22 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Quäntchen Glück bzw. der letzte entscheidende Punkt, denn trotz eines komfortablen Vorsprunges reichte eine verunglückte Aufnahme, die den Gegner von 12:8 auf 12:13 katapultierte und somit die Begegnung aus Acherner Sicht verloren ging. Auf dem 6. Tabellenrang stehend kann gegen Neureut und Ötisheim vielleicht ein kleiner Sprung nach oben in der Tabelle erreicht werden. Die Mannschaft Achern 1 musste nach einer unglücklich verlaufenden Saison den Abstieg aus der Regionalliga hinnehmen. In der Oberliga hofft man nun darauf, wieder in einer oberen Tabellenregion mitmischen zu können. Das Team hat sich mit neuen Spielern verstärkt und unternimmt ebenfalls den Versuch, sich von Tabellenplatz 6 auf einen höheren Rang zu verbessern. Zuschauer sind bei freiem Eintritt gerngesehene Gäste bei diesem sportlichen Ereignis auf dem Gelände des Bouleclubs Achern. Babysitter-Ausbildung Absolventinnen beim DRK Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.v. hat für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren in den Osterferien wieder eine Babysitter- Ausbildung angeboten, bei der wichtige Grundlagen über die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern vermittelt wurden. Die Teilnehmerinnen haben den liebevollen Umgang mit Babys und Kleinkindern, Wickeln, Pflegen sowie alles Wissenswerte zur Ernährung gelernt, aber auch, wie sie sich verhalten sollen, wenn das Kind sich verletzt oder wenn Erste Hilfe nötig ist. Abwechslungsreich und interessant wurden von den beiden Lehrkräften, Sarah Jendrsczok und Vicky Beglioglu, Praxis und Theorie vermittelt zur optimalen Vorbereitung auf den Job als Babysitter oder Au Pair. Alle Teilnehmerinnen haben den Kurs erfolgreich abgeschlossen und ein DRK-Babysitter-Zertifikat erhalten. Ganz besonders gefreut haben sich die Kursleiterinnen über die tatkräftige Spende der Firma GEWO Cosmetics in Baden-Baden: Baby-Walz-Pflegeöl, Zartcreme sowie Kopf-bis-Fuß-Waschgel kamen bei dieser Schulung direkt zum Einsatz. Wir unterstützen das Rote Kreuz in Bühl gern, so Maike Voges und Frau Yilmaz von GEWO Cosmetics. Endlich einmal wieder ins Kino oder Essen gehen - Eltern brauchen und genießen solche Auszeiten ganz besonders. Noch entspannter sind diese Stunden, wenn ein lieber und zuverlässiger Babysitter das Kind betreut. Die Suche nach einem Babysitter lohnt sich, denn ein zuverlässiger Babysitter, dem man vertraut und den die Kinder mögen, ermöglicht Eltern neben einem Stück Freiraum auch die nötige Entspannung, diesen auch zu genießen. Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.v. hat einen Babysitter- Vermittlungsdienst eingerichtet, um Familien bei der Suche nach geschulten und zuverlässigen Babysittern zu unterstützen. Die kostenlose Vermittlung der vom DRK ausgebildeten Babysitter übernimmt der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.v. Interessierte Eltern können sich mit dem Roten Kreuz in Verbindung setzten. Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.v. bietet für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren in den Herbstferien vom eine weitere Babysitter-Ausbildung an. Wer weitere Informationen zur Babysitterausbildung oder -vermittlung wünscht, wendet sich an den DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.v. Ansprechpartnerin: Sarah Jendrsczok, Tel Altenhilfe- und Alten-Kranken- Pflegeheim Achern e.v. Die Mannschaft Achern 2 präsentiert sich bei sonnigem Wetter und guter Laune während des Trainingslagers in Nesselbach: Stehen v.l.: Ulrich Sapel und Franz Rauch Sitzend v.l.: Teamkapitän Hansi Wanner, Michel Gilles, Peter Wursthorn, Richard Habich und Gerhard Mundy. (Es fehlen: Felice Curcio, Didier Béton sowie Martina Wanner) Auftakt der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr Im Jahr 1977 nahm das Altenpflegeheim St. Franziskus auf Initiative des Vereins Altenhilfe und Alten-Kranken-Pflegeheim Achern seinen Betrieb auf. Dieser Verein hat das Altenpflegeheim St. Franziskus ins Leben gerufen und ist bis heute der Träger des Pflegeheims. Unterstützt von vielen engagierten Menschen hat sich das Haus in den vergangenen 40 Jahren zu einem modernen und hochwertigen Pflegeheim entwickelt. Dieses Jubiläum wird mit verschiedenen Veranstaltungen über das Jahr verteilt gefeiert. Zum Auftakt der Feierlichkeiten wird am Sonntag, den 14. Mai 2017, um 10:30 Uhr ein Jubiläumsgottesdienst in der Kath. Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Achern gefeiert, mitgestaltet vom Altenpflegeheim St. Franziskus. Zu diesem Festgottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen. 22 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern Alten-, Kranken- und Familienpflege der Katholischen Pfarrgemeinde Achern Ruhesessel für die Senioren der Caritas Tagespflegestätte in Achern. Große Freude über drei neue Ruhesessel für die Mittagsruhe herrschte unter den Gästen der Caritas Tagespflege in Achern. Nach einem guten Mittagessen sich bequem in den Sessel zurück zu ziehen und ruhen, dies genießen die Tagesgäste. Die Spendenübergabe des Vereins Alten-, Kranken- und Familienpflege der Katholischen Pfarrgemeinde Achern, vertreten durch Annette Bartsch und Werner Winter und des Lions- Club Achern, vertreten durch Dr. Hubert Lang, fand in den Räumen der Tagespflege statt. Martin Meier ( Fachbereichsleiter Altenhilfe des Caritasverbandes Acher- Renchtal e.v.) und die Leiterin der Caritas Tagespflegestätte Rosa-Maria Jerger freuten sich mit den Tagesgästen und ihrem Team über diese Spende im Wert von ca Die Altentagespflegestätte des Caritasverbandes Acher- Renchtal e.v. hat von Montag bis Samstag geöffnet um die Angehörigen zu entlasten und den Tagesgästen eine Abwechslung in ihrem Alltag zu bieten. Mit Gedächtnisspielen, Gesang und vielem mehr, werden die Gäste gefordert. Biographiearbeit ist ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit der Tagespflege und wird in die Aktivierung mit einbezogen. Seit der Kooperation mit der WDL Nordschwarzwald, finden gemeinsame Feste und reger Austausch statt, sowie Fortbildungen. Das Projekt ist das Erste in Deutschland. Zu der Organisation der Tagespflege gehören der Besuchsdienst

23 Freitag, 12. Mai 2017 für demenziell erkrankte Menschen in der Häuslichkeit, geleitet von Elisabeth Decker und Annemarie Rheinschmitt und die Betreuungsgruppe am Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Tagespflege, geleitet von Gaby Jäckel. Aktuell aus Achern Ortsverband Achern und - ACHERN Umland v.l.n.r., vorne Frau Martha Kistner und Walter Frommann, hinten Dr. Hubert Lang, Annette Bartsch, Werner Winter. Dienstagskaffee Kaffee und Kuchen am 16. Mai im Josefshaus Die Ehrenamtsgruppe Mehr Miteinander organisiert alle zwei Wochen einen Dienstags-Kaffee, unter anderem für Alleinlebende und Neubürger. Er findet im Gemeindehaus St. Josef bei der katholischen Kirche statt und beginnt um 14:30 Uhr. Am Dienstag, 16. Mai, ist es wieder soweit. Willkommen sind alle, die Gespräche und Tischgemeinschaft suchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Kostenbeitrag pro Person liegt bei zwei Euro. Wer einen Kuchen mitbringen möchte, wird gebeten, sich bei Hans- Werner Wiegert vom VdK Achern unter der Telefonnummer zu melden. Fachstelle Sucht Beratung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glücksspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung Hauptstraße 116a, Achern Telefonisch erreichbar: Montag - Donnerstag Freitag 08:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr 08:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr Achern (Offenburg ) Sprechstunde ohne Voranmeldung: Jeden Montag von 16:00-17:00 Uhr Sprechstunde im Ortenau Klinikum Achern Jeden Donnerstag 08:30-09:30 Uhr Abbildung Tag der offenen Tür Wir informieren: Das Europäische Parlament und der Europarat laden Sie herzlich ein! Zum ersten Mal veranstalten am Sonntag, den 14. Mai 2017, von 10:00 bis 18:00 Uhr, das Europäische Parlament in Straßburg und der Europarat einen gemeinsamen Tag der offenen Tür. Vorteil für die Besucher: Sie haben die Möglichkeit, beide Einrichtungen zu besichtigen. Der Eingang befindet sich auf dem Vorplatz des Europäischen Parlaments, Allée du Printemps. Nach dem Überqueren der Ill über die Fußgängerbrücke führt der Weg in das Gebäude des Europarates. Es wird empfohlen, den öffentlichen Nahverkehr von Achern in Richtung Kehl/Straßburg, preisgünstig mit dem Europass 24h/ Europass Family 24h zu wählen. Vom Bahnhofvorplatz Kehl kann das Ziel mit diesem Ticket auch mit der neuen Straßenbahn erreicht werden. Generation 60 Plus der kirchlichen Altenwerke Achern Die Senioren Generation 60 Plus fahren am Donnerstag, den 18. Mai 2017 nach Karlsruhe zur Besichtigung des Zoo. Anschließend Einkehr in den Hopfenschlingel in Rastatt. Abfahrt ist um 12:30 Uhr am Treff Parkplatz in der Rosenstraße. Anmeldung und Bezahlung bei Oser Electronic Historischer Verein Achern Vortrag beim Historischen Verein und dem Forum Illenau - Wolfgang Winter spricht über den Illenau-Apotheker Walther Zimmernmann Zu einem Abend über den Illenau-Apotheker Walter Zimmermann laden Historischer Verein Achern und Forum Illenau für Mittwoch, 24. Mai, 19:00 Uhr in den Festsaal der Illenau ein. Autor Wolfgang Winter hat die Lebenslinien des langjährigen Apothekers der Illenau erforscht. Walther Zimmermann hat sich als Botaniker, Volkskundler, Pharmaziehistoriker und Verfasser von Lehrbüchern einen Namen gemacht Er verfasste 21 Monographien und über 760 Zeitschriftaufsätze. Daneben gehörte der Apotheker zu den eifrigen Aktiven des Acherner Turnvereins, gründete die Achertäler Bergwacht, wurde 1922 Vorstand der neu gegründeten Ortsgruppe des Historischen Vereins und übernahm in der NS-Zeit die Führung des lokalen Schwarzwaldvereins. Bis auf sein schreckliches Ende, Zimmermann wurde 1945 von französischen Soldaten ermordet, ist über sein Lebenswerk in Achern nur wenig bekannt, Wolfgang Winter zeichnet in seinem Vortrag das Bild einer politisch in die Irre getriebenen Persönlichkeit, die das fanatische Eintreten für den Nationalsozialismus am Ende seines Lebens ins Verderben riss. 23

24 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai Bezirk Achern LandFrauen werden gesehen und gehört Am Freitag fand die Bezirksversammlung der Ortsvorstandsfrauen des Landfrauenbezirks Achern im Bistro Illenau statt. Zuvor besichtigten die Frauen das Illenau Museum. Winfried Hoggenmüller führte sie mit interessanten Tatsachen und Anekdoten durch die Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt. Interessant war, dass die Anstalt, die dieses Jahr 175 Jahre alt wird, verschiedene Therapieformen entwickelte, dazu gehörten Kunst, Musik und Handwerk. Anschließend folgte im Bistro die Versammlung. Gleich zu Anfang informierte Bezirksvorsitzende Sigrid Schmelzle, dass sie wieder für den Vorsitz kandidieren werde, denn die Landfrauenarbeit bereichere ihr Leben und mache ihr viel Spaß. Schriftführerin Michaela Bross gab einen kurzen Rückblick über die Termine des Bezirks. So hat Sigrid Schmelzle insgesamt 68 Termine von 76 Termine 2016 und 2017 wahrgenommen. Neben dem Neujahrsempfang der Stadt Achern gab es auch viele politische Gespräche, die Bildungsprogrammbesprechung, der Bezirkslandfrauentag sowie Seminare und Schulungen. Kassiererin Anja Rösch lieferte einen ausgeglichenen Kassenbericht für den Bezirk ab. Mit Herz und Verstand seid ihr dabei., lobte Landfrauenpräsidentin Rosa Karcher die gute Atmosphäre in den Ortsvereinen und im Bezirk. Sie informierte über die Gespräche mit Landräten, Dezernenten und Politikern: Die Landfrauen haben Gewicht. Wir werden gesehen und gehört. Dann gab sie einen kurzen Ausblick auf den internationalen Fachkongress Land.Frauen.Zukunft am 5. Juli in Bad Herrenalb und auf den deutschen LandFrauentag am 4. Juli 2018 in Ludwigshafen. Ein herzliches Dankeschön gab es für Sonja Hauser. Mit viel Herz, Humor, großer Begeisterung, vielen Ideen, aber auch mit Rat und Tat war sie 13 Jahre lang stellvertretende Bezirksvorsitzende. Sie wurde von Sigrid Schmelzle nun aus dem Vorstand verabschiedet. Bei den anschließenden Wahlen wurden wiedergewählt Sigrid Schmelzle (Bezirksvorsitzende), Rechnerin Anja Rösch sowie die Beisitzerinnen Silvia Börsig, Marianne Ganter, Simone Graf, Karin Haas und Maria Rummel. Neu wurde Brigitte Genter als Beisitzerin gewählt. Michaela Bross wurde als Schriftführerin wiedergewählt und neu als stellvertretende Bezirksvorsitzende. Danach informierte Sigrid Schmelzle über kommende Termine wie den Bezirkslandfrauentag Hospizdienst Achern Achertal Der ökumenische Hospizdienst Achern Achertal konnte letzte Woche in Kappelrodeck erstmalig das Pflegeheim am Markt besuchen. Heimleiter Herrn Patrick Vilmin führte die interessierte Gruppe durch das neue Haus und erklärte dabei das Konzept der Einrichtung. Mit dem ökumenischen Hospizdienst Achern Achertal besteht eine Kooperationsvereinbarung. Diese sieht vor, dass bei Sterbenden und Schwerstkranke auf Wunsch die Möglichkeit besteht, ehrenamtliche Mitarbeiter des Hospizdienstes In der Begleitung einzusetzen. Mit allen Pflegeeinrichtungen des Achertals und Achern wurde vor einigen Wochen ähnliche Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen. Beim Rundgang durch das Haus erfuhren die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen dass nicht nur die Küche sondern auch eine gute Atmosphäre für die Hausleitung und Mitarbeiter der evangelischen Einrichtung wichtig sind. Viele Fragen konnten dann in lockerer Runde von der Hausleitung beantwortet werden. Silke Bohnert, Koordinatorin der Gruppe bedankte sich am Ende der Führung sehr herzlich für die Zeit und das Vertrauen der Hausleitung. Zum Abschluss des Abends traf sich der ökumenische Hospizdienst Achern Achertal in einer naheliegender Gaststätte zum lockeren Austausch und weiteren Kennenlernen. Viel zu schnell war dieser Gruppenabend wieder vorbei. Der nächste Gruppenabend ist am 20. Mai 2017 um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum Kappelrodeck um Uhr geplant. Der ökumenische Hospizdienst Achern Achertal ist über das Hospizbüro in der Kirchstraße 25 in Achern Tel.: oder info@hospizdienst-achern.de erreichbar. N. Z. Veldbachschrecken Achern In einer sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung zog die Acherner Narrenzunft Veldbachschrecken im Café & Restaurant Kopf in Achern Bilanz. Zu Beginn wurden die Neumitglieder die das Probejahr durchlaufen hatten, in die Narrenzunft Veldbachschrecken aufgenommen. Veldbachschrecken sind ab sofort Jennifer Bindig, Sandra Huck, Sarah Pfeifer, Fabian Wachter, Michael Braun, Nick Maier, Denise Stolz und Julia Weber. Das Probejahr durchlaufen werden dieses Jahr Dirk Barbanes, Aileen Gerull, Marius König und Mona Kursawe. Schriftführerin Sandra Cristina berichtete von den Aktionen und Veranstaltungen. Zwischen den Aktivitäten kamen die Arbeitseinsätze nicht zu kurz, besonders die, die der Anschaffung des neuen LKWs dienten, der umgebaut und auch neu lackiert werden musste. Fündig wurde die Zunft mit dem neuen LKW, der aus dem 470 Kilometer entfernten Delbrück eingeflogen wurde. Einiges musste dann noch umgebaut werden, so der Unterfahrschutz und der Aufbau und zum Schluss ging es ans Lackieren in den Zunftfarben Schwarz & Grün. Am Ende standen 300 Arbeitsstunden an, die von einem großartigen Team geleistet wurden. In seinem Chefbericht ging Vorsitzender Sven Denk auf zahlreichen Neuzugänge ein. Im Vorjahr hatte man sich aufgrund dieser Entwicklung entschieden maximal 15 Personen als Neumitglieder aufzunehmen, die das Probejahr durchlaufen müssen und die durch Los ermittelt wurden. Nächstes Jahr feiern die Veldbachschrecken ihr 22jähriges Jubiläum. Teilgenommen haben die Veldbachschrecken an 26 Veranstaltungen und Umzügen. Zweimal fehlte hier Sebastian Hiller, einmal fehlten Hendrik Düsing, Christian Weiss, Gian-Luca Münch und Rita Pracht und immer dabei waren Mario Wölk, Nick Maier, David Weiss und Katja Fröhlich. Besondere Ehrungen erhielten die fleißigsten Arbeitsbienen, dies ist mit 129 Stunden Stephanie Decker, Gian Luca Münch mit 88 und Manuel Wölk mit 43 Arbeitsstunden, alle erhielten jeweils einen Gutschein bzw. ein Weinpräsent. Aktuell zählt die Zunft 114 Mitglieder, die setzen sich aus 45 aktiven, 53 passiven Mitgliedern und 16 Kindern zusammen.

25 Freitag, 12. Mai 2017 Seit elf Jahren ist Manuela Müller aktiv. Sie bekam neben einer Urkunde eine Grünpflanze übereicht. Seit elf Jahren passives Mitglied ist Anja Madlinger, die mit einer Urkunde und einem Weinpräsent geehrt wurde. Zum Schluss stimmte Sven Denk die Narrenzunft auf ein ganz besonderes Ereignis ein: 2018 wollen wir unser 22jähriges Bestehen richtig gut feiern. Ortsgruppe Bühl-Achern Sonntag : Ein Vogel wie ein Schmetterling - Besuch in Wiedehopfs Reich Treffpunkt:, Uhr, Renchen-Ulm, Bauhöfer s Braustüb l (Kirche), Dauer: ca. 2-3 Stunden Wer zum ersten Mal einen Wiedehopf davon fliegen sieht, fühlt sich an einen großen Schmetterling erinnert: Die kontrastreich gefleckten Flügel und die zimtbraune Gefiederfarbe scheinen einem Riesen-Distelfalter zu gehören. Auf dem Streifzug durch die Obstwiesen bei Ulm kann mit etwas Glück dieser attraktive Vogel mit der Federhaube beobachtet werden, auf jeden Fall sehenswert! Keine Anmeldung erforderlich Samstag : Tageskurs Mähen mit der Sense Das Mähen mit der Sense erlebt eine Renaissance. Ohne Krach und Abgase die Streuobstwiese oder den Hausgarten mähen und das erstaunlich effektiv. Das nötige Rüstzeug können Sie in einem unserer beliebten Kurse Mähen mit der Sense erlernen. In den Illenau-Werkstätten in Achern werden Sie von einem erfahrenen Praktiker in das Arbeiten mit der Sense eingeführt. Gezeigt werden verschiedene Arten von Sensenblättern, Griffen und Worben. Einen großen Raum nimmt die Unterweisung in die (erlernbare) Kunst des Dengelns ein. Anschließend wird das Erlernte beim Mähen auf der Wiese in die Praxis umgesetzt. Franz Panter, Roland Reminder. Wann? Samstag 27. Mai, bis Uhr Wo? Illenau - Werkstätten Achern, Illenauer Allee 54 Kosten? 60.- Euro incl. Verpflegung Anmeldung? Franz Panter, Tel.: , mobil: , f.panter@t-online.de Aktuell aus Achern Reitercamp des Reitclubs Achern vom In der ersten Ferienwoche führt der RCA wieder sein Reitercamp für Kinder ab 5 Jahren durch. Die Kinder reisen täglich zwischen 08:00 und 09:00 Uhr an und werden bis 18:00 Uhr betreut. Neben Frühstück und Mittagessen stehen reiten, voltigieren und basteln auf dem Programm. Anmeldungen sind ab sofort unter info@reitclub-achern.de möglich. Der braune Lippizaner zu Gast beim RCA Sie zählen seit 2012 zu den Stammgästen bei den Acherner Springturnieren und haben ihre eigene Fangemeinde. Der braune Lippizaner Conversano Bonavia und seine Besitzerin und Ausbilderin Viola Bücking aus Kehl begeistern Pferdefreunde nicht durch besonders spektakuläre Sprünge oder Lektionen sondern durch Harmonie und grenzenloses Vertrauen. Lippizaner werden seit Jahrhunderten für die barocke Form der Dressur gezüchtet, sind prädistiniert für bestimmte Lektionen für die Arbeit an der Hand oder unter dem Sattel. Boni wie ihn seine Besitzer nennen sticht allerdings auch unter seinen Artgenossen nicht nur wegen der bei Lippizanern seltene braune Farbe hervor - er harmoniert mit seiner Besitzerin in einer seltenen Art und Weise. Er legt sich auch auf fremden Plätzen und vor viel Publikum nicht nur auf den Boden, Viola Bücking kann sich auch auf ihn oder zwischen seine Füße setzen ohne befürchten zu müssen, dass er bei Applaus hochschreckt und sie womöglich verletzt. Am Samstag treten sie ab 16:00 Uhr beim RCA-Springturnier wieder auf. Anschließend steht um 16:30 Uhr dann ein Springen der Klasse S und um 18:30 Uhr die Qualifikation zum Messe Offenburg/Ortenau-Cup für die Reiter aus der Region auf dem Programm. Das in diesem Jahr besonders stark besetzte Acherner Springturnier beginnt am Freitagmorgen und dauert bis Sonntag. Abschluss ist am Sonntag nach dem Auftritt der Acherner Voltigierer der Große Preis, ein Springen der Klasse S mit Siegerrunde. Schwarzwaldverein Achern Monatstreff am 12. Mai 2017 Die Senioren des Schwarzwaldvereins Achern treffen sich am 12. Mai 2017, um Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus La Locanda (ehemalige Sonne) in Oberachern. Auskünfte erteilt Gerti Eichholz, Tel

26 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Baden-Baden jenseits des Paradieses Der Schwarzwaldverein Achern wandert am Donnerstag, 25. Mai in Baden-Baden jenseits der Wasserkunstanlage Paradies. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr in der Rosenstraße. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz Merkurbahn. Eigenständige Anfahrt zum Parkplatz Merkurbahn ist auch möglich. (Adresse: Baden-Baden Merkurisberg 2). Mit der Merkurbahn geht es steil hinauf zum Merkurgipfel. Hier beginnt unsere Rundwanderung von ca. 3 km mit herrlichen Rundblicken ins Murgtal, Rheinebene, Vogesen und dem Schwarzwald. In der Pause lockt eine Schatzsuche für Kinder und Jugendliche. Abschluss ist gegen 17:00 Uhr am Grillplatz beim Merkurturm. Auch eine Einkehr im Merkurstüble ist möglich. Gegen 18:00 Uhr geht es zurück zum Parkplatz mit der Merkurbahn. Gäste sind willkommen. Besonders Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln. Die Wanderung führen Fred Nissel (Tel ) und Ursula Zink. Mit dem Schwarzwaldverein zur Gartenschau nach Bad Herrenalb Zu einer Fahrt zur Gartenschau nach Bad Herrenalb lädt der Schwarzwaldverein Achern seine Mitglieder am Mittwoch, 31. Mai, ein. Die Teilnehmer treffen sich um 09:00 Uhr am Bahnhof Achern. Von dort geht die Bahnfahrt über Karlsruhe durch das Albtal bis Bad Herrenalb. Nach einer gemeinsamen Stadtführung haben die Teilnehmer Gelegenheit, das weitläufige und bestens gestaltete Gartenschaugelände auf eigene Faust zu erkunden. Nach der Rückkunft in Achern, die für 18:10 Uhr vorgesehen ist, besteht noch die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Schlusseinkehr. Eine Anmeldung bei der Tourist-Info in Achern ist erforderlich und ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Auskünfte erteilen die Wanderführer Josef Schell Telefon (07841) 3849 und Christel Köhler (07841) Tennis-Club Rot-Weiss Achern Lia Scalambrino und Mats Fischer erfolgreich Der 5. Porsche Mini Tennis Grand Prix, ein Kleinfeldtennisturnier für das sich die teilnehmenden Mädchen und Jungen der Altersklasse U8 als Gewinner der von 16 Tennisclubs in Baden und Württemberg durchgeführten Qualifikationsturniere qualifizieren mussten, fand vom April in Stuttgart statt. Mit am Start waren vom TC Achern Lia Scalambrino, die das Qualifikationsturnier in Stuttgart Geroksruhe gewonnen hatte, sowie vom TC Ottenhöfen/TC Achern Mats Fischer, der durch einen Turniersieg in Weinstadt die Qualifikation geschafft hatte. Sowohl Lia Scalambrino als auch der erst 6-jährige Mats Fischer konnten sich durch ihre Vorrundenspiele für das Viertelfinale qualifizieren. Nach prominentem Besuch - Sam Stosur, Anke Huber und Jürgen Klinsmann kamen, um mit den Kindern nach der Vorrunde ein paar Bälle zu spielen und Autogramme zu geben - konnten die zum Teil sehr hochklassigen Spiele der Profispielerinnen live auf dem Centercourt mitverfolgt werden. Am Sonntag setzten die beiden Acherner Nachwuchstalente ihre Erfolgsserie fort. Nach dem gewonnenen Viertelfinale setzte sich Lia Scalambrino in einem sehr spannenden Halbfinal-Match mit 2:1 gegen Jana Stepanenko vom TC Ehingen/Donau durch und auch Mats Fischer qualifizierte sich mit einem 6:4 gegen Georg Kaul vom VfL Sindelfingen für das Finale. Die Finalspiele fanden direkt vor dem Damen Endspiel vor mehreren hundert Zuschauern statt. Während sich Mats Fischer diesmal gegen Matti Barth vom Canstatter TC klar geschlagen geben musste, ließ Lia Scalambrino ließ ihrer Gegnerin Annabell Lücke von der SV Böblingen einmal mehr keine Chance und gewann verdient den Porsche Mini Tennis Grand Prix durch ein 5:1. Das kleine 1x1 der Babypflege - Am Ortenau Klinikum Achern- Oberkirch, Standort Achern An diesem Abend wird ein Einblick im Umgang mit Ihrem Neugeborenen vermittelt. Kinästhetik-Infant-Handling nennt sich ein Bewegungskonzept, welches Ihnen vorgestellt wird. Dieses Handling ist ein auf Eigenwahrnehmung aufgebautes Konzept, welches hilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und auch ihrer Eltern zu fördern. Wickeln, Baden und Tipps zum Tragen und Halten runden diesen Abend ab. Nächster Termin ist am Beginn der Informationsveranstaltung ist um 19:00 Uhr und dauert bis ca. 21:00 Uhr. Treffpunkt: Besprechungsraum 2. OG im Personalwohnheim II, am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Standort Achern; Am Klinikum 4, Achern Anmeldung: Entbindungsstation, Tel Kursgebühr: 20,00 EUR pro Paar (zu bezahlen direkt vor Kursbeginn) 26 TV Achern 41. Jugendpokal Dormagen, Ranglistenturnier Am haben unsere Fechterinnen und Fechter an einem Ranglistenturnier, 41. Jugendpokal Dormagen, teilgenommen und sicherten sich erneut die Siegerplätze. Unsere erfahrene Fechterin Xenia Lackmann (Jg.2004) und

27 Freitag, 12. Mai 2017 junger Fechter Nikolay Bokhan (Jg. 2007) krönten mit Stolz die Spitze des Siegerpodests und gewannen in ihren Altersgruppen zwei Goldpokale. Ausgezeichnetes Ergebnis! Großartige Leistung lieferten auch unsere Fechterinnen Katja Anna Dermer (Jg. 2006) und Stella Ockenfuß (Jg. 2005). Obwohl sie das zweite Mal an einem Turnier teilgenahmen und noch ganz wenig Erfahrung haben, erzielten sie hervorragende Ergebnisse. Gegen starke Konkurrenz erkämpften sie sich in ihren Altersgruppen, Katja den 8. und Stella den 10. Plätzte. Gut gemacht! Ein tolles Team mit Sportgeist, Zusammenhalt und Disziplin! Herzlichen Glückwunsch an unsere Fechter und ihren Trainer Alexander Viel Glück und viel Erfolg für die Zukunft! Aktuell aus Achern Weitere Angebote im Präventiven- und Rehasportbereich finden Sie unter unserer Homepage oder Infos bei der Geschäftsstelle Nächster THW-Dienst Am kommenden Montag, findet der nächste Dienstabend des THW-Ortsverbandes Achern statt. Beginn ist um 19:00 Uhr in der THW-Unterkunft in der Franz-John-Str. 15 in Achern. Dieser Dienst ist für den Technischen Zug, die Fachgruppe Logistik sowie die Verwaltung. Für die Bergungstaucher findet der nächste Dienst am Mittwoch, Uhr in der THW-Unterkunft statt. Beginn 19:00 Uhr. Fit und gesund ins Frühjahr Bei unseren qualifizierten Fitness- und Gesundheitsstunden im TV Achern können sie fit und gesund durchs Frühjahr, z. B. bei den Groupfitness-Stunden: montags, Uhr im alten Josefshaus für Frauen ab 30 Bodytoning Funktionsgymnastik TSC-Achern TSC-Paar Fuchs holt erneut Bronze in Hessen Erst Bronze unlängst beim Nordhessepokal in Vellmar (bei Kassel), jetzt auch in Darmstadt beim Südhessenpokal für Jutta und Rainer Fuchs vom TSC-Achern. Bei ausschließlich 3. Plätzen in den Tänzen dabei konnten Jutta und Rainer den Tango jedoch den Zweitplatzierten abnehmen. Damit die 6. Aufstiegsplatzierung. Jetzt noch 4 Mal aufs Treppchen für den Aufstieg in die S. Die für den Aufstieg ebenfalls notwendigen 250 Punkte haben die beiden schon. Das TSC-Turnierpaar Karin und Horst Degen waren unlängst auch tänzerisch unterwegs und erfolgreich: Sie ertanzten sich im bayerischen Königsbrunn, einer Tanzhochburg, in der jüngeren I A-Standardklasse einen 9. Platz und in der II A einen 6. und einen 4. Platz, wobei sie da einen geteilten 2. Platz im Wiener Walzer und einen 3. Platz im Slowfox erzielten. Im schwäbischen Waiblingen gingen Irene und Klaus Schröder für den TSV-Achern an den Stadt und wurden in der IV S 7. dienstags, Uhr im alten Josefshaus für Frauen im Alter ab 75 Gesundheitsgymnastik mittwochs, Uhr - im Balletteraum der Hornisgrindehalle für Frauen ab 50 Gesundheitsgymnastik donnerstags, Uhr im alten Josefshaus beim Seniorengymnastik donnerstags, Uhr im alten Josefshaus beim Zumba donnerstsgs, Uhr im alten Josefshaus beim Bodystyling donnerstags, Uhr im alten Josefshaus beim Osteoporose-Vorsorge für Frauen ab 70 freitags, Uhr im Ballettraum der Hornigrindehalle Yoga Frühling spüren bei unserem Natursportart Walking Trainingsort: Illenau, vor dem Foyer/Bouleclub Trainingszeit: Montag, 10:00 11:30 Uhr Montag, 19:00 20:00 Uhr Mittwoch, 19:00 20:00 Uhr Samstag, 15:00 16:30 Uhr Jutta und Rainer Fuchs 27

28 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Acherner Discofoxler qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft Eigentlich wollten sie nur zum Zuschauen zur Süddeutschen Meisterschaft im Discofox nach Besigheim (bei Ludwigsburg), berichten Nicole und Matthias Habich. Spontan entschieden die beiden beim offenen Turnier vor der Süddeutschen Meisterschaft mitzutanzen. Sie überzeugten die Wertungsrichter und wurden mit dem 1. Platz belohnt. Vom sog. Supervisor, der die Aufsicht über das Turnier hatte, erfuhren Nicole und Matthias Habich, dass sie nun durch eine sogenannte "Wild Card" die Möglichkeit hätten, bei der Süddeutschen Meisterschaft teilzunehmen. Nach kurzer Bedenkpause war für das Acherner Paar klar: Das nehmen wir mit! Es war das erste TAF Turnier für die beiden Discofoxler. TAF ist die "The Action Federation" (Deutscher Tanzsport Verband), der Dachverband unter dem Turniere um Punkte, Platzierungen und in der höchsten Klasse, der S-Klasse, um Ranglistenpunkte getanzt werden. So hatten Habichs erstmalig die Chance, unter TAF-Bedingungen gesichtet zu werden. Sie wurden in die Altersklasse Hauptklasse II (ab 35) in die B-Klasse gewertet, dies ist die 3. höchste Klasse. Ihr Mut bei der Süddeutschen Meisterschaft mitzutanzen wurde belohnt. Sie erreichten hier in Ihrer Startklasse einen hervorragenden 2. Platz und haben sich somit als Süddeutsche Vizemeister für die Deutsche Meisterschaft im November in Bietigheim-Bissingen qualifiziert. er mit seinen Schützlingen drei wichtige Punkte zum Klassenerhalt in der Kreisliga A (Baden-Baden). Was gegen den FV Ottersweier und dem TC Fatihspor Baden-Baden nicht gelang, konnte jetzt gegen den Tabellendritten SV Vimbuch in einen Erfolg umgemünzt werden. Der überglückliche Torschütze war in der Minute 49. Minute Lucky Eriamiantor. Den Rot-Weißen gelang es den knappen Vorsprung über die Runden zu bringen. Der Sieg war verdient! Chancen zu weiteren Treffern waren im Spielverlauf gegeben. So festigte der VfR Achern seinen 11. Tabellenpatz. Vier Spiele stehen noch aus zu Hause gegen am So gegen den VFB Bühl II und am So gegen den SV Sinzheim II sowie auswärts am So gegen den FC Schwarzach und So gegen den FV Baden-Oos. Die Meisterschaft in der Kreisliga A wird den FV Baden-Oos nicht zu nehmen sein. Einen Punkt holte die Mannschaft von Luigi Fusaro. Die zweite Mannschaft des VfR spielt gegen den SV Vimbuch 1:1. Es brennt vor dem Tor des SV Vimbuch Nicole und Matthias Habich Sozialverband VdK-Ortsverband Achern Stammtisch am Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, den um Uhr in das Gasthaus Zur Hoffnung in Achern, Kapellenstr. ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Spielvorschau So Uhr FC Schwarzach VfR Achern (Kreisliga A) Vorspiel 13:15 Uhr FC Schwarzach II VfR Achern II (Kreisliga C). Wiedersehenstreff der 77-er Mannschaft Zum 40-jährigen Treffen der 77er-Meistermannschaft des VfR Achern sind auch die Freunde und Fans der Mannschaft von einst herzlich ins VfR-Clubheim im Hornisgrindestadion eingeladen. Es beginnt um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen und wird um 15 Uhr mit einem nostalgischen Bildervortrag von Michael Schmitt fortgesetzt. Sicher ein schöner Anlass zu diesem Fußballer-Jubiläum. VfR Achern 26. Spieltag Der 1:0-Heimsieg gegen den SV Vimbuch hilft den Klassenerhalt sichern Tief durch geatmet hat beim Schlusspfiff,am vergangenen Sonntag im Hornisgrinde-Stadion, Trainer Roberto Delli Gatti vom VfR Achern. Mit dem 1:0-Heimsieg gegen den SV Vimbuch errang 28 Noch Plätze frei! Dschungel-Expedition 5. August bis 14. August 2017 Sommerfreizeit für Jungen und Mädchen von 9 bis 13 Jahren Komm mit auf eine Expedition in den Urwald und entdecke mit uns die Vielfalt der Tiere und Pflanzen in dieser wunderbaren

29 Freitag, 12. Mai 2017 Welt! Erlebe eine gute Gemeinschaft, Spiele, Bastelaktionen und gemeinsam in der Bibel zu forschen. Bist du dabei? St. Augustinusheim (Hofstetten/Kinzigtal) Zirka 130 Euro Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2017 Weitere Infos und Anmeldung bei Familie Füldner, Illenauer Allee 63 in Achern, Telefon Informationen zum Wegweiser e.v. Achern: Der Verein wurde 2010 von Christen aus dem Raum Achern gegründet, um Bildung und Erziehung auf christlicher Grundlage zu fördern und sozialem Engagement einen Rahmen zu geben. Die frei nutzbaren pädagogischen Angebote sind sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene gerichtet. Aktuell aus Achern 7. EURODISTRICT 2017 Übermorgen, am Sonntag den 14. Mai ist es soweit. Der LBV Achern feiert sein 30-jährigens Jubiläum mit einem Wettkampf der besonderen Art. Als Ausrichter der 7. Meisterschaften des Eurodistrict Strasbourg-Ortenau empfängt der LBV Achern Athleten aus Frankreich und Deutschland zu einem Festival der Leichtathletik. Für nahezu alle Disziplinen dieser vielfältigen Sportart sind bisher 460 Meldungen von über 30 Vereinen eingegangen. Seit einigen Monaten laufen hierzu bereits die Wettkampfabstimmungen mit dem französischen Organisationsteam. Aufgrund der unterschiedlichen Hürdenabstände und Wurfgewichte, wird es in Achern erstmalig eine kombinierte Wettkampfwertung geben. So werden die Hürdensprints in zwei Läufen mit jeweils deutschen und französischen Hürdenabständen durchgeführt. Die Zeitaddition ermittelt dann den Eurodistrictmeister. Ebenfalls beim Kugelstoßen. Auch hier gibt es im Gegensatz zum normalen Reglement 6 Stöße für jeden, drei mit deutschen und drei mit französischen Gewichten. Diese Art der Wettkampfführung wird sicher für jeden Beteiligten in besonderer Erinnerung bleiben. Die Moderation wird ebenfalls zweigleisig in Deutsch und Französisch geführt. Der LBV Achern wünscht sich für dieses Sportevent im Hornisgrindestadion viele Zuschauer aus Achern und Umgebung, die den Sportler einen würdigen Rahmen geben. Die Verpflegung der Sportler und Zuschauer übernehmen wieder viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Vereins. Beginn der Wettkämpfe ist 10 Uhr. Achern Blockmehrkampfmeisterschaften mit großartigen Ergebnissen Am Wochenende trafen sich die Leichtathleten aus dem Leichtathletikkreis Kehl und der Ortenau zu den Blockmehrkampfmeisterschaften in Achern. Mit durchweg ordentlichen Leistungen und guten Platzierungen konnten sich 4 der Acherner Athleten für die Badischen Blockmehrkämpfe in Langensteinbach qualifizieren. An den Start gingen Sina Hilß, Block Wurf (Platz 3, 2073 Pkt., Qualifikation Badische Block), Aaliyah Ruschmann, Block Lauf (Platz 5, 1440 Pkt.), Felix Albrecht, BL (Platz 3, 1259Ptk.), Philipp Eble, BL (Platz 4, 1214 Pkt.), Aziz Kroth, BL (Platz 4, 1856 Pkt., Q.), Bendix Früh, BL (Platz 5, 1824 Pkt., Q.), Jamie Noack, BL (Platz 4, 1473 Pkt.), Jakob Bohnert, Block Sprint (Platz 1, 2242 Pkt. Q,). Besonders hervorzuheben ist die neue persönliche Bestleistung von Jakob Bohnert im Hochsprung. Erst eine Woche zuvor in Kehl aufgestellt, konnte er in Achern seine Leistung nochmals steigern und liegt nun bei 1,49 m. Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe Lesespaß für die ganze Familie! 29

30 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 12. Mai 2017 Fautenbach 30

31 Freitag, 12. Mai 2017 ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag - Freitag 08:00-12:00 Uhr Aktuell aus Fautenbach Diamantene Hochzeit Am 06. Mai 2017 konnte das Ehepaar Irene und Karl Baudendistel das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Ortsvorsteher Gebhard Glaser überreichte die Urkunde unseres Ministerpräsidenten und überbrachte die Glückwünsche der ganzen Dorfgemeinschaft. Er wünschte dem Jubelpaar noch gute gemeinsame Jahre. Nachmittags: Dienstag Donnerstag 14:00 16:00 Uhr 14:00 17:30 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: Dienstag, Donnerstag, Uhr Uhr Und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! MÜLLABFUHR GELBE SÄCKE: GRAUE TONNE: GRÜNE TONNE: Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. Vorankündigung Annahmeschluss in der KW 21 Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt am 25. Juni 2017 ist der Annahmeschluss bereits am Montag, 22. Juni 2017, Uhr. Wir bitten um Beachtung! Stadt Achern schafft barrierefreie Zugänge zu den Hallen und behindertengerechte Parkplätze Die Stadt Achern will Menschen mit Handicaps eine bessere Teilhabe sowohl beim Besuch sportlicher und kultureller Veranstaltungen wie auch sonstiger öffentlicher Einrichtungen ermöglichen, erklärte Oberbürgermeister Klaus Muttach. Deshalb wurden bei fast allen Hallen behindertengerechte Stellplätze neu oder zusätzlich ausgewiesen. Darüber hinaus wurden barrierefreie Zugänge soweit noch nicht vorhanden geschaffen. Aktuelle Verbesserungen gibt es ab dieser Saison auch im Acherner Schwimmbad mit eigenen sanitären Anlagen und Umkleidekabinen für Menschen mit Behinderung, für die auch spezielle Zugangsmöglichkeiten in das Becken angeboten werden. Wir wollen, dass Menschen mit Behinderung natürlicher Bestandteil unserer Gesellschaft sind und auch diesen Menschen die Teilhabe am öffentlichen Leben so weit wie möglich zugänglich machen. Dabei sind wir noch nicht am Ziel, aber in den letzten Jahren auf einem guten Weg, erklärte dazu Oberbürgermeister Klaus Muttach. Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher-Stellvertreter Leopold Lorenz vor der Festhalle in Fautenbach, wo der Zugang zur Halle jetzt barrierefrei gestaltet ist und in unmittelbarer Nähe Behinderten-Parkplätze ausgewiesen sind. 31

32 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 12. Mai 2017 Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. durch Eltern der Klasse 3 angeboten. Anschließend wurde die bunte Schülerschaft auf verschiedene Ateliersgruppen verteilt. Im Laufe des Vormittags konnten alle Kinder drei verschiedene Angebote wahrnehmen: In der Gruppe von Frau Thiede wurden Muttertagsgeschenke gebastelt, bei Frau Steinhauer begegnete man sich bei gemeinsamen Gesellschaftspielen und Frau Schmälzle übte einen Tanz ein, der beim Jubiläum aufgeführt werden soll. Gemeinsames Projekt zwischen Schule und Vereinen Unter dem Motto Vereine in Fautenbach aktiv erleben stand das gemeinsame Projekt der Schule mit sechs örtlichen Vereinen. Zielsetzung des besonderen Unterrichtsvormittags außerhalb der Klassenzimmer ist es die Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung in Vereinen für alle Grundschüler praktisch erfahrbar zu machen. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im vergangenen Jahr fand nun eine weitere Mitmachaktion statt, die in Zusammenarbeit mit dem Elternbeiratsvorsitzenden und Koordinator des Sportvereins Stephan Deppe und der Schulleitung im Vorfeld geplant und organisiert wurde. Die Kinder hatten die Möglichkeit an zwei Wunschangeboten teilzunehmen und Vereinsluft zu schnuppern. Neben einer kleinen theoretischen Einführung in die Arbeit der jeweiligen Vereine wurden die Kinder in ein abwechslungsreiches Aktivprogramm eingebunden. Beim Roten Kreuz wurden drei Stationen durchlaufen, das Absetzen eines Notrufs, die Erkundung des Einsatzfahrzeuges und das Anlegen eines Verbands bei einer verletzten Hand. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz und Einsatzbereiche vor, Ausrüstung und Fahrzeuge waren zu besichtigen und Simulationsspiele bildeten den praktischen Teil. Gezielte Bewegungsübungen, Koordinations- und Konzentrationsaufgaben wurden in der Sporthalle beim Probetraining des Karatesport gezeigt und praktisch angewandt. Beim Fußballverein fanden auf dem Rasenplatz nach vielfältigen Geschicklichkeitsspielen mit und ohne Ball zum Abschluss kurze Mannschaftsspiele statt. Auch die Leichtathletik-Abteilung brachte die Schüler auf Trab. An verschiedenen Stationen konnten viele Disziplinen erprobt und spielerisch kleine Wettkämpfe absolviert werden. Der Tennisclub gab eine kleine Einführung in die richtige Schlägerhaltung und bereitete die Kinder mit einem abwechslungsreichen Aufwärmprogramm vor, bevor verschiedene Schläge und Bewegungsabläufe trainiert wurden. Am Ende des besonderen Unterrichtsvormittags waren sich alle Beteiligten einig, dass die Zusammenarbeit zwischen Schule und Vereinen eine wertvolle Bereicherung für beide Seiten darstellt. Nach der Mittagspause stand gemeinsames Singen und Bewegen mit Frank Hodapp vom Kinder-und Jugendchor als Vorbereitung zum 21. Mai auf dem Programm. Allen Kindern bereitete dies viel Freude. Die Zeit verging wie im Flug und am frühen Nachmittag hieß es Abschied nehmen. Nach dem Verteilen der Gastgeschenke bedankte sich Claire Denner für den abwechslungsreichen Tag. Schulleiterin Monika Fischer-Ziegler verabschiedete den französischen Besuch. Schon bald wird es ein Wiedersehen in Scherwiller geben. Pfarrgemeinde St. Bernhard Partnerschaftstag im Zeichen des Jubiläums Mit Vorfreude erwarteten die Klassen 3 und 4 mit ihren Lehrerinnen am Donnerstag vergangener Woche ihre französischen Brieffreunde aus Scherwiller. Zunächst begrüßte Konrektorin Katharina Schmälzle die Klassen mit Lehrerin Claire Denner, Kolleginnen und den mitgereisten Eltern. Nach einem gemeinsamen Begrüßungslied waren alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, sich am bunten Frühstück zu bedienen. Dieses wurde 32 Berichtigung Pfarrer Richard Schmitt hat in Bühl einen Neffen namens Rüdiger Schmitt. Der Leiter des Schüttekellers ist also nicht sein Enkel, wie fälschlicherweise im Text zum Jahrgangstreffen der 60-Jährigen geschrieben wurde. Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Öffnungszeiten Mai/Juni 2017: Mittwoch, 17. Mai: von Uhr bis Uhr Sonntag, 21. Mai: nach dem Gottesdienst ca Uhr Mittwoch, 7. Juni: von Uhr bis Uhr Sonntag, 18. Juni: nach dem Gottesdienst ca Uhr Mittwoch, 21. Juni: von Uhr bis Uhr

33 Freitag, 12. Mai 2017 Letzter Gottesdienst in der Alten Kirche mit Musik und Geschichte Am vergangenen Sonntag endete die Reihe der Gottesdienste in der Alten Kirche mit einem würdigen Abschluss. Die Rentnerbänd des Musikvereins Fautenbach unter der Leitung von Joachim Droll umrahmte musikalisch den sehr gut besuchten Gottesdienst mit der Schubertmesse und mit Marienliedern. Im Anschluss gewährte Elmar Gschwind den vielen interessierten Zuhörern einen kurzen, fundierten Einblick in die Geschichte der St. Christina-Kirche. Herzlichen Dank allen Akteuren! Ein großes Vergelt s Gott allen, die diese gehaltvollen Gottesdienste in der Alten Kirche ermöglicht haben, allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, allen Aktiven rund um und während der Gottesdienste, allen, die die Gottesdienste mitgefeiert haben, und ganz besonders Familie Bold, die uns die Alte Kirche zur Verfügung gestellt hat. Ab jetzt feiern wir die Fautenbacher Gottesdienste wieder im Pfarrsaal. Aktuell aus Fautenbach 300 Schubkarren voller Beton in die Kirche hinein zu schieben hatten. Sämtliche Kollegen erkannte er als hochmotiviert bis in die Haarspitzen. Und selbstverständlich sieht Karl Früh auch dringend als notwendig an, dass die Kirche neue Wege geht. Die Tandemkirche wird der Seelsorgeeinheit und Fautenbach gut tun. Ich freue mich auf die damit entstehenden Möglichkeiten, betonte Karl Früh. Ergebnis der Arbeitsaktion: gegen Mittag waren sämtliche Gräben verfüllt. In den nächsten Wochen werden einige Feinarbeiten ausgeführt. Danach wird Gussasphalt aufgetragen, dann kommt ein sogenannter Industrie-Parkettboden. Wir sind gut im Rennen, meinte auch Bauleiter Joachim Berger vom erzbischöflichen Bauamt in Freiburg. Wann jedoch die Bauarbeiten abgeschlossen sind, sei momentan noch nicht zu sagen. Im Sommer sehen wir weiter. Kirchenhock am Samstag mit Sponsorenlauf, Open Air-Musik und Baustellenbesichtigungen Am Samstag, 13. Mai, ab Uhr, lädt die Pfarrgemeinde zu einem Sponsorenlauf für den Kirchenumbau ein. Kinder und Jugendliche laufen möglichst viele Runden für die gute Sache. Ab Uhr: Anmeldung Um Uhr geben Pfarrer Joachim Giesler und Ortsvorsteher Gebhard Glaser als Schirmherren der Veranstaltung den Startschuss für die Bambinis (Kindergarten), die für den Kindergartenvorplatz möglichst oft um die Kirche laufen. Die Grundschulkinder gehen um Uhr auf eine 400 Meter- Runde, die Jugendlichen folgen Uhr auf die große Runde. Ab ca Uhr spielt die WeG-Jazzband aus Heidenheim zum Open Air-Konzert. Auch hier freuen wir uns auf viele Hörerinnen und Hörer. Den ganzen Mittag über ist die Kirche offen. Dort kann in Augenschein genommen werden, was baulich bisher schon geschehen ist in der Kirche. Nach dem Auftritt der Band werden dann auch Würstchen gegrillt, es gibt auch Kaffee und Kuchen. Alle Speisen und Getränke gibt es gegen eine Spende für die Jugendkirche. Und wer steht für den Sponsorenlauf? Wir sagen herzlich willkommen - an alle, die als Kind oder Jugendliche/r dabei sind und mitmachen, die als Unterstützer und Sponsor aktiv sind und auch an alle, die einfach nur mal schauen und sich eine Meinung bilden wollen, was denn da so geht. Bitte um Rücksichtnahme Beim Sponsorenlauf sind die Grundschüler und Jugendlichen im Bereich Friedensstraße, Gartenweg und Am Eichberg unterwegs. Wir bitten die anderen Verkehrsteilnehmer in diesen Straßen zwischen 15 und Uhr um besondere Rücksichtnahme und die Anwohner um Unterstützung dieser Aktion durch ihr Verständnis und gern auch durch Anfeuern der jungen Läuferinnen und Läufer. Ein weiterer Ehrenamtssamstag für die Tandemkirche - zwei Betonwagen wurden entladen 15 Kubikmeter Beton in drei Stunden einzubauen - das gelang am vergangenen Samstag insgesamt 18 freiwilligen Helfern auf der Baustelle Kirchenumbau. Capo Gerold Bruder und Karl Früh hatten die Arbeitsaktion mustergültig vorbereitet. Obwohl das eine echte Schinderei ist, macht es Spaß, mein Können an diesem Samstag auch ehrenamtlich einzubringen, lobte Karl Früh seine jüngeren und älteren Mitarbeiter, die immerhin an die SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden Der VfR Zusenhofen erkämpft sich ein 1:1, der SVF 2 gewinnt glatt mit 4:0 Erneutes Heimspiel gegen den FV Bodersweier Die Rothosen starteten flott ins Spiel und gingen mit dem Treffer von Maximilian Brunner in Führung mit 1:0. Mit dem Pausenpfiff konnten die Gäste überraschend zum 1:1 ausgleichen. In der zweiten Hälfte gelang beiden Mannschaften nichts zählbares. Am Ende hatten sich die abstiegsbedrohten Gäste den Punkt verdient, für den SVF ist der Meisterschaftszug damit wohl abgefahren. Ein weiteres Heimspiel steht an, der FV Bodersweier kommt ins Birkenfeld. Die Gäste kämpfen um den Klassenerhalt (13.) und brauchen dringend Punkte, die Rothosen (4.) brauchen einen Schub für die3 restlichen Partien. 1 Punkt von 6 möglichen ist zu wenig für die Spitze. Vielleicht gelingt im vorletzten Heimspiel endlich wieder mal ein Dreier. Die Zweite konnte mit 4:0 das Spiel klar gewinnen, bleibt weiterhin an der Spitze, gegen Bodersweier 2 (6.) sollte auch ein Sieg möglich sein. Bei den Jugendmannschaften konnte die E-Jugend gegen Goldscheuer erneut gewinnen. Der Tabellenführer trifft am 17. Mai auf Önsbach, bei einen Sieg ist das Fautenbacher Team der Staffelsieger. Die A1 gewann auch gegen Niederschopfheim, ein 2:0 Sieg durch Tore von M. Boschert. Jetzt geht s nach Reichenbach/G.(9.) Von E- bis A-Jugend sind erneut alle Mannschaften übers Wochenende aktiv. 33

34 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 12. Mai 2017 Die Spiele in der Übersicht: Samstag, 13. Mai Uhr SG Wagshurst C - SG Kehl-Sundheim C (in Fautenbach) Uhr SG Gamshurst D2 - SG Stollhofen D Uhr SG Gamshurst D1 - SG Stollhofen D Uhr SG Reichenbach /G. - SG Önsbach A1 - Sonntag, 14. Mai Uhr SG Kappel B - SG Fautenbach B Uhr SV Fautenbach 2 - FV Bodersweier Uhr SV Fautenbach 1 - FV Bodersweier Mittwoch, 17. Mai Uhr SC Önsbach E - SV Fautenbach E Allen Mannschaften wünschen wir wie immer viel Erfolg! Jubiläum der Partnergemeinden Scherwiller und Fautenbach am 21. Mai Der SVF feiert mit US Scherwiller das 50. Jubiläum der Partnergemeinden Eine Abordnung des SV Fautenbach fährt am 21. Mai mit nach Scherwiller, eine Jugendmannschaft und die AH-Fußballer werden an diesem Sonntag im Elsaß gegen die Gastgeberteams antreten. Wer mit dem Bus nach Scherwiller mit möchte muss sich bei der Ortsverwaltung umgehend anmelden. ihr Material nun ordentlich aufbewahren. Eine Win-win-win Situation. Danke an alle Spender, Teilnehmer und Beteiligte. (Man hat schon gehört dass die Jugendabteilung noch zwei weiter Ballschränke benötigt!) Leichtathletik Am Samtag, den 6. Mai fand für die Athleten der Leichtathletik Fautenbach im Stadion in Achern der Dreikampf statt. Das heißt alle Kinder treten in den Disziplinen 50 Meter, Ballwerfen und Weitsprung an. In der Altersklasse M8 traten Nino Perazzi, Simon Deppe und Silas Ronecker an, die den 7., 8. und 9. Platz erreichten. Die ein Jahr älteren Jungs, Nico Fallert, Jonas Meißner und Benedikt Stiebitz, blegten jeweils die Plätze 7,. 11. und 15. Lena Sucher belegte bei den W9 Mädchen der 2. Platz und Valeria Mai in der Altersklasse W10 den 1. Platz. Die ein Jahr ältere Mila Lemminger erreichte den 10. Platz. Jacob Bohnen trat im Block Sprint mit 75m, Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speer an und belegte den 1. Platz. Als Trainer waren Carolin Serr und Emmelie Schneider dabei. Am kommenden Samstag finden in Schutterwald die Kindermehrkämpfe statt. Win win win! Es ist soweit! Nach langer Lieferzeit konnte nun endlich der von der Jugendabteilung gewünschte Ballschrank übergeben werden. Der Schrank, in dem zukünftig die Bälle und das Trainingsmaterial der D-Jugend sicher aufbewahrt werden, finanziert sich rein aus den Spenden des Dummbabblerovend. Der am Fasnachtsfreitag erstmals durchgeführte Dummbabblerovend mit Auftritten der Jugendtrainer, Musikverein und Waldemar Glaser sowie vom DJ Harry war eine interne Faschingsparty im Sportheim des SVF. Durch das Programm führten die Organisatoren Alexander Lang und Manfred Syben. Beide konnten nun den Ballschrank übergeben, mit dem Kommentar: Von der internen Veranstaltung haben mehrere profitiert, wir hatten eine tolle Veranstaltung mit viel Spaß, die Jugendabteilung ist in der Bemühung die Trainingsbedingungen zu verbessen weiter gekommen und nicht zuletzt kann die Jugend Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Probe der Gruppe 2 Die Mitglieder von Gruppe 2 der Abteilung Fautenbach treffen sich am Montag, den 15. Mai zu einer Probe. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Fautenbach. 34

35 Freitag, 12. Mai 2017 Probe der Gefahrgutgruppe (ABC-Gruppe) Die ABC-Gruppe trifft sich am Donnerstag, 18. Mai zu einer Probe. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus Fautenbach. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Achern. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Freitag, 19. Mai um 18:30 Uhr zum nächsten Jugendfeuerwehrabend am Gerätehaus in Fautenbach. Neugierige Jungen und Mädchen ab 10 Jahre sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen: Konrad Höß, Tel: Gürtel-Prüfung) Karate Abteilung im SV Fautenbach: 53 Gesamt Jahresbeitrag: 58 (76 inkl. DKV-Beitrag) Aufnahmegebühr: 10 (einmalig!) Passgebühr: 10 (einmalig bei 1. Gürtel-Prüfung!) Aktuell aus Fautenbach Weitere Infos: Melanie Gökalp, 07223/951564, de, SV Fautenbach Karate Dojo TC Fautenbach Ergebnisse des vergangenen Spieltags WILLKOMMEN IN UNSEREM VEREIN! Karate-Do Trainingsgruppe Bonsai Unsere beliebte Bonsai-Gruppe für die jüngsten Karateka im Alter von 4 bis 7 Jahren ist wieder offen für Neueinsteiger: Im Gegensatz zu den Anfängerkursen im Kinderbereich, die zeitlich begrenzt sind, handelt es sich hierbei um eine ganzjährlich fortlaufende Trainingseinheit 1x pro Woche á 60 Minuten. Kinder im Alter von ausschließlich 4-7 Jahren werden spielerisch an die Kampfkunst Karate-Do herangeführt. Aus dieser Gruppe können die Kinder später, ab 8 Jahren und nach absolvierter Weißgurtprüfung, in die Fortgeschrittenengruppe wechseln. Kinder die bereits 8 Jahre alt sind und mit Karate-Do starten möchten, sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen direkt in der Kinder-Unterstufe mitzumachen! Trainingsinhalte: - Karate-Do Basis - Spiel + Spaß - Respekt + Toleranz + Disziplin - Konzentration + Koordination - Soundkarate - Sportgemeinschaft in einem Verein - Teilnahme an Dojo-Aktivitäten Trainingszeit/ und -Ort: Bonsai - dienstags, 15:45-16:45 Uhr in der Sport- und Festhalle Fautenbach Unterstufe - dienstags, 16:45-17:45 Uhr in der Sport- und Festhalle Fautenbach Herren 55: TC Kollnau-Gutach - TC Fautenbach 2:7 Herren 30: TSG Fautenb./Kappelr. - TC Kippenheimw. 7:2 Herren 55: Die Kollnauer Gegner hatten am Ende das deutliche Nachsehen gegen unsere stark spielenden Herren 55. Das Ergebnis spiegelt dies durch die deutlichen Siege von Kurt Wild, Curt Vierneisel und Frank Vollmer ganz deutlich wieder. Ein weiterer Punkt ging aufgrund einer verletzungsbedingten Aufgabe des Gegners von Günter Glaser auf das Fautenbacher Konto und Bernd Wölfl musste sich nur ganz knapp im Match-Tie-Break geschlagen geben. Aus dem lediglich noch einen zu gewinnenden Doppel machten unsere Herren 55 dann mal eben drei und brachten sie allesamt nach Hause. Die Doppel spielten Kurt Wild mit Frank Vollmer, Dieter Schoch mit Christian Durban sowie Curt Vierneisel mit Bernd Wölfl. Momentaner Tabellenplatz: 2 Herren 30 Auch die Herren 30 kämpften sich durch die schlechten Wetterbedingungen, was am Ende mit dem ersten deutlichen Sieg belohnt wurde. Schon die Einzel gestalteten sich größtenteils deutlich und konnten von Andreas Motzkus, Michael Deuchler, Kai Basler und Torsten Stöcklin deutlich gewonnen werden. Ein wenig mehr Arbeit hatte Marco Feurer der nicht nur mit seinem Gegner sondern auch mit einer Verletzung zu kämpfen hatte, am Ende jedoch im Match-Tie-Break verdient gewann. Einzig Christian Braun unterlag seinem Gegner knapp im Match-Tie-Break. Mit den fünf erspielten Punkten war das Doppel nur noch reine Formsache, sodass hier befreit aufgespielt werden konnte. Zwei weitere Punkte gab es hier von Andi Motzkus mit Christian Braun, sowie Torsten Stöcklin mit Michael Basler. Knapp unterlegen war das 1er-Doppel, gespielt von Marco Feurer und Michael Deuchler. Momentaner Tabellenplatz: 1 Trainerin: Melanie Gökalp (3.Kyu - Braungurt), staatl. anerkannte Erzieherin, Soundkarate Trainerin, Weiterbildung durch spezielle DKV (Deutscher Karate Verband) Fortbildungen im Kinderkarate. Ausrüstung: Barfuß, zunächst mit einfacher Sportbekleidung, später empfehlen wir die Anschaffung eines Karateanzuges (Kosten ca über Sammelbestellungen unseres Vereins) Jahresbeitrag: SV Fautenbach e.v. (Hauptverein): 5 DKV (DeutscherKarateVerband): 18 (nur nach abgelegter Kommende Begegnungen: Freitag, Junioren U14m, 16:00 Uhr: TSG Fautenb./Kappelr. TC Sasbachw. Samstag, Herren 55, 09:30 Uhr: TC Fautenbach TC Freistett Damen 30, 14:00 Uhr: TSG Fautenb./Kappelr. TC Hohberg 35

36 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 12. Mai 2017 Sonntag, Damen, 09:30 Uhr: TSG Kappelr./Fautenb. TSG Wagsh./Önsb. Herren 30, 09:30 Uhr: TC Kappel-Grafenh. TSG Fautenb./Kappelr. Freitag, Junioren U14m, 16:00 Uhr: TC Oberkirch TSG Fautenb./Kappelr. Nähere Infos rund um den Verein gibt es bei Facebook oder auf unserer Homepage Präsente sind die musikalischen, die von der Musikkapelle und von der Rentnerbänd übergeben werden. So freuen wir uns auf einen abwechslungsreichen und begegnungsvollen Tag. Toccarion ist einzigartig Verena Bahls lädt Blockflötenspieler, Bläserklasse und Vororchester zu einem besonderen Erlebnis ein. Am 27. Mai besucht sie mit diesen Aktiven das Toccarion in Baden-Baden. Einladungen werden verteilt. Anmeldeschluss ist der 21. Mai. Auf rund 600 Quadratmetern ist die Kinder-Musik-Welt im Festspielhaus Baden-Baden beheimatet. Die Kinder erkunden Stimme, Gesang, Rhythmus, Tanz, Musikinstrumente und Orchester. Samba-Feeling im Probelokal: Für die Jugendblaskapelle organisierte Verena Bahls einen Rhythmusworkshop. Arno Pfunder, studierter Schlagwerker und leidenschaftlicher Fan des brasilianischen Bossa Nova, vermittelte mit hoher Kompetenz und viel Spaß den Zugang zu nicht einfachen Rhythmen. Ein durchaus gelungener Tag, der allen lange in Erinnerung bleiben wird, bilanziert Verena Bahls. Zwiebelsetzlinge sind bereit: Alois Burgert (Ehrenmitglied des Musikvereins und bekannter Lieferant von vielen Dekorationsideen fürs Ziwwl-Fest) hat es wieder geschafft. In seinem Gewächshaus wuchsen in zwei Säperioden 200 Ziwwl-Setzlinge. Sie zeigen schöne Wurzeln und mit ihren langen Schlotten sagen sie: Jetzt ist Setzzeit. Deshalb verschenkt der rührige Hobbygärtner an interessierte Fautenbacher jeweils zehn Setzlinge und zwar ab Samstag, 13. Mai, in der Weststraße 34, Telefon Und die Eisheiligen? Denen zeigt er die kalte Schulter. Sein Tipp: Am 15. Mai ist kalte Sophie. Man kann die Ziwwle schon vorher pflanzen oder sie einfach noch etwas geschützt zur Seite stellen. Große Zuversicht also fürs Ziwwl-Fest. Denn bis dorthin sollen die Riesenzwiebeln ja gedeihen, um unter ihnen die diesjährige Ziwwl-Königin ausmachen zu können. Der Musikverein dankt Alois Burgert herzlich für sein Engagement und freut sich auf vorfreudige Hobbygärtner, denen die Zwiebel am Herzen liegt und die sich die nächsten fünf Monate lang um diese Knollen kümmern wollen. Termine der Rentnerbänd Für uns war es ein schönes Erlebnis, den Gottesdienst am 7. Mai in der Alten Kirche mit Vielen mitgefeiert zu haben. Am 21. Mai sind wir auch in Scherwiller im Einsatz. Am 28. Mai, 18 Uhr, ist die traditionelle Maiandacht - bei gutem Wetter am Bildstöckel, bei schlechtem in der St. Romankirche in Mösbach. Auftritt in Leutesheim Ins Hanauerland zieht es die Musikkapelle am Sonntag, 14. Mai. Von 16:30 bis Uhr treten wir beim Musikfest in Litze auf. Der Festplatz mit großem Zelt ist beim Sportplatz/Festhalle. Bereit zum Rendez-vous Wenn am Sonntag, 21. Mai, der große Freundschaftstag mit Scherwiller im Elsass gefeiert wird, ist die Blasmusik mit von der Partie. Les petits cadeaux entretiennent l amitié - kleine Geschenke erhalten die Freundschaft so könnte unser Engagement beim Jubiläumstag überschrieben werden. Denn unsere 36 Am letzten Sonntag durften wir den Gästen der Jubiläumsfeier der Liedertafel Achern einen kurzen Ausschnitt unseres Konzertprogramms vortragen. Der Applaus gab uns Bestätigung, dass die hinter uns liegenden intensiven Proben sich bereits gelohnt haben und beflügeln uns, weiterhin an Feinheiten zu arbeiten, um unseren Zuhörern im Juni einen Konzertgenuss bieten zu können. Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Dirigenten Alexej Burmistrov auf unsere Konzertbesucher.

37 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Fautenbach Reit- und Fahrverein Fautenbach Kinder- und Jugendchor Unterwegs Jugend Chor Fautenbach Erfolgreiches Wochenende für den Reit- und Fahrverein Fautenbach Einen super Start in grüne wenn auch leider nasse Freilandsaison gelang am Wochenende dem Turnierteam des Reit- und Fahrverein Fautenbach. Gleich auf 3 Turnierplätzen konnten Schleifen gesammelt werden. Am Samstag legten die Fahrer vor. In Sinzheim-Leiberstung gewann Edwin Burger und sein Gerry das Kegelfahren der Klasse A. Aber auch die Springreiter kamen erfolgreich nach Hause. In Lahr-Langenwinkel gewann Michael Eckert mit seiner Calvero s Smile das Badenova Springen der Klasse L, im M* Springen platzierte sich das Paar an 3. Stelle. Auch für Florian Sucher und seinen Attila ging es zweimal in die Siegerehrung. Sie belegten sowohl im A** Springen als auch im L Springen den 4. Platz. Das dritte Turnier an dem die Fautenbacher Aktiven erfolgreich gestartet sind war Zaisenhausen. Hier sicherte sich Patrick Mast mit Fine Lizzy den 2. Platz im A** Springen, sein zweites Pferd Asccalino platzierte er zudem an 5. Stelle. Junger Chor auf Requisitensuche! Sugar oder vielen besser bekannt als Manche mögen s heiß, so heißt das neue Musical das am 9. September ihre Premiere in der Fautenbacher Halle feiert. Um alles auch so authentisch wie möglich gestalten zu können, sind wir noch auf der Suche nach Requisiten aus den 1920/1930 -iger Jahren. Hier eine Auflistung von versch. Dingen die wir noch suchen: - Frauenschuhe (Pumps), schwarz und hell in Gr. 41 und 47-12x Trenchcoats in beige, grau, schwarz, dunkelblau - 18x Männerhüte in braun, grau, schwarz - 7x Strohhüte - 5x Frauenmäntel (mit oder ohne Pelzbesatz), braun, grau, schwarz, dunkelblau - 6x Hosenträger - 9x Krawatten - ein Paar lange Handschuhe in weiß (nicht creme) oder gold - 6x helle Anzüge (creme, weiß, hellblau, mint.. ) in Gr. 42 und 46-1 weiße Anzugshose in Gr. 54/56-1 dunkelblaues Jackett in Gr. 54/56 (Kapitänsstil) - 1 Kapitänsmütze - 1 dunkler Anzug in Gr. 54/56-2 Badeanzüge im Stil der 20 er (mit Bein), Gr. 36/38 und Gr. 46/48-8 x Stühle -> Stil «Kaffeehaus» (Holz, Rattan?) - 2 x Strandliegen (klappbar, einfaches Holzgestell, mit Stoffbahn, wenn möglich) - 2 x Fotoapparate - 3 x Nachttischlampen - 10 x (alte Leder-) Koffer - 1 x Servierwagen - 1 x Strandkorb (2-Sitzer) - 2 x Strohkorb - 1 x Jacobsmuschel Falls Sie etwas davon haben, dass Sie uns überlassen können, schreiben Sie am Einfachsten eine an: kirchenmusik@ kath-achern.de oder rufen Sie an unter Tel , oder sprechen uns persönlich an. Die Jugendlichen und ich bedanken uns schon jetzt für Ihre Mithilfe! Landfrauen Fautenbach Ausflug zum Kräuterhof Armbruster in Berghaupten am 20. Mai 2017 Unseren diesjährigen Jahresausflug verbringen wir im schönen Kinzigtal. Ulrike Armbruster, ausgebildete Gesundheitsgärtnerin, wird uns durch ihren Kräutergarten, sowie die Natur führen. An diesem Nachmittag wird sie uns viele Tipps und Informationen rund um Wildkräuter und Garten geben. Verwöhnt werden wir mit Leckereien aus der Wildkräuterküche. Am frühen Abend fahren wir nach Gengenbach. Eine Nacht- 37

38 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 12. Mai 2017 wächterführung steht ebenfalls auf dem Programm. Abfahrt: Uhr im Schulhof Fautenbach. Rückkehr gegen Uhr. Die Kosten für Verpflegung am Armbrusterhof (Kaffee und Kuchen, sowie ein Vesper mit Köstlichkeiten aus der Wildkräuterküche), die Führung durch den Kräutergarten und die Nachtwächterführung betragen 30. Anmeldungen nehmen Marianne Ganter Tel , Hildegard Längle Tel sowie Alexandra Ganter Tel entgegen. Fautenbachs 70ger trafen sich Der Schuljahrgang 1946/47 unternahm Anfang dieser Woche eine Tagesfahr durchs Elsaß über Ribeauville zum Bohrerhof ins Markgräflerland. PS- Begehung Die Pflanzenschutzbegehung mit Miriam Pfundstein (Beratungsstelle für Obstbau) begann mit einer Bestandsaufnahme der Schäden, die durch die Frostnacht Mitte April entstanden sind % Ausfall quer durch die Kulturen wusste sie zu berichten, wobei in höheren Lagen ab 500 m deutlich weniger Frostschäden zu beklagen sind. Um den Fruchtansatz für das nächste Jahr zu sichern, müssen die Bäume nun gegen Blattläuse und Blattkrankheiten behandelt werden. Zunehmend sind Rindenschädlinge wie Weidenbohrer und Rindenwickler in Steinobstanlagen zu beobachten und auch die San Jose Schildlaus ist auf dem Vormarsch. Ob Behandlungen gegen andere Schädlinge notwendig sind, hängt von dem Behang ab; in vielen Anlagen gibt es nichts zu ernten es reicht nicht mal für einen Kuchen war eine Aussage. Nach einer Stärkung mit Spargelgerichten sowie Besichtigung der Produktion wurde die Fahrt nach Staufen im Breisgau fortgesetzt. Es folgten Altstadtbesichtigung, leider auch durch Erdbohrungen verursachten Heberisse an den Häusern, und anschließend verdienter Kaffeepause. Das gelungene Treffen wurde dann bei einem Abendessen in einer Gaststätte in Mösbach mit heiterem Gedankenaustausch ausklingen lassen. Ende des redaktionellen Teils Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de 38

39 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Gamshurst Gamshurst 50-jähriges Gründungsjubiläum am Sonntag, 21. Mai 2017 Vor einem halben Jahrhundert, im Mai 1967, wurde in Gamshurst der DRK- Ortsverein gegründet. Unser 50-jähriges Bestehen wollen wir am Sonntag, den 21. Mai entsprechend würdigen und feiern. PROGRAMM: 11:00 Uhr Beginn am Dorfplatz in Gamshurst Nach dem Gottesdienst ca. 11:30 Uhr Feierstunde mit Grußworten und Ehrungen Um 14:00 Uhr unterhalten uns die Rot-Kriz-Guggis aus Sasbach Um 15:00 Uhr Vorführung der Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbands Ausstellung, Kinderunterhaltung, Kontrolle von Blutdruck und Blutzucker, Erste-Hilfe-Vorführungen Bewirtung mit Bratwurst, Steak, Original Rot-Kreuz-Erbseneintopf mit Wurst, Kaffee, Kuchen, frischen Waffeln. Hierzu laden wir Euch alle herzlich ein. Achern im Visier II Kartenvorverkauf in der Ortsverwaltung Krimilesung am Sonntag, , 19:30 Uhr im Pausenhof der Grundschule Gamshurst Autor: Dorothea Böhme aus Stuttgart, Buchvorstellung: Der Sheriff von Gamshurst Bewirtung durch den Förderverein Grundschule Gamshurst e.v. Eintritt: Erwachsene: 5,00 Euro Jugendliche unter 18 Jahre: Eintritt frei Dorothea Böhme Dorothea Böhme, geboren im westfälischen Hamm, zog es für ihr Studium weit in die Welt hinaus. Nach Aufenthalten unter anderem in Tübingen, Quito und Triest kam sie schließlich nach Klagenfurt, wo sie begann, Kriminalromane zu schreiben. Nach einigen Jahren als Lektorin in Ungarn lebt sie inzwischen in Stuttgart und schreibt weiterhin fleißig Krimis: Schwabenbräute, Gmeiner 2016 sowie mittlerweile auch Liebesromane: Ein Dorf zum Verlieben". 39

40 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 12. Mai Rentnertruppe im Einsatz Einen weiteren Arbeitseinsatz leistete unsere Rentnertruppe unter Federführung von Walter Braun am Feldkreuz bei Michelbuch. Nachdem die Heckenumrandung unansehnlich und teilweise dürr geworden war erfolgte nun die Einfassung mit Granitsteinen. Zuvor wurden die Hecken entfernt, sowie der Boden ausgetauscht, weil dieser mittlerweile von Winden durchzogen war. Insgesamt leistete unsere Truppe 48 Arbeitsstunden. Die Kosten in Höhe von ca. 500 Euro übernahm der Verein für Ortsgeschichte. Hierfür herzlichen Dank. Ein Dankeschön gilt auch unserem Bauhof für die Neuanpflanzung. Das Feldkreuz wird künftig von der Rentnertruppe ehrenamtlich gepflegt. Auch diese Maßnahme wertet unser Dorfbild weiter auf. Herzlichen Dank allen Beteiligten.

41 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Gamshurst Südbadischer Meister der D-Jugend! Am Samstag den reiste die D-Jugend Mannschaft des TUS Helmlingen, mit den Gamshurster Spielern Hannes Schmitt und Raphael Jörger, zur Südbadischen Endrunde nach Tenningen. Die 1. und 2. Platzierten der 4 südbadischen Bezirke (Rastatt bis Bodensee) traten dort zur finalen Meisterschaft an. Ziel der Helmlinger Mannschaft war es, sich stark zu präsentieren und es den anderen Mannschaften nicht leicht zu machen. Schon das Erreichen des Halbfinales und dann auch noch des Finales war ein toller Erfolg. Das Finale konnten sie dann mit einem Tor Vorsprung für sich entscheiden und sicherten sich die Südbadische Meisterschaft. Hannes Schmitt erster von links, Raphael Jörger vierter von rechts Die Dorfgemeinschaft gratuliert den beiden Gamshurster Sportlern Hannes Schmitt und Raphael Jörger mit Ihrer Mannschaft zu der hervorragenden sportlichen Leistung ganz herzlich. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ ov.gamshurst@achern.de, Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: hans-juergen.morgenstern@achern.de Die Müllabfuhr graue Tonne Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! VORANZEIGE - ANNAHMESCHLUSS Achern Aktuell in der KW 21_2017 Aufgrund des Feiertages (Christi Himmelfahrt ) verschiebt sich der Redaktionschluss für KW 21_2017. Wir bitten daher die Beiträge bis Montag, der Ortsverwaltung vorzulegen. Zustellung des Achern Aktuell bleibt bei Freitag, SPRUCH DER WOCHE Die Mutter, das ist die erste Welt, in der das Kind zu Hause ist. Lothar Schreyer ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. FV Gamshurst Nach dem wir aus Scherzheim nur ein Unentschieden mitgebracht haben, dürfte nun endgültig das Erreichen des zweiten Tabellenplatz gestorben sein. Weiter geht`s am Muttertag mit einer weiteren Auswärtspartie in Neuweier. Die Spiele vom Wochenende: Samstag 13. Mai: Uhr D II SG Gamshurst - SG Stollhofen Uhr D I SG Gamshurst - SG Stollhofen 41

42 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 12. Mai 2017 Sonntag 14. Mai: Uhr FV Gamshurst II - FC Neuweier II Uhr FV Gamshurst I - FC Neuweier I Zu allen Spielen sind Zuschauer herzlich willkommen!!! Frauengemeinschaft Gamshurst Frauentreff Gamshurst E R I N N E R U N G - STADTFÜHRUNG IN RASTATT Am kommenden Montag, besuchen wir Rastatt, dort haben wir eine 1,5 stündige Führung durch die historische Innenstadt von Rastatt. Wir treffen uns um 17:00 Uhr am Haus der Vereine zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Kostenbeitrag: 5,00 Euro NEUE GESICHTER SIND HERZLICH WILLKOMMEN. Anmeldung bis morgen, Samstag, bei Sonja Renner, Tel und Anita Meyer, Tel Maiandacht Am Montag, gestalten wir eine Maiandacht in der Kirche. Es sind alle herzlich eingeladen. Im Anschluß geselliges Beisammensein mit Mai-Bowle im Pfarrheim. JAHRGANGSTREFFEN Am Freitag findet um 19:30 Uhr im Abseits Gamshurst unser Klassentreffen statt. Hierzu laden wir auch unsere Schulkameraden aus Fautenbach, Önsbach und Wagshurst recht herzlich ein. Auf euer Kommen freuen wir uns. Im Namen des Organisationsteams Monika Knapp Bundesverband Kinderdorf tut gut Schaffen Sie Zukunft Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! abcmedia/fotolia Margitta Behnke Fon , margitta.behnke@albert-schweitzer.de Ihre VERANSTALTUNG soll in der MITTELBADISCHEN PRESSE und ONLINE veröffentlicht w 42

43 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Großweier Großweier Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Geburtstag von Artur Hodapp Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag von Uhr Uhr von Uhr Uhr HINWEIS In der kommenden Woche finden keine Sprechzeiten des Ortsvorstehers statt. Am Freitag, ist die Ortsverwaltung wegen Urlaubsvertretung in Gamshurst nicht besetzt. Freitag, Donnerstag, Freitag, Wir bitten um Beachtung! Müllabfuhr Gelber Sack Graue Tonne Grüne Tonne Bitte die Behältnisse am Abfuhr-Tag bis 6.00 Uhr bereitstellen! Gedanken der Woche Es gibt immer einen, der an dich glaubt. Gib alles, nur nicht auf. (Tay Schmedtmann) Am Sonntag, 07. Mai feierte unser ehemaliger Ortschaftsrat Artur Hodapp seinen 85. Geburtstag. Ortsvorsteher-Stellvertreter Thomas Beck gratulierte recht herzlich und überbrachte die Glückwünsche der Stadt Achern. Er wünschte dem Jubilar weiterhin alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. Zu den zahlreichen Gratulanten zählte auch unser ehemaliger Ortsvorsteher Richard Kiefer. Achern im Visier Krimilesung Am Samstag, 21. Mai 2017 um Uhr wird auf dem Grillplatz Großweier der Kurzkrimi Fischkopf von Sunil Mann vorgestellt. Der Autor wird seinen Krimi selbst vorlesen. Dazu ist die gesamte Bevölkerung von Großweier und Umgebung herzlich eingeladen. Karten gibt es bei der Ortsverwaltung Großweier. Der Eintritt kostet 5,00. Jugendliche haben freien Eintritt. Für das leibliche Wohl sorgt der Gesangverein Frohsinn Großweier. Er bewirtet Sie mit Kaffee und Kuchen sowie Flammkuchen und kalten Getränken. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie unserer spannenden Kriminalgeschichte Ihr Ohr schenken würden. Helmut Huber, Ortsvorsteher Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Hallensperrungen - Ergänzung Freitag, Samstag, ab 18 Uhr (Aufbau) - Ergänzung ganztags (Volksbank - Kinderflohmarkt) 43

44 Aktuell aus Großweier Freitag, 12. Mai 2017 Vereine/Vereinigungen Erinnerung Pokalschießen Liebe Kameraden, nicht vergessen am Sonntag, 14. Mai 2017 auf der Schießanlage Oberachern. Beginn 9:30 Uhr. Mit kameradschaftlichem Gruß Der Vorstand Nachstehend höchst Erfreuliches von SG-Mannschaften. Die SG-Mannschaft männl. JD-2 ist Meister der KKB Wer hätte vor der Runde daran geglaubt? Bestimmt keiner! In der Quali konnte die Mannschaft nicht so überzeugen. Durch viele unnötigen Ballverluste und Versuche, schnelle Torschüsse zu erzielen, wurde manches Spiel verloren. Die D2-Jugend rutschte vom 4. auf den 6. Platz ab. So musste die Mannschaft in der neuen Runde im Januar in der KKB starten. Während in der Quali die Jungs teilweise in der Unterzahl oder ohne Auswechselspieler spielten mussten, wurden sie in der KKB durch ältere E-Jugend-Spieler unterstützt. Dadurch standen 10 Spieler zur Verfügung. Das machte sich schnell bemerkbar u. die Mannschaft blühte auf. Die Jungs zeigten nun, dass sie mehr konnten. Das Trainerduo Martin Lauer und Jonas Dempfle gaben nun den Ton an. Es folgten zwei leichte Spiele gegen Rheinmünster. Die letzten drei Spiele waren für die Platzierung maßgebend. Von hinten konnte nur noch eine Mannschaft die D2-Jugend überholen. Das war die HSG Murg. Es mussten noch 3 Punkte geholt werden. Das erste Spiel war gegen Sandweier 2, das einem Krimi glich. Man musste 2x4 Tore aufholen und erreichte dann den Sieg mit 18:19 Toren. Im zweiten Spiel fehlte nur noch 1 Punkt für die Meisterschaft. Die HSG Murg hoffte nun auf einen Ausrutscher unserer Mannschaft gegen Hardt 2. In der ersten Halbzeit ging es bis zur 10. Minute immer auf Gleichstand, aber plötzlich ging ein Ruck durch die Mannschaft und unsere Jungs führten bis zur Halbzeit mit 4 Toren. In der zweiten Halbzeit waren sie darauf bedacht, den Vorsprung zu halten. Aber da lief es sogar noch besser und am Ende hieß es 19:12 für unsere Jungs. Die Meisterschaft war erreicht. Die Runde wurde mit dem 1. Platz und mit 204:154 Toren und 16:4 Punkten beendet. Es spielten: Jan Gjerkes, Janis Blec, Marius Kaltenbach, Lucas Frank, Levin Cioffi, Marlon Schanz, Niko Benkeser, Nico Werner, Erfan Behfarjam, Emilian Rauhut, Oliver Luger Trainerduo: Martin Lauer und Jonas Dempfle Die E2-Mädchen spielen mit neuen Trikots Seit Anfang dieses Jahres spielen die E2-Mädchen in neuen Trikots. Zu verdanken haben die Mädels ihre neue Ausstattung Stephane Zerr. Es ist nicht auszuschließen, dass die E2-Mädels auch wegen den neuen Trikots eine starke Rückrunde spielten. Denn die Freude war den Youngsters förmlich anzusehen, als sie zum ersten Mal die neue Spielkleidung überstreifen durften. Die alte Runde ist zwar jetzt vorbei, die neue kann allerdings nicht schnell genug kommen, damit die Mädels ihre neuen Trikots präsentieren können. Ein herzlicher Dank von Mannschaft und Trainerteam geht noch einmal an Stephane Zerr für das Sponsoring!!! Das wäre es doch Wert, nachgeahmt zu werden. Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern lädt zum monatlichen Stammtisch am Samstag, 13. Mai recht herzlich ein. Nähere Informationen können Sie unter ACHERN entnehmen. 44

45 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Großweier Vonden Großweirer Musikanten Waswar? 85. Geburtstag von Artur Hodapp Seinen 85. Geburtstag feierte unser Ehrenmitglied und Bassist im Ruhestand Artur Hodapp am vergangenen Sonntag. Unsere Musikerinnen und Musiker ließen es sich nichtnehmen, unserem Artur einständerlezuspielen. Und wirsind sicher erhat sich,zusammen mit der ganzen Familie,sehr gefreut. Nach demständerle wurdeder ganze Verein zum Mittagessen indie Eintrachteingeladen. Wirsagen dafür Kirchliches Altenwerk "St. Martin" Großweier Das Altenwerk Großweier fährt am Mittwoch, 17. Mai 2017 zum Lindenberg im Schwarzwald, ein wunderbarer Wallfahrtsort bei St. Peter. Dort können wir evtl. eine kurze Andacht halten. Abfahrt ist um Uhr. Bitte melden Sie sich baldmöglichst an bei Manfred Weiß, Tel.: 1747, da meine Wohnung noch nicht fertig ist. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Die Vorsitzende Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst in Großweier findet am Sonntag, 14. Mai um Uhr statt. Wir beginnen in der Pfarrkirche und gehen dann gemeinsam ins Pfarrheim zum Kind gerechten Singen, Beten, Basteln, Tanzen etc. Auf Euer Kommen freut sich das Vorbereitungsteam. Durfte am Geburtstag dentaktstock schwingen:artur Hodapp Bautrupp bei der Arbeit Am Dienstagabend wurden diepflastersteine am neuen Unterstellplatz für denanhängergesetztund einbetoniert. BereitsimVorfeld wurde von 10Musikern die Metallkonstruktion, gefertigtvon derfirma Hodapp, aufgestellt. Und nein, die Musiker hattennicht zu tiefins Glas geschaut, alssie die Konstruktion errichteten. Die Schrägewurderde aus statischen Gründen bewusst so gewählt! SuperArbeit! Ende des redaktionellen Teils Hartmut Richter und Matthias Hodapp bei der Arbeit. Josef Vogtim Hintergrund überwacht das Ganze

46 Aktuell aus Mösbach Freitag, 12. Mai 2017 Mösbach Ampelregelung bei Bauarbeiten in der Renchtalstraße Die Bauarbeiten an der Renchtalstraße kommen gut voran. Seit Dienstag dieser Woche werden Erdarbeiten am Knoten Renchtalstraße/Waldulmer Straße vollzogen. Aus Sicherheitsgründen geht das nur mit Hilfe einer Ampelanlage. Die Arbeiten an der Einmündung der Waldulmer Straße in die Renchtalstraße dauern bis voraussichtlich Freitag, 19. Mai. Bis dahin ist mit zusätzlichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Sammlung der Problemabfälle Das Landratsamt sammelt am Samstag, 13. Mai 2017 von 9 16 Uhr gebührenfrei Problemabfälle, Elektronikgeräte und Elektrokleingeräte aus Haushaltungen am Parkplatz Sportzentrum, Morezstraße (Eishalle) in Achern. Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt entsorgt werden müssen. Perukreis Caraz Vor 25 Jahren wurde die Partnerschaft mit der Gemeinde San Ildefonso in Caraz/Peru und St. Stefan Oberachern und St. Roman Mösbach unter dem damaligen Pfarrer Paul Frank offiziell geschlossen. Er und die ihm folgenden Pfarrer Nikolaus Böhler und Joachim Giesler waren bzw. sind bis heute wohlwollende Unterstützer und Förderer dieser Partnerschaft. Die Verbindung bestand zunächst zu Franziskanerinnen. Diese kümmerten sich in Caraz und der weitläufigen Umgebung um sozial Benachteiligte, um kranke Menschen und besonders um Mütter, die von ihren Männern verlassen wurden. Seit dieser Zeit unterstützen die Pfarrgemeinden verschiedene Projekte durch Spenden, die in unseren Gemeinden durch Aktionen und Zuwendungen gesammelt werden. Die brieflichen Kontakte gingen nach dem Weggang der Franziskanerinnen an Padre Lucio und ab Februar 2001 an den bis heute verantwortlichen Priester, Padre Elmer Norabuena Meza über. Gemeinsam mit unseren Brüdern und Schwestern in Caraz ist es gelungen, die partnerschaftliche Verbindung mit großer Herzlichkeit offen und vertrauensvoll zu führen, getragen von gegenseitigem Respekt und Einfühlungsvermögen. Wir sind uns nicht mehr fremd, sondern Freunde im besten Sinne. Anlässlich des 25jährigen Bestehens der Partnerschaft mit der Pfarrgemeinde St. Ildefonso in Caraz (Perú) wird in der Zeit vom 12. bis 24. Mai eine Delegation aus Caraz in Oberachern und Mösbach zu Gast sein. In dem Gottesdienst am Sonntag, 14. Mai, um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Roman findet die offizielle Begrüßung der peruanischen Gäste statt. Anschließend sind alle zu einem Stehempfang neben der Kirche eingeladen. Freuen wir uns auf die Gäste. Goldene Hochzeit Wilhelm Die Feier der Goldene Hochzeit feierte vergangene Woche das Ehepaar Hannelore und Josef Wilhelm. Bereits im April hatten sie ihr Ehejubiläum und nun war feiern angesagt. Dem Ehepaar Wilhelm wurde durch die Verwandtschaft, Kinder, Enkel, Nachbarschaft und dem Männerchor Mösbach herzlichst gratuliert. Es war mir eine große Freude meinem früheren Chef, dem ehem. Ortsvorsteher von Mösbach und dem langjährigen Kreis- und Stadtrat zu diesem Fest zu gratulieren und seiner Frau Lore einen Blumenstrauß mit Präsent zu überreichen. Im Namen vom Ortschaftsrat und der Ortsverwaltung wurden die Glückwünsche überbracht und auch Herr Ministerpräsent Winfried Kretschmann gratulierte mit einer Urkunde für 50 Jahre Eheglück. Wir wünschen dem Ehepaar Wilhelm noch viele schöne Jahre in Gesundheit und im Kreise ihrer Familien. Aus dem Rathaus 46

47 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Mösbach Möschbacher Gassedaifl Vergangenes Wochenende hatten die Möschbacher Gassedaifl zusammen mit den Griesebloosern ihre diesjährige Generalversammlung. Damit bei der Rathausstürmung der Rathausschlüssel immer seinen Platz findet, hat Vorsitzender Christian Glaser zusammen mit dem Erbauer, dem aktiven Gassedaifl Detlef Fischer dieses wunderbare Bild überreicht. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich. Das Bild findet in der Ortsverwaltung seinen Platz bis die Gassedaifl und die Grieseblooser den Schlüssel zur Rathausstürmung wieder abholen. Nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende, Ihre Ortsvorsteherin Gabi Bär Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Donnerstag Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr nur nach Vereinbarung Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag Donnerstag 17:30 19:00 Uhr 08:00 10:00 Uhr Tel / und Adresse: Redaktionsschluss für KW 21 Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss des Nachrichtenblattes für die Ausgabe KW 21 auf Dienstag, 23. Mai 2017 um 10:00 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Veranstaltungskalender im Mai 12. DRK Ortsverein Mösbach - Generalversammlung 25. Sportverein Vatertagsfest 25. Christi Himmelfahrt in der Illenau Achern 27. Krimilesung, Achern im Visier Rebhüsl ab 16 Uhr 31. Generation 65 plus Früh-Sommerfahrt Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend Jahre alt wird Frau Christa Trautmann, Mösbach Jahre alt wird Herr Manfred Fallert, Mösbach Förderverein der Grundschule Mösbach Dienstag, Graue Tonne Freitag, Grüne Tonne Müllabfuhr Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Mösbach Am Mittwoch, um Uhr findet in der Grundschule Mösbach die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 47

48 Aktuell aus Mösbach Freitag, 12. Mai Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Aussprache zu den Berichten 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Anträge 9. Verschiedenes Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Fördervereins der Grundschule Mösbach sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Familien, die zum Mittagessen in die Halle kommen, die Wanderer und Radfahrer, die eine Rast bei uns in der Halle einlegen um sich aufzuwärmen. Besonders freuen wir uns über die Gäste, die zu uns kommen um in den Mai zu tanzen. Seit zwei Jahren konnten wir hierfür den Hüttenorgler Roland Epting engagieren. Ein Schwabe, der sein Handwerk versteht und dem es bei unserem 1. Maifest im Badischen gefällt. Er ist begeistert von unseren Gästen, die spontan auf die Tanzfläche gehen. Wir freuen uns, dass er uns zugesagt hat, die nächsten Jahre an unserem Maifest wieder aufzuspielen. Denn eines ist sicher: Ein Schwabe macht noch keinen Sommer aber Stimmung und vor allem Lust zum Tanzen, zum Singen und zum Feiern. Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit Roland Epting dem Hüttenorgler. Ein Musiker, der dies gerne erwähnen wollte. Perukreis Oberachern/Mösbach Der nächste Übungsabend findet am um 19:30 Uhr statt. Thema: Löscheinsatz, tragbare Leitern Jugendfeuerwehr Mösbach Anlässlich des 25jährigen Bestehens der Partnerschaft mit der Pfarrgemeinde St. Ildefonso in Caraz (Perú) wird in der Zeit vom 12. bis 24. Mai eine Delegation aus Caraz in Oberachern und Mösbach zu Gast sein. In dem Gottesdienst am Sonntag, 14. Mai, um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Roman findet die offizielle Begrüßung der peruanischen Gäste statt. Anschließend sind alle zu einem Stehempfang neben der Kirche eingeladen. Die nächste Probe findet am um 18:00 Uhr im Gerätehaus statt. Thema: Spieleabend Ihr habt Lust mal bei uns reinzuschauen und seid 10 Jahre alt? Kein Problem! Die Jugendfeuerwehr Mösbach freut sich auf euch! Ein Schwabe macht noch keinen Sommer Ein Wetter wie am diesjährigen 1. Mai hatten den Musikverein Mösbach vor fast vierzig Jahren dazu bewogen, das damals erst seit kurzem am Mösbacher Spielplatz (Bildstöckelplatz im Mösbacher Wald) veranstaltete 1. Maifest, in die neu errichtete Drei-Kirschen-Halle zu verlegen. Die wegweisende Idee Wanderern, die den 1. Mai zu einem Spaziergang in der Frühlingsnatur nutzen, ein kühles Bier, Saure Bohnen mit Speck oder eine Bratwurst auf ihrem Weg anzubieten, hat seither viele Nachahmer gefunden. Es ist sicherlich nicht ganz von der Hand zu weisen, dass der Musikverein zu den Mitbegründern der heutigen Tradition der Maiwanderung, mit allen ihren Maifesten und Mai-Hocks, gehört. Jedenfalls hat vor über vierzig Jahren niemand in der Region ein vergleichbares Fest veranstaltet. Über die Jahre hinweg sind wir unseren traditionellen Gerichten wie Speckbrot, Saure Bohnen mit Speck, Bratwurst etc. treu geblieben und haben die Speisekarte nach dem Umzug in die Halle noch durch die inzwischen auch schon traditionellen Musikerschnitzel ergänzt. Das Fest entwickelte sich zu einer festen Größe. Unsere Gäste planen Ihre Mairoute so, dass sie bei uns mit dem Frühschoppen starten oder zum Mittagessen anhalten oder den Nachmittagskaffee bei uns trinken oder den Abend bei uns verbringen. Seit vielen Jahren haben wir auch Gäste, die gerne zu uns kommen um zu traditioneller Tanzmusik das Tanzbein zu schwingen. An einem verregneten 1. Mai wie in diesem Jahr wird uns Musikern die Treue unserer Gäste bewusst. Wir sind dankbar für die SV Mösbach Fußball Nach der unglücklichen 3:5 Niederlage in Altschweier treten unsere Mannschaften am Samstag, den in Bühlertal an. Die Anstoßzeiten sind etwas ungewöhnlich, da Bühlertal sein Sportfest hat und unsere Mannschaften den Rahmen um das Hauptspiel der Verbandsliga-Mannschaft bilden. Die Erste Mannschaft spielt um 13:15 Uhr gegen Bühlertal II und die Zweite um 17:30 Uhr gegen Bühlertal III. Über zahlreiche Fans würden sich die Mannschaften freuen. Bambinis Am vergangenen Samstag waren die Bambinis des SVM in Achern beim Saisonauftakt der Bananenflanken-Liga am Start. Dies ist ein Fußballprojekt für Kinder und Jugendliche mit Handicap. Auf dem Rathausplatz im dort extra aufgebauten Soccer Court waren unsere Bambinis mit Begeisterung dabei und freuten sich zum Schluss über die gewonnenen Pokale. Falls auch du Lust am Fußball spielen hast und zwischen vier und sieben Jahre alt bist, kannst du gerne zu einem Schnuppertraining vorbeikommen. Wir trainieren immer freitags zwischen und Uhr auf dem Rasenplatz in Mösbach. 48

49 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Oberachern Oberachern Samstag 20. Mai 2017, Uhr Turn-und Festhalle Oberachern rzkl Herzkl pfen pfen Herzkl pfen Herzkl pfen Herzkl pfen Herzkl pfen Herzkl pf Herzkl pfen Herzkl pfen kl pfen Herzkl pfenhn Herzkl pfen Herzkl pfen Der HeartChor des Sängerbund Oberachernpräsentiert: Herzkl pfenen Herzkl pfen Eine musikalische ChorRevue Herzkl p Hrkl Herzkl pfen Herzkl pfen Herzkl pfen Herzkl pfen mit Schlagern,Hits undevergreens zumthema Herz und Schmerz Es wirken mit: Solisten,Combo Accordando (Klavier,Kontrabass,Schlagzeug) als Gastchorder FrohsinnSasbach Bewirtung ab Uhr Eintritt: 9,00Euro(Abendkasse) 8,00 Euro (Vorverkauf) Vorverkaufsstellen: Sparkasse Offenburg,Volksbank i.d.ortenau, Feldbachstube Oberachern Kontakt: Rosemarie Springmann 07841/22866, Martina Köppel 07841/4740, Monika Zimmermann 07841/ (AB), m-zimmermann@freenet.de 49

50 Aktuell aus Oberachern Freitag, 12. Mai 2017 Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen 50 Turnverein Oberachern 1912 e.v. Gaumeisterschaften Einzel und Mannschaft In der AK5 siegte Gaia Mersinasi gefolgt von Julia Hieber und Lena Tisch. Die drei konnten im Team ebenfalls Gold gewinnen. Alina Krause gewann die AK6/7. Josephine Schwarzkopf und Alisa Krause teilten sich Platz 2. Es folgten Lena Heck (7.), Stella Ennemoser (12.) und auf den Plätzen Sophie Dussa, Greta Maier und Frieda Schuldt. Die Teamwertung gewannen Alina, Alisa, Jospehine und Lena. Das zweite Team mit Stella, Sophie, Frieda und Greta erreichten den 5. Platz. In der AK8 gewann Sara Pütz den Zweikampf gefolgt von Maike Bayer, Annika Lebfromm und Alyssa Ganter. Anna Heck freute sich über Platz 6. So gewann das Team mit Sara, Maike und Annika.In der AK10 gewann Gold Nelly Kreis, Silber Lea Pütz und Bronze Valeria Schütz. Ihnen folgten Maya Schmälzle (4.), Sina Ketterer (5.), Valerie Dussa (6.), Jana Weisgerber (10.) und Malena Vogt (12.). Pauline Kollmannsberger freute sich über den 1. Platz in der AK 11. Silber an Michelle Schwarzkopf und Bronze an Olivia Massa. Sunny Schmälzle belegt den 5. Platz. In der Teamwertung der AK 10/11 gewann das Team mit Pauline, Sunny, Olivia und Michelle. Den Vizetitel sicherten sich Nelly, Valeria, Sina und Jana. Auf dem 3. Platz folgten Lea, Malena, Valerie und Maya. Scigliana Farao (3.) und Xenia Bramser (5.) erzielten gute Ergebnisse in der AK 12. Bogi Konkoly sicherte sich vor Katharina Grischkowski und Milina Tamkowitsch sowie Sonja Schweizer(beide 3.) die Meisterschaft der AK 13. Alle vier Mädchen konnten auch die Teamwertung für sich entscheiden. Denise Hofmann reichte es für Platz 4 in der AK14/15. Es folgten Liana Aumann (6.) und Sidney Grewelding (7.). In dieser AK bildeten Liana, Denise und Xenia eine Mannschaft, sie wurden 2. Die AK16/17 gewann Anja Winkler vor Violetta Warkentin. Bei den Frauen 18+ gewann Anna Adler vor Luisa Decker. Die letzt genannten konnten sich auch die Teamwertungen der A-Jugend und der Frauen sichern. Sportverein Oberachern FC-Astoria Walldorf 2 - SV Oberachern 1 : 1 (0:1) Zwei völlig verschiedene Halbzeiten bekamen die knapp 150 Zuschauer im Walldorfer Waldstadion zu sehen. Dominierte der Gast aus Oberachern die ersten Hälfte das Spiel nach belieben, so rieben sich die vielen mitgereisten Fans aus Oberachern im zweiten Durchgang die Augen. Nicht mehr wieder zu erkennen waren die Männer von Trainer Thomas Leberer. Fünf hochkarätigen Chancen standen in den ersten 45 Minuten beim SV Oberachern zu Buche. Gabriel Gallus und Philip Keller vergaben immer wieder beste Möglichkeiten. Nach einem langen Diagonalpass von Luca Fritz und einer direkten Hereingabe von Andre Walica stand Philip Keller in der 38.Minute goldrichtig und konnte zur verdienten Führung einschießen. Der FC-Astoria wechselte zu Beginn der zweiten Halbzeit gleich drei Mal. Wechsel, die schnell Wirkung zeigen sollten. Fünf Minuten waren gespielt, als Walldorfs Azizi nach einem Freistoß im Strafraum am höchsten stieg und den Ball an den Innenpfosten köpfte. Den zurückspringe Ball konnte der zuvor eingewechselte Alexander Kerber ohne Mühe am nicht immer sicher wirkenden SVO-Schlussmann Logan Kleffer zum Ausgleich einköpfen. Danach witterten die Hausherren Morgenluft und warfen Alles nach Vorne, um möglichst die volle Punktzahl gegen den drohenden Abstieg einzufahren. Großchancen blieben jedoch auf beiden Seiten bis zur Schlussminute Mangelware. Die letzte Chance der Partie hatte der eingewechselte Nico Huber, dem der Ball jedoch versprang und sein Schuss das Ziel weit verfehlte. Der SV Oberachern festigte mit dem Punkt den 13.Tabellenplatz, der zum jetzigen Zeitpunkt für den Verbleib in der Oberliga reichen würde. Ausruhen kann und will man sich auf dem Punktepolster in Oberachern nicht, zumal am kommenden Samstag ein weiteres Highlight auf dem Programm steht. Dann empfängt der SV Oberachern im letzten Heimspiel den Offenburger FV zum großen Ortenau-Derby am heimischen Waldsee. FC-Astoria Walldorf 2: Wieszolek - Fleck, Stenzel, Raab (C), Becker, Weber, Mohr (46.Gouras), Geist, Teufel (46. Azizi), Edelmann (46. Kerber), Varese (80. Refior) SV Oberachern: Kleffer - Noe, Fritz, Armbruster, Keller, Petric (77. Braun), Tasli (55.Huber), Walica (72. Decherf), Gallus, Sert, Schwenk (87.Gülsoy) Tore: 0:1 Philip Keller (38.), 1:1 Alexander Kerber (50.) Schiedsrichter: Maurice Kern Zuschauer: 150 SV Oberachern 2 : FV Ottersdorf 4:0 (2:0) Souveräner Auftritt der Oberliga Reserve des SV Oberachern Ohne größere Probleme hat der SV Oberachern II seine Heimaufgabe gegen den abstiegsgefährdeten FV Ottersdorf lösen können. In der 35. Minute brachte SVO-Kapitän Andreas Weisgeber die Hausherren mit 1:0 in Führung, die Diogo Carolina Sekunden vor dem Halbzeitpfiff auf 2:0 erhöhen konnte. Der FV Ottersdorf kam trotz des Rückschlags motiviert aus der Kabine und konnte sich zwei gute Chancen herausspielen, scheiterte aber beide Male am gut aufgelegten SVO Schlussmann Schnurr. Mitten in die Drangphase der Gäste dann das 3:0 für den SV Oberachern durch Leonardo Hocak (64.). Den Schlusspunkt setzte erneut Andreas Weisgerber mit seinem 11. Saisontreffer zum hochverdienten 4:0 Erfolg für die Elf von Trainer Stefan Geppert. Da sowohl der FSV Kappelrodeck-Waldulm und der FC Ottenhöfen nicht dreifach punkten konnten, kann die Mannschaft um Kapitän Andreas Weisgerber bereits am kommenden Wochenende zumindest Platz zwei in der Bezirksliga sicher stellen. Am Sonntag reist man, da auch der SV Sasbach nicht punkten konnte, als Spitzenreiter zum ebenso abstiegsbedrohten FV Muggensturm. SV Oberachern: Schnurr, Fischbach, Demir, M.Krebs (77.Zehnle), Weisgerber, Hauer, Raz (82.Meziri), Muslija (70.Leberer), Djuric, Hocak, Carolina (63.Badea) FV Ottersdorf: Janzer, Tjart, Schlitter (89.Martin), Hettstedt, Köhlner, Werner (85.Fadeev), Metzger, Katona (81.Stupfel), Frisch, Weber, Sutter Tor: 1:0 Weisgerber (35.), Carolina (44.), 3:0 Hocak (64.), 4:0

51 Freitag, 12. Mai 2017 Weisgerber (78.) Zuschauer: 90 Zuschauer waren gestern bei strömendem Regen in Oberachern. Oberliga Baden-Württemberg FC Astoria Walldorf 2 - SV Oberachern 1 : 1 (0:1) Zwei völlig verschiedene Halbzeiten bekamen die knapp 150 Zuschauer im Walldorfer Waldstadion zu sehen. Dominierte der Gast aus Oberachern die erste Hälfte das Spiel nach Belieben, so rieben sich die vielen mitgereisten Fans aus Oberachern im zweiten Durchgang die Augen. Nicht mehr wieder zu erkennen waren die Männer von Trainer Thomas Leberer. Dennoch stand am Ende das zwölfte Unentschieden für den SV Oberachern in dieser Spielzeit auf der Anzeigetafel. Ein Ergebnis, das den Achertälern mehr hilft, als der zweiten Mannschaft des Regionalligisten aus Walldorf. SV Oberachern Offenburger FV, Samstag Uhr Am vorletzten Spieltag einer nervenaufreibenden Runde wartet man am Oberacherner Waldsee mit Spannung auf das große Heim-Derby gegen den Offenburger FV. Viele Augen in der Ortenau sind derzeit gen Stuttgart gerichtet. Schafft die erste Mannschaft der Stuttgarter Kickers den Klassenerhalt in der Regionalliga, dann gibt es im schlimmsten Fall nur vier Absteiger in der Oberliga und bei einem möglichen Aufstieg des Oberligazweiten (FSV Bissingen oder SC Freiburg U23) gar nur drei. Für den SVO (39 Punkte/Rang 13) könnte also ein Remis gegen den OFV gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt sein. Durch den freiwilligen Rückzug der zweiten Mannschaft der Stuttgarter Kickers aus der Oberliga darf sich aber auch der OFV (31/16.) trotz der jüngsten Niederlagen berechtigte Hoffnungen auf ein weiteres Oberligajahr machen, doch dazu müssen die Ortenauer Hauptstädter in den beiden letzten Spielen noch einmal fleißig punkten. Es nervt, dass sich die Abstiegsfrage erst endgültig am klärt, wenn die Staffeleinteilung für die neue Runde stattfindet. Bis dahin kann man ja nur von Rechenspielen sprechen, so SVO- Coach Thomas Leberer. Offenburgs Trainer Kai Eble hat bereits im Vorfeld angekündigt, beim SVO voll auf Sieg zu spielen, doch auch Leberer bläst in dieser Hinsicht ins gleiche Horn: Wir werden das auch tun. Christian Miesch war zuletzt ein sicherer Rückhalt im Kasten, fehlte in Walldorf aber verletzungsbedingt. Sein Einsatz gegen den OFV ist noch offen. Angeschlagen oder verletzt sind außerdem Domagoj Petric und Nico Huber. Ein Sieger steht bereits jetzt schon fest, SVO-Schatzmeister Helmut Andres, der sich bei der erwarteten Saisonrekordkulisse über eine fette Einnahme freuen darf. Bezirksliga Baden-Baden SV Oberachern 2 : FV Ottersdorf 4:0 (2:0) Die zweite Mannschaft bleibt daheim auf Naturrasen eine Macht. SVO-Kapitän Andreas Weisgeber brachte die Hausherren mit 1:0 in Führung (35.). Diogo Carolina konnte Sekunden vor dem Halbzeitpfiff auf 2:0 erhöhen. Der FV Ottersdorf kam zwar motiviert aus der Kabine und konnte sich zwei gute Chancen herausspielen, scheiterte aber beide Male am gut aufgelegten SVO Schlussmann Joachim Schnurr. Mitten in die Drangphase der Gäste fiel das 3:0 durch Leonardo Hocak (64.). Den Schlusspunkt setzte erneut Andreas Weisgerber mit seinem 11. Saisontreffer zum hochverdienten 4:0 Erfolg für die Elf von Trainer Stefan Geppert. FV Muggensturm - SV Oberachern II, Sonntag Uhr Durch die nicht unbedingt erwartete Niederlage des SV Sasbach (51 Punkte) schaffte die Oberligareserve wieder den Sprung an die Tabellenspitze (53). Da auch das komplette Verfolgerfeld patzte, beträgt der Vorsprung auf die härtesten Verfolger komfortable neun Zähler. Somit benötigt das Team von Stefan Geppert rein rechnerisch nur noch einen Zähler aus den letzten drei Aktuell aus Oberachern Partien, um sich zumindest Relegationsplatz zwei zu sichern. Beim abstiegsgefährdeten FV Muggensturm will die Elf um Kapitän Andreas Weisgerber ihre Erfolgsserie fortsetzen, muss dabei aber auf der Hut sein, denn 21 ihrer 31 Zähler holten die Gastgeber dabei auf eigenem Terrain. Im Hinspiel behielten die Achertäler mit 3:1 die Oberhand. Narrenzunft Oberachern e.v. Bewirtung der TVO-Sportgala am Samstag Die Aktiven der Narrenzunft Oberachern bewirten am Samstag, 13. Mai, die Sport-Gala des TV Oberachern in der Turn- und Festhalle. Sie treffen sich um 17:30 Uhr. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Sportschützenverein Oberachern Kreismeisterschaften Kugelschützen im Schützenkreis Mittelbaden 2017 Bei den Kreismeisterschaften der Kugelschützen konnte der Sportschützenverein Oberachern zwei Kreismeistertitel, sechs Vizemeistertitel und zwei Dritte Plätze für sich verbuchen. Kreismeister wurden Frank Schnurr (Schützenklasse Perkussionsrevolver) sowie die Mannschaft Perkussionsrevolver mit Fred Dankwarth, Rudolf Benz und Frank Schnurr. Kreisvizemeister wurden Annette Tschan (Damenklasse Sportpistole), Klaus Bäuerle (Schützenklasse Muskete 50 m und Steinschlossgewehr 100 m), Rudolf Benz (Altersklasse Perkussionsrevolver), Fred Dankwarth (Senioren B Perkussionspistole) und Frank Schnurr (Schützenklasse Perkussionspistole). Dritte Plätze erreichten Fred Dankwarth (Senioren B Perkussionsrevolver) und die Mannschaft Perkussionspistole (Fred Dankwarth, Rudolf Benz, Frank Schnurr). Heimat u. Verschönerungsverein Oberachern Vatertagshock in Oberachern am 25. Mai An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 25. Mai, findet wieder der traditionelle Vatertagshock des Heimat- und Verschönerungsvereins und des Kameradschaftsbundes Oberachern vor und in der Halle der Fa. Bieler & Lang beim Bahnhof Oberachern in der Oberkirchstraße statt. Aufgrund seiner Lage direkt am Ortsausgang in Richtung Mösbach ist der Festplatz ein ideales Ziel für alle Wanderer und Radfahrer, die sich am Vatertag stärken und eine kleine Rast einlegen wollen, denn hier treffen verschiedene Rad- und Wanderwege zusammen, und die Möglichkeit zur Anoder Heimfahrt mit der Achertalbahn bietet sich an. Wie in den vergangenen Jahren wird wieder Rockmusik der Fünfziger- und Sechzigerjahre vom Feinsten geboten: ab 18:00 Uhr spielt unter dem Motto It s only Rock n Roll als inzwischen fast schon fester Bestandteil des Hocks die regionale Formation Stormy Weather um den Oberacherner Michael Bohnert. In klassische Besetzung mit E-Gitarre, Kontrabaß, Schlagzeug und E-Piano werden Rockklassiker dieser Zeit dargeboten, wie z. B. von Elvis Presley, Bill Haley, CCR, Eric Burdon oder Chuck Berry. 51

52 Aktuell aus Oberachern Freitag, 12. Mai 2017 Neben Grillspezialitäten, Biere vom Fass und weiteren Getränken werden auch Kaffee und Kuchen angeboten. Das Grillfest beginnt um 11:00 Uhr und findet bei jeder Witterung statt, denn in der Halle sind ausreichend "trockene" Sitzplätze vorhanden. Eine große Zahl von Parkplätzen ist außerdem beim Bahnhof vorhanden. Die Bevölkerung Oberacherns und der ganzen Umgebung aus nah und fern, ob jung oder alt, und selbstverständlich alle Wanderer, Radfahrer, Spaziergänger und Freunde von Rock, Rock n Roll oder Rockabilly sind beim Vatertags-Grillfest herzlich willkommen. Gerüst auf der Aussichtsplattform Am Dienstag vergangener Woche stelle die Fa. Armbruster aus Oberachern zusammen mit der Arbeitsteam des Heimat- und Verschönerungsverein das Gerüst rund um die Aussichtsplattform. Dieses Schutzgerüst ist notwendig um die Aussichtshütte zu erstellen. Das Schutzgerüst hat erstaunliche Maße und ist 4,50 m hoch auf 6 mal 6 Meter. Das Arbeitsteam wird in den nächsten Tagen das Bauholz auf dem Vorplatz lagern, dann können die Arbeiten mit den zuvor schon abgebundenen Hölzern beginnen. Ortseingangstafel Am vergangenen Donnerstag brachte das Arbeitsteam des Heimat- und Verschönerungsverein die teilweise kaputte Ortseingangstafel wieder in Ordnung. Aus bisher noch ungeklärten Gründen waren die Hölzer abgebaut und verschwunden. Diese Teile der Umrandung für die Blumenkästen wurden ersetzt. Die Holzteile wurden zuvor in der HVO Werkstatt aufs Maß gerichtet und mit einer Schutzfarbe versehen. Musikverein Harmonie Oberachern Neue Bank an der Aussichtsplattform Im Zuge der Neugestaltung der Aussichtsplattform wird auch der Ruheplatz mit dem geschnitzten Holzkreuz verlegt. Der neue Platz ist mit einer Trockenmauer umgeben. Auf diesem wurde nun im ersten Schritt eine neue Aussichtsbank erstellt. Das Christuskreuz wird im Moment noch von Michael Armbruster restauriert und findet ebenso hier wieder einen würdigen Platz. Musikverein spielt beim Zeltfest in Leutesheim Der Musikverein Harmonie Oberachern spielt am Samstag, 13. Mai, um ca. 21:30 Uhr unter der Leitung von Franz Schindler beim Zeltfest in Leutesheim. Der Musikverein Harmonie Leutesheim lädt vom Mai auf dem Leutesheimer Festplatz zum Sommerfest ein. Der Samstagabend steht ab 19:30 Uhr unter dem Motto Musik von nah und fern. Mit dem Musikverein La Fraternité aus Villers-le-Lac in Frankreich beginnt der Konzertabend. Im Anschluss geht es musikalisch weiter mit dem Gemischten Chor des Gesangvereins Leutesheim unter der Leitung von Nelli Weinberger und danach hat der Musikverein Harmonie Oberachern seinen Auftritt. Günther Rosenbaum vom Arbeitsteam bei der Montage der Banklatten. 52 Seniorengemeinschaft St. Stefan Oberachern Zum Gasometer nach Pforzheim mit einer Ausstellung zum Thema Illusion vom alten Rom im Jahre 312 führt am Mittwoch, 24. Mai der Ausflug der Seniorengemeinschaft St. Stefan Oberachern. Der Termin liegt eine Woche später als der turnusmäßige Mittwoch im Mai. Der auf riesige Rundbilder spezialisierte Künstler Yadegar Asisi umschreibt so seine 360 Grad Panorama-Show im alten Gasometer. Der Künstler hat mit Bildern Tages- und Nachtszenen zusammengestellt und führt dem Besucher die damalige Millionenstadt Rom unter der Regierung von Kaiser Konstantin hautnah vor. Die Ankunft im Gasometer ist um 14:00 Uhr geplant. Dort gibt es um 14:30 Uhr eine fünfundvierzig Minuten dauernde Führung durch die Ausstellung, die ein großes Erlebnis werden dürfte. Möglichkeit zur Kaffee-Einkehr besteht vorher im Gasometer-Bistro. Die Rückfahrt soll um Uhr stattfinden. Der abendliche Abschluss ist in der Feldbachstube

53 Freitag, 12. Mai 2017 in Oberachern. Fahrpreis, Eintritt und Führung wird ca pro Person betragen. Abfahrt ist bei der Sonne um 12:20 Uhr, beim Hirsch um 12:30 Uhr. Anmeldung bei Helga Sutterer, Tel Sportfischergemeinschaft Oberachern Liebe Vereinskollegen, Aufgrund der terminlichen Überschneidung mit dem Freundschaftsfischen in Wagshurst am fällt das gemeinsame Anfischen dieses Jahr aus. Alle interessierten Angler und Zuschauer können sich gerne bei unserem Sportwart Jeremias Doll melden. Hecht und Zander dürfen ab dem befischt werden. Perukreis Oberachern-Mösbach Den Beitrag des Perukreises können Sie unter dem Ortsteil Mösbach nachlesen. Aktuell aus Oberachern Krebskranke Kinder... Die Forschung an der Universitäts-Kinderklinik in Freiburg braucht unsere Unterstützung! Und wir helfen auch dabei mit Ihren Spenden! Hilfe, die wirklich ankommt! Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg Mathildenstraße Freiburg Telefon 0761/ info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 1x Gutscheinheft bestellen * 25 % 25 % sparen! 8x Zeitung lesen Zeitungstitel nach Wahl. Gleich bestellen oder kein Abo keine Verpflichtungen Einzulösen in über 500 Verkaufsstellen 08 00/ gebührenfrei! leserservice@reiff.de 53

54 Aktuell aus Önsbach Freitag, 12. Mai 2017 Önsbach Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Önsbach BLUTSPENDE 16. Mai 2017 ab 15:30 Uhr In der Turn und Festhalle Önsbach Es sind alle Bürger aus Nah und Fern zu unserer Blutspende eingeladen. Spenden darf jeder der das 18. Lebensjahr erreicht hat. Als kleines Dankeschön erhält jeder Blutspender eine Flasche Sekt geschenkt. Auf euer Kommen freut sich Ihr DRK Ortsverein Önsbach Dorfhock der Belzbach-Radde Önsbach e.v. Es ist wieder so weit, wir die Belzbach-Radde Önsbach e.v. möchten euch zu unserem alljährigen Dorfhock einladen. Dieses Jahr findet der Dorfhock schon am statt. Ab 17:00 Uhr werden wir euch mit selbstbelegten Flammenkuchen, Bratwürste sowie Sommerschorle und weiteren Getränke Versorgen. Auf euer Kommen freuen sich die Belzbach-Radde Önsbach e.v. 54

55 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Önsbach Önsbacher Wochenrückblick Freitag, Geburtstag Christa Fritz 75 Jahre jung wird Christa Fritz und man hat das Gefühl, das ganze Dorf gratuliert. Zahlreiche Gratulanten machen sich auf den Weg in die Wagshurster Straße um die Glückwünsche zu überbringen. Es wird viel gelacht und kräftig gefeiert. Auch wir gratulieren von Herzen und wünschen Christel Fritz alles Gute, Glück und Gesundheit und weiterhin so viel Tatendrang. Christel Fritz engagiert sich vielfältig in Önsbach. Dafür unseren Dank. Samstag, Konzert Gesangverein Gute Laune das verbreitete unser Gesangverein am vergangenen Samstag in der bunt geschmückten Festhalle. Der Kinderchor, der Jugendchor, der Frauenchor, der Männerchor sowie der gemeinsame Chor begeisterten die vollbesetzte Halle mit ihrem Liederrepertoire. Auch die beiden Gastchöre sowie die Grauhoorigen kamen beim Publikum sehr gut an. Bis spät in die Nacht wurde in der Halle gesungen, getanzt und gelacht. Ein sehr schöner Konzertabend. Dank an alle Verantwortlichen. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Die Ortsverwaltung ist am Freitag, 26. Mai 2017 geschlossen. Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de -Heckenschere -Herrenfahrrad Fundsachen Nachzufragen bei der Ortsverwaltung Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit Günter Möbel, 73. Geburtstag Termine Internationales Kinderfest Kolping Maiandacht DRK Blutspende Feierabendhock Belzbachradde SC Heuübernachtung SC Turnen Vereinsmeisterschaft SC Vatertagshock Krimi-Lesung im Grünen Klassenzimmer Iss gemeinsam 03./ TFG Pfingstfest Feuerwehr Grillfest Der Jugendchor hatte den ersten großen Auftritt und überzeugte mit seinen Darbietungen Christine Rösch Ortsvorsteherin Müllabfuhr Dienstag, Graue Tonne gong Achern Achern im Visier Ab sofort sind die Karten für die Krimi-Lesung am Sonntag, 28. Mai 2017, 16 Uhr in Önsbach (Grünes Klassenzimmer der Schule) bei der Ortsverwaltung erhältlich. Gelungener deutsch-französischer Partnerschaftstag Ende letzter Woche bekam die Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Elisabeth Klein Besuch von der Partnerklasse aus Scherwiller. Die französischen Freunde wurden mit dem Kanon Hey, hello, bonjour, guten Tag, instrumental begleitet auf der Querflöte (Lilli) und auf dem Saxophon (Justus), herzlich begrüßt. Auch Frau Klein und Schulleiterin Frau Fischer-Ziegler hießen die Klasse mit ihrer Klassenlehrerin und einer Mutter willkommen. Im Anschluss folgte eine Stärkung am bunten Frühstück der 55

56 Aktuell aus Önsbach Freitag, 12. Mai 2017 Eltern Klasse 2 bevor die Klassen ins Klassenzimmer wechselten. Dort kamen sie ins Gespräch und erarbeiteten gruppenweise, was in den vergangenen Jahren jeweils gemeinsam gemacht und erlebt worden war. Nach der Ergebnispräsentation ging es an die gestalterische Umsetzung. Eine lange Papierbahn längs durch die Turnhalle diente den Gruppen als Untergrund für eine nach Begegnungsjahren geordnete bunte Collage aus Fotos, Texten, Zeitungsausschnitten und Zeichnungen. Nach der gelungenen Arbeit war Bewegung angesagt. Mit Lauf- und Fangspielen brachte Frau Klein die Schülerschar auf Trab, was allen sichtlich Freude bereitete. Am späten Mittag wurde im Klassenzimmer noch gemeinsam gegessen bevor kleine Geschenke ausgetauscht wurden. So überreichten die Önsbacher Schüler ihren Freunden jeweils eine Holzscheibe mit Handabdruck und Adresse, während die Scherwiller Kinder die Partner mit Schmetterlingen, Rätselblättern und Süßigkeiten bedachten. Mit der Beendigung der Grundschulzeit endet auch die schulische Kooperation. Bleibt zu wünschen, dass entstandene Kontakte auf privater Ebene weiter gepflegt werden. Hüttenwochenende der Önsbacher Ministranten Das Hüttenwochenende der Ministranten Önsbach fand dieses Jahr ab Freitag, den 21. April, bis Sonntag, den 23. April, statt. Gemeinsam mit den Leitern verbrachten 11 Kinder unter dem Motto Weltreise erlebnisreiche Tage im Jugendheim Schindelhof in Ohlsbach. Das Programm, welches den Kindern viel Spaß bereitete, bestand aus Spielen und gemeinsamen Aktivitäten, welche Zusammenhalt und Kreativität erforderten. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Önsbach Kirchliche Mitteilungen Kinderkirche Önsbach Wir feiern Gottesdienst Einladung Zur nächsten JRK-Gruppenstunde Das Jugendrotkreuz Önsbach bietet Kindern und Jugendlichen viele neue Erfahrungen, Spaß und Lehrreiches. Bei uns stehen Erste Hilfe, Spiele, Ausflüge, u.v.m. auf dem Programm! Wo: DRK-Vereinsheim Milchhäusle, Mösbacher Str. 24 Termine: Freitag Uhr Jeder ist herzlich Willkommen! Ansprechpartner: Benedikt Zachmann (Ortsjugendleiter), Tel: Benedikt.Zachmann@drk-oensbach.de 56 Thema: Muttertag... und jedes Kind darf ein Muttertagsgeschenk basteln. Sonntag, 14. Mai Uhr im Pfarrheim in Önsbach Seniorengymnastik DRK Die nächste Seniorengymnastik findet am statt. Die Sitzgruppe findet bereits morgens von 09:45 Uhr bis 10:45 Uhr statt. Die Stehgruppe trifft sich abends von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Beide Gruppen treffen sich im Pfarrheim Önsbach. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Altenwerk Jung und Älter Wer hat Lust mitzufahren? Jeder ist bei uns herzlich willkommen!!!! Der nächste Ausflug findet Am: Mittwoch, den 24. Mai 2017 statt. Wir werden wieder um 11 Uhr am Feuerwehrhaus abfahren. Der Bus bringt uns nach Oberkirch wo wir im Gaisbacher Hof zum Mittagessen erwartet werden.

57 Freitag, 12. Mai 2017 Danach fahren wir nach Marienfried (auch Oberkirch) zur Maiandacht, wo wir mit Beten und Singen Maria unsere Fürsprecherin beschenken wollen. Schönstattschwester Elena Karle freut sich auf unser kommen und wird die Maiandacht mit uns gestalten. Anschließend können wir dort im Haus Kaffee und Kuchen essen und trinken. Die Heimfahrt ist ca. 16:30 Uhr geplant! Wir würden uns wieder über einen vollen Bus und einen schönen Nachmittag mit Euch freuen!!! Anmeldungen nimmt ab sofort entgegen: Rita Sermersheim Tel oder Luzia Weber Tel Das Team vom Altenwerk Aktuell aus Önsbach farbenfrohes Programm zusammengestellt, das von dem abgewandelten Herbstlied Bunt bunt bunt bis hin zu Jonny Blue reichte. Der Jugendchor, unter der Leitung von Natalia Kirchner brachte Big Yellow Taxi und einen Coleured Cups Song zu gehör, wofür sie viel Beifall erhielten. In dem romantischen Lied True Colours sang Silke Reuther als Solistin, ebenso bei Black Horse and the Cherry Tree. Bereichert wurde das Konzert durch die Mitwirkung der Grauhoorigen, sowie der Gastchöre LKU Untergröningen unter der Leitung von Markus Angstenberger, dem Bruder unseres Dirigenten, sowie vom Männerchor Hanauerland, unter der Leitung von Willi Kammerer. Bedanken möchte sich der Gesangverein Frohsinn bei allen Mitwirkenden, bei den Grauhoorigen bei allen Angehörigen, bei der Freiwilligen Feuerwehr, beim Musikverein und bei Herrn Weber für die vielfältige Unterstützung. Festgottesdienst anlässlich 70 Jahre Muttergottesstatue Alle Einwohner laden wir recht herzlich zur Feier des Festgottesdienstes am Sonntag, den 14. Mai 2017 an der Friedenskönigin im Katzenfeld ein. Beginn 10:00 Uhr Sie erreichen die Marienstatue über das Neubaugebiet Pulverberg. Von der Straße Zum Pulverberg führt eine direkte Verbindung zum Ort des Gottesdienstes. Bei schlechtem Wetter findet der Festgottesdienst in der Kirche statt. Ihre Kolpingsfamilie Önsbach Gemeinsam KREATIV werden Hallo Du! Du möchtest dich gerne mal wieder kreativ austoben und ein paar Stunden gemeinsam mit neuen Leuten und/oder deinen Freunden verbringen? Dann bist du bei uns genau richtig! Gemeinsam mit DIR möchten wir am von 17:00 18:30 Uhr kreativ werden. Wo: Mitbringen: Pfarrhaus Önsbach - Einmachglas/alte große Tasse oder ähnliches - Schere, Kleber, Pinsel, Buntstifte - gute Laune Anmeldung: per Mail bei laura19.7@web.de (gerne auch für Rückfragen) Wir freuen uns auf DICH und DEINE Freunde Deine Hellauengarde Önsbach Kinderchor Beim Frühjahrskonzert des Gesangverein Frohsinn hatte der Kinderchor unter der Leitung von Natalia Kirchner einen tollen Auftritt. Mit dem Lied Yellow Submarine verzauberten sie das Publikum, vor allem Lara Weber glänzte dabei als Solistin. Weitere Darbietungen des Kinderchores waren die Lieder Grün, grün, grün, und der, eigens für diesen Abend einstudierten Rapp, Bunt ist cool. Sport-Club Önsbach Ein tolles Konzert brachten die Sängerinnen des Gesangverein Frohsinn am vergangenen Samstag über die Bühne. Unter dem Motto Farb-ton-art. Wir hören Farben, hatten die Dirigenten Frau Natalia Kirchner und Herr Bernd Angstenberger ein SC-Jugendabteilung Heuübernachtung Noch sind Plätze frei! Am Freitag, den treffen wir uns bereits um Uhr wieder zur Abfahrt nach Achern/Bahnhof mit privaten PKW s im Schulhof.. Von dort aus geht s um Uhr mit dem Bähnle nach Ottenhöfen und zu Fuß weiter zum Haus Fischer in Seebach. Nach der Ankunft in Seebach wird der Abend mit Spielen, Flammenkuchen satt, Lagerfeuer und einer Nacht- 57

58 Aktuell aus Önsbach Freitag, 12. Mai 2017 wanderung mit anschließender Heuübernachtung beschlossen. Nach einem reichhaltigen Frühstück wird am nächsten morgen über ein paar Umwege gen Seebacher Spielplatz gezogen. Das Bähnle bringt uns dann wie gewohnt nach Achern, wo wir dann gegen Uhr wieder abgeholt werden. Eingeladen sind alle SC-Jugendlichen ab 8 Jahren. Gerne nehmen wir auch noch ein weiteres Elternteil mit. Der Unkostenbeitrag beträgt 15 Euro und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Man benötigt für die Wanderung einen Rucksack mit Vesper und Trinken, Regenkleidung und feste Schuhe. Für die Übernachtung im Heu eine separate Tasche mit Waschzeug, Schlafsack, Ersatzschuhe, Ersatzkleidung, wärmere Jacke und Schlafkleidung. Diese Tasche wird zum Fischerhof gefahren. Handys am Besten zu Hause lassen, diese neigen nämlich dazu plötzlich im Heu auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden. Wer mitgehen will sollte sich recht bald entscheiden, da die Teilnehmerzahl für dieses Wochenende begrenzt ist. Zur Anmeldung ist auch noch die unten angehängte Einverständniserklärung auszuschneiden und bis zum 13.Mai abzugeben. Anmeldung und weitere Informationen bei Nadja Bär, Tel: oder bei Jörg Herr, Tel: Mit einer Mail an jugend@scoensbach.de könnt ihr Euch anmelden oder unter Rubrik Jugend den Flyer herunterladen Auf Euer Kommen freut sich die SC-Jugendabteilung Einverständniserklärung Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Tochter/mein Sohn an der SCÖ-Aktion Heuübernachtung in Seebach teilnimmt. Ablauf und Zeiten der Veranstaltung habe ich vorstehender Mitteilung entnommen.... (Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Seniorenfußball SC Önsbach VfR Rheinbischofsheim 3:3 Mit dem Tabellen Dritten empfing man am Wochenende den VfR Rheinbischofsheim. Durch den Sieg letzte Woche hat man viel Rückenwind bekommen und dies merkte man auch in der Anfangsphase. Durch einen Angriff, wie es im Lehrbuch steht ging man durch Philip Gogolin in Führung. Moritz Ebert konnte sich auf der Außenbahn durchtanken und brachte die Flanke genau auf den Torschütze. Dieser verwertete die Kugel direkt ins Netz. Nachdem Pausentee kam man nicht richtig in Fahrt und prompt kam das 1:1. Anschließend war der SCÖ wieder im Spiel und hatte durch die Stürmer große Chancen wieder in Führung zu gehen. Wieder eine mustergültige Flanke führte zum Führungstreffer der Gastgeber. Simon Müller auf der rechten Seite fand mit seiner Flanke den in der Mitte frei stehenden Mittelfeldspieler Mükremin Sogüt. Die Freude währte nur kurz, denn drei Minuten später schafften es die Gäste erneut auszugleichen. Diese waren es auch, die von nun an das Spiel in die Hand nahmen. So war es ein wunderschöner Kopfballtreffer von dem Verteidiger des SC Önsbach, der in das eigene Tor köpfte. Er wollte den Ball vor dem, hinter sich stehenden Stürmer klären, traf aber die Kugel so, wie es ein Stürmer tun würde und brach den Ball im Kasten unter. In der Schlussphase stellte der Trainer das System um und drängte auf den Ausgleich. Man glaubt es kaum aber wieder war es eine Flanke die ihr Ziel in der Mitte des Strafraums in Person von Yüksel Yildiz fand. Der köpfte das Leder in den Winkel und traf zum 3:3. Vorlagengeber war Marvin Hurst SC Önsbach2 VfR Rheinbischofsheim2 3:2 Mit nur einem Punkt aus der Rückrunde kann man nicht zufrieden und dementsprechend ist auch die aktuelle Lage. Die Gastgeber fanden gut in das Spiel hinein und hatte viel Ballbesitz. Durch Florian Sonner konnte man in der 10. Spielminute in Führung gehen. Dennis Leipi lief der Abwehr davon und legte den Ball im Strafraum für den Torschützen auf. Weiterhin haben sich Chancen geboten zu erhöhen, diese wurden aber liegen gelassen. Nach der Pause konnte der SC Önsbach dann auf 2:0 erhöhen. Torschütze war Dennis Leipi. Anschließend folgten viele Diskussionen unter den Spielern und dann kamen die letzten zehn Minuten. Zuerst konnte die Reserve des VfR auf 2:1 verkürzen. Zwei Minuten später war es Francesco Serra der wieder auf zwei Tore Vorsprung ausbauen konnte. Doch dies war nicht der letzte Treffer in der Partie, denn die Gäste kamen nochmals in 85. Minute auf 3:2 heran. Doch dabei blieb es und die Reserve des SC Önsbach holt im Jahr 2017 zum ersten Mal drei Punkte. Nächste Spiele: Samstag, den SV Oberkirch2 SC Önsbach SC Önsbach2 spielfrei 17:30 in Oberkirch Jugendfußball Allgemein Unsere A1 besiegte zuhause den Verfolger aus Niederschopfheim im Kampf um Platz 3 in der Bezirksliga mit 2:0 und baute somit ihren Vorsprung auf den Viertplatzierten auf 10 Punkte aus. Mit bisher 104 geschossenen Toren stellt unsere SG-Mannschaft den mit Abstand besten Sturm. Auch die B-Jugend erzielte mit einem 2:0 einen wichtigen Heimsieg gegen den Drittplatzierten, die SG Zell, und verschaffte sich somit wieder etwas Luft auf die Verfolger. Bei miserablen Wetterbedingungen zeigte unsere Mannschaft eine engagierte Leistung und hätte bei besserer Chancenverwertung noch höher gewinnen können. Aber auch der Gast aus Zell hatte einige gute Torchancen, vor allen Dingen zum Ende der ersten Halbzeit. Heraus zu heben aus der guten Mannschaftsleistung sind der zweifache Torschütze Marcel Koch und der mit Abstand beste Spieler, unser Torhüter Lukas Ganter, mit einer überragenden Leistung. Kommenden Sonntag geht es nun nach Kappel-Grafenhausen dem derzeitigen Viertplatzierten. Weiterhin stark abstiegsgefährdet ist unsere C-Jugend. Vergangen Samstag gab es in Schutterwald mit 6:0 die nächste derbe Niederlage. Nun kommt am kommenden Samstag mit der SG Kehl-Sundheim eine Mannschaft nach Fautenbach die ebenfalls im unteren Drittel der Tabelle steht. Hier sollte es möglich sein die drei Punkte zu Hause zu behalten. Eine knappe Niederlage mit 4:3 mußte unsere E-Jugend in Auenheim, derzeit Zweiter der Gruppe, hinnehmen. Ergebnisse: E SG Auenheim SC Önsbach 4:3 D1 SG Iffezheim SG Gamshurst 1:1 D2 SG Kappelrodeck2 SG Gamshurst2 2:3 C FV Schutterwald SG Wagshurst 6:0 B SG Fautenbach SG Zell 2:0 A SG Önsbach SG N`schopfheim 2:0 Nächste Spiele: Samstag, den D2 SG Gamshurst2 SG Stollhofen2 D1 SG Gamshurst SG Stollhofen C SG Wagshurst SG Kehl-Sundheim A SG Reichenbach SG Önsbach Sonntag, den B SG Kappel/Graffenhausen SG Fautenbach 14:00 in Gamshurst 15:15 in Gamshurst 14:00 in Fautenbach 14:30 in Gengenbach 11:00 in Kappel 58

59 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Önsbach Leichtathletik Lauf in den Mai! Ottenheim veranstaltete seinen 10Km-Lauf in den Mai", wozu 235 Teilnehmer/innen gemeldet hatten, darunter 6 Aktive des SC Önsbach, die sich 3 Treppenplätze erliefen. Die Ergebnisse: Roland Gutenkunst, 3. M 45 in 37:21 min.; Michael Klein, 2.M 50 in 38:44 min.; Timo Bau, 9.M45, 42:25; Theo Bauer, 4. M60, 46:40; Christoph Siebert, 12 MHK 47:38; Ilona Stahl 3. W 50, 47:50 Minuten.- Aus Landau kommt die Kunde, daß Stefan Sauer am 42. Volkslauf in Landau über 10 Kilometer teilgenommen hatte. In der Zeit von 37:53 Minuten belegte er unter 168 Teilnehmern/innen den 7. Gesamtplatz und in der Altersklasse M 40 unter 20 Konkurrenten den 2. Rang. Hohe Auszeichnung für Seniorensportler Das Regierungspräsidium Freiburg, der Badische Sportbund und der Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald ehrten 80 erfolgreiche Sportler/innen aus Südbaden in Singen, der "heimlichen Sporthauptstadt". Regierungsvizepräsident Klemens Ficht, BSB-Präsident Gundolf Fleischer sowie der Oberbürgermeister der Stadt Singen Bernd Häsler sprachen die Gruß- und Ehrungsworte. Dert Kllemens Ficht ehrte insbesondere Elfriede Hodapp vom SC Önsbach für ihre "ungewöhnliche Leistung", da sie mit 82 Jahren als Europameisterin über 10 Kilometer-Straßenlauf 2016 aus Portugal zurückkehrte. Er würdigte sie als die "Grande Dame" der Leichtathletik, die schon viele Jahre im deutschen Seniorensport mit ihren Erfolgen aufhorchen läßt. Weiterhin erfuhren vom SC Önsbach die Seniorensportler Peter Lessing und Reiner Steurer eine Ehrung. Peter Lessing wurde 2016 für 2 Weltmeistertitel und 7 Europameistertitel, Reiner Steurer für 2 Bronzeplätze in der Mannschaft-Europameisterschaft gewürdigt. Das Bild zeigt Ilona Stahl beim Zieleinlauf. Tennis Damen TSG Önsbach/Wagshurst Das erste Saisonspiel der Saison führte die Frauen nach Offenburg. Wegen des schlechten Wetters mussten drei Einzel in der örtlichen Halle ausgetragen werden. Katrin Harter (6:0 6:2) und Janna Berger (6:0 6:1) konnten ihre Spiele beide souverän gewonnen. Maike Herr (0:6 1:6) und Lisa Sonner (0:6 0:6) verloren ihre Spiele recht deutlich. Katharina Schütt machte es da schon besser und gewann ihr Spiel 6:2 6:1. Das engste Spiel fand bei Marie-Celine Fritz statt. Der erste Satz konnte noch im Satz- Tiebreak gewonnen werden (7:6). Nachdem der zweite Satz knapp verloren wurde (5:7), musste sich Marie-Celine auch im Matchtiebreak denkbar knapp (8:10) geschlagen geben. Ein 3:3 stand so nach den Einzeln zu Buche. Janna Berger und Marie- Celine Fritz konnten ihr Doppel gewinnen (6:3 6:2). Maike Herr und Lisa Sonner verloren Ihres (1:6 1:6). So musste des auf 1. Gesetzte Doppel mit Katrin und Katharina das Spiel entscheiden. Nach einer langen Partie behielten Sie jedoch die Ruhe und gewannen dieses Match (6:4 7:6). Somit wurde das erste Spiel 5:4 gewonnen. Nächste Woche wartet dann Kappelrodeck/ Fautenbach auf die Damen. Herren 30 TSG Önsbach/ Wagshurst:TSG TC Steinen/TC Eimeldingen 1 8:1 Herren 50 TSG Önsbach/Wagshurst: TC Nußbach 1:8 Ausführlicher Bericht im Wagshurster Teil Bläserjugend MV Önsbach e.v. Bild: v.l. Ute Seifried, Bürgermeisterin und 1. Beigeordnete der Stadt Singen, Reiner Steurer, Elfriede Hodapp und Peter Lessing. SCÖ: Zwei Podestplätze beim Offenburger Stadtlauf Am 23. badenova -Lauftag in Offenburg starteten über die 6 Kilometer bei neuer Streckenführung 279 Läufer/innen, darunter drei Aktive des SC Önsbach. Christoph Siebert bewältigte die dreimal zu durchlaufende Strecke à 2 Kilometer in 27:44 Minuten, damit 12. Platz in der Männerhauptklasse. Ilona Stahl siegte mit 28:31 Minuten in der Altersklasse W 50, und Elfriede Hodapp wurde mit 37:26 Minuten gestoppt, 1. W 80, wobei sie als älteste Teilnehmerin noch 44 Läufer/innen hinter sich lassen konnte. Percussion Workshop der Jugendblaskapelle Verena Bahls hat für die Jugendblaskapelle Fautenbach-Önsbach einen ganztägigen Percussion-Workshop organisiert. Hierzu konnte Sie Arno Pfunder aus Mannheim engagieren. Hr. Pfunder besuchte 2 Jahre die Swiss Jazz School Bern und absolvierte das Aufbaustudium Das Schlagzeug im Unterricht an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen. Er ist in einigen Bands in verschiedenen Stilrichtungen aktiv. Im süddeutschen Raum ist er als Drummer und Perkussionist für Studiosessions, Galas und Livekonzerte ein gefragter Musiker. Während dem Workshop wurden Grundlagen in Verwendung, Handhabung und Spielweise der an Schulen gebräuchlichen Perkussionsinstrumente vermittelt. Außer dem vertiefte er mit den Jugendlichen das hören, erkennen und notieren von Rhythmen und Grooves der Jazz-, Pop- und Rockmusik. Auch Elemente der Body Percussion wurden trainiert. Hierbei wird der ganze Körper als Rhythmusinstrument eingesetzt. 59

60 Aktuell aus Önsbach Freitag, 12. Mai 2017 Ende des redaktionellen Teils Die Musiker und Musikerinnen hatten sichtlich Spaß am Workshop. BLHV Fautenbach/Önsbach Unser diesjähriger Ausflug führt uns auf die schwäbische Alb. Einen Betrieb von dem 3 Familien leben werden wir besichtigen, und uns dessen spannendes Betriebskonzept vorstellen lassen. Weiter die Alb nauf wartet auf uns eine Albbüffelherde, deren Besitzer Albbüffel Käse herstellen. Am Nachmittag fahren wir zur Gärtnerei Natterer, die eine große Jungpflanzenanzucht betreiben. Dies alles findet statt am Samstag 10. Juni. Kosten für die Busfahrt werden vom Verein übernommen. Anmeldungen bitte bis 20. Mai bei Markus Schindler Bernhardshof Tel Rainer Ganter Tel Jahrgang 1960/61 Der Jahrgang 1960/61 trifft sich am Freitag, um Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein, in der Pizzeria Abseits in Gamshurst. Es lädt herzlich ein, Elsbeth Huber Sa. von Uhr geöffnet Sa. von Selbstbedienung So. von Uhr geöffnet! Blumen zum Muttertag Bei uns finden Sie vorgebundene Sträuße und viele andere Geschenkideen. Mösbacher Straße 7 Achern-Önsbach nsb Te lefon / w..kuns nstgaes essel. l.d.de Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0800 / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de 60

61 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Glückwünsche Mittwoch, Donnerstag, Müllabfuhr: - Grüne Tonne - Graue Tonne Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel ; Fax: ov.sasbachried@achern.de; Homepage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag 08: Uhr 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr nach Vereinbarung Ortsvorsteher-Sprechstunden: 08:00 08:45 Uhr 08:00 08:45 Uhr 18:00 19:00 Uhr Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Jahre alt wird Frau Eva Grau Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Örtliche Vereine Achern im Visier II - auch in Sasbachried Ab sofort Kartenvorverkauf in der Ortsverwaltung! Am Sonntag, 21. Mai 2017, um 11:45 Uhr findet am Grillplatz Eichwald in Sasbachried die Autorenlesung Fugu Forte von Autor Walter Millns aus Schaffhausen/ Schweiz statt. Die Bewirtung übernimmt der Kirchenchor Sasbachried. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Ortsverwaltung Sasbachried. Erwachsene: EUR 5,00 / Jugendliche (unter 18 Jahre): Eintritt frei. Machen Sie von dem kulturellen Angebot regen Gebrauch! Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Sasbachried Jugendfeuerwehr: Am Dienstag, den 16. Mai 2017, treffen wir uns um 18:00 Uhr am Gerätehaus zur Probe. Einsatzabteilung: Am Freitag, den 19. Mai 2017, treffen wir uns um 19:30 Uhr zur Probe am Gerätehaus. Thema: Löschangriff Kinder-,Jugendfeuerwehr, Altersabteilung, Einsatzabteilung: Am Samstag, den 20. Mai 2017, treffen wir uns um 17:00 Uhr am Gerätehaus. Anlässlich des Jubiläums wollen wir aktuelle Fotos machen. Falls jemand nicht anwesend sein kann, bitte bei Heiko Zorn oder Christian Habich abmelden. Fundbüro Auf der Ortsverwaltung Sasbachried wurde ein Jugendfahrrad, Marke Zündapp, Farbe weiß/blau, abgegeben. Der Eigentümer kann sich gerne auf der Ortsverwaltung melden. Für unsere Landwirte Bitte beachten Sie den gemeinsamen Hinweis der Jägervereinigung Kehl-Achern e.v. unter der Rubrik "Aus der Region". Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Einladung zur Muttertagsfeier Am Dienstag, 16. Mai 2017, findet unsere Muttertagsfeier statt. Im Anschluss an die Maiandacht, die um 19:00 Uhr in der Antoniuskirche beginnt, treffen wir uns im Pfarrsaal. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. 61

62 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 12. Mai 2017 Maiandacht der Seelsorgeeinheit Am Mittwoch 17. Mai 2017, ist um 19:00 Uhr in Sasbach in der Kirche die alljährliche gemeinsame Maiandacht der Frauengemeinschaft unserer Seelsorgeeinheit. Auch hierzu sind alle eingeladen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen erholsamen Muttertag! Das Vorstandsteam Schüler werden Musikfans Am Donnerstag, 4. Mai 2017, stand für die Kinder der Grundschule Sasbachried und für die zukünftigen Erstklässler ein ganz besonderer Musikunterricht auf dem Stundenplan. Der Musikverein Sasbachried hatte zur Instrumentenvorstellung in ihr Probelokal eingeladen, um die Kinder für die Musik zu begeistern. Zuerst wurde den Schulanfängern und den Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse die Blockflöte von Isabelle Metz vorgestellt. Anschließend durften sie diese ausprobieren. Für diese Kinder werden nach den Sommerferien neue Blockflötenkurse starten. Nähere Infos hierzu folgen. Im Anschluss kamen die Grundschüler an die Reihe. Ihnen wurden von Mitgliedern der Jugendkapelle verschiedene Instrumente (E-Bass, F-Horn, Klarinette, Posaune, Saxophon, Schlag- 62 zeug, Tenorhorn, Trompete, Tuba, Querflöte) vorgestellt und sie bekamen von jedem Instrument eine Hörprobe. Somit bekamen sie einen kleinen Eindruck davon, wie die Instrumente klingen. Danach durften alle Schülerinnen und Schüler die Instrumente selbst ausprobieren. Um den Überblick nicht zu verlieren, bekam jeder Schüler ein Blatt, auf dem die verschiedenen Instrumente abgebildet waren. Nachdem die Schüler ein Instrument ausprobiert hatten, wurde dieses mit einem Violinschlüssel gekennzeichnet. Somit wurde sichergestellt, dass jeder Schüler auch jedes Instrument ausprobiert hat. Kameradschaftsbund Sasbachried Vergleichsschießen Der Kameradschaftsbund Sasbachried nimmt am 20. Mai 2017 um 14:00 Uhr am Vergleichsschießen der Ortenauer Kameraden in Oberkirch teil. Ausrichter ist dieses Jahr der Kameradschaftsbund Urloffen. Mitglieder des Kameradschaftsbundes und auch Nichtmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Meldungen bitte an den 1. Vorstand Edgar Rosenberger, Telefon Die Vorstandschaft E. Rosenberger An dieser Stelle wollen wir uns bei der Grundschule Sasbachried für die kooperative Unterstützung bedanken. Vielen Dank auch an die Musikerinnen und Musiker des Vereins für die Vorstellung ihrer Instrumente. Kirchenchor Sasbachried Der Kirchenchor Sasbachried lädt Sie ganz herzlich am Sonntag, den 21. Mai 2017, um 11:45 Uhr zur Krimilesung Achern im Visier II in die Grillhütte am Eichwaldstadion ein. Nicht nur einen spannenden Krimi gibt es an diesem Tag zu hören, sondern auch ein leckeres Mittagessen wird Ihnen geboten. Wir verwöhnen Sie mit Rollbraten und Kartoffelsalat, Maultaschen und vegetarischen Maultaschen sowie Kaffee und Kuchen. Der Eintritt beträgt EUR 5,00. Vorverkauf in der Ortsverwaltung Sasbachried. Über Ihr Kommen würden sich die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores ganz herzlich freuen. Vorspielnachmittag der Jungmusiker Am Sonntag, den 7. Mai 2017, fand der Vorspielnachmittag der Jungmusiker statt. Neben einzelnen Solos und Duetten, spielten die Jungs und Mädels auch in kleinen Ensembles. Von den Blockflötenkindern sowie den Kleinen, welche seit knapp einem Jahr ihr Instrument lernen, bis hin zu den alten Hasen, die bereits Bronze oder Silber abgelegt haben, wurde wieder ein abwechslungsreiches Repertoire präsentiert. Jedem Jungmusiker ist es gelungen, sein Instrument auf eine ganz besondere Art und Weise zu präsentieren. Umrahmt wurde der Nachmittag von der Jugendkapelle. Moderiert wurde das Programm von Verena Huber. Musikverein Sasbachried e.v. Zum Schluss natürlich ein großes Dankeschön an alle Helfer sowie an die Jungmusiker und deren Ausbilder, die dafür gesorgt haben, dass dieser Nachmittag so gut gelungen ist. Viele weitere tolle Bilder können Sie demnächst auf unserer Website anschauen. Wir würden uns freuen, wenn einige Kinder Lust bekommen haben, Blockflöte oder ein Instrument zu lernen. Infos zur Ausbildung gibt es bei unserer Jugendleiterin Julia Treml, Tel.-Nr

63 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Sasbachried Narrenzunft Rieder Moorknechte e.v. Endlich ist es wieder soweit. Das Elfmeterturnier steht an. Da die Organisatoren des TuS dieses Jahr keine Zeit haben und wir nicht wollen, dass Traditionen gebrochen werden, haben wir gedacht, warum richten wir es nicht aus? Am Freitag, 30. Juni 2017, soll s los gehen. Die Regeln bleiben natürlich die gleichen. 5 Schützen, ein Nichtrieder darf dabei sein. Zuerst suchen wie immer die Jungrieder (bis 7 Jahre) ihren Schützenkönig. Hier ist keine Anmeldung erforderlich. Anschließend findet dann das Jugendturnier (8-12 Jahre) statt. Hier ist eine Anmeldung erforderlich. Danach wollen wir versuchen, unsere letztjährigen Gewinner vom Thron zu schießen. Anmelden könnt ihr Euch ab sofort bis 17. Juni 2017 bei Arnold Bauer (Tel.-Nr oder arnold.b1@freenet.de) oder Anja Lamm (Tel.-Nr oder Die_lämmer@gmx.de). Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen und hoffen, sie sind so zahlreich wie letztes Jahr. Eure Rieder Moorknechte Rentner-Treff Sasbachried Der nächste Rentner-Treff findet am Mittwoch, 17. Mai 2017, um 16:00 Uhr im Gasthaus Wagen statt. Wir freuen uns jederzeit auch auf neue nette Leute! Maria Zerr, 1. Vorsitzende TuS Sasbachried 1974 e.v. Dienstags-Radler Die Radfahr-Saison für die Dienstags-Radler hat wieder begonnen. Wir treffen uns jeweils um 19:00 Uhr bei der Rheingoldhalle. Es werden immer flache Strecken geradelt, so dass jeder diese Abend-Touren mitfahren kann. Fahrradhelme nicht vergessen! TuS - Sasbachried Abt. Fußball Bambinis gesucht ab Jahrgang 2012 Euer Kind hat Lust auf Fußball und möchte gerne mit anderen Fußball spielen und Spaß haben? Dann ist es bei uns genau richtig - dann kann es gerne zum Training kommen und bei uns rein schnuppern. Wir würden am Montag um 16:30 Uhr ein Schnuppertraining am Sportplatz in Sasbachried machen. Wer da keine Zeit hat, kann gerne immer montags ab 17:00 Uhr vorbei kommen. Wir freuen uns auf Euch!! Werner und Christian Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Firmung 2017 Firmlinge bitte beachten: Liebe Firmlinge bitte meldet Euch zu den vorgegebenen Terminen (in Eurem Einladungsbrief stehen alle Termine!) bei Herrn Pfr. Bader, Herrn Diakon Späth, Herrn May-Seehars oder Herrn Brock persönlich an. Wir möchten Euch kennenlernen und hören, warum Ihr Euch zu diesem Schritt Firmung entschlossen habt. Alle Firmlinge treffen sich zur Einteilung der Gruppen: Am Montag, 29. Mai 2017, 17:00 Uhr, kommen alle Firmlinge aus Sasbach, Obersasbach und Sasbachried im Demeter-Saal in Sasbach zusammen. Die Gruppenleiterinnen stellen sich vor und es werden die Gruppen eingeteilt. Bitte seid alle vollständig anwesend. Und am Dienstag, 30. Mai 2017, 17:00 Uhr, treffen sich die Firmlinge aus Lauf und Sasbachwalden im Josefshaus in Lauf. Auch hier geht es um die Gruppeneinteilung. Außerdem werden wichtige Infos ausgetauscht! Pfingstgottesdienst für alle Firmlinge: Am Samstag, 3. Juni 2017, 18:30 Uhr, feiern wir in der Kirche in Obersasbach einen feierlichen Pfingstgottesdienst, mit dem wir auch unseren Firmweg offiziell beginnen und die Firmlinge begrüßen wollen. Unsere Musikgruppe wird diesen Gottesdienst musikalisch mitbegleiten. Eingeladen sind natürlich die ganze Pfarrgemeinde und alle Interessierten. Der Gottesdienst ist für die Firmlinge verpflichtend! Geistlicher Abend: Viele suchen einen Ruhepol und eine Kraftquelle im Getriebe des Alltags. Für sie bieten wir jetzt einen monatlichen Geistlichen Abend an: Nimm dir Zeit Gönn dir Gott! Wir treffen uns an einem Abend im Monat für zwei Stunden zu: Abendlob Stille Zeit zum Nachdenken oder Bibelgespräch (nach Wahl) Anbetung. Nächste Abende: Am Montag, 15. Mai 2017, und Montag, 19. Juni 2017, von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Kapelle des Pflegeheimes Erlenbad Die Abende werden gestaltet von Pastoralreferent Gerhard Brock und Dr. Wilhelm Schäffer. Die Teilnahme ist offen; es bedarf keiner Anmeldung. Auch Gäste von auswärts sind willkommen! Treffpunkt Gemeindeteam Regionales Austausch- und Informationstreffen für Mitglieder von Gemeindeteams Es ist fast Halbzeit. Im Zuge der PGR-Wahlen im März 2015 haben sich die Gemeindeteams auf den Weg gemacht und mit ihrer Arbeit begonnen. Es kann hilfreich sein, innezuhalten und mit anderen ins Gespräch zu kommen, um zu hören, wie dort gearbeitet wird. Dafür bieten die Dekanate und die Diözesanstelle Ortenau wieder vier Termine in der Region für den Treffpunkt Gemeindeteam, an. Termine: Dienstag, , in Steinach 63

64 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 12. Mai 2017 Mittwoch, Donnerstag, Dienstag, jeweils von , in Oberkirch-Nußbach , in Lahr , in Offenburg 20:00 22:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie auf oder im Sekretariat der Diözesanstelle Ortenau Tel.-Nr. 0781/92500.»Am Abend beten«meditation im Mai mit Liedern aus Taizé am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 20:00 Uhr Kaum eine andere Zeit des Tages lädt mehr zum Gebet ein. Vielleicht weil ein ganzer Tag hinter uns liegt, vielleicht wenn alles geschafft ist, was wir uns vorgenommen oder was möglich war. Es ist gut, am Ende des Tages mit meditativen Liedern, einer kurzen Schriftlesung und vor allem mit Stille zur Ruhe zu kommen. Wir laden Sie ein, dies am Mittwoch, den 17. Mai 2017 in der Autobahnkirche zu tun. Musikalisch begleitet wird dieses Abendgebet vom Taizé-Chor aus Sasbach. Herzlichen Dank und liebe Grüße Norbert Kasper Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00-11:00 Uhr; Freitag: 14:30-17:00 Uhr Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! Aus der Region SV Sasbach e.v. SG Sasbach B-Jugend Am vergangenen Samstag spielten die B1 und die B2 gegeneinander. In dem ungeliebten Spiel gewann die B1 mit 3:0. Die Tore schossen: Cedric Wassmer, Florian Bartmann und Paul Moser. Da Tabellenführer Ottenhöfen und der Tabellenzweite Ulm sich die Punkte teilten, sind wir nun alle drei punktgleich. Das wird jetzt nochmal richtig spannend. Die B2 hatte bereits am Mittwoch ihr Spiel gegen Baden-Oos. Das Ergebnis wird noch bekannt gegeben. Am Wochenende haben beide Mannschaften spielfrei. der Schwarzwaldbahn nach Hornberg. Von dort führt die Wanderung hinauf zur Schondelhöhe auf dem recht steilen Schanzenpfad und weiter ins wunderschöne Kirnbachtal auf dem neu angelegten und bequemen Kirnbacher-Bollenhut-Talwegle. Am Ende steigen wir in den Bus nach Hausach, von wo uns die Schwarzwaldbahn wieder nach Achern bringen wird (Ankunft 18:15 Uhr). Die Wanderstrecke beträgt 14,5 km, die Gehzeit 4,5 Stunden, es gilt einen Aufstieg von 500 m zu bewältigen. Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und ausreichend Flüssigkeit sind erforderlich. Die Führung übernimmt Friedlinde Bartnick (Tel.-Nr /4979). Mitglieder und Gastwanderer sind dazu herzlich willkommen. deheimrum auf dem Büchelbachrundweg am 17. Mai 2017 Wir treffen uns um 13:30 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender und fahren von dort in Fahrgemeinschaften zum Haus des Gastes in Bühlertal, wo wir gegen 14:00 Uhr losmarschieren. Die Wanderung führt über den Engelssteig (eine der steilsten Rebanlagen Europas) zur Lourdes Grotte und weiter zur Emil Kern Hütte. Vorbei am Schofer-Denkmal und durch das benachbarte Hirschbachtal wandern wir wieder zum Ausgangspunkt am Haus des Gastes zurück. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 9 km bei rund 300 Höhenmetern. Geführt wird die Wanderung von Helmut Hauser. (Tel.-Nr /2768). Gästewanderer sind wie immer herzlich willkommen. Panoramatour um Baden-Baden am 21. Mai 2017 Wanderung auf dem ersten Teil des Panoramaweges von der Bernharduskirche bis nach Oberbeuern. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender (Friedhofstraße Sasbach) zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder um 10:00 Uhr direkt am Parkplatz des Aumattstadions in Baden-Baden. Die Führung übernehmen Gabi Kemper und Margrit Boxberger. Wegstrecke ca. 15 km bei etwa 500 Höhenmetern. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen, eine Einkehr ist erst am Ende der Wanderung geplant. Gäste sind natürlich willkommen! Jeden Dienstag: Nordic Walking Unsere Nordic Walker treffen sich an jedem Dienstag um 18:00 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach. Nähere Infos bei Karin Faißt (Tel-Nr /29456). Mitglieder und Gäste sind dazu willkommen. Die Radler treffen sich wieder Die nächsten Termine sind am Montag, 22. Mai 2017 und am Donnerstag, 8. Juni Treffpunkt ist wie immer um 18:00 Uhr am Lenderparkplatz in der Friedhofstraße in Sasbach. Die Führung übernimmt Rudi Rapp. Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: Ganztagswanderung von Hornberg nach Kirnbach am 14. Mai Am 14. Mai 2017 lädt der SWV Sasbach-Obersasbach zu einer Ganztagswanderung vom Gutachtal ins Kinzigtal ein. Treffpunkt ist am Acherner Bahnhof um 08:15 Uhr. Wir fahren mit 0 800/ (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de 64

65 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst 65

66 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 12. Mai

67 Freitag, 12. Mai 2017 Aktuell aus Wagshurst Gefunden: Schlüsselbund an der Renchbrücke gefunden. Abzuholen bei der Ortsverwaltung Wagshurst Achern im Visier die Krimilesung in Wagshurst Auch in Wagshurst findet in diesem Jahr wieder eine Krimi- Autorenlesung statt. Wagshurst gegen die Welt Diese wird am Freitag, um 20:00 Uhr im Tabakschopf in der Wehrstraße in Wagshurst stattfinden. Der Autor für Wagshurst ist Herr Ralph H. Dorweiler /Steinen. Näheres zum Autor finden sie auf seiner Homepage. Es wird wieder ein Buch aus den neun professionellen Kurzkrimis und den vier prämierten Krimis des Wettbewerbs aufgelegt. Dieses ist bei den Lesungen zu einem Sonderpreis von 9,90 zu erwerben. Im Buchhandel ist das Buch später für 12,90 zu erwerben. Holen Sie sich jetzt schon für Wagshurst Ihre Karten für 5,-- bei der Ortsverwaltung! Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Musikverein Harmonie aus Wagshurst. Müllabfuhr Dienstag, Graue Tonne Freitag, Grüne Tonne Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Wagshurst Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo. Mi. Do.Fr. Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Werte Kammeraden, am heutigen Freitag, und am Samstag, den führen wir einen dringenden Arbeitseinsatz am Gerätehaus durch. Beginnen wollen wir Freitag ab Uhr und am Samstag ab Uhr. Es gibt eine Menge zu tun, deshalb gilt dieser Aufruf sowohl an die Einsatzabteilung die Alterskammeraden als auch an die Jugendfeuerwehr. Die nächste Probe der Gruppe 1 findet am um 19:00 Uhr statt. Gruß euer Abt. Kdt. Sven Dupps Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Am Sonntag, Muttertag gestaltet der Musikverein musikalisch die hl. Messe. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst werden wir mit zwei- drei Stücken noch ein kleines Muttertagskonzert geben. Dazu laden wir Sie alle unserer Seit s recht herzlich ein. Ihr Musikverein 67

68 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 12. Mai Narrenverein Houmock Hallo Hästräger, am Mittwoch den findet um Uhr ein Treffen im Foyer der Maiwaldhalle statt. Es gibt mehrere Sachen zu besprechen, u.a. neue Häs für Erwachsene und Kinder und weitere wichtige Infos. Alle die Interesse haben dem Verein als Hästräger beizutreten sind ebenfalls herzlich willkommen. Tennisclub Wagshurst e. V Am vergangenen Wochenende war wahrlich kein Tenniswetter zum Auftakt der Freiluftrunde. Dennoch wurde am Samstag in Önsbach gespielt und das bei Dauerregen. Je oller, je doller - die Fünfziger ließen sich nicht abhalten die Saison zu eröffnen und das Endergebnis war wie das Wetter. Am Sonntag bei den Damen und den Herren 30 war das Wetter besser und die Ergebnisse auch. Die Herren und die 40ziger Damen mussten sich in die Ausfalllisten eintragen. Herren 50: TSG Önsbach/Wagshurst - TC Nussbach 1 : 8 Eine feuchte Angelegenheit war das erste Heimspiel der Herren 50 gegen die Altersgenossen aus Nussbach. Auch wenn das Ergebnis den Eindruck erweckt, dass die Silberlöckchen unvorbereitet zum Saisonauftakt angetreten wären, würde man den Spielern nicht gerecht werden. So rief Allbrecht Schütt sein ganzes Leistungsvermögen ab (1:6, 3:6), Walter Hund spielte am oberen Limit (3:6, 4:6), Richard Harter ließ nichts unversucht (4:6, 5:7) und auch Peter Hillbrecht war bissig wie eh und je (3:6, 2:6). Selbst Routinier Werner Huschka konnte seinen Matchplan nicht 1:1 umsetzen (1:6, 3:6) und der reaktivierte Reinhard Huber spielte Tennis wie zu seinen besten Zeiten (3:6, 2:6) aber dennoch verließen Alle den Platz als zweiter Sieger. Das war auch in der abschließenden Doppelrunde nicht anders. Die Hausherren kamen zwar durch Hund und Huber im Einser zum Ehrenpunkt, aber insgesamt waren die Gäste einfach den Tick besser und so geht der Sieg auch in der Höhe in Ordnung. Es werden sicher noch Gegner kommen die besser passen. Herren 30: TSG Wagshurst/Önsbach - TSG Steinen 8 : 1 Die schlechten Platz- und Witterungsverhältnisse waren keine idealen Voraussetzungen für einen guten Saisonauftakt. Am besten konnten sich die Hausherren mit den Gegebenheiten anfreunden und spielten groß auf. Christian Bauer war gleich mit dem ersten Schlag im Spiel und das blieb auch so bis zum Schluss (6:0;6:4). Auf dem Platz hinter ihm musste Michael Schaffer zwei- oder dreimal etwas nachjustieren aber dann hat auch bei ihm wieder alles gepasst (7:5, 6:2). Wesentlich mehr Aufwand musste Neuzugang Daniel Roos betrieben bis er letztendlich im Matchtiebreak mit 10:6 nach 4:6 und 6:4 den Sack zumachen konnte. Dass ein guter Techniker auch auf einem umgepflügten Feld Tennis spielen kann bewies Christian Haas in seinem Einzel eindrucksvoll ((6:4, 6:0). Von den Außenplätzen in Wagshurst kamen Martin Leise und Jochen Fischer-Seidler mit einem Sieg und einer Niederlage zurück. Beide waren stark gefordert, aber nur Jochen konnte sein Dreisatzmatch für sich entscheiden (7:5, 4:6, 10:8), Martin fehlte etwas Fortune (3:6, 6:0, 1:10) für einen Sieg. Nach der Einzelrunde und dem 5:1 Zwischenstand war die Luft raus und die Doppel waren mehr oder weniger ein Schaulaufen mit drei deutlichen Siegen für die TSG. Damen: ETSV Offenburg - TSG Wagshurst/Önsbach 4 : 5 Ein starker Auftritt zum Saisonauftakt - Der Spielbericht dazu ist in Önsbach nachzulesen. Am kommenden Wochenende spielen: Samstag Sonntag TCW-News Spielbeginn Uhr Damen 40 - Heimspiel gegen Denzlingen Herren 50 - in Sulz bei Lahr Spielbeginn 9:30 Uhr Herren 30 - in Schopfheim Damen - in Kappelrodeck Herren - in Bohlsbach Angebot Schnuppermitgliedschaft Gegen eine Kostenpauschale in Höhe von 50 Euro können alle Interessenten und Neulinge ein Schnupperjahr beim TCW absolvieren. Die Schnuppermitgliedschaft ist für die Dauer des laufenden Vereinsjahres (bis ) gültig und geht zum Ende des laufenden Jahres automatisch in eine vollwertige Mitgliedschaft über. Soll dies nicht erfolgen, ist die Schnuppermitgliedschaft schriftlich bis spätestens zu kündigen. Happy Tennis am Freitag In Zusammenhang mit der Schnuppermitgliedschaft wollen wir auch Happy Tennis wieder anbieten. Ab sofort, immer Freitags ab 17:30 Uhr treffen sich alle Tennisbegeisterte auf dem Tennisplatz, um gemeinsam Tennis zu spielen. Können, Alter und Kondition spielen keine Rolle. Der Spaßfaktor steht im Vordergrund. Die Vorstandschaft Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Altenwerk Zu unserem monatlichen Treffen laden wir am Mittwoch, 17. Mai um Uhr alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Pfarrsaal ein! Nachdem wir uns bei Kaffee und Kuchen gestärkt haben, wird Frau Hille vom Landratsamt Offenburg zum Thema Fit im Alter wertvolle und praktische Tipps und Hilfen geben, die den Alltag erleichtern. Über Euer Kommen freut sich das Team vom Altenwerk. Wer den Fahrdienst benötigt, möge sich bitte mit Helmut Ell, Tel. 2549, in Verbindung setzen. Kirchen- Café am 21. Mai im Pfarrheim Herzlich eingeladen sind alle zum Kirchen-Café im Pfarrheim Wagshurst am Sonntag, 21. Mai, nach dem Gottesdienst zu Begegnungen, Gesprächen, einer Tasse Kaffee oder mehr. Sitzung des Gemeindeteams am 22. Mai um Uhr Das Gemeindeteam trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Montag, 22. Mai, um Uhr im Pfarrheim. Interessierte Gemeindemitglieder sind sehr herzlich zur Teilnahme eingeladen.

69 Freitag, 12. Mai 2017 Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. SV Nesselried 2 - FVW 2 ausgef. SV Nesselreid 1- FVW 1 1 : 1 SG Kappelrodeck D - SG Gamshurst D2 2 : 3 FV Schutterwald C - SG Wagshurst C 6 : 0 SG Iffezheim D - SG Gamshurst D 1 : 1 SG Fautenbach B - SG Zeller FV B 2 : 0 SG Önsbach A - SG Niederschopfh. A 2 : 0 SG Sandweier D2- SG Gamshurst D2 0 : 10 Die Zweite wurde abgesagt, da Nesselried nicht genügend Spieler zur Verfügung hatte. Dieses Spiel wird mit 3 Punkten für den FVW gewertet. Das wäre für die Erste auch gut gewesen, denn sie kam leider nur zu einem Unentschieden. Dies hilft leider keinem der beiden Teams so richtig weiter. Nesselried, die unter der Woche den Trainer gewechselt hatten, war von Beginn an besser im Spiel. Mit einfachem, schnörkellosem Spiel drängten sie den FVW in die eigene Hälfte. Nach ca. 20 Minuten kam der FVW besser auf u. hatte Konterchancen. Gerade zu diesem Zeitpunkt kam der Gegentreffer für Wagshurst. Nach einer Flanke wurde der Ball unglücklich ins Tor abgefälscht. Wir hatten zwar kurz vor der Pause Möglichkeiten u, den Ausgleich zu erzielen. Leider gelang dies nicht. Erst nach der Pause verwandelte Mario Ernst einen Foulelfmeter sicher zum 1:1, nachdem Michael Ell regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Danach war der FVW zwar spielbestimmend, ein Tor gelang nicht. Je länger das Spiel dauerte desto mehr spielte sich im vorderen Drittel ab. Nesselried hatte seinerseits noch jeweils ein Pfosten u. ein Lattentreffer. Wagshurst versäumte es, den ein oder anderen schnellen Angriff richtig u. konsequent zu Ende zu spielen. Alles in allem geht die Punkteteilung in Ordnung, nur hilft dies dem FVW nicht viel weiter. Im nächsten Spiel gegen Linx wird die Aufgabe nicht leichter. Der Anschluss an Bodersweier muss gehalten werden, dies ist allerdings nur mit einem Sieg möglich. Das Team um Kapitän Christian Walter braucht weiterhin die Unterstützung der Fans, auch wenn es im Moment nicht gut läuft. Das Bemühen ist den Jungs anzumerken, leider schlägt sich das nicht in Punkte nieder. Aktuell aus Wagshurst hervorzuheben, der mit seiner guten Form den Gegner in manchen Aktionen fast zur Verzweiflung brachte. Sie treffen am Donnerstag auf Altenheim die unmittelbar hinter Ihnen in der Tabelle liegen. Ein Sieg u. die Gäste können auf Distanz gehalten werden. Am kommenden Sonntag zu einer recht ungewohnten Zeit geht dann die Reise nach Kappel. Da wird es schwer, jedoch mit einer guten Leistung ist auch beim Vierplatzierten was zu holen. Die C Jugend muss in Kehl Sundheim antreten, ein Sieg wäre eine gute Sache. Die Gastgeber belegen aktuell Platz 8 u. sicher zu schlagen. Beide D Jugenden konnten ihre Spiele gewinnen. Die D2 trifft auf den Tabellennachbar, während die D1 auf den zweitplatzierten trifft. Ein Sieg würden beiden Teams gut zu Gesicht stehen. Bei recht widrigen äußeren Bedingungen wurde das Turnier der D Jugend in Gamshurst ausgetragen. Die heimische D1 war nicht richtig in Form, dies war auch bedingt durch einige Verletzte Spieler, u. konnte sich leider nicht fürs Halbfinale qualifizieren. Das machte die D2 besser u. dran sogar ins Finale vor. Mehr dazu entnehmen sie dem Zeitungsbereicht. Alles in allem war es eine gute Sache u. alle Spieler sowie die zahlreich erschienen Zuschauer sahen gute u. spannende Spiele. Die Vorstandschaft Lesespaß für die ganze Familie! Sonntag den FVW 1 - Linx 2 Jugendabteilung Am Sonntag den findet in Wagshurst ein Spieletag der kleinsten im Verein statt. Hier freuen sich die Spieler sich den Zuschauern zu präsentieren. Alle Eltern, Omas u. Opas u. natürlich alle anderen Zuschauer sind herzlich willkommen. Beginn 10 Uhr. Samstag den SG Wagshurst C - SG Kehl-Sundheim C SG Gasmhurst D2 - SG Stollhofen D SG Reichenbach A - SG Önsbach A SG Gamshurst D - SG Stollhofen D Sonntag den SG Kappel/Grafenh. - Fautenbach B Die E Jugend ist spielfrei. Die A1 hat wieder Tuchfühlung auf Platz 2. Sie haben ein Spiel weniger als Ortenberg u. liegen mit 4 Punkten Rückstand in Lauerstellung. Ein weiterer Sieg hilft dabei. Die B1 zeigte ein gutes Spiel u. siegte verdient mit 2:0. Aus einer guten Mannschaftsleistung ist besonders Torhüter Lucas Ganter 69

70 Aktuell aus Achern Freitag, 12. Mai 2017 Aus der Region vom 1. April bis 31. Juli, Hunde ausschließlich an der Leine zu führen. Helfen Sie uns dabei, unsere Natur zu bewahren und dem Artenreichtum eine Chance zu geben. Einladung zum Offenen Treff Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglieder zum Offenen Treffen am Samstag, den 20. Mai 2017 ab 15:00 Uhr ein. Treffpunkt: K.Punkt - Informationspavillon K. Ettlinger Torplatz 1a, Karlsruhe Wir dürfen die Beratungsgesellschaft QuikStep aus Karlsruhe begrüßen deren Ziel es ist, Menschen mit Behinderung durch Versorgung mit Hilfsmitteln zu integrieren und somit die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Somit können Arbeitsplätze erhalten oder ganz neu eingerichtet werden, auch wenn das Augenlicht schwindet. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: oder rg-baden@abs-hilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homepage unter Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg oder Anzeigen Privat 70 Jägervereinigung Kehl-Achern e.v. Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Naturfreunde! (rös) Rehkitze leben derzeit gefährlich, denn sie werden im Mai und Juni geboren und von der Ricke im hohen Gras der Wiesen abgelegt. Im Prinzip sind sie in den ersten Tagen nach der Geburt vor ihren Feinden wie Fuchs, Rabenvögeln und Wildschweinen geschützt, da sie keinen Geruch verströmen und nur zufällig gefunden werden. Anders dagegen sind sie bedroht von Menschen und streunenden Hunden. Immer wieder kommt es in der Zeit der Heumahd zu Verletzungen und dem Tod der jungen Rehe durch Mähmaschinen. Landwirte sollten deshalb vor der Mahd ihre Wiesen abschreiten und/oder durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen die Tiere verscheuchen. Neben den jungen Rehen sind natürlich auch die Bodenbrüter wie Fasan und Rebhuhn und die jungen Hasen gefährdet. Wenn ein Rehkitz gefunden wird. sollte es auf keinen Fall direkten Körperkontakt mit dem Menschen haben, denn wittert die Rehgeiß erst einmal fremden Geruch, nimmt sie das Kitz nicht mehr an. Die Rehgeiß besucht ihr Kitz immer wieder im hohen Gras, um es zu säugen. Sie erkennt ihr Junges sicher an seiner Fiepstimme. Sollten Sie auf ein solches Kitz stoßen, merken Sie sich die Stelle und verständigen Sie den örtlichen Jäger oder Förster. Diese sind darauf geschult, ein verwaistes Tier zu retten. Wir möchten Sie auch bitten, in der Zeit 2-Zimmer-Wohnung im Raum Achern und Umgebung gesucht, mit EBK, ab sofort, berufstätig, NR, keine HT, gerne mit Möglichkeit zum Gärtnern Telefon Zimmer-Whg. in Achern-Fautenbach 62 m 2,sehr helle Keller-Wohnung mit Terrasse, EBK, 450 +NK+KT Telefon: 01 51/ Rentnerin sucht 2-Zi.-Whg.mit Balkon, ca m 2, zum Tel / Erdbeeren zu verkaufen. Vogt, Fautenbach Suche (w) ruh., gepfl. Whg. evtl. Garten, gerne älteres Haus u. ländl., bis KM 400, Tel.: /275 29

71 & Rechtsanwälte Steuerberater Neue Perspektiven KompetenteBeratung Individuelle Betreuung IhrPartnerim Mittelstand für Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmensbewertung Unternehmensnachfolge Umstrukturierung Existenzgründung BTGBadische TreuhandGesellschaftmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft SprechenSie unsan! Stefanienstraße Lahr Tel.07821/ Fax Nicht nur die Rathäuser unserer Region sind wandelbar und vielseitig... auch das Steuerrecht bietet unzählige Möglichkeiten. Siegfried Wörner zeigt Ihnen die besten. Rechtsanwaltskanzlei Tobias Schach Arbeitsrecht Vertragsrecht Kaufrecht,Werkvertragsrecht, Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen u.a. Verkehrsrecht Unfallabwicklung u.a. Stadthaus am Wilden Mann Hauptstr Achern Tel / Fax / Internet: info@anwalt-schach.de Aus der Region für die Region. Spitalstr Achern Tel /708-0 Oberländerstr Kehl Tel /

72 Gastronomie im Achertal Im Möbelhaus M&O Fautenbacher Str Achern Tel / Gut bürgerliche badische Küche, Saisongerichte und wechselnde Tagesessen durchgehend warme Küche Öffnungszeiten: Mo. u. Di. von 10 19Uhr Mi. Sa Uhr Öffnungszeiten: mittwochs bis sonn- & feiertags ab 11 Uhr Biergarten Mittagstisch durchg. warme Küche Gästezimmer Kegelbahn Geschenkgutscheine großer Saal mit eigener Theke &Bühne für Ihre Festlichkeiten Bundesstraße Achern-Fautenbach Tel / Frische &regionale Küche, feiner Kaffee &Kuchen Gemütlich frühstücken, Mittwoch, Samstag&Sonntagab9:00 Uhr Ihr schneller Mittagstisch, Dienstag Freitag11:30 13:30 Uhr Selbstbedienung an unserer Theke Saisonal wechselnde selbstgemachte Pastagerichte Illenau Arkaden Bistro ggmbh Illenauer Allee Achern Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr, Mi., Sa., So. 9 22Uhr MontagRuhetag Tel.: Patricia Dickerhof-Roth & Team Sasbachwalden T Ihr Partner für Feie eierlichkeiten aller Art Jeden Sonntag SCHLEMMERBUFFET ab Uhr 14-tägiger Netto- Anzeigenpreis 19 Sasbachwaldener Straße Obersasbach Telefon ( ) Genießen Sie unser selbst gebrautes Bier. Öffnungszeiten: Montag Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertage und ab 17 Uhr Mittwoch Ruhetag Ihr Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Monika Kugler 07 81/ / monika.kugler@reiff.de 72

73 VeranstaltungsTipps Gastronomie HOFFEST am Weingut Königsrain Freitag, 26. Mai Uhr BadenMedia Comedy herzhaft Symbadisch De Bruddler und DeHämme unterder Modera on vonfrank Dickerhof! Einlass ab Uhr,Beginn 20 Uhr Eintritt: 8 bei Vorreservierung per Mail oder Telefon 10 ander Abendkasse Samstag, 27. Mai ab 15 Uhr WeinOlympiade Egal ob SchorleSchlotzer oder RotweinKenner, machtmit bei der zweiten WeinOlympiade mit Disziplinen rund um den Wein. Weinpartymit Vampires Daydream Beginn ab 18 Uhr,Party ab 20 Uhr Eintritt frei Weingut Königsrain GbR Katja &Tobias Pfeifer Königsrainstraße Sasbachwalden Mobil koenigsrain@googl .com Stellenmarkt Für unser Objekt in Achern suchen wir erfahrene,zuverlässige und deutschsprachige Reinigungskräfte w/m geringfügige Basis Arbeitszeit: MO SAvon 19:15 bis 21:30 Uhr im wöchentlichen Wechsel Reinigungsservice Gebr.Lisiecki GmbH Telefon / ab Uhr GASTHAUS Kappelrodeck Genießen Sie unser Spargel-Menü: Spargelsüpple *** Kalbsrückensteak, Spargel, Pfannkuchen und Buttersoße *** Erdbeeren mit Vanilleeis und Sahne 29,50 Der Jäger war auf der Pirsch. Ab Samstag, 13. Mai 2017 Reh aus heimischer Jagd Bei schönem Wetter gerne auch im Garten hinterm Haus. Wir suchen freundliche, zuverlässige Servicekraft/Bedienung Arbeitszeit nach Vereinbarung (für Ferienjobber geeignet, kann auch angelernt werden). Ruhetag: Donnerstag, Freitag ab 17 Uhr Telefon 07842/ Ihr lokaler Werbepartner Immobilien für Handel, Handwerk und Gewerbe. Lenz Immobilien 07852/ lenzimmo@t-online.de Wirsind ausverkauft! Wir suchen dringend Immobilien aller Art für unseren großen Kundenstamm. Bitte alles anbieten. Wir verkaufen zuverlässig und zeitnah, auch Ihre Immobilie. Weitere Infos unter: Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder

74 GEWINNSPIEL Hotel Gasthaus Hirschen Der Geheimtipp am Bodensee Der Untersee amwestlichen Bodensee ist ein echter Geheimtipp. Auf engstem Raum finden Sie hier alles, was zu einem erholsamen Urlaub dazu gehört:klares Badewasser, herrlich gelegene Inseln und Halbinseln, ruhige Buchten und Anhöhen mit spektakulärer Aussicht, außerdem ein bestens ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz. Hinzu kommen hochkarätige Veranstaltungsangebote und eine Gastronomie, die sich zur Region bekennt. Nicht umsonst gilt der Untersee auch als die feine Ecke vom Bodensee. An diesem schönen Fleckchen Erde breiten sich die vier Häuser des Hotels und Gasthauses Hirschen aus. Schon in siebter Generation ist der Hirschen in Familienhand. Und familiär geht es hier auch zu. Viel Aufmerksamkeit und liebevoller Service stehen im Vordergrund. Für Sie bleibt dabei eigentlich nichts zu tun, als das alles zu genießen. Machen Sie es sich gemütlich. Sie haben die Auswahl zwischen romantischen Seeblick- Suiten der Villa Maria, exklusiven Panoramasuiten und Superior Zimmer mit Balkon im neuen Haus Verena - größtenteils mit Seeblick -oder den neu umgebauten, charmanten Gästezimmern im historischen Stammhaus. Verbunden sind alle Häuser mit einer einzigartigen Gartenanlage, direkt angrenzend an das Bodenseeufer- Naturschutzgebiet, die einen traumhaften Blick über den See bietet. In den holzgetäfelten Hirschenstuben im Stammhaus und im romantischen Hirschengarten geht es mit einer unverschnörkelten Feinschmeckerküche bodenständig zu. Die Unterseestuben wiederum bieten viergängige Gourmet-Menüs vom Feinsten. Dieses Vier- Gang-Menü kann im Rahmen der Halbpension auch täglich vor Ort zugebucht werden. An der gemütlichen Hotelbar genießen Sie vor dem Essen einen leckeren Aperitif oder genehmigen sich den Absacker am späteren Abend. Der mit viel Liebe angelegte, weitläufige Garten wartet mit wunderbaren Liegewiesen, beheiztem Außenpool, lauschigen Sitzplätzen und schönsten Aussichten auf Sie. Erholung verheißt auch der neue 250 Quadratmeter große Wellnessbereich im Haus Verena, der sich zu einem romantischen, mit viel Grün bepflanzten öffnet. Atrium Hotel Gasthaus Hirschen Tel.: + 49(0) info@hotelhirschenbodensee.de Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 3Nächte(So -Mi) inkl. Frühstück im DZ im Hotel Gasthaus Hirschen. Gewinnspiel Gaienhofen Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden,dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff. de widerrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar,nicht barauszahlbar! An- und Abreisekostengehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbarinder Vor- oder Nachsaison,Anreisetag Sonntag,nachAbspracheund Vereinbarung.Der Rechtswegist ausgeschlossen. Der Gewinnerwird schriftlich informiertund in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. EineWeitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der MittelbadischenPresse sind von der Teilnahmeausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstagist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss PRIVATEKLEINANZEIGEN PREISE 15 mm hoch 2-spaltig 20 mm hoch 2-spaltig 30 mm hoch 2-spaltig 7,50 * inkl. MwSt 10,- * inkl. MwSt Ihr Kontakt für PRIVATEKLEINANZEIGEN Tel: 0781/ Fax: 0781/ anb.anzeigen@reiff.de ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, 16 Uhr, soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern! 15,- * inkl. MwSt *Preise gelten ausschließlich für Privatkunden 74

75 Stellenmarkt Wir benötigen ständig Verstärkung. Gut deutsch sprechende Reinigungskraft nach Gamshurst auf geringfügiger Basis gesucht. Bewerbungen von Mo. Fr. von Uhr unter Tel / Für unsere Schülerbetreuung in Renchen suchen wir pädagogisch qualifizierte bzw. erfahrene Mitarbeiter/innen für die Mittags- und Nachmittagsbetreuung von Grundschülern. Haben Sie Einfühlungsvermögen und einen guten Zugang zu Kindern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. AWO Kreisverband Ortenau e.v. Hauptstraße 58, Offenburg, Tel / Internet: Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n Steuerfachangestellte (m/w) Steuerfachwirt (m/w) Bilanzbuchhalter (m/w) für eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre bei leistungsgerechter Bezahlung und Unterstützung bei der Fortbildung. Wir erwarten neben guten fachlichen Kenntnissen selbstständiges, strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten sowie gute fundierte Anwendungs-Kenntnisse in den gängigen DATEV - und MS-Office-Programmen. Wir beraten und betreuen Unternehmen der Landwirtschaft, Gartenbau, Wein- u. Obstbau sowie die damit verbundenen gewerblichen Betriebszweige. Unternehmen und Privatpersonen in allen betrieblichen und privaten steuerlichen Belangen gerne auch mit Ihnen. Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung an: Musger & Partner Steuerberatungsgesellschaft Durbach, Bühlmatte 14b, Tel / musger@musger-partner.de 75

76 Muttertagsangebot otto madlinger Inhaber: Rolf Baudendistel Achern Telefon ( ) x RÜCKENMASSAGE 16 Hauptsitzmit Ausstellung: Renchen-Ulm Filiale: Oberkirch 1x HOT-STONE-MASSAGE 26 1x FUSSREFLEXZONENMASSAGE 17 Angebote nur gültig vom Besuchen Sie unsere Internetseite: Natursteine für Ihren Garten Achern, Heid 44 Terrassenplatten... Palisaden... Mauersteine... Bruchfindlinge... Mo. Fr., Sa. Öffnungszeiten: 7 12u.13 17Uhr 8 12 Uhr Großer Jubiläumsverkauf vom Mai JAHRE Ziegler Textil GmbH IhrSpezialistfür Outdoorbekleidung Große Auswahl an Wander-, Trekking-, Regen-, Funktions- & Freizeitbekleidung -auchin Übergrößen erhältlich Achern, Heid 44 Tel / Fax Seebach Tel /2037 Fax NEU! Maler- Gipser- Fußboden- Fachgeschäft Superleichte Regenjacke- ideal fürs Wandern & Radfahren ca.280 g Fabrikverkauf Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Uhr Sa 9-14 Uhr Ziegler TextilGmbH Hinter-Winterbach 1, 77794Lautenbach Tel.: / Siegfried Pilsitz GmbH Kaminreparaturen/Querschnittverengungen Doppelwandige Edelstahlschornsteine Verkleidungen/Abdeckungen Schutterwald Tel. 0781/53599 Mobil 0174/ siegfriedpilsitz@gmail.com Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de 76

77 Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 20 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ Wir bilden aus. Geflügelverkauf Mi., Wagshurst, Rath Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /8914 Fax 05244/77247 Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Rinderrouladen auch gefüllt 100 g 1,29 Kalbsschnitzel oder Geschnetzeltes 100 g 1,69 Schaschlikspieße mit knackigem Paprika 100 g 1,09 Bauernschinken passend zu Spargel 100 g 1,09 Merguez feurig -würzig 100 g 0,99 Lyoner auch als Portionswurst 100 g 0,99 Preise gültig vom Angebot gilt solange der Vorratreicht! Kompetenz für die Bereiche: -Hausmeistertätigkeiten -Entrümpelungen -Wohnungsauflösungen -Immobilienreinigung (z.b. vor Übergabe) -Bauendreinigung und weitere Dienstleistungen Schnell, Sauber und Unkompliziert. Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Dauertiefpreis Schweinehalssteak 1kgnur 6,99 Der Partyknüller im Mai Fleisch-Schinken- Gratin mit Kartoffelgratin je Portion nur 7,90 * *ab 10 Personen/Abholangebot Hausmeisterdienste Baumfällung Schädlingsbekämpfung Stefan Abelein Grimmelshausenstraße Renchen fon: / stefan-abelein@t-online.de Trotz Aufstockung des Hauses haben wir für Sie geöffnet. Liebe Kunden: Lassen Sie sichvon dem Gerüstanunserem Haus nicht abhalten. Wirhaben regulär geöffnet! Talstraße19 Tel / Rufen Sie uns an! Schillerstraße Achern Mobil:0151/ info@mondia-dienstleistungen.de Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Mösbach, Önsbacher Str. 1, Tel / Kräutergrillsteaks für Grill oder Pfanne 1kg 6,99 Hähnchenbrustfilet natur oder gewürzt 100 g 0,99 Schweinerückenrollbraten verschieden gefüllt 100 g 0,99 Paprikalyoner mit frischem Paprika 100 g 0,99 Kalbsleberwurst mit Sahne verfeinert 100 g 0,99 Hinterschinken gekocht, über Buchenholz geräuchert 100 g 1,49 Balkon- und Terrasseninstandsetzung Dienstag- Spartüte am Zwei Schweineschnitzel und zwei Wiener Würstchen für nur 4,

78 Mischler Toranlagen wird Promotec Mischler Ihr Spezialist für Garagentore Tagdes offenen Tores 21. Mai Uhr Carl-Benz-Str Willstätt Promotec Mischler Torsysteme GmbH Tel promotec-mischler.com Johannes Bruder Sanitär & Heizung Dorfstraße 20/ Appenweier-Nesselried Tel / Dienstag 16 Uhr Anzeigenschluss nicht verpassen! Bis zu 500, Zuschuss! Aktion Modernisierung PLUS: neue Heizung mit Vaillant Zuschuss! Alte Heizwertgeräte schleudern viel Energie ungenutzt in die Luft. Wechseln Sie jetzt zu effizienter und umweltschonender Heiztechnik von Vaillant, und sparen Sie nachhaltig Energiekosten! Vaillant belohnt den Austausch Ihres alten Heizwertgerätes mit bis zu 500 EUR. Wir beraten Sie gerne. Aktionszeitraum bis Annahmeschluss für Anzeigen ist jeden Dienstag um 16 Uhr. G m b H Erlacher Straße Renchen-Erlach Telefon 07843/

79 Das Atelier Mode Accessoires Deko Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr u Uhr oder vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin! Hier schlagen Weitere Öffnungszeiten auf Anfrage. r! höhe en Frauenherz abcmedia/fotolia Martina Lob-Hirsch Höllengasse Rheinau-Memprechtshofen Tel Mobil frauholle.martinalob-hirsch@web.de Gutes tun tu t gu t REPARATUREN EGAL WO GEKAUFT Schaffen Sie Zukunft Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! Margitta Behnke: Fon , margitta.behnke@albert-schweitzer.de Waschmaschinen Wäschetrockner Geschirrspüler Elektroherde Kühlgeräte LCD-TV Kaffeevollautomaten Schindler Schindler GmbH Bundesstrasse Achern-Fautenbach T Geflügelverkauf Fr., Mösbach, Rathaus Uhr Önsbach, Rathaus Uhr Fautenbach, Gasth. Wagen Uhr Großweier, Rathaus Uhr Gamshurst, Gasth. Adler Uhr Kachelöfen Heizkamine Schornsteinanlagen Pelletöfen Specksteinöfen Kaminöfen Holzbacköfen Wellnessbereiche Foto: TULIKIVI Geflügelzucht J. Schulte Tel / Fax / Martinstr Achern NICHT Von-Drais-Str. 61 D Achern Tel.: / ALLEIN GELASSEN Professionelle Pflege Hilfe zu Hause Familienpflege Beratung Kurse Pflegefachkraft gesucht (ca. 50 %) r Pflegedienst Ihr Ambulante gebung! für Achern und Um Weil Pflege mehr als nur geschäftliche Dienstleistung sein sollte. Oberacherner Str Achern Telefon / Partner der Kranken- und Pflegekassen 79

80 Wir führen aus: Geländer Überdachungen Tore &Treppen Stahl- &Edelstahlverarbeitung Balkone &Stahlkonstruktionen Reparatur &Instandhaltung Klammsbosch Obersasbach Tel Mobil Pack & Clean Achern Wir machen die Arbeit für Sie. Umzüge aller Art (z.b. Komplettumzüge, Seniorenumzüge etc.) Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Betriebsauflösungen, Möbeltransporte, Ihre/n Keller Speicher Garage mal wieder auf Vordermann bringen! Reinigung Ihrer Räume u.v.m. Kontaktieren Sie uns: Pack & Clean Achern Gewerbestraße Achern Tel / Mobil 0176/ packandclean.achern@gmail.com Alles Gute zum Muttertag wünschen wir allenmüttern! Beim Besuchunseres Verkaufshauses am Samstag, 13. Mai erhältjeder Besucher einekleine Aufmerksamkeit! Fautenbacher Str.13,77855 Achern Tel /20160 WIR SIND FÜR SIE DA! Mo -Fr: Uhr Sa Uhr Hallo Nachbar! Mehr Info s unter: Max-Planck-Straße 1, Offenburg (gegenüber Bauhaus) Telefon: 0781/ I info@alucx.de Ihr Auto sollte dringend zur Reparatur, der Kundendienst oder die HU ist fällig Sie haben aber einfach keine Zeit? Kein Problem! Als Mitarbeiter von Graf Hardenberg und als Ihr Nachbar erledige ich das gerne für Sie: Ich hole Ihr Auto bei Ihnen zuhause ab und bringe es nach getaner Arbeit wieder wohlbehalten zurück. Rufen Sie mich einfach an: Telefon / Auf gute Nachbarschaft! Ihr Klaus Zöllner ProblemebeimLernen? Angstvor derführerscheinprüfung? Als ausgebildete Lerntrainerinhelfe ichkindernunderwachsenen beim Lösen ihrer Lernprobleme und Prüfungsängste. Informieren Siesichunverbindlich beimir: IngridMaria Seiler Achern-Gamshurst ingrid.maria.seiler@web.de Alles, wasdubrauchst, istindir dumusstesnur entdecken. Graf Hardenberg GmbH&Co.KG Offenburg Otto-Hahn-Straße 3 Telefon 0781/

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Montag - Freitag S F F S S F S F Bühl ZOB/Bahnhof 05:57 07:08 07:15 08:12 09:15 11:10 11:55 12:50 12:50 13:45 14:45 15:20 15:25 16:10 16:15

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Aktuell. Freitag 25.November bis Sonntag 18. Dezember. Samstag 3. Dezember. Der Nikolaus kommt!

Aktuell. Freitag 25.November bis Sonntag 18. Dezember. Samstag 3. Dezember. Der Nikolaus kommt! Aktuell 12. Jahrgang Freitag, 18. November 2016 Nr. 46 Freitag 25.November bis Sonntag 18. Dezember Samstag 3. Dezember Der Nikolaus kommt! ab 11:00 Uhr in die Geschäfte um 16:30 Uhr auf die Bühne des

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Kontakte und Services

Kontakte und Services Kontakte und Services 1 Inhaltsverzeichnis. Editorial... 3 Wiener Wohnen Kundendienstzentren... 4 Wiener Wohnen vor Ort... 8 Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung... 9 Wiener Wohnen Willkommensservice...

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben TEGEL Ihr ganz persönliches Zuhause Ein Zuhause mit Klasse Herzlich Willkommen! Im RENAFAN ServiceLeben Tegel residieren Sie mitten im Herzen des herrlich grünen Stadtteils Reinickendorfs

Mehr