Regionalbrief. der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 47 April / Mai Themen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionalbrief. der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 47 April / Mai Themen:"

Transkript

1 Regionalbrief der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel Nr. 47 April / Mai 2014 Themen: Pastor Rösler ist angekommen Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Legosteine gesucht Keine neue Kirchensteuer Osternacht in Wulsbüttel

2 2 Senioren/Inhalt Inhalt 1 Titelseite 2 Senioren/Inhalt 3 Aus der Region 4-7 Gemeindeleben Bramstedt 8-9 Kinder & Jugend Gottesdienste 12 Aus der Region Gemeindeleben Hagen Gemeindeleben Sandstedt und Wersabe 18 Gemeindeleben Uthlede 19 Gemeindeleben Wulsbütt 20 So können Sie uns erreichen Nächster Redaktionsschluss: Montag, 5. Mai 2014 Impressum Herausgeber Die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Wersabe, Uthlede und Wulsbüttel Zuschriften an Kirchenbüro der Südregion Amtsdamm 59, Hagen suedregion@hagen-kirche.de Regionalredaktion Rita Maier (V.i.S.d.P.), Horst Küver Für den Inhalt der Gemeindeseiten sind die jeweiligen Gemeindeteams verantwortlich. Druck & Herstellung Druckhaus Wüst, Driftsethe Auflage Exemplare Axstedt Freitag, 11. April, 9.30 Uhr: Rustikales Frühstück im Gemeindehaus Freitag, 9. Mai, Uhr: Wir laden ein zum Waffelnbacken A. Stratmann, 04748/2774 Bramstedt Mittwoch, 23. April, 14.30Uhr in Wittstedt: Tischabendmahl Mittwoch, 21. Mai, Uhr in Bramstedt: Abfahrt nach Bremerhaven zur Hafenrundfahrt. Bitte bis zum 15. Mai im Regionalbüro anmelden (Tel.: 04746/1727). Info: G.Ottenberg 04746/6122 Bokel Dienstag, 1. April, Uhr: Gedanken zur Passionszeit mit Tischabendmahl Dienstag, 6. Mai, Uhr: Spielenachmittag mit kleinen Überraschungen Info: Diakon E. Schmied, Tel.: 04748/1296 Hagen Andachten in den Alten- und Pflegeheimen Mittwoch, 16. April: P. Kieseritzky Mittwoch, 21. Mai: Prädikant Hannken-Illjes Beginn: Uhr im Schlösschen und Uhr im DRK-Heim DRK-Seniorennachmittag: am zweiten Mittwoch im Monat, Uhr, Gemeindehaus (oder nach Vereinbarung) Gemütliche Runde für SeniorInnen jeden Mittwoch, Uhr, im Senioren-Schlösschen, jeden Donnerstag, Uhr, im DRK- Seniorenheim. Teilnahme ohne Anmeldung möglich, Leitung: H. Michaelis Sandstedt/ Wersabe Gemeindehaus Sandstedt: Seniorenkreis 65+ Donnerstag, 17. April, Uhr: Wir besuchen den Gottesdienst Freitag, 16. Mai, Uhr: Thema steht noch nicht fest I.Chrobok und H. Decknatel Uthlede Freitag, 11. April, Uhr: Kegelund Spielenachmittag bei Würger Freitag, 09. Mai Uhr: Frühstück im Gemeindehaus Juni-August Sommerpause Info: Hanna Tietje, 04746/1380 Wulsbüttel Freitag, 11. April, Uhr: So schön, schön war die Zeit. Wir blicken zurück auf viele schöne Seniorennachmittage mit Ilse und den Fleißigen Lieschen und sagen Herzlichen Dank euch allen! Anmeldung: Ilse Eickhoff 04795/257 Freitag, 16. Mai, Uhr: Mit neuen Gesichtern und frischen Ideen wollen wir weitermachen Wir lernen das neue Team kennen. Anmeldung: Petra Vonsien 04795/7188

3 Regionales 3 Jener Mensch Gott Aus: jugendkreuzweg-online.de Jener Mensch Gott lautet der Titel des diesjährigen Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend, der als Grundlage der Andachten zur Passionszeit dient. Die Andachten laden dazu ein, den Blick auf das Leid, aber auch auf die Hoffnung, auf Gott zu richten. Liebe Gemeinden in Sandstedt, Wersabe, Uthlede, Wulsbüttel, Bramstedt und Hagen, kennen Sie das Gefühl, nach vielen Reisekilometern im Auto, im Flugzeug oder in der Bahn endlich am ausgesuchten Zielort anzukommen? Für mich ist das immer ein besonderer Moment, diese ersten Minuten an einem neuen Ort. Einmal ausatmen, einatmen und sich wohlfühlen. Alles andere für einen Augenblick hinter sich lassen und einfach da sein. So ähnlich habe ich mich gefühlt, als ich zum ersten Mal in Sandstedt aus dem Auto stieg. Die linke Weserseite hatte ich hinter mir gelassen. Und jetzt auf der rechten Weserseite etwas Neues. Mein Probedienst in den Gemeinden Sandstedt, Wersabe, Uthlede und Wulsbüttel. Und diese Aufgabe mit all ihren Herausforderungen fühlt sich richtig gut an. Aber nun erzähle ich Ihnen etwas von meiner langen Reise bis hierher. Ich bin 37 Jahre und in Brake/ Unterweser geboren. Aufgewachsen bin ich in Nordenham in einem Pfarrhaus. Schon sehr früh habe ich erfahren, was es bedeutet, Familienleben und Pfarrberuf unter einen Hut zu bekommen. Die Gottesdienste haben mir schon als Kind besonders gut gefallen, vor allem die Osternacht. Viele Kerzen, das Osterfeuer morgens auf dem Friedhof. Dazu die liturgischen Gesänge, Taizélieder, Gregorianischer Choral. Gottesdienste selbst gestalten, das möchte ich auch mal irgendwann machen, dachte ich mir schon zu Schulzeiten. Nach dem Abitur ging es dann zum Theologiestudium nach Bethel, von dort aus nach Bonn. Und dann lernte ich Italienisch und studierte ein Jahr in Rom: Liturgiewissenschaft, aber vor allem die Gregorianik, die ich schon in meiner Schulzeit gesungen hatte. Diese Klän- In diesem Jahr dient dazu der Isenheimer Altar (siehe Bild). Er zeigt Menschen, die sich um das Kreuz versammeln und auf unterschiedliche Weise mit ihrer Not umgehen. Mit dem Blick auf Jesus Christus am Kreuz die Begrenzungen des Leides überwinden, mit dem Weg des Gebets neue Wege in die Welt gehen. Auf dieses Bild, es ist eines von 10, greift der Kreuzweg zurück. Ein spannendes Bild! Und eine starke Brücke in unsere Leiden heute. Zu den Feuern, die uns verzehren. Uns jede und jeden persönlich. Unsere Gesellschaft. Ein altes Bild an Aktualität hat es nichts verloren. Evangelische und katholische Christen sind eingeladen, ein Zeichen für ein lebendiges ökumenisches Miteinander zu setzen. Andachten zur Passionszeit im Uthleder Gemeindehaus von Mo bis Mi jeweils um Uhr. Werner Staskewitsch u. Jutta Steenblock Einladung zum Tischabendmahl am Gründonnerstag, um Uhr in Uthlede mit Pastorin R. Maier unter Mitwirkung des Frauenchores (u. V.) ge in lateinischer Sprache aus dem 9. Jahrhundert faszinieren mich bis heute. Mich interessierte es, die Römer kennenzulernen, ihre Lebensfreude, aber auch ihre Lebensfragen. Nach meinem ersten Examen begann ich mein Vikariat in der Gemeinde Hude (Oldb) auf der linken Weserseite und im Predigerseminar in Loccum. In der Jugendarbeit, aber auch in der Seelsorge und im Bestattungswesen habe ich die meisten Erfahrungen sammeln können. Zeit für Menschen zu haben, auf sie einzugehen und sie in Freud und Leid zu begleiten und zwischen verschiedenen Positionen zu vermitteln das ist mir wichtig für mein Leben und für die Gemeindearbeit. Mit diesen offenen Ohren und dem munteren Blick nach vorne habe ich nach meinem zweiten Examen die Reise auf die rechte Weserseite zu Ihnen nach Sandstedt, Wersabe, Uthlede und Wulsbüttel angetreten. Ich bedanke mich für Ihre Freude, mit der Sie mich empfangen haben. Sogar die Weserfähre hat bei meiner Ankunft getanzt. Und ich merke: Diese vier Gemeinden sind die richtigen Reiseziele für mich. Ich fühle mich wohl bei Ihnen und habe das Gefühl, angekommen zu sein. Und ich freue mich darauf, dass wir zusammen viele Gottesdienste feiern, ins Gespräch kommen und uns dabei immer besser kennenlernen. Foto: baur Ihr Pastor Daniel Rösler

4 4 Anzeigen

5 Gemeindeleben Bramstedt 5 Geburtstage Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir allen Geburtstagskindern in unserer Gemeinde, insbesondere den älteren, die Geburtstag haben im April Dörte Hierl, Bokel 81 J 08 Walter Finken, Wittstedt 86 J 09 Anna Meyer, Bokel 91 J 09 Thea Thielemann, Bokel 81 J 09 Anita Lilienthal, Albstedt 80 J 10 Grete Meyer, Axstedt 88 J 14 Berta Heuer, Bramstedt 93 J 17 Margarete Meyer, Kransmoor 90 J 17 Wilma Betjemann, Bokel 83 J 17 Helga Heimlich, Kransmoor 83 J 19 Alfred Hagemann, Bokel 90 J 21 Hans-Günther Meyer, Axstedt 82 J 24 Karl Althoff, Bokel 85 J 24 Hanna Schmonsees, Harrendorf 80 J 26 Gretchen Grotheer, Wittstedt 86 J 27 Johanne Wellbrock, Wittstedt 93 J 29 Fritz Stellmacher, Bokel 80 J im Mai Joachim Wolter, Bokel 81 J 04 Waldemar Winter, Bokel 84 J 06 Wilma Schmeckebier. Bokel 88 J 10 Eva Hanken. Albstedt 87 J 12 Herta Wendelken. Langenf/Kransmoor 91 J 13 Karl von Oesen, Harrendorf 80 J 14 Gerda Bohling, Wittstedt 81 J 17 Amandus Meyer. Wittstedt 90 J 17 Heinz Schröder. Wittstedt 92 J 18 Else Leefhelm, Dorfhagen 82 J 18 Inge Gerdau, Bokel 81 J 20 Meta Danowski. Albstedt 91 J 20 Kurt-Martin Jacobs. Axstedt 87 J 22 Irmgard Amelung, Wittstedt 80 J 23 Käthe Becker, Bokel 84 J 27 Lianne Otten, Albstedt 83 J 29 Anita Manuel, Dorfhagen 80 J 29 Elfriede Hohlweg, Bramstedt 83 J 30 Hellmut Brünjes, Axstedt 89 J Einige Gemeindeglieder, die im Februar Geburtstag hatten, wurden aus Versehen nicht im letzten Gemeindebrief abgedruckt. Deshalb gratulieren wir Ihnen nachträglich ganz herzlich zu Ihrem Geburtstag im Februar Theodor Köster, Bokel 87 J 26 Helga Theilmann, Bokel 80 J 27 Adele Kortjohann, Bramstedt 84 J 27 Wilma Bunke, Bokel 81 J 28 Erwin Haverland, Bokel 82 J 29 Marianne Erdmann, Axstedt 86 J Kapelle Bokel Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelgesprächskreis: mittwochs 19:30 Uhr Frauenbibelgesprächskreis:am 1. u. 3. Mittwoch im Monat jeweils Uhr Jungschar: mittwochs 17:00-18:30 Uhr, siehe Schaukasten! Beerdigungen Lieselotte Andratschke, geb. Müller, Albstedt, 89 J Jonny Wehmann, Bramstedt, 86 J Luise Meyer, geb. Müller, Axstedt, 79 J Wilma Meyer, geb. Rosenhagen, Albstedt, 78 J Magdalena Gerdes, Bokel,90 J Anni Albrecht, geb. Tiedemann, verw. Franzmann, Bokel, 90 J Christine Hölling, geb. Kohsmann, Axstedt, 85 J. Konfirmation der Axstedter Konfirmandinnen und Konfirmanden am 18.Mai um Uhr: Jette Heyer Adina Klein Benthe Puckhaber Jaren Quellmalz Claas Tienken Michelle Schnackenberg Katja Wohltmann

6 6 Anzeigen

7 Gemeindeleben Bramstedt 7 Konfirmation der Bokeler Konfirmandinnen und Konfirmanden am 4. Mai 2014, 10 Uhr Lelia Lohner Johanna Hoge Lea Wellmer Charlyn Koop Milan Kruse Kyra Zibuhr Timon Goch Beeke Gerdes Jannek von Döhlen Bennet Koschade Konfirmation der Bramstedter Konfirmandinnen und Konfirmanden am 11. Mai 2014, 10 Uhr Sabrina Henkel Nicole Schenke Hauke Meyer Kenji Bauermeister Jannik Hamme Thorge Pape Kea Bunjes Maik Zwingmann Laura-Marie Kauß Melina Schröder Hanna Eden Luisa Eden Matthis Eden Hanna Meyer Thorge Wendelken Christina Ryngler Lea Matthias Judith Eberhard Paula Meisterknecht Anne Hühnken Anna Lena Ahrens Nadja Engel Maria Steinfeld Niels Haupt Karen Jäckel Jason Lehmkuhl

8 8 Kinderseite Kinderfreizeit Berensch Neues aus der ev. Kindertagesstätte Regenbogenland in Bokel Es sind noch Plätze frei Es sind noch Plätze frei! Das Regenbogenland hat noch freie Plätze für das neue Kindergartenjahr 2014/2015. Die Anmeldung ist schon jetzt möglich. Kindertagesstätte Regenbogenland Am Triebacker 7, Beverstedt/ Bokel , Vom August 2014 geht es wieder los wir fahren nach Berensch und verbringen tolle Ferientage. Spiel, Spaß, Kreativität, ein Ausflug, Schwimmen gehen, eine Nachtwanderung und Lagerfeuer sind garantiert mit dabei im Programm. Auf gibt es mehr Informationen. Anmeldungen über das Programmheft 2014, das in den Kirchen und Gemeindehäusern unserer Region ausliegt oder im evang. Jugendbüro erhältlich ist. Anmeldung und Informationen unter 04746/ oder oder Teilnehmerbeitrag ab 01. April 220,- ; Nichtkirchenmitglieder 250,- Anmeldeschluss: Fasching mit Feen, Piraten & Co Ü-Kiste für Kinder Direkt nach den Osterferien geht es los mit den Angeboten der Ü-Kiste für Kinder im Alter von 6 11 Jahren. Jugendliche der Ev. Jugend organisieren die Angebote der Ü-Kiste und betreuen die Kinder. Und das ist für die Zeit nach Ostern geplant: Wir kochen kenianisch und chinesisch, am 25. April in Wulsbüttel. Am Sandstedter Weserstrand geht es mit Schaufeln auf Schatzsuche. Und wir laden euch ein zum Geländespiel Capture the Flag. Zwei Mannschaften verstecken ihre Fahnen und versuchen sich gegenseitig die Fahnen zu klauen. Achtet bitte auf die Zettel, die wir in den Schulen verteilen. Anmeldungen unter 04746/ oder birgit@freun.de Das diesjährige Motto für unsere Faschingsfeier lautete Märchen. Und wahrlich fühlten wir uns wie in einem Märchen als die Feen, Prinzessinnen, gestiefelten Kater, Zauberer, Piraten und viele andere wunderbare Wesen durch die Räume des Regenbogenlandes schritten. Ausgelassen ging es zu: Hier konnte man tanzen, dort an lustigen Spielen teilnehmen und die Eltern ermöglichten ein einmalig leckeres Buffet für das wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken! Osterfrühstück für Großeltern im April Für dieses Jahr hat sich die Kindertagesstätte eine ganz besondere Osterfeier überlegt: Alle Großeltern, auch die, die keine Enkel im Regenbogenland haben, sind herzlich zum Osterfrühstück eingeladen. Am 16. April von 9 bis 11 Uhr. Auch unser Pastor Jens Kieseritzky wird mit dabei sein. Um Anmeldung bis zum 7. April wird gebeten. Außerdem bitten wir unsere Gäste etwas für das Frühstücksbuffet mitzubringen , kts.bokel@avlka.de

9 Jugend seite 9 Zeltfreizeit Ferien ohne Eltern neue Leute treffen Faulenzen- Kanu fahren Baden spielen basteln Strand Meer - See und vieles mehr... Vom August Für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahre. Anmeldungen und Informationen bei Michael Hinrichs, Kreisjugenddienst 04748/ oder Teilnehmerbeitrag: 175,- inkl. Hin- und Rückfahrt, Verpflegung, Unterkunft in Zelten mit Zeltboden und festen sanitären Einrichtungen, sowie Ausflüge. Teilnehmerbeitrag für Nichtkirchenmitglieder 225,- Geschwisterermäßigung auf Anfrage. Bilder und Videos findet ihr unter Gesucht: Fahrräder für das Zeltlager Offendorf Jetzt ist Konfirmationszeit Bald ist es wieder soweit. Jungs und Mädchen, ganz erwachsen angezogen, Familien kommen zusammen und es duftet nach herrlichem Essen. So mancher in den Gemeinden befürchtet, dass nur aufgrund der üppigen Geldgeschenke so viele zur Konfirmation tendieren. Heute wollen die Jugendlichen doch nur Spaß haben. An Gott denkt da niemand. Dahinter steht wohl die Enttäuschung, dass nach der Konfirmation nur wenige Jugendliche wieder in den Kirchen auftauchen. Folgender Witz hilft da wohl, um mit dem Frust umzugehen: Zwei Pastoren unterhalten sich. Der erste klagt über die Taubenplage auf dem Kirchturm. Alles habe ich schon versucht. Fenster dicht, Kammerjäger, Metallstacheln. Nichts hilft, die Tauben werde ich einfach nicht los. Da sagt der andere seelenruhig: Das Problem hatten wir auch. Weißt du was, ich habe die Tauben einfach konfirmiert, danach ist keine wiedergekommen. Die Enttäuschung ist groß. Jugendliche lassen sich konfirmieren und sind weg. Die gemeinsame intensive Zeit ist erst einmal zu Ende. Dann war es wohl doch nur das Geld, oder? Ich bin überzeugt, dass sich nicht alle aus finanziellen Gründen konfirmieren lassen und selbst wenn, ist das auch eine Chance, auf dem Glaubensweg weiter zu gehen. Bei vielen Jugendlichen erlebe ich eine Offenheit sich mit dem Glauben und dem kirchlichen Leben auseinander zusetzen. Konfirmanden kommen und sie gehen auch wieder. Sie machen etwas intensiv, dann wenden sie sich etwas Neuem zu. Die Wissenschaft spricht von biographischen Projekten. Vielleicht sind also nicht die Jugendlichen falsch, sondern unsere Erwartungen. Wer KonfirmandInnen aufnimmt, muss sie auch wieder gehen lassen. Etwas Neues kommt auf sie zu und sie sind gestärkt mit Gottes Segen. Menschen dürfen kommen und auch wieder gehen. Ein falscher Erwartungsdruck führt nur zur Enttäuschung und schlechtem Gewissen. Beides ist nicht hilfreich! Natürlich freuen wir uns, wenn Ihr wiederkommt oder gleich dableibt. Mit den Angeboten wie dem Zeltlager Offendorf, den Mitarbeiterschulungen und den vielen anderen Projekten aus unserem Programmheft, hoffen wir eure Interessen zu wecken. Eine neue intensive Zeit ist möglich! Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73,28) Ich wünsche euch alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg. Eure Diakonin Birgit Teamer werden - Juleica-Schulung Wer sich vorgenommen hat Gruppenleitender/in bei der Ev. Jugend zu werden, sollte eine Schulung besuchen, um Beispiel vom in Berensch oder in Offendorf vom Mehr Infos findet ihr unter oder unter 04746/

10 10 Gottesdienste vom 30. März bis 04. Mai Sonntag, 30. März Lätare Bramstedt Weltgebetstag der Kinder Pn. Maier und Kigo-Team Uthlede Gottesdienst mit Ordination von Pastor Daniel Rösler Sonntag, 06. April Judika Bokel Gottesdienst in der Kapelle Lektor Grotheer Beverstedt Flottengottesdienst für alle Gemeinden Samstag, 12. April Palmarum Bramstedt ½ Minuten-Kirche Sandstedt ½ Minuten-Kirche Wersabe Gottesdienst Pastor Rösler Sonntag, 13. April Palmarum Bokel Gottesdienst in der Kapelle David Peter Hagen Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Uthlede Gottesdienst P. Rösler Wulsbüttel 9.30 Gottesdienst P. Rösler Montag, 14. April bis Mittwoch 16. April Uthlede jeweils um Donnerstag, 17. April Passionsandachten Gründonnerstag Jutta Steenblock und Werner Staskewitsch Sandstedt Tischabendmahl P. Rösler Uthlede Tischabendmahl Pn. Maier und Frauenchor Freitag, 18. April Karfreitag Bramstedt Gottesdienst mit Abendmahl P. Kieseritzky Hagen Gottesdienst mit Abendmahl Pn. von Stuckrad-Barre Wersabe Gottesdienst mit Abendmahl P. Rösler Wulsbüttel 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Maier Sonntag, 20. April Ostersonntag Bramstedt Gottesdienst mit Taufe P. Kieseritzky Hagen Gottesdienst mit Taufe Pn. von Stuckrad-Barre Wersabe Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Wulsbüttel 5.30 Osternacht mit Abendmahl P. Rösler und Gottesdienstausschuss Montag, 21. April Ostermontag Bokel Gottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle David Peter Axstedt Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Maier Sandstedt Gottesdienst P. Rösler Uthlede Gottesdienst P. Rösler Samstag, 26. April Quasimodogeniti Axstedt Kindergottesdienst Kigo-Team Sandstedt ½ Minuten-Kirche Uthlede ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel Gottesdienst mit Taufen Pn. Maier Sonntag, 27. April Quasimodogeniti Hagen Gottesdienst Pn. Maier Wersabe Gottesdienst Pn. Maier Wulsbüttel Kindergottesdienst Kigo-Team Samstag, 03. Mai Wulsbüttel ½ Minuten-Kirche Sonntag, 04. Mai Miserikordias Domini Miserikordias Domini Bramstedt Konfirmation der Bokeler Konfirmanden P. Kieseritzky Hagen Konfirmation, Gruppe 1 Pn. von Stuckrad-Barre Sandstedt Gottesdienst Pn. Maier Uthlede Gottesdienst Pn. Maier

11 Gottesdienste vom 10. Mai bis 09. Juni 11 Samstag, 10. Mai Jubilate Axstedt Kindergottesdienst Kigo-Team Wulsbüttel ½ Minuten-Kirche Sonntag, 11. Mai Jubilate Bokel Gottesdienst in der Kapelle David Peter Bramstedt Konfirmation der Bramstedter Konfirmanden P. Kieseritzky Hagen Gottesdienst Prädikant Hannken-Illjes Wersabe Konfirmation P. Rösler Samstag, 17. Mai Kantate Wulsbüttel Konfirmation, Gruppe 1 Pn. Maier Sonntag, 18. Mai Kantate Bokel Gottesdienst in der Kapelle David Peter Bramstedt Konfirmation der Axstedter Konfirmanden Pn. Maier Hagen Konfirmation, Gruppe 2 Pn. von Stuckrad-Barre Hagen Kindergottesdienst Kigo-Team Sandstedt Gottesdienst P. Rösler Uthlede Gottesdienst mit Taufe P. Rösler Wulsbüttel Kindergottesdienst Kigo-Team Samstag, 24. Mai Rogate Bramstedt ½ Minuten-Kirche Sandstedt ½ Minuten-Kirche Uthlede ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel Konfirmation, Gruppe 2 Pn. Maier Wulsbüttel Konfirmation, Gruppe 3 Pn. Maier Sonntag, 25. Mai Rogate Bokel Gottesdienst in der Kapelle Hagen Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Wersabe Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Donnerstag, 29. Mai Himmelfahrt Sandstedt 9.30 Gottesdienst zum Hafenfest Lektorin Hesse-Aschen Uthlede Konfirmation Diakonin Blendermann und P. Rösler Samstag, 31. Mai Sandstedt ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel ½ Minuten-Kirche Sonntag, 01. Juni Exaudi Exaudi Bramstedt Gottesdienst mit Taufe Pn. Maier Hagen Gottesdienst P. Kieseritzky Wersabe Gottesdienst P. Kieseritzky Sonntag, 08. Juni Pfingstsonntag Axstedt Familien-Gottesdienst Pn. Maier Hagen Gottesdienst in Driftsethe Pn. von Stuckrad-Barre Wersabe Gottesdienst P. Rösler Wulsbüttel 9.30 Gottesdienst Pn. Maier Montag, 09. Juni Pfingstmontag Bramstedt Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Sandstedt 9.30 Gottesdienst P. Rösler Uthlede Gottesdienst P. Rösler

12 12 Regionales Keine neue Kirchensteuer! Informationen zum geänderten Erhebungsverfahren der Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer (Abgeltungssteuer) ab 2015 Liebe Gemeindeglieder, zurzeit weisen Banken, Kreditinstitute oder Versicherungen ihre Kunden darauf hin, dass sie die Kirchensteuer auf Kapitalerträge (also zum Beispiel auf Zinsen) ab dem 1. Januar 2015 automatisch einbehalten werden. Dazu möchten wir Ihnen gerne einige Informationen weitergeben: Das Wichtigste zuerst: Es geht ausschließlich um die Vereinfachung eines Verfahrens - es gibt keine neue Steuer und keine Steuererhöhung! * Um welche Steuer geht es? Es betrifft die Steuer, die für Kapitalerträge, also zum Beispiel für Zinsen von Kapitalvermögen, anfällt. Dabei gibt es einen Freibetrag: Solange die Erträge aus Ihrem Kapital unter 801 Euro (für Alleinstehende) bzw. unter 1602 Euro (für Ehegatten) bleiben, müssen Sie dafür weder Steuer noch Kirchensteuer zahlen. Wenn Sie darüber liegen, fällt eine staatliche Kapitalertragsteuer von 25 Prozent an, auf die die bekannten 9 Prozent Kirchensteuern zu zahlen sind. Zuviel einbehaltene Steuer bekommen Sie über die Einkommensteuererklärung zurück erstattet. * Um welches Verfahren geht es? Wenn die Kapitalertragssteuer fällig wird, führen die Banken diese direkt an die Finanzämter ab. Für die Kirchensteuer mussten bisher Sie selbst einen Antrag stellen. Das ist nun NEU! Die Bank bekommt (in verschlüsselter Form) mitgeteilt, dass Sie der evangelischen Kirche angehören. Darauf hin kann die Kirchensteuer für die Landeskirche jetzt automatisiert an die Finanzverwaltung weitergeleitet werden. * Datenschutz und Einspruchsmöglichkeit Die Mitarbeiter der Bank können nicht sehen, welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören. Wenn Sie trotzdem nicht wollen, dass diese Information an die Bank weitergeleitet wird, können Sie dem Verfahren widersprechen. Sie sind dann verpflichtet, wie bisher im Rahmen der Steuererklärung die entsprechenden Angaben zu machen. Weitere Informationen: abgeltungssteuer.landeskirche-hannovers.de Telefon: Kirchensteuer@evlka.de Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Mitgliedschaft in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers! Was die Kirche mit ihren Einnahmen macht, ist auf der Homepage der Landeskirche einsehbar ( Hannovers.de, "Positionen" / "Kirche und Geld"). Regionaler Frauenbibelkreis startet wieder: 23. April Gemeindehaus Hagen, Amtsdamm 59

13 Gemeindeleben Hagen 13 Am Sonntag, den , um 10 Uhr werden in der Martin-Luther-Kirche in Hagen durch Pastorin Ute von Stuckrad-Barre konfirmiert: Oben links beginnend: Leon Range Kilian Tienken Justus Küver Jan-Lukas Richter Luca Wittenberg Tobias Höbbel Philipp König Nils Grafelmann Niklas Schilling Justin Womble Simon Schnibben Niklas Schnibben Moritz Joksch Vorne links beginnend: Linn Schütte Jamie Hülsemeyer, Merle Pundt Hannah Knappe Elisa Hägermann Maylin Fastenrath Am Sonntag, den , um 10 Uhr werden in der Martin- Luther-Kirche in Hagen durch Pastorin Ute von Stuckrad-Barre konfirmiert: Oben links beginnend: Mika Fangmann Fynn Sanders Jan-Philipp Hillmann Jonas Knoblauch Moritz Antons Tewes Michaelis Marvin Oppermann Paul Laartz Marcel Kurz Vorne links beginnend: Marie Klimek Lilith Eickhoff Vanessa Eylers Denice Oberhinninghofen Fenja Tienken Lena Puckhaber Anne-Sophie Dittmar Natalie Görtzen Tom Schwanewede (nicht im Bild)

14 14 Gemeindeleben Hagen Geburtstage Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir allen, die Geburtstag haben. Insbesondere gratulieren wir: im April 01. Ruth Wendt, Hagen 82 J. 03. Waltraud Ehmen, Hagen 80 J. 04. Erna Willenbruch, Hagen 89 J. 04. Karl-Heinz Riecken, Hagen 81 J. 07. Heino Otten, Hagen 83 J. 09. Martin Edinger, Hagen 84 J. 14. Amanda Tietjen, Hagen 90 J. 14. Berta Musfeld, Hagen 84 J. 14. Karl-Heinz Rabenschlag, Hagen 80 J. 17. Kurt Manthey, Hagen 84 J. 17. Waltraud Bretzke, Hagen 81 J. 19. Marie Plitzner, Kassebruch 92 J. 20. Else Zwick, Hagen 91 J 22. Gertrud Warncke, Kassebruch 92 J. 22. Elfriede Puckhaber, Driftsethe 83 J. im Mai 02. Anneliese Tietjen, Hagen 92 J. 04. Wilhelmine Dieckelt, Hagen 82 J. 05. Elfriede Krichel, Hagen 94 J. 08. Elli Lorenzen, Hagen 92 J 08. Marga Thomsen, Hagen 92 J. 09. Fredi Küker, Hagen 80 J. 12. Luise Möller, Hagen 88 J. 17. Gertrud Krai, Driftsethe 85 J. 26. Anneliese Heißenbüttel, Driftsethe 85 J. 26. Helma Voß, Hagen 81 J. 29. Hildegard Wenzlaff, Kassebruch 84 J. 30. August Meyer, Driftsethe 82 J. Trauungen Harald und Tanja Blunck geb. Liesmann, Hoope Kindergottesdienst Sonntag, den 18. Mai Taufen Florian Naused, Driftsethe Nele Tober, Kassebruch Trauerfälle Uhr Bettina Brauer geb. Mülder, Hagen, 46 J. Hilde Anna Lange geb. Dhem, Kassebruch, 78 J. Michael Janssen, Driftsethe, 39 J. Magda Schöne, Driftsethe, 84 J. Marga Anna Mariechen Oellerich, Bremerhaven,82 J. Johannes Motz, Kassebruch, 75 J. Hilde Gesina Boekhoff geb. Schomann, Hagen, 82 J. Arnold Theodor Segelcke, Hagen, 84 J. Hallo Freunde! Es ist Sonntag, die Sonne hat sich hinter den dicken, dunklen Wolken versteckt, nun fängt es an zu regnen. Ich lasse mir Zeit in einem Heft, das da heißt: Gott nahe zu sein ist ein großes Glück, zu lesen. Mir geht es durch den Kopf: Ja, dir ist heute klar was dieser Satz bedeutet, doch wie war es vor vielen, vielen Jahren? Hat dir die Gegenwart Gottes etwas bedeutet? Als Kind hat meine Mutter mit mir gebetet. Mein Vater war im Krieg. An mein Abendgebet kann ich mich noch recht gut erinnern. Lieber Gott kannst alles geben, gib auch was ich bitte nun. Schütze diese Nacht mein Leben, lass mich sanft und sicher ruh n. Sieh auch von dem Himmel nieder auf die lieben Eltern mein, dass sie alle Morgen wieder, fröhlich und dir dankbar sein. - Es hörte zum Tagesablauf dazu. Wie selbstverständlich schloss ich Gott in mein Leben, bewusst oder unbewusst mit ein. Als wir die Nachricht erhielten mein Vater sei vermisst, da lag ich mit Gott im Streit. Wie konnte er es zulassen, meinen Vater verloren gehen zu lassen. Ich hatte doch täglich gebetet, er möge ihn behüten und bewachen. Mir kamen Zweifel auf. Kann Gott etwa nicht immer bei jeden Menschen sein? Wie gut, es hatte sich alles zum Guten gewendet. Vater kam aus der Gefangenschaft zurück nach Hause. An einem Abend saß ich mit meinem Vater in der Stube und wir unterhielten uns über Gott und die Welt. Ich erzählte ihm von meinem Zweifel. Er sah mich an und sagte. Gott hatte mich nie verlassen und wenn es mir ganz schlecht gegangen ist, war er ganz nah bei mir. Ich habe gebetet und das hat mir Kraft gegeben für den ganzen Tag. Dafür war und bin ich sehr dankbar Er nahm meine Hände und sagte: vergiss nie das Danken und das Bitten, den Glauben an Gott kann ich dir nicht erklären. Du musst den Glauben üben und es tun, so kommst du in allen Lagen zurecht bei Trauer, großem Leid und großer Freude. Dieses Gespräch hat mich stark gemacht. Ja es ist so: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Es grüßt EURE KIRCHENMAUS Silberne Konfirmation am Sie wurden vor ca. 25 Jahren in Hagen konfirmiert (Konfirmation 1988/89 und gehören noch immer der ev. Kirche an) und möchten dieses Jubiläum in einem Gottesdienst feiern? Kontaktieren Sie ihre Mitkonfirmanden von damals und rufen uns an! Anmeldungen zum Festgottesdienst zur silbernen Konfirmation am Samstagabend den um 18 Uhr sind ab sofort im Gemeindebüro ( ) oder im Pfarramt (1370) möglich. (Anmeldeschluss 01.07) Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Essen und gemütlichen Beisammensein. Es ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen notwendig.

15 Gemeindeleben Hagen 15 Gottesdienst unter dem Maibaum Herzlich eingeladen ist die Kirchengemeinde zum Gottesdienst unterm Maibaum in Driftsethe und anschließendem bunten Programm am Pfingstsonntag, 08. Juni 2014 um Uhr bei der Mehrzweckhalle. Das Maibaumkomitee freut sich ganz besonders, dass die Wargolshäuser Musikkapelle aus Bayern /Franken /Rhön mit ihren 25 Musikanten wieder nach Driftsethe kommt und mit einem zünftigen Konzert zum Gelingen der Veranstaltung beitragen will. Den Wargolshäuser Musikanten mit ihrem Vorsitzenden Rudolf Büttner und ihrem Dirigenten Sebastian Warmuth hat es Pfingsten 2012 in Driftsethe so gut gefallen, dass sie spontan ihre Teilnahme für dieses Jahr wieder zugesagt haben. Wieder mit dabei sind der Spielmannszug, die Landjugendgruppe und die Mitglieder der ehemaligen Landjugendgruppe. Für das leibliche Wohl, nachmittags auch mit Kaffee und Kuchen, ist gesorgt. Für unsere kleinen Mitbürger wird wieder eine Hüpfburg aufgestellt. Das Maibaumkomitee hofft am Pfingstsonntag auf sonniges Wetter und viele Gäste. Bei ungünstiger Witterung findet die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle statt. Heinz Bühring Dachboden, im Keller oder in den Tiefen des Kinderzimmers noch ein paar Figuren oder Steine übrig haben wir würden uns über eine Spende freuen. Einfach im Gemeindebüro, im Büro der Ev. Jugend-Süd oder im Pfarramt abgeben. Auch kleine Mengen (kein Duplo) helfen weiter. Die Bibel birgt schließlich eine Fülle an Geschichten, da können wir jeden Stein und jede Figur brauchen. Und vielleicht erkennen Sie ihren Stein in einem unserer Gottesdienste ja als Teil der Arche Noah oder im Turm zu Babel wieder. Ute von Stuckrad-Barre Bildquelle: M.E. bei Wo stand das noch gleich? Bildquelle: Stefan Erdmann bei Legosteine gesucht Womit hätte Gott üben können, bevor er die Welt erschuf? Mit Legosteinen! Aus denen lässt sich schließlich alles bauen, was das Herz begehrt. Auch die Geschichten aus der Bibel. Brendan Powell Smith hat es vorgemacht und wir wollen diese Idee mit unseren Konfirmanden im Rahmen eines Projektes umsetzen. Nur eines fehlt uns noch zum Glück. Legosteine! Wenn Sie auf dem Wer war da gegen wen und warum eigentlich? Und was bitte soll mir das sagen? In der Bibel zu lesen, alte Geschichten neu entdecken all das ist in der Gemeinschaft viel leichter. Der regionale Frauenbibelkreis startet in diesem Jahr neu. Mit kreativen Methoden wollen wir alte Geschichten wieder entdecken und neue Fragen an das Buch der Bücher stellen. Alle Frauen der Region, die Spaß am Lesen, diskutieren und ausprobieren haben, sind herzlich eingeladen, am um ins Gemeindehaus Hagen. Danke! Ute von Stuckrad-Barre Die Erntedanksammlung 2013 erbrachte 3421,45 für die Arbeit der Kirchengemeinde. Wir bedanken uns bei allen Spendern ganz herzlich! Der Kirchenvorstand

16 16 Gemeindeleben Sandstedt/Wersabe Unsere nächsten Termine: jeweils um Uhr im Sandstedter Gemeindehaus. 1. April Humor in der Kirche Gibt es das? 6. Mai Ein Bibelgarten Was ist das? K. Aschen und K. Mombeck Um Kirchenweiber Seniorenkreis 65 + Unsere nächsten Termine: jeweils um 15 Uhr im Sandstedter Gemeindehaus 17. April Wir besuchen den Gottesdienst 16. Mai Thema noch unbekannt I. Chrobok und H. Decknatel Gottesdienst mit Tischabendmahl am Gründonnerstag am 17.April um 15 Uhr in der Kirche Sandstedt mit Pastor Rösler Wir gratulieren in Sandstedt und wünschen alles Gute Geburtstage im April Hildegard Diercks, Sandstedt, 85 Jahre 09 Thea Buggeln, Rechtenfleth 82 Jahre 12 Marianne Strebe, Offenwarden, 82 Jahre 12 Karl-Albrecht Zöllich, Sandstedt 81 Jahre 23 Annelore Lademacher, Offenwarden 81 Jahre 23 Brigitte Knoop, Rechtenfleth, 80 Jahre 28 Arthur Schmidt, Sandstedt, 88 Jahre 28 Gisela Schöwe, Sandstedt, 80 Jahre 30 Gisela Schwertgen-Döhle, Rechtenfleth, 89 Jahre Geburtstage im Mai Anita Behrmann, Sandstedt, 81 Jahre 13 Hanna Jacobs, Sandstedt, 88 Jahre 27 Rolf Bluhm, Sandstedt, 80 Jahre 29 Margarethe Perschon, Rechtenfleth, 86 Jahre 31 Gisela Hildebrand, Sandstedt, 85 Jahre Wir gratulieren in Wersabe und wünschen Gottes Segen Geburtstage im Mai Marianne Knop, Wurthfleth, 81 Jahre 11 Marie Anna Körber, Wurthfleth, 86 Jahre 14 Herbert Ficken, Wurthfleth, 83 Jahre Es wurde getauft Benjamin Krüger, Hagen Wir laden ein Zum Festgottesdienst der Konfirmation von Pia Rake, Johanna Klaus und Swantje Deichmann Am Sonntag, den 11. Mai 2014 um 10 Uhr in Wersabe mit Pastor Rösler Wir trauern um Hildegard Behrje, geb. Ficke, Rechtenfleth, 89 Jahre Renate Suhr, geb. Vajen, Rechtenfleth, 59 Jahre Adeline Wiecke, geb. Oldenbüttel, Sandstedtermoor, 93 Jahre Jonas Musfeld, Sandstedt, 7 Monate Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 54, 10

17 Gemeindeleben Sandstedt/Wersabe 17 Herzlich Willkommen in Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel!!! Am Samstag, den 15. März 2014 war der erste Arbeitstag von Pastor Rösler in unseren Gemeinden. Als er auf der Fähre angekommen war, hatten ihm Karla Mombeck und Petra Vonsien, die beide zum Abholen rübergefahren waren, die traditionelle Kreuzfahne für die Weser- und Fährtaufen übergeben. Seine Anreise wurde von Kapitän Schultze mit lautem Tuten der Schiffssirene und mehreren Ehrenrunden der Fähre angekündigt. Auf der Sandstedter Seite angelandet, wurde Pastor Rösler zusammen mit seiner Partnerin Aline Abel von Kirchenvorstehern und etlichen Gemeindemitgliedern empfangen. Weiter ging es dann mit Trecker und Planwagen durch die vier neuen Kirchengemeinden. In jeder Gemeinde wurde Halt gemacht und die Beiden wurden willkommen geheißen. Damit hatten wir eine alte Tradition aufgegriffen, die schon Superintendent Karl Ohnesorg (Superintendent in Sandstedt von ) in seinen Erinnerungen beschrieben hat. Dort berichtet er, dass er am Bahnhof in Stubben von einer großen Anzahl von Gemeindegliedern empfangen wurde und die ihn in ehrenvoller Corsofahrt (voran Landauer mit Familie Ohnesorg und dahinter etwa 15 Wagen) in das neue Heim geleiteten. Wir hoffen, dass sich Pastor Rösler und seine Partnerin Aline Abel schnell in unseren Gemeinden heimisch fühlen werden. Sobald die Handwerker fertig sind, ziehen sie in die Pfarrwohnung in Sandstedt. Karla Mombeck Viele Helfer waren mit Vorbereitungen beschäftigt Fotos: Otto Baur, Inge Chrobok, Karla Mombeck, Jutta Steenblock

18 Bild: Christliche Symbole, Michaela Steininger 18 Gemeindeleben Uthlede Regelmäßige Gruppen: Posaunenchor montags um Uhr Willy Frank / 592 Frauenchor mittwochs, Uhr Helma Voss Kinderchor und Flötengruppe donnerstags ab Uhr Carola Heißenbüttel, / Bibelkreis 1. Dienstag im Monat, 20 Uhr Werner Staskewitsch, / 1415 Wir gratulieren zum neuen Lebensjahr und wünschen Gottes Segen Geburtstage im April 06. Magarethe Behnke 86 J. 10. Marie-Luise Kohlhoff 89 J. 11. Maria Mintel 90 J. 13. Anni Höltke 88 J. 24. Wilhelm Dunker 82 J. 27. Meta Rimpel 86 J. Geburtstage im Mai 09. Karl-Heinz Hanke 81 J. 16. Anna Marie Maltzkait 87 J. 18. Anneliese Kahrs 84 J. 19. Lene Niebank 89 J. 21. Willi Lokau 82 J. 29. Bernhard Brunssen 85 J. 29. Hildegard Wenzlaff 84 J. Es wurden christlich bestattet Inge Vehrenkamp geb. Wohlers, 59 J Erna Schreiber, geb. Thillmann, 92 J. Informationen aus dem Kirchenvorstand: Der Kirchenvorstand wird seine Sitzungen zukünftig im Zuge der Kirchengemeinde-Zusammenlegung gemeinsam mit dem KV Wulsbüttel im Wechsel in Wulsbüttel und Uthlede abhalten. Die nächste öffentliche Kirchenvorstandssitzung im Uthleder Gemeindehaus findet am Dienstag, um Uhr statt. Der Dank-Gottesdienst zum Abschied von Pastor Uwe Heil entpuppte sich zu einem Regionalgottesdienst der besonderen Art. Fotos: Otto Baur und Jutta Steenblock An Christi Himmelfahrt, dem 29. Mai 2014, werden in der St. Nicolai Kirche zu Uthlede um Uhr durch Pastor Daniel Rösler und Diakonin Birgit Blendermann konfirmiert: Sarah Budelmann, Lara Maria Fecken, Lea Eichhorn, Anthony Hinrichs, Jakob Hogen, Maximilian Murr, Marvin Hohorst

19 Gemeindeleben Wulsbüttel 19 Tauferinnerungsgottesdienst Mit einem Pferd und einer goldenen Kutsche kam ein Afrikaner in den Tauferinnerungsgottesdienst gefahren. Er ließ sich taufen, weil er zu Jesus gehören wollte. Gespannt schauten viele Kinder zu, wie die Mitarbeiterinnen vom Kigo-Team diese Geschichte aus der Zeit der ersten Christen spielten. Und dann durften alle Kinder selber dabei mithelfen, die kleine Felicia zu taufen. Alle kamen an das Taufbecken und gossen Taufwasser aus Hoope, Albstedt, Wulsbüttel und sogar aus dem Badesee und der Aue hinein. So wurden alle an ihre eigene Taufe erinnert. Wir trauern um die langjährige Mitarbeiterin des Seniorennachmittags und Leiterin der Fleißigen Lieschen Irmtraut Schack, geb. Diener Nach schwerer Krankheit starb sie im Alter von 64 Jahren. Seit 15 Jahren hat sie in großer Verlässlichkeit und Treue in unserer Kirchengemeinde mitgearbeitet und viele Menschen mit ihrer Freundlichkeit und vielen wundervollen Ideen beschenkt. Sie wird uns sehr fehlen. Wir nehmen Abschied mit Dank und wissen sie in Gottes Händen geborgen und erlöst. Ruhe und Trost gebe Gott allen, die Irmtraut Schack gern hatten, besonders ihren nächsten Angehörigen. Der Kirchenvorstand Osternacht Am Ostersonntag beginnt der Gottesdienst früh um 5.30 Uhr, wenn es noch dunkel ist. Es ist ein feierlicher und besonderer Gottesdienst mit Abendmahl. Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen zum Osterfrühstück im Gemeindehaus. Konfirmationen 2014 in der St. Lucia Kirche Wulsbüttel Samstag, 17.Mai, 15 Uhr: Niels Bertram, Heine Frederik Bornemann, Lehnstedt Nantje Brüning, Wulsbüttel Lennard Grahl, Wulsbüttel Til Kröger, Lehnstedt Lennart Krüger, Lehnstedt Raissa Seifert, Wulsbüttel Laura Wojciechowski, Lehnstedt Samstag, 24. Mai, Uhr: Tove Gebel, Lehnstedt Elin Hannken-Illjes, Heine Lena Kachel, Hollen Jonas Pawlik, Hoope Lara-Christin Rudat, Kassebruch Michelle Schmeißer, Hoope Kara Schwanitz, Hoope Shanice Warninghoff, Hagen Samstag, 24.Mai, 16 Uhr: Lina Fehling, Wulsbüttel Jule Harbers, Wulsbüttel Henrike Harbers, Wulsbüttel Lee-Ann Hirschhausen, Wulsbüttel Maybritt Holtkemper, Wulsbüttel Eyleen Jerchow, Hoope Hendrik Kühne, Heine Steffen Schnibbe, Heine Benjamin Stolz, Neuenhausen Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen unseren älteren Gemeindegliedern Gottes Segen im April 12. Anneliese Fechtmann, Lehnstedt 88 J. 18. Helga Braun, Hoope 80 J. 19. Emmi Butt, Wulsbüttel 80 J. 23. Giesela Verlaan, Wulsbüttel 80 J. 29. Lore Brecht, Lehnstedt 90 J. im Mai 10. Eva Hanken, Albstedt 87 J. 11. Ruth Kemena, Wulsbüttel 85 J. 13. Rolf Schäfer, Wulsbüttel 86 J. 20. Meta Danowski, Albstedt 91 J. 26. Helma Voß, Hagen 81 J. Taufen Leon Langhoff, Wulsbüttel Felicia Rust, Albstedt Tilda Richter, Bokel Trauungen Harald und Tanja Blunck, geb. Liesmann, Hoope Torge und Annika Wicknig, geb. Mehrtens, Braunschweig Beerdigungen Irmtraut Schack, geb. Diener, Hoope, 64 J.

20 So können Sie uns erreichen In der Region Kirchenbüro Andrea Bursky, Regionalsekretärin, Hagen, Amtsdamm 59 Tel /1727 der Südregion Sprechzeiten Do und Uhr FAX 04746/ Diakonin Birgit Blendermann, Hagen, Amtsdamm 59 Tel / FAX 04746/ Kirchengemeinde Bramstedt Pfarramt Pastor Jens Kieseritzky, Bramstedt, Dorfstraße 26 Tel /455 Pastorin Rita Maier, Axstedt, Friedhofsweg 1 Tel / kg.bramstedt@evlka.de Kirchenvorstand Vorsitzender Pastor Jens Kieseritzky Stellv. Vorsitzender Günther Allerheiligen, Axstedt Tel /3369 Küsterinnen Bramstedt: Martina Poppe Bokel: Marita Grotheer Axstedt: Corinna Iwohn 04748/ / / Kirchengemeinde Hagen Pfarramt Pastorin Ute von Stuckrad-Barre Tel /1370 Gemeindebüro Bärbel Boetzel, Pfarrsekretärin, Hagen, Amtsdamm 59 Tel / Öffnungszeiten Di Uhr FAX 04746/ gemeindebuero@hagen-kirche.de Kirchenvorstand Vorsitzender Heino Fromme, Driftsethe Tel / Küsterin Beate Meyer Tel /6287 Kirchengemeinden Sandstedt und Wersabe Pfarramt Pastor Daniel Rösler, Sandstedt, Marktstr. 6 Tel / kg.sandstedt@evlka.de FAX 04702/ Kirchenvorstand in Sandstedt: Vorsitzende Karla Mombeck Tel / in Wersabe: Vorsitzende Irmgard Koppenhagen Tel / Küsterinnen Sandstedt: Bianka Röper Tel / Wersabe: Irmgard Koppenhagen Tel / Kirchengemeinde Uthlede Pfarramt Pastor Daniel Rösler, Sandstedt, Marktstr. 6 Tel / kg.sandstedt@evlka.de oder04702/262 FAX 04296/255 Kirchenvorstand Vorsitzender Henning Dageförde, Uthlede Tel / Küsterin Gudrun Brockmann Tel /1467 Kirchengemeinde Wulsbüttel Pfarramt Pastorin Rita Maier, Axstedt, Friedhofsweg 1 Tel / kg.wulsbuettel@evlka.de FAX 04748/ ab Pastor Daniel Rösler, Sandstedt, Marktstr. 6 Tel /262 kg.sandstedt@evlka.de Kirchenvorstand Vorsitzender Friedhelm Werde Tel /1733 Küsterin Sonja Schütte Tel / Im Kirchenkreis Superintendentur Superintendentin Heike Burkert Tel KirchenkreissekretärinFrau Schmonsees, Mattenburger Str Bad Bederkesa FAX Kirchenkreiskantorin Carola Heißenbüttel, Beverstedt Tel / Kirchenkreisjugend- Kirchenkreisjugendwart Michael Hinrichs, Beverstedt, Tel / Dienst (KKJD) Pfarrhof 2, kjd.beverstedt@freun.de FAX 04747/ Diakonisches Werk Sozialarbeiterin Sabine Skuza-Dirksen und Sozialarbeiter Johannes Dirksen, Beverstedt, Parrhof 2 Tel / Sprechzeiten Mo./Di./Do./Fr Uhr und nach Vereinbarung Kollegiale Praxisberatung für Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder Angelika von Harten Tel / Sozialstation Außenstelle Hagen Tel / Beverstedt-Hagen Zentralstelle Beverstedt Tel / Kirchenkreisamt Wesermünde-Hadeln (Verwaltungsstelle) Bad Bederkesa, Mattenburger Str. 30 Tel / Bankverbindung für alle Gemeinden: Kirchenkreisamt Wesermünde-Hadeln Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln, IBANDE , BICBRLADE21BRKr Volksbank eg Bremerhaven-Cuxhaven, IBAN DE , BIC GENODEF1BEV (Bitte immer die jeweilige Kirchengemeinde angeben!) Telefonseelsorge Elbe-Weser Tel. 0800/ Gemeindebrief Weitsicht (Redaktion) suedregion@hagen-kirche.de Tel: 04746/1727 o /822811

Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 40 Dezember 2012 / Januar 2013

Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 40 Dezember 2012 / Januar 2013 Regionalbrief der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel Nr. 40 Dezember 2012 / Januar 2013 Themen: Tschüss DIGO Verabschiedung von Pastor Diederichs-Gottschalk Wie

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn März Mai 2015 Nr. 238 Ein Neuanfang da, wo nun wirklich alle Hoffnung lächerlich erschien. Davon erzählt Ostern. Ostern erzählt von etwas, was damals geschah

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Marketing für Freiwilligen-Agenturen

Marketing für Freiwilligen-Agenturen Marketing für Freiwilligen-Agenturen Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen 1. Marketing und Freiwilligen-Agenturen Was ist Marketing? engl. marketing: auf den Markt bringen Die 5»P s«product

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Juni/Juli 2015. Pastor Bingel stellt sich vor im Gottesdienst am 07.06.

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Juni/Juli 2015. Pastor Bingel stellt sich vor im Gottesdienst am 07.06. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag Juni/Juli 2015 Pastor Bingel stellt sich vor im Gottesdienst am 07.06.2015 um 18:00 Uhr Amtshandlungen Aus unserer Gemeinde getauft wurden: Mika Henri Klein Sophia

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: FERIEN UND FESTE HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE" 1. Ferien an der Ostsee. Hör gut zu. Sind die Sätze "richtig" oder "falsch"? Verbessere, wenn falsch! Richtig Falsch 1. Daniel und seine Familie machen

Mehr

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Neues aus dem Kirchenkreis Minden Ausgabe Nr. 7 16. April 2009 Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Nachrichten und Informationen: - Angebote der Trauerbegleitung des Hospizkreises 2 - Umzug der Mindener

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Nachricht vom 24.11.2011 17:41 Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Vossloh AG 24.11.2011 17:41 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Predigt von Martin Wurster

Predigt von Martin Wurster Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 02. November 2014 Thema: Bittere Pillen Predigt von Martin Wurster Endlich war ich soweit, dass ich in zwei verschiedenen chinesischen Sprachen predigen konnte.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr