Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 40 Dezember 2012 / Januar 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 40 Dezember 2012 / Januar 2013"

Transkript

1 Regionalbrief der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel Nr. 40 Dezember 2012 / Januar 2013 Themen: Tschüss DIGO Verabschiedung von Pastor Diederichs-Gottschalk Wie geht s weiter in der Süd-Region? Lebendiger Adventskalender

2 2 Senioren/Inhalt Inhalt 1 Titelseite 2 Senioren 3 Aus der Region 4-6 Gemeindeleben Bramstedt 7-8 Kinder & Jugend 9-11 Gottesdienste Gemeindeleben Hagen 15 Gemeindeleben Wulsbüttel Gemeindeleben Sandstedt und Wersabe 18 Gemeindeleben Uthlede 19 Aus der Region 20 So können Sie uns erreichen Nächster Redaktionsschluss: Montag, 7.Januar Impressum Herausgeber Die Kirchenvorstände der Kirchengemein-den Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Wersabe, Uthlede und Wulsbüttel Zuschriften an Kirchengemeinde Bramstedt Dorfstraße 26, Bramstedt suedregion@wem-kirche.de Regionalredaktion Jens Kieseritzky (V.i.S.d.P.), Horst Küver Für den Inhalt der Gemeindeseiten sind die jeweiligen Gemeindeteams verantwortlich. Druck & Herstellung Druckhaus Wüst, Driftsethe Auflage Exemplare Axstedt Freitag, 14. Dezember, Uhr: Bald ist Weihnachten Adventsfeier für unsere Senioren Freitag, 11. Januar, Uhr: Die Currywurst Ihre Herstellung und ihr Genuss A. Stratmann, 04748/2774 Bramstedt Mittwoch 12. Dezember, Wittstedt, Uhr: Weihnachtsfeier, bitte Weihnachtsgeschichten mitbringen. Mittwoch 23. Januar, Bramstedt Uhr: Themenfindung für das neue Jahr Achtung! Aus organisatorischen Gründen muss der Seniorennachmittag in Bramstedt von Freitag auf Mittwoch verlegt werden. Hagen Andachten in den Alten- und Pflegeheimen 16.Januar: Hildegard Mallow Beginn: Uhr im Schlösschen und Uhr im DRK-Heim DRK-Seniorennachmittag: am zweiten Mittwoch im Monat, Uhr, Gemeindehaus (oder nach Vereinbarung) Gemütliche Runde für SeniorInnen jeden Mittwoch, Uhr, im Senioren-Schlösschen, jeden Donnerstag, Uhr, im DRK-Seniorenheim. Teilnahme ohne Anmeldung möglich, Leitung: H. Michaelis DRK- Seniorengymnastik Dienstag, Uhr, Gemeindehaus (Leitung: M. Todzi, Tel. 6512) Uthlede Freitag, 7. Dezember, Uhr: Seniorennachmittag zum Advent Freitag, 18. Januar, Uhr: Seniorenkaffee zur 60-Jahr Feier des DRK Uthlede im Gasthaus Würger Freitag, 8. Februar, Uhr: Seniorennachmittag Anmeldungen bei Chr. Brammer Tel. 362 o. I. Schiele, Tel. 679 Wulsbüttel Freitag, 21. Dezember, Uhr: Weihnachtsfeier mit Krippenspiel der Konfirmanden Freitag, 18. Januar, Uhr: Seniorennachmittag Anmeldung: Ilse Eickhoff 04795/257 Bokel Dienstag, 4. Dezember, Uhr: Besinnliche Weihnachtsfeier mit kleinen Gedichten und Geschichten und Singen von Advents- und Weihnachtsliedern Dienstag, 10. Januar, Uhr: Bingo für Anfänger und Programmplanung für 2013 Anmeldung bei Diakon Schmied, Tel.: 04748/1296.

3 Aus unserer Region 3 Liebe Gemeindeglieder der Süd- Region, im November haben wir Pastor Diederichs-Gottschalk in den verdienten Ruhestand verabschiedet und damit stellt sich die Frage: Wie geht s jetzt weiter in der Südregion? Nun, die Frage lässt sich recht leicht beantworten: Landessuperintendent Dr. Brandy hat Pastorin Rita Maier mit der Vakanzvertretung für Uthlede beauftragt und mich mit der Vertretung für Sandstedt und Wersabe. Pastorin Ute von Stuckrad-Barre und Diakonin Birgit Blendermann werden uns dabei unterstützen. So einfach ist das. Zumindest auf dem Papier und das ist ja bekanntlich geduldig. Geduld werden wir brauchen in der nahen und weiteren Zukunft. Die vakante Pfarrstelle wird zwar jetzt ausgeschrieben, aber ob und wann sich jemand darauf bewerben wird, kann niemand sagen. Sicher aber ist, dass im Mai 2014 eine halbe Pfarrstelle in der Südregion gestrichen werden wird. Sicher ist auch, dass wir in Zukunft nicht mehr alle Arbeitsfelder so werden bestellen können, wie wir es bisher getan haben. Schon jetzt sind wir mit den anstehenden Aufgaben manchmal überfordert, und ich bitte Sie an dieser Stelle ausdrücklich um Ihre Nachsicht. Wie geht s nun weiter in der Südregion? Bevor ich mich einer Antwort auf diese Frage nähere, möchte ich einen Blick zurück werfen. Seit dem Jahr 2000 wurden in der Südregion eine Pfarrstelle und eine Diakonenstelle gestrichen. Dennoch oder vielleicht deshalb haben wir neue Wege gewagt und wir haben viel erreicht. Die Region hat sich aus einem schwammigen Begriff zu einer festen Einheit entwickelt, die innerhalb der Landeskirche beispiellos ist: Wir haben mit der Weitsicht einen erstklassigen Gemeindebrief. Das gemeinsame Gottesdienstmodell hat sich bestens bewährt, und die vielen interessanten regionalen Gottesdienste wie die Wesertaufe, der Fährgottesdienst, Weihnachtslieder unterm Tannenbaum, die Aktion Kirche auf dem Rad, der Begrüßungsgottesdienst für die neuen KonfirmandInnen, die Projektgottesdienste der Konfis und nicht zuletzt die 12 ½ Minuten- Kirche, die sich langsam aber stetig zu einer eigenständigen Gottesdienstform entwickelt, zeigen eindrücklich, wie reichhaltig und lebendig die Gottesdienstkultur unserer Region ist. Wir arbeiten in einem Regionalverbund, in dessen Vorstand alle sechs Kirchengemeinden mit gleichem Sitz und Stimme vertreten sind, unabhängig von ihrer Größe. Das ist einmalig in unserer Landeskirche. Und natürlich unser regionales Konfirmandenunterrichtskonzept die Flotte. Mittlerweile wurde sie von fünf Gemeindeverbänden kopiert wir haben 2005 damit begonnen! Wir haben viel erreicht in den letzten zwölf Jahren und können zu Recht sehr stolz darauf sein. Wie geht s nun weiter in der Südregion? Wie die Zukunft genau aussehen wird, weiß ich auch nicht aber eines bin ich mir gewiss: Die Süd-Region hat eine Zukunft. Die Karte verdeutlicht die Zuständigkeiten während der Vakanz in Sandstedt, Uthlede und Wersabe. Orange ist der Bereich von Frau von Stuckrad-Barre, grün der Bereich von Frau Maier und violett ist mein Bezirk. Unsere Arbeitsschwerpunkte werden vor allem die Kasualien sein, also Bestattungen, Taufen und Trauungen. Gemeinsam mit den Lektorinnen und Lektoren und den 12½ min - Teams werden wir die gottesdienstliche Versorgung gewährleisten, zusammen mit Frau Blendermann den Konfirmandenunterricht. Soweit ist alles geregelt. Aber die Karte macht auch deutlich: Auf Dauer werden alle Beteiligten daran ausbrennen. Darum müssen alle Aufgaben, die außer den genannten noch zu den pfarramtlichen gehören, vor allem die, die mehr oder weniger als selbstverständliche Serviceleistungen verstanden werden, auf den Prüfstand. Diese Aufgabe können wir nur gemeinsam lösen. Wir werden die zukünftigen Herausforderungen nur dann meistern, wenn wir über den eigenen Kirchturm hinaus denken und sie als Region anpacken. Wir werden die Zukunft meistern. Sehr wahrscheinlich müssen wir uns von liebgewonnenen Gewohnheiten verabschieden aber das schafft Platz für Neues. In ein paar Tagen feiern wir Weihnachten. Gott hat mit uns Menschen einen Neuanfang gewagt und seinen prunkvollen Tempel in Jerusalem gegen einen armseligen Stall in Betlehem eingetauscht. Diese Botschaft gibt mir Hoffnung für die Zukunft: Sie wird nicht so glänzend sein, wie die Vergangenheit aber sie wird uns neue Wege aufzeigen, neue Chancen eröffnen. Vertraut den neuen Wegen auf die uns Gott gesandt. Er selbst kommt uns entgegen. Die Zukunft ist sein Land. (EG 395) Jens Kieseritzky

4 4 Anzeigen

5 Gemeindeleben Bramstedt 5 Geburtstage Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir allen Geburtstagskindern in unserer Gemeinde, insbesondere den älteren, die Geburtstag haben im im Dezember 04. Karl-Heinz Stahmann80, Bokel 85 J. 06 Irmgard Jacobs, Finna 84 J. 11. Lisa Bergmann, Bokel 84 J. 11. Emil Tippmann, Kransmoor 84 J. 14. Martha Wassmann, Langenfelde 82 J. 17. Magda Hubert, Albstedt 87 J. 17. Ethel Beitlich, Finna 81 J. 18. Alwine Hofer, Axstedt 85 J. 19. Meta Bohling, Kransmoor 84 J. 19. Christel Brünjes, Axstedt 83 J. 20. Inge Geils, Wittstedt 80 J. 23. Bruno Gertz, Bokel 83 J. 26. Anna Heinz, Axstedt 91 J. 27. Heinz Behnke, Harrendorf 91 J. 27. Irmgard Tippmann, Kransmoor 83 J. 28. Heinrich Schröder, Kransmoor 80 J. im Januar Karl Röhrmann, Albstedt 87 J. 03. Irmgard Behnke, Harrendorf 83 J. 04. Hans Henkel, Langenfelde 86 J. 07. Liesbeth Argus, Bramstedt 85 J. 07. Liane Westphal, Finnaberg 80 J. 09. Marianne Pfeiffer, Dorfhagen 83 J. 11. Christel Gertz, Bokel 81 J. 11. Johann Meyer, Albstedt 81 J. 15. Werner Burmeister, Bokel 82 J. 16. Günter Aufderheide, Langenfelde 84 J. 16. Hanna Hölling, Axstedt 80 J. 17. Friedrich Wilhelm Amelung, Brams. 82 J. 18. Johann Hölling, Axstedt 87 J. 19. Olga Fresen, Bokel 81 J. 20. Ada Köster, Bokel 87 J. 20. Erika Kattenhorn, Axstedt 80 J. 21. Wilma Berstecher, Bramstedt 90 J. 22. Hartmuth Berghorn, Axstedt 82 J 22. Werner Grotheer, Lohe 80 J. 23. Anneliese Meyer, Wittstedt 81 J. 23. Karl Gerdes, Bramstedt 80 J. 25. Erna Wehmann, Bramstedt 84 J. 28. Lieselotte Andratschke, Albstedt 89 J. 30. Helmuth Mahler, Axstedt 80 J. 31. Elfriede Buschhorn, Bokel 88 J Lebendiger Adventskalender 2012 Ein herzliches Dankeschön an alle, die den lebendigen Adventskalender auch in diesem Jahr ermöglichen. Aus technischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, die Kasualien (Taufen, Trauungen, Ehejubiläen und Bestattungen) in dieser Weitsicht zu veröffentlichen. Wir werden es in der nächsten Ausgabe nachholen und bitten um Ihre Nachsicht. Sa 1. Familie Vogel Schulstr.12 Axstedt So 2. Familie Grotheer Hauptstr. 105 Bokel Mo 3. Kapelle Bokel Kapellenstr. 3 Bokel Di 4. Familie Hielscher Kampstr. 23 Bramstedt Mi 5. Freiwillige Feuerwehr Wittstedt Do 6. KiGa Rasselbande Schulstraße Bramstedt Fr 7. Familie Husmann Heideweg 14 Albstedt Sa 8. Familie Schmonsees Heiser Weg 14 Kransmoor So 9. Familie Jacobs/Friese Finna 4 Finna Mo 10. Kim s Bloemenhuus Hauptstr. 97 Bokel Di 11. Projekt Esther Gemeindehaus Axstedt Mi 12. Familie Hühnken Kampstr. 39 Bramstedt Do 13. KiGa Regenbogenland Triebacker 3 Bokel Fr 14. Familie Ryngler Am Sportplatz 9 Wittstedt Sa 15. Familie Garbade Kassebrucher Weg Bramstedt So 16. Gemeinde Bramstedt Niedersachsenhaus Bramstedt Mo 17. Familie Maier Pastorenhaus Axstedt Di 18. Kirche Dorfhagen Holzkirche Dorfhagen Mi 19. Familie Wehmann Hof Gackau 1 Bramstedt Do 20. Modetreff Hauptstr. 49 Bokel Fr 21. Posaunenchor Bramstedt Posaunenheim Lohe Sa ½ Min-Konfis Gemeindehaus Bramstedt So 23. Familie Rathje Hauptstr. 21 Lohe Mo 24. alle Gottesdienste St. Jacobi Kirche Bramstedt

6 6 Anzeigen

7 Jugend seite 7 Interview mit Ralf Kempa Wir sind Schülerinnen der Waldschule Hagen und haben uns einen neuen Lehrer auf unserer Schule geschnappt und mit ihm ein Interview gemacht. Bei der Flotte 2012 haben wir Herrn Kempa auf einem der Schiffe gesehen, und jetzt sehen wir ihn täglich auf unserem Schulhof als Lehrer. Das hat uns gewundert und dem sind wir nachgegangen. Vanessa: Wie heißen Sie mit vollständigem Namen? R.Kempa: Ralf Kempa Laura: Gut, Wie alt sind Sie? R.Kempa: 57 Jahre Laura: Wo wohnen Sie? R.Kempa: Ich wohne in Sellstedt. Laura: Was haben Sie für Hobbys? R.Kempa: Ja, aber im Augenblick muss ich sagen komme ich kaum zu meinen Hobbys. Ich habe schon immer dieses Hobby gehabt Musik zu machen, Lieder zu schreiben und Gitarre zu spielen. Auf der anderen Seite habe ich auch ein Hobby, seit 2 bis 4 Jahren, Gestände aus Altmetall und Schrott zusammenzuschweißen und zu Kunstgegenständen, oder sagen wir mal zu Figuren zu schmieden. Vanessa: Sind sie verheiratet und haben sie Kinder? R.Kempa: Ja, ich bin Verheiratet und habe drei Söhne. Vanessa: Schön, in welchem Job waren sie vorher tätig? R.Kempa: Vorher war ich Diakon im Kirchenkreis Wesermünde- Süd, vor allem in Bexhövede. Laura: Und wie sind sie zu diesem Job gekommen? R.Kempa: Ich hatte 1983 mein Lehrerstudium beendet. Leider herrschte zu diesem Zeitpunkt hohe Arbeitslosigkeit, daher war ich arbeitslos. Dann kam ich auf den Beruf Diakon und machte mein Diakonenstudium. Vanessa: Okay, wollten sie denn schon immer Lehrer werden? R.Kempa: Nein, davor studierte ich Meteorologie, damit habe ich damals nach meinem Abitur angefangen. Das Studium habe ich aber nicht fertig gemacht und habe nach vier Semestern das Lehrerstudium Mathematik und Biologie begonnen und fertig gemacht. Laura: Wie gefällt es Ihnen an unserer Schule? H.Kempa: Ich muss mich fachlich genau auf die einzelnen Fächer einstellen und mich dann auch noch methodisch auf den Unterricht vorbereiten. Außerdem muss ich alles mitbekommen was so organisatorisch an der Schule zu tun und zu beachten ist, das sind natürlich für mich teilweise ganz neue Sachen, die stürmen alle so ein bisschen auf mich ein, sodass ich da im Augenblick ganz schön viel zu tun habe. Vanessa: Herr Kempa, vielen Dank. Wer sind wir? Wir sind Leon, Marius, Darius, Laura, Vanessa und Leah. Wir sind Konfirmanden des Kirchenkreises Wesermünde-Süd, Region Süd. Wir haben das Konfi Projekt Weitsicht Reporter gewählt und wir gestalten die Kinder- und Jugendseite. Geschrieben von Reporter Darius. Zeltlager Offendorf Ferien direkt in der Natur - neue Leute kennenlernen - Baden - faul sein - Kanu fahren - selber Radio machen - Andachten feiern - spielen - basteln - und vieles mehr... Wo? Offendorf ist ein kleiner Ort mit ca. 200 Einwohnern, der direkt am Hemmelsdorfer See zwischen Lübeck und Travemünde liegt. Der Zeltplatz ist eingebettet in die Hügel der Holsteinischen Schweiz. In 3 Minuten Fußweg erreicht man die Badeanstalt. Je acht bis zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohnen in einem Zelt mit Holzfußboden. Neben den Schlaf- und Wohnzelten gibt es für jede Gruppe ein Aufenthaltszelt. Die Küche, Toiletten und Duschen, Veranstaltungen und Feuerhütte sind in festen Gebäuden untergebracht. Wann? Wer darf sich anmelden? Für 12 bis 15 jährige Jugendliche Teilnehmerbeitrag? 175,- incl. Hin- und Rückfahrt in Reisebussen, Unterkunft und Verpflegung, Ausflüge und Versicherung. Nichtkirchemitglieder zahlen 200 Wir gewähren eine Geschwisterermäßigung von 50,-, das zweite Kind zahlt so nur noch 125,-. Weitere Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich. Informationen unter / oder

8 8 Kinderseite Spiel & Spaß im Kindergarten Regenbogenland Die Kindergartenkinder vom Regenbogenland Bokel haben seit Anfang September noch einen weiteren Grund, gerne in den vor kurzem umgebauten Kindergarten zu gehen. Denn Dank der engagierten Elternsprecher, die durch einen Tombola Losverkauf auf einem Konzert, vom eingenommenen Geld eine Rutschbank gesponsert haben, geht es in dem Kindergarten nun noch lustiger zu. Die Kinder haben sich auf jeden Fall riesig darüber gefreut. Ein kleines Interview mit den Nachmittagskindern: Leah: Wie findest du die Bank und was machst du damit? Leo: Ich finde die Bank schön. Jona: Mir macht es total Spaß dort hochzukrabbeln! Luke: Es ist super lustig hinunter zu rutschen. Tina: Wenn man runterrutscht ist man echt schneller als man denkt! Moritz: Das Rutschen macht mir am meisten Spaß. Jana: Man kann total gut darauf balancieren. Marc: Ich rutsche oft mit Freunden runter. Die Kinder und die Betreuer bedanken sich noch einmal mit einem lauten Dankeschön bei den Elternsprechern vom Kindergarten Regenbogenland Geschrieben von Leah. Kinderfreizeit Berensch Du möchtest einmal einen richtigen Ritter spielen? Oder ein Burgfräulein sein? Dann bist du bei der Kinderfreizeit Berensch total richtig Wir werden ganz viel Spaß haben und viele spannende Abenteuer erleben! Wir gehen schwimmen, basteln, spielen tolle Spiele und wollen einfach mal in eine andere Welt abtauchen. Das Abenteuer beginnt am 28. Juni und endet am 06. Juli Wenn das die besten Ferien die du jemals erlebt hast werden sollen, melde dich für die Kinderfreizeit Berensch an. Wir freuen uns jetzt schon auf dich! Kinderfreizeit in Berensch, das ist Abenteuerurlaub mit 90 Kindern und vielen ehrenamtlichen Jugendlichen der evangelischen Jugend Wesermünde. Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Wir fahren zusammen mit Kindern aus Ritterhude und Osterholz-Scharmbeck. Teilnehmerbeitrag? 205,-, Nichtkirchenmitglieder zahlen 233,-. Ab April 2013 liegt der Teilnehmerbeitrag bei 215,- und Nichtkirchenmitglieder zahlen 244,-. Die Teilnehmerbeiträge sind inkl. Anund Abreise, Verpflegung, Kurtaxe und Eintritte. Für Geschwister gibt es eine Ermäßigung. Im Falle finanzieller Schwierigkeit en suchen wir gemeinsam nach weiteren Fördermöglichkeiten. Bitte sprechen Sie uns an. Geschrieben von Leah. Infos: Diakonin Birgit Blendermann, 04746/ oder birgit@freun.de Unter findest du Fotos der vergangenen Kinderfreizeiten. Eine Anmeldung ist auch über unsere Homepage möglich. Kurz vor der Kinderfreizeit wird ein Informationsabend zur Freizeit angeboten, wo Abfahrtszeiten und Packlisten besprochen werden.

9 Gottesdienste vom 01. Dezember bis 24. Dezember Samstag, 01. Dezember 1. Sonntag im Advent Hagen Konzert in der Kirche Posaunenchor Kassebruch Sandstedt ½ Minuten-Kirche Wersabe Abendgottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Uthlede ½ Minuten-Kirche Sonntag, 02. Dezember 1. Sonntag im Advent Bokel Gottesdienst in der Kapelle NN Bramstedt Gottesdienst mit Taufe, es singt der Chor Pn. Maier Hagen Gottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung Pn. von Stuckrad-Barre Wulsbüttel 9.30 Gottesdienst Pn. Maier Samstag, 08. Dezember Bramstedt ½ Minuten-Kirche Wersabe ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel ½ Minuten-Kirche 2. Sonntag im Advent Sonntag, 09. Dezember 2. Sonntag im Advent Hagen Gottesdienst mit Taufen P. Kieseritzky Sandstedt Gottesdienst P. Kieseritzky Uthlede Adventskonzert Uthleder Chöre Samstag, 15. Dezember 3. Sonntag im Advent Axstedt Kindergottesdienst Kigo-Team Hagen Christmas-Star (Krippenspiel) Go(o)d Times Sandstedt ½ Minuten-Kirche Sonntag, 16. Dezember 3. Sonntag im Advent Axstedt Gottesdienst mit Taufe Pn. Maier Bokel Gottesdienst in der Kapelle David Peter Hagen Kindergottesdienst Kigo-Team Wersabe Gottesdienst Lektorin Bauermeister Uthlede Kindergottesdienst Kigo-Team Wulsbüttel Kindergottesdienst Kigo-Team Wulsbüttel Musik zum Advent Sonntag, 23. Dezember 4. Sonntag im Advent Rechtenfleth Gottesdienst in der Kapelle Lektorin Hesse-Aschen Wulsbüttel Krippenspiel für die Vorfreude Pn. Maier und Konfirmanden Montag, 24. Dezember Heiligabend Axstedt Krippenspiel Pn. Maier und Konfirmanden Bokel Christvesper in der Kapelle Frank Kobow Bramstedt Familiengottesdienst P. Kieseritzky Christvesper P. Kieseritzky Christvesper Lektor Grotheer Christnachtgottesdienst P. Kieseritzky und Lektor Grotheer Hagen Familiengottesdienst P. von Stuckrad-Barre und Kigo-Team Christvesper Pn. von Stuckrad-Barre Sandstedt Familiengottesdienst mit Krippenspiel Lektorin Hesse-Aschen und K. Mombeck Christvesper Superintendentin Burkert Christnachtgottesdienst Lektorin Hesse-Aschen Wersabe Christvesper P. Kieseritzky Uthlede Familiengottesdienst Kigo-Team Christvesper Pn. von Stuckrad-Barre Wulsbüttel Familiengottesdienst mit Krippenspiel S. Buerschaper und Konfirmanden Familiengottesdienst mit Krippenspiel Pn. Maier und Konfirmanden Christnachtgottesdienst Pn. Maier und Gottesdienstausschuss

10 10 Gottesdienste vom 25.Dezember 2012 bis 19. Januar 2012 Dienstag, 25. Dezember 1. Weihnachtstag Hagen Gottesdienst mit dem Männergesangverein und Präd. Hannken-Illjes dem Posaunenchor Kassebruch Wersabe Gottesdienst P. Kieseritzky Uthlede Gottesdienst P. Kieseritzky Mittwoch, 26. Dezember 2. Weihnachtstag Bramstedt Gottesdienst P. Kieseritzky Wulsbüttel 9.30 Gottesdienst P. Kieseritzky Sonntag, 30. Dezember Sonntag nach Weihnachten Bramstedt Weihnachtslieder unter dem Tannenbaum Die Kirchengemeinde Bramstedt lädt die Südregion ein zum Weihnachtsliedersingen. Zusammen mit dem Singkreis Bramstedt / Uthlede stimmen wir traditionelle Weihnachtslieder an und machen es uns bei Kaffee, Tee und heißem Kakao gemütlich. Die Kekse muss jeder selbst mitbringen. Montag, 31. Dezember 2012 Altjahrsabend Bokel Jahresschlussgottesdienst in der Kapelle David Peter Bramstedt Jahresschlussgottesdienst Lektor Grotheer Hagen Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl Pn. von Stuckrad-Barre Sandstedt Jahresschlussgottesdienst P. Kieseritzky Wersabe Einladung nach Sandstedt Uthlede Jahresschlussgottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Wulsbüttel Jahresschlussgottesdienst P. Kieseritzky Samstag, 05. Januar 2013 Wersabe ½ Minuten-kirche Wulsbüttel ½ Minuten-kirche Epiphaniasfest Sonntag, 06. Januar Epiphaniasfest Bokel Gottesdienst in der Kapelle David Peter Bramstedt Epiphaniasempfang der ehrenamtlichen Mitarbeiter P. Kieseritzky Hagen Gottesdienst Pn. Maier Sandstedt Gottesdienst P. Kieseritzky Uthlede Gottesdienst Pn. Maier Samstag, 12. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias Axstedt Kindergottesdienst Kigo-Team Bramstedt ½ Minuten-Kirche Sandstedt ½ Minuten-Kirche Wersabe Abendgottesdienst Pn. Maier Sonntag, 13. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias Hagen Gottesdienst P. Kieseritzky Samstag, 19. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias Hagen Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Wersabe ½ Minuten-Kirche

11 Gottesdienste vom 20. Januar bis 10. Februar 11 Sonntag, 20. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias Bramstedt Gottesdienst P. Kieseritzky Hagen Kindergottesdienst Kigo-Team Sandstedt Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Uthlede Tauferinnerungsgottesdienst Pn. Maier und Kigo-Team Wulsbüttel 9.30 Tauferinnerungsgottesdienst Pn. Maier und KIgo-Team Samstag, 26. Januar Septuagesimae Bramstedt ½ Minuten-Kirche Sandstedt ½ Minuten-Kirche Uthlede ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel Abendgottesdienst zum Neujahrsempfang Pn. Maier Sonntag, 27. Januar Septuagesimae Axstedt Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit P. i.r. Buskies Bokel Gottesdienst in der Kapelle NN Hagen Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Wersabe Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Samstag, 02. Februar Wersabe ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel ½ Minuten-Kirche Sexagesimae Sonntag, 03. Februar Sexagesimae Bokel Gottesdienst in der Kapelle David Peter Bramstedt Gottesdienst Pn. Maier Hagen Gottesdienst N. N. Sandstedt Gottesdienst P. Kieseritzky Uthlede Gottesdienst P. Kieseritzky Samstag, 09. Februar Estomihi Axstedt Kindergottesdienst Kigo-Team Bramstedt ½ Minuten-Kirche Sandstedt ½ Minuten-Kirche Wersabe Gottesdienst P. Kieseritzky Sonntag, 10. Februar Estomihi Hagen Gottesdienst P. Kieseritzky Uthlede Gottesdienst Pn. Maier Wulsbüttel 9.30 Gottesdienst Pn. Maier Taizé-Gottesdienst am 27. Januar 2013 um Uhr in der St. Jakobi Kirche, Bad Bederkesa Singen verbindet Zum 1. Januar 2013 werden die Kirchenkreise Wesermünde-Nord und Wesermünde-Süd zum Kirchenkreis Wesermünde zusammengeschlossen. Wir laden zu einem gemeinsamen Taizé-Gottesdienst am 27. Januar 2013 um Uhr in die St. Jakobi Kirche nach Bad Bederkesa ein. Die Gesänge aus Taizé helfen zur Ruhe zu kommen. Die Melodien mit kurzen Texten sind meditativ. Sie werden einige Mal wiederholt, lauter oder leiser, dann verklingen sie. Ein Psalm wird im Wechsel gesprochen. Ein Gesang antwortet. Ein biblischer Text wird verlesen. Momente der Stille geben Gelegenheit das Gehörte nachklingen zu lassen. Eine kurze Ansprache wird unter der Überschrift stehen Vertrauen wagen. Immer wieder erklingen dazwischen Taizé-Gesänge. Sängerinnen und Sänger aus dem Kirchenkreis treffen sich bereits ab Uhr zu einem kleinen Taizé- Workshop. Sie werden den Gottesdienst mit gestalten. So wird es jedem, der kommt, leicht fallen, in die Melodien hineinzufinden. Es freuen sich auf den Gottesdienst und auf Sie Heike Burkert, Superintendentin und Carola Heißenbüttel, Kreiskantorin

12 12 Gemeindeleben Hagen Lebendiger Adventskalender 2012 Auch in diesem Jahr wird es in Hagen, Kassebruch und Driftsethe einen lebendigen Adventskalender geben. Beginn ist um 18,30 Uhr. Für die Getränke bringen sie bitte einen Becher mit. Schauen sie einfach vorbei und verbringen sie eine nette halbe Stunde an der frischen Luft in netter Gesellschaft Sa Konzert mit den Posaunenchöre Hagen und Bramstedt, Hagen Kirche 19 So Fam. Glabbatz, Kassebruch Grienenberg 4 Mo Fam. Tietjen, Hagen Börsten 16 Di Kindergarten Löwenzahn, Hagen Grüner Weg Mi DRK Seniorenheim, Hagen Parkstr Do Bürgermarkt, Hagen Amtsdamm Fr Praxisteam Dr.Charlet, Hagen Amtsdamm Sa Fam. Toppke, Hagen Am Berg 2 So Christkindelmarkt Mo Fam. Lüllmann, Hagen Wiesenstr. 10 Di Fam. Zittlau, Kassebruch Dorfteich 10 Mi Fam. Keithan, Driftsethe Auf dem Heidland 3 Do Fam. Engel, Driftsethe Tannendorf 20 Fr JUGI Haus, gegenüber Rathaus Sa Go(o)d Times mit Konfis, Kirche 19 Uhr So Fam. Busch, Hagen Kassebrucher Weg 10 Mo Fam. Glück, Hagen Heideweg 10 Di Fam. Mallow, Hagen Im Tal 3 Mi Fam. Schwertfeger, Hagen Blumenstr. 17 Do Männer Gesangverein Kassebruch, Kassebruch Dorfgemeinschaftshaus Fr Ratort, Hagen Mehrgenerationenplatz Sa Fam. Kobbenbring/Dittmar, Hagen, Amtsdamm 7 So Fam. Segelken, Hagen Lärchenweg 20 Mo Gottesdienste Wir bedanken uns bei allen Gastgebern. Christmas Star am Kann man die Darsteller der Weihnachtsgeschichte casten? Nach welchen Kriterien entscheiden wir, wer der Star der diesjährigen Weihnacht sein kann? Darf man abstimmen oder voten, wer einen Platz an der Krippe bekommt? Es verspricht also spannend zu werden, wenn die Konfirmanden die Geschichte aus der Heiligen Nacht auf ihre ganz eigene Art angehen. Musikalische Unterstützung erhalten die Laienschauspieler von Fred Gerken und Holger Steenken. Die Show startet um 19 Uhr in der Hagener Kirche. Der Eintritt ist frei. Ute von Stuckrad-Barre Krippenspiel 2011 Gemeindeversammmlung am 1. Advent Im Anschluss an den Gottesdienst zum 1. Advent am lädt der Kirchenvorstand zur Gemeindeversammlung ein. Bei einer Tasse Kaffee wollen wir gemeinsam Rückschau halten und miteinander ins Gespräch kommen. Diamantene und goldene Konfirmation am Es ist noch eine ganze Weile hin, und doch möchten wir schon jetzt auf den Termin der Goldenen Konfirmation hinweisen. Wir wollen diesen besonderen Tag gemeinsam in einem Gottesdienst feiern und Gott für die Begleitung der vergangenen Jahre danken. Eingeladen sind alle, die in den Jahren 1952/53 und 1962/63 ihre Konfirmation in Hagen gefeiert haben. Wir werden versuchen die Jubilare persönlich anzuschreiben, allerdings hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass es durch Namenswechsel und häufige Umzüge immer schwerer wird, alle Adressen zuverlässig zu ermitteln. Bitte melden Sie sich bei Interesse schon jetzt im Gemeindebüro unter Tel.: (Di 10-12) oder im Pfarramt unter Tel.: Der Kirchenvorstand Seniorengeburtstagskaffee am Im Januar lädt die Kirchengemeinde wieder alle Jubilare ab 80 Jahren des vergangenen halben Jahres ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir uns Zeit füreinander nehmen. Die persönlichen Einladungen sind auf dem Weg.

13 Gemeindeleben Hagen 13 Neue Regelung bei Geburtstagen in Hagen Tannenbaumschmücker gesucht Auch schriftliche Glückwünsche zum Geburtstag machen Freude zeigen, dass man nicht vergessen wurde Bild: pixelio.de Die Glückwünsche kommen mit der Post und mit einem Bibelwort gratulieren Kirchenvorstand und Pastorin zum Geburtstag. Leider ist es nicht mehr möglich persönlich vorbei zu kommen..., heißt es weiter in dem Brief. Das ist schade, aber es gibt gute Gründe für diese Entscheidung des Hagner Kirchenvorstandes. Seit der Verabschiedung von Pastor Diederichs-Gottschalk betreuen nur noch drei Pastoren, die rund Gemeindeglieder in unserer Region. Sechs Gemeinden warten auf Gottesdienste, Taufen, Trauungen und Begleitung im Trauerfall. Dazu Konfirmandenunterricht, zahlreiche Gruppen und Kreise. Die Arbeits-tage sind lang geworden. Ein Besuch am Geburtstag, und sei es nur auf ein Kaffee, wird immer schwieriger, zumal die Anzahl der zu besuchenden Menschen in den letzten Jahren rasant gestiegen ist. Wir wollen auch weiterhin, dass Menschen vom Besuchsdienstkreis und unserer Pastorin Besuch bekommen, betont der Hagener Kirchenvorstand,,...wir möchten die Seelsorge, aber unabhängig von einem Geburtstagsjubiläum anbieten. Nicht der Festtag, sondern ein konkretes Anliegen soll Anlass für ein Gespräch sein. Damit soll Raum geschaffen werden für Seelsorge, die da einsetzt wo der Schuh drückt. Wer einen Besuch wünscht ist aufgefordert sich selbst im Pfarramt zu melden und einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Ein offenes Ohr, wenn man es braucht und nicht erst dann, wenn der Geburtstagskalender es vorsieht. Ute von Stuckrad-Barre Ab bekommen Gemeindeglieder in der Kirchengemeinde in Hagen, die ihren 80. oder einen höheren Geburtstag feiern einen schriftlichen Glückwunsch, sowie eine Einladung zum Geburtstagskaffee. Ein offizieller Besuch durch die Kirchengemeinde erfolgt nicht mehr. Zugegeben, die Tanne ist ein wenig größer, als der Baum in den eigenen vier Wänden und es geht auch deutlich mehr Schmuck dran, aber wer kann am Heiligen Abend schon sagen der Baum da vorne, das ist mein Werk. Wer Lust und Zeit hat in diesem Jahr in der Woche vor dem Heiligen Abend die Hagener Kirchentanne gemeinsam mit anderen zu verschönen melde sich bitte bei Heino Fromme unter Tel.: gute Laune beim Geburtstagskaffee

14 14 Gemeindeleben Hagen Geburtstage Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir allen, die Geburtstag haben. Insbesondere gratulieren wir: im Dezember 05. Helene Hahn, Hagen 88 J. 05. Wilma Wohltmann, Hagen 81 J. 07. Anneliese Wessels, Driftsethe 83 J. 10. Johanna Meyer, Driftsethe 93 J. 13. Thea Herzig, Hagen 87 J. 13. Erika Oldenbüttel, Hagen 84 J. 17. Christa Tietjen, Hagen 90 J. 17. Renate Seedorf, Hagen 80 J. 18. Paula Kobbenbring, Hagen 86 J. 19. Hans Mein, Hagen 80 J. 20. Eberhard Hilgendorff, Hagen 81 J. 23. Heinz Asche, Hagen 81 J. 23. Adelheid von Thun, Driftsethe 87 J. 25. Elfriede Müller, Hagen 97 J. 25. Elfriede Neubauer, Hagen 93 J. 26. Alina Braun, Hagen 81 J. 26. Irma Lübbecke, Hagen 90 J. 27. Käthe Bock, Driftsethe 90 J. 27. Anneliese Segelken, Hagen 81 J. im Januar Helmut Krüger, Hagen 85 J. 05. Herbert Köhler, Hagen 83 J. 05. Heinrich Mehrtens, Hagen 86 J. 07. Elisabeth Hemmann, Hagen 92 J. 08. Hermann Hennings, Hagen 87 J. 08. Walter Kisser, Hagen 85 J. 09. Marianne Paus, Hagen 93 J. 09. Marianne Pfeiffer, Hagen 83 J. 11. Agnes Schünemann, Hagen 80 J. 12. Wilhelm Völz, Hagen 84 J. 15. Alexander Prozenko, Hagen 81 J. 17. Elfriede Strewe, Hagen 84 J. 18. Cäcillia Rebstock, Hagen 84 J. 19. Erika Rosentreter, Driftsethe 86 J. 19. Hans Otten, Hagen 99 J. 19. Elfriede Matzel, Hagen 83 J. 22. Anna Döscher, Hagen 85 J. 22. Anna Marie Ulrich, Hagen 89 J. 22. Johann Jürgen Michaelis, Hagen 84 J. 23. Agnes Giesemann, Hagen 81 J. 23. Elfriede John, Hagen 91 J. 24. Elfriede Wolff, Hagen 90 J. 26. Resi Hinte, Driftsethe 85 J. 30. Meta Kolkhorst, Hagen 81 J. Taufen Amy Ritter, Hagen Trauungen Nikolai und Jessica Ritter geb. Richter, Hagen Tim und Rabea Nele Siebert geb. Bierwirth, Driftsethe Martin und Nicole Wiegratz geb. Schmedes, Hagen Trauerfälle Minna Kreye, Hagen, 91. J. Medina Marieanne Funke geb. Eichhorn, Hagen, 92 J. Helmuth Ernst Friedrich Kühlke, Kassebruch, 82 J. Hulda Richter geb. Flaig, Hagen, 93 J. Marianne Brau geb. Kubica, Hagen, 80 J. Fritz Heinrich Delekat, Hagen, 89 J. Jürgen Wilhelm Kehlbeck, Hagen, 69 J. Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Konfirmandenunterricht Termine unter Projektgruppe Kirche zum Mitmachen jeden Dienstag, Uhr im Pfarramt Kontakt: Udo Mallow, Tel / Posaunenchor Montags, 20 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Kassebruch Kontakt: Holger Steenken, Tel /503 Frauenhilfe Driftsethe Treffen jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr bei Hanna Wendelken, Driftsethe Kontakt: Evelyn Fromme, Tel / Kindergottesdienste Sonntag 16. Dezember Uhr im Gemeindehaus Besuchsdienstkreis jeden ersten Donnerstag im Monat, 19 Uhr, Gemeindehaus. Kontakt: Erika Wendelken, Tel /6091 Hallo Freunde! Wir sind am Ende des Kirchenjahres. Ich, die Kirchenmaus nehme mir die Zeit darüber nachzudenken, was hat 2012 so alles in mir verändert. Ich bin gelassener geworden, auch nicht ganz so beweglich wie im letzten Jahr. Ich habe erfahren, wie wertvoll gute Freunde sind, wie mir geliebte Gewohnheiten fehlten. Lernen musste ich, Geduld zu üben und Wünsche zu äußern. Wie ist es euch ergangen, wenn ihr mal an vergangene Tage und Wochen denkt. Kennt ihr auch das Gefühl, es müsste alles schneller und besser gehen. Ich hoffe, dass ich nicht die Einzige bin, der das so geht. Jetzt sind die Gedenktage an unsere lieben Verstorbenen schon vorbei. In unseren Herzen wohnen sie für immer. Díe ersten Tage des Advents mit viel Licht und Spannung beginnen. Wir denken an Menschen, denen wir in der Adventszeit eine kleine Freude bereiten können. Leider nimmt die Hektik von Jahr zu Jahr zu und, die meisten von uns lassen sich mitziehen. Eure Kirchenmaus wünscht euch Gesundheit, Wünsche die sich erfüllen lassen, ruhige Minuten in der Weihnachtsandacht, unterhaltsame Stunden mit der Familie. Lachen und fröhlich sein und wer mag singen, singen und nochmals singen. Frohe Weihnachten und kommt gut ins Neue Jahr. Tschüss bis Es grüßt, EURE KIRCHENMAUS

15 Gemeindeleben Wulsbüttel 15 Lebendiger Adventskalender Auch in diesem Jahr Lebendiger Adventskalender in Wulsbüttel. Wir treffen uns von bis Uhr bei den jeweiligen Gastgebern. Es wird gesungen, gelesen und es gibt warme Getränke. Dazu Kekse. Jede oder jeder sollte einen Trinkbecher mitbringen. Treffpunkt ist immer draußen vor den geschmückten Fenstern. Gastgeber(in) Treffpunkt Ortsteil 01. Familie Mahlstedt Neue Str. 18 Wulsbüttel 02. Familie Klaus Buchenweg 10 Hoope 03. Familie Brüning Paschberg 2 Wulsbüttel 04. frei 05. Familie Böttjer Loge 2 A Wulsbüttel 06. Familie Brenner Wiesenstr. 8 A Hoope 07. Familie Fehling Neue Str. 20 Wulsbüttel 08. frei 09. Familie Vonsien Fuchsbergstr. 68 Hoope 10. frei 11. Familie Schreiber Fuchsbergstr. 90 Hoope 12. Kindergarten Wulsbüttel Zum Walde 22 Wulsbüttel 13. Kirchengemeinde Vor der Kirche Wulsbüttel 14. Familie Haarje Auf der Hollhorst 1 Heine 15. Karen Lütvogt Lindenstr. 15 Wulsbüttel 16. Einladung zur Adventsmusik in der Kirche, Beginn: Alte Schule Wulsbüttel Lindenstr.3 Wulsbüttel 18. frei 19. Familie Gellert Fuchsbergstr. 77 Hoope 20. Cora Furken und Nils Haarje Auf der Hollhorst 7 Heine 21. Haus am Paschberg Paschberg 7 Wulsbüttel 22. Familie Neumann Hagener Str. 6 Heine 23. Ilse Eickhoff Dorfgemeinschaftshaus Hoope Erntedankfest In der vollbesetzten Wulsbütteler Kirche haben wir einen sehr schönen Erntedankgottesdienst gefeiert. Schon vor der Kirchentür wurden die Besucher von einem geschmückten Wagenrad empfangen. Auch der Altarraum war von den Landfrauen Annegret Haarje und Sabine Neumann mit herrlichen Früchten und blühenden Pflanzen geschmückt. Pastorin Maier lud die Gemeinde ein, Gott zu danken für die vielfältige und reichhaltige Ernte. Und auch für zwei ganz besondere Früchte, die in diesem Jahr geerntet wurden und unsere Erde bereichern, haben wir Gott gedankt: Jannis und Bennet wurden getauft. Den Abschluss machte der Chor der Landfrauen unter Leitung von Helma Voss mit drei schwungvollen Herbstliedern. Diese erklangen bereits beim ersten Auftritt des Chores vor 30 Jahren. Pastorin Maier gratulierte dem Chor zum 30jährigen Jubiläum und dankte ihm für die musikalische Begleitung der Gottesdienste. Die Gemeinde hofft auf viele weitere in der Zukunft. Hendric Myschker begleitete den Gottesdienst sehr festlich und zum Singen mitreißend an der Orgel. Petra Vonsien Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen unseren älteren Gemeindegliedern Gottes Segen Zur Tauferinnerung feiern wir einen fröhlichen Gottesdienst am 20. Januar um 9.30Uhr. Das Kigo-Team lädt alle Kinder mit Eltern und/oder Paten dazu ein, ganz besonders alle Kinder, die in den letzten 5 Jahren getauft wurden. Fleißige Lieschen jeden Donnerstag von Uhr, Irmtraut Schack, 04795/1493 Freud & Leid im Dezember 03. Christoph Zapp, Neuenhausen 86 J 12. Erna Schlüterbusch, Lehnstedt 81 J 17. Magda Hubert, Albstedt 87 J 19. Käte Kruse, Lehnstedt 89 J 19. Helmut Hein, Lehnstedt 85 J 27. Hans-Georg Werde, Heine 80 J im Januar 04. Alfred Brecht, Lehnstedt 88 J 13. Gerda Michaelis, Lehnstedt 89 J 15. Berthold Schnibbe, Heine 81 J 20. Hella Schröder, Wulsbüttel 86 J Taufen Beerdigungen Jannis Weidemann, Heine Benno Mathiszig, 85 J, Hoope Bennet Kühlke, Finnaerberg Lisa Zapp, 86 J., Neuenhausen Hannes Illjes, Lehnstedt

16 16 Gemeindeleben Sandstedt/Wersabe Einladung zum Konzert Bereits zum dritten Mal kommt das russische Vokalensemble Harmonie vom Konservatorium St. Petersburg am Nikolausabend in die Sandstedter Kirche und gibt ein Chorkonzert mit geistlicher und weltlicher russischer Chormusik aus drei Jahrhunderten und Liedern des russischen Volkes. 6. Dezember, Uhr,Kirche Sandstedt Der Eintritt ist kostenfrei, die Sänger bitten um eine Spende. Im Anschluss des Konzerts werden die Konzertbesucher im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders vom Kirchenvorstand zu Punsch und Keksen eingeladen. Erntedanksammlung Wir gratulieren in Sandstedt und wünschen alles Gute Geburtstage im Dezember Käthe Mehrtens, Sandstedt 83 Jahre 19 Wilma Holler, Sandstedt, 85 Jahre 24 Christa Rönner, Sandstedt, 80 Jahre 25 Anna Frerichs, Sandstedt, 83 Jahre Geburtstage im Januar Otto Diercks, Sandstedt, 81 Jahre 04 Johann Behrmann, Sandstedt, 82 Jahre 05 Alma Bohle, Sandstedt, 94 Jahre 14 Marga Schneider, Sandstedt, 81 Jahre 17 Heinz Strasdeit, Sandstedt, 83 Jahre 24 Paul Dahmen, Sandstedt, 85 Jahre 24 Margarethe Schneider,Sandstedt 82 Jahre 24 Waldemar Schneider, Offenwarden, 81 Jahre Durch den Ruhestand von Pastor Diederichs-Gottschalk und die Erkrankung der Regionalsekretärin ist es uns leider nicht möglich, rechtzeitig zum Redaktionsschluss die Ergebnisse der Erntedanksammlung zusammenzustellen. Wir werden es in der nächsten Ausgabe der Weitsicht nachholen und bitten um ihr Verständnis. Die Kirchenvorstände Sandstedt und Wersabe Änderung bei den Geburtstagsbesuchen: Wir feiern in Zukunft gemeinsam Geburtstag beim Geburtstagskaffee Bislang war es üblich, dass unsere Gemeindemitglieder ab dem 80. Lebensjahr besucht wurden. In Zukunft möchten die Kirchenvorstände Sandstedt und Wersabe die Geburtstagskinder ab dem 70. Lebensjahr vierteljährlich jeweils zu einem Geburtstagskaffee einladen. Hier soll Zeit sein für eine kleine Andacht, etwas Unterhaltung, Kuchen und Gespräche untereinander. Das Datum Ihres Geburtstagskaffees werden Sie auf Ihrer Glückwunschkarte finden. Können Sie nicht mehr allein den Weg schaffen, sagen Sie das bitte bei Ihrer telefonischen Anmeldung. Die Kirchenvorstände werden sich dann darum kümmern, dass Sie abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht werden. Also bis bald! Ihre Kirchenvorstände Wir gratulieren in Wersabe und wünschen Gottes Segen Geburtstage im Dezember Hildegard Behje, Wurthfleth, 88 Jahre Geburtstage im Januar Hedwig Fixsen, Wersabe, 89 Jahre Wir trauern um Jürgen Jonischus Sandstedt, 71 Jahre Hans-Dieter Dirksen Sandstedt, 77 Jahre Alle Jahre wieder Mitspieler für das Krippenspiel gesucht Liebe Kinder, wir treffen uns für die Verteilung der Rollen am Freitag, den 7. Dezember um 17 Uhr in der Sandstedter Kirche. Karla Mombeck

17 Gemeindeleben Sandstedt/Wersabe 17 Tausend Dank Unsere Verabschiedung war großartig! Ganz beglückt sind wir nach Hause gefahren. Und das haben wir Ihnen zu verdanken: - Den alten und neuen Kirchenvorständen mit ihren Vorsitzenden, den Küsterinnen Sandstedt- Wersabe und Uthlede mit Ihren spritzigen Ideen, den wunderbar überlegten Geschenken, die einen Ehrenplatz im Haus erhalten haben, der schön geschmückten Kirche und dem feierlich eingerichteten Gemeindehaus, - all den vielen Gemeindemitgliedern, die gekommen waren den Gottesdienst mitzufeiern, sich zu verabschieden mit vielen persönlichen Worten und Präsenten, - mit der großartigen Idee des durch die Häuser wandernden Buchs mit Ihren persönlichen Eintragungen und Fotos das berührt uns tief! - Dem Landfrauenverein Wersabe mit dem klasse Service des Buffets, - der Kirchenkreisband For Heavens Sake mit ihrer flotten Musik, so dass erst gar keine Beerdigungsstimmung aufkommen konnte. - Frau Superintendentin Heike Burkert mit ihrer freundschaftlich, so wenig amtlich gehaltenen Verabschiedung und ihrer Segnung für uns und - dem Südteam für die gemeinsame Gottesdienstfeier und den herrlichen Einfall mit dem neuen Refrain: Der Turm wird grün! wir hoffen für euch, dass euch die drei Kirchtürme mit all der Arbeit nicht auf den Kopf fallen werden. Liebe Gemeinden, es war eine Ehre, dass wir hier als Ihre Pastorenfamilie leben und arbeiten konnten. DiGo und Felicitas Wir sagen tschüss - Abschied von Pastor Dr. Diederichs-Gottschalk Tränenreich war der Abschied nicht und das war gut so. Durch die popmusikalische Gestaltung der Kirchenkreisjugendband, eine Predigt mit Augenzwinkern und humorvolle Grußworte wurde es ein fröhlicher Abschiedsgottesdienst. Nach mehr als 19 Jahren haben wir Pastor DiGo in den Ruhestand verabschiedet. 19 Jahre sind eine lange Zeit, da gibt es Tausend Erinnerungen. Sie alle aufzuzählen wäre nicht möglich. Viele würdigende Worte gab es von verschiedenen Seiten. Dass die Zeiten nicht immer leicht waren, auch das wurde angesprochen. Wir haben einen Pastoren in den Ruhestand gehen lassen, der für viele Veränderungen innerhalb unserer Kirche in der Region und im Kirchenkreis steht. Es gab Highlights und neue Traditionen im kirchlichen Alltag (Wesertaufe, Fährtaufe, Erntedank auf dem Bauernhof, Konfi-Club). Man eckt an, wenn man Position bezieht. Das gehört dazu, darf aber nicht zu einem Abbruch der Beziehungen führen. Fotos: Otto Bauer Ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte, konstruktive Gespräche, Seelsorge all das konnte man bei Pastor DiGo finden, wenn man denn wollte. Es war nicht nur der Abschied von Pastor Diederichs-Gottschalk, sondern auch von seiner Frau Felicitas. Die ehrenamtliche Bildungsarbeit für jüngere Frauen genauso wie für Seniorinnen war ihr Herzensangelegenheit. Unvergessen bleibt ihr Bestreben die Weiterbildung von Lektorinnen und Lektoren voranzubringen, unter anderem mit Redetagen in denen Rhetorik, Gestik, Liturgie, Sprache, Gestaltung und vieles mehr für die Gottesdienstpraxis geübt wurden. Nein, tränenreich und wehmütig war der Abschiedsgottesdienst nicht. Ein fröhlicher und dankbarer Rückblick auf vieles, was in den Jahren bewegt wurde und bewegt hat, lag darüber und bleibt. Katja Hesse-Aschen

18 18 Gemeindeleben Uthlede Kirchenchor bedankt sich beim Pastor Ein musikalisches Dankeschön überbrachte der Uthleder Frauenchor dem Pastoren Dr. Dietrich Diederichs- Gottschalk zu dessen letztem Gottesdienst am 14. Oktober in der Uthleder Sankt-Nicolai-Kirche. Spontan hatten die Frauen unter Leitung von Helma Voss den Gottesdienst mit ihrem Gesang bereichert. Als Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit gab es anschließend ein Präsent für den Pastoren und Blumen für dessen Ehefrau Dr. Felicitas Gottschalk. Unser Bild zeigt von links Chorleiterin Helma Voss, Pastor Dr. Dietrich Diederichs-Gottschalk und Dr. Felicitas Gottschalk, dahinter die Damen des Kirchenchors. Otto Baur Erntedankgottesdienst bei Tietjen Foto: O. Baur Der Erntedankgottesdienst wurde am 7. Oktober in Uthlede gefeiert. Etwa 160 Besucher aus den Kirchengemeinden Sandstedt, Wersabe und Uthlede waren auf den Hof von Friedhelm und Annegret Tietjen gekommen. Zum 13. Mal sind wir auf einem Hof zum Erntedankgottesdienst zu Gast, sagte Pastor Dr. Dietrich Diederichs- Gottschalk. Für ihn war es der letzte vor seinem Ruhestand. In seiner Predigt ging Dr. Diederichs-Gottschalk auf den Konflikt zwischen Landwirtschaft und anderen Dorfbewohnern ein. Viele sähen die Bilder idyllischer Fachwerkhäuser auf Milchtüten. Solche Betriebe könnten aber in der heutigen Zeit nicht mehr wirtschaftlich arbeiten. Friedhelm Tietjen stellte seinen Betrieb mit 60 Hektar eigenem und 30 Hektar Pachtland sowie 70 Milchkühen vor. So war es auch ein besonderes Ereignis, dass sein Enkel Jannick in diesem Gottesdienst auf dem eigenen Hof getauft wurde. Passend zur Landwirtschaft gab es zum Abendmahl dann auch Milch und von der Küsterin Gudrun Brockmann gebackenes Brot. Der Posaunenchor übernahm die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes, und die Konfirmanden wirkten im Rahmen ihres Projektes Das heilige Brot mit. Kirchenvorstand, Landfrauen und Ortsvereine hatten gemeinsam zur Organisation und Dekoration des Erntedankgottesdienstes beigetragen. Otto Baur Foto: O. Baur Foto: O. Baur Wir gratulieren zum neuen Lebensjahr und wünschen Gottes Segen Geburtstage im Dezember Elfriede Axen 93 J. 15. Herma Brunssen 81 J. 23. Lydia Schütz 80 J. Geburtstage im Januar Frieda Bohling 85 J. 03. Diedrich Schmidt 85 J. 11. Kurt Ordig 84 J. 18. Heinrich Gerken 84 J. 20. Waldemar Schulz 80 J. 22. Herbert Hölljes 82 J. 31. Magdalene Warnke 83 J. Adventskonzert der Uthleder Chöre und der Kranich-Band am 2. Advent, dem um Uhr in der Uthleder St. Nicolai Kirche. Im Anschluss klingt das Konzert mit dem Lebendigen Advent bei Punsch und Waffeln aus. Gottesdienstzeiten Aus organisatorischen Gründen hat der Uthleder KV entschieden, dass während der Vakanz- Zeit die Gottesdienste sonntags um Uhr beginnen. Heiligabend Unter musikalischer Begleitung des Posaunenchors findet um Uhr ein Familiengottesdienst statt. Um Uhr findet die Christvesper statt. Der Gottesdienst wird vom Frauenchor musikalisch begleitet. Tauferinnerungsgottesdienst Am wird in der St. Nicolai-Kirche um Uhr an die Taufe erinnert. Gestaltet wird der Gottesdienst unter Mitwirkung von dem Kigo- Team. Jubiläum Anlässlich seines 40 jährigen Bestehens in der diesjährigen Adventszeit lädt der Uthleder Frauenchor am Sonntag, 20. Januar 2013 um Uhr in die St. Nicolai Kirche mit anschl. Beisammensein ein.

19 Regionales 19 Am 21.Dezember 2012 in der Zeit von Uhr können Sie in die Kirche kommen und in Ruhe an jemanden denken, der/die Ihre Wünsche und Gebete nötig hat. Wann Sie innerhalb dieser Stunde kommen und wie lange Sie bleiben, ist Ihnen überlassen. Folgende Kirchen sind in dieser Zeit extra dafür geöffnet: Altluneberg, Bexhövede, Beverstedt, Bramel, Bramstedt, Hagen, Loxstedt, Lunestedt, Sandstedt, Stotel, Uthlede, Wersabe, Wulsbüttel. Eine Aktion von

20 So können Sie uns erreichen In der Region Kirchenbüro Andrea Bursky, Regionalsekretärin, Hagen, Amtsdamm 59 Tel /1727 der Südregion Sprechzeiten Do und Uhr FAX 04746/ Diakonin Birgit Blendermann, Hagen, Amtsdamm 59 Tel / FAX 04746/ Kirchengemeinde Bramstedt Pfarramt Pastor Jens Kieseritzky, Bramstedt, Dorfstraße 26 Tel /455 Pastorin Rita Maier, Axstedt, Friedhofsweg 1 Tel / kg.bramstedt@evlka.de Kirchenvorstand Vorsitzender Pastor Jens Kieseritzky Stellv. Vorsitzender Günther Allerheiligen, Axstedt Tel /3369 Küsterinnen Bramstedt: Martina Poppe Bokel: Marita Grotheer Axstedt: Corinna Iwohn 04748/ / / Kirchengemeinde Hagen Pfarramt Pastorin Ute von Stuckrad-Barre Tel /1370 Gemeindebüro Bärbel Boetzel, Pfarrsekretärin, Hagen, Amtsdamm 59 Tel / Öffnungszeiten Di Uhr FAX 04746/ gemeindebuero@hagen-kirche.de Kirchenvorstand Vorsitzender Heino Fromme, Drifsethe Tel / Küsterin Beate Meyer Tel /6287 Kirchengemeinden Sandstedt und Wersabe Pfarramt Vakanzvertretung Pastor Kieseritzky Tel / kg.bramstedt@evlka.de Kirchenvorstand in Sandstedt: Vorsitzende Karla Mombeck Tel / in Wersabe: Vorsitzende Irmgard Koppenhagen Tel / Küsterinnen Sandstedt: Bianca Röper Tel oder Tel. 0160/ Wersabe: Irmgard Koppenhagen Tel / Kirchengemeinde Uthlede Pfarramt Vakanzvertretung Pastorin Rita Maier, Tel / KG.Wulsbuettel@evlka.de Kirchenvorstand Vorsitzender Henning Dageförde, Uthlede Tel / Küsterin Gudrun Brockmann Tel /1467 Kirchengemeinde Wulsbüttel Pfarramt Pastorin Rita Maier, Axstedt, Friedhofsweg 1 Tel / KG.Wulsbuettel@evlka.de FAX 04748/ Kirchenvorstand Vorsitzender Friedhelm Werde Tel /1733 Küsterin Sonja Schütte Tel / Im Kirchenkreis Superintendentur Superintendentin Heike Burkert Tel Kirchenkreissekretärin Frau Schmonsees, Mattenburger Str Bad Bederkesa FAX : Kirchenkreiskantorin Carola Heißenbüttel, Beverstedt Tel / Kirchenkreisjugend- Kirchenkreisjugendwart Michael Hinrichs, Beverstedt, Tel / Dienst (KKJD) Pfarrhof 2, kjd@freun.de FAX 04747/ Diakonisches Werk Sozialarbeiterin Sabine Skuza-Dirksen und Sozialarbeiter Johannes Dirksen, Beverstedt, Parrhof 2 Tel / Sprechzeiten Mo./Di./Do./Fr Uhr und nach Vereinbarung Kollegiale Praxisberatung für Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder Angelika von Harten Tel / Sozialstation Außenstelle Hagen Tel / Beverstedt-Hagen Zentralstelle Beverstedt Tel / Kirchenkreisamt Wesermünde-Hadeln (Verwaltungsstelle) Bad Bederkesa, Mattenburger Str. 30 Tel / Bankverbindung für alle Gemeinden: Kirchenkreisamt Wesermünde-Hadeln Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln, BLZ , Konto oder Volksbank eg Bremerhaven-Cuxhaven, BLZ , Konto (Bitte immer die jeweilige Kirchengemeinde angeben!) Telefonseelsorge Elbe-Weser Tel. 0800/ Gemeindebrief Weitsicht (Redaktion) suedregion@wem-kirche.de Tel: 04746/455

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr