November/ Dezember 2014/ Januar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "November/ Dezember 2014/ Januar 2015"

Transkript

1 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE St. Theodor und St. Elisabeth Köln-Höhenberg-Vingst Höhenberger Straße Köln Tel.: FAX: November/ Dezember 2014/ Januar 2015 Firmung 2015 Es ist bald wieder soweit und die größte WG in Köln zieht wieder für eine Woche ins Pfarrheim St. Theodor. Eine Woche lang werden unsere diesjährigen Firmanden mit ihren Firmbegleitern wieder zusammenleben und sich in der Mitwohnwoche auf ihre Firmung vorbereiten. Die Mitwohnwoche beginnt am Samstag, dem und endet am Samstag, dem Höhepunkt ist dann die Spendung der Firmung am Sonntag, dem durch Weihbischof Manfred Melzer. Die Firmvorbereitung besteht aus vier Teilen. Erstens: Die Anmeldung Alle Jugendlichen aus Höhenberg und Vingst, die zwischen dem 01. August 1997 und dem 31. Juli 1999 geboren sind, wurden von uns nach den Sommerferien angeschrieben und konnten sich dann an mehreren Terminen persönlich bei Pfarrer Bingener und Pastoralreferent Michael Sebastian anmelden. Zweitens: Das Wochenende Beim Wochenende vom November 2014 geht es darum, sich und die Anderen besser kennen zu lernen. Es bereitet auch auf die Mitwohnwoche vor. Drittens: Die Mitwohnwoche Nicht zu Hause schlafen, für eine Woche in eine große WG, ohne große Reise, sondern hier bei uns in St. Theodor, mit Wohnzimmer und Sofaecke. Die Mitwohnwoche beginnt am Samstag, dem 17. Januar, mit dem Einzug ins Pfarrheim und endet mit dem Auszug und der Probe zur Firmung am Samstag, dem 24. Januar. Der Tag beginnt morgens um 6.00 Uhr mit dem Wecken. Um 6.30 Uhr wird gemeinsam in der Kirche gebetet, danach gibt es Frühstück und dann geht es zur Schule. Wer mittags zurückkommt, findet einen Mittagssnack vor, und einen Platz, um die Hausaufgaben zu machen. Entspannen kann man sich auf der geräumigen Sofalandschaft im Pfarrheim beim Lesen, Spielen, Musik machen und hören oder s verschicken. Das Abendessen wird gemeinsam gekocht und es gibt auch einen Putzplan. Der Tagesabschluss erfolgt um Uhr in der Kirche mit einem Abendimpuls. Das Firmbegleiter-Team aus Jugendlichen und Erwachsenen sorgt für inhaltliches und unterhaltendes Programm während der Tage. Themen wie Tod und Auferstehung, Kirche, Heiliger Geist und Gemeinschaft in der Kirche stehen auf dem Plan. Die Jugendlichen setzen sich mit ihrem Glauben auseinander und entscheiden selber, ob sie mündige Christen werden wollen. Viertens: Die Firmung In der Heiligen Messe am Sonntag, dem 25. Januar 2015, um Uhr wird Weihbischof Manfred Melzer das Sakrament der Firmung spenden. Mein Dank gilt an dieser Stelle dem Firmbegleiter -Team, Dirk Johannes Neumann und Pfarrer Bingener, sowie allen Helfern und Helferinnen im Hintergrund, ohne die so ein Konzept der Firmvorbereitung gar nicht möglich wäre. Euch allen vielen Dank. Pastoralreferent Michael Sebastian Weihnachten 2014 Advent Im Advent ist jeden Montag und Freitag um Uhr Roratemesse in St. Theodor (mit Kerzenlicht) So Uhr Adventsbasar, St. Theodor So Uhr KuK lädt zum Adventscafe und Weihnachtsbasteln ein, Pfarrsaal St. Theodor So Uhr Familiengottesdienst mit Kinder -u. Jugendchor, St. Theodor Uhr Offenes Adventssingen, Erlöserkirche Mi Uhr Weihnachtsgottesdienst des Kath. Familienzentrums, St. Theodor Sa Uhr Adventskonzert mit Bruce Kapusta, St. Theodor (Eintritt frei!!!) Mi Do Fr Mi Do Weihnachten/Neujahr Uhr Krippenfeier, St. Theodor Uhr Kinderchristmette mit Kinder u. Jugendchor, St. Theodor Uhr Christmette mit Kirchenchor, St.Theodor Uhr Christmette mit Donnerstagschor, St. Theodor Uhr Hl. Messe, St. Theodor Uhr Hl. Messe, St. Theodor Uhr Jahresschlußmesse, St. Theodor Uhr Hl. Messe, St. Theodor

2 Sternsingen 2015 für Kinder ab 6 Jahren: Dienstag, , Uhr: Bibeltag für die Sternsingerinnen und Sternsinger in der Erlöserkirche, Burgstr. 75. Samstag, , Uhr : Sternsingen in Vingst Sonntag , Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche, anschließend bis Uhr Sternsingen in Höhenberg Der Martinszug der Kindergärten und Schulen startet am Mittwoch, dem um Uhr auf dem Marktplatz in Vingst. Von dort geht es zum Parkplatz gegenüber der ARAL-Tankstelle in Höhenberg. Letztes Jahr waren Menschen unterwegs. Weihnachtsbetreuung im Kindergarten St. Theodor Am Dienstag, findet von 16:00-18:30 Uhr eine Betreuung für Kinder von 2-8 Jahren statt. Anmeldung bitte bis zum bei Frau Silke Schleimer, Leiterin der Kita, Tel.: Alle Jahre wieder......basar in St. Theodor, So von Uhr. Auch dieses Jahr freuen wir uns über ein gemütliches Beisammensein mit Ihnen und die Möglichkeit mit unserem Erlös die Arbeit von Bruder Ulrich in Uganda tatkräftig zu unterstützen. Dort werden weiterhin Gelder für Schulgeld, Schulmaterial u.v.m. benötigt. Bis November... A. Stricker 24 Stunden vor Gott Am Freitag, den feiern wir ewiges Gebet in St. Theodor... und zum siebten Mal laden wir Sie herzlich zu einer Gebetskette ein: Rund um die Uhr - von Donnerstagabend ( ) Uhr bis Freitagabend Uhr wird im Viertelstakt immer (mind.) ein Mensch aus unserer Gemeinde stellvertretend für uns alle beten, dort wo er gerade ist: Zuhause, in der Schule, am Arbeitsplatz. An den Sonntagen vorher werden wir in der Kirche einen Gebetsplan aufstellen, dort können Sie ein Kärtchen mit Ihrer Gebetszeit entnehmen, für Sie als Gedächtnisstütze und für alle anderen als Hinweis, dass diese Gebetszeit vergeben ist. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den Gottesdiensten. Herzliche Grüße Ihr Pfarrgemeinderat Entdeckungen mit Markus Eckstein, 2. Halbjahr 2014 Casper Melchior Balthasar 850 Jahre Heilige Drei Könige in Köln Freitag, , Uhr Kolumba-Museum, Kolumbastr. 4, Köln (7,50 Euro Unkostenbeteiligung) Samstag, , Uhr Domschatzkammer, Dom-Nordseite Domkloster 4, Köln (7,50 Euro Unkostenbeteiligung) An d. Museumführungen können max. 20 Personen teilnehmen, daher ist eine Anmeldung erforderlich! Treffpunkt jeweils am Hauptportal des Museums. Anmeldung und nährere Informationen: Michael Paetzold, Kuthstr. 137, Köln, Tel./Fax: , micheal.paetzold@koeln.de Vorankündigung Karneval 2015: Freitag, , Ki-Cho-The-Sitzung Montag, , Karveval im Altenclub Ausstellung: Dagmar Laustroer Lichtblicke auf dem Weg Ausstellungseröffnung: , Uhr, nach dem Gottesdienst Einführung in das Werk: Marise Schreiber, Kunstkritikerin Ausstellungsort: St. Theodor, Burgstr. 42, Köln Ausstellunsdauer: bis Öffunugszeiten: sonntags, Uhr

3 Im Sommer gab es zwei Orgelkonzerte: Trompete und Orgel mit Martin Schröder und Hans Andrè Stamm und ein Orgelkonzert mit Henning Rubach Das nächste Orgelkonzert ist am um Uhr vor der Jahresversammlung unseres Kirchbauvereins, der inzwischen wieder über 500 Mitglieder hat. Saubermannstage in St. Theodor und St. Elisabeth Sa in St. Theodor Sa in St. Theodor Das Spalier in St. Theodor - Bei der Goldhochzeit des Ehepaares Richter stand die Tanzgruppe der Mülheimer Rheinmatrosen Spalier. Das Ehepaar hatte vor 50 Jahren in St. Theodor geheiratet und wollte dort auch die Goldhochzeit feiern. Das Cafe-Team überraschte die F e s t - gesellschaft mit einem kleinen Sektempfang. Der Ausflug für die ehrenamtlichen Mitarbeiter führte in diesem Jahr ins sauerländische Attendorn und an den Biggesee. Am 18. August traffen sich 110 gut gelaunte Teilnehmer zur Abfahrt vor St. Theodor bzw. St. Elisabeth. Die erste Station war der Besuch bei der Gnadenkapelle von Marienheide, wo uns einer der dort ansässigen Montfort-Patres Kirche die Geschichte des Gnadenbildes nahe brachte. Nach einer kurzen Andacht, die von Christof Becker musikalisch begleitet wurde, ging es weiter nach Attendorn. Gestärkt durch ein leckeres Essen stand der nächste Programmpunkt an: die Besichtigung der Atta-Höhle mit ihren beeindruckenden Tropfsteinen. Wem der Abstieg in die Unterwelt zu anstrengend war oder wer Höhlenangst verspürte, hatte alternativ die Möglichkeit, mit dem Biggolino, einem Bimmelbähnchen, die schöne Landschaft um Attendorn bis hinunter zum Biggesee zu erkunden. Im Anschluss daran ging es per Bus weiter zum Kaffeetrinken. Für die Meisten war der Ort der Kaffeetafel eine Überraschung: Nach Busfahrt und Aufenthalt unter Tage stand jetzt noch eine zweistündige Schifffahrt über den Biggesee an. Bei reichlich Kaffee und Kuchen an hübsch gedeckten Tischen gab es die Gelegenheit, sich in aller Ruhe über einen ereignisreichen Tag auszutauschen. Gisela Renard Unterwegs... Malerei von Elke Vogl-Geldner Ausstellungseröffnung: So , Uhr, nach dem Gottesdienst Austellungsdauer: Öffnungszeiten: sonntags, Uhr Ausstellungsort: Pfarrkirche St. Theodor, Burgstr. 42, Köln-Vingst

4 Auch das macht das HöVi-Team: Im Kindergarten St. Theodor Platten verlegen. Darauf steht nun ein Häuschen für die Roller, Bobycars und andere Spielgeräte. Vorbildlich ist der Kiosk an der U- Bahn-Station Fuldaer Straße. Der Inhaber gießt und pflegt die Blumen und pflanzt sie wieder ein, wenn sie nachts rausgerissen wurden. Dabei hilft auch der nette Neffe des Inhabers, der bereit war, sich ablichten zu lassen. Glück hatten wir mit den Blumenkästen vor der Post an der Olpener Straße. Hier findet sich kein Anwohner zum Gießen. Aber letzten Sommer reichte fast der Regen, für den Petrus sorgte. Das Erzbistum hat die Grenzen der Pfarreien neu beschrieben und gekennzeichnet. Hier der Plan von St. Theodor und St. Elisabeth. Der Friedhof gehört zum Pfarrgebiet, der HöVi- Land-Platz nicht. ( Foto oben ) Vorher Auch Kleinigkeiten sind wichtig: lange war der Müll behälter an der Höhenberger Straße defekt. Der Deckel unten ging auf und der Straßenkehrer hatte viel Arbeit. Pfarrer Meurer rief die Abfallwirschaftsbetriebe an. Nicht als Bürger, sondern als Mitglied der Gewerkschaft ver.di. Es sei doch dem Straßenkehrer nicht zuzumuten! Eine Woche später war der neue Behälter da. Herzlichen Dank! Nachher

5 Erfahrungen und Einblicke von einem Sabbatjahr in der Pfarrei Vingst und Höhenberg Nach 23 Jahren Zugehörigkeit zu den Barmherzigen Brüdern Trier durfte ich ein Sabbatjahr mit 13 Monaten Exklaustration hier erleben. In den folgenden Monaten konnte ich das beeindruckende Leben und die Vielseitigkeit der Menschen in Höhenberg und Vingst erfahren und mit Pastor Franz Meurer auf Tour gehen. Ein wichtiger Satz bleibt für mich aus dieser Zeit, ein vielzitierter Spruch Barmherzigkeit ist die Tat des Individuums. Bei vielen Vorträgen, Veranstaltungen und Sitzungen in Pfarreien, bei Parteien und Spendern durfte ich seine Einsatzbereitschaft für den Menschen, sein kritisches Denken, seine einfache Lebensweise, seine Scharfsinnigkeit und seine Offenheit erleben. Natürlich habe ich auch an so manche Orte seine beliebte Kiste mit dem wertvollstem Inhalt geschleppt. Aber ich nehme viel mehr mit, wie ich hier beschreiben könnte. Das freiwillige Engagement vieler Menschen bleibt beeindruckend. Im PGR und KV sowie in der Dekanatskonferenz durfte ich mitdenken und mitreden und auch manche kritische Gedanken anfügen. Auch die gute Klausurtagung des PGR gab mir zukunftsweisende Impulse. Kinderkleiderkammer, Kleiderladen, Lebensmittelausgabe, Fahrradwerkstatt, Schreinerei und Schlosserei, Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung im Viertel, Taufe der Kommunionkinder Putzengele, hinter diesen Begriffen stehen Menschen mit Taten. Ich habe größten Respekt für das was wöchentlich geschieht und wünsche den jeweiligen Helfern tiefe Erfüllung und die besten Wünsche für die Zukunft. In der Frühe Brot holen beim Kronenbrot, Brandwohnung ausräumen und anstreichen, mit der Gartentruppe das Viertel in Ordnung halten, Kleider, Fahrräder und Spielsachen abholen, von Köln bis Siegburg und durchs Bergische Land, Wohnungen ausräumen von Porzellan, Waschmaschinen und Kühlschränken. Dies konnte ich alles miterleben, und ich darf gestehen ich konnte manchmal keine Kühlschränke und Treppen mehr sehen. Aber es gibt nur wenig Gutes außer man tut es. Menschen konnte ich hier in einer lebendigen Pfarrei erleben, wo Freud und Leid nicht losgelösst sind von Kirche und Eucharistiefeier. Alles und jeder kann seinen Platz finden. Darum werden mir die lebendigen Gottesdienste, die Hövi Freizeit und Helga Gau und ihr Team in guter Erinnerung bleiben und ich hoffe, ein Stück Erfahrung als Motor in meine Zukunft und für meinen Alltag retten und umsetzen zu können. Lebendige Kirchenmusik, Vorbereitung von Erstkommunionkindern und Umgang und Begegnung mit Kindergartenkindern gehörten zu meinen schönsten Erfahrungen. Desto mehr freute mich die Vorbereitung und Taufe von vier Kindern. Beerdigungen und Trauerpastoral durfte ich als Dienst am Menschen erfahren. Fazit daraus heißt für mich nun: Gelebte Kirche und Christ sein bedeutet: Aufmerksam sein und Hilfe anbieten für die Nöte und Herausforderungen der Menschen in meinem Umfeld. Die Sehnsucht nach Gottes spürbarer Nähe, kann dann heissen: Gottes Nähe erfahren in der konkreten Not des Menschen. Loslassen, Abschied und Dankbarkeit. Pastor Franz Meurer durfte ich als Seelsorger und Mensch mit authentischem Format erleben; ein Mann der Tatkraft und Unterstürzung aller Menschen ohne große Worte. So wie mein Erstgespräch kurz und prägnant verlief, so sollte auch das Ende verlaufen. Wenige Monate vor dem Juli 2014 bat ich Pastor Meurer an einem Nachmittag um ein Gespräch. Dann sag doch am Telefon um was es geht nein sagte ich, nicht am Telefon. Ja dann komm ins Pfarrhaus. Wir tranken ein Glas Rotwein zusammen und ich fragte, ob ich mein Praktikum verlängern könnte. Darauf bekam ich die Antwort: was soll das bringen und du musst eine Grundentscheidung treffen. Ja die Grundentscheidung weiter in meinem Orden als Barmherziger Bruder zu leben und zu arbeiten, habe ich dann auch blitzschnell getroffen. Nach 13 Monaten verspüre ich großen Dank an alle Menschen mit denen ich in dieser Zeit zu tun hatte und die ich erleben durfte. Stellvertretend möchte ich dafür Franz Meurer, Michael Paetzold und Jörg Wolke ein einfaches Vergelt s Gott sagen. Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginne ( Hermann Hesse ). In Trier werde ich nun in unserem 650 Betten Brüderkrankenhaus als Krankenpfleger auf einer neurologischen Frühreha-Station arbeiten und nebenberuflich als Diakon in einer Stadtpfarrei mitarbeiten. Ich wünsche mir, dass ich so manche Erfahrung und innere offene Haltung die ich in Köln erleben durfte, hier ein Stück mit einbringen kann. Ich freue mich weiterhin auf Verbundenheit mit der Pfarrei Hövi und werde mich sehr gerne wieder blicken lassen. Gottes Segen und Gutes Gelingen für die Zukunft der Werke und für die Pfarrei wünsche ich von Herzen. Ihr Bruder Clemens-Maria Thome FMMA Unsere Kommunionkinder nahmen an einigen Aktionen teil. Vor der Ersten Heiligen Beichte gestalteten sie Wiesen mit Müll ( schlechte Taten ) und Blumen ( gute Taten ). Als Vorbild für die Erwachsenen hingen die Wiesen dann in der Kirche aus. Gartenarbeiten vor dem Klarissenkloster Auf der Osterkerze ist dieses Jahr die Fußwaschung dargestellt worden, gestaltet von Frau Helga Gau. Zum einen, weil der Papst ja auch diese Zeichenhandlung Jesu deutlich vollzogen hat - auch an einer muslimischen Frau. Zum anderen, weil die Füße für die Kommunionkinder wichtig sind. Das Kommunionmotto 2014 war Unterwegs auf Spurensuche. Nach der ersten Heiligen Beichte erhielten sie als Erinnerung den Anhänger auf dem Foto.

6 Sommerfest der KjG Am Sonntag, dem , lud die HöVi-KjG zu ihrem Sommerfest nach dem Gottesdienst in St. Theodor ein. Trotz des wechselhaften Wetters kamen viele Besucher. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab ein reichhaltiges Salatbuffet, Grillwürstchen, Kuchen und Popcorn. Die Lose für die Tombola fanden großen Zuspruch, da viele tolle gespendete Preise auf die Gewinner warteten, wie z.b. KEC-, Odysseum- und Newsticker der HöVi-KjG - Neues, Termine, Gelaufenes, Infos aus unserer HöVi-KjG Holiday on Ice Karten. Im Jugendheim warteten viele Angebote auf die Kinder. Sie konnten Kerzen tauchen, Loom-Bändchen herstellen, Dosen werfen, Schminken und vieles mehr. Es war ein gelungenes Sommerfest und die HöVi-KjG bedankt sich ganz herzlich für alle Kuchen- Salat- und Sachspenden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Der Erlös des Festes kommt den Kindern- und Jugendlichen in der HöVi-KjG zu Gute. Mit der 5. Stufe der Hauptschule in Tanenbaumverkauf die Eifel Zu Beginn stand eine Schifffahrt auf der Rurtalsperre HöVi machten wir einen Ausflug in an. Danach waren wir von Pater Daniel zum Mittagessen eingeladen ins Internat der Franziskaner in Vossenack. Es gab Spaghetti Bolognese und Eis. Nach einem kurzen Spaziergang erwartete uns Pater Wolfgang in seinem Marionettentheater. Die Kinder waren begeistert. Aktionen der KjG 2014 Freitag, : Halloweenparty Samstag, und Sonntag, : Tannenbaumverkauf Halloween-Party am Die HöVi-KjG lädt alle Kinder zwischen 7-13 Jahren zur Halloween-Party ins Pfarrheim von St. Theodor ein (hinter der Kirche St. Theodor). Die Party geht von Uhr und es gibt Preise für die schönsten Kostüme. Natürlich ist auch für euer leibliches Wohl gesorgt. Tannenbaumverkauf Sechsmal im Jahr kommen die Kinder aus den vier Kindergärten unseres Katholischen Familienzentrums in die Kirche. Vor Weihnachten, Aschermittwoch, Gründonnerstag, vor der Einschulung der I-Dötzchen, zu Erntedank und an St. Martin. Die Fotos sind vom Gottesdienst vor Weihnachten im letzten Jahr. Maria steht neben den Esel, die Krippe ist noch leer. Das andere Foto zeigt, wie die Kinder zu den Fürbitten Bilder hochhalten, die sie gemalt haben. Das Herz deutet an, worum es in den Fürbitten geht: Gemeinschaft und Rücksichtnahme aufeinander. O Tannenbaum, o Tannenbaum... Am Samstag, , Uhr und am Sonntag, , Uhr verkauft die KjG Tannenbäume vor der Kirche St. Theodor. Und wer möchte, bekommt den Tannenbaum auch nach Hause geliefert. Mit dem Erlös unterstützen wir die Kinder der KjG. So können sie bei Aktionen (Schwimmen, Basteltag) oder Fahrten auf jeden Fall mitmachen. Adventskonzert mit BRUCE KAPUSTA Der Trompeter Bruce Kapusta ist am Samstag, 20. Dezember 2014 um Uhr in St. Theodor. Der Eintritt ist frei. Er bringt auch eine Geigerin mit und spielt wohl auch etwas zusammen mit unserem Kirchenmusiker Dirk Joh. Neumann an der Orgel. Wir hoffen, dass auch unsere liebe Annemarie Lorenz mitwirkt.

7 St. Theodor Uhr Sonntag 02. November Uhr Sonntag 07. Dezember Uhr KV und PGR KV: PGR: Donnerstag, Uhr, Pfarrhaus St. Elisabeth Mittwoch, Uhr, Kirchencafe St. Theodor Donnerstag, Uhr, Pfarrhaus St. Elisabeth Mittwoch, Uhr, Kirchencafe St. Theodor Mittwoch, Uhr, Kirchencafe St. Theodor ökum. Familienwerkstatt Individuelle Bildungs-und Freizeitangebote für Familien in Höhenberg und Vingst Fr Uhr: Spieltreff für Familien, Jugendliche und Erwachsene, Erlöserkirche Burgstr. 75 Fr Uhr: Spaghetti, Farfalle, Penne für Teen nies u. Jugendliche ab 12 J. Blockhaus, Erlöserkirche Do Uhr: Adventkalender selber basteln, für Eltern u. Kinder ab 10 J. Erlöserkirche, Burgstr. 75 Fr Uhr: Upcycling - aus Alt mach Neu für Erwachsene, Erlöserkirche, Burgstr. 75 Sa Uhr: Väter-Kinder-Abend für Väter mit Kindern im Alter von 6-12 J. Treffpunkt: Erlöserkirche Sa Uhr: Nikoluas-Werkstatt für Kinder von 6-14 J. Weihnachtsgeschenke selbst machen, Block haus hinter der Erlöserkirche So Uhr: Ökumenisches Adventsingen, Erlöserkirche, Burgstr. 75 Di Uhr: STERNSINGEN - Kinderbibeltag Sa Uhr: STERNSINGEN in Vingst So , Uhr: STERNSINGEN in Höhenberg Kindergarten St. Theodor u. St. Elisabeth Mi Mi Mi Uhr, St. Martinsgottesdienst in St. Theodor Uhr, Weihnachtsgottesdienst in St. Theodor Uhr, Krippenfeier in St. Theodor Rosenkranzgebet in St. Theodor Das Rosenkranzgebet, jeden Montag in St. Theodor in Köln- Vingst beginnt um Uhr! Während des Gebetes ist das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Frühstück der Frauen: Dienstag, ; Dienstag, und Dienstag im Pfarrhaus St. Elisabeth um 9.00 Uhr Führungen/Wanderungen Sa Uhr Biotoppflege in Oberauel (Gelbbauch unken) So Uhr Spaziergang/Führung Rheinauhafen So Uhr Führung Botanischer Garten i. Winter Info und Anmeldung bei Herrn Wermelskirchen Tel: Montagstreffen in Vingst Treffen ist jeden Montag um Uhr im Pfarrsaal von St. Theodor - Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Herr Blomen spielt für uns Martin Frau Ilona Halbe bringt die Flötenkinder und Mini mäuse mit Der Kindergarten kommt, anschließend Spiele Wir feiern unseren Jahrestag Gedächtnistraining mit Frau Liselotte Häck Nikolaus Frau Ilona Halbe und die Flötenkinder kommen Weihnachtsfeier mit dem Musikkreis Im Refrather Treff Am : Neubeginn des Montagstreffens Kirchenchor/Kinderchor/Jugendchor So Uhr St. Theodor Kinder- und Jugendchor Fr Uhr St. Theodor Kirchenchor St. Theodor Sa Uhr St. Theodor Kirchenchor St. Elisabeth So Uhr St. Theodor Kinder- und Jugendchor Uhr Erlöserkirche Adventsingen alle Chöre Mi Uhr St. Theodor Kinder- und Jugendchor Uhr St. Theodor Kirchenchor St. Elisabeth Uhr St. Theodor Donnerstagchor Fr Uhr St. Theodor Projektchor Frauen nach 8 Treffen in der Erlöserkirche, Burgstr Uhr jeden 3. Dienstag im Monat ; und Gottesdienste am Allerheiligen, und Allerseelen, Die Messe am Allerheiligen, Samstag findet um Uhr in der Kirche St. Theodor statt. Herzliche Einladung an alle Angehörigen der Verstorbenen. Die Hl. Messe um Uhr entfällt an diesem Tag. Am Sonntag, Allerseelen, , findet um Uhr in der Kirche St. Theodor der Familiengottesdienst statt. Beichte und Bußgottesdienste alle in St. Theodor Bußgottesdienst: Montag, um Uhr; Freitag, um Uhr in St Theodor Beichte: Montag, um Uhr; Mittwoch, um Uhr; Freitag, um Uhr in St. Theodor Kirchenmusik / Konzerte Samstag, Uhr, Falling Slowly, moderner Liederabend mit vier Gesangsolisten und kleiner Band, St. Theodor, Burgstr. 42. Sonntag, Uhr, Offenes Adventsingen, Erlöserkirche, Burgstr. 75. Tauftermine Samstag, Uhr St. Theodor EWIGES GEBET in St. Theodor Freitag, 14. November Uhr Betstunde für die Verstorbenen Uhr Anbetung mit Impulsen Uhr Hl. Messe mit dem Kirchenchor Bücherei Öffnungszeiten: sonntags, bis Uhr dienstags, bis Uhr donnerstags, 9.30 bis Uhr (während der Schulferien nur sonntags geöffnet)

8 St. Theodor Da die Kirche St. Elisabeth zur Zeit renoviert wird, finden alle Gottesdienste vorerst in St. Theodor statt!!! Sa Uhr Hl. Messe/Allerheiligen Uhr KEINE HL. MESSE So Uhr Hl. Messe/Familienmesse Mo /19.00 Uhr Rosenkranz/Hl. Messe Di Uhr Hl. Messe Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Hl. Messe Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe/ Erstkommunioneröffnung Mo /19.00 Uhr Rosenkranz/Hl.Messe Di Uhr Hl. Messe Mi Uhr St. Martingottesdienst des Kath. Familienzentrums Do Uhr Schulgottesdienst Uhr Hl. Messe Fr Uhr Betstunde f. d. Verstorbenen Ewiges Gebet Uhr Anbetung mit Impulsen Uhr Hl. Messe Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe Mo /19.00 Uhr Rosenkranz/Hl. Messe Di Uhr Hl. Messe Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Schulgottesdienst Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Uhr Schulgottesdienst Uhr Hl. Messe Sa Uhr Taufe Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe Mo /19.00 Uhr Rosenkranz/Hl. Messe Di Uhr Hl. Messe Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Hl. Messe Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe Mo /19.00 Uhr Rosenkranz/Roratemesse Di Uhr Hl. Messe Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Roratemesse Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe/Familienmesse Mo /19.00 Uhr Rosenkranz/Roratemesse Di Uhr Hl. Messe Do Uhr Schulgottesdienst Uhr Hl. Messe Fr Uhr Schulgottesdienst Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Uhr Roratemesse Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe Mo Uhr Beichte 18.30/19.00 Uhr Rosenkranz/Bußgottesdienst Die aktuellen Pfarrnotizen finden Sie auch als PDF-Download im Internet unter: Pastor Franz Meurer Pfarrer Dirk Bingener Pastoralreferent Michael Sebastian HöVi-Land Büro Franziskaner Di Uhr Hl. Messe Mi Uhr Weihnachtsgottesdienst des Kath. Familienzentrums Uhr Beichte Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Multireligiöse Feier Uhr Beichte Uhr Bußgottesdienst Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe Mo /19.00 Uhr Rosenkranz/Hl. Messe Di Uhr Hl. Messe Mi Uhr Krippenfeier (Kath. Fam.Zentr.) Uhr Kinderchristmette Uhr Christmette Uhr Christmette Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Hl. Messe Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe Mo /19.00 Uhr Rosenkranz/Hl. Messe Di Uhr Hl. Messe Mi Uhr Jahresschlußmesse Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Hl. Messe Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe Mo /19.00 Uhr Rosenkranz/Hl. Messe Di Uhr Hl. Messe Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Hl. Messe Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe Mo /19.00 Uhr Rosenkranz/Hl. Messe Di Uhr Hl. Messe Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Hl. Messe Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe Mo /19.00 Uhr Rosenkranz/Hl. Messe Di Uhr Hl. Messe Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Hl. Messe Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe/Firmung Mo /19.00 Uhr Rosenkranz/Hl. Messe Di Uhr Hl. Messe Do Uhr Hl. Messe Fr :00 Uhr Hl. Messe Sa Uhr Hl. Messe Wir sind für Sie da: Pfarrsekretärinnen: Mira Schoppa Danuta Cichon Pfarrbüro: Höhenberger Str Köln (neben der Kirche St. Elisabeth) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr donnerstags auch von Uhr mittwochs geschlossen Tel.: Fax:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchenvorstandswahl Die nächste Kirchenvorstandswahl. November/ Dezember 2015/ Januar 2016

Kirchenvorstandswahl Die nächste Kirchenvorstandswahl. November/ Dezember 2015/ Januar 2016 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE St. Theodor und St. Elisabeth Köln-Höhenberg-Vingst Höhenberger Straße 15-51103 Köln Tel.: 87 21 76 - FAX: 87 67 97 November/ Dezember 2015/ Januar 2016 Eine schöne Idee hat Norbert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Februar/ März/ April 2016

Februar/ März/ April 2016 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE St. Theodor und St. Elisabeth Köln-Höhenberg-Vingst Höhenberger Straße 15-51103 Köln Tel.: 87 21 76 - FAX: 87 67 97 Februar/ März/ April 2016 Auf 856 Seiten mit 3.400 Abbildungen

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr