Nummer 24 Donnerstag, 17. Juni Jahrgang 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 24 Donnerstag, 17. Juni Jahrgang 2010"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde GEMMINGEN mit Ortsteil Stebbach Amtsblatt der Gemeinde Gemmingen. Herausgegeben durch das Bürgermeisteramt. Verantwortlich für amtliche Mitteilungen, Sitzungsberichte und sonstige Veröffentlichungen ist Bürgermeister Timo Wolf oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt Verlagsdruck Kubsch GmbH, Schwaigern. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr. Verlagsdruck Kubsch GmbH, Schwaigern, Telefon 07138/8536, Fax Nummer 24 Donnerstag, 17. Juni Jahrgang 2010 Es wird von der Fahrschule Romig eine kostenlose Busverbindung zwischen Stebbach und Gemmingen angeboten. Die genauen Abfahrtszeiten finden Sie unter Vereinsmitteilungen. Die Stebbacher Vereine und der Belcanto-Chor sorgen für Ihr leibliches Wohl!

2 17. Juni 2010 Gemmingen 2

3 Gemmingen Juni 2010 GEMEINDE GEMMINGEN FERNSPRECHANSCHLÜSSE Nachstehende Ämter, Dienststellen und öffentliche Einrichtungen können direkt, ohne Mitwirkung der Telefonzentrale, angewählt werden. Wählen Sie dann bitte die Telefon-Nr. 808 und anschließend die entsprechende Nebenstelle. Tel. Nr. Zimmer Telefonzentrale Bürgermeister Timo Wolf Sekretariat Bürgermeister Frau Eiermann Hauptamt Frau Wartha Frau Deitner Frau Eisenhuth Frau Groß Einwohneramt Frau Mühling Frau Reber Rechnungsamt Frau Eggensperger Steueramt Herr Ziegler Bauamt Herr Stoffel Frau Haugk Notar (Donnerstag von 8 11 Uhr) -62 Notariat Eppingen Tel / Notarvertreterin Fr. Hemmers Tel / Grundbuch Fr. Siedler Tel / Nachlass Fr. Meergraf Tel / Feuerwehrgerätehaus Tel Telefax Telefax Gemeinde -43 post@gemeinde-gemmingen.de SELBSTSTÄNDIGE ANSCHLÜSSE Tel. Nr. zur Beachtung: hier ist die Nr. 808 nicht vorzuwählen! Bauhof Bücherei Jugendtreff Festhalle Stebbach 8187 Freibad 1248 Grund- und Hauptschule Telefax Schule Schulhausmeister Schulsporthalle Sozialarbeit Herr Gabor Schule Stebbach 8348 Kindergarten Bahnhofstraße 1308 Kindergarten Stebbach 1234 Kindergarten Wiesenstraße 1027 Kläranlage Verwaltungsstelle Stebbach 518 Krankenpflegeverein Gemmingen/Stebb Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Bad Rappenau 07264/ Feuerwehr Tel. Nr. Feuerwehrkommandant Sorg 8440 Abt.-Kommandant I Gemmingen) Sorg 8440 Abt.-Kommandant II (Stebbach) Bayer 0172/ Jugendfeuerwehrwart Oliver Kleiner Tierkörperbeseitigungsamt Hardheim 06283/22120 EnBW Störungsstelle Wasserversorgung Störungsstelle 07264/91760 ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Gemmingen Montag Freitag Uhr Dienstag Uhr Samstag Uhr Verwaltungsstelle Stebbach Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bücherei Gemmingen Dienstag Uhr Mittwoch u Uhr Donnerstag Uhr Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Baden-Württemberg- Hessen gemeinnützige Gesellschaft mbh Bitte spenden Sie Blut jetzt! Über 3000 Blutspenden werden jeden Tag in den Kliniken in Baden-Württemberg und Hessen benötigt. Vielen Patienten, unter ihnen Krebspatienten und Unfallopfer, kann nur mit gespendetem Blut gehol- fen werden. Daher bittet das Deutsche Rote Kreuz dringend um Ihre Blutspende am: Montag, dem , von bis Uhr Turn- und Festhalle, Jahnweg 2, Gemmingen/Stebbach Dringend Erstspender gesucht! Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließender Ruhephase sowie einem kleinen Imbiss sollte ein gute Stunde Zeit eingeplant werden. Eine Stunde Ihrer Zeit, die ein anderes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline und im Internet ( Veranstaltungskalender Juni Jubiläum 125 Jahre Gesangvereine Liederkranz Belcanto Chor in der Kraichgauhalle Gemmingen Blutspendetermin des DRK Gemmingen in der Festhalle Stebbach Wir ehren unsere Altersjubilare Elfriede Frech, Flürleweg 5/1, Stebbach Else Mantei, Eichmühlstr. 13, Gemmingen Inge Maier, Gotenstr. 3, Gemmingen Wir gratulieren mit den besten Wünschen. Gemeinderatssitzung 79 Jahre 83 Jahre 73 Jahre Am Donnerstag, den 24. Juni 2010, ab Uhr, findet im Großen Ratssaal des Alten Rathauses in Gemmingen, Schwaigerner Straße 9, Gemmingen eine Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte: Öffentlicher Teil 1. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom 20. Mai 2010 gefassten Beschlüsse 2. Ortsleitsystem Gemmingen; Einrichtung von Informationspunkten für Auswärtige Einrichtung von Wegweisern für die Gewerbegebiete Homepage der Gemeinde Gemmingen unter:

4 17. Juni Kanalsanierung im Rahmen der Eigenkontrollverordnung, Sanierung der Schäden der Klasse 0 und 1 im Jahr 2010; Baubeschluss Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe der Bauarbeiten 4. Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen zur Aufgabenerfüllung Entscheidung über die Annahme von Einzelspenden 5. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Die Tagesordnung wird ab Freitag, den 18. Juni 2010, an den Verkündungstafeln der Rathäuser Gemmingen und Stebbach aushängen. Die Bevölkerung ist zu dieser Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Gemeinderatssitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. gez. Wolf Bürgermeister Bevölkerungsfortschreibung Monat März 2010 Gemmingen Stebbach Gesamt Stand Monatsanfang Geburten 3 1 Sterbefälle 3 0 Zuzüge 20 2 Wegzüge Stand Monatsende Monat April 2010 Gemmingen Stebbach Gesamt Stand Monatsanfang Geburten 3 1 Sterbefälle 3 1 Zuzüge 18 7 Wegzüge 14 4 Stand Montsende Straßensperrung wegen Bauarbeiten in Gemmingen, Eppinger Straße vom durch die Fa. Nibler GmbH, Fernleitungsbau, Mühlstr. 71, Stein Anordnung der Verkehrsbehörde gem. 45 StVO Gemmingen 4 Bild Veranstaltungskalender 4,5 cm Das Kulturforum der Verwaltungsgemeinschaft hat wieder einmal ein sehr interessantes Kulturprogramm zusammengestellt und in diesem Veranstaltungskalender (in limitierter Auflage) zusammengefasst. Das Faltblatt verschafft übersichtlich kompakt einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Veranstaltungen, ob von Seiten der Gemeinde oder von Vereinen und Verbänden. Die kalendarische Auflistung mit Orts- und Zeitangabe vereinfacht eine genaue und rechtzeitige Planung. Partnerschaftsausschuss Gemmingen - Dunavarsány Einladung zur nächsten Sitzung ACHTUNG! ÄNDERUNG! Unsere nächste Sitzung findet bereits am Montag, den 21. Juni in der Gaststätte "Zum Büttel" statt (nicht wie ursprünglich geplant am 23. Juni 2010 im IL Barone!). Hierzu wird herzlich eingeladen. Hauptthema wird das Parkfest 2010 sein. Wir freuen uns über viele Teilnehmer und bitten um Beachtung der Änderung. Aufgrund der 44 Abs. 1/45 Abs. 1, 3 und 6 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (BGBL. I, S. 1565) wird folgende Straßensperrung/Umleitung angeordnet: Gesperrte Strecke/Ort: Eppinger Straße (K 2053) in Gemmingen. Sperrstrecke: Eppinger Straße zwischen der Einmündung Alter Eppinger Weg und bis Ortsausgang Richtung Stebbach in Gemmingen. Art der Sperrung: Gehwegsperrung mit Einengung der Fahrbahn durch Baustellenfahrzeuge. Anlass (Grund) der Sperrung: Tiefbauarbeiten im Gehwegbereich. Dauer der Sperrung: Umleitungsstrecke: entfällt. Veranstaltungskalender des Kulturforums für das zweite Halbjahr 2010 ist erschienen Der Veranstaltungskalender des Kulturforums Eppingen- Gemmingen-Ittlingen für das zweite Halbjahr 2010 ist ab sofort kostenlos erhältlich. Zur Mitnahme ausgelegt ist er in den Rathäusern Gemmingen und Stebbach, in zahlreichen Geschäften, Gastronomiebetrieben sowie bei der Retzbach- Apotheke und allen örtlichen Banken. Die Öffnungszeiten des Jugendhauses Gemmingen/ Stebbach sind: Dienstag Uhr Offener Treff/Internetcafé Mittwoch Uhr Offener Treff/Mittwochskino Freitag Uhr Offener Treff/Internetcafé/ bei Bedarf 22 Uhr Jugendhausmenü An Feiertagen geschlossen! Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen! Ihr könnt Billard, Dart, Kicker oder Gesellschaftsspiele spielen, chillen und Musik hören. Es gibt Getränke, Snacks und am Freitag immer etwas Kleines zum Essen für wenig Geld. Am Dienstag und Freitag könnt Ihr ab jetzt auch ins Internet. Mittwochs läuft ab Uhr ein Überraschungsfilm im Kino des Jugendhauses. Bücherei Gemmingen Bitte beachten: Die Bücherei bleibt in dieser Woche für die Ausleihe geschlossen. Autorenlesung Am Donnerstag, dem 17. Juni, ist die Kinderund Jugendbuchautorin Marjaleena Lembcke in der Bücherei Gemmingen zu Gast.

5 Gemmingen Juni 2010 Alle interessierten Zuhörer ganz besonders aber alle Kinder ab dem 4. Schuljahr sind ganz herzlich zu ihrer Lesung um Uhr eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Volkshochschule Eppingen/Gemmingen/Ittlingen Außenstelle Gemmingen Folgende Kurse beginnen in den nächsten Tagen: Internet für Einsteiger (Kurs Nr. T GE) ab Donnerstag 24. Juni, bis Uhr, 4 Abende, Wolf-von-Gemmingen-Schule, Computerraum. Frischgepresste Säfte als Nahrungsergänzung und Medizin (Kurs Nr. T GE) am Freitag, 25. Juni, bis 21 Uhr, 1 Abend, Altes Rathaus Gemmingen, Stebbacher Zimmer. Die Bienenkönigin (Kinder ab 5 Jahren) (Kurs Nr. T GE) am Mittwoch, 30. Juni, bis Uhr, 1 Nachmittag, Bürgersaal (im Feuerwehrgerätehaus) Gemmingen, Anmeldung muss bis spätestens 23. Juni erfolgen! Ist etwas für Sie dabei? Noch sind hier Plätze frei. Genauere Beschreibungen aller Kurse und deren Inhalte finden Sie im Kursheft der Volkshochschule. Sollten Sie Fragen zu den Kursen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Außenstellenleiterin Carmen Niedermeier, Wannenweg 7, Gemmingen, Tel /313485, Fax: 0321/ , Mail: vhs-ge@online.de. Musikschule Eppingen Der Tag der offenen Tür rückt immer näher. Zur Erinnerung noch einmal der Termin: von bis Uhr. Dass an diesem Nachmittag Instrumente ausprobiert werden können, ist klar. Die Lehrer der Musikschule Eppingen bieten umfassende Beratung bezüglich schlummernder Begabungen der zukünftigen Schüler, der auf dem Markt angebotenen Instrumente und der Unterrichtsmodalitäten. Um Uhr findet im Keller des Hauses in der Ludwig-Zorn-Str. 16 eine Musizierstunde statt. Eröffnet wird sie von der Musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Heidrun Förster. Ein Beitrag auf den man gespannt sein kann. Geprobt und gebastelt wird schon ganz eifrig, aber alles wollen wir dann doch nicht verraten. Es folgen Instrumental- und Vokalbeiträge, die von der Schulleiterin, Ewa Hadrys zu einem bunten musikalischen Strauß zusammengebunden werden. Fest steht es werden kurze Beiträge sein, die eine große Palette des Unterrichts- und Musizierangebotes darstellen sollen. Kaffee und Kuchen gehören so selbstverständlich dazu, wie ein Bogen zu einer Geige oder ein Mundstück zu einer Trompete oder gar eine Sitzbank zu einem Klavier. Und wenn das Wetter noch mitspielt, dann wird es für die Besucher ein erholsamer und erlebnisreicher Nachmittag werden. Die Lehrer der Musikschule freuen sich auf zahlreiche Musikfans. Wer sich vorher über das Angebot der Musikschule informieren möchte, kann dies auf der Homepage ( tun. Eine Schnupper-, bzw. Probestunde ist nach Vereinbarung jederzeit möglich. Zur Erinnerung: Der Unterrichtsbeginn an der Musikschule Eppingen ist immer zum Monatsanfang möglich, die MusE bietet Unterricht für alle Altersgruppen an (auch für Erwachsene!). Termine: Die Klavierklasse von Irina Postoronka musiziert am 25. Juni im Keller der Musikschule um Uhr. Die Gesangsklasse von Aselinde Wiland präsentiert ihr, wie immer spannendes Programm in Eppingen im Hartmanni Gymnasium am 26. Juni um Uhr. Am 30. Juni um Uhr findet im MusEnkeller eine weitere Musizierstunde statt, mit Schülern von Ralf Ziegler und Ewa Hadrys. Es gibt auch vier Kinderkonzerte: am 12. Juli um Uhr in Eppingen in der Aula des Hartmanni Gymnasiums, am 14. Juli um Uhr in Gemmingen im kath. Pfarrsaal, am 15. Juli um Uhr in der Birkenbachschule in Kirchardt und am 21. Juli um Uhr in Ittlingen im Bürgersaal. Weitere Vorspieltermine erscheinen an dieser Stelle in der nächsten Ausgabe. Recyclinghof Gemmingen Öffnungszeiten während der Sommermonate: Der Recyclinghof ist vom wie folgt geöffnet: Freitag Uhr Samstag Uhr. Gemminger Häckselplatz Öffnungszeiten: Der Platz ist ganzjährig unter der Aufsicht eines Platzwartes zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag: Uhr bis Uhr. Landratsamt Heilbronn Landwirtschaftsamt Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG) Voranfrage Ausschreibung Nach dem Grundstückverkehrsgesetz ist über die beabsichtigte Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Berwangen, Gewann: Fürfelder Weg Flst. Nr.: 7475, Fläche: m 2, Nutzung: Ackerfläche Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Heilbronn Landwirtschaftsamt, Lerchenstr. 40, Heilbronn bis zum schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: / Ab Mitte Juni im Landkreis Biotonne wöchentliche Leerung von Mitte Juni bis Mitte August Die Biotonne im Landkreis Heilbronn wird von Mitte Juni bis Mitte August 2010 wieder wöchentlich geleert. Die zusätzliche Abfuhr erfolgt am selben Tag, an dem auch der Restmüll abgefahren wird. Die genauen Abfuhrtermine in den einzelnen Gemeinden können Sie dem Abfallkalender 2010 entnehmen. Bei der Leerung der Biotonne können zusätzlich 60-l-Papiersäcke für trockene Gartenabfälle ab Haus bereitgestellt werden. Die Verkaufsstellen für Gebührenmarken bieten die Papiersäcke zum Preis von 1,80 EUR pro Stück an. Der Abfallberater des Abfallwirtschaftsbetriebes gibt in Sachen Biotonne für den Sommer folgende Tipps: Bioabfälle sollten so trocken wie möglich in die Biotonne. Flüssige Speisereste, wie beispielsweise Soßen oder Suppen, gehören nicht in die Biotonne. Küchenabfälle in Zeitungspapier (kein beschichtetes Glanzpapier) einpacken. Durch dieses "Päckchen packen" wird die Feuchtigkeit gebunden und Gerüche werden gehemmt. Dies ist ein wirkungsvoller und billiger Weg, um auch im Sommer die Biotonne problemlos zu benutzen. Die Zeitungen verrotten zusammen mit dem Bioabfall. Der Handel vertreibt für die Vorsortiergefäße auch spezielle Papiertüten. Wichtig: Auf keinen Fall dürfen Plastiktüten verwendet werden, da diese nicht verrotten und somit auch nicht kompostierbar sind. Die Biotonne und das Vorsortiergefäß mit Zeitungspapier auslegen. Dadurch wird ebenfalls Feuchtigkeit gebunden und die Gefäße bleiben länger sauber. Die Biotonne möglichst an einen schattigen und kühlen Platz stellen. Selbstverständlich reduziert sich die Ge-

6 17. Juni 2010 ruchsbildung, wenn die Biotonne nach der Leerung ausgewaschen wird. Im Fachhandel gibt es außerdem Geruchs hemmende und biologisch abbaubare Mittel zu kaufen. Biotonne Info: Bei weiteren Fragen steht die Abfallberatung des Landkreises unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Entsorgung von Energiesparlampen und Neonröhren Wie in der Presse bereits zu lesen war, ist seit 1. September 2009 die erste Stufe der EU-Verordnung in Kraft getreten. Seit diesem Datum dürfen keine 100 Watt Glühbirnen mehr verkauft werden. Spätestens 2012 werden keine Glühbirnen mehr zu kaufen sein. Nach der Umrüstung auf Kompaktleuchtstofflampen (Energiesparlampen) benötigen diese etwa 80 % weniger Strom und halten 5 15 Mal länger als normale Glühbirnen. Halogenleuchten verbrauchen ca. 30 % weniger als Glühbirnen. Seit Februar 2009 können auf allen Recyclinghöfen im Landkreis defekte Energiesparlampen abgegeben werden. Dazu stehen spezielle 60-Liter-Tonnen bereit. Weil Quecksilber und Gase in den Lampen enthalten sind, ist es wichtig, dass die Energiesparlampen behutsam in die Fässer gelegt werden. Ein achtloses Hineinwerfen führt zum Bruch des Glaskörpers und die Schadstoffe können austreten, zusätzlich entstehen scharfe Bruchstücke. Neonröhren sind von dieser Regelung nicht betroffen. Diese können wie Energiesparlampen auch an der Schadstoffsammelstelle in Neckarsulm, bei den jährlich einmal stattfindenden Schadstoffsammlungen in den einzelnen Gemeinden sowie bei der ebenfalls kostenfreien Abgabe auf den Müllannahmestellen Eberstadt bzw. Schwaigern-Stetten abgegeben werden. Beim Neukauf von Neonröhren können die defekten in der Regel im Handel zurückgegeben werden. Ab Spätjahr 2011 ist geplant, die Anzahl der Schadstoffsammlungen in den einzelnen Gemeinden des Landkreises zu erhöhen. Auch dies bedeutet dann eine zusätzliche Abgabemöglichkeit für Neonröhren. Defekte Glühbirnen gehören in den Restmüll. Bei eventuellen Rückfragen steht die Abfallberatung des Landkreises Heilbronn unter der Rufnummer zur Verfügung. Abfallwirtschaftsbetrieb Landratsamt Heilbronn Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken 5. Juli: IHK-Existenzgründungsseminar in Heilbronn Wie mache ich mich selbstständig? Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn- Franken. Termin: Montag, 5. Juli, bis zirka Uhr. Ort: IHK Heilbronn-Franken, Saal Franken. Diplom-Volkswirt Thomas Leykauf und Rechtsanwalt Andreas Blatt von der IHK Heilbronn-Franken geben Unternehmensgründern eine praxisorientierte Hilfestellung und Anleitung für die Gründungsvorbereitung. Programmpunkte sind u. a. persönliche und fachliche Voraussetzungen zur Existenzgründung, Gründungsformen, Unternehmenskonzept, öffentliche Förderprogramme, Gewerberecht, Rechtsformen, Unternehmensbezeichnung, Serviceangebot der IHK. Interessenten werden gebeten, sich bei der IHK Heilbronn- Franken, Miriam Bauer (Telefon , Fax: , miriam.bauer@heilbronn.ihk.de), anzumelden. Gemmingen 6 Handwerkskammer Heilbronn-Franken Warum Meisterbetriebe so wichtig sind Die Meisterprüfung im Handwerk hat eine lange Tradition. Auch heute noch gibt es für Handwerker gute Gründe, die Prüfung abzulegen. Nur die Meisterfortbildung vermittelt ein Handwerk in seiner ganzen Tiefe und Breite. "In den vergangenen Jahren hat sich der technische Anspruch in fast allen Berufen enorm erhöht", weiß Andreas Spielmann von der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Heilbronn-Franken. Er betont: "Sich wandelnde Märkte und Strukturveränderungen erfordern von Handwerkern viel Können und Wissen. Ein Unternehmer muss den Blick fürs Ganze haben, um am Markt erfolgreich bestehen zu können." Informationen zur Meisterprüfung gibt es bei Andreas Spielmann von der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Telefon 07131/ , und im Internet unter im Bereich Aus- und Weiterbildung. Meister-BAföG hat sich bewährt Antragstellung lohnt sich in den meisten Fällen Seit nunmehr acht Jahren unterstützt das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, kurz auch Meister-BAföG genannt, junge Handwerkerinnen und Handwerker in ihrer beruflichen Aufstiegsfortbildung. Der Weg in die berufliche Selbständigkeit beziehungsweise die Übernahme eines bestehenden Betriebes wird somit wesentlich erleichtert. Gefördert werden Handwerker, die sich auf die Meisterprüfung oder vergleichbare Fortbildungsabschlüsse im Handwerk vorbereiten und eine abgeschlossene Erstausbildung oder einen vergleichbaren Berufsabschluss haben. Bei Bestehen der Prüfung wird auf das Restdarlehen, das auf die Lehrgangsund Prüfungsgebühren entfällt, ein zusätzlicher Erlass von 25 Prozent gewährt. Leistungen aus dem Meister-BAföG gibt es für Lehrgangs- und Prüfungsgebühren bis zu Euro bestehend aus einem Zuschuss in Höhe von 30,5 Prozent und einem zinsgünstigen Darlehen und bis zu Euro für das Meisterstück. Alleinerziehende können einen Zuschuss je Kind und Monat in Höhe von 113 Euro erhalten. Alleinstehende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Vollzeitmaßnahmen erhalten unter Umständen einen monatlichen einkommens- und vermögensunabhängigen Beitrag zum Lebensunterhalt. Die Darlehen sind während der Fortbildung und während einer anschließenden Karenzzeit von zwei Jahren längstens jedoch sechs Jahre zins- und tilgungsfrei. Danach müssen diese innerhalb von zehn Jahren mit monatlichen Raten in Höhe von mindestens 128 Euro getilgt werden. Existenzgründungen nach der Fortbildung und die Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen werden honoriert. Bei der dauerhaften Einstellung eines neuen Mitarbeiters oder Auszubildenden wird ein Darlehenserlass in Höhe von 33 Prozent gewährt. Weitere Informationen gibt es bei Andreas Spielmann von der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Heilbronn- Franken, Telefon 07131/ Agentur für Arbeit Heilbronn Sonderheft "Abi, und dann?": Wie Eltern bei der Studienund Berufswahl helfen können Wegen der Umstellung auf das achtjährige Gymnasium werden bis 2015 rund zusätzliche Studienanfänger erwartet. Nicht nur Abiturientinnen und Abiturienten, sondern auch viele Eltern fragen sich, ob es genügend Studienplätze für ihre Kinder gibt. abi extra>> eltern zeigt, wie die Hochschulen den bevorstehenden Andrang bewältigen wollen. Das neue Sonderheft von abi>>, einer Infomagazinreihe der Bundesagentur für Arbeit, beinhaltet aber auch noch andere Themen, die angehenden Studierenden und damit auch ihren Eltern auf den Nägeln brennen: Als Folge der noch andauernden Umstellung auf Bachelor und Master kritisieren Studierende vor allem die

7 Gemmingen Juni 2010 zunehmende Zeitknappheit und den steigenden Leistungsdruck. Das Heft beschreibt die geplanten Verbesserungen der Studiensituation, mit denen die Hochschulpolitik reagiert. Info abi extra>> eltern liegt seit dem 4. Juni 2010 in den Berufsinformationszentren der Agenturen für Arbeit aus. Weitere Exemplare können über den Bestell-Service der Bundesagentur für Arbeit bezogen werden: entweder im Internet unter per an arbeitsagentur@dvg-ff.com oder über die Deutsche Vertriebsgesellschaft für Publikationen und Filme mbh (DVG), Bestellfax: (Festnetz 3,9 ct/minute; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/minute). BiZ & Donna Die Veranstaltungsreihe für Frauen Am 24. Juni zum Thema: "Erfolgreiche Stellensuche mit Selbstmanagement" Im Workshop am Donnerstag, den 24. Juni, von 9 bis 11 Uhr zeigt Angelika Seitz, DIN geprüfter Business Coach, wie aktives Selbstmanagement für die Stellensuche genutzt werden kann. Sie gibt Anregungen, wie man sich klare Strukturen verschaffen kann und während der Arbeitsplatzsuche den Überblick behält. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich per Mail unter Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de anmelden. Die Veranstaltungsreihe BiZ & Donna findet immer am letzten Donnerstag im Monat im Berufsinformationszentrum (BIZ) in der Agentur für Arbeit Heilbronn statt. Leben und Arbeiten im Ausland Informationsveranstaltung im BiZ der Agentur für Arbeit Heilbronn Ob Europa, USA oder Australien: Wer sich für eine Arbeit im Ausland interessiert, kann sich am Donnerstag, den 01. Juli 2010, im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Heilbronner Rosenbergstraße 50 informieren. Um 10 Uhr findet dort der Vortrag "Leben und Arbeiten im Ausland" statt. Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner vorherigen Anmeldung. Im Anschluss an diesen Vortrag können individuelle Beratungstermine unter der Telefonnummer 07131/ oder direkt im BiZ vereinbart werden. Diakonisches Werk Heilbronn Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder, geht Ihnen nicht auch das Herz auf beim Bild des Mädchens auf dem Dreirad? Mit wachen Augen schaut es in die Welt, fröhlichverschmitzt ist das Lächeln, als könnte es kein Wässerlein trüben. Dieses Mädchen steht für die Woche der Diakonie 2010, deren Motto lautet: "Gib mir eine Chance." Würden wir das nicht sofort tun? Das Schicksal von armen Kindern oder Familien, von Migrantinnen und Migranten ist thematischer Mittelpunkt der Jahressammlung 2010 der Diakonie in Württemberg. Dies müssen nicht die gleichen Personen sein, aber oft sind es gerade Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund, die sich erst in der Schule schwer tun, dann eine schlechte oder keine Ausbildung bekommen, dementsprechend schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Die Stadt Heilbronn hat eine der höchsten Zuwandererraten in ganz Baden-Württemberg, manche Landkreiskommunen stehen dem in nichts nach. Wir sind von dem Thema also unmittelbar betroffen. Seit Jahrzehnten gibt es die Migrationsdienste der Diakonie und viele Hilfen in Ausbildung und Arbeit. Diese Hilfen sind sicher ein Grund dafür, dass wir einen hohen sozialen Frieden in unserer Region haben. Wir bitten Sie sehr herzlich, mit Ihrer Spende auch in diesem Jahr unsere Landesdiakonie zu unterstützen: Ein großer Teil der Mittel kommt wieder gezielten Projekten in der Region zugute. Gerne können Sie sich detaillierter informieren, unter oder einfach bei einem Besuch oder persönlichen Gespräch. Herzliche Grüße, Ihr Karl Friedrich Bretz Geschäftsführer Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn die Mama krank ist, kommt die Familienpflegerin und hilft! Informationen unter 07262/ Nachbarschaftshilfe der Kirchlichen Sozialstation Hilfe für ältere, kranke, einsame und behinderte Menschen und für pflegende Angehörige. Haushaltsführung und Betreuung nach individueller Absprache. Ansprechpartnerin: Frau Höhn, Tel / Beratungsstelle für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen Kaiserstr. 14, Eppingen Tel / Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zuhause; Ansprechpartnerin: Christa Seiter. Vom 24. Juni bis 12. Juli habe ich Urlaub. Ab dem 13. Juli bin ich wieder für Sie das. Sie betreuen einen dementen Angehörigen und brauchen ab und zu eine Verschnaufpause? Dann ist unsere Betreuungsgruppe für Demenzkranke vielleicht genau das Richtige für Sie und für Ihren Angehörigen! Ein Nachmittag mit Kaffee, Gesang, Sitzgymnastik und vielem mehr für Ihren Angehörigen. Für Sie eine Gelegenheit einfach mal auszuspannen oder all die Dinge zu tun, die Sie schon lange wieder einmal machen wollten. Die Betreuungsgruppe findet jeden Dienstag von Uhr statt. Infos bei Ihrer IAV-Stelle: Tel / Förderverein Garten- und Baukultur Heilbronn e.v. Sommerschnitt an Obstgehölzen 19. Juni 2010, 9.00 bis Uhr Der Förderverein Garten- und Baukultur Heilbronn e. V. lädt am 19. Juni 2010 von 9.00 bis Uhr zum Sommerschnitt an Obstgehölzen Theorie und Praxis mit Ulrich Willinger, Präsident des Landesverbandes der Gartenfreunde Baden- Württemberg ein. Treffpunkt: Hofladen. Weitere Veranstaltungen für das Jahr 2010 sowie die Anfahrtsskizze finden Sie unter

8 17. Juni 2010 Wolf-von-Gemmingen-Schule und wieder freute sich die Klasse 1 a auf das gemeinsame "Gesunde Frühstück" diesmal mit Vollkornbrot, leckerem Kräuterquark, Käse und viel Gemüse. Gemmingen 8 für Zusatzqualifikationen Bereich Erziehung (BFQ) mit den Schwerpunkten Bildungsförderung (Mathematik/Naturwissenschaft/Technik), Sprachförderung, Sportpädagogik, Elementare Musikerziehung und Kinder unter 3 Jahren in Kindertageseinrichtungen, Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung. Wir informieren über die Möglichkeiten innerhalb der BFQ-Sportpädagogik den Übungsleiterschein Eltern-, Kind-/Vorschulturnen und der BFQ-Musikerziehung ein "Zertifikat für das Singen und Musizieren mit Kinder" zu erwerben. Ort: Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen Am Maßholderbach 2, Öhringen Tel Bild 6 Die Kinder fanden sich gleich zur ersten Schulstunde mit Brettchen und Schneidemesser in der Mensa ein. Gespannt blickten sie auf den Korb mit dem frischen Gemüse. Mit viel Geschick und Eifer wurden Tomaten, Gurken, Kohlrabi, Radieschen und Möhren in kurzer Zeit in mundgerechte Stücke verarbeitet. Der Schnittlauch durfte mit der Schere zerkleinert und unter den Quark gerührt werden. Etwas Butter, Käse, Kresse und leckeres Vollkornbrot rundeten das Angebot ab. Ärztlicher Bereitschaftsdienst (nur in dringenden Fällen) Ärztlicher Notfalldienst Eppingen, Katharinenstraße 34, Eppingen (im Ärztehaus oberhalb des Krankenhauses), Tel / Dienstzeiten: Wochenende: Beginn Freitag, Uhr Ende Montag, 7.00 Uhr. Mittwochnachmittag: Beginn Uhr Ende Donnerstag, 7.00 Uhr. Zuständig für die Gemeinden: Eppingen, Gemmingen, Sulzfeld, Ittlingen, Kirchardt, Schwaigern, Leingarten, Massenbachhausen. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Ansonsten Rettungsleitstelle, Tel (ohne Vorwahl). Zahnärztlicher Notdienst Bild 6 Notfalldienstansage von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetags unter Telefon: 0711/ Unfallrettungsdienst, Krankentransporte an Wochenenden Rettungsleitstelle, Tel (ohne Vorwahl). Das sehr appetitlich angerichtete Frühstück begeisterte nicht nur die Kinder. Alle Beteiligten sind sehr gespannt auf das nächste Mal. Ein Teil des nächsten Frühstückes wird der Milch- Shake in all seinen Variationen sein. Herzlichen Dank an alle Helfenden und an Frau Röper. Der Elternbeirat der Klasse 1 a Informationsveranstaltung Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen Fachschule für Sozialpädagogik Am Dienstag, den 29. Juni 2010, findet in der Richard-von- Weizsäcker-Schule in Öhringen um Uhr eine Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten der Weiterbildung für Erzieherinnen statt. Vorgestellt werden die Berufsfachschule Bereitschaftsdienst der Sozialstationen Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e.v., Tel Sprechzeiten der Pflegedienstleitung (persönlich oder telefonisch): Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr im Büro in Stebbach, Dorfplatz 1, Rathausgebäude. IAV-Stelle (kostenlose Beratung), Tel / Notdienst der Apotheken Beginn des Notdienstes: Werktags Uhr, samstags Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8.30 Uhr, Ende des Notdienstes: Stets am folgenden Morgen 8.30 Uhr Retzbach-Apotheke, Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Tel /91210

9 Gemmingen Juni Brunnen-Apotheke, Leingarten, Heilbronner Str. 60, Tel /90670 Diana-Apotheke, Sternenfels, Maulbronner Str. 13, Tel / Burg-Apotheke, Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel / Schäfer-Apotheke, Eppingen, Brettener Str. 34, Tel / Stadt-Apotheke, Gochsheim, Hauptstr. 99, Tel / Kraichtal-Apotheke, Menzingen, Bahnhofstr. 26, Tel /7024 Leintal-Apotheke, Leingarten, Eppinger Str. 20/1, Tel / Hubertus-Apotheke, Kürnbach, Kronenstr. 7, Tel /92376 Tierärzte Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen, Tel /8441 Tierarzt Dr. Krause, Eppingen, Tel /20096 Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim, Tel /13595 Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb e.v., Tel (Vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und ldw. Betriebshelfer). Suchtkrankenhilfe Schwaigern Tel / Notruf pro familia Tel / Beratung Information Prävention bei sexueller Gewalt. Frauen helfen Frauen e.v., Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel / , frauenhaus@versanet.de Telefonseelsorge Tel. 0800/ Evang. Kirchengemeinden Gemmingen und Stebbach Gedanken zur Woche: Christus spricht in Matth. 11: "Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen sein, ich will Euch aufatmen lassen." Die Hektik belädt fast jeden unter uns, und auch wir machen es anderen hektisch: Straßenverkehr mit nervösem Überholen, Arbeitsplatz mit Wochenzielen, Reklame mit Appellen zu entscheiden (Kauf X, dann wirst du anerkannt/glücklich/bequemer oder gesünder leben), aber auch durch hektische Kommunikation (SMS, , ): und jetzt noch die Fußball-WM mit Emotionen und Aufgeregtheiten. Aufatmen, auf-tanken, Eindrücke überdenken, Gefühle nacherleben, damit sie (hastig verschlungen und unverdaut) kein Bauchgrimmen hervorrufen das wäre es! "Ich will Euch aufatmen lassen", sagt Jesus zu. Aber wie geht das: Stille? Beten? Stille ist, wie wenn ein altes oder inniges Paar auf einer Bank sich erzählt, wie es ums Herze ist, was sie so bewegt; wenn das Paar lacht oder weint, dann immer stiller wird und schließlich schweigend dasitzt, einen Kopf vielleicht angelehnt an die Schulter des anderen; zwecklos, terminlos, einfach so das Zusammengehören erfahren, leben, genießen. "Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger und weniger zu sagen. Zuletzt wurde ich ganz still. Ich wurde ( ) ein Hörender. Ich meinte erst, Beten sei Reden. Ich lernte aber: Beten ist nicht bloß Schweigen, sondern Hören. Beten heißt nicht: sich selbst reden hören, Beten heißt still sein und warten, bis der Betende Gott reden hört." (nach S. Kierkegaard) Ich wünsche Ihnen, dass es Ihnen beim Beten zu Gott und Stille sein gehen möge wie mit jenem alten Partner auf der Bank neben mir (Fortsetzung nächste Woche). Gemmingen (im Gemeindehaus Bahnhofstr. 47): Do und Uhr Mutter-Kind-Kreis, evang. Gemeindehaus Uhr Posaunenchor, evang. Gemeindehaus Fr Uhr Jugendkreis, Jugendkeller Sa Uhr ökum. Trauung Thorsten Stiefel und Anita, geb. Lehner So Uhr Gottesdienst, Pfr. Mono. Die Kollekte ist für Aufgaben im ev. Kirchenkreis Fürstenwalde-Strausberg bestimmt (Bezirkskollekte) Uhr Kindergottesdienst, evang. Gemeindehaus Mo Uhr Teenkreis Online, Pfarrkeller Uhr Hauskreis, Dreschhallenweg 14 Di Uhr Kirchenchor, evang. Gemeindehaus Mi Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe 1, evang. Gemeindehaus Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe 2, evang. Gemeindehaus Uhr Mädchenjungschar, evang. Gemeindehaus Weitere Nachrichten unter "Beide Gemeinden". Stebbach: Do Uhr Hauskreis, Hebelstr. 1 So Uhr Gottesdienst, Pfr. Mono. Die Kollekte ist für Aufgaben im ev. Kirchenkreis Fürstenwalde-Strausberg bestimmt (Bezirkskollekte) Uhr Kindergottesdienst, evang. Gemeindehaus Mi Uhr Konfirmanden-Unterricht, evang. Gemeindehaus Beide Gemeinden Vom Besuchsdienst Am Donnerstag, den 17. Juni 2010, findet um Uhr im Pfarrbüro der nächste Besuchsdienst statt. Hierzu herzliche Einladung. Voranzeige Gottesdienst im Grünen Am Sonntag, den 27. Juni 2010, feiern die Kirchengemeinden Gemmingen und Stebbach um Uhr Gottesdienst im Grünen vor dem Schloss Schomberg. Es werden die neuen Konfirmanden vorgestellt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein Mittagessen angeboten. Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst in der Scheune. Hierzu schon heute herzliche Einladung.

10 17. Juni 2010 Evangelische Kirchengemeinde Gemmingen und Stebbach Bürozeiten Sekretärin Yvette Hildenbrand oder Pfarrer Christian Mono erreichen? Montags, dienstags und donnerstags: Uhr, Bahnhofstr. 30, Eingang neben der Garage. Pfarrer Mono meist donnerstags Uhr und nach Vereinbarung. Tel /515, Mail: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Besuchen Sie uns im Internet unter: Fr Uhr Chorprobe Rhythmika Sa Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier am Vorabend in Richen Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier am Vorabend, gleichzeitig Kindergottesdienst So Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier in Ittlingen, mitgest. von den Firmanden Mi Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Uhr Kirchenchorprobe in Richen Do Uhr Hl. Messe in Ittlingen, anschl. Johannisfeuer Fr Uhr Chorprobe Rhythmika Sa Uhr Bußandacht für Firmanden und Angehörige in Richen So Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier Johannisfest in Ittlingen "Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen" (Joh 3, 30). Am Donnerstag, den 24. Juni, feiern wir das Johannisfest in Ittlingen. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Danach wird das Johannisfeuer entzündet. Bänke und Tische im Außenbereich laden zum Verweilen ein. Es wird ein Imbiss vom Grill und Getränke angeboten. Kindergottesdienst Gemmingen Am Sonntag, den 20. Juni, feiern wir wieder gemeinsam Gottesdienst. Alle Kinder ab 3 Jahren sind um Uhr ganz herzlich in den Pfarrsaal der kath. Kirche eingeladen. Zusammen wollen wir Geschichten aus der Bibel hören, Lieder singen und miteinander beten. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Kinder. Evang.-Freikirchliche Gemeinde Gemmingen Do Uhr Müttergebetskreis Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Sa Uhr Jungschar So Uhr Abschlussgottesdienst des Bibelunterrichts, Predigt: M. Krebs, Mitwirken der Bibelunterrichtsschüler Uhr Sonntagschule Mo Uhr Bläserchor Di Uhr Spielkreis: Gott hat mich wunderbar gemacht (Nase) Uhr Frauenabend: In der Stille angekommen?! Wege zur inneren Herzensruhe Mi Uhr Jugendkreis: Kleingruppen Hinweis an alle Besucher unseres Gemeindehauses: Wir bitten darauf zu achten, dass Ihre Fahrzeuge so geparkt werden, wie es der Straßenverkehrsordnung entspricht. Gedanke der Woche Wochenspruch 2. Sonntag nach Trinitatis Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28 Gemmingen 10 Als Teenager war ich ein schrecklicher Angsthase. Ich hatte furchtbare Angst vor dem Zahnarzt. Drei Wochen habe ich mit Schmerzmitteln gegen meine Zahnschmerzen gekämpft. In der Hoffnung, dass ich mir damit diesen lästigen Besuch vom Leib halten könnte. Bis ich schließlich dann doch zu dem unliebsamen Arzt kam und er mir durch eine schmerzhafte Wurzelbehandlung meine Qualen beendete. Aber dann, nach einer 3/4 Stunde hatte ich Ruhe. Jesus verspricht uns, dass wir zu ihm kommen dürfen, mit dem, was unser Leben so beschwert und belastet. Er will unser Leben wieder neu erfrischen. Aber viele Menschen handeln ähnlich wie ich. Sie versuchen sich mit allen möglichen Dingen Sorgen vom Leib zu halten. Immer unterwegs sein, um nicht nachdenken zu müssen, Arbeit, Alkohol um nur einige Dinge zu nennen. Wagen Sie es, einmal mit Jesus er will Sie befreien. Pastor Matthias Krebs 07267/ Neuapostolische Kirche Ittlingen, Grüner Hof Str. 13 So Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule mit Vorsonntagsschule Mo Uhr Jugendstunde Di Uhr Orchesterprobe Di Uhr Chorprobe Mi Uhr Gottesdienst Die Neuapostolische Kirche im Internet: oder SV Gemmingen Nachlese 4. Nacht-Elfmeterschießen Auch in diesem Jahr meinte der Wettergott es gut mit uns und so konnten wir am vergangenen Freitag zum 4. Mal unser Nacht- Elfmeterschießen veranstalten. Nach dem Finale lauteten die Platzierungen 1 bis 4 von 28 teilnehmenden Mannschaften wie folgt: 1. TTC Gemmingen 2. Efes Pilsen 1 3. Die Unglaublichen 4. Juventus Urin. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Mannschaften, die teilgenommen und so dieses Turnier zu einem gelungenen Abend gemacht haben. Danke auch an alle Helfer und Organisatoren, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Sperrung Sportplätze Die Gemeinde Gemmingen informiert, dass beide Plätze seit bis voraussichtlich wegen Regenerationsmaßnahmen gesperrt sind. Ob die Plätze länger gesperrt bleiben, hängt von der Regeneration ab. Trainingsausweichmöglichkeit ist der Schulrasenplatz. Wir bitten um Beachtung. Sperrung Kraichgauhalle Die Gemeinde Gemmingen informiert, dass die Kraichgauhalle anlässlich des Jubiläums des Belcanto-Chores von Donnerstagnachmittag, , bis einschließlich Montag, , für den Vereinssport gesperrt wird. Wir bitten um Beachtung.

11 1. FC Stebbach Bambini Am 3. Juni 2010 fand das Bambini-Spielfest in Stebbach statt. Der 1. FC Stebbach konnte dieses Jahr zwei Mannschaften stellen, die beide in den Spielen im 4 gegen 4-Modus ihr Können und ihre Freude am Fußball zeigten. Ebenso wurden die Spielstationen ein großes Dankeschön an Nicole Ehret mit großem Eifer erfolgreich gemeistert. Am Ende des Spieltages konnte jeder Spieler einen wohlverdienten Pokal entgegennehmen. Gemmingen Juni 2010 F- Jugend gewinnt Turnier in Niederhofen Am Freitag, , spielten wir beim F-Jugend-Turnier des TSV Niederhofen. Mit einer gemischten Mannschaft aus F1 und F2 dominierten wir alle Spiele und wurden mit 5 Siegen aus 5 Spielen und 26:0-Toren überlegen Turniersieger. Obwohl wir überwiegend gegen F2 Mannschaften spielten, dennoch ein Lob an die Jungs. Bei sommerlichen Temperaturen und lediglich jeweils 9 Minuten Spielzeit wurde viel gelaufen und auch gut kombiniert. Am Ende dann der 1. Turniersieg in der Karriere der Kids und damit verbunden auch ein dickes Lob der Trainer. Voller Stolz erhielt dann jeder Spieler als Preis einen Pokal in Form eines Fußballers. Ergebnisse: TB TSV Meimsheim 8:0, TB TSV Güglingen 7:0, TB SC Oberes Zabergäu 3:0, TB TSV Niederhofen 3:0 TB SG Stetten-Kleingartach 5:0. Es spielten: Niklas Pimpl, Julius Dalferth (2), Mika Gebhard (3), Finn Schäfer (4), Marvin Weiss (8), Adrian Geiger (1), Yannick Weibler (8). Bild 6,5 v.l.n.r.: Semih Zengin, Resul Ilhan, Nenad Stefanovic, Luca Kaiser, Mika Würz, Nebojscha Stefanovic, Raphael Heß, Mika Sauter, Amon Stiller, Jonas Biesinger und Lorenz Ehret. Dankeschön für alle Kuchenspenden und ein besonderes Danke an alle Helfer! F-Jugend Mädchen Am 6. Juni 2010 folgte ein F-Jugend-Spieltag in Stebbach, bei dem die Mädchenmannschaft des 1. FC Stebbachs zum ersten Mal bei einem Turnier mitspielte. Aufgrund der Feriensituation konnte die Mädchenmannschaft nicht vollständig antreten und war somit auf Unterstützung angewiesen. Dank Lorenz Ehret und Amon Stiller jedoch war es möglich, doch noch eine Mannschaft zu stellen und das Turnier zu bestreiten, das mit einer Siegerehrung und einem Pokal für jeden Spieler, jede Spielerin endete. Bild 6,5 v.l.n.r. hinten: Chiara Oswald, Alicia Rau, Gina Zundel / v.l.n.r. vorne: Carlotta Zürn, Amon Stiller, Lorenz Ehret Training: Wir brauchen eure Unterstützung! Seid ihr Mädchen im Alter von 6 9 Jahren und habt Freude am Fußballspielen, dann schaut doch einfach vorbei. Das Training findet immer samstags von 9 10 Uhr auf dem Sportplatz in Stebbach statt. Wir würden uns freuen. TC Gemmingen Ergebnisse Unsere Herren 60 hatten an diesem Wochenende ihr erstes Heimspiel. Zu Gast war der Tennisclub aus Wiesenbach. In den Einzeln spielten Hartmut Stunz, Jochen Redlin, Jürgen Emmerich, Wolfgang Krieger, Winfried Gröschl und Karl-Reiner Schübel. Auch hier stand es spannend 3:3 nach den Einzeln. In den Doppeln kam noch Anton Pitz zum Einsatz. Durch eine gute, taktische Aufstellung konnten noch zwei Doppel zum verdienten 5:4-Sieg gewonnen werden. Die Herren 1 hatten ihr erstes Auswärtsspiel beim VfB 1924 Epfenbach. Mit viel Selbstvertrauen und der Hoffnung auf den ersten wichtigen Sieg zum Klassenerhalt gingen die Herren in die Einzel. Martin Ueberrhein, Fabian Barthruff, Tobias Hug, Robert Eisenschenk, Maik Brian und Eric Eisenschenk schafften es auf ein 3:3. In den Doppeln hatten die Herren weniger Glück und gingen leer aus. Endstand: 3:6. Die Herren 2 konnten ihr erstes Heimspiel in Angriff nehmen. Zu Gast war der Tabellenführer aus Eschelbach. In den Einzeln spielten Philipp Nicklas, Matthias Weidner, Fabian Sell, Jürgen Nicklas, Thomas Weil und Markus Leyer. Leider stand es zu diesem Zeitpunkt schon 0:6. Nun galt es noch einen Ehrenpunkt zu holen. Dies gelang und somit stand es am Ende 1:8. Die nächsten Spiele Uhr Herren 60 TSG Meckesheim/ Spechbach Uhr Herren 2 TC Elsenz 1. Clubmeisterschaften Alle Begegnungen können per Aushang am Clubheim, oder auf unserer Homepage nachgelesen werden. Arbeitsstunden Ab sofort können wieder Arbeitsstunden abgearbeitet werden. Hecken schneiden, Unkraut entfernen, usw. Wenn ein Mitglied seine Arbeitsstunden erfragen will, dann bitte per Mail an tc.gemmingen@web.de. Informationen Unsere öffentliche Vereinsgaststätte ist von Montag bis Sonntag und auch an Feiertagen von Uhr geöffnet. Bei Heimspielen schon ab dem entsprechenden Spielbeginn. Die neuesten Informationen zu Spielbetrieb, Mannschaften und Terminen könnt Ihr auch auf unserer Homepage einsehen.

12 17. Juni 2010 Tennisspielgemeinschaft Gemmingen/Stebbach Gemmingen 12 Ergebnisse Das Spiel der Junioren U12 wurde leider von den Gästen abgesagt und somit mit 6:0 gewonnen. Da aber die Junioren U14 mit nur einem Stammspieler aufgelaufen wären, durften ein paar U12-Spieler dort aushelfen. Unsere Junioren U14 mussten auswärts beim TC Ittlingen antreten. In den Einzeln spielten Timo Beyl, Michael Zach, Marco Beyl und Hannes Gruber. Wie schon beim letzten Spiel stand es auch dieses Mal 2:2 nach den Einzeln. Im Doppel setzten die Jungs auf Unentschieden und holten sich den wichtigen dritten Punkt. Endstand: 3:3. Ebenfalls zu Gast beim TC Ittlingen waren unsere Junioren U16. In den Einzeln spielten Philipp Nicklas, Patrick Brian, Marvin Siedler und Dominic Schmidt. Der Zwischenstand von 2:2 versprach Spannung in den Doppeln. Mit viel Kampf und Einsatz konnten durch Nicklas/Fiebrich und Brian/Stäbe beide Doppel zum 4:2-Sieg gewonnen werden. Die Juniorinnen U16 durften diese Woche beim TC RW Sinsheim antreten. Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen spielten die Juniorinnen ein super Tennis. In den Einzeln spielten Nadine Kiegst, Alicia Feist, Daria Gorochow und Annalena Kube. In den Doppeln kam noch Lisa Heinzmann zum Einsatz. Endstand: 2:4. Spiele , 9.30 Uhr in Stebbach Junioren U12 1. TC RW Wiesloch , 9.30 Uhr, TC Ittlingen Juniorinnen U , Uhr in Gemmingen Junioren U16 TC RW Neckarbischofsheim Treffpunkt der Junioren U12 und Juniorinnen U16 ist um 9.00 Uhr beim Tennisplatz des TC RW Stebbach. Die Junioren U16 treffen sich um Uhr beim Tennisplatz des TC Gemmingen. Termine Uhr Training in Stebbach Uhr Training in Stebbach Informationen Die neuesten Informationen zu Spielbetrieb, Mannschaften und Terminen könnt Ihr auch auf unserer Homepage einsehen. TC RW Stebbach Vorschau: , 9.30 Uhr Junioren U 12 TC RW Wiesloch , Uhr Damen 40 TC SW Neckarau , Uhr, TC Rohrbach Herren 50 Ergebnisdienst: Damen 40 TC Sandhofen 3:6 Mit zwei verdienten Punkten durch Sieg von Corinna Kiegst und Gundi Rupp versuchte man durch geschicktes Aufstellen im Doppel doch noch siegreich zu sein. Leider konnte nur das Doppel Doris Schwarz/Angelika Mahr punkten. Herren 50 spielten Fußball Erstmalig nahm der TC mit einer Mannschaft am Nacht-Elfmeterschießen des SV Gemmingen teil. Am Anfang des Turniers war es für unsere Spieler noch sehr ungewohnt, der Umstieg vom kleinen Filzball mit der Hand zum großen Fußball mit dem Fuß. Aber im Verlaufe des Turniers wurden unsere Schützen immer treffsicherer und verpassten ganz knapp das Erreichen des Achtelfinale. Im Vordergrund stand natürlich der Spaßfaktor an erster Stelle in diesem Turnier. (Bild einfügen) Termine: Vorstandsitzung am Uhr. Informationen Auf unserer Homepage könnt Ihr immer die neuesten Informationen ersehen. TTC Gemmingen 1. Platz beim Nacht-Elfmeterschießen! Das Nacht-Elfmeterschießen des SV Gemmingen hat mittlerweile einen festen Platz im Terminkalender des TTC eingenommen. Und so ging man auch dieses Mal wieder mit einer Mannschaft an den Start. Auf Grund der Eröffnung der Fußball-WM und einigen anderen Terminen war die Spielerdecke des TTC etwas dünn. Doch man konnte 5 Spieler aufbieten und so war auch immer der Torhüter als Elfmeterschütze gesetzt. Unser Ziel war es, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Vorrunde zu überstehen und ins Achtelfinale einzuziehen. Unter den 36 gemeldeten Mannschaften räumten wohl nicht einmal die größten Optimisten dem TTC eine Außenseiterchance auf den Titel ein. In der Vorrunde wechselten beim TTC noch Licht und Schatten. Die Mannschaft musste sich erst finden und so wechselte man im Tor ein wenig durch, was möglicherweise die Gegner etwas verwirrte. Aber man erreichte dann doch als Gruppenvierter das Achtelfinale. Bild 9 cm

13 Gemmingen Juni 2010 Hier traf man auf den Gruppensieger der Gruppe A, die Lattenknaller aus Stebbach, was auf dem Papier nach einer klaren Sache aussah. Doch weit gefehlt. Die Elfmeterschützen des TTC zeigten jetzt eine beeindruckende Treffsicherheit und gewannen dieses Spiel ohne Fehlschuss mit 5:3. Auch im Viertel- und Halbfinale setzte man mit platzierten Treffern die Siegesserie fort und schaltete die Mannschaften von Efes Pilsen II und Juventus Urin aus. Mit der Unterstützung der TTC-Fans schaffte man es bis ins Finale. Hier traf man auf das Team von Efes Pilsen I, gegen das man in der Gruppenphase verloren hatte. Aus dieser Niederlage zog unser Team die nötigen Schlüsse und wollte nun die Revanche. Mit nur einem Fehlschuss und einer grandiosen Leistung unseres Torhüters Torsten Leyrer, der 2 Elfmeter glänzend parierte, schaffte man das Unglaubliche und siegte im Finale mit 5:4 und holte den Turniersieg! Gratulation unserem Siegerteam Marcel Böhm, Pascal Gropp, Torsten Leyrer, Dirk Margalida und Christian Schuckert. Erstes Spiel in der Sommerrunde Auch in diesem Jahr nimmt der TTC wieder mit 2 Mannschaften an der Sommerrunde teil. TTC 2, gespickt mit Spielern der 3. Mannschaft, hatte in der vergangenen Woche das erste Spiel. Beim TV Eppingen 3 unterlag man jedoch etwas unglücklich mit 3:8. Die Punkte für Gemmingen holten im Einzel Sommerrundenkapitän Dirk Margalida (1) und Neuzugang Olaf Schuster (2). In dieser Woche geht dann auch unsere 1. Mannschaft, eine Mischung aus Spielern unserer 1. und 2. Mannschaft, an den Start. Wasserfreunde Gemmingen Schiedsrichter entscheiden sich gegen die Wasserfreunde Gemmingen unterliegt gegen Zuffenhausen Die Wasserfreunde Gemmingen starteten mit einer Niederlage in die Rückrunde der Verbandsliga Baden- Württemberg. Gegen die TSV Zuffenhausen verloren sie im heimischen Freibad mit 8:14 (1:2, 3:5, 1:3, 3:4). Zum Heimauftakt hatten sich die Wasserfreunde viel vorgenommen. Leider konnten sie es nur selten umsetzen. Die WfGler konnten das erste Tor der Begegnung erzielen und in Führung gehen. Diese hatte bis Mitte des ersten Viertels Bestand, dann konnten die Gäste in Überzahl ausgleichen. Nur wenige Sekunden später erhielt Centerverteidiger Markus Henrich seinen zweiten persönlichen Fehler. Deshalb mussten die Wasserfreunde in der Abwehr umstellen. Das nutzte der Center der Zuffenhausener zum Führungstreffer kurz vor der ersten Pause. Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts konnten die Gemminger ausgleichen. Leider war die Abwehr der WfGler nicht konsequent genug und so konnten die Gäste erneut in Führung gehen. Dann begann die Zeit der Schiedsrichter: Insgesamt verhängten sie 11 Hinausstellungen gegen die Wasserfreunde und keine gegen die Gäste. Selbst eine klare Tätlichkeit wurde nur mit einfachem Freiwurf geahndet. Die ersten drei Unterzahlspiele überstanden die WfG-ler noch ohne Gegentor. Beim Vierten fiel das 4:2 für Zuffenhausen. Die Gemminger gaben sich aber noch nicht geschlagen und konnten zum 4:4 ausgleichen. Erneut in Überzahl, ging der Gast kurz darauf wieder in Führung, welche sie bis zur Halbzeit auf 7:4 ausbauen konnten. Nach dem Seitenwechsel kämpften die Wasserfreunde weiter. Doch leider hatten sie heute kein Wurfglück. Immer wieder landeten die Bälle an der Latte. So konnten sich die Gäste, ohne selbst wirklich zu überzeugen, auf 10:5 vor dem letzten Viertel absetzen. Auch dieses brachte keine Wende im Spielverlauf. Am Ende verloren die WfG-ler etwas zu deutlich mit 8:14 und bleiben weiter ohne Pluspunkt Letzter der Tabelle. Für die Wasserfreunde spielten: Gerd Bestenlehner (im Tor), Helmut Korkisch, Markus Henrich, Nils Feidengruber (6 Treffer), Patrick Mach, Ulrich Schelle (1), Daniel Haag, Simon Kübler (1), Falk Schlusnus, Gerold Heuser, Uwe Klein und Jochen Pimpl. Starke Sindelfinger zu stark für Wasserfreunde Die Wasserfreunde Gemmingen bleiben auch in die Rückrunde der Verbandsliga Baden-Württemberg ohne Punktgewinn. Gegen den VfL Sindelfingen verloren sie mit 6:17 (0:6, 1:6, 2:4, 3:1). Die Gäste demonstrierten ihre schwimmerische Überlegenheit von Beginn an. Konnten die Wasserfreunde ihre erste Unterzahl noch unbeschadet überstehen, waren sie schon beim nächsten folgenden Angriff der Gäste chancenlos und gerieten in Rückstand. Dieser vergrößerte sich im Minutentakt. Schon zur ersten Pause lagen die WfG-ler deutlich mit 0:6 zurück und konnten sich bei Torwart Bestenlehner bedanken, dass der Rückstand nicht noch größer war. Auch das zweite Viertel verlief sehr einseitig. Kapitän Schelle konnte zwar den Ehrentreffer erzielen, aber die Gäste kamen immer wieder frei vor das Gemminger Tor und warfen ein Tor nach dem anderen zur 12:1-Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel dann ein verändertes Bild. Endlich waren die Gemminger Verteidiger besser orientiert und verhinderten viele Torchancen und im Angriff wurde endlich kombiniert und auch getroffen. Das Aufbäumen kam zwar viel zu spät, aber in den beiden letzten Vierteln trotzte man den Gästen ein Unentschieden ab. Bereits am 18. und 19. Juni steht erneut ein Doppelspieltag an. Gäste der jeweils um Uhr angepfiffenen Partien sind TSG Backnang bzw. die TSG Weinheim. Für die Wasserfreunde spielten: Gerd Bestenlehner (im Tor), Markus Henrich, Nils Feidengruber (1), Patrick Mach (1), Ulrich Schelle (1), Daniel Haag (1), Simon Kübler, Falk Schlusnus (1), Gerold Heuser, Uwe Klein und Jochen Pimpl (1). KKS Stebbach Ergebnisse der Landesmeisterschaften vom vergangenem Wochenende: Cornelia Guse schoss sich mit der Luftpistole auf Platz 26 mit 323 Ringen. Michael Kleiner erreichte in der Disziplin Freie Pistole mit 501 Ringen den 11. Platz und Günter Romig erreichte mit der Standardpistole mit 511 Ringe Platz 16. Beim Seniorenschießen erreichten Walter Knoche 251 Ringe, Helmut Brummer 231 und Hermann Grimm 198 Ringe. Herzlichen Glückwunsch! Bogenschießen... wie kann ich mit dem Bogensport beginnen? Interessierte können jederzeit die Trainingszeiten des KKS Stebbach besuchen. Mindestalter für das Bogentraining ist 10 Jahre. Für erste Schießübungen hält der Verein Bogen, Pfeile und Ausrüstung bereit. Mit fortgeschrittenem Training bieten Händler die Möglichkeit, einen Bogen zu leihen. Die Mietgebühr für den Bogen beträgt ca. 75,00 EUR für 1/2 Jahr. Die Pfeile, Armschutz, Fingertab/Handschuh werden in der Regel nicht mitvermietet und müssen dazugekauft werden. Wichtig: Die Bogenausrüstung inkl. Pfeile muss auf den Schützen abgestimmt sein. Wir empfehlen persönlich in einem Bogensport-Fachgeschäft, mit Möglichkeit zum Probeschießen, das Material vor dem Kauf bzw. Miete zu testen. Beratung, speziell beim 1. Bogen, ist sehr wichtig. Es müssen diverse Faktoren wie Bogengröße, Zuggewicht und Auszugslänge bestimmt werden. Der Bogen muss an den Schützen angepasst werden und nicht umgekehrt. Für Einsteiger ist für das Erste auf jeden Fall ein Mietbogen ratsam, da mit steigendem Training und Erfolg auch die Ansprüche an das Material steigen. Nach ca. 3 Monaten hat der Schütze/die Schützin meist an Kraft und Ausdauer zugelegt und benötigt einen stärkeren Bogen. Bei einem mehrteiligen Sportbogen (Recurve) können die Wurfarme gegen stärkere Wurfarme ausgetauscht werden. Bei einem Mietbogen ist das meistens 1 x in der Mietzeit kostenlos möglich. Hat man dann einen gewissen Trainingsstand erreicht, lohnt sich die Anschaffung eines eigenen Bogens. Mit Wurfarmen, Stabilisatoren und Visier kommt

14 17. Juni 2010 ein durchschnittlicher Metallbogen auf ca. 500,00 Euro. Die Preise für Pfeile liegen zwischen 5,00 und 25,00 Euro. Der weitere Bedarf an Ausrüstung (Köcher, Armschutz, etc.) hängt vom Anspruch des Schützen ab. Regelmäßige Kosten sind, neben dem Vereinsbeitrag, die Startgelder für Wettkämpfe sofern eine Teilnahme erfolgt sowie Kosten für Materialverschleiß (Pfeile, Sehne, usw...) Lust auf Bogenschießen? Anmeldung zum Schnuppertraining unter Tel /911670, Stephan Redey. Wo: Bogengelände des KKS Stebbach. Bei Regen in der Luftgewehr/Bogenhalle. Termin: Sonntags Uhr oder nach Absprache. Wir suchen Helferinnen und Helfer für das Parkfest am / Die Liste hängt am schwarzen Brett im Schützenheim aus. Nähere Auskünfte bei Gabi Knoche, Tel Beim Nachtelfmeterturnier des SV Gemmingen waren wir mit einer Mannschaft vertreten. Leider konnten wir uns trotz guter Motivation nicht auf das Achtelfinale qualifizieren. Dennoch war die Veranstaltung ein voller Erfolg und für die Schützen des KKS wieder eine neue Erfahrung. Wir sind beim nächsten Mal wieder mit dabei. Über ein wenig mehr Fans würden wir uns beim nächsten Mal freuen. Aufsichten am kommenden Wochenende: Samstag: Höpp Marko und Brumm Horst. Sonntag: Brunner Helmut und Habel Herbert. Homepage des KKS: stebbach.de Gemmingen 14 Sängerverein Eintracht Gemmingen Singstundenbetrieb Am Donnerstag beginnen die Sängerinnen auf Grund der tropischen Temperatur im Vereins- und Bürgersaal erst um Uhr mit der Singstunde. Die Sänger kommen um Uhr dazu. Unser nächster Termin: Mitwirken am Festbankett des Belcanto-Chores Stebbach in der Kraichgauhalle an diesem Samstag. Treffpunkt und -Zeit wird in der Singstunde festgelegt. Außerordentliche Mitgliederversammlung: Am Donnerstag, den 1. Juli 2010, findet um 20 Uhr im Vereins- und Bürgersaal um 20 Uhr im Rahmen der Singstunde eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt, zu deren Besuch alle Vereinsmitglieder hiermit herzlich eingeladen werden. Einziger Tagesordnungspunkt: Satzungsänderung. Anmeldung Ferienprogramm: Den Kindern/Enkeln von Vereinsmitgliedern bieten wir wieder an, sich für unseren Programmbeitrag Nachtwanderung wieder direkt bei Martin Lang (Tel. 1391) anzumelden. Mit dieser Anmeldung sind sie garantiert bei der Nachtwanderung dabei! Die zusätzliche Anmeldung über die Gemeindeverwaltung sollte dann aber unbedingt unterbleiben, da sonst bei uns und bei Frau Groß von der Gemeindeverwaltung (die dann mit der ganzen Erfassung eh genug zu tun hat!) unnötige Arbeit und Telefonate anfallen! Anmeldung möglichst bald, spätestens jedoch 2 Tage vor der Abgabe bei der Gemeinde. DRK Ortsverein Gemmingen Ausbildung Grundlagen der Lebensmittelsicherheit Der DRK Ortsverein Gemmingen veranstaltete für seine Bereitschaft am 25. und 29. Mai 2010 eine insgesamt 8-stündige Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmittelsicherheit und lud dabei auch andere Vereine aus Gemmingen zur Teilnahme ein. Dieser Einladung waren zwei Vereine gefolgt und somit konnten neben den Rot- Kreuzlern auch Mitglieder des KuKuK und der Landfrauen diesen Lehrgang absolvieren, der von Volker Spörle, einem Ausbilder des DRK Kreisverbands Heilbronn, geleitet wurde. Hierbei wurde auf die verschiedenen Pflichten eines Lebensmittelunternehmers eingegangen, der den richtigen Umgang mit Lebensmitteln zu gewährleisten hat und deshalb besonders auf Lebensmittelhygiene und Lebensmittelsicherheit achten sollte. Durch das Blättern in Gesetzestexten der Europäischen Union konnten die Kursteilnehmer Wichtiges erarbeiten und anhand von Anschauungsmaterialien den richtigen Lebensmittelumgang erfahren. Bild 6,5 Belcanto-Chor GV Liederkranz 1885 Stebbach Unser großes Jubiläum vom Juni 2010 steht bevor. Hierzu laden wir die Bevölkerung von Gemmingen und Stebbach herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Wir bieten ein bunt gemischtes Programm an den drei Jubiläumstagen. Die Stebbacher Vereine und deren fleißige Helfer sorgen für Ihr leibliches Wohl. Am Sonntag bieten wir unter musikalischer Begleitung der Blaskapelle Gemmingen ein Mittagessen ab Uhr an. Bustransfer nach Gemmingen Die Fahrschule Romig wird Sie mit einem Bus kostenlos nach Gemmingen fahren Abfahrt Bushaltestelle Rathaus. Lassen Sie Ihr Auto stehen und nützen Sie diesen Service. Abfahrtszeiten: freitagabends Uhr und Uhr Rückfahrt nach Absprache samstagabends Uhr und Uhr Rückfahrt nach Absprache sonntagmorgens Uhr und Uhr sonntagmittags Uhr und Uhr Rückfahrt nach Absprache. Abgabe der Kuchenspenden Ihre Kuchen können Sie am Samstag ab Uhr in der Halle abgeben. Am Sonntag ist bereits ab 8.30 Uhr die Kuchenabgabe möglich. Generalproben der Chöre Am Freitag, den 18. Juni, treffen sich um Uhr In Between Jugendchor Uhr Belcanto-Chor Uhr Belcanto-Kids Schulchor Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Terminvorschau Jubiläumstage: 18. Juni, Uhr 125-jähriges Jubiläum des Liederkranz Stebbach Konzert Mitwirkende Chöre: Belcanto-Kids, In Between, Belcanto-Chor Unsere Gäste: Sängerverein Eintracht 1847 e.v. Gemmingen, Gesangverein Edelweiß 1880 Stetten a.h. e.v., MGV Liederkranz 1863 Sulzbach.

15 Gemmingen Juni Juni, Uhr Singen der Kinderchöre am Nachmittag Mitwirkende Chöre: Belcanto-Kids, In Between Unsere Gäste: Young Voices e.v. mit Sweet Voices, Rock und Pop, Gesangverein Liederkranz Konkordia e.v. Elsenz mit Regenbogenkids und Rainbow Teens, MGV Konkordia Grombach mit dem Kinderchor, Gesangverein Edelweiß 1880 Stetten a.h. e.v. mit den Grünschnäbel Uhr Chorparty mit jungen Chören Unsere Gäste: Sängerbund Adelshofen Kleiner Chor, GV Liederkranz 1894 Berwangen e.v. Music Art, Gesangverein Liederkranz Konkordia e.v. Elsenz Atemlos, Young Voices Gemmingen, MGV Konkordia Grombach, GV Eintracht Richen, MGV Eintracht 1906 Siegelsbach Melodiven und Flying Voices, MGV Sängerkranz 1862 Weiler Basalt anschließend Disco mit Kraichgau DJ Michael Schröder. 20. Juni, Uhr Musikalischer Brunch mit Weißwurstessen Unsere Gäste: GV Liederkranz 1844 Adersbach e.v., Gesangverein Germania Böckingen e.v, Sängerbund 1861 Ittlingen e.v., Männerchor Kreuzgrund aktiv e.v. und Kreuzgrundsperlinge, MGV SV Liederkranz 1899 Reihen e.v. Mittagessen es spielt die Blaskapelle Gemmingen Uhr Freundschaftssingen Unsere Gäste: MGV Liederkranz 1908 Hilsbach e.v., Sängerbund 1845 e.v. Hüffenhardt, Sängerbund 1861 Ittlingen e.v. Frauenchor, MGV Liederkranz e.v. Rohrbach a.g., Gesangverein Edelweiß 1880 Stetten a.h. e.v., AGV Frohsinn Sulzfeld No Name. Belcanto-Kids Jeden Freitag um Uhr im evang. Gemeindehaus Schulchor Nun ist es endlich soweit. Eure Auftritte auf unserem großen Jubiläum stehen an. Wir treffen uns zur Generalprobe am Freitag, den 18. Juni, um Uhr. In Between Jeden Dienstag um Uhr im evang. Gemeindehaus Jugendchor Wir treffen uns am Freitag um Uhr zur Generalprobe und am Samstag um Uhr. Bitte kommt pünktlich und vollzählig. Wir freuen uns auf drei unterhaltsame, abwechslungsreiche Tage mit Ihnen und unseren musikalischen Gästen. Termine: Samstag, : Jubiläum Belcanto Chor Kraichgauhalle, Uhr 31.7./ : Parkfest ROCK & POP Unsere Chorprobe findet am Freitag von Uhr statt. Termine: Samstag, : Jubiläum Belcanto Chor Kraichgauhalle, Uhr 31.7./ : Parkfest Blaskapelle Gemmingen Blaskapelle Am kommenden Wochenende bestreiten wir zwei Auftritte in Egerländerbesetzung, einen als Gesamtorchester. Am Samstag, , spielen wir von bis Uhr in Egerländertracht beim Open Air in Zaisenhausen. Wir treffen uns um Uhr zur Abfahrt am Proberaum. Am Sonntag umrahmt das Gesamtorchester von bis Uhr die Jubiläumsfeierlichkeiten des Belcantochores Stebbach in der Kraichgauhalle in Poloshirt und schwarzer Hose/Rock. Wir treffen uns um Uhr in der Halle. Anschließend fahren unsere Egerländer zum Weingut Echle in Neipperg, um die Gäste dort in Tracht ab 17 Uhr zu unterhalten. Schülerorchester Wir proben wie gewohnt am Freitag um Uhr. Wie kommt eigentlich die Musik ins Radio?" fragten sich die Jugendlichen des Schülerorchesters. Um darauf eine Antwort zu bekommen, fuhren sie nach Heilbronn zu Radio Ton. Sie interviewten Redakteure, Moderatoren und Nachrichtensprecher, durften ins Studio und dort sogar ins Mikrofon sprechen. "Ich dachte das Studio wäre viel größer!" war die häufigste Antwort auf die Frage, ob sich die Jugendlichen ein Studio so vorgestellt haben. Moderatorin Maja Nötzel lachte und meinte, dass sie diese Antwort schon oft gehört habe. Um einiges schlauer, und mit einer gepackten Tasche von Radio Ton für jeden, verließ das Schülerorchester den Radiosender und machte sich nach einem kurzen Zwischenstopp bei der Eisdiele auf den Heimweg. Young Voices Unsere nächste Chroprobe ist am Freitag von Uhr in der Schule. Termine: Samstag, : Hochzeit ev. Kirche Gemmingen, Uhr Samstag : Jubiläum Belcanto Chor Kraichgauhalle, Uhr Sonntag : Wandertag 31.7./ : Parkfest Unsere nächste Chorprobe findet am Freitag von Uhr statt. Wichtig: Wir proben am Freitag, den 18.6., eine halbe Stunde länger, also von Uhr! Bitte weitersagen! Liebe Kids, liebe Eltern, am Samstag, den 19.6., ist unser nächster Auftritt beim Belcanto-Jubiläum in der Kraichgauhalle in Gemmingen. Wann: Von Uhr ca Uhr. Outfit: Hose oder Rock, einfarbiges, buntes T-Shirt (gelb, rot, grün ). Treffpunkt: Um Uhr in der Aula der Gemminger Schule (zum Einsingen und kurzem Wiederholen der Lieder). Liebe Kids, kommt bitte alle, damit es ein toller Auftritt wird! Bitte hier das Bild einfügen Hinweis an die Eltern: Dieses Bild möchte Radio Ton auf seiner Homepage veröffentlichen. Bitte teilen Sie unserer Jugendleiterin Tina Weilbacher ( ) mit, wenn das Bild Ihres Kindes nicht veröffentlicht werden soll. Danke.

16 17. Juni 2010 Gemmingen 16 Weitere Termine 2010 Veranstaltung Ort Uhr Open Air Zaisenhausen (Böhm. Blasmusik) Uhr Jubiläum Belcanto Kraichgauhalle ab Uhr Weinfest Weingut Echle Uhr Gassenfescht Leingarten ab 17 Uhr Egerländer Konzert Schlosspark / Parkfest Gemmingen Schlosspark Jubiläum Heilbronner Hütte Montafon/ Österreich Uhr Budakesser Kirchweih Ballei Neckarsulm Uhr Bayerischer Abend Festhalle Stebbach Uhr Adventskonzert Evangeli sche Kirche Weitere Infos und Bilder gibt s unter LandFrauenverein Stebbach Jahrshauptversammlung am 23. Juni 2010 Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am , 19 Uhr, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: Begrüßung, Gemeinsames Vesper, Bericht der Kassiererin, Bericht der Schriftführerin, Verschiedenes. Theaterverein Gemmingen/Stebbach Nicht vergessen: Am Sonntag, , findet unser Ausflug statt. Wir treffen uns um 8.15 Uhr in Gemmingen am Bahnhof, damit wir um 8.33 Uhr mit der S-Bahn nach Heilbronn fahren können. In Bad Wimpfen ist dann eine kleine Vesperpause geplant, sodass wir gut gestärkt unsere Stadtführung machen können. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Bleibt nur noch zu hoffen, dass Petrus ein Einsehen hat und uns gutes Ausflugswetter beschert. Ich wünsche uns allen einen schönen Ausflug und viel Spaß. Gruß Tanja Erstes Treffen Bunter Abend 2010 Am Montag, , findet das erste Treffen für unseren Bunten Abend statt. Alle Mitglieder, die sich am Bunten Abend beteiligen wollen und Ideen für die Programmgestaltung haben, sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns um Uhr im Theaterstüble. Nachtelfmeterschießen Am beteiligten wir uns auch mit einer Mannschaft beim Nachtelfmeterschießen des SV Gemmingen. Leider haben wir ganz knapp den Einzug ins Achtelfinale verpasst. Wir danken dem SV Gemmingen für die tolle Organisation. NABU Schwaigern und Umgebung Jäger der Nacht: Fledermausbeobachtungen am Eichbottsee (Leingarten). Fledermäuse sind ungewöhnliche Lebewesen: Sie schlafen mit dem Kopf nach unten, fliegen mit den Händen und sehen mit den Ohren! Wir können Sie nicht hören und dennoch sind ihre Rufe so laut wie ein Presslufthammer. Lassen Sie sich von uns am Freitag, dem , in die faszinierende Welt der Fledermäuse am Eichbottsee entführen. Diese Veranstaltung ist auch besonders für Familien mit Kindern (ab Grundschule) geeignet! Termin: Freitag, den , Uhr. Treffpunkt: Leingarten/Parkplatz am Freibad. Kosten: keine. Leitung: Bernd Zoldahn. Für die Kräuterführung am Sonntag, den , ist um 14 Uhr Treffpunkt beim Bahnhof in Schwaigern. Deutscher Alpenverein Sektion Heilbronn Sonnwendfeier und -feuer am 19. Juni 2010 am Sülzbacher Altenberg Ihre jährliche gemeinsame Sonnwendfeier veranstalten die Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins und der Schwäbische Albverein am Samstag, 19. Juni 2010, auf dem Sülzbacher Altenberg. Dabei werden traditionell die kürzeste Nacht des Jahres und der Beginn des Sommers gefeiert. Nach der Wanderung ab Affaltrach direkt zum Altenberg mit anschließendem Vesper wird gegen Uhr das Sonnwendfeuer entzündet. Die Rückfahrt ist mit der Stadtbahn vorgesehen. Wanderleiter sind Fritz Wißhak und Gerti Hume. INFO: Sommerfest am 26. Juni 2010 beim DAV-Alpinzentrum Beim dritten Sommerfest am 26. Juni 2010 gibt die Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins Mitgliedern und Gästen Einblicke in das Alpinzentrum mit Geschäftsstelle und Kletterarena in der Lichtenbergerstraße 17 beim Heilbronner EnBW- Kraftwerk. Klettervorführungen mit Kinderkletterwand, Schnupperklettern, Kinder-Bewegungspark, Musik, Essen und Trinken stehen von 15 bis 19 Uhr auf dem Programm. Erstmals wird ein Flohmarkt durchgeführt, bei dem gut erhaltene Berg- und Kletterutensilien sowie andere für den Alpinisten interessante Dinge wie Thermoskannen, Wanderkarten, Stöcke, Rucksäcke und mehr angeboten werden können. Seile und Karabiner dürfen nicht verkauft werden. Bei Helmen, Klettergurten etc. muss die Sicherheit der Artikel durch den/die Verkäufer/in garantiert werden. Anmeldung zum Flohmarkt: info@dav-heilbronn.de. INFO Neue Heilbronner Hütte öffnet am 25. Juni 2010 Neue Karte, neue Herausforderung: Verwall EXTREM Auf der Neuen Heilbronner Hütte beginnt planmäßig am 25. Juni die Wandersaison Die 1928 von der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins eingeweihte Neue Heilbronner Hütte liegt zwischen Gaschurn und Galtür auf 2320 Meter Höhe inmitten der eindrucksvollen alpinen Berglandschaft des Verwallgebirges nördlich vom Silvrettasee. Sie ist bewirtschaftet und ein ideales Drehkreuz für Bergwanderer und Mountainbiker. In 2 1/2 Stunden ist sie vom nächstgelegenen Parkplatz am Zeinisjoch (Bushaltestelle) zu erreichen. Je nach Wetterlage ist sie bis Anfang Oktober geöffnet. Neu in diesem Jahr: Verwall EXTREM, eine Tour zu drei Hütten in fünf Tagen, die mit 2400 Höhenmetern eine besondere Heraus-forderung darstellt. Neu ist auch das Gütesiegel Familienfreundliche Hütte. Und neu ist schließlich die Alpenvereinskarte Nr. 28 Verwallgruppe im Maßstab 1: Damit ist das Verwall erstmals in einer übersichtlichen DAV-Karte verfügbar. INFO: Heimatverein Kraichgau e.v. Den Kraichgau kennenlernen Exkursion nach Neckarbischofsheim Nach Neckarbischofsheim, das im Jahr 988 erstmals urkundlich erwähnt wurde, führt am kommenden Samstag, 19. Juni 2010, eine Exkursion des Heimatvereins Kraichgau, zu der Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen sind. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Totenkirche. Schuldekan a. D. Peter Beisel, Vorsitzender des Neckarbischofsheimer Heimatvereins, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert, führt zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, unter anderem: Totenkirche, die seit dem 14. Jahrhundert belegte ursprüngliche Pfarrkirche des Ortes, in der sich über 40 historische Grabmäler der Herren von Helmstatt befinden. Ev. Stadtkirche, die auf eine Marienkapelle von 1386 zurückgeht, 1543 um den Turm erweitert wurde und 1610 bis 1612 ihr Langhaus erhielt. Nach dem Neubau des Langhauses wurde die Kirche als templum salvatoris (Erlöserkirche) bezeichnet und zur Pfarrkirche erhoben. Das alte Schloss (Steinernes Haus), das auf die 1274 erwähnte Burg zurück-

17 Gemmingen Juni 2010 geht und das älteste erhaltene Gebäude in Neckarbischofsheim ist. Das Neue Schloss und der fünfeckige (Hohe) Turm, der 1448 im Zuge der zweiten Erweiterung der Stadt errichtet wurde. Nur er kündet heute im Wesentlichen von der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit Mauern, Stadttoren und mehreren Türmen. Im Anschluss an die Stadtführung findet im Gasthaus Zur Krone die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Kraichgau e.v. statt, bei der in diesem Jahr turnusgemäß auch Neuwahlen durchgeführt werden. Neue Musikschule Eppingen Musik im ASB-Pflegeheim mit Lehrern und Schülern der Neuen Musikschule Eppingen Am Sonntag, 20. Juni, musizieren um 15 Uhr die Violinschüler von Michaela Knottenberg für die Heimbewohner. An der Gitarre begleitet Barbara Retzbach. Steinbruchkonzert der Neuen Musikschule Eppingen Das Steinbruchkonzert der Blockflötenschüler von Rosmarie Weil findet am Sonntag, 27. Juni, als Matinee um 11 Uhr im Steinbruch Bannholz Kleingartach statt. Der zuvor festgelegte Beginn um 17 Uhr wird aus Rücksicht auf alle Fußballfreunde kurzfristig geändert (um 16 Uhr beginnt das Achtelfinalspiel). Auf dem Programm stehen diesmal Lieder aus Italien. Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit zu grillen. Grillgut und Getränke müssen selbst mitgebracht werden. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Hartmanni- Gymnasium Eppingen statt. Der Eintritt ist frei. Süddeutschen Meisterschaften im Voltigieren mit Teilnehmern aller Altersklassen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Sachsen. Wie bei jeder Veranstaltung,, versuchte der RV Schwaigern auch hier allen Teilnehmern, Pferden und mitgereisten Fans möglichst optimale Bedingungen auf unserer Anlage zu bieten und allen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Teilnehmer konnten direkt auf unserer Anlage zelten oder ihre Wohnwagen aufstellen. Andere hatten die Gelegenheit, in der nahe gelegenen Horst-Haug-Halle zu übernachten. Das Freibad in direkter Nähe zur Reitanlage dürfte bei dem wunderschönen Wetter am vergangenen Wochenende ebenfalls für angenehme Abkühlung zwischen den Wettbewerben gesorgt haben und zu der insgesamt sehr guten Atmosphäre beigetragen haben. Auch unsere eigenen Voltis waren bei den Meisterschaften vertreten und erfolgreich. Unsere Mannschaft Schwaigern I ging bei der Wertung für die M* Gruppe an den Start und konnte sich dort einen superguten 2. Platz und somit die Silbermedaille sichern. Unsere Doppel-Voltigierer Tabea Schuster und Stefanie Bachmann verpassten eine Medaille nur knapp, am Ende landeten sie auf dem 4. Platz in ihrer Konkurrenz. Jenny Spillmann, die im Einzel der Junioren an den Start ging, erreichte dort den 12. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Vereinsergebnis! Der Dank des Vereins gilt allen Helfern und Sponsoren sowie allen Gästen, die die Veranstaltung zu einem tollen Ereignis für alle gemacht haben! Ski-Club Richen e.v. Reiterverein Schwaigern Neuwahlen beim Ski-Club Richen e.v. Die Neuwahlen beim Ski-Club Richen brachten folgende Ergebnisse: 1. Vorstand: Thomas Weil, 2. Vorstand: Alfred Heil; Kassier: Katja Weil, Schriftführerin: Andrea Pitz, Jugendleiter: Alfred Heil, Sportwart Langlauf: Joachim Reich, Sportwart Alpin: Thomas Weil, Sportwart Nordic Walking: Volker Laible, Sportwart Skigymnastik: Rihane Kaya. Bereits nächste Woche, Sonntag, , startet um 9.30 Uhr unsere jährliche Fahrradtour. Treffpunkt bei Alfred Heil, Industriestraße in Gemmingen. Eine ca. 20 km lange Tour führt uns durch den schönen Kraichgau mit seinen tollen Radwegen. Anschließend werden wir beim Grillen bei Oskar den Nachmittag in lustiger Runde ausklingen lassen. Für den Aufbau benötigen wir am Samstag um Uhr noch einige freiwillige Helfer. Bild 6,5 CDU Gemeindeverband Gemmingen/Stebbach Fraktionssitzung Am Montag, 21. Juni 2010, um Uhr findet in der Gaststätte Zum Büttel die öffentliche Fraktionssitzung der CDU-Gemeinderäte Silvia Weidner, Maren Rieker, Dirk Mücke, Klaus-Peter Reimold und Klaus Weidelich statt. Neben den öffentlichen Tagesordnungspunkten der nächsten Gemeinderatssitzung werden auch Themen die die Gemeinde betreffen, diskutiert. Hierzu sind interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Süddeutsche Meisterschaft im Voltigieren Am vergangenen Wochenende fand in Schwaigern wieder einmal eine Premiere statt. Nachdem im letzten Jahr das erste Voltigierturnier der Vereinsgeschichte ausgetragen wurde, ging man in diesem Jahr gleich in die Vollen und veranstaltete die

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v.

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Unser Anspruch Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Durch die bewusste Hinwendung zum Menschen, durch Hilfe für Menschen in Not und durch selbst bestimmtes Eintreten für

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Deine Kinder Lars & Laura

Deine Kinder Lars & Laura Bitte Hör auf! Deine Kinder Lars & Laura Dieses Buch gehört: Dieses Buch ist von: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Westring 2, 59065 Hamm Tel. 02381/9015-0 Fax: 02381/9015-30 e-mail: info@dhs.de

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Abi, was dann? Infotage 2016 für Abiturientinnen und Abiturienten

Abi, was dann? Infotage 2016 für Abiturientinnen und Abiturienten Studium und Beruf Abi, was dann? Infotage 2016 für Abiturientinnen und Abiturienten Studium und Beruf Vorträge zur Studien- und Berufswahl im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg Informationen zu neuen

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

NEWSLETTER September 2015

NEWSLETTER September 2015 NEWSLETTER September 2015 Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, sehr geehrte Damen und Herren, was gibt es Neues im Ostbrandenburger Netzwerk Haus der kleinen Forscher? Unsere Themen heute: Auszeichnung der

Mehr

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Eine Reizwortgeschichte schreiben Eine Reizwortgeschichte schreiben Reizwörter sind besonders wichtige Wörter. Zu diesen wichtigen Wörtern kann man Geschichten schreiben. a) Lies dir die beiden Geschichten aufmerksam durch! Geschichte

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Infotage 2015 für Abiturientinnen und Abiturienten

Infotage 2015 für Abiturientinnen und Abiturienten Abi, was dann? Infotage 2015 für Abiturientinnen und Abiturienten weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A20557746 weisse Linie 140122_BIZ_Logo_49x15.jpg Logo Vorträge zur Studien- und Berufswahl

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Ganztagesschule 2015/ 2016. Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen

Ganztagesschule 2015/ 2016. Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen Ganztagesschule 2015/ 2016 Kursangebote für die Klassen 5 und 6 GTS-Freizeit Erledige hier selbstständig deine Matheaufgaben, lerne Englischvokabeln oder schmökere in einem Buch. Vielleicht spielst du

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule Der Oberbürgermeister Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Vorwort Liebe Eltern, mit dem Ausbau des Offenen Ganztags auf mittlerweile 18.800 Plätze in 160 Kölner Grund- und Förderschulen haben wir

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer Warum sollten wir Energie sparen? Wenn wir nicht sparen verschwenden wir immer mehr Rohstoffe (Kohle, Erdöl und Erdgas) Diese wachsen nicht mehr nach!! Ihr spart auch für euch selbst, um eine bessere Ausstattung

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn Einladung 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn Wir laden Sie zu den 7. Bonner Unternehmertagen in Bonn ein! Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr