Pfarrbrief. Katholische Pfarrei St. Maria St. Joseph Hamburg Harburg. Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Katholische Pfarrei St. Maria St. Joseph Hamburg Harburg. Juni 2017"

Transkript

1 Pfarrbrief Katholische Pfarrei St. Maria St. Joseph Hamburg Harburg Juni 2017 Juli 2017

2 Anzeige Kroatische Küche und moderne Gastlichkeit im Dubrovnik In zentraler Lage von Seevetal Fleestedt bietet die Familie Gashi in ihrem Hotel-Restaurant Dubrovnik moderne Gastlichkeit in einem angenehmen Ambiente. Hier gibt es die schmackhaften und frisch zubereiteten Spezialitäten Kroatiens. Pfannengerichte und Feines vom Lamm, Fischgerichte, frische Salate, Spezialitäten vom Grill und dazu noch zarte argentinische Steaks vom Lavastein. Auch für einen Mittagstisch ab 8,50 Euro ist das Haus eine beliebte Adresse. Immer dienstags bis samstags von 11:30 15:00 Uhr. Ständig wechselnd in der Auswahl und immer mit einer frisch gekochten Tagessuppe. Montag ist Ruhetag! Hotelbereich Mit Küche, Service und der eleganten Atmosphäre empfiehlt sich das Haus auch für Feierlichkeiten aller Art. Äußerst praktisch: Ihre auswärtigen Gäste können gleich hier im Hotelbereich mit seinen acht komfortablen Zimmern übernachten

3 Liebe Gemeinde! Höre, mein Sohn, auf die Weisung des Meisters so beginnt die Regel unseres Heiligen Vaters Benedikt ( ). Dieser Anfang ist programmatisch zu verstehen. Er beinhaltet zugleich eines der drei Gelübde, das wir Benediktiner bei der Profess versprechen: Im Gehorsam steckt das Wort hören. Es ist nicht nur Hören als technischer Vorgang gemeint, sondern besonderes Lernen des Wortes Gottes. Hören darauf, was dran ist; das innere Ohr mit dem Herzen und der Welt abgleichen. Das Hören auf den apostolischen Auftrag und das Hören auf unser Inneres möchten nicht nur wir Mönche in unserem monastischen Leben üben. Auch zahlreiche Gäste, die zu uns ins Kloster Nütschau kommen, sehnen sich danach, ein paar Tage in der klösterlichen Struktur von Gebet und Arbeit (dem sogenannten ora et labora) zu leben. Die Glocken regeln unseren Tagesablauf und rufen uns viermal täglich zum Gebet in unsere Klosterkirche. Sie werden verstehen, dass ich das gemeinsame Gebet mit meinen Mitbrüdern in der Zeit meines Praktikums in Ihren Gemeinden sehr vermisst habe. Umso mehr freute es mich, wenn ich mit den verschiedenen Gruppen Ihrer Gemeinde zusammenkam und mit ihnen in der Begegnung ins Gebet gekommen bin. Knapp zwölf Wochen durfte ich im Pfarrhaus am Museumsplatz wohnen und habe viele Ihrer Gruppen kennengelernt: Senioren, Firmlinge, Gebetskreise, Kolping, Pfadfinder und Ministranten. In der Katholischen Schule Harburg durfte ich viele Klassen besuchen, um über das Mönchtum und mein Leben zu berichten so konnte ich den jungen Menschen einen alternativen Lebensentwurf zeigen. In der zehnten Klasse habe ich ein paar Doppelstunden unterrichten dürfen und war oft berührt von den manchmal sehr geistlichen Deutungen der biblischen Wundergeschichten durch die Schülerinnen und Schüler. Die Regel des heiligen Benedikt ist ein Buch geistlicher Weisung. Sie will dem Leben in Gemeinschaft Ordnung geben. Das Symbolwort Haus Gottes umschreibt die klösterliche Gemeinschaft. Die Mitte unserer Mönchs-Gemeinschaft ist der auferstandene Christus; er erfüllt das ganze Haus und uns, seine Bewohner. Und was für unser Kloster gilt, ist natürlich auch auf Ihre Gemeinde zu übertragen: Der auferstandene Christus ist hier der Mittelpunkt. Und dies durfte ich in den Begegnungen mit Ihren Haupt- und Ehrenamtlichen erfahren. Ich danke Pfarrer Hoffmann für seine liebevolle Aufnahme in sein Haus und danke für sein pastorales Handeln, das mir oft die Quelle seines Lebens zeigte unsere Glaubensgespräche werde ich vermissen. Ich danke allen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den vielen Ehrenamtlichen in der Gemeinde, ohne die dieses vielfältige Gemeindeleben in Harburg nicht möglich wäre. Ich wünsche, dass bei allen Überlegungen für die Zukunft stets das Denken von der Mitte, von Christus selber ausgeht. Möge der Heilige Geist Sie führen und leiten! Werden Sie Hörende! Dafür werde ich Sie gerne mit meinem Gebet begleiten. Gottes Segen! Ihr Br. Lukas Boving, OSB

4 Br. Lukas Boving, OSB, 40 Jahre, ist seit sechseinhalb Jahren Mönch im Kloster Nütschau in Schleswig-Holstein. Er studiert seit 2015 im überdiözesanen Priesterseminar St. Lambert, Lantershofen (bei Bonn), Theologie mit dem Ziel, in einigen Jahren für das Kloster Nütschau zum Diakon und zum Priester geweiht zu werden. Im Rahmen seines Studiums war er ein viertel Jahr in unseren Gemeinden Praktikant, um die pastoralen Aufgaben unserer Zeit kennenzulernen. Impressum: Herausgeber des Pfarrbriefs: Katholische Pfarrei St. Maria-St. Joseph, Museumsplatz 4, Hamburg Verantwortlich i.s.d.p.: Pfarrer Th. Hoffmann, Redaktion: Bernadette Baron-Stübe Schlussredaktion, Layout und Produktion: Peter Meinke und Hermann Borkert Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen, Auflage: 3000 Stück Nächste Ausgabe: August/September 2017, Redaktionsschluss: Beiträge schicken Sie bitte an: Die namentlich gekennzeichneten Bilder und Artikel liegen nicht in der Verantwortung der Redaktion! Leserbriefe geben immer die Meinung der jeweiligen Verfassers wieder! Gottesdienste in der Pfarrei St. Maria St. Joseph Juni Donnerstag Wortgottesdienst in der Seniorenresidenz am Sand Wortgottesdienst im Wohnpark Außenmühle Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag Herz-Jesu-Freitag 8.30 Schulgottesdienst KSH in St. Maria, Klassen 8a+b Hl. Messe in St. Franz-Joseph Leb./Verst. der Fam. Kunath u. Schnitter, + Pfr. Pochaba und + Hein Klein Sonnabend Erstkommunion in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonntag Pfingsten Hochfest L1: Apg 2,1-11 L2: 1 Kor 12,3b Ev: Joh 20,19-23 Kollekte: RENOVABIS in bes. Meinung Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria in lateinischer Sprache Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Firmung mit Bischof Dr. Michael Wüstenberg & Kinderkirche in St. Maria ++ der Gemeinde

5 Pfingstmontag L1: Apg 10,34-35 L2: Eph 4,1b-6 Ev: Joh 15,26-16, Kollekte: Für die Gemeinde als freiwilliger Gemeindebeitrag bzw. Sonderopfer Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in St. Maria Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria Donnerstag Wortgottesdienst in der Eichenhöhe Hl. Messe im Domicil, Petersweg Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonnabend Paul Ryba + Margarete Elisabeth Hingst Wortgottesdienst anlässlich der Silberhochzeit von Bettina und Sven Söhl in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Alois Beischl und + Horst Pohlmann; ++ Hildegard und Rudolf Hannig Dreifaltigkeitssonntag Hochfest L1: Ex 34,4b L2: 2 Kor 13,11-13 Ev: Joh 3,16-18 Kollekte: Für die Diaspora Kollekte um Uhr/Erstkommunion in St. Maria: Diaspora Kinderhilfe Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph ++ der Gemeinde Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe und Erstkommunion in St. Maria Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Erna Kailuweit und + Wolfgang Richter Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria

6 Donnerstag Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam Kollekte: Für die Gemeinde/Chöre 9.30 Schulgottesdienst KSH in St. Maria Andacht der KSH in St. Franz-Joseph Hl. Messe in Pflegen und Wohnen, Heimfeld Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Freitag 8.30 Schulgottesdienst KSH in St. Maria, Klassen 5a+b Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonnabend Taufe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonntag im Jahreskreis L1: Ex 19,2-6a L2: Röm 5,6-11 Ev: Mt 9,36-10,8 Kollekte: Für die Gemeinde für die Projekte in Südafrika von Bischof Dr. Michael Wüstenberg 9.30 Fronleichnamsgottesdienst im Harburger Stadtpark mit Domkapitular Berthold Bohnekamp, anschließend Prozession und Gemeindefest Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph + Alfons Quast Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria Leb./Verst. der Familien Poschmann und Berger Donnerstag Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag Heiligstes Herz Jesu Hochfest Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonnabend Geburt des hl. Johannes des Täufers Hochfest Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Ilse Jonas + Luzie Christ

7 Sonntag im Jahreskreis L1: Jer 20,10-13 L2: Röm 5,12-15 Ev: Mt 10,26-33 Kollekte: Für die Gemeinde/Orgelsanierung St. Maria und Instandhaltung Fassade; Dach St. Franz-Joseph Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria ++ der Gemeinde Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Sigrid Piechota; in besonderer Meinung der Familie Johannes Kowol Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in St. Maria ++ Katarzyna und Antoni Wielicki Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria Donnerstag Petrus und Paulus Apostelfürsten Hochfest Hl. Messe Am Frankenberg Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag 8.30 Schulgottesdienst KSH in St. Maria, 3a+bKlassen Wortgottesdienst zum Schulabschluss der KSH in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Juli Sonnabend Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonntag im Jahreskreis L1: 2 Kön 4, a L2: Röm 6, Ev: Mt 10,37-42 Kollekte: Peterscentkollekte Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in lateinischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe, St. Maria, Familiengottesdienst in bes. Meinung ++ der Gemeinde ++ Margarete und Erich Nowak Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph + Hans Heinrich August Hingst Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph

8 Mittwoch 9.30 Hl. Messe St. Maria ++ Maria und Valentin Greschek sowie Angehörige Donnerstag Wortgottesdienst in der Seniorenresidenz Wortgottesdienst im Wohnpark Außenmühle Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Leb./Verst. der Fam. Kunath u. Schnitter, + Pfr. Pochaba und + Hein Klein Sonnabend Hl. Messe/Abiturentlassung in St. Maria Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph ++ der Gemeinde Sonntag im Jahreskreis L1: Sach 9,9-10 L2: Röm 8, Ev: Mt 11,25-30 Kollekte: Maximilian-Kolbe-Werk (für die Unterstützung ehemaliger polnischer KZ-Häftlinge) Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsgedenken mit Pröpstin Carolyn Decke in St. Maria Hl. Messe in St. Maria Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria Leb./Verst. der Familien Poschmann und Berger Donnerstag Wortgottesdienst im Wohnpark Eichenhöhe Hl. Messe im Domicil, Petersweg Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag 8.30 Schulgottesdienst KSH in St. Maria, Klasse 4a-c Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonnabend Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph

9 Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 55,10-11 L2: Röm 8,18-23 Ev: Mt 13,1-23 Kollekte: Für die Gemeinde als freiwilliger Gemeindebeitrag bzw. Sonderopfer Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe mit dem St. Maria Chor in St. Maria Dienstag Andacht der KSH zum Schuljahresende in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch Achtung! kein Rosenkranzgebet vor der Hl. Messe 9.30 Hl. Messe zum Schuljahresabschluss NSG in St. Maria Donnerstag Hl. Messe in Pflegen und Wohnen, Heimfeld Hl. Messe in St. Vinzenz Freitag Hl. Messe in St. Franz-Joseph ++ der Gemeinde Sonnabend Taufe in St. Maria Hl. Messe in St. Vinzenz / Silberhochzeit Baron-Stübe + Elisabeth Pilatscheck Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph ++ Magdalena Quast und Margarete Rolle Sonntag im Jahreskreis L1: Weis 12, L2: Röm 8,26-27 Ev: Mt 13,24-43 Kollekte: Für die Gemeinde/Religiöse Kinderbibelwoche (RKW) Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in St. Maria Dienstag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Mittwoch 9.30 Hl. Messe in St. Maria Donnerstag Hl. Messe in St. Vinzenz ++ der Gemeinde + Anna Hindera + Martin Döringer

10 Freitag Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonnabend Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in portugiesischer Sprache in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Sonntag im Jahreskreis L1: Weis 12, L2: Röm 8,26-27 Ev: Mt 13,24-43 Kollekte: Für die Gemeinde/Frauen- und Männerseelsorge Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Maria Hl. Messe in St. Franz-Joseph Hl. Messe in St. Vinzenz Hl. Messe in St. Maria Ewiges Gebet mit Aussetzung in St. Maria Andacht mit Sakramentalem Segen in St. Maria Montag in St. Franz-Joseph 9.00 Mittwoch in St. Maria Rosenkranzgebet Aus dem Leben der Pfarrgemeinde ++ der Gemeinde + Theodor Mraczny Freitag in St. Franz-Joseph Sonnabend in St. Franz-Joseph Wenn Angehörige ins Krankenhaus kommen, oder in ein Heim umziehen, sagen Sie bitte im Pfarramt (040/ ) Bescheid! Und teilen mit, ob Krankenkommunion oder Krankensalbung gewünscht ist. Beichtgelegenheit jeweils freitags um Uhr in St. Franz-Joseph oder in St. Bonifatius, Bonifatiusstraße 1, Hamburg (vor den Hl. Messen um Uhr) und jeden 1. Donnerstag im Monat in St. Vinzenz (vor der Hl. Messe um Uhr)

11 Wo Himmel und Erde sich berühren Es war einmal ein Ehepaar, das lebte glücklich irgendwo. Die beiden liebten sich, teilten Freude und Leid, Arbeit und Freizeit, Alltage und Sonntage miteinander. Über Jahre lebte das Ehepaar im Glück bis eines Tages Eines Tages las das Ehepaar gemeinsam in einem alten Buch. Es las, am Ende der Welt gäbe es einen Ort, an dem der Himmel und die Erde sich berührten. Dort gäbe es das große Glück, dort sei der Himmel. Das Ehepaar beschloss, diesen Ort zu suchen. Es wollte nicht umkehren, bevor es den Himmel gefunden hätte. Das Ehepaar durchwanderte nun die Welt. Es erduldete alle Entbehrungen, die eine Wanderung durch die Welt mit sich bringt. Sie hatten gelesen, an dem gesuchten Ort sei eine Tür, man brauche nur anzuklopfen hineinzugehen und schon befinde man sich beim großen Glück. Endlich fand das Ehepaar, was es suchte. Die beiden klopften an die Tür, bebenden Herzens sahen sie, wie sie sich öffnete. Und als sie eintraten, blieben sie sofort erstaunt stehen. Sie standen in ihrer eigenen Wohnung. Die Wohnung war so, wie sie sie verlassen hatten. Nein, nicht ganz. Da gab es eine neue Tür, die nach draußen führte und jetzt offenstand. Da begriffen sie. Der Ort, an dem Himmel und Erde sich berühren, an dem das Glück zu finden ist, dieser Ort befindet sich auf dieser Erde. Er befindet sich direkt in unserer Umgebung. Wir brauchen nur die Tür zu öffnen. Wir brauchen nur am Leben anderer teilnehmen, andere an unserem Leben teilnehmen lassen. Wir suchen euch! Euch Studenten und Auszubildende! Gemeinsam, together!" Katholische Hochschulgemeinde im Süden Hamburgs Denn wir sind momentan dabei, gemeinsam mit Schwester Claire Cécile eine Hochschulgemeinde im Süden Hamburgs aufzubauen. Momentan gibt es jeden Mittwoch von 18:45 Uhr bis 19:15 Uhr ein Friedensgebet in der Kirche St. Maria, anschließend treffen wir uns im Gemeindehaus. Dort essen wir alle zusammen Abendbrot und machen jede Woche unterschiedliche Aktivitäten zu unserem Glauben. Dort werden einmal Taizé-Lieder gesungen, das andere Mal wird zu Musik etwas gemalt, oder wir tauschen uns über unseren Glauben aus. Dies beinhaltet beispielsweise die Frage, wie man seinen Glauben mehr in den Alltag einbringen und Kraft daraus schöpfen kann. Wir freuen uns über viele neue Mitglieder, denn erst so wird die Hochschulgemeinde immer lebendiger und vielseitiger. Also, wenn du Lust hast, komm gerne vorbei! Wir freuen uns auf dich! Leonie Heumann

12 Herzlich willkommen bei uns! Liebe Gemeinde, Ich heiße Sr. Claire Cécile Zimmermann. Mein Vorname ist französisch und mein Nachname ist deutscher Herkunft. Aber ich stamme aus Frankreich, genauer gesagt aus Paris, und habe die deutsche Sprache wie die anderen lernen müssen. Von meiner Generaloberin berufen, habe ich im Alter von 50 Jahren Frankreich verlassen, und selbstverständlich fällt es mir nicht leicht, einfach in Deutschland zu arbeiten. Am Anfang - vor fast zwei Jahren hatte ich Schwierigkeiten, mich zu äußern. Jetzt geht es viel besser, und ich sehe auch die Chance auf weitere Fortschritte, aber ich hoffe und bitte um Ihre Geduld! Seit 27 Jahren gehöre ich zu einem kleinen französischen Orden, der la Xaviere heißt ( Die Gründung des Ordens fand ca statt. Unsere Gründerin wollte, dass die Xavieren zu den Menschen kommen und nicht das Gegenteil, dass die Menschen zu uns kommen, wie es St. Franz Xaver gemacht hat. Um missionarisch in der Gesellschaft und in vielen verschiedenen Tätigkeitsbereichen zu arbeiten, haben wir von Anfang an kein Habit, keine Tracht und keine eigenen Einrichtungen, wie z. B. Schulen oder Krankenhäuser. Wir arbeiten in verschiedenen Bereichen je nach den Diplomen, Fähigkeiten und Berufungen in Betrieben oder in der Kirche. Das kann erstaunlich in Deutschland sein, aber aufgrund der Trennung zwischen Staat und Kirche ist in Frankreich früh die starke Säkularisation eingetreten. Die Jesuiten und mein Orden teilen dieselbe Spiritualität, die ich zum Ausdruck bringen möchte: Überall, zu jeder Zeit Gott suchen und finden. Unser Kloster ist die Welt, aber wir legen viel Wert auf das persönliche und gemeinschaftliche Gebet und die Gemeinschaft. Wir sind kontemplativ und aktiv. Unsere Stärke besteht Beistand des Hl. Geistes der Unterscheidung des Heiligen Geistes und in der geistlichen Begleitung. Meine Gemeinschaft, in der ich wohne, liegt nicht in Harburg, sondern in Billstedt. Wir haben diese einzige Gemeinschaft in Deutschland vor fünf Jahren gegründet. Wir sind nur drei: Eine Mitschwester arbeitet für das Erzbistum und ist vielleicht einigen von Ihnen bekannt: Sie leitet die Pastorale Dienststelle im Generalvikariat. Die andere Mitschwester arbeitet für die staatliche Behörde Fördern und Wohnen mit Flüchtlingen und Obdachlosen in Harburg. Ich habe mich bislang viel um Jugendliche und junge Erwachsene gekümmert. Ich habe viele Jahre Geschichte und Geographie in verschiedenen staatlichen und sehr schwierigen Gymnasien in Pariser Vororten unterrichtet. Später habe ich ein katholisches Gymnasium geleitet. Im Anschluss bin ich Schulseelsorgerin in einem großen katholischen Gymnasium mit Hochschule geworden. Ich habe Theologie in den Jesuitenfakultäten studiert. Außer der Arbeit war ich als Ehrenamtliche tätig. Ich habe bis jetzt viele Bereiche entdeckt, die mein Leben auf besondere Weise geprägt haben. Sr. Claire Cecile Zimmermann

13 Offenes Friedensgebet für junge Christen jeden Mittwoch von 18:45 19:15 Uhr in der Kirche St. Maria Dazu sind vor allem junge Erwachsene bis 35 Jahre herzlich eingeladen. In einer spannungsgeladenen Welt ermuntert uns Christus zum gemeinsamen Gebet der Zuversicht, des Vertrauens, dass die Liebe den Hass überwindet. Es ist ein Angebot von Musik, Stille und Gebet. Nochmal ein herzliches Willkommen! Christina Mc Donnell und Sr. Claire Cécile Auf dem Weg zum Priester Als neuer Diakon in ihrer Pfarrgemeinde St. Maria-St. Joseph möchte ich mich mit diesen Zeilen etwas genauer vorstellen, nachdem ich ja schon einige Gemeindemitglieder bei meinem Predigteinsatz in ihrer Pfarrei kennenlernen durfte. Mein Name ist Florian Edenhofer, ich bin 35 Jahre alt und komme gebürtig aus Oberbayern. Nach meinem Abitur habe ich Theologie an der Universität Augsburg und an der University of Dayton studiert und war nach meinem Abschluss 2007 als Militärseelsorger an der Unteroffizierschule der Luftwaffe in Appen und Heide tätig. Anschließend wechselte ich 2011 an die Katholische Hochschulgemeinde Dortmund, wo ich als Referent für Internationales und für Bildung tätig war. Und nun werde ich für ein Jahr in Ihrer Gemeinde mitarbeiten dürfen. Seit meiner ersten Zeit im hohen Norden in Appen und weiter in Ratzeburg und Mölln, wo ich die offene und willkommende Art der Menschen hier und insbesondere der katholischen Christen und Gemeinden kennenlernen durfte, fühlte ich mich hier wohl, und so habe ich mich entschlossen, mich als Priesteramtskandidat für das Erzbistum Hamburg zu bewerben. Nach einem einjährigen Pastoralpraktikum in der Pfarrei St. Answer wurde ich nun Anfang April zum Diakon geweiht. Ich freue mich auf eine gute gemeinsame Zeit und eine gute Zusammenarbeit im Pastoralteam und mit Ihnen, den Menschen aus der Pfarrei St. Maria-St. Joseph! Herzlichst, Ihr Florian Edenhofer

14 Ich bin die Neue Nun ist es offiziell, seit dem 1. April leite ich Kindertagesstätte St. Franziskus. Ein paar Fakten zu mir: Ich heiße Kerstin Ostermann und bin nun schon seit 16 Jahren in dieser Kindertagesstätte tätig. In den ersten 10 Jahren habe ich im Elementarbereich gearbeitet und anschließend in unserer neuen Krippengruppe. Vor mehr als 20 Jahren habe ich mein Diplom in Sozialarbeit/Sozialpädagogik in Lüneburg erhalten, und zu dieser Zeit habe ich auch meine Familie gegründet. Meine drei Kinder sind mittlerweile erwachsen, so dass ich Zeit hatte, Fortbildungen zu besuchen, um mein Wissen über das Leiten einer Kita zu vertiefen. Jetzt freue ich mich auf meine neuen Aufgaben und werde mein Bestes geben, damit sich die Kinder, die Eltern und mein Team hier im Hause wohlfühlen. Kerstin Ostermann Besteigung des Mopsbergs die Jungen Orgelfreunde laden ein: Sonntag, den 9. Juli 2017 Mit freundlichen Grüßen, im Namen der Jungen Orgelfreunde Wir treffen uns um 15:30 Uhr an der Kemper-Orgel in der Kirche St. Maria und sprechen dort über die Funktion und Bauweise einer Pfeifenorgel sowie den Renovierungsbedarf an unserer Orgel. Anschließend brechen wir zur Besteigung des Mopsbergs auf, dort angekommen halten wir Picknick. Bitte für das Picknick etwas mitbringen. Anmeldungen und Fragen bitte per Mail an bis zum 2. Juli Frank Schaub Chorgemeinschaft St. Maria am Sonntag, den 16. Juli 2017, möchten wir mit unserem Chor um Uhr in St. Maria den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Steffi Hollinger-Holst

15 Erstkommunionkinder Kinder in St. Franz-Joseph: Vanessa Carvalho, Denise Ciasto, Alica Fahrenholz, Philipp Hamburg, Sophie Jodjohn, Larissa Klimes, Leon Lellek, Emily Martens, Maximilian Matusiak, Fabian Pfeifer, Danny Schröder, Khim-Jennel Semira, James Stryczek, Laura Testa, Sofia Testa, Samiro Waizenhöfer, Semiliano Waizenhöfer, Leonie Wiesner, Lars Winkler, Olivia Wlodzimirow, Biagio Zito 37 Kinder in St. Maria: Tatjana Bernhardt, Rodi Bingöl, Julian Bunge, Lion Bunge, Philipp Burghard, Maurice De Oliveira Drömer, Paulina Echeverria Molina, Eric Fiedler, Nina Gaag, Mariana Garcia Almeida, Finia Gawecki, Paul Geißler, Emilia Gruchmann, Victoria Guhs, David Hübler, Veronika Immel, Abigail König, Mia Kowalczyk, Timo Krogull, Elom Lawson-Boemigan, Geovani Lawson-Boemigan, Nadia Littwin, Emil Neugebauer, Angel Nwozor, Boaz Ogbonna, Oliver Pokuc, Caroline Röhrich, Franziska Schlobohm, Simon Schmidt, Linus Schneider, Gianna Simone, Lilia Sönmez, Maria Stojcic, Angelina Szymanski, Nancy Zock-Tabouguia, Theresa Zülow, Tobit Zwengel Wir gratulieren herzlich zur Erstkommunion und wünschen allen Familien Gottes Segen! Wir danken besonders den Katechetinnen und Katecheten: Marta Burghard, Claudia Griese, Alexander Klimes, Petra König, Birgit Masur, Erika Mayer-Gaag, Diakon Lutz Neugebauer, Annette Pieper, Andreas Raguse, Bettina Röhrich, Diakon Michael Rudnik, Lea Schmidt, Thomas Schmidt, André Schneider, Jolanta Schneider und Christine Zwengel Neues aus dem Pastoralen Raum Hamburg Süd Die Sozialraum-Analyse der Blick von GA, PGRs und KVs am Alle Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände aus Harburg, Wilhelmsburg und Neugraben waren am 4.4. eingeladen, gemeinsam mit dem Gemeinsamen Ausschuss für die Entwicklung des Pastoralen Raumes und mit Experten des Erzbistums den sozialen Raum Hamburg Süd unter die Lupe zu nehmen. Sechs Arbeitsgruppen sammelten zu bestimmten Themenbereichen Stichworte, bewerteten sie und zogen daraus jeweils ein Fazit. Hier ihre Schlussfolgerungen: Die soziale Situation im Hamburger Süden: Es gibt viel zu tun. Einzelne Dinge laufen schon (z.b. Generationenhaus, Beratungsdienste, Schulen/Kitas), das Engagement könnte noch in die Breite gehen. In der Vielfalt der Aufgaben/Zielgruppen/Engagierten liegt eine große Chance! Die politische Situation im Hamburger Süden: Wir haben eine sehr bunte Gesellschaft, große Vielfalt und damit auch viele Herausforderungen, Entwicklungspotentiale (z.b. Harburger Binnenhafen, Wohnungen + Arbeitsstätten).

16 Die wirtschaftliche Situation im Hamburger Süden: Es ist fast keine Einflussnahme möglich; die wirtschaftlich eher schwächere Situation birgt Gefahren aber auch Chancen. Die ökologische Situation im Hamburger Süden: Auf die ökologische Situation haben wir wenig bis keinen Einfluss. Manche Gegebenheiten werden von Etlichen eher als Gefahr eingestuft, könnten aber auch eine Chance sein. Die vielfältigen Möglichkeiten im Grünen könnten von uns noch stärker genutzt werden. Die kulturelle Situation im Hamburger Süden: Wir müssen die Komfortzone verlassen, die Fenster öffnen & frische Luft hereinlassen, für Querdenker und für andere; über den Tellerrand blicken und mitmachen. Die religiöse Situation im Hamburger Süden: Wir sind nicht zufrieden, sehen viele Ansätze, fangen aber nicht an, sehen kein Gesamtkonzept. Wir sind müde. Konstantin Zimmer Ein phänomenales Erlebnis Der erste Chortag des Pastoralen Raumes HAMBURG SÜD begeisterte die Gläubigen in Heilig Kreuz. Aus allen drei Pfarreien im Hamburger Süden kamen sie zusammen: Rund 100 Chorsänger und vier professionelle Chorleiter übten einen Nachmittag lang das harmonische Miteinander und trugen es dann in der Abendmesse der Neugrabener Heilig- Kreuz-Gemeinde vor. Es war der 1. April, der erste Jahrestag unseres Einstiegs in die Entwicklung zum Pastoralen Raum, und es waren fünf Chöre, die sich da aufeinander einstimmten: der Heilig-Kreuz-Chor, die Heilig-Kreuz-Schola, der Chor St. Maria, der Chor des Niels-Stensen-Gymnasiums, Ehemalige aus der Chorgemeinschaft St. Bonifatius und einige einzelne Sängerinnen und Sänger. Angeleitet wurden sie von Wilfried Adelmann, Karsten Busenbender, Lisa Täschner und Markus Willicks. Die Lieder waren teils klassisch, teils neu-geistlich, auf Deutsch, Englisch und Latein. Pfarrer Hoffmann leitete an diesem Abend zum ersten Mal einen Gottesdienst in Neugraben, denn die Pfarrer im Pastoralen Raum hatten auf vielfachen Wunsch hin verabredet, ab und zu mit dem Predigen und Zelebrieren zu rotieren. Er nannte die Messe mit diesem großen Chor noch Tage später ein phänomenales Erlebnis. Organisiert wurde der Chortag von der Neugrabener Gemeindereferentin Nicola Hoffmann. Ihr sagten mehrere Sängerinnen und Sänger an diesem Abend, dass sie sich weitere solche Erlebnisse wünschten. Konstantin Zimmer

17 Projektwoche im Pastoralen Raum HAMBURG SÜD Juni 2017 Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen für Jung und Alt laden wir ein, in Harburg, Wilhelmsburg und Neugraben einander kennen zu lernen. Nähere Informationen dazu in den Kirchen und auch auf unseren neuen Internet-Seiten: oder auf Wunsch auch per zugesandt von: Anzeige

18 10 Jahre katholische Angelgruppe St. Maria St. Franz Joseph Als ich vor kurzem gebeten wurde, einige Zeilen über die Angelgruppe in unserer Gemeinde zu schreiben, fielen mir spontan folgende Zeilen ein: Simon Petrus sagte zu ihnen: Ich gehe fischen. Sie sagten zu ihm: Wir kommen auch mit. Sie gingen hinaus und stiegen in das Boot. Aber in dieser Nacht fingen sie nichts. Sie stehen am Beginn des 21. Kapitels des Johannesevangeliums. So ähnlich im weitesten Sinne-hat es auch mit der katholischen Angelgruppe angefangen. Aber erst musste Petrus - nein, Peter Wohs, damals Pfarrer in Harburg, mal den Fischereischein machen. Das tat er gemeinsam mit Diakon Michael Rudnik. Der Ausbilder war seinerzeit Claus Werner Jonas. Dieser wurde kurz darauf von den beiden Neuanglern gefragt, ob er nicht für die katholischen Angler der Gemeinde mal eine Hochseeangelfahrt organisieren könnte. Am 12. April stachen 20 Angler in See und fingen nicht nichts! Den besten Fang zog unser Hausmeister Wolfgang Rudolph an Bord. Die Tour machte allen so viel Spaß, dass man sie nun jährlich wiederholen wollte. Neue kamen dazu. Es ist ein verbreitetes Vorurteil, dass man beim Angeln nicht reden darf nein, es wurde geredet, nicht allein übers Fischen, über Gott und die Welt und unseren Glauben sogar. Einige haben mir davon erzählt, wie gut ihnen die Gemeinschaft tut und dass ihnen manches Gespräch sehr hilfreich war und nicht nur über Fangtechniken, gute Angelstellen und das allgemein bekannte Anglerlatein. Inzwischen besteht die Gruppe aus 130 alten und jungen Angelbegeisterten; auch 26 Anglerinnen sind dabei. Es wird jährlich ca. 3 x zum Hochseeangeln, 4 6 x zum Angeln auf Plattfische und 1 x zum Heringsangeln und zum Jahresabschluss im Oktober zum Forellenangeln gefahren. Im vergangenen Jahr luden die Angler die Besucher unserer Suppenküche im Rahmen der Feier zum 150. Kirchweihjubiläum von St. Marien zu einem Grillfest ein. Sogar der Radiosender NDR 90,3 hat von den Aktivitäten unserer Angelgruppe erfahren und diese im März vergangenen Jahres ins Studio eingeladen. Auch neue Interessenten sind immer willkommen und können mitmachen (Kontakt: 040/ , Herr Jonas). Und man muss dazu nicht mal aus Harburg kommen. Ich freue mich, dass es diese lebendige Gruppe in unser Gemeinde gibt und gratuliere herzlich zum zehnjährigen Bestehen! Petri Heil! Pfarrer Thomas Hoffmann

19 Kirchengemeinde St. Maria St. Joseph Hamburg-Harburg unterwegs Riesengebirge und Krakau Reiseprogramm Termin: 16. bis 23. September 2017 Leistungen: Fahrt im klimatisierten Fernreisebus (WC / Getränkeservice) 7 Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse Verpflegung: Halbpension Beherbergungssteuer Dresden Alle Führungen und Besichtigungen laut Programm Qualifizierte örtliche deutschsprachige Reiseleitung vom Ankunftstag in Krummhübel und bis zum Abreisetag in Krakau Eintrittsgelder Reiseunterlagen Reiseführer Polen/Krakau (z.b. Polyglott on tour ) Reisepreissicherungsschein Preis pro Person im Doppelzimmer: bei einer Mindestteilnehmerzahl 25 Personen: bei einer Mindestteilnehmerzahl 30 Personen: bei einer Mindestteilnehmerzahl 35 Personen: Einzelzimmerzuschlag: 940,00 Euro 875,00 Euro 820,00 Euro 215,00 Euro Information und Anmeldung: Claudia Fliegel, Buchholzer Weg 28, Hamburg, Telefon 040/ oder: Katholische Kirchengemeinde St. Maria-St. Joseph Museumsplatz 4, Hamburg, Telefon 040/ Anzeige

20 RKW Religiöse Kinder Woche 2017 Vom fahren wir ins Haus Oerrel in die Lüneburger Heide. Die Fahrtkosten betragen 150,- Euro pro Kind. Bitte geben Sie die Anmeldung im Pfarrbüro oder in der Schule ab. Bei Fragen rufen Sie mich gerne an: 040/ Wir freuen uns auf eine schöne Woche! Für das RKW Team, Birgit Masur Hiermit melde ich mein Kind Name: Vorname: geb.: Klasse: Telefon: Straße: PLZ: verbindlich zur RKW-Fahrt 2017 an. Die/Der Erziehungsberechtigte: Unterschrift

21 Neues in Kürze. Ruminatio Ruminieren findet einmalig im Juli erst am 3. Mittwoch, um 19:30 statt. Fronleichnam am 18. Juni 2017 im Harburger Stadtpark Nach der Fronleichnamsfeier im Harburger Stadtpark findet wieder unser traditionelles Gemeindefest statt. Für den Kaffee- und Kuchenverkauf suchen wir noch Helferinnen und Helfer. Außerdem bitten wir um Kuchenspenden, die Sie an diesem Tag ab 9 Uhr am Kuchenstand auf der Festwiese abgeben können. Um die Zeiten des Kuchenverkaufs mit den Helferinnen und Helfer abstimmen zu können, möchten wir Sie bitten, mit Frau Gabriele Holpert Kontakt aufzunehmen. Tel. 040/ oder 0176/ Herzlichen Dank! Seniorenkreis in St. Franz-Joseph (ehemals Frauenkreis I) Seit Oktober 2016 führen Frau Gabriele Holpert und Frau Helga Hussong den ehemaligen Frauenkreis I. Alle Senioren, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen, jeden zweiten Montag des Monats um 15:00 Uhr an diesen Treffen im Gemeindehaus von St. Franz- Joseph teilzunehmen. 4.Juni Kinderkirche in St. Maria: 2. Juli Familiengottesdienst in St. Maria Frühstück: Immer am 1. Mittwoch im Monat laden wir Sie nach der Hl. Messe um 09:30 Uhr zum kleinen Frühstück ins Gemeindehaus ein. Kostenbeitrag 3,00 Euro pro Person. Die nächsten Termine sind am 14. Juni 2017 und am 05. Juli 2017.

22 Sterben, Tod und Trauer sind natürlicher Teil des Lebens. Das möchten wir wieder im Bewusstsein der Menschen verankern. Im Mittelpunkt der Hospizidee steht der sterbende Mensch mit seinen Ängsten, Wünschen und Bedürfnissen. Die letzte Zeit des Lebens wollen die meisten zu Hause verbringen und hier von ihren Lieben Abschied nehmen. Es ist häufig eine schwere Zeit voller Angst, Mühe und Unsicherheit. Wir bieten schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen liebevolle, einfühlsame Begleitung und Beistand an. Sterbebegleitung bejaht das Leben bis zuletzt und schließt Sterbehilfe aus. Wir wollen Sterbenden eine geschützte und würdevolle Atmosphäre schaffen, Menschen in ihrer Trauer beistehen, jeden in seiner Religion und Weltanschauung achten. Wir bieten ambulante Hospizarbeit Wir begleiten Menschen in ihrer letzten Lebenszeit und unterstützen ihre Angehörigen. Ausbildung, Begleitung und Supervision ehrenamtlicher Hospizhelferinnen und Hospizhelfern. Hilfe bei der Trauer Unser Angebot umfasst ein offenes Trauercafé sowie verschiedene Kurse zur Trauerbewältigung. Beratung rund um Hospiz- und Palliativarbeit Wer kann sich an uns wenden? kranke und sterbende Menschen, Angehörige, Freunde und Nachbarn, Ärzte und Seelsorger, Pflegedienste, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Peter Meinke Leben bis zuletzt wir begleiten Sie Beratungsbüro: Hospizverein Tel: 040/ Hamburger Süden e.v. Fax: 040/ Liebevolle Begleitung bis zuletzt - ausgebildete Hospizhelfer/innen -Trauercafé / Trauertreff/ Malkurs u.a. - unser Angebot ist kostenfrei ACHTUNG: Unser neues Büro: Schwarzenbergstrasse 81, Hamburg

23 Hospizverein Hamburger Süden e.v. Neues kreativ erleben ein neues Angebot des Hospizvereins! Manchmal fehlen Worte, um auszudrücken, wie es einem gerade geht. Da möchte der Hospizverein helfen! Am Donnerstag, dem 1. Juni, beginnt um Uhr ein ganz neues Trauer-Angebot: Gemeinsam mit einer gelernten Designerin und Coacherin können sich Trauernde kreativ ausdrücken in kleinem Kreis, unter Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Dieses Angebot ist einmal im Monat, es wird ein Kostenbeitrag für Material in Höhe von 35Euro für 6 Treffen erhoben. Der erste Termin ist ein kostenfreies Schnupperangebot. Um Anmeldung wird gebeten unter: 040/ Gabi Haramina arbeitet als Designerin in einer Agentur für Kinder- und Familienmarketing. Berufsbegleitend studiert sie Kunstanaloges Coaching an der MSH (University of Applied Sciences and Medical University), um Menschen in Veränderungsprozessen, z.b. in Trauersituationen, begleiten zu dürfen. Ihr Hintergrund Produktdesign, Hochschule für bildende Künste Kommunikationsdesign, Hamburger Technische Kunstschule Musik für Doppelchor a cappella So lautet der Titel unseres neuen Konzertprogramms, welches wir am Pfingstsamstag, 03. Juni, um 19 Uhr in St. Maria präsentieren. Weil doppelchörige Musik fast immer hervorragende Chöre erfordert, haben wir uns diesmal mit dem Kammerchor Niendorf zu einem Projekt zusammengetan und können Chormusik aufführen, die trotz ihrer Schönheit und Vielfalt zu selten erklingt. So werden Sätze aus Messen von Frank Martin und Josef Rheinberger erklingen, aber auch die Bach-Motette "Komm, Jesu, komm" und John Rutters Hymn to the Creator of Light. Vokalensemble LUX ÆTERNA Kammerchor Niendorf Leitung: Gudrun Fliegner und Christoph Schlechter Chormusik auf hoher Flamme - freuen Sie sich auf ein im wahrsten Sinne des Wortes Raum füllendes Hörerlebnis!

24 Anzeige

25 St. Maria Museumsplatz 4, HH St. Franz Joseph, Reeseberg 8, HH St. Vinzenz, Lichtenauerweg 9, HH Sonnabend, 17:00 Uhr Vorabendmesse in St. Vinzenz 17:15 Uhr Hl. Messe in port. Sprache in St. Maria 18:30 Uhr Vorabendmesse in St. Franz-Joseph Sonntag, 08:30 Uhr Hl. Messe in St. Maria 08:30 Uhr Hl. Messe in poln. Sprache in St. Franz-Joseph 10:00 Uhr Hl. Messe in St. Franz-Joseph 10:30 Uhr Hl. Messe in St. Vinzenz 11:30 Uhr Hl. Messe in St. Maria Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius, Hamburg-Wilhelmsburg St. Bonifatius Bonifatiusstraße 1, Hamburg Sonnabend Sonntag 16:00 Uhr Hl. Messe in kroatischer Sprache 18:00 Uhr Vorabendmesse 09:00 Uhr Hl. Messe 10:30 Uhr Hl. Messe 12:00 Uhr Hl. Messe in span. Sprache Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Hamburg-Neugraben, An der Falkenbek 10, Hamburg Sonnabend Sonntag 18:00 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Hochamt 12:30 Uhr Hl. Messe in poln. Sprache

26 Diocese of Aliwal 15 April, 2017 Postal address: P.O. Box 27 Aliwal North 9750 South Africa Physical address: 53 Cathcart Street Aliwal North Phone: / Fax: bishop-wustenberg@catholic-aliwal.org.za contact@catholic-aliwal.org.za FROHE OSTERN - allen Freunden Freude an der Hoffnung auf die Fülle des Lebens Freudige Lebenserfahrungen konnten mehrere Besucher erleben, als sie die Benedikt Daswa Kirche in Area 13, Aliwal, besuchten. Der Neubau anstelle der Blechhütte, die zugleich Kindergarten, Treffpunkt für Ältere und Kirche ist, verzögert sich leider, da wir durch die Absage mehrerer große Missionsorganisationen umplanen müssen. Essen im Freien, die Blechhütte im nun bevorstehenden Winter, das sind keine guten Perspektiven bei den tiefen Minustemperaturen, die manchmal schon bis minus 17 Grad gingen. Ende März habe ich meinen Nachbarn und Freund Pfarrer Willi Tratz nach Hause in seine Heimatdiözese Regensburg begleitet. Im Alter, nach mehr als 50 Jahren in Südafrika ist das nicht einfach, aber bessere Aufmerksamkeit und auch Betreuung wird er dort sicherlich finden. Mit seinem Abschied ging auch die Missionsgeschichte der Diözese Regensburg in Aliwal zuende. Nun sind alle, inklusive der Bischöfe Lobinger, Hirmer und Bucher, die hier einmal wirkten, gegangen. Danke! Gründonnerstag morgen waren wir wieder im Gefängnis. Diesmal auch im Sicherheitstrakt. Mörder, Vergewaltiger, Bandenkriminelle, Drogenhändler... Wir habe sie gesalbt, mit dem Öl des Segens, manche sagen auch: der Freude. Salböl in die Hände, die Übles angerichtet haben. Sie können auch anders. Das sollte nicht vergessen sein. Und eingeschärft habe ich ihnen: Ihr seid nicht nur Empfänger pastoraler Sorge. Auch Ihr seid gesandt, gutes mit Mund und Händen zu tun, hier im Gefängnis mit den Mitgefangenen und Personal. Einer griff es beim Teilen gleich auf: Oft sagen wir, tu die Schuhe weit weg, die stinken. Und Jesus hat sich stinkender Füsse angenommen. Das können wir auch... Selbstwertgefühl stärken, aufbauen, neue, ungewohnte Perspektiven entwickeln: Auch das ist eine Ostererfahrung. Dem koptischen Bischof Antonius Markos in Johannesburg habe ich unsere Solidarität erklärt, vor zwei Jahren wegen der Enthauptungen, jetzt wegen der Anschläge auf die Kirchen in Kairo. Seine Kirche kennt Leiden eigentlich über die Jahrhunderte. Durch Beten und Fasten, so wie sie es sagen, glauben und hoffen, kann dieser Dämon überwunden werden. Mit allen verbunden in Hoffnung auf Leben, Ihr/Euer Michael Wüstenberg Bishop of Aliwal

27 Seminare zur kirchlichen Ehevorbereitung Sie sind bereits ein Stück Ihres Lebens gemeinsam unterwegs. Auf diesem gemeinsamen Weg haben Sie sich schätzen und lieben gelernt. Sie trauen sich und einander etwas zu, haben Vertrauen zueinander. Sie haben sich entschlossen, kirchlich zu heiraten. Herzlichen Glückwunsch! Paare sind in dem Abenteuer Ehe nicht alleine. In der Liebe zweier Menschen ist etwas, was darüber hinaus weist: In dieser Liebe wird etwas von dem erfahrbar, den wir Christen Gott nennen. Vielleicht kam Ihnen dieser Gedanke selbst schon einmal, und Sie sind neugierig darauf, Ihre Beziehung auch einmal unter diesem Aspekt anzuschauen., Barbara Bastar Sozialpädagogin Eheberaterin Peter Meinke, Diakon Dipl. Sozialpädagoge Notfall- und Flughafenseelsorger 1 Wochenende von Freitagabend bis Sonnabendnachmittag 150,- Euro pro Paar (inkl. Abendimbiss) Eheseminare 2017: Katholische Familienbildungsstätte Hamburg e.v. Lübecker-Str. 101, Hamburg, Tel.: 040/ Fax: 040/ , info@familienbildung-hh.de, Frauengemeinschaft: St. Maria 27. Juni, Dienstag, 16:00 Uhr Thema: Bewegung ist alles!! Wir wollen uns Gutes für Leib und Seele tun! Damen sind bei uns immer herzlich willkommen! Bitte vormerken: Juli ist Sommerpause! Im August besuchen wir unser neues Hamburger Wahrzeichen, die Elbphilharmonie. Weitere Informationen folgen dann im nächsten Pfarrbrief. Wir nehmen gerne Gäste mit!!

28 KOLPINGFAMILIEN HAMBURG-HARBURG Adolf Kolping Der Mensch im Mittelpunkt Das christliche Menschen- und Weltbild Die Prinzipien Personalität, Subsidiarität und Solidarität der katholischen Soziallehre geben Orientierung für eine soziale Ordnung, die dem christlichen Menschenbild entspricht. Der Mensch ist Mitte und Ziel allen Handelns (Personalität). Die Gemeinschaft hilft bei der Erfüllung der Aufgaben, die die Kräfte des Einzelnen übersteigen (Subsidiarität). Bei allem Handeln sind die Bedürfnisse der schwächsten Glieder der Gesellschaft zu berücksichtigen (Solidarität). Diese Prinzipien, ergänzt durch die Prinzipien des Gemeinwohls und der Nachhaltigkeit, sind die Säulen der christlichen Gesellschaftslehre, in der wir die Grundlage für die Ordnung der Gesellschaft, des Staates und des Zusammenlebens der Völker sehen. Der Nutzen für die gesamte Gesellschaft hat bei Entscheidungen Vorrang vor der Befriedigung von Einzelinteressen (Gemeinwohl). Die Verantwortung für die kommenden Generationen erfordert einen gewissenhaften Umgang mit den Lebensgrundlagen dieser Welt (Nachhaltigkeit). Bei unserer aktiven Mitwirkung und Mitverantwortung an der Gestaltung einer menschenwürdigen Welt lassen wir uns von diesen Prinzipien leiten. QUELLE: LEITSÄTZE DES KOLPINGWERKES Pfingstmontag, 5.6. oder Sonntag, :00 Uhr Besuch der hl. Messe in St. Franz-Joseph, anschließend Bootstour von den Landungsbrücken nach Finkenwerder mit Einkehr (genauer Termin folgt) Sonntag, 2.7., 8:00 Uhr Gemeindehaus St. Franz-Joseph Frühstück, Gedankenaustausch: Wer war Kolping? Kolpingfamilie St. Franz-Joseph Programm April 2017 Dezember 2017 Samstag Harztour mit Besuch bei unserem ehemaligen Kolpingbruder Diakon Eugen Griesmayr in Bad Harzburg. (Abfahrt nach Absprache) Sonntag, :30 Uhr Langenbeker Friedhof Gräberbesuch, anschließend Einkehr Sonntag, :00 Uhr Gemeindehaus St. Franz-Joseph Kolpinggedenktag Frühstück und Ehrung von Jubilaren

29 Kolpingfamilie St. Maria Ein Abend mit Bischof Wüstenberg Am 2. Juni 2017 laden die Kolpingfamilien Neugraben, Wilhelmsburg und die beiden Harburger zu einem Vortragsabend mit Bischof Wüstenberg ins Gemeindehaus St. Maria ein. Beginn ist Uhr. Thema: Von Harburg nach Aliwal oder: Vom Kind der Pfarrei St. Maria zum Bischof von Aliwal in Südafrika. 24. Juni 2017 Diözesanversammlung in Lübeck 8. Juli 2017 Minigolf mit den Kindern 13:30 Uhr Treffen am Gemeindehaus St. Maria 14:00 Uhr Minigolfanlage Neu Wulmstorf, Am Bach 7. Interessierte melden sich bitte bis Ende Juni bei Bianca Neugebauer (0176/ )! 14. Juli 2017 Matjesessen in Glücksstadt Treffen Uhr am Gemeindehaus St. Maria. Anmeldung bis zum 1. Juli bei Wilfried Schaub 040/ Juli 2017 Grillen für die Gemeinde Nach der 11:30 Uhr Messe laden wir zum geselligen Beisammensein bei Bier, Wurst und Brot auf dem Kirchplatz ein. TU SEQUERE ME! DU FOLGE MIR NACH Primizspruch Kolpings Gebet für die Zeit der Entwicklung des Pastoralen Raumes Dreifaltiger Gott, führe und inspiriere uns auf dem Weg in den Pastoralen Raum. Lass uns die Gaben der andern als Bereicherung erfahren, schenke uns Freude daran, unsere Schätze und Fähigkeiten zu teilen, gib uns Geduld, wenn der Weg manchmal mühsam ist, und nimm uns die Sorge, dass wir durch Teilen verlieren könnten. Wir dürfen deine Zeugen sein. Im Vertrauen auf dich wollen wir es wagen. Amen.

30 Ich biete Rechtsberatung in allen Bereichen, wobei mein Schwerpunkt im Familien- und Erbrecht liegt. Gern biete ich auch rechtliche Beratung in polnischer Sprache an. Sollten Sie eine Frage haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie mich gern: Harburger Rathausstraße 33, Hamburg, Tel.: 040 / ; Fax: 040 / kontakt@rechtsanwaeltin-uckon.de; Homepage: Kennen Sie schon unseren Kleinen Laden im Pfarrhaus? Hier können Sie Taufkerzen, Rosenkränze, Gesangbücher, Karten für Jubiläen, Geburtstage und vieles anderes mehr kaufen. Schauen Sie zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros mal herein.

31 Wussten Sie schon, dass der Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Juni/Juli 2017 am 30. Juni 2017 ist? die Artikel in der Schriftart Calibri und in Schriftgröße 14 geschrieben werden sollten? die Bilder in möglichst hoher Qualität sein sollten, wenn diese im Druck gut werden sollen? die Artikel keinerlei Formatierung enthalten sollen? der Artikel an folgende Adresse geschickt werden soll? der Eine-Welt-Basar auch in diesem Jahr wieder fair gehandelte Angebote für Sie bereithält? Die nächsten Termine sind: in St. Vinzenz und in St. Maria 8.7. in St. Vinzenz und 9.7. in St. Maria Im August sind Sommerferien! Unterstützen Sie bitte das ehrenamtliche Engagement! dass die katholische Angelgruppe Harburg 2017 Ihr 10-jähriges Jubiläum feiert, diese vom damaligen Pfr. Peter Wohs, Michael Rudnik und Claus-W. Jonas gegründet wurde und sich mittlerweile ca. 130 Angler und Anglerinnen dieser Gruppe angeschlossen haben? Anzeige

32 Allgemeine Sozialberatung in unserer Gemeinde: Montags von 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus St. Maria Liebe Gemeindemitglieder! Kennen Sie das Gefühl, in Ihrem Leben ein Knäuel von größeren und kleineren Schwierigkeiten zu haben und nicht zu wissen, wie Sie es lösen können? Oder haben Sie zu einem bestimmten Problem eine konkrete Frage? Müssen Sie zu einem Amt und wissen Sie nicht genau, was Sie dort erwartet? Bei all diesen Situationen setzt die Allgemeine Sozialberatung an. Während der Beratung nimmt sie den Menschen für einen Moment an die Hand, um ihm zu zeigen: Du kannst mehr für dich tun, hier hast du dafür das Werkzeug. Der Caritasverband für Hamburg e.v. bietet eine solche Allgemeine Sozialberatung an seit mehreren Jahren im Stadtteil St. Georg und seit dem 5. Mai 2014 auch in unserer Gemeinde. Jeden Montag von 9.00 Uhr bis Uhr können Sie mit Ihren größeren und kleineren Fragen und Schwierigkeiten in das Gemeindehaus St. Maria kommen, ein Sozialpädagoge ist dort für Sie da. Seien Sie herzlich willkommen! Anzeige

33 Die Kleiderkammer hat an folgenden Terminen geöffnet: Juni 2017 Samstag, :00-13:00 Samstag, :00-13:00 Samstag, :00-13:00 Juli 2017 Samstag, :00-13:00 Samstag, :00-13:00 Samstag, :00-13:00 Die Kleiderkammer befindet sich auf dem Grundstück der St. Franz Joseph Kirche (Reeseberg 10) Anzeige Datenschutz In unserem Pfarrbrief werden regelmäßig frisch Getraute, Getaufte und Verstorbene namentlich nur noch mit Genehmigung genannt. Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro: Telefon: 040/772064,

34 REGELMÄßIGE VERANSTALTUNGEN Montag Seniorenkreis St. Franz-Joseph (Jeden 2. Montag) im Gemeindehaus Montag Wortkreis für Frauen, St. Franz-Joseph (nur 1. Montag im Monat) Montag Bibelteilen, St. Franz-Joseph (nur 3. Montag im Monat) Montag DPSG Jungpfadfinder St. Maria Pfadi-Keller Montag DPSG Pfadfinder St. Maria Pfadi-Keller Montag Frauengymnastik, Heribert-Brodmann-Halle Montag Anonyme Alkoholiker, Gemeindehaus St. Maria Montag Fußball, Heribert-Brodmann-Halle Montag Chor, St. Maria Gemeindehaus Dienstag Schwangerenberatung, St. Maria (mit Frühstück) Dienstag Seniorentreff, St. Franz-Joseph Dienstag DPSG Rover St. Maria Pfadi-Keller Dienstag Frauenkreis, St. Maria (2. Dienstag im Monat) Dienstag Frauengemeinschaft, St. Maria (nur 4. Dienstag im Monat) Dienstag Ökumenischer Kirchenchor mit der Bugenhagengemeinde, Rönneburger Straße 48, Hamburg Dienstag Junger Chor, St. Franz-Joseph Dienstag Ökumenischer Kreis, St. Franz-Joseph und Paul Gerhardt Gemeinde (nur 2. Dienstag im Monat), ungerade Monate in St. Franz-Joseph, gerade Monate in Paul Gerhardt Mittwoch DPSG Wölflinge, in St. Franz Joseph Pfarrheim Mittwoch Jeden 2. Mittwoch im Monat, Ruminatio Bibel erfahren, Gemeindehaus St. Maria, Kontakt, Sabine Vornfeld Telefon: 04105/ Mittwoch Friedensgebet für 18 bis 35 jährige Christen in der Kirche St. Maria Mittwoch Treffen der Studierenden im Gemeindehaus St. Maria Donnerstag Frauenkreis II, St. Franz-Joseph (nur 2. Donnerstag im Monat) Donnerstag Blasorchester, St. Maria, Gemeindesaal Donnerstag Frauenkreis 50 plus, St. Franz-Joseph (nur 4. Donnerstag im Monat) Donnerstag Abendtreff für Frauen, St. Franz-Joseph (nur 3. Donnerstag im Monat) Freitag Chorprobe der portugiesischen Gemeinde, St. Maria, Gr. Konferenzraum Freitag Badminton KSH, Sporthalle Freitag Kolping-Treffen, St. Maria, Raum der offenen Tür (nur am 1. Freitag im Monat) Sonnabend Sonnabend Messdiener nach Absprache, St. Maria und St. Franz-Joseph Wortkreis Männer, Gemeindehaus St. Maria (nur 1. Sonnabend im Monat) Sonntag Gemeindetreff, St. Franz-Joseph Sonntag Kolping-Treffen, St. Franz-Joseph (jeden 1. Sonntag im Monat) Stand:

35 KATHOLISCHE PFARREI ST. MARIA ST. JOSEPH Museumsplatz 4, Hamburg; Tel. 040/ und 040/ , Fax 040/ Pfarrsekretärin: Bernadette Baron-Stübe, Tel. 040( , Öffnungszeiten des Pfarrbüros, Montag und Dienstag Uhr und Dienstag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Pfarrer Thomas Hoffmann, Museumsplatz 4, Tel. 040/ Pastor Pater Jacques Kamba SVD, Museumsplatz 4, Tel. 040/ Domkapitular em. Heribert Brodmann, Lichtenauerweg 9 b, Tel. 040/ Polnische Mission Kaplan Rafał Wasielewski, , x-w@wp.eu Portugiesische Mission Padre Sergio Santos Reis, Tel. 040/ Filomena Gomes, Tel ; Olga Ferreira 040/ Diakon Lutz Neugebauer, Tel.: 0176/ diakon.neugebauer@gmail.com Diakon Michael Rudnik, Mobil 0171/ Diakon, Kath. Flughafen- Seelsorger Peter Meinke, Tel. 040/ , Mobil 0163/ meinke.moin-moin@outlook.com Diakon Florian Edenhofer, diakonedenhofer_maria-joseph@web.de; Gemeindereferentin Sabine Schmidt, Museumsplatz 4, Tel. 040/ Pastorale Mitarbeiterin sabine.schmidt@maria-joseph.com Sr. Claire Cécile, clairececile_zimmermann@yahoo.com Mobil: 0170/ Kindertagesstätte St. Franziskus Leiterin: Kerstin Ostermann, Reeseberg 10a, Tel. 040/ , Fax 040/ , kita.st.franziskus@t-online.de Buchhaltung der Gemeinde Manuela von Mallek, Tel buchhaltung@maria-joseph.com, Di. u. Do Uhr Katholische Schule Harburg Leiter: Michael Stüper, Julius-Ludowieg-Straße 89 Tel. 040/ , Fax 040/ , sekretariat@kath-schule-harburg.kshh.de Katholische Vorschule Reeseberg 10a, Tel. 040/ Niels-Stensen-Gymnasium Leiter: Winfried Rademacher, Hastedtstraße 30, Tel. 040/ : Fax: 040/ sekretariat@nsg-hh.de Krankenhausseelsorge Helios Mariahilf Barbara Moorweßel, Tel. 040/ , barbara.moorwessel@helios-kliniken.de Seniorenwohnanlage St. Vinzenz Margret Hofmann, Lichtenauerweg 9, Tel. 040/ Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Julius-Ludowieg-Str. 41, Tel. 040/ , Fax 040/ Hausmeister der Gemeinde Wolfgang Rudolph, Mobil: 0175/ Konto der Pfarrgemeinde: Darlehnskasse Münster DKM BIC: GENODEM1DKM IBAN: DE ; oder IBAN: DE Spendenkonto Sonderopfer Spendenkonto Mutter und Kind Sparkasse Harburg-Buxtehude BIC: NOLADE21HAM IBAN: DE Sparkasse Harburg-Buxtehude BIC: NOLADE21HAM IBAN: DE

36 Anzeige RESTAURANT DUBROVNIK Eißendorf, Hainholzweg 69 Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und genießen Sie dabei in unserem Restaurant Dubrovnik das einzigartige Ambiente mit gediegenem Mobiliar und freundlichem Service. Bei Sonnenschein können Sie auf der Sommerterrasse sitzen. (mit Raucherlaubnis) Wochentags (DI bis SA) servieren wir von Uhr (außer an Feiertagen) sechs verschiedene Mittagstisch-Gerichte mit Tagessuppe und Dessert zum Spezialpreis von 8,50 Euro. Natürlich gibt es alle Gerichte auch gut verpackt zum Mitnehmen. Gerichte der Saison, die Weinkarte, Informationen über unser Angebot an Buffets und festlichen 4-Gänge Menüs für private Feiern oder Firmenveranstaltungen finden Sie auf unserer Sonderkarte. Auf Vorbestellung richten wir auch gerne private Veranstaltungen (Familienfeiern aller Art), sowie Firmen-Feiern (Weihnachtsfeiern, Tagungen, Empfänge usw.) bis 150 Personen für Sie aus. Für die Freunde des Kegelsportes bieten wir vier nach dem neuesten Stand renovierte Bundeskegelbahnen. DI bis SA geöffnet von: Uhr und Uhr Sonn- und feiertags: Uhr (Montag Ruhetag) Hainholzweg Hamburg-Harburg - Fon: Anzeige

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ist es dir beim Lesen der Bibel auch schon einmal so ergangen, dass du dich wunderst: Warum wird nicht mehr darüber berichtet? Ich würde gerne

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES 1 Einleitung Der christliche Glaube bekennt sich zum Heiligen Geist als die dritte Person der Gottheit, nämlich»gott-heiliger Geist«. Der Heilige Geist ist wesensgleich

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse 1 Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse Predigttext: Johannes 21, 15-19 Als sie nun das Mahl gehalten hatten,

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr