Gottesdienste Termine Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienste Termine Nachrichten"

Transkript

1 Gottesdienste Termine Nachrichten vom 06. bis 20. März 2016 Evangelium vom 06. März (Lk 15, ) 4. Fastensonntag >>Dann brach er auf und ging zu seinem Vater. Der Vater sah ihn schon von Weitem kommen und er hatte Mitleid mit ihm. Er lief dem Sohn entgegen, fiel ihm um den Hals und küsste ihn. Da sagte der Sohn: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein.<< In der 2. Lesung schreibt Paulus uns heute: Wenn jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung: Das Alte ist vergangen, Neues ist geworden. Aber das alles kommt von Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat. (2 Kor 5,17-18) Wenn Paulus von neuer Schöpfung spricht, meint er das neue Leben in und mit Christus. Es wird deutlich, wenn alles von Gott kommt, dass Paulus diesen Glauben an Christus durchaus als Geschenk, als Gnade erlebt; er hat es gratis bekommen. Es ist nicht sein Verdienst, sein Bemühen um den Glauben. Und wie erleben wir unseren Glauben an Christus? Wir stehen in der Mitte der Fastenzeit. Wir gehen auf das Osterfest zu, das höchste Fest im Kirchenjahr. Dieser Sonntag wird auch Laetare-Sonntag genannt, nach der lateinischen Antiphon, die mit den Worten des Jesaja beginnt: Freue dich. Freut euch und trinkt euch satt an der Quelle göttlicher Tröstungen. Ist der Glaube für uns eine Quelle der Freude? Ich wünsche Ihnen, dass Sie in den verbleibenden Wochen der Fastenzeit Gottes Handeln in Ihrem Leben dankbar und freudig nachspüren können. Sr. Gertrudis Lüneborg, Gemeindereferentin Misereor-Fastenaktion: Das Recht ströme wie Wasser Aufruf der deutschen Bischöfe Brasilien ist ein aufstrebendes und zugleich krisengeschütteltes Land mit großem Reichtum und vielen armen Menschen. Die Rechte auf Wohnen, auf wirtschaftliche, soziale und kulturelle Selbstbestimmung werden vielfach missachtet. In ganz Brasilien sind auch der Zugang zu Wasser und die sanitäre Grundversorgung ein großes Problem. Viele Partner von Misereor kümmern sich um dieses Thema. Oft müssen sie sich gegen Projekte wehren, die den indigenen Völkern die Lebensgrundlage entziehen. Das Recht ströme wie Wasser lautet das Motto der diesjährigen Misereor-Fastenaktion. Es sind die Worte des Propheten Amos, der eine Antwort auf das Unrecht seiner Zeit suchte. Die Fastenaktion ermutigt, die Augen für das Unrecht heute zu öffnen, unsere Herzen besonders im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit berühren zu lassen und die Sehnsucht nach Gerechtigkeit in uns zu nähren. Diesen Weg durch die 40 Tage vor Ostern gehen wir zusammen mit den christlichen Kirchen in Brasilien, die in ihrer diesjährigen Fastenaktion ebenfalls an die Verantwortung für das gemeinsame Haus, unsere Erde, erinnern. Papst Franziskus hat diese gemeinsame brasilianischdeutsche Aktion als Zeichen weltkirchlicher Verbundenheit gewürdigt. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen der Solidarität in gemeinsamer Verantwortung. Jede Spende hilft den Armen in Brasilien und in vielen anderen Ländern, in eine hoffnungsvollere Zukunft zu blicken, in Recht und Gerechtigkeit. Bußgottesdienst am, 18:00 Uhr, St. Martinus Evangelium vom 13. März (Joh 8,1-11) 5. Fastensonntag >>Jesus blieb allein zurück mit der Frau, die noch in der Mitte stand. Er richtete sich auf uns sagte zu ihr: Frau, wo sind sie geblieben? Hat dich keiner verurteilt? Sie antwortete: Keiner, Herr. Da sagte Jesus zu ihr: Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!<< Pfarrbüro St. Martinus Auf der Mauer 6, Tel.: 2375 geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Mi. 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr Pfarrbüro St. Marien Günsestraße 8, Tel.: geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mi. 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Pfarrbüro Hl. Geist Rüblinghauser Straße 3, Tel.: 2637 geöffnet: Fr. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Pfarrbüro St. Cyriakus Frankenhagen 26A, Tel.: geöffnet: Di. 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Kirchenladen i. Lorenz-Jaeger-Haus Frankfurter Straße 24, Tel.: geöffnet: Mi. und Fr. 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sa. und So. 10:30 bis 12:30 Uhr Krankendienst (in dringenden Fällen) 06. März bis 12. März Pastor Christoph Lange Rüblinghauser Str. 3 Tel.: oder März bis 19. März Vikar Stefan Schneider Günsestr. 8 Tel.: oder Beichtgelegenheit St. Martinus Uhr; 16:00 Uhr: Pastor Lange Uhr; 16:00 Uhr: Vikar Schneider Der Pastoralverbund im Internet: 0,20

2 Das außergewöhnliche Konzert Liedermacher Clemens Bittlinger in St.-Martinus-Olpe Ich stolpre Jesus hinterher heißt eines der beliebtesten Lieder des Liedermachers und evangelischen Pfarrers Clemens Bittlinger. Mit seinem neuesten Konzertprogramm Mensch Jesus rückt genau dieses Lied in den Mittelpunkt. In Liedern und Texten wird das Leben Jesu von der Geburt über seine Jugendzeit bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung erzählt. Das ist mal humorvoll, mal nachdenklich und immer wieder untermalt von den ausgefeilten Klangbildern des Schweizer Pianisten und Keyboarders David Plüss. Das Publikum wird so hinein genommen in die Welt Jesu. Es ist die Mischung aus Humor, Provokation und Nachdenklichkeit, die die Konzerte Bittlingers so einzigartig machen. Als gemeinsame ökumenische Aktion haben die evangelische Kirchengemeinde Olpe-Wenden-Drolshagen und der katholische Pastoralverbund Olpe den manchmal als Rockpfarrer titulierten Clemens Bittlinger eingeladen. Das Konzert findet statt am, um 20:00 Uhr in der St.-Martinus-Kirche. Der Einlass ist ab 19:00 Uhr. Nach den erfolgreichen Programmen Ich bin, Bilder der Weihnacht und Bilder der Passion wird mit Mensch Jesus ein roter Faden gesponnen, der Leben und Wirken Jesu im Blick hat. Die Bedeutung Jesu für viele Menschen wird deutlich. Clemens Bittlinger versucht ganz künstlerisch die Möglichkeiten einer Nachfolge Jesu zu beschreiben. Wobei er durchaus zugibt, dass die Nachfolge oft mit einem hinterher Stolpern anfängt. Immer wieder blitzt in den Liedern auch die politische Relevanz und die uneingeschränkte Menschfreundlichkeit Jesu auf. Es ist schon ein Markenzeichen der Konzerte geworden, dass das Publikum einbezogen wird. Bilder und Texte auf einer Großleinwand unterstützen zudem die musikalische Darbietung. Clemens Bittlinger hat bisher rund Konzerte gespielt und mehr als 30 CDs veröffentlicht. Er ist einer der der erfolgreichsten Interpreten seines Genres. Längst haben einige seiner Lieder den Weg ins allgemeine Liedgut der Kirchengemeinden gefunden. In Olpe sind drei weitere Ensemblemitglieder dabei. David Plüss kommt aus der Schweiz. Als Keyboarder, Pianist, Arrangeur und Produzent arbeitet er eng mit Bittlinger zusammen. Viele Lieder und Konzepte haben beide gemeinsam entwickelt und überzeugen auch live durch ein überaus kreatives Zusammenspiel. David Kandert sitzt auf seiner Cajon und entlockt diesem Kasten die unglaublichsten Töne. Einfühlsam und überaus präsent gestaltet er als Multiinstrumentalist und Sänger das rhythmische und vokale Layout des Konzertes. Ein ganz spezieller Gast in Olpe ist Bettina Alms. Mit faszinierenden Klängen zieht sie das Publikum in ihren Bann. Unbeschwerte und temperamentvolle Musik mit Flöten und Violine setzt Akzente. Alms wundervolle Stimme ist ein echtes Erlebnis. Eintrittskarten werden im Vorverkauf für 9,00 Euro (7,00 Euro ermäßigt) und an der Abendkasse für 12,00 Euro (9,00 Euro ermäßigt) angeboten. Vorverkaufsstellen sind eingerichtet: Dreimann Buchhandlung, Franziskaner Str. 2, Bücherstube Hachmann, Frankfurter Str. 10, Olpe Aktiv e.v., Westfälische Str. 11, Gemeindebüro Ev. Kirchengemeinde, Frankfurter Str. 17, Pfarrbüro St. Martinus, Auf der Mauer 6. Weitere Informationen im Pfarrbüro St. Martinus, Tel /2375, Das digitale Schaufenster hat die Adresse Pater Konrad Kant verstorben Am 01. Februar 2016 verstarb Pater Konrad Kant SAC im Alter von 65 Jahren. Pater Kant gehörte 45 Jahre der Pallottiner-Gemeinschaft an und war fast 39 Jahre Priester. Im Jahr 2002 zog er in das Pallotti-Haus in Olpe und wirkte von hier aus im Pastoralverbund Olpe-Biggesee. Seine Hauptverantwortung galt der Pfarrei St. Cyriakus. Aus gesundheitlichen Gründen, die die Pfarrseelsorge erschwerten, wechselte er im Oktober 2007 als Seelsorger an das St. Martinus-Hospital in Olpe. Im Juli 2010 wurde eine Versetzung in die Seniorenstation im Missionshaus in Limburg nötig. Wir danken Pater Kant für sein priesterliches Wirken in der Pfarrgemeinde und im St. Martinus-Hospital Olpe und behalten ihn in guter Erinnerung. Runder Tisch Jugendarbeit Alle, die im Pastoralverbund in irgendeiner Weise für Jugendarbeit zuständig sind (Messdiener, Gruppenarbeit, DOT, Ferienfreizeit, ), treffen sich zum ersten Runden Tisch Jugendarbeit am um 18:30 Uhr im Gemeinderaum des Lorenz-Jaeger-Hauses. Es geht darum, zunächst einmal die Vielfalt von kirchlicher Jugendarbeit in Olpe und Umgebung wahrzunehmen, sich miteinander auszutauschen und ggf. gemeinsame Angebote zu koordinieren oder sich gegenseitig zu unterstützen. Firmvorbereitung Taizé-Fahrt: Vortreffen am Dienstag, 08. März um 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Marien, Olpe Abschlussgespräche: Die Abschlussgespräche der FirmbewerberInnen finden in der Woche vor und in der Woche nach den Osterferien statt. Firmgottesdienst: Alle FirmberwerberInnen und KatechetInnen, die gern den Firmgottesdienst mit vorbereiten und gestalten möchten, treffen sich am Donnerstag, 10. März um 17:00 Uhr im Kleinen Saal des Lorenz-Jaeger-Hauses. Vielfalt Leben - Frühschichten in der Marien-Kirche Die Jugendleiterrunde lädt herzlich zu den Frühschichten der diesjährigen Fastenzeit jeweils donnerstags um 06:00 Uhr im Altarraum der Marien-Kirche ein: März: Die Anderen Meinen Blick weiten März: Akzeptanz Weg zum Frieden Gerade aus der Verschiedenheit menschlichen Lebens ergibt sich auch die Reichhaltigkeit desselben. Jede und jeder Einzelne mit den je eigenen Fähigkeiten ist ein Gewinn für das große Ganze, für unsere Kirche und unsere Gesellschaft. Im Anschluss an die Frühschicht besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück. Wo bist Du! - Ökumenischer Jugendkreuzweg 2016 Wo bist Du, Gott, fragen wir inmitten von Leid und Schmerz, von Krieg und Konflikten. Wo bist Du, Mensch!, mag Gott jeden von uns fragen, wenn es darum geht, was wir tun, um in dieser Welt in der Nachfolge Jesu Christi zu leben. Alle Jugendlichen und Junggebliebenen sind herzlich zum Ökumenischen Kreuzweg am eingeladen. Wir starten um 16:15 Uhr am Haupteingang des Mutterhauses der Franziskanerinnen. Wir beten den Kreuzweg im Freien. Bitte wetterfeste Kleidung tragen!

3 Kirchenchor St. Martinus Mittwoch, 09. und 16. März, 19:30 Uhr, Probe Voices St. Martinus Donnerstag, 10. und 17. März 19:45 Uhr, Probe Frauen in St. Martinus Donnerstag, 10. März, 08:00 Uhr: Gemeinschaftsmesse der Frauen in der St. Martinus-Kirche, anschließend gemeinsames Frühstück im Alten Pastorat. St. Martinus St. Marien Caritaskonferenz St. Agatha Montag, 14. März, 15:00 Uhr, Versammlung im Alten Pastorat Kollektenergebnis: Sonntag, : 309,14 Sonntag, : 283,62 Herzlichen Dank! Frauengemeinschaft, 15:15 Uhr: Jahreshauptversammlung im Jugendheim St. Marien., 17:30 Uhr: Kreuzwegandacht in der Krypta, ab 15:15 Uhr Abholen der Zeitschriften in der Sakristei. Vorbereitung des nächsten Kindergottesdienstes Dienstag, 15. März, 20:00 Uhr, Pfarrbüro St. Marien. Es wird der Kindergottesdienst am Samstag, 09. April vorbereitet. Das Pfarrbüro St. Marien ist vom 04. bis 08. April geschlossen. Messintentionen für diese Zeit bitte bis 17. März im Pfarrbüro abgeben. Dahl-Friedrichsthal Lieder singen aus dem Gotteslob Jeden Montag um 19:30 Uhr werden in der Kirche neue Lieder aus dem neuen Gotteslob gesungen. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, ist herzlich eingeladen. Die Lieder werden auf der Orgel vorgespielt und auch begleitet. Josefstag Der St.-Josefs-Schützenverein Dahl/Friedrichsthal lädt alle Dorfbewohner zur Feier des Namenstages seines Schutzpatrons am Samstag,19. März herzlich ein. Wir begehen die Feier mit einem Gottesdienst um 17:00 Uhr und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein in der Dorfgemeinschaftshalle unter der Mitwirkung der Blasmusikfreunde Olpe. Fastenessen nach dem Gottesdienst am 06. März Auch in diesem Jahr findet in der Heilig Geist Gemeinde das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst, der um 11:00 Uhr beginnt, wird wieder eine leckere Suppe angeboten. Um Spenden wird gebeten; der Erlös ist für die Ökumenische Aktion Warenkorb in Olpe bestimmt. Caritas, 15:00 Uhr: Konferenz. Das Pfarrbüro ist am 11. März geschlossen. Heilig-Geist Krankenkommunion: Palmsonntag,11:00 Uhr: Palmweihe a. d. Düringerschule, anschl. Prozession. (Bei Regenwetter um 11:00 Uhr Palmweihe in der Kirche.) Anbetungsstunden am Gründonnerstag/Karfreitag Zu den stillen Anbetungsstunden am Gründonnerstag/Karfreitag sind die Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Im Foyer liegt eine Liste für diese stillen Anbetungsstunden aus. Hier können Sie sich für eine bestimmte Zeitspanne eintragen. Vielen Dank! Gottesdienst der St. Elisabeth-Frauengemeinschaft Am Donnerstag, den 10. März ist um 08:30 Uhr Eucharistie für die Verstorbenen der St. Elisabeth-Frauengemeinschaft. Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Jugendheim. Herzliche Einladung dazu. Kirchenreinigung im Monat März Jutta Schoppe, Jennifer Grammel, Anja Finke, Ann-Christin Steinberg Information des Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen. Dieser wird im Ergebnisplan mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 und im Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00, Gesamtergebnis: ,00, festgesetzt. Der Plan liegt nach den Wochenendmessen am 12. März und am 20. März für eine 1/2 Stunde zu jedermanns Einsicht im Pfarrheim aus. Im übrigen kann der Haushaltsplan nach Anmeldung bei einem Kirchenvorstandsmitglied eingesehen werden. und Sondern Caritas Dienstag, 15. März, 19:00 Uhr: Versammlung der Helferinnen im Pfarrheim, 14:30 Uhr: Seniorennachmittag mit Kreuzweg im Pfarrheim Familiengottesdienst Die Vorabendmesse in am, wird vom neuen Liturgiekreis als Familiengottesdienst gestaltet. Herzliche Einladung!

4 laprobe aoerstag, 11. Febru r um 19 Uhr im Pfarrheim Neuenkleusheim. Nacht der Versöhnung: Zustelloption Am Montag, 21. März lädt der Arbeitskreis Nacht der Versöhnung und das Dekanat Südsauerland wieder alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Nacht der Versöhnung ein. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Kirche des Mutterhauses der Franziskanerinnen. Zustelloption lautet dieses Mal das Motto des Bußgottesdienstes. Fast jeder hat schon mal ein Paket verschickt oder eines bekommen. Egal auf welcher Seite man steht, es gibt verschiedene Optionen und man muss sich für eine entscheiden. Standard- oder Expressversand? Bin ich selbst zu Hause oder lass ich das Paket beim Nachbarn oder im Shop abgeben? Über das eine Paket freut man sich, das andere möchte man nicht haben. Was dieses Bild mit Ostern, Frieden und Versöhnung zu tun hat; welche Inhalte die Pakete des Gottesdienstes haben; das erfährt derjenige der sich auf den Weg macht. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher herzlich eingeladen den Abend mit kreativem Tun und Austausch bei Getränken und Gebäck ausklingen zu lassen. Darüberhinaus werden Lebens- bzw. Beichtgespräche angeboten und besteht die Möglichkeit der Anbetung. Die Gruppe Horizont aus Welschen-Ennest wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Kolpingsfamilie Olpe Dienstag, 10. März: Führung durch die Welt der Orchideen, Orchideen-Koch in Grevenbrück, anschl. Einkehr Restaurant Sangermann,, Anmeldungen bei A. Schultheis, Tel: 02761/2862; Wanderer treffen sich um 12:00 Uhr am Kolpinghaus, mit PKW 14:30 Uhr., 19:00 Uhr Josefschutzfest: Mitgliederversammlung im Kolpinghaus. Am, 18:00 Uhr, hl. Messe in der St. Martinus-Kirche. Neue Stellenangebote in den Kindergärten St. Matthäus, St. Marien und St. Nikolaus Für die Kindergärten St. Matthäus und St. Marien suchen wir ab sofort je eine sozial-pädagogische Fachkraft mit dem Zusatzauftrag Integration. Der Stellenumfang beträgt je 19 h/woche. Für den Kindergarten St. Nikolaus suchen wir zum eine/n Mitarbeiter/in als Übermittagsbetreuung auf Minijob Basis. Eine genaue Stellenbeschreibung ist im Internet unter Aktuelles bzw. unter Kindergärten/Familienzentren-> Bewerbungen-> Stellenausschreibungen zu finden. Schola-Probe Donnerstag, 17. März um 19:00 Uhr im Pfarrheim Neuenkleusheim. Stationen zum Thema Barmherzigkeit Inspiriert durch das von Papst Franziskus eröffnete Jahr der Barmherzigkeit wird in der Pallotti-Haus-Kirche bis nach Ostern eine Folge von vier Stationen angeboten. In Bild und Text wollen die meditativen Impulse sensibel für die Thematik machen und laden zum Verweilen ein. Zu jeder Station gibt es zur Vertiefung Material zum Mitnehmen. Die Pallotti-Haus-Kirche ist täglich bis 18:00 Uhr geöffnet. Pfarrer Clemens Steiling, st-martinus@pv-olpe.de, Tel /2375 Pater Martin Neuhaus SAC, martin.neuhaus@pv-olpe.de, Tel / Vikar Stefan Schneider, stefan.schneider@pv-olpe.de, Tel /61929 Pastor Christoph Lange, christoph.lange@pv-olpe.de, Tel / Diakon Werner Schrage, werner.schrage@gmx.de, Tel / Diakon Josef Weil, joleweil@web.de, Tel /61315 Gemeindereferent Andreas Berels, andreas.berels@pv-olpe.de, Tel / Gemeindereferentin Gerlind Kaptain, gerlind.kaptain@pv-olpe.de, Tel / Gemeindereferentin Sr. Gertrudis Lüneborg, sr.gertrudis@pv-olpe.de, Tel / Gemeindereferentin Marie-Christine Stein, mc.stein@pv-olpe.de, Tel / Gemeindeassistentin Magdalena Vering, magdalena.vering@pv-olpe.de Tel /

5 St. Martinus 18:00 Uhr Vorabendmesse für Eduard Müller als 6-Wochenamt; sowie Walter Klur als 6-Wochenamt; Friedrich Solbach; Willi Weber u. Sohn Berndt; Leb. u. d. Fam. Trinn u. Kruse; Friedhelm Stupperich; Berndt Müller; Sigrid Schneider 08:00 Uhr Eucharistie i.d. Krankenhauskapelle 08:00 Uhr Eucharistie i.d. Mutterhauskirche 11:00 Uhr Kinder- u. Familiengottesdienst m. Vorstellung d. Erstkommunionkinder für Magdalene Niklas als 6-Wochenamt; sowie Friedhelm Schmidt u. Leb. u. d. Fam. Schmidt u. Epe 19:00 Uhr Eucharistie für die Pfarrgemeinden Montag, 07. März 08:00 Uhr Eucharistie für d. Fam. Grebe 09:00 Uhr Eucharistie i.d. Mutterhauskirche Dienstag, 08. März 08:00 Uhr Eucharistie für Karl Hofacker Uhr Eucharistie i.d. Krankenhauskapelle für Heinz Fehrling 08:00 Uhr Eucharistie als Dank 17:30 Uhr Eucharistie i.d. Mutterhauskirche Donnerstag, 10. März 08:00 Uhr Gemeinschaftsmesse d. Frauen für Heinrich-Georg Muckenhaupt; sowie Fritz Feldmann; Magdalene Niklas gest. v.d. Frauen in St. Martinus 08:00 Uhr Eucharistie für Martha Kost 16:30 Uhr Eucharistie i.d. Krankenhauskapelle 17:30 Uhr Eucharistie i.d. Mutterhauskirche 18:30 Uhr Kreuzwegandacht gestaltet v.d. Caritaskonferenzen 08:00 Uhr Eucharistie 11:45 Uhr Meditation am Markttag 18:00 Uhr Vorabendmesse für Eduard Kaiser als 6-Wochenamt; sowie Ruth Arens als 6-Wochenamt; Irmgard Bleser als 1. Jahresamt u. Alex Bleser u. Peter Kleine; Anneliese Niklas; Leb. u. d. Fam. Josef Feldmann; Willi Dickhaus; Leb. u. d. Fam. Schürholz-Schneider; Monika Buchen u. Josef u. Elisabeth Buchen 08:00 Uhr Eucharistie i.d. Krankenhauskapelle für Gerhard u. Ludwig Huckestein 08:00 Uhr Eucharistie i.d. Mutterhauskirche 11:00 Uhr Eucharistie für Heinz Fehrling als 6-Wochenamt; sowie Peter Moskob als 1. Jahresamt 18:30 Uhr Vesper i.d. Sakramentskapelle 19:00 Uhr Eucharistie für die Pfarrgemeinden Montag, 14. März 08:00 Uhr Eucharistie für Lieselotte Henkel u. Familie 09:00 Uhr Eucharistie i.d. Mutterhauskirche Dienstag, 15. März 08:00 Uhr Eucharistie in bes. Anliegen 16:30 Uhr Eucharistie i.d. Krankenhauskapelle für Eberhard Schumann 08:00 Uhr Eucharistie für Herbert Müller 17:30 Uhr Eucharistie i.d. Mutterhauskirche Donnerstag, 17. März 08:00 Uhr Eucharistie für d. Fam. Heinz Hauck; sowie d. Fam. Müller-Melcher; Gertrud Feldpausch-Ungruhe 07:45 Uhr Schulmesse d. St. Franziskus- Schule 16:30 Uhr Eucharistie i.d. Krankenhauskapelle 17:30 Uhr Eucharistie i.d. Mutterhauskirche Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 08:00 Uhr Eucharistie in der Meinung d. Tischlerinnung 11:45 Uhr Meditation am Markttag 18:00 Uhr Vorabendmesse für Ewald Kruse; sowie Josef Niklas; Josef Plaßmann; Heinz Stötzel; Josef Arns; Ehel. Hugo u. Elisabeth Wurm u. Sohn Heribert u. Andree Zimmermann; Ehel. Emil u. Anna Eichhof; Leb. u. Mitglieder d. Kolpingsfamilie; Günther Nies; Liesel Langemann 08:00 Uhr Eucharistie i.d. Krankenhauskapelle 08:00 Uhr Eucharistie i.d. Mutterhauskirche 11:00 Uhr Eucharistie m. Palmweihe u. Prozession für Werner Fries; sowie d. Fam. Pohl-Schwarzer; Ehel. Jakob Delan 18:30 Uhr Vesper i.d. Sakramentskapelle 19:00 Uhr Eucharistie für die Pfarrgemeinden Durch die hl. Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Frida Mathilda Hinse, Johann-Hatzfeld-Str. 19; Sophia Schäfer, Hochstr. 1 Frau Walburga Feldmann, Gerberweg 2, im Alter von 97 Jahren; Herrn Klaus Dieter König, Kardinal-von-Galen-Str. 1, im Alter von 77 Jahren; Frau Ruth Hundt, Hardtweg 2, im Alter von 92 Jahren. Herr, schenke ihnen das ewige Leben! St. Marien 09:30 Uhr Eucharistie m. Vorstellung d. Erstkommunionkinder für Else Odenbreit als 1. Jahresamt 15:00 Uhr Tauffeier 14:30 Uhr Eucharistie 17:30 Uhr Kreuzwegandacht 09:30 Uhr Eucharistie für Tonis Walas als 6-Wochenamt; sowie Ehel. Tonis u. Gustel Schuppert; Walter Ackerschott; Berthold Hupertz; d. Fam. Hupertz-Schmidt; Irmgard Siepmann 14:30 Uhr Eucharistie für Leb. u. d. Fam. Stahl-Schröder; sowie für eine Kranke 17:30 Uhr Kreuzwegandacht d. Frauengemeinschaft 09:30 Uhr Eucharistie m. Palmweihe für Richard Muhr; sowie Ewald Bieker; Raimund Gummersbach; Josef Hamm; Josef Heuel; Theo Rademacher; Gisbert Heite; d. Fam. Kaufmann; Ehel. Walter u. Maria Sondermann; Sw. Magdalene Sondermann; d. Fam. Hahn-Titze; Ewald Bieker; für arme Seelen; in Meinung der Fam. Szostak-Majewski Frau Klotilde Wessely, Rochusstr. 7, im Alter von 99 Jahren. Herr, schenke ihr das ewige Leben!

6 Altenkleusheim 18:30 Uhr Vorabendmesse für Heinz Büdenbender Montag, 14. März Uhr Eucharistie für Josef Middel; sowie Wolfgang Tump 17:00 Uhr Vorabendmesse für Ehel. Herbert u. Helene Hanses u. Ehel. Peter u. Paula Hanses u. Sohn Peter; sowie Friedhelm Stupperich (v. Armenseelenverein); d. Fam. Hanses-Stupperich-Wendland; Renate Burghaus; Iris Feldmann; Walter Kappestein; Günter u. Martin Krieg; Steffen Lippmann; Werner u. Irene Hanses Dahl - Friedrichsthal 17:00 Uhr Vorabendmesse für Anzilla Heer als 6-Wochenamt; sowie d. Fam. Arens u. Hengstebeck 17:00 Uhr Vorabendmesse für Eduard Halbe u. Bruder Linus; sowie Bernhard Schneider Dienstag, 15. März 17:00 Uhr Eucharistie 17:00 Uhr Vorabendmesse m. Segnung d. Palmzweige u. Prozession für Leb. u. Mitglieder des St. Josef- Schützenvereins; sowie Emil Kraft; Ehel. Josef u. Anna Kappestein; Tonis Burghaus; Ehel. Anton u. Elisabeth Bechheim; Ehel. Josef u. Gertrud Zimmermann; Thea Langenohl; Alois König; Paul Ohm Günsen 19:00 Uhr Eucharistie in der Meinung d. Fam. Heinz Matthey Hatzenberg 17:30 Uhr Vorabendmesse 09:00 Uhr Hochamt 10:30 Uhr Gemeindemesse 17:30 Uhr Vorabendmesse 09:00 Uhr Hochamt 10:30 Uhr Gemeindemesse 17:30 Uhr Vorabendmesse 09:00 Uhr Hochamt 10:30 Uhr Gemeindemesse Von Montag bis Freitag ist um Uhr hl. Messe in der Marienkapelle. Hl. Geist 11:00 Uhr Eucharistie für Ferdinand Maiworm; sowie Karl-Heinz Kleine; Anneliese Niklas seitens der Frauengemeinschaft; Heinrich Middel; Janine Prinz 07:55 Uhr Schulmesse 17:00 Uhr Kreuzwegandacht 18:00 Uhr Eucharistie 11:00 Uhr Eucharistie m. Vorstellung d. Erstkommunionkinder für Hedwig Middel; sowie Leb. u. d. Fam. Sangermann-Herrmann; Ehel. Alois Maiworm u. Tochter Renate 17:00 Uhr Kreuzwegandacht 18:00 Uhr Eucharistie für Gerd u. Siegfried Döppeler; sowie Cordula Bach 11:00 Uhr Eucharistie m. Palmweihe a.d. Düringerschule, anschl. Prozession zur Kirche für Alois Heuel; sowie Erwin Behrens; Gisela u. Heinrich Hansjürgens; Franz Goertz; Maria Schürmann; Helmut Döppler; Mechthild u. Karl Heinz Burghaus; d. Fam. Otto Dahlenkamp; Tonis Baum ; d. Fam. Huckestein- Harnischmacher Frau Helene Alfes, Matthäusstr. 9, im Alter von 91Jahren. Herr, schenke ihr das ewige Leben! Lütringhausen Dienstag, 08. März 18:00 Uhr Eucharistie 10:00 Uhr Eucharistie für Liesel Schoppe; sowie Otto Kühr; Hubert u. Margret Ohm u. Helga Fromm Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer i.r. Werner Rüsche Kollekte für die Pfarrgemeinde Donnerstag, 10. März 08:30 Uhr Eucharistie für d. St. Elisabeth- Frauengemeinschaft; sowie Josef Schnüttgen Uhr Eucharistie für Paul u. Gertrud Feldmann; sowie Konrad Schoppe; Josef Huperz u. Elisabeth Valpertz Misereorkollekte Donnerstag, 17. März 18:00 Uhr Eucharistie für Elisabeth Kühr 18:30 Uhr Vorabendmesse für Robert u. Magdalene Ohm; sowie Karl u. Klara Huckestein; Kurt Heuel Kollekte für das Heilige Land Herrn Wilfried Lamers, Am Löh 6, im Alter von 75 Jahren. Herr, schenke ihm das ewige Leben! Neuenkleusheim 17:00 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet v. d. Firmbewerbern für d. Fam. Heite-Halbe; sowie August Heite; Elisabeth Brüggemann; Renate Spizewsky Montag, 07. März 08:30 Uhr Eucharistie für d. Fam. Heite- Halbe; sowie Gerhard Kaufmann 11:00 Uhr Eucharistie für Irmgard Wagner; sowie Gerhard Kaufmann; in bes. Anliegen; Wolfgang Dettmer; Ehel. Hubert u. Elisabeth Dettmer; Therese Buchen; Anita Buchen; Franz u. Irmtrud Kaufmann 15:00 Uhr Tauffeier 09:30 Uhr Eucharistie m. Palmweihe für. Leb. u. d. Fam. Menne-Schäfer; sowie d. Fam. Heite-Halbe; Ehel. Wilhelm u. Maria Heite; August Heite; Alfred Mester; Cornelia Menne; Wolfgang Dettmer

7 18:30 Uhr Vorabendmesse für d. Fam. Sondermann-Middel; sowie d. Fam. Gerbeth-Nöcker Ewige Anbetung 18:00 Uhr Eucharistie für Hermann Schneider anschl. Anbetung u. sakramentaler Segen 17:00 Uhr Kreuzwegandacht im Pfarrheim 18:30 Uhr Vorabendmesse für Heinrich u. Antonia Naber; sowie Martin Naber; Rudi Eckel; Herbert Rath; d. Fam. Robert König 11:00 Uhr Hochamt m. Passionsspiel, aufgeführt v.d. Messdienern für Friedel Schneider als 6-Wochenamt; sowie Rosa Springmann als 1. Jahresamt; Heinrich u. Helene Scheckel u. Tochter Gisela; Anton u. Helene Belke; Josef u. Luzia Remberg; Jürgen Gerbeth; Josef Schneider; Heribert u. Gertrud Schlüngermann; Martha Schneider; Theo Sangermann; Anton u. Antonie Wernecke; Petra Hacke u. Sohn Dirk; Johannes u. Agnes Hacke; d. Fam. Schneider- Sabisch; Reinhold van Lottum Rehringhausen 18:30 Uhr Vorabendmesse für Ludwig Püttmann; sowie Gertrud Ohm; Ehel. Hubert u. Elisabeth Dettmer; Karl u. Maria Kubiak 08:30 Uhr Eucharistie für Ehel. Hubert u. Anna Püttmann 11:00 Uhr Eucharistie m. Palmweihe für Willi Hoffmann als 1. Jahresamt; sowie Bruno Kruse als 1. Jahresamt; Ulrike Hoberg-Rötz; Bruno Stuff; Anna Hengstebeck; Ehel. Hubert u. Anna Nies; Leb. u. d. Fam. Ohm-Weber; d. Fam. Robert u. Magdalene Ohm; Gertrud Ohm; Leb. u. d. Fam. Hammeke- Hoffmann; Maria Dettmer; Rita Dettmer; Ehel. Hubert u. Elisabeth Dettmer; Ehel. Karl u. Maria Kubiak 09:30 Uhr Hochamt mitgestaltet v. d. Ebener Musikanten für Pater Thomas Immekus u. Paul Immekus (v.d. Ebener Musikanten); sowie der Fam. Sondermann-Nebeling; Rolf Kleine; Hermann Feldmann; Ehel. Albert u. Änne Schneider; Günter Hupertz; Ehel. Hans u. Martha Abel; Ehel. Robert u. Irmgard Langenbach; Paul u. Anni Langenbach; Hugo Heuel; Günther Sondermann Dienstag, 08. März 18:00 Uhr Eucharistie für Johannes Leowald; sowie Ehel. Josef u. Hildegard Zeppenfeld; Heinz Zeppenfeld 17:00 Uhr Familiengottesdienst für Ehel. Adolf u. Maria Feldmann Dienstag, 15. März 18:00 Uhr Eucharistie für Franz u. Margret Stuff 08:15 Uhr Wortgottesdienst d. Grundschule 18:00 Uhr Eucharistie i.d. Apollonia-Kapelle Waukemicke für Johannes Hütte; sowie Ehel. Hugo u. Mathilde Hütte 09:30 Uhr Hochamt m. Palmweihe u. Prozession für Gerhard Huckestein (v.d. Caritas); sowie Ehel. Heinrich u. Hildegard Huppertz; Ehel. Josef u. Grete Hütte; Agnes Deimel Durch die hl. Taufe wurde in die Kirche aufgenommen: Marlene Feldmann, Kessenhammer 4 Saßmicke 18:30 Uhr Vorabendmesse für Josef Otterbach 18:30 Uhr Vorabendmesse für Gertrud Gummersbach; sowie Peter, Alfred u. Rudolf Rademacher; Ehel. Hugo u. Helene Uelhoff; Ehel. Heinrich u. Elisabeth Trapp 15:00 Uhr Tauffeier 18:30 Uhr Vorabendmesse für Werner Huckestein; sowie Josef Lixfeld; Geschwister Bechheim-Stein Frau Maria Hesse, Gelbschlade 1, im Alter von 85 Jahren. Herr, schenke ihr das ewige Leben! Sondern 17:00 Uhr Vorabendmesse m. Vorstellung d. Erstkommunionkinder für Bruno Feldmann Donnerstag, 10. März 17:00 Uhr Eucharistie für Maria Krämer als 1. Jahresamt 09:30 Uhr Hochamt 17:00 Uhr Vorabendmesse m. Palmweihe u. Prozession für Anni Feldmann; sowie Petra Käseberg; Katharina Becker Stachelau 11:00 Uhr Eucharistie für Friedolin Besting; sowie Leb. u. d. Fam. Franz; Leb u. d. Fam. Hardenack-Hammeke; in bestimmter Meinung; Leb. u. d. Fam. Zeppenfeld 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Eucharistie 17:00 Uhr Vorabendmesse Thieringhausen 09:30 Uhr Eucharistie in der Meinung d. Fam. Johannes Heller; sowie in der Meinung d. Fam. Hugo Heller 09:30 Uhr Eucharistie in der Meinung d. Fam. Hubert Holeweg; sowie in der Meinung d. Fam. Gerd Holeweg 18:30 Uhr Vorabendmesse in der Meinung d. Fam. Alois Kaufmann; sowie in der Meinung d. Fam. Engelbert Kleine 15:00 Uhr Tauffeier

8 Eucharistiefeiern in der Stadt Olpe 17:00 Uhr Sondern Dahl Neuenkleusheim 17:30 Uhr Pallottihaus 18:00 Uhr St. Martinus 18:30 Uhr Saßmicke Rehringhausen 08:00 Uhr Kirche des Mutterhauses Kapelle des St. Martinus-Hospitals 09:00 Uhr Pallottihaus 09:30 Uhr St. Marien Olpe Thieringhausen 10:00 Uhr 10:30 Uhr Pallottihaus 11:00 Uhr St. Martinus Stachelau Heilig Geist 19:00 Uhr St. Martinus Montag, 07. März 08:30 Uhr Neuenkleusheim 09:00 Uhr Kirche des Mutterhauses Dienstag, 08. März 16:30 Uhr Kapelle des St. Martinus Hospitals Lütringhausen 07:55 Uhr Heilig Geist 14:30 Uhr St. Marien Olpe 17:30 Uhr Kirche des Mutterhauses 18:30 Uhr Stachelau Donnerstag, 10. März 08:30 Uhr 17:00 Uhr Sondern 16:30 Uhr Kapelle des St. Martinus Hospitals 17:30 Uhr Kirche des Mutterhauses 18:00 Uhr Heilig Geist Pallottihaus Marienkapelle 19:00 Uhr Günsen 17:00 Uhr Dahl Stachelau 17:30 Uhr Pallottihaus 18:00 Uhr St. Martinus 18:30 Uhr Saßmicke Altenkleusheim 08:00 Uhr Kirche des Mutterhauses Kapelle des St. Martinus-Hospitals 09:00 Uhr Pallottihaus 09:30 Uhr St. Marien Olpe Sondern Thieringhausen 10:30 Uhr Pallottihaus 11:00 Uhr St. Martinus Neuenkleusheim Heilig Geist 19:00 Uhr St. Martinus Montag, 14. März 09:00 Uhr Kirche des Mutterhauses 18:15 Uhr Altenkleusheim Dienstag, 15. März 16:30 Uhr Kapelle des St. Martinus-Hospitals 17:00 Uhr Dahl 14:30 Uhr St. Marien Olpe 17:30 Uhr Kirche des Mutterhause Waukemicke Donnerstag, 17. März 07:45 Uhr St. Martinus 08:30 Uhr Rehringhausen 16:30 Uhr Kapelle des St. Martinus-Hospitals 17:30 Uhr Kirche des Mutterhauses 18:00 Uhr Heilig Geist Pallottihaus Marienkapelle 17:00 Uhr Sondern Dahl Altenkleusheim 17:30 Uhr Pallottihaus 18:00 Uhr St. Martinus 18:30 Uhr Saßmicke Thieringhausen 08:00 Uhr Kirche des Mutterhauses Kapelle des St. Martinus-Hospitals 09:00 Uhr Pallottihaus 09:30 Uhr St. Marien Olpe Neuenkleusheim 10:30 Uhr Pallottihaus 11:00 Uhr St. Martinus Rehringhausen Heilig Geist 19:00 Uhr St. Martinus

Gottesdienste Termine Nachrichten

Gottesdienste Termine Nachrichten Gottesdienste Termine Nachrichten 7-2016 vom 03. bis 17. April 2016 Evangelium vom 03. April (Joh 20,19-31) 2. Sonntag der Osterzeit >>Dann sagte er zu Thomas: Streck deinen Finger aus - hier sind meine

Mehr

Gottesdienste Termine Nachrichten

Gottesdienste Termine Nachrichten Gottesdienste Termine Nachrichten 3-2016 vom 07. bis 21. Februar 2016 Evangelium vom 07. Februar (Lk 5,1-11) 5. Sonntag im Jahreskreis >>Er sagte zu Simon: Fahr hinaus auf den See! Dort werft eure Netze

Mehr

Gottesdienste Termine Nachrichten

Gottesdienste Termine Nachrichten Gottesdienste Termine Nachrichten 1-2017 vom 08. bis 22. Januar 2017 Evangelium vom 08. Januar (Mt 3,13-17) Taufe des Herrn >>Kaum war Jesus getauft und aus dem Wasser gestiegen, da öffnete sich der Himmel,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 FRAUEN 10 KM 1 Britta Fernholz W30 29.07.99 OE - Hallenbad 41:21 2 Hildegard Scheschoff W45 23.10.99 Hachenburg 42:06 3 Gaby Demnig W35 29.07.99 OE - Hallenbad

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr