Ausgabe P f a r r b r i e f d e r P f a r r e i S t. M a r i a M a g d a l e n a Friesenheim Undenheim Weinolsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe P f a r r b r i e f d e r P f a r r e i S t. M a r i a M a g d a l e n a Friesenheim Undenheim Weinolsheim"

Transkript

1 Ausgabe P f a r r b r i e f d e r P f a r r e i S t. M a r i a M a g d a l e n a Friesenheim Undenheim Weinolsheim

2 In dieser Ausgabe für unsere Pfarrei St. Maria Magdalena Adressen 24 Aus dem Gotteslob singen 18 Aus unserer Pfarrei 23 Dekanat zu 200 Jahre Rhh 12 Familienkirche 7 Fastenessen Weinolsheim 21 Fastenessen Friesenheim 19 Ü70 Friesenheim 19 Festgottesdienst 24 Flüchtlingshelfer 15 Förderverein Christkönig 16f Gesucht 21 Glaubenskurs zur Firmung 11 Gottesdienste und Termine 3 Großes Gebet Hahnheim 20 Sternsinger Hahnheim 20 Misereor/Solibrotverkauf 20 Ferien am Laga MAggiore 21 Großes Gebet Köngernheim 17 Großes Gebet Hahnheim 20 Kath. Bildungswerk Kreuzweg 13 KEB Besinnungsnachmittag 13 Katholikentag Leipzig 12 KEB Kirchenkino 14 KJS Kinderquatsch 11 Offene Kirchen 23 PGR Kandidatenliste 9 PGR-Wahl 8 Rhh. Musiktag 19 Rumänienhilfe 16 Signetgedanken 22 Sternsinger 10 Trauergruppe 23 Weltgebetstag 14 Werkstatt Trau-Gottesdienst 15 Hahnheim Selzen Köngernheim Undenheim Friesenheim Weinolsheim Dalheim Uelversheim Dolgesheim Eimsheim Wintersheim Redaktion: Agnes Hilsendegen, Winfried Hommel, Ilona Schefer, Norbert Tiegel, Rüdiger Torner (v.i.s.d.p.). Markus Warsberg Adresse: Kirchstraße 14 in Undenheim, Tel /335 Fax 06737/ pfarrei.st-maria-magdalena-rheinhessen@ bistum-mainz.de Auflage: 2350 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Pfarrbüro: wegen Renovierung ist das Pfarrbüro Undenheim bis geschlossen. Die angegebenen Bürozeiten gelten alle für das Pfarrbüro Weinolsheim Das Pfarrbüro ist von nicht besetzt. Titelbild: unser Signet der neu gegründeten Pfarrei disigned by Toni Becker-Glajcar, vgl. Seite 22 Beilage: Dem Pfarrbrief liegen Informationen von Misereor bei. Unser Pfarrbrief wird auf Umweltpapier gedruckt mit optimaler Ökobilanz.

3 Gottesdienste und Termine Mittwoch, 17. Februar Köngernheim 19:00 Uhr Vesper in der Fastenzeit Donnerstag, 18. Februar Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit Freitag, 19. Februar Köngernheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Friesenheim 18:00 Uhr Gebet in den Nöten unserer Zeit Samstag, 20. Februar Selzen 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für Verstorbene der Familie Zehe Sonntag, 21. Februar 2. Fastensonntag L1: Gen 15, L2: Phil 3,17-4,1 Ev: Lk 9,28b-36 Weinolsheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für Theo Ritzheim Pfr. Seredzun Friesenheim 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Köngernheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel mit Eröffnung des Großen Gebetes wir beten für Verstorbene der Familie Traut für verst. Eheleute Philipp und Margarethe Mauer für verst. Emmi Pharo für verst. Angelo Vanni Gebetszeiten siehe Artikel S. 17 Köngernheim Uhr Vesper zum Abschluss des Großen Gebetes N. Tiegel Hahnheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion anschließend herzliche Einladung zum Missions-Essen Dienstag, 23. Februar Weinolsheim 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, 24. Februar Hahnheim 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag, 25. Februar Hl. Walburga L: Gen 37, a.17b-28 Ev: Lk 16,19-31 Friesenheim 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium Pfr. Hommel wir beten für verst. Pfr. Eugen Woitas (Messst.) für verst. Anna Woitas (Messst.) für Verstorbene der Familien Becker und Kloker Köngernheim 19:30 Uhr Kath. Erwachsenenbildung: Kirchenkino: Das ultimative Geschenk Freitag, 26. Februar Friesenheim 18:00 Uhr Walburga-Andacht Seite 3

4 Seite 4 Gottesdienste und Termine Samstag, 27. Februar Köngernheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für Verstorbene der Familien Domke und Wiegel Sonntag, 28. Februar 3. Fastensonntag / PGR-Wahl-Sonntag L1: Ex 3,1-8a L2: 1 Kor 10, Ev: Lk 13,1-9 Friesenheim 10:00 Uhr Eucharistiefeier zur Pfarreineugründung Generarvikar D. Giebelmann und Einführung der neuen Pfarrer Dekan H. Hilsbos wir beten für verst. Renate Jünemann für verst. Eheleute Johann und Anna Maria Born für verst. Eheleute Magdalena und Heinrich Becker und Söhne Otmar und Arnold für verst. Elisabeth Rüger für Lebende und Verstorbene der Familien Rüger und Neumer mit Liveübertragung, anschl. Empfang siehe Artikel S. 24 Dienstag, 1. März Weinolsheim 18:00 Uhr Fastenandacht Mittwoch, 2. März Friesenheim 15:00 Uhr Kath. Erwachsenenbildung im ev. Gemeindehaus: Besinnungsnachmittag mit Pfr. Hommel zum Thema Barmherzigkeit Beginn mit Kaffee und Kuchen Donnerstag, 3. März Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit Selzen 15:00 Uhr ökum. Seniorenkreis im ev. Gemeindehaus Friesenheim 15:00 Uhr ökum. Babbel-Kaffee im ev. Gemeindehaus Freitag, 4. März Friesenheim 19:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der kath. Kirche anschl. gemütliches Beisammensein Samstag, 5. März Friesenheim 14:30 Uhr Vorbereitung zum Fastenessen im ev. Gemeindehaus Undenheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für die Pfarrgemeinde Pfr. Seredzun Sonntag, 6. März 4. Fastensonntag L1: Jos 5,9a L2: 2 Kor 5,17-21 Ev: Lk 15, Eimsheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Weinolsheim 9:30 Uhr Familienkirche Uelversheim 10:00 Uhr Gottesdienst zur Jahrfeier Pfrin. Schäfer / Pfr. Warsberg Selzen 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Friesenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion anschl. herzliche Einladung zum Fastenessen im ev. Gemeindehaus Friesenheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet anschl. Lobpreisandacht

5 Gottesdienste und Termine Dienstag, 8. März Weinolsheim 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Köngernheim 20:00 Uhr Treff Miteinander Mittwoch, 9. März Köngernheim Uhr Passionsandacht Donnerstag, 10. März Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Köngernheim 17:00 Uhr Tee-Kanne Freitag, 11. März Köngernheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Friesenheim 18:00 Uhr Passionsandacht Samstag, 12. März Dalheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Köngernheim 18:00 Uhr Versöhnungsfeier (Bußgottesdienst) Pfr. Hommel/ R. Torner Sonntag, 13. März 5. Fastensonntag L1: Jes 43,16-21 L2: Phil 3,8-14 Ev: Joh 8,1-11 Kollekte: Misereor Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für Verstorbene der Familien Lorenz, Julius und Peschura für verst. Gerold Estenfeld für verst. Eheleute Anna und Heinrich Wilhelm für verst. Ingrid Scholles für verst. Eheleute Hildegard und Willi Estenfeld und Angehörige Hahnheim 9:00 Uhr Morgenlob zum Großen Gebet Rolf Schüler Hahnheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Großen Gebet Pfr. Warsberg wir beten für verst. Elfriede, Angelika und Walter Perl für verst. Nokolaus Becker für verst. Reinhold Call für verst. Helmut Reichelt anschließend Verkauf von Lebensmitteln aus dem Weltladen, Nierstein siehe Artikel S. 20 Gebetszeiten siehe Artikel S. 20 Hahnheim 17:00 Uhr Vesper zum Abschluss des Großen Gebetes Pfr. Warsberg Weinolsheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion A. Hilsendegen anschl. herzliche Einladung zum Fastenessen Dienstag, 15. März Weinolsheim 18:00 Uhr Fastenandacht Mittwoch, 16. März Köngernheim 19:00 Uhr Kreuzweg Seite 5

6 Gottesdienste und Termine Donnerstag, 17. März Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit Friesenheim 15:00 Uhr ökum. Spiele-Nachmittag im ev. Gemeindehaus Hahnheim 19:00 Uhr Kath. Erwachsenenbildung: wir beten den Himmeroder Kreuzweg mit Jürgen Fiala Freitag, 18. März Friesenheim 18:00 Uhr Kreuzweg Samstag, 19. März Hahnheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession und Palmweihe wir beten für die Pfarrgemeinde Pfr. Hommel Sonntag, 20. März Palmsonntag mit Palmprozession und Palmweihe L1: Jes 50,4-7 L2: Phil 2,6-11 Ev: Lk 22,14-23,56 Kollekte: Betreuung der Christlichen Stätten im Hl. Land Köngernheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Eheleute Ernst und Katharina Schmitz für verst. Eheleute Ernst und Maria Eberz Selzen 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion W. Meth Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Therese Wilking und Elisabeth Neumer (Messst.) Friesenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion N. Tiegel Weitere Termine Dienstag, 15. März 20:00 Uhr konstituierende Sitzung des neuen PGR Donnerstag, 17. März Armsheim 19:30 Uhr Mystik und Spiritualität im Alltag mit Harald Reinfelder Montag, 21. März Mainzer Dom 17:00 Uhr Missa Chrismatis, Weihe der Öle für das ganze Bistum Aktuelle Fastenkalender zum Preis von 3,00 liegen in den Kirchen aus. Seite 6

7 Versöhnungsgottesdienst in der Fastenzeit Die Frage Jesu Es gibt Zeiten, da ist es notwendig, einmal stehen zu bleiben, innezuhalten, in sich hinein zu hören und wahrzunehmen, was mir Hilfe gibt zum Leben, was mich hindert oder bedrängt. In der Schrift wird immer wieder davon berichtet, dass Menschen in der Begegnung mit Jesus ihre eigene Not erkennen und aussprechen. Mit seiner Frage Was willst Du, dass ich dir tun soll? schaffte er Ihnen Raum, von sich zu erzählen und von dem, was sie am Leben hindert, was ihnen quer liegt, die Luft zum Atmen nimmt oder wie eine Last auf ihren Schultern liegt. Von Jesus erfuhren sie, dass Gott sie so annimmt, wie sie sind und sie verspürten die Ermutigung, einen Weg einzuschlagen, der ihnen besser tut. Wir laden Sie zum Innehalten ein. In diesem Gottesdienst soll Raum sein, uns selbst und Gott zu begegnen und seiner Frage: Was willst Du, dass ich Dir tun soll?. Mit einem gemeinsamen Versöhnungsgebet endet der Gottesdienst. Einladung zum Sonntag 6. März 09:30-11:30 KATH. PFARRZENTRUM WEINOLSHEIM Herzliche Einladung zur FamilienKirche an Väter, Mütter, Omas oder Opas mit Kindern bis ca. 7 Jahren (Geschwisterkinder sind auch herzlich willkommen)! Bitte Sitzkissen/Decke mitbringen. Um das nächste Abenteuer vorzubereiten treffen sich alle, die dazu Lust haben mit Frau Hilsendegen. Da der Termin noch nicht feststeht, bitte Ort und Im Anschluss an den Gottesdienst stehen Pfarrer Hommel und Herr Torner für diejenigen, die es möchten zum Gespräch zur Verfügung. Dabei greifen wir den alten Brauch auf, dass Christen sich im Gespräch Vergebung und die Versöhnung Gottes zusagen können. Das Gespräch mit Pfarrer Hommel kann auch ein sakramentales Beichtgespräch sein. wh Versöhnungsgottesdienst: am Samstag, 12. März Köngernheim 18:00 Uhr Sarah Frank aus pfarrbriefservice.de Zeitpunkt bei den Ansprechpartnerinnen: Judith Kraus und Monika Starck oder Agnes Hilsendegen erfragen. ah Ausgabe Seite 7

8 Pfarrgemeinderatswahl am 28. Februar 2016 Wahlinformationen Alle Wahlberechtigte der Pfarrei St. Maria Magdalena erhalten in den kommenden Tagen ihre Wahlinformationen gleichzeitig mit den Unterlagen für eine mögliche Briefwahl. Sie können im Wahllokal in Friesenheim wählen oder von Ihrem Briefwahlrecht Gebrauch machen und Ihren Wahlbrief mit der Post an die aufgedruckte Adresse Kath. Pfarramt St. Maria Magdalena senden oder in einen der nachstehenden Briefkästen einwerfen. Friesenheim, Bardo Berkes, Gaustr. 3 Köngernheim, Rüdiger Torner, Kirchgasse 15 Undenheim, Kath. Pfarramt, Kirchstrasse 14 Hahnheim, Briefkasten an der Kirche, Neugasse 6 Selzen, Briefkasten an der Kirche, Friedhofstr. 7 Dalheim, Peter Kolb, St.-Martin-Str. 7 Dolgesheim, Joachim Goldbach, Keltenstr. 4 Eimsheim, Susanne Gutmann, Neubrunnenstr. 5 Uelversheim, Marita Schäfer, St.-Martin-Str. 2 Weinolsheim, Kath. Pfarramt, Kirchgasse 4 Wintersheim, Stefanie Kliemt, Eimsheimer Str. 2 Bitte wählen Sie mit. Mit Ihrer Wahl nehmen Sie nicht nur Einfluss auf die Zusammensetzung Ihres Pfarrgemeinderates, der gemeinsam mit den Hauptamtlichen Sorge für das Gemeindeleben trägt. Mit Ihrer Wahlbeteiligung unterstützen Sie auch das ehrenamtliche Engagement der Kandidatinnen und Kandidaten ihrer Gemeinde. Der Wahlbrief muss bis Samstag, den 27. Februar 2016, bis 17:00 Uhr in einem der angegebenen Briefkästen liegen oder bis Sonntag, den 28. Februar 2016, bis 14:00 Uhr in den Briefkasten des Kath. Pfarramtes in Undenheim eingeworfen sein. Sie können den Wahlbrief auch am Sonntag, den 28.Februar 2016, im Wahllokal abgeben. Wahlleiter: Bardo Berkes, Gaustr. 3, Friesenheim, Tel Wahllokal und Wahlzeit: Friesenheim: Gemeindehalle Friesenheim Gaustraße So :00-14:00 Uhr Wahl In den Pfarrgemeinderat der neu gebildeten Pfarrei St. Maria Magdalena werden neun Gemeindemitglieder gewählt. Bei der Wahl am 28. Februar 2016 haben wir drei Wahlbezirke nach der Vorgabe der Fusionsgespäche gebeildet. Jeder Wahlbezirk wählt drei Mitglieder. Sie können daher bis zu 3 Personen auf Ihrem Stimmzettel ankreuzen. Ungültig sind Stimmzettel, die mit einem unzulässigen Zusatz versehen oder wenn mehr als 3 Personen angekreuzt sind. Die Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten wurde durch das Los ermittelt. Dankenswerterweise kandidieren: rt Seite 8 Pfarrgruppe Undenheim

9 St. Maria Magdalena Kandidatenliste Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlbezirk Friesenheim-Köngernheim-Undenheim Christine Praetorius, Undenheim Klaus Born, Friesenheim Stefan Klein, Friesenheim Yvonne Lorenz, Friesenheim Susanne Hofmann, Köngernheim Wahlbezirk Hahnheim-Selzen Adedlheid Dittewich, Hahnheim Rolf Schüler, Selzen Christoph Engelberts, Hahnheim Angela Zehe, Hahnheim Beate Hattemer, Hahnheim Wahlbezirk Weinolsheim (Berggemeinden) Dr. Ernst Nalepa, Eimsheim Felix Schneider, Uelversheim Claudia Klösges, Eimsheim Markus Burkhard, Weinolsheim Wolfgang Haselsteiner, Uelversheim Ausgabe Seite 9

10 Ergebnisse und Beteiligung Sternsinger 2016 Sternsinger aus Friesenheim, Selzen, Köngernheim und Hahnheim... Bilder: Stefan Klein, Sven Jessen, Rüdiger Torner, Beate Hattemer Respekt für dich, für mich für andere- in Bolivien und weltweit! Wie gehen wir mit dem Anderssein der Menschen um? Respektvoll, denn sie alle sind Kinder des einen himmlischen Vaters! so die Botschaft der Sternsinger weltweit. Anfang des Jahres startete die Aktion wie gewohnt in den Orten, zum ersten Mal und als sehr erfolgreiche Aktion in der neuen Pfarrei St. Maria Magdalena Freisenheim-Undenheim-Weinolsheim. Es waren 52 Gruppen in unseren 11 Orten unterwegs mit ungefähr 180 Kindern, sowie 60 begleitenden/ unterstützenden Jugendlichen und Erwachsenen. Ein riesiger Erfolg in jeder Hinsicht! Die Bitten der Sternträger um Spenden erbrachten die phantastische Spenden-Summe von ,78 Euro! Es ist schon das dritte Jahr in dem die ,00 Euro-Grenze geknackt wurde. Allen Spendern, und allen Unterstützern der Sternsinger ein herzliches Danke + Vergelt s GOTT Neue Ideen für die nächste Aktion wurden aus den Erfahrungen der diesjährigen Aktion schon gesammelt. Mit einer großen Portion Vorfreude erwarten wir die kommenden Aktion.. nt Im Einzelnen wurden folgende Summen gespendet: Dalheim 1.900,00 Dolgesheim 1.399,05 Eimsheim 683,29 Friesenheim 1.913,57 Hahnheim 3.521,87 Köngernheim 1.754,15 Selzen 2.270,32 Uelversheim 2.021,70 Undenheim 3.516,26 Weinolsheim 1.326,51 Wintersheim 445,00 Seite 10 Pfarrgruppe Undenheim

11 Katholische Jugend Selztal Kinderquatsch Der große KJS-Kinderquatsch für Grundschulkinder Es ist wieder soweit. Einmal im Jahr bietet die Katholische Jugend Selztal (KJS) eine Übernachtungsveranstaltung für Zweit- bis Viertklässler an. Dieses Mal findet die Aktion vom 26. Februar auf den 27. Februar 2016 im Jugendheim in Hahnheim (in der Neugasse 6) statt. Los geht s freitags um 17 Uhr, samstags um 10 Uhr ist es schon vorbei. In die Zeit passend wird es verschiedene Spiele und Aktionen rund um das Thema Die Schlümpfe geben. Das Abendessen stellt die KJS. Für das gemeinsame Frühstück wird um Kuchenspenden gebeten. Wer sich zu einer solchen bereit erklärt, sollte dies bitte bei seiner Anmeldung mitteilen. Wer Interesse hat, kann sich ab dem 15. Februar 2016 über eines der katholischen Pfarrbüros der Pfarrei St. Maria Magdalena Undenheim Friesenheim Weinolsheim (dienstags, donnerstags und freitags in Weinolsheim unter , jeweils 9-12 Uhr und mittwochs von Uhr) anmelden. Der Anmeldeschluss ist der 24. Februar Die Kinder müssen Schlafsack und Isomatte oder Luftmatratze, Wasch- und Schlafsachen und eine Taschenlampe mitbringen. Zur Deckung der Unkosten erhebt die KJS einen Betrag von 5 Euro, der freitags vor Ort eingesammelt wird. Kann jemand sein Kind am Abend des 26. Februar nicht persönlich vorbeibringen, sollten Sie Ihrem Kind bitte eine Einverständniserklärung mitgeben, die auf der Homepage der KJS ( heruntergeladen werden kann. Joshua Brehm Firmvorbereitung 2016 Glaubenskurs Ein kleiner Jahrgang wurde für 2016 zur Vorbereitung auf die Firmung angesprochen und 60% davon hat sich angemeldet zum neuen Glaubenskurs. Die 15 FirmbewerberInnen hatten sich in den letzten Sonntagsgottesdiensten vorgestellt. Davon haben sich 6 für die Intensivzeit im April entschieden. Die Anderen nehmen an den Abendangeboten beginnend am und in Friesenheim teil. Auch die Aktion ökum. Jugendkreuzweg wird wieder am 18. März um 18:00 Uhr starten. Die Route bzw. Ort ist noch nicht festgelegt. Daher bitte die Plakate beachten. Der Jugendkreuzweg verbindet das Leiden Jesu mit aktuellem Geschehen und ist daher für alle Generationen gedacht. Prallel zum Druck des Pfarrbriefs findet das Gespräch mit Paten statt: eine Hinführung für das Gespräch miteinander. rt Ausgabe Seite 11

12 Anmeldung zum Katholikentag Seht, da ist ein Mensch, so lautet das Leitwort für den 100. Deutschen Katholikentag, der vom 25. bis 29. Mai 2016 in Leipzig stattfindet. Leipzig ist sicher ein reizvoller Austragungsort mit seiner besonderen Geschichte. Als Ort eines christlich motivierten Widerstands gegen das damalige DDR-Regime oder als Stadt mit sehr geringer Katholikenzahl, die dennoch ihren Glauben bewusst leben - eine Reise nach Leipzig wird sich in vielfältiger Weise lohnen. Frühbucher erhalten bis zum eine Ermäßigung. Infos und Anmeldemöglichkeiten unter Die Teilnahme Jugendlicher kann besonders gefördert werden. Bitte hierzu im Pfarramt melden oder bei Rüdiger Torner. Bisher gab es immer EinzelfahrerInnen aus unserer Pfarrgemeinde. Aber vielleicht besteht Interesse an einer gemeinsamen Vorbereitung. Hierzu werden Rückmeldungen erbeten, ggf. ein Vortreffen hier zu organisieren oder ein Treffen in Leipzig. Es gibt Möglichkeiten Teilen Sie uns Ihr Interesse mit. rt Seite 12 Pfarrgruppe Undenheim Kirche feiert mit 200 Jahre Rheinhessen Das katholische Dekanat weist auf folgende Veranstaltungen hin: Wege nach Innen: Spiritualität und Mystik im Alltag: Lassen Sie sich ca. 60 Minuten verzaubern von Texten aus der christlichen Mystik des Mittelalters. Sie sollen Ihnen helfen, wieder mehr in die Mitte zu kommen. Sylvia Mayer und Chrisi Wink stellen Ihnen meditative Texte zusammen. Umrahmt ist der Abend von musikalischen Leckerbissen (Winfried Späth: Panflöte, Geige, Harfe und Harald Reinfelder: Gitarre). Anschließend Einladung zum Austausch bei Brezel und Getränken. Termin: Donnerstag, 17. März 16: 19:30 Uhr: Armsheim. Ev. Pfarrkirche -Rheinhessen und die Franzosen: Musik und historisches zu einer ambivalenten Beziehung: Rheinhessen war einmal französisch und die Nähe zum großen Partner hat gerade nach der großen Revolution auch Begeisterung für die französische Trikolore hervorgebracht, aber die Angst vor dem großen Nachbar war auch immer spürbar. Schließlich hat die französische Revolution in Rheinhessen Spuren hinterlassen, nicht zuletzt durch Napoleon, die noch heute in der Mainzer Fastnacht aufgegriffen werden. Mit Harald Reinfelder, Dekanatsreferent Termine: Nieder-Olm, Camarahaus, Alte Landstraße 30, Sonntag, 13. März 2016, 17:30 Uhr Zornheim, Ratssaal, Kirschgartenstraße 2, Freitag, 04. November 20 16, 19 Uhr Ober-Olm, Weingut Geisinger, Untere Bitzer Str. 4, Freitag 26. August 2016, 19 Uhr. Jesus war Jude, zur Geschichte der rheinhessischen Landjuden. Insbesondere im 19. Jahrhundert assimilierten sich sehr viele rheinhessische Juden, konvertierten teilweise, oder aber adaptierten durchaus auch christliche Bräuche. Vortrag und Diskussion. Kath. Pfarrheim, Nackenheim, Mainzer Str. 7: Freitag, 11. März 2016, 19:30 Uhr. Mit Harald Reinfelder, Dekanatsreferent

13 Katholisches Bildungswerk Himmeroder Kreuzweg mit Orgelmeditation Die Zisterzienserabtei Himmerod liegt doch in der Eifel, was ist denn der Himmeroder Kreuzweg diese Fragen werden Sie sich stellen. Manche Hahnheimer haben das Kloster und die besagten Kreuzwegstationen auch schon besucht. Im vergangenen Jahr wurde der Himmeroder Kreuzweg bereits in der Undenheimer Kirche einer kleinen Gruppe vorgestellt. Das kath. Bildungswerk Rheinhessen lädt am Donnerstag, 17. März um Uhr nach Hahnheim in die kath. Kirche zum Himmeroder Kreuzweg ein. Auf der Leinwand im Chorraum werden die Bilder der 14 Kreuzwegstationen, von Jürgen Fiala aus Baustahl und Buchsbaumholz entlang der Klostermauern von Himmerod gefertigt, gezeigt. Dazu lesen wir abwechselnd die entsprechenden Gebete. Zu jedem Bild gibt es einen Kommentar des Künstlers. Zwischen den einzelnen Stationen spielt der Organist Franz -Josef Schefer passende Orgelmeditationen. - Lassen Sie sich einladen zu diese anderen Form des Kreuzwegbetens in der Fastenzeit. Tagesausflug nach Himmerod - Vorankündigung Das Team der Erwachsenenbildung unserer Pfarrei St-Maria-Magdalena plant in Zusammenarbeit mit Jürgen Fiala einen Tagesausflug nach Himmerod. Angedacht ist dafür ein Tag Ende Mai. Falls genügend Anmeldungen zusammenkommen, wird ein Bus angemietet. Nach dem Besuch der Zisterzienserabtei Himmerod gibt es noch eine Besichtigung der Glockengießerei in Brockscheid, sowie einen Abstecher bei einer Ziegenkäserei. Mehr dazu lesen Sie im nächsten Pfarrbrief. Gerne können Sie Ihr Interesse an der Fahrt bekunden unter Tel / 8596 oder per sanni.hofmannf@freenet.de. Damit erleichtern Sie uns eine rechtzeitige Planung. Vielen Dank, Susanne Hofmann. Besinnungsnachmittag Barmherzigkeit mit Pfarrer Hommel Wie es mittlerweile liebgewonnene Tradition in der Fastenzeit ist, lädt das kath. Bildungswerk Rheinhessen für Mittwoch, den 02. März nach Friesenheim ins ev. Gemeindehaus (Hauptstr. 25) zum Studiennachmittag ein. Beginn ist um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Zugesagt hat Pfarrer Winfried Hommel den Nachmittag zu gestalten. Es gibt Augenblicke, in denen wir aufgerufen sind, in ganz besonderer Weise den Blick auf die Barmherzigkeit zu richten und dabei selbst zu wirkungsvollen Zeichen des Handelns des Vaters zu werden schreibt Papst Franziskus. Ein Widerspruch? Gönnen Sie sich einen gemütlichen Nachmittag mit Gesprächen bei Kaffee und Kuchen, lernen Sie Pfarrer Hommel als neuen Pfarrer unserer Pfarrei St. Maria- Magdalena kennen und erfahren Sie mehr zum Thema Barmherzigkeit. Und natürlich sind nicht nur kath. Christen eingeladen, auch unsere evangelischen Mitchristen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Kosten für Kaffee und Kuchen 4,00 Euro. Anmeldungen erbeten bei Sofie Becker unter 06737/9702. Oder per sanni.hofmann@freenet.de Das Team der kath. Erwachsenenbildung der neu gegründeten Pfarrei St. Maria-Magdalena. Ausgabe Seite 13

14 Kirchenkino Köngernheim KKK Das ultimative Geschenk Das kath. Bildungswerk Rheinhessen zeigt der KKK- Tradition folgend am Donnerstag, den 25. Februar den Film Das ultimative Geschenk. Die Veranstaltung findet in Köngernheim, Bahnhofstraße im Saal hinter der kath. Kirche statt. Jason Stevens, Enkel des milliardenschweren Industriellen Red Stevens, lebt ein erfolgreiches, sorgenfreies Leben. Nach dem Tode seines Großvaters erlebt er bei der Testamentseröffnung eine böse Überraschung. Die Verwandtschaft wird mit dem Pflichtteil abgespeist. Jason aber sieht sich zwölf Aufgaben gegenüber stehen, die er erfüllen muss, bevor er sein Erbe antreten darf. Mit der gestellten Herausforderung wird das Vermächtnis seines Großvaters gleichzeitig zum Abenteuer und Geschenk seines Lebens. Und nach dem Film? Gibt es einen kleinen Imbiss zum Filmgespräch. Beginn: Uhr, 5 Euro inkl. Imbiss und Getränken. Mit einer Anmeldung bis zum 23. Februar erleichtern Sie uns die Vorbereitung. Tel /8596 oder sanni.hofmann@freenet.de Gottesdienst am Weltgebetstag Herzliche Einladung KUBA Alljährlich treffen sich am 1. Freitag im März, überall auf der ganzen Welt, Menschen, um miteinander sich über die Situation der Menschen in einem bestimmten Land zu informieren und um gemeinsam zu beten. Wir hier, in der Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena, feiern den Gottesdienst am 04. März um 19:00 Uhr in der kath. Kirche in Friesenheim. Dazu und zum anschließenden Beisammensein bei landestypischen Speisen sind Sie herzlich eingeladen! Wer sich über die Arbeit der Weltgebetstagsbewegung, insbesondere über die Verwendung der Spenden informieren möchte, findet entsprechendes Material auf der Internetseite: ah Seite 14 Pfarrgruppe Undenheim

15 Hochzeit 2016? Werkstatt Trau-Gottesdienst Eine Hochzeit hat ganz unterschiedliche Aspekte und Formen! Was, wann und wie gefeiert wird. Eine Segnung am Valentins-Tag (14. Februar), der Junggesellen-Abschied, die standesamtliche Hochzeit und die kirchliche Hochzeitsfeier. In der Werkstatt Traugottesdienst werden nicht nur Aufbau und die Gestaltungsmöglichkeiten der Trauung vorgestellt, sondern wir behandeln auch die Frage, wie denn all dies zusammengehört und sich aufeinander beziehen kann. Herzliche Einladung zur Werkstatt Traugottesdienst: am Montag den 15. Februar 2016 um Uhr oder/ und Mittwoch 6. April 2016 in Undenheim, Pfarrhaus, Kirchstraße 14 Ltg: Diakon Norbert Tiegel Anmeldung: kath-dekanat-mainz-sued.de Fax 06737/9966 Tel 06737/335 Weitere Informationen und Hinweise unter www. bistum-mainz.de/ehe Wer sich als Paar anregen lassen will und wen das Thema Kommunikation in der Partnerschaft interessiert findet mehr unter nt Qualifizierung für Helferinnen und Helfer Flüchtlinge ein Thema mit vielen Facetten! Menschen, die helfen und unterstützen wollen, ganz praktisch werden gesucht: Fahrdienste, Begleitung zu Ämtern, Ärzten usw. und viele Helferinnen und Helfer in unseren Orten unterstützen diese Arbeit. Darüber hinaus gibt es auch ein Interesse über die damit zusammenhängenden Fragen Im I. Quartal 2016 findet in Verbindung mit dem Kath. Bildungswerk Rheinhessen eine Veranstaltungsreihe für ehrenamtliche Helfer statt, die Informationen über die Arbeit mit Flüchtlingen und deren rechtliche Situation informiert. Die Veranstaltungen finden an 8 Abenden überwiegend freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Start ist am 26. Februar 2016 in Undenheim. Nähere Infos GR. Agnes Hilsendegen/D. Norbert Tiegel nt Vielen Dank allen Spendern für die Aktion Adveniat an Weihnachten. Für unsere Pfarrgruppe Undenheim konnten wir 4394,31 weiterleiten. Vergelt s Gott. is Ausgabe Seite 15

16 neuer Transport Rumänienhilfe Neuer Transport mit Kleidung nach Rumänien Am 15. März startet Heiko Solberg zu seiner nächsten Fahrt nach Rumänien um dort hinter den großen Städten und in den weniger entwickelten Regionen den dort gebliebenen Menschen, den Alten und Kindern warme Kleidung zu bringen. Kleidung und Bettwäsche füllen den LKW und wurden von Hr. Solberg eingesammelt, den Großteil der Kosten der Fahrt kam von einer Spende anlässlich eines 60. Geburtstages, ansonsten wäre es schwierig geworden die Kosten für die Fahrt zusammen zu bekommen. Die nächste Fahrt ist für den Herbst geplant, Geld-Spenden werden ab sofort angenommen. nt Seite 16 Pfarrgruppe Undenheim Förderverein Christkönig Köngernheim Jahresprogramm 2016 Wir freuen uns, ihnen das neue Jahresprogramm des Förderverein Christkönig vorlegen zu können. Wir hoffen zuversichtlich, dass sie einiges finden werden, das auf ihr Interesse stößt, denn gerne würden wir sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen. Nachdem die erste Tee-Kanne für Jung und Alt, Frauen und Männer dieses Jahr schon am Dienstag, den 12. Januar geöffnet hatte, laden wir sie zu den nachfolgenden Tee-Kannen-Nachmittagen am 10. März, 9. Mai, 24. August und 6. Oktober jeweils um Uhr im Pfarrsaal hinter der katholischen Kirche. Das vorliegende Programm setzt im Jahr 2016 Bewährtes fort wie unsere Schuppen-Schoppen- Abende, die an nachfolgenden Terminen nach dem Uhr-Gottesdienst im Pfarrgarten stattfinden, die da sind am 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August und 7. September. In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde freuen wir uns am Kerbe-Sonntag, 3. April Sie zu Kaffee und Kuchen einzuladen. Am 7. Juni um Uhr findet die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Unser Sommerfest rund um die Kirche Christkönig feiern wir am 17. Juli, gleichzeitig auch das 10- jährige Bestehen des Fördervereins Christkönig. Zum Patrozinium laden wir zum Gottesdienst mit anschließendem Mittagsbrunch am 20. November ein. Zu guter Letzt freuen wir uns am 9. Dez.das Adventsfenster bei der Aktion Unser Dorf - ein lebendiger Adventskalender mit Ihnen öffnen zu können. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltung! Neue Gesichter willkommen! Sie möchten Mitglied werden? Wer Interesse hat, Ideen einzubringen und mitzuhelfen, dann sprechen sie uns an, gerne informieren wir sie ausführlich! Unterstützen auch Sie unseren Förderverein und tragen Sie dazu bei, dass wir weiterhin unsere Kirche erhalten können! Andrea Pforr

17 Köngernheim Großes Gebet Eucharistie - Zeichen des Heilswillen Gottes - Einladung zum Großen Gebet In der Eucharistie wird der gnädige und reuelose Heilswille Gottes gegenüber den Menschen in dieser Welt präsent, greifbar und sichtbar, insofern durch sie die greifbare, sichtbare Gemeinschaft der Gläubigen zu dem Zeichen gestaltet wird, das nicht nur auf eine irgendwo mögliche Gnade und Heilswilligkeit Gottes verweist, sondern die Greifbarkeit und Bleibendheit dieser Gnade und des Heils ist. Die Eucharistie ist dann selbstverständlich auch als das Sakrament der radikalsten, realsten Gegenwart ihres Herrn in dieser Feier unter den Gestalten des Mahles insofern der höchste Vollzug des Wesens der Kirche selbst. (Karl Rahner, Grundkurs des Glaubens, Freiburg 2008, S.402) Das Geheim- nis der Eucharistie als Sakrament der radikalsten, realsten Ge- genwart des Herrn und als höchsten Vollzug des Wesens der Kirche selbst steht im Mittelpunkt der meditativen Betrach- tungen, ist Inhalt des Großen Gebetes, das in diesem Jahr in Köngernheim am 21. Februar stattfindet. Wir laden dazu alle Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena recht herzlich ein. Das Große Gebet ist eine Form der Eucharistieverehrung, die es seit dem 17. Jahrhundert in unserem Bistum gibt. Es ist ein Tag des mehrstündigen Gebetes, des privaten und gemeinschaftlichen Gebetes, auch der Begegnung untereinander, und endet mit einer feierlichen Schlussstunde. Wer mehr über Entstehung und Hintergrund dieser Tradition erfahren möchte, sei auf den sehr informativen Artikel von Dompfarrer Dr. Franz-Rudolf FORTSETZUNG nächste Seite Außerordentliche Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung vom hat die Änderung der Satzung in 6 (Vorstand) beschlossen. Die Eintragung ins Vereinsregister des Amtsgericht Mainz ist ordnungsgemäß erfolgt. Daher lädt der Förderverein der katholischen Kirche Christkönig Köngernheim zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 22. Februar 2016, um Uhr in den Pfarrsaal hinter der katholischen Kirche, Bahnhofstraße 3 ein. Tagesordnung für die außerordentliche Mitgliederversammlung: 1. Begrüßung durch die 2. Vorsitzende 2. Geistlicher Impuls 3. Wahl des 1. Vorsitzenden 4. Wahl des 2. Vorsitzenden Anträge zur Tagesordnung sind bis zum an die 2. Vorsitzende Andrea Pforr zurichten. Es folgen noch persönliche Einladungen an die Mitglieder. Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen. Andrea Pforr Ausgabe Seite 17

18 aus dem neuen Gotteslob Singen Auferstehung singen Einführung und Singen der Oosterhuis Lieder in Ingelheim Kennen Sie Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr oder Was alle Zeiten sich erhofften? Lieder des niederländischen Textdichters Huub Oosterhuis aus unserem GOTTESLOB. Am 04./ findet erstmals in unserem Bistum im Gemeindezentrum St. Paulus in Ingelheim ein... Der eigentliche Singetag ist am Samstag, dafür wird eine Gebühr von 15,- erhoben. Der einführende Vortrag am Freitag ist auch in sich eine sinnvolle Einheit. Es lohnt sich, ihn zu besuchen, er ist aber nicht notwendige Voraussetzung für die Teilnahme am Samstag. Für die Organisation des Samstags ist es wichtig, dass Sie sich möglichst bald anmelden, unter bistummainz.de/einrichtungen/ kirchenmusik/ nt FORTSETZUNG von S. 17 Großes Gebet Weinert auf der Seite des Bistums Mainz (www. bistum-mainz.de) verwiesen. Eine Tradition bleibt nur dann lebendig, wenn sie auch die Fähigkeit besitzt, sich zu verändern. So wurde das diesjährige Große Gebet bewusst so gestaltet, dass so hoffen wir jeder Katholik eine Gebetszeit findet, die seiner persönlichen Spiritualität (früher sagten wir Frömmigkeit) entspricht. Im Einzelnen ist der Tag in der folgenden Weise geplant: 10:30 Uhr Eucharistiefeier 11:45-12:45 Uhr Herz Jesu (Susanne Hofmann und Brigitte Hammer) 12:45-13:45 Uhr Stille Anbetung (Christina Meysing) 13:45-14:45 Uhr Beten mit Texten von Karl Rahner (Thomas Meysing) Uhr Licht, das Erlösung gebracht (Monika Kropp und Marianne Andres) 16:00-16:45 Uhr Herz-Jesu Andacht mit Litaneien (Betty Torner und Gertrud Kerz) 17:00 Uhr Vesper Vesper zum Abschluss der Eucharistischen Anbetung Sowohl die Teilnahme an einzelnen Gebetszeiten wie auch am gesamten Großen Gebet ist möglich. Wir würden uns freuen, wenn das gemeinsame Gebet als Zeichen der Gemeinschaft unserer neuen Pfarrgemeinde für viele erfahrbar wird. Herzliche Einladung. (Zum Großen Gebet wird im Pfarrsaal den ganzen Tag über Kaffee und Tee bereitstehen.) Für den Pfarrgemeinderat Köngernheim: Thomas Meysing Seite 18 Pfarrgruppe Undenheim

19 Friesenheim Ü 70-Treffen werden erweitert Der im Oktober 2015 begonnene Ü70-Überraschungskaffee wird 2016 als Ü70 Babbel-Kaffee fortgeführt. Er findet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Friesenheim statt. Die nächsten Termine lauten: 3. März, 7. April und 12. Mai Neu: An jedem 3. Donnerstag im Monat wird ein Ü70 Spiel-Nachmittag für Jung und Alt angeboten. Ob Würfelspiele, Kartenspiele oder sonstiges alles darf mitgebracht und gespielt werden. Möchten Kinder/Jugendliche/jüngere Erwachsene gerne 1x im Monat mitspielen, sind diese herzlich dazu eingeladen. Auch werden noch Personen gesucht, die Skat spielen können. Fühlen Sie sich angesprochen? Kommen Sie zu den nächsten Terminen am 18. Februar, 17. März, 21. April und 19. Mai 2016 jeweils von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ins ev. Gemeindehaus Friesenheim. Friesenheim Fastenessen Alljährlich laden kath. und ev. Kirchengemeinde zum gemeinsamen Mittagessen in der Fastenzeit ein. In diesem Jahr findet es statt am Sonntag Lätare, dem 6. März 2016 von 11:30 13:00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Friesenheim. Die bekannten leckeren Fleischklößchen mit Beilagen werden serviert. Der Erlös der ökumenischen Aktion ist auch diesmal für Misereor und das Hilfsprojekt von Frau Völkel in Gomel bestimmt. Zur gemeinsamen Vorbereitung am Samstag, dem 5. März um 14:30 Uhr, sind Helfer/innen herzlich eingeladen. Sofie Becker Marianne Brunnenstein-Reichert, Friesenheim Tel: Gonsenheim Rheinhessischer Musiktag Im Jubiläumsjahr 200 Jahre Rheinhessen laden wir zu einem Kirchenmusiktag nach Mainz-Gonsenheim ein: Sonntag, , 14:30-19:00 Uhr. Alle kirchenmusikalisch Interessierten sind eingeladen; die Angebote werden entsprechend gestaltet. Auch als kleiner Chorausflug ist dieser Tag geeignet. Es wird sicher ein schönes Erlebnis, im Rheinhessendom ein Musikalisches Abendlob in einem großen Chor zu singen. Selbstverständlich können sich auch einzelne Sänger/innen oder kleine Gruppen anmelden, Anmeldung unter: nt Ausgabe Seite 19

20 Weltladenverkauf in Hahnheim Misereor MISEREOR-SONNTAG am 13. März Das Hilfswerk MISEREOR rückt durch seine vielfältigen Aktionen in der Fastenzeit die globale Verantwortung für unsere Erde und unsere Verflochtenheit mit den Menschen aus den Ländern des Südens in unser Blickfeld. Der Weltladen Nierstein möchte die Gelegenheit nutzen, am Misereor- Sonntag fair gehandelte Lebensmittel und selbst gebackenes Solidaritätsbrot zum Kauf anzubieten. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, eine Auswahl unseres Sortiments kennenzulernen und auch mit uns ins Gespräch zu kommen über die Idee des fairen Handels. Mit unseren Produkten unterstützen wir den Aufbau menschenwürdiger Produktionsstätten, gerechte Entlohnung und soziale Absicherung der ArbeitnehmerInnen. Aufgrund dieser Ziele sind wir mit MISEREOR vernetzt und tragen deren Ideen weiter. Wir freuen uns, wenn Sie uns im Blick haben - und damit unsere Mitmenschen, die unsere Solidarität brauchen. Andrea Fath-Lill Hahnheim Sternsingen In diesem Jahr zogen am die Sternsinger durch Hahnheim, um für Kinder in Bolivien in Respekt für dich, für mich,für andere zu sammeln und den Menschen Gottes Segen für das neue Jahr zu bringen. Leider hatten sich in diesem Jahr deutlich weniger Kinder und Begleiter gefunden, die bereit waren mitzumachen, daher konnten nicht alle Haushalte besucht werden. Trotzdem haben die Sternsinger ein tolles Ergebnis ersungen und wir möchten uns bei allen Mitwirkenden und Helfern herzlich bedanken, außerdem natürlich bei allen, die etwas gespendet und die Sternsinger freundlich und mit Respekt empfangen haben. Beate Hattemer Hahnheim Großes Gebet Am feiern wir in Hahnheim das Große Gebet gemeinsam mit Selzen. Wir beginnen in diesem Jahr um 9.00 Uhr mit einem Morgenlob und anschließendem Frühstück. Danach sind alle zur gemeinsamen Eucharistiefeier um Uhr eingeladen. Im Anschluss bietet der Weltladen Nierstein Lebensmittel und selbstgebackenes Solibrot zum Verkauf an. (siehe gesonderten Artikel von Frau Fath-Lill). Um 15 Uhr wird Bruno Alexander eine Betstunde nicht nur für Jugendliche anbieten, danach um 16 Uhr gestaltet Hans-Ludwig Heinz eine Betstunde. Mit einer feierlichen Vesper um 17 Uhr beschließen wir das Große Gebet. Beate Hattemer Seite 20 Pfarrgruppe Undenheim

21 Ein Angebot des Dekanats Ferien am Lago Maggiore Lago Maggiore für Familien, Alleinerziehende und Großeltern mit Kindern Das Katholische Dekanat Mainz-Süd bietet auch in diesem Jahr eine Familienfreizeit an den Lago Maggiore an. Für die Woche vom 14. August bis zum 20. August 2016 haben wir 52 Plätze. Ein Kindersport- und Spielprogramm, ein Sportplatz mit Spielwiese, Badespaß im See, auch mit Ruderbooten und einem Motorflooß und Ausflüge gehören zum Programm. Ebenso soll Raum sein für spirituelle Elemente, etwa Gitarrenmeditation (u.ä). Vollverpflegung und die Anreise (ab Nieder-Olm) und Unterkunft sind inklusive. Erwachsene zahlen 335,40 Euro, Kinder unter 12 Jahren 171 Euro. Eine Teilnahme soll an den Kosten nicht scheitern. Sie können also die Seele baumeln lassen! Weitere Informationen und Anmeldung über: Harald Reinfelder, FON: 06136/ Gesucht für Flüchtlinge und bedürftige Menschen hier bei uns: Fahrräder( Werden wieder von Peters Fahrradshop, Undenheim durchgesehen.) Einfaches Bett mit passender Matratze (mögl. 90X190) Wohnungen für Flüchtlingsfamilien (Mieter: VG Rhein-Selz Unterstützung für den Fahrdienst zur Tafel nach Oppenheim am Dienstag nachmittag oder Samstag morgen Bitte melden bei M. Gagneur 06737/9647 oder Diakon Tiegel 06737/335 Weinolsheim Fastenessen Wir laden herzlich ein zum Fastenessen in Weinolsheim: Wann: Sonntag, den 13. März 2016, im Anschluss an den Gottesdienst in St. Peter (Gottesdienstbeginn: 10:30 Uhr). Wo: Weinolsheim, kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße 1 Mit dem Erlös unterstützen wir die diesjährige Fastenaktion des Hilfswerks MISEREOR, die unter dem Leitwort steht: Das Recht ströme wie Wasser. Damit stellt die Fastenaktion 2016 die Sorge für das Recht, für Gerechtigkeit und Menschenwürde am Beispiel Brasilien in den Mittelpunkt. Eine Sorge, die wir alle mittragen. Weitere Informationen zur Fastenaktion finden Sie auch unter im Internet. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. gez.: Wolfgang Haselsteiner Projektgruppe Fastenessen Weinolsheim der Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Ausgabe Seite 21

22 Die Weintraube ist seit 1985 Signet der 11 Gemeinden Gedanken zum Signet Die Weintraube ist ein typisches Erzeugnis unserer rheinhessischen Landwirtschaft. Weinberge prägen unsere Umgebung, Die Frucht des Weinstocks findet hier viele Genießer. Inmitten dieser Landschaft erstrecken sich unsere elf Dörfer, keins ist Zentrum und alle unterschiedlich. Uns verbindet ein Kreuz, ein Straßenkreuz, von Ost nach West: Die alte Verwaltungsstraße Darmstadt Bad Kreuznach als B 420 und in der Nord- Süd Ausrichtung von Mainz nach Worms, die Gaustraße oder auch Rheinhessenstraße genannt. Hier kreuzen sich all unsere Wege. Zarte Weinranken suchen Querkontakte zu Nachbarorten. Aus der Suche der realen Weinrebe nach Halt können wir es als ein Suchen von festen Beziehungen deuten. Jeder Ort hat die Süße einer Weinbeere; hat eine eigene kulturelle Tradition, auch eine eigene Verwaltung. Heimische Vereine, auch unterschiedliche Neubaugebiete prägen in ihrer Weise. Alles wirkt einladend gegenüber Neubürgern und Nachbarn. So sind unsere Orte ganz spezifische Perkel (dt.: einzelne Weinbeere), immer offen für Neues, wie es sich durch die nicht geschlossene Form der einzelnen Weinbeere zeigt. So will unsere neue Pfarrei miteinander eine Traube sein, eine Frucht aus dem Weinberg des Herrn. Das dahinterliegende Weinblatt steht für die neue Zusammengehörigkeit. Sie hat sich aber schon seit 30 Jahren, seit 1985 in einer Pfarrgruppe erprobt. Wie die Traube als Einheit gilt, ist auch die neue Pfarrei als Einheit zu sehen, die aus ihrer Vielfältigkeit lebt. Der leicht verschobene farbige Hintergrund verdeutlicht, dass keine starren Grenzen uns von Nachbarn trennen. Die neue Pfarrei ist offen über ihre Grenzen hinweg. Die Farbe blau weist auf die neue Patronin unserer Pfarrgemeinde hin: Maria Magdalena. Für die Gottesmutter Maria ist der blaue Umhang seit Jahrhunderten typisch. Blau gilt in der christlichen Symbolik darüber hinaus als die himmlische Farbe und auch als Meeresfarbe. Blau verknüpft Göttliches, Himmliches mit Irdischem. Maria Magdalena steht dafür: Sie ist Zeugin der Kreuzigung Jesu, sie ist die erste der Jesus nach seiner Auferstehung begegnet. Sie verkündet den Auferstandenen: Ich habe IHN gesehen! (Joh 20,18). In der Frucht der Weintraube, im Spiel der Farben, der Symbolik verweist das Signet uns auf ein immer wiederkehrendes Wachsen und Verändern. In dieser Bewegung sehen wir uns, in unseren Gemeinden und in unserem Glauben. Rüdiger Torner Seite 22 Weiterentwickelt wurde das Signet von Toni Becker-Glajcar, welches das Titelblatt dieser Ausgabe ziert. Pfarrgruppe Undenheim

23 Nicht alleine sein - den eigenen Trauerweg finden Trauergruppe der Ökumenischen Hospizarbeit Rhein-Selz e.v. Verlust und endgültige Trennung gehören zum Leben. Für die Zurückgebliebenen gerät das ganze Leben aus den Fugen, vieles bleibt stehen. Alle Gefühle sind gedämpft, Lebensperspektiven zerbrochen Nichts verdrängen, sondern an Durchlebtem wachsen ohne zu vergessen: In einem geschützten Rahmen mit maximal acht Personen bieten wir Trauernden die Möglichkeit, ihre Trauererlebnisse zu verarbeiten. Unter der Anleitung von ausgebildeten TrauerbegleiterInnen trifft sich die Gruppe an insgesamt 7 Abenden immer dienstags in der Zeit von 19:00 bis 21:00 Uhr. Beginn ist am 19. April Der Ort stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Informationen erhalten Sie im Hospizbüro unter der unten angegebenen Telefonnummer. Das Angebot (wie auch Trauereinzelbegleitung) richtet sich an alle Betroffenen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Familienstand und Religion. Kosten entstehen den TeilnehmerInnen keine. Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz e.v.; Tel ; info@hospiz-rhein-selz.de oder offene Kirchen Wir wollen Gott in unseren Kirchen nicht einschließen, deshalb schließen wir sie auf! Friesenheim freitags von 19:00 bis 19:30 Uhr Köngernheim* freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr Weinolsheim* sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr */Sie erkennen offene Kirchen an der brennenden Laterne aus unserer Pfarrei sind - - seit dem letzten Pfarrbrief verstorben, wir beten für Maid Horst Wilhelm, Gimbsheim, beigesetzt am in Dolgesheim Reitz-Schrepper Nicole, beigesetzt am in Undenheim Ielapi Italia, Uelversheim beigesetzt am Ritzheim Theo, Uelversheim, beigesetzt am Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Johannes 14,19 getauft, wir freuen uns Mick Jakob Jacqué am in Weinolsheim Denn Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Psalm, 91,11 Ausgabe Seite 23

24 28. Februar 2016 Festgottesdienst um 10:00 Uhr in Friesenheim Die Einladungen sind verschickt, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Fest kann kommen: Wir feiern alle miteinander die Gründung der neuen Pfarrei St. Maria Magdalena Friesenheim- Undenheim-Weinolsheim und die Einführung unserer beiden neuen Pfarrer. Hier noch ein paar organisatorische Hinweise: Die ganze Gemeinde ist eingeladen mitzufeiern. In der Pfarrkirche in Friesenheim feiern wir zu diesem Anlass Eucharistie. Weil aber nicht alle Mitfeiernden in der Kirche einen Platz finden werden, übertragen wir den Gottesdienst in das ev. Gemeindezentrum gleich neben unserer Kirche. Für alle die mit dem Auto anreisen sind zusätzliche Parkplätze ausgeschildert. Fahrgemeinschaften könnten noch mehr entlasten. Für alle die keine Mitfahrmöglichkeiten haben, wird ein Fahrdienst mit unseren beiden VW-Bussen eingerichtet. Meldung ans Pfarrbüro bis zum 24. Februar. Nach dem Gottesdienst feiern wir alle weiter in der Friesenheimer Gemeindehalle mit einem Imbiss, Getränken, Grußworten, musikalischen Darbietungen usw. Nach 14:00 Uhr wird dann das Wahlergebnis der PGR-Wahl bekannt gegeben. nt Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Samstag, (Laufzeit 22. März bis 12. Mai) Impressum Pfarrbrief der Pfarrei St. Maria-Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim (siehe erste Innenseite) Pfarrbriefspenden: IBAN DE Bürozeiten Kath. Pfarramt 9-12 Uhr dienstags 9-12 Uhr donnerstags Uhr mittwochs 9-12 Uhr freitags in Weinolsheim Kirchgasse 4 Tel /8908 Pfarrbüro Undenheim z.zt. wegen Renovierung geschlossen Kirchstraße 14 Tel /335 Unser Pfarrbüro ist von nicht besetzt. Pfarrer Winfried Hommel Tel winfried.hommel@bistum-mainz.de Pfarrer Markus Warsberg Weinolsheim, Kirchgasse 4 Tel markus.warsberg@bistum-mainz.de Pfarrvikar Pfr. Harald Seredzun Tel / harald.seredzun@bistum-mainz.de Gemeindereferentin Agnes Hilsendegen Dolgesheim, Römerstraße 3A Tel / agnes.hilsendegen14@bistum-mainz.de Diakon Norbert Tiegel Undenheim, Kirchstraße 14 Tel /335 norbert.tiegel@ bistum-mainz.de Gemeindereferent Rüdiger Torner Köngernheim, Kirchgasse 15 Tel / ruediger.torner@bistum-mainz.de Druck: WS Lattwersch, christ@lattwersch.de Ausgabe Seite 24

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21.

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Februar 2016 Gottesdienstordnung Montag, 01. Februar - 09:00 Uhr Heilig Geist

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2014

FIRMVORBEREITUNG 2014 FIRMVORBEREITUNG 2014 D u hast jetzt ein Heft in der Hand, das dich über die Firmvorbereitung in deiner Pfarrgemeinde informiert. Du wirst merken, es ist ein buntes Programm. Manches ist verpflichtend

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 Liebe Salemsfreunde, von 2011 bis 2012 habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Weltgebetstag 2014 aus Ägypten - Wasserströme in der Wüste

Weltgebetstag 2014 aus Ägypten - Wasserströme in der Wüste Öffnungszeiten Mo - Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr Tel. 040-42 90 40 56 Newsletter Nr. 1 2.03.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1. Mal erscheint heute unser Newsletter und wir freuen uns,

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

Pfarrgruppe Mörlenbach

Pfarrgruppe Mörlenbach Impressum Herausgeber: Katholische Kirche Mörlenbach und Weiher Auflage: 3.000 Exemplare Redaktion / Pfarrer B. Hock (verantw.: i.s.d.p.) A. Bette, Sekretärin Gestaltung: Pfarrbüro Anschrift: Katholische

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr