IRM - Filterzisterne Trident

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IRM - Filterzisterne Trident"

Transkript

1 Einbau- und Betriebsanleitung Vor Einbau und Betrieb unbedingt lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für zukünftige Verwendung sicher aufbewahren! Diese Einbau- und Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und Warnvermerke. Bitte vor Einbau und Inbetriebnahme die Einbau- und die Installationsanleitung unbedingt lesen. Weitere Betriebs- und Installationsanleitungen, die Komponenten / Zubehör der Filterzisterne Trident betreffen, sind zusätzlich zu berücksichtigen. Bild 1 Stand: Dezember 2012 Technische Änderungen vorbehalten Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf GEP

2 Inhaltsverzeichnis: 1.0 Vorwort 1.1 Garantie 1.2 Allgemeine Hinweise 1.3 Wichtige Hinweise 1.4 Lieferumfang 1.5 Produktbeschreibung 2.0 Hinweise zur Anlieferung 2.1 Hinweise zur Baugrube 2.2 Einsetzen der Filterzisterne 2.3 Anschluss des Zulaufes DN Anschluss des Ablaufes DN Anschluss des Leerrohres DN Verlegen von Saug- bzw. Druckleitung und Steuerkabel 2.7 Angleichen der Filterzisterne bis Geländeoberkante 3.0 Filtereinsatz herausnehmen 3.1 Filtereinsatz einsetzen 4.0 Instandhaltung 4.1 Filtereinsatz / Reinigung 5.0 Störung beseitigen 6.0 Technische Daten / Maße und Gewichte Zeichenerklärung Achtung! Bei Nichtbeachten der Hinweise können Sachschäden entstehen! Gefahr! Bei Nichtbeachten der Hinweise können Personenschäden folgen! Information! Gibt Ihnen hilfreiche Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten! Im weiteren Verlauf der Installationsanleitung werden nur noch die Bildsymbole wiedergegeben! GEP DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf

3 1.0 Vorwort Sie haben ein hochwertiges Produkt erworben und wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung. Damit Sie lange Freude an Ihrem Produkt haben, lesen und beachten Sie die Einbau- und Betriebsanleitung. Das Produkt wurde nach der Fertigung fehlerfrei ausgeliefert. Sollte jedoch eine Störung während des Betriebes auftreten, sehen Sie bitte zuerst unter Pos. 5.0, Störung beseitigen nach. Bei anderen Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragspartner / Händler. 1.1 Garantie (Auszug) Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Erwerb des Produktes. Innerhalb der Garantiezeit werden Funktionsstörungen, die auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Das sind Störungen die trotz nachweislich vorschriftsmäßigem Einbau, Anschluß, sachgemäßer Behandlung unter Beachtung der Einbau- und Betriebsanleitung auftreten. 1.2 Allgemeine Hinweise Der Betreiber trägt die Verantwortung für alle Maßnahmen des ordnungsgemäßen Einbaus. zur Abwehr von Gefahren durch unsachgemäßen Betrieb. Die Filterzisterne Trident ist zugelassen für den Betrieb zum frostsicheren Einbau ins Erdreich. zur Filterung und Speicherung von Regenwasser. für Regenwassernutzung bei Haus- und Großanlagen. zum Anschluß beliebig vieler Fallrohre. bis zu 150 m² Dachfläche. begehbar Klasse A Kosten, die durch unsachgemäßen Einbau oder Betrieb entstehen, werden nicht übernommen. Fragen zum Gerät und zu Ersatzteilbestellungen: Nur an Ihren Vertragshändler richten. Stets Versandanschrift angeben. Stets Typenbezeichnung angeben. DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf GEP

4 1.3 Wichtige Hinweise Keine brennbaren und / oder explosionsgefährdeten Medien, Lebensmittel oder Abwässer einleiten! Die Rohr - Nennweite des Ablaufes (Kanalanschluss) darf nicht geringer sein, als die Rohr - Nennweite der Zulaufrohre zur Filterzisterne! Folgende Betriebsarten sind unzulässig: Der Anschluss an unversiegelte Asbestzementdächer. Der Anschluss an Flächen, die mit Verbrennungsmotor - Fahrzeugen befahrbar sind. Als Auffangflächen, welche in die Filterzisterne Trident eingeleitet werden, eignen sich: Dachflächen aus Schiefer, Tonziegel, Betonstein, Metall oder Kunststoff. Bei Einleitung von begrünte Dachflächen kann es zu einer schnelleren Verschmutzen der Filterplatte und einer Verfärbung des Wassers kommen! Bei Nichtbefolgen der Einbau- und Betriebsanleitung gelten keinerlei Gewährleistungsansprüche! GEP DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf

5 1.4 Lieferumfang Bei Übernahme des Produktes überzeugen Sie sich genau von der Vollständigkeit des Lieferumfangs. Stückliste Monolithische Stahlbetonzisterne in einem Stück. werkseitig abgedichteter Konus durch Elastomerdichtung. werkseitig integrierter Tankfilter Trident 1 Filtereinsatz aus Edelstahl 3 Ausgleichringe D Schachtabdeckung Klasse A - 15 kn (begehbar). - bestehend aus Ring und Deckel 1 Überlaufsiphon 1 Beruhigter Zulauf Schachtabdeckung Leerrohr DN 100 Ausgleichsringe Tankfilter Trident Zulauf DN 100 Ablauf DN 100 Überlaufsiphon DN 100 Bild 2 Beruhigter Zulauf DN 100 DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf GEP

6 1.5 Produktbeschreibung Die Filterzisterne Trident besteht aus einer monolithischen Stahlbetonzisterne, deren Konus mittels einer Elastomerdichtung werkseitig abgedichtet wird. Im Konusbereich befindet sich ein Tankfilter Trident. Zulauf, Ablauf und Leerrohr sind als DN Rohr ausgebildet. Alle Anschlußrohre sind steckfertig montiert und werkseitig abgedichtet. Das ankommende Regenwasser wird automatisch in den integrierten Tankfilter geführt und dort durch das Edelstahl - Schweißspaltsieb gefiltert. Durch das Filterprinzip des Schweißspaltsiebes wird ein Wirkungsgrad von ca. 95 % erreicht. Das gefilterte Regenwasser wird über den integrierten beruhigten Zulauf direkt in den Speicherraum der Filterzisterne geleitet. Evtl. vorhandene Verunreinigungen werden mit dem Restwasser direkt in den Ablauf eingeleitet. Bei einem Überlaufen des Speicherraums wird das überlaufende Wasser und die Flotationsschicht (Schwimmschicht) über das Überlaufsiphon abgesaugt und in den Ablauf geleitet. Leerrohr DN 100 Filtergehäuse Zulauf Regenwasser DN 100 Ablauf Restwasser DN 100 Überlaufsiphon DN 100 GEP Bild 3 Beruhigter Zulauf DN 100 gefiltertes Regenwasser DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf

7 1.5 Produktbeschreibung Produktmerkmale Filter bereits in Zisterne integriert Vermörtelbare Ausgleichsringe Schachtabdeckung Klasse A Zulauf DN Rohr mit Steckmuffe Beruhigter Zulauf integriert und außerhalb des Einstiegbereiches Ablauf DN Rohr mit glatten Enden Überlaufsiphon integriert Leerrohr DN Rohr mit Steckmuffe Umweltfreundliche korrosionsbeständige Materialien Selbstreinigend Weiterspülung von Schmutz 95 % Wirkungsgrad (im Jahresdurchschnitt) Nutzen Geringerer Platzbedarf Weniger Erdarbeiten / Aushub Geringerer Arbeitsaufwand Einfacher Angleich an Geländeoberkante Begehbar nach DIN Kindersicherung nach DIN Einfacher steckfertiger Anschluss Keine zusätzliche Montage Unkomplizierter Einstieg möglich Einfacher steckfertiger Anschluss Abfluss der Flotationsschicht (Schwimmschicht) Keine zusätzliche Montage Einfacher steckfertiger Anschluss Schutz der Versorgungsleitungen Umweltschutz Unbegrenzte Haltbarkeit Verhinderung der Keimbildung Wartungsarm Bedienerfreundliche Handhabung Hohe Sammelleistung DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf GEP

8 2.0 Hinweise zur Anlieferung Die Filterzisterne Trident wird mit einem speziellen LKW angeliefert. Der LKW ist mit einem hydraulischen Ladekran ausgestattet. Unter Einhaltung der im Kranlastdiagramm angegebenen Werte, siehe Diagramm 1, wird die Filterzisterne direkt in die Baugrube versetzt. Voraussetzung für das Versetzen in die Baugrube ist eine befestigte, ungehinderte und gefahrlose Zufahrt, sowie die Bereitstellung einer Hilfskraft. Die rückwärtige Anfahrt zur Baugrube muß soweit befahrbar sein, dass ein Abstützen der LKW - Kraneinrichtung möglich ist. Die Entscheidung über die Befahrbarkeit liegt im Zweifelsfall bei dem anliefernden LKW - Fahrer. Sollte es nicht möglich sein die Filterzisterne direkt in die Baugrube setzen zu können, so wird sie neben der Baugrube abgesetzt. In diesem Fall muß das Einsetzen der Filterzisterne durch ein geeignetes Hebemittel (z. B. einen Schwerlastkran) erfolgen. Die Filterzisterne wird bis zu einer Größe von Liter werkseitig montiert angeliefert. Kranlastdiagram m B ezeichnung max. A usleg erläng e Filterzisterne x in M etern FZT ,0 FZT ,0 FZT ,5 FZT ,0 Bild 4 0,5 m Auslegerlänge x in Metern Fahrzeugdaten Gesamtgewicht leer Fahrzeugbreite Gesamt breite mit St ützen Gesamt höhe Kran in Ruhest ellung Gesamt höhe Kran in B enutzung mind. Fahrzeuglänge M aschinenwagen 3 - b zw. 4 -A chs Fahrzeug, Heckant rieb gelenkt e V orderachse 30,0 t 3,0 m 5,4 m 3,7 m 7,0 m 9,9 m GEP DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf

9 2.1 Hinweise zur Baugrube Für den Einbau der Filterzisterne Trident sind folgende Kriterien und Einbaubedingungen auszuwählen: Speicherdimensionierung Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften örtliche Abhängigkeiten und Umgebungsbedingungen Grund- und Schichtenwasser Der Einbau erfordert die Beachtung und Einhaltung folgender Kriterien: die Baumaßnahmen sollten unbedingt durch fachkundige Unternehmen durchgeführt werden. in Zweifelsfällen sollte vorab der Hersteller gefragt werden. Kriterien Sicherheitsaspekte Ausführungen / Variante ATV - DIN DIN 4124 UVV Tiefbauberufsgenossenschaft (VBG 37) Anforderungen / Erläuterung Standortanalyse Belastung Bodenhydrologie Abstände begehbar befahrbar Bei unter Verkehrsflächen eingebauter Filterzisterne sind besondere Herstellerangaben zu beachten. Grund- und Schichtenwasser Mindestabstand zur Grundstücksgrenze, mögliche öffentliche Versorgungsleitungen und zu Gebäuden: min. 1 m Abstand zwischen zwei Filterzisternen untereinander: min 0,2 m Entfernung zwischen Speicher und Pumpenstation möglichst gering halten DIN EN 124 Filterzisterne nach Maßgaben des Herstellers gegen Auftrieb und statische Beanspruchung sichern. Bei Mehrspeicheranlagen. Ist abhängig von der Pumpentechnik. DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf GEP

10 2.1 Hinweise zur Baugrube Kriterien Ausführungen / Variante Anforderungen / Erläuterung Planung Erdüberdeckung Grubenabmessung Einbau Filterzisterne einlassen Niveauausgleich Verfüllen Bis zum max. Wasserstand frostfrei. Abhängig von der Größe der Filterzisterne. Arbeitsraumbreite allseitig mindestens 0,5 m. Grubentiefe ergibt sich aus Filterzisternen spezifischer Zulaufposition und dem sich daraus ergebenden Behältermaß bis zur Filterzisternensohle plus Sandbett. Böschungswinkel ist in Abhängigkeit der Bodenbeschaffenheit zu bestimmen. Um den Grubenrand ist ein nicht beladbarer Streifen von 0,6 m Breite sicherzustellen. Sandbett plan einbringen. Je nach Eigengewicht, Werkstoffwahl und Zugänglichkeit der Grube geeignete Hebemittel verwenden. Filterzisterne vor Einlassung auf äußere Beschädigungen visuell prüfen. Filterzisterne sorgfältig und sachgerecht im Sandbett einnesten. Schachtabdeckung an die Geländeoberkante angleichen. Umhüllung aus Sand in mindestens 20 cm Dicke, Körnung 0-4 mm, stufenweise verdichten. In der Regel mindestens 0,8 m Erdüberdeckung Siehe Kapitel 4.4, Technische Daten / Maße Grundfläche = Filterzisternen- Abmessung + 0,5 m Arbeitsraumbreite. mindestens 0,2 m. Siehe Kapitel 2.1, Bild 5. mindestens 0,2 m, Körnung 0-4 mm nach DIN 4226 Ggf. weitere Prüfungen auf Dichtheit- bzw. Beschädigungen. Schachtsystemabhängige Konstruktionsmerkmale sind zu beachten. Abmessungen der Schächte und Einstiegsöffnungen gemäß DIN EN 124. Nach DIN 4226 Verdichten GEP DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf

11 2.1 Hinweise zur Baugrube Arbeitsraum mind. 60 cm Arbeitsraum mind. 50 cm Erddeckung frostfrei mind. 80 cm Böschungsneigung abhängig von der Bodenbeschaffenheit Sandbett ca. 20 cm Bild 5 DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf GEP

12 2.2 Einsetzen der Filterzisterne Trident Die Filterzisterne Trident wird durch den Anlieferer in die Baugrube versetzt. Bei der Herstellung der Baugrube sind die Vorgaben der DIN 4124 (Baugruben und Gräben, Böschungen, Arbeitsraumbreite, Verbau) zu beachten. Filterzisterne Trident durch den Anlieferer in die Baugrube setzen lassen. - Richten Sie die Filterzisterne Trident vor dem Absetzen so aus, dass die Anschlussrohre in die gewünschte Position gebracht werden. Verfüllen Sie nun die Baugrube gleichmäßig von allen Seiten, und unter Berücksichtigung der DIN 4226, siehe Kapitel 2.1, bis zur Unterkante des Konus. - Achten Sie darauf, dass größere Steine oder Felsbrocken die Filterzisterne nicht berühren dürfen. 2.3 Anschluss des Zulaufes DN 100 Die Rohrleitung des Zulaufes muß ein Gefälle von ca. 2-3 % aufweisen. Ankommende Rohrleitungen mindestens einen Meter vor dem Anschluss an den Zulauf zusammenfügen. Vor dem Zulauf muß die Rohrleitung mindestens einen Meter geradlinig verlegt werden! In diesem Bereich dürfen sich keine weiteren Zuläufe oder Bögen befinden. Falls im Zulauf mit einer Reduzierung gearbeitet wird, muß sie so eingesetzt werden, dass an der Unterseite der Rohrleitung kein Verspringen / Versatz auftritt, siehe Bild 6 und 7. Hierdurch wird das ankommende Regenwasser optimal auf den Filter geleitet und erzielt somit den höchstmöglichen Wirkungsgrad. Bild 6: Richtig Die Rohrleitung in den Zulauf der Filterzisterne einstecken. Bild 7: Falsch GEP DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf

13 2.4 Anschluss des Ablaufes DN 100 Die Rohr - Nennweite des Ablaufes darf nicht geringer sein, als die Rohr - Nennweite der Zulaufrohre (Ankommende Rohrleitungen). Falls im Ablauf mit einer Reduzierung gearbeitet wird, muß sie so eingesetzt werden, dass an der Unterseite der Rohrleitung kein Verspringen / Versatz auftritt, siehe Kapitel 2.3, Bild 6 und 7. Die Rohrleitung des Ablaufes muß ein Gefälle von ca. 2-3 % aufweisen. Die Rohrleitung auf den Ablauf der Filterzisterne aufstecken. Den Ablauf in den Kanal oder entsprechende Versickerung einleiten. - Einleitungsvorschriften beachten! 2.5 Anschluss des Leerrohres DN 100 Verschiedene Steuerkabel und Saugschläuche dürfen nicht ohne Schutz im Erdreich verlegt werden. Aus diesem Grund ist die Filterzisterne mit einer Anschlussmöglichkeit für ein Leerrohr zwischen Haus und Filterzisterne (Verbindungsrohr) ausgestattet. Um ein Verlegen der Kabel und Schläuche zu vereinfachen, ist es sinnvoll zuvor eine Einzugshilfe (Draht / Kabel) in das Leerrohr einzubringen. Das Leerrohr (Verbindungsrohr) vom Haus muß ein Gefälle von ca. 2-3 % haben. Evtl. Bögen sollten aus einzelnen Stücken zusammengesetzt werden, deren Winkel mehr als 30 nicht überschreiten. - Somit wird der Einzug der Leitungen erleichtert. Das Leerrohr vom Haus, in den Leerrohranschluss der Filterzisterne einstecken. Die Filterzisterne besitzt zudem eine Anschlußmöglichkeit für ein Leerrohr - Set (als Zubehör mit Art. Nr erhältlich). Falls ein Leerrohr - Set eingesetzt wird ist zuvor die beiliegende DN Lippendichtung in die entsprechende Aufnahme des Tankfilters einzusetzen. Zur weiteren Montage beachten Sie bitte die Betriebs- und Installationsanleitungen des Zubehörs und der jeweiligen Komponenten. DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf GEP

14 2.6 Verlegen von Saug- bzw. Druckleitung und Steuerkabel Bei Verwendung einer Schwimmenden Entnahme (GEP - TWIST / SAFF) ist es möglich ein Anschlusspaket (als Zubehör unter Art. Nr erhältlich) einzusetzen, welches die Montage der Schwimmenden Entnahme erleichtert. Saug- bzw. Druckleitung durch das Leerrohr hindurch verlegen. - Aufgrund der Rohrreibungsverluste sollte als Saug- oder Druckleitung mindestens ein 1 Rohr (DN 25) verlegt werden. Steuerkabel durch das Leerrohr hindurch verlegen. 2.7 Angleichen der Filterzisterne bis Geländeoberkante Zur Abdichtung der Fugen, wird ein Zementmörtel (1 Teil Zement, 2 Teile gewaschener Sand 0/3mm) in plastischer Konsistenz benötigt. Zuvor sind die Oberflächen der zu vermörtelnden Teile von Erdreich und Steinen zu säubern und danach reichlich anzunässen. Dann den vorbereiteten Zementmörtel auf die zu vermörtelnden Teile in voller Wandbreite satt auftragen. Schachtabdeckung und Konus entsprechend der oben genannten Hinweise vorbereiten und verbinden. - Um einen evtl. Höhenausgleich zwischen Filterzisterne und Geländeoberkante auszugleichen, werden mehrere Ausgleichsringe mitgeliefert, siehe Kapitel 1.4. Verfüllen Sie nun die Baugrube gleichmäßig von allen Seiten unter Berücksichtigung der DIN 4226, bis zur Geländeoberkante, siehe Kapitel Achten Sie darauf, dass größere Steine oder Felsbrocken die Filterzisterne nicht berühren dürfen. - Das Verdichten der Erde im Schachtbereich ist erst nach einer Aushärtedauer von mindestens 24 Stunden zulässig. GEP DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf

15 3.0 Filtereinsatz herausnehmen Deckel des Tankfilter Trident abnehmen. Filterplatte nach oben über Edelstahlgriff herausnehmen. 3.1 Filtereinsatz einsetzen Filterplatte mit dem Griff zum Ablauf Kanal in Filterkasten einlegen. - Filterplatte muss auf Zu- und Ablaufseite aufliegen. Deckel auf Tankfilter Trident auflegen. DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf GEP

16 4.0 Instandhaltung Hinweise zu Instandhaltungsmaßnahmen Die Filterzisterne Trident enthält Komponenten, bei denen Inspektionen durchgeführt werden müssen. Diese Inspektionen dürfen vom Betreiber der Anlage selbst durchgeführt werden. 4.1 Filtereinsatz / Reinigung Der Filtereinsatz reinigt sich von grobem Schmutz selbstständig und ist daher weitestgehend inspektions- / wartungsfrei. Wir empfehlen aber den Filtereinsatz ca. zweimal im Jahr herauszunehmen und auf Verschmutzungen zu überprüfen. Wie häufig diese Überprüfung und eine evtl. Reinigung erforderlich ist, kann wegen der jeweiligen örtlichen Lage nicht allgemein angegeben werden. Es kann unter Umständen möglich sein, daß sich die Zeitintervalle verkürzen. Wir empfehlen die Reinigung des Filtereinsatzes jeweils im Dezember und Juni durchzuführen, da vor dieser Zeit die größten Verschmutzungen entstehen. Filtereinsatz herausnehmen, siehe Kapitel 3.0. Filtereinsatz mit handelsüblichem Geschirrspülmittel einreiben, und ca. 5 Minuten einziehen lassen. - Hierdurch werden fett- bzw. ölhaltige Ablagerungen gelöst. Verschmutzungen mit einem scharfen Wasserstrahl (Gartenspritze oder Hochdruckreiniger) freispritzen. Keine Metalldrahtbürste verwenden! Filtereinsatz nach der Reinigung wieder einsetzen, siehe Kapitel 3.1. Falls doch einmal eine Störung auftreten sollte, sehen Sie zuerst unter Kapitel 5.0 nach. Bei anderen Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragspartner / Händler. GEP DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf

17 5.0 Störung beseitigen Was ist zu machen, wenn... kein Regenwasser in die Filterzisterne Trident gelangt? Der Zulauf der Filterzisterne Trident ist verstopft / unterbrochen? - Zulauf prüfen und instandsetzen. oder der Filtereinsatz verschmutzt / zugesetzt ist? - Filtereinsatz reinigen, siehe Pos verschmutztes Regenwasser in den Auffangbehälter der Filterzisterne Trident gelangt? Filtereinsatz verkantet / nicht richtig eingesetzt? - Filtereinsatz korrekt einsetzen, siehe Pos Bei anderen Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertagspartner / Händler. DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf GEP

18 6.0 Technische Daten / Maße und Gewichte Technische Daten Einsatzmöglichkeit Zulauf Ablauf Leerrohr Beruhigter Zulauf Filterfeinheit Wirkungsgrad Schachtabdeckung Werkstoff Filterzisterne Werkstoff Filtergehäuse Werkstoff Filtereinsatz Für Dachflächen bis zu 150 m 2 DN Rohr mit Steckmuffe DN Rohr mit glattem Ende DN Rohr mit Steckmuffe DN Rohr mit Austrittsöffnung nach DIN ,25 mm 95 % Begehbar Klasse A Stahlbeton B45 Polyethylen (PE) Edelstahl Maße und Gewichte Bezeichnung Volumen Innendurchm. Außendurchm. Wassertiefe Gesamthöhe Gesamtgew icht [Typ] [Liter] [Meter] [Meter] [Meter] [Meter] [kg] FZT ,00 2,20 1,03 1, FZT ,00 2,20 1,28 2, FZT ,00 2,20 1,53 2, FZT ,00 2,20 1,88 2, GEP DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr D Eitorf

GEP-Tankfilter. mit Komfort-Sprühdüse

GEP-Tankfilter. mit Komfort-Sprühdüse GEP-Tankfilter mit Komfort-Sprühdüse - Vor Installation und Betrieb lesen! - Alle Sicherheitshinweise beachten! - Für zukünftige Verwendung aufbewahren! Diese Betriebs- und Installationsanleitung enthält

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Stoßbeschickungsschacht: Art.-Nr. 107021 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung erlischt

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung Gewerbe-Filter

Anleitung für Einbau und Wartung Gewerbe-Filter Anleitung für Einbau und Wartung GewerbeFilter GewerbeFilter für den Grünbereich (begehbar) GewerbeFilter für PKW befahrene Flächen Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten.

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht Drosselablaufschacht: Begehbar: Art.-Nr. 340028 Befahrbar: Art.-Nr. 340029 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten.

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht Absetzfilterschacht : Begehbar: Art.-Nr. 340026 Befahrbar: Art.-Nr. 340027 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten.

Mehr

5JAHRE. LineAr Filter 100 WISY. Regenwassernutzung. Anleitung für Einbau und Betrieb. Filtersystem zum Einbau in Regenspeicher und Schächte

5JAHRE. LineAr Filter 100 WISY. Regenwassernutzung. Anleitung für Einbau und Betrieb. Filtersystem zum Einbau in Regenspeicher und Schächte Deutsch Original LineAr Filter 100 Filtersystem zum Einbau in Regenspeicher und Schächte Für Rohrquerschnitte bis DN 100 Maschenweite Filtergewebe 0,37 mm Filtereinsatz komplett aus Edelstahl Sehr gut

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Universal- Gewerbe-Filter extern

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Universal- Gewerbe-Filter extern Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Universal- Gewerbe-Filter extern Universal-Gewerbe-Filter extern begehbar Art.-Nr. 340050 Universal-Gewerbe-Filter extern für PKW befahrene Flächen Art.-Nr. 340051

Mehr

innovations for life EINBAUANLEITUNG FILTER- UND ENTNAHMEPAKETE V

innovations for life EINBAUANLEITUNG FILTER- UND ENTNAHMEPAKETE V innovations for life EINBAUANLEITUNG FILTER- UND ENTNAHMEPAKETE V00170101 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. FILTERPAKET F1 3 2. FILTERPAKET F2 4 3. FILTERPAKET F3 6 4. MONTAGE VERSORGUNGSROHR 8 5. MONTAGE WASSERANSCHLUSSBOX

Mehr

Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens

Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens Grundlagen Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens - Abdichten von Gewindeübergängen Zum Abdichten des Gewindes Teflonband entgegen der Gewinderichtung fest um das Gewinde wickeln. (Hanf o.ä. ist

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF MINIMAX-PRO Filter Intern

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF MINIMAX-PRO Filter Intern Anleitung für Einbau und Wartung GRAF MINIMAX-PRO Filter Intern MINIMAX-PRO Filter Intern mit gebogenem / geradem Abgang Art.-Nr. 340093 Platin Ausbaupaket 3 Art.-Nr. 34038 Carat Ausbaupaket Art.-Nr. 340119

Mehr

Graf Otto GmbH. Sammelgrube Herkules begehbar. Tankdom DN 200. Entlüftungsabschluss DN 100. Überlaufwächter für Fäkalien Sammelgruben

Graf Otto GmbH. Sammelgrube Herkules begehbar. Tankdom DN 200. Entlüftungsabschluss DN 100. Überlaufwächter für Fäkalien Sammelgruben Graf Otto GmbH Seite 1 Graf Otto GmbH Sammelgrube Herkules begehbar Sammelgrube Herkules begehbar, mit mehreren angeformten Stutzen je 2 x DN 70, DN 100 und DN 200 sowie mit seitlichen Montageflächen in

Mehr

Betriebsanleitung. Öltank-Umrüstset für Regenwassernutzung in Haus und Garten

Betriebsanleitung. Öltank-Umrüstset für Regenwassernutzung in Haus und Garten Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für MODULARIS Regenwasser-Erdtank

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für MODULARIS Regenwasser-Erdtank Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für MODULARIS Regenwasser-Erdtank 2.500 L 5.000 L 7.500 L 10.000 L 12.500 L 15.000 L Best.-Nr. 295022 Best.-Nr. 295023 Best.-Nr. 295024 Best.-Nr. 295025 Best.-Nr.

Mehr

Regenwasserzentrale PROFI

Regenwasserzentrale PROFI Installationsanleitung Regenwasserzentrale PROFI - Vor Gebrauch lesen! - Alle Sicherheitshinweise beachten! - Für zukünftige Verwendung aufbewahren! Diese Installationsanleitung enthält wichtige Hinweise

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Rondus - Erdtank

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Rondus - Erdtank Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Rondus - Erdtank PKW befahrbar Art.-Nr. 100202 (2000 L) An DIBt-Nr. Z-40.24-328 Art.-Nr. 100200 (3000 L) DIBt-Nr. Z-40.24-300 LKW 12 befahrbar Art.-Nr.

Mehr

Tanks Speicher Abscheider

Tanks Speicher Abscheider Haase GFK-Technik GmbH Adolphstr. 62 0900 Großröhrsdorf Tel. (0 59 52) 5 50 Fax (0 59 52) 55 email: info@ichbin2.de www.ichbin2.de Tanks Speicher Abscheider Einbau- und Inbetriebnahmeanleitung für den

Mehr

NEO Flachtanks. Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO (Seite 2-13)

NEO Flachtanks. Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO (Seite 2-13) NEO Flachtanks Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO (Seite 2-13) Technische Dokumentation Unterirdische Universal Speicher NEO Inhaltsübersicht 1. Standort... 2 2. Installation...

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

Regenwassernutzung. INTEWA Wechselsprungfilter WSP-100 WSP-100-o.RS WSP-150 bis 400. Artikelbeschreibung. Das besondere Plus

Regenwassernutzung. INTEWA Wechselsprungfilter WSP-100 WSP-100-o.RS WSP-150 bis 400. Artikelbeschreibung. Das besondere Plus INTEWA Wechselsprungfilter WSP-100 WSP-100-o.RS WSP-150 bis 400 Artikelbeschreibung Die Natur zeigt uns, wie es geht: Die patentierte Konstruktion des INTEWA Wechselsprungfilters zeichnet sich durch einen

Mehr

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen Inhaltsverzeichnis 1 Lagerung, Handhabung und Transport... 3 1.1 Lagerung... 3 1.2 Handhabung... 3 1.3 Transport... 3 2 Sicherheits-Hinweise... 3 2.1 Allgemeine Sicherheit-Hinweise... 3 2.2 Spezielle Sicherheits-Hinweise

Mehr

IRM - Systemsteuerung TEA-3

IRM - Systemsteuerung TEA-3 Installationsanleitung Vor Installation und Betrieb unbedingt lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Betriebsanleitung beachten! Für zukünftige Verwendung sicher aufbewahren! Diese Installationsanleitung

Mehr

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten Abrechnung Erdarbeiten www.institut-fuer-baubetrieb.de 1 Prof. Dr.-Ing. Axel Poweleit Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen,

Mehr

Montageanleitung. Verstellbare Flanschdichtung. für VEGAPULS 67 und 69. Document ID: 33797

Montageanleitung. Verstellbare Flanschdichtung. für VEGAPULS 67 und 69. Document ID: 33797 Montageanleitung Verstellbare Flanschdichtung für VEGAPULS 67 und 69 Document ID: 33797 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Autorisiertes Personal... 3 1.2 Bestimmungsgemäße

Mehr

PE KABELSCHACHT für Elektro und Telekommunikationsleitungen

PE KABELSCHACHT für Elektro und Telekommunikationsleitungen PE KABELSCACT für Elektro und Telekommunikationsleitungen DE PE Kabelschacht für Elektro und Telekommunikationsleitungen ist ein Plastikschacht für Knoten von elektrischen Kabeln, Glasfaserkabeln und anderen

Mehr

Betriebsanleitung. RoundCleaner UFO. Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise lesen und beachten! - D - DIN EN ISO 9001

Betriebsanleitung. RoundCleaner UFO. Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise lesen und beachten! - D - DIN EN ISO 9001 Betriebsanleitung RoundCleaner UFO DIN EN ISO 9001 Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise lesen und beachten! - D - 2 Technische Daten RoundCleaner RoundCleaner UFO UFO-S Arbeitsdruck, max. 180 bar 180

Mehr

Trident Regenwasserfilter

Trident Regenwasserfilter filter Regenwater Woningbouw Regenwater Trinkwasser utiliteitsbouw Grauwasser Grijswater Afkoppelen Versickerung & infiltratie & Afvalwater Abwasser Systemtrenner Breaktanks Das Herz Ihres systems Chemie

Mehr

3P Volumenfilter VF2, VF3, VF6. Montageanleitung. Regenwasserfilter für den Einbau in einen Vorschacht

3P Volumenfilter VF2, VF3, VF6. Montageanleitung. Regenwasserfilter für den Einbau in einen Vorschacht 3P filter für den Ebau een Vorschacht Montageanleitung Art.-Nr. 1000700 Volumenfilter VF2 Art.-Nr. 1000800 Volumenfilter VF3 Art.-Nr. 1000900 Volumenfilter VF6 Inhalt: Technische Angaben... 02 Funktion...

Mehr

Flach! Stabil! Preiswert!

Flach! Stabil! Preiswert! Regenwasser-Flachtank Platin Flach! Stabil! Preiswert! 2011 Integrierte Filtertechnik Formschöne Tankabdeckung Minimale Einbautiefe PKWbefahrbar Grundwasserstabil Ausgabe 2011 DE Salesfolder Platin ohne

Mehr

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009.

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009. Betätigungsplatte Visign for Style 12 Gebrauchsanleitung für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C Modell Baujahr: 8332.4 ab 07/2009 de_de Betätigungsplatte Visign for Style 12 2 von 13

Mehr

Verlegeanleitung Elementdecke

Verlegeanleitung Elementdecke Der Verlegeplan Für jede Decke wird ein Verlegeplan erstellt (Bild 1). Er enthält alle für die Verlegung wichtigen Angaben, vor allem die Lage der Fertigplatten mit Positionsnummern im Grundriß, die Bewehrung

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Universal Filter 3 extern und intern

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Universal Filter 3 extern und intern Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Universal Filter 3 extern und intern Universal-Filter 3 extern für den Grünbereich Art.-Nr. 340020 Universal-Filter 3 extern für PKW-befahrene Flächen Art.-Nr. 340021

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE Inhaltsverzeichnis 0. Vorbemerkungen... 2 1. Rohre... 4 1.1 Druckrohre (m. Kuppl.)... 4 1.2 Druckrohre (o. Kuppl.)... 4 2. Formstücke... 5 2.1 Segmentrohrbogen...

Mehr

Kunststoff-Regenwasserzisterne 2650 l für Erdeinbau (begehbar)

Kunststoff-Regenwasserzisterne 2650 l für Erdeinbau (begehbar) Kunststoff-Regenwasserzisterne 2650 l für Erdeinbau (begehbar) Anleitung für Einbau und Wartung Kunststoff-Regenwasserzisterne 2.650 l Erdtank 2.650 Liter Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH Hoyerswerda, 15.5.2012 0. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 2. Anschlusskanäle

Mehr

Gebrauchsanleitung. Advantix-Abdichtungsflansch

Gebrauchsanleitung. Advantix-Abdichtungsflansch Advantix-Abdichtungsflansch Gebrauchsanleitung für Badablauf, Balkon-/Terrassenablauf, Verbundabdichtung (geflieste Dusche) mit Flüssigfolie oder Abdichtungsmatte Modell 4924 de_de Baujahr: ab 09/1994

Mehr

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6 Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6 AUSSCHREIBUNGSTEXTBEISPIELE / TEXTBAUSTEINE AMH-SYSTEM Generelle Einführungen/Angaben: amh Edelstahlseilsystem Typ C (horizontal ± 15 ), geprüft nach DIN EN

Mehr

Regenwassernutzung für Haus und Garten Regenwasserzisternen natürlich aus Beton

Regenwassernutzung für Haus und Garten Regenwasserzisternen natürlich aus Beton Regenwassernutzung für Haus und Garten Regenwasserzisternen natürlich aus Beton In 4 einfachen Schritten zur eigenen Regenwasserzisterne. Rainkeeper ist eine Marke der Hacon Betonwerke GmbH. Volumen und

Mehr

PIPELIFE KANAL- SCHACHT IC 630

PIPELIFE KANAL- SCHACHT IC 630 PIPELIFE KANAL- SCHACHT IC 630 Pipelife Kanalschacht IC 630 Qualität Flexibilität Zeit Einsatzbereich: Pipelife Kanalschächte IC 630 entsprechen den allgemeinen Anforderungen der DIN EN 476 und dürfen

Mehr

Hauptsache zuverlässig

Hauptsache zuverlässig K K Acontrol 1 mal jährliche vor Ort Wartung* *beachten sie die Vorgaben aus der bauaufsichtlichen Zulassung Hauptsache zuverlässig Der bubbler Ein ausgereifter SBR-Techniksatz für Ihre Kleinkläranlage.

Mehr

Installations- und Betriebsanleitung GTN 6.1, GTN 7.1, GRM 6.1, GRM 7.1. Installations- und Betriebsanleitung GreenLife GmbH

Installations- und Betriebsanleitung GTN 6.1, GTN 7.1, GRM 6.1, GRM 7.1. Installations- und Betriebsanleitung GreenLife GmbH Installations- und Betriebsanleitung GTN 6.1, GTN 7.1, GRM 6.1, GRM 7.1 Seite 12 von 12 GreenLife GmbH Sacktannen 1 19057 Schwerin Tel.: 0385/77337-0 Fax: 0385/77337-33 www.greenlife.info Installations-

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Erdtanks zur Regenwassernutzung und Lagerung häuslicher Abwässer

Erdtanks zur Regenwassernutzung und Lagerung häuslicher Abwässer Erdtanks zur Regenwassernutzung und Lagerung häuslicher Abwässer Erdtank 1.000 Liter GET 1.0 Gewicht: 50 kg Grubenabmessungen (ca. m) Länge: 2,2 / Breite: 1,50 / Tiefe:** 1,50 Deckel Versteifungsrippen

Mehr

Advantix-Regenwasserablauf. Gebrauchsanleitung. für Rohrleitungsanschluss von DN ab 01/2008. de_de

Advantix-Regenwasserablauf. Gebrauchsanleitung. für Rohrleitungsanschluss von DN ab 01/2008. de_de Advantix-Regenwasserablauf Gebrauchsanleitung für Rohrleitungsanschluss von DN 50 100 Modell Baujahr: 4970 ab 01/2008 de_de Advantix-Regenwasserablauf 2 von 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über

Mehr

Bedienungsanleitung Lift Toilette CARE / Unterputz

Bedienungsanleitung Lift Toilette CARE / Unterputz Bedienungsanleitung Lift Toilette CARE / Unterputz 1. Beschreibung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung für unser Intelligenten Lift Toilette. Sie haben sich damit für ein Gerät entschieden, welches

Mehr

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für GRAF PLATIN Trinkwasser Flachtank

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für GRAF PLATIN Trinkwasser Flachtank Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für GRAF PLATIN Trinkwasser Flachtank 1500 L 3000 L 5000 L Best.-Nr. 390600 Best.-Nr. 390601 Best.-Nr. 390602 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind

Mehr

Komplett - Zisternen. Komplettpakete. FUCHS Ingenieur Beton GmbH. DYWIDAG - Aquaschutz DYWIDAG - Schachtsysteme

Komplett - Zisternen.  Komplettpakete. FUCHS Ingenieur Beton GmbH. DYWIDAG - Aquaschutz DYWIDAG - Schachtsysteme DYWIDAG - Schachtsysteme DYWIDAG - Schachtsysteme Leistungsspektrum Regenwasserbewirtschaftung Standorte Komplett - Zisternen für Haus und Garten monolithischer Betonbehälter inkl. Filter- / Pumpentechnik

Mehr

Mall-SanoClean PE Behälter Wichtige Informationen für den Einbau

Mall-SanoClean PE Behälter Wichtige Informationen für den Einbau Mall-SanoClean PE Behälter Wichtige Informationen für den Einbau 1 1. Produktbeschreibung Der SanoClean PE Behälter ist dicht, formstabil und beständig gegen bodenmechanisch übliche chemische oder organische

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

GRP REGENWASSER- NUTZUNG. Zisternen REGENWASSER- NUTZUNG

GRP REGENWASSER- NUTZUNG. Zisternen REGENWASSER- NUTZUNG GRP Zisternen REGENWASSER- REGENWASSER- NUTZUNG NUTZUNG gültig ab 01.01.2015 INHALT 2 Inhalt und Liefergebiete 3 Sauberes Wasser / Versetzanleitung 4 ZISTERNE GRP BASIC (ohne Filter) 6 ZISTERNE GROP GARTEN

Mehr

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Stand 08/2015 Montage und Gebrauch I. Handhabung, Transport und Lagerung Im Vergleich zu Holz verfügt WPC über ein höheres spezifisches Gewicht und mehr Elastizität. Bei

Mehr

Leistungsverzeichnis Q-Bic Plus

Leistungsverzeichnis Q-Bic Plus Leistungsverzeichnis Q-Bic Plus Auftraggeber: Erstellt von: Das Dokument umfasst 19 Seiten LV-Datum: Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen / Vertragstexte 3 01 Wavin Q-Bic Plus 4 01.01 Wavin Q-Bic

Mehr

INDUSTRIEFILTER / Strainer

INDUSTRIEFILTER / Strainer INDUSTRIEFILTER / Strainer SKF Siebkorbfilter PN 10 64, DN 50 600 Blatt 2, 3 SKC Siebkorb für C-Stahl Filter Blatt 4 SKV Siebkorb für Edelstahl Filter Blatt 5 PTF Patronenfilter PN 10 64, DN 50 DN 600

Mehr

PSI Gleitkufen.

PSI Gleitkufen. PSI Gleitkufen system DSI www.psi-products.de 67 PSI Gleit- und Zentrierkufen aus Kunststoff System DSI Allgemeine Informationen PSI Gleitkufenringe aus hochwertigem Polypropylen-Werkstoff sind beim Verlegen

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Einbauhinweise Bodenabläufe. Einbauhinweise Bodenabläufe

Einbauhinweise Bodenabläufe. Einbauhinweise Bodenabläufe 159 Einbauanleitung - Tipp Es ist besonders darauf zu achten, dass die nicht mit rostigen Nägeln, oder sonstigen eisenhaltigen Materialien, bzw. Bauschutt etc. in Berührung kommen (Kontaktkorrosion!).

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

VORGABEN DER ASCHAFFENBURGER VERSORGUNGS-GMBH

VORGABEN DER ASCHAFFENBURGER VERSORGUNGS-GMBH > Der Kunde kann gem. 6 III 4 NDAV und 6 III 4 NAV zur Kostensenkung die Erdarbeiten des Leitungsgrabens im eigenen Gelände übernehmen. Arbeiten im öffentlichen Bereich sind nur durch ein zugelassenes

Mehr

DIN DIN 14676: Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung

DIN DIN 14676: Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung DIN 14676 Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung Einleitung: Rauchwarnmelder sind nicht Bestandteil einer Brandmeldeanlage.

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400

Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400 Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400 DN 400 gemäß Besuchen Sie uns im Internet! ISO 9001 2 Schachtsystem DN 400 Ostendorf Vorzüge und Vorteile des Systems widerstandsfähig unter anspruchsvollen

Mehr

Advantix-Abdichtungsflansch. Gebrauchsanleitung. für Badablauf, Verbundabdichtung (geflieste Dusche) mit Flüssigfolie oder Abdichtungsmatte.

Advantix-Abdichtungsflansch. Gebrauchsanleitung. für Badablauf, Verbundabdichtung (geflieste Dusche) mit Flüssigfolie oder Abdichtungsmatte. Advantix-Abdichtungsflansch Gebrauchsanleitung für Badablauf, Verbundabdichtung (geflieste Dusche) mit Flüssigfolie oder Abdichtungsmatte Modell 4954.1 de_de Baujahr: ab 11/2006 Advantix-Abdichtungsflansch

Mehr

Druckstufen nach DIN (Luftleitung) und DIN (Formteil)

Druckstufen nach DIN (Luftleitung) und DIN (Formteil) Luftleitung und Formteil aus verzinktem Stahlblech Luftleitung und Formteile aus verzinktem Stahlblech geeignet für den Einsatz in raumlufttechnischen Anlagen. Für Luft ohne aggressive Dämpfe oder verschleissfördernde

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Fäkalien Sammeltank 1000 Liter

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Fäkalien Sammeltank 1000 Liter Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Fäkalien Sammeltank 1000 Liter Für den Grünbereich (begehbar) Art.-Nr. 102006 DIBt Zulassung-Nr. Z-40.24-346 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt

Mehr

Regenwassernutzung. Produktübersicht. Für die Toilettenspülung, die Waschmaschine, zum Putzen, für die Gartenbewässerung, etc.

Regenwassernutzung. Produktübersicht. Für die Toilettenspülung, die Waschmaschine, zum Putzen, für die Gartenbewässerung, etc. Pumpen Springbrunnen Teichanlagen Solartechnik Hierner GmbH Hierner Trausnitzstrasse GmbH Trausnitzstrasse 8 D-81671 München 8 D-81671 www.hierner.de München www.hierner.de Telefon +49 Telefon (89) 4506410

Mehr

HQ-GartenWelt. Terrassendielen Douglasie

HQ-GartenWelt. Terrassendielen Douglasie Mit Ihrer Entscheidung für diese erstklassigen Terrassendielen schaffen Sie sich Ihr eigenes kleines Reich zum Wohlfühlen und Relaxen. Die HQ-Terrassendiele wird aus dem rötlichen Douglasien-Holz gefertigt,

Mehr

Hotline: +49 (0) Bedienungsanleitung

Hotline: +49 (0) Bedienungsanleitung TRIPOND Spaltfilter Art.nr.: 10460030 Bedienungsanleitung www.tripond.de info@tripond.de Hotline: +49 (0) 29 24 87 75-25 Die Funktionsweise Der TRIPOND Spaltfilter ist ein mechanisch arbeitender Vorfilter

Mehr

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15 Bedienungsanleitung Zuckerwattemaschine Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15 #3015AX #3005XE #3008XE #3007XE #3009XE Hersteller: Gold Medal Corp. Seriennr.: Stand 06/2005 Seite 2 Achtung! Vor Inbetriebnahme

Mehr

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Unterschiedliche Bauwerke erfordern unterschiedliche Fundamente. Je nachdem, wie sich die Last der geplanten Konstruktion auf den Boden überträgt, kommen Punkt-, Streifen-

Mehr

Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400

Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400 Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400 Besuchen Sie uns im Internet! ISO 9001 2 Schachtsystem DN 400 Ostendorf Vorzüge und Vorteile des Systems widerstandsfähig unter anspruchsvollen Bedingungen

Mehr

Das SolarEis Wärmequellensystem SE 12

Das SolarEis Wärmequellensystem SE 12 Übersicht l Allgemeines l Abmessungen l Anlieferung l Abdeckung l Einbau l Technische Daten l Eiswärmetauscher l Regenerationswärmetauscher l Solarkollektor-Anlage Seite 1 Seite 1 Seite 2 Seite 2 Seite

Mehr

Einbauanleitung ENREGIS Spiralkollektoren

Einbauanleitung ENREGIS Spiralkollektoren Einbauanleitung ENREGIS Spiralkollektoren Inhalt: (I) (II) (III) (IV) (V) (VI) Foto: Enregis/Spirocollect ESK 100/600 Auslegung der Kollektoren Allgemein Erdarbeiten Einbau der Kollektoren Verfüllen der

Mehr

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung Montageanleitung In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung PYROMENT IK90 TYP BD (runder I-Kanal) werden grundlegende Hinweise und Anleitungen zum verarbeiten und

Mehr

FZ2 VARIOmatic. 4 - Platz - Absauganlage Seite 2. Inhaltsverzeichnis 2. Technische Daten 3. Bauseitige Voraussetzungen 4. Maße der Absauganlage 5

FZ2 VARIOmatic. 4 - Platz - Absauganlage Seite 2. Inhaltsverzeichnis 2. Technische Daten 3. Bauseitige Voraussetzungen 4. Maße der Absauganlage 5 4 - Platz - Absauganlage Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2 Technische Daten 3 Bauseitige Voraussetzungen 4 Maße der Absauganlage 5 Saugleitungen 6 Installationsbeispiele 1 4 Saugstellen

Mehr

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm 60170501 Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Außenwandventilator

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Außenwandventilator Montage- und Bedienungsanleitung EMB Außenwandventilator Inhaltsverzeichnis: Wichtige Hinweise Seite 1 Ausstattung Seite 1 Vor der Montage Seite 1 Vorbereiten der Wand, Verletzungsgefahr, Gefahr von Sachschäden

Mehr

Flüssiggas nach Plan

Flüssiggas nach Plan Flüssiggas nach Plan Schutzwand Schutzwand Kanaleinlauf während des 1 m Befüllvorganges abdecken 1 m Kanaleinlauf während des Befüllvorganges abdecken 3 m 5 m 3 m 5 m Allgemeine Informationen Überschlägige

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung Conergy SolarSimplex Montageanleitung 1. MONTAGEVORBEREITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für Conergy SolarSimplex, das universelle System für die Installation von PV-Modulen auf Flachdächern, entschieden

Mehr

Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung. Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme.

Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung. Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme. Kleinkläranlagenbehälter Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme Besondere Anforderungen erfordern besonders gute Lösungen!

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wasserwirtschaft online Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung Stand: Dezember 2016

Inhaltsverzeichnis Wasserwirtschaft online Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung Stand: Dezember 2016 DIN-Normen DIN-Norm Ausgabe Bezeichnung DIN 1229 2015-09 DIN 1986-3 2004-11 DIN 1986-4 2011-12 DIN 1986-30 2012-02 DIN 1986-100 2016-12 DIN 1989-1 2002-04 DIN 1999-100 2016-12 DIN 1999-101 2009-05 DIN

Mehr

Rohr. Lieferübersicht und Typenschlüssel. Lieferübersicht Ausführung Typ Außen- Innen- Farbe Seite/ [mm] [mm] silber schwarz Internet PQ-AL

Rohr. Lieferübersicht und Typenschlüssel. Lieferübersicht Ausführung Typ Außen- Innen- Farbe Seite/ [mm] [mm] silber schwarz Internet PQ-AL Rohre Rohre Lieferübersicht und Typenschlüssel Lieferübersicht Ausführung Typ Außen- Innen- Farbe Seite/ [mm] [mm] silber schwarz Internet PQ-AL Aluminium- Knetlegierung PQ-PA PA PM Aluminium- Knetlegierung,

Mehr

Auf- und Einbau von GFK Schwimmbecken

Auf- und Einbau von GFK Schwimmbecken Auf- und Einbau von GFK Schwimmbecken Vorbereiten Entsprechend der Beckengröße muß eine Grube ausgehoben werden. (Beckenmaß = Grubenmaß) Poolmaße: 4,80 m x 2,50 m x 1,20 m Grubenmaße: 4,80 m x 2,50 m x

Mehr

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen Klinkerpflaster LV-5-Gartenwege-Terrassen- Seite 1 Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen Baumaßnahme: Bauherr: Bauleitung: Sachbearbeiter: Zur Verwendung kommen Pflasterklinker

Mehr

WIR SAGEN: SAUBER GETRENNTE SYSTEME = ELKO-MAT EDER!

WIR SAGEN: SAUBER GETRENNTE SYSTEME = ELKO-MAT EDER! elko-mat SYSTEMTRENNER WIR SAGEN: SAUBER GETRENNTE SYSTEME = ELKO-MAT EDER! Technisches Datenblatt Ver.06/2015-de 1. Sicherheitshinweise Beachten Sie die Einbauanleitung Benutzen Sie das Gerät bestimmungsgemäß

Mehr

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U Mai 1999 thuba AG CH-4015 Basel Telefon +41 061 307 80 00 Telefax +41 061 307 80 10 headoffice@thuba.com www.thuba.com Manual PTB 99 ATEX 1009 U 2 Eintauchheizung

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 107154 Profi- Überspannungsschutz Profi- Überspannungsschutz USK 1 35 Meter Schutz D WICHTIG: Lesen Sie diese sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf. Beachten und

Mehr

Betriebs- und Installationsanleitung. Fontana L

Betriebs- und Installationsanleitung. Fontana L Betriebs- und Installationsanleitung - Vor Gebrauch lesen! - Alle Sicherheitshinweise beachten! Fontana L - Für zukünftige Verwendung aufbewahren! Diese Betriebs- und Installationsanleitung enthält wichtige

Mehr

CE-NACHWEISDOKUMENTATION GEMÄSS Einbauhandbuch Vario-Guard. Einbauhandbuch. gemäß für das Fahrzeugrückhaltesystem.

CE-NACHWEISDOKUMENTATION GEMÄSS Einbauhandbuch Vario-Guard. Einbauhandbuch. gemäß für das Fahrzeugrückhaltesystem. Einbauhandbuch Einbauhandbuch gemäß 1317-5 für das Fahrzeugrückhaltesystem SPIG GmbH & Co. KG Schmelzer Str.7 66839 Schmelz CE-Dok 08.2 Seite 1 von 10 Einbauhandbuch Inhalt 1. Änderungshinweis...3 2. Stückliste

Mehr

Verlegeanleitung. Komponenten

Verlegeanleitung. Komponenten Verlegeanleitung 1 Komponenten 1 Biowert Terrassendielen b=145 mm, h=21 mm lieferbare Längen: 2, 3, 4, 5 und 6 m 2 Biowert Clips (Verbrauch: ca. 25 Stück/m²) 3 Grundprofile für Unterkonstruktion b=60 mm,

Mehr

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm 60175301 Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

Einbauanleitung Q4 High Capacity System (Q4HC) zur Versickerung von Regenwasser im häuslichen Bereich :09

Einbauanleitung Q4 High Capacity System (Q4HC) zur Versickerung von Regenwasser im häuslichen Bereich :09 Einbauanleitung Q4 High Capacity System (Q4HC) zur Versickerung von Regenwasser im häuslichen Bereich 06.12.2007 17:09 1. Bevor Sie beginnen: Das Q4HC-Versickerungssystem dient dazu Regenwasser unterirdisch

Mehr

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Aktivkohlefilter. Sicherheitshinweise. Produktinformation. für die Fachkraft

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Aktivkohlefilter. Sicherheitshinweise. Produktinformation. für die Fachkraft Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Aktivkohlefilter Best.-Nr. 7452518, Grünbeck-Best.-Nr. 410405 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz Artikel-Nr.: 13023/16330 für Anhänger der Basic- und M-Reihe mit Kastenaußenmaß 2,07m x 1,14m Artikel-Nr.: 13024 für Anhänger der Basic- und M-Reihe mit

Mehr

Graf Otto GmbH Seite 1

Graf Otto GmbH Seite 1 Graf Otto GmbH Seite 1 Graf Otto GmbH Rigolenelement EcoBloc Inspect 420 Kubisches Rigolenelement zur Speicherung und/oder Versickerung von Niederschlagswasser, bestehend aus zwei Grundelementen und einer

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich MPO Entwässerungsrinnen aus Kunststoff Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Warum MPO Entwässerungsrinnen? 3 MPO Light Rinne 4 MPO Easy Rinne 6 Einbauanleitung 8 Einbaubeispiele

Mehr

Klima Profil Typ D Einbauhinweise. KlimaProfil

Klima Profil Typ D Einbauhinweise. KlimaProfil Klima Profil Typ D Einbauhinweise KlimaProfil Einbauhinweise Klima Profil Typ D Sehr geehrter Kunde, diese Einbau-Hinweise, die wichtige allgemeine und produktspezifische Informationen enthalten, sind

Mehr