Gemeindebrief. März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. März 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief März 2017

2 Wohnen im Alter Kurzzeitpflege Betreuungsdienste Hausnotruf Alten- & Krankenpflege Dauerpflege Familienpflege Qualitätssicherungspflege Essen auf Rädern Betreutes Wohnen Tagespflege Mittagstisch Palliativ-Pflege 24-Stunden-Pflege Senioren-Cafés Demenz-Gruppe Mit einem guten Gefühl 2 zu Hause. In Breckerfeld. Altenzentrum St. Jakobus Hansering Breckerfeld Tel Kirchlicher Pflegedienst Breckerfeld Martin-Luther-Weg Breckerfeld Tel Wir sind da. Wo die Menschen uns brauchen.

3 Liebe Leserinnen und Leser, Hetz mal den Apfel reif!, so lautet ein Gedankenimpuls im neuen Fastenkalender. Wir lächeln. Ein Widerspruch in sich. Hetzen und reifen, das geht nicht zusammen. Manches Ding braucht einfach seine Zeit, Menschen übrigens auch, Kinder insbesondere. Gut sich von Zeit zu Zeit daran zu erinnern, wenn mal wieder alles sofort und auf einmal gehen soll. Am Aschermittwoch, das ist in diesem Jahr der 1. März, beginnt traditionell die Fastenzeit. Knapp 2 Millionen Menschen in Deutschland nutzen die sieben Wochen bis Ostern, um Ungewohntes auszuprobieren. Die einen verzichten auf Fleisch, Alkohol oder Süßigkeiten, andere testen aus, ob sie sieben Wochen ohne Fernsehen oder private Internetnutzung leben können und wieder andere wollen sich 7 Wochen lang regelmäßig mehr bewegen. Wie wäre es mit 7 Wochen ohne sofort? 7 Wochen, ohne andere mit sofort zu hetzen oder sich von sofort hetzen zu lassen? 7 Wochen mit dem so wichtigen Moment zum Durchatmen. Wir wünschen Ihnen eine entschleunigte Fastenzeit! Seite Inhalt 4 An(ge)dacht Jahre Reformation 6 Chor- und Orchesterkonzert 7 Projekttag Reformation 8 Interview mit Niclas Herbert 10 Konfirmationen 12 Teamer bei der Ev. Jugend 14 Gottesdienste 16 Lebendige Gemeinde 20 Wir sind für Sie da 21 Der Friedhof braucht Hilfe! 22 Sterntalerkindergarten 23 Kindergarten Zwergenwald 24 Über den Tellerrand kochen 25 Nachrichten aus der Gemeinde 29 Freud und Leid Ihre Gemeindebriefredaktion IMPRESSUM Redaktion: Renate Bergmann, Jörg Bielau, Paul-Gerhard Diehl (V.i.S.d.P.), Christina Görsch, Ursula Kistermann-Neugebauer, Gunter Urban, Christof Wippermann. Der Gemeindebrief hat eine Auflage von ca Exemplaren und wird kostenlos verteilt. Spenden sind jedoch erwünscht (auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung) Bankverbindung: Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld IBAN: DE BIC: WELADED1ENE. Der nächste Gemeindebrief erscheint im August Internet: Layout/Satz: Christof Wippermann Druck: Mail: info@jkg-breckerfeld.de Gemeindebriefdruckerei Druckhaus Harms e.k. Telefon:

4 An(ge)dacht Das kalte Herz heißt das Märchen von Wilhelm Hauff, in welchem dem armen Köhler Peter Munk aller Reichtum dieser Welt versprochen wird. Allerdings hat die Sache einen Haken: Peter muss sein Herz gegen ein neues aus Stein tauschen. Er lässt sich auf den Deal ein und bekommt viel Geld und eine schöne Frau dazu. Aber glücklich wird er nicht, sondern geizig und hartherzig. Er hat eben ein Herz aus Stein. Als sich seine Frau gerade darum von ihm abwendet, erschlägt er sie. Durch eine List erhält er sein lebendiges Herz zurück, möchte nun aber lieber auch sterben, da seine Frau ja ebenfalls tot ist. Im Märchen wird Peters Frau wieder zum Leben erweckt und so endet die Geschichte mit dem Ausspruch Peter Munks: Es ist doch besser, zufrieden zu sein mit wenigem, als Gold und Güter haben und ein kaltes Herz. Die Jahreslosung für 2017 steht beim Propheten Hesekiel (36,16): Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel wirkt zu einer Zeit, in der die Israeliten im Exil lebten, vertrieben aus der eigentlichen Heimat, dem verheißenen Land, weil sie eben auch oft ein kaltes Herz besaßen, den Namen ihres Gottes verleugneten und andere Götter anbeteten. Aber diese Vertreibung fiel auf Gott selbst zurück. Dem von ihm erwählten Volk ging es so schlecht, dass die anderen Völker darüber spotteten. Nach dem Motto: Na, das muss ja ein toller Gott sein, der sein eigenes Volk im Stich lässt. Aber Gott hat sein Volk nicht im Stich gelassen. Er hat ihm verziehen und es aus dem Exil herausgeführt. Und er hat ihm versprochen: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Und dieses Versprechen gilt auch heute noch! Dazu bedarf es keiner Vorleistungen wie fromme Worte oder Taten. Bei Hesekiel erfolgt Gottes Wirken ganz ohne das Zutun des Menschen. Das neue Herz und den neuen Geist können wir selbst nicht machen, wir können nur darauf vertrauen, dass Gott sie uns schenkt. Aber dieses Geschenk hat Konsequenzen. Oder, wie Paulus im zweiten Korintherbrief schreibt: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor. 5,17) Freuen wir uns auf das geschenkte, neue Herz und den neuen Geist und darauf, dass unser Leben Früchte trägt, die wir zum Wohle aller einsetzen können. Jörg Bielau 4

5 Veranstaltungen zum Jubiläum 500 Jahre Reformation Mit dem Gottesdienst am 31. Oktober 2017 eröffneten wir vor Ort das Jubiläumsjahr zur Reformation. Im abendlichen Gottesdienst, den wir zusammen mit der Sankt Jacobus-Schule Breckerfeld gestalteten, unternahmen wir eine kleine Reise durch die Reformationsgeschichte, beginnend mit Jan Hus, dem böhmischen Reformator, dann fortführend mit Martin Luther, dem schweizerischen Reformator Johannes Calvin und abschließend machten wir Station in Breckerfeld. In der Novemberausgabe 2016 unseres Gemeindebriefes sind die Breckerfeldder Geschehnisse nachzulesen. Ende Januar feierten wir zwei Gottesdienste zum Thema Die Botschaft der Luther Rose und zum Thesenanschlag Luthers. Eine Idee der Teilnehmenden aufgreifend, planen wir weitere gottesdienstliche Angebote, in denen wir z. B. die Lieder des Reformators in Konzertgottesdiensten zum Klingen und ihre Botschaft für uns heute zur Sprache bringen. Ein Höhepunkt wird das Konzert zur Reformation sein am So., d mit dem Thema: EIN FESTE BURG IST UNSER GOTT (Luther Bach Mendelssohn), Chor- u. Orchesterkonzert um Uhr in unserer Ev. Jakobus-Kirche. Die Pilgerwoche vom auf dem Lutherweg durch Thüringen/ Jakobusfreunde e.v. ist bereits ausgebucht. Im September wird Michael Landgraf aus seinem Buch Der Protestant lesen. Die Romanfigur Jakob Ziegler erlebt als Lateinschüler und Student den Vorabend der Reformation und er begegnet u. a. Martin Luther. Termin und Ort: Do., d um Uhr in der Aula der St. Jacobus-Schule. Ein Flyer wird Sie über alle weiteren Veranstaltungen informieren. Über unsere sonntäglichen Gemeindenachrichten, unseren Internet-Auftritt und die Lokalpresse werden wir alle Veranstaltungen veröffentlichen. Gunter Urban, Pfr. Unsere Leistungen: Restaurant-Kegelbahn Gästezimmer / FeWo / Partyservice Bierterrasse im Sommer Räumlichkeiten für Feiern bis ca. 70 Pers. Hotel / Restaurant - Familie Krumme Haupstraße 4, Breckerfeld Tel / 515 www. z u r-post-krumme.de Geöffnet: Di. - So. ab 17:00 Uhr Sonntag: Mittagstisch 11:30-14:00 Uhr Montag: Ruhetag zur-post-krumme.de 5

6 LUTHER BACH MENDELSSOHN Ein feste Burg ist unser Gott Chor- und Orchesterkonzert zum 500. Reformationsjubiläum Sonntag, 26. März 2017, Uhr in der Ev. Jakobus-Kirche Breckerfeld Sigrun Haaser Sopran Marion Thienel Alt Thomas Iwe Tenor Thomas Herberich Bass Ev. Jakobus-Chor Breckerfeld Kantatenchor Gevelsberg Wittener Bach-Chor Philharmonisches Orchester Ennepe-Ruhr Leitung: Heike Marquardt Wie Martin Luther mit seinen reformatorischen Texten und Melodien weit über seine Zeit hinaus wirkt, soll exemplarisch in diesem Konzertprogramm an zwei Komponisten und ihrer musikalischen Auseinandersetzung mit Luthers Chorälen verdeutlicht werden. Ein Schwerpunkt bildet hierbei das Reformationslied Ein feste Burg ist unser Gott, das J. S. Bach zu seiner gleichnamigen Choralkantate inspirierte und Mendelssohn zu seiner sogenannten Reformationssymphonie. In seinem Vorwort zu diesem Werk schreibt Max Albert: sie legt Zeugnis ab für seinen (Mendelssohns) tief im Christentum wurzelnden Geist und seine Anhänglichkeit an den evangelischen Glauben, in dem er aufgewachsen war. Als Besonderheit wird in diesem Konzert die im Hinblick auf das Reformations-Jubiläumsjahr 2017 entstandene Fassung der Reformationssymphonie von Torsten Sterzik für Soli, Chor und Orchester erklingen. Sie möchte dem Werk einen Weg in die Kirchenmusik ebnen und gibt dem Luther-Choral im vierten Satz die Worte zurück und bezieht darüber hinaus auch den dritten Satz mit ein, dessen ariose Soli von einer Sopran- bzw. Tenorstimme übernommen werden. 6

7 Wie zuletzt bei der eindrücklichen Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Heinrich von Herzogenberg im Dezember 2016, kooperieren bei diesem Projekt wiederum 3 Chöre, die jeweils in einem der 3 Kirchenkreise beheimatet sind, die zusammen den von der EKvW so bezeichneten Gestaltungsraum IV bilden. Vorverkauf ab : Vorverkauf 12,- (8,- ) Abendkasse 15,- (10,- ) (unter 18 Jahren frei) Einlass: Uhr Kartenreservierungen zum Vorverkaufspreis unter: Tel.: (Ackermann) und (Neuser) oder per kartenbestellung@breckerfelder-kirchenmusik.de Vorverkaufsstellen: Martin-Luther-Haus Breckerfeld Martin-Luther-Weg 3, Mo. und Do. von Uhr, (auch telefonisch) Tel.: Buchhandlung Lesen & Hören Dahlenkampstraße 4, Hagen, Tel.: Projekttag Reformation an der Grundschule Im Rahmen des Lutherjahres wird die Grundschule Breckerfeld am Freitag, 23. Juni 2017 von Uhr in Kooperation mit der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde und der OGS der Grundschule Breckerfeld einen Projekttag zum Thema Reformation durchführen. Wir starten um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Von Uhr und von Uhr bieten wir für die Kinder der Schule im Schulhaus einen Markt der Möglichkeiten mit Bastel-, Theaterund Spielaktionen rund um das Thema Reformation an. Ein kleiner Mittagsimbiss sorgt für das leibliche Wohl der Kinder. Ein Gottesdienst um Uhr in der katholischen Kirche rundet unseren Projekttag ab. Für die Betreuung unserer Stände beim Markt der Möglichkeiten und beim Mittagsimbiss suchen wir noch ehrenamtliche Helfer. Bitte melden Sie sich gerne bei: Grundschule Breckerfeld Tel.: Jörg Bielau: Tel.: oder mobil

8 Gelebte Integration Interview mit Niclas Herbert Seit dem 13. Oktober 2014 hat unsere Kirchengemeinde als einzige in Westfalen eine vom Landschaftsverband Westfalen/Lippe anerkannte, eigene Integrationsabteilung mit derzeit 4 unbefristeten Arbeitsplätzen. Wir freuen uns, Menschen, die aufgrund einer Behinderung kaum oder gar keine Chancen auf dem normalen Arbeitsmarkt haben, eine verlässliche Perspektive bieten zu können. Wir erleben den täglichen Umgang von Menschen mit und ohne Behinderung als völlig normal. Alles begann im Jahr 2012 mit einer vorsichtigen Anfrage bei der Homborner Werkstatt in Zurstraße, ob es dort vielleicht jemanden gäbe, der als Hilfe im Hauswirtschaftsbereich unserer Kita Zwergenwald in Frage kommen könnte. Es folgten diverse Praktika und erfolgreiche Versuche mit ausgelagerten Arbeitsplätzen. Einer, der in unserer Gemeinde einen festen Arbeitsplatz gefunden hat, ist Niclas Herbert. Mit ihm sprach die Gemeindebriefredaktion: R.: Hallo Niclas, wie lange arbeitest du schon hier in der Gemeinde? N.H.: Seit ungefähr 3 Jahren. R.: Was hast du davor gemacht? N.H.: Bis ich 18 war, bin ich zur Schule gegangen und dann bin ich mit meinem Bruder zur Homborner Werkstatt gekommen. R.: Was hast du dort gemacht? N.H.: Ich war in der Gartenabteilung. Da haben wir hauptsächlich das große Gelände von Homborn in Ordnung gehalten. Manchmal haben wir auch Auftragsarbeiten übernommen, Bäume fällen und so. R.: Ist es dir schwer gefallen, den Arbeitsplatz zu wechseln? N.H.: Eigentlich nicht. Klar, ich war dort immer mit meinem Bruder zusammen, hatte auch ein paar Freunde und auch die Ausbilder Rico, Paul und Olli waren alle in Ordnung. Aber bei der Kirche hatte ich die Chance, richtiges Geld zu verdienen. R.: Wie sieht denn dein Arbeitstag in unserer Gemeinde so aus? N.H.: Ich muss immer schon vor 6 Uhr aufstehen. Um 6.37 Uhr fährt mein Bus von Hohenlimburg und kurz vor acht bin dann in Breckerfeld. Meistens bin ich dann den ganzen Tag mit Michael (Küster M. van Rienen, Anm. Red) unterwegs. Da gibt es immer was anderes zu tun, in der Kirche, im Martin- 8

9 Luther-Haus, in den Kindergärten und in Zurstrasse auf dem Friedhof. Um halb vier habe ich Feierabend und gegen Uhr bin ich dann wieder zuhause. R.: Was gefällt dir an deiner Arbeit? N.H.: Ich bin gerne draußen, im Sommer zum Beispiel Rasen mähen oder die Hecken schneiden. Kirche putzen macht mir keinen Spaß. Aber das gehört ja alles dazu. R.: Was würdest du gerne einmal machen? N.H.: Ich würde supergerne mal nach Griechenland fliegen. Die griechische Kultur und die ganze Götterwelt finde ich sehr spannend. Da würde ich mir gerne einiges anschauen. R.: Vielen Dank, Niklas. Toll, dass du dich für dieses Interview zur Verfügung gestellt hast! R.: Und was machst du so in deiner Freizeit? N.H.: Ich treffe mich mit Freunden und ich lese sehr gerne, am liebsten Fantasy oder Krimis. 9

10 Der Kirchliche Unterricht - ein Rettungsring? Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern und Paten, liebe Gemeinde! Der Evangelist Matthäus hat ein kleines Gleichnis aufgeschrieben, das Jesus Christus erzählt hat: Das Himmelreich gleicht einem Kaufmann, der gute Perlen suchte, und als er eine kostbare Perle fand, verbarg er diese; und in seiner Freude ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie. (Matth. 13, 44) Ein kleines Gleichnis, mit dem Jesus den Wert und die Bedeutung des Himmelreiches verdeutlichen will. Wie lässt sich darstellen, was man nicht sehen kann? Die Bibel ist voll von Sprachbildern. Martin Luther ermutigt in seinem Morgen- und Abendsegen, sich mit dem Zeichen des Kreuzes zu segnen. Dieser Brauch geriet bei uns Protestanten fast ganz in Vergessenheit, wird aber wieder neu entdeckt. Menschen von heute, unabhängig von ihrer Konfession, geben ihrem Bedürfnis Raum, sichtbare, handfeste Symbole für den Glauben im Alltag zu haben. So kam es, dass auch die Perlen des Glaubens gerade bei uns Evangelischen eine zunehmende Resonanz fanden. Als Meditationslehrer bin ich mit ihnen in Berührung gekommen und habe versucht, die Perlenkette mit ihren 18 Perlen euch Konfis etwas näher zu bringen. Zu Beginn unserer Projekttage haben wir bei der liturgischen Eröffnung auch die Perlenkette in die Hand genommen. Dabei sind wir mit der Gottesperle, der Ich-Perle und der Taufperle näher in Berührung gekommen. Es war für mich und ich meine auch für alle anderen sehr eindrücklich, wie wir auf meditative Weise still wurden und jede und jeder für sich betend zur Ruhe fand: Konfis und Teamer! Der Erfinder der Perlenkette, der schwedische Bischof Martin Lönnebo, sagt sinngemäß: Die Perlen des Glaubens sind wie ein Rettungsring, dessen Aufgabe es ist, zur Hand zu sein, wenn du ihn brauchst. Es geht um eine Übung, in Gottes Nähe zu leben. Die Zeit des Unterrichtes geht zu Ende. Die Perlenkette als Rettungsring bleibt in euren Händen! Im Namen des Teams Kirchlicher Unterricht Euer Gunter Urban

11 Konfirmationstermine in der Jakobus-Kirche Samstag, um Uhr Ben Dahlke Marice Garbe Jasmin Dolaßek Nico Goebel Moritz Eisenhardt Marlies Clara Jordan Steven Eisold Emma Karkutsch Darvin Luca Fänger Mira Klaproth Felix Kolb Lilly Matschinsky Laura Nolzen Kjell Springer Sonntag, um Uhr Jana Abel Nicola Drost Paul Bauckloh Jule Höller Maximilian Beckmann Maximilian Kieliszek Jonas Bubenzer Colin Manthey Paula Schröder Svenja Selka Greta Teske Amelie Woronka Samstag, um Uhr Robin Christian Badura Fenja Heinemann Luk Bantel Carolin Hippler Paula Berker David Hippler Jule Dienstuhl Joel-David Neuschäfer Ole Ehrentreich Marie Remer Melissa Eicker Sarah Remer Celine Marie Reschke Melissa Victoria Schoppmann Annabella Strasser Nick Weiermann Lukas Werthmann Konfirmationstermin Ev. Dorfkirche Zurstraße Sonntag, um Uhr Helena Breitbarth Kerstin Dießner Devon Vierjahn Lukas Kefenbaum Julia Krauß

12 Das will ich auch: Teamer sein bei der Evangelischen Jugend Einigen ist es schon klar, wenn sie als Kind in die Jungschar gehen. Andere merken es als Teilnehmer beim Zeltlager: Wenn ich älter bin, dann möchte ich auch Teamer werden! Aber wie geht das eigentlich, Teamer werden? Also, die Voraussetzung ist erst einmal, Spaß zu haben an der Arbeit mit Kindern oder anderen Jugendlichen. Mit 14 Jahren kann man sich beim Trainee- Kurs Evangelischen Jugend Breckerfeld anmelden. Seit 2012 bilden wir in unseren Kursen junge Leute aus, bisher 30 an der Zahl. Der augenblickliche, fünfte Trainee- Kurs trifft sich jeden zweiten Dienstag um Uhr im Melanchthonhaus und beschäftigt sich mit Themen wie Motivation der eigenen Mitarbeit und Erwartungen als Mitarbeiter. Dabei geht es trotz aller wichtigen Lerninhalte (zu denen auch Recht und Aufsichtspflicht, Kommunikation, Spiel- und Gruppenpädagogik gehören) immer sehr spielerisch zu. Wir legen Wert darauf, dass die jugendlichen Trainees nicht nur theoretisch lernen, wie es geht, sondern auch praktisch ausprobieren ( Learning by doing ). So waren die Trainees in den vergangenen Jahren bei der Gestaltung unserer Kinder-Kirchentage beteiligt oder haben eine Spieleeinheit für unsere jährlichen Freizeiten für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestaltet. Der augenblickliche Kurs hat im Dezember letzten Jahres den Gottesdienst für junge Leute mitgestaltet und ein weihnachtliches Basteln für Kinder im Martin-Luther-Haus angeboten. Damit die Jugendlichen merken, was gut und was weniger gut war, gehört natürlich auch eine Reflexion des Projektes dazu. Beim Rückblick auf das Weihnachtsbasteln kam dabei heraus, dass schon eine Menge Dinge gut funktionierten, aber dennoch an der ein oder anderen Stelle noch etwas Luft nach oben war. Doch das gehört dazu, man kann nur lernen, wenn man sich ausprobiert! 12

13 Ein besonderes Highlight während des Trainee-Kurses ist die Teilnahme an der Ausbildung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Hagen in den Herbstferien. Jeweils in der ersten Ferienwoche von Montag bis Freitag fahren ca. 120 Jugendliche aus den Gemeinden des Kirchenkreises (im letzten Jahr davon 19 aus Breckerfeld!) mit allen hauptamtlichen Jugendreferentinnen und referenten gemeinsam in eine Jugendbildungsstätte nach Oer- Erkenschwick im nördlichen Ruhrgebiet. Hier werden die Ehrenamtlichen je nach Wissensstand in Grund-, Aufbau- oder Vertiefungskurse eingeteilt und können ihre Interessen in verschiedenen Workshops in den Kategorien Spiel, Kreatives und Andachten ausprobieren. Am Ende des Trainee-Kurses gibt es dann ein Zertifikat, welches die Teilnahme und die Inhalte des Kurses bescheinigt. Es kann bei späteren Bewerbungen nützlich sein. Und nach Abschluss des Kurses ist es dann soweit: Die fertigen ehemaligen Trainees können als Teamer beim Zeltlager auf dem Brockland mitarbeiten! Also: Konfirmandinnen und Konfirmanden, die dieses Jahr im April/ Mai konfirmiert werden und gerne als Teamer beim Zeltlager dabei sein möchten, aufgepasst: Der Schnupperabend für den Trainee- Kurs 2017/18 findet am Dienstag, den 23. Mai statt und der neue Kurs beginnt noch vor den Sommerferien am 20. Juni! Wer Lust hat, kann sich jetzt schon mal erkundigen: Diakon Jörg Bielau Tel.: oder mobil:

14 Karwoche und Ostern Palmarum Uhr Ev. Jakobus-Kirche Familiengottesdienst / Pfarrer Diehl mit der Kita Sterntaler Gründonnerstag Uhr Martin-Luther-Haus Gottesdienst mit Abendmahl für Senioren / Pfarrer Urban Uhr Ev. Jakobus-Kirche Gottesdienst mit Abendmahl / Pfarrer Urban Karfreitag Uhr Ev. Jakobus-Kirche Gottesdienst mit Abendmahl / Pfarrer Diehl Uhr Ev. Dorfkirche Gottesdienst mit Abendmahl / Laienpredigerin Reuter Uhr Altenzentrum St. Jakobus Gottesdienst mit Abendmahl / Laienpredigerin Reuter Uhr Ökumenischer Kreuzweg Gemeindereferentin Wilk Samstag Uhr Ev. Jakobus-Kirche Osternacht / Pfarrer Urban mit dem Ev. Jakobus-Chor Ostersonntag Uhr Ev. Jakobus-Kirche Gottesdienst mit Abendmahl / Laienprediger Ahuis mit dem Posaunenchor Breckerfeld Uhr Ev. Dorfkirche - Gottesdienst mit Abendmahl / Pfarrer Diehl mit dem Posaunenchor Zurstraße anschließend Friedhof Zurstraße Uhr Altenzentrum St. Jakobus Gottesdienst mit Abendmahl / Laienprediger Ahuis Ostermontag Uhr Ev. Jakobus-Kirche Familiengottesdienst mit Taufen/ Pfarrer Diehl (09.00 Uhr Osterfrühstück im Martin-Luther-Haus)

15 Gottesdienste Wir laden Sie herzlich ein: Dorfkirche 1. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst mit Abendmahl anschließend Kirchencafé 3. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst Letzter Mittwoch Uhr Gottesdienst mit Kindergarten Zwergenwald im Monat und Bethel.regional Taufmöglichkeit nach Vereinbarung Jakobus-Kirche 1. Samstag im Monat Uhr Andacht mit Taufe und Abendmahl 1. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 2. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst, 4 x jährlich NAVI anschließend Kirchencafé 2. Sonntag im Monat Uhr Kirche mit Kindern 3. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst 3. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst im Altenzentrum St. Jakobus 4. Freitag im Monat Uhr Gottesdienst für junge Leute 4. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst mit Taufe 5. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst Freitag Uhr Andacht im Altenzentrum St. Jakobus (außer vor dem 3. Sonntag im Monat) Letzter Mittwoch Uhr Taizé-Gebet im Monat Kath. St. Jakobus-Kirche - Winterzeit Ev. Jakobus-Kirche - Sommerzeit Sommerkirche 23. Juli bis 27. August 2017: Während der Sommerferien finden die Gottesdienste wieder im Wechsel in der Dorfkirche und der Jakobus-Kirche mit Fahrdienstangebot statt. 15

16 Lebendige Gemeinde Junge Gemeindeglieder Spielkreise im Melanchthon-Haus Termine und Informationen finden Sie unter: Kontakt: Judith Braun, Tel.: Silke Berghaus, Tel.: Jungschar Jakobus-Kids am Montag Uhr Melanchthon-Haus Jugendcafé für Jungen und Mädchen von 6-11 Jahren Information: Jörg Bielau, Tel.: 0176 / Trainee-Kurs am Dienstag (alle 14 Tage) Uhr Melanchthon-Haus für Jugendliche nach der Konfirmation Information: Jörg Bielau, Tel.: 0176 / Mitarbeiterkreis der Jugendarbeit alle 14 Tage am Dienstag Uhr Melanchthon-Haus für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Evangelischen Jugend Information: Jörg Bielau, Tel.: 0176 / Team Kirche mit Kindern an jedem letzten Mittwoch im Monat Uhr Melanchthon-Haus Information: Jennifer Freund, Tel.: Kirchlicher Unterricht einmal im Monat am Samstag Uhr Projekttage der Konfirmanden und Katechumenen Information: Pfarrer Paul Gerhard Diehl, Tel.: Pfarrer Gunter Urban, Tel.: Familiengruppe Rasselbande für die Zeit nach den Spielkreisen Termine und Informationen: Silke Berghaus, Tel.:

17 Frauen Frauengruppe an jedem 2. Donnerstag im Monat Uhr Melanchthon-Haus Information: Elke Hilker Tel.: Büro Christel Höngen-Wiethaus, Tel.: Frauenabendkreis an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Christina Görsch, Tel.: Männer Ökumenischer Männertreff an jedem 4. Donnerstag im Monat Uhr wechselnde Orte Info: Gerd Blume Tel.: 510 / Peter Weinbach, Tel.: 8338 Senioren Seniorentreff jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Martin-Luther-Haus Information: Ursula Herzog mit Team, Tel.: Senioren helfen Senioren an jedem 2. Montag im Monat Uhr Melanchthon-Haus Information: Reiner Placidus Tel.: Paul Werner Damm, Tel.: Tanzkreis am Donnerstag Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Anne-Dore Twer, Tel.: Kirchenführungen Kontakt und Terminabsprachen: Irmgard Niebuhr, Tel.: , i.niebuhr@web.de 17

18 Lebendige Gemeinde Musik Posaunenchor Zurstraße / Erwachsene Anfänger am Montag Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Manfred Otto, Tel.: Posaunenchor Zurstraße am Montag Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Sebastian Bockau, Tel.: / Anfängergruppen Posaunenchor Breckerfeld am Dienstag Uhr Melanchthon-Haus Musikalische Leitung: Jan Esch Information: Walburga Hausmann, Tel.: Voices2Help am Dienstag Uhr Melanchthon-Haus Leitung: Hanni Kötting, Tel.: Evangelischer Jakobus-Chor am Dienstag Uhr Martin-Luther-Haus Leitung: Heike Marquardt, Tel.: / Gospel-Train Breckerfeld am Donnerstag Uhr Ort und Termin bitte telefonisch abfragen oder Information: Christof Winter, Tel.: 557 homerun am Donnerstag Uhr Martin-Luther-Haus Marvin Bögel, Tel.: Posaunenchor Breckerfeld am Freitag Uhr Martin-Luther-Haus Musikalische Leitung: Jan Esch Information: Marcus Niehaus (Vorsitzender), Tel.: 0173/ marcus.niehaus@tu-dortmund.de Jungbläser Zurstraße am Freitag Gemeindehaus Zurstraße Uhr Leitung: Sebastian Bockau, Tel.: /

19 Diakonie - vor Ort und weltweit Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt an jedem 2. Donnerstag im Monat Uhr Melanchthon-Haus / Info: Helga Müller-Manzke, Tel.: 2110 Verkauf von Waren aus fairem Handel an jedem Freitag Uhr Bücherei im katholischen Gemeindehaus Wir helfen weiter Ehrenamtliche Hilfe in kritischen Lebenssituationen Info: Sylvia Ferron, Tel.: Café International abwechselnd am letzten Freitag im Monat im Kath. Gemeindehaus Uhr Breckerfeld und im Ev. Gemeindehaus Zurstraße Elisabeth Lemke, Tel.: / Friedbert Wedi, Tel.: Notfallseelsorge Breckerfeld Kontakt: Eva Brühl, Tel.: 0160/ , eva_bruehl@web.de Spirituelle Angebote Ökumenisches Taizé-Gebet an jedem 4. Mittwoch im Monat Pfarrer Gunter Urban Tel.: 2135 Gemeindereferentin Barbara Wilk, Tel.: 1316 Jakobusfreunde Breckerfeld Pfarrer Gunter Urban, Tel.: 2135 Bernd Schluckebier, Tel.: 8424 Herzlich willkommen in Breckerfeld Unser Altenzentrum St. Jakobus bietet in naturnaher Umgebung und schöner Atmosphäre ein neues Zuhause für Sie oder Ihre Angehörigen. wird durch vielfältige Angebote wie Gespräche etc. abgerundet. Eng in das Gemeindeleben von Breckerfeld eingebunden ist St. Jakobus ein Ort der Begegnung für Angehörige und Gäste. Altenzentrum St. Jakobus Hansering Breckerfeld Ein paar Besonderheiten auf einen Blick: Wohnbereich für Demenzkranke mit besonderer Betreuung Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern gemeinsam mit Vereinen und Organisationen der Region Eigene vorzügliche Küche Cafetéria Seelsorge voll in das Leben des Stadtbereiches eingebunden als das Altenheim Breckerfelds IHR HAARTEAM FRISEUR IN BRECKERFELD Frankfurter Straße 81, Tel

20 Wir sind für Sie da Pfarrer: Gunter Urban, Hansering 62, Tel.: 2135, Fax Paul-Gerhard Diehl, Wahnscheider Str. 2, Tel.: 1681 Jugendarbeit: Diakon Jörg Bielau, Schulstr. 3, Tel.: od / , joerg-bielau@ev-jugend-hagen.de Gemeindebüro Breckerfeld: Zurstraße: 20 Elke Hilker Schulstr. 3, Tel.: 15 39, Fax Bürozeiten: Mo. und Fr Uhr Do Uhr info@jkg-breckerfeld.de Internet: Monika Münnich Hauptstr. 1, Tel.: 423 Bürozeiten Dienstag von Uhr Küster: Michael van Rienen, Danziger Str. 3, Tel.: oder 0157 / Kirchenmusik: Heike Marquardt, Tel.: / h.marquardt@breckerfelder-kirchenmusik.de Friedbert Johannes Schulz, Tel.: friedbert.j.schulz@gmx.de Evangelische Kindergärten: Sterntaler Zwergenwald Wahnscheider Str. 6, Tel.: 528 Waldbauer Str. 22, Tel.: Leiterin Malena Schürmann Leiterin Jennifer Gramsch sterntaler@ev-kg-breckerfeld.de zwergenwald@jkg-breckerfeld.de Altenzentrum St. Jakobus: Förderverein Hansering 1-5, Tel.: Ev. Kindergarten Zwergenwald Leiterin Cornelia Altmann - Kontakt siehe oben - ah.st.jakobus@diakonie-online.org Kirchlicher Pflegedienst: Martin-Luther-Weg 3 Förderkreis Tel.: , Fax Kirchlicher Pflegedienst Leiterin Jutta Schmitz - Kontakt siehe links - ds.breckerfeld@diakonie-online.org

21 Der Friedhof braucht Ihre Hilfe! Unser kirchlicher Friedhof in Zurstraße ist in finanziellen Nöten: durch die eingehenden Nutzungsgebühren sind die erforderlichen Ausgaben nicht mehr zu bewältigen. zu unterhalten sein wird. Konsequenz wäre, die Bestattungen einzustellen und den Friedhof auslaufen zu lassen. Nach dem Rückbau der Trauerhalle wurden viele Arbeiten in Eigenregie (Erhalt von Wegen, Pflege der Rasenflächen, Baumschnitt, Laubbeseitigung etc.) vom Küsterteam und Ehrenamtlichen ausgeführt. Ein Friedhofsgärtner, der sonst diese Arbeiten ausgeführt hat, kann nicht mehr finanziert werden. Zum einen haben sich, wie überall im Lande, die Bestattungsformen verändert: weg von Erdbestattungen, hin zu Urnenbeisetzungen. Die zur Verfügung stehenden Geldmittel für die Ausrichtung von Beerdigungen sind geringer geworden und damit einhergehend die Einnahmemöglichkeiten der Friedhofsträger. Zudem ist die allgemeine Verwaltungsumlage, die unsere Kirchengemeinde an die Kirchenkreisverwaltung zu entrichten hat, angehoben worden. Schon vor Jahren war eine finanzierbare Friedhofsunterhaltung nur durch den Rückbau der Trauerhalle möglich. Trotz dieser Maßnahme haben die kirchlichen Gremien darauf hingewiesen, dass aus betriebswirtschaftlicher Sicht der Friedhof nicht auskömmlich Des Weiteren wurde der Friedhof neu vermessen und die Flächen digitalisiert, um die Verwaltungsarbeit vor Ort zu erleichtern. Eine Urnengrabanlage ist in Planung, um den heutigen Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Unser Bestreben ist es, den seit 1860 an dieser Stelle gelegenen Friedhof zu erhalten. Dazu benötigen wir Ihre Mithilfe! Wir werden Sie auf unserer Gemeindeversammlung, die am Do., d. 30. März um Uhr im Gemeindehaus Zurstraße stattfindet, umfassend informieren und mit Ihnen beraten, wie eine Unterstützung durch die ansässige Bevölkerung möglich ist. Im Namen des Friedhofsausschusses Eberhard Feldhaus 21

22 Vom Wachsen und Werden unserer Kinder im Sterntalerkindergarten und der Vergrößerung unserer Einrichtung möchten wir hier erzählen. Die Kleinen sind nun schon über ein halbes Jahr hier bei uns und haben sich gut eingelebt. Es gibt schon lange keine Tränen mehr beim Abschied, Freundschaften wurden geschlossen, Räume erobert und vieles gelernt und erlebt. Die Vorschulkinder realisieren so langsam, dass es bald in die Schule geht und haben schon gemeinsam Verschiedenes unternommen. So waren wir mit ihnen z.b. vor Weihnachten im Leotheater in Ennepetal und haben uns den Pumuckl angesehen. Davon erzählen sie heute noch begeistert. Der Winter hat uns bis jetzt auch richtig Spaß bereitet. Endlich hatten wir mal über Wochen ganz viel Schnee vor der Tür und konnten Schneemänner bauen oder mit dem Poporutscher unseren kleinen Hang hinunterrutschen. Jetzt ist leider auch die Zeit, in der viele Kinder durch unterschiedliche Krankheiten gebeutelt sind. Wir hoffen aber, dass bis zum Karnevalsfest alle wieder fit sind und wir gemeinsam feiern können. Und dann passiert ja noch etwas Spannendes in unserer Einrichtung. Es gibt so viele Kinder in Breckerfeld, dass wir anbauen müssen und im Sommer 2017 eine 4. Gruppe eröffnet wird. Bisher haben wir nur ein paar Leute mit Messgeräten draußen gesehen, die den Platz ausgemessen haben, auf dem der Anbau errichtet werden soll. Wir sind alle sehr gespannt, wann es endlich losgeht mit Bagger und Schaufel, denn da gibt es bestimmt ganz viel zu gucken und zu erzählen. Ihr Sterntalerkindergarten * WIR stellen Ihre Wünsche auf ein festes Fundament. Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld Das WIR an Ihrer Seite. 22

23 Märchenwochen im Ev. Kindergarten Zwergenwald Es war einmal... - dieser Satz steht für Spannung und Abenteuer, aber auch für Behaglichkeit und Geborgenheit. Genau diese Gefühle erfahren die Kinder in den nächsten Wochen im Ev. Kindergarten Zwergenwald. Wir werden verschiedene Märchen kennen lernen, wie z.b. Frau Holle, Dornröschen etc., etwas über die Symbolkraft in Märchen hören, wollen in andere Rollen schlüpfen, zur Ruhe und Konzentration finden und vor allem die Sprache erleben und den Wortschatz erweitern. Die Spielecken werden sich dem Thema entsprechend ein wenig umstellen und die Kinder gestalten verschiedene Dinge. Im Spielkreis wird man Märchenlieder hören und Kinder sehen, die als Prinzessin und Prinz ein Rollenspiel einstudieren. Wir bieten den Kindern Erzählstunden an, bei denen wir es uns gemütlich machen, um in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre verschiedene Arten von Märchen kennenzulernen! Gerade in der heutigen Zeit, in der Kinder von sinnlichen Eindrücken geradezu überflutet werden, geben Märchen die Möglichkeit, sich einmal nur auf das Hören zu konzentrieren. Kinder hören gerne immer die gleichen Märchen und langweilen sich dabei nicht. Wiederholungen geben Sicherheit! Das erzeugt Spannung beim Zuhören, denn die Handlung ist vertraut und erst, wenn das Böse besiegt ist, kann die Entspannung folgen. Hieraus ergeben sich eine Fülle von Erfahrungsmöglichkeiten für die Kinder z.b. Kinder sensibel werden lassen für Konfliktsituation und Selbständigkeit üben, indem sie eigene Lösungsmöglichkeiten finden Märchen ganzheitlich d.h. mit allen Sinnen erleben durch Nacherzählen und Nachsprechen die Sprachfreude, die Sprachfertigkeit und Sprachfähigkeit entwickeln Kindern Raum für die Entwicklung und das Ausgestalten ihrer Fantasie geben Auf eine märchenha fte Zeit Ihr Zwergenwaldteam 23

24 Über den Tellerrand kochen: Wenn Integration durch den Magen geht Dieses Projekt, das von Berliner Studenten ins Leben gerufen wurde, möchte nicht über die Flüchtlinge sprechen, sondern mit ihnen. Und am liebsten nicht nur sprechen, sondern auch mit ihnen kochen. Nicht nur Liebe geht durch den Magen, sondern auch Integration. Über den Tellerrand kochen, bringt Geflüchtete und Beheimatete zusammen, um den kulturellen Austausch zu fördern. Indem gemeinsam gekocht wird, gelingt es beiden Seiten, das Thema Asyl aus einer neuen, vielleicht sogar positiveren, Perspektive zu betrachten, Barrieren zu senken und mehr Menschen eine Begegnung mit Flüchtlingen zu ermöglichen. Gemeinsam mit den Geflüchteten werden Speisen aus deren Heimatländern hergestellt. Dabei kommt man leicht mit ihnen ins Gespräch und sie können die bereits erworbenen Sprachkenntnisse in lockerer Atmosphäre anwenden und etwas dazu lernen. Auch die deutschen Ansprechpartner profitieren vom gemeinsamen Kochen, indem sie neue Gerichte kennenlernen. Gleichzeitig wird den Flüchtlingen das Gefühl gegeben, dass nicht nur sie allein Neues lernen müssen, sondern dass auch wir von ihnen lernen können. Ein Kennenlernen auf Augenhöhe findet statt. Viele Mitglieder des Forums Flüchtlinge Breckerfeld hatten in den letzten zwei Jahren bei verschiedenen Anlässen, bei Freud und Leid, Gelegenheit, Gerichte zu kosten aus den Ländern, aus denen Geflüchtete zu uns nach Breckerfeld gekommen sind. Als syrische Vorspeise wird Jabra (gefüllte Weinblätter) zubereitet. Dann verwöhnen uns Rima und Jamal aus dem Libanon mit ihrem köstlichen Fatusch- Salat. Eine Familie aus Afghanistan, die ungenannt bleiben möchte, bereitet einen wunderbaren Lammeintopf mit Reis zu. Lassen Sie sich einladen und kommen Sie am 10. März 2017 ins Matthias- Claudius-Haus nach Zurstraße. Wenn Sie mitkochen möchten, finden Sie sich um 14 Uhr dort ein. Sie werden dann einzelnen Kochteams zugeteilt und können gemeinsam mit den Flüchtlingen die Speisen zubereiten, die Sie mit den Gästen, die erst ab 18 Uhr dazukommen wollen, essen werden. Wer mitmacht, kann den Duft der Seidenstraße schnuppern. Türkische, persische und indische Gewürze werden Ihren Gaumen verwöhnen. Verreisen Sie einfach mal kulinarisch in die Welt des Orients und das alles in Zurstraße. Einen Beitrag für diese Veranstaltung erheben wir nicht, sondern bitten um eine Spende. Auf Ihr Kommen freuen sich die Weltreisenden, die in Breckerfeld gelandet sind, sowie die Mitglieder des Forums Flüchtlinge Breckerfeld. Haben Sie also Lust zu kochen oder auch nur einmal ganz anders zu essen, dann melden Sie sich bitte unter Renate Bergmann 24

25 Nachrichten aus der Gemeinde Dankeschön Beim 37. Breckerfelder Weihnachtsmarkt wurde ein Reinerlös von 8.015,98 erzielt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitarbeitenden und Unterstützern. Die Diakoniesammlung im Advent erbrachte 4.211,00. Auch hier ein herzliches Dankeschön an alle Spender und ebenso an unsere treuen Sammlerinnen und Sammler. Beide Erlöse wurden zwischenzeitlich gemäß ihrer Zweckbestimmung weitergeleitet. Schulleiterwechsel an der St. Jacobus-Schule Mit einem Festgottesdienst in der Jakobus-Kirche und anschließender Feierstunde in der Aula der Sekundarschule wurden am 2. Februar der langjährige Schulleiter Knut-Michael Leimann verabschiedet und der neue Schulleiter Dirk Bollwahn in sein Amt eingeführt. Dirk Bollwahn und Knut-Michael Leimann Foto: Kleinrensing/ Westfalenpost homerun sucht dringend neue Musiker Da die aktuelle Sängerin der Kirchenband homerun nach ihrem Abitur im Sommer für ein Jahr ins Ausland geht, sucht die Formation, die immer am Donnerstag um Uhr probt, dringend Sängerinnen oder Sänger und eine Bassistin oder einen Bassisten (ein E-Bass wäre vorhanden). Band-Erfahrung ist nicht notwendig, der Umgang mit dem Instrument oder die Stimme sollten aber schon ein wenig geschult sein. Im April und Mai wird die Gruppe Offene Proben anbieten, wo Interessenten mal reinschnuppern können. Termine werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Nähere Informationen bei Marvin Bögel: ( ) oder bei Friedbert Schulz: ( ) Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer Die Evangelische Jugend Breckerfeld ist in den Osterferien vom April wieder zu Gast auf dem holländischen Plattbodenschiff Klipper Nirwana. Von Enkhuizen am Ijsselmeer geht es in fünf Tagen, wenn das Wetter mitspielt, bis raus zu den westfriesischen Inseln im Wattenmeer. Mitsegeln können Jugendliche ab 13 Jahren. Interessenten wenden sich an Diakon Jörg Bielau, Tel.:

26 Nachrichten aus der Gemeinde Osterfrühstück Zum Osterfrühstück am Ostermontag, 17. April 2017 um 9.00 Uhr im Martin- Luther-Haus lädt die Familienkirche der Evangelischen Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld junge und alte Menschen, Familien und Alleinerziehende recht herzlich ein. Programm: 9.00 Uhr Osterfrühstück für Jung und Alt Uhr Ostereiersuchen für Kinder Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Kostenbeitrag: 10,- pro Familie und 4,- für Einzelpersonen Anmeldung: Christof Wippermann, Tel.: / Sommeranfangsfest in Zurstraße Alle zwei Jahre feiern wir ein gemeinsames Sommerfest unserer Kirchengemeinde mit dem Evangelischen Kindergarten Zwergenwald. Es findet in diesem Jahr am Sonntag, den 21. Mai statt und beginnt mit einem bunten Familiengottesdienst um 11 Uhr in der Dorfkirche. Danach wird das Fest auf dem Gelände des Kindergartens, Waldbauer Str. 22, fortgesetzt. Nach dem Mittagessen eröffnen die Vorschulkinder um Uhr mit einem Tanz das weitere Programm. Anschließend werden für Groß und Klein verschiedene Spiele, eine Hüpfburg, Schminken, Tombola uvm. angeboten. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen, Salaten und gegrillten Würstchen bestens gesorgt. Das Fest endet voraussichtlich gegen 16 Uhr. Herzliche Einladung! Damit ein solches Fest ein Erfolg wird und niemand aus der Puste gerät, braucht es viele helfende Hände. Wenn Sie dazu beitragen möchten, melden Sie sich doch einfach bei der Kindergartenleiterin Jennifer Gramsch, Tel.: Wir freuen uns! - Vielen Dank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Als Mitglied Ihrer Genossenschaftsbank verändern Sie nicht gleich die Welt. Sie sind aber als Mitglied gleichzeitig Teilhaber und bestimmen den Kurs Ihrer Bank und somit Ihrer Region mit. Werden auch Sie Mitglied bei uns! Nicola Frese und ihr Team freuen sich auf Sie! 26

27 Kirchentag 2017 In Berlin und Wittenberg findet vom Mai der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Der Kirchentag unter der Losung Du siehst mich ist dieses Jahr ein Teil der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum. In Berlin (und Potsdam) finden die Einzelveranstaltungen statt, in der Lutherstadt Wittenberg am Sonntag der große Abschlussgottesdienst. Dazu finden in den Städten Leipzig, Magdeburg, Erfurt, Jena, Weimar, Dessau, Halle und Eisleben vom Mai Kirchentage auf dem Weg statt. Wer als Teilnehmer mit einer Tageskarte am Kirchentag teilnehmen möchte, findet weitere Informationen im Internet unter Tauferinnerungsfeier Sehr herzlich laden wir alle Kinder mit ihren Familien und auch alle Erwachsenen, die zwischen Dezember 2010 und Dezember 2011 getauft wurden, zu einem Tauferinnerungsgottesdienst ein. Er findet am Sonntag, den 11. Juni 2017 in unserer Jakobus-Kirche statt und beginnt um Uhr. Auch Kinder und Erwachsene, die im Jahr 2010 in einer anderen Kirche und Gemeinde getauft wurden, sind herzlich eingeladen. Wir bitten Sie und euch, falls vorhanden, die Taufkerze zu diesem Gottesdienst mitzubringen. Die Tauferinnerungsfeier wird von Pfarrer Diehl und dem Team Kinderkirche vorbereitet und gestaltet. Im Anschluss werden auf dem Kirchplatz in lockerer Runde noch Würstchen gegrillt. Volles Leben für EN Der EN-Kreis ist bunt, lebens- und liebenswert. Ihre Begeisterung und Ihr Engagement stärken die Lebensqualität in der Region. Wir unterstützen Sie. Mehr Infos: AVU-Treffpunkt

28 Nachrichten aus der Gemeinde Zeltlager Auf dem Brockland, Juli 2017 Hallo Kids und Teens, bald ist wieder so weit: Das Schuljahr geht zu Ende und die Ferien beginnen wie im letzten Jahr mit dem Zeltlager der Evangelischen Jugend auf dem Brockland. Wir hoffen, ihr seid wieder dabei. Aus Platzgründen können maximal 120 Kinder am Zeltlager teilnehmen. Deshalb meldet euch bitte schnell an! Den Flyer zur Anmeldung erhaltet ihr im Gemeindebüro oder ihr ladet ihn von unserer Homepage runter. Dort erfahrt ihr auch weitere Einzelheiten, z.b. wann es genau losgeht, was man so alles mitbringen muss und darf, wie das Programm aussieht, was es kostet und vieles mehr. Wenn ihr dann noch Fragen habt, könnt ihr euch eure Eltern natürlich auch an Pfarrer Paul Diehl wenden, Tel.: Wir freuen uns auf euch! Fürsorgliche Betreuung und Pflege zu Hause: menschlich bezahlbar Rund um die Uhr In hoher Qualität Zu fairen Preisen Dafür steht PROMEDICA PLUS. Als pflegebedürftiger Mensch in den eigenen vier Wänden, der liebgewonnenen Umgebung, zu bleiben. PROMEDICA PLUS gibt den Menschen und ihren Angehörigen diese Möglichkeit und unterstützt sie mit zuverlässigen osteuropäischen Betreuungs- und Pflegekräften im Alltag. PROMEDICA PLUS Sauerland-Oberberg Inhaber: Thomas Winterberg Tel:

29

30 Ärzte- und Gesundheitszentrum am Jakobsweg Frankfurter Straße 103 A Breckerfeld Praxis für Allgemein- und Innere Medizin Dr. med. Astrid Eurich-Köster Dr. med. (H) Gabriella Gratkowski Dieter Günter Schultz Dr. med. Klaus-Dieter Böhm Fachärztliche Kompetenz für Sie und Ihre Familie Wir bieten Ihnen ein großes Leistungsspektrum medizinischer Versorgung vor Ort, wie beispielsweise Sportmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, Akupunktur und traditionell chinesische Medizin, Reisemedizin und verkehrsmedizinische Begutachtungen sowie Kardiologie (privat) und Spezialsprechstunden für Patienten mit Bluthochdruck und koronarer Herzerkrankung. Wir arbeiten eng zusammen mit dem angeschlossenen Gesundheitszentrum, welches Ihnen weitere Leistungen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in Breckerfeld anbietet. Tel Öffnungszeiten: Fax Mo. Di. Do. 8:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Mi. Fr. 8:00 12:00 Uhr Podologie med. Fußp Orthopädie Schuhtechnik Frank Hellmann Tel.: Fax: sanvitaale@freenet.de Öffnungszeiten: Mo, Di, u. Do 8:00-17:00 Uhr Mi u. Fr 8:00-13:00 Uhr Ilona Kretschmer - Podologin - Krankenschwester Tel / Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 8:30-13:00 Uhr Di 14:30-18:00 Uhr Zentrale Schalksmühle logopaedie@therapiezentrum-volmetal.de Zusammen wollen wir Ihre Gesundheit erhalten und fördern!

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt ArbeitsKreis Asyl der Pfarreien St. Georg und Liebfrauen in Kooperation mit Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt Info-Mappe Kontaktdaten: Elisabeth Löckener, Viktoriastraße 4 A, 46397

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr