Mitteilungsblatt der Gemeinde Schlangenbad 45. Jahrgang Nr. 7 Juli Uhr: Frühschoppen und Mittagessen mit der Blaskapelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Schlangenbad 45. Jahrgang Nr. 7 Juli Uhr: Frühschoppen und Mittagessen mit der Blaskapelle"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Schlangenbad 45. Jahrgang Nr. 7 Auf zum Lindenfest 2017 Am 8. und 9. ist es wieder soweit: Der FC Bärstadt sowie die ortsansässigen Vereine laden ein zum traditionellen Lindenfest. Wie im letzten Jahr wird die Hauptstraße für den Verkehr gesperrt, so dass rund um die Linde ausgiebig gefeiert werden kann. Festprogramm Samstag, Uhr: Großes Dorffest mit der Band Celebration-Trio Sonntag, Uhr: Festgottesdienst unter der Linde unter Mitwirkung des Gemischten Chors Frohsinn 11 Uhr: Großer Bücherflohmarkt Uhr: Frühschoppen und Mittagessen mit der Blaskapelle Gladbachtal 14 Uhr Kaffee und Kuchen Natürlich wurde auch an die kleinen Gäste gedacht, die u. a. in der Hüpfburg ihren Spaß haben werden. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und bei Petrus wurde natürlich gutes Wetter bestellt. Der FC Bärstadt sowie die Bärstadter Vereine laden hierzu herzlich ein und hoffen auf rege Beteiligung... Lindenfest in Barstadt Backen im Holzbackofen Förderverein für Bärstadt e.v. Backen im Holzbackofen beim Lindenfest Am diesjährigen Lindenfest backen wir Brot im eigens hierzu gemieteten fahrbaren Brotbackofen mit Holzfeuerung. Folgendes ist geplant: Samstag 8.7. um 16 Uhr Probebacken, ab 19 Uhr gibt es warmen Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne. Am Sonntag, 12 Uhr, beginnt der Verkauf von ofenfrischem Baarschedder Landbrot. Ab 14 Uhr ist freies backen für Kinder und Erwachsene, die Materialien werden gestellt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schlangenbad herzlich eingeladen. Wir danken auf diesem Weg unserer Bäckerei Wingenbach für die freundliche Unterstützung. Förderverein für Bärstadt e.v. Samstag Uhr Probebacken 19 Uhr Warmer Apfelstrudel mit Vanilleeis Sonntag Uhr Verkauf von Baarschedder Landbrot 14 Uhr Backen für Kinder und Erwachsene Sommerfest 7., ab 18 Uhr auf dem Sportplatz in Georgenborn

2 Seite 2 Schlangenbader Nachrichten Michael Schlepper Bürgermeister der Gemeinde Schlangenbad Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Umfrage der Arbeitsgemeinschaft zur Zukunft unseres Thermalfreibades hat zu einer großen Resonanz geführt. Eine Vielzahl von Vorschlägen und Stellungnahmen sind eingegangen. Ziel der Gemeindevertreter in der Arbeitsgemeinschaft ist, die Fragebögen umfassend konstruktiv auszuwerten und anschließend ihre Vorschläge zur Verbesserung des defizitären Haushalts des Thermalfreibads vorzulegen. Darauf sind wir sehr gespannt. Intensiv beschäftigen uns die Themen rund um unsere Kindertagesstätten. Mittlerweile liegen Vorentwürfe von dem beauftragten Architekturbüro Heide aus Frankfurt für Neubauten sowohl in der Nähe der Kindertagesstätte in Hausen v.d.h. als auch in Georgenborn vor. Eine Entscheidung, wo wann gebaut wird, ist noch nicht gefallen. Mit Neubauten sind zwangsläufig erhebliche Investitionskosten verbunden, die sich in Form von Abschreibungen und Finanzierungsbeiträgen für Zinsen im Haushalt wiederfinden werden. Zusätzlich entstehen durch neu zu etablierende Gruppen laufend hohe Folgekosten, vor allem für die Bereitstellung des Personals. Als Gegenfinanzierung ist aktuell eine Anpassung des Personalschlüssels in der intensiven Diskussion der Gremien. Aktuell haben wir den höchsten Personalschlüssel im gesamten Kreisgebiet. Am liebsten wäre uns allen, wenn man sowohl einen sehr hohen Standard bei der Personalaus- Die Schlangenbader Nachrichten erscheinen an jedem 1. Sonntag (im Januar am 2. Sonntag) eines Monats in allen Ortsteilen der Gemeinde Schlangenbad. Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde Schlangenbad, Rheingauer Str. 23, Schlangenbad, Tel. (06129) 480, Fax (06129) 48-33, gemeinde@schlangenbad.de Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Michael Schlepper, Schlangenbad Objektleitung: Andreas Ehrengard Druck und Anzeigenverwaltung: ELZET Verlags-GmbH. Stiftstraße 20a, Taunusstein- Bleidenstadt, Tel. (06128) , Fax (06128) stattung als auch sehr niedrige Gebühren festsetzen könnte. Die Finanzierung der Kommunen durch Bund und Land lässt dies jedoch nicht zu. Zwar fehlt es quer durch die Parteien zwar nicht an dem Bekenntnis, dass eine hohe qualitativ wertvolle Kindererziehung höchste Priorität genießen muss, aktuell kommt aber zu wenig Geld von Bund und/oder Land, um diese Aufgabe auf kommunaler Ebene sachgerecht finanzieren zu können. Das heißt wir müssen selbst sehen, wie wir die mit der Erweiterung der Kindertagesstätten verbundenen zusätzlichen Folgekosten auffangen können. Der Spagat zwischen ausreichend hohen Personalschlüsseln, einem funktionierenden Betrieb der Kindertagesstätten mit motivierten und nicht überbelasteten Erzieherinnen und Erziehern, vertretbaren Elternbeiträgen und der Notwendigkeit, ausgeglichene Haushalte zu fahren, ist sehr schwierig. Insofern bitte ich um Verständnis für die Beschlüsse der Gemeindevertretung, die die Angelegenheit zunächst erst einmal vertagt hat, um weitere Informationen abzurufen. Dringend gesucht werden wieder Wahlhelfer zur Besetzung unserer Wahlausschüsse für die Bundestagswahl am 24. September diesen Jahres. Grundsätzlich besteht zwar die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger zu dieser Aufgabe mit Verwaltungszwang zu verpflichten. Das sollte jedoch möglichst vermieden werden. Freiwillige Helfer sind uns sehr willkommen. Überfordert wird damit niemand, man tut etwas für die Allgemeinheit und die Tätigkeit als Wahlhelfer gibt Gelegenheit zu netten Gesprächen mit der weiteren Nachbarschaft. Das kann also sogar entspannend sein und Freude machen. Dringend suchen wir eine Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Schlangenbad II (Bärstadt, Hausen, Nieder- und Obergladbach). Wer sich für diese Aufgabe interessiert, findet nähere Informationen in einem Artikel in dieser Ausgabe. Die Baukonjunktur brummt. Das haben Sie sicherlich schon gemerkt, wenn Sie einen Handwerker benötigt haben und nur schwer einen bekommen konnten. Leider verzögern sich daher auch bei uns einige Baumaßnahmen, insbesondere der komplizierte Rathausumbau. Da die Handwerkertermine nur sehr schwer zu koordinieren sind, verzögert sich unser Umzug voraussichtlich bis Ende des Jahres. Man sieht aber bereits, dass das Rathaus mit Cafehalle nach seiner Sanierung wieder ein Schmuckstück für Schlangenbad sein wird. Die Verwaltung kann es kaum erwarten, wieder in das frisch renovierte Rathaus umzuziehen. Zügig vorwärts geht es mit unserer Baustelle Ortsdurchfahrt Bärstadt. Allerdings ist immer noch nicht ganz klar, ob wir in diesem Jahr wie ursprünglich geplant aufgrund der Verzögerungen beim 1. Bauabschnitt die Maßnahme beenden können. Zwangsläufig ist die Baumaßnahme mit Belastungen für die betroffenen Anlieger verbunden. Ich bedanke mich sehr herzlich für das Verständnis der Bärstadter Bürger. Das Lindenfest findet wie gewohnt an der Tanzlinde statt. Viel Freude bei diesem stimmungsvollen, schönen Fest. Bisher können wir uns über den Sommer wahrhaftig nicht beschweren. Wir hatten schon viele schöne Sommertage. Nutzen Sie die Sommerzeit, um ganz besonders häufig unser Thermalfreibad zu besuchen. Wir hatten im Juni wegen den heißen Tagen das Bad früher als geplant bereits ab 9 Uhr geöffnet. Ab Juli ist das Bad ohnehin immer von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Die AG Thermalfreibad, die Kolleginnen und Kollegen in den Bädern, die Geschäftsführung und der Kämmerer freuen sich auf Ihren Besuch. Ihr Michael Schlepper Bürgermeister Die nächste Ausgabe der Schlangenbader Nachrichten erscheint am 6. August Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 27. um Uhr. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 28.. Schiedsperson gesucht für den Schiedsamtsbezirk Schlangenbad II (Bärstadt, Hausen, Nieder- und Obergladbach) Die Amtszeit des Schiedsmannes für den Schiedsamtsbezirk Schlangenbad II läuft Ende ab. Die Schiedsperson für diesen Bezirk ist von der Gemeindevertretung der Gemeinde Schlangenbad neu zu wählen. Interessierte Personen, die in Schlangenbad wohnhaft sind, können sich zur Wahl stellen, wenn sie die Eignung für das Schiedsamt gemäß 3 des Hessischen Schiedsamtsgesetzes vom 23. März 1994 besitzen. Hiernach müssen die Schiedspersonen nach Ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Das Amt kann nicht bekleiden, 1. wer die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt; 2. eine Person, für die eine Betreuerin oder ein Betreuer bestellt wurde; 3. wer als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt zugelassen oder als Notarin oder Notar bestellt ist; 4. wer die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig ausübt; 5. wer die rechtsprechende Gewalt ( 1 des Deutschen Richtergesetzes) oder das Amt der Staatsanwaltschaft ( 142 des Gerichtsverfassungsgesetzes) ausübt oder als Polizeivollzugsbeamtin oder Polizeivollzugsbeamter tätig ist. In das Amt soll nicht berufen werden, wer 1. bei Beginn der Amtsperiode das dreißigste Lebensjahr noch nicht oder das fünfundsiebzigste Lebensjahr vollendet haben wird; 2. nicht in dem Bezirk des Schiedsamtes wohnt; 3. durch sonstige nicht unter die vorstehende Aufzählung fallende gerichtliche Anordnungen in der Verfügung über sein Vermögen beschränkt ist. Die Schiedsperson wird von der Gemeindevertretung auf fünf Jahre gewählt und nachfolgend durch den Vorstand des Amtsgerichts Bad Schwalbach bestätigt. Die Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig; ihre Aufgabe besteht in der Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen mit dem Ziel, eine gütliche Einigung zwischen den Parteien zu erreichen. Die Tätigkeit richtet sich nach dem Hessischen Schiedsamtsgesetz und den dazu ergangenen Durchführungsbestimmungen. Die entstehenden Sachkosten trägt die Gemeinde. Wenn Sie an der Ausübung dieses Ehrenamtes interessiert sind, können Sie sich bis zum 24. beim Gemeindevorstand der Gemeinde Schlangenbad, Rheingauer Str. 23, Schlangenbad, schriftlich oder persönlich, mindestens unter der Angabe folgender Daten bewerben: - Name, Vorname - Wohnort - Beruf - Geburtstag und -ort. Für eine kleine Beschreibung Ihrer Person und Tätigkeit sind wir jedoch dankbar. Weitergehende Informationen erhalten Sie ebenfalls beim Gemeindevorstand Schlangenbad (Telefon 4812). Schlangenbad, 20. Juni 2017 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Schlangenbad Michael Schlepper Bürgermeister

3 So ein Tag, so wunderschön wie heute... Am hatten wir unseren großen Tag, auf den wir uns schon sehr freuten. Wir fuhren ins Taunus Wunderland Hurra! Dank der Unterstützung unserer Eltern, haben wir, die Tageskinder der ASB Kita Hausen, bei strahlendem Sonnenschein einen wunderschönen Tag verbracht. Dank sagen wir auch dem lieben Team vom Taunus Wunderland, wir kommen immer wieder gerne und freuen uns schon aufs nächste Jahr. Kennen Sie eigentlich den Matschberg? Man findet ihn in Georgenborn im Triefenbergweg, direkt auf dem Gelände der Kindertagesstätte Georgenborn. Er ist in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Platz für die dortigen Kinder und Erzieherinnen geworden egal ob bei Regen oder Sonnenschein. Und genau dieser Matschberg war am ein wichtiger Bestandteil des Frühlingsfestes, das die ASB-Kita in Georgenborn für alle Kinder und deren Eltern ausrichtete. Auch Vertreter aus der Gemeinde waren herzlich eingeladen, am Fest teilzunehmen. Seit Öffnung der Kindertagesstätte in Georgenborn hatte die Einrichtung keinen Namen. Es wurde immer von der Kita Georgenborn gesprochen. In einem gemeinsamen Prozess haben die Kinder, die Erzieherinnen und die Leitung nun einen passenden Namen für die Einrichtung gefunden. Und dieser wurde auf dem Frühlingsfest von den Kindern der Kita (lautstark) verkündet: Die ASB-Kita Georgenborn heißt nun offiziell ASB- Kita AM MATSCHBERG. Nach der Namensverkündung ging es für die Kids ins Abenteuer. Hierfür haben einige Erzieherinnen die Organisation in die Hand genommen und Stationen mit kleinen Aufgaben zusammengestellt, die nach Lust und Laune bewältigt werden konnten: Schiefersteine bemalen, Sackhüpfen, ein Löwengesicht basteln, einen Geschicklichkeitsparcours bewältigen, einen Dinosaurier Stück für Stück aus vielen großen und kleinen Stöckern bauen und eine Krokodilrassel basteln. Am Ende durfte sich jedes Kind zur Belohnung ein leckeres Eis im Kita-Gebäude abholen. Als sehr positiv wurde von vielen Eltern die Verteilung der einzelnen Stationen aufgenommen. Denn nicht nur auf dem Kita- Gelände, sondern auch auf dem benachbarten Sportplatz und im angrenzenden Wald konnten die Kinder die Aufgaben bewältigen. Somit gab es auch für die Eltern die Gelegenheit, einzelne Plätze im Wald, von denen die Kinder meist nach ihrem wöchentlichen Waldtag berichten, persönlich kennenzulernen. Alles in allem also ein rundum gelungenes Frühlingsfest in der ASB-Kita AM MATSCHBERG. Schlangenbader Nachrichten Seite 3 Projekt Bauwagen Wie Träume wahr werden in der ASB Kita Hausen Unsere Kinder spielen zurzeit gerne Bauarbeiter. Sie arbeiten Tag für Tag sehr schwer, haben aber leider keine Bauarbeiter gemäße Unterkunft. Eines Tages bauten sie eine Spendendose und stellten diese auf. Als wir die Kinder fragten, für was sie die Spendendose aufgestellt haben antworteten sie: Wir sammeln für einen Bauwagen!!! So gestalteten wir gemeinsam ein Plakat, damit alle Eltern und Besucher wussten, wofür die Spendendose gedacht war. Zur Überraschung aller, sammelten die Kinder innerhalb kurzer Zeit fast 500 Euro! Zusätzlich bekamen sie noch eine große Spende von einer Oma. Sie wünschte sich zu ihrem Geburtstag keine Geschenke, sondern bat um Geldspenden, um das Projekt der Kinder zu unterstützen. Es kamen noch einmal ganze 500 Euro zusammen. Unsere Kleinsten setzen Zeichen für den Umweltschutz Sauberhafter Kindertag am 30. Mai in Bärstadt Am Sauberhaften Kindertag sind wieder die Umweltschützer von morgen unterwegs. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Kindern in ganz Hessen gehen die Kleinsten der ASB KiTa Bärenhöhle in Bärstadt mit gutem Beispiel voran und sammeln am Dienstag, den 30. Mai, leichtfertig weggeworfene Abfälle ein. Auf spielerische Art lernen sie, was sie selbst für eine saubere Umwelt tun können. Mit Zangen, Tüten und Eimern ausgestattet, ging es morgens nach einem kurzen Singkreis im Kindergarten los. Um den Kindergarten und auf dem Waldplatz der Dreispitz sammelten die Kinder fleißig herumliegenden Unrat, der nicht in die Natur gehörte. Ich hab was! oder da liegt was hörten wir ganz oft die Kinder rufen und auch vor liegen gelassener Kleidung auf dem Minisportfeld machten sie keinen Halt, sondern brachten diese sogar noch in der Grundschule im Sekreteriat vorbei. Zum Schluss brachten wir unseren Müll in die Tonne und hatten uns danach eine Pause redlich verdient. Der Sauberhafte Kindertag findet jährlich im Rahmen der Umweltkampagne der Hessischen Landesregierung Sauberhaftes Hessen statt. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für eine intakte Umwelt, den Wert von Ressourcen und die Wichtigkeit von Abfallvermeidung zu schärfen. Seit 2002 haben jedes Jahr tausende hessische Bürgerinnen und Bürgern bei unzähligen Sammelaktionen selbst Hand angelegt und verschmutzte Hierfür sagen wir herzlichen Dank! Den noch fehlenden Betrag legte der Elternbeirat dazu. Dann konnten die Kinder endlich ihren Bauwagen bestellen. Ein wenig mussten sie sich noch gedulden, bis er endlich geliefert wurde und er dann gemeinsam mit einigen Eltern aufgebaut wurde. So bekamen die kleinen Bauarbeiter im Frühjahr ihren eigenen super tollen Bauwagen, auf den sie sehr stolz sind. Wir sagen allen Unterstützern, auch den fleißigen Helfern, die den Bauwagen mit den Kindern aufgebaut haben, lieben, lieben Dank. Die Kinder und Erzieherinnen der ASB Kita Hausen Flächen von Abfällen befreit feiert die Kampagne nun ihr 15-jähriges Jubiläum. Wie schon in den Vorjahren verlost Sauberhaftes Hessen unter allen teilnehmenden KiTas 25 x 200 Euro, die von der Ehrenamtskampagne der Hessischen Landesregierung zur Verfügung gestellt werden. Dank der Unterstützung von der REWE Region Mitte gibt es eine Sauberhafte Rallye in ausgewählten REWE Märkten. Zudem findet auch in diesem Jahr wieder der Sauberhafte Schulweg am 27. Juni und der Sauberhafte Herbstputz im Rahmen der Jubiläumswoche vom 25. September bis 1. Oktober statt. Mehr Informationen finden Sie unter: und bei com/sauberhafteshessen

4 Seite 4 Schlangenbader Nachrichten Bürgerschaftliches Engagement: Es gibt nichts Gutes außer man tut es! Es lohnt sich, aktiv zu sein. Es macht reich an Zufriedenheit und gibt dem Leben einen Sinn. Die heutige Gesellschaft, die immer weniger das Miteinander leben, ist auf die Leidenschaft, das Durchhaltevermögen und die Selbstlosigkeit angewiesen. Man kann nicht nur von anderen etwas erwarten, sondern muss selbst etwas dazutun. Es geht nicht ohne Leute, die kräftig im Dorf mit anpacken. Überall werden sie gebraucht, wenn es darum geht, die Lebensqualität im Dorf zu erhalten oder zu verbessern. Das ist gar nicht hoch genug anzuerkennen. Bürgerschaftliches Engagement trägt zum sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Es fördert die gesellschaftliche Teilhabe und ist Impulsgeber für gesellschaftliche Veränderungen. Für einen lebendigen Ort ist bürgerschaftliches Engagement unverzichtbar. Engagement bringt den Menschen in vielerlei Hinsicht persönlichen Gewinn. So fördert ein Ehrenamt den Kontakt mit anderen, oft auch mit Menschen, zu denen man sonst keinen Zugang hätte. Helmut Wüst Foto: Gerhard Körner Wir alle wissen, dass wir auf das freiwillige Engagement nicht verzichten können. Ehrenamtliche Arbeit darf aber nicht zum Lückenbüßer werden. Sie kann nicht der Inhalt sein, mit dem die Löcher in unserer Gemeinde gestopft werden. Und sie ist nicht zum Nulltarif zu haben. Sie braucht zumindest eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung. Ich bin dankbar für das vorbildliche bürgerschaftliche Engagement jedes Einzelnen in Wambach. Es kommt auf jede und auf jeden von uns an. Aus Platzgründen können nicht alle Projekte und Personen genannt werden und es besteht die Gefahr, dass nicht alles genannt und der eine oder andere vergessen wird. Beispielhaft sei die Pflege der Blumenrabatte im Kreuzungsbereich B 260 und Obergasse genannt, die schon seit Jahren von Anneliese und Helmut Wüst liebevoll gepflegt und finanziert wird. Buwe Führung Einblicke in ein Honigbienenvolk Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Bienenstock von innen aussieht? Wissen Sie, wie viele Tiere ein Honigbienenvolk bilden und was die Aufgaben der verschiedenen Bewohner in einem Bienenstaat sind? Bei seiner Führung zu den Bienenstöcken in Schlangenbad geht der Schlangenbader Imker Andreas Sattelmayer vom Rheingauer Imkerverein der Frage nach, worauf es beim Imkern ankommt und was die spezifischen Bedürfnisse der Bienen sind. Mit etwas Glück sehen Sie auch die Bienenkönigin, die größer ist als die Arbeiterinnen und Drohnen im Volk und bis zu Eier am Tag legen kann. Herr Sattelmayer nimmt Sie mit in die Welt der Bienen, die so wichtig sind für die Bestäubung von Blüten und Obstbäumen und somit für unser Ökosystem. Die Führung beginnt am Dienstag, den 25., um 16:00 Uhr an der Tourist Information Schlangenbad, Rheingauer Str. 18, Schlangenbad. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro bzw. mit Kurkarte 4 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Staatsbad Schlangenbad GmbH, Tourist-Information, Tel / 4850, Fax 4854, staatsbad@schlangenbad.de, Bogenschießen meditative Fitness für Körper und Geist am 19. Den Kopf frei fegen, sich auf das Wesentliche konzentrieren, die richtige Haltung, tief durchatmen. Cordelia Rüb, die ihre Bogen alle selbst baut, erläutert genau worauf es ankommt. Abenteuer, (Ent-)Spannung und Spaß für alle, die schon immer einmal Robin Hood spielen wollten all das gibt es beim Schnupperkurs im Bogenschießen in Schlangenbad. In der malerischen Umgebung des Kurparks baut die Kursleiterin Cordelia Rüb das nötige Equipment auf und gibt einen ersten Einblick in den faszinierenden Umgang mit Pfeil und Bogen. Bogenschießen stärkt die Konzentrationsfähigkeit und hilft bei innerer Unruhe. Nicht nur Sporttherapeuten und Orthopäden bestätigen den positiven Effekt der historischen Sportart. Pfeil und Bogen und eine Zielscheibe, mehr braucht es nicht fürs Bogenschießen. Was so einfach aussieht, verlangt aber viel Konzentration auf das innerliche und äußerliche Gespannt-Sein und auf den passenden Augenblick des Loslassens. Der nächste Schnupperkurs im Bogenschießen findet am Mittwoch, den 19. statt. Beginn ist um 18 Uhr im oberen Kurpark unterhalb des Thermalfreibads. Kinder ab 12 Jahren sind in Begleitung eines Erwachsenen ebenfalls herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro bzw. mit Kurkarte und für Mitglieder des Kneippvereins Bad Schwalbach e.v. 10 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung erforderlich. Kontakt: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Telefon 06129/4850, staatsbad@schlangenbad.de, Diavortrag Harmonie mit Vastu für Haus und Garten mit Guntram Stoehr Aus der alten indischen Hochkultur stammt eine universelle Wohnraumlehre, das Vastu. Sie ist wie Ayurveda Teil der Veden,, der bedeutenden überlieferten Schriften Indiens. Auch im westlichen Kulturkreis ist die Vastu- Wissenschaft gewinnbringend anwendbar. Das Vastu gilt auch als Vorläufer des chinesischen Feng Shui. Guntram Stoehr verbindet in seinen Projekten moderne Architektur mit Baubiologie, Geomantie sowie dem traditionellen Bauwissen des indischen Vastu. Der Vortrag findet am Donnerstag, 13. Juli, um 19 Uhr, im Vortragsraum der Median Klinik Schlangenbad statt. Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro, mit Kurkarte 8 Euro. Information: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Tel /4850, Fax 4854, staatsbad@schlangenbad.de, Auf den Spuren der Äskulapnatter Führung zum Schlangenpfad am 6. Was wäre Schlangenbad ohne die hier vorkommende Äskulapnatter, welche im unberührten Schiefergestein zwischen dem Taunusgebirge und dem Rheingau einen idealen und warmen Lebensraum gefunden hat?! Wie schade aber wäre es auch, nicht zu erfahren wie nützlich diese bis zu 1,8 Meter große und völlig ungiftige Schlangenart ist?! Bei seiner nächsten Schlangenführung am Donnerstag, den 06. Juli 2017, gibt Landschaftsarchitekt Thomas Wenzler jede Menge naturkundliches Wissen zu diesem besonderen und schützenswerten Tier preis. Mit etwas Glück werden die Teilnehmer der Führung sogar bald einer leibhaftigen Äskulapnatter gegenüber stehen können. Denn kaum einer kennt die Lieblingsplätze der Äskulapnatter so gut wie der Schlangenführer. Diese Begegnung sollte ein Grund zur Freude sein: Nach einer Sage werden die Schlangenbader Heilquellen nur so lange sprudeln, wie die Äskulapnatter, das Wappentier Schlangenbads, in der Umgebung ein Auskommen findet. Treffpunkt ist am Donnerstag, 6. Juli, um 16 Uhr, an der Tourist-Information in Schlangenbad. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, mit Kurkarte und für Mitglieder des Kneippvereins Bad Schwalbach 4 Euro. Info: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Telefon , staatsbad@schlangenbad.de,

5 Schlangenbader Nachrichten Seite 5 Reise in die deutsch-französische Vergangenheit Besuch der Gedenkstätten in Verdun, Reims und Scy-Chazelle Gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein unserer Partnergemeinde Craponne (CJC)und der Historikergruppe Craponne (GREHC) hat der Partnerschaftsverein Schlangenbad- Craponne eine Reise tief in die deutsch-französische Vergangenheit unternommen: zu den Schlachtfeldern von Verdun und anschließend zu den Gedenkstätten der Versöhnung in Reims und Scy-Chazelle in der Nähe von Metz Zuerst ging es nach Verdun, dessen Schlachtfelder von der wohl grausamsten Schlacht des ersten Weltkrieges künden. Im Memorial von Verdun, der Zitadelle, der Festung und dem Beinhaus von Douaumont konnte man hautnah erleben, welche Gräuel der Krieg zwischen Deutschen und Franzosen hervorgebracht hatte. Wohl jeder, der diese Gedenkstätten besucht, ist tief beeindruckt und beseelt von dem Gedanken, dass ein Krieg zwischen unseren Nachbarvölkern für immer der Vergangenheit angehört. Anschließend besuchten wir Reims. Die Kathedrale von Reims, der Krönungsstätte der französischen Könige ist heute ein Sinnbild der Versöhnung. Hier haben sich Konrad Adenauer und Charles de Gaulle die Hand gereicht. In Scy-Chazelle in der Nähe von Metz besuchten wir letztendlich eine besondere Gedenkstätte der deutschfranzösischen Verständigung: das Museum Robert Schuman. Robert Schuman war einer der Gründerväter der Europäischen Union. In seinem ehemaligen Wohnhaus hat Robert Schuman, damaliger französischer Außenminister, während eines Wochenendes im April 1950 einen gewagten Plan entworfen, der den Lauf der Geschichte ändern sollte. In Zusammenarbeit mit anderen europäischen Staatsmännern hat dieser große Visionär die Bedingungen für den dauerhaften Frieden in Europa geschaffen. Natürlich durfte auch zwischendurch der Besuch einer Champagnerkellerei in Reims nicht fehlen. Wer kennt sie nicht, die Marke Pommery. In den Gewölben der Kellerei konnte man nicht nur große Mengen von reifendem Champagner, sondern auch eine Vielzahl von Werken und Installationen zeitgenössischer Kunst bestaunen, Zeugnisse des großartigen Mäzenatentums der Kellerei Vranken- Pommmery. Alle Teilnehmer der Reise waren beeindruckt und betroffen und gaben letztendlich ihrer Hoffnung Ausdruck, dass der europäische und besonders der deutschfranzösische Verständigungsprozess auch in Zukunft zielgerichtet fortgeführt wird Uwe Leez Schlangenbad-Wambach 80. Geburtstag Heinrich Bernd Schlangenbad-Obergladbach 80. Geburtstag Ilse Nöth Schlangenbad-Bärstadt 92. Geburtstag Marita Nyamkene Schlangenbad 70. Geburtstag Hassan Ghassabei Schlangenbad-Wambach 92. Geburtstag Reinhold Barni Schlangenbad-Bärstadt 70. Geburtstag Hans-Dirk Ostrowicz Schlangenbad-Georgenborn 80. Geburtstag Frank Schaloske Schlangenbad-Georgenborn 75. Geburtstag Anneliese John Schlangenbad 92. Geburtstag Hans-Günther Schlosser Schlangenbad-Georgenborn 70. Geburtstag Gudrun Köbel Schlangenbad-Georgenborn 70. Geburtstag Peter Sehrig Schlangenbad-Obergladbach 70. Geburtstag Dr. Martin Ferel Schlangenbad-Georgenborn 80. Geburtstag Falls Sie keine Veröffentlichung wünschen, setzen Sie sich bitte mit unserem Einwohnermeldeamt in Verbindung. Dort können Sie einen entsprechenden schriftlichen Antrag stellen Tel und Den Antragsvordruck finden Sie auf unserer Homepage unter Rathaus, Formulare. Falls Sie der evangelischen oder katholischen Kirche angehören, wenden Sie sich bitte direkt an das entsprechende Pfarramt zwecks Nichtveröffentlichung im Kirchenblatt.

6 Seite 6 Schlangenbader Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Schlangenbad feiert am 19. und 20. August 2017 Gleich drei Anlässe gibt es nach den Sommerferien bei der Schlangenbader Feuerwehr zu feiern: 140 Jahre Feuerwehrverein, zwei neue Feuerwehrfahrzeuge und der Abschluss der Sanierungsarbeiten am Feuerwehrhaus in der Rheingauer Straße 61. Grund genug, es am Samstag Abend ab 18 Uhr am Feuerwehrhaus mit Live-Band und DJ ordentlich krachen zu lassen. Am Sonntag ab 11 Uhr finden dann die offiziellen Feierlichkeiten statt, dazu beste Unterhaltung mit handgemachter Blasmusik. Die Freiwillige Feuerwehr Schlangenbad lädt Jung und Alt von nah und fern herzlich zum Mitfeiern ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Feuer auf dem Campingplatz im Gladbachtal Am Sonntagvormittag des 28. Mai kam es zu einem größeren Feuer auf dem Campingplatz im Gladbachtal. Gegen 8.50 wurde die Rettungsleitstelle in Bad Schwalbach über Notruf 112 über ein kleineres Feuer auf dem Campingplatz informiert. Daraufhin wurden zunächst die Feuerwehren aus Nieder- und Obergladbach alarmiert. Nach kurzer Zeit breitete sich der Brand weiter aus und drohte auf einen weiteren Wohnwagen überzugreifen. Auf der Anfahrt der ersten Kräfte war bereits von weitem eine große Rauchsäule über der Einsatzstelle sichtbar. Die Leitstelle erhöhte daher noch auf der Anfahrt der ersten Kräfte das Alarmstichwort auf Gebäudebrand. Somit kamen noch die Feuerwehren Hausen v.d.h., Bärstadt und Wambach dazu. Durch die Einsatzkräfte wurden bis zu fünf Strahlrohre vorgenommen, um den Brand eines Wohnwagens, eines hölzernen Anbaus, gelagertem Holz und der steilen, bewaldeten Böschung zur Landesstraße zu bekämpfen. Eine Ausbreitung auf einen benachbarten Wohnwagen mit ebenfalls größerem hölzernem Anbau auf der einen Seite sowie ein weiteres Gebäude auf der anderen Seite konnte durch die Einsatzkräfte verhindert werden. Fünf Gasflaschen konnten im Bachlauf gekühlt werden. Unter anderem kamen auch drei Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Die Löschwasserversorgung wurde zunächst über eine Zisterne und im weiteren Verlauf über wasserführende Fahrzeuge im Pendelverkehr sichergestellt. Die Brandsache wird noch durch die Polizei ermittelt, den Sachschaden schätzt die Polizei auf ca Euro. Die L 3035 war während der Löschmaßnahmen in beide Richtungen bis gegen 11 Uhr voll gesperrt. Verletzt wurde bei diesem Brand zum Glück niemand, die Bewohner des Wohnwagens waren gerade beim Frühstück und konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Im Einsatz waren 65 Kräfte der Feuerwehr mit 10 Fahrzeugen, 2 Kräfte des Rettungsdienstes mit einem Rettungswagen sowie ein Streifenwagen der Polizei mit 3 Kräften. Die ersten Kräfte nehmen die ersten beiden Strahlrohre vor. Eins links, um eine Ausbreitung zu verhindern, eins in der Mitte zur Brandbekämpfung. Foto: Feuerwehr Obergladbach Seminar Vereine im Steuerrecht Veranstaltung des Sportkreises Der Sportkreis Rheingau-Taunus bietet am Samstag, 21. Oktober, ein Tagesseminar mit dem Thema Vereine im Steuerrecht an. Es handelt sich um eine Wiederholungsveranstaltung. Aufgrund der großen Nachfrage und Überbuchung des Seminars im Frühjahr diesen Jahres hat sich der Sportkreis entschlossen das Seminar nochmals anzubieten. Besonders Vereinsvorsitzende und Kassenwarte sind mit diesem immer komplexer und wichtiger werdenden Themenbereich angesprochen. Für das Seminar konnte wieder ein Spezialist des Landessportbund Hessen gewonnen werden. Behandelt werden beispielweise Fragen zu Rücklagen, Kassenprüfungen, Übungsleiterfreibetrag, Ehrenamtspauschale, Gemeinnützigkeit, Spendenrecht, Steuererklärung und vieles mehr. Anwesende Vereine können gezielt Fragen stellen. Der Unkostenbeitrag liegt bei 25 Euro je Teilnehmer. Das Seminar findet in den Vereinsräumen des TV Bad Schwalbach in der Pestalozzistraße 16 statt und beginnt um 10 Uhr. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs registriert da wieder nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Weitere Informationen und Anmeldeformular auf der Homepage des Sportkreis www. sportkreis-rheingau-taunus.de. Volkskrankheit Rücken die SG Wambach hilft! Auf geht es die SG-Rückenschule startet wieder. Ab Mittwoch, den 30. August (in der Zeit vom 4.9. bis leider nicht) bieten wir folgendes Kursprogramm an: bis Uhr: SG Rücken-Fit bis Uhr: SG Power-Rücken Unter professioneller Leitung unserer Heidrun Back möchten wir Tipps und Hilfestellung sowie Übungen vermitteln, die der Volkskrankheit Rücken vorbeugen. Nachdem die bisherigen Kurse immer rasch ausgebucht waren, gilt auch dieses Mal wieder... Wer sich zu erst anmeldet ist dabei. Anmeldungen bitte per an Frank.G.Diefenbach@arcor.de oder telefonisch unter (06129) Anmeldeschluss ist der 20. August Kosten je Kurs: 20 Euro Vereinsmitglieder und 36 Euro Nichtmitglieder. Mitzubringen sind dann ein Handtuch, Hallenschuhe und Getränke. Mehr Informationen zur SG-Rückenschule gibt es auch beim Sport- und Gesundheitstag am 26. August mit praktischen Anwendungshilfen. Mehr zum SG Sport- und Gesundheitstag unter Saisonabschluss 2016/2017 Nach einer anstrengenden und sportlich erfolgreichen Saison standen in der Zeit vom 16. bis 18. Juni die Zeichen auf Saisonabschluss. Die Schüler A und Schüler B Mannschaften (unser Bild) und die drei Jugendmannschaften feierten im Bürgerhaus ihren Saisonabschluss mit Sport, Spaß und Spiel. Unser besonderer Dank geht an das Trainerteam unserer Rasselbande. Danke an Roland Fahning, Mathias Presber, Alina und Lea Fahning und Heiko Engeln. Seniorenclub Schlangenbad Am 2. August 2017 fahren wir in den Louisenpark Mannheim. Der Gruppeneintrittspreis beträgt 4 Euro pro Person. Eingekehrt wird abends (ca. 18 Uhr) im Gutsausschank Leber, Mainz- Hechtsheim. Über die Teilnahme von Nichtmitgliedern an diesem Ausflug zum Fahrtpreis von 15 Euro pro Person würden wir uns wieder sehr freuen. Anmeldungen erbitten wir bis spätestens 25. Juli bei Frau Wilhelmi, Telefon (06129) 9586 oder bei Frau Buff, Telefon (06129) Die Anmeldungen sind wegen der Platzreservierung im Restaurant dringend erforderlich. Abfahrtzeiten: Niedergladbach Uhr, Obergladbach 11.35Uhr, Hausen v.d.h Uhr, Bärstadt Uhr, Wambach Uhr. Georgenborn Uhr, Schlangenbad Uhr. Der Kaffee-Treff findet am 16. August in der Wambacher Mühle statt. Rückschau: Bei unserem Ausflug nach Seligenstadt hatten wir wechselhaftes Wetter, aber auch viel Sonne. Wir haben uns die schöne Altstadt angesehen und waren in dem wunderschönen Klostergarten, der Basilika und im Museum wer wollte. Über die Teilnahme von 14 Nichtmitgliedern an dieser Fahrt haben wir uns sehr gefreut. Bitte schon mal vormerken: 6. September Fahrt nach Idar- Oberstein 20. September Kaffee-Treff in der Wambacher Mühle

7 Willkommen zur Glaabacher Kerb 2017 Am ersten Wochenende im August findet die traditionelle Glaabacher Kerb statt. Vom 4. bis 7. August finden sich wieder Gäste aus Nah und Fern im Festzelt auf dem Kerbeplatz in Niedergladbach ein. Freuen Sie sich auf frisch gezapftes Bier vom Fass sowie viele Leckereien vom Holzkohlegrill. Los geht es am Freitag, den 4. August um 21 Uhr mit unserer Kerbedisco, DJ Jens bietet eine abwechslungsreiche Light- & Sound-Show. Zwischen 21 und 22 Uhr ist Happy-Hour und später gibt es Etwas zu gewinnen. Am Samstag, den 5. August um 12 Uhr geht es zum Kerbebaumschlagen in den Glaabacher Wald. Der geschmückte Baum wird anschließend mit Holzstangen und Muskelkraft gestellt. Um 20 Uhr geht es weiter mit stimmungsvoller Tanzmusik der Gruppe Echt Guat!. Im Laufe des Abends treten die Tanzgruppen Blind Temptation aus Rauenthal und Music Sensation aus Obergladbach auf. Am Sonntag, den 6. August findet ab 11 Uhr der traditionelle Frühschoppen statt. Wie die letzten Jahre sind die ESWE- Musikanten 2017 wieder mit zünftiger, böhmischer Blasmusik dabei. Die beliebten knusprigen Schweinshaxen sind im Angebot - solange der Vorrat reicht. Um Uhr beginnt der Kerbeumzug durch den Ort, danach folgen Anekdoten des Ortsgeschehens im gereimten Kerbespruch. Im Anschluss bieten wir Kaffee und hausgemachten Kuchen an. Am Nachmittag können Kinder Ponyreiten. Ab Uhr startet die Band Echt Guat! in die abendlichen Stunden. Michael Stumberger und seine Kollegen freuen sich, auf alle Musikwünsche der Gäste einzugehen. Gegen 21 Uhr kommt es zur Verlosung der Tombola-Preise im Gesamtwert von über 500, vielen Dank an unsere Sponsoren! Als besonderes Highlight gibt es ein spektakuläres, etwa 15-minütiges Feuerwerk, das man um Uhr vom Kerbeplatz aus beobachten kann. Am Montag, den 7. August geht es nach einer kurzen Nacht um 8 Uhr zum traditionellen Eiersammeln. Um etwa 12 Uhr werden die gesammelten Eier mit Speck im Zelt gebraten und kostenfrei an alle Hungrigen verteilt. Ab 15 Uhr kann sich jeder bei einer Tasse Kaffee den frisch gebackenen Glaabacher Quetschekuche schmecken lassen. Einen weiteren Höhepunkt setzen die Kinderspiele ab Uhr auf dem Spielplatz. Die Glaabacher Kerb 2017 wird nach vier unterhaltsamen und erlebnisreichen Tagen langsam ausklingen. Doch am Kerbemontag wurden am Abend noch einige beim Feiern beobachtet. Also nicht verzagen und vorbeischauen! Die Kerbegesellschaft Niedergladbach e.v. freut sich sehr auf Ihren Besuch bei der Glaabacher Kerb Feiern Sie mit uns und genießen Sie schöne Stunden bei unserem abwechslungsreichen Programm. Schlangenbader Nachrichten Seite 7 Programm Freitag, 4. August Uhr Kerbedisco mit DJ Jens Samstag, 5. August Uhr Kerbebaum schlagen Uhr Fahrräder schmücken für die Kinder Uhr Kerbetanz mit Echt Guat! Im Laufe des Abends weitere Unterhaltung mit den Show-Tanzgruppen Blind Temptation aus Rauenthal und Music Sensation aus Obergladbach Sonntag, 6. August Uhr Frühschoppen mit den ESWE-Musikanten Uhr Kerbeumzug Uhr Kerbespruch Uhr Kaffee & hausgemachter Kuchen, Ponyreiten Uhr Kerbetanz mit Echt Guat! Uhr Tombolaverlosung Uhr spektakuläres Feuerwerk Montag, 7. August Uhr Eiersammeln Uhr kostenfreies Verspeisen der gesammelten Eier mit Speck Uhr Kaffee und frisch gebackener Glaabacher Quetschekuche Uhr Kinderspiele Ansprechpartner: Bogdan Mucko, Sebastian Meißner kerbegesellschaft@niedergladbach.de Frank Kilian fordert mehr gegenseitigen Respekt und Wertschätzung ein Empfang im Kreistag: Verabschiedung von Landrat Burkhard Albers / Ernennung von Wahlsieger Frank Kilian Was am 4. und 5. Juli offiziell wird, erfolgte in der Sitzung des Kreistages am Dienstag schon einmal formal: Der scheidende Landrat Burkhard Albers wurde verabschiedet und sein Nachfolger Frank Kilian erhielt seine Ernennungsurkunde aus den Händen des Kreistagsvorsitzenden Klaus-Peter Willsch und Albers. Rund 400 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, aus Verwaltung und Behörden, den Verbänden sowie Vereinen und der Politik waren Zeugen, als Frank Kilian seinen Amtseid ablegte, um am 5. der erst sechste Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises in der über 40-jährigen Geschichte der Gebietskörperschaft zu werden. Ein Amt, auf das er sich sehr freue, wie Kilian immer wieder in Gesprächen mit den geladenen Gästen betonte. Und er trat einem oft gehörten Vorurteil entgegen, wonach Kommunalpolitik reizlos sei. Ich sehe das anders, betonte der zukünftige Landrat. Gerade in der Kommunalpolitik gelte es Verantwortung zu übernehmen, um gestalterisch tätig zu sein und so maßgeblich die Lebensqualität in der nahen Region zu steigern. Wir müssen nur unsere Spielräume erkennen und nutzen. Dies will Frank Kilian tun. Gleichzeitig forderte er gegenseitigen Respekt und Wertschätzung der jeweiligen Leistung auf allen Ebenen und bat sogleich bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben um die Unterstützung bei den Mitarbeitern in der Kreisverwaltung sowie den Mitglieder der Kreisgremien. Kilian: Ich brauche jeden Einzelnen von Ihnen, damit sich der Kreis gut entwickeln kann. Frank Kilian (links) erhält seine Ernennungsurkunde zum Landrat aus den Händen des scheidenden Landrats Burkhard Albers. Augenzeuge ist der Kreistagsvorsitzende Klaus- Peter Willsch (Mitte). Frank Kilian kündigte weiterhin an, dass er auf die Landeshauptstadt Wiesbaden wie die anliegenden Landkreise zugehen möchte, um intensiv für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe einzutreten. In den Gesprächen werden wir als Rheingau-Taunus-Kreis selbstbewusst auftreten. Wichtig ist ihm ein gutes Verhältnis zwischen der Kreisverwaltung und den Rathäusern der 17 Kommunen im Kreis. Der amtierende Landrat Burkhard Albers ließ in seiner Rede die vergangenen 15 Jahre im Kreis Revue passieren, wobei er die drei Jahre als hauptamtlicher Erster Kreisbeigeordneter mit einschloss. Der Rheingau- Taunus-Kreis ist reich, erklärte Albers und weiter: Worauf ich besonders stolz bin, ist der Reichtum an ehrenamtlichem Engagement der Menschen hier im Kreis. Für diesen Einsatz bedankte sich Albers. Immer war ihm auch wichtig, quasi ein Herzensanliegen, die Bildung. Gerade in diesem Sektor konnte unter der Ägide von Landrat Albers viel erreicht werden. Der Landrat nannte beispielhaft die Sanierung und den Neubau von Schulgebäude sowie die Einführung und den Ausbau der Schulsozialarbeit. Albers sprach aber auch von Soll und Haben und zu einer solchen objektiven Bilanz gehöre, dass er nicht nur Erfolge nenne. Er habe die Verantwortung für Entscheidungen zur Aufnahme der Schweizer Fremdwährungskredite übernommen; auch für das daraus entstandene Defizit. Gewünscht habe er sich aber auch, dass alle die für die Entscheidung stimmten auch gleichermaßen Verantwortung übernommen hätten. Abschließend dankte Burkhard Albers vor allem seiner Familie, die meine Arbeit und meinen Einsatz für den Kreis mitgetragen hat. Der Landrat gestand aber auch ein, dass seine Frau und seine zwei Töchter manchmal sehr irritiert über die Härte der teilweise sehr persönlichen Angriffe waren. Abschließend wurde Albers Rede mit einem lang anhaltenden Applaus der Anwesenden quittiert; ein Zeichen des Dankes für seine 15-jährige Arbeit im Rheingau-Taunus-Kreis.

8 Seite 8 Schlangenbader Nachrichten Veranstaltungen im Juli in der Residenz & Hotel Am Kurpark 10./24. Juli, 15 Uhr Yoga mit Tina Huber Salon Katharina, Residenz & Hotel Am Kurpark, Eintritt 5 Euro für externe Teilnehmer 10./24. Juli, 16 Uhr Literarisches Gedächtnistraining mit Tina Huber Raum Elisabeth, Residenz & Hotel Am Kurpark, Eintritt 1 Euro für externe Teilnehmer im Café Parkblick, Residenz & Hotel Am Kurpark 11. Juli, Uhr Doppelkarten mit Servietten gestalten mit Hildegard Heise im Appartement Juli, 17 Uhr Gottesdienst mit Pastoralreferent Peter Schwaderlapp Salon Katharina, Residenz & Hotel Am Kurpark Oekumenischer Treff Aktiv 58 plus mit Herz zu Besuch beim Sommerfest der Senioren in St. Vincentius Hattenheim / Rheingau am 21. Juni 2017 Ein schöner Tag ward uns beschert.. 4./7./11./14./18./21./25./28. Juli, Uhr Gymnastik mit Barbara Voss, Salon Katharina, Residenz & Hotel Am Kurpark, Eintritt 2 Euro für externe Teilnehmer 3. Juli, 16 bis 17 Uhr Tanzen für JederMensch (Erlebnistanz/Seniorentanz) mit Barbara Micket, Salon Katharina, Residenz & Hotel Am Kurpark, Eintritt 4,50 Euro für externe Teilnehmer 5. Juli, 16 Uhr Lesung: Nachbarn mit Hiltraud Farr im Café Parkblick, Residenz & Hotel Am Kurpark 6. Juli, Uhr Gesangsgruppe Anita und ihre Freunde 15. Juli, 16 Uhr Filmvortrag: Namibia / Botswana Teil II mit Hans-Jürgen Warlich Salon Katharina, Residenz & Hotel Am Kurpark 17. Juli, 18 Uhr Grillen mit Küchenchef Nicolai Kabel, auf der Terrasse 20. Juli, Uhr Bingo mit Wilma Fassmann, im Café Parkblick Residenz & Hotel Am Kurpark, Eintritt 2 Euro 23. Juli, Uhr Eis- und Kuchennachmittag im Café Parkblick und auf der Terrasse, Residenz & Hotel Am Kurpark Aktiv Treff 58+ mit Herz lädt ein zur Fahrt mit den Kiedricher Senioren nach Bad Dürkheim Dienstag, 12. September 2017 Abfahrt um Uhr beginnend in Niedergladbach 12:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Stadtrundfahrt 18:00 Uhr Rückfahrt Fahrpreis mit Stadtrundfahrt 22 Euro Anmeldung bei Diakon Siebers bis 1. September Wolfgang Roy Schmidt mit Anja Racke, Seniorenteam aus Hattenheim. Mit großer Vorfreude fuhren die Gladbacher Senioren vom OekTreff Aktiv 58 plus mit Herz wieder nach Hattenheim zum Sommerfest. Dort war man wie immer bestens vorbereitet und nach der herzlichen Begrüßung und dem anschließenden Kaffeetrinken und einem Glas Wein wurde dieser Nachmittag als Geschenk von 58+ musikalisch durch Wolfgang Roy Schmidt; Gitarrist & Sänger und Unterhaltungskünstler gestaltet. Schon nach den ersten Klängen kam Stimmung auf, ein buntes Potpourri von bekannten Liedern, Schlagern und heiteren Texten von Heinz Erhardt, brachte alle Gäste in super Sommerlaune. So ein schöner Tag, konnte man immer wieder hören. Höhepunkt war auch der Besuch der Weinprinzessin Karina Paff, die Werbung für den Wein, insbesondere für den Hattenheimer Wein machte. Abgerundet wurde dieser Nachmittag mit Würstchen und einem leckeren Salatbuffet. Mit dem Lied von Lena Valaitis- Ein schöner Tag ward uns beschert wie es nicht viele gibt, von reiner Freude ausgefüllt und Sorgen ungetrübt, ging dieser Nachmittag mit dem Dank an die Hattenheimer Senioren und das herzliche Team viel zu schnell zu Ende. Herzliche Einladung zu den nächsten Treffen und Fahrten Dienstag, 11. Juli Uhr, Haus Ägidius. Das Seniorentheater aus Aarbergen ist wieder zu Gast. Mittwoch, 9. August, Einladung zum gemeinsamen Grillnachmittag nach Dickschied. Abfahrt um In Niedergladbach. Klosterwochenende für Frauen in Maria Hilf Die Katholische Pfarrgemeinde Herz Jesu Schlangenbad lädt wieder herzlich ein zu einem Wochenende für 12 Frauen im Kloster Maria Hilf in Dernbach/ WW unter der Leitung von Sr. Angela Bianchet (Gemeindereferentin i. R.) und Doris Mattes (Bildungsbeauftragte). Das diesjährige Thema lautet Amoris Laetitia, genau wie der Titel des Schreibens von Papst Franziskus Über die Liebe in der Familie, das er u.a. auch an alle Christen gerichtet hat. Wir werden uns mit den Kapiteln Die Wirklichkeit und die Herausforderungen der Familie (Kap. 2), Liebe in der Ehe (Kap.4), Zerbrechlichkeit begleiten (Kap.8) und Spiritualität in Ehe und Familie (Kap.9) aus dieser Schrift befassen und deren Inhalte mit unseren Lebens-, Familien- und Glaubenserfahrungen in Verbindung bringen. Termin: Freitag, 8.September 2017, 18 Uhr bis Sonntag, 10. September 2017, 13 Uhr. TN- Beitrag: 60 Euro. Im Pfarrbüro können Sie sich ab sofort anmelden unter Tel. (06129) 2174 oder per Mail unter schlangenbad@kath-pfarrgemeinde.de. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen.

9 Schlangenbader Nachrichten Seite 9 Evangelische Kirchengemeinde Bärstadt Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bärstadt Uhr Gottesdienst in Langenseifen Mittwoch Uhr Meditationskreis - Singemeditation in der Kapelle in Langenseifen Freitag, Uhr Forum Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Lindenfest in Bärstadt mit dem Posaunenchor Eltville Freitag, Uhr Friedensgebet Sonntag, Uhr Gottesdienst in Bärstadt Uhr Gottesdienst in Hausen Freitag, Uhr Forum Sonntag, Uhr Gottesdienst in Bärstadt mit Taufe, anschließend Kirchenkaffee Sonntag, Uhr Gottesdienst in Bärstadt mit Taufe Micro-Dermabrasion AKTION Mühlstraße Schlangenbad Vorschau auf August Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bärstadt Uhr Gottesdienst in Langenseifen mit Taufe Mittwoch, Uhr Meditationskreis Freitag, Uhr Friedensgebet Uhr Forum Sonntag, Uhr Gottesdienst in Bärstadt und Kinderkirche im Gemeindehaus Offener Meditationskreis nächster Termin Mittwoch, , Kontemplation und Bärstadt um Uhr Forum nächster Termin 7. und Ein Gesprächskreis für kritische Rückfragen, Vertiefungen, Hintergrundinformationen. Treffen nach Absprache, freitags um Uhr Kinderkirche in Bärstadt nächster Termin Sonntag, 13. August 2017 um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Bärstadt, Nelkenstraße 9 Konfirmandenunterricht Immer dienstags um Uhr in Bärstadt im Gemeindehaus Spielkreis für Kleinkinder Liebe Mütter und Väter, der Spielkreis für Kleinkinder von 5 Monaten bis 2 Jahren trifft sich seit neustem montags um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Bärstadt, Nelkenstraße (neben dem Spielplatz). Im Mittelpunkt der Treffen steht, mit viel Spaß, das gegenseitige Kennenlernen, Singen und Spielen mit unseren Kleinen. Bei Fragen könnt ihr Euch gerne bei annebesier@web. de oder unter melden. Wir freuen uns auf Euch! Diakoniestation Bad SWA/ Schlangenbad Tel.-Nr /12644 Manche lassen ihr ganzes Leben zurück. Um es zu behalten. Wir unterstützen Menschen, die auf der Flucht sind, damit sie ein Leben in Würde führen können. brot-fuer-die-welt.de/fluechtlinge IBAN: DE

10 Seite 10 Schlangenbader Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Niedergladbach Dienstag, Uhr Heilige Messe in Obergladbach Sonntag, Uhr Hochamt Dienstag, Uhr Heilige Messe in Obergladbach Sonntag, Uhr Hochamt Fronleichnam und Pfarrfest in St. Ägidius Niedergladbach Wie auch in den vergangenen Jahren begann das Fronleichnamsfest wieder mit einem feierlichen Gottesdienst mitgestaltet durch den Singekreis und der anschließenden Prozession zu den vier Altären. Schon in den frühen Morgenstunden wurden zur Verehrung des Allerheiligsten Dienstag, Uhr Heilige Messe in Obergladbach Sonntag, Uhr Hochamt Dienstag, Uhr Heilige Messe in Obergladbach Donnerstag, Uhr Ökum. Friedensgebet in Geroldstein Sonntag, Uhr Hochamt Terminkalender in der Monstranz diese Altäre mit Blumen geschmückt vorbereitet und aufgebaut. Blumenteppiche wurden in mühevoller Kleinarbeit davor ausgelegt. Im Anschluss wurde dann zum Pfarrfest eingeladen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, viele Salate, Torten und Kuchen Singekreis Die Übungstermine finden im neuen Jahr jeweils Donnerstags und Freitags im Wechsel um Uhr statt. Treff 58+ Termine am im Haus Ägidius um Uhr. Das Seniorentheater aus Aarbergen ist zu Besuch Vorschau für August: Einladung zu den Senioren nach Dickschied zum Grillfest am Abfahrt Uhr ab Niedergladbach. Messdienerstunden In der Regel am 1. Dienstag im Monat, um Uhr in der Pfarrkirche. Erst wieder nach den Sommerferien. Pfarrgemeinderat Der nächste Sitzungstermin waren in der Auswahl, die alle gespendet wurden. Mitgestaltet wurde dieser Nachmittag wieder von der Blaskapelle Gladbachtal 1976 e.v., die mit ihren Melodien die Besucher wieder begeisterten. Abgerundet wurde dieser Nachmittag wieder mit Kinderschminken, Spielen und Rundfahrten für ist am 12. Juli um Uhr im Pfarrhaus. Vorschau Andacht mit Kräuterweihe Nikolauskapelle Obergladbach am Sonntag, den um Uhr anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Feuerwehrgerätehaus. Krankenbesuche Wenn Sie von Gemeindemitgliedern erfahren, die schwer erkrankt sind und zuhause oder im Krankenhaus liegen und einen Besuch wünschen, informieren Sie bitte das Pfarrbüro. Kinder, Bastelarbeiten und einem Quiz. Diakon Siebers begrüßte die Gäste aus Herz Jesu Schlangenbad, die Neuhinzugezogenen und dankte bei der Begrüßung allen die mitgeholfen haben, damit dieser Tag zu einem ganz besonderen Fest wurde. Vermietungen des Kath. Gemeindehauses St. Ägidius Gruppen oder Privatpersonen, die unsere Räumlichkeiten im Gemeindehaus St. Ägidius mieten möchten, sind herzlich willkommen. Terminvereinbarungen, Preise, Bedingungen können über das Pfarrbüro erfragt und gebucht werden. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstags, Uhr Uhr, donnerstags, Uhr, freitags, Uhr Uhr. Während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros ist die Pfarrkirche geöffnet. Tel /9464, Fax: 06124/72 66 Anfragen bzgl. Taufe, Trauung, Krankenkommunion, und Beerdigungen richten Sie bitte an: Diakon Hans-Jürgen Siebers, Tel / 4611 oder Tel / Wünschen Sie für einen Angehörigen die Krankensalbung, wenden Sie sich bitte direkt an Pfarrer Schneider, Tel: Das Pfarrbüro ist zurzeit nicht besetzt, bei wichtigen Angelegenheiten bitte Kontakt mit Diakon Siebers aufnehmen. Spendenkonto der Pfarrei Naspa Schlangenbad IBAN BIC: NassDe55XXX Evangelische Kirchengemeinde Schlangenbad Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Frau Prädikantin A. Modes Sonntag, Uhr Gottesdienst; Frau Prädikantin A. Modes Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Evangelischen Fronleichnamsprozession auf dem Weg zum 4. Altar Fortsetzung auf Seite 11.

11 Schlangenbader Nachrichten Seite 11 Fortsetzung von Seite 10. Gemeindezentrum in Georgenborn; Frau Prädikantin A. Modes Sonntag, Uhr Gottesdienst; Frau Prädikantin A. Modes Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafe Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch, Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz Schlangenbad, Rheingauer Straße 15 Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Evangelischen Gemeindezentrum in Georgenborn Ökumenischer Seniorennachmittag Am Donnerstag, den , sind alle Senioren und Seniorinnen der katholischen Pfarrgemeinde und der evangelischen Kirchengemeinde ab Uhr eingeladen ins Evangelische Gemeindezentrum nach Georgenborn. Literaturkreis Der Literaturkreis trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr im Clubraum des Evangelischen Gemeindezentrums in Georgenborn. Der nächste Termin: Mittwoch, Lektüre: Renate Feyl, Das sanfte Joch der Vortrefflichkeit Handarbeitsgruppe Nadelspiel Wir treffen uns an jedem ersten Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus, Rheingauer Straße 24, in Schlangenbad. Die nächsten Termine: 2. August 2017 Schlangenbader Abendmusik Orgelkonzert mit Hartmut Siebmanns (Pößneck) Samstag, 5. August 2017, Evangelische Christuskirche Schlangenbad, Beginn: Uhr, Eintritt frei Gemeindebüro Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags von 9.00 bis Uhr, ansonsten erreichen Sie uns unter folgender Telefonnummer: (06129) Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Sonntag, Uhr Wortgottesdienst Kollekte: Für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche Sonntag, Uhr Hochamt Kollekte für die Pfarrgemeinde Mittwoch, Uhr Ökum. Andacht in der Seniorenresidenz Sonntag, Uhr Hochamt Samstag, Uhr Trauung Teresa Funk und David Schulz Uhr Vorabendmesse Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, Uhr Trauung Michael und Ivana Bördner und Taufe von Melina Bördner Sonntag, Uhr Hochamt Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, Uhr Wortgottesdienst Kollekte für die Pfarrgemeinde Krankenkommunion Für Schlangenbad, Wambach, Bärstadt und Georgenborn übernimmt Herr Schwaderlapp den Besuchsdienst nach vorheriger Absprache. (Bestehende Besuchskontakte pflegt weiterhin Diakon Siebers). Gerne besuchen wir Ihre Kranken, wenn Sie es wünschen und uns darüber informieren. Melden Sie sich im Pfarrbüro unter Tel /2174 oder direkt bei Herrn Schwaderlapp unter Tel / Termine Ökumenischer Seniorenkreis Uhr Ev. Gemeindezentrum Georgenborn, nächstes Treffen: Donnerstag, 13. Juli 2017 Pfarrgemeinderatssitzung Donnerstag, 6.7., Uhr Kontakt Anfragen bzgl. Taufe, Trauung, Erstkommunion und Beerdigungen richten Sie bitte direkt an Herrn Pastoralreferent Peter Schwaderlapp, Tel. (06129) Wünschen Sie für einen Angehörigen die Krankensalbung, wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Pfarrer Schneider, Tel. (06124) 72370, Pfarrbüro Bad Schwalbach. Das Pfarrbüro erreichen Sie Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr. Telefon 06129/2174 Fax 06129/2009 mail: Aus dem Pfarrbüro Zur Zeit gelten folgende Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr und Freitag Uhr. Wir bitten um Beachtung. Taizéfahrt für Jugendliche und junge Erwachsene In der ersten Herbstferienwoche ( Oktober 2017) bieten wir eine Fahrt nach Taizé für Jugendliche und junge Erwachsene (15 27 Jahre) aus dem gesamten Pastoralen Raum an. Taizé ist ein kleines Dorf im Burgund (Frankreich), das sich zu einem Anziehungspunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt entwickelt hat. Jede Woche kommen bis zu 5000 Jugendliche aus allen Teilen der Welt zu den Jugendtreffen der Brüdergemeinschaft von Taizé. Der Preis für die Fahrt beträgt 149,00 Euro. Die Ausschreibung ist im Pfarramt in Schlangenbad und auf unserer Homepage ( de) erhältlich. Weitere Informationen bei Peter Schwaderlapp ( oder Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung Nach den Sommerferien startet der nächste Vorbereitungskurs im Hinblick auf die Feier der ersten heiligen Kommunion am Weißen Sonntag Der Kurs richtet sich an die Kinder des (kommenden) 3. Schuljahres. Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Pfarrbüro in Schlangenbad auf. Ungetaufte Kinder können am Kurs teilnehmen und sich in diesem Rahmen auf die Taufe vorbereiten, die dann im Rahmen des Kurses vor dem Empfang der ersten heiligen Kommunion erfolgt. Da der erste Elternabend unmittelbar nach den Sommerferien stattfindet, bitten wir um zeitige Anmeldung. Ausblick: Ausflug nach Kloster Arnstein am 16. September Am Samstagnachmittag, den 16. September lädt die Pfarrei zu einem Ausflug nach Kloster Arnstein an der Lahn ein. Das ursprünglich als Burg der Grafen von Arnstein erbaute Kloster ist seit fast 100 Jahren Herz-Jesu- Wallfahrtsort und ein beliebtes Ziel für Pilger aus ganz Deutschland. Ein Mitbruder des Konvents wird uns im Rahmen einer Führung mit der Geschichte der Klosteranlage vertraut machen, anschl. wollen wir uns auch zum Gebet in der Klosterkirche versammeln. Zum gemütlichen Teil kehren wir in einem Weingut ein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Aushang bzw. den Handzetteln in der Kirche. Homepage wieder erreichbar Unsere Homepage war ein Jahr lang Opfer verschiedener technischer Widrigkeiten - nun ist sie wieder erreichbar und erstrahlt im neuen Glanz. Alle Informationen rund um Gottesdienste und Veranstaltungen finden Sie nun auch wieder online:

12 Seite 12 Schlangenbader Nachrichten VEREINSHEFTE FLYER PROSPEKTE uvm. Wir helfen Ihnen kompetent, zuverlässig und schnell bei der Erstellung Ihres Produktes. Von der Layoutierung und Gestaltung verschiedener Drucksachen wie Vereinsheften, Flyer oder Prospekten bis fertigen Druck... und das Beste: Alles in einer Hand und gar nicht mal so teuer! Natürlich übernehmen wir bei Bedarf auch die Verteilung von Wurfsendungen. Fragen Sie uns FORDERN SIE UNS! Telefon / leitung@lzsonntag.de

13 Schlangenbader Nachrichten Seite 13 Für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns recht herzlich. Weiterer Dank gilt Herrn Pfarrer Geisler, dem Ortsbeirat Bärstadt sowie Herrn Ortsvorsteher Rudolf Höhn für das überbrachte Präsent. Dieter und Willfriede Gräter-Künzel Bärstadt, im Juni 2017 Plan International Deutschland e. V. Ulrich Wickert: Chancen statt Gewalt: Werden auch Sie Pate! FÜR DEN BESTEN SOMMER ALLER ZEITEN ROLLLÄDEN GARAGENTORE SONNENSCHUTZ GARTENMÖBEL Gottfried-Keller-Str Taunusstein-Hahn Telefon +49 (0) Bis zu 48% günstiger als in den Ballungsgebieten Residenz Schlangenbad Unbeschwert genießen! Traueranzeigen Plötzlich und unerwartet: ein Trauerfall Wir sind für Sie da 365 Tage 24 Stunden HAMM Wir beraten Sie zu den Themen Bestattung & Bestattungsvorsorge... sind Ihr Ansprechpartner vor Ort zur Planung und Durchführung von Erd, Feuer und Seebestattungen... geben Ihnen vorab eine detaillierte Kostenübersicht Tel Inh. Markus Gies Adolfstr. 110 Bad Schwalbach bestattungen.com Von der Residenz & Hotel Am Kurpark Schlangenbad aus, genießt man den Blick auf den Rheingau unbeschwert auf dem eigenen Balkon oder Dachterrasse. Und ganz sicher mit unseren inklusiven Serviceleistungen. Informationen unter: und RESIDENZ & HOTEL AM KURPARK SCHLANGENBAD WOHNEN LEBEN GENIESSEN Residenz & Hotel Am Kurpark Rheingauer Straße Schlangenbad Wertermittlung Beratung Vermietung Verkauf Sie möchten sich räumlich verändern, verkaufen oder vermieten, dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne berate und begleite ich Sie bei Ihrem Vorhaben. Von der Wertermittlung und Präsentation Ihrer Immobilie, der Selektion der Interessenten bis hin zur Übergabe, alles aus einer Hand. Ich freue mich auf Sie! Am Tempelhain Schlangenbad, Tel / Mobil 0172 / , HAB1PLUS@AOL.COM ICH MÖCHTE KEINE KOSTEN HINTERLASSEN. Sichern Sie Ihre Bestattung finanziell ab. Krauskopfallee Schlangenbad-Georgenborn Tel

14 Seite 14 Schlangenbader Nachrichten Georgenborn Rentable Kapitalanlage Moderne Sie denken 2-Zimmer-Wohnung daran, mit ca. Ihr 50 Haus m² Wohnfl zu verkaufen äche im Hochparterre Wir werden einer gepfl Sie egten kompetent Anlage,? Baujahr beraten 1997, und Parkett, das Aufina- Sonnenbalkon, Gutachten Tiefgaragenstellplatz. erstelle ich Energie: für V, Ihre 117 Immobilie kwh/m², Gas. kostenlos! Kaufpreis provisionsfrei Sibylle Naumann, Aufina-Gutachterin naumann Immobilien Erfolgreich in dritter Generation! Tel: Für unser Büro in Eltville suchen wir eine/n zuverlässige/n, engagierte/n Mitarbeiter/in für Büro-/ Buchhaltungstätigkeiten Teilzeit Sie sind freundlich im Kundenkontakt, beherrschen MS-Offi ce-programme und sind bereit sich in die branchenspezifi sche Software einzuarbeiten? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungs unterlagen elektronisch an: KAFEMA Verwaltungs- und Baubetreuungs-GmbH Eltville a. Rhein, Rohrbergstr. 23 Tel.: CONTAINERDIENST SPRENGART Transporte und Entsorgung Ihr Schlangenbader Kübeldienst Telefon: / BEILAGEN am Sonntag? Zu günstigen Konditionen können Sie in der LZ am Sonntag Ihr Prospekt beilegen lassen. Ihr Prospekt erscheint an dem Tag, an dem der Leser in der Regel am meisten Zeit und Ruhe zum Lesen hat. Anschaffungen werden in der Familie bevorzugt sonntags diskutiert; hier kann Ihre Beilage wirksame Ent scheidungshilfen geben. Testen Sie uns! Gerne steht Ihnen unser Vertrieb für ausführliche Informationen unter Tel / oder Fax 06128/ oder anzeigen@lzsonntag zur Verfügung.

15 Schlangenbader Nachrichten Seite 15 Wir wünschen einen schönen Sommer! Bahnhofstraße 18 Bad Schwalbach Tel hennemann24.de DER NEUE NISSAN NAVARA. GEWOHNT KRAFTVOLL, ÜBERRASCHEND INTELLIGENT. Tel max-vogel-bedachung.de Talblick Bad Schwalbach WIR BLICKEN DURCH SEIT 1905 Müller+Co GmbH Merzhausener Straße Schmitten-Brombach Telefon Niederlassung Auf dem kleinen Feld Taunusstein-Neuhof Telefon Fenster- und Türenausstellungen Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr PICK-UP AWARD AUF ALLE NISSAN NUTZFAHRZEUGE* NISSAN NAVARA VISIA Double Cab 4x4 2.3 l dci, 120 kw (160 PS) Anhängelast bis zu 3,5 Tonnen Niedrigster Verbrauch seiner Klasse 1 AROUND VIEW MONITOR 2 5 Jahre Garantie* RZ_Serviceanz_92x120_LZamSo_2016_ :04 Seite 1 Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 7,0, außerorts 6,1, kombiniert 6,4; CO 2-Emissionen: kombiniert 169,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm). Abb. zeigt Sonderausstattung. *5 Jahre Garantie bis km für alle NISSAN Nutzfahrzeug-Modelle sowie für den NISSAN EVALIA. Ausgenommen ist der NISSAN e-nv200, für den 5 Jahre/ km gelten, wobei sich die 5 Jahre Garantie aus 3 Jahren/ km Herstellergarantie und kostenfreien 2 Jahren NISSAN 5 -Anschlussgarantie zusammensetzen. Anbieter der Anschlussgarantie ist NISSAN International Insurance Ltd, Aragon House Business Centre, Dragonara Road, St Julians STJ 3140, Malta. Der komplette Umfang und Inhalt der Anschlussgarantie kann den Bedingungen der NISSAN 5 -Anschlussgarantie entnommen werden, die der teilnehmende NISSAN Partner für Sie bereithält. Einzelheiten unter bzw. 1 Kombinierter Normverbrauch bei allen erhältlichen Verbrennungsmotoren. 2 Ab Ausstattungsvariante TEKNA. 3 Ein Angebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr. 1, Neuss, für Privatkunden. Aktion nur gültig für Kaufverträge und Zulassungen bis zum 3 NISSAN NAVARA VISIA 2.3 l dci, 120 kw (160 PS) effekt. Sollzinssatz Jahreszins (gebunden) Fahrzeugpreis Nettodarlehensbetrag Gesamtkilometerleistung Laufzeit mtl. Rate Anzahlung Schlussrate Gesamtbetrag Thomas Barth Leiter ESWE Energie CENTER Beraten statt nur verkaufen Testen Sie uns. Persönlich im ESWE Energie CENTER, Kirch gasse 54, Wiesbaden oder telefonisch. Auf jeden Fall gebührenfrei: Tel SEH-WEISEN behinderter Künstler oder Katalog anfordern: Tel hat Betriebsferien vom 24. Juli bis 11. August

16

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G der Gemeinde Heidenrod über die Verleihung von Auszeichnungen und die Durchführung von Ehrungen, Glückwünschen und Belobigungen (EHRENSATZUNG) vom 11.12.1985 in der

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung Grußwort der Generalkonsulin Jutta Wolke anlässlich der Einweihung des Kindergartens in Tarabya am 23. Mai 2015 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr