Memmingen blüht. feiern Sie mit! 10. Mai. Informationsmagazin für Memmingen und Umgebung. Mai 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Memmingen blüht. feiern Sie mit! 10. Mai. Informationsmagazin für Memmingen und Umgebung. Mai 2014"

Transkript

1 Die Lokale Mai 2014 Informationsmagazin für Memmingen und Umgebung Herausgeber: Wolfgang Radeck In der Neuen Welt Memmingen Telefon Fax Es erwarten Sie viele Attraktionen Eine Aktion der: 10. Mai Langer Einkaufssamstag bis Uhr Bunter Blumenmarkt - Großer Kunsthandwerkermarkt Großes Vereinsprogramm auf dem Westertorplatz Bio-Bauern-Handwerkermarkt auf dem Schrannenplatz 1. Freiwilligen-Messe der Freiwilligenagentur Schaffenslust auf dem Gerberplatz - Große Autoschau - Kinderbetreuung - Umfangreiches Musik - und Showprogramm mit Clowns und Musikern - Umzugsgeleit der Blumenkönigin und vieles mehr Memmingen blüht feiern Sie mit! 1

2 Das Unabhängige Magazin für Memmingen Geschäftsstellenleiter Erik Wander Finanzwirt (TWI) Geprüfter freier Sachverständiger für Immobilienbewertung (PersCert ) IHR IMMOBILIENSPEZIALIST IN MEMMINGEN FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN Sind Sie auf der Suche nach einem Haus oder einer Wohnung? Ob Sie mieten oder kaufen möchten - Herr Wander und sein Team unterstützen Sie gern. Eigentümer bieten wir ein individuelles Vermarktungskonzept ihrer Immobilie an. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. GUTSCHEIN FÜR EINE UNVERBINDLICHE BEWERTUNG IHRER IMMOBILIE FÜR SIE AN ÜBER 150 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN VON POLL IMMOBILIEN Geschäftsstelle Memmingen Roßmarkt Memmingen Telefon: memmingen@von-poll.com Tel.: / Am 14. Mai erscheint der neue Spielplan für die Saison 14/15. schnell & professionell 2 Geiselmann PrintKommunikation Laupheim Tel

3 EDITORIAL Mal notiert Liebe Leserinnen und Leser, ben unser Verbreitungsgebiet ein wenig erweitert. Ab diesem Monat gibt s DIE LOKALE auch in Lachen und den umliegenden Orten sowie in Hawangen und Schwaighausen. Wir möchten unsere neuen Leser an dieser Stelle ganz herzlich begrüßen und wünschen Ihnen informative Unterhaltung mit der LOKALEN. Gern können Sie uns über interessante Ereignisse in Ihren Ortsteilen informieren. A propos interessante Ereignisse : Nicht nur unser 6. Geburtstag oder Memmingen blüht stehen in der nächsten Zeit im Terminplan. Mit der Fußball- Weltmeisterschaft wird s wieder viel gute Stimmung bei den beliebten Public-Viewings geben, daneben gibt s in Memmingen und Umgebung allerlei Abwechs- wir feiern wieder einmal Geburtstag. DIE LOKALE für Memmingen und Umgebung gibt es nun schon sechs Jahre. Grund genug, mich an dieser Stelle bei Ihnen und bei unseren werbenden Kunden für die Treue zu bedanken. Wir sind froh und auch stolz, Sie als Leser gewonnen und es auch geschafft zu haben, Sie monatlich bei der Stange zu halten. Ihre positive Resonanz bestärkt uns, weiter unseren Weg zu gehen. Auch wenn uns bewusst ist, dass wir hier und da noch etwas zu verbessern haben. Wir arbeiten daran und freuen uns über Ihre Anregungen. Diese Einladung gilt natürlich auch für die neuen Leser: Wir halung mit vielen Festen und in den zahlreichen Biergärten. Hauptsache, zusammen mit Freunden dem Alltag ein wenig entfliehen und Energie für die Arbeitswoche sammeln. Erfreuen Sie sich an den kleinen Highlights, an den vermeintlich unscheinbaren, positiven Dingen des täglichen Lebens. Die sind es doch, die den bisweilen tristen Alltag aufpeppen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen meiner Mitarbeiter viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe. Und viel Glück beim Gewinnspiel Ihr Wolfgang Radeck - Herausgeber - Am besten lebt es sich in Memmingen Maustadt im Schwabenvergleich vorn Unfallinstandzetzung Fahrzeuglackierung Automobilhandel Tel / Schumannstraße Memmingen Fon in Trunkelsberg Inhalt Eine Sorge weniger... Thema Seite Der Blinde Fleck 4 Margareta Böckh 5 Europawahl 6 Memmingen blüht 7 Vöhlin-Gymnasium 8 Gartentage Buxheim 13 Gewinnspiel 14 Auto-Test ZOE 19 Mieten, die Anzahl an Verkehrsunfällen und den Faktor Gesundheit. In Schwaben landete Memmingen unter den kreisfreien Städten auf dem ersten Platz noch vor Kempten und Augsburg. Im bayernweiten Vergleich sicherte sich das Oberzentrum den sechsten Platz, nur knapp hinter Regensburg und Coburg. Deutschlandweit erreichte Memmingen sogar Platz acht von 107 kreisfreien Städten, zur Freude von Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger: Diese Studie bestätigt, dass unsere schöne Stadt lebens- und liebenswert ist. Beim Faktor Gesundheit punktet Memmingen in außergewöhnlichem Maße: Nirgendwo sonst in Deutschland sind die Beschäftigten so wenig krank wie hier. Die gesündesten Arbeitnehmer leben also bei uns. Ein erfreulicher Aspekt für die heimischen Betriebe! Nicht nur der Marktplatz mit dem Rathaus schaut gut aus auch ansonsten schneidet Memmingen im schwabenweiten Vergleich der kreisfreien Städte gut ab. Foto: Pressestelle Stadt Memmingen Memmingen (dl/rad). In Memmingen lebt es sich recht ordentlich! Das Nachrichtenmagazin Focus hat dies im Zuge einer Studie herausgefunden, in der alle kreisfreien Städte in Deutschland untersucht wurden. Was wir alle ja insgeheim schon gewusst haben, ist nun also ganz offiziell bestätigt worden. Die Studie berücksichtigte unter anderem den Wohlstand der Bürger, die Zahl der Arbeitslosen, die Kosten für Bauland und 3

4 Das Unabhängige Magazin für Memmingen Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? Das gute Gefühl, in den besten Händen zu sein erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungssysteme Andreas Schopper Tel , oder macht Ihr Haus trocken! 6 Jahre Die Lokale Wir gratulieren! Der blinde Fleck Pannen oder Vertuschung beim Oktoberfest-Attentat? Memmingen (rad). Das Memminger Cineplex-Kino hatte zu einer Gesprächsrunde mit den Machern des Spielfilms Der Blinde Fleck eingeladen. Dabei haben der Journalist Ulrich Chaussy und Regisseur Daniel Harrich den Besuchern Rede und Antwort gestanden. Der Beitrag wurde 2013 nach mehrjähriger Recherchearbeit abgedreht und feierte im Juli 2013 beim Filmfest in München Premiere. Jetzt konnten sich die Besucher im Memminger Cineplex zunächst den Film ansehen und im Anschluss mit Ulrich Chaussy und Daniel Harrich diskutieren. Zunächst überwogen aber erst einmal Sprachlosigkeit und auch Beklemmung über die dargelegten Fakten beim bislang schwersten Terroranschlag in der Bundesrepublik. Damals starben 13 Menschen, über 200 wurden zum Teil Der Journalist Ulrich Chaussy und Regisseur Daniel Harrich beim Besuch im Memminger Cineplex-Kino. Foto: privat Zweimal Europa an einem Tag: Das Europabüro der Stadt Memmingen sorgte mit der am Abend vor etwa 100 Gästen wiederholten Veranstaltung Das Europäische Parlament Stimme der Bürger dafür, dass die Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) am 25. Mai ins Bewusstsein der Memminger Bevölkerung rücken. Nach einer Einführung in die Thematik durch Alexandra Störl, Leiterin Europabüro, veranschaulichte der freie Journalist und Politologe Ingo Espenschied an Hand von Bildern und Filmmaterial Aufgaben und Struktur des Europaparlaments, seine Bedeuschwerst verletzt. Als Täter konnte relativ schnell der 21-jährige Gundolf Köhler ermittelt werden, der bei dem Anschlag ebenfalls ums Leben kam. Aber war er ein Einzeltäter? Oder nur die Marionette von Drahtziehern im Hintergrund? Der Journalist Ulrich Chaussy (im Film gespielt von Benno Fürmann) recherchiert diesen angeblich gelösten Fall und stößt auf rechtsradikale Hintergründe. Und ungeklärte Fragen. Warum hat die Polizei Zeugenaussagen ignoriert? Warum gab Staatsschutzchef Dr. Hans Langemann (Heiner Lauterbach) geheime Informationen an die Presse weiter? Warum hat die Bundesanwaltschaft wichtige Beweismittel vernichten lassen? In der Diskussionsrunde sprach Harrich über seine Motive, das unfassbare Geschehen und die Vorgehensweise aufzuarbeiten. Ebenso Chaussy, der als Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks damals recherchierte. Er interviewte einen Großteil der Zeugen, nahm den Tatort in Augenschein und war dann auch Opfer, weil ich mich und meine Familie bedroht fühlte, so der mittlerweile 62-jährige Chaussy. Für die Besucher ein interessanter Abend mit einem spannenden, hintergründigen Film. Der durchaus Fragen offen lässt. Und genug Stoff für eine Doku-Fortsetzung, die schon in Bearbeitung ist, verkündeten Chaussy und Harrich abschließend. Wir brauchen Europa! Vortrag über Europäisches Parlament soll Memmingen (as). Wir brauchen Europa!, lautete das Fazit des Vortrages des freien Journalisten und Politologen Ingo Espenschied vor 350 Schülern und Auszubildenden in der Aula des Vöhlin-Gymnasiums, verknüpft mit einem nachhaltigen Appell, zur Wahl zu gehen und der Aufforderung, eine demokratische und pro-europäische Partei zu wählen. Die Schüler lauschten aufmerksam und bekundeten ihr Interesse durch einige Fragen. Wahlmüde motivieren 4 Sie appellieren, zur Europawahl zu gehen: Vöhlin-Schulleiter Burkhard Arnold, Referent Ingo Espenschied, Europabüroleiterin Alexandra Störl und Lajos Oslari, Vorsitzender des Kreisverbandes der Europa Union. Foto: as tung im geschichtlichen Kontext seiner Entstehung sowie die heutige Kompetenz des Parlaments. Espenschied präsentiert das europäische Parlament mit seinem Grundsatz Handeln. Mitmachen. Bewegen. Detailliert erläutert er den jungen Zuhörern, wie Gesetze auf den Weg gebracht und Kompromisse erarbeitet werden. Als Markstein des Durchbruchs im europäischen Einigungsprozess nennt er den Vertrag von Lissabon, der 2009 in Kraft trat. In der Gemeinschaft sind wir Weinku h lt Alter Kuhstall Gut Westerhart stärker als alleine, zitiert der Politologe Martin Schulz (SPE), der dem Parlament seit 2012 vorsitzt. Europa garantiere dauerhaften Frieden und Stabilität, so Espenschied. Es läuft nicht immer alles rund, so der Referent, wobei er vor allem die nationalen Interessen als Störfaktoren sieht, aber die Richtung stimmt.

5 Autovermietung Ich respektiere die Meinung anderer Interview mit Margareta Böckh zur Bürgermeisterwahl Memmingen (as). Als eine der ersten Amtshandlungen wird der neue Stadtrat am 5. Mai den zweiten und dritten Bürgermeister wählen. So gut wie sicher ist, dass die 2010 mit starker Mehrheit gewählte Margareta Böckh (CSU) für weitere sechs Jahre im Amt bleiben wird. Die Bürgermeisterin verriet der Lokalen, warum sie mit breiter Zustimmung rechnen kann. LOKALE: Frau Böckh, worauf führen Sie zurück, dass die Zustimmung zu Ihrer Person als zweite Bürgermeisterin quer durch alle Fraktionen des Stadtrates geht? Hat das damit zu tun, dass Sie ruhig und besonnen sind und klar und vernünftig argumentieren? M. Böckh: Ja, ich denke schon. Außerdem respektiere ich die Meinung anderer und habe zu allen einen guten persönlichen Kontakt. Sicherlich spielen weibliche Eigenschaften wie Empathie auch eine Rolle: Ich kann mich in andere hinein fühlen, bin kein polarisierender Mensch. Eine Sorge weniger... LOKALE: Hilft es Ihnen in Ihrem politischen Amt, dass Sie lange Zeit als Lehrerin und Schulleiterin tätig waren? M. Böckh: Auf jeden Fall. Ich bin es gewöhnt, meine Anliegen verständlich und klar zu vermitteln. Meine Schüler wussten immer ganz genau, wo s langgeht. Außerdem bin ich berechenbar. Auch das trägt dazu bei, dass man mit mir gut umgehen kann. LOKALE: Wie sehen Sie Ihre Rolle im politischen Gefüge? M. Böckh: Ich bin ein Mittler zwischen allen Interessen, kann vieles auf dem kleinen Dienstweg schnell regeln. Als Vorsitzende des Kinderschutzbundes engagiere ich mich auch dafür, dass die Stadt Memmingen sich kinderfreundlich präsentiert. LOKALE: Haben Sie hierfür konkrete Pläne? M. Böckh: Ja, für den Herbst Margareta Böckh. Foto: privat plane ich einen Neugeborenen- Empfang für junge Mütter. Hier werden den Frauen alle Unterstützungsangebote der Stadt vorgestellt. Außerdem gibt es ein Präsent als Ausdruck des Willkommens für jeden neuen Erdenbürger. LOKALE: Kandidieren Sie aus Überzeugung und guten Mutes wieder für das Amt des Vize-Bürgermeisters? M. Böckh: Ja, absolut. Ich kandidiere mit Freuden noch einmal und weiß die CSU-Fraktion hinter mir. Ich bin jetzt 63 alt, also jung und dynamisch genug, um noch sechs Jahre lang dieses repräsentative Amt zu bekleiden. Ich genieße es, unter Menschen zu sein. LOKALE: Vielen Dank für das Gespräch, Frau Böckh! PETER AUGUSTINIAK GEHT Begrüßung mit Handschlag statt Warteschleife. Persönliche Beratung vor Ort in Ihrem LEW-Energieladen Memmingen: Energieladen Memmingen l Kramerstraße 24 l Mo bis Fr Uhr und Uhr 5

6 Das Unabhängige Magazin für Memmingen SPD-Memmingen mit neuem Vorstand Kommunalpolitischen Arbeitskreis gegründet Memmingen (MK/ as): Der Memminger SPD-Ortsverein hat einen neuen Vorstand gewählt und dabei auch die Weichen für die weitere lokalpolitische Arbeit gestellt. In den Mittelpunkt rückt dabei ein Kommunalpolitischer Arbeitskreis, der in Zukunft die Stadtratsarbeit der SPD-Fraktion begleiten soll. Bei den Vorstandswahlen kamen viele neue Mitglieder zum Zug. So sind Willi Seitz, Fabian Nieder und Katrina Dibah-Lavorante zu Stellvertretern des neuen und alten Ortsvorsitzenden Rolf Spitz gewählt worden. Da Spitz nun auch Vorsitzender des Unterbezirks Memmingen-Unterallgäu ist, braucht der Ortsverein nun vier statt zwei Stellvertreter. Als Freuten sich über ihre Wahl (v. l.): Rolf Spitz (Vorsitzender), (Francesco Abate (Schriftführer), Petra Beer und Willi Seitz (Stellv. Vorsitzende), Tosca Straßer (Kassiererin) und Fabian Nieder (Stellv. Vorsitz). Nicht im Bild: Katrina Dibah-Lavorante, Barbara von Rom und Matthias Ressler. Foto: privat Vielen erscheint Europa zu weit weg, zu abstrakt. Doch seit der Vertrag von Lissabon am 1. Dezember 2009 in Kraft getreten ist, hat das Europäische Parlament noch mehr Macht. Diese wirkt sich nicht nur auf die politische Richtung Europas aus, sondern auch auf die täglichen Entscheidungen, die uns alle betreffen. Bereits zwei Drittel der in Deutschland gültigen Rechtsnormen gehen auf EU-Beschlüserfahrene Kraft komplettiert Bezirksrätin Petra Beer die Stellvertreterriege. Dafür, dass Ihre Stimme sich auswirkt, sorgen auch die veränderten Spielregeln, denn die 3-Prozent-Hürde wurde vom Bundesverfassungsgericht gekippt. So haben auch kleinere und unbebeitskreises beschlossen. Dieser soll die Arbeit der Stadtratsfraktion unterstützen und die Memminger SPD-Mitglieder stärker in die lokale Politik einbinden. Sprecher des Arbeitskreises ist Willi Seitz. 6 Weinku h lt Alter Kuhstall Gut Westerhart EUROPA WAHL 25. Mai 2014 Ihre Stimme für die ÖDP! Keine 5 %-Hürde! JEDE Stimme zählt! Kreisverband Memmingen-Unterallgäu Ökologisch-Demokratische Partei Europawahl und alle gehen hin? Nutzen Sie Ihr Wahlrecht am 25. Mai 2014 (as). Vom 22. bis 25. Mai ist es so weit. Zum achten Mal sind 375 Millionen wahlberechtige EU-Bürgerinnen und Bürger aus 28 EU-Mitgliedsstaaten aufgerufen, ihre parlamentarische Vertretung zu wählen. 751 Europaabgeordnete werden in den kommenden fünf Jahren die Interessen der Bürger in Brüssel und Straßburg vertreten. Gemäß dem Vertrag von Lissabon berücksichtigt die Sitzverteilung pro Land die Bevölkerungsentwicklung in der EU. Daher erhält Deutschland 96 statt der bisher 99 Sitze im Europäischen Parlament (EP). Und Sie als WählerIn bestimmen am Sonntag, 25. Mai, wer sich dort platzieren darf! Warum wählen gehen? Bei der Mitgliederversammlung wurde auch die Einrichtung eines Kommunalpolitischen Arse zurück. Das betrifft wichtige Themen wie die Sicherheit im Internet ebenso wie die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse, die Abgasgrenzwerte für Kraftfahrzeuge oder auch Banalitäten wie den zulässigen Geräuschpegel von Rasenmähern. Ob gentechnisch veränderte oder bestrahlte Lebensmittel erlaubt sein sollen und ob diese ggf. gekennzeichnet werden müssen all dies entscheiden letztlich die Organe der Europäischen Union. Und diese Entscheidungen wirken sich auf über eine halbe Milliarde Bewohner der EU-Mitgliedsstaaten aus. Foto: Europäisches Parlament deutendere der 25 Parteien, die in Deutschland zur Wahl antreten, eine Chance. Abgesehen von marktwirtschaftlichen Argumenten (gemessen am Bruttoinlandsprodukt ist der Europäische Binnenmarkt der größte gemeinsame Markt der Welt), steht Europa für viele als Garant für Frieden und Freiheit wurde der Europäischen Union der Friedensnobelpreis für über sechs Jahrzehnte Beitrag zur Förderung von Frieden und Versöhnung, Demokratie und Menschenrechte in Europa verliehen. Eine Informationsbroschüre zum Herunterladen mit allen wissenswerten Infos zur Europawahl gibt es bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit unter

7 Memmingen blüht Am 10. Mai 2014 ist es endlich wieder so weit! Memmingen (rad). Am 10. Mai ist es wieder soweit die Memminger Innenstadt kleidet sich in bunte Blumenpracht das Ganze nun schon zum 14. Male. Seit 2001 findet Memmingen blüht statt und hat mittlerweile einen festen Platz im Veranstaltungskalender. Es ist beinahe schon Tradition, in der historischen Memminger Innenstadt den großen Einkaufs- und Familientag zum Bummeln zu nutzen. Unter dem Motto Erleben Einkaufen Wohlfühlen lädt die Werbegemeinschaft Junge Altstadt dazu ein, die idyllische Atmosphäre der Memminger City, das lebendige Markttreiben entlang der Straßen und die bunte Vielfalt an Angeboten zu genießen. Bei verlängerten Öffnungszeiten bis 18 Uhr dürfen sich die Besucher auf ein ganz besonderes Einkaufserlebnis freuen und das Flair der Memminger Altstadt genießen. Ein buntes Rahmenprogramm bietet genügend Abwechslung und Unterhaltung für die ganze Familie. Dabei stehen natürlich die geschmückten Geschäfte im Fokus des Festtages. Die Floristen werden wieder frische Blumensträuße, Topf- und Gartenpflanzen und jede Menge Geschenkideen für den bevorstehenden Muttertag ausstellen. Ein buntes Blumenmeer gibt s nicht nur, aber auch am Weinmarkt. Bekanntlich ist Memmingen blüht ja als Blumenfest im Sinne einer Fortführung der Landesgartenschau 2000 in Memmingen entstanden. Auf der Hauptbühne am Hallhof werden auch heuer wieder die Highlights zu sehen sein. Die neue Blumenkönigin Jessy, der Rittersporn eröffnet zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger das Blumenfest um 9.30 Uhr. Die Besucher erwartet hier neben einem attraktiven Showprogramm auch die Präsentation der aktuellen Automodelle verschiedener Autohäuser. Den Höhepunkt auf der Hauptbühne bildet um etwa Uhr die Krönungszeremonie der neuen Blumenkönigin mit dem Krönungstanz. Zuvor wird sie beim Umzug Geleit der Blumenkönigin ab 17 Uhr vom Marktplatz über die Zangmeisterstraße, den Königsgraben, den Schweizerberg, Ross- und Weinmarkt bis zum Hallhof ziehen. Für die jüngeren Gäste steht das Spielmobil wieder am Hallhof. Zudem werden Kutschfahrten angeboten, Kinderschminken oder eine Runde auf dem Kinderkarussell am Weinmarkt. Unterschiedliche kulturelle oder soziale Einrichtungen zeigen ihre breite Palette an möglichen Aktivitäten. Die Freiwilligen-Messe wird umrahmt von Tanzdarbietungen sowie einem Familienprogramm und dem Kuchenverkauf des Albert-Schweizer-Kindergartens. Der Westertorplatz ist heuer das Schaufenster verschiedener Memminger Vereine. Am oberen Westertorplatz sorgt eine Roadshow für Abwechslung. Zusätzlich können Sie an einem Möllky-Turnier (lassen Sie sich überraschen) teilnehmen und sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Alle Informationen und Showbühnenprogramme finden Sie auch auf der Homepage der Werbegemeinschaft unter www. werbegemeinschaft-mm.de oder im Veranstaltungsflyer, der in den Mitgliedsgeschäften der Werbegemeinschaft ausliegt. Aktionsplan Memmingen blüht am 10. Mai 2014 Hallhof 9.30 Uhr Offizielle Eröffnung Buntes und attraktives Showprogramm auf der Hauptbühne Autoschau vieler Memminger Autohäuser ab 10 Uhr Spielmobil Westertorplatz Uhr Grußwort Autoschau und Roadshow ab 9 Uhr Buntes Vereinsprogramm mit Verköstigung Umfangreiches Showprogramm auf der Atrium-Bühne Kunsthandwerkermarkt Karstadt Warenhaus GmbH Genießen Sie ein Gläschen Sekt an unserer Sektbar; Give- Aways für alle Kunden; Gewinnspiel; Rabatte und ein floraler Auftritt des gesamten Hauses Heidihase u. Amigo-Spiele präsentieren: Großes Mölkky Turnier für Jedermann, mit Vorentscheid zur Dt. Meisterschaft. Marktplatz bis 13 Uhr Wochenmarkt einige Stände bleiben länger 17 Uhr Umzug: Geleit der Blumenkönigin vom Marktplatz über Zangmeisterstraße, Königsgraben, Schweizerberg, Weinmarkt bis zum Hallhof ab 14 Uhr Heidihase Wizard Turnier Weinmarkt 12 Uhr Bunter Blumenmarkt Offizielle Einweihung des Freiheitsbrunnens, Kinderkarussell und Verköstigungen Cafe Moritz Lust auf Frühlingsgefühle? Ab 9 Uhr Genießen Sie eine sonnige Auszeit auf unserer Terrasse Schrannenplatz ab 9 Uhr 14. Bio-Bauern- und Handwerkermarkt Uhr Grußwort Attraktives Showprogramm Schmiedplatz Imbiss und Getränke, musikalische Unterhaltung Haarmodenstudio Wiegard Kaffee und Kuchen Innenstadt Kinderbetreuung in der Zangmeisterstraße 30 gangart Kreuzstr. 7 Großes Baustellenfest; wir verwöhnen Sie kulinarisch u.a. mit Winzerweinen mit Blume von Kreta Willi Schuhaus Cornelius Erfrischende Maibowle und schmackhafte Käsefüßchen Schreibwaren Natterer Schulfüller und ausgewählte Schreibgeräte mit kostenloser Namensgravur sofort zum Mitnehmen Floristik Pietsch Das perfekte Muttertagsgeschenk Schmetterlings-Geranien-Hochstamm, versch. Farben für nur 9.80 Euro Eckhofer Moden Blumengruß und Rabattaktion für unsere Kunden Wohnprojekt 11 by Böhler und Henz Ausstellung vor dem Geschäft in der Furtgasse 11 9 bis 14 Uhr Flohmarkt von Kindern für Kinder und alle Anderen an der Elsbethenschule (bei schlechtem Wetter in der Aula) Pflanzen und Kräuterbörse gegenüber von Die Art des Schenkens, Teilnahme für Alle ohne Anmeldung möglich Konditorei Brommler Zitronen- Omelett zum Muttertag; Brommler lässt beliebten Kuchenklassiker neu aufleben! Straßenmusikanten, Clowns u.v.m. Verschiedene Aktionen der Einzelhändler Maximilianstraße Großer Kunsthandwerkermarkt INTERSPORT Aksamit Outdoor Saisoneröffnung mit Ausrüstungs-Experten der Firma Schöffel Reischmann Mode und Sport Kinderprogramm im Untergeschoss Schweizerberg Allgäu Airport informiert Rad-und Roller Center Heiss KTM-Truck Radl-Stadl Fahrräder und Elektrobike-Testcenter Kunsthandwerkermarkt Gerberplatz 1. Freiwilligen-Messe der Freiwilligenagentur Schaffenslust Uhr Grußwort Viele Infostände des Ehrenamtes, Kaffee und Kuchen, Kinderschminken, Ponykutschfahrten und ein buntes Bühnenprogramm Die Foto Ecke 1 Miniportrait 10 x 15 mit Rahmen zum Muttertag Sonderpreis 7,50 Roßmarkt Kunsthandwerkermarkt Änderungen vorbehalten! Es erwarten Sie viele Attraktionen Eine Aktion der: 10. Mai Langer Einkaufssamstag bis Uhr Bunter Blumenmarkt - Großer Kunsthandwerkermarkt Großes Vereinsprogramm auf dem Westertorplatz Bio-Bauern-Handwerkermarkt auf dem Schrannenplatz 1. Freiwilligen-Messe der Freiwilligenagentur Schaffenslust auf dem Gerberplatz - Große Autoschau - Kinderbetreuung - Umfangreiches Musik - und Showprogramm mit Clowns und Musikern - Umzugsgeleit der Blumenkönigin und vieles mehr 7

8 Das Unabhängige Magazin für Memmingen Vorbildliches Engagement Vöhlin-Gymnasium erhält Europa-Diplom Memmingen (as). Für sein vorbildliches europäisches Engagement erhielt das Vöhlin-Gymnasium das Ehrendiplom der Stiftung Mérite Européen mit Sitz in Luxemburg verliehen. Den feierlichen Rahmen zur Übergabe der Auszeichnung gestaltete das Europa Büro der Stadt Memmingen gemeinsam mit der Europa Union, Kreisverband Memmingen. Festrednerin der Veranstaltung war Generalsekretärin Ingeborg Smith vom deutschen Freundes- und Förderkreis der Stiftung. Generalsekretärin Ingeborg Smith (Mitte) überreichte die Auszeichnung an die sprachbegabten Schülerinnen Christiane Radu (2.v.l.) und Alina Edelmann (2.v.r). Mit im Bild (v.l.): Vöhlin-Schulleiter Burkhard Arnold, Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Lajos Oszlari, Vorsitzender der Europa-Union Memmingen. Foto: as Die 930 SchülerInnen des Vöhlin-Gymnasiums können zwischen vier modernen Fremdsprachen wählen. Die Schule ist außerdem sehr engagiert, was Kontakte mit Schulen anderer europäischer Länder betrifft. Schüleraustausch-Programme unterhält das Vöhlin mit Frankreich (Lyon), Italien (Siena) und Ungarn (Budapest). Außerdem nimmt die Schule jedes Jahr am europäischen Wettbewerb teil und wurde für ihr umweltpolitisches Engagement mehrfach mit dem Prädikat Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Werte wie Demokratie sind nicht selbstverständlich, sie müssen immer wieder neu erkämpft werden, betonte Vöhlin-Schulleiter Burkhard Arnold in seiner Ansprache. Das Thema Freiheit bleibe auch heute virulent, wie man an der Entwicklung der Krim erkennen könne. Wir haben die Aufgabe, ein intaktes Europa zu übergeben, in dem nicht das Recht des Stärkeren, sondern ein tolerantes Miteinander zählt, so Arnold. Aufopferungsvoller Einsatz Heidi Dintel erhält Bundesverdienstkreuz München/Memmingen (as/dl). Bundespräsident Joachim Gauck hat der Behindertenbeauftragten der Stadt Memmingen, Heidi Dintel, das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die Auszeichnung wurde im Münchener Sozialministerium durch Ministerin Emilia Müller übergeben. Brügelmeir GmbH Schumannstraße Memmingen Tel / Eine Sorge weniger... Der Orden, so Ministerin Müller in ihrer Laudatio, sei eine Anerkennung für den aufopferungsvollen ehrenamtlichen Einsatz Heidi Dintels für die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Sozialministerin Emilia Müller überreicht Heidi Dintel das Bundesverdienstkreuz mit Urkunde. Foto: privat Umsetzung der Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen. Ihr Spezialist für Gleitsicht - Kalchstraße Memmingen Fon: brillen-essmann.de Mo - Fr Uhr Sa Uhr Dintels Engagement für Menschen mit Behinderung ist nicht nur langjährig, sondern auch vielfältig. Unter anderem gehört die Memmingerin seit über 20 Jahren dem Arbeitskreis für behinderte und alte Menschen in Memmingen an, seit 1997 ist sie Mitglied des Behindertenbeirats und dessen stellvertretende Vorsitzende. Der Beirat vertritt die Interessen von etwa Menschen mit Behinderung und bemüht sich um deren Integration in die Gesellschaft. Voraussetzung hierfür ist die Weinku h lt Alter Kuhstall Gut Westerhart Außerdem gehört Heidi Dintel zu den Gründungsmitgliedern der Vereinigung kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern (VKIB). Sie setzt sich für einen barrierefreien Regionalverkehr ein; als Expertin für den Bereich Mobilität fungiert sie auch im Netzwerk Allgäu. Im Rahmen des Projektes Regionaler Tisch für Arbeit engagiert sich Dintel für die Integration behinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt. Autovermietung Telefon in ständiger Kooperation mit: Frieß, Jackel & Collegen Steuerberatungsges. mbh STG Schwäbische Treuhandges. Aktien- u. Wirtschaftsprüfungsges. Rechtsbeistand Rudolf Jackel Rechtsanwalt Stefan Welzel Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung JP JACKEL & COLLEGEN Steuerberatungsgesellschaft mbh Wir gratulieren der Lokalen zum 6-jährigen Firmenjubiläum! Unser Anspruch: Hohe Beratungsqualität, induviduelle und zuverlässige Betreuung Rudolf Jackel Vereid. Buchprüfer Steuerberater Christan Hartmann Steuerberater Walter Frieß Steuerberater friess-jackel@datevnet.de JP Jackel & Collegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Königsgraben Memmingen Telefon

9 Zwei neue IHK-Sachverständige vereidigt Memmingen (dl/rad). Die IHK Schwaben hat zwei neue Sachverständige vereidigt. Peter Krause aus Tussenhausen wird künftig Flugzeugschäden prüfen, Ingo Eberle aus Augsburg Grundstücke bewerten. Memmingen Fachgeschäft für Fairen Handel Entdecken Sie am 10. Mai unsere Gartenaccessoires auch auf dem Schrannenplatz Weinmarkt Memmingen Tel weltladen-memmingen.de Die Vereidigung fand am Allgäu Airport statt, dabei hat Gerhard Pfeifer, Vorsitzender der IHK- Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu und stellvertretender Präsident der IHK Schwaben, den beiden künftigen Sachverständigen das Versprechen abgenommen, unabhängig, weisungsfrei, persönlich, gewissenhaft und unparteiisch zu wirken. Stefan Krause hat sein Büro im (V. l.): Anita Christl (IHK-Fachberaterin Sachverständigenwesen), Ingo Eberle, Stefan Krause und Gerhard Pfeifer. Foto: privat Unterallgäuer Tussenhausen. Er ist Ingenieur im Bereich Flugzeugbau. Sicherungstechnische Fragen, Begutachtung von Schäden an Flugzeugen und Bewertung von Flugzeugen inklusive Segelflugzeugen und Motorseglern werden seinen Aufgabenbereich schwerpunktmäßig betreffen. Der Augsburger Ingo Eberle ist Hochbautechniker und Betriebswirt (HwK). Er wird künftig Grundstücke und Gebäude für Wohnoder Gewerbezwecke bewerten. Die Lokale-MM Die Lokale-MM SPARGEL ab sofort jeden Samstag und Dienstag auf dem Memminger- Wochenmarkt! Spargelhof Kurzhals Berg-im-Gau Str Brunnen Tel /3991 Fax / Die Zeit ist reif, ein Geheimnis zu lüften. Ein Geheimnis, das die Berühmten und Reichen seit mehr als 50 Jahren hüten. Ein Geheimnis, das nur wenigen Ärzten bekannt ist und nur in exklusiven und diskreten Privatkliniken angewandt wird. Das Geheimnis der Schlanken und Schönen, wie sie fit und wohlproportioniert bleiben können oder schnell wieder werden. Stoffwechsel lenken. Der Dreh- und Angelpunkt ist der Hypothalamus, der unseren Stoffwechsel steuert. Ist er gestört, kann das zentrale Nerven- und Hormonsystem nicht mehr richtig arbeiten. Das kann zu Übergewicht oder gar Adipositas führen. Menschen, die hungern und Diäten machen, kommen deshalb nicht auf einen grünen Zweig. Im Gegenteil, es wird nach ersten Erfolgen langfristig oft noch viel schlimmer, erklärt Ernährungsberater Paul Preuß. Bei der Stoffwechselkur wird der Hypothalamus auf die gesunde Anzeige Geheimnis der Promi-Diät gelüftet Memminger Fitnessclub verhilft zu wohlproportionierter und schlanker Figur und normale Funktionsstärke zurückgesetzt, auf den sogenannten Set-Point. Homöopathie. Hier setzt die Homöopathie an, die den Hypothalamus in Balance bringt und den Stoffwechsel in einen normalen Zustand versetzt. Dazu braucht man in der Regel 21 Tage. Die Stoffwechselkur hat ihren Ursprung in den Forschungen des englischen Arztes Dr. Simeons. Durch homöopathische Mittel werden die schlechten Fettdepots angegriffen und verbraucht. Der Körper formt sich neu, weil man an den richtigen Stellen abnimmt nämlich am Bauch, an den Oberschenkeln, am Po und an den Armen, so Preuß. Damit die schlechten Fette verbrannt werden, wird der Körper über eine vorübergehend veränderte Ernährung gezielt in ein Notprogramm versetzt. Um in der gesamten Zeit gut durch den Tag zu kommen, braucht der Körper ergänzende Vitalstoffe, damit die 70 Billionen Zellen ausreichend versorgt und entgiftet werden. Diese Vitalstoffe helfen den Fettzellen bei der Entgiftung, und vor allem wird dabei die Haut schön gestrafft. Die Entgiftung ist das Entscheidende in dieser Kur und macht den großen Unterschied zu anderen Fastenkuren und Diäten aus, weiß Paul Preuß. Alles zusammen genommen ist dies der Grund, warum diese Kur so fröhlich macht: es entsteht einfach nirgendwo ein Mangel. Der Körper ist allezeit optimal versorgt und wir erleben Menschen, die nach diesen 21 Tagen beschließen, weiterzumachen, weil es ihnen so gut geht, berichtet Preuß von den Erfolgen der Kur. Weitere Vorteile. Sanftes Training unterstützt den Erfolg der Kur. Deshalb dürfen die Teilnehmer während der 21-tägigen Kur kostenfrei im Fettstoffwechsel-Zirkel trainieren und die Saunalandschaft besuchen, ergänzt durch qualitative und fachliche Betreuung. Unsere Trainer haben es selbst getestet und können diese Kur begeistert empfehlen! Am Donnerstag, 8. Mai 2014, um Uhr und am Freitag, 9. Mai 2014, um 15 Uhr können jeweils maximal 50 Zuhörer an dem unverbindlichen und kostenfreien Vortrag von Ernährungsspezialist Paul Preuß im H³O teilnehmen und unsere Erfolge aus der Praxis kennen lernen. Sollten Sie zu diesen Terminen keine Zeit haben, vereinbaren Sie gern einen persönlichen Termin mit uns. Anmeldung H³O Studio für Fitness/Physio/Ernährung Telefon 08331/ DAS GEHEIMNIS DER PROMI-DIÄT IST GELÜFTET bis zu 12 kg Depotfett in nur 21 Tagen verlieren! ohne Hunger bei 100% Leistungsfähigkeit Entgiftung, Entsäuerung und Darmsanierung mit hochwertigen Vitalstoffen kostenlose Begleitung durch Experten auch für Diabetiker ohne Jojo Effekt! volle Geld zurück Garantie* 21 Tage Gratistraining (nicht notwendig) Wasserwerkweg 59a Memmingen Tel Weitere Infos unter: info@h3o-fitness.de *auf die Qualität der Vitalstoffe, außer auf die homöopathischen Globoli 9

10 Das Unabhängige Magazin für Memmingen Neuer Kinderchirurg am Klinikum Memmingen Die kleine Vivienne mit ihrer Mama und ihren behandelnden Ärzten am Klinikum Memmingen: Kinderklinikchefarzt Professor Dr. Martin Ries (ganz rechts) und Kinderchirurg Dr. Alfred Heger (daneben). Foto: Häfele/Klinikum Memmingen Memmingen (dl). Das Klinikum Memmingen hat jetzt eine eigenständige Abteilung für Kinderchirurgie eröffnet. Leiter ist Dr. Alfred Heger, der zuvor viele Jahre als Oberarzt am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Münchner Universitätsklinik tätig war. Schon früh entdeckte der vierfache Familienvater, der in Heidelberg und Mannheim Medizin studierte, gabriele-mayer-gebäudereinigung.de sein Interesse für die Krankheitsbilder im Säuglings- und Kindesalter. Man braucht bei Kindern sehr viel Einfühlungsvermögen. Wenn meine kleinen Patienten vor weißen Kitteln Angst haben, ziehe ich meinen einfach aus. Auch bei den Eltern unserer Patienten sind Zuwendung, Aufmerksamkeit und stetige Informationsweitergabe sehr wichtig, erklärt der Chirurg. In seiner Freizeit spielt Heger Geige, wandert und fotografiert gerne. Wir reinigen Ihre Gewerberäume und Treppenhäuser schnell und preiswert! Gebäudereinigung GABRIELE MAYER Kontakt Telefon ( ) Mobil (01 76) gabriele-pless@t-online.de Die Lokale-MM Woher kommt unser Muttertag? Memmingen (as). Ursprünglich war der Muttertag keine Erfindung der Blumenhändler, auch nicht der Juweliere oder der Pralinenhersteller. Ebenso wenig wurde er von den Nazis eingeführt, wie hier und da gemunkelt wird. Tatsächlich gab es ihn schon bei den alten Griechen, auch wenn damals in erster Linie Rhea, die Mutter des mächtigen Zeus geehrt wurde. Der Muttertag, wie wir ihn heute feiern als liebevolle Anerkennung für die Mühe und Fürsorge einer Mutter wurzelt in der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung. Die Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis gründete 1865 einen Mothers Friendships Day und organisierte Meetings, um es Müttern zu ermöglichen, sich zu aktuellen Fragen austauschen. Als Begründerin des Muttertags gilt jedoch ihre Tochter Anna Marie Jarvis, die ebenfalls als Frauenrechtlerin bekannt wurde. Am 12. Mai 1907, dem Sonntag nach deren zweitem Todestag, veranstaltete Anna Marie in Grafton (West Virginia) einen Gedenktag für die geliebte Mutter. Am zweiten Maisonntag des Fol- dacht an die bereits Verstorbenen. In Deutschland wurde der Muttertag erstmals am 13. Mai 1923 begangen eingeführt durch den Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber. Unsere Stadt blüht auf Stadt und Sparkasse lassen bunte Blumen sprießen 10 Wir gratulieren der LOKALEN zum 6. Geburtstag! Memmingen (dl). Farbenfrohe Wildblumen werden in den kommenden Monaten in den Memminger Kindergärten, Krippen, Privatgärten, auf Verkehrsinseln und Brachflächen erblühen. Dafür sorgen die Stadt und die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim mit ihrer Gemeinschaftsaktion Unsere Stadt blüht auf : Ab sofort werden Päckchen mit Wildblumensamen an Sparkassenkunden, Kindergärten, Krippen, Gartenbauvereine und Privatleute verteilt. Weinku h lt Alter Kuhstall Gut Westerhart Beim Wildblumensäen und -gießen auf der Spielwiese der Kita Westermannstraße fanden die Kinder und Kindergärtnerinnen begeisterte Unterstützer. Auch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger goss kräftig mit. Foto: Musch/Pressestelle Stadt Memmingen Gelbe Margeriten, pinkfarbene Kartäusernelken und leuchtende Wiesenflockenblumen werden in den kommenden Monaten und Jahren nicht nur auf der Spielwiese der Kindertageseinrichtung in der Westermanngejahres veranlasste sie, dass allen Müttern in der örtlichen Methodistenkirche gedacht wurde. Nach der Predigt verteilte sie 500 Nelken die Lieblingsblume ihrer Mutter: rote Nelken an die lebenden Mütter, weiße zur Anstraße erblühen, wo Kinder zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Sparkassenchef Thomas Munding die ersten Samen aussäten, sondern auch in anderen Kindertagesstätten und Krippen, in Privatgärten, auf Brachflächen und Verkehrsinseln. Nachdem der Fokus letztes Jahr auf den Schulen lag, liegt dieses Jahr der Schwerpunkt der Aktion Unsere Stadt blüht auf bei den Kindertageseinrichtungen. Das Projekt, das auch in den Landkreisen Unterallgäu und Lindau durchgeführt wird, ist auf drei Jahre angelegt. Im April 2013 fand die Auftaktaktion im Schulgarten der Memminger Bismarck- und Elsbethenschule statt.

11 11

12 Das Unabhängige Magazin für Memmingen Die Lokale-MM Die professionelle Pflege Ihrer Pferdedecken. Telefon / Unfallinstandsetzung Fahrzeuglackierung Automobilhandel Phillipp Hacker Das höchste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Memmingen-OST Hadwigstraße 13 Weinku h lt Alter Kuhstall Gut Westerhart Fraunhofer Straße Memmingen Telefon Fax Handy info@rechtsanwalt-hacker.de Allgäu Airport verbessert Energiebilanz Blockheiz-Kraftwerk in Betrieb genommen Memmingerberg (dl). Der Allgäu Airport produziert einen Großteil seines Energiebedarfs selbst. Das bereits im Jahr 2004 übernommene Fernwärmeheizkraftwerk der Bundeswehr wurde ständig modernisiert, nun ist ein eigenes Blockheiz-Kraftwerk in Betrieb genommen worden. Es erzeugt Strom und Wärme und hilft, künftig Energie effizi- Memmingen (as). 170 BürgerInnen mit und ohne Behinderung folgten der Einladung der Stadt Memmingen zum World Café in die Stadthalle und diskutierten angeregt über zentrale Themen der Teilhabe behinderter Menschen am alltäglichen Leben, bekannt unter dem Fachbegriff Inklusion. Nachdem die bayerische Regierung bereits Aktionspläne erstellt hat, ist jetzt die Kommune gefordert, Pläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu erarbeiten. Einleitend erinnerte Verena Gottes daran, dass es noch vor 25 Jahren kein Bewusstsein für Barrierefreiheit gab: Unzugängliche öffentliche Gebäude, keine Toiletten unser Lebensraum war sehr beengt. Der deenter einzusetzen. Versorgt werden über 30 Gebäude am Flughafen. Damit verbessern wir unsere Energiebilanz und machen uns energetisch fit für die Zukunft, betont Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Der so gewonnene Strom deckt rund die Hälfte des am Airport benötigten Bedarfs ab. Die im Zuge der Wärme-Kraft-Koppelung erzeugte thermische Energie wird mographische Wandel käme behinderten Menschen zugute, weil das Thema Barrierefreiheit wichtig für eine älter werdende Gesellschaft sei. Ziel der Inklusion sei es weg in das bestehende Fernwärmenetz eingespeist. Das mit einem Gasmotor betriebene Blockheiz- Kraftwerk soll jährlich rund Stunden in Betrieb sein und verfügt über eine elektrische Leistung von 250 kw und eine thermische Leistung von 290 kw. Insgesamt wurden in die neue Anlage rund Euro investiert. Weitere Informationen unter Weg vom Prinzip Fürsorge Große Bürgerbeteiligung bei Diskussion um Inklusion An acht Tischen im Foyer der Stadthalle diskutierten die Bürger verschiedene Kernthemen der Inklusion. Besonders frequentiert war der Tisch zum Thema Frühförderung, Schule und Bildung. Plakate entstanden, die vom Lenkungskreis ausgewertet werden, um Ideen und Vorschläge der Bürger im weiteren Prozess zu berücksichtigen. Foto: as vom Prinzip Fürsorge zu kommen, erläuterte die kommunale Behindertenbeauftragte Heidi Dintel. Inklusion ist ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag, der nicht von der Verwaltung durchgesetzt werden kann, betonte sie. Daher müssten alle Bürger zusammenwirken, um Richtlinien für die Umsetzung der Konvention zu erstellen. Es sind nicht nur die Einschränkungen, die das Leben schwer machen, sondern die Gesellschaft, in der man mit diesen Behinderungen lebt, betonte Projektkoordinator Prof. Dr. Markus Jüster von der Hochschule Kempten. Er erinnerte daran, dass Inklusion uns alle früher oder später betreffe, denn niemand sei bis ins hohe Alter kerngesund. Anzeige Die Zukunft im Fokus - Handwerk und Schule Alois Müller beteiligt sich bei der Kooperation der Mittelschule Erkheim und der HWK Schwaben Zwischen der Handwerkskammer Schwaben (HWK) und der Mittelschule Erkheim besteht derzeit eine Kooperationsvereinbarung für die achten Klassen. Kooperationspartner aus der Praxis ist u.a. die Alois Müller GmbH. (bb) Zunächst wurden alle Schüler im Hinblick auf die Berufsorientierung auf ihre Fähigkeiten und Kompetenzen getestet. Es folgte der praktische Teil: Die Schüler besuchten an 10 Tagen das BTZ Memmingen, eine überbetriebliche Ausbildungsstätte der Handwerkskammer Schwaben. Einen bis zwei Tage werden dabei verschiedene Handwerksberufe vorgestellt. Mit dabei war die Alois Müller GmbH. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Metall- und Rohrverarbeitung am Standort Ungerhausen in der Lehrwerkstatt. Betreut durch den Ausbildungsleiter Alexander Esters. Die Fotos zeigen Anfertigungen der Erkheimer Schüler, die während den Praxistagen bei Alois Müller entstanden sind. Das große Fächerpalmenblatt ist ein Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit von 11 Mädchen. Hierfür wurde fleißig geflext, gesägt, gemessen, geschweißt, gebogen und gefeilt. Gerade für Mädchen ist es interessant, Handwerksberufe kennenzulernen, um einen breiteren Blick auf mögliche Lehrberufe zu erhalten. Die Maßnahme wird durch die Agentur für Arbeit und das Arbeitsministerium finanziert. Für die Schüler ist die Teilnahme kostenfrei. Die Klasse 8c der Mittelschule Erkheim durchlief als erste beide Teile. 12

13 Eine Sorge weniger... Unfallinstandzetzung Fahrzeuglackierung Automobilhandel Tel / Schumannstraße Memmingen Wir gratulieren zum 6-jährigen Bestehen und wünschen weiterhin viel Erfolg! Ihr unkomplizierter Autovermieter in Memmingen seit 1961 Die Lokale MM Wir gratulieren der Lokalen zum 6-jährigen Firmenjubiläum PKW 9-Sitzer Busse LKW bis 7,5 to. Telefon Memmingen Hemmerlestr. 5 (Ecke Schlachthoftstraße) Allgäuer Gartentage in der Kartause Buxheim Gartenideen vor historischer Kulisse Anzeige Buxheim (dl) Die Kartause Buxheim lädt am Samstag, 17. Mai, und am Sonntag, 18. Mai 2014, zu einer besonderen Gartenmesse in außergewöhnlicher Atmosphäre ein. Von 10 bis 18 Uhr können sich die Besucher über die neuesten Garten- und Balkontrends informieren. Des Weiteren bietet sich den Gästen die Möglichkeit, die renovierte Kartause und das darin enthaltene wertvolle Chorgestühl des Künstlers Ignaz Weibel zu besichtigen. Bei exklusiven Führungen, die bereits im Eintrittspreis enthalten sind, können die Besucher sich selbst ein Bild machen von einer der bedeutendsten Niederlassungen der Kartäuser, die bereits im Jahr 1402 gegründet wurde. Diese Kartausenführungen gibt es im Rahmen der Gartentage täglich um 11, 14 und 15:30 Uhr. Die Besucher können sich hierfür ganz einfach an einem Infostand vor Ort eintragen und für eine Führung anmelden. Darüber hinaus bekommen alle Interessierten hilfreiche Tipps für die Gartenpflege und eine professionelle Beratung direkt bei den Ausstellern vor Ort. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Allgäuer Gartentage in Buxheim bringen Natur und Kultur zusammen. Viele Aussteller zeigen raffinierte und innovative Gestaltungsmöglichkeiten für den Garten und darüber hinaus kommt auch das kulturelle Angebot für die Besucher in Form des faszinierenden Kartäuserordens nicht zu kurz, erklärt Eberhard Fetzer, Geschäftsführer der Fetzer GmbH und Veranstalter der Allgäuer Gartentage in der Kartause in Buxheim. Eine Tageskarte bekommen Erwachsene für 5 Euro, ermäßigt gibt es sie bereits für 4 Euro. Auch Kinder sind auf der Gartenmesse herzlich willkommen: Bis 14 Jahre ist der Eintritt für sie in Begleitung eines Erwachsenen frei. Der Eintritt für Führungen durch die Kartause ist bereits im Eintritt für die Gartentage enthalten. Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet. 13

14 Das Unabhängige Magazin für Memmingen DIE LOKALE Gewinnerseite Große Freude bei unserem Ostergewinnspiel Liebe Leser, auch heuer hatten wir zu Ostern wieder unser Lokales Osternest reichlich gefüllt. Entsprechend zahlreich waren auch Ihre Zuschriften, dafür vielen Dank. Die Gewinner sehen Sie auf dieser Seite herzlichen Glückwunsch. Sie wissen ja, leider können nicht alle gewinnen. Aber für alle, die leer ausgegangen sind: Es ist ja nur ein Spiel. Nehmen Sie s sportlich. Wer dieses Mal nicht bei den Glücklichen dabei war einfach weiter versuchen. Vielleicht klappt s ja schon diesmal wir haben für Sie wieder Karten für s cineplex in Memmingen, 6 x Bierspezialitäten der Memminger Brauerei, 6 x Fango und Heißluftmassagen vom Therapiezentrum Barth, 6 x Weinkuhlt-Gutscheine und als Highlight ein Original-Trikot des FC Bayern München Aber Sie wissen ja, ein wenig müssen Sie dafür schon tun. Am 10. Mai blüht Memmingen wieder einmal wir wollen von Ihnen wissen, zum wievielten Male das Blumenfest stattfindet. Ist es a) die 14. Auflage b) zum elften Mal c) zum 50. Mal Ein kleiner Tipp, Infos darüber finden Sie in dieser Ausgabe. Die Lösung schicken Sie bitte an: DIE LOKALE In der Neuen Welt Memmingen Oder senden Sie uns die Lösung per an: info@lokale-mm.de Und ganz wichtig: Absender und die Telefonnummer bitte mit angeben. Einsendeschluss ist Montag, 26. Mai Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir möchten mit unseren Gewinnspielen keine Adressen sammeln und unterstreichen, dass bei uns auch wirklich gewonnen wird. Daher werden die Gewinner telefonisch benachrichtigt und namentlich sowie mit Foto in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Annalena Schuster Franziska Eiterer Hermann Gäble Dierk Kürbis Georg Dotzler Irmi Grimm Erika Strotmann Helga Drexl Jasmin Pfalzer Jilda Sarac Karl-Heinz Drutjons Laura Gröner Lothar Hug Melissa Duile Michaela Künzner Monika Kuhn Petya Degenhart Renate Schöllhorn Rita Ellrich Rita Fendt Sophia, Christine, Patrick und Lucas Elze Nicole und Lukas Trunzer Christoph Fast Dora Ulrich Gerda Föhl Gudrun Wiebel Helga Uhlendahl Jutta Schmidt Rita Zimmermann 14 Cornelia und Armin Sebast Justin, Olga und Jennifer Seewald Jonas, Rosi und Pauk Unglert

15 25 Jahre ADFC Memmingen Unterallgäu Memmingen (dl). Vor einem Vierteljahrhundert hat eine Handvoll engagierter RadfahrerInnen in Memmingen einen Stützpunkt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ins Leben gerufen. Zur Feier des 25-jährigen Bestehens des ADFC-Kreisverbandes Memmingen-Unterallgäu sind (dl). Die Selbstständigkeit möchte die 70-jährige Ingeborg M. behalten und möglichst lange in den eigenen, gewohnten vier Wänden wohnen bleiben. Trotz Erkrankung will sie selbst auf sich aufpassen, (fremde) Hilfe von außen lehnt sie, wie viele andere ältere Menschen, erst mal ab. Sogar einen äußerst sinnvollen Hausnotruf. Doch es seien gerade so einfache Hilfsmittel wie der Hausnotruf, die Sicherheit geben, ist von den Hausnotrufmitarbeitern der sozialen Einrichtungen zu erfahren. Dabei wird über den Telefonanschluss mit der jeweiligen Hausnotrufzentrale verbunden. Die Kunden tragen einen Knopf bei sich, um im Notfall schnell mit der Hausnotrufzentrale verbunden zu werden. Um Hilfe zu bekommen, kann aus jeder Ecke der Wohnung geantwortet werden. Keiner gibt gern zu, dass er nicht mehr kann, wissen aber in der Stadt Memmingen, aber auch im Landkreis vom 29. Mai bis 15. August verschiedene Aktionen geplant. Das Jahresprogramm mit 16-seitiger Festschrift ist in der ADFC-Geschäftsstelle, bei der Stadtinformation sowie bei den Radhändlern erhältlich und liegt auch in den Gemeinden des Landkreises aus. Infos über Touren und Termine finden Sie auch auf unserer Homepage unter Stichwort 25 Jahre ADFC. Regierungsdirektor Karl Bihler geht in Ruhestand Landrat Hans-Joachim Weirather verabschiedet Regierungsdirektor Karl Bihler. Foto: Pressestelle Landratsamt Unterallgäu Unterallgäu (dl). Kürzlich fand nicht nur die letzte Kreistagssitzung dieser Amtsperiode statt, sondern gleichzeitig die letzte Kreistagssitzung mit Regierungsdirektor Karl Bihler. Der ständige Vertreter des Landrats im Amt geht demnächst in den Ruhestand. Landrat Hans-Joachim Weirather überreichte ihm ein Präsent und dankte Bihler im Namen des Kreistags für die gute Zusammenarbeit. Bihler arbeitet seit November 1983 am Landratsamt Unterallgäu. Seit Juli 1994 ist er der Vertreter des Landrats im Amt. Heikles Thema Hausnotruf Sinnvolle Hilfe mit Hemmschwelle die Hausnotrufmitarbeiter um das Dilemma. Oftmals erst nachdem etwas passiert ist, interessieren sich die Menschen. Übrigens nicht nur ältere Leute, auch Jüngere, beispielsweise mit chronischen Erkrankungen. Für ein großes Maß an Sicherheit sorgt ein Hausnotruf mit Rauchmelder. Bei Rauchentwicklung in der Wohnung löst der Rauchmelder über das Hausnotruf- Gerät Alarm in der Zentrale aus, die dann Kunde und Feuerwehr verständigt. Dieses Prinzip verspricht eine doppelte Sicherheit. Die Installierung ist dabei so einfach wie sinnvoll. Die Rauchmelder werden von den Mitarbeitern des Hausnotrufes angebracht. Diese tauschen ebenfalls regelmäßig die Batterie und übernehmen die Wartung. Der Kunde muss nichts tun und ist bestens versorgt. Er genießt die Sicherheit bei medizinischen Notfällen, aber auch bei einer Brandentwicklung. Neue Gesichter im Stadtrat auch beim CRB (as). In unserer letzten Ausgabe haben wir die neuen Memminger Stadträte vorgestellt. Leider ist uns dabei ein Fehler unterlaufen: Diese drei Herren, die in den nächsten sechs Jahren tatkräftig den Christlichen Rathausblock (CRB) unterstützen werden, sind aus der Seite herausgepurzelt. Wir möchten sie jedoch keinesfalls unter den Tisch fallen lassen und präsentieren Ihnen nun hier die drei Neuen beim CRB. Uwe Rohrbeck (50), CRB Finanzberater und seit 1984 Gastronom am Schrannenplatz Meine besonderen Stärken sehe ich im sozialen Sektor, denn meines Berufes wegen kann ich sehr bürgernah auftreten. Natürlich werde ich in erster Linie die Gastronomie unterstützen, aber ich stelle mir auch vor, die touristenfreundlichen Angebote speziell der Memminger Innenstadt auszubauen und zu erweitern. Memmingen hat bereits und braucht auch künftig eine gastfreundliche Ausstrahlung für Jung und Alt. Transparenz und friedliches Miteinander sollten selbstverständlich sein. Ich kann schon deswegen recht gut für diese Werte einstehen, weil ich nicht an spezielle Vorgaben einer bestimmten poli- tischen Partei gebunden bin und daher mehr Freiheit empfinde, um direkte und sachbezogene Entscheidungen zu treffen. Vereinsleben: SV Dickenreishausen und Golfclub Memmingen Heribert Guschewski (61), stellvertretender Vorsitzender CRB Kriminalbeamter i.r. Berufliche Laufbahn: 15 Jahre Angehöriger der Autobahnpolizei Memmingen, 25 Jahre der Kriminalpolizei Memmingen, letzter Dienstgrad Kriminalhauptkommissar. Aufgrund meiner beruflichen Vergangenheit bei der Verkehrspolizei und meinem langjährigen Engagement beim ADAC Memmingen als Kreisverkehrsreferent gilt mein Interesse der Verkehrs- und Städteplanung, dem ÖPNV und der Verkehrssicherheit. Als Gründungsmitglied des Bürgerausschusses Volkratshofen möchte ich dazu beitragen, dass die Interessen der Memminger Ortsteile im Stadtrat stärker vertreten sind, als es bisher der Fall war. Ehrenämter: Vorstandsämter bei KOLPING, Katholikenverband Memmingen und Kirchenverwal- Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Augsburger Str Memmingen malteser.memmingen@malteser.org tung St. Josef Memmingen, Volksbund Deutsche Kriegsgräber Thomas Mirtsch (33), CRB Betriebsprüfer bei der Deutschen Rentenversicherung Bund Insgesamt sehe ich den Vorteil, auch einen Vertreter des Jungen Blocks im Stadtrat zu haben, darin, dass die Themen der Generation im Stadtrat nun endlich besser vertreten sind. Egal ob Hochschule, Schulsanierungen, ÖPNV, das Anrufsammeltaxi, Behördenverlagerungen, die Nette Toilette oder auch der Platz der dt. Einheit, ich werde versuchen, diese Themen zu einem guten Abschluss für Memmingen zu bringen. Mich reizt das Referat Berufsbildende Schulen, da hier in den nächsten Jahren erhebliche Veränderungen anstehen und größere Sanierungen und Baumaßnahmen erfolgen müssen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Ehre, die Stadt in den nächsten sechs Jahren mit voran bringen zu dürfen. Da ich bereits in verschiedenen Ortteilen Memmingens gelebt habe, kann ich diese besser einschätzen und helfen, sie mit nach vorne zu bringen. Fotos: privat Nähe hat viele Gesichter Respekt, Aufmerksamkeit, ein gemeinsames Lachen. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen, helfen und geben Halt z. B. mit folgenden Diensten: Hausnotruf: Sicherheit mit K(n)öpfchen Mit Rauchmelder doppelt sicher Menüservice: Lecker, vielfältig, zuverlässig (

16 Das Unabhängige Magazin für Memmingen Shakespeares Helden in der KlassikBOX Kempten (dl). Zum Abschluss der Saison 2013/2014 spielen die Münchner Symphoniker in der KlassikBOX der bigbox Allgäu am 1. Juni Shakespeares Helden. Roman Brogli-Sacher leitet das Konzert, Moderator ist Max Müller. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Dirigent Roman Brogli-Sacher In Antonin Dvoráks Ouvertüre zu Othello op. 93, Franz Liszts Hamlet (Symphonische Dich- Moderator Max Müller tung Nr. 10), Bedrich Smetanas Richard III (Symphonische Dichtung op. 11) und Edward Elgars Falstaff (Symphonische Etüde c- Moll op. 68) versammeln sich die Helden der Weltliteratur in ihren klingenden Gewändern an einem Abend. Moderator Max Müller, bekannt aus diversen Schauspielrollen, wird gewohnt sicher den Spagat zwischen Schauspiel und Musik wagen. Lutz Müller - Metalle Recycling Kiryat-Shmona-Straße 5, Memmingen (Industriegebiet-Nord) Tel.: ;Fax: ; Mail: Firma@recycling-mueller.de **************************************************************** Entsorgung von Metallen und Schrott aller Art Ankauf von Gold und Silber sowie gold- und silberhaltigen Abfällen. Containerdienst für Wohnungsauflösungen, Bauschutt und sonstige Abfälle sowie nach Rücksprache auch Abbau von Metallanlagen Der aus der Schweiz stammende Dirigent Roman Brogli-Sacher, seit 2007 Operndirektor am Theater Lübeck, wird das Konzert leiten. Für Wagners Opernzyklus Der Ring des Nibelungen erhielt er 2010 den Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik sowie in den Folgejahren den Echo Klassik in der Kategorie DVD- Musikproduktion des Jahres. Karten sind ab sofort auf www. bigboxallgaeu.de oder telefonisch unter erhältlich. Sauce Hollandaise in BIO- Qualität Sauce Hollandaise 170 g Dose = 1,5 l Soße nur 5,20 (100 g = 3,06) GEFRO Suppenteria Memmingen Industriegebiet Nord Mo-Fr Sa Uhr DE-ÖKO-003 EU- / Nicht-EU-Landwirtschaft Die Lokale-MM Memminger Stadtfest Ab Uhr Beginn am Westertorplatz 11 Uhr Eröffnung duch den OB Dr. Ivo Holzinger Essen, Trinken und Feiern in Memmingen ab 10 Uhr Spielmobil im Atrium Westertorplatz Uhr Stadtkapelle Memmingen Uhr Die Allgäuer Dorfmusikanten der Musikkapelle Böhen e. V. ab Uhr Musikkapelle Heimertingen e. V. Kinderbetreuung Impressum Verlag und Herausgeber: Wolfgang Radeck (V.i.S.d.P.) In der Neuen Welt Memmingen Kontakt: Telefon / Fax / wradeck@lokale-mm.de Bezug: Kostenfrei an Haushalte und den Auslagestellen Memmingen Redaktion & Anzeigen: Wolfgang Radeck Telefon / Redaktion: Antje Sonnleitner Telefon / asonnleitner@lokale-mm.de 31. Mai Zangmeisterstr.30 Anzeigen: Gisela Hummel Telefon / ghummel@lokale-mm.de Satz, Lithos und Gestaltung: Tanja Laubisch, Neu-Ulm Nächste Ausgabe: 06/2014 Druck: Geiselmann Printkommunikation Leonhardstr Laupheim Auflage: Exemplare Anzeigenschluss Ausgabe 06/2014: Do., 29. Mai 2014 Titelfoto: Claudia Flemming Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! BUCHMANN Fertigungstechnik Wir gratulier n zum 6-jährigen! Wir gratulieren der Lokalen zum 6-jährigen Jubiläum! 16

17 Linolschnitte von Fritz Möser im Stadtmuseum Memmingen (dl). Das Stadtmuseum Memmingen zeigt noch bis 6. Juli unter dem Titel Fritz Möser Linolschnitte die erste Auswahl von Werken aus dem Künstlernachlass Mösers. Memmingen (as). Seit der Spielzeit 2013/14 ist der 27-jährige Christian Müller festes Ensemblemitglied am Landestheater Schwaben. Derzeit ist er als Richard Willey in der turbulenten Boulevard-Komödie Außer Kontrolle des englischen Autors Ray Cooney im Stadttheater zu sehen. Es ist das erste feste Engagement des gebürtigen Braunschweigers, der sein Studium an der Schauspielschule Charlottenburg in Berlin absolvierte, und seine erste Komödienrolle. Wir unterhielten uns mit dem Schauspieler über seine Eindrücke, Erfahrungen und Ziele. LOKALE: Herr Müller, Sie spielen derzeit die Hauptrolle in Außer Kontrolle. Davor verkörperten Sie den jungen Tempelherrn in Nathan der Weise, Morris Flynn in Sherlock Holmes, Pablo in Endstation Sehnsucht, C in Amoklauf mein Kinderspiel. Welche Rolle, welches Stück war Ihr Favorit? Müller: Es ist toll, dass ich hier so völlig verschiedene Rollen spielen kann. Ich lerne grundsätzlich gern, bin experimentierfreudig, will ganz viel erfahren und aufnehmen. Mein Lieblingsbaby bisher war der Amoklauf aber es tat auch sehr weh, diese Szenen zu spielen. Nach den Proben gingen wir oft bedrückt und schweigend nach Hause. Dieser Holzschnitt von Fritz Möser zeigt den biblischen Sündenfall. Foto: privat LOKALE: Ihre Performance in Berlin hatte ein sozialpolitisches Thema, ich erlebe Sie als jemand, der ger- Christian Müller ist derzeit als Richard Willey im Stadttheater zu sehen. Foto: as ne lacht, im Grunde jedoch ernsthaft und nachdenklich ist. Wie fühlen Sie sich in der aktuellen Rolle, trifft die Boulevard-Komödie einen Nerv bei ihnen? Müller: In der Schauspielschule hat mir das Genre nicht so gefallen. Doch die Erfahrung hier am Theater ist eine ganz andere. Damals habe ich vor ein paar Schülern als Testpublikum gespielt. Wenn mir hier das Lachen des Publikums entgegenschallt, stimmt mich das fröhlich, reißt mich mit. Ich ziehe viel Energie aus der Reaktion der Zuschauer. LOKALE: Man hört immer wieder, dass eine Komödie, gerade wenn sie leicht und locker wirken soll, sehr anstrengend zu spielen ist. Wie sehen Sie das? Müller: Stimmt, die Komödie ist Fritz Möser ( ) ist in der Kunst des 20. Jahrhunderts ein einzigartiges Phänomen. Ohne jede Förderung durch den traditionellen Kunstbetrieb und ohne Abhängigkeit von diesem schuf Möser neben seinen bibliophilen Büchern für Kleinverlage mehr als 50 Zyklen zu Themen der griechischen Mythologie, zur Welt der Bibel und der Lyrik des 20. Jahrhunderts. Sein Werk wurde in 300 Ausstellungen in Europa und Nordamerika gezeigt. Im Jahr 2013 gelang es der Stiftung Heimatmuseum Freudenthal/Altvater in Memmingen, den Nachlass des im selben Jahr verstorbenen Künstlers zu erwerben. Die Ausstellung ist dienstags bis samstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr im Stadtmuseum, Zangmeisterstr. 8 (Eing. Hermansgasse), zu sehen. Eine Frage des präzisen Timings Interview mit LTS-Schauspieler Christian Müller Weinku h lt Alter Kuhstall Gut Westerhart Knochenarbeit. Die Abläufe sind schnell, man ist ständig auf Achse. Doch nicht nur körperlich ist die Komödie sehr anstrengend, sie erfordert auch höchste Konzentration, denn die Komik ist eine Frage des präzisen Timings. Außer Kontrolle wirkt das Stück nur, wenn ich sofort schalte und stets den Überblick behalte. LOKALE: Worauf muss ein Komödiendarsteller achten? Müller: Auf die Dosierung. Man braucht ein bisschen Mut zur Albernheit, aber man darf den Bogen nicht überspannen und Lacher um jeden Preis erzeugen wollen, das wirkt aufgesetzt. LOKALE: Also witzig sein ohne witzig sein zu wollen? Müller: Ja, meine Figur strebt den Witz sowieso nicht an, die ist ja die ganze Zeit in höchstem Stress. Aber ich mag Stress, stehe gerne unter Zeitdruck, das kann ich hier voll ausleben. LOKALE: Wie liefen die Proben? Ist es leicht für Sie, sich den Weisungen des Regisseurs zu fügen? Müller: Eigentlich bin ich einer, der in den Proben viel diskutiert und hinterfragt, doch ich wusste, dass Boulevard ein Spezialgebiet von Peter Kesten ist und habe mich einfach vertrauensvoll darauf eingelassen mit der Gewissheit: Der weiß schon, was er tut. Weitere Vorstellungen von Außer Kontrolle am 6. und 8. Mai im Stadttheater. Memminger Osten im Focus Sie fotografieren gern und wohnen z. T. im Memminger Osten. Sie wollten in diesem vhs-projekt bei einem Profi Ihre Fotokünste verbessern, brachten ein wenig Zeit mit und hatten Lust, die besten Bilder in einer Ausstellung zu veröffentlichen. 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten zu diesem Projekt, das von einem Fotoexperten geleitet wurde, angemeldet. Am Freitag, den 23. Mai findet nun in den Räumen der MIG/MIR in der Münchner Str. 38 die Ausstellungseröffnung und die Preisverleihung um 18 Uhr statt. Die Öffentlichkeit ist dazu recht herzlich eingeladen. Massage Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie gerätegestützte Krankengymnastik Sportphysiotherapie Krankengymnastik Christian & Helmuth Barth GbR Praxis für Krankengynmnastik Massage und Sportpsysiotherapie Schrannenplatz Memmingen Tel /12586 info@tz-mm.de Ein Miniporträt 10 x 15 mit Rahmen Sonderpreis zum Muttertag 7,50 Euro Wir gratulieren der Lokalen zum 6-jährigen Geburtstag! Lindentorstraße 16 Am Gerberplatz Tel / Memmingen Inhaber: Ulrich Daufratshofer 17

18 Das Unabhängige Magazin für Memmingen FR SA DO SA SO MI WERKSPROGRAMM 2014 MAI XANDRIA + SERENITY + HOKUM STANDBY: NIGHT OF THE RAVENS KINO: ZAYTOUN DORO 30 YEARS STRONG & PROUD MIKE STERN TRIO FEAT. STEVE SMITH & TOM KENNEDY JEFF SCOTT SOTO & BAND + LISA CUTHBERT DO KINO: JACKIE WER BRAUCHT SCHON EINE MUTTER FR CRAZY DIAMONDS SA ? CHAMPIONS LEAGUE FINALE? SA TANZWERK FR STEPFATHER FRED CD-RELEASE SA NOCHE LATINA Mehrgenerationenkino Memmingen (dl). Im Rahmen seines generationenübergreifenden Kinoprogrammes zeigt das Cineplex Memmingen am Mittwoch, 14. Mai, um 15 Uhr den Film Vatertage Opa über Nacht. Basti führt ein unbeschwertes Leben bis eines Tages Tochter Diana mitsamt Sohnemann auf der Matte steht und das Junggesellendasein des Münchener Neu-Opas gehörig durcheinander bringt Im Eintrittspreis von 5 Euro ist eine Tasse Kaffee oder ein Glas Sekt vor dem Film enthalten. Kuchen dazu gibt es für einen Euro. gestaltung: christianschaefler.de Crazy Diamonds Pink Floyd Tributeband im Kaminwerk Memmingen (dl). Crazy Diamonds, so nennen sich die zwölf Musiker um Jürgen Schell aus Laupheim, die am Freitag, 23. Mai, ab 20 Uhr im Kaminwerk Hits von Pink Floyd präsentieren. Darunter Klassiker wie Shine on you crazy diamond, High Hopes, Wish you were here und viele mehr. Vorlage für den Abend ist ein Großteil des Puls-Konzertes von Pink Floyd aus dem Jahr Sich für ein paar Stunden fühlen wie damals, als die Haare lang und die Röcke kurz waren, als Musik noch auf große schwarze Scheiben gepresst wurde. Abtauchen in die Siebziger und Achtziger Nostalgie tanken mit der Musik von Pink Floyd. Die Band präsentiert über fast drei Stunden hinweg den unverwechselbaren Sound der 1964 gegründeten britischen Rockband. Zur Liveshow, die sich an den Originalauftritten von Pink Floyd orientiert, gehören beeindru- Crazy Diamond bieten die Klassiker von Pink Floyd mit der dazugehörigen Lightshow. Pressefoto: Kaminwerk ckende Licht- und Lasereffekte. Das Ganze wird garniert mit Kopien der Originalfilme von Pink Floyd und surrealistischen Bildern, die auf die runde Bühnenleinwand projeziert werden. Die Crazy Diamonds sind: Mario Schell (Gitarre), Oliver Sampson (Bass), Tobias Brand (Schlagzeug), Martin Modi-Kekeisen (Keyboards), Werner Späth (Keyboards), Sabriena Demelmayer, Heidi Nagel und Martha Geiger (Backing Vocals), Alexander Prall, Max Albrecht und Uli Mohl (Vocals), Marc Keller (Saxophon) und Jürgen Schell (Gitarre und Gesang). Der Eintritt kostet 20 Euro. Karten gibt es für 16 Euro + VVK bei bei der Stadtinfo, der MZ, beim Kurier und bei Rabus. Mehr Infos unter Schrecklich und brüllkomisch: König Ubu LTS zeigt derbes Spektakel mit Tiefsinn von Alfred Jarry 18 Am Freitag, 23. Mai, um 20 Uhr, zeigt das Landestheater Schwaben im Großen Haus ein Stück surrealen Theaters des französischen Schiftstellers Alfred Jarry ( ). Die Figur des König Ubu, primitiv, feige, gefräßig und machtbesessen, entstand 1885 am Gymnasium von Rennes als Travestie auf einen Physiklehrer, der für die Schüler alles Groteske dieser Welt verkörperte. Bei seiner Uraufführung 1896 verursachte das Stück einen Skandal. Ubus Lieblingswort ist Scheiße! Man kann dem ohne allzu große Mühe entnehmen, dass der Mann ein besonders inniges Verhältnis zu seinem Stoffwechsel pflegt. Des Weiteren zu allen dumpfen Anschüben seines Triebapparates, die Motor seines Handelns sind. Sein Beitrag zur menschlichen Geschichte: Heucheln, Lügen, Verraten, Schänden, Morden. Und das alles der- art offensichtlich, dass es einem die Tränen in die Augen treibt. Derart schrecklich also und brüllkomisch ist dieses Stück. Des Hauptmanns Gattin (Anke Fonferek), von ihm liebevoll Giftkröte geheißen, überredet Ubu (Matthias Wagner), den König zu ermorden und als würdiger Nachfolger den Thron zu besteigen. Die Tat gelingt und der neue Herrscher geht frohgemut ans Werk. Der Adel wird in blutigem Massaker ausgelöscht, es folgen Richter und Finanzverwalter Die Surrealisten verstehen die Kunst als Ausdruck der irrationalen Kräfte im Menschen. Der Kontrolle des Verstandes entzogen, stehen Träume und Wahnvorstellungen im Zentrum des Interesses. Dem entsprechend soll das surrealistische Kunstwerk Einblicke in die tiefen Schichten, die Abgründe der Realität geben. Schockiert und vor den Kopf gestoßen, soll der Zuschauer seine Sicht der Dinge in Frage stellen. Indem die Realität ins Groteske hinein verfremdet wird, fungiert das Theater als Vergrößerungsglas der Lebensverhältnisse. Weitere Vorstellungen am 25. Mai sowie am 3., 5., 25. und 28. Juni. Kartenreservierung unter Telefon 08331/

19 Renault ZOE einfach beeindruckend Unser großer Auto- Test mit der LOKALEN Eine Testwoche in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Sirch und der LOKALEN Anzeige (rad). Irgendwie ist s immer noch ungewohnt, mit einem reinen Elektro-Auto unterwegs zu sein. Gleichermaßen aber auch interessant fahrtechnisch, ökonomisch und natürlich auch ökologisch. Die ersten Eindrücke mit dem Renault ZOE Zen, so heißt unser Testmodell, waren jedenfalls schon mal positiv. Auch oder wegen des fehlenden Motorengeräusches. Zumindest gab s einen kurzen, lieblichen Ton als Zeichen des laufenden E-Motors. Dann ging s los, die ersten emissionsfreien Kilometer in und um Memmingen mit dem Kleinwagen in Polo-Größe. Zunächst überwog die Skepsis, denn die mittlere Reichweite wurde vom Bordcomputer abhängig von Geschwindigkeit und Nutzung der elektrischen Verbraucher zunächst mit 130 Kilometern angegeben. Nicht unbedingt sonderlich viel, dachte ich. Doch bald schon bemerkte ich, dass das E-Auto zum bewussteren Fahren verleitet. Und damit zum Sparen. Also aus mit der Klima-Anlage, Minimum beim Gebläse und und und Jetzt aber, rauf aufs Gas -Pedal und schon geht s los. Mit dem 43-kW-Elektromotor mit integriertem Getriebe (also Automatik) und Differenzial und dem sofort verfügbaren 220 Nm Drehmoment wird man beinahe in den Sitz gedrückt. Nach nicht einmal DER 100 % ELEKTRISCHE RENAULT ZOE. EINE NEUE ÄRA AUTO. Renault ZOE Life 0,00 % eff. Jahreszins Batteriemiete ab 198, * monatl. ab 49, im Monat** inklusive ebox 3,7 kw, mit Montage und Inbetriebnahme Fahrzeugpreis*** ,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 3.990,, Nettodarlehensbetrag ,, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 198, und eine Schlussrate: 7.990, ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,00 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, Gesamtbetrag der Raten 8.188,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung ,. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Mit 22 kw in 1 Stunde geladen.**** Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir beraten Sie gerne. Gewerbestr Kempten Tel. (0831) Dr.-Karl-Lenz-Str Memmingen Tel. ( ) Wangener Str Leutkirch Tel. (07561) *Für das Fahrzeug ohne Antriebsbatterie. Fahrzeug wird nur verkauft bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Leasing.**Zzgl. monatlichem Mietzins von 49, bei einer Jahresfahrleistung von km und 48 Monaten Laufzeit. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie ab. ***Abbildung zeigt Renault ZOE Zen mit Sonderausstattung. **** Schnellladung mit 22 kw in 1 Stunde zu 80 % geladen. Die Restladung erfolgt im Standardladeverfahren. vier Sekunden hat der ZOE Tempo 50 erreicht (aber nur, wenn die Eco-Taste nicht gedrückt ist die ruft weniger Leistung ab, spart also nochmals). Eco macht Sinn, vor allem im Stadtverkehr. Über Land allerdings nicht, sonst würde die Fahrt ins knapp 40 Kilometer entfernte Kempten eher eine Reise werden. So aber beschleunigt der ZOE bis 141 km/h (Tachoangabe) ordentlich. Ordentlich dann aber auch der Verbrauch, bei Vollgas (ach ja, Full-Power ist passender) rücke ich wieder in den Bereich der anfangs angegebenen 130 Kilometer. Womit wir dann beim Verbrauch sind: Der wird von Renault offiziell mit 14,6 kwh angegeben, der Testverbrauch (etwa 40 Prozent Stadtverkehr/ 60 Prozent über Land) lag bei 18,9 kwh. Trotzdem ein passabler Wert. Die Reichweite ist dann aber doch einschränkend, auch wenn der ZOE über eine Schnelllademöglichkeit verfügt: Die Akkus können in einer knappen halben Stunde auf bis zu 80 Prozent aufgeladen werden (es kann aus vier Ladegeschwindigkeiten gewählt werden). Mit der im Preis inbegriffenen Wallbox, die in unserer Region von der LEW montiert wird, funktioniert das Laden in der heimischen Garage völlig unkompliziert. Übrigens kann man den ZOE auch an eine ganz normale Haussteckdose anschließen, dann dauert das Vollladen der leeren Akkus mittels Notladekabel aber gute acht bis zehn Stunden. Der ZOE bietet damit übrigens alle vier aktuellen Möglichkeiten des Aufladens. Fahrzeugdaten Renault Zoe Motor Bauart/Zylinder/Einbaulage Drehstrom-Synchron- Elektromotor Batterietyp Lithium-Ionen/12 Module Batterieleistung/-kapazität 22 kwh/65 Ah Dauerleistung E-Motor kw (PS) 43 (58) max. Leistung E-Motor kw (PS) 65 (88) Zum Alltagsgebrauch: Im Kofferraum stolpert man zunächst über einen 21 Zentimeter hohen Absatz, dieser verhindert eine ebene Ladefläche beim Umklappen der Rücksitzlehne. Schade. Sicherlich eine (zu behebende) Schwäche. Dennoch bleibt genügend Platz für den Wocheneinkauf oder die Sporttaschen. Einfach und schnell tankt der ZOE auch mal mittels Notladekabel an der Haussteckdose. Weil das Kofferraumvolumen mit 338 Litern größer ist als die Ladefläche der vergleichbaren Klassenkonkurrenz (bspw. Polo 280 Liter). Und der ZOE den größten Kofferraum aller momentan verfügbaren E-Fahrzeuge besitzt. Interessant und innovativ dagegen das Cockpit: Das sieht futuristisch aus und verfügt u.a. über einen Touchscreen-Monitor für das Multimediasystem Der ZOE für den Stadt- und Umkreisverkehr mehr als nur eine Alternative. Fotos: Radeck Vmax 135 km/h Antrieb Vorderradantrieb Bremsen vorn/hinten Scheiben/Trommel Bremssystem ABS, Bremsassistent, ASR, ESP Verbrauch* 18,9 kwh (im Test 40% Stadt/ 60 % über Land) Kofferraumvolumen l R-Link. Dies ist ein multifunktionales Mediasystem und integriert Navigation, Telefonie, Radio, Sprachsteuerung, Fahrzeuginformationen, Online-Funktionen nen wie App-Store und - Funktionen. Und das interessante Modul Drive Eco, hier sind die Infos über Verbrauch und Zustand der Akkus abrufbar. Abschließend natürlich auch die monetäre Beurteilung: Den Renault Zoe gibt s ab Euro, dazu kommt die monatliche Akku-Miete ab 49 Euro. Durchaus eine ganze Menge Geld, aber eine vernünftige Investition. Insbesondere im Stadt- und Umkreisverkehr. Daher fällt auch das Gesamtfazit sehr positiv aus. Die kurze Testwoche war beeindruckend technisch hat der ZOE überzeugt, fahrtechnisch sowieso. Ein alltagstaugliches (Zweit)fahrzeug, das auch für den Normalverbraucher im Bereich der Bezahlbarkeit liegt. Einfach elektrisierend der Slogan im ZOE- Prospekt passt. 19

20

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Pressemitteilung vom 20. Juni 2013 Bayerische Ernährungstage machen Ernährung zum Erlebnis Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Freising

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Christine Gediga Referentin Fundraising Stand: 20.7.15 Lebenshilfe Freising 08161-48 30

Mehr

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Newsletter 01 / 2011 Inhalt Freiwilligenporträt S.1 Anmeldung AWOday S.2 UNESCO-Preis für 1zu1 S.3 Seminarkalender S.4 Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Ulla van de Sand

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen:

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen: Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen: Inhaltsverzeichnis: 1. Großes Potenzial für Seniorenarbeit 2. Gründung Runder Tisch - Seniorenarbeit

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Karl SCHNITZLER, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, die Europa-Union

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz Karl-Arnold-Stiftung Institute zur politischen Bildung Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Karl-Arnold-Stiftung Dr. Bernhard Worms und dem Leiter der Karl-Arnold-Akademie Jürgen Clausius am 29. August

Mehr

Wir sind die Partei DIE LINKE. Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit. geschrieben in Leichter Sprache

Wir sind die Partei DIE LINKE. Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit. geschrieben in Leichter Sprache Wir sind die Partei DIE LINKE Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit geschrieben in Leichter Sprache 1 Herausgeber: Bundes-Geschäfts-Führung von der Partei DIE LINKE Kleine Alexanderstraße 28 10178

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Deutscher Druck- und Medientag 2014

Deutscher Druck- und Medientag 2014 EINLADUNG Deutscher Druck- und Medientag 2014 Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni in München Herzlich willkommen! Die Druck- und Medienbranche erlebt zurzeit tief greifende Veränderungen, die zu immer

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren.

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Folgende Themen haben mich unter

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! VA1 Rede des Gruppenleiters im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Manfred Feuß anlässlich der Präsentation des Sozialberichtes der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Die Stiftung nattvandring.nu

Die Stiftung nattvandring.nu Die Stiftung nattvandring.nu Die Stiftung Nattvandring.nu wurde von E.ON, einem der weltgrößten Energieversorger, in Zusammenarbeit mit der Versicherungsgesellschaft Skandia gebildet auf Initiative der

Mehr

Mehr Einkommen besser Auskommen!

Mehr Einkommen besser Auskommen! Mehr Einkommen besser Auskommen! Einladung zur Kursreihe Edzard Ockenga Dienstag, 03.11.2015 bis Dienstag, 08.12.2015 jeweils 9:30 12:30 Uhr mit den Themen: Foto: Wege durch den Behördendschungel Tipps

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Faire Osterstraße. Fairer Wind in Hamburgs Straßen:

Faire Osterstraße. Fairer Wind in Hamburgs Straßen: Fairer Wind in Hamburgs Straßen: Faire Osterstraße Schokokränzchen, Cocktailabend, Rosenverteilung, Kinoabend, Verkostungen und fair gehandelte Mode. Die Aktionen vom 14.09.-28.09.2012 im Rahmen der Fairen

Mehr

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Gut für die Region Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Das Filialteam der Kreissparkasse Limburg (v. l. n. r.): Filialleiter Heinz Kremer, Filialleiterin

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Abschlusskonferenz Regionale Energiekonzepte

Abschlusskonferenz Regionale Energiekonzepte Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Abschlusskonferenz Regionale Energiekonzepte Donnerstag 6. November 2014 von 09:00 bis 16:00 Uhr Ludwig-Erhard-Festsaal

Mehr

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an.

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Übungen 10 1 Europa und die Deutschen a) Sehen Sie sich die Bilder an und ordnen Sie sie den Themen zu. Ergänzen Sie die Wortfelder. a 178 einhundertachtundsiebzig b c 1. arbeiten Au-Pair 2. Jugendaustauschprogramm

Mehr

Der neue Secondhand-Führer für München und das Umland

Der neue Secondhand-Führer für München und das Umland Unternehmensentwicklung und Kommunikation - Pressestelle Telefon 089/233-31060, -31262 Telefax 089/233-31205 arnulf.grundler@muenchen.de elke.wildraut@muenchen.de 28. Mai 2009 Pressegespräch mit Kommunalreferentin

Mehr

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt Die Franz-von-Mendelssohn-Medaille geht in diesem Jahr an die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG aus dem Berliner

Mehr

Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, 09.00 Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach

Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, 09.00 Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach 1 Es gilt das gesprochene Wort Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, 09.00 Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach Referat Regierungsrat Remo Ankli Sehr

Mehr

Ihr Kaffee-Partner für Betriebe und Gastronomie. Profi-Systeme, Produkte, Rundum-Service

Ihr Kaffee-Partner für Betriebe und Gastronomie. Profi-Systeme, Produkte, Rundum-Service Ihr Kaffee-Partner für Betriebe und Gastronomie Profi-Systeme, Produkte, Rundum-Service Genuss, Service und Kompetenz Kaffee steht für Genuss, Lebensfreude, Kultur und natürlich für einzigartigen Geschmack.

Mehr

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Wer hat den Text geschrieben? Dr. Valentin Aichele hat den Text geschrieben. Dr. Aichele arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte.

Mehr

MEDIADATEN 2014. Wir schauen aber auch über unseren Landkreis-Teller hinaus nach München und Freising, zum Flughafen bis nach Landshut.

MEDIADATEN 2014. Wir schauen aber auch über unseren Landkreis-Teller hinaus nach München und Freising, zum Flughafen bis nach Landshut. Jahrgang 2 d a s m a g a z i n f ü r E r d i n g u n d R e g i o N MEDIADATEN 2014 Es gibt kaum eine andere Region in Deutschland, der es wirtschaftlich so gut geht, wo die Menschen so zufrieden sind,

Mehr

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Büro für Chancengleichheit und Vielfalt TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache 2012 Potsdam VIELFALT Die Vielfalt des Alltags macht unsere Welt

Mehr

NEWSLETTER N 24. Stadt, Land, Fluss Verleihung des 4. Augsburger Kinderfotopreises

NEWSLETTER N 24. Stadt, Land, Fluss Verleihung des 4. Augsburger Kinderfotopreises NEWSLETTER N 24 Oktober 2010 THEMEN Stadt, Land, Fluss Verleihung des 4. Augsburger Kinderfotopreises Filmpremiere THE LOST FRIEND Das Generationen DJ Battle Die Jungen Talente im Schlagabtausch Mit GPS-Geräten

Mehr

Einladung zum SPORTS MuSiC MEdia CuP 2012 zugunsten Special Olympics deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012

Einladung zum SPORTS MuSiC MEdia CuP 2012 zugunsten Special Olympics deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012 Einladung zum SPORTS MUSIC MEDIA CUP 2012 zugunsten Special Olympics Deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, wir leben in einer Zeit, in der

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

1. Hamburger Weg: HSV und INFO AG fördern KITA21

1. Hamburger Weg: HSV und INFO AG fördern KITA21 NEWSLETTER KITA21 Die Zukunftsgestalter, Newsletter Nr. 16, Februar 2011 ÜBERSICHT: 1. Hamburger Weg: HSV und INFO AG fördern KITA21 2. Jan Delay unterstützt KITA21 mit Videobotschaft 3. KITA21-Kriterienpapier

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Handeln Sie Ihr Unternehmen im WEB nicht unter Wert! Willkommen bei BROWSE, der Software, die Online Handel ganz persönlich macht!

Handeln Sie Ihr Unternehmen im WEB nicht unter Wert! Willkommen bei BROWSE, der Software, die Online Handel ganz persönlich macht! V I R T U A L P A S S I O N F O R R E T A I L Handeln Sie Ihr Unternehmen im WEB nicht unter Wert! Willkommen bei BROWSE, der Software, die Online Handel ganz persönlich macht! FAKT 1 Verlieren Sie im

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS www.cdu-vettweiss.de Bewährtes erhalten Neues gestalten Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Monaten haben Sie bereits einiges

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

WIR GEHÖREN ALLE DAZU

WIR GEHÖREN ALLE DAZU Nr. 465 Mittwoch, 1. Dezember 2010 WIR GEHÖREN ALLE DAZU Alle 27 EU-Länder auf einen Blick, gestaltet von der gesamten Klasse. Die 4E aus dem BG Astgasse hat sich mit dem Thema EU befasst. In vier Gruppen

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Marathon als Lebenshilfe

Marathon als Lebenshilfe Marathon als Lebenshilfe Stefan Schubart läuft 1000 Kilometer quer durch Bayern u.a. für die Kinderbrücke Allgäu und damit auch für die Lebenshilfe Kempten Kempten(mori). Strahlend sitzt Stefan Schubart

Mehr

MEDIEN MACHEN MEINUNGEN

MEDIEN MACHEN MEINUNGEN Nr. 1082 Mittwoch, 11. Februar 2015 MEDIEN MACHEN MEINUNGEN mmm. Dominik (11 ) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Kinder der 2B Klasse der Neuen Mittelschule Friesgasse. Heute, am Mittwoch

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Medientage München 2015: vbw Panel. Fachkräfte in der digitalen Medienwirtschaft

Medientage München 2015: vbw Panel. Fachkräfte in der digitalen Medienwirtschaft Medientage München 2015: vbw Panel Donnerstag, 22.10.2015 um 14:40 Uhr ICM München, Raum 03 EG Am Messesee 6, 81829 München Fachkräfte in der digitalen Medienwirtschaft Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015

Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015 Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015 N Ü R N B E R G 08. 11. Oktober 2015 Wozu eine neue PBS-Messe? Sind Sie schon mal verloren gegangen in überdimensionierten Messehallen? Kamen das Gespräch und der Gedankenaustausch

Mehr

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Kurzbeschrieb mit Anleitung für alle, die mitmachen wollen Www.beste-schule-thurgau.ch Pädagogische Hochschule Thurgau. Kurzbeschrieb Imagekampagne 2011/2012/2013

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt

Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt SIHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice 1 Ehre + Amt = Ehrenamt Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. die Behörde die Anerkennung das Geld der

Mehr

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v.

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Ansprache von Frau Dörte Riedel, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Tageselternvereins

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr