46. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017 Nr. 17/2017. Sa.29. & So Uhr Weitere Infos: oder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017 Nr. 17/2017. Sa.29. & So Uhr Weitere Infos: oder"

Transkript

1 46. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017 Nr. 17/2017 Sa.29. & So Uhr 2017 Weitere Infos: oder

2 Kandel Ausgabe 17/2017 Senioren-Info Tagesfahrt Limburg an der Lahn Termin: Donnerstag, 18. Mai 2017 Es lohnt sich, die Domstadt Limburg mit ihrem historisch geprägten Stadtbild zu besuchen. Eine wunderschön sanierte Altstadt mit vielen kleinen Geschäften, Restaurants und Cafés wird die Besucher begeistern. Die Domstadt Limburg an der Lahn liegt im äußersten Westen des Bundeslandes Hessen zwischen Taunus und Westerwald. Bekannt ist Limburg vor allem durch seinen Dom und wie schon erwähnt die unversehrt erhaltene Altstadt. Ich habe für unsere Seniorinnen und Senioren sowohl Stadtführungen und eine Schifffahrt durch das malerische Lahntal sowie auf Wunsch, ein gemeinsames Mittagessen im Burgkeller direkt an der Lahn gebucht. Da die schöne Altstadt mit dem Kopfsteinpflaster und sehr hügelig für Gehbehinderte und Rollatorfahrer schwierig zu begehen ist, habe ich für diesen Personenkreis eine Stadtführung im Sitzen arrangiert. Von der Bushaltestelle aus haben wir nur ca. 10 Minuten Gehweg zum Café Will, wo uns die Stadtführerin Frau Böhnke alles Wissenswertes über die Stadt, mit Lichtbildern untermalt, erzählen wird. Die Fußgesunden werden die Stadt in ca. 1,5 Stunden erleben. Ab Uhr werden wir im Restaurant Burgkeller zum Mittagessen erwartet. Bitte die Teilnahme am Mittagessen ebenso die STADTFÜHRUNG IM Sitzen bei Anmeldung vermerken lassen Die Stadtführung wird von bis Uhr stattfinden, so dass bei Nichtteilnahme am Mittagessen bis zur Abfahrt des Schiffes um Uhr genügend Zeit bleibt den Dom zu besichtigen oder auf eigene Faust nochmals das wunderschöne Altstadtbild auf sich wirken zu lassen. Die TeilnehmerInnen der Stadtführung im Sitzen werden vom Café aus gemütlich zum Burgkeller geführt. Während der Schifffahrt, welche 1,5 Stunden dauern wird, werden Kaffee, Kuchen und diverse kalte Getränke angeboten. Der Fahrpreis beträgt für Bus, Stadtführungen und Schifffahrt insgesamt je nach Teilnehmerzahl zwischen 36, und 38, /Person. Abfahrt in Kandel Marktplatz wird ca Uhr sein, die übrigen Haltestellen in den einzelnen Ortschaften entsprechend früher. Die Abfahrtszeiten werden rechtzeitig im Amtsblatt bekanntgegeben. Anmeldungen bis spätestens 12. Mai 2017 nehmen entgegen: Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Tel.: 07275/960100; am Wochenende nimmt der Anrufbeantworter Ihr Nachricht auf. Mit freundlichen Grüßen, ich freue mich auf die Fahrt mit Ihnen. Ihre Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte der Stadt Kandel

3 Kandel Ausgabe 17/2017 Redaktionsschlussvorverlegungen für die Amtsblattausgabe der KW 18 und KW 21 Liebe Manuskripteinsenderinnen und -einsender, Der Redaktionsschluss (wegen dem Maifeiertag) für die KW 18 ist bereits am Freitag, , Uhr. Der Redaktionsschluss (wegen Christi Himmelfahrt) für die KW 21 ist bereits am Freitag, , Uhr. Bitte geben Sie Ihre Manuskripte zu den genannten Terminen ab; später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Amtsblattredaktion Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungen Sonntag, , Uhr, Einlass: Uhr Landespolizeiorchester Rheinland Pfalz, KuKuK e.v., Bienwaldhalle Kandel Sonntag, , ab Uhr Maibaumfest des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler FFFV e.v., Feuerwehrgerätehaus Samstag, :30 Uhr - Konzert der Früherziehungskinder 15:45 Uhr - Instrumentenschnuppern 19:00 Uhr - Konzert Zeit für Ensembles Tag der offenen Ohren, Musikschule Kandel e.v., Stadthalle Kandel Sonntag, , Uhr Muttertagskonzert, Stadthalle Kandel Konzert der Stadtkapelle Kandel e.v. in Zusammenarbeit mit der Musikschule Kandel e.v. und der Stadt Kandel Samstag, , Uhr Konzert mit dem Gospelchor GOSPELTRAiN aus Bretten Leitung: Johann Günther Gemeindezentrum Friedenskirche der Evangelischmethodistischen Kirchengemeinde, Waldstr. 36 a Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/ innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Erlenbach Agathe Bitzer 75 Jahre Freckenfeld Walter Anslinger 80 Jahre Jürgen Lauinger 80 Jahre Kandel Monika Weller 80 Jahre Holger Weimer 75 Jahre Hüseyin Yaman 70 Jahre Steinweiler Gudrun Berntheusel 70 Jahre Winden Karl Ludwig Jöckle 70 Jahre Wir gratulieren den Eheleuten Walter und Margarete Wolff, wohnhaft in Steinweiler, die am das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern.

4 Kandel Ausgabe 17/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei Polizeiinspektion Wörth / Feuerwehr ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ii Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag, , Sonntag, , Montag/Maifeiertag, Mittwoch , Dr. Eigster, Am Rathausplatz 2, Wörth, Tel /6766 Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: bis Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag, Uhr bis Montag, Uhr Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr ZA Andreas Ressel, Untere Hauptstraße 107a, Herxheim, Tel / Montag/Maifeiertag, , bis Uhr ZA Viktoria Fuchs, Richard-Flick-Straße 1, Herxheim, Tel /8899 ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel /2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Internet: Samstag, Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Neupotz, Tel / Sonntag, Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, Rheinzabern, Tel / Montag, Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, Tel /8578 Dienstag, Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel /1204 Mittwoch, Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Hagenbach, Tel /1224 und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel /8621 Donnerstag, Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Maximiliansau, Tel / Freitag, Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim, Tel /52524 ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel / Bereitschaft, Tel / oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel / Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel / Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel /61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel / Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel. 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel / Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

5 Kandel Ausgabe 17/2017 Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen Dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax-Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213 (1. OG), Tel.-Nr /960314, Waltraud.Koehler@vg-kandel.de. Sprechstunde mittwochs von Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter / veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags Uhr Freckenfeld: mittwochs Uhr Minfeld: mittwochs und freitags Uhr Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Hilfe bei der Antragstellung Die nächste Beratung des Versichertenberaters Karl Heinz Schneider findet kostenlos für alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung am Mittwoch, 17. Mai 2017, in der Zeit ab Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8 statt. Bei Rentenantragstellungen (Alters- Erwerbsminderungs- Hinterbliebenenrente und Kontenklärungen sind die Versicherungsunterlagen, die Steuer-ID-Nr., die Bank-Kontonummer (IBAN + BIC) und der Personalausweis mitzubringen. Anmeldungen sind unter Telefon 07275/9600 erforderlich. Werden Termine nach 17 Uhr gewünscht, bitte unter Telefon 06340/1539 vereinbaren. Information der Kleiderkammer Kandel Aufgrund eines gestiegenen Bedarfs in den letzten Monaten werden wieder Kleidungsstücke für Männer benötigt. Auch werden Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt. Die Kleiderkammer in Kandel, Bahnhofstraße 3, hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich 3 Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel, Tel / Wohnraum für Flüchtlinge weiterhin gesucht Wie bekannt, ist die Anzahl der ankommenden Flüchtlinge stark gesunken. Trotzdem benötigen wir weiterhin Wohnraum, um die Unterbringung der bereits zugewiesenen Flüchtlinge und der zu erwartenden Flüchtlinge zu gewährleisten. Wer freien Wohnraum hat (auch zeitlich begrenzt), bitten wir, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen und die Neben-/ Heizkosten werden durch die Verbandsgemeinde übernommen. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Lenhart, Fachbereich 3, Bürgerdienste, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Gartenstraße Kandel Tel / Fax-Nr / Mail: Martin.Lenhart@vg-kandel.de zur Verfügung. Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Übung, Di., , Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., , Uhr Jugendfeuerwehr Freckenfeld Übung, Fr., , Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung, Di., , Uhr Jugendfeuerwehr Minfeld Übung, Fr., , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Di., , Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., , Uhr Jugendfeuerwehr Winden Übung, Fr., , Uhr

6 Kandel Ausgabe 17/ Aufruf zur Einreichung von LEADER-Projekten der Region Südpfalz im Jahr 2017 Frist für private und öffentliche Interessenten läuft bis Montag, 8. Mai 2017 Die Lokale Aktionsgruppe LEADER Südpfalz, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Hagenbach, Herxheim, Jockgrim, Kandel, Landau-Land, und der Stadt Wörth am Rhein abdeckt, startet einen weiteren Projektaufruf in dieser Förderperiode. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben bis zum 8. Mai 2017 Zeit, ihre Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Kandel einzureichen. Insgesamt stehen im aktuellen Aufruf ,23 Euro zur Verfügung für die Bezuschussung innovativer Projekte in der LEADER-Region Südpfalz. Die Auswahl von förderwürdigen Vorhaben wird vom Entscheidungsgremium der LAG Südpfalz am Mittwoch, 21. Juni 2017 in einer eigenen Sitzung vorgenommen. Entscheidend für die Auswahl ist die Qualität der geplanten Maßnahmen. Vordrucke für den Projektsteckbrief sowie die Bewertungs- und Auswahlkriterien der LAG Südpfalz finden Sie unter auf der Homepage der LEADER-Region, Rubrik Downloads. Adresse zum Erhalt und zur Einreichung der Projektsteckbriefe Lokale Aktions-Gruppe (LAG) LEADER Südpfalz : Geschäftsstelle: c/o Verbandgemeinde Kandel Gartenstraße 8, Kandel info@leader-suedpfalz.de Ansprechpartner für Projektträger: Projektträgern wird empfohlen, vor Ausfüllen und Einreichen ihres Projektsteckbriefs mit dem LEADER-Regionalmanagement Kontakt aufzunehmen und Beratung einzuholen: LEADER Regionalmanagement Tobias Baumgärtner KOBRA Beratungszentrum Am Gutleuthaus Landau in der Pfalz Tel / ; Mobil: 0160/ ; Fax: 06341/ ; tobias.baumgaertner@kobra-online.info Einreichfrist für Projektsteckbriefe zu diesem Aufruf: Letzter Stichtag für die Einreichung der Projektsteckbriefe ist der 8. Mai 2017, Uhr. Nur die bis dahin bei der LEADER-Geschäftsstelle Südpfalz vollständig eingegangenen Projektsteckbriefe können im 1. Auswahltermin 2017, sprich: in der nächsten Sitzung der LAG Südpfalz am 21. Juni 2017, beraten und ggf. beschlossen werden. Inhalt des Aufrufes In diesem Aufruf können für alle Handlungsfelder des LEADER- Entwicklungsstrategie (LILE) Südpfalz Projektsteckbriefe eingereicht werden. Im Einzelnen also für die Handlungsfelder Naherholung, Tourismus und Kultur, Lebensqualität und dörfliche Entwicklung/ Stadtentwicklung, Natur, Kulturlandschaft und Landbewirtschaftung, sowie Wirtschaft und Klimaschutz Fördermittelbudget des Aufrufs Für diesen Aufruf stehen aus Mitteln der LAG Südpfalz insgesamt ,23 Euro bereit: Davon aus ELER-Mitteln: ,57 Euro aus Landesmitteln: Euro aus regionalen Mitteln: ,66 Euro Bitte beachten Sie: Ein Förderantrag ist nach dem positivem Auswahlbeschluss der Lokalen Aktionsgruppe grundsätzlich innerhalb von 6 Monaten bei der Bewilligungsstelle (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) einzureichen. Eine nicht fristgerechte (vollständige) Beantragung führt grundsätzlich zur Aufhebung des vorhabenbezogenen positiven Auswahlbeschlusses und der Reservierung der Fördermittel. Diese Verfahrensregelungen sind Grundlage dieses Förderaufrufes bzw. einer Zulassung zum Auswahlverfahren der LAG am 8. Mai 2017.

7 Kandel Ausgabe 17/2017 Sperrmüllbörse Zur Zeit gibt es keine Gegenstände die kostenlos abzugeben sind! Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/ der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@ vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Selbstschutz in Katastrophenfällen Landrat Dr. Brechtel weist auf Ratgeber des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hin In jüngster Zeit häufen sich in den Medien die Nachrichten über Unfälle oder Naturschutzkatastrophen im In- und Ausland. Die Folge eines solchen Schadensereignisses könnte z. B. auch ein Stromausfall sein. Die mit der Alarm- und Einsatzplanung im Katastrophenschutz befassten Organisationen sind bemüht, der Bevölkerung schnellstmögliche Hilfe zu leisten. Es wird aber immer auch Situationen geben, in denen diese Dienste nicht überall sofort eingreifen können. Im Rahmen des Selbstschutzes sollten sich die Bürger daher fragen, ob sie auf den Fall der Fälle vorbereitet sind. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat deshalb für eine vorbeugende Notfallplanung die Broschüre Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen erstellt und die wichtigsten Themen (Notvorrat von Lebensmitteln, Trinkwasser, Inhalt einer Hausapotheke/ Katastrophenschutz/Hochwassergefahren/Unwetter/Rauchmelder/ Feuerlöscher) erläutert. Darauf weist die Kreisverwaltung als zuständige Behörde für den Katastrophenschutz hin. Die Broschüren können direkt beim BBK unentgeltlich bezogen werden oder stehen als Download VorsorgefuerdenKat-fall.html krisenmanagement-katastrophenschutz/selbstschutz zur Verfügung. Nichtamtlicher Teil Naturschutzgroßprojekt Bienwald Nächste Sprechstunde des Projektleiters Wegen des Maifeiertages findet die nächste Sprechstunde des Projektleiters, Peter Keller, erst am Montag, 8. Mai 2017, 16 bis 18 Uhr, im Projektbüro in Kandel, Georg-Todt-Straße 2 (Bahnhofsgebäude, 1. Stockwerk) statt. Interessierte melden sich bitte unter 07275/ oder oder p.keller@kreis-germersheim.de an. Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich - vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel Gartenstr.8, Kandel Frau Adling, Tel. (07275) manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Bohlender, Tel / Julia.Bohlender@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib, Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de bella Wir sind für Sie da bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können uns zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel, das sich im Volkshochschulgebäude befindet, aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns, Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützt. Ein Teil unseres Familienbüros bildet das Projekt Willkomm. Willkomm- Willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim ein Angebot zur Unterstützung für neu ankommende Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Kandel. Wir begrüßen die neuen Familien schon bei ihrer Ankunft und begleiten sie zu ihrem Wohnort. Dort erhalten sie erste Informationen über Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir auch nach der Ankunft und bauen Brücken zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten. Für die Offene Sprechstunde von bella und Willkommjeden Mittwoch von Uhr - bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung. Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer und Daniela Egen (Projekt Willkomm) Am Plätzl 1, Kandel Handy Frau Klamer: 0152/ Handy Frau Egen: 0152/ Festnetz: bellakandel@agfj-pflaz.de d.egen@agfj-pfalz.de Ausstellung Kunst auf öffentlichen Flächen in Minfeld eröffnet Am Sonntag, 23. April 2017, fand auf dem Mundoplatz in Minfeld die Vernissage der Ausstellung Kunst auf öffentlichen Flächen statt. Alle Künstlerinnen und Künstler, die in diesem Jahr in Minfeld ausstellen, waren bei der Eröffnung anwesend und wurden von Ortsbürgermeister Manfred Foos auf das herzlichste begrüßt. Sein besonderer Dank galt Roswitha van der Zander, die der Gemeinde die Skulptur Zwei Frauen als Dauerleihgabe zur Verfügung stellt - ein Frühwerk der Künstlerin, das erstmals im öffentlichen Raum ausgestellt wird!

8 Kandel Ausgabe 17/2017 Zwei Frauen - Roswitha van der Zander Ein weiteres Werk erfuhr ebenfalls besondere Erwähnung: Der Mantel des heiligen Martin, geschaffen vom Karlsruher Künstlerehepaar Barbara Jäger und OMI Riesterer. Das vor der protestantischen Kirche positionierte Werk schafft eine thematische Verbindung zur Wandmalerei im Inneren der Kirche und wird für einen längeren Zeitraum zu sehen sein. OMI Riesterer erläutert das Werk Ortsbürgermeister Foos verwies auch auf die zahlreichen finanziellen Unterstützer, ohne die die Ausstellung nicht zu bewerkstelligen wäre. So galt sein Dank neben den örtlichen Banken, Baufirmen und weiteren Betrieben insbesondere der Firma Nuss, die beim Transport der Skulpturen behilflich war. Erstmalig wurde die Ausstellung in diesem Jahr finanziell von der Dieter Kissel Stiftung in Landau und von der Josef-David-Stiftung in Rülzheim unterstützt. Dies zeige, so Ortsbürgermeister Foos, die Wertschätzung gegenüber den Bemühungen um die Förderung der Kunst in der Gemeinde Minfeld. Kunsthistorikerin Evelyn Hoffmann hob in ihrer Laudatio die positive Entwicklung der Ausstellung hervor, die inzwischen mit 50 Objekten eine besondere Vielfalt an Kunstwerken im öffentlichen Raum abbilde. Sie stellte die diesjährigen Objekte im Einzelnen vor und öffnete mit ihren Erläuterungen den Blick für die Besonderheiten der ausgestellten Kunstwerke. Die Jugendkapelle des Musikvereins Harmonie Minfeld e.v. unterhielt das Publikum mit flotten Rhythmen und großer Spielfreude und stellte somit das hohe Niveau der jungen Musikerinnen und Musiker unter Beweis. Beim anschließenden Rundgang kamen die Künstlerinnen und Künstler selbst zu Wort und gaben interessante Einblicke in ihren künstlerischen Werdegang und in die Entstehungsgeschichte ihrer Werke. In diesem Jahr stellen bis Ende Oktober aus: Marco Bruckner-Pittenhart, Petra Ditter-Brühl, Dagmar Engels-Eckfeld, Wilm Feldt-Wattenbeck, Barbara Jäger und OMI Riesterer-Karlsruhe, Agatha Kill-Landau, Uta Schade- Niederkirchen, Ralf Stöhr-Kandel, Wolfgang Ternis-Flörsheim-Dalsheim, Roswitha van der Zander-Neustadt, Cony Welcker-Mannheim Der Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld e.v. lud zum Verweilen in der Kulturscheune und auf dem Mundoplatz ein. Rieslingschinken und Fleeschknepp mundeten hervorragend und auch der Flammkuchen kam gut an. Das frisch gebackene Brot aus dem Holzofen fand ebenfalls viele Abnehmer und das reichhaltige Kuchenbuffet war wieder unübertroffen. Mit gesanglichen Einlagen boten die verschiedenen Chöre des Vereins den anwesenden Besuchern ein musikalisches Potpourri, das mit viel Beifall belohnt wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass die Ausstellungseröffnung für alle Besucher, insbesondere auch für die weit angereisten Künstler, zu einem schönen Erlebnis wurde. Eine Wegbeschreibung des Skulpturen-Rundgangs kann unter heruntergeladen werden. Auf dieser Seite wird in Kürze auch ein Film mit Impressionen der Kunstwerke 2017 zu sehen sein. Ein bebilderter Flyer kann angefordert werden unter: Südpfalz Tourismus Kandel e.v. Georg-Todt-Str. 2a, Kandel Tel , info@suedpfalz-tourismus-kandel.de Südpfalztourismus Neues von den Direktvermarktern - Ein Film über den Schoßberghof Der Schoßberghof in Minfeld wurde erneut für eine Filmproduktion ausgewählt: Land, Liebe, Luft Der mit der Erde spricht Ein Film von Sigrid Abel Vier Generationen, über 40 Gemüsesorten: Der Schoßberghof im südpfälzischen Minfeld war lange ein rein konventioneller Betrieb. Bis Familie Groß einen Entschluss fasste: Schluss mit Massenproduktion, Schluss mit chemischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. Seither ticken die Uhren anders. Heute heißt es: Solidarische Landwirtschaft und Direktvertrieb. Gegen einen Monatsbeitrag erhalten Teilnehmer frisches Obst und Gemüse direkt vom Acker. Wer will, kann auf den Hof kommen, sehen, fühlen und mit anpacken. Der direkte Kontakt zum Mutterboden ist immens wichtig, sagt Bauer Michael Groß. Er ist Landwirt aus Leidenschaft und irgendwie auch Philosoph. Der Umbau zum Biohof war keine leichte Entscheidung für seine Familie, die gesamte Existenz hängt daran. Das neue Hofkonzept ist noch in der Erprobungsphase und alle helfen mit, Eltern, Großeltern und Enkel. Aber ausgerechnet jetzt spielt das Wetter verrückt. In diesem Frühjahr und Sommer regnet es unaufhörlich und die Ernte steht auf dem Spiel. Dazu der schier aussichtslose Kampf gegen das Unkraut. Aber Familie Groß hält zusammen, komme, was da wolle. Schließlich gilt es, einen gemeinsamen Traum zu verwirklichen. Eine Vorpremiere von Land Liebe Luft - Der mit der Erde spricht findet statt im Ketscher Kino am 1. Mai um 18 Uhr. Die Erstausstrahlung im SWR ist am 8. Mai um Uhr. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Luftdicht ist Pflicht Die Luftdichtheit von Gebäuden hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Einen großen Sprung gab es als vor rund 50 Jahren die Einzelöfen durch Zentralheizungen ersetzt und anschließend viele einfachverglaste Fenster ohne Dichtungen gegen zweifachverglaste Fenster mit eingebauten Lippendichtungen ausgetauscht wurden. Seit der Wärmeschutzverordnung 1995 schreibt der Gesetzgeber vor, dass neue Gebäude nach dem Stand der Technik dauerhaft luftdicht auszuführen sind. Viele Neubauinteressierte fürchten in diesem Zusammenhang, dass zu dichte Gebäude zu schlechter Raumluftqualität und zu Feuchte- und Schimmelproblemen führen. Diese Angst ist jedoch völlig unbegründet. Der Luftaustausch über Fugen und Ritze ist für ein gutes Raumklima zu gering. Eine Lüftung über die Fenster und Türen oder über eine Lüftungsanlage ist so oder so erforderlich. Ein ständiger Luftzug durch Lecks im Baukörper kann hingegen zu Unbehaglichkeiten in den Wohnräumen führen. Gleichzeitig kann die feuchte warme Luft auf dem Weg durch Fugen nach draußen so weit abkühlen, dass die Feuchtigkeit im Bauteil kondensiert. Schäden in den Außenbauteilen des Hauses können dann die langfristige Konsequenz sein. Daher sollte bei der Planung eines Hauses ein Konzept für die luftdichte Ausführung der Gebäudehülle erstellt werden, das sämtlichen Handwerkern ausgehändigt wird. Zur Überprüfung der Ausführungsqualität sollte dann ein so genannter Luftdichtheitstest durchgeführt werden. Dabei wird ein großer Ventilator mit Hilfe eines Folienrahmens in eine Außentür eingebaut. Nachdem sämtliche Öffnungen in der Gebäudehülle geschlossen wurden, wird ein leichter Unterdruck erzeugt und gleich-

9 Kandel Ausgabe 17/2017 zeitig die über die Hülle nachströmende Luftmenge gemessen. Dieser Wert liefert eine Aussage über die Dichtheit der Hülle. Gleichzeitig kann man bei überhöhten Werten auf Lecksuche gehen und die undichten Stellen nachbessern. Wenn bei der Auftragsvergabe ein solcher Luftdichtheitstest vereinbart wird, und alle Handwerker darüber Bescheid wissen, steigt erfahrungsgemäß die Ausführungsqualität auf der Baustelle. Weitere Informationen zur luftdichten Bauweise sowie zu allen Fragen des Energiesparens im Haus erhält man bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale RLP in einem kostenlosen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Selbsthilfegruppe: Chronische Schmerzen, was nun? Hallo liebe Schmerzpatienten, hier die aktuellen Termine, der Selbsthilfegruppe: Chronische, Schmerzen, was nun? Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Alle Termine finden im Pflegestützpunkt Herxheim, Käsgasse 15, Herxheim statt. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor der Haustür. Die Treffen finden immer um 17:00 Uhr statt. Bei Rückfragen können Sie sich an: Frau Ohmer, Tel / 7685, Uta.Ohmer@web.de oder Frau Pflüger, Tel / , Handy 0160/ , Barbara.Pflueger@gmx.net wenden. Präsentieren heißt verkaufen Das Einmaleins der Kommunikation im Vorstellungsgespräch Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau Am Donnerstag, 4. Mai 2017, findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, von bis Uhr ein Workshop für Jugendliche und junge Erwachsende statt. Die Teilnehmer erfahren, wie sie sich erfolgreich im Vorstellungsgespräch präsentieren können - denn Emotionen, Stimme und Bilder bestimmen im Wesentlichen die Wirkung dessen, wie man in Gesprächen wahrgenommen wird. Referent Klaus Schilling gibt auch Tipps zu Redeangst, Nervosität und Lampenfieber. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen gibt es im Internet unter Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz Gäste sind immer willkommen Am Dienstag, 2. Mai, 16 Uhr trifft sich eine Gruppe für Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen mit Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenzkranker Menschen trifft sich am Mittwoch, 3. Mai um Uhr. Die regelmäßigen Treffen finden jeden ersten Dienstag bzw. ersten Mittwoch im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 44/Gerontopsychiatrie, EG) statt. Die Angehörigen tauschen sich unter anderem über eigene Erfahrungen im Umgang mit der Pflege eines demenzkranken Menschen aus und erhalten kostenfreie Beratungen von Pflegepersonal zu bestimmten Themen. Bei allen Treffen ergänzt Gruppenleiterin Eileen Stasik jeweils die fachliche Sichtweise. Eine Anmeldung zu der Gruppe ist nicht erforderlich. Unterstützung und Beratung rund um die Krankheit Demenz erhalten Angehörige von Betroffenen auch unter der Telefonnummer Ulrich Kothe, der Ehemann einer Patientin, bietet in Zusammenarbeit mit dem Pfalzklinikum eine telefonische Beratung an. Hinter dem Angebot steckt die Idee, betroffenen Angehörigen eine Möglichkeit zum Austausch mit einem Menschen zu geben, der ihre Situation nachvollziehen und ihre Sorgen und Nöte aus eigener Erfahrung nachfühlen kann. Das Beratungstelefon kann jedoch keine professionelle Beratung ersetzen. Kontakt: Eileen Stasik, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Station G1 der Klinik für Gerontopsychiatrie, Tel / (Sprechzeit jeden Dienstag von 13 bis Uhr); eileen. stasik@pfalzklinikum.de Flexibel-Entspannt-Vital mit Schüßler Salzen Vortrag bei der Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, 4. Mai, um 19 Uhr zum Vortrag Flexibel-Entspannt-Vital mit Schüßler Salzen in der Alten Apotheke in Annweiler (Hauptstraße 9). Die Heilpraktikerin und PTA Silke Riedl gibt hierbei wichtige und einfach nachvollziehbare Tipps zu den Einsatzgebieten von Schüßler Salzen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: 06349/ (Schlafzentrum) und 06236/61403 (Selbsthilfegruppe). Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Donnerstag, , KONTAKTCAFE von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Samstag, , BRUNCH von Uhr Beim monatlichen Brunch kann jeden 1. Samstag im Monat gemeinsam in der Tagesstätte (Bismarckstraße 15 in Kandel) gefrühstückt werden. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel / Bekanntmachung - EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei 2017 ist spätestens bis zum 31. Mai 2017 abzugeben. Meldepflichtig sind alle Winzer, die - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Flächen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr gebracht werden darf, bewirtschaften. Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2016 vorgenommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Seit 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf Genehmigung einer Pflanzung gestellt werden und die Genehmigung muss vor der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren). Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2017 bei der zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz abzugeben. Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu ach-

10 Kandel Ausgabe 17/2017 ten. Fachliche und technische Gründe machten es notwendig, das Aussehen der Meldung seit über 20 Jahren erstmals grundlegend zu verändern. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirtschaftskammer unter Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Bad Kreuznach Die Pfälzer GuggeGlucke lassen wieder schnuppern! von unserem Landrat, Dr. Fritz Brechtel, und dem Bundestagsabgeordneten der Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart. Beide machten eine Rundreise zu allen 5 Ständen. Als um Uhr Kandel als letzter Stand ausverkauft meldete, ergab die Addition der verkauften Mengen, dass man Eier an den Mann bzw. an die Frau gebracht hatte. Vielen Dank allen Käufer/innen für ihre Unterstützung! Ebenfalls vielen Dank den Helfer/innen an den Ständen! Aktuelle Infos unter: Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Telefon 07275/1304 Bei uns heißt es am Freitag, , von bis Uhr, im Bürgerkeller in Rülzheim wieder: Es darf geschnuppert und probiert werden. Wir stellen dafür natürlich gerne alle unsere Instrumente zur Verfügung die da wären: Rassel, Blocks, Schlagzeug, Pauke, Trompete, Posaune Saxophon und natürlich auch Sousaphon. Es ist also für jeden etwas dabei. Probiert werden darf alles und für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Lass dir das nicht entgehen und schau einfach mal unverbindlich bei uns rein denn - wir warten auf dich! Wir wollen den Menschen nicht nur an Fasnacht mit unserer Musik einheizen und Freude bereiten. Deshalb proben wir auch über s Jahr um fit zu sein für unsere Auftritte bzw. Umzüge in Nah und Fern, an denen wir immer wieder gerne teilnehmen. Unsere Guggenmusik ist beständig, was schon alleine die Tatsache beweist, dass es uns seit nunmehr 13 Jahren gibt. Um bei uns mitmachen zu können sind keine musikalischen Kenntnisse erforderlich, natürlich aber auch nicht hinderlich. Alter und Geschlecht spielen ebenfalls keine Rolle. Guggenmusik kann schließlich jeder, da stellt sich der Spaß und die gute Laune ganz von selbst ein. GS SPD Staatsminister Roger Lewentz: Unsere Rettungskräfte am 2. Mai in Kandel Roger Lewentz, Staatsminister, und Landratskandidatin Nicole Zor widmen sich diesen Themen und sprechen über und vor allem mit den Einsatzkräften der Feuerwehren und Rettungsdienste. Es geht um einen offenen Dialog und die Erfahrungen der Teilnehmer der Veranstaltung für zukünftige Lösungen. Alle Vertreter der Rettungskräfte sowie die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Unsere Rettungskräfte mit Roger Lewentz, Staatsminister und Nicole Zor, SPD-Landratskandidatin Dienstag, 2. Mai 2017, Uhr Stadthalle Kultursaal (1. OG), Kandel CDU VG-Kandel Ergebnis des Ostereierverkaufs zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Rekorde wurden in diesem Jahr zwar keine gebrochen, aber mit Reinerlös, wurde wieder ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Bereits um 7 Uhr morgens, standen die Helfer und Helferinnen an den Verkaufsständen in Freckenfeld, Minfeld, Steinweiler und Winden bereit. Ab 9 Uhr ging es dann auch in Kandel los. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir auch in diesem Jahr wieder Einladung an alle Angehörigen der Feuerwehr Erlenbach zur Wahl des Wehrführers für die Freiw. Feuerwehr Erlenbach am Freitag, , um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Erlenbach Nach 14 des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes (LBKG) bestellt der Bürgermeister den Wehrführer einer Ortsfeuerwehr auf die Dauer von 10 Jahren und ernennt diesen zum Ehrenbeamten auf Zeit nach der Wahl durch die Feuerwehrangehörigen der jeweiligen Feuerwehreinheit. Nach 14 Abs. 2 des LBKG findet jede Wahl in einer Versammlung aller Wahlberechtigten statt, zu der der Bürgermeister oder ein Beauftragter die Wahlberechtigten mindestens 4 Wochen vor der Versammlung schriftlich oder durch öffentliche Bekanntmachung nach 27 GemO unter Mitteilung der Tagesordnung einlädt. Wahlberechtigt sind die Angehörigen der Freiw. Feuerwehr Erlenbach und der Jugendfeuerwehr Erlenbach, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Den Vorsitz der Versammlung führt der Bürgermeister oder ein Beauftragter. Die Wahl erfolgt mittels Stimmzetteln in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhält. Hiermit ergeht Einladung zu dieser Wahl an alle o. g. Feuerwehrleute der Freiw. Feuerwehr Erlenbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Wahlberechtigten 3. Erläuterung des Vorschlagrechts und über den Ablauf der Wahl 4. Vorschlag und Wahl des Wehrführers 5. Bestellung des Wehrführers 6. Verschiedenes Poß (Bürgermeister) Jugendfeuerwehr 24 Stunden-Übung Nähere Informationen unter der Rubrik Steinweiler! Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Konfirmation in Rheinzabern (Gottesdienst in Erlenbach entfällt) Dienstag, Uhr Bistro International, offene Sprechstunde mit Herrn Bernd Grau (Diakonisches Werk) im ehemaligen Max u. Moritz in Kandel, Rheinstr. 65

11 Kandel Ausgabe 17/2017 Mittwoch, Uhr Bücherei im Jugendheim Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim Donnerstag, Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Freitag, Uhr Bistro International, Begegnung von Asylsuchenden und Einheimischen im ehemaligen Max u. Moritz in Kandel, Rheinstr. 65 Sonntag, Uhr Konfirmation in Erlenbach Konzert des Frauenchors con sono Am Sonntag, , Uhr, findet in der Pfarrkirche St. Michael Rheinzabern ein Konzert des Frauenchors con sono statt. Zu Gehör kommen Mariengesänge, größtenteils A-cappella-Werke von de Victoria, Rheinberger, Verdi, Duruflé, Gawthrop sowie von zeitgenössischen spanischen und amerikanischen Komponisten. An der Orgel wirkt Dr. Clemens Kuhn mit. Der Eintritt ist frei; um Spenden für den Chor und den Kirchenbauverein Rheinzabern wird freundlich gebeten. con sono wurde 2008 gegründet und arbeitet unter der Chorleiterin Ute Kubesch-Christoph auf hohem künstlerischen Niveau. Zum anspruchsvollen Repertoire des Chors gehören weltliche und geistliche Literatur für 3-4 Frauenstimmen aus allen Epochen. Es ergeht herzliche Einladung. Weitere Infos unter www. con-sono-ka.de Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, , von Uhr statt. Gesangverein Erlenbach Liederabend am 6. Mai 2017 im Bürgerhaus Erlenbach Der Gesangverein Erlenbach feiert am Samstag, 6. Mai 2017, mit einem Liederabend die 25-jährige Chorleitertätigkeit seiner Dirigentin Petra Nuber. Zu den Gratulanten zählen der Gesangverein Minderslachen und der Junge Chor Voice Of Happiness, die das Programm mitgestalten. man im weiteren Verlauf noch durch Mihai Vacaru ausgleichen, aber mehr war am heutigen Tag nicht drin für unsere Erlenbacher Jungs. Tore SVE: Rafael Stasiak, Aurica-Mihai Vacaru Die nächsten Spiele Am kommenden Wochenende spielen unsere beiden Mannschaften zu Hause. Für unsere Zweite geht es gegen den FVP Maximiliansau II, unsere Erste hat den FV Türk. Germersheim zu Gast. Anpfiff: So., Uhr SV Erlenbach II - FVP Maximiliansau II Uhr SV Erlenbach - FV Türk. Germersheim Die Spieler hoffen auf zahlreiche Unterstützung in Schwarz Gelb. SV Erlenbach Let s GO!!! Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbereich Umwelt und Energie. Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Freckenfeld keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 1. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Freckenfeld. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: 07275/919813; Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Die Zuhörer erwartet ein Abend voller bekannter Hits und Evergreens wie Lollipop, My Way, Im Wagen vor mir oder California Dreaming. Dr. Achim Knoll am Klavier, Alyssa Knoll an der Geige und Nicole Stritzinger-Knoll werden mit solistischen Einlagen für den ein oder anderen Gänsehaut-Moment sorgen. Der Liederabend im Bürgerhaus Erlenbach beginnt um Uhr, Einlass ist ab Uhr. Der Eintritt ist frei. Sportverein Erlenbach Aktuell TSV Venn. - Fischlingen - SV Erlenbach 2:2 Unsere Jungs kamen nicht gut in die Partie und gerieten schnell in Rückstand, dieser zeigte Wirkung und man begann das Spiel in die Hand zunehmen. Unseren Spielertrainer Rafael Stasiak gelang per Kopfball der Anschlusstreffer noch vor dem Seitenwechsel. Im zweiten Abschnitt lief das Spiel nur in Richtung Venninger Tor. Den Gastgebern gelangen nur noch ein paar Konter, bei einem davon geriet man durch ein unglückliches Eigentor wieder in Rückstand. Diesen konnte Jugendtreff Freckenfeld Angebote im Mai 2017 Jugend JUZE ab 13 Jahren Freitag, offener Treff Uhr Freitag, offener Treff Uhr Freitag, offener Treff Freitag, Uhr offener Treff Uhr Wir freuen uns auf euch und viele neue Gesichter!!! Nicole und Katharina Wo ihr uns findet? In der Raiffeisenstraße 5 (in den Kellerräumen des Kindergartens) Kinder JUZE (bis 12 Jahre) Mittwoch :30-18:00 Uhr freies Spiel im JUZE Donnerstag :30-18:00 Uhr freies Spiel im JUZE Mittwoch :30-18:00 Uhr freies Spiel im JUZE Donnerstag :30-18:00 Uhr Freies Spiel im JUZE

12 Kandel Ausgabe 17/2017 Mittwoch Donnerstag Mittwoch Donnerstag Mittwoch :30-18:00 Uhr freies Spiel im JUZE 15:30-18:00 Uhr freies Spiel im JUZE 15:30-18:00 Uhr Das JUZE bleibt geschlossen aufgrund des Feiertags! 15:30-18:00 Uhr freies Spiel im JUZE Wir freuen uns auf euch und viele neue Gesichter!!! Andrea, Nicole und Katharina Wo ihr uns findet? In der Raiffeisenstraße 5 (in den Kellerräumen des Kindergartens) Kita Bärenland Um den Bedarf an Kitaplätzen planen zu können, bitten wir Sie Ihre Kinder bis zum bei uns in der Kita anzumelden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf für einen Termin. Telefonnummer: 06340/1733 Ansprechpartner: Heike Aurich, Kita-Leitung Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt Orgelrenovierung in Freckenfeld Die Renovierungsarbeiten an der Freckenfelder Orgel haben begonnen. Aus diesem Anlass bleibt die Empore in der Freckenfelder Kirche bis zum Abschluß der Arbeiten geschlossen. Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst Sonntag, : Misericordias Domini: Christus spricht; Ich bin der gute Hirte, meine Schafe hören meine Stimme, und ich kennen sie und ich gebe ihnen das ewige Leben (Johannes 10) Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation um Uhr in der prot Kirche Freckenfeld. Wir feiern in diesem Gottesdienst (mit Abendmahl) das Jubiläum der 50. jährigen Konfirmation. Liturg: Pfarrer A.G. Kleppel. Präparanden (Konfirmation 2018) Die Präparandenstunde beginnt nach den Osterferien jeweils für die Gruppe 1) Niederotterbach am Dienstag, , um Uhr im Bürgerhaus 2) Freckenfeld am Dienstag, , um Uhr im prot. Gemeindehaus Kerzenreste gesucht Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Kleidersammlung für Bethel! Auch in diesem Jahr führen wir wieder die Kleidersammlung für die Diakonie in Bethel durch. Leere Kleidersäcke sind schon jetzt im Gottesdienst oder im Pfarramt erhältlich. Die Kleidersammlung ist wie folgt geplant: * in Vollmersweiler Straßensammlung am Freitagabend, 5. Mai 2017 * In Freckenfeld Straßensammlung am Samstag, 6. Mai, ab Uhr * In Schaidt bis Samstag, 6. Mai; Abgabe bei Fr. Kretz; Boschgärten 33 * Für Niederotterbach/Steinfeld/Kapsweyer spätestens bis 06. Mai 2017 Abgabe am alten Milchhäusel in Niederotterbach Prot Pfarramt Freckenfeld, Pfarrer Kleppel, Tel /8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) mittwochs und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr Darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Frauenfrühstück, Info: H. Helck (06340) 8946 Freitag, Uhr Kinderstunde für Kinder von 5-12 Jahren Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um Uhr in Bad Bergzabern. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, Bad Bergzabern Telefon 06343/8530, stadtmission.bergzabern@egvpfalz.de Museumsfest mit Singfonia Am Sonntag, dem 7. Mai 2017 veranstaltet der Förderverein Freckenfelder Heimatmuseum 1997 e.v. sein Museumsfest. Unter dem Motto Radel ins Museum Tag der offenen Museen Südpfalz feiert der Museumsverein sein 20-jähriges Bestehen. Von 10 bis 18 Uhr findet das Fest in der Dampfnudeltorpassage statt. Im Ratssaal wird um Uhr ein Gottesdienst abgehalten. Ab Uhr gibt es Mittagstisch. Es werden Flääschknepp mit Meerrettich, Bratwurst, Steak und Pommes, Getränke, Bier vom Fass, Kaffee und Kuchen angeboten. Die Bewirtung des Museumsfestes übernimmt Singfonia Freckenfeld. Einladung zum 1. Maifest am Musikerheim Der Musikverein Lyra Freckenfeld veranstaltet am 1.Mai sein traditionelles Fest am Musikerheim. Wir starten die Grillsaison mit mit Steaks und Bratwurst vom Holzkohlengrill, mit Bier vom Fass und zünftiger Blasmusik der Spielgemeinschaft Freckenfeld / Büchelberg. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Wirtschaften ohne Geld Gemeinsamer Tauschtreff des Verein Regiotauschnetz mit dem Tauschring Karlsruhe Tauschen Sie Dienstleistungen oder Güter gegen die Währung Talente. Beim Verein Regiotauschnetz haben die Mitglieder vielfältige Möglichkeiten des nachhaltigen Wirtschaftens. Sie treffen sich regelmäßig in Kandel, Wörth und in Bad Bergzabern zum Tauschmarkt. Es werden Gegenstände getauscht, gegenseitige Hilfe im Alltag vereinbart sowie Informationen ausgetauscht. In der Marktliste sind alle Angebote und Nachfragen ersichtlich. Diese kann man sich unter ansehen. Die Marktliste vom Tauschring Karlsruhe ist dort auch einsehbar. Am Mittwoch, den 3. Mai 2017 um 18:30 Uhr, findet ein für alle offener Tauschtreff im Mehrgenerationenhaus Wörth (ehemaliges Jugendzentrum hinter der Bienwaldhalle), Ahornstr. 5, statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Sie können sich an diesem Abend unverbindlich über die Teilnahmebedingungen informieren. Weitere Informationen gibt es bei Sonja Seibel (1. Vorsitzende) unter Tel TC Vorschau Mannschaftsmeisterschaften Nächste Woche stehen folgende Begegnungen an: Datum, Liga, Heimmannschaft, Gastmannschaft Sa., , 13:30 in Minfeld!, Herren 55 PFL SG Freckenfeld/Minfeld - SG PTSV Neustadt/GW Neustadt

13 Kandel Ausgabe 17/2017 So., , 10:00, Herren A-Klasse, TC Freckenfeld 1 - TC Mutterstadt 3 Mi., , 15:00, Herren 60 Pfalzliga, SG Freckenfeld/ Minfeld - TC Rot-Weiss Kaiserslautern Alle Mitbürger sind zu den Heimspielen natürlich herzlich willkommen! Weitere Infos auf der Website des TC-Freckenfeld: TSV 1908 Freckenfeld Ergebnismeldung vom Wochenende Bavaria Wörth - TSV Freckenfeld 3:2 (1:1) Tore: 2x Manuel Kober Bavaria Wörth II - TSV Freckenfeld II 4:2 (1:2) Tore: Heiko HL21 Lang, Thomas Roland Steger Info Am kommenden Sonntag den beim Heimspiel des TSV Freckenfeld ist das Clubhaus geschlossen. Trotzdem findet ein Ausschank statt. Die aktiven Fussballer des TSV werden in Eigenregie einen Ausschank durchführen. Es wird für das leibliche Wohl gesorgt sein mit Getränken und Essen. Der TSV freut sich auf euer Kommen. Vorschau Freitag :30 Uhr TSV Freckenfeld II - SV Herxheimweyer II Sonntag :00 Uhr TSV Freckenfeld - TSV Vennigen-Fischlingen CDU Ortsverband Freckenfeld lädt ein Am Sonntag, dem 30. April 2017, um Uhr, stellen wir zusammen mit dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart am Dorfbrunnenplatz in Freckenfeld einen Maibaum. Anschließend laden wir ein zu einem Umtrunk mit Freibier (Maibock) und Brezeln. Kandel Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr /61236 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Seniorenbeauftragte Doris Fuchs Sprechzeiten im Rathaus Kandel, dienstags von bis 12:00 Uhr und mittwochnachmittags nach vorheriger telefonischer Vereinbarung, Tel.: 07275/ Bitte beachten: Am findet keine Sprechstunde statt. Die nächste Sprechstunde der Seniorenbeauftragten der Stadt Kandel findet am 09.Mai 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Gerne können Sie Ihr Anliegen per oder auf Anrufbeantworter hinterlassen. Ich melde mich dann schnellstmöglich bei Ihnen. Stadtwald-Info: Geänderte Sprechstundenzeit: Bis auf weiteres fallen krankheitsbedingt die Sprechstunden donnerstags von Uhr aus. Bei dringenden Angelegenheiten bitte mail an: bernd.mueller@wald-rlp.de Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Stadtmarketing und Planung der Stadt Kandel tagt zur 17. öffentlichen Sitzung Sitzungstag: Donnerstag, 04. Mai 2017, Uhr Sitzungsort: Rathaus Kandel Kandel, Hauptstraße 61 TAGESORDNUNG: Öffentlicher Teil 1. Aufhebung Bebauungsplan Gewerbegebiet Süd Verfahrenseinleitung und Offenlagebeschluss 2. Aktive Stadt - Vorstellung des weiteren Verfahrens Änderung des Flächennutzungsplanes 2025 Einzeländerung Hofcafé Zapf, Gemarkung Stadt Kandel Zustimmung der Stadt Kandel gem. 67 Abs. 2 GemO Rheinland-Pfalz 4. Bebauungsplan Östl. der Lauterburger Straße - Beschlussfassung über die Abwägung aus der Offenlage - Satzungsbeschluss 5. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Parkplatz südlich der Sommerstraße - Einleitungsbeschluss - Offenlage nach 3.2. und 4.2 BauGB 6. Bebauungsplan Adamshof - Abwägung der erneuten Offenlage - Satzungsbeschluss 7. Aufhebung vorhabenbezogener Bebauungsplan Adamshof Abwägung der Offenlage - Satzungsbeschluss 8. Bebauungsplanänderung Südliche Ortserweiterung Minderslachen - Herausnahme des Sichtdreiecks und Änderung der Firstrichtung - Offenlage im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB 9. Übersicht über mögl. Standorte für eine neue KITA oder Erweiterungsmöglichkeiten; Gemeinsamer Antrag CDU Fraktion und SPD Fraktion 10. Parkraumanalyse Antrag der CDU Fraktion 11. Anfragen und Mitteilungen Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Töpfermarkt in Kandel Über 50 Aussteller bieten ihre Waren an Am 29. und 30. April 2017 von Uhr präsentieren vor historischer Kulisse auf dem Plätzel und dem angrenzenden Marktplatz über 50 Ausstellerinnen und Aussteller, was sie in ihren Werkstätten töpfern. Die persönliche Auswahl dürfte schwer fallen zwischen Gebrauchs-, Garten- und Dekorationskeramik, Schmuck sowie verschiedenen Gefäßen oder Schalen

14 Kandel Ausgabe 17/2017 in unterschiedlichen Ausführungen und Farben. Das Angebot reicht von Zierbrunnen, Vogeltränken und Pflanzgefäßen über Tonstelen, Windlichter und Geschirr bis hin zu Feuer speienden Drachen sowie Tierfiguren aus salzglasiertem Steinzeug, Ton oder auch Raku Keramik. An beiden Tagen wird von Uhr im Haus am Plätzel 1 Töpfern für Kinder angeboten, betreut durch das Jugendzentrum Kandel. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Kontakt: Marktwesen@vg-kandel.de Durchführung der Vorbereitenden Untersuchungen und Erstellung eines Entwicklungskonzeptes gem. Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich der Innenstadt der Stadt Kandel Zur Begegnung und Bewältigung der Herausforderungen in der Innenstadt wurde die Stadt Kandel erfolgreich in das Bund- Länder-Städtebauförderungsprogramm Aktive Stadtzentren aufgenommen. Wesentliches Ziel des Förderprogramms ist die Wahrung und Entwicklung zentraler Versorgungsbereiche als Standorte für Wirtschaft, Kultur, Wohnen, Arbeiten und Leben. Ab Mitte April 2017 wird mit den Vorbereitenden Untersuchungen ( 141 BauGB) begonnen. Hierbei sind zunächst entsprechende Beurteilungsgrundlagen über die sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnisse bzw. Trends zu erfassen und zu analysieren. Bereits in diesem Schritt wird die aktive Öffentlichkeits- und Akteursbeteiligung begonnen. Ein erstes Innenstadtforum als Informationsplattform für Interessierte und Akteure sowie eine erste Zukunftswerkstatt sowie Befragungen von Passanten, Geschäftsinhabern und Grundstücks- bzw. Immobilieneigentümern sollen noch vor der Sommerpause beginnen. Auf Basis der Voruntersuchungen wird ein städtebauliches Entwicklungskonzept erstellt, das die Entwicklungsziele und Maßnahmen für die Umsetzung für ein integrierten City-/Zentrumsmanagement festschreibt. Dabei ist ein zentrales Ziel des Entwicklungskonzeptes die Stärkung und Belebung der Innenstadt, insbesondere in Bezug auf den kleinteiligen Einzelhandel. Darüber hinaus sollen funktionslose Gebäude und Flächen revitalisiert werden. Weiterhin wird die Wohnfunktion der Innenstadt gestärkt, insbesondere für die älteren Generationen. Neben öffentlicher Infrastruktur sollen Freiflächen bzw. Platzgestaltungen weiterentwickelt und aufgewertet werden. Die Stadt Kandel setzt bei dem ambitionierten und anspruchsvollen Projekt auf Unterstützung von außen und beauftragte das Landauer Büro Stadtimpuls mit der Durchführung der Vorbereitenden Untersuchungen und der Erstellung eines Entwicklungskonzeptes. Ziel ist es, neben den fachlichen Analysen und Konzeptideen, einen bürgerschaftlichen Prozess zur gemeinsamen Zielformulierung für die Entwicklung der Kandeler Innenstadt zu initiieren und diesen langfristig zu pflegen. Neben den genannten Formaten wie Innenstadtforum und Zukunftswerkstatt werden Workshops mit verschiedenen Akteuren der Innenstadt durchgeführt und zahlreiche Einzelgespräche auch mit privaten Immobilieneigentümern und Geschäftsinhabern gesucht. Die Stadt und auch der Projektleiter seitens des Büros Stadtimpuls, Herr Dipl.-Ing. Michael Kleemann und sein Projektteam ermutigen alle interessierten Bürger, Immobilieneigentümer, Geschäftsinhaber und sonstigen Akteure der Innenstadt, sich am anstehenden Planungsprozess aktiv zu beteiligen. Gudrun Lind Michael Kleemann Erste Beigeordnete Geschäftsführender Inhaber Ludwig-riedinger Grundschule Kandel Für unsere Ganztagsschule zum Schuljahr 2017/18 suchen wir junge, engagierte Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (2 FSJ). Wir haben derzeit 310 Kinder auf 14 Klassen verteilt, in der Ganztagsschule sind ca. 60 Kinder angemeldet. Die Aufgaben einer FSJ sind schwerpunktmäßig im Rahmen der Ganztagsschule im Mittagessen, in der Lern- und Freizeit und im Gestalten einer AG. Darüber hinaus ist ein unterrichtlicher Einsatz in Form von Förderung und Teamteaching möglich. Ein monatliches Taschengeld beträgt zurzeit ca. 350 Euro. Bewerbungen mit Passbild, Lebenslauf und Zeugnissen bitte direkt an die Schulleiterin Frau Lehr. Für unsere Ganztagsschule zum Schuljahr 2017/18 suchen wir Personen für eine Arbeitsgemeinschaft. Bitte vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin mit Frau Lehr telefonisch 07275/ Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: 3. Ostersonntag im Lesejahr A Samstag Fest : Hl. Katharina von Siena Steinweiler Uhr Vorabendmesse Sonntag Minfeld 9.50 Uhr Abholung der Erstkommunionkinder und Jubilare an der Grundschule in Minfeld (Bei Regen Beginn in der Kirche) Minfeld Uhr Festgottesdienst mit Erstkommunionfeier (es singt der Kirchenchor und der Singkreis) Kandel Uhr Wortgottesfeier - anschl. findet ein Eine-Welt-Verkauf statt Montag Hl. Athanasius Minfeld Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder -Opfer der Erstkommunionkinder für die Diaspora-Kinderhilfe Steinweiler Uhr Maiandacht Dienstag Fest : Hl. Philippus und Hl. Jakobus Minfeld Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Herz-Jesu-Amt als Dankamt / Jahrgedächtnis für Fritz und Amt für verstorbene Angehörige Mittwoch Steinweiler Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Herz-Jesu-Amt als Jahrgedächtnis für Karl Wagner / Amt für Edelbert und Agnes Detzel, Marliese Wagner und Herbert Donner Donnerstag Schaidt Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Herz-Jesu-Amt Freitag Kandel Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Herz-Jesu-Amt als Stiftamt für Herbert und Emilie Poß 4. Ostersonntag im Lesejahr A Samstag Schaidt Uhr Vorabendmesse Sonntag Steinweiler 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Eucharistiefeier Minfeld Uhr Wort-Gottes-Feier Schaidt Uhr Maiandacht Steinweiler Uhr Maiandacht gestaltet von der kfd Kinderferienwoche In diesem Jahr findet wieder eine Kinderferienwoche in unserer Pfarrei im Zeitraum von 7.8. bis (letzte Sommerferien-

15 Kandel Ausgabe 17/2017 woche) statt. Alle Kinder zwischen 7 und 13 Jahren sind dazu eingeladen, jeweils von 9 bis 17 Uhr ein buntes Programm in und um Kandel mit viel Spaß zu erleben. Die Anmeldebögen mit weiteren Informationen liegen in unseren vier Kirchen aus bzw. wurden über die Grundschulen in unserem Pfarreigebiet verteilt. Auch im Pfarrbüro und seinen Kontaktstellen vor Ort sind die Anmeldeformulare erhältlich. Für Rückfragen steht Gemeindereferent Markus Müller zur Verfügung. katholische Frauengemeinschaft - kfd - Steinweiler/Rohrbach Vorschau auf unsere Veranstaltungen im Mai 2017 Maiandacht mit anschließender Maibowle in Steinweiler Am 7. Mai um Uhr gestaltet die kfd Steinweiler/Rohrbach die Maiandacht. Anschließend laden wir alle Besucher der Andacht zur Maibowle in das Nothelferzentrum ein. Vortrag mit Frühstück am 9. Mai Ganz herzlich laden wir zu einem Vortrag des Gemeindereferenten, Herrn Markus Müller, am 9. Mai in Steinweiler ein. Nach einem gemütlichen Frühstück werden wir einen Vortrag von Herrn Müller zum Thema Die Rosenkranzkönigin hören. Beginn ist um 8.30 Uhr im Nothelferzentrum in Steinweiler. Die Teilnahme ist nicht auf unsere Mitglieder/innen beschränkt. Jeder Interessierte ist uns herzlich willkommen. Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste Donnerstag, 27. April Uhr Willi-Hussong-Haus mit Abendmahl Pfarrer Riegel Sonntag, 30. April Uhr Kapelle der Asklepios-Klinik Pfarrer Hauck Uhr St. Georgskirche Festgottesdienst zur Feier der Jubelkonfirmationen unter Mitwirkung des Kirchenchors - Pfarrerin Baum Donnerstag, 4. Mai Uhr Willi-Hussong-Haus Pfarrer Riegel Samstag, 5. Mai Uhr St. Georgskirche Trauung von Sarah Gmür und Holger Hoppe Pfarrerin Krebs Sonntag, 7. Mai Uhr Kapelle der Asklepios-Klinik mit Abendmahl Pfarrer Hauck Uhr St. Georgskirche mit Abendmahl Ehrung des Organisten Kurt Lais Pfarrer Dembek Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Mittwoch, 3. Mai Uhr - Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel / Uhr - Ev. Kirchenchor Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel /3218 Donnerstag, 4. Mai Uhr Freude durch Tanz und Bewegung entfällt Uhr Gebetskreis, Leitung: Sylvia Beck, Tel / Freitag, 5. Mai Uhr Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel /52130 Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Flüchtlingsberatung Offene Sprechstunde immer dienstags von Uhr im Prot. Gemeindezentrum, Schulgasse 2 Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr, mittwochs geschlossen, Tel /1297, FAX 07275/3204. Das Gemeindebüro ist vom 08. bis 12. Mai 2017 wegen Urlaub geschlossen. prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: Pfarrer M. und A. Dembek, Sprechzeiten in der Schillerstr. 1a: Do 8.30 bis Uhr, Tel /1470, FAX 07275/949723, pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Pfarrerin Johanna Baum, Sprechzeiten in der Schulgasse 2a: Die Uhr, Tel. 0163/ , FAX 07275/3204, johanna.baum@evkirchepfalz.de Dekanatsfrauentag in Zeiskam Am Donnerstag, 4. Mai 2017 von Uhr findet in der Fuchsbachhalle (Bahnhofstr. 37) in Zeiskam der diesjährige Dekanatsfrauentag bei Kaffee und Kuchen statt. Unter dem Thema zu ihrem Gedächtnis- für unseren Mut: Frauen der Reformationszeit und ihre Bedeutung heute referiert Christine Gorthner von der Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft. Wie in jedem Jahr besteht die Möglichkeit, an einem Bücherstand christliche Literatur, Grußkarten u.a. zu erwerben. Anmeldung ab sofort bei Ursula Koschut, Tel /3346. CVJM-Kandel e.v. Vorsitzende M. Schweitzer Telefon 07275/ Montag wöchentlich Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle Leitung: Klaus Stingl Sonntag 14-tägig ca Uhr Jugendkreis, Leitung: Marcus Rasig Sonntag 14 tägig ca Uhr Mitarbeitergundkurs Leitung: Simon Eck und Rafael Fell Kanutour für Familien Am Sonntag, , wollen wir zu unserer ersten Kanutour mit unseren neuen Kanus auf dem Michelbach starten. Dazu wollten wir alle interessierten Familien einladen. Nähere Infos erhaltet Ihr bei Heike Keppel Telefon 07275/8209 Daniel Kallauch Am Freitag, den 9. Juni 2017 kommt der christliche Kinder- und Familiensänger Daniel Kallauch mit seiner Familienshow Ganz schön stark! nach Landau. Der bekannte Kinderkünstler will mit frischen Liedern die Widerstandsfähigkeit von Kindern und Familien stärken. Es erwartet Euch eine mutmachende Familienshow mit Lachen und Unterhaltung, mit aktueller Rock- und Pop-Musik und natürlich mit seinem Spaßvogel Willibald. Fr., Einlass: 16:30 Uhr, Beginn: 17:00 Uhr Eintritt: 8,93 pro Karte (Kinder und Erwachsene zahlen gleiche Preise) Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, Amtsblatt@VG-Kandel.de. Internetadresse: Druck, Verlag und Zustellung: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2, Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. redaktion@wittich-foehren.de, Internet: Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

16 Kandel Ausgabe 17/2017 Veranstalter Er-lebt Gemeinde Landau, Wilhelm-Wüst-Straße 4 DE Landau in der Pfalz Wir vom CVJM möchten gerne gemeinsam hinfahren und evtl. Fahrgemeinschaften bilden, denn gemeinsam machen solche Events noch viel mehr Spaß!! Bei einer verbindlichen Anmeldung können auch gemeinsame Eintrittskarten gekauft werden. Da es keine festen Sitzplätze geben wird, ist auch noch eine spätere Anmeldung möglich, bzw. auch, dass Ihr spontan mitkommt. Anmeldungen und weitere Infos bei: Heike Keppel Tel.-Nr.: / Evang. Christusgemeinde Kandel Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband e.v. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 28. April bis 07. Mai Freitag Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Dort singen wir mit Begeisterung christliche Lieder, bekommen gute Impulse, tauschen uns über die Bibel aus und beten zusammen. Oft gibt es auch ein gemeinsames Abendessen. Außerdem besuchen wir Jugendgottesdienste, Konzerte, Kurz-Freizeiten oder starten andere coole Aktionen. Zurzeit arbeiten wir mit viel Spaß an unserem neuen Projekt Neugestaltung Jugendraum. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Sonntag Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: Dem Leben zugewandt weil Gott das Leben will Nach Hesekiel 37 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Dienstag Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kurt Rapp Tel Donnerstag Uhr: Chor Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder verschiedener Stilrichtungen ein. Ansprechpartner: Andreas Böttcher Tel Freitag Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Dort singen wir mit Begeisterung christliche Lieder, bekommen gute Impulse, tauschen uns über die Bibel aus und beten zusammen. Oft gibt es auch ein gemeinsames Abendessen. Außerdem besuchen wir Jugendgottesdienste, Konzerte, Kurz-Freizeiten oder starten andere coole Aktionen. Zurzeit arbeiten wir mit viel Spaß an unserem neuen Projekt Neugestaltung Jugendraum. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Sonntag Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und anschl. Gebetstreff Thema: Lebensraum gestalten verwurzelt sein Nach Psalm 1 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. info@ecg-kandel.de Homepage: Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pastor i.r. Norbert Böhringer und Kinderkirche mit Goldener Hochzeit von Hans W. und Sigrid Günther Mittwoch, Uhr Jungschar Uhr Bibelgespräch mit Pastor Andreas Denkmann Freitag, bis Uhr Kostenloser Gitarrenunterricht für Flüchtlinge und andere Interessierte (Anfänger und Fortgeschrittene) mit Paul Günther im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstr. 36a Weitere Informationen unter Tel Samstag, Uhr Kirchlicher Unterricht (KU) in Kandel Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Jochen Krämer und Kinderkirche Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel /3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel / andreas.denkmann@emk.de Der GOSPELTRAiN aus Bretten kommt Am Samstag, 13. Mai 2017 um uhr, gibt der bekannte Gospelchor aus Bretten mit Band unter der Leitung von Johann Günther wieder ein Konzert im Gemeindezentrum Friedenskirche der Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde, Waldstr. 36a. Eine musikalisch-emotionale Reise mit fröhlichen, schwungvollen und auch besinnlichen Liedern. Ein weitgefächertes Repertoire.

17 Kandel Ausgabe 17/2017 Neuapostolische Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Landauer Straße 30 Samstag, 29. April 2017, Uhr, Einweihungsgottesdienst Sonntag, 30. April 2017, 9.30 Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 03. Mai 2017, Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagenbach/Kandel Sonntag, 30. April Uhr Gottesdienst Montag, 01. Mai 2017 Tag der Arbeit keine örtliche Chorprobe Mittwoch, 03. Mai Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden Telefon 06349/3669, Internet: Sonntag, den , Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Bist du auf dem Weg zu ewigem Leben? Anschließend Bibel-und Wachtturmstudium bis Uhr. Donnerstag, den , Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich interessierte Personen sind jederzeit willkommen. ADAC Ortsclub Der Fahrt des ADAC Kandel und Umgebung in den romantischen Harz, am Dienstag, den , liegen die bekannten Abfahrtszeiten zugrunde: - Minfeld, Bushaltestelle Holzgasse 06:00 Uhr - Kandel, Bushaltestelle Pfälzer Hof 06:05 Uhr - Kandel Bushaltestelle Saarstraße 06:10 Uhr - Kandel, Bahnhof 06:15 Uhr - Wörth, Wasserturm 06:25 Uhr - Maximiliansau Kreisel 06:30 Uhr Verein der Briefmarkenfreunde Kandel Tauschtag für Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten und Regiopost Zum zweiten allgemeinen Tauschsonntag in diesem Monat für Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten sowie auch Regiopost lädt der Verein der Briefmarkenfreunde Kandel e.v. für Sonntag, den 30. April 2017 von bis Uhr in das Bürgerhaus, Stadtteil Kandel-Minderslachen alle interessierten Sammlerfreunde der Südpfalz und angrenzenden Regionen recht herzlich ein. Die neue Ausgabe der Vereinszeitschrift Philatelie 1/2017 mit vielen wichtigen Terminen und einigen aktuellen Informationen, die neue Südwest Aktuell sowie noch weitere Fachzeitschriften liegen auch weiterhin für jeden Besucher kostenlos bereit. Alle Kataloge und philatelistischen Geräte stehen zur Verfügung. Das Sammeln an sich (Porzellan, Bierdeckel, Bücher, Bilder, Spielzeug, Oldtimer, alte Sch reibgeräte und vieles mehr)ist ein Urtrieb des Menschen, der seiner angeborenen Neugier entspringt. Jeder Mensch hat den Wunsch, etwas Besonderes zu sein bzw. eine außergewöhnliche Stellung zu erlangen. Auf diesem Weg ist das Sammeln durchaus erfolgsversprechend. Das Briefmarken/Münzen sammeln ist ein Hobby, das man bis ins hohe Alter betreiben kann. Man bleibt dadurch geistig fit, und man steigert seine Lebensqualität ungemein. Bei der Philatelie/Numismatik gibt es keine Altersgrenzen und man erweitert ständig seinen geistigen Horizont. Und schließlich noch ein ganz wichtiger Punkt: Man knüpft soziale Kontakte, die oft ein Leben lang bestehen bleiben. Die Beschäftigung mit der Briefmarke stellt eine ebenso interessante wie niveauvolle Freizeitbeschäftigung dar. Briefmarken sammeln, das ist nicht nur eine der schönsten Nebensachen der Welt - Briefmarken sammeln entspannt und bildet. Briefmarken bilden eine einzigartige Dokumentation des Zeitgeschehens. Die kleinen gezackten Kunstwerke erzählen auf besondere Weise über große Persönlichkeiten und bedeutende Ereignisse von damals und heute. Briefmarken haben nicht nur die Aufgabe, Postsendungen freizumachen, sondern gelten auch als Botschafter und Visitenkarten Deutschlands. Sie erzählen mit ihren verschiedenen Ausgabeanlässen kleine Geschichten und spiegeln dabei die kulturelle, politische und gesellschaftliche Vielfalt wieder. Das Sammeln von Münzen und Briefmarken übt auf viele Menschen eine starke Faszination aus. Die enorme Vielfalt der einzelnen Sammelgebiete begeistert. Die detailreichen kleinen Kunstwerke vermitteln auf reizvolle Weise spannendes Wissen. Nicht zu vergessen die Freude am Sammlerwert seltener Ausgaben. Die Philatelie ist wie ein Virus, von dem man infiziert wird, man wird vom philatelistischen Affen gebissen. Das heißt mit anderen Worten, einmal Philatelist, immer Philatelist. Schon Goethe soll sinngemäß so gesgt haben: Sammler sind glückliche Menschen. Nach wie vor besteht beim Verein die Möglichkeit aus diversen, immer wieder neu angebotenen Nachlässen sich zu günstigsten Preisen zu bedienen. Machen sie bitte von diesen sagenhaft preiswerten Angeboten aus aller Welt regen Gebrauch. Sammeln heißt besitzen, wert schätzen, pflegen und bewahren, hüten und umsorgen...und vieles andere mehr. Das größte Leid des Sammlers ist, ein Ziel nicht zu erreichen, anderen den Vortritt lassen zu müssen, die eigenen Grenzen zu erkennen. Bürgergemeinschaft e.v. Angebot Nachbarschaftshilfe und HelferInnen gesucht Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung? Melden Sie sich bei uns, wir kümmern uns darum und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Zur Zeit suchen wir HelferInnen zur Unterstützung im Haushalt und zur Begleitung beim Einkaufen. Die Bürgergemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von Uhr im Büro im Rathaus oder unter der auch telefonisch erreichbar. Unter der Nummer bzw. unter buergergemeinschaft-kandel@web.de sind wir die ganze Woche erreichbar und melden uns zurück. Frauen- und Familienzentrum Kandel e.v. Im Kulturzentrum, Eingang Süd Luitpoldstr. 6, Kandel info@ffz-kandel.de Tel.: Unser Büro ist Donnerstags vormittags von 9:00-11:00 Uhr besetzt. Ansonsten erreichen Sie uns gut per oder können uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Babyfußmassage Hilfe bei Blähungen, Unruhe, Zahnen. Zugleich Stärkung der Eltern- Kind Bindung. Babys und Kleinkinder sprechen sehr gut auf die Methode der Fußreflexzonenbehandlung an. Ich zeige euch auf was es ankommt, wo sich entsprechende Zonen an den Füßen eurer Kinder befinden und mit welcher Methode ihr diese selbst bei kleineren Beschwerden behandeln könnt. Wer möchte kann die Termine auch einzeln wahr nehmen. Dieser Kurs ersetzt keinen Arzttermin. Bitte mitbringen: Unterlage und Decke für dein Baby, für dich bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. Denke auch an Trinken für dein Baby. Leitung und Anmeldung: Heidi Knauer, Reflexzonentherapie am Fuß, Kinderkrankenschwester, Tel.: oder he.knauer@web.de

18 Kandel Ausgabe 17/2017 Termine: Mittwoch, 03. Mai 2017, 9:30 10:30 Uhr Mittwoch, 31. Mai 2017, 9:30 10:30 Uhr Mittwoch, 21. Juni 2017, 9:30 10:30 Uhr Die Termine können auch einzeln wahr genommen werden. Kosten: 7,- /pro Termin (Mitglieder 6,- ) (bei Belegung aller drei Termine Ermäßigung auf den 3. Termin) Schaukelsuse und Kletterfritz Samstag, 06. Mai 2017, 11:00-16:00 Uhr ein erlebnisreicher Nachmittag für Papis (und/oder Mamis) mit Kindern von 4-10 Jahren Bild: birgitta hohenester / pixelio.de Von der Waldschaukel bis zum Klettergerüst basteln wir gemeinsam tolle Seilspielgeräte und erproben neugierig unsere eigenen Kräfte. So verbringen wir ein spannendes Miteinander im Bewegungsraum Wald und lassen unsere Erlebnisse bei einem kleinen Imbiss nachklingen. Leitung: Dorothea Straube, staatl. anerk. Erzieherin mit waldpädagogischem Ansatz Treffpunkt: Naturfreundehaus Kandel Kursgebühr: 20,- Euro (Mitglieder 16,- Euro) + jeweils 2,- Euro / Kind Info und Anmeldung: Tel.: oder doro.straube@gmx.de Jubiläumsjahr 100 Jahre Heinz Sielmann Filmvorführung: Lockende Wildnis, von Heinz Sielmann Mittwoch, 10. Mai 2017, 18:00 Uhr in den Räumen des FFZ Heinz Sielmann, Deutschlands bekanntester Tierfilmer, war ein Leben lang in der Natur tätig. Seine Expeditionen führten ihn in die entlegensten Regionen der Erde: zu den Berggorillas im Kongo, in die Gebirgswälder von Papua Neuguinea und ins Tierreich der Antarktis. Heinz Sielmann zeigte als Erster Tierdokumentationen im Fernsehen. Bis 1991 wurden allein in der Reihe Expeditionen ins Tierreich mehr als 200 Folgen ausgestrahlt. Am 2. Juni 2017 wäre Heinz Sielmann 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass ehrt die Heinz Sielmann Stiftung ihren Stiftungsgründer mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen. Auch die 16 Teams der Sielmann Natur-Ranger beteiligen sich mit verschiedenen Naturprogrammen an dem Jubiläum. In ganz Deutschland finden in diesem Jahr Vorführungen der Kinofilme Heinz Sielmanns und Vorträge zu seinem Leben statt. Zu diesem Anlass präsentieren die Sielmanns Naturranger e.v. Team Südpfalz-Landau einen seiner großen Kinofilme Lockende Wildnis am um 18.00Uhr in den Räumen des FFZ-Kandel. Kontakt und Anmeldung: Imme Colling-Blüder naturranger@colling-systems.de, Tel.: Du kannst mich einfach nicht verstehen!? - Wie wir durch eine verbesserte Kommunikation wieder mehr Nähe gewinnen Samstag, 13. Mai 2017, Uhr In diesem Workshop möchten wir uns gerne mit Ihnen gemeinsam auf Spurensuche begeben: Wünschen Sie sich mehr Harmonie und Miteinander in Ihrer Beziehung? Nach welchen Mustern verläuft Ihre Kommunikation? Wie können Sie auch nach einer angespannten Situation wieder aufeinander zugehen? Wie kann es gelingen, eine Balance zwischen den eigenen Wünschen und den Bedürfnissen des Partners / der Partnerin zu finden? Für diese Fragen rund um ihre Paarbeziehung wollen wir uns Zeit nehmen. Dies tun wir im Gespräch, in verschiedenen kleinen Übungen und auf kreative Art und Weise. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, zum einen über das Herausfordernde und die Bewältigung von Krisen in einer Partnerschaft zu sprechen. Zum anderen möchten wir sie einladen, mit uns einen neuen wertvollen Blick auf die Gemeinsamkeit zu erlauben. Wir bedienen uns hierzu verschiedener therapeutischer Ansätze (Kommunikation nach M. Rosenberg, Systemische Paartherapie / Paarberatung) und bringen langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Paaren mit. Leitung: Daniela Kreh (Dipl.-Sozialpädagogin, Sozialtherapeutin), Martina Winter (Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin) AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Kosten: 24,- Euro / Paar (FFZ-Mitglieder: 20,- Euro / Paar) Anmeldung bis Mittwoch, 3. Mai 2017 unter Tel.: SCHÜSSLER SALZE DIE SALZE DES LEBENS Gesund und fit mit Schüßler-Salzen Montag, 15. Mai 2017, 19:30 Uhr in den Räumen des FFZ Sie erhalten hilfreiche Vorschläge für den Einsatz der Schüssler Salze in Verbindung mit der Pflanzenheilkunde, sowie auch in Unterstützung mit Nahrungsaufnahme und Verwertung der Nahrung und erfahren neueste Forschungsergebnisse und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Verschiedene Salze werden ausführlich erklärt, Mineralstoffmängel besprochen. Die Referentin vermittelt wichtige und einfach nachvollziehbare Tipps zu Einsatzgebieten, Anwendungen und sinnvollen Kombinationen. Unkostenbeitrag: 8,- Euro (Mitglieder 5,- Euro) Referentin: Christel Helminski, Naturheilkunde-Beraterin Info und Anmeldung: Christel Helminski, Tel.: REGELMÄSSIGES: Die Modern Voices der Chor im FFZ Mit viel Spaß und Engagement treffen sich die Modern Voices immer montags um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Kandel. Mit Rock, Pop, Swing und Latin proben wir für unsere Konzerte und Auftritte, für die wir auch gerne gebucht werden können. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Kontakt: Sonja Kaltenecker, Tel.: Café Auszeit Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern bis 3 Jahre. Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebevollen Frühstück austauschen können. Herzliche Einladung! Das Elterncafé findet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Wörth und Caritas statt. Kontakt: Kathrin Kolb, FFZ- Büro Tel.: oder info@ffz-kandel.de Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Jeden Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr im Max und Moritz Gemeinsam schaffen das Frauen- und Familienzentrum und die protestantischen Kirchengemeinden Kandel und Erlenbach einen Ort, an dem sich jede Woche Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen können. Herzliche Einladung!!! Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: oder kerstin.jordan@gmx.net KUKUK Verein für Kunst und Kultur Landespolizeiorchester spielt in Kandel Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Landespolizeiorchester Rheinland- Pfalz ein sympathischer Werbeträger für die rheinland-pfälzische Polizei und ein musikalischer Botschafter des Bundeslandes an Rhein und Mosel als Polizei-Musikkorps gegründet, etablierte sich das sinfonische Blasorchester schon bald als ideales Bindeglied zwischen den Bürgern und der Polizei. Durch Gastspiele in ganz Deutschland und im europäischen Ausland und durch zahlreiche Auftritte in Funk und Fernsehen hat das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz einen besonderen Bekanntheitsgrad erlangt. Das Orchester ist Teil der Bereitschaftspolizei des Landes Rheinland-Pfalz und steht seit dem unter der Leitung von Stefan Grefig. Das Repertoire der 37 professionellen Musikerinnen und Musiker ist so vielseitig wie die Aufgaben des Orchesters. Es reicht von klassischer sinfonischer Musik bis zu zeitgenössischer Originalliteratur und von traditioneller Marschmusik bis hin zur Unterhaltungsmusik. bereitschaftspolizei. presse@polizei.rlp.de

19 Kandel Ausgabe 17/2017 Die Stadt Kandel, der Förderverein der St. Georgskirche und der KUKUK Kandel e. V. freuen sich auf das Konzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz am in der Bienwaldhalle Kandel. Die Musiker verzichten auf eine Gage. Der Erlös dieser Veranstaltung wird einem sozialen Zweck zugeführt. Eintritt 12,-, Kartenvorverkauf bei Electro Schöttinger, Hauptstraße 77, Telefon: Kleintierzuchtverein P82 Kandel und Umgebung Erfolge der Züchterinnen und Züchter des Kleintierzuchtvereins P82 Kandel und Umgebung, Saison 2016 Bei den Rassegeflügelzüchtern im Verein wurden im Zuchtjahr 2016 insgesamt 274 Tiere ausgestellt. Im Vergleich zum Jahr 2015 mit 282 ausgestellten Tieren ist erneut ein kleiner Rückgang zu verzeichnen. Dies war aber durch die vergangene Vogelgrippeproblematik begründet, da mehrere Schauen in der vergangenen Saison abgesagt werden mussten. Die Züchter/ innen beschickten die Lokalschauen in Kandel und Hatzenbühl, die Südpfälzische Geflügelschau und Kreisschau in Offenbach, die Deutsche Zwerghuhnschau sowie die VHGW-Bundesschau in Rheinberg, die VDT-Schau in Erfurt und verschiedene rassebezogene Sonderschauen. Der Züchter Günther Bauchhenß konnte in Erfurt erneut den Titel des Deutschen Meisters mit seinen Show Racer Tauben, blau mit schwarzen Binden erringen. Der Züchter Daniel Herder war in Rheinberg mit seinen Australorps schwarz erfolgreich und wurde Rheinischer Meister. Walter Ehmer konnte auf der Kreisschau des Kreisverbandes Südpfalz den Titel Kreismeister mit seinen Zwerg Brahmas erringen. Die Kaninchenzüchter haben die Lokalschauen in Kandel und Hatzenbühl, die Bienwaldschau in Kandel, die Kreisjungtierschau in Hagenbach, die Kreisschau in Hatzenbühl, die Landesschau in Pirmasens, verschiedene rassebezogene Clubschauen und die Bundesrammlerschau in Erfurt erfolgreich beschickt. Auf der Kreisschau des Kreisverbandes Südpfalz konnten folgende Züchter mit ihren Rassen den Titel des Kreismeisters erringen: Daniel Herder, Herbert Bouquin, Hubert Sowa, Artur Werling, Gerda Niedermeier, Michaela Klinck und Gerhard Poß. Die Züchter Herbert Bourquin, Artur Werling, Michaela Klinck und Gerhard Poß konnten in Pirmasens zudem den Titel des Rheinlandpfalzmeisters erringen. An alle Züchter noch einmal einen herzlichen Glückwunsch zu ihren züchterischen Erfolgen! Der Verein kann stolz sein, in beiden Sparten solch erfolgreiche Züchter vorweisen zu können. Züchtertreffen immer am zweiten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr im Vereinsheim in der Badallee. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen. Nächstes Treffen: 9. Mai 2017, 20:00 Uhr. Einladung zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung Einladung zur Teilnahme der Mitglieder des KTZV P82 Kandel an der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Rheinlandpfalz der Rassegeflügelzüchter am 29. April 2017, um 13:30 Uhr in Wörrstadt. Neubornhalle, Jahnstraße 15, Wörrstadt. Wer noch kurzfristig mitfahren möchte, kann sich beim 1. Vorsitzenden melden. Desweiteren Einladung zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Südpfalz der Rassegeflügelzüchter am 6. Mai 2017, um 20:00 Uhr in Herxheim. Vereinsheim, KTZV Herxheim. - Anzeige -

20 Kandel Ausgabe 17/2017 LandFrauen Kandel Die LandFrauen treffen sich am Dienstag, den 9. Mai 2017 um Uhr auf dem Marktplatz zu einer Radtour bei gutem Wetter. Männer- und Frauenchor 1842 Kandel e.v. Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, dem 4. Mai 2017, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Versammlung beginnt nach einer Kurzsingstunde um Uhr im Mehrzweckraum des Kulturzentrums Kandel, Robert-Koch- Straße. Der Singstundenbeginn wird auf Uhr vorverlegt. Tagesordnung: - Begrüßung und Totenehrung - Tätigkeitsberichte der/s Vorsitzenden/Vorstandes, der Chorleiterin, des Kassenwarts und der Kassenprüfer. - Aussprache und Entlastung - Wünsche, Anträge und Verschiedenes. - Anträge zu TOP 4 sind bis acht Tage vor der Versammlung einzureichen. Das Büro befindet sich im Rathaus. Rathaus (Erdgeschoß) Hauptstr. 61, Kandel Vorankündigung Tag der offenen Ohren Am 13. Mai findet wieder der Tag der offenen Ohren der Musikschule Kandel e.v. in der Stadthalle Kandel statt. Um 14:30 Uhr zeigen die Früherziehungsklassen viele Facetten ihrer musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten. Lassen Sie sich überraschen von interessanten Geschichten mit vielen kleinen Akteuren. Sie werden sehen und hören: Musizieren macht Spaß. Vier engagierte Früherziehungslehrerinnen erarbeiten seit einiger Zeit mit den Kindern ein tolles Programm. Ab 15:45 Uhr beginnt das beliebte Instrumentenschnuppern. Die Kinder dürfen die unterschiedlichsten Instrumente ausprobieren, die an der Schule unterrichtet werden. Alles was Sie zum Instrument wissen möchten, können Sie bei den entsprechenden Fachlehrern erfragen. Die Lehrer der Musikschule Kandel sind hochqualifiziert und haben häufig mehrere Hochschulabschlüsse. Der Freundeskreis sorgt dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Um 19 Uhr beginnt das große Finale Zeit für Ensembles. Viele Schülerensembles sind dabei, auch solche, die Sie noch nicht kennen. Das Ensemble der jungen Streichereleven aber auch die Bigband zeigen, wie kontrastreich das Angebot an der Musikschule ist. What a wonderful world wird vom Saxophonensemble intoniert. Ganz neu ist ein über 20 köpfiges Gitarrenensemble mit rockigen Klängen. Tutti insieme mit ausgefallenen Instrumentenkombinationen wird südamerikanisches Flair nach Kandel bringen. Querflöten, Cajons und die Schülerband zeigen die ganze Bandbreite der Musikschule. Es wird ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack auf einem hohen Niveau. Freie Unterrichtsplätze Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoß) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel oder 23, in Verbindung setzen. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, dienstags Leitung Jutta Henschen Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen freitags freitags freitags freitags 9.00 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen 9.45 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags Uhr Kandel, Grundschule Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum Leitung Patrick Erhard

21 Kandel Ausgabe 17/2017 Kammerorchester: dienstags Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs Uhr, Wasgaustr, Kandel Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Achtung: Chorprobe ab Uhr, Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag Donnerstag vormittags von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel oder Eva Grossmann Tel , Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Fax: (211). Während der Osterferien ist die Geschäftsstelle der Musikschule nicht immer besetzt. Naturfreunde Wir wandern in den Mai Am Montag, 1. Mai, treffen wir uns um 10:00 Uhr am Schwanenweiher zu unserer Wanderung in den Mai. Ziel der von Wilfried geführten Tour ist unser Naturfreundehaus Dort werden Antje und Hansgerd für uns wieder einen deftigen Eintopf zubereiten. Für musikalische Unterhaltung ist gessorgt. Wirtschaften ohne Geld Gemeinsamer Tauschtreff des Vereins Regiotauschnetz mit dem Tauschring Karlsruhe Tauschen Sie Dienstleistungen oder Güter gegen die Währung Talente. Beim Verein Regiotauschnetz haben die Mitglieder vielfältige Möglichkeiten des nachhaltigen Wirtschaftens. Sie treffen sich regelmäßig in Kandel, Wörth und in Bad Bergzabern zum Tauschmarkt. Es werden Gegenstände getauscht, gegenseitige Hilfe im Alltag vereinbart sowie Informationen ausgetauscht. In der Marktliste sind alle Angebote und Nachfragen ersichtlich. Diese kann man sich unter ansehen. Die Marktliste vom Tauschring Karlsruhe ist dort auch einsehbar. Am Mittwoch, den 3. Mai 2017 um 18:30 Uhr, findet ein für alle offener Tauschtreff im Mehrgenerationenhaus Wörth (ehemaliges Jugendzentrum hinter der Bienwaldhalle), Ahornstr. 5, statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Sie können sich an diesem Abend unverbindlich über die Teilnahmebedingungen informieren. Weitere Informationen gibt es bei Sonja Seibel (1. Vorsitzende) unter Tel Schüler für Tiere Wichtige Infos/Termine ACHTUNG: es dürfen für Deckel gegen Polio NUR NOCH FLASCHENDECKEL gesammelt werden! Der Verwerter macht Probleme!!!!!! Keine großen Deckel, Sektflaschenkorken aus Plastik, all das nicht mehr!!!! Nächster Sachspendentransport am 2. Mai wir bräuchten noch dringend Futter!!! Katzen und Hundefutter jeder Art, gerne auch Katzenstreu und Welpenmilch! Für den Lebenshof Wilde Hilde suchen wir Stricke & Halfter, Verbandszeug und andere medizinische Dinge, ebenso krankenunterlagen (Einmal und waschbar ) Wir machen wieder einen großen Flohmarkt am 25.Juni in der Stadthalle!!! Mit dem Flohmarkterlös unterstützen wir wieder Menschen und Tiere in Not. Zeit für den Frühjahrsputz - Entrümpeln Sie Ihre Wohnung und tun Sie gleichzeitig Gutes! Was Sie nicht mehr brauchen, braucht vielleicht jemand anderes. Für unseren großen Tierschutzflohmarkt in der Stadthalle Kandel, sammeln wir wieder alles Mögliche, was das Flohmarktherz begehrt. Sollten Sie noch schöne verwertbare Dinge haben, die Sie uns spenden möchten, wenden Sie sich bitte an Schüler für Tiere e.v., Landauer Str. 23 g, Kandel, 07275/ oder 0170/ , info@sft-laus.de Stadtkapelle Kandel e.v. Hier sind Sie richtig! Musizieren in netter Gesellschaft Dies liegt der Stadtkapelle Kandel e.v. ganz besonders am Herzen. Wir sind ein Blasorchester, das für jeden Geschmack etwas bietet. So spielen wir traditionelle Blasmusik genauso wie konzertante Melodien und moderne Kompositionen. Sie spielen ein Blasinstrument oder haben dies vor längerer Zeit getan? Dann schauen Sie doch einfach einmal bei uns vorbei. Jederzeit sind Sie herzlich willkommen - ob als aktiver Musiker oder Wiedereinsteiger! Alle Register sind gesucht; wir freuen uns über jede Verstärkung beim Schlagwerk, an den Holz- und Blechblasinstrumenten! Für Wiedereinsteiger bieten wir Kurse an, um den Neustart leicht zu machen. Gerne vermitteln wir auch Ausbildungsmöglichkeiten für Anfänger. Doch auch unsere aktive Jugendkapelle freut sich immer über neue Unterstützung. Neben den Proben finden regelmäßig Aktivitäten statt, die das Gemeinschaftsgefühl erfolgreich fördern. Also, nichts wie hin! Unsere Probentermine: Orchester: dienstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Jugendkapelle: donnerstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Bis bald, wir freuen uns auf Sie!! Weitere Infos und Kontakte finden Sie unter Volkshochschule Kandel e.v. Kurse im Mai EDV Grundkurs Verwalten und Rechnen mit Excel Sie lernen, Ihre Daten sinnvoll und übersichtlich zu verwalten, zu sortieren und darzustellen. Einfache Berechnungen gehen ganz automatisch und erleichtern Ihnen die Arbeit. Sie können gern Ihren eigenen Laptop mitbringen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, wie Programme starten, Ordner anlegen, Dokumente speichern und wiederfinden.

22 Kandel Ausgabe 17/2017 Nr Termin: 4 Abende, Montag, wöchentlich, 18:30-20:45 Uhr Ort: Realschule Kandel Büropraxis Bewerbungstraining für Berufserfahrene Wenn Sie nach einer Familienpause wieder ins Berufsleben einsteigen wollen oder nach längerer Zeit im Job eine neue Herausforderung suchen, ist dieser Kurs hilfreich, um Ihre Stärken bei der Bewerbung erfolgreich präsentieren zu können. 1. Der Lebenslauf - Werbung in eigener Sache 2. Die Analyse des Stellenangebots - Muss-Anforderungen und Kann-Anforderungen 3. Das Anschreiben - Gründe, warum Sie der/die Richtige für den Job sind 4. Besonderheiten der Online-Bewerbung 5. Initiativbewerbung 6. Das Bewerbungsgespräch Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, seinen eigenen Lebenslauf zu gestalten und ein Bewerbungsschreiben in eigener Sache zu verfassen. Nr Termin: 2 Abende, , Freitag, wöchentlich, 18:30-20:45 Uhr Ort: Realschule Kandel Fußgymnastik Übungen zur Flexibilität des Fußes Die Fußgesundheit erhalten durch Fußgymnastik, mit kleinen Übungen die Flexibilität des Fußes erhalten. Solange unsere Füße nicht schmerzen, nehmen wir sie nicht wahr. Es ist selbstverständlich, dass die Füße funktionieren und uns tagein, tagaus an jeden gewünschten Ort tragen. Unsere Füße brauchen wir nicht nur für die Bewegung, durch die Rezeptoren in den Sohlen nehmen wir wahr, auf welchem Untergrund wir laufen, wie wir im Raum stehen, ob schief oder gerade. Die Rezeptoren geben diese Information an unser Gehirn, bzw. an unser Gleichgewichtsorgan weiter. Durch die Gymnastik wird die Wahrnehmung der Bewegung verbessert. Ein weiterer positiver Nebeneffekt der Fußgymnastik ist: Durch die Bewegung regen wir die Durchblutung an, die einzelnen Gefäße werden besser mit Sauerstoff versorgt. Ein gesunder Fuß ist warm und gut durchblutet. Fußgymnastik kann man gut zu Hause in den eigenen vier Wänden durchführen. Dazu soll dieses Seminar anregen. Fußgymnastik wird teilweise im Sitzen und Stehen mit Socken und barfuß durchgeführt. Bitte mitbringen: 1 Handtuch Nr Termin: 1 Abend, Freitag, 19:00-21:15 Uhr Ort: Vhs-Studio, Am Plätzel Textiles Gestalten Farbberatung für Frauen Das eigene Aussehen und die Ausstrahlung sind wichtig für unser Selbstbewusstsein und Wohlbefinden. Sie möchten mit Ihrer Kleidung, Ihrem Typ schmeicheln und Ihre Persönlichkeit unterstreichen? Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und finden Sie verschiedene Töne und Materialien, die perfekt zu Ihnen passen. Jede Teilnehmerin wird individuell beraten und erhält viele praktische Tipps für die Garderobe und Make-up, die mit wenig Aufwand umgesetzt werden können. Lernen Sie den Unterschied zwischen kühlen und warmen Farben kennen und welche Farbauswahl Ihre natürliche Schönheit unterstreicht. Bei einer individuellen Farbanalyse finden wir heraus, zu welchem der vier Farbtypen Sie gehören und wie Sie Ihre zukünftige Garderobe einschließlich Accessoires, Schmuck und dekorativer Kosmetik gestalten können. Bitte mitbringen: großen Handspiegel und evtl. vorhandene Schminkutensilien zum Vergleich. Nr Termin: 2 Abende, , Freitag, wöchentlich, 17:00-19:15 Uhr Ort: Vhs-Studio, Am Plätzel Kreatives Gestalten Wandmasken - Das eigene Gesicht aus Ton (Paperclay)* Zunächst formen wir unsere Gesichter gegenseitig mit Gipsbinden ab. Die Negativform wird nach dem Antrocknen mit weichen Tonstreifen innen ausgekleidet. Die so entstandene Positivform wird nun weiter bearbeitet. Die vorher statischen Gesichtszüge kommen in Bewegung. Mimik entsteht durch Ausmodellieren des Mundes (Zähne, Zunge) und der Augen und erhalten so den individuellen Ausdruck. Durch Anfügen von persönlichen Merkmalen wie Teile von Frisur und Kopfbedeckung oder durch assoziative Gegenstände bekommen die Gesichtsmasken ihren ganz persönlichen Charakter. Die Arbeiten werden mit farbigen Engoben bemalt und nach dem Trocknen gebrannt. Paperclay ist Ton mit Zusatz von Cellulose, mit den gleichen Eigenschaften wie Ton, jedoch noch feiner zu verarbeiten. Nr Termin: 2 Termine, , Samstag, 11:00-17:00 Uhr Sonntag, 11:00-17:00 Uhr Ort: Altes Schulhaus in Schweigen, Hauptstr. 20, Schweigen-Rechtenbach Workshop Aquarell-Malerei Einführung in die japanische Aquarell-Malerei Die spezielle Pinselführung bei der japanischen Tuschemalerei umgesetzt auf Aquarellpapier mit Aquarellfarben bietet einen neuen Anreiz zum Malen von Blumen und Landschaften. Einfache Übungen und Malen mit Japanpinseln ergeben ungeahnte Ergebnisse. Bitte mitbringen: Aquarellblock, verschiedene Aquarell-Pinsel, Aquarell Farben, Bleistift. Nr Termin: 1 Samstag Nachmittag, , Uhr Ort: Vhs-Studio, Am Plätzel Ernährung Es ist mal wieder Spargelzeit Spargel sind nicht nur lecker, sondern haben einige gesundheitliche Vorzüge. Lernen Sie die vielseitige und pfiffige Zubereitung dieses Gemüses kennen. Ich garantiere Ihnen, Sie werden bei diesen vegetarischen Gerichten kein Fleisch vermissen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, scharfes Messer, mehrere Behälter für Kostproben und etwas zum Trinken. Nr Termin: 1 Abend, Mittwoch, 18:30-22:15 Uhr Ort: Realschule Kandel Folgende Veranstaltungen beginnen in der nächsten Woche Fr Fußgymnastik Uhr Nr Vhs - Studio, Am Plätzel Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der Vhs-Kandel e.v. VHS-Geschäftsstelle, Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: / Fax: Geschäftszeiten: Mo u Uhr Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8-12 Uhr anmeldung@vhs-kandel.de Schülerjahrgang 1938/1937 Eiserne Konfirmation Treffen: Samstag, , zum Gedenken verstorbener Schulkameraden, um Uhr am Kreuz Friedhof Kandel, Sonntag, , im Gemeindezentrum Schulgasse. Schülerjahrgang 1941 Wir treffen uns am 4. Mai 2017 ab Uhr im Café Schaaf. Angelsportverein Rückblick Karfreitag Bei angenehmen Temperaturen durften wir uns über einen sehr großen Besuch der Bevölkerung freuen, die unsere Fischspezialitäten genießen konnten. Wir bedanken uns für das Vertrauen das Sie uns jedes Jahr entgegen bringen. Gleichzeitig wollen wir uns natürlich bei den zahlreichen Helfer/innen und Kuchenbäcker/innen bedanken, die zum guten Ablauf des Festes beitrugen. Ein besonderer Dank gilt den Rentnern, ohne die der Auf- und Abbau nicht möglich gewesen wäre. Also kurzum: ein rundum gelungenes Karfreitag-Fischessen und wir hoffen, dass wir am unser Fischerfest mit der gleichen Motivation durchführen können. Denn nach dem Fest ist vor dem Fest. Der Fischbesatz am Vereinsgewässer wurde eingesetzt und wir wünschen allen Vereinsmitgliedern allzeit Petri Heil.

23 Kandel Ausgabe 17/2017 Auftritt der Bienwald-Oldies in Bad Schussenried Die Bienwald-Oldies werden am Samstag, , Uhr, in der Erlebnisbrauerei Bad Schussenried den Frühschoppen musikalisch umrahmen. Für mitreisende Fans aus Kandel sind m Bus noch Plätze frei. Abfahrt ist um 7.00 Uhr an der Bienwaldhalle Kandel, Fahrtkostenpauschale pro Person 10,. Anmeldungen und weitere Auskünfte bei Hans Bauer, Tel Bienwaldbuben Skat Termine: Öffentliche Preisskate am , freitags um Uhr, im Kulturzentrum Kandel, ebenda am , samstags um Uhr und am Sonntag um Uhr. Kontakt Dietmar Pott (07275) 4270 und im Internet unter FC Blau-Weiss NEWS Wichtige Informationen! 1.) Termine 2017: Hähnchenabend Immer am 1.Freitag im Monat servieren wir leckere Hähnchen, Nuggets, Western Pommes sowie unsere beliebte hausgemachte Knoblauchsoße. Ab 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr bieten wir Speisen an. Aufgrund der hohen Nachfrage können wir Bestellungen, welche zum Abholen sind, ab 16:30 Uhr bis 20:30 entgegen nehmen, Tel / ) Sportinfos 2017: Wir laden gerne weitere Fussballbegeisterte Herren/Frauen/ Mädchen ein. Kommt einfach zum Training vorbei. Folgende Trainingstage gelten: b) Damen ab 16 Jahre/Vorbereitung, jeweils Uhr auf dem Platz: c) Mädchen bis 15 Jahre: Die Mädchen haben ab 17:30 Uhr jeweils Montags und Mittwochs Training. 3.) Spiel-Vorschau: Sa, , 14:00 Uhr B-Mädchen, FFV Göcklingen - Freinsheim Sa, , 18:00 Uhr Damen, FFV Göcklingen2 - Knittelsheim 4.) Sportinformation, Meldung einer Aktiven Herrenmannschaft, C-Klasse-Ost: Wir werden versuchen, in Abstimmung mit dem VFR Kandel, eine Aktive Herrenmannschaft in der C-Klasse Ost 2017/2018 anzumelden. Hierzu planen beide Vereine, daß wir gemeinsam junge aber auch erfahrene Perspektiv-Spieler, mit Ziel Verbandsliga, sich durch optimale Trainings-Einheiten und -bedingungen weiter entwickeln können. Es werden hierzu Spieler gesucht, die mit Spaß, Begeisterung und richtiger Einstellung den Fussball und das Vereinsleben mitzugestalten. Gerne suchen wir auf diesem Wege auch weitere Helfer und Unterstützer, die gemeinsam mit uns, daß Vereinsleben wieder positiv darzustellen. Nähere Angaben teilen die beiden Vorsitzenden Edgar Keppel (VFR Kandel) und Thomas Apfel (FC BW Minderlachen), Tel: 07275/8161 mit. 5.) Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung: Sehr geehrte Mitglieder der Vereine VFR Kandel und FC Blau- Weiss Minderslachen, es finden im Mai die außerordentlichen Mitgliederversammlungen unserer Vereine statt: Die, 09.Mai 2017, 19:00 Uhr: FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v., Clubhaus FC BW Minderslachen, Do, 11.Mai 2017, 19:00 Uhr : VFR Kandel 1976 e.v., Clubhaus VFR Kandel Wie bereits im Vorfeld zu lesen war, steht die Fusion der Vereine FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v. und VFR Kandel 1976 e.v. bevor. Hierzu bedarf es einer Zustimmung der Mitglieder. Einziger Tagesordnungspunkt der außerordentlichen Mitgliederversammlung: Verschmelzung des FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v. und des VFR Kandel 1976 e.v. Da es sich hierbei um eine sehr wichtige Entscheidung handelt, sollten möglichst alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung erscheinen. Weitere Angaben folgen. Ski Club Kandel Am Sonntag, den 30. April organisieren wir eine Radtour nach Knittelsheim. Entfernung: 20 km. Treffpunkt: 10:00 an der katholischen Kirche in Kandel. Mittagessen in der Knittelsheimer Mühle. Wegen Platzreservierung bitten wir um sofortige Anmeldung bei Richard Strauß / 5666 TC Kandel Nachlese Saisoneröffnung / Beginn der Medenrunde Ein wirklich gelungener Auftakt war die Saisoneröffnung am Sonntag bei sonnigem Wetter auch wenn zu Beginn die Temperaturen noch etwas kühl waren. Nach Begrüßung der zahlreich erschienen Mitglieder/Gäste durch den Vorsitzenden Heiko Reddmann mit einem Glas Sekt, bedankte er sich auch bei allen Mitgliedern, die bei der Frühjahrsinstandsetzung mitgeholfen haben, damit der frühzeitige Spielbetrieb in der Woche vor Ostern - aufgenommen werden konnte. Nach dieser Eröffnungrede ging auch gleich das Schleifchenturnier los. Durch Schlägerziehen wurden die Mixed-Paarungen zusammengelost und kurze Zeit später waren alle sieben Plätze mit Tennisbegeisterten belegt! Zuerst wurde nach 30 Minuten Spielzeit neu ausgelost, aber als immer mehr Langschläfer hinzukamen, wurde die Spielzeit verkürzt, damit jeder mitspielen konnte. Die kurzen Pausen wurden genutzt, um sich an dem üppigen Kuchenbuffet zu bedienen. Auch kamen am Nachmittag viele Tennisfreunde und die Terrasse und das Clubhaus waren proppenvoll! Ab Uhr servierte unser Küchenteam ein warmes Dinner: Schnitzel mit Pommes und Salat - und für die Vegetarier gab es einen Bunten Salatteller mit Schafskäse und Garnelenspieß! Nach diesem Gaumenschmaus ging es zum gemütlichen Teil über. Die Stimmung war gut und die Mitglieder/Gäste hatten sich viel zu erzählen. Der Auftakt ist gemacht und die Sommersaison kann beginnen! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dem Küchenteam und den vielen Kuchenspendern! Nachlese - Osterjugendcamp 30 Jugendliche haben in der zweiten Osterwoche von Donnerstag bis Freitag jeweils von bis Uhr trainiert. Teilgenommen haben Kinder und Jugendliche im Alter von 8-19 Jahren. Bei diesem Tenniscamp gab es das erste Mal Konditionseinheiten. Die Kinder hatten begeistert mitgemacht, auch wenn es sehr anstrengend war und sie am Tagesende platt waren. Eine Kombination aus Kondition und technischem Training war die optimale Vorbereitung auf die kommende Saison bzw. Medenrunde. Das Wetter spielte auch mit, auch wenn es am Donnerstagmorgen noch recht frostig war. Aber die Sonne kam raus und es wurde angenehm warm. Am Freitag war dann optimales Tenniswetter und auf unserer Anlage herrschte reger Spielbetrieb. Der Abschluß dieses Ostercamps fand mit einem gemeinsamen Grillen/Essen mit allen Teilnehmern und Eltern statt. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Eltern und Vereinsmitglieder, die zum Gelingen dieser sportlichen wie auch geselligen Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank unseren vier qualifizierten Trainern (mit DTB-A- bzw. C-Trainer-Lizenzen), die das Tenniscamp so abwechslungsreich und professionell gestaltet und durchgeführt haben.

24 Kandel Ausgabe 17/ Trainer - Bernd Liebler, Carolin Hasa, Alexander Helck, Moritz Kirsch. Beginn der Medenrunde: Der TCK nimmt in diesem Jahr mit 19 Mannschaften (davon 7 Jugend-Mannschaften) an der Medenrunde teil. Die gemeldeten Mannschaften und die entsprechenden Spieltermine können auch in unserer Homepage unter: eingesehen werden. Hier die ersten Spieltermine folgender Mannschaften: Samstag , ab Uhr Herren 40 2 (C-Klasse) gegen Rheinzabern - Heimspiel Herren 50 1 (Pfalzliga) gegen Offenbach/Zeiskam - Heimspiel Damen 40 (4-er /A-Klasse) gegen Dierbach Heimspiel Sonntag , ab Uhr Herren 1 (B-Klasse) gegen Neuburg Auswärtsspiel Damen (4-er/B-Klasse) gegen Dierbach Heimspiel Wir wünschen unseren Mannschaften viel Glück und Erfolg! Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. TSV 1886 Kandel Abteilung Handball Letztes Spiel für die Kandeler Bienen in der Saison 2026/17 Am Samstag, den tritt das F1-Team zum letzten Spiel der Saison 2016/17 in der 3.Liga an. In der IGS-Halle erwarten wir die Gäste vom SV Allensbach. Der Klassenerhalt ist schon seit Wochen gesichert und die Bienen können ohne Druck aufspielen. Im Rahmen des Spiels werden einige Akteure verabschiedet und die Eintritts-Bonuskarten von den Heimspielen der F1-Mannschaft werden ausgelost. D-Jugend souverän Staffelsieger in der Bezirksklasse Die Jungs und Mädels um Trainer Rudi Haag und Markus Grub belegten nach 8 Spielen in der Rückrunde mit 16:0 Punkten und 205:126 Toren den 1. Platz und feierten den Staffelsieg. h.v.l.: Trainer Rudi Haag, nils unger, Magnus Muckel, Vin Buchfelder, Luis Mosthaf, Lina Schilling, Katharina Feigel, Trainer Markus Grub v.v.l.: Yannick Sander, Alexander Faust, niko Zimmer, Enno Kammlott, Johannes Hühn, Jonas Hans, christian Lange Es fehlen: noah Pahle, Linus Knauer, Lucia Zeh Spiele am kommenden Wochenende: Sa :00 TSV Kandel Frauen 1 SV Allensbach 19:00 TSV Kandel Männer 1 TV Kirrweiler Weitere Heimspiele: So :30 TSV Kandel wb-jgd SV Bornheim 16:00 TSV Kandel Frauen 2 SV Bornheim 18:00 TSV Männer 2 TV Offenbach 4 Auswärtsspiele: So :00 HR Göllheim SG Kandel/Herxh. mb 16:00 SG Lingenfeld/Schw. - TSV Kandel wc-jgd Ergebnisse vom Wochenende: TSV Birkenau TSV Kandel Frauen 1 31:20 (13:15) Die Kandeler Bienen verloren ihr letztes Auswärtsspiel deutlich! Birkenau, das sich vor der Partie mit zwei Siegen in Folge eine gute Position für den Abstiegskampf sicherte, ging motiviert in die Begegnung. Der TSV Kandel wusste um die offene 1:5-Deckung der Gastgeberinnen, fand aber von Beginn an kein Mittel dagegen, so dass kein schnelles Angriffsspiel zu Stande kam. Zum Torerfolg kamen die Kandeler Bienen hauptsächlich über Einzelaktionen von Christina Wilhelm oder durch Strafwürfe. Die Abwehr stand jedoch relativ stabil, so dass das druckvolle und dynamische Angriffsspiel des TSV Birkenau in einigen Situationen verhindert werden konnte. Beim Rückstand von 13:15 wurden die Seiten gewechselt. Scheinbar hat Trainer Nils Brandt in der Kabine nicht die richtigen Worte gefunden, die mitgereisten Zuschauer sahen im weiteren Spielverlauf die wohl schlechteste Saisonleistung der Kandeler Bienen. Im Angriff agierte die Mannschaft völlig ideenlos, leistete sich zu viele technische Fehler und einfache Ballverluste und lud so die Gastgeberinnen zum schnellen Gegenstoßspiel ein. Auch in der Abwehr fehlte die Abstimmung und die kämpferische Einstellung vollends, in der Folge setzten sich die unaufhörlich kämpfenden Gastgeberinnen immer weiter ab. Bei Abpfiff der Schiedsrichter war die auch in dieser Höhe verdiente Auswärtsniederlage besiegelt. Es spielten: Jasmin Scheid, Jenni Teipelke Christina Wilhelm (9/5), Rebecca Brecht (4), Jessica Wagner (2), Jule Polsz (2/1), Laura Baldauf (1), Marijana Markovic (1), Nadine Martin (1), Katharina Geiger, Susanne Kappes, Christine Kappes, Carla Schmitt TSV Kandel Männer 1 TS Rodalben 2 32:19 (19:6) Gut erholt! Nach 5-wöchiger Pause zeigte sich Kandel gut erholt und gut in Schwung. Man hatte jedenfalls den Eindruck, dass die Mannschaft nach der langen Pause wieder richtig Lust auf Handball hatte und dementsprechend spielfreudig loslegte. Nach gelungenem Start (4:1) wurde unser Team immer sicherer und der Vorsprung wurde kontinuierlich über 9:2 und 16:4 ausgebaut. Eine stabile Abwehr mit dem gut aufgelegten Torwart Linsenmeier waren die Voraussetzung für gelungene Konter. Gut auch für die begeisterten Zuschauer, die hauptsächlich aus der glänzend aufgelegten weiblichen Jugend und der 2. Frauenmannschaft bestanden, dass die Gäste etwas mithalfen, indem sie sich nicht mit langweiligem Spiel aufhielten und schnell abschlossen. So ging man mit einem deutlichen Vorsprung in die Pause. Nach der Pausenansprache änderte sich das Spiel und wurde ausgeglichener. Unser Team dominierte, Rodalben gelang es aber immer wieder, durch verdeckte Würfe unter den Armen der Kandeler Abwehrrecken hindurch, zu verkürzen. Möglicherweise unter dem Eindruck, dass der Anhang sich bis zur Pause zu sehr verausgabt hatte und etwas ruhiger wurde, schaltete die Mannschaft auch etwas zurück. Letztlich war aber der Vorsprung aus der 1. Halbzeit zu groß, als dass der deutliche Heimsieg noch gefährdet werden konnte. Es spielten: Dirk Linsenmaier, Jakob Opitz - Moritz Frank (4), Adrian Pfister (2), Sebastian Ehrhardt (4), Pascal Weiß (4), Nico Wittek (4), Kevin Angele, Christopher Schmidt (3), Jochen Kastner (1), Johannes Schmitt (1), Frank Schönthaler (1), Simon Kuntz (5/2), Kevin Runck (3/3). Wir gratulieren zur bestandenen Dan-Prüfung! Die beiden Mitglieder der Abteilung Karate des TSV Kandel Tabea Eck und Henry Seebach haben beim Osterlehrgang am in Maintal mit Erfolg an der Prüfung zum 1. Dan teilgenommen. Wir gratulieren zu dieser Leistung! Die Prüfer waren der Bundestrainer Efthimios Karamitsos und der Landesvorsitzende des Rheinland-Pfälzischen Karate-

25 Kandel Ausgabe 17/2017 Verbandes Gunar Weichert die die Prüfung akribisch durchgeführt haben. Gunar Weichert, Tabea Eck, Henry Seebach und Efthimios Karamitsos Karatekurs ab 12 Jahren Interessenten können unangemeldet vorbeikommen. Das Training findet mittwochs zwischen Uhr und Uhr in der Bienwaldhalle Kandel statt. Auch Jukuren (ältere Einsteiger) sind jederzeit willkommen! Falls Ihr noch Fragen habt wendet Euch an: Bernd Keppel, Tel.: oder Marion Keppel, Tel.: Weitere Infos: TSV-Athleten erneut sehr erfolgreich Rheinzabern, 15. April: Der 44. Rheinzaberner Osterlauf, eine in Deutschland sehr bekannte Traditionsveranstaltung und vom TV Rheinzabern wieder vorbildlich abgewickelt, wurde für die TSV-Langläufer erneut zu einem großen Erfolg. 15 Personen umfasste das Team, das am Hauptlauf, dem Halbmarathon über 21,1 km, sowie am 10 km-lauf und am m-rennen für Jugendliche teilnahm. Rund 340 Halbmarathonis hatten sich für den Hauptwettbewerb gemeldet. Weil auch im Rahmen dieses Wettkampfes die Pfalzmeisterschaften und Pfalz-Seniorenmeisterschaften im Halbmarathon ausgetragen wurden, gingen acht TSV`ler an den Start, um im Kampf um die Titel ein gewichtiges Wort mitzureden. Das gelang auch, denn die Männermannschaft mit Christian Flügel, Dennis Bachmann und Philipp Wagner siegte mit über 8 Minuten Vorsprung vor der Konkurrenz. Mit ihrer Mannschaftsleistung von 4:01:25 h rückten Sie in der Ewigen Bestenliste des Vereins an die erste Stelle. Den bisherigen Vereinsrekord hielt die Mannschaft M. Wagner, G. Gantz und T. Dambach, gelaufen im Jahre 2005 in Offenbach. Darüber hinaus erzielten Flügel, der nach 1:16:13 h das Ziel als Pfalz-Vizemeister und Seniorenmeister der M 30 erreichte, und Bachmann, der nach 1:19:38 h als 4. der Pfalzmeisterschaft finishte, neue persönliche Bestleistungen. Pfalz-Seniorenmeister wurde auch Thomas Dambach, der die AK M 55 gewann. Jeweils die Vizemeisterschaft erreichten Kai Morgenstern und Sandra Fätsch in ihren AKen, sowie der Jugendliche Niklas Lederer im Wettbewerb der männlichen Jugend U20. Im Wettlauf über m der weiblichen und männlichen Jugend U16 konnten die TSV-Jugendlichen gegen die wesentlich älteren Konkurrenten nur an Erfahrung gewinnen. Die Ergebnisse aller TSV-Mitglieder: 21,1 km Platz Name Jg Zeit Klasse Rang Pf.M Pf. Sen. M. 5 Flügel Christian :16:13 m Bachmann Dennis :19:38 mhk Wagner Philipp :25:34 mhk Morgenstern Kai :28:39 m Dambach Dr. Thomas :32:55 m Fätsch Sandra :34:40 w Fätsch Hans-Michael :49:16 m Lederer Niklas :55:01 mju20 4 MJA: 2. - Große TSV-Mannschaft beim VL in Maxau Am Samstag den, , hätte es kein schöneres Wetter sein könnnen, für den Rhein-Volkslauf, in Maximiliansau. 27 Leichtathleten des TSV Kandels sind bei strahlendem Sonnenschein an den Start gegangen. Stolz sind wir auf unsere KiLa-Leichtathleten und Athletinnen, die ihren ersten Ferientag sportlich und schwitzend verbracht haben. Unsere Jugend war auch bei diesem Lauf wieder stark vertreten. Emilio Ohler stellte sein Können bei dem 1000m Lauf unter Beweis. Er konnte sich den 4. Platz ergattern. Dicht gefolgt von Michael Jagenow, auf dem 6. Platz. Zu erwähnen ist auch unsere Jüngste Läuferin Anne Wenner (Jg 2012), welche sich bei dem Bambinilauf wacker geschlagen hat und auf dem 4. Platz landete. Rührend zu sehen waren auch Jochen Gümbel und seine Tochter, Emma Gümbel, wie sie nebeneinander und teilweise Hand in Hand eine Strecke von 5km hinter sich gebracht haben und schließlich direkt hintereinander ins Ziel einliefen. Nicht zu vergessen ist die ältere Fraktion mit fünf Startern. Alle haben sie ihre Läufe gemeistert und Dennis Bachmann wurde sogar 2. bei einer Strecke von 10km. (FK) Vorname Nachname Altersklasse Platz Distanz Nojan Gündüz mku m Noah Centner mku m Sebastian Werling mku m Anne Wenner mku m Emil Herp mku m Mirjana Müller wku m Jakob Kirsthaler mku m Daniel Klaric mku m Emilio Ohler mju m Michael Jagenow mju m Sujan Velladurai mju m Cenkay Gündüz mju m Nico Schneider mju m Quentin Müller mju m Marc Wenner mju m Janis Roth mju m

26 Kandel Ausgabe 17/2017 Noah Roth mju m Johanna Herp wju m Joel Wagner mju14 2 5km Mika Urbansky mju14 8 5km Emma Gümbel wju14 3 5km Jochen Gümbel m50 6 5km Niklas Lederer mju20 2 5km Gaby Kling w40 5 5km Dennis Bachmann mhk 2 10km Randolf Maier m km Kai Morgenstern m ,1km Abteilung Prävention und Rehabilitation Vorankündigung: Am Montag 15. Mai findet in der Bienwaldhalle Kandel das jährliche Reanimations- Seminar für die Herzgruppen und Präventionsgruppen statt. Dazu sind die Angehörigen unserer Teilnehmer in den Präventionsgruppen herzlich eingeladen. Das Wissen um die Reanimation kann am Phantom aufgefrischt und geübt werden. Übungsstunden der Abteilung: Lungensport: Montags, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Luitpoldstrasse 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Osteoporosegruppe: montags, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Turnhalle in der ehemaligen Landwirtschaftsschule, Luitpoldstrasse 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Diabetesgruppe: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Ulrike Knoll-Börkel Herzgruppe 1: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle Übungsleiterin: Gabriele Berdel Herzgruppe 2: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Cornelia Schlosshauer Herznachfolgegruppe: Montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Andrea Fried Herz-Trainingsgruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Astrid Köder Weitere Informationen: Kontakt: Dr. Thomas Dambach, Luitpoldstr.10, Kandel, Telefon: VfR aktuell Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder der Vereine VFR Kandel und FC Blau-Weiss Minderslachen. Es finden im Mai die außerordentlichen Mitgliederversammlungen unserer Vereine statt: Die, 09.Mai 2017, 19:00 Uhr: FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v., Clubhaus FC BW Minderslachen, Do, 11.Mai 2017, 19:00 Uhr: VFR Kandel 1976 e.v., Clubhaus VFR Kandel Wie bereits im Vorfeld zu lesen war, steht die Fusion der Vereine FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v. und VFR Kandel 1976 e.v. bevor. Hierzu bedarf es einer Zustimmung der Mitglieder. Einziger Tagesordnungspunkt der außerordentlichen Mitgliederversammlung: Verschmelzung des FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v. und des VFR Kandel 1976 e.v. Da es sich hierbei um eine sehr wichtige Entscheidung handelt, sollten möglichst alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung erscheinen. Weitere Angaben folgen. C-Junioren Kreispokalhalbfinale SG Kandel/Jockgrim : TuS Knittelsheim 1:3 (0:2) Gegen den höherklassigen Kreisligisten war über weite Strecken kein Klassenunterscheid zu erkennen, mit den klareren Tormöglichkeiten für die SG. Individuelle Fehler bei den beiden ersten Gegentreffern machten den Unterschied aus. Nach dem Anschlusstreffer von Tim Friedmann Mitte der zweiten Hälfte und einem gehaltenen Elfmeter von Damon Hötzel drängten die Grün-Weißen auf den Ausgleich. Ein Abstaubertor nach einem Freistoß beendete alle Hoffnungen auf das Pokalfinale. C-Junioren 1. Kreisklasse JSG Bienwald : SG Kandel/Jockgrim 2:3 (1:2) Der SG gelang durch Innenverteidiger Jan Schönitz nach einem Eckball die Führung, bevor nur wenig später Außenverteidiger Sven Hartmeyer seine linke Klebe auspackte und mit toller Schußtechnik zum 0:2 einnetzte. Als Tim Friedmann nach Eckball aus kürzester Entfernung nur den Pfosten traf und im direkten Konter die Gastgeber auf 1:2 verkürzten, drohte das Spiel zu kippen. Nach dem 2:2 Ausgleich entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit dem glücklicheren Ende für die Grün-Weißen. Der eingewechselte Tom Rheinhardt erzielte den umjubelten Siegtreffer sieben Min. vor Spielende. ASV Winnweiler - VfR 1:2 (0:0) Zu Beginn des Spiels hatten die Einheimischen Vorteile und hätten aufgrund von drei vorhandenen Möglichkeiten auch durchaus in Führung gehen können. Danach beruhigte sich das Spiel und der VfR kam besser ins Rollen. Die Gastgeber hingegen wirkten teilweise fahrig und hatten nach der turbulenten Anfangsphase ihr Pulver für lange Zeit verschossen. Der VfR wurde von Minute zu Minute präsenter und sicherer in seinen Aktionen. Noch allerdings konnte man seine Dominanz nicht bis ganz vors gegnerische Tor tragen und blieb die ganz große Torgefährlichkeit zunächst noch schuldig. Nein, es war kein Wunder das beide Seiten unbeschadet in die Halbzeitpause kamen. Zu stabil wirkten beide Abwehrreihen und ließen ihre Gegenspieler ein ums andere Mal abblitzen. Nach dem Seitenwechsel blieben die Grün-Weißen das dominierende Team. Und jetzt gab es auch vielversprechende Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Florian Hornig wurde allein vorm Tor gerade noch gestoppt und ein Kopfball von Marc Staiger wäre ein Tor wert gewesen. Beide Male reagierte aber ASV- Keeper Robin Assel glänzend und zeigte sich als Meister seines Fachs. In der 72. Minute war er dann aber machtlos und mußte einen Schuß aus 16 Metern, abgefeuert von David Wagner, passieren lassen. Mit der Führung im Rücken wurde der VfR noch sicherer und die Heimelf noch ungenauer. Zehn Minuten nach dem 1:0 traf dann Pascal Hüll freistehend aus 15 Metern ins Schwarze. Die Entscheidung, obwohl Fabian Schmitt, mit einem Heber in der 87. Minute, für seine Farben noch auf 1:2 verkürzte. Nach dem Anschlusstreffer kam der VfR allerdings nicht mehr in Bedrängnis und durfte am Ende den vierten Sieg in Folge bejubeln. Fazit: Der VfR konnte an die letzten Erfolge nahtlos anknüpfen und darf sich mittlerweile über die längste Siegesserie seit der Zugehörigkeit zur Verbandsliga freuen. Steckte man vor einem Monat noch mitten im Abstiegskampf, so besteht diese Gefahr nur noch in der Theorie. 12 Punkte Vorsprung auf den mutmaßlich ersten Abstiegsrang, bei noch vier ausstehenden Begegnungen, lassen nur noch größte Pessimisten zweifeln. Vorschau: So, um Uhr VfR Ludwigshafener SC Infostände der SPD-Landratskandidatin am , und in Kandel An folgenden Terminen hat der SPD-Ortsverein Kandel vor dem Geschäft Hut und Mode, Hauptstr. 98, Kandel, einen Informationsstand aufgebaut: Samstag, , von bis Uhr, mit Nicole Zor Samstag, , von bis Uhr und Mittwoch, , von bis Uhr. Unsere SPD-Kandidatin für die Wahl des Landrates für den Kreis Germersheim am , Nicole Zor, wird am Samstag, dem , persönlich anwesend sein und steht gerne für Fragen und Informationen zur Verfügung. Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Kandel, Günther Tielebörger, lädt die Bevölkerung herzlich dazu ein, von der Gelegenheit, Nicole Zor persönlich kennenzulernen, Gebrauch zu machen. Am und werden Ihnen Mitglieder des SPD-Ortsvereins Kandel Informationen zur Landratskandidatin der SPD geben.

27 Kandel Ausgabe 17/2017 Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von bis Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel /1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: Angebote im Jugendtreff Minfeld Mai 2017 Für Jugendliche ab 14 Jahren Mittwoch, :00-20:00 Uhr offener Treff Donnerstag, :00-21:00 Uhr offener Treff Mittwoch, :00-20:00 Uhr offener Treff Donnerstag, :00-21:00 Uhr offener Treff Mittwoch, :00-20:00 Uhr offener Treff Donnerstag, :00-21:00 Uhr offener Treff Mittwoch, :00-20:00 Uhr offener Treff Donnerstag, Das JUZE hat geschlossen aufgrund des Feiertags! Mittwoch, :00-20:00 Uhr offener Treff Wir freuen uns auf Euer Kommen, das Minfelder JUZE Team Yannik, Michael und Katharina Nichtamtlicher Teil Kleidung aller Art, Tisch- und Bettwäsche, noch tragbare paarweise gebündelte Schuhe (bitte keine Textilabfälle und Lumpen in die Sammlung geben, diese müssen aufwendig aussortiert und entsorgt werden). Ihre Kleiderspende können Sie in Minfeld abgeben bei Arno Heintz, Rebenhof. Kleidersäcke sind in der Kirche, im Pfarramt, in den Geschäften oder bei der Sammelstelle erhältlich. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bitte beachten: Wegen Straßenbauarbeiten ist die Zufahrt zu Pfarramt, Gemeindehaus und Kirche mit dem PKW zurzeit nicht möglich. Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Kath. Frauengemeinschaft - kfd - Steinweiler/Rohrbach Maiandacht mit anschließender Maibowle in Steinweiler Am 7. Mai um Uhr gestaltet die kfd Steinweiler/Rohrbach die Maiandacht. Anschließend laden wir alle Besucher der Andacht zur Maibowle in das Nothelferzentrum ein. Vortrag mit Frühstück am 9. Mai Ganz herzlich laden wir zu einem Vortrag des Gemeindereferenten, Herrn Markus Müller, am 9. Mai in Steinweiler ein. Nach einem gemütlichen Frühstück werden wir einen Vortrag von Herrn Müller zum Thema Die Rosenkranzkönigin hören. Beginn ist um 8.30 Uhr im Nothelferzentrum in Steinweiler. Die Teilnahme ist nicht auf unsere Mitglieder/innen beschränkt. Jeder Interessierte ist uns herzlich willkommen. Nummernflohmarkt in Minfeld Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht (bisherige Präparanden), Kirchenerkundung für die Minfelder und Schaidter Konfirmanden, Prot. Kirche Minfeld Donnerstag, Uhr Frauenkreis, Augenblicke in Minfeld, Referentin Frau Helga Dreizler, mit Kaffee und Kuchen, im Prot. Gemeindehaus Minfeld Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Samstag, Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0 in der Prot. Kirche Minfeld, anschl. Krabbelcafé Kleidersammlung für Bethel vom Mai 2017 Recyceln Sie Ihren Kleiderschrank! Gesammelt werden für die von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel noch tragbare Am letzten Samstag fand der Nummernflohmarkt des Fördervereins für Französisch in Minfeld in der Mundohalle statt. Alles hatte gut funktioniert und der Förderverein bedankt sich bei allen Helfern und Kuchenspendern. Der nächste Nummernflohmarkt findet am in der Mundohalle statt. Bitte diesen Termin schon mal vormerken. Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld Perfekte Gastgeber Am vergangenen Sonntag, den , wurde die diesjährige Ausstellung Kunst auf öffentlichen Flächen in der Kulturscheune Minfeld eröffnet. Gastgeber war einmal mehr der Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld e.v., der mit seinen zahlreichen Mitgliedern für das leibliche Wohl der vielen Gäste sorgte.

28 Kandel Ausgabe 17/2017 Neben typisch pfälzisch-deftigem Essen gab es Flammkuchen aus dem Backhäusel. Dazu bot das eifrige Brotbackteam Volker Daum und Horst Dreisigacker leckere Brotvarianten aus dem Holzofen an. Ein umfangreiches Kuchenbuffet komplettierte das kulinarische Angebot. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, auch nach der offiziellen Ausstellungseröffnung ein wenig bei Kaffee oder Schorle in der Sonne zu sitzen. Dabei sangen die drei Chorgruppen des Gastgebers, der gemischte Chor, der Männerchor und die Rolling Tones, alte und neue Lieder. Dem Publikum hat es gefallen, resümiert Uwe Mann, der Vorstand des Männer- und Frauenchors 1859 Minfeld e.v., es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Sein besonderer Dank geht an das unermüdliche Brotbackteam und an die Gärtnerei Heinz Bodemer aus Winden, die den Blumenschmuck gespendet hatte. Auch für die Kuchenspenden und die Arbeit der fleißigen Helfer möchte ich mich herzlich bedanken, so Uwe Mann. Wer künftig gerne einmal mitsingen möchte, ist herzlich eingeladen, an den Chorproben teilzunehmen. Sie finden mittwochs in der Mundohalle statt. Von bis Uhr probt der gemischte Chor, von bis Uhr der Männerchor und danach proben von Uhr bis Uhr die Rolling Tones. Kontakt für Rückfragen: Uwe Mann, Vorstand Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld e.v., Telefon Jugendwart/in Kassenwart/in Pressewart/in/Öffentlichkeitsarbeit Clubhauswart/in Vergnügungswart/in Platzwart/in 3 Beisitzer/innen Kassenprüfer 6. Vereinssatzungen 7. Ehrungen 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 9. Sonstiges Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind mindestens 6 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen, an dieser Versammlung teilzunehmen. Die Vorstandschaft hofft, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können. Steinweiler SV Minfeld 1946 e.v. Damen: ASV Waldsee : SV Minfeld 0:5 Wieder ein verdienter Auswärtssieg Gegen ein kampfstarkes Team in Waldsee setzte sich Minfeld letztendlich auch in der Höhe des Sieges verdient durch. Für Minfeld trafen Nicole Ulm 3, Katharina Buck und Sabine Völkel. Aktive: ASV Lug/Schwanheim II : SV Minfeld II 0:5 Klarer Auswärtserfolg vor dem Topspiel Eine starke Partie zeigte der SVM im schweren Auswärtsspiel in Lug/Schwanheim. Mit dem Sieg, hat man sich für das Topspiel kommende Woche in Minfeld gegen Insheim in eine sehr gute Ausgangssituation gebracht. Mit einem Sieg im Topspiel, sollte der Relegationsplatz sicher sein. Die heutigen Torschützen waren: 2x Jonas Weiss, 1x Patrick Taschner, Patrick Mindum und Timo Laubscher. ASV Lug/Schwanheim I : SV Minfeld I 3:0 Auswärtsniederlage in Lug/Schwanheim Gegen einen Gegner aus dem unteren Tabellendrittel, fand der SVM nur schwer ins Spiel. Bedingt war dies mit Sicherheit durch etliche Ausfälle durch Krankheit oder Urlaub einiger Stammspieler. Nächste Woche wartet mit Insheim ein weiterer Gegner aus dem unteren Tabellendrittel. Vorschau: Aktive: So , 13 Uhr SV Minfeld II : FC Insheim II So , 15 Uhr SV Minfeld I : FC Insheim I Damen: Sa , 17:00 Uhr SV Minfeld : FV 1920 Dudenhofen Clubhaus-Öffnungszeiten - Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter de, auf Twitter oder auf Facebook TC Minfeld Einladung zur Mitgliederversammlung Am Donnerstag, den , findet um 19 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Minfeld im Clubhaus statt. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft und Aussprache dazu 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen, sofern Kandidaten vorhanden, für 2 gleichberechtigte Vorsitzende Schriftführer Sportwart/in Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Steinweiler keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 2. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Steinweiler. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1. OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Jugendtreff Steinweiler Für Jugendliche ab 13 Jahren Das Juze ist immer dienstags von Uhr geöffnet und am letzten Freitag im Monat von Uhr. Was wir im JUZ machen, ganz unterschiedliche Sachen: kochen, Filme schauen, gemütlich beisammen sitzen und quatschen, Ausflüge wie Lasertak, Schwimmbad und vieles mehr Schau doch einfach mal vorbei - Wir sind im Landjugendraum, direkt am Bürgerhaus. WICHTIG: Im Mai gelten folgende Öffnungszeiten Dienstag, Dienstag, Dienstag, Freitag, Dienstag, Ich freue mich auf euch Eure Katharina Jugendfeuerwehr Am Samstag, den 1. April 2017 trafen sich die Jugendfeuerwehren Erlenbach und Steinweiler zur diesjährigen 24 Stunden- Übung. Dazu versammelten sich die Kinder und Jugendlichen beider Ortschaften um Uhr am Gerätehaus in Steinweiler. Nach der Begrüßung durch die Jugendwarte und den Wehrführer der Feuerwehr Steinweiler, Eric Herrmann, begannen alle Teilnehmer das Nachtlager im Kameradschaftsraum auf zu schlagen. Am schwarzen Brett hing zu jeder Übung ein Plan, welcher den Jugendlichen verriet, wer welche Position im kommenden Übungseinsatz einzunehmen hat. Der erste Übungsalarm ließ nicht lange auf sich warten. Alarmstichwort war ein Werkstattbrand im Seehof in Steinweiler.

29 Kandel Ausgabe 17/2017 zu können. Diesmal wartete ein vollgelaufener Keller und ein Heckenbrand auf die 11 Kinder und Jugendlichen. Die Großen, die als erste Einheit mit dem TSF-W ausrückten, setzten den Verteiler und retteten zwei verletzte Personen aus der Werkstatt, während die Kleinen, die mit dem MLF und dem MZF1 anrückten ein Feuer in einer Feuertonne bekämpfen durften. Wieder zurück im Gerätehaus wurden die Fahrzeuge für die nächste Übung einsatzbereit gemacht. Bei bestem Wetter wurden noch vier weitere Übungseinsätze in Erlenbach und Steinweiler abgearbeitet, wie zum Beispiel ein Kleintier in Not, oder eine Menschenrettung über die Steckleiter. Den Samstagabend ließen wir gemeinsam beim Grillen ausklingen. Der Sonntagmorgen begann mit einem stärkenden Frühstück, um danach die ersten Übungseinsätze abarbeiten Wir danken allen, die uns dabei geholfen haben, diesen aufregenden Tag durchführen zu können. Allen voran wollen wir dem DRK OV Steinweiler danken, der uns seine Nasszellen zur Verfügung stellte. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste 24 Stunden-Übung im nächsten Frühjahr. Gerne auch mit neuen Gesichtern. Das JF-Team Erlenbach/Steinweiler Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Für den Bezirksentscheid qualifiziert! Die Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft war erfolgreich. Auf Kreisebene konnten wir uns in der Sonderklasse gegen Büchelberg knapp durchsetzen. Im Juni kommt es nun zum Bezirksentscheid. Ein ausführlicherer Bericht folgt in der nächsten Ausgabe des Amtsblatts. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Besprechungstermine Folgende Termine sind in den nächsten Wochen geplant: Tag Datum Uhrzeit Besprechung Mi 3. Mai Dorffest-Sitzung Do 11. Mai Ratssitzung xx. Juni Dorf-Lebenslauf - 75 % Di 06. Juni Veranstaltungskalender Sa 10. Jun Waldbegehung Die Besprechungen finden im Gemeindehaus (Ratssaal) statt. Nichtamtlicher Teil Kath. Kirchengemeinde Palmzweigbinden in Steinweiler Am Morgen des 8. April wurden im Hof des Pfarrzentrums Steinweiler viele Palmzweige aus Thuja, Kirschlorbeer, Wacholder, Buchs, Stechlaub und Weidenkätzchen gebunden. Dank der Organisation durch den Familienkreis, konnte damit eine alte Tradition weiter geführt werden. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune, wurden für die Kinder, tolle Palmzweige gebunden. Zum Abschluss wurden für die Gottesdienstbesucher weitere kleine Zweige gefertigt, welche abends im Vorabendgottesdienst gegen eine kleine Spende verteilt wurden. Einen Teil der eingegangen Gelder möchte der Familienkreis zusammen mit den diesjährigen Kommunionskindern an Pfarrer

30 Kandel Ausgabe 17/2017 Emmanuel aus Uganda spenden, um damit weiterhin seine notwendigen Projekte zu unterstützen. Solch eine Aktion kann natürlich nur mit Hilfe von Gemeindemitgliedern stattfinden. Daher ein herzliches Dankeschön für die Grünspenden und die helfenden Hände, unter anderem durch die Kommunionskindern und Ihre Mütter. Dieses Jahr wurde der Kreuzweg mit Hilfe von Kamishibai- Bildkarten durchgeführt. Neben Daniela Lochbaum haben einige der Kommunionskinder passende Texte vorgetragen. Sandra Kammann und Joachim Lochbaum unterstützten die Sänger mit Klavier und Gitarre. Mit dem Kreuzweg erinnern wir uns besonders an den Weg, den Jesus bis zum Kreuz gegangen ist und viel Leid dabei ertrug. Bei diesem Kinderkreuzweg haben wir Jesus ein Stück auf seinem Weg begleitet. Kath. Frauengemeinschaft - kfd - Steinweiler/Rohrbach Vorschau auf unsere Veranstaltungen im Mai 2017 Der Mai bringt uns einige Veranstaltungen, zu denen wir jetzt schon herzlich einladen möchten: Maiandacht mit anschließender Maibowle in Steinweiler Am 7. Mai um Uhr gestaltet die kfd Steinweiler/Rohrbach die Maiandacht. Anschließend laden wir alle Besucher der Andacht zur Maibowle in das Nothelferzentrum ein. Dekanatsmaiandacht in Eschbach am 8. Mai Die Dekanatsmaiandacht findet in diesem Jahr in Eschbach um Uhr statt. Wir wollen in Fahrgemeinschaften zu diesem Ereignis fahren. Deshalb bitten wir um Anmeldungen bis zum 5. Mai bei Frau Donner: Tel: 06349/5095. Abfahrt und Treffpunkt ist um Uhr am kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Vortrag mit Frühstück am 9. Mai Ganz herzlich laden wir zu einem Vortrag des Gemeindereferenten, Herrn Markus Müller, am 9. Mai in Steinweiler ein. Nach einem gemütlichen Frühstück werden wir einen Vortrag von Herrn Müller zum Thema Die Rosenkranzkönigin hören. Beginn ist um 8.30 Uhr im Nothelferzentrum in Steinweiler. Die Teilnahme ist nicht auf unsere Mitglieder/innen beschränkt. Jeder Interessierte ist uns herzlich willkommen. Margret Stanislawski Kinderkreuzweg in Steinweiler Am Karfreitag den 14. April 2017 veranstaltete der Familienkreis Steinweiler im Pfarrzentrum seinen jährlichen Kinderkreuzweg. Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 30. April (Miserikordias Domini= Barmherzigkeit des Herrn) Wochenspruch Miserikordias Domini Johannes 10, Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme,und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben Uhr Gottesdienst mit Taufe Donnerstag Uhr Konfirmanden Sonntag, 7. Mai Uhr Festgottesdienst Dekanatskichenmusiktag Es singen und musizieren Chöre und Gruppen aus dem gesamten Dekanat, Predigt: Dekan Zoller. Kleidersammlung für Bethel Am Samstag, 29. April werden die Sammelsäcke an den Häusern abgeholt. Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Weitere Informationen gibt es bei Julia Pfirrmann. Sie ist über die Handynummer 0170/ erreichbar.

31 Kandel Ausgabe 17/2017 Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, , Uhr Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel: (06341) 8385 Männergesangverein 1860 Eintracht Steinweiler mit Kinderchor Singflöhe und Gem.-Chor CHORios Nächste Chorproben! -Männerchor Eintracht : Dienstag, den 02. Mai 2017 um Uhr! -Gem.-Chor CHORios : Donnerstag, den 27. April 2017 um Uhr im Vereinsraum! -Kinderchor Singflöhe : nach den Osterferien am Freitag, den 28. April 2017 von Uhr Uhr! Jahreskonzert!! Am 13. Mai 2017 findet das diesjährige, gemeinsame Jahreskonzert unserer 3 Chöre im Bürgerhaus-Steinweiler statt. Da wir uns in den Vorbereitung für dieses Konzert befinden, werden alle Sängerinnen und Sänger Groß und Klein dringend um vollzähliges Erscheinen zu den nächsten Chorproben gebeten. Full House Die Saisoneröffnung im Tennisclubhaus war der Hammer. Über 30 Gäste kamen, um die Currywurst von Liesel und Elmar zu genießen. Dazu gab es knackige Pommes und hinterher diverse Stückchen Torte von einem edlen Spender! Dafür nochmal herzlichen Dank! Musikverein aktuell Konzert Jugendkapelle Mit einem Probewochenende stimmen sich die Jugendkapelle des Musikverein Steinweiler und der Harmonie Maximiliansau auf das Gemeinschaftskonzert am Sonntag, den um Uhr im Bürgerhaus Steinweiler ein. Lassen Sie sich diesen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen und schauen Sie was die Jungmusikerinnen und Jungmusiker und der Leitung von Reinhard Kehr und Philipp Ruppenthal zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei und für Speis und Trank ist wie immer gesorgt. Die Jugendkapellen freuen sich über Ihr Kommen. FSV Junioreninfo Ergebnisse der letzten Woche: B2: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim SG Knittelsheim/Rülzheim II 1:3 E2: SV Landau West III - SG Steinweiler/Rohrbach 2:5 Kommende Spiele: Mittwoch, A: JSGMuLi - TSV Fort. Billigheim-Ingenheim Spielbeginn Uhr in Mutterstadt Donnerstag, B: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim TuS Diedesfeld Spielbeginn Uhr in Ingenheim B2: SG Silz/Birkenh./Gossersweiler TSV Fort. Billigheim-Ingenheim Spielbeginn Uhr in Silz Samstag, B2: TSV Venningen-Fischlingen - TSV Fort. Billigheim-Ingenheim Spielbeginn Uhr in Venningen D: SG Rülzheim SG Klingbach Spielbeginn Uhr in Rülzheim E2: SG Steinweiler/Rohrbach JFV Südwest Löwen III Spielbeginn Uhr in Steinweiler F: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim SG Steinweiler/Rohrbach/Impflingen Spielbeginn Uhr in Ingenheim Sonntag, A: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim JFV Ganerb 12 Spielbeginn Uhr in Ingenheim Donnerstag, D: SG Klingbach FV Queichheim Spielbeginn Uhr in Ingenheim E: SV Kapellen-Drusweiler SG Steinweiler/Rohrbach Spielbeginn Uhr in Kapellen Und so soll es weitergehen. Der nächste Supermittwoch ist am ab Uhr, diesmal hoffentlich bei warmen Wetter auch draußen auf der Clubhausterrasse. Christa wird für unser leibliches Wohl sorgen. Noch mal der Hinweis für alle, die ihre 5 Arbeitsstunden ableisten wollen: das Kochen am Mittwoch wird voll dafür angerechnet! Jetzt hoffen wir nur noch auf viel Sonne, damit sich unsere Mannschaft gut auf die Medenspiele in der B-Klasse vorbereiten kann! TV 1899 e.v. Steinweiler bewegt sich Ab Samstag, dem , zwischen und Uhr, bietet der TV 1899 Steinweiler für die gesamte Bevölkerung die Gelegenheit an und in der Sporthalle Steinweiler für das Sportabzeichen zu trainieren. Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Felix Knierim und Gerald Claus sind berechtigt die Leistungen abzunehmen. Die Sportgruppen des TV Steinweiler Montag Uhr Gerätturnen Jungs ab 1. Klasse Uhr Mädchen ab der 1. Klasse Uhr Aufbautraining Geräteturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung Dienstag Uhr Aerobic-/ Step Aerobic Uhr Frauengymnastik Fit im Alter Uhr Figur-Trainings-Stunde Mittwoch Uhr Eltern-Kind-Turnen Uhr 3 bis 4 jährige

32 Kandel Ausgabe 17/ Uhr 5 bis 6 jährige Uhr Hip Hop Kids im Bürgerhaus Uhr Volleyball Donnerstag Uhr Turnen für Mädchen ab der 4. Klasse Uhr Zumba Uhr Aufbautraining Gerätturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung Uhr Gemeinsam fit und gesund Freitag Uhr Tischtennis Uhr Krav Maga Uhr Badminton Samstag Uhr Gerätturnen für Kinder und Jugendliche mit entsprechender Eignung Weitere Infos bei Gerald Claus 06349/ oder auf unserer Homepage unter oder auf Facebook. Unsere Kleinen gewinnen bei der Rheinpfalz 2. Ausbau der Breitbandinfrastruktur in der Verbandsgemeinde Kandel, Herstellung eines Glasfasernetzes in der Ortsgemeinde Vollmersweiler; Beschlussfassung über Kooperationsvertrag Der Gemeinderat stimmt dem vorliegenden Kooperationsvertrag mit der GG Infra Investment AG zur Errichtung eines Internet- Breitband-Glasfasernetzes zu unter der Voraussetzung, dass verschiedene Punkte bei einem gemeinsamen Termin mit dem Vorsitzenden Roland Kelemen, Beigeordnetem Fabian Nagel und Herr Tresch von der GG Infra Investment AG vorher geklärt werden. Dies betrifft hauptsächlich 4 (1), das Errichten von Masten sowie das Baufenster von fünf Jahren. Weiterhin wird der Vorsitzende ermächtigt den Vertrag als Vertreter der Ortsgemeinde zu unterzeichnen. Zweiter Geranienmarkt am in Vollmersweiler Nach der erfolgreichen Premiere 2016 findet zum zweiten Mal ein Geranienmarkt auf dem Vorplatz des Gemeindehauses statt. Angeboten wird von der ortsansässigen Firma, Garten- und Landschaftspflege Dieter Müller, in der Zeit von Uhr bis Uhr eine große Auswahl an Geranien und weiteren Beet- und Balkonpflanzen. Auch für das leibliche Wohl ist in Form von Bratwurst und nachmittäglichem Kaffeeklatsch im Blumenmeer, gesorgt. Wie im Vorjahr, fließt auch diesmal der Erlös in die Kasse für die Ausrichtung der Seniorennachmittage. Es freut sich auf Ihr Kommen das Seniorenhelfer- Team! Ortsgemeinderat und Ortsbürgermeister. Nichtamtlicher Teil Die Turngruppe der 3 und 4 jährigen folgte einem Aufruf der Rheinpfalz. Man sollte das berühmte,,rote Pferd von Markus Becker darstellen und ein Foto davon einschicken. Als Gewinn lockte die neue Kinder CD des Partysängers. Kurzerhand wurde unser Turn Pferd mit farbiger Decke in,,das rote Pferd verwandelt und einige tolle Fotos von uns geschossen. Unsere Teilnahme war erfolgreich und wir haben tatsächlich gewonnen. Jetzt ist die Freude groß und wir sind gespannt auf die neue Musik mit der das Turnen noch mehr Spaß macht. Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Jeden ersten Donnerstag im Monat, von Uhr im Bürgerhaus. Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Information gemäß 35 GemO zum Gemeinderat Vollmersweiler vom 19. April 2017 Öffentliche Sitzung 1. Bauanträge und Bauvoranfragen Bauvorhaben: Bauantrag 2017/054, Erweiterung des vorhandenen Kellergeschosses durch Anbau sowie Umbau des Kellergeschosses zu einer Wohneinheit Bauort: Hauptstraße, Vollmersweiler Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen für beide Befeiungspunkte gem. 36 BauGB. Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste der prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt Orgelrenovierung in Freckenfeld: Die Renovierungsarbeiten an der Freckenfelder Orgel haben begonnen. Aus diesem Anlass bleibt die Empore in der Freckenfelder Kirche bis zum Abschluß der Arbeiten geschlossen. Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst. Sonntag : Misericordias Domini: Christus spricht; Ich bin der gute Hirte, meine Schafe hören meine Stimme, und ich kennen sie und ich gebe ihnen das ewige Leben (Johannes 10) Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation um Uhr in der prot Kirche Freckenfeld. Wir feiern in diesem Gottesdienst (mit Abendmahl) das Jubiläum der 50. jährigen Konfirmation. Liturg: Pfarrer A.G. Kleppel. Präparanden (Konfirmation 2018) Die Präparandenstunde beginnt nach den Osterferien jeweils für die Gruppe 1) Niederotterbach am Dienstag, den , um Uhr im Bürgerhaus 2) Freckenfeld am Dienstag den 02.Mai 2017, um Uhr im prot. Gemeindehaus Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Kleidersammlung für Bethel! Auch in diesem Jahr führen wir wieder die Kleidersammlung für die Diakonie in Bethel durch. Leere Kleidersäcke sind schon jetzt im Gottesdienst oder im Pfarramt erhältlich. Die Kleidersammlung ist wie folgt geplant: * in Vollmersweiler Straßensammlung am Freitagabend, 5. Mai 2017 * In Freckenfeld Straßensammlung am Samstag, 6. Mai, ab Uhr * In Schaidt bis Samstag, 6. Mai; Abgabe bei Fr. Kretz; Boschgärten 33

33 Kandel Ausgabe 17/2017 * Für Niederotterbach/Steinfeld/Kapsweyer spätestens bis 6. Mai 2017 Abgabe am alten Milchhäusel in Niederotterbach Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Blutspende beim DRK Schaidt Blutspenden hilft Leben retten. Deshalb veranstaltet das DRK Schaidt am Freitag, den 28. April 2017 im Bürgerhaus Schaidt seinen nächsten Blutspendetermin.Alle gesunden Menschen im Alter von 18 bis 69 Jahren haben in der Zeit von Uhr bis Uhr die Möglichkeit, Blut zu spenden und einen aktiven Beitrag zu Ihrer und der Gesundheit anderer zu leisten. Erstspender dürfen nicht älter als 65 Jahre sein und alle Spendewilligen müssen Ihren Personalausweis mitbringen.

34 Kandel Ausgabe 17/2017 Förderverein Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler FFFV e.v. Maibaumfest Auch dieses Jahr richtet der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler e.v. das Maifest aus. Der Maibaum wird bereits am Samstag, den 29. April 2017 auf dem Dorfplatz aufgestellt. Vor allem die Kinder sind herzlich eingeladen, ab Uhr beim Schmücken zu helfen. Am Sonntag laden der Förderverein, die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr zum gemütlichen Beisammensein ins Feuerwehrgerätehaus ein. Mit Steaks, Bratwurst, frischem Flammkuchen und Getränken ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Winden Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung!! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH!!!! Jugendtreff Winden Angebote im Mai 2017 Kinder JUZE ab 12 Jahren Montag Uhr offener Treff Montag Uhr offener Treff Montag Uhr offener Treff Montag Uhr offener Treff JUZE für die Jugendlichen ab 14 Jahren Montag Uhr offener Treff Montag Uhr offener Treff Montag Uhr offener Treff Montag Uhr offener Treff Wo ihr uns findet? In der Raiffeisenstraße 17 Wir freuen uns auf DICH!!! Yannik und Katharina Seniorenkreis Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Faßreiberle Bitzel. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Winden und Hergersweiler Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Dienstag, kein Konfirmandenunterricht für die Windener Konfirmanden (bisherige Präparanden) Uhr Männerkochkurs im Bürgerhaus Hergersweiler Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff i m Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Samstag, Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0 in der Prot. Kirche Minfeld, anschl. Krabbelcafé Kleidersammlung für Bethel vom Mai 2017 Recyceln Sie Ihren Kleiderschrank! Gesammelt werden für die von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel noch tragbare Kleidung aller Art, Tisch- und Bettwäsche, noch tragbare paarweise gebündelte Schuhe (bitte keine Textilabfälle und Lumpen in die Sammlung geben, diese müssen aufwendig aussortiert und entsorgt werden). Ihre Kleiderspende können Sie in Winden abgeben bei Presbyterin Kern, Hauptstraße 70 von bis Uhr. Kleidersäcke sind in der Kirche, im Pfarramt, in den Geschäften oder bei der Sammelstelle erhältlich. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Deutsche Pfadfinder Marco DPSG Altpapiersammlung Am Samstag, 6. Mai, sammeln wir wieder das Altpapier ein. Gruppenstunden Die neuen Gruppenstunden sind zu folgenden Zeiten im Gruppenraum: Wölflinge, donnerstags Uhr Jungpfadfinder, freitags Uhr Pfadfinder, dienstags Uhr Rover, freitags Uhr Gut Pfad! DFB-Mobil zu Gast beim JFV Südpfalz Liebe Bürgerinnen und Bürger, Leider müssen wir feststellen, dass in den Friedhofscontainer für kompostierbare Abfälle, auch Material von außerhalb des Friedhofes reingeworfen wird. Da diese Container über die Friedhofsgebühren bezahlt werden, ist dies absolut nicht zulässig, dort seinen kompostierbaren Abfall zu entsorgen der nicht vom Friedhof kommt. Bei Zuwiderhandlung, kann als Strafe, die Kosten einer kompletten Containerentleerung auf den Verursacher zukommen. Peter Beutel, Ortsbürgermeister Bereits am Dienstag, den war das DFB-Mobil in Freckenfeld zu Gast, um eine Trainingseinheit mit unseren beiden F-Juniorenmannschaften abzuhalten. Das DFB-Mobil ist ein mit

35 Kandel Ausgabe 17/2017 professionellen Trainingsutensilien ausgestatteter Kleinbus, mit welchem lizenzierte Trainer verschiedene Vereine besuchen, um dort eine strukturierte Trainingseinheit durchzuführen. Der Besuch war jeweils in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil bestand aus einem Demonstrationstraining, in dem die Organisation und Durchführung eines entwicklungsgerechten Trainings im Vordergrund stand. Hierbei waren auch unsere Vereinstrainer Jessica Kettering, Stefan Schlick, Timo Gröbert und Stefan Memme-Labbe aktiv miteingebunden. Im zweiten Teil bestand die Möglichkeit zusätzliche Fragen an die DFB-Trainer zu stellen und sich Informationen zu gewünschten Themengebieten, wie z. B. Qualifizierungen einzuholen. Ziel hierbei war es den Nachwuchstrainern direkt und unkompliziert praktische Tipps zu vermitteln. Insgesamt war die Trainingseinheit mit dem DFB-Mobil, bei der insgesamt 13 F-Juniorenspieler unter der Beobachtung zahlreicher Zuschauer teilgenommen haben, ein voller Erfolg. Dies war bestimmt nicht der letzte Besuch vom DFB-Mobil beim JFV Südpfalz. Ebenfalls möchten wir uns auf diesem Wege auch nochmal beim DFB und dessen Trainern Volker Klein und Michael Graf für die Organisation und die Durchführung von diesem Event bedanken. Die F1-Junioren trainieren immer dienstags und freitags ab 17:30 Uhr auf dem Sportplatz in Winden (Trainer: Jessica Kettering, Stefan Schlick) und die F2-Juniroen trainieren jeden Dienstag ab 17:30 Uhr in Freckenfeld (Trainer: Timo Gröbert, Stefan Memmer-Labbe). Beide Mannschaften würden sich freuen, wenn sie bei den Trainingseinheiten neue Mitspieler/-innen begrüßen dürften. JFV Südpfalz Vorschau B-Jugend (Barbelroth) Samstag, um 11:00 Uhr SV Viktoria Herxheim II - JFV Südpfalz C-Jugend (Minfeld) Samstag, um 14:30 Uhr FSV Offenbach II - JFV Südpfalz Samstag, um 15:00 Uhr JSG Lug/Schwanheim/Völkersweiler II - JFV Südpfalz II (9er) o.w. D-Jugend (Barbelroth) Mittwoch, um 18:00 Uhr SV Mörlheim (7er) - JFV Südpfalz II D-Jugend (Dierbach) Samstag, um 16:30 Uhr SG Berg-Neuburg - JFV Südpfalz III E-Jugend (Büchelberg) Samstag, um 14:00 Uhr JFV Südpfalz II - TuS Schaidt E-Jugend (Freckenfeld) Freitag, um 17:30 Uhr SG Völkersweiler/Lug/Schwanheim II - JFV Südpfalz III F-Jugend (Winden) Freitag, um 18:00 Uhr JSG Bienwald (Steinfeld) - JFV Südpfalz F-Jugend (Freckenfeld) Freitag, um 17:30 Uhr JFV Südpfalz II - FC Viktoria Neupotz II Ergebnisse A-Jugend (Dierbach) VfR Kandel - JFV Südpfalz II 11:0 B-Jugend (Barbelroth) JFV Südpfalz - JFV Trifelsland II 6:0 D-Jugend (Dierbach) JFV Südpfalz III - TuS Hördt 2:1 E-Jugend (Büchelberg) TSG Jockgrim II - JFV Südpfalz II 10:5 E-Jugend (Freckenfeld) JFV Südpfalz III - FV Queichheim II 7:1 SF Germania 1919 e.v. Vielen Dank! Die AH Abteilung der Germania Winden bedankt sich recht herzlich für die neuen Trikots, gesponsert durch die einheimische Firma Kfz Meisterbetrieb Rolf Schönlaub aus Winden/Pfalz. Am Donnerstag, den wurden diese vor dem Training durch den Firmeninhaber Rolf Schönlaub an den AH Präsidenten Uwe Lang im Beisein des Mitgliedes des Führungskreises der Germania Winden Thorsten Schleppi übergeben. Herzlichen Dank auch im Namen aller AH Mitglieder des Vereins Germania Winden. SF Germania 1919 e.v. Sonntag, den Meisterschaftsspiele SF Germania Winden I FC Leimersheim I 3 : 2 (1 : 0) Verdienter Sieg, am Ende noch glücklich! Winden spielte eine Stunde lang überlegen und lag verdient mit 3:0 voraus. 2 x Patrick Göltz zum 1:0 bzw. 3:0 und dazwischen Daniel Metz zum 2:0. Offenbar im Gefühl des sicheren Sieges ließen die Gastgeber stark nach, so dass Leimersheim immer besser ins Spiel kamen und in der 86. und 88. Minute aufholten. Der Schlusspfiff wirkte so gesehen wie eine Erlösung. SF Germania Winden II FC Berg II: 4 : 3 (2 : 2) In einer Begegnung mit gleichmäßig verteilten Torchancen für beide Mannschaften hatte Winden das bessere Ende für sich. Den Sieg stellten Patrick Siarsky und Garret Hornig mit je zwei Treffern sicher. Anmerkung: Sehr faire Geste der Gegner! Als sie das 0:1 erzielt hatten, obwohl ein Windener Spieler verletzt am Boden lag, ermöglichten sie den Ausgleichstreffer für Winden. Vorschau 1. und 2. Mannschaft: Samstag, den Auswärtsspiel SV Viktoria Herxheim II - SF Germania Winden I, Anstoß: 18:00 Uhr Sonntag, den Auswärtsspiel SV Viktoria Herxheim III - SF Germania Winden II, Anstoß: 15:00 Uhr INFO für alle Homepage Freunde der Germania!!! Die neue Homepage mit vielen Infos ist unter der bisherigen Adresse online mit Spielerpaarungen und Ergebnissen aller Mannschaften sowie anstehende Termine des Vereins Germania Winden! TC Blau-Weiß 1982 e.v. Spieltermine Sommermedenrunde TENNIS SPIELE IM ZEITRAUM Sa Damen 40 (4-er) TC GW Neustadt 2 - TC 1982 Winden 1 Sa Herren 40 (4-er) TC 1982 Winden 1 - TC Contwig Sa Damen 40 (4-er) TC 1982 Winden 1 - TC Contwig Sa Herren 40 (4-er) TC Kirrweiler 2 - TC 1982 Winden So Damen 30 (4-er) TC 1982 Winden 1 - TC 1983 Leimersheim Sa Damen 40 (4-er) TV 1991 Hanhofen - TC 1982 Winden 1 Sa Herren 40 (4-er) TC Römerberg - TC 1982 Winden Sa Herren 55 (6-er) TC 1982 Winden - TC Schwegenheim So Damen 30 (4-er) TC Heltersberg - TC 1982 Winden 1 Sa Herren 40 (4-er) TC 1982 Winden 1 - TC BW Bad Bergzabern Sa Herren 55 (6-er) TC GW Münchweiler adr - TC 1982 Winden 1 So Damen 30 (4-er) TC 1982 Winden - HSV TA Landau Sa Damen 40 (4-er) TC 1982 Winden 1 - SF 1967 TA Dierbach

36 Kandel Ausgabe 17/2017 Sa Herren 55 (6-er) TC Germersheim - TC 1982 Winden 1 So Damen 30 (4-er) TSV TA Walsheim - TC 1982 Winden Sa Damen 40 (4-er) TC 1982 Winden 1 - TC Kirrweiler Sa Herren 40 (4-er) TC 1983 Hatzenbühl - TC 1982 Winden 1 So Damen 30 (4-er) TC 1982 Winden- TC Rieschweiler-Mühlbach Sa Damen 40 (4-er) TV 1920 TA Geinsheim - TC 1982 Winden 1 Sa Herren 40 (4-er) TC 1982 Winden 1 - TC 1986 Ottersheim Sa Herren 55 (6-er) TC 1982 Winden 1 - TC BW Maxdorf So Damen 30 (4-er) TC 1982 Winden - TC Fußgönheim So Damen 30 (4-er) Park TC KL-Siegelbach - TC 1982 Winden 1 Heimspielorte sind erstbenannt. Verlagsmitteilungen TC GW Bellheim Bellheimer Herren 40 starten in der Verbandsliga Nach dem durch Teamgeist und Kameradschaft erreichten Pfalzmeistertitels 2016 spielen die Herren 40 in diesem Jahr in der Verbandsliga. Neu dabei ist Thorsten Ulm aus Hagenbach, der sowohl sportlich als auch menschlich eine große Verstärkung sein wird. Am kommenden Samstag um Uhr geht es los mit einem Heimspiel gegen das Team vom TC Darscheid. Es folgen noch Heimspiele gegen TC Diez (6.5.) und TC Gensingen (10.6.). Auswärts muss man sich beim SC Ludwigshafen (13.5.), TV Ruchheim (27.5.) und SG Bad Marienberg/Betzdorf/ Kirchen (24.6.) beweisen. Danach kann der hoffentlich erreichte Klassenerhalt gefeiert werden. Das Team geht in folgender Besetzung an den Start: Dirk Herwegen - Holger Jäger - Bernd Degen - Thorsten Ulm - Alexander Brüggemann (MF) - Michael Kammer - Thorsten Arnold - Harald Jäger - Michael Roth 100 Danksagung Anlässlich meines 100. Geburtstages möchte ich mich für die Glückwünsche und Geschenke recht herzlich bedanken. Helene Junghard und Angehörige Kandel/Steinweiler im April 2017 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Nachruf Die Stadt Kandel trauert um Herrn Franz-Rudolf Kunsmann der im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Herr Kunsmann war von 1984 bis 1994 Mitglied des Stadtrates Kandel. Seine Arbeit war geprägt durch Sachlichkeit und großes Engagement. So genoss er Ansehen und Sympathie sowohl im Ratsgremium als auch in der gesamten Bevölkerung. Die Stadt Kandel wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Stadt Kandel: Günther Tielebörger Stadtbürgermeister v.l.n.r: Michael Roth, Thorsten Arnold, Michael Kammer, Alexander Brüggemann (MF), Holger Jäger, Dirk Herwegen, Bernd Degen, Thorsten ulm (kl. Bild links) Harald Jäger (kl. Bild rechts) NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue hördt Mobil 0151 / fax / info@holzmichel-hoerdt.de

37 Kandel Ausgabe 17/2017 ANZEIGE Wir unterstützen Landrat Fritz Brechtel, damit er seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann! Erfahrung Vertrauen Herzblut Aller guten Dinge sind drei! Ein guter Landrat zu sein ist eine echte Herausforderung. Wir sind der Meinung, dass Fritz Brechtel diese Aufgabe bisher hervorragend gemeistert hat und unterstützen seine Kandidatur für eine dritte Amtszeit: Birgit Vollmer, Lustadt Sonja und Michael Englert, Kuhardt Gudrun und Udo Vogel, Lustadt Roswitha und Robert Sauter, Wörth Birgit und Peter Diehsle, Bellheim Doris und Karlheinz Schwarz, Neuburg Tanja und Gottfried Müller, Hatzenbühl Hannelore und Bernhard Bock, Ottersheim Volker Hardardt, Lustadt Nadine und Marcel Weiß, Neuburg Christiane Vollrath, Lustadt Anna-Maria Müller-Bartl und Thorsten Bartl, Rülzheim Prof. Dr.-Ing. Michael Felleisen, Lingenfeld Annette und Michael Roth, Neuburg Anita und Jürgen Fleischmann, Bellheim Dr. Thomas Gebhart, Jockgrim Martin Brandl, Rülzheim Matthias Schardt, Leimersheim Franz Xaver Scherrer, Hagenbach Marcus Schaile, Germersheim Tobias Baumgärtner, Bellheim Karlheinz Henigin, Hatzenbühl Dr. Joachim Burger, Neupotz Gerhard Beil, Rheinzabern Manuela Tolkmitt, Kandel Lisa Dudenhöffer, Rülzheim Michael Niedermeier, Kandel Armin Buchlaub, Hagenbach Klaus Ritter, Wörth Dieter Hutzel, Neuburg Stella Tremel, Westheim Sabine Baumann, Jockgrim Judith und Joseph Vollmer, Kandel Roland Eiswirth, Kuhardt Friedel Hartmann, Steinweiler Uli Christmann, Knittelsheim Erika Fleck, Leimersheim Uwe Keller, Germersheim Thorsten Metz, Bellheim Karl Dieter Wünstel, Hatzenbühl Klaus Rinnert, Büchelberg Sibylle Bohlinger-Kunz und Kilian Kunz, Bellheim Egon Förster, Maximiliansau Max Frey, Hördt Andreas Dörrler, Leimersheim Ute Lins, Hagenbach Stefanie Gerstner, Büchelberg Steffen Weiß, Schaidt Michael Detzel, Steinweiler Benno Heiter, Germersheim Dr. Fritz Brechtel fritzbrechtel@i-t-systeme.de Folgen Sie Fritz Brechtel auf Facebook

38 Kandel Ausgabe 17/2017 Kaufe bar von privat: Alte und moderne Gemälde, Grafiken und Skulpturen. Außerdem auch antike Bücher und Photoalben, alte Orden und Kriegserinnerungen, antikes Porzellan und Glas. Ebenso ganze Sammlungen und Nachlässe von feinen Kleinantiquitäten und alten Kunstgegenständen. Freundlichst erbeten an: Rainer Ludwig Haaff, Lehrer a. D. und Buchautor, Tel / Seriöser Hausbesuch und anständige Kaufabwicklung wird garantiert! Weinberge und Ackerland gesucht Lukas und Fritz Heintz, Minfeld Tel: Mobil: Anzeige der Verbandsgemeinde Edenkoben am 14. Juni 2017 in Gommersheim aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / gaeulauf@vg-edenkoben.de Kandel-Mindersl. zu vermieten 3 ZKB, 80 m 2, EG, Balkon/Loggia, Kellerr., Garten, KM NK (Garage/Stellplatz 70 ) Tel / Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Weinstube Knauf Hauptstr Göcklingen Tel.: / Wir haben ab Freitag, 28. April wieder geöffnet Unsere Öffnungszeiten sind: Freitag und Samstag ab Uhr Sonntag und Feiertage ab Uhr September und Oktober täglich ab Uhr Achtung: 14. Mai Muttertag auch Mittagstisch ab Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Walter & Nicole Knauf Wir vermitteln: 1. 3 ZKB, Kandel, Von-Leiningen-Str., 80 m 2, ab , Balkon, Loggia, Garage, kleiner Garten KM 550, ZKB, Kandel, Landauer Straße, ab sofort frei KM 280,- 3. 2½ ZKB, Kandel, Turmstraße, ab KM 720,- Verbandsgemeinde Kandel Gartenstr. 8 Tel.: / Wir suchen Bauplätze (Abb. mit Sonderwünschen) Besuchen Sie unser Musterhaus - Lichthaus 152 WO: Edesheim, In den Elfmorgen 19 WANN: von Uhr Ihr/e Ansprechpartner/in Frau Nadja Glatte Tel. 0173/ Herr Bülent Tanis Tel. 0171/

39 Kandel Ausgabe 17/2017 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN AusgAben: Wörth, KAndel, hagenbach, JocKgrim, bad bergzabern FREIBURG RASTATT BREISACH KARLSRUHE OFFENBURG WÖRTH BINZEN WALDSHUT-TIENGEN GRIMM KÜCHEN MACHEN EINFACH GLÜCKLICHER! >> PERFEKTER SERVICE ERSTAUNLICH GÜNSTIG. NUR IN WÖRTH SCHAU SONNTAG 13 bis 17 Uhr Keine Beratung. Kein Verkauf. Wörth: Maximiliancenter, / Karlsruhe: Printzstr. 1, Hagsfeld, 07 21/ Rastatt: Rauentaler Straße 50, / Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Sa 9 16 Uhr

40 Kandel Ausgabe 17/2017 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN vorher nachher Zertifizierter Fachbetrieb für Bautenschutzsysteme Römerstraße 74 I Rülzheim Tel.: / I Fax: / laue@botekinfo.de I Nach telefonischer Terminvereinbarung. Foto: djd/groke Türen und Tore Robuster Untergrund Jeder Bodenbelag ist nur so gut wie der Untergrund. Gerade wer häufig mit Feuchtigkeitsschäden auf Terrasse oder Balkon zu kämpfen hatte, sollte daher bei der Sanierung auf eine professionelle Abdichtung achten. Bevor der speziell geschulte Verarbeiter überhaupt den neuen Belag etwa in Form eines Steinteppichs aufbringen kann, sollte er den Untergrund überprüfen und bei Bedarf sanieren. Je nach Zustand des Aufbaus zählen dazu verschiedene Arbeitsschritte von der Spezialgrundierung über eine UV-beständige Flüssigfolie bis hin zum eigentlichen Belag. Infos zu qualifizierten Fachbetrieben unter djd Foto: djd/risto Neue Haustüren sehen nicht nur gut aus, sie setzen Einbrechern auch mehr Widerstand entgegen.

41 Kandel Ausgabe 17/2017 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Edelstahl Stahlbau Geländer Tore Überdachungen Treppen Carport Industrieservice 4.00 m x 3.00 m ab 3.190, m x 3.50 m ab 4.390,- Solar- Kompetenz: Wintergärten sind sehr beliebt bei Hausbesitzern Seit mehr als dreißig Jahren gibt es in Deutschland einen regelrechten Wintergarten-Boom. Schätzungen zufolge werden jährlich etwa gläserne Anbauten auch nachträglich an ein bestehendes Gebäude gebaut. Die Erfolgsgeschichte lässt sich leicht erklären: Ein Wintergarten erweitert nicht nur die Wohnfläche, sondern er sorgt vor allem für mehr Licht und mehr Nähe zur umgebenden Natur, in der Regel zum eigenen Garten. Damit ein Wintergarten ungetrübte Freude bereitet, muss er genau auf die örtlichen Verhältnisse und die Art der gewünschten Nutzung abgestimmt sein. Als beliebtestes Material für das Profilsystem hat sich Aluminium herauskristallisiert, da es wetterbeständig ist und so gut wie keinen Pflegeaufwand erfordert. Zur Verglasung bieten sich hochwärmedämmende Verglasungen an, die den Energieverlust des Anbaus minimieren. Aber damit ist es nicht getan: Fragen nach Fundament, Beheizung, Beschattung und Belüftung müssen kompetent behandelt werden. Suchportale helfen beim Finden eines Fachbetriebs ganz in der Nähe. Darüber hinaus gibt es dort weitere Informationen, die bei der Planung behilflich sind. Der Zusammenhang zwischen ausreichender Tageslichtversorgung und dem menschlichen Wohlbefinden ist inzwischen allgemein anerkannt. Deshalb sollte man sich mit Hilfe eines Wintergartens mit so viel Tageslicht wie möglich versorgen, ohne dabei auf Komfort und Ausstattung wie in einem Wohnraum verzichten zu müssen. Dies wissen nicht nur ältere Menschen zu schätzen: Wintergärten als Wohnraumerweiterung werden schnell zum Mittelpunkt des häuslichen Lebens. Hier kann man nach der Arbeit zur Ruhe kommen, hier unterhält man sich mit Familienangehörigen oder trifft Freunde in lockerer Runde. djd Am Weidensatz Bellheim Fon / Fax / Besuchen Sie unsere Heiztechnik-Ausstellung Immer auf Nummer sicher gehen Auch während einer kurzen Abwesenheit können Einbrecher in die Immobilie eindringen. Selbst wenn man nur kurz aus dem Haus geht, reicht es daher nicht, die Tür einfach ins Schloss zu ziehen. Zweimal abzuschließen ist immer die bessere Wahl. Niemals sollte der Schlüssel im Garten oder unter einem Stein versteckt werden. Diebe kennen diese Verstecke nur zu gut. Balkontüren und Fenster sind immer gut zu verschließen. Auch gekippte Fenster laden die Ganoven regelrecht zum Einsteigen ein, denn sie sind im Handumdrehen geöffnet. Einbruchhemmende Beschläge und abschließbare Griffe sichern Fenster zusätzlich ab. Foto: djd/sonne-am-haus.de AKTION Alu Terrassendach Eindeckung mit Glas VSG klar Passende Markisen 30% Rabatt LED Einbaustrahler Sets 30% Rabatt Gerne mit Montage (Aufpreis)

42 Kandel Ausgabe 17/2017 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Alija Suljic Wärmetechnik Öl- und Gasfeuerungen, Bäder e.k. A SHandy: Lindenstraße Hatzenbühl Tel.: / Fax: / / Tschüss Winterblues Ein Wintergarten bietet unabhängig von allen Witterungseinflüssen ganzjährig die perfekte Balance zwischen Naturnähe und wohliger Gemütlichkeit. Damit man alle Vorteile, wie etwa Dichtigkeit und Wärmedämmung, genießen kann, sollte die Planung des Glaspalastes kompetent begleitet werden. Hier empfehlen sich die Mitglieder des Wintergarten Fachverbands. Diese realisieren mit Bedacht und Sachverstand jeden individuellen Anspruch. So wird aus dem Projekt Glasanbau schnell der neue Lieblingsplatz Nummer eins und zwar für lange Zeit. epr Foto: epr/wintergarten Fachverband e.v. TAPEZIERARBEITEN ANSTRICHARBEITEN DEKORARBEITEN FASSADENREINIGUNG WÄRMEDÄMMUNG RAUPUTZARBEITEN GLEISHORBACH HAUPTSTRASSE 8 TEL.: ( ) FAX ( ) Unser Thema: Anzeigen in den Amts- u. Mitteilungsblättern Sonderthema! Nächste Erscheinung Bauen & Wohnen KW 21/2017 Redaktionsschluss: , 16 Uhr ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... P Spanierstraße Essingen in der Pfalz/SÜW T F E info@u-b-werbung.de Anruf genügt - gerne beraten und besuchen wir Sie!

43 Kandel Ausgabe 17/2017 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Spezialfällungen TranSporTe landschaftsbau Speyerer StraSSe LuStadt Tel / Fax Mobil 0171/ info@keller-forstbetrieb.de Foto: djd/dcm Damit es grünt und blüht Für die erfolgreiche Bepflanzung eines Wintergartens sind vor allem die drei Faktoren Temperatur, Licht und Feuchtigkeit verantwortlich. Ist die Sonneneinstrahlung zu intensiv, ist es zu heiß und wird es schnell nassfeucht, schaffen Aluminium- Rollläden Abhilfe. Sie regulieren den Lichteinfall, halten die Temperatur auf niedrigem Level und wirken sich somit auch positiv auf die Luftfeuchtigkeit aus. Testreihen eines unabhängigen Instituts bezeugen es: Die Gradzahlen in einem Wintergarten, der mit Schanz-Rollläden beschattet wird, bleiben konstant. Modelle in den verschiedensten Varianten bietet der Fachhandel. Erst einmal das Haus fertigstellen, einziehen und sich dann um den Garten kümmern: So sieht das Programm für viele Bauherren aus. Mit ein paar Rasensamen und Pflanzensetzlingen ist es dabei allerdings nicht getan. Gerade neu angelegte Gartenböden brauchen eine spezifische Pflege. Der Grund: Oft ist durch Aushub und Bauarbeiten die Bodenstruktur zerstört, vielfach ist sogar kein Humus mehr vorhanden. In diesem Fall können spezielle Pflegemittel wie etwa der Cuxin DCM -Bodenaktivator für Abhilfe sorgen: Er enthält wertvollen Humus und schafft somit die Voraussetzung, dass der Boden die Nährstoffe aus Düngemitteln besonders effektiv aufnehmen kann. Mehr Tipps gibt es unter (djd). Zum Start in die neue Gartensaison benötigen Böden eine spezielle Pflege. Regelmäßiger Check statt teurer Folgeschäden Die Übergangszeit stellt das Dach jedes Jahr auf eine harte Probe, da es selbst extremen Witterungsbedingungen wie Windböen, Starkregen oder Hagel standhalten muss. Damit das Dach trotz dieser Belastungen sicher und zuverlässig schützt, sollte es vor den ersten Stürmen einem Check unterzogen werden. Schließlich müssen Hausbesitzer die Sicherheit ihres Dachs gewährleisten und dafür Sorge tragen, dass es keine Gefahr für Dritte, beispielsweise Briefträger oder Passanten, darstellt. Denn wenn Spaziergänger oder parkende Autos durch herabfallende Dachpfannen oder Dachlawinen zu Schaden kommen, kann der Hauseigentümer dafür haftbar gemacht werden. Eigenheimbesitzer sind daher gut beraten, ihr Dach regelmäßig von einem Dachhandwerker überprüfen zu lassen. Dabei testet der Profi alle Komponenten von der Dacheindeckung oder der Regenrinne bis hin zum Fallrohr umfassend auf ihre Funktionstüchtigkeit. Kleine Mängel kann er direkt vor Ort beheben. Denn bereits minimale Schäden können hohe Folgekosten verursachen. So kann zum Beispiel Feuchtigkeit durch defekte Dachpfannen oder undichte Dachdurchgänge leicht in das Dachinnere eindringen und zu Schimmelbildung oder Schäden an der Konstruktion führen. Die Kreditspezialisten seit 2005 für die Südpfalz Es Es hat hat sich sich rum rumgesprochen Bestzins - über uns Kauf, Neubau EFH, Umschuldung Beratung kostenfrei Sollzinsbindung 10 Jahre Sollzinssatz* 1,19% *eff. Jahreszins 1,20%, Nettodarlehensbetrag ,-, Gesamtlaufzeit 25 Jahre, Stand (freibleibend) 10 Monate, mtl. Rate 750,-, Kondition in Abhängigkeit Ihrer Bonität bis 60% Beleihung, 5% Sondertilgung, Ratenänderung während der Laufzeit. Arbeitnehmer / Beamte / Freie Berufe. Gleich Termin vereinbaren: Repräsentanz Südpfalz Max-von-Laue-Str. 2a, Landau weitere Konditionen unter: Bereich LD, SÜW, Herxheim, DÜW, NW Herr Köberl / Bereich GER, Kandel, Wörth, BZA Herr Höfer /

44 Kandel Ausgabe 17/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Zur Verstärkung unseres Wellness-Teams suchen wir eine/n Kosmetiker/in in Teilzeit Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Durchführung von Anwendungen aus unserem umfangreichen Wellness- und Kosmetikprogramm und die Mitarbeit in einem selbständig und verantwortungsvoll arbeitenden Team in angenehmer Atmosphäre. Weitere Informationen unter: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Staatsbad Bad Bergzabern GmbH - Südpfalz Therme Frau Christiane Human Kurtalstr Bad Bergzabern christiane.human@suedpfalz-therme.de Buchen im auftrag Der zukunft Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die VG Kandel in Erlenbach Jetzt bewerben Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Vorab steht Ihnen unsere Personalabteilung unter der Rufnummer zur Verfügung BUCHEN UmweltService GmbH // Fettweisstraße 38 // Karlsruhe // Ein Unternehmen der REMONDIS-Gruppe Wir bieten: Lieferung der Zeitungen an Ihr Haus Monatliche Bezahlung Zustellervertrag im Rahmen der Minijobs Interessiert? Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: oder -716 oder per WhatsApp: LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, Föhren

45 Kandel Ausgabe 17/2017 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Rüstiger Rentner für leichte Hausmeisterarbeit gesucht. Tel.: 07275/95860 o. abends 07275/1324 Schuhhaus Grahn Kandel Med. Fachangestellte/r für allgemeinmed. Praxis zur Verstärkung unseres Teams in Voll- oder Teilzeit für med.-technische Arbeiten und zur Unterstützung der Rezeption und der Verwaltung gesucht. Gute PC-Kenntnisse und Praxiserfahrungen sind erforderlich. Ausführliche Bewerbungsunterlagen erbeten an Dr. med. Luise Chr. Roth, Weinstraße 68c, Bad Bergzabern oder drluiseroth@t-online.de. Rückfragen ab 20 Uhr unter / möglich. Nette Familie sucht dauerhaft und regelmäßig (spät. ab Juli 2017) einen Kindersitter für abends (dienstags und donnerstags ab ca Uhr, für zwei bis vier Stunden). Sie sollten zuverlässig sein, keine Angst vor Hunden haben, einen Führerschein besitzen und der Spaß im Umgang mit Kindern sollte im Vordergrund stehen. Wir freuen uns auf Sie! / oder / WIR ERWEITERN UND SUCHEN AB SOFORT 3 Monteure für die Rohr- und Kanalreinigung mit FS Kl. B, BE, C1 oder C1E sowie für die Rohr- und Kanalsanierung mit FS Kl. C und CE Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring Jockgrim Tel.: / info@zawisla.de Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Freckenfeld sucht für ihren Kindergarten Bärenland ab dem eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit (39,00 Wochenstunden). Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in in der Kindertagesstätte. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeinde Kandel -Personalamt- Gartenstr. 8, Kandel oder per ilona.stiefermann@vg-kandel.de Rückfragen unter der Tel / Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Verkäufer (m/w) Standort: Landau in der Pfalz Verkäufer (m/w) Standort: Herxheim bei Landau Verkäufer in leitender Position (m/w) Standort: Herxheim bei Landau Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Sanitätshaus Römer GmbH & Co. KG Ansprechpartnerin: Frau Eva Paesani Gewerbepark West 8, Herxheim e.paesani@sanitaetshaus-roemer.de Tel.:

46 Kandel Ausgabe 17/2017 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Sa.29. & So Uhr 2017 Französische Bäckerei sucht für die Filialen in Hagenbach, Kandel und Scheibenhardt je 1 Verkäuferin in Vollzeit/Teilzeit 1 Verkäuferin auf Basis 1 Verkäuferin für Juli o. August Gerne schicken Sie bitte Ihre Bewerbung per an: fm1@orange.fr oder telefonisch unter 0033 / bei Frau Morgen Azubis gesucht! Wir suchen eine/n Auszubildende/n im Bereich Einkauf/Angebotswesen für die Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann. Das Arbeiten im Team macht Dir Spaß? Du bist kaufmännisch und technisch interessiert und kommunikativ? Englisch ist für Dich keine Problem? Dann richte Deine aussagekräftige Bewerbung an: HGGS LaserCUT GmbH und Co. KG Michael Kuntz Im Gereut Hatzenbühl Tel.: 07275/ michael.kuntz@hggs.de Web: Weitere Infos: marktwesen@vg-kandel.de oder - Anzeige - Maifest Kandel mit Kundgebung 10:00 Uhr Grillhütte Kandel Grußwort: Ralf Köhler - IG Metall Neustadt Günther Thielebörger - Bürgermeister der Stadt Kandel Hauptredner: Kurt Beck Ministerpräsident a.d. Kinder- und Familienprogramm mit Spaß und Unterhaltung Infomarkt: ACE, IG Metall, Respekt Musik legt auf - DJ Andy Für das leibliche Wohl sorgen die IG Metall-Vertrauensleute aus Wörth und Germersheim V.i.S.d.P.: DGB Kreisverband Südpfalz: Rüdiger Stein

47 Kandel Ausgabe 17/2017 Ihr Meisterbetrieb Schneider Bedachungen Dachdeckermeister Alexander Schneider Humboldtstraße Kandel Tel.: Mobil: Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp reifen harz KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr Gas-Grillgeräte vom Fachhändler Verkaufsoffener Sonntag Premiumpartner Propangas bei uns! Alternativlos günstig! 5 kg: kg: Bad Bergzabern Kurfürstenstraße 17 Tel.: Auffüllmaterial kiesig/sandig (Z0 mit Gutachten), ca , kostenlos abzugeben. Zufuhr möglich. Tel.: Maimarkt Mannheim: Staunen, Shoppen, Spaß haben! Die Mischung begeistert: Vom 29. April bis 9. Mai lockt Deutschlands größte Regionalmesse mit rund Produkten Spannende Sonderschauen: Dialog im Dunkeln, FairTrade und viele Mitmach-Aktionen Hochkarätiges Maimarkt-Reitturnier Auf schicken neuen Gartenmöbeln Probe sitzen oder eine Küchenmaschine finden, das nächste Urlaubsziel entdecken oder ein energieeffizientes Haus bauen: Wer seinen Einkaufszettel für den Maimarkt Mannheim schreibt, hat die Auswahl unter rund Produkten und Dienstleistungen für nahezu alle Lebensbereiche. In 47 Hallen und auf dem großen Freigelände laden Aussteller zum Schauen, Staunen, Ausprobieren, Mitmachen und Kaufen ein. Der Maimarkt ist ein Erlebnis für die ganze Familie: Kleine und große Kinder haben Freude an knuffigen Kaninchen, süßen Küken und Ferkeln und erfahren Wissenswertes über Tierhaltung. In den Hallen des Handwerks wird gehämmert und geschraubt wer s ausprobiert, bekommt vielleicht Lust auf ein Praktikum oder auf einen Ausbildungsplatz. Wie wär s mit einem Besuch in der Kochwerkstatt? Dort kann man mit dem Gourmetkoch neue Rezepte ausprobieren und danach auf dem Mobilcourt beim Workout Jumping Fitness 400 Muskeln in Aktion bringen. Jeder Maimarkt-Tag bringt neue Eindrücke und erweitert den Horizont. Die Sonderschau Eine-Welt-Halle. FairTrade schaut hinter schöne Etiketten und beleuchtet den Einfluss von internationaler Politik, Kultur und Gesellschaft auf Alltagsprodukte. Feuerwehrleute zeigen, wie sie ihre Rettungswege inmitten von Hitze und Rauch finden. Jäger erläutern ihren Beitrag für die Tiergesundheit und den Erhalt der Artenvielfalt. Bunt und nachhaltig präsentiert sich die Stadt Mannheim u. a. als Fairtrade Town, Geburtsstadt des Fahrrads und neue Heimat für Migranten. Welche Herausforderungen Blinde und Sehbehinderte in ihrem Alltag meistern müssen, können die Besucher beim Dialog im Dunkeln in völlig verdunkelten Räumen ausprobieren. Wie gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Handicap funktioniert, erlebt man in der Sonderschau Inklusion: Gemeinsam stark sein aktiv leben mit und ohne Beeinträchtigung, auf der Kulturbühne und bei den Para-Equestrians auf dem Turnierplatz. Beim Maimarkt-Reitturnier starten Dressur- und Springreiter der Spitzenklasse. Besonderes Erlebnis: das rasante Arena-Polo. Geld sparen beim Vorverkauf Maimarkt-Eintrittskarten kosten im Vorverkauf (bis ) für Erwachsene nur 4,50 Euro statt 8,00 Euro an der Tageskasse, für Kinder von 6 bis 14 Jahren nur 3,00 Euro statt 4,50 Euro. Erwachsene, die mit Bus und Bahn zum Maimarkt kommen, zahlen für den Maimarkt-Eintritt einschließlich Hin- und Rückfahrt mit dem ÖPNV nur 9,70 Euro. Dieses VRN-Maimarkt-Ticket ist ebenfalls schon im Vorverkauf erhältlich und gilt im gesamten Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Für Kinder von 6 bis 14 Jahren kostet das VRN-Maimarkt-Ticket 5,40 Euro. Besonders bequem fährt man mit der Stadtbahn Linie 6 zum Maimarkt, die Haltestelle befindet sich unmittelbar vor dem Maimarkt- Haupteingang. Über 230 Vorverkaufsstellen zwischen Frankfurt und Karlsruhe, Mainz und Heilbronn, Zweibrücken und Wertheim halten die ermäßigten Eintrittskarten im Vorverkauf bereit. INFO: Maimarkt Mannheim, 29. April bis 9. Mai, täglich von 9 bis 18 Uhr - Anzeige - Maimarkt Mannheim Mit Bus &Bahn zum Maimarkt Maimarkt-Ticket: Fahrt und Eintritt Erwachsene 9,70 Euro Kinder 5,40 Euro

48 thügaclever Heizung tauschen, 200 Euro Bonus kassieren und weiter sparen! Alle Infos zu den Raustauschwochen erhalten Sie auf unserer Homepage oder persönlich in unserem RegioCenter. Thüga Energie GmbH Bahnhofstraße Schifferstadt Tel.: Energiecenter Rülzheim Mittlere Ortsstraße Rülzheim Tel.: AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Öffnungszeiten: Mo. Di. + Do. Fr Mi. Ruhetag Sa Parkett- und Fußbodentechnik Meisterbetrieb Gräßer-Vasi Wir erledigen auch Ihre Malerarbeiten, Fliesenarbeiten und alles, was im Haus anfällt. In den Neugärten Steinweiler Tel.: für Ihre gewerbliche Anzeige! ULLMER& Rufen Sie uns an! Wir informieren BRÜGGEMANN und beraten, ANZEIGENBERATUNG gerne vor Ort. GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... Unsere Idee Telefon 06347/ Essingen Spanierstraße 70 info@u-b-werbung.de Freitag, , ab 17 uhr - Dampfnudeln - mit schweinepfeffer, Weinsoße, grumbeersupp oder Vanillesoße und langos strassenverkauf Weiterer Termin Dampfnudeln: Freitag, ab 17 Uhr - Jetzt wieder da: Maibock vom Fass - gästezimmer gutbürgerliche Küche inh. ute Jetter Juststr. 38 Kandel Tel.: / Mobil: / Öffnungszeiten: Montag - Samstag ab 18 Uhr, Dampfnudelfreitag ab Uhr, Sonntag Uhr und ab 17 Uhr, Donnerstag Ruhetag

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

B e g i n n d e r S o m m e r z e i t

B e g i n n d e r S o m m e r z e i t 44. Jahrgang (132) Freitag, den 27. März 2015 Nr. 13/2015 B e g i n n d e r S o m m e r z e i t Ab dem 29. März 2015 (2 Uhr nachts) gilt die Sommerzeit. Im 29. März 2015 ist es wieder soweit, die Nacht

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen,

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Mittagstisch für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Bei uns kannst du lecker, gesund und kostenlos zu Mittag essen,

Mehr

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde und Mehrgenerationenwerkstatt Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde Lebens- mittel- punkt Aidhäuser Dorflädle Folie 2 Mehrgenerationenwerkstatt Ziel ist es: Menschen verschiedener Generationen zusammenbringen

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Herzlich Willkommen zur Freckenfelder Kerwe

Herzlich Willkommen zur Freckenfelder Kerwe 45. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Oktober 2016 Nr. 40/2016 Herzlich Willkommen zur Freckenfelder Kerwe vom 8. bis 11. Oktober 2016 Liebe Gäste, liebe Freckenfelder, Ortsbürgerin Gerlinde Jetter-Wüst wünscht

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Kirchweih September 2016

Kirchweih September 2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 16. September 2016 Nr. 37/2016 Kirchweih 17. - 19. September 2016 und Vollmersweiler Winden Nähere Infos unter der entsprechenden Ortsgemeinde! Kandel - 2 - Ausgabe 37/2016

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Jugendgruppe Level. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Jugendgruppe Level. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Jugendgruppe Level Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Allgemeine Informationen Die Jugendgruppen Level 1 und 2 sind Angebote des Kompetenzzentrums Jugend und Familie Schlossmatt. In dieser

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Der Oberbürgermeister der Stadt Speyer

Der Oberbürgermeister der Stadt Speyer Der Oberbürgermeister der Stadt Speyer Hansjörg Eger Oberbürgermeister 28. Mai 2015 Stadthaus Maximilianstrasse 100 67346 Speyer Zimmer 108 Einladung zum 7. Ressourceneffizienz-Unternehmer-Frühstück (RUF)

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin Angebote für Besuchergruppen und Einzelbesucher 1. Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant

Mehr

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht 1 HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? Eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, gestaltet sich nicht einfach, aber das liegt auch immer noch daran, dass

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT C:\Temp\Schreiben an weiterführende Schulen Informationen zu Gedenkstättenbesuchen_ABDRUCK.doc Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Praterinsel 2, 80538 München An die Schulleitungen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Sammlungen für die Diakonie 2015, Aktion Brot für die Welt und Aktion Hoffnung für Osteuropa

Sammlungen für die Diakonie 2015, Aktion Brot für die Welt und Aktion Hoffnung für Osteuropa Sammlungen für die Diakonie 2015, Aktion Brot für die Welt und Aktion Hoffnung für Osteuropa (1) Sammlungen für die Diakonie Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat beschlossen,

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr