Datenauswertebogen NSG Ursee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenauswertebogen NSG Ursee"

Transkript

1 1. Daten zum Schutzgebiet Schutzgebietstyp: Naturschutzgebiet Dienststelle: Status: Regierungspräsidium Freiburg verordnet Fläche (ha): 30,4173 Verordnung/Meldung: (GBl. v , S. 145); (in Kraft) 2. Kurzbeschreibung (Amtsblatt des Badischen Ministers des Kultus und Unterrichts (v ), S. 156); (in Kraft) Hochmoor im Südschwarzwald im Tal des Urseebaches (Zungenbecken des Feldberggletschers, das von der PulverhausMoräne abgeriegelt wurde); verlandender See mit Schwingrasen; Hochmoor mit Bulten und Schlenken, stellenweise mit Bergkiefern und Moorbirken bestanden; mit Gehölzriegeln durchsetzte Wiesen. 3. Flächenverteilung / Flurstücke Kreis: BreisgauHochschwarzwald Gemeinde: Gemarkung: Lenzkirch (100%) ha Lenzkirch Flur: 0 Flurstücke: 378/0 393/0 382/0 424/0 397/0 395/0 394/1 387/0 380/0 421/0 388/0 381/0 341/0 383/0 388/1 377/0 423/0 397/1 390/0 384/0 346/0 426/0 398/0 391/0 389/1 419/0 420/0 401/0 367/0 128/0 385/0 422/0 425/0 399/0 392/0 351/1 4. Partnerschutzgebiete 5. Naturräumliche Einheit Hochschwarzwald 6. Schlagwortregister 107 Einschränkung von jagdlichen Einrichtungen (Hochsitze, Futterstellen, Wildäcker...) 110 Einschränkung von Sonstiges 201 Generelles Fischereiverbot 308 Einschränkung von Düngung 409 Festlegung der "bisherigen Art und Umfang" 501 Verbot von Verlassen der Wege 505 Verbot von Modellbooten Seite 1

2 507 Verbot von schwimmende Anlagen (Bojen, Stege...) 508 Verbot von Modellflug 7. Biotoptyp 1.0 Biotoptyp nicht angegeben Naturferner Bereich eines Sees, Weihers oder Teiches Hochmoor Natürliches Übergangs oder Zwischenmoor KleinseggenRied basenarmer Standorte KleinseggenRied basenarmer Standorte Nasswiese basenarmer Standorte Nasswiese basenarmer Standorte Montane Magerwiese mittlerer Standorte RohrglanzgrasRöhricht SchlankseggenRied SchnabelseggenRied BlasenseggenRied 35.0 Saumvegetation, Dominanzbestände, Hochstauden und Schlagfluren, Ruderalvegetation 35.0 Saumvegetation, Dominanzbestände, Hochstauden und Schlagfluren, Ruderalvegetation 35.0 Saumvegetation, Dominanzbestände, Hochstauden und Schlagfluren, Ruderalvegetation MädesüßBestand Flügelginsterweide Feldgehölz BergkiefernMoorwald SchwarzerlenBruchwald BirkenBruchwald FichtenBestand 60.0 Biotoptypen der Siedlungs und Infrastrukturflächen 8. Arteninventar Amphibien Bufo bufo Erdkröte Amphibien Rana temporaria Grasfrosch Amphibien Triturus alpestris Bergmolch Amphibien Triturus helveticus Fadenmolch Geradflügler Mecostethus grossus Sumpfschrecke Seite 2

3 Höhere Pflanzen/Farne Aconitum lycoctonum subsp. vulparia Gelber Eisenhut Höhere Pflanzen/Farne Aconitum napellus Blauer Eisenhut Höhere Pflanzen/Farne Andromeda polifolia Rosmarinheide Höhere Pflanzen/Farne Arnica montana BergWohlverleih Höhere Pflanzen/Farne Calamagrostis canescens agg. Artengruppe SumpfReitgras Höhere Pflanzen/Farne Carex canescens agg. Artengruppe GrauSegge Höhere Pflanzen/Farne Carex echinata SternSegge Höhere Pflanzen/Farne Carex elata Steife Segge Höhere Pflanzen/Farne Carex lasiocarpa FadenSegge Höhere Pflanzen/Farne Carex limosa SchlammSegge Höhere Pflanzen/Farne Carex nigra agg. Artengruppe Braune Segge Höhere Pflanzen/Farne Carex paniculata RispenSegge Höhere Pflanzen/Farne Carex pauciflora Wenigblütige Segge Höhere Pflanzen/Farne Carex pulicaris FlohSegge Höhere Pflanzen/Farne Carex rostrata SchnabelSegge Höhere Pflanzen/Farne Carlina acaulis Stengellose Eberwurz Höhere Pflanzen/Farne Centaurea montana BergFlockenblume Höhere Pflanzen/Farne Cicerbita alpina AlpenMilchlattich Höhere Pflanzen/Farne Cicuta virosa Wasserschierling Höhere Pflanzen/Farne Cirsium rivulare BachKratzdistel Höhere Pflanzen/Farne Danthonia decumbens Dreizahn Höhere Pflanzen/Farne Daphne mezereum Kellerhals Höhere Pflanzen/Farne Dianthus deltoides HeideNelke Höhere Pflanzen/Farne Digitalis grandiflora Großblütiger Fingerhut Höhere Pflanzen/Farne Drosera longifolia Langblättriger Sonnentau Höhere Pflanzen/Farne Drosera longifolia x rotundifolia BastardSonnentau Höhere Pflanzen/Farne Drosera rotundifolia Rundblättriger Sonnentau Höhere Pflanzen/Farne Epilobium palustre SumpfWeidenröschen Höhere Pflanzen/Farne Equisetum fluviatile TeichSchachtelhalm Höhere Pflanzen/Farne Eriophorum angustifolium Schmalblättriges Wollgras Höhere Pflanzen/Farne Eriophorum vaginatum MoorWollgras Höhere Pflanzen/Farne Galium uliginosum MoorLabkraut Höhere Pflanzen/Farne Genista sagittalis FlügelGinster Seite 3

4 Höhere Pflanzen/Farne Jasione laevis Ausdauernde Sandrapunzel Höhere Pflanzen/Farne Juncus filiformis FadenBinse Höhere Pflanzen/Farne Juncus squarrosus Sparrige Binse Höhere Pflanzen/Farne Lilium martagon Türkenbund Höhere Pflanzen/Farne Lycopodiella inundata Sumpfbärlapp Höhere Pflanzen/Farne Lycopodium annotinum Sprossender Bärlapp Höhere Pflanzen/Farne Menyanthes trifoliata Fieberklee Höhere Pflanzen/Farne Moneses uniflora Einblütiges Wintergrün Höhere Pflanzen/Farne Myriophyllum alterniflorum Wechselblütiges Tausendblatt Höhere Pflanzen/Farne Nardus stricta Borstgras Höhere Pflanzen/Farne Nuphar pumila Kleine Teichrose Höhere Pflanzen/Farne Nymphaea alba Weiße Seerose Höhere Pflanzen/Farne Parnassia palustris Herzblatt Höhere Pflanzen/Farne Peucedanum palustre SumpfHaarstrang Höhere Pflanzen/Farne Pinus mugo subsp. rotundata MoorKiefer Höhere Pflanzen/Farne Platanthera chlorantha BergWaldhyazinthe Höhere Pflanzen/Farne Polygala serpyllifolia QuendelKreuzblume Höhere Pflanzen/Farne Potentilla palustris Blutauge Höhere Pflanzen/Farne Ranunculus aconitifolius Eisenhutblättriger Hahnenfuß Höhere Pflanzen/Farne Rhinanthus angustifolius Großer Klappertopf Höhere Pflanzen/Farne Rhynchospora alba Weiße Schnabelsimse Höhere Pflanzen/Farne Scheuchzeria palustris Blasenbinse Höhere Pflanzen/Farne Thesium pyrenaicum WiesenLeinblatt Höhere Pflanzen/Farne Trichophorum cespitosum agg. Artengruppe Rasenbinse Höhere Pflanzen/Farne Trifolium aureum GoldKlee Höhere Pflanzen/Farne Trollius europaeus subsp. europaeus Trollblume, Nominatsippe Höhere Pflanzen/Farne Utricularia minor agg. Artengruppe Kleiner Wasserschlauch Höhere Pflanzen/Farne Utricularia ochroleuca Blaßgelber Wasserschlauch Höhere Pflanzen/Farne Utricularia vulgaris agg. Artengruppe Echter Wasserschlauch Höhere Pflanzen/Farne Vaccinium oxycoccos agg. Artengruppe Moosbeere Höhere Pflanzen/Farne Vaccinium uliginosum Gewöhnliche Moorbeere Höhere Pflanzen/Farne Vaccinium vitisidaea Preiselbeere Höhere Pflanzen/Farne Veronica scutellata SchildEhrenpreis Seite 4

5 Höhere Pflanzen/Farne Viola canina HundsVeilchen Höhere Pflanzen/Farne Viola palustris SumpfVeilchen Libellen Aeshna cyanea Blaugrüne Mosaikjungfer Libellen Aeshna juncea TorfMosaikjungfer Libellen Lestes sponsa Gemeine Binsenjungfer Libellen Leucorrhinia dubia Kleine Moosjungfer Libellen Libellula quadrimaculata Vierfleck Libellen Somatochlora arctica Arktische Smaragdlibelle Libellen Somatochlora metallica Glänzende Smaragdlibelle Libellen Sympetrum flaveolum Gefleckte Heidelibelle Reptilien Anguis fragilis Blindschleiche Reptilien Coronella austriaca Schlingnatter Reptilien Lacerta vivipara Waldeidechse Reptilien Vipera berus Kreuzotter Vögel Lanius collurio Neuntöter Vögel Saxicola rubetra Braunkehlchen 9. Auszeichnung 10. Überlagerung Naturpark 100 % 30,4173 ha FFHGebiet 93 % 28,2881 ha 11. Lebensraum Seite 5

Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten (LiDAR) für die hydromorphologische Analyse und das Lebensraummonitoring von Mooren

Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten (LiDAR) für die hydromorphologische Analyse und das Lebensraummonitoring von Mooren Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten (LiDAR) für die hydromorphologische Analyse und das Lebensraummonitoring von Mooren Karin Keßler Inhalt Teil 1: Hydromorphologie Teil 2: Praxistest

Mehr

Die Blume des Jahres 2014

Die Blume des Jahres 2014 Die Blume des Jahres 2014 LOKI Die Schwanenblume Butomus umbellatus Foto: D. Damschen Eine Stiftung - zwei Wurzeln LOKI SCHMIDT Stiftung zum Schutze Stiftung Naturschutz Hamburg gefährdeter Pflanzen (1979)

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Januar 2014 Weisungen nach Artikel 59

Mehr

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried 3. Juni / 1. Juli 2014 Terminologie gemäss Synonymie-Index der Schweizer Flora und der Angrenzenden Gebiete (SISF), 2005 Legende Fett, mit dom. beschriftet Blaue Schrift,

Mehr

Turbenmoos Enzenau (HM Obj. 444: Westlich Etzel)

Turbenmoos Enzenau (HM Obj. 444: Westlich Etzel) FAUNISTISCHE AUFNAHME Turbenmoos Enzenau (HM Obj. 444: Westlich Etzel) Gemeinde Feusisberg (SZ) Bearbeitete Organismengruppen: Libellen Heuschrecken Tagfalter Reptilien Auftrag: Pro Natura Schwyz (durch

Mehr

Frank Meyer. Auswirkungen von Freiflächenphotovoltaikanlagen. Beispiel: Solarpark Turnow-Preilack/Lieberose

Frank Meyer. Auswirkungen von Freiflächenphotovoltaikanlagen. Beispiel: Solarpark Turnow-Preilack/Lieberose Auswirkungen von Freiflächen-PV-Anlagen auf Vögel Frank Meyer Auswirkungen von Freiflächenphotovoltaikanlagen auf Vögel Beispiel: Solarpark Turnow-Preilack/Lieberose Auswirkungen von Freiflächen-PV-Anlagen

Mehr

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11. Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.2012 Naturhaushalt Biotoptypen Fauna (=Tierwelt) Avifauna

Mehr

Detlef Münch Krötenfreundliche Großstadt: 25 Jahre Veränderung der Herpetofauna in Dortmund von 1981-2005

Detlef Münch Krötenfreundliche Großstadt: 25 Jahre Veränderung der Herpetofauna in Dortmund von 1981-2005 3 Detlef Münch Krötenfreundliche Großstadt: 25 Jahre Veränderung der Herpetofauna in Dortmund von 1981-2005 Oft wird gefragt, warum denn der Naturschutz gerade so ein besonderes Augenmerk auf den Schutz

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) August 2014 Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) vom 23. Oktober 2013, SR 910.13 Extensiv genutzte Wiesen,

Mehr

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet Impressum Herausgeberin Autorin Zusammenarbeit Fotos Illustrationen Layout Druck AGRIDEA Jordils

Mehr

Kartierschlüssel Die nach 15 a Landesnaturschutzgesetz gesetzlich geschützten Biotope in Schleswig-Holstein

Kartierschlüssel Die nach 15 a Landesnaturschutzgesetz gesetzlich geschützten Biotope in Schleswig-Holstein Kartierschlüssel Die nach 15 a Landesnaturschutzgesetz gesetzlich geschützten Biotope in Schleswig-Holstein Herausgeber: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Hamburger Chaussee

Mehr

Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg

Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg Gemeinde Göfis Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union kofinanziert. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

Reihe Natura 2000 - Geschützte Lebensraumtypen und Arten: Trockenrasen

Reihe Natura 2000 - Geschützte Lebensraumtypen und Arten: Trockenrasen Reihe Natura 2000 - Geschützte Lebensraumtypen und Grünz, 10. Juni 2015 Nils Meyer Maßnahmen der ländlichen Entwicklung werden In Mecklenburg-Vorpommern mit Mitteln der Europäischen Union gefördert Gliederung:

Mehr

a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe

a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe Artenliste Pflanzen Familien, Reihenfolge und Namen meist nach Flora Helvetica (4. Auflage) a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe

Mehr

Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee. von Detlev Wiesner

Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee. von Detlev Wiesner Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee von Detlev Wiesner Vorwort Die vorliegende Broschüre über die vielfältigen, seltenen Pflanzen am Weissensee soll bei unseren Gästen das Interesse an diesem

Mehr

Textbeitrag zum FFH-Gebiet Schlei incl. Schleimünde und vorgelagerte (1423-394)

Textbeitrag zum FFH-Gebiet Schlei incl. Schleimünde und vorgelagerte (1423-394) FFH-Folgemonitoring Schleswig-Holstein Zwischenbericht 2008 (v2.0) Folgekartierung/Monitoring Lebensraumtypen in FFH-Gebieten und Kohärenzgebieten in Schleswig-Holstein 2007-2012 Textbeitrag zum FFH-Gebiet

Mehr

Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst

Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst DROSRA 2001: 189-211 Oldenburg 2001 Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst Jürgen Feder Abstract: A detailed floristic mapping project of spontaneous vascular plants was carried

Mehr

Biotopkartierung und -bewertung

Biotopkartierung und -bewertung DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz ggmbh Penzliner Straße 56 17235 Neustrelitz Biotopkartierung und -bewertung zum Vorhaben Anbau einer IMC-Station und eines Therapie-Bereiches einschließlich Loser Ausstattung

Mehr

Zeigerwerte von Pflanzen

Zeigerwerte von Pflanzen Zeigerwerte von Pflanzen Was sind eigentlich Zeigerwerte? Pflanzen sind mit ihren Wurzeln fest im Boden verankert. Daher sind sie den Umweltbedingungen, die an ihrem jeweiligen Standort herrschen, ohne

Mehr

Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung

Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler

Mehr

Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Abteilung Naturförderung Bericht 2012

Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Abteilung Naturförderung Bericht 2012 Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Abteilung Naturförderung Bericht 2012 Sonderdruck aus den Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern Neue Folge, Band 70, 2013 Herausgeber:

Mehr

44.588,21 54.843,50 ( 23%) 35.000,00 . 43.050,00 ( 23%) 18.000,00 19.170,00 ( 6,5%)

44.588,21 54.843,50 ( 23%) 35.000,00 . 43.050,00 ( 23%) 18.000,00 19.170,00 ( 6,5%) », 23-01-2012..: 96 : : 446 84-7 O,, : 1: 2: 3:, 075/3, 075/8» MIS 303629 9: «&» 2007-2015 : ) 1: 44.588,21.,. 54.843,50 ( 23%) ) 2: 35.000,00.,. 43.050,00 ( 23%) ) 3: 18.000,00.,. 19.170,00 ( 6,5%) (www.fdor.gr).

Mehr

Der Kreislauf des Wassers 1/24 2/24 Fließende und stehende Gewässer Zu den fließenden Gewässern zählen der Bach, der Fluss und der Strom. Das größte, durch Österreich fließende Gewässer ist die Donau (der

Mehr

Naturkundliche Studienreise: Südalpen und Hochkarst

Naturkundliche Studienreise: Südalpen und Hochkarst Naturkundliche Studienreise: Südalpen und Hochkarst vom 22. bis 26. Juni 2011 Leitung: Ing. Thomas Ster Teilnehmerinnen und Teilnehmer Waltraud Beder (Rein bei Graz) Mag. Christine Dvorak (Gleisdorf) Dr.

Mehr

Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V.

Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V. Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V. (Stand 30.01.2015) Die Bilddatenbank des Botanischen Vereins ist ein ehrenamtliches Projekt. Anlass ist die bevorstehende Illustrierung der Landesflora.

Mehr

Die Libellenfauna am Fadenbach zwischen Orth und Eckartsau

Die Libellenfauna am Fadenbach zwischen Orth und Eckartsau Heft 32/2013 Die Libellenfauna am Fadenbach zwischen Orth und Eckartsau Endbericht der Libellen-Erhebung im Auftrag der Österreichischen Bundesforste AG 2006 Heike Schulz Die Libellenfauna am Fadenbach

Mehr

Die NÖ Landesregierung hat am 5. Juli 2005 aufgrund des 18 Abs. 2 und 3 des NÖ Naturschutzgesetzes 2000, LGBl. 5500-3, verordnet:

Die NÖ Landesregierung hat am 5. Juli 2005 aufgrund des 18 Abs. 2 und 3 des NÖ Naturschutzgesetzes 2000, LGBl. 5500-3, verordnet: Gliederungszahl 55/2 Land Niederösterreich NÖ Artenschutzverordnung 55/2- Stammverordnung 67/5 25-8-2 Blatt -3 [CELE: 392L43, 397L62 379L49, 38L854 39L244, 394L24 397L49] Ausgegeben am 2. August 25 - Jahrgang

Mehr

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Biologische Station Mittlere Wupper. Jahresbericht 2009 R E M S C H E I D S O L I N G E N W U P P E R T A L

Biologische Station Mittlere Wupper. Jahresbericht 2009 R E M S C H E I D S O L I N G E N W U P P E R T A L Biologische Station Mittlere Wupper Jahresbericht 2009 R E M S C H E I D S O L I N G E N W U P P E R T A L , März 2010 Anschrift: Vogelsang 2, 42 653 Solingen Tel.: 0212/2542727 Fax: 0212/2542728 E-Mail:

Mehr

174. JAHRGANG 2003 HEFT 10/11 OKT./NOV. J. D. SAUERLANDER S VERLAG FRANKFURT AM MAIN

174. JAHRGANG 2003 HEFT 10/11 OKT./NOV. J. D. SAUERLANDER S VERLAG FRANKFURT AM MAIN D 20867 E ISSN 0002-5852 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S AUFSATZE J. E w a l d Ansprache von Waldstandorten mit Zeigerarten-Ökogrammen eine graphische Lösung für Lehre und Praxis.......... 177 (Forest

Mehr

Die Amphibien der Umgebung von Zürich

Die Amphibien der Umgebung von Zürich Die Amphibien der Umgebung von Zürich Von HEINZ RUTZ (Winterthur) (Aus dem zoologisch-vergleichend-anatomischen Institut der Unlversität Zürich) 1) (Mlt 2 Abbildungen im Text) In der Nähe grosser Siedlungen

Mehr

Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos. Los 3 (aquatische FFH-LRT) Endbericht 2009

Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos. Los 3 (aquatische FFH-LRT) Endbericht 2009 Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos für WRRL und FFH-RL in schleswigholsteinischen Seen 2009 Los 3 (aquatische FFH-LRT) Endbericht 2009 biota Institut für ökologische Forschung

Mehr

Teil B: Umweltbericht

Teil B: Umweltbericht BEGRÜNDUNG TEIL B Teil B: Umweltbericht Inhalt B-1 Einleitung... 1 B-1.1 Inhalt und Ziele des Bebauungsplans... 1 B-1.1.1 Die wichtigsten Ziele des Bebauungsplans... 1 B-1.1.2 Festsetzungen des Bebauungsplans...

Mehr

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM 1a Foto: ZIM Bäume & Sträucher Schwarzerle Alnus glutinosa Höhe bis 25 m Wissenswertes Der Name der Schwarzerle beruht auf der früheren Verwendung zum Schwarzfärben von Leder mit Erlenrinde. 1b Foto: RPK

Mehr

Ökologische Ansprüche von Wildbienen

Ökologische Ansprüche von Wildbienen Ökologische Ansprüche von Wildbienen Folgerungen für sinnvolle Hilfsmaßnahmen Norbert Voigt, SHHB, 28.04. 2015 Die Ausführung geht in vielen Fällen an den Ansprüchen der Wildbienen vorbei. Nisthilfen sind

Mehr

Monitoring. Vegetationsaufnahmen. auf Pflegeflächen. des Naturparks Uckermärkische Seen. FG Botanik Templin. auf der Grundlage von.

Monitoring. Vegetationsaufnahmen. auf Pflegeflächen. des Naturparks Uckermärkische Seen. FG Botanik Templin. auf der Grundlage von. Monitoring auf der Grundlage von Vegetationsaufnahmen auf Pflegeflächen des Naturparks Uckermärkische Seen vorgelegt von FG Botanik Templin Templin, November 2003 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung

Mehr

Landschaftsrahmenplan

Landschaftsrahmenplan Landkreis Havelland Landschaftsrahmenplan Entwicklungsziele und Maßnahmen Entwurf Stand 14.07.2014 Landschaftsrahmenplan Landkreis Havelland Entwicklungsziele und Maßnahmen Landkreis Havelland Untere Naturschutzbehörde

Mehr

Landschaftsrahmenplan

Landschaftsrahmenplan Landkreis Teltow-Fläming Landschaftsrahmenplan Entwicklungsziele und Maßnahmen Juli 2010 Landschaftsrahmenplan Landkreis Teltow-Fläming Entwicklungsziele und Maßnahmen Landkreis Teltow-Fläming Untere Naturschutzbehörde

Mehr

Planfeststellungsbeschluss

Planfeststellungsbeschluss Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - 3326(WF)-30310 Fh BS - Planfeststellungsbeschluss Verlängerung der Start- und Landebahn des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg vom 15. Januar

Mehr

Abteilung Natur und Landschaft. Naturparks Südtirol Unter der Lupe Die Libellen in den Naturparks Trudner Horn und Rieserferner-Ahrn

Abteilung Natur und Landschaft. Naturparks Südtirol Unter der Lupe Die Libellen in den Naturparks Trudner Horn und Rieserferner-Ahrn Abteilung Natur und Landschaft Naturparks Südtirol Unter der Lupe Die Libellen in den Naturparks Trudner Horn und Rieserferner-Ahrn AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO

Mehr

Max Leipelt Warmbrunn (Sign.3) farbig. Leipelt Warmbrunn (Sign.3) farbig. Leipelt Warmbrunn (Sign.3) farbig. Unten: Text wurde in Tabelle umgewandelt.

Max Leipelt Warmbrunn (Sign.3) farbig. Leipelt Warmbrunn (Sign.3) farbig. Leipelt Warmbrunn (Sign.3) farbig. Unten: Text wurde in Tabelle umgewandelt. 87 Tabellen Komplex und zeitraubend Jeder, der einmal an einem Satzsystem gearbeitet hat, weiss, dass es bis jetzt keine leichte Aufgabe war, eine komplexe Tabelle in einem Layout-Programm zu erstellen.

Mehr

Bestimmungsschlüssel für. Flächen nach 30 BNatSchG / Art. 23 BayNatSchG. ( 30-Schlüssel)

Bestimmungsschlüssel für. Flächen nach 30 BNatSchG / Art. 23 BayNatSchG. ( 30-Schlüssel) Bestimmungsschlüssel für Flächen nach 30 BNatSchG / Art. 23 BayNatSchG ( 30-Schlüssel) Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Str. 160 86179 Augsburg Mitarbeit und redaktionelle

Mehr

Pressemitteilung. Klimaschutz und Biodiversitätsschutz konkret: Natur im Klimastress: BN fordert Raum und Geld für Anpassung von Arten

Pressemitteilung. Klimaschutz und Biodiversitätsschutz konkret: Natur im Klimastress: BN fordert Raum und Geld für Anpassung von Arten Pressemitteilung Klimaschutz und Biodiversitätsschutz konkret: Natur im Klimastress: BN fordert Raum und Geld für Anpassung von Arten München, 13.05.08 PM 19/08 FA Naturschutz Am 19. Mai beginnt in Bonn

Mehr

Naturschutzinspektorat des Kantons Bern Bericht 2005

Naturschutzinspektorat des Kantons Bern Bericht 2005 Naturschutzinspektorat des Kantons Bern, Bericht 2005 5 Naturschutzinspektorat des Kantons Bern Bericht 2005 Inhaltsverzeichnis Einleitung (Th. Aeberhard)... 7 1. Begutachtungen, Mitberichte und Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Heinz Ellenberg, Christoph Leuschner, Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen

Heinz Ellenberg, Christoph Leuschner, Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen Zusatzmaterialien zum UTB-Band Heinz Ellenberg, Christoph Leuschner, Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen bereitgestellt über www.utb-shop.de/9783825281045 Die aktuelle Gesamtschau der Vegetationsökologie

Mehr

naturschutz FLUGHAFEN ZÜRICH NATURSCHUTZ

naturschutz FLUGHAFEN ZÜRICH NATURSCHUTZ naturschutz FLUGHAFEN ZÜRICH NATURSCHUTZ Inhalt 1. Was viele nur aus der Ferne kennen Vom Riet zum internationalen Flughafen 3 2. Pflege, Bewirtschaftung und Unterhalt Betriebs- und Sicherheitsaspekte

Mehr

Reptilieninventar des Kantons Zürich. Goran Duej & Peter Müller

Reptilieninventar des Kantons Zürich. Goran Duej & Peter Müller Reptilieninventar des Kantons Zürich Goran Duej & Peter Müller Oberes Umschlagbild Zauneidechsenmännchen von einem Halbtrockenrasenbord am Acherbüel bei Gutenswil (Gemeinde Volketswil). Zauneidechsen gehören

Mehr

Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn- und Blütenpflanzen vorläufige Liste

Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn- und Blütenpflanzen vorläufige Liste Gerhard Ludwig, Rudolf May und Christelle Otto Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn- und Blütenpflanzen vorläufige Liste BfN-Skripten 220 2007 Verantwortlichkeit Deutschlands

Mehr

Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen

Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 47. Jahrgang Heft 1 2010 Aus dem Inhalt Teichmolch eine Allerweltsart wird Lurch des Jahres 2010 Gefleckthütiger Röhrling in Thüringen selten und schützenswert

Mehr

Koordinierungsstelle Florenschutz ein Projekt zur Umsetzung des Florenschutzkonzeptes Berlin

Koordinierungsstelle Florenschutz ein Projekt zur Umsetzung des Florenschutzkonzeptes Berlin Koordinierungsstelle Florenschutz ein Projekt zur Umsetzung des Florenschutzkonzeptes Berlin Ergebnisse der 1. Projektphase (2009-2012) und Arbeitsplan für die 2. Projektphase zur Umsetzung des Florenschutzkonzeptes

Mehr

Thomas Becker, Christine Schmiege, Erwin Bergmeier, Jürgen Dengler and Bernd Nowak. Abstract

Thomas Becker, Christine Schmiege, Erwin Bergmeier, Jürgen Dengler and Bernd Nowak. Abstract Tuexenia 32: 281 318. Göttingen 2012. Nutrient-poor grasslands on siliceous soil in the lower Aar valley (Middle Hesse, Germany) neglected vegetation types in the intersection range of four classes Thomas

Mehr

Bedeutung des Geschiebehaushalts für typische Arten des Ökosystems Fluss. Silke Werth Christoph Scheidegger

Bedeutung des Geschiebehaushalts für typische Arten des Ökosystems Fluss. Silke Werth Christoph Scheidegger Bedeutung des Geschiebehaushalts für typische Arten des Ökosystems Fluss Silke Werth Christoph Scheidegger Inhalte 1. Warum braucht es Flussdynamik? Charakterarten sind auf Dynamik angewiesen 2. Weshalb

Mehr

Die Hoch und Übergangsmoore der Schweiz

Die Hoch und Übergangsmoore der Schweiz Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen CH 8903 Birmensdorf Institut federal de recherches forestieres CH 8903 Birmensdorf lstituto federale di ricerche forestali CH 8903 Birmensdorf Swiss

Mehr

BIOLOGISCHE STATION NEUSIEDLERSEE BIOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT FÜR BURGENLAND

BIOLOGISCHE STATION NEUSIEDLERSEE BIOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT FÜR BURGENLAND BIOLOGISCHE STATION NEUSIEDLERSEE BIOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT FÜR BURGENLAND A 7142 ILLMITZ, BURGENLAND, TEL. 02175/328 BPB - Bericht 13 1976 1 Neusiedlerseetagung 5.-6. Juni 1975 Protokoll Primärproduktionsuntersuchungen

Mehr

Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von autochthonem Saatgut - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut

Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von autochthonem Saatgut - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut Viele Pflanzen weisen eine bestimmte genetische Anpassung an ihre Region auf, was z. B. die Folge

Mehr

Home-Page Biotoper: Verzeichnis der Titel-Bilder

Home-Page Biotoper: Verzeichnis der Titel-Bilder Home-Page Biotoper: Verzeichnis der Titel-Bilder 18.04.2011 Menu-Seite: Bild links: Bild Mitte: Bild rechts: Datei-Nr. Motiv-Beschreibung Motiv-Beschreibung Motiv-Beschreibung Inhalt Ort der Aufnahme (Jahr)

Mehr

Bebauungsplan. 'Fronwiesen Raubrühl'

Bebauungsplan. 'Fronwiesen Raubrühl' zum Bebauungsplan 'Fronwiesen Raubrühl' Gemeinde Bisingen, Zollernalbkreis Auftraggeber: Gemeinde Bisingen Heidelbergstraße 9 72406 Bisingen Aufgestellt: Empfingen, den 14.04.2015 Büro Gfrörer Ingenieure,

Mehr

Amphibien im Kanton Zug Schutz und Förderung (Amphibienkonzept 2014)

Amphibien im Kanton Zug Schutz und Förderung (Amphibienkonzept 2014) Baudirektion Amt für Raumplanung Natur und Landschaft Amphibien im Kanton Zug Schutz und Förderung (Amphibienkonzept 2014) Überarbeitung und Aktualisierung des Zuger Amphibienkonzeptes aus dem Jahr 2002

Mehr

Wie verändern sich Gewässer?

Wie verändern sich Gewässer? Wie verändern sich Gewässer? WECHSELWIRKUNGEN VON GRUND- UND OBERFLÄCHENWASSER UND IHRE FOLGEN FÜR EIN STILLGEWÄSSER-ÖKOSYSTEM Gewässer verändern sich. Die Konzentration von Nährund Schadstoffen im Wasser

Mehr

Erfolgskontrolle Gossau ZH 2010. 10 Jahre Landschaftsentwicklungskonzept

Erfolgskontrolle Gossau ZH 2010. 10 Jahre Landschaftsentwicklungskonzept Erfolgskontrolle Gossau ZH 2010 10 Jahre Landschaftsentwicklungskonzept HSR Hochschule für Technik Rapperswil Peter Bolliger, Kasper Ammann, Marco Bertschinger Mitarbeit: André Rey, Werner Irminger 16.

Mehr

Indikatorenbasierte Bewertung der Freiraumentwicklung

Indikatorenbasierte Bewertung der Freiraumentwicklung Indikatorenbasierte Bewertung der Freiraumentwicklung 1. Zielstellung Gliederung 2. Bestehende Ansätze zu Freiraumindikatoren 3. Gedanke und Vorschläge zur Weiterentwicklung Landschaft; Schutzgebiete Unzerschnittene

Mehr

Bernauer Hochtal Steig

Bernauer Hochtal Steig Der Maler und sein Tal Hans Thoma In diesem Tal, auf diesen n hab ich die Welt zuerst gesehen Oft besuchte Hans Thoma (1839-1924) seinen Geburtsort Bernau, nachdem ihn Ausbildung und Künstlerdasein 1859

Mehr

Die aquatischen Neophyten in Deutschland - Einfuhrwege, Verbreitung, Probleme, Managementstrategien

Die aquatischen Neophyten in Deutschland - Einfuhrwege, Verbreitung, Probleme, Managementstrategien Die aquatischen Neophyten in Deutschland - Einfuhrwege, Verbreitung, Probleme, Managementstrategien Andreas Hussner Institut für Biochemie der Pflanzen Heinrich-Heine-Universitäty Düsseldorf Mail: Andreas.Hussner@uni-duesseldorf.de

Mehr

Reptilien in den Kantonen St. Gallen und beider Appenzell

Reptilien in den Kantonen St. Gallen und beider Appenzell Ber. Bot.-Zool. Ges. Liechtenstein-Sargans-Werdenberg 28, S. 171 210 Schaan 2001 Reptilien in den Kantonen St. Gallen und beider Appenzell JONAS BARANDUN & JÜRGEN B. KÜHNIS Zu den Autoren Jonas Barandun,

Mehr

Das Sumpf-Greiskraut (Senecio paludosus) in Deutschland Ökologie und Vergesellschaftung

Das Sumpf-Greiskraut (Senecio paludosus) in Deutschland Ökologie und Vergesellschaftung Tuexenia 32: 105 118. Göttingen 2012. Das Sumpf-Greiskraut (Senecio paludosus) in Deutschland Ökologie und Vergesellschaftung Martin Diekmann und Maike Bartels Zusammenfassung Das Sumpf-Greiskraut (Senecio

Mehr

Dränteiche Rettungsanker für Nährstoffausträge aus Dränagen?

Dränteiche Rettungsanker für Nährstoffausträge aus Dränagen? Dränteiche Rettungsanker für Nährstoffausträge aus Dränagen? Jörg Steidl und Thomas Kalettka Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg Institut für Landschaftswasserhaushalt

Mehr

Flora und Fauna der Alpen. Zu Gast bei Murmeltier und Enzian

Flora und Fauna der Alpen. Zu Gast bei Murmeltier und Enzian Flora und Fauna der Alpen Zu Gast bei Murmeltier und Enzian Höhenstufen der Vegetation Hügelstufe / kolline Stufe = bis ~500 m; sie reicht vom Tiefland bis zur oberen Grenze des Weinbaus und umfasst alpine

Mehr

Die homöopathische Hausapotheke

Die homöopathische Hausapotheke Aconitum napellus = blauer Eisenhut (Aconit) Ruhelosigkeit, Panik, Todesangst, Herzklopfen mit Angst Grosser Durst auf kalte Getränke Plötzlichkeit, Heftigkeit der Symptome, z.b. plötzlich hohes Fieber

Mehr

Der Große Arber. Der König des Bayerischen Waldes

Der Große Arber. Der König des Bayerischen Waldes Der Große Arber Der König des Bayerischen Waldes Inhalt Entstehungsgeschichte...........................4 Klima und Vegetationszonen......................5 Großer und Kleiner Arbersee......................6

Mehr

Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal (Zentralalpen, Nordtirol)

Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal (Zentralalpen, Nordtirol) Verh. Zool.-Bot. Ges. Österreich 146, 2009, 139 157 Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal (Zentralalpen, Nordtirol) Roland Mayer & Brigitta Erschbamer

Mehr

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000 Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg im Rahmen von Natura 2000 Natura 2000 - was ist das? Europaweites Netz von Schutzgebieten Schutz von bestimmten Lebensräumen und Arten und damit Schutz

Mehr

Ergebnisse tierökologischer Untersuchungen unter und an Freileitungstrassen. Dipl.-Ing (FH) Christian Neumann

Ergebnisse tierökologischer Untersuchungen unter und an Freileitungstrassen. Dipl.-Ing (FH) Christian Neumann Ergebnisse tierökologischer Untersuchungen unter und an Freileitungstrassen Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ALFERMANN, D. & W. BÖHME (2009): Populationsstruktur

Mehr

Bewirtschaftungsplan Vils-Lände

Bewirtschaftungsplan Vils-Lände Bewirtschaftungsplan Vils-Lände Leitbild Management Förderungsmöglichkeiten INTERREG IIIB Lebensraumvernetzung September 05 INTERREG IIIB-Projekt Lebensraumvernetzung www.livingspacenetwork.bayern.de Projektpartner

Mehr

Dr. L. Neugebohrn Universität Hamburg, Biozentrum Klein Flottbeck, Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg

Dr. L. Neugebohrn Universität Hamburg, Biozentrum Klein Flottbeck, Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg Die Vegetationsentwicklung auf dem Flurstück 1222 (Naturschutzgebiet Boberger Niederung, der Freien und Hansestadt Hamburg) zwischen 1987 und 2003. Durchführung von Vegetationsaufnahmen und Anfertigung

Mehr

Geschützte Alpenblumen

Geschützte Alpenblumen Geschützte Alpenblumen Inhaltsverzeichnis: Tipps für Jugend- bzw. Gruppenleiter... 2 Silberdistel... 3 Arnika... 4 Edelweiß... 5 (Ährige) Glockenblume... 6 Alpenenzian... 7 Gelber Enzian... 8 Alpenveilchen...

Mehr

Leitfaden zur Bewirtschaftung der nach Artikel 17 des Naturschutzgesetzes geschützten Offenlandbiotope

Leitfaden zur Bewirtschaftung der nach Artikel 17 des Naturschutzgesetzes geschützten Offenlandbiotope Leitfaden zur Bewirtschaftung der nach Artikel 17 des Naturschutzgesetzes geschützten Offenlandbiotope Bewirtschaftungsempfehlungen sowie unerwünschte und Eingriffe Inhaltsverzeichnis Vorworte 4 Einleitung

Mehr

PFLANZEN IN GESELLSCHAFT

PFLANZEN IN GESELLSCHAFT 20 (G)ARTENVIELFALT TEC21 12 / 2008 PFLANZEN IN GESELLSCHAFT Mit abwechslungsreichen Pflanzungen öffentliche Flächen in der Stadt bereichern dies wollten die Forscher des Zentrums Urbaner Gartenbau in

Mehr

Pannonian dry vegetation along the margin of the eastern Alps S of Vienna

Pannonian dry vegetation along the margin of the eastern Alps S of Vienna Pannonian dry vegetation along the margin of the eastern Alps S of Vienna Wanderung (ca. 11 km, aber keine größeren Höhenunterschiede): Mödling-Vorderbrühl Frauenstein (mit Blick zur Burgruine Mödling

Mehr

Giftige Pflanzen in Ihrem Hausgarten. Schön anzusehen, aber nicht immer harmlos Ratgeber: kompakt und informativ

Giftige Pflanzen in Ihrem Hausgarten. Schön anzusehen, aber nicht immer harmlos Ratgeber: kompakt und informativ Giftige Pflanzen in Ihrem Hausgarten Schön anzusehen, aber nicht immer harmlos Ratgeber: kompakt und informativ Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eibe (Taxus

Mehr

Handlungsleitfaden für das Grüne Band. Gefördert durch das

Handlungsleitfaden für das Grüne Band. Gefördert durch das Handlungsleitfaden für das Grüne Band Gefördert durch das Impressum Herausgeber: BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. (BUND), Friends of the Earth Germany, BUND Projektbüro Grünes Band, Hessestraße

Mehr

Liste aller in Oberfranken vorkommenden Farn und Blütenpflanzen

Liste aller in Oberfranken vorkommenden Farn und Blütenpflanzen Merkel / Walter Liste aller in Oberfranken vorkommenden Farn und Blütenpflanzen Zungen-Hahnenfuß (Ranunculus lingua) und ihre Gefährdung in den verschiedenen Naturräumen Neubearbeitung der Roten Liste

Mehr

Moor and more. Naturwanderführer durch die Piller Moore

Moor and more. Naturwanderführer durch die Piller Moore Moor and more Naturwanderführer durch die Piller Moore 2 INHALT Lage - Geologie - Klima Seiten 4/5 Vegetation - Wälder Seiten 6/7 Wanderroute 1 - Naturdenkmal Piller Moor - Torfstich Seite 9ff. Moornutzung

Mehr

Zur Flora des Gebietes der Berliner Hütte in den Zillertaler Alpen

Zur Flora des Gebietes der Berliner Hütte in den Zillertaler Alpen 72 in den östlichen Hochmooren vom Ryggmossetypus allgemein vor, in den Gebirgen in anders gearteten, ebenfalls Sphagnum fuscum-reidien Moortypen, fehlt aber z. B. im Hochmoore Komosse, das als Typus der

Mehr

Wanderführer Furlbachtal. Natur- und Grundwasserschutz Hand in Hand

Wanderführer Furlbachtal. Natur- und Grundwasserschutz Hand in Hand Wanderführer Furlbachtal Natur- und Grundwasserschutz Hand in Hand Inhaltsverzeichnis Seite 3 4 5 Rundwanderwege im Naturschutzgebiet Naturschutz und Wassergewinnung im Furlbachtal Trinkwassergewinnung

Mehr

Pflege- und Managementplan (PMP) für das FFH-Gebiet "Heide und Heideweiher auf der Rekumer Geest" 2011

Pflege- und Managementplan (PMP) für das FFH-Gebiet Heide und Heideweiher auf der Rekumer Geest 2011 Pflege- und Managementplan (PMP) für das FFH-Gebiet "Heide und Heideweiher auf der Rekumer Geest" 2011 Auftraggeber: Europäische Union Europäische Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums hier investiert

Mehr

- Durchfall: Stuhl wässrig-schleimig, Blähungen (und evtl. übler Geruch)

- Durchfall: Stuhl wässrig-schleimig, Blähungen (und evtl. übler Geruch) Gleiches wird mit Gleichem geheilt. Das ist der bekannte Spruch der in der Homöopathie gilt. Für eine grundierte Konstitutionsbehandlung sollten Sie sich in die Hände eines erfahrenen Homöopathen geben.

Mehr

Molche in der Märchligenau bei Bern Diskussion zweier Erfassungsmethoden

Molche in der Märchligenau bei Bern Diskussion zweier Erfassungsmethoden Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 15: 305 310 November 2009 M. Hachtel, M. Schlüpmann, B. Thiesmeier & K. Weddeling (Hrsg.): Methoden der Feldherpetologie Molche in der Märchligenau bei Bern

Mehr

GEWÄSSERENTWICKLUNG AKTUELL Informationsveranstaltung in Oberbillig am 11.05.2011 Randstreifenprojekt Our und deren Nebengewässer Unterstützung des Biotopverbundes durch die Aktion Blau im Rahmen der Bodenordnung

Mehr

Funktionelle Pflanzentypen für Borstgrasrasen im Schwarzwald

Funktionelle Pflanzentypen für Borstgrasrasen im Schwarzwald Tuexenia 32: 141 166. Göttingen 2012. Funktionelle Pflanzentypen für Borstgrasrasen im Schwarzwald Michael Rudner und Martina Groß Zusammenfassung Borstgrasrasen, ein prägender Bestandteil der Kulturlandschaft

Mehr

Zusammenhänge zwischen Pflanzenartenzusammensetzung, Phytodiversität und Bodenvariablen in Niedermooren und verwandten Habitattypen Luxemburgs

Zusammenhänge zwischen Pflanzenartenzusammensetzung, Phytodiversität und Bodenvariablen in Niedermooren und verwandten Habitattypen Luxemburgs Tuexenia 34: 163 186. Göttingen 2014. doi: 10.14471/2014.34.018, available online at www.tuexenia.de Zusammenhänge zwischen Pflanzenartenzusammensetzung, Phytodiversität und Bodenvariablen in Niedermooren

Mehr

Ausbildung in klassischer Homöopathie

Ausbildung in klassischer Homöopathie Ausbildung in klassischer Homöopathie 2016/17 in Weilheim Erstes Ziel des Kurses ist es jede Arznei zu erfühlen und eine emotionale Bindung zu ihr aufzubauen. Es wird erkennbar und erfahrbar werden in

Mehr

19.12.2012. Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal

19.12.2012. Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal Informationsveranstaltung Windenergie für Städte und Gemeinden des Rhein-Siegkreises 19.12.2012 Kreishaus Siegburg Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aus Sicht einer Kommune Gemeinde Hellenthal

Mehr

UMWELT AARGAU. Amphibien und Schule. Merkblatt. Natur. Merkblatt 3-2000-01

UMWELT AARGAU. Amphibien und Schule. Merkblatt. Natur. Merkblatt 3-2000-01 Merkblatt 3-2000-01 UMWELT AARGAU Merkblatt Baudepartement Abteilung Landschaft und Gewässer NATURAMA, Fachstelle Umwelterziehung Amphibien und Schule Natur Amphibien im Unterricht Weshalb sind Amphibien

Mehr