mit freundlichen Grüßen Matthias Nocke Beigeordneter für Kultur, Bildung & Sport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit freundlichen Grüßen Matthias Nocke Beigeordneter für Kultur, Bildung & Sport"

Transkript

1

2

3 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :45 Seite 1 Foto Wolf Birke Liebe Mitglieder des Fördervereins Freibad Eckbusch, erneut konnte in diesem Jahr dank Ihres großen persönlichen Einsatzes das Freibad Eckbusch wieder seinen Betrieb aufnehmen. Damit haben Sie nach den Jahren 2011und 2012 nun zum dritten Mal in eigener Regie, eigener Verantwortung und auf eigene Kosten eine Freibadsaison erfolgreich durchgeführt. Die Geschichte des Fördervereins ist jedoch älter: Bereits seit 22 Jahren setzen sich die Mitglieder des Vereins für den Erhalt des Freibades Eckbusch ein. Dies ist alles andere als selbstverständlich und kann nicht hoch genug geschätzt werden. Durch den Erhalt und Betrieb dieses traditionsreichen Freibades eröffnen Sie Familien, Kindern, älteren Frühschwimmern und allen anderen Besuchergruppen die Möglichkeit, ihre Freizeit in sportlicher, freundlicher und gepflegter Atmosphäre zuverbringen. Damit leisten Sie einen großen Beitrag zur Wohn- und Lebensqualität insbesondere am Katernberg und am Uellendahl. Insbesondere die aktiven Mitglieder setzen so ihre Freizeit für die Freizeitgestaltung ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger ein. Als Freibadbetreiber wissen Sie um die Witterungsabhängigkeit des Betriebes und um die Unwägbarkeit zufriedenstellender Besucherzahlen, die nur allzu leicht verhageln können. Zum Betrieb eines Freibades gehören Mut, Überzeugung und Ausdauer. Ich wünsche Ihnen sehr, dass diese drei wichtigen Eigenschaften für den Betrieb des Freibades Eckbusch auch weiterhin erhalten bleiben und Sie stets im Becken und auf dem Betriebskonto flüssig sind. Ich wünsche Ihnen, dass es auch in den kommenden Monaten gelingt, neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu finden, die bereit sind, sich in ihrer Freizeit für Erhalt und Betrieb dieses schönen Freibades einzusetzen. In Vorfreude auf eine sonnige Freibadsaison 2014, mit freundlichen Grüßen Matthias Nocke Beigeordneter für Kultur, Bildung & Sport 1

4 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :45 Seite 2 Foto Wolf Birke 2 Liebe Mitglieder und Freunde des Förderverein Freibad Eckbusch! Liebe Anwohner und Besucher! Hinter uns liegt ein guter Sommer mit vielen Gästen und Sonnenstunden an denen wir alle das Freibad genießen konnten. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass das Freibad von Jung und Alt sehr gut angenommen und geliebt wird. Viele Gäste kommen nach wie vor auch aus anderen Stadtteilen zu uns. Daran sehen wir, dass wir auf einem guten Weg sind und wie wichtig das letzte verbleibende Freibad in Elberfeld für die Wuppertaler Bevölkerung ist. Wir können auf einen großen Kundenstamm blicken, der unser Freibad schätzt. Auch tragen viele unsere Aktivitäten dazu bei, dass wir eine ordentliche Besucherresonanz realisieren können. Viele fleißige Hände sind dafür notwendig, alle Arbeiten vor, bei und nach einer Freibadsaison zu erledigen. An dieser Stelle möchten wir nochmals allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz danken und hoffen, dass sich der Kreis um junge Helfer erweitert. Wir hoffen natürlich auch, dass sich noch mehr Bürger unserer Stadt dazu bereit erklären, uns durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen. Desto mehr Mitglieder unser Förderverein zählt, je besser kann er sich darstellen und somit den Weiterbetrieb sichern. Damit wir alle Reparaturen und erforderlichen Neuerungen durchführen können, sind wir auf die Unterstützung der Politik angewiesen. Die Bezirksvertretung Katernberg-Uellendahl ist und war uns eine große Hilfe und unterstützt uns nach Kräften beim Bestreben, unser Bad weiterführen zu können. Nach dem dritten Jahr der Eigenständigkeit sind wir als Verantwortlich sicher, den richtigen Schritt gegangen zu sein. Der eingeschlagene Weg beinhaltet eine Menge an ehrenamtlicher Mehrarbeit. Hier sind nicht nur administrative Aufgaben für einen Verein mit ca. 600 Mitgliedern zu leisten, sondern vielmehr sämtliche Aufgaben einer Geschäftsführung zu erledigen.

5 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :45 Seite 3 Foto Wolf Birke Diese beinhalten den Bereich Steuer, Personal und Versicherung genauso wie das Thema Arbeitsschutz und Materialeinkauf, sowie Organisation der technischen Anlagen und Abläufe. Da wir keine Profis in diesem Bereich sind/waren, musste vieles neu erlernt werden. Im dritten Geschäftsjahr automatisierten sich viele Arbeitsabläufe, so dass das Thema Sponsoring mehr in den Fokus rückte. Wir können mit Abschluss des Jahres nun 17 Partnerfirmen als Sponsor vorweisen. Ein deutliches mehr als Diese Entwicklung stimmt uns weiter positiv. Ein Dank gilt der Firma Wupperdruck und Rolf Grünhoff für die tolle Zusammenarbeit. Die nächsten Jahre werden sehr spannend werden. Hier stehen»gerade vor dem Hinblick Gastronomie-Immobilie«neue Wege an, die der Förderverein und die Betreibergesellschaft beschreiten wollen und müssen, um das Geschäftsmodell Freibaderhaltung weiter zu festigen. Bedanken möchten wir uns für Ihr Engagement und Ihre Hilfe bei diesem einzigartigen Bürgerprojekt. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir erholsame Wintermonate und hoffen Sie auch nächstes Jahr im Freibad begrüßen zu dürfen. Ihre Ihr Birgit Ansorg Thorsten Brinks 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender 3

6 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :45 Seite 4 SPRUNGBR E TT ckbusch Ambulanter Fachpfl egedienst Andreas Schrage GmbH Psychiatriefachpfl ege Krankenund Altenpfl ege Telefon ege-schrage.de Telefax Briller Straße Wuppertal 4

7 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :45 Seite 5 SPRUNGBR E TT ckbusch Besuchen Sie unserecafés Café Michaelis Hochstraße 114 Café Nägele Otto-Hausmann-Ring 1 Café Bredtchen Hainstraße 114 täglich geöffnet bis 18 Uhr Inhaber: Harald Michaelis Telefon Telefax Ihre 3Cafés inwuppertal Wir unterstützen gerne das Freibad Eckbusch 5

8 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :45 Seite 6 Förderverein Freibad Eckbusch Foto Wolf Birke und gemeinnützige Betreibergesellschaft 2013 wieder erfolgreich. 6 Liebe Mitglieder des Fördervereins Freibad Eckbusch, liebe Leserinnen und Leser, die Sommersaison ist hoffentlich noch nicht ganz beendet, aber zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels schreiben wir bereits den 15. August Der Vorstand des Fördervereins und die Geschäftsführung der Betreibergesellschaft können bereits für das Jahr 2013 vermelden, dass man am Ende der Saison mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein kann. Insgesamt hoffen alle Beteiligten jedoch, dass uns noch einige warme Sommertage erreichen und die Besucherzahlen zum Ende der Badesaison nochmals deutlich ansteigen. Gegenüber dem Geschäftsjahr 2012 kann man bei vorsichtiger Prognose heute schon sagen, dass bei den Eintrittsgeldern ein Plus von ca.20% und bei den Besuchern ein Plus von ca.35% erwartet werden kann. Die Besucherzahl könnte am Ende dann die Marke überschreiten, was sicherlich für die Entwicklung der Besucherzahlen im Freibad Eckbusch rekordverdächtig wäre. Im Laufe der bisher sicherlich sehr schönen Badesaison mit sehr vielen heißen Sommertagen konnte man als Verantwortlicher für den Förderverein bzw. für die Betreibergesellschaft sehr viele positive Stimmungen aufnehmen. Aussagen wie "ein sehr schönes gepflegtes Bad" oder wie "tolle Atmosphäre" hört man natürlich sehr gerne. Ja, die Rückmeldungen waren durchweg positiv und alle Beteiligten waren seit Beginn der sommerlichen Wetterperiode sehr motiviert. Allen voran unsere Schwimmmeisterin sowie den Helferinnen und Helfern mit ihrem großen Einsatz gilt unser aller Dank. Bei so vielen Arbeiten und Aufgaben, welche im Vorfeld sowie im Verlaufe der Badesaison erledigt werden müssen, freut man sich dann sehr, wenn aufgrund des sehr schönen Wetters abzusehen ist, dass es ein erfolgreiches Geschäftsjahr werden kann. Wie bereits erwähnt, wäre es sehr schön, wenn noch einige Sommertage hinzukämen. Jeder Sommertag mit möglichst vielen Besuchern sichert unsere Existenz. Insbesondere natürlich für das kommende Jahr Wie in jedem Jahr werden wir jedoch erst mit Abschluss der Badesaison eine Bestandsaufnahme machen und anschließend möglichst zeitnah ein Signal für das Jahr 2014 geben.

9 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :45 Seite 7 Dass Planungen insbesondere in finanzieller Hinsicht von enormer Wichtigkeit sind, zeigen die in diesem Jahr unplanmässig in nennenswerter Höhe vorgenommenen Investitionen. Hier wurden z.b. die computergesteuerte Chloranlage mit 7000 Euro, die Neueindeckung des Schwimmmeisterhauses mit ca.1800 Euro sowie die Instandsetzung und Reparatur der Verkaufsstände mit 1700 Euro aus den laufenden Mitteln finanziert. Dies sind schon für unsere Verhältnisse gewaltige Investitionen, die wie gesagt nicht immer planbar und vorhersehbar sind. Sofern wir dann zeitnah nach Abschluss der Saison eine hoffentlich positive Perspektive für das Jahr 2014 geben können»und nach heutigem Stand gehen wir davon aus«müssen wir auch für das dann kommende Jahr ebenso die Perspektive der gastronomischen Versorgung der Freibadbesucher angehen. Das Restaurant und der Kiosk unter der Leitung von Kai und Melanie Effmann werden zum geschlossen. Die Versorgung des Freibades muss daher in Abstimmung und Verhandlungen mit der Stadt Wuppertal für das nächste Jahr entwickelt werden. Wir glauben, dass wir als Vorstand bzw. Geschäftsleitung bereits einige Ideen hierzu entwickelt haben. Diese müssen aber jetzt in anstehenden Gesprächen im Oktober diesen Jahres mit der Stadt ausgetauscht und auf entsprechende Umsetzbarkeit geprüft werden. Dies sind wiederum erneute Ziele und Aufgaben, die uns ebenfalls unplanmäßig bzw. zu allen anderen Aufgaben stark in Anspruch nehmen werden. Natürlich wollen wir die Gelegenheit dann nutzen, insgesamt eine Konzeption zu entwickeln, die es uns ermöglicht, unser Geschäftsmodell entsprechend zu erweitern. Ziel ist es, neben den Eintrittsgeldern weitere Einnahmen zum Erhalt des Freibades zu generieren. Wenn Sie unseren Artikel lesen und sollten bereits Mitglied im Förderverein sein, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie weitere Mitglieder für uns werben würden. Sollten Sie noch kein Mitglied sein, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie unserem Förderverein für einen Jahresbeitrag von Euro zuzüglich evtl. Spenden beitreten würden. Für uns ist jede Unterstützung und Hilfe sehr wichtig. Eine Beitrittserklärung finden Sie hier im Heft. Nochmals danken wir allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich für ihr unermüdliches großes Engagement für unser Freibad. Darüber hinaus sind wir sehr dankbar, dass wir es im Umfeld unserer Tätigkeiten nur mit wenigen Querulanten zu tun haben. Auch diese Miesepeter gibt es und erhöhen unseren Aufwand sehr deutlich. Aber den Spaß an unserer ehrenamtlichen Tätigkeit werden wir uns durch diese Typen nicht vermiesen lassen. Alle Verantwortlichen hoffen nunmehr, dass wir wie bereits oben erwähnt, Ihnen sehr schnell eine hoffentlich positive Nachricht und Perspektive für das Jahr 2014 mitteilen können. Im Namen des Vorstandes sowie aller Verantwortlichen grüßt Sie herzlichst Frank Mühlhoff Geschäftsführer Freibad Eckbusch gemeinnützige Betreibergesellschaft mbh 7

10 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :45 Seite 8 Ein Dank an unsere Schwimmmeisterin Auf diesem Wege möchte sich der Förderverein Freibad Eckbusch und die Betreibergesellschaft ganz herzlich bei unserer diesjährigen Schwimmmeisterin Frau Anne Oberste-Lehn bedanken. Nach Abschluss der Saison sind sich alle einig, dass Frau Oberste-Lehn zu voller Zufriedenheit aller Verantwortlichen ihren Dienst gemeistert hat. Überdurchschnittlich viele positive Rückmeldungen der Gäste und Mitglieder erreichten uns. Es wurden stets der freundliche Umgang und das ordentliche, saubere Freibadambiente gelobt. Hier trug Frau Oberste-Lehn, neben unseren ehrenamtlichen Helfern, ein Großteil der Arbeit zu bei. Die Perspektive für die Freibad Saison 2014 steht unter einem positiven Stern, so dass wir sie mit Sicherheit nicht zum letzten Mal am Becken im Freibad Eckbusch gesehen haben werden. Für den Vorstand Thorsten Brinks 8

11 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :45 Seite 9 9

12 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :45 Seite 10 Eckbusch - ein schönes Stück Wuppertal Eckbusch, so heißt das Wohnquartier im Nordwesten Wuppertals, und so nennen die Wuppertaler auch das mitten im Viertel liegende Freibad. Der sehr aktive Förderverein Freibad Eckbusch unterstützt es schon seit 22 Jahren und bietet Ihnen dieses Jahr eine ganz besondere Möglichkeit, Ihren persönlichen Beitrag zum Erhalt des Bades zu leisten. Zur Zeit werden überall neue Wandkalender für das Jahr 2014 angeboten. Entscheiden Sie sich doch diesmal für den»eckbusch-kalender 2014«Rolf Grünhoff vom Förderverein Eckbusch hatte die Idee, der Wuppertaler Fotograf Wolf Birke hat sie in Szene gesetzt. Das ganze nächste Jahr über begleiten Sie 12 wunderschöne Landschafts-Motive. Sie entdecken diesen Teil Wuppertals aus ganz neuen Perspektiven und zu jeder Jahreszeit, und wer mag, kann an Hand der Standortbeschreibungen den Blickpunkt des Fotografen auf seinen Streifzügen durch das Quartier Eckbusch nachvollziehen. (Blatt 13) Der Eckbusch-Kalender 2014, 12 Motive im Format 450 x 320 mm, gedruckt auf hochwertigem 250 g Karton mit Spiralbindung. Erhältlich über den Förderverein Freibad Eckbusch zum Preis von 13,00 Euro. Von jedem verkauften Exemplar geht ein Teil der Einnahmen direkt an den Förderverein und hilft, das beliebte Bad auch in Zukunft zu erhalten. 10

13 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 11 Eckbusch für Sie eingefangen im Kalender 2014 Ab 1. November 2014 sind die Kalender erhältlich bei: Birgit Ansorg Farnweg 12c Telefon Wolf Birke Luisenstraße 87 Telefon Rolf Grünhoff Obere Sehlhofstr. 22 Telefon weitere Kontaktstellen werden folgen. Der Eckbusch-Kalender Eckbusch 2014 ein schönes Stück Wuppertal 11

14 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 12 SPRUNGBR E TT ckbusch Telefon Telefax Weinberg Wuppertal Karl.Schoenenberg@web.de Jens Brinkmann Fliesen-Platten-und Mosaikleger Fachbetrieb Nevigeser Straße Wuppertal Tel Fax jb@fliesen-brinkmann.de 12

15 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 13 SPRUNGBR E TT ckbusch SORGENFREI DURCH DEN SOMMER! Alles aus einer Hand: Rohr- und Kanalsanierung Dichtheitsprüfung 61 a LWG NRW Rohr- und Kanalreinigung Saug- und Spülarbeiten Kanal-TV-Untersuchung Schachtsanierung Industrieentsorgung auf alle Rohrreinigungen! Nur für Mitglieder des Fördervereines Eckbusch. Bornberg Wuppertal Telefon Telefax astrid.zimmerbeutel@zimmerbeutel.de 13

16 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 14 Es begann alles damit, dass die Wuppertaler Stadtwerke erklärte: Wir müssen sparen! Dann begann man zu suchen, wo Einsparmöglichkeiten sind. Nach einigem Suchen fand man heraus, dass die Wohnsiedlung Am Eckbusch so gut am öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist, dass man durchaus auf eine Buslinie verzichten könnte. Laut WSW ergaben Fahrgastzählungen, dass der CE 62 (ein City-Express, der den Eckbusch mit Ronsdorf direkt verband) nicht genügend genutzt wurde zwischen der City Elberfeld und dem Eckbusch. Also beschloss man diese Verbindung zu reduzieren auf die Strecke City Elberfeld und Ronsdorf. Die Buslinien 603 und 613 könnten den Teil der Strecke, der entfallen sollte, ersetzen. Leider hatte man nicht daran gedacht, dass die beiden Ersatzbuslinien zu bestimmten Zeiten nicht alle auf Hilfsmittel angewiesenen Fahrgäste (Rollstuhlfahrer, Kinderwagenführer, Rollatorabhängige etc.) mitnehmen konnten, wenigstens nicht im ersten Teil der Strecke (bis etwa Friedhofskirche). Dann war der notwendige Fahrplanwechsel in Arbeit. Damit verbunden dachten die WSW, die Endhaltestellen im Bereich Eckbusch zu verändern. Die bis dahin geltende Endhaltestellenregelung hatte in den Augen von Betroffenen einige Nachteile. Also wurde ein auswärtiges Büro damit beauftragt, eine neue Regelung vorzuschlagen. (Ich weiß nicht, welcher Kostenaufwand damit schon mal verbunden war.) Der Plan sah vor, die Haltestelle Am Ringelbusch der Linien 613, 603 (in den Abendstunden 607) mit dem Wartehäuschen abzubauen und als neue Endhaltestelle einen Platz vor dem Haus Am Eckbusch 41 vorzusehen. Des Weiteren wurde die alte Haltestelle des CE 62 als neue Endhaltestelle für die Linie 603 (und 607) vorgesehen. Die alte Haltestelle der Linie 617 wurde als Nurausstiegshaltestelle vorgesehen und eine neue Haltestelle für diese Linie etwas unterhalb des Hauses 43. Fazit: Wegfall einer Linie führt zu einer zusätzlichen Haltestelle. Dieser Plan wurde im Dezember 2012 der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg zur Genehmigung vorgelegt. Die BV hat sich offensichtlich von den WSW beeindrucken lassen und ohne fundierte Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten diesen Plan bewilligt. Dann kamen die Umbaumaßnahmen und die Änderung der Fahrbahnmarkierungen. Der Fahrplanwechsel wurde zum in die Realität umgesetzt. Erst dann wurde vielen Anwohnern klar, dass dieser Wechsel für erhebliche Nachteile sorgte. Der Entfall von Parkplätzen in der Straße Am Eckbusch wurde zwar kompensiert durch die Neuanlage von Parkstreifen anstelle der Bushaltemarkierungen der Straße Am Ringelbusch. Dann kam hinzu, dass etliche Busfahrer es nicht geschafft hatten, die Motoren während der Standzeiten auszuschalten. Das führte zu einer enormen Lärmbelästigung der Anwohner an den Endhaltestellen. Die Anfahrtsgeräusche der Busse am Berg waren zwangsläufig lauter als zuvor bei Anfahrt abwärts am Ringelbusch. Ein - in meinen Augen - unverzeihlicher Planungsfehler bestand darin, dass ein Hydrant, der auf dem Parkstreifen zunächst durch Pfosten und später, als diese dauernd durch parkende Fahrzeuge umgeknickt wurden, durch zwei weiße Markierungen für den Parkplatz gesperrt waren, schlicht und einfach von den Bussen ignoriert wurden. Dazu muss man wissen, dass durch parkende Autos auf Hydranten der Löscheinsatz der Feuerwehr beim Großbrand 2004 im letzten Geschoss des Hauses 46 verzögert wurde (damals starb eine Frau in den Flammen). Außerdem sollte laut Fahrplan an dieser Haltestelle nur ein Fahrzeug stehen, dass bei der Ankunft des nächsten Platz machen sollte. Da aber die Busfahrer möglichst schnell zur Endhaltestelle wollten, mussten sie oft einige Minuten hinter dem ersten 14Endhaltestelle Am EckbuschEndhaltestelle

17 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 15 e Am EckbuschEndhaltestelle Am Eckbusch Bus warten und versperrten dabei nicht nur die Ausfahrt vom Parkplatz vor Haus 43 sondern auch die Durchfahrt für die Autos, die die Straße Am Eckbusch aufwärts fuhren. Darüber hinaus hatten die Planer die Situation im Winter nicht in die Überlegungen miteinbezogen. Das Anfahren am Berg bei verschneiten Straßen ist offensichtlich mit mehr Risiko für das Stehenbleiben verbunden als wenn sich ein Fahrzeug bereits in Bewegung befindet. Wer die Bewohner des Eckbusch kennt, weiß, dass sie sich immer zu Initiativen zusammengefunden haben, um Missstände zu verändern: z.b. Bürgerinitiative zum Erhalt des Freibades, Initiative gegen den Entfall des CE 62. Demzufolge war es nicht verwunderlich, dass eine Reihe von Betroffenen die Initiative ergriff, um die Bezirksvertretung und die WSW mit ihren Planungspannen zu konfrontieren. Die BV hat dann irgendwann eingesehen, dass da was schief gelaufen sein musste und eine Befragung der Eckbuschanwohner angeregt, die herausfinden sollte, welche Endhaltestellensituation von den meisten befürwortet würde. Die Mitglieder BV und die WSW würden dieses Ergebnis akzeptieren. Mitglieder des Gemeindezentrums haben dann in einer Umfrage herausgefunden, dass die ursprüngliche Haltestellensituation wieder hergestellt werden sollte. In Sitzung der BV am 4. Juli 2913 wurde dann beschlossen, dass man die alte Situation wieder herbeiführen sollte. Nun sollte, nach den bereits aufgestellten Halteverbotsschildern, ab dem 11. Juli mit den Rückbauarbeiten begonnen werden. Am 17. Juli 2013 wurde der alte Zustand wiederhergestellt bis auf das Wartehäuschen am Ringelbusch.Aber das wird bestimmt auch bald wieder aufgestellt sein. Für mich bleibt nur die Frage: Es fährt ein Bus weniger zum Eckbusch, es wird aber immer noch derselbe Raum für die verbleibenden Busse beansprucht. Eigentlich müsste doch durch den Wegfall einer Linie Parkplätze für Autos freiwerden, oder? Ende gut, alles gut? Ich glaube nicht. Wenn die noch aktive Initiative CE 62 doch noch zum Ziel käme, wären neue Überlegungen notwendig. Übrigens wüsste ich gerne, welche Kosten durch dieses Hin und Her entstanden sind und wer diese trägt (der Verursacher)? Und dann die Frage: Brauchen wir am Eckbusch überhaupt Endhaltestellen? Meiner Ansicht nach nicht! Mein Vorschlag: Alle Endhaltestellen am Eckbusch entfernen, nur noch eine Haltestelle erhalten für den Ausund Einstieg aller Linien an der Haltestelle, die im Moment der 617 vorbehalten ist. Ich stelle mir vor, dass die Busfahrer an den entsprechend anderen Endhaltestellen ihre Pause einlegen könnten, 603 am Campus der Universität, 607 und 613 auf dem Busbahnhof am Schulzentrum Süd, 617 auf dem Platz am Barmer Bahnhof. Diese Endhaltestellen haben meinem Wissen nach nicht eine solche unmittelbare Wohnbebauung im Umfeld wie die am Eckbusch. Diese Lösung würde außerdem zu erheblich weniger Lärmbelästigung und für zusätzlichen Parkraum am Eckbusch / Ringelbusch führen. Natürlich könnte dies frühestens beim nächsten Fahrplanwechsel berücksichtigt werden, wenn nicht noch damit verbundene Probleme auftauchen, die ich bis jetzt noch nicht sehe. Gerhard Wiese 15

18 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 16 Im Zuge der Reduzierung des öffentlichen Nahverkehrs am Eckbusch kommt mir wieder wie 1993 die Aktion Roter Punkt an der Uni Bochum aus den Jahren 1968/69 in den Sinn. Damals hielten die Studenten einen roten Punkt in die Höhe, wenn sie von vorbeifahrenden Autos genommen werden wollten. Ich könnte mir genauso Aktion Blauer Punkt wie 1993 (s. Sprungbrett Nr.2) vorstellen, dass die Fördervereinsmitglieder einen Aufkleber mit dem Vereinslogo an der Haltestelle hochhalten, um anzuzeigen, dass sie gerne mitgenommen werden möchten. Das Vereinsmitglied, das bereit ist, jemanden mitzunehmen, kann nun entscheiden, ob er ein Mitfahr-angebot macht oder nicht (nicht immer hat man Zeit, jemanden mitzunehmen). Ich glaube, dass eine solche Aktion den Gemeinschaftssinn fördert und dass man auf diese Weise viele Mitglieder kennenlernen kann, wenn man will. Außerdem hilft es Geld und Energie zu sparen.wie man das verwirklicht? Ich habe im Moment kein Rezept, aber vielleicht hat ein Leser oder eine Leserin eine zündende Idee. Gerhard Wiese Ihr TV-Profi = persönlicher Service inklusive P FLACHBILD-TV DVD BOSE HIFI Tel ohne Stress Kruppstraße Wuppertal Wir unterstützen gerne den Förderverein Freibad Eckbusch e.v. 16

19 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 17 SPRUNGBR E TT ckbusch 17

20 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 18 Frau Birgit Ansorg erhält Verdienstorden der Bundesrepublik De Eine freudige Überraschung ereilte Anfang des Jahres unsere erste Vorsitzende Birgit Ansorg. Nach circa einem Jahr vertraulicher Beratungen durch die Stadt Wuppertal, die Staatskanzlei in Düsseldorf und das Bundespräsidialamt in Berlin, verlieh unser Bundespräsident Joachim Gauck unserer Vorsitzenden Birgit Ansorg den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. In Würdigung für ihr ehrenamtliches Engagement zur Erhaltung des Freibad Eckbusch, wurde diese Auszeichnung durch unseren Oberbürgermeister Herr Jung stellvertretend im Rathaus verliehen. Der Festakt hierzu fand am 25. Februar 2013 im Rathaus Barmen vor einer Auswahl an geladenen Gästen statt. 18

21 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 19 Deutschland Herr Oberbürgermeister Jung betonte, dass es ihm eine persönliche Ehre und Freude wäre, Frau Ansorg und somit den gesamten Förderverein für das über das normale Maß hinausgehende bürgerliche Engagement zu belohnen. Frau Ansorg widmete ihren Orden allen Mitstreitern für den Erhalt des Freibad Eckbusch. Wir wünschen dir, liebe Birgit, für die nächsten Jahre viel Kraft, Mut, Fantasie und Durchhaltevermögen. Wir freuen uns über die Auszeichnung, gratulieren dir nochmals, bedanken uns für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren und hoffen, dass du uns noch sehr lange als Vorsitzende erhalten bleibst. Für den Vorstand, Thorsten Brinks, Zweiter Vorsitzender 19

22 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 20 SPRUNGBR E TT ckbusch 15 JAHRE FFE GmbH Meisterbetrieb Sanitär-Heizung Ihr kompetenter Partner 24 Std.-Service-Nr.-Mobil Instandhaltung Großobjekte Fernwärme Barrierefreie Bäder / Wohnen (zertifiziert) Komplette Bausanierung aus einer Hand Fliesen-, Maurer- und Malerarbeiten Wärmebildkamera Leckortung Bautrocknung Exner GmbH Wuppertal Oberdörnen 70 Telefon 0202 / Telefax 0202 / Barrierefreie Bäder 20

23 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 21 SPRUNGBR E TT ckbusch Zentralverband Sanitär Heizung Klima GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik hat an der Fortbildung zum Fachbetrieb für seniorenund behindertengerechte Installation teilgenommen. Der Betrieb ist damit berechtigt das unten stehende Zeichen zu verwenden. Wir sind für Sie da GmbH Meisterbetrieb Sanitär-Heizung Ihr Bad? Auch auf kleinem Raum Inhalt der Schulung: Die Lebenssituation älterer und behinderter Menschen, Gesetze und Normen, Planungshilfen, geeignete Produkte. Krankheiten, Behinderungen, Pflegebedürfigkeit, technische und medizinische Anforderungen an Hilfsmittel, das Leistungsrecht der Kostentäger, Finanzierungshilfen. Umgang mit älteren und behinderten Kunden, ganzheitliche Ansätze in der Wohnberatung. ZERTIFIKAT Exner GmbH Wir freuen uns auf ein persönliches Beratungsgespräch 21

24 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 22 Förderverein und Betreibergesellschaft mit Saison zufrieden. Aufgrund der sehr heißen Temperaturen im Juli sind wir mit der abgelaufenen Badesaison durchaus zufrieden. Nach Betrachtung der Zahlen, konnten wir etwas mehr als Badegäste im Freibad Eckbusch begrüßen. Dies bedeutet ein Plus von circa 20 % zum letzten Jahr. Viele Saison- & Familienkartenverkäufe zeigen die Wichtigkeit unseres Bades für Familien aus Wuppertal. Gerne hätten wir einen sonnigen August erwartet, so dass wir einen Besucherrekord hätten aufstellen können. Leider trat dieses nicht ein. Schöne Wetterperioden und viele Besucher bedeuten natürlich auch ein Mehr an Betriebskosten. Nach Abschluss des Geschäftsjahres, lässt sich eine belastbare Prognose für den Betrieb nächstes Jahr abgegeben. Sollten sich aber keine technischen Probleme oder Defekte einstellen, ist die Prognose für nächstes Jahr durchaus positiv. Ein besonderes Lob erreichte uns vom stellvertretenden Amtsleiter des Sport- und Bäderamtes Herr Bever. Es ist beinahe außergewöhnlich, dass eine gemeinnützige Gesellschaft so etwas schafft. Ohne die ehrenamtliche Hilfe der Vereinsmitglieder hätte das nie geklappt. Da steckt eine derartige Substanz dahinter - das wird auch künftig funktionieren, so Bever. Dieses Lob möchten wir gerne an Sie liebe Mitglieder weitergeben. Herbert Geldmacher Der Malermeister in Ihrer Nachbarschaft Ausführung aller Malerarbeiten innen und außen freundliche Beratung kompetent und zuverlässig Telefon Fax Mobil Triebelsheider Weg Wuppertal 22

25 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 23 Zum 20-jäh r igen Jubiläu m Pension Schöller «Senten so genacht«dieser Meinung waren nicht wenige der mehr als Zuschauer, die zum 20-jährigem Bestehen der TheaterTruppeEckbusch die Neuauflage des Komödienklassikers Pension Schöller besuchten: Am fand die Premiere des Bühnenstücks Pension Schöller im Kinderheim Am Jagdhaus statt. In gemütlicher Atmosphäre freuten wir uns auf einen vergnüglichen Abend. Es war aber sehr viel mehr. Ich kann nur jedem sehr ans Herz legen sich das Stück einmal anzuschauen, über all die skurrilen Typen zu staunen und sich von Herzen wegzulachen (ganz großes Kino!!! Ohne ein breites Grinsen den Darstellern zu begegnen geht gar nicht mehr) Ich habe lange nicht so gelacht und alle, die bisher da waren, wissen wie ich das meine, wenn ich sage: Nange nicht so mehr naut, nange und herznich Tränen genacht! (unsere Zuschauerin Tatjana Schöneweiß). In 11 ausverkauften Vorstellungen im Kinderheim Am Jagdhaus, ev. Gemeindezentrum Sonnborn und der Färberei gelang es der Truppe mit viel Witz, großer Liebe zum Detail und einer ordentlichen Prise Lokalkolorit ihr Publikum zu begeistern. Es war toll zu erleben, wie das Publikum die jeweiligen Szenen miterlebte und mit den Worten: Senten so genacht unsere Aufführungen verließ. Durch die tolle Resonanz konnten wir in diesem Jahr folgende Projekte in Wuppertal mit unseren Einnahmen unterstützen: Die Färberei, Ev. Gemeinde in Sonnborn, Jugendarbeit der ev. Gemeinde Elberfeld-Nord, Förderverein der Kindernotaufnahme Kiju und das Tierheim in Wuppertal. Im Januar freuen wir uns, Ihnen unser neues Stück Charlys Tante zu präsentieren. Die Termine sowie alle weiteren Informationen über die TheaterTruppeEckbusch, unsere Historie und Spendenprojekte erfahren Sie unter: 23

26 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 24 Bauliche Maßnahmen 2013 Im Jahre 2013 stand die Bau- und Anlagentechnische Instandhaltung im Fokus. Dies kostete so viel, dass große Neuanschaffungen nicht getätigt werden konnten. Es mussten die Böden der Kuchenbude und des Bierstandes in Stand gesetzt werden. Hierbei wurden die Buden angehoben, neu ausgerichtet und die Böden repariert. Eine weitere Baustelle war das Schwimmmeisterhäuschen. Schimmelbefall an der Dachkonstruktion zwang uns, dass komplette Dach neu zu decken. Ebenfalls mussten einige Pflöcke der Spielgeräte ersetzt werden, um ein ungefährliches Spiel weiter zu ermöglichen. Der Hauptteil der Ausgaben bezog sich auf die Schwimmbad Technik. Um den gültigen DIN Normen zu entsprechen, mussten einige Bauteile der Chlorgasanlage ersetzt werden. Des Weiteren zwang uns ein Defekt an unserer Hebeanlage dazu, zwei Wasserpumpen auszutauschen. Im Bereich des Pumpenhauses wurde, durch einen Malerbetrieb, defekte Putzstellen sowie ein Anstrich im Sockelbereich erneuert. Insgesamt konnten in diesem Jahr ein akuter Reparatur- und Erneuerungsbedarf von ca Euro im Bad festgestellt und angegangen werden. Im gesamten Badbereich wurden Anstreicharbeiten in Eigenleistung durch unsere Helfer Herr Riewe und Herr Metzger durchgeführt. Um Grünarbeiten zu erleichtern und für den Transport schwerer Lasten, wurde ein Anhänger beschafft, welcher von unseren Rasenmähertraktor bewegt werden kann. Diese Maßnahme erleichtert das Arbeiten auf dem großen Freibadareal ungemein. Die Bezirksvertretung Katernberg hat uns in einigen Bereichen finanziell unterstützt. Hierfür noch mal unser besonderer Dank. Für die nächste Saison hoffen wir auf weniger Schäden an unserer Anlage. So könnten mehr Gelder für Investitionen oder Rücklagen bereitgestellt werden. Dies können wir allerdings erst im nächsten Jahr, nach Inbetriebnahme der Technik, entscheiden. 24

27 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 25 SPRUNGBR E TT ckbusch Die Fachwerkstatt mit Service für Sie da für Sie nah Ernststraße 10 Tel / Fax / Wuppertal Unfallschäden Lackierungen Neuaufbauten Pkw & Lkw Simonsstraße 241 Tel / Fax / Wuppertal Unser besonderer Service Auf Wunsch holen wir Ihr Fahrzeug ab und stellen es Ihnen nach der Reparatur wieder zu. Wir übernehmen für Sie die Abrechnung mit der Versicherung, beauftragen den Sachverständigen und Sie nehmen von uns Ihr Leihfahrzeug direkt mit. Wir schleppen Ihren verunfallten Pkw im Umkreis von 30 km kostenlos zur Reparatur bei uns ab. Unsere geschulten Karosseriefachleute reparieren Ihr Fahrzeug oder fertigen für Sie Neuaufbauten auch für Ihren Lkw oder Anhänger, Pferdetransporter, Wohnmobil usw. In unserer Einbrennlackiererei werden Ihre Fahrzeuge in Top-Qualität lackiert. Auch alle Spezialeffekt-Lackierungen und Beschriftungen. Gerne lackieren wir auch Ihre angelieferten Motorradteile oder Heizkörper, Türen usw. Natürlich auch umweltfreundlich mit Wasserlacken. Hohe Qualität sichert uns zufriedene Kunden 25

28 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 26 Foto Wolf Birke Renate Hahn eine Institution geht in den Ruhestand Renate Hahn wurde 1948 in Pforzheim (Baden Württemberg) geboren, wie man unschwer hören kann, wenn man mit ihr spricht ( Wir können alles außer Hochdeutsch! ) kam sie nach Wuppertal und lebt seit 1973 am Eckbusch, wo sie zwei Kinder großzog, die ihr bereits Enkelkinder beschert haben. Sie hatte es sich bereits frühzeitig zum Ziel gesetzt, sich und ihre Familie gesund zu ernähren. Nicht zuletzt damit ist zu begründen, dass ihre beiden Söhne sich in umweltbewussten Berufen etabliert haben. Nach der Kinderzeit hat sie sich im Jahre 1991 der Gemeindearbeit verschrieben und dort im Laufe der Zeit immer mehr Aufgaben übernommen. Zuletzt hat war sie als Küsterin für drei Gottesdiensthäuser (Bergischer Ring, Katernberger Vereinshaus und Gemeindezentrum Eckbusch) zuständig. Das war mit viel Arbeit verbunden an mehreren Orten präsent zu sein. Ihre beiden Nachfolgerinnen teilen sich nun die Aufgaben in Teilzeit, so dass Lauf- und Fahrwege entfallen. Am 1. Oktober 2013 geht sie nun in den wohlverdienten Ruhestand, wenngleich dies für sie auch mit wehmütigen Gedanken verbunden sein wird. Wir wünschen ihr, dass sie nun all das machen kann, was sie sich immer schon mal vorgenommen hat und dass sie dazu bei guter körperlicher und geistiger Gesundheit bleibt. Das erste Ziel wird eine Fahrradtour ins Saarland sein, wo sie ihren zweiten Enkelsohn besuchen wird. Als langjähriges Mitglied im Förderverein wünscht sie sich, dass das Freibad noch lange erhalten bleibt. Für den Vorstand wünscht sie sich, dass er weiterhin mit viel Elan den Erhalt des Bades betreibt Ġerhard Wiese 26

29 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 27 SPRUNGBR E TT ckbusch GERHARD BENN HOLZBAU CARSTEN STANGS KFZ-TECHNIK MEISTERBETRIEB Nevigeser Straße Wuppertal Telefon Telefax Info@stangs-kfz.de Web Reparatur und Wartung Achsvermessung TüV/AU KFZ-Elektrik Klimaanlagen Wir unterstützen den Förderverein Eckbusch 27

30 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 28 Veranstaltungen Im Jahre 2013 fanden diverse Veranstaltungen bei uns im Freibad Eckbusch statt. Insgesamt kann man sagen, dass alle Veranstaltungen gut besucht worden sind und es immer friedlich und fröhlich zuging. Den Start machte unser traditioneller Tanz in den Mai. Circa 650 Gäste erfreuten sich bei gutem Wetter auf unserem Festplatz und feierten den Sommeranfang. Begleitet wurde das Fest wieder durch unseren altbekannten DJ und Entertainer Stephan Grell alias Steven Elvis. Unser Konzept, dass Fest erst ab 18 Jahren zu öffnen, hat sich bewährt. Probleme durch betrunkene Jugendliche blieben aus. Aus diesem Grund werden wir an dieser Entscheidung weiter festhalten. Probleme durch Jugendliche auf Spielplätzen außerhalb des Freibades, lassen sich mit unseren Mitteln leider nicht verhindern und sind - unserer Meinung nach - ein Fall für die Ordnungsbehörden. Eine weitere erfolgreiche Veranstaltung war unser Sommerfest. Obwohl es dieses Jahr - organisatorisch bedingt - innerhalb der Sommerferien stattfand, waren wir mit der Resonanz sehr zufrieden. Über den Tag verteilt besuchten uns circa 500 Personen. Besonders schön war, dass seit 25 Jahren endlich wieder Badewetter herrschte. Nach unserem Sommerfest folgte ein Live-Oldie-Abend mit der Band The Blue Fellows. Hier handelte es sich um eine Kooperation. Die Band spielte auf eigenes Besucher-Risiko, legte allerdings die Höhe der Eintrittsgelder fest, die Sie für sich einnahm. Der Förderverein übernahm die Gastronomie und erzielte dort einen guten Gewinn. Ebenfalls wurde ein Freiluft-Kino-Abend angeboten. Hierzu lesen mehr im dazugehörigen Artikel. Eine weitere Veranstaltung war in Kooperation mit der Tanzschule Asfahl geplant. Hier sollte eine Zumba-Party gefeiert werden. Geplant war ein Mitmach-Tanz- Event vor einer tollen Freibadkulisse, unter der Anleitung von professionellen Tanzlehrern. Leider wurde diese Veranstaltung aus Witterungsgründen kurzfristig abgesagt. Zusammenfassend kann man sagen, dass wir mit den fünf Veranstaltungen im Freibad sehr zufrieden sind. Die Einnahmen aus den Festen sind ein wichtiger Bestandteil, um die langfristige Erhaltung des Freibades am Eckbusch zu verwirklichen. Auf diesem Wege bedanken wir uns noch mal ganz herzlich bei allen Helfern, Kuchenspendern und Aufbauern. Selbstverständlich sind auch die Besucher unabdingbar für den Erfolg eines Festes. Der Förderverein Freibad Eckbusch ist sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr und hofft auch im nächsten Jahr auf tolle Wetterlagen und schöne, ertragreiche Feste.

31 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 29 SPRUNGBR E TT ckbusch Otto-Hausmann-Ring Wuppertal Telefon iesenwelt-wuppertal.de fl iesenwelt-wuppertal@t-online.de a-ba-cus Immobilien Management GmbH & Co. KG Immobilien Management Die Hausverwaltung Telefon Telefax Schwesterstraße Wuppertal info@a-ba-cus.de 29

32 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 30 Alle Jahre wieder gemeinsames Sommerfest von Foto Wolf Birke CDU Katernberg und Jungen Union Wuppertal-West Bereits zum vierten Mal fand dieses Jahr das gemeinsame Sommerfest von CDU Katernberg und JU Wuppertal-West auf dem Gelände des Freibads Eckbusch statt. Auch in diesem Jahr wurde so ein Zeichen der Unterstützung und Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit des Freibad-Fördervereins gesetzt. Da der Regen ausblieb und der Himmel sogar ab und an aufbrach, konnten viele Gäste begrüßt werden. Darunter waren auch Bundestagsabgeordneter und CDU-Kreisvorsitzender Jürgen Hardt (MdB) und Landtagsabgeordneter Rainer Spiecker (MdL). Die Vorsitzende der CDU Katernberg, Maria Schürmann, informierte die Gäste über aktuelle Entwicklungen am Katernberg, wie beispielsweise die Gründung eines eigenen Bürgervereins für den Eckbusch und Heidi Schiefer berichtete als Vertreterin des Fördervereins von aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten des Freibads. Auch für das leibliche Wohl war dieses Mal wieder bestens gesorgt. Besonders die Reibekuchen von Herrn Schürmann und die selbst gemixten Cocktails der JU`ler kamen bei den Gästen gut an und man war sich einig: Das gemeinsame Sommerfest zur Unterstützung des Freibads Eckbusch wird es auch im nächsten Jahr wieder geben. Autor: Lars Schäfers 30

33 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 31 SPRUNGBR E TT ckbusch Beraten Gestalten Prüfen Dr. Breidenbach und Partner GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Friedrich-Engels-Allee Wuppertal fon / fax / info@bgp.de seit 1911 BAEDEKER BRANDSCHUTZ PLANUNG VERKAUF WARTUNG Rauchmelder Feuerlöscher Fahrbare Feuerlöschgeräte Feuerlöschanlagen Reparatur-, Füll- und Prüfdienst Feuerwehrtechnische Ausrüstungen Brandschutzschulung Hochstraße 71 71a Wuppertal Telefon Telefax info@baedeker-brandschutz.de Was können wir für Ihre Sicherheit tun? Es berät Sie gerne Ihr Partner vor Ort. 31

34 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite Vor etwas über 40 Jahren... Ende der 60er Jahre wurden die ersten Pläne gemacht gemacht, um den Eckbusch zu dem werden zu lassen, wie er heute aussieht. Werner Bang, Bernd Fischer und Rainer Jöckel, Anwohner des Eckbusch's, haben dazu eine Chronik verfasst, die zum Teil die Grundlage zu diesem Artikel bildete. Die Fotos stammen von Paul Busch, ebenfalls ein Eckbusch-Bewohner. Diese Chronik wird jedem gerne zur Verfügung gestellt, der eine an eine der folgenden Adressen schickt: und (siehe Bild1) Die ersten Häuser wurden 1972 bezugsfertig. Aus der Idylle mit Wiesen und Äckern, einem kleinen Wäldchen und einigen Bauernhäusern wurde die kleine Satellitensiedlung Am Eckbusch mit ca Bewohnern (Stand: lt. Statischem Amt der Stadt Wuppertal). Die geplanten Wohnungen waren, wenn man der Werbung glaubt, preismäßig erschwinglich und gut ausgestattet. (General-Anzeiger vom ) (siehe Bild2) Damit wurden dem Freibad Eckbusch potenzielle Besucher zugeführt, nicht zuletzt deswegen, weil viele Familien mit Kindern hier her gezogen sind. Menschen, die nicht am Eckbusch wohnten, betrachteten die Baumaßnahmen als Verschandelung der Landschaft mit gesundheits-gefährdenden Betonbauten und sagten anonymes, kontaktarmes und menschenfeindliches Wohnen voraus. Das dieses nicht so eintraf, lag an der sich entwickelnden Infrastruktur. Das Freibad war immer ein Teil der guten Infrastruktur, die man am Eckbusch vorfand. Prägend waren dann auch die Erstellung des Gemeindezentrums und des Kindergartens sowie die Eröffnung der Grundschule Birkenhöhe. Bild

35 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite und heute. Bild1 Leider hat sich die Infrastruktur in den letzten Jahren nachteilig verändert. Aus dem ehemals guten Nahversorgungsangebot (Supermarkt, Schreibwarenladen, Möbel und Geschenkartikel, Reinigung, Blumengeschäft, Imbiss, Gaststätte, Bäckerei, Fahrschule und Friseur) ist der Friseur, die Bäckerei, die Gaststätte geblieben. Die Kosmetik- und Fußpflegepraxis, die Zentrale eines Alten- und Krankenpflegedienstes, eine Zahnarztpraxis und ein Computerservice- Anbieter haben die Stellen der weggefallenen Anbieter übernommen. Der leerstehende Supermarkt ist auch ein Zeichen des Wandels im Einkaufsverhalten der Eckbuschanwohner. Leider konnten (oder wollten) sie diese Geschäfte nicht nachhaltig unterstützen als Kunden, weil die Konkurrenz der Discounter (wegen der guten Nahverkehrsanbindung gut zu erreichen) zu groß war. Auch der Lebensmittelladen an der Kreuzung Nevigeser Straße/Am Jagdhaus und Am Elisabethheim musste sich der Konkurrenz beugen. Die Verkaufsflächen waren für Aldi, Lidl und Co. zu klein. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Menschen am Eckbusch sich gegenseitig unterstützen, sei es in den kirchlichen Gemeinden, in der Nachbarschaftshilfe und nicht zuletzt in den Bemühungen zum Erhalt des Freibades. Gerhard Wiese Bild2 heute 33

36 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 34 SPRUNGBR E TT ckbusch Ihr Entsorgungspartner im Bergischen Land. > Kreislaufwirtschaft Wir holen ab, was bei Ihnen anfällt: Bauschutt Grün- und Gartenabfälle Haben Sie Fragen? Abfälle zur Verwertung Elektro- und Haushaltsgeräte Metallschrott Wünschen Sie ein Angebot? Akten- und Datenvernichtung Folien und Styropor Papier und Kartonagen Rufen Sie uns an! Altholz Gewerbeabfälle Sperrmüll REMONDIS Rhein-Wupper GmbH & Co. KG, Uhlenbruch 6, Wuppertal, Telefon: , Telefax: wuppertal@remondis.de, 34

37 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 35 SPRUNGBR E TT ckbusch 35

38 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 36 Sponsoring Konzept im Freibad konnte erfolgreich erweitert werden Besonders positiv ist die neu ins Leben gerufene Entwicklung im Basic-Sponsorenbereich. Hier konnten in 2013 fünf neue Hauptsponsoren für unser Angagement gewonnen werden. Danke auch den rund 60 Inserenten in unserer Vereinszeitung Sprungbrett 2013 und den aktuell 17 Sponsoren im Bereich der Bandenwerbung am Freibad Eckbusch. Diese Unterstützung hilft uns enorm bei der Finanzierung unserer Betriebskosten. Besonders zu erwähnen ist hier das Engagement und das Know-how der Firma Wupperdruck (Rolf Grünhoff), die uns als Partner bei den Gestaltungs-, Druck-, und Werbemaßnahmen unterstützt. Wenn Sie Firmeninhaber oder Anwohner mit Eckbuschwurzeln sind und Ihr Herz für die Erhaltung des»juwels Freibad Eckbusch«schlägt, haben Sie hier eine kostengünstige Möglichkeit sich als Firma zu präsentieren und zu helfen. Als Leser berücksichtigen Sie bitte bei ihren zu vergebenden Arbeiten oder Kaufwünschen zuerst unsere treuen Inserenten. Das stärkt unsere Region Eckbusch/Katernberg. Für Sie als Inserent ist es sicher auch reizvoll eine Zusammenarbeit mit den ebenfalls inserierenden Firmen anzustreben. Nehmen Sie auch hier Kontakt untereinander auf um das ein oder andere Geschäft zu generieren, treffen Sie sich auch bei unseren Veranstaltungen. Bei Interesse für die Sprungbrett-Ausgabe 2014/basic-Sponsoring-Angebot schauen Sie auf unsere Webseite oder lassen Sie sich telefonisch beraten unter Tel , Rolf Grünhoff. Ab sofort bieten wir allen Lesern, Firmen und Interessenten den Jahreskalender 2014 mit tollen Fotos aus dem Stadtquatier Eckbusch Die ausführliche Beschreibung mit Fotos und Bestelladressen finden Sie auf den Seiten sowie im auf unsere Webseite

39 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 37 SPRUNGBR E TT ckbusch Erich und Martin Miß Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH Planung Beratung Ausführungung Gustavstraße Wuppertal Tel Fax info@sanitaer-miss.de 37

40 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :42 Seite 38 Sommer im Freibad Eckbusch 2013 Nach einem langen Winter sind alle glücklich unser wunderschönes Freibad wieder nutzen zu können, damit endlich wieder viel Geld in die Kasse kommt. Hier sind ein paar schöne Schnappschüsse von diesem Sommer. Alle hoffen, dass der Sommer so weiter geht, damit die nächste Saison gesichert ist. Freibadstammgast vom Eckbusch Dagmar Lamster 38

41 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 39 SPRUNGBR E TT ckbusch Gaststätte»Am Eckbusch«feiern trinken wohlfühlen Inhaber: Michael Busch Am Eckbusch 40a Mobil Öffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr Der Schreiner in Ihrer Nachbarschaft Solides Handwerk aus Holz Bau- und Möbelschreinerei Haustüren und Fenster Innentüren und Holzböden Sicherheitsbeschläge Modernisierung Insektenschutzgitter Schreinerei Jörg Diestelmann Triebelsheide Wuppertal Telefon: 0202 / mobil: 0178/ j.diestelmann@gmx.de Meisterbetrieb seit

42 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 40 Der Sommer kommt zurück Das Freibad war geschlossen Einige Stimmen und Anfragen erreichten uns, warum das Freibad in der 1. September Woche geschlossen hatte, obwohl der Sommer zurückkam. Was war passiert? Die offizielle Badesaison endet im Freibad Eckbusch am 31. August. Aufgrund der noch anhaltenden Sommerferien und eventueller Wetterbesserung, entschloss sich die Betreibergesellschaft die Freibadtechnik weiter laufen zu lassen und das Bad gegebenenfalls bei Wetterbesserung zu öffnen. Somit wäre das Freibad am Eckbusch das letzte, offene Freibad in Wuppertal gewesen. Alle anderen Bäder mit Ausnahme Neuenhof hatten ihre Freibadsaison bereits beendet. Leider kam eine Erkrankung unserer Schwimmmeisterin dazwischen. Somit stand keine adäquate personelle Besetzung des Freibades zur Verfügung. Alle Bemühungen, geeignetes, qualifiziertes Personal zu generieren verliefen leider erfolglos. In Anbetracht der angesagten Wettersituation entschlossen wir uns am 6. September die Badesaison zu beenden. Wir bitten aber hier um Verständnis, da die rechtliche Verantwortung alleine bei unserem Geschäftsführer liegt. Nur bei adäquatem, qualifiziertem Personal sind unsere Versicherungen gültig und treten im Schadensfall ein. Befindet sich nicht ausreichend qualifiziertes Personal im Bad und es kommt zu einem Unfall, wird uns ein Organisationsverschulden angelastet. Die Übernahme dieser Verantwortung, mit den daraus resultierenden juristischen Konsequenzen, kann von keinem ehrenamtlichen Badbetreiber verlangt werden. Sollte sich allerdings aus Reihen der Kritiker jemand finden, der diese Verantwortung übernehme möchte, so möge er sich bitte bei uns melden. Wir bitten also nochmals um Ihr Verständnis, dass aus Haftungsgründen das Freibad geschlossen bleiben musste. 40 Für den Vorstand Thorsten Brinks

43 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 41 SPRUNGBR E TT ckbusch 41

44 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 42 Filmnacht im Freibad Filmnacht im Freibad abdecfghijk hjbgp Unser Vereinsmitglied Herr Hans-Ulrich Möller ist seit längerem Sammler von Filmen im 16 mm Format. Er ist Liebhaber von alten Filmklassikern und neueren Filmen. Durch den Erwerb eines alten Schulprojektors lernte Herr Möller andere Filmsammler kennen. Man tauscht sich aus, so dass immer wieder andere Filme zur Verfügung stehen. So veranstaltet er private Kinoabende für seine Freunde und Nachbarn. H. Möller kam bei unserem The Blue-Fellows Konzert auf die Idee, einen Kinoabend im Freibad Eckbusch zu veranstalten. Die örtlichen Gegebenheiten bieten sich deswegen an, da selbst bei einem Regenschauer eine Überdachung vorhanden ist. Kurzfristig wurde ein Termin gefunden, der dann im Internet und über veröffentlich wurde. Gezeigt wurde der Film Rosen für den Staatsanwalt von 1959 in schwarzweiß. hjlgp abcefgdhijk Filmnacht im Freibad 42 Filmnacht im Freibad

45 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 43 Filmnacht im Freibad Filmnacht im Freibad jklacdefbgp ecf Die Veranstaltung erzielte eine gute Resonanz bei den»sehr kurzfristig«eingeladenen Mitgliedern. Über 30 Personen besuchten den Kinoabend und waren sehr begeistert. Im Programm erlebten sie einen Vorfilm über die Wuppertaler Schwebebahn, den altbekannten Eismann im Kino, den Hauptfilm und zwischendurch Getränke und bequeme Sitzmöglichkeiten an Tischen. Da das Wetter mitspielte»es war eine richtig warme Sommernacht«erlebten alle Besucher einen tollen Freiluft-Kinoabend vor schöner Freibadkulisse. Alle waren sich einig: Ein tolles Angebot für alle Freibad Interessierten. Herr Möller hat sich angeboten, diesen Abend noch einmal zu wiederholen. Der Termin wird bekannt gegeben. hjbgp jklacdefdgp Filmnacht im Freibad Filmnacht im Freibad 43

46 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 44 Eine wichtige Aufgabe war zu erledigen und ALLE waren sicher, dass JEMAND das übernehmen würde. JEDE/R hätte es tun können, aber NIEMAND tat es. JEMAND wurde deswegen wütend, denn eigentlich war es eine Aufgabe für ALLE. ALLE dachten, dass JEDE/R sie erledigen könne, aber NIEMAND erkannte, dass ALLE es nicht tun würden. Es endete damit, dass ALLE JEMAND die Schuld gaben, obwohl doch NIEMAND erledigt hatte, was JEDE/R hätte tun können. Verfasser JEMAND Manchmal fühlt man sich auch in unserem Verein so. Sprüche wie, man könnte doch mal..., man sollte doch mal... waren auch auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung zu hören. Und da fragen wir uns doch zum wiederholten Mal, wer ist eigentlich man? Ist das der Vorstand oder sind es die Mitglieder? Wir alle sind man. Wir sind der Förderverein und wir sind diejenigen, die diesen Verein gestalten wir alle zusammen. Diese»nicht ganz neue«erkenntnis kann zu dem Schluss führen, dass wir uns besser aufstellen müssen: Die Aufgaben auf mehr Schultern verteilen und so dann auch mehr schaffen können, um unser Freibad ein Stück weiter nach vorne zu bringen. Ihre Ideen sind willkommen, werden gerne aufgegriffen und wenn machbar auch umgesetzt. Wir würden uns also freuen, wenn Sie sich in die Vereinsarbeit einbringen würden. Teilen Sie uns Ihre Ideen mit, per Mail unter oder in einem persönlichen Gespräch. Der Vorstand steht Ihnen gerne zur Verfügung. Gerhard Wiese (Inhaltlich entspricht dieser Artikel einem aus der Vereinszeitschrift 1/2012 des TC Rot-Weiß Remscheid) Man könnte doch mal... Aus einem Vereinsleben Beteiligte: ALLE, JEMAND, JEDE/R, NIEMAND. 44 Foto RoG

47 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :46 Seite 45 SPRUNGBR E TT ckbusch GLAS MATTERA Ihr Garant für eine gelungene Veranstaltung! Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Galaabend, Karnevalveranstaltung, Vereinsfeier, etc. So erreichen Sie mich: Steven Elvis Oldies der 60er/70erJahre DJ, Sänger& Entertainment Stephan Grell Am Eckbusch Wuppertal Tel./ Fax Mobil usaelvis@aol.com In 2013 über 20 Jahre auf der Bühne 45

48 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 46 Aus dem Sprungbrett Nr.2 / 1993: Warum ist es am Eckbusch schön? 46 Foto RoG Warum wohnen und leben die Leute eigentlich so gerne am und um den Eckbusch herum? Diese Frage kann man berechtigterweise stellen, denn das Klischee vom Wohnen auf engstem Raum wird hier immer wieder unterstellt mit all den Schattenseiten, die man sich nur vorstellen kann. Und trotzdem leben die Menschen rund um den Eckbusch gerne, selbst diejenigen, die in den Hochhäusern wohnen. Jedenfalls die meisten, die ich kenne. Wenn man die Leute fragt, warum sie hier gerne wohnen und leben, so hört man oft folgende Dinge: b weil die Luft hier oben auf dem Berg schon merklich besser ist als im Tal b weil man von hier aus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstädte von Elberfeld und Barmen kommt b weil man hier gut einkaufen kann b weil man auch hier am Abend mal schnell noch ein Bier in einer der Gaststätten trinken und dort Nachbarn treffen kann b weil das Gemeindezentrum viele Angebote für Jung und Alt bereithält b weil die Kinder viele Spielmöglichkeiten haben b weil Kindergarten und Grundschule in der Nähe sind und von den Kindern schon sehr frühzeitig allein aufgesucht werden können b weil die waldreiche Umgebung zum Spaziergang einlädt b weil es viele aufgeschlossene Menschen gibt, die sich auch für ihre Nachbarn einsetzen b weil es hier möglich ist, in einem Haus mit ca. 160 Wohnungen ein Hausfest zu organisieren b weil das Freibad Eckbusch mit seinem schönen Baumbestand in erreichbarer Nähe ist, so dass man seine Kinder ohne Gefahr dort allein hinschicken kann. b weil man von hier aus schnell die Autobahn erreichen kann. b weil man hier in einer Großstadt wie auf dem Dorf lebt b weil man hier sowohl anonym und unbehelligt bleiben kann, als auch sich hier engagieren kann bei Veranstaltungen im Kindergarten, b weil hier immer irgendwas los ist b weil... Die Liste ließe sich noch beliebig verlängern. Die Gründe von 1993 lassen sich 20 Jahre danach fast Eins zu Eins für das Jahr 2013 übernehmen (vielleicht mit Ausnahme der Einkaufsmöglichkeiten; dafür sind einige Dienstleister hinzugekommen). Gerhard Wiese

49 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 47 SPRUNGBR E TT ckbusch Ihre Hilfe im Trauerfall Tag und Nacht Filiale Gertrudenstraße Wuppertal-Elberfeld Telefon 0202/ Stammhaus Elsternstraße Wuppertal-Barmen Telefon 0202/ mobil horn.bestattungen@t-online.de 47

50 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 48 Förderverein bedankt sich bei Familie Effmann Nach mehr als zehn Jahren beenden Kai und Melanie Effmann ihre gastronomische Tätigkeit am Freibad Eckbusch. Der Förderverein Freibad Eckbusch möchte sich hiermit bei den beiden für eine langjährige, tolle und konstruktive Zusammenarbeit bedanken und für die neuen beruflichen Herausforderungen alles Gute wünschen. Das nun ungenutzte Gebäude ist Eigentum der Stadt Wuppertal. Der Förderverein Freibad Eckbusch ist momentan in Verhandlungen mit den Entscheidungsträgern der beteiligten Ämter. Bezüglich der weiteren Immobiliennutzung und der gastronomischen Versorgung der Freibadgäste in den kommenden Jahren, werden Lösungen gesucht. Hier sind kurzfristig allerdings keine belastbaren Ergebnisse zu erwarten. Trotzdem gilt es, eine Lösung für den kommenden Sommer zu finden. Wir werden sie dahingehend rechtzeitig informieren. HOH OLGER 2 FLESCHE GmbH Sanitär & Heizung Schleswiger Straße Wuppertal Kunden-Notdienst Tag und Nacht Telefon 0202/ Telefax 0202/

51 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 49 SPRUNGBR E TT ckbusch Bad Heizung Service Hochstraße 22a Wuppertal Telefon 0202 / Telefax 0202 / info@oxenfart.de Wir unterstützen das Freibad Eckbusch Allerlei aus Glas Tiffany-Kunsthandwerk Heidi Gerhard Aussergewöhnliche Glasobjekte in Tiffany-Technik Ausstellung und Verkauf Am Jagdhaus Wuppertal Terminvereinbarung unter Telefon info@allerlei-aus-glas.de 49

52 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 50 Protokoll 2013 Jahreshauptversammlung vom Anwesend vom Vorstand: Entschuldigt: Anwesende Mitglieder: Heidi Schiefer, Frank Mühlhoff, Michael Heinz, Birgit Ansorg, Thorsten Brinks, Jutta Ross Jürgen Kleinsorge siehe Anwesenheitsliste Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr (Gemeindezentrum Am Eckbusch, Am Eckbusch 29, Wuppertal) TOP: I II III IV V VI VII Begrüßung und Eröffnung durch die erste Vorsitzende: Birgit Ansorg Genehmigung des Protokolls der letzten JHV Bericht des Vorstandes, des Kassierers und der Kassenprüfer Wahl eines Versammlungsleiters Entlastung des Vorstandes Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer Geschäftsbericht 2012 der Freibad Eckbusch gemeinnützigen Betreibergesellschaft mbh VIII Termine und Aktivitäten für das Jahr 2013 IX Verschiedenes I Begrüßung und Eröffnung durch die erste Vorsitzende: Birgit Ansorg Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Mitglieder durch die erste Vorsitzende Birgit Ansorg um 19:30 Uhr. Birgit Ansorg stellt fest, dass satzungsgemäß eingeladen wurde und die Versammlungsteilnehmer beschlussfähig sind. Die Tagesordnung wurde ordnungsgemäß angekündigt. Herr Michael Heinz wurde zum Protokollführer bestimmt. Er erklärte sich zur Übernahme des Amtes bereit. II Genehmigung des Protokolls der letzten JHV Das Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2012 wurde zur Einsicht ausgelegt und einstimmig genehmigt. III Bericht des Vorstandes, des Kassierers und der Kassenprüfer Birgit Ansorg Unsere neue Geprüfte Meisterin für Bäderbetriebe ( Schwimmmeisterin ) heißt Anne Oberste-Lehn. Von der Bezirksvertretung haben wir einen Zuschuss von 1500 für diverse Renovierungen erhalten. Die Einteilung des Kassendienstes ist dieses Jahr sehr schwierig. Es fehlen (neue) Helfer! Thorsten Brinks: Ein Freibad für die Saison herzurichten erfordert viel Zeit und Planung. Neben den Hauptaspekten: Reinigen, Füllen, Prüfen, Technik ist auch das Gesundheitsamt mit einer Probe involviert. Erst wenn alles erledigt ist und wir ein OK bekommen steht der Eröffnung nichts mehr entgegen. 50 Protokoll JHV 2013, Seite 1/3

53 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 51 SPRUNGBR E TT ckbusch in Kanzleigemeinschaft mit Rechtsanwälte Altemann Niemeyer Schmidt & Partner Ihr Partner für Steuer-, Vermögens- und Unternehmensberatung. Umfangreich, zuverlässig und kompetent. Telefon Telefax Erbschlöer Straße Wuppertal stb-ruess. de www. stb-ruess. de Sportlich sein und gut versichert! PÖ 059 Barmenia Versicherungen I Barmenia-Allee 1 I Wuppertal Tel.: I I info@barmenia.de 51

54 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 52 Bedingt durch den kalten Winter konnten wir jedoch erst mit Verspätung an die Arbeit gehen, so dass das Bad erst Mitte Mai öffnet. Eine ad hoc Öffnung bei gutem Wetter ist aus den oben genannten Arbeiten und Prüfungen leider nicht möglich. Frank Mühlhoff gab den Kassenbericht der Saison 2012 ab. Der Förderverein besteht aktuell aus 546 Mitgliedern (aktuelle Mitgliedsnummer: 857) und verfügt über ein Kapital von ,29 Euro es gab 14 Löschungen und 13 Neuaufnahmen minus 1 Mitglied. Einnahmen: Beiträge und Spenden: Euro (davon Spenden: Euro) Wirtschaftsbetriebe: (Einnahmen Euro, Ausgaben: Euro) Euro Überschuss. Der Pachtvertrag wird am wieder verlängert. Ein Ausstieg aus dem Vertrag wegen (technischer) Aufgabe des Bades ist jederzeit möglich. Die Kassenprüfer Rainer Metzger und Bernd Ansorg haben den Kassenbericht / Jahresabschluss 2012 geprüft und keine Unstimmigkeiten festgestellt. Die Bilanzunterlagen können beim Vorstand eingesehen werden. IV Wahl eines Versammlungsleiters Bernd Friedel wurde mit 1 Enthaltung zum Versammlungsleiter gewählt. V Entlastung des Vorstandes Der Vorschlag, den Vorstand global zu entlasten wurde einstimmig angenommen. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. VI Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt Somit setzt sich der Vorstand folgendermaßen zusammen: Vorsitzende: Birgit Ansorg Stellvertreter: Thorsten Brinks Kassierer: Frank Mühlhoff Schriftführer: Michael Heinz Beisitzer: Jürgen Kleinsorge (Technik) Heidi Schiefer Jutta Ross Alle gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an. Bernd Ansorg und Rainer Metzger wurden mit 2 Enthaltungen als Kassenprüfer wieder gewählt. VII Geschäftsbericht 2012 der Freibad Eckbusch gemeinnützigen Betreibergesellschaft mbh Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Breidenbach und Partner GmbH & Co. KG hat den Jahresabschluss erstellt und geprüft. Frank Mühlhoff stellt den Geschäftsverlauf 2012 der GmbH dar. VIII Termine und Aktivitäten für das Jahr April Mai 2013 Tanz in den Mai im Freibad Eröffnung der Freibadsaison 52 Protokoll JHV 2013, Seite 2/3

55 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 53 SPRUNGBR E TT ckbusch Was verstehen Sie unter Mobil weil ich zu Ihnen nach Hause komme oder Mobil weil man sich nach einer Massage besser/mobiler fühlt? Futterstraße Wuppertal (keine Praxis) Telefon Mobil bei mir erhältlich... Probieren Sie es selber aus, ich komme zu Ihnen und bringe selbstverständlich eine Massageliege, Entspannungsmusik und Massageöl mit. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie Entspannung pur. Auch im nächsten Jahr biete ich wieder Wellnessmassagen zum Sonderpreis von 15,- Euro (am Schwimmmeisterhäuschen) Freibad Eckbusch an. 3,00 Euro von diesem Betrag gehen als Spende an den Förderverein Freibad Eckbusch. Aktuelle Termine und weitere Details auf meiner Homepage. MobileMassage-Wenske@web.de 53

56 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite Mai Juni 2013: 13. Juli August 2013: 16. November 2013: Wir gestalten unser Freibad bunt: Blumen-Pflanz-Aktion CDU-Sommerfest im Freibad The Blue Fellows Open Air im Freibad Sommerfest Martinsmarkt (im Gemeindezentrum) mit Schürmanns Reibekuchen IX Verschiedenes Es liegen keine Anträge aus der Mitgliederschaft vor. Wir brauchen neue Mitglieder! Jedes neue Mitglied sichert mit dem Vereinsbeitrag von 25 pro Jahr zu (s)einem kleinen Teil den Erhalt des Freibades. Ende: 20:30 Uhr Wuppertal, den 23. April 2013 Allopathie Homöopathie Biochemie Drogen Artikel zur Körper-, Säuglingsund Krankenpflege Tierarzneien Inh. Rolf Bohnen Nevigeser Str Wuppertal Tel. 0202/ Fax

57 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 55 SPRUNGBR E TT ckbusch GOLDANKAUF - BARMEN DISKRET - SCHNELL - UNKOMPLIZIERT Alter Markt 9-13, Wuppertal Tel.: Sofortiger Barankauf von: Altgold Bruchgold Zahngold Altsilber Ringe Ketten Armbänder Antiquitäten - Orden/Militaria - Erbschaften Sofortiger Barankauf von: Broschen Ohrringe Anhänger Bestecke Altschmuck Münzen Medaillen 55

58 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 56 SPRUNGBR E TT ckbusch tauchen & freizeit Tauchen macht Freu(n)de Tauchkursangebot Kurse ab 49,- Euro Neuenteich 2a Wuppertal Fon 0202/ Täglich Frühstück ab 11 Uhr, warme Küche von Uhr 56

59 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 57 SPRUNGBR E TT ckbusch 57

60 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 58 Endlich ist es soweit wir verpachten unser Freibad... Hört sich komisch an, ist aber völlig ernst gemeint. Im Zuge der dauerhaften Erhaltung unseres Freibades sind wir auf neue Ideen und Konzepte angewiesen. Ein Weg stellt hier die symbolische Verpachtung unseres Freibades dar. Von vielen Bauherren liebevoll beäugt, präsentieren wir Ihnen nun das Filetstück im Bereich Katernberg. Zum Vorzugspreis von nur 5 EURO pro Quadratmetern und pro Jahr, können Sie eine Stück Freibad Eckbusch pachten. Es handelt sich hierbei um eine symbolische Verpachtung des Geländes zur Erhaltung des Freibades Eckbusch. Die Verpachtung erfolgt bis zum Ende des laufenden Kalenderjahres. Achtung: Es besteht kein tatsächlicher Anspruch auf die Quadratmeter. Sie können weder verkauft noch vermietet oder beliehen werden. Auch besteht kein Anspruch auf Nutzung der Quadratmeter. Dies bedeutet, dass diese nicht für Ihr Liegetuch reserviert werden. Des Weiteren ist es verboten das erworbene Gelände einzuzäunen greifen Sie zu...

61 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite so funktioniert es: 1. Nummeriertes Freibadgrundstück aussuchen 2. Kontaktaufnahme mit Angabe des Namens, der Adresse und der ausgesuchten Nummern an: oder auf dem Postweg: Förderverein Freibad Eckbusch, Am Jagdhaus 100, Wuppertal oder telefonisch: Telefon Bezahlen: Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto: BLZ: Inhaber:Förderverein Freibad Eckbusch 1991 e.v. unter dem Stichwort: Grundabgabe+Name 4. Ihre Parzelle mit Besitzurkunde Sobald das Geld eingegangen ist, erhalten Sie eine symbolische Besitzurkunde und Ihre Parzelle wird in Ihrem Namen markiert. Für die technische Umsetzung bedanken wir uns besonders bei: Viel Spaß beim Pachten wünscht Ihnen Ihr Förderverein Freibad Eckbusch Perücken sowie professionelle Haarintegration für Damen und Herren Zweithaar-Spezialist Friseur-Meisterbetrieb Private Atmosphäre durch neue separate Räumlichkeiten Abrechnung mit allen Kassen Perücken auch ohne private Zuzahlungen möglich Termine nach Vereinbarung Haus- und Klinikbesuche Immer aktuelle.. Perucken Öffnungszeiten: Dienstag Freitag 9 18 Uhr Samstag 8 13 Uhr Telefon Velbert-Tönisheide Wülfrather Straße 3 (Parkplätze vor dem Haus, nähe Aldi) 59

62 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 60 SPRUNGBR E TT ckbusch Obst- und Gemüsehof Schürmann Wir bieten ein Zur Kohleiche Wuppertal Telefon maria-schuermann@t-online.de Blumenfeld mit Blumen zum Selberschneiden. Eine große Auswahl von Duftrosen als Strauchrosen, als Edelrose und Kletterrosen im Topf. Was Friseure können, können nur Friseure Petra Lehmann Friseurmeisterin Friseur am Eckbusch Am Eckbusch 40c Wuppertal Unser besonderer Service! Hausbesuche für unsere Kunden. Telefon ohne Bestellung Beratung Schnitt Farbe Welle Brautfrisuren Hochsteckfrisuren 60

63 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 61 SPRUNGBR E TT ckbusch Wir sind ein Verein, welcher im Dezember 2004 gegründet worden ist. Der Vorstand besteht zum größten Teil aus aktiven und ehemaligen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Kinder- und Jugendzentrums Am Eckbusch. Ziel ist die Förderung des Ev. Kinder- und Jugendzentrum Am Eckbusch. In Zeiten immer größerer Finanzkürzungen durch Land und Stadt, Wegfall von Kirchensteuereinnahmen in bedenklichem Maße und steigender Einkaufspreise für Bastelbedarf und anderen Materialien, sahen wir uns gezwungen zu handeln. Sämtliche Gruppenangebote für Kinder- und Jugendliche sind kostenlos und werden durch die Einrichtung getragen. Dies ist so gewollt und soll auch in Zukunft Bestand haben. Mit der Gründung des Fördervereins wird die Idee einiger Eltern aufgegriffen, einen Beitrag für Materialienkosten regelmäßig zu entrichten. Wir verstehen uns aber nicht als alleinige Finanzierer der Einrichtung. Kirche und Stadt bleiben weiter als Träger bestehen. Mit unseren Einnahmen sollen gezielt Projekte und Anschaffungen ermöglicht werden, welche direkt den Kindern und Jugendlichen zugute kommen. Als Vorteil sehen wir hier die direkte Nähe zwischen der Kinder- und Jugendarbeit und dem Vorstand, welcher sich aus dem Mitarbeiterteam zusammensetzt. So kann gewährleistet werden, dass Gelder auch wirklich dort vergeben werden, wo Handlungsbedarf besteht. Mitglied werden kann jeder. Unser Jahresbeitrag beträgt mind. 30 Euro. Auch ohne einer Mitgliedschaft ist es natürlich möglich, für unseren Verein zu spenden. Als eingetragener, gemeinnütziger Verein sind wir zur Ausstellung von Spendenquittungen berechtigt, welche Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen können, was Ihren effektiven Jahresbeitrag nochmals reduzieren würde. Wir hoffen Ihnen unseren Förderverein etwas näher gebracht zu haben und würden uns sehr freuen, Sie als förderndes Mitglied begrüßen zu dürfen. Kontakt: Verein zur Förderung des Ev. Kinder- und Jugendzentrum Am Eckbusch e.v. Am Eckbusch 29, Wuppertal Telefon (Dienstags - Samstags) ab Uhr Telefax jugendzentrumameckbusch@versanet.de Kontoverbindung: Verein zur Förderung des Ev. Kinder- und Jugendzentrum Am Eckbusch e.v. Kontonummer: BLZ: SSK Wuppertal 61

64 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 62 SPRUNGBR E TT ckbusch Das Freibad Eckbusch ist mit folgenden Buslinien zu erreichen (außer sonntags) Öffnungszeiten: Mo. So Uhr Frühschwimmen für Mitglieder von Uhr Kassenschluss 18 Uhr Ende der Badezeit 19 Uhr Telefon Einzelkarte Feierabendkarte Familienkarte Zehnerkarte E i n t r i t t S P r E i S E Kinder bis 14 Jahre sowie Schüler + Studenten (Ausweisvorlage) Erwachsene erhältlich 1 Std. vor Kassenschluss Erwachsene Kinder 2 Erwachsene, 1 Kind weitere eigene Kinder frei Erwachsene Kinder Saisonkarte Erwachsene Kinder Familiensaisonkarte Die Karten sind nur gültig im Freibad Eckbusch in Wuppertal 2,00 4,00 2,00 1,00 10,00 36,00 18,00 80,00 40,00 125,00 Bitte Bitte helfen Sie uns auch in der kommenden Saison, indem Sie selbst auf Sauberkeit und Ordnung im gesamten Badbereich achten. Wenn Sie Mitglied in unserem Förderverein werden wollen, füllen Sie bitte die beiliegende Beitrittserklärung aus oder sprechen Sie ein Vorstandsmitglied an, das Ihnen gerne die notwendigen Informationen geben wird. Wir freuen uns auf Sie! Der Förderverein wünscht Ihnen einen Super-Sommer und viel Spaß im Freibad Eckbusch! Ihr FFE Kontakt der Vorstandsmitglieder des Förderverein Freibad Eckbusch 1991 e.v. Birgit Ansorg, 1. Vorsitzende Thorsten Brinks, 2. Vorsitzender Michael Heinz, Schriftführer Frank Mühlhoff, Kassierer Jürgen Kleinsorge, Technik Heidi Schiefer, Öffentlichkeitsarbeit Jutta Ross, Kassendienst info@freibad-eckbusch.de Postanschrift Am Jagdhaus Wuppertal 62 Kontakt Freibad Eckbusch gemeinnützige Betreibergesellschaft mbh Frank Mühlhoff, Geschäftsführer Thorsten Brinks, Prokura Anschrift Am Jagdhaus Wuppertal

65 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 63 SPRUNGBR E TT ckbusch Ihr neuer Reisepartner TMG Reiseservice Sommer stellt sich vor: Für uns sind gute Beratung und der Service ein wichtiger Bestandteil. Als mobiler Reiseberater bieten wir deshalb folgende Leistungen kostenlos an: l Beratung auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten l Nach Terminabsprache erfolgt die Beratung bei Ihnen zu Hause, in unserer Zentrale oder einem Ort Ihrer Wahl Reservierung von Sitzplätzen im Flugzeug, wenn möglich l Mietwagenreservierung l Weiterleitung der Wünsche ans Hotel l Besorgung von Visa l Bei Kreuzfahrten: Ausfüllen des Schiffsmanifest, l Reservierung von Ausflügen, Wellnesspaketen l Reservierung fur Zusatzbuchungen: z. B. Musicalkarten, Stadtrundfahrten, Ausflügen, uvm. l In Verbindung mit einer Hotelbuchung auch Besorgung von Bahnfahrkarten und Sitzplatzreservierungen. Sie erreichen uns telefonisch unter oder per reisesommer@alice.com. Selbstverständlich können Sie Ihre Reise auch Online bei uns buchen. Schauen Sie hierfür auf unsere Internetseite: Das wichtigste zum Schluss: Bei einer Buchung unterstützen Sie den Förderverein Eckbusch. Es erfolgt eine Spende in Höhe von 2% des Reisepreises (nach Reiseantritt) auf das Konto des Fördervereins. Bitte geben Sie bei Reisebuchung daher an, wenn Sie Mitglied im Förderverein Eckbusch sind. 63

66 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 64 SPRUNGBR E TT ckbusch Königshoff & Parker Generalagentur der ERGO Versicherung AG Obere Lichtenplatzer Str Wuppertal Tel: Fax: Versicherungen + Finanzierungen P F L A N Z E N H O F IDEEN FÜR IHREN GARTEN QUALITÄT, AUSWAHL, BERATUNG Wir sind Gärtner! Bei uns dreht sich alles um das Thema Garten. B esuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite: e Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite: Pflanzenhof Nissen. Oberdüsseler Weg Wuppertal Tel.: (0202) Mail: info@pflanzenhof-nissen.de 64

67 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 65 Alle haben gesagt: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat s gemacht. (NN) Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer wieder von der Bedeutung der Gefahr des Rauchens für seine Gesundheit liest, hört auf zu lesen. (Sir Winston Churchill) Wer heute versucht, etwas Bewahrenswertes zu bewahren, der muss schon fast ein Revolutionär sein. (Erhard Eppler) Die jungen Männer beklagen sich, sie bekämen mit langen Haaren keine Stelle. Sie sollten einmal sehen, wie schwer man mit spärlichem Haarwuchs oder grauen Haaren eine bekommt. (NN) Wenn jemand zu einem sagt, man sei nicht mehr der alte, dann meint er in Wirklichkeit, dass man nicht mehr der Jüngste ist. (Heinz Rühmann) Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht wenn man es muss. (Annette Kolb) Eine helfende Hand findet man am besten am eigenen Arm. (NN) Nichts ist schlimmer als junge Besserwisser und alte Schlechtermacher. (Martin Held) Die Schönheit brauchen wir Frauen, damit die Männer uns lieben, die Dummheit, damit wir die Männer lieben. (Coco Chanel) Mein Verhältnis zur englischen Sprache ähnelt dem zu meiner Frau: Ich liebe sie, aber ich beherrsche sie nicht. (Hans-Dietrich Genscher) Wenn man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, dass man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen. (Bismarck) Sprüche Foto RoG 65

68 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 66 SPRUNGBR E TT ckbusch Die einzigartige Location nach Wunsch für Sie inszeniert. Weihnachtsfeier Tagung Produktpräsentation Kultur Winklerstraße Wuppertal (anfrage@bb-2.de) 66

69 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 67 SPRUNGBR E TT ckbusch Förderverein Freibad Eckbusch 1991 e. V. Birgit Ansorg Am Jagdhaus Wuppertal Bankverbindung: Stadtsparkasse Wuppertal Kto BLZ B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Mit den nachstehenden Angaben erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein Freibad Eckbusch e.v. Name, Vorname Geburtsdatum Straße Haus-Nr. PLZ Ort Telefon Mit Ihrer -Adresse senken Sie unsere Verwaltungskosten. Ort Datum Unterschrift (bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter des Mitgliedes) Gleichzeitig erkenne ich die Satzung an. EINZUGSERMÄCHTIGUNG Eine Einzugsermächtigung würde unsere Vereinsarbeit sehr erleichtern Der Jahresbeitrag von z. Z. G 25,00 sowie ev. zusätzliche Spenden in Höhe von G können bis auf Widerruf von nachstehendem Konto abgebucht werden: (jährlich) Konto-Nr. BLZ Name und Sitz des Kreditinstitutes Ort Datum Unterschrift des Kto-Inhabers (falls nicht Mitglied) 67

70 Sprungbrett 2013 Inhalt_8 Mutter1:Sprungbrett 2006 RZ :47 Seite 68 + Gestaltung Druck Alles geht mit + Fotografie Außenwerbung Fahrzeugbeschriftungen Banner Poster Kalender Broschüren Bücher Drucksachen Etiketten und mehr. Eigene Herstellung Kontakt+Beratung Telefon Impressum Herausgeber: Förderverein Freibad Eckbusch e.v. Birgit Ansorg Redaktion: Thorsten Brinks Es haben mitgewirkt: CDU Katernberg Frank Figge Dagmar Lamster Matthias Nocke Gerhard Wiese Rolf Grünhoff Vorstand FFE Auflage: 6000 Exemplare Verteilung: kostenlos im Stadtteil durch den FFE Druck, Layout, Anzeigen: WUPPERDRUCK e.k. Rolf Grünhoff Telefon Telefax info@wupperdruck.de Redaktionsanschrift: Förderverein Freibad Eckbusch Thorsten Brinks Am Jagdhaus Wuppertal Telefon Telefax Artikel, die mit Namen gekennzeichnet sind, geben nicht in jedem Fall die Meinung des Vorstandes wieder. Der FFE dankt allen Inserenten für die Unterstützung zur Herausgabe dieser Vereinszeitschrift, die nicht zuletzt auch ein wesentlicher Grundstein zur Erhaltung des Freibades sein wird.

71

72 Jahr. Wir sind uns als Marktführer unserer Verantwortung für die Menschen und Unternehmen in unserer Stadt bewusst und stellen uns dieser Herausforderung. Mit unserem Engagement unterstreichen wir, dass es mehr ist als eine Werbeaussage, wenn wir sagen:

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Wohnen nach UN-Konvention Angehörigentag BeB Fulda 16. April 2011

Wohnen nach UN-Konvention Angehörigentag BeB Fulda 16. April 2011 Wohnen nach UN-Konvention Angehörigentag BeB Fulda 16. April 2011 Auf Grund von Aussagen während eines Hilfeplangespräches, war ich der Meinung dass das Thema Wohnen nach UN-Konvention ein Vortrag an dem

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. April, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Neues Schulgebäude in Nabushome

Mehr

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht.

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. Stefan Leichsenring Die Entscheidung Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. "Unsere Lage hat sich in den letzten Monaten eigentlich nicht verschlechtert, sie ist genauso schlecht wie

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 Rückblick Stuzubi Essen am 21. Februar 2015 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Essen am 21. Februar 2015 ein starkes Ergebnis erzielt.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

30 jähriges Jubiläum. Eine Zeitreise

30 jähriges Jubiläum. Eine Zeitreise 30 jähriges Jubiläum Eine Zeitreise 111 Vom Werber zum Messebauer die Expo Norm AG wird 30! Expo Norm blickt auf eine lange Geschichte zurück. Begonnen hat alles im Jahr 1976 mit der Gründung einer allerersten

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

ANGELA DUNBAR. Life-Coaching. »Coaching Skills kompakt« Verlag. Junfermann

ANGELA DUNBAR. Life-Coaching. »Coaching Skills kompakt« Verlag. Junfermann ANGELA DUNBAR Life-Coaching»Coaching Skills kompakt«verlag Junfermann Inhalt Vorwort... 7 Einführung... 9 1. Die Geschichte des Life-Coachings... 12 2. Die Bereitstellung von Life-Coaching als Dienstleistung...

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Der Schlossgeist. Vereinsblatt. Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v.

Der Schlossgeist. Vereinsblatt. Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v. Der Schlossgeist Vereinsblatt Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v. Herzlich willkommen! Nach langer Pause gibt es jetzt wieder eine Ausgabe unseres Vereinsblattes. In den letzten Jahre

Mehr

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien.

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media bei Bühler. Vorwort. Was will Bühler in den sozialen Medien? Ohne das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Redemittel für einen Vortrag (1)

Redemittel für einen Vortrag (1) Redemittel für einen Vortrag (1) Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüßen. der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Fragebogen zum Hotel

Fragebogen zum Hotel Fragebogen zum Hotel Sehr geehrte Dame/ geehrter Herr, es freute uns,sie für mindestens eine Nacht in unserem Hotel wilkommen zu heissen. Wir hoffen, Sie haben Ihren Aufenthalt bei uns genossen. Um unser

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, DEZEMBER 2015 für die Landkreise Bautzen und Görlitz MdL Franziska Schubert informiert Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, im GRÜNEN

Mehr

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Name/Alter: Michael, 24 Universität/Stadt: University of Chicago, IL Studienfach: Studium Generale Zeitraum: September 2012 März 2013 Bewerbungsprozess Juni 2013

Mehr

INGO Casino Pressespiegel

INGO Casino Pressespiegel Vom 19.07.2004 Interview mit Gustav Struck - Eigentümer der INGO-Casino a.s. (rs) Wir sprechen mit Managern, Direktoren, Aktionären und Persönlichkeiten aus der Spielbank- und Casinobranche. ISA Casinos

Mehr

Car Wrapping und Teilfolierungen

Car Wrapping und Teilfolierungen Car Wrapping und Teilfolierungen Bei sehr vielen Unternehmen wie Taxis, Krankenwagen oder auch Feuerwehr sind sie längst bekannt und beliebt und immer mehr private Autohalter interessieren sich für sie:

Mehr

Wir für uns eg. Bürgerliche Seniorenhilfe durch eine gemeinnützige Genossenschaft. Mathias Abbé. Folie 1

Wir für uns eg. Bürgerliche Seniorenhilfe durch eine gemeinnützige Genossenschaft. Mathias Abbé. Folie 1 Folie 1 Inhalt Unsere Ziele und Unterstützungsangebote Fakten zur Organisation Prinzipien der Hilfeleistung Gründe für die Genossenschaftsform Erfahrungen nach einem Jahr Folie 2 Unsere Zielsetzung Menschen

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle 14.11.2013 in Duisburg. Gabriele Schippers

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle 14.11.2013 in Duisburg. Gabriele Schippers Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle 14.11.2013 in Duisburg Gabriele Schippers 1 Sehr geehrter Herr Fateh, sehr geehrte Frau Benner, sehr geehrte Mitarbeiterinnen der SHK Duisburg,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

4 Wahlen 1 Kreuz Zusatzprogramm von

4 Wahlen 1 Kreuz Zusatzprogramm von Mehr finanzielle Mittel aus dem städtischen Haushalt für öffentliche Träger wie z.b. Kirche & Vereine Im städtischen Haushalt musste vor allem in den letzten Jahren immer mehr Sparmaßnahmen durchgeführt

Mehr

Ziel meiner Rede ist es, ein Band zwischen der europäischen Idee und der Jugend Europas zu spannen.

Ziel meiner Rede ist es, ein Band zwischen der europäischen Idee und der Jugend Europas zu spannen. 1 Kreativ-Wettbewerb für Jugendliche Zukunft Europa(s) Die Faszination der europäischen Idee Recklinghausen, den 25.03.2016 Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Parlamentes, meine Damen und Herren

Mehr

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011. RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt.

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011. RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt. EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011 RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt. INHALT EUROPAVIERTEL OST UND WEST DER RAHMENPLAN 3 EUROPAVIERTEL

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich

Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich 1 Technischer Steckbrief Zielgruppe: Wohnbevölkerung der Stadt Zürich ab 15 Jahren Stichprobe: Total 500 Interviews Methode: Telefonische Befragung (CATI) Feldzeit: 5.

Mehr

1 Ihre Bewerbung beim Wettbewerb 2012 Zuhause hat Zukunft Einsendeschluss: 15.04.2012

1 Ihre Bewerbung beim Wettbewerb 2012 Zuhause hat Zukunft Einsendeschluss: 15.04.2012 1 Bewerbungsformular 1. Kontaktdaten Bitte nennen Sie uns einen Hauptansprechpartner, mit dem wir während des Wettbewerbs in Verbindung treten können. Name, Vorname Klaassen, Ute Funktion Geschäftsführung

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1 Kinder-Marathon 2014 der chinesischen Wirtschaft in Düsseldorf und Umgebung ein Sozialprojekt von und mit chinesischen Kindern im Metrogroup Marathon 2014 (27. April 2014) Folie 1 Wie alles begann 2005

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Kartenlegen ausführlich erklärt - Die Karten und kleinen Legungen

Kartenlegen ausführlich erklärt - Die Karten und kleinen Legungen Angelina Schulze Kartenlegen ausführlich erklärt - Die Karten und kleinen Legungen Band 1 zu den Lenormandkarten Für all meine Kunden bis zur Entstehung dieses Buches, weil ihr mich immer wieder zum Weitermachen

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Stuttgart 2014

stuzubi - bald student oder azubi Stuttgart 2014 stuzubi - bald student oder azubi Stuttgart 2014 Rückblick Stuzubi Stuttgart am 5. April 2014 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Stuttgart die 3.000er- Marke geknackt und damit die

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 11. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, April 2015 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, wie zu Beginn jedes Frühjahres traf sich

Mehr

Blickpunkt Berlin: Jahr besuchte ich sie mehrfach, zur Eröffnung, zu Gesprächen mit Ausstellern aus

Blickpunkt Berlin: Jahr besuchte ich sie mehrfach, zur Eröffnung, zu Gesprächen mit Ausstellern aus Blickpunkt Berlin: Grüne Woche 2014 Liebe Leserinnen und Leser, die Internationale Grüne Woche in Berlin ist eine meine liebsten Verpflichtungen in meiner Eigenschaft als Landwirtschaftspolitikerin. Auch

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

Buckower Parkanlage. Grüner Süden. Eigentumswohnungen in der Buckower Parkanlage BUCKOWER PARKANLAGE

Buckower Parkanlage. Grüner Süden. Eigentumswohnungen in der Buckower Parkanlage BUCKOWER PARKANLAGE Buckower Parkanlage Grüner Süden Eigentumswohnungen in der Buckower Parkanlage BUCKOWER PARKANLAGE Seite 2/3 Jenseits der hektischen Stadtteile Tempelhof und Neukölln und bevor das offene Brandenburger

Mehr

[ WEBLOG EINE NEUE FORM DER MITTEILUNGEN ]

[ WEBLOG EINE NEUE FORM DER MITTEILUNGEN ] [ WEBLOG EINE NEUE FORM DER MITTEILUNGEN ] I n h a l t Einleitung... 3 Begriffserklärung... 4 Was ist ein Blog... 4 Wozu benötige ich einen Blog... 4 Technische Voraussetzungen... 6 Kosten für einen Blog...

Mehr

Klientenbefragung in der Schuldnerberatung

Klientenbefragung in der Schuldnerberatung Klientenbefragung in der Schuldnerberatung Im Caritasverband Konstanz e.v. wurde das Qualitätsmanagement nach DIN ISO 900:2008 eingeführt. Seit 20 ist auch die Schuldnerberatung zertifiziert. Bestandteil

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak 1. Quartalsbericht Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak Als ich mit den ca. 40 anderen deutschen Austauschschülern in Quito ankam, wurde mir bewusst, dass es nur noch ein halbstündiger Flug war, bis ich in

Mehr

Die Herausforderung. Die Lösung. Hallo,

Die Herausforderung. Die Lösung. Hallo, Hallo, Ich bin Kathrin, ich komme aus Deutschland und bin vor 2 Jahren nach Paris gezogen, um in einer SEA-Agentur arbeiten. Ein Umzug ins Ausland ist ein großes Abenteuer, aber es ist leichter gesagt

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

BSAG, MOVE ABOUT und das Walliser Einkaufszentrum bieten Car-Sharing mit Elektro-Pkw am neuen Marktplatz in Osterholz an

BSAG, MOVE ABOUT und das Walliser Einkaufszentrum bieten Car-Sharing mit Elektro-Pkw am neuen Marktplatz in Osterholz an Gemeinsame Pressemitteilung Flughafendamm 12 28199 Bremen Move About GmbH Wiener Straße 12 28359 Bremen Vesta Verwaltungsgesellschaft mbh & Co. KG Schwachhauser Heerstraße 349f 28211 Bremen Interessengemeinschaft

Mehr

Meine eigene Erkrankung

Meine eigene Erkrankung Meine eigene Erkrankung Um ein Buch über Hoffnung und Wege zum gesunden Leben schreiben zu können, ist es wohl leider unabdingbar gewesen, krank zu werden. Schade, dass man erst sein Leben ändert wenn

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

Die Jugendsammelwoche Für alle ein Gewinn.

Die Jugendsammelwoche Für alle ein Gewinn. Die Jugendsammelwoche Für alle ein Gewinn. Hessens Jugend sammelt. Einmal im Jahr gehen junge Menschen in Hessen von Haus zu Haus und sammeln bei der Jugendsammelwoche für ihre eigenen Anliegen. Für die

Mehr

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 20.05.2014 Sehr erfolgreich: Unser Start in die Messesaison 2014 Am 30.03.2014 starteten wir gemeinsam mit dem Tourist Office Neustadt a. d. Aisch im Nostalgiebus

Mehr

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Christine Gediga Referentin Fundraising Stand: 20.7.15 Lebenshilfe Freising 08161-48 30

Mehr

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt Die Franz-von-Mendelssohn-Medaille geht in diesem Jahr an die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG aus dem Berliner

Mehr

München schaut auf Sie!

München schaut auf Sie! München schaut auf Sie! CityPartner München e.v. Wir bewegen die Stadt. Werbemittel zum 850. Stadtgeburtstag 2 Werbemittel 850. Stadtgeburtstag Manche Gelegenheiten gibt es nur alle 850 Jahre! Unter dem

Mehr

MEIN VORTRAGS- UND KURSANGEBOT FÜR 2015/16

MEIN VORTRAGS- UND KURSANGEBOT FÜR 2015/16 82223 Eichenau Dompfaffstr. 12 Telefon 08141 37436 Fax 08141 38339 Mobil 0171 9352015 E-Mail Schwarz-Eichenau@t-online.de Internet www.schwarz-beratung.de Eichenau, Sept. 2015 MEIN VORTRAGS- UND KURSANGEBOT

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN NEUER CHEF FÜRS FAMILIENUNTERNEHMEN Für viele Unternehmer ist es nicht leicht, passende Mitarbeiter zu finden. Das gilt erst recht, wenn man die eigene Firma verkaufen will. Personalberatungen wie

Mehr

Warenwirtschaftssysteme - Branchensoftware oder 08/15, was braucht der Motorist mit Zukunft?

Warenwirtschaftssysteme - Branchensoftware oder 08/15, was braucht der Motorist mit Zukunft? Warenwirtschaftssysteme - Branchensoftware oder 08/15, was braucht der Motorist mit Zukunft? Ulrich Schmitz Geschäftsführer SEWIGA Software-Team GmbH Markenforum Fachhandel 2011 - Sindelfingen 1 Was braucht

Mehr

Arbeit möglich machen!

Arbeit möglich machen! Arbeit möglich machen! Alle Menschen mit Behinderung müssen arbeiten können. Darum geht es in diesem Heft! Alle Menschen haben das gleiche Recht auf Arbeit Für alle Menschen mit und ohne Behinderung ist

Mehr

Sehr geehrter Herr Zoller

Sehr geehrter Herr Zoller Sehr geehrter Herr Zoller Da Sie, wie Sie schreiben, der "Transparenz" verpflichtet sind, und diese eine "unabdingbare Voraussetzung ist für eine glaubwürdige, vertrauensvolle Politik ist", habe ich zu

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 13.12.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 13.12.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen Seite 1 von 7 Fr, Stuttgart, Region & Land Mehr Stuttgart 300.000 Euro fehlen Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen von Josef Schunder 07.11.2013 Aus dem Zelt, das die Varieté-Truppe neben

Mehr

An die Mitglieder des Stadtparlaments und des Grossen Gemeinderats Wetzikon

An die Mitglieder des Stadtparlaments und des Grossen Gemeinderats Wetzikon Wetzikon, den 22.6.2015 An die Mitglieder des Stadtparlaments und des Grossen Gemeinderats Wetzikon An die Leitung der Schulverwaltung Wetzikon An die Primarschulpflege Wetzikon An die Zürcher Oberland

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Man soll dort etwas erfahren können. Etwas, das den Augen des Touristen und sowieso des Schülers sonst verborgen bliebe:

Man soll dort etwas erfahren können. Etwas, das den Augen des Touristen und sowieso des Schülers sonst verborgen bliebe: 1. Begrüßung durch Deutsches Museum 127 Achtklässler des Pestalozzi-Gymnasiums Gäste 2. Vorstellung des Liberia-Ak Tete: Afrika nach München zu holen, damit wir es besser verstehen! Das ist unser zentrales

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Loslassen, was belastet,

Loslassen, was belastet, Loslassen, was belastet, ist leichter gesagt als getan. In einer Welt, in der jeder funktionieren soll, in der Schwächen unerwünscht sind, in der die Ansprüche an sich selbst oft zu hoch sind, ist es umso

Mehr

DI Manfred Rieser. Best Ager Gesundheit und selbstbestimmtes Leben im Alter E-HealthSymposium am 29. April 2009. CHART 1 Ergebnisse in Prozent

DI Manfred Rieser. Best Ager Gesundheit und selbstbestimmtes Leben im Alter E-HealthSymposium am 29. April 2009. CHART 1 Ergebnisse in Prozent Best Ager Gesundheit und selbstbestimmtes Leben im Alter E-HealthSymposium am. April DI Manfred Rieser Dokumentation der Umfrage Z..P.T: n= telefonische CATI-Interviews repräsentativ für die österreichischen

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen!

Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen! Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen! Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann kein Bild hinter

Mehr