Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3"

Transkript

1 Nr. 25 Dezember 2012 / Januar 2013

2 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Weihnachtskonzert 8 Musik bei Kerzenschein 8 Weihnachtskonzert am 3. Advent 8 Besuch der Thüringer Partnergemeinde 9 Allianz-Gebetsabend 9 Ökumenische Bibelabende 9 Termine 11 Nachlese Kinderkleidermarkt 20 Eine Ära geht zu Ende 20 Ökumenisches Hausgebet im Advent 20 Basar Oswald-Bonhoeffer 21 Vesperkirche startet wieder 21 Land zum Leben - Grund zur Hoffnung 22 Ferienwaldheim Rückblick 22 Winterwaldheim Junge Menschen feiern Reformation 23 Kirchentag in Hamburg 23 Taufentscheidungen erkunden 24 Neues Jahr - neue Kirchengemeinde 24 Aus der Stephanusgemeinde: Hallo Kids mit Spaß am Singen! 4 Kletternde Konfis 4 Kindermittagstisch 4 Ökumenisches Hausgebet 5 An Weihnachten in die Kirche! 5 Aus der Ökumene vor Ort 5 Gesucht!! 5 Aus der Wolfbuschgemeinde: Festlicher Nachmittag im Advent 6 Kinderkirche im Advent! 6 Neues Jahr - neue Kirchengemeinde 6 Adventlicher Gottesdienst 6 Singen bei Kerzenschein 6 Wandergruppe Wolfbusch 7 Kirchenjubiläum Wolfbusch 60 Plus 7 Internationales Weihnachtskonzert 7 Winterkirche im Gemeindehaus 7 Aus der Oswaldgemeinde: Aktuelles aus dem Kindergarten! 16 Termine in unserer Gemeinde 16 AdventsZeit 16 Weihnachtsbaum gesucht! 16 Basar 16 Seniorenadventsnachtmittag 17 Abschied von Susanne Ronge 17 Gemeindebüro bekommt Nachwuchs 17 Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Advents und Weihnachtszeit 18 Termine 18 Basar 18 Umbau des Kindergartens 19 Buntes Treiben bei den KiBi-Tagen 19 In der Mitte des Gemeindebriefs (lila Blatt) finden Sie den Gottesdienstplan, Adressen und Telefonnummern und aktuelle Temine. Dieses Blatt kann heraus genommen werden. Eine Auflistung der Gruppen und Kreise befindet sich auf den Seiten 10 und 15. Impressum: Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Evang. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Weilimdorf, Pfarrer Hartmut Häcker Vorsitzende / Redaktion: Pfarrer Hartmut Häcker / Carmen Hanle Layout: Barbara von der Marwitz Druck: Schneider Druck & Werbung GmbH u. Co. KG, Gerlingen Für die Seiten der Einzelgemeinden: Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Pfarrerin Dorothea Kik, Hansjürgen Popp Oswaldgemeinde: Pfarrer Hartmut Häcker / Barbara von der Marwitz Stephanusgemeinde: 1. Vors. Lothar Gramm / Sabine Hoffmann Wolfbuschgemeinde: Pfarrerin Guntrun Müller-Enßlin / Renate Fischer Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch,

3 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3 Alle Jahre wieder: Advent Adventskranz Adventskalender Familienfest Guetslebacken Geschenke basteln Geschenke kaufen Meditation Nikolaus Weihnachtsmann Warten Weihnachten Pfarrer Hartmut Häcker In unsrer Gesellschaft kann sich jede/r diese Zeit gestalten wie ihm/ihr beliebt. Aber die Mehrheit von uns will sich diese besondere Jahreszeit nicht entgehen lassen. Schon gar nicht Weihnachten. Wenn fast die Hälfte der Menschen hierzulande an Weihnachten in die Kirche geht, dann ist das enorm. Sind doch nur noch knapp zwei Drittel Kirchenmitglieder. Ich freu mich, dass sich an Weihnachten eine große Gemeinde in den Kirchen versammelt und miteinander Gottesdienst feiert. Freilich: man ist froh, wenn man einen guten Sitzplatz in der Kirche bekommt, wenn s nicht zu lange geht und wenn man dann anschließend schnell nach Hause gehen kann, wo der Braten und die Geschenke warten. Schließlich hat man darauf vier Wochen lang gewartet. Gemeinde? Findet am Heiligen Abend nicht so sehr statt. Gemeinde, wo man ein bisschen Zeit füreinander hat, sich austauscht, sich einander wieder näher kommt. Nein, das ist am Heiligen Abend nicht dran. Wann ist Gemeinde dran? Welche Rolle spielt sie für uns? Was meinen wir, wenn wir im Glaubensbekenntnis bekennen: Ich glaube an die Gemeinschaft der Heiligen? Schließen wir uns da selbst mit ein? Wo findet diese Gemeinschaft statt, wo ist sie lebendig? Beim Gemeindefest? Im Ferienwaldheim? Bei der Trauerfeier auf dem Friedhof? Im Gottesdienst am Sonntagmorgen? Beim anschließenden Kirchenkaffee? Nach dem nahegehenden und zweifellos familienfreundlichen Gottesdienst auf der Räuberburg am 9. September dieses Jahres fragte mich jemand: und wo war heute die Gemeinde? Die Gemeinde könnte der Ort sein, an dem ich auftanke ohne etwas einbringen zu müssen. Nach dem Motto: Dabeisein ist alles! Und doch ist es mehr: Das gemeinsame Singen, das Gotteslob, das Gebet auch was mir Sorge und Angst macht wird vor Gott gebracht. Zugleich spüre ich, dass die anderen auch mit ihren Hoffnungen und Unzulänglichkeiten, mit ihren Zweifeln und Nöten dabei sind, neben mir sind und dass wir doch gerade in unsrer Schwachheit vor Gott stark sein dürfen. Die Angebote der Kirchengemeinden sind in der Advents- und Weihnachtszeit reichlich. Viele musikalische Veranstaltungen, aber auch meditative oder das Ökumenische Hausgebet im Advent und natürlich Gottesdienste. Diese Zeit bietet viele Möglichkeiten, am Gemeindeleben teilzunehmen. Sich die Gemeinschaft der Heiligen bewusst zu machen mit der Gewissheit: ich gehöre dazu. Und könnte nicht dieser Gedanke für die Zeit nach dem Fest ganz wichtig bleiben? Anders ausgedrückt: Warum nicht Weihnachten in den Alltag mit hineinnehmen?! Sich von der Kirchengemeinde im Leben begleiten lassen. Eine gesegnete Advent- und Weihnachts und Weihnachtszeit wünscht Ihnen

4 Stephanusgemeinde Seite 4 Hallo Kids mit Spaß am Singen!! Mein Name ist Daniela Schmid, ich bin 22 Jahre alt, und ich möchte gerne mit Euch einen Kinderchor in der Ev. Stephanusgemeinde gründen. Geplant ist ein lustiges, gemeinsames Singen, einstudieren mehrerer Lieder und ein kleines Konzert im Frühjahr. Ich freue mich über alle Sänger, jeden Alters. Bringt einfach Spaß und eure Stimme mit. Ab 17. November 2012 haben die Proben begonnen und jede Stimme ist zu jederzeit willkommen. Samstags um 10 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Zimmer. Hallo Eltern sangesbegeisterter Kinder!! Seit drei Jahren wohne ich in Stuttgart und studiere auf Lehramt. Meine liebste Freizeitbeschäftigung ist die Musik. Mit acht Jahren hab ich angefangen Gitarre zu spielen und später kamen Querflöte und Klavier dazu. Aber am allerliebsten singe ich. Ich habe in mehreren Chören gesungen, momentan beim Philharmoniachor. Auch solistisch sammle ich seit ein paar Jahren Erfahrungen. Zuletzt habe ich den Jugendchor des Solitude Gymnasiums geleitet, an dem ich mein Praktikum absolviert habe, und freue mich nun auf Ihre Kinder! Für Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Daniela Schmid Kletternde Konfis und gelingende Gemeinschaft Hoch hinaus ging s beim Ausflug in den Cannstatter Hochseilgarten der Evangelischen Jugend Stuttgart. Das entscheidende Ziel bei allen Übungen: als Team zusammenhalten. So, wie ein festes Kletterseil aus vielen dünnen Fäden besteht. Eine Kirchengemeinde funktioniert übrigens ganz ähnlich Pfarrer Daniel Renz Der Kindermittagstisch bittet um Ihre Unterstützung In diesem Jahr hat die Kinderzahl bei uns stark zugenommen. Wir kochen nun an vier Tagen in der Woche für 40 bzw. 42 Kinder. Gleichzeitig sind die Preise für Lebensmittel auch gestiegen und so bitten wir Sie um finanzielle Unterstützung. Das Essen kostet uns ca. 1,60 bis 2,- Euro pro Person, die Kinder zahlen wie immer 1,00 pro Essen. Den Rest finanzieren wir aus Spenden. Wir bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung dieses so wichtigen sozial-diakonischen Projektes in unserer Gemeinde. Wir können Ihnen zusagen, dass Ihre Spende zu 100% bei den Kindern ankommt. Sie werden eine Spendenbescheinigung bekommen, wenn Sie Ihren vollständigen Na- men und die Adresse im Überweisungsträger angeben. Auch würden wir uns freuen, wenn Sie einfach einmal bei uns vorbei schauen, immer Montag bis Donnerstag, in der Zeit von Uhr. Sie dürfen uns gerne über die Schulter schauen. Im Namen der MitarbeiterInnen und der Kinder danke ich für Ihre Unterstützung. Diakonin Sonja Berger

5 Stephanusgemeinde Seite 5 Ökumenisches Hausgebet Am Montag, 10. Dezember 2012 findet das diesjährige ökumenische Hausgebet im Advent statt. Der Instrumentalkreis Stephanus (IKS) freut sich auf ihr Kommen um 19:25 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Zimmer, Giebelstr. 30! Claudia Dicke An Weihnachten in die Kirche! Schöne thematische Gottesdienste erwarten Sie HeiligAbend , 16:30 Uhr!! Wir wagen es in diesem Jahr einmal: EINEN gemeinsamen Gottesdienst für junge und nicht-mehr-ganz-so-junge Menschen, mit Krippenspiel und ganz viel Stimmung. Herzlich willkommen also! Es ist schön, wenn alle kommen und die Kirche so richtig voll wird. Christfest , 9:30 Uhr / 10:45 Uhr Simon und Esther mit zwei Hirten Weihnachten auf der Spur. Predigtgottesdienst 2. Weihnachtstag, , 17 Uhr Ökumenische Andacht zur Einstimmung in die Waldweihnacht Sonntag , 9:30 Uhr Gottesdienst mit Bildpredigt (Marc Chagall) Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan und unserer homepage Pfarrerin Bürkert-Engel Aus der Ökumene vor Ort Mich beeindruckt immer wieder, wie lebendig und vielfältig ökumenische Zusammenarbeit bei uns in Bergheim-Giebel-Hausen ist. Der große Anspruch, Miteinander in Verschiedenheit als Christen und Christinnen unterwegs zu sein, hat hier Bodenhaftung. Wir feiern Gottesdienste und Feste, stärken uns gegenseitig, machen Mut zu Neuem und knüpfen an einander an in unseren Träumen, was Kirche sein könnte. Während ich diese Zeilen schreibe, planen wir gerade die ökumenische Sitzung der beiden Kirchengemeinderäte, von der wir dann im nächsten Gemeindebrief berichten können. Herzlich laden wir ein zum Sonntag mit ökumenischem Kanzeltausch Um 9:30 Uhr ist in der Stephanuskirche Gottesdienst, Liturgie und Predigt: Diakon Stadler. Im Februar und März gibt es im Jakobusgemeindehaus Hausen eine 2.Runde Ökumenische Exerzitien im Alltag ( ; Informationsabend 4.2.). Termin bitte schon vormerken, flyer liegen dann aus). Und dann gibt es natürlich wieder den Weltgebetstag, Freitag 1.3. Pfarrerin Bürkert-Engel Gesucht!! Haben Sie eine Nähmaschine und benutzen Sie diese eigentlich nicht mehr? Dann haben wir eine Lösung für Sie: Der Basteltreff der Stephanus-Gemeinde sucht eine elektrische Nähmaschine. Über Ihre Spende würden wir uns freuen! am 8. Januar 2013 am 5. Februar am 5. März ab 15 Uhr Ihre Ansprechpartner: Hannelore Günthner (0711/861827) Melitta Eich (0171/ ) Getauft wurde Alexander Schneider Verstorben sind Tamara Remmel Johann Döbel

6 Wolfbuschgemeinde Seite 6 Festlicher Nachmittag im Advent am Donnerstag, dem 13. Dezember 2012 um 14:30 Uhr im Wolfbusch-Gemeindehaus. Weihnachten und das Geheimnis des Schenkens Was wäre Weihnachten ohne die Bescherung an Heiligabend? Wie kein anderes Fest ist Weihnachten das Fest des Schenkens und Beschenktwerdens. Damit aber fängt es schon an: Schenken ist schön. Aber schenken ist auch schwierig. Wie soll man richtig schenken in einer Gesellschaft, in der alle alles schon haben? Alle? Alles? Ums Wünschen und Schenken, um die Freude des Beschenkten aber auch des Schenkenden, um Gaben ganz besonderer Art und das Geschenk der Geschenke geht es an diesem Adventsnachmittag. Alle älteren Frauen und Männer unserer Gemeinde laden wir zusammen mit ihren Partnern und Partnerinnen dazu herzlich ein. In Vorfreude grüßt Sie das Vorbereitungsteam und Pfarrerin Guntrun Müller-Enßlin Kinderkirche im Advent! An den vier Kinderkirchsonntagen 1. Advent, 02. Dezember 2012, 10-11:30 Uhr im Gemeindehaus 2. Advent, 09. Dezember 2012, 10-11:30 Uhr im Gemeindehaus 3. Advent, 16. Dezember 2012, 10:45-12 Uhr in der Wolfbuschkirche 4. Advent, 23. Dezember 2012, 10-11:30 Uhr in der Wolfbuschkirche wollen wir diesmal mit den Kindern ein Weihnachtsspiel einüben, das an Heiligabend im Familiengottesdienst um 15 Uhr in der Wolfbuschkirche aufgeführt werden soll. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, beim Krippenspiel eine Rolle zu übernehmen. Natürlich sind auch diejenigen Kinder in unserem Kindergottesdienst willkommen, die nicht am Krippenspiel teilnehmen können. Am ersten und zweiten Adventssonntag im Gemeindehaus haben wir dafür ein Begleitprogramm vorbereitet, das neben der Krippenspielvorbereitung stattfindet. Das Kinderkirchteam und Pfarrerin Guntrun Müller-Enßlin Neues Jahr - neue Kirchengemeinde Oswaldkirchengemeinde und Wolfbuschkirchengemeinde beginnen das neue Jahr 2013 gemeinsam als eine Kirchengemeinde mit dem neuen Namen Oswald-Wolfbuschkirchengemeinde, die am 1. Januar um 17 Uhr ins Oswaldgemeindehaus zum Neujahrsempfang einlädt. Das Thema wird der neue gemeinsame Weg sein. Wie wächst man zusammen? Wer wächst da zusammen? Welche Wegweiser werden den gemeinsamen Weg bahnen? Alle Gemeindemitglieder der neuen Gemeinde sind herzlich eingeladen. Am Sonntag, 24. Februar 2013 werden wir dann ein großes Gemeindefest feiern, an dem die junge Gemeinde sich gegenseitig besser kennen lernen soll. Es beginnt mit einem Gottesdienst in der Oswaldkirche, danach findet ein Programm und Mittagessen im Oswaldgemeindehaus statt, woran eine gemeinsame Wanderung zum Wolfbuschgemeindehaus anschließt. Dort warten wiederum Programmbeiträge, eine Ausstellung, sowie Kaffee und Kuchen auf die Besucher. Adventlicher Gottesdienst in der Solitudestraße 30 Am Sonntag, dem 16. Dezember, dem dritten Advent, um 15 Uhr wollen wir auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Solitudestraße 30 in deren Räumen einen fröhlichbesinnlichen Adventsgottesdienst feiern. Die Gemeinde ist herzlichst dazu eingeladen. Guntrun Müller-Enßlin Singen bei Kerzenschein am Sonntag, dem 20. Januar 2013 um 17 Uhr im Wolfbusch-Gemeindehaus Wie schon im vergangenen Jahr laden wir Jung und Alt herzlich ein zum meditativen Singen mit Taizéliedern bei Kerzenschein mit Klavier- und Flötenbegleitung. Wer auf dem Boden sitzen möchte, möge sich bitte ein Kissen oder eine Decke mitbringen. Edith Hartmann, Schéron Schöpf, Guntrun Müller-Enßlin

7 Wolfbuschgemeinde Seite 7 Wandergruppe Wolfbusch Wolfbusch 60 Plus Die Wandergruppe Wolfbusch lädt alle wanderfreudigen Weilimdorfer zum Wandern ein. Die Wanderungen finden immer am 2. Dienstag im Monat statt. Meistens starten wir vormittags etwa um 10 Uhr. Entweder fahren wir mit Bahn und Bus im VVS-Gebiet dorthin, wo dann die Wanderung beginnt, oder wir wandern direkt vom Wolfbusch-Gemeindehaus aus. Die Gehzeit liegt zwischen 1 und 2 ½ Stunden. Zur Mittagszeit kehren wir in einem Gasthaus ein. Danach ist es meistens nur noch ein kurzer Weg zur nächsten Haltestelle, von der wir wieder zurück fahren können. Die Wanderungen werden organisiert und geleitet von den Ehepaaren Gloß (Tel ) und Müller (Tel ). Die nächste Wanderung findet am Dienstag, 11. Dezember 2012, statt. Treffpunkt, Zeit und Wanderziel können Sie aus dem Aushang bei der Wolfbuschkirche und beim Wolfbusch-Gemeindehaus erfahren, oder unter den genannten Telefon- Nummern. Hartmut Gloß und Hans-Dieter Müller Kirchenjubiläum 2013 Der 75. Geburtstag unserer Wolfbuschkirche im Jahr 2013 steht vor der Tür. Ab Mitte Februar ist unsere Festschrift zum Kirchenjubiläum erhältlich. Zum Jubiläumsgottesdienst am Sonntag, dem 17. März 2013 um 10 Uhr laden wir bereits heute herzlich ein. An diesem Gottesdienst wirkt der Posaunenchor und der Chor Weil:Vocal mit. Am Sonntag, dem 30. Juni 2013 feiern wir ein Kirchenfest in den Räumen von Kirche und Kindergarten und im Kirchgarten. Den Gottesdienst in der Wolfbuschkirche um 10 Uhr an diesem Tag gestalten der Wolfbusch- Kindergarten und der Wolfbuschkinderchor mit. Unsere ganzjährige Konzertreihe in der Wolfbuschkirche beginnt mit einem Konzert unserer Organistin Elly Grünert am Sonntag, 17. Februar, um 17 Uhr. Nähere Informationen zur Konzertreihe finden Sie in einem Konzertprogrammheft, das bis zum Jahresanfang 2013 vorliegen wird.guntrun Müller-Enßlin Bei herrlichstem Herbstwetter und versehen mit einem Reisesegen unserer Pfarrerin Frau Müller-Enßlin starteten wir am Donnerstag, dem 20. September mit einem voll besetzten Bus in Richtung Bruchsal. Dort angekommen, wurden wir durch das Deutsche Musikautomaten-Museum geführt. Wir konnten unter anderem den Flügel von Konrad Adenauer, die Titanic-Orgel, viele Drehorgeln und Musikautomaten bestaunen. Weiter ging die Fahrt in die sehr sehenswerte Stadt Speyer, wo wir Zeit hatten, diese zu erkunden. Zum Abschluss dieses gelungenen Tages stärkten wir uns im Gasthof Löwen zu Ellmendingen und konnten wohlbehalten und gut gelaunt die Heimfahrt antreten. Herzlichen Dank an Familie Munkelt für die Organisation dieses wunderschönen Tages! Wie Sie Ihr Leben leichter leben. Am Donnerstag, 17. Januar 2013 um 14:30 Uhr wird Ihnen Frau Conrad vom Vital-Zentrum Sanitätshaus Glotz im Gemeindehaus verschiedene Hilfen vorstellen, die Ihnen den Alltag erleichtern. Lassen Sie sich von den vielen Möglichkeiten überraschen, die die Glotz- Filiale in Weilimdorf am Löwenmarkt für Sie bereit hält. Das Team von 60 plus Internationales Adventskonzert des Wolfbuschkinderchors unter der Leitung von Edith Hartmann und mit Beteiligung der Flötengruppe von Schèron Schöpf am 1. Dezember 2012 um 17 Uhr in der ev. Wolfbuschkirche. Winterkirche im Gemeindehaus In den Monaten Januar und Februar 2013 wird es wie in den beiden Jahren zuvor wieder eine Winterkirche in der Wolfbusch- Parochie geben. Die Gottesdienste im Januar und Februar werden zur gewohnten Zeit um 9:30 Uhr im Wolfbuschgemeindehaus stattfinden. Guntrun Müller-Enßlin Verstorben sind Arija Bote Ursula Weischedel Emma Wägerle Jutta Prein

8 Seite 8 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde ***** Weihnachtskonzert ***** Samstag, 15. Dezember :00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum, Wormser Str. 23 Der Eintritt ist frei Zur Aufführung kommen: Antonio Vivaldi Gloria, Francesco Durante Magnifikat und Andreas Hammerschmidt Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht. Freuen Sie sich auf ein festliches Adventskonzert mit dem Chor weil:vocal, dem Orchester collegium artium, den Solisten Rabea Kramp (Sopran) und Seda Amir-Karayan (Alt) und dem Organisten Joachim Priesner unter der Leitung von Elena Pischik. Das Gloria in D-Dur von Antonio Vivaldi (1678 bis 1741) ist nach den "Vier Jahreszeiten" sicher das am häufigsten aufgeführte Werk dieses italienischen Komponisten und zählt zu den bedeutendsten geistlichen Vokalkompositionen des frühen 18. Jahrhunderts. Francesco Durante (1684 bis 1719) war ein italienischer Komponist und Musikpädagoge des neapolitanischen Barock. Obwohl sich sein eigenes Schaffen vor allem auf die Kirchenmusik und zum Anderen auf die Instrumentalmusik konzentrierte, war er der Lehrer einiger der bedeutendsten neapolitanischen Opernkomponisten des 18. Jahrhunderts. In seinem Magnificat in B-Dur (dem Lobgesang der schwangeren Maria) bleiben die musikalischen Themen sofort wie Volkslieder in Ohr und Herzen haften. Im Anschluss an das Konzert werden vom Förderkreis weil:vocal ev noch Getränke angeboten, so dass der Abend mit einem weiteren Genuss ausklingen kann. Hansjürgen Popp Musik bei Kerzenschein Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch Der Projektchor und der Kinderchor der Oswaldgemeinde laden Sie herzlich am 1. Dezember um 18 Uhr zu einem adventlichen Konzert in der nur von Kerzen beleuchteten Oswaldkirche ein. Gesangssolisten sind Konstanze Miehlich- Fuhr (Sopran) und Lorenz Miehlich (Bariton). Begleitet von Esther Peristerakis (Harfe) und Joachim Priesner (Orgel) singen Chöre und Solisten unter anderem Teile aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens, Es wird ein Stern aus Jakob aufgehn von Felix Mendelsohn und This is the day von John Rutter. Konstanze Miehlich-Fuhr Weihnachtskonzert am dritten Adventssonntag Keiner unserer großen Komponisten konnte so leuchtend und anschaulich in Tönen malen wie Johann Sebastian Bach. An seinen Orgelchorälen zur Weihnachtszeit ist es zu bewundern, die am dritten Adventssonntag, dem 16. Dezember 2012, um 17 Uhr in der Oswaldkirche auf unserer spätbarocken Orgel erklingen werden. Und keines unserer kirchlichen Feste rührt so tief, so menschlich, so nahegehend das Herz, wie die Botschaft des Weihnachtsfestes, die Botschaft von der Geburt des Heilandes in dunkler Zeit. Weihnachtsbriefen von Bekannten und Unbekannten, solchen in literarischer und solchen in schlichter Sprache, ist es zu entnehmen. Zwischen den Orgelchorälen Bachs werden sie vorgelesen werden, auf unterschiedliche, wechselreiche Weise von der Weihnachtsbotschaft erzählend, berührende Beispiele dessen, wie sehr die Weihnachtsbotschaft zu Herzen zu sprechen vermag. Dass uns der ein oder andere Gedanke anregte, ähnliche Gedanken in unsere eigenen Weihnachtsbriefe aufzunehmen! Bachs berühmte Orgelwerke spielt Paul Erdmann, die Weihnachtsbriefe liest uns Angelika Erdmann. Herzlich laden wir Sie zu diesem Weihnachtskonzert ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Greuttersaal wird gebeten. Paul Erdmann

9 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 9 Besuch der Thüringer Partnergemeinde in Weilimdorf vom 19. bis 21. Oktober Jedes Jahr im Herbst treffen sich im Wechsel die Weilimdorfer mit den Thüringern, und so waren diesmal die Weilimdorfer die Gastgeber, genauer gesagt die Dietrich-Bonhoeffer- Gemeinde, unterstützt von der Oswaldkirchengemeinde. Leider war es diesmal nur eine relativ kleine Schar aus Thüringen, denn Krankheiten und Stürze hatten Lücken hinterlassen. Nachdem sich der erste heiße Sturm am kalten Büffet gelegt hatte und die Konversation wieder in Gang kam, erzählten die Gäste über ihre Freuden und vor allem über ihre Probleme, die sie haufenweise haben zum Teil die gleichen wie wir! Am Samstag war Ausflugtag. Das architektonisch hochinteressante Daimler-Museum bot einen Einblick in die Geschichte des Automobils und des Motors seit Manche von uns erkannten schmunzelnd Fahrzeuge, die sie in früheren Zeiten noch auf den Straßen erlebt hatten. Man konnte aber auch feststellen, dass ein 300 SL (mit nach oben schwenkenden Flügeltüren) immer noch dem heutigen Geschmack genügen kann und also zeitlos ist. Nach so viel PS genossen wir unseren Hunger in der vorzüglichen Vereinsgaststätte des VfB Stuttgart, begleitet von guten Tropfen aus der Umgebung. Mit Bahn und Bus ging es dann nach Rothenberg und zu Fuß steil hinauf durch prächtige Weinberge zum Württemberg, wo früher die Stammburg derer von Württemberg stand. Die damals noch vorhandene Ruine ließ König Wilhelm I. abräumen, um seiner ersten, jung verstorbenen Frau Katharina die schlichte, aber gerade dadurch beeindruckende Grabkapelle bauen zu lassen. Königin Katharina, Tochter von Zar Nikolaus und die Schwester des russischen Zaren Alexander, war eine Wohltäterin im armen Württemberg. Abschließend bewunderten wir in der Gruft noch gebührend die Sarkophage König Wilhelms und seiner Katharina. Den Abend verbrachten die Thüringer bei ihren Gastfamilien. Am Sonntag wurde im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum der vom Kirchenchor umrahmte Festgottesdienst mit Abendmahl gefeiert. Anschließend gab es für die Thüringer und ihre Gastgeber ein typisch schwäbisches Gericht: Maultaschen in der Brühe oder geschmälzt mit Kartoffelsalat. Auch der Kuchen beim anschließenden Kaffee - ein Genuss! Nun ging es ans Abschied nehmen. Für die Thüringer bedankte sich Walter Krey für die schönen Tage in Weilimdorf und lud zum Besuch in Thüringen im nächsten Jahr vom Oktober 2013 ein. Rudolf Schiller, Pfarrerin Kik und Pfarrer Häcker verabschiedeten dann die Gäste offiziell. Gerhard M. Berroth Allianz-Gebetsabend Am Montag, treffen sich Christen aus Evang. Kirchen, Freikirchen, Jugendwerken und Gemeinschaften um 19:30 Uhr in der Evang.-Methodistischen Kirche (Landstuhler Straße) zum Allianz-Gebetsabend. Pastorin Deborah Burrer und Pfarrer Häcker freuen sich zusammen mit dem Posaunenchor auf Ihren Besuch. Der Abend steht unter dem Motto: Unterwegs mit Gott. Sie sind herzlich eingeladen. Walter Bürk Ökumenische Bibelabende Die Reihe der ökumenischen Abende wird im Jahr 2013 fortgesetzt mit drei Bibelabenden zu Themen aus dem Markusevangelium. Die Termine dieser Abende sind: Dienstag, Oswald-Gemeindehaus Dienstag, Katholisches Gemeindehaus St. Theresa Dienstag, Methodistische Christuskirche Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ein weiterer Artikel folgt im nächsten Gemeindebrief. Hartmut Häcker

10 Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Gruppen der Gesamtkirchengemeinde oder was über die Einzelgemeinden hinausgeht: Betreuungsgruppe Demenzkranke Mo 14:30-17:30 in den Räumen der Diakoniestation Feuerbach, Föhrichstr. 1, Anmeldung (mit Fahrdienst) Hauskreise DB / OSW Di 20:00, zweimal im Monat Familie Zoller Do 20:00 Familie Thiele Sa 19:30, monatlich Familie Bürk Ökumenischer Altenclub 1. Mi 14:30, St. Theresia Waltraud Giesecke Posaunenchor Fr 20:00 (Oswaldgemeindehaus) Dr. Andreas Korthauer Gruppen in der Wolfbuschkirchengemeinde Wolfbuschgemeindehaus, Gemsenweg 7 Eltern-Kind-Gruppe (2010/2012 geb.)do Diana Pfister diana_pfister@gmx.de Gemeinde-Café So 15:00 Gudrun Lamm Gemeindedienst (alle zwei Monate) Do 15:00, Pfarramt Wolfbusch Gymnastik Frauen (außer Ferien) Di 19:00 (Gruppe z. Zt. voll belegt) Lis Deckarm Gymnastik Seniorinnen (DRK) Mi 09:30 Gertrud Hetzler Gymnastik Männer Mi 18:45 Siegfried Neidhart Kinderchor (9-11 Jahre) Mi 15:00 (außer Ferien) Edith Hartmann Kinderchor (6 8 Jahre) Mi 16:00 (außer Ferien) Edith Hartmann Kinderchor Wölflinge (3-5 Jahre) Mi 17:00 (außer Ferien) Edith Hartmann Kirchengemeinderat (öff. Sitzung) Do 19:30, , Pfarramt Wolfbusch Kreativtreff (monatlich) Mo 14:30, , Marianne Imhof Liebenzeller Mission So 19:30 Eberhard Müller Literatur am Morgen (monatlich) Fr 09:00, , Lilli Munkelt Mädchenjungschar (außer Ferien) Fr 15:00 Pfarramt Wolfbusch Männergesprächskreis (monatlich) Mo 19:00, Siegfried Neidhart Männerkochclub (monatlich) Do 19:00 Gerhard Fischer Meditatives Tanzen (monatlich) Do 19:30, , Margarete Vaihinger Spielnachmittag für Erwachsene Mo 15:00 Siegfried Neidhart Tanzgruppe Geselliger Tanz 50 Plus Mo 09:00 Edith Brandt Wandergruppe (monatlich) Di (Uhrz.erfragen) , H. Gloß ( ) H-D Müller ( ) Wolfbusch 60 Plus (monatlich) Do 14:30, Gertrud Schmid Gruppen in der Oswaldgemeinde Oswald-Gemeindehaus, Ludmannstr. 10 (wenn nicht anders angegeben) Greuttersaal, Greutterstr. 61 Bibelgespräch OSW / DB Di 17:00 (Bonhoeffer-GZ) Pfrin Kik Fit for Fun/Gymnastik (gemischt) Do 20:15, Grundschule Hausen Daniela Ludmann Frauenfrühstück im Greuttersaal 2. Mi 09:00, Greuttersaal Brigitte Häcker Frauenkreis OSW / DB 2. & 4. Mo, 19:30 Doris Haubensak Fußball (Männer) Mo 18:45, Reisachschule Ralph Heller Di 20:30, Wolfbuschschule Albrecht Berron Gemeindedienst Do 31.01, 18:00 Pfr. Hartmut Häcker Greuttercafé 1. Mi 15:00, Greuttersaal Gudrun Rosenfelder Greutter-Gesprächskreis 3. Mi 19:30, Greuttersaal Rudolf Schiller Handball (Männer) Mo 18:45, Wolfbusch-Turnhalle Thomas Ludmann Hauskreis 1 Mal monatlich, Termine n. Abspr. Brigitte Häcker Kinderchor (außer Ferien) (3-6 Jahre) Fr 15:00-15:30 K. Miehlich-Fuhr Kinderchor (außer Ferien) (ab 2. Kl.) Fr 15:30-16:15 K. Miehlich-Fuhr Kinderchor (außer Ferien) (ab 5. Kl.) Fr 16:15-17:00 K. Miehlich-Fuhr Kinderkirche Greutter (außer Ferien) So 11:00, 1x mtl., Greuttersaal Pfr. Hartmut Häcker Kinderkirche Oswald (außer Ferien) 2. So 11:00 Pfr. Hartmut Häcker Kirchencafé 2. So 10:30, Oswaldkirche Marion Dieringer Kirchengemeinderat (öffentl. Sitzung) Do 19:30, Werner Bossert Mini-Kindergarten (ab 2 Jahre) Mo 09:00-11:00 Karin Heim Di 09:00-11:00 Heike Raith Mi 09:00-12:00 Nicole Habschied Montagsclub Mo 20:00 Brigitte Koch-Boedecker Posaunenchor Fr 20:00 Gemeindebüro Projektchor Do 20:15 K. Miehlich-Fuhr Volleyball (gemischt) Di 18:45, Wolfbusch-Turnhalle Jörg Widmann-Rau

11 Termine in der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort Bemerkung 1. Dezember 17:00 Uhr Internationales Adventskonzert WB-Kinderchor Wolfbuschkirche S Dezember 18:00 Uhr Musik bei Kerzenschein Oswaldkirche S Dezember 12:00 Uhr Advent im Hof Bonhoeffer-Gemeindezentrum S Dezember 12:00 Uhr Basar der Oswald und Bonhoeffergemeinden Bonhoeffer-Gemeindezentrum S.16 / S.18 / S Dezember 19:30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent Überall S. 5 / S Dez. 18:30 Uhr AdventsZeit Oswaldkirche S Dezember 14:30 Uhr Festlicher Nachmittag im Advent Wolfbusch-Gemeindehaus S Dezember 15:00 Uhr Seniorenadventsnachmittag Oswald-Gemeindehaus S Dezember 19:00 Uhr Weihnachtskonzert Bonhoeffer-Gemeindezentrum S Dezember 17:00 Uhr Weihnachtskonzert am 3. Advent Oswaldkirche S Januar 17:00 Uhr Geistlicher Neujahrsempfang OSW-WB Oswald-Gemeindehaus S. 6 / S Januar 12:00 Uhr Gemeindemittagessen, anschl. Spielen mit Vielen Bonhoeffer-Gemeindezentrum S Januar 19:30 Uhr Allianz-Gebetsabend Meth. Kirche S Januar 17:00 Uhr Síngen bei Kerzenschein Wolfbusch-Gemeindehaus S. 6

12 Gottesdienste Dezember 2012 Oswald- Gemeinde Dietrich- Bonhoeffer- Gemeinde Stephanus- Gemeinde Wolfbusch- Gemeinde So 02. Dezember 1. Advent Pfarrer Strauß 11:00 Oswald-Kinderkirche 10:45 Gottesdienst mit Posaunenchor Pfarrer Strauß 11:00 Gottesdienst mit Liturgiepredigt und KlangArt Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel anschl. Empfang 18:00 Jakobus-Gem.-haus Abendgebet Taizé Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel anschl. Vesper Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel 10:00 Kinderkirche (Gemeindehaus) Fr 07. Dezember So 09. Dezember 2. Advent mit Brahmschor Stuttgart Pfarrer Häcker anschl. Kirchencafé 11:00 Greuttersaal Gottesdienst mit Taufe Pfarrer Häcker 10:30 Gottesdienst, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) 10:45 Gottesdienst mit Flötenkreis Pfarrerin Kik anschl. Advent im Hof und Basar Pfarrer Renz anschl. Kirchencafé 10:45 Jakobus-Gem.-haus Gottesdienst Pfarrer Renz mit Posaunenchor Pfarrerin Kik 10:00 Kinderkirche (Gemeindehaus) So 16. Dezember 3. Advent mit Abendmahl und Singspiel Großer Stern was nun des Kinderchors Prädikantin Dorn 10:45 Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Müller-Enßlin mit Abendmahl und Posaunenchor im Gemeindesaal Prädikant Gutermuth 10:45 Jakobus-Gem.-haus Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Gutermuth mit Abendmahl Pfarrerin Müller-Enßlin 10:45 Kinderkirche (Wolfbuschkirche) 15:00 Adventlicher Gottesdienst, Pfarrerin Müller-Enßlin (Wohnheim Diakonie Stetten, Solitudestr. 30) So 23. Dezember 4. Advent mit Posaunenchor Pfarrer i.r. Grötzinger 10:45 Gottesdienst Wir singen Weihnachten ein und Singspiel des Kinderchors Pfarrerin Kik und Team Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst in die Oswaldkirche Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst in die Oswaldkirche 10:00 Kinderkirche (Wolfbuschkirche) Mo 24. Dezember Hl. Abend 15:00 Gottesdienst mit Krippenspiel d. Kinderkirche Pfarrer Häcker 15:00 Greuttersaal Gottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche Pfarrer Strauß 15:30 Familiengottesdienst mit Krippenspiel Pfarrerin Kik 17:00 Gottesdienst zu Hl. Abend mit festlicher Musik Pfarrerin Kik 16:30 Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel und KlangArt Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel mit Team 15:00 Familiengottesdienst mit Krippenspiel Pfarrerin Müller-Enßlin 17:00 Christvesper Pfarrerin Müller-Enßlin 17:00 Christvesper mit Projektchor Pfarrer Häcker 22:00 Christmette Pfarrer Häcker Di 25. Dezember 1. Weihnachtstag mit Posaunenchor Pfarrer Häcker 10:45 Gottesdienst mit Chor weil:vocal Pfarrerin Kik Esther & Simon Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel mit Abendmahl Pfarrerin Kik 10:45 Jakobus.-Gem.-haus Gottesdienst Esther & Simon Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel 10:30 Gottesdienst mit Posaunenchor, Pfarrer i.r. Grötzinger (Altenwohnanlage am Lindenbachsee)

13 Gottesdienste Dezember 2012 Oswald- Gemeinde Dietrich- Bonhoeffer- Gemeinde Stephanus- Gemeinde Wolfbusch- Gemeinde Mi 26. Dezember 2. Weihnachtstag 17:00 Andacht zur Waldweihnacht Einladung zur Waldweihnacht 17:00 ökum. Andacht zur Waldweihnacht, Prädikantin Dicke, Pater Matthias Einladung zur Waldweihnacht 18:00 Waldweihnacht mit Posaunenchor, KGR Scholz (Fasanengarten) So 30. Dezember 1. So n. Christfest 11:00 Gottesdienst mit Bildpredigt (M. Chagall) Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel 10:45 Gottesdienst Pfarrerin Müller-Enßlin 19:00 Abendstern mit Bildpredigt (M.Chagall) Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel Pfarrerin Müller-Enßlin Mo 31. Dezember Altjahrsabend 19:30 Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Häcker 17:00 Literatur-Gottesdienst Team 17:00 Gottesdienst zum Altjahrsabend Pfarrerin Müller-Enßlin 18:00 Gottesdienst Pfarrerin Müller-Enßlin Januar 2013 Oswald- Gemeinde Dietrich- Bonhoeffer- Gemeinde Stephanus- Gemeinde Wolfbusch- Gemeinde Dienstag Neujahr 17:00 Neujahrsempfang der Oswald-Wolfbusch- Gemeinde im Oswaldgemeindehaus 17:00 Einladung zum Neujahrsempfang im Oswald- Gemeindehaus 17:00 Einladung zum Neujahrsempfang der Oswald-Wolfbusch- Gemeinde im Oswaldgemeindehaus Fr 04. Januar 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikantin Bauspieß (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 06. Januar Drei König 09:30 Oswaldgemeindehaus Gottesdienst Pfarrer Häcker 10:45 Gottesdienst Pfarrer Häcker 17:00 Gottesdienst mit geistlichem Neujahrsempfang Team Einladung zum Gottesdienst in die Stephanuskirche So 13. Januar 1. So. n. Epiphanias 09:30 Oswaldgemeindehaus Gottesdienst Pfarrer Häcker 11:00 Greuttersaal Gottesdienst Pfarrer Häcker 10:45 Gottesdienst Prädikantin Bauspieß anschl. Gemeindemittagessen mit KonfirmandInnen Pfarrer Renz 10:45 Jakobus-Gem.-Haus Gottesdienst mit KonfirmandInnen Pfarrer Renz 09:30 Wolfbuschgemeindehaus Gottesdienst Prädikantin Bauspieß Fr 18. Januar 10:30 Gottesdienst, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 20. Januar Letzter So. n. Epiphanias 09:30 Oswaldgemeindehaus Gottesdienst mit Abendmahl PrädikantIn N.N. 10:45 Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Kik mit ö- kum. Kanzeltausch Diakon Stadler 09:30 Wolfbuschgemeindehaus Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Kik So 27. Januar Septuagesimä 11:00 Oswaldgemeindehaus Gottesdienst Pfarrer Häcker 10:45 Gottesdienst Pfarrerin Müller-Enßlin 19:00 Abendstern Soviel du brauchst - Kirchentag Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel 09:30 Wolfbuschgemeindehaus Gottesdienst Pfarrerin Müller-Enßlin

14 Adressen in der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf Stelle Name Telefon Adresse Evangelische Gesamtkirchengemeinde Geschäftsführung Pfr. Hartmut Häcker Ludmannstr Vorsitzende GKGR Carmen Hanle Solitudestr. 262 Diakoniestation Evang. Kirchenkreis Stuttgart Giebelstr. 32 Pflege, Hauswirtschaft Monika Zwirner Kontaktzeit: Mo-Fr 08:00-12:00Uhr Diakonische Bezirksstelle Zuffenhausen Dieter Edelmaier Ilsfelder Str. 10, Stuttgart Gesellschaft für Mobile Jugendarbeit Deidesheimer Str. 94 Kirchenmusik Infos zu den Angeboten der Weilimdorfer Kirchenmusik im Internet Kirchenpfleger Werner Martin Ludmannstr. 10 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr Kirchenregisteramt Barbara v.d. Marwitz Ludmannstr. 10 Jugendreferent René Böckle Ludmannstr. 10 Jugendreferentin Rebecca Gayde Ludmannstr. 10 Waldheim Lindental Diepachwiesen 4 Waldheimvermietung Bettina Prediger od info@waldheim-lindental.de Evangelische Stephanusgemeinde (STE) Pfarramt Bezirk Süd (GF) N.N Giebelstr. 28 Pfarramt Bezirk Nord Pfrin. Dr. B.Bürkert-Engel Giebelstr. 26 buerkertengel@gmx.de Pfarrer z. Dienstaushilfe Daniel Renz Bietigheimer Str. 11a, Stuttgart renz@ev-kirche-zuffenhausen.de 1. Vorsitzender KGR Lothar Gramm Keimenäckerstr. 14, Gerlingen lothar.gramm@stephanuskirche-weilimdorf.de Gemeindebüro S. Hoffmann, S. Lischka Giebelstr. 28 Öffnungszeiten: Di-do Uhr, Fr Uhr info@stephanuskirche-weilimdorf.de Hausmeister/Mesner Johann Scheiber Hausen Mesnerin Gertrud Nonnenmacher Hausen Hausmeisterin Ines Scholz Kindergarten Carolin Weller Giebelstr. 24 Diakonin Sonja Berger berger_sonja@t-online.de Chorleiter Tobias Weierberger tobias.weierberger@gmx.de Evangelische Wolfbuschgemeinde (WOBU) Pfarramt Pfrin. Guntrun Müller-Enßlin Hermelinweg 1 mail@wolfbuschkirche.de 2. Vorsitzende KGR Ute Struckmann Im Fuchsbau 12 utestruckmann@web.de Sekretariat Renate Fischer Hermelinweg 1 mail@wolfbuschkirche.de Öffnungszeiten: Mo + Mi 9-12 Uhr (außer Ferien) Gemeindehaus Gemsenweg 7 Hausmeisterin/Mesnerin Silvia Schröder schroeder.silvia62@googl .com Kindergarten Sandra Keila Im Wolfbusch 2 evang-wolfbuschkiga@online.de Kinderchor Edith Hartmann info@trisonore.de Evangelische Oswaldgemeinde (OSW) Pfarramt 1 Pfr. Hartmut Häcker Ludmannstr. 20 h.haecker@oswaldkirche.de Pfarramt 2 N.N. 1. Vorsitzender KGR Werner Bossert Maierhofstr. 7 w.bossert@oswaldkirche.de Gemeindebüro Barbara v. d. Marwitz Ludmannstr. 10 sek@oswaldkirche.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr, Mo-Mi 14:30-16:30 Uhr, Do 14:30-18 Uhr Hausmeister/Mesner Jürgen Strache Kindergarten Beate Häßner-Baumann Widdumhofstr. 17 Kinderchor/Projektchor Konstanze Miehlich-Fuhr konstanzemiehlich-fuhr@t-online.de Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde (DB) Pfarramt Pfrin. Dorothea Kik Wormser Str. 23 B pfarramt.weilimdorf. dietrich-bonhoeffer@elkw.de 2. Vorsitzende KGR Helga Grieb Ungsteiner Str. 14 helga.grieb@z.zgs.de Sekretariat Andrea Stemmer Wormser Str. 23 B sek@db-weilimdorf.de Öffnungszeiten: Di-Do 9-11:30 Uhr Gemeindezentrum Wormser Str. 23 Hausmeisterin/Mesnerin Katharina Burgstaller Kindergarten Andrea Höflich Wormser Str. 25 Chorleiterin Elena Pischik elenapischik@arcor.de Kinderchor Michael Seitz michael.seitz13@gmx.de Die Konten der Evang. Gemeinden in Weilimdorf werden zentral bei der Evang. Kirchenpflege geführt Stuttgarter Volksbank Kto BLZ EKK Stuttgart Kto BLZ BW-Bank Kto BLZ Spenden sind herzlich willkommen! Bitte geben Sie die Gemeinde und den Verwendungszweck an. Vielen Dank!

15 Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Gruppen in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum, Wormser Str Aquarelltreff Mi 09:00-11:00 Ursula Poeller Besuchsdienst zweimonatl. montags Uhr Pfarrerin Kik Bibelgespräch OSW / DB Di 17:00 im Bonhoeffer-GZ Pfarrerin Kik Chor weil:vocal Di 20:00 Elena Pischik Flötenkreis Mo 18:30-19:30 Brigitte Kübler Frauenkreis OSW / DB 2. & 4. Mo im Monat, 19:30, OSW-GH Doris Haubensak Gottesdienst für Kleine Leute vierteljährlich samstags 16:00 Susanne Wirth Handarbeitskreis Di 14:30 Heidi Bürk Kinderchor (ab 5Jahre) Mo 16:45-17:30 Michael Seitz Kirchengemeinderat (öffentl. Sitzung) Do 19:30, Pfarramt Konfi- und Jugend-Band Mo Uhr nach Vereinbarung Klaus-Dieter Höflich Michael Seitz Kreativ-Treff Di 9:30-12:00, 14-tägig Monika Jurtschenko Männerkochclub 1. Mi im Monat Wolfgang Gruel Mutter-Kind-Gruppe Haus d. Familie Mo, Di, Mi 09:30-11:30 Rosa Martin-Schüle Mutter-Kind-Gruppe Haus d. Familie Fr 09:00-12:00 Susanne Klein-Friedrich Mutter-Kind-Gruppen (freie) Di - Fr Pfarramt Ökumenischer Seniorentreff 3. Mi 14:30 Gretel Bohnenberger Margit Metzler Offener Treff 1. Do, 19:30 ; Cornelia Straub Seniorengymnastik Do 09:30-10:30 und 10:30-11:30 Sabine Heinitz Spielen mit Vielen Dorothea Kik Sprachkurs Deutsch für Frauen Mo und Fr 9:30-12:00 Adelheid Kummerow Stilltreff letzter Mi 09:30-11:00 Charlotte Kobes Tanzkreis Fr 20:30, 14-tägig Andrea Höflich Treff 55 Plus 2. Di, 19:30 DB-GZ Doris & Raimund Bienk Gruppen in der Stephanusgemeinde Stephanus-Gemeindehaus, Giebelstr Jakobusgemeindehaus Hausen, Heckwiesenweg 19 Basteldrachen Di 20:00, Jakobusgemeindehaus Beate Brill Basteltreff Mi 18:00 H. Günthner, M. Eich / Besuchsdienst (1 x im Monat) Do 15:45 Gemeindebüro Chor KlangArt Mi 19:30 Gemeindebüro Frauenkreis 3. Do 14:30 Annemarie Scheifele Handarbeitsgruppe 2. Mo 09:30 Frau Walker Instrumentalkreis (14-tägig) Mo 18:00 Claudia Dicke Kinderchor (Projekt) auf Anfrage im Gemeindebüro Kirchengemeinderat Di, , 19:00 + Do, , Gemeindebüro Krabbelgruppe Di 9:45-11:15 Jugendräume Antje Falschebner Krabbelgruppe Hausen Mo 10:00 12:00 Jeanna Deistner Männerkochclub auf Anfrage Gemeindebüro Ökum. Bibelkreis letzter Do 19:30 Wechsel STE/Salvator Gemeindebüro Ökum. Trauergruppe 2. Mi 16:00 (Stephanus-Salvator) Bruder Michael Baksa Posaunenchor kleine Gruppe Mo 19:30 Stephanuskirche Johannes Stähler Saxophongruppe auf Anfrage Herr Jensen Schüler-Mittagstisch Mo, Di, Mi, Do, 12:00-14:00 Sonja Berger Spieletreff Do, 19 Uhr monatlich Anneliese Scheiber Strickgruppe Mo 17:00 Dagmar Wittenbecher Tai-Chi Mo 18:00 (Fortgeschr.) Jakobus-GH Jutta Dünkel-Mutschler Kinder- und Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde: Gottesdienst f. Kl. Leute DB / OSW Sa jeden 3. Monat Susanne Wirth Jugendcafé Fr 18:00-21:00 (Auszeit) Rebecca Gayde Jugendtreff (ab 14 Jahre) Mi 18:00-21:00 (Auszeit) Lukas Horndasch Jugendsportgruppe Mo 17:15, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde Kindergruppe Waldheim (ab 6 Jahre) Do 15:00-16:30, Waldheim Rebecca Gayde Kinderturnen Mo 17:15, Wolfbusch-Turnhalle Salima Hanle-Schaller Trainee (1 x im Monat) Mi 18:00 (Auszeit) René Böckle Waldheimkids (ab 9 Jahre) Mo 17:30-19:00, Waldheim Rebecca Gayde

16 Oswaldgemeinde Seite 16 Aktuelles aus dem Kindergarten! Wir sind am Beginn der Adventszeit. Die Kinder freuen sich bereits auf Weihnachten. In den nächsten drei Wochen erarbeiten wir miteinander die Weihnachtsgeschichte, singen und basteln. Bisher waren wir damit beschäftigt, unsere neuen Kinder einzugewöhnen. 20 Kinder mussten sich daran gewöhnen, ohne Mamas oder Papas in einer fremden Umgebung und mit fremden Erzieherinnen und vielen Kindern, viele Stunden zu verbringen. Die einen Kinder fanden sich schnell zurecht, andere brauchten etwas länger, aber schließlich sind alle neuen Kinder gut in unserem Kindergarten angekommen. Die Umstellung auf die neue Ganztagesgruppe ist erfolgt. Die Kinder dieser Gruppe haben sich an den langen Tag recht gut gewöhnt. Neu ist, dass alle nach dem Mittagessen für einige Zeit ausruhen, damit sie bis um 15:30 Uhr im Kindergarten und danach zu Hause fit bleiben. Neu sind in allen Gruppen die flexiblen Abholzeiten,: Die Eltern können in einem Zeitraum von 30 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit in der jeweiligen Gruppe ihr Kind abholen. Außer der Eingewöhnung haben wir unseren ersten Familiengottesdienst dieses Kindergartenjahres vorbereitet und durchgeführt. Das kleine Samenkorn war unser Thema. Viele Kinder flogen als Samenkorn durch den Kirchenraum über die eisigen Berge, ü- bers Wasser, die Wüste und blieben auf der Wiese liegen, um wieder als neue Pflanze zu wachsen. Am Ende schloss sich der Kreis, denn aus dem einen kleinen Samenkorn wurde wieder eine wunderschöne, große Blume, aus der der Wind neue Samenkörner auf die Reise schickte. Nach diesem schönen Gottesdienst machten wir uns daran, das Laternenfest vorzubereiten, indem wir Laternenlieder lernten und die neuen Kinder eine Laterne bastelten. Für das neue Jahr stehen in unserem Kalender bereits viele wichtige Ereignisse, auf die wir uns freuen können. Es grüßt Sie und wünscht Ihnen eine schöne besinnliche Weihnachtszeit Reinhilde Koch im Namen des gesamten Teams Termine in unserer Gemeinde Musik bei Kerzenschein am um 18 Uhr in der Oswaldkirche (S. 8) Brahmschor Stuttgart singt im Gottesdienst um 9:30 Uhr in der Oswaldkirche Weihnachtskonzert am um 17 Uhr in der Oswaldkirche (S. 8) Geistlicher Neujahrsempfang am um 17 Uhr im Oswaldgemeindehaus (letzte Seite) AdventsZeit Sie sind herzlich eingeladen zu einer halben Stunde weihnachtlicher Besinnung in der Oswaldkirche. Beginn ist um 18:30 Uhr. In der mit Kerzen beleuchteten Kirche wird zuerst eine Zeit der Stille sein, dann hören wir Texte und Musik. Gebet und Segen beschließen das Zusammensein. Die Termine sind: Di, ; Mi, ; und Do, Lida Holst, Brigitte Häcker Weihnachtsbaum gesucht! Es ist mal wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür und wir wollen die Oswaldkirche und den Gemeindesaal festlich schmücken. Dazu gehört natürlich auch ein Weihnachtsbaum. Wir suchen daher nach Spendern, die eventuell aus ihrem Garten eine Tanne hergeben wollen. Für die Oswaldkirche wünschen wir uns einen Baum mit 5 bis 6 Metern Höhe, für den Gemeindesaal bräuchten wir eine Tanne mit ca. 3 Metern. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro unter Tel Die Bäume werden abgeholt. Vielen Dank im Voraus! Barbara von der Marwitz Basar der Oswald und Bonhoeffer-Gemeinde Am Sonntag, findet ab 12 Uhr im Bonhoeffer-Gemeindezentrum unser gemeinsamer Basar statt. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 21.

17 Oswaldgemeinde Seite 17 Seniorenadventsnachmittag im Oswaldgemeindehaus Zum 15. Dezember um 15 Uhr, am Samstag vor dem 3. Advent, sind Seniorinnen und Senioren aus der Oswaldkirchengemeinde herzlich eingeladen zur Adventsfeier im Oswaldgemeindehaus. Zwischen Stollen, Zopf und Adventsgebäck werden Adventslieder gesungen. Der Geschichte einiger Adventslieder wird nachgespürt, angefangen bei den Christusliedern, die wir schon in den Evangelien finden. Gerne dürfen die Besucherinnen und Besucher Beiträge mit einbringen. Hartmut Häcker Abschied von Susanne Ronge Die Kinderkirche im Greuttersaal verabschiedet sich nach 12 Jahren von Susanne Ronge. Mit viel Freude, Engagement und großer Selbstverständlichkeit hat sie vielen Kindern die biblischen Geschichten nahe gebracht. Hat ihren eigenen Glauben kindgemäß umgesetzt. Vorbildhaft. Hat mit ihrer ansteckend fröhlichen Art Krippenspiele eingeübt, was jedes Jahr neu ein eindrückliches Projekt für die Kinder und die MitarbeiterInnen war. Schließlich wurde nie trocken geprobt. Da gab s immer auch was zu trinken und was zu knappern. Susanne war immer offen für neue Ideen und Methoden. Schließlich ist Kinderkircharbeit in diesen Jahren mit viel Idealismus verbunden, denn die Anzahl der Kinder, welche Sonntag für Sonntag zum Kindergottesdienst kommen, ist gering geworden. Aber Susanne hat mit ihrem selbstlosen und unkomplizierten Glauben, mit dem Herzen auf dem rechten Fleck und voller Liebe, mit der sie den Kindern und Umständen entgegen kam, hier dem Vorbild Jesu entsprechend, ein beeindruckendes Beispiel gegeben. Nicht nur viele kleine und groß gewordene Kinder haben Susanne viel zu verdanken, sondern die ganze Oswaldkirchengemeinde. Hartmut Häcker Gemeindebüro bekommt Nachwuchs Liebe Gemeindeglieder, ich schreibe Ihnen zum Abschied, denn ich werde nur noch bis Weihnachten hier in Weilimdorf tätig sein. Danach habe ich Urlaub und ab Mitte Januar beginnt mein Mutterschutz. Zurzeit arbeite ich meine beiden Kolleginnen Sabine Hoffmann und Andrea Stemmer ein, die meine Arbeit für die Oswaldgemeinde und für die Gesamtkirchengemeinde übernehmen werden, solange der Mutterschutz dauert. Was danach kommt, weiß man noch nicht so genau. Sabine Hoffmann wird fürs Oswaldgemeindebüro ab Januar 2013 zuständig sein. Sie ist an folgenden Tagen für Sie unter Tel (sek@oswaldkirche.de) erreichbar: Mo, Do, Fr 9-12 Uhr und Do 14:30-17 Uhr. Andrea Stemmer wird die Arbeiten für die Gesamtgemeinde übernehmen (Sekretariat für den Geschäftsführenden Pfarrer Häcker und Kirchenregisteramt). Ihre Öffnungszeiten sind noch nicht bekannt. Ich bedanke mich für die schöne Zeit, die ich hier in Weilimdorf verleben durfte und wünsche Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Ankommen im Neuen Jahr. Dann werden ja auch die Oswald- und Wolfbuschgemeinden fusioniert haben und alles ändert sich. Aber: Keine Angst! Es geht immer weiter und mit etwas Geduld und Großzügigkeit wird es sicher gut werden. Ihre Barbara von der Marwitz Getauft wurden: Getraut wurden: Lena Ditte Mia Gomolka Ida Schober Oliver Repphun & Melanie geb. Donno Kai Marquardt & Yvonne geb. Janot Dr. Harald John & Sonja geb. Dreher Bestattet wurden: Frieda Ebner Heinz Schopf Rudolf Eberspächer Tilly Kolb Rosa Kautzmann Hilde Klafke Helga Bachowski Manuela Heinrich Sabine Hoffmann übernimmt das Oswald-Gemeindebüro Andrea Stemmer übernimmt das Kirchenregisteramt und das Sekretariat für das geschf. Pfarramt Gesamt

18 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 18 Advents und Weihnachtszeit 1. Advent, Sonntag :45 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor (Pfarrer Häcker) Samstag, : 14:30 Uhr: Seniorenadvent mit Pfarrerin Kik, dem Flötenkreis und dem Adventskaffee-Team. Alle älteren Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen! 2. Advent, Sonntag :45 Uhr Gottesdienst mit dem Flötenkreis (Pfarrerin Kik) Anschließend Advent im Hof mit gegrillten Würstchen und Kartoffelsalat, mit Kaffee und Kuchen, Angeboten für Kinder und anderem. Gleichzeitig ist bei uns der diesjährige Basar (s.u.). Samstag, Uhr Weihnachtskonzert von weil:vocal, mit dem collegium artium, Solisten und Joachim Priesner an der Orgel; Ltg, Elena Pischik (Vgl auch S. 8). 1. Weihnachtsfeiertag, :45 Uhr Gottesdienst mit dem Chor weil:vocal (Pfarrerin (Kik) Sonntag, :45 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Müller- Enßlin) 19 Uhr Abendstern Silvester 17 Uhr Literaturgottesdienst zu Marlen Haushofer, Die Wand (Team). Sonntag Dreikönig, Termine Seniorentreff Mittwoch, 12. Dez., 14:30 Uhr: Weihnachtsfeier Mittwoch, 16. Januar, 14:30 Uhr: Erhaltenswertes Alt-Weilimdorf. Neues und Interessantes von Edeltraut John Offener Treff Donnerstag, 6. Dezember, 19:30 Uhr: Filmvorführung Vaya con dios (Wer nur den lieben Gott lässt walten). Im Januar ist kein Offener Treff! Abendstern 30. Dezember und 27. Januar, 19 Uhr Gemeinde-Essen + Spielen mit Vielen 13. Januar, Uhr. (Am 9. Dezember ist stattdessen der Advent im Hof!) Basar der Dietrich Bonhoeffer Der Chor weil:vocal 3. Advent, Sonntag :45Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Müller-Enßlin) 4. Advent, Sonntag :45 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kik): Wir singen Weihnachten ein ; mit einem weihnachtlichen Singspiel des Kinderchors: Der Räuber Horificus Heiligabend 15:30 Uhr Familiengottesdienst (Pfarrerin Kik) mit einem Krippenspiel. 17:00 Uhr Gottesdienst zu Heiligabend (Pfarrerin Kik), mit festlicher Streichermusik. und der Oswaldgemeinde Am 2. Advent, ist bei uns ab 12 Uhr der diesjährige Basar (Genaueres dazu. S. 21) und gleichzeitig unser Advent im Hof. Wir bitten herzlich um Kuchenspenden (eine Liste wird bei den Gottesdiensten ausgelegt; die Kuchen können am Samstagvormittag und am Sonntag im Gemeindezentrum abgegeben werden). Wir möchten auch die Tradition des Plätzchenverkaufs fortführen und bitten fleißige Weihnachts-Bäckerinnen um Gutsle für den Verkauf (die können am Dienstag, von 14:30 Uhr bis 16 Uhr beim Handarbeitskreis im Gemeindezentrum abgegeben werden). Hansjürgen Popp

19 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 19 Umbau des Kindergartens Immer mehr Eltern suchen für ihre Kinder, schon bevor diese drei Jahre alt sind, einen Kindergartenplatz. Die Mütter müssen verstärkt an ihre berufliche Zukunft denken und möchten möglichst bald wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Der Kirchengemeinderat unserer Gemeinde hat deshalb beschlossen, dass unser Kindergarten seine Betriebsform umstellen wird. Bisher werden 3 6-jährige Kinder in die beiden Gruppen aufgenommen mit einer Öffnungszeit von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Wenn alles nach Plan läuft, soll ab dem Kindergartenjahr 2013/14 in einer der beiden Gruppen Ganztagesbetreuung angeboten werden. In dieser Gruppe werden auch fünf unter 3-jährige Kinder aufgenommen. Allerdings verringert sich dadurch die Platzzahl in dieser Gruppe von 25 auf 15 Kinder. Die Ganztagesbetreuung und die Aufnahme von kleineren Kindern erfordert Rahmenbedingungen, die wir noch schaffen müssen. Es werden ein Wickeltisch, Mobiliar und Spiele für die Kleinen benötigt, vor allem aber muss auch ein Ruhebereich, eine Küche und ein Platz für das Mittagessen vorhanden sein. Und schließlich brauchen auch die Kinderwagen eine Überdachung. Wir planen deshalb einen kleinen Anbau, der sich als Übergang zwischen Gemeindezentrum und Kindergarten einfügt. So können wir die vorhandene Gemeindehausküche nutzen, einen Essbereich schaffen und die Kinderwagen unterbringen. Wundern Sie sich also nicht, wenn im Laufe des Jahres eine neue Baustelle eingerichtet wird. Wir hoffen, dass durch diese neue Möglichkeit unser Kindergarten für Eltern und Kinder noch attraktiver als bisher schon wird. Pfarrerin Dorothea Kik Buntes Treiben bei den Kinderbibeltagen Drei Tage lang stand das Gemeindezentrum ganz im Zeichen von Samuel. Zusammen mit 16 Kindern haben wir seine spannende Geschichte erlebt und mit Leben gefüllt. Da wurde viel gebastelt, gesungen, gespielt, aber auch gebacken und der Geschichte gelauscht. Sogar eine Stiftshütte wurde mit vereinten Kräften im Johannes-Saal erbaut. Dabei wurde das Team um Helena Leonhardt, Charlotte Tevs und Melati Hellwig durch tatkräftige Hilfe seitens Frau Jurtschenko in der Küche und den Konfirmandinnen Jenny Esch, Margarethe Gil, Sarah Fischer und Jasmin Barth unterstützt. Jedes Kind hat seine eigene Schriftrolle gebastelt. Diese wurde über die Tage mit Liedern, Texten und Bildern gefüllt. So entstanden ganz individuelle Werke, die als Erinnerung an die schönen Kinderbibeltage mit nach Hause genommen wurden. Als Abschluss gab es ein gemeinsames Fest vor unserer Stiftshütte mit viel Musik und selbstgebackenem Brot. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben! Melati Hellwig Getraut wurden: Matthias Kottwitz und Kathrin Lisa geb. Daumann Felix Jägle & Katrin Grau Verstorben sind: Liselotte Alles Waltraud Bindseil Waldemar Franz Erwin Seeliger

20 Seite 20 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde N A C H L E S E zum Herbst-Kinderkleidermarkt 2012 im Waldheim Lindental D A N K E! DANKE an all die vielen Eltern, die Kleider und Spielzeug abgegeben bzw. eingekauft haben! DANKE für den Erlös von 1000, der auch in diesem Herbst dem ev. Waldheim Lindental zu Gute kommt! DANKE den vielen Kuchenbäckerinnen für den leckeren Kuchen! DANKE für den Erlös von 377, der dem Oswald Kindergarten nun zur Verfügung steht! DANKE an alle ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen für ihren unermüdlichen Einsatz! DANKE für das sonnige Herbstwetter, das die Besucher ins evangelische Waldheim Lindental zum Einkaufen gelockt hat! E N T S C H U L D I G U N G - für die lange Wartezeit bei der Auszahlung am Samstag! Wir sind von den vielen Waren, die den Besitzer gewechselt haben, total überrascht worden. Deshalb suchen wir dringend ehrenamtliche Helfer, die uns unterstützen! Trauen Sie sich und melden Sie sich bei uns!! Eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht Ihnen das Kleidermarkt-Team Susanne Hummel Eine Ära geht zu Ende - Heidrun Schönberg bricht auf zu neuen Ufern! Wenn ich es genau wüsste, würde ich sie alle aufzählen, die vielen abwechslungsreichen Gottesdienste für kleine Leute. Ich kann es nicht. Aber dafür steigen in mir so schöne Erinnerungen auf, an staunende Kinder, schmunzelnde Mamas und gerührte Papas. Ja, wir haben die Gottesdienste gemeinsam gestaltet, Neues gewagt und ausprobiert. A- ber die Beständigkeit im Team über die vielen Jahre wurde durch Heidruns Engagement, Sachverstand und Zuverlässigkeit gewahrt. Sie kannte das strukturelle Netz, das es braucht, um immer wieder an die Öffentlichkeit zu treten. Ebenso brachte sie unsere vielen Ideen in einen Rahmen, der sie zu einem Gottesdienst werden ließ. Dazu benötigten wir unbedingt Gottes Segen, aber der schien durch Heidrun auch gut zu uns durchzudringen. Ja, nun lebt sie schon längere Zeit in Hirschlanden und es ist so klar wie das A- men in der Kirche, dass sie auch dort zum Segen für ihre neue Gemeinde wird! Schön für Hirschlanden - aber uns wirst Du fehlen!! Bleibe behütet! Lida Holst Das diesjährige Ökumenische Hausgebet im Advent steht unter dem Motto Davon ich singen und sagen will Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 10. Dezember 2012 um 19:30 Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Laden Sie doch Ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannte persönlich ein und feiern Sie gemeinsam! Das dazugehörende Liturgieblatt können Sie auf dem Gemeindebüro erfragen oder selbst herunterladen unter Hartmut Häcker

21 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 21 Basar der Bonhoeffer- und der Oswaldgemeinde Am 9. Dezember, dem 2. Advent, findet ab 12 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindezentrum der diesjährige Basar statt. Es gibt selbstgearbeitete Schürzen, Socken und vieles mehr vom Handarbeitskreis; der Kreativkreis bietet Basteleien an und die A- quarellgruppe Karten. Außerdem können Sie Losungsbüchle kaufen, Kaffee und Tee vom Weltaden Weilimdorf, Honig von unserer Thüringer Partnergemeinde und Gutsle von Weilimdorfer BäckerInnen. Beim gleichzeitigen Advent im Hof bekommen Sie Glühwein, Waffeln und Gegrilltes mit Kartoffelsalat. Für die Kinder gibt es Weihnachtsbasteleien und Weihnachtsbäckereien. Und natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Wir bitten herzlich um Kuchenspenden (eine Liste wird bei den Gottesdiensten ausgelegt; die Kuchen können am Samstagvormittag und am Sonntag im Bonhoeffer- Gemeindezentrum abgegeben werden.) Wir möchten auch die Tradition des Plätzchenverkaufs fortführen und bitten fleißige Weihnachts-Bäckerinnen um Gutsle für den Verkauf (die können am Dienstag, von 14:30 Uhr bis 16 Uhr beim Handarbeitskreis im Bonhoeffer-Gemeindezentrum abgegeben werden). Freuen Sie sich auf einen schönen Nachmittag im Bonhoeffer-Gemeindezentrum! Hansjürgen Popp Vesperkirche startet wieder Am 13. Januar 2013 startet zum 19. Mal die Stuttgarter Vesperkirche. Sieben Wochen lang, bis zum 2. März, wird dann die Leonhardskirche in der Innenstadt wieder zum "Zuhause auf Zeit" für Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen. Da sitzen Punkerin und Rentner gemeinsam am Mittagstisch, Arbeitnehmer unterhalten sich mit Hartz-IV-Empfängern. Die Vesperkirche öffnet täglich jeweils von 9 Uhr bis Uhr ihre Tore, sonntags beginnt der Vesperkirchentag mit dem Gemeindegottesdienst um 10 Uhr. Sonntags ist auch wieder die beliebte Veranstaltungsreihe Kultur in der Vesperkirche. 500 bis 700 warme Mahlzeiten werden täglich ausgegeben. Viele hundert Ehrenamtliche, darunter Schülerinnen, Auszubildende, Mitarbeitende verschiedener Unternehmen, Ärzte und ein Friseurteam engagieren sich gemeinsam mit dem Team der Hauptamtlichen in der Vesperkirche. Gemeinsam bieten sie einen Lebensraum an, in dem Ausgegrenzte aus ihrer Einsamkeit und Isolation herausfinden zu Gemeinschaft mit anderen und wo Bedürftige menschliche und seelsorgerliche Zuwendung, medizinische und praktische Unterstützung erfahren. Wenn Arme und Reiche, Starke und Schwache, sich beim Essen begegnen, bei einer Tasse Kaffee miteinander ins Gespräch kommen, bei den Konzerten nebeneinander sitzen und an den Sonntagen gemeinsam Gottesdienst feiern, dann bleibt das nicht ohne Folgen. Die Vision der Vesperkirche ist es, Leben miteinander zu teilen, sagt Kirchenkreis-Diakoniepfarrerin Karin Ott. Die Vesperkirche bedeute weit mehr als nur eine warme Mahlzeit. Ott: Unsere Gäste finden ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte, aber auch ganz praktische Unterstützung in ihren prekären Lebenssituationen. Besuchen Sie doch einmal die Vesperkirche, sie steht allen offen! Spendenkonto: Konto bei der BW- Bank, BLZ Weitere Informationen zur Vesperkirche Stuttgart finden Sie unter PS: Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin: Die Vesperkirche sammelt keine Spenden auf der Straße! Christoph Schweizer / Karin Ott

22 Seite 22 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Land zum Leben Grund zur Hoffnung Unter diesem Motto steht die 54. Aktion Brot für die Welt. Mit Ihren Spenden für Brot für die Welt haben Sie in den vergangenen Jahrzehnten Millionen Menschen zu Nahrung, Wasser und Gesundheit verholfen und so dafür gesorgt, dass diese Menschen ein Leben in Würde führen können. Dafür danken wir Ihnen von Herzen! Doch bei aller Freude über das Erreichte: Noch ist es ein weiter Weg, bis Hunger, Armut und Gewalt überwunden sind. Darum benötigen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung, zum Beispiel für Ernährungsprojekte in Guatemala oder Kenia, für Gesundheitsvorsorge in Laos oder Kinder- und Jugendarbeit in Argentinien. Für den Fall, dass Sie nicht anonym spenden wollen oder eine Spendenbescheinigung benötigen, legen wir einen Überweisungsträger bei. Anonyme Spenden können Sie in den beigefügten Spendentütchen in den Pfarrämtern oder bei der Kirchenpflege abgeben. Hartmut Häcker Evangelisches Ferienwaldheim Lindental 2012 ein voller Erfolg Am 30. Juli startete die Aufbauwoche, danach war das Waldheim mit 304 Kindern mal wieder bis auf den letzten Platz ausgebucht. In dieser Woche wurde das Waldheimgelände mit vielen freiwilligen Helfern und unter der erfahrenen Leitung von Rebecca Gayde und dem Leitungsteam Andres, Jakob und Konca für die folgenden vier Wochen Spiel, Spaß und Sonne, vorbereitet. Wir waren schon in Sorge, ob der Arbeit, die uns in dieser Woche bevorstand, doch die vielen fleißigen Hände haben es wieder einmal möglich gemacht. Wir waren pünktlich zum Eröffnungsfest fertig und konnten voller Vorfreude in die Freizeit starten, sagte Rebecca G. Jugendreferentin von Weilimdorf. Insgesamt 50 freiwillige Onkel und Tanten hatten wieder ein einmaliges Freizeitprogramm für Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren vorbereitet. Nachdem alle Kinder ihre Gruppen gefunden hatten, hörte der Regen auf und ließ sich die Sommersonne blicken. Von Wasserschlachten über Schwimmbadbesuche, von Zwottelhütten über ein eigens errichtetes Labyrinth bis zum Basteln von Perlenketten, Piratenkostümen und Gipsmasken wurde den Kindern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten geboten, die alle vom guten Wetter profitierten. Höhepunkt der ersten Woche war sicherlich auch die feierliche Neueröffnung der Burg, die bis dahin noch auf eine TÜV-Prüfung hatte warten müssen. Das Küchenteam versorgte alle stets mit köstlichen Mahlzeiten und ließ auch sonst keine Wünsche offen. Auch die A-Block- Übernachtung profitierte in diesem Sommer von dem guten Wetter. Die Nachtwanderung startete bei der Hohewart-Burg, und anschließend konnten sich unsere Größten bei Mitternachtssnack, nächtlichem Singstar und Kino oder im Pool von den Strapazen der Schreckstationen erholen. Beim Zwischenfest feierten Kinder, Eltern und ehrenamtliche OTs einen schönen Abschluss von zwei gelungen Wochen. Die zweite Freizeit mit 250 Kindern begann genauso wie die erste geendet hatte: Sonnenschein, ausgefallene Spiele und gute Laune waren ein ständiger Begleiter. Auch der ganztätige Stromausfall, den uns ein defekter Verteilerkasten in der ersten Woche bescherte, konnte uns dank des genialen Krisenmanagements des LTs Fabian, Anouschka und Sonja und der erfahrenen Gelassenheit von Rebecca den Spaß nicht verderben. Das Küchenteam der 2. Freizeit stand dem der ersten in nichts nach. Wir bedanken uns für die supertolle Zusammenarbeit aller im FWH Für 2013 stehen neue Herausforderungen an. Alle, die mal ein bisschen Ferienwaldheimluft schnuppern und gerne in riesengroßen Töpfen rühren wollen, melden sich bitte bei Steffi Bohnet, Franziska Haller oder Rebecca Gayde. Für die OT-schaft Bene Buntrock

23 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 23 MISSION POSSIBLE Das Winterwaldheim 2013 Was uns erwartet, wir wissen es nicht. Was uns bevorsteht, wir können es nur erahnen. Was wir versprechen, sind Tage voller Spannung, Abenteuer und Action. Denn vom Januar 2013 findet das Winterwaldheim der Evangelischen Jugend Weilimdorf im Waldheim Lindental statt. Jeden Tag werden wir uns auf ein neues Abenteuer einlassen und Geheimnisse lüften. Das Waldheim öffnet von 9 Uhr bis 18 Uhr für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren seine Pforten. Pro Person kostet das Winterwaldheim 65,- inklusive Material und Vollverpflegung (Familien- und Bonuscard können genutzt werden). Anmeldebögen liegen in den Gemeindehäusern, sowie in der Kirchenpflege und den Jugendräumen aus. Ihre Anmeldung können Sie bis spätestens zum 14. Dezember 2012 in der Kirchenpflege (Ludmannstraße 10) abgeben (Öffnungszeiten sind Mo., Di., Fr Uhr, Mi. geschlossen, Do Uhr Uhr). Bei offenen Fragen wenden Sie sich an Jugendreferent René Böckle (rene.boeckle@ ejus-online.de / (0711) ). Das Winterwaldheim-Team 2013 freut sich auf viele Anmeldungen! René Böckle Junge Menschen feiern das Reformationfest! 70 junge Menschen feierten am im Waldheim Lindental die ChurchNight 2012 unter dem Motto Deine Stimme. Musik in Gottes Ohr. Die Kampagne des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) wächst seit ihrer Entstehung 2006 Jahr für Jahr und ist ein Modellprojekt der Evangelischen Kirche in Deutschland. Schirmherr ist der württembergische Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July. ChurchNight setzt das jeweilige Jahresthema am Reformationstag an über 1000 Orten im In- und Ausland kreativ in Szene. ChurchNight ist vielfältig, unkonventionell und bunt. Damit bietet Church- Night gerade jungen Menschen eine echte Alternative zu Halloween. Auch in diesem Jahr feierten wieder über Besucher gemeinsam den Geburtstag der evangelischen Kirche. In Weilimdorf wurden die Gäste mit einem Reformationscocktail und Lutherkeksen empfangen. Anschließend feierten die Besucher gemeinsam mit dem Jugendgottesdienst-Team der E- vangelischen Jugend Weilimdorf und der Band THINK TWICE aus Neuffen einen Jugendgottesdienst zum ChurchNight- Thema Gefolgt von einer leckeren Kürbissuppe und einem Konzert der Band, wurde der Abend mit unterschiedlichen Workshops und einer Liedandacht junger Trainees aus Weilimdorf abgerundet. Das Vorbereitungsteam der ChurchNight 2012 in Weilimdorf zog ein positives Resümee aus der Veranstaltung und erfreute sich über die vielen Besucher. So bunt könnte Kirche ruhig öfters sein, dankte ein junger Besucher dem Team. René Böckle, Jugend- Kirchentag in Hamburg 2013 Alle zwei Jahre versetzt der Deutsche Evangelische Kirchentag eine deutsche Stadt in den Ausnahmezustand. Rund Menschen kommen zusammen, um ein großes Glaubensfest zu feiern und über die Fragen der Welt nachzudenken. Der nächste Kirchentag findet vom 1. bis zum 5. Mai 2013 in Hamburg statt. Die Evangelische Jugend Stuttgart bietet eine Fahrt für Jugendliche und junge Erwachsene nach Hamburg an. Unter gibt es Informationen rund um den Kirchentag. Auch die Evangelische Jugend Weilimdorf wird mit einer Gruppe zum Kirchentag fahren, Informationen zur Anmeldung sowie Anmeldeformulare erhalten Sie auf Anfrage per Mail an rene.boeckle@ejus-online.de oder telefonisch unter (0711) Übrigens: Der nächste Kirchentag 2015 ist in Stuttgart im nächsten Jahr gibt es also die letzte Gelegenheit, vorher noch einmal Kirchentagsluft zu schnuppern. René Böckle

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 40 Juni/ Juli 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Deutscher Evangelischer Kirchentag 19 Abend der Begegnung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 39 April/ Mai 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 An alle Kirchensteuerzahlerinnen und -zahler 19 Freiwilliger

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 4. Klasse: dienstags

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Meine Finanzen im Griff haben

Meine Finanzen im Griff haben ADVENT IN DEN KIRCHEN Dom St. Peter und St. Martin 29.11. 30.11. 1. ADVENT 10:30 Uhr Meine Finanzen im Griff haben 03.12. Vesper 06:00 Uhr Rorateamt /// Nikolauskapelle im Dom 06.12. NIKOLAUS 07.12. 2.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach K irchenge me inde Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Gemeindeglieder! Hat Sie auch schon die Weihnachtsverwirrung erreicht? Neulich

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

IMPULSE. Es kommt ein Schiff, geladen Gedanken zu einem elsässischen Adventslied

IMPULSE. Es kommt ein Schiff, geladen Gedanken zu einem elsässischen Adventslied Informationen der kath. Pfarrgemeinde Zu den Hl. Aposteln Dezember 2005 IMPULSE Es kommt ein Schiff, geladen Gedanken zu einem elsässischen Adventslied Die Malerin Beate Heinen schuf im Jah- re 1992 ein

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE DEZEMBER 2011 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 2 28. November 03. Dezember

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Kontaktperson: Heidi Hürlimann Kontaktpersonen: Vivien Siemes und Piera Obrist (Maria Krönung), Daniela Köferli (St. Anton)

Kontaktperson: Heidi Hürlimann Kontaktpersonen: Vivien Siemes und Piera Obrist (Maria Krönung), Daniela Köferli (St. Anton) Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-9. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Inhaltsverzeichnis Die Redaktion der Schülerzeitung stellt sich vor 3 Unser Wandertag 4 Steckbrief Wolf

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend): Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen 24. Dezember (Heiligabend): 10 Uhr, Untermaßfeld, JVA Gottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Bei Rückfragen: Susanne Sobko, 0162-2048755 18 Uhr, Rohr,

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Foto: Rona Miethling-Graff Gemeindebrief Ausgabe Juni 2014 bis September bis August 2012 2014 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, vor uns liegt die

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Neues aus dem Kirchenkreis Minden Ausgabe Nr. 7 16. April 2009 Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Nachrichten und Informationen: - Angebote der Trauerbegleitung des Hospizkreises 2 - Umzug der Mindener

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr