Freitag, 29. September Nummer 39 Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 29. September Nummer 39 Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 Nummer 39 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 29. September 2017 Ja, ist denn schon wieder Zeltspektakel? Frei nach dem Spruch von Kaiser Franz startet auf dem Festplatz beim Freibad ab Donnerstag, 5. Oktober, das Programm. Bis dahin werden die Zelte stehen, beleuchtet und beheizt sein, um auch noch die letzten Unentschlossenen an die Abendkassen zu locken. Den Beginn übernimmt die Irische Nacht mit den Lokalmatadoren Moria, gefolgt von Beoga der 2. Besuch nach bevor der Abschluss dieses Abends von PIGEONS on the Gate zelebriert werden wird. Guinness vom Fass ist obligatorisch. Hatte die SWR Big Band vor 2 Jahren noch Joo Kraus dabei, zeigt sie am Freitagabend eine andere Facette ihres Könnens. Max Mutzke hat sich vom ESC-Sängertalent von 2004 weiterentwickelt zum wohl besten deutschen Crooner der Big-Band-Begleitung. Am Samstagabend gibt es nur einen Programmpunkt und den bestreitet Grachmusikoff. Kurz bevor sie in die selbstverordnete Rente gehen, musste unser Team alles daran setzen, sie noch mal auf unsere Bühne zu holen. Beginn dieser ersten drei Abende ist jeweils 20 Uhr; am Sonntag, 8. Oktober, nach dem traditionellen Frühschoppen ab 11 Uhr bringen uns Maxi Schafroth and Friends ab 19 Uhr die Faszination Bayern näher. Als Allgäuer verkörpert er nicht den Klischee-Bayern und kann trotzdem fast von innen heraus den Freistaat auf die Schippe nehmen. Wer noch mehr Informationen benötigt, kann ab 2. Oktober unter Tel anrufen oder unter nachsehen. DIESE WOCHE Wahlergebnis...2 Redaktionsschluss geändert...3 Städtische Dienststellen geschlossen...3 Laubsäcke erhältlich...3 Veranstaltungskalender...6 Notrufe...20 Apotheken-Notdienste...21 Beoga SWR Big Band mit Max Mutzke Moria Maxi Schafroth Grachmusikoff

2 Seite 2 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 RATHAUS AKTUELL Ein Dank an die Wahlhelfer Das Ergebnis der Bundestagswahl in Wendlingen am Neckar Stimmberechtigte: Abstimmende: Abstimmungsbeteiligung: 78,88 % Liebe Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, am vergangenen Sonntag haben wir gemeinsam die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, durchgeführt. Die Wahlleitung möchte sich hiermit ganz herzlich bei den 117 ehrenamtlich tätigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung für ihren Einsatz und ihr Engagement bedanken. Pünktlich um 8 Uhr öffneten alle 12 Wahllokale die Türen. Durch Ihren Einsatz ist es uns gelungen, die Bundestagswahl reibungslos vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Gegen 20 Uhr stand das Wahlergebnis der Stadt Wendlingen am Neckar fest. Insgesamt haben am Sonntag 78,88% der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben. Ungültige Erstimmen: 95 Ungültige Zweitstimmen: 91 Gültige Erstimmen: Gültige Zweitstimmen: Wahlvorschlag Erststimme % Zweitstimme % CDU Christlich Demokratische Union , ,51 Deutschlands Grübel, Markus SPD Sozialdemokratische Partei , ,80 Deutschlands Rapp, Regina GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN , ,21 Reinhold, Stefanie FDP Freie Demokratische Partei 737 8, ,66 Kobbelt, Sven AfD Alternative für Deutschland , ,52 Köthe, Stephan DIE LINKE DIE LINKE 460 5, ,97 Auerbach, Martin PIRATEN Piratenpartei Deutschland 30 0,35 NPD Nationaldemokratische Partei 29 0,33 Deutschlands Tierschutzpartei PARTEI MENSCH UMWELT 88 1,01 TIERSCHUTZ FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER 68 0,78 ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei / 16 0,18 Familie und Umwelt MLPD Marxistisch-Leninistische Partei 13 0, ,13 Deutschlands Conrad, Gabriele Tierschutzallianz Allianz für Menschenrechte, Tierund 25 0,29 Naturschutz BGE Bündnis Grundeinkommen. Die 18 0,21 Grundeinkommenspartei DiB DEMOKRATIE IN BEWEGUNG 8 0,09 DKP Deutsche Kommunistische Partei 0 0,00 DM Deutsche Mitte 7 0,08 DIE RECHTE DIE RECHTE 1 0,01 MENSCHLICHE Menschliche Welt für das Wohl 9 0,10 WELT und Glücklich-Sein aller Die PARTEI Partei für Arbeit, Rechtsstaat, 57 0,66 Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative V-Partei³ V-Partei³ -Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer 9 0,10

3 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Seite 3 Bürgersprechstunde Bürgermeister Steffen Weigel steht allen Bürgerinnen und Bürgern bei den wöchentlich stattfindenden Bürgersprechstunden donnerstags von 16 bis 18 Uhr zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Damit keine Wartezeiten entstehen, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung (Vorzimmer Beatrice Winghofer, Zimmer 1.04, Tel ). Redaktionsschluss geändert! Aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen Einheit ist der Redaktionsschluss für die Ausgabe 40 des Amtsblattes vorgezogen auf Montag, 2. Oktober, 8 Uhr. Bitte beachten Sie diesen Termin, da später eingereichte Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Dies gilt auch für die Nutzer des nussbaum-online-senden (NOS). Städtische Dienststellen geschlossen Die Dienststellen der Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar einschließlich der Stadtbücherei bleiben am Freitag, 6. Oktober wegen einer betrieblichen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Das Wasserwerk erreichen Sie in dringenden Fällen unter Tel Der Treffpunkt Stadtmitte und die Sporthallen sind zu den üblichen Zeiten geöffnet. Laubsäcke erhältlich Ab Montag, 2. Oktober sind im Bürgerbüro wieder Laubsäcke erhältlich. Der Verkaufspreis bleibt unverändert bei 2 pro Stück. Damit kann das Herbstlaub günstig und komfortabel über die Biomüllabfuhr entsorgt werden. Führungen über die Baustelle der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm Fast zeitgleich mit dem Start der Vortriebsarbeiten für den Bau des Albvorlandtunnels beginnen jetzt auch die lange angekündigten Baustellenführungen für die Öffentlichkeit. Da diese Führungen aufgrund der großen Nachfrage sehr schnell über mehrere Monate ausgebucht sein dürften, hat die Deutsche Bahn speziell für die Einwohner der Stadt Wendlingen am Neckar und der Nachbarorte Köngen, Oberboihingen und Unterensingen ab November 2017 jeweils zwei Termine pro Monat fest reserviert. Diese Führungen finden immer am letzten Sonntag und am letzten Mittwoch des Monats statt. Die ersten Termine sind im November 2017 der (Sonntag) und der (Mittwoch). Im Dezember liegen die Termine etwas früher: am (Sonntag) und am (Mittwoch ). Im Januar 2018 finden Führungen am (Sonntag) und am (Mittwoch) statt. Weitere Termine werden folgen. Die Führungen werden vom Besucherdienst des Vereins Bahnprojekt Stuttgart Ulm e.v. durchgeführt und können von Gruppen wie auch von Einzelpersonen gebucht werden. An einer Führung können maximal 20 Personen teilnehmen. Die Baustellenführungen beginnen jeweils um 14 Uhr und dauern ca. 3 Stunden. Die Teilnehmer werden von einem Guide mit dem Bus am Park & Ride-Parkplatz am Wendlinger Bahnhof abgeholt und nach Ende der Führung dorthin zurückgefahren. Bitte beachten Sie: Kinder unter 14 Jahren können an den Führungen aus Sicherheitsgründen leider nicht teilnehmen. Auch mobilitätseingeschränkte Personen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind, können die Tour leider nicht buchen. Gruppen oder Einzelpersonen können sich jederzeit im Wendlinger Stadtbauamt bei Ulrich Scholder anmelden. Bitte senden Sie dazu eine mit Angabe des gewünschten Termins, der Anzahl der Teilnehmer und Ihren Kontaktdaten und Ihrer -Adresse oder Telefonnummer für Rückfragen an scholder@wendlingen.de. Die Führungen an den oben genannten Terminen sind kostenfrei, wenn die Anmeldung über die Stadt Wendlingen am Neckar erfolgt ist. Ihre Anmeldung muss mindestens 3 Wochen vor dem gewünschten Termin eingegangen sein, damit die Führung entsprechend geplant werden kann. Fällung von drei Birken auf dem Friedhof Wendlingen Die Stadt plant für das Jahr 2018 eine Erweiterung der Urnenstelen-Anlage auf dem Wendlinger Friedhof im angrenzenden Feld 3 (beim Gefallenendenkmal). Aus diesem Grund müssen im Herbst 2017 drei Birken gefällt werden, um das Baufeld frei zu machen. Die Stadt nimmt eine Ersatzbepflanzung vor. Weihnachtsbäume gesucht Die Stadt Wendlingen am Neckar sucht für ihre öffentlichen Plätze geeignete Weihnachtsbäume (Tannen/Fichten) mit einer Größe von 8 bis 20 Metern. Wenn Sie einen Baum haben, der Ihnen in Ihrem Garten zu groß geworden ist, können Sie sich bis zum 20. Oktober bei der Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar, Tel oder melden. Der Baum sollte mit einem Kran hindernisfrei erreichbar sein (nicht weiter als 5 Meter von der Straße entfernt). Bitte melden Sie nur solche Bäume, die Sie sich auch selbst als Weihnachtsbaum vorstellen können. Unsere Mitarbeiter vom Bauhof werden dann die Bäume besichtigen. Anfang November erhalten Sie Bescheid, ob Ihr Baum geeignet ist. Mitte November wird der Baum dann abgeholt. GEMEINDERAT Kurz berichtet Sitzung des Gemeinderates vom 19. September Vergabe der Rohbauarbeiten für den Neubau eines Mehrfamilienhauses im Birkenweg Die Rohbauarbeiten für das 11-Familienhaus im Birkenweg werden an die Firma Reiff GmbH aus Neckartenzlingen zum Angebotspreis von brutto ,24 vergeben. Die Baugenehmigung für das Vorhaben liegt vor. Die Firma Reiff möchte den Keller noch in 2017 fertigstellen, sofern die Witterungsverhältnisse dies zulassen. Integrationsmanagement bei der Stadt Wendlingen am Neckar Das Land Baden-Württemberg fördert die Einrichtung von Personalstellen in Kommunen, in denen Flüchtlinge zur Anschlussunterbringung untergebracht sind, zur Förderung der Integration. Da nur Vollzeitstellen gefördert werden, hat sich die Stadt Wendlingen am Neckar hier in bewährter Weise mit Köngen, Wernau, Oberboihingen und Unterensingen zusammen getan, wobei die Stadt Wendlingen am Neckar die Federführung hat. Bei einer Enthaltung hat der Gemeinderat dem Vorgehen zugestimmt und die Einrichtung eines Integrationsmanagements bei der Stadt beschlossen. Ein freier Träger soll beauftragt werden, befristet bis zum 31. Dezember 2017, denn da endet der Förderzeitraum. Die Verwaltung erhält den Auftrag, eine entsprechende Vereinbarung abzuschließen.

4 Seite 4 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 STANDESAMT Eheschließungen Annika Schmid und Benjamin-Nicolai Schlüter, Unterboihinger Straße 16 in Wendlingen am Neckar am 20. September 2017 in Wendlingen am Neckar Sterbefälle Walter Artur Girke, Achalmstraße 1 in Wendlingen am Neckar am 22. September 2017 in Wendlingen am Neckar JUBILÄUM Wir gratulieren zum Geburtstag 1.10.: Edip Apari, Seerosenweg 1, 80 Jahre 2.10.: Edith Maria Stutz de Hernandez, Albstraße 25, 75 Jahre 3.10.: Ruth Weber, Wehrstraße 8, 75 Jahre 4.10.: Alois Rankel, Neuffenstraße 151, 80 Jahre 5.10.: Waltraud Meinero, Albstraße 10, 75 Jahre 6.10.: Friedrich Bauer, Austraße 31, 80 Jahre; Anneliese Borchert, Kirchheimer Straße 4, 75 Jahre SAMMLUNGEN Abfallberatung Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen Tel Kompostieranlage Neben dem Gruppenklärwerk, Vorstadtstraße. April bis Oktober: Fr., 14 bis 19 Uhr, Sa., 9 bis 14 Uhr November bis März: Fr., 14 bis 17 Uhr, Sa., 9 bis 14 Uhr Abholung Biotonne Nächste Abholung: Bezirk I und II am Mittwoch, 11. Oktober Abholung Gelber Sack Nächste Abholung: Bezirk I und II am Samstag, 7. Oktober (Feiertagsverschiebung) Abholung Papier Abholung in dieser Woche: Bezirk I und II am Donnerstag, 28. September Abholung Restmüll Nächste Abholung: Bezirk I am Donnerstag, 5. Oktober (2-wöchentliche Leerung) Bezirk II am Donnerstag, 5. Oktober (2- und 4-wöchentliche Leerung) (Feiertagsverschiebung) SUCHEN UND FINDEN Secondhand-Börse Soweit Sie sich für einen der kostenlos angebotenen Gegenstände interessieren, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Möchten Sie einen Gegenstand anbieten, so füllen Sie bitte eine der im Bürgerbüro ausgelegten orangefarbenen Angebotskarten aus und geben diese dort wieder ab oder werfen sie in den Briefkasten. Sie finden den Vordruck auch im Internet unter Rubrik Rathaus & Service > Bürgerservice > Rathausvordrucke > Allgemeine Vordrucke. Folgende Gegenstände werden angeboten: Reisekoffer mit Rollen, ca. 70 l (70 x 40 x 25 cm). Tel STADTBÜCHEREI Am Marktplatz 8 Tel stadtbuecherei@wendlingen.de Öffnungszeiten: Montags geschlossen Dienstag 10-12Uhr und 14-18Uhr Mittwoch 14-18Uhr Donnerstag Uhr Freitag 14-18Uhr Samstag 9-12 Uhr Stadtbücherei am 6. Oktober geschlossen Die Stadtbücherei bleibt am Freitag, 6. Oktober, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Ab Samstag ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Vorlesezeit Am Mittwoch, 4. Oktober lädt die Stadtbücherei um Uhr wieder Kinder zwischen 3 und 5 Jahren zur Vorlesezeit ein. Gisela Riering liest diesmal die Geschichte "Bleib bloß da drin!" von Sibylle und Jürgen Rieckhoff vor. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei. Neue TipToi Bücher TipToi Stifte sind ebenfalls in der Stadtbücherei entleihbar! Meine schönsten Weihnachtslieder Enthält eine Auswahl der bekanntesten Weihnachtslieder mit Noten. Das kleine 1 1 Entdecke das kleine Einmaleins! In vielen spielerischen Aufgaben und Übungen kannst du dein Wissen vertiefen und festigen. Star Wars, Der Weg der Jedi Kinder erfahren in Filmszenen aus den Episoden I - VII alles über den Orden der Jedi, werden in die Regeln der Kampfkunst eingeführt und lernen, wie man ein Lichtschwert baut. Neue Romane Aaronovitch, Ben: Der Galgen von Tyburn In der Welt der Schönen und Reichen macht Police Constable und Zauberer- Azubi Peter Grant nicht die besten Erfahrungen, als ein verdächtiger Todesfall nach Aufklärung schreit. 6. Fall für Peter Grant. Baldacci, David: Im Auge des Todes Will Robie und seine Partnerin Jessica Reel befreien aus einem nordkoreanischen Straflager die Kinder eines Dissidenten. Doch die Rache folgt Will Robies 3. Fall.

5 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Seite 5 Barclay, Linwood: Lügennest Der Witwer David Harwood kümmert sich um seine labile Cousine Marla, deren Baby kurz nach der Geburt starb. Doch plötzlich hat Marla ein anderes Baby Promise Falls, Teil 1. Ebenfalls neu: Promise Falls Teil 2 und 3 Cornwell, Bernard: Der leere Thron Teil 8 der Saxon Stories. Cornwell, Patricia Daniels: Totenstarre Dr. Kay Scarpetta wird zu der Leiche einer 23-jährigen Kanadierin gerufen, die allem Anschein nach durch Blitzschlag getötet wurde. Doch ein Gewitter gab es zu dieser Zeit nicht. Fox, Candice: Eden Als ein Stalker Hades, den Herrn der Müllkippe von Sidney, bedroht, wendet er sich an Frank, Detective und Kollege seiner Ziehtochter Eden. Gerstenberger, Stefanie: Piniensommer Stella und Nicola sind füreinander bestimmt. Da beide aus unterschiedlichen kulturellen Welten kommen, sind ihre Eltern gegen diese Verbindung. Fortsetzung von "Das Sternenboot" Heitz, Markus: Wédora - Schatten und Tod Wédora Teil 2. Hillenbrand, Tom: Gefährliche Empfehlungen Während eines Events der Extraklasse verschwindet die extrem kostbare Ausgabe des "Guide Bleu" von Xavier Kieffers 5. Fall. Johansen, Erika: Verbannt Das Reich Tearling ist immer größeren Gefahren ausgesetzt. Königin Kelsea, die von der roten Königin gefangen wurde, taucht in ihren Visionen tief in die Vergangenheit ein. Vielleicht kann sie dort eine Lösung finden, um ihr Reich in eine sichere Zukunft zu führen. - Abschlussband. Pearson, Jeremiah: Die Ketzer Deutschland zu Beginn der Reformation. Die junge "Ketzerin" Kristina und die mit ihr reisenden Täufer haben Zuflucht in Giebelstadt gefunden. Doch auch hier sind sie nicht sicher. Fürst Konrad will sich Giebelstadt untertan machen. Und er scheut vor nichts zurück! Der Bund der Freiheit, Teil 2. Wallace, David Foster: Schrecklich amüsant - aber in Zukunft ohne mich Eine Reisereportage der etwas anderen Art über die Schrecken einer Karibik- Kreuzfahrt. Neue Jugendromane Cousins, Dave: Warten auf Gonzo Der Jugendliche Oz zieht mit seiner Familie aufs Land. Schon am 1. Tag beginnt eine Kette von Katastrophen, die ihn und seine Familie auf Trab halten. Ab 13. James, Steven: Das tote Mädchen Daniel Byers, ein junger Footballspieler, findet heraus, dass der Tod eines Mädchens an seiner Schule kein Unfall, sondern Mord war. Ab 14. Keplinger, Kody: Lemon Summer Whitley freut sich wie jedes Jahr auf die Sommerferien, die sie bei ihrem Vater verbringen darf. Doch dann kommt der Schock: Dieser hat auf einmal eine neue Familie und scheinbar keinen Platz mehr für Whitley. Ab 14. Maas, Sarah J.: Dornen und Rosen Feyre, die für ihre verarmte Familie auf die Jagd geht, erschießt einen sonderbaren Wolf. Kurz darauf wird sie von einem grauenhaften Tiermenschen ins Reich der Fae entführt. Teil 1. Ab 14. Puhlfürst, Claudia: Fürchte die Nacht Die Klassenfahrt der besten Freundinnen Anne und Lena hätte ein Abenteuer von Freundschaft, erster Liebe und nächtlichen Ausflügen werden können. Doch eine Mitschülerin verschwindet. Zipse, Katrin: Die Quersumme von Liebe Weshalb bekommt Luzies Mutter eine Einladung zur Beerdigung von Luzies Oma? Diese ist doch angeblich schon seit Jahren tot Tipp der Woche Bandi: Denunziation Dieses Buch ist das 1. unzensierte und regimekritische Manuskript, das von Nordkorea ins Ausland geschmuggelt wurde. In 7 Erzählungen werden dem Leser authentische Einblicke in die Alltagswelt der Nordkoreaner in den 1990er-Jahren gewährt. Tipp aus der 24*7 Online-Bibliothek Grawe, Christian: "Darling Jane" Die Biographie aus der Feder des Literaturwissenschaftlers und Austen-Experten. (ebook) Öffnungszeiten und Sprechzeiten öffentlicher Einrichtungen Stadtverwaltung Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Do. 16 bis 18 Uhr Tel Amtsblatt Redaktionsschluss: Dienstag, 8 Uhr Bürgerbüro Mo. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Di bis 13 Uhr Mi. und Fr. 8 bis 12 Uhr Do. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Tel /214/271/280 Galerie Mi. bis Sa. 15 bis 18 Uhr So. und Feiertag 11 bis 18 Uhr Tel Jugendhaus Zentrum Neuffenstraße Mitarbeiter des Jugendhauses sind täglich von 13 bis 18 Uhr erreichbar Tel MiT Treffpunkt Stadtmitte Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr Tel Musikschule Treffpunkt Stadtmitte Mo., Di., Mi. und Fr. 9 bis 12 Uhr Do bis Uhr Tel Stadtbücherei Montag geschlossen Di. 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Mi. 14 bis 18 Uhr. Do. 14 bis Uhr Fr. 14 bis 18 Uhr. Sa. 9 bis 12 Uhr Tel Stadtmuseum Do. 16 bis 20 Uhr. Sa. 14 bis 17 Uhr So. 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Tel Volkshochschule Treffpunkt Stadtmitte Bürozeiten Mo. 9 bis 12 Uhr und Do. 14 bis 17 Uhr Tel WeRT Treffpunkt Stadtmitte Sprechzeiten Di. 9 bis 11 Uhr Tel Notrufe Polizei/Notruf 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222

6 Seite 6 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 VERANSTALTUNGSKALENDER Bis Sonntag, 5. November Tesfaye Urgessa - Auszeit In der Galerie, Weberstraße 2, ist die Ausstellung Auszeit von Tesfaye Urgessa zu sehen. Der Künstler zeigt in seinen Bildern mit expressiver Wucht die Verletzlichkeit der menschlichen Seele. Alle Interessierten sind zu dieser Ausstellung herzlich eingeladen. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag: 15 bis 18 Uhr, Sonntag: 11 bis 18 Uhr. Donnerstag, 28. September Diakonieladen Von Uhr gibt es im Diakonieladen Wendlingen (Kirchheimer Str. 14) wieder Kaffee und Kuchen. Sowohl für Kunden als auch für Spender. Bewirtet wird durch Schüler der Anne- Frank-Schule. Gut erhaltene Übergangskleidung besonders für junge Herren kann in dieser Zeit gerne abgegeben werden. Bildervortrag Mit Bildung gegen Armut in Cartagena de Indias Uhr im Treffpunkt Stadtmitte, Kleiner Saal. Eintritt frei. Veranstalter: MiT. Freitag, 29. September Freitag, 6. Oktober Sonntag, 8. Oktober Samstag, 14. Oktober VOLKSHOCH- SCHULE Freie Plätze in VHS-Kursen Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Kurse, in denen noch Plätze frei sind. Wer an einem dieser Kurse interessiert ist, sollte sich möglichst bald einen Platz reservieren. Nähere Informationen zu den genannten Kursen bekommen Sie in der Volkshochschule in Wendlingen am Neckar unter Tel Soweit nicht anders angegeben, finden die Kurse im 2. Stock des Treffpunkt Stadtmitte, Am Marktplatz 4 statt Spanisch für die Reise Sie reisen privat oder beruflich nach Spanien oder Süd-Amerika? Sie möchten Vortrag Tibetische Heilkräuter im westlichen Gebrauch. Vortrag mit Thomas Dunkenberger, Heilpraktiker. Treffpunkt Stadtmitte, Kleiner Saal. Beginn Uhr. Eintritt 6. Veranstalter: MiT. 15. Wendlinger Kinderkleiderbasar am Abend Von 20 bis 22 Uhr im kath. Gemeindezentrum in Unterboihingen (Bürgerstr.). Um Uhr öffnet die Sektbar. Zum Mitnehmen gibt es selbstgebackenen Kuchen. Der Erlös kommt den Kindern im Kindergarten Am Berg zugute. Informationen unter KiGa_am_Berg_Basar@web.de Orgelmatinee Uhr, Johanneskirche. Mit Orgelmusik durch die Jahrhunderte. Orgelwerke von N. Bruhns, J.S. Bach, N. Rawsthorne und anderen. Es spielt Monika Grohmann (Kath. Kirchengemeinde St. Kolumban). Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar. 35. Kindersachenmarkt Von Uhr (Herbstbasar) im Treffpunkt Stadtmitte. Veranstalter: Kindersachenmarkt Wendlingen e.v. Infos gibt es auf der Homepage: Listennummernvergabe nur online. Kein Tischverkauf. dort auch sprachlich zurechtkommen? Hier werden Sie Schritt für Schritt für die wichtigsten Alltagssituationen sprachlich fit gemacht und erfahren auch die wichtigsten Umgangsregeln, die im spanisch geprägten Raum zu beachten sind! Es geht darum, verstehen zu erlernen, was man Ihnen mitteilt oder von Ihnen wissen möchte, wie Sie eine Frage stellen oder beantworten können. Sie werden am Ende des Kurses in der Lage sein, alltägliche Situationen zu meistern. Der Kurs eignet sich auch gut für Geschäftsreisende, die mit ihren Partnern wenigstens einfache Sätze in der Landessprache wechseln wollen. Freitag ab 6. Oktober, Uhr, 12 mal, Kursgebühr Gitarre für Anfänger ohne Vorkenntnisse "Gitarrenspiel für den Hausgebrauch" ist das Ziel dieses Kurses für Jugendliche und Erwachsene nach einer einfachen Methode ohne Noten. Im Kurs sollen grundlegende Griffe zur Liedbegleitung sowie verschiedene Schlagtechniken gelernt werden. Montag ab 9. Oktober, Uhr, 10 mal, Wendlingen, Johannes-Kepler-Realschule, Pavillon Kursgebühr Gitarre für Anfänger mit Grundkenntnissen Wer irgendwann vor Jahren die Gitarre in die Ecke gestellt hat, noch einige Grundgriffe beherrscht und immer schon mal wieder anfangen wollte oder wer im letzten Semester den Anfängerkurs mitgemacht und nun seine Kenntnisse erweitern will, für den ist dieser Kurs geeignet. Montag ab 9. Oktober, Uhr, 10 mal, Johannes-Kepler-Realschule, Pavillon Kursgebühr 84. SOMMERFERIEN- PROGRAMM Rückblick auf das Sommerferienprogramm 2017 Mit dem Fahrrad nach Laichingen und zurück Laut Wetterbericht sollte es ein sehr regnerisches Wochenende werden Am Samstag, den 2. September trafen wir uns mit unseren sieben Radlerinnen und Radlern vor dem Wendlinger Rathaus. Schnell war das Gepäck eingeladen und es konnte losgehen über Ötlingen, Kirchheim, Dettingen und Owen bis nach Lenningen. Auf einem Spielplatz am Ortsausgang machten wir Pause um uns nochmal zu stärken, bevor wir uns die alte Lenninger Steige hochkämpften. Manche strampelten durch ohne abzusteigen, andere schoben ihr Fahrrad die steile Steige hinauf. Ob sportlich oder lässig jeder einzelne unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 8 14 Jahren hat es geschafft! Oben angekommen gönnten wir uns eine kleine Verschnaufpause, bevor wir uns über die hügelige Kuppenalb über Schopfloch aufmachten Richtung Skilift Pfulb. Dort wartete schon das Auto mit unserem Vesper und Getränken zum nachfüllen. Beim Spiele spielen hatten wir eine Menge Spaß und nochmal Zeit uns auszutoben bevor es weiterging. Ein paar Berge später erreichten wir gegen ca. 16 Uhr die Laichinger Hütte. Nachdem unsere Jungs und Mädels die Hütte für sich erobert und uns Betreuern fleißig bei der Vorbereitung des Abendessens geholfen hatten, konnten wir uns alle die Maultaschen und den Salat schmecken lassen. Das Wetter spielte so gut mit, dass wir abends

7 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Seite 7 sogar eine Nachtwanderung und ein Lagerfeuer machen konnten. Der zweite Tag begann mit einem leckeren Frühstück. Schon bald war die Hütte geputzt und die Fahrräder standen bereit zur Abfahrt. Die Rückfahrt ging gefühlt doppelt so schnell, auch wenn wir uns nochmal über ein paar Hügelchen kämpfen mussten. Wir hatten sogar das Glück an einem Maisfeld einen Fuchs zu sehen! Vesperpause war diesmal am Harpprechtshaus bei Schopfloch. Am angrenzenden Bikepark wagte der ein oder andere ein paar mutige Stunts mit dem Fahrrad. Nach weiteren 1 ½ Stunden erreichten FREIWILLIGE FEUERWEHR Besuch in Köngen Am Dienstag, 3. Oktober besuchen wir unsere Kameraden in Köngen bei ihrem Tag der offenen Tür. Wir treffen uns um 10 Uhr im Magazin. Kleidung Polo + eventuell Jacke MENSCHEN IM TREFFPUNKT Mittagstisch Gemeinsam essen macht mehr Spaß. Genießen Sie in geselliger Runde am Mittwoch, 4. Oktober: Kohlrabicremesuppe, Kasseler Hals mit Sauerkraut und Schupfnudeln, Nachtisch. Verbindliche Anmeldungen bitte bis Uhr am Vortag (Dienstag) unter Tel Der Mittagstisch kostet 5,80. Das Taxi-Team (Tel ) bietet für gehbehinderte Menschen einen kostenlosen Fahrdienst an. Sollten Sie eine Abholung wünschen, melden Sie dies bitte mit dem Essen zusammen an. wir endlich die alte Lenninger Steige und sausten hinunter ins Täle. Bald schon hatten wir Owen, Dettingen, Kirchheim und Ötlingen durchquert und kamen gesund und munter wieder am Wendlinger Rathaus an. Die Eltern waren auch schon zum Abholen bereit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Radlerinnen und Radlern für das schöne Wochenende und freuen uns schon auf nächstes Jahr. Und das Wetter? Naja auf unserer Rückfahrt schien doch tatsächlich noch ein bisschen die Sonne. Als wir zu Hause ankamen regnete es. Tibetische Heilkräuter im westlichen Gebrauch Thomas Dunkenberger erläutert die Heilkräuter der Tibetischen Medizin, die auch in der westlichen Naturheilpraxis bekannt und damit leicht einsetzbar sind. Freitag, 29. September, Uhr, Kleiner Saal. Abendkasse: 6. Ute Schaber, Kursleiterin für Lu Jong, tibetisches Heilyoga u.a. im MiT gibt als Ergänzung zum Vortrag von Thomas Dunkenberger einen kleinen Einblick in Übungen des Lu Jong. Leichte Bewegung bei Parkinson, Schlaganfall und MS Durch einfache und leichte Bewegungen und die dadurch entstehenden Vibrationen der smoveyvibroringe kann eine wohltuende Entspannung der Muskulatur erreicht werden. Die beiden Gehirnhälften werden verbunden und das Gleichgewichtsorgan kann stabilisiert werden. Schwingen im Sitzen. Montag, 2. Oktober, 10 bis Uhr, 6 Termine. Kursgebühr: 35. Anmeldung bei Christine Lorenzani, Tel oder per Mail an: gesundheit-macht-freude@t-online.de; Raum: 02/10, 2.OG RückenFIT und noch viel mehr mit den grünen smoveyvibroringen Die durch Schwingen entstehenden Vibrationen der smoveyvibroringe bauen die Tiefenmuskulatur auf und stärken das Herz-/Kreislaufsystem. Die beiden Gehirnhälften werden verbunden und das Gleichgewichtsorgan kann stabilisiert werden. Jeder kann mitmachen. Wir schwingen im Sitzen und/oder Stehen. Kursgebühr: 50. Es werden zwei Kurse zu unterschiedlichen Zeiten angeboten. Kursbeginn: 5. Oktober, 6 Termine. Kurs 1: 15 bis 16 Uhr; Kurs 2: bis Uhr, Raum: 02/10, 2. OG. Anmeldung Christine Lorenzani, Tel Kursbeginn verschoben Knie- und Hüftsport Physiotherapeutin Karin Merits zeigt Übungen zur Wiederherstellung und zum Erhalt der Muskelkraft sowie zur Steigerung von Kraftausdauer und Gelenkbeweglichkeit. Zielgruppe des Kurses sind Patienten, die unter Knie- oder Hüftarthrose leiden oder ein künstliches Gelenk eingesetzt bekommen haben. Es kann frühestens 6 Monate nach der Operation eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenks mit dem Knie- und Hüftsport begonnen werden. Kursgebühr: 50. Kursbeginn: Montag, 9. Oktober, 15 bis 16 Uhr. Anmeldung im MiT, Tel Raum: 02/10, 2. OG Meditationskurs Ham-Zentrierung Ruhe, Kraft und bewusstes Sein Die Meditation Ham-Zentrierung ist ein Handwerkszeug zur Persönlichkeitsentwicklung. Die Ham-Zentrierung ermöglicht es, einzelne Meditationselemente auch bei der Arbeit anzuwenden. An den Kursabenden wird gemeinsam geübt und das Gelernte vertieft. Es wird auch theoretisches Wissen vermittelt. Vorkenntnisse in Meditation und oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich. Kursbeginn: 2. Oktober, bis Uhr, 8 Termine. Kursgebühr: 65, zzgl. Kursmaterial (CD) 8. Anmeldung bei Kursleiterin Dagmar Deuschle, Tel oder per Mail an: dagmar.deuschle@gmx.de; Raum: 02/10, 2. OG Lachyoga Mehr Energie und Lebensfreude Lachyoga ist eine Yoga-Form mit einer intensiven Atemtechnik, die leicht erlernt werden kann. Lachen stärkt das Immunsystem, Glückshormone werden freigesetzt, Ängste und Wut lösen sich. Unser Körper unterscheidet nicht zwischen spontanem Lachen und geübtem Lachen. Lachen lässt sich trainieren. Regelmäßig geübt, bringt es uns mehr Energie und Lebensfreude. Lachyoga ist für alle geeignet. Bitte kom-

8 Seite 8 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 men Sie in bequemer Kleidung. Kursgebühr: 24. Termine: 4.10., , , , 10 bis Uhr. Anmeldung im MiT, Tel oder bei Kursleiterin Ursula Hermann, Tel Raum: 02/10, 2. OG Einführung in Lu Jong tibetisches Heilyoga Die tibetische Medizin geht davon aus, dass Krankheiten Folge eines Ungleichgewichts der Elemente oder Lebenssäfte sind. Lu Jong Übungen können dazu beitragen, die physische, mentale und energetische Ebene ins Gleichgewicht zu bringen. Wohlbefinden, Körperwahrnehmung und innere Sensibilität sowie Konzentrationsfähigkeit und Vitalität werden gestärkt und ein emotionales Gleichgewicht erreicht. Gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Körperübungen aus der Kombination von Position, Bewegung und Atmung, Mittwoch, 4. Oktober, bis 21 Uhr, Gebühr: 12. Raum: 02/10, 2. OG. Anmeldung bei der Kursleiterin Ute Schaber, Tel oder per an: info@vitaloase-nyima.de Literaturkreis Sie lesen gerne und möchten mit Gleichgesinnten über das Gelesene in einen lebendigen Austausch kommen? Dann sind Sie in die Literaturgruppe am Donnerstagvormittag eingeladen. Programmübersicht Donnertags, 10 bis Uhr, Termine: 5.10., 2.11., Am 5. Oktober wird Theodor Storm Der Schimmelreiter das Thema des Vormittags sein. Fragen zum Literaturkreis beantwortet Ihnen Kursleiterin Dr. Waltraud Falardeau unter Tel Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie spontan vorbei! Unkostenbeitrag je Sitzung: 7. Raum: 02/8, 2. OG Kurs: Lu Jong tibetisches Heilyoga Die tibetische Medizin geht davon aus, dass Krankheiten die Folge eines Ungleichgewichts der Elemente oder Lebenssäfte sind. Lu Jong kann die Körperkanäle öffnen und fehlgeleitete Energie mobilisieren. Die Lu Jong Praxis ist für alle Altersgruppen geeignet, unabhängig von den eigenen körperlichen Möglichkeiten. Lu Jong Übungen sind einfach und können auch auf einem Stuhl sitzend praktiziert werden. Mittwoch, 11. Oktober, bis Uhr, 10 Termine, Raum: 02/10, 2. OG. Kursgebühr: 120. Anmeldung bei der Kursleiterin Ute Schaber, Tel oder per an: info@vitaloase-nyima.de Das innere Kind Durch die Erfahrungen, die wir als Kind und Jugendlicher machen, bilden sich Programme und Muster, die uns als Eine ausführliche Beschreibung aller Veranstaltungen finden Sie im MiT-Programm. Laufende Kurse werden nicht mehr angekündigt. Freitag, Uhr Tibetische Heilkräuter im westlichen Gebrauch Vortrag von Thomas Dunkenberger, Kleiner Saal. Abendkasse: 6. Montag, Uhr Leichte Bewegung bei Parkinson, Schlaganfall und MS mit den smoveyvibroringen (02/10, 2. OG) Uhr Offener Spielenachmittag (MiT/EG) Uhr Stricklieseln und Häkeltanten (MiT/EG) Uhr Ham-Zentrierung; Meditation (02/10, 2. OG) Dienstag, Geschlossen Mittwoch, Uhr Bewegen, Unterhalten, Spaß haben (B.U.S.) (Feiergarten neben dem Treffpunkt) Uhr Lachyoga (02/10, 2. OG) Uhr Mittagstisch (MiT/EG) Uhr Treffen der Ostpreußen/Westpreußen und Pommern MiT (EG) Uhr Einführung in Lu Jong tibetisches Heilyoga (02/10, 2. OG) Uhr Parliamo italiano (02/9, 2. OG) Donnerstag, Uhr Literaturkreis (02/8, 2. OG) Uhr Maschenplauderei (MiT/EG) Uhr Offene Skatrunde (MiT/EG) Erwachsene steuern und vor unserer inneren Wahrheit schützen. Wenn wir die Kommunikation zwischen Bauch, Kopf und Herz achtsam führen lernen, uns ausrichten nach unserem schöpferischen Selbst, ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit und ein sinnerfülltes Leben. Der Kurs bietet Raum, durch bildnerisch-künstlerisches Tun und erkennendes Gespräch sich der Muster bewusst zu werden, sich damit dem inneren Kern zu nähern und das innere Kind in Ruhe spielen zu lassen. Kursleiterin Sabine Weidringer ist Dipl.-Kunsttherapeutin. Kursgebühr: 28, zzgl. 4 Materialkosten. Dienstag, , , , von 16 bis Uhr. Anmeldung bei Sabine Weidringer: Tel Raum: 02/9, 2. OG Filzwerkstatt Lustige Raben oder anderes Getier Mit Hilfe einer Schablone können verschiedenste Tiergestalten gefertigt werden, als Handpuppe, Täschchen oder Kantenhocker. Dienstag, 10. Oktober, 19 bis Uhr, Raum: 02/9, 2. OG. Kursgebühr: 9 zzgl. Material. Anmeldung bei Silke Heer, Tel S BLÄTTLE AMTSBLATT DER STADT WENDLINGEN AM NECKAR Impressum Herausgeber: Die Stadt Wendlingen am Neckar. Verantwortlich für den Inhalt (ausgenommen Anzeigen und die Rubrik Was sonst noch interessiert ): Bürgermeister Steffen Weigel, Am Marktplatz 2, Wendlingen am Neckar, oder sein Vertreter im Amt. Redaktion: Pressestelle beim Hauptamt. Am Marktplatz 2, Wendlingen am Neckar, Telefon , Telefax , Internet: blaettle@wendlingen.de. Redaktionsschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag 8.00 Uhr. Anzeigen und Rubrik Was sonst noch interessiert : Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Druck: NUSS- BAUM MEdiEn Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: , Telefax: , Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Anzeigenschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag, Uhr. Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr und wird an die Haushalte der Stadt Wendlingen am Neckar kostenlos verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

9 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Seite 9 SOZIALE DIENSTE Einladung zur Cafeteria im Haus im Park Die Cafeteria im Haus im Park ist ein beliebter Treffpunkt um Kontakte zu den Bewohnern, Angehörigen und Mitbürgern zu pflegen oder sich nach einem Spaziergang in gemütlicher Runde zu treffen. Es gibt leckere Kuchen, Kaffee oder Tee sowie alkoholfreie Getränke. Nächster Termin: Mittwoch 11. Oktober von Uhr 16 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Wendlingen Card lohnt sich Mit der Wendlingen Card kommen Kinder und Erwachsene einkommensschwacher Haushalte in den Genuss von Vergünstigungen. Hierzu gehören eine kostenfreie oder ermäßigte Teilnahme bei Institutionen und Veranstaltungen. Zum Beispiel: In der Stadtbücherei, im Freibad, im Jugendhaus Zentrum Neuffenstraße (Fi- FeFo), in manchen Kindergärten und Schulen sowie in den Kirchengemeinden, im Bürgertreff MiT und anderen. Teilweise auch in folgend aufgeführten örtlichen Vereinen. Zum Beispiel: Bürgerverein Wendlingen a.n. e.v., Egerländer Gmoi Wendlingen e.v., Förderverein der Gartenschule, Förderverein der Musikschule, Museumsverein Wendlingen Unterboihingen e.v., Musikschule Köngen/Wendlingen am Neckar e.v., Musikverein Unterboihingen e.v., Radsportverein Wendlingen am Neckar e.v., Sängerbund Wendlingen e.v., Skizunft Wendlingen e.v., Sozialstation Wendlingen am Neckar e.v., TV Unterboihingen e.v., TSV Wendlingen e.v. und weiteren Vereinen im Ort. Folgende in Wendlingen am Neckar wohnhafte Personen haben Anspruch auf die Wendlingen Card: Minderjährige Kinder, deren Familien Arbeitslosengeld II, Grundsicherung nach SGB XII, Jugendhilfeleistungen, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Asylbewerber-Leistungen beziehen. Zusätzlich bei Kindern unter 10 Jahren ist eine Begleit-Card für eine erwachsene Person möglich. Und Erwachsene, welche Grundsicherung nach SGB XII erhalten oder Rente und Wohngeld. Anträge sind im Rathaus der Stadt Wendlingen am Neckar in Zimmer 0.07 erhältlich. Bitte den jeweiligen Leistungsbescheid und ein aktuelles Foto mitbringen. Der Ausweis ist kostenlos. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Köngen- Wendlingen am Neckar In Alkoholfragen diskreten Rat und Hilfe. Gruppenabend jeden Donnerstag um Uhr im Kath. Gemeindezentrum Köngen, Rilkeweg 20 (UG). Kontakttelefon: 51006, 81593, Senfkorn Unterstützungsfonds der evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar Sprechstunde am Montag, 2. Oktober. Senfkorn hilft Menschen aus Wendlingen am Neckar, die ALG II, Grundsicherung oder Wohngeld beziehen, aber auch Personen, deren Einkünfte geringfügig über diesen Transferleistungen liegen. Entsprechende Nachweise müssen zur Sprechstunde mitgebracht werden. Auch die Wendlingen Card dient als Nachweis. Förderfähig sind Aufwendungen für Gesundheitskosten (z.b. Sehhilfen, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, Zahnbehandlungen) sowie für Bildung (z.b. Schulmaterialien, Nachhilfekosten, Medien, Besuche von Kulturveranstaltungen). Die Unterstützung ist auf 300 pro unterstützte Person und Jahr begrenzt. Zusätzlich werden die Kosten für elektrischen Strom bezuschusst. Jeweils einmal pro Jahr erhält die erste Person eines Haushalts 50, jede weitere zu diesem Haushalt gehörende Person 25. In den Sprechstunden werden die Antragsvoraussetzungen geprüft. Über bewilligungsfähige Anträge wird in der Regel am Folgetag entschieden und den Antragstellern das Ergebnis umgehend mitgeteilt; gegen Vorlage entsprechender Zahlungsbelege/Quittungen erhalten Sie die ermittelten Beträge in der evangelischen Kirchenpflege, Zollernstraße 5, ausbezahlt. Alle mit der Antragsprüfung und Mittelvergabe befassten Personen sind zu Diskretion und Verschwiegenheit verpflichtet. Sprechstunden finden jeden 1. Montag im Monat von 18 bis 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kirchheimer Straße 1, statt, das nächste Mal also am 2. Oktober. Wer Senfkorn mit einer Spende unterstützen will, kann dies über folgende Bankverbindung tun: Evangelische Kirchengemeinde, Volksbank Kirchheim-Nürtingen, IBAN DE , BIC GENODES1NUE Verwendungszweck Senfkorn STADTMUSEUM WENDLINGEN AMNECKAR Kirchstraße 4, Tel Öffnungszeiten: Donnerstag 16 bis 20 Uhr Samstag 14 bis 17 Uhr Sonntag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr GESUNDHEIT Typ1-Diabetiker-Treffen Die Diabetes-Typ1-Gruppe Kirchheim und Nürtingen trifft sich im Landgasthof zur Mühle, Kirchheim-Ötlingen, Müllergasse 9 zum Erfahrungsaustausch. Das nächste Treffen ist wegen des Feiertags eine Woche später, am Dienstag, 10. Oktober, ab Uhr. Typ1-Diabetiker sind herzlich eingeladen. Weitere Infos gibt es bei Klaus Maihöfer, Tel JUGENDHAUS Sportangebote Das Jugendhaus Zentrum Neuffenstraße bietet neben dem Offenen Treff wieder Hip Hop-, Basketball- und Fußballtraining an. Jeden Montag findet das Hip Hop-Training mit Zejnep von Uhr bis Uhr für Kinder und für Fortgeschrittene in unserem Tanzraum statt. Das Hip Hop-Angebot mit Jacky für die Jüngeren (8-12 Jahre) ist jeden Freitag von 16 Uhr bis 17 Uhr, für Jugendliche (ab 12 Jahre) von 17 Uhr bis 18 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt immer 10 im Monat. Jeden Dienstag ab 16 Uhr bietet Daniel Breakdance im Jugendhaus an. Wer Lust hat, kann mittwochs von 16 Uhr bis Uhr (ab 13 Jahren) mit Aksel und Denis oder freitags von Uhr bis Uhr (8-13 Jahre) mit Tolga zum Fußball spielen in die Sporthalle Im Grund (neben dem Jugendhaus) vorbeikommen. Am Freitag, von Uhr bis Uhr, findet in Kooperation mit den Wendlinger Bullets ein freies Basketballtraining für Kinder und Jugendliche mit Nemanja statt. Bei Fragen könnt ihr euch telefonisch (52001) oder per jugendhaus.zentrum@t-online.de melden. PARTEIEN CDU -Stadtverband Wendlingen am Neckar Grübel: Danke für 40 % Markus Grübel heißt der neue und alte direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Esslingen im 19. Deutschen Bundestag. Mit 40 % der Erststimmen wurde Markus Grübel erneut im Amt be-

10 Seite 10 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 stätigt. Die CDU kommt auf 33,3 % der Zweitstimmen im Wahlkreis 261. Mit meinem persönlichen Resultat bin ich zufrieden, das war es dann aber auch schon. In der Nachbetrachtung werden wir uns intensiv mit der Wählerwanderung zur AfD auseinandersetzen müssen und daraus die richtigen Lehren ziehen. Den Bürgerinnen und Bürgern in meinem Wahlkreis danke ich für ihr erneut ausgesprochenes Vertrauen. Meinen vielen fleißigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern danke ich herzlich für ihr starkes Engagement, so der Staatssekretär am Wahlabend. Der Esslinger Abgeordnete verteidigt seit 2002 erfolgreich das Direktmandat im Wahlkreis Esslingen. Die Wendlinger Sozialdemokraten SPD SPD 60 plus Bundestagswahl und was nun? Der SPD-Kreisvorsitzende und Mitglied des SPD-Landesvorstandes Michael Beck erläutert beim Runden Tisch in Wendlingen am Neckar das bundesweite Wahlergebnis der SPD. Ebenso werden die Ergebnisse der Wahlkreise Nürtingen und Esslingen beleuchtet. Gäste sind herzlich willkommen, wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion. Mittwoch, 4. Oktober, Uhr Gasthaus Lamm, Kirchheimer Straße 26 KINDERGÄRTEN Schließ- und Ferientage in den Kinderbetreuungseinrichtungen 2018 Auch im neuen Kindergartenjahr 2017/2018 kann eine versetzte Sommerferienbetreuung für berufstätige Eltern genutzt werden. Für die Schulanfänger besteht die Möglichkeit, im September bis zur Einschulung, den Kindergartenbesuch zu verlängern. Hierfür muss ein voller Monatsbeitrag bezahlt werden. Für die versetzte Nutzung wird eine Verwaltungsgebühr von 20 in Rechnung gestellt. Für die Ganztagesbetreuung wird keine versetzte Ferienüberbrückung angeboten. Diese Kinder können nur die Regelöffnungszeit besuchen. Da die Aufnahmekapazitäten begrenzt sind, müssen Vormerkungen bis zum 31. März 2018 in der jeweiligen Einrichtung vorliegen! Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden! Kindergarten Alleenstraße Schließtag am 2. Januar 2018 Schließtag am 29. März 2018 Pfingstferien vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 Sommerferien vom 13. bis 31. August 2018 Herbstferien vom 31. Oktober bis 2. November 2018 Weihnachtsferien vom 27. bis 28. Dezember 2018 Kindergarten Bismarckstraße Schließtage vom 2. bis 3. Januar 2018 Schließtag am 30. April 2018 Pfingstferien vom 22. Mai bis 1. Juni 2018 Sommerferien vom 13. bis 24. August 2018 Schließtag am 2. November 2018 Weihnachtsferien vom 27. bis 28. Dezember 2018 Kindergarten Blumenstraße Schließtag am 29. März 2018 Schließtag am 11. Mai 2018 Pfingstferien vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 Sommerferien vom 13. bis 31. August 2018 Schließtag am 2. November 2018 Weihnachtsferien vom 27. bis 28. Dezember 2018 Kindergarten Hebelstraße, evang. Träger Schließtag am 29. März 2018 Pfingstferien vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 Sommerferien vom 6. bis 24. August 2018 Schließtage vom 1. bis 2. Oktober 2018 Weihnachtsferien vom 27. bis 28. Dezember 2018 Kindergarten Hebelstraße, städt. Träger Schließtag am 11. Mai 2018 Pfingstferien vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 Sommerferien vom 6. bis 24. August 2018 Schließtage vom 1. bis 2. Oktober 2018 Weihnachtsferien vom 27. bis 28. Dezember 2018 Kinderkrippe Hebelstraße Schließtag am 11. Mai 2018 Pfingstferien vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 Sommerferien vom 6. bis 24. August 2018 Schließtage vom 1. bis 2. Oktober 2018 Weihnachten vom 27. bis 28. Dezember 2018 Kindergarten Am Berg Schließtag am 2. Januar 2018 Schließtag am 3. April 2018 Schließtag am 30. April 2018 Pfingstferien vom 22. Mai bis 1. Juni 2018 Sommerferien vom 6. bis 17. August 2018 Weihnachtsferien vom 27. bis 28. Dezember 2018 Kindergarten und Krippe Neuburgstraße Schließtage vom 2. bis 5. Januar 2018 Schließtag am 29. März 2018 Schließtag am 30. April 2018 Pfingstferien vom 22. bis 25. Mai 2018 Sommerferien vom 6. bis 17. August 2018 Schließtage vom 31. Oktober bis 2. November 2018 Weihnachtsferien vom 27. bis 28. Dezember 2018 Kindergarten Schloßstraße Schließtag am 29. März 2018 Pfingstferien vom 22. bis 25. Mai 2018 Sommerferien vom 13. bis 31. August 2018 Schließtage vom 4. bis 5. Oktober 2018 Weihnachtsferien vom 27. bis 28. Dezember 2018 Kindergarten Stadtmitte Schließtag am 2. Januar 2018 Schließtag am 30. April 2018 Pfingstferien vom 22. bis 25. Mai 2018 Sommerferien vom 6. bis 24. August 2018 Schließtag am 2. November 2018 Weihnachtsferien vom 27. bis 28. Dezember 2018 Kinderhaus An der Gartenschule Schließtag am 2. Januar 2018 Schließtage vom 3. bis 4. April 2018 Pfingstferien vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 Sommerferien vom 13. bis 31. August 2018 Weihnachtsferien vom 27. bis 28. Dezember 2018 Kindergarten Schloßstraße Dieses Jahr war es endlich so weit Der Katholische Kindergarten St. Georg in der Schloßstraße bekam im Sommer seinen neuen Waschraum. Die Freude war groß, als nach den Sommerferien der nach Wunsch geplante Waschraum eingeweiht werden konnte. Kinder, Eltern und Erzieherinnen freuten sich sehr über die Grundsanierung des Waschraums. Das Highlight ist das Wellenwaschbecken! Die Kosten der Sanierungsarbeiten betrugen

11 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Seite 11 GRUNDSCHUL- BETREUUNG Pädagogischer Tag und Betriebsausflug der Stadtverwaltung Aufgrund des Pädagogischen Tages der Grundschulbetreuung am 2. Oktober und des Betriebsausfluges der Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar am 6. Oktober, bleibt die Grundschulbetreuung an diesen beiden Tagen geschlossen. Vormerkung: Aufgrund der städtischen Weihnachtsfeier am 4. Dezember endet die Grundschulbetreuung um 14 Uhr! SCHULEN Gartenschule 40-jähriges Dienstjubiläum Ein ganz besonderes Jubiläum konnte unsere Kollegin Gerda Bühler-Abdeljaoued im September feiern ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Im Rahmen der Gesamtlehrerkonferenz schlossen sich Schulleitung und Kollegium dem Dank, der Anerkennung und der Gratulation der Landesregierung Baden-Württembergs und des Staatlichen Schulamtes an. Gerda Bühler wurde im Jahr 2005 an die Gartenschule versetzt und wird seither von der ganzen Schulgemeinde als sehr engagierte und verantwortungsbewusst arbeitende Lehrerin geschätzt. Wir wünschen Gerda Bühler-Abdeljaoued noch einige gute Arbeitsjahre und viel Freude an unserer Gartenschule. Ludwig-Uhland-Schule Schule hin, Schule her, das ist alles gar nicht schwer So hieß es bei der Einschulungsfeier in der Stadtmitte. Zum ersten Mal durften die neuen Erstklässler der Ludwig- Uhland-Schule Schulluft schnuppern. Nach einem Begrüßungslied schauten die jungen Schülerinnen und Schüler gebannt dem Schulsachenspiel zu. Dabei verkleideten sich die Viertklässler in überdimensional große Schulsachen wie Schreibheft, Radierer, Farbstifte, Lesebuch, Bleistift, Spitzer, Lineal, Vesper und Schulranzen und erklärten wie diese Schulsachen behandelt werden sollen. Und wenn es hieß Schule hin, Schule her durften alle mitsingen. Nach dem Schlusslied wurden die neuen Erstklässler ihren erfahrenen Klassenlehrerinnen anvertraut. WIRTSCHAFT AKTUELL Stadt Wendlingen am Neckar bietet Beratungssprechtag zur Unternehmensnachfolge und Existenzgründung an Die Nachfolgeplanung stellt für viele kleine und mittlere Unternehmen eine große Herausforderung dar. Auch potentielle Nachfolger sehen sich mit einer Vielzahl an Fragen konfrontiert. Neben rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten, gilt es auch die psychologische Seite nicht außer Acht zu lassen. Es ist daher verständlich, dass sich die meisten Unternehmerinnen und Unternehmer nur zögerlich mit dem Gedanken an eine Abgabe ihres Lebenswerks befassen. Dennoch ist eine rechtzeitige Beschäftigung mit der Nachfolgeplanung von zentraler Bedeutung. Je früher hier Weichen gestellt werden, desto höher sind die Chancen für eine gelungene Übergabe des Unternehmens in jüngere Hände. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Wendlingen am Neckar bietet in Zusammenarbeit mit der IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen und der Handwerkskammer Region Stuttgart am Donnerstag, 12. Oktober von 9 bis 18 Uhr einen Sprechtag zur Unternehmensnachfolge im Rathaus der Stadt Wendlingen am Neckar an. Hierbei haben Interessierte aus Wendlingen am Neckar die Möglichkeit, einen kostenlosen Beratungstermin mit Experten der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer wahrzunehmen. Zielgruppe sind sowohl Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich mit der Nachfolgeplanung befassen, als auch interessierte Nachfolgerinnen und Nachfolger. Folgende Fragen können beispielsweise besprochen werden: - Wann und wie bereite ich meinen Betrieb auf die Nachfolge vor? - Wie finde ich ein zur Übergabe anstehendes Unternehmen bzw. einen geeigneten Nachfolger? - Welche Übergabemodelle gibt es? - Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? - Wie kann die Übergabe finanziert werden? Für das einstündige Gespräch rund um das Thema Nachfolge ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Anmelden können sich alle Interessierte bis zum 6. Oktober bei Michael Kuschmann von der IHK Bezirkskammer Esslingen- Nürtingen unter Tel oder per unter michael.kuschmann@stuttgart.ihk.de. Das Beratungsangebot ist nicht an den Beratungssprechtag im Rathaus Wendlingen am Neckar gekoppelt und kann auch zu einem anderen Termin bei der IHK Bezirkskammer Esslingen- Nürtingen bzw. der Handwerkskammer Region Stuttgart in Anspruch genommen werden. Für einen Beratungstermin außerhalb des Sprechtages können Sie sich an folgende Ansprechpartner wenden: IHK Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen Michael Kuschmann Tel michael.kuschmann@stuttgart.ihk.de Handwerkskammer Region Stuttgart Thomas Schmitt Tel Thomas.Schmitt@hwk-stuttgart.de Der Beratungssprechtag ist ein Angebot des Bündnisses für Unternehmensnachfolge, dem die Stadt Wendlingen am Neckar angehört. Das Bündnis Unternehmensnachfolge unterstützt Übergeber und Übernehmer auf ihrem individuellen Weg bei der Unternehmensnachfolge. Es bündelt Angebote, wichtige Partner und Informationen im Landkreis Esslingen und steht jederzeit für Beratungsgespräche zur Verfügung. Weitere Informationen zum Bündnis Unternehmensnachfolge finden Sie im Internet unter Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne an Fabien Oswald von der Wirtschaftsförderung der Stadt Wendlingen am Neckar wenden: Tel , oswald@wendlingen.de AUS DEM LANDKREIS Mitteilung Freilichtmuseum Beuren: Führung für Menschen mit Mobilitätseinschränkung Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren bietet am Samstag,

12 Seite 12 Nummer 39 Freitag, 29. September September, Uhr eine Führung für Menschen mit Mobilitätseinschränkung an. Dieses Angebot richtet sich an jüngere und ältere Menschen mit eingeschränkter Bewegung, auch an Menschen, die auf Rollstuhl oder Gehhilfen angewiesen sind. Eine Begleitperson ist wünschenswert. Besucherinnen und Besucher mit und ohne Behinderung können selbstverständlich gemeinsam an der etwa einstündigen Führung teilnehmen. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Parkplätze für Menschen mit Behinderung sind vorhanden, von dort aus ist ein barrierefreien Zugang ins Museum möglich. Dies ist in dieser Saison die letzte öffentliche Führung für Einzelgäste der Reihe Barrierefrei im Museum. Gruppen können einstündige Führungen für Menschen mit Behinderung beim Besucherservice des Freilichtmuseums individuell buchen. Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, Info-Telefon , Telefax , JAHRGÄNGE Jahrgang 1948/49 Wendlingen Zu unserem Spaziergang durch die Neuffener Weinberge mit anschließender Einkehr bei Elke Muckenfuß in Neuffen am 5. Oktober treffen wir uns um Uhr am Gleis 2 am Bahnhof Wendlingen am Neckar. VEREINE Bürgerverein Wendlingen e.v. Stammtisch im Gasthof Lamm Am Donnerstag, findet um Uhr der nächste offene Stammtisch des Bürgervereins im Gasthof Lamm, Nebenzimmer statt. Nachdem wir beim letzten Mal ausführlich die Umgestaltung der Ludwigstraße und des Platzes am Waghäusle besprochen haben, wollen wir diesmal das Fahrradfahren in den Fokus rücken. Aber natürlich sind wir auch offen für andere Themen. Herbstwanderung muss leider entfallen Nachdem wir bereits die Aktionen rund um den Neckar am kommenden Sonntag aus Kapazitätsgründen absagen mussten, muss nun leider auch unsere angekündigte Herbstwanderung in die Weinberge rund um Esslingen entfallen. Wir bitten um Verständnis. Bund der Vertriebenen Vereinigte Landsmannschaft e.v. Ortsverein Wendlingen Gelungener Tag der Heimat 2017 Unter dem Leitwort Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung stand die zentrale Veranstaltung zum Tag der Heimat 2017 in der Liederhalle in Stuttgart vom Bund der Vertriebenen - Vereinigte Landsmannschaften statt. Zugleich wurde die Gründung des BdV vor 65 Jahren, im Jahr 1952, in Erinnerung gerufen. Vor rund 500 Anwesenden hielt Innenminister Thomas Strobl die Festansprache, die mit dem Deutschlandlied 3. Strophe endete. Der Kreisverband ES-NT war mit dabei. Die Landesvorsitzende Iris Rübsam, Stuttgart, konnte zahlreiche Abgeordnete aus Bund und Land, sowie weitere hochangesehene Schicksalsgefährten und natürlich die Mitwirkenden von Heimatnachmittagen begrüßen. Innenminister Strobl deutete das Leitwort des Tages. 65 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung von den Anfängen bis heute. Ausgehend von der Charta der Heimatvertriebenen aus dem Jahr 1950, listete er zahlreiche bewältigte Begebenheiten auf. Wohnraum und Arbeitsplätze schaffen hatte Vorrang. Familienzusammenführung, Lastenausgleich, Siedlungsbau und Eingliederung waren weitere Stichworte. Probleme wurden von Heimatvertriebenen und Heimatverbliebenen gemeinsam gelöst. zum Südweststaat Baden-Württemberg. Die Heimatvertriebenen hatten daran großen Anteil. Hin zur Verständigung und Aussöhnung mit den Nachbarn im Osten. Von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer. Kurzweilig war das Rahmenprogramm Heimat, gestaltet von Sing-, Volkstanz- und Musikgruppen der Landsmannschaften. Den Auftakt machte die Blasmusik Karpaten Express der Siebenbürger Sachsen aus Stuttgart. Die Volkstanzjugend der Banater Schwaben Kreis Esslingen erfreute die Anwesenden mit ihren Auftritten. Genauso wie die Volkstanzjugend der Siebenbürger Sachsen aus Stuttgart. Der Chor der Deutschen aus Russland und der Singkreis aus Heidelberg sangen zwischen den Volkstänzen altbekannte Lieder und Weisen. Nicht wegzudenken die Egerländer Familienmusik Hess aus Hirschhorn a.n., welche jedes Jahr dabei sind. Mit dem Lied Kein schöner Land in dieser Zeit, als Bekenntnis zu Baden- Württemberg, ging der Tag der Heimat 2017 zu Ende. Deutsches Rotes Kreuz e.v. Bereitschaft Wendlingen Dankeschön Sehr gutes Ergebnis beim Blutspendetermin am im Treffpunkt Stadtmitte Herzlichen Dank allen spendenwilligen Personen, allen Spenderinnen und Spendern, allen DRK Helferinnen und Helfern. Der Stadt Wendlingen am Neckar für die zur Verfügung gestellten Räume im Treffpunkt Stadtmitte, den Hausmeistern und last but not least dem Entnahmeteam. Herzlichen Dank allen, die in irgendeiner Art und Weise zum Erfolg beigetragen haben, u.a. bei der Organisation, der Beschaffung, in der Küche und im Entnahme- und Imbissraum. 211 Personen, darunter sehr erfreuliche 24 Erstspender, waren in den Treffpunkt Stadtmitte gekommen, um Blut zu spenden. Nach der ärztlichen Untersuchung mussten leider 24 Personen aus gesundheitlichen Gründen auf ein nächstes Mal vertröstet werden. Der Blutspendedienst, dieses Mal erneut aus Ulm, und die DRK-Bereitschaft durften sich am Ende über ein sehr gutes Ergebnis freuen. Die Ulmer konnten somit 187 Spenden mit nach Hause nehmen. Damit konnte das bereits sehr gute Ergebnis vom Mai nochmals um acht Spenden getoppt werden. Sehr erfreulich auch, dass der Termin sehr harmonisch und störungsfrei verlaufen ist. Zum Abschluss und als Dank für die Spenderinnen und Spender, insbesondere für die mutigen Erstspender, gab es noch ein schmackhaftes Vesper aus der DRK-Küche. Die Renner dieses Mal, Saitenwürstchen und Wurstsalat. Das DRK und der Blutspendedienst würden sich freuen, wenn Sie alle sich auch beim nächsten Termin wieder ebenso zahlreich beteiligen und das DRK unterstützen würden. Dies wünscht sich das DRK auch für die anstehende Altkleider- und Papiersammlung in Wendlingen am Neckar und Unterensingen. Vorankündigung nächste Termine: Altkleider- und Papiersammlung, Samstag, 7.10., ab 8 Uhr Blutspenden am Dienstag, im Udeon in Unterensingen. Eifern Sie den Wendlingern nach. Neu! Erste Hilfekurs für Hundebesitzer und ihre schwanzwedelnden Vierbeiner, am Samstag, , ca Uhr bis 13 Uhr. Wir berichten zu gegebener Zeit noch ausführlich. Fischerverein Wendlingen e.v. Prinzenfischen 2017 Auch dieses Jahr fand wieder traditionell eine Woche nach dem Königs-

13 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Seite 13 fischen das Prinzenfischen am Hüttensee statt. Da im Gegensatz zum Königsfischen freie Platzwahl herrschte, konnten sich die Jugendfischer die vielversprechendsten Plätze aussuchen. Insgesamt konnten die Teilnehmer einige schöne Fische an Land ziehen. Auch die Kameradschaft kam an diesem Sonntag nicht zu kurz, denn trotz der direkten Konkurrenz untereinander wurden Spezialköder sowie Tipps ausgetauscht und gemeinsam ein schöner Tag am Wasser verbracht. Fischerprinz wurde einmal mehr Frieder Maier, der in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge den Prinzenpokal von seinem Jugendwart Stefan Richter überreicht bekam. Es bleibt abzuwarten ob er diesen Pokal jemals wieder abgibt. Beim anschließenden Mittagessen konnte er stolz von seinen Fängen und Fangtechniken erzählen, während ihm Jung und Alt gespannt zuhörten. gesangverein eintracht 1886 unterboihingen e.v. Männerchor Probe entfällt Am Freitag, findet keine Probe statt. Junger Chor Acappella 20 Jahre Acappella Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums 2018 suchen wir junge und junggebliebene Menschen, die Spaß am gemeinsamen Singen haben und uns bei einem oder mehreren unserer anstehenden Projekte unterstützen wollen. Projekt 1 "Best of 20" am Die Highlights aus den letzten 20 Jahren Acappella, u.a. mit Liedern aus "Joseph", "Tanz der Vampire", ABBA" u.v.a. Projekt 2 "Das Chöretreffen" am Es treffen sich die unterschiedlichsten Chöre um dem Publikum die besten, flottesten und lustigsten Lieder zu präsentieren. Projekt 3 "Kirchenkonzert" am Konzert in der St. Kolumban Kirche mit Gospel und Spiritual Unsere Flyer liegen u.a. in der Stadtmitte aus, Infos gibt es auch auf unserer Homepage Wir würden uns freuen, dich bei einer unserer nächsten Proben begrüßen zu dürfen. Nur Mut! Montags ab Uhr im Treffpunkt Stadtmitte, 1.OG Kolpingsfamilie Unterboihingen Präsesabend fällt aus Leider muss der Präsesabend am Freitag ausfallen. Die Kolpingsstube ist nicht benutzbar, da der Umbau im UG Kindergarten voll im Gange ist. Der Termin wird nachgeholt. Bezirkstag in Reutlingen am Sonntag, Wer schon immer wissen wollte, wie ein Kolpinghaus arbeitet, wer dort wohnt, wie es dort aussieht, wie man dort isst, wohnt und lebt der ist beim Bezirkstag der Kolpingsfamilien im Bezirk Esslingen-Reutlingen richtig! 10 Uhr: Gottesdienst mit Diözesanpräses Walter Humm, anschl. Brunch und dem Thema: "Das Kolpinghaus Reutlingen im Wandel der Zeit". Anmeldungen bitte bis spätestens wegen Essensvorbestellung über kolping@ kulissaschiaber.de oder telefonisch bei einem Vorstandsmitglied. Musikverein Wendlingen e.v. Currywurst im Musikerheim Der goldene Oktober steht vor der Tür und somit natürlich auch der Tag der deutschen Einheit. Wer an diesem Tag die Küche lieber kalt lassen und stattdessen einen schönen Spaziergang machen möchte ist ganz herzlich ins Vereinsheim des Musikvereins in der Austraße eingeladen. Ab 11 Uhr kann hier leckere Currywurst mit hausgemachter pikanter Sauce, wahlweise mit Pommes Frites oder Brötchen genossen werden. Auf zahlreiche Besucher freut sich Ihr Musikverein Wendlingen. Sanierung Vereinsheim Seit einigen Jahren nennt der Musikverein nun schon das Vereinsheim an der Austraße sein Eigen. Der Saal war mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. So wurde die diesjährige Sommerpause dazu genutzt, die Wandfarbe zu erneuern. Dazu wurden die Saalwände von fleißigen Musikerinnen und Musikern weiß gestrichen. Der Aufwand hat sich definitiv gelohnt: der als Probenraum und Festsaal genutzte Hauptraum des Musikerheims strahlt nun wieder und steht Ihnen auch künftig weiter für Feiern und unsere kulinarischen Aktionen zur Verfügung. Herzlichen Dank an dieser Stelle vor allem an Werner Block sowie den Helfern, die bei diesem Umbau tatkräftig geholfen haben. NaturFreunde Wendlingen e.v. Wandern Abendwanderung Die Wendlinger Naturfreunde laden zur Abendwanderung am Samstag, nach Oberboihingen ein. Treffpunkt Uhr beim Rathaus Wendlingen. Einkehr im Gasthaus zum Fass in Oberboihingen ca. 18 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte dran denken, für den Heimweg eine Taschenlampe bereithalten. Mondscheinwanderung Am 9.9. fanden sich pünktlich um Uhr 13 Wanderer der Naturfreunde Wendlingen, trotz leichtem Regen, zur Mondscheinwanderung am Fildorado in Filderstadt ein. Wir wanderten entlang der gekennzeichneten Route auf Wald- und Wiesenwegen zu den Stempelstellen, wo Getränke bereit gestellt waren. Weiter ging es zur Einkehr in die alte Kelter, von wo es wieder zum Ausgangspunkt Fildorado zurückging. Für die Teilnahme wurden wir mit einer Urkunde oder einem Anstecker belohnt. Mondscheinwanderung 2017 Carsharing- Wendlingen Neues Fahrzeug Car Sharing Wendlingen wird elektrisch Das erste E-Auto ist da und hat schon fast km hinter sich gebracht. Der Zoe hat eine Reichweite von echten 300 km bevor eine Aufladung fällig wird. So werden auch längere Touren in der Region gut bewältigt. das neue Auto Starten auch Sie elektrisch durch, werden Sie Nutzer! Tel

14 Seite 14 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Radsportverein Wendlingen e.v. Vorschau Oktober Nachmittagswanderung, 14 Uhr, Lauterschule Radball Jugend U17, 15 Uhr, Sporthalle Im Speck Radball Verbandsliga, 18 Uhr, Sporthalle Im Speck Nachmittagswanderung, 14 Uhr, Lauterschule Abt. Radball Start in die neue Saison 2017/ Spieltag der Oberliga Der offizielle Start in die neue Radball- Verbandsrunde begann für den RSV Wendlingen mit der Oberliga. In der höchsten Spielklasse auf Landesebene Baden-Württemberg ist Wendlingen mit zwei Teams im Feld der 16 Mannschaften vertreten und stellt sich in der hart umkämpften Oberliga mit 10 Spieltagen dabei keiner leichten Aufgabe. Team Wendlingen2 hat sich erst in der vergangenen Saison mit Kevin Seeber und Lars Hofmann neu formiert und Wendlingen3 mit Valentin Stegmaier und Kai Wandel spielt nach dem Aufstieg erstmals in der höheren Liga. Für die Wendlinger war Anpfiff in Bonlanden mit reduzierter Spielanzahl, nur zwei Begegnungen ließen wenig Raum für das Punktesammeln. Zudem standen sich die beiden Wendlinger gleich im ersten Duell direkt gegenüber. Punkte gab es dabei nur für Wendlingen2, die das Match 5:3 für sich entschieden. Der eigentliche Gegner des Tages war Bonlanden1, der den Wendlingern den Start vermieste. Duo Hofmann/ Seeber musste 1:4 den Punkteverlust hinnehmen, wie auch Team Stegmaier/ Wandel 3:7. Weiter geht es für die Oberliga am in Schwaikheim. Die Mannschaft der 2. Bundesliga Dennis & Kevin Bee spielte in der Schweiz beim großen Preis von Oftringen mit und belegte im Turnier der Nationalligen den 6. Platz. Vorschau 30.9.: Verbandsliga in Waldrems um 18 Uhr, Turnier in Niederstotzingen Abt. Kunstrad Wiederum Platz 2 für Moritz Herbst Beim 2. German Masters in Öhringen fuhr Moritz Herbst mit einer fehlerfreien Kür in der Vormittagswertung auf 197,25 Punkte und damit persönliche Bestleistung. Der amtierende Weltmeister, Lukas Kohl, stand einmal auf dem Boden. Trotz des Patzers konnte er mit 199,95 Punkten Platz 1 verteidigen. In der Abendwertung fuhr Moritz Herbst eine noch eindrucksvollere Kür. Leider knickten ihm beim Drehsprung die Arme ein und er musste eine Bodenberührung in Kauf nehmen. Durch die daraus resultierenden Abzüge misslang eine erneute Steigerung seiner Bestleistung. Er kam mit 195,29 Punkten erneut hinter Lukas Kohl auf Rang 2. Der nächste Wettkampf ist die 3. German Masters Veranstaltung am in Gutach/Schwarzwald. Moritz beim Handstand Reha-Sport- Gesundheit e.v. Neue Pilateskurse ab Pilates - Anfängerkurs: Mittwoch 7-8 Uhr, Mittwoch Uhr Pilates - Fortgeschrittenenkurs: Donnerstag Uhr Auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Neuer Line-Dance-Kurs ab Dienstag Uhr Beim Line-Dance tanzt man neben bzw. hintereinander in Linien und Reihen. Die Schritte sind schnell erlernt und die Choreografien laden zum Mittanzen ein. Neben der körperlichen Bewegung werden auch das Gedächtnis sowie die Koordination gefördert. Außerdem ist es für jedes Alter geeignet! Wir bieten täglich Reha-Sport-Kurse an Bei Fragen beraten wir Sie gerne unter: Tel , Sibylle Laubscher, Bahnhofstraße 74 (im Behr-Areal) info@reha-sport-gesundheit.de Ein kostenloses Probetraining ist jederzeit möglich! Schachverein Wendlingen 1947 e.v. Gelungener Auftakt Ein Auftakt nach Maß gelang Wendlingen I in der Bezirksliga beim 4,5 3,5 Erfolg bei Geislingen I. Die Gastgeber hatten erhebliche Aufstellungsprobleme und traten nur zu siebt an. So kam Thomas Thum bei seinem Debüt in der ersten Mannschaft zu einem kampflosen Erfolg. Am Brett gewannen zudem Robin Gillmeister, Oliver Nicolai und Frank Ruprich. Ein Unentschieden erreichte Alexander Nicolai. Für Wendlingen ist der Sieg ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum angestrebten Klassenerhalt. Schützenverein Wendlingen e.v. Rundenwettkampf Am in Wendlingen (Disziplin Luftgewehr Auflage). Der 1. Wettkampf dieser Saison SV.Wendlingen gegen Neutral ergab folgende Ergebnisse: Das Gesamtergebnis von 4 Schützen die in die Wertung kamen war 1131 Ringe von 1200 möglichen Ringen. Mit 30 Schuss (300 Ringe möglich) erzielten die Wertungsschützen folgendes Einzelergebnis: Josef Herr 287, Richard Weinzettl 285, Eduard Steiner 284 und Gottfried Bronner 275 Ringe. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wendlingen Wanderplanbesprechung Unsere Wanderplanbesprechung für das kommende Jahr findet am ,19 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Die Ortsgruppe möchte für das kommende Wanderjahr wieder interessante Wanderungen für möglichst alle Altersgruppen anbieten. Dazu benötigen wir engagierte Wanderführer. Wer also Ideen und Lust für eine schöne Wanderung hat, den laden wir herzlich dazu ein. Wandervorschläge können auch schriftlich oder telefonisch bei Bruni Mayer, Tel eingereicht werden. Wanderliedersingen Am Samstag, , findet im Vereinsheim ein unterhaltsamer Abend statt, zu dem jedermann recht herzlich eingeladen ist. Beim Wander- und Volksliedersingen unter musikalischer Begleitung und mit humoristischen Einlagen kommt die Fröhlichkeit bestimmt nicht zu kurz. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Beginn ist um 19 Uhr. Das Bewirtschaftungsteam freut sich auf viele sangesfreudige Gäste. Halbtageswanderung Der Albverein Wendlingen lädt am alle Wanderfreunde zu einer Halbtageswanderung ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Wendlingen Gleis 12. Wir wandern auf dem Joseflesweg, auf meist befestigten Wegen ca. 5 Kilometer durch Wald, Bachtal und Wiesen. Am Weg liegt Stuttgarts schönster Friedhof der noch besichtigt wird. Einkehrmöglichkeiten sind unterwegs möglich. Ankunft in Wendlingen am späten Nachmittag. Die Wanderung wird von Ingeborg Spendu und Birgit Thumm geführt.

15 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Seite 15 Skizunft Wendlingen e.v. Aktuelles Wir sind in den Vorbereitungen zur neuen Saison. Alles zum Thema Akuelles findet ihr auf unserer Homepage. Hier finden sich schon jetzt alle Termine zu den Kursen, Ausfahrten und Veranstaltungen zur kommenden Saison. Und wer sich schon mal auf den kommenden Winter einstimmen will - schaut Euch die Bildergalerie an. Schaut vorbei unter Sportabende Seit Mitte September finden wieder die wöchentlichen Sportangebote der Skizunft Wendlingen statt. Verschiedene Angebote halten die Vereinsmitglieder über den Winter fit. Schaut vorbei und probiert es aus. Power-Mix: In einem Mix aus Aerobic, Pilates und Kräftigungsübungen gibt s die optimale Vorbereitung für die Piste. Mit viel Abwechslung werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination - teils unter Einsatz von Kleingeräten - trainiert. Sporthalle Gartenschule, mittwochs Uhr. Frauensport: Sinnvoll und mit Spaß werden Kraft und Beweglichkeit verbessert. Kondition, Koordination und Entspannung kommen aber auch nicht zu kurz. Verschiedene Gymnastikformen bringen die nötige Abwechslung. Sporthalle Gartenschule, mittwochs Uhr. Herrensport Gruppe 1: In dieser Stunde werden Muskeln trainiert und der Körper beweglich gemacht. Sporthalle Im Grund, dienstags Uhr. Herrensport Gruppe 2: Ein bunter Mix aus abwechslungsreichen Kräftigungsübungen und Ausdauerinhalten ebenso wie verschiedene Ballsportarten wie Fußball oder Basketball bereiten die Sportler auf die Skisaison vor. Sporthalle Im Grund, dienstags Uhr. Youngsters: Für alle 8- bis 12-Jährigen, die Lust auf Sport, Spiel und Spaß haben. Auf dem Programm steht ein erlebnisreiches Bewegungsangebot mit und ohne Geräte. Einfach vorbeischauen und Freunde mitbringen. Sporthalle Gartenschule, mittwochs Uhr. Skibörse Am Samstag, findet die Skibörse der Skizunft Wendlingen zum zweiten Mal in der Sporthalle Im Grund statt. Wie jedes Jahr, bietet die Skizunft Wendlingen allen Wintersportlern mit der Skibörse die Möglichkeit, gut erhaltene Sportartikel und Textilien zu vermitteln. Das Skilehrerteam der Skizunft steht dabei allen Verkäufern und Interessenten beratend zur Seite. Somit werden ein attraktives Angebot und eine individuelle gute Auswahl garantiert. Die Annahme der Artikel erfolgt zwischen 10 Uhr und Uhr, die Vermittlung zwischen 14 Uhr und Uhr. Die Abholung und Auszahlung zwischen 17 Uhr und 18 Uhr. Die Skizunft Wendlingen stellt in diesem Rahmen die Aktivitäten und Ausfahrten des Vereins für die Saison 2017/2018 vor. Es besteht die Möglichkeit sich für die Ausfahrten und Kurse anzumelden, sowie als neues Mitglied der Skizunft Wendlingen beizutreten. Wichtiger Hinweis für Anbieter: Alle Gegenstände müssen den Sicherheitsvorschriften entsprechen, funktionsfähig und in ordentlichem Zustand sein. Börsenhock Nachdem der Börsenhock die letzten Jahre nach dem Skibazar immer in einem Lokal in Wendlingen stattgefunden hat, wird es dieses Jahr mal wieder direkt in der Halle sein. Bzw. im Vorraum der Sporthalle Im Grund. Beginn ist nach unserem Skibazar am um 19 Uhr. Wir sorgen für Getränke und auch ein gescheites Essen wird es geben. Hierfür ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Anmelden könnt Ihr Euch über die Online-Anmeldung oder per Anmeldeformular, welches mit dem neuen Saisonheft Ende Oktober verteilt wird. Kommt vorbei, lasst den Skibazar-Tag mit uns zusammen ausklingen und habt nen schönen Abend. Jugendfreizeit Ski & Fun Wagrain - Anmeldung ab sofort möglich! Einmal Wagrain immer Wagrain! Ihr habt keine Lust auf stressige Eltern in den Faschingsferien? Dann haben wir was für euch: Wir bieten euch eine actionreiche Skiwoche in einem der größten Skigebiete Europas. Wann findet es statt? Wer darf mit? Wintersportbegeisterte Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren. Was bekommt ihr geboten? Ein Skigebiet (Ski Amadé) mit 280 Pistenkilometern, einigen Funparks und 3 Weltcup-Austragungsorten, das ihr mit unseren ausgebildeten Ski- & Snowboardlehrern unsicher macht. Übernachtet wird in Mehrbettzimmern im Jugendhotel Markushof natürlich direkt an der Piste! Dank All-inclusive-Verpflegung bleiben dort keine Wünsche offen. Abends sorgt unser erfahrenes Betreuerteam für ein abwechslungsreiches Programm. Genaue Infos auf unserer Homepage unter Ausfahrten und dann Wagrain. Und in der Galerie seht ihr Bilder von letztem Jahr. Sozialstation Wendlingen am Neckar e.v. Wochenenddienste Tel Am 30.9., 1. u : Ute Eißner, Gabriela Brändle, Sabine Puchta, Heidrun Eigenthaler, Silvia Jahn, Simone Berger, Annette Ruppricht, Dorothea Müller, Sonja Schwendemann, Beate Wutzer, Susanne Pfäffle, Silke Heer, Christine Knapp. Tennisclub Wendlingen e.v. Erneut toller Erfolg für Peter Kaiser beim gut besetzten Backnanger Seniorenturnier In der Konkurenz Herren 70 besiegte er im Endspiel den im Feld an Nr. 1 gesetzten Roland Schlotter vom Bayerischen Tennisverband in einem hart umkämpften Match mit 4:6, 6:4 und dann 10:1 im Matchtiebreak! Der TCW gratuliert ganz herzlich zum Sieg! Terminvorschau Sonntag, : Olgas Helferfestle Freitag, 1.12.: Generalversammlung Freitag, : Wintergrillen Nähere Infos folgen bzw. immer aktuell unter Turn- und Sportverein Wendlingen Schlachtplattenessen im Vereinsheim Im Speck Am ab 17 Uhr Die Abtlg. Sport für jedermann veranstaltet, wie in den Vorjahren, ihr Schlachtplattenessen. Damit die Planung besser durchgeführt werden kann, bitten wir um vorzeitige Anmeldung. Zur Auswahl stehen wie immer die Schlachtplatte oder aber Maultaschen mit Kartoffelsalat. Anmeldung unter Tel oder Clubheim geöffnet Am Mittwoch, hat das Clubheim des TSV Wendlingen zum Kaffeenachmittag geöffnet. Ab 14 Uhr stehen leckerer Kuchen und herrlicher Kaffee bereit. Der TSV Wendlingen freut sich über jeden Besucher.

16 Seite 16 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Fußball/Herren Aktive Herren 1. FC Rechberghausen TSV Wendlingen II 6:0 In einer einseitigen Partie hatte die 2. Mannschaft gegen starke Rechberghausener kaum Chancen und verlor verdient. Vorschau: Am heutigen Donnerstag empfängt die 1. Mannschaft den FV Plochingen (19.30 Uhr). Am Sonntag, , empfängt die 1. Mannschaft die TSG Esslingen (15 Uhr), wohingegen die 2. Mannschaft um 13 Uhr das Vorspiel gegen den TSV Eschenbach bestreitet. Beide Mannschaften freuen sich auf zahlreiche Unterstützung in diesen schwierigen Partien. Abt. Badminton 1. Spieltag Auch die Sommerpause ist irgendwann zu Ende und so freute sich die 1. Mannschaft zu Saisonbeginn am vergangenen Samstag, gegen die SG Feuerbach/Korntal IV wieder den Schläger in die Hand nehmen zu können. Voller Motivation, den Klassenerhalt diese Saison gleich früher zu sichern, trat sie beim Heimspiel in Voll- und Bestbesetzung an. Die Herren zeigten von Beginn an eine starke Leistung und die Doppel P. Tietz/M. Hauser und H. Reimann/F. Kaiser holten die ersten Siege. Die Damen T. Siegler/S. Pflumm zogen im dritten Satz nach. Die Erfolgssträhne riss auch bei den Einzeln P. Tietz, T. Siegler und M. Hauser nicht ab. F. Kaiser und das Mixed S. Pflumm/H. Reimann unterlagen ganz knapp, aber der deutliche 6:2-Sieg war ein erfolgreicher Saisonauftakt. Abt. Leichtathletik Landesoffene Herbstwettkämpfe in Mössingen am Insgesamt 3 Sportler des TSV Wendlingen starteten an diesem Wochenende. In der Altersklasse U12 waren 2 Athleten für den 4-Kampf (Sprint-Weit- Hoch-Ball) gemeldet, wobei der 3-Kampf (Sprint-Weit-Ball) automatisch mitgewertet wird. In der Alterklasse U14 startete eine Athletin. Hannah Melzer - W11 Platz 1 im 4-Kampf mit 1628 Pkt. (PB) Platz 1 im 3-Kampf mit 1279 Pkt. (PB) 8,51s - 3,76m - 1,25m (PB) - 45,00m Jakob Bunz - M11 Platz 1 im 4-Kampf mit 1341 Pkt. (PB) Platz 2 im 3-Kampf mit 1021 Pkt. (PB) 8,04s - 3,98m - 1,22m (PB) - 34,00m Rebecca Bunz - W13 Platz 3 im 4-Kampf mit 1801 Pkt. 10,96s - 4,26m - 1,43m - 36,00m v.l.: Rebecca, Jakob, Hannah Achtung geänderte Trainingszeiten ab Oktober Aufgrund des Wechsels in die Halle ändern sich unsere Trainingszeiten. Das erste Training der Kleinen findet am Mittwoch, 04.10, das der Großen am Freitag, , statt Winter-Trainingszeiten von Anfang Oktober - Ende März: 5-7 Jahre (Sporthalle Im Speck) Mittwoch Uhr 8-11 Jahre, Jugendliche und Aktive (Sporthalle Im Grund) Dienstag Uhr Freitag Uhr Wer Lust und Zeit hat - vorbeikommen und mitmachen! Turnverein Unterboihingen Abt. Fußball Kreisliga B ASV Aichwald II TVU 0:2 Ohne zahlreiches Stammpersonal ging es für die Rotweißen am letzten Sonntag zum Spitzenspiel in den Schurwald. Bei besten äußeren Bedingungen und vor zahlreichem Unterboihinger Anhang tat sich der Tabellenführer gegen die defensiv sehr gut organisierten Gastgeber über weite Strecken des Spiels recht schwer. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde der ASV sogar etwas mutiger und hatte in dieser Phase mehr Spielanteile. So richtig gefährlich wurde es für die Unterboihinger Hintermannschaft aber nicht. In der letzten halben Stunde bekamen die Gäste die sehr zerfahrene Partie dann aber wieder in den Griff und in der 70. Minute klappte es für den TVU auch endlich mit dem Tore schießen. Sebastian Beck ließ mit seinem Schlenzer ins Eck Team und Anhang jubeln. Mit einer feinen Einzelleistung erhöhte Dimitrios Georgiadis in der 82. Minute nach einem Solo übers halbe Feld auf 0:2 und sorgte damit auch gleichzeitig für die Entscheidung. Vorschau: Am kommenden Sonntag, gastiert der TSV Scharnhausen II in Unterboihingen. Anpfiff ist um 15 Uhr. Bezirkspokal TVU FV Neuhausen II 7:1 In der zweiten Runde des Bezirkspokals hatte der TVU am Donnerstag letzter Woche den FV Neuhausen II zu Gast. Mit einer sehr ansprechenden Leistung und dem daraus resultierenden deutlichen Erfolg zog die Zeller-Elf in die nächste Runde ein und empfängt dort den TSV Neuenhaus. Mit seinen vier Toren war Migel Horeth zweifelsohne Man of the Match, die weiteren Treffer für den TVU erzielten Nico Kurz, Jonas Pfisterer und Sebastian Beck. Abt. Jugendfußball Ergebnisse der letzten Spiele E - Junioren: TSV Jesingen 1 - TVU 1-3: 2 TVU 2 - VFL Kirchheim 2-1:8 D - Junioren: TSV Wendlingen 2 - TVU - 0:6 C - Junioren: TSV Grötzingen - TVU - 1:2 A - Junioren: TVU - SGM Neckartailfingen/Altenriet/ Schlaitdorf - 4:1 Die nächsten Spiele Samstag, E - Junioren: TSV Wendlingen 2 - TVU Uhr D - Junioren: TVU - VFL Kirchheim Uhr C - Junioren: TVU - TB Neckarhausen - 15 Uhr A - Junioren: VFB Oberesslingen / Zell - TVU Uhr Abt. Volleyball Die Herren 2 der neuen SG Volley Neckar-Teck startet am Samstag Am kommenden Samstag startet die 2. Herrenmannschaft der im Sommer gegründeten Spielgemeinschaft "SG Volley Neckar-Teck" in die neue Saison. Nachdem das Team um Trainerin Juliane Kunz am bei dem Landesliga-/Bezirksliga-Vorbereitungsturnier in Baustetten den 2. Platz belegte und noch wertvolle Erfahrungen sammeln konnte, startet am Samstag nun offiziell die Saison in der Bezirksliga Ost mit einem Doppel-Heimspieltag. Das Team trifft erst auf den SV Remshalden 2 und im Anschluss daran auf den Lokalrivalen SV 1845 Esslingen 2. Spiel-

17 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Seite 17 beginn ist am Samstag, 30.9., 14 Uhr in der Sporthalle Im Grund. Das Team trat bereits im letzten Jahr sehr erfolgreich als SG TTV Dettingen / TV Unterboihingen II in derselben Spielklasse an. Die Mannschaft aus erfahrenen Spielern der ehemaligen Oberligamannschaft des TG Nürtingen und jungen Spielern der Vereine TTV Dettingen und TV Unterboihingen sicherte sich in der Saison 2016/2017 sowohl die Vizemeisterschaft, als auch den zweiten Platz im Bezirkspokal. Mit der Erfahrung aus der letzten Saison und einem nahezu unveränderten Kader möchte das Team um Trainerin Kunz nun auch ab Samstag wieder oben in der Tabelle mitmischen. Vielleicht klappt es dann diese Saison auch mal mit einem ersten Platz. Kader Saison 2017/2018: Reuße, John; Morbach, Mark; Weckler, David; Pullmann, Christian; Trabandt, Daniel; May, Jan; Neukamm, Frieder; Gebauer, Frank; Ratzkowski, Andreas; Zaiser, Nico; Mäbert, Jens; Deuschle, Felix; Busch, Joachim; Schmidt, Uwe Abt. Tischtennis Damen Verbandsklasse TV Unterboihingen - TV Reichenbach 8:5 Zum Saisonauftakt mussten die TVU Damen gegen den Aufsteiger TV Reichenbach an die Platten. In einem hartumkämpften Spiel konnten sich die TVU Damen am Ende mit 8:5 durchsetzen. Simone Schüle war mit ihren drei Einzelerfolgen und dem Doppelerfolg an der Seite von Neuzugang Karin Volk wieder einmal die erfolgreichste Spielerin auf Seiten des TVU. Es spielten Simone Schüle (3), Kerstin Rieth (2), Karin Volk, Monika Braun (2), sowie die Doppel Schüle/Volk (1), Rieth/ Braun. Herren Bezirksliga TTC Notzingen-Wellingen - TV Unterboihingen 9:4 Für die TVU Herren startete die neue Saison gleich beim Meisterschaftsfavoriten aus Notzingen. Das vordere Paarkreuz mit Gabor Roth und Rainer Braun konnten jeweils gegen die Nummer zwei des Gastgebers gewinnen und gemeinsam gewannen sie auch Ihr Doppel. Den vierten Punkt holte Alexander Braun. Neuzugang Sascha Bruckner verlor bei seinem Bezirkligadebüt unglücklich mit 9:11 im fünften Satz. Es spielten Gabor Roth (1), Rainer Braun (1), Alexander Braun (1), Sascha Bruckner, Dietmar Etzel. Günter Richter, sowie die Doppel Roth/Braun R.(1), Braun A./Bruckner, Etzel/Richter. Weitere Ergebnisse: Damen Bezirksklasse TV Unterboihingen II - VfL Kirchheim 8:4 Herren Kreisliga A TTC Esslingen II - TV Unterboihingen II 9:4 TV Unterboihingen II - TV Reichenbach II 3:9 Abt. Jugendtischtennis Jungen U15 Bezirksklasse TVU II - SPV.05 Nürtingen II 6:0 Auch die zweite U15-Mannschaft des TV Unterboihingen konnte ihr erstes Spiel gewinnen. Gegen die Mannschaft aus Nürtingen gelang ihnen ein deutlicher 6:0-Erfolg, bei dem nur ein Satz an die Gegner ging. Es spielten: Jannis Mang (1), David Otto (1), Nils Korr (1), Jannik Klys (1), sowie die Doppel Mang/Otto (1) und Korr/Klys (1). Herren Kreisklasse C TVU III - VFB Oberesslingen/Zell VI 9:0 Die neuformierte, junge, dritte Mannschaft des TV Unterboihingen startete furios in die neue Saison. Mit Neuzugang Florian Schwarz (22) und Jugendspieler Tiziano Toscano (14) gelang ihnen ein mehr als deutlicher 9:0-Erfolg gegen eine deutlich erfahrerenere Mannschaft aus Oberesslingen. Es spielten: Sebastian Braun (1), Lucas Großmann (1), Marcel Klich (1), Mohammed Obaid (1), Florian Schwarz (1), Tiziano Toscano (1) sowie die Doppel Braun/Großmann (1), Klich/Ehrenbach (1) und Obaid/Schwarz (1). Ortsverband Wendlingen am Neckar SOZIALVERBAND Einladung zum Neuen Stammtisch Der Ortsverband Wendlingen des Sozialverbands VdK lädt herzlich zu einem Stammtisch ein, der unter der Überschrift VdK-Treffen mit Freunden erstmals am kommenden Montag, 2. Oktober im Gasthaus Boßlerstuben da Michele in der Bosslerstraße 63 in Wendlingen am Neckar stattfindet. Ohne Programm treffen wir uns ab 16 Uhr zu zwanglosen Gesprächen über Dies und Das bei einem Bier oder einem Viertele. Da die reguläre Öffnungszeit des Lokals um Uhr ist besteht ab dann auch die Möglichkeit zum Abendessen (Montag ist Pizzatag in den Bosslerstuben). Die Einladung ergeht an alle die sich in gemütlicher Runde wohlfühlen, mit Freunden treffen oder vielleicht auch einmal andere Leute kennenlernen wollen. Von der VdK-Vorstandschaft ist vorgesehen diesen Stammtisch in vierwöchigem Abstand jeweils am ersten Montag im Monat zu veranstalten. Sollte sich die Zusammenkunft entsprechend etablieren, ist auch daran gedacht später hin und wieder einen kurzen Vortrag über den VdK, seine Aufgaben und Ziele, anzubieten. Anzumerken ist noch, dass sich die Bosslerstube auch bequem mit dem Bürgerbus erreichen lässt. Von der Haltestelle Speck (bei Sitzmöbel Kaiser / Müll Heilemann) sind es noch ca. 5 Gehminuten. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ökumenische Nachrichten Bibelgesprächskreis Am beginnt um Uhr wieder der Bibelgesprächskreis im Clubraum (1. OG) des Evangelischen Gemeindehauses in der Kirchheimer Straße 1. "Das Matthäusevangelium" heißt das Thema in den nächsten Monaten. In den Treffen bis Ostern werden wir uns gemeinsam mit Pfarrer Stefan Wannenwetsch mit Texten aus diesem Evangelium beschäftigen. Eusebiuskirche Sonntag, 1.10., 16. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Kinderkirche, Kinderchören und Posaunenchor (Frey) 14 Uhr Taufgottesdienst (Wannenwetsch) Johanneskirche nächster Gottesdienst: Sonntag, 8.10., 17. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit anschließender Orgelmatinee (Buchmann) Näheres zur Orgelmatinee finden Sie unter der Rubrik "Kirchenmusik". Bauprojekt neues Gemeindezentrum Zurzeit laufen Vorbereitungen zur Gründung einer Planungsgemeinschaft mit der Bruderhaus-Diakonie. Weitere Informationen rund um das Bauprojekt finden Sie auch auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt "Bauprojekt Gemeindezentrum".

18 Seite 18 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Aktuell Erntedankgaben Wie bereits im Vorjahr werden die von Ihnen gespendeten Erntedankgaben von der "Stiftung Tragwerk Paulinenpflege und Wächterheim" mit Freuden erwartet. Durch Ihre Unterstützung mit Ihren Erntedankgaben wird eine Verbindung zwischen Diakonie und der Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar sichtbar. Sie können Ihre Gaben am Samstag, 30.9., von 10 bis 12 Uhr in der Eusebiuskirche abgeben und am Samstag, 7.10., 10 bis 12 Uhr in der Johanneskirche. Vielen Dank im Voraus! Besuchsdienst Liebe Mitarbeiter, liebe Gemeindemitglieder, es ist jetzt genau 5 Jahre her, dass ich im Oberboihinger Pfarrbüro meine erste Sprechstunde für den Besuchsdienst halten durfte. 5 Jahre, wie schnell sind sie vergangen. Eigentlich viel zu schnell. Wenn die Zeit wie im Fluge vergeht, dann ist es doch ein Zeichen dafür, dass man sich an diesem Ort wohl gefühlt hat. Und so ist es auch bei mir. Ich wurde hier in Wendlingen von allen und ganz besonders von meinem Besuchsdienst-Team offen und freundlich aufgenommen. Es war eine schöne und konstruktive Zusammenarbeit und hierfür möchte ich Danke sagen. Danke an alle, die mich am Anfang, mitten drin, am Schluss oder über die ganze Zeit hinweg begleitet und mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Ich habe meine Besuchsdiensttätigkeit immer sehr gerne gemacht, dennoch ist es Zeit, mich nun beruflich umzuorientieren. Ich wünsche Ihnen allen weiterhin alles Gute und Gottes reichen Segen. Ihre Anja Zeitler Montag, Uhr Sprechstunde Unterstützungsfonds "Senfkorn", Ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1 Regelmäßige Veranstaltungen und Termine (außerhalb der Ferien) im ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1 Sonntag Uhr Kindergottesdienst Die Kinderkirche trifft sich am Samstag, 30.9., um 16 Uhr in der Eusebiuskirche, um gemeinsam für den Erntedankgottesdienst zu proben. Montag Uhr Jungbläser Kontakt: Elisabeth Haußmann, Tel Uhr Unterstützungsfonds Senfkorn, 1. Montag im Monat. Nächster Termin: Uhr Kantorei Leitung: Urs Bicheler, Tel Dienstag 9.30 Uhr Krabbelgruppe "Windelpupser" Uhr Pfadfinder-Sippe "Leopard", Leitung: Yvonne Hoffelner, Julianna Mainx Uhr Kinderchor "Kleine Spatzen" (ab 4 Jahren, mit/ohne Eltern) Leitung: Kantor Urs Bicheler, Tel Uhr Kinderchor "Große Spatzen" (1. Klasse) Leitung: Kantor Urs Bicheler, Tel Uhr Pfadfinder-Sippe "Luchse", Leitung: Yannik Knapp Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates, 1. Dienstag im Monat, nächster Termin: Uhr Pop-Gospel-Projektchor Leitung: Kantor Urs Bicheler, Tel Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Pfarrer Frey 16 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Pfarrer Buchmann Uhr Sprechstunde "LiSa" - Unterstützungsfonds für Flüchtlinge, 4. Mittwoch im Monat. Nächster Termin: , Ort: Diakonieladen, Kirchheimer Str. 14, Hintereingang von der Küferstraße her. 17 Uhr Kinderchor Lerchen (2.-4. Klasse) Leitung: Kantor Urs Bicheler, Tel Uhr Jugendkantorei (ab 5. Klasse) Leitung: Kantor Urs Bicheler, Tel Uhr Jugendposaunenchor, Kontakt: Elisabeth Haußmann, Tel Uhr Literaturkreis, Kontakt: Sabine Aschrafi, Tel , Mi. im Monat Uhr Posaunenchor, Kontakt: Elisabeth Haußmann, Tel Uhr Bastelkreis, Kontakt: Brigitte Sigg, Tel , Mittwoch im Monat Donnerstag 8.45 Uhr Frauensternstunde, 2-wöchentlich, nächster Termin: , Kontakt: Ursula Köhler, Tel Uhr Pfadfinder-Sippe "Schneeeule". Leitung: Mareike Bennink, Marie Schramm, Felix Wenzel. 19 Uhr Frauentreff, jeden 3. Donnerstag im Monat, Kontakt: Edeltraut Rudolph, Tel. 3324, Anni Horeth, Tel Freitag Uhr Pfadfinder-Sippe "Füchse" Leitung: Daniel Bennink, Tel Bürozeiten und Ansprechpartner Pfarrbüro der evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar Im Städtle 6 Im Pfarrbüro arbeiten Angelika Eppinger und Martina Mang. Mo. bis Fr Uhr Tel. 7220, Fax pfarramt.wendlingen-am-neckar. nord@elkw.de Pfarrerin Ute Biedenbach und Pfarrer Stefan Wannenwetsch (Pfarramt Nord) Im Städtle 6, Tel pfarramt.wendlingen-am-neckar. nord@elkw.de Pfarrer Helmut Buchmann (Pfarramt Süd) Zollernstr. 5, Tel pfarramt.wendlingen-am-neckar. sued@elkw.de Pfarrer Martin Frey (Pfarramt Ost) Uhlandstr. 2, Tel pfarramt.wendlingen-am-neckar. ost@elkw.de Kirchenpflege Zollernstraße 5 Kirchenpflegerinnen Elke Hahn (Kindergarten und Personal) Tel. 7280, Fax Hahn.kirchenpflege@evkwn.de Di , Do Uhr Angelika Neufert (Finanz- und Bauwesen) Tel. 7280, Fax Neufert.kirchenpflege@evkwn.de Termine nach Vereinbarung. Diakonin Bärbel Greiler-Unrath, Kirchheimer Str. 1 Termine nach Vereinbarung Di Uhr, Do Uhr, Tel , greiler-unrath@evkwn.de Kirchenmusiker Kantor Urs Bicheler, Tel , bicheler@evkwn.de Posaunenchor Leitung: Elisabeth Haußmann, Tel , e.haussmann@pc-wendlingenzizishausen.de, Homepage: Besuchsdienstleitung Anja Zeitler, evangelisches Pfarrbüro Oberboihingen, Nürtinger Straße 9, Tel , besuchsdienst@evkwn.de Sprechzeiten freitags, Uhr. Hausmeister/-in ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1 Elisabeth Piringer, Tel Johanneskirche Alexander Glaub, Tel Diakonieladen Wendlingen Kirchheimer Str. 14, Tel Mo. und Do Uhr, Di. und Fr Uhr Evangelische Kirchenmusik Wendlingen am Neckar Orgelmatinee Am Sonntag, 8.10., Uhr im Anschluss an den Gottesdienst in der Johanneskirche gestaltet die Kirchenmusikerin der katholischen Kirchengemeinde St. Kolumban, Monika Grohmann, eine etwa 30-minütige Orgelmatinee an der Weigle-Bornefeldorgel. Nach dem Motto "Mit Orgelmusik durch die Jahrhun-

19 Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 Seite 19 derte" erklingen Werke von N. Bruhns, J.S. Bach, C. Franck, Noel Rawsthorne und anderen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die zahlreichen Orgelbaumaßnahmen unserer Gemeinde wird gebeten. Evangelische Kirchengemeinde Bodelshofen Sonntag, , 16. Sonntag nach Trinitatis Uhr Erntedankgottesdienst (Biedenbach) Erntedankgaben Wie bereits im Vorjahr werden die von Ihnen gespendeten Erntedankgaben von der "Stiftung Tragwerk Paulinenpflege und Wächterheim" mit Freuden erwartet. Durch Ihre Unterstützung mit Ihren Erntedankgaben wird eine Verbindung zwischen Diakonie und der Kirchengemeinde Bodelshofen sichtbar. Sie können Ihre Gaben am Samstag, , von 10 bis 12 Uhr in der Jakobskirche abgeben. Vielen Dank im Voraus! Kirche St.Kolumban Freitag, 29.9., Michael, Gabriel und Rafael 15 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche. Samstag, 30.9., Hieronymus 18 Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier zum 26. Sonntag im Jahreskreis mit Aufnahme neuer Ministranten in St. Kolumban. Sonntag, 1.10., 26. Sonntag im Jahreskreis, Erntedank 9 Uhr Eucharistiefeier Köngen Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Kolumban, anschl. ist der Eine-Welt-Laden geöffnet Uhr Eucharistiefeier Unterensingen. 11 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Dreifaltigkeitskirche, anschl. Eine-Welt-Verkauf. Dienstag, KEINE Eucharistiefeier in St. Kolumban. Mittwoch, 4.10., Franz von Assisi Uhr Eucharistiefeier Köngen Uhr Abendgebet Unterensingen. Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier in St. Kolumban (Fam. Lechner und Fam. Zoch). Freitag, 6.10., Bruno von Köln 15 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche. Samstag, 7.10., Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 18 Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier zum 27. Sonntag im Jahreskreis in St. Kolumban. Sonntag, 8.10., 27. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Wort-Gottes-Feier Köngen Uhr Eucharistiefeier zum Jugendchorfest in St. Kolumban, mitgestaltet vom Jugendchor. Anschl. Chorfest im Gemeindezentrum Uhr Wort-Gottes-Feier Unterensingen. 11 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche Uhr Taufe von Malú und Thiago Carella in St. Kolumban. Rosenkranzgebet In St. Kolumban täglich um 18 Uhr. Beerdigungsdienst: Montag 2.10.: Dekan Paul Magino, Mittwoch 4.10.: Pastoralreferentin Susanne Hepp-Kottmann, Donnerstag und Freitag 6.10.: Pfarrer Daniel Heller. Nächste Tauftermine: Sonntag, (Taufvorbereitung 17. und im Gemeindezentrum Köngen, Rilkeweg 20 um 20 Uhr). Sonntag, (Taufvorbereitung 14. und im Gemeindezentrum Köngen, Rilkeweg 20 um 20 Uhr). Der Eine-Welt-Laden Kirchstr. 10, Wendlingen, ist freitags von Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst bis 11 Uhr geöffnet. In Oberboihingen ist jeweils am 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst Eine-Welt-Verkauf. CARIsatt-mobil Verkauf donnerstags von Uhr im Hof der Gartenschule, Bismarckstr. 11. Wir sind gerne für Sie da. Paul Magino, Dekan Kerstin Binder, Sekretärin Gabriele Greiner-Jopp, Gemeindereferentin Monika Grohmann, Kirchenmusikerin Susanne Hepp-Kottmann, Pastoralreferentin Daniel Heller, Pfarrer Gabriele Jäger, Kirchenpflegerin Regina Seneca, Gemeindereferentin Christa Strambach, Kirchenmusikerin Irmgard Straub, 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats Stefanie Walter, Pastoralassistentin Corinna Weber, Pastoralreferentin Sie erreichen uns: Katholische Kirchengemeinde St. Kolumban Wendlingen-Unterboihingen Kirchstr. 2/ Wendlingen (Fax) kirchengemeinde@kolumban.de Unser Pfarrbüro ist geöffnet von Montag bis Freitag von Uhr und am Donnerstag von Uhr. Das Büro der Kirchenpflege ist am Dienstag von 9 11 Uhr besetzt oder Sie vereinbaren einen Termin. IBAN DE In seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie außerhalb der Bürozeiten ein Mitglied des Pastoralteams unter der Telefonnummer Besuchen Sie uns unter und Aus dem Kirchengemeinderat Neu im Pastoralteam unserer Seelsorgeeinheit und damit auch im KGR ist die Pastoralreferentin Corinna Weber, die in der Septembersitzung herzlich willkommen geheißen wurde. Im thematischen Schwerpunkt der Sitzung diskutierten die Räte über Jugendarbeit und Orte für Jugendliche. Ökumenische Seniorenkirbe Am , Uhr findet im katholischen Gemeindezentrum St. Georg, Bürgerstr. 4, wieder die ökumenische Seniorenkirbe statt. Das Chörle des katholischen Frauenbundes wird das Programm abwechslungsreich und unterhaltsam gestalten. Auch für Gaumenfreuden ist bestens gesorgt. Die Seniorenarbeit St. Kolumban lädt dazu alle Senioren gleich welcher Konfession aus der Seelsorgeeinheit Guter Hirte Kolumban herzlich dazu ein! Rückblick: Wallfahrt auf die Reichenau Die Seelsorgeeinheit Guter Hirte Kolumban unternahm Anfang September eine Wallfahrt auf diese Insel. Recht früh am Morgen ging es los mit dem Bus, denn es stand einiges auf dem Programm. Unser erstes Ziel war die romanische Kirche St. Georg. Sie wurde von Abt Hatto III. Ende des 13. Jhd. erbaut. Abt Hatto ließ die Reliquie des Hl. Georg auf die Insel bringen,

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 1/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 2/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1. Das Verbot, nach 22 Uhr Alkohol zu verkaufen, soll abgeschafft werden. 2. Es soll weniger Flächen in Baden-Württemberg geben, auf denen Windkraftanlagen gebaut werden dürfen. 3. Die Gemeinschaftsschulen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13.

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. Artikel-Nr. 4232 16001 Wahlen B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 01.04.2016 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Stimmenanteile der Parteien

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/7 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands ALFA Allianz für Fortschritt und Aufbruch CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands AfD

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 3. Sachsen soll sich dafür einsetzen, dass homosexuelle Paare gemeinsam Kinder adoptieren bewegen 21. Überlange Lkw ("Gigaliner") sollen in Sachsen fahren 38. In Sachsen sollen Wölfe gejagt werden 1/5

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27.

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27. Bundestagswahl 2009 Bericht des Landeswahlleiters zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/6 2/6 3/6 4/6 5/6 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1. Das Land soll den flächendeckenden Ausbau des Mobilfunks finanziell unterstützen. 2. Asylbewerberinnen und -bewerber sollen dezentral in Wohnungen untergebracht werden. 3. In Sachsen-Anhalt soll weiterhin

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Elterninformation. Station Camerer

Elterninformation. Station Camerer Elterninformation Station Camerer Liebe Eltern, Ihr Kind wurde soeben auf unserer Station aufgenommen. Es braucht besondere Behandlung, Überwachung und Pflege. Das bedeutet für Sie vor allem am Anfang

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 2. Es sollen EU-weite gemeinsame Bürgerentscheide eingeführt 8. Edward Snowden soll in einem EU-Mitgliedsstaat Asyl gewährt 9. EU-Bürger sollen Sozialleistungen nur von ihrem Heimatland empfangen direkt

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Kostenfreie Sprechtage

Kostenfreie Sprechtage www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Kostenfreie Sprechtage Januar bis Dezember 2016 EXISTENZGRÜNDUNG UND UNTERNEHMENSFÖRDERUNG Existenz gründung und Unternehmensförderung

Mehr

Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 - Vergleich der Positionen

Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 - Vergleich der Positionen CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische Partei DIE LINKE DIE LINKE PIRATEN Piratenpartei Deutschland

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697 , Herrn Nicolas Echeverri Pinilla Cr 12 No. 169-50 int 127 11031 Bogota Kolumbien 20.06.2013 Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697 Sehr geehrter Herr Echeverri Pinilla, wir freuen uns,

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr