Fcllincr Bürgerbuch. Das. Nach dem Original des Fellitter Stadtarchivs. Georg von Freymaim, herausgegeben und bearbeitet ( ).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fcllincr Bürgerbuch. Das. Nach dem Original des Fellitter Stadtarchivs. Georg von Freymaim, herausgegeben und bearbeitet ( )."

Transkript

1

2 Das Fcllincr Bürgerbuch. ( ). Nach dem Original des Fellitter Stadtarchivs herausgegeben und bearbeitet von Georg von Freymaim, Stadtsecretaire. Motto: Denn darauf wird es in dem Wechsel der Zeiten immer ankommen, daß die einmal gewonnene Grundlage der Cultur unverletzt bleibe." Ncmke, deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, IV S. 4. knick von Felliu Zi)02. Feldt in Fcllin.

3 /l.miio.'louo lo^i.cin,, 3V Un.» 1992

4 Z>er Stadt /ellin. j

5

6 Vorwort. Ü>ie wilden Kriegsjahre des XVI. und XV>I. Jahrhunderts hatten die alte BürgerschaftFellins gänzlich vernichtet und zerstreut, ^ und die neuen Ansiedler haben es nicht vermocht sich in solche schweren Zeiten länger hier zu behaupten,^ in n) F. Amelnng in seiner beschichte der Stadt und Landschaft Fellin von 1210 bis 1025" nennt folgende Felliner Bürgel familien: Albrecht, Anhelpolins^ Asse, Blomberg, Brander, Brnick, Bndde, Fischer, Flicke d. i. Flügge, Foltin, Grnlle, Haverland, Hollitor, Hoppe, Jordan, Kerstens, Liepeler, Oldehoveth, Podwädowsky, Segemnnd, Staffel, Storcb, in seinem Anfsatz über die Felliner Stadtprivilegien" (conf. Seite XVII) noch die Familien Zehler nnd Herke. 1>) Bon den bei Amelnng genannten Familien (conf. Anm. a) findet sich 170U jedenfalls keine einzige mehr in Fellin vor; nach dem im Felliner Stadtarchiv anfbewahrten Berzenchnüs der Fellinschen Bürgerschafft u.s.w." waren vor dem grosien Brande von 170!j folgende Personen hier ansässg: 1) Marten Cron, 2) Hans Decens, 3) Peter Erichson, 4) Hans Finger, 5,) Jürgen Gall, 0) Franz Heimnann, 7) Magnnö Kock (conf. Anm. e.v» 22), «) Rötger Kosselosfsky, 9) Nötger Lange (conf. Anm. ä H 11), 10) Cnrt Lettler (conf. Anm. o.v: 2lN, 11) Henning Lim, 12) Johann Lillienbanm, 1!5) Michel Malm, 1 i) Blasius Nilson, 15) Bastian Noll, U!) Hindrich Ponder, 17) Clans Nnht, 18) Andres Schuster, 19) Christopher Seback, 20) Christian Simon, 21) des Aeltesten Hans Tolcks Fran und Erben (conf. Anm. ä 20), 22) Hind. Türcks, 23) Otto Türcks, 21) Ä1!atthias Weber, 2.1) Hindrich Westermann, 20) Hinrich Weyer, 27) Hans Wirbell, 28) Fran Willing, 2V) Anders Wyck (conf. Anm. c.>«55^, U0) Erik Wyck'ö Wittwe (conf. Anm. a H 55). c>) Von den unter Anm. l>) genannten Familien haben nur sehr wenige den großen Brand von 170:5 überdanert, nach dem schon genannten Verzenchnüs der Fellinschen Bürgerschafft n. s. w." sind nach 170!j folgende Personen in Fellin ansässig: 1) Andres Ackermann, 2) Clans Bach (conf. Anm. ä U 1), 3) Marten Bahr, ä) Wittwe Verband (conf. Anm. ä Ä), 5) Amtmann znm Bergen, 0) Cornet Carl Gnstav Beyer, 7)

7 0 schnellem Wechsel sind sie gekommen und wieder gegangen, und nur selten finden wir eine Familie noch in der zweiten Gene- Pastor Boggian, 8) Berend Beckhusen, 9) Abraham Erikson, 10) Peter Eriksons Erben, 11) Johann Ferdels Erben, 12) Heindrich Gläser, 1») Hans Jürgen Gerbs, IL) Johann Grabb (conf. Anni. <! 9), 15) Lieutenant Gracks Erben, '16) Weber Daniel Han, 17) Casper Hauch 18) Bader Siegmund Heimanns Frau, 19) Hindrik Hoffmanns Frau, 20) Lenert Israel, 21) Christopher Kleinschmidt, 22) Magnus Kocks Wittwe (conf. Anm. d F 7), 23) Anton Krämer, 24) Tischler Johann Krämer, 25) Medicns Kribell, 2») Cnrt Lettler (conf. Anm. I» ^ 10), 27) Johann Liphardt, 28) Verwalter Lusthausen, 29) Proviautmeister Andreas Mehlen (conf. An»i. ä M 18), 30) Berend Norrbeck, 31) Gustav Nolhelfer, 32) Propst Pastelberger, 33) Goldschmied Paul, 31) Schneider Adam Petersen, 35) Schneider Adam Ponder, 38) Hiudrich Ponder, 37) Thomas Nabe (conf. Anm. ä 17), 38) Casper Rodt, 39) Jochim: Schmidt, 40) Friedrich Schmidt, 41) Jakob Wilhelm Schröder (conf. Anm. cl 20), 42) Jakob Schwaben, 43) Äcarten Schwan, 44) Neinhold Schwari; Wittwe (conf. Anm. ä 18 u. 19), 45) Christian Wolmar Stristermann (?), 46) Aeltester Daniel Ström (conf. Anm. ü 22), 47) Jakob Syndius (conf. Anm. ä ^ 23), 48) Johann Shndins (conf. Anm. (1 ^ 23), 49) Bäcker Johann August Teckel, 50) Andreas Tropp, 51) Johann Tropp, 52) Jehann Vegesack, 53) Wolmar Vegesack, 54) Chnstian Vollstein, 55) Erich Wyk's Wittwe (conf. Anm. 1>.V» 2!) u. 30). ll) Ein großer Theil der unter Anmerkung c:) genannten Familien ist wohl schon dnrch die 1709 und 1710 herrscheute Pest vernichtet oder zerstreut worden, jedenfalls finden sich in der, im Felliner Stadtarchiv aufbewahrten Specisication der Fellinschen Bürgerschafft und Ihrer Haust Plätze" vom 5. Sept nur sehr wenige der oben genannten Familien wieder; nach besagter Specisication lag damals ein großer Theil der Stadt wüste, ansäßig waren folgende wenige Personen: 1) Magnus Bach (conf. Anm. c. U 2), 2) Christopher Ballinger, 3) Martin Friedrich Bartels, 4) Daniel Johann Verband (conf. Anm. c X» 4), 5) Schuster Haus BerenS, 6) Bäcker Jürgen Wulsdorfs, 7) Schuster Jakob Büttner, 8) Alexander Dra» wert, 9) Johann Grabbe (conf. Anm. e 14), 10) Schmied Otto Magnus König, 11) Gustav Lange (conf. Anm. d ^ 9), 12) Peter Lorentz, 13) Proviantmeister Andres Mellen (conf. Anm. e 29), 14) Johann Friedrich Meyer, 15) Hinrich Anton Möller, 10) Hans Jakob Nieländer, 17) Aeltester Thomas Nabe (conf. Anm. e U 37), 18) Neinhold Schwarh's Wittwe (conf. Anm. e ^ 44), 19) Magnus Schwach (conf. Anm. v H 44), 20) Gustav Sck)röder, Sohn von Jakob Wilhelm Schröder (cons.

8 ration hier ansässig. «) Erst der Friede, der Livland, und special auch Fellin, unter dem russischen Scepter beschieden war, hat es vermocht, der verarmten, geknechteten, wüsten, volklosen Stadt wieder eine neue seßhafte Bürgerschaft zu geben, die sich unter normalen Verhältnissen fortentwickeln und allmählich wieder zu Recht und Besitz kommen konnte. Unter solchen Verhältnissen ist es wohl zu verstehen, wenn das im Fellincr Stadtarchiv aufbewahrte Bürgerbuch nicht in allzu ferne Zeiten zurückreicht. Es beginnt mit dem Jahre und wird fortgeführt bis zur Aufhebung des Raths im Jahre Es besteht in einem 16 Blätter starken Bändchen, von denen jedoch nur 12 Blätter beschrieben sind. Auf dem Deckel trägt es die Aufschrift: Namentliches Verzeichnis; der hiesigen Bürger und Beisassen", auf der ersten Seite stehen die Worte: Namentliches Verzeichnis; sämmtlicher seit dem Jahre 1723 in der Stadt Fellin recipirter Bürger." Hierauf folgen dann auf 11 Blättern 541 Eintragungen, mit dem Datum der Aufnahme und dein Vermerk, wann der neuaufgenommeue Bürger, einer alten hiesigen Sitte gemäß, in der Kirche mit dem Klingbeutel gegangen" und wann er zur Aufschreibung der Einwohner herumgegangen." Es ist anzunehmen, daß das Bürgerbuch in seiner jetzigen Gestalt erst aus dem Jahre 18lM stammt, denn von 1723 bis 18W sind sämmtliche Eintragungen von derselben Hand und augenscheinlich nach zurückreichen Aufzeichnungen in einem Zuge niedergeschrieben. Die Orthographie der Namen wechselt oft, was sich Wohl daraus erklären läßt, daß, wie aus der Handschrift ersichtlich, die Eintragungen von verschiedenen Personen gemacht worden, vielleicht aber waren auch, besonders zu Beginn der behandelten Periode, die Familiennamen selbst noch nicht ganz feststehend. Wo ich die richtige Schreibweise der Namen nach den Kirchen- Änm.c^äY, 2!) Gustav Sottrodder, 22) Aeltester Daniel Ström (conf. Amn. t>. X: -w), 2.'j) Verwalter Johann Syndius (conf. Ann,, e 17 n. W, 2.1) Theophil Tencher, 2l>) Jakob Friedrich Thoms, 26) des Aeltestm Hans Tolcks Wittwe und Erben (conf. Amn. Ii ^ 21), 27) Daniel Zielan. e) Man vergleiche die unter Anmerkung b) e) und e) genannten Familien, ebenso beachte man, wie wenige der unter Anm. 6) genannten Familien noch im 1723 beginnenden Bürgerbuche vorkommen.

9 büchern feststellen konnte, habe ich solches in ineinen Anmerkungen vermerkt. Als Quellen zu den von mir beigefügten genealogischen und biographischen Notizen haben mir das Fellinsche Stadtarchiv und die hiesigen Kirchenbücher gedient, die beide aber über die. erste Zeit der hier behandelten Periode nur sehr spärliche Auskunst geben. Das Stadtarchiv beginnt erst mit dem Jahre 1783, der Neuereirung des Raths, vollständiger zu werden, die Kirchenbücher aber gehen nur bis 1792 zurück, in welchem Jahre das hiesige Pastorat, mit dem ganzen Kirchenarchiv, ein Raub der Flammen geworden. Beim Zusammenstellen der Verzeichnisse über die wichtigsten städtischen Amtspersonen dieser Periode war ich aus schließlich aufs Felliner Stadtarchiv angewiesen, woher denn dieselben, aus oben bereits angeführten Gründen, auch für die Zeit vor Wiedereinsetzung des Raths, an Vollständigkeit manches zu wünschen übrig lassen. Zum Schluß sehe ich mich gedrungen dem Herrn Pastor Ernst Micktvitz an dieser Stelle nochmals meinen Dank auszusprechen für die liebenswürdige Zuvorkommenheit, mit der er mir das hiesige Kirchenarchiv zur Verfügung gestellt. Fellin, Januar G. v. Freymann.

10 Namentliches Verzeichnis dkl hiesigeii Kmgtt und

11

12 Namentliches Verzeichniß sünnntlichev seit dem Jahr 1726 in der Stadt Fellin reeipirter Bürger.

13

14 13 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Wenn er Bürger geworden. Wenn er in der Kirche niit dem Klingbeutel gegangen. Wenn er zur Aufschreibung der Einwohner herumgegangen. 1. Krüger, Matthias Friedrich, Schlößermeister 2. Martens, Gustav Adolph, Tischlermeister '! 6.! ^ II!. 14. Behrens, Carl, Schuhmachermeister.. Timme, Johann Christoph, Sattlermeister Ebel, Johann Jacob, Kaufmann... Nisch, Johann Christoph, Fleischermeister Ludwigs, Gustav Johann, Kaufmann.. Gunnemann, Jonas Christoph, Kaufmann Linde, Johann Gustav, Kaufmann nnd Aeltester Grnbner, Heinrich Ernst, Silberavbeiter. Müller, Magnus Willhelm, Silberarbeiter Schoesfenberg, Michael Sigismund, Schuhmachermeister Schmidt, Carl Adam, Schmiedemeister. Wagemeister, B<;rcnd Otto, Kaufmann Stoppel, Michael, Bäckermeister Kruse, Friedrich Johann, Hutmachermeister 17. Mügge, Elias Andreas, Schneidermeister 18. Niitgenberg, Esküll, Schuhmachermeister. U). Schenck, Frantz Valentin, Tischlermeister 20. (Hraff, Johann Heinrich, 2!. Linde, Justus Heinrich, Hntmachermeister 22. Nerenberg, Johann Adam, 23. Zilllmermann, Johann Zacharias, Zimmermeister 2ä. Filldeise», Jacob Christian, Grobschmied 172K. May d Jnl. d »8. Dec. 10. Febr. d. 4. Jnl. d Jan. d. 12. p: Sept. d Inn. d «. Juu. d. 20. April d Mart. d. 11. t- Jnl. d. 8. Febr. d. 13. Sept. d Febr. d «. Jan. d..10. Jan. d Febr. d V" Octbr. d. 3. Nov. d. '11. Mart. d. 8. Mart. d Octbr. d Ott. d. 12.

15 14 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. 25. Fangerau, Erdmann, Schlößermeister. 26. Schümann, George Christian, Lohgerbermeister 27. Eckbaum, Johann, Schneidermeister. 28. Paswig, Thomas, Drechstermcister. 29. Schittmar, Christian Friedrich, Weisgerbermeister 30. Matthiessen, Carl Gustav, Pernckemachel 31. Nohde, Johann Arend, 32. Falckenberg, Carl Gustav, Schneidermeister 33. Granberg, NicolauS, Sattlermeister. 34. Kielmann, Christoph, Schnhmachermeister 36. Graffnnder, Daniel, Knpfcrschmiedmeister 36. Holmer, Matthias, Schneidermeister. 37. Faber, Johann, Grobschinied Kühlstem, Jacob Johann, Schneider. 39. Matthiessen, Ioh. Anton, Schuhmachermeister 40. Starck, Magnns Gabriel, Gläsermeister 41. Grohn, Bernhard Johann, Kaufmann nnd Aeltesw 42. Menh, Heinrich Willhelm, Kansmcmn. 43. Mündt, Arend, Sattlermeister Gröhn, Gustav, Schneidermeister Mellin, Ioens Adam, Silberarbeiter. 46. Hamberg, Nicolaus, Gläserineister. 47. Graff, Johann Carl, Schuhmacher. 48. Melle, Carl Heinrich, Stellmacher Nordhoff, Johann, Apothecker Scharffenberg, Joachim Heinrich, Chirurgns Wenn er Bürger geworden Dec. d Mart. d. 7. Inn. d. 9. Nov. d Febr. d. 8. April d Sept. d. 17. Sept. d. 30. Nov. d Jan. d May d. 10. Aug. d Jan. d. 12. Jan. d. 30. dr. d. 8. Ott. d. 2. I7<;i. May d. 10. Aug. d. 19. Ang. d. 19. Nov. d Mart. d. 9. May d <i3. Febr. d. 4. Nov. d Inn. d. 2. Iuu. d. 9. Wenn er in der Kirche mit dem Klingbeutel gegangen.

16 15 Nahmen und Gewerbe der reeipirten Bürger. 51. Oertel, Johann Gottfried, Schlößer. 52. Lemcke, Johann Peter, Fahnschiuidt. 53. Lotscher, Loreutz, Schneidermeister.. 5-L. Hildebrand, Tobias Gabriel, Tischlermeister 55. Sender, Andreas, Tischlermeister Nitsche, Carl Ludwig, Knrschnermeister 57. Fieger, Carl Sigismund, Hntmacher. 58. Föger, Sigismund, Schnhmacher.. 5!). Maurhauer, Friedrich Andreas, Baumeister <U). Henning, Johann Christian, Hntmacher 61. Schocker, Johann Joachim, Apothecker 62. Kithl, Johann Michael, Mahler.. <!>'!. Hallenqltist, Magnus, Töpfer... 6Z. Rings, Fabian Friedrich, Schneider. 65. Lanhky, Julius, Perückenmacher Faltkenberg, Carl Friedrich, Schneider 67. Leminermaim, Diedrich Ludwig, Schuhmacher 68. Dreews, Andreas Jacob, Bäckermeister 6l>. Dreyer, Johann Gottfried, Buchbinder 70. Krusemann, Carl Gotthard, Sattler. 71. Haase, Carl Friedrich, Tischler Schönjahlt, Carl Friedrich, Kansmann 78. Teisner, Johann Joachim, Kaufmann 74. Düveldt, Christoph Gottlob, Schneider 75. Müller, Carl Friedrich, Bäckermeister 76. Graupner, Christian Gottlob, Mahler 77. Schultz, Christian August, Gläser.. Wenn er B ärger geworden. I7l»l. Jan. d Sept. d. 4. Z 7 <i(i. Febr. d. 8. Febr. d. 12. Jun. d. 4. Aug. d. 18. Sept. d. 10. I7V7. Febr. d. 16. April d. 2. Oct. d Jan. d. 10. Mart.d.22. Sept. d Jun. d. 6. Jun. d. 10. Inn. d. 23. Aug. d. 13. Dec. d. 7. K770. April d. 4. Jun. d. 12. Sept. d. 8. Nov. d. 4. Z77I. Mart. d. 7. I77S. Jan. d. 11. Jan. d. 17. Jan. d. 17. Aug. d. 15. Wenn cr in der Kirch: mit dem Klingbeutel gegangen. ^2 L5

17 IM Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Krüger, Carl Emannel, Schloßt. Panscky, Ioh. Heinrich, Knochenhaner Trenckewih, Ioh. Erdmanu, Lohgerber Grass, Carl Gustav, Grobschmied. Waltz, Ioh. Gottfried, Maurermeister Nickel, Ioh. Com ad, Tischlermeister. Boström, Johann, Kaufmann... Krabbe, Carl, Tischlermeister... Kochendorffer, Ioh. Michael, Sattlerm Schttlh, Fadian Nemhold, Schuhmacher Wulff, Andreas, Gürtler.... Baer, Christoph, Tischlermeister.. Schttbbe, Friedrich, Knochenhauer Lange, Peter Nicolaus, Hntmacher. Eckbaum, Carl Johann, Schneider. Heydt, Johann Christian, Schuhmacke Sonnabend, Christoph Gottlob, Schneider Mey, Hermann Johann, Kaufmann. Bnse, Ernst Gottlieb, Weisgerber Stnrcken, Maaß, M a u r e r.... Thieme, Michael, Schornsteinfeger. Wenn er ström, Ioh. Nemhold, Schneider Gntermann, Ioh. Emanuel, Brand, Ioh. GoUlieb, Kürschner Teicher, Johann, Heil, Ioh. Heinrich, Töpfer... Hntmacher Falck, Johann Gustav, Drechsler Braner, Ioh. Christoph, Töpfer.. Spierling, Martin Heinrich, Tischler Stand, Andreas, Kaufmann... Schöffenberg, Michael Sigismund, Schuhmacher Wenn er Bürger geworden. ' >77.;. May d. 8. May d. 2l). Oct. d. Ii. l77l. Jan. d. 12. Jan. d. 28. April d. 3. Apr>l d ». Febr. d. 1'l. April d. 17. May d. I I. May d.!<>. I77t». Fcbr. d. 1. Febr. d. <!. Äc'art. d. 22. Iul. d. 2!>. Iul. d. 29. Aug. d. 8. Oct. d Jan. d. 2li. April d. 2. April d. 10. Aug. d. 7. Aug. d. 28 Aug. d. 3<>. Nov. d. 18, Nov. d Mart. d. 21. Acart. d. 21. Nov. d. 15. Nov. d. 18. Nov. d. 24. Wenn er in der Kirche mit dem Kimgbeutel gegangen. 178!..Vl): Wenn er zur Ausschreibung der Einwohner herumgegangen. /Vo: iv.>: 1781^ 178! Vn: V..: ^>: l7d'!.

18 17 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger Schultz, Michael, Schlössern,elfter Senst, Elias 111. Oertel, Diedrich Gottlieb, kwochenhaner 112. Wagemeister, Fabian Friedrich, Äaufinann 113. Helm, Peter Elias, Kaufmann.. 11.Ä. Hagemeistcr, Ich. Christian, Kürschner 115. Hansen, Carl Christian, Bäcker Oehlers, Joh. Heinrich,.^aufmalln Jäger, Joachim Dettlow, Saltler Iungkamm, Johann, Schuhmacher Bohne, Christian Friedrich, Hupferschmidt 120. Bahse, Carl Gottlieb, Silberarbeiler 121. Kind, Johann August, Schneidermeister 122. Hacke, Johann, Kaufmann Schönfeldt, Heinrich Julius, Stellmacher 12Ä. Kuhn, Peter, Grobschmied Petersohn, Johann Nieolaus, Buchbinder 126. Berg, Carl Fabian, Saltlermeister Schnlh, Heinrich, Gläsermeister Kolterjnhn, Johann, Bäckermeister Schmidt, Carl Adam, Schneider Strömberg, Angnst, Tischler Kastner, Johann George, Grobschmied 132. Holmberg, Jacob Friedrich, Schuhmacher 133. Emmerich, Joh. Balthasar, Lohgerbermeister Wenn er B iirger geworden. Wenn er in der Kirch: mit dem Klingbeutel gegangen Sept. d. li>. Sept. d. 10. Oct. d. 18. Oct. d. 18. I7^tt. Apr il d. 10. ÄcVry d.!3. May d, 20.»751. Jul. d. 10. Aug. d. 21. «7^5. Febr. d. 20. Inn. d. 2:;. Ott. d. 30. Nov. d. 1 'i »7^3..!?. «6 i. May d^ 29. Oct. d. 7. Oct. d. I i. I7XI. Äiay d. 7. May d. 18. Jun. d. 9. Jul. d. -i Jul. d. 25. Aug. d , S. Febr. d. 10. /Vo: 179ä. May d...v.>: Wenn er zur Auf'chn'ibung der Einwohner heruingegangen..v»: > >: /Vo: Vo: Knhlstein, Gustav Johann, Kanfinaun 135. Braackmann, Adam Johann, SUbevarbeiter Mart. d.12. ^<>: Marl. d. 21. ^.v: U':

19 18 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Wenn cr Bürger geworden. Wenn er in der Kirche mit dein Klingbeutel gegangen. I78<> Krüger, David Nicolans, Schuhmacher Inn. d Götz, Carl Matthias, Kaufmann.. Inn. d Cordts, Adam Jacob, Tischler... Oct. d. 14. /V«: NellllMlM, Johann Gottlieb, Schuhmacher Nov. d Steinmann, Andreas, Schneider-Veysaße Nov. d Teisncr, Johann Diedrich, Kaufmann. Dec. d. 22. l7>! Müller, Johann Jacob, Schuhmacher. Mart. d. 1t!..-Vn: Ii3. Sewigh, Bereud Johann, Kaufmann. Ätay d Monach, Jacow Fedorow, Handeluder Veysaße Inn. d Pränischnikow, Jacow, handelnder Veysaße Inn. d Hatop, Joh. Carl Willhelm, Schneider Jnl. d !> Bauer, Äoh. Adolph, Schneider... Iul. d Granberg, Nicolaus, Kaufmann... Sept. d. 27..V": Thumann, Simon, Kaufmann... Dee. d. 9. '159. Kitschig:», Garaösim, 57anfmann.. Dec. d.!> Clevesat, Johann Jacob, l7^i8. Weisgerber - Veysaße Aug. d X Mündt, Christian Arend, Fleischermeister Jan. d Nosblllld, Johann Christian, Kürschner. April d Helms, Johann Samuel, Schuhmacher. Oct. d Gabriel, George Andreas Johann, Töpfer Nov. d Eckert, Joachim Heinrich, Hntmachcr. Jan. d Napoffsky, Christoph Fabian, Gildegenoße Jan. d Faber, Bernhard Johann, Grobschmidt Jan. d ^59. Lohse, Christian.Friedrich, Lohgerber Febr. d. 15..Vo: Slhwarh, Gottlob Friedrich, bis Blechensch löger Febr. d Jungmann, Anton Christoph, Mahler. Inn. d. Ii) Kaljo, Joh. Friedrich, Gläser... Ang. d Göh, Joh. Christian, Schlößermeistcr. Ang. d Michailow, Iwan, Kaufmann... Sept. d. 16. Wenn cr zur Aufschreibung der Einwohner herumgegangen..vo: ^<>: 1794, ä.o: 179!.

20 1<!5. 1 tili. 1t>7. 1i> !! ,. 17i> ' Nahmen und Gewerbe der recipirtm Bürger. Stoffert, Daniel Gottlieb, Bäckermeister Mjchailow, Feder, Kaufmann... ssckermann, Haus CaU, Mahler... Grahe, Ich. Heinrich, Maurer... Müller, Job. Gottlieb, Maurer... Berndt, Samuel Christoph, Apothecker auf Oberpalen Eckbaum, Jacob Johann, Schneider.. Treyer, Martin Heinrick, Knocheuhauer Schmidt, Carl Friedrich, Knochenhauermeister Schwarhströhm, Ioh. Friedrich, Kaufmann Lieberg, Gottfried, Gürtlerbeysasze.. Vogt, George Christoph, Kupferschmied Heideberg, Ich. Friedrich, Schneidermeister Bernstein, Daniel, Schneidermeister.. Wachoffsky, Ich. Bernhard, Drechslermeisler Schröder», Anna Catharina, Gildegeuoßiu Hamberg, Ich. Nicolaus, Kaufmann. Gvllbmr, Ich. Heiurich, Silberarbeiter Zahn, Ich. Biebrich Friedrich, Kaufmaun Wenn er Bürger geworden. I7M. Ort. d. 29. Dec. d. 12. I79I. Jan. d. 7. Jan. d. 13. Mart. d. 18. Inn. d. 5. Aug. d. 4. Aug. d. 11. Sept. d. 4. Dee. d. 31. I7«)L. May d. 17. Iuu. d. 2. Iuu. d. 7. Iuu. d. 7. Sept. d. 16. Nov. d. 15. Dee. d. 2. Dec. d. 15. Dee. d. 28. Wenn er in der Kirche mit dein Klingbeutel gegangen..v-n l?m,.va! l?g?^ Wenn er zur Ausschreibung der Einwohner herumgegangen. ILi '188. 1K Grubner, Friedrich Will Helm, Kaufmaun Graffnltder, Bernhard Friedrich, Kaufmaun Palmans, Beata Helena, Gildegenoßm Uglow, Wassilli Fedorow, Gildegeuoße Helm, Charlotta Christina, Gildegeuoszin Paslack, Ich. Friedrich, Kaufmann.. Müller, Ich. Conrad, Sattlermeister. Granberg, Nicolaus jenior, Gilregenoße Frcilndt, Ich. Michael, Schornsteinfeger LindebailM, Carl Johann, Hutmacher. Jan. d. 25. Febr. d. 1. May d. 9. May d. 9. May d. 11. Iuu. d. 16. Aug. d. 15. Aug. d. 15. Aug. d. 2Z. Oct. d. 3.

21 Z0 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Wenn er B ürge r geworden. Wenn er in der Kirche mit dem Klingbeutel gegangen. Wenn er zur Aufichreibung der Einwohner herumgegangen Schefflcr, Friedrich Wilhelm, Tischlermeister 195. Arndt, Ludwig Grobschnued Roye, Johann, Tcpferbeysaße Dienelt, Christian Friedrich, Schornsteinfeger - Beysaße 198. Nmgk, Ioh. Friedrich, Schnhmachermeister 199. Göbel, Ioh. George, Stellmachenneister 200. Mendt, Jacob Heinrich, Manrermeister 201. Böhmevt, Christian Friedrich, Müller Haeiler, Jacob Johann, Sattler Knnter, Heinrich Neinhold, Schuhmacher 204. Piper, Tobias, Schneidermeister.. > 205. Michailow, Andrei, handelnder Beysaße 206. Rohde, Berend Johann, Schneidermeister 207. Pfeiffer, Ernst Johann, Gildegenoße Bourgeois, Christian Magnus, A^ahler 209. Älinller, Lorentz Einannel, Schuhmacher 210. Gehr, Ioh. Friedrich, Uhrmacher Meyer, Christoph, Grobschmied Gri'tttwaldt, Christian, Stuhlmachermeister 213. Bnrmester, Friedrich Nicolaus, Schlösser 214. Gradhalld, Ich. Carl, Fleischcrmeister Bresinöky, Samuel Gottlieb, Gläsermeister 216. Petersohn, Ioh. Gottfried, Goldschmied 217. Strahlmann, Eberhard Gustav, Goldschmied 218. Malm, Carl Albrecht, Töpfermeister Pattlsohn, Heinrich Johann, Schneider 220. Gross, George, Schlößerineister Dörbeck, Friedrich Bnrcbard, Schneidermeister!7!)4. Jan. d. 9. Inl. d. 4. Aug. d. 28. Sept. d. 18. Octbr. d.w. 17!) 5. Febr. d. IN. Al^art. d. 8. May d. 12. May d. 28. Inn! d. 23. Inl. d. 16. Dec. d. 28.!7W. Jan. d. 24. April d.14. Aug. d. 20. Sept. d. 17. Ocl. d. 27. Nov. d. 8. l7!)7. Febr. d. 24. Inn. d. 2. Inl. d. 2. Ang. d. 6. Aug. d. 12. Sept. d. 22. Nov. d. 16. Dee. d. 8. I7!)8. Jan. d. 11. Jan. d. 19. /Vo: ^s>: 1807 v.29.novbr d.25.nov.18l4 mit Becken d. 29. Nov. 18ttt). ^<>: 1795, ivo:

22 Nahmen und Gewerbe der reeipirtm Bürger. Weim er Bürger geworden. Wenn er in der Kirche mit dem Klinczbeutel gegangen. Wenn er zur Aufschreibung der Einwohner herumgegangen Iewdakimow, Jerofei, Kaufmann Jencken, Johann Gottlieb, Sattlermeister 224. Mercksch, Ioh. Gottlob, Schuhmachermeister 225>. Schümm, Damla Fedorow, Kanfmann Iürgensohn, Jacob Ioh., Leinweber-Beysaße 227. Sender, Carl Tobias, Stellmacher-Beysaße 228. Stärker, Ioh. Friedrich, Stellmachermeisler 229. Flachsberk, Ioh. Gottfried, Schneidermeister 230. Kliefoht, Carl Friedrich, Bäcker... 2:; 1. Wildemann, Jacob, Schnhlnacher-Beysaße 232. Heillhe, Berend Johann, 233. Fck, Johann Ludwig, Drechsler Grögcr, Daniel, Hntmachermeister.. 235). Nöschel, Johann Peter, Mahlermeister Kitschig!», Dmitri Boris, Kaufmann Nasmnsfen, Niels, Schuhmachermeister 288. Zacharias, Johann, Bäckerbeysasze Vogt, August Willhelm, Stuhlmachermeister 240. Köster, HausDiedrich Anton, Bäckermeister 241. Broscheit, Johann, Stellmachernleister Boströlll, August Willhelm, Kanfinann 243. Jaeobi, Johann Carl, Bäckermeister Schttlhe, Gustav Bernhard, Tischlermeister 17i)8. Febr. d. 12. April d. 14. Octbr. d !)!). Jan. d. 4. May d. 19. Aug. d. 2. Sept. d. 1. Octbr. d May d. 31. Inn. d. 4. Inn. d. 9. Sept. d. 13. Nov.d. 27. Dec. d Jan. d. 3. Aug. d. 19. Ang.d. 26. Sept. d. 6. Octbr. d. 15. Nov. d. 14. Dec. d Febr. d. 15. Mart. d d. 25. Novb. weggezogen d. 2. Octbr für 1803 bis 1804 von 1802 bis Himmelfahrt ^o: ^n: im Decbr im Decbr im Jun im Jun. ^»1804 Jan KruscAanN, Carl Christiau, Sattlermeister 246. Berggrün, Johanu Heinrich, Tischlermeister Octbr. d März d im Jan.

23 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Wenn er Burg er geworden. Wenn er in der Kirche mit dem Klingbeutel gegangen. Wenn er zur i Alif chreiblin^ der Einwohner herumgegangen Ehrenstreit, George Friedrich, Schuinachermeister 248. Heim, Joh. Herrinann, Mahlerbeysaße Töpfer, Jacob Johann, Kaufmann.. IXO.'j. Ang. d. 7. Octbr. ZI. Decbr Daniel, George Moritz, Schmidtmeister 251. Petersen, Johann Christian, Sctttlermeistcr 252. Niehs, Johann, Beisaße 258. Müller, Christian Gottl., Aianrerineister Kotzer, G. Wilhelm, Knocbenhanermeister 255. Plügge, Johann, Weisgerbermeister Grubener, Friedr. Franz, Kaufmann Stntemneister, Gottfr. Heinrich, Schumachermeister 258. Johann Johanson, 3 gildischer Beisaße Pientkowöky, Johann, Gildegenoßeiier Wittich, Johann Gotthard, Gildegenoßener 261. Müller, Friedrich Franz, Gildegenoßener 262. Michelsoll, Georg Johann, Schnmacherbeisaße 263. Herbst, Johann Wilhelm, Lohgerbermeister 264. Pöpkett, Johann Daniel, Handschnmacherbeisa sie 265. Laudohn, Adam Friedrich, Töpserbeisaße 266. Briesemeister, Friedriä) Benjamin, Sattlerbeisaße ist den 17. April 1893 Bürger geworden Sonnenberg, Johann Christian, Klempnmncifler Octobrd.1 1. Novbr. d.i. Decbr. d.21. l >»<>.». Jnny 10. Septbr. 2^. 26 Novembr. 7. Novembr. 7. Janitar10. Deebr. 2«. Decbr. 28. I5M». Januar 2l!. Aprill 20. Aprill 24. May 4. Angust l!. Septeinbr.14 Novembr. 15 Für d. 25. Novb. voni25.nov> 1810 bisnovb.25, d. 25. Novb ^0: 1805 Jan Jan Jan Jan Jan.24.-Vi): 1806 Jnny 2!j..V<>: 1L06 Jnny d Janr Dannenberg, Peter, Gildegcnoßmer.. Januar 4. vom 29.Nov V«: l808. Jnly 10.

24 23 Nahmen und Gewerbe der recipirtm Bürger. Z69. Lang, Emannel Nicolaus, Gildegenoßener Meissner, Berend Heinrich, Kaufmann. Döbler, Otto Gustav, Kaufmann.. Schöttjan, Christian Friedrich, Buchbinderbeisaße Reims, Thomas, Buchbinderbeisaße.. Bulle, Friedrich, Bäckermeister Hose, Johann Gottfried, Bäckermeister Eschholh, Johann Christ., Hutmachermeister 277. Boströhm, George Adolph, Gildegenossener 278. Schramm, Carl Herrmann, Beisaße.. 27!). Lansky, Maria Christina, Beisaßin Baumann, Franz, Schneidermeister Nöfchel, Carl Friedrich, Mahler-Beisaß M. Weydemann, Joh. Heinrich, Tischler Bürger 283. Bahse, Friedr. Wilhelm, Bürger ^ Goldschmied ^84. Butienhoff, Paul Abrah., Töpferbeisaß ^85. Cords, Joh. Claudius, Schneiderbeisasz ^86. Bauer, Heinrich Herrn?., Schneiderbeisasz ^87. Fuuck, Anton, Bürger Pahlberg, Otto Wilh., Schneiderbeisaß 289. Krause,Alex. Heinr., Kupserschmiedemeister 290. Berg, Wilhelm Fabian, Sattlerbeisaß. ist d. 28. Märtz 18ll Biirger geworden. Wenn er Bürger geworden Januar 4. eoä. Febr. 8. April 2. May 17. Septbr. 20. Aug. 2. Jnly 29. Decbr. 17. Decbr. 24. Decbr Janr. 22. April ä6M. Octbr. 2. Novbr. 6. Novbr. 6. Novbr !). May d. 12. July d. 7. Aug. d. 20. Septbr. d. 3. Wenn er in der Kirche mit dem Klingbeutel gegangen. vom25.novb d. 25.Novbr Wenn er zur Aufschreibung der Einwohner herumgegangen. ist weggezogen d. 25. Novbr vom25.novb d. 30. Nov d. 25.Novbr. d. 23. Novbr ist gestorben, ist gestorben. d. 30. Nov d. 25.Novb d. 25. Novb Klingbeutel d. 22.Novbr Coll, 1812 d. 25. Nov. mit Collekte July 10. ^.o: 1811.

25 - 24 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Wenn cr Bürger geworden. Wenn er in der Kirche mit dem Klingbentel gegangen. Wenn cr znr Aufschreibung der Einwohner herumgegangen Müller, Christian Gottlieb, Tischlermeister 292. Hoppenhöft, David, Schuhmachermeister 293. Lang, Herrmann Johann, Hntmachermeister 294. Warm, Pank Ferdinand, Gold n. Silberarbe'ter 293. Steinbach, Carl Friedr., Goldschmidsbeisaß 296. Laug, Ioh. Heinr., Knochenhanermeister 297. Hartmann, Friedr. August, Tischlermeister 298. Wichmann, Jacob, Maurerbeisaß Rauter, Peter Magnus, Stuhlmachermeister 300. Kroll, Carl Nicolaus, Hutmachermeistcr 301. Mendt, Johann Samuel, Schlösserm Elwers, Ioh. Heinrich, Architekt Koch, Otto Ioh., Schneiderbeisaß Peter Andrejew Dunajew, Töpferbeisaß 303. Jürgenson, Magnus Gottfried, Schuhmachermeister 306. Hagemeister, Ioh. Gottlieb, Mrschnermeister 307. Müller, Ioh. Carl, Bäckermeister Laug, Carl Gottfried, Gildgenoßener Zimmermann, Carl Gnst., Drechsler Meister 310. Perchen, Georg Friedr., Klempner Beysaß 311. Gnlefsky, Michael, Kaufmann 3tr Gilde und Bürger 180!). Oclbr. II. Octbr. 22. Octbr. 27. Novbr. 6. Decbr. Ii Mah d. 13. July 26. Aug. 19. Octbr. 28. Novbr. 1. Decbr. 1ö Jau. 10. März 8. Octbr. 13. Octbr. 27. Novbr. 3.»812. Märtz d. 26. May. 17. May d. 28. Nev. Collecte 1813 zum Klingbeutel 1813 znm Ktingbelltel mit Becken v. 23. Novbr Klingbeutel d. 23. Novb 181 z. d. 23. Novb d. 23. mit der Klingelnde! d. 28, Nov. zur Collecte Ml: d. 25.Novbr. Collecte

26 Z5 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Wenn er Bürger geworden. Wenn er in der Kirche mit dem Klingbeutel gegangen. Wenn er zur Aufschreibung der Einwohner herumgegangen Kasailsky, Ioh. Christian, Bürger und Kaufmann 3tr Gilde 313. Neumann, Ioh. Gottfr., Schuhmachermeister 314. Eck, Otto, Schuhmachermeister Kolterjahn, Christ. Fried. Schuhmachermeister 316. Weckmalttl, Ioh. Fried. Schlossermeister 317. Brnmberg, Reinhold Johaun, Töpfermeister 318. Weissmann, Johann Kaufmann 3tr Gilde 319. Eberhardt, Johann Caspar Goldarbeiter Meister 320. Hinhen, Johann Jacob Uhrmacher 321. Conze, Adolph Conrad Kaufmann Itr Gilde 322. Ollandt, Ioh. Christopher Friedr Brackmann, Adam Johann Gold und Silberarbeiter 324. Vogdt, Georg Christoph, Kupferschmidtmeister 326. Mütter, Heinr. Iohan, Kaufmann 3tr Gilde 32K. Berg, Johann, Sattlermeister Schwarh, Ioh. Friedr., Goldschmid Ehrenpreiss, Neinhold George, Fleischer 329. Rippert, Joseph, Hutmachermeister Jierach, Ioh. Gottlieb, Schlössermeister 331. Ehland, D'edr. Woldemar, Stellmacher 332. Holm, Ioh. Jacob, Buchbindermeister Septbr Märtz 6. Aug. 1. Aug. 22. Octbr. 17. Novbr Jan. 9. Märtz 20. Iuny 3. Iuny. 11. Ang. 7. Octbr. 1. Decbr. 8. Decbr April 2. May 4. Iuny 4. Iuly «. Iuny Septbr i). Märtz d. 25. Novb. Klingb. d. 25. Novb d. 25. Novb d. 23. Novb Klingbeutel u. Collecte und Collecte

27 26 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger Siebert, Ioh. David, Kupferschmiedemeister 334. Loffrcilh, Jeremias Gustav, Bäckermeister 335. Schemel, Ferdinand Constantin, Schuhmachermeister 336. Böetcher, Johann Gustav Schuhmachermeister 337. Knigge, Herrmann Friedrich Drechslermeister 338. Weimer ström, Friedr. Gottlieb, Schuhmachermeister 339. Differt, Ioh. Friedrich, Fleischermeister 340. Brandt, Otto Wilh., Schneidermeister 341. Schmidt, Ioh. Christian, Malermeister 342. Böhm, Carl Ioh., Kaufmann 3 tr Gilde 343. Weber, Carl Ioh., Schlöfsermeister Emmerich, George, Lohgerbermeister Göbel, Gold und Silberarbeiter Pfeiffer, George David, Bürger 3tr Gilde 347. Peters, Bäckermeister.. ^. Wenn er Bürger geworden Märtz 28. Aug. 12. Septbr. 12. Novbr April d. 20. Septbr.d l. ärtz d. 26. July d. 21. Novbr. 10. Decbr. 23. Octbr. 1!> Januard Febr. 24. Decbr. 31. Wenn er in der Kirche mit dem Klingbeutel gegangen. ISA» Novbr. 85 mit Klbe. ISW Mertz 25 mit Klingbeutel Wem: er zur Ausschreibung der Einwohner herumgegangen. desgleichen Strohm, Alex. Benedict 349. Destat, Johann, Sattlermeister Emmerich, Johannes Luchsmger, Ioh. Jacob Carlsohn, Peter, Kaufmann 3tr Gilde 353. Lösch, Peter Gottlieb, Töpfermeister Ströhmberg, Christian Ioh., Kaufmann May: 30. Septbr ». Märtz 7. April 10. August 12. Octbr. 16. Octbr SS5bis1gA6 vonnovbrd bis 1826 vonnovbrd bis 1327 von 25. Novbr. d SS.

28 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Wenn er Bürger geworden. Wenn er in der Kirche mit dem Klingbeutel gegangen. Wenn er mit der Collccte herumgegangen Böttcher, Peter Wilh., Tischlermeister Lindebaum, Christian Friedrich, Kaufmann 3tr Gilde 357. Meyer, Constantin, Fleischer Müller, Jacob Friedr., Kaufmann 3tr Gilde 359. Pfeiffer, Bernhard Ioh., Kaufmann 3tr Gilde 360. Gerchen, George Friedrich, Klempner Bürger 361. Ahrndt, Ernst Gottlieb Stellmachcrmeister 362. Sapo, Gerhard Magn., Maler Schmidt, Ferdin. George, Kaufmann 3tr Gilde 364. Dimsse, Jacob Hcind., Kaufman 3ter Gilde 365. Plöger, Ioh. Friedrich, Lohgerbcr-Mstr 366. Trühl, Wilh. Ad., Goldarbeiter Arndt, Carl Friedr., Schmiedemeister Kreuhdahl, Carl Johann, Hntmachermeister 369. Reiche, Fridr. Ludw. Georg, Knpferschmid 370. Martens, Ernst ttudwigh, Kaufmann 3tr Gilde 371. Ludwigh Ioh. Jürgenson, Kaufmann 3tr Gilde 372. Nenmann, Gottl. Valentin, Hutmacher-Mstr Berg, Alex. Napolion, Sattler-Mstr.. 37i. Reimann, Adolph Jacob, Schloßer-Mstr 375. Sewigh, Aug. Wilhelm, Kaufmann 3t Gilde Novbr. 13. Novbr. 2ä. 182«Ocibr ?» Märtz: Jan. d V. Inly 13. d28.novb!83l Octb. 17. bis dahin 1332 Decbr. 19. das,novbl33i bis dahin 1332 eoömn d. 25ten d 25. Novbr Novbr Jan. d d 25. d 25. Novbr Novbr May Febr. gewesen. Novbr. 8. gewesen. Nov. 22. April 25. gegangen. Decbr. 22. gegangen. 183^. May 17. gegangen. Nobr. 17. gest. Nobr. 30. gegangen. Nobr. 30. verschollen. Debr. 18. gegangen.

29 38 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Wenn er Bürger geworden. Wenn er in der Kirche mit dein Klingbeutel gegangen. Wenn er mit der Collecte herumgegangen Petersohn, Eduard, Gold und Silber-Arbeiter 377. Frey, Georg, Schmide-Mstr Gröndahl, Carl Gustafs, Schneider-Mstr 379. Prilloff, Wilhelm Leberecht, Schornsteinfeger 380. Gross, Georg Chrisjcchn, Schlößer-Mstr Märtz 1. May d. 7. Juny d. 11. gestorbeu. gew esen. Iuuy Iuuy ' Anton Freymann, Bäcker-Mstr Rosenstrauch, Ioh. Carl Otto, Kaufmann 383. Ilsen, Peter, Hutmachermeister Hildebrandt, August, Goldschmid König, Wilhelm Woldemar, Bäcker-Mster Nimmann, Julius Eduard, Stellmacher-Msir 387. Heim, Franz Eduard, Kaufmann 3tr Gilde 383. Jacobson, Carl, Kaufmann 3tr Gilde Pickel, Ernst Friedr., Tischler-Mstr Stahlmann, Iohau, Tischler-Mstr Schokhoff, Eduard Atonis, Kaufmann 3tr Gilde 392. Wieland, Chr., Couditor, Kaufm. 3tr Gilde 393. Störy, Carl August, Schumacher-Mstr 394. W M, Julius Wilibald, Mahler-Mstr 395. Koljo, Carl Gust., Glasermeister Zabel, Leopold Wilhelm, Kaufmauu 3te Gilde 397. Krebsbach, Heindrich, Bäckermstr Kaubing, Georg, Töpfer>Mstr Peterson, Georg, Schmide-Mstr Alsenberg, Andreas, Kaufmcm 3te Gilde Novb Febr. d. 23. Debr Novbr I83<i. Juny 5. gestorbeu. Juny 5. Aug. d März d Febr. d April d. 6. Novb. 23. Novbr. d. 7. gegangen gewes en. gestorben. Debr. 31. gewe sen April 29. gegangen. May d. 31. gestorbeu. Novbr Octbr. 13. gew esen Märtz d. i April d May 24. Aug !. Febr

30 29 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger Borgelm, Woldemar, Schneider-Mstr Sewigh, Julius Bench., Kaufmann 3te Gilde 403. Lehmann, Hans, Kaufmann 3te Gilde 404. Nöschel, Bernhard, Stellmacher-Mstr Gradhand, Robert Julius, Knochenhaner-Mstr BoströM, Iohan, Kaufmann 3te Gilde 407. Sprenger, Teodor, Bnchbinder-Mstr Braksch, Carl Kürschnermeister Wichmann, Georg Wilhelm, Bürger n. Kaufmann 3te Gilde 410. Gerchen, Eduard Julius, Kaufmcmu 3te Gilde 411. BoströM, August Wilh., Kaufmann 3te Gilde 412. Sewigh, Hermann Carl, desgleichen 413. Baumann, Carl Franz, desgleichen 414. Brann, Andreas Chrisjan, Schumacher-Mstr Kanffeld, Neinhold, Hutmacher-Mstr Berg, Emst Julius, Malermeister Rohbran, Franz Heinrich, Bäckermeister 418. Pertels, Johann, Schuhmacher-Meister Schonart, Hemd. Andreas, Kanfmann 3te Gilde 420. Wernick, Julius, Kanfmann 3ter Gilde 421. Jäger, Johann, Buchbinder-Meister Heintze, David, Klempnermeister Adamson, Peter Friedch, Schneider-Mstr 42i. Kiens, Friedr. Constantin, Kupferschmied-Mstr 423. Holst, Andreas, Schueieer-Mstr Lang, Carl Iohan, Kaufmann 3tr Gilde Wenn er Bürger geworden. Wenn er in der Kirche mit dem Klingbeutel gegangen. Wenn er mit der Collccte herumgegangen April Septbr. 10. März desgleichen Oclb. d Ianr Jan. gestorben Septb.d Novb. 10. gestorben. Novb Decbr. 11. Debr Merz Merz. gegangen. 10. Septb Octbr. 19. Novbr Novbr Febr Juny den 27. Juny den19.septb den 3. Novbr den 15. Marz gestorben. den 6. April den 26. May gestorben. den 17. Oclb den'14.debr

31 30 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Wenn cr Burger geworden Wenn cr in der Kirch: mit dem Klingbeutel gegangen. Wenn er mit der Colleete herumgegangen Graff, Ludwig Gotsried, Kaufmann 3 tr Gilde 428. Wenderström, Alexander Ludwig, Gold ck Silber Arbeiter 429. Wittich, Ottomar Julius, Kaufmann 3ter Gilde 430. Paul, Johann, Schnmachermeister Holm, Iohan Jacob, Hutmacher-Mstr Paslack, Heindrich Wilhelm, Tischler-Mstr 433. Falk, Woldemar Friedrich, Malermeister 434. Johanson, Ludwig, Töpfer-Mstr Eck, Johanu Lndwig, Schumacher-Mstr Johnson, Adolph, Schneider-Mstr... den 8. Jar. l847. den 10. Janr den 14. Jur den 11.März den 11. April den 11. April deu 23. May dm 30.May deu 19. Aug. den24.octbr gestorb eu verwiesen uacb Sibirien fortgezogeu Weise, Heinr. Julius, Kaufmann 3. Gilde 438. Schröder, Christian Marcus Dan. desgl 439. Iohan Carlson, Kaufmann 3ter Gilde Chnstoffel, Carl Dan. Eduard, Buchbindermeister 441. Grünwald, Neiuhold Wilhelm, Schneider-Meister 442. Bömng, Magnus Ioh. Heindrich Kaufmann Conditov 443. Hornung, Georg Constantien, Glaßer--Meister 444. Hirsch, Johann Friedrich Nvbbert Väcker-Mstr 445. Heising, Friedr. Woldemar, Tischler-Meister 446. Kluge, Alexander, Klein pner-mstr 447. Andre, Ednart, Drechsler-Mstr >d. 10. Febr. April 30. May 21. May den 28. Iuuy 8. Juuy 8. Aug. deu 11. Septbrden7. Octb deu gestorben. geistesschwach gestorben, gestorben Grosmann, Fridr. Eduart, Schlachter Mstr 449. Kroll, Carl Friedrich, Scblachter-Mstr Kankiewitsch, Justus, KnpferschmidMeister 451. Hirsch, Ludwig, Töpfermeister Weinberg, August, Kfmann 3. Gilde. ^ April der! 2 April 15. July 28. Novbrd.18. fortgezogen gestorben, gestorbeu

32 31 Nahmen und Gewerbe der recipirtm Bürger. Wenn er Bürg er geworden. Wenn er in der Kirche mit dein Klingbeutel gegangen. Wenn er mit der Collect herumgegangen Werncke, Friedrich Wilhelm, Kaufm. 3te Gilde 454. Nichter, Joh. Gottfried, Tischler-Mstr Paul, Neinhold Johann, Schneider-Mstr Jürgens, Fried. Magnus, Kfm. 3 Gilde 457. Ältercksch, Carl Wilhelm, Schlosser Seedorf, G. D., Hnthmachermeister. 185«. Janr May May Janr Febr ' Septbr. Sept. 21. gestorben 459. Morih, Friedrich Gottfried, Klempner 660. Seidel, Ferdinand, Hutmachermeister 461. Johnson, Hans, Schmiedemeister 462. Lohberg, Paul, Kaufmann Nosenberg, Alexander August Normann, Michael, Fleischermeister Wira, Otto Friedrich, Schlössermeister 466. Wahrhusen, Hermann, Aoolph, F., Ksmann 3. Gilde 467. Wolf, Andreas, Johann, Kfmann 3. Gilde 468. Jürgensoll, Christian, Töpfermeister Scheffler, Johann, Schuhmachermeister Hiedell, Gottlieb Christoph, Kaufmann 3. G>lre 471. Grünberg, Carl Georg, Stuhlmachermeister 472. Mtthlenberg, Heinrich, Drechölermeister 473. NeilMann, Reinhold, Alex., Goldschmied 474. Berg, Wolremar, Friedrich, Töpfermeister 475. Kurrikof, Theodor, Kaufmann Boström, Georg Adolph, dto 477. Graf, Johann Friedrich, dto 478. Ehrenberg, Heinrich, Kaufmann... Septbr sortgezogen. 28. Novmbr I. d. 16. Jan ä. c1li.w Febr. d April d Janr Janr. am 22. d 8 Octbr. fortgezogen. 26. Octbr März gestorben. 20. May 22. July gestorben. 185«. weggezogen. 21. Decmbr. 185?. 16. April «. Aug April voll. Dato Juli S.

33 32 - Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Wenn er Bürger geworden. Wenn er in der Kirche mit dem Klingbentel gegangen. Wenn er mit der Colleete herumgegangen Wehm, Carl Gustav, Stellmacher Neinelt, Johann, Huthmachermeister Lorenzon, Chr., Schneidermeister Schopp, Meinhard!, Kaufmann August Kroll, Kürschner Heinrich Aspeling, Geibermeister N. Ehrenpreis, Kuochenhauermeister Kerstms, Gustav Neinhd, Schuhmacher 487. Thiel, Johann Friedr., Schlossermcister 488. Alexander Meyer, Kaufmann Robert Sonnemann, dto 490. Georg Neisner, dto 491. Emmerich, Georg, Gerber Kreutzdahl, Carl, Kaufmann KriiscilllttUl, Carl, Sattlermeister 494. Nohde, Otto, Schuhmachermeister 495. Ludwig Nllss, Drechslermeister Kühlewein, Knochenhauer Scheffler, Goldarbeiter Willmann, Kürschner Schneider, Carl, Klempuer-Beysafz Ausländer 500. Schenck, AlbeU, Drechsler-Behsaß.. Ausländer 501. Krause, H., Maler-Beysaß Ausländer Schwau, G., Schornsteinfeger Jürgens, Friedlich, Töpfermeister Trenfeldt, G., Schuhmacher Mayer, Heinr., Tischler d. 4. April d. 6. Jnny d.'19. Septbr 'I85V. d. 13. Febr. d. 3. April d. 2.October d.23.ocibr. H8tt<>. 11. Janr. 25. Juli) Janr. 19. Janr. 19. Janr d.27. Octbr d. 2. Janr d. 17. März l8ttl. d. 26. Octbr 1878.!8<iZ. d.i. Februar d. 18. Febr. d. 21. Febr. d. 21. Febr. d. 28. Febr. d. 14. März d. 25. April d. 1. August gestorben, gestorben, gestorben gestorben gestorben.

34 33 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Weim er Bürger geworden. Wenn er in der Kirche mit dem Klingbeutel gegangen. Wenn er mit der Collecte herumgegangen Schneider, Peter, Uhrmacher Beck, Friedrich Gustav, Kaufmann Lauersohn, Carl Alexander, Schlosser 509. Namlau, Julius, Stellmacher Schmidt, Johann, Sattler, Ausländer 511. vr. Meyer, Eduard 512. Pensionshalter Gustav Schmidt Pastor loci Liborius Krüger > Ou,nä. M'. Carl v. Holst Schulinspektor Const. Wiedemann d. 5. März d. 5. März d. 5. Marz 14. May 26. Octbr. d. 26. November fortgezogen vr. Alexander Laug 517. Heinrich Ackermann, Kaufmann Julius Petersen, Kaufmann Carl Peterson, Kaufmann Carl Zinofsky, Schneider Alexander Chur, Maler Adolph Ferdinand Trnhl, Goldschmied d.lkfebrnar d.14.iuny d. 14. Octbr. d. 4. Novmbr d/18nov>ubr Friedrich Wilhelm Plöger, Gerber Neiuhold Jsahkt), Stuhlmachcr Keßler, Georg Ludwig, Töpfer Alexander Toll, Töpfer Constantiu Thal, Kausmanu Carl Schokhoff, Kaufmann Keßler, Johann, Schuhmacher-M Andresen, Carl, Malermeister.. d. 14. April d. 14. April d. 26. May d. 13. Iuny 18t»7. d. 16. März 18«i>. d. 2.October Aug. 21. '18 <»5. Octbr fortgezogeu Fortgezogen 531. Maddisou, Joseph Aug.,Schuhmacher-M 532. Voß, Theodor, Landgerichts-Sccretaire und Hosgerichts-Advocat ^ Octbr

35 34 Nahmen und Gewerbe der recipirten Bürger. Wenn er Bürger geworden. Wenn er in der Kirche Mit dem Klingbeutel gegangen. Wenn er mit der Collccte herumgegangen Scheeler, Robert, Hofgerichts-Advocat « Kelch, Nicolai, Bäckermeister... März Boström, Nicolai, Kaufmannssohn.. April 12. '1882, Dexliiig, Hugo, Kaufmann.... Decmk gestorben Schoeler, Max, Apotheker Ianr Sewigh, Bernhard, Kaufmann... Ianr « Schopp, Arthur, Kaufmanu.... März Tri'lhl, Ferd. Adam, Goldschmied.. Decbr Puls, Wotdemar, Kaufmann... Aug. 31.

36 Anmerkungen. Für häufig sich wiederholende Wörter sind folgende Abkürzungen gebraucht: geb geboren. cop.----copulirt. -j- gestorben. P. R. ^ Personal-Register der Fellinschen Deutschen Gemeinde C. R. Copulations- G. R.Geburts- T R. Toten- St. E. B.Stadt-Einwohner-Buch von Fellin St.R.Pr. Stadtrathsprotocolle.

37 1. Krüger, Matthias Friedr. Vater von.v 78. St.E.B. p!ik Ludwigs, Gust. Johann, Stadtältester. Protokoll-Buch der Stadtältestenverwaltung Linde, Johann Gustav, Stadtältester, in Fellin Protok.-Buch der Stadtältestenverwaltung Grubner, Heinrich Ernst, -j- in Fellin 1792, Vater von 182 nnd 184. Schwiegervater von X? 116 und 41. T.R pgk. 467, St. E. B. Wj»'. 38 und Müller, Magnus Wilhelm, geb. in Moskau 1716, -j- in Fellin T.R putz-. 470, St.E.B. PSA Schöffenberg, Michael Sigismund, cop. mit Helena geb. Stein, Vater von 108, Ct.E.B. DK'. 85, St.R.Pr. 1793, pgk Schmidt, Carl Adam, geb. 1747, 1' in Fellin T.N DK Wagemeister, Berend Otto, Vater von.v 112. St.E.B. M Rinzenberg, Esküll (-Ezechiel), geb in Karlskrona, cop. mit Eleonore geb. Carossen, f in Fellin Schwiegervater von 74. T.R pu-r St.C.B. 17 und Linde, Justus Heinrich, cop. mit Anna Dorothea geb. Krokyius. St R.Pr Fangerau, Erdmann, geb. in Fellin, Schwiegervater von X! 114. St.E.B. WA Schumann, Georg Christian, geb in Torgau, Schwiegervater von H 91, 123 und 159. St.E.B. DK. 87 und 57, 27. Eckbaum (Eckbohm) Johann, geb m Neval, cop. mit Maria Helena geb. Schneider, Vater von X? 92 und 171. St. E.B. l>->5. 28 und Paswig, Thomas, geb in Baltischport. St.E.B. WZ. 307.

38 Granberg, Nikolaus, geb in Christiania, cop. mit Maria Margaretha geb. Paischer, -j- in Fellin 1797, Vater von H 148 und 191. T.R puz St. E.B. p-ia Graffunder, Daniel, Vater von St. E. B Faber, Bernhard Johann, Vater von 158. St.E.B. p-ia. 28 und Ä)!atthiessen, Johann Anton, geb in Narva, cop. mit Anna Helena geb. Walsen, Schwiegervater von 198. St. E.B. puk Starck, Magnus Gabriel, Glied des Stadtraths, geb. in Reval 1723, cop. mit Dorothea Elisabeth geb. Schenck, -j- in Fellin T.N pl,k St. E. B. 92, St.R.P ff. 41. Grohn, Bernhard Johann, Stadtältester, Stadthaupt, Bürgermeister und Rathsherr, geb. in Fellin 1730, cop. 1. mit Katharina Gertruda geb. Grabbe, cop. 2. den 1. Marz 1803 mit Wittwe Maria Elisabeth Dehlers geb. Grubner (geb eonf. 116), 1- in Fellin Schwiegersohn von.v 10. St. R.Pr ff. T.R PUK C. R PNA. 3. St. E. B. pclk. 33 und Grohn, Gustav Gotthard, geb. in Dorpat 1738, cop. mit Helene Teuchert, Schwiegervater von U 129. St.E.B. pya. 40 und Mellin, Joens Adam, cop. mit Gertruda Helena geb. Teuchern (geb. 1722). St.E.B. päz Hamberg, Nikolaus. Vater von.v 181. St.E.B. puz Scharffenberg, Joachim Heinrich, cop. mit Helena Juliana geb. Siemsen (geb. in Pernau 1749), Schwiegervater von ^ 182 und 216, 294. St. E. B. pliz Lotscher, Lomitz, geb in Upland, -j- in Fellin T.R piiz St. E. B Hildebrand, Tobias Gabriel, geb in Nürnberg, cop. 17. Nov mit seiner Magd Ann. (5.R U 9. St. E B. P3Z Sender, Andreas, geb St. E.B. paz Fbger, (Fegern) Sigismund, cop. nnt Anna Dorothea geb. Toms (geb. in Fellin 1724). St.E.B. DZ. 26.

39 Schoeler, Johann Joachim, Stadthaupt, geb in Friedland in Mecklenburg-Strelitz, cop. mit Christine Charlotte geb. Wissel. ^ in Fellin St.R.Pr ff. T.R pcia St.E B. pttk. 84; sein Sohn: Heinrich Johann Schoeler, Bürgermeister, geb. in Fellin den 12. Juli 1781, cop. mit Helene geb. Goens (geb in Falkenau, ^ den 12 Nov in Rujen-Großhof), ^ in Fellin den 24. December G.R pk>z. 70, T.R V 17, ; dessen Sohn: Ewald Heinrich Schoeler, Aeltermann der großen Gilde, Bürgermeister, geb. in Fellin den 3. December 1812, cop. 17. Sept mit Clarissa Beate Elisabeth geb. von Steencken (geb. in Mitau den 13. Okt. 1823), Vater von ^ 533'und 537. P. R pga. 190, 191, Lantzky, Johann Julius, geb. in Naumburg in Thüringen 1735, eop. mit Maria Christina geb. Bahse (conf. ^ 279), -j- in Fellin den 30. December T.R pgk St. E.B. pga Dreher, Johann Gottfried, geb in Magdeburg, cop. mit Marie Elisabeth geb. Schiffer. Schwiegervater Von ^ 276. G.R puz. 70. St E B. P8A Teisner, Johann Joachim. Vater von.v 141. St.C.B. P3K Düveldt (Düveld) Christoph Gottlob, geb in Landsberg an der Warthe, cop. mit Beata Eleonore geb. Ringenberg, -f- in Fellin Schwiegersohn von ^18. T.R St. E.B. pttz. 17 und Müller, Karl Friedr., Glied des Stadtraths, geb. in Kiwitz in Mecklenburg 1745, cop. mit Katharina geb. Schenck. ^ in Fellin Vater von X? 261, Schwiegervater von H 173, 248 und 277. G.R pi,a T.R plia St. E. B. PüA. 66. St.R.Pr ff ff. 78. Krüger, Karl Emannel, geb. in Fellin 1746, cop. mit Anna Katharina Merksen, Sohn von S 1. St.E B. piia Panscky (Panskh), Johann Heinrich, geb. in Pernau 1741, cop. mit Wilhelmine Juliane geb. Nischer, Schwiegervater von U 185 und 307. St. E.B. DK. 75 und 34.

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel.

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel. Katharina Elisabeth Goethe 1 o Briefwechsel. (Die hier überhaupt zum ersten male oder doch zum ersten male in dieser Vollständigkeit erscheinenden Briefe find mit * bezeichnet.) *1. Von Kalb an Goethe's

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Vorfahren von David Gordon Man

Vorfahren von David Gordon Man Generation 1 1. David Gordon Man Sohn von Frank Otto Stoe Man. Generation 2 2. Frank Otto Stoe Man Sohn von Eleanor Fanny Mathilda Loeck. Frank Otto Stoe Man und unbekannter Ehepartner verheiratet. Sie

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Bekannte Mönche und Äbte des Benediktiner-Klosters Bürgel in zeitlicher Reihenfolge

Bekannte Mönche und Äbte des Benediktiner-Klosters Bürgel in zeitlicher Reihenfolge 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 1136 1157 Eberwein I Abt UBB I 1-24 1165 1171 Rudolf Abt UBB I 25-35 1171 1185/90 Degenhard Abt UBB I 36-43/121

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Zur Geschichte der FLIESSBACH

Zur Geschichte der FLIESSBACH Zur Geschichte der FLIESSBACH von Regierungsrat H. F. von Ehrenkrook 1, Ludwigslust Das pommersche Geschlechterbuch, der 40. Band des deutsches Geschlechterbuches (Verlag C. A. Starke in Görlitz), enthält

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers.

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers. Moers um 1800 65 07 125 252 251 X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu Daten aus den Aufschreibungen des Jakob Tenhaef. erstellt 05.1997, geändert 12.2006 Hochzeit 04.01.1784 Kirchenbuch

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch. Brutto. Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Brutto Netto (Stb.

Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch. Brutto. Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Brutto Netto (Stb. Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Club-Nr. : 7753 Datum: 26.09.2015 Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch Einzel Stableford - Vorgabenwirksam Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope 1. 1 Franck,

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur

Geschichte der deutschen Literatur Geschichte der deutschen Literatur 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band II Vom 19. Jahrhundert bis

Mehr

23. JUGEND MUSIZIERT LANDESWETTBEWERB SACHSEN Ergebnisliste

23. JUGEND MUSIZIERT LANDESWETTBEWERB SACHSEN Ergebnisliste Klavier, Altersgruppe II LW23-A10-078 T003493 Dao Tu, Vi Jasmin (w) (2003) Klavier 21 Punkte 2. Preis LW23-A10-064 T003413 Degenkolb, Arne (m) (2002) Klavier 24 Punkte 1. Preis LW23-A10-079 T003477 Dittrich,

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

37. Hubertuslauf Neuruppin Sonntag, 28. Oktober 2012

37. Hubertuslauf Neuruppin Sonntag, 28. Oktober 2012 7. Hubertuslauf 0 - Neuruppin Sonntag, 8. Oktober 0. Firmenlauf - ''Fit for work'' Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin e.v. 0 Starter gesamt im Ziel - Agentur für Arbeit Neuruppin - Firmenlauf - Motivationswertung

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung 1 200. Geburtstag Wilhelm von Humboldt Katalognummer 1982 (2,4783 /DM)* Katalogwerte 2002 2012 1967 20 Mark st Jäger 1520 20,00 179,00

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

LSV-MV. Landesmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallenrunde Rostock und 19. Jan Gedruckt: / 11:16:45

LSV-MV. Landesmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallenrunde Rostock und 19. Jan Gedruckt: / 11:16:45 Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1C Nico Wangler 264 272 23 15 536 2. 2A Michael Necke 267 266 19 26 533 3. 1B Martin Albrecht 256 273 16 24 529 4. 1A Ionut-Lucian Paulet 270 257 20 18

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Mannschaftsligatabelle B-Klasse Südschwaben 2016/2017

Mannschaftsligatabelle B-Klasse Südschwaben 2016/2017 Mannschaftsligatabelle Mannschaft (Heim) Mannschaft (Gast) Ergebnis 1. vom 15.10.2016 SC Dietmannsried III SF Bad Grönenbach III SC Dietmannsried IV ASV Martinszell II Post-SV Memmingen V SK Ottobeuren

Mehr

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Geschichte in Erlensee erleben Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Grafik: Kevin Paulus Nr.: 2 / 2008 www.geschichte-erlensee.de Kevin Paulus 2008 Legende * Geburtstag verstorben erw. Wwe getft.

Mehr

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am 24.12.2006 Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am 13.04.1929 Arlesheim BL Hochzeit von Derendinger, Sarah Maria Elisabeth und Jensen, Björn Olaf am

Mehr

Inhalt. Einleitung Das Genie

Inhalt. Einleitung Das Genie Inhalt Einleitung...... 11 1. Das Genie Johann Kaspar Lavater: Physiognomische Fragmente.... 35 Johann Gottfried Herder: Shakespear... 50 Journal meiner Reise im Jahr 1769... 62 Johann Wolfgang Goethe:

Mehr

INHALT EINLEITUNG. Abriß einer Entwicklungsgeschichte der Friedensidee vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution 7

INHALT EINLEITUNG. Abriß einer Entwicklungsgeschichte der Friedensidee vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution 7 INHALT EINLEITUNG Abriß einer Entwicklungsgeschichte der Friedensidee vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution 7 1794 Christoph Martin Wieland: Über Krieg und Frieden 59 Christoph Martin Wieland:

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Deutsche Meisterschaft 2014 / Ergebnisse Bankdrücken

Deutsche Meisterschaft 2014 / Ergebnisse Bankdrücken Frauen/Aktive 39 Jahre: Deutsche Meisterschaft 2014 / Ergebnisse Bankdrücken 1. Claudia Rieger 74,7 kg 100,0 kg / 154,60 Pkt. 2. Sandra Bradley 79,5 kg 102,5 kg / 153,85 Pkt. 3. Cindy Kretzschmar 68,0

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Fröhliche Weihnacht. Tenorsaxophon in B. bearbeitet von Michael Loos. Rapp-Verlag zusätzliche Bassstimme für

Fröhliche Weihnacht. Tenorsaxophon in B. bearbeitet von Michael Loos. Rapp-Verlag  zusätzliche Bassstimme für röhliche Weihnacht zusätzliche Bassstimme für Tenorsaxophon in B für das Zusammenspiel im Trio in der Bläsergruppe in der Bläserklasse im Jugendblasorchester bearbeitet von Michael Loos Zeichnungen und

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag 2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag 17.09.2011 PSV Franken Neustadt V A F G PZ SV Leipig 1910 V A F G PZ Jürgen Bieberbach 599 352 1 951 9 Ralf Jordan 290 124 5 414 1 Bastian Bieberbach 603 318 3 921 7 Timo

Mehr

Alle Ergebnisse GM

Alle Ergebnisse GM Huber Melanie E Armbrust 10m Damen GM 379 1. 1152 Leibig Martin E Armbrust 10m Herren GM 393 1. 1152 Sawicz Michael E Armbrust 10m Herren GM 380 2. 1152 Darcis Marco E Armbrust 10m Herren GM 371 6. 1107

Mehr

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit.

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit. Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16 Prüfungsraum : 118 Vorbereitungsraum : 116 Chemie : 312 Vorbereitungsraum: 310 Informatik : A208 Vorbereitungsraum: A206 Für alle mündlichen Prüfungen gilt:

Mehr

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Diese Daten sind nachfolgend kursiv wiedergegeben Johann Philipp

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am 17.08.2015 Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirkskönigsschießen am 16.08.2015 in Horstmar Name Vorname Bruderschaft Ringe 401 Borken skönig Stellvertreter 402 skönig 40201

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 Herrenklasse Seite: 1 Stand: 06.03.2016 18:46 Uhr Total 1 2300 BSG Westerholt e.v. 1564 Ringen 240121 Galland, Gordon 556 240118 Nagel, Tobias 515 240120 Jacob, Frank 493

Mehr

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Landkreis Waldshut KAMPFGERICHT Schiedsrichter H.Thißen. Rennleiter A.Spitz... Trainer-Vertreter A.Spitz... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Spitzenberg

Mehr

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 Anschrift Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 SC Simbach Vereinsnummer: 23037 Putz Ernst, Antersdorf 39c, 84359 Simbach am Inn, Tel.: 08571/926704, Mobil: 0175/6090473 ernst.putz@gmx.de,

Mehr

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von Genealogisches Dokument der Familie Dietz Erstellt im September 2004 von www.riemerundco.de Präambel Dieses Stammdokument der beschreibt die Geburts- und Familiendaten der Familienmitglieder, sowie deren

Mehr

622-1/99. von Sienen

622-1/99. von Sienen 622-1/99 von Sienen Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Jakob Albrecht von Sienen (I), Bürgermeister 1 Personalpapiere und Papiere über amtliche Tätigkeit 1 Papiere über seine Familie 1 Private Aufzeichnungen

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt 2. Bundesliga Herren Nord - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 1.BC Magdeburg 21 12 + 9 9.166 45 203,69 2 BC Hanseat 1 20 12 + 9.00 45 201,7 3 PSV Bielefeld 16 6 + 9.204

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10 Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10 1 Mittelwert (xmw) = 59,00 2 Varianz (xv) = 314,56 3 Standard-Abw (xsta) = 17,74 Anzahl = 18 5 xvariable = Lebensalter 6 Kategorie = österr. Komponisten

Mehr

Teambewerb Jugend trainiert für Olympia Feldberg Gruppenphase

Teambewerb Jugend trainiert für Olympia Feldberg Gruppenphase Gruppenphase Rennen 1 M1 Erzb. St.-Irmengard- Gym. GaP vs. M4 Reg.team NRW Mä 11 GERSTL Sophia 1 41 STELLMACHER Romy 1,90 0 12 FISCHER Maresa 1 42 LAUBER Jana 0,25 0 13 ZOLK Giulia 1 43 KESTING Linette

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Deutsche Hochschulmeisterschaft Sportschießen Berlin Standbelegung Halle 1 LP, LG Uhr

Deutsche Hochschulmeisterschaft Sportschießen Berlin Standbelegung Halle 1 LP, LG Uhr Standbelegung Halle 1 LP, LG 25.05.07 10.00-11.15 Uhr 1 2 3 Jaeckle Nina Schweiz LP 4 Ruiken Dirk Darmstadt LP 5 6 7 Jördens Tobias Darmstadt LP 8 Meyer Bianca Saarbrücken LG 9 Rossow Jana Berlin LG 10

Mehr

Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939

Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939 Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939 Geografische Lage: 49 19 Breite 23 46 Länge Höhe über NN 290 m Nach handgezeichneten Vorlagen von Rudolf Unterschütz und Dorflehrer Hagersheimer Nachgezeichnet

Mehr

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Sieger Stadtmeisterschaft 2012 Sieger Stadtmeisterschaft 2012 LG Schüler (aufgl.) m 1. Florian Spielhofen St. Notburga Vie. - Rahser 174 0,0 2. Michel Orta St. Notburga Vie. - Rahser 164 0,0 3. Marvin Polle Clara Schumann Gymnasium

Mehr

Vorwort von Hartmut Laufhütte... Einleitung 1 Sophia Nicolai von Greiffenkrantz / Diana 2 Regina Magdalena Limburger / Magdalis

Vorwort von Hartmut Laufhütte... Einleitung 1 Sophia Nicolai von Greiffenkrantz / Diana 2 Regina Magdalena Limburger / Magdalis INHALT Vorwort von Hartmut Laufhütte... 1 Einleitung... 5 0.1 Das Frauenbild Sigmund von Birkens... 5 0.1.1 Birken als Förderer literarisch tätiger Frauen. 5 0.1.2 Birkens Auffassung von der Rolle der

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Inventarliste Briefe & Schachtel "Briefwechsel A. Sohr P. Pietsch über Heinrich Rückert" Bestandsaufnahme vom 11. 8. 2010 D. Brückner, M. Blöcher Briefe

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 Kalbfleisch, Udo 38 13 Heil, Jörg Freiw. Feuerwehr III 34 145 Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 1. Durchgang Platz Mannschaft Name Summe Ehlers, Edgar 38 1 Ehlers, Nils Freiw. Feuerwehr Richen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Descendants of Philipp Wenk

Descendants of Philipp Wenk Descendants of Philipp Wenk Generation No. 1 1. Philipp 1 Wenk was born 1550 in Homburg, Kanton Thurgau, He married Elisabeth Pury. Child of Philipp Wenk and Elisabeth Pury is: + 2 i. Philipp 2 Wenk, born

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 KK-Sportpistole Schützenklasse Seite: 1 Stand: 09.03.2014 07:26 Uhr Gesamt 1 190207037SSV Datteln e.v. 1429 Ringen 390 Dombrowe, Benjamin 510 394 Kernspecht, Marco 464

Mehr

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0119 Franz Himstedt 1906-1911 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität, 79085 Freiburg

Mehr