Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Liebe Leserinnen und Leser, die Urlaubszeit ist vorbei und die Zeit der Ruhe und Erholung weicht dem gewohnten Getriebe des Alltags. Ein Termin jagt den nächsten, Aufgabe reiht sich an Aufgabe und pausenlos sind wir gefordert. Pausenlosigkeit scheint unser Ideal in der heutigen Zeit zu sein. Non-stop wollen wir fliegen, non-stop sollen die Maschinen in den Unternehmen laufen, non-stop läuft das Fernsehprogramm über die Bildschirme. Die Pausen in den Sendungen, wenn auch zur Werbung genutzt, werden als Störung erlebt. Selbst die Freizeit gerät unter Zeitdruck, um alle Aktivitäten und Veranstaltungen unter einen Hut zu bringen. Die Menschen unterscheiden sich häufig nur noch durch ihre unterschiedliche Art, hektisch zu sein. Sie suchen gefüllte Zeit statt erfüllte Zeit. Die Gesellschaft und die Menschen in ihr unterliegen einer enormen Beschleunigung. Diese Beschleunigung hat eine ganze Reihe unschöner Nebenwirkungen. Sie lässt wirkliche Gemeinschaft kaum zu, da wir kaum Möglichkeit zum da-sein haben, sondern in Bewegung sind. Hohes Tempo führt zur Wahrnehmungseinschränkungen, wie bei einer schnellen Auto- oder Zugfahrt, bei der wir die Details einer Landschaft gar nicht wahrnehmen können, weil sie nur so vorbeifliegen. Darüber hinaus nehmen wir uns keine Zeit mehr, nach dem Prinzip Versuch und Irrtum etwas ausreichend auszuprobieren. Ob das, was erfunden wurde, auch wirklich funktioniert oder doch fehlerhaft ist. So entstehen auch gefährliche Irrtümer. Die Rückrufaktionen vieler Unternehmen sprechen Bände. Ich wünsche Ihnen entschleunigte Tage. Vielleicht hilft Ihnen dabei die folgende alte irische Weisheit: Nimm dir Zeit Nimm Dir Zeit, um zu arbeiten, es ist der Preis des Erfolges Nimm Dir Zeit, um nachzudenken, es ist die Quelle der Kraft Nimm Dir Zeit, um zu spielen, es ist das Geheimnis der Jugend. Nimm Dir Zeit, um zu lesen, es ist die Grundlage des Wissens. Nimm Dir Zeit, um freundlich zu sein, es ist das Tor zum Glücklichsein. Nimm Dir Zeit, um zu träumen, es ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit, um zu lieben, es ist die wahre Lebensfreude. Nimm Dir Zeit, um froh zu sein, es ist die Musik der Seele. Nimm Dir Zeit, um zu genießen, es ist die Belohnung Deines Tuns. Nimm Dir Zeit, um zu planen, dann hast Du Zeit für die übrigen neun. Ihr Ludger Schollas, Pastoralreferent

2 Radio Ruhrlife An jedem Ersten eines Monats (1.9., 1.10., ) ist unser webradio-sender radio-ruhrlife live auf Sendung. Einfach nur aufrufen und den Startknopf (schwarzes Dreieck unten) anklicken und schon gibt es für eine Stunde live etwas auf die Ohren. Sendung verpasst? Kein großes Problem, denn im Archiv werden die Sendungen gespeichert und sind als podcast abrufbar. Die Offene Kirche lädt jeden Samstag von Uhr zum Besuch der Lambertikirche ein. Um Uhr wird ein geistlicher Impuls mit Gebet, Musik und Text angeboten. Lectio divina dem Wort Gottes auf der Spur Haben Sie Lust, sich mit anderen auf einen geistlichen Weg zu begeben mit der Bibel, dem Wort Gottes? Die Bibellese-Abende sind eine Möglichkeit, biblische Texte intensiver kennen zu lernen und sie mit dem eigenen Leben und Glauben in Berührung zu bringen. Wir lesen die Bibel in der alten mönchischen Weise der sogenannten Lectio divina. Es ist ein auf Gott ausgerichtetes Lesen der Schrift. Es setzt kein biblisches Vorwissen voraus. Lectio divina ist eine ganz einfache meditative Form, in der das mehrfache Lesen des Textes, aufmerksames Zuhören, Schweigen und Gebet eine große Rolle spielen. Über die Treffen hinaus gibt es Anregungen, das biblische Wort mit in den persönlichen Alltag zu nehmen und mit ihm unterwegs zu sein. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 21. September 2016, von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr im Jugendheim St. Johannes, Bülser Str. 8, Gladbeck statt. Jede und jeder ist herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt für Rückfragen: Markus Zingel, Tel , markus.zingel@bistum-essen.de. NEUES ANGEBOT: BIBEL-LESEN AUF ARABISCH Zum ersten Mal bieten wir im September auch ein Bibelgespräch für Interessierte an, die die biblischen Texte in arabischer Sprache lesen. Herzliche Einladung! Termin: Donnerstag, 22. September 2016, von 19:00 bis ca. 20:00 Uhr Ort: Pfarrzentrum St. Lamberti, Kirchstr. 6, Gladbeck, I. Obergeschoss (Eingang rechts) 2

3 Das Trauercafé des Caritasverbandes Gladbeck lädt an jedem 3. Sonntag von bis Uhr im Johannesvan-Acken-Haus (Rentforter Str. 30) ein, durch gemeinsame Gespräche mit anderen Betroffenen diese schwere Lebensphase zu überwinden. Kommen Sie zu uns! Reden Sie mit uns! Verkaufsladen der Caritaswerkstätten, Mühlenstr. 1 3, Gladbeck Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr Uhr (KONTEXT) Mo bis Sa 09:00 bis 12:00 Uhr und Mo bis Fr 13:00 bis 16:00 Uhr Haldenstraße 17, Gladbeck, Telefon: 02043/31610 Postfiliale Alt Rentfort (KONTEXT) Mo bis Sa 09:00 bis 12:00 Uhr und Mo bis Fr 13:00 bis 16:00 Uhr Haldenstraße 17, Gladbeck, Telefon: 02043/31610 Krankensalbungsgottesdienste in der Pfarrei Die Caritaskonferenz und das Pastoralteam Ihrer Gemeinde möchten Sie ganz herzlich einladen, Krankensalbungsgottesdienste mitzufeiern und sich eventuell das Sakrament der Krankensalbung spenden zu lassen. Die Krankensalbung ist nach dem Bekenntnis der Kirche eines der sieben Sakramente des Neuen Testamentes. Sie wurde von Jesus Christus eingesetzt. Das Zweite Vatikanische Konzil sagt: Die Krankensalbung ist nicht nur das Sakrament derer, die sich in äußerster Lebensgefahr befinden. Daher ist der rechte Augenblick für ihren Empfang dann gegeben, wenn der Gläubige beginnt, wegen Krankheit oder Altersschwäche beeinträchtigt zu sein. Sie kann mehrfach empfangen werden. (SC73) Das Sakrament wird im Rahmen der Messfeier gespendet. Helferinnen und Helfer der Caritaskonferenz werden sie zu Beginn der Messe begrüßen und Sie bitten, in den vorderen Reihen der Kirche Platz zu nehmen. Die vorgesehenen Termine für den Krankensalbungsgottesdienst sind: Dienstag, 13. September, 16:00 Uhr AWO-Seniorenzentrum Mittwoch, 14. September, 15:00 Uhr Heilig Kreuz Uhr St. Marien Donnerstag, 15. September, Uhr St. Johannes 15:00 Uhr Krankenhauskapelle Sonntag, 18. September, 10:00 Uhr St. Josef Im Anschluss an die Krankensalbung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein im jeweiligen Gemeindezentrum. Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte telefonisch an das Pfarrbüro St. Lamberti

4 WALKING DINNER Eine ökumenische Tour durch Butendorfs Küchen Wir gehen in ökumenischer Verbundenheit auf das Reformationsfest 2017 zu. Reformation 2017 wollen wir auch als ökumenisches Christusfest feiern. Eine gute Gelegenheit, einander zu begegnen, kennenzulernen und Nachbarschaft, Verbundenheit und Gemeinschaft neu entstehen und weiter wachsen zu lassen. Gastfreundschaft erleben, andere Menschen aus dem Stadtteil treffen, lecker essen und gemeinsam feiern. Das steht auch hinter der Idee des Walking Dinner, zu dem wir im Laufe des Jahres 2017 in verschiedenen Stadtteilen und Bezirken unserer Gemeinden einladen. Den Auftakt macht eine erste evangelisch-katholische Küchentour im Oktober 2016 in Butendorf. Termin: Freitag, 7. Oktober 2016 // Start: Uhr Anmeldung: bitte verbindlich ab dem 1. Juli 2016 per an Anmeldeschluss ist der 18. September Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgendes an: wie heißen die beiden Köche und Köchinnen? An welcher Adresse werden die Gäste empfangen? Isst jemand vegetarisch? Kontakt: Pfarrerin Birgit Krenz-Kaynak, Tel Pastoralassistent Markus Zingel, Tel Ökumenische Initiative Christusfest 2017 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde und der Propsteipfarrei Sankt Lamberti: info@oekumene-in-gladbeck.de Treffpunkt Friedhof offenes Begegnungs- und Gesprächsangebot auf dem Friedhof Gladbeck-Mitte An jedem dritten Mittwoch im Monat laden Ehrenamtliche der Propsteipfarrei St. Lamberti zu Begegnung und Gespräch auf dem katholischen Friedhof in Gladbeck-Mitte ein. Der Treffpunkt ein Pavillon am Eingang Lindenstraße ist ein Ort der Begegnung für Menschen, die den Friedhof besuchen und die Gräber pflegen, in der Situation der Trauer mit jemand reden möchten oder einfach nicht gern allein auf dem Friedhof sind. Das offene und unverbindliche Angebot richtet sich an jede und jeden unabhängig von Konfessions- oder Religionszugehörigkeit. Jede und jeder ist herzlich willkommen am Mittwoch, 21. September 2016, in der Zeit von bis Uhr am Eingang Lindenstraße. Kollekte am 03./ Kollekte am 10./11.09.: Für unsere Gemeinden Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 4

5 Gladbecker Orgeltage 2016, Propsteikirche St. Lamberti Wir gedenken des 100 Todestages Max Regers Sonntag, 4. September, 20:00 Orgelkonzert mit Paul Rosoman, Neuseeland Als vielseitiger Konzertorganist und Begleiter hat Paul Rosoman auf der ganzen Welt gespielt. Er ist auch Musikdirektor der St. Luke s Anglican Church in Wellington. Seine jüngste Konzerttätigkeit beinhaltet sowohl internationale Festivals und Aufführungen in den bedeutendsten Städten Neuseelands als auch regelmäßige Auftritte in Europa. Werke von Bach, Pachelbel, Reger, Bossi u.a. Sonntag, 11. September, 16:00 Orgelkonzert mit Felicia Meyerratken, Dorsten Felicia Meyerratken, freiberufliche Musikerin und Konzertorganistin, studierte Orgel bei Winfried Berger in Münster und bei Prof. Michael Radulescu in Wien. Sie war Dozentin an der Münsteraner Universität. Sie gab Solorecitals in Deutschland, Österreich, Norwegen, Spanien (Festival alter Musik) und den Niederlanden und kann auf Zusammenarbeit mit verschiedenen Ensembles/Solisten zurückblicken. Sie hat mit verschiedensten Chören bei Monteverdi Messen bis zum Duruflé-Requiem konzertant mitgewirkt. Mit der Oboistin Elizabeth Marschner bildet sie ein langjähriges Duo. Hoffnung und Vertrauen Werke von Reger, Arvo Pärt, Hakim, Mozart und Alain Informationen zu den weiteren Konzerten der Gladbecker Orgeltage entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Informationsflyer. Meditation mit frau labas Während der Umbauphase am Kirchplatz 3 findet keine Meditation statt. Wann es im Meditationsraum weitergeht, erfahren Sie im Laufe des Septembers an dieser Stelle und unter Adventreisen des katholischen ferienwerkes Vier besondere 4-tägige Reisen in der Adventzeit mit einem Verwöhn- und Besichtigungsprogramm bietet das Katholische Ferienwerk Gladbeck (KFW) an. Vom ist die bayrische Landeshauptstadt München das Ziel. Mit 3 Ü/F gibt es auch genug Möglichkeiten, individuelle Programmiden und Restaurantwünsche zu verwirklichen. Das ****Stadthotel hat direkten S-Bahn-Anschluß zur City. Ins vorweihnachtlich geschmückte Elsass nach Straßburg, Colmar und Riquewihr geht es vom (3 Ü/HP). Das romantische Gengenbach im Kinzigtal und natürlich Freiburg stehen auf dem Programm. Besonders stimmungsvoll wird es am Abend bei einem großen Lagerfeuer in den badischen Weinbergen mit Akkordeon und Glühwein, einem Musikabend im Hotel und dem Winzerweihnachtsmarkt in den Kellerräumen der Winzergenossenschaft. Mailand, die Weltstadt mit Grandezza erwartet mit einer lebendigen Verbindung von Kunst, Kultur, Design und Kommerz die Gäste, die für 4 Tage vom (3 Ü/F im ****Stadthotel) ab Düsseldorf in die norditalienische Metropole fliegen. 5

6 Eine fürstlich-romantische Reise mit einem Konzert der Domspatzen erwartet die Gladbecker, die vom (3 Ü/F/HP) nach Regensburg zum Schloss von Thurn&Taxis sowie nach Straubing reisen. Tagesfahrten werden 2016 auch wieder angeboten nach Hameln ( ), ins belgische Lüttich ( ), zum Schloss Bückeburg ( ), nach Monschau ( ), nach Osnabrück( ), zum Schloss Moyland ( ) und nach Paderborn ( ). besichtigungsprogramm sind bei allen fahrten vorgeplant. Nähere Informationen gibt es beim Kath. Ferienwerk Gladbeck, Humboldtstr. 21, Gladbeck, Tel.: , BDKJ-Menschenkickerturnier Auch in diesem Jahr veranstaltet der BDKJ Gladbeck ein Menschenkickerturnier in der Pfarrei St. Lamberti. Es findet am 25. September 2016 ab ca. 12 Uhr auf dem Areal am Gemeindeheim in Ellinghorst (Maria- Theresien-Str. 6) statt. Beginnen möchten wir um 11 Uhr mit einer Heiligen Messe vor Ort. Anmeldungen werden über angenommen. Bitte gebt bei der Anmeldung folgende Dinge an: - die Altersstufe, in der ihr spielen wollt (bis 13 Jahre oder ab 14 Jahre) - euren Mannschaftsnamen - euren Ansprechpartner mit -Adresse (und Handynummer) Regeln und genauer Turnierablauf werden ca. 1 Woche vor Turnierbeginn bekannt gegeben 6

7 KIRCHE VOR ORT Regelmäßige Termine in St. Marien Kfd Tanzkreis montags, um Uhr Frauenkreis St. Pius montags von Uhr Ausbildung Messdiener montags von 17:00 18:00 Uhr Minigruppen montags/dienstags, von Uhr Kirchenchor dienstags, um Uhr Alten und Rentnergem. mittwochs, von Uhr KJG mittwochs, um Uhr Minigruppen mittwochs/do. von Uhr Theatergruppe mittwochs, um Uhr Kreativer Arbeitskreis donnerstags, um Uhr (alle 14 Tage) Cat s donnerstags, um Uhr (Termine erfragen) Tanzgruppe donnerstags, um Uhr (jeden 2. Do.im Monat) Frauenclub Zwei-007 mittwochs, Termine erfragen Interessierte Gemeindemitglieder sind immer herzlich willkommen. Anmeldung zur Kommunion 2017 Sonntag, im Anschluss an die Familienmesse ( Jugendheim) Dienstag, in der Zeit von Uhr im Jugendheim Auf m Kley 11. Sonntag, Im Anschluss an die Familienmesse laden wir alle Gemeindemitglieder zum gemütlichem Beisammensein ein. Dienstag, Der Kreis interessierter Frauen kommt nach der Hl. Messe zum Thema: Pfarrer Sebstian Kneip im Jugendheim zusammen. Mittwoch, Der Vorstand der Kolpingfamilie tagt um Uhr. 7

8 Vorschau: Kabarett in St. Marien Der Vorverkauf für den traditionellen Kabarettabend am startet am Mittwoch, den Karten erhalten Sie ausschließlich im Gemeindebüro Auf m Kley 11, Tel / Nicht vergessen!!!! Am 16. September findet das inzwischen traditionelle Lagerfeuersingen Morgenrot und Sternenhimmel um 20 Uhr hinter der Kirche statt. Heimatliche Klänge und romantische Lieder,auch aus der Jugendzeit, werden uns alle mitreißen. Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Josef Stender (78 J.), Elisabeth Kaczperowski (81 J.), Anneliese Hermanowski (85 J.), Karl-Heinz Schäfer (86 J.), Heinrich Neumann (78 J.), Gerhard Palmowski (81 J.), Hildegard Schwanitz (91 J.), Marion Wolf (63 J.), Brunhilde Lau (76 J.) Bitte vormerken: Heilige Messe mit Krankensalbung Mittwoch, 14. September 2016 um 15:00 Uhr in der Heilig Kreuz Kirche, anschließend Kaffeetrinken im Gemeindezentrum Heilig Kreuz. Bitte melden Sie sich telefonisch unter im Pfarrbüro St. Lamberti an. Samstag, :00 13:00 Uhr Gemeindezentrum, Altpapiersammlung der Messdienerschaft Die Sammelcontainer stehen auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum im Pfarrer-Grünefeld-Weg 2. 09:00 Uhr, Chorgemeinschaft Heilig Kreuz Jahresausflug mit der Chorfamilie Sonntag, Der Familienkreis Kunterbunt verbringt ein Wochenende in Coesfeld. 18:00 Uhr Gemeindezentrum, Leiterrunde der Messdienerschaft Dienstag, :30 Uhr, kfd- Diözesan-Abendwallfahrt zur Tafelkirche Oberhausen 20:00 Uhr Gemeindesaal, Chorprobe der Chorgemeinschaft Heilig Kreuz Mittwoch, :00 Uhr, die Kreuzdamen unternehmen eine Gladbeck-Führung mit dem Rad 20:00 Uhr Gemeindesaal, Probe für den Erwachsenen-Flötenkreis Freitag, :30 Uhr Gemeindesaal, Probe für den Kinder-Flötenkreis 19:00 Uhr Gemeindesaal, Dia-Abend über Indien für den Club 80 8

9 Samstag, :00 Uhr Gemeindezentrum, Firmvorbereitung Sonntag, Die KAB fährt am Tag des offenen Denkmals zum Kloster Hamborn 13:30 Uhr ab Festplatz, der Familienkreis Regenbogen besucht eine Tropfsteinhöhle Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Edgar Große-Wilde (75 J.), Horst Janssen (80 J.), Irmgard Tenk (89 J.) Dienstag Uhr Gesprächskreis im Gemeindehaus St. Elisabeth Donnerstag, Uhr Spielekreis im Gemeindehaus St. Elisabeth Pfadfinder St. Elisabeth, Treffpunkt Gemeindeheim St. Elisabeth Wölflinge: Dienstag von bis Uhr Juffis: Montag von bis Uhr Pfadfinder: Montag von bis Uhr Rover: Mittwoch von bis Uhr Die Leiterrunde trifft sich am Montag ab Uhr Krankensalbungsgottesdienst in St. Lamberti Die Caritaskonferenz und das Pastoralteam Ihrer Gemeinde möchten Sie ganz herzlich einladen, den Krankensalbungsgottesdienst am Do um 15 Uhr in der Krankenhauskapelle mitzufeiern und sich eventuell das Sakrament der Krankensalbung spenden zu lassen. Das Sakrament wird im Rahmen der Messfeier gespendet. Helferinnen und Helfer der Caritaskonferenz werden sie zu Beginn der Messe begrüßen und Sie bitten, in den vorderen Reihen der Kapelle Platz zu nehmen. Im Anschluss an die Krankensalbung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein im Konferenzraum (Schwesternheim) Anmeldungen bitte telefonisch an das Pfarrbüro St. Lamberti Am 28. Juli 2016 verstarb Schwester M. Ludwiga, die viele Jahre in unserer Gemeinde ihren Dienst als Franziskusschwester der Familienpflege geleistet hat. 9

10 Sonntag, :00 Uhr, Orgelkonzert mit Paul Rosoman, Neuseeland Montag, Uhr Rosenkranzandacht, anschließend herzliche Einladung zum Kaffeetrinken in der Altenstube. Sonntag, :00 Uhr Orgelkonzert zum Deutschen Orgeltag, Hoffnung und Vertrauen, Felicia Meyerratken, Dorsten Mittwoch, Fahrt der kfd St. Lamberti nach Unkel 8.30 Uhr Abfahrt am Oberhof, unterwegs ein 2. Frühstück h Führung durch die Pfarrkirche St. Pantaleon mit der Nothelferkapelle h Hl. Messe in der Nothelferkapelle h Fahrt auf dem Schiff nach Bonn und zurück mit Mittagessen (Suppe mit Brot), später Kaffee und Kuchen h Rückfahrt nach Gladbeck / h Ankunft in Gladbeck Kostenbeitrag für Mitglieder der Kfd - St. Lamberti-Mitte 15.- Euro Gäste 20.- Euro Anmeldungen bitte über die Bezirksfrauen oder bei Angela Eckrath Tel Probe des Propsteichors dienstags um 20 Uhr im Pfarrzentrum. Hierzu laden wir neue interessierte Sängerinnen und Sänger herzlich ein. Schola Canentium Kinderchor Mittwoch Uhr Pfarrzentrum Teenagerchor Mittwoch Uhr Pfarrzentrum Jugendchor Mittwoch Uhr Pfarrzentrum Die Offene Kirche lädt jeden Samstag von Uhr zum Besuch der Lambertikirche ein. Um Uhr wird ein geistlicher Impuls mit Gebet, Musik und Text angeboten. Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Konrad Salten (64 J.), Frieda Zajons (94 J.), Walter Meyerratken (88 J.), Hermine Gubitz (91 J.), Cornelia Weiß (48 J.), Mariella Pohl (3 Mon.), Irma Fietz (96 J.), Werner Arndt (75 J.), Luise Nigbur (88 J.), Maria Golik (88 J.), Roman Dylla (81 J.), Anna Feller (88 J.), Ilona Olczyk (62 J.), Berta Reclik (93 J.), Marianne Johanna Lipski (83 J.), Rigobert Posny (57 J.), Gertrud Janknecht (89 J.), Johanna Hundsdörfer (92 J.) 10

11 Sonntag, 04. September Um 17:00 Uhr trifft sich die KjG zur Leiterrunde. Der Familienkreisel besucht das Freilichtmuseum in Hagen. Montag, 05. September Um 15:00 Uhr trifft sich der Frauenkreis im Jugendheim. Dienstag, 06. September Die Hl. Messe um 9:00 Uhr ist mit den Mitgliedern der Caritaskonferenz, anschließend Treffen im Jugendheim. Von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr veranstaltet die kfd eine Diözesanwallfahrt. Anmeldung bei Frau Surau. Mittwoch 07. September Um 16:30 Uhr können unsere Kommunionkinder für das Jahr 2017 im Jugendheim angemeldet werden. Von 18:00 bis 20:00 Uhr herzliche Einladung zum meditativen Tanz im Jugendheim. Freitag, 09. September Um 17:00 Uhr ist eine Gruppenstunde der KjG und Messdiener, anschließend KjG Stammtisch. Die kfd St. Johannes lädt alle Frauen unserer Gemeinde zu Oasentage auf der Nordseeinsel Norderney vom 31. März bis 04. April 2017 herzlich ein. Verbindliche Anmeldungen am Sonntag 25. September 2016, 11:00 Uhr im Jugendheim. Informationen und Anmeldeformulare liegen hinten in der Kirche aus. Am Samstag 10. September um 15:00 Uhr spenden sich Janine Bleckmann und Daniel Wirth das Sakrament der Ehe. Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Richard Ehm (85 J.), Hans-Dieter Sternal (72 J.), Maria Hahn (94 J.), Bodo Rokitta (53 J.), Dr. Hildegard Kursawe (81 J.) 11

12 Das Gemeindebüro Rentfort erreichen Sie per Mail unter: Redaktionsschluss für den Pfarrbrief bis ist der Sonntag, Uhr Gemeindebücherei (Die Ausleihe ist kostenlos) Montag, Jungpfadfindergruppe (Montagsgruppe) Dienstag, Uhr Gymnastikkurs Mittwoch, Uhr Seniorentanz Uhr Wölflinge (Mittwochsgruppe) Uhr Singen macht froh (Caritas) Uhr Kirchenchor (Haus Kleimann) Donnerstag, Uhr Jungpfadfindergruppe (Donnerstagsgruppe) Uhr Männergesprächskreis Freitag, Uhr Beginn des Gemeindefests mit einer Wortgottesfeier Samstag, Uhr Gemeindefest mit Dämmerschoppen Sonntag, Uhr Gemeindefest Uhr Gemeindebücherei (Die Ausleihe ist kostenlos) Neue Eltern-Kind-Gruppe Nach den Sommerferien startet eine neue Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindeheim St. Franziskus für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Die Treffen sind immer dienstags von Uhr. Die ersten 5. Treffen sind kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung bei Ute Baumeister, Tel

13 Vorankündigung: Am Sonntag, dem wird um 10 Uhr in der St. Josef-Kirche das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Im Anschluss an die Hl. Messe lädt die Caritas St. Josef-Rentfort zu einem geselligen Beisammensein mit Mittagsimbiss ins Gemeindeheim ein. Interessenten können sich bereits jetzt im Gemeindebüro Rentfort anmelden. Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Hans Gerd Lißek (73 J.), Ludger Nimphius (87 J.), Heinrich Sump (82 J.), Dieter Karl Säs (76 J.), Elfriede Krüger (92 J.), Waltraut Riczitzki (74 J.), Siegfried Casel (82 J.), Anna Wils (97 J.), Rita Terwellen (94 J.), Christa Klein (69 J.), Hedwig van der Lusdonk (95 J.), Heinrich Wachsmann (85 J.), Renate Jaeger (70 J.), Egon Remmel (73 J.), Christine Carl (90 J.), Kurt Trunk (83 J.), Renate Kaschitzki (77 J.) Das Gemeindebüro Rentfort erreichen Sie per Mail unter: Redaktionsschluss für den Pfarrbrief bis ist der Sonntag, Das neue Gebet des Monats liegt zur Mitnahme an den Ausgängen der Kirche für Sie bereit- Frühschoppen und Franziskustreff im Gemeindeheim Montag, Uhr Nähkurs Uhr Projektchorprobe Ausflug Frauenkreis: Fahrt nach Kevelaer Dienstag, Uhr Tanzkreis Mittwoch, Uhr Tanzkreis Donnerstag, Uhr Handarbeitskreis Sonntag, Frühschoppen im Gemeindeheim 13

14 Neue Eltern-Kind-Gruppe Nach den Sommerferien startet eine neue Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindeheim St. Franziskus für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Die Treffen sind immer dienstags von Uhr. Die ersten 5. Treffen sind kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung bei Ute Baumeister, Tel Regelmäßige Termine in Christus-König Montag 18:00 Uhr Musikraum: Yogakurs 19:45 Uhr Musikraum: Yogakurs Dienstag 09:30 Uhr Yogaraum: Rückenyoga 18:00 Uhr Yogaraum: Yogakurs 18:30 Uhr Gymnastikraum: Power-Gymnastik 20:00 Uhr Yogaraum: Yogakurs Mittwoch 18:00 Uhr Mediathek: Internetcafé für Jung und Alt 18:00 Uhr Yogaraum: Yogakurs 20:00 Uhr Yogaraum: Offene Meditationsrunde Donnerstag 09:00 Uhr Jugendraum: Mini-Club 10:00 Uhr Gymnastikraum: Gymnastik 18:00 Uhr Yogaraum: Yogakurs 19:45 Uhr Yogaraum: Yogakurs Freitag 16:00 Uhr Gymnastikraum: Power-Gymnastik 17:30 Uhr Gymnastikraum: Power- Gymnastik 19:00 Uhr Gemeindesaal: Probe des Kirchenchors Donnerstag 14:00-14:30 Uhr Buchausgabe der Stadtbücherei Gladbeck Anmeldungen für alle Kurse Jeden Sonntag nach der Hl. Messe Café-Treff im Gemeindesaal So :45 Uhr Abfahrt der Ehrengarde zur Prozession in Viersen-Süchteln ca. 10:45 Uhr Herz-Jesu-Treff im Karl-Leisner-Haus Mo :00 Uhr Nähkurs in d. Teestube d. KLH Di

15 16:00 Uhr Dienstagsgruppenstunde (KJG) 18:30 Uhr KAB-Vorstandssitzung im Karl-Leisner-Haus 18:35 Uhr kfd: Abfahrt mit dem Bus vom Bahnhof Zweckel zur Abendwallwahrt des Diözesanverbandes nach Oberhausen Mi :30 Uhr kfd Gesprächskreis der Frauen 09:30 Uhr Minigruppenstunde im Gruppenraum d. KLH 20:00 Uhr Chorprobe Do :30 Uhr Minigruppenstunde im Gruppenraum d. KLH 19:30 Uhr Gemeinderatssitzung im Karl-Leisner-Haus So Flurprozession der Ehrengarde in Essen-Freisenbruch ca. 10:45 Uhr Herz-Jesu-Treff im Karl-Leisner-Haus Aus unserer Gemeinde sind gestorben: Brunhilde Schulte-Kellinghaus (73 J.), Ursula Sänger (66 J.), Jasmin Grewe (19 J.), Mijo Kisicek (79 J.), Martha Maria Dickmann (85 J.), Heike Hemmelrath (53 J.), Theodor Tenbusch (89 J.), Franz Gerritsen (71 J.), Mathilde Stremmer (75 J.), Reinhold Gerkmann (84 J.), Klaus von Czapiewski (54 J.) GOTTESDIENSTE Sa Hl. Gregor der Große, Papst 09:00 St. Lamberti Hl. Messe 15:00 St. Lamberti Brautmesse Der Brautleute Jan-Paul Kzonsek und Sarah Friedmann 15:00 Herz Jesu Trauung Oliver Würfel u. Jennifer Reuber 15:30 St. Josef Taufe d. Kinder Laura Traud, Annika Bergmann, Lea Kreutz 17:00 Christus König Vorabendmesse Verstorbene des Fördervereins 17:30 St. Lamberti Beichtgelegenheit 18:00 St. Lamberti Vorabendmesse Leb. u. d. Fam. Hötten/Kösters 18:00 St. Josef Wortgottesfeier 18:15 Heilig Kreuz Vorabendmesse Josef Zapusek So der 23. Sonntag im Jahreskreis 08:00 St. Josef Hl. Messe f. Leb. u. Verst. d. Fam. Hachmann/Im Winkel, f. d. Fam. Barwitzki/Dziadek u. f. d. Fam. Deschzyk/Becker, in bes. Meinung 09:00 Krankenhauskapelle Hl. Messe 15

16 So der 23. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Eduard-Michelis- Haus Hl. Messe 10:00 St. Altfridhaus Hl. Messe 10:00 Heilig Kreuz Hl. Messe Leb. Und Verst. d. Fam. Sobczak 10:00 St. Johannes Hl. Messe 10:00 St. Josef Hl. Messe 10:00 Herz Jesu Hl. Messe 11:15 St. Lamberti Hl. Messe 11:15 St. Franziskus Hl. Messe 11:15 Christus König Hl.Messe 11:15 St. Marien Familienmesse Als 2. Jahresamt für den Verstorbenen Willi Hemmers und im Gedenken an die Verstorbenen Rudolf Schwabe und Sohn Rüdiger, Hans-Dieter Jost und Tilli Bittner m. Goldhochzeit d. Ehel. Maria u. Josef Pricking SWA f. Rita Terwellen, JA f. verst. Hans-Georg Schwan, f. Willi Rheinberg, f. d. Fam. Döveling/Täpper, f. alle Leb. u. d. Fam. Pricking/Wulff, f. Johannes Lüger u. f. Tochter Doris, f. Siegfried Casel mit Gebet f d. Herbert Nowak u. Jan Mann u. d. Sohn Johann Mann u. d. Eltern; Leb. u. d. Fam. Müller, Panusch u. Katzy Mit Kinderkatechese i. d. Sakristei Waltraud Felder, Leb. u. d. Fam. Becks/Kleimann SWA f. Heti van der Lusdonk, f. d. Fam. Höflich/Beule, f. Leb. u. d. Fam. Steinforth Tag d. Chöre Brigitte Donat, JA Johanna Vogt, des Fördervereins Mit Taufe des Kindes Maximilian Klein, für Maria Stang, für Anneliese Hermanowski 18:00 St. Lamberti Abendmesse Marianne Feuersträter u. ihre Angehörigen 20:00 St. Lamberti Konzert Gladbecker Orgeltage Mo der 23. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Lamberti Hl. Messe 14:30 St. Lamberti Rosenkranzgebet 15:30 Krankenhauskapelle Hl. Messe KdFb Di der 23. Woche im Jahreskreis 08:00 Heilig Kreuz Hl. Messe 09:00 St. Marien Hl. Messe 16

17 Di der 23. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Johannes Hl. Messe mit den Mitgliedern der Caritaskonferenz, im Gedenken an die Verstorbenen der letzten 6 Wochen: Hans-Dieter Sternal, Maria Hahn, Dr. Hildegard Kursawe und im Gedenken an die Verstorbenen Hedwig Kozole, Ina Wegmann, Ulla Felbecksowie für die Lebenden und Verstorbenen der Fam. auf m Kamp/Kückelmann 10:30 Christus König Hl. Messe 40 Jahre Jordan-Mai-Schule 16:00 Krankenhauskapelle 16:00 Eucharistische Anbetung Elisabeth-Brune-Seniorenzentrum Hl. Messe 17:30 Krankenhauskapelle Vesper 18:00 Krankenhauskapelle Hl. Messe Mi der 23. Woche im Jahreskreis 08:00 St. Marien Wortgottesdienst Der Südparkschule 08:00 St. Josef Hl. Messe 08:00 Herz Jesu Hl. Messe 09:00 St. Lamberti Hl. Messe Wilhelm Hötten 15:00 Heilig Kreuz Rosenkranzgebet um Nachwuchs in den geistlichen Berufen und für die Priester 15:30 St. Marien Hl. Messe Senioren 16:00 Krankenhauskapelle Eucharistische Anbetung 17:30 Krankenhauskapelle Rosenkranzgebet 18:00 Krankenhauskapelle Hl. Messe Do Mariä Geburt, Fest 08:00 Heilig Kreuz Hl. Messe Leb. und Verst. der Fam. Radtka und Kohannek 09:00 St. Johannes Hl. Messe 16:00 Krankenhauskapelle Eucharistische Anbetung 17:30 Krankenhauskapelle Vesper 18:00 Krankenhauskapelle Hl. Messe 1.JA Elisabeth Okroy 17

18 Fr der 23. Woche im Jahreskreis 08:00 St. Josef Hl. Messe 08:00 Herz Jesu Hl. Messe 09:00 St. Lamberti Hl. Messe 09:00 St. Marien Hl. Messe St. Marien Trauung 15:30 Marthaheim Hl. Messe Der Eheleute Jasmin Klein u. Karsten Temp mit Taufe des Sohnes Philipp Klein 16:00 Krankenhauskapelle Eucharistische Anbetung 17:30 Krankenhauskapelle Rosenkranzgebet 18:00 Krankenhauskapelle Hl. Messe 18:30 St. Josef Wortgottesfeier Sa der 23. Woche im Jahreskreis 09:00 St. Lamberti Hl. Messe 11:00 Krankenhauskapelle Wortgottesfeier 15:00 Heilig Kreuz Trauung Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen im St. Barbara-Hospital der Brautleute Caroline Steinhoff und Dennis Theisen 15:00 St. Johannes Traugottesdienst Brautleute Janine Bleckmann und Daniel Wirth 15:30 Christus König Trauung Der Brautleute Nowitzki/Petrasch 15:30 Herz Jesu Taufe 17:00 Herz Jesu Vorabendmesse Carlotta Gemmel, Maximilian Beutler, Manisha- Sahra Kasaju, Luis Rudolf mit Gebet f. d. d. Fam. Drapatz, Former u. Tylla; d. Fam. Tenbusch; Ehel. Gertrud u. Paul Soluda u. d. Söhne 17:30 St. Lamberti Beichtgelegenheit 18:00 St. Lamberti Vorabendmesse 18:15 St. Marien Vorabendmesse Elisabeth Ulrich, Ehel. Heinz u. Agnes Niermann, Aloysius Sickau u. Elisabeth Sonntag, Albert Hoffmann, August u. Anna Herden JA Klaus Breil, für Pfarrer Norbert Temmesfeld, für Elisabeth Krisch So der 24. Sonntag im Jahreskreis 08:00 St. Franziskus Hl. Messe f. Leb. u. d. Fam. Weghaus/Alfs, f. Heinrich Wachsmann 09:00 Krankenhauskapelle Hl. Messe 18

19 So der 24. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Eduard-Michelis- Haus Hl. Messe 10:00 St. Altfridhaus Hl. Messe 10:00 Heilig Kreuz Hl. Messe Leb. und Verst. der Fam. Sobczak 10:00 St. Johannes Hl. Messe 10:00 St. Josef Hochamt 10:00 Herz Jesu Hl. Messe 11:15 St. Lamberti Hl. Messe 11:15 St. Franziskus Hl. Messe Als Jahresamt für den Verstorbenen Heinrich Fröse und im Gedenken an die Verstorbene Ulla Felbeck Zum Gemeindefest; f. Leb. u. d. Fam. Schlüter/Wenning, f. Maria Pütter, f. Ehel. Paul u. Edith Zurek, f. Siegfried Casel, in bes. Meinung Mit Kinderkatechese i. d. Sakristei Leb. u. der Familien Okrent - Bierwagen Dankmesse in bes. Meinung zur göttlichen Vorsehung, f. Manfred Endres 11:15 Christus König Hl. Messe Rudolf Müller 11:15 St. Marien Familienmesse 16:00 St. Lamberti Konzert Gladbecker Orgeltage 18:00 St. Lamberti Abendmesse 19

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, 10.09.2016-18.09.2016 Liebe Leserinnen und Leser, seit den Tagen der Apostel feiert die Kirche die Krankensalbung als eine sakramentale Begegnung mit Christus. Ist einer von euch krank?, so heißt es im

Mehr

02.07.2016-10.07.2016 Liebe Leserinnen und Leser, Sommerferien- eine Zeit des Erholens, Wegfahrens, eine Zeit für die Dinge, die im Alltag oft untergehen. Sommerurlaub in Bayern. Es ist ein schöner, aber

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, 09.09.2017 17.09.2017 im September feiert die Kirche das Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Rafael. Welche Bedeutung kommt dem Wesen der Engel zu? Der Engel kommt ins Sein

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, 06.05.2017 14.05.2017 Ich bin die Tür, wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird einund ausgehen und Weide finden. Dieser Satz im Evangelium vom 4.Ostersonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, 02.09.2017 10.09.2017 Die Ferien sind zu Ende, die Schulzeit und damit auch das Gewöhnliche und der Alltag haben wieder begonnen. Manche erfasst ein wenig Wehmut, weil es bis

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, 02.10.2016 09.10.2016 mit fünf Geschwistern bin ich auf einem Bauernhof am Niederrhein aufgewachsen. Es gab viel Platz zum Spielen, wir waren täglich draußen in der Natur, wurden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

09.07.2016 04.09.2016 Liebe Leserinnen und Leser, seit vielen Jahren ist diese Figur in meinem Arbeitszimmer zu finden. Bei aller Hektik und Unruhe des Alltäglichen erinnert sie mich an so Vieles: Nimm

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, 17.09.2016-25.09.2016 in meinem letzten Urlaub hatte ich endlich mal wieder Zeit zum Lesen. Dabei fiel mir ein Buch in die Hände: Starke Sätze (Hrsg. Margot Käßmann, Hansisches

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, 01.04.2017 09.04.2017 Wer rechnet heute noch mit Gott? Die Kirchen werden immer leerer. Die Terminkalender sind randvoll. Ohne Gott läuft der Alltag wie geschmiert. Gott kommt

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Schwestern und Brüder, 19.01.-27.01.2019 Liebe Schwestern und Brüder, Hand aufs Herz: Was machen Ihre Vorsätze für das neue Jahr? Haben Sie überhaupt noch welche oder haben Sie bereits vor Jahren aufgegeben? Die meisten Menschen

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, 11.02.2017 19.02.2017 Der Welttag der Kranken wurde 1993 von Papst Johannes Paul II. eingeführt. Er erinnert an kranke Menschen und ruft zum Gebet für sie auf. Dieser Gedenktag

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, 23.09.2017 01.10.2017 Liebe Leserinnen und Leser, Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben? Vor einigen Monaten stieß ich auf ein Büchlein von John Strelecky, Das Café

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, 27.05.2017 11.06.2017 Gott kann sich den Menschen auf verschiedene Arten zeigen. Hier einige Beispiele aus der Bibel: als liebender Vater, als Wolkensäule oder Mächtiger Engel.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, 30.09.2017 15.10.2017 mit dem Monat Oktober wird der Dank mit dem Erntedanksonntag in den Blick genommen. Danken hängt mit dem Wort denken zusammen, auch sich erinnern. Die

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, 20.05.2017 28.05.2017 an diesem Sonntag, an Christi Himmelfahrt und am kommenden Sonntag feiern 213 Kommunionkinder unserer Pfarrei St. Lamberti in den Gemeinden das Fest ihrer

Mehr

26.11.2016 04.12.2016 Liebe Leserinnen und Leser, Advent Herr, wir warten auf das Licht der Welt. Freude und Hoffnung das Dunkel erhellt. Liebe, Licht und Wärme wird groß, wenn du kommst zu uns Gott. Tragt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, 08.10.2016 30.10.2016 der Mensch neigt dazu, aus allem ein Geschäft zu machen. Der Drang zum Wirtschaften ist uralt und er bemächtigt sich auch der Religionen. Die alten Römer

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, 13.05.2017 21.05.2017 "Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen." Dieses Versprechen gibt uns unser Herr Jesus Christus, der uns voran geht auch damit diese Wohnungen vorbereitet

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

LIEBE LESERINNEN UND LESER, 23.06.2018 01.07.2018 LIEBE LESERINNEN UND LESER, Kuck mal, wer da spricht... so lautet der Titel einer Filmkomödie aus dem Jahr 1989, die mich damals als Kind und auch heute als Erwachsener zum Lachen

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

03.12.2016 11.12.2016 Alles in einen Sack zu werfen,...... gehört heute leider zu unseren alltäglichen Erfahrungen. Vielleicht haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich auch schon einmal darüber geärgert.

Mehr

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015 Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax:

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, 01.07.2017 09.07.2017 auf nahezu jedem Gebiet und für jede Richtung gibt es Experten und Fachleute. So manches Mal wird ein guter Rat teuer oder wir bedauern, dass wir nicht

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit Gottesdienste vom 21. bis 28. April 2018 4. der Osterzeit Zum Es gibt nur den einen wirklichen, wahren guten Hirten. Das ist der Herr. Er kennt uns und er lässt uns nie im Stich. Andere, Jesus nennt sie

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Christen

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Christen 20.01.2018 28.01.2018 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Christen Viele Menschen sehnen sich gerade in Umbruchzeiten nach einer starken Hand, einer Führung, die zeigt, wie es weitergehen kann, die herausführt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, 29.10.2016 06.11.2016 am Vorabend zu Allerheiligen feiert unsere evangelische Nachbarpfarrei das Reformationsfest mit einem Gottesdienst in der Christuskirche (31. Oktober,

Mehr