Fahrverbot im Bereich Judavollastraße wurde aufgehoben und eine Einbahnregelung INHALT: April 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fahrverbot im Bereich Judavollastraße wurde aufgehoben und eine Einbahnregelung INHALT: April 2003"

Transkript

1 P.b.b. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt in 6706 Bürs April 2003 INHALT: Aus der Gemeindestube Seite 2-4 Betriebsvorstellung Seite Jubilare Seite 5 Preisrätsel Seite 3 Schulnachrichten Seite Umwelt aktuell Seite Veranstaltungen Seite 20 Fahrverbot im Bereich Judavollastraße wurde aufgehoben und eine Einbahnregelung verordnet Das im Dezember des letzten Jahres im Bereich Judavollastraße - Werkkanal verordnete Fahrverbot wurde aufgehoben und es wurde nunmehr eine Einbahnregelung verordnet. Die Judavollastraße wurde ab der Kreuzung mit der Landesstraße L 82 (Hauptstraße) auf einer Länge von ca. 50 m zur Einbahnstraße mit vorgeschriebener Fahrtrichtung von der L 82 zum Werkkanal erklärt. Für Radfahrer ist die Benützung dieser Strecke in beiden Fahrtrichtungen gestattet.

2 2 Aus der Gemeindestube Mitteilungsblatt April 2003 Liebe Bürserinnen, liebe Bürser, Daten der Elternberatungsstelle Bürs Insgesamt sind in der Elternberatungsstelle Bürs 303 Beratungen erfolgt. Es wurden 4 Bildungsveranstaltungen für Eltern durchgeführt an denen 24 Personen teilgenommen haben. Die Anzahl der betreuten Säuglinge und Kleinkinder betrug 47. Kosten für Wärmeenergielieferung Die Jahresrechnung 2002 der Biomasse Heizwerk Quadrella GmbH, Bürs, hat für den Gemeindebauhof insgesamt Kosten für die Wärmeenergielieferung von 3.376,22 brutto ergeben. Für die Volks- und Hauptschule Bürs belaufen sich die Kosten für das Jahr 2002 auf ,30, brutto. der von der Gemeindevertretung beschlossene Voranschlag für das Jahr 2003 sieht Einnahmen und Ausgaben von ,00 Euro vor. Das bedeutet eine Erhöhung von ,00 Euro gegenüber dem Vorjahr. Die Finanzkraft der Gemeinde beträgt ,00 Millionen Euro. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt zum Jahresanfang 1.545,32 Euro und zum Jahresende 1.713,54 Euro. Schwerpunkte des Budgets bilden neben der Erhaltung der gesamten Infrastruktur unserer Gemeinde insbesondere Ausgaben für die Fertigstellung der Sportheime I und II, weiters Ausgaben für die Planung der Erweiterung und Sanierung der Volks- und Hauptschule sowie des Feuerwehrgeräteshauses und eines Gemeindesaales. Weitere Mittel sind vorgesehen für die Wasser-Notverbindung mit Bludenz, für die Sanierung des Hochbehälters und des Pumpwerkes, für die Sanierung der alten Illbrücke und für die Fertigstellung des Radweges im Bereich des Betriebsgebietes Quadrella. Bürgermeister Helmut Zimmermann Mietvertrag für Ausstellungsräume verlängert Mit einstimmiger Beschlußfassung des Gemeindevorstandes wurde der Mietvertrag für die beiden Räume im Mietobjekt Hauptstraße 47 (Jägerhus) bis verlängert. Präsentation der neuen Bauherrenmappe Alle wichtigen Informationen für Bauherren im Bezirk Bludenz - und das kostenlos und topaktuell, das bietet die neue Bludenzer Bauherrenmappe. Bei der Präsentation der Mappe im Hause der Firma Kooperation mit der Caritas beschlossen Mit der Caritas der Diözese Feldkirch wurde eine Kooperationsvereinbarung für den Einsatz von Familienhelferinnen abgeschlossen. Schmidt s Erben in Bürs gab es großes Lob. Die neue Bauherrenmappe gibt es kostenlos ab sofort beim Gemeindeamt. Infos gibt es auch im Internet unter Präsentierten die neue Bauherrenmappe vo li Bürgermeister Helmut Zimmermann, Herausgeber Peter Zucali, Schmidt`s-Geschäftsführer Peter Wirth und Wirtschaftskammer-Direktor Dr. Peter Kircher Foto: Gemeindearchiv

3 Mitteilungsblatt April 2003 Aus der Gemeindestube 3 Veröffentlichung von Versteigerungen Das Bezirksgericht Bludenz hat mitgeteilt, dass die Veröffentlichungen gerichtlicher Versteigerungen nur mehr im Internet unter erfolgen. Foto: Gemeindearchiv Begünstigter Zugang zur Rufhilfe Von den Kosten der Rufhilfe (der frühere Seniorenalarm), derzeit monatlich 32,-- Euro, trägt der Sozialfonds unter bestimmten Voraussetzungen 70% der Kosten. Die Kriterien für den begünstigten Zugang sind der Bezug einer Ausgleichszulage, kein frei verfügbares Vermögen und allein stehend. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Bürgerservicestelle im Gemeindeamt. Geh- und Radwegbrücke über die Ill Für das Projekt kombinierte Geh- und Radwegbrücke über die Ill, bei km 27,5 zwischen Bürs und Bludenz wurden die Unterfangungsarbeiten der Staupfeiler ausgeschrieben. Die Prüfung der Angebote hat ergeben, dass die Firma Gabriel Bau GmbH, Nüziders, mit Gesamtkosten von ,20, inkl. MWSt., Best- und Billigstbieterin ist. Die entsprechende Auftragsvergabe an die Best- und Billigstbieterin, Firma Gabriel Bau GmbH, Nüziders, hat der Gemeindevorstand in der Sitzung am einstimmig genehmigt. Für hervorragende Verdienste um die öffentliche Sicherheit in Österreich wurde Kurt Harkner, wohnhaft in Bürs, Dorfplatz 2 Dank und Anerkennung ausgesprochen. Durch das vorbildliche Verhalten von Herrn Harkner konnte ein gesuchter Geldtaschendieb in relativ kurzer Zeit gefasst werden. Die Ehrenpreisübergabe nahm stellvertretend Bürgermeister Helmut Zimmermann vor. Preisrätsel: Kennen Sie Bürs? Entdecken Sie mit uns Bürs und machen Sie mit bei unserem Preisrätsel. Diesmal lautet die Frage: Zu welchem Haus gehört dieser Eingangsbereich? Mitmachen lohnt sich. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir einen Baustoffhandel-Gutschein in der Höhe von 30,-- Euro gespendet von Stukkatuermeister Antonio Preite sowie zwei Gutscheine in der Höhe von je 50,-- Euro gespendet von Möbel Lutz. Schneiden Sie den Kupon aus, kleben Sie ihn auf eine Postkarte und schicken Sie diese an das Gemeindeamt Bürs, Dorfplatz 5, 6706 Bürs. Sie können den Kupon aber auch während der Amtsstunden im Gemeindeamt abgeben. Die Gewinner des letzten Preisrätsels sind Irmgard Gebhar, die den Gutschein von der Zimbadrogerie Kräuter-Müller und Hilde Wachter und Sandro Corn, die die SMS-Boxen von der Österreichischen Post AG in Bürs gewonnen haben. Die richtige Antwort lautete: Lorünserstraße 2 Antwort: Einsendeschluß ist der 31. Mai Vor- und Nachname:... Adresse:... PLZ, Wohnort:...

4 4 Aus der Gemeindestube Mitteilungsblatt April 2003 Aus dem Standesamt 1. Quartal 2003 Geburten Melisa Eltern Zahida und Damir Ajkic, Hauptstraße 40 Michelle Eltern Marijana und Milan Dmitrovic, Werkstraße 2 Leonie Eltern Ingrid und Gabriel Nesler, Rudigierstraße 3 Elif Eltern Fatma und Erol Okur, Judavollastraße 20 Cagkan Eltern Makbule und Mesud Özbir, Schesastraße 25 Suzan Eltern Natasa Puhalo und Rafet Altintas, Herrenau 1 Gianna Eltern Erika Starchel und Marcel Schabernack, Judavollastraße 10 Magdalena Eltern Silke und Michael Wachter, Hagstraße 4 Sterbefälle Karl Maier Außerau 6 Alois Gassner Dammsiedlung 5 Manfred Fetzel Unterrainweg 56 Julius Zech Bremschlstraße 9 Sonja Wachter Werkstraße 16 Werner Tschabrun Flurweg 5 Roswitha Hanuss Judavollastraße 3a Hochzeiten Aydagül Ülker mit Ali Sahin, beide wohnhaft in der Hauptstraße 43 Gemeinde ehrte verdiente Mitarbeiterin und Mitarbeiter Bei der im Gasthof Rosenegg durchgeführten Jubilarehrung konnte Bürgermeister Helmut Zimmermann neben Alt-Bürgermeister Willi Plangg und dem ehemaligen Gemeindesekretär Felix Pachner auch die Ehegattinnen der Jubilare begrüßen. 30 -jähriges Jubiläum Geehrt wurden Kindergärtnerin Doris Reutz, Gemeindesekretär Helmut Wegeler und Gemeindebuchhalter Werner Spagolla für ihr 30-jähriges Dienstjubiläum. Meldeamtsleiter Franz Burtscher und Wasserwerksmeister Peter Katzbauer konnten für ihr 15- jähriges Dienstjubiläum und der Leiter des Sozialzentrums Michael Mössinger für sein 10-jähriges Dienstjubiläum die Glückwünsche entgegen nehmen. Allen Jubilaren nochmals Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit und weiterhin viel Freude bei der Arbeit. Foto: Gemeindearchiv vorne von li: Felix Pachner, Werner Spagolla, Doris Reutz, Alt-Bürgermeister Willi Plangg, Helmut Wegeler, hi von li Bürgermeister Helmut Zimmermann, Franz Burtscher, Peter Katzbauer und Michael Mössinger

5 Mitteilungsblatt April 2003 Jubilare 5 Die Gemeinde gratuliert zum 100. Geburtstag Ottilia Fedele Schassweg 4 Geburtstag am zum 90. Geburtstag Maria Dasch Sapradaweg 4 Geburtstag am zum 90. Geburtstag Fotos: Gemeindearchiv Hubert Tschofen Alviergäßle 1 Geburtstag am

6 6 Aus dem Kindergarten Mitteilungsblatt April 2003 Faschingsfeier Bühne frei für Clownfrau Blombiene Clownfrau Blombiene überraschte die Kinder Bei unserer Faschingsfeier im Kindergarten gab es für die Kinder eine große Überraschung. Nach einer guten Faschingsjause hieß es: Bühne frei für Clownfrau Blombiene! Die Themen Zebrastreifen, Ampel sowie verschiedene Verkehrszeichen wurden lustig und kindgerecht vorgestellt. Da sich Blombiene im Straßenverkehr gar nicht gut auskannte, mussten ihr die Kinder helfen, sich zurecht zu finden. Für die Kinder war das Clown-Theaterstück ein großer Spaß. Fasching Als Guggamusikanten beim Fasnatsumzug dabei Ausgerüstet mit guter Laune und vielen Instrumenten, zogen wir am Faschingssamstag durchs Dorf. Der Sonnenschein und der Applaus der Zuschauer brachte alle so richtig in Stimmung und so wurden wir für unsere Mühen belohnt. Die, von fleißigen Müttern, kunstvoll gestalteten Hüte, verliehen dem Kostüm den letzten Pfiff. Wenn die Guggamusik spielt, darf auch unser Bürgermeister Helmut Zimmermann nicht fehlen. Wir haben uns sehr gefreut, dass er bei uns dabei war. Zahnprophylaxe Das richtige Zähneputzen ist wichtig Jedes Kind soll gesunde Zähne haben. Im Kindergarten bekommen wir zwei mal im Jahr Besuch von unserer Zahngesundheitserzieherin Töchterle Iris. Immer wieder mit neuen Ideen und auf spielerische Art und Weise, zeigt sie den Kindern das richtige Zähneputzen und bespricht, wie wichtig eine gesunde Jause ist. Wir freuen uns schon auf ihren zweiten Besuch im Frühling. Aktion Leuchtkäfer Verkehrserziehungsaktion des ÖAMTC Bei der Aktion Leuchtkäfer handelt es sich um eine Verkehrserziehungsaktion des ÖAMTC mit Unterstützung der Vorarlberger Landesregierung und der Initiative Sichere Gemeinden nach einem verkehrspädagogischen Konzept Kindergärtler als Guggamusikanten von Lilo Baumann. Lilo besuchte die Kinder im Kindergarten und es wurden Begriffe wie Fußgänger und Fahrzeuge erarbeitet. Ebenso wurde im wahrsten Sinne des Wortes die Bedeutung von gut Gesunde Zähne durch richtiges Zähneputzen sichtbarer Kleidung im Straßenverkehr beleuchtet, denn mit Hilfe eines kleinen Autos mit eingebauten Scheinwerfern wurde die Funktion von reflektierenden Materialien erklärt. Zum Schluss bekam jedes Kind noch einen Leuchtkäferbutton. Fotos: Kindergarten Verkehrserziehung im Kindergarten

7 Mitteilungsblatt April 2003 Vereine 7 Ortsfeuerwehr Bürs Auszeichnung für Michael Tschugmell Kommandant Michael Tschugmell konnte anlässlich dieser Jahreshauptversammlung neben den zahlreich erschienenen Wehrkameraden, Bezirksfeuerwehrinspektor Werner Schwarz, Bürgermeister Helmut Zimmermann und Vertretern der Nachbarwehren, viele Gäste aus Politik und dem Rettungswesen begrüßen. Tätigkeitsbericht des Kommandanten Wie aus dem Bericht des Kommandanten und dem Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres hervorging, wurden für Proben und Übungen 2200 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung von Bürs aufgewendet. Bei sechs Brandeinsätzen, sechs Technischen Einsätzen und neunzehn Fehlalarmen haben nochmals 348 Mann 141 Stunden geleistet. Für Verkehrs- und Ordnungsdienste wurden 126 Stunden erbracht. Besonderes Augenmerk wurde auch in diesem Jahr auf die Aus- und Weiterbildung der einzelnen Wehrkameraden gelegt. Auszeichnung für Michael Tschugmell Ehrungen Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war, dass Kommandant Michael Tschugmell das Silberne Verdienstkreuz des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg für seine langjährige Kommandantentätigkeit und Günter Rettenberger für 20 Jahre Schriftführer das Bronzene Verdienstkreuz des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg aus den Händen von BFI Werner Schwarz, und ein Ehrengeschenk von Bürgermeister Helmut Zimmermann entgegen nehmen konnten, welche auch die Geehrten mit ihren Laudatien würdigten. Bronzenes Verdienstkreuz für Günter Rettenberger Nachdem die übrigen Tagesordnungspunkte sehr rasch über die Bühne gingen und die zahlreichen Ehrengäste sich für die Einladung bedankt hatten, konnte Kommandant Michael Tschugmell die Jahreshauptversammlung mit dem Wahlspruch der Feuerwehren: Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr beenden. Fotos: Ortsfeuerwehr Skaterclub Bürs 3. Bürser Inlineslalom Der Skaterclub Bürs veranstaltet auch heuer wieder einen Inlineslalom beim Sportzentrum in Bürs. Termin: Sonntag, 27. April Uhr Anmeldung: bis Uhr vor Ort Startgeld: 10 Euro Wertung: 2 Durchgänge Änderungen vorbehalten Voraussetzung für die Teilnahme ist eine komplette Schutzausrüstung. Freies Training ist in der Zeit von bis Uhr. In der Pause bis zum Start gibt es eine Breakedanceeinlage. Die Siegerehrung findet um ca Uhr statt. Skaterkurs Auf dem Skaterplatz beim Sportzentrum in Bürs führt der Skaterclub einen Anfängerkurs durch. Termin: Dienstag, 22. April Uhr Kosten: 10 Euro Anmeldungen bei Wolfgang Töchterle unter der Telefon- Nummer 05552/32939.

8 8 Aus dem Sozialzentrum Mitteilungsblatt April 2003 KURZ & SCHNELL Personelles Am feierte Siegfried Wachter sein 10-jähriges Dienstjubiläum und mit gleichem Datum trat Dipl.Sr. Wilma Nesler in den Ruhestand. Jubilar Siegfried Wachter mit Heimleiter Michael Mössinger Brauchtumspflege Am Schmutziga Donnschtig sorgten Mitarbeiter vom Sozialzentrum wieder einmal dafür, dass dieser Brauch nicht verloren geht. Tatort war das Gasthaus Rosenegg. Da dem Wirt Erwin Schrottenbaum dies nicht zum ersten Mal passierte und er den Ein Computer für unsere Senioren Mit der Hauptschule Bürs und dem Sozialzentrum wurde ein Projekt namens Pinguin gestartet. Die Schüler haben für die Bewohner eine Art PC- Patenschaft übernommen und werden mit den einzelnen Bewohnern spielerisch den Umgang mit dem Computer erlernen. Es ist ein Computer, der für Menschen mit Behinderungen (körperlich wie geistig) geschaffen wurde und seinen Namen Für die Angehörigen unserer Tagesgäste im Sunnastüble fand am ein Informationsabend statt, der wieder einmal die Gelegenheit gab, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen, Ideen zu sammeln und Wünsche anzubringen. Das Ziel der Mitarbeiter, den Tagesgästen die Selbständigkeit zu erhalten und zu fördern, die durch sein Aussehen wie ein Pinguin erhalten hat. Senioren lernen Umgang mit dem Computer Informationsabend für Angehörige der Tagesgäste im Sunnastüble Beratung und Begleitung sowie die Unterstützung und Entlastung der Angehörigen, wurde von den Anwesenden sehr geschätzt und hoch gelobt. Die vielen Möglichkeiten mit Verwirrten zu arbeiten und sie zu begleiten hat den Angehörigen den Mut gegeben, selbst Neues in der Betreuung ihrer Pflegebedürftigen auszuprobieren. Muttertag Braten roch, bereitete er zwei große Bratenstücke vor, wobei einer davon sich als Falscher Hase herausstellte. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals bei Erwin Schrottenbaum für diesen tollen Abend recht herzlich bedanken. Fotos: Sozialzentrum Reger Austausch beim Infoabend für Angehörige der Tagesgäste

9 Mitteilungsblatt April 2003 Vereine 9 Handels- und Gewerbezunft Hohe Auszeichnung für Günter Cavada Am 20. Jänner hat der diesjährige Zunfttag der Handels- und Gewerbezunft Bürs stattgefunden. Herr Günter Cavada, der seit als Zunftmeister der Handels- und Gewerbezunft vorstand, wurde zum Ehrenzunftmeister gewählt und mit dem Verdienstzeichen der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Zum neuen Zunftmeister wurde Herr Paulus Witwer gewählt. Namens der Gemeinde wurde dem scheidenden Zunftmeister Günter Cavada Dank und Anerkennung ausgesprochen und dem neuen Zunftmeister Paulus Witwer zur Wahl gratuliert. Foto: Gemeindearchiv Kinderfreunde Bürs Kinderbetreuung im Spatzennest nun auch am Nachmittag Die Kleinkinderbetreuungseinrichtung Spatzennest der Kinderfreunde Vorarlberg erweitert ihre Öffnungszeiten. Mit Unterstützung der Gemeinde ist es ab sofort möglich, auch am Nachmittag geöffnet zu halten. Öffnungszeiten: Dies bedeutet, dass alle Kinder im Alter von 1 ½ bis 4 Jahren von Montag Donnerstag von 7.00 bis Uhr und von Uhr bis Uhr am Freitag vo li Wirtschaftskammerpräsident Kuno Riedmann, Ehrenzunftmeister Günter Cavada, Zunftobmann Paulus Witwer, Bürgermeister Helmut Zimmermann und Vizeobmann Christoph Scheier von 7.00 Uhr bis Uhr betreut werden können. Foto: Die Kinderfreunde Bürs Wenn Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind suchen oder sich einfach nur informieren wollen über unsere Pädagogik, unsere flexiblen Betreuungszeiten oder Elternbeiträge, dann wenden Sie sich bitte direkt an die Leiterin des Spatzennest, Faschingsfest. Erstmalig haben die Organisatoren Michael Mössinger, Christine Grabner und Sandra Hübler ein Faschingsfest veranstaltet. Die Bewohner vom Sozialzentrum, von der Sonnenstube und die Kinder vom Spatzennest konnten sich über den gelungenen Nachmittag und der Show von Clown Galetti mit seiner Tochter Mariza erfreuen. Es wurde ausgelassen gefeiert und getanzt. Christine Grabner Judavollastraße 3a 6706 Bürs Telefonnummer DW 15 Wir freuen uns auf Sie!

10 10 Vereine Mitteilungsblatt April 2003 Verein Tagesbetreuung 10-jähriges Jubiläum Heuer wird der Verein Tagesbetreuung zehn Jahre alt. Zuerst dem Kinderdorf angegliedert, wurde später ein eigener Verein gegründet. Mit dem Wachsen qualitativer Ansprüche an Kinderbetreuung veränderte sich auch das Angebot für Eltern und für Tagesmütter. Wir sind bemüht um ein landesweit flächendeckendes Angebot an qualifizierter Kinderbetreuung. Durch eine Dezentralisierung wurden in jedem Bezirk eigene Außenstellen geschaffen, die bessere Erreichbarkeit garantieren. Beruf Tagesmutter Interessierten Frauen bietet der Beruf Tagesmutter die Möglichkeit, zuhause zu arbeiten und damit Beruf und Kindererziehung miteinander zu verbinden. Das zeitliche Ausmaß der Betreuungen und die Anzahl der betreuten Kinder können im gesetzlich vorgegebenen Rahmen selbst gewählt werden. Neben der Grundausbildung werden Fortbildungen und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch angeboten. Sozial abgesichert Unsere Tagesmütter sind berufshaftpflichtversichert und als Angestellte sozial und rechtlich abgesichert. Wenn Sie sich für Ihr Kind eine liebevolle und qualifizierte Tagesmutter wünschen, die auf Ihre persönliche Situation eingeht, oder wenn Sie sich für den Beruf Tagesmutter interessieren, wenden Sie sich bitte an uns. Wir informieren Sie gerne. Verein Tagesbetreuung Außenstelle Bludenz Tel.: 05552/33644 Fußballclub SK Bürs Getzner Werkstoffe neuer Hauptsponsor Der SK Bürs betreut, trainiert und organisiert 13 Fußball-Mannschaften in den verschiedenen Ligen in Vorarlberg. Es sind ca. 150 Jugendliche zwischen 5 und 19 Jahren wöchentlich im Training. Weiters sind ca. 80 Erwachsene aktiv. Ohne die Unterstützung der Wirtschaft könnte diese Vereinsarbeit nicht kostendeckend bewerkstelligt werden. Dessen ist sich auch die Getzner Werkstoffe GmbH bewusst und hat sich in dankenswerter Weise be- SK Bürs gewinnt Bambiniturnier in Schlins reiterklärt den Verein als Hauptsponsor zu unterstützen. Der Vereinsname wird daher zukünftig SK Getzner Werkstoffe Bürs lauten. Die Getzner Werkstoffe GmbH wurde 1969 gegründet und hat heute 110 Mitarbeiter. Mit den High-Tech-Elastomer-Matten aus dem Hause Getzner Werkstoffe werden weltweit Eisenbahnen, U- Bahnen, Maschinen und ganze Gebäude erschütterungsarm gelagert. Erfolgreich endete die Turnierteilnahme der Bambinimannschaften (U7) des SK Bürs beim 6. Internationalen Spiegl Max Nachwuchs-Hallenturnier. Die Mannschaft SK Bürs I konnte das Turnier als Turniersieger beenden. Die Mannschaft SK Bürs II erreichte den vierten Rang. Der SK Bürs möchte sich beim FC Erne Schlins für die tolle Organisation dieser Veranstaltung bedanken. Die jungen Nachwuchskicker freuen sich schon auf das nächste Jahr und hoffen natürlich wieder auf eine so erfolgreiche Teilnahme. SK Bürs I: Jussel Philipp, Wachter Jonas, Thieber Dominik, Salomon Alexander, Pichler Matthias, Djuric Nenad SK Bürs II: Jenny Patrick, Thieber Patrick, Cimpoeru Raul,Wachter Marcel, Gavranovic Lukas, Schallert Alex Die Bürser Kicker warten gespannt auf die Siegerehrung Foto:SK Bürs

11 Mitteilungsblatt April 2003 Vereine 11 Viele Gäste verfolgten den Fassdaubenlauf Ein Erlebnis für Groß und Klein 14. Fassdauben-Hindernislauf des Figlclub Bürs im Glareu Ein Erlebnis für Groß und Klein war der diesjährige Fassdauben- Hindernislauf, der am Faschingsdienstag vom Firngleiterclub Bürs im Glareu veranstaltet wurde. Über 80 Läufer bewältigten mit viel Spaß und Freude die Hinder- nisse. Die Bürser Bevölkerung und viele Gäste ließen sich dieses amüsante Geschehen zum Faschingsausklang nicht entgehen. Alle akrobatischen Verrenkungen auf der erstmals als Parallelkurs ausgesteckten Strecke ernteten viel Applaus von den zahlreichen Zuschauern. Der Firngleiterclub Bürs möchte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Helfern, Spendern und Gönnern dieser schönen Veranstaltung ein herzliches DANKE sagen. Der besondere Dank gilt dem Team der Pistenpräparation. Wir hoffen, dass alle im nächsten Jahr wieder mit dabei sind. Fotos: Gemeindearchiv 29. Vereinsmeisterschaft des Figlclub Bürs auf der Tschengla 55 der 63 gemeldeten Läuferinnen und Läufern kamen in die Wertung der diesjährigen Vereinsmeisterschaft auf der Tschengla. Kinder- und Schülermeisterin bzw. -meister wurde Manuela Pecoraro und Michael Schuchter. Den Meistertitel bei den Damen holte sich Petra Bachmann und bei den Herren überraschend der in der Jugendklasse gestartete Sandro Corn. Die einzelnen Klassensieger: Corina Wachter und Michael Grassel bei den Kindern, Manuela Pecoraro und Michael Schuchter bei den Schülern, Arthur Micheli in der AK IV, Silvia Studer und Wilfried Studer in der AK II, Petra Bachmann und Michael Strieder in der AK I, Bianca Burtscher in der Allgemeinen weiblich und Sandro Corn bei der Jugend männlich. In der Gästeklasse siegte Pascal Mähr bei den Damen und Willi Burtscher bei den Herren. Ehrenobmann Arthur Micheli und Obmann Wolfram Wachter nahmen die Preisverteilung vor. Die Vereinsmeister 2003 hi vo li Sandro Corn, Michael Schuchter, Manuela Pecoraro, Petra Bachmann, vo li Arthur Micheli, Rudolf Wachter und Obmann Wolfram Wachter Foto: Peter Friesenecker

12 12 Informationen von der Hauptschule Mitteilungsblatt April 2003 Schülerinterviews zum Computerführerschein: Ich mache den Computerführerschein, weil ich mich für Computer sehr interessiere. Außerdem habe ich einen Nachweis, dass ich einen Computerkurs besucht und eine Prüfung darin abgelegt habe. Somit habe ich bei einem Berufseinstieg bessere Chancen. Michael Riesch, 4a Ich möchte nach der Hauptschule die HTL besuchen. Mit dem ECDL habe ich jetzt schon die Möglichkeit einen Grundstock der Informatik zu erlernen. Ein großer Vorteil ist natürlich auch, dass ich den Computerführerschein hier an der Hauptschule viel billiger machen kann. Thomas Egger, 4a Der Computerführerschein kann an der Hauptschule erworben werden Die ausgezeichnete Ausstattung der Unesco Hauptschule Bürs mit 34 Informatik-Arbeitsplätzen bietet hervorragende Möglichkeiten sowohl in der Freiarbeit als auch bei Projektarbeiten den Computer sinnvoll einzusetzen. Zusätzlich wird in den 1. und 2. Klassen ein allgemeiner Einführungskurs in die Handhabung des Computers und des Internets angeboten. In den 3. und 4. Klassen besteht die Möglichkeit den europäischen Computerführerschein (ECDL) zu machen. Der ECDL Kurs wird in 7 verschiedene Module bzw. Teilprüfungen eingeteilt. Die sieben Module lauten: 1. Grundlagen der Informationstechnologie (theoretisch) 2. Computernutzung und Dateimanagement (Betriebssystem) 3. Textverarbeitung (Word 2002) 4. Tabellenkalkulation (Excel 2002) 5. Datenbank (Access 2002) 6. Präsentation (Power Point 2002) 7. Internet Nach jeder erfolgreich abgelegten Teilprüfung bekommen die jeweiligen SchülerInnen eine Bestätigung. Für den Erwerb des ECDL Führerscheins müssen alle sieben Module positiv abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten des ECDL betragen 107 Euro. Im Vergleich dazu muss beim WIFI 1420 Euro bezahlt werden. Der Vorteil dieses ECDL Führerscheins liegt darin, dass die Chancen für den Berufseinstieg deutlich erhöht werden. An der Hauptschule Bürs schließen heuer die ersten fünf Schüler mit dem Computerführerschein ab. Kostengünstiger Computerführerschein an der Bürser Hauptschule Die gesamte Hardware und das Netzwerk an unserer Schule wird von HOL Bernhard Morscher betreut. HOL Herbert Riesch betreut die Geräte in den Klassen und die Software und der neue Kollege HL Gernot Neuhauser unterrichtet alle Projekte und bereitet die Schüler auf den ECDL vor. Fotos: Hauptschule Bürs Arbeiten am Computer macht den Schülern Spaß

13 Mitteilungsblatt April 2003 Informationen von der Volksschule 13 Schüler besuchten den Pumameister Ronald Rettenberger Auch heuer durften die Kinder der dritten Klassen der Volksschule dem Pumameister Ronald Rettenberger einen Besuch abstatten. Er zeigte uns Kindern alle 46 Puma. Die runden Puma, der Name kommt von Pumaranscha, sind schon etwa 160 Jahre alt. Sie wurden von Arbeitern der Lünerseefabrik aus Metallbändern hergestellt. In der Werkstatt erklärte uns Herr Rettenberger, dass jedes Jahr viele Puma in stundenlanger Arbeit repariert werden müssen. Voll Stolz trugen dann auch einige von den Drittkläßlern am Funkensonntag beim Pumaumzug eine Puma. Fotos: Volksschule Bürs Schülerschimeisterschaft 2003 Bei ausgezeichneten Bedingungen konnte das diesjährige Schülerschirennen durchgeführt werden. 86 Schüler und Schülerinnen waren am Start, das ist knapp die Hälfte (48,3%) aller Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bürs, dafür sei allen Teilnehmern gedankt. Ohne Mithilfe Erwachsener wäre ein Schirennen aber nicht möglich, wir wollen daher auch allen Eltern, dem Elternverein, den Liftbetrieben und den Lehrpersonen der Volks- und Hauptschule Bürs für ihre Einsatzbereitschaft ein herzliches Vergelt s Gott aussprechen. Der Hauptschule Bürs gebührt für die hervorragende Organisation ein besonderes Lob und ein besonderer Dank. Stolz präsentieren die Platzierten der Schimeisterschaft ihre Urkunden Schülerschirennen Ergebnisse Schi Mädchen 1 1. Michaela Plangg 2. Corinna Sußitz 3. Marina Burtscher Mädchen 2 1. Valentina Furlan 2. Corinna Wachter 3. Annalena Weiberg Mädchen 3 1. Natalie Scheikl 2. Laura Thaler 3. Sarah Schnedl Mädchen 4 1. Julia Enderle 2. Monika Kaspar 3. Sarah Furtner Knaben 1 1. Alexander Cavada 2. Simon Bachmann 3. Daniel Jäger Knaben 2 1. Patrick Nigsch 2. Mathias Draxler 3. George Pop Knaben 3 1. Martin Morscher 2. Christoph Dür 3. Simon Erhard Knaben 4 1. Daniel Bürkle 2. Christoph Schrottenbaum 3. Fabian Wachter Ergebnisse Snowboard 1. Marcel Vonbank 2. Marcel Seifert 3. Fabian Winkler Ergebnisse Figl 1. Christoph Feuerstein 2. Mathias Dür Schülermeisterin 2003 Natalie Scheikl Schülermeister 2003 Daniel Bürkle

14 14 Umwelt aktuell Mitteilungsblatt April 2003 Problemstoff- Sammlung Problemstoffe können jeden Montag in der Zeit von bis Uhr beim Bauhof in der Quadrella abgegeben werden. Außerdem können bei diesem Sammeltermin abgegeben werden: Sperrige Altmetalle Grünabfälle Kunststoffsäcke (Gelbe Säcke) Altpapier Bioabfallsäcke Grünabfälle Die Abgabe der Grünabfälle jeden 1. Samstag des Monats in der Zeit von bis Uhr ist wieder ab 5. April 2003 möglich. Abgabeort: Gemeindebauhof in der Quadrella Ab sofort können neben den sperrigen Gartenabfällen wie Baumund Sträucherschnitt auch Grünabfälle bei der Grünmüllsammlung gegen Bezahlung abgegeben werden. Der m³ kostet 12,00 Euro. Grünabfälle sind ausschließlich Rasenschnitt, Laub, Obst, Unkraut, Blumen und Erde aus Blumenkisten. Nicht angenommen werden insbesondere Gartenabraummaterial mit Steinen sowie nicht kompostierbare Materialien. Sperrige Gartenabfälle und Grünabfälle können auch bei der Problemstoffsammlung jeden Montag abgegeben werden. Neu: Die Problemstoffsammlung wurde erweitert. Zusätzlich zur wöchentlichen Abgabe jeweils am Montag können Problemstoffe jeden 1. Samstag des Monats in der Zeit von bis Uhr (von April bis November) abgegeben werden. Abfall-Abfuhr- und Sammeltermine 2003 Restmüll- und Bioabfallsammlung: jeweils 14-tägig am Freitag laut Abfuhrplan Sperrmüllsammlung: wie Restmüll u. Bioabfall Altpapiersammlung: 1. Dienstag des Monats Gelbe Sack- Sammlung: 1. Dienstag des Monats Problemstoffsammlung: jeden Montag (16 bis 18 Uhr) Sperriges Alteisen: wie Problemstoffe KURZ & SCHNELL Überprüfung der Öl- und Gasheizungen Von Rauchfangkehrermeister Günter Abentung wurden insgesamt 386 Öl- und 140 Gasheizungen im Gemeindegebiet überprüft. Die Überprüfung ergab bei 442 Anlagen keine Beanstandungen. 84 Anlagen wiesen Mängel auf. Tipps zur Wassereinsparung Vermeiden Sie tropfende Wasserhähne. Pro Tag gehen durch einen tropfenden Wasserhahn rund 36 l verloren. Eine leicht rinnende WC-Spülung vergeudet hingegen schon 720 l am Tag. Duschen benötigt nur ein Viertel des Wassers eines Vollbades. Sammlung von Altspeisefetten Tierische und pflanzliche Speiseöle und Bratenfett gehören nicht in den Kanal. Diese Altspeisefette und -öle können in den von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Eimern gesammelt und bei der Problemstoffsammlung kostenlos abgegeben werden. Wussten Sie, dass in unserer Gemeinde pro Jahr 286 Tonnen Restmüll anfallen; dass die Entsorgung von Strassensplit 104,50 Euro pro Tonne kostet; dass in unserer Gemeinde pro Jahr m3 Wasser verbraucht werden.

15 Mitteilungsblatt April 2003 Umwelt aktuell 15 Von der Getränkedose zum Fensterrahmen - Sammeln macht Sinn Ob Fensterrahmen, Verkehrsschild, Zylinderkopf, Automobilteil, Eisenbahnschiene etc., überall könnten wiederverwertete Verpackungen aus Metall enthalten sein, die die KonsumentInnen gesammelt haben. Die Getränkedose, die Tunfischdose oder die Senftube sind aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken: Besonders dann, wenn Lebensmittel lange haltbar sein sollen, eignen sich Weißblech oder Aluminium wie kaum ein anderes Material für Verpackungszwecke. Verpackungsabfall ist wertvoller Rohstoff Nachdem die Dose leer getrunken, der Tunfisch und der Senf gegessen sind, werden Dose oder Tube für den Verbraucher allerdings zum wertlosen Abfall. Nicht so für das ARA System, für das hier erst die Arbeit beginnt. Denn für das ARA System ist Verpackungsabfall wertvoller Rohstoff, aus dem neue Produkte erzeugt werden. Die österreichischen Konsumenten haben mit Hilfe der ARGEV, einem Unternehmen im ARA System, im Jahr 2001 rund Tonnen Metallverpackungen gesammelt, das sind 4,3 kg pro Kopf. Mit dieser Sammelmenge liegen sie im internationalen Spitzenfeld. Zur Sammlung standen den Österreicherinnen und Österreichern bundesweit fast Blaue Tonnen, die Sammelbehälter mit der Kennfarbe blau, zur Verfügung. Aus Abfällen von Metallverpackungen werden neue Produkte Foto: ARA - Peter Ehringer Macht das auch Sinn, wenn ich die Verpackungen getrennt sammle? Und werden die Verpackungen auch wirklich wieder verwertet?, fragen sich die Verbraucher häufig. Die klare Antwort darauf ist Ja! Verpackungen sind ein wertvoller Rohstoff! Aus den Weißblech- und Aluminiumverpackungen, die die Konsumenten über das ARA System sammeln, werden hochwertige neue Produkte hergestellt. So werden die gesammelten Konservendosen und sonstigen Weißblechverpackungen in Sortieranlagen und Shredderbetrieben maschinell sortiert und von anderen Metallen sowie Fremd- und Störstoffen getrennt. Das Altmetall gelangt dann zum Verwerter, wo es zusammen mit anderen Schrottsorten und Roheisen zur Stahlerzeugung eingesetzt wird. Das Ergebnis dieses Recyclingprozesses sind hochwertige Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen: Automobil- und Zugkomponenten, Hochgeschwindigkeitsschienen, Gehäuse für Waschmaschinen etc. Aluminiumverpackungen kommen den Konsumenten in erster Linie als Schokoladefolien, Getränkedosen, Joghurtbecherdeckel etc. unter. Außerdem findet man Aluminium auch in Getränkeverbundkartons gemeinsam mit anderen Packstoffen wie Kunststoff und Papier. Die Aluminiumverpackungen werden händisch oder mechanisch aussortiert. Recycling heißt auch Energiesparen Für das Wiederaufschmelzen benötigt man beachtlicherweise nur etwa fünf Prozent der Energie, die bei der erstmaligen Herstellung von Aluminium erforderlich ist. Recycling heißt also auch Energiesparen! Dieses Recyclingmaterial wird dann wieder in der Erzeugung neuer Produkte wie Fensterrahmen, Verkehrsschilder, Zylinderköpfe etc. eingesetzt. Getrenntes Sammeln macht also Sinn und nutzt den Verbrauchern wie auch der Umwelt. Machen auch Sie mit!

16 16 Chronik Mitteilungsblatt April 2003 Historischer Fund Bei Grabarbeiten im Bachbett der Schesa stießen Arbeiter der Firma Zech-Kies auf Überreste von Gebäuden. Die freigelegten Gebäudeteile befinden sich ca. 20 m unter dem derzeitigen Geländeniveau und lassen die Vermutung zu, dass es sich hierbei um Überreste des Reinegghofes aus der Zeit vor dem großen Schesamurbruch im Jahre 1823 handelt. Aus der Chronik Dieser Fund gibt Anlaß dazu, ein wenig in der Chronik zu blättern. Aufzeichnungen aus dem Jahre Die ersten Gebäudeteile werden freigelegt 1893 berichten, dass die Schesa ein gar nicht gefürchteter kleiner Bergbach, der von Bürserberg herabkam, die Bürser Wiesen und Felder durchschlängelte und sich am Ende in einem Fichtenwäldchen in die Ill ergoss. Zwei Männer konnten sich darüberhin die Hände reichen. Als Wildbach trat dieses Wasser zum ersten Mal im Jahre 1802 auf. Es fand am Brannerhofe zu Bürserberg eine Erdabrutschung statt ohne jedoch erheblichen Schaden anzurichten. Der zweite Schesabruch geschah anno Schlamm und Schotter wälzten sich oben am Bürserberg durch die Schlucht über die Bergabhänge in den Alvierbach. Weitere Ausbrüche erfolgten anno 1810 und 1811, entleerten sich im äußeren Bürserfelde und richteten großen Schaden an. Anno 1823 am 10. August abends entlud sich ein Hagelwetter über Bürserberg, infolgedessen die Schesa ungeheure Massen von Schlamm und Steinen dem Hofe Reinegg zuwälzte und Haus und Stall für immer begrub. Mit knapper Not rettete sich Max Tschabrun mit seinem Weibe und seinen 10 Kindern auf die Anhöhe hinter dem Hause, kampierte dort in der finsteren Regennacht, zog des Morgens durch den Wald über die Tschalengabrücke und Nüziders nach Bürs. Das Außerfeld galt früher aufgrund seines guten Bodens und seiner sonnigen, windgeschütz- Komplett freigelegtes Wirtschaftsgebäude ten Lage als ein äußerst fruchtbarer Fleck Erde. Die Äcker trugen schwere Garben, es gab genügend Heu und viele Obstbäume. Etwas weiter draußen lag als einziges Anwesen der behäbige Reinegghof. Der Reinegghof war ein großes Doppelhaus samt Stallungen und wurde von vier Familien bewohnt. Nach und nach wurden die dazugehörigen Äcker und Wiesen immer mehr verrüffnet, und eine Familie nach der anderen musste den Hof verlassen. Um 1820 wohnte dort nur noch Max Tschabrun mit seiner Familie. Die Familie besaß nur noch eine Kuh und etliche Ziegen. Fotos: Gemeindearchiv Überreste des einst stattlichen Reinegghofes

17 Mitteilungsblatt April 2003 Fasching 17 Fasching 2003 Bürscher Fasnatsumzug Großes närrisches Treiben herrschte am Faschingssamstag in Bürs. An die zweitausend Schaulustige säumten die Hauptund Außerfeldstraße, um den von der Bürser Funkenzunft organisierten Fasnatsumzug zu sehen. Weit über 30 Gruppen, auch einige aus den Nachbargemeinden angereist, sorgten für tolle Stimmung. Anschließend an den Umzug wurde nicht nur auf dem Ritterplatz gefeiert sondern auch in den Bürser Lokalen auf der Bürscher Meile bis in die frühen Morgenstunden. Fotos: alle Gemeindearchiv

18 18 Handel und Gewerbe Mitteilungsblatt April 2003 Betriebs - Vo In dieser und in den folgenden Ausgaben wollen wir Ihnen die zahlreichen Handels- und Gewerbebetriebe sowie Gaststätten in unserer Gemeinde näher vorstellen. Mit dem Geschäftsführer Johann Haberl von Möbel Lutz unterhielt sich Wolfgang Corn. Fotos: Gemeindearchiv Das Führungsteam bei XXXLutz in Bürs vo li Büroleiterin Cornelia Tschauner, Geschäftsführer Johann Haberl und Verkaufsleiter Christian Kurzamann XXXLutz Möbel Lutz GmbH Sie sind seit August 2002 der neue Geschäftsführer bei Möbel Lutz in Bürs. Können Sie sich unseren Lesern kurz vorstellen? Ich komme aus Nußdorf in Salz- DATEN, FAKTEN, ZAHLEN Name: Möbel Lutz GmbH Branche: Möbelhandel Gegründet: seit 1988 in Bürs Mitarbeiter: 52 davon 6 Lehrlinge Anschrift: 6706 Bürs, Bremschlstrasse 6 Telefon und Fax: Fax DW Adresse: bludenz@lutz.at Internet-Adresse: Öffnungszeiten: Mo bis Do von Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr burg. Bin Tischlermeister und seit 11 Jahren bei Möbel Lutz beschäftigt. Lutz ist ein Privatunternehmen und zählt zu den größten Einrichtungsunternehmen in Europa. Wieviel Mitarbeiter sind in der Unternehmensgruppe beschäftigt? Mehr als Beschäftigte arbeiten in 50 Möbelhäusern und 37 Abholmärkten in Europa. In Österreich sind es 43 Möbelhäuser und zahlreiche Diskontmärkte mit insgesamt über Mitarbeitern. In Bürs sind derzeit 52 Mitarbeiter beschäftigt. Was erwartet den Kunden bei XXXLutz in Bürs? Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Als führender Anbieter im Möbelhandel bieten wir alle Produkte rund ums Wohnen zum besten Preis und zur besten Qualität. Ein Teil des qualifizierten Mitarbeiterteams bei Lutz Alle Produkte werden bis ins kleinste Detail auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden angepaßt. Dazu steht unser bestens geschultes Verkaufspersonal zur Verfügung. Lehrlingsausbildung bei Möbel Lutz ist? Eine wesentliche Säule der Unternehmensstruktur. Die Lehrlinge werden bei Lutz zu verantwortungsbewußten und verläßlichen Mitarbeitern ausgebildet. Im übrigen hat jeder XXXLutz-Mitarbeiter die Möglichkeit sich in der XXXLutz- Schulungsakademie ständig weiter- und fortzubilden. Besonders stolz ist man auf die vielen qualifizierten Mitarbeiter und die zahlreichen Führungskräfte die zum Großteil aus den eigenen Reihen besetzt werden. Vielen Dank für das Gespräch.

19 FotoS: Firma Preie Mitteilungsblatt April 2003 Handel und Gewerbe 19 rstellungen Mit Antonio Preite von der gleichnamigen Stukkateurfirma führte Wolfgang Corn das folgende Gespräch. Eure Firma hat erst kürzlich den Standort in das Betriebsgebiet Quadrella verlegt. Seit wann gibt es die Firma Preite? Am gründete ich nach 25-jähriger Berufserfahrung, davon 5 Jahre in der Schweiz, die Firma mit dem Standort Bürs. Die Firma Preite zeigt sich als sehr innovativer Betrieb. Welche Dienstleistungen werden von euch angeboten? Unser Betrieb ist ein kompetenter Partner in Sachen Innen- und Außenputz, Lehmputze, Dämmfassade, Althaussanierung, Trockenbau, Stukkarbeiten, Stukkdecken und Gerüstbau. Stukkateurmeister Antonio Preite mit Sohn Sandro Dein Sohn Sandro ist auch im Betrieb beschäftigt? Ja, Sandro ist seit 1992 im Betrieb und deckt mit seinem kleinen Team die immer wachsenden Ansprüche im Innenausbau ab. Er ist Ansprechpartner für Decken- und Trennwandsysteme sowie den gesamten Dachgeschoßausbau. Weiters ist er für Lehmputze und Stampflehmwände zuständig. Der Baustoff Lehm wurde wiederentdeckt. Was ist das Die Mitarbeiter von der Firma Preite hauen für Sie auf den Putz Antonio Preite Stukkateurmeister Faszinierende an diesem Baustoff? Lehm eröffnet ganz neue Möglichkeiten für den ökologischen Wohnbau. Lehm ist gesund, bakteriologisch rein und reagiert bei direktem Hautkontakt neutral. Er reguliert die Luftfeuchtigkeit. Er nimmt diese schnell auf und gibt sie bei Bedarf schnell wieder ab. Diese konstante Luftfeuchtigkeit erzeugt ein angenehmes und gesundes Wohnklima. Sie verhindert die Bildung des Staubes und wirkt vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten und Allergien. Neu bei euch ist der Handel mit Baustoffen. Welche Produkte werden angeboten? Unsere Produktpalette reicht von Verputzen, Farben, Betone, Baukleber, Spachtelmasse, Dämmstoffe, Gipskarton, Latten, Profile aller Art, sämtlichen Röfix-Produk- ten bis hin zu Werkzeug und Kleinmaterialien wie Schrauben etc. Wir danken für das Gespräch und wünschen weiterhin viel Erfolg. DATEN, FAKTEN, ZAHLEN Name: Antonio Preite Branche: Stukkateur/Trockenausbau Betrieb gegründet: Mitarbeiter: 18 davon 1 Lehrling Anschrift: 6706 Bürs, Quadrella 6 Telefon und Fax: Fax DW 11 -Adresse: antonio@preite.at sandro@preite.at Internet-Adresse: Öffnungszeiten Baustoffhandel: Mo - Fr von 7.30 bis Uhr und von bis Uhr

20 20 Veranstaltungen - Termine Mitteilungsblatt April 2003 April 2003 Veranstaltungen bis Jägerhus Bilder- u. Keramikplastiken von Harry Batlogg Veranstalter: Offene Werkstatt Dienstag, Uhr - Sportzentrum Bürs Skater-Anfängerkurs Veranstalter: Skaterclub Bürs Sonntag, Uhr - Sportzentrum Bürs 3. Bürser Inlineslalom Veranstalter: Skaterclub Bürs Mai bis Jägerhus Radierungen von Günter Gruber Veranstalter: Offene Werkstatt Samstag, ab 9.00 Uhr - Reitstall Auhof Reiterpass und Prüfungen Veranstalter: Reit- und Fahrverein Auhof Bürs Sonntag, ab 8.00 Uhr - Reitstall Auhof Reitturnier Veranstalter: Reit- und Fahrverein Auhof Bürs 24. und Bürser Schlucht Jagdschießen Veranstalter: Vorarlberger Jagdschutzverein Sonntag, Uhr - Friedenskirche Bürs Konzert mit den Don-Kosaken Veranstalter: Kulturreferat der Gemeinde Bürs Juni bis Jägerhus Bilderausstellung von Marina Neff Veranstalter: Offene Werkstatt Gerlinde Frick - Tel. 0664/ Freitag Sportzentrum Bürs Fußball-Ortsvereineturnier Veranstalter: SK Getzner Werkstoffe Bürs ab Uhr Tanz und Unterhaltung im Festzelt Samstag Sportzentrum Bürs Fußball-Ortsvereineturnier Veranstalter: SK Getzner Werkstoffe Bürs ab Uhr Tanz und Unterhaltung mit Alpenstrom im Festzelt Sonntag Sportzentrum Bürs Fußball-Ortsvereineturnier Veranstalter: SK Getzner Werkstoffe Bürs ab Uhr Finalspiele und anschließend Preisverteilung Samstag Uhr - Sportzentrum Bürs Clubheimeröffnung Veranstalter: SK Getzner Werkstoffe Bürs Sonntag Uhr - Sportzentrum Bürs U7- Landesabschlussturnier Veranstalter: SK Getzner Werkstoffe Bürs Juli 2003 Donnerstag, Uhr - George & Joe Dämmerschoppen mit Livemusik bei jeder Witterung Ortsplan im Internet Die Gemeinde Bürs bietet ab sofort unter der Internetadresse einen Ortsplan an. Damit wurde ein weiterer Schritt hinsichtlich Serviceleistung der Bürser Homepage gesetzt. Neben diesem Ortsplan gibt es allerlei Informationen und Wissenswertes rund um die Gemeinde. Sperre der Bürser Schlucht Das diesjährige Jagdschiessen des Vlbg. Jagdschutzvereines in der Bürser Schlucht findet am Samstag, den 24. Mai und Sonntag, 25. Mai statt. Aus diesem Anlass bleibt von Freitag bis Sonntag, der Schluchtweg in beiden Richtungen gesperrt. Förderung der ÖBB- Berechtigungsmarken Mit einem Kostenbeitrag von 7,50 Euro werden gefördert: Vorteilscard, Schwerkriegsbeschädigte, Begleitermarke für Schwerkriegsbeschädigtenausweis, Zivilblinde, Behinderte, Schüler, Lehrlinge, Hoch- und Privatschüler und Senioren. Die Kosten für die Familienberechtigungsmarke (Bahn bzw. Bahn- und Bundesbus) werden zur Gänze übernommen. Die Auszahlung des Gemeindebeitrages erfolgt durch die Gemeindekassa. Redaktionsschluss für das Anfang Juli erscheinende Mitteilungsblatt ist der 13. Juni Impressum: Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bürs, 6706 Bürs Druck: Linder Druck, Lorüns

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

5. Bürser Lehrlingsbörse Über 30 Lehrberufe hautnah kennenlernen

5. Bürser Lehrlingsbörse Über 30 Lehrberufe hautnah kennenlernen 5. Bürser Lehrlingsbörse Über 30 Lehrberufe hautnah kennenlernen Termin: Samstag, 14. Oktober 2006 Zeit: 9.00-17.00 Uhr Ort: Zimbapark Bürs Das Programm ab 9.00 Uhr: Mitgliedsbetriebe von llb.at präsentieren

Mehr

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

$ /0 #1 2334! 5  '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! #& ). %! &!! & !  # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4  5 ( #! $ /0 #1 2334 5 " '0 " # $ % # % '"() * %#" + (,( # # - '( ). / # ( # 0# 0# # $ "# ). % -1 # *21 02 %) ## 3 # # ( # ( 4 " 5 ( # *) "#$%#' ( ) #* +,%% - % +. $ 678*7*89 19::));

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?... GELBER SACK im Zollernalbkreis Inhalt Der Gelbe Sack............................................ 2 Was gehört in den Gelben Sack?............................ 3 Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?.................

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

F A H R Z E U G W E I H E E I N L A D U N G Z U R J A H R E O R T S F E U E R W E H R B Ü R S. Amtliche Mitteilung! Postentgelt bar bezahlt!

F A H R Z E U G W E I H E E I N L A D U N G Z U R J A H R E O R T S F E U E R W E H R B Ü R S. Amtliche Mitteilung! Postentgelt bar bezahlt! E I N L A D U N G Z U R F A H R Z E U G W E I H E jama 2008 1 2 5 J A H R E O R T S F E U E R W E H R B Ü R S Amtliche Mitteilung! Postentgelt bar bezahlt! Vorwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Feuerwehr Bürs. Notruf 122. nicht auf dem Bild: Das Durchschnittsalter der Aktiv-Mannschaft beträgt JJ Jahre. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Feuerwehr Bürs. Notruf 122. nicht auf dem Bild: Das Durchschnittsalter der Aktiv-Mannschaft beträgt JJ Jahre. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Brand bei Rauch Ferdinand am 28. August 1993 1. Reihe von rechts nach links: Rauch Ferdinand, Tschugmell Oswald, Tahler Otto, Schrottenbaum Günter, Tschugmell Michael, Bgm. Zimmermann 2. Reihe von rechts

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Lesachtaler Meisterschaft SCHI ALPIN 2018

Offizielle Ergebnisliste Lesachtaler Meisterschaft SCHI ALPIN 2018 Ort und Datum: Obertilliach - Golzentipp, 10.03.2017 Veranstalter: DSG- (1062) Durchführender Verein: DSG- (1062) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Kampfgericht: Obmann: Rennleiter: Streckenchef:

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

E L T E R N V E R E I N

E L T E R N V E R E I N E L T E R N V E R E I N der Volksschule Seibersdorf / Deutsch Brodersdorf PROTOKOLL Jahreshauptversammlung 2016 Zeit: Donnerstag, 29. September 2016, 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Gratzer, Deutsch Brodersdorf

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kindermeisterin: KNOFLACH Valentina Kindermeister: JENEWEIN Mattias Schülermeisterin: URBAN Martina Schülermeister: KNOFLACH Christoph Vereinsmeisterin: KLINGENSCHMID Nicola Vereinsmeister: KLINGENSCHMID

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Mitterhaus, 13.04.2014 Veranstalter: WSV Schladming (5048) Durchführender Verein: WSV Schladming (5048) F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Vereinsrodelrennen Salfeins, Gesamtliste OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsrodelrennen Salfeins, Gesamtliste OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE KINDER / weiblich 1. 2... OBERDANNER Anna 04... 2:49,41 2:46,38 5:35,79 2. 1... UMLAUF Amelie 04... 4:50,72 4:02,37 8:53,09 3:17,30 SCHÜLER / weiblich 1. 3... NAGL Katharina 01... 2:17,49 2:19,23 4:36,72

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE

VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE Die Volksschule Bludenz Mitte ist eine von drei Volksschulen in der Stadt Bludenz. Sie ist die größte Volksschule im Bezirk Bludenz Am 19. Mai nahmen einige Klassen unserer Schule

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

ALOIS BERGER Gedenkrennen

ALOIS BERGER Gedenkrennen ALOIS BERGER Gedenkrennen Schivereinsmeisterschaft 2018 Sonntag, 18 Februar 2018 Allgemein: Gestartete Läufer: 95 Anzahl der Gruppen: 15 Ausgeschiedene Läufer: 6 Technische Daten: Strecke: Tauplitz - Grafenwiesenlift

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick Vorarlberg Mobil Woche 2008 Ein Rückblick Yvonne Antretter-Wiedl, Energieinstitut Vorarlberg Gabriele Greußing, Klimabündnis Vorarlberg Mobilitätsplattform Alberschwende Kinder der Volksschule Hof verteilten

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten

Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten Bewerbung für die Stelle in: Bludenz Dornbirn Bitte schick die Papiere bis spätestens 29.03.2013 zu uns. Vorname Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten Foto hier aufkleben oder beilegen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl 3 5. G O E R T S C H I T Z T A L E R T a l s k i m e i s t e r s c h a f t Sonntag,

Mehr

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen Jllwerkeschießen 05. und 06.09.2008 Wettkampf 20er - Serie Klasse: VIW Jungschützen 1. Aschenberger Patrick USG Bludenz-Bürs 177

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

MONATSNEWS April 2014

MONATSNEWS April 2014 MONATSNEWS April 2014 2.4.2014: Gesunde Jause An diesem Mittwoch bereiteten die Kinder der 3c eine köstliche gesunde Jause für die gesamte Schule zu. Neben Aufstrichtbroten und Äpfeln konnte auch Jogurt

Mehr

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Lachtal, 09.02.2019 Veranstalter: Union Oberwölz (5021) Durchführender Verein: Union Oberwölz (5021) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. F-Wert: 1010

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.01.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs FERIENSPIELE 2016 Mit den Jägern im Wald unterwegs Die diesjährigen Ferienspiele der Marktgemeinde Thaya starteten am Samstag, den 16. Juli 2016 mit dem Jäger im Wald unterwegs. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus

Mehr

Der Workshop am

Der Workshop am Immer nur im Klassenraum sitzen und über Verbindungen wie Alkane und Halogenkohlenwasserstoffe sprechen? Das gefällt den Q2-ChemieschülerInnen des Georg-Büchner-Gymnasiums nicht: Sie möchten sich näher

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Motorsportfreunde, Die diesjährige Jahreshauptversammlung des AMVC fand am 28. März 2015 im Gasthaus Schaurhofer statt. Mit 29 anwesenden Mitgliedern und einigen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See 2016

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See 2016 Schimeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Zell am See Ort und Datum: Osthang, 27.02. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Zell am See Durchführender Verein: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Alpiner

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

MÜLL- ENTSORGUNG. Wir räumen mit Irrtümern auf.

MÜLL- ENTSORGUNG. Wir räumen mit Irrtümern auf. MYTHEN DER MÜLL- ENTSORGUNG Wir räumen mit Irrtümern auf. Mythos 1 Wozu Mülltrennen? Die schmeissen ja sowieso wieder alles zusammen. Immer wieder wird die MA 48 mit diesem Mythos konfrontiert. Doch Faktum

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Vorarlberger Schulcup 2016/17

Vorarlberger Schulcup 2016/17 )$867%$// 9RUDUOEHUJ FAUSTBALL A TTRAKTIV U NWIDERSTEHLICH S PITZE T EMPERAMENTVOLL B EWEGUNGSREICH A GIL L OCKER L EBENDIG www.faustballvorarlberg.org Mag. Helmut PFANNER 6858 Schwarzach Am Konradsgraben

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Ski 2015

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Ski 2015 Riesenslalom Ort und Datum: Mitteregglift Hinterglemm, 01.03.2015 Veranstalter: SKIKLUB VIEHHOFEN (4089) Durchführender Verein: SKIKLUB VIEHHOFEN (4089) Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Strecke:

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Vorarlberger Mountainbike Hillclimb Cup 2017

Vorarlberger Mountainbike Hillclimb Cup 2017 Vorarlberger Mountainbike Cup 2017 http://www.radsport-vorarlberg.at/ E-mail: aste@vol.at Unter23 1998 Tschengla Gapfohl Hobel Trophy 1995 - GANAHL Daniel 1996 Herren MAYER Jakob Radcult 1990 EBERLE Elias

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

Infos auf einen Blick

Infos auf einen Blick Infos auf einen Blick Pressekonferenz 8.3.2018 St. Marien-Krankenhaus Siegen Der 1. Siegener Women s Run - ist die erste Laufveranstaltung nur für Frauen im Siegerland; - vereint Spaß und Aktivität in

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bambini - U14 Finabschneemeisterschaften Bambini bis U

Offizielle Ergebnisliste Bambini - U14 Finabschneemeisterschaften Bambini bis U Ort und Datum: Pirstingerlift, 03.03.2018 Veranstalter: Union SV Heilbrunn (5132) Durchführender Verein: Union SV Heilbrunn (5132) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit:

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz www.awv-weiz.at 1 Es wird

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Das HG isst regional und fair! Tu s Day am Hellenstein-Gymnasium in Heidenheim

Das HG isst regional und fair! Tu s Day am Hellenstein-Gymnasium in Heidenheim Das HG isst regional und fair! Tu s Day 25.09.2012 am Hellenstein-Gymnasium in Heidenheim www.hellenstein-gymnasium.de Tu s einfach! - Tu s Day Aktionstag am HG Zum zweiten mal startete am 25.09.2012 die

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger.

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. 2 Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Bei der PORR kannst du dir eine spannende und solide Zukunft aufbauen. Wir

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr