KIRCHENWAHL das neue Presbyterium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHENWAHL das neue Presbyterium"

Transkript

1 KIRCHENWAHL 2016 das neue Presbyterium 1

2 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Impressum V.i.S.d.P. Pfarrerin Astrid Neumann, Im Bangern 1, Beverungen Telefon: (052 73) Fotos: Elke Maletz, Antoinette Burkhardt, Dietmar Kanand, Jutta Leiße, Werner Ide Inhaltsverzeichnis und Impressum...2 Andacht...3 Einführung der neuen Presbyter...4 Das Presbyterium...5 Amelunxen...6 Beverungen...7 Bruchhausen...8 Höxter...9 Der Bezirksausschuss...12 Amelunxen...13 Beverungen...13 Bruchhausen...14 Höxter...14 Wichtige Anschriften

3 Andacht ANDACHT Liebe Gemeindeglieder der Weser-Nethe-Kirchengemeinde! Lebendige Steine braucht die Kirche: Menschen, die dazu beitragen, dass etwas Gutes und Wertvolles Gestalt annimmt; Menschen, die ein Fundament haben, auf dem etwas wachsen kann. In ihrer noch so jungen und so großen Kirchengemeinde gibt es viele lebendige Steine : Ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte, dazu Menschen, die an Gottesdiensten und Veranstaltungen und Aktionen teilnehmen. Ein lebendiges Miteinander. Ob Sie persönlich auch dabei sind, weiß ich nicht, aber ich wünsche es Ihnen und Ihrer Gemeinde. Jetzt gibt es seit wenigen Wochen in Ihrer Kirchengemeinde auch ein neues Presbyterium. Ein großes Gremium, das sich um Gebäude, Personal und Finanzen kümmert, die Konfirmandenarbeit, die Kirchenmusik und das Gottesdienstangebot im Blick hat und noch viel mehr darüber hinaus. Die Presbyterinnen und Presbyter leiten gemeinsam mit Ihrer Pfarrerin und Ihren Pfarrern die Kirchengemeinde. Sie stehen vor der besonderen Aufgabe, den noch frischen Zusammenschluss zu einer Gemeinde weiter zu fördern und zu gestalten. Das geht nicht mit starren Prinzipien, sondern mit viel Einfühlungsvermögen, Phantasie und Kreativität. Dafür braucht es eben lebendige Steine. Denn so kommen die vielen Menschen, Bereiche und Orte Ihrer Gemeinde auch auf der Leitungsebene vor. Ich danke denen, die Ihnen auf den folgenden Seiten dieses Gemeindebriefes vorgestellt werden, für ihre Bereitschaft zum Presbyteramt. Ihnen allen in der Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter wünsche ich viel Lebendigkeit, damit das tragende Fundament des Glaubens weiterhin gute und wertvolle Gestalt annimmt. Davon spricht auch der biblische Leitvers des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn: Als lebendige Steine lasst euch aufbauen zu einem geistlichen Haus. (1. Petrus 2,5) Herzliche Grüße Ihr Volker Neuhoff, Superintendent 3

4 Einführung der neuen Presbyter Erstes Presbyterium der neuen Gemeinde eingeführt In einem feierlichen Gottesdienst in der St. Kilianikirche ist das erste Presbyterium der neuen Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter am 6. März 2016 in sein Amt eingeführt worden. Zuvor hatte der Scriba des Kirchenkreises, Pfr. Wolfgang Neumann, in Vertretung des Superintendenten die Bevollmächtigten für die Kirchengemeinde verabschiedet. Der Bevollmächtigtenausschuss hat die Gemeinde bis zur Wahl und Einführung des Presbyteriums geleitet, insgesamt für 15 Monate seit der Errichtung der Gemeinde am 1. Advent Dem Presbyterium gehören an: Katrin Appel, Pfr. Björn Corzilius, Dorthe Dechant, Dr. Annette Faig, Gudrun Feiler, Annette von Wolff-Metternich, Birgit Held, Roland Hesse, Gerd Husemann, Walter Jurak, Volker Kreikenbaum, Pfr. Dieter Maletz, Pfrin. Astrid Neumann, Petra Paulokat-Helling, Gisela Proß, Jochen Siebrecht, Dr. Wolfgang Unger, Ulrich Ummen, Pfr. Gunnar Wirth. Karl Diederichs, Fritz Dormann, Jens Freytag, Erhardt Hemesoth, Karl-Heinz Kiel und Jutta Leiße, die aus dem Bevollmächtigtenausschuss verabschiedet worden sind, gehören dem neuen Presbyterium nicht mehr an. Text: Gunnar Wirth Fotos: Elke Maletz 4

5 Das Presbyterium DAS PRESBYTERIUM Liebe Gemeindeglieder! Seit gut drei Monaten bin ich nun Presbyter und habe die ersten Sitzungen überstanden. Dabei fragte ich mich, warum ist eigentlich das Desinteresse in unserer Gemeinde so groß, wenn es darum geht, Kandidaten für das Amt des Presbyters zu finden es ist doch gar nicht so schlimm! Wir kennen doch alle diese Ämter in unserer Gesellschaft, die unsere Demokratie ausmachen: Klassen- und Schulsprecher, Kindergartenrat, Klassen- und Schulpflegschaft, Vorstand im Verein, Betriebsrat Immer wieder gibt es Frauen und Männer, die sich wählen lassen und dann erst fragen: Was muss ich eigentlich machen? Nicht so viel, das lernen Sie dann schon, ist meist die Antwort. Für wie lange bin ich gewählt? Das Jahr geht schnell vorüber, ist wieder die Antwort. Bei der Presbyterwahl ist es ähnlich. Wir werden für vier Jahre gewählt und leiten offiziell die Gemeinde. Angefangen von kleinen Dingen wie, wer bekommt das Geld vom Klingelbeutel bis hin zur Reparatur einer Kirchentür, eines Kirchendaches oder sogar dem Verkauf einer leider nicht mehr benötigten Kirche. Da wir ja eine Kirchengemeinde sind, entscheiden wir auch über die Art und Weise der Verkündigung des Wortes Gottes. D.h., wir legen die Zeiten der Gottesdienste, ihre Anzahl und Gestaltung fest. Damit alles in einem festlichen Rahmen abläuft, haben wir uns auch um die entsprechende Musik zu kümmern. Ähnliche Angelegenheiten kennen Sie vielleicht schon aus der Arbeit in den o.g. Gremien. Nun wird es anders und auch interessanter: Auch wenn wir nur Laien sind, üben wir unseren Dienst mit den Pfarrern in gemeinsamer Verantwortung aus. Wir wirken bei der Pfarrwahl mit und können haupt- und nebenberufliche Mitarbeiter berufen. Wir tragen die Verantwortung für den kirchlichen Unterricht und für die Zulassung zum heiligen Abendmahl. Damit diese vielen Aufgaben auch sinnvoll geschultert werden können, gibt es in unserer Gemeinde verschiedene Ausschüsse. Sie werden nach Erfahrung und Interesse mit Presbytern und sachkundigen Gemeindegliedern besetzt. Möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren, rufen Sie uns an oder schauen Sie in unserer Satzung nach, die Sie auf unserer Homepage finden. Roland Hesse 5

6 Amelunxen AMELUNXEN Birgit Held Geburtsdatum 28. November 1965 verheiratet, zwei Töchter Im Presbyterium seit 2012 Amelunxen 2014 BVA Telefon (052 73) Ich bin im Presbyterium, weil ich mich als Christ mit Freude aktiv am Gemeindeleben beteiligen, ausstehende Veränderungen begleiten und dabei die Anliegen der Gemeidenmitglieder einbringen möchte. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Amelunxen. Walter Jurak Geburtsdatum 17. November 1950 verheiratet, zwei Kinder Im Presbyterium seit 2004 Amelunxen Telefon Ich bin im Presbyterium, weil ich mich der Kirche verbunden fühle und eine ehrenamtliche Betätigung wollte. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Amelunxen, Bau- und Finanzausschuss, Stiftungsrat Evangelische Weinbergstiftung Luise- Arntz- Vermächtnis, Abgeordneter zur Kreissynode. 6

7 BEVERUNGEN Beverungen Dorthe Dechant Geburtsdatum 8. Juli 1968 verheiratet, zwei Kinder Im Presbyterium seit 2012 Telefon (052 73) Ich bin im Presbyterium, weil ich so die Institution Kirche, insbesondere unser kirchliches Gemeindeleben in einem kollegialen Zusammenwirken von Pastoren und Ehrenamtlichen von der Basis her unterstützen kann. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Beverungen, Ausschuss für Gottesdienst- und Kirchenmusik und stellvertretende Abgeordnete zur Kreissynode. Gudrun Feiler Geburtsdatum 7. November 1961 verheiratet Im Presbyterium seit 12 Jahren Telefon (056 45) Ich bin im Presbyterium, weil ich mich mit unserer Gemeinde sehr verbunden fühle. Das Mitgestalten besonderer Gottesdienste bereitet mir viel Freude. Mein Herzblut liegt aber besonders an der Jugendarbeit bzw. am Konfirmandenunterricht. Es ist mir immer wieder ein besonderes Anliegen, den Jugendlichen Glaube, Kirche und Christsein in moderner Form näher zu bringen, ohne dabei die Eckpfeiler und christlichen Grundwerte aus dem Auge zu verlieren. Ich freue mich auf weitere Jahre im Presbyterium. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Beverungen, Jugendpresbyterin. Volker Kreikenbaum Geburtsdatum 2. Mai 1956 verheiratet, zwei Kinder Im Presbyterium seit 2015 Telefon (052 73) (Privat) (052 73) (Büro) Ich bin im Presbyterium, weil es einer machen muß. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Beverungen, Abgeordneter zur Kreissynode. 7

8 Bruchchausen BRUCHHAUSEN Jochen Siebrecht Geburtsdatum 9. November 1963 verheiratet, zwei Kinder Im Presbyterium seit 2016 Telefon (052 75) : j.siebrecht@web.de Ich bin im Presbyterium, weil es so möglich ist, die Gemeinde zu gestalten oder zu verändern. Mir ist es wichtig zu zeigen, dass Kirche nicht nur aus Taufe, Hochzeit und Weihnachten besteht. Wer die Kirche im Dorf lassen will, der muss sich beteiligen. Es ist mir eine Ehre, den Bezirk Bruchhausen- Ottbergen vertreten zu dürfen. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Bruchhausen. Annette Freifrau von Wolff-Metternich Geburtsdatum 27. Dezember 1968 verheiratet, zwei Kinder (14 & 11 Jahre) Im Presbyterium seit 2008 in Bruchhausen, seit 2014 BVA Telefon (052 75) : cavwm@t-online.de Ich bin im Presbyterium, weil ich ehrenamtliches Engagement wichtig finde. In unserer noch jungen Gemeinde ist es spannend, das Zusammenwachsen der Bezirke aktiv zu gestalten und es macht Freude, anderen, bisher fremden Menschen, zu begegnen. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Bruchhausen. 8

9 HÖXTER Höxter Katrin Appel Geburtsdatum Jahrgang 1965 Mann und zwei Kinder Im Presbyterium seit 2016 Telefon (052 71) Ich bin im Presbyterium, weil mir die Arbeit im Presbyterium in Bruchhausen, wo ich früher gewohnt habe, immer so viel Spaß gemacht hat. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Höxter, Synodalälteste im Kreissynodalvorstand und Abgesandte im Synodalen Jugendausschuss. Dr. Annette Faig Geburtsdatum 16. März 1960 verheiratet seit 1985, drei Kinder (26, 24, 21) Im Presbyterium seit 2016 Telefon (052 71) Ich bin im Presbyterium, weil ich denke, mich dieser Verantwortung stellen zu müssen. Seit neunzehn Jahren engagiere ich mich gerne im Bereich der Kirchenmusik und der Gottesdienstgestaltung. Der Gemeindeaufbau ist mein wichtigstes Anliegen. Deshalb möchte ich in diesen Bereichen verantwortlich mitgestalten. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Höxter, Ausschuss für Gottesdienst- und Kirchenmusik, Ausschuss für Konzeption und Gemeindeaufbau. Roland Hesse Geburtsdatum 14. Mai 1950 verheiratet, zwei erwachsene Töchter Im Presbyterium seit 2016 Telefon (052 71) Ich bin im Presbyterium, weil ich mich als Glied der Kirche verpflichtet fühle, dort tätig zu werden, wo ich mit meinen Fähigkeiten der Gemeinde helfen kann. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Höxter, Öffentlichkeitsausschuss. 9

10 Höxter Gerd Husemann Geburtsdatum 30. Oktober 1942 verheiratet Im Presbyterium seit 1984 Telefon (052 71) gerdhusemann@aol.com Ich bin im Presbyterium, weil es keinen jüngeren Bewerber für dieses Amt gab und ich meine, dass ich trotz meines Alters noch ein wenig nützlich für die neugeborene Weser-Nethe Kirchengemeinde sein kann, denn es gibt gerade jetzt viel zu tun! Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Höxter, Stiftungsratsvorsitzender Evangelische Weinbergstiftung Luise- Arntz-Vermächtnis, Bau- und Finanzausschuss, stellvertretender Abgeordneter zur Kreissynode. Petra Paulokat-Helling Geburtsdatum 15. Juli 1951 verheiratet Im Presbyterium seit 2000 Telefon (052 71) Petra.Paulokat-Helling@t-online.de Ich bin im Presbyterium, weil ich Verantwortung für die/in der Gemeinde übernehmen möchte. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Höxter, Stiftungsrat Evangelische Weinbergstiftung Luise- Arntz-Vermächtnis, Öffentlichkeitsausschuss, stellvertretende Abgeordnete zur Kreissynode. Gisela Proß Geburtsdatum 6. September 1952 ledig Im Presbyterium seit 2016 Telefon (052 71) g.pross@t-online.de Ich bin im Presbyterium, weil ich meine persönlichen Lebens- und Berufserfahrugen in der Entwicklung der Gemeindearbeit sehe und mich von ganzem Herzen dafür einsetzen möchte, Menschen zu erreichen, eine vertraute und liebevolle Gemeinschaft zu pflegen. Für die Arbeit im Presbyterium wünsche ich mir eine konstruktive Zusammenarbeit mit christlichen Werten. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Höxter, Stiftungsrat Evangelische Weinbergstiftung Luise- Arntz-Vermächtnis, Bau- und Finanzausschuss, stellvertretende Abgeordnete zur Kreissynode. 10

11 Höxter Ulrich Ummen Geburtsdatum 6. März 1958 verheiratet mit Mechthild Ummen, drei Kinder, ein Enkel Im Presbyterium seit 2012 Telefon (052 71) ummen@web.de Ich bin im Presbyterium, weil die Wege des Herrn einen manchmal dahin führen, wo man (hoffentlich) gebraucht wird. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Höxter, Abgeordneter zur Kreissynode. Dr. Wolfgang Unger Geburtsdatum 16. Januar 1946 verheiratet, vier Kinder, neun Enkel Im Presbyterium seit 2012 Telefon (052 71) unger.hoexter@t-online.de Ich bin im Presbyterium, weil ich dabei helfen möchte, das versöhnende und erlösende Wort Gottes in der Gemeinde lebendig zu halten und die weltlichen Aufgaben unserer Kirche zu erfüllen. Fachauschüsse und Ämter: Bezirksausschuss Höxter, Ausschuss für Gottesdienst- und Kirchenmusik, Abgeordneter zur Kreissynode. 11

12 Bezirksausschüsse DER BEZIRKSAUSSCHUSS Am 30. November 2014 (1. Advent) ist die Evangelische Weser-Nethe-Kirchengemeinde aus den Kirchengemeinden Amelunxen, Beverungen, Bruchhausen und Höxter entstanden. Die alten Gemeindegrenzen stellen nun die Bezirksgrenzen dar, in denen jeweils ein Bezirksausschuss über die Belange der ehemaligen Gemeinde berät und entscheidet. Dem Bezirksausschuss gehören die dem Gemeindebezirk zugeordneten Pfarrer oder Pfarrerin, die in diesem Bezirk gewählten Presbyter und bis zu sechs weitere sachkundige Gemeindeglieder an. Die in dem Bezirk tätigen haupt- und nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen ebenfalls dazu. Da die Kirchenglieder vor Ort am besten wissen, was in ihrem Bezirk notwendig und wichtig ist, entscheiden sie auch über die gemeindliche Arbeit, besondere Gottesdienste, Nutzung der kirchlichen Räume und die Verwaltung und Verteilung der im Haushaltsplan zugeteilten Finanzmittel. Bei allen Entscheidungen, die auch die gesamte Gemeinde berühren, übt der Bezirksausschuss eine beratende Funktion gegenüber dem Presbyterium aus, in der Regel sind das finanzielle und bautechnische Angelegenheiten. Bei der Pfarrwahl, bei Regelungen zum kirchlichen Unterricht und zur Konfirmation soll dieser Ausschuss gehört werden. Um den Presbytern weitere Arbeiten abzunehmen, werden in unserer Gemeinde Fachausschüsse gewählt für: Gottesdienst und Kirchenmusik, Konzeption und Gemeindeaufbau, Öffentlichkeitsarbeit, Bau und Finanzen. Die Fachausschüsse arbeiten innerhalb der ihnen übertragenen Zuständigkeit auf Grundlage des Haushaltsplanes und anderer Rahmenbeschlüsse des Presbyteriums. In die Fachausschüsse sollen in den Fachbereichen tätige Mitglieder des Presbyteriums, haupt- und nebenberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde, sowie sachkundige Gemeindeglieder berufen werden. Wir freuen uns, Ihnen bei weiteren Fragen zu unserer Tätigkeit in einem Gespräch Auskunft zu erteilen. Roland Hesse 12

13 Amelunxen Bezirksausschüsse Andreas Neu, Pfarrer Gunnar Wirth, Walter Jurak, Dietmar Kanand, Felicitas Dyckhoff, Christoph Duske, Marlies Grzelak, Hans Theile und Ralf Meibom. Auf dem Bild fehlt Birgit Held. Beverungen Volker Kreikenbaum, Antoinette Burkhardt, Diana Held-Dressler, Gudrun Feiler, Dorthe Dechant, Jutta Leiße, Alicja Bönning, Pfarrerin Astrid Neumann, Sylke Lüpkes und Petra Pohl. Auf dem Bild fehlen Dunia Menken, Joachim Menken und Iris Wemmel. 13

14 Bezirksausschüsse Bruchhausen Annette Freifrau von Wolff-Metternich, Eva Tebbe, Susanne Topp, Werner Ide, Annegret Koch, Christin Güth, Ulrike Felderhoff, Jochen Siebrecht, Peter Wittmann und Pfarrer Gunnar Wirth. Höxter Florian Schachner, Gerd Husemann, Roland Hesse, Gisela Proß, Vanessa Köwing, Ulrich Ummen, Petra Paulokat-Helling, Ute Nelles, Sonja Franzen, Pfarrer Dieter Maletz, Dr. Wolfgang Unger, Dr. Annette Faig und Pfarrer Björn Corzilius. Auf dem Bild fehlen Katrin Appel und Andrea Ameler. 14

15 Wichtige Anschriften So erreichen Sie unsere kath. Schwestern und Brüder in Beverungen und Höxter: Bürozentrum Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen An der Kirche 7, Beverungen Pfarrsekretärinnen Renate Hartmann, Cordula Derenthal, Jutta König, Petra Schlüter Tel. (052 73) 13 32, Fax (052 73) Internet: Öffnungszeiten des Bürozentrums: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr Gemeindeleitung Pfr. Frank Schäffer, Tel. (052 73) Wichtige Anschriften Bürozentrum Pastoralverbund Corvey Marktstr Höxter Tel.: (052 71) 7514 Fax: (052 71) Web: Pastor Dr. Hans-Bernd Krismanek Marktstraße Höxter Tel.: (052 71) Kinder- und Jugendarbeit Evangelische Kindertagesstätte Groß für Klein, In den Poelten 24a, Beverungen (052 73) Evangelische Kindertagesstätte Löwenzahn, Rohrweg 38, Höxter (052 71) Evangelische Kindertagesstätte Kunterbunt, Schlesische Str. 22, Höxter Tel. (052 71) Jugendreferentin Vanessa Köwing, Brüderstr. 9, Höxter Tel. (0176) Offener Kinder- und Jugendtreff treff. Hx. Schlesische Str. 26, Höxter Tel. (052 71) Diakonie Leitung und Schuldnerberatung (Gerhard Lambracht), Brüderstr. 7, Höxter Tel. (052 71) Beverunger Tisch Katholisches Pfarrheim, An der Kirche, Beverungen, und Öffnungszeiten: dienstags, 9:30 Uhr Höxteraner Mittagstisch, Brüderstr. 7, Höxter Tel. (052 71) Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 12:00 bis 13:30 Uhr Schulmaterialienkammer Höxter, Brüderstr. 7, Höxter Tel. (052 71) Öffnungszeiten (2016): jeden 1. Donnerstag 14:00-15:00 Uhr (Sonderöffnungszeiten zum Schuljahreswechsel) n- und Lebensberatung (Nadja Herrmann), Brüderstr. 7, Höxter. Tel. (052 71) Diakonische Einrichtungen St.-Petri-Stift Evangelisches St.-Petri-Stift, Rodewiekstr. 26, Höxter Tel. (052 71) Diakoniestation Wesertal, Obere Mauerstr. 1, Höxter Tel. (052 71) Seniorenzentrum Konrad-Beckhaus-Heim, Rodewiekstr. 24, Höxter Tel. (052 71) Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung Ludwig-Schloemann-Haus, Rohrweg 44, Höxter Tel. (052 71) 3059 Betreutes Wohnen in der Altstadtresidenz, Obere Mauerstr. 1, Höxter Tel. (052 71) Stiftung Bethel: bethel regional Wohnstätte auf dem Petrihof Oskar- Grätz-Haus, Fürstenberger Str. 44, Höxter Tel. (052 71) und Ambulant betreutes Wohnen AmBoS, Brüderstr. 7, Höxter Tel. (0177)

16 Pfarrerin / Pfarrer Pfarrer Björn Corzilius, Moltkestraße 1, Höxter, Tel. ( ) E Mail: bjoern.corzilius@kk-ekvw.de Pfarrer Dieter Maletz, Brüderstraße 13, Höxter, Tel. ( ) E Mail: dieter.maletz@kk-ekvw.de Pfarrerin Astrid Neumann, Im Bangern 1, Beverungen, Tel. ( ) E Mail: astrid.neumann@kk-ekvw.de Pfarrer Gunnar Wirth, Bachstraße 17, Boffzen, Tel. ( ) E Mail: gunnar.wirth@kk-ekvw.de Küsterdienst Amelunxen Ansprechpartner: Günther Fox, Uhlandstraße 2, Beverungen, Tel. ( ) Beverungen Ute Matzke-Disse, Zum Spring 41, Beverungen, Tel. ( ) Iris Wemmel, Am Kreuzberg 22, Beverungen, Tel. ( ) Bruchhausen Ansprechpartnerin: Annette von Wolff- Metternich, Am Schloß 1, Höxter, Tel. ( ) Höxter Sofia Franzen, Hüweweg 6, Höxter, Tel. ( ) Sabine Hansmann, Brüderstraße 9, Höxter, Tel. (0160) Regina Kirek, Luisenstraße 32, Höxter, Tel. ( ) Gemeindebüros Amelunxen (Sabine Hansmann) St. Georg Straße 11, Beverungen, Tel. und Fax ( ) 373 Öffnungszeiten: dienstags 11:00 bis 12:00 Uhr E Mail: pad-kg-amelunxen@kkpb.de Beverungen (Karin Graefe) Im Bangern 1, Beverungen, Tel. ( ) , Fax ( ) Öffnungszeiten: dienstags u. freitags 8:00 bis 9:30 Uhr mittwochs 13:00 bis 16:00 Uhr E Mail: pad-kg-beverungen@kkpb.de Bruchhausen (Karin Graefe) Im Ring 8, Höxter Bruchhausen, Tel. ( ) 601, Fax ( ) Öffnungszeiten: montags 8:00 bis 9:30 Uhr donnerstags 14:30 bis 16:00 Uhr E Mail: pad-kg-bruchhausen@kkpb.de Höxter (Sabine Hansmann / Karin Graefe) Brüderstraße 9, Höxter, Tel. ( ) 75 86, Fax ( ) Öffnungszeiten: montags bis freitags 9:00 bis 12:00 Uhr E Mail: pad-kg-hoexter@kkpb.de Kantor Florian Schachner Ev. Kirchengemeinde, Brüderstraße 9, Höxter, Tel. (0174) E Mail: florian.schachner@gmx.de 16

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop Satzung Ev. Kirchengemeinde Bottrop SaKGBott 3510 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop Vom 27. Februar 2008 (KABl. 2008 S. 157) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte

Mehr

und Fachbereiche Vom 8. November 2004 (KABl S. 33) Änderungen Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte Paragrafen 1 Änderung der Satzung

und Fachbereiche Vom 8. November 2004 (KABl S. 33) Änderungen Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte Paragrafen 1 Änderung der Satzung Satzung Kirchengemeinde Gevelsberg SaKGGev 4418 Satzung über die Leitung der Evangelischen Kirchengemeinde Gevelsberg sowie ihre Gliederung in Gemeindebezirke und Fachbereiche Vom 8. November 2004 (KABl.

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Greven

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Greven Satzung Kirchengemeinde Greven SaKGGrev 4265 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Greven Vom 2. Dezember 2008 (KABl. 2008 S. 348) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte Paragrafen

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Ahlen

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Ahlen Satzung Kirchengemeinde Ahlen SaKGAhlen 3730 Archiv Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Ahlen Vom 6. April 2006 (KABl. 2006 S. 150) Gemäß Artikel 74 und 77 der Kirchenordnung 1 der Evangelischen

Mehr

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst 1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst Blick in den Verhandlungsraum im Georg-Wilhelm-Haus der

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde, Evangelischer Kirchenkreis Soest

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde, Evangelischer Kirchenkreis Soest Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde, Evangelischer Kirchenkreis Soest Präambel Die Evangelische Kirchengemeinde Borgeln, die Evangelische Kirchengemeinde Dinker, die Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

LEITEN IM PRESBYTERIUM

LEITEN IM PRESBYTERIUM LEITEN UND GESTALTEN Bausteine für die Fortbildung von Presbyterinnen und Presbytern LEITEN IM PRESBYTERIUM Die Berufung ins Presbyterium ist die Berufung in die Leitung der Kirchengemeinde Die Berufung

Mehr

Satzung der Ev. Kirchengemeinde Lengerich

Satzung der Ev. Kirchengemeinde Lengerich Satzung Ev. Kirchengemeinde Lengerich SaKGLeng 4620 Satzung der Ev. Kirchengemeinde Lengerich Vom 15. Mai 2012 (KABl. 2012 S. 196) Inhaltsübersicht 1 Präambel 1 Das Presbyterium 2 Geschäftsführender Ausschuss

Mehr

Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld

Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld Satzung Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld SaDBKGBi 3172 Archiv Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld Vom 9. Januar 2006 (KABl. 2006 S. 173) Präambel 1Die Evangelische

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1

Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1 Satzung Kinder- u. Jugendarbeit Kirchenkreis Hagen SaKiJuKKHag 3604 Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1 Vom 23. November 2007 (KABl. 2008 S. 134) Änderungen

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Satzung Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock SaKGSchloHoStu 3580 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Vom 7. November 1995 (KABl. 1996 S. 59) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN Die Evangelische Kirchengemeinde Lünen gibt sich aufgrund des Artikels 77 der Kirchenordnung der Ev. Kirche von Westfalen (KO) für die Ordnung ihrer Arbeit

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl Am 21. Juni 2009 wird in unserer Gemeinde, aufgeteilt in die Wahlbezirke Abenheim und Westhofen, der neue Kirchenvorstand

Mehr

Satzung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Herford- Mitte

Satzung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Herford- Mitte Satzung Kirchengemeinde Herford-Mitte SaKGHerfMi 3845 Satzung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Herford- Mitte Vom 27. September 2002 (KABl. 2003 S. 18) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold Kontakt Info Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Das Wahllokal im Zellerstift ist am Wahltag (nach dem Gottesdienst) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie zur Wahl mit:

Mehr

Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen

Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen Satzung Kinder-, Jugendarbeit, Gemeindepädagogik Kirchenkreis Siegen SaKPKKSie 4425 Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen Vom 25. Juni 2009

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch

Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch Folie 1 Evangelisch in Meerbusch Informationsabend zur Presbyteriumswahl 2016 am 9. September 2015 um 19.30 Uhr in der Versöhnungskirche Strümp, Mönkesweg 22

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Unsere Kandidaten stellen sich vor.

Unsere Kandidaten stellen sich vor. Unsere Kandidaten stellen sich vor. Wahllokal: Wahlzeit: Evangelisches Gemeindezentrum Iggelheim, Langgasse 12a Bitte zugeschickte (Brief)wahlunterlagen mitbringen! 30. November 2014, 1. Sonntag im Advent,

Mehr

Satzung für die Evangelisch-Lutherische Stephanus- Kirchengemeinde Hiddenhausen

Satzung für die Evangelisch-Lutherische Stephanus- Kirchengemeinde Hiddenhausen Satzung Ev.-Luth. Stephanus-Kirchengemeinde Hiddenhausen SaSteKGHid 3850 Satzung für die Evangelisch-Lutherische Stephanus- Kirchengemeinde Hiddenhausen Vom 12., 21. und 29. April 2010 (KABl. 2010 S. 122)

Mehr

Satzung für die Evangelische Kirchengemeinde Werdohl

Satzung für die Evangelische Kirchengemeinde Werdohl Satzung Kirchengemeinde Werdohl SaKGWerd 4148 Archiv Satzung für die Evangelische Kirchengemeinde Werdohl Vom 10. Mai 2007 (KABl. 2007 S. 217) Inhaltsübersicht 1 1 Presbyterium 2 Bezirksausschüsse 3 Fachausschüsse

Mehr

Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld

Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld Satzung Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld SaDBKGBi 3172 Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld Vom 17. März 2010 (KABl. 2010 S. 177) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter?

Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter? Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter? Die Leitung einer Kirchengemeinde liegt beim Presbyterium. Mitglieder des Presbyteriums sind die ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbyter, die Pfarrerinnen

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen vom 26. August 2014

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen vom 26. August 2014 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen vom 26. August 2014 Auf Grund von 3 Abs. 1 des Kirchengesetzes über Gesamtkirchengemeinden (Gesamtkirchengemeindegesetz) vom 16. Januar 2009 (KABl. S. 87)

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

STRUKTUR DER. Struktur der EV. KIRCHENGEMEINDE KÖLN- DELLBRÜCK/HOLWEIDE

STRUKTUR DER. Struktur der EV. KIRCHENGEMEINDE KÖLN- DELLBRÜCK/HOLWEIDE STRUKTUR DER EVANGELISCHEN KIRCHE IM RHEINLAND EVANGELISCHER KIRCHENKREIS KÖLN-RECHTSRHEINISCH Kirchenverband Köln+Region Gemeindeverband Köln-Südost Bezogen auf die EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KÖLN-

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Aplerbeck

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Aplerbeck Satzung Ev. Kirchengemeinde Aplerbeck SaKGAp 3360 Archiv Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Aplerbeck Vom 1. Dezember 2005 (KABl. 2006 S. 55) Inhaltsübersicht 1 1 Presbyterium 2 Gemeindebezirke

Mehr

Unsere Gemeinde. Sonderausgabe. Wahl des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde in Bad Lippspringe, Neuenbeken Benhausen und Marienloh

Unsere Gemeinde. Sonderausgabe. Wahl des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde in Bad Lippspringe, Neuenbeken Benhausen und Marienloh Unsere Gemeinde Sonderausgabe Wahl des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde in Bad Lippspringe, Neuenbeken Benhausen und Marienloh Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder ab 14 Jahren! 1 Bitte gehen

Mehr

Kirchengesetz über diakonische Arbeit in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Diakoniegesetz)

Kirchengesetz über diakonische Arbeit in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Diakoniegesetz) Diakoniegesetz 166 Kirchengesetz über diakonische Arbeit in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Diakoniegesetz) Vom 6. November 2004 (KABl. S. 222) 8 geändert durch Kirchengesetz

Mehr

Satzung der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig

Satzung der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Satzung der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig gibt sich

Mehr

Satzung für die Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Vlotho. Präambel

Satzung für die Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Vlotho. Präambel Satzung für die Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Vlotho Präambel Die Kinder- und Jugendarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Vlotho wurzelt mit ihrem Anliegen, ihrem Auftrag und ihrer Zielsetzung

Mehr

Satzung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Methler

Satzung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Methler Satzung Kirchengemeinde Methler SaKGMet 4673 Archiv Satzung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Methler Vom 15. April 2002 (KABl. 2002 S. 177) 1 Presbyterium 2 Beauftragte 3 Fachausschüsse 4 Zusammensetzung

Mehr

Kreissatzung des Kirchenkreises Unna der Evangelischen Kirche von Westfalen

Kreissatzung des Kirchenkreises Unna der Evangelischen Kirche von Westfalen Kreissatzung Kirchenkreis Unna SaKKKUn 4650 Archiv Kreissatzung des Kirchenkreises Unna der Evangelischen Kirche von Westfalen Vom 20. Juni 2001 (KABl. 2001 S. 280) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht

Mehr

Kreissatzung des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken der Evangelischen Kirche von Westfalen

Kreissatzung des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken der Evangelischen Kirche von Westfalen Kreissatzung des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken SaKKKSCB 4550 Kreissatzung des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken der Evangelischen Kirche von Westfalen Vom 17. Juni 2009 (KABl.

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung Birgit Bauer geb. 1964 Hallstadt Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Satzung der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Eiserfeld

Satzung der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Eiserfeld Satzung Kirchengemeinde Eiserfeld SaKGEis 4462 Satzung der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Eiserfeld Vom 17. Juli 2000 (KABl. 2000 S. 163) Die Ev.-Ref. Kirchengemeinde Eiserfeld gibt sich zur Ordnung und Regelung

Mehr

Kreissatzung des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn der Evangelischen Kirche von Westfalen

Kreissatzung des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn der Evangelischen Kirche von Westfalen Kreissatzung Kirchenkreis Iserlohn SaKKKIs 3950 Kreissatzung des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn der Evangelischen Kirche von Westfalen Vom 27. Juni 2001 (KABl. 2001 S. 317) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! KANDIDIEREN! WIR SUCHEN SIE FÜR DIE ARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! Sie sind Mitglied der evangelischen Kirche und schrecken auch vor Verwaltungsaufgaben wie Buchhaltung und Rechnungswesen nicht zurück? Mit

Mehr

Kirchliche Gemeinschaftsstiftung Senfkorn der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Driburg

Kirchliche Gemeinschaftsstiftung Senfkorn der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Driburg Er erzählte ihnen ein weiteres Gleichnis und sagte: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Senfkorn, das ein Mann auf seinen Acker säte. Es ist das kleinste von allen Samenkörnern; sobald es aber hochgewachsen

Mehr

Pfarrbezirk Innenstadt

Pfarrbezirk Innenstadt Pfarrbezirk Innenstadt Seit 2000 im Presbyterium bzw. im Bevollmächtigtenausschuss liegt ihr das Zusammenwachsen der Gemeindeteile sehr am Herzen. Gerda Dieudonné Jg. 1961, verheiratet, ein Sohn, in vielen

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Menschen für die Kirchenpflege gewinnen Warum es sich lohnt, Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger zu werden

Menschen für die Kirchenpflege gewinnen Warum es sich lohnt, Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger zu werden Kirche gestalten Gemeinde leiten Sinnvolles bewirken Menschen für die Kirchenpflege gewinnen Warum es sich lohnt, Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger zu werden Warum Sie Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelische Versöhnungs-Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück

Evangelische Versöhnungs-Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück Evangelische Versöhnungs-Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten Wahlbezirk Rheda Daniela Dahlmann-Ritsch Ich wurde 1943 in Schlesien geboren und lebte mit meiner

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Gremien der EKM für ehrenamtliche Mitarbeit

Gremien der EKM für ehrenamtliche Mitarbeit Gremien der EKM für ehrenamtliche Mitarbeit Laien können in verschiedenen Gremien Verantwortung übernehmen, an kirchlichen Entscheidungen mitwirken und die Kirche nach außen vertreten: im Gemeindekirchenrat

Mehr

Satzung Für den Kirchenkreis Essen

Satzung Für den Kirchenkreis Essen Satzung Für den Kirchenkreis Essen Auf Grund von Artikel 112 der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland (KO) erlässt die Kreissynode des Kirchenkreises Essen folgende Satzung: Präambel Der

Mehr

Der Kirche ein Gesicht geben

Der Kirche ein Gesicht geben Der Kirche ein Gesicht geben Tätigkeitsbericht Pfarrgemeinderat St. Leodegar Fusion der Kirchengemeinden 2015 Pfarrversammlung Pfarrgemeinde St. Leodegar Friedingen 6. April 2014, Unterkirche Friedingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Ratheim-Gerderath KIRCHE MIT SPIELRAUM 5. Februar 2012

Evangelische Kirchengemeinde Ratheim-Gerderath KIRCHE MIT SPIELRAUM 5. Februar 2012 Evangelische Kirchengemeinde Ratheim-Gerderath KIRCHE MIT SPIELRAUM 5. Februar 2012 Presbyteriumswahl 1 Es kandidieren für die Presbyter-Stellen unserer Gemeinde aus Ratheim: Seit 12 Jahren bin ich nun

Mehr

Satzung für den Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen

Satzung für den Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen Satzung Kirchenkreis Recklinghausen SaKKRe 4350 Satzung für den Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen Vom 24. November 2007 (KABl. 2008 S. 60) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b DENKEN. TRAGEN. SEELE. KULTUR. TIEFGANG. FRAGEN. ERLEBEN. EINANDER. MIR. Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b Mit diesem Heft erhalten

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Presbyter(innen)wahl am 5. Februar 2012

Presbyter(innen)wahl am 5. Februar 2012 Presbyter(innen)wahl am 5. Februar 2012 Am 5. Februar 2012 steht in allen Gemeinden der Evangelischen Kirche von Westfalen wieder einmal die Wahl von Presbyter(inne)n an. Dieses Mal sind übrigens nach

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Nachbarn Region -West: KG Oestrich und KG Letmathe Ev. Christus- Kirchengemeinde Nachbarn Region -Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Presbyterium Vorsitz: (Siehe Folie 2) Kasualien: Taufen

Mehr

VI.1 Presbyterium und Ausschüsse

VI.1 Presbyterium und Ausschüsse 1. Bestandsaufnahme 1.1. Das Das ist das von der Gemeinde alle vier Jahre gewählte Leitungsorgan. Es besteht zurzeit aus 7 gewählten smitgliedern pro Gemeindebereich, einer Mitarbeiterpresbyterin und den

Mehr

Satzung der Stiftung Lebendige Steine Stiftung der Ev. Kirchengemeinde Ummeln

Satzung der Stiftung Lebendige Steine Stiftung der Ev. Kirchengemeinde Ummeln Satzung Stiftung Lebendige Steine Kirchengemeinde Ummeln SaStLSUm 3585 Satzung der Stiftung Lebendige Steine Stiftung der Ev. Kirchengemeinde Ummeln Vom 22. Mai 2006 (KABl. 2006 S. 152) Änderungen Lfd.

Mehr

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel M U S T E R Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G der... (Name der Stiftung), Präambel Ziele der Stiftung Zur Ordnung und Regelung der Arbeit seiner unselbstständigen

Mehr

Satzung des Ev. Kirchenkreises Münster der Evangelischen Kirche von Westfalen

Satzung des Ev. Kirchenkreises Münster der Evangelischen Kirche von Westfalen Satzung Kirchenkreis Münster SaKKKMü 4250 Archiv Satzung des Ev. Kirchenkreises Münster der Evangelischen Kirche von Westfalen Vom 9. Oktober 2004 (KABl. 2004 S. 332) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck (Stand 1. Januar 2016)

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck (Stand 1. Januar 2016) Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck (Stand 1. Januar 2016) Landeskirchenamt -Statistik- Wilhelmshöher Allee 330 34131 Kassel Telefon: (0561) 9378 372 Internet: www.ekkw.de E-Mail: statistik.lka@ekkw.de

Mehr

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland (Diakoniegesetz)

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland (Diakoniegesetz) Diakoniegesetz 380 Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland (Diakoniegesetz) Vom 15. Januar 2016 (KABl. S. 79) Die Landessynode der Evangelischen

Mehr

Satzung für die Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Herford 1

Satzung für die Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Herford 1 Satzung Jugendarbeit Ev. Kirchenkreis Herford SaJuKKHerford 3808 Satzung für die Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Herford 1 Vom 17. Mai 2001 (KABl. 2001 S. 227) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kreissatzung des Kirchenkreises Lübbecke der Evangelischen Kirche von Westfalen

Kreissatzung des Kirchenkreises Lübbecke der Evangelischen Kirche von Westfalen Kreissatzung Lübbecke SaKKLüb 4000 Kreissatzung des Kirchenkreises Lübbecke der Evangelischen Kirche von Westfalen Vom 4. März 2004 (KABl. 2004 S. 55) Inhaltsübersicht 1 1 Kirchenkreis, Kirchengemeinden

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Satzung der Ev. Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig

Satzung der Ev. Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Satzung Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig SaKGOlsBest 3140 Satzung der Ev. Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Vom 13. Februar 2013 (KABl. 2013 S. 90) Inhaltsübersicht 1 Präambel 1

Mehr

Strukturen der Evangelischen Jugend von Westfalen

Strukturen der Evangelischen Jugend von Westfalen Strukturen der Evangelischen Jugend von Westfalen Konferenz der Geschäftsführenden Jugendreferenten der Kirchenkreise Jugendkammer Mit Geschäftsführendem Ausschuss, ständigen Ausschüssen, Arbeitskreisen

Mehr

KandidatInnen fürs Presbyterium

KandidatInnen fürs Presbyterium KandidatInnen fürs Presbyterium Für die Wahl zum Presbyterium konnten in einem ersten Schritt Kandidaten und Kandidatinnen benannt werden. Diese stellen sich hier vor. In einem zweiten Schritt besteht

Mehr

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck (Stand 1. Januar 2017)

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck (Stand 1. Januar 2017) Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck (Stand 1. Januar 2017) Landeskirchenamt - Sachgebiet Controlling, Beteiligungen, Finanzaufsicht - Wilhelmshöher Allee 330 34131 Kassel Telefon: (0561)

Mehr

Evangelische Stadtkirchengemeinde Remscheid

Evangelische Stadtkirchengemeinde Remscheid Evangelische Stadtkirchengemeinde Remscheid Ämter- und Ausschussbesetzung (Stand: Mai 2017) Presbyteriumsmitglieder (12 PresbyterInnen, 4 PfarrerInnen, 2 gewählte Mitarbeitende) Frau Bärbel Pfrn. Ursula

Mehr

Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt

Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt Satzung Gemeinschaftsstiftung Bocholt SaStKgBocholt 4566 Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt Vom 21. September 2005

Mehr

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31, 6b

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31, 6b DENKEN. TRAGEN. SEELE. KULTUR. TIEFGANG. FRAGEN. ERLEBEN. EINANDER. Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31, 6b Mit diesem Heft erhalten Sie einen

Mehr

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor.

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Kirchenvorstandswahl 2012 PFARRER MICHAEL JÄGER Ich stehe nicht (mehr) zur Wahl, aber voll hinter der Kandidatenliste. Die Vielfalt

Mehr

Vom 03. Mai 2016 (KABl S. 196) Inhaltsübersicht 1

Vom 03. Mai 2016 (KABl S. 196) Inhaltsübersicht 1 Kirchenrechtliche Vereinbarung offene Kinder- und Jugendarbeit KVWaGü 4925 Kirchenrechtliche Vereinbarung zwischen der Ev. Kirchengemeinde Wattenscheid und der Ev. Kirchengemeinde Wattenscheid-Günnigfeld

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung des kirchenmusikalischen Dienstes in der Evangelischen Kirche von Kurhessen- Waldeck (Kirchenmusikgesetz)

Kirchengesetz zur Ordnung des kirchenmusikalischen Dienstes in der Evangelischen Kirche von Kurhessen- Waldeck (Kirchenmusikgesetz) Kirchenmusikgesetz Kirchenmusik-G 550 Kirchengesetz zur Ordnung des kirchenmusikalischen Dienstes in der Evangelischen Kirche von Kurhessen- Waldeck (Kirchenmusikgesetz) vom 27. April 2007 KABl. S. 106

Mehr

Die Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Höxter

Die Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Höxter Die Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Höxter Begonnen hat diese Geschichte 1533 in Höxter, als Landgraf Philipp von Hessen hier in Januar einen Fürstentag abhielt und bei der Gelegenheit seinen

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Satzung für den Trägerverbund der Tageseinrichtungen für Kinder im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen

Satzung für den Trägerverbund der Tageseinrichtungen für Kinder im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen Satzung Trägerverbund TfK Kirchenkreis Recklinghausen SaTvTfKRe 4370 Archiv Satzung für den Trägerverbund der Tageseinrichtungen für Kinder im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen Vom 24. November

Mehr

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1 Diakoniegesetz DiakonieG 300 Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1 Vom 19. November 2015 (KABl. 2016 S. 55) Inhaltsübersicht

Mehr