MOTOBALL TOURENWAGEN DRIFTSPORT. NEUE DISZIPLIN: Der spektakuläre Driftsport ist offiziell Motorsport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MOTOBALL TOURENWAGEN DRIFTSPORT. NEUE DISZIPLIN: Der spektakuläre Driftsport ist offiziell Motorsport"

Transkript

1 DRIFTSPORT NEUE DISZIPLIN: Der spektakuläre Driftsport ist offiziell Motorsport MOTOBALL TITELVERTEIDIGUNG: Deutschland ist wieder Motoball-Europameister TOURENWAGEN NORDSCHLEIFE: Tourenwagen-WM startete in der Grünen Hölle

2 DARE TO CROSS YOUR BORDERS 24H SERIES, Langstreckenrennen über zwölf und 24 Stunden auf faszinierenden Rennstrecken in der ganzen Welt für Amateur- und Gentlemenfahrer, Semi-Professionalle und Berufsfahrer. Eine bunte Mischung aus Tourenwagen, GTs und 24H-Specials ist startberechtigt, von kompakten Hot Hatchbacks bis hin zu reinrassigen GT3-Fahrzeuge. TERMINE E 2015 ROUND 1 ROUND 2 ROUND 3 24H DUB BA I JANUAR H ITALY-MUGELL LO MÄRZ H ZANDVOORTO MAI 2015 DUBAI AUTODROME MUGELLO INTERNATIONAL CIRCU IT CIRCUIT PARK Z ANDVOO RT NENN Fahrzeuge bis 2000cc NE NN Fahrzeuge bis 2000cc NENN Fahrzeu g e bis 2000cc GEBÜHR F ahrzeuge über 2000cc GEBÜHR Fahrzeuge über 2000cc GEBÜHR Fahrzeug e über 2000cc Jetzt für die gesamte Serie anmeldenn und Sie erhalten 10% Rabatt t weiteree informationen 24hseries.com/series/registration series/ /registration ROUND 4 ROUND 5 ROUND 6 24H PA AUL CIRCU RIC IT CARD JULI H BARCE EL LON NA SEPTEMBER H EPI PIL LOG BR RN NO 9-10OKTOBER 2015 CIRCUI T PA UL RICARD CIRCUIT DE BARCELONA CATALUNYA CIRCUIT BRNO NENN F a hrzeuge bis 2000cc NENN Fahrzeuge bis 2000cc TBA NENN Fahrzeugeb bis 2000cc GEBÜHR F ah rzeuge über 2000cc GEBÜHR F ahrzeuge über 2000cc TBA GEBÜHR F ahrzeug e ü ber 2000cc TERMINE E H HDUBAI : JANUAR AR 2016 NENN NN GEBÜHR : Fahrzeuge e bis 2000cc 00c c 5.400, Fahrzeuge e über 2000cc 0c c (inklusive transport*) 12HITALY-MUGELLO LLO : MÄ MÄRZ Z2016 NENN NN GEBÜHR :Fa Fahrzeuge ebis s2000cc 3.000, Fahrzeuge eüber 2000cc cc hseries.com s facebook.com/24hseries twitter.com/24hseries instagram.com/24hseries Creventic PO Box AA, Gennep nep The Netherlands T E. info@creventic.com I. * Standard Transport von Rotterdam nach Dubai und zurück ist in der Nenngebühr enthalten. Sie bringen Ihr Auto zum Hafen von Rotterdam - laden den Container und in Dubai steht Ihr Container hinter Ihrer Pit-Box

3 HEINER SIEBRACHT EDITORIAL Der Europameister-Titel für die deutschen Motoballer ist keine Eintagsfliege. Liebe Motorsportfreunde, Deutschland ist Europameister! Was die Fußball-Nationalmannschaft für 2016 anstrebt, ist im Motoball heute schon Realität und zwar zum wiederholten Male. Die Titelverteidigung gegen die erneut favorisierte Mannschaft aus Russland hat deutlich gezeigt, dass der Europameistertitel keine Eintagsfliege war und dass sich der deutsche Motoball-Sport insgesamt im Aufwind befindet. Das ist natürlich zu allererst der Verdienst von Bundestrainer Andreas Misik und seiner Mannschaft. Doch auch die wieder erstarkende Bundesliga hat einen gewissen Anteil an dieser Erfolgsgeschichte, denn nur eine stabile und sportlich herausfordernde Liga kann die Basis für die Nationalmannschaft sein. Der vor rund zwei Jahren angeschobene Prozess trägt nun erste Früchte. So konnte etwa der Jugendarbeit neue Impulse gegeben werden: Von 15 Vereinen haben inzwischen zwölf eine eigene Jugendmannschaft, bei den übrigen wird die Jugendabteilung derzeit aufgebaut. Auch das Schiedsrichterwesen und die Ausbildung der Referees wurden völlig umgekrempelt. In der DMSB Academy gehört unsere Disziplin inzwischen zu den Vorbildern, wenn es um die Nutzung von elearning und der intensiven Vernetzung zwischen Fachausschuss, Ausbildern und Lehrgangsteilnehmern geht. Denn neben den turnusgemäßen Aus- und Weiter - bildungen bieten wir noch weitere eintägige Lehrgänge an. Denn nur gute Schiedsrichter können faire und gute Spiele gewährleisten. Daneben haben wir in den vergangenen Jahren das Regelwerk verschlankt. In Kürze werden wir uns noch mehr an die international gültigen Regeln der FIM Europe angleichen. Im nächsten Schritt wollen wir dann auch das technische Reglement überarbeiten und vereinfachen. Aktuelle Themen wie zum Beispiel Phonmessungen werden wir in der nächsten Zeit im Detail angehen. Apropos Phonmessung: Ich weiß, dass viele die Nase rümpfen, wenn es um Elektromotoren geht. Doch überall dort, wo Motorsport in der Nähe von Wohngebieten stattfinden soll, können geräuscharme Elektromotorräder eine sinnvolle Alternative sein. Wir vom Fachausschuss Motoball werden in den nächsten Monaten die verschiedenen Optionen prüfen, um unseren Sport auch langfristig auf eine stabile Basis zu stellen, denn Elektromotorräder sind zumindest ein Teil der Zukunft. Ihr Heiner Siebracht Vorsitzender Fachausschuss Motoball 5 6/2015 VORSTART 3

4 VORSTART INHALT TITEL FÖRDERER DES DMSB 22 Tourenwagen WTCC auf der Nordschleife begeistert Fahrer und Teams 28 Driftsport Driftsport ist offiziell Motorsport 30 Formelsport Deutschland-Debüt der Formel E in Berlin ein voller Erfolg 48 Motoball Deutschland ist zum zweiten Mal in Folge Europameister THEMEN 8 DMSB Academy Terminkalender für die Ausbildungszeiträume 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 OFFIZIELLE DMSB-PARTNER 18 Nordschleife Audi feiert den dritten 24h-Sieg am Nürburgring 26 Kartsport Heiße Rennen im belgischen Genk 36 Rallycross Rallycross meets DTM 45 dmsj dmsj-freiwilligenportal Netzwerk junger, engagierter Menschen im Motorsport 46 dmsj dmsj-youngster-racing-team nur knapp am Podium vorbei 52 SUPERBIKE*IDM Die Titelkämpfe sind eröffnet 58 Langbahn Ein deutscher Youngster überrascht beim WM-Auftakt 60 Motocross ADAC MX Masters Erfolgreicher Start in die elfte Saison 64 MX of Nations Hubert Nagl auch 2015 Teamchef der deutschen Mannschaft SERVICE 39 Technik Automobil 40 Technik Kart 42 Sportgericht Automobil 43 Berufungsgericht Automobil 44 Berufungsgericht Motorrad RUBRIKEN 3 Editorial 6 Kurz notiert Aktuelles aus der Welt des Motorsports 66 Leser fragen DMSB-Experten antworten 66 Impressum Die Ansprechpartner VORSTART@DMSB.DE 4 VORSTART 5 6/2015

5 TITELTHEMEN VORSTART Formel E Die rein elektrische FIA Formel E hat bei ihrem Deutschland-Debüt in Berlin eine großartige Visitenkarte abgegeben. Auf dem Vorfeld des früheren Flughafens Tempelhof wurde der achte Lauf der Saison 2014/15 ausgetragen. Sieger wurde der Belgier Jérôme d Ambrosio. Tourenwagen Seit mehr als 30 Jahren war keine FIA- Weltmeisterschaft mehr auf der legendären Nordschleife am Start. Im Mai trug die FIA Tourenwagen-WM (WTCC) im Rahmen des ADAC 24h-Rennens einen Doppellauf in der Grünen Hölle aus Driftsport Im Bereich des DMSB arbeitet der neu formierte Fachausschuss Driftsport daran, die unterschiedlichen Kräfte in der Drift-Szene zu bündeln sowie einheitliche Regeln und Sicherheitsstandards zu etablieren. Denn Driftsport ist nun offiziell Motorsport. Motoball Deutschland ist zum zweiten Mal in Folge Motoball-Europameister. Die deutsche Nationalmannschaft gewann das Turnier in Kuppenheim gegen das favorisierte Profi- Team aus Russland mit 6:5 nach Elfmeterschießen. 5 6/2015 VORSTART 5

6 NEWS KURZ NOTIERT DMSB TRAUERT Dirk Hagemeier, Vorsitzender des DMSB-Fachausschusses Sicherheit verstarb plötzlich und unerwartet Ende April im Alter von 56 Jahren. Hagemeier lernte das Thema Sicherheit im Motorsport von der Pike auf kennen. Als langjähriges Mitglied der Strecken - sicherungsstaffel des DMSB und der Vorgängerorganisation ONS war er in ungezählten Einsätzen aktiv, widmete sich auch organisatorischen Belangen und brachte es bis zum Einsatzleiter der Staffel. Im DMSB war er lange Jahre Mitglied des Fachausschusses Sicherheit, dessen Vorsitz er im Jahr 2013 übernahm. Daneben war er im DMSB-Auftrag als Streckenabnahme-Kommissar im Einsatz und war auf der Rundstrecke, bei Bergrenn- und Kartveranstaltungen aktiv. Als Leiter der Streckensicherung war er bei zahlreichen Veranstaltungen aktiv darunter auch Events auf der Nordschleife. Als Referent der DMSB Academy für die Ausbildung von Rennleitern und Leitern der Streckensicherung gab er sein Know-how weiter. Hagemeier hinterlässt eine Ehefrau, der die Gedanken und Wünsche aller deutschen Motorsportler in diesen Tagen gelten. MOTORRADSPORT: DMSB SENKT GEBÜHREN Der DMSB hat die Gebühren im Motorradsport in vielen Bereichen gesenkt. So konnten beispielsweise die Preise für die Genehmigung für nationale DMSB-Serien und -Veranstaltungen im Straßensport, Supermoto, Enduro, Trial und Bahnsport um bis zu 62 Prozent reduziert werden. Auch bei den Prädikatszuschlägen, Streckenlizenzen und sonstigen Gebühren konnten zahlreiche Preise gesenkt werden. Darüber hinaus wird ebenfalls bereits seit diesem Jahr die Ausrichtung internationaler Motorrad-Events in allen Disziplinen durch die Überarbeitung der Gebühren für FIM-Veranstaltungen attraktiver: So sind zum Beispiel die Kosten für die Anmeldung eines Termins der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft circa 20 Prozent günstiger, aber auch die Terminanmeldegebühr für die FIM-Supermoto-WM konnte um über 40 Prozent gesenkt werden. Die DMSB Motorradsport Gebühren 2015 stehen als PDF-Datei auf zum Download zur Verfügung ( Infos für Aktive > Informationen für Veranstaltungen > Motorradsport). FIM-EUROPE-WORKSHOP IN GRAZ Der Workshop der FIM Europe zum Thema Krafttraining in Graz wurde in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Gewichtheber-Verband (EWF) ausgerichtet. An diesem zweiten Workshop unter der Leitung von Colin Buckley aus Irland, Mitglied des EWF- Vorstandes, nahmen insgesamt zwölf Trainer aus sieben Nationen teil darunter aus dem Bereich des DMSB auch die B-Trainerin Mandy Jenkner und ihre B-Trainerkollegen Mario Berger und Martin Spittank. KORREKTUR DMSB-HANDBUCH MO TORRADSPORT: In der Druckversion und den CD-Ausgaben des Motorradsport-Handbuchs 2015 gibt es im roten Teil auf Seite 82 einen Druckfehler: In Artikel 10 Prädikatwertung muss es bei Platz 14 richtigerweise 7 und nicht 10 Punkte heißen. BUNDESFREIWILLIGENDIENST Der DMSB wurde vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben offiziell als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligen - dienst anerkannt. Der BFD im (Motor-)Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt. 6 VORSTART 5 6/2015

7 KURZ NOTIERT NEWS GLÜCKWUNSCH dmsj-förderprogramm: Mädchen im Kartsport Die dmsj startet ein bundesweites Förderprogramm für Mädchen im Kartsport. Dazu werden vier Veranstaltungstermine im Sommer dieses Jahres angeboten. Eingeladen sind alle Mädchen im Alter von neun bis zwölf Jahren unabhängig von ihren fah - rerischen Vorkenntnissen. Im Anschluss an das Training auf den Kartbahnen gibt das Organisationsteam um Projektleiter Roland Fabisch und die ehemaligen Kaderpiloten aus dem Projekt dmsj-youngster-racing- Team Niklas Meisenzahl, Felix Günther und Christoph Wohlfahrt Empfehlungen ab. Wenn seitens der Teilnehmerinnen großes Interesse an dem Einstieg in den Motorsport besteht, wird der direkte Kontakt zu einem regionalen Motorsportclub hergestellt. Talentierte Teilnehmerinnen werden unter anderem durch spezielle Schulungen (u. a. Technik, Fitness, Sponsoring und Medien) weiter gefördert. Anmeldeformulare Termine (9.00 bis Uhr) Kerpen Belleben Harsewinkel Ampfing stehen auf zum Download bereit. Sein zehnjähriges Dienstjubiläum feierte im Mai Kai Zimmermann. Der Sachbearbeiter aus der Abteilung Technik absolvierte seine Ausbildung als Industriemechaniker und arbeitete als Werkzeug - macher im Technischen Entwicklungszentrum eines Automobilherstellers, ehe er nach einer Weiterbildung zum Maschinenbautechniker zum DMSB wechselte. Seit Anfang 2015 betreut der 38- Jährige dort zudem den neu aufgebauten Bereich Technik Motorradsport. Zimmermann ist verheiratet und hat eine fünfjährige Tochter. TERMINE DMSB-Gala der Meister Termin: Donnerstag, 14. Januar 2016 Ort: Wiesbaden Bitte vormerken. Weitere Infos folgen. Über Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag freute sich im Mai DMSB-Exekutivkomiteemitglied Dieter Junge. Junge war zunächst als Fahrer und Beifahrer im Rallyesport erfolgreich, ehe er als Organisator von Rallye-Events Akzente setzte. Zugleich engagierte er sich im Motorradsport unter anderem auch als Rennleiter bei Motocross- WM-Läufen in seinem Heimatort Northeim. An der Spitze nationaler und internationaler Gremien war er maß - geb lich an der Weiterentwicklung des Motorradsports beteiligt: als OMK-Präsident ( ), DMSB-Vizepräsident für Motorrad ( ), FIM-Vizepräsident ( ) und UEM-Präsident ( ). Heute ist der Sportleiter des ADAC Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt auch im Ressort Motorsport des ADAC München als Referent für Motorräder aktiv. PERSONALIA Neuzugang beim DMSB: Marco Mander (30 Jahre) hat zum 1. April für die Elternzeit von Jana Haböck die Aufgaben als Assistent des DMSB-Sportdirektors übernommen. Er ist telefonisch unter sowie per mmander@dmsb.de erreichbar. 5 6/2015 VORSTART 7

8 DMSB ACADEMY TERMINE DMSB ACADEMY: TERMINKALENDER Die DMSB Academy hat die Termine der Lehrgänge und Fortbildungen sowie der freiwilligen Weiterbildungen für die kommenden drei Jahre fixiert. Hier finden Sie die geplanten Daten und Schulungsorte der Ausbildungszeiträume 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 im Überblick. WEITERBILDUNGEN TERMINE 2015 / 2016 FUNKTION TERMIN ORT Pressearbeit Homberg / Ohm Rennsekretär Automobil Homberg / Ohm Rallyesekretär Automobil Homberg / Ohm Rennsekretär Motorrad Homberg / Ohm Organisationsleiter Oschersleben AUTOMOBILSPORT 2015/2016 LEHRGÄNGE TERMINE 2015 / 2016 FUNKTION STUFE TERMIN ORT Rennleiter Rennen A Nürburgring Leiter Streckensicherung Rennen A Nürburgring Rallyeleiter A Homberg / Ohm Leiter Streckensicherung Rallye A Homberg / Ohm Zeitnehmer A Homberg / Ohm Zeitnehmer B Homberg / Ohm Rennleiter Slalom B Homberg / Ohm Rennleiter Kart A Homberg / Ohm Leiter Streckensicherung Kart A Homberg / Ohm Sportkommissar A Homberg / Ohm Sportkommissar B Homberg / Ohm Technischer Kommissar B Homberg / Ohm Technischer Kommissar / Sachverständige A Homberg / Ohm Technischer Kommissar Kart A Homberg / Ohm Rennleiter / Leiter Streckensicherung / Technischer Kommissar / Zeitnehmer Dragster A Hockenheim Instruktoren A März 2016 Oschersleben 8 VORSTART 5 6/2015

9 TERMINE DMSB ACADEMY FORTBILDUNGEN TERMINE 2015 / 2016 FUNKTION STUFE TERMIN ORT Rennleiter / Leiter Streckensicherung Rennen Rundstrecke A Nürburgring Rennleiter / Leiter Streckensicherung Rennen Rundstrecke A Nürburgring Rennleiter / Leiter Streckensicherung Rennen Rundstrecke A Nürburgring Rennleiter / Leiter Streckensicherung Rennen Berg / Offroad A Homberg / Ohm Rallyeleiter / Leiter Streckensicherung Rallye A Homberg / Ohm Rallyeleiter / Leiter Streckensicherung Rallye A Homberg / Ohm Rallyeleiter / Leiter Streckensicherung Rallye A Homberg / Ohm Zeitnehmer Rundstrecke A / M A + B Nürburgring Zeitnehmer Rundstrecke A / M A + B Nürburgring Zeitnehmer Berg / Rallye / Slalom A / M A + B Homberg / Ohm Zeitnehmer Berg / Rallye / Slalom A / M A + B Homberg / Ohm Rennleiter Slalom B Homberg / Ohm Rennleiter / Leiter Streckensicherung Kart A Homberg / Ohm Rennleiter / Leiter Streckensicherung / Technischer Kommissar / Zeitnehmer Dragster A Hockenheim Sportkommissare A Nürburgring Sportkommissare A Nürburgring Sportkommissare A Homberg / Ohm Sportkommissare B Homberg / Ohm Technischer Kommissar / Sachverständige A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar / Sachverständige A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar / Sachverständige A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar Historisch A Homberg / Ohm Technischer Kommissar Kart A Homberg / Ohm Medizinischer Einsatzleiter A Homberg / Ohm Instruktoren A + B Homberg / Ohm 5 6/2015 VORSTART 9

10 DMSB ACADEMY TERMINE MOTORRADSPORT 2015/2016 WEITERBILDUNGEN TERMINE 2015 / 2016: SIEHE SEITE 8 LEHRGÄNGE TERMINE 2015 / 2016 FUNKTION STUFE TERMIN ORT Sportkommissar / Rennleiter / Fahrtleiter Straße A + B Oschersleben Leiter Streckensicherung Straße / Supermoto A Oschersleben Sportkommissar / Rennleiter / Schiedsrichter Bahnsport A + B Homberg / Ohm Schiedsrichter Motoball B Homberg / Ohm Technischer Kommissar A + B Homberg / Ohm Sportkommissar / Fahrtleiter Enduro / Trial A Rudersberg Sportkommissar / Rennleiter MX / Supermoto A + B Teutschenthal Leiter Streckensicherung Offroad A Teutschenthal FORTBILDUNGEN TERMINE 2015 / 2016 FUNKTION STUFE TERMIN ORT Sportkommissar / Rennleiter / Fahrtleiter Straße, Leiter Streckensicherung Straße / Supermoto A + B Oschersleben Sportkommissar / Rennleiter / Fahrtleiter Straße, Leiter Streckensicherung Straße / Supermoto A + B Oschersleben Sportkommissar / Rennleiter Bahnsport A + B Homberg / Ohm Schiedsrichter Bahnsport A + B Homberg / Ohm Sportkommissar / Fahrtleiter Enduro / Trial A Rudersberg Sportkommissar / Rennleiter MX / Supermoto International A Teutschenthal Sportkommissar / Rennleiter MX / Supermoto National / Clubsport A + B Rudersberg Sportkommissar / Rennleiter MX / Supermoto National / Clubsport A + B Rudersberg Schiedsrichter Motoball B Homberg / Ohm Technischer Kommissar A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar Historisch A + B Homberg / Ohm Leitender Rennarzt A Homberg / Ohm Rennarzt B Homberg / Ohm 10 VORSTART 5 6/2015

11 TERMINE DMSB ACADEMY DMSB ACADEMY: TERMINKALENDER WEITERBILDUNGEN TERMINE 2016 / 2017 FUNKTION TERMIN ORT Pressearbeit Homberg / Ohm Rennsekretär Automobil Homberg / Ohm Rallyesekretär Automobil Homberg / Ohm Rennsekretär Motorrad Homberg / Ohm AUTOMOBILSPORT 2016/2017 LEHRGÄNGE TERMINE 2016 / 2017 FUNKTION STUFE TERMIN ORT Rennleiter Rennen A Nürburgring Leiter Streckensicherung Rennen A Nürburgring Rallyeleiter A Homberg / Ohm Leiter Streckensicherung Rallye A Homberg / Ohm Zeitnehmer A Homberg / Ohm Zeitnehmer B Homberg / Ohm Rennleiter Slalom B Homberg / Ohm Rennleiter Kart A Homberg / Ohm Leiter Streckensicherung Kart A Homberg / Ohm Sportkommissar A Homberg / Ohm Sportkommissar B Homberg / Ohm Technischer Kommissar B Homberg / Ohm Technischer Kommissar / Sachverständige A Homberg / Ohm Technischer Kommissar Kart A Homberg / Ohm Rennleiter / Leiter Streckensicherung / Technischer Kommissar / Zeitnehmer Dragster A Hockenheim Medizinischer Einsatzleiter A Oschersleben Medical Car Oschersleben Extrication Team Zertifizierung Oschersleben Instruktoren A Oschersleben 5 6/2015 VORSTART 11

12 DMSB ACADEMY TERMINE FORTBILDUNGEN TERMINE 2016 / 2017 FUNKTION STUFE TERMIN ORT Rennleiter / Leiter Streckensicherung Rennen Rundstrecke A tba. Rennleiter / Leiter Streckensicherung Rennen Rundstrecke A tba. Rennleiter / Leiter Streckensicherung Rennen Rundstrecke A tba. Rennleiter / Leiter Streckensicherung Rennen Berg / Offroad A Homberg / Ohm Rallyeleiter, Leiter Streckensicherung Rallye A Homberg / Ohm Rallyeleiter, Leiter Streckensicherung Rallye A Homberg / Ohm Rallyeleiter, Leiter Streckensicherung Rallye A Homberg / Ohm Zeitnehmer Rundstrecke A / M A + B Nürburgring Zeitnehmer Rundstrecke A / M A + B Nürburgring Zeitnehmer Berg / Rallye / Slalom A / M A + B tba. Zeitnehmer Berg / Rallye / Slalom A / M A + B tba. Rennleiter Slalom B Homberg / Ohm Rennleiter / Leiter Streckensicherung Kart A Homberg / Ohm Rennleiter / Leiter Streckensicherung / Technischer Kommissar / Zeitnehmer Dragster A Hockenheim Sportkommissare A tba. Sportkommissare A tba. Sportkommissare A Homberg / Ohm Sportkommissare B Homberg / Ohm Technischer Kommissar / Sachverständige A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar / Sachverständige A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar / Sachverständige A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar Historisch A Homberg / Ohm Technischer Kommissar Kart A Homberg / Ohm Medizinischer Einsatzleiter A Oschersleben Instruktoren A + B Homberg / Ohm 12 VORSTART 5 6/2015

13 TERMINE DMSB ACADEMY MOTORRADSPORT 2016/2017 WEITERBILDUNGEN TERMINE 2016 / 2017: SIEHE SEITE 11 LEHRGÄNGE TERMINE 2016 / 2017 FUNKTION STUFE TERMIN ORT Sportkommissar / Rennleiter / Fahrtleiter Straßse A + B Hockenheim Leiter Streckensicherung Straße / Supermoto A Hockenheim Sportkommissar / Rennleiter / Schiedsrichter Bahnsport A + B Homberg / Ohm Schiedsrichter Motoball B Homberg / Ohm Technischer Kommissar A + B Homberg / Ohm Sportkommissar / Fahrtleiter Enduro / Trial A Wilnsdorf (Westfalen) Sportkommissar / Rennleiter MX / Supermoto A + B Teutschenthal Leiter Streckensicherung Offroad A Teutschenthal FORTBILDUNGEN TERMINE 2016 / 2017 FUNKTION STUFE TERMIN ORT Sportkommissar / Rennleiter / Fahrtleiter Straße, Leiter Streckensicherung Straße / Supermoto A + B Hockenheim Sportkommissar / Rennleiter / Fahrtleiter Straße, Leiter Streckensicherung Straße / Supermoto A + B Hockenheim Sportkommissar / Rennleiter Bahnsport A + B Homberg / Ohm Schiedsrichter Bahnsport A + B Homberg / Ohm Sportkommissar / Fahrtleiter Enduro / Trial A Wilnsdorf (Westfalen) Sportkommissar / Rennleiter MX / Supermoto International A Teutschenthal Leiter Streckensicherung Offroad A Teutschenthal Sportkommissar / Rennleiter MX / Wilnsdorf Supermoto National / Clubsport A + B (Westfalen) Sportkommissar / Rennleiter MX / Wilnsdorf Supermoto National / Clubsport A + B (Westfalen) Schiedsrichter Motoball B Homberg / Ohm Technischer Kommissar A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar Historisch A + B Homberg / Ohm Leitender Rennarzt A Oschersleben Rennarzt B Oschersleben 5 6/2015 VORSTART 13

14 DMSB ACADEMY TERMINE DMSB ACADEMY: TERMINKALENDER WEITERBILDUNGEN TERMINE 2017 / 2018 FUNKTION TERMIN ORT Pressearbeit Homberg / Ohm Rennsekretär Automobil Homberg / Ohm Rallyesekretär Automobil Homberg / Ohm Rennsekretär Motorrad Homberg / Ohm AUTOMOBILSPORT 2017/2018 LEHRGÄNGE TERMINE 2017 / 2018 FUNKTION STUFE TERMIN ORT Rennleiter Rennen A Nürburgring Leiter Streckensicherung Rennen A Nürburgring Rallyeleiter A Homberg / Ohm Leiter Streckensicherung Rallye A Homberg / Ohm Zeitnehmer A Homberg / Ohm Zeitnehmer B Homberg / Ohm Rennleiter Slalom B Homberg / Ohm Rennleiter Kart A Homberg / Ohm Leiter Streckensicherung Kart A Homberg / Ohm Sportkommissar A Homberg / Ohm Sportkommissar B Homberg / Ohm Technischer Kommissar B Homberg / Ohm Technischer Kommissar / Sachverständige A Homberg / Ohm Technischer Kommissar Kart A Homberg / Ohm Rennleiter / Leiter Streckensicherung / Technischer Kommissar / Zeitnehmer Dragster A Hockenheim Instruktoren A März 2018 Oschersleben 14 VORSTART 5 6/2015

15 TERMINE DMSB ACADEMY FORTBILDUNGEN TERMINE 2017 / 2018 FUNKTION STUFE TERMIN ORT Rennleiter / Leiter Streckensicherung Rennen Rundstrecke A tba. Rennleiter / Leiter Streckensicherung Rennen Rundstrecke A tba. Rennleiter / Leiter Streckensicherung Rennen Rundstrecke A tba. Rennleiter / Leiter Streckensicherung Rennen Berg / Offroad A Homberg / Ohm Rallyeleiter / Leiter Streckensicherung Rallye A Homberg / Ohm Rallyeleiter / Leiter Streckensicherung Rallye A Homberg / Ohm Rallyeleiter / Leiter Streckensicherung Rallye A Homberg / Ohm Zeitnehmer Rundstrecke A / M A + B Nürburgring Zeitnehmer Rundstrecke A / M A + B Nürburgring Zeitnehmer Berg / Rallye / Slalom A / M A + B tba. Zeitnehmer Berg / Rallye / Slalom A / M A + B tba. Rennleiter Slalom B Homberg / Ohm Rennleiter / Leiter Streckensicherung Kart A Homberg / Ohm Rennleiter / Leiter Streckensicherung / Technischer Kommissar / Zeitnehmer Dragster A Hockenheim Sportkommissare A tba. Sportkommissare A tba. Sportkommissare A Homberg / Ohm Sportkommissare B Homberg / Ohm Technischer Kommissar / Sachverständige A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar / Sachverständige A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar / Sachverständige A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar Historisch A Homberg / Ohm Technischer Kommissar Kart A Homberg / Ohm Medizinischer Einsatzleiter A Homberg / Ohm Instruktoren A + B Homberg / Ohm 5 6/2015 VORSTART 15

16 DMSB ACADEMY TERMINE MOTORRADSPORT 2017/2018 WEITERBILDUNGEN TERMINE 2017 / 2018: SIEHE SEITE 14 LEHRGÄNGE TERMINE 2017 / 2018 FUNKTION STUFE TERMIN ORT Sportkommissar / Rennleiter / Fahrtleiter Straße A + B Sachsenring Leiter Streckensicherung Straße / Supermoto A Sachsenring Sportkommissar / Rennleiter / Schiedsrichter Bahnsport A + B Homberg / Ohm Schiedsrichter Motoball B Homberg / Ohm Technischer Kommissar A + B Homberg / Ohm Sportkommissar / Fahrtleiter Enduro / Trial A Güstrow Sportkommissar / Rennleiter MX / Supermoto A + B Teutschenthal Leiter Streckensicherung Offroad A Teutschenthal FORTBILDUNGEN TERMINE 2017 / 2018 FUNKTION STUFE TERMIN ORT Sportkommissar / Rennleiter / Fahrtleiter Straße, Leiter Streckensicherung Straße / Supermoto A + B Sachsenring Sportkommissar / Rennleiter / Fahrtleiter Straße, Leiter Streckensicherung Straße / Supermoto A + B Sachsenring Sportkommissar / Rennleiter Bahnsport A + B Homberg / Ohm Schiedsrichter Bahnsport A + B Homberg / Ohm Sportkommissar / Fahrtleiter Enduro / Trial A Güstrow Sportkommissar / Rennleiter MX / Supermoto International A Teutschenthal Leiter Streckensicherung Offroad A Teutschenthal Sportkommissar / Rennleiter MX / Supermoto National / Clubsport A + B Güstrow Sportkommissar / Rennleiter MX / Supermoto National / Clubsport A + B Güstrow Schiedsrichter Motoball B Homberg / Ohm Technischer Kommissar A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar A + B Homberg / Ohm Technischer Kommissar Historisch A + B Homberg / Ohm Leitender Rennarzt A Homberg / Ohm Rennarzt B Homberg / Ohm 16 VORSTART 5 6/2015

17

18 NORDSCHLEIFE 24H-RENNEN Die Sieger des 43. ADAC Zurich 24h-Rennens auf dem Nürburgring heißen Christopher Mies, Edward Sandström, Nico Müller und Laurens Vanthoor. Im Audi R8 LMS des Audi Sport Team WRT überquerte Mies nach 156 Runden auf der 25,378 Kilometer langen Kombination aus Grand-Prix-Kurs und Nordschleife die Ziellinie. Der Vorsprung auf den zweitplatzierten BMW Z4 GT3 des BMW Sports Trophy Team Marc VDS mit der Fahrerbesetzung Maxime Martin, Lucas Luhr, Markus Palttala und Richard Westbrook betrug 40,729 Sekunden zugleich der knappste Zieleinlauf aller Zeiten. Platz drei feierten Peter Dumbreck, Wolf Henzler, Martin Ragginger und Alexandre Imperatori im Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsports. ADAC 24H-RENNEN: AUDI FEIERT DEN DRITTEN 24H-SIEG AM NÜRBURGRING 18 VORSTART 5 6/2015

19 24H-RENNEN NORDSCHLEIFE NACHGEFRAGT BEI HANS-JOACHIM STUCK Der DMSB-Präsident und ausgewiesene Nordschleifen-Kenner und -Liebhaber äußert sich zur aktuellen Sicherheitsdiskussion am Nürburgring. Am Ende des einzigartigen Motorsport-Marathons war Durchhaltevermögen gefragt. Die Podestränge belegten genau die drei Teams, die über die gesamte Distanz mit konstant schnellen Rundenzeiten und vor allem ohne Probleme durchfahren konnten. Aufgrund von wechselhaften Witterungsbedingungen vor allem in der Nacht war das Rennen eines der anspruchsvollsten in der jüngsten Vergangenheit. Eine Vielzahl von Favoriten musste vorzeitig die Segel streichen. Die Leistungsdichte im Feld war riesengroß. Zwischenzeitlich lagen Sportwagen von sieben unterschiedlichen Herstellern in den Top 10. Die Führung wechselte im Verlauf des Rennens 35 Mal auch das ist Rekord beim Eifelklassiker.??? Nach dem schweren Unfall im Rahmen des ersten Laufs zur Lang - streckenmeisterschaft Nürburgring gab es einige drastische Maßnahmen, die die Sicherheit auf der Nord schleife erhöhen sollten. Ha - ben sie sich bewährt? Hans-Joachim Stuck: Neben einigen Umbauarbeiten in Zuschauerzo nen und einer fünfprozentigen Leistungsreduktion bei den Top-Fahr zeu gen gab es in verschiedenen Bereichen eine Art Tempolimit, das die Spitzengeschwindigkeiten reduzieren sollte. Dieses Maß nahmenpaket hat gegriffen und das Gefahrenpotenzial eindeutig reduziert. Insbesondere den Fahrern möchte ich in diesem Zusammenhang ein Kompliment machen. Sie haben die ungewöhnliche Situation sehr professionell gehandhabt, so dass am 24h-Wochenende praktisch keine Strafen notwen - dig waren.??? Also bleibt das Tempolimit jetzt dauerhaft bestehen? Hans-Joachim Stuck Natürlich nicht! Ziel der kurzfristigen Lösung war es, den Sport mit allen bisherigen Klassen in der Saison 2015 zu ermöglichen. Auf Dauer will aber natürlich kein echter Motorsportler eine Ge schwindigkeitsbe gren - zung auf einer Rennstrecke. Daher muss es unser Ziel sein, ein tragfähiges Sicherheitskonzept zu erarbeiten, das den Renn betrieb auf der Nordschleife für die nächsten Jahre sichert.??? Wie geht es jetzt weiter? Hans-Joachim Stuck: Wie vom Präsidium beschlossen, haben verschiedene Arbeitsgruppen bereits damit begonnen, Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Dabei geht es um das sportliche Reglement wie Zulassungsbedingungen für Fahrer, Strafenkataloge etc. genauso wie um die Strecke und ihr Umfeld sowie natürlich um die technische Entwicklung der Fahrzeuge. Schon die kurze Aufzählung zeigt, dass hier eine Menge von Gesichtspunkten berücksichtigt werden muss. Wir wollen die Sicherheit auf der Nordschleife weiter erhöhen, dazu müssen in den nächsten Monaten alle Beteiligten ihren Teil beitragen. 5 6/2015 VORSTART 19

20 NORDSCHLEIFE 24H-RENNEN Spektakuläres Starterfeld: Bei dem Langstreckenklassiker in der Eifel gingen mehr als 30 GT3-Sportwagen ins Rennen. Zweiter Platz für BMW Sieg beim 24h-Rennen, einfach unglaublich, jubelte DTM-Fahrer Nico Müller. Es war das erste 24h-Rennen für den neuen Audi R8 LMS, und es war wirklich kein leichtes. Wir standen immer unter Druck. Toll, dass das Auto so durchgehalten hat. Es war erst mein zweites 24h-Rennen und eine Ehre für mich, dass ich dabei sein durfte. Teamkollege Christopher Mies ergänzte: In der letzten Runde hatte ich Gänsehaut. Große Freude auch im Lager von BMW. Auch wenn es nicht ganz zu unserem 20. Gesamtsieg gereicht hat, haben die Kombination aus einem fehlerfreien Job von Team, Fahrern und einem standfesten, ausgereiften Fahrzeug das Rennen bis zum Schluss äußerst spannend gehalten, kommentierte BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt den zweiten Platz von Marc VDS. Nach Platz vier im vergangenen Jahr schaffte Falken Motorsports diesmal den Sprung auf das Siegerpodium. Die Freude bei den Fahrern und dem gesamten Team ist riesig, so Peter Dumbreck. Vor allem in der Nacht war es mit den wechselnden Witterungsbedingungen zum Teil sehr anspruchsvoll. Über die komplette Distanz hatten wir keine großen Probleme wir haben eigentlich nur die Routinestopps absolviert. Weitere Informationen Die Atmosphäre beim 24h-Renen ist einzigartig. 20 VORSTART 5 6/2015

21 MERKEN EN SIE E SICH HDEN N TERMIN JETZT J T VOR! 11., 1., UND 13. NOVEMBER 2015 KÖLN DEUTSCHLAND O ONLINE NE ANMELDEN N , 12., 13. NOVEMBER 2015 KÖLN VORGESTELLTE TECHNOLOGIEN Hersteller von Rennmotoren und -komponenten Ausrüstung zur Leistungssteigerung Ausrüstung/Zubehör für Rennwagen Test und Entwicklung Sicherheitsausrüstung Ausrüstung für Fahrerlager Transport und Logistik Rennstreckentechnologie PROFESSIONAL MOTORSPORT WORLD EXPO 2015 Tel.: philip.white@ukipme.com w.com

22 TOURENWAGEN WELTMEISTERSCHAFT WTCC AUF DER NORDSCHLEIFE BEGEISTERT FAHRER UND TEAMS Es war eine kleine Sensation als die FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) im vergangenen Jahr verkündete, dass sie im Rahmen des ADAC Zurich 24h-Rennens einen Doppellauf auf der legendären Nordschleife austragen will. Seit mehr als 30 Jahren war keine FIA-Weltmeisterschaft mehr in der Grünen Hölle am Start. Doch auch auf der Nürburgring-Nordschleife hatte die Konkurrenz kaum eine Chance gegen die Citroën- Piloten. José María López und Yvan Muller sicherten sich die Siege bei den Saisonläufen sieben und acht. Die Piloten der Tourenwagen-WM zeigten am Nürburgring packenden Motorsport. Bei Testeinsätzen etwa im Rahmen der RCN (Rundstrecken-Challenge Nürburgring) aber auch beim offiziellen WTCC- Testtag machten sich die WM-Piloten ein Bild davon, was in der Eifel auf sie zukommt. Mit einem eindeutigen Ergebnis: Die meisten von ihnen hatten ein breites Grinsen im Gesicht bei der Aussicht, die längste, schwierigste und legendärste Rennstrecke der Welt unter die Räder zu nehmen. Das ist der ultimative, wirklich ultimative Traum für WTCC-Piloten, freut sich etwa Chevrolet-Pilot Tom Coronel. Rekord-Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb erklärte: Ich kenne die Strecke durch meine Teilnahme am 24h-Rennen 2001 und meine Arbeit am Simulator inzwischen in- und auswendig. Aber sie ist anders als jeder andere Kurs. Ich habe noch nie so etwas Schwieriges gesehen noch nicht einmal in Le Mans. López startet durch Im ersten Rennen setzte sich José María López durch. Den Grundstein legte der Argentinier am Start, als er seine Pole in die Führung ummünzte. Hugo Valente, der in der ersten Startreihe neben ihm stand, verschlief den Start. So konnten die beiden Citroën-Piloten Sébastien Loeb und Yvan Muller vorbeiziehen und sich hinter López einreihen. Das Trio setzte sich sofort vom Rest des Feldes ab und fuhr einen ungefährdeten Dreifachsieg ein. 22 VORSTART 5 6/2015

23 MERKEN EN SIE E SICH HDEN N TERMIN JETZT J T VOR! M OT TORS SP D O MOTORSPORT O SSE OR DIE MOTORSPORT-MESSE FÜR PROFIS , 12., 13. NOVEMBER 2015 KÖLN O RT T-MES S SE F ÜR T ERWEITERTES WORKSHOP-PROGRAMM AUF DEUTSCH UND ENGLISCH Abstimmung und Analyse für Renn- und Rallyewagen Gewichtsreduzierung Konstruktion und Simulation Antriebstechnik Unfallsicherheitstechnik Rennstreckendesign/Technologien PROFESSIONAL MOTORSPORT WORLD EXPO 2015 Tel.: philip.white@ukipme.com w.com

24 TOURENWAGEN WELTMEISTERSCHAFT Lokalmatadorin Sabine Schmitz hielt die WTCC-Piloten John Filippi (Chevrolet) und Jaap van Lagen (Lada Vesta) in Schach. ES MACHT EINEN RIESENSPASS, WTCC ZU FAHREN! SABINE SCHMITZ Yvan Muller siegte in Rennen zwei vor José Maria Lopez und Tiago Monteiro. Sabine Schmitz holt einen WM- Punkt Mit von der Partie war auch Sabine Schmitz, gebürtige Adenauerin. Sie griff ins Volant eines Chevrolet Cruze des Münnich-Teams und kam auf Position zehn ins Ziel. Sie ist die erste Frau, die sich seit Wiedereinführung der WTCC 2005 einen WM-Punkt sichern konnte. In Rennen zwei belegte die Lokalmatadorin zum Schluss Rang elf. Den Sieg sicherte sich Muller vor seinem Citroën-Markenkollegen López und Honda- Fahrer Monteiro. Die beiden nächsten Läufe fanden am ersten Juni-Wochenende auf dem Moscow Raceway in Russland statt, ehe noch im gleichen Monat die WM-Läufe in der Slowakei ( Juni) und in Frankreich ( Juni) ausgetragen werden. Weitere Informationen: 24 VORSTART 5 6/2015

25 Lehrgang machen Lizenz beantragen Rennen fahren! Sportfahrer-Lehrgang A-Lizenz Auf die Plätze, fertig los! Starten Sie durch zur Pole-Position. Buchung und Infos ( ) oder to drive Wiechers GmbH Südring Nienburg Te el Fax /2015 VORSTART 25

26 KARTSPORT DKM Volles Haus: Insgesamt 62 Starter waren in der DSKM am Start. DEUTSCHE KART MEISTERSCHAFT: HEISSE RENNEN IM BELGISCHEN GENK MEHR INFOS AUF: Für viel Abwechslung sorgte das zweite Rennen der Deutschen Kart Meisterschaft in Genk (Belgien). Beim Auslandsgastspiel der DMSB-Prädikate waren die Teilnehmerfelder stark besetzt, und die Piloten lieferten sich packende Rennen. Neue Sieger sorgten für Verschiebungen im Gesamtklassement, angeführt werden diese von Jorrit Pex (DSKM), Bent Viscaal (DJKM) und Richard Verschoor (DKM). Nach dem Saisonauftakt in Wackersdorf reiste der DKM-Tross weiter nach Genk. Wenige Wochen vor der CIK-FIA-KZund KZ2-Europameisterschaft nutzten viele Fahrer das Rennen in Belgien zur Vorbereitung: Insgesamt 123 Pilotinnen und Piloten gingen an den drei Renntagen an den Start. DSKM: Jorrit Pex meldet sich mit Sieg zurück Mit 62 Startern war die DSKM sehr stark besetzt. In vier Heatgruppen kämpften die Fahrer um den Einzug in die Finals. Im ersten Finale legte der amtierende Meister Jorrit Pex den besten Start hin. Doch schon nach wenigen Runden hielt er dem Druck seines Verfolgers Alexander Schmitz nicht stand. Der Fahrer aus Wesel zog an Pex vorbei und steuerte seinem ersten Saisonsieg in der DSKM entgegen. Die Verfolger lieferten sich packende Fights. Mehrfach wechselten die Positionen, die erst kurz vor Rennende bezogen waren. Jorrit Pex, der zwischenzeitlich nur noch Dritter war, behauptete sich auf Rang zwei vor dem mehrfachen Kart-Weltmeister Davide Foré. Nach dem überragenden Sieg in Rennen eins galt Schmitz auch im zweiten Lauf als großer Favorit. Doch schon in der Anfangsphase fiel er hinter Pex und Foré zurück. Diesmal hatte er keine Chance, den beiden Paroli zu bieten. Mit einem Sieg meldete sich Pex zurück an der Spitze. Der Niederländer führt die Gesamtwertung an. Als Zweiter schaffte wieder Foré den Sprung auf das Siegerpodium. Platz vier ging an Maik Siebecke gefolgt von Daniel Stell, Andreas Backmann, Dylan Davies (CRG Keijzer racing), Jeremy Iglesias, Nicolas Gonzales (CPB Sport) und Fabian Federer (CRG Holland). DJKM: Viscaal und Dose heißen die Sieger Dass Bent Viscaal schnell ist, bewies der Niederländer im ersten Finale. Er gewann den Start und setzte sich direkt von seinen 26 VORSTART 5 6/2015

27 DKM KARTSPORT Doppelsieger in Genk: Hannes Janker. Verfolgern ab. Allein ein kleiner Fahrfehler machte es noch einmal spannend Emil Dose, Max Hesse, Alexander Smolyar und David Brinkmann schlossen auf. Viscaal aber fuhr unbeirrt seinem ersten DJKM- Sieg entgegen. Dahinter zeigte Team - kollege David Brinkmann eine starke Aufholjagd. Der Youngster kämpfte sich an seinen Kontrahenten vorbei und sorgte als Zweiter für einen Doppelerfolg des KSM Racing Teams. Dritter wurde Emil Dose vor Alexander Smolyar und Max Hesse. Der Däne Emil Dose hatte im zweiten Rennen wohl die besseren Reifen: Direkt nach dem Start ging er an Bent Viscaal vorbei und kontrollierte das Geschehen bis zum Fallen der Zielflagge. Viscaal kam als Zweiter vor seinem Teamkollegen Brinkmann ins Ziel. Wie schon im ersten Durchgang rutschte Brinkmann während einer schwierigen Anfangsphase bis auf Position sieben ab, kämpfte sich aber mit schnellen Zeiten zurück auf einen Podestplatz. DKM: Doppelsieg für Hannes Janker Im ersten Finale führte Martijn van Leeuwen von Beginn an das Feld an und erarbeitete sich einen deutlichen Vorsprung. Von hinten rückte jedoch Hannes Janker mit großen Schritten näher und zog an dem Niederländer vorbei. Bis zum Renn - ende änderte sich daran nichts mehr. Hannes Janker siegte vor Martijn van Leeuwen. Bei der Vergabe um den verbleibenden Podestplatz kehrte erst im letzten Der Däne Emil Dose siegte in DJKM-Rennen zwei. Stand nach 4 von 10 Läufen DKM 1. Richard Verschoor Martijn van Leeuwen Tom Lautenschlager Julius Lassen Christian Soerensen 46 DJKM 1. Bent Viscaal Max Hesse Max Tubben David Brinkmann Emil Dose 52 DSKM PUNKTE 1. Jorrit Pex Davide Foré Menno Paauwe Alexander Schmitz Maik Siebecke 58 Renndrittel Ruhe ein. Nach 19 Runden setz te sich Richard Verschoor gegen Jessica Backmann und Tom Lautenschlager durch. Nach seinem Erfolg im ersten Rennen triumphierte Hannes Janker auch im zweiten Durchgang. Damit baute er seinen Spitzenplatz aus und feierte den einzigen Doppelsieg am Wochenende. Rookie Richard Verschoor erkämpfte sich Platz zwei vor seinem direkten Verfolger Martijn van Leeuwen. Nach den ersten beiden Saisonstationen in Wackersdorf und Genk legt die Deutsche Kart Meisterschaft eine Sommerpause ein. Die dritte von fünf Veranstaltungen findet vom 31. Juli bis 2. August statt. Dann gastiert die höchste deutsche Kartrennserie auf dem Schweppermannring in Ampfing. Weitere Informationen: 5 6/2015 VORSTART 27

28 DMSB DRIFTSPORT DRIFTSPORT IST MOTORSPORT Im Bereich des Dachverbandes der deutschen Motorsportler arbeitet der neu formierte DMSB-Fachausschuss Driftsport daran, die unterschiedlichen Kräfte in der Drift-Szene zu bündeln sowie einheitliche Regeln und Sicherheitsstandards zu etablieren. Das Ziel: Es soll künftig ein DMSB-Prädikat ausgeschrieben werden. Qualm, der Geruch von verbranntem Gummi und extrem quer fahrende Fahrzeuge: Mit spektakulären Drift-Winkeln und gekonnten Formationen begeistern die Quertreiber die Fans inzwischen auch in Deutschland. Während in den USA und in Japan das Driften seit Jahren sehr populär ist, ist diese Disziplin in Deutschland dagegen noch relativ unbekannt. Dabei ist das, was die Lenkradartisten präsentieren, nicht nur Spaß, sondern auch Kunst und zwar Fahrkunst in höchster Perfektion. Driftsport ist eine junge, aufstrebende Disziplin im Automobilsport, erklärt Werner Gusenbauer, Vorsitzender des DMSB- Fachausschusses Driftsport. Aber nur wenn die Akzeptanz für unseren Sport noch weiter gesteigert wird, ist es möglich, dass auch in Zukunft geeignete Locations für unsere Wettbewerbe zur Verfügung gestellt werden. Und das geht nur, wenn alle Beteiligten in der Drift-Szene an einem Strang ziehen und gewisse Dinge klar geregelt sind. Geräuschemissionen sind hier nur als ein Beispiel zu nennen. Pilotveranstaltungen für Drift- Pokal in der Planung So arbeitet Werner Gusenbauer mit seinen Fachausschuss-Kollegen Markus Militzer und Hans-Jürgen Reiss daran, die Kräfte in der Drift-Szene zu bündeln. In Deutschland haben sich bis dato vier Serien einen Namen gemacht: die Internationale Drift 28 VORSTART 5 6/2015

29 DRIFTSPORT DMSB Serie (IDS), der Nürburgring Drift Cup, Drift United und der Gymkhana Drift Cup. Noch in diesem Jahr soll es erste Pilotveranstaltungen geben, die nach einem einheitlichen Reglement in den beiden Kategorien Street (serienähnliche Fahrzeuge) und Pro (reinrassige Driftfahrzeuge) ausgetragen werden. Bereits in der kommenden Saison könnte dann offiziell der DMSB- Drift-Pokal mit insgesamt vier Läufen ausgeschrieben werden. Dazu ist vorgesehen, dass aus jeder Serie zunächst ein Event in den Terminkalender des Prädikats aufgenommen wird. Natürlich müssen so wie im Rennsport heutzutage selbstverständlich für die Zukunft auch die fahrerischen Voraussetzungen für den Driftsport geregelt werden, sagt Gusenbauer. Während es für die Aktiven Übergangslösungen geben wird, müssen Neusteinsteiger in Zukunft im Besitz einer Nationalen B-Lizenz sein. Das Thema Sicherheit ist einer der zentralen Grundpfeiler der Arbeit des DMSB. Ganz gleich, ob es um die Sicherheitsbelange von Zuschauern, Fahrzeugen, Fahrern oder Rennstrecken geht: Der Dachverband der deutschen Motorsportler arbeitet auf höchstem Niveau. Deshalb sollen auch für den Driftsport zentrale Sicherheitsstandards definiert werden. Anzeige 5 6/2015 VORSTART 29

30 FORMEL E ELEKTROMOBILITÄT DEUTSCHLAND-DEBÜT DER FORMEL E IN BERLIN EIN VOLLER ERFOLG Die rein elektrische FIA Formel E hat bei ihrem Deutschland- Debüt in Berlin eine großartige Visitenkarte abgegeben. Das Rennen auf dem Vorfeld des früheren Flughafens Tempelhof gewann der Belgier Jérôme d Ambrosio (Dragon Racing) vor Sébastien Buemi (e.dams-renault) und Loïc Duval (Dragon Racing). Abt-Pilot Lucas di Grassi hatte beim DHL Berlin eprix die Zielflagge als Erster gesehen, fiel aber wegen eines nicht reglementkonformen Frontflügels aus der Wertung. 30 VORSTART 5 6/2015

31 ELEKTROMOBILITÄT FORMEL E Das deutsche Team ABT Sportsline will den ersten Fahrertitel in der Geschichte der Formel E holen. Mit dem achten von elf Saisonläufen begann in Berlin am Pfingstwochenende die heiße Finalphase der Formel-E-Weltmeisterschaft 2014/2015. Der neunte Lauf fand am 6. Juni in Moskau statt, bevor am 27. und 28. Juni in London (nach Redaktionsschluss, Anm. der Red.) die beiden letzten Läufe der Saison ausgetragen werden. In den freien Trainingssessions hatten die Tabellenführer Lucas di Grassi (Brasilien) und Sébastien Buemi (Schweiz) die Zeitenlisten angeführt. Das Qualifying dominierte dann Formel-1-Veteran Jarno Trulli (Italien) in dem von seinem eigenen Team eingesetzten Spark-Renault. Der Start von der Pole Position brachte Trulli 2004 in Monte Carlo Grand-Prix-Sieger mit dem Renault F1 Team jedoch kein Glück. Dem Italiener unterlief bereits in der dritten Kurve ein Fehler so übernahm der Brasilianer di Grassi die Führung, die er kontinuierlich ausbaute. Der zweifache Saisonsieger Sébastien Buemi ging in Runde sechs an Trulli vorbei, nur einen Umlauf später zogen Nick Heidfeld (Venturi) und Jérôme d Ambrosio (Belgien) nach. Sportwagen-Weltmeister Buemi eröffnete die Jagd auf den Führenden, geriet jedoch gleichzeitig unter Druck von d Ambrosio der Belgier hatte zwischenzeitlich auch Lokalmatador Heidfeld passiert. Shakehands: Formel-E-Chef Alejandro Agag (l.) und DMSB- Präsident Hans-Joachim Stuck. Lucas di Grassi verliert Formel- E-Sieg in Berlin Beim obligatorischen Fahrzeugwechsel nutzte Jérôme d Ambrosio dann seine Chance und schnappte sich Position zwei. Einzig der führende di Grassi hielt den Belgier auf Distanz und sah die Zielflagge mit sieben Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Bei einer Untersuchung nach dem Rennen entdeckten die Techni- Die Formel-E-Fahrzeuge haben etwa 270 PS und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 225 km/h. 5 6/2015 VORSTART 31

32 FORMEL E ELEKTROMOBILITÄT Das e.dams-renault Formula E Team mit Nicolas Prost (Foto) und Sébastien Buemi eroberte in Berlin die Tabellenführung. Blick in den Parc fermé. schen Kommissare dann am Abt-Auto, dass Teile des Frontflügels des Einheitsautos nicht vollständig dem Reglement entsprachen. So wurde wenige Stunden nach dem Gewinn des Formel-E-Rennens in Berlin Lucas di Grassi der Sieg aberkannt. Nach notwendigen Reparaturen waren einige Teile nicht mehr in dem exakten Originalzustand, den das Reglement erfordert. Die minimalen Veränderungen haben nicht den kleinsten Vorteil gebracht, sagt Teamchef Hans-Jürgen Abt. Das Team hat sich gegen eine Berufung entschieden, um den weiteren sportlichen Verlauf der ersten Formel-E-Saison nicht durch Verhandlungen vor einem Sportgericht zu beeinträchtigen. Nach dem Wertungsausschluss des Brasilianers stand Jérôme d Ambrosio in der Formel 1 bereits für Lotus-Renault im Einsatz als Sieger des eprix von Berlin fest. Sébastien Buemi wurde Zweiter vor sei - nen Verfolgern Duval und Heidfeld. Weitere Informationen Der ehemalige F1-Pilot Jarno Trulli ist Fahrer und Chef in seinem eigenen Team. 32 VORSTART 5 6/2015

33 5 6/2015 VORSTART 33

34 FORMEL 3 EUROPAMEISTERSCHAFT FIA-FORMEL-3-EM: DIE MOTORSPORT- STARS VON MORGEN Rennen in ganz Europa und Wettbewerb auf höchstem Niveau: Wer in der prestigeträchtigen FIA-Formel-3-Europameisterschaft glänzt, hat die Chance auf eine steile Karriere. Seit 2013 ist die FIA-Formel-3-Europameisterschaft die führende Nachwuchs - serie im internationalen Formel-Rennsport, was nicht nur Talente wie der jüngste Formel-1-Aufsteiger Max Verstappen beweisen. Entsprechend dem Ziel des Automobil-Weltverbands FIA hat sich das EM-Prädikat als eigenständige Serie eta - bliert. Ebenso wichtig war der FIA, dass sich die Youngster im Rahmenprogramm von internationalen Top-Rennserien auf großer Bühne präsentieren können. In der Saison 2015 stehen elf Veranstaltungen in acht europäischen Ländern auf dem Programm. Durch Auftritte in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, den Niederlanden, Österreich und Russland wird die Europameisterschaft ihrem internationalen Anspruch mehr als gerecht. 34 VORSTART 5 6/2015

35 EUROPAMEISTERSCHAFT FORMEL 3 TERMINE Felix Rosenqvist in Monza unschlagbar Am letzten Mai-Wochenende kehrte die FIA-Formel-3-EM für das vierte Event des Jahres an den Ort zurück, an dem 2013 die Premiere der damals gerade wieder ins Leben gerufenen Rennserie stattfand. Vor zwei Jahren stritten sich 30 Piloten auf der 5,793 Kilometer langen Strecke im königlichen Park von Monza um die Siege und Platzierungen, in diesem Jahr waren es 35 Youngster. Für Felix Rosenqvist (Prema Powerteam) lohnte sich die Reise zum italienischen Formel-1-Kurs. Der Schwede gewann alle Rennen des Wochenendes. Turbulentes Rennen In Rennen drei feierte der Prema-Pilot einen Start-Ziel-Sieg seinen dritten Triumph an diesem Wochenende. Mein Auto war das gesamte Wochenende über FIA-Formel-3-EM Weitere Termine Spa (BEL) Norisring (GER) Zandvoort (NED) Red Bull Ring (AUT) Moscow Raceway (RUS) Nürburgring (GER) Hockenheim (GER) Stand: Juni 2015 Änderungen vorbehalten perfekt, was ich mit drei Pole-Positions und drei Siegen auch beweisen konnte, erklärte Felix Rosenqvist. Leider gibt es auch in diesem Rennen nur die halbe Punktzahl, denn wir haben keine 75 Prozent der geplanten Renndistanz absolviert. Hintergrund: Nur drei Runden nach dem Restart folgte sogleich eine zweite Safety-Car-Phase, die mit einem Renn - abbruch endete. Nachdem sich bereits im zweiten Rennen zwei Überschläge ereigneten, die beide glimpflich ausgingen, und außerdem in der Anfangsphase dieses Laufs ein Fahrer nach seinem Unfall ärztlich versorgt werden musste, griff die Rennleitung aus Sicherheitsgründen ein. Am Sieg von Rosenqvist konnte dieses vorzeitige Ende nichts mehr ändern. Jake Dennis (Prema Powerteam) und Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing) klassierten sich auf den Positionen zwei und drei, PUNKTE FIA-Formel-3-EM Stand nach 12 von 33 Läufen FAHRERWERTUNG 1. Antonio Giovinazzi (ITA) Charles Leclerc (MON) 166,5 3. Felix Rosenqvist (SWE) Jake Dennis (GBR) George Russell (GBR) Maximilian Günther (GER) 64,5 7. Mikkel Jensen (DEN) 53,5 8. Lance Stroll (CAN) Alexander Albon (THA) Gustavo Menezes (USA) 35 ROOKIE 1. Charles Leclerc (MON) 222,5 2. George Russell (GBR) Mikkel Jensen (DEN) 121,5 4. Maximilian Günther (GER) Alexander Albon (THA) 107 TEAMS Prema Powerteam 301 Jagonya Ayam with Carlin 231 Van Amersfoort Racing 199,5 kfzteile24 Mücke Motorsport 126,5 Carlin 114,5 gefolgt von Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin), dem Tabellenführer der FIA-Formel-3-Europameisterschaft, Brandon Maïsano (Prema Powerteam) und Gustavo Menezes (Jagonya Ayam with Carlin). Weitere Informationen: 5 6/2015 VORSTART 35

36 RALLYCROSS WELTMEISTERSCHAFT RALLYCROSS MEETS DTM Es war ein Highlight für die Zuschauer und eine Herausforderung für die Organisatoren: Rundstrecke und Rallycross am selben Ort und am gleichen Wochenende! Anfang Mai feierte die DTM auf dem Hockenheimring ihre Saison - eröffnung zusammen mit der FIA World Rallycross Championship (FIA World RX), die in Baden-Württemberg ihren zweiten Lauf austrug. Das berühmte Motodrom bot perfekte Voraussetzungen, um beide Veranstaltungen vor möglichst vielen Zuschauern miteinander zu verbinden. Allerdings trafen dabei auch zwei Welten zum ersten Mal zusammen. Wir wussten nicht genau, wie sich die Strecke und die Autos verhalten, erklärt Niels Wittich, der als Safety Delegate des DMSB beim Rallycross-WM-Lauf im Einsatz war. Wir standen zum ersten Mal vor der Hausforderung, dass beide Serien auch am selben Tag fahren sollten. Trotz akribischer Vorbereitung im Vorfeld der Veranstaltung standen den Verantwortlichen am Donnerstag noch einige Schweißperlen Am Hockenheimring wurde eigens eine Rallycrossstrecke ins Motodrom gebaut. 36 VORSTART 5 6/2015

37 WELTMEISTERSCHAFT RALLYCROSS nannten Blower vom Lausitzring an spezielle Gebläse-Fahrzeuge, die die Strecke mit Druckluft säubern. Nach dem Finalrennen der Rallycross-Weltmeisterschaft wurde die Strecke zusätzlich mit Wasser gesäubert und die Blower föhnten sie in kürzester Zeit wieder trocken. Wir haben alle in den vier Tagen sehr viel gelernt, und sollte die DTM im kommenden Jahr wieder mit Rallycross zu - sammen fahren, können wir dem Ganzen viel entspannter entgegensehen, so Wittich. Wir haben zwar auch diesmal schon alles innerhalb der Vorgaben erleauf der Stirn. Grund: Nach den ersten Durchläufen waren die Off-Road-Anteile der Rallycross-Strecke in einem sehr schlechten Zustand. Die Fahrzeuge hatten den Belag buchstäblich weggedriftet. Wir haben daraufhin den Streckenverlauf etwas geändert und alles neu präpariert, erklärt Wittich. Auch an den folgenden Tagen mussten nach jeder Session der leistungsstarken World-RX-Fahrzeuge die Arbeiter anrücken, um die Strecke wieder herzurichten. Von Tag zu Tag arbeitete sich das Einsatzteam immer besser ein und konnte so als schnelle Eingreiftruppe trotz eines straffen Zeitplans am Sonntag perfekte Streckenbedingungen herstellen. Petter Solberg durfte in Hockenheim über den Sieg jubeln. Blower machten Asphalt blitzschnell sauber Hinzu kam: Die driftenden Rallycross- Boliden schaufelten auch jede Menge Dreck auf die Rundstrecke. Die Fahrbahn war nach den Heats immer wieder verschmutzt. Ein Umstand, der bei den Rundstrecken-Piloten auf den ersten Blick für Stirnrunzeln sorgte. Doch ihre Sorgen waren schnell aus dem Weg geräumt. Die Strecke wurde intensiv gesäubert und konnte in einwandfreiem Zustand an die DTM und ihre Rahmenserien übergeben werden. In der Nacht von Samstag auf Sonntag rückten sogar noch die sogedigt. Wenn wir den Rallycrosskurs beim nächsten Mal aber etwas früher aufbauen, kann sich der Untergrund noch besser verdichten. Petter Solberg gewinnt im Motodrom Den Sieg bei der Premiere von Rallycross meets DTM, zugleich der zweite WM- Lauf im Kalender, sicherte sich der Norweger Petter Solberg. Er konnte die Vorläufe drei und vier, das Halbfinale und auch das Finale für sich entscheiden. Damit konnte er auch die Führung in der Gesamtwer- Eine Woche vor dem DTM-Wochenende rückten die Bagger an, um der RX-Kurs herzurichten. 5 6/2015 VORSTART 37

38 RALLYCROSS WELTMEISTERSCHAFT FIA Rallycross-WM PUNKTE Stand nach 4 von 13 Läufen FAHRERWERTUNG 1. Petter Solberg (NOR) Johan Kristoffersson (SWE) Andreas Bakkerud (NOR) Timmy Hansen (SWE) Reinis Nitiss (LAT) Mattias Ekström (SWE) Toomas Heikkinen (FIN) Per-Gunnar Andersson (SWE) Davy Jeanney (FRA) Robin Larsson (SWE) 34 TEAMWERTUNG 1. Ford Olsbergs MSE SDRX Peugeot Hansen Marklund Motorsport Volkswagen Team Sweden EKSRX World RX Team Austria ALL-INKL.com Münnich Motorsport 1 Quertreiber: Die Rallycross-Piloten boten spektakulären Motorsport. tung übernehmen. Die Fans scheinen Rallycross zu lieben, und es war toll zusammen mit der DTM auf dem Hockenheimring zu sein, sagte Solberg. Auch Martin Anayi, World RX Managing Director bei Rallycross-WM-Promotor IMG, war zufrieden. Der Sound unserer 600 PS starken Supercars im Motodrom war unglaublich. Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln. Anschließend machten der World-RX-Tross im Mai noch Station in Belgien und in Großbritannien. Der fünfte Lauf wird die besten Rallycross-Piloten der Welt am 19. Juni (nach Redaktionsschluss, Anm. der Redaktion) wieder nach Deutschland führen dieses Mal nach Buxtehude in der Nähe von Hamburg. Titelverteidiger Solberg führt vor dem World RX of Germany die Gesamtwertung an (siehe PUNKTE). Weitere Informationen: 38 VORSTART 5 6/2015

39 AUTOMOBIL TECHNIK TECHNIK AUTOMOBIL HISTORISCHER SPORT GEMÄSS ANHANG K INTERNATIONALE FIA HISTORIC TECHNICAL PASSPORTS Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass Anträge auf internationale FIA Historic Technical Passports von der FIA ausschließlich auf dem aktuellsten Formular akzeptiert werden. Dieses Antragsformular steht auf der DMSB-Homepage unter > Infos für Aktive > Automobilsport > Historischer Sport > Technische Reglements und Technik-Informationen als Download zur Verfügung. Anträge auf nicht-aktuellen Formularen können vom DMSB nicht bearbeitet werden. Außerdem sollten beim Ausfüllen jedes Antrags, vor allem bei der Erstellung der Fotos, unbedingt die Ausfüllhinweise des DMSB beachtet werden. FIA-GRUPPEN FORMELFREIE FAHRZEUGE ART. 277 Im DMSB-Handbuch, oranger Teil, Seite 70, ist in Artikel 277.2, Kategorie 1 (Gruppe E1), der Text Obligatorische automatische Unterbrechung der Benzinzufuhr (nur für GT-Fahrzeuge) zu streichen. Die Vorschrift gilt weiterhin für GT-Fahrzeuge der Kategorie 2 (Gruppe E2-SH). DMSB-GRUPPEN GRUPPE H IM RALLYESPORT Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Gruppe H ab dem nicht mehr im Rallyesport ausgeschrieben werden darf. Demzufolge werden ab 2017 keine KFPs für die Gruppe H mehr ausgestellt. SICHERHEITSBESTIMMUNGEN SITZBEFESTIGUNG-HINWEIS Sitze gemäß der FIA-Norm 8862/2009 dürfen ausschließlich mit den für den betreffenden Sitz FIA-homologierten Befestigungsteilen eingebaut werden. Im Allgemeinen dürfen Sitze der FIA-Norm 8855/1999 auch gemäß Artikel , Zeichnung Nr , befestigt werden. Bei vorstehender Norm kann es nun sein, dass auch für solche Sitze ausschließlich für den betreffenden Sitz homologierte Befestigungsteile zulässig sind, was durch einen Vermerk in der technischen FIA-Liste Nr. 12 hervorgehen muss. Dies ist z.b. der Fall bei dem Recaro-Sitz, Modell Pole Position N.G. / Furious N.G., Hom.-Nr. CS NEUES RENN-NETZ Seit einigen Jahren sind bei bestimmten Veranstaltungen an der Fahrerseite so genannte Türfangnetze/Fensternetze vorgeschrieben. Türfangnetz: 5 6/2015 VORSTART 39

40 TECHNIK KART Seit ca. Anfang 2015 gibt es nun auch Renn-Netze gemäß der FIA-Norm (siehe technische FIA-Liste Nr. 48), deren Verwendung empfohlen ist. Renn-Netz: Diese Renn-Netze sind separat zu betrachten und ersetzen nicht oben genannte Türfangnetze. Falls solche Renn-Netze zur Anwendung kommen sollen, muss deren Befestigung individuell mit dem DMSB abgestimmt werden. Falls die Befestigung an einem vom ASN (z.b. DMSB) zertifizierten oder von der FIA-homologierten Überrollkäfig erfolgen soll, so muss das Einverständnis des Käfigherstellers eingeholt werden. TECHNIK KART KARTSPORT DMSB-KARTSITZ-BESTIMMUNGEN 2015 Zulassung für DMSB-homologierte Sicherheits-Sitze Für die in der Altersklasse 8 13 (inkl. Bambini) vorgeschriebenen Sicherheits-Sitze gelten die folgenden Bestimmungen: Im DMSB-Bereich sind nur Sicherheits-Sitze zulässig, welche nach der strengeren FIA-Spezifikation von 2007 (FIA Test Specification for Kart High Seats) getestet und homologiert wurden. Diese Sitze sind durch folgende Hom.-Nummer erkenntlich: KS 2007 / Die alten Sitz-Homologationen (KS-001/04, KS-002/05 und KS- 003/05) des Herstellers TR Engineering liefen zum aus und wurden zum (nach ihrer letztmalige Verlängerung) ungültig. Seit sind nur noch die neu homologierten Sitze von TRE (Hom.-Nummer: KS-2007 / ) zulässig. ACHTUNG: Die Bambini-Sitz-Homologation KS-002/04 des Herstellers HVT (vom ) gemäß altem DMSB-Standard wurde zum ungültig. Das heißt, der HVT-Sitz darf seit im Kartsport (inklusive Kart-Clubsport) nicht mehr verwendet werden. DMSB-Homologationen Kart-Sicherheits-Sitze 2015 Hom.-Nr. Hersteller Modell zugelassen für Hom. gültig bis KS /11 (ersetzt alte Hom.: KS-005/06) Abt Sportsline Abt Aeroliner Bambini-Klasse (max. 115 kg) * KS /11 Abt Sportsline Abt Aeroliner Junior- und VT-Klassen bis 160 kg Gesamtgewicht * KS /11 (ersetzte alte Hom.: KS-006/06) TAD Bavaria Champion Bambini-Klasse (alle Klassen bis 115 kg Gesamtgewicht) * KS /11 (ehemals KS /10) TAD Bavaria Rookie alle Klassen bis 162 kg Gesamtgewicht * 40 VORSTART 5 6/2015

41 KART TECHNIK Hom.-Nr. Hersteller Modell zugelassen für Hom. gültig bis KS /13 (ehemals KS /12) TAD Bavaria Primus Bambini-Klasse (alle Klassen bis 115 kg Gesamtgewicht) KS /13 (ersetzt KS-003/05 und KS-004/05) TR Engineering (Recaro) Youngster II alle Klassen bis 160 kg Gesamtgewicht KS /13 (ersetzt KS-001/04) TR Engineering (Recaro) Bambini II alle Klassen bis 115 kg Gesamtgewicht KS /14 (ersetzt KS /13) TAD Bavaria Securus Bambini alle Klassen bis 115 kg Gesamtgewicht * optionale Verlängerung durch Hersteller möglich Sämtliche Sitze wurden gemäß FIA-Spezifikation 2007 erfolgreich getestet. DMSB-REGISTRATIONEN KART-SICHERHEITS-SITZE 2015 (Stand: ) Hom.-Nr. Hersteller Modell zugelassen für Hom. gültig bis Reg. KS /14 TAD Bavaria Securus Evo Alle Klassen bis 165 kg Gesamtgewicht Für alle Junioren- und Senioren-Klassen im Kartsport gibt es eine Gewichts-Bonus-Regelung bei Verwendung eines DMSBzugelassenen Sicherheitssitzes. Die Verwendung eines Sicherheitssitzes ist freiwillig und stellt lediglich eine Empfehlung dar. Der Gewichts-Bonus bei Verwendung eines solchen hohen Sitzes beträgt für das Kart 3 kg. Ein DMSB-zugelassener Sicherheitssitz ist in den Bambini- Klassen sowie für alle Fahrer der Altersklasse 8 13 vor - geschrieben (s. a. Art. D.2.2, DMSB-Kart-Reglement). Hier könnte Ihre Anzeige stehen Infos bei: HB- Werbung und Verlag GmbH & Co. KG Ansprechpartner: Thorsten Horn Schenkenberg Chemnitz Tel. (03 71) Fax (03 71) thorsten.horn@hb-werbung.de Anzeige 5 6/2015 VORSTART 41

42 SPORTGERICHT AUTOMOBIL DMSB-SPORTGERICHT Urteile vom BESETZUNG: RA Harald Schmeyer Vorsitzender, Frankfurt; RA Claus-R. Henkel, Mainz; Karl-Heinz Stümpert, Ludwigshafen UNZULÄSSIGEN SPOILER VERBAUT Aktenzeichen SG 49/14 VERANSTALTUNG: Historic Trophy Nürburgring am BETROFFENER: Michel Adler, Düsseldorf URTEIL: 1. Der Betroffene wird verwarnt. 2. Gegen den Betroffenen wird eine Geldstrafe in Höhe von 500,00 verhängt. 3. Der Betroffene trägt die Kosten des Verfahrens. BEGRÜNDUNG: I. Zum Sachverhalt Der Betroffene hat am an der Veranstaltung Historic Trophy Nürburgring teilgenommen. Aus Anlass eines Protestes, der gegen den Betroffenen und sein Fahrzeug eingelegt worden ist, wurde festgestellt, dass an dem Fahrzeug ein unzulässiger Spoiler verbaut war. Insofern entsprach das Fahrzeug nicht dem Klassik-Supercup-Reglement, Art und 4. Aufgrund des eingelegten Protestes ist der Betroffene von der Wertung ausgeschlossen worden. Der Betroffene selbst hat sich zu den Vorwürfen nicht geäußert. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf den Inhalt der Akte verwiesen. II. Entscheidungsgründe Vorliegend ist ein Verstoß gegen das Technische Reglement, insbesondere das Klassik-Supercup-Reglement, Art und 4 gegeben. An dem Fahrzeug des Betroffenen war ein nicht zugelassener Frontspoiler verbaut. Dementsprechend liegt ein Verstoß gegen das Technische Reglement vor. Das Gericht erachtet die aus dem Tenor ersichtliche Bestrafung für angemessen und ausreichend. OHNE KATALYSATOR GEFAHREN Aktenzeichen SG 63/14 VERANSTALTUNG: 15. ADAC Rallye Race Gollert am BETROFFENE: 1. MC Eisenach, 2. Michael Götz, Thermar, 3. Torsten Heerlein, Breitenbach URTEIL: 1. Das Verfahren gegen den Betroffenen zu 1) wird eingestellt. 2. Die Betroffenen zu 2) und 3) werden national und international bis zum suspendiert. 3. Die Betroffenen zu 2) und 3) tragen die Kosten des Verfahrens gesamtschuldnerisch. BEGRÜNDUNG: I. Zum Sachverhalt Die Betroffenen zu 2) und 3) haben an der 15. ADAC Rallye Race Gollert, Rallye 200, am unter dem Namen des Betroffenen zu 1) (Bewerber) teilgenommen. Bei einer technischen Nachuntersuchung wurde festgestellt, dass in dem Fahrzeug der vorgeschriebene Katalysator fehlt. Die Betroffenen zu 2) und 3) haben sich dergestalt eingelassen, in dem sie vorgetragen haben, dass sie das Fahrzeug in dem jetzigen Zustand gekauft hätten und dabei auch davon ausgegangen seien, dass das Fahrzeug sich in einem regelkonformen Zustand befunden habe. Das Vorhandensein eines Katalysators ist von ihnen nicht geprüft worden. Die Sportkommissare haben einen Verstoß gegen das Technische Reglement sowie die Umweltbestimmungen des DMSB festgestellt und die Betroffenen aus der Wertung ausgeschlossen. Darüber hinaus ist der Vorfall zur weiteren Bestrafung an den DMSB gemeldet worden. Wegen des weiteren Sachverhalts wird auf den Inhalt der Akte verwiesen. II. Entscheidungsgründe Vorliegend ist ein Verstoß gegen das Veranstaltungsreglement sowie die Abgasvorschriften des DMSB, 2014, insbesondere Art. 16 und 20 gegeben. Nach Art. 16 Abgasvorschriften ist die Verwendung von Katalysatoren gemäß Artikel 15 vorgeschrieben. Dies gilt insbesondere bei Fahrzeugen der Gruppe CTC und CGT, wie dies vorliegend der Fall gewesen ist. Bei der technischen Überprüfung wurde festgestellt, dass in dem Fahrzeug der Betroffenen ein Katalysator nicht verbaut war. Die Äußerungen der Betroffenen zu 2) und 3), sie hätten 42 VORSTART 5 6/2015

43 AUTOMOBIL SPORTGERICHT AUTOMOBIL BERUFUNGSGERICHT das Fahrzeug in gutem Glauben darauf, dass es dem Reglement entspricht, gekauft, können die Betroffenen zu 2) und 3) nicht exkulpieren. Beide Betroffenen sind verantwortlich für den Zustand des Fahrzeuges, insbesondere den technischen Zustand des Fahrzeuges. Das Gericht erachtet daher die aus dem Tenor ersichtliche Strafe für ausreichend und angemessen. Die Kostenfolge ergibt sich aus dem Ergebnis des Verfahrens. Das Verfahren gegen den Betroffenen zu 1) war einzustellen, da der Betroffene zu 1) mit dem technischen Zustand des Fahrzeugs definitiv nichts zu tun hatte. vor, da der Überrollkäfig am Fahrzeug des Betroffenen, insbesondere die dort verwendeten Rohre nicht durchgängig ein vorgeschriebenes Querschnittsmaß von 30 mm bei 2 mm Wandstärke aufgewiesen haben. Unstreitig sind am Fahrzeug des Betroffenen Rohre verbaut worden, die einen geringeren Durchmesser haben, obwohl der Mindestdurchmesser mit 30 mm vorgeschrieben war. Damit liegt ein Verstoß gegen das Technische Reglement vor. Das Sportgericht erachtet die aus dem Tenor ersichtliche Strafe für angemessen und ausreichend. Die Kosten des Verfahrens trägt der Betroffene. ROHRE DES ÜBERROLLKÄFIGS NICHT REGLEMENTKONFORM Aktenzeichen SG 43/14 VERANSTALTUNG: Deutsche Autocross-Meisterschaft Dölln am 27./ BETROFFENER: Hauke Weber, Drangstedt URTEIL: 1. Der Betroffene wird verwarnt. 2. Gegen den Betroffenen wird eine Geldstrafe in Höhe von 300,00 verhängt. 3. Der Betroffene trägt die Kosten des Verfahrens. BEGRÜNDUNG: I. Zum Sachverhalt Der Betroffene hat an der Veranstaltung Deutsche Autocross- Meisterschaft Dölln am 27./ teilgenommen. Gegen den Betroffenen ist ein Protest geführt worden, der damit begründet worden ist, dass der Überrollkäfig, insbesondere die dort verwendeten Rohre nicht den vorgeschriebenen Durchmesser von 30 mm bei einer Stärke von 2 mm aufweisen würden. Bei den Feststellungen der Technischen Kommissare wurde tatsächlich festgestellt, dass die beim Überrollkäfig verwendeten Rohre nicht die vorgeschriebenen Durchmesser aufgewiesen haben. Daraufhin wurde dem Protest stattgegeben und der Betroffene aus der Wertung ausgeschlossen. Gleichzeitig erfolgte eine Meldung zur weiteren Bestrafung an den DMSB. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die in der Akte befindlichen Schriftstücke verwiesen. II. Entscheidungsgründe Vorliegend liegt ein Verstoß gegen das Technische Reglement DMSB-BERUFUNGSGERICHT Urteile vom BESETZUNG: RA Rainer Wicke, - Vorsitzender -, Frankfurt, Wulf Biebinger, Ludwigshafen, Hans-Walter Kling, Solms MISSACHTUNG GELBER FLAGGEN Aktenzeichen BG 14/14 VERANSTALTUNG: 42. ADAC Zurich 24h-Rennen Nürburgring, BETROFFENER: Torsten Klimmer, Burgau BERUFUNGSGEGNER: DMSB e.v. URTEIL: Unter Abänderung der Entscheidung des Sportgerichts vom wird der Betroffene national und international bis zum suspendiert und mit einer Geldstrafe von 2000, belegt. Die Berufungsgebühr verfällt dem DMSB. Die Kosten des Verfahrens trägt der Berufungsführer. BEGRÜNDUNG: Die form- und fristgerechte Berufung führt in Würdigung der Einlassung des Berufungsführers und der Inaugenscheinnahme eines Videofilms zum streitgegenständlichen Vorfall zu einer teils abändernden, teils ergänzenden Betrachtung des Sachverhalts. Unstreitig hat der Berufungsführer die durch gelbe Flaggen gegebenen Warnhinweise nicht beachtet. Er hat auf das Zeigen der gelben Flagge zunächst nicht reagiert. 5 6/2015 VORSTART 43

44 BERUFUNGSGERICHT AUTOMOBIL + MOTORRAD Der Berufungsführer hat jedoch glaubhaft erklärt, die Flaggensignale übersehen zu haben. Denn er sei mit dem Umstand beschäftigt gewesen, dass sein Fahrzeug an der Hinterachse überbremst habe. Er sei aus der Box gekommen und habe nach Beendigung der Runde wieder an die Box fahren wollen. Als er sodann eine starke Verlangsamung der vor ihm fahrenden Fahrzeuge wahrgenommen habe, habe er heftig gebremst. Dies habe zu einem Dreher geführt. Eine Kollision mit anderen Rennteilnehmern, auch mit einem am rechten Fahrbahnrand stehenden Abschleppwagen, habe er verhindern können. Die Einlassung des Berufungsführers sowie die Aufzeichnungen des Videofilms legen nahe, dass der Berufungsführer nicht vorsätzlich gehandelt, sondern die Flaggen übersehen hat. In Ansehung dessen, dass Flaggenverstöße auf der Nordschleife des Nürburgrings wegen der besonderen Streckencharakteristik zu schweren Unfällen führen können, war der Berufungsführer zu suspendieren, wobei eine Suspendierungszeit von nahezu 5 Monaten als ausreichend, aber auch als notwendig und angemessen angesehen werden konnte. Da der Berufungsführer eine Kollision mit anderen Fahrzeugen jedoch in Folge seiner erheblichen Überschussgeschwindigkeit zu dem vor ihm fahrenden Fahrzeug nur mit Glück verhindern konnte, bedurfte es noch zusätzlicher Einwirkung. Die spürbare Geldstrafe soll dem Berufungsführer, welcher zuvor sportrechtlich nicht in Erscheinung getreten ist, bei seinem zukünftigen motorsportlichen Engagement zur Regeltreue anhalten. Da der Berufungsführer im Wesentlichen verurteilt bleibt, hat er die Kosten des Verfahrens zu tragen. DMSB-SPORTGERICHT Urteil vom BESETZUNG: RA Robert Stock, Vorsitzender, Bieber gemünd; Horst Bingel, Aarbergen; RA Dr. Christian Krähe, Konstanz MOTORRAD MIT MEHRLEISTUNG EINGESETZT Aktenzeichen SG 1/15M bis zum suspendiert. 2. Der Betroffene hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. BEGRÜNDUNG: Der Betroffene nahm am DEM/Pokal 41. Uelsener ADAC Geländefahrt Tag 1 am teil. Als technisches Datenblatt gab er für seine Enduro, eine Husquvarna FE250, Baujahr 2015, mit der Rahmennummer VBKUAA407FM sowie mit KZ B-ZB24 an. Gem. technischer Überprüfung durch den Technischen Pflichtkommissar Frank Wiegmann auf Anweisung der Sportkommissare Wilfried Meine und Heinrich Schmidt wurde, da das Motorrad durch Mehrleistung auf der Strecke auffiel, festgestellt, dass die Enduro das Kennzeichen BLK-N19, die Fahrgestellnummer, die übernietet war, VBKUAA405EM hatte, und einen Hubraum von 349,7 statt 249,91 hatte. Das Motorrad wurde somit manipuliert, um damit der Konkurrenz überlegen zu sein. Da das Fahrzeug im Straßenverkehr zugelassen war, liegt auch hier ein strafbarer Verstoß gegen die Straßenverkehrszulassungsverordnung vor. Auf diese Folgen wird hingewiesen. Außerdem hat der Betroffene nach einem Sturz, was durch den Obmann Sonderprüfung II Heinz-Jürgen Vornink schriftlich bestätigt ist, die Strecke mindestens 1 Kilometer abgekürzt, indem er auf die zurückführende Fahrrichtung weiter fuhr und nicht gerade aus. Es liegt hier eine weitere Täuschung vor. Es fragt sich, wie der Betroffene zu bestrafen ist. Gegen den Betroffenen wurde bereits eine einstweilige Anordnung am erlassen, wonach er national und international suspendiert wurde. Auch im Hinblick auf die Schwere der Täuschungen ist diese Suspendierung gerechtfertigt. Entlastungsgründe sind nicht ersichtlich, so dass gem. 25 Abs. 1 Buchstabe k RuVO die Suspendierung bis zum als tat- und schuldangemessen erscheint. Die Kostenentscheidung ergibt sich aus dem Ergebnis des Verfahrens. VERANSTALTUNG: 41. Uelsener ADAC Geländefahrt am BETROFFENER: Tim Apolle, Finne URTEIL: 1. Der Betroffene Tim Apolle wird national und international 44 VORSTART 5 6/2015

45 JUNGES ENGAGEMENT DMSJ DMSJ-FREIWILLIGENPORTAL: NETZWERK JUNGER, ENGAGIERTER MENSCHEN IM MOTORSPORT Die dmsj startet in Kürze auf ihrer Homepage das dmsj- Freiwilligenportal. Egal, ob Organisationsgenie, Praktiker/-in, Kreativkopf oder Kommunikationstalent : Die Interessenten können über ein Kontaktformular auf ganz einfach mit - teilen, wenn sie sich künftig in einem Projekt, in einem Gremium oder als Sportwart bzw. Trainer engagieren möchten. Junge Frauen und Männer zwischen 16 und 26 Jahren können ehrenamtlich im Motorsport aktiv werden, ohne in ein Amt gewählt worden zu sein. Die projektorientierte Struktur des Teams für das junge Ehrenamt ermöglicht eine neue, flexible Form des Engagements in der Jugendarbeit im Motorsport, erklärt Dr. Julia Walter, Abteilungsleiterin Jugend & Bildung beim DMSB. Denn in ein solches muss man weder gewählt noch berufen werden, sondern jeder, der sich ehrenamtlich engagieren möchte, darf sich melden und wir versuchen, ihn seinen Wünschen entsprechend einzubinden. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ihr Interesse über das neue dmsj- Freiwilligenportal bekundet haben, werden im Herbst dieses Jahres eingeladen, sich im Rahmen eines Kennenlern-Wochenendes erstmals mit Johannes Schirdewahn, Mitarbeiter Junges Engagement, zu treffen NEWS Dr. Julia Walter, Abteilungsleiterin Jugend & Bildung beim DMSB, wurde in den dsj-gutachterausschuss berufen. Dieses Gremium ist die Widerspruchsstelle für Einsprüche der Fachverbandsjugenden sowie der sonstigen Sportjugenden bei Bewilligungen aus den Programmen des Kinder- und Jugendhilfeplans des Bundes. Nach der Wahl von Ralf Teltscher in den dmsj-vorstand gab es personelle Veränderungen in zwei Arbeitsgruppen der dmsj. In der AG Kader sind nun Michael Wolf (Vorsitzender), Christopher Bartz und Maria Schuch aktiv. Die AG Trainer bilden Maria Schuch (Vorsitzende), Roland Fabisch und Jan Peters. und gemeinsam zu erörtern, wie die Rahmenbedingungen für die künftige ehrenamtliche Arbeit gestaltet werden können. Das Meeting soll den Startschuss für den Aufbau eines Netzwerks von jungen, im Motorsport engagierten Menschen setzen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Dazu wurden Mittel des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) über das Förderprogramm ZI:EL ( Zukunftsinvestitionen: Entwicklung jungen Engagements im Sport ) bereit - gestellt. Nähere Informationen erhalten Interessenten bei Johannes Schirdewahn unter Telefon oder jschirdewahn@dmsb.de. Weitere Informationen: 5 6/2015 VORSTART 45

46 DMSJ YOUNGSTER-RACING-TEAM DMSJ-YOUNGSTER-RACING-TEAM NUR KNAPP AM PODIUM VORBEI Der letzte Jahrgang des dmsj- Youngster-Racing-Team beendete das 43. ADAC Zurich 24h- Rennen auf dem Nürburgring mit dem vierten Platz in der Klasse V4 (VLN-Produktionswagen bis ccm). Daniel Engl (Burghausen), Felix Günther (Velbert), Niklas Meisenzahl (Bordelum) und Sascha Friedrich (Essen) zeigten am Steuer des BMW 325i von Sorg Rennsport eine fehlerfreie Leistung. Fast hätte es sogar zum Podiumsplatz gereicht, doch kurz vor Schluss verhinderte das ein kleines technisches Problem. Zufrieden mit dem Abschluss des Projektes zeigte sich der dmsj-fachberater Christopher Bartz: Die Jungs sind wie Profis gefahren. Sie haben sich absolut keinen Fehler erlaubt. Technische Probleme kann es immer mal geben, das ist eben so im Motorsport und gehört zu den speziellen Gesetzen beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Der vierte Platz in der stark besetzten Klasse ist gut! Bei wechselnden Witterungsbedingungen drehten alle vier Piloten im ersten Qualifying ihre Pflichtrunden und hatten zudem die Möglichkeit, sich an das Fahren in der Dunkelheit zu gewöhnen. Da denkt man, die Nordschleife würde man kennen, aber im Dunkeln sieht alles ein bisschen anders aus, erläutert Felix Günther. Aber es macht dennoch riesigen Spaß. Die Stimmung beim Rennen ist gigantisch: überall Lagerfeuer, Lampen und Raketen. Am trockenen zweiten Qualifying am Freitagmorgen nahm die Mannschaft nicht mehr teil. Bartz: Wir wollten das Auto schonen und kein unnötiges Risiko eingehen. Die Startaufstellung ist für ein 24h-Rennen wirklich nicht entscheidend. Lange auf Rang drei unterwegs Im Rennen wurden die Stints wurden in der Reihenfolge Meisenzahl, Günther, Friedrich und Engl absolviert. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde auf Doppel - 46 VORSTART 5 6/2015

47 YOUNGSTER-RACING-TEAM DMSJ stints gewechselt. Die Einführungsrunde war ein riesiges Erlebnis, sagte Meisenzahl. Das ging unter die Haut. Das werde ich nie mehr vergessen. Vom siebten Startplatz aus konnte ich vier Plätze gutmachen. Meine Rundenzeiten wurden immer schneller, das Auto war echt spitze! Bis zwei Stunden vor Rennende lag das dmsj- Youngster-Racing-Team mit dem dritten Rang auf Podiumskurs. Unplanmäßiger Boxenstopp Im Bereich Wehrseifen öffnete sich plötzlich auf einer Seite die Motorhaube. Eine Schrecksekunde, die Friedrich souverän meisterte: Ich bin in Breidscheid von der Strecke gefahren und habe dort mit Tape die Haube zugeklebt. Ich konnte dann die Fahrt fortsetzen, bin zur Sicherheit aber direkt an die Boxen gefahren, wo der Defekt professionell behoben wurde. Der Wechsel auf Schlussfahrer Engl wurde bei diesem unplanmäßigen Boxenstopp zugleich vorgezogen. Aber fünf Runden vor dem Ende musste noch einmal nachgetankt werden. Das sind halt die 24 Stunden, da kann auch kurz vor Schluss noch was passieren, sagte Engl. Ich habe mit persönlichen Bestzeiten versucht, Rang drei zurückzuerobern. Aber der Abstand war zu groß. Ich bin dennoch total zufrieden. Ich durfte den ersten Stint in die Nacht hinein und auch die letzte Runde fahren. Das waren eindrucksvolle Erlebnisse. Stolz waren alle vier Piloten über die Tatsache, dass der BMW von Sorg Rennsport nahezu ohne Schrammen das Ziel erreichte. Bartz: Die Bedingungen waren am Abend und in der Nacht sehr schwierig. Unsere vier Fahrer haben ihre Sache trotzdem bravourös gemeistert. Das Projekt dmsj-youngster-racing-team ist nun beendet. Wir können unsere Fahrer anderen Nordschleifen-Teams nach der gründlichen Ausbildung nur wärmstens empfehlen und danken unseren Partnern für die langjährige Unterstützung. Gruppenfoto vor dem Start (v. l.): dmsj-vorsitzender Jürgen Hieke und dmsj-fachberater Christopher Bartz mit Daniel Engl, Niklas Meisenzahl, Grid Girl Chiara, Sascha Friedrich und Felix Günther. 5 6/2015 VORSTART 47

48 MOTOBALL EUROPAMEISTERSCHAFT MOTOBALL: DEUTSCHLAND IST ZUM ZWEITEN MAL IN FOLGE EUROPAMEISTER Europameister 2015: Riesenfreude im deutschen Team nach dem erneuten Triumph über die russischen Profis. Deutschland ist zum zweiten Mal in Folge Motoball-Europameister. Die deutsche Nationalmannschaft gewann des Turnier im badischen Kuppenheim gegen das favorisierte Profi-Team aus Russland mit 6:5 nach Elfmeterschießen. Zuvor konnte weder in der regulären Spielzeit (3:3) noch in der Verlängerung (4:4) ein Sieger ermittelt werden. MEHR INFOS AUF: In der vorletzten Mai-Woche wurde die FIM Europe Motoball-Europameisterschaft in Kuppenheim ausgetragen. Der ausrichtende MSC Puma Kuppenheim schaffte mit dem unermüdlichem Einsatz seiner zahlreichen Helfer die perfekten Rahmenbedingungen für das EM-Turnier, an dem neben Frankreich und den Niederlanden auch Teams aus Litauen, Russland und Weißrussland an dem Turnier teilnah- 48 VORSTART 5 6/2015

49 EUROPAMEISTERSCHAFT MOTOBALL Andre Retich (l., Nr. 3) und Manuel Fitterer (r., Nr.11) jagen Ivan Krishtopa (Mitte, Nr. 9) den Ball ab. men. Nachdem im vergangenen Jahr keine Europameisterschaft in Russland ausgetragen werden konnte, setzte die deutsche Nationalmannschaft alles daran, um den Titel im eigenen Land zu verteidigen. Deutschland in der Vorrunde ungeschlagen Nach dem 2:2-Unentschieden im Auftaktspiel gegen die russischen Profis war die Stimmung und die Euphorie bei den zahl- reichen Fans sehr groß. Als das deutsche Team sich allerdings beim 1:0 Sieg über Weißrussland schwer tat und auch das Spiel gegen die Niederlande nur knapp mit 2:1 gewinnen konnte, wurden bereits erste kritische Stimmen laut. Doch davon ließ sich das deutsche Team nicht beirren: Es schlug zunächst Litauen mit 11:0 und dann Frankreich mit 4:2. Somit zog Deutschland ungeschlagen ins Halbfinale ein. Newcomer Kevin Fröhlich trug mit vier Treffern gegen Frankreich zum Einzug ins Finale bei. Andre Retich (Nr. 3) konnte auch vom russischen Kapitän Vladimir Sosnitskij nicht am Torerfolg gehindert werden. 5 6/2015 VORSTART 49

50 MOTOBALL EUROPAMEISTERSCHAFT Auch der aufkommende Starkregen konnte das deutsche Team nicht stoppen und kein Zuschauer verlies seinen Platz im ausverkauften Stadion in Kuppenheim. Nach Abschluss der Vorrundenspiele standen Rekord-Europameister Russland und Gastgeber Deutschland punktgleich mit jeweils 9:1 Zählern an der Tabellenspitze. Im ersten Halbfinale schalteten die Osteuropäer die Motoballer aus Weißrussland souverän mit 11:2 (7:0) aus. Die Mannschaft um Nationaltrainer Andreas Misik setzte sich mit 4:0 (1:0) gegen Frankreich durch. Somit kam es zur Neuauflage des Endspiels der EM in Frankreich, das Deutschland 2013 sensationell mit 1:0 gewann. Spannung war garantiert, endete das erste Aufeinandertreffen der beiden Top-Teams in der Vorrunde doch ohne Sieger. Final-Duell auf Augenhöhe Im Finale begegneten sich die beiden Mannschaften erneut auf Augenhöhe. Dabei lag Deutschland bis zum Ende des dritten Viertels durch Treffer von Andre Retich und Kevin Fröhlich (per Elfmeter) mit 2:1 in Führung. Doch die Russen kamen im letzten Viertel besser in Tritt und Trotz einer teilweise kompromisslosen Abwehrarbeit der Russen traf Deutschland im Finale vier Mal, bevor das Elfmeterschießen die endgültige Entscheidung brachte. 50 VORSTART 5 6/2015

51 EUROPAMEISTERSCHAFT MOTOBALL INFO Die Deutsche Motoball- Nationalmannschaft Mit vollem Einsatz zur Titelverteidigung: Manuel Fitterer (Nr. 11) im Zweikampf mit Anton Gusev (Nr. 2). drehten das Ergebnis durch zwei Treffer von Kapitän Vladimir Sosnitskij nur zwei Minuten vor dem Abpfiff noch auf 2:3. Doch die Antwort des deutschen Teams kam postwendend: Manuel Fitterer erkämpfte sich am gegnerischen Kreis den Ball und vollstreckte zum vielumjubelten 3:3-Ausgleich in letzter Minute. Mit diesem Last-Minute-Tor rettete sich Deutschland in die Verlängerung, in der die Russen sogleich mit 4:3 in Führung gingen. Allerdings hatte dieser Vorsprung nicht lange Bestand. Denn Kevin Gerber glich nur kurze Zeit später zum 4:4 aus. Entscheidung im Elfmeterschießen Nach der regulären Spielzeit und zwei Mal zehn Minuten Verlängerung gab es zwischen Deutschland und Russland also noch immer keinen Sieger. Die Spannung wuchs ins Unermessliche. Das Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Dabei hatten die Gastgeber das nötige Quäntchen Glück und siegten zum Schluss mit 6:5. Damit holt Deutschland den Titel im eigenen Land und ist zum fünften Mal in der Motoball-Historie Europameister. Martin de Graaff, Vize-Präsident der FIM Europe, überreichte die Siegerpokale an die erfolgreiche deutsche Motoball-Nationalmannschaft. Im Spiel um den dritten Platz setzte sich das stark verjüngte Team aus Frankreich durch, das die Oldies aus Weißrussland deutlich mit 9:2 schlagen konnte. Weitere Informationen: Platz 3: Frankreich setzte sich gegen Weißrussland mit 9:2 durch. Europameister 2015 Torhüter: Sören Gerber (MSC Ubstadt-Weiher) Jens Kehrer (MSC Ubstadt-Weiher) Feldspieler: Kevin Fröhlich (MSC Ubstadt-Weiher) Andre Retich (MSC Ubstadt-Weiher) Benjamin Walz (MSC Puma Kuppenheim), Mannschaftskapitän Kevin Gerber (MSC Ubstadt-Weiher) Jan Zoll (MSC Philippsburg) Vygandas Zilius (1. MSC Seelze) Max Schmitt (MSC Puma Kuppenheim) Manuel Fitterer (MSC Taifun Mörsch), 2. Mannschaftskapitän Trainer: Andreas Misik Co-Trainer: Frank Schmitt (MSC Puma Kuppenheim) Teammanager: Uwe Maurer (MSC Ubstadt-Weiher) Mechaniker: Michael Möst (MSC Puma Kuppenheim) Martin Sill (MSC Jarmen) Physiotherapeutin: Lisa Karakas (MSC Ubstadt-Weiher) 5 6/2015 VORSTART 51

52 STRASSENSPORT SUPERBIKE*IDM SUPERBIKE*IDM: DIE TITELKÄMPFE SIND ERÖFFNET BMW-Pilot Markus Reiterberger (#21) stürmt in der IDM Superbike nach vorn. Die SUPERBIKE*IDM ist mit Neuerungen in die Saison 2015 gestartet. So feierte die Moto3-Klasse, die in die Kategorien GP und Standard geteilt ist, ihr Comeback in der hochkarätigsten Meisterschaft Deutschlands im Motorrad- Straßenrennsport. Und Ende Mai zeigte die SUPERBIKE*IDM erneut im Rahmen der DTM auf dem Lausitzring packenden Zweiradsport. Nach dem Auftakt am Lausitzring und dem Gastspiel in Zolder (Belgien) stand für die Piloten der SUPERBIKE*IDM ein besonderes Highlight auf dem Kalender: SUPERBIKE*IDM meets DTM lautete das Motto, als Deutschlands hochkarätigste Meisterschaft im Motorrad-Straßenrennsport auf die populärste internationale Tourenwagenserie traf. Im Rahmen der DTM startete die SUPERBIKE*IDM mit den Klassen Superbike, Superstock 1000, Supersport 600 und SuperNaked. IDM Superbike: Siebter Sieg für Markus Reiterberger Beim DTM-Gastspiel nutzte Yamaha-Pilot Max Neukirchner seinen Heimvorteil. Er holte sich seinen ersten Saisonsieg in der SUPERBIKE*IDM Das war ein richtig guter Fight. Mein Team hat einen super Job gemacht und mit dafür gesorgt, dass wir den ersten Sieg für Yamaha in Deutschland eingefahren haben, sagt Neukirchner. Rennen zwei gewann BMW- Pilot Markus Reiterberger, der damit seine 52 VORSTART 5 6/2015

53 SUPERBIKE*IDM STRASSENSPORT Tabellenführung vor Neukirchner und Titelverteidiger Xavi Forés (Ducati) aus Spanien weiter ausbaute. Auch auf dem Nürburgring unterstrich Reiterberger seine Titelambitionen: Er feierte einen Doppelsieg und kassierte die volle Punktzahl. Mit dem zweiten Tagessieg in der Eifel machte er im achten Rennen zugleich den siebten Sieg der Saison perfekt. Auf den Plätzen zwei und drei kam jeweils das Ducati-Duo Forés und Lanzi ins Ziel. Superstock-1000-Fahrer Mathieu Gines ist auf Titelkurs. TERMINE SUPERBIKE*IDM Weitere Termine Hungaroring Schleizer Dreieck TT Circuit Assen Oschersleben Hockenheimring Sachsenring MotoGP (Moto3 Standard / Moto3 GP und ADAC Junior Cup powered by KTM) Stand: Juni 2015 Änderungen vorbehalten Superstock 1000: Mathieu Gines startet durch Zweimal Zweiter, zweimal Erster die Bilanz des Franzosen Mathieu Gines in der Klasse Superstock 1000 konnte sich bereits vor dem DTM-Wochenende sehen lassen. Am Lausitzring lieferten sich im ersten Rennen Yamaha-Fahrer Gines und Roman Stamm (Kawasaki) aus der Schweiz einen fairen Kampf auf Augenhöhe. Dabei wechselten ständig die Positionen. Am Ende war es Gines, der sich durchsetzte und siegte. Stamm lag gut eine Sekunde hinter ihm. An dritter Stelle behauptete sich der Österreicher Auf dem Lausitzring hieß es Ende Mai SUPERBIKE*IDM meets DTM. SUPERBIKE*IDM Stand nach 8 von 16 Läufen IDM SUPERBIKE PUNKTE Fahrerwertung 1. Markus Reiterberger (GER) Xavi Forés (ESP) Lorenzo Lanzi (ITA) Max Neukirchner (GER) Matej Smrz (CZE) Damian Cudlin (AUS) Jan Halbich (CZE) Erwan Nigon (FRA) Gareth Jones (AUS) Luca Grünwald (GER) 19 Markenwertung 1. BMW Ducati Yamaha Honda Kawasaki Suzuki 50 IDM SUPERSTOCK 1. Mathieu Gines (FRA) Roman Stamm (SUI) Marvin Fritz (GER) Dominik Vincon (GER) Lukas Trautmann (AUT) Stefan Kerschbaumer (AUT) Pepijn Bijsterbosch (NED) Chris Burri (SUI) Danny de Boer (NED) Michal Filla (CZE) /2015 VORSTART 53

54 STRASSENSPORT SUPERBIKE*IDM Christian Stange feierte den ersten Sieg in der Supersport 600. MEHR INFOS AUF: SUPERBIKE*IDM Stand nach 8 von 16 Läufen IDM SUPERSPORT 600 PUNKTE Fahrerwertung 1. Tatu Lauslehto (FIN) Jan Bühn (GER) Christian Stange (GER) Jasha Huber (SUI) Christian von Gunten (SUI) Sarah Heide (GER) Frank Brouwer (NED) Rafael Neuner (AUT) Stefan Ströhlein (GER) Steven Tirsgaard (DEN) 7 Lukas Trautmann (Yamaha). Am Sonntag fuhr Gines zum vierten Sieg in Folge. Das Podium komplettierten Stamm und BMW- Pilotin Lucy Glöckner. Am Nürburgring sah es zunächst so aus, als würde Gines den nächsten Sieg für sich verbuchen. Im Rennen kam es nach dem Start in Kurve eins zu einer Kollision. Während einige Piloten Schwierigkeiten hatten, diese Stelle zu passieren, hatte der Tabellen - führer keine Probleme. Genügend Platz hatte auch Marvin Fritz (Yamaha). Der Vorjahressieger der Klasse Supersport 600 ging von Startplatz sieben ins Rennen und lag mit konstant schnellen 1:26er-Zeiten in der zweiten Runde bereits auf Position zwei. Als dann Gines nach seinem Sturz nicht weiterfahren konnte, war für ihn der Weg frei. Er gewann vor Stamm und BMW-Pilot Pepijn Bijsterbosch (Niederlande). Im zweiten Rennen fuhr Gines zum sicheren Sieg vor BMW-Pilot Dominik Vincon und Roman Stamm. Supersport 600: Erster Sieg für Christian Stange Nach den ersten zwei Events schienen die Favoriten der Klasse Supersport 600 festzustehen: Der Finne Tatu Lauslehto (Suzuki) und Jan Bühn (Yamaha) machten die Siege zu Saisonbeginn unter sich aus. Doch das Blatt drehte sich im Rahmen der DTM in der Lausitz. Christian Stange (Suzuki) jubelte nach Rennen eins: Das war mein erster Sieg seit dem 13. Juli 2013 auf dem Sachsenring! Damals gewann der heute 16-Jährige ein Rennen im ADAC Junior Cup. Dass der nächste Sieg nach seinem verletzungsbedingten Ausfall Supersport-600-Tabellenführer: der Finne Tatu Lausletho. Markenwertung 1. Suzuki Kawasaki Yamaha Honda 0 54 VORSTART 5 6/2015

55 SUPERBIKE*IDM STRASSENSPORT in der vergangenen Saison nur eine Frage der Zeit sein würde, deutete sich schon länger an. Stange holte zuletzt zwei zweite Plätze in Zolder. Beim zweiten Auftritt auf dem Lausitzring war es soweit, und Stange stand zum ersten Mal in der Supersport 600 ganz oben auf dem Podium. Zweiter wurde der Ukrainer Konstantyn Pisarev (Yamaha) vor Bühn, Christian von Gunten (Kawasaki) und Lauslehto. Wie im ersten Rennen startete Pole-Setter von Gunten auch im zweiten Durchgang stark und fuhr einen Start- Ziel-Sieg ein sein erster Triumph in der Saison. Heute hat das Feeling gepasst, sagte von Gunten, der beim folgenden Rennen in der Eifel stürzte und keine Punkte sammelte. Auf dem Nürburgring trug sich dafür erneut Stange in die Siegerliste ein. Rennen zwei gewann Tatu SUPERBIKE*IDM Motorsport zum Anfassen: Die Stars der SUPERBIKE*IDM waren auch im DTM-Fahrerlager bei Autogrammjägern gefragt. Lausletho. Das Podium komplettierten jeweils Jan Bühn und Jasha Huber. IDM Sidecar: Gürck / Wechselberger an der Spitze In der IDM Sidedecar gehören André Kretzer / Jens Lehnertz zweifelsfrei zum Zweikampf zwischen Gürck / Wechselberger (#88) und Kretzer / Lehnertz (#8). PUNKTE Stand nach 6 von 12 Läufen IDM SIDECAR 1. Uwe Gürck / Manfred Wechselberger (GER/GER) Andre Kretzer / Jens Lehnertz (GER/GER) Mike Roscher / Anna Burkard (GER/GER) Jakob Rutz / Thomas Hofer (SUI / SUI) Andreas Nussbaum / Michael Prudlik (SUI / GER) Josef Sattler / Uwe Neubert (GER / AUT) Bernhard Pichler / Mario Pichler (AUT / AUT) Peter Schröder / Denise Werth (SUI / GER) Christian Ruppert / Ueli Wäfler (GER / SUI) Tassilo Gall /Aarn Strack (GER / GER) 20 Favoritenkreis. Im vergangenen Jahr hatten wir jedes Wochenende Probleme, immer hat irgendwas nicht gepasst. In dieser Saison war schon die Vorberei - tung professioneller. Jetzt wollen wir den Meistertitel zurück, so Lehnertz. Doch gleich im ersten Rennen auf dem Lausitzring machte ein elektronischer Defekt einen Strich durch die Rechnung. Den erhofften Sieg holten sich Kretzer / Lehnertz dann aber im belgischen Zolder. Beim Heimrennen auf dem Nürburgring mussten die Titelaspiranten den nie der - län dischen Gaststartern Bennie Streuer/ Geert Koerts den Vortritt lassen. Sie belegten Platz zwei vor Uwe Gürck / Manfred Wechselberger, die in der Meisterschaft mit 65 Punkten in Füh rung liegen. Zweite in der Gesamtwertung sind Kretzer / Lehnertz (50 Punkte) vor Mike Roscher / Anna Burkard (46 Punkte). Moto3: Comeback der Aufsteigerklasse Die kleinste Klasse ist zurück in der SUPERBIKE*IDM. Sie teilt sich in zwei Kategorien: Moto3 GP und Moto3 Standard. Erstere fahren nach Grand-Prix-Reglement, die anderen auf einheitlichen Honda NSF250-Motorrädern. In beiden Klassen wird um den deutschen Meistertitel gefahren. Beim Comeback der Moto3 war Jonas Geitner auf der GP-Maschine KTM RC250R am schnellsten. Mit den Moto3- GP-Fahrern konnte Tim Georgi im selben 5 6/2015 VORSTART 55

56 STRASSENSPORT SUPERBIKE*IDM PUNKTE IDM Moto3 Stand nach 2 von 8 Läufen MOTO3GP 1. Jonas Geitner (GER) Sander Kroeze (NED) Ernst Dubbink (NED) 20 MOTO3GP STANDARD 1. Tim Georgi (GER) Matthias Meggle (GER) Philipp Freitag (GER) Walis Soppe (NED) Simon Jespersen (DEN) Johanna Innerfors (SWE) Jessica Langstädtler (GER) Anna Adbring (SWE) Leon Czichos (GER) 13 Comeback der Moto3: Bei der SUPERBIKE*IDM werden auch in der kleinsten Klasse wieder Pokale vergeben. Starterfeld auch auf der Standard-Maschine mithalten. Er brachte das Rennen als Gesamtzweiter zu Ende und kassierte die volle Punktzahl für die Standardwertung. Auf den dritten Gesamtplatz und auf den zweiten Platz in der Standardklasse fuhr Georgis Teamkollege beim Team Freudenberg Racing, Matthias Meggle, auf der gleichen Maschine. Philipp Freitag wurde Dritter. Auch bei dem Rennen auf dem Nürburgring präsentierte Georgi eine tolle Performance. Er wurde in der Standardwertung Zweiter vor Meggle. Den Klassensieg sicherte sich der Niederländer Walid Soppe, der in der Lausitz noch nicht am Start war. Der große Favorit in der Moto3GP-Wertung war nach seinem überlegenen Sieg auf dem Lausitzring Jonas Geitner. Er siegte in der Eifel vor Ernst Dubbink, der sich im Training in 1: Minuten die Bestzeit gesichert hatte. Weitere Informationen: ADAC JUNIOR CUP POWERED BY KTM Stelzer gewinnt auf dem Nürburgring Dennis Norick Stelzer heißt der Sieger des ADAC Junior Cup powered by KTM auf dem Nürburgring. Dort wurde das zweite Rennen des Jahres ausgetragen. Neben den 25 permanenten Fahrern der Nachwuchsserie standen in der Eifel zudem 21 Gaststarter aus dem niederländischen KTM RC 390 Cup am Start, deren Ergebnisse separat gewertet wurden. Der Niederländer Robert Schotman kam zwar als Erster ins Ziel, doch die 25 Punkte für den Sieg gingen an Stelzer. Der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport war von der zweiten Position aus ins Rennen gegangen, lag nach der ersten Kurve zunächst auf dem fünften Rang und konnte sich danach in einem harten Vierkampf durchsetzen. Dirk Geiger, Maximilian Sohnius und Toni Erhard lagen zusammen mit Stelzer in der umkämpften Gruppe. Schließlich musste sich Geiger, der beim Saisonauftakt in der Lausitz gewann, aber mit Platz zwei zufrieden geben. Sohnius fuhr nur Sekunden hinter dem zwölfjährigen Rookie ins Ziel und feierte seinen zweiten Podestplatz Erhard verpasste das Treppchen als Vierter um lediglich Sekunden. In der Gesamtwertung liegt Geiger mit 45 Punkten weiter vorn. Stelzer und Sohnius folgen dahinter punktgleich mit 36 Zählern. 56 VORSTART 5 6/2015

57 Termine de

58 LANGBAHN WELTMEISTERSCHAFT LANGBAHN-GRAND-PRIX HERXHEIM: EIN DEUTSCHER YOUNGSTER ÜBERRASCHT BEIM WM-AUFTAKT Im Finallauf (und damit der GP-Wertung) sah Michael Härtel (r.) als Dritter hinter Joonas Kylmäkorpi und Dimitri Bergé die Zielflagge. In der Tabelle liegt der 17-jährige Wildcard-Fahrer mit 18 Zählern auf Rang vier. Auftakt zur FIM Langbahn- Weltmeisterschaft 2015 in Herxheim: Unter den 15 weltbesten Piloten mischte auch Michael Härtel aus Dingolfing mit vom DMSB ausgestattet mit einer Wildcard. Härtel war es schließlich, der als einziger Deutscher ins Finale der Punktbesten einzog und hinter Weltmeister Joonas Kylmäkorpi (Schweden) und Dimitri Bergé (Frankreich) den dritten Rang belegte. Selten zuvor bejubelte ein Publikum derartig euphorisch einen dritten Platz. Michael Härtel hatte sich den Attacken Jannick de Jongs zwei Runden lang erwehrt, den amtierenden Langbahn-Vizeweltmeister aus den Niederlanden schließlich um Sekundenbruchteile und mit wenigen Zentimetern Vorsprung geschlagen. Der Lohn war das Podium beim allerersten Langbahn-WM-Einsatz überhaupt. Wir sind alle happy, das ganze Team, sagte der 17-jährige Bayer bei der Pressekonferenz. Ich bin überaus zufrieden. Letzteres konnten nicht alle DMSB-Piloten von sich behaupten. Mit dem amtierenden Weltmeister Erik Riss, dem im vergangenen Jahr sechstplatzierten Stephan Katt und dem WM-Neunten und -Challenge- Zweiten des Vorjahres, Jörg Tebbe, sind in diesem Jahr nur drei DMSB-Piloten im permanenten WM-Feld mit dabei. Beim Grand Prix in Herxheim fielen vor allem zwei Dinge auf: Die Jugend, zu der etwa der 18-jährige Franzose Dimitri Bergé gehört, drängt nach vorn und macht den Etablierten das Leben schwer. Und: Keiner der 15 Grand-Prix-Piloten meisterte den WM-Auftakt gänzlich ohne Probleme. 58 VORSTART 5 6/2015

59 WELTMEISTERSCHAFT LANGBAHN Langbahn-WM PUNKTE Schon im Vorfeld habe ich gesagt: Das Feld ist gewaltig zusammengerückt. Jeder hat das Potenzial, Läufe zu gewinnen, meinte Jörg Tebbe nach dem WM-Auftakt. Der 36-jährige Dohrener verpasste den Einzug ins Finale der fünf Besten knapp. Zumindest aber sorgte er mit einem Halbfinalsieg noch für Furore. Riss, der mit einer Verletzung an den Start ging, musste im dritten Vorlauf das Aus seines Motors und danach den Umstieg auf das schwächere Ersatzmotorrad verkraften. Allein das wollte Riss aber nicht als Grund für den gescheiterten Finaleinzug gelten lassen: Meine Starts waren einfach bescheiden. Und wenn du in Herxheim dieses Jahr nicht vorne warst, war es einfach schwierig, vorbeizukommen. Weltmeister Kylmäkorpi siegt souverän Vorbeikommen und vorne mitmischen das war eigentlich auch Stephan Katts Anspruch. Aber er erwischte einem rabenschwarzen Tag mit Abstimmungsproblemen, einem Sturz und lediglich drei Punkten auf dem Konto. Ich bin wohl derjenige, der heute am meisten enttäuscht von sich ist, meinte der 35-jährige Schleswig-Holsteiner. Aber auch Härtel blieb im Laufe des Rennens nicht unbeschadet. Im dritten Vorlauf blieb ihm das Gas hängen: Ich habe den Abreißer gezogen, weil ich mir einfach nicht zutraute, das Spitzeck mit Vollgas zu fahren. Der Ausfall bedeutete gleichzeitig 1. Joonas Kylmäkorpi (SWE) Mathieu Tresarrieu (FRA) Dimitri Bergé (FRA) Michael Härtel (GER) Jannick de Jong (NED) Jörg Tebbe (GER) Erik Riss (GER) Theo Pijper (NED) Josef Franc (CZE) Dirk Fabriek (NED) Andrew Appleton (GBR) Richard Hall (GBR) Stephane Tresarrieu (FRA) Stephan Katt (GER) Glen Phillips (GBR) 3 WIR SIND ALLE HAPPY, DAS GANZE TEAM. MICHAEL HÄRTEL keine Punkte. Für fast schon das gewohnte Bild sorgte in Herxheim schließlich der vierfache Langbahn-Weltmeister Kylmäkorpi, der zumindest den Endlauf souverän gewann und auch die meisten WM-Punkte einfuhr. Und noch einen Gewinner gab es: die MSV Herxheim. Sie lieferte eine rundherum gelungene Veranstaltung ab. Langbahn-WM TERMINE Eenrum (NED), Finale Vechta (GER), Finale Morizes (FRA), Finale 4 Langbahn-Team-WM Mühldorf (GER) Stand: Juni 2015 Änderungen vorbehalten 5 6/2015 VORSTART 59

60 MOTOCROSS INT. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT ADAC ADAC MX MASTERS: ERFOLGREICHER START IN DIE ELFTE SAISON In der Internationalen Deutschen Motocross-Meisterschaft, dem ADAC MX Masters, gehen die schnellsten Motocross- Artisten Europas an den Start. Das Teilnehmerfeld ist auch in der elften Saison hochkarätig besetzt und der prestigeträchtige Titel hart umkämpft. Nach drei von acht Rennen führt der Niederländer Glenn Coldenhoff vor dem amtierenden Champion Dennis Ullrich und Jeremy Seewer aus der Schweiz. Anfang Juni machten die Top-Fahrer der Motocross-Szene Station auf dem legendären Bielsteiner Waldkurs. Auf der Strecke nahe Gummersbach wurden bereits Anfang der 80er Jahre das Motocross der Nationen und WM-Läufe gefahren. Nun wurde Europas beliebteste Motocross-Serie zum ersten Mal im Herzen des Bergischen ausgetragen. Seewer siegt in Bielstein Jeremy Seewer (Team Rockstar Energy Suzuki Europe) unterstrich seine Ambitionen bereits am Samstag mit der Bestzeit. Der Schweizer umrundete die Strecke in 1: Minuten und markierte damit die Pole Position für die beiden Rennen am Sonntag. Vor Zuschauern setzte sich Seewer, der 250ccm-Vize-Europameister des Jahres 2013, sofort an die Spitze und konnte wenig später einen Angriff seines Teamkollegen Glenn Coldenhoff kontern. Nachdem ich Glenn überholt und wieder freie Fahrt hatte, konnte ich mich ein wenig absetzen und das Rennen sicher nach Hause bringen, freute sich der Schweizer. Auch im zweiten Durchgang war Seewers Teamkollege Coldenhoff der Mann, den es zu schlagen galt. Doch diesmal machte der Niederländer richtig Druck und ließ sich nicht abschütteln. Kurz vor Ende des Rennens sah dann alles nach einem Sieg 60 VORSTART 5 6/2015

61 INT. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT MOTOCROSS für den Meisterschafts-Führenden aus. Doch Coldenhoff hatte Pech, als er an einer unübersichtlichen Stelle eine Spur wählte, in der das Motorrad eines gestürzten Fahrers lag. Der 24-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und kam zu Fall. Tabellenführer: Glenn Coldenhoff aus den Niederlanden. Das ist natürlich ein wenig glücklich für mich verlaufen, räumte Seewer ein, doch ich war eben zur rechten Zeit zur Stelle und konnte wieder die Spitze übernehmen. Insgesamt betrachtet war das natürlich ein perfektes Wochenende für mich. Sieg in der Qualifikation und in beiden Rennen und das mit der 250er- Maschine gegen die stärker motorisierte Konkurrenz. So darf es gerne weitergehen! Seewer verbesserte sich durch diesen Erfolg in der Gesamtwertung auf den dritten Tabellenplatz. Coldenhoff baut Tabellenführung aus Auch Glenn Coldenhoff war mit seinen beiden zweiten Plätzen zufrieden. Das Malheur mit dem überrundeten Fahrer kurz vor Ende des zweiten Durchgangs war natürlich sehr ärgerlich für mich, meinte der 24-Jährige. Ich lag vorne und hätte das Rennen wohl gewonnen. Aber trotzdem habe ich wieder fleißig Punkte gesammelt und meine Führung in der Meisterschaft ausgebaut. Mein Ziel ist der Titel, und da schaut es mit 25 Punkten Vorsprung derzeit nicht schlecht aus. Titelverteidiger Ullrich in der Spitzengruppe Ein Wörtchen mitreden möchte im Kampf um die Meisterschaft auch der aktuelle ADAC-MX-Masters-Champion Dennis Ullrich (Team Castrol Power1 Suzuki Moto- Schneller Schweizer: Jeremy Seewer siegt in Bielstein. TERMINE Int. Motocross-DM (ADAC MX Masters) Weitere Termine Aichwald Tensfeld Ried (AUT) Lichtenvoorde (NED) Gaildorf Stand: Juni 2015 Änderungen vorbehalten 5 6/2015 VORSTART 61

62 MOTOCROSS INT. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT Titelfavorit im ADAC MX Masters: der WM-Führende Max Nagl. Base). Der 21-Jährige kämpfte sich in beiden Rennen auf den dritten Rang nach vorne. Damit sammelte der MX-Pilot aus Saarlouis wertvolle Punkte. Im Punkte- Klassement konnte Coldenhoff mit 135 Zählern seine Führung behaupten. Hinter ihm belegen Ullrich (110 Punkte) und Seewer (103 Punkte) die Positionen zwei und drei. Tabellenfünfter: der gebürtige Franzose Grégory Aranda. WM-Pilot Max Nagl 2015 am Start Als heißer Titelanwärter gilt auch Max Nagl (Red Bull IceOne Husqvarna Factory Racing Team). Der Werkspilot aus Hohenpeißenberg ist der prominenteste Rückkehrer in das ADAC MX Masters. Der 27-Jährige geht sofern es keine Terminüberschneidungen mit dem WM-Kalender gibt in der deutschen Serie an den Start. Denn Nagl greift in diesem Jahr nach dem Weltmeistertitel. Er ist derzeit Spitzen - reiter in der MXGP. Beim Auftakt der 62 VORSTART 5 6/2015

63 INT. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT MOTOCROSS Sprungstark: Jeremy Delinc aus Belgien. Internationalen Deutschen Motocross-Meisterschaft gelang dem dreifachen ADAC-MX-Masters-Champion in Fürstlich Dhrena sogleich der Tagessieg vor Coldenhoff und Lokalmatador Christian Brockel. Beim zweiten Rennen des Jahres im sächsischen Jauer hatte sich WM-Fahrer Kevin Strijbos den Sieg gesichert. Der Fahrer des Rockstar Energy Suzuki World MXGP Teams laborierte im Vorfeld an einer Handgelenksverletzung und unterzog sich mit dem Start auf der Lehmbodenstrecke einem erfolgreichen Belastungstest. MEHR INFOS AUF: Weitere Informationen: Champion: Christian Brockel, amtierender Deutscher Meister in der Klasse Open, setzt auch im ADAC MX Master Akzente. Int. Motocross-DM PUNKTE Stand nach 12 von 33 Läufen FAHRERWERTUNG 1. Glenn Coldenhoff (NED) Dennis Ullrich (GER) Jeremy Seewer (SUI) Pascal Rauchenecker (AUT) Grégory Aranda (FRA) Christian Brockel (GER) Filip Neugebauer (CZE) Angus Heidecke (GER) Henry Jacobi (GER) Jérémy Delincé (BEL) /2015 VORSTART 63

64 MOTOCROSS TEAM-WM Nachdem sich 2014 die MX-Elite beim Motocross der Nationen im lettischen Kegums auf einer reinen Sandpiste beweisen musste, erwartet die Piloten in diesem Jahr im französischen Ernée ein anspruchsvoller und schneller Hartbodenkurs. Das MXoN wird am 26. und 27. September in dem kleinen Ort rund 100 Kilometer westlich von Le Mans ausge - tragen. Wer dort die deutschen Farben vertreten wird, das entscheidet Hubert Nagl, Teamchef der deutschen National - mannschaft eine Woche vor dem Event. MXON TEAM GERMANY: HUBERT NAGL AUCH 2015 TEAMCHEF DER DEUTSCHEN MANNSCHAFT Der 55-Jährige Hubert Nagl aus dem bayerischen Weilheim zeichnet seit fünf Jahren als Teamchef der deutschen Nationalmannschaft beim MXoN verantwortlich. Der DMSB trat 2010 an ihn heran, um ihn für die Betreuung der deutschen Equipe zu verpflichten. Nagl ist ehemaliger MX-Fahrer und heute mehr als 35 Jahre im Motocross-Sport im Einsatz. Beste Voraussetzungen für den Job als Teamchef. Ich bin stolz darauf, dass wir in den vergangenen Jahren so viel mit unserer Mannschaft erreicht haben, erklärt Nagl. Dass wir 2012 den WM-Titel erstmals nach 65 Jahren nach Deutschland geholt haben, macht uns zu einem ernstzunehmenden Gegner." Zu Beginn seiner Tätigkeit gehörte aber nicht nur das Sportliche zu seinen Aufgaben. Er musste sich auch um viele organisatorische Dinge kümmern. Seit vergangenem Jahr erhält der Bayer nun zusätzlich Unterstützung durch den ADAC, um sich gänzlich auf die sportliche Vorbereitung der Mannschaft konzentrieren zu können. So verfolgt der 55-Jährige beispielsweise die ganze Saison über die Geschehnisse seiner Kandidaten in den Meisterschaften, insbesondere bei der WM und im ADAC MX Masters, um zum Schluss die richtige Entscheidung über den Fahrerkader treffen zu können. Diese muss offiziell erst eine Woche vor dem Event in Ernée erfolgen. Nachwuchspiloten im Fokus Sohn Max Nagl, zwischenzeitlich WM- Führender in der MXGP, und der in den USA fahrende Weltklassepilot Ken Roczen stehen als Wunschkandidaten an oberster Stelle. Die Nominierung eines dritten Piloten gestaltet sich hingegen komplexer, insbesondere nachdem Marcus Schiffer seine Karriere beendet hat. Der Chefcoach des Teams Germany will künftig verstärkt auf den Nachwuchs setzen. Neben Dennis Ullrich sind derzeit Angus Heidecke, Henry Jacobi und Brian Hsu im Blickfeld. Sie sind vor allem durch ihren Kampfgeist, ihre Einstellung und ihre Leistungen positiv aufgefallen, erklärt Nagl und führt weiter aus: Die finale Entscheidung ist wie immer eine Herausforderung. Aber ich bin überzeugt, dass wir auch in diesem Jahr bei den MXoN ein schlagkräftiges Team Germany am Start sehen werden. 64 VORSTART 5 6/2015

65 n o i t a n i z s a F O R U D N E Deutschland 3,90 s ISSN E h 8324 s Österreic 4,50 s Schw eiz sfr 7,80 s Griechenland 5,30 s Italie n 5,30 s Luxe mburg 4,60 s Slowenien 6 5,30 15 VENTURE R G S A D A D V E N T URE 1290 SUPER BMW KTenMduros in höchster Potenz Reise ouren Lesert tour! Endur ow and in I t al er n ien TUAREG RALLerYf ab arrtt ab Ha H Jedetnen vorletz im h Mittwoc t Mona neu IDUNG KLEEEIID SPORTTK arrt a Sttta st yylltt am S Frissch gest ER NDER A M g M O RC inabstimmun POWER r die Motor-Fe Zauberwort fü ENDURO F 50eer0rzzeeRug A CRab end ugen HOND b üb ü r er e b a, h, gliicch ltägl lltä a ht al Niicch N gibt s für 3,90 Euro im guten Zeitschriftenhandel oder direkt bei : Verlagsgesellschaf t mbh Adlerstraße Heubach Te Telefon lefon s 4 4ELEFAX ELEFAX s WWW ENDURO W W W ENDURO P PRESS DE RESS DE s A ABO BO E ENDURO N D UR O P PRESS DE RESS DE

66 LESER FRAGEN EXPERTEN ANTWORTEN LESER FRAGEN DMSB-TV-TIPP Ob Technik, Reglement oder Motorsporthistorie: Hier haben Leser die Gelegenheit, Fragen an die Experten des DMSB zu stellen. Haben Sie auch ein Thema, das Ihnen unter den Nägeln brennt? Dann schreiben Sie an Highlights auf DTM, Zandvoort (NED) DRX, Schlüchtern SCHUTZHELM AUSTAUSCHEN??? Mir ist vor Kurzem nach einer Veranstaltung beim Abbauen mein Renn - f ahrerhelm aus eine Höhe von etwa zwei Metern von der Laderampe unseres Lkw gefallen. Der Helm ist zwar etwas verkratzt, sieht ansonsten aber noch völlig in Ordnung aus. Muss ich mir für das nächste Autorennen nun einen neuen Helm anschaffen? DMSB-Experte Christoph Ihm (Technik Automobilsport): Ich würde Ihnen empfehlen, den Helm zu erneuern. Schutzhelme enthalten eine Stoßenergie-absorbierende Schicht, die sich bei Unfällen, Stößen, usw. verformt und danach eine deutlich verringerte Schutzwirkung hat. Außerdem altern die Helm - außenschalen. Deshalb sollten Schutz - helme, die entweder einen Stoß erhalten haben oder älter als 36 Monate sind, im Automobilsport keine Verwendung finden. Das können Sie auch im DMSB-Handbuch Automobilsport / Kartsport, Blauer Teil, auf Seite 32 in den,vorschriften 2015 für die Ausrüstung der Fahrer/Beifahrer in Artikel 1,Schutzhelme nachschlagen. VORZEITIGES ZEIGEN DER ZIELFLAGGE??? Wie wird eigentlich ein Autorennen gewertet, wenn den Piloten die Zielflagge früher als vorgesehen gezeigt wird? DMSB-Experte Mischa Eifert (Koordination Automobilsport): Dieser Fall ist im Rundstreckenreglement im Artikel 22,Vorzeitiges und verspätetes Zeigen der Zielflagge geregelt im DMSB-Handbuch Automobilsport / Kartsport im Grünen Teil auf Seite 135 zu finden. Demnach gilt: Wird die Zielflagge vorzeitig gezeigt, so ist dieser Zeitpunkt für die Wertung maßgebend. Wird die Zielflagge nach der vorgeschriebenen Int. Motocross-DM (ADAC MX Masters), Tensfeld Supermoto-DM, Schaafheim DKM, Ampfing Int. Motocross-DM (ADAC MX Masters), Ried (AUT) Int. Motocross-DM (ADAC MX Masters), Lichtenvoorde (NED) Berg-DM, Hauenstein Rundenzahl oder nach der Höchstdauer des Wettbewerbs gezeigt, so gilt für die Wertung der Zeitpunkt, zu welchem der Wettbewerb hätte enden müssen. IMPRESSUM Vorstart: Die Welt des Motorsports. Offizielles Organ des DMSB (Deutscher Motor Sport Bund e. V.). Erscheint sechsmal jährlich. Herausgeber: DMSB Deutscher Motor Sport Bund e. V. Lyoner Stern Hahnstraße 70 D Frankfurt/Main dmsb@dmsb.de Verleger: Deutsche Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH Lyoner Stern Hahnstraße 70 D Frankfurt/Main Telefon Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Christian Schacht Redaktionsleiter: Oliver Neuert Redaktion: Michael Kramp Andreas Münzel Ständige Mitarbeiter: Kristina Bayer Sandra Deckert Mischa Eifert Alexander Geier Michael Günther Georg Hilgers Gordana Kurzka Renate Kistner Dietmar Lenz Christian Schacht Jochen Schäfer Markus Schullenberg Dr. Julia Walter Manfred Wirth Mitarbeiter dieser Ausgabe: Björn Niemann Thomas Staudt Stefanie Szlapka Jörg Ufer Susi Weber Fotos: ADAC Ubbo Bandy, Steve Bauerschmidt DMSB dmsj Fast Media / Björn Niemann Andrew Ferraro/LAT/Formula E FIM Europe Gruppe C Motorsport Verlag GmbH Hockenheim-Ring GmbH Sabine Klütz Raymund Kunz Zak Mauger/LAT/Formula E rallycross-rx.com Renault Motorsport Thomas Suer Superbike*IDM / Nico Schneider Jörg Ufer Susi Weber WTCC Anschrift der Redaktion: Pro Motion GmbH Redaktion Vorstart Am Colo neum Köln Telefon vorstart@dmsb.de Grafik, Layout und Produktion: Pro Motion GmbH Susan Herion-Greeß Am Colo neum Köln Telefon Anzeigen: HB Werbung und Verlag GmbH & Co. KG Schenkenberg 40 D Chemnitz Telefon Telefax Druck: Bonifatius GmbH Karl-Schurz-Straße Paderborn Die Redaktion behält sich vor, Manuskripte zu kürzen und zu redigieren. Bezugspreis ein schließlich Ver sandkosten und MwSt. Euro 30,00 jährlich. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmi - gung der Redaktion. Höhere Gewalt entbindet den Herausgeber von allen Verpflichtungen. 66 VORSTART 5 6/2015

67 BESTELLEN SIE JETZT DIE STARKEN SEITEN DES 30,-, inkl. Porto o Die F3 Euro Serie ist Sprung brett für die F1-Stars von morgen Der Mythos Nord FORMEL 3 24H-RENNEN POCKET BIKE schleife wird zur modernen Rennstrecke Gelungene Premiere für die Nachwuchspiloten in Liedolsheim HANDBUCH Automobilsport Kartsport 25,- inkl. Porto HANDBUCH Motorradsport 25,- inkl. Porto HANDBUCH Automobilsport Motorradsport inkl. Kartsport 10,- inkl. Porto Zur Bestellung: Zutreffendes bitte ankreuzen en und einfach per Fax an den DMSB senden! Fax-Nr.: ACHTUNG: Sportwarte erhalten VORSTART und Handbuch, alle anderen Lizenznehmer (Ausnahme: C-Lizenz) erhalten VORSTART T und die Handbuch-CD automatisch. Verlagsgarantie: Diese Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen beim DMSB ohne Begründung widerrufen werden. Zur Wahrung der Frist genügt das rechtzeitige Absenden des Widerrufs innerhalb dieses Zeitraumes (Datum des Poststempels). Das Abo verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn es nicht schriftlich sechs Wochen vor Ende des Kalenderjahres es gekündigt wird. Name, Vorname Bestellereller Straße, Hausnr. PLZ Ort Name, Kontoinhaber IBAN BIC Datum Unterschrift Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Deutsche Motorsport Wirtschaftsdienst tsdienst GmbH widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Kontos mit- tels Lastschrift t einzuziehen. Wenn mein/unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Instituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. Das Lastschriftverfahren ist nur im Inland möglich. Da tum Unterschrift Deutscher Motor Sport Bund e.v. Hahnstraße 70 Tel.: Frankfurt Fax.:

68

FIA-, CIK- und DMSB-Gebühren für Veranstaltungen und Serien (Änderungen auch im laufenden Jahr möglich, Druckfehler sowie Irrtümer vorbehalten)

FIA-, CIK- und DMSB-Gebühren für Veranstaltungen und Serien (Änderungen auch im laufenden Jahr möglich, Druckfehler sowie Irrtümer vorbehalten) (Änderungen auch im laufenden Jahr möglich, Druckfehler sowie Irrtümer vorbehalten) Rundstreckenrennen FIA-WM und -EM-Prädikate (Gebühr beinhaltet FIA- und DMSB-Gebühren, inkl. Terminanmeldegebühren) 2013

Mehr

Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy

Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy Maximilian Buhk Seit 01.01.2015 Bentley Boy. Name: Maximilian Buhk Geburtsdatum: 09.12.1992 Geburtsort: Meine Familie: Reinbek Vater: Andreas Buhk, Mutter:

Mehr

Motorsport-Talente. newsroom. Motorsport Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus.

Motorsport-Talente. newsroom. Motorsport Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus. newsroom Motorsport 25.11.2017 Motorsport-Talente Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus. Dennis Olsen aus Norwegen sowie der Australier Matt Campbell werden zukünftig als Porsche Young Professionals

Mehr

Sportleitertagung. Bericht Automobilsport Michael Bork, Automobilreferent

Sportleitertagung. Bericht Automobilsport Michael Bork, Automobilreferent Sportleitertagung Bericht Automobilsport 18.02.2018 Michael Bork, Automobilreferent Erfolge der ADAC-Westfalenmotorsportler 2017 Herausragende Erfolge der ADAC Westfalen Motorsportler Bild CIK-FIA European

Mehr

FIA Regional Training Provider (RTP) INTERNATIONALE INHOUSE SCHULUNGEN UND TRAININGS

FIA Regional Training Provider (RTP) INTERNATIONALE INHOUSE SCHULUNGEN UND TRAININGS FIA Regional Training Provider (RTP) INTERNATIONALE INHOUSE SCHULUNGEN UND TRAININGS SCHULUNGEN FÜR SPORTWARTE Die FIA unternimmt große Anstrengungen für die Zukunftsfähigkeit des Motorsports. Die DMSB

Mehr

WTCR: Seriennaher Motorsport zieht auch in Marrakesch

WTCR: Seriennaher Motorsport zieht auch in Marrakesch WTCR: Seriennaher Motorsport zieht auch in Marrakesch Von Matthias Knödler Tradition und Moderne: Wie kaum eine andere Stadt im Maghreb verbindet Marrakesch Kultur und Lebensart mit wirtschaftlicher Potenz.

Mehr

ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben

ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben Im fünften Rennen der vierte Sieg: Lirim Zendeli (US Racing CHRS) dominiert weiterhin die ADAC Formel 4-Saison nach Belieben. Der Bochumer, der bereits in

Mehr

Strassensport. DMSB-Genehmigungsgebühr 439,00

Strassensport. DMSB-Genehmigungsgebühr 439,00 Strassensport FIM Superbike Weltmeisterschaft 14.400,00 FIM Langstrecken Weltmeisterschaft 9.900,00 FIM Seitenwagen Welmeisterschaft 2.700,00 FIM Europe Dragbike Europameisterschaft 2.250,00 FIM Europe

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information 24h Spa-Francorchamps 25. Juli 2017 Nach zwei BMW Siegen in Folge: Vier BMW M6 GT3 starten bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps 2017. BMW mit 23 Triumphen Rekordgewinner auf dem

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

Dragbike European Championship

Dragbike European Championship FIM-, UEM- und DMSB-Gebühren für Veranstaltungen Straßensport (Gebühr beinhaltet alle FIM-, UEM- und DMSB-Gebühren, inkl. Terminanmel FIM Weltmeisterschaft (Moto GP) 43.779,00 FIM Superbike WM 39.007,00

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information 24h Nürburgring 8. Mai 2018 Die Grüne Hölle ruft: BMW Teams und Fahrer fiebern den 24 Stunden auf dem Nürburgring entgegen. Fünf BMW M6 GT3 und zahlreiche BMW Werksfahrer gehen beim

Mehr

s t a r t e t e e r e r s t m a l i g i n d e r J u n i o r - K l a s s e d e r R o t a x -

s t a r t e t e e r e r s t m a l i g i n d e r J u n i o r - K l a s s e d e r R o t a x - Nutzen Sie die Vorteile eines Sponsorings Jeder Sport weckt Emotionen, Ehrgeiz und ist zugleich Leidenschaft A u c h M i c h a e l h a t e i n e n S p o r t g e f u n d e n, d e r i h m a l l d a s g i

Mehr

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben!

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben! Wir möchten für Ihr Unternehmen werben! Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Mareike Rosteck, ich bin 26 Jahre und arbeite im Einkauf als Groß- und Außenhandelskauffrau in Bielefeld. Seit nunmehr

Mehr

Maximilian Buhk Jung Erfolgreich AMG Performance Fahrer

Maximilian Buhk Jung Erfolgreich AMG Performance Fahrer Maximilian Buhk Jung Erfolgreich AMG Performance Fahrer Maximilian Buhk. AMG Performance Fahrer. Vierfacher GT-Champion. Name: Maximilian Buhk Geburtstag: 9. Dezember 1992 Geburtsort: Reinbek, Deutschland

Mehr

Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM

Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM 39. ADAC Zurich 24h Rennen Nürburgring Nordschleife Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM HARIBO Porsche startet mit Ambitionen beim 24h Rennen Porsche Carrera World Cup das HARIBO RACING TEAM ist

Mehr

Sponsoring Factsheet

Sponsoring Factsheet Sponsoring Factsheet Racing Profile Wer ich bin Yannik Brandt, 16 Jahre alt Schweizer und Deutscher Staatsbürger geboren in Brüssel Schüler, Gymnasium Zürich, 11. Klasse bilingual, Deutsch und Englisch

Mehr

MITJET DER RENNWAGEN

MITJET DER RENNWAGEN MITJET 2.0 - DER RENNWAGEN 2000 CCM V4-MOTOR MIT 225 PS SEQUENTIELLES SADEV 6-GANG GETRIEBE HECKANTRIEB MIT GESPERRTER HINTERACHSE 780 KG LEERGEWICHT 245/65 R18 REIFEN TANKINHALT 45 ODER 70 L VOLL VERSTELLBARES

Mehr

ADAC RALLYE MASTERS. Lieber Motorsport-Fan,

ADAC RALLYE MASTERS. Lieber Motorsport-Fan, www.adac.de/motorsport Lieber Motorsport-Fan, auch im Mai stehen die Räder im ADAC Motorsport nicht still, jeder Motorsport-Fan kommt erneut auf seine Kosten. Der Juni geht rasant weiter: Das ADAC GT Masters

Mehr

HOCKENHEIMRING DIE PERFEKTE PLATTFORM FÜR IHRE PRODUKTE PROMOTIONS, SAMPLINGS, HÄNDLERFLÄCHEN UND MEHR.

HOCKENHEIMRING DIE PERFEKTE PLATTFORM FÜR IHRE PRODUKTE PROMOTIONS, SAMPLINGS, HÄNDLERFLÄCHEN UND MEHR. HOCKENHEIMRING VERKAUFS- & AUSSTELLUNGSFLÄCHEN 2018 DIE PERFEKTE PLATTFORM FÜR IHRE PRODUKTE PROMOTIONS, SAMPLINGS, HÄNDLERFLÄCHEN UND MEHR www.hockenheimring.de ÜBERSICHT HOCKENHEIMRING Die perfekte

Mehr

Was ist Seitenwagen Motocross?

Was ist Seitenwagen Motocross? Was ist Seitenwagen Motocross? Seitenwagen Motocross zählt zu den spektakulärsten Disziplinen im Offroad Motorradrennsport. Das Motorradgespann wird dabei von Fahrer und Beifahrer gesteuert. Das Teamdenken

Mehr

Porsche Motorsport verstärkt Fahrerkader

Porsche Motorsport verstärkt Fahrerkader Porsche Motorsport verstärkt Fahrerkader Porsche hat im Rahmen seiner Motorsport-Gala Night of Champions in Weissach die herausragenden Erfolge der Teams und Fahrer im Jahr 2016 gewürdigt. Gleichzeitig

Mehr

HÄNDLERFLÄCHEN HOCKENHEIMRING. BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC PUBLIC RACE DAYS NITROLYMPX DTM

HÄNDLERFLÄCHEN HOCKENHEIMRING.  BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC PUBLIC RACE DAYS NITROLYMPX DTM HÄNDLERFLÄCHEN 2017 BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC PUBLIC RACE DAYS JETZT JAHRESVERTRÄGE FÜR DIE SAISON 2017 ABSCHLIESSEN & 20% RABATT SICHERN! NITROLYMPX DTM www.hockenheimring.de BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 0 9 www.horst-brozy.de Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de Audi R 15 in geheimer Mission,

Mehr

FIM-, FIM Europe- und DMSB-Gebühren für Veranstaltungen (Änderungen auch im laufenden Jahr möglich, Druckfehler sowie Irrtümer vorbehalten)

FIM-, FIM Europe- und DMSB-Gebühren für Veranstaltungen (Änderungen auch im laufenden Jahr möglich, Druckfehler sowie Irrtümer vorbehalten) FIM-, FIM Europe- und DMSB-Gebühren für Veranstaltungen (Änderungen auch im laufenden Jahr möglich, Druckfehler sowie Irrtümer vorbehalten) Straßensport FIM- UND FIM Europe-PRÄDIKATE FIM Weltmeisterschaft

Mehr

Sieg und Platz drei für Porsche 911 GT3 R im ADAC GT Masters

Sieg und Platz drei für Porsche 911 GT3 R im ADAC GT Masters newsroom Motorsport 19.08.2018 Sieg und Platz drei für Porsche 911 GT3 R im ADAC GT Masters Erfolgreiches Sonntagsrennen für die Porsche-Kundenteams in Zandvoort: Beim zehnten Lauf des ADAC GT Masters

Mehr

Datum der Veröffentlichung: 1. Oktober 2011

Datum der Veröffentlichung: 1. Oktober 2011 PositionsPapier Datum der Veröffentlichung: 1. Oktober 2011 Alle urheberrechtlichen Verwertungsrechte liegen beim DMSB - Deutscher Motor Sport Bund e.v.. Auch auszugsweiser Nachdruck, Fotokopie oder Speicherung

Mehr

ADAC GT-Masters - CRIFBÜRGEL auf dem Podium in Zandvoort

ADAC GT-Masters - CRIFBÜRGEL auf dem Podium in Zandvoort ADAC GT-Masters - CRIFBÜRGEL auf dem Podium in Zandvoort Das Team 75 Motorsport supported by CRIFBÜRGEL konnte mit dem 3.Platz in der Liga der Supersportwagen die erste Podiums-Platzierung dieser Saison

Mehr

Presse-Information 14. Oktober 2017

Presse-Information 14. Oktober 2017 LMP1-Qualifying FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC, Lauf 7, Fuji (JP) Porsche 919 Hybrid erobern erste Startreihe in Fuji Stuttgart. Die beiden Porsche 919 Hybrid starten aus der ersten Reihe zum Sechsstundenrennen

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 6. Mai 2018 Timo Glock gewinnt für BMW in Hockenheim Es war das geilste Rennen meines Lebens. Teil 3 des großen BMW M Motorsport Wochenendes mit DTM, FIA WEC und IMSA-Serie. Timo

Mehr

Presse-Information 2. November 2014 Nr. M 200/14

Presse-Information 2. November 2014 Nr. M 200/14 Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC, 6. Lauf in Shanghai/China, Rennen GT Doppelsieg für Porsche 911 RSR im Reich der Mitte Stuttgart. Großer Erfolg für Porsche beim Sechsstundenrennen in Shanghai: Auf dem

Mehr

Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt

Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953-1992 Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt Die Rennen zur Sportwagen-Weltmeisterschaft in den Jahren 1953 1992 zählen zu den Highlights in

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 28. Mai 2018 Mit Rückenwind nach Budapest: BMW DTM-Teams bereit für das erste Auslandsgastspiel der Saison 2018. Drittes Rennwochenende der Saison mit den Läufen fünf und sechs auf

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information BMW 26. Oktober 2017 Dennis Marschall im Interview: BMW ist unglaublich breit aufgestellt. Teil 4 der Interviewserie mit den BMW Junioren. Dennis Marschall war in seinem ersten Jahr

Mehr

Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus:

Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus: Ausschreibung Meisterschaften des AC 1927 Mayen e.v. im ADAC (gültig ab dem Sportjahr 2017) 1. Meisterschaften Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus: 1.1. Club-Meisterschaft

Mehr

Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste

Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste Von Oliver Altvater Aus wolkenlosem Himmel prallt die arabische Sonne mit voller Wucht auf die Piste des Dubai Autodrome. Sandbeladene Böen pusten

Mehr

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling.

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: 796054972 Mühlgasse 13, A 2340 Mödling office@medilikkemotorsport.at MICHAEL FISCHER Geburtstag 24.06.1995 Nationalität Österreich Wohnort Mödling Beruf Motorsport seit...

Mehr

Presse-Information 20. Mai 2016 Nr. 69/16

Presse-Information 20. Mai 2016 Nr. 69/16 24 Stunden Nürburgring Vorschau Neun Werksfahrer mit dem 911 GT3 R beim Klassiker auf der Nordschleife Stuttgart. Das 24-Stunden-Rennen auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings ist eine der größten

Mehr

Audi reist als Vorjahressieger nach England

Audi reist als Vorjahressieger nach England Ingolstadt, 1. Juni 2007 Motorsport Audi reist als Vorjahressieger nach England DTM gastiert in Brands Hatch bei London 82 Runden auf der kürzesten Strecke der Saison Audi Pilot Mattias Ekström siegte

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Auto-Medienportal.Net: 15.04.2012 Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Tourenwagenserie der Welt Noch knapp zwei Wochen bis zum Saisonstart der DTM, dieses Mal mit einem dritten Fahrzeughersteller,

Mehr

VW-Beetle rocken Rallye-Cross-Finale in Las Vegas

VW-Beetle rocken Rallye-Cross-Finale in Las Vegas Auto-Medienportal.Net: 06.11.2014 VW-Beetle rocken Rallye-Cross-Finale in Las Vegas Von Tim Westermann Im letzten Lauf der Rallye-Cross-Meisterschaft in Amerika hat es Ken Block nicht geschafft den Titel

Mehr

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 Ein würdiges Finale lieferten die NSU Fahrer bei den beiden letzten Rennen der Kampf der Zwerge Truppe am Ring. Natürlich gratulieren wir zuerst dem Sieger in

Mehr

Sieben Audi R8 LMS beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

Sieben Audi R8 LMS beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring Kommunikation Motorsport Jürgen Pippig Telefon: +49 (0)841 89 34200 E-Mail: motorsport-media@audi.de www.audi-motorsport.info Eva-Maria Veith Telefon: +49 (0)841 89 33922 E-Mail: eva-maria.veith@audi.de

Mehr

P O R S C H E I M O T O R S P O R T I L I F E S T Y L E I R E I S E N I G O U R M E T

P O R S C H E I M O T O R S P O R T I L I F E S T Y L E I R E I S E N I G O U R M E T B 3 0 5 9 1 I 2 2 0 1 5 J U N I I E U R O 11, 03 14 J U N I S C H Ö N E S E R FA H R E N P O R S C H E C L U B L I F E M A G A Z I N P O R S C H E I M O T O R S P O R T I L I F E S T Y L E I R E I S E

Mehr

Team-Präsentation. zur. Motorsportsaison 2013

Team-Präsentation. zur. Motorsportsaison 2013 Team-Präsentation zur Motorsportsaison 2013 Stand: 7. September 2012 Herzlich Willkommen bei Schiller Motorsport Wir sind ein engagiertes Rennsportteam, das seine umfangreiche Erfahrung aus fast 30 Jahren

Mehr

Ausbildungsrichtlinie. Leitende Rennärzte / Rennärzte Motorradsport

Ausbildungsrichtlinie. Leitende Rennärzte / Rennärzte Motorradsport Ausbildungsrichtlinie Leitende Rennärzte / Rennärzte Motorradsport (Änderungen und Streichungen gegenüber der letzten Fassung sind in kursiver Schrift gekennzeichnet) Stand: 16.09.2014 Seite 1/7 Der Leitende

Mehr

Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus

Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus Auto-Medienportal.Net: 07.08.2013 Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus Zum 41. AvD-Oldtimer-Grand-Prix (9. - 11.8.2013) fährt Opel 20 Autos aus 110 Jahren Opel-Motorsport-Geschichte auf. Aus

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DTM Mit viel Schwung in die Alpen: Die DTM-Saison geht für BMW mit zwei Rennen in Spielberg weiter. München (DE), 17. Mai 2016. Beim zweiten DTM-Wochenende der Saison 2016 wollen die acht BMW Fahrer hoch

Mehr

Presse-Information 5. November 2017

Presse-Information 5. November 2017 Porsche Motorsport LMP Team die sportliche Karriere der drei Weltmeister Earl Bamber (Neuseeland) Geburtsdatum: 09. Juli 1990 Geburtsort: Wanganui (NZ) Nationalität: Neuseeländer Wohnort: Kuala Lumpur

Mehr

München, 18. Januar ADAC Stiftung Sport. 29 Motorsport-Talente beim Einführungsseminar

München, 18. Januar ADAC Stiftung Sport. 29 Motorsport-Talente beim Einführungsseminar München, 18. Januar 2013 ADAC Stiftung Sport 29 Motorsport-Talente beim Einführungsseminar Als draußen der Winter gerade richtig loslegte, begann für die 29 von der ADAC Stiftung Sport geförderten Talente

Mehr

Information über Michael Santos, Pilot Formelrennwagen:

Information über Michael Santos, Pilot Formelrennwagen: Information über Michael Santos, Pilot Formelrennwagen: Fahrer: Michael Santos Jr Geburtsdatum: 17.12.2001 Geburtsort/Land: La Romana / Dominikanische Republik Schulbildung: Aventinus Gymnasium Burghausen,

Mehr

Classic Race Aarhus 2017

Classic Race Aarhus 2017 Classic Race Aarhus 2017 Schon zum dritten Mal hintereinander gastierte die NSU TT Trophy im dänischen Aarhus. Dieses Jahr als Kulturhauptstadt Dänemarks wurde der wunderbare Event wieder hervorragend

Mehr

R-Motorsport geht 2019 mit schlagkräftigem Team in der Blancpain GT Series an den Start

R-Motorsport geht 2019 mit schlagkräftigem Team in der Blancpain GT Series an den Start Presse-Information, 26.02.2019 R-Motorsport geht 2019 mit schlagkräftigem Team in der Blancpain GT Series an den Start Teilnahme an allen zehn Top-Events im Rahmen des Blancpain GT Series Endurance Cup

Mehr

AUTOCROSS 20 JAHRE DMSB STRASSENSPORT. AUTOCROSS-HIGHLIGHT: Auftakt zur EM im brandenburgischen Seelow

AUTOCROSS 20 JAHRE DMSB STRASSENSPORT. AUTOCROSS-HIGHLIGHT: Auftakt zur EM im brandenburgischen Seelow AUTOCROSS 20 JAHRE DMSB STRASSENSPORT GROSSE EHRE: DMSB-Pokal für Nico Rosberg beim Jubiläums-Empfang AUTOCROSS-HIGHLIGHT: Auftakt zur EM im brandenburgischen Seelow NEUE ORGANISATION: Erfolgreicher IDM-Start

Mehr

Presse-Information 4. Juni 2017

Presse-Information 4. Juni 2017 GT Vortest 24 Stunden von Le Mans, Frankreich Porsche GT Team ist für Langstreckenklassiker gerüstet Stuttgart. Der Countdown für die 24 Stunden von Le Mans läuft: Beim offiziellen Vortest auf dem 13,629

Mehr

Prominente Gäste und Teilnehmer am Nürburgring

Prominente Gäste und Teilnehmer am Nürburgring Prominente Gäste und Teilnehmer am Nürburgring Richard Attwood Ex-Formel-1- und Sportwagen-Rennfahrer. Gemeinsam mit Hans Herrmann gewann er 1970 die 24 Stunden von Le Mans im Porsche 917 und wurde im

Mehr

Sponsoring Factsheet

Sponsoring Factsheet Sponsoring Factsheet Racing Profile Wer ich bin Yannik Brandt, 14 Jahre alt Schweizer und Deutscher Staatsbürger geboren in Brüssel Schüler, Gymnasium Zürich, 9. Klasse bilingual, Deutsch und Englisch

Mehr

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen!

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen! ADAC Rallye Köln- Ahrweiler 2013 08.- 10. November 2013 9 Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen! Georg Berlandy (Stromberg), der aktuelle Deutsche Rallye Meister, krönt seine Saison mit dem neunten

Mehr

WE CREATE DREAMS. Tuning Motorsport PR

WE CREATE DREAMS. Tuning Motorsport PR WE CREATE DREAMS. Tuning Motorsport PR WE ARE BREMOTION. Bremotion ist Ihr Spezialist für Tuning, Motorsport und PR. Kurz: wir kümmern uns um emotionale Autothemen. 2014 als Motorsport-Team gegründet,

Mehr

Presse-Information 3. Dezember 2016 Nr. M 251/16

Presse-Information 3. Dezember 2016 Nr. M 251/16 2017 Porsche verstärkt Fahrerkader Stuttgart. Porsche hat im Rahmen seiner -Gala Night of Champions in Weissach die herausragenden Erfolge der Teams und Fahrer im Jahr 2016 gewürdigt. Gleichzeitig wurde

Mehr

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup Das 12 Stunden Rennen 2017 findet unter dem Logo des Sportwagenherstellers aus Zuffenhausen statt. Es werden ausschließlich Porsche 911 / 997 von

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information BMW 6. Dezember 2017 Ricky Collard im Interview: Werde alles daran setzen, in die DTM zu kommen. Teil 6 der Interviewserie mit den BMW Junioren. Ricky Collard ging 2017 mit dem BMW M6

Mehr

24h Rennen Nürburgring 2014 WS Racing fährt Klassensieg ein.

24h Rennen Nürburgring 2014 WS Racing fährt Klassensieg ein. 24h Rennen Nürburgring 2014 WS Racing fährt Klassensieg ein. Vom 19.-22.06 fand die 42. Auflage des legendären 24h Rennen Nürburgring statt, einem weltweiten Highlight im Motorsport mit Fahrern aus nahezu

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

46.Internationalen Schnaitheimer ADAC Motocross. Schnaitheim an der Rennstrecke Hafnerhäule

46.Internationalen Schnaitheimer ADAC Motocross. Schnaitheim an der Rennstrecke Hafnerhäule 012342563178696 '5644632 39 0379665 2925244 5 6946 64965479 163 022! 06963"7#63 $ %7&64 1 46.Internationalen Schnaitheimer ADAC Motocross Sonntag 24. März 2019 Schnaitheim an der Rennstrecke Hafnerhäule

Mehr

Volkswagen übernimmt Führung in Schweden

Volkswagen übernimmt Führung in Schweden Auto-Medienportal.Net: 08.02.2013 Volkswagen übernimmt Führung in Schweden Von Tim Westermann Es hat schon etwas von Ritterfestspielen: Wie früher bei mittelalterlichen Turnieren wehen unzählige Flaggen

Mehr

neues Outfit, neue Teambikes

neues Outfit, neue Teambikes German Technology Racing geht den nächsten Schritt Im dritten Jahr wird die Equipe aus Untermünkheim noch breiter aufgestellt sein. Gemeinsam mit Hauptsponsor CUBE möchte man eine einzigartige Community

Mehr

e-mobilität trifft Deutschland

e-mobilität trifft Deutschland e-mobilität trifft Deutschland und exklusiv das DFB Pokalfinale Berlin 2-tägiges Programm Exklusive Reise zum 8. Rennen der Formula-e Saison 2015/16 Die Formula-e Serie startet in ihre 2. Saison. Namhafte

Mehr

TRIAL RUNDSTRECKE FORMEL. RENNEN IM STADTZENTRUM: Die Formel E machte Station in Berlin

TRIAL RUNDSTRECKE FORMEL. RENNEN IM STADTZENTRUM: Die Formel E machte Station in Berlin FORMEL RENNEN IM STADTZENTRUM: Die Formel E machte Station in Berlin TRIAL DOPPELERFOLG: Spanier Toni Bou dominiert deutschen Trial-WM-Lauf RUNDSTRECKE SAISONHÖHEPUNKT: WTCC-Piloten starteten auf der Nordschleife

Mehr

HARIBO Junioren auf dem Weg zum 24h- Rennen

HARIBO Junioren auf dem Weg zum 24h- Rennen HARIBO fördert Motorsporttalente im HARIBO JUNIOR TEAM: HARIBO Junioren auf dem Weg zum 24h- Rennen Drei junge Piloten werden an das Abenteuer Nordschleife herangeführt Nordschleifen- Profi Christian Menzel

Mehr

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an: Driving Academy Daten und Fakten im Überblick Formel Racing Auf den Spuren des Weltmeisters: Im aktuellen Hightech Formelwagen, in dem einst Sebastian Vettel den Sprung in die Formel 1 geschafft hat, den

Mehr

Ausbildungsrichtlinie. Motorradsport

Ausbildungsrichtlinie. Motorradsport Ausbildungsrichtlinie Motorradsport Stand: 15.02.2019 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Anforderungen... 3 3. Ausbildungsstufen... 3 4. Zulassung... 3 4.1 Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen...

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

Mercedes-AMG-Kundensport: Grand Slam für den Flügeltürer

Mercedes-AMG-Kundensport: Grand Slam für den Flügeltürer Auto-Medienportal.Net: 21.12.2013 Mercedes-AMG-Kundensport: Grand Slam für den Flügeltürer 38 Rennen gewinnen die Kundensport-Teams mit dem Mercedes AMG SLS in der Saison 2013, darunter acht Langstreckenrennen.

Mehr

Historische Formel Vau Europa e.v. Historische Formel Vau Europa e.v. präsentiert die

Historische Formel Vau Europa e.v. Historische Formel Vau Europa e.v. präsentiert die Historische Formel Vau Europa e.v. präsentiert die Formel Vau das ist Motorsport für jedermann! Die Idee hatten die Amerikaner Ende der 1950-er-Jahre. 1963 dann das erste offizielle Rennen in Daytona (USA).

Mehr

Ausschreibung ADAC Junior Cup

Ausschreibung ADAC Junior Cup 2013 DMSB (Stempel / Zeichen) Sichtvermerk der Sportabteilung (Stempel / / Zeichen) Ausschreibung ADAC Junior Cup Veranstaltung: eni Motorrad Grand Prix Deutschland 2013 Titel der Veranstaltung gemäß Eintragung

Mehr

ADAC GT Masters startet im zehnten Jahr auf dem Nürburgring

ADAC GT Masters startet im zehnten Jahr auf dem Nürburgring MEDIA INFORMATION 15.07.2016 ADAC GT Masters startet im zehnten Jahr auf dem Nürburgring Liga der Supersportwagen gastiert vom 5. bis 7. August in der Eifel Luca Ludwig und Sebastian Asch vom AMG-Team

Mehr

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen ADAC Eifelrennen vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen Entscheidung auf der Nordschleife Die Solitude Rennen GmbH war am Wochenende vom 26. bis 28. September 2008 wieder in doppelter Funktion gefragt.

Mehr

motorsport(s) Hauptstraße Velbert Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Hauptstraße Velbert Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 1 0 www.horst-brozy.de Hauptstraße 116 42555 Velbert Germany fon +49(0) 2052-8144382 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de He's Back! Michael Schumacher,

Mehr

ADAC MX Masters Ausschreibung für Motocross 2011 Teil B

ADAC MX Masters Ausschreibung für Motocross 2011 Teil B ADAC MX Masters Ausschreibung für Motocross 2011 Teil B Veranstaltung: Int. ADAC Motocross Tensfeld Veranstaltungsdatum: 23./24. Juli 2011 Veranstalter: ADAC Schleswig-Holstein e.v. Die Veranstaltung ist

Mehr

FINN GEHRSITZ. Jahrbuch 2017

FINN GEHRSITZ. Jahrbuch 2017 FINN GEHRSITZ Jahrbuch 2017 Rennkalender 2017 Rotax Max Challenge Germany 08.-09.04.2017 - Wackersdorf (RMC Open) 13.-14.05.2017 - Wittgenborn 24.-25.06.2017 - Wackersdorf 22.-23.07.2017 - Genk (BEL)

Mehr

1980 Porsche 935 K3 "Le Mans # 42 Stommelen/Plankenhorn/Ikuzawa"

1980 Porsche 935 K3 Le Mans # 42 Stommelen/Plankenhorn/Ikuzawa MODELLVORSTELLUNG Rolf Stratemeyer Juli 2009 1980 Porsche 935 K3 "Le Mans # 42 Stommelen/Plankenhorn/Ikuzawa" Bewertung True Scale Models, 1:18, 1980 Porsche 935 K3 "Le Mans # 42 Stommelen/Plankenhorn/Ikuzawa"

Mehr

Spannende Kämpfe in allen Klassen

Spannende Kämpfe in allen Klassen Pressebericht Oschersleben 12.-14. Mai 2017 - Preis der Stadt Magdeburg Spannende Kämpfe in allen Klassen Christian Schulze zweifacher Gesamtsieger In Oschersleben wusste Christian Schulze (BMW M3 GT 3,3

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 14. August 2017 Achterbahnkurs in den Dünen: BMW Teams bereit für die nächste Runde in Zandvoort. Bruno Spengler bestreitet sein 150. DTM-Rennen. Drittes DTM-Event der Saison 2017

Mehr

Deutsche Kart Meisterschaft 2014 Int. ADAC Rennen Kerpen

Deutsche Kart Meisterschaft 2014 Int. ADAC Rennen Kerpen Deutsche Kart Meisterschaft 0 Kerpen.-. September 0 Qualifying practice DSKM (KZ) Group Strecke / track: 0m gestartet: 4 gewertet: 4 nicht gewertet: 0 Doc. Vorname NAT Bewerber/Sponsor Siebecke Maik DEU

Mehr

Offizielle Sponsorenmappe FINN GEHRSITZ

Offizielle Sponsorenmappe FINN GEHRSITZ Offizielle Sponsorenmappe FINN GEHRSITZ Finn Gehrsitz Ein Fahrer auf der Ideallinie Perfektion ist Finns Ziel - Disziplin der Motor, es zu erreichen. Die Grenzen der Geschwindigkeit kennt er, aber er überschreitet

Mehr

28/07/07 29/07/07 NÜRBURGRING LOCATION: AUSSTELLER UND SPONSOREN INFORMATIONEN FÜR

28/07/07 29/07/07 NÜRBURGRING LOCATION: AUSSTELLER UND SPONSOREN INFORMATIONEN FÜR 28/07/07 29/07/07 LOCATION: NÜRBURGRING INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER UND SPONSOREN 02 KONZEPT AUSBLICK RECARO DAYS 2007 Für das Eventjahr 2007 wurde eine perfekte Symbiose geboren. Zwei Premiummarken ein

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 5. September 2017 BMW startet auf dem Nürburgring ins letzte Drittel der Saison 2017. Der Nürburgring ist eng mit der Historie von BMW verbunden. BMW DTM-Teams reisen mit guten Erinnerungen

Mehr

Donau Classic 2015: Sommerlich frisch und eine ganze Flotte cooler Käfer

Donau Classic 2015: Sommerlich frisch und eine ganze Flotte cooler Käfer Auto-Medienportal.Net: 22.06.2015 Donau Classic 2015: Sommerlich frisch und eine ganze Flotte cooler Käfer Von Alexander Voigt Zwanzig Jahre trennen die beiden Rallye-Legenden voneinander. Dennoch sind

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 15. Oktober 2017 Marco Wittmann gewinnt für BMW beim DTM-Finale in Hockenheim Auch Maxime Martin und Augusto Farfus punkten. Marco Wittmann feiert im 18. Lauf den vierten BMW Sieg

Mehr

FIA EUROPAMEISTERSCHAFT 38. AvD-OLDTIMER GRAND-PRIX AUGUST 2010 NÜRBURGRING

FIA EUROPAMEISTERSCHAFT 38. AvD-OLDTIMER GRAND-PRIX AUGUST 2010 NÜRBURGRING FIA EUROPAMEISTERSCHAFT 38. AvD-OLDTIMER GRAND-PRIX 13.-15. AUGUST 2010 NÜRBURGRING Inhaltsverzeichnis 38. AvD-Oldtimer-Grand-Prix Ein Blick auf die Veranstaltung Marktforschung Medienecho Sponsoring Händler-

Mehr

Einer für alle und alle für einen!

Einer für alle und alle für einen! Einer für alle und alle für einen! Alexandre Dumas 1999 20 Jahre PHOENIX-RACING PHOENIX-RACING GmbH Germany Gottlieb-Daimler-Strasse 28 53520 Meuspath www.phoenix-racing.de idea, work of art & design:

Mehr

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt.

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt. Sachsen PLZ / Ort Regionalclub Sportabteilung Striesenstr. 37 Strasse / Hausnummer 01307 Dresden Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung

Mehr

Sportler- und Helferehrung 2016

Sportler- und Helferehrung 2016 Sportler- und Helferehrung 2016 12. März 2017 Autohaus Sürth Herzlich Willkommen zur Sportler- und Helferehrung im Autohaus Koblenzer Straße 168, Mayen - 2 - Erfolgreiche Motorsportler im WAGENSPORT Georg

Mehr

Beauftragter für Enduro, Jürgen Schuster

Beauftragter für Enduro, Jürgen Schuster Beauftragter für Enduro, Jürgen Schuster Grund-Idee 1 Warum eine neue Serie für Kid`s und Jugendliche? - Ziel war die Heranführung des Motorsport-Nachwuchses (6 bis 16 Jahre) an die klassischen Enduro-Veranstaltungen.

Mehr