Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf"

Transkript

1 Pfarrnachrichten St. Gertrud * Lohne mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf 1

2 An diesem Samstag und Sonntag wird Weihbischof Heinrich Timmerevers um 17 Uhr in St. Josef und um 10 Uhr in St. Gertrud das Sakrament der Firmung spenden. 198 junge Christen aus unserer Gemeinde werden gefirmt. Das Üben für die Firmgottesdienste findet am Freitag, , um 17:00 Uhr in St. Josef und am Samstag, den , um 10:00 Uhr in St. Gertrud statt. Wenn Sie noch Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an Pastoralreferent Florian Schulz. Ich trage deinen Namen nach Bethlehem In der Heiligen Nacht haben sich die Benediktiner vom Berg Zion in Jerusalem nach Bethlehem auf den Weg gemacht. Dort haben die Mönche eine Schriftrolle mit Namen an der Geburtsgrotte niedergelegt. Unter diesen Namen waren auch über 80 Namen aus unserer Pfarrei. Auch die Spende aus unserer Pfarrei ist in die große Summe von über 88000,- eingeflossen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an dieser Aktion sei ein herzlicher Dank ausgesprochen. Die Mönche von der Dormitio-Abtei wünschen Ihnen und allen, die Ihnen am Herzen liegen Gottes Segen für das Jahr

3 Gottesdienstordnung Sa: Uhr hl. Messe im St. Elisabeth-Haus Uhr Pontifikalamt mit Spendung der hl. Firmung Uhr Kreuzweg für die + Paula Schnieders, Voßbergstr Uhr Abendmesse St. Gertrud Uhr PONTIFIKALAMT mit Spendung der hl. Firmung Uhr hl. Messe Uhr hl. Messe St. Josef Uhr Hochamt Kroge Herz-Jesu Uhr Vorabendmesse Uhr Hochamt St. Maria Goretti Kollekte: AFRIKA Mission In den Firmgottesdiensten: Diaspora Kinderhilfe 3

4 Bereitschaftsdienst der Priester Montag, 12. Januar 19. Januar 2015 Kaplan Boby Jose, oder 0151/ In dringenden Fällen rufen Sie das Krankenhaus an: 81-0 Montag, 12. Januar 2015 Montag der 1. Woche im Jahreskreis St. Gertrud: St. Josef: Uhr Gebetskreis in der Clemens-August-Kapelle/St. Josef Herz-Jesu Kroge: St. Elisabeth-Haus: Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Bernhard Lüken und Gertrud geb. Deters, An der Wöhrde 74 Dienstag, 13. Januar 2015 Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis oder: Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer (um 367) St. Gertrud: Uhr Abendmesse St. Josef: Uhr hl. Messe St. Franziskus-Hospital: Brockdorf St. Maria Goretti: St. Elisabeth-Haus: Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung 4

5 Mittwoch, 14. Januar 2015 Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis St. Gertrud: Herz-Jesu Kroge: St. Anna-Klus Uhr hl. Messe Clemens-August-Kapelle: Uhr hl. Messe (Kantorei St. Josef) Donnerstag, 15. Januar 2015 Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis St. Gertrud: Uhr Friedensgebet Uhr Kirche im Koffer Kirchenführung im Dunkeln St. Josef: Uhr Abendmesse St. Elisabeth-Haus: Uhr hl. Messe Freitag, 16. Januar 2015 Freitag der 1. Woche im Jahreskreis St. Josef: Uhr hl. Messe Herz-Jesu Kroge: Brockdorf St. Maria Goretti: (Gemeinschaftsmesse der Frauen) St. Franziskus-Hospital: 5

6 Samstag, 17. Januar 2015 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten (356) [G] St. Gertrud: Uhr hl. Beichte (Dechant Büscher) St. Josef: Uhr Vorabendmesse Brockdorf St. Maria Goretti: Uhr Vorabendmesse Nachrichten für die ganze Pfarrei Anna Maria Görke (83), Wicheler Weiden 3, + am 22. Dezember Lucia Kröger (84), Lückmannstraße 2, + am 23. Dezember 2014 Heinz Ulrich Meiß (65), Wachtelstraße 8, + am 27. Dezember 2014 Wolfgang Kuge (70), von-schiller-straße 14, + am 28. Dezember 2014 Gisela Telsemeyer (87), Vechta, fr. Evers Berg 12, + am 28. Dezember 2014 Pauline Holzenkamp (92), Landwehrstraße 84, + am 30. Dezember 2014 Harald Sieve (74), Bremen, + am 30. Dezember (Beerdigung in Brockdorf) Hubert Lampe (81), Balzweg 3, + am 3. Januar Das Pfarrbüro St. Gertrud, Brinkstraße 8, ist geöffnet: Montag Freitag: 8 12 Uhr Mittwoch und Donnerstag Uhr KKV Generalversammlung mit Kohlessen Am Mittwoch, , findet in der Gaststätte Römann, Marktstraße, die Generalversammlung mit Kohlessen statt. Anmeldungen werden beim Vorstand oder direkt bei der Gaststätte Römann, 3296, entgegengenommen. Alfa-Aktion Lebensrecht für Alle Die Alfa-Aktion Lebensrecht für Alle lädt zum Mutter- Kind-Frühstück ein am Dienstag, , ab 8.30 Uhr im Adolf-Kolping-Haus. 6

7 Spot an!- Kirchenführung im Dunkeln in der Pfarrkirche St. Gertrud Was lässt sich sehen in einer dunklen Kirche? Welche Geräusche kann man hören? Hast Du Lust auf eine spannende Reise durch die dunkle Kirche St. Gertrud? Das Projekt Kirche im Koffer lädt alle Grundschulkinder ein, unsere Pfarrkirche St. Gertrud in einer besonderen Atmosphäre mit neuen Augen zu entdecken. Zur Kirchenführung im Dunkeln treffen wir uns am Donnerstag, den 15. Januar 2015 um Uhr am Eingang zum Rixheimer Platz. Die Führung dauert 90 Minuten. Alle Kinder im Grundschulalter sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen erteilt: Pastoralreferentin Christine Gerdes, Unsere Kolpingsfamilie weist darauf hin, dass die Kolping-Akademie Land Oldenburg im Frühjahr 2015 folgende berufsbegleitende Weiterbildungen anbietet: Den Fernlehrgang mit freiwilligem Präsenzunterricht zum/zur Praktischen Betriebswirt/in(KA) ab dem 7. März 2015 und den Präsenzlehrgang zum/zur Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (KA) ab dem 18. April Lehrgangsorte sind Vechta und Cloppenburg. Weitere Informationen dazu auch unter: oder Der Praktische Betriebswirt (KA) wendet sich schwerpunktmäßig an Berufsgruppen aus dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung sowie Interessierte, die einen Fernlehrgang als Weiterbildungsform favorisieren. Dieser Lehrgang erfüllt den Anspruch, aktuelles Managementwissen in einem relativ kurzen Zeitraum zu vermitteln. Der Präsenzlehrgang Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (KA) richtet sich insbesondere an Personen, die in der Kranken- und Altenpflege, in Arztpraxen sowie in Einrichtungen der Jugend- und Familienhilfe tätig sind und sich für Führungs- und Leitungsaufgaben empfehlen möchten. Mit diesen soliden betriebswirtschaftlichen Grundlagenkenntnissen qualifizieren sich die Absolventen für den Einstieg in den Lehrgang Betriebswirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (KA). Informationsveranstaltungen zu beiden Lehrgängen finden am 15. Januar 2015 in Vechta (Bischöflich Münstersches Offizialat, Kolpingstr. 14, gegenüber der Justus- von-liebig- Schule) und am 19. Januar 2014 in Cloppenburg (Altenpflegeschule St. Pius, Ritterstr.15) jeweils um 19 Uhr statt. Für weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen und Lehrgängen steht Annlen Hunfeld-Warnking von der Kolping-Akademie Land Oldenburg unter Tel: / oder per Mail: info@kolping-akademie-ol.de zur Verfügung. Lieber Herr Dechant Büscher Für das Neue Jahr möchte ich ganz herzliche Grüße senden und Ihnen Gottes besonderen Segen wünschen. Gerne denke ich an den Besuch der "Lohner" zurück und wir erzählen noch oft davon. Vor Weihnachten war ich mit der Arbeit zu geschneit aber jetzt finden wir den gewohnten Rhythmus wieder. Die Kinder in "Plastic View" haben Ferien und wir fangen am Montag mit dem Bauen an. Hoffentlich klappt alles gut. Ihnen wünsche ich auch ein paar schöne Ferientage und ein herzliches "Danke" für all Ihre Güte. Ihre Sr Beda Siewe. Pretoria - Südafrika 7

8 Sternsingerdisco Als Dankeschön für ihren Einsatz laden wir alle Jungen und Mädchen aus allen Gemeindeteilen, die sich an der Sternsingeraktion 2015 beteiligt haben, ein zur Sternsingerdisco am Freitag, , von h im Adolf-Kolping- Haus. Für Musik, Knabberzeug und viele tolle Preise ist gesorgt. Die Disco ist für die Kinder kostenlos!" Nachrichten Gemeindeteil St. Gertrud Chorgemeinschaft St. Gertrud Die CG St. Gertrud probt jeden Donnerstagabend von Uhr im AKH. Neue Sänger/Innen sind stets herzlich willkommen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kontakt: Renate Landwehr, Tel /3839, Peter Zanetti (04441/2047) und jedes Chormitglied. Kolping St. Gertrud Alle Mitglieder, Interessierte und insbesondere die Mitarbeiter der heimischen Handwerksbetriebe sind am Samstag, 24. Jan. 2015, zum traditionellen Handwerkerball auf dem Saal Hoyer eingeladen. Beginn ist um 19:00 Uhr. Alle Mitglieder und Interessierte sind am Mittwoch, , um 18:30 Uhr zum Rosenkranzgebet ins St. Elisabeth-Haus eingeladen. Messdienerplan vom So , 8.15 Uhr: Lilly Hoy-Pauline Niehaus-Emma Fahling-Julia Mahlich So , Uhr: Jakob Wempe-Peter Wöhrmann-Florian Batke-Berend Brinkmann So , Uhr: Mara Brinkmann-Josephine Hodes So , Uhr: Anna Schmiegelt-Mieke Stukenborg-Jolina Kreyenschmidt-Maike Westerhoff Di , Uhr: Ann-Christin Nordlohne-Clara Bosbach-Julia Röchte-Johanna Wulfing Sa , 8.15 Uhr: Anna Kohake-Elsa Oldehus Sa , Uhr (SEH): Dorian Lamping-Tobias Theder Wer verhindert ist, sorgt bitte selbst für entsprechenden Ersatz!! Lektoren v Uhr: Carina Bahlmann u. Elisabeth Krogmann Uhr: Firmung Uhr: Jonathan Baron u. Andreas Niemann Lektoren v Uhr: Andreas u. Ina Rolfes Uhr: Johanna Baron u. Hannah Marie Kaletta Uhr: Michael Becker u. Bernd Hesselfeld Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer: Uhr: Aloys Espelage, Gertrud Evers Uhr: Bischof/Priester/Diakon Uhr: Bernadette Kamphaus, Johannes Reinke Uhr: Georg Bührmann, Gertrud Evers Uhr: Markus Osterhus, Anita Arlinghaus Uhr: Ruth Scherbring, Monika Tinnemann 8

9 Jahresgedächtnis der Verstorbenen Anna Bokern Angela Westerhoff Agnes Steinbrenner Elisabeth Runnebom Werner Mecklenbrauck Richard Hasenkamp Heinz Düvel Agnes Baumann Martin Bokern Emma Schlarmann Messintentionen in dieser Woche: Sonntag, 11. Januar 2015 Fest Taufe des Herrn: für die Pfarrgemeinde, Ehel. Josef u. Renate Fisser, Schell.W., Gertrud Hammersen-Hellmann, Dinklager Str., Josef Nuxoll, Voßpad, Paul Uchtmann, Johanna Schmidt, Römanns Kamp vdn., für den Frieden in der Welt, Paula Schnieders, Voßbergstr., Ehel. Bernard u. Josefa Bocklage, K forter Str., Jm f. Elisabeth Bokern u T. Angela, Brägel, Montag, : Josef Thoben, Brauerstr., Hubert Grote, Brägel, Dienstag, : Jm f. Heiner Grote, Am Grevingsberg, Leb. u. Fam. Nordlohne-Eveslage, Henriette Wellbrock, Brägeler Str., Theresia Bahlmann, Wicheler Flur, Heinrich Lamping, Overbergstr., Ehel. Elisabeth u. Martin Uptmoor, Brägel, Henriette Wellbrock, Brägel, Ehel. Aloys u. Maria Göttke, Schellohne, Mittwoch, : Fam. Kossen-Thomann, Christa Peters, Adenauerring, Clemens Heseding, Pastors Busch, Jm f. Werner Holzenkamp, Vulhop, Leb. u. Fam. Rießelmann-Ellmann, Donnerstag, : Franz Niedfeld, Blütenweg, Leb. u. Fam. Düvel, Clodiusstr., Leb. u. Fam. Bernh. Siemer, An der Landwehr, Paula Schnieders, Voßbergstr., Josef Thoben, Brauerstr., Lore Landwehr, Strothmannsweg, + Emmi Bührmann, Brägel. Freitag, : Franz Freude, Rösenerstr., Leb. u. Fam. Frye, Falkenbergstr., Georg Nösing, Brägelerstr., Paula Schnieders, Voßbergstr. vdn., Samstag, : Fam. Landwehr, Brägel, Ehel. Margret u. Werner Runke, Margret Eik, Lerchentalerstr., Leb. u. Fam. Franz Bokern, Brägel, Nachrichten Gemeindeteil Brockdorf Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hochamt Dienstag, Mittwoch, Uhr Abendmesse Freitag, Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauengemeinschaft, anschließend Frühstück im CBH. 9

10 Messdienerplan Sa , Uhr: A. Beverborg-L. Espelage-A. Nuxoll-A. Uphaus So , Uhr: L. Eschen-C. Guzmann-L. Kathmann Mi , Uhr: L. Heseding-Ph. Heseding-Th. Scheper Sa , Uhr: A. Blömer- L. Döllmann-E. Kalvelage-M. Lüske-J. Wolke So , Uhr: L. Bley-J. Dué-J. Scheper Mi , Uhr: L. Griesehop-O. Schnieders-L. Sieve Lektoren Sa , Uhr: Elisabeth Möllers So , Uhr: Martin Rolfes Mi , Uhr: Hiltrud Scheele-Middelbeck Sa , Uhr: Katharina Schlärmann So , Uhr: Sarah Kalkhoff Mi , Uhr: Julia Tegenkamp Kommunionhelfer Sa , Uhr: Doris Liening Willi Lohmann So , Uhr: Veronika Heseding Antonius Fortmann Sa , Uhr: Veronika Heseding Antonius Fortmann So , Uhr: H. Scheele-Middelbeck H. Middelbeck Kollektierer Sa , Uhr: Georg Trumme So , Uhr: Martin Espelage Sa , Uhr: Josef Voth So , Uhr: Thomas Mergelmeyer Büchereidienst Die Bücherei hat nur noch am 1. u. 3. Sonntag im Monat geöffnet. So : Febe Homrighausen u. Maria Fortmann. Terminplanung der Brockdorfer Gruppen und Vereine Am 8. Januar 2015 findet um 20:00 Uhr im CBH die Terminplanung der Brockdorfer Gruppen und Vereine für das Jahr 2015 statt. Ich lade hiermit herzlich zu diesem Treffen ein. Frauengemeinschaft: Am Freitag, 16. Jan. 2015, ist um 8.15 Uhr die Gemeinschaftsmesse der Frauengemeinschaft. Anschließend Frühstück im CBH. Die Veranstaltung ist für Jung und Alt gedacht. Mütter/Großmütter können ihre Kleinkinder mitbringen. Vorbereitung: Helene Winter, Wiltrud kl. Brüning, Marianne Lohmann Messintentionen: Samstag, :. August Bornhorn, Fam. Walter Sieverding, Sonntag, : Leb. u. Fam. Brämswig, Heinrich Brinkmann, Leb. u. Fam. Josef Berding, Wildw., Laurentius Bornhorst, Dienstag, : Fam. Arlinghaus-Kuper, Fam. Bünnemeyer, Heinrich Brinkmann, Mittwoch, : Clemens Sieve, + Anja Meistermann (JM) 10

11 Nachrichten Gemeindeteil St. Josef Messdienerplan St. Josef vom Januar 2015 Samstag, den um 17:00 Uhr Pontifikalamt zur Firmung Weihrauch: Stephanie Seelhorst, Corinna Brämswig; Kreuz: Matthias Middendorf; Akolyten: Helena Westerhoff, Lea Stegkämper, Maria Nieberding, Luisa Sprehe Bischöfl. Ass.: Claudia Thölke; Sarah Münchow Kerzen: Anne Albers, Niklas Kamphaus, Leonie Marie Goebels, Lena Bellersen, Julius Diekmann, Konstantin Diekmann, Matthis Braje, Steffen Braje, Anna-Lena Burwinkel, Nina Freude, Bernd Burwinkel, Hanna Burwinkel, Michael Hollinden, Tobias Kolbeck, Henriette Diekmann, Nina Goebels; Sonntag, den um 09:00 Uhr: Marie Diekmann, Louisa Emke, Anke Flörke, Birte Hermes; Sonntag, den um 11:15 Uhr: Anne Schlarmann, Emilia-Maria Rönnau, Elias-Paul Rönnau, Wolfram Springub; Donnerstag, den um 19:30 Uhr: Annemieke Ruhmöller, Sarah Münchow, Clarissa Krimpenfort, Franziska Meistermann; Beerdigungsdienst: Ferdinand und Hendrik Hinners-Krogmann, Hendrik Braje, Tim Stegkämper; Kolping St. Josef Alle Mitglieder und Interessierte sind zu unserem traditionellen Prüttessen eingeladen. Das Essen findet am Samstag, , um 18:00 Uhr nach der Vorabendmesse im Pfarrheim St. Josef statt. Anmeldungen sind bis zum bei Bettina Prues-Münchow möglich (Tel.: 3224). Der Vorstand freut sich über eine große Essensschar. Wie schon die Kolpingfamilie St. Gertrud berichtete, sind alle Mitglieder, Interessierte und insbesondere die Mitarbeiter der heimischen Handwerksbetriebe am Samstag, , zum traditionellen Handwerkerball auf dem Saal Hoyer eingeladen. Beginn ist um 19:00 Uhr. Zum Rosenkranzgebet am Mittwoch, , um 18:30 Uhr ins St. Elisabeth-Haus sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Jahresgedächtnis der Verstorbenen Hildegard Riesselmann Anja Meistermann Maria Kröger Pauli Düsedau Maria Brägelmann Messintentionen in dieser Woche Sonntag, 11. Januar 2015 Fest Taufe des Herrn: + Heinz Zerhusen (K-E), Leb. u. ++ der Fam. Honkomp-Brinkmann (Nordl.), ++ der Fam. Strothmeyer-Fortmann, Leb. u. ++ der Fam. Hinners-Krogmann, Leb. u. ++ der Fam. Münchow-Wilmhoff, ++ Eheleute Josefa u. Hubert Büscher, Leb. u. ++ der Fam. Franz Rießelmann, + Heinrich Düvel, Leb. u. ++ der Fam. August Uchtmann, ++ Fam. Bramlage- Zumdohme, + Bernhard Kröger vdn, Leb. u. ++ der Fam. Bernhard Kröger, + Heinz 11

12 Zerhusen vdn (K-E), Leb. u. ++ der Fam. Hermann Rohe u. Sohn Klemens Rohe (K-E), ++ Heinrich Meyer u. Sohn Ludger (K-E), + Elisabeth Hinxlage (K-E), + Helmut Arkenau (K-E), Leb. u. ++ d. Fam. Rudi Fangmann (K-E), ++ Ehel. Clemens u. Angela Schlärmann (K-E), Montag, 12. Januar 2015: + Christel Mühlan, Leb. u. ++ d. Fam. Uhlen-Krummen (K-E), Leb. u. ++ d. Fam. Hofmann, Fulda (K-E), + Sr. M. Berngard (K-E), + Sr. M. Fulbertine (K-E), Dienstag, 13. Januar 2015: + Stephan Steingröver, Leb. u. ++ der Fam. August Stolte, in den vielen Anliegen der Pfarreien u. Ordensgemeinschaften (K-E), + Sr. M. Magdalena (K-e), Leb. u. ++ d. Fam. Schmölders (K-E), + Sr. M. Gudula (K-E), Mittwoch, 14. Januar 2015: + Franz Burwinkel, ++ Anni Sieve u. Angeh., Leb. u. ++ der Fam. Hammoor-Völker, + Johanna Heitmann, Leb. u. ++ d. Fam. Hofmann, Fulda (K-E), + Sr. M. Gudula (K-E), Donnerstag, 15. Januar 2015: ++ Eheleute Toni u. Josef Kolbeck, ++ Franz u. Anna Fröhle. + Sr. M. Antonella (K-E), ), ++ Ehel. Hoffterheide (K-E), Freitag, 16. Januar 2015: Leb. u. ++ d. Fam. Harms-Zerhusen, Leb. u. ++ d. Fam. Bley (K-E), + Sr. M. Johannildis (K-E), Samstag, 17. Januar 2015: + Elfriede Prues, + Norbert Ankert vdn, + Sr. M. Valentia (K-E), Nachrichten Gemeindeteil Kroge-Ehrendorf So Uhr Messdiener: Jonathan Macke Michael Fröhle- Tatjana Fröhle Lektor: Josef Wilhelm Kommunionhelferin: Renate Böckenstette Kollektierer: Gregor Deters Alle MessdienerInnen, die verhindert sind, sorgen bitte selber für Ersatz. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Hubert Ehrenborg am zum 88. Geb. Sr. M. Veronika am zum 77. Geb. Wilhelm Haskamp am zum 75. Geb. Bernhard Baumann am zum 74. Geb. Franz Zerhusen am zum 79. Geb. Sängerball am Für Samstag (17. Jan 2015) lädt der gem. Chor Harmonie zum Sängerball in den Saal Yilmaz in Kroge ein. Beginn ist um Uhr. Frauengemeinschaft Kroge-Ehrendorf Die Winterwanderung der Frauengemeinschaft ist am Donnerstag den Wir treffen uns beim Pfarrheim um Uhr. Gemeinsam fahren wir nach Vechta und haben dort eine Stadtbesichtigung mit Herrn Kevenhörster. Anschließend findet das Kaffeetrinken in "Holla die Waldfee" statt. Alle Frauen sind hierzu herzlich eingeladen. Die Frauengemeinschaft Kroge hat nach der letzten Jahreshauptversammlung ein Gremium gebildet. Ansprechpartnerin ist Brigitte Peckskamp. Ihre Vertretung macht Martina Lindemann. Als Kassenwart wurde Ulrike Ehrenborg ernannt. Schriftführerin bleiben Carola gr. Krogmann und Elisabeth Deux. Den Posten als Beisitzer bekamen Petra Kalvelage, Gertrud Kolbeck und Elisabeth Sandmann. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet Bücherei im Pfarrheim ist sonntags von Uhr bis Uhr geöffnet. 12

13 Wort zum Sonntag Mit dem heutigen Fest am letzten Sonntag der Weihnachtszeit endet im kirchlichen Zeitempfinden die Weihnachtszeit (die evangelische Kirche hält das Bewusstsein der epiphanen Zeit an den nun folgenden Sonntagen nach Epiphanias wach); im Alltagsbewusstsein auch der meisten kirchlich sozialisierten Zeitgenossen ist die Weihnachtstimmung schon längst verflogen und die Intensität der Heiligabendreligion auf Normaltemperatur abgekühlt. Die Christbäume haben genug genadelt und wurden entsorgt oder gehäckselt; die Reste des Heiligen Abends wurden weggefegt oder weggespült; die Krippe ist vielerorts längst verstaut, die doppelten Weihnachtsgeschenke sind umgetauscht und die überflüssigen Präsente wurden zur Seite gelegt bzw. zum Weiterschenken in der Hinterhand gelassen. Heute, am Fest der Taufe des Herrn, wird eine weitere Facette der Epiphanie Jesu Christi begangen, die in der Ostkirche den Hauptinhalt des Epiphaniefestes ausmacht. Nicht die Heidenvölker eilen in Gestalt der Magier zum Christuskind, sondern die sündigen Massen eilen zum Täufer Johannes. Und ER ist plötzlich und unerwartet dabei. Auf manchen östlichen Weihnachtsikonen sehen wir das aus den apokryphen Evangelien stammende Motiv des Badens des Christkindes durch Ammen (nach Jes 49,23). Heute badet der erwachsene 30-jährige Jesus und feiert so Epiphanie. Es ist SEIN Fest, nicht primär Tauferinnerung. Warum tut er sich das an? Wer führte Regie und veranlasste Jesus zu diesem seltsamen Auftritt? Warum lässt sich der Größere wie alle anderen von Johannes in den Fluss und in die Bußtaufe führen? Hat der Reine eine solche drastisch demonstrierte Solidarität mit den Unreinen nötig? Im Westen hat die Huldigung der Magier und die Erscheinung des Christuskindes vor der Heidenwelt eine größere epiphane Ausstrahlung. Markus, der Evangelist des Lesejahres B, kennt keine Kindheitsgeschichte Jesu; an deren Stelle tritt gewissermaßen das Erscheinen des Protagonisten Jesus am Jordan, statt Ochs und Esel die Taube, statt des Stalles von Betlehem die Jordansenke. Das ist der heilige Anfang. 13

14 Sehnsucht nach Beheimatung In den weihnachtlichen Texten des Lukasevangeliums begegne ich zwei älteren Menschen, Hanna und Simeon heißen sie (Lukas 2,21-40). Die befreiende Weisheit des Alters kommt mir da entgegen, weil beide so jung geblieben sind. Sie halten ihre tiefe Sehnsucht nach Beheimatung wach. Trotz vieler Rückschläge und Ernüchterungen ließen sie sich nicht abhalten, mehr als alles zu erwarten. Sie erkennen im Kleinen, im göttlichen Kind, das Große, das Wunderbare. So erfahren sie die Zusage, dass es nie zu spät ist, klein anfangen zu können. In ihnen verdichtet sich für mich die Verabschiedung eines Ideals der Vollkommenheit. Bis zur letzten Sekunde unseres Lebens und über den Tod hinaus können wir vertrauen, dass wir bruchstückhaft sein dürfen, weil das Wesentliche im Leben immer ein Geschenk ist. So kann ich hineinwachsen ins Urvertrauen, dass es auch im Himmel viele Wohnungen gibt... und uns ein Platz vorbereitet worden ist (Johannes 14,2). Hanna und Simeon ermutigen mich, meinen Visionen treu zu bleiben, ein Leben lang. (Pierre Stutz) 14

15 11. 15

16 St. Anna-Klus Südlohne Sonntag, 11. Januar 2015 Fest der Taufe des Herrn Uhr Kreuzweg für die + Hildegard Reiners, Zur Freilichtbühne Uhr Kreuzweg für die Margret Eik, Lerchentaler Str. 9. Montag, 12. Januar 2015 Montag der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Josef Greten und Maria, geb. Claus, Ginsterweg 11. Mittwoch, 14. Januar 2015 Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis Uhr hl. Messe Kollektenergebnisse: Adveniat (bislang): ,85 2. Weihnachtstag, : 1.107,41 (Blumen- und Krippenschmuck) Sonntag, 28. Dezember 2014: 614,56 (Unterhaltung der Gottesdienste) Pfarrnachrichten der kath. Pfarrei St. Gertrud in Lohne Jahrgang 61 / Nr. 2 Überwiegend wöchentlich erscheinende Ausgabe der Gottesdienstordnung und der Nachrichten aus der kath. Pfarrei St. Gertrud Lohne. Erscheinungstag: Mittwochs um Uhr. Die Eingabe ins Internet erfolgt als PDF-Datei bis spätestens Dienstag. (zum Lesen und Ausdruck ist der Acrobat-Reader erforderlich) Die -Ausgabe wird normalerweise am Montag gesendet. Manuskripte für Veröffentlichungen müssen spätestens am Donnerstag vor dem Erscheinungstag (also 10 Tage vor dem Erscheinungssonntag) in der Redaktion als vorliegen. Bitte bei Doppelausgaben an frühzeitige Eingabe denken. Die Entscheidung für die Veröffentlichung trifft der Pfarrer. Redaktion: Kath. Pfarrei St. Gertrud, Brinkstraße 8, Lohne 04442/ : 04442/ r.buescher@sankt-gertrud.com oder info@sankt-gertrud.com Verantwortlich für den Inhalt: Rudolf P. Büscher, Dechant Druck: CSW Druck, Dinklage Bezugspreis: Einzelexemplar: 0,30 Monatliche Zustellung:

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. Kollektenkonto St. Gertrud: IBAN DE Oder: Kollekte am 2. September 2018 MIS

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. Kollektenkonto St. Gertrud: IBAN DE Oder: Kollekte am 2. September 2018 MIS Kollektenkonto St. Gertrud: IBAN DE65 2805 0100 0072 3218 88 Oder: Kollekte am 2. September 2018 Pfarrnachrichten St. Gertrud * Lohne mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. 16. September Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. 16. September Sonntag im Jahreskreis Pfarrnachrichten St. Gertrud * Lohne mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf 16. September 2018 24. Sonntag im Jahreskreis 1 St. Gertrud

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf Pfarrnachrichten St. Gertrud * Lohne mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf 1 St. Gertrud Sonntag, 19. August 2018 16.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe.

Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe. in Geld-fuer-alte-Schuhe.de Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe. Viel zu viele Schuhe. Sein Schuhschrank platzt aus allen Nähten. Paul überlegt, was er mit seinen alten

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. Am Sonntag, 17. Juni 2018, fällt die Abendmesse in St. Gertrud aus.

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. Am Sonntag, 17. Juni 2018, fällt die Abendmesse in St. Gertrud aus. Pfarrnachrichten St. Gertrud * Lohne mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf Am Sonntag, 17. Juni 2018, fällt die Abendmesse in St.

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. 2. Adventssonntag - 9. Dezember 2018

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. 2. Adventssonntag - 9. Dezember 2018 Pfarrnachrichten St. Gertrud * Lohne mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf 2. Adventssonntag - 9. Dezember 2018 1 Sonntag, 9. Dezember

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. 12. August Sonntag im Jahreskreis (B)

Pfarrnachrichten. St. Gertrud * Lohne. 12. August Sonntag im Jahreskreis (B) Pfarrnachrichten St. Gertrud * Lohne mit den Filialkirchen und Gemeindeteilen St. Josef Lohne Herz-Jesu Kroge-Ehrendorf St. Maria Goretti Brockdorf 12. August 2018 19. Sonntag im Jahreskreis (B) 1 Sonntag,

Mehr

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Das magische Seminar DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Bist Du glücklich? Traust Du dich, dich selbst zu leben? Schaffst du es, dich aus dem Kreislauf einengender Denkmuster zu befreien? Bist

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Sie loggen sich wie gewohnt im Selbstbedienungsportal mit Ihrer Kennung ein Sie klicken auf die Funktion Prüfungsverwaltung Und dort auf Prüfungsan- und -abmeldung

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben 1. Ergänzen Sie die Merkmale des persönlichen Briefes nach der Übung 2. und übersetzen Sie sie ins Tschechische. 2. 1. 3. Frankfurt, den 2. Februar

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr