GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken..."

Transkript

1 GEMEINDE BRIEF 1 Übersicht Bild: Dathe Nr. 02 Februar 2016 / März 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 6 Nachrichten Theologische Gedanken... 4 Treffs und Gruppen... 8 Pinnwand Gottesdienste... 5 Was Sie nicht versäumen dürfen Gemeinde von A bis Z... 22

2 2 SCHWERPUNKT Ich habe dich bei deinem Namen gerufen: DU BIST MEIN! Anfang April eröffnet die Evangelische Gemeinde die Trauerhalle und das Columbarium neben dem denkmalgeschützten, gemeindeeigenen Friedhof an der Kölnstraße. Die Planung und der Bau waren von Anbeginn an nicht nur durch bautechnische, finanzielle und gesetzliche Vorgaben bestimmt, sondern vor allem auch durch drängende Fragen: Welche Bedeutung haben Tod, Trauer und Bestattung in unserer Gesellschaft? Wie gehen Menschen heute mit diesen unausweichlich letzten Dingen um? Wie kann unsere Gemeinde Menschen hier gut begleiten? Sind wir mit der Trauerhalle und dem Columbarium nur freundlicher Dienstleister im Bestattungswesen oder mehr? Welches Angebot entspricht unserem christlichen Glauben, welches nicht? Wie ich bestattet werde - Erde, Urne oder verstreut -, ist mir eigentlich egal. Das mögen doch dann die entscheiden, die zu gegebener Zeit dafür sorgen werden, Ehepartner, Angehörige oder Freunde. Das klingt zunächst einmal gut und vernünftig. Allerdings: Wer schon einmal die Beerdigung eines nahestehenden Menschen zu bewerkstelligen hatte (Totensorge), weiß um die -zig Entscheidungen, die da in rascher Folge unter hohem emotionalen Druck getroffen werden müssen. Vieles ließe sich dann leichter regeln, wenn der Verstorbene einiges schon vorentschieden hätte: Bestatter XY, Friedhof XY, Erd-, Urnen- oder Seebestattung, Karten ja oder nein; Anzeige ja oder nein; Musik ja, bitte dieses oder jenes Stück; usw., usw. Wie ich bestattet werden möchte, am liebsten möchte doch jede/r dieses Thema verdrängen: Die Menschen um mich herum werden das dann schon machen. Mit Angehörigen oder Freund/ innen über die je eigenen Beerdigungen zu sprechen, erfordert den Mut, sich mit der eigenen Sterblichkeit und mit der Sterblichkeit nahestehender Menschen auseinander zu setzen. Gedenken oder Trauern ist doch überall möglich. Dazu braucht man doch keinen besonderen Ort wie einen Friedhof, oder? Abschied nehmen, Trauern und Gedenken sind heute sehr individualisierte Vorgänge. Der eine fühlt sich an einen Verstorbenen besonders erinnert, wenn er oder sie einen bestimmten Gegenstand sieht. Für einen anderen mag eine Reise Ort und Auslöser des Gedenkens sein, vielleicht auch ein Musikstück, ein Gedicht, ein Spiel oder ein Foto. Abschied nehmen, Trauern und Gedenken sind daneben immer auch gemeinschaftliche Vorgänge, die nicht nur einen einzelnen individuell betroffenen Menschen angehen. Kein Mensch lebt ganz für sich alleine; jede/r lebt in irgendeiner Art von menschlicher Gemeinschaft und sei die Zugehörigkeit noch so lose und unverbindlich. In der christlichen Tradition sind deshalb Friedhöfe von je her die Orte, an denen die Gemeinde die Erinnerung an die dort bestatteten Menschen bewahrt, öffentlich zugänglich für Jedermann und ausgestattet mit der österlichen Zusage, dass dem Tod die Auferstehung folgt. So ist unser Evangelischer Friedhof mit Trauerhalle und Columbarium nicht nur ein Beisetzungsort, sondern ein Ort tröstlicher Verkündigung. Am liebsten würde ich die Asche an einem Ort in der Natur verstreuen, an dem ich mit dem Verstorbenen so gerne war, wo wir viel Zeit miteinander verbracht haben. Was spricht denn dagegen? In manchen Kommunen ist das Verstreuen von Totenasche auf ausgewiesenen Friedhofsflächen gestattet. Die Verstreuung von Totenasche an beliebigen Orten außerhalb von Friedhöfen oder sog. Ruhehainen verbietet die deutsche Gesetzgebung. Und man stelle sich einmal konkret vor, in städtischen Parkanlagen, in Wäldern oder in Gärten würde Totenasche ausgebracht. Abgesehen von hygienischen Problemen ist es wohl den meisten Menschen kein angenehmer Gedanke, unter den Füßen vielleicht Totenasche zu haben, letztlich auf Verstorbenen herum zu treten. Die Kirchen sehen den gesetzlichen Friedhofszwang positiv. Nicht, weil sie mit ihren Friedhöfen Geld verdienen würden - Friedhöfe dürfen lt. Gesetz weder bezuschusst werden, noch darf eine Gemeinde damit Gewinne erwirtschaften -, sondern aus Gründen christlichen Glaubens. Anonyme Bestattungen, Verstreuung oder Verpressen von Totenasche in Erinnerungsobjekte widersprechen dem christlichen

3 FOTO: Hoffmann SCHWERPUNKT 3 ES IST NOCH NICHT ERSCHIENEN, WAS WIR SEIN WERDEN. Gedrehter Kubus mit vorpatiniertem Kupfer nach der Tradition alter Kirchendächer grün bekleidet: moderne Trauerhalle und Columbarium am Evangelischen Friedhof Verständnis von der unverlierbaren Würde eines Menschen. Was aber, wenn jemand zu Lebzeiten die Verstreuung seiner Asche wünscht, einzig um seine Angehörigen nicht mit der Grabpflege zu belasten? Manche Angehörige fühlen sich streng an diesen Wunsch gebunden, obwohl sie genau spüren, dass eine benannte Grabstelle für ihre Trauer heilsamer wäre. Ein schlimmer Zwiespalt! Mit dem Columbarium hat die Gemeinde eine pflegefreie Beisetzungsform geschaffen, die sehr schlicht ist, die Würde des verstorbenen Menschen aber hoch achtet. Abschied, Trauer und Gedenken haben hier einen angemessenen Raum. Irgendwann sind doch sowieso alle Menschen weg, die einen kannten. Wenn sich keiner Mehr an mich erinnert, wozu dann überhaupt erst eine namentliche Grabstätte? Mit einer namentlichen Grabstätte erinnern Christ/innen daran, dass nach Gottes Wille kein Mensch ver- loren geht, dass Gottes Treue auch über den Tod hinaus besteht: Ich habe dich bei deinem Namen gerufen: du bist mein! (Jes. 43,1) Wieviel Trost liegt in diesem Satz! Nichts ist verloren. Nichts war umsonst, auch wenn sich auf Erden keiner mehr erinnert. Für das neue Gebäude wünschen wir uns, dass Trauernde hier Trost erfahren und auch ein Stück neuen Lebensmut finden, ja zur Lebensfreude zurück finden. Wir wünschen uns, dass unsere Gemeindemitglieder und viele Menschen darüber hinaus sich in diesem neuen Raum geborgen fühlen und ihn mit gutem Leben füllen. Daher sollen hier - unter diesem eigenwillig gebrochenen, Grünspan patinierten Dach - außer Trauerfeiern auch andere Veranstaltungen, z.b. Andachten, Lesungen, Gesprächsrunden oder auch Kammerkonzerte stattfinden. Im Wissen um die Sterblichkeit darf hier gelebt werden. Herzlich willkommen zur Eröffnung von Trauerhalle und Columbarium am Sonntag, den 3. April! Ute Hoffmann Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, die Eröffnung von Trauerhalle und Columbarium auf dem Evangelischen Friedhof an der Kölnstraße zu feiern! Sonntag, , 10 Uhr GOTTESDIENST Wir beginnen in der Christuskirche, gehen von dort gemeinsamer zum Friedhof, um den Gottesdienst in der Trauerhalle fortzusetzen. Anschließend Empfang, Gespräche mit dem Architekten und Führungen über den Friedhof. Donnerstag, , Uhr WENN KINDER DEM TOD BEGEGNEN Workshop für Grundschullehrer/ innen, Erzieher/innen und Eltern mit Dennis Niermann und Erhard Reschke-Rank Anmeldung erbeten bis unter 02421/ Mittwoch, , Uhr GRÜNER KUBUS Eine Trauerhalle für Düren Gespräch mit den Architekten Wolfgang Zelck und Wolfgang Meisenheimer Moderation: Dirk Chr. Siedler Mittwoch, , Uhr AUF LEBEN UND TOD Dürener lesen Texte zwischen Himmel und Erde mit Paul Larue, Dr. Claudia Fühling, Jadigar Kesdoğan, Udo Zimmermann, Verena Schloemer, Thomas Rachel, Rolf Terkatz, Bernd Hahne u. a.

4 4 THEOLOGISCHE GEDANKEN K ARSAMSTAG D ER TRAU ER ZEIT GEBEN Man muss der Trauer Zeit geben. Dafür steht der Karsamstag. Er ist wichtig. Es wäre nicht gut, wenn nach dem Karfreitag sofort Ostern käme. Es dauert, bis Menschen nach einem Tod zu neuem Leben finden. Sogar Gott hat Zeit gebraucht, bis er Jesus aus den Toten auferweckt hat. Man muss der Trauer Zeit geben. Menschen brauchen Zeit und Mut, um zu trauern. Es wird einem ja von der Umgebung oft nicht leicht gemacht, zu trauern. Wer sichtbar trauert, erinnert auch die anderen daran, dass wir sterblich sind. Und das wollen viele nicht hören und nicht sehen. Dass man zum Trauern Mut braucht, das wird auch in der Leidens- und Sterbensgeschichte Jesu erzählt, an die Christinnen und Christen in diesen Tagen denken und an sie erinnern. Da heißt es: Und siehe, da war ein Mann mit Namen Josef, der war ein guter, frommer Mann: ( ) Er war aus Arimathäa, einer Stadt der Juden. ( ) Der ging zu Pilatus und bat um den Leib Jesu und nahm ihn ab, wickelte ihn in ein Leinentuch und legte ihn in ein Felsengrab. (Lk 23,50ff) Josef aus Arimathäa hat den Mut, zu trauern. Traut sich zu Pilatus, dem römischen Statthalter, und bittet ihn um den Leichnam Jesu. Obwohl der ja als Staatsfeind verurteilt worden war. Josef muss darum fürchten, dass er als Sympathisant auch ins Fadenkreuz gerät. Aber auf keinen Fall will er, dass Jesus irgendwo anonym bestattet wird. Er will um ihn trauern können. Dem Toten persönlich etwas Gutes tun. Er gibt ihm einen Platz in seinem eigenen Grab. Und was daran vielleicht noch wichtiger ist: Er schenkt dem Toten Achtung und Liebe. Nimmt sich Zeit für den Toten. Dieser Mann ist ein Vorbild dafür, wie Christen bis heute mit ihren Toten umgehen. Schon die ersten Christinnen und Christen haben sich dafür engagiert, dass alle, auch die Armen, eine würdige Bestattung erhalten. Heute ringen wir darum, dass Menschen ihre Asche nicht anonym verstreuen lassen ohne Ritual, ohne einen Grabstein. Viele sind einsam, meinen, niemand könne sich um ihr Grab kümmern oder sie wollen ihre Angehörigen nicht belasten. Aber eine Bestattung in Würde heißt auch heute, dass eine Gemeinde sich versammelt, und sei sie noch so klein. Es geht auch darum, dass bestattet wird an einem öffentlich zugänglichen Ort der Trauer. Gott kennt die Menschen beim Namen, sagt die Bibel. Deshalb sollten wir diesen Namen erinnern. Das muss nicht kostspielig sein und auch nicht aufwändig. Eingelassene Namenstafeln etwa gibt es und auch Urnenfelder, neben denen eine Stele steht, auf der die Namen eingraviert sind. Die Art und Weise, wie wir unsere Friedhöfe gestalten, die Weise, wie wir unsre Toten bestatten, sagt etwas über unseren Glauben, über unser Verständnis des Lebens aus. Josef aus Arimathäa ist ein Vorbild dafür, wie man als Trauernder auch mit sich selbst umgeht. Josef hätte ja auch nur für sich in Gedanken trauern können. Aber anscheinend hat er gewusst, dass es guttut, wenn man für die eigene Trauer einen Ort hat, an den man gehen kann. Und vor allem, wenn man ihr Zeit einräumt. Man kann sich selbst nicht ins normale Leben zurückzwingen. Wer trauert, braucht Geduld mit sich selbst. Genau wie die anderen, die mit einem Trauernden zusammenleben. Egal, ob in der Familie oder bei der Arbeit. Man muss der Trauer ihre Zeit geben. Und Gott seine. Damit er aus der Trauer neues Leben wachsen lassen kann. Dass Gott das kann, das hat er gezeigt, an Ostern. Erhard Reschke-Rank Seht auf, erhebt eure Häupter, weil eure Erlösung naht. Lukas 21,28 Wir haben Abschied genommen von Mechthild Eschhaus * Frau Mechthild Eschhaus war von 1984 bis 2004 Mitglied des Presbyteriums. Als Kirchmeisterin für Organisation hat sie die Verwaltung beraten, bei der Einführung neuer EDV-Programme unterstützt und gemeinsam mit dem Kirchmeisterkollegium viele Presbyteriumssitzungen vorbereitet. Leitend war sie darüber hinaus im Kreissynodalvorstand und in der Landessynode tätig. Mit Eintritt in das Rentenalter zog es sie in ihre alte Heimat nach Wien zurück. Durch Besuche und Gespräche blieb sie uns als Gemeinde und Kirchenkreis verbunden. Unsere Gemeinde und Kirche hat ihr viel zu verdanken und wir werden sie in Erinnerung behalten. Stephan Schmidtlein Vorsitzender des Presbyteriums Jens Sannig Superintendent des Kirchenkreises

5 GOTTESDIENSTE JANUAR Christuskirche Stolte-Lehnert Lutherkirche Buir Weyer Niederau de Haan (Schenkel-Schoeller-Stift) 07. FEBRUAR Christuskirche Schmidtlein Christuskirche, Taufen Schmidtlein Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert/ van Riesen 14. FEBRUAR Christuskirche Siedler Merzenich Heucher Vorstellung der KonfirmandInnen Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Nörvenich Rössler LVR-Klinik Düren Grab 20. FEBRUAR Lutherkirche Buir Weyer 21. FEBRUAR Christuskirche Schellberg/ Schaaf Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert Schlich Stolte-Lehnert 28. FEBRUAR Christuskirche, Abendmahl Achilles-Scholl (Gastpredigerin) Christuskirche, Taufen Schellberg Niederzier Heucher Vorstellung der KonfirmandInnen 03. MÄRZ Ellen, ökumenisch Heucher/ Galbierz 05. MÄRZ Städt. Krankenhaus Düren Weyer Abendmahl 06. MÄRZ Christuskirche, Taufen Schellberg Christuskirche, Einführung des Schmidtlein neuen Presbyteriums, s. S Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert/ van Riesen 13. MÄRZ Christuskirche Siedler Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Nörvenich De Haan Huchem-Stammeln Heucher LVR-Klinik Düren Grab 14. MÄRZ Oberzier, Sophienhof Heucher 19. MÄRZ Christuskirche, Konfirmation Stolte-Lehnert 20. MÄRZ Christuskirche Schellberg Christuskirche, Taufen Schellberg Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert 24. MÄRZ Gründonnerstag Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. (Psalm. 23,3) Wir haben Abschied genommen von Dieter Looke * Herr Dieter Looke war von 1984 bis 2000 Mitglied des Presbyteriums und hat in verschiedenen Ausschüssen unserer Gemeinde mitgearbeitet. Von 1982 bis 2011 war er Mitglied im Kuratorium des Schenkel-Schoeller-Stiftes, dem er sich bis zuletzt eng verbunden fühlte. Wir danken ihm für sein Mittun und werden ihn dankbar in Erinnerung behalten. Stephan Schmidtlein Vorsitzender des Presbyteriums In allen Gottesdiensten feiern wir das Abendmahl Christuskirche Stolte-Lehnert Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau, s. S. 12 Gaevert/ van Riesen Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie die Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf Seite 23.

6 6 KASUALIEN 25. MÄRZ Karfreitag In allen Gottesdiensten feiern wir das Abendmahl Christuskirche Schellberg Merzenich Heucher Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Nideggen, St. Johann Baptist Gaevert Nörvenich Rössler Gey Schmidtlein Schlich Stolte-Lehnert LVR-Klinik Düren Grab 26. MÄRZ Osternacht Nörvenich, s. S. 15 Rössler 27. MÄRZ Ostersonntag Christuskirche, Abendmahl Schmidtlein s. S Christuskirche, Abendmahl Siedler Lutherkirche Buir, s. S. 15 Weyer Familiengottesdienst, Abendmahl Nikolaus-Kapelle Geich Reschke-Rank Waldkapelle Obermaubach Gaevert s. S. 12 u Kreuzau, Familiengottesdienst Gaevert Niederzier, Familiengottesdienst Heucher s. S. 13 u Birkesdorf, Familiengottesdienst Reschke-Rank s. S LVR-Klinik Düren, Abendmahl Grab 28. MÄRZ Ostermontag Christuskirche, Familien- Schellberg gottesdienst mit Taufen, s. S. 15 KINDERGOTTESDIENSTE 07. FEBRUAR Christuskirche Schellberg Merzenich Heucher 21. FEBRUAR Lutherkirche Buir Team Schlich Team 28. FEBRUAR Nörvenich Rössler 06. MÄRZ Christuskirche Schellberg Merzenich Heucher 13. MÄRZ Huchem-Stammeln Heucher 20. MÄRZ Lutherkirche Buir Team 25. MÄRZ Karfreitag Nörvenich Rössler 03. APRIL Christuskirche Schellberg Merzenich Heucher 03. APRIL Christuskirche, Eröffnung der Siedler/ Trauerhalle, s. S. 3 Schellberg Lutherkirche Buir Weyer Kreuzau Gaevert/ van Riesen Ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag Freitag 4. März Uhr - kath. Kirche Gladbach Uhr - kath. Kirche Echtz Uhr - Düren, St. Marien Uhr - Merzenich, Gemeindehaus Der Weltgebetstag wurde in diesem Jahr von Frauen aus Kuba vorbereitet: Nehmt Kinder auf, und ihr nehmt mich auf Nach den Gottesdiensten ist Gelegenheit zum Austausch und geselligem Beisammensein.

7 KASUALIEN 7

8 8 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN-INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Frauen lesen Bibel anders Unsere nächsten Treffen sind am und jeweils um 18 Uhr in der Zeppelinstr. 18 bei Cornelia Kenke. Theologisches Forum Düren , 19 Uhr: Glauben bekennen II: Moderne Glaubensbekenntnisse in Wort und Ton. Referent: Dirk Chr. Siedler Musikalische Begleitung: L. von Hoegen Doppelabend zu Hannah Arendt , 18 Uhr: Filmvorführung: Ihr Denken veränderte die Welt , 19 Uhr: Eine bewusste Jüdin in verschiedenen Welten Referentin: Edna Brocke Moderation: Dirk Chr. Siedler Alle Veranstaltungen finden im Haus der Evangelischen Gemeinde statt. Christlich-islamischer Gesprächskreis , Uhr: Ostern und Auferstehung Jesu, Imam Muammar Özbek u. Dirk Chr. Siedler. Ort: voraussichtlich in der Moschee Kölner Landstraße. Infos bei: Dirk Chr. Siedler, 02421/ AK Ökumene Infos bei Dirk Siedler, 02421/ Seniorenkreis Düren-Mitte Seit diesem Jahr treffen sich die Senioren der Pfarrbezirke 2 und 5 am ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr im (Paraguay-Raum) zum gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Informationen bei Simone Stolte- Lehnert oder Dirk Chr. Siedler : Egon Bahr und Willy Brandt Referent: Hans Stenzel : Israel - das biblische Land heute Referent: Pfarrer E. Reschke-Rank : Rilkes Meditation - Welche Fragen nehmen wir ins Alter mit? Referentin: Kirstin Hansen : Mein Lebensweg bis hier her Orte, Stationen - ein Nachmittag darüber, was im Leben wichtig ist. Referent: Dirk Chr. Siedler Gottesdienst im Altenheim , 15 Uhr, Im Weyerfeld Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert Tel / Besuchsdienstkreis , Uhr, Raum Paraguay Neue Mitarbeitende sind uns herzlich willkommen, insbesondere in der Innenstadt und Altenheimen. Interessierte wenden sich bitte an Dirk Chr. Siedler Bonhoeffer-Lesekreis und , jeweils um 19 Uhr im Raum Paraguay. Wir beginnen mit Navid Kermanis s Ungläubiges Staunen. Info bei M. Schuster, Tel / Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, 16 Uhr im Café International EVANGELISCHE KANTOREI Probe freitags, Uhr Jugendchor Probe freitags, Uhr Kinderkantorei: Sing- und Spielkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren dienstags, Uhr Kinderchor 1: 1. bis 3. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Kinderchor 2: 4. bis 6. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Die Proben finden i.d.r. im Haus der Evangelischen Gemeinde statt. Leitung: Stefan Iseke, 02421/ Rosemarie Waak, Tel / , 15 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde: Almen im Berchtesgadener Land. Eine digitale Schau aus Bildern und Videoclips mit Jarmila und Alfons Herten. Einsam und abgelegen stehen sie in den Almwiesen. Blockhütten aus grob gezimmerten Balken. Gezeichnet von Wind, Wetter und dem Zahn der Zeit. Von diesen Almhütten und von der nicht immer einfachen Arbeit auf der Alm erzählt die Schau , 17 Uhr, St. Marien: Weltgebetstag der Frauen Nehmt Kinder auf, und ihr nehmt mich auf. Der Gottesdienst FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG 02421/ Gruppen für Alleinerziehende (mit Kinderbetreuung) Teilnehmer gesucht! Gruppe startet sobald genügend Anmeldungen vorliegen. freitags 14-tägig, Uhr Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr, Zur Zeit können keine Neuanmeldungen angenommen werden. Sobald wieder freie Plätze für das gemeinsame Essen zur Verfügung stehen, werden wir Sie darüber informieren und bitten um Ihr Verständnis. Elternkreis lese und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg 02423/4723 Club 55 Handwerkerdienst für soziale Zwecke, donnerstags, Uhr, 02421/ Dürener Sozialrad dienstags, mittwochs, donnerstags 9-12 Uhr im Fahrradkeller Fahrradselbsthilfewerkstatt 02421/ (s. Seite 21) EVANGELISCHER FRAUENVEREIN DÜREN e. V. ist von kubanischen Frauen vorbereitet worden. Im Mittelpunkt steht das Zusammenleben der unterschiedlichen Generationen. Beim anschließenden Zusammensein gibt es Speisen aus Kuba , 15 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde: Die Frauen der Reformation. Sie waren theologisch brillant, die Frauen der Reformation und prägen bis heute die evangelische Kirche. Mit ihrem Vortrag will uns Pfarrerin Almuth Voss die weitgehend vergessenen Frauen der Reformation in Erinnerung bringen.

9 TREFFS UND GRUPPEN 9 SENIORENARBEIT Das Netz... / Eingang Diakonie Kontakt und Information: dienstags und donnerstags 9-12 Uhr mittwochs Uhr Tel / Stefanie Radermacher-Loup (Fahrdienst und Begleitdienst) Tel / Iris Vasic, Päd. Mitarbeiterin M.A. Wilhelm-Wester-Weg 1A (in der Familienbildung) Montag - Donnerstag Uhr Tel / iris.vasic@evangelischegemeinde-dueren-org Besuchen Sie uns auch unter: Stichwort Das Netz für Senioren Erzählcafé (vgl. Seite 18) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ / -141 Seidenmalen An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Fiedler, 02421/85355 Tanz am Nachmittag bei Live-Musik und , Einlass ab 14 Uhr. Kosten: 3 Euro, inkl. Kaffee Kontakt: Brigitte Pirotte Tel / Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr - Gr. 1 Frau Kuckertz, 02421/ jeder 1. Mittwoch im Monat - Gr. 2 Herr Klein, Kontakt über das Netz-Büro 02421/ jeder 3. Mittwoch im Monat Für die Gruppe 2 suchen wir noch neue Mitglieder. Haben Sie Interesse am Kegeln und Alle Neune - kommen Sie zu uns, hier erwartet Sie eine schöne Runde und viel Spaß. Repair Café / Reparatur Café (Foyer) Leitung: Iris Vasic M.A. Einmal im Monat Termin siehe Aushang oder im Internet Offener Treff jeden Donnerstag, Uhr Raum: Internet-Café (Eingang Diakonie) Marlis Aschenhof, 0176/ Philosophisches Café jeweils Uhr 01.02: Lesen und Schreiben 07.03: Wer sagt mir, wer ich bin? Marlis Aschenhof, 0176/ Englisch für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene freitags, Raum Lublin Uhr für Fortgeschrittene Uhr für Anfänger Kontakt: Frau Angela Seetzen, Tel /5423 BEREICH BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel / Fahrdienst zu den Gottesdiensten Wir holen Sie gerne ab. Bitte rufen Sie an bei Helma Tietjen, 02421/ Kinderbetreuung an jedem ersten Sonntag im Monat während des Gottesdienstes Flötenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Peter Michael, Tel /1375 Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags, Uhr Essen in Gemeinschaft an jedem Donnerstag, Uhr. Anmeldung bei P. Freter, 02421/83154 Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags, Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ Qigong Yangsheng montags, Uhr, Anmeldung bei Monika Eiser-Röhlig, 0160/ Seniorennachmittag In Zukunft möchten wir Sie alle zwei Monate herzlich zu einem Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindezentrum einladen. Am wird Pfarrer Reschke-Rank mit Bildern, Musik und Texten kubanischer Autoren über Kuba berichten, die Insel, die im Mittelpunkt des Weltgebetstages steht. Beginn: 15 Uhr TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Kleidertauschcafé , Uhr (s. S. 21) Kubanisch Kochen und Genießen , 19 Uhr: Wir begeben uns bei kubanischer Musik und Getränken auf eine kulinarische Reise in die Karibik. Eingeladen sind alle Männer, die Lust haben, gemeinsam zu kochen (Vorkenntnisse sind nicht nötig!) und einen schönen Abend miteinander zu verbringen. Auch Frauen sind willkommen! Anmeldungen bitte bis zum bei Pfarrer E. Reschke-Rank Evangelische Frauenhilfe jeweils Uhr : Korfu und Korsika - Eindrücke über Land und Leute Referent: Erwin Glaser : Vorbereitung zum Weltgebetstag 2016 Kuba. Thema: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Referentin: Monika Münzberg : Weltgebetstag der Frauen (s. S. 6) : Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Reschke-Rank. Bei einem anschließenden gemütlichen Beisammensein heißt es dann: Nach mir die Sintflut - Sprüche klopfen mit der Bibel

10 10 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN-GÜRZENICH / -DERICHSWEILER - SCHLICH Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert (z. Zt. eingeschränkter Dienst), Tel / Gottesdienste in Schlich Sonntag, 21. Februar, Uhr, mit Posaunenchor, parallel Kindergottesdienst Karfreitag, 25. März, Uhr Abendmahlsgottesdienst, mit Flötenchor Gottesdienste im AWO- Seniorenzentrum Gürzenich Am Donnerstag, 28. Januar, 15 Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken Gründonnerstag, 24. März, 15 Uhr, Abendmahlsgottesdienst Vorlese- und Singnachmittag AWO-Senioren Zentrum, Am Dürener Weg, mit anschließendem Kaffeetrinken am um 15 Uhr. Darauf freuen sich Edda, Thea und Toni Fromme Frauen Schlich Kontakt: Mary Schmitz, 02423/7927 Unsere nächsten Treffen sind am bei M. Dieners, Pfarrer- Ossemann-Str. 42 und bei H. Fehl, Paradiesstraße 28 A, jeweils um Uhr Seniorentreff Schlich Der Seniorentreff des Bezirks 5 hat sich zum neuen Jahr der Dürener Gruppe angeschlossen. Die Treffen finden an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat von bis 16 Uhr im Raum Paraguay im in Düren statt: : Egon Bahr und Willy Brand : Israel- das biblische Land heute : Rilkes Meditationen - Welche Fragen nehmen wir ins Alter mit? : Mein Lebensweg bis hierher Fragen zum Fahrdienst bitte an Stefanie Rademacher-Loup, Tel / Die Regenbogen Kids sind eine Gruppe Kinder, vor allem im Grundschulalter, die sich einmal im Monat mittwochs von 16 bis 18 Uhr im kath. Pfarrheim in Schlich trifft. Wir basteln, singen und beten, hören Geschichten und spielen auch manchmal welche. Wir freuen uns immer sehr über neue Kinder. Infos bei Annette Uerlichs unter Tel / oder Du kommst einfach vorbei! Unser nächster Termin: Kein Treffen in den Osterferien. Österliche Tisch- oder Türkränze selbst machen Unter fachkundiger Anleitung und Hilfe von Floristin Yvonne Schmitz wollen wir am Mittwoch vor den Osterferien, 16. März, im katholischen Pfarrheim Schlich in gemütlicher Runde österliche Tisch- oder Türkränze mit echten Eierschalen binden und gestalten. Der Bastelabend beginnt um Uhr. Die Teilnahme kostet 7 (Materialkosten für Kranzrohling und Moos). Die Teilnehmenden müssen bitte reichlich leere und gespülte Eierschalen (nicht unbedingt ganze, auch Eierschalenhälften) sowie eine Rosenschere, wenn vorhanden, mitbringen. Anmeldung bitte bis Mittwoch, 9. März, bei Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert, Tel.: 02421/ oder simone.lehnert@evangelischegemeinde-dueren.de BEREICH BUIR - MANHEIM - GOLZHEIM - MORSCHENICH Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Abendmahls-Gottesdienste im Altenheim St. Josef Am Dienstag, 16. Februar, und Mittwoch, 09. März, feiern wir um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, zu dem auch alle Menschen eingeladen sind, die nicht im St.Josef-Haus wohnen. Senioren-Café Zum Nachmittag mit angeregter Unterhaltung, interessanten Themen und vielen netten Menschen laden wir herzlich ins Gemeindehaus ein für Donnerstag, 18. Februar und 17. März, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Bibelkreis Die Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, können aber gerne bei Irene Weyer, 02275/911586, erfragt werden. Kindergottesdienst Kindergottesdienst feiern wir am Sonntag, 21. Februar und 20. März von 10 bis 12 Uhr in Gemeindehaus und Kirche und freuen uns sehr, wenn viele Kinder kommen. Gruppe für Kleinkinder Baby bis Kindergartenalter montags, Uhr Info: Heidi Binger, Tel / Kreativer Handarbeitskreis Jeden Donnerstag, Uhr Herzliche Einladung zum kreativen Gestalten: Nähen, Sticken, Klöppeln, Basteln, Häkeln, Stricken und Vieles mehr. Nicht mehr allein zuhause kreativ sein. Bei uns können Sie in netter Gesellschaft Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei Rückfragen helfe ich gerne weiter: Christine Dittrich, Tel /8933 Volkstänze aus Griechenland Alle 14 Tage donnerstags Uhr. In diesem Kurs, der sich ausdrücklich auch an Anfänger richtet, tanzen wir traditionelle Kreistänze aus Griechenland. Anmeldung: 02421/ Kirchenkaffee gibt es im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 6. März. Frauenfrühstück Wie laden herzlich ein zum Frauenfrühstück im Gemeindehaus am ab 9 Uhr und bitten um Anmeldung bis zum unter der Tel /320 (Gemeindehaus) oder 02275/8933 (Christine Dittrich). Playbacktheater Jeden Dienstag von Uhr

11 TREFFS UND GRUPPEN 11 BEREICH DÜREN-OST / BÜRGERVEREIN / STADTTEILARBEIT Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch alle, die den Gottesdienst gerne mitfeiern möchten. Karfreitag, um Uhr, Abendmahlsgottesdienst Wir bieten Ihnen auch gerne einen Fahrdienst zum Gottesdienst an. Infos: Vera Schellberg, Tel Seniorennachmittag 10. und sowie 09. und , jeweils Uhr Bastelrunde: Findet zur Zeit nicht statt. Wer interessiert ist, melde sich bitte bei Vera Schellberg, Tel Frühstückstreff in der Fabrik 04. und sowie 03. und , jeweils Uhr Frau Aschenhof, 0176/ Sanfte Seniorengymnastik an jedem Montag von 10 bis 11 Uhr (nicht in den Ferien) Bürgerhaus Düren-Ost, Infos: Vera Schellberg, Tel Schnullercafé donnerstags von Uhr; 14tägig für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr, kostenlos; Information: 02421/ Sprachcafé montags, Uhr, Astrid Schröder Maltreff-Düren-Ost dienstags, Uhr Zwergenbande dienstags Uhr; wöchentlich, für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren, kostenlos; Info und Anmeldung unter: 02421/ Musikzwerge montags 9-11 Uhr, (Groß-)Eltern und Kinder von 1-3 Jahren in der Fabrik für Kultur & Stadtteil; Info: 02421/ AUS DEM BÜRGERVEREIN im Bürgerhaus Düren-Ost Offener Spiel- und Basteltreff Wieder nach den Herbstferien: montags von Uhr für Kinder ab 6 Jahren AG Kinder und Jugend Kontakt: Maren Peters, 02421/ Vermietung der Räume des Bürgerhauses für private Feiern Kontakt: Doris Schuband, 02421/10157 Sprechstunde für Mieter des Satellitenviertels dienstags Uhr und freitags Uhr im Bürgerverein Satellitenviertel e.v. (Ecke Gneisenaustr./Nörvenicher Str.) Kontakt: Ute Schröder, 02421/ Malstudio Atmo S phère Kunst in der Fabrik (ehemals Becker & Funck, Binsfelder Str.) mittwochs Uhr Leitung: Doris Schuband, 02421/10157 DÜREN SÜDOST Stadtteilversammlung informiert Neue Nachbarn in Düren Südost Die Kennenlern-Nachmittage im Bürgerhaus Düren-Ost sind geplant für den 04.und sowie den und Diese Treffen für engagierte Nachbarn und Flüchtlinge im Stadtteil finden regulär am ersten Donnerstag und dritten Sonntag im Monat von Uhr statt. Kontakt über: neuenachbarn@dueren-suedost.de Bürgerhaus-Café Die Offene Anlaufstelle für Menschen in sozialen Notlagen ist an jedem 2. bis 4. (5.) Donnerstag von Uhr geöffnet: 11., 18. und 25. Februar sowie 10., 17. und 24. März Stadtteilversammlung Düren Südost Die im Oktober verschobene Versammlung der Akteure und Vertreter von Einrichtungen und vereinen im Stadtteil findet statt am 1. März 2016 um 19 Uhr im Roncallihaus, Piusstraße. Bewohner sind zu diesem Treffen auch herzlich eingeladen. An alle Kinder von 4-12 Jahre Der nächste Kindersamstag ist am von Uhr im Bürgerhaus Düren-Ost. Unser Thema: Bei uns geht es bunt zu - Spielplatzfest im BIFF-Park Der Termin für das nächste große Fest wurde bereits auf den 04. Juni 2016 gelegt. Am kommen die Veranstalter zur ersten Vorbereitungsrunde im Nachbarschaftsreff an der Rotterdamer Straße zusammen. Wir spielen. Theater, filmen und machen Musik, Wir pflanzen bunte Blumen und basteln oder werken. Wir entdecken, wie bunt die Welt ist - So wie Gott sie geschaffen hat. Wir freuen uns, Euch zu sehen! Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, 02421/224284

12 12 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DN-RÖLSDORF DN-BIRGEL GEY und KLEINHAU Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Mittwoch, 24. Februar, 20 Uhr Mittwoch, 23. März, 20 Uhr, diesmal gestaltet als Feier-Abend-Mahl in der Karwoche Katholisches Pfarrzentrum Gey Gemeindeabend in Birgel Treffen zum Gespräch und Austausch Ort: In der Burg (Zugang im Toreingang links): Montag, 01. Februar, Uhr Dienstag, 08. März, Uhr Abendmahlsgottesdienst in Rölsdorf Kapelle des Seniorenzentrums St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Freitag, 12. Februar, 15 Uhr Freitag, 11. März, 15 Uhr Gottesdienst an Karfreitag in Gey Freitag, 25. März, 11 Uhr in der katholischen Kirche in Gey, Friedhofstraße Wir rechnen mit Herz! Diakonie- Sozialstation der Evangelischen Gemeinde zu Düren Tel / BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/ oder 0176/ und Gemeinde-Diakon Joscha van Riesen, Tel / kreuzau@evangelische-gemeinde-dueren.org Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis wird das Priestertum aller Gläubigen lebendig. Unser Alltagswissen ist dabei die beste Lesehilfe für die Bibel. Alle sind eingeladen, die eigenen Gedanken zum (Predigt-)Text auszudrücken , Uhr, zu 2. Korinther 1,3-7 (für den Gottesdienst am ) Vortragsabende 28. Februar, Uhr: Hannah Arendt vita activa Was tun wir wenn wir tätig sind? Hannah Arendt kritisiert die Reduktion tätigen Lebens auf Arbeit und Konsum und fordert einen öffentlichen Raum, um Freiheit zu erleben. Die Bibel hat den Glauben nie als private Frömmigkeit verstanden, sondern als Wirken in aller Öffentlichkeit. 17. März, Uhr: Diese Woche entsteht ein Sandbildteppich. (vgl. auch S. 18) Dieses vergängliche Kunstwerk kann neue Verbindungen, Gespräche und wortloses Verstehen über kulturelle Grenzen hinweg ermöglchen. Wir nehmen diese vergängliche Kunst wahr und tauschen uns darüber aus. Besuchsdienstkreis Dienstag, , Uhr Jede/r ist eingeladen, am Beziehungsnetz der Gemeinde mitzuwirken und das Miteinander zu stärken. Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen 24. Februar: Herr van Riesen referiert über Johann Hinrich Wichern. Wichern war einer der Gründer der Rettungshäuser und richtete 1835 das Rauhe Haus für Kinder und Jugendliche ein, die auf sich allein gestellt waren. 23. März: Sicher leben - Ratschläge für Ältere und Junggebliebene. Die Polizei berichtet. Ob katholisch oder evangelisch, ob aus Kreuzau oder Nideggen, ob 60 oder 85 Jahre, alle sind herzlich eingeladen dabei zu sein, jeweils von Uhr. Frauenfrühstück 03. und sowie 02. und von 9 bis 11 Uhr. Der Kreis ist offen und freut sich über jede Frau, die dazu kommt. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Brunk, Tel /4436 Kultur und Natur: : Werkbesichtigung Niederauer Mühle Kreuzau, Treffpunkt 14 Uhr!!! Kreuzau, Windener Weg 1 Teilnehmer max. 20 Personen Anmeldung bis (siehe unten) : WDR Aachen Treffpunkt: 13 Uhr Bahnhof Düren, Gl. 1 Teilnehmer max. 15 Personen Anmeldung bis bei Dieter Jänsch Tel /4884 Kirstin Hansen Tel /6746 Helga Solf Tel /1328 Skat- und Seniorentreff für Männer : 10. und sowie 09. und jeweils 15 bis 17 Uhr WELCOME Donnerstags ab 16 Uhr: Begegnung zwischen Flüchtlingen aus allen Ländern der Welt und Kreuzauer Bürgerinnen und Bürgern. Näheres erfahren Sie bei Martin Gaevert Abendmahlsgottesdienst An Gründonnerstag, , Uhr, feiern wir den Abendmahlsgottesdienst an Tischen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, gemeinsam zu essen. Bitte melden Sie sich hierzu an bei: Dieter Horn, 02422/8187 Gottesdienst am Ostermorgen Wir feiern am anbrechenden Morgen an der Waldkapelle über dem Stausee von Obermaubach, dass Gott uns durch die Auferweckung Jesu von den Toten neue Hoffnung geschenkt hat! Treffpunkt auf dem Parkplatz am Restaurant Strepp um Beginn des Aufstiegs um 5.45 Uhr. Gottesdienstes an der Waldkapelle um 6.15 Uhr. Der Birkesdorfer Posaunenchor begleitet den Gottesdienst. Bei Regen findet der Gottesdienst zur gleichen Uhrzeit in der katholischen Kirche von Obermaubach statt.

13 TREFFS UND GRUPPEN 13 BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Inge Eismar (M) DI - FR Uhr, Tel Gottesdienste , 10 Uhr, Vorstellungsgottesdienst der KonfirmandInnen (M) , 10 Uhr, Vorstellunggottesdienst der KonfirmandInnen (N) , Karfreitag, 10 Uhr, mit Abendmahl (M), musikalisch gestaltet von Johannes Esser , Ostersonntag, Uhr, Familiengottesdienst (N), anschl. Ostereiersuchen und Kirchenkaffee , 18 Uhr, ökumenischer Gottesdienst in Ellen, kath. Kirche , 17 Uhr, (M) Weltgebetstag der Frauen (s. S. 6) , 10 Uhr: Sophienhof Kindergottesdienst- Vorbereitungskreis (für Huchem- Stammeln) Ort und Termin bitte erfragen bei Pfarrerin Karin Heucher Kindergottesdienste , und (M): jeweils um 11 Uhr; ab Uhr Frühstück (dazu bitte bis Freitag Mittag anmelden bei Karin Heucher) , Uhr: Huchem-Stammeln, parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen (vgl. S. 5+6) Männergruppe / Skatrunde für Senioren (M) und Senioren- Frauengruppe mittwochs, 9-11 Uhr Neue Gäste sind herzlich willkommen! Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Bibelgesprächskreis (M) zum Predigttext für den nächsten Gottesdienst; Kontakt: Karin Heucher Senioren-Nachmittag (M) , 15 Uhr, Bilder zu Kuba als Land des Weltgebetstags , 15 Uhr Besuchsdienstkreis (M) Freitag, , 9.30 Uhr Spielgruppen Babytreff für Eltern mit Kindern im Alter von 6-14 Monaten (M) Montags und freitags jeweils Uhr für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Dienstags Uhr Kontakt für alle Gruppen: Yvonne Katzenberger, 0157/ BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/ Seniorenkreis und , jeweils 15 Uhr Besuchsdienstkreis , 9.30 Uhr, Gemeindehaus Gottesdienste in Altenheimen Altenheim Maria-Hilf: , Uhr, mit Abendmahl Pflegewohnheim Tannenweg, Vettweiß , 10 Uhr, mit Abendmahl Seniorenresidenz Binsfeld , Uhr, mit Abendmahl Fastenwoche in der Passionszeit mit täglichem Treffen und Austausch zu einem biblischen Text. Diesjähriges Motto: Großes Herz. Sieben Wochen ohne Enge ; ab , Uhr Kindergottesdienst Vorbereitungstreffen: u , jeweils Uhr Kindergottesdienst: , 11 Uhr ab Uhr Frühstück Kindergottesdienst: Karfreitag, , Uhr Gemeindehaus, von dort aus gemeinsamer Spaziergang entlang einiger Wegekreuze mit Erzählungen zur Passionsgeschichte. Abschluss im Gemeindehaus mit Imbiss. Biblisch-Theologischer Arbeitskreis und jeweils 20 Uhr Sprechstunde für Flüchtlinge Auskunft: Gabi Pelzer, 02421/ Schulgottesdienste u jeweils 8.15 und 9.00 Uhr, Nörvenich , 8 Uhr Eschweiler ü. Feld Konfirmandenunterricht Alte Gruppe: u , je Uhr Gemeindehaus Nörvenich Neue Gruppe: dienstags Uhr und , Uhr Colours of Music Chorprobe montags, 20 Uhr, Leitung u. Info: Franz Josef Brings, 02275/ Kindertreff (Kinder von 6-12 Jahren) mittwochs, Uhr Andrea Baum, Dunja Rausse Eltern-Kind-Gruppen montags 9 bis Uhr für Kinder ab 8 Monate und dienstags bis Uhr für Kinder ab 18 Monate Dunja Rausse, 02426/ Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Di Uhr, Mi und Fr Uhr Infos Slawa Vorster, 0176/ Weltgebetstag der Frauen (s. S. 6) Flohmarkt (s. S. 21) Nörvenicher Tisch e.v. Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen im Gemeindehaus, dienstags und freitags um 11 Uhr Flüchtlingscafé und , 16 Uhr. Wer sich beim Verein Nörvenich hilft engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Kontakt: Dr. Patricia Peill, Peill@t-online.de, Tel. 0163/ Mütter-Kinder-Gruppe für Flüchtlinge Dienstags14.00 und freitags Uhr im Gemeindehaus. Über ehrenamtliche Mitarbeit freuen wir uns. Auskunft: Andrea Baum, Tel /4468 Fahrdienst in Vettweiß zum Gottesdienst in Nörvenich und , je 9.30 Uhr und zur Osternacht am Samstag, um Uhr Abholung am Pflegewohnhaus Tannenweg. Bitte anmelden bis Mittwoch zuvor bei Dirk Voss, Tel / Bewegung: Zumba Donnerstags Uhr, Auskunft: Blanka Lüdorf, 02424/ Kleiderkammer Nörvenich sucht dringend Mithilfe, Auskunft: Frau Lambrecht, Tel /5599

14 14 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Wir laden ein zu Sonntag, 31. Januar, 17 Uhr FEEL THE GOSPEL BENEFIZKONZERT mit dem Gospelchor For Heaven's Sake zugunsten der Arbeit mit Jugendlichen im Tonstudio des MultiKulti; Eintritt frei Spende erbeten Sonntag, 28. Februar, 18 Uhr MISKUN UE AMBER Wiedergefundene Lieder aus dem Orient Saad Thamir Gesang und Perkussion Hesen Kanjo Qanun (arabische Zither) Eintritt nach Selbsteinschätzung MUSIK IM GOTTESDIENST Sonntag, 13. März, 10 Uhr Musikalischer Gottesdienst in der Passionszeit zu Liedern von Jürgen Henkys Jürgen Henkys ist der Liederdichter, der nach Martin Luther und Jochen Klepper mit den meisten Liedern im Evangelischen Gesangbuch vertreten ist. Er hat uns durch seine Übertragungen ins Deutsche insbesondere das Liedgut Skandinaviens und der Niederlande für unsere Gottesdienste erschlossen. Viele von ihnen sind uns schon sehr vertraut wie z.b. Holz auf Jesu Schultern anderes gibt es noch zu entdecken. Evangelische Kantorei Düren Leitung und Orgel: Stefan Iseke Karfreitag, 25. März, 10 Uhr Motetten alter Meister Evangelische Kantorei Düren Leitung: Stefan Iseke Herzliche Einladung zum PERU-ABEND Donnerstag, 25. Februar Uhr Vortragsraum neben der Christuskirche Wir berichten von der jüngsten Begegnungsreise, die im Rahmen unserer Projektpartnerschaft im November 2015 stattgefunden hat. Wir zeigen eindrucksvolle Bilder von Land und Leuten, geben Einblick in den Stand der Projekte, die wir mit Spenden aus der Dürener Region unterstützen. PRESBYTERIUM 2016 NEU HERZLICHE EINLADUNG zum Einführungsgottesdienst des neuen Presbyteriums und zur Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des Presbyteriums. Sonntag, 6. März, Uhr Christuskirche Anschließend wollen wir im feiern. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen! Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Str. 7, Düren - Tel /596-0 Wir schildern unsere Eindrücke von der politischen und wirtschaftlichen Situation im Land, zeigen Perspektiven unserer Partnerschaftsarbeit. Hille Richers Stephan Schmidtlein Anne und Wolfgang Hindrichs Ostersonntag, 27. März, 10 Uhr Europäische Chormusik zu Ostern Evangelische Kantorei Düren Leitung: Stefan Iseke Sonntag, den 13. März 2016, ab Uhr Wir erwarten den Frühling Konzert mit der Rurland Big Band Kartenreservierung wird empfohlen Jetzt: Tagespflege im Schenkel-Schoeller- Stift

15 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 15 OSTERN MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN: SAMSTAG, 26. MÄRZ Nörvenich Gemeindehaus mit Osterfeuer und Imbiss OSTERSONNTAG, 27. MÄRZ 6.00 Christuskirche Düren Osterfeuer neben der Christuskirche Zum Frühstück nach dem Gottesdienst bringe bitte jede/r eine Kleinigkeit mit Christuskirche Europäische Chormusik 6.00 Nikolaus-Kapelle Geich Osterfeuer 9.30 Gemeindezentrum Birkesdorf Frühstück mit Ostereiersuche Gemeindezentrum Birkesdorf Familiengottesdienst 6.00 Lutherkirche Buir Zum Frühstück nach dem Gottesdienst bringe bitte jede/r eine Kleinigkeit mit Obermaubach Waldkapelle Treffpunkt: 5.45 Uhr Parkplatz am Restaurant Strepp Gemeindehaus Kreuzau Familiengottesdienst Das Theologische Forum lädt ein: Zwei Abende zur Philosophin Hannah Arend ( ) 10. März, Uhr Hannah Ahrend - Ihr Denken veränderte die Welt Ein Film von Margarethe von Trotta 16. März, 19 Uhr Hannah Arendt - eine bewusste Jüdin in verschiedenen Welten Referentin: Edna Brocke Moderation: Dirk Chr. Siedler EDNA BROCKE, Großnichte von Hannah Arendt, wurde 1943 in Jerusalem geboren, studierte Politologie, Anglistik und Judentumskunde in Jerusalem und Regensburg. Sie lebt seit Dezember 1968 in der Bundesrepublik und war über 25 Jahre Lehrbeauftragte an den Universitäten in Bochum und in Essen. Von 1988 bis 2011 leitete sie die städtische Begegnungsstätte ALTE SYNAGOGE - Haus jüdischer Kultur in Essen. Jeweils im Haus der Evangelischen Gemeinde, Großer Saal 9.45 LVR-Klinik Düren Bürgerhaus Niederzier Familiengottesdienst anschließend gemeinsame Ostereiersuche FAMILIEN- GOTTESDIENST OSTERMONTAG 28. MÄRZ Uhr Christuskirche Um Uhr treffen wir uns zum Ostereiersuchen und zum gemeinsamen Frühstück. Getränke und Brötchen sind vorhanden. Zum Belegen bringe bitte jede/r eine Kleinigkeit mit. 200 Jahre Preußen im Rheinland und in Düren Preußen als Hebamme der Evangelischen Gemeinde zu Düren? mit kleiner Dokumenten- Ausstellung (nur an diesem Abend) Mittwoch, 6. April Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde, Großer Saal Referenten: Dirk Chr. Siedler, Christel Kreuzer, Helmut Krebs

16 16 NACHRICHTEN 175 Jahre Evangelischer Frauenverein Düren e. V. Der Evangelische Frauenverein Düren e.v. feiert in diesem Jahr sein 175jähriges Bestehen. Er ist einer der ältesten Frauenvereine Deutschlands und hatte in dieser langen Zeit bis heute 15 Vorsitzende, von denen einige über 2o Jahre diesen Verein geleitet haben. Ziel und Zweck unseres Vereins ist es, das Verantwortungsbewusstsein für die gesellschaftlichen Ordnungen und sozialen Aufgaben zu stärken und vorzuleben. Unsere Gründerinnen sahen im Jahre 1871 nicht nur den aufkommenden Reichtum ihrer Stadt Düren, sondern auch Armut und Elend der neu entstandenen Industriegesellschaft, unter der insbesondere Frauen hier zu leiden hatten, weil sie nicht wussten, wer und wie ihre Kinder betreut werden sollten. So gründeten sie am eine Kleinkinderverwahranstalt für Kinder vom 2. bis zum vollendeten 5. Lebensjahre, welche wegen Armut und Beschäftigung der Eltern in Gefahr sind, verwahrlost zu werden. (Protokoll der 1. Jahresversammlung) Der Unterhalt der Schule wird durch freiwillige Gaben gesichert, so dass am 1. Juni 1841 die Eröffnung stattfinden kann, und zwar in einem in der Philippstraße gemieteten Hause (Schultes Haus). Aus dieser Verwahranstalt entwickelt sich eine hocheffiziente Kindertagesstätte, die stets von unserem Frauenverein mit Gaben bedacht und gefördert wird. Unter anderem letztes Jahr mit einer größeren Spende für ehemalige Kitakinder im ersten Schuljahr, wo es an Geld für eine ganztägige Betreuung und ein warmes Mittagessen fehlte. Über 2o engagierte Frauen in Vorstand und Beirat leiten diesen Verein. Wir treffen uns einmal im Monat, um in regen Diskussionsrunden die Geschicke unseres Vereins demokratisch zu leiten. So bieten wir einmal im Monat, an jedem 2. Dienstagnachmittag, im großen Saal der Evangelischen Gemeinde zu Düren an schön gedeckten Tischen nicht nur Kaffee und Kuchen an. Wir bemühen uns zu aktuellen Themen aus Politik, Architektur, Kunst, Literatur, Ethik, Philosophie und Religion gute Referentinnen und Referenten für Vorträge mit anschließender Diskussion anzubieten und den Gedankenaustausch unserer Mitglieder anzuregen. Und das schon lange nicht mehr nur für Frauen, sondern auch für Männer. Bei unseren Studienfahrten im Mai und unseren mehrtägigen Fahrten im Sommer sind Gäste selbstverständlich herzlich willkommen; so waren wir 2o14 z.b. in Österreich, der Schweiz und am Bodensee, wo wir in Bregenz als Highlight die Festspiele besuchten. In diesem Jahr geht unsere Reise nach Lübeck, wo wir u. a. mit dem Besuch der Kieler Woche und der Teilnahme an der Windjammerparade einen weiteren Höhepunkt haben werden. Bei unserem Kleinen Ausflug, der immer im September stattfindet, waren wir 2o14 auf der LAGA in Zülpich und letztes Jahr mit einer ganz hervorragenden Stadtführerin auf dreistündiger Stadtrundfahrt in Bonn unter dem Motto: Bonn, gestern, heute und morgen. Nachdem die Winterwanderungen in der Eifel am ersten Dezemberdienstag zu beschwerlich geworden sind, betreiben wir an diesem Termin Kultur vor Ort, wo wir Stadtmuseum, Papiermuseum, Leopold-Hoesch- Museum, die Stadtbücherei und 2o15 uns hinter die Kulissen im Haus der Stadt haben führen lassen. Bei Studienseminaren in Simonskall oder Kaub am Rhein waren es nicht nur die liebenswerten und kompetenten Referentinnen, die uns alle bereichert haben. Wir selbst haben uns begeistern und berühren lassen, oder, wie eine von uns sagte: Ohne den Frauenverein wäre ich nicht geworden, was ich bin. Es gab und gibt gute Gespräche, und es sind über Jahrzehnte Freundschaften entstanden. Ohne die Vereinsarbeit wäre ein Stück Lebensbereicherung verlorengegangen. Doch auch wir sind in die Jahre gekommen. Daher kümmern wir uns nicht nur um Kinder, sondern auch um unsere alten Mitglieder und versuchen, sie mit Besuchen, Ausfahrten und Gesprächen an unserem Miteinander teilhaben zu lassen. Wir sind dankbar für die Treue unserer Mitglieder, die noch in großer Zahl unsere Veranstaltungen besuchen. Aus der ehemaligen Kinderverwahranstalt ist ein zusammengewachsener, moderner und engagierter Frauenverein geworden. Verwahren birgt das Stammverb Wahren in sich. Wir, Vorstand, Beirat, der gesamte Evangelische Frauenverein Düren e.v., wollen alte Traditionen bewahren, unsere geistigen und auch finanziellen Gaben gut verwahren zugunsten der heute vor uns stehenden großen Herausforderungen und Aufgaben, die wir mit viel Herzblut und Engagement wahrnehmen werden. Gisela Zimmermann, 1. Vorsitzende Rosemarie Waak, 2. Schriftführerin 175 Jahre Frauenverein Herzliche Einladung zum Festgottesdienst Dienstag, 5. April 2016 Christuskirche, 10 Uhr Anschließend Empfang und Mittagessen im Haus der Evangelischen Gemeinde (Großer Saal)

17 NACHRICHTEN 17 Neues Presbyterium für unsere Gemeinde Zur anstehenden Neuwahl des Presbyteriums konnten wir für alle frei werdenden Stellen in der ehrenamtlichen Gemeindeleitung Kandidatinnen und Kandidaten finden. Damit wurde die erforderliche Zahl zur Besetzung des Gremiums erreicht. Da darüber hinaus nicht noch weitere Kandidatinnen und Kandidaten gefunden wurden, kommt allerdings keine Wahl zustande. Der Kreissynodalvorstand unseres Kirchenkreises hat statt dessen nach der Kirchenordnung beschlossen, dass alle Vorgeschlagenen als gewählt gelten. Bis auf einen Kandidaten haben alle das Amt angenommen. Hier finden Sie die Namen aller künftigen Mitglieder des Presbyteriums: Dagmar Becker (Mitarbeiterin), Stefan Euchler, Anja Georg, Sigrid Gill, Anke Harms, Sybille Haußmann, Ute Hoffmann, Evamaria Horita, Antje Horst, Rebecca Hurtak, Ulrike Kellner, Axel Köpsell, Stephanie Krafft, Sascha Kuhlmann (Mitarbeiter), Julia Matz, Hildegard Meisen, Klaus Pentzlin, Christian Peukert, Benjamin Prakash, Carolin Rohdaß-Gallmann, Sigrid Sack, Martina Sagman, Lothar Schäkel, Jette Schmidt, Ina Schoeller, Helga Schroeder, Birgit Strack, Helma Tietjen, Wolfgang Wegner Das neue Presbyterium wird im Gottesdienst am Sonntag, dem 6. März um 18 Uhr in der Christuskirche eingeführt. Im gleichen Gottesdienst wollen wir die Mitglieder des Presbyteriums aus ihrem Amt verabschieden, die dem neuen Presbyterium nicht mehr angehören werden, und danach gemeinsam im Haus der Gemeinde feiern. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Stephan Schmidtlein KURZ NOTIERT Familienzentrum unterwegs Offene kostenfreie Angebote für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 5-6 Jahren Februar und März: Die Termine sind noch in Planung. Bitte ab Anfang Februar bei Frau Langen unter der u.a. Telefonnummer erfragen. Gemeinsam geht s BESSER! Sonntag, 28. Februar 2016, 18 Uhr Christuskirche Miskun ue Amber Wiedergefundene Lieder aus dem Orient Saad Thamir Gesang und Perkussion Hesen Kanjo Qanun (arabische Zither) Eintritt nach Selbsteinschätzung Das Duo Miskun ue Amber (Saad Thamir - Gesang, Percussion und Hesen Kanjo - Qanun) entwickelt einen neuen Blick auf die klassische arabische Musik. Krieg und Zerstörung zum Trotz versuchen die beiden Musiker aus dem Exil heraus, die kulturelle Identität der arabischen Welt zu bewahren, indem sie möglichst viele der nationalen aber auch regionalen arabischen Musikformen aufspüren und ihnen neues Leben einhauchen. Die bis zu tausend Jahre alten Melodien klingen für das heutige Ohr fremd, doch werden sie durch die Bearbeitungen des Duos den arabischen und europäischen Ohren näher gebracht. SI Sonntag, 31. Januar, 17 Uhr Christuskirche BENEFIZKONZERT FEEL THE GOSPEL mit dem Gospelchor For Heaven's Sake zugunsten der Arbeit mit Jugendlichen im Tonstudio des MultiKulti Eintritt frei Spende erbeten Im Kölner Umland ist der Gospelchor For Heaven's Sake aus Bergheim-Glessen ein Begriff für mitreißende Gospels und gefühlvolle Spirituals, auch einige Popsongs sind im abwechslungsreichen Repertoire zu finden. Das Motto des Chors Feel the Gospel - Fühle das Evangelium ist in der begeisternden Stimmung im Chor deutlich zu spüren. Unter der Leitung von Tobias Johnen, ehemaliger Kirchenmusiker und Lehrer für evangelische Religion und Sozialwissenschaften, und begleitet durch die junge, engagierte Chorband kann man sich auf ein stimmungsvolles Gospelkonzert in der Christuskirche freuen. Einlass ist ab Uhr. SI Auskunft bei Gabi Langen unter der Tel / Selbsthilfegruppen Emotionale Gesundheit (EA) dienstags, Uhr Kontakt: Simone: 02421/ Luise: 02421/45590 Rudi: 02427/ Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat, Uhr Elmar Rautenberg, 02421/ dueren.de nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Poctejnsky, Tel / Anonyme Alkoholiker AA Kreis Düren Telefon: 0176/

18 18 NACHRICHTEN Willkommen im Erzählcafé Jeden Dienstag treffen sich in der Zeit von Uhr ältere und jüngere Menschen im. Nach Kaffeetrinken und Plauschen folgt die beliebte Programmzeit: 02. Februar: Ein musikalischer Vormittag mit Stefan Iseke 09. Februar: Verzällcher on Leedcher - mir fiere Fastelovend mit Günter Gollnest, dem Schmitz us Hove 16. Februar: Die Macht des Mitfühlens - Mitgefühl als Grundlage unseres Lebens Arno Gruens Plädoyer für mehr Einfühlungsvermögen und Mitgefühl im Gespräch. Referentin: Elke Bennetreu 23. Februar: Eine Zeitreise - gestern und heute Referentin: Kirstin Hansen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich Literatur im Gespräch Das Universum oder die Welten des Schriftstellers Wolfgang Herrndorf mit Margret Hanuschkin, Dienstag, , Uhr, Gebühr 5, Vortragsraum neben der Christuskirche, Düren Dem Wunder die Hand hinhalten Lebensbejahung in schweren Zeiten mit Elke Bennetreu Dienstag, , Uhr, Gebühr 5, Vortragsraum neben der Christuskirche, Düren Filme im Gespräch Mein Herz tanzt - Leben in Israel und Palästina Moderation: Elke Bennetreu Montag, , Uhr, Haus der Ev. Gemeinde Düren Auskunft und Anmeldung zu allen Veranstaltungen: Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) im Kirchenkreis Jülich, Tel / 99660, eeb@kkrjuelich.de Hannah Arendt - Die Banalität des Bösen Moderation: Elke Bennetreu Montag, , Uhr, s. S. 15 Lernen vor Ort Japans Liebe zum Impressionismus von Monet bis Renoir Besuch in der Bundeskunsthalle Bonn Freitag, , Uhr; Gruppenbahnfahrt ab Düren Gebühr 26 Widerständige Frauen in Mythos, Kirche und Politik: Vorbilder zu allen Zeiten - von Antigone bis Malala Seminar in Simonskall (Anmeldung bis ), Gebühr: 105 für ehrenamtlich Mitarbeitende, 175 für Gäste (EZ-Zuschlag 30 ) 01. März: Von Fesseln befreit - wie mir mein Glaube innere Freiheit schenkt Referentin: Majella Lenzen 08. März: Rheinische Lieder Referentinnen: Doris Unsleber, Ulli Wolf 15. März: Das Hohe Venn im Wandel der Jahreszeiten - Frühling - Sommer Referent: Matthias Bülles, Nabu 22. März: Bilder des Christentums - Navid Kermanis Blick in Ungläubiges Staunen - Über das Christentum, Teil 1 Eine Auswahl der von Navid Kermanis besprochenen Bilder des Christentums wird im Hinblick auf ihren biblischen Hintergrund und Deutungen besprochen. Referentin: Elke Bennetreu 29. März: Was verspricht der Auferstehungsglaube den heutigen Christen? Referentin: Pfarrerin i.r. Cornelia Kenke Luther und die Bilder Nideggen. Katholische und Evangelische nehmen gemeinsam in der Vorbereitung auf das Reformationsjahr 2017 Luthers Verhältnis zu den Bildern wahr. Ausgehend von Luthers Distanz zu den Bildern wird der Frage nachgegangen, ob sich daraus in der Folge in den Konfessionen ein unterschiedlicher Umgang mit der Kunst entwickelt hat, der - da die Kunst weitgehend Privatsache ist - dem Einzelnen nicht bewusst ist. Herr Prof. Bussmann führt durch den Abend, der außerdem von Pfarrer Wecker und Pfarrer Gaevert begleitet wird. Donnerstag 10. März 2016 um Uhr im Johannessaal neben dem Pfarrhaus und der Kirche St. Johann Baptist in Nideggen. Martin Gaevert Sandbilder mit Ira Marom Kreuzau. Die ehrenamtliche Flüchtlingsinitiative "Welcome" verwirklicht in der Woche vom im Gemeindehaus Kreuzau ein Kunstprojekt mit dem Künstler Ira Marom aus Köln. Sieben Kleingruppen aus je vier deutschen HelferInnen und vier Flüchtlingen werden in Workshops Fotoportraits auf Sand drucken und eine wertschätzende Umgebung für diese Portraits gestalten. So wächst ein Sandbildteppich, der am Donnerstag, den 17. März um Uhr und im Sonntagsgottesdienst am 21. März um Uhr gemeinschaftlich gewürdigt wird. Dieses Kunstwerk auf Zeit lässt Verbindungen, Gespräche und wortloses Verstehen über kulturelle Grenzen hinweg wachsen. Nach Absprache (M. Gaevert, 02421/ ) können Sie der Entstehung dieses Kunstwerks zusehen. Martin Gaevert

19 NACHRICHTEN 19 Gemeinde unterwegs Wetzlar Besuch der Leica- Camera-Erlebniswelt und Stadtführung Die Leica Camera AG ist ein international tätiger Premiumhersteller von Kameras und Sportoptik-Produkten. Im Leica Erlebnisbereich im Foyer des Firmengebäudes erfahren Besucher alles zur Geschichte und Gegenwart des Unternehmens sowie zur optischen Fertigung Made in Germany. Neben den Meilensteinen der Leica Produktgeschichte werden dort in Wechselausstellungen auch seltene Exponate und Sammlerstücke aus der Unternehmensgeschichte gezeigt. Danach fahren wir zum Essen nach Wetzlar. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und die historische Altstadt - die wir in einer Führung gezeigt bekommen - mit ihren Cafés und gemütlichen Gasthäusern laden auf Spurensuche des genialen Oskar Barncks ein. Denn genau hier nahmen seine bahnbrechenden Entwürfe Gestalt an und die Leica Camera AG begann ihren Siegeszug als Ikone der Fotografie. Termin: Freitag, Abfahrt: 7.45 Uhr Annakirmesplatz 8.00 Uhr Stadtcenter Rückfahrt: geplant Uhr Kosten: 24,50 für Busfahrt und Führungen Leitung: Elisabeth Billstein/ Hardy Forster Ref.: Wetzlar Hermannsdenkmal und Externsteine bei Detmold Vor 2000 Jahren hat der Cheruskerfürst Arminius im Teutoburger Wald ein großes römisches Heer des Feldherren Quinctilius Varus vernichtend geschlagen Jahre später galt dieses historische Ereignis als Gründungsmythos der Deutschen Nation. Bekanntestes Symbol dieses Mythos ist das Hermannsdenkmal. Auf der altgermanischen Wallburg, dem großen Hünenring, liegt eine 500 m lange und 400 m breite Hochfläche. Der Plan, dem Cheruskerfürsten an dieser Stelle ein weithin sichtbares Denkmal zu setzen, geht zurück auf Ernst von Bandel (Bildhauer und Architekt). Eine steile Wendeltreppe mit 100 Stufen führt zur Panoramaaussichtsplattform des Denkmals. Die Externsteine im südlichen Teutoburger Wald sind ein einzigartiges Natur- und Kulturdenkmal. Die fünf Sandsteinfelsen wurden bei der Auffaltung des Gebirges senkrecht gestellt und in den vergangenen 65 Millionen Jahren durch Erosionskräfte freigelegt und geformt. Besonders große Faszination üben die von Menschenhand geschaffenen Anlagen aus, die Grotten, die Höhenkammer und das offene Nischengrab. Bitte festes Schuhwerk anziehen, die Begehungen sind teilweise für Teilnehmer mit Gehhilfen nicht geeignet. Essen werden wir im Detmolder Fachwerkdorf im Sudhaus, evtl. aber erst nach den Besichtigungen (Dauer 3 Std.) Termin: Freitag, Abfahrt: 7.15 Annakirmesplatz 7.30 Stadtcenter Rückfahrt: geplant Uhr Kosten: Leitung: Ref.: 27,50 für Bus, Eintritt und Führung Elisabeth Billstein/ Hardy Forster Detmold ENERGETICON - Alsdorf (regionaler Streifzug, halbtags) Das international ausgezeichnete ENERGETICON befindet sich auf historischem Boden in den Gebäuden der ehemaligen Grube Anna, in der bis Anfang der 80er Jahre Steinkohle gefördert wurde. Bei einer 1½ -stündigen Führung erhalten wir untertage einen authentischen Einblick in das frühere Arbeitsleben der Grube Anna II. Daran schließt sich die Darstellung der Entwicklung der Energiewende von der ehemaligen Steinkohle bis zur heutigen Sonnen- und Windenergie an. Nach der Führung kann jeder individuell das Museum auf eigene Faust weiter erkunden und/oder sich im Bistro Eduard bei Kaffee und Kuchen erholen. Termin: Mittwoch, Abfahrt: 12 Uhr Annakirmesplatz Uhr Stadtcenter DN Rückkehr: Düren ca Uhr Kosten: 24,50 für Busfahrt, Führung sowie Kaffee und ein Stück Kuchen Leitung: Marianne und Herbert Decker Ref.: Energeticon Vorausschau Mai Mai Europa live erleben - Straßburg und Elsass. Verfügbarkeit bitte erfragen bei Stefanie Radermacher-Loup, Tel / Auskunft und Anmeldung: Dienstag und Donnerstag, Uhr, Mittwoch Uhr im Netzbüro, 02421/ Nach Ihrer Anmeldung bitten wir um Vorauskasse per Überweisung unter Angabe der Referenz (Ref.: = Name des Ausflugs): Evangelische Gemeinde zu Düren, Konto-Nr.: Sparkasse Düren, BLZ IBAN: DE , Swift-Bic: SDUEDE 33 XXX ) Ihre Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn die Zahlung/Überweisung zeitnah mit der Anmeldung erfolgt. Bis dahin bleiben Sie auf der Warteliste. Bei Abmeldung innerhalb der letzten fünf Werktage vor der Fahrt müssen wir uns anteilige Kostenbeteiligung vorbehalten. Bei sehr kurzfristigen Problemen können Sie uns am Tage des Ausflugs auf folgender Notfall-Handy-Nr. erreichen: 0176/

20 20 NACHRICHTEN Jugend TREFF.. punkte Jugendchor für Jugendliche ab 13 Jahren Probe freitags, Uhr Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Joyful Voices für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Andrea Eich, 02421/ UNDERGROUND - der legendäre Jugendtreff im Keller freitags, Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde Infos bei Maximilian Kahl, Tel. 0160/ , Stefan Krischer, s.krischer@me.com und Martin Gaevert, Tel / , Hier sind Jugendliche Teamer/ innen und auch andere besonders herzlich willkommen! Hier könnt Ihr chillen, Musik hören, kickern, die Seele baumeln lassen oder Eure Sorgen loswerden. Kommt vorbei, bringt Freunde mit und überlegt mit, wie das Programm des Underground in Zukunft aussehen soll.das Underground auf Facebook: unter Underground Düren suchen oder sich von einem von uns zur Gruppe hinzufügen lassen. Einige Teamer/innen pflegen aber auch WhatsApp-Gruppen. MultiKulti Jugendzentrum im Haus der Stadt Stefan-Schwer-Str. 4, Düren Kontakt: Maria Horn, 02421/41635 Jugendheim Düren-Ost Jugendzentrum im Bürgerhaus Nörvenicher Straße 7-9 Kontakt: Roberto Böhnke und Martin Zimmerbeutel, 02421/ Rütger-Kids Kinder und Jugendarbeit rechts der Rur - Kontakt Ursula Weyermann, Tel / Facebook: Rütger-Kids Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Kontakt Slawa Vorster 0176/ Sommer Jugendfreizeit 2016 in Südfrankreich für 13-17jährige für 350 pro Person incl. Unterbringung, Verpflegung, Fahrt, 2 Tagesausflüge an das Mittelmeer, z.b. Cannes, St. Tropez, Zeltplatz 600m bis zum Strand am See Fragen zu Anmeldung: Einfach anrufen bei Martin Gaevert, Tel: 02421/ oder per Mail: martin.gaevert@evangelische-gemeinde-dueren.org Anmeldung mit einer 100,- Euro Anzahlung gültig Konto Evangelische Gemeinde zu Düren Kto: Sparkasse Düren BLZ (IBAN: DE ) Stichwort Sommerfreizeit 2016 Aktuelles aus der Familien und Familienbildung Liebe Leserinnen und Leser, das erste Trimester 2016 ist bereits in vollem Gange. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, Sie auf einige Kursangebote aufmerksam zu machen, die im Februar bzw. März 2016 stattfinden bzw. beginnen: Waldentdecker Birgel: montags, (6-10 Jahre) und donnerstags (3-6 Jahre), Uhr, Start: 8. und 11. Februar, Eltern-Kind-Gruppe Zwergenbande (1-3 Jahre) im Bürgerhaus Düren-Ost (dienstags, Uhr, Start: 16. Februar) Ja panis ch Koc hen: Sushi (freitags, Uhr, Start: 26. Februar) Und so erreichen Sie uns: Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Noch einige Plätze frei, flott anmelden! E l t e r n - K i n d - G a r t e n g r u p p e Buddelbande (4-7 Jahre) im Ostgarten (samstags, Uhr, Start: 27. Februar) Yoga der Achtsamkeit (montags, Uhr und Uhr, Start: 7. März) PRIMA KLIMA Strom von der Sonne (Mittwoch, 16. März, Uhr, kostenlos, in Kooperation mit der BUND-Ortsgruppe Düren) Das zweite Trimester beginnt Anfang April. Anmeldungen nehmen wir natürlich auch jetzt schon gerne entgegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kursplaner oder besuchen Sie uns im Internet! Montag - Freitag, Uhr, Tel / oder fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de /

21 PINNWAND 21 Ein Zuhause für Pflegekinder Wir suchen Menschen, die ein Pflegekind bei sich aufnehmen wollen - für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Evangelische Gemeinde zu Düren Wilhem-Wester-Weg 1, Düren Tel / oder 02421/ Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / rita.puetz-pilger@ evangelische-gemeinde-dueren.de stefanie.radermacher-loup@ evangelische-gemeinde-dueren.de Wir suchen fortlaufend Fair gehandelte Lebensmittel Kunsthandwerk, Schmuck, Taschen, Tücher, Heimtextilien, Instrumente Schöne ökologisch verifizierte Papeterie für die Weitergabe an Frauen/Familien, die uns bei Problemen in der Schwangerschaft aufsuchen: Baby-Erstausstattung bis Gr. 104 besonders Größe Kinderbetten, Kinderwagen, Geschwisterwagen und Buggis in gut erhaltenem Zustand Dringend: Zwillingswagen gesucht! Weltgebetstag: 4. März 2016 von Frauen aus Kuba! Motto: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zeitgleich: Rum, Kaffee, Zucker und süße Leckereien aus Kuba Unser Laden ist über Karneval geschlossen! Die Sachen können abgeholt werden. Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di und Do von Uhr, Do Uhr Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Drahtesel gesucht! Für das Projekt Dürener Sozialrad werden ständig ausgemusterte Fahrräder, Tretroller, Bobbycars etc. gesucht, die dem ehrenamtlich arbeitenden Team als Spende zur Verfügung gestellt werden. Momentan sind wir insbesondere auf der Suche nach Kinder- und Jugendrädern, da diese stark nachgefragt werden. Öffnungszeiten: Di. - Do.: 9-12 Uhr. Telefon: 02421/ , sozialrad@evangelische-gemeindedueren.org Österliche Tisch- oder Türkränze selbst machen Unter fachkundiger Anleitung und Hilfe von Floristin Yvonne Schmitz wollen wir am Mittwoch vor den Osterferien, 16. März, im katholischen Pfarrheim Schlich in gemütlicher Runde österliche Tisch- oder Türkränze mit echten Eierschalen binden und gestalten. Der Bastelabend beginnt um Uhr. Die Teilnahme kostet 7 (Materialkosten für Kranzrohling und Moos). Die Teilnehmenden müssen bitte reichlich leere und gespülte Eierschalen (nicht unbedingt ganze, auch Eierschalenhälften) sowie eine Rosenschere, wenn vorhanden, mitbringen. Anmeldung bitte bis Mittwoch, 9. März, bei Pfarrerin Simone Stolte- Lehnert, Tel.: 02421/ oder simone.lehnert@evangelische -gemeinde-dueren.de Kleidertausch-Café mit Caféteria Dienstag, 13. Februar Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf (Matthias-Claudius-Str. 8) Tauschen liegt im Trend. Peppen Sie Ihre Wintergarderobe mit ein paar schicken Einzelteilen auf. Bringen Sie 2 oder 3 noch gut tragbare ehemalige Lieblingsstücke mit, dazu evtl. Tücher oder Modeschmuck und schauen Sie, was von anderen da ist. Flohmarkt mit Caféteria Ev. Gemeindehaus Nörvenich, Jakob-Breidkopff-Str. 6 Sonntag, , Uhr Auskunft: Uschi Hüne 02426/5534

22 22 GEMEINDE VON A - Z Einrichtungen und Dienste Adoptions- und Pflegekinderdienst Tel / Arbeitslosenzentrum Steinweg 5 A, Düren Termine nach Vereinbarung Tel /41041 Beratungsstelle für Erwerbslose Steinweg 5 A, Düren Termine nach Vereinbarung Tel / Büro für Gemeinwesenarbeit (GWA) und Soziale Stadtentwicklung Düren >Peter-Beier-Platz 2 Tel / (H. Schaaf) >Neue Jülicher Straße 22 Tel /44280 Café International dienstags - freitags Tel / /186 Das Netz... - Seniorenarbeit >Büro: Di und Do Mi Uhr Tel / (Netz-Büro) >Begleit-Dienst für Senioren (B.D.S.-DN) St. Radermacher-Loup, 02421/ Diakonie- / Sozialstation >ACHTSAM, Begleitung langzeitund demenzkranker Menschen Tel / >Sozialstation Tel / Ehrenamtslotsen ehrenamt@evangelische-gemeindedueren.org Tel / Eine-Welt-Laden Montag bis Freitag: Samstag: Tel / Evangelische Kindertageseinrichtung Familienzentrum Peter-Beier-Platz 3, Düren Tel / Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Montag - Freitag, Uhr Tel / / fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de Friedhof / Gemeindeamt (Verwaltung der Gemeinde) Philippstraße 4, Düren Montag - Freitag und nach Vereinbarung Tel /188-0 Gemeindeentwicklung & Fundraising Philippstraße 4, Düren Tel / (Hille Richers) Jugendeinrichtungen >Jugendhaus Chill out Hirtstr. 28, Nörvenich Tel. 0176/ >Jugendheim Düren-Ost Nörvenicher Str Düren Tel / >Jugendzentrum MultiKulti Stefan-Schwer-Str Düren Tel /41635 Kirchenmusik >Kantoratsbüro Philippstr. 4, Düren Mittwoch Uhr Tel / >Kantor Stefan Iseke Karl-Arnold-Str Düren, Tel / low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbh Paradiesbenden Düren, Tel /40360 Nachbarschaftstreff Düren-Nord Neue Jülicher Straße Düren, Tel /44249 PrymPark-Quartiersgesellschaft mbh Philippstr. 4, Düren Tel / Fax 02421/ ursula.enderichsholzapfel@prympark.de Psychologisches Beratungszentrum (PBZ) >Erziehungs u. Familienberatung (EFB): Tel / >Jugend und Familienberatung (JFB): Tel / >Schwangerschaftskonfliktberatung (SKB) Tel.: 02421/ Schulden und Insolvenzberatung Telefonsprechstunde: Donnerstags, Uhr Tel / Waldheim Schlagstein Am Waldheim, Kreuzau Tel / Zentrum für Sozial- und Migrationsberatung (ZSM) Philippstraße 4, Düren >Migrationsberatung (Beratung für Neuzuwanderer) 02421/ >Integrationsagentur (Beratung von Migrantenvereinen) Tel / >Sozial und Migrationsberatung (Flüchtlingsberatung) Tel / /-193/-196 >Café International Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Evangelische Seelsorge in den Krankenhäusern Düren, Lendersdorf und Birkesdorf Pfarrerin Irene Weyer Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Evangelische Seelsorge in der LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Pfarrerin Ulrike Grab Tel.: 02421/ ulrike.grab@ lvr.de Telefon Seelsorge Tel. 0800/ Tel. 0800/

23 GEMEINDE VON A - Z 23 Kirchen und Predigtstellen Christuskirche Peter-Beier-Platz, Düren Lutherkirche Bahnstraße, Kerpen-Buir Birkesdorf Gemeindezentrum Matthias-Claudius-Straße 8 Echtz: Nikolaus-Kapelle, Geich Gey, Katholische Kirche Huchem-Stammeln Katholische Kirche Kreuzau Gemeindehaus Heribertstraße 5 LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Merzenich Gemeindehaus Severin-Böhr-Straße 15 Nideggen, St. Johann Baptist Niederau Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Straße 7 Niederzier > Bürgerhaus, Kölnstraße > Wohnanlage Sophienhof Am Weiherhof 23 Nörvenich Gemeindehaus Jakob-Breidkopff-Straße 6 Schlich, Katholische Kirche Pfarrerinnen und Pfarrer Martin Gaevert (Kreuzau/Nideggen) Düren, Scharnhorststr / u. 0176/ martin.gaevert@evangelischegemeinde-dueren.org Karin Heucher (Merzenich/Niederzier) Zeppelinstr. 30, Düren Tel / Simone Stolte-Lehnert (DN-Nord, Gürzenich, Schlich, Derichsweiler; z. Zt. eingeschränkter Dienst) Heinrich-Dauer-Str. 16, Düren Tel / simone.lehnert@ evangelischegemeinde-dueren.de Erhard Reschke-Rank (Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken) Ringstraße 17, Düren Tel / e2r@ gmx.de Susanne Rössler (Nörvenich/Vettweiß) Euskirchener Straße Düren Tel / susanne.roessler@evangelischegemeinde-dueren.de Vera Schellberg (Düren-Ost) Schillerstraße 28, Düren Tel / Stephan Schmidtlein (Düren-Südwest, Rölsdorf, Birgel, Gey, Kleinhau) Vorsitzender des Presbyteriums Düren Am Hinzenbusch 40 a Tel / stephan.schmidtlein@ evangelische-gemeinde-dueren.de Dr. Dirk Chr. Siedler (Düren-Süd) Im Eschfeld 26, Düren Tel / DC.Siedler@ web.de Irene Weyer (Buir) Kirchenstraße 32 f Kerpen-Buir Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Sollten Sie in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Ihre/n Bezirkspfarrer/in nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an: Pfarrer/In vom Dienst Tel / Gemeinde-Diakon Joscha van Riesen (Allgemeine Gemeindearbeit und Kreuzau/Nideggen) Teichstr Kreuzau Tel / Gemeindehäuser und KüsterInnen Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg Düren Angela Isecke, Tel / Bürgerhaus Düren-Ost (in Trägerschaft der Gemeinde) Nörvenicher Str Düren Manuela Wollner, Tel / Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias-Claudius-Str Düren Petra Freter, Tel /83154 Gemeindehaus Buir Bahnstraße 46, Kerpen-Buir Franz-Josef Brings Tel /320 Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße Kreuzau Dieter Horn, Tel /8187 Gemeindehaus Merzenich Severin-Böhr-Straße Merzenich Inge Eismar, Tel /37713 Gemeindehaus Nörvenich Jakob-Breidkopff-Str Nörvenich Andrea Baum, Tel /5137

24 Evangelische Evangelische Gemeinde Gemeinde zu Düren zu Düren, Philippstr. Februar / März Düren Postvertriebsstück DP AG Entgelt bez. ZKZ 4421 Impressum Gemeindebrief Herausgeberin Evangelische Gemeinde zu Düren Philippstraße 4, Düren Tel /188-0 Fax: 02421/ gemeindebrief@evangelischegemeinde-dueren.de Redaktion Nicole Drehsen, Susanne Rössler, Stephan Schmidtlein, Irene Weyer, Doris Zimmerbeutel, Ute Hoffmann Erscheinungsart Sechs Ausgaben im Jahr Druck Schloemer Gruppe GmbH Redaktionsschluss für die April-/Mai-Ausgabe 25. Februar 2016 Für unsere Mitglieder ist der Gemeindebrief kostenlos. Wenn Sie als Nicht-Mitglied den Gemeindebrief beziehen, freuen wir uns über Ihre Spende auf folgendes Konto: Evangelische Gemeinde zu Düren Kto.-Nr KD Bank, BLZ IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Kennwort Gemeindebrief Spendenkonto der Evangelischen Gemeinde zu Düren Kto.-Nr KD Bank, BLZ IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Besuchen Sie uns im Internet unter

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Februar / März 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH

Februar / März 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar / März 2018 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN NÖRVENICH BUIR MERZENICH KREUZAU BIRKESDORF Februar / März 2019 2 GOTTESDIENSTE Evangelische Gemeinde zu Düren,

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... Übersicht Grafik: GEP GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 7 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN. April / Mai 2019 KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH

Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN. April / Mai 2019 KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH April / Mai 2019 KREUZAU 2 GOTTESDIENSTE 31. MÄRZ 10.00 Christuskirche, Schellberg 10.00 Nörvenich, Randow 10.00 Niederau, de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 1 BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 FOTO: Mü GOTTESDIENST IST WICHTIG... aber warum? Übersicht Schwerpunkt... 2 Theologische

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2016 / Januar 2017 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Kirchentag

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 1 BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Evangelisches Gemeindehaus Merzenich MITTSOMMERFEST

Mehr

Nr. 02 Februar / März 2018

Nr. 02 Februar / März 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar / März 2018 1 Nr. 02 Februar / März 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht

Mehr

anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben

anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, April 2017 / Mai 2017 1 Nr. 03 April 2017 / Mai 2017 anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben Daß du trinkst von dem alten wasser der erde ohne bitternis

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Workshops Workshop Inhalt Wann & wo Leitung, Ansprechpartner Film-Workshop Sophie Scholl. Véronique Hoch, Lea Stiegler

Workshops Workshop Inhalt Wann & wo Leitung, Ansprechpartner Film-Workshop Sophie Scholl. Véronique Hoch, Lea Stiegler Workshops 2019 Film-Workshop Sophie Scholl Wir schauen uns gemeinsam den Film Sophie Scholl die letzten Tage an und beschäftigen uns dann inhaltlich und vielleicht auch kreativ mit dem Inhalt und Hintergründen

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November 2014 Ich habe vieles gesät, aber längst nicht alles ernten können. Ernten macht reich, Säen macht glücklich. Ingo von Münch Foto: alphapress Schwerpunkt...

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 03 April / Mai 2018

Nr. 03 April / Mai 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2018 1 Nr. 03 April / Mai 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar 2017 / März 2017 1 Nr. 02 Februar 2017 / März 2017 Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Amtshandlungen. 7 Treffs und Gruppen....

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen... ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 1 Nr. 01 Dezember 2016 / Januar 2017 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Schwerpunkt...

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Stellen Sie sich gegenseitig kurz vor. Teilen Sie einander Ihre Gedanken mit Begründen Sie Ihre Vorstellungen kurz. Sprechen und hören Sie mit Herz und Verstand. Hören Sie zu,

Mehr

Gemeinde- brief. Ostern feiern INHALT ÜBERSICHT. Der HERR ist wahrhaftig auferstanden. Lukas 24, 34

Gemeinde- brief. Ostern feiern INHALT ÜBERSICHT. Der HERR ist wahrhaftig auferstanden. Lukas 24, 34 Gemeinde- Evangelische zu Düren, April / Mai 2011 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - April / Mai 2011 - Ausgabe 3/2011 Ostern feiern INHALT Kirchenmusik Kulturträger von höchstem Wert Seite 17 Freiwillige

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Nr. 06 Oktober / November 2017

Nr. 06 Oktober / November 2017 ÜBERSICHT 1 Nr. 06 Oktober / November 2017 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen... 14 Nachrichten... 16 Kirchenkreis..

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Sonntag, 30. August, 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche GEMEINDEFEST. zwischen Christuskirche und Haus der Gemeinde

Sonntag, 30. August, 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche GEMEINDEFEST. zwischen Christuskirche und Haus der Gemeinde Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2015 1 BRIEF Nr. 05 August 2015 / September 2015 Sonntag, 30. August, 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche GEMEINDEFEST

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2017 / Januar 2018 1 Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen...

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr