Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, mit den Sommermonaten verbinden wir Urlaub und Erholung. Entsprechend herrscht Hochbetrieb im

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, mit den Sommermonaten verbinden wir Urlaub und Erholung. Entsprechend herrscht Hochbetrieb im"

Transkript

1 JULI AUGUST SEPTEMBER 2011

2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, mit den Sommermonaten verbinden wir Urlaub und Erholung. Entsprechend herrscht Hochbetrieb im Gaststätten- und Hotelbetrieb. Oft übersehen wir dabei die vielen fleißigen Menschen, die das öffentliche Leben in Gang halten. So nutzen etwa die Bauleute die langen Tage, um soviel wie möglich Vorsprung herauszuarbeiten. Oder die Landwirte: sie laufen zur Höchstform auf und sinken abends todmüde ins Bett. Gerade diese Vielfalt im Erleben gehört zum Sommer: da tollen Kinder unbeschwert am Wasser und Eltern haben endlich mal Zeit für die Familie, andererseits mühen sich viele, damit notwendige Arbeiten erledigt werden. Sie alle wollen wir umbeten und mit dem Oberlausitzer Martin Behm ( ) singen: Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: der Sommer ist vorhanden, die Sonn gibt hellen Schein... (EG 500,1) Dieses Loben und Sichfreuen wird immer wichtiger. Gerade weil diese Welt oft so friedlos ist und die Verantwortlichen oft so ratlos. Wir kennen alle den Mittagsgruß Mahlzeit. Eigentlich heißt es Gesegnete Mahlzeit. Irgendwann aber muss die Erinnerung an den Segen nicht mehr wichtig gewesen sein. Jetzt aber, da selbst solche Wörter wie Grün und Bio keine hundertprozentige Garantie mehr für Leben bedeuten, spätestens jetzt sollten wir wieder vor dem Essen bewusst um den Segen der Speise bitten und nach dem Essen dem danken, der uns die Gaben geschenkt hat. Freilich enthebt uns das Gebet nicht, bei der Essenszubereitung den Verstand einzusetzen, und ohne Frage sind auch wir erleichtert, wenn der Ausgang des EHEC- Erregers gefunden wird. Doch unser Vertrauen und unsere Dankbarkeit zu dem guten Geber aller Gaben bleibt unabdingbar. So heißt es ja auch in einem alten schlichten Gebet: Segne, Vater, was wir essen, lass uns deiner nicht vergessen. Vielleicht bietet gerade dieser Sommer gute Gelegenheit, ganz neu an Gott erinnert zu werden. Jedenfalls sollten wir das unbedingt mit einplanen. Martin Behm beschloss mit diesem Wunsch sein Sommerlied: Füll unser Herz mit Freuden / durch Wohltat mancherlei, dass uns nichts möge scheiden / von deiner Gnad und Treu, solang wir sind auf Erden, bis wir vor deinem Thron einst ewig selig werden, empfangn die Ehrenkron. Ihnen allen wünsche ich eine gesegnete Sommer- und Urlaubszeit, Ihr Pfarrer 2

3 Jahreslosung 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Röm. 12,21 Juli Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6, 21 August Jesus Christus spricht: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Matthäus 7,7 September Jesus Christus spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Matthäus 18,20 Zweckbestimmte Kollekten 10. Juli Kirchliches Angebot in der Median- und Sachsenklinik 17. Juli Kirchliche Frauen-, Familien- und Müttergenesungsarbeit 24. Juli Kinderarbeit vor Ort 31. Juli Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern im Verkündigungsdienst Erwachsenenbildung - Tagungsarbeit 07. August Besondere Seelsorgedienste: Krankenhaus-, Klinik-, Gehörlosen-, Schwerhörigen-, Justizvollzugs- und Polizeiseelsorge 21. August Evangelische Schulen 28. August Jüdisch- christliche und andere kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke 18. September Diakonie Sachsen (in Ballendorf und Buchheim wird zusätzlich für die eigene Gemeinde gesammelt) An den anderen Sonntagen sammeln wir für die eigene Gemeinde. Die Ausgangskollekte in Bad Lausick ist für Bau- und Erhaltungsmaßnahmen bestimmt. Gott segne Geber und Empfänger. 3

4 Musik in unseren Gemeinden Dienstag, 28. Juni, Bad Lausick, St. Kilian, Uhr Öffentliches Schülervorspiel der Musikschule Ottmar Gerster Flötenschüler der Kunst- und Musikschule Ottmar Gerster unter Leitung von Henrike Spoerhase gestalten ihren Abschluss. Eltern und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Samstag, 09. Juli, Bad Lausick, St. Kilian, Uhr Chor und Orgel Kantorei Bad Lausick an der Silbermann- Trampeli- Orgel: Andreas Kühn, Bad Lausick Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Sonntag, 11. September, Bad Lausick, St. Kilian, Uhr Konzert für Trompete und Orgel mit dem Duo Zia Marcus Rust (Trompete, Flügelhorn) Christian Grosch (Orgel) Karten an der Abendkasse Samstag, 08. Oktober, Bad Lausick, St. Kilian, Uhr Die singende Orgel Klassische Werke für Bariton und Orgel Bariton: Urmas Pevgonen, Estland an der Silbermann-Trampeli- Orgel: Alyana Abitova (Usbekistan) Karten an der Abendkasse 4

5 Angebote für Kinder und Jugendliche Wo Ort fehlt, Gemeindesaal der Ev.- Luth. Kirchgemeinde Bad Lausick, Straße der Einheit 25) Kindergottesdienste Wir laden herzlich ein zum Kindergottesdienst am , , , jeweils ab Uhr. Kindergottesdiensthelfer Am Freitag, den , wollen wir uns Uhr treffen, um gemeinsam die nächsten Kindergottesdienste vorzubereiten. Wer gern mitarbeiten möchte, melde sich bitte bei Frank Müller. Familiengottesdienste Wir laden alle Kinder und ihre Eltern am , , nach Bad Lausick und am nach Ballendorf zum Familiengottesdienst ein. Musikalische Früherziehung ab 4 Jahren, mittwochs Uhr Kinderkreis für Kinder von 0-6 Jahren freitags Uhr Uhr jeweils am 1. Freitag im Monat Familienspielzeit Christenlehre Bad Lausick: Klassen 1 3 montags Uhr Klassen 4 6 montags Uhr Ballendorf: Kl. 1-6 dienstags Buchheim: Kl.1-6 dienstags Etzoldshain: Kl.1-6 mittwochs Uhr Uhr Uhr Treffpunkt Pfadfinden donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Kl. 7 mittwochs freitags Uhr (Kl.7) Uhr (Kl.8) Elternabend für Kl.7, Mittwoch, den , Uhr Junge Gemeinde donnerstags Uhr (jüngerer Kreis) Uhr (älterer Kreis) Freizeittermine für Kinder Kindersommerwoche in Bad Lausick vom So., den Zum vierten Mal laden wir in der zweiten Ferienwoche alle Schulkinder im Alter von 7-12 Jahren ein, gemeinsam mit der Ev.- Freikirchlichen Gemeinde Bad Lausick eine Kindersommerwoche rund um ein Thema zu genießen. (ehrenamtliche Mitarbeiter dazu werden noch dringend gesucht). Informationen bei Frank Müller. 5

6 Feiern Sie mit uns Gottesdienst Juli 2011 Sonntag, (2. So. nach Trinitatis) Uhr Etzoldshain Uhr Bad Lausick (A) Sonntag, (3. So. nach Trinitatis) Sommergottesdienst unterm Schmetterling Uhr Bad Lausick Sonntag, (4. So. nach Trinitatis) Uhr Ballendorf, Bad Lausick (A) Sonntag, (5. So. nach Trinitatis) Abschlussgottesdienst der Kindersommerwoche unterm Schmetterling Uhr Bad Lausick Sonntag, (6. So. nach Trinitatis) Uhr Buchheim, Bad Lausick (A) August 2011 Sonntag, (7.So.nach Trinitatis) Uhr Etzoldshain, Pfr. Dr. Francke Bad Lausick, Pfr. Dr. Francke Sonntag, (8.So.nach Trinitatis) Uhr Ballendorf, Pfr. i. R. Grunert Bad Lausick, Pfr. i. R. Grunert Sonntag, (9.So.nach Trinitatis) Uhr Buchheim, Gem.-päd. Müller Uhr Bad Lausick,Gem.-päd. Müller 6 Sonntag, (10.So.nach Triniatis) Regionaler Gottesdienst zum Schulanfang Uhr Bad Lausick September 2011 Sonntag, (2. So. nach Trinitatis) Uhr Ballendorf Uhr Bad Lausick Sonntag, (12. So. nach Trinitatis) Familiengottesdienst zum Gemeindefest (siehe auch S. 9) Uhr Bad Lausick Sonntag, (13.So.nach Trinitatis) Erntedankfest mit AWO- Kindergarten Ballendorf Uhr Ballendorf Uhr Bad Lausick Erntedankfest Uhr Buchheim Sonntag, (14. So.nach Trinitatis) Uhr Etzoldshain Bad Lausick (mit Taufgedächtnis Juli- Sept.) Donnerstag, (Michaelistag) Andacht und anschließendes Gespräch zum Glaubenskurs Uhr Bad Lausick Oktober 2011 Sonntag, (15.So. nach Trinitatis) Uhr Erntedankfest Etzoldshain Uhr Erntedankfest Bad Lausick T: mit Taufe A: mit Abendmahl KG: mit Kindergottesdienst

7 Angebote für Erwachsene (wo Ort fehlt, Gemeindesaal der Ev.- Luth. Kirchgemeinde Bad Lausick, Straße der Einheit 25) Kirchenchor dienstags Bad Lausick Uhr Posaunenchor mittwochs Bad Lausick Uhr Erwachsenen- Hauskreis Informationen bei Fam. Große Tel.: / Gesprächskreise Bad Lausick Mi Uhr Ballendorf/ Buchheim (Kirche Buchheim) wieder ab Oktober Männerkreis Bad Lausick Mo Uhr Bibelkreis Bad Lausick- Etzoldshain in Etzoldshain (Kirche Etzoldshain) Mi Uhr Frauendienste Bad Lausick Mi Uhr Ballendorf Do Uhr Besuchsdienst Di Uhr Pfarrhaus Bad Lausick Kirchenführungen Kirchenführungen mit CD- Einspiel der Silbermann- Trampeli- Orgel in St. Kilian, Bad Lausick, finden jeweils mittwochs am , , , , , und Uhr statt. Interessenten sind herzlich eingeladen. Unkostenbeitrag: 2,00 Gruppenführungen bitte im Pfarramt anmelden ( / ) Orgelführungen Orgelführungen in St. Kilian, Bad Lausick, finden jeweils donnerstags am , , und , und Uhr statt. Die Silbermann- Trampeli- Orgel wird erklingen und kann auch direkt auf der Orgelempore besichtigt werden. Interessenten sind herzlich eingeladen. Teilnehmerbeitrag: 2,00 7

8 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, Hallo! Mein Name ist Ellen Schüler und ich bin seit Mai 2009 als Sozialpädagogin in der Diakonie Leipziger Land für die Aufgabe der Allgemeinen Sozialen Beratung und Kirchenbezirkssozialarbeit zuständig. Einige von Ihnen haben mich eventuell schon einmal Donnerstagnachmittag im Pfarramt besucht bzw. gesehen. Andere wissen von dem Angebot der sozialen Beratung, Hilfe und Unterstützung für Einzelne und Gruppen noch nichts. Kirchenbezirkssozialarbeit ist ein Angebot offener Sozialarbeit von Kirche und Diakonie. Die Beratungsstelle der Kirchenbezirkssozialarbeit ist Anlaufstelle für Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen, für Alleinstehende und Familien; Kirchgemeinden, ihre Gruppen, Gremien und Mitarbeiter sowie ehrenamtlich Tätige. Die Beratung erfolgt kostenlos. Die Mitarbeiter hören zu Sie unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung ist nicht an eine Kirchenzugehörigkeit gebunden. Unsere Leistungen umfassen: Kostenlose individuelle Erstberatung in allen Notlagen Weitervermittlung an spezielle Beratungsdienste Hilfe beim Umgang mit Behörden Beratung und Vermittlung von Mutter-/ Vater- Kind- und Mütter-/ Väter- Kuren Teilnahme an Gesprächskreisen In den letzten beiden Jahren habe ich vieles hier in Bad Lausick bewegen können. Wenn Sie irgendeine Hilfe benötigen oder sehen, wo Hilfe benötigt wird, sprechen Sie mich einfach an. In der Hoffnung weiterhin auf gute Begegnungen, Anregungen und auch Unterstützung bin ich für Sie wie folgt zu erreichen: jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr im Ev-Luth. Pfarrhaus Bad Lausick, Straße der Einheit 27 Natürlich können Sie mich auch in Borna unter folgender Telefonnummer erreichen. Tel.: Es grüßt Sie herzlich Ihre 8

9 Weitere kirchliche Angebote Andacht im Pflegeheim Paul Gerhardt am Sonnabend, den und , Uhr Andacht Im Pflegeheim Am Schwanenteich am Mittwoch, dem und , Uhr Für die Kurkliniken laufen z.z. Vorbereitungen, um sobald als möglich ein Angebot zu schaffen. Wir grüßen an dieser Stelle alle Heimbewohner und Kurpatienten sowie alle Mitarbeiter und wünschen Ihnen Gottes Segen. Glaubenskurs in Bad Lausick und Umgebung Die Evangelische Kirche lädt uns ein, gemeinsam eine Wegstrecke zu gehen, um unseren Glauben zu stärken bzw. neuen Glauben zu wecken (vgl. Kurse-zum-glauben.de). Am Michaelistag, dem 29. September, Uhr, wollen wir mit einer Andacht über Gottes schützende Engel beginnen und dann über einen möglichen Glaubenskurs ab Januar 2012 ins Gespräch kommen. Verantwortliche und Helfer der Kirchgemeinde wie auch interessierte Teilnehmer sind dazu herzlich eingeladen. Kirchgemeindefest Sonntag, 11. September, Beginn Uhr in der Kirche mit einem Familiengottesdienst, gemeinsamer Nachmittag, Uhr Abendkonzert 9

10 Offene Kirche Unsere St. Kilianskirche ist für Besucher in der Zeit vom 01. Mai bis 09. Oktober 2011 jeden Samstag von Uhr bis Uhr geöffnet. (Bei Amtshandlungen in diesem Zeitraum kann die Kirche nicht besichtigt werden.) Aufruf: Für diese wichtige Arbeit brauchen wir nochfreiwillige Helfer! Da zur Geschichte der Kirche ja Informationsmaterial bereit liegt, genügt die Bereitschaft, einfach da zu sein. Wenn Sie sich gerufen wissen, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Wir sind für alle Hilfe dankbar. Jubiläen Bitte melden Sie Wünsche zu Einsegnungen (z.b. Hochzeitsjubiläen) vier Wochen im Voraus im Pfarramt an. Konfirmandengabe Unsere diesjährigen Konfirmanden unterstützten mit 195 drei Projekte des Gustav- Adolf-Werkes in Sachsen e.v.: das Haus der offenen Tür (Casa Alberta) in Fortaleza (Brasilien) für Jugendliche und junge Erwachsene aus ärmsten Verhältnissen sowie die beiden ganz einfach eingerichteten Freizeitcamps in El Tabito und Puerto Fonck (Chile) für Kinder aus armen Familien. In unserer Fürbitte denken wir an die zur Hochzeit Eingesegneten Christian und Susann Nehring, geb. Vogel aus Buchheim die zur Goldenen Hochzeit Eingesegneten Manfred und Eva- Charlotte Oertel, geb. Budras aus Bad Lausick unsere verstorbenen Gemeindeglieder Frau Dora Fanny Melanie Börner, geb. Bernhardt aus Bad Lausick, 90 Jahre Frau Elsa Dora Köhler, geb. Heinicke aus Buchheim, 92 Jahre Frau Liesbeth Henriette Martha Bommert, geb. Steffen aus Bad Lausick, 80 Jahre Frau Helene Jablonski aus Bad Lausick, 86 Jahre Wir befehlen sie der Liebe Gottes an und bitten um Trost für die Trauernden. 10

11 So erreichen Sie uns Ev.-Luth. Pfarramt Bad Lausick, Bad Lausick Straße der Einheit 27 Tel.: / Fax: / E- Mail kg.badlausick_etzoldshain@evlks.de Internet Öffnungszeiten der Kanzlei Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Montag, Donnerstag und Freitag geschlossen Sprechzeiten Pfarrer Erler am besten nach Vereinbarung Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung Tel.: 0172 / Dienstag Uhr Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Pfr. Thomas Erler / Kantor Andreas Kühn / Gemeindepädagoge Frank Müller 0152 / Pfarramtsverwaltung/ Kirchnerdienst Christhild Sternitzke / (privat) E- Mail christhild.sternitzke@evlks.de Friedhofsverwalterin Annette Woitag 0172 / E- Mail info@friedhof-badlausick.de Bankverbindungen für Kirchgeld, Friedhofsgebühren und Spenden Bad Lausick/ Etzoldshain: Spk. Muldental Kto: BLZ: Bad Lausick Friedhof: Spk. Muldental Kto: BLZ: Ballendorf/ Buchheim: VR Bank Lpz. Land Kto: BLZ: Kirchenvorstand Bad Lausick- Etzoldshain und Ballendorf- Buchheim Vorsitzender: Pfarrer Thomas Erler Stellvertreter: Elisabeth Schön (Bad Lausick), Christel Fischer (Ballendorf), Manfred Petrasch (Buchheim) Der Gemeindebrief wird von den Ev.- Luth. Kirchgemeinden Bad Lausick- Etzoldshain und Ballendorf- Buchheim herausgegeben. Titelgestaltung: Grafikstudio Heinicker und Druckerei Biewald Duck: Druckerei Biewald Geringswalde 11

Wir laden besonders ein

Wir laden besonders ein Mensch, GOTT! Gibt es eine menschlichere Geste, als wenn das Kind mit unendlichem Zutrauen die Mutter liebkost? Genau das erleben wir auf dem Bild. Selbst der Esel lässt sich vom Heiligenschein nicht stören

Mehr

OSTERN - DEN DURCHBRUCH WAGEN

OSTERN - DEN DURCHBRUCH WAGEN OSTERN - DEN DURCHBRUCH WAGEN Ostern mutet uns viel zu, dorthin zu gehen, wo Trauer ist, wo der Tod ist. Das war schon vor 2.000 Jahren so. Am Grab begegnet der Auferstandene Maria Magdalena. Unser Bild

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Dezember 2012 - Januar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Dezember 2014 - Januar 2015 Jahreslosung 2015 Ä 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

So wünsche ich Ihnen, auch im Namen unserer Kirchenvorsteher und Mitarbeiter, einen besinnungsreichen Herbst Ihr Pfarrer Liebers

So wünsche ich Ihnen, auch im Namen unserer Kirchenvorsteher und Mitarbeiter, einen besinnungsreichen Herbst Ihr Pfarrer Liebers Liebe Gemeinde, liebe Leser, mit dem Verhältnis der Menschen zu den Bäumen hat es eine besondere Bewandtnis. Wahrscheinlich ist das deshalb so, weil wie ein Freund von mir, er ist Forstprofessor, sagt

Mehr

GEMEINDEBRIEF. April - Mai der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. April - Mai der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF April - Mai 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim August-September 2014 Jahreslosung 2014 Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Juni - Juli 2016 Jahreslosung 2016 12. Juni 26. Juni 10. Juli 17. Juli Kirchliche Frauen-, Familien-

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Juni - Juli 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ich bin das Licht von Barbara Helfer

Ich bin das Licht von Barbara Helfer Ich bin das Licht von Barbara Helfer Das Bild ist zweigeteilt: in der Mitte die dunkle und außen die lichte Seite der Macht. Im Schwarz des Todes erkennen wir den Eingang zur Grabesgruft, das Tor des Todes.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Juni - Juli 2017 Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim August - September 2017 Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Dezember 2011 - Januar 2012 Es stellt sich vor Liebe Gemeinde, ich, Juliane Knorrscheid, bin 20

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Juni - Juli 2015 Kirchenvorstände Bad Lausick Etzoldshain v.l.n.r. oben: Tobias Schön, Doreen Wilkens,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Februar - März 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Juni - Juli 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim April - Mai 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim April - Mai 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim April - Mai 2017 Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Februar - März 2017 Jahreslosung 2017 2 3 Musik im Gemeindesaal (an der Ostseite der St. Kilianskirche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter KIRCHENNACHRICHTEN der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter 6 / 7 2016 Juni Juli Ein knorriger alter Weinstock im Elsaß. Wir haben in seinem Schatten gesessen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Dezember 2017 - Januar 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet:

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet: GEMEINDEBRIEF September - Oktober 2012 GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung Das kürzeste Gebet: Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde, am 30. September 2012 feiern wir mit

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt Schönbacher Kirchenblatt Juni / Juli 2018 Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat Worte aus Psalm 103 Liebe Leserinnen und Leser, Lobe den Herrn, meine Seele und vergiss

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben? Monatsspruch für Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2 Diesen Ausspruch hatte Mose als Lied gesungen, nachdem die ägyptischen Streitkräfte im Meer

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kirchennachrichten August September 2011

Kirchennachrichten August September 2011 Kirchennachrichten August September 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt, seine Gerechtigkeit, Amen. So wird euch alles von

Mehr

Kirchennachrichten. Bischheim und Gersdorf April Juni - Juli Mai 2017

Kirchennachrichten. Bischheim und Gersdorf April Juni - Juli Mai 2017 Kirchennachrichten Bischheim und Gersdorf April Juni - Juli Mai 2017 Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Monatsspruch Juni 2017 Liebe Leserinnen, liebe Leser, meine Berufsausbildung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr