GEMEINDEBRIEF. April - Mai der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. April - Mai der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF April - Mai 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

2 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Röm. 15,7 Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Matthäus 27,54 Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4,13 Zweckbestimmte Kollekten 03. April 05. April 19. April 03. Mai 14. Mai 25. Mai Sächsische Diakonissenhäuser Jugendarbeit der Landeskirche (1/3 verbleibt in der Kirchgemeinde) Posaunenmission und Evangelisation Kirchenmusik Weltmission Diakonie Deutschland - Ev. Bundesverband An den anderen Sonntagen sammeln wir für die eigene Gemeinde. Die Ausgangskollekte in Bad Lausick ist für Bau - und Erhaltungsmaßnahmen unserer Kirchgemeinde. Gott segne Geber und Empfänger. Unser Gemeindebrief wird von vielen aufmerksam gelesen. Er hält die Verbindung des Einzelnen zur Gemeinde. Wir danken an dieser Stelle allen, die mit ihrem Beitrag (3,50 / Jahr) die Herstellung abgesichert haben. Im vergangenen Jahr wurden 779,60 (geplant waren 9 00 ) gegeben. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin mit Ihrer Zahlung. Danke. Dienstjubiläen Am 01. April blickt Frau Woitag auf 20 Jahre kirchlichen Dienst zurück (seit 8 Jahren in Bad Lausick). An diesem Tag jährt sich auch der kirchliche Dienst von Frau Sternitzke in unserer Gemeinde zum 25. Mal. Wir sagen ihnen im Namen unserer Kirchgemeinden ganz herzlichen Dank für ihren Einsatz und wünschen ihnen weiterhin Gottes Segen, Kraft und Freude. 2

3 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, Beate Heinen heißt die Künstlerin, der wir unser Titelbild verdanken. Sie stammt aus Essen und ist 1944 geboren. Ihre Kindheit ist überschattet von schlimmen Erfahrungen. Eines Tages gibt es ihr Haus nicht mehr: Bomben haben es zerstört. Ihre Familie flieht in den Westerwald. Mit vier Jahren malt sie auf der Straße. Ein anderes Kind warnt: Das ist verboten, du kommst ins Kittchen! Doch der Polizist, der auf die Kinder aufmerksam wurde, lobt ihre kleinen Kunstwerke. Auch das hat sie geprägt. Das Malen war und blieb ihre Welt. Besonders das Gestalten von biblischen Worten und Spruchkarten. Unser Titelbild ist eines ihrer Osterbilder. Der schwere Stein unübersehbar das Kreuz darauf - ist weggerollt. Österliches Licht erfüllt das leere Grab. Schon erfasst es auch den kahlen Baum. Bald werden sich neue Knospen zeigen. Erste Blumen - Hinweise des Lebens - sind schon da. Wir erinnern uns an den Engel, wie er zu den Frauen sagt: Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier (Markus 16,6). Auch wir sollen den Auferstandenen nicht länger im Grab suchen. Das Bild zeigt uns Strahlen in alle Richtungen. Sind es Hinweise, ebenfalls auf die Suche nach dem Auferstandenen zu gehen? Und werden auch wir ihm persönlich begegnen? Die vielen Felder des Bildes scheinen mir jene Orte zu sein, in denen Jesus Menschen begegnen will. Vielleicht beim Beten oder Arbeiten, vielleicht in christlicher Gemeinschaft oder auch in Phasen des Suchens und Zweifelns. Ort und Geschehen mögen verschieden sein. Die Betroffenen jedenfalls fühlen sich von Jesus angesprochen und ihr Herz ist mit dabei. Ja, die Begegnung mit dem Auferstandenen schafft österlichen Glauben. Ohne diesen wäre es wohl Beate Heinen nicht gelungen - trotz schwerer Kindheit - solch farbenfrohe Osterbilder zu gestalten. Frohe Ostern und herzliche Grüße Ihr Pfarrer 3

4 Musik in St.Kilian Bad Lausick Sonntag, 26. April, Uhr Frühlingskonzert mit der Chorgemeinschaft Gutenberg Leipzig e.v. Leitung: Henriette Graßhoff, Leipzig Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Sonnabend, 16. Mai, Uhr Posaune und Orgel Posaune: Sebastian Krause, Leipzig An der Silbermann- Trampeli- Orgel: Gabriele Wadewitz, Leipzig Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Musikalische Gemeindegruppen ( Gemeindesaal der Ev. - Luth. Kirchgemeinde Bad Lausick, Straße der Einheit 25) Blockflötenkreis Anfänger dienstags Uhr Blechbläser Anfänger nach Absprache Musikalische Früherziehung dienstags Uhr Posaunenchor donnerstags Uhr Kantorei dienstags Blockflötenkreis donnerstags Uhr Uhr Interessierte, die gern in den musikalischen Gruppen der Kirchgemeinde mitsingen, ein Instrument spielen oder erlernen wollen, können sich gern bei unserem Kirchenmusiker Andreas Kühn (Tel ) melden. Für die Unterstützung des gottesdienstlichen Gemeindegesangs mit der Orgel können in unserer Kirchgemeinde auch ehrenamtliche Organisten ausgebildet werden. Wenn schon Fertigkeiten im Klavierspiel vorhanden sind und Interesse am Erlernen des Orgelspiels besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Kirchenmusiker. 4

5 Am Sonnabend, dem 21. März, erlebten unsere Konfirmanden mit ihren Eltern und Geschwistern den diesjährigen Konfirmandentag (vgl. Bild auf vorletzter Seite). Mit dem Zug fuhren wir nach Erfurt. Die meisten kannten diese schöne Stadt noch nicht. In der historischen Gaststätte Zum Goldenen Schwan an der Michaelisstraße, die - wegen der vielen historischen Gebäude - Erfurts Steinerne Chronik heißt, aßen wir zu Mittag. Vorbei an der ältesten noch erhaltenen Synagoge Mitteleuropas (1094 n.chr.) und dem ersten Hauptgebäude (Collegium Maius) der berühmten Erfurter Universität (1392), an der Luther 1505 seinen Magister in Philosophie machte, liefen wir zum AugustinerEremiten-Kloster. Hier wurde Luther - nach seinem Gelübde beim Gewitter nahe Stotternheims (ca.10 Km nördlich) - Mönch und studierte Theologie. Über die Krämerbrücke ging es hinauf zum Dom, wo Luther einst zum Priester geweiht wurde. Genügend Zeit für einen Bummel mit Einkehr blieb auch noch. Mit Verspätung kamen wir am Abend zu Hause an. Es war ein schöner Tag. Danke allen, die diesen Tag mit abgesichert haben. 5

6 Pfarrerinnen Ein herzliches Dankeschön denen, die die Sammlung zugunsten der Tellschützer Kirche unterstützt haben. Wir konnten am 26. Februar unmittelbar neben der Kirchenruine 624,04 dem Kirchner Harald Pfeifer und der Pfarramtssekretärin Bettina Kuschke übergeben. Möge recht bald das Werk des Wiederaufbaus gelingen und dabei die Kirchgemeinde in dieser Zeit umso gefestigter werden ( 6

7 7

8 In diesem Jahr fahren wir an die Elbe. Donnerstag, den 21. Mai, (Änderung zum Jahresplan!) Abfahrt: 12 Uhr (Burgstraße Bad Lausick), Kaffeetrinken in der Elbklause in Niederlommatzsch. Anschließend eine einstündige Fahrt mit der MS Clara von Assisi entlang der Elbweindörfer. Unkostenbeitrag: 25 (zzgl. Kaffeetrinken), Anmeldung und Einzahlung bitte bis im Pfarramt. Danke. 8

9 Rogate Frauentreffen Herzlich laden wir alle Frauen zum ephoralen Frauentreffen am Sonntag Rogate, dem 10. Mai, nach Neukirchen ein. Es beginnt Uhr und steht unter dem Thema! Ich? Martha. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht Martha aus Bethanien. In der Kunstgeschichte und in der Bibelauslegung ist sie uns als tüchtige Hausfrau vor Augen gemalt worden. Wer aber kennt sie als Frau, von der es im Johannesevangelium heißt, dass Jesus sie liebte und die das erste Christusbekenntnis aussprach? Wir laden Sie ein, mit uns auf ihren Spuren nachzugehen. Anschließend Kaffeetrinken in der Schanze Neukirchen. Bitte melden Sie sich bis 24. April in den Frauenkreisen oder im Pfarramt an. 9

10 10

11 Familienabend Alle Familien mit Kindern von 0-12 Jahren sind herzlich zum gemeinsamen Abendessen, Spiel und Austausch eingeladen. Die Treffen finden alle zwei Monate statt und stehen jeweils unter einem Thema. Nähere Informationen und Anmeldung bei Frank Müller. Nächster Termin 22. Mai Uhr. Kindercamp 2015 vom im Freizeit- und Pfadfinderheim Höfgen. Ein echt fetziges Vergnügen mit ca. 100 anderen Kindern verspricht das diesjährige Kindercamp in Höfgen, denn mit gemeinsamen Spielen, Musik machen, Gebet und Gottesdienst, Workshops und kreativen Angeboten, Geländespiel, Schlafen in Zelten, Baden gehen, Boot fahren, wollen wir uns eine tolle Ferienzeit bescheren. Ihr seid zwischen 9 und 13 Jahre alt und wollt Abenteuer erleben? Dann meldet euch bei uns an! Infos bei Frank Müller. Konfirmandentag 11

12 So erreichen Sie uns Ev.-Luth. Pfarramt Bad Lausick, Bad Lausick Straße der Einheit 27 Tel.: / Fax: / E- Mail kg.badlausick_etzoldshain@evlks.de Internet Öffnungszeiten der Kanzlei Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Montag, Donnerstag und Freitag geschlossen (Änderung!) Sprechzeiten Pfarrer Erler am besten nach Vereinbarung Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung Tel.: / Dienstag Uhr Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung (Änderung!) Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Pfr. Thomas Erler / Kantor Andreas Kühn / Gemeindepädagoge Frank Müller / frank.mueller@evlks.de Pfarramtsverwaltung/ Kirchnerdienst Christhild Sternitzke E- Mail / bzw (privat) christhild.sternitzke@evlks.de Friedhofsverwalterin Annette Woitag E- Mail 0172 / info@friedhof-badlausick.de Bankverbindungen für Kirchgeld, Friedhofsgebühren und Spenden Bad Lausick/ Etzoldshain: Spk. Muldental IBAN: DE Bad Lausick Friedhof: Spk. Muldental IBAN: DE Ballendorf/ Buchheim: Leipziger Volksbank IBAN: DE BIC: SOLADES 1 GRM BIC: SOLADES 1 GRM BIC: GENODEF 1 LVB Der Gemeindebrief wird von den Ev.- Luth. Kirchgemeinden Bad Lausick- Etzoldshain und Ballendorf- Buchheim herausgegeben. Bilder: image (Arbeitshilfe für Gemeindebriefe), Erler Titelgestaltung: Grafikstudio Heinicker und Druckerei Biewald Druck: Druckerei Biewald Geringswalde

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Dezember 2014 - Januar 2015 Jahreslosung 2015 Ä 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Juni - Juli 2015 Kirchenvorstände Bad Lausick Etzoldshain v.l.n.r. oben: Tobias Schön, Doreen Wilkens,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim April - Mai 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. April - Mai 2015 1 Monatsspruch April Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Mt. 27,54 Gottesdienste in Breitenbrunn

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN In die Ewigkeit abgerufen und christlich bestattet wurde: Harri Werrmann aus, 25. 11. 2014 (85 Jahre) Annelies Görner, geb. Latussek, aus Nenkersdorf, 1. 12. 2014 (77 Jahre)

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Juni - Juli 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

wunderbarste Liebesbrief

wunderbarste Liebesbrief Der wunderbarste Liebesbrief Brief der Freude und des Lebens! Wer kann sie zählen, die Liebesbriefe, die schon weltweit geschrieben worden sind? Angefangen bei bekritzelten Schnipseln von Schulhefträndern,

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Januar März Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Januar März Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Januar März 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Wer wir sind Evangelische Stadtmission Nahestraße 1a 65428 Rüsselsheim Wer sind wir? Zur

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig!

Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig! Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig! EVANGELISCHEE GESAMTKIRCHENGEMEINDEG EBINGENE Ihr Ebinger Beitrag Liebe Mitglieder und Freunde unserer Evangelischen Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Elternzeitung Januar 2016

Elternzeitung Januar 2016 Elternzeitung Januar 2016 Grußwort des Teams: Liebe Eltern, ganz zu Beginn des Jahres 2016 begrüßen wir Sie mit einer brandneuen und der bereits dritten Ausgabe unserer Elternzeitung. Sicherlich haben

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Kirche sein in bewegten Zeiten

Kirche sein in bewegten Zeiten Kirche sein in bewegten Zeiten Die Berner Kirche in der Transformation Matthias Zeindler 1. Die aktuelle Aktualität Abbau von rund 20 Pfarrstellen Last auf viele Schultern verteilen Vollzug bis 2019 Kriterien:

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Thema: Geschichten im Anfangsunterricht von Menschen, von Gott und Jesus (ca. 3 Wochen)

Thema: Geschichten im Anfangsunterricht von Menschen, von Gott und Jesus (ca. 3 Wochen) Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Religion Klasse 1 Stand: Dezember 2015 Thema: Freundschaft Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang Nach dem Menschen fragen kennen die Bedeutung menschlicher Beziehungen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr