Z-Weather Wind und Wetter Sensor Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Z-Weather Wind und Wetter Sensor Handbuch"

Transkript

1 Z-Weather Wind und Wetter Sensor Handbuch Quick Start Z-Weather ist ein Cup-Anemometer zur Integration in ein Z-Wave-System. Er misst kontinuierlich die Windgeschwindigkeit und kann u. a. das Schließen von Markisen oder Jalousien veranlassen, wenn es zu windig sein sollte. Legen Sie das Gerät zum Aufladen 3-4 Stunden in die direkte Sonne. Ohne direkte Sonneneinstrahlung kann die Ladezeit bis zu 12 Stunden beantragen. Inklusion und Exklusion werden durch dreimaliges Drücken des Funktionsknopfes durchgeführt. Weitere Informationen zur Verwendung des Gerätes finden Sie in den folgenden Kapiteln. 1

2 Produktbeschreibung Z-Weather ist ein Cup-Anemometer zur Integration in ein Z-Wave-System. Er misst kontinuierlich die Windgeschwindigkeit und kann u. a. das Schließen von Markisen oder Jalousien veranlassen, wenn es zu windig sein sollte. Er zählt zudem die Umdrehungen des Windrads, als Grundlage für die Berechnung des Tages- oder Jahres-Windertrages. Darüber hinaus verfügt der Z-Weather über die wichtigsten Sensoren einer Wetterstation zur Messung von Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Taupunkt. Z-Weather wird durch eine Solarzelle angetrieben und speichert die Energie auf einem internen Kondensator, wodurch ein Dauerbetrieb über Tage hinweg gewährleistet wird selbst bei Windstille und Dunkelheit. Z-Weather benötigt keinerlei Batterien und ist vollkommen wartungsfrei. Mittels der eingebauten Solarzelle können zusätzlich Lichtintensität und Solarertrag gemessen werden. Diese gewonnenen Informationen dienen bei Dämmerung zum Einschalten der Außenbeleuchtung oder zum Ausschalten des Lichts in den Morgenstunden. Die Wind- und Solarertragsmessung des Z-Weather bietet die Kalkulationsbasis für die Planung von Windgeneratoren oder Solarmodulen auf dem Dach eines Hauses. Z-Weather kann in jedes Z-Wave Funknetz eingebunden und gemeinsam mit anderen Z-Wave zertifizierten Geräten unterschiedlicher Hersteller und Anwendungsbereiche betrieben werden. Alle nicht batteriebetriebenen Geräte innerhalb eines Z-Wave-Funknetzes egal von welchem Hersteller arbeiten als Repeater. Damit wird sowohl die Zuverlässigkeit des Netzwerkes als auch der Kontakt zum Z-Weather selbst in größeren Anlagen verbessert. Funktionsknopf und Status-LED Z-Weather: Bedienelemente Solarzelle Im Normalbetrieb ist Z-Weather auf die kontinuierliche Messung von Windgeschwindigkeit und Sonneneinstrahlung begrenzt. Die anderen Sensoren sind nur auf Anfrage tätig. Dieses konservative Energiemanagement gewährleistet den Dauerbetrieb mit begrenzter Energie, die aus der Solarzelle gewonnen wird und den Z-Weather antreibt. Der Z-Wave Funksender ist die meiste Zeit außer Betrieb und wird nur bei übermäßigem Wind, Dämmerung und je nach Energiehaushalt fortlaufend eingeschaltet. Das Aufwach-Intervall liegt zwischen 5 Minuten (mittags im Sommer) und 5 Stunden (längste Nacht im Winter). Der Z-Weather kann auch per Knopfdruck aktiviert werden. 2

3 Installationsanleitung Vor der Konfiguration und Benutzung des Z-Weather muss das Gerät voll aufgeladen sein. Zum Aufladen legen Sie das Gerät 3-4 Stunden lang in die direkte Sonne. Ohne direkte Sonneneinstrahlung kann die Ladezeit bis zu 12 Stunden betragen. Um zu überprüfen, ob Z-Weather ausreichend aufgeladen ist, drücken Sie den Knopf unter dem Cup-Anemometer. Wenn daraufhin die LED blinkt, ist Z-Weather aufgeladen und einsatzbereit. Die meisten Sensoren des Z-Weather befinden sich im oberen Teil des kugelgelagerten Cup-Anemometers und messen die Klimawerte innerhalb des schwarzen runden Gehäuses. Bei direktem Sonnenlicht erwärmt sich das Gehäuse des Z-Weather. Die Temperatur innerhalb des Gehäuses steigt über die Außentemperatur. Folglich ist es das Beste, das Gerät an einem schattigen Platz anzubringen. Auch wenn der Z-Weather durch eine Solarbatterie betrieben wird, besteht keine Veranlassung, diesen dem direkten Sonnenlicht auszusetzen oder ihn nach Süden auszurichten. Die von der Solarzelle produzierte Energie reicht aus, um den Z-Weather anzutreiben, selbst wenn die Zelle nach Norden ausgerichtet ist oder sich das Gerät den ganzen Tag im Schatten befindet. Verhalten im Z-Wave Netzwerk Im Werkszustand ist das Gerät noch keinem Z-Wave Netzwerk zugeordnet. Der Detektor muss erst in ein bereits existierendes Funknetz eingebunden werden, um mit den anderen Geräten dieses Netzwerkes in Verbindung treten zu können. Diesen Vorgang nennt man Inklusion. Geräte können auch von einem Netz getrennt werden. Dieser Prozess wird als Exklusion bezeichnet. Beide Verfahren werden durch den Primär-Controller des Z-Wave Netzwerkes veranlasst. Der Controller wird dazu in den Exklusions- bzw. Inklusionsmodus versetzt. Bei der Einbindung mittels Primärcontroller folgen Sie bitte den Anweisungen in dessen Bedienungsanleitung. Erst wenn die Primärsteuerung im Inklusions- oder Exklusionsmodus ist, kann das Gerät dem Netzwerk zugeordnet oder entnommen werden. Durch die Exklusion also Entfernen aus dem Netzwerk wird das Gerät wieder in den Werkszustand zurückgesetzt. Sollte das Gerät bereits einem Netzwerk zugeordnet sein, exkludieren Sie es zunächst aus diesem heraus, bevor Sie anschließend das Gerät wiederum in Ihr Funknetz einbinden. Andernfalls lässt sich eine Inklusion nicht erfolgreich durchführen. Sollte der bereits eingebundene Controller ein Primärcontroller sein, muss dieser zuerst zurückgesetzt werden. Drücken Sie den Knopf 3-mal innerhalb von 1,5 Sekunden, um den Z-Weather in das Funknetz einzubinden. Z-Weather sendet einen NIF (Network Information Frame) und wartet 4 Sekunden auf die Inklusion ins Z-Wave Funknetz. Sollte der Z-Weather nach 4 Sekunden nicht vom Controller inkludiert werden, schaltet sich das Gerät ab. Achten Sie bei der ersten Anweisung an den Inklusionskontroller darauf, einen Knotenpunkt beizufügen und anschließend den Knopf des Z-Weather 3-mal zu drücken, um das Gerät ins Netzwerk einzubinden. 3

4 Grundfunktionen nach Netzwerkeinbindung Der Z-Weather erwacht von Zeit zu Zeit aus dem Stand-by-Modus sobald der Knopf gedrückt wird oder folgende außerplanmäßige Situationen eintreten: Windstärke von mehr als 6 m/s (22 Km/h) Assoziationsgruppe 2 Zum Ende der Morgendämmerung, wenn es hell wird Assoziationsgruppe 3 Zum Ende der Abenddämmerung, wenn es dunkel wird Assoziationsgruppe 4 Nach dem Aufwachen versorgt der Z-Weather zuerst die assoziierten Gruppen mit Daten. Das ist in jedem Fall Gruppe 1 Lifeline, wohin alle Messdaten gesendet werden. Im Falle einer außerplanmäßigen Situation werden außerdem die assoziierten Gruppen 2-4 angesprochen. Zum Schluss sendet der Z-Weather eine Aufwach-Meldung (Wake Up Notification) und geht wieder in den Stand-by-Modus zurück vorausgesetzt es sind keine weiteren Informationen seitens der Steuerung erforderlich. Das Gerät bedienen Alle elektronischen Komponenten des Z-Weather sind im kugelgelagerten Cup-Anemometer verankert. Auf der Unterseite des Anemometers befinden sich ein Knopf und eine rote LED. Die LED leuchtet bei Knopfdruck auf und der Z-Weather hat ausreichend Energie, um aufzuwecken (Wake Up) und eine Z-Wave Funkverbindung aufzubauen. Auf Knopfdruck lassen sich folgende Befehle ausführen: Tastenbefehle nach Einbindung ins Z-Wave Netzwerk 1x Drücken Aufwachen Knopf einmal drücken. Die LED blinkt einmal um Aktivität des Z-Weather anzuzeigen. Der Z-Weather sendet ein Wake Up Signal sobald er im Z-Wave Funknetz inkludiert ist. Solange der Z-Weather noch nicht im Funknetz eingebunden ist, erfolgt keine Reaktion. 3x Drücken Drücken und Halten Einbinden in oder Entfernen aus Netzwerk Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Knopf innerhalb von 5 Sekunden 3x drücken. Die LED blinkt dreimal und der Network-Information- Frame (NIF) wird zum Z-Wave Funknetz gesendet, welches den Z-Weather entweder ins Netzwerk einbindet oder aus diesem entfernt, wenn er bereits eingebunden ist. Den Knopf länger als 1,5 Sekunden gedrückt halten. Die LED blinkt länger als bei einmaligem Knopfdruck. Der Z-Weather führt eine Rückstellung auf Werkseinstellungen durch. Dabei werden alle Konfigurationsparameter auf ihre Ursprungswerte zurückgesetzt. Sollte die LED nach dem Loslassen des Druckknopfes nicht blinken, hat der Z-Weather nicht genügend Energie und muss zum Aufladen für mehrere Stunden in direktes Sonnenlicht gelegt werden. Internes Energiemanagement 4

5 Der Z-Weather ist vollkommen wartungsfrei und umweltfreundlich, da er keinerlei Batterien enthält und durch Sonnenenergie angetrieben wird. Die Solarzelle lädt einen internen Kondensator auf, der die gewonnene Energie speichert und damit in der Nacht die elektronischen Bauteile versorgt. Für den ersten Einsatz des Z-Weather nach der Installation muss das Gerät voll aufgeladen sein. Zum Aufladen legen Sie das Gerät für 4-6 Stunden in direktes Sonnenlicht. Selbst wenn der Kondensator vom Hersteller bereits vorgeladen wurde, hat der Kondensator wahrscheinlich einen Großteil seiner Energie inzwischen wieder verloren und die Kapazität reicht nicht aus, um den Z-Weather sofort nach dem Auspacken betreiben zu können. Sollte der Kodensator komplett leer sein, muss dieser von 0% auf 100% geladen werden, was länger dauert als in den nachfolgenden Aufladungszyklen. Ist der Z-Weather einmal installiert und einsatzbereit, wird er Tag für Tag aufgeladen und nie wieder komplett entladen sein. Eine vollkommende Entladung des Kondensators besteht nur zum Lieferzeitpunkt, nachdem das Gerät über Wochen an einem dunklen Platz gelagert wurde. Das Aufladen dauert im Sommer mehr als 6 Stunden in direktem Sonnenlicht oder bis zu 2 Tage während der Wintersonnenwende bzw. bei grauem Himmel. Für einen Funktionscheck bzw. zum Überprüfen, ob Z-Weather ausreichend aufgeladen ist, drücken Sie den Funktionsknopf unter dem Cup-Anemometer. Wenn daraufhin die LED blinkt, ist der Z-Weather aufgeladen und einsatzbereit. Es ist zu empfehlen, die erstmalige Inbetriebnahme des Z-Weather am Mittag vorzunehmen. Nach dem ersten abgeschlossenen Aufladungsprozess verfügt das Gerät über genügend Energie für den Ersteinsatz und die Anbindung an das Z-Wave Funknetz. Wollen Sie jedoch vorerst die Einstellungen testen oder die stark stromverbrauchende Befehlsklasse POWERLEVEL anwenden, kann der Z-Weather seine Energiereserven schnell aufbrauchen und muss wieder aufgeladen werden. Eine Konfiguration ist sehr energieintensiv. Während der Mittagszeit hat der Z-Weather dafür die komplette Ladungskapazität des ganzen Vormittags, die gegenwärtig stärkste Sonneneinstrahlung und den kompletten Nachmittag zum Wiederaufladen zur Verfügung. Als Faustregel gilt: Nach 8-maligem Knopfdruck ist die gespeicherte Energie des Z-Weather aufgebraucht. Sobald die Energie aufgebraucht ist, wird die LED aufhören, zu blinken und das Gerät bedarf einer erneuten Ladungszeit von ungefähr 1-2 Stunden. Node Information Frame Der Node Information Frame (NIF) ist die Visitenkarte eines Z-Wave Gerätes. Dabei handelt es sich um ein spezielles Datenpaket, welches Informationen über den Gerätetyp sowie die Funktionen des Gerätes enthält. Inklusion und Exklusion eines Gerätes wird von diesem mit einem Node Information Frame beantwortet. Zusätzlich kann der Node Information Frame für bestimmte Konfigurationsprozesse des Z-Wave Netzes benötigt werden. Jeder Tastendruck auf den Funktionsknopf führt zum Aussenden eines Node Information Frame. 5

6 Assoziationen Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung wird als Assoziation bezeichnet. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando gesendet. Assoziationsgruppen 1 Lifeline (max. Geräteanzahl: 1) 2 Windgeschwindigkeit über 6 m/s (22 Km/h) (max. Geräteanzahl: 5) 3 Zum Ende der Morgendämmerung, wenn es hell wird (max. Geräteanzahl: 5) 4 Zum Ende der Abenddämmerung, wenn es dunkel wird (max. Geräteanzahl: 5) Befehlsklassen Unterstützte Befehlsklassen BASIC Version 1 Z-WAVE PLUS INFORMATION Version 2 MANUFACTURER SPECIFIC Version 2 DEVICE RESET LOCALLY Version 1 ASSOCIATION GROUP INFORMATION Version 1 LANGUAGE Version 1 ASSOCIATION Version 2 MULTI CHANNEL ASSOCIATION Version 2 POWERLEVEL Version 1 VERSION Version 2 BATTERY Version 1 WAKE UP Version 2 SENSOR MULTILEVEL Version 6 METER Version 3 MULTI CMD Version 1 ASSOCIATION COMAND CONFIGURATION Version 1 CONFIGURATION Version 1 6

7 Technische Daten IP Rating IP 34 (IEC/EN 60529) Maximale Windgeschwindigkeit 160 Km/h Frequenz MHz (SRD Band) Funkreichweite Bis zu 100 m außerhalb, durchschnittlich bis zu 20 m innerhalb von Gebäuden Explorer Frame Support Ja Gerätetyp Routing-fähiger Mehrfach-Sensor Geräteklasse Mehrfach-Sensor Z-Wave SDK 6.51 FLiRS Nein Abmessungen (LxBxH) 330x300x10 mm Gewicht 300 g Begriffserklärung Z-Wave Controller sind Z-Wave Geräte mit der Fähigkeit, Netze zu verwalten. Als Controller werden üblicherweise Gateways, Fernbedienungen oder batteriebetriebene Funkschalter verwendet. Slave bezeichnet ein Z-Wave Gerät mit erweiterten Fähigkeiten zur Verwaltung eines Netzes. Typische Beispiele dafür sind Sensoren, Aktoren oder Fernbedienungen. Primärcontroller ist der zentrale Verwalter in einem Z-Wave Netz. Dieser muss zwingend ein Controller sein und es kann auch immer nur einen einzigen Primärcontroller innerhalb eines Netzwerkes geben. Inklusion ist der Prozess, welcher neue Z-Wave Geräte in ein Netzwerk einbindet. Exklusion ist der Prozess, welcher Z-Wave Geräte wieder aus einem Netzwerk entfernt. Assoziation bezeichnet die Steuerbeziehung zwischen einem steuernden und einem zu steuernden Gerät. Wake Up Benachrichtigungen sind spezielle Funknachrichten, welche batteriebetriebene Z-Wave Geräte aussenden, um darüber zu informieren, dass es sich im Aufwachstatus befindet und empfangsbereit ist. Node Information Frame bezeichnet eine spezifische Funknachricht, welche ein Z-Wave Gerät aussendet, um über seine Geräteeigenschaften zu informieren. Support Sollten Sie auf ein Problem stoßen, geben Sie uns bitte die Gelegenheit, dieses zu lösen, bevor Sie das Gerät zurückgeben. Die meisten Fragen hinsichtlich des Z-Wave Funk-Kommunikations-Standards können durch die internationale Community auf (englischsprachig) bzw. (deutschsprachig) beantwortet werden. Falls Sie doch keine Lösung für ein auftretendes Problem finden, schauen Sie auf oder kontaktieren Sie uns bitte per unter: info@popp.eu 7

8 2015 POPP & Co. While the information in this manual has been compiled with great care, it may not be deemed an assurance of product characteristics. Popp & Co. shall be liable only to the degree specified in the terms of sale and delivery. The reproduction and distribution of the documentation and software supplied with this product and the use of its contents is subject to written authorization from Popp & Co. We reserve the right to make any alterations that arise as the result of technical development. Phone: +44 (0) Web: 8

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. POPE005206 Wetterstation Firmware Version : 1.0 Kurzinfo A Dies ist ein Z-Wave Aktor. Inklusion und Exklusion werden durch dreimaliges Drücken des Knopfes auf der Rückseite des Kopfes durchgeführt. Dieser

Mehr

Schuko-Schaltsteckdose (IP20) Handbuch

Schuko-Schaltsteckdose (IP20) Handbuch 009006 Schuko-Schaltsteckdose (IP20) Handbuch 1 Schuko-Schaltsteckdose (IP20) Handbuch Quick Start... 2 Product Description... 2 Before Installation... 2 Installation Guidelines... 3 Behavior within the

Mehr

Schuko-Schaltsteckdose Für Außeneinsatz (IP44) Handbuch

Schuko-Schaltsteckdose Für Außeneinsatz (IP44) Handbuch 009105 Schuko-Schaltsteckdose Für Außeneinsatz (IP44) Handbuch 1 Schuko-Schaltsteckdose (IP44) handbuch Quick Start... 2 Product Description... 2 Before Installation... 2 Installation Guidelines... 3 Behavior

Mehr

ZHS 14 BEDIENUNGSANLEITUNG SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE

ZHS 14 BEDIENUNGSANLEITUNG SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE ZHS 14 BEDIENUNGSANLEITUNG SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE MANUAL Schnellstart...2 Produktbeschreibung...2 Installationsanleitung...3 Verhalten im Z-Wave Netzwerk...4 Das Gerät

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. SENE1110 Magnetischer Tür- und Fenstersensorstreifen Firmware Version : 0.1 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Das Gerät lässt sich in ein Z-Wave Netzwerk inkludieren, indem der kleine Magnet

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. 09.08.16, 20:04 POPE004407 Z-Wave CO Detektor Firmware Version : 1.0 Kurzinfo Dieses Gerät ist ein Z-Wave Sensor welcher Kohlenmonoxid Gefahr meldet. Das drücken des 'Z-Wave Knopfes' für eine Sekunde fügt

Mehr

PHI_PAN08 Unterputzeinsatz Jalousiesteuereinsatz. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Firmware Version : 1.0

PHI_PAN08 Unterputzeinsatz Jalousiesteuereinsatz. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Firmware Version : 1.0 PHI_PAN08 Unterputzeinsatz Jalousiesteuereinsatz Firmware Version : 1.0 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Die Inklusion und Exklusion wird durch dreifaches Klicken auf die Z-Wave-Taste bestätigt.

Mehr

PHI_PAN06 Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter a 1.5kW Firmware Version : 1.0

PHI_PAN06 Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter a 1.5kW Firmware Version : 1.0 PHI_PAN06 Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter a 1.5kW Firmware Version : 1.0 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Die Inklusion und Exklusion wird durch dreifaches Klicken auf die Z-Wave-Taste

Mehr

Rauchwarnmelder mit Innensirene Handbuch

Rauchwarnmelder mit Innensirene Handbuch 004001 Rauchwarnmelder mit Innensirene Handbuch 1 Rauchwarnmelder mit Innensirene Handbuch Quick Start... 2 Product Description... 2 Installation Guidelines... 3 Behavior within the Z-Wave Network... 3

Mehr

PHI_PSP01 Z-Wave 3 in 1 Sensor (Bewegung, Helligkeit, Temperatur) Firmware Version : 1.0

PHI_PSP01 Z-Wave 3 in 1 Sensor (Bewegung, Helligkeit, Temperatur) Firmware Version : 1.0 PHI_PSP01 Z-Wave 3 in 1 Sensor (Bewegung, Helligkeit, Temperatur) Firmware Version : 1.0 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Sensor. Die Inklusion und Exklusion wird durch dreifaches Klicken auf des

Mehr

Solarbetriebene Außensirene Handbuch

Solarbetriebene Außensirene Handbuch 005107 Solarbetriebene Außensirene Handbuch 1 Solarbetriebene Außensirene Manual Schnellstart... 2 Produktbeschreibung... 2 Installationsanleitung... 3 Verhalten im Z-Wave Netzwerk... 4 Das Gerät bedienen...

Mehr

Strips Komfort Multisensot

Strips Komfort Multisensot 27.12.2018 manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=de&sku=senecomfort&cert=zc10-18015953 Sensative Strips Komfort Multisensot SKU: SENECOMFORT Schnellstart Dies ist ein Z-Wave Gerät vom Typ Alarm Sensor

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. 11.03.16, 21:42 POPE009402 Z-Wave 10 Year Smoke Detector with Siren Function Firmware Version : 1.0 Kurzinfo S Dies Gerät ist eine Kombination aus einem Z-Wave-Sensor (Rauchsensor) und einem Z-Wave-Aktor.

Mehr

VIS_ZG8101 Garagentorsensor (Neigung)

VIS_ZG8101 Garagentorsensor (Neigung) VIS_ZG8101 Garagentorsensor (Neigung) Firmware Version : 4.84 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren des Gerätes den Programmiertaster hinter der Gehäuseabdeckung.

Mehr

AEO_ZW089 Versteckter Türsensor

AEO_ZW089 Versteckter Türsensor AEO_ZW089 Versteckter Türsensor Firmware Version : 1.12 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren des Gerätes die Z-Wave Taste am Gerät mit einem spitzen

Mehr

KFOB-C Fernbedienung Handbuch

KFOB-C Fernbedienung Handbuch 009204 KFOB-C Fernbedienung Handbuch 1 KFOB-C Fernbedienung Handbuch Schnellstart... 2 Produktbeschreibung... 2 Installationsanleitung... 3 Verhalten im Z-Wave Netzwerk... 6 Kindersicherung... 7 Wake Up

Mehr

PHI_PST02-1A Z-Wave 4 in 1 Sensor (Tür-/Fenstersensor, PIR/Bewegungsmelder, Temperatur, Lichtsensor)

PHI_PST02-1A Z-Wave 4 in 1 Sensor (Tür-/Fenstersensor, PIR/Bewegungsmelder, Temperatur, Lichtsensor) PHI_PST02-1A Z-Wave 4 in 1 Sensor (Tür-/Fenstersensor, PIR/Bewegungsmelder, Temperatur, Lichtsensor) Firmware Version : 1.0 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Sensor. Die Inklusion und Exklusion wird

Mehr

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG» Cyrus behält sich die endgültige Auslegung dieser Anleitung vor.» Cyrus behält sich das Recht vor, die technischen Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern» Ohne vorherige

Mehr

Elektrische Türöffner-Steuerung Handbuch

Elektrische Türöffner-Steuerung Handbuch 012501 Elektrische Türöffner-Steuerung Handbuch Kurzinfo Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Drücken Sie den Z-Wave-Knopf drei mal schnell hintereinander, um das Gerät zu einem Z- Wave Netzwerk hinzuzufügen

Mehr

Solarbetriebene Aussensirene

Solarbetriebene Aussensirene Popp Solarbetriebene Aussensirene SKU: POPE005107 Schnellstart Dies ist ein sicheres Z-Wave Gerät vom Typ Sirene für Anwendung in Europa. Zum Betrieb des Gerätes sollte die Batterie voll geladen sein.

Mehr

POPE Schuko-Schaltsteckdose für Außeneinsatz (IP44)) Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Firmware Version : 1.0

POPE Schuko-Schaltsteckdose für Außeneinsatz (IP44)) Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Firmware Version : 1.0 POPE009105 Schuko-Schaltsteckdose für Außeneinsatz (IP44)) Firmware Version : 1.0 Kurzinfo S Dieses Produkt ist ein Z-Wave Aktor. Inklusion und Exklusion werden durch dreifaches Drücken der Funktionstaste

Mehr

Das MCOHome Water/Electrical Heating Thermostat ist ein Z-Wave-fähiges Gerät zur Innenraumtemperaturkontrolle.

Das MCOHome Water/Electrical Heating Thermostat ist ein Z-Wave-fähiges Gerät zur Innenraumtemperaturkontrolle. MCOEMH7-WH Z-Wave Water/Electrical Heating Thermostat Firmware Version : 2.0 Kurzinfo Das MCOHome Water/Electrical Heating Thermostat ist ein Z-Wave-fähiges Gerät zur Innenraumtemperaturkontrolle. Zu Ihrem

Mehr

Heizungsthermostat SMART OME. Handbuch

Heizungsthermostat SMART OME. Handbuch Heizungsthermostat SMART OME Handbuch Heizungsthermostat Handbuch Schnellstart...2 Was ist Z-Wave?...2 Produktbeschreibung...3 Installationsanleitung...3 Verhalten im Z-Wave Netzwerk...4 Das Gerät bedienen...4

Mehr

EVR_SF812 Z-Wave Rauchmelder SF812 Firmware Version : 1.4

EVR_SF812 Z-Wave Rauchmelder SF812 Firmware Version : 1.4 EVR_SF812 Z-Wave Rauchmelder SF812 Firmware Version : 1.4 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren des Rauchmelders den Inklusions-/ Exklusionstaster

Mehr

Regensensor. Produktbeschreibung

Regensensor. Produktbeschreibung Regensensor SKU: POPE700168 Schnellstart Dies ist ein Z-Wave Gerät vom Typ Mess-Sensor für Anwendung in Europa. Zum Betrieb dieses Gerätes müssen 2 * AAA Batterien eingelegt werden. Zum Betrieb des Gerätes

Mehr

Zweiwege-Kommunikation) und alle netzbetriebenen Geräte Nachrichten weiterleiten (Routing

Zweiwege-Kommunikation) und alle netzbetriebenen Geräte Nachrichten weiterleiten (Routing Seite 1 von 5 FIB_FGK-106 Tür- und Fenstersensor mit Temperatursensoroption Farbe: braun Firmware Version : 1.3 Kurzinfo S Dies ist ein Z-Wave Funksensor. Zur Bestätigung von Inklusion oder Exklusion muss

Mehr

PHIEPAN04-1B Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter a 1.5kW mit Messfunktion. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis

PHIEPAN04-1B Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter a 1.5kW mit Messfunktion. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis PHIEPAN04-1B Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter a 1.5kW mit Messfunktion Firmware Version : 1.4 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Die Inklusion und Exklusion wird durch ein einfaches Klicken

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. ZME_RC2 Z-Wave Fernbedienung Firmware Version : 1.1 Kurzinfo S Dieses Gerät ist eine Z-Wave Funkfernbedienung mit der logischen Funktion eines Sensors. Auf der Rückseite befindet sich der Inklusionsknopf

Mehr

FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor Firmware Version : 3.49

FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor Firmware Version : 3.49 FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor Firmware Version : 3.49 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Der Dreifachklick auf die Taste 'B' am Gerät bestätigt die Inklusion und Exklusion. Weitergehende

Mehr

POPE Sicherer Z-Wave Rauchwarnmelder plus Sirenenfunktion. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Firmware Version : 1.0

POPE Sicherer Z-Wave Rauchwarnmelder plus Sirenenfunktion. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Firmware Version : 1.0 POPE004001 Sicherer Z-Wave Rauchwarnmelder plus Sirenenfunktion Firmware Version : 1.0 Kurzinfo S Dieses Gerät ist eine Kombination aus einem Z-Wave Sensor (Rauchwarnmelder) und einem Z-Wave Aktor (Sirene).

Mehr

SEC_SCS317 programmierbares Thermostat Firmware Version : 0.0

SEC_SCS317 programmierbares Thermostat Firmware Version : 0.0 SEC_SCS317 programmierbares Thermostat Firmware Version : 0.0 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Funkaktor. Um Geräte zu Inkludieren oder zu Exkludieren gehen Sie wie folgt vor: 2 x Enter um das Menü zu Pfeiltaste

Mehr

AEOEZW096-EU Inline Smart Energy Switch. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis. Installationsanleitung

AEOEZW096-EU Inline Smart Energy Switch. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis. Installationsanleitung AEOEZW096-EU Inline Smart Energy Switch Firmware Version : 0.99 Kurzinfo A Dies ist ein Z-Wave Aktor. Inklusion bzw. Exklusion können durch einen einfachen Druck auf den Aktionsknopf gestartet werden.

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. POL_ZEC100 Z-Wave Türschloss Firmware Version : 2.4 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Zur Bestätigung der Inklusion oder Exklusion Drücken und Halten Sie die User Taste bis zweimal der Signalton

Mehr

Fibar FGS-211 flacher Schalteinsatz, der hinter normalen Lichtschaltern installiert wird

Fibar FGS-211 flacher Schalteinsatz, der hinter normalen Lichtschaltern installiert wird Fibar FGS-211 flacher Schalteinsatz, der hinter normalen Lichtschaltern installiert wird Firmware Version : 1.3 Schnell-Start Bitte lesen Sie die nachfolgenden Handbuchabschnitte für weitergehende Information

Mehr

FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor

FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor Firmware Version : 3.49 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Der Dreifachklick auf die Taste 'B' am Gerät bestätigt die Inklusion und Exklusion. Weitergehende

Mehr

DAN_LC-13 Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48

DAN_LC-13 Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48 DAN_LC-13 Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Funksensor. Längeres Drücken der mittleren Taste schaltet das Gerät in den Management-Modus

Mehr

EVR_SP103 Z-Wave Bewegungsmelder Firmware Version : 1.0

EVR_SP103 Z-Wave Bewegungsmelder Firmware Version : 1.0 EVR_SP103 Z-Wave Bewegungsmelder Firmware Version : 1.0 Kurzinfo SDieses Gerät ist ein Z-Wave Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren des Gerätes einmal die Z-Wave Taste hinter der Batterieabdeckung.

Mehr

DAN_LC-13 Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48

DAN_LC-13 Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48 DAN_LC-13 Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Funksensor. Längeres Drücken der mittleren Taste schaltet das Gerät in den Management-Modus

Mehr

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG» Cyrus behält sich die endgültige Auslegung dieser Anleitung vor.» Cyrus behält sich das Recht vor, die technischen Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern» Ohne vorherige

Mehr

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG» Cyrus behält sich die endgültige Auslegung dieser Anleitung vor.» Cyrus behält sich das Recht vor, die technischen Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern» Ohne vorherige

Mehr

FAK_ZWS230 Kettenantrieb für Klappfenster (230V)

FAK_ZWS230 Kettenantrieb für Klappfenster (230V) FAK_ZWS230 Kettenantrieb für Klappfenster (230V) Firmware Version : 3.10 Kurzinfo A Dies ist ein Z-Wave Aktor. Inklusion und Exklusion werden durch einen Klick auf die Programm Taste bestätigt. Wenn der

Mehr

DAN_LC-13 Z-Wave HeizungsVentilsteuerung (013)

DAN_LC-13 Z-Wave HeizungsVentilsteuerung (013) DAN_LC-13 Z-Wave HeizungsVentilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Funksensor. Längeres Drücken der mittleren Taste schaltet das Gerät in den Management-Modus

Mehr

S Führen Sie folgende Schritte durch, um das Gerät in ein Z-Wave Netzwerk zu inkludieren:

S Führen Sie folgende Schritte durch, um das Gerät in ein Z-Wave Netzwerk zu inkludieren: AEOEZW098 AEOTEC LED Bulb Firmware Version : 1.4 Kurzinfo S Führen Sie folgende Schritte durch, um das Gerät in ein ZWave Netzwerk zu inkludieren: Bringen Sie den Lichtschalter in AusStellung, bevor sie

Mehr

NOQ_NQ-9221 Z-Wave Sensor für Gaszähler (mit USB-Stick)

NOQ_NQ-9221 Z-Wave Sensor für Gaszähler (mit USB-Stick) NOQ_NQ-9221 Z-Wave Sensor für Gaszähler (mit USB-Stick) Firmware Version : 2.55 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren des Gerätes dreimal den Taster

Mehr

ZME_05431 Funk-Schalter-Set für Design REV Everlux Firmware Version : 1.8

ZME_05431 Funk-Schalter-Set für Design REV Everlux Firmware Version : 1.8 ZME_05431 Funk-Schalter-Set für Design REV Everlux Firmware Version : 1.8 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Nachdem der Controller in den Inklusion-Modus gesetzt wurde, bestätigt dreimal Drücken

Mehr

OCTAN Fernbedienung. Produktbeschreibung

OCTAN Fernbedienung. Produktbeschreibung NodOn OCTAN Fernbedienung SKU: NODECRC3100 Schnellstart Dies ist ein Z-Wave Gerät vom Typ Remote Control - Multi Purpose für Anwendung in Europa. Zum Betrieb dieses Gerätes müssen 1 * CR2032 Batterien

Mehr

Z-Wave 4 in 1 Sensor (Bewegung, Tür/Fenster, Helligkeit, Temperatur)

Z-Wave 4 in 1 Sensor (Bewegung, Tür/Fenster, Helligkeit, Temperatur) Philio Tech Z-Wave 4 in 1 Sensor (Bewegung, Tür/Fenster, Helligkeit, Temperatur) SKU: PHI_PST02-1A Schnellstart Dies ist ein sicheres Z-Wave Gerät vom Typ Alarm Sensor für Anwendung in Europa. Zum Betrieb

Mehr

FIB_FGMS-001 Bewegungs-Sensor mit Temperatur-Sensor, Helligkeits- Sensor, Beschleunigungs-Sensor

FIB_FGMS-001 Bewegungs-Sensor mit Temperatur-Sensor, Helligkeits- Sensor, Beschleunigungs-Sensor FIB_FGMS-001 Bewegungs-Sensor mit Temperatur-Sensor, Helligkeits- Sensor, Beschleunigungs-Sensor Firmware Version : 2.4 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. POL_BTZEC100 Z-Wave Türschloss mit Bluetooth Firmware Version : 2.4 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Zur Bestätigung der Inklusion oder Exklusion Drücken und Halten Sie die User Taste bis

Mehr

WIDEWDS Z-Wave Doppelschalter. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis. Installationsanleitung. Firmware Version : 1.

WIDEWDS Z-Wave Doppelschalter. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis. Installationsanleitung. Firmware Version : 1. WIDEWDS Z-Wave Doppelschalter Firmware Version : 1.40 Kurzinfo S Der Universelle Doppelschalter von WiDom wurde für die Installation in Unterputzdosen entworfen, welche dicht an den zu kontrollierenden

Mehr

Commander

Commander Commander 24.04.2015 w w w. m o b i c l i c k. c o m Der Commander ermöglicht Ihnen nach Anschluss am Compact 2 (Softwareversion 1.70 oder höher) die Erweiterung des Alarmsystems um zusätzliche max. 10

Mehr

Nano Dimmer. Vorbereitung auf die Installation des Gerätes Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

Nano Dimmer. Vorbereitung auf die Installation des Gerätes Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. AEOTEC Nano Dimmer SKU: AEOEZW111 Schnellstart Dies ist ein sicheres Z-Wave Gerät vom Typ Licht-Dimmer für Anwendung in Europa. Das Gerät bitte mit dem Stromnetz verbinden, um es nutzen zu können. Starten

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. 24.02.16, 11:21 EUREKOMET Eurotronic Comet Z-Wave Firmware Version : 0.5 Kurzinfo S Legen Sie die Batterien ein. Im Display erscheint PREP. Der Motor fährt nun vollständig auf, um die Montage zu erleichtern.

Mehr

Der Fibar-Dimmereinsatz ermöglicht die Nachrüstung einer Standard-Elektroinstallation zu einem intelligenten Z-Wave-basierten System zum

Der Fibar-Dimmereinsatz ermöglicht die Nachrüstung einer Standard-Elektroinstallation zu einem intelligenten Z-Wave-basierten System zum FIB_FGD-211 Universal Dimmer 500W Insert Module Firmware Version : 1.3 Kurzinfo Die Inklusion erfolgt durch dreifachen Schaltimpuls am steuernden analogen Lichtschalter oder alternativ durch Einfachklick

Mehr

POP_ Rauchmelder Firmware Version : 1.0

POP_ Rauchmelder Firmware Version : 1.0 POP_004308 Rauchmelder Firmware Version : 1.0 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren des Rauchmelders den Testtaster am Gerät für eine Sekunde, wenn

Mehr

ZHS 14 BEDIENUNGSANLEITUNG SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE USER MANUAL SOLAR-POWERED OUTDOOR SIREN

ZHS 14 BEDIENUNGSANLEITUNG SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE USER MANUAL SOLAR-POWERED OUTDOOR SIREN ZHS 14 BEDIENUNGSANLEITUNG SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE USER MANUAL SOLAR-POWERED OUTDOOR SIREN SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE MANUAL Schnellstart...2 Produktbeschreibung...2 Installationsanleitung...3 Verhalten

Mehr

QUICKSTART. Z-Wave System Quickstart-Anleitung für das Z-Wave System (ohne Funk- Zentrale) FUNKSYSTEM Z-WAVE

QUICKSTART. Z-Wave System Quickstart-Anleitung für das Z-Wave System (ohne Funk- Zentrale) FUNKSYSTEM Z-WAVE QUICKSTART Z-Wave System Quickstart-Anleitung für das Z-Wave System (ohne Funk- Zentrale) FUNKSYSTEM Z-WAVE FUNKSYSTEM Z-WAVE QUICKSTART Montage- und Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter

Mehr

FIB_FGS-211 Relais Unterputzeinsatz 1 Schalter 3kW Firmware Version : 1.3

FIB_FGS-211 Relais Unterputzeinsatz 1 Schalter 3kW Firmware Version : 1.3 FIB_FGS-211 Relais Unterputzeinsatz 1 Schalter 3kW Firmware Version : 1.3 Kurzinfo Inklusion durch dreifachen Schaltimpuls am steuernden analogen Lichtschalter oder alternativ Einfachklick auf den kleinen

Mehr

Z-Wave Gerät zurücksetzen

Z-Wave Gerät zurücksetzen Z-Wave Gerät zurücksetzen Stromversorgung sicherstellen Stelle zunächst sicher, dass dein homee mit Strom versorgt und der Z-Wave Cube aufgesetzt ist. Einstellungen: Z-Wave Gerät zurücksetzen In den Einstellungen

Mehr

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das?

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das? Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Eine blinkende Cloud-LED an der Bridge zeigt an, dass die Bridge gerade eine Verbindung zu den tado Servern aufbaut. Sobald diese hergestellt ist,

Mehr

SZENEN-CONTROLLER Bedienungsanleitung

SZENEN-CONTROLLER Bedienungsanleitung SZENEN-CONTROLLER Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Szenen-Controller Danke für den Kauf unseres Scene Controllers!» Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

POPE005107. Was ist Z-Wave?

POPE005107. Was ist Z-Wave? POPE005107 Firmware Version : 1.1 Kurzinfo Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Das Gerät ist bereits vorgeladen. Sollte dennoch nicht ausreichend Energie für den betrieb vorhanden sein, legen Sie die Sirene

Mehr

FIB_FGMS-001 Bewegungs-Sensor mit Temperatur-Sensor, Helligkeits-Sensor, Beschleunigungs-Sensor

FIB_FGMS-001 Bewegungs-Sensor mit Temperatur-Sensor, Helligkeits-Sensor, Beschleunigungs-Sensor FIB_FGMS-001 Bewegungs-Sensor mit Temperatur-Sensor, Helligkeits-Sensor, Beschleunigungs-Sensor Firmware Version : 2.4 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren

Mehr

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

Bedienungsanleitung Danalock V3 (BT/Z-Wave)

Bedienungsanleitung Danalock V3 (BT/Z-Wave) Bedienungsanleitung Danalock V3 (BT/Z-Wave) Bitte beachten Sie zusätzlich die allgemeine Montageanleitung im Lieferumfang oder online unter https://smartlock.de. Das Danalock V3 Z-Wave ist ein elektronisches

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

FIB_FGSS-101 Rauchsensor. Kurzinfo. Was ist Z-Wave?

FIB_FGSS-101 Rauchsensor. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? FIB_FGSS-101 Rauchsensor Firmware Version : 2.1 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Sensor. Zum Inkludieren des Gerätes bringen Sie Ihren Controller in den Inklusionsmodus und drücken dreimal schnell

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG SMART PLUG ZUB-CYR10118

BEDIENUNGSANLEITUNG SMART PLUG ZUB-CYR10118 BEDIENUNGSANLEITUNG SMART PLUG ZUB-CYR10118 Smart Plug ist ein Z-Wave Switch Plugin Modul speziell verwendet, um Z-Wave-Befehle und Kontrolle (Ein / Aus) von Plug-In-Tools zu aktivieren. Es kann den Wattverbrauch

Mehr

Awning Instructions. Wireless Wind and Sun Sensor

Awning Instructions. Wireless Wind and Sun Sensor Awning Instructions Wireless Wind and Sun Sensor Deutsch Gebrauchsanleitung für den funkgesteuerten Wind-und Sonnensensor. Inhalt Garantie Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor

Mehr

Programmierung WeiTronic-Funk

Programmierung WeiTronic-Funk Programmierung WeiTronic-Funk 2 5 7 8 9 14 16 17 18 20 21 23 25 26 Was ist ein Programmier-Zeitfenster? Inbetriebnahme neuer Funkempfänger Zuordnen von zusätzlichen Funksendern Zuordnen einer Gruppe (synchrones

Mehr

FIB_FGRM-222 Jalousiesteuereinsatz 2. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis. Installationsanleitung

FIB_FGRM-222 Jalousiesteuereinsatz 2. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis. Installationsanleitung FIB_FGRM-222 Jalousiesteuereinsatz 2 Firmware Version : 22.22 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Zum Inkludieren des Gerätes bringen Sie Ihren Controller in den Inklusionsmodus und drücken dreimal

Mehr

Kurzanleitung LTT 186 bzw. LTT182 Stand-Alone-Betrieb. 1. Anschluss des LTT Rekorders an den Computer

Kurzanleitung LTT 186 bzw. LTT182 Stand-Alone-Betrieb. 1. Anschluss des LTT Rekorders an den Computer Kurzanleitung LTT 186 bzw. LTT182 Stand-Alone-Betrieb 1. Anschluss des LTT Rekorders an den Computer 2. LTT View Software Starten 3. Start Bildschirm 4. Einstellung der Abtastfrequenz 5. Einstellung der

Mehr

Verwenden Sie das Gerät auf keine andere Weise als im Handbuch angegeben. Der Hersteller übernimmt keine Garantie für unsachgemäße Bedienung.

Verwenden Sie das Gerät auf keine andere Weise als im Handbuch angegeben. Der Hersteller übernimmt keine Garantie für unsachgemäße Bedienung. FIB_FGRGB-101 RGB Module Firmware Version : 22.22 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Dreimal schnell hintereinander die B-Taste oder einen der Taster der Anschlüsse I1-I4 drücken wird eine Inclusion

Mehr

1. MODULATOR LUMIPLUS

1. MODULATOR LUMIPLUS CONTROL SYSTEM FOR LUMIPLUS PROJECTORS SYSTÈME DE CONTRÔLE DES PROJECTEURS LUMIPLUS SISTEMA DE CONTROL PROYECTORES LUMIPLUS SISTEMA DI CONTROLLO PROIETTORI LUMIPLUS STEUERSYSTEM FÜR SCHEINWERFER LUMIPLUS

Mehr

Visit Armbandempfänger und Ladegerät Art. No. BE8102

Visit Armbandempfänger und Ladegerät Art. No. BE8102 Visit Armbandempfänger und Ladegerät Art. No. BE8102 Einleitung Das Visit System besteht aus verschiedenen Funksendern und Funkempfängern. Die Sender erkennen verschiedene Geräusche aus der Umgebung und

Mehr

Quick Guide Home Network Mode

Quick Guide Home Network Mode Quick Guide Home Network Mode English > 1 German > 3 About the Home Network Mode EN Tivizen Nano & iplug normally work on their own created networks (whose SSID starts with tivizentv or iplug ) in which

Mehr

Profi LED Steuerung. Steuerung Variante Volt App. Profi LED Steuerung Start Set bis 60W 12/24 Ja Profi LED Steuerung Folge Set bis 60W 12/24 Ja

Profi LED Steuerung. Steuerung Variante Volt App. Profi LED Steuerung Start Set bis 60W 12/24 Ja Profi LED Steuerung Folge Set bis 60W 12/24 Ja Steuerung Variante Volt App Start Set bis 60W 12/24 Ja Folge Set bis 60W 12/24 Ja Beschreibung ( Lichtszenensteuerung ) Produktbeschreibung Einstellung von 8 unterschiedlichen Lichtstimmungen an einem

Mehr

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage 1. Installation / Komponenten Übersicht Zentrale - Haupteinheit Die Haupteinheit kann an jeder Stelle im Fahrzeug installiert werden (Sonnenblende,

Mehr

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web: HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise:

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web:     HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise: Bedienungsanleitung 0.5W Walkie Talkie RT33 Web: www.retevis.com E-Mail: kam@retevis.com HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise: Hinweise zum sicheren Betrieb Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung

Mehr

Detaillierte technische Produktinformation zum Home Control Raumthermostat

Detaillierte technische Produktinformation zum Home Control Raumthermostat Detaillierte technische Produktinformation zum Home Control Raumthermostat Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.

Mehr

PowerView Motorisierung Steuert Licht mit Leichtigkeit

PowerView Motorisierung Steuert Licht mit Leichtigkeit PowerView Motorisierung Steuert Licht mit Leichtigkeit Kurzanleitung Hallo Sonne! Ein revolutionäres System, das Ihren Sonnenschutz automatisch bewegt. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres PowerView Systems!

Mehr

Futter- /Köderboot. Art. Nr.: mit Sonar. Bedienungsanleitung

Futter- /Köderboot. Art. Nr.: mit Sonar. Bedienungsanleitung Futter- /Köderboot Art. Nr.: 26019 26020 mit Sonar Bedienungsanleitung AMEWI 2 Lieferumfang Art.Nr.: 26019 Futter-/Köderboot Futter-/Köderboot Fernbedienung 3,7V 10Ah Li-Ion Akku Ladegerät Bedienungsanleitung

Mehr

Wie Programm Neighborhood Agent mit Secure Gateway konfigurieren. von Stefan Müri

Wie Programm Neighborhood Agent mit Secure Gateway konfigurieren. von Stefan Müri Wie Programm Neighborhood Agent mit von Stefan Müri Notice The information in this publication is subject to change without notice. THIS PUBLICATION IS PROVIDED AS IS WITHOUT WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

Betriebsanleitung Temperaturlogger

Betriebsanleitung Temperaturlogger Betriebsanleitung Temperaturlogger Inhalt 1. Temperaturlogger 2. Installation der Software 3. Installation der USB Station 4. Inbetriebnahme der Sensoren 5. Betrieb der Software 1. Temperaturlogger Der

Mehr

TempCo Connect 1M RF Web

TempCo Connect 1M RF Web TempCo Connect 1M RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Presentation Name Stckdosen Empfänger UP- Empfänger AP- Empfänger AP- Empfänger FC Bezeichnung Connect 1M RF Web, Plug Connect 1M RF Web, UP

Mehr

Benutzerhandbuch. INHALT : I Gerätestruktur. II Grundfunktionen. III Betriebsart. 1.But 1. 2.But 2. 3.But 1 + Aber 2. 4.Battery Anzeigeleiste

Benutzerhandbuch. INHALT : I Gerätestruktur. II Grundfunktionen. III Betriebsart. 1.But 1. 2.But 2. 3.But 1 + Aber 2. 4.Battery Anzeigeleiste Benutzerhandbuch PULSAR VULGARES INHALT : I Gerätestruktur II Grundfunktionen III Betriebsart 1.But 1 2.But 2 3.But 1 + Aber 2 4.Battery Anzeigeleiste IV Programm-Modus V Protektions I Gerätestruktur :

Mehr

EUR_STELLAZ Heizkörper-Stellventil Firmware Version : 0.4

EUR_STELLAZ Heizkörper-Stellventil Firmware Version : 0.4 EUR_STELLAZ Heizkörper-Stellventil Firmware Version : 0.4 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Funksensor. Alle Bedienung erfolgt durch einen kleinen Taster hinter der runden Ausparung am Gehäuse, der

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker BEDIENUNG- SANLEITUNG Wireless Mobile speaker lowdi.com 1 2 3 1 2 3 4 5 Ein-/Ausschalter Micro USB Anschluss Audio-Eingang Funktionstaste Lautstärketasten Seite Vorderseite 4 5 6 6 Status-LED Überprüfen

Mehr

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER Kurzanleitung zur Installation DA-30501 Inhalt Vor der Inbetriebnahme... 2 1. Über den DA-30501... 2 2. System Voraussetzungen... 2 3. Übersicht... 2 Inbetriebnahme...

Mehr

dsdsdsdsd KURZANLEITUNG

dsdsdsdsd KURZANLEITUNG dsdsdsdsd KURZANLEITUNG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde. Schön, dass Sie sich für das modulare Smart Home System nvbhomee entschieden haben. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Sie

Mehr

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

Inselanlagen Solarsets

Inselanlagen Solarsets Inselanlagen Solarsets Achtung! Für Ihre eigene Sicherheit, lesen Sie die folgende Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie die Inselanlage in Betrieb nehmen. Falls das Solarset weitergegeben wird,

Mehr

Dokumentation Raspberry USV+ E

Dokumentation Raspberry USV+ E Dokumentation Raspberry USV+ E-002-4865 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis I Einführung 03 1 Funktion 04 2 Technische Informationen 05 2.1 Anschlussplan 05 2.2 Akku 06 II Installation 07 3 Hardware 08 3.1

Mehr

Der Bellman Visit 868 Armbandempfänger, BE1560 und das Bellman Visit Ladegerät des Armbandempfängers

Der Bellman Visit 868 Armbandempfänger, BE1560 und das Bellman Visit Ladegerät des Armbandempfängers 2 Der Bellman Visit 868 Armbandempfänger, BE1560 und das Bellman Visit Ladegerät des Armbandempfängers Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für Produkte von Bellman & Symfon entschieden haben. Das Bellman

Mehr

Detaillierte technische Produktinformation zum Home Control Fernbedienung

Detaillierte technische Produktinformation zum Home Control Fernbedienung Detaillierte technische Produktinformation zum Home Control Fernbedienung Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.

Mehr

Benutzerhandbuch. Artikelnummer Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01. Stand 01. September 2015

Benutzerhandbuch. Artikelnummer Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01. Stand 01. September 2015 Benutzerhandbuch Artikelnummer 530.440 Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01 Stand 01. September 2015 Tragbare Funk-Fernbedienung mit 10 vorinstallierten Farbwechselprogrammen zum

Mehr