Rauchwarnmelder mit Innensirene Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rauchwarnmelder mit Innensirene Handbuch"

Transkript

1 Rauchwarnmelder mit Innensirene Handbuch 1

2 Rauchwarnmelder mit Innensirene Handbuch Quick Start... 2 Product Description... 2 Installation Guidelines... 3 Behavior within the Z-Wave Network... 3 Operating the Device... 4 Node Information Frame... 4 Associations... 5 Configuration Parameters... Fehler! Textmarke nicht definiert. Command Classes... Fehler! Textmarke nicht definiert. Technical Data... 6 Explanation of Z-Wave specific terms... Fehler! Textmarke nicht definiert. Disposal Guidelines... 6 Support... 6 Schnellstart Start Dieses Gerät ist eine Kombination aus einem Z-Wave Sensor (Rauch) und einem Z-Wave Aktor (Sirene). Durch Drücken des Innentasters (Funktions-Knopf) für 1 Sekunde wird das Gerät ins Z-Wave Netz eingebunden (inkludiert) oder getrennt (exkludiert). Das Gerät kann entweder mit Batterie oder mittels optional erhältlicher externer Stromversorgung betrieben werden. Es ermöglicht eine gesicherte Kommunikation (Secured) und erkennt automatisch weitere Rauchsensoren, mit denen es Notrufmeldungen austauscht und damit das gesamte Zuhauses abdeckt. Detaillierte Informationen über alle Aspekte der Produktanwendung entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kapiteln. Produktbeschreibung Dieses Produkt enthält einen gewöhnlichen photoelektrischen Rauchmelder mit einem steckbaren Z-Wave Funkschnittstellen-Modul. Der Rauchsensor arbeitet auch eigenständig als sogenanntes Stand-alone Gerät und ist von VdS zertifiziert gemäß DIN EN Die Rauchkammer des Melders hat einen Edelstahlring mit antistatischem Kunststoffgehäuse. Per Knopfdruck kann ein Gerätetest an Rauchkammer, Elektronik und Batterie durchgeführt werden. Das Gerät ermöglicht außerdem auch einen Selbsttest sowie eine elektronische Rauchkammerprüfung zur Vermeidung eines Aerosoltesteinsatzes. Während der 30-tägigen Warnung bei schwachem Akkustand wird die volle Funktionsfähigkeit des Gerätes garantiert. Das Z-Wave Modul ermöglicht die drahtlose Weitergabe von Rauchwarnmeldungen und Hinweisen bei niedrigem Batteriestand an eine Steuerzentrale. Das Gerät kann darüber hinaus auch als eigenständige Funksirene, z. B. innerhalb von Alarmsystemen zum Einbruchsschutz, verwendet werden. Das Funkmodul wird mittels der 9V Batterie des Rauchmelders betrieben oder optional über eine externe Stromversorgung. Gemäß VdS 3515 (Rauchmelder mit Funkkommunikation) sendet das Gerät automatisch Warnsignale an alle weiteren POPP Rauchmelder, die dann ihrerseits Alarm geben. Gleichzeitig geben alle POPP Rauchwarnmelder das Alarmsignal an jeden Rauchwarnmelder in Funkreichweite weiter ohne zusätzliche Konfiguration in einer Z-Wave Zentrale. Diese Funktion stellt sicher, dass alle Rauchmelder Alarm auslösen, sobald einer von Ihnen Rauch erkannt hat. 2

3 Installationsanleitung Informationen zur Montage des Rauchmelders entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung des Gerätes. Die Installationsanleitung richtet sich nach der Europäischen Norm EN Entfernen Sie die Halterung vom Gehäuse, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen. Halten Sie die Halterung an die Stelle, wo Sie beabsichtigen, den Rauchmelder zu installieren. Markieren Sie durch die vorgebohrten Öffnungen die Stellen, wo später die Schrauben angebracht werden sollen. Mit Hilfe eines 3/16-Zoll (5 mm) Bohrers bohren Sie zwei Löcher in die Markierungen. Setzen Sie das Plastikgehäuse an und befestigen Sie dieses mit den Schrauben. Setzen Sie nun das Funkmodul in das Basisgerät ein, so dass die drei Bolzen (4) in der Mitte mit der Funkschnittstelle verbunden sind. Das Batteriefach muss dabei zugänglich sein. Öffnen Sie das Batteriefach (1), um die Batterien einzusetzen und zu aktivieren. Danach schließen Sie die Abdeckung wieder. Verbinden Sie das (optionale) Stromnetzteil mit der Anschlussbuchse (5). Die eingelegte Batterie sollte immer im Rauchmelder verbleiben, selbst wenn dieser am Stromnetz angeschlossen wird. Setzen Sie den Rauchmelder auf den Montagering. Vergewissern Sie sich, dass die Haken des Detektors zwischen Haken und Drehstopper (2) des Montagesockels sitzen (siehe Pfeile im folgenden Bild) und drehen Sie das Gerät im Uhrzeigersinn. (Hinweis: Sollte die Verankerung des Rauchmelders nicht richtig zwischen den zwei Montageringnoppen sitzen, lässt sich der Detektor nicht auf der Halterung montieren.) (1) Batteriefach (2) Drehstopper (3) Funktions-Knopf (4) Anschluss-Kontakte (5) Anschlussbuchse für Netzteil (6) Batterieschutz (Verhindert die Montage bei fehlender Batterie) Verhalten im Z-Wave Netzwerk Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave Netzwerk verbunden. Damit es mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netzwerk eingebunden werden. Diesen Prozess nennt man Inklusion. Geräte können Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess wird als Exklusion bezeichnet. Beide Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusions- bzw. Exklusionsmodus geschaltet werden muss. 3

4 Das Handbuch des Controllers enthält Informationen darüber, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller des Z-Wave Netzes im Inklusionsmodus ist, können Geräte hinzugefügt werden. Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes in den Auslieferungszustand. Sollte das Gerät bereits einem Netzwerk zugeordnet sein, exkludieren Sie es vorab aus diesem heraus, bevor Sie anschließend das Gerät wiederum in Ihr Funknetz einbinden. Andernfalls lässt sich eine Inklusion nicht erfolgreich durchführen. Sollte der bereits eingebundene Controller ein Primär-Controller sein, muss dieser zuerst zurückgesetzt werden. Ein einfacher Druck auf den Funktions-Knof (3) bindet das Gerät ein. Wenn Sie die Taste (3) für 2 Sekunden gedrückt halten, wird das Gerät zur Inklusion ohne Berücksichtigung der Sicherheit auf Anwendungsebene gezwungen. Mit beiden Verfahren (1 Klick oder 2 Sekunden Halten) lässt sich das Gerät auch wiederum exkludieren. Mittels blinkender LED wird angezeigt, wenn sich das Gerät im Inklusions- oder Exklusionsmodus befindet. Das Gerät bedienen Sobald das Gerät Rauch erkennt, ertönt ein Warnsignal, die rote LED beginnt zu blinken und das Funkmodul sendet per Z-Wave einen Alarmbefehl an die Steuerzentrale sowie alle weiteren verknüpften Geräte. Ein niedriger Batteriestand wird durch kurzen Sirenenlärm angekündigt und der Z-Wave Zentrale durch einen Batterie-Warnbefehl gemeldet. Hinweis: Jegliche Übertragung durch das Funkmodul wird entsprechend der Sicherheitsrichtlinien auf Anwendungsebene ausgeführt, vorausgesetzt das Gerät wurde gesichert eingebunden und auch alle anderen Verbindungspartner unterstützen ebenso die gesicherte Datenübertragung. Sollte ein nicht-gesichertes Gerät an der Alarmübertragung beteiligt sein, wird der Rauchmelder dies erkennen und den Übertragungsstil zu diesem Gerät auf nicht-gesichert umstellen. Dieser Prozess erfolgt einmalig und dauert ca. 20 Sekunden. Die Verzögerung erfolgt nur beim ersten Funkkontakt. Die Sirene lässt sich auch für andere Alarmmeldungen verwenden. Aus diesem Grund wird das Gerät auf der grafischen Benutzeroberfläche als ein einfacher An-/ Aus-Schalter dargestellt. Durch Betätigung des Schalters wird die Sirene aktiviert oder der Alarmton wieder abgestellt. Zusätzlich zum typischen permanenten Ton bei Raucherkennung hat der Sirenenalarm noch weitere verschiedene akustische Varianten. Die Konfigurationsparameter 1 und 2 definieren die Tonart. Drahtlose Alarm-Vernetzung Die drahtlose Vernetzung wird durch gesicherten Austausch von Alarmbefehlen zwischen allen drahtlosen POPP Rauchmeldern ausgeführt. In Alarmsituationen (verursacht durch Rauch oder niedrigen Batterie-Stand) gibt das auslösende Gerät einen entsprechenden Alarm (Verwendung von Alarm CC V2, verpackt im sogenannten Sicherheits- Wrapper, falls verwendet) an alle Geräte in Reichweite weiter. Jedes Gerät, welches einen Alarmbefehl erhält und innerhalb der letzten 10 Sekunden keinen Alarm erhalten hat, wird den gleichen Alarmbefehl auch wieder an andere Geräte weiterreichen. Unter Verwendung dieses Algorithmus gibt jeder POPP Rauchsensor einen Alarm innerhalb weniger Sekunden weiter. Es ist möglich, per Funk die Sirenen aller Übertragungsrauchmelder abzustellen, nicht jedoch diejenige des Rauchmeldern, von dem der Alarm ursprünglich ausging. Sie sind gezwungen, dieses Gerät zu lokalisieren und die Ursache des Alarms abzustellen. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Funktions-Taste 10 Sekunden lang gedrückt. Nach 5 Sekunden beginnt die LED zu blinken und nach weiteren 5 Sekunden ertönt ein kurzer Piep-Ton, der die erfolgreiche Rücksetzung auf Werkseinstellungen signalisiert. Node Information Frame Der Node Information Frame (NIF) ist die Visitenkarte eines Z-Wave Gerätes. Dabei handelt es sich um ein spezielles Datenpaket, welches Informationen über den Gerätetyp sowie die Funktionen des Gerätes enthält. Inklusion und Exklusion eines Gerätes wird von diesem mit einem Node Information Frame beantwortet. Zusätzlich kann der Node Information Frame für bestimmte Konfigurationsprozesse des Z-Wave Netzes benötigt werden. Jeder Tastendruck auf den Funktions-Knopf (3) führt zum Aussenden eines Node Information Frame. 4

5 Assoziationen Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung wird als Assoziation bezeichnet. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando gesendet. Assoziationsgruppen 1 Lifeline (max. Geräteanzahl: 4) 2 Alarm Bericht (max. Geräteanzahl: 4) 3 Schaltbefehl bei Alarm (max. Geräteanzahl: 4) Konfigurationsparameter Nach der Inklusion sind Z-Wave Produkte sofort einsatzbereit. Bestimmte Konfigurationen können jedoch die Funktion besser an die individuellen Bedürfnisse des Anwenders anpassen oder weitere verbesserte Funktionen aktivieren. WICHTIG: Steuergeräten ist es nur möglich, gewisse vorgezeichnete Werte zu konfigurieren. Um Werte in einem Bereich von einzustellen, sollte der Eingabewert um 256 unter des gewünschten Wertes liegen. Beispiel: Für die Einstellung eines Parameters auf 200 ist der Wert -56 ( ) zu setzen. Das gleiche gilt auch im Falle eines 2-Byte-Wertes: Bei Werten größer als ist es auch erforderlich, diese als Negativwerte zu setzen. Sequenzintervall für den Sirenenalarm (Parameter Nummer 1, Größe 1) Die zusätzliche Sirene lässt ein anderes akustisches Signal ertönen, das sich vom Signal eines Rauchalarms unterscheidet. Dieser Ton geht an und aus. Der Parameter definiert die Gesamtlänge des Intervalls in Sekunden Sekunden (Standardeinstellung 10) Tonlänge des Sirenenalarms (Parameter Nummer 2, Größe 1) Die zusätzliche Sirene lässt ein anderes akustisches Signal ertönen, das sich von der Signalisierung eines Rauchalarms unterscheidet. Dieser Ton geht an und aus. Der Parameter definiert die Gesamtlänge des Tones gegenüber der Stille zwischen diesem Intervall Sekunden (Standardeinstellung 8) Wert des EIN-Befehls (Parameter Nummer 3, Größe 1) 0-99 (Standardeinstellung 99) Wert des AUS-Befehls (Parameter Nummer 4, Größe 1) 0-99 (Standardeinstellung 0) Status der automatischen Vernetzung von Rauchalarmen (Parameter Nummer 5, Größe 1) Dieser Rauchmelder kann automatisch andere Rauchdetektoren des gleichen Typs über die Raucherkennung informieren. Diese werden ebenfalls Sirenenalarm auslösen. Diese Funktion ist eine Vorgabe für drahtlos vernetzte Rauchmelder. 0 Deaktiviert 1 Aktiv (Standardeinstellung) Status der automatischen Vernetzung von Batteriealarmen (Parameter Nummer 6, Größe 1) Dieser Rauchmelder kann automatisch andere Rauchmelder des gleichen Typs über einen niedrigen Batteriestand 5

6 informieren. Diese werden wiederum bei eigenem niedrigen Batteriestand selbst Alarm geben. Diese Funktion ist eine Voraussetzung von drahtlos vernetzten Rauchmeldern. Value Description 0 Deaktiviert 1 Aktiv (Standardeinstellung) Technische Daten Schutzklasse IP 20, VdS-Nummer: C208090, CPD Nummer: 0789-CPD Batterietyp 1 * 9 V Batterie Frequenz MHz (SRD Band) Funkreichweite Bis zu 100 m außerhalb, durchschnittlich bis zu 20 m innerhalb von Gebäuden Explorer Frame Support Nein Gerätetyp Slave mit Steuerfähigkeiten Allgemeiner Gerätetyp Alarmsensor Routing Nein FLiRS Nein Firmware Version 1.0 Begriffserklärung Z-Wave Controller sind Z-Wave Geräte mit der Fähigkeit, Netze zu verwalten. Als Controller werden üblicherweise Gateways, Fernbedienungen oder batteriebetriebene Funkschalter verwendet. Slave bezeichnet ein Z-Wave Gerät mit erweiterten Fähigkeiten zur Verwaltung eines Netzes. Typische Beispiele dafür sind Sensoren, Aktoren oder Fernbedienungen. Primärcontroller ist der zentrale Verwalter in einem Z-Wave Netz. Dieser muss zwingend ein Controller sein und es kann auch immer nur einen einzigen Primärcontroller innerhalb eines Netzwerkes geben. Inklusion ist der Prozess, welcher neue Z-Wave Geräte in ein Netzwerk einbindet. Exklusion ist der Prozess, welcher Z-Wave Geräte wieder aus einem Netzwerk entfernt. Assoziation bezeichnet die Steuerbeziehung zwischen einem steuernden und einem zu steuernden Gerät. Wake Up Benachrichtigungen sind spezielle Funknachrichten, welche batteriebetriebene Z-Wave Geräte aussenden, um darüber zu informieren, dass es sich im Aufwachstatus befindet und empfangsbereit ist. Node Information Frame bezeichnet eine spezifische Funknachricht, welche ein Z-Wave Gerät aussendet, um über seine Geräteeigenschaften zu informieren. Entsorgungsrichtlinien Dieses Gerät wird mit Batterien betrieben. Verwenden Sie nur Batterien des angegebenen Typs. Niemals alte und neue Batterien im gleichen Gerät vermischen. Gebrauchte Batterien enthalten gefährliche Stoffe und dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Elektronische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden, sondern müssen gesondert entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die bei Ihnen lokal geltenden gesetzlichen Regelungen und das Ihnen zur Verfügung stehende Entsorgungssystem. Durch die Entsorgung elektronischer Geräte auf Müllhalden oder Deponien können gefährliche Substanzen in das Grundwasser und darüber in Nahrungsmittel gelangen und damit letztendlich Ihre Gesundheit gefährden. Support Sollten Sie auf ein Problem stoßen, geben Sie uns bitte die Gelegenheit, dieses zu lösen, bevor Sie das Gerät zurückgeben. Die meisten Fragen hinsichtlich des Z-Wave Funk-Kommunikations-Standards können durch die internationale Community auf (englischsprachig) bzw. (deutschsprachig) beantwortet werden. Falls Sie doch keine Lösung für ein auftretendes Problem finden, schauen Sie auf oder kontaktieren Sie uns bitte per unter: info@popp.eu 6

7 2015 POPP & Co. While the information in this manual has been compiled with great care, it may not be deemed an assurance of product characteristics. Popp & Co. shall be liable only to the degree specified in the terms of sale and delivery. The reproduction and distribution of the documentation and software supplied with this product and the use of its contents is subject to written authorization from Popp & Co. We reserve the right to make any alterations that arise as the result of technical development. Phone: +44 (0) Web: 8

Solarbetriebene Außensirene Handbuch

Solarbetriebene Außensirene Handbuch 005107 Solarbetriebene Außensirene Handbuch 1 Solarbetriebene Außensirene Manual Schnellstart... 2 Produktbeschreibung... 2 Installationsanleitung... 3 Verhalten im Z-Wave Netzwerk... 4 Das Gerät bedienen...

Mehr

Installationsanleitung. Rauchmelder

Installationsanleitung. Rauchmelder Installationsanleitung Rauchmelder INSTALLATIONSANLEITUNG RAUCHMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Rauchmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen über

Mehr

Ei650. 3V-Rauchwarnmelder. Ei650W. Ei650C. mit fest eingebauter 10-Jahres-Batterie

Ei650. 3V-Rauchwarnmelder. Ei650W. Ei650C. mit fest eingebauter 10-Jahres-Batterie 1 3V-Rauchwarnmelder mit fest eingebauter 10-Jahres-Batterie Nach dem prinzip, für Anwendungen in privat genutzten Wohnräumen oder Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung Fest eingebaute 10-Jahres-Lithiumbatterie

Mehr

DF PROFI II PC/104-Plus

DF PROFI II PC/104-Plus DF PROFI II PC/104-Plus Installationsanleitung V1.3 04.08.2009 Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PC/104-Plus COMSOFT d:\windoc\icp\doku\hw\dfprofi ii\installation\pc104+\version_1.3\df profi ii pc

Mehr

SIENNA Home Connect. Bedienungsanleitung V2.6

SIENNA Home Connect. Bedienungsanleitung V2.6 SIENNA Home Connect Bedienungsanleitung V2.6, Rupert-Mayer-Str. 44, 81379 München, Deutschland Tel +49-89-12294700 Fax +49-89-72430099 Copyright 2015. Inhaltsverzeichnis 1 INSTALLATION... 3 1.1 FW UPDATE

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Release Notes BRICKware 7.5.4 Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Purpose This document describes new features, changes, and solved problems of BRICKware 7.5.4.

Mehr

Funk- B e d i e n t e i l J A - 80F

Funk- B e d i e n t e i l J A - 80F Übersicht Oasis Funk- B e d i e n t e i l J A - 80F Das Funk Bedienteil verfügt über einen eingebauten berührungslosen Kartenleser, ein optionaler Öffnungskontakt kann angeschlossen werden. Das batteriebetriebene

Mehr

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung Eco-Home / Zentraleinheit Seite 2 1. Zentraleinheit anschließen 1 2 3 Entfernen Sie zur Installation den Standfuß der Zentral einheit, indem Sie diesen nach unten aus

Mehr

microkontrol/kontrol49 System Firmware Update

microkontrol/kontrol49 System Firmware Update microkontrol/kontrol49 System Firmware Update Update Anleitung (für Windows) Dieses Update ist lediglich mit Windows XP kompatibel, versuchen Sie dieses nicht mit Windows 98/ME und 2000 auszuführen. 1.

Mehr

Mobile Security Configurator

Mobile Security Configurator Mobile Security Configurator 970.149 V1.1 2013.06 de Bedienungsanleitung Mobile Security Configurator Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 1.1 Merkmale 4 1.2 Installation 4 2 Allgemeine

Mehr

Funk-Sirene SI-126. Bedienungsanleitung. www.mobi-click.com

Funk-Sirene SI-126. Bedienungsanleitung. www.mobi-click.com Funk-Sirene SI-126 Bedienungsanleitung www.mobi-click.com 1 Produktbeschreibung Eine drahtlose Sirene mit einer großen Qualität, die für drahtlose Alarmsysteme bestimmt ist. Die Sirene zeichnet sich durch

Mehr

Xemio-760 BT Kurzanleitung

Xemio-760 BT Kurzanleitung Xemio-760 BT Kurzanleitung Weitere Informationen und Hilfe bei www.lenco.com 1. Tasten und Anschlüsse (1) TFT LCD-Display (2 Zoll; RGB) (2) M (Anrufmenü / Untermenü) (3) (Zurück / Zurückspulen, nach oben

Mehr

Die frühestmögliche Warnung bei einem Feuer

Die frühestmögliche Warnung bei einem Feuer Die frühestmögliche Warnung bei einem Feuer ST-630 DET - Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER mit sicherer Funkvernetzung Herausforderung Stand der Technik Optische Detektionsverfahren sind effektiv, wenn sie richtig

Mehr

Warnung vor der Installation

Warnung vor der Installation Warnung vor der Installation Netzwerkkamera bei Rauchentwicklung oder ungewöhnlichem Geruch sofort abschalten. Stellen Sie die Netzwerkkamera nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Fernsehgeräte, Heizgeräte,

Mehr

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz TM JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz Artikelnr. 065937-001 Intermec 6001 36th Avenue West, P.O. Box 4280 Everett, Washington, 98203-9280 - USA Intermec 1 Vorschriften der US Bundeskommission

Mehr

FERION 3000 O Rauchmelder

FERION 3000 O Rauchmelder FERION 3000 O Rauchmelder FRP-O3000 de Bedienungsanleitung 0786 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Platz 1, D-70839 Gerlingen 11 0786 - CPD - 21092 EN 14604:2005 Rauchwarnmelder Smoke Detector

Mehr

Galileo Desktop Benutzerhandbuch Version 1.02

Galileo Desktop Benutzerhandbuch Version 1.02 Galileo Desktop Benutzerhandbuch Version 1.02 Galileo Deutschland GmbH. All rights reserved. Dieses Dokument enthält Informationen, an denen Galileo International Rechte besitzt. Dieses Dokument darf nur

Mehr

Alarmsystem. Jablotron OASiS

Alarmsystem. Jablotron OASiS Alarmsystem Jablotron OASiS Ihr Alarmsystem OASiS OAS is komfortabel verlässlich sicher VSÖ-zertifiziert Die Scharf-/Unscharfschaltung Einbruch Für die Scharf-/Unscharfschaltung Ihres Alarmsystems stehen

Mehr

SMART ALARM-SERIE. Sicherheit für Ihre Familie. Blaupunkt Competence Center Sicherheitssysteme

SMART ALARM-SERIE. Sicherheit für Ihre Familie. Blaupunkt Competence Center Sicherheitssysteme SMART ALARM-SERIE Sicherheit für Ihre Familie Blaupunkt Competence Center Sicherheitssysteme SMART GSM SA 2700 Wir haben einen Weg gefunden, Sie zu schützen Beugen Sie Einbrüchen vor Einbrüche finden in

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

SMARTtill Server mit Manager

SMARTtill Server mit Manager SMARTtill Server mit Manager Benutzerhandbuch 2014 Das Handbuch bezieht sich auf die Standardeinstellungen bei einer Pilotinstallation. Bei neuen Partnernprojekten sind Anpassungen zwingend notwendig und

Mehr

CaddieON. Kurzanleitung

CaddieON. Kurzanleitung CaddieON Kurzanleitung Lieferumfang 1. Transmitter 2. USB Ladekabel 3. Clubsticker (15 Stück) 4. Kurzanleitung 5. Beutel 6. CaddieON Credits 2 3 6 1 CREDITS 5 4 CaddieON quick guide Aufladen des Transmitters

Mehr

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal HearPlus 322wra 1 5 6 7 2 3 8 9 4 13 14 15 16 19 10 17 11 18 12 1 Kontrolllampe 2 Blitzlicht 3 Anzeigen für Kanal 1-4 4 Lautsprecher 5 Licht-/Tonsignal 6 Tonhöhe 7 Ein/Aus 8 Anschluss für Netzadapter 9

Mehr

ALL0804W. Netzwerk USB Device Server. Schnell Installationshandbuch

ALL0804W. Netzwerk USB Device Server. Schnell Installationshandbuch ALL0804W Netzwerk USB Device Server Schnell Installationshandbuch 1. Einleitung In diesem Dokument können Sie lesen wie Sie den ALL0804W in Ihrer Microsoft Windows Umgebung installieren und konfigurieren.

Mehr

Bodyguard beruhigend sicher

Bodyguard beruhigend sicher 456 Bodyguard beruhigend sicher Argus 100 % Merten 100 % Sicher ährlich sterben noch immer mehr als 600 Menschen durch Rauchgasvergiftungen bei einem Wohnungsbrand. Viele Bundesländer haben heute für Privathaushalte

Mehr

ANT+ remote. Bedienungsanleitung

ANT+ remote. Bedienungsanleitung ANT+ remote Bedienungsanleitung Bestandteile der ANT+remote Die ANT+remote besitzt drei Knöpfe, welche mit dem Symbolen (, & ) markiert sind. Zusätzlich befindet sich mittig eine rot-/ grüne Status-LED.

Mehr

DER STEIRISCHE FUSSBALLVERBAND FÖRDERT SICHERHEIT FÜR SEINE VEREINE

DER STEIRISCHE FUSSBALLVERBAND FÖRDERT SICHERHEIT FÜR SEINE VEREINE DER STEIRISCHE FUSSBALLVERBAND FÖRDERT SICHERHEIT FÜR SEINE VEREINE Schützen Sie sich und Ihren Verein, damit Ihnen bleibt was Ihnen gehört. Eine Alarmanlage hat von allen Sicherheitssystemen die größte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einrichtungassistent 3

Inhaltsverzeichnis. I. Einrichtungassistent 3 Inhaltsverzeichnis I. Einrichtungassistent 3 II. Aufbau & Ersteinrichtung Assistent 3 Möglichkeit 1 - Netzwerk Verbindung mit Ihrem Computer 3 Möglichkeit 2 - Die Monitor Konsole 4 III. Der Kamera Konfigurator

Mehr

Schutz für Ihre Familie und Ihre Werte! Alarmsystem Oasis Privat drahtlos

Schutz für Ihre Familie und Ihre Werte! Alarmsystem Oasis Privat drahtlos Schutz für Ihre Familie und Ihre Werte! Alarmsystem Oasis Privat drahtlos Perfekter Schutz für Ihr Objekt. Unser Alarmsystem Oasis Privat drahtlos bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit verbunden mit

Mehr

Plantronics Calisto II -Headset mit Bluetooth -USB-Adapter Benutzerhandbuch

Plantronics Calisto II -Headset mit Bluetooth -USB-Adapter Benutzerhandbuch Plantronics Calisto II -Headset mit Bluetooth -USB-Adapter Benutzerhandbuch Inhalt Paketinhalt... 1 Produktmerkmale... 2 Ein-/Ausschalten des Headsets und des USB-Bluetooth-Adapters. 4 Leuchtanzeigen/Warnsignale...

Mehr

Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide

Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide 3 1. Cube anschließen Schließen Sie den Cube an die Stromversorgung an. Verbinden Sie den Cube mit dem Router. Die Power- und die Internet-LED beginnen zu blinken,

Mehr

Bedienungsanleitung V2.5. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, 81379 München, Deutschland Tel +49-89-12294700 Fax +49-89-72430099

Bedienungsanleitung V2.5. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, 81379 München, Deutschland Tel +49-89-12294700 Fax +49-89-72430099 ecyourit GmbH IENNA Home Connect Bedienungsanleitung V2.5 ecyourit GmbH, Rupert-Mayer-tr. 44, 81379 München, Deutschland Tel +49-89-12294700 Fax +49-89-72430099 Copyright 2014 ecyourit GmbH. Inhaltsverzeichnis

Mehr

ZN-PTZ500VP(N)E Kurzinstallationsanleitung

ZN-PTZ500VP(N)E Kurzinstallationsanleitung ZN-PTZ500VP(N)E Kurzinstallationsanleitung Dieses Handbuch dient als Leitfaden für die Grundeinstellungen Ihrer IP Geräte wie z.b. die Installation und die Konfiguration für deren Nutzung. Schritt 1 IP-Gerät

Mehr

com.tom PORTAL Registrierung

com.tom PORTAL Registrierung com.tom PORTAL Registrierung Copyright 2000-2010 Beck IPC GmbH Page 1 of 6 TABLE OF CONTENTS 1 AUFGABE... 3 2 DEFINITIONEN... 3 3 PRODUKTE... 3 4 REGISTRIERUNG... 3 5 PROJEKT-REGISTRIERUNG... 4 5.1 PROJEKT...

Mehr

GPS Tracker Mobil mit Akku. 1. Fotos

GPS Tracker Mobil mit Akku. 1. Fotos GPS Tracker Mobil mit Akku 1. Fotos 2.2 LED Statusanzeige Die LED-Anzeigen schalten sich automatisch aus, wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Betätigung erfolgt. 2.2.1 Rote LED (Batteriestand-Anzeige)

Mehr

AlarmLocator. www.novatec-europe.net www.novatec-europe.net www.novatec-europe.net RFID-Objektschutz

AlarmLocator. www.novatec-europe.net www.novatec-europe.net www.novatec-europe.net RFID-Objektschutz AlarmLocator RFID-Diebstahlsicherung für mobile Güter wie Material, Fahrzeuge, Baumaschinen, etc. Drahtlose Überwachung Einfach Aktivierung und Deaktivierung über Pager Mobile Güter schnell und einfach

Mehr

STORAGEBIRD Tivoli Edition

STORAGEBIRD Tivoli Edition Accessories STORAGEBIRD Tivoli Edition Handbuch Deutsch (Stand: 01.04.2009) Inhalt 1. Installation 1.1 Automatische Installation 1.2 Manuelle Installation 2. Erstkonfiguration (Manuelle Installation) 2.1

Mehr

Kohlenmonoxid-Sensor SC\1B

Kohlenmonoxid-Sensor SC\1B Kohlenmonoxid-Sensor SC\1B Handbuch Vielen Dank für den Kauf unseres Produktes. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes, lesen Sie die Bedienungs- und Wartungsanleitung. Der Hersteller haftet nicht für Schäden,

Mehr

Schutz für Ihr Unternehmen und Ihre Werte! Alarmsystem. integra

Schutz für Ihr Unternehmen und Ihre Werte! Alarmsystem. integra Schutz für Ihr Unternehmen und Ihre Werte! Alarmsystem integra Ihr Alarmsystem integra BS ALARM integra komfortabel verlässlich sicher EN Euro Grad 3- zertifiziert Die Scharf-/Unscharfschaltung Einbruch

Mehr

LGD8003 kurze Bedienungsanleitung

LGD8003 kurze Bedienungsanleitung LGD8003 kurze Bedienungsanleitung Installation: (S.3 bis 8) 1. Gehäuse öffnen. 2. Stromversorgung ausmachen und die SIM-Karte vorsichtig einstecken und einschieben (sehen Sie das Foto) Setzen Sie Ihre

Mehr

Deutsche Version. Einleidung. Hardware installieren. LC201 Sweex Powerline Ethernet Adapter 200 Mbps

Deutsche Version. Einleidung. Hardware installieren. LC201 Sweex Powerline Ethernet Adapter 200 Mbps LC201 Sweex Powerline Ethernet Adapter 200 Mbps Einleidung Für die störungsfreie Funktion des Sweex Powerline Ethernet Adapter 200 Mbps ist es wichtig, eine Reihe von Punkten zu beachten: Setzen Sie den

Mehr

ST-630 DIAGNOSTIK DASHBOARD. Handbuch

ST-630 DIAGNOSTIK DASHBOARD. Handbuch DE ST-630 DIAGNOSTIK DASHBOARD Handbuch INHALT HARDWAREVORAUSSETZUNGEN 2 SOFTWAREVORAUSSETZUNGEN 3 BENUTZEROBERFLÄCHE 3 VERWENDUNG DIESER DIAGNOSESOFTWARE 4 FEHLERBEHEBUNG 10 A Sprue Safety Products Brand

Mehr

aclog GSM Funkalarmsystem (Täterfalle)

aclog GSM Funkalarmsystem (Täterfalle) aclog GSM Funkalarmsystem (Täterfalle) Funkzentrale mit GSM Wählgerät mit internem Akku Netzteil 230V/ 12V, Sirene, Funktürkontakt, Funk PIR Melder, 2 Funk Fernbedienungen Installation und Benutzerhandbuch

Mehr

Connected Safety mit Pyrexx-Produkten

Connected Safety mit Pyrexx-Produkten Connected Safety mit Pyrexx-Produkten DE PX-1 Rauchmelder PX-1C Funkrauchmelder PX- ip Internet Gateway Pyrexx App Aus Erfahrung eigene Qualitätsprodukte Durch unsere Erfahrungen als Dienstleister und

Mehr

Startanleitung Zipabox + Geräte

Startanleitung Zipabox + Geräte Startanleitung Zipabox + Geräte Benutzeraccount erstellen und Registrieren Ihres Systems 1. Öffnen Sie an Ihrem PC Ihren Browser und folgen Sie diesem Link my.zipato.com 2. Gehen Sie auf Register und folgen

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Bedienungs- und Installationsanleitung WAREMA Mobile System WMS Handsender basic

Bedienungs- und Installationsanleitung WAREMA Mobile System WMS Handsender basic Bedienungs- und Installationsanleitung WAREMA Mobile System WMS Handsender basic Für künftige Verwendung aufbewahren! Gültig ab 01. Mai 2013 Allgemeines Sicherheitshinweise V VORSICH Der Handsender basic

Mehr

3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung

3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung 3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD. 1 1 Lernen Sie den 3WebCube kennen Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Bezugnahme. Spezielle Modelle können geringfügig

Mehr

Installieren Installieren des USB-Treibers. Installieren

Installieren Installieren des USB-Treibers. Installieren Installieren Installieren des USB-Treibers Installieren Installieren Sie die Anwendung, ehe Sie den digitalen Bilderrahmen an den PC anschließen. So installieren Sie die Frame Manager-Software und eine

Mehr

Informationen zum TaHoma Update. März 2013

Informationen zum TaHoma Update. März 2013 1 Informationen zum TaHoma Update März 2013 AGENDA 2 Das TaHoma Update im März 2013 ermöglicht: Einbindung von Kameras: Werfen Sie jederzeit einen Blick auf Ihr Haus und nehmen Sie Bilder z.b. beim Auslösen

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

GARANTIEERKLÄRUNG / SERVICE

GARANTIEERKLÄRUNG / SERVICE Handbuch BEDNIENUNGSANLEITUNG GARANTIEERKLÄRUNG / SERVICE KUNDENSERVICE Vielen Dank, dass Sie sich für den Erwerb des entschieden haben. Die Garantie beträgt 24 Monate ab Verkaufsdatum an den Endverbraucher.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. für die Transferpresse. Secabo TM1

BEDIENUNGSANLEITUNG. für die Transferpresse. Secabo TM1 BEDIENUNGSANLEITUNG für die Transferpresse Secabo TM1 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Secabo Transferpresse! Damit Sie mit Ihrem Gerät reibungslos in die Produktion starten können, lesen Sie sich

Mehr

Schnellstart AMB8466-M-GMM Konfigurator Art.-Nr. 40443

Schnellstart AMB8466-M-GMM Konfigurator Art.-Nr. 40443 Schnellstart AMB8466-M-GMM Konfigurator Art.-Nr. 40443 Version 1.2 1 Kurzbeschreibung Das AMB8466-M-GMM ist ein wired M-BUS nach wireless M-BUS/OMS Gateway. Das Programm AMB8466-M-GMM Konfigurator dient

Mehr

Benutzerhandbuch: Task-Manager. Version 20

Benutzerhandbuch: Task-Manager. Version 20 Benutzerhandbuch: Task-Manager Version 20 Confidential Information The information herein is the property of Ex Libris Ltd. or its affiliates and any misuse or abuse will result in economic loss. DO NOT

Mehr

Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise. RoHS RoHS-Konform: Das Produkt entspricht den

Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise. RoHS RoHS-Konform: Das Produkt entspricht den Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Vorsicht: Gefahr eines Stromschlags bei Netzspannung Setzen Sie das Gerät keinesfalls Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus, falls es nicht ausdrücklich erlaubt

Mehr

Fyndiq Magento Modul. Anwenderhandbuch Version 1.0.0

Fyndiq Magento Modul. Anwenderhandbuch Version 1.0.0 Fyndiq Magento Modul Anwenderhandbuch Version 1.0.0 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Fyndiqs Händler Support Grundeinstellungen Notwendige Zugangsdaten Multistore Konfiguration Das Modul verbinden Produktkonfiguration

Mehr

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097 ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL FUR 8097 Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen Kinder

Mehr

Xenon 1900/1910. Kurzanleitung. Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner. NG2D-DE-QS Rev D 10/12

Xenon 1900/1910. Kurzanleitung. Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner. NG2D-DE-QS Rev D 10/12 Xenon 1900/1910 Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner Kurzanleitung NG2D-DE-QS Rev D 10/12 Hinweis: Informationen zum Reinigen des Gerätes finden Sie in der Gebrauchsanleitung. Das Dokument ist auch in

Mehr

Xenon 1900. Kurzanleitung. Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner. NG2D-DE-QS Rev B 5/11

Xenon 1900. Kurzanleitung. Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner. NG2D-DE-QS Rev B 5/11 Xenon 1900 Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner Kurzanleitung NG2D-DE-QS Rev B 5/11 Hinweis: Informationen zum Reinigen des Gerätes finden Sie in der Gebrauchsanleitung. Das Dokument ist auch in anderen

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung. Danfoss Heating Solutions

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung. Danfoss Heating Solutions MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung Danfoss Heating Solutions Inhaltsverzeichnis Einführung... 11 Installation... 11 Montage.....................................................

Mehr

tracknotelite Bedienungsanleitung Wir machen Ideen zu Software.

tracknotelite Bedienungsanleitung Wir machen Ideen zu Software. tracknotelite Bedienungsanleitung Wir machen Ideen zu Software. Dankeschön! Vielen Dank für Ihr Interesse an tracknotelite, der zuverlässigen Alarm-App zur Sicherung von Booten, Autos oder Motorrädern!

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Fernbedienung

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Fernbedienung Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Fernbedienung www.rwe-smarthome.de Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung... 4 2. Benutzte Symbole... 4 3. Gefahrenhinweise... 4 4.

Mehr

Installationshandbuch. PTZ Domekamera CONVISION CC-8654

Installationshandbuch. PTZ Domekamera CONVISION CC-8654 Installationshandbuch PTZ Domekamera CONVISION CC-8654 Stand: September 2014 Convision Systems GmbH Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Zur Wartung befolgen Sie bitte die Anweisungen des Handbuches.

Mehr

Jabra Speak 410. Benutzerhandbuch. www.jabra.com

Jabra Speak 410. Benutzerhandbuch. www.jabra.com Jabra Speak 410 Benutzerhandbuch InhaltsverzeIchnIs Vielen Dank...3 Produktübersicht...3 ÜBERSICHT...4 Installation und Konfiguration...4 Tägliche Verwendung...5 Weitere Hilfe...6 2 Vielen Dank Vielen

Mehr

ALL2213. H.264 Outdoor IR WLAN P2P IP-Camera. Kurzanleitung

ALL2213. H.264 Outdoor IR WLAN P2P IP-Camera. Kurzanleitung ALL2213 H.264 Outdoor IR WLAN P2P IP-Camera Kurzanleitung 1. Standardwerte: IP-Adresse DHCP Benutzername admin Passwort admin Sollten Sie die Zugangsdaten für Ihre Kamera vergessen haben, können Sie die

Mehr

CLX.ScanPackage Quick Install Guide und Erste Schritte

CLX.ScanPackage Quick Install Guide und Erste Schritte CLX.ScanPackage Quick Install Guide und Erste Schritte 1. Vorbereitungen für die Installation Entfernen Sie die bestehende Maus und verbinden Sie den LG MOUSE SCANNER an Ihrem PC an Entfernen Sie den Schutzkleber

Mehr

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen I-1. Verpackungsinhalt I-2. Smart Plug-Schalter Schnellinstallationsanleitung CD mit Schnellinstallationsan leitung Vorderseite

Mehr

Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden

Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden Benötigte Hardware: - CBX 800 - BM3x0 Profibus Interface-Modul - Handscanner + Kabel CAB 509/512 1. Das HHR Gerät als RS232

Mehr

LogConnect V2.00. Kurzanleitung 6/2015. Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH

LogConnect V2.00. Kurzanleitung 6/2015. Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH LogConnect V2.00 Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH Kurzanleitung 6/2015 LogConnect ist eine Software, die Sie beim individuellen Einstellen Ihres LOG32TH unterstützt. LogConnect gibt Ihnen

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 15.05.2014

Version 2.0.1 Deutsch 15.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 15.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben, wie Sie den Ticketdrucker Epson TMT20 für den Betrieb mit der IAC-BOX richtig konfigurieren. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2

Mehr

Powerline Netzwerk SICHERHEITS EINSTELLUNGEN. ALL1683 USB Adapter. und. ALL1682 Ethernet bridge. ALLNET Powerline Configuration Utility

Powerline Netzwerk SICHERHEITS EINSTELLUNGEN. ALL1683 USB Adapter. und. ALL1682 Ethernet bridge. ALLNET Powerline Configuration Utility Powerline Netzwerk Das perfekte Netzwerk für Internet-Access und mehr Die Netzwerklösung für HOME OFFICE UND KLEINE BÜROS SICHERHEITS EINSTELLUNGEN für ALL1683 USB Adapter und ALL1682 Ethernet bridge ALLNET

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Seriell auf Ethernet-Umsetzer (Device Server) Installationsanleitung Bestellnummer: SES-LAN/100 Technische Daten: Serieller Port...RS 232 Ethernet-Port... 10/100 BaseT Versorgungsspannung... 10-24 V Maße

Mehr

Hinweise zur Datenübertragung mit. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.

Hinweise zur Datenübertragung mit. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc. Hinweise zur Datenübertragung mit Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc. Information Diese Anleitung hilft Ihnen, das smartlab Bluetooth Modul in Ihr smartlab genie Blutzuckermessgerät

Mehr

TVHD800x0. Port-Weiterleitung. Version 1.1

TVHD800x0. Port-Weiterleitung. Version 1.1 TVHD800x0 Port-Weiterleitung Version 1.1 Inhalt: 1. Übersicht der Ports 2. Ein- / Umstellung der Ports 3. Sonstige Hinweise Haftungsausschluss Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt.

Mehr

SP-2101W Quick Installation Guide

SP-2101W Quick Installation Guide SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen... 2 I-1. Verpackungsinhalt... 2 I-2. Vorderseite... 2 I-3. LED-Status... 3 I-4. Schalterstatus-Taste... 3 I-5. Produkt-Aufkleber...

Mehr

Personenschutzsystem. Vernetzte Lösung Stand Alone Lösung Datenblätter

Personenschutzsystem. Vernetzte Lösung Stand Alone Lösung Datenblätter Personenschutzsystem Vernetzte Lösung Stand Alone Lösung Datenblätter Personenschutzsystem Vernetzte Lösung: Personendaten, Konfiguration am PC In einigen Pflegebereichen (z.b. bei der Pflege Demenzkranker)

Mehr

Einführung. Der WIM nutzt eine überall erhältliche CR2032- Batterie und ist damit für ca. ein halbes Jahr einsatzbereit. Ein/Ausschalten des WIM

Einführung. Der WIM nutzt eine überall erhältliche CR2032- Batterie und ist damit für ca. ein halbes Jahr einsatzbereit. Ein/Ausschalten des WIM Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den cleveren Schlüsselfinder WIM entschieden haben. Dieses einzigartige, energiesparende Bluetooth- Gerät basiert auf der neusten Bluetooth 4.0- Technik und kann

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl. Sie haben ein Produkt erworben, das nach den höchsten Standards der Automobilindustrie entwickelt und gefertigt

Mehr

RAUCH- UND WÄRMEWARNMELDER

RAUCH- UND WÄRMEWARNMELDER RAUCH- UND WÄRMEWARNMELDER DRAHTLOSE SICHERHEIT FÜR PRIVATE UND KLEINGEWERBLICHE OBJEKTE EINBRUCH BRAND WWW. DAITEM.DE Jedes Jahr sterben allein in Deutschland über 400 Menschen durch Brände. Die meisten

Mehr

MSA 01_13. Warnt, bevor es brenzlig wird

MSA 01_13. Warnt, bevor es brenzlig wird MSA 01_13 Gira Rauchwarnmelder Dual/VdS Warnt, bevor es brenzlig wird VdS Zulassung - Rauchwarnmelder mit Zulassung gemäß: DIN EN 14604 (Installation nach DIN 14676) - Thermofunktionen in Anlehnung an

Mehr

Brondi. Bedienungsanleitung

Brondi. Bedienungsanleitung BM-10 Brondi BABY-MONITOR Bedienungsanleitung EIGENSCHAFTEN - mehr als 300 Kanal-Kombinationen (8 Kanäle und 38 Unterkanäle) um Störungen mit anderen Geräten zu vermeiden. - Reichweite bis zu 3 Kilometer

Mehr

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG.

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG. Inhalt Der BIGmack im Überblick...3 Aufnahme...4 Wiedergabe...4 Lautstärke...4 Ansteuerung durch externe Taste...4 Den BIGmack für die Benutzung vorbereiten...5 Batterie einsetzen...5 Eine Aussage aufnehmen...6

Mehr

Kontroller - ETS - Hilfsmittel Produktreihe TJ Software Zeitmanagement. TJ101B - TJ105B (Software) 6.55. Umgebung TJ101. Heizung.

Kontroller - ETS - Hilfsmittel Produktreihe TJ Software Zeitmanagement. TJ101B - TJ105B (Software) 6.55. Umgebung TJ101. Heizung. Kontroller - ETS - Hilfsmittel Produktreihe TJ Software Zeitmanagement TJ101B - TJ105B (Software) Umgebung TJ101 Zeit, Datum Heizung Fernladung Beleuchtung Befehle Lüftung Ausnahmesteuerungen Warmwasserbereitung

Mehr

CLX.ScanPackage Quick Install Guide und Erste Schritte

CLX.ScanPackage Quick Install Guide und Erste Schritte CLX.ScanPackage Quick Install Guide und Erste Schritte 1. Vorbereitungen für die Installation Entfernen Sie die bestehende Maus und hängen den LG MOUSE SCANNER an Ihrem PC an Entfernen Sie den Schutzkleber

Mehr

Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net. Information für Mieter und Eigentümer

Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net. Information für Mieter und Eigentümer Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net Information für Mieter und Eigentümer Herzlichen Glückwunsch! Bei Ihnen in der Wohnung wurden intelligente Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net installiert. Damit

Mehr

Funkzentrale Supercom 646

Funkzentrale Supercom 646 Funkzentrale Supercom 646 Anwendung Funktionen Die Funkzentrale Supercom 646 ist ein Daten-Fernauslesesystem, das fest installiert ist und mit dem bi-direktionalen Funksystem Supercom von Sontex arbeitet.

Mehr

IC-W1 Schnellstartanleitung

IC-W1 Schnellstartanleitung IC-W1 Schnellstartanleitung HINWEIS: Das IC ist ein Indoor-Gerät. Achten Sie darauf, das Gerät in einem trockenen geschützten Raum zu installieren. Die Exposition gegenüber Regen und extremen Wetterbedingungen

Mehr

JABRA PRO 935. Benutzerhandbuch. jabra.com/pro935

JABRA PRO 935. Benutzerhandbuch. jabra.com/pro935 JABRA PRO 935 Benutzerhandbuch jabra.com/pro935 2014 GN Netcom A/S. Alle Rechte vorbehalten. Jabra ist eine eingetragene Handelsmarke von GN Netcom A/S. Alle anderen hier genannten Handelsmarken sind Eigentum

Mehr

Bedienungsanleitung WR ConfigTool für DuoFern Handzentrale (9493) DuoFern Umweltsensor (9475)

Bedienungsanleitung WR ConfigTool für DuoFern Handzentrale (9493) DuoFern Umweltsensor (9475) Bedienungsanleitung WR ConfigTool für DuoFern Handzentrale (949) DuoFern Umweltsensor (9475) / Inhaltsverzeichnis Einleitung.... Standard Layout... 4 Handzentrale... 5. Daten laden... 5. Einstellungen

Mehr

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G Best.Nr. 830 156 Bedienungsanleitung Beschreibung Funkgesteuerte Temperaturstation mit integrierter funkgesteuerter Uhr, ideal zur Benutzung in Haushalt, Büro,

Mehr

Leica icon Series. Installations und Lizenzaktivierungs Handbuch. Version 1.0 Deutsch

Leica icon Series. Installations und Lizenzaktivierungs Handbuch. Version 1.0 Deutsch Leica icon Series Installations und Lizenzaktivierungs Handbuch Version 1.0 Deutsch Inhaltsverzeichnis Inhalt Kapitel Seite 1 icon robot 50 3 1.1 Aktualisieren der Firmware auf dem icon robot 50 3 1.2

Mehr

Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet.

Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet. Schnellinstallations Anleitung: Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet. 1) Verkabeln Sie Ihr Netzwerk. Schließen Sie den Router ans Stromnetz,

Mehr

APS-3. Schnellstart- Anleitung

APS-3. Schnellstart- Anleitung APS-3 Schnellstart- Anleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen APS-3 Systems Diese wichtige Kurzanleitung enthält Informationen, die Sie zur Einstellung und zum Arbeiten mit Ihrem APS-3 benötigen.

Mehr

Alarmsystem JABLOTRON

Alarmsystem JABLOTRON Alarmsystem JABLOTRON 100 Ihr Alarmsystem JABLOTRON 100 einfachste Bedienung modular e i el verlässlich sicher in ruch Die Scharf-/Unscharfschaltung Für die Scharf-/Unscharfschaltung Ihres Alarmsystems

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

FRITZ!Powerline. 500E Set. Anschließen und Bedienen. Eigenschaften. Lieferumfang. Kundenservice. Entsorgung

FRITZ!Powerline. 500E Set. Anschließen und Bedienen. Eigenschaften. Lieferumfang. Kundenservice. Entsorgung Eigenschaften erweitert die Heimvernetzung über die Stromleitung - sofort einsatzbereit Internetanbindung aus einer Hand : FRITZ!Box funktioniert optimal mit FRITZ!Powerline robuste Datenübertragung durch

Mehr

Anleitung zur Konfiguration und ersten Inbetriebnahme des RPTC-1 v1.17. www.funk24.net. RPTC-1_anleitung_v117.docx 1 / 14 DG1BGS, 03.08.

Anleitung zur Konfiguration und ersten Inbetriebnahme des RPTC-1 v1.17. www.funk24.net. RPTC-1_anleitung_v117.docx 1 / 14 DG1BGS, 03.08. Anleitung zur Konfiguration und ersten Inbetriebnahme des RPTC-1 v1.17 RPTC-1_anleitung_v117.docx 1 / 14 DG1BGS, 03.08.2015 21:26:00 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen... 3 Installation des USB-Treibers...

Mehr