Schriftenverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftenverzeichnis"

Transkript

1 A. Selbständige Veröffentlichungen Prof. Dr. Lutz Eidam, LL.M. (UB) Schriftenverzeichnis (Stand: August 2017) 1. Die strafprozessuale Selbstbelastungsfreiheit am Beginn des 21. Jahrhunderts (Dissertation), Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien, Band 97 / Verlag Peter Lang) 2007 Rezensionen: - RA Dr. Oliver Sahan, in: Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2007, S. 294 S OStA Dr. Dieter Rohnfelder, in: Archiv für Kriminologie 2007 (Band 220), S. 122 S RA Thomas C. Knierim / RA Felix Rettenmaier, in: wistra 2008, S. 55 S. 56 (Kurzfassung abgedruckt in: NJW 2007 [Heft 24], S. XXII) - Prof. Dr. Klaus Rogall, in: StV 2008, S. 219 S Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, in: GA 2008, S. 336 S Dr. Judith Hauer, in: 9 German Law Journal No. 8, (2008) 2. Babyklappen und Grundgesetz, Baden-Baden (Nomos) 2011 (zusammen mit Winfried Hassemer) 3. Der Organisationsgedanke im Strafrecht (Habilitationsschrift), Tübingen (Reihe ius poenale, Band 4 / Verlag Mohr Siebeck mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort) 2015 Rezensionen: - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günther Jakobs, in: GA 2015 (Heft 11), S. 640 S Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin, in: StV 2016 (Heft 2), S. 125 S Dr. Fabian Stam, in: ZIS 2016, S. 330 S. 333 B. Kommentierungen und andere Beiträge in Sammelwerken 1. Kommentierung des achtzehnten Abschnitts des StGB ( a StGB), Straftaten gegen die persönliche Freiheit, in: Matt / Renzikowski (Hrsg.), Strafgesetzbuch, Kommentar, München (Reihe Vahlen Kommentare) 2013, S S (2. Auflage erscheint 2017) 2. Kommentierung der StGB (mit wirtschaftsstrafrechtlichem Schwerpunkt), in: Esser / Rübenstahl / Saliger / Tsambikakis (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht Kommentar mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht, Köln (Otto Schmidt) 2017, S. 103 S Kommentierung der 399, 400 AktG, 35 DepotG, 147 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, 2 GenG, 82 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, 2 GmbHG, 331 HGB, 17 PublG, 313 UmwG, in: Park, Tido (Hrsg.), Kapitalmarktstrafrecht, 4. Auflage, Baden-Baden (Nomos) 2017, S. 747 S. 876 (Kapitel 8: Falsche Angaben), S. 877 S. 965 (Kapitel 9: Unrichtige Darstellung) (Fortführung der Kommentierung von Bernard Südbeck) 4. Strafrechtliche Fragen der Babyklappe und der anonymen Geburt, in: Saliger / Tsambikakis (Hrsg.), Strafrecht der Medizin: Handbuch für Wissenschaft und Praxis, München (C.H. Beck) 2017 (ca. 20 Druckseiten) (erscheint Ende 2017) 1

2 C. Aufsätze 1. Mentally Retarded Offenders and the Death Penalty The latest Supreme Court Ruling and Possible European Influences, in: 4 German Law Journal No. 5, (2003) 2. Einschränkende Auslegung des Verwendungsverbotes aus 393 II 1 AO im Fall einer Selbstanzeige gem. 371 AO?, in: wistra 2004, S. 412 S Die überlange Dauer von Strafverfahren, in: NStZ 2006, S. 1 S. 10 (zusammen mit Christoph Krehl) 4. Neuere Entwicklungen um den Grundsatz der Selbstbelastungsfreiheit und das Rechtsinstitut der Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren, in: wistra 2006, S. 11 S Der Große Lauschangriff im Spannungsfeld von verfassungsgerichtlicher Entscheidung und Umsetzung durch den Gesetzgeber, in: Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie Frankfurt / Main (Hrsg.), Jenseits des rechtsstaatlichen Strafrechts, Frankfurt am Main u.a. 2007, S. 139 S. 175 (zusammen mit Christoph Krehl) 6. Zur Selbstverständlichkeit von Rechtsbrüchen beim Vollzug von Untersuchungshaft, in: HRRS 2008, S. 241 S Kriminelle Schleppertätigkeit oder originelles Geschäftsmodell? Strafbarkeitsrisiken bei einer entgeltlichen Mitnahme Dritter auf Zeitkarten der Deutschen Bahn AG, in: NJW 2009, S S Das Phänomen der verlängerten Kurzarbeit Strafbarkeitsrisiken von Arbeitgebern im Hinblick auf das Einfordern der vollen Arbeitsleistung trotz angemeldeter Kurzarbeit nach den 240, 253 StGB, in: HRRS 2009, S. 550 S Untreue ( 266 Abs. 1 StGB) durch Verzicht auf Schadenersatzforderungen gegen (ehemalige) Führungskräfte einer Aktiengesellschaft?, in: ZIP 2011, S. 257 S. 262 (zusammen mit Jan Helmrich) 10. Wider die Bevormundung eines selbstbestimmten Sterbens. Zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom , in: GA 2011, S. 232 S Die Organisationsdelikte der 129 f. StGB im Rechtsstaat des 21. Jahrhunderts. Eine Bestandsaufnahme aktueller Tendenzen, in: StV 2012, S. 373 S Paul Johann Anselm Feuerbachs Kaspar Hauser. Ein Buch und seine Geschichte, in: ZStW 125 (2013), S. 931 S. 946 (zusammen mit Sascha Ziemann) Portugiesische Fassung: Kaspar Hauser, de Paul Johann Anselm von Feuerbach. Um livro e sua história (zusammen mit Sascha Ziemann, Übersetzung ins Portugiesische durch Antonio Martins), in: Greco / Martins (Hrsg.), Direito Penal como crítica da pena. Estudos em homenagem a Juarez Tavares por seu 70.º aniversário em 2 de setembro de 2012 (Festschrift für Juarez Tavares zum 70. Geburtstag), Madrid u.a (Marcial Pons), S. 775 S

3 13. Das Apokryphe an den apokryphen Haftgründen. Neue Dimensionen von versteckten Haftgründen im Strafprozess?, in: Strafverteidigervereinigungen (Hrsg.), Die Akzeptanz des Rechtsstaats in der Justiz. Texte und Ergebnisse des 37. Strafverteidigertages Freiburg, , S. 75 S. 84 Vorab veröffentlicht in HRRS 2013, S. 292 S. 296 (mit freundlichem Einverständnis der Strafverteidigervereinigungen) 14. Auswirkung und Stellenwert strafrechtlicher Expertengutachten auf die Anwendbarkeit von 17 StGB in wirtschaftsstrafrechtlichen Fallkonstellationen (Habilitationsvortrag), in: ZStW 127 (2015), S. 120 S Nun wird es also Realität: 217 StGB n.f. und das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung, in: medstra 2016, S. 17 S Aktuelle Entwicklungen im IT-Straf- und Strafprozessrecht, in: K&R 2016, S. 315 S. 322 (zusammen mit Dirk Meinicke) 17. Braucht unser Strafrecht (noch) den philosophischen Horizont eines Naturrechts? Zum Streit zwischen Positivismus und Nichtpositivismus am Beispiel der Radbruch-Hart- Kontroverse, Eröffnungsvortrag auf der 21. Jahrestagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie in Passau, in: Abraham / Zimmermann / Zucca-Soest (Hrsg.), Vorbedingungen des Rechts. Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2014 in Passau und im April 2015 in Hamburg, ARSP-Beiheft 150, Stuttgart (Franz Steiner) 2016, S. 13 S Aktuelle Überlegungen zur Strafbarkeit des agent provocateur, in: Saliger, u.a. (Hrsg.), Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag, Heidelberg (C.F. Müller) 2017 (erscheint im September 2017) D. Entscheidungsanmerkungen 1. Anmerkung zu BGH, Urteil vom StR 84/04, in: StV 2005, S. 201 S. 203 ( 136a StPO Selbstbelastungsfreiheit vs. U-Haft / sog. "Paderborner Fall") 2. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom StR 559/04, in: JR 2006, S. 254 S. 256 ( 263 I StGB Fall eines durch Täuschung erreichten Abschluss eines "0190er- Nummernvertrages") 3. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom StR 474/06, in: JR 2007, S. 211 S. 212 (Beschleunigungsgebot / Recht auf eine effektive Verteidigung gem. Art. 6 III lit. c EMRK) 4. Anmerkung zu BGH, Urteil vom StR 38/08, in: JR 2008, S. 520 S. 522 ( 244 VI StPO Konnexitätserfordernis zwischen Beweisbehauptung und Beweismittel bei Beweisanträgen) 5. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom StR 484/08, in: JZ 2009, S. 318 S. 320 ( 244 III 2 Var. 5, 246 StPO Ablehnungsgrund der Verschleppungsabsicht / Beschleunigungsgebot / Rechtmäßigkeit einer Fristsetzung zur Stellung von Beweisanträgen) 3

4 6. Anmerkung zu BGH, Urteil vom StR 18/10, in: NJW 2010, S S ( 81a StPO, 222, 227 StGB materiell strafrechtliche Beurteilung eines tödlich verlaufenden Brechmitteleinsatzes) 7. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom StR 162/13, in: HRRS 2014, S. 129 S. 131 ( 240 StGB Strafbarkeit des Androhens einer Strafanzeige durch einen Rechtsanwalt) 8. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom StR 387/14, in: HRRS 2015, S. 243 S. 245 ( 235 StGB Entziehung Minderjähriger durch Nötigung der Mutter zur Ausreise) 9. Anmerkung zu BGH, Urteil vom StR 97/14, in: StV 2016, S. 129 S. 132 (Rechtsstaatswidrige Tatprovokation Einstellung des Verfahrens aufgrund eines Verfahrenshindernisses) 10. Anmerkung zu BGH, Urteil vom StR 10/15, in: HRRS 2016, S. 380 S. 383 ( 32 StGB Sozialethische Einschränkungen des Notwehrrechts) 11. Praxiskommentar zu BGH, Urteil vom StR 440/15, in: NStZ 2016, S. 603 S. 604 ( 266 StGB [Haushalts-]Untreue durch Zubilligung von Erfahrungsstufen bei Einstellung als Tarifbeschäftigte[r] im Öffentlichen Dienst) 12. Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom BvR 1454/13, in: NJW 2016, S S ( 100a StPO Überwachung der Internetnutzung) 13. Praxiskommentar zu BGH, Urteil vom StR 177/16, in NStZ 2017, S. 273 S. 274 ( 25 II StGB Mittäterexzess) 14. Anmerkung zu KG Berlin, Beschluss vom Ws 637/ AR 160/16, in: medstra 2017, S. 182 S. 186 ( 216, 13 StGB Sterbehilfe und Tötung auf Verlangen) E. Didaktische Beiträge 1. Reichweite des auf dem nemo-tenetur-grundsatz beruhenden Verwendungsverbotes aus 393 II 1 AO (Besprechung von BGH, Urteil vom StR 548/03), in: JA 2005, S. 14 S Rechtsstaatswidriges Herbeiführen eines Geständnisses sowie eines Rechtsmittelverzichts durch Androhung von Untersuchungshaft (Besprechung von BGH, Urteil vom StR 84/04), in: JA 2005, S. 254 S Zum Vorliegen der Mordmerkmale mit gemeingefährlichen Mitteln, Heimtücke und niedrige Beweggründe beim Einsatz eines Kraftfahrzeuges gegen Passanten zur Entladung von Aggressionen (Besprechung von BGH, Urteil vom StR 168/05), in: JA 2006, S. 11 S Strafrechtliche Examensklausur Sprühaktion mit Folgen (Reihe: Übungsblätter Studenten), in: JA 2010, S. 601 S. 611 (Thematik: Sachbeschädigung durch Graffiti, Finalzusammenhang beim Raub, Körperverletzung, Nötigung im Straßenverkehr und Straßenverkehrsdelikte) 4

5 5. Die Straftaten gegen die persönliche Freiheit in der strafrechtlichen Examensklausur, in: JuS 2010, S. 869 S. 873 sowie S. 963 S. 968 (zweiteiliger Grundlagenaufsatz) 6. Zum Ausschluss strafrechtlicher (Fahrlässigkeits-)Verantwortlichkeit anhand des Vertrauensgrundsatzes ein Überblick, in: JA 2011, S. 912 S. 917 F. Rezensionen 1. Rezension zu Haupt / Weber / Bürner / Frankfurt / Luxenburg / Marth, Handbuch Opferschutz und Opferhilfe, 2. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2003, im Auftrag des Internetrezensionsdienstes Socialnet. Erhältlich unter 2. Review Essay Facilitating a Comparative Analysis of Criminal Law: Volker Krey s Bilingual Textbook on German Criminal Law, in: 5 German Law Journal No. 9, (2004) 3. Rezension zu Markus Dirk Dubber, Einführung in das US-amerikanische Strafrecht, Beck Verlag (Schriftenreihe der Juristischen Schulung, Band 173), München 2005, in: DAJV Newsletter 2006, S. 42 S Making Comparative Criminal Law Possible (Review Essay), in: 54 Buffalo Law Review No. 1, (2006) (wesentlich erweiterte englische Fassung von 3.) 5. Rezension zu Jeremy Horder (Ed.), Homicide Law in Comparative Perspective, Hart Publishing, Portland 2007, in: 12 New Criminal Law Review No. 2, (2009) 6. Rezension zu Klaus Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht. Einführung und Allgemeiner Teil mit wichtigen Rechtstexten, 2. Aufl. Köln/München 2007 / ders., Wirtschaftsstrafrecht. Besonderer Teil mit wichtigen Gesetzes- und Verordnungstexten, 2. Aufl. Köln/München 2008, in: HRRS 2009, S. 218 S Rezension zu Bockemühl (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Strafrecht, 4. Auflage, Luchterhand Wolters Kluwer (Köln) 2009, in: StraFo 2009, S. 482 S Rezension zu Ursula Blanke-Kießling,... dieser Staat ist nicht mein Staat... Über das Staats- und Verfassungsdenken Kurt Tucholskys, Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2009, in: ARSP 2011, S. 420 S Rezension zu Kempf / Lüderssen / Volk (Hrsg.), Unternehmensstrafrecht, de Gruyter (Berlin) 2012, in: StV 2013, S. 667 S Rezension zu Christina Wiener, Kieler Fakultät und Kieler Schule, Nomos (Baden- Baden), 2013, in ZIS 2014, S. 212 S Rezension zu Meyer-Goßner / Schmitt, Strafprozessordung: StPO. Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen. Beck sche Kurzkommentare, Band 6, 58. Auflage, Beck (München) 2015, in: NJW 2015, S

6 12. Kann das Wirtschaftsstrafrecht vom Völkerstrafrecht lernen?, Rezension zu Jens Bülte, Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht, Nomos (Baden-Baden), 2015, in: Rechtswissenschaft 2017, S. 75 S. 82 G. Diskussions- bzw. Tagungsberichte 1. Diskussionsbeiträge der Strafrechtslehrertagung 2009 in Hamburg, in: ZStW 121 (2009), S. 985 S (zusammen mit Karsten Gaede) 2. Aktuelle revisionsgerichtliche Rechtsprechung zum Missbrauch strafprozessualer Rechte auf dem Prüfstand (Diskussionsbericht zum strafverfahrensrechtlichen Teil des 2. Karlsruher Strafrechtsdialogs), in: Jahn / Nack (Hrsg.), Rechtsprechung, Gesetzgebung, Lehre: Wer regelt das Strafrecht? Referate und Diskussionen auf dem 2. Karlsruher Strafrechtsdialog 2009, Köln 2010, S. 93 S Strafrecht und Europa die Zukunft des Untreuetatbestandes: Der 3. Karlsruher Strafrechtsdialog 2011 (Diskussionsbericht), in: Jahn / Nack (Hrsg.), Gegenwartsfragen des europäischen und deutschen Strafrechts, Referate und Diskussionen auf dem 3. Karlsruher Strafrechtsdialog am 27. Mai 2011, Köln 2012, S. 81 S. 88 Verkürzte Version abgedruckt in JZ 2012, S. 37 S Diskussionsbericht, in: Jahn / Nack (Hrsg.), Rechtsprechung in Strafsachen zwischen Praxis und Theorie zwei Seiten einer Medaille?, Referate und Diskussionen auf dem 4. Karlsruher Strafrechtsdialog am 7. Juni 2013, Köln 2013, S. 79 S. 90 Verkürzte Version abgedruckt in JZ 2014, S. 34 S. 36 H. Varia 1. LL.M. Studienbericht über die State University of New York at Buffalo, in: Biene, Daniel / Eumann, Marc, USA-Studienführer für Juristen, hrsg. von der Deutsch- Amerikanischen Juristen-Vereinigung e.v., 6. Auflage, Bonn 2005, S. 402 S. 408 (zusammen mit Marianne Varwig) 2. Mitteilung von OLG Frankfurt/Main, Beschl. v VAs 46/07, in: NStZ-RR 2008, 174 sowie OLG Frankfurt/Main, Beschl. v VAs 47-48/07, in: NStZ-RR 2008, Preliminary Remarks zu Valenti, Invading a Sovereign Body, in: Bucerius Law Journal 2011, S. 115 S Mitarbeit an einer Recherche des Norddeutschen Rundfunks (NDR) zu körperlichen Züchtigungen im Rahmen von religiösen Erziehungsmethoden, publiziert von Baars/Henkel, Kinder schlagen im Namen Gottes, unter 5. Gesetz zu Babyklappen Vor der Identität kommt das Leben, in: Legal Tribune Online vom ( 6

7 6. Abgabe einer Einschätzung zur Strafbarkeit des sog. Schankbetruges auf dem Oktoberfest, publiziert in Ronen Steinke, Maß und Moral, Süddeutsche Zeitung vom 26. September 2013, Seite R 4 (online verfügbar unter Laufende Projekte: 1. Abschnitt Bestechungsdelikte, in Hilgendorf / Kudlich / Valerius (Hrsg.), Handbuch des Strafrechts, Band 5: Besonderer Teil II, Verlag C.F. Müller (Heidelberg), Fertigstellung geplant für Anfang Kommentierung der 353b, 353d StGB, in: Beucher / Mosbacher / Schumann / Winkelbauer (Hrsg.), Nomos Kommentar zum Medienstrafrecht, Nomos Verlag (Baden- Baden), Fertigstellung geplant für Ende Kommentierung der a StPO, in: Saliger / Rotsch / Tsambikakis (Hrsg.), Nomos Kommentar zur StPO, Nomos Verlag (Baden-Baden), Fertigstellung geplant für Ende

PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober Publikationen

PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober Publikationen PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober 2014 Publikationen I. Monografien: 1. Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene, Berliner Wissenschafts-Verlag,

Mehr

Publikationsverzeichnis Stand Dez. 2016

Publikationsverzeichnis Stand Dez. 2016 Publikationsverzeichnis Stand Dez. 2016 I. Monografien und Herausgeberschaften 1. Der Richtervorbehalt im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren, Baden- Baden, Nomos, Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen,

Mehr

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust Veröffentlichungen PD Dr. Silke Hüls Monographien Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust Berlin 2007, 424 S. (zugl. Bielefeld, Univ., Diss. 2006) Ausgezeichnet

Mehr

Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2018

Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2018 Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2018 I. Monografien und Herausgeberschaften 1. Der Richtervorbehalt im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren, Baden- Baden, Nomos, Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen,

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen

Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen A. Monographien B. Mitarbeit an Kommentaren C. Aufsätze und Anmerkungen I. Strafrecht II. Strafprozessrecht III. Ausbildungsliteratur D. Rezensionen A. Monographien

Mehr

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 05/2016 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT A. MONOGRAPHIEN... 1 B. AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN, KOMMENTIERUNGEN... 2 I. STRAFRECHT.2 II. STRAFPROZESSRECHT...

Mehr

Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, 3343 ff.

Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, 3343 ff. Schriften Dr. Beatrice Brunhöber Monographie Die Erfindung demokratischer Repräsentation in den Federalist Papers, Tübingen: Mohr Siebeck 2010 (zugl. Diss., Humboldt-Universität zu Berlin 2009). Besprechungen

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Prof. Dr. Florian Knauer 1. Mai Publikationen

Prof. Dr. Florian Knauer 1. Mai Publikationen Prof. Dr. Florian Knauer 1. Mai 2017 Publikationen I. Monografien: 1. Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene, Berliner Wissenschafts-Verlag,

Mehr

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 09/2015 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT I. STRAFRECHT... 1 II. STRAFPROZESSRECHT... 3 III. INTERNATIONALES STRAFRECHT UND STRAFRECHTSVERGLEICHUNG... 4 IV. RECHTSPHILOSOPHIE...

Mehr

LEBENSLAUF PROFESSOR DR. DR. H.C. MULT. MICHAEL PAWLIK LL.M.

LEBENSLAUF PROFESSOR DR. DR. H.C. MULT. MICHAEL PAWLIK LL.M. LEBENSLAUF PROFESSOR DR. DR. H.C. MULT. MICHAEL PAWLIK LL.M. STUDIUM 1984-1989 Universität Bonn Studium der Rechte Beschäftigung als studentische Hilfskraft im Institut für Römisches Recht (Professor Dr.

Mehr

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010 SCHRIFTENVERZEICHNIS Prof. Dr. Beatrice Brunhöber MONOGRAPHIEN Strafrechtlicher Schutz der informationellen Selbstbestimmung Grundlagen und Dogmatik des Datenschutzstrafrechts, unveröffentlichte Habilitationsschrift,

Mehr

PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015. Publikationen

PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015. Publikationen PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015 Publikationen I. Monografien: 1. Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene, Berliner Wissenschafts-Verlag,

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Professor Dr. Jörg Scheinfeld. Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Publikationen

Professor Dr. Jörg Scheinfeld. Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Publikationen Professor Dr. Jörg Scheinfeld Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht Publikationen I. Monographien 1. Der Tatbegriff des 24 StGB (zugleich Dissertation, Bochum 2005), Felix

Mehr

Verlag Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik, hrsg. von T. Feltes / R. D. Herzberg / H. Putzke, Holzkirchen/Obb

Verlag Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik, hrsg. von T. Feltes / R. D. Herzberg / H. Putzke, Holzkirchen/Obb PUBLIKATIONEN Professor Dr. Jörg Scheinfeld Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht EBS Universität für Wirtschaft und Recht // EBS Law School Gustav-Stresemann-Ring 3 //

Mehr

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 01/2017 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT A.MONOGRAPHIEN... 1 B. AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN, KOMMENTIERUNGEN... 2 I. STRAFRECHT.2 II. STRAFPROZESSRECHT...

Mehr

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 09/2016 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT A.MONOGRAPHIEN... 1 B. AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN, KOMMENTIERUNGEN... 2 I. STRAFRECHT.2 II. STRAFPROZESSRECHT...

Mehr

Festschrift für Koichi Miyazawa

Festschrift für Koichi Miyazawa Prof. Dr. Hans-Heiner Kühne (Hrsg.) Festschrift für Koichi Miyazawa Dem Wegbereiter des japanisch-deutschen Strafrechtsdiskurses Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Kriminologie

Mehr

Seminar: Grundlagen und aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft. Themen und vorläufiger Terminplan

Seminar: Grundlagen und aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft. Themen und vorläufiger Terminplan Seminar: Grundlagen und aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft Themen und vorläufiger Terminplan 1. Block: Grundlagen Mi. 23.10.2013 (14.00 18.40 Uhr) Die Rechtsgutslehre als Basis der Begründung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort XI Knut Amelung Dr. iur., em. Universitätsprofessor (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtstheorie), Technische Universität Dresden Der Zweifel als Irrtum ein Irrtum zum Verzweifeln

Mehr

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010 Schriften Dr. Beatrice Brunhöber MONOGRAPHIE Die Erfindung demokratischer Repräsentation in den Federalist Papers, Tübingen: Mohr Siebeck 2010 (zugl. Diss., Humboldt-Universität zu Berlin 2009). Auszeichung:

Mehr

I. Monographien, Herausgeberschaften

I. Monographien, Herausgeberschaften Veröffentlichungen Prof. Dr. Tido Park I. Monographien, Herausgeberschaften 1. Handbuch Durchsuchung und Beschlagnahme mit Sonderteil zur Unternehmensdurchsuchung, C.H. Beck Verlag 3. Aufl. (2015), 279

Mehr

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch Prof. Dr. Thomas Rotsch [Hrsg.], Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Umweltstrafrecht Begründer und Leiter des CCC Center for

Mehr

Prof. Dr. Hans Theile, LL.M. Wintersemester 2018/2019. Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil I

Prof. Dr. Hans Theile, LL.M. Wintersemester 2018/2019. Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil I Prof. Dr. Hans Theile, LL.M. Wintersemester 2018/2019 Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil I In der Veranstaltung werden die Restbestände des Allgemeinen Teils sowie zentrale Tatbestände des Besonderen

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 2 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 4 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

SCHRIFTENVERZEICHNIS PROF. DR. VOLKER HAAS

SCHRIFTENVERZEICHNIS PROF. DR. VOLKER HAAS SCHRIFTENVERZEICHNIS PROF. DR. VOLKER HAAS Stand: 27.11.2014 A) Monographien und Kommentierungen 1. Kausalität und Rechtsverletzung. Ein Beitrag zu den Grundlagen strafrechtlicher Erfolgshaftung am Beispiel

Mehr

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 04/2016 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT A. MONOGRAPHIEN... 1 B. AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN, KOMMENTIERUNGEN... 1 I. STRAFRECHT... 1 II. STRAFPROZESSRECHT...

Mehr

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 10/2017 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT A. MONOGRAPHIEN... 1 B. AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN, KOMMENTIERUNGEN... 2 I. STRAFRECHT... 2 II. STRAFPROZESSRECHT...

Mehr

Festschrift für Ruth Rissing-van Saan zum 65. Geburtstag am 25. Januar 2011

Festschrift für Ruth Rissing-van Saan zum 65. Geburtstag am 25. Januar 2011 Festschrift für Ruth Rissing-van Saan zum 65. Geburtstag am 25. Januar 2011 Bearbeitet von Prof. Dr. Thomas Fischer, Prof. Dr. Klaus Bernsmann 1. Auflage 2011. Buch. XIV, 829 S. Hardcover ISBN 978 3 89949

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Publikationen aus dem Bereich des Medizinstrafrechts

Publikationen aus dem Bereich des Medizinstrafrechts Publikationen aus dem Bereich des Medizinstrafrechts I. Bücher Die Wissenschaft vom Besonderen Teil des Strafrechts. Ihre Aufgaben, ihre Methoden, Vittorio Klostermann, Band 52 der Juristischen Abhandlungen,

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis I. Monographie und Herausgeberschaften (Stand 20. Januar 2010 ohne journalistische Beiträge) Fairness als Teilhabe Das Recht auf konkrete und wirksame Teilhabe durch Verteidigung

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen Prof. Dr. Kay Windthorst Veröffentlichungen Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Berufsfeld Anwaltschaft

Berufsfeld Anwaltschaft Berufsfeld Anwaltschaft Strafrechtliche Risiken bei der Mandatsbearbeitung 203 StGB: Verrat von Privatgeheimnissen 356 StGB: Parteiverrat 263 StGB: Betrug 259 StGB: Hehlerei 261 StGB: Geldwäsche 266 StGB:

Mehr

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 06/2017 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT A.MONOGRAPHIEN... 1 B. AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN, KOMMENTIERUNGEN... 2 I. STRAFRECHT.2 II. STRAFPROZESSRECHT...

Mehr

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen Das Wichtigste vorab: Die Fußnote gibt dem Leser einen ersten Hinweis auf den Urheber bzw. die Quelle einer bestimmten Information.

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis

Veröffentlichungsverzeichnis Dr. Joachim Schwind Geschäftsführer Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde 169 30519 Hannover E-Mail: dr.schwind@nlt.de Veröffentlichungsverzeichnis Stand 1.2.2014 I. Monografien Zukunftsgestaltende

Mehr

Schrifttumsverzeichnis

Schrifttumsverzeichnis 1 Schrifttumsverzeichnis I. Monographien 1. Die Nebentäterschaft im Strafrecht. Ein Beitrag zu einer personalen Tatherrschaftslehre, Duncker u. Humblot, Strafrechtliche Abhandlungen Bd. 81, Berlin 1993

Mehr

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010 Schriften Dr. Beatrice Brunhöber MONOGRAPHIEN Strafrechtlicher Schutz der informationellen Selbstbestimmung Grundlagen und Dogmatik des Datenschutzstrafrechts, unveröffentlichte Habilitationsschrift, Berlin

Mehr

Untreue und Bankrott

Untreue und Bankrott Untreue und Bankrott Zum Problem einer strafrechtlichen "Doppelhaftung" des Geschäftsführers der GmbH in der Insolvenz Bearbeitet von Silvia Reichelt 1. Auflage 2011. Buch. 215 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoSe 2013 Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Jonas Krainbring, Jutta Bader www.strafrecht-online.org

Mehr

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen Sebastian Kolbe Professor Dr. iur. Universität Bremen Schrifttum Monographien Deliktische Forderungen und Restschuldbefreiung Dissertation 2008, Bd. 31 der Reihe Schriften zum Insolvenzrecht, Nomos Verlag

Mehr

Publikationsliste (Stand: Mai 2016)

Publikationsliste (Stand: Mai 2016) Publikationsliste (Stand: Mai 2016) I. Selbstständige Veröffentlichungen Die notwendige Teilnahme als funktionales Privilegierungsmodell im Strafrecht. (Strafrechtliche Abhandlungen, N.F., Band 74), Verlag

Mehr

Prof. Dr. Moritz Vormbaum. Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Moritz Vormbaum. Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Moritz Vormbaum Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht Institut für Kriminalwissenschaften Abt. III Schriftenverzeichnis Monographien - Transitional Justice,

Mehr

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

TABELLARISCHER LEBENSLAUF RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN DR. IUR. HABIL. BETTINA NOLTENIUS AKADEMISCHE RÄTIN a.z. RECHTSPHILOSOPHISCHES SEMINAR ADENAUERALLEE 24-42 53113 BONN TEL.:+49 0228-73-9138/9137 FAX: + 49

Mehr

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Frank Saliger

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Frank Saliger 1 Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Frank Saliger Stand: Juni 2015 I. Monographien und Lehrbücher: 1. Radbruchsche Formel und Rechtsstaat, C. F. Müller, Heidelberg 1995, 97 Seiten. Rezensionen: GA 143 (1996),

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis I. Monographien - Die Formel Schwerpunkt der Vorwerfbarkeit bei der Abgrenzung von Tun und Unterlassen?, Berlin, 1992, 499 S. (zugleich: Köln, Universität, Dissertation, 1991). - Behandlungsabbruch

Mehr

Inhaltsübersicht. Einleitung 17. Kapitel 1. A. Der klassische Regressverbotsfall 21

Inhaltsübersicht. Einleitung 17. Kapitel 1. A. Der klassische Regressverbotsfall 21 Inhaltsübersicht Einleitung 17 Kapitel 1 Eingrenzung der Problematik 21 A. Der klassische Regressverbotsfall 21 B. Regressverbot und Hinzutreten der vorsätzlichen Nichtabwendung des Erfolges 23 C. Die

Mehr

(1996) Unternehmensstrafrecht Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen Heidelberg, (zugl. Bielefeld, Univ., Habil., 1994).

(1996) Unternehmensstrafrecht Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen Heidelberg, (zugl. Bielefeld, Univ., Habil., 1994). I. Monographien: (1996) Unternehmensstrafrecht Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen Heidelberg, (zugl. Bielefeld, Univ., Habil., 1994). (1990) Die Rechte des Beschuldigten in der Polizeivernehmung

Mehr

Zeitschriftenauswertung 7/2010

Zeitschriftenauswertung 7/2010 Zeitschriftenauswertung 7/2010 Nebenstrafrecht AO 371 Die Selbstanzeige nach 371 AO im Zusammenhang mit den Kapitalanlegerfällen Schweiz Gehm NJW 2010, 2161 Nebenstrafrecht OWiG 51, 33 Abs. 1 Unterbrechung

Mehr

Prof. Dr. Johannes Kaspar. Schriftenverzeichnis, Stand Juni I. Monographien

Prof. Dr. Johannes Kaspar. Schriftenverzeichnis, Stand Juni I. Monographien Prof. Dr. Johannes Kaspar Schriftenverzeichnis, Stand Juni 2018 I. Monographien 1. Wiedergutmachung und Mediation im Strafrecht. Rechtliche Grundlagen und Ergebnisse eines Modellprojekts zur anwaltlichen

Mehr

RUB. Juristische Fakultät. Betreff: Publikationsliste Prof. Dr. Sabine Swoboda. Monographien

RUB. Juristische Fakultät. Betreff: Publikationsliste Prof. Dr. Sabine Swoboda. Monographien RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM RUB RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 44780 Bochum Germany Juristische Fakultät Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht PROF. DR. SABINE SWOBODA Gebäude

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort.................................................. XI Knut Amelung Dr. iur., em. Universitätsprofessor (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtstheorie), Technische Universität Dresden

Mehr

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien Veröffentlichungen Prof. Dr. J. Roth Monographien Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren, 2004, (Dissertation). Sanierungssteuerrecht, in: Hess/Groß/Reill-Ruppe/Roth, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn,

Mehr

Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121,

Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121, Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121, 122 StPO von Dr. Carolin Gütschow 1. Auflage 2012 Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess

Mehr

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Publikationen - Dr. iur. Pascal Hachem, ACIArb - Monographien Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Hachem,

Mehr

Dr. Stephan Beukelmann

Dr. Stephan Beukelmann Schriftenverzeichnis: Stand Januar 2015 AUFSÄTZE, MONOGRAPHIEN, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN la riposte pénale contre les organisations criminelles en droit allemande; für: Association de recherches pénales

Mehr

Prof. Dr. Johannes Kaspar. Schriftenverzeichnis, Stand Mai I. Monographien

Prof. Dr. Johannes Kaspar. Schriftenverzeichnis, Stand Mai I. Monographien Prof. Dr. Johannes Kaspar Schriftenverzeichnis, Stand Mai 2017 I. Monographien 1. Wiedergutmachung und Mediation im Strafrecht. Rechtliche Grundlagen und Ergebnisse eines Modellprojekts zur anwaltlichen

Mehr

Form und Umfang des Erklärungsrechts nach 257 StPO und seine Auswirkungen auf die Widerspruchslösung des Bundesgerichtshofs, StraFo 2001, 300

Form und Umfang des Erklärungsrechts nach 257 StPO und seine Auswirkungen auf die Widerspruchslösung des Bundesgerichtshofs, StraFo 2001, 300 Schriftenverzeichnis: Stand Januar 2015 AUFSÄTZE, MONOGRAPHIEN, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN Verkehrsunfallflucht Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Länder Österreich, Schweiz und Bundesrepublik Deutschland;

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF 3 StR 52/17 BESCHLUSS vom 26. Juli 2017 in der Strafsache gegen wegen Betruges ECLI:DE:BGH:2017:260717B3STR52.17.0 - 2 - Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundesanwalts

Mehr

Prof. Dr. Hans Theile, LL.M. Konstanz, WS 2016/2017. Strafrecht Besonderer Teil I

Prof. Dr. Hans Theile, LL.M. Konstanz, WS 2016/2017. Strafrecht Besonderer Teil I Prof. Dr. Hans Theile, LL.M. Konstanz, WS 2016/2017 Strafrecht Besonderer Teil I In der Veranstaltung werden die Restbestände des Allgemeinen Teils sowie zentrale Tatbestände des Besonderen Teils insbesondere

Mehr

- 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey)

- 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey) - 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey) Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie

Mehr

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis ZITIERBEISPIELE Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis Lehrbuch Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, 8.

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht A. Gesetzestexte Unbedingt erforderlich: AktG, dtv-ausgabe, 45. Auflage Sinnvoll: HGB, dtv-ausgabe, 57. Auflage Nützlich: BGB, dtv-ausgabe,

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis I. Monographien und Herausgeberschaften (Stand 1. Juni 2016 ohne journalistische Beiträge) Fairness als Teilhabe Das Recht auf konkrete und wirksame Teilhabe durch Verteidigung

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

Festschrift für Gerald Grünwald

Festschrift für Gerald Grünwald Erich Samson/Friedrich Dencker/Peter Frisch/ Helmut Frister/Wölfram Reiß (Hrsg.) Festschrift für Gerald Grünwald zum siebzigsten Geburtstag Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Prof.

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch Joecks /

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch Joecks / Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch von Prof. Dr. Wolfgang Joecks, Dr. Klaus Miebach, Prof. Dr. Otto Lagodny, Prof. Dr. Kai Ambos, Dr. Wulf

Mehr

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Frank Saliger

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Frank Saliger Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Frank Saliger Stand: März 2017 I. Monographien und Lehrbücher: 1. Neutralisiertes Strafrecht. Zum 10-jährigen Bestehen der Anwendungssperre zur Strafvorschrift der unerlaubten

Mehr

Teil I: Strafbarkeit von Boris, Marius und Charly nach dem StGB

Teil I: Strafbarkeit von Boris, Marius und Charly nach dem StGB Lösung Klausur Nr. 1501 Strafrecht Teil I: Strafbarkeit von Boris, Marius und Charly nach dem StGB 1. Tatkomplex: Das Navigationsgerät Strafbarkeit des Boris Hehlerei, 259 I StGB I. Tatbestandsmäßigkeit

Mehr

Einsatz Verdeckter Ermittler zum Entlocken des Geständnisses eines Beschuldigten

Einsatz Verdeckter Ermittler zum Entlocken des Geständnisses eines Beschuldigten Studien zum Strafrecht 69 Shih-Fan Wang Einsatz Verdeckter Ermittler zum Entlocken des Geständnisses eines Beschuldigten Ein Prüfstein für das Täuschungsverbot des 136a StPO und den nemo-tenetur-grundsatz

Mehr

«Kuckuckseier» im Strafprozess

«Kuckuckseier» im Strafprozess Forum Strafverteidigung 16. Schweizerischer Kongress der Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger «Kuckuckseier» im Strafprozess Die Kontaminierung des Strafprozesses durch Ermittlungen Dritter Freitag,

Mehr

Prof. Dr. Helmut Frister

Prof. Dr. Helmut Frister Jessica Demmer 7. Semester Strafrechtliche Beurteilung der aktiven Sterbehilfe und Vergleichende Beurteilung des Niederländischen Modells Seminar im Strafrecht Wintersemester 2000/2001 bei Prof. Dr. Helmut

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata

Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage 2015 15 Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata Zivilrecht ZPO 10. Auflage 2011 5,00 Z023 Benner, Susanne

Mehr

(1996) Unternehmensstrafrecht Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen Heidelberg, (zugl. Bielefeld, Univ., Habil., 1994).

(1996) Unternehmensstrafrecht Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen Heidelberg, (zugl. Bielefeld, Univ., Habil., 1994). I. Monographien: (1996) Unternehmensstrafrecht Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen Heidelberg, (zugl. Bielefeld, Univ., Habil., 1994). (1990) Die Rechte des Beschuldigten in der Polizeivernehmung

Mehr

Festschrift für Hans-Joachim Rudolphi zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von Klaus Rogall Ingeborg Puppe Ulrich Stein Jürgen Wolter

Festschrift für Hans-Joachim Rudolphi zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von Klaus Rogall Ingeborg Puppe Ulrich Stein Jürgen Wolter Festschrift für Hans-Joachim Rudolphi zum 70. Geburtstag Herausgegeben von Klaus Rogall Ingeborg Puppe Ulrich Stein Jürgen Wolter Vorwort I. Allgemeiner Teil des Strafrechts Gunther Arzt Dolus eventualis

Mehr

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Frank Saliger

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Frank Saliger 1 Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Frank Saliger Stand: Oktober 2018 I. Monographien und Lehrbücher: 1. Neutralisiertes Strafrecht. Zum 10-jährigen Bestehen der Anwendungssperre zur Strafvorschrift der unerlaubten

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Fälle zum Strafrecht für Anfänger Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Anfänger Klausurenkurs I von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Fälle zum Strafrecht für Anfänger Hilgendorf schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Publikationen - Themenbezogene Übersicht (I)

Publikationen - Themenbezogene Übersicht (I) Prof. Dr. Hans Achenbach Publikationen - Themenbezogene Übersicht (I) Stand: 6. November 2013 Allgemeines Herausgebertätigkeit Beraterhandbuch zum Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht, Herne/Berlin (NWB),

Mehr

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert NomosKommentar HGB Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert 1. Auflage 2017. Buch. 2576 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 3714 7 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht schnell

Mehr

Nomos. Die Verfassung moderner. Strafrechtspflege. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge. Erinnerung an Joachim Vogel

Nomos. Die Verfassung moderner. Strafrechtspflege. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge. Erinnerung an Joachim Vogel Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge 10 Tiedemann/Sieber/Satzger/Burchard/Brodowski (Hrsg.) Die Verfassung moderner Strafrechtspflege Erinnerung an Joachim Vogel Nomos Studien zum Wirtschaftsstrafrecht

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Stand: November 2015 I. Monographien 1. Zur Bedeutung des Regeltatbildes bei der Bemessung der Strafe 2. Rechtsmissbrauch im Strafprozess Strafrechtliche en; Neue Folge,

Mehr

MA-Thesis / Master. Geldwäsche. Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie. Joachim Monßen. Bachelor + Master Publishing

MA-Thesis / Master. Geldwäsche. Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie. Joachim Monßen. Bachelor + Master Publishing MA-Thesis / Master Joachim Monßen Geldwäsche Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie Bachelor + Master Publishing Joachim Monßen Geldwäsche Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie

Mehr

Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer

Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zur sogenannten Online-Durchsuchung erarbeitet vom Strafrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer Rechtsanwalt Prof. Dr. Dr. Alexander Ignor, Berlin, Vorsitzender

Mehr

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke I. Monographien 1. German Constitutional Law. Introduction, Principles and Cases Oxford University Press, Oxford, 2019 (im Erscheinen) 2. Rechtsdogmatik. Eine Disziplin und ihre Arbeitsweise. Zugleich

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis Privatdozent Dr. Andreas Popp M.A. (Stand: 01.04.2013) I. Monographien I.1. I.2. Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren. Eine Darstellung am Beispiel

Mehr

Dr. Stephan Beukelmann

Dr. Stephan Beukelmann Schriftenverzeichnis: Stand August 2017 AUFSÄTZE, MONOGRAPHIEN, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN la riposte pénale contre les organisations criminelles en droit allemande; für: Association de recherches pénales

Mehr

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball Schriften zum Sportrecht 33 Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball Tagungsband der wfv-sportrechtsseminare

Mehr

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. gegen a) den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 9. November StR 419/01 -,

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. gegen a) den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 9. November StR 419/01 -, BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 2 BVR 2202/01 - des Herrn F... In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde - Bevollmächtigte:1. Rechtsanwalt Andreas Bartholomé, Beethovenstraße 8, 50674 Köln, 2. Rechtsanwältin

Mehr

Dr. Jochen Zenthöfer STRAFPROZESSRECHT

Dr. Jochen Zenthöfer STRAFPROZESSRECHT Dr. Jochen Zenthöfer STRAFPROZESSRECHT StPO-Wissen kompakt und aktuell...... ist das Ziel dieses Grundkurses, der sich an alle richtet, die konzentriert die Vorlesungen Strafprozessrecht (in manchen Unis

Mehr

Laufende Fortsetzungen der Teilbibliothek Recht. Alphabetisches Verzeichnis.

Laufende Fortsetzungen der Teilbibliothek Recht. Alphabetisches Verzeichnis. 31 Einzelaufstellung Academie de Droit International (s Gravenhage). (Ungezählte Serie) 31 PW 2360 S467-1 Akten des Kaiserlichen Reichshofrats. Serie I und II 31 PE 420 G125(4) Aktiengesetz. AktG. Großkommentar.

Mehr