Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2014"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2014 In dieser Ausgabe Herbststimmung in Kirchenlaibach Abschied und Neustart im Rathaus Seite 3 Bayerische Meisterschaft im Sport Stacking Seite 13 Vereine im Porträt: Der Sportkegelclub Speichersdorf Seite 22

2

3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch der September hat uns nicht das erwartete schöne Herbstwetter gebracht. Umso größer sind jetzt die Hoffnungen auf einen goldenen Oktober, wenngleich die Laubförbung schon sehr weit fortgeschritten ist und einige Bäume bereits ihre Blätter fallen lassen. Umso vorsichtiger müssen wir alle jetzt auf den Straßen sein, denn das Laub bildet eine gefährliche und rutschige Schicht auf den Straßen. Außerdem ist es jetzt morgens noch ziemlich dunkel und es gilt, besonders auf die Schulkinder, die in den Morgenstunden utnerwegs sind, Rück - sicht zu nehmen. In der Gemeinde geht die Entwick - lung zu attraktiven Wohnangeboten weiter. Aktuell haben wir die Erschließung des ersten Abschnittes des Baugebietes Kirchenlaibach- West ausgeschrieben und beginnen jetzt mit der Vermarktung der Bauplätze. Die bisherigen Reservierungen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig das Ausweisen von attraktiven Bauplätzen ist, zeigt aber auch, dass Speichersdorf als Wohngemeinde nach wie vor einen sehr guten Ruf hat, denn auch viele Auswärtige fragen immer wieder nach Bauplätzen bei uns an. Gerade im Oktober ist die Zahl der Kirchweihen in unserer Gemeinde besonders groß. Ich möchte Sie alle einladen, daran teilzunehmen und diese schöne Tradition am Leben zu erhalten. Gleiches gilt natürlich auch für die Veranstaltungen zum Thema Ernte-Dank. Gerade die Vielfalt der Veranstaltungen macht das Leben in unserer Gemeinde so lebendig und trägt dazu bei, dass wir uns alle wohl fühlen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein paar sonnige Herbsttage. Mit herzlichen Grüßen Manfred Porsch, 1. Bürgermeister Abschied und Neubeginn Bei einer kleinen Feier im Rathaus verabschiedeten Bürgermeister Manfred Porsch (Mitte) sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Franz Schmidt (links) in den wohlverdienten Ruhestand. Franz Schmidt hatte 19 Jahre lang in der Gemeindeverwaltung gearbeitet und war im Einwohneramt oftmals der erste Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus hat er sich viele Jahre als Vorsitzender des Personalrates um die Belange der gemeindlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gekümmert. Porsch dankte ihm für seinen Einsatz für die Gemeinde. Bei der gleichen Feier begrüßte Porsch auch die neue Auszubildende der Gemeinde, Anna Kuhrt (rechts). Sie begann Anfang September ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde. Diskussion: Barrierefreier Tourismus Am Samstag, 11. Oktober, lädt der VdK Kreisverband Bayreuth um 10 Uhr zu einer Podiumsdiskussion in die Sportarena ein. Thema: Tourismus für behinderte Menschen - sorgenfreies Reisen? An der Podiumsdiskussion nehmen Vertreter des DEHOGA, des VdK, des Tourismusverbandes und behinderte Menschen als Betroffene teil. Das Thema Inklusion ist aktuell in aller Munde. Eine Ausprägung der Inklusion ist auch das barrierefreie Reisen. Der Wunsch nach selbstbestimmtem Reisen stellt für den behinderten Menschen jedoch immer noch eine besondere Herausforderung dar. Immer mehr Gemeinden sind bestrebt, ihr Tourismusangebot auf die Bedürfnisse behinderter Menschen auszurichten, um eine höhere Attraktivität als Urlaubsziel zu erlangen. So hat sich auch die Gemeinde Speichersdorf darum bemüht, entsprechende Verbesserungen am Bahnhof zu erreichen, was aber seitens der Bahn abgelehnt wurde. Advent am Dorfplatz Der Gewerbeverband veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde auch in diesem Jahr wieder einen Advent am Dorfplatz. Am Samstag, , findet der besinnliche Adventsmarkt ab Uhr auf dem Dorfplatz vor der St.-Ägidius-Kirche in Kirchenlaibach statt. Interessenten, die Waren oder Speisen anbieten bzw. zum Rahmenprogramm beitragen möchten, melden sich bitte an beim 1. Vorsitzenden des Gewerbeverbandes Franc Dierl unter info@dierl-architektur.de oder unter Oktober 2014 Seite 3

4 Termine Veranstaltungen im Oktober CVJM Speichersdorf Ballontag für Kinder, Evang. Gemeindehaus Hochstapler Speichersdorf , Uhr Bayerische Meisterschaften im Sport- Stacking, Sportarena Evang. Kirchengemeinde Speichersdorf , Uhr Erntedankgottesdienst mit anschl. Gemeindefest, Evang. Gemeindehaus FGV Speichersdorf , 9.00 Uhr Kirchweihwanderung. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Center VdK Kreisverband , Uhr Podiumsdiskussion zum barrierefreien Tourismus, Sportarena FGV Speichersdorf , Uhr Erntedank Ausbuttern Kartoffelfeuer wie zu Omas Zeiten, Tauritzmühle FGV Speichersdorf , 9.00 Uhr Wanderung am Görauer Anger. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Center FGV Speichersdorf , Uhr Vortrag Auf Wanderski durchs Fichtelgebirge, Tauritzmühle Katholische Kirchengemeinde , Uhr Vortragsabend zum Thema Nah-Tod- Erfahrungen, kath. Pfarrheim FGV Speichersdorf Hüttenabend im Marktredwitzer Haus Musikschule Speicherdorf , Uhr Herbstkonzert, Festhalle Speichersdorf FGV Speichersdorf , 8.30 Uhr Wanderung zum Eibgrad. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Center Siedlerjugend , Uhr Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier, Kath. Pfarrheim Seite 4 Oktober 2014

5 VdK Ortsverband Speichersdorf Am Donnerstag, 16. Oktober 2014, unternimmt der VdK-Ortsverband Speichersdorf eine Ausflugsfahrt nach Michelfeld-Auerbach in das Regens Wagner-Haus, in dem Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung angeboten werden. Es steht die Besichtigung der Werkstätten wie Fahnen-Stickerei und dekorative Holzarbeiten, des Gartens und der landwirtschaftlichen Arbeiten auf dem Programm. Im Hofladen besteht die Möglichkeit, einige Produkte zu erwerben. Kaffeetrinken und Abendessen findet in der Gaststätte Schenk in Michelfeld statt, die für ihre besonders guten und großen Schnitzel weit über den Ort hinaus bekannt ist. Abfahrt ab Wirbenz ist um Uhr, weitere Zustiege sind Alt-Speichersdorf, Bahnhof und alter Rewe. Rück - kunft in Speichersdorf ca Uhr. Anmeldungen bitte telefonisch bei Annette Köpke, Tel Termine Seniorenclub Sonnenschein Am Mittwoch, 8. Oktober 2014, trifft sich der Seniorenclub Sonnenschein um Uhr im Seniorencafè, Haus der Generationen (altes Rathaus) zum gemütlichen Beisammensein. Wer abgeholt werden möchte, soll sich bitte mit Frau Jungfer, Telefon , in Verbindung setzen. Am Mittwoch, , unternimmt der Seniorenclub Sonnenschein eine Herbstfahrt. Näheres wird noch bekanntgegeben. Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe Die Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe (SSGS) trifft sich am Donnerstag, 2. Oktober 2014, Donnerstag, 16. Oktober sowie am Donnerstag, 6. November 2014, jeweils um Uhr im neu eingerichteten Gruppenraum in der Schule (Eingang von der Hauptstraße aus). Kirchweihen ASV-Sportheim Haidenaab Wirbenz Speichersdorf, Gasthof Imhof Haidenaab/Göppmannsbühl TSV-Sportheim Speichersdorf Dorfgemeinschaft Windischenlaibach Blutspende Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, 31. Oktober 2014, von Uhr in der Werner- Porsch-Mittelschule in Speichersdorf statt. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit und halten Sie den Spendeabstand von 56 Tagen ein. Oktober 2014 Seite 5

6 Geburten Magdalena Annemarie Nickl Eltern: Barbara und Bernhard Nickl, Kirchenlaibach Lina Marie Hübner Eltern: Anna und Christian Hübner, Kirchenlaibach Lena Kunz Eltern: Eugenie und Alexander Kunz, Kirchenlaibach Bastian Hautmann Eltern: Daniela Perk und Markus Hautmann, Kirchenlaibach Maya Michaela Prechtl Eltern: Katrin und Michel Prechtl, Kirchenlaibach Fundsachen Schlüsselbund mit verschiedenen Schlüsseln Damenuhr silber Apotheken Oktober 2014 Samstag, bis Samstag, Turm-Apotheke Kemnath Samstag, bis Samstag, Stadt-Apotheke, Kemnath Samstag, bis Samstag, Franken-Apotheke, Weidenberg Samstag, bis Samstag, Apotheke Speichersdorf Samstag, bis Samstag, Vorstadt-Apotheke Kemnath Der Wochenenddienst der zuständigen Apotheke beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Samstag der folgenden Woche um 8.00 Uhr. Telefonnummern der Apotheken: Apotheke Speichersdorf: / Stadt-Apotheke Kemnath: / Apotheke Schütz Weidenberg: / 2 16 Turm-Apotheke Kemnath: / Franken-Apotheke Weidenberg: / Vorstadt-Apotheke Kemnath: / Seit 27 Jahren für Sie in Speichersdorf Denken Sie bitte rechtzeitig an Ihr Bonusheft Wir sind ab Montag, 6. Oktober wieder für Sie da ZAHNARZTPRAXIS DR. RUDOLF HARTLEHNERT Goethestr Speichersdorf Tel.: 09275/599 Seite 6 Oktober 2014

7 TSAEntsorgung ZOLTZIAR Altreifenentsorgung Transport-Service PKW-Entsorgung mit Nachweis Entsorgung von allen Materialien Ulrich Zoltziar Tel: Windischenlaibacher Str Speichersdorf Beachten Sie unsere aktuellen Angebote auf unserer Internet-Seite Kaminkehrer Ihr Sicherheits-, Umwelt-, Energieexperte und neutraler Berater in Fragen rund um den Kamin und die Feuerstätte - Erstellung eines Energieausweises für bestehende Wohngebäude - Gas-Hausschau nach TRGI Ich, als Ihr Kaminkehrermeister, informiere Sie gern. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit mir. Herbert Trautner Kaminkehrermeister Energieberater (HWK) Egerer Straße 1, Speichersdorf Telefon: Telefax: Mobil: Herbert_Trautner@t-online.de

8 Geburtstage Müllabfuhr 80. Geburtstag Kurt Schröter, Wirbenz Elli Reiß, Windischenlaibach Irina Rinas, Kirchenlaibach Gertraud Schirmer, Speichersdorf 85. Geburtstag Maria Walter, Kirchenlaibach 90. Geburtstag Hedwig Heinl, Speichersdorf Lisbeth Bauer, Kirchenlaibach Sterbefälle Manfred Müller, Zeulenreuth Emilia Scheller, Speichersdorf Edeltraud Löckler, Speichersdorf Heidemarie Bussek, Nairitz Hans Trautner, Speichersdorf Gemeinderat Gemeinderat: Montag, , Uhr Bauausschuss: Montag, , Uhr Restmülltonne Neu: Alle Ortsteile an einem Tag! Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Forsthaus, Frankenberg, Hundsmühle, Kellerhut, Kodlitz, Nairitz, Weißenreuth, Windischenlaibach, Aumühle, Beerhof, Göppmannsbühl am Bach, Göppmannsbühl am Berg, Guttenthau, Haidenaab, Holzmühle, Lettenhof, Plössen, Ramlesreuth, Rosenhof, Roslas, Selbitz, Sorg, Tauritzmühle, Teufelhammer, Weiherhut, Wirbenz, Zeulenreuth Dienstag, Dienstag, Biomülltonne Speichersdorf und Kirchenlaibach: Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, alle anderen Ortsteile: Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Mitteilung der Gemeinde Papiertonne Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Hundsmühle, Weißenreuth, Windischenlaibach, Zeulenreuth: Donnerstag, alle anderen Ortsteile: Freitag, Änderung der Öffnungszeiten im Wertstoffhof in der Goethestraße In den Monaten Oktober und November wird der Wertstoffhof in der Goethestraße an den Samstagen bereits um 8.30 Uhr geöffnet. An den Samstagen 4.10., und besteht die Möglichkeit, umfangreiches Astwerk oder Heckenschnitt, jedoch keinen Rasenschnitt, auf dem Grüngutlagerplatz am oberen Auholz, östlich von Speichersdorf im Zeit - raum von Uhr vormittags abzugeben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Anfuhr des Heckenschnitts sowie Strauchwerks aufgrund der Bahnbrückenneubaumaßnahme ausschließlich über die Ortschaft Roslas erfolgen muss. Seite 8 Oktober 2014

9 Unsere nächsten Ferienkurse: Herbstferien bis Weihnachtsferien bis Einfach anmelden und einen der begehrten Plätze sichern! Ausserdem bei uns: Lkw-, Bus- und Traktorausbildung BKF-Weiterbildung und Beschleunigte Grundqualifikation BKF Gerhard Infos bei Gerhard und Timo Mehr Infos Rund um den Führerschein findet Ihr auf unserer Homepage - Timo

10 Gottesdienste Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf Uhr Heilige Messe in Ramlesreuth Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe Familiengottesdienst in Mockersdorf Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Oktoberrosenkranz in Mockersdorf Uhr Oktoberrosenkranz in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Festhochamt zum Patrozinium in Ramlesreuth Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Oktoberrosenkranz in Kirchenlaibach Uhr Oktoberrosenkranz des KDFB in Mockersdorf Uhr Heilige Messe in Ramlesreuth Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe in Mockersdorf Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach zum 60. Bestehen des KDFB Uhr Oktoberrosenkranz in Mockersdorf Uhr Oktoberrosenkranz in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe in Mockersdorf Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Oktoberrosenkranz in Mockersdorf Uhr Oktoberrosenkranz in Kirchenlaibach Uhr Hochamt zum Hochfest des Hl. Wolfgang in Ramlesreuth Uhr Hochamt zum Hochfest des Hl. Wolfgang in Kirchenlaibach Uhr Hochamt zum Hochfest Allerheiligen in Mockersdorf Uhr Hochamt zum Hochfest Allerheiligen in Kirchenlaibach Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof Speichersdorf Uhr Andacht mit Totengedenken und Gräbersegnung in Mockersdorf Uhr Requiem in Mockersdorf Uhr Requiem in Kirchenlaibach, anschl. Friedhofsgang und Gräbersegnung in Kirchenlaibach Uhr Requiem in Ramlesreuth, anschl. Friedhofsgang und Gräbersegnung Christuskirche Speichersdorf Uhr Taufgottesdienst UhrGottesdienst in freier Form Uhr Andacht im Luise- Elsäßer-Haus Uhr Familiengottesdienst mit Pfr. Gonser anschl. Gemeindefest mit Mittagessen Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Lektorin Köstler-Wolf Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus Zeitumstellung 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr.Gonser, (Saft) anschl. Kirchenkaffee Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest der Kulmregion in Wirbenz Uhr Taufgottesdienst Uhr Taizégottesdienst Uhr Gottesdienst mit Lektor H. Porsch Uhr Kindergottesdienst St. Ursula, Haidenaab Sonn- und feiertags jeweils um 10 Uhr Hl. Messe Abendmesse, jeweils mittwochs um 19 Uhr, vorher Rosenkranz und Beichtgelegenheit Rosenkranzandachten im Oktober jeden Sonntag um 19 Uhr Seite 10 Oktober 2014

11 Gottesdienste St. Johannis-Kirche, Wirbenz Uhr Festgottesdienst zur Kirwa im Festzelt am Feuerwehrhaus Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl zu Erntedank mit Chören Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Festgottesdienst der Kulmregion mit Heiligem Abendmahl zum Reformationstag Uhr Gottesdienst Jeden Sonntag, außer in den Ferien, Kindergottesdienst im Gemeindehaus in Wirbenz um Uhr ev. Kirche Frankenberg Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Vortrag über Nah-Tod-Erfahrungen In ihrer beliebten Veranstaltungsreihe zum christlichen Glauben setzt die Katholische Pfarrgemeinde Kirchenlaibach ihre Vortragsserie mit einem weiteren Top-Referenten fort. Am Mittwoch, 22. Oktober, referiert Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Wilfried Kuhn vom Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt zum Thema Nah-Tod-Erfahrungen (NTE). Der Chefarzt der Neurologischen Klinik analysiert und diskutiert diesen Grenzbereich zwischen Leben und Tod in der Polarität von Halluzination oder Realität. Obwohl Nahtoderfahrungen schon in früheren Jahrhunderten sporadisch beschrieben wurden, sind derartige Erlebnisse erst seit der Veröffentlichung des Buches Leben nach dem Tod von Raymond A. Moody im Jahre 1975 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Wilfried Kuhn beschäftigt sich seit 25 Jahren mit den Grenzerfahrungen zwischen Spiritualität und Wissenschaft und ist auf diesem Gebiet ein internationale anerkannter Experte. Der heute 62-Jährige ist seit 2001 Chefarzt der Neurologischen Klinik des Leopoldina-Krankenhauses. Mehr als 350 wissenschaftliche Publikationen zu neurologischen Fachthemen zählt seine wissenschaftliche Bibliographie. Er veröffentlichte mehrerer Bücher zu den Themen Altern, Gehirn und Persönlichkeit sowie Morbus Parkinson. Erfahrungen kann er vorweisen auf dem Gebiet verschiedener Meditationstechniken. Seit 1991 betreibt der Referent eine Praxis des stillen Qi Gong nach Zhi Chang Li. Die Veranstaltung findet um 20 Uhr im Pfarrheim statt. Der Eintritt ist frei. Willi sdorfladen Euer Willi s Dorfladen, der Einzige im Süden von Speichersdorf, ist jetzt 5 Jahre! Tägliche frische Semmeln und Brot Lebensmittel zu fairen Preisen Frisch geräucherte Forellen in Folie eingeschweißt NEU!!! DHL Paketshop inkl. Briefmarken bei mir im Laden! Wöchentlich wechselnde Angebote! Getränke von Libella, Weismainer, Maisel, Nothhaft, Hartmannsbräu, Mönchshof und Kulmbacher Außerdem habe ich noch meinen Lieferservice! Ab 15,00 Warenwert kostenlos (ausgenommen Tabakwaren) Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sam Uhr Willi s Dorfladen Dresdner Str. 4 Speichersdorf Telefon: 09275/ Oktober 2014 Seite 11

12 Hochzeiten Jörg Wallor und Antje Jakobi, beide Wirbenz Vitalij Zeitler und Irina Hirsch, beide Speichersdorf Kevin Clauß und Lisa Taubenreuther, beide Kirchenlaibach Veranstaltungshinweis Sparbuch, Lebensversicherung, Immobilien, Aktien, Gold? Wo investiere ich mein Geld sicher? Daniel Fick, Windischenlaibach und Katharina Poisel, Roslas Infoveranstaltung am 28. Oktober Uhr im ev. Gemeindehaus Eintritt frei, um Anmeldung unter wird gebeten Andreas Dorsch und Eva Stich, beide Speichersdorf Widerspruchsmöglichkeit bei der Veröffentlichung von persönlichen Daten Liebe Bürgerinnen und Bürger! In unserem Bürgerrundbrief werden regelmäßig besondere Altersjubiläen (ab dem 80.Geburtstag alle fünf Jahre sowie ab dem 90.Geburtstag jährlich) veröffentlicht. Daneben geben wir auch noch Angaben zu Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen unserer Gemeindebürger im Bürgerrundbrief öffentlich bekannt. Dies entspricht einer langjährigen Übung und dem Willen vieler Betroffener und Angehöriger. Diese Vorgehensweise entspricht auch den gesetzlichen Vorschriften. Die Betroffenen können jedoch gegenüber der Meldebehörde einer Weitergabe ihrer Daten für diese Zwecke widersprechen. Sofern Sie mit einer Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, werden Sie gebeten, bei unserem Einwohnermeldeamt eine Auskunftsund Übermittlungssperre zu beantragen.

13 Schlagabtausch der Besten Bayerische Meisterschaft im Sport Stacking in der Sportarena Am 4. Oktober ist es wieder soweit: Die Becher fliegen wieder. Deutschlands Sport Stacking Elite trifft sich in der Sportarena in Speichersdorf zur 5. Offenen Bayerischen Meisterschaft. Als Veranstalter erwarten die Hochstapler Speichersdorf rund 180 Sta cker aus ganz Deutschland, darunter auch einige Weltmeisterinnen und Weltmeis - ter. Für höchste Qualität der Wettkämpfe wird also gesorgt sein, und die Speichersdorfer haben schon bei früheren Turnieren ihr Organisationstalent unter Beweis gestellt. Unterstützung ist nötig Die Hochstapler Speichersdorf selbst werden bei ihrem Heimturnier mit 28 Starterinnen und Startern antreten und hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung durch die Speichersdorfer Bürgerinnen und Bürger. Beim Heimturnier wollen sie natürlich so viele Titel wie möglich erringen. Spannende und beeindruckende Wettkämpfe versprechen die Hochstapler Speichersdorf den Besuchern, die als Zuschauer zu den offenen Bayerischen Meisterschaften in die Sportarena kommen. Gemeldet sind einige der Besten der Welt. Los geht es bereits am Samstag vormittag mit den Qualifikationen. Offizieller Turnierstart ist dann gegen 11 Uhr, wenn Schirmherr Bürgermeister Manfred Porsch mit einem kurzem Grußwort die Finalkämpfe eröffnen wird. Eine Neuheit wird sein, dass die Wettkämpfe vom radioerfahrenen Enrico Steglich aus Kaiserslautern moderiert werden, um die Zuschauer noch mehr am Geschehen teilhaben zu lassen. Zwischendurch kann man sich im Foyer mit Speis und Trank, Kaffee und Kuchen stärken, bis gegen 18 Uhr die Besten nochmals im Stack Duell gegeneinander antreten. Im Anschluss werden die bereits ausgezeichneten Finalisten und Titelträger im Stack of Champions eine Gelegenheit haben, ihre Zeiten zu verbessern. Dabei werden dann die Gesamtsieger des Turniers ermittelt. Der Eintritt ist natürlich wie immer frei, und bei einer großen Tombola gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Die Hochstapler freuen sich auf zahlreichen Besuch. Oktober 2014 Seite 13

14 VHS Figuren aus Holz geschnitzt für alle Jungen und Junggebliebenen ab 12 Jahre die sich kreativ beschäftigen möchten. Beginn: Montag , Uhr in der Schule Leitung: Karl Bäuml Der Kurs Psychomotorik für Kinder muss aus organisatorischen Gründen verschoben werden auf Montag, , von in der- Sportarena. Leitung: Martina Kuhbandner und Christina Staudt Samstag, , werden die Kinder zum Kochen eingeladen unter dem Motto: Wir schwingen den Hexenkochlöffel von 10-12Uhr Schulküche. Leitung: Kerstin Caudle Montag, , kocht Anita Kopp wieder ihre beliebten chinesischen Gerichte von Uhr in der Schulküche Anmeldung erbeten unter Telefon: oder Erntedankfest des FGV Der Ortsverein Speichersdorf des Fichtelgebirgsvereins lädt am 11. Oktober um 15 Uhr herzlich zu seinem traditionellen Erntedankfest ein. Je nach Witterung findet die Veranstaltung in oder vor dem Speichersdorfer Keller der Tauritzmühle statt. Dann wird sich wieder alles ums Ausbuttern und das Kartoffelrösten drehen. Besonders für Kinder ist das traditionelle Butterstampfen ein tolles Erlebnis und immer mit sehr viel Spaß verbunden. Dann kann von den leckeren frischen Butterflocken am Stampfer gekostet werden und als Nebenprodukt gibt es frische Buttermilch. Ebenso werden Butterbrote und Quarkbrote sowie Brote mit Zieberleskäs angeboten. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der bekannte Couplet-Sänger Josef Kämpf aus Eschenbach.

15 Bekanntmachung der Gemeinde Speichersdorf Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf Unfall- und Feuersicherheit 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regelmäßigen Zeitabständen durch die EBB GmbH im Auftrag der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. Die Prüfungsund Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung. 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind fristgemäß durch eine Elektro- Fachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestätigung ist fristgerecht vorzulegen. 4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisen Prüfung nicht erhoben. 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichtigen, den Prüfsachverständigen, der im übrigen gern zu fachlichen Auskünften bereit ist, zu unterstützen. 6. Wer die Prüfung ablehnt oder seiner Instandsetzungspflicht nicht rechtzeitig nachkommt, handelt ordnungswidrig und muss mit einem Bußgeld durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft rechnen. 2. Die Prüfung, die in unserer Gemeinde heuer fällig ist, wird in Kürze durchgeführt werden. Christbäume gesucht Die Gemeinde Speichersdorf bittet, für die bekannten, öffentlichen Plätze Christbäume zur Verfügung zu stellen. Die Bäume werden von Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofes fachkundig gefällt und abgeholt. Wenn Sie Bäume spenden möchten, melden Sie sich bitte im Bauamt der Gemeinde Speichersdorf (Herr Reiß, Tel ). Für Ihre Spenden bedanken wir uns um Voraus recht herzlich. Oktober 2014 Seite 15

16 Fliesen- Platten- Mosaikverlegung Badrenovierung-Komplettservice Steinteppichverlegung Silikonfugen Garagenbodenbeschichtung Gipskartonarbeiten Ausbesserungen rund ums Haus Thomas Berger Weiherhut 2 Speichersdorf 0176/ ihr-badrenovierer.de Herbstnacht der Falken Wir bringen Licht in die dunkle Jahreszeit heißt es, wenn die Falken zur achten Herbstnacht auf der Tauritzmühle einladen. Vom 27. auf den 28. Oktober können Kinder ab sechs Jahren abwechslungsreiche Stunden auf der Tauritzmühle des Fichtelgebirgsvereins verbringen. Treffpunkt ist am Montag, 27. Oktober, um 14 Uhr am Falkenheim in Speichersdorf. Von dort aus wandern die Teilnehmer zusammen mit ihren Betreuern zur Tauritzmühle. Nach dem Bezug des Matratzenlagers wird mit Naturmaterialien gebastelt aber auch Leuchtobjekte für die dunkle Jahreszeit hergestellt. Brett- und Geschicklichkeitsspiele runden den Abend ab. Natürlich wird zu später Stunde auch ein Lagerfeuer geschürt. Nach dem Abendessen geht es nochmal hinaus in die Natur zur Nachtwanderung rund um die Mühle. Am Dienstag wird gegen Mittag nach Speichersdorf zum Jugendheim zurückgewandert. Rückkehr ist gegen Uhr am Falkenheim. Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Bastelmaterialien betragen 15 Euro für Mitglieder und 18 Euro mit Nichtmitglieder. Willkommen sind selbstverständlich auch Kinder, die nicht in Speichersdorf wohnen. Anmeldung bei Claudia Fischer Tel oder oder Karin Gillich Tel Impressum Speichersdorf aktuell ist das Mit teilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf. Herausgeber: Gemeinde Speichersdorf, V.i.S.d.P.: Bürgermeister M. Porsch, Rathausplatz 1, Speichersdorf; Abwick lung: Gewerbeverband Speichersdorf, Vors.: F. Dierl, Windischenlaibacher Str. 24, Speichersdorf, Telefon: 09275/ ; Gestaltung: media consult GmbH, Andreas Türk, Telefon: 09275/914337, info@mediaconsult-gmbh.de, Druck: Stock- Druck, Eschenbach. Auflage: Exemplare. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 20. des Vormonats. Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Dezember Seite 16 Oktober 2014

17 46 ABC-Schützen an der Werner-Porsch-Grundschule Klassenlehrerin Hedwig Strosetzki (Kl. 1a, rechts) konnte in diesem Jahr 23 Schulneulinge (14 Mädchen, 9 Jungen) begrüßen. Auch in der Klasse 1b (links) wurden 23 Schüler und Schülerinnen (13 Mädchen, 10 Jungen) eingeschult. Klassenlehrerin ist Marion Pfeifer. Vortrag Außensprechstunde Straßensammlung Hans-Gerhard Neubauer aus Bayreuth hat das Fichtelgebirge von Ost nach West und von Nord nach Süd mit Tourenski und einer Kamera auf dem Kopf durchwandert und dabei beeindruck - ende Videos und Bilder gemacht. In einer Multimedia Präsentation zeigt er am um Uhr in dertauritzmühle die Heimat aus einer sehr interessanten neuen Perspektive. Eintritt frei. Spenden werden nicht abgelehnt. Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, 16. Oktober 2014, von 9 bis 13 Uhr eine Außensprechstunde in der Bezirksgeschäftsstelle Bayreuth des Paritätischen Bayern, Gottlieb-Keim-Straße 23, Bayreuth-Wolfsbach, an. Um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer wird gebeten. Der Landesverband Bayern des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt vom 17. Oktober bis zum 2. November wieder seine Haus- und Straßensammlung durch. Die Spenden unterstützen die Instandhaltung und den Bau der 825 deutschen Soldatenfriedhöfe und Kriegsgräberstätten mit über 2,5 Millionen Toten in aller Welt. Für seine Arbeit braucht der Volksbund dringend Geld. Oktober 2014 Seite 17

18 Neues Baugebiet Kirchenlaibach-West Die Planungen laufen schon lange, jetzt wird es ernst: Die Gemeinde beginnt mit der Vermarktung des Baugebietes Kirchenlaibach-West. Im ersten Erschließungsabschnitt werden 22 neue Bauplätze ausgewiesen. Wir haben schon einige Vormerkungen und das Interesse an den Bauplätzen ist groß, freut sich Bürgermeister Manfred Porsch. Inklusive der Straßenerschließung bietet die Gemeinde die Grundstücke zum Preis von 69 Euro an. Nur die Herstellungsbeiträge für Wasser- und Kanalanschluss kommen noch hinzu. Dafür plant die Gemeinde eine hochwertige Ausstattung, denn alle Bauplätze werden einen Gasanschluss sowie hochwertige Glasfaserkabel für schnelles Internet bekommen. Das Baugebiet befindet sich am westlichen Ortsrand von Kirchenlaibach, nördlich der Point, die nach Brüderes führt. Wir beginnen in den nächsten Wochen mit den ersten Beurkundungen, berichtet der Bürgermeister weiter. Die Ausschreibung für die Erschließungsarbeiten ist bereits erfolgt. Die ersten Häuser können bereits im kommenden Jahr gebaut werden. Wir bieten damit jungen Familien eine gute Möglichkeit, ein eigenes Heim zu schaffen. Speichersdorf kann sich damit weiter entwickeln als lebenswerte, attraktive Wohngemeinde, so Manfred Porsch. Bildungsprogramm Wald Die Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayreuth bietet im Verein mit den Forstlichen Zusammenschlüssen das Fortbildungsprogramm BiWa für Waldbesitzer und Mitglieder der Waldbauernvereinigungen bzw. Forstbetriebsgemeinschaften an. Das Programm besteht aus acht Terminen im Lehrsaal sowie vier Außenterminen im Wald. Die Themen beinhalten: Begründung von Wald, Holz - erntetechnik, Forsttechnik, Arbeits-sicherheit, Waldpflege, Waldbau, Wegebau, Förderung, Jagd, Aushaltung und Sortierung von Rundholz, Besteuerung in der Forstwirtschaft sowie Holzvermarktung. Die Termine im Lehrsaal finden jeweils am Dienstag von bis Uhr am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in der Adolf-Wächter-Str. 10 in Bayreuth, statt. Die Außentermine sind jeweils Samstag vormittags nach entsprechender Vereinbarung geplant (witterungsabhängig). Beginn des Seminars: 11. November Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Interessierte melden sich bitte bis spätestens 16. Oktober 2014 telefonisch bei Fr. Eckert oder Fr. Avdić ( bzw. 196), per Mail an: rita.eckert@aelf-by.bayern.de oder: manuela.avdic@aelf-by.bayern.de Weitere Einzelheiten gibt es auf der Homepage unter Wald und Forstwirtschaft Bildungsprogramm Wald. Seite 18 Oktober 2014

19 Einladung zum Familienfrühstück im kath. Pfarramt Kirchenlaibach-Speichersdorf Die KoKi des Landkreises Bayreuth veranstaltet seit April 2014 ein gesundes Frühstück für junge Eltern, Familien mit Kleinkindern bis drei Jahre und Schwangere. Termin: Do von 9.00 Uhr bis Uhr! Ort: Katholisches Pfarramt Kirchenlaibach, Bayreuther Str. 25, Speichersdorf Das Angebot ist kostenlos und gibt Eltern die Möglichkeit zum Austausch untereinander. Außerdem erhalten Sie Informationen zu bestimmten Themen wie z.b. Ernährung, Betreuung, Entwicklung. Anmeldung unter folgenden Telefonnummern: Frau Jobst: 0921/728176, Frau Löblein: 0921/728404, Frau Stahl: 09275/ 1822 Wir freuen uns auf ihr Kommen!

20 Sparen aktuell Sparbuch, Lebensversicherung, Immobilien, Aktien, Gold? Wo investiere ich mein Geld richtig? Die Experten von Finanzen und mehr laden am Dienstag, 28. Oktober, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung Sparen aktuell in die Räumlichkeiten des ev. Gemeindehauses ein. Als Gastreferent wird der Fondsmanager Robert Beer die genannten Anlageformen historisch und aktuell einordnen, um anschließend das Thema Sicherheit ausführlich zu beleuchten. Abschließend werden die Chancen und Risiken der unterschiedlichen Investitionen gegenüber gestellt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter oder Infoveranstaltung zum Elterngeld Die Diakonie Bayreuth lädt ein zu einer Informationsveranstaltung über das Elterngeld am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 19 Uhr ins Zentrum Bayern Familie und Soziales in der Hegelstraße 2 in Bayreuth. Referenten sind Gudrun Abraham und weitere Fachleute vom Zentrum Bayern Familie und Soziales. Der Eintritt ist frei. Apfel-Grips Obstannahme Die zweite Obstannahme in diesem Jahr findet am Samstag, 11.Oktober 2014, von 13 bis 16 Uhr statt. An der BayWa Weidenberg werden Äpfel von Streuobstwiesen aus Vertragsflächen aus allen Mitgliedsgemeinden des Landschaftspflegeverbandes (LPV) für 10 Euro/100 kg angenommen. Für die späten Sorten Boskoop und Bohnapfel gibt es kurzfristig einen weiteren Annahmetermin. Wenn Sie diese beiden Sorten liefern können, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle. Ansprechpartner: Frau Schamel, Frau Keck, LPV Weidenberg Tel /64 nur vormittags Seite 20 Oktober 2014

21 Heimspiele des TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf Heimspiele der 1. Seniorenmannschaft in der Landesliga Nord-Ost Datum Anstoß Gegner Samstag, Uhr ASV Pegnitz (Nachbarschafts-Derby) Samstag, Uhr SC Feucht (Sportheim-Kirwa) Samstag, Uhr 1. FC Redwitz Samstag, Uhr Dergahspor Nürnberg Heimspiele der 2. Seniorenmannschaft (A-Klasse 5 Kreis Bayreuth/Bamberg) Datum Anstoß Gegner Sonntag, Uhr DJK Königsfeld II Samstag, Uhr TSV Donndorf/Eckersdorf II (Sportheim-Kirwa) Sonntag, Uhr SG Trockau Sonntag, Uhr TSV Plankenfels Sonntag, Uhr TSV Glashütten Sonntag, Uhr 1. FC Creußen II Suche zuverlässige, selbstständig arbeitende Maurer/Vorarbeiter Alle Spiele finden statt auf dem TSV-Sportgelände an der Jahnstraße. Die Vorstandschaft sowie die Trainer und Spieler unserer Seniorenmannschaften laden herzlich ein zu den Heimspielen und freuen sich über die Unterstützung. Oktober 2014 Seite 21

22 Immer Gut Holz Der Sportkegelclub Speichersdorf fiebert der WM entgegen 47 Jahre nach seiner Gründung im Jahr 1967 steht der Sportkegelclub Speichersdorf vor dem größten Ereignis in seiner Vereinsgeschichte: Im kommenden Jahr werden die Weltmeisterschaften im Kegeln in Speichersdorf ausgetragen und der Verein mit seinen heute rund 100 Mitgliedern wird Gastgeber für Spitzenkegler aus der ganzen Welt sein. Bis zu 13 Mannschaften Dabei fing alles ganz klein an: Ein Jahr nach der Gründung gab es gerade einmal zwei Mannschaften, die aktiv waren. Die Entwicklung des Vereins ist dafür umso beeindruckender, denn im ereine im Porträt Spitzenjahr 2011 gab es 13 Mannschaften, davon vier im Jugendbereich. Heute nehmen acht Mannschaften des SKC regelmäßig an Punktspielen teil. Drei Jahre lang (von 2010 bis 2014) kegelte die 1. Herrenmannschaft dabei in der Bayernliga. Weitere Erfolge in der Vereinsgeschichte waren mehrere Bayerische und Deutsche Titel durch Speichersdorfer Kegler, errungen mit den Jugend-Vereinsmannschaften der Bayreuther Sportkegler. Jugendarbeit Überhaupt ist die Jugendarbeit ein wichtiger Baustein im Vereinsleben. Darüber hinaus geht es natürlich darum, den Kegelsport zu erhalten und die Geselligkeit zu fördern. Deshalb sind die SKC- Mitglieder nicht nur auf den vier Bahnen im Landgasthof Imhof aktiv, sondern auch immer dann, wenn es um das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde geht. Das Volkskegeln, bei dem alle Bürgerinnen und Bürger alle zwei Jahre teilnehmen können, ist da das herausragende Ereignis. WM-Vorbereitungen Das Volkskegeln (hier bei der letzten Siegerehrung) ist ein wichtiges Ereignis im Vereinsleben des SKC. Ihr Verein im Porträt? Sie wollen auch Ihren Verein im Gemeindebrief vorstellen? Kein Problem. Einfach auf den Fragebogen herunterladen, ausfüllen und an die angegebene Adresse zurückmailen. Die Speichersdorfer Vereine werden in der Reihenfolge der eingehenden Rück meldungen vorgestellt. Aktuell richtet sich der Blick der Speichersdorfer Kegler natürlich auf das kommende Jahr, denn im Mai finden der U14 Weltpokal, die U18 Weltmeisterschaft sowie die Weltmeisterschaften der Damen und Herrenmannschaften statt. Für rund drei Wochen wird Speichersdorf zum Mittelpunkt der Kegler-Welt und der SKC möchte damit auch den Kegelsport in der Region populärer machen und die Jugend für die Sportart begeistern. Kontakt: Vorsitzender: Wilhelm Kreutzer Max-Reger-Straße 10, Speichersdorf Telefon , Sportwart und Übungsleiter: Günter Kreutzer Goethestraße 7, Speichersdorf Telefon: Homepage: und: Seite 22 Oktober 2014

23 Suchen Sie einen Pinsel? In unserem Farblädchen haben wir für jeden Zweck den passenden Pinsel Bayreuther Straße Speichersdorf Telefon: /

24

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014 Wintergruß In dieser Ausgabe Ehrung für Schülerlotsen der Schule Seite 3 Tolle Stimmung bei Advent am Dorfplatz Seite 14 Große Ehrung in München

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2015 In dieser Ausgabe Winterstimmung am Aubach Stromtrasse: Der Kampf muss weitergehen Seite 21 Kegel WM: Die Vorbereitungen laufen Seite 23 Vereine

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth mit Landwirtschaftsschule Adolf-Wächter-Straße 10-12, 95447 I. Akteure und Entscheidungsträger in der Schulverpflegung Per E-Mail Name Telefon 0921 591-342 Telefax 0921 591-111 E-Mail susanne.dobelke@aelf-by.bayern.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / November 2014

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / November 2014 In dieser Ausgabe Pferde bei Selbitz Begonnen: Erschließung für neues Baugebiet Seite 8 Gewonnen: Viele Titel für Speichersdorfer Stacker Seite

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2016 In dieser Ausgabe Zwischen Plössen und Ramlesreuth Norbert Lodes-Orchester begeisterten Seite 3 Die WM der Sport-Stacker vom 1. bis 3. April Seite

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / April 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / April 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / April 2015 In dieser Ausgabe Osterbrunnen in Windischenlaibach Trauer um Gemeinderätin Lydia Schlöger Seite 3 Schulanmeldung am 22. und 23. April Seite 12

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion Termine für die Sportabzeichenaktion 2016 Das Sportabzeichen kann bei Erfüllung der erforderlichen Leistungen in Bronze, Silber oder Gold im Alter von 6 bis

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr