Aus Liebe zur Tradition und zu unserer Stadt Park- und Rosenfest 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus Liebe zur Tradition und zu unserer Stadt Park- und Rosenfest 2017"

Transkript

1 Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün franz. Partnergemeinde Partnerstadt Herausgeber: Stadt Markt Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht: Bürgermeister Marcel Zapf. Der "er Anzeiger" wird kostenlos abgegeben. Er wird an alle Haushalte in der Einheitsgemeinde Stadt verteilt und ist ferner in Einzelexemplaren bei der Stadtverwaltung in erhältlich. Druck und Verlag: TOP- Druck e.k. Pörmitz Ortsstraße Pörmitz / SOK Tel.: 03663/ / Fax: 03663/ anzeiger@stadt-gefell.de Jahrgang 2017 Donnerstag, den 20. Juli 2017 Nummer 7 Aus Liebe zur Tradition und zu unserer Stadt Park- und Rosenfest 2017 Wer in und Umgebung lebt, der weiß, dass das erste Wochenende im Juli für das Park- und Rosenfest rot im Kalender angestrichen werden sollte. Selbst für viele ehemalige Bewohner der Stadt ist dieser Termin ein Muss und es werden keine Kosten und Mühen gescheut, um die alte Heimat zu besuchen und Bekannte auf dem traditionellen Stadtfest zu treffen. Seit nunmehr vier Jahren veranstaltet der Stadt- und Kulturverein e. V. von Donnerstag bis Sonntag ein buntes Fest für Jung und Junggebliebene rund um den er Stadtpark. Dieser wurde von 2011 bis 2014 in der Verantwortlichkeit des Kulturvereins und mit Hilfe vieler freiwilligen Helfer und großzügigen Spendern wiederbelebt und symbolisch am anlässlich des 1. (neuzeitlichen) Park- und Rosenfestes nach 18 Jahren an die er zurückgegeben. Das Festkomitee unseres Vereins hatte auch in diesem Jahr das Rosenfest von langer Hand geplant und sich viele Highlights für die Besucher ausgedacht. Nach der Schaffung der Infrastruktur, dem Aufbau der Bühne und des großen Festzelts und vielen anderen wichtigen Vorbereitungen durch die Vereinsmitglieder und einer Vielzahl freiwilliger Helfer, konnte es endlich losgehen. Startschuss war am Donnerstag der traditionelle Fassanstich durch Bürgermeister Marcel Zapf. Bereits an diesem Abend konnten wir uns über viele Gäste freuen, die den Auftakt in ein fröhliches und ausgelassenes Wochenende feierten. Musikalische Unterstützung für einen gemütlichen Abend bekamen wir von der Diskothek BiBBi & Co. Mit der sympathischen Partyband Meilenstein nahm das Fest am Freitagabend so richtig Fahrt auf. Die Theke im Festzelt war immer gut besucht. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die Unterstützung bei der hiesigen Feuerwehr bedanken, die uns in jedem Jahr am Freitagabend im Ausschank unterstützt. Für den Samstagnachmittag hatten sich die Organisatoren des Rosenfests etwas ganz Besonderes ausgedacht. Bereits einige Wochen vor den Festivitäten hatte man getüftelt, gebastelt und in einem Sonderflyer den Aufruf zur Teilnahme an einem noch nie dagewesenen Spielewettbewerb gestartet. Für das Duell konnten sich Teams, bestehend aus einem Kind zwischen 7 und 12 Jahren und einem Erwachsenen bewerben. In einem kleinen Vorentscheid, an dem alle Bewerber teilnahmen, konnten sich letztendlich zwei Teams qualifizieren, die in vier spannenden Seite 1

2 Stunden um einen sagenhaften Preis kämpften. Durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse und der Raiffeisenbank konnte der Stadt- und Kulturverein e. V. eine Reise für vier Personen ins Disneyland Paris im Wert von 1000,- Euro als Hauptpreis ausloben. Gegen Uhr stand dann das Gewinnerteam fest. Nach zehn spannenden Spielen aus den Kategorien Wissen, Geschick, Sport, Glück und Risiko gewannen Stefanie und Katrin Wolf aus die Reise nach Paris. In einem fairen Wettbewerb mussten sich im allerletzten Spiel die kleine Liv und ihr Papa Frank Jurzok geschlagen geben. Als absolut faire Verlierer freuten sich die Beiden dennoch sehr für ihre Kontrahenten. Es passte gut, dass in diesem Jahr der er Faschingsverein seine Saison rund um das Thema Disney gestaltete. Wir konnten die mittlere und die große Garde des GFC dafür gewinnen, uns als besondere Showacts mit ihren Disney-Tänzen zu verzaubern. Moderiert wurde der Nachmittag von dem legendären Fischduo Nemo und Dori. Die Besucher wurden in diesem Jahr, neben den Dauerbrennern, wie Roster und Steaks, durch einige raffinierte und leckere Speisen auf neue kulinarische Pfade geführt. Unsere Pulled- Pork-Kreationen aus dem Smoker fanden reißenden Absatz und wurden sehr gelobt. Da traf es sich gut, dass sich beim nächsten Stimmungskracher am Samstagabend die angefutterten Kalorien gleich wieder abgetanzt werden konnten. Für diesen Abend konnten wir die Band Surprise verpflichten, die seit nunmehr 25 Jahren deutschlandweit mit einem Mix aus Charts, Party- und Tanzhits alle Geschmäcker trifft und auch die er mit ihrer guten Laune und ihren außergewöhnlichen Stimmen begeisterten. Selbst der einsetzende Regen konnte der Stimmung keinen Abbruch tun. Nachdem sich das Wetter an dem Festwochenende etwas unfügsam gestaltete, begrüßte die Gäste am Sonntagmorgen ein sonnendurchfluteter Park in seiner vollen Blütenpracht bei angenehmen Temperaturen und blauem Himmel. Wie in jedem Jahr feierte die Kirchgemeinde im großen Festzelt ihren sonntäglichen Gottesdienst. Danach ging es zünftig mit einem Frühschoppen bayrischer Art mit Weißbier, Brez n und Weißwüsten weiter. Die Barbesatzung des Rosenfestes hatte sich dafür etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Zur Freude der Gäste wurde in Lederhosen und im Dirndl bedient. Für zünftige Musik sorgte DJ Willi, der die Besucher mit rustikal uriger Musik erfreute und den einen oder anderen zum Mitsingen animierte. Während des gesamten Sonntags standen die Zapfhähne nicht still. Das lag zum einen an der schmackhaften Spansau vom Spieß, die mittags serviert wurde und auch an der zünftigen Blasmusik von den Original Hirschsteiner Musikanten, die das Publikum am Nachmittag mit volkstümlichen Musikstücken erheiterten. verlost. Als Glücksfee stand dem Ziehungskomitee die kleine Liv Jurzok (Zweitplatzierte beim Duell um die Reise nach Disneyland) auf ihre charmante Art zur Verfügung. Der Hauptpreis ein Wochenende mit einem Audi TT von der BEK Autogruppe GmbH ging an Sarah Lang aus. Aber auch die anderen Preise konnten sich sehen lassen. Zu gewinnen gab es u. a. Gutscheine für ein Basketball- sowie Fußballbundesligaspiel (gesponsert von Coca Cola) und einem Wellnessgutschein im Wert von 100 EUR vom Therapie-Team Börner & Maraun. An dieser Stelle möchten wir ein großes Dankeschön an alle Sponsoren aussprechen, die mit ihren großzügigen Sachspenden die Tombola jedes Jahr aufs Neue zu einem vollen Erfolg machen. Im Zeitalter leerer Kassen der Kommunen geraten die Kultur und die Förderung der städtischen Gemeinschaft immer mehr in den Hintergrund. Unser Verein möchte dort einspringen, wo Sparmaßnahmen die Lebensqualität der Bürger einengen und Menschen auf Grund fehlender kultureller Struktur vereinsamen. Wir wollen Raum für Geselligkeit und Kultur in unserer kleinen Stadt schaffen und dazu beitragen, dass sich Jung und Alt in wohlfühlen und sich mit ihrer Heimatstadt identifizieren. Der Erlös unserer Vereinsarbeit fließt zu 100 Prozent in Projekte, die den Bürgerinnen und Bürgern von zugutekommen, so auch der Ertrag aus dem diesjährigen Park- und Rosenfest. Auch das schönste Fest geht einmal zu Ende. Bei unserem Parkund Rosenfest in wird der Abschluss mit einem farbenfrohen Feuerwerk begangen. Sieht man heute auf das Parkgelände, lässt sich kaum noch erahnen, welches rauschende Fest hier kürzlich stattfand. Der Stadtgarten gehört nun wieder den Spaziergängern, die sich ein ruhiges Plätzchen auf einer der Bänke suchen und den Familien mit Kindern, die sich auf dem kleinen Spielplatz vergnügen. Bis dann im nächsten Jahr - vom 5. bis 8. Juli alle Freunde des Park- und Rosenfests wieder herzlich eingeladen sind unsere Gäste zu sein. Bis dahin! Euer Stadt- und Kulturverein e.v. BEKANNTGABEN DER VERWALTUNG Öffnungszeiten der Verwaltung im Rathaus Montag: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr telefonisch erreichen Sie uns unter: / Fax: /88044 Information des Bürgermeisters - Telefonnummer Bürgermeister: /88031 (Rathaus) - Adresse: buergermeister@stadt-gefell.de - Handynummer: (in dringenden Fällen auch am Wochenende) Ich bitte um Beachtung! Marcel Zapf Bürgermeister Auch 2017 war es uns eine große Freude und Ehre dem allgemeinnützigen Verein Viel Farbe im Grau e.v. eine Plattform für ihr großherziges Projekt in Form einer Tombola zu bieten. Erstmalig wurden alle Lose verkauft und der Erlös wurde zu 100 % dem Verein zur Verfügung gestellt, um Herzenswünsche kleiner Helden, die an Krebs erkrankt sind zu erfüllen. Die zehn Hauptpreise wurden am Sonntagabend auf der Parkbühne Sprechzeiten des Bürgermeisters: Die Sprechzeiten des Bürgermeisters der Stadt, Herrn Marcel Zapf, finden wie folgt statt: Dienstag: Uhr nach terminlicher Vereinbarung Donnerstag: Uhr nach terminlicher Vereinbarung er Anzeiger Seite 2 07/17

3 Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Blintendorf: jeden 1. Dienstag im Monats von Uhr. Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin in Gebersreuth: freitags von Uhr. Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Göttengrün: jeden 1. Dienstag von Uhr. Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Langgrün: jeden 1. Dienstag von Uhr. Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Dobareuth: nach telefonischer Vereinbarung unter Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Frössen: montags von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Bekanntgabe des Forstamtes Schleiz Revier: Revierförster: Thomas Wagner; Bahnhofstraße 47 b, Tanna erreichbar Tel.Nr.: 0361/ und Fax: 0361/ Sprechzeiten: Revierförsterei Tanna, dienstags von 16:00 18:00 Uhr Gemarkungen: Seubtendorf, Göttengrün,, Gebersreuth, Mödlareuth, Venzka, Hirschberg, Dobareuth, Ullersreuth, Göritz, Frössen, Langgrün, Künsdorf, Blintendorf Folgende Artikel sind in der Stadtverwaltung erhältlich: Heimatheft Aus dem Leben einer kleinen Stadt von Werner Rauh, Teil 1 und Teil 2 a 3,00 Rad- und Wanderkarte: Thüringer Schiefergebirge Obere Saale -südlicher Teil 3,50 Panoramakarte Rennsteig- Saaleland 1,90 Ansichtskarten von 0,50 Ansichtskarten von (älteres Exemplar) 0,20 Broschüre über und Umgebung kostenlos Spielpläne des Theaters Plauen kostenlos Besuchen Sie unsere Bibliothek Die Bibliothek ist für Sie geöffnet: montags von Uhr bis Uhr Die Bibliothek ist unter Tel.-Nr.: zu erreichen (036649) Geburten: Standesamtliche Meldungen beurkundete Personenstandsfälle im Monat Juni/ Juli 2017 im Standesamt Valentin Egelkraut geb. am Die nächste Ausgabe des er Anzeiger erscheint am Donnerstag, dem 17. August 2017 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 08.August 2017 in der Stadtverwaltung. Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge und Anzeigen als oder auf Datenträger generell bei der Stadtverwaltung in fristgemäß einzureichen sind. (anzeiger@stadt-gefell.de) Später eingereichte Artikel und Annoncen können nur bedingt berücksichtigt werden. Merle Rohrbeck geb. am Johanna Pastohr geb. am Sprechzeiten der Kontaktbereichsbeamten: Rathaus Dienstag Uhr Rathaus Hirschberg Dienstag Uhr Rathaus Tanna Donnerstag Uhr Bei Bedarf sind die Beamten telefonisch über die Polizeiinspektion Saale-Orla unter der Nummer 03663/4310 oder per Handy erreichbar. Notrufnummern Im Notfall die Nummer 112 wählen Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter /99 00 Lauris Hofmann Langgrün geb. am Die Stadt gratuliert den Eltern zur Geburt ihres Kindes ganz herzlich und wünscht den neuen Erdenbürgern für die Zukunft alles Gute. Eheschließung: Herr Sebastian Söll und Frau Eva, geb. Hartenstein, OT Dobareuth Lianne Finke/ Standesbeamtin er Anzeiger Seite 3 07/17

4 AMTLICHER TEIL Imker aufgepasst: Behandlungspflicht gegen Varroamilbe Der Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis, weist alle Imker auf die Behandlungspflicht gegen die Varroamilbe hin. Die jährliche Behandlung aller Bienenvölker wurde für den gesamten Freistaat Thüringen mittels Allgemeinverfügung vom Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz Bad Langensalza angeordnet. Die Behandlung hat spätestens am jeden Jahres als Sommerbehandlung, im August/September als Nachsommerbehandlung zu beginnen und ist in der brutfreien Zeit als Winterbehandlung (November) fortzuführen. Für die Behandlung dürfen ausschließlich dafür zugelassene Arzneimittel eingesetzt werden. Bei der Anwendung der Mittel haben sich die Bienenhalter nach den Angaben der Arzneimittelhersteller zu richten. Die Behandlung ist im Bestandsbuch zu dokumentieren. Die Durchführung der Behandlung wird stichprobenartig überprüft. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass jeder Imker/ jede Imkerin verpflichtet ist, den Beginn der Bienenhaltung bei der zuständigen Behörde (Landratsamt Schleiz, Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Oschitzer Straße 4 in Schleiz oder der Thüringer Tierseuchenkasse in Jena) anzuzeigen. NICHTAMTLICHER TEIL Abfuhrtermine (Angaben ohne Gewähr) Müllabfuhr Gelber Sack Pappe/ (im 14-tägigen Rhythmus) Papier Blintendorf Freitag Freitag Dobareuth Freitag Freitag Frössen Freitag Freitag ungerade Woch gerade Woche Freitag Freitag Göttengrün Freitag Freitag Langgrün Freitag Freitag Gebersreuth Freitag Freitag Haidefeld Freitag Freitag Mödlareuth Freitag Freitag Straßenreuth Freitag Freitag Fäkalschlammentsorgung 2017 Dobareuth, Blintendorf Göttengrün Veranstaltungshinweise/ Termine FRANKENWALDVEREIN Ortsgruppe Hirschberg Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen und trotzdem zu uns halten. JULI Deutscher Wandertag in Eisenach (Vorstand) Wandern im Aubachgrund Schauenstein (Seniorenwanderung) Zu den Wanderungen sind Gäste herzlich willkommen! Veranstaltungstermine Arbeitseinsatz KGV - Treffen 9.00 Uhr Dorf- und Kinderfest im OT Blintendorf (Auftritt des Gesangvereins Gebersreuth) 19./ Dorffest im OT Göttengrün Brunnenfest in Monat August Nähcafé in der Tagespflege im Michaelisstift - SOMMERPARTY Orgelkonzert mit Frauenkirchenkantor (19.00 Uhr) Matthias Grünert in der Stadtkirche Parkfest im OT Langgrün Nähcafé in der Tagespflege im Michaelisstift Herbstbasar für Baby- und Kindersachen im Rathaussaal in Arbeitseinsatz KGV - Treffen 9.00 Uhr Deutschlandfest in Mödlareuth Tischbewertung - Kleintierzüchter Nähcafé in der Tagespflege im Michaelisstift Kirmestanz im DGH Langgrün mit der Swen-Rowo- Band Kirmes im Ortsteil Frössen Kirmes im OT Göttengrün Kegelverein Frisch Auf 1921 lädt ein: 50 Jahre Doppelkegelbahn Nähcafé in der Tagespflege im Michaelisstift - Weihnachtsbasar 11./ Gemeinschaftsschau - Kleintierzüchter Kärbewochenende im OT Blintendorf Weihnachtsmarkt im OT Mödlareuth Adventsglühen im Ortsteil Frössen (am Feuerwehrhaus) er Adventsmarkt Adventskonzert in der Kirche Mißlareuth (u.a. mit dem Gesangverein Gebersreuth) Weihnachtsmarkt im OT Langgrün Rentnerweihnachtsfeier im DGH im OT Langgrün Schnauzturnier in der Gaststätte Imbiss zum Grenzgänger Mödlareuth Rentnerweihnachtsfeier im OT Göttengrün (15.00 Uhr) Weihnachtsfeier der Kleintierzüchter Blintendorfer (Grill)hüttengaudi Adventskonzert in der Stadtkirche (17.00 Uhr) Skatturnier im OT Göttengrün Nähcafe in der Tagespflege im Michaelisstift - gemütlicher Jahresausklang Silvestertanz im OT Langgrün mit der Disco Pippi er Anzeiger Seite 4 07/17

5 Samstag, 19. August Uhr Tanz mit Feeling Sonntag, 20. August Uhr Frühschoppen 10 Uhr 1. Freizeitvolleyballturnier (Anmeldung unter ) 14 Uhr Kaffeestube mit selbstgebackenem Thüringer Kuchen Kinderfest mit Hüpfburg, Rollbahn, Glücksrad, Kinderschminken uvm. Bogen- und Luftgewehrschießen mit tollen Gewinnen an beiden Tagen gibt es Köstlichkeiten vom Grill Auf zahlreiche Gäste freut sich der Feuerwehrverein Göttengrün e.v. Termine der Energieberatung im Juni Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen wird angeboten in: Bad Lobenstein, Markt 1 (Rathaus, 1. Etage) Dienstag, und von bis Uhr Schleiz, Neumarkt 13 (Alte Münze) Dienstag, und jeweils von bis Uhr Die Beratung kostet 5. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich und kann unter den Telefonnummern: (kostenfrei) oder 0361 / vorgenommen werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundes-ministerium für Wirtschaft und Energie. Ferienlandeisenbahn im Dauereinsatz! Die Ferienlandeisenbahn Crispendorf fährt vom 29. Juli bis zum 13. August täglich außer donnerstags jeweils von Uhr bis Uhr durch das Wisentatal bei Crispendorf. Die Züge benötigen für die Rundfahrt über den 2,1 Kilometer langen Rundkurs ca. 20 Minuten. Dabei lässt sich so einiges in der Natur erleben. Für Gruppen können andere Zeiten (auch mit Führungen) angeboten werden. Dazu bitten wir um Vorbestellung. Ebenso bitten wir Schuleinführungsgruppen am 12. August um Voranmeldung! Seit 2004 rollen die kleinen Züge immer von er Anzeiger Seite 5 07/17

6 Hochbetrieb bei der Ferienlandeisenbahn in den Sommerferien! Lok Maja und Lok Crispi warten auf zahlreiche Gäste in den letzten beiden Ferienwochen. Bild: Thomas Bitter (Vereinsmitglied), Ferienland Hauptbahnhof, 05/ 2016 Mai bis Ende Oktober regelmäßig, wobei meistens parallel Veranstaltungen wie die Märchen-, oder Lichterfahrten oder auch die Glühweinfahrten stattfinden. Mit der Gründung des Vereines im Jahr 2010 wurde das Fahrtenprogramm erweitert, was auch dank der erhöhten Fahrgastzahlen notwendig war. In den Sommerferien werden eine Woche und seit vorletztem Jahr zwei Wochen Fahrbetrieb angeboten. Dabei besteht je nach Möglichkeit, sich die Nachbildung des Bergwerkes anzuschauen. Der Weg ab Crispendorf ist ausgeschildert. AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Drei hübsche dennree-präsentkörbe wurden leider nicht aus dem Lostopf gezogen. Da es sich um Lebensmittel mit längerem MDH handelt, werden diese am zum nächsten Kindersachenbasar verlost! Übrigens: Den Spielplatz im Park kann man vom täglich übers Internet unterstützen unter: oder Ich freue mich auf zahlreiche Stimmen und hoffe, wir können an den Erfolg (1000,- ) von 2015 anknüpfen. Christiane Walter Losbude hat sich bewährt 368,- für den Spielplatz im Park konnten am Samstag zum Park- und Rosenfest eingenommen werden. Trotz Regenwetter haben Maria, Sandra, Stefanie und Lisa zahlreiche Lose verkauft und viele tolle Preise übergeben können. Ich möchte mich bei den Mädels und allen Preissponsoren herzlich bedanken: ifa-hotel Schöneck dennree Töpen Saalemax Rudolstadt Saalfelder Feengrotten Theater Plauen VR-Bank Töpen Sparkasse Saale-Orla Physiotherapie Bianca Niedner Drachenhöhle und Windmühle Syrau Waikikki Zeulenroda Tankstelle Mergner Getränke Schneider Gärtnerei Schnabel, Töpen Living Crafts Selbitz ardesia-therme Bad Lobenstein Zoo Hof Zoo Gera Hair-Design Tanna Apotheke Ute Slansky Elektro Fröh Bäckerei Böhm Inh. Birgit Heller Globus Weischlitz Lidl AOK Herrn Bernd Schreier und weiteren Privatpersonen Herzlichen Dank für die Unterstützung!!!! Farbige Gala im Naturpark Göttengrün Mit innovativen Auftritt ging Ausbildungsjahr der Oberland-Ballettschule La Ballerina Ende Juni zu Ende Text und Fotos: Roland Barwinsky Wir werden heute im Naturpark Göttengrün ein sehenswertes Kulturprogramm anbieten. Es gibt etwas Klassik, mehrere Kindertänze, moderne Einlagen, Musical- und Filmmusiken, versprach Kristin Pätz am 25. Juni den Gästen. Die Leiterin der Oberland-Ballettschule La Ballerina hatte natürlich mit diesen Worten Tanzakrobatik mit einem Ball und Anna-Maria dem Publikum viel zu wenig verraten, denn was folgte, entpuppte sich als eine verführerische Reise Zwischenstopps. Öffentlich gemacht wurden durch diese Tour die Leistungsfähigkeit, der Fleiß, die Willensstärke und die Beharrlichkeit der Ballettkinder im vergangenen Ausbildungsjahr. Nach Musik von J.S.Bach ( ) träumten sich alle zunächst gemeinsam in die er Anzeiger Seite 6 07/17

7 Kinderpolka von Leo Delibes, von links: Ida Groh, Lilli Schmidt, Noelle Herold, Zoe Knoll, Eva-Maria Pätz, Lara-Marie Körner, Amy Elgaß, Emma Levien, Luisa Niedner Welt der Klassik, die plötzlich fühlbar wurde durch besinnliche, ja zum persön-lichen Innehalten einladende Momente. Leise begleitete natürlich der Wind diesen Ausflug in die Historie und sorgte für zusätzliche Reize. Filmmusik aus Die Schöne und das Biest brachte nicht nur ein wenig Mystik, sondern auch frischen Tatendrang auf das Podest. Eine tanzende und mit einem Schlüssel aufgezogene Puppe entzückte. Ein Mädchen überzeugte solistisch. Elanvoll landeten die Aufführenden gemeinsam mit dem Publikum im munteren Spielzeugland. Jetzt erlebten unsere allerkleinsten Kinder ab drei Jahren ihre ganz eigenen Sternstunden, freute sich die Leiterin der Ballettschule. Frösche und Seerosen fanden sich unterwegs. Ältere Mädchen unterstützten gern den Nachwuchs bei den Darbietungen. Dies finde ich besonders wichtig, denn Ballett ist weit mehr als nur Tanzen, sondern fördert nebenbei auch Respekt und Achtung, resümierte Kristin Pätz. Auf dem Platz, wo an diesem Junisonntag die gezeigten Bilder stetig wechselten und damit Fantasie fast magisch reifte, zündeten nun eine treibende Luftballon-Polka, akrobatische Spitzenleistungen und es gab Überraschendes im Dschungel. Es wurde ein Fest der Sinne mit nie versiegender Farbigkeit und stets spürbarer Ausdruckskraft. Modern- und Filmmusik lockten im dritten Programmteil. Jugendliche übernahmen mit fast schon drehreifen Bewegungskünsten kurzzeitig die Regie. Gleich dreizehn Tänzerinnen und ein Tänzer brillierten mit Rhythmik plus Ausdauer. Faszination pur lieferten danach talentierte achtjährige Nachwuchskünstlerinnen. Ein traumhaftes Finale bewies, was Kunstausbildung alles noch bewirken kann. Profis boten auf der Zielgeraden den Tanz der Elemente an. Erde, Wasser, Feuer und Luft sprühten förmlich vor Energie, Lebendigkeit, Tatendrang, Ungezwungenheit. Alle Mitwirkenden wurden nach dem furiosen Endspurt nicht nur vom dem anwesenden Landrat Thomas Fügmann (CDU) und der Saale-Orla-Prinzessin Miriam Stephan-Schneider gefeiert. Rund 600 Zuschauer erfreute diese bestens inszenierte tänzerische Meisterleistung inmitten blühender Naturlandschaften. Wissenswertes zur Oberland-Ballettschule Göttengrün: Insgesamt zehn Klassen trainieren inzwischen dort. Die mitmachenden Kinder sind zwischen drei und vierzehn Jahre alt. Es gibt altersgerechten Unterricht. So erlernen die Allerkleinsten kreative Kindertänze. Mit sieben Jahren beginnt der eigentliche Ballettunterricht. Die Pädagogik zielt speziell auf Körperhaltung, Dehnung und das Kennenlernen vielfältiger Bewegungen. Rhythmusgefühl, Disziplin plus Sozialverhalten werden vermittelt. Und Spaß gehört bei jeder Unterrichtseinheit selbstverständlich dazu. Interesse und Begeisterung für Kultur soll außerdem geweckt werden. Im letzten Schuljahr hatten die Kinder acht erfolgreiche Auftritte. Mit einer Tanzprofessorin aus Dresden arbeitet Kristin Pätz eng zusammen. Besonders wichtig waren ihrem Team in den letzten Monaten die Beschäftigung mit modernen Bewegungsfolgen. Ein Marterpfahl entsteht Im Kindergarten stand ein schmuckloser Baumstamm einer alten Fichte. Nun wurde hin und her überlegt, was man aus diesem machen kann. Da kam uns die Idee, warum nicht einen Marterpfahl schnitzen lassen. Für die Kinder war es ein ganz besonderes Erlebnis beim Schnitzen mit der Motorsäge aufzupassen. Erwachsene tanzen - Tanz der Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft von vorn: Ewelina Kukushkina, Kristyna und Witali Damer Herr Tobias Piontek arbeitete drei Tage und die Kinder konnten beobachten wie der Marterpfahl nach und nach Gestalt annahm. Kurze Zeit später wurde er von einer Erzieherin bemalt. Nun erfreuen sich die Kinder und Erzieherinnen an einem neuen Deko-Element im Kindergarten. Finanziert werden konnte das Projekt über Spenden an die Kita. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und hoffen, dass uns der Marterpfahl lange erhalten bleibt. Franziska Dreher und das gesamte Team des Kindergartens er Anzeiger Seite 7 07/17

8 Kindertheaterstück Henriettas Reise ins Weltall im Kultur- und Kongresszentrum Gera am Am machte sich die gesamte er Grundschule mit vier Bussen auf nach Gera. Im großen Saal des Kultur- und Kongresszentrums durften wir ein spannendes Kindertheaterstück mit dem Titel Henriettas Reise ins Weltall miterleben. Dabei stand nicht nur das Vergnügen, sondern auch der pädagogische Aspekt im Vordergrund unseres Ausflugs, da dieses Theaterstück auf sehr unterhaltsame Weise das Zusammenleben in der Familie mit all seinen Facetten thematisierte und dabei aufgezeigt wurde, wie sehr gemeinsame Regeln und Rituale das Miteinander in Familie und Schule erleichtern. Als Andenken erhielt jeder Schüler einen Anhänger des Theaterstücks sowie dessen Geschichte noch einmal zum Nachlesen als Buch. J.Kukafka viele Instrumente wie Geige, Klavier, Trompete, Flöten oder Waldhorn kamen zum Einsatz. Unsere Moderatoren, Mirja Rausch und Eric Winkler, führten gekonnt durch das gelungene Programm, welches Andrea Uhl und Katrin Beyer unter ihre Regie nahmen und zusammenstellten. Die technischen Voraussetzungen dazu schuf Sandro Möckel, dem wir ganz herzlich danken. Viel Applaus und lobende Worte gab es am Ende der beiden Vorführungen von den zahlreichen Gästen für unsere Schüler, die ein dickes Lob verdienen. Ganz herzlich möchte ich mich bei allen Schülern, meinem gesamten Kollegium und technischen Kräften für die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung bedanken, super war auch, dass uns viele Eltern und die KITA mit Kostümen, Requisiten, unterstützten. Ein großes Dankeschön geht an unseren Bürgermeister, Herrn Marcel Zapf und den Bauhof der Stadt, die unserer SCHULE immer tatkräftig zur Seite stehen und uns das Rathaus an diesem Tag überließen, ebenso an die Eltern, die uns am Getränkestand unterstützten. Für die Bereitschaft, Organisation und Durchführung des Grillstandes sagen wir: Ganz herzlichen Dank! an die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins e.v.! Diese tolle Hilfe wissen wir sehr zu schätzen! Sabine Richter/ Schulleiterin SCHULNACHRICHTEN Buntes Programm zum Schulfest lockte viele Gäste Mit einem abwechslungsreichen Programm erfreuten die Mädchen und Jungen der Staatlichen Grundschule an die 600 Gäste, die zum Schulfest in diesem Jahr der Einladung in das Rathaus folgten. Aus diesem Grund wurde das bunte Programm auch in zwei Durchgängen aufgeführt. Alle 185 Schüler wirkten mit, eine tolle Leistung! Neben Tänzen und Liedern, Ballett, Gedichten, Rollenspiel und einer Modenschau, gab es den Schulchor und die Programmkinder unserer Schule zu sehen und zu hören. Auch Neuer Vorstand des Schulfördervereins gewählt Zu einer gelungenen Neuwahl konnten am Dienstag, dem alle versammelten Mitglieder des Schulfördervereins dem neuen Vorstand herzlich gratulieren. Nach zwei erfolgreichen Jahren des Bestehens unseres Schulfördervereins wurden die Errungenschaften noch einmal per Powerpoint-Präsentation gewürdigt und allen Mitgliedern sowie dem Vorstand gedankt. Zurzeit zählt der Verein 65 Mitglieder. Neben einer Tischtennisplatte, neuen CD-Playern, Spielteppich und Kostenübernahme zu Schulausflügen konnten zusätzlich Flipcharts, Lern- und Bewegungsspiele für unsere Kinder angeschafft werden. Darüber freuen wir uns sehr! Im Anschluss daran erfolgten die einzelnen Wahlgänge, je nach Funktion. Der Schulförderverein setzt sich wie folgt zusammen: Vorstand: Vorstand: Frau Sandra Hoffmann 1. Stellvertreter: Herr Michael Förster 2. Stellvertreter: Herr Marcus Wähner er Anzeiger Seite 8 07/17

9 Kassenwart: Frau Katja Kießling Schriftführer: Frau Yvonne Wittich Erweiterter Vorstand: Vertreter der Stadt: Bürgermeister Herr Marcel Zapf Vertreter der Schule: Frau Kerstin Hegner Frau Katrin Rauh Vertreter des Hortes: Rechnungsprüfer: Frau Marlen Netzsch Frau Bärbel Krüger Herr Stefan Wittich Wir gratulieren dem gewählten Vorstand ganz herzlich und wünschen für die gemeinsame Arbeit viel Erfolg und gute Ideen. Es ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Entwicklung und das Lernen der Kinder zu unterstützen. Ein Schulförderverein bietet viele Möglichkeiten, etwas für das Wohl der Schule und für die Lernentwicklungschancen aller Schüler zu tun. Wenn Sie unsere Schule und den Schulförderverein unterstützen möchten, können Sie sich gerne über eine Mitgliedschaft informieren und Mitglied werden. Hier die Kontaktdaten der Schule: / Ein herzliches Dankeschön geht an alle Anwesenden für ihr Interesse und die Mitgliedschaft im Verein. S. Richter/ Schulleiterin Erfolgreiche Teilnahme an den Kreisjugendspielen in Pößneck am Auch in diesem Jahr gingen in Pößneck zu den Kreisjugendspielen der Leichtathletik die besten Sportler unserer Grundschule an den Start. Insgesamt 33 Schüler konnten sich qualifizieren. Sie kämpften um bestmögliche Ergebnisse und konnten folgende Platzierungen belegen: Jahrgang Hochsprung Jahrgang Staffel 2007 Fischer, Quentin 1. Platz 2006/2007 Groh,Luis 2. Platz 2007 Thrum, Erik 3. Platz Fischer, Quentin 2006 Pätz, Anna-Maria 3. Platz Metz, Luca Weitsprung Winkler, Eric 2009 Lampe, Collin 1. Platz 2006/2007 Gerloff, Joyce 2. Platz 2006 Winkler, Eric 2. Platz Knörnschild, Finja 2009 Pätz, Eva-Maria 2. Platz Annika Siewert 2008 Nitschke, Lenja 3. Platz Amanda Hoffmann Ballweitwurf 2008/2009 Andrei, Estera 3. Platz 2009 Lampe, Collin 2. Platz Hehne, Alina 2010 Stöcker, Sophia 3. Platz Nitschke, Lenja 2009 Andrei, Estera 3. Platz Pätz, Eva-Maria 50 m Sprint 2006 Groh, Luis 1. Platz 2010 Stöcker, Sophia 1. Platz 2009 Pätz, Eva-Maria 2. Platz 2010 Stöcker, Sophia 2. Platz 2009 Pätz, Eva-Maria 3. Platz So eine Hitze, ach, ich schwitze. da hilft nur ein Sprung ins kühle Nass! Die Kinder der Grundschule hatten gleich zweimal ihren Spaß bei diesen heißen Temperaturen in den letzten zwei Schulwochen. Die Freude war groß, denn es gab an diesen Tagen auch keine Hausaufgaben. Ob im Planschbecken, im Nichtschwimmeroder im Schwimmerbecken, für jeden war das Richtige dabei! So konnten alle Kinder die heißen Tage cool verbringen! K.Beyer Herzlichen Glückwunsch! Das ist toll! Ein besonderes Dankeschön geht an alle Sportler, die diszipliniert und fair ihre Wettkämpfe meisterten, ebenso an Herrn Lampe, unseren Sportlehrer und an unsere Erzieherin, Frau Andrä. Vielen Dank auch an alle Eltern, die uns unterstützten! S. Richter Vereinsnachrichten Dank des SV Fortuna Der SV Fortuna möchte sich bei allen Zuschauern und Sponsoren für die gute Zusammenarbeit in der abgelaufenen Saison herzlich bedanken. Trotz der sportlich nicht zufriedenstellenden Leistung kamen wieder viele, um ihren Verein bei den Heimspielen und auch auswärts zu unterstützen. In der Woche vor Pfingsten begannen er Anzeiger Seite 9 07/17

10 dann umfassende und weit reichende Sanierungsarbeiten am Sportplatz, die noch eine ganze Weile dauern werden. Auch die vor einigen Jahren verlegte Drainage war wieder verstopft und musste erneuert werden. Mit großer Unterstützung der Technik der Agrargesellschaft Hirschberg und Robert Sammer sowie der großen Hilfe von Heiko Mergner wird unser Sportplatz bald wieder grünen. Fleißigen Helfern, allen voran Denny Kant, Udo Schneider und Michael Meyer ist es zu verdanken, dass sich in spontanen Arbeitseinsätzen etwas bewegt. Wir sind dennoch gezwungen, unseren Trainingsbetrieb nach Dobareuth und die Pflichtspiele bis zur Winterpause nach Göritz zu verlegen. Unser Bürgermeister Marcel Zapf hat dazu Absprachen mit seinen Amtskollegen getätigt, so das ein reibungsloser Ablauf unserer Heimspiele gewährleistet sein wird. Wir hoffen natürlich auf unsere Fans und sehen uns Anfang August zum Auftakt in Göritz. Unser 25. Großes Sportwochenende am und auf dem Sportplatz muss leider auch entfallen, weil ein Sportfest ohne Platz wenig Sinn macht. Wir möchten Sie dennoch herzlich einladen für: Samstag, den 5. August, um Uhr in den Rathaussaal zum Tanzabend mit der Band Lightplanke und Sonntag, den 6. August, Uhr in den Rathaushof zum musikalischen Frühschoppen Für Speisen und Getränke wird wie immer bestens gesorgt. Nachruf Der SV Fortuna trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied Rolf Stöckert Als aktiver Schiedsrichter und Altherrenfußballer engagierte er sich seit vielen Jahren für unseren Verein. Er trug maßgeblich zur Fußballfreundschaft mit dem FC Au-Berneck (CH) bei, die bis heute Bestand hat. Wir werden unsere Biene nie vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Vorstand und Mitglieder des SV Fortuna im Juni 2017 Frössen Frau Ilse Kniffka am zum 75. Geburtstag Langgrün Herr Arnfried Bähr am zum 85. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Juli/ August Angaben ohne Garantie- Kirchennachrichten des Kirchspiels Pfarrer Toralf Hopf Tel./Fax: / Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im Kirchenspiel Sonntag, 30. Juli Uhr Blintendorf Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Taufe Uhr Seubtendorf Gottesdienst Sonntag, 06. August Uhr Langgrün Gottesdienst Uhr Künsdorf Gottesdienst Sonntag, 13. August Uhr Blintendorf Gottesdienst Uhr Seubtendorf Gottesdienst Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Kirchennachrichten des Kirchspiels Blankenberg Kirchspiel Blankenberg Schlossberg 8 Pfarrer Tobias Rösler Blankenberg pfarramt@kirchspiel-blankenberg.de Tel./Fax: / Sonntag, 23. Juli Uhr Blankenberg Gottesdienst Uhr Hirschberg Gottesdienst Sonntag, 30. Juli Uhr Sparnberg Gottesdienst Donnerstag, 03. August Uhr Ullersreuth Abendandacht Sonntag, 06. August Uhr Pottiga Gottesdienst Sonntag, 13. August Uhr Ullersreuth Gottesdienst Uhr Blankenberg Gottesdienst zum Schulanfang Uhr Hirschberg Gottesdienst mit Taufe Sonntag, 20. August Uhr Frössen Gottesdienst Uhr Pottiga Gottesdienst Jubiläen in und den Ortsteilen vom 01. bis 31. August 2017 Herr Manfred Pohl am zum 70. Geburtstag Herr Herbert Mergner am zum 95. Geburtstag Herr Eberhard Schenk am zum 75. Geburtstag Wir gratulieren zum Geburtstag recht herzlich und wünschen allen Jubilaren weiterhin alles Gutes. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Bergstraße 7 Die Leute erzählen, wie ihr euch von den Götzen abgewandt habt und zu dem wahren und lebendigen Gott umgekehrt seid, um ihm zu dienen. (Aus der Bibel: Erster Brief an die Christen in Thessalonich 1,9) Gottesdienste Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten, Bergstraße 7! Sonntag, 23. Juli Uhr Sonntag, 30. Juli Sonntag, 6. August Uhr Uhr: Gottesdienst in Tanna, Koskauer Str. 55 Sonntag, 13. August: kein Gottesdienst Sonntag, 20. August Uhr Sonntag, 27. August Uhr er Anzeiger Seite 10 07/17

11 Bibelgespräch Jeder ist herzlich willkommen zum Bibelgesprächskreis. Wir lesen in der Bibel, sprechen darüber und versuchen, das Gelesene für uns anzuwenden. Wir treffen uns jeweils Uhr in der Bücherstube Markt 1. Donnerstag, 20. Juli Mittwoch, 26. Juli mit Jugendfreizeit in der Bergstraße Donnerstag, 3. August mit Jugendfreizeit in der Bergstraße Donnerstag, 10. August Donnerstag, 17. August Royal Rangers Royal Rangers sind christliche Pfadfinder, die mit Gottes Hilfe und biblischen Werten eine gesunde, abenteuerliche Alternative zum mediengeprägten Alltag heutiger Kinder und Jugendlicher anbieten. Das Programm der Pfadfinder richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Die Kinder werden in kleinen Teams entsprechend ihrem Alter und Geschlecht betreut. Das nächste Stammtreffen findet am Samstag 19. August von 8.45 bis Uhr am Umsetzer statt. An den Leitenteichen laden wir am gleichen Tag von bis Uhr zu einem Schnupperkurs für alle Kinder zwischen 6 und 8 Jahren ein. Herzliche Einladung auch für die Eltern. Christliche Bücherstube, Markt 1 Geschichten aus dem Buch der Bücher: Nächste Lesungen 2. und 30. August Uhr Buch des Monats Juliane Jacobsen: Schnell wie die Feuerwehr. 10,95. Illustriert von Dietmar Reichert. Was tun, wenn s brennt? Im Zeltlager der Jugendfeuerwehr geht es rund. In diesem Jahr darf auch Luis zum ersten Mal mitfahren, obwohl er dazu eigentlich noch ein Jahr zu jung ist. Dafür hatte er so lange gebetet! Im Lager angekommen, erwarten ihn schwierige Prüfungen. Löschübungen, Erste-Hilfe-Kurse, Geschicklichkeits- und Quizspiele Doch was passiert bei echter Gefahr? Kann Luis einen kühlen Kopf bewahren und sich so den Helm der Jugendfeuerwehr verdienen? Dieses Lies-mit-mir-Buch basiert auf einem bewährten Mitlesekonzept. Es eignet sich besonders gut, um Kinder beim Lesenlernen zu unterstützen. Eltern lesen einen Großteil der Geschichte vor, während das Kind jeweils den hervorgehobenen Text selbst liest. Sobald das Kind genug Übung hat, kann es das Buch im Ganzen auch allein lesen. So macht das Lesenlernen richtig Spaß. Wissenswertes Wärmedämmung mit Polystyrol Erhöht eine Außenwanddämmung das Brandrisiko? Durch den Brand in einem Londoner Wohnhochhaus ist das Thema Brandschutz bei Außenwanddämmungen wieder in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen, erklärt die Fakten. Die meisten Brände in Wohnhäusern entstehen innerhalb des Hauses aufgrund von defekten elektrischen Geräten, durch Fehler bei der Elektroinstallation oder durch Zigaretten oder Kerzen. In diesem Fall sind die Schaumkunststoffe in Polstermöbeln und Matratzen wesentlich relevanter als die Dämmstoffe auf der Außenwand, erklärt Ramona Ballod und ergänzt: Trotzdem machen sich die meisten Menschen über die Brennbarkeit von Möbeln oder Teppichen weniger Sorgen als über die Wärmedämmung. Bis das Polystyrol im Wärmedämmverbundsystem anfängt zu brennen, vergehen in der Regel 20 bis 30 Minuten ab dem Brandausbruch. Bis dahin ist die größte Gefahr für die Bewohner eine Rauchvergiftung, die tödlich sein kann. Deshalb ist seit 2008 der Einbau von Rauchmeldern in neuen Wohngebäuden in Thüringen Pflicht. Für Bestandsgebäude gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember Anders ist der Fall gelagert, wenn Gebäude über brennende Müllcontainer oder Anbauten in Brand geraten. Hier kann sich das geschmolzene Polystyrol in der Außendämmung bereits nach wenigen Minuten entzünden. Deshalb schreibt die Thüringer Bauordnung bei Häusern über 7 Meter Höhe vor, dass die Außenwände einschließlich der Dämmstoffe schwer entflammbar sein müssen. Die meisten Ein- und Zweifamilienhäuser sind von dieser Regelung damit nicht betroffen. Wer als Eigenheimbesitzer aus Brandschutzgründen auf Schaumkunststoffe verzichten will, kann Mineralfaserplatten als nicht brennbare, aber etwas teurere Alternative zu Polystyrol bei Außendämmungen einsetzen, sagt Ramona Ballod. Alternativ könne man im Sockelbereich und am oberen Ende beim Übergang zum Dach jeweils einen sogenannten Brandriegel aus nicht brennbarem Dämmstoff einbauen. So reduziert man im Brandfall das Risiko, dass das Feuer von der Außenwand auf das Dach übergeht, so Ballod. Bei allen Fragen zum Thema Wärmedämmung hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf: oder unter (kostenfrei). In Pößneck findet die Beratung in der Gustav-Vogel-Straße 9 statt, in Bad Lobenstein am Markt 1 (Rathaus) und in Schleiz am Neumarkt 13 (Alte Münze). Eine Terminvereinbarung ist jeweils auch möglich unter 0361/ Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Aluminiumschalen Wirklich eine Gefahr? KEINE SAUREN ODER SALZIGEN LEBENSMITTEL EINPACKEN In der Kita-, Schul- und Seniorenverpflegung werden Aluminiumfolien oder -schalen häufig für die Zubereitung oder fürs Verpacken eingesetzt. Auch auf dem Grill sind sie im Sommer regelmäßig zu finden, in Kombination mit Gemüse oder Grillkartoffeln. Weshalb das für die Gesundheit schädlich sein kann, darüber informiert die Verbraucherzentrale Thüringen. Wenn Salz oder Säure, zum Beispiel aus Zitronensaft, auf die Schalen trifft, löst sich Aluminium. Kleine Metallbestandteile gehen in die Lebensmittel über und werden mitgegessen. Aluminium reichert sich im Laufe des Lebens im Körper an und kann das Nervensystem schädigen. Daher hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine tolerierbare wöchentliche Aufnahmemenge festgelegt, die bei einem Teil der Bevölkerung durch die normale Ernährung erreicht wird. Daher sollte jede weitere Aufnahme möglichst vermieden werden. Grundsätzlich sollten keine sauren und salzigen Lebensmittel in Aluminiumschalen zubereitet oder gelagert werden. Daher rät die Verbraucherzentrale Thüringen, das Grillgut er Anzeiger Seite 11 07/17

12 erst nach dem Erhitzen zu würzen und auch keine Zitrone, Essig oder Marinaden zu verwenden. Eine Alternative stellen Grillschalen z.b. aus Edelstahl dar. Aktuelle Untersuchungsergebnisse des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigen, dass entsprechende Speisen aus Aluminiummenüschalen erhöhte Aluminiumgehalte aufweisen. Da die Verbraucher bei Aluminium-Assietten nicht erkennen können, ob diese beschichtet sind, sollten saure oder gewürzte Speisen nicht lange darin warmgehalten werden. ANZEIGENTEIL er Anzeiger Seite 12 07/17

Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün. franz. Partnergemeinde Partnerstadt

Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün. franz. Partnergemeinde Partnerstadt Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün franz. Partnergemeinde Partnerstadt Herausgeber: Stadt Gefell Markt 11 07926 Gefell Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht:

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün. franz. Partnergemeinde Partnerstadt

Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün. franz. Partnergemeinde Partnerstadt Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün franz. Partnergemeinde Partnerstadt Herausgeber: Stadt Markt 11 07926 Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht: Bürgermeister

Mehr

Förderverein Freibad Hirschberg

Förderverein Freibad Hirschberg Herausgeber: Stadt Hirschberg Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil ist der Bürgermeister Herr Wohl. Redaktion und verantwortlich für den Anzeigenteil ist Frau Nier. Die Verteilung erfolgt

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün. franz. Partnergemeinde Partnerstadt

Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün. franz. Partnergemeinde Partnerstadt Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün franz. Partnergemeinde Partnerstadt Herausgeber: Stadt Gefell Markt 11 07926 Gefell Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht:

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Gefell begrüßt seinen neuen Pfarrer Toralf Hopf

Gefell begrüßt seinen neuen Pfarrer Toralf Hopf Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün franz. Partnergemeinde Partnerstadt Herausgeber: Stadt Markt 11 07926 Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht: Bürgermeister

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Im Gefeller Rathaussaal waren auch dieses Jahr die Narren los

Im Gefeller Rathaussaal waren auch dieses Jahr die Narren los Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün franz. Partnergemeinde Partnerstadt Herausgeber: Stadt Gefell Markt 11 07926 Gefell Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht:

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün. franz. Partnergemeinde Partnerstadt

Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün. franz. Partnergemeinde Partnerstadt Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün franz. Partnergemeinde Partnerstadt Herausgeber: Stadt Gefell Markt 11 07926 Gefell Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Die Geschichte des Vereins Die Geschäftsstelle & ihre Mitarbeiter Der Vorstand Die Mitglieder Gute Gründe für eine Mitgliedschaft Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019 ELTERNBRIEF 2/2019 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco Januar März 2019 KINDERGARTEN GRUPPE ROT & GELB Fasching Helau!!! Die ersten Wochen im Jahr 2019 sind bereits vergangen und ab Februar beginnen wir mit

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KULINARISCHER KALENDER

KULINARISCHER KALENDER KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR BIS JUNI 2019 2019 Wir wünschen Ihnen von allem nur das Allerbeste! Dieses Jahr wollen wir zu einer Zeit des Genusses für Sie machen. LIEBESBISS DER VALENTINSTAG IM TAFELHAUS

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

24. Großes Sportwochenende

24. Großes Sportwochenende Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün franz. Partnergemeinde Partnerstadt Herausgeber: Stadt Gefell Markt 11 07926 Gefell Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht:

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

1200 Jahr Feierlichkeiten in Wasserlosen,

1200 Jahr Feierlichkeiten in Wasserlosen, 1200 Jahr Feierlichkeiten in Wasserlosen, 14.05.-16.05.2004 Am Freitag nahmen unsere Schüler an der Ausstellung "Wasser ist Leben...", die der Wasserverband Kaistener Gruppe, veranstaltet hat, teil. Auch

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 143 (vom Mai 2016)

Gemeinde aktuell: Archiv 143 (vom Mai 2016) Gemeinde aktuell: Archiv 143 (vom Mai 2016) "Salz der Erde und Licht der Welt" Verabschiedung von fünf Teamern im Gottesdienst am 22. Mai Im Gottesdienst am 22. Mai 2016 wurden mit Scarlett Ament, Jana

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

RIESENERFOLG des "Lions-Stadl" - über Gäste feierten für "guten Zweck"

RIESENERFOLG des Lions-Stadl - über Gäste feierten für guten Zweck RIESENERFOLG des "Lions-Stadl" - über 2.000 Gäste feierten für "guten Zweck" 26.08.12 - FULDA - Zünftig, unterhaltsam und karitativ - so war es am Samstagabend beim ersten "Lions-Stadl" in Fulda. Über

Mehr