Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg"

Transkript

1 WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr Januar 2011 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Radio. TV. Sat Bernstein Elektrogerate. Service Berg Lichtenberg Titelfoto: Die Bürgermeister der Kommunen und die Kaminkehrer wünschen viel Glück im neuen Jahr Landrat Bernd Hering feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum Nailaer Straße Lichtenberg Tel /83 40 Qualität Beratung Service

2 AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus jähriges Dienstjubiläum für den Landrat 8 6 Bergwachtler legen Sommerprüfung ab 16 Gottsmannsgrün 8 Schwarzenbach a.wald Tel Familienfeiern Buseinkehr Sonnenterrasse Frankenwaldspezialitäten weitere Infos unter: Mittwoch Restaurant Ruhetag Ab sofort wieder: S T O C K F I S C H nach Omas Frankenwald-Rezept auch Wochentags Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Schuberth WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Pizzeria Da Maurizio in neuen Gasträumen 17 Kreisschau für Kaninchen in Culmitz 21 Fenstertechnik nach neuesten Maßstäben Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Dieter Pilz Telefon 09282/ anzfrankenwald@kurier.tmt.de Geschützt und sicher - wenn es draußen stürmt und schneit! 20 % RABATT auf alle KINDER- WINTERSCHUHE auf alle JACK-WOLKSKIN ARTIKEL Ihr freundliches Sportfachgeschäft im Frankenwald Schwarzenb Schwarzenbach a. Wald - Kirchstraße 16/ Naila Hofer Straße 4 Wenn es draußen stürmt und schneit, sollten Sie es drinnen behaglich haben und sich rundum wohlfühlen. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten unsere Wärmedämm- Kunststoff-Fenster der neuesten Generation. Sie sind zudem serienmäßig mit Basissicherheit und Fehlbedienungssicherung ausgestattet, komfortabel, anstrichfrei und in schönem Design! Herzlich willkommen im großen Fenster- und Türenstudio in Zell. Achenbach Fensterbau GmbH Reinersreuther Str Zell Telefon 09257/ FENSTER I TÜREN I ROLLLÄDEN I KUNDENDIENST 2

3 Karate Dojo Naila In Topform Naila Bei der letzten Bezirksmeisterschaft in Marktrodach präsentierten sich die Nailaer Karatekas in gewohnt guter Form. Vormittags wurden in einem stark besetzten Feld die Wettkämpfe der Kinder, Schüler und Jugendlichen in den Disziplinen Kata (Formenlauf) und Kumite (Freikampf) eingeteilt in Gewichtsklassen) ausgetragen. Die jüngsten Kämpferinnen und Kämpfer gaben hier meist ihr Debüt was aber bei der Medaillenjagd kein Hindernis darstellte und von den interessierten Zuschauern nicht selten mit viel Applaus gewürdigt wurde. Auf Anhieb Gold holten sich jeweils in ihren Gewichtsklassen: Jessica Bauer (Kata-Einzel), Lisa Wallheinke und Sina Böckel (Kumite-Einzel). Silber erkämpften sich im Kumite Carina Centner, Tim Böckel und Franziska Bodenschatz. Letztere holte sich dann sogar in der Kata Einzel noch den dritten Platz. Anika Petzold, Niklas Franz, Anna Wallheinke, Maria Bär, Cindy Schrepfer, Leonhard Pfeiffer und Johannes Bodenschatz erkämpften sich in ihren Pools in spannenden Kämpfen ebenfalls die Bronzemedaille. Marie Pfeiffer musste sich im Freikampf der starken Münchbergerin Eva Rossner geschlagen geben und belegte am Ende den dritten Rang. Im Kumite-Männlich der Junioren konnte ebenfalls bei seinem Debüt Vijay Ratnaraja das Treppchen mit dem dritten Platz besteigen. Besonders erfreulich für das Karate-Dojo-Naila: Der Medaillenregen zog sich fast durch alle Altersklassen und Disziplinen. Selbst im Teamwettbewerb konnten die Karateka aus Naila mit Sina Böckel, Maria Bär und Carina Centner bei den Mädchen den zweiten Platz und bei den Jungs mit Tim Böckel, Niklas Franz und Leonard Pfeiffer den dritten Platz erkämpfen. Der Nailaer Vorzeigeathlet Alexander Drechsel behauptete seine Favoritenstellung eindeutig und wurde Oberfränkischer Meister im Kumite bis 60 kg. Eine Gewichtsklasse höher konnte sich der Vereinskamerad Markus Wölfel den Oberfränkischen Vizemeistertitel sichern. Der Vereinsfunktionär und zweite Vorstand des Karate-Dojo-Naila Alexander Murin schnupperte ebenfalls zum ersten Mal an der Wettkampfmatte und ergatterte auf Anhieb die Silbermedaille. Das Karate-Dojo-Naila e.v. musste sich im Medaillenspiegel mit 22 gewonnenen Medaillen nur knapp Bushido Coburg geschlagen geben. JEANS +++ MODE Hauptstraße 26 Bad Steben Ab sofort sämtliche WINTERTEXTILIEN bis zu 50% reduziert 3

4 Notdienste und Gesundheitswesen Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel. 112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel / Notruf Augenärzte Tel. 0700/ Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Stadt Apotheke Naila Kur Apotheke Bad Steben Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 07./08./09. Januar Dr. Gump Angelina, Schwarzenbach a. Wald, Marktplatz 4, 09289/ / ZA Grimm Thomas, Helmbrechts, Münchberger Str /8307 u /7165 (Der zahnärztliche Notfalldienst Dienstbereitschaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr); Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: Tierärztlicher Notdienst 08./09. Januar Dr. Holger Linke, Stengelstr. 24, Naila, Tel. 0170/ BKK Faber-Castell &Partner: jeden zweiten u. vierten Di. im Monat von Uhr bis Uhr. Die erste Sprechstunde im neuen Jahr ist am Dienstag, den Vorverkauf für die Faust-Festspiele Frankenwald -Ab sofort können Besucher der Faust-Festspiele ihre Eintrittskarten oder Gutscheine auch in der Geschäftsstelle von Frankenwald Tourismus (im Gebäude der Sparkassen-Filiale am Bahnhof) erwerben. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8-17Uhr sowie am Freitag von 8-16Uhr. Außensprechtag Hof - Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Oberfranken, am Dienstag, den 11.01,von Uhr im Bürgerzentrum der Stadt Hof, Karolinenstraße 40 einen Außensprechtag durch. Schwarzenbach a.wald im BR Schwarzenbach a.wald -Ein Team des Bayerischen Fernsehens hat über vier Tage hinweg unter der Leitung von Regisseur Robert Fuchs Aufnahmen von und um Schwarzenbach a.wald zusammengetragen. Der Filmbeitrag wird am Samstag, 8. Januar 2011, um Uhr im Bayerischen Fernsehen in der Sendereihe Zwischen Spessart und Karwendel ausgestrahlt. Sozialdienste Altenarbeit der Evang.-Luth. Kirche Naila,95119 Naila, Marktplatz 4, Tel: 09282/5005 Altenarbeit der Kath. Kirche Naila, Naila, Ringstraße 14, Tel: 09282/ Arbeiterwohlfahrt,95119 Naila, Marxgrüner Weg 2, Tel: 09282/39248 BRK Bayerisches Rotes Kreuz -Dienststelle Naila Naila, Carl-Seyffert-Straße 1, Tel: 09282/420 (Bei Notfällen Tel.: 112) Blaues Kreuz - Begegnungsgruppe Naila, Naila, Frankenwaldstraße 7(evang.-meth. Kirche) Doris Stracke, Tel: 09293/932228, Gruppenstunde: Montags Uhr Blaues Kreuz Begegnungsgruppe Berg: Helga Bachmann Tel.09293/673 Heinrich Edelmann Tel /93769; jeden Mittwoch Gruppenstunde ab Uhr in Berg ev. Gemeindehaus; Hofer Str. 8a, gegenüber vom Pfarrhaus Diakonie für Arbeit -Servicestelle für Arbeitsfragen, Arbeitslosenberatung und Beschäftigungsprojekte der Diakonie Hochfranken Diakonie am Marktplatz, Am Marktplatz 8, Naila, Herr Schöberlein, Herr Steinhäuser - Beratung Di.Vormittag, Tel: 09282/ oder 09281/3702, arbeitslosenberatung@diakoniehochfranken.de, Martinsberg e. V. im Diakonischen Werk Bayern, Naila, Am Steinbühl 1-12, Tel: 09282/ 69-0, Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Naila, Marktplatz 8, Tel / , Mo. und Mi., bis Uhr und nach Vereinbarung; Anmeldung auch in Hof über 09281/ Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Landkreis Hof und MehrGenerationen-ProjektSchmiede Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8, Naila, Tel / , info@seniorenbuero-naila.de, naila.de Sprechzeiten: Montags nach tel. Vereinbarung unter Mobil-Nr : Karl Bayer, der Seniorenbeauftragte des Landkreises Hof. Dienstags von bis Uhr und nach tel. Vereinbarung: Marlies Osenberg, Einrichtungsleiterin, Beratung und Unterstützung bei Problemen, die durch das Alter entstehen, und MehrGenerationen- ProjektSchmiede. Donnerstags von bis Uhr, nach tel. Vereinbarung unter Mobil-Nr auch später möglich: Elke Rebert, Dipl. Pflegewirtin, Hospiz, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Barrierearmes Wohnen und Fördermöglichkeiten. Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz e.v. Ehrenamtliche Wegbegleitung für ein Leben bis zuletzt. Büro in Naila: Neulandstraße 12, Sprechzeit: Do., Uhr, ständig erreichb.:tel. 0162/ Dädalus e. V.- Suchthilfe/Suchtvorbeugung (Alkohol, Medikamente& Drogen) Treffen für Betroffene, Angehörige und Interessierte Jeden Freitag (außer Feiertags) um 19,30 Uhr Diakonie M8, Am Marktplatz Naila, Voraussetzung: Ehrlichkeit& Stillschweigen nach Außen, de 4

5 Rehabilitationsklinik Auental Patientin begrüßt Bad Steben - Kurz vor Weihnachten konnte die Rehabilitationsklinik Auental die Patientin willkommen heißen. Leitender Arzt Dr. Bertram Geigner und Verwaltungsleiter Donat Sammer begrüßten Roswita Gödicke aus Artern im schönen Kyffhäuserkreis und überreichten ihr einen Blumengruß und ein Präsent mit einer Urkunde. Dr. Bertram Geigner erklärte die medizinischen Möglichkeiten der Klinik wünschte und der Jubilarin einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt und einen lang anhaltenden Rehabilitationserfolg. Bürgermeister Bert Horn übermittelte die Grüße der Marktgemeinde und verwies auf die Besonderheiten von Bad Steben Das Foto zeigt (von links nach rechts - hinten): Leitender Arzt Dr. Bertram, Geigner, Bürgermeister Bert Horn, Kurdirektor Ottmar Lang, Verwaltungsleiter Donat Sammer (vorne): Ehepaar Roswita und Lothar Gödicke. und Umgebung. Und auch er hatte ein Geschenk mitgebracht. Kurdirektor Otmar Lang schloss sich den guten Wünschen an und überreichte der Jubilarin einen Thermengutschein. Besonders legte er ihr einen Besuch in der neu eröffneten Salzgrotte im Saunaland ans Herz. Roswita Gödicke versicherte, dass sie sich in der Rehabilitationsklinik sehr wohl fühle. Für sie ist es die allererste Rehabilitationsmaßnahme und sie sei sehr angetan von der Herzlichkeit des Personals sowie von der gepflegten Klinikeinrichtung. Ganz besonders freue sie sich auch, dass sie die Zeit hier in Bad Steben zusammen mit ihrem Ehemann Lothar verbringen kann. Anzeige 4 Fragen an Klaus Wurzbacher Leiter der VR Bank-Filiale in Naila Herr Wurzbacher, die VR Bank hat sich mit ihrer Neueröffnung am Marktplatz klar zum Standort Naila bekannt. Welche Reaktionen haben Sie erfahren? Unsere Kunden sind sehr froh darüber, dass die VR Bank weiterhin an zentraler Stelle in Naila für sie da ist. Wir haben viele positive Rückmeldungen bekommen. Auch der Bürgermeister hat sich über unsere Treue gefreut. Unsere Neueröffnung unterstreicht ja unser Engagement für Naila. Die VR Bank Hof ist eine Regionalbank mit Qualitätsanspruch. Was macht Ihr Haus so unverwechselbar? Wir wollen ein Bankgeschäft betreiben, das der Region und damit auch der Mentalität und den Wünschen unserer Kunden entspricht. Eine faire Beratung und Begleitung hat dabei oberste Priorität. Wir geben unseren Kunden die Sicherheit, die sie von einer Genossenschaftsbank zu Recht erwarten dürfen. Das wissen die Nailaer zu schätzen. Sind Beratungstermine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich? Selbstverständlich! Wir nehmen uns gerne die Zeit. Ein kurzer Anruf oder eine genügen, um einen Wunschtermin zu vereinbaren. Sie bieten auch einen mobilen Beratungsservice im Frankenwald an? Viele Kunden genießen unseren mobilen Beratungsservice. Nach Terminvereinbarung kommen dann unsere Berater zum Kunden. Dieser Service wird vor allem jetzt im Winter gerne angenommen. Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Sie erreichen Klaus Wurzbacher unter Telefon 09282/93825 oder per klaus.wurzbacher@vrbank-hof.de 5

6 VR Bank spendet 1250 Euro Engagement für guten Zweck Selbitz Mit ihrer Aktion Helfen gewinnt hat die VR Bank in Selbitz in diesem Jahr die örtlichen Kindergärten, die Volksschule und die beiden Kirchengemeinden finanziell unterstützt. Insgesamt konnte die Selbitzer Filiale der VR Bank Hof jetzt Spenden in Höhe von 1250 Euro ausreichen. Das Geld stammt aus den Erträgen des Gewinnsparens -der Lotterie der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken. Als Heimatbank sind wir auch gesellschaftlich eng mit Selbitz verbunden, so VR Bank-Filialleiter Gerhard Fischer. Diese Verbundenheit bringe das Kreditinstitut immer wieder mit seinen Spenden für soziale, karitative und gemeinnützige Aktivitäten in der Region zum Ausdruck. Empfänger sind Vereine, Förderprojekte für Kinder und Jugendliche, lokale Initiativen und kulturelle Einrichtungen. Dieses Engagement zeigt einmal mehr: Trotz schwieriger werdenden regulatorischen Rahmenbedingungen und den damit einhergehenden Kostenbelastungen nehmen wir unsere gesellschaftliche Verpflichtung sehr ernst, so Gerhard Fischer (Foto ganz links), der die Spenden an diese Empfänger überreichte: (von links) Stefanie Frank, Walter-Hümmer-Kindertagesstätte, Pfarrer Gerhard Stintzing, Evangelische Kirchengemeinde, Rektor Klaus Strobel, Volksschule, Hilmar Fickenscher, Katholische Kirchenstiftung und Nicole Sielski, Leiterin des Evangelischen Kindergartens Am Mühlberg. Außerdem freuten sich die Kinder (von links) Michal und Lara von der Walter-Hümmer-Kindertagesstätte sowie Selin und Angelina vom Kindergarten Am Mühlberg. Suche WohnungBadSteben keine Ortsteile, 2 Zimmer, Küche, Bad, Balkon od. Terrasse, nur EG oder 1. OG, ab oder ab Telefon BERLIN Grüne Woche Tagesfahrt am und Bus und Eintritt nur 36,- /Pers. Anmeldung bei Ihr Urlaub ist unsere Leidenschaft! Reiseland Naila Dorfwirtshaus Hildner Neuengrün, Tel /8433 Jeden Sonntag Mittagstisch mit Salatbuffet Voranzeige: Ab 16. Januar auch jeden Sonntag Stockfisch Mitfahrgelegenheit von Schwarzenbach a.wald (oder Naila) nach Hof, ab , Mo. bis Fr., ab 6.00 bis 7.00 Uhr, dringend gesucht. Tel.: 09289/ Gebrauchter PKW-Anhänger (mit oder ohne Plane) gesucht. Telefon Schnee von Flachdach/ Garage räumen Tel oder Mittwochs ab Uhr ESSEN BIS ZUM UMFALLEN 1. Mittwoch: Steaks 2. Mittwoch: Haxen 3. Mittwoch: Schnitzel 4. Mittwoch: Geflügeltes An einem 5. Mittwoch im Monat gibt es immer Schnitzel Preise eingefroren!! RARITÄTEN-FLOH Sa., von 9 bis 15 Uhr in Lerchenhügel bei Schwarzenbach/Wald Richtung Bernstein Tel. 0151/ Suche 3-Zimmer-Wohnung in Naila, bis 60 m 2 Tel.: 09282/8002 8,50 Autohof Berg, Sieggrubenstraße 5, Berg Telefon 09293/ Schöne Singlewohnung mit Balkon, Nähe Therme, in Bad Steben, preiswert zu vermieten. Tel.: 09288/8605 Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Bitte senden Sie Ihre Antwort unter Angabe der Chiffrenummer an: Fax: anzeigen@kurier.tmt.de oder Nordbayerischer Kurier Postfach , Bayreuth SEEBER KG Matratzenfachmarkt Hof, Marienstr , 09281/18509, Fax Rahmen &Matratzen entscheiden über gesundes Liegen und besseres Schlafen! FACHBERATUNG TOP-ANGEBOT Matratzen-Aktion 30% Rabatt! Bis zu 70 %auf Einzelteile! Wir nehmen Ihre alten Rahmen + Matratzen selbstverständlich mit! 6

7 Autohof Berg am 8. Januar im BR Heimat für eine Nacht SKC Naila Schützenkönig gekürt Kinderkino in Lichtenberg Berg -Lkw-Fahrer aus ganz Europa schätzen ihn als Heimat für eine Nacht: den Autohof Berg an der A9 in Oberfranken. Die Filmemacher Jens Arndt und Hans-Jürgen Büsch erzählen die Geschichten einer eigenen kleinen Welt und ihrer Gäste. An der Autobahn A9 befindet sich der Autohof Berg in Oberfranken. Hier besteht auf drei Hektar eine eigene kleine Welt, die auf Lastwagenfahrer und ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist: eine Tankstelle, zirka 100 Stellplätze, Duschanlagen, ein großes Restaurant, ein Arzt für die Trucker und - im Blechcontainer - ein Rechtsanwalt. Am Ende eines Tages hinterm Steuer wollen viele LKW-ahrer einfach nur reden. Mit großer Offenheit erzählen sie auch den Filmemachern ihre Geschichten. Der Themenabend im Bayerischen Fernsehen Heimat für eine Nacht läuft am Samstag, 8. Januar 2011, um Uhr im Bayerischen Fernsehen - im Rahmen des Themenabends Mit dem Brummi durch die Nacht, der um Uhr mit dem Kult- Spielfilm Theo gegen den Rest der Welt startet und um zum Abschluss um Uhr Duell von Steven Spielberg und um 0.55 Uhr Mit Vollgas nach San Fernando mit Clint Eastwood zeigt. Lichtenberg -Der Kinderfilmring des Landkreises Hof und die evangelische Jugend Lichtenberg laden ab Januar zum Kinderkino ein. Einmal im Monat wird ein Kinderfilm im Gemeindehaus Lichtenberg gezeigt. Der Eintritt beträgt 1,50. Am Freitag 14. Januar um Uhr steht der Film Mullewapp -das große Kinoabenteuer (Altersempfehlung ab 5 Jahre) auf dem Programm. Im Anschluss gibt es ein altersgerechtes Nachprogramm mit Basteln, Malen und Spielen. Um Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden. Vorschau: 11. Februar: Michel bringt die Welt in Ordnung (Altersempfehlung ab 6 Jahre) 11. März: Zwei kleine Helden (Altersempfehlung ab 6 Jahre) 08. April: Tischlein deck dich (Altersempfehlung ab 6 Jahre) Krankenkassenbeiträge senken Nettorente Für einen großen Teil der Rentner wird die Rentenzahlung im neuen Jahr etwas geringer ausfallen. Grund dafür ist der gestiegene Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung, teilen die Regionalträger der deutschen Rentenversicherung in Bayern mit. Betrug dieser bisher 14,9 Prozent so gilt ab Januar ein Beitragssatz von 15,5 Prozent. Die Mehrbelastung von 0,6 Prozent tragen Rentner allerdings nur zur Hälfte, die andere Hälfte zahlt die gesetzliche Rentenversicherung. Insgesamt müssen Ruheständler künftig 8,2 Prozent ihrer Rente für die gesetzliche Krankenversicherung aufbringen. Dieser Betrag wird bei Krankenversicherungspflicht direkt von der Rente abgezogen. Die Rentenversicherung überweist ihn zusammen mit ihrem Anteil von 7,3 Prozent an die jeweilige Krankenkasse. Es gibt aber auch Rentner, die eine höhere Rente erhalten: Rentner, die freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung oder privat bei einem Krankenversicherungsunternehmen versichert sind. Diese Rentner zahlen ihre Kassenbeiträge selbst und erhalten dafür von der Rentenversicherung einen Beitragszuschuss. Der Zuschuss steigt im neuen Jahr um 0,3 auf 7,3 Prozent. Infos dazu gibt es am kostenfreien Servicetelefon unter Naila -Einen Tag vor Silvester trafen sich 30 Mitglieder des SKC 63 Naila zum traditionellen Schießen in Blankenstein. Es wurde in 3 verschiedenen Disziplinen geschossen, Luftgewehr, Winchester und Pistole. Als vierte Disziplin wurde ein Kegel Ping-Pong Spiel gespielt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Hartmut Möller. Den Titel Schützenkönig 2010 des SKC 63 Naila und die dazu gehörige Schützenschnur holte sich nach spannendem Verlauf in allen vier Wettbewerben Hartmut Möller vor Claus Hartmann und Uli Penzel. Die beste Schützin war Astrid Schmidt die in der Gesamtwertung auf Platz 5 kam. Bei der Jugend gewann Kilian Nierenz vor Philip Hartmann. Nach der Siegerehrung bedankte sich Karl-Heinz Schummi bei den Blankensteiner Schützen für die Schießhalle, die Munition und die Durchführung des Schießens. Schummi schloss die Siegerehrung mit dem Wunsch, dass die Beteiligung beim nächsten Turnier genauso hoch sein möge und bedankte sich nochmals bei allen die den Mut gefunden haben, sich an diesem Wettkampf zu beteiligen.im Anschluss an die Siegerehrung konnten noch einige mutige Männer und Frauen mit einer Magnum schießen. Sport-Schützen-Verein Gerlas e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des SSV Gerlas findet am Sonntag, den 16. Januar 2011 um 14:00 Uhr im Schützenhaus zu Gerlas statt. Die Tagesordnung wird wie folgt bekannt gegeben: Punkt 1: Begrüßung und Totenehrung Punkt 2: Verlesen des letzten Protokolls JHV 2010 Punkt 3: Bericht des ersten Vorsitzenden Punkt 4: Bericht der Kassiererin Punkt 5: Bericht des zweiten Schützenmeisters Punkt 6: Bericht des ersten Schützenmeisters Punkt 7: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Punkt 8: Schützenfest 2011 Punkt 9: Wünsche und Anträge Alle Vereinsmitglieder werden gebeten zu dieser Veranstaltung zu erscheinen. Nicht erschienene Mitglieder erkennen die in der Versammlung gefassten Beschlüsse an. Sollten weitere Anliegen der Vereinsmitglieder vorliegen, so sind diese rechtzeitig vor der Versammlung beim Schriftführer oder dem ersten Vorsitzenden einzureichen. Sportschützenverein Gerlas Stefan Schaller, Schriftführer Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben 7

8 40-jähriges Jubiläum von Landrat Bernd Hering im öffentlichen Dienst 14 Jahre an der Spitze des Landkreises Stellvertreter Hannsjürgen Lommer (rechts) gratulierte Landrat Bernd Hering zum 40-jährigen Dienstjubiläum Hof -Sein 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst konnte in diesen Tagen Landrat Bernd Hering feiern. Aus der Hand seines Stellvertreters Hannsjürgen Lommer erhielt er vor den versammelten Geschäftsbereichsleitern und engsten Mitarbeitern des Landratsamtes die Jubiläumsurkunde. Lommer zeichnete dabei die wichtigsten Stationen des obersten Landkreischefs auf und verglich dabei dessen Karriere mit einem Lebenshaus, in dem es viele Türen zu öffnen gebe. Bernd Hering habe es dabei mit Wissbegierde, Klugheit, Können und mit sicherem Instinkt geschafft, jeweils durch die passende und richtige Tür zu gehen. Nach einer dreijährigen Mauererlehre, dem Erwerb der Fachhochschulreife und mehreren Praktika beim Landbauamt Hof folgte das Studium am Polytechnikum in Nürnberg, wo Hering im Sommer 1971 die Staatliche Ingenieurprüfung ablegte. Im August 1971 wurde er als Inspektoranwärter beim Landbauamt Hof eingestellt. Im April 1974 erfolgte die Ernennung zum Technischen Inspektor. Nach zwei Beförderungen kandidierte Bernd Hering 1986 für den Bayerischen Landtag, dem er für die SPD von Oktober 1986 bis Ende April 1996 angehörte. Bei den Kommunalwahlen 1996 wählten ihn die Bürger des Landkreises Hof zum Hofer Landrat. Zweimal wurde Bernd Hering inzwischen in dieses Amt wieder gewählt. Mit bewegten Worten schilderte der Landrat bei der Feierstunde wichtige Stationen seines bisherigen Lebens, das nicht nur Höhen, sondern auch manche Tiefen hatte. Das Wichtigste, so Hering, sei es aber, aus Rückschlägen zu lernen, so könne mit Klugheit, Erfahrung und Reife auch aus Rückschlägen Positives gezogen werden. Der Landrat lobte seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt; es sei von Anfang an ein offenes, ehrliches und vertrauensvolles Miteinander gewesen, von dem nicht nur die Beschäftigten und er selbst, sondern auch die gesamte Landkreisbevölkerung profitiert habe. Am 7. Januar 2011 in der Frankenhalle Naila: Die Stadtkapelle Kulmbach Von klassisch bis modern Naila - Am Freitag, 07. Januar 2011, findet um Uhr in der Frankenhalle Naila das traditionelle Neujahrskonzert mit der Stadtkapelle Kulmbach statt. Es steht wieder unter der musikalischen Leitung von Thomas Besand. Von klassisch bis modern so lautet seither das Motto der Neujahrskonzerte, unter dem die rund 50 Musikerinnen und Musiker dem Publikum wieder besondere musikalische Leckerbissen servieren werden: Zu hören sind unter anderem die beliebte Ouvertüre zur komischen Oper Dichter und Bauer von Franz von Suppé, die konzertante Skizze Tango - Rubin von Willi Löffler sowie die Schnellpolka Freikugeln von Johann Strauß (Sohn). Einen festen Platz im breitgefächerten Repertoire haben aber auch anspruchsvolle traditionelle Marschkompositionen. Getreu dem Konzert-Motto sind es jedoch nicht nur klassische Kompositionen und Arrangements, auf die sich das Publikum freuen darf; auch an die Freunde moderner Musik ist gedacht. Mit dem Pop-Medley The Best of Beatles wird an das 50-jährige Gründungsjubiläum der berühmten Pilzköpfe sowie ihre Ikonen John Lennon und Paul McCartney erinnert, und bei Musik ist Trumpf der Titelmusik zur gleichnamigen ZDF-Fernsehshow mit dem unvergessenen Peter Frankenfeld -findet sich sogleich ein weiterer musikalischer Ohrwurm. Als Solisten die übrigens alle aus den eigenen Reihen des Orchesters kommen werden Jürgen Schaller (Klarinette), Steffen Skutnik und Benjamin Schuberth (Trompete), sowie Roland Jonak (Glocken) besondere virtuose Akzente setzen. Durch das bunte und vielseitige Programm führt in gewohnt charmanter Weise der Moderator der Stadtkapelle Kulmbach, Karl Heinrich Backert. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 7 Euro für Erwachsene und zu 3,50 Euro für Schüler und Studenten beim Tourismus Service der Stadt Naila im Rathaus, Marktplatz 12, Zimmer 3. An der Abendkasse werden 9 Euro bzw. 4,50 Euro fällig. 8

9 Heimtextilienweberei Gebrüder Munzert in Marlesreuth Verdiente Mitarbeiter geehrt Marlesreuth - Ehre, wem Ehre gebührt: So hieß es kurz vor Weihnachten in einer Feierstunde bei der Marlesreuther Heimtextilienweberei Gebrüder Munzert, denn die Geschäftsleitung ehrte langjährige Arbeitskollegen und -kolleginnen. Außerdem wurden auch zwei Betriebsangehörige in ihren Ruhestand verabschiedet. Geschäftsführer Klaus Munzert berichtete über die unterschiedlichsten betrieblichen Lebensläufe der Jubilare. Mittlerweile 40 Jahre ist Helga Jahreiß aus Marlesreuth nun Angehörige des Marlesreuther Betriebes. In dieser langen Zeit prägte sie wie kaum andere den Betrieb und die Abläufe mit. Nicht nur im Verkauf, sondern auch in den Bereichen EDV, Materialeinkauf und Personal engagierte sich Helga Jahreiß. Durch die Übernahme der Prokura im Jahr 1991 übernahm sie zusätzliche Verantwortung. Auf 30 Jahre Betriebszugehörigkeit können Hannelore Fischer aus Haidengrün und Robert Schöttner aus Oberweißenbach bei Helmbrechts zurück blicken. Hannelore Fischer, die sich viele Jahre um die Sauberkeit im Betrieb kümmerte, trat heuer mit ihrem 63. Geburtstag Anfang Mai in den Ruhestand. Robert Schöttner begann 1980 als Auszubildender im Betrieb und arbeitet schon seit vielen Jahren als Andreher. Für 20 Jahre treue Mitarbeit gratulierte Klaus Munzert dem Atelierleiter und Designer Hannes Neubert aus Carlsgrün, den kaufmännischen Angestellten Antje Baderschneider von Christusgrün und Dieter Heerdegen aus Marlesreuth, sowie der Schauensteiner Weberin und Schärerin Marion Goller und dem Maschinenpfleger Klaus Kühne aus Döbra. Mittlerweile seit 15 Jahren arbeiten die Schwarzenbacher Warenkontrolleurin Renate Hermann und der Straßdörfer Schlossereimitarbeiter und Sicherheitsbeauftragte Markus Bittermann im Betrieb. Der Meisterhelfer Daniel Die Jubilare der Weberei Gebrüder Munzert (von links): vorne Sven Meiler, Markus Bittermann, Helga Jahreiß, dahinter: Heinz Fehn, Robert Schöttner, Antje Baderschneider; dritte Reihe: Hannelore Fischer, Marion Goller, Dieter Heerdegen, Geschäftsführer Klaus Munzert, oberste Reihe: Klaus Kühne, Geschäftsführer Bernd Kout, Hannes Neubert. Haßfurther aus dem Bärenhaus und der Versandmitarbeiter Sven Meiler aus Marlesreuth können ebenfalls auf diese lange Zeit zurück blicken. Neben Hannelore Fischer verabschiedete Munzert auch den Weber Heinz Fehn aus Lerchenhügel nach 13 Jahren Mitarbeit in seinen Ruhestand. Nicht vergessen hatte Klaus Munzert seinen Geschäftsführungskollegen Bernd Kout, der ebenfalls seit 20 Jahren zur Weberei gehört und vor kurzem zum Vorsitzenden des deutschen Heimtextilienverbandes gewählt wurde. Munzert dankte allen für ihre Ausdauer und ihr Engagement, und bedauerte auch das Ausscheiden der beiden Jungrentner. Neben Urkunden der IHK und des Bayerischen Arbeitgeberverbandes, neben Geldprämien überreichte Klaus Munzert an alle Blumengebinde und Versorgungspakete für die Zeit zwischen den Jahren. Schneefigurenwettbewerb Verlängerung bis 10. Januar 2011 Der von der Stadt Schwarzenbach a.wald ausgeschriebene Schneefigurenwettbewerb wird bis zum Montag, den 10. Januar 2011 verlängert. Mitmachen kann jeder. Die besten Arbeiten werden dann von einer Jury ausgewählt und mit Preisen belohnt. Ein Schneemann, ein Fabelwesen, Tierfiguren, ein Schneeauto, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mindestgröße einer Figur: 2 Meter. Sobald die Figur fertig ist bitte Standplatz der Figur, sowie den Namen und die Anschrift des Erstellers melden an: Stadt Schwarzenbach a.wald Frankenwaldstraße Schwarzenbach a.wald Tel bzw tourismus@schwarzenbach-wald.de Zu gewinnen sind: -eine Fahrt als Beifahrer im Schneepflug -eine Jahreskarte für das Hallenbad in Schwarzenbach a.wald -30er Karte für den Skilift -10 er Bademarken für das Hallenbad -Modell Truck Schwarzenbach a.wald -diverse Trostpreise Ferner hat einer der Bewerber die Chance einen Einkaufsgutschein bei der Fa. Sport-Ortlam im Wert von 20 Euro zu gewinnen. 9

10 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Wochenmarkt jeweils donnerstags Müllabfuhrtermine Beginn: 7.00 Uhr Veranstaltungsort: Zentralparkplatz Angebote von Blumen, Gemüse, Obst, Wild und Geflügel, Wurst, Fisch, Käse, Gewürze, Imbiss usw. von Firmen aus der Region. Der Markt ist geöffnet bis Uhr. Sollte der Donnerstag ein Feiertag sein, findet der Wochenmarkt einen Tag vorher statt. vom 10. bis (Kalenderwoche 2) Marxgrün, Hölle Bio- und Papiermülltonne (siehe Abfallkalender Plan 3) Culmitz, Lippertsgrün, Marlesreuth, Naila, Biomülltonne (siehe Abfallkalender Plan 4) Museum Naila und Galerie im Schusterhof Schleifmühlweg 11, Naila Öffnungszeiten: Mi. und So bis Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro, Schüler von 6 bis 18 Jahren 0,50 Euro, Gruppenbesichtigungen nach Voranmeldung (Tel /1890) auch zu anderen Zeiten möglich. Zur Zeit Weihnachtsausstellung Kinderwelten, Kinderbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Auch das große Puppenhaus ist geöffnet. Sie können diese Ausstellung bis besuchen! Internet: Galerie im Schusterhof Antiquitäten -Kunst -Kunstgewerbe Öffnungszeiten: mittwochs, samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr Installation eines Rückflussverhinderers Aus gegebenem Anlaß weist das Wasserwerk der Stadt Naila nochmals darauf hin, daß der Hauswasseranschluß auch nach dem Wasserzähler den DIN-Vorschriften entsprechen muß. Die DIN 1988 schreibt die Installation eines Rückflussverhinderers und eines Wasserfilters nach der Wasseruhr vor. Da ohne Rückflussverhinderer Unregelmäßigkeiten bei der Wassermessung auftreten und ohne Feinfilter die Armaturen oder Geräte beschädigt werden können, liegt es im Interesse der Abnehmer, dafür Sorge zu tragen, daß die Versorgungsleitung vorschriftsmäßig ist. Sollte das noch nicht der Fall sein, nehmen sanitäre Installationsbetriebe den nachträglichen Einbau vor. Die Hauseigentümer sind für das Vorhandensein und für die Funktionalität der Rückflussverhinderer selbst verantwortlich. Für weitergehende Fragen steht Ihnen unser Wasserwerksmeister, Herr Erich Jahn, unter der Telefonnr / gerne zur Verfügung. Naila, am Stadt Naila Blutspendetermin Frank Stumpf 1. Bürgermeister Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gibt bekannt, dass der nächste Spendetermin am Freitag, dem 14. Januar 2011, von Uhr bis Uhr, in der Staatlichen Realschule, Flurstraße 32, stattfindet. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mit. Bitte halten Sie den Spendeabstand von 56 Tagen ein! Naila, am Stadt Naila Frank Stumpf 1. Bürgermeister Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben Geburtstagsjubilare in der Zeit vom bis Irmtraud Schrepfer 70. Geburtstag Marxgrün, Dr.-Fritz-Wiede-Str. 24 Wilhelm Wirth 84. Geburtstag Marlesreuth, Haueisener Weg 20 Margot Dittmar 75. Geburtstag Georg-Fugmann-Str. 5 Edmund Gebelein 80. Geburtstag Goldammerweg 1 Ruth Spindler 86. Geburtstag Julius-Borger-Str. 7 Ingeburg Klug 84. Geburtstag Lichtenberger Str. 9 Anmerkung: Nach Art. 32 Abs. 2Satz 1Bayerisches Gesetz über das Meldewesen (MeldeG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Soll die Veröffentlichung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die Betreffenden gebeten, mindestens 8Wochen vor dem Jubiläum bei der Stadt Naila, Zimmer 14, schriftlich Widerspruch gegen die Weitergabe der Daten einzulegen. 10

11 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Fundsachen Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir machen Sie darauf aufmerksam, dass folgende Fundsachen bei uns abgegeben wurden: FUNDSACHEN IM MONAT NOVEMBER Schlüsselbund mit 3Schlüsseln und Anhänger Damenarmbanduhr Lesebrille mit Etui Damenarmbanduhr mit schwarzem Plastikarmband silberner Ohrring goldener Ohrstecker goldener Ehering mit Gravur Herrenarmbanduhr mit schwarzem Lederarmband Nokia-Handy beige-grüner Stockschirm mit Rüschen rotes Kinder-Mountainbike mit Fahrradhelm Aus der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Naila vom Behandlung von Bauanträgen Herr Gunnar Vogt, Naila, beantragte eine Nutzungsänderung der Wohnungen im Obergeschoss und Dachgeschoss des Gebäudes Neue Straße 1inNaila. Die Räume sollen zukünftig als Praxisräume für die bestehende Physiotherapiepraxis im Erdgeschoss genutzt werden. Herr José Manuel Caamano Hermo, Naila, beantragte die Genehmigung des Neubaues einer Doppelgarage auf dem Grundstück Goethestraße 4 in Naila. Der Stadtrat stimmte den Baugesuchen zu. Stadtumbau West -Bedarfsmitteilung Der Stadtrat stimmte der Bedarfsanmeldung 2011 der Stadt Naila zum Bund/Länder-Städtebauförderungsprogramm -Teil III Stadtumbau West zu. Insbesondere folgende Projekte wurden angemeldet: Sanierungskosten Altstadt - Planungskosten für die Umnutzung des Bahnhofsgebäudes, Stadtumbaugebiet Gewerbepark Carl Seyffert - Kosten der Erschließung, Radweg Schwarzenbach a.wald - Naila - Planungskosten für die Anbindung in Richtung Selbitz (Textilbetonbrücke) sowie für die Sanierung der Bogenbrücke. Festlegung des kalkulatorischen Zinssatzes für kostenrechnende Einrichtungen Der kalkulatorische Zinssatz für kostenrechnende Einrichtungen wurde für das Jahr 2011 mit 5%festgelegt. Jahresabschlussrede des 1. Bürgermeisters 1. Bürgermeister Stumpf ließ in seiner Rede zum Jahresabschluss 2010 das vergangene Jahr, welches er als Jahr der Investitionen in Naila bezeichnete, Revue passieren. Sein Dank galt den Mitarbeitern des Stadtrates, der Presse und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, insbesondere aber auch den Mitarbeitern des Bauhofes, die derzeit den Winterdienst leisten. Stadtrat Zausig bedankte sich für die gute Unterstützung anlässlich der 600-Jahr-Feier in Marxgrün und überreichte eine Jubiläums-DVD. Stadtrat Lommer sprach in seiner Eigenschaft als ältestes Stadtratsmitglied das Schlusswort. Er dankte dem 1. Bürgermeister und der Verwaltung und wünschte allen ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. FUNDSACHEN IM MONAT DEZEMBER lila Damenbrille Schlüssel mit Anhänger Schlüssel mit Anhänger Paar braune Fleece-Handschuhe Paar schwarze Lederhandschuhe Schlüsselbund mit 2Schlüsseln und Anhänger blauer Umhängegeldbeutel für Kinder grau-rot-blau kariertes Tuch mit Fransen Schlüsselbund mit 19 Schlüsseln Die oben aufgeführten Gegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern im Rathaus, Zimmer 14, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden. Macht der Eigentümer seine Eigentumsrechte nicht innerhalb von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes geltend, erwirbt der Finder das Eigentumsrecht an dem Fundgegenstand. Verzichtet dieser auf den Eigentumserwerb, geht das Recht auf die Stadt Naila über. Naila, Stadt Naila Frank Stumpf 1. Bürgermeister Kronacher Straße Naila Tel /75 20 Fax / Speisekarte (von Uhr Uhr) Montag, den Kartoffelsuppe, Brötchen Rahmgeschnetzeltes, Nudeln, Salat Dienstag, den Schinkennudeln, Tomatensauce Fischfilet, Kartoffelsalat, Salat Mittwoch, den Kohlrouladen, Krautsalat, Kartoffeln Broccolicremesuppe, Brötchen Donnerstag, den Putenkeule, Kloß, Salat Germknödel, Vanillesauce Freitag, den Fisch in Weinsauce, Kartoffeln, Salat Gegrillten Schweinebauch, Sauerkraut, Brötchen Samstag, den Schweinerippchen, Sauerkraut, Kartoffeln Angebot vom Schäufele 100 g/0,59 S-Gulasch 100 g/0,79 Wurstaufschnitt 100 g/0,89 Presssack 100 g/0,69 Thüringer 100 g/0,69 Bauerwürste 100 g/0,89 Wir liefern die Speisen in einem Swisspack Warmhalte-System frei Haus. Metzgerei Schmidt, Tel /7520, Fax 09282/ ,99 Euro 4,99 Euro 3,99 Euro 4,99 Euro 4,99 Euro 2,99 Euro 4,99 Euro 2,99 Euro 4,99 Euro 4,99 Euro 4,99 Euro Bäckerangebot: 5 Stück Brötchen 0,99 Euro Nentschauer Blechkuchen 3,50 Euro/1/8 Stück Bio-Brötchen u. -Brot Butterstollen 100 g 1,49 Euro 11

12 Aus Naila MGV Lippertsgrün zu Gast in Berlin Ein Wochenende in der Bundeshauptstadt Berlin gönnten sich die Sänger des Männergesangvereins Lippertsgrün und ihre Ehefrauen zum 120. Jahr des Bestehens ihres Vereins. Nach der Ankunft im Hotel im Bezirk Charlottenburg am Freitag versammelten sich die Reiseteilnehmer zum gemeinsamen Abendessen. Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen der vielen Sehenswürdigkeiten Berlins. Im Rahmen einer nicht nur äußerst informativen, sondern auch mit Berliner Charme und Witz durchgeführten Stadtrundfahrt lernten selbst diejenigen, die Berlin schon mal besucht hatten, noch neue und interessante Facetten dieser pulsierenden Stadt kennen, die ja seit der Wiedervereinigung eine Dauerbaustelle ist und auf Jahrzehnte hinaus noch bleiben wird. Allerdings werden laut Stadtführerin alte Gebäude nicht einfach abgerissen und durch neue ersetzt: Anstelle des Wortes Abriss seien nämlich die Berliner Stadtführer von offizieller Seite seit kurzem angehalten worden, bei ihren Ausführungen die Umschreibung selektiver Rückbau zu verwenden. Während mitreisende Freunde des Chors danach Zeit hatten, Berlin auf eigene Faust ausgiebig zu erkunden, hieß es für die rund zwei Dutzend Sänger, zurück zum Hotel zu fahren, zu essen, sich in Sängerkleidung umzuziehen und dann sich im Hotel einzusingen, da sie am Nachmittag einen großen Auftritt noch vor sich hatten. Durch Vermittlung des MGV-Vorsitzendem Roderick MacInnes waren Kontakte zum Chor der Österreicher in Berlin geknüpft worden, der just an diesem Wochenende sein 25-jähriges Jubiläum beging und den MGV als Gastchor zur Feier dieses Ereignisses eingeladen hatte. Ausreichend vorbereitet, fuhren die Sänger mit ihrem Anhang quer durch Berlin nach Zehlendorf, wo in der schönen Jugendstilkirche Herz Jesu das Silberjubiläum des gastgebenden Chors gefeiert wurde. Der Chor der Österreicher in Berlin ist ein gemischter Chor, der etwa zur Hälfte aus in Berlin ansässigen Österreichern und zur Hälfte aus echten Berlinern besteht, und der schwerpunktmäßig Lieder aus Kärnten singt. Vor großem Publikum und bei wunderbarer Akustik durften die Lippertsgrüner unter ihrem Dirigenten Berndt Mitter mit insgesamt 12 Liedern einen erheblichen Teil des Programms gestalten. Danach trafen sich Gymnastikgruppe Kraus Kettelerhaus Naila: Terminänderung Die Frauen-Gymnastik Kettelerhaus mit Marianne Kraus findet ab12. Januar 2011 wieder regelmäßig jeweils am Mittwoch von 14 bis 15 Uhr im Kettelerhaus Naila statt. alle Sänger und Freunde in den Vereinsräumen der Österreichisch-Deutschen Gesellschaft Berlin-Brandenburg e.v., wo nach einem stärkenden Imbiss und bei gutem österreichischem Wein und Bier die Sängerinnen und Sänger des nachmittäglichen Konzerts die Gelegenheit hatten, sich gegenseitig Lieder vorzutragen, die bei einem Was Kinder stark macht Konzert in einer Kirche eher nicht gesungen werden können. So trugen zur Unterhaltung und Belustigung aller beispielsweise die Sänger aus dem Frankenwald das mundartliche Schwammalied vor. Am Sonntagvormittag unternahmen die Oberfranken zunächst eine Rundfahrt auf der Spree, dem sich mehrstündiger Aufenthalt in Potsdam anschloss. Am Sonntagabend trafen die Lippertsgrüner Sänger sowie ihre Frauen und Freunde wieder in Lippertsgrün ein. Die freundschaftlichen Bande, die zum Chor der Österreicher geknüpft wurden, sollen noch vertieft werden. Deswegen sind inzwischen die Sänger aus Berlin zum nächsten Liederabend in Lippertsgrün eingeladen worden, dem Frühlingskonzert im kommenden Mai. Roderick MacInnes Die Bücher sind in der Stadtbibliothek, Walchstr. 15, entleihbar: Bajorat, Michael: Die neuen starken Jungs Cowboy oder Klassenclown? Während Mädchen inzwischen alles werden dürfen, sind die Möglichkeiten für Jungen häufig immer noch stark eingeschränkt. Doch zum Glück wächst das Bewusstsein: Damit aus Jungs tolle Kerle werden, brauchen sie eine besondere Förderung, die ihr Potenzial auf allen Ebenen erschließt. Utz, Klaus: So wird mein Kind selbstsicher Alles, was Eltern wissen müssen, damit ihr Kind Selbstvertrauen und Selbstsicherheit entwickelt. Informationen, Tests und praktische Tipps. Neumann, Ursula: Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel Eine Einladung, sich in die Welt von Kindern bis zu 10 Jahren einzufühlen. Pädagogisch-psychologisches Fachwissen wird hier leicht verständlich für Eltern und Erzieher präsentiert. Ergänzt wird dies durch viele lebendige Fallbeispiele aus der Praxis. Reimann, Gereon: Kinder brauchen Anerkennung Loben -es schafft eine stabile Grundlage für die Eltern-Kind-Beziehung, führt zu einer dauerhaften Lernmotivation und gibt dem Kind sichere Orientierung. Dreikurs, Rudolf: Kinder lernen aus den Folgen Vertrauen in die Fähigkeit der Kinder ist oft wirksamer als jeder elterliche Druck. Konsequentes und vernünftiges Handeln von Seiten der Eltern verhilft Kindern frühzeitig dazu, eigenständige Erfahrungen zu sammeln und mit der Freiheit richtig umzugehen. 12

13 Aus Naila MdB Dr. Hans-Peter Friedrichn beim THW Naila Neue Ideen und Konzepte Bei einer Veranstaltung des BRK hatten sich vor Kurzem MdB Dr. Hans-Peter Friedrich und der Ortsbeauftragte des THW Naila, Gerhard Wolfrum, getroffen und vereinbarten dabei einen Termin im Ortsverband des THW Naila. Um einen möglichst breiten Einblick in die Situation des THW, aber auch der weiteren Hilfsorganisationen zu gewähren, wurde das Treffen in zwei Teile gesplittet. Zunächst diskutierten Führungsdienstgrade von BRK, Feuerwehr und THW mit Dr. Friedrich über die Folgen der Aussetzung der Wehrpflicht. Dabei ging es besonders darum, Ideen und Konzepte zu finden und zu diskutieren, die in Zukunft sicherstellen sollen, weiterhin ausreichend viele Bürger zur Mitarbeit in den Hilfsorganisationen zu bewegen. Bund der Haushaltsführenden Naila Museumsbesuch 34 vorfreudige Mitglieder des Bundes der Haushaltsführenden Naila (ehemals Deutscher Hausfrauenbund ) versammelten sich Anfang Oktober am Zentralparkplatz, wo der Ausflug ins Porzellanmuseum Hohenberg bei Selb beginnen sollte. Organisiert und angeboten hatte die Tour die stellvertretende Vorsitzende Daniela Schötz. Nach einer kurzweiligen Busfahrt tauchte die Gruppe unter sachkundiger Führung in 300 Jahre Porzellangeschichte ein, bestaunte die gesammelten Ausstellungsgegenstände aus vielen Museen weltweit, deren Wert in der heutigen Fabrikwaren-Zeit kaum zu ermessen ist. Besonders beeindruckend war der Anblick einiger Stücke aus der Zarenzeit, denn auf dem Porzellan waren mit Farbe aus Goldstaub winzige Muster handgemalt. Die Gäste aus Naila erfuhren viel Kurioses und Wissenswertes von den Anfängen der Porzellanherstellung bis in die heutige Zeit. Zum Beispiel konnten sich früher wirklich nur Königshäuser und Adlige einen Teller aus Porzellan leisten, weswegen die Ausstellung den Beinamen Königstraum trägt. Die Mitglieder des Bundes der Haushaltsführenden tauschten ihre Eindrücke im Museum bei Kaffee und Kuchen aus und kehrten anschließend gut informiert nach Hause zurück. Daniel Gleich, Gerhard Wolfrum, Rüdiger Maetzig, Dr. Hans-Peter Friedrich, Christian Dill, Gerhard Wagenlechner, Joachim Schade, Marco Wagenlechner (von links) Einigkeit herrschte darüber, dass gezielte Öffentlichkeitsarbeit betrieben werden muss, um über die breiten Chancen und Möglichkeiten bei den Organisationen aufzuklären. Denn hier geht es schon lange nicht mehr nur um Mitgliedschaft und Ehrenamt. Bei den heutigen Anforderungen werden Spezialisten für alle möglichen Fachrichtungen ausgebildet und ebenso wird Führungs-, Team- und Managementerfahrung gelehrt. Dies sind allerbeste Voraussetzungen für das Bestehen im heutigen Berufsleben. Außerdem waren sich die Teilnehmer einig, dass in Zukunft zusätzlich entsprechende Anreizsysteme geschaffen werden müssen, um weitere Motivationen für das Engagement in Hilfsorganisationen zu schaffen. Wegen der Wichtigkeit dieses Themas, sollen weitere Treffen mit entsprechenden Folgeaktionen geplant werden. Nach der Diskussion mit den Führungskräften, traf sich Dr. Friedrich mit den Jugendlichen, den Helfern und Helferinnen des Ortsverbandes Naila. Dabei zeigte sich rasch, dass auch in diesem Kreis die gleichen Themen ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. So verging die ausgiebige Zeit, die sich der Bundestagsabgeordnete für das THW genommen hatte wie im Fluge und im Abschlusswort betonte er, dass er viele Anregungen und Zustandsinformationen mit in seine Arbeit nach Berlin nehmen kann. 13

14 Aus Naila VERANSTALTUNGEN in der Stadt Naila Uhr Stadt Naila Neujahrsempfang Frankenhalle, Naila Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Abend RK-Keller Uhr Stadt Naila Neujahrskonzert Frankenhalle, Naila Uhr IfL Frankenwald Lauftreff inselbitz Treffpunkt: Wiesenfestplatz Bürger- und Schützengesellschaft 1823 Naila e.v. 41. Neujahrsschießen Nähere Infos Uhr Jagdgenossenschaft Lippertsgrün Auszahlung des Jagdpachtgeldes Gemeinderaum im ehemaligen Schulhaus Uhr Verein Erholung Froschgrün Uhr FWV Ortsgruppe Marxgrün /Hölle Winterspaziergang nach Marxgrün mit Einkehr Stärkewanderung rund um Marxgrün; Einkehr bei RENATO Treffpunkt: 13Uhr am Siedlerheim Hönls Imbiss und Uhr IfL Frankenwald Step-Aerobic in Naila Nur noch wenige Plätze frei, Anmeldung bei Jutta Imlau unter 09282/ Uhr DHB- Berufsverband der Haushaltsführenden Ortsverband Naila Fackelwanderung mit Einkehr indie Gaststätte Rittweg, Naila Treffpunkt Uhr, Bahnhof Naila. Leuchtmittel bitte nicht vergessen Uhr TuS Lippertsgrün Training der Schützenjugend Schießstand TuS Lippertsgrün Uhr Seniorenkreis vom Kettelerhaus Uhr SPD 60plus Seniorentreffen: Frau Karin Höger vom BRK stellt den Hausnotruf vor unter dem Thema Allein zu Hause - Hausnotruf Seniorennachmittag der AG SPD 60plus Kaffee und Kuchen; Herzliche Einladung an alle Interessenten Gaststätte Froschgrün: Wir laden alle ein, ein paar schöne Stunden mit uns zu verbringen Uhr IfL Frankenwald Wirbelsäulengymnastik Klinik Franken, Bad Steben Uhr IfL Frankenwald Lauftreff Treffpunkt: Parkplatz Hönl-Imbiss in Marxgrün Uhr VdK Ortsverband Naila Stammtisch Gaststätte Rittweg Uhr Jagdgenossenschaft Lippertsgrün Jahreshauptversammlung Sportheim Uhr Reservistenkameradschaft Naila Waffen- und Geräteausbildung Kaserne Hof Uhr Frankenwaldverein, OG Naila Wandererstammtisch Gaststätte Grüner Baum Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e.v. Monatsversammlung mit Stärketrinken (Terminverschiebung, daam Neujahrskonzert ist) Aquarianerheim in Naila Uhr Verein Erholung Froschgrün Jahreshauptversammlung mit Ehrungen Gaststätte Froschgrün Uhr Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Modellbauer-Monatsabend Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle. Auch an Nichtmitglieder ergeht herzliche Einladung Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Abend RK-Keller Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e.v. Familienabend Aquarianerheim in Naila Uhr Reservistenkameradschaft Naila Winterausbildung Im Raum Naila Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e.v. Freitag Uhr Marlesreuther Blaskapelle Monatsversammlung in der Gaststätte Froschgrün mit Ausschusssitzung zur Festlegung der Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung am Heute keine Blaskapellenprobe; die nächste Probe findet am Freitag, 14.Januar, statt Gaststätte Froschgrün im ehemaligen Schulgebäude Culmitz Alle Angaben ohne Gewähr 14

15 Aus Naila Weihnachtsfeier beim VdK Ortsverband Naila Geborgenheit in einer großen Familie Zu einer vorweihnachtlichen Feier hatte der VdK-OV Naila seine Mitglieder in die Gaststätte Frankenhalle eingeladen. Der 1. Vorsitzende Werner Hick konnte 84 Anwesende und als Ehrengäste 1. Bürgermeister Frank Stumpf sowie Herbert Grob von der evangelischen Kirche begrüßen. Hick freute sich über den zahlreichen Besuch. Er wünschte ein paar erholsame Stunden bei dem hervorragenden Programm, das Betreuerin Barbara Bernstein zusammen gestellt hat. Er wünschte allen eine gesegnete Adventszeit, frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Im Namen aller Betreuerinnen begrüßte Barbara Bernstein die zahlreichen Gäste. Ganz besonders begrüßte sie Renate Rosenberger aus Carlsgrün, die sich auch diesmal bereit erklärt hat, mit ihrem zarten innigen Zitherspiel die Feier zu bereichern. Weihnachten ist viel mehr als Geschenke, Dekoration, Stollen, Plätzchen und Gänsebraten. Dies LAV Naila, FT Naila ist nur die Verpackung um das eigentliche Geschenk, das Gott uns Menschen sandte, betonte Barbara Bernstein. Das Geschenk ist sein Sohn, das Licht der Welt. Zünden wir nicht nur die Kerzen auf unseren Weihnachtsbäumen an, sondern die Kerzen in unseren Herzen. Sprechen wir für die, die sonst keine Lobby haben: Kranke, Behinderte, in Elend und Armut Lebende, Alte und Demente. Strecken wir ihnen helfende Hände entgegen. Bleiben wir die große VdK-Familie, die Schutz und Geborgenheit gibt. Zukunft braucht Menschlichkeit. Nach einem von Frau Rosenberger auf der Zither gespielten Musikstück und dem gemeinsam gesungenen Lied O Tannenbaum konnte man sich an Kaffee und Stollen laben. Gemeindereferent Herbert Grob bedankt sich für die Einladung. 1. Bürgermeister Frank Stumpf bedankte sich für die Einladung, er komme gerne zum VdK. Auch Wochentermine LAV Naila Montag, 17Uhr: Spielerisch zur Leichtathletik (5 bis 7Jahre); 17 Uhr: Leichtathletik-Eltern-Kind-Turnen (2 bis 4Jahre); 17 Uhr: Leichtathletik-Schüler/innen (10 bis 12 Jahre); 18 Uhr Leichtathletik-Schüler/innen (7 bis 9 Jahre); 18 Uhr: Leichtathletik- Schüler/innen (13 bis 18 Jahre und Aktive); 19 Uhr: Leichtathletik- Hobby-Fußball-Training; 20 Uhr Leichtathletik-Herren-Training; Uhr: Leichtathletik-Frauengymnastik Mittwoch in der Hauptschule Naila Uhr: LAV-Wirbelsäulengymnastik Der Vorstand weist darauf hin, dass die Trainingszeiten eingehalten werden müssen. FT Naila Freitag, 19-21Uhr: Spielmannszug, Übungsstunde in der Turnhalle; Infos: Dienstag, Uhr: Tischtennisabteilung, Erwachsene; Dienstag, Uhr: Damengymnastik, Übungsstunde in der Vereinsturnhalle Donnerstag: Tischtennisabteilung; Training Uhr Uhr: Anfänger, Schüler, Jugend; Uhr: Erwachsene Tanzabteilung: Sonntag, 18 Uhr: Übungsabend in der Turnhalle im Namen der Stadt bedankte er sich für die Dienste und Aktivitäten des VdK. Er wies darauf hin, dass es nicht allen Menschen gut gehe, es ist wichtig, dass der VdK den Schwachen unter die Arme greife. Auch er wünschte eine frohe Weihnachtszeit, alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied Der Christbaum ist der schönste Baum, brachte Betreuerin Rosa Keilbar ein Gedicht Es treibt der Wind im Winterwalde zu Gehör. Betreuerin Käthe Schneider trug ein Gedicht Gedanken zum Advent vor. Später erfreute sie mit einer Mundart Geschichte aus dem Hofer Spaziergänger Närrischa Schliddn-Fohrt am Haalinga Amd. Barbara Bernstein las eine vor ihr selbst geschriebene Geschichte Der kleine Weihnachtsbaum. Darauf antwortete Ingrid Moll mit einer humorvollen Kurzfassung von Reinhard Feldrapp, Der Bahm ausn Frankenwold. Nach einem Zitherstück las Betreuerin Gudrun Grießhammer die lustige Geschichte vom Lametta. Es folgte das gemeinsame Lied Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen, dann las Barbara Bernstein noch eine von ihr selbst verfasste Geschichte Warum die Renntiere den Schlitten des Hl. Nikolaus ziehen dürfen, was großen Anklang fand. Anschließend waren alle zu einem schmackhaften Abendessen eingeladen. Es war wieder ein schöner, besinnlicher Nachmittag im Kreise der VdK-Familie. Seniorentänzchen für Junggebliebene Am Donnerstag, den 13. Januar 2011 lädt die Stadt Naila wiederum zum Seniorentänzchen von 14 bis 17 Uhr ins Gasthaus Froschgrün ein. Zu diesem stimmungsvollen Tanz- und Unterhaltungsnachmittag am Neujahrsbeginn spielt die Netzschkauer 1-Mann-Band Piccolo auf. So unterhielt beim letzten Nachmittag neben Anita Schneider und Lore Thieroff Ingeborg Stiels (Foto) die gesellige Runde mit zweideutigen Aussagen z.b. über geheizte Frauenzimmer oder Fahrer mit beleuchtetem Hinterteil. Alle Junggebliebenen aus Naila und Umgebung sind herzlich eingeladen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Tel bzw. an den 2. Bürgermeister Adolf Markus, Tel Falls es notwendig ist, werden Sie mit dem PKW abgeholt. Jeden Dienstag am Kaufland in Naila Probieraktion: Gegen Abgabe dieser Annonce an unserem Verkaufsstand am Kaufland in Naila erhalten Sie 1/2 Hähnchen für nur 2,60 (gültig Januar 2011) 15

16 Bergwacht Schwarzenbach a. Wald Sommerrettung im tiefsten Winter Schwarzenbach a.wald -Sechs Anwärter der Bergwacht haben kürzlich die Prüfung Sommerrettung der Bergwacht-Region Fichtelgebirge/Frankenwald mit Bravour bestanden. Die dreitägige Prüfung umfasste neben der behelfsmäßigen bzw. planmäßigen Rettung Verletzter aus unwegsamen Gelände auch die Prüfungsteile Funk, Karte & Kompass sowie Satzung &Organisation und endete mit einem realistisch gestalteten, nächtlichen Übungsszenario. Die Anwärter Steffen Degelmann, Matthias Barth und Benjamin Pültz haben mit dem Ablegen dieser Prüfung zugleich erfolgreich ihre Ausbildung zur Aktiven Einsatzkraft in der Bergwacht Bayern abgeschlossen. Die im Schnitt dreijährige, bayernweit einheitliche Ausbildung umfasst nach der Vorbereitung auf die erforderlichen Eignungstests Sommer und Winter die Bereiche Winter-, Das Foto zeigt von links: Benjamin Pültz, Peter Schmid (Ausbilder Rettungstechnik), Florian Pültz, Patrick Goppold, Ulrich Thieroff (Ausbilder Notfallmedizin), Daniel Staubitzer, Matthias Barth, Steffen Degelmann, Herbert Friedrich (Fachausbilder Luftrettung, Jugendleiter) Sommer- und Luftrettung sowie Notfallmedizin und Naturschutz. Die hierzu erforderlichen Ausbildungen fanden sowohl vor Ort in der Bereitschaft bzw. der Region, aber auch im Hochgebirge und dem neuen Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung in Bad Tölz statt. Hier erfolgte unter anderem die Ausbildung und Prüfung Luftrettung an der bisher weltweit einzigartigen Simulationsanlage für technische Luftrettung unter gleichzeitiger Vermittlung der Kenntnisse für die im Rettungsdienst eingesetzten Hubschraubertypen. Die Bergwacht Schwarzenbach a. Wald ist seit über 45 Jahren die einzige Bergwachtbereitschaft im Frankenwald und erhielt im Rahmen der Novellierung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes 2008 den Status einer Bergrettungswache. Die Bergwacht Bayern mit ihren ehrenamtlich tätigen -Aktiven Einsatzkräften stellt den Rettungsdienst im alpinen und unwegsamen Gelände der bayerischen Alpen und des bayerischen Mittelgebirges entsprechend ihrer Tradition als Bergrettungsund Naturschutzorganisation, ihrer Ordnung und den Vorgaben des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes sicher. Internet: arzenbach-wald.de Am 15. Januar beim Forum Naila Musikalischer Spaziergang durch die Epochen Naila -Zu Beginn eines wieder ereignisreichen Jahres lädt das Forum Naila am Samstag, 15. Januar um Uhr nach Schwarzenbach/Wald in das neue Philipp- Wolfrum-Haus am Marktplatz 17 ein. Das Ensemble JuNo bietet an Akkordeon und Vibrandoneon, an Klarinette und Saxophon, an Kontrabass und Percussion Musik vom Feinsten: Tango, Klezmer, Jazz, Folk, Latin bis hin zur Barockmusik. Ein musikalischen Spaziergang der Extraklasse durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen. Der Akkordeonist Jurij Kravets ist Akkordeonweltmeister und erster Preisträger des internationalen Akkordeonwettbewerbs in Castelfidardo/Italien. Kravets ist unter anderen ehemaliger Leiter des Moskauer Rundfunkorchesters. Sein Partner Norbert Nagel brilliert nicht nur als Lead-Saxophonist der Rias Big Band Berlin, sondern machte sich auch einen Namen durch die Zusammenarbeit mit Konstantin Wecker und den Münchner und Berliner Philharmonikern. Unter anderen ist er Dozent für klassisches Saxophon und Klarinette an der Hochschule Hanns Eisler Berlin. Was Jurij Kravets und Norbert Nagel verbindet, ist die gemeinsame Leidenschaft für die grenzenlose Welt der Musik. Auch vor Barock und Klassik macht JuNo nicht halt. Im Team dabei ist Norbert Meyer-Venus, Dozent für Kontrabass und E-Bass. Karten im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Schüler und Studenten bei den Touristinformationen in Naila (Tel /6829) und Schwarzenbach/Wald (Tel /5055), bei Büro-Mohr Naila (Tel / ) und bei Reiseland Naila (Tel / ). 16

17 Pizzeria Da Maurizio in neuen Gasträumen in der Walchstraße 15 Neues Flair beim Italiener Anzeigen-Spezial Naila -Die Pizzeria Da Maurizio zog am in die Gasträume des ehemaligen China-Restaurants Walchstraße 15 in Naila um. Pächter Maurizio Nestola sanierte die Gasträume umfangreich und schuf eine helle, freundliche Atmosphäre mit mediterranem Flair. Die Gäste sollen sich bei uns wohlfühlen erläutert Maurizio Nestola. Eine reichhaltige Speise- und Getränkekarte lässt keine Wünsche offen. Eine freundliche Service-Crew steht für die Gäste bereit. Die großzügige Raumaufteilung mit ca. 70 Sitzplätzen macht auch Betriebs- und Familienfeiern möglich. Genügend Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden. Auch 1. Bürgermeister Frank Stumpf überzeugte sich anlässlich der Eröffnung von der gelungenen Sanierung der Räume und wünschte dem Pächter Maurizio Nestola gute Geschäfte. Bitte beachten Sie die Anzeigen der beteiligten Firmen Die Pizzeria Da Maurizio ist umgezogen: 1. Bürgermeister Frank Stumpf (rechts) gratulierte Pächter Maurizo Nestola Nurtan Amet vom Bedienservice freut sich im neuen Restaurant auf die Gäste Heizung Sanitär Elektro Klempnerei Kundendienst Wir führten die Sanitär- und Heizungsarbeiten aus. Wir führten die Malerarbeiten aus und wünschen Da Maurizio viel Erfolg in den neuen Räzumen! Naila Telefon Telefax: Humboldtstraße / / Handy 0171/ Wir führten die Elektroarbeiten und die Beleuchtungsanlage aus. 17

18 TuS Lippertsgrün Welt der Illusionen Eisenbühler Eisenpark: Vortrag Künstlerische Darstellungen Vortrag von Danny Fränkel in Bad Steben Pulsschlag Europa Lippertsgrün -Im Januar finden in der Lippertsgrüner TuS-Halle wieder die vier Prunksitzungen der Karnevalsabteilung (KA) statt. Termine sind Freitag, und Samstag, sowie Freitag, und Samstag, Beginn ist jeweils um Uhr. Alle Aktiven und Mitglieder haben wieder ein kurzweiliges Programm unter dem Motto Welt der Illusionen für die Gäste vorbereitet. Die Tänzerinnen und Tänzer nutzten in den letzten Wochen jede Minute, um ihre Auftritte perfekt zu präsentieren. Die Techniker der KA haben tolle Effekte in die Show eingebaut und die Büttenredner werden das lokale Leben auf lustige Weise dem Publikum vorstellen. Die Gesangsgruppe, die Red Ladies, die Solisten, das Männerballett und einige Überraschungsgäste runden das Programm in gewohnter Weise ab. Die Samstags-Sitzungen sind nahezu ausverkauft aber für die Freitags-Sitzungen gibt es noch einige Restkarten unter Tel.: 09282/8803 bei Präsidentin Andrea Schuberth. Wer also noch bei der Welt der Illusionen dabei sein will, sollte sich beeilen! Bad Steben - Wer würde nicht gern in die Ferne streifen, sich den Wind warmer Kontinente durch die Haare wehen lassen? Wären derartige Reisen nicht so teuer. Und schon ist der Traum verpufft..., meint der in Langgrün beheimatete Weltenbummler schmunzelnd vorab. Der Thüringer entdeckte deshalb seine eigene, wesentlich preiswerter Welt direkt vor unserer Haustür und meinte damit das eher unbekannte (West)Europa. Nur mit dem nötigsten und einer Qualitätskamera bepackt, kehrte er 2009 den gesellschaftlichen Ansprüchen hierzulande den Rücken. Und wanderte - fernab touristischer Anfahrtsstrecken - los, suchte gezielt das Abenteuer. Unterwegs lernte Danny Fränkel für sich viel Neues kennen wie die Kulturen der Beneluxstaaten, die Berge Eng- und Schottlands sowie die Straßen Irlands und die Vielschichtigkeit Frankreichs -bis hin zu den Pyrenäen. In diesen 8 Monaten legte der Aussteiger auf Zeit knapp 5000 Kilometer zurück. Außerdem kam er ohne Begleiter aus und lebte meist im Einklang der Natur. Geldausgaben minimierte er konsequent und Städte wurden von ihm möglichst gemieden. Haften geblieben sind deswegen vor allem tiefe Eindrücke. Bei diesem Extremausflug begeisterten den 23-jährigen jungen Mann verschiedenste Landschaften, unterschiedlichste Menschen, aber auch die Gewalten der Natur. Wer seine Erlebnisse hautnah kennenlernen möchte, ist herzlich zu diesem atemberaubenden Vortrag mit Danny Fränkel am Sonntag, 9. Januar 2011 um Uhr im Kurhaus in Bad Steben eingeladen. Die Eintrittskarten hierfür erhalten Sie zu 6Euro (mit Gastkarte 5 Euro) in der Tourist-Information Bad Steben sowie an der Abendkasse. Eisenbühl Künstlerische Darstellungen vom Diesseits und Jenseits im Eisenpark zu Eisenbühl. Diesen Titel trägt der Vortrag, der am 21. Januar um Uhr im Gasthof am Gupfen-Müller in Eisenbühl stattfindet. Professor Dr. Claus F. Claussen, der bekannte Eisenbildner von Eisenbühl, erzählt in diesem Lichtbildervortrag im Rahmen der Rudolf Bammert-Gedächtnisvorlesung 2011 Wissenswertes und Informatives über seine Kunst. Der Eintritt ist frei! Wintersportbericht Bad Steben Bad Steben -Der Skilift an der Übungswiese ist bei entsprechender Schneelage zu folgenden Zeiten in Betrieb: Dienstag bis Freitag: von Uhr bis Uhr Jeweils am Mittwoch und Freitag: von Uhr bis Uhr Flutlichtbetrieb Samstag und Sonntag: von Uhr bis Uhr Nachfolgende Loipen sind gespurt: Bedingt durch den Wind können die Loipen an den Freiflächen zugeweht sein. Das gilt hauptsächlich für die Loipen rund um Bad Steben. Die Gerlaser Forstloipe ist aber zum großen Teil vor Verwehungen geschützt. Moorloipe ca. 2km: Thermenteich - Obersteben - Steinbach - Seniorenheim Langenbach -Wachberg -Hochbehälter Mordlau - Obersteben -Thermenteich Einstiegsmöglichkeit: Thermenteich, Skiliftparkplatz Loipe Zeitelwaidt ca. 5 km: Rodelbahn/Skilift -Mordlau -Zeitelwaidt - Lichtenberg - Pinzig - Zeitelwaidt - Mordlau - Rodelbahn/Skilift; Einstiegsmöglichkeit: Skiliftparkplatz, Lichtenberg Ortsausgang Richtung Zeitelwaidt Loipe Krötensee/Schleeknock ca 6 km: Rodelbahn/Skilift- Sprungschanze -Krötenmühle -Steinwald -Rotacker -Schleeknock -Langenbach -Windräder -Hermesgrün -Langenbach - Carlsgrün - Sprungschanze - Skilift; Einstiegsmöglichkeit: Skiliftparkplatz, Carlsgrün Richtung Krötenmühle/Sprungschanze, Schleeknock Loipe Gerlaser Forst ca 10 km: Die Loipe ist bedingt durch die Schneelage nur gewalzt. Es sind auch einzelne Streckenabschnitte wegen Baumfällarbeiten geräumt.in diesen Bereich müssen die Ski leider abgeschnallt werden. Einstiegsmöglichkeiten: ATS Sportheim Bobengrün, Dürrnberg, Gasthaus Fränza und Vogela, Wanderparkplatz Geroldsreuth und das Gerlaser Forsthaus. Loipe Lichtenberg ca.3,5km: Rundkurs Badsee Lichtenberg, Dörflas, Hohes Rad. Einstiegsmöglichkeit: Badsee Lichtenberg Folgende Rodelhänge sind gewalzt: -neben dem Skilift Carlsgrün Schöne Aussicht -ingerlas vom Forsthaus zur Moorenhütte -in Bobengrün hinter der Blusenfabrik Sommermann 18

19 TSV Carlsgrün: Vorsitzender weiß seine Mitglieder in guten Händen Drei weitere Übungsleiter Carlsgrün - 25 Sportangebote innerhalb einer Woche bietet der TSV Carlsgrün/Frankenwald seinen Mitgliedern. Dazu sind 23 Übungsleiter, Sportlehrer, Trainer und Helfer im Einsatz. So auch Gabriele Schlee, ihre Tochter Stefanie und Jugendleiterin Antje Ohmann. Sie haben sich jetzt der Ausbildung mit Theorie und praktischer Prüfung zur Trainer CLizenz für Breitensport, Fitness und Gesundheit des Bayerischen Turnverbandes gestellt. Dem voraus ging in 2009 bereits eine Assistenzausbildung mit speziellen Lehrgängen. 120 Unterrichtseinheiten waren es alleine im Herbst diesen Jahres, dazu die eigene Lehrprobe die viel Vorbereitung bedurfte, bevor ihnen nach bestandener Prüfung in Münchberg ihr eigener Trainerschein aus den Händen von Uschi Findeiß und Dorle Kefferstein, den beiden Vorsitzenden des Turngaues Fichtelgebirge/Nordoberf ranken, übereicht werden konnte. Was aber den Dreien am meisten Spaß gemacht hat, waren Turnspiele und Showtanz, die die Referenten gezielt auf Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen Im Gespräch über die Ausbildung zur Trainer C-Lizenz für Breitensport - Turnen - Fitness - und Gesundheit (hinten von links) der 1. Vorsitzender Ralf Oelschlegel und Sonja Burger, die Spartenleiterin für Turnen im TSV Carlsgrün, mit den frischgebackenen Trainerinnen (vorne von links) Antje Ohmann, Gabriele Schlee und Stefanie Schlee. abgestimmt hatten. Jonglieren, Akrobatik und Trakour, ein Hindernislaufen, das Kindern wie Erwachsenen Kondition trainiert. Wer Sport treibt, weiß, dass man auf vieles achten muss. Um so mehr freut sich Vorsitzender Ralf Oelschlegel, dass es neben den drei Sportlehrern Katrin Singer, Britta Gemeinhardt und Reinhold Diezel und den insgesamt 11 lizenzierten Übungsleitern im TSV jetzt drei weitere ausgebildete Trainer gibt. Spielerisch bewegen und dabei Haltungsschäden vorbeugen kann unseren Kleinsten so richtig Spaß machen und gleichzeitig profitieren auch noch Vater und Mutter davon, so Antje Ohmann. Ihre Turnstunde Eltern- und Kindturnen findet neuerdings immer donnerstags ab Uhr statt. Seit 2009 gehört Antje Ohmann zur Vorstandschaft und ist vom Kreisjugendring ausgebildete Jugendleiterin. Die richtige Ernährung ist vielen bekannt, was aber vor oder nach dem Sport angemessen und sinnvoll, eher weniger weiß Gabriele Schlee. Sie hält am Dienstag um Uhr das ShowTanz-Training für die Minis. Es ist nicht mit ein wenig Streching getan, da gehört schon mehr dazu, wenn man sich richtig aufwärmen möchte, so Stefanie Schlee. Sie führt am Samstag von 11 Uhr bis 13 Uhr die Regie der ShowTanzGruppe ab 13 Jahre und tanzt selbst bei den Adults der Yellow Diamonds mit. Unsere Mitglieder sind in Carlsgrün in guten Händen. weiß Vorsitzender Ralf Oelschlegel sich beruhigt. Sonja Burger verweist einmal mehr auf die Auszeichnung als Verein mit der Zertifizierung Pluspunkt Gesundheit des Deutschen Turnerbundes die der TSV Carlsgrün durch Karin Muhammad schon seit 1996 immer wieder aufs Neue erwirbt. Nach den Weihnachtsferien starten alle Sportstunden ins Neue Jahr. Stundenplan: carlsgruen.de. Volksschule Frankenwald Naila Englisch-Asse Naila - Speziell für die achten Klassen ist der Vorlesewettbewerb in englischer Sprache ausgerichtet, denn in dieser Jahrgangsstufe reichen die sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Regel aus, um auch mit unbekannten Texten umzugehen. Genau das ist dann auch gefordert, zumindest in der schulinternen Ausscheidung, zu der sich aus jeder achten Klasse zwei Schüler qualifiziert hatten - sie hatten im Klassenrahmen die jeweils besten Vorleseleistungen gezeigt und waren von ihren Mitschülern und Englischlehrern ausgewählt worden. Dort mussten sie bekannte Texte in angemessenem Tempo, passender Betonung und korrekter Aussprache meistern. Angetreten waren Verena Puschert und Ingo Dannat aus der 8a, Lisa Senkel und Anthony Ramin aus der M8 und Benjamin Zscherpel aus der 8b. Zum Schluss setzte sich Anthony Ramin durch, der die Volksschule Frankenwald Naila beim Kreisentscheid und vielleicht auch beim Bezirksentscheid in Bayreuth vertreten wird. Benjamin Zscherpel, Lisa Senkel, Anthony Ramin, Verena Puschert und Ingo Dannat (vorne von links) -(hi.vo.li.) Fachlehrer Hans-Jürgen Keuser, Konrektorin Anja Buchdrucker und Klassleiter Ulrich Hofmann 19

20 VERANSTALTUNGEN in der Region Uhr Stadt Naila Neujahrsempfang Frankenhalle, Naila Uhr Stadt Naila Neujahrskonzert Frankenhalle, Naila Uhr Modelleisenbahnclub Marxgrün 20. Preismucken: Preise für die Erstplatzierten Bargeldbeträge inhöhe von 100, 75und 50 Euro, sowie weitere wertvolle Sachpreise Gasthaus Plank, Marxgrün; Startgeld: 9Euro inkl. Essen; Uhr SV Straßdorf Muckturnier Sportheim Straßdorf Uhr Uhr Uhr Uhr HG Naila HGN Punktspiele Frankenhalle, Naila Rassekaninchenzüchter Kreisverein Naila Rassekaninchenzüchter Kreisverein Naila Kreisschau für Kaninchen Kreisschau für Kaninchen Culmitz, Turnhalle, Eröffnung um Uhr durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf Culmitz, Turnhalle SV Selbitz Fußballturnier Frankenhalle, Naila Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH Uhr Blutspendedienst Live-Dia Vortrag von Danny Fränkel Pulsschlag (West) Europa Blutspendetermin Uhr MFG Lichtenberg/Naila 1976 e.v. Monatsversammlung Uhr VHS Langenbach Diavortrag Wachau und Nibelungengau Kurhaus Bad Steben Dr.-Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17 Gasthaus Zum Aussichtsturm in Kleindöbra Alte Schule inlangenbach/ Geroldsgrün Uhr Zentrale Diakoniestation Naila Filmabend: Thema: Demenz Eines Tages Seniorenstift Martinsberg Naila Uhr BRK Blutspendedienst Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH Uhr Geflügelzuchtverein Schwarzenbach a.wald und Umgebung Blutspendetermin Film von Klaus Beer Best of the West Traumlandschaften und Naturwunder im Westen der USA Ausstellung Uhr Forum Naila Ensemble JuNo Schulturnhalle der Lothar von Faber Grundschule, Am Mühlhügel 11,Geroldsgrün Großer Kurhaussaal Marienheim; ab18uhr: Ehrenabend mit Musik Philipp-Wolfrum-Haus, Schwarzenbach a.wald Uhr Steiner Music Entertainment Reckless-Konzert Frankenhalle, Naila Uhr Uhr Uhr HG Naila HGN Punktspiele Frankenhalle, Naila Geflügelzuchtverein Schwarzenbach a.wald und Umgebung Ausstellung Marienheim HGN -Abt. Volleyball- Volleyball-Punktspiele Frankenhalle, Naila Uhr Praxis für Ergotherapie Kinzl Uhr Sonntag Uhr Uhr Uhr Uhr Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Beginn Qi Gong Kurs: 10 Mal, Krankenkassenförderung möglich Modellbauer-Monatsabend Ergopraxis, Hofer Straße 7, Anmeldung: 09282/ Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle. Auch an Nichtmitglieder ergeht herzliche Einladung. VfL Issigau Alte Herren Fußballturnier Frankenhalle, Naila JFG Höllental Jugend-Fußballturnier Frankenhalle, Naila HG Naila HGN Punktspiele Frankenhalle, Naila Bergwachtbereitschaft Schwarzenbach a.wald Obst-u. Gartenbauverein Schwarzenstein FFW Göhren-Grubenberg Bergwachthütte am Döbraberg jeden Sonntag für Wanderer geöffnet 4-Tagesausflug nach Tirol ins schöne Zillertal 125-jähriges Jubiläum Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke -. Rundweg - Herrliche Aussicht Anmeldung unter Tel /1592 Alle Angaben ohne Gewähr 20

21 Landesschau der Kaninchenzüchter Rassige Hasen Straubing/Culmitz -Zahlreiche Punkte. Außerdem zeigte er ein Rassekaninchenzüchter des 1,0 Siegertier mit 97,5 Punkten Kreisvereins Naila ließen sich und erhielt den Ehrenpreis des trotz der widrigen Wetterlage ZDRK. Drei Zuchtgruppen (ZG) nicht davon abhalten, ihre Weiße Wiener stellte Arthur schönsten Tiere nach Straubing Lenz aus Culmitz, die mit 386,0 zu bringen. Auf der 29. Bayernschau Punkten, 384,5, und 383,0 begen im Messegelände Am Hawertet wurden und zwei GE wurden die Kaninchen aus ganz Bayern den Preisrichtern zur Bewertung vorgestellt. Auch (Sachpreis) holten. Zwei ZG Rote Neuseeländer der Zuchtgemeinschaft Lang, Verein Culmitz die Produkte aus den Handarbeits- erreichten 385,0 (GE) und und Kreativgruppen wur- den bewertet. Hier war die oberfränkische 383,0 Punkte. Manfred Hellbig aus Selbitz bekam für seine Tiere der fiel ein Tier aus der Bewertung. Gleiches Pech hatte auch Frauengruppenleite- derselben Rasse 384,5(GE) und Sandra Griesbach aus Straßdorf rin Sigrid Schimmel aus Rothenbürg Dominik Lottes, Marlesreuth er- mit ihren Russen- blauweiß. besonders erfolgreich: Sie hielt mit 383,0 einen Jugend- Günter Grießbach, ebenfalls aus wurde Bayerische Landesmeisterin Landesverbandsehrenpreis (JL- Straßdorf, errang auf Russen, mit ihren Tischdecken in VE). schwarz-weiß 382,5 (GE) und aufwändiger Hardangerstickerei, Christian Ott, ebenfalls vom Verein Siegmund Krahmer aus Issigau die mit 98,0 (von möglichen 100 Punkten), 97,5 und 96,5 Punkten bewertet wurden. Außerdem Marlesreuth, errang mit sei- nen Havanna- Kaninchen einen Sonder- Ehrenpreis (SE) 384,5P. bekam auf seine Zuchtgruppe Russen s-w 381,5 und auf ein Einzeltier eine 97,0 Punkte- Beverbands-Ehrenpreis erhielt sie einen Landes- Kleinschecken, havannafarbig wertung. Gelb- Rexe stellte Marnen (LVE) sowie stellte Sonja Wachter vom Vertin Schmidt aus Lichtenberg mit einen Sonderpreis (S). ein Issigau aus und errang 383,5 382,5 (GE). Christian Benkner Aus vier Tieren besteht eine und einen GE. Reinhard Schmidt vom Verein Straßdorf erhielt auf Zuchtgruppe, die maximal 400 Punkte erreichen kann. Das ist aus Weidesgrün bekam auf seine Sachsengold 382,5 (GE). Zwei Schwarz- Rexe 384,5(GE). Die Zwergwidder, schwarz von jedoch bisher noch nie der Fall Rassen stellte Udo Klug aus Bobengrün aus: Zwei ZG Perlfeh gewesen. Die Einzelergebnissen Philipp Vogel aus Marlesreuth erreichten 384,0 Punkte, wofür der Aussteller aus dem Kreisverein mit jeweils 381,5 Punkten und 2 er einen Jugend- LVE vom Bayrikaninchenzucht Naila. Der Meister der Rasse- ZG Kleinsilber- havannafarbig schen Landesverband erhielt. Manfred Stöcker 384,5 (LVE) und 384,0 (GE). Eingebunden in die Bayernschau aus Issigau stellte Weiße Holländer - japanerfarbig prä- waren auch die Widderclub- Wiener aus und errang 386,0 sentierte Max Hohenberger, leischau Oberfranken und der Wienerclub Oberfranken, sowie der Neuseeländer Club und die Englischen Scheckenzüchter Bayern. Wenngleich sicher nicht alle Erwartungen der Züchter hinsichtlich der Bewertung ihrer Tiere erfüllt wurden, so sieht man doch anhand der errungenen Preise das hohe Niveau in der Zucht. Als Preisrichter waren Manfred Stöcker, Martin Schmidt und Markus Kynast in Straubing dabei. Info: Die Kreisschau für Kaninchen findet am 08. und 09. Januar in der Turnhalle Culmitz statt. Öffnungszeiten am 08. Januar sind von 8.00 bis Uhr und am 09. Januar von 9.00 bis Uhr. Die Eröffnung findet am Samstag 08. Januar um Uhr durch die Bürgermeister Frank Stumpf und Dieter Frank statt. Infoabend Naila - AmMittwoch, 19. Januar 2011, Uhr, findet in der Volksschule Frankenwald, Ringstr. 1, Naila ein Informationsabend zum Übertritt in den Mittlere- Reife-Zug der Hauptschule statt. Wichtig: Änderungen der Zugangsvoraussetzungen Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. -Henry Ford - Andreas Knörnschild Danke für eine stumme Umarmung für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft für die Blumen, Kränze und Geldspenden all denen, welche ihm die letzte Ehre erwiesen haben all denen, die ihm im Leben Wertschätzung und Freundschaft entgegenbrachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Zimmermann für seine trostreichen Worte, der Sanitätsbereitschaft Berg und dem Verein der Gartenfreunde Berg für die ehrenden Nachrufe. Danke dem Pflegepersonal des Seniorenheims Frankenhöhe in Langenbach für die liebevolle Betreuung und Pflege. Berg, im Dezember 2010 Erika Bachmann Volker Bachmann mit Familie 21

22 Gottesdienste und Bibelkreise Bad Steben Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Sa., , Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark; So., , 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst Uhr: Kindergottesdienst; Mo., , Uhr: Ökum. Gottesdienst für Trauernde Wohin mit meiner Trauer, Martin-Luther-Haus; Mi., , 19 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft, Martin-Luther-Haus Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben Sa., , Keine Sonntagvorabendmesse; So., , Uhr: Hl. Messe; Mi., , 16 Uhr: Hl. Messe im Seniorenheim Langenbach; 19 Uhr: Kommunionhelfer- und Lektorentreffen in der Begegnungsstätte; Do.,13.01., 17Uhr: Rosenkranz; Fr., ,9Uhr: Hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün So., , 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst; Uhr: Frauenstunde; Di., , 19.30Uhr: Bibelstunde, Christusgrün, Fam. Beyer Berg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg So., , 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergodi (Kirchbus: Hadermannsgrün-Schnarchenreuth); Mo., Uhr: Bibelstunde in Schlegel; Di., Uhr: Seniorennachmittag im Luthersaal, Kirchbusabholung 13 Uhr in Tiefengrün über Untertiefengrün, Sachsenvorwerk u. Eisenbühl; Uhr Schnarchenreuth über Bruck u. Schlegel Uhr: Präparandenkurs, Mi., , Uhr: Konfirmandenkurs; 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden; Do., , 20 Uhr: Bibelstunden in Bruck und Bug; Fr., , 9.30 Uhr: Krabbelgruppe im Dachboden; Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr: Jugendkreis Fishermen s Friends Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün So., 09.01, 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mo., , Uhr: Frauenkreis im oberen Gemeindesaal; Uhr: Allianz-Gebetsabend im oberen Gemeindesaal; Mi., , 9 Uhr: Miniclub im unteren Gemeindesaal; Do., , Uhr: Allianz-Gebetsabend im oberen Gemeindesaal Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid So., , 10 Uhr: Gottesdienst; Mi., , Uhr: Allianz-Gebetsabend im Gemeindesaal Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Fr., , Uhr: Gemeinschaftsstunde; So., , 8.45 Uhr: Gottesdienst; Di., , Uhr: Allianz-Gebetsabend im Gemeindesaal Kirchengemeinde Langenbach So., , 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, Uhr: Kindergottesdienst, Do., Uhr: Bibelstunde, Gemeinderaum Lichtenberg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Alle Angaben ohne Gewähr. Melden Sie uns Ihre Termine für Gottesdienste und Bibelkreise für die kommende Woche bitte bis jeweils Dienstag, 12 Uhr,per an redfrankenwald@kurier.tmt.de Naila Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila Sa., , 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift; So., Uhr: Gottesdienst Evang.-Luth. Kirchengemeinde Marxgrün So., , 9.30 Uhr: Gottesdienst; Di , Uhr Bibelgesprächskreis; Do., Uhr: Jugendkreis; Fr., Uhr: Mädchen-Jungschar Evang.-Luth. Kirchengemeinde Culmitz So., ,9Uhr: Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Marlesreuth So., , 9.30 Uhr: Gottesdienst Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün So.,09.01.,9 Uhr: Gottesdienst; Di., ,19.15 Uhr: Gebet für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer,20 Uhr: Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum; Mi.,12.01.,19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis im Emmaus-Zimmer; Fr.,14.01., 16Uhr: Jungenjungschar im Gemeinderaum,19.30 Uhr: Jugendgottesdienst im Melanchthon-Raum Kath. Pfarrgemeinde Verklärung Christi Fr, ;ab 13 Uhr: Sternsingeraktion im Stadtgebiet; So, ; Taufe des Herrn; Uhr: hl. Messe; Mo, ; 19 Uhr: Frauenbund im Kettelerhaus; Di, ; 14 Uhr: Seniorenkreis im Kettelerhaus; Allein zu Hause -Hausnotruf, mit Frau Karin Höger (BRK); 18 Uhr: Frauengruppe Hutz'n Stub'n im Kettelerhaus; Das Technische Hilfswerk ; Mi, ; 18Uhr: hl. Messe; Fr, ; Uhr: hl. Messe im Seniorenstift Martinsberg; Evangelisch-meth. Kirchengemeinde Naila So, , 9.30 Uhr: Gottesdienst, Sonntagsschule, Kinderbetreuung; Mo,10.01., 20Uhr: Allianzgebetsabend (EmK); Di, , 20 Uhr: Allianzgebetsabend (LKG); Mi, , 20 Uhr: Allianzsgebetsabend (CVJM); Do, Uhr: Allianzgebetsabend (Bonhoeffer-Haus); Fr, Uhr: Kirchlicher Unterricht; 20 Uhr: Allianzgebetsabend (LKG) Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Fr., , 9.30 Uhr Versammlungsbibelstudium: Kap.15Abs und Kasten S. 160 aus dem Buch: Komm, folge mir nach Uhr Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft; So., Uhr: Vortrag: Ist Gott für uns eine Realität? anschl. Bibel- und Wachtturm-Studium Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Sa , Uhr: CJB-Jugendkreis; So , 18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm; Do , 16 Uhr: Eltern-Kind-Kreis Mini-Club ; Do , Uhr: Frauensofa im Jugendraum; Do , 8.30 Uhr: Gebetsstunde; Fr , 19 Uhr: Teeniekreis; Lippertsgrün: Do , Uhr: Gemeinschaftsstunde CVJM Naila Sa., ,20 Uhr: CVJM Prime Time; So., , Uhr: Jungen von 12 bis 15 Jahren; Mo., , Uhr: Jungen von 8 bis 12 Jahren; Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der Realschul-Turnhalle; Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der Realschul-Turnhalle; Uhr: Tischtennis- Herrentraining im CVJM-Haus; Di., , Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining im CVJM- Haus; Mi., , 17 Uhr: Mädchen von 8 bis 12 Jahren; 20 Uhr: Gebetsabend der Evang. Allianz im CVJM-Haus; Do., , Uhr: Mädchen von 12 bis 16 Jahren; Fr., , Uhr: Frauenfrühstück; 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8 Jahre); 17 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz; 20 Uhr: Freitags(haus)kreis für junge Erwachsene Evang.-freikirchl. (Baptisten) Immer Freitag, 19 Uhr: Hauskreis, Albin-Klöber-Str. 29, Neuapostolische Kirche Naila So., , 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi., , 20 Uhr: Gottesdienst Schwarzenbacha.Wald Evang.-Luth.KirchengemeindeDöbra So.,09.01.,10 Uhr: Gottesdienst; Mo.,10.01.,19.30 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus; Di.,11.01.,15 Uhr: Kirchenmäuse (0-5 Jahre) im Gemeindehaus,19.30 Uhr: Nikodemusabend im Gasthaus Synderhauf. Thema: Das Wesen Gottes, 20 Uhr: Posaunenchor in Döbra; Mi.,12.01.,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden im Gemeindehaus; Fr.,14.01.,8.15 Uhr: Bibelkolleg,19 Uhr Jugendtreff denken und glauben im Gemeindehaus Evangelisch-Luth.Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald So.,09.01.,10 Uhr: Gottesdienst,13 Uhr: Gottesdienst in Meierhof; Mo.,10.01.,18 Uhr: Jugendkeris Crossroads im Jesus-House, Uhr Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft in der Allianzgebetswoche,20 Uhr: Gospelchor im Jesus- House; Di.,11.01.,kein Posaunenchor; Mi.,12.01., kein oekum. Friedensgebet, 19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden im Gemeindehaus in Döbra,Gesprächsabend um die Bibel in der Allianzgebetswoche in Sängerwald,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle; Do.,13.01.,14.15 Uhr: Seniorennachmittag im Gemeindehaus. Thema: Die Jahreslosung 2011,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim, 20 Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus; Fr.,14.01., 16 Uhr: Jungschar im Jesus-House,18 Uhr: Chorspatzen im gemeindehaus, Uhr: Mit der Bibel leben Bibellese für Einsteiger im Gemeindehaus. Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein So., , 9 Uhr Heilige Messe in St. Marien Schwarzenbach a.wald; Di., , 18 Uhr Heilige Messe in St. Marien, Schwarzenbach a.wald; Mi., , 19 Uhr ökumenisches Friedensgebet in der Christuskirche Pfarrbüro: Di., bis Uhr, 13 bis 18 Uhr- Querbeet Probe: donnerstagsjeweils Uhr Freie ChristengemeindeSängerwald So , 9.30 Uhr : Gottesdienst mit Kindergottesdienst; Mo /Di Uhr :Allianz Gebetsabende Evang. Gemeindehaus Schwarzenbach/Wald; Mi Uhr: Allianz Gebetsabend Uhr FG Sängerwald; Do Uhr: Allianz Gebetsabend Christian Kayser Haus Schwarzenbach/Wald; Fr , 18 Uhr: Christliche Pfadfinder Sängerwald ; Fr Uhr: Allianz Gebetsabend CVJM Haus Schwarzenbach/Wald Allianzgebetswoche in Schwarzenbach Beginn jeweils Uhr Mo.,10.01., im Gemeindehaus Schwarzenbach. Ausgestaltung: Freie Christengemeinde Sängerwald; Di.,11.01., im Gemeindehaus in Schwarzenbach. Ausgestaltung: Landeskirchliche Gemeinschaft Naila; Mi.,12.01., in der Freien Christengemeinde in Sängerwald. Ausgestaltung: Evang.-Luth. Kirche; Do.,13.01., imchristian-keyßer-haus. Ausgestaltung: CVJM Schwarzenbach; Fr.,14.01., im CVJM Haus. Ausgestaltung: Evang.-Meth. Kirche Naila; Sa.,15.01.,19.30 Uhr: Jugendgebetsabend im CVJM-Haus in Naila; So , Uhr Abschlussveranstaltung in der Evang. Kirche in Marlesreuth. 22

23 Wir bedanken uns bei unseren treuen Kunden und wünschen allen ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr Uhren CLASSIC FLEXIBEL BALANCE - das neue Bonvita-Konzept IHR INDIVIDUELLER WEG ZUM WUNSCHGEWICHT Information &Beratung: Treffpunkt Wunschgewicht Karin Schulz Tel Erleben Sie mehr auf: Nicht bei krankhaftem Übergewicht. Jetzt neu: Probierpaket mit 43 Mahlzeiten Mit dem neuen, individuellen und variablen Bonvita-Konzept zur Wunschfigur! Anzeige Ab Januar 2011 gibt es das neue, verbesserte und vor allem individuellste Bonvita- Konzept, das es je gab. Durch die drei variablen Programme kann jeder Figurbewusste selbst entscheiden, wie schnell, wie viel und vor allem mit wie viel Abwechslung er sein Wunschgewicht erreichen und auch halten möchte. Das neue, verbesserte Bonvita-Konzept kann auf unkomplizierte Weise ermöglichen, Körperfett zu reduzieren und trotzdem die Freuden des Lebens zu genießen. Sie meinen das geht nicht? Dann lassen Sie sich überraschen! Denn jeder Teilnehmer kann aus 3 verschieden Programmen wählen. Bonvita Classic, Bonvita flexibel und Bonvita Balance sind die neuen Programme. Und diese können individuell und ganz auf die Bedürfnisse jedes Teilnehmers abgestimmt werden. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch wird die Ernährungsberaterin/der Ernäh-rungsberater zusammen mit dem Teilnehmer das passende Programm aussuchen bzw. erstellen, damit jeder es schaffen kann, mit ausgewogenen Lebensmitteln und täglichen Highlights mühelos, abwechslungsreich und individuell die Wunschfigur zu erreichen ohne das Gefühl eines Diätzwangs. Durch das neue Probierpaket mit praktischen Einzelportionen für 9 Tage kann jeder testen, wie erfolgreich er sein kann und wie vielseitig das Konzept einsetzbar ist und das alles zum Vorzugspreis! Neu individuell variabel und vor allem anders präsentiert sich das NEUE Bonvita- Konzept 2011! Hauptstraße Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 Fax 09289/ metzgerei-gross-schwbch@t-online.de Unser Angebot vom Schulter wie gewachsen...1 kg 3,85 Schweinebauch geräuchert...1 kg 5,60 Kalbskäse eine Spezialität g 0,89 Göttinger echt herzhaft g 0,85 Fränkische Rotwurst g 0,69 Gutshofleberwurst g 0,79 Fleischwust ein Klassiker g 0,62 Sie sind alle gut ins neue Jahr gestartet? Wir freuen uns mit Ihnen auf eine geschmackvolle Zukunft! Ihre Mannschaft der Metzgerei Dieter Groß! Korn Handarbeitshaus Inh.: Ursula Herrmann Pfaffensteig Bad Steben Tel % Rabatt auf Winterbekleidung AKTION bis 22. Januar 2011 Tel /92222 Josef-Witt-Str Selbitz Anmeldung sofort! NEUE Kursreihe ab Montag, den Uhr Ganzkörpertraining mit dem Flexi-bar* mit Schwung ins Neue Jahr! 18 Uhr die neue Rückenschule* Rückenfit durch den Alltag (*Krankenkassenzuschuss) Elektroinstallation Antennenanlagen Telefonanlagen Solaranlagen Wartung und Service Elektroanlagen aller Art Maschinenreparatur Schaltschrankbau Messmittelbau DMS-Applikationen ELEKTROTECHNIK MEISTERBETRIEB Hans-Richter-Straße Schwarzenbach/Wald Telefon: / Telefax: / Handy: 0160 / eschuberth@gmx.de Internet: 23

24 Landmetzgerei Strobel Ihr Spezialist für Frische und Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Dörnthal 71, Selbitz Tel: 09280/5383 Filiale Issigau Hauptstraße 25, Issigau Tel: 09293/ Filiale Naila Hauptstr. 10, 5119 Naila Tel: 09282/469 Sonder-Angebot Schweinerücken ohne Knochen 100 g 0,72 Schweinebauch mager 100 g 0,38 Mettwurst grob 100 g 0,54 Göttinger 100 g 0,72 Gelbwust 100 g 0,69 Fleischwurst 100 g 0,49 Leberkäse auch zum Selberbacken 100 g 0,49 Rosa-Käse-Salat 100 g 0,89 Coburger Rollenbutterkäse 55 F. in Tr. 100 g 0,69 Unsere Geschäfte haben am 7. und 8. Januar geschlossen. Speiseplan vom Montag: Blumenkohlsuppe mit Schinken und Brötchen 1 Port. 2,80 Hähnchenbrustgeschnetzeltes mit Risotto und Salat 1 Port 4,00 Dienstag: Pfundstopf mit Nudel und Salat 1 Port. 3,80 Tortellini mit Schinken-Sahne-Sauce 1 Port 3,10 Mittwoch: Hackfleischauflauf 1 Port. 3,20 Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 Donnerstag Rinderrahmbraten mit Kloß und Blaukraut 1 Port. 5,50 Früchte-Quarkauflauf 1 Port. 2,80 Freitag: Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat u. Salat 1 Port. 3,80 Käse-Lauch-Suppe 1 Port. 2,90 Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause. Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel 24

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 51 7.Januar 2011 Ausgabe Schwarzenbach a.wald Naila Schwarzenbach

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 02.2018 Sept.- Dez. 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Weihnachtsfeier in Salzburg Adventzeit in der Mozartstadt und die Goldenen Schlüssel der Sektion Österreich Mitte trafen sich zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein. Am späten Nachmittag fanden wir

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Seite 1 von 5 Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Bilder: AWO Gefrees Alle Jahre wieder, mit diesem gemeinsam gesungenem, althergebrachten Weihnachtslied

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr