06/2017. NEUER SPARTENGESCHÄFTSFÜHRER Bericht Seite 3. ÜBERPRÜFUNG DER REGISTRIERKASSENPFLICHT Bericht Seite 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "06/2017. NEUER SPARTENGESCHÄFTSFÜHRER Bericht Seite 3. ÜBERPRÜFUNG DER REGISTRIERKASSENPFLICHT Bericht Seite 4"

Transkript

1 AUSGABE 06/2017 NEUER SPARTENGESCHÄFTSFÜHRER Bericht Seite 3 ÜBERPRÜFUNG DER REGISTRIERKASSENPFLICHT Bericht Seite 4 DIGITALISIERUNGS-KOMPASS Bericht Seite 11

2 INHALT TITELSTORY Neuer Spartengeschäftsführer 3 Interessenvertretung Überprüfung der Registrierkassenpflicht 4 ÖIT 6 Achtung bei Werbemaßnahmen in Deutschland 7 Branchenservice Wirtereise nach Budweis und Prag 8 Wirtestammtische 10 Passwortschutz für öffentliches WLAN 10 4 NEUER SPARTEN- GESCHÄFTSFÜHRER Neue Geschäftsführung in der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft: Spartenobmann BR KommR Robert Seeber bildet mit Geschäftsführer Mag. Stefan Praher MBA zukünftig die Spartenspitze! Sehr geehrte Damen und Herren, Digitalisierungs-Kompass 11 Gesellschaft Herzliche Gratulation zur Ehrenmedaille in Silber 12 WIFI-Kurs 13 Themenserie Hotel Luger am 31. Mai 2017 ist der bisherige Geschäftsführer der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Dr. Peter-Paul Frömmel aufgrund Pensionierung aus der WKO Oberösterreich ausgeschieden. Stefan Praher, bereits bisher für die Betreuung der Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie zuständig, übernimmt zukünftig auch die Geschäftsführung der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft und wirkt gemeinsam mit Spartenobmann Robert Seeber an der interessenspolitischen Positionierung und strategischen Ausrichtung der Sparte mit. Unsere Zeit ist geprägt durch fortschreitende Digitalisierung in allen relevanten betrieblichen Prozessen. Diese Digitalisierung führt aber auch zu dramatischen Veränderungen gesellschaftlicher Trends und damit verbunden zu einem Wandel von Kundenerwartungen bzw. Gästebedürfnissen. Daraus ergeben sich massive Veränderungen auf betrieb- v.l.: Stefan Praher, Robert Seeber licher Ebene bzw. geänderte Themenschwerpunkte und Anforderungen Synergien, die sich uns aus dem Zusammenwirken zwischen betrieblichem im Bereich der Interessenvertretung. und interessenspolitischem Diese Herausforderungen müssen wir gemeinsam annehmen und wir sind überzeugt, dass wir diese Herausforderungen auch meistern werden. Nutzen wir die Möglichkeiten und Engagement im Sinne eines Doppelpass-Spieles ergeben, und gestalten wir gemeinsam die oö Tourismuswirtschaft. Wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit. BR KR Robert Seeber Spartenobmann Mag. Stefan Praher, MBA Spartengeschäftsführer 2 3

3 INTERESSENVERTRETUNG INTERESSENVERTRETUNG 1 NACHSCHAUEN BETREFFEND REGISTIERKASSEN - AUFZEICHNUNGSVERPFLICHTUNG Derartige Kassenkontrollen (die vorerst eher in die Breite und noch nicht so sehr in die Tiefe gehen sollen) werden seit Mai 2017 von der Finanzverwaltung zielgerichtet forciert, und zwar entweder als reine Kassennachschauen (durch die Finanzpolizei) oder begleitend im Rahmen von sonstigen anderen Kontrollhandlungen bzw. wie bisher bei allen Betriebsprüfungen. Wesentlich ist, dass solche Nachschauen vorher nicht angekündigt werden. Bei diesen Nachschauen wird insbesondere auch überprüft, ob die Geschäftsfälle in der elektronischen Registrierkasse erfasst werden mit der elektronischen Registrierkasse ordnungsgemäße Belege erteilt werden aus den Belegen der in Betrieb genommene Manipulationsschutz (z.b. QR-Code) hervorgeht bzw., wenn noch kein Manipulationsschutz vorhanden ist, die Beauftragung des Kassenherstellers zur Implementierung des Manipulationsschutzes rechtzeitig (bis spätestens Mitte März 2017) erfolgt ist. Eine Übernahme und Prüfung des Datenerfassungsprotokolls wird bei diesen Kontrollen noch nicht vorgenommen. 2 UMSATZSTEUERNACHSCHAUEN IN REGISTIERKASSENFÄLLEN ÜBERPRÜFUNG DER REGISTRIERKASSENPFLICHT Seit dem besteht die Verpflichtung, Barzahlungen nur mehr Diese werden voraussichtlich ab Sommer 2017 durchgeführt und umfassen nicht nur die oben beschriebenen Kontrollhandlungen, sondern auch die Übernahme des Datenerfassungsprotokolls durch die Finanzverwaltung zwecks technisch-formeller Überprüfung. 3 AUSFOLGUNG VON NIEDERSCHRIFTEN Die Organe der Finanzverwaltung sind verpflichtet, über diese gesetzten Kontroll- und Prüfungshandlungen Niederschriften anzufertigen und Durchschriften auszufolgen. mit Registrierkassen, die über einen Manipulationsschutz verfügen, aufzuzeichnen. Das Finanzministerium hat vor kurzem angekündigt, Kontrollmaßnahmen im Zusammenhang mit Aufzeichnungsverpflichtungen nun schrittweise zu intensivieren. 4 5

4 INTERESSENVERTRETUNG ÖIT - ÖSTERREICHISCHER INNOVATIONSPREIS TOURISMUS 2018 Im Fokus des ÖIT stehen innovative touristische Produkte und Angebotspakete, die einen nachhaltigen Mobilitätsaspekt einschließen. Eingereicht werden können all jene Projekte, die eine nachhaltige Mobilitätslösung beinhalten dabei kann es sich sowohl um die Mobilität zum/vom Urlaubsort selbst als auch um die Mobilität vor Ort handeln. Der ÖIT wird in zwei Kategorien verliehen: 1. Kategorie: Einzelbetriebliche Initiativen der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft 2. Kategorie: Kooperationen von Betrieben der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft bzw. Kooperationen mit klarer, touristischer Ausrichtung gemeinsam mit anderen Tourismusbetrieben, Tourismusverbänden, Landes-Tourismus-Organisationen, tourismusnahen Dienstleistern (zb Freizeitanlagen), Angebotsgruppen, Marketinggruppen, etc. Die Einreichung zum ÖIT 2018 erfolgt mittels vollständig ausgefülltem Einreichbogen an: Wirtschaftskammer Oberösterreich Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft Mag. Stefan Praher MBA Hessenplatz Linz Tel.: E: tourismus@wkooe.at Das Innovationsprojekt muss zum Zeitpunkt der Einreichung bereits seit mindestens 4 Monaten am Markt bestehen. Der Wettbewerb ist zweistufig: Die Bundesländer ermitteln im Wege einer Jury ihre Landessieger pro Kategorie. Aus den Nominierungen der Bundesländer werden die Wettbewerbssieger durch eine unabhängige Fachjury ermittelt und vom Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie den Landes-Vertretern ausgezeichnet. DOTIERUNG Pro Kategorie werden die besten drei Projekte ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld. Dem Siegerprojekt in der jeweiligen Kategorie wird ein Preisgeld in der Höhe von zuerkannt. Die Zweitplatzierten erhalten ein Preisgeld von jeweils und die Drittplatzierten von je EINREICHFRIST 10.NOV 17 ACHTUNG BEI WERBEMASSNAHMEN IN DEUTSCHLAND Bei Werbemaßnahmen gilt das Wettbewerbsrecht des Staates, auf dessen Markt der Unternehmer werblich in Erscheinung tritt ( Marktortprinzip ). Bei Schaltungen von Werbeanzeigen, Kleinanzeigen und Inseraten in deutschen Printmedien (Tageszeitungen, Magazine) durch österreichische Beherberger sowie bei Werbebeilagen zu deutschen Printmedien ist Vorsicht geboten. In letzter Zeit werden österreichische Hotels verstärkt abgemahnt, die auf Websites bzw. in Publikationen von österreichischen Tourismusverbänden werben. ACHTUNG: Sollten Sie von einer Abmahnung betroffen sein, empfehlen wir eine umgehende Kontaktaufnahme mit einem AußenwirtschaftsCenter in Deutschland wie zb Berlin (berlin@wko.at), Frankfurt (frankfurt@wko.at) bzw. München (muenchen@wko.at) Der Einreichbogen ist online unter erhältlich. Das aktuelle Informationspapier des Fachverbandes zeigt die Pflichten bei Werbemaßnahmen auf und ist auf unserer website zum Download verfügbar 6 7

5 BRANCHENSERVICE BRANCHENSERVICE VERBINDLICHE ANMELDUNG WIRTEREISE NACH BUDWEIS UND PRAG REISETERMIN: SEPTEMBER TAGE/2 NÄCHTE per Fax an: 07230/ oder per an: marika.mitter@neubauer.at ANMELDEFRIST 14.AUG 17 WIRTEREISE NACH BUDWEIS UND PRAG Montag, 25. September - Mittwoch, 27. September TAG/ TAG/ TAG / :30 UHR: Abfahrt WIFI Linz. Wiener Str. 150, 4021 Linz. Parkmöglichkeit in der WIFI-Garage. 09:15 UHR: Zustiegsmöglichkeit in Unterweitersdorf, Mc Donalds. FAHRT NACH BUDWEIS Führung durch die Budweiser Brauerei. Erleben Sie im Rahmen einer Brauereiführung inkl. Verkostung, wie sich langjährige Tradition mit moderner Technologie verbindet und daraus der einzigartige süffige Geschmack des weltberühmten original Budweiser Budvar Premium Lagers entsteht. Anschließend treffen wir zum Informationsaustausch, Netzwerken und Mittagessen Herrn Dipl. Ing. Jaromír Polášek, Direktor der Südböhmischen Zentrale für Tourismus und Frau Dipl. Ing. Jitka Zikmundová, MBA, Oberösterreich Tourismus GmbH, Marktmanagement für Märkte CEE, im Braugasthof Budva. NACHMITTAG: Weiterfahrt nach Prag. Zimmerbezug im zentralen 4-Sterne-Hotel in Prag. ABEND: Zeit zur freien Verfügung. MORGENS: Nach dem Frühstück erwartet Sie die örtliche Reiseleitung zu einem geführten Stadtrundgang. Prag besticht zu jeder Zeit durch die Schönheit der kulturhistorischen Denkmäler und die einzigartige Lage an der Moldau. MITTAG: Zeit zur freien Verfügung. NACHMITTAG: Gegen 15:00 Uhr brechen wir gemeinsam nach Benesov auf. Dort heißt man uns mit einem Welcome-Bier der Brauerei Ferdinand willkommen, bevor wir das das Schloss Konopiste besichtigen. ABEND: Mit einem gemeinsamen typisch tschechischen Abendessen im Restaurant Na Karlove lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. VORMITTAG: Besichtigung der Hotelleriebetriebe Golden Key und Hotelu Klárov. Anschließend Heimfahrt mit Nachmittagsjause im Bus. PAUSCHALPREIS PRO PERSON IM DOPPELZIMMER: 315,-- EINZELZIMMERZUSCHLAG: 72,-- Name / Betrieb Adresse Mobilnummer Ich buche verbindlich um 371,- pro Person ein Einzelzimmer Ich buche verbindlich um 299,- pro Person im Doppelzimmer Ich interessiere mich für die Busreiseschutzversicherung Anzahl der Reisenden Vor- und Nachname Vor- und Nachname ZUSTIEGSSTELLE WIFI Linz Unterweitersdorf, Mc Donalds Datum, Unterschrift Neubauer Reisen GmbH & CoKG, Reichenauerstraße 39, 4203 Altenberg/Linz Ansprechperson: Marika Mitter, Tel 07230/7221 Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) in der aktuellen Fassung.Programmänderungen vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl 25 Personen. -Adresse INKLUDIERTE LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Reisebus 2 x Nächtigung inkl. Frühstück im 4-Sterne Hotel in Prag Mittagessen im Braugasthof Budweis inkl. 2 Getränke Stadtführung Prag Führung Schloss Konopiste inkl. Welcome-Bier Tschechisches Schmankerlbuffet inkl. 2 Getränke am 2. Tag Nachmittagsjause im Bus bei der Heimfahrt NICHT INKLUDIERT: zusätzliche Speisen und Getränke Zusätzliche Eintritte Das Reisebüro empfiehlt den Abschluss einer Busreiseschutzversicherung von Allianz (Preis pro Person im Doppelzimmer: 21,50; 26,00 im Einzelzimmer). 8 9

6 WIR LADEN SIE RECHT HERZLICH ZUM WIRTESTAMMTISCH EIN Schwerpunkte: Kollektivvertrag NEU und Änderungen in der Lehrlingsausbildung Die Kollektivvertragsstruktur der Arbeiter wurde für 2017 neu aufgesetzt. Zusätzlich haben sich eine Reihe von Veränderungen im Ausbildungs- & Lehrlingsbereich ergeben. Gerold Royda, Obmann der FG Hotellerie bzw. Obmann-Stv. der FG Gastronomie sowie österreichweiter Kollektivvertragsverhandler & Ausbildungsexperte informiert Sie über den neuen Kollektivvertrag sowie die Neuerungen im Lehrlingsbereich. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion und zum Meinungsaustausch. Wirtestammtisch Bezirk Vöcklabruck, Gmunden Datum: Montag, 19. Juni Uhrzeit: 10:00 12:00 Ort: Hotel Weinberg, Familie Raab, Am Weinberg 1, 4844 Regau /Rutzenmoos Wirtestammtisch Bezirk Linz, Linz-Land, Steyr, Steyr-Land, Kirchdorf Datum: Mittwoch, 28. Juni Uhrzeit: 14:30 16:30 Ort: Thalinger Hof, Eisenstraße 4, 4484 Thaling Wirtestammtisch Bezirk Schärding, Braunau, Ried Datum: Dienstag, 4. Juli Uhrzeit: 14:30 16:30 Ort: Landgasthof & Seminarhotel Kobleder, Großweiffendorf 22, 4931 Mettmach Wirtestammtisch Bezirk Grieskirchen, Eferding, Wels, Wels-Land Datum: Montag, 19. Juni Uhrzeit: 14:30 16:30 Ort: Restaurant Schallerbacherblick, Müllerberg 23, 4701 Bad Schallerbach Wirtestammtisch Bezirk Urfahr-Umgebung, Perg, Rohrbach, Freistadt Datum: Donnerstag, 29. Juni Uhrzeit: 14:30 16:30 Ort: Wögerers Wirtshaus, Marktplatz 18, 4101 Feldkirchen an der Donau Wir bitten um Anmeldung per Mail an: oder telefonisch unter DW 7056 und DW 7057 BRANCHENSERVICE DIGITALISIERUNGS-KOMPASS HILFT BETRIEBEN, DIE RICHTIGE STRATEGIE ZU FINDEN PASSWORTSCHUTZ FÜR ÖFFENTLICHES WLAN Wer kostenpflichtige Abmahnungen vermeiden will, sollte sein WLAN durch ein Passwort schützen. Nach Auffassung des EuGH dürfen gewerbliche Betreiber öffentlicher Hotspots nicht unmittelbar zur Verantwortung gezogen werden, wenn über das Netz durch Dritte etwa urheberrechtlich geschützte Dateien geleitet oder heruntergeladen werden. Jedoch sieht der EuGH die Sicherung des WLAN durch ein Passwort als angemessene und zulässige Maßnahme an. Damit besteht beim Betrieb eines offenen WLAN, das in den Anwendungsbereich der E-Commerce-Richtlinie (bzw. in Österreich des ECG) fällt, die Gefahr, dass dieses für den Fall der Abmahnung oder Klage nur noch als geschlossenes (passwortgeschütztes) Netz angeboten werden darf. Somit droht dem Anbieter eines offenen WLAN, dass von ihm verlangt wird das WLAN durch ein Passwort zu sichern. Unmittelbar besteht kein Handlungsbedarf, aber wer eine kostenpflichtige Abmahnung und/oder Klage vermeiden will, sollte vorbeugend einen Passwortschutz einrichten, um nicht für Abmahnungs- bzw. für Gerichtskosten aufkommen zu müssen (gem. 81 Abs 1a UrhG). Brandneuer Online-Ratgeber der WKOÖ unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Empfehlungen bei der Digitalisierung Worauf bin ich im Wettbewerb spezialisiert? In welchen Bereichen gibt es bereits digitale Aktivitäten? Anhand konkreter Analysen stellt der brandneue Digitalisierungskompass der WKOÖ fest, welche Herausforderungen ein Betrieb im Wettbewerb zu meistern hat und wie dabei die Vorteile der Digitalisierung ganz konkret genutzt werden können. Durch Digitalisierung können alle Bereiche des Unternehmens verbessert werden: Marktauftritt, interne Abläufe, Produkte und das Geschäftsmodell. Digitalisierung heißt: + Kundenbeziehung verbessern und damit mehr Geschäft machen + Interne Prozesse verbessern und damit Kosten sparen + die Dienstleistung aufwerten und damit mehr Nutzen für Kunden bieten + neue Erlösmöglichkeiten nutzen und damit mehr Einnahmen erzielen Der Digitalisierungs-Kompass kann als Self-Service genutzt werden, um sich einen Überblick zu verschaffen. Er kann ebenso als Grundlage bzw. zur Vorbereitung für eine weiterführende Beratung genutzt werden. Der Ditigalisierungs-Kompass ist zu finden unter

7 WIFI KURSE GESELLSCHAFT HERZLICHE GRATULATION ZUR EHRENMEDAILLE IN SILBER DAS 1X1 DES GRILLENS Richtiges Grillen will gelernt sein. Sie erfahren, worauf Sie bei der Auswahl des Fleisches achten sollten, bekommen Tipps zum Würzen und Marinieren, lernen die zehn Gebote des sicheren Grillens kennen und grillen viele Schmankerl - von der Hauptspeise bis zum Dessert. WIFI Kurs: 8712 Ort: WIFI GMUNDEN Termin: , Fr 14 bis 19 Uhr Teilnahmegebühr: 90,00 EUR inkl. Unterlagen und Verkostung PERSONALVERRECHNUNG IM GASTGEWERBE Nach dem Seminar beherrschen Sie die Abrechnung von Beschäftigten in der Gastronomie und wissen über die Besonderheiten Bescheid. WIFI Kurs: 2644 Ort: WIFI LINZ Termin: , Do 13:30 bis 17 Uhr Teilnahmegebühr: 178,00 EUR inkl. Unterlagen ANMELDUNGEN ANMELDUNGEN WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE Wiener Straße 150, 4021 Linz T F T E unternehmerakademie@wifi-ooe.at E unternehmerakademie@wifi-ooe.at W wifi.at/ooe/uak Engagierte Funktionäre sind die wichtigste Basis für die zahlreichen Leistungen unserer Wirtschaftskammer. Die Kombination von Unternehmertum und ehrenamtlicher Interessensvertretung ist eine große und intensive Aufgabe, die viel Hingabe und Einsatz erfordert. Das stellt auch Gerold Royda, Obmann der Fachgruppe Hotellerie, Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie und Ausbildungsexperte der WKÖ, der von der Wirtschaftskammer für seine Tätigkeit die Silberne Ehrenmedaille verliehen bekommen hat, unter Beweis. Eindrucksvoll zeigt Gerold Royda, wie man Unternehmertum und Arbeit für die Gemeinschaft der Wirtschaftstreibenden unter einen Hut bringen kann. WKÖ Vizepräsidentin Mag. Ulrike Rabner-Koller, Dir. Vbgm. Wolfgang Greil MBA, Spartengeschäftsführer Dr. Peter-Paul Frömmel, Fachgruppengeschäftsführer Mag. Stefan Praher MBA überreichten die Medaille und bedankten sich für die vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden im Sinne der Oberösterreichischen Wirtschaft. KLASSISCHES TAGESCAFÉ 73 M² + 28 M² GASTGARTEN IM NAHVERSORGUNGSZENTRUM AUWIESEN ZU VERMIETEN WÜSTENROTPLATZ 2+4/TOP 14, 4030 LINZ MIETE EUR 1.387,13 VOLL AUSGESTATTET INKL. SCHANK- ANLAGE, GLÄSER, KÜHLLADEN BARBEREICH MIT BELEUCHTUNGS- BOARD, SITZECKE MIT TISCHEN FÜR CA. 25 PERSONEN KEINE PROVISION KÜCHE, OBER-/UNTERSCHRÄNKE KÜHLUNG/LÜFTUNG HWB 96 WC DAMEN/HERREN GASTGARTEN GRATIS PARKEN IN TIEFGARAGE PERFEKTE INFRASTRUKTUR AN STARK FREQUENTIERTER LAGE INFO UNTER Bei Interesse schriftl. Bewerbung für Café mit IFrühstücksangebot an office@jbrandstetter.at 12 13

8 HOTEL LUGER THEMENSERIE URLAUB AM DONAURADWEG Direkt an der Donau am beliebten Donauradweg liegt 40 km von Passau entfernt das familiengeführte Hotel Luger in Wesenufer (OÖ). Rundum erneuert präsentieren sich seit kurzem 16 Zimmer in vier verschiedenen Farbtypen grün, orange, türkis und bordeaux. Der gemeinsame Nenner in den Zimmern ist die Verwendung von Eichenholz als ehrliches und unverfälschtes Naturmaterial. Innovative Lichtquellen verwandeln die Räume in individuelle Wohlfühloasen. Durch die neue Möblierung u.a. mit Ausziehcouchen können sogar zusätzliche Gäste beherbergt werden. Durch Aufbruch der Raumstrukturen wurden größere und luftige Komfortbäder geschaffen, die nun ganz dem Zeitgeist entsprechen. Der frühere lange, finstere Gang verwandelte sich dank Entfernung der dunklen, drückenden Holzdecke und Anbringung einer Akustikdecke mit indirekter Beleuchtung in eine helle, einladende Zone. Genussvollen und gemütlichen Stunden im tollen Ambiente des beliebten Hotels steht nichts im Weg! 14 15

9 Impressum EIGENTÜMER,HERAUS- GEBER & VERLEGER: Wirtschaftskammer Oberösterreich Fachgruppen Gastronomie & Hotellerie 4020 Linz, Hessenplatz 3 T DW OFFENLEGUNG: wko.at/ooe/gastronomie/offenlegung REDAKTION: Mag. Stefan Praher MBA Mag. Monika Kalkgruber SATZ UND LAYOUT: Pulpmedia GmbH Linzer Straße 1, 4040 Linz OÖN Gastgarten Wahl 2017 DRUCK: Kontext Druckerei GmbH Spaunstraße 3a, 4020 Linz Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Service-Team FACHGRUPPEN SERVICE - TELEFON DW Mag. Stefan Praher Mag. Monika Kalkgruber Ingrid Fölsner Lisa Priglinger Fax tourismus1@wkooe.at Jetzt Stimmkarten bestellen und gewinnen! Alle Ausgaben des Gast & Wirt Insider finden Sie auch unter: P.B.B. GZ02Z030686M WKOÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz Die OÖNachrichten und die Fachgruppe Gastronomie der WKOÖ suchen heuer wieder die schönsten Gastgärten und laden zur Teilnahme an der Gastgartenwahl ein. Laufzeit der Wahl wird von 10. Juni August 2017 sein. Für Sie und Ihre Gäste gibt es attraktive Preise zu gewinnen: Für Wirte eine gratis Präsentation ihres Betriebes im Oberösterreich-Teil der OÖNachrichten, sowie einen Wellness-Aufenthalt für zwei Personen in einem EurothermenResort (2 Nächte). Ihre Gäste können ebenfalls einen Wellness- Aufenthalt für zwei Personen in einem EurothermenResort (2 Nächte), eine Gastgartenparty im Wert von 700,- oder eine Gastgartenparty für 350,- gewinnen. Startpakete mit Stimmzetteln und Plakat können Sie jederzeit telefonisch (0732/ ) oder per (gastgartenwahl@nachrichten.at) anfordern. Für alle Gastronomiebetriebe besteht zusätzlich die Möglichkeit die OÖNachrichten unter 0732/ im vergünstigten Gastro-Abo (3 Zeitungen zum Preis von einer) zu beziehen. 16 Eine Aktion der OÖNachrichten mit freundlicher Unterstützung von Gast & Wirt und den EurothermenResorts.

10/2017. IMAGEKAMPAGNE GOES ONLINE Bericht Seite 3. BEWERTUNGS-PLATTFORMEN Bericht Seite 4. GASTGARTENWAHL Bericht Seite 8 AUSGABE

10/2017. IMAGEKAMPAGNE GOES ONLINE Bericht Seite 3. BEWERTUNGS-PLATTFORMEN Bericht Seite 4. GASTGARTENWAHL Bericht Seite 8 AUSGABE AUSGABE 10/2017 IMAGEKAMPAGNE GOES ONLINE Bericht Seite 3 BEWERTUNGS-PLATTFORMEN Bericht Seite 4 GASTGARTENWAHL Bericht Seite 8 INHALT TITELSTORY IMAGEKAMPAGNE GOES ONLINE Imagekampagne goes online 3 Interessenvertretung

Mehr

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017 Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Zahlen Daten Fakten April 2017 Die Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Die Wirtschaft der Region Wels mit den Bezirken Wels- Stadt und Wels-Land ist Heimat

Mehr

ÖIT - Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2018

ÖIT - Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2018 ÖIT - Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2018 Ausschreibung www.bmwfw.gv.at Vizekanzler und Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner Innovationen sind ein entscheidender Faktor für den heimischen

Mehr

03/2017. DURCH S REDEN KOMMEN D`LEUT ZUSAMMEN Bericht Seite 3. REGISTRIERKASSEN BRAUCHEN AB 1. APRIL EINEN MANIPULATIONSSCHUTZ Bericht Seite 4

03/2017. DURCH S REDEN KOMMEN D`LEUT ZUSAMMEN Bericht Seite 3. REGISTRIERKASSEN BRAUCHEN AB 1. APRIL EINEN MANIPULATIONSSCHUTZ Bericht Seite 4 AUSGABE 03/2017 DURCH S REDEN KOMMEN D`LEUT ZUSAMMEN Bericht Seite 3 REGISTRIERKASSEN BRAUCHEN AB 1. APRIL EINEN MANIPULATIONSSCHUTZ Bericht Seite 4 WIR BITTEN ZU FISCH! Bericht Seite 13 INHALT Durch s

Mehr

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftskammer Braunau, 5280 Braunau, Salzburger Str. 1 Tel.: +43 05-90909-5100; Fax: +43 05-90909-5109 Web: http://www.wko.at/ooe/br;

Mehr

Lehrlingsstatistik 2017

Lehrlingsstatistik 2017 Lehrlingsstatistik 2017 LEHRLINGE NACH SPARTEN - GESAMT 10000 7500 5000 2500 0 Gewerbe und Handwerk Industrie Mit Jahresende 2017 waren im Bundesland OÖ insgesamt 22.779 Lehrlinge in Ausbildung, davon

Mehr

Lehrlingsstatistik 2016

Lehrlingsstatistik 2016 Lehrlingsstatistik 2016 LEHRLINGE NACH SPARTEN - GESAMT 10000 8000 6000 4000 2000 0 Gewerbe und Handwerk Industrie Mit Jahresende 2016 waren im Bundesland OÖ insgesamt 22.986 Lehrlinge in Ausbildung, davon

Mehr

Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg

Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg Ausschreibung 2007/08 Berufsorientierung als schulisches Aufgabenfeld gewinnt vor dem Hintergrund einer sich ständig verändernden wirtschaftlichen und beruflichen

Mehr

Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg

Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg Ausschreibung 2006/07 Berufsorientierung als schulisches Aufgabenfeld gewinnt vor dem Hintergrund einer sich ständig verändernden wirtschaftlichen und beruflichen

Mehr

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten 2016

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten 2016 Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Zahlen Daten Fakten 2016 Die Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Die Wirtschaft der Region Wels mit den Bezirken Wels- Stadt und Wels-Land ist Heimat von

Mehr

Trend Tour Google Dublin / Irland November 2017

Trend Tour Google Dublin / Irland November 2017 Trend Tour 1 @ Google Dublin / Irland 14. 16. November 2017 Erleben Sie das derzeit erfolgreichste Unternehmen der Welt live! Unternehmensführung 4.0-1 Tag Google inside Erleben Sie bei der Trend Tour

Mehr

EINLADUNG Marktsondierungsreise

EINLADUNG Marktsondierungsreise EINLADUNG Marktsondierungsreise Skyline Shanghai Österreich Pavillon World Expo 2010 SHANGHAI EXPO 2010 25. bis 28. Oktober 2010 In Kooperation mit: >> EINLADUNG Nutzen Sie die Expo 2010 in Shanghai! Shanghai

Mehr

Tschechien-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen

Tschechien-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Tschechien-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 11. April 2011, 10:30 Uhr WKO Oberösterreich Mit den Wirtschaftsministern Dr. Reinhold Mitterlehner (A) DI Martin Kocourek (CZ) Tschechien

Mehr

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14 INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2 Wohnbevölkerung 4 3 WKO-Mitglieder 6 4 Neugründungen 8 5 Lehrlinge 10 6 Lehrbetriebe 12 7 Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14 8 Arbeitsmarkt 16 9 Tourismus 18 10 Kaufkraft

Mehr

03/2019. GUTE GASTFREUNDSCHAFT GUTER RUF Bericht Seite 3. WIRTEREISE: BRATISLAVA UND BUDAPEST Bericht Seite 6. SCHULE MACHT WIRTSHAUS Bericht Seite 8

03/2019. GUTE GASTFREUNDSCHAFT GUTER RUF Bericht Seite 3. WIRTEREISE: BRATISLAVA UND BUDAPEST Bericht Seite 6. SCHULE MACHT WIRTSHAUS Bericht Seite 8 AUSGABE 03/2019 GUTE GASTFREUNDSCHAFT GUTER RUF Bericht Seite 3 WIRTEREISE: BRATISLAVA UND BUDAPEST Bericht Seite 6 SCHULE MACHT WIRTSHAUS Bericht Seite 8 INHALT Vorwort Gute Gastfreundschaft Guter Ruf

Mehr

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger Lehrlinge DAS betriebliche Kapital Karlingerhaus Königswiesen, 2.7.2015, Dietmar Wolfsegger Die Demografie droht enorm Entwicklung der Anzahl Erwerbsfähiger von 2009 bis 2050 Erwerbsfähige 18 bis 64 Jahre

Mehr

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ (* = Pflichtfeld) Anrede* Titel Vorname* Nachname* Geburtsdatum* Geburtsland Staatsbürgerschaft* Straße Hausnummer Postleitzahl* Ort* Land* Telefon E-Mail* Meine Schwerpunkte

Mehr

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1.

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1. Oberösterreichische Wirtschaft Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen Linz, am 17.02.2017, Nr: 7-8, 52x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 68 577, Größe: 93,16%, easyapq: _ Auftr.: 10800, Clip: 10363425,

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit K&M `15 Unternehmensbereiche 6 Regionen Wohnen Mobile Betreuung und Hilfe Fähigkeitsorientierte Aktivität (Tagesstrukturen) Freizeit & Kommunikation Psychosoziale Beratung Laienarbeit 2 6 Regionen Innviertel

Mehr

EuroSkills Besucherreise Budapest

EuroSkills Besucherreise Budapest EuroSkills 2018 - Besucherreise 27. 30.09.2018 Budapest Besucherreise Programm Donnerstag, 27.09.2018 09:00 Uhr - Abfahrt von Wien Anreise im Komfortreisebus von Wien nach Budapest (optional von Graz,

Mehr

Liebe Oberösterreicherinnen!

Liebe Oberösterreicherinnen! Liebe Oberösterreicherinnen! Frauen sind ein elementarer Teil in allen Lebensbereichen unseres Landes. In dieser Information bringen wir wichtige Frauenthemen auf den Punkt und laden zum Nachdenken und

Mehr

Zahlen Daten Fakten. Wirtschaftsregion Linz Stadt. (Stand August 2017)

Zahlen Daten Fakten. Wirtschaftsregion Linz Stadt. (Stand August 2017) Zahlen Daten Fakten Wirtschaftsregion Linz Stadt (Stand August 217) IHRE WKO LINZ-STADT Standort entwickeln Netzwerke bieten Unternehmen begleiten Die WKO Linz-Stadt arbeitet für Sie an optimalen Rahmenbedingungen,

Mehr

04/2018 GENEHMIGUNGSFREISTELLUNGS- VERORDNUNG. BARRIERE:FREIE UNTERNEHMEN Bericht Seite 5. AB SOFORT FÜR DEN INEO BEWERBEN! Bericht Seite 7 AUSGABE

04/2018 GENEHMIGUNGSFREISTELLUNGS- VERORDNUNG. BARRIERE:FREIE UNTERNEHMEN Bericht Seite 5. AB SOFORT FÜR DEN INEO BEWERBEN! Bericht Seite 7 AUSGABE AUSGABE 04/2018 GENEHMIGUNGSFREISTELLUNGS- VERORDNUNG Bericht Seite 4 BARRIERE:FREIE UNTERNEHMEN Bericht Seite 5 AB SOFORT FÜR DEN INEO BEWERBEN! Bericht Seite 7 INHALT Vorwort Nach Stillstand geht die

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Bezirksrundschau Oberösterreich. stellt sich vor

Bezirksrundschau Oberösterreich. stellt sich vor Bezirksrundschau Oberösterreich stellt sich vor Version Dezember 2018 Mediale Nahversorgung in Oberösterreich Bezirksrundschau & meinbezirk.at Bezirksrundschau Oberösterreich meinbezirk.at/oberoesterreich

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

Ausschreibung DANUBIUS 2017

Ausschreibung DANUBIUS 2017 Ausschreibung DANUBIUS 2017 2017 vergibt die Werbegemeinschaft Donau OÖ zum 2. Mal den DANUBIUS. Ausgezeichnet werden dabei besonders engagierte Touristikerinnen und Touristiker bzw. Unternehmerinnen und

Mehr

09/2016. DER HERBST STEHT VOR DER TÜR Bericht Seite 3 REGISTRIERKASSENPFLICHT WIRTESTAMMTISCHE AUSGABE. Bericht Seite 4.

09/2016. DER HERBST STEHT VOR DER TÜR Bericht Seite 3 REGISTRIERKASSENPFLICHT WIRTESTAMMTISCHE AUSGABE. Bericht Seite 4. AUSGABE 09/2016 INSIDER DER HERBST STEHT VOR DER TÜR Bericht Seite 3 REGISTRIERKASSENPFLICHT Bericht Seite 4 WIRTESTAMMTISCHE Bericht Seite 8 INHALT EDITORIAL Der Herbst steht vor der Tür 3 Editorial:

Mehr

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13.

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13. INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2 Wohnbevölkerung 4 3 WKO-Mitglieder 5-6 4 Neugründungen 7-8 5 Lehrlinge 9-10 6 Lehrbetriebe 11-12 7 Tourismus 13 8 Kaufkraft 14-15 9 Arbeitsmarkt 16-17 10 Arbeitgeberbetriebe

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Einladung und Ausschreibung. 9. Typgruppentreffen Senator Monza. Mettmach / Großweiffendorf Österreich Juli 2016

Einladung und Ausschreibung. 9. Typgruppentreffen Senator Monza. Mettmach / Großweiffendorf Österreich Juli 2016 Einladung und Ausschreibung 9. Typgruppentreffen Senator Monza Mettmach / Großweiffendorf Österreich 15. 17. Juli 2016 ALT-OPEL Interessengemeinschaft von 1972 e.v. Liebe Freunde der SENATOR-A / MONZA-A

Mehr

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Foto: Paul Ott MHC ON-TOUR: 29. - 31. MÄRZ 2017 MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Im Osten viel Neues Niederösterreich, Wien, Burgenland und Steiermark 29. - 31. März 2017 www.m-h-c.at TEILNEHMERINFORMATION

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail: Dona Filipa Hotel Das Dona Filipa Hotel ist wohl eines der traditionsreichsten Hotels an der Algarve und überzeugt durch seine einzigartige Atmosphäre. Die Zimmer des Hotels wurden fast vollständig renoviert.

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat Viktor Sigl am 1. Dezember 2008 zum Thema "Kindergarten- und Hortbauoffensive des Landes OÖ" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

ÖIT - Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2016

ÖIT - Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2016 ÖIT - Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2016 Ausschreibung www.bmwfw.gv.at Vizekanzler und Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner Österreichs einzigartige Naturräume, die hohe Qualität von

Mehr

JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING. Eferding VERANSTALTUNGEN

JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING. Eferding VERANSTALTUNGEN Eferding JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING VERANSTALTUNGEN 2017 www.jungewirtschaft.at/ JUNGE WIRTSCHAFT OÖ Starke Interessenvertretung, kompetentes Service, attraktives Netzwerk: Die Junge Wirtschaft OÖ hat

Mehr

Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2012

Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2012 Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2012 Ausschreibung www.bmwfj.gv.at Vorwort Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner Neue Ideen und innovative Angebote stärken das Tourismusland Österreich und

Mehr

04/2017. DIGITALISIERUNG DER TOURISMUSWELT Bericht Seite 3. DIE FÜNF MEGATRENDS DER DIGITALISIERUNG Bericht Seite 4

04/2017. DIGITALISIERUNG DER TOURISMUSWELT Bericht Seite 3. DIE FÜNF MEGATRENDS DER DIGITALISIERUNG Bericht Seite 4 AUSGABE 04/2017 DIGITALISIERUNG DER TOURISMUSWELT Bericht Seite 3 DIE FÜNF MEGATRENDS DER DIGITALISIERUNG Bericht Seite 4 LEHRBETRIEBSFÖRDERUNG Bericht Seite 10 INHALT Digitalisierung der Tourismuswelt

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Wahlberechtigte zur Landtagswahl 2015 in Oberösterreich 1 1 Wahlberechtigte Im Jahr 2015 zählt Oberösterreich 1.094.497 Wähler/innen, das entspricht einer Veränderung von +0,8 Prozent (+8.187

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 9. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 8. und 9. April 2015 FH OÖ Campus Hagenberg Einladung/Programm HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FORSCHUNGSFORUM

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Geburtenentwicklung in Oberösterreich 2004 bis 2014 1 1 Höchste Geburtenzahl in Oberösterreich seit 16 Jahren Mit 14.441 Lebendgeborenen hat Oberösterreich im Jahr 2014 erstmals wieder die

Mehr

11/2016. FACHKRÄFTE AUSZUBILDEN LOHNT SICH MEHRFACH Bericht Seite 3. SCHWERPUNKTE DER ARBEITSINSPEKTION FÜR 2017 Bericht Seite 4

11/2016. FACHKRÄFTE AUSZUBILDEN LOHNT SICH MEHRFACH Bericht Seite 3. SCHWERPUNKTE DER ARBEITSINSPEKTION FÜR 2017 Bericht Seite 4 AUSGABE 11/2016 INSIDER FACHKRÄFTE AUSZUBILDEN LOHNT SICH MEHRFACH Bericht Seite 3 SCHWERPUNKTE DER ARBEITSINSPEKTION FÜR 2017 Bericht Seite 4 MEDAILLEN-REGEN FÜR UNSERE GASTRO-LEHRLINGE Bericht Seite

Mehr

11/2017. WAHL-PERSPEKTIVEN Bericht Seite 3. ENTLASTUNGEN FÜR BETRIEBE UND UNTERNEHME Bericht Seite 4

11/2017. WAHL-PERSPEKTIVEN Bericht Seite 3. ENTLASTUNGEN FÜR BETRIEBE UND UNTERNEHME Bericht Seite 4 AUSGABE 11/2017 WAHL-PERSPEKTIVEN Bericht Seite 3 ENTLASTUNGEN FÜR BETRIEBE UND UNTERNEHME Bericht Seite 4 LANDESFINALE DER KAISER-ZAPFMEISTERSCHAFT Bericht Seite 10 INHALT Wahl-Perspektiven 3 TITELSTORY

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Reisen in Europa Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Weimar Leipzig Rochlitz 21. bis 23. September 2018 Fotos: Weimar Bauhaus-Museum, Barnos, CC BY-SA 3.0; Clara

Mehr

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v.

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v. Information, Beratung und Anmeldung: PEREGRINATIO Dachauer Straße 9 80335 München Telefon: 089-545811 76 Telefax: 089-545811 39 E-Mail: peregrinatio@pilgerreisen-ebmuc.de www.pilgerreisen-ebmuc.de Wir

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

Reisen Herzlich Willkommen zur Vorstellung unsere Reisen Mediencenter 50plus. Info und Buchung unter Tel.

Reisen Herzlich Willkommen zur Vorstellung unsere Reisen Mediencenter 50plus. Info und Buchung unter Tel. Herzlich Willkommen zur Vorstellung unsere Reisen 2017 Lindau Windows 10 & Smartphone Reise Do. 04. Mai So. 07. Mai 2017 St. Petersburg Weiße Nächte in St. Petersburg Mi. 21. Juni Mo. 26. Juni 2017 Potsdam

Mehr

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei Nationalmuseum Danzig in Zusammenarbeit mit Martina Nielaba 22. - 25. September 2018 Programm Tag Morgen Mittag Nachmittag Abend Tag 1 Samstag

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Linzer Bevölkerungsentwicklung

Linzer Bevölkerungsentwicklung Linzer Bevölkerungsentwicklung 2002-2012 Der vollständige Text der Pressekonferenz von Bürgermeister Franz Dobusch zum Thema Linzer Bevölkerungsentwicklung 2002 2012 ist unter www.linz.at/presse abrufbar.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

export center WKOÖ und Land OÖ Montag, 17. Oktober 2016 Palais Kaufmännischer Verein Bismarckstraße 1, 4020 Linz

export center WKOÖ und Land OÖ Montag, 17. Oktober 2016 Palais Kaufmännischer Verein Bismarckstraße 1, 4020 Linz export center WKOÖ und Land OÖ OÖ EXPORTTAG 2016 zukunft export digital, kreativ & VERNETZT Montag, 17. Oktober 2016 Palais Kaufmännischer Verein Bismarckstraße 1, 4020 Linz OÖ EXPORTTAG 2016: Zukunft

Mehr

vom bis

vom bis Mit einem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine Erlebnisreise in Sachsen-Anhalt vom 25.8.2019 bis 31.8.2019 mit freundlicher Unterstützung vom * Team Hotel Maritim in Magdeburg * Leistungen

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

2 012 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN

2 012 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN 2 012 015 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN 2 012 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN Die Pegasus-Partner Sonderpreis für Tourismus & Gastronomie UNTERNEHMENSDATEN: Alle Angaben werden streng vertraulich

Mehr

PREISLISTE / 2017/2018 SUPER WOHNEN UND NICHT TEUER

PREISLISTE / 2017/2018 SUPER WOHNEN UND NICHT TEUER PREISLISTE / 2017/2018 DE SUPER WOHNEN UND NICHT TEUER ALPINER CHIC UND HOCHWERTIGE MATERIALIEN MODERNER WOHNKOMFORT DIREKT AM FUSSE DES STUBNERKOGELS EXKLUSIV Sie möchten direkt im Herzen von Bad Gastein

Mehr

Wie sieht das Arbeitsfeld der ReKIs aus?

Wie sieht das Arbeitsfeld der ReKIs aus? Wie sieht das Arbeitsfeld der ReKIs aus? Die ReKIs sind ein Unterstützungsangebot für Gemeinden und Organisationen in der Region. Eine Kernaufgabe der ReKIs ist die Begleitung von Integrationsprozessen

Mehr

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Inhalt I Ausgangslage II Befragung III Ergebnisse der Befragung 3.1 Freiwillige weiblich 71,74% männlich 28,26%

Mehr

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION TOURISMUS & FREIZEITWIRTSCHAFT

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION TOURISMUS & FREIZEITWIRTSCHAFT AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION TOURISMUS & FREIZEITWIRTSCHAFT Sonntag, 11. - 15.02.2018 VORLÄUFIGES PROGRAMM Ort: Teheran & Dizin Iran Stand: 31.10.2017 Änderungen vorbehalten WIRTSCHAFTSMISSION

Mehr

Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2014 ÖIT 2014

Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2014 ÖIT 2014 Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2014 ÖIT 2014 Die Jurypartnerorganisationen: Ausschreibung Der Wettbewerb wird betreut von: BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND 1011 Wien Stubenring

Mehr

05/2017. ÄNDERUNGEN MELDEGESETZ- DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG Bericht Seite 6. MEDAILLEN-REGEN FÜR UNSERE GASTRO-LEHRLINGE Bericht Seite 8

05/2017. ÄNDERUNGEN MELDEGESETZ- DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG Bericht Seite 6. MEDAILLEN-REGEN FÜR UNSERE GASTRO-LEHRLINGE Bericht Seite 8 AUSGABE 05/2017 ÄNDERUNGEN MELDEGESETZ- DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG Bericht Seite 6 MEDAILLEN-REGEN FÜR UNSERE GASTRO-LEHRLINGE Bericht Seite 8 FÖRDERUNG TOURISMUS-PROJEKTE Bericht Seite 12 INHALT TITELSTORY

Mehr

Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2015 Ausschreibung

Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2015 Ausschreibung Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2015 Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Das Duale System der österreichischen

Mehr

11/2018. MELDEPFLICHT FÜR ONLINE-PLATTFORMEN BIS 2019 Bericht Seite 3. JUGENDSCHUTZGESETZ TESTKÄUFE Bericht Seite 4

11/2018. MELDEPFLICHT FÜR ONLINE-PLATTFORMEN BIS 2019 Bericht Seite 3. JUGENDSCHUTZGESETZ TESTKÄUFE Bericht Seite 4 AUSGABE 11/2018 MELDEPFLICHT FÜR ONLINE-PLATTFORMEN BIS 2019 Bericht Seite 3 JUGENDSCHUTZGESETZ TESTKÄUFE Bericht Seite 4 HERZLICHE GRATULATION ZUM KOMMERZIALRAT Bericht Seite 12 INHALT Vorwort Meldepflicht

Mehr

Viel zu schön, um kurz zu bleiben.

Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Die Steiermark entdecken. Restplätze Online Sommerkampagne 2017 Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Slowakei 2017 2017 STEIERMARK TOURISMUS Steirische Tourismus

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

GSV-Forum,

GSV-Forum, GSV-Forum, 24.05.2018 Quelle: Landesstatistik Tirol; Tourismusjahr 2016/17 Quelle: Landesstatistik Tirol; Tourismusjahr 2014/15 Nächtigungen in den Bundesländern, Tourismusjahr 2016/17 Tirol 48 Mio Salzburg

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 6. 03. 009 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 009/6 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE MINI MED Studium OÖ Fachschule für Datenverarbeitung

Mehr

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail: Dona Filipa Hotel Das Dona Filipa Hotel ist wohl eines der traditionsreichsten Hotels an der Algarve und überzeugt durch seine einzigartige Atmosphäre. Die Zimmer des Hotels wurden fast vollständig renoviert.

Mehr

Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2017 Ausschreibung

Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2017 Ausschreibung Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2017 Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Die duale Berufsausbildung in

Mehr

I NNTALHOF DER HERZLICHE HOF H O T E L & R E S T A U R A N T ERFOLGREICH TAGEN MIT DEM INNTALHOF

I NNTALHOF DER HERZLICHE HOF H O T E L & R E S T A U R A N T ERFOLGREICH TAGEN MIT DEM INNTALHOF I NNTALHOF H O T E L & R E S T A U R A N T DER HERZLICHE HOF ERFOLGREICH TAGEN MIT DEM INNTALHOF ERFOLGREICH TAGEN ENTWICKELN SIE NEUE KONZEPTE, STRATEGIEN und ZIELE Lassen Sie Ihrer Kreativität freien

Mehr

TV1 OBERÖSTERREICH JETZT NEU! MEHR VORTEILE FÜR REGIONALE UNTERNEHMEN

TV1 OBERÖSTERREICH JETZT NEU! MEHR VORTEILE FÜR REGIONALE UNTERNEHMEN TV1 OBERÖSTERREICH JETZT NEU! MEHR VORTEILE FÜR REGIONALE UNTERNEHMEN Als regionaler Partner für die Medienpräsenz Ihres Unternehmens bietet TV1 Oberösterreich eine wirkungsvolle Plattform mit individuell

Mehr

Prag im Advent - Verdis»Macbeth«und Prager Adventsingen

Prag im Advent - Verdis»Macbeth«und Prager Adventsingen Prag im Advent - Verdis»Macbeth«und Prager Adventsingen Prag Die Vorweihnachtszeit in Prag ist eine Zeit voller Poesie und Zauber, geprägt durch die Schönheit und Faszination der kulturhistorischen Denkmäler

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 5. Februar 2009 zum Thema "Güterwegerhaltungsverbände für 415 oö. Gemeinden" 30 Mio. Euro werden pro Jahr zur

Mehr

Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis

Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis Montag, 12.November 2018 bis Mittwoch, 14. November 2018 Mitte November 2018 wird die Fachmesse EuroTier in Hannover wieder

Mehr

Natur Aktiv Guide. Schulung 29. und 30. November 2018

Natur Aktiv Guide. Schulung 29. und 30. November 2018 Natur Aktiv Guide Schulung 29. und 30. November 2018 Veranstaltungsort: Bad Kleinkirchheim Hotel Prägant, Kirchheimer Weg 6 9546 Bad Kleinkirchheim, T: 04240 452; Mail: hotel@pregant.at (hier bitte die

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM WILLKOMMEN IM GRÜNEN BAUM THERMEN & BADEWELT SINSHEIM Ein ganz besonderes Highlight ist die 2012 neu eröffnete Thermen & Badewelt Sinsheim. Ob entspannen in Vitaltherme

Mehr

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ Wenn Kinder Schutz brauchen Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ Kinder schützen Eine Krise verlangt Bereitschaft Krisen geschehen. Sie kommen im Leben aller Menschen vor. Oft unerwartet, immer

Mehr

» IM PERSÖNLICHEN KONTAKT

» IM PERSÖNLICHEN KONTAKT FREIE LOKALE FREIE LOKALE Freie Lokale Suchen Sie einen passenden Standort für Ihre Geschäftsidee? Möchten Sie sich einen Überblick zur Umgebung Ihres zukünftigen Standorts verschaffen? Eine Idee zu haben

Mehr

12/2016. EIN EREIGNISREICHES JAHR NEIGT SICH ZU ENDE Bericht Seite 3. REGISTRIERKASSENPFLICHT - ANFORDERUNGEN FÜR 2017 Bericht Seite 4

12/2016. EIN EREIGNISREICHES JAHR NEIGT SICH ZU ENDE Bericht Seite 3. REGISTRIERKASSENPFLICHT - ANFORDERUNGEN FÜR 2017 Bericht Seite 4 AUSGABE 12/2016 INSIDER EIN EREIGNISREICHES JAHR NEIGT SICH ZU ENDE Bericht Seite 3 REGISTRIERKASSENPFLICHT - ANFORDERUNGEN FÜR 2017 Bericht Seite 4 DAS NEUE THALHAMMERS Bericht Seite 12 INHALT EIN EREIGNISREICHES

Mehr

Arbeitsmarktrelevante Rahmenbedingungen in Oberösterreich. Dr. Werner Lenzelbauer

Arbeitsmarktrelevante Rahmenbedingungen in Oberösterreich. Dr. Werner Lenzelbauer Arbeitsmarktrelevante Rahmenbedingungen Dr. Werner Lenzelbauer Land Oberösterreich Direktion Präsidium Abteilung Statistik Datum: 08.05.2018 der in Oberösterreich Altersaufbau der Bevölkerung im Vergleich

Mehr