DIPLOM- UND MASTERARBEITEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIPLOM- UND MASTERARBEITEN"

Transkript

1 DIPLOM- UND MASTERARBEITEN FACHBEREICH 9.3 SCHWEIßTECHNISCHE FERTIGUNGSVERFAHREN Simulation des gepulsten Laserstrahlschweißens mittels FEM und Ray Tracing 2 Modellierung der Schmelzbadausdehnung beim gepulsten Laserstrahlschweißen mit zeitlich veränderlichem Energieeintrag 3 Magnetunterstütztes Laserbahndispergieren zur Verbesserung der Verschleißeigenschaften metallischer Werkstoffe 4

2 AUSSCHREIBUNG DIPLOM-/MASTERARBEIT Im Fachbereich 9.3 "Schweißtechnische Fertigungsverfahren in Berlin-Lichterfelde ist ab sofort eine Diplom-/Masterarbeit zum Thema SIMULATION DES GEPULSTEN LASERSTRAHLSCHWEIßENS MITTELS FEM UND RAY TRACING zu vergeben. Das gepulste Laserstrahlschweißen ist ein geeignetes Verfahren zum Schweißen wärmesensibler Werkstoffe und bietet das Potenzial, an sich nicht schweißgeeignete Mischverbindungen dauerhaft zu fügen. Eine Schlüsselfähigkeit stellt hierzu die zeitliche Pulsformbarkeit von modernen Festkörperlasern dar, die eine zeitlich variable Energieabgabe innerhalb eines Pulses und damit eine Beeinflussung der Schmelzbadgeometrie ermöglicht. Abbildung: Porsche Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll mit der FEM-Umgebung COMSOL Multiphysics die Schmelzbadgeometrie beim gepulsten Laserstrahlschweißen simuliert werden. Neben der Identifizierung der zu berücksichtigenden Einflussgrößen auf den Schweißprozess sowie möglicher Vereinfachungen soll das Hauptaugenmerk auf der Einbringung der Laserstrahlenergie in das Werkstück mittels Ray Tracing- Routinen gelegt werden. Die Prognosen des Modells sollen durch eine abschließende Versuchsreihe mit einer vorhandenen gepulsten Laseranlage verifiziert werden. Gesucht wird ein Studierender mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung des Studiums (Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft o. ä.). Sie verfügen über fundiertes Wissen in der Strömungstechnik und FEM, haben eine schnelle Auffassungsgabe, hohes Engagement und Motivation und können gute bis sehr gute Studienleistungen vorweisen. Weitere Auskünfte können telefonisch oder per eingeholt werden. Bewerbungen werden mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen erbeten. Die Anfertigung der Diplom- bzw. Masterarbeit erfolgt ohne Vergütung. Kontakt: Dr.-Ing. Marcel Bachmann BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Unter den Eichen 87, Berlin, Tel.: , 2

3 AUSSCHREIBUNG DIPLOM-/MASTERARBEIT Im Fachbereich 9.3 "Schweißtechnische Fertigungsverfahren in Berlin-Lichterfelde ist ab sofort eine Masterarbeit zum Thema MODELLIERUNG DER SCHMELZBADAUSDEHNUNG BEIM GEPULSTEN LASERSTRAHLSCHWEIßEN MIT ZEITLICH-VERÄNDERLICHEM ENERGIEEINTRAG zu vergeben. Das gepulste Laserstrahlschweißen ist ein geeignetes Verfahren zum Schweißen wärmesensibler Werkstoffe und bietet das Potenzial, an sich unschweißbare Mischverbindungen dauerhaft zu fügen. Eine Schlüsselfähigkeit stellt hierzu die zeitliche Pulsformbarkeit von modernen Festkörperlasern dar, die eine zeitlich variable Energieabgabe innerhalb eines Pulses und damit eine Beeinflussung der Schmelzbadgeometrie ermöglicht. Quelle: AUDI AG Quelle: M.J. Torkamany et al. (2010) Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll mit der FEM-Umgebung COMSOL Multiphysics die auftretende Schmelzbadgeometrie beim gepulsten Laserstrahlschweißen simuliert werden. Es gilt zunächst Einflussparameter auf die Schmelzbadkinematik zu identifizieren und notwendige Vereinfachungen zu treffen, um ein ausreichend realitätsnahes Modell erstellen zu können. Hauptaugenmerk ist dabei auf die Implementierung des zeitlich veränderlichen Energieeintrages durch die Pulsformung zulegen. Die Prognosen des Modells sind durch eine abschließende Versuchsreihe mit einer vorhandenen gepulsten Laseranlage zu verifizieren. Gesucht wird ein Studierender mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung des Studiums (Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft o. ä.). Sie verfügen über fundiertes Wissen in der Finite-Elemente-Methode, haben eine schnelle Auffassungsgabe, hohes Engagement und Motivation? Sie können außerdem gute bis sehr gute Studienleistungen vorweisen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)! Weitere Auskünfte können telefonisch oder per eingeholt werden. Die Anfertigung der Masterarbeit erfolgt ohne Vergütung. Kontakt: Dr.-Ing. Kai Hilgenberg BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Unter den Eichen 87, Berlin, Tel.: , 3

4 Februar 2016 AUSSCHREIBUNG EINER MASTERARBEIT Im Fachbereich 9.3 Schweißtechnische Fertigungsverfahren der Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung (BAM) in Berlin-Lichterfelde ist ab sofort eine Masterarbeit zum Thema MAGNETUNTERSTÜTZTES LASERBAHNDISPERGIEREN ZUR VERBESSERUNG DER VERSCHLEIßEIGENSCHAFTEN METALLISCHER WERKSTOFFE zu vergeben. Eine Erhöhung der Verschleißfestigkeit von Bauteilen kann mittels Einbringung von Hartstoffpartikeln (z.b. Wolfram- oder Siliziumkarbid) in den oberflächennahen Bereich erzielt werden. Eine Möglichkeit dazu bietet das Laserbahndispergieren, wobei das Werkstück mittels Laserstrahlung lokal aufgeschmolzen wird. Parallel zur Einwirkung der Laserstrahlung werden die Hartstoffpartikel in einem Trägergas in die Schmelze transportiert. Besonders vorteilhafte Eigenschaften ergeben sich aus der Einstellung von funktionellen Gradienten an der Oberfläche. Die Verteilung der zugeführten Partikel soll basierend auf den verschiedenen elektrischen Eigenschaften von Hartstoff und Grundwerkstoff mittels externer oszillierender magnetischer Felder beeinflusst werden. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll der vorhandene Versuchsstand angepasst und erweitert werden. Zunächst werden Referenzversuche ohne Magnetfeld durchgeführt. Diese werden dann für verschiedene Frequenzen und Stärken des externen magnetischen Feldes wiederholt. Metallographische Auswerteverfahren werden zur Bewertung des Einflusses der eingebrachten Lorentzkräfte genutzt. WIR SUCHEN Gesucht wird ein Studierender mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung des Studiums (Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Werkstoffwissenschaft o. ä.). Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, hohes Engagement und Motivation? 1/2

5 Sie können außerdem gute bis sehr gute Studienleistungen vorweisen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)! Weitere Auskünfte können telefonisch oder per eingeholt werden. Die Anfertigung der Masterarbeit erfolgt ohne Vergütung. KONTAKT Prof. Dr.-Ing. Kai Hilgenberg Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung (BAM) Unter den Eichen 87, Berlin Tel.: Dr.-Ing. Marcel Bachmann Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung (BAM) Unter den Eichen 87, Berlin Tel.: /2

Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der LENA Nachwuchsgruppe Metrologie für funktionale Nanosysteme

Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der LENA Nachwuchsgruppe Metrologie für funktionale Nanosysteme Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der LENA Nachwuchsgruppe Metrologie für funktionale Nanosysteme Themenkomplex I: Optomechanische Eigenschaften nanostrukturierter Oberflächen (Kontakt:

Mehr

Design eines Hochtemperatur-Probenhalters für Emissionsgradmessung unter Vakuum. Max Reiniger AG 7.32 Infrarot-Strahlungsthermometrie

Design eines Hochtemperatur-Probenhalters für Emissionsgradmessung unter Vakuum. Max Reiniger AG 7.32 Infrarot-Strahlungsthermometrie Design eines Hochtemperatur-Probenhalters für Emissionsgradmessung unter Vakuum AG 7.32 Infrarot-Strahlungsthermometrie Gliederung Emissionsgrad ε Bedeutung Messaufbau und Messverfahren zur Bestimmung

Mehr

Möglichkeiten und Herausforderungen des Funktionsdrucks mittels Inkjettechnologie, gezeigt an zwei Anwendungsbeispielen

Möglichkeiten und Herausforderungen des Funktionsdrucks mittels Inkjettechnologie, gezeigt an zwei Anwendungsbeispielen Scripts Precision and Microproduction Engineering Band 3 Stephan F. Jahn Möglichkeiten und Herausforderungen des Funktionsdrucks mittels Inkjettechnologie, gezeigt an zwei Anwendungsbeispielen Impressum

Mehr

Initiativbewerbung als Ingenieur im Bereich Forschung/ Entwicklung//Konstruktion

Initiativbewerbung als Ingenieur im Bereich Forschung/ Entwicklung//Konstruktion Initiativbewerbung als Ingenieur im Bereich Forschung/ Entwicklung//Konstruktion Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Diplomingenieur der Werkstoffwissenschaften und zurzeit auf der Suche nach einer

Mehr

36. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik

36. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik 36. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung in Reinsehlen vom 5. bis 7. Oktober 2015 Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, RWTH Aachen Institut für Werkzeugmaschinen

Mehr

>>> WINTERSEMESTER 2018/2019

>>> WINTERSEMESTER 2018/2019 >>> WINTERSEMESTER 2018/2019 Dr. Ing. Wolfram Baer Beispiele bruchmechanischer und schadenskundlicher Arbeiten an der BAM Wolfram Baer Unter den Eichen 44-46 12203 Berlin +49 30 8104-1534 wolfram.baer@bam.de

Mehr

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Zwischenbericht 14.08.2015 Aachen OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Dipl.-Ing. D. Witter Dr.-Ing. R. Schelenz Univ. Prof. Dr.-Ing. G. Jacobs Gliederung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11075-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.05.2017 bis 04.05.2022 Ausstellungsdatum: 05.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Gekoppelte Simulation von Lichtbogen, Materialtransfer und Schmelzbad

Gekoppelte Simulation von Lichtbogen, Materialtransfer und Schmelzbad Fakultät Maschinenwesen Institut für Fertigungstechnik Professur Fügetechnik und Montage Workshop Lichtbogenphysik O.-v.-G.-Universität Magdeburg 12.03.2013 Gekoppelte Simulation von Lichtbogen, Materialtransfer

Mehr

Multiphysiksimulation des elektrochemischen Präzisionsabtragens mit oszillierender Kathode

Multiphysiksimulation des elektrochemischen Präzisionsabtragens mit oszillierender Kathode Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse Fakultät für Maschinenbau Multiphysiksimulation des elektrochemischen Präzisionsabtragens mit oszillierender Kathode Art der Arbeit: Bearbeiter: Studiengang:

Mehr

Abkürzungen Symbolverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Stand der Technik 3

Abkürzungen Symbolverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Stand der Technik 3 I I Abkürzungen VII Symbolverzeichnis IX 1 Einleitung 1 2 Stand der Technik 3 2.1 Definition und Abgrenzung der thermischen Spritztechnik 3 2.2 Einteilung der thermischen Spritzverfehren 5 2.2.1 Lichtbogenspritzen

Mehr

GEARE-Austauschprogramm

GEARE-Austauschprogramm Global Engineering Alliance for Research and Education IPEK 15.11.2017 Internationaler Nachmittag 1 20.11.2017 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Motivation Interkultureller

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan Nr. 2014-11 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 204 p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences 2014-11 Veröffentlicht

Mehr

Perspektiven für Studierende.

Perspektiven für Studierende. Kompetenz ist nur ein Grund, bei Berliner Glas zu arbeiten.* Dynamik, * Zukunftsorientierung, Wachstumsstärke und Entwicklungsmöglichkeiten sorgen für noch bessere Perspektiven. Bright people for enlightened

Mehr

/ /CD-ROM. Herausgeber: U. Dilthey. Laserstrahlschweißen. Prozesse, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung. bmb+f

/ /CD-ROM. Herausgeber: U. Dilthey. Laserstrahlschweißen. Prozesse, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung. bmb+f / /CD-ROM Herausgeber: U. Dilthey Laserstrahlschweißen Prozesse, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung bmb+f Handbuch zum BMBF-Projektverband Qualifizierung von Laserverfahren" im Rahmen des Förderkonzeptes

Mehr

"Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk)"

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) Studienplan für den Masterstudiengang "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk)" an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth Dieser Studienplan wurde erstellt, um den

Mehr

Lehrplan Magnetpulverprüfung (MT)

Lehrplan Magnetpulverprüfung (MT) Lehrplan Magnetpulverprüfung (MT) Inhalt: 1. Zweck und Geltungsbereich... 2 2. Begriffe... 2 3. MT 1... 3 4. MT 2... 5 5. MT 3... 7 Name: M. Zwanzig Name: A. Bachmann Seite: Seite 1 von 7 1. Zweck und

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 13.02.2009 Achtung: Zeit: Hilfsmittel: Studierende der

Mehr

Numerische Auslegung des Mehrlagenschweißens als additives Fertigungsverfahren

Numerische Auslegung des Mehrlagenschweißens als additives Fertigungsverfahren Numerische Auslegung des Mehrlagenschweißens als additives Fertigungsverfahren Dr.-Ing. Marcel Graf Dr.-Ing. Sebastian Härtel Dr.-Ing. André Hälsig Agenda 1. Einleitung 2. Werkstoffcharakterisierung 3.

Mehr

Einfluss lokaler Aufhärtung ferritischer Stähle auf die Risstiefenbestimmung mit dem Wirbelstromprüfverfahren

Einfluss lokaler Aufhärtung ferritischer Stähle auf die Risstiefenbestimmung mit dem Wirbelstromprüfverfahren DGZfP-Jahrestagung 0 - Poster Einfluss lokaler Aufhärtung ferritischer Stähle auf die Risstiefenbestimmung mit dem Wirbelstromprüfverfahren Ralf CASPERSON *, Anika DEY *, Rainer POHL *, Verena REIMUND

Mehr

Das Unfassbare simulieren Schweißprozesse vorhersagen. Dipl.-Ing. Dietmar Kraft, Dr. Benjamin Baudrit 26. Mai 2011

Das Unfassbare simulieren Schweißprozesse vorhersagen. Dipl.-Ing. Dietmar Kraft, Dr. Benjamin Baudrit 26. Mai 2011 Das Unfassbare simulieren Schweißprozesse vorhersagen Dipl.-Ing. Dietmar Kraft, Dr. Benjamin Baudrit 26. Mai 2011 Agenda Fügen von Kunststoffen Grundlagen Aktuelle Problematik Grenzen der bestehenden Methoden

Mehr

33. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik

33. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik 33. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung in Goslar vom 6. bis 8. September 2012 Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, RWTH Aachen Institut für Füge-

Mehr

Di wöchentl. 08:00-10: Kommentar Die Themen der Vorlesung werden mittels Arbeit am PC aufbereitet.

Di wöchentl. 08:00-10: Kommentar Die Themen der Vorlesung werden mittels Arbeit am PC aufbereitet. Master Wahlveranstaltungen (in Kompetenzfeldern) Physik der Solarzelle 13140, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 6 Brendel, Rolf Altermatt, Pietro Peter Mi wöchentl. 12:00-14:00 16.04.2014-16.07.2014 3701-268 Kommentar

Mehr

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Die Finite-Elemente-Methode Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Inhalt Die Finite-Elemente-Methode Was ist das und wofür? Die Idee mit den Elementen Anwendung der FEM

Mehr

Composite in der Ingenieursausbildung

Composite in der Ingenieursausbildung Composite in der Ingenieursausbildung Dualer Studiengang an der Hochschule Magdeburg-Stendal 2/39 Quelle: http://www.mintzukunftschaffen.de/ 3/39 Der Duale Studiengang Maschinenbau/Composite-Technologien

Mehr

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang.

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang. Produktentwicklung im Maschinenbau Masterstudiengang Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Sie wollen in Unternehmen des Maschinenbaus oder der Fahrzeugtechnik Verantwortung als Projektleiterin

Mehr

Wenn es ums Löten geht...

Wenn es ums Löten geht... Wenn es ums Löten geht... Zur Geschichte Löten, ein thermisches Verbindungsverfahren, heute in der Definition nach DIN 8505 unmißverständlich geklärt und von dem verwandten Fügeverfahren Schweißen genau

Mehr

Analyse und Bewertung. der mechanisch-technologischen. Eigenschaften von geschweißten. Mischverbindungen aus Aluminium und Titan

Analyse und Bewertung. der mechanisch-technologischen. Eigenschaften von geschweißten. Mischverbindungen aus Aluminium und Titan Analyse und Bewertung der mechanisch-technologischen Eigenschaften von geschweißten Mischverbindungen aus Aluminium und Titan Vom Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen zur Erlangung des

Mehr

Simulation batterie-elektrischer Antriebsstränge in Sindelfingen

Simulation batterie-elektrischer Antriebsstränge in Sindelfingen Sindelfingen, Daimler AG Group Research & MBC Development Simulation batterie-elektrischer Antriebsstränge in Sindelfingen Aufgaben In der Abteilung Antriebsintegration und Produktprojekte edrive verantwortet

Mehr

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Dreidimensionale Abbildung magnetischer Domänen Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Phänomene und der Eigenschaften magnetischer Materialien. Ihre Existenz

Mehr

Untersuchung des Skin-Effekts bei Koaxialkabeln

Untersuchung des Skin-Effekts bei Koaxialkabeln Untersuchung des Skin-Effekts bei Koaxialkabeln Ein Koaxialkabel ist ein zweiadriges Kabel, das aus einem Innen- und einem Außenleiter besteht. Innen- und Außenleiter sind elektrisch durch einen, den Innenleiter

Mehr

Hirtenberger. Ingenuity. Engineered. OBERFLÄCHENTECHNIK OBERFLÄCHENBEHANDLUNG UND INNOVATIVE BESCHICHTUNGEN

Hirtenberger. Ingenuity. Engineered. OBERFLÄCHENTECHNIK OBERFLÄCHENBEHANDLUNG UND INNOVATIVE BESCHICHTUNGEN Hirtenberger. Ingenuity. Engineered. OBERFLÄCHENTECHNIK OBERFLÄCHENBEHANDLUNG UND INNOVATIVE BESCHICHTUNGEN TECHNOLOGIE DER ZUKUNFT - REALISIERT DURCH WISSENSBASIERTE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG Hirtenberger

Mehr

auch Bauteile gemäß Kundenspezifikation an.

auch Bauteile gemäß Kundenspezifikation an. in Sexau bei Freiburg i.br. ist Teil der maxon motor AG, dem weltweit führenden Anbieter von hochpräzisen Antriebssystemen aus der Schweiz. maxon ceramic verfügt über ein umfangreiches Know-how und über

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Materialwissenschaft

Materialwissenschaft Studienplan für den Studiengang Materialwissenschaft an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der Universität Bayreuth Dieser Studienplan wurde erstellt, um den Studentinnen und Studenten die

Mehr

Studiensemester 4. Sprache. Kontaktzeit. Geplante Gruppengröße a) Werkzeugmaschinen. a) 70 b) Zerspanungsprozesse, Labor. a) 22,5 Std.

Studiensemester 4. Sprache. Kontaktzeit. Geplante Gruppengröße a) Werkzeugmaschinen. a) 70 b) Zerspanungsprozesse, Labor. a) 22,5 Std. Maschinenbau 1 Kennnummer Workload 180 Std. Credits/LP Studiensemester 4 Häufigkeit des Angebots Jedes Semester Dauer 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen Sprache Kontaktzeit Selbststudium Geplante Gruppengröße

Mehr

Innovationen der Fügetechnik in Berlin und Brandenburg Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin, 11. Oktober

Innovationen der Fügetechnik in Berlin und Brandenburg Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin, 11. Oktober Innovationen der Fügetechnik in Berlin und Brandenburg 2018 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin, 11. Oktober 2018 www.dvs-bb.de Einladung Die Vorstände für Technik, Wissenschaft und

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 18/201 Veröffentlicht am: 2.06.201 Erste Satzungsänderung der Studien- und Prüfungsordnung für Maschinenbau an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vom 03.04.2013 in

Mehr

Doppel-Nachweis erbracht bei mechanischen und elektrischen Untersuchungen

Doppel-Nachweis erbracht bei mechanischen und elektrischen Untersuchungen TOX -Rund-Punkte: Bestens elektrisch leitfähig! TU Dresden weist in einer Untersuchung elektrische Leitfähigkeit von Clinch-Verbindungen nach und bestätigt dem Blechverbindungsverfahren TOX -Rund-Punkt

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter

Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter 1 Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter Andreas Tolk The MITRE Corporation Umut Durak Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Public Release No. 17-0085 2017 The

Mehr

Modellierung tubulärer optischer Fasern am Beispiel eines optisch-elektrischen Kombinationsleiters

Modellierung tubulärer optischer Fasern am Beispiel eines optisch-elektrischen Kombinationsleiters Modellierung tubulärer optischer Fasern am Beispiel eines optisch-elektrischen Kombinationsleiters Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt der Fakultät für

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 4. März 2016 (nach 8. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 32

Mehr

Mechatronik. Matrikel-Nummer. Elektronik II 3 4. Grundlagen der Nachrichtentechnik 3 4. Messtechnik II 3 4. Automatisierungstechnik I 3 4

Mechatronik. Matrikel-Nummer. Elektronik II 3 4. Grundlagen der Nachrichtentechnik 3 4. Messtechnik II 3 4. Automatisierungstechnik I 3 4 Master - Studiengang Mechatronik der/des Studierenden... Matrikel-Nummer... Auswahl von 4 der folgenden 5 Wahlpflichtmodule (nicht zutreffendes Modul bitte streichen) Modul 3-I: Informationstechnik Elektronik

Mehr

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner.

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU GESTALTEN SIE

Mehr

>>> SOMMERSEMESTER 2017

>>> SOMMERSEMESTER 2017 >>> SOMMERSEMESTER 2017 Prof. Dr. Dino Peter McMahon Alpine Biodiversität (Exkursion) Freie Universität Berlin, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Institut für Zoologie Prof. Dr. Dino Peter McMahon

Mehr

Studienplan für überarbeiteten ersten Studienabschnitt Studienbeginn ab WS 2007/08

Studienplan für überarbeiteten ersten Studienabschnitt Studienbeginn ab WS 2007/08 Stand: 04.07.2007 Studienplan für überarbeiteten ersten Studienabschnitt Studienbeginn ab WS 2007/08 Lehrveranstaltungen Fachsemester Art Abschluss LP 1 2 3 4 Pflichtfächer Höhere Mathematik f. Ingenieure

Mehr

Akzeptanz von Sicherheitsmaßnahmen: Modellierung, Numerische Simulation und Optimierung. Diplomarbeit

Akzeptanz von Sicherheitsmaßnahmen: Modellierung, Numerische Simulation und Optimierung. Diplomarbeit Akzeptanz von Sicherheitsmaßnahmen: Modellierung, Numerische Simulation und Optimierung Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Mathematikers an der Leibniz Universität Hannover vorgelegt von

Mehr

Untersuchung der Hautwirkung auf Koaxialkabel

Untersuchung der Hautwirkung auf Koaxialkabel Untersuchung der Hautwirkung auf Koaxialkabel Koaxialkabel beschreiben eine Art von Kabeln, die einen Innenleiter aufweist, der von einem Isolator umgeben ist, der von einer anderen Schicht aus Leiter-

Mehr

CLEARINOX. Rostfreie Stabelektroden und Fülldrahtelektroden mit niedriger Chrom VI Emission.

CLEARINOX. Rostfreie Stabelektroden und Fülldrahtelektroden mit niedriger Chrom VI Emission. CLEARINOX Rostfreie Stabelektroden und Fülldrahtelektroden mit niedriger Chrom VI Emission www.oerlikon.de www.oerlikon-schweisstechnik.ch Verbessern wir Ihre Arbeitsumgebung! Weniger Chrom VI und geringere

Mehr

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Studienplan für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth Fassung vom 06. März 2009 Dieser Studienplan wurde

Mehr

Neue Konzepte für die Zerstörungsfreie Prüfung und die Zustandsüberwachung von Eisenbahnradsätzen mit Ultraschall

Neue Konzepte für die Zerstörungsfreie Prüfung und die Zustandsüberwachung von Eisenbahnradsätzen mit Ultraschall 9. Fachtagung ZfP im Eisenbahnwesen Vortrag 9 Neue Konzepte für die Zerstörungsfreie Prüfung und die Zustandsüberwachung von Eisenbahnradsätzen mit Ultraschall Thomas HECKEL 1, Jens PRAGER 2, Rainer BOEHM

Mehr

Entwicklung eines Laserstrahlpolierverfahrens für Quarzglasoberflächen. Kerstin Hecht

Entwicklung eines Laserstrahlpolierverfahrens für Quarzglasoberflächen. Kerstin Hecht Entwicklung eines Laserstrahlpolierverfahrens für Quarzglasoberflächen Kerstin Hecht Universitätsverlag Ilmenau 2012 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Praktikum im Bereich Entwicklung/ Test von PEM-Brennstoffzellen/ Batterien

Praktikum im Bereich Entwicklung/ Test von PEM-Brennstoffzellen/ Batterien Praktikum im Bereich Entwicklung/ Test von PEM-Brennstoffzellen/ Batterien Für das Wintersemester 2018/2019 Kennziffer: 20181925 Standort: Dettingen/Erms Mitarbeit bei der Entwicklung, der Herstellung,

Mehr

Auf dem Weg zur Beherrschung der Gefahren Simulation der Wechselwirkungen des HF Feldes mit Implantaten

Auf dem Weg zur Beherrschung der Gefahren Simulation der Wechselwirkungen des HF Feldes mit Implantaten Auf dem Weg zur Beherrschung der Gefahren Simulation der Wechselwirkungen des HF Feldes mit Implantaten Prof. Dr. Waldemar Zylka Professor der Physik und Medizintechnik Fachhochschule Gelsenkirchen Fachbereich

Mehr

Reaktions-Diffusions-Modelle

Reaktions-Diffusions-Modelle Reaktions-Diffusions-Modelle Gegenstück zu zellulären Automaten: ebenfalls raumorientiert, mit fester Nachbarschaftsrelation und kontextsensitiven Regeln aber: kontinuierlich in Raum, Zeit und Strukturen

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung

Nichtamtliche Lesefassung Nichtamtliche Lesefassung Fachprüfungsordnung für die Masterstudiengänge Architektur und Innenarchitektur an der Hochschule Kaiserslautern vom 8. November 2011 (Staatsanzeiger Nr. 5 vom 13. Februar 2012)

Mehr

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I Magnetismus Erzeugung eines Magnetfelds möglich durch: Kreisende Elektronen: Permanentmagnet Bewegte Ladung: Strom: Elektromagnet (Zeitlich veränderliches elektrisches Feld) Vorlesung 5: Magnetismus I

Mehr

Masterstudiengang (M. Sc.)

Masterstudiengang (M. Sc.) Masterstudiengang (M. Sc.) Maschinenbau Mechatronik Fachbereich M (12) Campus Friedberg Informationen zum Ablauf Zulassungsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren Studienprogramm Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

DIENSTBLATT DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DIENSTBLATT DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 733 DIENSTBLATT DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2016 ausgegeben zu Saarbrücken, 18. Oktober 2016 Nr. 75 HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT Seite Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für

Mehr

Anschluss gesucht

Anschluss gesucht www.taller.de Anschluss gesucht www.taller.de Kein Anschluss ohne uns Als weltweit bedeutendster Zulieferer von Steckerbrücken, Kontaktteilen und kompletten Netzanschluss-Systemen unterhalten wir in Waldbronn-Reichenbach

Mehr

Bewerbungsformular. Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt. Foto optional. Stellenausschreibung vom:

Bewerbungsformular. Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt. Foto optional. Stellenausschreibung vom: Bewerbungsformular Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt Foto optional Stellenausschreibung vom: Präferenz/Fachrichtung: (gemäß Ausschreibung) Wie sind Sie auf unsere Stellenausschreibung

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Regierungspräsidium Freiburg Freiburg, den 31.03.2016 Referat 31 S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Ausbildung für den gehobenen landwirtschaftstechnischen Dienst (Inspektoriat) Bei den Landratsämtern

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Check S2 / Check S3

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Check S2 / Check S3 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Check S2 / Check S3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 30. Mai 2017

Mehr

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch.

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Jetzt Karriere machen im höheren bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Stand: September 2017 Bauhaus Universität Weimar Förderverein Wärmebehandlung und Schweißen e. V. c/o Juniorprofessur Simulation

Mehr

Studentisches Leben Veranstaltungen Einrichtungen Räume und Gebäude. Veranstaltung Vst.-Art FB / Einrichtung

Studentisches Leben Veranstaltungen Einrichtungen Räume und Gebäude. Veranstaltung Vst.-Art FB / Einrichtung WiSe 2017/18 Hilfe Startseite Anmelden Studentisches Leben Veranstaltungen Einrichtungen Räume und Gebäude Personen Sie sind hier: Startseite Vorlesungsverzeichnis Fakultät für Maschinenbau Lehrveranstaltungen

Mehr

Masterstudium Technische Chemie Spezialisierung Hochleistungswerkstoffe. Technische Chemie Hochleistungswerkstoffe

Masterstudium Technische Chemie Spezialisierung Hochleistungswerkstoffe. Technische Chemie Hochleistungswerkstoffe Masterstudium Technische Chemie Spezialisierung Hochleistungswerkstoffe Hintergrund Moderne Werkstoffe sind ein Schlüsselbereich für die Technik; sehr oft ist die Verfügbarkeit geeigneter Werkstoffe, der

Mehr

geändert durch Satzungen vom 2. März Juli März 2011

geändert durch Satzungen vom 2. März Juli März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Projektgruppe ChipSim

Projektgruppe ChipSim Projektgruppe ChipSim Modellierung und Simulation plastoelastischer Objektinteraktionen LS Informatik VII Prof. Dr. Heinrich Müller Dipl.-Inf. Denis Fisseler Dipl.-Inf. Raffael Joliet Dr.-Ing. Dipl.-Inf.

Mehr

DFG-Graduiertenkolleg Prospektive Gestaltung von Mensch-Technik- Interaktion. Bewerbungsformular

DFG-Graduiertenkolleg Prospektive Gestaltung von Mensch-Technik- Interaktion. Bewerbungsformular Erforderliche Unterlagen Neben diesem Formular sollte Ihre Bewerbung folgende Unterlagen umfassen: Anschreiben Tabellarischer Lebenslauf mit einem aktuellen Foto Gescannte Zeugniskopien (Vordiplom, Diplom,

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Elektrotechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang Inhaltsverzeichnis Telefon-Service Seite 2 E-Mail-Service Seite 2 Übungsaufgaben Seite 2 Terminübersicht (Prüfung) Seite 3 Lehrgangsbeschreibung Seite 4-5 Übersicht:

Mehr

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Master@IBM FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Wer kann sich für das Programm bewerben? Alle Absolventen mit einem guten Bachelor- oder Diplomabschluss (Notendurchschnitt 2,5 oder besser) einer Universität,

Mehr

hwl-berlin.de hwl-berlin.de DIE HÄRTESTEN IN QUALITÄT INDUKTIONSHÄRTEN EINSATZHÄRTEN VAKUUMHÄRTEN HOCHVAKUUMLÖTEN PLASMANITRIEREN GASNITRIEREN

hwl-berlin.de hwl-berlin.de DIE HÄRTESTEN IN QUALITÄT INDUKTIONSHÄRTEN EINSATZHÄRTEN VAKUUMHÄRTEN HOCHVAKUUMLÖTEN PLASMANITRIEREN GASNITRIEREN hwl-berlin.de hwl-berlin.de DIE HÄRTESTEN IN QUALITÄT INDUKTIONSHÄRTEN EINSATZHÄRTEN VAKUUMHÄRTEN HOCHVAKUUMLÖTEN PLASMANITRIEREN GASNITRIEREN WER WIR SIND HWL IST ERFAHRUNG, BERATUNG UND SERVICE In den

Mehr

Unsere Ausbildungsberufe zum 01-08-2017

Unsere Ausbildungsberufe zum 01-08-2017 Unsere Ausbildungsberufe zum 01-08-2017 Das ist META META ist ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 280 Mitarbeitern in Arnsberg im Sauerland fest verwurzelt in der Region und mit Tochtergesellschaften

Mehr

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI)

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI) Problem: Eine erfolgreiche Modellierung von Lithium-Ionen-Batterien muss alle physikalischen und elektrochemischen Vorgänge, wie beispielsweise die elektrochemischen Reaktionen an den Elektroden, die Diffusion

Mehr

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6 Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Arbeiten in Dänemark Der Arbeitsmarkt in Dänemark...8 Gestaltung der Bewerbungsunterlagen...10

Mehr

2. Musterklausur in K1

2. Musterklausur in K1 Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur in K Die Klausur stellt nur eine kleine Auswahl der möglichen Themen dar. Inhalt der Klausur kann aber der gesamte

Mehr

Schweißen von Mischverbindungen aus Aluminiumguß- und Knetlegierungen mit CO 2 -Laser unter besonderer Berücksichtigung der Nahtart

Schweißen von Mischverbindungen aus Aluminiumguß- und Knetlegierungen mit CO 2 -Laser unter besonderer Berücksichtigung der Nahtart Schweißen von Mischverbindungen aus Aluminiumguß- und Knetlegierungen mit CO 2 -Laser unter besonderer Berücksichtigung der Nahtart Von Dr.-Ing. Klaus Thomas Goth Universität Stuttgart Herbert Utz Verlag

Mehr

Anwendung von AC-Magnetfeldern zum Rühren einer metallischen Schmelze im Rundstrangmodell und während der Erstarrung einer Al-Si-Legierung

Anwendung von AC-Magnetfeldern zum Rühren einer metallischen Schmelze im Rundstrangmodell und während der Erstarrung einer Al-Si-Legierung Anwendung von AC-Magnetfeldern zum Rühren einer metallischen Schmelze im Rundstrangmodell und während der Erstarrung einer Al-Si-Legierung D. Räbiger, B. Willers und S. Eckert Abteilung Magnetohydrodynamik

Mehr

Network² bringt Sie hoch hinaus.

Network² bringt Sie hoch hinaus. Network² bringt Sie hoch hinaus. Wir fördern Ihr Talent. Ein Unternehmen der EnBW Wir eröffnen Perspektiven. Die Netze BW bietet Studenten und Hochschulabsolventen* interessante Zukunftsperspektiven. Die

Mehr

Modifikation der Oberflächenrauheit von Edelstahl mittels Faserlaser

Modifikation der Oberflächenrauheit von Edelstahl mittels Faserlaser Modifikation der Oberflächenrauheit von Edelstahl mittels Faserlaser Definierte Variation der Oberflächenrauheit M. Baumeister, T. Pohle, K. Dickmann Laserzentrum FH Münster www.lfm-online.de In verschiedensten

Mehr

Elektronenstrahlschweißen. von Dipl.-Ing. H. Schultz

Elektronenstrahlschweißen. von Dipl.-Ing. H. Schultz Elektronenstrahlschweißen von Dipl.-Ing. H. Schultz Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen 1 Einführung 1 1.1 Geschichtlicher Rückblick 1 1.2 Besondere Merkmale des Elektronenstrahlschweißens

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Studien- und Prüfungsordnung für Externe Studien- und Prüfungsordnung für Externe in Master- Studienprogrammen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 4. März 2016 Lesefassung vom 4. März 2016 Am 27. Januar

Mehr

Theoretische Elektrotechnik I: Zeitunabhängige Felder

Theoretische Elektrotechnik I: Zeitunabhängige Felder I: Zeitunabhängige Felder Prof. Dr. sc. techn. Christian Schuster Vorlesungsübersicht - Sommersemester 2018 Technische Universität Hamburg-Harburg [Bilder: TET, TUHH] Introduction to EDC 1 Um was geht

Mehr

Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT)

Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT) Studienrichtung: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT) Modulgruppen Auswahlmöglichkeiten Umfang und Art der s- und Studienleistung M1 Technik und Umwelt 15,0 3 je 90 / s M2 Studienrichtungsspezifisches

Mehr

Untersuchungen zum Einfluss ausgewählter Parameter auf die Zugfestigkeit lasergeschweißter Edelstahldrähte

Untersuchungen zum Einfluss ausgewählter Parameter auf die Zugfestigkeit lasergeschweißter Edelstahldrähte Aus der Universitätspoliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. J. Setz) Sektion Zahnärztliche Propädeutik (Leiter: Prof. Dr. K.-E. Dette)

Mehr

Untersuchungen zum Zündverhalten von Thoriumdotierten WIG-Elektroden vergleichend zu thoriumfreien

Untersuchungen zum Zündverhalten von Thoriumdotierten WIG-Elektroden vergleichend zu thoriumfreien Untersuchungen zum Zündverhalten von Thoriumdotierten WIG-Elektroden vergleichend zu thoriumfreien WIG-Elektroden Aktenzeichen BAM - 9.3-1/12 Ausfertigung 1 von 2 Auftraggeber Plansee SE Industriepark

Mehr

Info-Veranstaltung. zur. Praxisphase + Bachelor-Thesis. Stand:

Info-Veranstaltung. zur. Praxisphase + Bachelor-Thesis. Stand: Info-Veranstaltung zur Stand: 19.12.2016 Themen: Zeitmanagement: Praxisphase: o o o Prüfungsrechtliche Aspekte Erasmus+ Praktikum im Ausland Hinweise zur Bewerbung (Frau Schiller-Lerg) Bachelor-Thesis

Mehr

Funktionalisierte Düsen für die Materialbearbeitung

Funktionalisierte Düsen für die Materialbearbeitung Funktionalisierte Düsen für die Materialbearbeitung Stefan Lorenz, Stefan Ulrich, Thomas Ebersbach, Steffen Thomas, Marco Müller, Sabine Sändig, Simon Jahn Gliederung Gasdüsen in der Lasermaterialbearbeitung

Mehr

Masterstudiengänge der Fakultät EI

Masterstudiengänge der Fakultät EI Masterstudiengänge der Fakultät EI (Standort Innenstadt) MSc Elektrotechnik und Informationstechnik (deutsch/englisch) MSc Power Engineering (englisch) MSc Communications Engineering (englisch) Elite MSc

Mehr

Marangoni-Effekt beim Laserstrahltiefschweißen von Stahl

Marangoni-Effekt beim Laserstrahltiefschweißen von Stahl Marangoni-Effekt beim Laserstrahltiefschweißen von Stahl von Dr.-Ing. Thomas Fuhrich Universität Stuttgart Herbert Utz Verlag Wissenschaft München Als Dissertation genehmigt von der Fakultät für Maschinenbau

Mehr

Öiv»; Zw^Jcfr'e'^ Laserstrahltechnologien in der Schweißtechnik

Öiv»; Zw^Jcfr'e'^ Laserstrahltechnologien in der Schweißtechnik Öiv»; Zw^Jcfr'e'^ Laserstrahltechnologien in der Schweißtechnik Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen 1 Grundlagen der Laserstrahltechnik zum Schweißen, Schneiden und Veredeln 1 1.1 Einleitung

Mehr