Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 2. Mai 2004 gegen den DJK Klarenthal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 2. Mai 2004 gegen den DJK Klarenthal"

Transkript

1 Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 2. Mai 2004 gegen den DJK Klarenthal Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße Wiesbaden Tel: Bezirksliga Rückblick TuS Nordenstadt Spvgg Sonnenberg 1:1 (0:0) Pressestimmen Wiesbadener Tagblatt "Ein tolles Spiel, bei dem am Ende auch das Ergebnis stimmte", fand Nordenstadts Roland Lang kein Haar in der Suppe. Allerdings hätten Salhi und Ianelli schon vor der Pause alles klar machen müssen. Ianelli gelang die TuS-Führung, doch Roth sorgte mit einer direkt verwandelten Ecke für den Endstand. Spielbericht im Erbenheimer Anzeiger aus Sicht des Nordenstadter Spielausschussvorsitzenden Ungeschlagen zuhause in der Rückrunde Der TuS wusste, dass er nach der unglücklichen Niederlage in Dotzheim, zuhause punkten musste und so motiviert ging er diese Partie an. Die Einstellung war auch sichtbar, er war entschlossen, ohne fremde Hilfe seine Position in der Bezirksliga Wiesbaden zu verbessern. Gleichwohl kam mit dem Gast ein Verein aus der oberen Hälfte der Tabelle auf den Hügel, der für seine Kampfstärke bekannt ist. Es war gerade mal 75 Sekunden vergangen, da ging Sahli durch und knallte den Ball gegen den Pfosten. Das Spiel bekam damit Farbe und beide Teams zeigten guten Fußball. Die Gäste waren ballsicher, kombinierten sicher und optisch auch überlegen, aber am Strafraum war Ende. Der TuS versuchte aus seiner sicheren Abwehr zu kontern und hatte damit auch Chancen, die er leider fahrlässig vergab. So Sahli in der 16.Minute, als er durch war, aber sein Schuss das Tor verfehlte und in der 22.Min. Janelli als er frei vorm Keeper stand und die von Balik hereingebrachte Flanke direkt auf den Keeper köpfte. Die Gäste bauten ruhig aber zielstrebig ihre Angriffe auf, doch der richtige Tordrang fehlte dabei. Bei Standardsituationen waren sie stets gefährlich, doch J.Reith hielt seinen Kasten sauber. Die Chancen des TuS hätten zu einer deutlichen Führung gereicht, doch ob Pflug, Hoppe, Janelli oder Sahli, sie waren sehr großzügig damit. Nach dem Wechsel wurden die Gäste aggressiver, sie wollten hier punkten und ihr Druck war spürbar. Der TuS konnte diesen Druck abwehren und konterte. In der 54.Minute erzielte Janelli nach einem von Geiss gebrachten Eckstoß das wichtige Führungstor zum 1:0. Die Gäste erhöhten die Schlagzahl und erschienen häufiger gefährlich vor dem TuS-Kasten. In der 65.Minute erzielte Roth mit einem herrlichen direkt verwandelten Eckstoß den verdienten Ausgleich. Nun wogte das Spiel hin und her, es wurde Fußball geboten. Beide Teams hatten noch Chancen, doch es blieb beim leistungsgerechten Remis. Der TuS hat bewiesen, dass er auch gegen starke Mannschaften mithalten kann und das bei 6 Verletzungsbedingten Ausfällen der Stammspieler. Aufstellung: Berghäuser, Behlen, Dillitz, Siogouras, weiss, Tresbach, Kaiser, Wagner, Becker, Roth, Schöne, Zerbe, Korinth, Barthel, Grieser. Spiel der Reserve TuS Nordenstadt Spvgg Sonnenberg 3:4 ( 2:0 ) Die Zweite hatte zwei unterschiedliche Halbzeiten. Gegen einen mit 6 AH-Spielern auflaufenden Gast sah man in Hälfte eins eine deutliche Überlegenheit, die man leider nur mit zwei Toren verdeutlichte. Man vergab seine Torchancen. In Runde zwei war der TuS drei Minuten weg, denn innerhalb der 65. Min bis 67.Min drehten die Gäste durch drei herrliche Tore das Spiel. Aus einer 2:0 Führung wurde ein 2:4, das dritte Tor war nur noch Kosmetik. Respekt dem Gast, der in Runde zwei stark aufspielte und trotz seines Handicup siegreich war. Aufstellung: Martini, Barthel, Marx, Grieser, Mettner, Kramer, Stefan Behlen, Dill, Stempel, Bastisch, Rheinfrank, Britsch. Tabelle SP G U V Tore Pkt. 1. SV Frauenstein : SKG Karadeniz : FVgg. Kastel : Spvgg. Sonnenberg : TuS Dotzheim : Germ. Wiesbaden : SV Niedernhausen : SV Erbenheim : SC Klarenthal : SV Kostheim : FSV Schierstein : TuS Nordenstadt : Spvgg. Amöneburg : FV Delkenheim : FC Naurod : Hajduk Wiesbaden :81 13 Spielergebnisse FV Delkenheim - SV Kostheim 12 3:0 Hajduk Wiesbaden - Germ. Wiesbaden 3:3 FSV Schierstein 08 - SV Erbenheim 1:2 TuS Nordenstadt - Spvgg. Sonnenberg 1:1 SC Klarenthal - TuS Dotzheim 3:2 FVgg. Kastel 06 - FC Naurod 2:0 SV Frauenstein - SKG Karadeniz 3:3 SV Niedernhausen - Spvgg. Amöneburg 2:0

2 Kostheim 12 Spvgg Sonnenberg 0:1 (0:0) Pressestimmen Wiesbadener Kurier Bei Kostheim verletzte sich Goalgetter Gottron beim Warmmachen. Auf der Gegenseite erzielte Torjäger Becker in der 87. Minute das Siegtor der Gäste, die ein klares Chancen-Plus hatten. Wiesbadener Tagblatt Die Männer vom Spitzkippel waren klar überlegen, versiebten jedoch ihre Chancen. Erst in der 86. Minute konnte Becker das Kostheimer Abwehr-Bollwerk knacken. "Insofern war der Gästesieg glücklich, aber verdient", so Kostheims Coach Ludwig Anspach. Erbenheimer Anzeiger Mangelnde Torausbeute Sonnenbergs Überlegenheit spiegelte sich zum Leidwesen von Trainer Klaus Heinz und dem mitgereisten Anhang leider nicht im Ergebnis wieder. Torwart Berghäuser auf Sonnenberger Seite verlebte einen ruhigen Nachmittag und sein Kontrahent auf Kostheimer Seite konnte immer wieder mit ansehen, wie die Sonnenberger "Stürmer" massenweise beste Einschussmöglichkeiten versiebten. Bereits zur Halbzeit hätte Sonnenberg 3:0 führen müssen ohne dass sich Kostheim hätte beklagen können. Die einzige Schrecksekunde auf Sonnenberger Seite war nach zwanzig Minuten, als Gregor Behlen von seinem Gegenspieler mit einem Kopfstoß niedergestreckt wurde, den der ansonsten gut leitende Schiedsrichter aber nicht sehen konnte. Gregor Behlen erholte sich nach längerer Behandlung zur Freude der Sonnenberger aber wieder und war ein Aktivposten in der Sonnenberger Abwehr. Bei Markus Künstler brach dann eine alte Zerrung wieder auf und er musste den Platz verlassen. In der Halbzeitpause tobte dann Trainer Klaus Heinz und wetterte über die ausgelassenen und vergebenen Torchancen. Nach dem Wechsel kam dann Björn Schöne für Stefan Tresbach nachdem zuvor Michael Kaiser den verletzten Markus Künstler ersetzte. Aber nach wie vor war das zum Teil unkonzentrierte Abschließen der vielen Möglichkeiten die Schwäche der Sonnenberger. Als dann Erik Becker, der auch noch an einer im Training erlittenen Knöchelverletzung leidet, als letzter Sonnenberger Auswechselspieler eingesetzt wurde, ruhten alle Hoffnungen auf ihm. Drei Minuten vor Schluss erlöste er dann auch den Sonnenberger Anhang, als er nach einem langen Pass von Libero Weiss sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte und auch dem Kostheimer Torwart keine Abwehrmöglichkeit ließ. Bei Sonnenberg zählten an diesem Sonntag Michael Wagner und Tobias Roth zu den Aktivposten, die bis zum Schluss durch ihr großes Laufpensum und ihren Einsatzwillen auffielen. Mit diesem Sieg konnte Sonnenberg seinen fünf Punkte Vorsprung auf den TuS Dotzheim festigen. Aufstellung: Berghäuser, Künstler (Kaiser), Behlen, Sioguras, Weiss, Tresbach (Schoene), Dillitz, Wagner, Bach, Zerbe (Becker), Korinth. 2. Mannschaft SV Kostheim - Spvgg Sonnenberg 1:1 Die an diesem Sonntag personell schwach besetzte Sonnenberger Reserve kann sich vor allem in der zweiten Halbzeit beim erstmals eingesetzten Torhüter Sascha Rheinfrank bedanken, dass es bei dem Remis geblieben ist. Thomas Dill erzielte den Sonnenberger Treffer. Aufstellung: Martini (Sascha Rheinfrank), Ammon, Bayon, Brettschneider (Claussen), Porschel (Erdenberger), Marx, Grix, Stefan Behlen, Müller, Bastisch, Dill. 1. SV Frauenstein : SKG Karadeniz : FVgg. Kastel : Spvgg. Sonnenberg : TuS Dotzheim : Germ. Wiesbaden : SV Niedernhausen : SV Erbenheim : SV Kostheim : SC Klarenthal : FSV Schierstein : TuS Nordenstadt : Spvgg. Amöneburg : FC Naurod : FV Delkenheim : Hajduk Wiesbaden :78 12 SKG Karadeniz - FVgg. Kastel 06 2:1 FC Naurod - SC Klarenthal 2:1 TuS Dotzheim - TuS Nordenstadt 3:2 SV Kostheim 12 - Spvgg. Sonnenberg 0:1 FV Delkenheim - FSV Schierstein 08 0:1 SV Erbenheim - Hajduk Wiesbaden 2:0 Germ. Wiesbaden - SV Niedernhausen 3:2 Spvgg. Amöneburg - SV Frauenstein 1:2

3 Spvgg Sonnenberg TuS Dotzheim 3:2 (1:1) Pressestimmen Wiesbadener Kurier Erneut eine gutklassige Partie auf dem Spitzkippel, die nach Toren von Zerbe (8.), Sigouras (60.) und Becker (90./tolle Vorarbeit von Stefan Tresbach) zu Gunsten der Heimelf endete. Bouhabba und Dembowski, der an seinem 36. Geburtstag traf, steuerten die TuS-Tore bei. Behlen, Schöne und Bach (buchte einen Lattentreffer) überzeugten beim Sieger, Nachwuchs-Torwart Dachtler gefiel bei Dotzheim. Wiesbadener Tagblatt "Ein gutes Spiel, das wir aufgrund der besseren Möglichkeiten auch verdient gewonnen haben", befand Sonnenbergs Fußball- Chef Norbert Roth. Bester Dotzheimer war Torhüter Dachtler, der mehrfach beste Chancen zunichte machte. Zerbe, Sigouras und Becker (90.) trafen zum Sieg. Bei Dotzheim zeichneten sich Bouchhaba und Dembowski als Schützen aus. Erbenheimer Anzeiger Sonnenberger Sieg in der Schlussminute Spvgg Sonnenberg TUS Dotzheim 3:2 (1:1) Etwas glücklich kam die Spvgg. Sonnenberg zu einem Erfolg, der erst in der 91. Minute durch Erik Becker nach herrlicher Vorarbeit von Stefan Tresbach erzielt werden konnte. Als beide Mannschaften sich bereits mit dem Unentschieden zufrieden gaben, erkämpfte sich Stefan Tresbach an der Mittellinie den Ball und nach seiner Vorarbeit vollstreckte Becker zum 3:2. Das Spiel selbst begann für Sonnenberg etwas unglücklich, denn bereits nach 5 Minuten führte eine Alleingang durch Bouchaba von der Mittellinie zum 0:1 für die Dotzheimer. Wichtig für die Sonnenberger war, dass Matthias Zerbe nach einem Eckball von Michael Bach bereits fünf Minuten später den 1:1 Ausgleich erzielen konnte. Das Spiel, das sehr temperamentvoll begonnen hatte, verflachte nun zusehends. Die einzigen Höhepunkte der ersten Halbzeit waren noch ein Pfostenschuss von Zerbe und das frühe Ausscheiden von Mittelfeldmotor Tobias Roth, der sich ohne gegnerische Einwirkung verletzte. Die meiste Gefahr auf beiden Seiten waren die sog. Standardsituationen, die zu den wenigen Torchancen der ersten Halbzeit führten. Nach der Pause erhöhte Sonnenberg das Tempo und kam durch Erik Becker und Hendrik Weiss zu guten Tormöglichkeiten. Durch einen herrlichen Distanzschuss von Ioannis Sigouras ging Sonnenberg mit 2:1 in Führung. Jetzt versäumten es die Sonnenberger aus der folgenden Überlegenheit Kapital zu schlagen und die Führung auszubauen. Dotzheim kam jetzt wieder besser ins Spiel und erzielte ebenfalls mit einem herrlichen Schuss von Dembowski den 2:2 Ausgleich. Mit dem besten Spielzug der zweiten Halbzeit schafften die Sonnenberger in der Nachspielzeit doch noch den nicht unverdienten Sieg. Bei Sonnenberg überzeugten insbesondere Gregor Behlen und Torschütze Ioannis Sigouras. Aufstellung: Berghäuser, Dillitz, Gregor Behlen, Weiss, Sigouras, Wagner, Bach, Tresbach, Roth (Becker), Zerbe, Schöne (Barthel). 2. Mannschaft: Spvgg. Sonnenberg TUS Dotzheim 1:2 (1:0) Die Sonnenberger Reserve konnte nur eine Halbzeit überzeugen und führte auch zur Pause verdient mit 1:0. Das Tor zum 1:0 erzielte Zielke mit einem direkt verwandelten Freistoß nach einem Foul an Alexander Müller. Die beste Chance der Dotzheimer nach einem abgefälschten Schuss konnte der Sonnenberger Torhüter Martini glänzend abwehren. Nach dem Wechsel war Dotzheim klar die bessere Mannschaft und erspielte sich eine Vielzahl von guten Tormöglichkeiten. Folgerichtig fiel dann auch der 1:1 Ausgleich und mit einem direkt verwandelten Freistoß gelang ihnen nicht unverdient das 1:2, das bis zum Ende Bestand hatte. Bei Sonnenberg überzeugten insbesondere in der ersten Halbzeit Libero Dirk Mettner und Spielführer Jörg Zielke, der leider verletzt in der zweiten Halbzeit ausscheiden musste. Aufstellung: Martini, Ammon, Bayon, Mettner, Grix, Schulte, Brettschneider (Porschel), Zielke (Stefan Behlen), Fischer, Dill (Clausen): Tabelle SP G U V Tore Pkt. 1. SKG Karadeniz : FVgg. Kastel : SV Frauenstein : Spvgg. Sonnenberg : TuS Dotzheim : Germ. Wiesbaden : SV Niedernhausen : SC Klarenthal : TuS Nordenstadt : Spvgg. Amöneburg : SV Erbenheim : SV Kostheim : FSV Schierstein : FV Delkenheim : FC Naurod : Hajduk Wiesbaden :53 12 Spielergebnisse FSV Schierstein 08 - SV Kostheim 12 1:0 SV Frauenstein - Germ. Wiesbaden 3:0 Hajduk Wiesbaden - FV Delkenheim 1:1 Spvgg. Sonnenberg - TuS Dotzheim 3:2 TuS Nordenstadt - FC Naurod 4:2 SC Klarenthal - SKG Karadeniz 3:5 FVgg. Kastel 06 - Spvgg. Amöneburg 2:2 SV Niedernhausen - SV Erbenheim 2:0

4 Die Saisonergebnisse auf einen Blick Spielplan der Bezirksliga Wiesbaden Saison 2003/2004 Tag Spiel (Spielnummer) : Ergebnis: FV Delkenheim Spvgg Sonnenberg Uhr 0: Spvgg Sonnenberg (12) SV Erbenheim Uhr 4: SG Germania Wiesbaden Spvgg Sonnenberg Uhr 4: Spvgg Sonnenberg (28) Spvgg Amöneburg Uhr 4: SKG Karadeniz Wiesbaden Spvgg Sonnenberg Uhr 0: Spvgg Sonnenberg (44) 1. FC Naurod Uhr 3: TuS Dotzheim Spvgg Sonnenberg Uhr 1: Spvgg Sonnenberg (60) SV Kostheim Uhr 6: Spvgg Sonnenberg (68) TuS Nordenstadt Uhr 2: DJK 1. SC Klarenthal Spvgg Sonnenberg Uhr 3: Spvgg Sonnenberg (84) Fvgg Kastel Uhr 3: SV Frauenstein Spvgg Sonnenberg Uhr 2: Spvgg Sonnenberg (100) SV Niedernhausen Uhr 2: SV Hajduk Spvgg Sonnenberg Uhr 2: Spvgg Sonnenberg (116) FSV Schierstein Uhr 2:2 Beginn der Rückrunde Spvgg Sonnenberg (124) FV Delkenheim Uhr 3: SV Erbenheim Spvgg Sonnenberg Uhr 2: Spvgg Sonnenberg (138) SG Germania Wiesbaden Uhr 4: Spvgg Amöneburg Spvgg Sonnenberg Uhr 4: Spvgg Sonnenberg (159 SKG Karadeniz Wiesbaden Uhr 4: FC Naurod 1928 Spvgg Sonnenberg Uhr 0: Spvgg Sonnenberg (173) TuS Dotzheim Uhr 3: SV Kostheim 12 Spvgg Sonnenberg Uhr 0: TuS Nordenstadt Spvgg Sonnenberg Uhr 1: Spvgg Sonnenberg (194) DJK Klarenthal Uhr Fvgg Kastel 06 Spvgg Sonnenberg Uhr Spvgg Sonnenberg (216) SV Frauenstein Uhr SV Niedernhausen Spvgg Sonnenberg Uhr Spvgg Sonnenberg (230) SV Hajduk Uhr FSV Schierstein 08 Spvgg Sonnenberg Uhr Pressestimmen Wiesbadener Tagblatt zur Bezirksliga Wiesbaden Konkurrenz spricht von Wettbewerbsverzerrung / Frauensteiner Schützenfest beim 23:0 (!) gegen dezimiertes Schlusslicht Hajduk kann Auswirkungen auf die Meisterschaft haben Kein verspäteter Aprilscherz: Der SV Frauenstein schlug das dezimierte Schlusslicht SV Hajduk mit sage und schreibe 23:0 (9:0) - ein Bezirksliga-Ergebnis für die Ewigkeit. Die Trefferflut bewirkte zugleich den Frauensteiner Sprung von Platz drei an die Tabellenspitze. Für die Titelkonkurrenten ein Resultat mit äußerst fadem Beigeschmack, denn im Endklassement zählt bei Punktgleichheit die Tordifferenz. Dieter Feldmann von Kastel 06: "Wir sind erschüttert. Das Torverhältnis war schließlich bislang unser Pluspunkt - das grenzt an Wettbewerbsverzerrung. Entweder hätte Hajduk verlegen müssen oder nicht antreten dürfen." Der Frauensteiner Spielausschuss-Chefs Wolfgang Flöck zählte inklusive Torwart nur neun Gäste-Spieler. Hajduk-Chef Jozo Mustapic sprach gar von lediglich insgesamt acht Akteuren: "Wir hatten Verletzte, und über Ostern fahren unsere Leute halt zum Urlaub in die Heimat. Kampflos wollten wir das Spiel aber nicht abgeben - das wäre unfair gewesen." SV Frauenstein - SV Hajduk 23:0 (9:0).- Sasa Prodanovic (11) und Andy Wiedel (8) absolvierten lockere Übungseinheiten in Sachen Toreschießen. Röstel (2), Moll und Josimov wirkten dabei auch ein wenig mit.- Res.: Beim Stand von 7:0 wegen personeller Probleme von Hajduk abgebrochen. Der Heutige Spieltag in der Bezirksliga Wiesbaden 15:00 TuS WI-Dotzheim - Fvgg. Mainz-Kastel 06 : 15:00 Spvgg WI-Sonnenberg - SC WI-Klarenthal : 15:00 SV 1912 Mainz-Kostheim - TuS WI-Nordenstadt : 15:00 SV WI-Erbenheim - FV WI-Delkenheim : 15:00 SG Germania Wiesbaden - FSV WI-Schierstein 08 : 15:00 Spvgg. WI-Amöneburg - SV Hajduk Wiesbaden : 15:00 SKG Karadeniz Wbn. - SV Niedernhausen : 15:00 FC WI-Naurod - SV WI-Frauenstein :

5 Glanzloser Sieg der Sonnenberger AH Spvgg Sonnenberg - SC Kohlheck 3:0 (1:0) Gegen eine Kohlhecker AH, die mit nur 10 Spielern antreten konnte, kam die Sonnenberger AH zu einem nicht überzeugenden Sieg, der aufgrund der zahlreichen Chancen höher hätte ausfallen müssen. Insbesondere spielerisch und läuferisch konnte die AH nicht überzeugen; viele Angriffe wurden durch ungenaues Zuspiel schon frühzeitig unterbunden oder unkonzentriert abgeschlossen. Was dann noch durchkam, war meisten eine sichere Beute des sehr guten Torhüters der Kohlhecker, Holger Gladitz. Bei den Sonnenbergern Toren war aber dann auch der gute Kohlhecker Torhüter machtlos. Nach einem sehr schönen Spielzug über die linke Seite war Markus Bastisch zur Stelle und erzielte gekonnt das 1:0. Auch nach der Pause nahm das Spiel an Qualität nicht zu. Die Sonnenberger operierten viel zu engmaschig, so dass die Kohlhecker Abwehr immer rechtzeitig zur Stelle war. Dennoch gelang Langosch mit einem Schuss ins lange Eck das 2:0. Klaus Heinz, Trainer der 1.Mannschaft, war es vorbehalten, mit einem strammen 16m-Schuss das 3:0 Endresultat herzustellen. Sonnenberg hatte in der Abwehr um Stefan Behlen, Michael Becker und Gerhard Marx seine besten Kräfte. News April 2004 Nun auch die B-Jugend-Seiten wieder aktuell Ein bißchen hat es gedauert, aber nun sind auch die B-Jugend-Seiten bezüglich der Ergebnisse und der Tabelle auf dem neuesten Stand. Zur Zeit belegt unsere B-Jugend einen 4. Platz, den es in den letzten Saisonspielen auf jeden Fall zu verteidigen gilt, denn es ist doch leider weniger als vor der Saison als Ziel angepeilt war. Also Jungs, seht zu, dass uns wenigstens der 4. Platz nicht mehr streitig gemacht wird. Knapp genug ist es ja noch. Teilnehmerfeld für internationales Hallenturnier 2005 fast komplett Auch der VfL Wolfsburg kommt 2005 mit seiner U17-Mannschaft wieder nach Wiesbaden. Darüberhinaus freuen wir uns sehr, zu unserem internationalen B-Jugend-Turnier erstmals eine Mannschaft aus Österreich begrüßen zu dürfen. Denn die U17-Mannschaft von Rapid Wien hat ebenfalls ihre Teilnahme an dem wieder hochkarätig besetzten Hallenturnier bestätigt. Neben unserer eigenen Mannschaft heißen wir folgende Mannschaften in Wiesbaden herzlich willkommen: 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Köln, SC Freiburg, Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach, 1. FSV Mainz 05, VfB Stuttgart, FC Bayern München, VfL Wolfsburg, Rapid Wien. Somit fehlt nur noch eine Mannschaft für das 12. internationale B-Jugendturnier der Spvgg. Sonnenberg. B-Jugend mit zwei Gesichtern Beim Qualifikationsturnier der SG Orlen zum Motorola-Cup am zeigte unsere B-Jugend gegen starke Gegner wieder einmal ihre zwei Gesichter. Hielten die Jungs beim 0:3 gegen den SV Wehen und beim 0:1 gegen den VfB Unterliederbach, gegen die sogar ein Unentschieden möglich war (verschossener Elfmeter), gegen die klassenhöheren Gegner sehr gut mit, verloren sie gegen das Sportinternat Köln und gegen den FSV Frankfurt jeweils sang- und klanglos mit 0:7. Trotzdem war dieses Turnier für unsere Jungs am Ostersamstag nach dem eigenen internationalen B-Jugendhallenturnier im Januar sicherlich noch einmal ein Highlight dieser Saison, konnte man sich doch mit Mannschaften messen, gegen die sie normalerweise nie spielt. F2 mit Remis gegen Kastel 46 Im ersten Heimspiel der Rückrunde erreichte die F2 der Spvgg. ein 0:0 gegen Kastel 46. Obwohl die Mannschaft fast das ganze Spiel feldüberlegen war, konnte Sie keine der sehr wenigen Chancen ausnutzen. Aber auch Kastel, das mit vier F1-Jugendlichen angetreten war, war nicht imstande, auch nur eine richtige Chance herauszuspielen. Bei den Jungs vom Spitzkippel überzeugte die Defensive in Person von Laurin Ayari, der eine hervorragende Leistung als Abwehrchef ablieferte. Eingesetzte Spieler: Florian Gach, Laurin Ayari, Dennis Lüttkopf, Christian Scheele, Sören Stumpf, Marvin Paul, Cedric Schumacher, Nils Kapral, Irfan Seyfi, Christian Leixner, Marcel Kimpel./al

6 Pressestimmen zum Bezirksfußballtag im Sonnenberger Bürgerhaus Wiesbadener Tagblatt Wiesbaden kämpft gegen Reserven in Konkurrenz Nur bis zur Bezirks-Oberliga soll s gehen / Dicke Luft beim Bezirkstag / Rolf Hocke bleibt in Hessen an Bord V.E. Die Reserven sollen zukünftig höchstens bis zur Bezirks-Oberliga in Konkurrenz spielen. Das war der wichtigste Beschluss des Bezirks-Fußballtages. Rolf Hocke (Wabern), der auf dem Sprung zum DFB-Vize-Präsidenten ist, kandidiert am 5. Juni beim Verbandstag erneut als Präsident des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV) und bleibt Vize-Präsident des Landessportbundes, weil die Fußballer auf ihn in diesem Amt nicht verzichten können. Das war die wichtigste Nachricht am Rande. HFV-Vize-Präsident Hans Wichmann rechnete vor, dass ein Abstieg der Frankfurter Eintracht aus der Bundesliga dem HFV und seinen Mitgliedern Euro Mindereinnahmen bescheren würden. Klaus Schlosser, Vorsitzender der ausrichtenden Spvgg. Sonnenberg, die mit ihrem Team einen hervorragenden Service im Bürgerhaus leistete, fasste sich in seinem Grußwort ebenso kurz wie Sport-Stadtrat Erhard Niedenthal und Sportkreis-Vorsitzender Robert Reininger. Wiesbadens Sportamts-Leiter Karl-Heinz Reinhold galt der besondere Dank von Bezirks-Fußballwart Hans-Jürgen Heckelmann dafür, dass er stets für die Vereine ansprechbar ist. Bezirks-Rechtswart Frieder Rothenberger brachte in gewohnt souveräner Manier die Anträge an den Mann. Beschlossen wurde, den Rheingau-Taunus-Vorschlag, die Reserven wie bisher nur bis zur Landesliga in Konkurrenz spielen zu lassen, durch den hilfsweisen Zusatz zu ergänzen, höchstens noch die Bezirks-Oberliga einzuschließen. Elf Delegierte des Kreises Wiesbaden stimmten dagegen. Ihr Chef Helmut Herrmann nannte den Grund: "Wir wollen alle die Reserven in Konkurrenz verhindern. Wenn auf dem Verbandstag der Darmstädter Antrag durchgeht, diese bis zur C-Liga einzuführen, sind wir mit unserem Vorschlag, bis zur Bezirks-Oberliga mitzumachen, weg vom Fenster. Mir ist der Spatz in der Hand aber lieber als die Taube auf dem Dach. Rüppel: Verbands-AnmaßungRheingau-Taunus-Fußballwart Gerhard Rüppel wies darauf hin, dass der Verbandsvorstand die Reserven in Konkurrenz bis zur Bezirksliga einführen will und plauderte aus dem Nähkästchen: "Beim Informationsgespräch im Wiesbadener Rathaus sagte der Rechtsausschuss-Vorsitzende Horst-Günther Konlé mit entwaffnender Offenheit, der Verband wisse, dass die Vereine die Reserven in Konkurrenz in breiter Mehrheit nicht wollen. Wenn das der Verbandsvorstand aber weiß, was maßt er sich dann an, sie bis zur Bezirksliga einführen zu wollen!" Frieder Rothenberger glättete die Wogen: "Das ist alles richtig, aber den absoluten Königsweg in dieser Frage gibt es nicht." Kostenfrei ins DFB- NetZum Verbandstag weitergeleitet wird der Antrag, nicht nur die Schiedsrichter, sondern alle Verbands-Mitarbeiter bei ihrem Einsatz gegen körperliche und finanzielle Folgeschäden zu versichern. Zum DFB-Net soll den Vereinen eine kostenfreie Telefonnummer zur Verfügung gestellt werden. Die Ergebnis-Eingabe soll "unverzüglich" erfolgen. Rothenberger: "Also nicht bis eine Stunde nach Spielschluss, denn da kann viel dazwischenkommen." Bestrafungen soll die HFV-Geschäftsstelle ohne Gebührenerhebung vornehmen. Die Genehmigung einer Spielgemeinschaft soll vom Verband bis zum 31. Mai eines Jahres vorliegen. Dieter Elsenbast (Igstadt) gab sich nicht mit einer Empfehlung zufrieden, sondern bestand auf seinem Antrag, um den Vereinen verbindliche Planungssicherheit zu geben. Die Mehrheit der Delegierten sah das auch so. Auf das Pflichtsoll der Vereine in Sachen Schiedsrichter sollen zukünftig alle angerechnet werden, die,so Frieder Rothenberger, "bei Wind und Wetter unterwegs sind", also auch Jung-Schiedsrichter und Beobachter. Spiele, die mit einer Differenz von weniger als drei Toren gewonnen werden, sollen bei Urteilen am grünen Tisch auch mit 3:0 Toren gewertet werden, um eine einheitliche Regelung herbeizuführen. Reservespiele können zukünftig mit einer Frist von drei Tagen abgesagt werden, wenn der Verbandstag zustimmt. Mit Mehrheit angenommen wurde der Antrag des Kreises Wiesbaden, der HFV-Beirat müsse Einzelmaßnahmen von mehr als Euro e- benso genehmigen wie Darlehensaufnahmen und die Schaffung neuer Stellen. Helmut Herrmann versicherte, man wolle damit dem Verbandsvorstand keine Daumenschrauben anlegen, sondern die Verantwortung auf breitere Schultern verlagern. Misstrauens-Votum? Dies rief HFV-Schatzmeister Helmut Klärner und Hermann Klaus, den Beauftragten für die Sportschule Grünberg, auf den Plan. Beide sprachen nicht von einem Misstrauens-Votum für den Vorstand, auch wenn sie es durchaus so empfunden haben können. Klaus hob vielmehr auf die praxisnahe Durchführung von Maßnahmen ab, wie sie in der HFV-Sportschule an der Tagesordnung sind: "Mit dem Antrag ist eine Lähmung der Geschäftsführung beabsichtigt. Ich muss aber sofort handeln können, wenn ein Mitarbeiter kündigt und wir einen neuen brauchen. Der Betrieb muss nämlich möglichst reibungslos weiterlaufen." Helmut Herrmann wich nicht zurück: "Bisher hat der Beirat solche Dinge nur abgenickt. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein." Kassenprüfer Karl Bermbach (Würges) hielt dagegen: "Unsere Kontrollfunktion ist ausreichend." Hat Klärner die Nase voll?helmut Klärner ging dann in die Vollen: "Ich stelle den Haushalt stets transparent für alle dar. Er wird ausführlich diskutiert, der Beirat wurde von solchen Maßnahmen nie überrascht", um dann Klartext zu reden: "Das Präsidium trägt dafür allein die Verantwortung, kein Beirat, kein Kassenprüfer!" Es herrschte dicke Luft im Sonnenberger Bürgerhaus. Hohe EhrungenMit der Silbernen Verbandsnadel wurden Karlheinz Bach, Wolf-Dieter Bartels (beide TuS Breithardt), Franz Zeinar (SV Erbach) und Herbert Kleinert (TSG Wörsdorf) ausgezeichnet. Bronze erhielt Volker Krieger (TuS Dotzheim), der als Einsatzleiter des Roten Kreuzes mit seinen Mitarbeitern stets selbst vor Ort ist. Mit Gold wird Friedel Charissé (FSV Winkel) beim Verbandstag dekoriert. Die DFB-Verdienstnadel ging an Walter Bendinger (TuS Hahn) und Helmuth Landler (SV Erbenheim). Karl Presber, gerade in Seitzenhahn erst zum Ehren-Fußballwart des Rheingau-Taunus-Kreises gewählt, dankte Hans-Jürgen Heckelmann mit einem Wanderstock nebst Frühstücksbeutel für dessen langjähriges Engagement.

7 Bezirksfußballtag im Sonnenberger Bürgerhaus Wiesbadener Tagblatt Leserbrief Der Vorsitzende der Spvgg. Igstadt äußert sich zum Bezirks-Fußballtag im Sonnenberger Bürgerhaus. Nur schwerlich zu ertragen Die Art und Weise, in der Hans Wichmann, Vizepräsident des Hessischen Fußball-Verbandes, in seinem Grußwort auf dem Bezirks-Fußballtag zum Bericht von BezirksFußballwart Hans-Jürgen Heckelmann Stellung nahm, war - gelinde ausgedrückt - gekennzeichnet von fehlender Kritikfähigkeit, Basis-Ferne und letztlich nur schwerlich zu ertragen. An Demokratie-Verständnis scheint es den Führungskräften im HFV wesentlich zu mangeln. Die Fußballtage dienen gerade auch dazu, die Sichtweise der Vereine wie auch der sie ehrenamtlich in Kreis und Bezirk vertretenden Organe darzulegen. Die Diskussionen sowohl auf dem Kreis- wie auch dem Bezirks-Fußballtag zeigen deutlich auf, dass zwischen der Führung und der Basis im Hessischen Fußball- Verband nicht nur erhebliche Kommunikations-Defizite, sondern auch wesentliche Interessen-Unterschiede bestehen. Dies zu thematisieren, auch möglicherweise überspitzt, ist Pflicht und Aufgabe der Kreis- und Bezirks-Fußballausschüsse. Im Verständnis des HFV-Vorstandes scheint allerdings lediglich das Exekutieren der eigenen Vorgaben - seien sie auch für die Vereine nicht nachvollziehbar oder gar existenzbedrohend wie bei den Reserven in Konkurrenz - durch die Bezirke und Kreise angesagt. Hierzu hat der Bezirks-Fußballtag zu Recht selbstbewusst seine Meinung kundgetan und die Interessen gerade auch der kleineren Vereine vertreten. Es ist zu hoffen, dass auf dem Verbandstag die Delegierten den Unwillen der Basis artikulieren und einigen Herren im Vorstand vor Augen führen, dass deren Vorgehensweise nicht zu tolerieren ist. Dieter Elsenbast Wiesbaden Nun hat die Kluft jeder gesehen Heinz-J. Hauzel zum Fußballverband hhauzel@vrm. de Wie groß die Kluft ist zwischen den Vereinen und der hessischen Verbandsspitze - beim Wiesbadener Bezirksfußballtag, von dem wir gestern ausführlich berichtet haben, wurde sie offensichtlich. Die HFV-Vormänner sind auch in der Vergangenheit hier nicht immer geliebt worden, dass ein Vize-Präsident sich aber Buhrufe gefallen lassen muss wie nun Hans Wichmann in Sonnenberg, das hat es noch nicht gegeben. "Er wird beim Verbandstag in Grünberg sicher mit großer Mehrheit wieder gewählt. Aber eine Gegenstimme, die bekommt er auf alle Fälle", fand nicht nur der Delegierte Horst Klee (Biebrich 02) den Auftritt des Lehrers aus Groß-Zimmern indiskutabel. Was so schockierend ist, dass manche Funktionäre des Hessischen Fußball-Verbandes überhaupt nicht zu verstehen scheinen, was die Verantwortlichen in den Klubs bewegt. Und sie sind weit davon entfernt, die Demokratie als das zu begreifen, was sie auch in einem Sportverband sein sollte. Drum noch einmal deutlich und zum mitschreiben: Der Hessische Fußball-Verband verpflichtet seine Vereine zur Mitarbeit am Internet-Ergebnisdienst des DFB, den hier niemand will und niemand braucht - und ohne dass hier jemand gefragt worden ist. Gleichzeitig ist er wieder einmal auf dem Weg, die Reserven in Konkurrenz bis in die unterste Spielklasse durchzusetzen, wogegen sich die übergroße Mehrheit im Bezirk ausgesprochen hat. Das müssen die Wiesbadener sagen dürfen, und das müssen die Verbands- Vorstandsmitglieder aushalten können. Es ist ein Unding, dass die nur noch alle vier Jahre stattfindenden Fußballtage auf Kreis- und Bezirksebene zu reinen Grußwort- und Ehrungsveranstaltungen verkommen, ohne dass die Basis schon Informationen erhält, um was es dann beim Verbandstag konkret geht, ihr so die Möglichkeit genommen wird, darüber zu diskutieren und ihre Delegierten mit dem entsprechenden Auftrag zu versehen. Es kann nicht sein, dass niemand weiß, welche Gebührenerhöhungen im Sommer ins Haus stehen. Die mögen als Einzelmaßnahmen zwar in die Peanuts-Schublade gehören. Aber beim Verbandstag wird dann schneller drüber abgestimmt, als die Delegierten zwischen Sauerkraut und Rippchen ausrechnen können, was sie in ihrer Bündelung für die Vereine bedeuten. Einmal abgesehen davon, dass sich die Mehrzahl der Delegierten aus Schiedsrichtern und anderen Rittern der Ehrenlegion bildet, von denen eh keiner mehr weiß, wie es in den Klubs zugeht. Nicht jeder ist ein derart gradliniger Vertreter von Vereinsinteressen wie Wiesbadens bezeichnender Weise vom Verbands-Vize gescholtener Bezirkschef Hans- Jürgen Heckelmann.

8 Spvgg 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. 1. Mannschaftsturnier um den Sonnenberger Burgpokal Gruppe 1 Gruppe 2 TSG Idstein FV Biebrich 02 Spvgg Sonnenberg TuS Beuerbach SG Walluf TuS Hahn Montag 19. Juli TSG Idstein-Spvgg Sonnenberg FV Biebrich 02-TuS Beuerbach Dienstag 20. Juli TuS Hahn-TuS Beuerbach SG Walluf-Spvgg Sonnenberg Mittwoch 21. Juli TSG Idstein-SG Walluf FV Biebrich 02-TuS Hahn Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag 22. Juli 1. Gruppe 1-2. Gruppe Uhr 1. Gruppe 2 2. Gruppe Uhr Freitag 23. Juli Stadtverwaltung Wiesbaden - SOMA Spvgg Sonnenberg Uhr Samstag24. Juli Spiel um Platz 3 Endspiel Uhr Uhr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 7. März 2004 gegen Germania Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 7. März 2004 gegen Germania Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 7. März 2004 gegen Germania Wiesbaden Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden Tel: 544457 www.spvgg-sonnenberg.de

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 17. April 2005 gegen die Spvgg Amöneburg

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 17. April 2005 gegen die Spvgg Amöneburg Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 17. April 2005 gegen die Spvgg Amöneburg Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden Tel: 544457 www.spvgg-sonnenberg.de

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 27. August 2006 gegen den RSV Weyer

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 27. August 2006 gegen den RSV Weyer Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 27. August 2006 gegen den RSV Weyer Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden Tel:

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

9 Meterschießen um die Plätze 17-20

9 Meterschießen um die Plätze 17-20 Samstag, 14.01.2012 ab 8:00 Uhr Vorrunde Gruppenspiele (zeit 10 min.) 5 Gruppe I 5 Gruppe II 5 5 5 JSG Aarbergen 5 FV Biebrich 02 4 1 4 SV Wehen Wiesbaden 1 Karlsruher SC 1 4 1 SC Freiburg 4 Berner SC

Mehr

Jahrgang 42 Ausgabe 06-17/18 Naurod,

Jahrgang 42 Ausgabe 06-17/18 Naurod, Herausgeber: 1. FC Naurod 1928 e.v., Redaktion: FCN-Vorstand Bankverbindung: Naspa, Bankleitzahl: 51050015, Konto-Nr.: 188005233 BIC: NASSDE55XXX, IBAN: DE35510500150188005233 Jahrgang 42 Ausgabe 06-17/18

Mehr

Wie man eine Tasse Bier gewinnt

Wie man eine Tasse Bier gewinnt Jahrgang 37 Ausgabe 07-12/13 Naurod, 04.11.2012 Sonntag, 4. November 2012 Kreisoberliga - Wiesbaden - 14:30 Uhr 1. FC Naurod - SC Mesopotamien C-Liga - Wiesbaden - 12:30 Uhr 1. FC Naurod II - VfR Wiesbaden

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße Wiesbaden Tel:

Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße Wiesbaden Tel: Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 30. März 2006 gegen die SG Orlen (Nachholspiel) Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 2. Jahrgang August 2017 - Heft 2 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des VfL Sponheim

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Jahrgang 41 Ausgabe 03-16/17 Naurod,

Jahrgang 41 Ausgabe 03-16/17 Naurod, Herausgeber: 1. FC Naurod 1928 e.v., Redaktion: FCN-Vorstand Bankverbindung: Naspa, Bankleitzahl: 51050015, Konto-Nr.: 188005233 BIC: NASSDE55XXX, IBAN: DE35510500150188005233 Jahrgang 41 Ausgabe 03-16/17

Mehr

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018 Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018 ITA vs GER 2:4 (0:2) Im italienischen Alba (Piemont) konnte die deutsche Nationalmannschaft

Mehr

Alle Spiele!!! Alle Tore!!! Die gesamte Saison in Ihrem Überblick auf den folgenden Seiten:

Alle Spiele!!! Alle Tore!!! Die gesamte Saison in Ihrem Überblick auf den folgenden Seiten: Saison 86/87 Das Entscheidungsspiel Mit dem Spiel gegen Görsroth, kam es gleich am ersten Spieltag zum Spitzenspiel der hochdotierten Mannschaften der A-Liga Wiesbaden. Der 3:1 Heimsieg eröffnete eine

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Sonntag, 27. August A-Liga 1. FC Naurod II - SG Germania Wbn 13:00 Uhr. KOL 1. FC Naurod - 1. SC Kohlheck 15:00 Uhr

Sonntag, 27. August A-Liga 1. FC Naurod II - SG Germania Wbn 13:00 Uhr. KOL 1. FC Naurod - 1. SC Kohlheck 15:00 Uhr Herausgeber: 1. FC Naurod 1928 e.v., Redaktion: FCN-Vorstand Bankverbindung: Naspa, Bankleitzahl: 51050015, Konto-Nr.: 188005233 BIC: NASSDE55XXX, IBAN: DE35510500150188005233 Jahrgang 42 Ausgabe 03-17/18

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Kreisoberliga am 8. August 2010 gegen die Spvgg Amöneburg

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Kreisoberliga am 8. August 2010 gegen die Spvgg Amöneburg Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Kreisoberliga am 8. August 2010 gegen die Spvgg Amöneburg 91 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

SV 1934 Hallgarten SSV Hattenheim

SV 1934 Hallgarten SSV Hattenheim Die Meisterschaftsspiele der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten SSV Hattenheim Kellerderby im Rosental!! Anstoß: Samstag, 29.09.2012 / 16:00 Uhr Reserve: Anstoß 14:00 Uhr wird präsentiert von Beim letzten

Mehr

Sonntag, 2. Dezember Kreisoberliga - Wiesbaden - 14:00 Uhr 1. FC Naurod - FV Biebrich 02 II

Sonntag, 2. Dezember Kreisoberliga - Wiesbaden - 14:00 Uhr 1. FC Naurod - FV Biebrich 02 II Jahrgang 37 Ausgabe 09-12/13 Naurod, 02.12.2012 Sonntag, 2. Dezember 2012 Kreisoberliga - Wiesbaden - 14:00 Uhr 1. FC Naurod - FV Biebrich 02 II C-Liga - Wiesbaden - 12:00 Uhr 1. FC Naurod II - Viktoria

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Mittwoch, 19. August 2015 11:00 Sonntag, 23. August 2015 11:00 Samstag, 29. August 2015 11:00 Sonntag, 13. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 1 1 SV Darmstadt

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So. 08.10.17) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II Vorwort Wir begrüßen heute recht herzlich unsere Gäste vom FV Rot- Weiß Weiler II samt ihren Anhängern, den Schiedsrichter

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC SV INNING Sport-Echo HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING im Ammerseestadion an der Schornstraße Sonntag, 12. August 2018 15:30 Uhr SV Inning Gautinger SC Eingeteilter Schiedsrichter: Alexis Nana Sonntag,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. Lützen I/ Weißenfels II. vs. VfB Nessa

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. Lützen I/ Weißenfels II. vs. VfB Nessa Abteilung Fußball Programm 07/17 5. Spieltag am 24.09.2017 Anstoß 14:00 Uhr Lützen I/ Weißenfels II vs. VfB Nessa Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahrgang 41 Ausgabe 11-16/17 Naurod,

Jahrgang 41 Ausgabe 11-16/17 Naurod, Herausgeber: 1. FC Naurod 1928 e.v., Redaktion: FCN-Vorstand Bankverbindung: Naspa, Bankleitzahl: 51050015, Konto-Nr.: 188005233 BIC: NASSDE55XXX, IBAN: DE35510500150188005233 Jahrgang 41 Ausgabe 11-16/17

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 27. April 2014 gegen den SC Mesopotamien

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 27. April 2014 gegen den SC Mesopotamien Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 27. April 2014 gegen den SC Mesopotamien 95 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden Tel: 544457

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 22. Oktober 2006 gegen den TuS Beuerbach

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 22. Oktober 2006 gegen den TuS Beuerbach Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 22. Oktober 2006 gegen den TuS Beuerbach Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 13. August 2006 gegen die TSG Wörsdorf II

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 13. August 2006 gegen die TSG Wörsdorf II Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 13. August 2006 gegen die TSG Wörsdorf II Fußballspruch Die Luft die nie drin war, ist raus aus

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

1997 in Kopenhagen/DAN

1997 in Kopenhagen/DAN 1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 1 von 5 Seiten- 18. Gehörlosen-Weltspiele im Herren-Fußball vom 13.07. bis 26.07.1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 2 von 5 Seiten- Deutsche Fußballer nur auf dem 4. Platz Nach

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 SC

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Zorbau II

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Zorbau II Abteilung Fußball Programm 03/14 20. Spieltag am 23.03.2014 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. BW Zorbau II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Sommerfest des Doberaner FC :00 Uhr

Sommerfest des Doberaner FC :00 Uhr Sommerfest des Doberaner FC 23.-25.06.2017 10:00 Uhr Am 23.06.2017 machten wir uns auf um erneut bei Sommerst des Doberaner FC teilzunehmen. Es war die zweite Auswärtsfahrt innerhalb von einer Woche, wo

Mehr

Bruchhausen-Vilsen - SuperOldies Ü 60 - Saison 2013/2014

Bruchhausen-Vilsen - SuperOldies Ü 60 - Saison 2013/2014 - 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Hirsch, Ulli Tor 0 / 0 9 (540 min) 0 / 0 / 0 Kastendieck, Werner Tor 0 / 0 5 (300 min) 0 / 0 / 0 Aufderheide, Manfred Abwehr 1 / 2 9 (540

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Stadionzeitung der Saison 2018/ Ausgabe 31. März Inhalt

Stadionzeitung der Saison 2018/ Ausgabe 31. März Inhalt Stadionzeitung der Saison 2018/19 www.vsf-amern.de 13. Ausgabe 31. März 2019 Inhalt Begrüßung des 1. Vorsitzenden der Fußballabteilung Trainerwort der Ersten und Zweiten Jahrestermine Tennis Einladung

Mehr

Sonntag, 21 Oktober Kreisoberliga - Wiesbaden - 15:00 Uhr 1. FC Naurod - SV Kostheim 12

Sonntag, 21 Oktober Kreisoberliga - Wiesbaden - 15:00 Uhr 1. FC Naurod - SV Kostheim 12 Jahrgang 37 Ausgabe 06-12/13 Naurod, 21.10.2012 Sonntag, 21 Oktober 2012 Kreisoberliga - Wiesbaden - 15:00 Uhr 1. FC Naurod - SV Kostheim 12 C-Liga - Wiesbaden - 13:00 Uhr 1. FC Naurod II - SV Kostheim

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015 Sonntag, 10.08.2014 11:00 Sonntag, 17.08.2014 11:00 Sonntag, 24.08.2014 11:00 Sonntag, 31.08.2014 11:00 Sonntag, 14.09.2014 11:00 Sonntag, 21.09.2014 11:00 1 1 Karlsruher SC 1. FC Nürnberg 1 2 FC Bayern

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr Nr Gruppe FC Union Frankfurt 2 4 SV Lausitz Forst JFV FUN I JFV Eisenhüttenstadt 22 Nr Gruppe 2 5 FSV Union 99 Fürstenwalde 6 7 8.FC Frankfurt Carina Gubin FWZ Oderkicker Seite Als Gastgeber beim eigenen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 1. September 2011 gegen den 1. SC Kohlheck

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 1. September 2011 gegen den 1. SC Kohlheck Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 1. September 2011 gegen den 1. SC Kohlheck 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden Tel: 544457

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Kreisoberliga am gegen den VFR Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Kreisoberliga am gegen den VFR Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Kreisoberliga am 25.10.2009 gegen den VFR Wiesbaden 90 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen FC Ober-Ramstadt Ausgabe III 16/17 25. September 2016 Torschützen 1. Mannschaft Barlak, Enes 11 Bancheri, Domenico 2 Weisenstein, Jan

Mehr

3. Spieltag. Nummer 323

3. Spieltag. Nummer 323 3. Spieltag Nummer 323 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spielbericht Erste 12 Spieler Steckbrief 14 / 15 Spielplan

Mehr

Sonntag, 20. Oktober 2013

Sonntag, 20. Oktober 2013 Jahrgang 38 Ausgabe 04-13/14 Naurod, 20.10.2013 Sonntag, 20. Oktober 2013 Kreisoberliga 1.FC Naurod - C-Liga 1.FC Naurod II - 1500 Uhr Freie Turner Wiesbaden 1300 Uhr Freie Turner Wiesbaden II Beachten

Mehr

Jahrgang 42 Ausgabe 09-17/18 Naurod,

Jahrgang 42 Ausgabe 09-17/18 Naurod, Herausgeber: 1. FC Naurod 1928 e.v., Redaktion: FCN-Vorstand Bankverbindung: Naspa, Bankleitzahl: 51050015, Konto-Nr.: 188005233 BIC: NASSDE55XXX, IBAN: DE35510500150188005233 Jahrgang 42 Ausgabe 09-17/18

Mehr

Jahrgang 40 Ausgabe 11-15/16 Naurod,

Jahrgang 40 Ausgabe 11-15/16 Naurod, Herausgeber: 1. FC Naurod 1928 e.v., Redaktion: FCN-Vorstand Bankverbindung: Naspa, Bankleitzahl: 51050015, Konto-Nr.: 188005233 BIC: NASSDE55XXX, IBAN: DE35510500150188005233 Jahrgang 40 Ausgabe 11-15/16

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Sonntag, 22. November B-Liga 1. FC Naurod II - VfB Westend 13:00 Uhr. KOL 1. FC Naurod - TSG Kastel :00 Uhr

Sonntag, 22. November B-Liga 1. FC Naurod II - VfB Westend 13:00 Uhr. KOL 1. FC Naurod - TSG Kastel :00 Uhr Herausgeber: 1. FC Naurod 1928 e.v., Redaktion: FCN-Vorstand Bankverbindung: Naspa, Bankleitzahl: 51050015, Konto-Nr.: 188005233 BIC: NASSDE55XXX, IBAN: DE35510500150188005233 Jahrgang 40 Ausgabe 6-15/16

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Kreisoberliga am 24. August 2010 gegen den FV Biebrich 02 II

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Kreisoberliga am 24. August 2010 gegen den FV Biebrich 02 II Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Kreisoberliga am 24. August 2010 gegen den FV Biebrich 02 II Erster 3er für Sonnenberg II Hajduk - Sonneberg II 2:5

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen Abteilung Fußball Programm 08/15 2. Spieltag am 23.08.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. BW Bad Kösen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Abteilung Fußball Programm 03/17 21. Spieltag am 22.04.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr