TEE. Golf-Club Freudenstadt e.v. Gegründet Einer der ältesten Clubs und eine der schönsten Golfanlagen in Baden-Württemberg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TEE. Golf-Club Freudenstadt e.v. Gegründet Einer der ältesten Clubs und eine der schönsten Golfanlagen in Baden-Württemberg."

Transkript

1 Club-Zeitschrift Nr. 31 zur Golfsaison 2012 für Mitglieder, Partner und Freunde. TEE Golf-Club Freudenstadt e.v. Gegründet Einer der ältesten Clubs und eine der schönsten Golfanlagen in Baden-Württemberg. Herzlich willkommen und Schönes Spiel 1

2 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 2

3 Vorwort des Club Präsidenten: Liebe Golffreunde, unsere nunmehr zweijährige Aktion Unser Club soll schöner werden! hat auch im abgelaufenen Jahr zur weiteren Erhöhung der Attraktivität unserer Anlage geführt. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass sich dabei einige Mitglieder unseres Clubs engagiert haben. Vielen Dank dafür! Die gute Resonanz bei den Greenfee-Spielern und bei unseren Mitgliedern ist sicher Lohn für die gute Sache. Allerdings müssen wir jetzt aus rein praktischen Überlegungen bremsen, denn die Pflege der Neuanpflanzungen stößt an ihre personellen Grenzen. Erfolg bei den Gästen Apropos Greenfee-Spieler! 2011 hat unser Golfclub eine neue Bestmarke an Gastspielern erreicht und sogar noch die guten Zahlen aus dem Jahr 2009 übertroffen. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass unser Platz bei den Golfspielern im Gespräch ist! Auch die Sponsoren unserer Turniere bestätigen das! Der Vorstand freut sich natürlich sehr darüber, hat sich doch die Abarbeitung eines Kataloges von fast 20 Projekten bzw. Maßnahmen, der zur Vorbereitung der Saison erarbeitet wurde, gelohnt. Immerhin standen dahinter Aufwendungen von mehr als Euro. Die konnten auch dank der großzügigen Unterstützung einiger Mitglieder gestemmt werden. Auch dafür eine großes Danke-schön! Ein Tusch unseren Neu-Mitgliedern. Auch in Sachen neue Mitglieder tut sich was. Die Werbung für Platzreife-Kurse in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Freudenstadt hatte erfreulichen Erfolg. Unser Coach Peter Dworak und sein Assistent Paul Sahm haben bei den zahlreichen Bewerbern das Golffeuer entflammen lassen. Zum Zeitpunkt, da ich diese Zeilen zu Papier bringe, waren schon deutlich über 20 Neuanmeldungen zu verzeichnen! Doch weiter: unsere Aktivitäten in Sachen Schulgolf zeigen Wirkung. Reinhard Hauser widmet sich diesem Thema mit Hingabe, weist aber immer wieder darauf hin, dass alles seine Zeit braucht. Es müssen Widerstände abgebaut und gleichzeitig Neugier und Interesse geweckt werden. Unsere Aktionen dürfen keine Eintagsfliegen sein, sondern müssen durch Kontinuität und Qualität überzeugen. Thema Kurzplatz In Sachen 6-Loch-Kurzplatz gibt es keine neuen Informationen. Gemeinsam mit der Stadt sind zunächst alle Grundstücksfragen zu klären. Erst dann kann eine zuverlässige Planung erfolgen. Es bleibt aber dabei: Der Vorstand wird alle Mitglieder an der Entscheidung (gegebenenfalls auch in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung) beteiligen. Aber erst dann, wenn alle Fragen geklärt sind und eine zuverlässige Planung vorgelegt werden kann! Wichtiger Termin Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 10. März 2012 statt. Wie immer im Kienbergsaal des Kurhauses Freudenstadt. Die Einladung mit Tagesordnung geht Ihnen rechtzeitig zu. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon jetzt vor, denn 2012 stehen die Neuwahlen des Vorstandes an und dabei hoffe ich auf rege Beteiligung. Im abgelaufenen Jahr konnten wir erneut ein tolles Turnierprogramm anbieten und abwickeln. Die guten Meldezahlen bestätigen diese Einschätzung. Das ist aber nur durch unsere engagierten und großzügigen Sponsoren möglich. Allen möchte ich im Namen der Mitglieder einen großen Dank abstatten. Wir wissen, dass diese Kooperation nicht selbstverständlich ist! Verbleibt mir zum Abschluss noch ein Wort des Dankes an unsere Mitarbeiter im Club. Unser Sekretariat hat auch 2011 hervorragende Arbeit geleistet und mit Ruhe und Übersicht alle Klippen umschifft. Das Wirken der Greenkeeper ist bei jeder Runde zu spüren und zu bestaunen. Trotz der in diesem Jahr doch recht extremen Witterungsbedingungen (längere Trockenheit, gefolgt von Platzund/oder Dauerregen) konnte der Spielbetrieb ohne Unterbrechung aufrecht erhalten werden. Alle Golfer auf unserer Anlage wissen das zu schätzen. Für die Golfsaison 2012 wünsche ich Ihnen allen, dass Sie gesund und fit durch den Winter kommen, dass sowohl Wintergolf zur Bewegung einlädt und das Frühjahr vielleicht auch in Freudenstadt mal etwas früher als sonst beginnt. Herzlichst Ihr Volker Henne 3

4 Liebe Golffreunde, Golf, der große Sport mit kleinem Ball, erfreut sich in Deutschland und besonders in unserer Region immer größerer Beliebtheit. Sie als Spieler wissen natürlich warum: Das Naturerlebnis auf den Fairways und Greens ist einzigartig. Die anspruchsvolle Sportart vereint spielerisches Vergnügen, Technik, Natur und Lebensfreude. Zum erfolgreichen Spiel gehören die richtige Haltung, der perfekte Schwung und der genaue Treffmoment. Kein Golfplatz ist wie der andere und jeder hat sein eigenes Flair. Das gilt besonders für unsere herrliche Anlage in Freudenstadt. Unser Golfplatz hat Charme und lässt jedes Golferherz höher schlagen. Wasserhindernisse, parkähnliche Bahnen und sehr gepflegte Grüns warten auf Golfer aller Leistungsklassen. Egal wie der Score ist jede Runde wird hier zu einem Erlebnis. Zum Ausklingen eines spannenden Golftages können wir das Loch 19 nur empfehlen. Verwöhnt bei feiner Küche und mit Blick auf unsere tolle Schwarzwaldlandschaft, kann man die einzelnen Abschläge nochmals entspannt Revue passieren lassen. Für eine Tourismusstadt wie Freudenstadt ist eine gepflegte Golfanlage ein wichtiger Standortfaktor. Manch zusätzlicher Gast kommt nach Freudenstadt, weil er die idyllische und anspruchsvolle Architektur des 18-Loch-Platzes und die familiäre Atmosphäre im Golfclub zu schätzen weiß. Ein großes Lob gilt deshalb an dieser Stelle Präsident Volker Henne und dem gesamten Präsidium des Clubs. Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Golfclub funktioniert hervorragend. Ihnen, liebe Mitglieder und liebe Gäste, wünschen wir für die nächste Saison spannende Golfrunden, für Turniere das gewisse Quäntchen Glück und natürlich viele interessante Begegnungen auf dem Platz und im Club. Julian Osswald Oberbürgermeister Michael Krause Tourismusdirektor 4

5 inhalt inhalt inhalt inhalt C l u b z e i t s c h r i f t N r. 3 1 z u r G o l f s a i s o n Vorwort Präsident...3 Grußwort der Stadt Freudenstadt...4 Gäste-Golf: alle Infos Clubmeisterschaften Herren Mannschaft...12 Damen-Mannschaft...14 Herrengolf Damengolf Seniorengolf Golf & Natur Platzinfos Partnerclub-Vereinbarungen, Personalgolf...24 Mannschaft Mid-Amateure...26 Senioren-Mannschaft...28 Seniorinnen-Mannschaft...30 Hotel Engel Obertal Golf-Cup...32 Hotel Bareiss Golf-Trophy...34 Hotel Traube Tonbach-Cup...36 DGV-Vorgabensystem und Pauls Story Jugend-Golf...40 VHS goes Golf - Club kooperiert mit Volkshochschule Kurzmeldungen, Ligaspiel-Termine, Pin-Position...44 Golf & Internet...46 Trainings-Tipps vom Golf-Pro Golfreisen...50 Wintergolf...52 Golf- und Platzregeln, Etikette...53 Finanzen...54 Dank an Sponsoren...55 Rekorde von Jung und Alt...56 Golfkurse und Mitgliedschaft (Übersicht)...59 Handicap-Tabelle, Neumitglieder, Fördermitglieder Impressum...62 Danke an unsere Inserenten: Alpirsbacher Klosterbräu...51 Auto-Kohler KG FDS Bechtle Brillen Chini Fußböden Clausen & Rauter PR-Büro erfi E. Fischer Arbeitsplatzsysteme...47 Formtec Kunststoffe...31 Freudenstadt Tourismus...15 Galerie Schanbacher...21 Geiger Raumkonzepte...21 Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Golfclub Restaurant Haustechnik Kläger...51 Hotel Bareiss Hotel Engel Hotel Grüner Wald Hotel Lauterbad...31 Hotel Palmenwald...13 Hotel Sackmann Hotel Traube-Tonbach Immobilien Borgmann...15 Karosserie Hehr Kreissparkasse Freudenstadt...47 Maler Wirth Maschinenfabrik Dornhan...21 Mode Katalin Lang... 2 Mode Uli Gwinner Neurologische Klinik Selzer...41 Oest Heizöl und Pellets...51 Pizza-Express Il Pianeta RA Schrön, Trommsdorf, Beckert Restaurant Da Enzo Schlüssel-Bernhardt Seniorenheime Walter Stadtwerke Freudenstadt Sparkassenversicherung FDS Volksbank Freudenstadt VUD Medien J. Walther Weiss & Nesch Reisen WP STB Wössner Weis & Kollegen.. 45 Zahnärzte Dr. Wünsche, Stg Zanocco GmbH

6 Tipps für Warum denn in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah. Herzlich willkommen. Gäste Herrenabschlag Bahn 2 Multikulti ist in aller Munde. Auch im Schwarzwald. Hier wird seit Jahrzehnten Kultur, Sport und Tourismus perfekt kombiniert: Wandern, Wellness, Rad fahren, gut Essen und Trinken und natürlich auch Golfen. All diese Dinge und noch vieles mehr bietet Ihnen das Tourismus-Juwel Freudenstadt-Baiersbronn. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnerhotels sowie den Tourismusverbänden Freudenstadt und Baiersbronn wartet ein attraktives Angebot an Golfspiel- und Golfprobiermöglichkeiten auf Sie. Gäste unserer Partnerhotels und Inhaber einer Gästekarte profitieren dabei von Nachlass auf das Greenfee. Und wenn Sie im Urlaub an Ihrem Handicap arbeiten möchten, könnte die Golfwoche mit Intensivtraining bei unseren Golflehrern ideal für Sie sein. Golfneugierige können im Schnupperkurs Erfahrung sammeln oder Sie wählen den Kompaktkurs zur Platzerlaubnis (PE)! Gerne informiert Sie das Clubsekretariat (s. auch S. 59). Plus-Punkte für Freudenstadt Wer seine Golfziele plant, hat klare Vorstellungen. Gäste, die sich für Freudenstadt entschieden haben, waren von diesen Fakten begeistert: günstiges Greenfee keine Startzeiten parkähnliche Anlage ruhig und gepflegt sportlich reizvoll Top-Gastronomie Bilden Sie sich ihr eigenes Urteil. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir als einer der ältesten Golfclubs in Deutschland in golferischer wie gastlicher Hinsicht Ihren Ansprüchen gerecht werden. Laufen oder fahren? Jeder hat seine Präferenzen. Kommt mit oder ohne Trolley. Oder liebt den Komfort mit dem E-Cart. Sechs E-Carts stehen bereit, aber auch E-Trolleys können Sie mieten. Zieh-Trolleys gibt es reichlich, die anderen sollten Sie sich vorreservieren. Preise siehe Kasten rechte Seite. Günstige Gäste-Tage Wenn Sie aus einem Partner-Club kommen, informiert Sie die Partner-Club- Liste (Club-Website, Sekreteriat) über die Ermäßigungen und Spielzeiten. Allen anderen Gästen, denen wir hier schon Herzlich Willkommen sagen, möchten wir diese Tagesempfehlungen geben: Montags: nach stark bespieltem Wochenende meist schwacher Besuch. Ideal, wenn Sie in Ruhe eine Runde spielen wollen. Dienstags: am frühen Vormittag oder nach ca. 14 Uhr starten. Ab 11:30 Uhr haben Damen oder Senioren (wechselnd) ihren Golftag. Oder Sie melden sich am Montag an, Gäste sind willkommen. Mittwochs: meist ein guter Tag, da hier nur selten Turniere stattfinden. Donnerstags: am frühen Vormittag oder nach ca. 14 Uhr starten, da ab 11:30 Uhr die Herrengolfer des Clubs ausschwärmen. Aber auch zum Herrengolf-Turnier können sich Gäste bis morgens 9:00 Uhr anmelden. 6

7 Freitags: im Internet den Turnierplan prüfen, hier könnten Sie evtl. ein 9-Loch- Turnier am Nachmittag mitspielen. Wochenende: Sa. oder So. Turnier, siehe Turnierplan im Internet. Mitspielen meist möglich. Details im Sekretariat. Besonderheiten: Mit seiner über 80-jährigen Geschichte ist der Golf-Club Freudenstadt keine Anlage vom Reißbrett. Sondern eine naturgegebene Verwirklichung der Möglichkeiten. Nicht alle Lauf- und Fahrwege sind selbst-erklärend, aber gut beschildert. So von der Bahn zwei zum Tee drei, vom Loch neun am Clubhaus vorbei zum Tee zehn, oder von der 16 kommend zur 17. Bei vielen unvergesslich: Bahn 11 über den Zaun. Sie spielen dort über einen öffentlichen Spazierweg (ohne jemand abzuschießen) ins Tal (kleines Bild unten), um von dort hinauf ins hintere Waldeck und das Loch 11 zu treffen. Golfen mit Ampel? Warum nicht? Viele Golfer kennen das von nicht einsehbaren Fairway-Landeflächen (Spiel über Kuppen oder Hügel). In Freudenstadt ein Service, um Golfern, die an der 10 einsteigen wollen, zu zeigen: Halt, der Flight von der neun hat Vorfahrt. Dazu drücken Sie beim Erreichen des neunten Grüns den Schalter, mit dem die Ampel am Clubhaus auf Rot springt, Sie putten nun Loch 9 in aller Ruhe zu Ende und gehen dann am Putting- Grün und Clubhaus vorbei zum zehnten Abschlag. TIPP: Die Ampel steht 15 min. auf Rot und gilt als Stop für Halbrunden-Einsteiger. Wer von Loch 9 kommt, braucht also nicht bei Rot zu warten, sondern geht vorfahrtberechtigt durch zum Tee 10. Terrasse. Clubhaus. Loch 19. Nehmen Sie sich Zeit. Ob duschen, umziehen oder nicht - die Erholungs- Genießerpause mit freundlicher Betreuung durch unsere Club-Gastronomie haben Sie sich doch redlich verdient. Vielleicht muss ein Birdie gefeiert oder ein Ballverlust ertränkt werden, der Magen ruft nach Nachschub und wenn Sie dann erst die Speisekarte durchblättern, läuft Ihnen ohnehin das Wasser im Munde zusammen. Wir wünschen genussvollen Aufenthalt. Kontakt: Golf-Club Freudenstadt e.v., Ziegelwäldle 3, Freudenstadt Club-Manager Karsten Pollak, Sekretariat: Evelyn Reitz, Renate Wolf, Tel. ( ) 30 60, Fax ( ) info@golfclub-freudenstadt.de Saison: April bis Oktober, Sekretariat 9 bis 18 Uhr Preise: Greenfee: Mo - Fr 50,-, Sa/So/Feiertage 60,- Keine Startzeiten. Evlt. Nachfrage wg. Turnieren etc. Driving-Range: Range-Fee 10,-, Rangebälle (Korb 32 B.) 2,- als Token im Sekretariat Miet-Service: Ziehtrolleys 3,-, E-Trolleys 10,- E-Carts 25,- (bitte vorher reservieren) Hunde: Ja, erlaubt, bitte anleinen Clubrestaurant: Oskar Buchwald und Gabi Zorn Tel. ( ) Geöffnet: Di - So. Golfschule: Head-Pro Peter Dworak, Tel Fairway 11 nach Abschlag über den Zaun. Blick von Grün 1 zurück Richtung Clubhaus 7

8 Von Sportwart Richard Liebe. Von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. September wurden unsere diesjährigen Clubmeisterschaften ausgetragen. In der Damen-, Herren- und Mid-Amateure-Wertung war an allen 3 Tagen jeweils eine 18-Loch- Runde zu spielen. Die Seniorinnen und Senioren spielten Samstag/Sonntag jeweils 18-Loch. Neu in diesem Jahr war die 9-Loch Clubmeisterschaft, um Neumitglieder und höhere Handicap-Spieler in die Meisterschaften einzubeziehen. Sie spielten am Samstag die ersten Neun und am Sonntag die zweiten neun Löcher. Bei den Herren lag Titelverteidiger Lukas Kocheise nach der Eröffnungsrunde am Freitag an zweiter Stelle. Frank Hehl hatte sich mit einer tollen 78 an die Spitze gesetzt. Danach lagen 3-4 Spieler eng zusammen. Nach dem sogenannten Moving- Day am Samstag hat sich das Klassement wieder verändert. Lukas übernahm die Führung mit 9 Schlägen Vorsprung gefolgt von Richard Liebe und Rafael Wagner. Lukas spielte dann am Sonntag eine Traumrunde mit 72 Schlägen und konnte so den Titel mit großem Vorsprung (19 Schläge) verteidigen und wurde zum 5. Mal Clubmeister. Richard Liebe verteidigte mit 6 Schlägen Vorsprung seinen zweiten Platz und wurde zum 3. Mal Vizemeister. Spannung versprach auch das Damen- Finale. Anja Chini lag mit einem Schlag vor Antje Bessey-Klingler gefolgt von Britta Hermann. Anja konnte diesen Vorsprung halten und wurde zum ersten Mal Clubmeisterin, Vizemeisterin wurde Britta Hermann, die noch an Antje Bessey-Klingler vorbeiziehen konnte. Den Mid-Amateuretitel gewann Richard Liebe in diesem Jahr zum fünften Mal mit 6 Schlägen vor Rafael Wagner. Bei den Seniorinnen führte nach dem ersten Tag Dörthe Hartenstein mit einer 94, gefolgt von Dagmar Hermes mit 96. Die Verfolgerinnen lagen mit 1-2 Schlägen Rückstand in Schlagweite. Am Finaltag setzte sich dann Anneliese Hartwig mit 91 Schlägen durch und gewann die Seniorinnen-Clubmeisterschaft. Vizemeisterin wurde Getrud Mitzel mit einem 8 8

9 Schlag Rückstand und einem Schlag vor dem geteilten dritten Platz. In der Seniorenwertung führte Hans Frey mit einer 83er Auftakt-Runde einen Schlag vor Peter Weigelt. Heinz Karle war mit 87 Schlägen enger Verfolger. Der Titelkampf war auch hier spannend und wurde mit einem Schlag Vorsprung zugunsten von Peter Weigelt entschieden. An dritter Stelle und 3 Schläge zurück: Horst Kilian. Der Preis für das 1. Netto (Wertung über 2 Runden) der Clubmeisterschaften ging an Lukas Kocheise mit 137 Nettoschlägen. Das 2. Netto ging mit 139 Nettoschlägen an Dr. Roman Husz (76, 63), sowie die beste Nettorunde mit 63 Nettoschlägen. Bei den 9-Loch Meisterschaften setzte sich nach 2 Runden Wolfgang Kuhnle mit einem Punkt Vorsprung vor Rainer Kranz durch und wurde der erste 9-Loch Clubmeister. Das erste Netto gewann ebenfalls Wolfgang Kuhnle, die beste Netto-Runde spielte Matthias Wolf. Sehr erfreulich war die Rekordteilnahme von 63 Spielern bei den 18 Loch Clubmeisterschaften und 15 Spielern bei den 9-Loch Clubmeisterschaften. Ich hoffe, dass die Teilnehmerzahl bei den 9-Loch Meisterschaften in den kommenden Jahren steigen wird. Eine Woche vor den Einzel-Clubmeisterschaften wurden die Vierer-Clubmeisterschaften über 2 Runden ausgetragen. Das Team mit Sportwart Richard Liebe und Frank Bayh lag nach Runde 1 mit 78 Schlägen 8 Schläge vor den Teams mit Ünsal Henne-Sturm/Rainer Sturm und Joachim Rothfuß/Rafael Wagner. Richard Liebe und Frank Bayh konnten trotz einer schwächeren 86er Runde ihren Vorsprung auf 12 Schläge ausbauen und wurden zum 4. Mal Vierer Clubmeister, der Vizetitel ging an Anja Chini und Uli Klingler, die am zweiten Tag ebenfalls eine 86er Runde spielten. Das beste Netto gewannen Ünsal Henne-Sturm/Rainer Sturm mit Runden von 68 und 73 Schlägen. Es waren zwei äußerst gelungene Veranstaltungen und an dieser Stelle nochmals an alle Sieger und Siegerinnen meinen herzlichen Glückwunsch! 9 9

10 10 10

11 11 11

12 Herren mann schaft National mühevoll, regional mit Chancen in der Saison 2012 Von Karsten Pollak und Richard Liebe Kaum war unsere Golfsaison angebrochen, musste die erste Mannschaft schon am 21. Mai zum Spiel in der Gruppenliga bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften antreten. Gespielt wurde im Golfclub Gröbernhof. Von den 11 Mannschaften qualifizierten sich die ersten drei Mannschaften für das Finalspiel. Leider konnten wir hier unser Ziel, den Aufstieg, nicht erreichen. Allerdings ist es schwierig in diesem Umfeld. Oft treten hier sehr gute zweite Mannschaften von mitgliedsstarken anderen Clubs an, die neu gemeldet sind und deshalb in der Qualifikation antreten müssen. Zudem ist es für uns Freudenstädter immer schwierig, schon am Anfang der Saison fit zu sein, da wir ja einen längeren Winter haben als die ganzen Clubs im Tal. Bei der DMM spielten: Lukas Kocheise, Maximilian Schwenk, Max Wenzelburger, Richard Liebe, Alexander Gaiser, Erik Husz, Frank Bayh, Rafael Wagner, Joachim Hehr. Im Juni ging es dann um die Qualifikation zur Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft. Austragungsort war Kandern beim GC Markgräflerland. Wenn wir auch hier unser Ziel nicht erreichen konnten, so lag es diesmal daran, dass ein paar unserer guten Golfer nicht in ihrer sonstigen Hochform waren. Wenn jedoch alle Spieler Ergebnisse um ihr HCP bringen, haben wir berechtigte Chancen zum Aufstieg. Der Dank gilt trotzdem der tapfer kämpfenden ganzen Mannschaft sowie den kommissarischen Kapitänen Frank Bayh und Richard Liebe. In der Saison 2012 werden wir wieder mit Klaus Kotlinski einen nonplaying Captain haben. Bei der BWMM spielten: Max Wenzelburger, Richard Liebe, Frank Bayh, Felix Schlott, Alexander Gaiser, Rafael Wagner, Erik Husz, Joachim Hehr, Dr. Roman Husz, Oliver Hermann. Info 1. Mannschaft: non playing captain ab 2012 Klaus Kotlinski Tel Spieltermine (DMM + BWMM (je 1 Tag, Einzel Zählspiel + Proberunde am Vortag) Startberechtigt: Herren bis Hcp. 18,4 (ohne Altersbegrenzung) Mannschaft: 8 Spieler plus 2 Ersatzspieler Meldeschluss: 3 Tage vor Spieltermin Mannschaftstraining: 8 Termine à 2 Std. Richard Liebe Lukas Kocheise Rafael Wagner Joachim Hehr Maximilian Schwenk Frank Bayh Felix Schlott Max Wenzelburger Oliver Hermann Alexander Gaiser Erik Husz Dr. Roman Husz 12

13 LUXUS OHNE WORTE Wellnesshotel Palmenwald Schwarzwaldhof Nach über zwei Jahren aufwendiger Kernsanierung und liebevoller Renovierung lädt das romantische, unter Denkmalsschutz stehende, Wellnesshotel zum Verweilen, Genießen und Entdecken ein. Es erstrahlt mit 83 Zimmern und Suiten im neuen Glanz einer vergangenen Zeit. Zum Stadtzentrum sowie zum Kongresszentrum sind es nur wenige Gehminuten. Zeit für Genüsslichkeit Der Tag beginnt mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Bio-Vital-Ecke. Unser à la carte Gourmet-Restaurant Palmenwald öffnet seine Pforten für unsere Hausgäste sowie für all die, die etwas ganz Besonderes genießen möchten. In den weiteren Abendstunden freut sich unsere Bar Paul-Lechler auf einen Besuch zu leckeren Cocktails, Weinen und einer Zigarrenauswahl aus aller Welt. Kulinarik Gourmet-Restaurant, Frühstücksraum, Kamin-Lounge, Aussichtsterrasse, Hotel-Bar Paul Lechler Wellness Beauty & Fitness Erleben Sie die unbeschwerte Leichtigkeit des Seins in unserer Wellness-Oase Rosen-Spa mit finnischer Sauna, Dampfbad, Schwimmbad, Eis- und Ruhebereich und Fitnessraum. Die stilvoll eingerichteten Behandlungsräume und das türkische Bad (Hamam) stehen Ihnen für diverse Therapien und Massagen gegen Gebühr zur Verfügung. Meeting, Konferenz & Veranstaltung Für Ihr Geschäftsmeeting, Tagung und Ihre persönliche Feier ist das Wellnesshotel der ideale Treffpunkt für bis zu 150 Gästen. Entfernungen (ca. Angaben) Straßburg 75 km, Stuttgart 85 km, Europapark Rust 90 km, Bodensee 100 km, Basel 160 km Golf und Spa-Relax für Sie und Ihn Inklusivleistungen: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer Superior Ein Glas Rosé-Sekt zur Begrüßung Eine Flasche Wasser im Zimmer 2x reichhaltiges Frühstückbuffet 1x Palmenwald Schwarzwaldhof 4 Gänge-Gourmet-Menü am 1. Abend 1x Lunchpaket 1 kleines Golfgeschenk 1x Greenfee im Golfclub Freudenstadt Kostenfreier Eintritt in unsere Wellness-Oase Rosen Spa, Bademantel, Badeslipper, Tee und Obst Eine entspannende Rosen-Öl-Massage von 25 min. 10% auf alle Wellness-Anwendungen (ausgenommen Sonderangebote) Konus Gästekarte kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Schwarzwald 289,00 pro Person Vor- und Verlängerungsnächte zubuchbar Wellnesshotel Palmenwald Schwarzwaldhof Lauterbadstr Freudenstadt Tel.: +49 (0) 7441/ Fax: +49 (0) 7441/ booking@palmenwald.de Web: 13

14 Damen- Mannschaft Viel Spaß und immer bessere Leistung Von Mannschaftskapitänin Julia Kaftan Das zweite Jahr unserer Damenmannschaft bescherte uns wieder 2 Spiele: Zuerst standen die DMM Gruppenliga im GC Steißlingen am Bodensee an, schon 2 Wochen später ging es wieder an den Bodensee, in das Städtchen Ravensburg zu den BWMM. Mai-Termine nicht ideal Als Nachteil für uns entpuppten sich die leider sehr frühen Spieltermine (Mitte & Ende Mai), da wir durch den langen Winter im Schwarzwald noch nicht so viel Spielpraxis aufbauen konnten wie manch andere Clubs. Trotzdem trainierten wir zu Saisonbeginn eifrig mit unserem Trainer Peter in mehreren Trainingssessions. Dieser Trainingsfleiß sollte sich auch auszahlen. Denn das Wochenende in Steißlingen war rundum gelungen: Bei traumhaftem Frühsommerwetter hatten wir schon auf der Proberunde mächtig Spaß, auch wenn uns der Hunger bald überkam: Auf den letzten Löchern wurden schon gegrillte Hähnchen an Fahnen hängend gesichtet, was uns dazu bewegte, schnell zum Abendessen in unser lustiges Erlebnisho- tel zurückzukehren. Nach einem rundum gelungenen Abend wurde es am nächsten Morgen dann ernst: 12 stark besetzte Mannschaften kämpften um die begehrten Plätze für das Aufstiegsspiel. Und wir erreichten in diesem eindrucksvollen Feld, in dem einige Teams nahezu ausschließlich aus Single-HCP-Spielerinnen bestanden, einen starken 9. Patz. Der Abstand zu den Aufstiegsplätzen betrug nur 25 Schläge, also 5 Schläge pro Spielerin. Das war dann ein Grund zum Feiern: Auf der Rückfahrt wurde Anjas VW Bus, von uns liebevoll Die Gangsterkarre getauft, zum Partyfloor umfunktioniert. Mit viel Sekt ausgestattet, feierten wir unsere Platzierung und insbesondere das starke Einzelergebnis von Britta, die stolze 42 Nettopunkte erreichte. Die parallel spielende Herrenmannschaft & unsere Trainer wurden per Anruf vor den ausgelassenen Mädels vorgewarnt. Der Abend fand dann bei einem gemeinsamen Essen im Club einen schönen Ausklang. In Ravensburg leicht eingetrübt Das Wochenende in Ravensburg begann leider mit starkem Dauerregen am Freitag, so dass eine vernünftige Proberunde nicht wirklich möglich war und wir längst nicht alle Tücken des Platzes kennenlernten. Die sollten uns dann am Samstag im eigentlichen Spiel begegnen, oft in Form von Riesentannen, die jeden Ball einfach verschluckten und nicht wieder hergaben. So waren unsere Scores und das Gesamtresultat an diesem Tag eher mäßig (Platz 9 von 10 Mannschaften), was unserer guten Laune und unserem Teamgeist jedoch nicht schaden konnte. Obwohl es dieses Jahr noch nicht für einen der Aufstiegsplätze gereicht hat, sind wir doch überzeugt, dass wir mit aufsteigender Leistungstendenz und verbesserter Spieltaktik in den nächsten Jahren den Aufstieg schaffen können. Und wenn nicht, werden wir auf jeden Fall viel Spaß mit unserer tollen Truppe haben! Unsere Damenmannschaft: Katrin Allmendinger Antje Bessey-Klingler Anja Chini Stefanie Haier Britta Hermann Cornelia Hoffmann Sabine Hoschka Julia Kaftan Alissa Kotlinksi Regine Schlott Mannschaftstraining «Schräglagen» Info Damen-Mannschaft: Mannschaftskapitänin: Julia Kaftan, HCP 10,2 juliakaftan@googl .com Telefon +49 (0) Termine: 2 Qualifikationsspiele je Saison, evtl. noch ein Finalspiel Startberechtigt: alle Damen des GC FDS (altersunabhängig) bis max. HCP 22,4 Spielart: Zählspiel Mannschaftsstärke: 10 Spielerinnen Mannschaftstraining: 5 Termine à 2 Std. Sabine Hoschka, Britta Hermann, Antje Bessey-Klingler, Julia Kaftan (Captain), Katrin Allmendinger, Anja Chini, Regine Schlott 14

15 15

16 2-Tage-Ausflug nach St. Wendel und Sarreguimines Freundschafts-Cup mit GC Niederreutin in Königsfeld Wendelinus Golfpark St. Wendel, 27-Loch- Anlage. Wir spielten Course B+C. Hier die spektakulärste Bahn 25, ein Par 5. Abschlag 50m oberhalb auf einem Felsplateau. Da kommt Freude auf. Ausflug zum GC Hammetweil bei Nürtingen Rudi Franz Rolf Eberhardt Rainer Kranz Konrad Fink Manfred Haag Helmut G Hartenstein, Schlotter, Küchler Wolfgang Hermes Uli Klingler Rolf Hartenstein Ernst Husz Gerhard Manfred Walter Heiner Finkbeiner Hanspeter Fischer Rolf Häbich Johann Wurmdobler Micha Ausflug zum GC Owingen am Bodensee. Hier der Blick vom Abschlag 11 ins Oberschwäbische Hinterland. Ausflug zum GC Owingen am Bodensee 16

17 Jeden Donnerstag auf der Suche nach der perfekten Runde: Von Rainer Sturm Wie kann man die golffreie Zeit im Schwarzwald-Winter am besten überstehen? Fast jeder hat ein anderes Rezept. Der eine schaltet um auf indoor-sport, der andere genießt den Pulverschnee beim Wandern, auf Loipen und Pisten, der nächste überwintert in Thailand, Florida, Teneriffa oder Belek. Und alle denken nur an eines: wann geht es endlich wieder los? Wann ist der Platz schneefrei, wann startet die neue Saison 2012? Jahresrückblick 2011 Clubjacket oder praktische einheitliche Spielkleidung? Wir haben für das Erste die Hand gehoben und uns dann für das Zweite entschieden. Fakt: die Freudenstädter Herrengolfer sehen auf der Golfrunde genauso einheitlich proper aus wie danach im after-golf-outfit. Am 14. April war Angolfen, am 12. Mai die erste vorgabenwirksame Runde. Am dann der Freundschaftscup mit den Bondorfern in Königsfeld. Dank solider Verstärkung einiger Mid-Amateure konnten wir die Herrengolfer vom GC Domäne Niederreutin hinter uns lassen. Nur gegen den Heimvorteil der Königsfelder war nichts zu machen. Erfreuliche Steigerung imbel, Reinhard Hauser Grebe ABER: Ende Juni 2012 ist der Austragungsort Freudenstadt. Wenn wir da gleichstark wie in Königsfeld antreten können - wollen wir doch mal zeigen, ob der Pott nicht wieder mal bei uns bleiben kann, oder? Hans Müller Rainer Kranz Vatertagsturnier mit Damen Eine schöne Tradition. Ein toller Termin. Ein reizvolles Turnier. Mit der Halbzeit-Auflockerung el Fortenbacher durch ein originelles Golf-Quiz gab es viel Spaß für alle. Deshalb auch für 2012: Mitmachen, liebe Damen, ihr werdet auf Händen getragen. Ausflugs-Weltmeister Da staunen andere Golf-Clubs: im Ausflug-machen sind wir top. Acht mal in 2011: Darmstadt und St. Wendel/ Sarreguimines (je 2 Tage), Gutach, Weitenburg, Hammetweil, Owingen und 1 Woche Belek/Türkei. Wer bietet mehr? Klar erkennbar, wer hier seine organisatorischen Spuren hinterlassen hat: unser Reise-Minister Gerhard Grebe. Tausend Dank, wir Herrengolfer sind begeistert. Woche für Woche ist heiliger Herrengolf-Donnerstag. Und immer mehr Clubgolfer reservieren den Tag im Kalender. Manchmal auch Gäste. Toll. Besonders erfreulich: durch Neuzugänge und verstärkte Teilnahme steigerte sich die Gruppe auf 18 Golfer im Schnitt. Ein beachtlicher und erfreulicher Zugewinn. Bei 29 Spieltagen und 522 Teilnehmern insgesamt. Echte Stamm-Herren mit den meisten Teilnahmen waren Rudi Schlotter (23x), Gerhard Grebe (22x), Rolf Hartenstein und Peter Küchler (je 21x). Klasse. Jahresabschluss mit Crossgolf und Eclectic-Wertung 2011 Letzter offizieller Herrengolftag war der Höhepunkte: Viel Spaß, Rätseln und Diskussionen beim Crossgolf, viel Genuss beim gemeinsamen Abschluss- Menu und viel Beifall für die Sieger der Jahres-Eclectic-Wertung. Gewonnen haben: Brutto-Wertung (Wanderpokal) Rainer Sturm...38 Brutto Ulrich Klinger...35 Brutto Helmut Gimbel...34 Brutto Ernst Husz...34 Brutto Netto-Wertung (Wanderpokal) Heiner Finkbeiner...65 Netto Rolf Häbich...58 Netto Manfred Walter...56 Netto Termine Golfsaison 2012 Jetzt gleich im Terminkalender eintragen: 1. alle Herrengolf-Donnerstage, 2. den Freundschaftscup mit GC Niederreutin und GC Königsfeld bei uns in Freudenstadt, 3. das Vatertagsturnier mit unseren Damen. Für die Ausflüge ist Gerhard Grebe bereits am Tüfteln - wie bisher jedes Monatsende ein Ausflug. Und wer sein persönliches Handicap knacken will - frühzeitig zu Saisonbeginn Trainerstunden nehmen, die CMT besuchen und immer Termine 2012: Do., 12. Jan. Do., 19. Jan. bis So., 22. Jan. Do. 17. Mai Fr. 22. Juni *) *) in Bondorf und Königsfeld vorgemerkt aber noch nicht bestätigt Winter-Treffen in der Traube-Tonbach mit Eisstockschießen und Hüttenabend CMT Golf- und Wellness- Reisen mit Rahmenprogramm, Neuheiten etc. Vatertagsturnier «Herren laden Damen ein» Freundschafts-Cup mit GC Domäne Niedereutin und GC Königsfeld im GC Freudenstadt wieder bei de die Trainingstipps lesen und ansehen. In diesem Sinne: bleibt fit, golfhungrig, fröhlich, erfolgreich und unserer Truppe treu. Euer Mens Captain Info Herrengolf: Mens Captain (seit 2011): Rainer Sturm, HCP 14,6 Telefon: rainer@sturmwerbung.de Termin: jeden Donnerstag Start: April-Juni: 13 Uhr, Juli /Aug.14:00 Uhr, Sept-Okt. 12:30 Uhr Meldeschluss: Do. 9 Uhr (Clubhaus, Tel., web) Spielart und Wertung: gem. Ausschreibung wechselnd, siehe Jahresplan (web + Tafel) Startgeld: Jahresgebühr 30, od. 5 /Einzelteilnahme, plus 10 (wenn vorgabenwirksam) Teilnehmer zwischen 15 und 30 Herren Gäste willkommen. Gebühr für Gäste: Greenfee + 10 Startgeld 17

18 Jeden zweiten Dienstag heißt es: DAMENGOLFHitze waren Jahresrückblick von Brigitte Grebe und Monika Kranz Schon im Winter haben wir fleißig unser Programm durchgezogen: zum Weihnachtsmarkt nach Stuttgart, in den Engel nach Obertal und zur Einkehr im Seidtenhof, hoch über dem Murgtal. Aber dann war es endlich soweit: Angolfen am 12. April bei schönstem Frühlingswetter. Auch die nächsten Turniere mit Spargelessen und Besuch in Niederreutin fanden bei besten Bedingungen statt. In diesem Sommer besuchten uns die Damen von GC Altrhein, GC Nippenburg, GC Soufflenheim und GC Weitenburg, um mit uns auf unserer schönen Anlage zu spielen und abends gut zu essen und zu trinken. Es waren allesamt sportliche, harmonische Turniere. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an Herrn Finkbeiner vom Hotel Traube Tonbach für die fantastische Rundenverpflegung an Bahn 16 beim Spiel mit den Damen vom GC Soufflenheim. Höhepunkt wie jedes Jahr war unser 2-tägiger Ausflug zum GC Heddesheim und GC St. Leon-Rot. Bei mehr als 35 das ganz schön schweißtreibende Golftage, doch die interessanten Plätze waren die Anstrengung wert. Mit unserem Ladies Captain s Cup im September begann sich die Golfsaison ihrem Ende zu nähern. Dagmar Hermes konnte dabei ihren Vorjahressieg wiederholen. Das Abschlussturnier - bei herrlichem Herbstwetter war dann der endgültige Schlusspunkt. Die Siegerehrung mit Eclectic-Auswertung wurde großzügig von Herrn Axel Hinker, Parfümerie in Baierbronn, gesponsert. Wir bedanken uns ganz herzlich. Ursula Fortenbacher und Gertrud Mitzel wurden Brutto-Sieger mit je 28 Punkten. Nettosieger wurde ebenfalls Uschi Fortenbacher (51 P.) gefolgt von Lily Qin-Mössmer (49 P.).... und wo wir gerade beim Bedanken sind: dies gilt auch allen Damen für Rundenverpflegung, Getränke und Geldspenden! Info Damengolf: Ladies Captains seit 2010: Brigitte Grebe, Tel bg-grebe@web.de Monika Kranz, Tel monikakranz@t-online.de Termine: jeden Dienstag des Monats Start 13:00-15:00 Uhr Teilnehmer: Damen, Gäste: willkommen Anmeldung: Tag vor Wettspiel bis 17:00 Uhr 18

19 Durchspielen? rules4you vom DGV: Wer hat auf dem Platz das Vorrecht? Wenn der Club keine gesonderten Regeln aufgestellt hat, gilt immer, dass eine schnellere Spielergruppe das Recht zum Durchspielen hat. Es ist immer sinnvoll, eine schnellere Spielergruppe oder auch einen einzelnen Spieler durchspielen zu lassen, wenn man nach vorn keinen direkten Anschluss an die vorausspielende Spielergruppe halten kann. Dies verlangt nicht nur die Etikette, es ist auch im eigenen Interesse, denn ohne den Druck von hinten spielt es sich deutlich entspannter. Wie lässt man die nachfolgende Gruppe durchspielen? Ist die nachfolgende Spielergruppe bereits auf dem Grün, schlagen Sie am besten Ihre Bälle ab und lassen dann auch die nachfolgende Gruppe abschlagen. Sie können dann gemeinsam zu Ihren Bällen vorgehen und nur die durchspielende Gruppe spielt von dort aus weiter, während Sie mit Ihrer Gruppe zunächst abwarten, bis Sie die durchspielenden Golfer mit Ihrem nächsten Schlag nicht mehr gefährden können. Wenn Sie auf einer Bahn durchspielen lassen wollen, vielleicht, weil Sie noch nach Ihren Bällen suchen, geben Sie der nachfolgenden Gruppe deutliche Zeichen und treten Sie an den Fairwayrand. Eine Bitte für Flights am Wochenende: Bei stärkerem Andrang sollten sich Einzelspieler oder 2er möglichst zu 3er oder 4er Flights zusammentun. So verringern sich die Wartezeiten für kleinere Flights, weil sich das Spieltempo ohnehin durch die auf der Runde befindlichen Vierer ergibt. NUR SPEZIALISTEN HABEN DEN DRIVE UND DIE KOMPETENZ BEI PROBLEMEN ZAHNMEDIZIN AUS EINER HAND VON SPEZIALISTEN. Die Grundlagen unseres Hauses sind V E R T R A U E N Priorität im Umgang mit unseren Patienten ist F R E U N D L I C H K E I T Unser Haus hat ein Ambiente von wohltuender A T M O S P H Ä R E Führende Zahnmedizin hat bei uns eine langjährige T R A D I T I O N Alle unsere Zahnmediziner haben große E R FA H R U N G Für jeden zahnmedizinischen Bereich haben wir den S P E Z I A L I S T E N Unser absoluter Kernbereich ist die I M P L A N TO L O G I E, F U N K T I O N S - D I A G N O S T I K M I T T H E R A P I E, FUNKTIONS-KIEFERORTHOPÄDIE UND LÖSUNGEN T Ä T I G K E I T S B E S C H R E I B U N G : Dr. Wolfgang Wünsche: Implantologie. Geprüfter Spezialist der European Dental Assoziation für Implantologie. Dr. Gerd Reichardt, M.Sc.: Craniofaciale und Occlusale Medizin. Dr. Heiko Ahlers: Konservierende und prothetische Zahnheilkunde, Endodontie. Dr. Yukimitsu Miyakawa, D.D.S., Ph.D.: Funktionskieferorthopädie. CREATION W. M. DEHM Dr. Wolfgang Wünsche, Dr. Gerd Reichardt M.Sc., Dr. Heiko Ahlers, Dr. Yukimitsu Miyakawa, D.D.S., Ph.D. Landhausstraße Stuttgart Telefon Telefax praxis@landhausstrasse.com IN DER ZAHNMEDIZIN!

20 Seniorengolf Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat: Seit 25 Jahren eine aktive und fröhliche Gruppe. Von Manfred Haag. Vergleicht man diese Saison mit dem letzten Jahr, wird ein sehr erfreulicher Trend sichtbar. Wir, die Senioren, haben ein gutes Viertel mehr Teilnehmer pro Turnier auf der Startliste verzeichnet. Der Grund: zum einen neue Senioren, die nun regelmäßig dabei sind und natürlich aktive alte Senioren. Wir alle freuen uns über diese Entwicklung es zeigt sich, dass unser Werben in den vergangenen Jahren Früchte getragen hat. Für alle, die jetzt auf den Geschmack gekommen sind: die Teilnehmerzahl ist nach oben offen. gefolgt und haben sich offenkundig wohl gefühlt. Beachtlich in dieser Zeit. Denn diese Freundschaftsbeziehungen dauern immerhin schon über zwei Jahrzehnte. Aber auch wir Clubmitglieder selbst Supersenioren und Senioren waren fast vollzählig anwesend. Klares Fazit: ein gelungenes Fest. 25 Freundschaftsspiel in Gutach. Wenige Loch vor dem Ende mit Flucht vor dem Unwetter Große Teilnahmeschar zum Jubiläums-Turnier. Viele Ehemalige waren ebenso da wie die Captains aus den befreundeten Clubs. 25 Jahre Seniorengolf in Freudenstadt Dieses Jubiläum im schönsten Sommer- Juni war zweifellos der Höhepunkt der Saison. Gefeiert mit zwei besonderen Aktivitäten: Zunächst das große Vierball-Bestball-Turnier mit fast sechzig Teilnehmern und danach ein gemeinsames Jubiläums- Menu mit vielen lebhaften Rückblicken, Ansprachen und Gesprächen. Von der Entstehung der Seniorengruppe vor einem Vierteljahrhundert über viele wichtige Ereignisse und engagierte, tragende Persönlichkeiten, deren Wirken bis heute spürbar ist. Als Gäste begrüßten wir viele ehemalige Clubmitglieder, die heute in anderen Clubs spielen. Und der Empfang war so herzlich und vertraut, dass man meinte, sie waren nie weg gewesen. Auch die Seniorencaptains der Clubs, mit denen wir immer Freundschaftsturniere austragen, sind unserer Einladung Freundschaftsturniere Wir haben diese Tradition auch in diesem Jahr gepflegt. Die Senioren aus Hechingen und Schönbuch waren bei uns, wir waren Gäste in Gutach. Als wir im Frühjahr die Termine vereinbart haben, schien es zunächst, dass das Interesse nachgelassen hätte. Und dies auf allen Seiten. Die Zahl der Teilnehmer war anfangs nicht groß und bei den Captains kamen Zweifel auf, ob das Konzept noch stimmen würde. Erfreulicherweise kam dann doch alles anders. Die Gäste kamen zahlreich und Golfund Gaumen-Spaß waren ungetrübt. Die Turniere gegen Hechingen und Schönbuch haben wir gewonnen, das Spiel in Gutach leider verloren. Wichtigstes Ergebnis jedoch ist, dass wir unsere Verbindung zu den Clubs weiter gefestigt haben und mit ungebrochenem Elan in die neue Saison 2012 gehen. Auch im Winter aktiv Wie immer in den Wintermonaten, treffen wir uns an jedem ersten Dienstag, ab 16:00 Uhr, von November bis März, zum Stammtisch im Hotel Lauterbad. Info Seniorengolf: Senioren-Captain: Manfred Haag, Hcp. 29,9 Tel: ( ) Termine:1. 3. (und evtl 5.) Dienstag im Monat Start: 12:30 Uhr (ab September 12:00 Uhr) Gäste herzlich willkommen Anmeldung: jeweils Montag, 17:00 Uhr Weitere Info: Schwarzes Brett - Senioren 20

21 Kuttern. Wolfen. Sägen. Schleifen. nur mit MADO Ergonomisches Design Für die Profis in der Fleischverarbeitung Höchste Hygienestandards durch glatte Flächen und beste Materialien M A D O G m b H, D D o r n h a n, T e l e f o n : , i n f m a d o. d e 21

22 Bach und Brücke bei Tee 13 Damit Golf und Natur zum Erlebnis wird. Von Platzwart Dr. Ulrich Schanbacher Gold im Visier Waldweg von Grün 13 zum Herren-Tee 14 Links Rheinsand, rechts heller Quarzsand Feuersalamander fühlen sich wohl Leuchtende Rhododendron an Grün Das Falkennest beim Damen-Tee 1

23 Biotope sind......fließgewässer, Teiche, Trockenwiesen, Feuchtwiesen, Einzelbäume, Feldgehölze, Hecken, Streuobstwiesen, Wegränder, Waldränder, Wälder. Was haben Kiesgruben, Streuobstwiesen oder aber Bestockungsformen von Wäldern gemeinsam? Auskunft darüber gibt das 2005 erschienene Buch Biotopmanagement auf Golfanlagen. Das Bundesamt für Naturschutz leistet mit Unterstützung des Deutschen Golf Verbandes auf 230 Seiten fachliche Hilfestellung für das Biotopmanagement auf Golfanlagen. Das Biotopmanagement verbindet Kenntnisse von den Lebensraumansprüchen (gefährdeter) Tier- und Pflanzenarten mit den praktischen Erfahrungen von Entwicklungs-, Hilfs- und Erhaltungsmaßnahmen. Und gerade auf Golfanlagen ist ein oft nicht erkanntes Biotoppotenzial vorhanden. Eine Übersicht über die ökologischen Zusammenhänge dient dem Verständnis von Naturschutzmaßnahmen und vom Biotopmanagement und zeigt Grenzen der Machbarkeit auf. Wussten Sie wie viele Biotop-Arten es gibt und welche Sie im Verlauf Ihrer Golfrunde auf unserem Platz passieren? Wussten Sie, dass Sie von unserer Clubhaus-Terrasse zum ersten Mal einem Falkenpaar bei der Aufzucht ihrer 3 Jungvögel zusehen konnten? Hätten Sie gedacht, dass sich Feuersalamander in unseren Feuchtbiotopen zunehmend wohl fühlen und ansiedeln? Sind Ihnen die 30 neuen Vogelkästen aufgefallen, von denen 75% gleich in der ersten Saison bewohnt wurden? Haben Sie die Pilz-Vielfalt mit teilweise stattlichen Exemplaren im Bereich unserer Waldsäume und Waldwege entdeckt? Ist Ihnen die große Zahl von Knabenkräutern und Trollblumen im Bereich unserer Trockenwiesenareale aufgefallen? War die herrliche Blütenpracht im Verlauf unserer Bachläufe und am Ufer unserer Seen nicht ein einziger Genuss? Der Freudenstädter Golfplatz ist gesegnet mit einer ungewöhnlich vielseitigen Biotop-Landschaft, deren Pflege uns ein wichtiges Anliegen ist. Unser Bestreben ist es, Ihre Golfrunde auch unter diesem Blickwinkel zu einem echten Naturerlebnis zu machen. Freuen wir uns also auf das, was in unseren Biotopen in der kommenden Saison zu beobachten sein wird. Bälle sind ersetzbar. Biotope kaum. Deshalb die herzliche Bitte: Lassen Sie Ihren Callaway im Biotop liegen, wenn Sie ihn mal hundsgemein verzogen haben. Schonen Sie die Pflanzenwelt unserer Biotope, um die weitere Entfaltung nicht zu gefährden. Auch wenn Pilz-Sammler am Fairwayrand manchmal große Augen bekommen - es wäre schön, wenn die Pilze, die auf unserem Golfgelände wachsen, stehen bleiben und nicht abgepflückt werden. Auch die nachkommenden Golfer wird der seltene Anblick der verschiedensten Pilzspezies begeistern. Natürlich stehen Pflege und Optimierung unseres Platzes bei unseren Anstrengungen im Vordergrund. So freut es mich, dass es in großen Bereichen unserer Fairways gelang, das Graswachstum stark zu verdichten. Ein grüner Teppich ist entstanden und der Ball wird vom kräftigen Gras getragen. Sand ist nicht gleich Sand. In allen 48 Bunkern haben wir den bräunlichen Rheinsand durch hellen kristallinen Quarzsand ersetzt. Neue Breitbanddrainagen sorgen für deutlich schnelleren Abfluss, wenn bei Gewitter- oder Dauerregen größere Wassermengen zu verkraften sind. In diesem Winter werden wir alle Bunker mit den neuen Drainagen versehen. Die Saison 2011 hat gezeigt, dass die Qualität unserer Grüns und Fairways deutlich besser wurde. Selbst widrigste Witterungsverhältnisse wurden bewältigt, sodass während der ganzen Saison der Platz auch unter schwierigen Bedingungen bespielbar blieb und nicht gesperrt werden musste. Alle Aufgaben, die wir uns neben der laufenden Platzpflege vorgenommen haben, wurden erledigt. Für die Saison 2012 sind folgende Verbesserungen geplant: Neugestaltung mit Terrassierung neben Herrenabschlag 10. Auslichtung der zu großen Bäume. Einebnung von schiefen Abschlägen. Fortsetzung der Bunkerdrainagen. Ausbau der Fairwaybewässerungen. Drainagen um Grün 10 + Grün 11. Aufsandung und Nachsaat unserer Grüns mit einer neuen Spezialmaschine. Die geliehene Maschine hat tiefere Spoons als unsere Vertikutiermaschine und den Vorteil, dass das vom Spoon gefertigte Loch gleich mit Sand und Nachsaat in einem Arbeitsgang aufgefüllt wird. So wird eine effektivere Wirkung erzielt, als mit herkömmlichen Vertikutiermaschinen. Gold-Medaille im Visier Wir haben uns um die Auszeichnung Gold bei Golf und Natur beworben und sind bei den Vorbereitungen für diese Prüfung. Die Auszeichnung soll ein Markenzeichen für unseren Golf-Club sein; als Club, der sich vorbildlich in ökologischer Weise um die Platzpflege bemüht und seine Landschaft schützt und pflegt. Last but not least: für das großzügige Sponsoring und die Unterstützung zahlreicher Clubmitglieder möchte ich mich im Namen des Vorstands aber auch im Namen aller Golfer ganz herzlich bedanken. Exemplarisch soll hierfür der neue, schöne Sandsteinbrunnen an Grün 12 genannt werden. Herzlichen Dank der Familie Ziegler, die wir eigentlich zum Guiness-Buch der Rekorde melden sollten. Denn vier Mitglieder der Familie Ziegler waren in unserem Club Clubmeister sensationell. Und ich wage zu behaupten, dass dies keiner anderen Familie in Deutschland bisher gelungen ist. Das Team für unsere Platz-Perfektion: v.l. Platzwart Dr. Ulrich Schanbacher, Hans Finkbeiner, Daniel Badowski, Eugen Haist, Kalojan Vodenitscharov. Info Platzwart: Verantwortlich im Clubvorstand (seit 2005): Dr. Ulrich Schanbacher, HCP 10,3 Telefon: 07441/ artinternational@t-online.de Mitarbeiter: Headgreenkeeper Hans Finkbeiner und weitere 3 Greenkeeper Platzgröße: 47 ha Spielbahnenlänge: Herren m; CR 70,3; Slope 133; Par 71 Damen m; CR 72,0; Slope 130; Par 71 Auszeichnung: Silber-Medaille Golf und Natur 23

24 Personal-Golf - schon gehört? Vorstand und Golflehrer haben 2010 gemeinsam eine Initiative gestartet, die für uns alle Früchte trägt: Alle Greenkeeper und die ganze Sekretariatsmannschaft erhalten regelmäßig theoretischen und praktischen Golf-Unterricht von Peter Dworak oder Paul Sahm. Während 2010 wöchentlich eine Stunde trainiert wurde, war in 2011 der Rhytmus auf zwei Stunden alle 14 Tage geändert. Mal bei Peter, mal bei Paul. Nachdem letztes Jahr alle die PE geschafft haben, gab es in diesem Jahr bereits einige Verbesserungen: Greenkeeper Kalli Vodenitscharov hat sogar bei den BW-Greenkeeper- Meisterschaften auf unserer Anlage mitgepielt. Clubmanager Karsten Pollak hat sich dieses Jahr von -50 auf -34,5 verbessert und auch beim beim Personalgolf-Abschluss (9-Loch vw) gab es Handicap-Verbesserungen: Hans Finkbeiner auf -53 und Kalli Vodenitscharov auf -50. Der Vorteil für Personal, Mitglieder und Gäste: je besser die Mitarbeiter die Situationen auf dem Platz kennen, desto besser können sie helfen oder Mängel entdecken und Vorschläge machen. Ehrenämter: Großes Dankeschön. Es gibt ein paar Veränderungen unserer ehrenamtlich Tätigen. Klaus Kotlinski wird ab der Saison 2012 Captain der 1. Mannschaft für die nächsten zwei Jahre. Um keine Doppelbelastung zu haben, legt er das Amt des Jugendwartes nieder. Lieber Klaus, Vorstand, Clubmitglieder und Jugendliche bedanken sich herzlich bei Dir für die sechs Jahre Jugendwart. Dein persönliches Engagement hat spürbare Erfolge gebracht wie auch das Beispiel Projekt Golf & Schule zeigt. Toll, dass Du für die nächsten zwei Jahre Captain für die erste Mannschaft sein wirst. Bernhard Steiner hat sein Amt Anfang 2011 beendet. Ihm gilt der Dank für fünf Jahre Captain. Für die Saison 2011 hatten Frank Bayh und Richard Liebe dieses Amt übernommen. Willkommen heißen wir Evelyn Reitz als künftige Jugendwartin. Sie übernimmt dieses Amt für die nächsten 1-2 Jahre. In dieser Zeit hoffen wir, ein Elternteil aus dem Raum Freudenstadt zu finden, der dieses Amt übernimmt. All den vielen anderen Ehrenamtlichen an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön und ein Willkommen allen, die jetzt neu starten. Danke. Partnerclubs und das Thema Greenfee-Ermäßigungen Freude für alle, die gern auf fremden Plätzen spielen und mit der Partnerclub-Idee beste Erfahrungen gemacht haben. Nur geringe Änderungen Während wir in der letzten Ausgabe an dieser Stelle eine ausführliche Tabelle mit Tagen und Preis-Ermäßigungen abdrucken konnten, sind die Vereinbarungen bei Drucklegung noch nicht endgültig abgeschlossen. Was wird sich ändern? Auf der Clubliste gibt es zwei Änderungen: zum einen hat sich Bad Bellingen mit seinen vier Plätzen verabschiedet, zum anderen können wir den GC Hofgut Scheibenhardt als neuen Partnerclub begrüßen. Bei den Terminen/Preisen sind die Veränderungen bzw. Anpassungen nur unwesentlich. Die endgültigen Daten werden ca. Ende Januar feststehen. Die entsprechenden Infoblätter können dann von www. bwgv.de als pdf-datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Für unsere Clubmitglieder liegt im Sekretariat ein Ausdruck bereit. Sie können die Daten aber auch von unserer Club-Website ablesen, herunterladen und ausdrucken. Die positiven Rückmeldungen vieler Mitglieder bestärken uns in der Fortführung des Projekts Mitarbeitergolf auch für Und keine Sorge: Sie werden die Mitarbeiter auf keinen Fall nur noch auf dem Platz antreffen, denn schließlich kommt die Arbeit vor dem Vergnügen! Golfen mit Ampel - was Sie beachten sollten: Die Ampelanlage vor der Clubhaus-Terrasse (bei TEE 10) wurde installiert, um den Rundenbeginn an Bahn zehn speziell an Wochenenden zu ermöglichen. Sie gilt für alle, die an der 10 einsteigen wollen. Rot bedeutet: Halt, der Flight von der neun hat Vorfahrt. Grün gilt nur den Einsteigern und bedeutet: jetzt können Sie an der 10 starten. Wichtige Grundregeln Wenn Sie als 18-Loch-Golfer Grün neun erreichen, betätigen Sie dort den Ampel-Schalter. Sie spielen jetzt das Loch zu Ende und gehen am Clubhaus vorbei zum zehnten Abschlag. Die Ampel steht 15 min. auf Rot und gilt NUR als Stop für Halbrunden-Einsteiger. Wer von Loch 9 kommt und ohne Pause durchspielt, braucht nicht bei Rot zu warten, sondern geht vorfahrtberechtigt durch zum Tee 10. Wenn Sie jedoch am Clubhaus eine längere Pause machen (Kaffee trinken etc.) erlischt ihr Spielrecht an TEE 10. Sie dürfen dann nur dort starten, wenn die Ampel auf Grün schaltet. Bei hohem Spielaufkommen kann die Ampel manuell auf Dauerrot geschaltet werden, sodass dann kein Spielbeginn an der 10 möglich ist. 24

25 Auf können Sie unsere komplette Speisekarte als pdf runterladen. Mit allen Infos über unseren sensationellen Pizza-Express zu Ihnen nach Hause. Die Lieferbezirke reichen bis Pfalzgrafenweiler, Waldachtal, Alpirsbach etc. Je weiter die Liefertour, desto höher ist der Mindestbestellwert. Siehe Speisekarte. 25

26 mid- Zahlenmäßig und von der Spielstärke stark verbesserte Jungsenioren. Von Mannschaftskapitän Frank Bayh amateure scusi-fotolia Das zurückliegende Jahr war ein durchaus bewegtes und ereignisreiches für die Freudenstädter Mid-Amateur-Mannschaft. Zunächst zeichnete sich zum Saisonwechsel 2010/2011 ein Schrumpfen der Mannschaft ab. Doch schon bald kehrten sich diese Befürchtungen erfreulicherweise ins Gegenteil um. So konnten wir sogar mit einer mir als Käptn bisher völlig fremden Kaderstärke in die vier Ligaspiele dieses Jahr starten. Keine leichte Aufgabe für einen Mannschaftsführer, der das Bitten und Betteln gewohnt war, um seine neun Spieler für die Spiele zusammen zu bekommen, jetzt plötzlich einzelne gute Leute auf die Ersatzbank bitten zu müssen. Jetzt chancenreiche, bessere Ausgangsposition In dieser Form erstarkt hatten wir uns natürlich Großes vorgenommen und sahen tatsächlich reelle Chancen, uns als Gruppenerster für die Aufstiegsrunde qualifizieren zu können. Tatsächlich gelang es uns von Anfang an, die Mannschaften von Bad Herrenalb, Altrhein und Baden Hills II im Zaum zu halten und unsere Führungsposition in den weiteren Spielen zu verteidigen oder gar auszubauen. Knapp wurde es dann nur noch mal beim letzten Gruppenspiel in Bad Herrenalb, als unsere Verfolger ihren Heimvorteil fast auszunutzen wussten. Zum Glück blieben am Ende aber doch noch zwei Schläge Vorsprung auf der Freudenstädter Habenseite stehen und wir konnten den Gruppensieg mit nach Hause nehmen. Dies wiederum bedeutete, Anfang Oktober ein weiteres Mal zum Aufstiegsspiel antreten zu dürfen, und so trafen wir höchst motiviert zusammen mit zehn weiteren Mannschaften zum genannten Termin in Hechingen ein, um uns einen der acht Aufstiegsplätze zu sichern. Siegreicher Aufstiegsturniertag bis in die Dämmerung Ein langer Tag stand uns bevor. Nachdem der Start wegen Nebel um gute zwei Stunden verschoben werden musste, wurde es eng, die 99 Spieler bei Tageslicht über die Runde zu bringen. Und die Dämmerung hatte auch schon eingesetzt, als unser letzter Kämpfer Oli Hermann an der 18 einlochte und damit klar machte, dass es für den siebten Platz und damit für den Aufstieg gereicht hatte. Des Kampfes Lohn: die Freudenstädter Mid-Amateure spielen im kommenden Jahr in der dritten Liga und sind fest entschlossen, sich dort möglichst lange zu halten. Die Freudenstädter Mid-Amateur- Mannschaft 2011 bildeten: Richard Liebe, Jörg Hartenstein, Frank Bayh, Joachim Hehr, Rafael Wagner, Joachim Rothfuß, Wolfgang Mäder, Hans Frey, Dr. Roman Husz, Ulrich Klingler, Heinz Karle, Oliver Hermann, Konstantin Kaufmann, Ottmar Hoffmann. Info Mid-Amateure: Mannschaftskapitän: Frank Bayh, Hcp. 9,1 Telefon +49 (0) Termine: 4 Ligaspiele je Saison Startberechtigt: alle Herren des GC FDS (ab 35. Lebensjahr) bis max. HCP 18,4 Meldeschluss des Kaders: 31. März 2012 Spielart: Stableford Mannschaftsstärke: 9 Spieler Vorspiel n. Absprache ermäßigt Greenfee Ligaspiel mit meist kostenfreier Bewirtung Mannschaftstraining: 8 Termine à 2 Std. v.l.: Wolfgang Mäder, Heinz Karle, Ulrich Klingler, Oliver Hermann, Dr. Roman Husz, Joachim Hehr, Richard Liebe, Frank Bayh, Joachim Rothfuß 26

27 Naturbetont. Kreativ. Außergewöhnlich. Sie haben besondere Ansprüche? Ob Neubau oder Modernisierung, ob privat-exklusiv oder geschäftlichkostenbewusst und energiesparsam: vom Vollwärmeschutz bis zu seltenen Malertechniken wie Kalkspachteltechnik, Lehmputze, fugenlose Kalkböden oder exklusive Tapeten. Ob Büro, Ausstellung, Verkaufsräume oder kreatives, modernes Eigenheim: mit uns WIRTH alles schöner. MALER WIRTH Maler Wirth. Robert-Bürkle-Str Freudenstadt. T / Sturm 27

28 Senioren-Mannschaft BWGV-Seniorenliga: Qualifikationsgruppe 8 Punkte verloren. Sympathien gewonnen. Von Rolf U. Hartenstein Mannschaftstraining mit Pro Einsätze 2011 von links: Reinhard Hauser, Michael Fortenbacher, Dr. Axel Maurer, Dr. Rainer Sahner, Wilhelm Kalmbach, Horst Kilian, Helmut Gimbel, Rainer Sturm, Peter Halm, Rolf Hartenstein, Rudi Franz, Dr. Thomas Käser. Das Schönste vor dem Liga-Start: Mannschaftsausflug und Training auf fremden Plätzen. Diesmal hatte Rolf Hartenstein, bis Ende 2011 unser Captain, Bad Bellingen und das dortige Golfhotel Hebelhof ausgewählt. Gute Konditionen, schöne vier Plätze und ein vorsommerlicher Maianfang - was will man mehr? Aber die Saison war härter als die Spielstärke unseres Teams. Hier die Berichte: 14. Mai in Konstanz. Für viele ein vertrauter Platz, denn für unsere Herrengolfer war der GC Konstanz immer ein beliebtes Ziel. Wenn auch alle wissen, wie schwer man sich hier tut. Wer noch nicht dort gespielt hat, wurde vorgewarnt. Nur vier Spieler gönnten sich am Freitag ein gründliches Vorspiel. Hat es genützt? Na, ja, Vorspiel und Ligaspiel sind «zwei paar Stiefel». Der Spieltag selbst begann mit sonnigem Auftakt. Als es ernst wurde, hat sich der Himmel bewölkt und auch die Leistungen der Freudenstädter deutlich eingetrübt. Fast jeder kam mit «Daumen unten» zurück. Kein Trost, dass auch bessere Golfer ihre Bälle in den Wald versemmelten. Das Team war unter Wert geschlagen, hat aber mit «Kopf hoch» die Anlage und das Golfclub schöne Clubhaus verlassen. 4. Juni in Königsfeld. Fast alle nutzten den Freundschafts- Cup am Freitag der Vorwoche als Vorspiel. Waren damals die Ergebnisse noch ernüchternd, starteten wir diesmal personell stärker als in Konstanz. Wir hatten ein gutes Gefühl und haben uns teuer verkauft. Ein bisschen rechneten wir mit einer Platzierungs-Korrektur gegenüber dem ersten Spiel. Und - wir kamen deutlich über 100 Bruttopunkte - also klare Steigerung bei erträglicheren Abständen. Aber: ganz gereicht hat es doch nicht. 9. Juli beim GC Weitenburg. Das Vorspiel hatten wir mit dem Juli-Ausflug der Herrengolfer absolviert und waren guter Dinge. Tolles Sommerwetter, beste Platzverhältnisse. Doch Hochsommer hat auch seine Mitspieler-Probleme. Letzte Reserven mussten mobilisiert werden, Schulterprobleme wurden mit Spritzen überdeckt. Nach der Runde gab es dann Horror-Stories über Sockets in Serie und Vier-Putt-Dramen auf den Grüns. Großer Lichtblick: Dr. Rainer Sahner gewann die 28 Einzel-Wertung mit 29 brutto. Gratulation an Rainer und ein Trostpflaster für die nicht gerade sieg-verwöhnten Freudenstädter. Dennoch: eines war gelungen - die rote Laterne dieses Spieltages ging an den GC Königsfeld. 24. Juli in Freudenstadt. Endlich Heimvorteil. Die Chance, gegen die deutlich spielstärkeren Mannschaften ein besseres Ergebnis zu schaffen. Der Ehrgeiz war groß. Würden wir den dritten Platz schaffen? Bisher gab es nach zwei fünften Plätzen in Weitenburg den vierten Platz. Geht noch mehr? Der Sonntagmorgen war verregnet, der Platz weich, aber gut zu spielen. Vom ersten Flight an wurde im Trockenen gespielt. Und dann lief die Mannschaft zur Höchstform auf. Fazit: Um drei Punkte den Sieg verfehlt. Aber: der zweite Platz war mehr als wir erhofft hatten. Ein klasse Ergebnis und dickes Lob an ein ehrgeiziges Team. 11. September in Reutlingen- Sonnenbühl. Captain auf Spielersuche. Leider. Das Saison-Ende naht und die Wettkampflust scheint zu schwinden. Rudi Franz (Ersatz - «..aber wenn ihr mich 14.Mai Konstanz 4.Juni Königsfeld 9.Juli Weitenburg 24.Juli Freudenstadt 11. Sept. RT-Sonnenbühl Endstand Konstanz RT-Sonnenbühl Weitenburg Königsfeld Freudenstadt Spielform: Zählspiel nach Stableford, gewertet Bruttopunkte braucht...») hat nun schon zum vierten Mal ausgeholfen. Großes Dankeschön. Aber auch Wolfgang Hermes half mit, die Spielerlücke und Blamage zu vermeiden. Dennoch: statt mit neun Spielern konnten wir nur ein Achter-Team stellen. Das muss 2012 besser werden. Ausblick für 2012: Mit Hansjörg Pfeifle als Team-Captain beginnt ein Neuanfang. Personelle Verstärkung ist ebenso fest zugesagt wie die Eigen-Verpflichtung an allen Spieltagen verbindlich zur Verfügung zustehen. Bitte jetzt gleich die fest stehenden Spieltermine (Seite 44) im Kalender 2012 für die Ligaspiele blockieren. Wer wann effektiv spielt, wird vor Ligastart festgelegt. Rolf U. Hartenstein 5 Peter Halm 5 Helmut Gimbel 5 Rainer Sturm 5 Hansjörg Pfeifle 4 Horst Kilian 4 Rudi Franz 4 Dr. Rainer Sahner 3 Dr. Thomas Käser 3 Dr. Axel Maurer 2 Rainer Hauser 1 Wolfgang Hermes 1 Wilhelm Kalmbach 1 Michael Fortenbacher 0 Termine 2012: Stuttgart II Bad.-Baden Freudenstadt 8.9. Pforzheim II Mannschaftstraining mit Pro Mannschaftsausflug 2011: Bad Bellingen mit den Plätzen Quellenhof, Kapellenberg und Schlossplatz in Hombourg. Ab Saison 2012 unser neuer Mannschaftscaptain: Hansjörg Pfeifle. Nervenstarker, langjähriger Mannschaftsgolfer. Garant für eine verstärkte Seniorenmannschaft und engagierten Einsatz. Info Seniorenmannschaft: Mannschaftscaptain (ab 2012): Hansjörg Pfeifle, Hcp. 11,8 Telefon: 07 22/ hpfeifle@web.de Termine: 4 Ligaspiele siehe oben Startberechtigt: alle Senioren des GC FDS (ab 55. Lebensjahr) bis max. HCP 22,4 Meldeschluss des Kaders: 31. März 2012 Spielart: Stableford Bruttopunkte Mannschaftsstärke: 9 Senioren (die besten sieben Ergebnisse werden gewertet) Vorspiel n. Absprache ermäßigt Greenfee Ligaspiel mit kostenfreier Bewirtung Mannschaftstraining: 8 Termine à 2 Std.

29 Wir bringen Sie bequem und entspannt zu jedem Grün!* * Ihr Elektro-Caddy fährt im geschlossenem Spezialanhänger kostenlos mit. Fordern Sie bitte unseren Katalog für Golf-Tages- und Mehrtagesfahrten an. Wir sind gerne für Sie da. Angebotsanfragen und weitere Infos: Weiss&Nesch GmbH Schönbuchstraße 51 D Nagold-Vollmaringen Telefon: + 49 (0) / Telefax: + 49 (0) / In Ruhe den richtigen Ball spielen die SV Spar kassenversicherung. Ihr Partner für Sicherheit und Vorsorge in allen Lebenslagen. Geschäftsstelle Klein & Partner Stuttgarter Str Freudenstadt Telefon / Telefax / Was auch passiert: 29 Sparkassen-Finanzgruppe

30 BWGV- Seniorinnen-Liga : 2. Liga Gruppe D. Zu starke Gegner. Von Gisela Gaiser Seniorinnen- Mannschaft Spieler-Kader und Einsätze Dagmar Hermes 4 Gertrud Mitzel 4 Gisela Gaiser 3 Anneliese Hartwig 3 Christine Kirschenmann 2 Dörthe Hartenstein 2 Annemarie Weinmar 1 Monika Laufer 1 Monika Peter 1 Ursula Gottowy 1 Ünsal Henne-Sturm 1 Uschi Fortenbacher 1 Brigitte Grebe - Katalin Lang - Von links: Dörthe Hartenstein, Traudl Mitzel, Gisela Gaiser, Ursula Gottowy, Dagmar Hermes, Brigitte Grebe, Uschi Fortenbacher, Anneliese Hartwig, Monika Laufer, Monika Peter, vorne: Peter Dworak und Annemarie Weinmar. Nach dem Aufstieg in die 2. Liga, hatten wir ein klares Ziel: Die Klasse halten. Doch schon die Gruppeneinteilung zeigte, wie schwer das werden würde. Mitgliederstarke Clubs haben meist auch starke Mannschaften. Unsere Gegner: GC Domäne Niederreutin, GC Stuttgart Neckartal und GC Schloss Liebenstein. Die Startliste in Bondorf belegte die großen Unterschiede der Handicaps. Und bei den Damen aus Neckartal und Schloss Liebenstein war die Differenz zu uns noch größer. In einem Team spielen 6 Damen, wobei die 5 besten Bruttoergebnisse gewertet werden. Nach dem 1. Spieltag lagen wir 6 Bruttopunkte hinter Domäne Niederreutin, was uns hoffen ließ. Beim 2. Spiel im GC Stuttgart Neckartal nutzten die Gastgeberinnen ihren Heimvorteil richtig aus: Sieg mit sensationellen 106 Brutto- Punkten. Unser Rückstand war auf 10 Punkte angewachsen. Es folgte unser Mannschaftsausflug, der alle 2 Jahre stattfindet. Ziel war die Westpfalz, wo wir interessante, meist unbekannte Plätze spielten. Von Pirmasens aus, wo uns das Hotel Kunz großartig versorgte, spielten wir beim 1. GC Westpfalz, beim GC Pfälzerwald und in Frankreich beim GC Bitche. Am 24.Juli war Heimspiel-Termin. Endlich konnten wir Boden gut machen: Platz Golfclub 22. Mai GCDN 5. Juni GC Neckartal 6 Schläge wurden aufgeholt. Hoffnung für das letzte Spiel, bei dem wir, wie schon auf den anderen Plätzen, mental und physisch stark von unseren Ersatzspielerinnen und Caddies unterstützt wurden. Zum 4. Spiel der Saison ging es zum GC Schloss Liebenstein. Aber bereits die Proberunde weckte starke Bedenken, es auf diesem schwierigen, verschachtelten Platz zu schaffen. So kam es leider wie befürchtet: der Rückstand war nicht aufzuholen und wir werden 2012 wieder in der 3. Liga spielen. Unserer Stimmung und dem guten Teamgeist konnte das trotzdem nichts anhaben. Wir hatten unser Bestes gegeben. Die 7 Trainingseinheiten mit unserem Pro Peter Dworak (großes Lob) hatten sich erkennbar gelohnt, zumal es toll war, wie viele unserer Damen die Trainingseinheiten nutzten. Fast immer waren 8-10 Spielerinnen dabei. Dieses Engagement hat sich später bei den Clubmeisterschaften ausgezahlt. So wurde Anneliese Hartwig 24. Juli Freudenstadt 10. Sept. GC Liebenstein 1 Neckartal Liebenstein Niederreutin Freudenstadt Total Clubmeisterin, gefolgt von Gertrud Mitzel als Vizeclubmeisterin. Beide sind seit vielen Jahren treue Mannschaftsspielerinnen. Herausragend war auch das beste Ligaspiel-Bruttoergebnis, das Dagmar Hermes im GC Neckartal mit stolzen 20 Bruttopunkten erzielt hat. Unseren Jahresabschluß feierten wir vollzählig mit einem köstlichen Menu unserer Gastronomie bei bester Stimmung am 7. Oktober im Clubhaus. Allen Spielerinnen, Ersatzspielerinnen und Caddies an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für ihren Einsatz, ihr Engagement und die Treue zu unserer Truppe! Wir sind ein tolles Team und es macht Freude, dabei zu sein. Info Seniorinnenmannschaft: Mannschaftscaptain (seit 2009): Gisela Gaiser, Hcp. 14,3, Tel / finish-gaiser@gmx.de Termine: 4 Ligaspiele pro Saison Startberechtigt: alle Seniorinnen des GC FDS (ab 50. Lebensjahr) bis max HCP 22,4 Meldeschluß des Kaders: 31.März 2012 Spielart: Stableford Bruttopunkte Mannschaftsstärke: 6 Seniorinnen (die besten 5 Ergebnisse werden gewertet) Proberunde in der Woche vor dem Spiel Ligaspiel mit kostenfreier Bewirtung Mannschaftstraining: 8 Termine à 2 Std. 30

31 Innovative Vakuumverformung und Polyurethanverarbeitung Wir wünschen Ihnen allzeit schönes Spiel in Bestform. Familien Heinzelmann - Schillinger D Freudenstadt - Lauterbad Tel. 0049(+) Fax 0049(+) Wir machen Lust am Leben Platz im Ranking Preis-Leistungs-Verhältnis ( -Magazin), Bronze-Gewinner bsw-award. Nach dem Relax-Guide 2011 zum 9. mal in Folge mit 18 Punkte und 3 Lilien bewertet - und damit unter den Top 10 in Deutschland (s.a. bild.de, stern.de und focus.de) und lassen Bilder sprechen! FORMTEC Kunststoffe GmbH & Co. KG FORMTEC PUR-Verarbeitungs-GmbH FORMTEC Kunststofftechnik GmbH Dornstetten/Schwarzwald Tel Sinntal-Altengronau Tel

32 Abschlag Bahn 11 Letzte aufmunternde Worte an golf-hungrige Turnierspieler zum Engel Obertal Golf-Cup 60 Teilnehmer konnten die Gastgeber Monika und Herbert Möhrle beim 8. Engel Obertal Cup am Turnier-Freitag auf der Freudenstädter Golfanlage begrüßen. Obwohl das etwas durchwachsene Wetter erst gegen Abend seine sonnige Engel-Form zeigte, hatten alle Spieler viel Spass auf der Runde und wurden an drei Verpflegungsstationen excellent versorgt. Attraktive Preise belohnten den Bruttosieger der Herren (Richard Liebe mit 23 Punkten) und die Bruttosiegerin der Damen (Julia Kaftan mit 24 Bruttopunkten) sowie die 3 besten Spieler in den Nettoklassen A, B und C. Eine seltene Überraschung gab es bei den Sonderwertungen: sowohl für den Longest Drive und wie auch für den Nearest to the Pin ging der Preis bei den Damen wie bei den Herren an dieselbe Person. Gisela Gaiser und Helmut Gimbel siegten mit 4,57 m bzw. 5,70 m Abstand zur Fahne beim Nearest to the Pin und holten sich mit dem weitesten Abschlag auch den Longest Drive in der Damen-/Herren- Wertung. Mit einem Flying Dinner und der Siegerehrung auf der Clubhausterrasse ließen die Teilnehmer einen wunderschönen Turniertag bis in die späten Abendstunden hinein ausklingen. 32

33 Freuen Sie sich auf kulinarische Genüsse in der Andrea Stube, wohlige Entspannung im SPA-Paradies Wolke 7 und Freude an Bewegung in unserem Vital Center. Seien Sie herzlich willkommen. 33 Engel Obertal Wellness & Genuss Resort Baiersbronn-Obertal Schwarzwald

34 Jedes Jahr eine schnell gefüllte Startliste. Jeder will dabei sein Hotel Bareiss Golf-Trophy 34 Hannes Bareiss Es gibt Termine, die sich Genießer nicht gern entgehen lassen. Ob Golfer, Gourmets oder Bareiss-Gäste. Am Freitag, dem 22. Juli war so ein Termin. 80 Teilnehmer hatten rechtzeitig einen Startplatz gesichert und gingen bei der 19. Bareiss Trophy an den Start. Leider hatte üppiger Regen dem Platz ziemlich zugesetzt und den Verantwortlichen heftige Sorgenfalten bereitet. So standen zum regulären Start um 10 Uhr noch einige Grüns unter Wasser. Die Spielleitung entschied deshalb, den Start um eine Stunde nach hinten zu verschieben. Was sich voll gelohnt hat. Pünktlich zum neu angesetzten Start hörte der Regen auf und die Spieler machten sich nach einem reichhaltigen und etwas länger ausgedehnten Frühstück sowie der Begrüßung durch Hannes Bareiss gut gelaunt auf den Weg zu ihren Start-Tees. Während der Runde wurden die Spieler an drei Verpflegungsstationen mit allerlei Köstlichkeiten versorgt und verbrachten eine schöne, wenn auch, aufgrund des schwer zu spielenden Platzes, anstrengende Golfrunde. Preise wurden für das beste Bruttoergebnis der Damen (Antje Klingler-Bessey, 16 P.) und Herren (Wolfgang Mäder, 23 P.) sowie an die besten drei Spieler in den Nettoklassen A, B und C vergeben. Für die Hausgäste des Hotels gab es eine zusätzliche Wertung. Die begehrte Bareiss Trophy für das beste Tagesnetto ging an Dr. Beatrice Czaia vom GC Oberneuland mit 39 Nettopunkten. Die Sonderpreise für Nearest to the Pin gingen bei den Damen an Martina Frey (2,06 m), bei den Herren an Wolfgang Mäder (7,64 m). Den Longest Drive Damen machte Carola Böcker (GC Münster-Wilkinghege), bei den Herren Alexander Gaiser. Nach der Siegerehrung auf der Clubhausterrasse machten sich die Teilnehmer auf den Weg zum Morlokhof, wo in historischem Ambiente ein köstliches Winner-Dinner auf sie wartete.

35 35

36 13. Traube-Tonbach-Cup im Golfclub Freudenstadt Von der Sonne verwöhnt... von Gerhard Keck, Schwarzwälder Bote, FDS Waren letztes Jahr Regenschirme am wichtigsten, zählte diesmal die richtige Sonnenbrille: Bilderbuchwetter und beste sportliche wie gesellschaftliche Voraussetzungen sorgten für tolle Stimmung bei den über 80 Teilnehmern. Besonders formstark zeigten sich die bei der Siegerehrung dominierenden Freudenstädter Spieler. Golf-Club-Präsident Volker Henne schwärmte von einem traumhaften Tag und ließ es an Dankadressen nicht mangeln. Heiner Finkbeiner, Patron der Traube Tonbach, habe sich als wahrer Perfektionist erwiesen. Das Dankeschön in Form eines gerahmten Großfotos zeigt den unglaublich aktiven Golfer in voller Aktion. Golfexperte Gerold Fischer zeichnete Heiner Finkbeiner als fairsten Sportler des Wettbewerbs aus, denn mit seinem Sohn Sebastian traten sie - obwohl in Bestform - nur außer Konkurrenz an. Heiner Finkbeiner revanchierte sich mit viel Lob an Club und alle Beteiligten. Es wird überlegt, künftig Golf-Cup und Charity- Turnier im Rahmen der Golfwoche jährlich zu wechseln. Viel Beifall erhielt übrigens der mit zehn Tagen jüngste Gast: Sohn Jakob von Susanne und Sebastian Finkbeiner. Sabine Selzer dankte im Namen der Aktiven den Turnier-Verantwortlichen. Gerold Fischer bestätigte den Wettkämpfern, zwar sauber durchgespielt zu haben, fügte jedoch augenzwinkernd hinzu, dass so mancher sich von den Köstlichkeiten der Platzversorgung dazu hätte verleiten lassen, die Pausen zu verlängern. Tatsächlich trugen die Gastronomie des Golfclubs und das vor Ort emsige Team der Traube Tonbach viel zur lockeren Atmosphäre bei. Traube-Bankettleiterin Annette Albicker und ihr Mitarbeiterstab umsorgten aufmerksam die Gäste. Die Promi-Golfer aus den 36 Bereichen Medien und Sport ernteten zwar keine Lorbeeren, waren aber guter Dinge, denn auch bei ihnen stand der Golfspaß im Vordergrund. Winfried Schäfer, Nationalmannschaftstrainer von Thailand, kämpfte noch mit dem Jetlag seines Bangkok-Fluges. Im Rahmen seines Kurzbesuchs in Deutschland war es ihm aber wichtig, wieder in die Traube zu kommen. Viele Jahre Golf-Cup-Erfahrung haben ebenfalls Peter Dietrich aus Edenkoben (Pfalz) und Horst Rebholz aus Sankt Martin (Deutsche Weinstraße). Ein besonderer sportlicher Erfolg war ihnen in diesmal nicht vergönnt, aber alle waren dennoch zufrieden. Mitmachen und Spaß haben lautete ihr Wahlspruch angesichts des schönen Wetters und der tollen Verpflegung. Bitte vormerken: 14. Traube Golf-Cup 12. Sept Bruttosieger waren Hans Frey bei den Herren und Sabine Selzer bei den Damen. Die Spezialpreise gingen für Longest Drive Damen an Monika Peter, für Longest Drive Herren an Otto Buck; Nearest to the Pin Damen, gewann Martina Frey, bei den Herren siegte Otto Buck (alle GC Freudenstadt). Aber wo sich alle Teilnehmer als Sieger fühlen durften: beim abendlichen Turnier- Dinner in der Köhler-Stube. Ein erlesenes Finale der besonderen Art.

37 EIN LUXUS zwischen Wald und Wonne. In der Traube Tonbach ist alles auf Ihr Wohlbefinden abgestimmt. Die großzügigen Zimmer und Suiten sind exklusiv und liebevoll ausgestattet. Im topmodernen Spa können Sie sich erstklassig verwöhnen lassen. Und wenn Sie nach dem Wandern oder Golfen Lust auf kulinarische Highlights haben, warten gleich vier feine Restaurants auf Ihre Wünsche, allen voran Harald Wohlfahrts berühmte Schwarzwaldstube. HOTEL TRAUBE Clubzeitschrift TONBACH GC Freudenstadt Familie 2012 Finkbeiner KG Baiersbronn im Schwarzwald Telefon +49 (0) / Facebook: Hotel Traube Tonbach Baiersbronn

38 Wenn die Spielform es zulässt sind ab 2012 grundsätzlich alle Turniere, in deren Ausschreibung auf das DGV-Vorgabensystem Bezug genommen wird, vorgabenwirksam. Hintergrund: siehe Aus CSA wird CBA Neues DGV-Vorgabensystem CBA (Computed Buffer Adjustment) löst 2012 die bisherge CSA-Lösung ab. Statt CSA-Zusatzpunkte jetzt Verschieben der Pufferzone. Beispiel rechts für Vorgabenklasse 4 (Hcp. 18,5-26,4) Ab der Saison 2012 gibt es den CBA. Dieser findet Anwendung bei Turnieren mit mehr als 10 Teilnehmern in den Klassen 1-4 (plus Stammvorgabe bis 26,4). Beim CBA werden nicht Punkte der Spieler verändert sondern die Pufferzone verschoben. Die gibt es von CBA +1 bis CBA -4/RO, hier zählen nur Unterspielungen. Am besten sieht man dies auf der Grafik. erweitert: Neun-Löcher-Wettspiele (wenn im Wettspielkalender der Golfanlage) nun auch für Spieler der DGV-Vorgabenklasse 2 möglich (Pilotprojekt des DGV mit EGA) EDS-Runden (im Rahmen des Angebots der Golfanlage) nun auch für Spieler der DGV-Vorgabenklasse 2 und über neun Löcher möglich Aufhebung der Preisgrenze für Hole-in-One-Preise (innerhalb einer festgesetzten Runde) sehr leicht CBA +1 normal CBA 0 erschwert CBA -1 deutlich erschwert CBA -2 erheblich erschwert CBA -3 unfair CBA -4 kein Raufsetzen vereinfacht: Bekannte Vorgabenüberprüfung wird für die Golfanlage PC-unterstützt EDS-Runden in DGV-Vorgabenklassen 3-4 ohne Beschränkung der Anzahl Fünf-Minuten-Startzeitregelung jetzt direkt in den Golfregeln verbessert: In 80 % der Wettspiele statt CSA-Anpassung jetzt Verschiebung der Pufferzone (CBA) Pauls Story 38 Bad Griesbach Eine Woche lang mussten sie ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, was sie gelernt haben: 60 Absolventen traten in Bad Griesbach an, um die Abschlussprüfungen als qualifizierte PGA-Golflehrer zu absolvieren. Auch Paul Sahm war dabei und musste seine Kenntnisse in den Bereichen Kaufmännisches Wissen, Materialkunde, Golftechnik, Demonstration, Sportwissenschaft und Videoanalyse nachweisen. Kernstücke der Prüfung waren die Lehrprobe im Einzel- und Gruppenunterricht, bei denen die Kandidaten ihr Können in der Praxis zeigen müssen. Paul Sahms Prüfungstagebuch: Ich fuhr bereits am nach Bad Griesbach. Meine Pension lag zentral und ich hatte kurze Wege zu den Prüfungsorten. Das Wetter war schlecht. Bad Griesbach lag im Nebel bei kaum drei Grad. Am 1. und inspizierte ich im Golfodrom die Prüfungsorte und das Gelände für meine praktischen Prüfungsteile. Prüfungsplan am 3.11.: schriftliche Ausarbeitung der Gruppenlehrprobe. Aus 20 Themen zieht man seine Aufgabe aus dem Lostopf und muss dann in 90 Minuten eine 90-Minuten-Einheit ausarbeiten. Die Schüler die man bekommt, haben im schlechtesten Fall Handicap -6. Mein Thema: Putten/ Längenkontrolle, eines meiner liebsten Themen. Ich schrieb ausführliche sechs Seiten. Den Rest des Tages nutzte ich zum Trainieren. Außerdem wollte ich mir im Golfodrom das Putting Green anschauen, um zu sehen, wo meine Übungen gut durchzuführen sind. Am Freitag musste ich früh raus. Ich war zwischen 8 und 12 Uhr als Schüler bei anderen Gruppenlehrproben eingeteilt. So konnte ich beobachten, wie sich die Lehrer verhalten und einiges für meine Lehrprobe mitnehmen. Nachmittags ging ich auf die Range mein Einschlagprogramm durchziehen, da anschließend die erste praktische Prüfung, die Demo, auf dem Plan stand. Hier muss man 10 verschiedene Schläge präsentieren. Bei jedem Schlag hat man 3 Versuche, die in einem Zielkreis liegen bleiben müssen. Davor muss ich eine Erklärung abgeben, was ich tue, um diesen gewissen Schlag auszuführen. Das wird auch bewertet. Ich schlug gute Bälle und meine Erklärungen waren okay. Leider dürfen die Prüfer keine Noten sagen. Und ein Feedback gab es bei der Prüfung auch nicht. Ein Prüfer meinte nur: Gut. Als der Prüfungsleiter im Cart an mir vorbeifuhr, nickte er und streckte den Daumen nach oben. Das war mein einziges Feedback. Ich denke, es hieß: gut gemacht. Der Samstag war frei. Ich konnte länger schlafen und den Stress der letzten Tage verarbeiten. Danach ging s ins Golfodrom, um meinen Übungsaufbau zu testen. Ich fand auf dem Putting Green eine gute Stelle, die sich für das Thema eignete. Abends in der Pension erstellte ich noch am PC einen tollen Testbogen und einen Lehrerbogen. Sonntag stand ich wieder sehr früh auf. Ganz ehrlich, ich konnte gar nicht schlafen vor lauter Aufregung. Meine Lehrprobe sollte um 10 Uhr starten. Ab 8.30 Uhr war ich bereits auf der Anlage, um meine Einheit aufzubauen. Genau fünf Minuten vor meiner Einheit war ich fertig. Wieder hatte ich Glück. Anstatt der geplanten vier Schüler hatte ich nur zwei, die anderen waren verletzt. So konnte ich die beiden leichter analysieren. Die Einheit lief gut und diesmal gab es auch ein Feedback. Den beiden Prüfern gefiel mein Aufbau, die Stationen waren gut gewählt. Auch mein Aufwärmspiel kam gut an (ich hatte mir was ganz Tolles ausgedacht). Wie ich als Lehrer agierte, fanden sie gut. Das einzige, was sie kritisierten, war, dass die Aufgaben im Übungsteil zu schwer waren, was ich aber damit begründen konnte, dass ich den Schülern das eine Extrem durch ein anderes Extrem besser aufzeigen konnte. Es schien zu gefallen, dass ich mich so eingesetzt habe und ihnen auch mal jemand widerspricht. Mitte November kam dann endlich das ersehnte Prüfungsurteil: beide Prüfungsteile bestanden. Das heißt, ich bin nun voll qualifizierter Golflehrer in der Golfschule Dworak. Danke an alle, die mir die Daumen gedrückt haben. Aber Dank auch an alle Freudenstädter Golfer, mit denen ich gearbeitet, trainiert und gespielt habe. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, in Freudenstadt als Azubi zu arbeiten und ich freue mich noch mehr, ab 2012 als PGA-Golflehrer in der Golfschule Dworak zu unterrichten. Herzliche Grüße Euer Paul

39

40 Da kommt Freude auf... Über Pläne, Wünsche, Erfolge und Veränderungen. Von Jugendwart Klaus Kotlinski. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell eine Saison zu Ende geht. Und das, obwohl ein Tag immer noch 24 Stunden, eine Woche 7 Tage und ein Monat 30 oder 31 Tage hat. Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich im Februar 2011 mit unserem Pro Peter bei mir zu Hause über Gruppeneinteilungen, Höhepunkte und Schwerpunkte, sowie Events für das Jugendund Schulgolf geplant habe. Um unserer Jugend, den Interessenten aus dem Schulgolfbereich, den jugendlichen Hotelgästen aus den Hotels in Freudenstadt und Baiersbronn optimale Trainingsmöglichkeiten und/ oder Kennenlernmöglichkeiten zu geben, hatten wir uns entschlossen, in den Pfingst- und Sommerferien insgesamt 3 Trainingscamps mit jeweils 2 unterschiedlichen Trainingsgruppen für Anfänger und Fortgeschrittene, also im Extremfall vom Anfänger bis zum Handicap null, anzubieten. Für die Vermarktung holten wir uns professionelle Hilfe von unserem Rainer Sturm. Info-Flyer für das Sekretariat und für die großen Hotels, Links im Internet und auf Facebook, die gesamte Klaviatur wurde gespielt. Ergebnis: die Resonanz unserer eigenen Jugendlichen war enttäuschend, Teilnehmer aus dem Schulgolfbereich null sowie ein Geschwisterpaar aus den Hotels. Schade, sehr, sehr schade. Wiederholung ungewiss. Allerdings: die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen hatten jeweils 2 bzw. 3 tolle Tage, die sich auch sehr positiv auf das Handicap auswirkten. Eine der Hausaufgaben für unser Jugendgolf ist, talentierte und spielstarke Spieler und Spielerinnen für unsere Mannschaften zu entdecken und auszubilden. Erik Husz und Alissa Kotlinski hatten dieses Jahr ihre Feuerprobe in der 1. Herrenbzw. 1. Damenmannschaft zu bestehen. Stephanie Haier debütierte letztes Jahr erfolgreich. Beide bzw. alle drei bewährten sich ausgezeichnet und ich glaube, sie dürfen oder müssen nächstes Jahr wiederkommen und mitspielen. Alissa und Erik waren es dann auch, die die Jugendclubmeisterschaft untereinander ausmachten. Ein Schlag rum oder num entschied letztendlich zu Gunsten von Erik. Herzlichen Glückwunsch Erik Husz zum Jugendclubmeister 2011 Besondere Freude hat mir die Entwicklung unserer ehemaligen Bambinigruppe bereitet. Max, Tim, Aaron, Nils, Timm, Luke, Corvin, Sarah und Tanja waren begeistert bei der Sache und regelmäßig beim Training und auf der Drivingrange. Ich bin davon überzeugt, dass sie uns im nächsten Jahr wieder eine Menge Freude bereiten werden und auch zusätzlich von uns gefördert werden sollten. Für mich heißt es jetzt, leise Servus zu sagen. Nach sechs Jahren als Jugendwart ist es an der Zeit, dass jemand Jüngeres mit noch mehr Elan und weiteren neuen Ideen mein Amt übernimmt. Dieser Bericht ist also mein letzter als Jugendwart. Ganz zur Ruhe setzen darf ich mich allerdings noch nicht, denn ich bin gebeten worden, die 1. Mannschaft als Captain zu betreuen und zu übernehmen. Meinem Nachfolger oder meiner Nachfolgerin wünsche ich alles Gute, viel Erfolg und manchmal sehr starke Nerven. Bei meinen Jugendsprechern Christoph Schmid und Dominik Heinzelmann möchte ich mich auch an dieser Stelle herzlich bedanken. Mir hat es, trotz mancher Tief- und Rückschläge, viel Spaß gemacht. Servus Euer/Ihr Klaus Kotlinski Info Jugendgolf: Jugendwart (seit 2006) Klaus Kotlinski Tel ska.kotlinski@t-online.de Termine: Trainingsbeginn Anfang April 2012 (bitte im Sekretariat ab Februar 2012 erfragen) Trainingsende: 31. Oktober 2012 Teilnehmer: Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 20 Jahren Schnuppergäste sind immer willkommen Kosten: zur Zeit noch kostenfrei Turniere: ab Mai 2012 monatlich je 1 Jugendturnier Jugendcamp: Pfingst- und/oder Sommerferien 40

41 Lassen Sie sich gut behandeln! Multiple Sklerose Morbus Parkinson Migräne Die Neurologische Klinik Selzer ist eine Fachklinik für neurologische Erkrankungen und existiert bereits seit über 50 Jahren. Mit dieser Erfahrung erstellen wir nach ausführlicher Beratung und Analyse für jeden Patienten ein individuelles Therapieprogramm und können dadurch optimale Ergebnisse erzielen. Damit der Aufenthalt angenehm und erholsam wird, bieten wir neben medizinischer Betreuung komfortable Zimmer und ein großzügiges Wohnambiente. Getreu unserem Motto Lassen Sie sich gut behandeln! laden wir Sie ein, einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus zu verbringen. Wir freuen uns auf Sie! Neurologische Klinik Selzer GmbH & Co. KG z.hd. Frau Selzer Geschäftsleitung Murgtalstraße 656 Neurologische Klinik Selzer GmbH & Co. KG Murgtalstraße Baiersbronn-Schönmünzach 41

42 vhs goes golf Gelungene Kooperation mit der Volkshochschule Freudenstadt. Von Paul Sahm 2011 startete unser Club erstmals zwei Platzreifekurse (Mai/August) in Kooperation mit der Volkshochschule Freudenstadt. Die Kurse umfassen jeweils 23 Stunden. 15 Stunden sind reines Techniktraining und 8 Stunden entfallen auf Regelunterricht. Das alles gab es für 199,--. Ein fast unschlagbares Angebot. Das Techniktraining erfolgte wöchentlich donnerstags, die Regelabende am Freitagabend. Der stark nachgefragte Aprilkurs mit 16 Teilnehmern wurde in 2 kleinere Gruppen aufgeteilt. So war es für uns Golflehrer einfacher, den VHS lern die Grundtechniken richtig bei zu bringen. Schnell zeigte sich, dass der Aprilkurs den Namen Schlechtwetterkurs bekommen sollte. Fast pünktlich donnerstags zum Kursbeginn fing es an zu regnen. Nur 2 Donnerstage waren regenfrei. Das Wetter hatte aber keinen Einfluss auf die gute Stimmung der Teilnehmer. Es fand sich schnell eine kleine Gruppe zusammen, die von der Driving Range nicht mehr weg zu denken war. Bei einigen musste man sich auch fragen, wo sie wohl ihren Wohnwagen versteckt hatten. Am 7. Juli war es dann soweit. Wir gingen mit 15 VHS lern auf den Platz, um die Prüfung für die Platzerlaubnis (PE) abzunehmen. Diesmal hatte der Wettergott ein Einsehen. Kurz vor der Runde regnete es noch, wie immer donnerstags. Aber dann, nach einer kurzen Verspätung, konnten alle starten und im weiteren Verlauf blieb es auch trocken, so dass wir beste Verhältnisse hatten. Vielen Dank an Karsten Pollak und Evelyn Reitz, die uns Golflehrer tatkräftig als Zähler unterstützten. 10 VHS ler bestanden auf Anhieb. Die anderen 5 Nachzügler gingen kurz darauf mit Peter über den Platz und bestanden ebenfalls. Um den Kurs nicht 42 einfach mit der PE-Runde enden zu lassen, veranstaltete der Golf-Club noch ein kleines Abschlussturnier für alle, die am ersten Kurs teilgenommen hatten. Als Format wurde ein Captain s Choice gespielt, wobei uns Vizepräsident Gerhard Grebe und Schatzmeister Bernd Rentschler als Captains unterstützten. Wir, Peter und Paul, empfingen dann mit Evelyn Reitz und Karsten Pollak, die Flights mit kleinen Häppchen und einem Glas Sekt an Loch 9. Anschließend wurden alle von Gaby und Oskar gastronomisch verwöhnt. Auf Anhieb beim Turnier verbessert. In der Zwischenzeit haben schon einige der Junggolfer erste Turniererfahrung gesammelt und konnten ihr Handicap verbessern. Das absolute Hammerergebnis lieferte dabei Günther Züfle ab, der in seinem ersten Turnier unglaubliche 63 Nettopunkte erspielte und somit sein Handicap von 54 auf 31,5 verbesserte. Erwähnenswert sind auch die Leistungen von Michael Wirth und Dieter Stöhr, die in der Zwischenzeit zu den Vielübern gehören und ihr Handicap bereits auf 34 verbessern konnten. Auch der Augustkurs war mit 16 Teilnehmern hervorragend besetzt und wurde wieder aufgeteilt. Erfreulich, dass gleich 5 VHS ler aus dem ersten Kurs den Folgekurs gebucht haben, da ihnen der erste Kurs so gut gefallen hatte. Das Highlight des Kurses passierte gleich in der ersten Stunde. Ein etwas zu lang geratener Pitch verirrte sich in der Heckscheibe unseres Neu-Mitgliedes Günther Züfle. Auch mit dem Augustkurs hatten wir eine tolle Truppe, die wettermäßig besser bedient wurde. Alle Kursteilnehmer entpuppten sich schnell als äußerst trainingseifrig und so konnte einer erfolgreichen PE nichts mehr im Wege stehen. Zur Platzreiferunde starteten die Prüflinge am 20. Oktober bei schon fast winterlichen Temperaturen. Fast alle schafften auf Anhieb die PE, drei Teilnehmer mussten in die Verlängerung und waren im zweiten Anlauf erfolgreich. Sekt-Abschluss Das Abschlussevent mit gemeinsamem Golfspiel über 9-Löcher und Sektempfang an Grün 9 fand am 29. Oktober bei herrlichem Wetter statt. Zum gemütlichen Teil fand man sich dann an Loch 19 ein und ließ einen tollen Kurs bis spät in den Abend ausklingen. Der Golfclub und die Golfschule möchten sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern der Kurse bedanken. Es hat uns sehr viel Freude bereitet und wir wünschen allen Neu-PE lern jederzeit ein schönes Spiel und viel Freude beim neuen Hobby!

43 Manche Dinge muss man einfach mit den eigenen Augen sehen. fotolia XII Die schönsten Museen, spektakuläre Burgen, sehenswerte Kirchen und vieles mehr finden Sie im neuen Freizeit-Atlas Baden-Württemberg. Jetzt für 14,90 & im Buchhandel erhältlich (ISBN ) Freudenstadt Tel. +49(0)

44 Kurz & knapp: Mannschafts-Termine 2012 Die vom Verband festgelegten Wettspiel-Termine im Jahre 2012 sind eingetroffen. Bitte an alle Mannschaftsspieler/innen: tragt die Termine gleich in eure Kalender ein, damit ihr Urlaubsplanungen, Reisen, Treffen etc. entsprechend abstimmen könnt. Für die Captains ist es oft während der Saison schwer, das Team leistungsstark an den Start zu bringen. Denkt also an rechtzeitige Disposition und Information, wenn es tatsächlich nicht gehen sollte. DMM Herren Gruppenliga 2012 Gruppe GC Markgräflerland DMM Damen Gruppenliga 2012 Gruppe GC Hohenstaufen BWMM Herren 2012 Qualifikationsgruppe GC Ravensburg BWMM Damen 2012 Qualifikation 12. Mai GC Steißlingen BWGV-Mid-Amateurliga Liga Gruppe G Hechingen Freudenstadt Owingen RT-Sonnenbühl BWGV-Seniorenliga 2012 Qualifikationsgruppe Stg-Solitude II Baden-Baden Freudenstadt Pforzheim II BWGV-Seniorinnenliga Liga Gruppe C Urloffen Freudenstadt Pforzheim Bad Liebenzell Aufstiegs-Spieltag Abschlag Schule Auch 2011 hat der Golf-Club den Freudenstädter Schulen angeboten, den Golfsport näher kennen zu lernen. Am Projekt Abschlag Schule des DGV in Kooperation mit der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) nahmen teil: Hartranft Grundschule, Christophorus Schule, Theodor-Gerhardt Grundschule, Kepler-Gymnasium. Begeisterte Golf-Schnupperer der Christophorus Schule Unter der Leitung von Golflehrer Paul Sahm wurden etwa 50 Schülerinnen und Schüler in die Geheimnisse des Golfsports eingeführt. Kursziel ist es, Nachwuchs-Golfer zu gewinnen. Aufgrund der Initiative des Golf- Clubs wurde auch am Kepler-Gymnasium für den Golfsport geworben. Erfreulicherweise haben sich die Sportlehrerinnen am Kepler- Gymnasium, Frau Nina Glocke und ihre Kollegin, bereit erklärt, einen Projektnachmittag mit 15 Schülerinnen und Schülern erfolgreich durchzuführen. Hoffen wir, dass einige Schüler/ innen für den Golfsport begeistert werden konnten. Ein für Schüler/ Lehrer geplanter Golf-Schnuppertag musste trotz aller Anstrengungen des Clubs mangels Teilnehmern ausfallen. Das soll uns aber nicht entmutigen. Auch 2012 werden wir versuchen, Freudenstädter Lehrer und Schüler für den Golfsport zu gewinnen. Reinhard Hauser Fahnen-Position: Was Clubgolfer und Gäste oft nicht wissen... Die Basis-Info zur Fahnenposition (Bild) ist auf der Rückseite der Score-Karte. Welche Position am Spieltag gilt, steht auf der Termin- Anzeigetafel (beim ProShop), im Schaukasten an TEE 1 und bei Turnieren auf der ausgedruckten Score-Karte. Soweit so gut. Was viele nicht wissen: das Aufteilungssystem der Grünfelder folgt einem bestimmten Schema. Wer es erkannt hat, braucht sich nur die erste Fahnenposition merken. Jede folgende ist dann logisch. Wie das geht? Ulrich Hoschka hat es mir verraten. Und ältere Clubprofis kennen das System auch. Aber viele wissen es nicht, brauchen die Brille für die Score-Karte oder für andere Hilfsmittel. Die Lösung: Die Zuteilung der Einteilungen von 1-6 folgt der Form eines des Z-Buchstabens. Die 1 (und alle anderen Zahlen) wandern in Z-Form vorwärts. Beispiel: die 1 steht bei Grün 1 links hinten, bei Grün 2 rechts hinten, (dann in Z-Form weiter) bei Grün 3 mitte links, bei Grün 4 mitte rechts, bei Grün 5 links vorn, bei Grün 6 rechts vorn. Welchen Vorteil haben Sie davon? Steht am Spieltag z.b. die Fahne auf 3, merken Sie sich für Grün 1 mitte links. Danach folgen Sie in Gedanken der Z-Form: nach mitte links, folgt mitte rechts, danach vorn links und so weiter. Gut, oder? RS 44

45 marapr Interne + externe Kommunikation WÖSSNER WEIS & KOLLEGEN Wirtschaftsprüfer Steuerberater Moosstr Freudenstadt Tel. ( ) Siemensstraße Bondorf Tel. ( ) zentrale@woessner-weis.de Ihren Augen zuliebe Forststraße Freudenstadt Telefon / Brillen Contactlinsen 45

46 golf im Internet pressmaster - Fotolia Wußten Sie... dass Sie im Internet Ihre Scorekarte von Ihrem Lieblingsturnier vor drei Jahren, ja, als Sie damals 3 Punkte unterspielt haben, ganz genau nachlesen können? Wußten Sie... dass der Verlauf Ihrer Handicap-Entwicklung als markante grafische Kurve mit allen Daten ganz exakt dargestellt wird? Wußten Sie... dass Sie auch aus Stuttgart, Paris oder Moskau sehen können, wie das Wetter gerade auf unserem Golfplatz ist, mit Blick auf Bahn eins?? Wußten Sie... dass Sie sich zu jedem Turnier in unserem oder jedem anderen Club über das Internet anmelden können? Wußten Sie... dass Sie sich von erfahrenen Pros im Video zeigen lassen können, wie ein Draw gespielt wird, wie Sie besser aus dem Bunker schlagen, wie Sie aus schrägen Lagen schlagen sollten und vieles mehr?? Wußten Sie... dass es ein hochinteressantes Regel-Quiz gibt, mit dem Sie Ihr Golfregel-Wissen überprüfen und auf den neuesten Stand bringen können? Wußten Sie... dass es ein Forum für Regelfragen gibt, wo Sie sich über jeden noch so komplizierten Fall mit anderen Golfern und Regelpäpsten austauschen können? Wußten Sie... dass Sie Reisetipps, Bekleidungsinformationen, Gesundheitstipps, Trainingsvorschläge, Turnierberichte, Live-Scores aller großen Turniere, TV-Zeiten über Golf-Übertragungen etc. in aller Ruhe nachlesen können? Wußten Sie... dass Sie über jeden Golfclub an einer Stelle alle Informationen zum Platz, Anfahrt, Preise, Startzeiten oder sogar Bewertungen anderer Golfer, die dort gespielt haben, nachlesen können?? Das alles bietet Ihnen de, das große Golfportal unseres Deutschen Golfverbandes. Dazu gehört auch der Bereich mygolf.de, zu dem sich jeder Clubgolfer anmelden kann. Die dazu erforderlichen Zugangsdaten sind von Ihrem Mitgliedsausweis abzulesen. Ein Großteil unserer Mitglieder ist schon dabei. Aber auch Einsteiger, Neumitglieder und Gäste sollten wissen, welch große Datenfülle Sie hier erwartet: Am Interessantesten - die neuesten Club-Turnierergebnisse. Ob Sie dabei waren oder nicht. Sie lesen die Rangfolge in allen Klassen und können sich von jedem Spieler sogar die Scorekarte anzeigen lassen. Außerdem Ihren Rang im Club, in der Region, in ganz Deutschland. Oder Ihre Handicap-Entwicklung - sogar zurück bis ca als Grafik? Auch das bietet Ihr persönliches mygolf. Wer mehr über Regeln und Etikette erfahren will, kann auch hier viel nachlesen, im Forum Fragen stellen oder mit anderen chatten. Und Hier hat man sich auf alle Regelfragen, Spielformen etc. konzentriert. Und zwar nicht im Regeldeutsch à la St. Andrew sondern in gut verständlicher Umgangssprache. Eine höchst informative Seite, die sowohl Golf-Routiniers wie auch Golf-Einsteigern zu empfehlen ist. Und wann waren Sie zuletzt auf unserer Club-Website? Fast alle, die beruflich oder privat den PC, das Notebook oder den -Briefkasten täglich bedienen, schauen mehr oder weniger regelmäßig vorbei. Besonders beliebt ist die WebCam, mit der man die aktuelle Wetter-Situation auf dem Platz sieht. Aber auch die Platzbelegung (Gäste, Turniere, Aerifizieren etc.) geht mit einem Blick aus der ständig aktualisierten Platzbelegung der Woche hervor. Bildergalerien werden ebenso angeboten wie Infos über Platz, Mannschaften, Spielkreise, Gastronomie etc. Neuer Webauftritt in Vorbereitung Zu den größeren Vorhaben, die der Vorstand auf seiner Liste hat, gehörte seit einiger Zeit die Überarbeitung (Relaunch) des Club-Webauftritts. Unser Ehrgeiz ist es, auch hier - ohne übertriebenen Kostenaufwand - eine bessere, optimierte Visitenkarte abzugeben. Alles kommt auf den Prüfstand. Inhalte, Funktionalität, Darstellung. Wir hoffen sehr, dass wir zur Mitgliederversammlung zu 70 bis 80 % Vollzug melden und Ihnen einen ersten Eindruck präsentieren können. Freuen Sie sich auf einen optischen Leckerbissen. 46

47 Teetime. s Kreissparkasse Freudenstadt Seit 1929 steht der Golfclub Freudenstadt e.v. mit seiner 18-Loch-Anlage in reizvoller Schwarzwaldlandschaft für GolfFreuden auf hohem Niveau in und um Freudenstadt. Beim Golf wie bei Finanzgeschäften gilt: der Erfolg stellt sich durch Routine ein. Durch Entscheidungen mit Selbstvertrauen und ohne Zweifel am Gelingen. Da sind Sie beim Golfclub Freudenstadt genau richtig - und bei Ihrem persönlichen Bankberater der Kreissparkasse Freudenstadt vor Ort. Gut. Für Sie. Kreissparkasse Freudenstadt. 47

48 aha: Putt-Lab PGA Übungs-Tipps von der Golfschule im GC Freudenstadt. Von Peter Dworak, Dipl. Golflehrer of Germany Welchen entscheidenden Einfluss die Qualität des Puttens auf unser Spielergebnis hat, muss ich sicher nicht eingehender beleuchten. Cirka 40% aller gemachten Schläge sind Putts, unabhängig von der Spielstärke des jeweiligen Spielers. Den Putterfolg kann man grundsätzlich an drei gleichermaßen wichtigen Fähigkeiten des Spielers festmachen. Drei Faktoren Erstens, an der Fähigkeit, einen Putt richtig zu lesen, um dem Putt eine der Topographie des Grüns entsprechende Startrichtung und das richtige Tempo zu geben. Zweitens, die rein optische Fähigkeit, den Zielvorgang, nämlich Ausrichtung der Schlagfläche und der Körperlinien, exakt auf die gewünschte Zielrichtung, auszurichten. Und drittens, die Fähigkeit, eine exakte Pendelbewegung, was Richtung, Länge und Rhythmus angeht, durch den Ball zu bringen. Diese Bewegung nennt man auch Stroke. Welches Training lohnt am meisten? Während das richtige Lesen des Grüns stark von der Erfahrung des Spielers abhängt, ist die Fähigkeit des korrekten Zielens und exakten Ausrichtens, beides rein optische Vorgänge, leicht trainierbar. Ebenso ist die exakte Pendelbewegung, der Stroke, gut trainierbar. Vor den geeigneten Trainingsmaßnahmen steht jedoch eine genaue Analyse des Ist-Standes. Da beim Putten eine Vielzahl von kleinsten Parametern das Ergebnis beeinflussen, erfordert es besonderer Analysemöglichkeiten, um die richtigen Schritte zu gehen. Das SAM PuttLab ist ein Ultraschall-Messverfahren aus der Medizintechnik. Es erlaubt optimale Bewe- Der PuttLab-Aufbau mit vielen Komponenten braucht eine gewisse Zeit. Deshalb ist die Trainingsstunde gegen Abend und mit 2 oder 3 Golfern am sinnvollsten. Kein PuttLab, sondern die Standard- Übung, um Zielen, Ausrichten und Stroke besser zu kontrollieren. Einfach, aber effektiv. 48

49 gungsanalysen beim Putten. Mit allerhöchster Genauigkeit lassen sich folgende Parameter darstellen: Ausrichtung der Schlagfläche beim Zielen Stellung der Schlagfläche im Treffmoment Putter-Weg in Richtung und Länge, vertikal und horizontal Ball-Position im Treffmoment Horizontale Bewegung des Putters, Rise-angle Zeitlich rhythmische Verläufe Die Messungen analysieren einzelne Putts oder Serien von Putts. Dabei wird sowohl ein Durchschnittswert aus den Putts, als auch ein Wert der Consistance dargestellt, um die Wertigkeit der Bewegung und deren Wiederholbarkeit auszudrücken. Unsere Bildbeispiele zeigen die Ausrichtung der Schlagfläche beim Ansprechen des Balles und beim Ballkontakt aus einer Serie von fünf Putts. Die häufigsten Fehler entdecken Das PuttLab deckt repräsentative Fehler objektiv auf, sodass gezielte Trainingsmaßnahmen ergriffen werden können. Die häufigsten Fehler beim Putten sind: schlechtes Zielverhalten in der Ansprechposition (Stellung der Schlagfläche) zu wilde Rotation der Putterfläche in der Bewegung kein neutraler Pendelpfad undefinierte Pendelgrößen (schwammige Bewegung ohne Anfang und Ende) kein mittiges Treffen rhythmische Probleme Ein guter Puttgriff und geeignete Körperwinkel schaffen oft schon große Abhilfe bei Puttproblemen. Maßgeschneiderte Übungen helfen rasch, spezielle Defizite in den Griff zu bekommen. Abendtermine sind am besten Der Aufbau des PuttLabs stellt einen gewissen Aufwand dar (Laptop, Stative, Verkabelungen etc.). Ideal ist es, zu zweit oder zu dritt mit dem PuttLab zu trainieren. Mindestens 60 bis 90 Minuten bilden dann den richtigen Zeitrahmen, um Analyse und Entwicklung der spezifischen Übungen, gemeinsam anzugehen. Am liebsten terminiere ich die PuttLab- Einheit am Abend als letzten Unterrichtsblock. Man kann so open end arbeiten und danach in Ruhe abbauen. Sprecht mich einfach an, wenn Ihr es einmal ausprobieren wollt. Fragt mal diejenigen, die schon mit dem Messgerät gearbeitet haben. Es ergeben sich sehr konkrete Ergebnisse und es macht wirklich viel Spaß. Sportliche Grüße von Eurem Coach Peter Ultraschallsender am Putter und Tripot als Empfänger. Ausrichtung der Putterfläche beim Zielen und im Treffmoment Horizontaler Verlauf der Putterbewegung Position der Treffpunkte auf der Putterfläche Tel.:

50 golfreisen Wenn die Winterzeit mit Golf-Abstinenz die Stimmung verhagelt, wird es Zeit, sich mit Golfen im warmen Süden zu befassen. Viele Clubgolfer haben schon eingecheckt. In Einzelfällen sind noch wenige Plätze frei. Der letztjährige Knaller war die Aidablu mit Kanaren und Madeira. Die diesjährige Steigerung: vom Januar kreuzen wir durch den mittleren Osten. Landgänge mit Privat-Transfers erlauben Golfrunden in Dubai, Oman, Bahrain und Abu Dabi. Der Lohn: sensationelle Golfplätze und einmaliger Gigantismus im herrlichen Winterklima der Emirate. Anfang Februar: das Kleinod der Kanaren, Lanzarote. Unser Fünf-Sterne-Hotel Hesperia Lanzarote und das milde Winterklima bilden den Rahmen dieser Golfwoche. Costa Teguise und Lanzarote Golf schlängeln sich grün durch das anthrazitfarbene Gestein der Vulkaninsel. Genießt am freien Tag ein beeindruckendes Ausflugserlebnis, um Ceasar Manriques Lanzarote kennen zu lernen. Spektakuläre Miradors, das Wohnhaus Manriques und eine frisch gefangene Dorade für 7,90 im einfachen Restaurant direkt am Atlantik. Mitte Februar: im Golfeldorado Villamoura an der Algarve liegt unser Hilton Villamoura. Es zählt für mich zum Besten, was die Hotelerie zu bieten hat und die drei Plätze bieten ideale Spiel- und Trainingsbedingungen. Anfang März: Bella Italia. Endlich gibt es in Sizilien ein Golfresort, das sich mit zwei Championship-Courses und einem Fünfsterne-Hotel als winterliche Golfdestination anbietet. Das NH Donnafugata Golfresort & Spa ***** ganz in der Nähe von Ragusa, wird allerhöchsten Ansprüchen gerecht. Wir fliegen mit Air Berlin direkt von Stuttgart nach Catania und zurück. Mitte bis Ende März: Unser Klassiker, der renovierte Robinson Club Nobilis an der türkischen Riviera, steht zweimal auf dem Programm. Zweimal, weil sich die zweite Reisewoche zu einer reinen Männertour entwickelt hat. Die erste Woche geht vom 14. bis 21. März und ist mit drei bis vier Weltklasse-Golfplätzen eine Trainings- und Spielreise. Jeder mit perfekter Übungsanlage für hochwertige Trainingseinheiten. Die Männerwoche geht dann vom 23. bis 30. März. Wir spielen ebenfalls mehrere Plätze und genießen den Komfort des Robinson Club Nobilis. Diesmal zu Tagesflugzeiten mit Condor, voraussichtlich ab Stuttgart 14:45, ab Antalya 11:00 Uhr. Anfang April logieren wir im Montecastillo Hotel & Golfresort bei Jerez vom Auf den Spuren des Volvo Masters (Abschlussturnier der European Tour). Ein Weltklasseplatz mit tollem Hotel. Mit Arcos Gardens und Sherry Golf spielen wir zwei weitere Spitzenplätze. Am meisten freue ich mich jedoch auf Jerez und die vielen kleinen Bars, wo es den besten Serrano Schinken und Manchego Käse gibt, unverzichtbar zum Priorat oder zum Sherry vom Fass. Ist jetzt die Wintergolf-Lust im Süden geweckt? Dann schnell reagieren. Detaillierte Ausschreibungen findet Ihr auf meiner Homepage Bei Fragen: oder ruft Euer (Reise-) Coach Peter 50

51 Die Jury Des WorlD Beer AWArDs 2010 hat entschieden: Das beste Pils der Welt. Die anerkannten Experten des renommierten World Beer Awards 2010 in London haben entschieden: Alpirsbacher Klosterbräu braut das beste Pils der Welt. Eine Auszeichnung, die uns stolz macht. Denn sie zeigt, dass unser Anspruch Qualität statt Quantität sowie die Verwendung hochwertigster Zu taten wie zum Beispiel von natur belassenem Aromahopfen die besten Rezepte für ein aus gezeichnetes Bier sind. Probieren Sie, wie Sieger schmecken. Auf Ihr Wohl! M i t d e M b e rü h M t e n b r au wa s s e r au s d e M s c h wa r z wa l d. OEST heizt ein. Generationen ziehen an einem Strang mit OEST. Ihrem Energie-Partner für die Region. Zuverlässig, kompetent und preiswert beliefern wir Sie mit Markenheizölen, Pellets und Erdgas. Ihr Ansprechpartner: Manfred Wolff, Telefon: / manfred.wolff@oest.de Wir beraten Sie gerne: Tel / , energie@oest.de Hier ist Wärme zuhause. OEST Gruppe Freudenstadt OEST ist Gesellschafter der AVIA. 51

52 wintergolf Raureif, Frost oder Schnee auf dem Platz. Was tun? Was Golfer beachten sollten. Textauszug vom DGV In den Wintermonaten führt das Bespielen, insbesondere der empfindlichen Grüns, unter widrigen Witterungsbedingungen oft zu nachhaltigen Schäden. Teilweise kommen sie erst Jahre später zum Tragen und erfordern dann erhöhten Pflegeaufwand oder sogar Umbaumaßnahmen. Denn bei Temperaturen unter 4 C stellt der Rasen das Wachsen ein. Das ist jedoch unerlässlich für die Regeneration der Fläche. Deshalb sollte in kritischen Situationen, z.b. bei Raureif, Frost, Schnee und großer Nässe der Rasen nicht betreten bzw. nicht befahren werden: n weil Fußtritte und Fahrspuren bei Frost das Pflanzengewebe der Gräser zerstören und hässliche Narben im Rasen hinterlassen n weil die Erholungsphase der Rasenflächen im Winter mehrere Wochen dauern kann n weil beschädigte Pflanzenteile leichter von Krankheitserregern befallen werden n weil feuchte oder schneebedeckte Böden bei Belastung stärker verdichtet werden n weil die Schäden das Einwandern von Unkräutern und insbesondere Poa annua (Jähriges Rispengras) fördern sowie die Anfälligkeit gegenüber Rasenkrankheiten (bspw. Schneeschimmel oder Fäulen). Das mindert die Qualität der Rasenflächen und die Putteigenschaften der Grüns werden verschlechtert. Warum Trolley- + Cartverbot? Golfer, die ihre Bags tragen, haben zwar einen etwas höheren Bodendruck als Golfer mit Trolleys, doch das Verbot von Trolleys und Carts ist folgerichtig, denn: n ein Golfer mit Trolley belastet die 10-fache Fläche, ein Cart belastet die 50-fache Fläche n der Bodendruck durch Carts ist doppelt so hoch wie bei Trolleys n Engstellen werden durch Trolleys und Carts an den gleichen Stellen besonders belastet n tragende Golfer weichen Nassstellen aus, Cart-Fahrer meist nicht n spritzendes Dreckwasser durch Carts hindert Gräser an der Fotosynthese Sind Nachbar-Winter anders? Sperrungen auch auf benachbarten Anlagen können ganz anders sein. Dies mag an kleinklimatischen Unterschieden liegen und schon in wenigen Kilometern Luftlinie Abweichungen bei Niederschlag und Temperatur bedeuten. Auch die pflanzenbaulichen und vegetationstechnischen Vorraussetzungen bzw. die andere Bodenart kann ausschlaggebend sein. Entscheidend außerdem: die Nutzungsfrequenz der Anlage sowie die Philosophie und finanzielle Ausstattung des Golfclubs. Rasenflächen unterliegen zwar einer natürlichen Abnutzung, sie wird aber durch Golf bei ungünstiger Witterung beschleunigt. Wer die Grüns alle paar Jahre erneuert, kann damit anders umgehen, als mit Grüns, die 30 Jahre halten müssen. Deshalb unsere Bitte: Auf finden Sie täglich die Platz-Infos zur Bespielbarkeit. Beachten Sie die Winter- Regeln, die Schilder an Abschlag 1 und 10 sowie an der Platzinfo-Tafel! Nur dann haben Sie auch in der nächsten Golfsaison wieder richtig viel Freude beim Spielen auf unserem wunderschönen Golfplatz! 52

53 golfregeln 2012 Diese Änderungen sollten Sie kennen. Und unsere Platzregeln auch. Die überarbeitete Fassung der Golfregeln wurde vom R&A veröffentlicht. Die Änderungen werden zum 1. Januar 2012 wirksam. Grundsätzlich läßt sich feststellen, dass die Änderungen und Klarstellungen überwiegend vorteilhaft für den Spieler sind. Es bleibt der Grundsatz it pays to know the rules (es ist von Vorteil, die Regeln zu kennen). Hier die Zusammenfassung der wesentlichen Änderungen. Erklärungen: Ansprechen des Balls Die Definition wurde so geändert, dass ein Ball dann als angesprochen gilt, wenn der Spieler seinen Schläger vor oder hinter dem Ball aufgesetzt hat, unabhängig davon, ob er eine Standposition bezogen hat. Damit findet Regel 18-2b in einem Hindernis keine Anwendung mehr. Regel 1-2: Beeinflussung des Balls Die Regel wurde geändert, um klar zu stellen, dass Aktionen des Spielers nur dann nach dieser Regel geahndet werden, wenn keine andere Regel zur Anwendung kommt. Zum Beispiel ist eine Verbesserung der Lage ein Verstoß gegen Regel 13-2 und wird nach dieser geahndet. Die Verbesserung der Balllage eines Mitbewerbers ist hingegen kein Fall der 13-2 und wird damit unter 1-2 behandelt. Regel 6-3a: Abspielzeit und Spielergruppen Die bei uns in der Wettspielordnung auf Basis einer Ausnahmemöglichkeit getroffene Festlegung, dass bei Verspätung von bis zu 5 Minuten am Tee 1 die Strafe der Disqualifikation durch 2 Strafschläge ersetzt wird, ist nun offizielle Golfregel. Regel 12-1: Ball suchen, Ball sehen In der Regel wurde klargestellt, unter welchen Bedingungen der Spieler seinen Ball beim Suchen berühren darf, ohne dass dies eine Strafe nach sich zieht. Regel 13-4: Ball im Hindernis, unzulässige Handlungen Die Anmerkung 2 zu dieser Regel wurde geändert, so dass man nicht nur nach dem Schlag aus dem Hindernis (Bunker), wenn der Ball darin verbleibt, diesen wieder einebnen darf, sondern jederzeit, wenn dies keinen Einfluss auf den Ball und seine Lage hat und ausschließlich der Pflege des Platzes dient. Regel 18-2b: Ball bewegt sich nach Ansprechen Eine neue Ausnahme wurde eingefügt, die dem Spieler die Strafe erlässt, wenn sich der Ball nach dem Ansprechen bewegt und es bekannt oder so gut wie sicher ist, dass der Spieler dies nicht verursacht hat. Beispiel: Spieler entfernt sich nach dem Ansprechen noch einmal von seinem Ball, um die Puttlinie erneut zu prüfen => Ball bewegt sich, ohne dass der Spieler in der Nähe ist. Regel 19-1: Ball in Bewegung abgelenkt durch nicht zum Spiel gehöriges Die Anmerkung wurde erweitert und beschreibt nun die zahlreichen möglichen Fälle und das richtige Vorgehen. Regel 20-7c: Spielen vom falschen Ort, Zählspiel In Anmerkung 3 wurden weitere Ausnahmen aufgenommen, nach denen keine weitere Strafe wegen Verstoß gegen eine andere Regel anfällt. Anhang IV: Dieser neue Anhang beschreibt Anforderungen für andere Ausrüstungsgegenstände wie Tees, Handschuhe und Entfernungsmesser. Amateurstatut 3-2b: Preise für Hole-in-One Die Wertgrenze findet nun für Preise beim Hole-in-One keine Anwendung mehr, wenn dies im Rahmen einer Golfrunde auf dem Platz gespielt wurde. Weitere Informationen, insbesondere erläuternde Videos, finden sich auf der Internetseite des R&A. Der 8-seitige pdf- Sonderdruck Golfregeln das Wichtigste kann auf heruntergeladen werden. Allgemeine Regeln und Etikette Wer sie kennt, spielt besser und macht sich Freunde. Sind Sie up-to-date? Zu Beginn: drei Punkte für stressfreies Golfen, die jedem leicht fallen sollten. Sie machen keine Mühe, beleben den Spielfluss und helfen Ärger zu vermeiden (spart manchen Fehlschlag). Durchspielen lassen Jeder Flight sollte sich immer am Flight davor orientieren. Ist eine Spielbahn frei und der Folge-Flight wartet, lassen Sie durchspielen. Egal ob mehr oder weniger Spieler im Flight sind. Ball suchen Bei Ballsuche an Fairway-Rändern (Bahn 3, 9) kann es Probleme geben. Warum? Vom Abschlag sieht man niemand auf dem Fairway, die Taschen stehen am Rand oder hinter einer Kuppe. Nachfolgende Spieler schlagen ab, weil sie niemand sehen. Lösung: Stellen Sie ein Bag so ab, dass der Folge-Flight ihn sieht. Wird mehr als ein Ball gesucht, sollten Sie durchspielen lassen. Langsames Spiel Entsteht oft durch falsches Abstellen des Golfbags. Steht es zu weit vom Ball, macht der Spieler unnötige Laufwege. Wird auch noch der Schläger gewechselt verdoppeln sich Wege und Zeit. Am Grün sollte jedes Bag in Richtung zum nächsten Abschlag abgestellt werden. Dann kann nach dem Putten das Grün zügig frei gemacht werden. Außerdem: Score-Diskussion oder -Aufschrieb nie auf dem Grün, sondern immer am nächsten Abschlag machen. Probeschwünge: werden nicht max. 1 2, sondern mindestens 5 Probeschwünge gemacht, geht weitere Zeit verloren. Divots: Herausgeschlagene Divots sollten wieder eingesetzt und festgetreten werden. Wichtig hierbei - Grün nach oben! Leider passiert es immer wieder, dass Divots mit den Wurzeln nach oben eingesetzt werden. Bitte auch im Rough. Viele Spieler regen sich erst dann über nicht eingesetzte Divots auf, wenn ihr Ball in diesen Löchern landet. Denn dort darf nicht bessergelegt werden! Pitchmarken: Grundsätzlich: je schneller eine Pitchmarke ausgebessert wird, um so schneller regeneriert sich das Grün. Wir wollen alle ebene und gute Puttlinien haben. Deshalb sollte jeder Spieler die Pitchmarke seines Balles entfernen. Info: im Handel gibt es auch Pitchgabeln mit langem Stiel, so dass man sich nicht so weit bücken muss. Platzregeln kennen: Informieren Sie sich immer über lokale Platzregeln. Sie hängen am Schwarzen Brett oder stehen auf der Scorekarte. So vermeiden Sie Regelverstöße aus Unwissenheit. Kennen Sie die Freudenstädter Platzregeln? Was ist an Wegen Aus? Denken Sie an Drainagegräben, bei denen Sie straflos Erleichterung erhalten? Auf der Clubwebsite, am schwarzen Brett oder als Merkblatt im Sekretariat - unbedingt mal zu Saisonbeginn wieder lesen. Wettspiele: Gibt es Regel-Unklarheiten während des Turniers, kann jederzeit ein Regelball gespielt werden. Der Spieler spielt dann dieses Loch mit zwei Bällen fertig, schreibt beide Scores auf und muss vor Unterschrift der Scorekarten das Problem mit der Spielleitung klären. Grundsätzlich gilt: wenn Scorekarten unterschrieben und abgegeben sind, ist dies endgültig. D.h. fehlende oder nicht lesbare Schlagzahlen werden beim Spielmodus Stableford nicht gewertet. Beim Spielmodus Zählspiel führt dies automatisch zur Disqualifikation. Deshalb schreiben Sie generell Ihren Score in der Spalte Zähler mit, streichen sie diesen nach dem Spiel nicht durch, so kann das Sekretariat im Zweifel die Karten von Spieler und Zähler vergleichen. Grün-Rot-Ampel am Clubhaus Die Ampel ist ein Club-Service, damit allen 9-Loch-Runden-Golfern das reibungslose Eingliedern zwischen die 18-Loch-Spieler ermöglicht werden kann. Bitte beachten Sie dazu die Info auf Seite 24. Lesen Sie, was Grün und Rot für Sie bedeutet. Danke. RL 53

54 Finanzen Gerd Altmann - pixelio.de Grund zur Freude in Freudenstadt. Von Bernd Rentschler, Finanzen Als Schatzmeister eines Golfclubs hat man eine andere Brille auf, als die begeisterten Clubgolfer. Auch eine attraktive Golfanlage wie die bei uns in Freudenstadt, muss beim kritischen Blick auf die Finanzen Freude aufkommen lassen. Und ich muss feststellen: das Jahr war rundum erfreulich und erfolgreich. Alle gesteckten Ziele sind erreicht und teilweise übertroffen worden. Die Greenfee-Einnahmen haben sich sehr positiv entwickelt. Schon im September wurde das Vorjahresergebnis übertroffen. Mehr dazu im nebenstehenden Kurzbericht vom Clubmanager. Auch die Golfkursangebote wurden gut angenommen. Wir haben über 20 unterschriebene Neuverträge für 2012 vorliegen. Dies zeigt, dass unsere Bemühungen bezüglich Mitgliederwerbung Früchte tragen. Wir haben zwar unseren Werbeetat überschritten, müssen dies jedoch als eine Investition in die Zukunft sehen. Alle für 2011 geplanten Investitionen wurden ausgeführt und aus Eigenmitteln oder durch Spenden finanziert. Nochmals Dank an alle Spender! Wie letztes Jahr verfügt der Club über genügend Barreserven, um die spielfreie Zeit ohne Probleme zu überstehen. Das waren die Investitionen 2011 neue Clubhaus-Fenster über Abschlag Tee 10 neuer Teppichboden im Clubhaus neues stärkeres Laubblasgerät Sanierung Waschplatz mit Versetzung des Silos Pick-up Fahrzeug für Greenkeeper Neuer Greenfee-Rekord Über Greenfeespieler konnten wir in der Saison 2011 auf unserem Golfplatz begrüßen. Deutlich mehr als im Rekordjahr Somit wurde unser Planziel getoppt und wir können 2011 als neues Greenfee-Rekordjahr festhalten. Klar, das Wetter hat uns geholfen: sehr guter, früher Saisonstart, Sommer ohne lange Regenperioden und ein traumhafter Herbst. Entscheidend ist aber auch die Qualität unserer Anlage. Die Gäste waren voll des Lobes. Dass man obendrein ohne Start- und große Wartezeiten spielen kann, zählt als weiterer Pluspunkt. Ein großer Dank gilt auch unseren Partnerhotels, der Freudenstadt Tourismus und der Baiersbronn Touristik, die durch attraktive Angebote Golfspieler aus ganz Deutschland und den Nachbarländern zu uns brachten. Großer Beliebtheit erfreut sich nach wie vor das Leisure Breaks Gutscheinbuch (two for one). Rund 950 Golfer haben 2011 das Angebot bei uns genutzt und damit einen erheblichen Beitrag zum guten Gesamtergebnis geleistet. KP Endlich ein modernes Vielseitigkeitsfahrzeug, wie es unsere Greenkeeper schon lange verdient haben. Info Finanzen: zuständig (seit 2006) Bernd Rentschler, HCP 17,6 Telefon: bernd@rentschler.com 54

55 Dank an alle Sponsoren Alpirsbacher Klosterbräu architare barbara benz einrichten GmbH + Co. KG Armbruster Assekuranz GmbH Baiersbronn Touristik Eugen Wolf Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG Formtec Kunststoffe GmbH & Co. KG Freudenstadt Tourismus Funk -Immobilien und Wohnbau GmbH Geiger GmbH & Co. KG Giese Optik - Andreas Reichel Hermann Wein GmbH & Co. KG Hotel Bareiss GmbH Hotel Engel Obertal Hotel Lauterbad GmbH Hotel Traube Tonbach Karosserie Hehr Kläger Haustechnik Lavita Hübsch GmbH Plastoform GmbH Rieber GmbH & Co. KG RWT Reutlinger Wirtschaftstreuhand GmbH Volksbank Horb-Freudenstadt eg Weiss & Nesch GmbH Wir bedanken uns auch für die zahlreichen, großzügigen Spenden von Mitgliedern, die zur weiteren Verschönerung und Optimierung unseres Clubhauses und unserer Anlage beigetragen haben! 55

56 Platzrekord vom jung-star Letztes Jahr inoffiziell die offizieller Platzrekord mit 63. Die ersten neun mit 31 Schlägen, die zweiten neun mit 32. Sven Mäder setzt neuen Maßstab. Es war einmal ein junger, sportlich interessierter Schüler, der sich von seinem seit vielen Jahren golfenden Vater und der golfenden Mutter zum Golfspiel im Golfclub Freudenstadt animieren ließ. Und wie es sich so ergab, fand auch sein Schulkamerad Fabian Spaß am Bälle kloppen. So war der Trainingsfleiß der beiden von Anfang an ideal motiviert. Beide waren richtig begabt, ihr Golfschwung wunderbar anzuschauen und die Erfolge blieben nicht aus. Ja, eines Tages waren sie so verblüffend, dass der regionale Golfverband ebenso Interesse zeigte, wie der renommierte Stuttgarter Golfclub in Mönsheim. Im Alter von 17 Jahren wechselte Sven nach Stuttgart und misst sich mit den Spitzenspielern in der Bundesliga. Trainiert wird jetzt intensiver denn je. Und weil auch Peter Dworak als Heimtrainer fungieren kann, ist Sven regelmäßig auch auf der Freudenstädter Anlage. Seine Ergebnisse 2011: Gewinn der Baden-Württembergischen Meisterschaft, Gewinn des Länderpokals und die süddeutsche Qualifikation. Bei der Baden-Württembergischen Mannschafts-Meisterschaft (BWMM) wurde er mit der Mannschaft des GC Stuttgart zweiter. Sein aktuelles Handicap ist +2,5. Als im Herbst unsere Club- Jugendmeisterschaften ausgetragen wurden, spielte er außer Konkurrenz mit. Nachdem er im lezten Jahr mit einer 61 einen inoffiziellen Platzrekord schaffte, ist seine diesjährige 63 die offizielle Bestmarke im GC Freudenstadt. Herzlichen Glückwunsch. RS Spielrekord vom Ulrich Hoschka beweist, dass Golfen bis ins hohe Alter gesund ist und Spaß macht. Seine Anmerkung zur nebenstehenden Statistik: Bitte unter Kuriositäten und nicht für das Guiness-Buch. Alt-star Ulrich Hoschka, Freudenstadt, Jahrgang 1929, Clubmitglied seit Als ich ihn im Oktober frage, wieviel Löcher er dieses Jahr schon gespielt hat, antwortet er: «etwa Aber mein Jahresziel von 4000 Loch schaffe ich trotzdem noch.» Frage: Wissen Sie auch, wieviele Löcher Sie bisher in Ihrem Leben gespielt haben? «Oh ja, bis zum Jahresende werden es wohl so ca Loch sein.» Hat man da noch Worte? Wir alle kennen ihn. Viele bewundern ihn: Ulrich Hoschka, Freudenstadt, Jahrgang 1929, Clubmitglied seit 1964: Ein englischer Kollege hat mich mal veranlasst, das Golfspiel zu versuchen. Tja, was soll ich sagen, es ist nicht beim Versuch geblieben. Heute golfe ich seit immerhin 46 Jahren. Was?? Schnell nachgerechnet - 82 Jahre... und noch so fit? Sensationell. Denn egal, wann wir auf dem Platz sind, Ulrich Hoschka ist meist schon unterwegs. Morgens neun Loch, nachmittags neun Loch oder mehr. Aber was genauso bewundernswert ist: der Statistiker Hoschka. Jedes Loch wurde festgehalten. Und seine fein säuberliche Statistik, in die ich Einblick nehmen durfte, listet seit 1966 auf, was er gespielt hat: Jahr/Löcher/Tage/ Birdies und Löcher pro Tag. Bis 1974 spielt er pro Tag 18 bis 22 Löcher, zwischen 70 und 120 Tage und pro Jahr so um die 2000 Loch. Bis 1990 steigert sich die Tagesleistung auf 24 bis 28 Loch pro Spieltag und 1980 schafft er bei 141 Spieltagen die Bestmarke von 35 Birdies im Jahr. Seit 1991 dreht Ulrich Hoschka dann deutlich auf. Er spielt fast immer über 200 Tage im Jahr und die Gesamtzahl gespielter Löcher liegt zwischen 4000 und Spitzenwert 1994 mit Loch/260 Tage/17 Birdies. In den letzten Jahren werden die Birdies etwas weniger und die gespielten Löcher pro Tag können auch mal leicht unter 18 Loch liegen. Trotzdem: der Elan ist ungebrochen. Und diese Fitness sollte Clubgolfer wie Gäste oder Interessenten animieren, im Golfsport jenen Jungbrunnen zu sehen, der er inzwischen für viele von uns geworden ist. Lieber Ulrich Hoschka - wir sind begeistert. Und wir sind auch dankbar, wenn Sie zu manchen Ligaspielen oder zur Clubmeisterschaft als erfahrener Starter die Teilnehmer auf die Runde schicken. RS 56

57 Bienvenuti... liebe Golferinnen und Golfer. Wer wie Sie die Raffinesse, Eleganz und Vielfalt des edlen Golfsports liebt, der kommt bei mir gleichermaßen in den Genuss excellenter Köstlichkeiten. Seit 25 Jahren bin ich Koch aus Leidenschaft und Gastgeber aus vollem Herzen. Genießen Sie, was die frische mediterrane italienische Küche im Ristorante da Enzo zu bieten hat. Mehr als Pizza, mehr als guten Wein, mehr als Frutti di Mare. Gönnen Sie sich öfter ein bisschen Urlaub in Italien. Wir sagen: Herzlich willkommen. Reichstraße Freudenstadt Tel

58 Hotel Teuchelwald Schömberger Straße Freudenstadt Tel / Fax Unser stilvolles Restaurant mit seinen großzügigen Nebenräumen bietet den idealen Rahmen für Ihre Feste und Feiern (100 Plätze) Ob Tagungen oder Seminare, bei uns sind Sie immer in guten Händen Genießen Sie mit allen Sinnen bei unseren Brunchsonntagen Lassen Sie sich bei Wellness im Park verwöhnen Traumhafter Ausblick auf Freudenstadt von unserer Sonnenterrasse Hotel Teuchelwald im Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Besser mit Herz! KLINIK MIT FACHBEREICHEN FÜR: INNERE MEDIZIN, ORTHOPÄDIE und PSYCHOSOMATIK Diabeteszentrum Nordschwarzwald Lehrklinik für Ernährungsmedizin beihilfefähig gesetzliche Krankenkassen private Krankenkassen Gesundheitswochen Spezialprogramme Wir sind spezialisiert auf: Erschöpfungszustände ( Burnout ) Psychische Begleitreaktionen bei körperlichen Erkrankungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich AHB Diabeteseinstellung Adipositas/Gewichtsreduktion Orthopädische Erkrankungen, einschließlich AHB Klinik Hohenfreudenstadt Zentrum für Prävention & Rehabilitation Tripsenweg Freudenstadt Tel / Fax S 58

59 NEU: Platzreifekurs in Kooperation mit VHS Einsteigerpaket Saison 2012 mit garantierter PE* Mit dieser Aktion haben wir ein ideales Instrument für den Einstieg in den Golfsport geschaffen. Golfunterricht, Nutzung der Übungsanlage, Leihausrüstung, Regelunterricht, praktische und theoretische Platzreifeprüfung nach DGV-Richtlinien (DGV- Platzreife). Wenn Sie den Golfsport einmal ganz unverbindlich kennen lernen wollen, bietet Ihnen der Golf-Club Freudenstadt mit der Golfschule von Dipl. Golflehrer Peter Dworak (PGA of Germany) preisattraktive und interessante Einstiegsangebote: Schnupperkurs 2012 Kursinhalte Erklärungen und Demonstration zum Golfsport. Einführung in die Grundtechniken des Spiels: Putt, Chip, Pitch und voller Schwung. Kleiner Puttwettbewerb als Abschluss. Kurse nur durch Golfprofessionals der PGA of Germany. Leistungen Kurs, Benutzung der Übungsanlage, Übungsbälle, Leihausrüstung, Einstiegs-Präsent, Abschlussdrink im Clubrestaurant. Preise 2 Stunden 2-3 Personen pro Person in 50, 3 Stunden 4-10 Personen pro Person in 50, Termine Ab zwei Personen kann der Kurs individuell gebucht werden. Platzreifekurs-VHS 2012 Kursinhalte: Erklärungen und Demonstration zum Golfsport. Einführung und Vertiefung der Grundtechniken: Putt, Chip, Pitch, Bunkerspiel und voller Schwung. Regelunterricht in Theorie und Praxis. Vorbereitung auf die zertifizierte DGV-Platzreife nach DGV-Richtlinien (Deutscher Golfverband). Praktische und theoretische Prüfung. Kurse nur durch PGA-Professionals unter der Leitung von Dipl.-Golfprofessional (G1) Peter Dworak. Sollte die DGV-Platzreife nicht erreicht werden, kann der Teilnehmer den nachfolgenden Kurs zu Sonderkonditionen zu belegen. Leistungen: Kurs, Teilnahme am Regelunterricht, unbegrenzte Benutzung der Übungsanlage, Prüfungsgebühren, Übungsbälle während des Kurses inklusive, Leihausrüstung, Einstiegs-Präsent. Preise pro Person in 15 Stunden / 1 Person 199,-- 15 Stunden für Wiederholer 129,-- incl. 4 Std. Regelunterricht, 4 Std. Prüfung Gruppengröße: 6-10 Teilnehmer, ab 16 J. Termine: oder Leistungen: Berechtigung zur Nutzung der gesamten Übungsanlage bis zur Erlangung unserer intern gültigen Platzerlaubnis, höchstens jedoch 3 Monate. Nach Absolvieren des Individualunterrichts, der praktischen Platzreifeprüfung über 9 Loch, dem Besuch zweier Regelabende und der Theorieprüfung erhalten Sie die Platzerlaubnis auf unserem 18-Loch-Platz. Individualunterricht (16 mal 30 Minuten) in der Golfschule, davon entfallen 5 Einheiten auf die praktische Platzreifeprüfung nach den Richtlinien des Deutschen Golf Verbandes (DGV). Regelunterricht in Theorie und Praxis inklusive Theorieprüfung nach den Richtlinien von DGV und VcG (Vereinigung clubfreier Golfspieler). Leihausrüstung innerhalb der 3 Monate. Einschlägige Literatur Golfregeln in Frage und Antwort und Golf-Leitfaden. Einstiegs-Präsent. Preise pro Person in 499,-- * Sollte der Kursteilnehmer das Kursziel, die Platzerlaubnis nach DGV-Richtlinien, nicht innerhalb des Kurses erreichen, so bietet der Golf-Club Freudenstadt e. V. dem Spieler die Möglichkeit, die hauseigene Golfanlage (18 Loch) trotzdem mit einer eingeschränkten PE (spielen nur mit einem Mitglied mit HCP -28,0 oder besser) im vollen Umfang zu nutzen. Die Eintragung der Clubvorgabe 54 erfolgt dann erst nach erfolgreich wiederholter Prüfung. Voraussetzung hierfür ist eine Mitgliedschaft im Golf-Club Freudenstadt e. V. Die Golfkurse finden unabhängig vom Wetter statt. Mitgliedschaft im Golf-Club Freudenstadt e. V. Wenn Sie Mitglied im Golf-Club Freudenstadt werden möchten, haben Sie die Auswahl zwischen mehreren Mitgliedschaftsmodellen. Wählen Sie selbst die für Sie attraktivste Variante. Bei Fragen steht Ihnen das Sekretariat jederzeit gerne zur Verfügung. Investitionsumlagen f. neue Vollmitglieder Einmalzahlung 5.000,00 Oder 10 Jahresraten à 500,00 Aufnahmegebühr für neue Vollmitglieder: Einmalzahlung 1.500,00 Oder 10 Jahresraten à 150,00 Bei Einmalzahlung der Investitionsumlage entfällt die Aufnahmegebühr komplett. Alle Preisangaben in Euro. Mitgliederstatus Clubbeitrag DGV BWGV WLSB Gesamt Vollmitglied 1.021,03 15,00 8,50 5, ,00 Vollmitglied Partner/in 821,03 15,00 8,50 5,47 850,00 Berufsanfänger 521,03 15,00 8,50 5,47 550,00 Ehrenmitglied beitragsfrei 15,00 8,50 5,47 28,97 Zweitmitglied 531,03 15,00 8,50 5,47 560,00 3-Jahresmitglied 1.361,03 15,00 8,50 5, ,00 5-Jahresmitglied 1.261,03 15,00 8,50 5, ,00 Kinder unter 6 Jahren 26,98 3,02 30,00 Kinder/Jugendliche 7-12 Jahre 56,98 3,02 60,00 Jugendliche Jahre 136,98 3,02 140,00 Schüler/Student/Azubi 221,03 15,00 8,50 5,47 250,00 1-Jahresmitglied 1.471,03 15,00 8,50 5, ,00 Auswärtiges Jahresmitglied 531,03 15,00 8,50 5,47 560,00 Fördernde Mitglieder 164,53 5,47 170,00 Passive Mitglieder 171,03 15,00 8,50 5,47 200,00 59

60 Stammvorgaben Stand November 2011 Lukas Kocheise 4,0 Maximilian Schwenk 5,6 Michael Krohe 5,9 Konrad Duss 7,5 Max Wenzelburger 7,7 Richard Liebe 7,8 Jörg Hartenstein 7,9 Frank Hehl 8,9 Dr. Rainer Sahner 8,9 Frank Bayh 9,1 Alexander Gaiser 9,5 Felix Schlott 9,5 Rafael Wagner 9,9 Gerold Fischer 10,0 Julia Kaftan 10,2 Dr. Ulrich Schanbacher 10,3 Peter Weigelt 10,4 Axel Pfeffer 10,7 Michael Schulze 10,8 Ernst Hauer 10,9 Carl Hornung 10,9 Joachim Hehr 10,9 Erik Husz 11,1 Stefan Peter Schick 11,4 Sabine Hoschka 11,5 Hansjörg Pfeifle 11,8 Sabine Selzer 11,8 Otto Buck 11,8 Roland Duss 12,1 Dr. Hans-Peter Knaus 12,1 Joachim Rothfuß 12,3 Hans Frey 12,4 Wolfgang Mäder 12,5 Heinz Karle 12,7 Dirk Brünz 12,8 Horst Kilian 13,0 Siegfried Mitzel 13,5 Simone Köbbel 13,6 Ulrich Klingler 13,6 Dr. Roman Husz 13,7 Anja Chini 13,7 Renate Fischer-Preschle 13,8 Britta Hermann 14,0 Max Schad 14,1 Gisela Gaiser 14,3 Dagmar Hermes 14,3 Henrik Südmeyer 14,5 Gerhard Haller 14,6 Walter Nübel 14,6 Rainer Sturm 14,6 Wolfgang Hermes 15,0 Bernd Ziegler 15,1 Gertrud Mitzel 15,2 Mario Craca 15,4 Ernst Husz 15,4 Dr. Thomas Käser 15,5 Wilhelm Kalmbach 15,5 Dr. Gerhard H. Schmid 15,5 Konstantin Kaufmann 15,5 Dr. Axel Maurer 15,6 Antje Bessey-Klingler 15,6 Oliver Hermann 15,6 Heino Baumer 15,8 Gerhard Bukenberger 15,8 Regine Schlott 16,0 Helmut Gimbel 16,2 Stefanie Haier 16,2 Anneliese Hartwig 16,2 Tillmann Schmelzle 16,2 Thomas Stratmann 16,3 Ulrich Hoschka 16,5 Peter Halm 16,5 Tobias Kranz 16,6 Annemarie Weinmar 16,8 Christine Kirschenmann 16,8 Yurdaer Cesur-Brünz 16,8 Alexander Hils 16,9 Rolf Fischer 16,9 Edith Schmelzle 17,0 Ursula Fortenbacher 17,1 Hans Kummer 17,1 Moritz Baumer 17,2 Heinrich Pflüger 17,3 Bernd Rentschler 17,6 Markus Bantle 17,7 Hans-Joachim Selzer 17,7 Ben Krug 17,9 Reinhard Schad 17,9 Dörthe Hartenstein 17,9 Roland Fischer 18,0 Matthias Hofmann 18,0 Monika Peter 18,1 Michael Fortenbacher 18,1 Rolf Ullrich Hartenstein 18,1 Alissa Marie Kotlinski 18,1 Gerhard Weinmar 18,2 Joachim Zoll 18,2 Johannes Fetscher 18,3 Rudi Franz 18,4 Margit Burkhard 18,4 Reinhard Hauser 18,5 Alexander Dümmler 18,5 Hans-Martin Kopp 18,6 Ottmar Hoffmann 18,6 Werner Kirschenmann 18,7 Ursula Gottowy 18,8 Gertraud Mündler 18,9 Dr. Dieter Bombel 19,0 Matthias Rauter 19,1 Dr. Matthias Gekeler 19,1 Andrea Bukenberger 19,1 Monika Laufer 19,4 Hermann Trautz 19,4 Margit Gröbe-Häbich 19,5 Gisela Abele 19,6 Alexander Brückner 19,6 Dominik Heinzelmann 19,8 Katrin Allmendinger 19,9 Jürgen Walther 20,0 Karin Faißt 20,2 Börries-Ulrich Holzwarth 20,4 Rolf Eberhardt 20,5 Ernst Schmitt 20,5 Eberhard Berger 20,6 Hans-Peter Fischer 20,6 Helmut Mündler 20,7 Andreas Eberhardt 20,7 Katalin Lang 20,8 Ünsal Henne-Sturm 21,0 Gerd Gunia 21,2 Christiane Schad 21,4 Sabrina Haier 21,4 Dr. Hinrich Hartwig 21,5 Brigitte Grebe 21,5 Gerhard Grebe 21,5 Maxime Hoffmann 21,5 Cornelia Hoffmann 21,5 Dr. Jochen Bahnmüller 21,6 Hans Jörg Schmelzle 21,6 Astrid Schindele 21,8 Helmut Bechtle 21,8 Karin Mäder 22,0 Christoph Schmid 22,1 Philipp Wenzelburger 22,2 Dr. Andreas Kielwein 22,2 Sonja Kilian 22,3 Hans-Jürgen Müller 22,3 Philipp Strohmann 22,4 Julian Braun 22,4 Johannes Baumer 22,4 Bernhard Steiner 22,4 Oskar W. Buchwald 22,5 Dr. Heide Ries 22,7 Frank Heinzelmann 22,8 Peter Küchler 22,8 Ursula Rothfuß 23,0 Carl Christian Gaiser 23,0 Bernd Staudenmaier 23,0 Helmut Rauch 23,1 Klaus Bukenberger 23,1 Gerd Jekel 23,1 Thea Eppe 23,2 Albert Hoferer 23,3 Jürgen Staneker 23,3 Hans-Peter Ruhl 23,3 Walter Haase 23,4 Henning Krämer 23,4 Jürgen Burkhard 23,4 Johann Wurmdobler 23,5 Annette Bombel 23,5 Werner Ackermann 23,6 Manfred Pfeffer 23,9 Daniel Fischer 24,0 Laura Vielhuber-Kirschenmann 24,0 Andreas Fischer 24,0 Klaus Kotlinski 24,1 Stefan Schmidt 24,4 Hermine Hartmann 24,4 Hildegard Thierer 24,5 Herbert Möhrle 24,5 Konrad Fink 24,6 Siegfried Widmann 24,6 Johannes Unterberg 24,6 Lydia Appel 24,7 Rudolf Schlotter 24,9 Dominique Hehr 24,9 Heiderose Buck 24,9 Dr. Christian Buchner 25,0 Bertil Andersson 25,0 Christa Eberhardt 25,1 Bruno Klotz 25,2 Dr. Jürgen Oberle 25,2 Barbara Benz 25,3 Dr. Thomas Bombel 25,5 Barbara Kummer 25,5 Irene Dieterle 25,6 Prof. Dr. Manfred Meier-Preschany 25,6 Vanessa Wagner 25,6 Adolf Meintel 25,7 Eberhard Kappler 25,9 Hartmut Theurer 26,0 Dr. Hans-Jörg Holzwarth 26,0 Michael Mössmer 26,1 Charlotte Fischer 26,3 Monika Möhrle 26,3 Martine Francoise Hauser 26,3 Eugen Duss 26,3 Dr. Dirk-Frederik Gebert 26,3 Reinhard Sommer 26,4 Monika Kranz 26,4 Ursula Halm 26,4 Dr. Jörg Weidenbach 26,4 Barbara Stroh 26,5 Gianluca Tinghino 26,5 Beate List 26,7 Claudia Brückner 26,7 Renate Agster 26,8 Tim Christian Keller 26,9 Rudolf Fürst 27,1 Dr. med. Sieglinde Kotlinski 27,2 Carsten Hau 27,3 Lily Qin-Mössmer 27,3 Heinrich Edel 27,3 Ute Schmidt 27,5 Hermann Haier 27,5 Heidemarie Eitel 27,6 Erika Klumpp 27,6 Manfred Bukenberger 27,6 Margarita Richter 27,6 Dr. Jiri Breuer 27,6 Helmut Braun 27,8 Ernst Fischer 27,8 Christel Fischer 28,1 Sabine Krohe 28,1 Holger Theurer 28,3 Liselotte Meier-Preschany 28,3 Hans-Dieter Powiersky 28,7 Regina Haase 28,7 Irmgard Trautz 28,7 Sybille Luther 28,7 Dr. Jana Dvorak-Lansloot 28,7 Klaus Peter Frey 28,9 Marion Brielmeier 29,1 Gabriele Duss 29,1 Manfred Walter 29,2 Wolfgang Kuhnle 29,2 Roland Brünz 29,3 Eva Geiger-Steiner 29,3 Kurt Nöcker 29,5 Elisabeth Marie Freise 29,5 Alexander Hettich 29,7 Gunvor Andersson 29,8 Manfred Haag 29,9 Hannelore Kunz 30,0 Helga Nicklas 30,1 Peter Wirth 30,1 Lukas Krämer 30,1 Carola Hornung 30,1 Elfriede Finkbeiner 30,3 Cornelia Bechthold-Grafe 30,4 Margaretha Clemens 30,4 Rainer Dürkes 30,4 Jana Breuer 30,5 Carl-Philipp Kern 30,5 Inge Hoferer 30,7 Dr. Edit Schanbacher 30,7 Christian Felchle 30,7 Rainer Kranz 30,8 Dieter Hoffmann 30,9 Carl Bernard Freise 30,9 Vera Haueisen 31,0 Christine Knaus 31,3 Hannes Bareiss 31,3 Prof. Dr. Hans-Jochen Schneider 31,3 Rolf Baering 31,3 Joachim Rastetter 31,3 Hannelore Derricks 31,4 Gerda Schlotter 31,4 Kurt Klumpp 31,4 Uwe Ade 31,5 Günther Züfle 31,7 Viola Cavic 32,4 Annabelle Fuchs 32,6 Dr. Inge Gronauer 32,7 Dr. Gunter Gronauer 32,7 Andreas Dümmler 32,9 Georg Bauer 32,9 Martina Frey 33,1 Rafael Frey 33,5 Heiner Finkbeiner 33,5 Werner Sinn 33,8 David Peter Wirth 33,9 Volker Henne 33,9 Maria Andersson 33,9 Christian Schmid 34,0 Andreas Kloss 34,0 Andreas Drechsler 34,0 Michael Wirth 34,0 Rita Holzwarth 34,1 Dieter Stöhr 34,2 Peter Merz 34,5 Markus Beilharz 34,6 Helmut Stangl 34,9 Chris Hermann 35,0 Michael Vela Orellana 35,1 Margot Wagner 35,4 Thomas Klaus 35,5 Rolf Häbich 35,5 Dagmar Goldammer 35,5 Thomas Fleig 35,5 Ingeburg Merz 35,7 Dieter Vetter 35,7 Traudl Klaus 36 Irma Fischer 36 Gabriele Walter 36 Dr. med. Olga Klais 36 Sebastian Finkbeiner 36 Gabriele Zorn 36 Eberhard Armbruster 37 Birgit Bioulac-Woide 37 Ingeborg Edel 37 Manfred Gräber 37 Christian Gronauer 38 Johannes Fox 38 Tim Brünz 38 Matthias Wolff 40 Julia Lakner 41 Karin Henne 41 Sarah Gekeler 41 Andrea Armbruster 42 Friedemann Scheuerle 42 Stefan Hettich 42 Michael Große 42 Elfriede Stangl 42 Jaqueline Simon 42 Horst Klais 42 Bruno Bioulac 43 Ulrike Vela Orellana 43 Dominik Kaltenbach 43 Renate Küchler 44 Elsbeth Moritz 45 Max Vielhuber- Kirschenmann 45 Dr. Walter Rosenberger 45 Carlo Stolz 45 Wilhelm-Peter Clemens 45 Diethart Goldammer 45 Lena Oberle 45 Isabelle Esther Simon 45 Rita Frey 46 Elisabeth Gekeler 46 Corvin Gronauer 46 Kristian Sickinger 46 Aaron Staneker 46 Ursula Stöhr 46 Margarete Westermann 47 Rolf Lachenmann 47 Tobias Bombel 48 Dr. Ing. Milan Cavic 48 Lucas Staudenmaier 48 Eva Gekeler 48 Ehrentraud Käser 49 Stefan Göckelmann 50 Carsten Diel 50 Nicola Staudenmaier 50 Anette Müller 50 Dr. Jan Baer 51 Hasko Schumacher 52 Dr. Luba Husz 53 Simon Mönch 53 Stefanie Wirth 53 Adrian Frischknecht 54 Petra Frischknecht 54 60

61 André Rückleben 54 Geert Lansloot 54 Herbert Decker 54 Frank Tinnefeld 54 Fabian Bombel 54 Sabine Kappler 54 Fritz Morlok 54 Christiane Fischer 54 Katharina Müll 54 Susanne Roller 54 Maria Ullrich 54 Beate Türk 54 Holger Kappler 54 Michael Stefan John 54 Timm Robin Kemme 54 Marianne Hettich 54 Lise-Maria Retsch 54 Doris Braun 54 Kerstin Bombel 54 Christine Kloss 54 Annegret Bechtle 54 Marc Stolz 54 Juliane Hehl 54 Dr. Stephan Krüger 54 John-Paul Wackenhut 54 Susanne Krail 54 Dagmar Mezger 54 Annette Schaufler 54 Renate Baering 54 Kevin Kappler 54 Stefan Schaufler 54 Ruth Gräber-Blattert 54 Dr. Beatrix Oberle 54 Dr. Bernard Freise 54 Dr. Astrid Blank 54 Alexander Saucken 54 Madeleine Kappler 54 Sandro Kappler 54 Lara Oberle 54 Herbert Igel 54 Sabine Freise 54 Dieter Kaltenbach 54 Matthias Preskar 54 Prof. Dr. Ralf Metzler 54 Maximilian Müller 54 Marlene Marte 54 Evelyn Graf 54 Reiner Höni 54 Meike Kappler 54 Nicole Pietag 54 Erika Siegfried 54 Philippe Kaltenbach 54 Caroline Freise 54 Dr. Bertil Kluthe 54 Juliane Votteler 54 Fritz Brodbeck 54 Fabian Saucken 54 Hans-Peter Schmid 54 Stefanie Renz 54 Dora Kugler-Wolff 54 Anne Kielwein 54 Dr. Knut Marder 54 Friedrich Schlott 54 Daniel Czinczoll 54 Monika Möhrle 54 Jan Brodbeck 54 Elfie Brodbeck 54 Stephan Keppler --- Maximilian Porstein --- Herbert Türk --- Stefan von Hausen --- Hanspeter Verfürden --- Benedikt Bauer --- Tim Baumer --- Etienne Fischer --- Intra Marie Gregor --- Nicolas Meier-Preschany --- Anna-Katharina Freise --- Maximilian Schulte --- Daniel Schillinger --- Fynn Köbbel --- Rolf Eberhardt --- Benedikt Becht --- Falk Windheim --- Julius Rauter --- Egbert Kaftan --- Nils Thiele --- Sarah Staneker --- Tanja Staneker --- Lewi Hermann --- Neumitglieder 2011 Markus Beilharz Dr. Astrid Blank Julian Braun Ahmed-Mikail Coban Etienne Fischer Thomas Fleig Adrian Frischknecht Petra Frischknecht Ruth Gräber-Blattert Luke Hagenow Sabrina Haier Lewi Hermann Oliver Hermann Dieter Hoffmann Michael Krohe Sabine Krohe Dora Kugler-Wolff Beate List Dr. Knut Marder Anette Müller Julius Rauter Moritz Rauter André Rückleben Hans-Peter Ruhl Michael Schulze Sarah Staneker Tanja Staneker Ursula Stöhr Nils Thiele Neumitglieder 2012 Gerhard Bay Valentin Böttcher Peter Branstner Elfie Brodbeck Fritz Brodbeck Jan Brodbeck Daniel Czinczoll Christian Epple Birgit Frey Roland Frey Nelly Gerhardt Kristin Heinzelmann Gretel Hornberger Jörn Oliver Kläger Luca Löffler Eberhard Lutz Gaby Lutz Stefanie Renz Susanne von Saucken Ernst Schleh Dieter Stöhr Michael Wirth Stefanie Wirth Daniel Zanocco Sabine Zanocco Günther Züfle Mitglieder mit Hcp-Führung in einem anderen Club Hildegard Breuer Ahmed-Mikail Coban Dr. Sayed El Magboul Dr. Thomas Engels Luke Hagenow Fabian Haug Paul Michael Kaufmann Klaus Keller Herbert Kemmer Detlev Koch Monika Kramer Daniele Lardi Sven Mäder Christian Alexander Meier-Preschany Moritz Rauter Julius Reisch John Schanbacher Hans-Werner Wiechmann Rita Ziegler Thomas Zink GC Rhein-Sieg GC Sigmaringen GC Rhein-Sieg GC Neckartal GC Alpirsbach Stuttgarter GC Solitude GC Kirchheim-Wendlingen GC Gröbernhof GC Würzburg GC Gams-Werdenberg GC Tuniberg Golf Sempachersee Stuttgarter GC Solitude G&LC Kronberg GC Domäne Niederreutin GC Reischenhof GC Domäne Niederreutin Golf Burgkonradsheim GC Brand GC Marhördt Alle Neumitglieder begrüßen wir mit einem Herzlich Willkommen in unserer Clubgemeinschaft. Und ein genauso herzliches Dankeschön gilt unseren passiven und fördernden Mitgliedern. Passive und fördernde Mitglieder Traudl Baumer Frank Th. Birk Brunhilde Bühler Steven Bukenberger Marion Butz Dr. Susanne Colsman Dr. med. Hans Engels Luzadiela Fernandez Gert Finkbeiner Richard Goos Dr. Wolfgang Haug Francoise Hehr Ursula Holzwarth Ingrid Hornberger-Hiller Saskia Klima Dieter Kohm Dr. Rainer Kolzer Irmentraut Krienitz Hans Lang Christa Leckebusch Hermann Leckebusch Traugott Lieb Ulrike Mansfeld Wolfgang Mayer Dr. Eberhard Müll Irmgard Müller Dr. Dorothee Müller-Müll Jennifer Oelkers Christoph Riethmüller Isabella Riethmüller Carl-Joachim Schaefer Peter Schindele Sonja Schindele Lottelore Schmitt Ursula Schneider Nora Sinn Monika Spillmann Hubert Spinner Claus N. Steim Sigrid Stocks Manfred Uhle Dr. Heiner Unterberg Michael van Loo Simone van Loo Siegfried Wagner Ralf Peter Walter Gudrun Walther Marc Wesle Jürgen Weyrich Nicole Wich Jürgen Wusterhaus Helmut Zwissler 61

62 R e c h t s a n w a l t s k a n z l e i SCHRÖN TROMMSDORFF BECKERT MICHAEL TROMMSDORFF Fachanwalt für Familienrecht Erbrecht Vertragsrecht Inkasso und Zwangsvollstreckung HANS-BERND BECKERT Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Arbeitsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Makler- und Immobilienrecht MICHAEL DOLL Rechtsanwalt Straf- und Verkehrsrecht Miet- und Wohnungseigentümerrecht Internetrecht Schulstr Freudenstadt Telefon 07441/91810 Fax 07441/ info@rechtsanwaelte-freudenstadt.de Impressum Herausgeber: Golf-Club Freudenstadt e.v. Ziegelwäldle 3, Freudenstadt Club-Manager: Karsten Pollak Sekretariat: Evelyn Reitz, Renate Wolf, Tel. ( ) 30 60, Fax info@golfclub-freudenstadt.de Vorstand Präsident: Volker Henne Vizepräsident: Gerhard Grebe Schatzmeister: Bernd Rentschler Sportwart: Richard Liebe Platzwart: Dr. Ulrich Schanbacher Mitwirkende dieser Ausgabe: gesamter Vorstand, Club-Sekretariat, alle Abteilungsleiter, P. Dworak und Paul Sahm (Pros), Anzeigen: Gerhard Grebe Fotos: Hotels (Traube, Engel, Bareiss), und GC-Mitglieder Redaktion, Layout, Druckvorlage: Rainer Sturm, Text und Bild, Waldachtal info@sturmwerbung.de, Tel , Die Clubzeitschrift TEE erscheint einmal jährlich im Dezember für die Folge-Saison. Druckauflage: 3.500, Verteilung: kostenlos an Mitglieder, Hotels, Tourismus FDS und Baiersbronn, Firmen, CMT-Messe Stuttgart und alle Golf-Gäste und -Interessenten. Druckerei: Conzelmann, Albstadt In eigener Sache: Danke. Auch in dieser Ausgabe haben Hinweise und Anregungen von Clubmitgliedern, Club-Partnern und -Freunden dazu beigetragen, das Heft noch informativer, nützlicher und lesefreundlicher zu machen. Sollten wir Satzfehler oder anderes übersehen haben, bitten wir um Nachsicht. Bitte bleiben Sie kritisch und helfen Sie uns, die Clubzeitschrift als kommunikative, lebendige Verbindung unserer Freudenstädter Golf-Gemeinschaft zu erhalten und zu pflegen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir in Bezug auf Ergebnislisten zurück liegender Turniere auf die umfassende Internet-Statistik unter verweisen. Dort sind alle Clubturniere mit Handicap-Entwicklung jedes Clubgolfers detailliert fest gehalten. Im TEE wird lediglich über die großen Hotel-Turniere oder Charity- bzw. Gedächtnis- Turniere berichtet. NEU über Türen öffnen und schließen nur mit Ihrem Finger! Wir beraten Sie gerne! Reichsstraße Freudenstadt Tel /

63

64 64

TEE. Golf-Club Freudenstadt e.v. Gegründet 1929. Einer der ältesten Clubs und eine der schönsten Golfanlagen in Baden-Württemberg.

TEE. Golf-Club Freudenstadt e.v. Gegründet 1929. Einer der ältesten Clubs und eine der schönsten Golfanlagen in Baden-Württemberg. Club-Zeitschrift Nr. 32 zur Golfsaison 2012/2013 für Mitglieder, Partner und Freunde. TEE Golf-Club Freudenstadt e.v. Gegründet 1929. Einer der ältesten Clubs und eine der schönsten Golfanlagen in Baden-Württemberg.

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli 2015 Offene Golfwoche am Chausseehaus 25 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, in diesem Jahr dürfen wir die 25.

Mehr

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg Newsletter Juli 2015 Golfclub Schloss Weitenburg INHALT 01: Hitzewelle... 02: Platz und Wetter 03: Arbeiten an der Telefonanlage 04: Wir begrüßen... 05: Wettspiele und Veranstaltungen 06: Turnieranmeldungen

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli 2014 Offene Golfwoche am Chausseehaus 25 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, im Jahre 1990 wurde die Offene Golfwoche

Mehr

Titel Sponsor. Große Tombola mit hochwertigen Preisen!!! Ausschreibung und Anmeldung unter oder im teilnehmenden Golfclub

Titel Sponsor. Große Tombola mit hochwertigen Preisen!!! Ausschreibung und Anmeldung unter  oder im teilnehmenden Golfclub Gold- 1 Gold- 2 Gold- 3 Gold- 4 1 2 Titel 40 offene Turniere in 10 Regionen unter der Schirmherrschaft des Vereines Golfer mit Herz e.v. für Spieler/innen aller Alters- und HCP-Klassen Große Tombola mit

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos...

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... 07: Neue Mitglieder 08: Wir hassen die 5-Stunden-Runde 09: Golfschule

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Golf Trophy 13. Juni 2015

Golf Trophy 13. Juni 2015 Einladung zur Golf Trophy 2015 Frankfurt am Main, 27. März 2015 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Golferinnen und Golfer, wir laden Sie herzlich ein zur VFF Golf-Trophy 2015. Am Samstag, 13. Juni 2015 im

Mehr

Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife

Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife Das Golfen fasziniert Sie, Sie möchten dabei bleiben und die Golfsaison komplett nutzen, um Ihr Können weiter zu festigen? Sie möchten die Platzreife unter professioneller

Mehr

Open Turnierinformationen. Race to Oberstaufen

Open Turnierinformationen. Race to Oberstaufen Open 2017 Turnierinformationen 40 offene Turniere in 10 Regionen unter der Schirmherrschaft des Vereins Golfer mit Herz e.v. für Spieler/innen aller Alters- und HCP- Klassen! Große Tombola mit hochwertigen

Mehr

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014 EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE 1. - 8. Juni 2014 Sonntag, 1. Juni 2014 3. Golf House Jugend Cup 9 und 18 Loch für Jugendliche Montag, 2. Juni 2014 Golf House Afterwork 9-Loch Turnier Einzel - Start 18.00

Mehr

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl Willkommen in KiTzBÜhEl SKi GolF SPA MoUNTAiN D E S i G N hotel KiTzhoF ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! Mitten im weltberühmten Ferienort Kitzbühel liegt das hotel KiTzhoF eingebettet in eine herrliche

Mehr

herzlich willkommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Matthias Golze, Hoteldirektor

herzlich willkommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Matthias Golze, Hoteldirektor herzlich willkommen Lieber Gast, in erster Reihe an einem der schönsten Strände der Region gelegen, begrüßen wir Sie im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde. Das 5-Sterne-Superior-Haus verbindet historischen

Mehr

Karlshäuser Open 2016

Karlshäuser Open 2016 INHALT 01: Karlshäuser Open 2016 02: Platz und Wetter 03: Umkleiden 04: Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder... 05: Turniervorschau 06: Mannschaften 07: Golfschule 08: Golf-Shop 09: Feedback Karlshäuser

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Inhalt. Geschichte des Golf-Club Freudenstadt e. V. Der Platz Organisation und Preise Golfschule Mitgliedschaft

Inhalt. Geschichte des Golf-Club Freudenstadt e. V. Der Platz Organisation und Preise Golfschule Mitgliedschaft Inhalt Geschichte des Golf-Club Freudenstadt e. V. Der Platz Organisation und Preise Golfschule Mitgliedschaft Geschichte des Golf-Club Freudenstadt e. V. Der Golfplatz in Freudenstadt wurde bereits im

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

HandicapHunter Kurse Einzigartig im Naturpark Altmühltal

HandicapHunter Kurse Einzigartig im Naturpark Altmühltal HandicapHunter Kurse 2015 Einzigartig im Naturpark Altmühltal HandicapHunter Golfakademie Mein Name ist Bernhard Wargel, ich bin Head Professional und begrüße Sie im Namen unserer Golfakademie. Golf spielen

Mehr

GOLFCLUB RHEIN-WIED E.V. GUT BURGHOF

GOLFCLUB RHEIN-WIED E.V. GUT BURGHOF GUT BURGHOF Lernen Sie den Golfclub Rhein-Wied kennen CLUBINFORMATION 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, sind Sie am Golfsport interessiert, möchten Sie erfahren, ob es die richtige Sportart für Sie ist

Mehr

Termine Veranstaltungen 2016

Termine Veranstaltungen 2016 Termine Veranstaltungen 2016 JANUAR Fr 08.01. HERRENGOLF Eishockey-Abend bei den Steelers FEBRUAR Di 16.02. HAUPTVERSAMMLUNG Mi 17.02. HERRENGOLF Kulinarischer Abend im Piccolo Mondo MÄRZ Mi 09.03. HERRENGOLF

Mehr

Proscott Algarve PRO-AM-Serie

Proscott Algarve PRO-AM-Serie A p p r ove d by t h e P G A o f G e r m a ny Proscott Algarve PRO-AM-Serie 14. 21.01.2017 / 21. 28.01.2017 28.01. 04.02.2017 / 04. 11.02.2017 11. 18.02.2017 / 18. 25.02.2017 Supported by SINCE 1999 Premium-Wochen

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

3. KRANZ PARKHOTEL OPEN

3. KRANZ PARKHOTEL OPEN 3. KRANZ PARKHOTEL OPEN Freitag 14. Juni 2013 1 / März 13 3. KRANZ PARKHOTEL OPEN Die Kranz Parkhotel Open finden im Jahr 2013 zum dritten Mal statt und etabliert sich als exklusives Corporate Golf-Event

Mehr

1. Benefiz-Golfturnier 2015 der Bürgerstiftung Wolfsburg

1. Benefiz-Golfturnier 2015 der Bürgerstiftung Wolfsburg Ausschreibung 1. Benefiz-Golfturnier 2015 Termin: Sonntag, 27. September 2015 um 10:00 Uhr (Kanonenstart) Austragung: 2er Scramble über 18 Löcher Team-Zählspiel nach Stableford mit Team-Spielvorgabenanpassung:

Mehr

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen - Ausschreibung Bremer-Schlüssel- Pokalturnier 2017-50 Jahre BGC Bremen - Bremer-Schlüssel-Pokalturnier am 29. und 30. Juli 2017 Liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Euch recht herzlich ein, an unserem

Mehr

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY Freitag, 19. August 2016 I Luzern WILLKOMMEN AUF DEM GREEN Willkommen auf dem Dietschiberg Wir freuen uns,

Mehr

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus Ihr Gastgeber Schauen Sie sich diese wunderbare Umgebung an, in der sich unser kleines, individuelles Hotel befindet. Hier können Sie in vollen Zügen Luxus genießen. Wandern, mountainbiken, golfen, die

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Samstag, 9. Juni 2012

Samstag, 9. Juni 2012 IGEG Interessengemeinschaft Eppertshäuser Golfsportfreunde Informationen zum 6. Eppertshäuser Golf-Masters-Turnier Samstag, 9. Juni 2012 im Golfclub Odenwald e.v. Schirmherr:: Bürgermeister Carsten Helfmann

Mehr

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS GOLF AT ITS BEST BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS Eine der grössten Attraktionen von Bonmont ist das ganzjährig herrliche Wetter. Im Sommer bringt die Meeres-Brise milde Temperaturen, die es in der Tat

Mehr

3 / 4 / 7 Nächte 4-Sterne-Hotel Inkl. Frühstück Reise-Code: PDN065

3 / 4 / 7 Nächte 4-Sterne-Hotel Inkl. Frühstück Reise-Code: PDN065 Deutschland. Münsterland. 3 / 4 / 7 Nächte 4-Sterne-Hotel Inkl. Frühstück Reise-Code: PDN065 Ihre Reise-Highlights Inkl. je 1 Greenfee Golfclub Westerwinkel und Münster-Tinnen Inkl. 1 x Nutzung der Driving

Mehr

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung INFORMIERT. BERICHT DER VEREINIGUNG CLUBFREIER GOLFSPIELER 1/2016 Das Geschäftsjahr 2015 Mitgliederentwicklung Leichter Zuwachs von +0,7 Prozent 4.000 Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr Zum 31.12.2015

Mehr

Der richtige Platz für Ihr Training

Der richtige Platz für Ihr Training Golfanlage Echt. Schön. Der richtige Platz für Ihr Training Akademie Jetzt einsteigen! Fit für den Golfplatz in einem Monat Golf Akademie Events Business Gastronomie 1 Golfanlage Echt. Schön. Die Golfakademie

Mehr

pluradent Events 2008

pluradent Events 2008 pluradent Events 2008 Einladung zum pluradent Golfturnier und Segeltörn Auch in diesem Jahr lädt pluradent Sie wieder herzlich ein, bei den Sportevents dabei zu sein! pluradent Golfen pluradent Segeln

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Wir gestalten. Persönliche Einladung

Wir gestalten. Persönliche Einladung Wir gestalten Erfolge Persönliche Einladung Persönliche Einladung Süddeutsche Zeitung Business Golf Cup presented by Audi Gemeinsam gestalten wir Erfolge! Verstärken Sie daher unsere Mannschaft und kommen

Mehr

Bad Zurzacher Golf-Trophy 2016

Bad Zurzacher Golf-Trophy 2016 Bad Zurzacher Golf-Trophy 2016 Freitag, 23. September 2016 Golfanlage Rickenbach Samstag, 24. September 2016 Golfplatz Obere Alp Programm Golftrophy Super Package 2 Turniere + 1 Übernachtung ab CHF 310.-

Mehr

LAIMER4 GOLF. GOLFSCHULEN GOLFSHOPS & SERVICEs BUSINESSGOLF GOLFREISEN & EVENTS GOLFTRAINING

LAIMER4 GOLF. GOLFSCHULEN GOLFSHOPS & SERVICEs BUSINESSGOLF GOLFREISEN & EVENTS GOLFTRAINING B A D I S C H L L E N G E N F E L D LAIMER4 GOLF G o l f m i t S Y S T E M GOLFSCHULEN GOLFSHOPS & SERVICEs BUSINESSGOLF GOLFREISEN & EVENTS Einsteiger fortgeschrittene Spezialtrainings schlägerfitting

Mehr

Mädchen - Länderpokal 2015 Informationen von A Z

Mädchen - Länderpokal 2015 Informationen von A Z Mädchen - Länderpokal 2015 Informationen von A Z Abendessen (Samstag) Angebote à la carte / Buffet nach Absprache bitte vorher anmelden (siehe Formular Essen ). Abrechnungsmodus In der Gastronomie ist

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de. Ratingen, 18.

Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de. Ratingen, 18. @@SERIENFAX@@ Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de Ratingen, 18. Juni 2015 Liebe Golferinnen im VdU, liebe Gäste,

Mehr

Turniere. Golfclub Urloffen e.v. Golfplatz Appenweier Fon +49 (0) Fax +49 (0)

Turniere.  Golfclub Urloffen e.v. Golfplatz Appenweier Fon +49 (0) Fax +49 (0) Turniere 2012 www.golfclub-urloffen.de Golfclub Urloffen e.v. Golfplatz 1 77767 Appenweier Fon +49 (0) 78 43-99 32 40 Fax +49 (0) 78 43-99 32 42 www.golfclub-urloffen.de Liebe Golfer! Wir bemühen uns,

Mehr

Bad Griesbach, Wohlfühlwoche für den Golfliebhaber 15.- 24. September 2014

Bad Griesbach, Wohlfühlwoche für den Golfliebhaber 15.- 24. September 2014 Bad Griesbach, Wohlfühlwoche für den Golfliebhaber 15.- 24. September 2014 Eine Golfer-Woche welche jedes Golferherz höher schlagen lässt erwartet Sie in Bad Griesbach. Nach einer spannenden Golfrunde

Mehr

FINANCIAL GOLF CUP 2016

FINANCIAL GOLF CUP 2016 FINANCIAL GOLF CUP by GoingPublic Media AG FINANCIAL GOLF CUP 2016 by GoingPublic Media AG Einladung Golf- und Landclub Bergkramerhof. Montag, 18. Juli 2016 www.financial-golfcup.de Partner Nonprofit-Partner

Mehr

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND Ein Drive für die Allgäuer Skijugend Großartiger Sport ist ohne Unterstützung nicht möglich. Mit dem ASV Charity Golfcup 2016 möchten wir die Schneesportjugend

Mehr

ELTERNABEND AGENDA SAISONENDE 2013. 1. Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining 2014 4. Termine 2014 5.

ELTERNABEND AGENDA SAISONENDE 2013. 1. Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining 2014 4. Termine 2014 5. ELTERNABEND SAISONENDE 2013 AGENDA 1. Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining 2014 4. Termine 2014 5. Anthony Golfreise 22.11.2013 Jugendwart: Maximilian Macha 2 1 ÄNDERUNGEN

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Einladung zum 50. Golfturnier 2016 mit Programm

Einladung zum 50. Golfturnier 2016 mit Programm @@SERIENFAX@@ Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de Ratingen, 26. Februar 2016 Einladung zum 50. Golfturnier 2016

Mehr

Wettspielkalender 2015

Wettspielkalender 2015 Wettspielkalender 2015 Programm GC Alvaneu Bad Januar / April 16./19.4. Men s Reise Mi, 22.4. Generalversammlung (für Autoverband) AGVS mit Nachtessen Fr, 24.4. Generalversammlung Bad Alvaneu AG (Beginn

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

GOLF- UND LANDCLUB HAGHOF e.v. Haghof Alfdorf-Haghof Telefon 07182/ Telefax 07182/

GOLF- UND LANDCLUB HAGHOF e.v. Haghof Alfdorf-Haghof Telefon 07182/ Telefax 07182/ ... mit Schwung über den Limes. 2016 2016 GOLF- UND LANDCLUB HAGHOF e.v. Haghof 6 73553 Alfdorf-Haghof Telefon 07182/92 76-0 Telefax 07182/92 76-20 info@glc-haghof.de www.glc-haghof.de Gastronomie 07182/4612

Mehr

Zimmer & Suiten. im Hotel am Hopfensee. Es erwarten Sie 43 Doppelzimmer und Suiten in unserem 4-Sterne Wellness- und Design-Hotel.

Zimmer & Suiten. im Hotel am Hopfensee. Es erwarten Sie 43 Doppelzimmer und Suiten in unserem 4-Sterne Wellness- und Design-Hotel. Preise & Arrangements 2017 2018 Zimmer & Suiten im Hotel am Hopfensee Es erwarten Sie 43 Doppelzimmer und Suiten in unserem 4-Sterne Wellness- und Design-Hotel. Jedes der Zimmer wurde individuell gestaltet

Mehr

ASGS Journées des Seniors Suisses. 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal

ASGS Journées des Seniors Suisses. 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal ASGS Journées des Seniors Suisses 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal + curabitur: Herzlich willkommen, liebe Senioren! Wir heissen Sie auf der Sonnenseite des Golfens bei Golf Limpachtal ganz herzlich

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

SEMINAR UND BANKETT BROSCHÜRE

SEMINAR UND BANKETT BROSCHÜRE SEMINAR UND BANKETT BROSCHÜRE HOTEL WALHALLA Poststrasse 27 9001 St. Gallen Tel. +41 71 228 28 00 Fax. +41 71 228 28 90 www.hotelwalhalla.ch info@hotelwalhalla.ch HERZLICH WILLKOMMEN IM HOTEL WALHALLA

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Erholung im Herzen der Alpen

Erholung im Herzen der Alpen Erholung im Herzen der Alpen Servus und herzlich willkommen, im Severin*s The Alpine Retreat in Lech am Arlberg! Umgeben von einem der weltweit größten Ski-und Wanderparadiese, das zur Gemeinschaft Best

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2013 Herzlich Willkommen! 1 1. Traktanden 1. Begrüssung und Feststellungen 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Jahresbericht 2012 4. Rechnungsablage 2012 5. Informationen Saison 2013 a.

Mehr

Das Meisterstück des Meisters

Das Meisterstück des Meisters Golfanlage Echt. Schön. Das Meisterstück des Meisters www.schlossnippenburg.de Golf Akademie Events Business Gastronomie Golfanlage Echt. Schön. www.schlossnippenburg.de 2 Willkommen auf Himmlische Ruhe

Mehr

PLÄTZE CHARAKTERE ANGEBOTE

PLÄTZE CHARAKTERE ANGEBOTE GOLF UND ERSTKLASSIGES WOHNEN ----- PLÄTZE CHARAKTERE ANGEBOTE RADSTADT SCHLADMING ST. MICHAEL FASZINATION GOLF GOLFURLAUB IM HERZEN DER ER BERGWELT STEIERMARK -------- I INDIVIDUELL & EINZIGARTIG SCHLADMING

Mehr

Golfen wo Hessen märchenhaft schön ist

Golfen wo Hessen märchenhaft schön ist Golfen wo Hessen märchenhaft schön ist GOLF-CLUB BAD ORB JOSSGRUND GOLFPARK GUT HÜHNERHOF GOLF-CLUB SPESSART Golfsport Wellness Gourmetgenuss Ronneburg Marienkirche, Gelnhausen Wellness Bad Orb, Bad Soden-Salmünster

Mehr

golf.extra ProAm Montag, im Golf Club Starnberg Presented by Approved by the PGA of Germany

golf.extra ProAm Montag, im Golf Club Starnberg Presented by Approved by the PGA of Germany Montag, 27.06.16 im Golf Club Starnberg Presented by Approved by the PGA of Germany Montag, den 27.06.2016 Ablauf: Tee-Präsente der Sponsoren Ab 9.00 Uhr Zählspiel über 18-Loch für Professionals und Stablefordturnier

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

2016 Turkish Airlines World Golf Cup. Wettbewerbsinformationen und Turnierregeln. Golf- und Country Club Seddiner See 2.

2016 Turkish Airlines World Golf Cup. Wettbewerbsinformationen und Turnierregeln. Golf- und Country Club Seddiner See 2. 2016 Turkish Airlines World Golf Cup Wettbewerbsinformationen und Turnierregeln Golf- und Country Club Seddiner See 2. September 2016 Austragungsort Golf- und Country Club Seddiner See, Zum Weiher 44,

Mehr

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter:

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter: Die OPEN GOLF TOURS 2016 ist eine neue, vorgabewirksame 9-Loch-Amateurgolf-Turnierserie für Damen und Herren. Sie wird über 7 Spieltage, in 7 regionalen Golfclubs in Berlin-Brandenburg, an 7 aufeinander

Mehr

Timing und Präzision.

Timing und Präzision. Anzeige Timing und Präzision. Die Kriterien für Erfolg sind fast überall die gleichen. Sie lassen sich auch auf die Wahrung und Mehrung von Ver mö gen anwenden: Timing, Augenmaß, Talent und stetes Training.

Mehr

DIE BODENSEE GOLF-TROPHY

DIE BODENSEE GOLF-TROPHY powered by DIE BODENSEE GOLF-TROPHY 6 30 1.000 1 Golf-Clubs Turniere Spieler Pokal www.madxcup.de www.facebook.com/madxcup DIE IDEE DIE TEILNAHME Mit dem MadXCup geht die erfolgreiche Bodensee Golf-Trophy

Mehr

EINLADUNG GOLF IN AUSTRIA 3. ÖSTERREICHISCHE GOLFTAGE

EINLADUNG GOLF IN AUSTRIA 3. ÖSTERREICHISCHE GOLFTAGE EINLADUNG GOLF IN AUSTRIA 3. ÖSTERREICHISCHE GOLFTAGE Liebe Freunde und Partner von Golf in Austria! Wir laden Sie herzlich zum 3. Österreichischen Golfsymposium ein! Seit 22 Jahren arbeitet Golf in Austria

Mehr

18. September Einladung. Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama/Papa hat krebs e.v.

18. September Einladung. Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama/Papa hat krebs e.v. 18. September 2016 Einladung Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama/Papa hat krebs e.v. Der gemeinnützige Förderverein Mama/Papa hat Krebs in Kaiserslautern kümmert sich um die Finanzierung

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Preise & Arrangements

Preise & Arrangements Preise & Arrangements FIRST Class Hotel LudwiG RoyaL Golf & Alpin Wellness-resort Golf & Alpin Wellness Resort Hotel Ludwig Royal 66 komfortabel eingerichtete Zimmer und Suiten Gastronomie Regionales sowie

Mehr

Elterntreffen

Elterntreffen Elterntreffen 14.02.2016 1 Elterntreffen 14.02.2016 Begrüßung/Rückblick Organisation Jugend GCR Training 2016 Turniere Camps Sonstiges 2 Wir sind in den Top 10 des DGV! Qualitätsmanagement Jugendarbeit

Mehr

Turnierplan 2016 Stand

Turnierplan 2016 Stand Turnierplan 2016 Stand 03.03.2016 Für Mitglieder des Golfpark Krogaspe Meldeschluss für alle Wochenendturniere ist jeweils Donnerstag 12:00 Uhr derselben Woche. Meldeschluss für alle Weekend Starter- und

Mehr

Steigenberger Golf Resort

Steigenberger Golf Resort Golfreise der European Golfakademie Steigenberger Golf Resort Ägypten/ El Gouna 26.01.-02.02.2013 Das Hotel Das 5 Sterne Luxushotel Steigenberger Golf Resort liegt inmitten des 18-Loch-Championship Golfplatzes

Mehr

Bogogno Junior Boot Camp

Bogogno Junior Boot Camp Bogogno Junior Boot Camp PROject GOLFsports Junior Sommer Camp vom 10.-16. August 2015 in Bogogno/Italien Zum ersten Mal bieten die beiden ehemaligen Tourprofis Christoph Günther und Marcel Haremza, sowie

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM WILLKOMMEN IM GRÜNEN BAUM THERMEN & BADEWELT SINSHEIM Ein ganz besonderes Highlight ist die 2012 neu eröffnete Thermen & Badewelt Sinsheim. Ob entspannen in Vitaltherme

Mehr

Bayerns einzigartiges Wellnesshotel

Bayerns einzigartiges Wellnesshotel Bayerns einzigartiges Wellnesshotel Wellness, Golf, Ambiente Herzlich Willkommen! Im MARC AUREL Spa & Golf Resort Entfliehen Sie bei uns dem Alltag und gönnen Sie sich Ruhe und Entspannung. Die wohltuende

Mehr

VIELFALT ENTDECKEN. www.golfhotel-vesper.de

VIELFALT ENTDECKEN. www.golfhotel-vesper.de VIELFALT ENTDECKEN. www.golfhotel-vesper.de LIEBE GÄSTE, abschlagen und arbeiten, feiern und entspannen das Golfhotel Vesper bietet Ihnen mitten im wunderschönen Bergischen Land die optimale Location für

Mehr

Offene Schweizer Golfwochen 2017

Offene Schweizer Golfwochen 2017 Offene Schweizer Golfwochen 2017 im Quellness Golf Resort Bad Griesbach OUELLNESS WWW.QUELLNESS-GOLF.COM Schweizer Turnier- und Kurswochen 2017 im Überblick April 23. bis 29. April 2017 Schweizer Golf

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG

PERSÖNLICHE EINLADUNG PERSÖNLICHE EINLADUNG CEO Golfers Challenge am 15.7.2011 Golfanlage Golf Valley, Am Golfplatz 1, 83626 Valley IN KOOPERATION MIT LIEBE GESCHÄFTSPARTNER, LIEBE MANAGER & FREUNDE DES GOLFSPORTS, willkommen

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 139,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Emsland >> Niederländisches Grenzgebiet >> Grafschaft Bentheim >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19937 "Schlemmer Wochenende" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/schlemmer-wochenende-19937

Mehr

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald im Naturpark Oberer Bayerischer Wald Genießen Sie Natur pur! Kulinarische Genüsse, Sport, Entspannung und Kultur pur Im idyllischen Naturpark

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben.

Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben. Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben. Moin und herzlich willkommen liebe Gäste, das Severin * s Resort & Spa auf Sylt gehört zu den führenden Resorts im deutschsprachigen Raum und verbindet auf

Mehr

Eine Runde Golf. ist wie Urlaub für einen Tag!

Eine Runde Golf. ist wie Urlaub für einen Tag! Eine Runde Golf ist wie Urlaub für einen Tag! Golf ist ein Weg um sich selbst zu finden! Diesen Leitspruch von Raymond Federman hat die Inhaberfamilie Held bewusst für die Golfanlage Bad Bevensen ausgewählt:

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

Chief Security Talk & Golf Challenge Juni 2016 Golfresort Gernsheim

Chief Security Talk & Golf Challenge Juni 2016 Golfresort Gernsheim Chief Security Talk & Golf Challenge 2016 10.-11. Juni 2016 Golfresort Gernsheim Seien Sie dabei beim Chief Security Talk der NTT Com Security. Als globaler Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Brunnaderstraße Bad Birnbach Tel.: 08563/270 Fax: 08563/2771

Brunnaderstraße Bad Birnbach Tel.: 08563/270 Fax: 08563/2771 Brunnaderstraße 16 84364 Bad Birnbach Tel.: 08563/270 Fax: 08563/2771 info@apparthotel-sonnenhof.de www.apparthotel-sonnenhof.de Preise & Pauschalen 2016 Preise pro Person *Übernachtung inkl. Frühstücks-

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Arrangements Januar bis 31. Dezember Arrangements 2014 01. Januar bis 31. Dezember 2014 www.dorint.com Liebe Gäste, wer Dresden entdecken möchte, wählt mit dem 4-Sterne Dorint Hotel Dresden eine ideale Unterkunft. Mit unserer zentralen Lage

Mehr

App-"Gebrauchsanweisung" Golf-Index PRO Update 250316

App-Gebrauchsanweisung Golf-Index PRO Update 250316 App-"Gebrauchsanweisung" Golf-Index PRO Update 250316 Das zeigt/kann die App: - Grunddaten von über 1000 europäischen Golfclubs - alle Clubs Deutschlands, Österreichs und der Schweiz - Zugriff auf jeden

Mehr

19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF

19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF 19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF Einzel- und Mannschaftswettbewerb 4. Juli 2015 Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith Golfweg 35 6370 Kitzbühel, Tirol AUSTRAGUNG. Zählspiel nach Stableford

Mehr

BESONDERS TRADITIONELL. erholsamer Sommer Urlaub in Zell am See 2016

BESONDERS TRADITIONELL. erholsamer Sommer Urlaub in Zell am See 2016 BESONDERS TRADITIONELL erholsamer Sommer Urlaub in Zell am See 2016 Ein Herzliches Willkommen im Hotel Schütthof in Zell am See Hier in unserem traditionellen Haus möchten wir Sie herzlich willkommen heißen

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Sicilia & più Telefon 041 375 70 83 Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits

Mehr