Sollten sie Fragen haben dann können sie diese natürlich auch über die Adresse an uns richten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sollten sie Fragen haben dann können sie diese natürlich auch über die Adresse an uns richten."

Transkript

1 Die Haller Münzblätter sind die Vereinsnachrichten der Tiroler Numismatischen Gesellschaft und können zum Preis der neben jedem Heft steht, zuzüglich Porto, unter folgender Adresse bezogen werden: Sollten sie Fragen haben dann können sie diese natürlich auch über die Adresse an uns richten. Inhaltsverzeichnis Haller Münzblätter: Band I Sept Nr. 1: 5,-- - Zum Geleit Dr. Ludwig Winkler - Gründung der Tiroler Numismatischen Gesellschaft - Die Bedeutung der Münzstätte Hall Erich Egg - Brief der Fr. Minister für Wissenschaft und Forschung Dr. Herta Firnberg Band I Dez Nr. 2: 5,-- - Die Pfundnerprägung Erzherzog Sigismund von Tirol Hans Norz - Bericht von der ANA Tagung in Amerika Peter Papp - Nachrichten des Oberösterreichischen Münzensammlervereins - Haller Weißbuch erschienen Band I März 1972 Nr. 3: 5,-- - Betrachtungen zum Südbahndoppeltaler Siegmund Werkner - Schwäbisch-Alemannische Pfennige des Mittelalters Heinz Tursky - Über die Münzen Kaiser Maximilans I. Erich Egg Band I Sept Nr. 4/5: 10,-- - Ein Jahr TNG Ludwig Winkler - Bericht über die Ausstellung Der Tiroler Taler in Nürnberg unter vollständiger Wiedergabe der dort gehaltenen Vorträge von Hofrat Dr. Erich Egg, Direktor Port und Herrn Siegmund Werkner Egg / Werkner - Die Tiroler Pfundner Ferdinand I. Heinz Tursky Band I März 1973 Nr. 6: 5,-- - Die Siegel Andreas Hofers Franz-Heinz Hye - Das Archiv des Haller Münzamts im Hofkammerarchiv in Wien Heinz Moser - Der fatale Stempelfehler Rudolf Trebo Band I Sept Nr. 7: 5,--

2 - Die so genannten Augsburger Walzentaler Ferdinands I. Hans Norz - Exkursion der Tiroler Numismatischen Gesellschaft nach Brixen - Sammlertreffen in Kufstein Band I Dez Nr. 8: 5,-- - Zum Jahreswechsel Ludwig Winkler - Der Münzerturm eine Sonderleistung spätgotischer Architektur Franz Caramelle Jahre Schützengilde Hall in Tirol - Zwanzigster Walzentaler gefunden Band I Juni 1974 Nr. 9: 5,-- - Die Alchemistentaler Rudolf II. vom Jahre 1607 Hans Norz - Die Fototechnik in der Numismatik - Osttirol Medaille - TNG und das Jubiläumsschießen der Schützengilde Hall Band I Sept Nr. 10/11: 10,-- - Die Anfänge der Walzenprägung in Tirol Heinz Moser Band I Dez Nr. 12/13: 10,-- - Zum Jahreswechsel - Tiroler und andere Geldsorten Teil 1 Fridolin Dörrer - Burg Hasegg Bericht über Planungsarbeiten und Baufortschritt R. Gratl / H. Gamel Band I April 1975 Nr. 14: 5,-- - In eigener Sache - Tiroler und andere Geldsorten Teil 2 Fridolin Dörrer Band I Juli 1975 Nr. 15: 5,-- - Vier Jahre TNG - Die Lange Münze in Hall Erich Egg - Kippergepräge der Münzstätte Hall in Tirol Hans Norz - Inhaltsverzeichnis des ersten Bandes der Haller Münzblätter Band II Jän Nr. 1/2: 10,-- - Olympia antiqua Peter Robert Franke

3 - Olympiamünzen der Neuzeit Franz P. Fuchs August 1975 In Hall wird wieder geprägt Heinz Tursky Band II Juli 1976 Nr. 3: 5,-- - Haller Notgeld Sebastian Hölzl - Peter Anich Medaille Meinrad Pizzinini Band II Dez Nr. 4/5: 10,-- - Der Tiroler Taler mit der Jahreszahl 1632 Rudolf Adamcyk Band II Juni 1977 Nr. 6/7: 10, Jahre Münzprägestätte Hall in Tirol - Die heraldischen Denkmäler Sigmunds des Münzreichen ( ) Franz Heinz Hye Band II Feb Nr. 8: 5,-- - Das 500-jährige Jubiläum der Münzstätte Hall Ludwig Winkler - Festvortrag von Dr. Adolf Denk - Was bedeutet der Name Hasegg Hans Hochenegg Band II Nov Nr. 9/10: 10,-- - Tiroler Medaillenkünstler Teil 1 Josef Klingler Band II März 1979 Nr. 11/12: 10,-- - Tiroler Medaillenkünstler Teil 2 Josef Klingler Band II Okt Nr. 13/14: vergriffen!!! - Walzenzusammenstellung der Tiroler Taler mit älteren Gesichtszügen Erzherzog Ferdinands II. Heinz Tursky Band II Juni 1980 Nr. 15: 5,-- - Kaiser Josefs II. Münzbesuch 1777 Heinz Moser - Das älteste Inventar der Münzstätte Hall in Tirol aus dem Jahr 1520 Heinz Moser - Gesamtregister des 2. Bandes der Haller Münzblätter Band III Jän Nr. 1: 5,--

4 - Sterzinger Medaillen T. Gögl / W. Hofer Band III März 1981 Nr. 2/3: vergriffen!!! - Beiträge zur Geschichte der Burg Hasegg in Hall in Tirol Heinz Moser Band III Sept Nr. 4/5: 10,-- - Walzenzusammenstellung der Tiroler Taler mit Porträt Erzherzog Maximilan III. Hans Norz Band III März 1982 Nr. 6/7: 10,-- - Brixner Münzgeschichte Die Münzen der Fürstbischöfe von Brixen und die Sedisvakanz- Medaillen des Domkapitels Peter Gummerer Band III März 1982 Nr. 8/9: 10,-- - Fortsetzung: Brixner Münzgeschichte Die Münzen der Fürstbischöfe von Brixen und die Sedisvakanzmedaillen des Domkapitels Peter Gummerer Band III Juni 1982 Nr. 10: 5,-- - Der Auswurfpfennig zur Tiroler Huldigung in Innsbruck am 27. Juli 1790 H. Egger - Neue Haller Prägungen Sepp Perkmann - Fasnachtszyklus über das Telfer Schleicherlaufen - Der 40. Silberdollar in Kanada Band III März 1983 Nr. 11: 5,-- - Medaillen und Abzeichen zum Festjahr 1893 Hartmann Egger Band III Juli 1983 Nr. 12/13: 10,-- - In Memoriam OMR Dr. Ludwig Winkler - Die in der Münzstätte Hall in Tirol geprägten privaten Raitpfennige Erich Egg Band III Dez Nr. 14/15: 10,-- - Walzenzusammenstellung der Haller Taler von Rudolf Adamcyk Band IV Juni 1984 Nr. 1/2: 10,-- - Zum Geleit - Die Groschen mit dem Bild Erzherzog Ferdinands II. Hans Norz - Die Hinrichtung des ungetreuen Münzarbeiters Michael Vischer im Jahre 1573 H. Moser

5 - Bildhauer Toni Tscharf als Medaillenkünstler Josef Klingler - Von Tür und Stock und Kegel Gerald Aichner Band IV Dez Nr. 3/4: 10,-- - Die Münzprägung für Erzherzog Maximilian III. von Österreich in den Münzstätten Wien ( ) und Nürnberg (1587/1588 und ) Heinz Moser - Walzenzusammenstellung der Tiroler Schildtaler mit dem Bild Erzherzog Maximilans III. als Hoch- und Deutschmeister, seit 5. Feber 1602 Gubernator in Tirol und den Vorlanden Wilhelm Benda Band IV Jän Nr. 5/6: vergriffen!!! - Die Medaillenprägung in der Alten Münze der Burg Hasegg in Hall in Tirol seit 1975 Heinz Tursky, Sepp Perkmann Band IV Apr Nr. 7/8/9: 15,-- - Die Meraner Kreuzerprägung unter den Herzögen Rudolf IV. bis Friedrich IV. Heinz Moser - Hans Norz - Heinz Tursky Band IV Jän Nr. 10/11: 10,-- - Gilio von Florenz und Vivianus von Lucca zwei Lienzer Münzmeister um die Mitte des 14. Jahrhunderts Vorbemerkungen Heinz Moser - Gilg (Zilius, Gilio) von Florenz Der Münzpachtvertrag vom 28. Oktober 1351 Versuch einer görzischaquilejischen Münzunion Heinz Moser - Der Münzpachtvertrag von 1349/1350 Heinz Moser - Vivianus von Lucca und die Lienzer Goldgulden Heinz Moser Band IV - Nr. 12/13: vergriffen!!! Die Münzstätte Hall und der Taler Helmut Jungwirth Band IV Feb Nr. 14/15: 10,-- - Die Rolle der ungarischen Goldmünzen im Mittelalter Istvan Gedai - Tybaldinus und Franciscus de Mediolano zwei Meraner Münzmeister zurzeit der Margarete Maultasch Heinz Moser - Die gegossenen Sechser und Pfundner Erzherzog Sigmunds Heinz Moser - Zwei Pläne der Münzmeisterwohnung in der Burg Hasegg aus dem Jahre 1754 Heinz Moser Band V Juli 1987 Nr. 1/2: 10,-- - Das Tiroler Gedenkjahr und seine numismatischen Belege

6 Hartmann Egger Band V Jän Nr. 3/4: 10,-- - Die in der Münzstätte Hall in Tirol geprägten amtlichen Raitpfennige: - Erzherzog Sigmund - Maximilan I. - Ferdinand I. - Erzherzog Ferdinand II. - Rudolf II. - Erzherzog Maximilan III bis Erzherzog Ferdinand Karl Hans Norz Heinz Tursky Band V Jän Nr. 5/6: 10,-- - Ferdinand I. ( ) im Spiegel seiner heraldischen Denkmäler Vornehmlich jener in Tirol Franz-Heinz Hye Band V Nov Nr. 7: 5,-- - Tiroler Geld im mittelalterlichen Oberitalien Helmut Rizzolli Band V Sep Nr. 8/9: 10,-- - Hofrat Dr. Erich Egg ein Siebziger - Hans Hochenegg - Walzenzusammenstellung der Tiroler Taler o.j. mit jüngeren Gesichtszügen Erzherzog Ferdinands II. - I.Gruppe: Schmaler Turm von Kastilien Heinz Tursky : Nachruf W. v. Fritsch - Nachruf Dipl. Ing. Gamel - Jahreshauptversammlung Band V Juni 1991 Nr. 10/11: 10, Jahre Tiroler Numismatische Gesellschaft Erich Egg - Die Münzstätte Hall in Tirol und ihre Bedeutung für Europa Heinz Moser Band V Dez Nr. 12/13: 10,-- - Die Zwanzigjahrfeier der Tiroler Numismatischen Gesellschaft Heinz Tursky - Von Stams nach Benevent Zur überregionalen Akzeptanz alttirolischer Münzen im Mittelalter Helmut Rizzolli - Meraner Zwanziger mit unediertem Beizeichen Dr. Ernst v. Ferrari Band V Juni 1992 Nr. 14/15: 10,-- - Die Stellung Innsbrucks in Leben und Politik Kaiser Maximilans I. F.H. Hye - Die so genannten Dreikaiser-Prägungen aus den Böhmischen Münzstätten- Ivo Halacka - Die Zeitfolge der Hauptausgaben der Münzstätten Friesach und St. Veit in der Blütezeit Herbert Ban

7 - Die Frühen Lienzer Prägungen der Grafen von Görz Heinz Tursky Band VI Sep Nr. 1/2: 10,-- - Walzenzusammenstellung der Tiroler Taler o.j. mit jüngeren Gesichtszügen Erzherzog Ferdinands II. II. Gruppe: Mittlerer Turm von Kastilien, Teil 1 Heinz Tursky - Nachruf für Hofrat Dr. Hans Hochenegg Erich Egg Band VI Sep Nr. 3/4: 10,-- - Bozner Medaillen bis 1918 Theodor Gögl - Die Medaillenprägung in der Alten Münze der Burg Hasegg in Hall in Tirol seit 1993 Andreas Ablinger Band VI Apr Nr. 5/6: 10,-- - Erzherzog Ferdinand II. von Österreich Tirol ( ) im Spiegel seiner heraldischen Denkmäler Franz-Heinz Hye Band VI Okt Nr. 7/8/9: 15,-- - Erzherzog Ferdinand II. und die Türkenkriege in Ungarn - Erzherzog Ferdinand II. Tirol und die Türkenkriege in Ungarn Erich Egg - Die Stadt Hall in Tirol zurzeit Erzherzog Ferdinands II. Heinz Moser - Der Talerfund von Esztergom-Szamarhegy Istvan Gedai Band VI Mai 1997 Nr. 10/11: 10,-- - Walzenzusammenstellung der Tiroler Taler o.j. mit jüngeren Gesichtszügen Erzherzog Ferdinands II. II. Gruppe: Mittlerer Turm von Kastilien, Teil 2 und Übergangsgepräge von Gruppe II zur Gruppe III Heinz Tursky Band VI Dez Nr. 12/13: 10,-- - Zum Geleit - Die Haller Fünfzehnerprägung unter Erzherzog Sigismund Franz Ulrich Höllhuber und Christoph Mayrhofer Band VI Okt Nr. 14/15: 15,-- - In Memoriam Hans Norz Heinz Tursky - Die Fünfzehnerprägung unter Kaiser Leopold I. in Hall Höllhuber-Mayrhofer Band VII Juli 2003 Nr. 1/2/3: 15,--

8 - 700 Jahr prägen Europa Jubiläumsausstellung 700 Jahre Stadt Hall in Tirol Denk/Moser/Tursky - Vitrine Plansse Robert Grill Band VII Okt Nr. 4/5/6: 15,-- - Griechische Münzen Griechische Welt Kostbarkeiten aus dem Münzkabinett der Stadt Winterthur Jubiläumsausstellung 700 Jahre Stadt Hall in Tirol B.Zäch / U.Werz Band VII Nov Nr. 7/8: 10,-- - Walzenzusammenstellung der Tiroler Taler o.j. mit jüngeren Gesichtszügen Erzherzog Ferdinands II. III. Gruppe: Breiter Turm von Kastilien Heinz Tursky - Die Erträgnisse der Haller Münze unter Erzherzog Ferdinand von Tirol Helmut Klemesch Band VII Juni 2007 Nr. 9/10/11: 15,-- - Der Taler um 1500 Eine Haller Münze zwischen Arm und Reich Ausstellungskatalog im Rahmen der Ausstellungen Der Mensch um 1500 R. Schmitz-Esser/A. Zanesco Band VII August 2011 Nr. 12/13: 10,-- - Widmung HR Dr. Erich Egg - Die Schaumünzen Maximilians I. der Münzstätte Hall in Tirol im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien Dr. Heinz Winter Band VII Oktober 2011 Nr. 14/15: 10, Jahre Tiroler Numismatische Gesellschaft Heinz Tursky/Martin Holzknecht/ Ursula Nuding Band VIII März 2015: 39,-- - Bergfieber! Geschichte und Kulturgeschichte des Tiroler Bergbaus zur Zeit Kaiser Maximilans I. - Meinrad Pizzinnini Die numismatischen Wege zur Wissenschaftlichkeit der modernen Museen - Eckhel, Mechel und die administrative Schönheit - Emanuele Sbardella - The scholarly correspondence of Joseph Eckhel ( ): a new source for the history of numismatics - Daniela Williams Bernhard Woytek - Schatzfund keltischer Goldmünzen von einem unbekannten mittelböhmischen Fundort - OSOV 2 - Jiri Militky - Die Anfänge der römischen Reichsprägung unter Kaiser Nero - Andrea Casoli - Vespasian und die Hortfunde - Martin Ziegert

9 - Münzreformen? Währungsreformen? Nochmals zur Münz- und Geldpolitik der Tetrarchenzeit und Constantins I. - Karl Strobel - Verbreitung und Verwendung byzantinischer Münzen in Westfalen-Lippe - Alena Tenchova-Janzik - Sasaniden, Kushan, Kushano-Sasaniden: Münzprägung, Propaganda und Identitäten zwischen Westiran und Ostiran - Nikolaus Schindel - Ein vorläufiger Bericht zur Katalogisierung der sasanidischen Münzen des Malek-Museums in Teheran - Ehsan Shavarebi - Ein Gerichtsurteil vom 1. Juni 1290 und die Brakteaten der Herren von Schlotheim - Jürgen Wild - Geld in Abrechnungen Beispiele aus Tirol (13. Jh.) und Bayern (16. Jh.) - Hubert Emmerig Ellen Bošnjak Michael G. L. Herrmann - Falschmünzernester im Niemandsland. Funde und Gerichtsakten vom Lagertal - Helmut Rizzolli - Der Erfolg der Tiroler Taler während der Türkenzeit in Ungarn - Janos Buza - Die Prägetechniken der Stadt Straßburg und ihre Nutzbarkeit für die Datierung der Straßburger Münzen - Martin Ulonska - Beitrag zur Geldpolitik von Leopold I. und seinen Söhnen in Bezug auf Mähren - Dagmar Grossmannova - Die Inventare des k. k. Hauptmünzamts für die Jahre 1767 und Anna Fabiankowitsch - Aspekte der österreichisch-ungarischen Medaille im Ersten Weltkrieg - Bernhard Prokisch - Not macht erfinderisch: Als Tiroler Gemeinden ihr eigenes Geld druckten - Daniela Pfennig - Notgeld Probe Fälschung?! Neue Erkenntnisse zur Notgeldprägung der Marktgemeinde Garmisch 1917/18 - Michael Herrmann - Die protestantische Arbeitsethik Mythos oder Realität? Eine Untersuchung anhand der 5 Euro Münzen der Niederlande und Österreichs - Jürgen Mühlbacher Band IX Feber 2017: 15,-- - Die Medaillen Ferdinand II., Landesfürst in Tirol, und seiner Familie - Heinz Winter - Eine unedierte Variante des Haller Talers mit dem Jahr Rudolf Adamcyk - Jeton auf die Tiroler Huldigung Neue Varianten - Martin Holzknecht

Bücherangebot der Tiroler Numismatischen Gesellschaft

Bücherangebot der Tiroler Numismatischen Gesellschaft Bücherangebot der Tiroler Numismatischen Gesellschaft Alle Preise in Euro zuzüglich Porto: Wir haben noch weitere antiquarische Bücher, die nicht im folgenden Angebot aufgeführt sind. Sollten sie daran

Mehr

5. Internationaler Österreichischer Numismatikertag in Enns 21. und 22. Juni 2012

5. Internationaler Österreichischer Numismatikertag in Enns 21. und 22. Juni 2012 5. Internationaler Österreichischer Numismatikertag in Enns 21. und 22. Juni 2012 MUSEUM LAURIACUM Hauptplatz 19 4470 Enns Institut für Numismatik und Österreichische Akademie der Kunsthistorisches Museum

Mehr

7. Österreichischer Numismatikertag

7. Österreichischer Numismatikertag hub PROGRAMM 7. Österreichischer Numismatikertag 19. - 20. Mai 2016 Oesterreichische Nationalbank (OeNB) Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien, Österreich Donnerstag, 19. Mai 2016 8.30 Uhr Registrierung 9.00

Mehr

HALLER MUNZBLATTER WAS TIROL PRÄGT. Beiträge zum 6. Österreichischen Numismatikertag 2014 SILBERMÜNZE TIROL

HALLER MUNZBLATTER WAS TIROL PRÄGT. Beiträge zum 6. Österreichischen Numismatikertag 2014 SILBERMÜNZE TIROL Heiliges, Heimatliches, Heutiges und die ewige Natur. Tirol auf den Punkt und auf die Münze gebracht. Das neue Glanzstück der Bundesländer-Serie. Erleben Sie Österreich Stück für Stück. Erhältlich in den

Mehr

MONEY MAKES THE WORLD GO ROUND

MONEY MAKES THE WORLD GO ROUND [Objekt des Monats April 2018] MONEY MAKES THE WORLD GO ROUND Taler / Dollar von Hall aus in die ganze Welt Dass Geld die Welt regiert ist wohl jedem bewusst. Ganz selbstverständlich wird Geld verwendet,

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich FRÄNKISCHES REICH Karl der Kahle 840 877 1 Denar (ab 864), Courgeon/Orne (HCVRTISASONIEH). 1,64 g. Depeyrot 375. Morisson/Grunthal 895 ff.... Sehr schön 100,- Friedrich II. 1212

Mehr

Ein numismatischer Sommer in Wien

Ein numismatischer Sommer in Wien Ein numismatischer Sommer in Wien 4. Sommerseminar am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien 25. Juli 5. August 2011 Programm VO = Vorlesung; SE = Seminar; EX = Exkursion Beginn

Mehr

Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende. 8. Sommerseminar

Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende. 8. Sommerseminar Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende 8. Sommerseminar am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien 25. Juli 5. August 2016 gefördert von Programm VO = Vorlesung; SE =

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983-1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar o.a. 1,35 g. Hatz Typ IV... Sehr schön 40,- 2 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar o.a. 1,46 g. Hatz

Mehr

7. Österreichischer Numismatikertag

7. Österreichischer Numismatikertag Vorläufiges PROGRAMM 7. Österreichischer Numismatikertag 19. - 20. Mai 2016 Oesterreichische Nationalbank (OeNB) Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien, Österreich Donnerstag, 19. Mai 2016 9:00 Uhr Begrüßung 9:10

Mehr

Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende. 9. Sommerseminar

Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende. 9. Sommerseminar Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende 9. Sommerseminar am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien 23. Juli 3. August 2018 gefördert von Fritz Rudolf Künker GmbH & Co.

Mehr

INSTITUT FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE

INSTITUT FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE Mitteilungsblatt 38 / 2008 ISSN 1563-3764 UNIVERSITÄT WIEN INSTITUT FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE MITTEILUNGSBLATT 52 Sommersemester 2016 Mitteilungsblatt 52 / 2016 3 INHALTSVERZEICHNIS 8. Numismatisches

Mehr

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Fränkisches Reich Ludwig der Fromme 814 840 Karolinger 1 Denar, Melle 1,62 g Morrison/ Grunthal 398 var.... Sehr schön 150,- Karl der Kahle 840 877 2 Denar(ab 864), Blois

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

für das Jahr 2019 (gültig ab )

für das Jahr 2019 (gültig ab ) 1 Jv 4885-13/18 w V e r t e i l u n g s o r d n u n g für das Jahr 2019 (gültig ab 1.1.2019) Gemäß 5 des Bundesgesetzes vom 11. November 1970 über die Tätigkeit der Notare als Beauftragte des Gerichtes

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler o.j., Hall. 28,2 g. Voglh. 48/I. Dav. 8026... Korrodiert, schön 80,- 2 Prager Groschen 1541, Kuttenberg. 2,8 g. Dietiker 16.... Dunkle

Mehr

Numismatisches Sommerseminar 2009

Numismatisches Sommerseminar 2009 Numismatisches Sommerseminar 2009 am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien Programm 20. 24. Juli 2009: Optionale Forschungswoche 27. 31. Juli 2009: Numismatisches Sommerseminar

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

Trierer Petermännchens

Trierer Petermännchens von 1 / 1978 bis 21/1986 Vorläufer des Trierer Petermännchens Vereinszeitschrift der Trierer Münzfreunde e. V seit 1987 Bearbeitung von H.-J. Leukel Vorwort: Die Geschichte der Verlagsarbeit der Trierer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

für das Jahr 2018 (gültig ab )

für das Jahr 2018 (gültig ab ) 1 Jv 5219-13/17m V e r t e i l u n g s o r d n u n g für das Jahr 2018 (gültig ab 1.1.2018) Gemäß 5 des Bundesgesetzes vom 11. November 1970 über die Tätigkeit der Notare als Beauftragte des Gerichtes

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin www.smb.museum/ikmk Münzdokumentation und veröffentlichung in Echtzeit Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober 2008 Bernhard Weisser b.weisser@smb.spk-berlin.de

Mehr

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt WAHL 1. Eberhard I. um 973 13. Aug. 1040 1. Nov. 1007 1. Nov. 1007 2. Suidger (als Papst Cemens II.) 9. Okt. 1047 8. Sept. 1040 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez. 1046 3. Hartwig 6. Nov. 1053 25. Dez. 1047

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 1937 15 Kreuzer 1664, Breslau. FuS 1915. ss 40, 1938 15 Kreuzer 1664, Breslau. FuS 1915. f.ss 30, SCHLESWIG-HOLSTEIN-GOTTORP Johann Adolph, 1590-1616 1939 1/16 Taler 1600,

Mehr

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl.

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. stempelglanz 1 Inv.Nr. 2001 Kelten: Helveter. 1/4 Goldstater, um 250 v.

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler 1558, Hall. 29,16 g. Voglh. 48. Dav. 8027... Hksp., Rand bearbeitet, fast sehr schön 100,- 2 Guldentaler 1563, Joachimstal. 24,37 g. Dietiker 43.

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich K önige aus versc hiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar (?). 1,08 g. Dannenberg 1166.... Sehr schön 40,- Heinrich IV. 1056 1106 2 Denar (Niederelbischer

Mehr

Olmützer Kirchengeschichte

Olmützer Kirchengeschichte Olmützer Kirchengeschichte Die Geschichte unserer alten Heimat ist untrennbar mit der Geschichte unserer Kirchen verbunden. Die Christianisierung Europas und die Besiedelung seiner Landesteile spiegeln

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig. 1,55 g. Hatz Typ IV....Sehr schön+ 50,- Wenzel IV. 1378 1419 2 Einseitiger Pfennig, Prag, für Böhmen.

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Maximilian I. 1493 1519 1 Leopolder (Batzen) 1518, St. Veit, für Kärnten, mit S LEOPOLD - VS 1518 und *MONETA NOVA CARINT*. 3,21 g. Egg 18/19 var. Saurma 759....

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2206 1/2 Ducaton 1749, Antwerpen. Herinek 1899; Eyp.418. ss-vz 180,-- 2207 20 Kreuzer 1780, Prag EvS-IK. Herinek 944. ss 20,-- 2208 10 Kreuzer 1764, Prag. Eyp.121. f.ss 15,--

Mehr

Töpfe Truppen Taschenuhren

Töpfe Truppen Taschenuhren Nearchos Sonderheft 23 Elias Flatscher (Hrsg.) Töpfe Truppen Taschenuhren Handel und Wandel auf und am Inn (1550 1650) Wissenschaftlicher Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in Oberaudorf Rosenheim

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Gold für einen zu wenig bekannten großen Mediziner Österreichs

Gold für einen zu wenig bekannten großen Mediziner Österreichs Veröffentlichung: 14.12.2010 15:03 Verkauf der Pummerin - aber nur als Silbermünze Veröffentlichung: 08.11.2010 15:50 Maria Theresia und die magische Stephanskrone Veröffentlichung: 14.10.2010 09:14 Mitteilung

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz Gemeinderatswahl 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Vorname: hermann Nachname: kozlik Beruf: unternehmer Geb.Jahr: 1954 Staatsangehörigkeit: österreich Adresse:

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

Arztsuche. Hier ist das Ergebnis Ihrer Suche nach einem niedergelassenen Arzt: Dr. Maria Alcivar De Eisterer Fachärztin für Kinder- u.

Arztsuche. Hier ist das Ergebnis Ihrer Suche nach einem niedergelassenen Arzt: Dr. Maria Alcivar De Eisterer Fachärztin für Kinder- u. Arztsuche Hier ist das Ergebnis Ihrer Suche nach einem niedergelassenen Arzt: Dr. Maria Alcivar De Eisterer Schützenstraße 42 Telefon 0512/262243 Fax 0512/269031 Mo-Fr 8,30-12; MoMiFr 16-18 Uhr; Dr. Ursula

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier

Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier 28.08.2010 Kinder (2000 und jünger) - männlich, Langbogen 1. Steininger Jan Karl - 386 6 Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier 28.08.2010, Seite 1 von 12 Stand: 29.08.2010,

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Otto III. 983 1002 Könige aus verschiedenen Häusern 1 LOT von 10 Otto-Adelheid-Pfennigen.... Z.T. wellig, schön bis sehr schön 100,- Matthias 1612 1619 Haus Habsburg 2 Taler 1619,

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Rudolf II. 1576 1612 Haus Habsburg 1 Taler 1605, Kuttenberg. 28,64 g. Dietiker 392, Voglh. 101/III, Dav. 3028... Sehr schön 250,- Ferdinand II. 1619 1637 2 Taler 1620, Graz. 27,98

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Geschichte Österreichs

Geschichte Österreichs Ländergeschichten Geschichte Österreichs Bearbeitet von Alois Niederstätter 1. Auflage 2007. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 17 019193 8 Format (B x L): 14,2 x 21,5 cm Gewicht: 440 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Ein numismatischer Sommer in Wien

Ein numismatischer Sommer in Wien Ein numismatischer Sommer in Wien Sommerseminar am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien 28. Juli 8. August 2008 Programm VO = Vorlesung; SE = Seminar; EX = Exkursion Beginn morgens

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Mitteilungsblatt 38 / 2008 ISSN NUMISMATIK

Mitteilungsblatt 38 / 2008 ISSN NUMISMATIK Mitteilungsblatt 38 / 2008 ISSN 1563-3764 UNIVERSITÄT WIEN INSTITUTT FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE MITTEILUNGSBLATT 46 Sommersemester 2013 Institut für Numismatik und Geldgeschichte Wien 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: 28.2.2013 Monat % zu Vorjahr VPI 2010 VPI 2005 VPI 2000 VPI 96 VPI 86 Ø 1990 3,3.... 109,5 170,2 298,6 380,5 381,7 2881,6 3343,6 2839,9 Ø 1991 3,3....

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

ATV Österreich.Trend Dezember 2018

ATV Österreich.Trend Dezember 2018 ATV ATV Dezember Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc Untersuchungsdesign > Auftraggeber: ATV > Methodenmix: Telefonische und Online-Befragung > Zielgruppe: Österreichische Bevölkerung ab Jahren >

Mehr

UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH

UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH Hermann Fetz Christine Spiegel UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES Benedikt Bilgeri POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Jan Thorbecke Verlag

Mehr

Einleitung 11. Hubert Christian Ehalt Wien und die Wissenschaft 15

Einleitung 11. Hubert Christian Ehalt Wien und die Wissenschaft 15 Inhalt Einleitung 11 Wien und die Wissenschaft 15 Universitäten in Wien nach 1945-1965. Zwischen Rückbruch, Wiederaufbau und der Suche nach Internationalität 23 Studieren in Wien Studieren in Wien ab 1955

Mehr

Bayerns Könige privat

Bayerns Könige privat Karl Eduard Vehse Bayerns Könige privat Bayerische Hofgeschichten Herausgegeben von Joachim Delbrück Anaconda Vehses Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation (48 Bände), Vierte Abteilung (Bd.

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018 1 Weiz I 778 183 196 200 199 SALLEGGER Herbert 196 47 49 50 50 EDER Georg 194 45 49 50 50 EIBISBERGER Johann 194 46 49 50 49 KOHLFÜRST Rudolf 194 45 49 50 50 2 Deutschlandsberg 757 171 192 198 196 ARBESLEITNER

Mehr

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Mittenwald 17. Oktober 2015 Schützenkönige Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G Admiral UKCLiezen Vereinsvertreter : POLZER Gerhard EMail : gerhardpolzer@gmx.at Wien, 19. Jun. 2015 Nachstehend angeführte SpielerInnen haben die AntiDopingErklärungen für das Sportjahr 2014/2015 NACHNAME

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Ritter von Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Verzeichnis gemäß 14 Abs. 3 Z 11 Seilbahngesetz 2003 der für die Leitung von Zu- und Umbauten o- der Abtragungsmaßnahmen gemäß 18 Abs. 1 Z 1 und

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( ) Archiv für Geographie Findbuch Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1873 1969) Herzog Adolf Friedrich Albrecht Heinrich von Mecklenburg (1873 1969) * 10.10.1873 Schwerin 5.8.1969 Eutin Afrikaforscher,

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven

Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven f Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven Symposium aus Anlaß des 175jährigen Bestehens der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (QDNÄ) 19.-20.

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA GJS 2016 - Mannschaft LGA Mannschaft Schütze MannschaftsNr PassNr Serien 1 2 1. 1 309.7 306.2 615.9 257 Walser, Wolfgang 20502561 104.5 103.2 207.7 211 Herz, Helmut 20507944 102.6 102.0 204.6 256 Böhm,

Mehr

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218 Schlichterliste Schlichter können alle freiberuflich tätigen Rechtsanwälte sein, die in die Liste der Rechtsanwälte oder in die Liste der Niedergelassenen Europäischen Rechtsanwälte bei der Tiroler skammer

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Senioren A 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Kandsperger L. Feb 57 SV Lengfeld 351 179 5 530 349 165 3 514 0 700 344 8 1044 2 Dercho Peter Sep 64 SKC Befr.-Halle Kelheim 341 168 8 509 343 182

Mehr