INHALTSVERZEICHNIS Sitzung des Kreistages Hof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALTSVERZEICHNIS Sitzung des Kreistages Hof"

Transkript

1 Landratsamt Hof Schaumbergstraße 14 Fernsprechanschluss: Vorwahl (09281) Ruf-Nr (Vermittlung) Durchwahl 57 und Nebenstellen-Nr. Telefax: 09281/ Internet: Konten der Kreiskasse Hof: Sparkasse Hochfranken IBAN DE BIC BYLADEM1HOF Postbank Nürnberg IBAN DE BIC PBNKDEFF Publikumsverkehr beim Landratsamt Hof: Montag: 7.30 Uhr bis Uhr Dienstag: 7.30 Uhr bis Uhr Mittwoch: 7.30 Uhr bis Uhr Donnerstag: 7.30 Uhr bis Uhr Freitag: 7.30 Uhr bis Uhr Jahrgang April 2014 Nr. 8 Nr Sitzung des Kreistages Hof Nr. 40 Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl zur Wahl des Landrats am INHALTSVERZEICHNIS Nr. 41 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am Sitzung des Kreistages Hof Am Montag, den 28. April 2014, um 8.30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Landratsamtes in Hof die 23. Sitzung des Kreistages Hof statt. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen folgende Punkte: 1. Beitritt zum Verein Saaleradweg e. V. 2. Verabschiedung der ausscheidenden Kreistagsmitglieder 40. Der Wahlleiter des Landkreises Hof Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl zur Wahl des Landrats am Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes Ergebnis der Wahl des Kreistags festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen, die gewählt haben: die Zahl der insgesamt abgegebenen n : die Zahl der insgesamt abgegebenen unn Stimmzettel: 176 Dabei entfielen auf die einzelnen sich bewerbenden Personen: Ordnungszahl Nr. Kennwort des Wahlvorschlagsträgers Familienname, Vorname, akad. Grade, Beruf oder Stand, Anschrift 1 CSU Dr. Bär, Oliver, Rechtsanwalt, Von-Dobeneck-Str. 11, Berg 2 SPD Eberl, Alexander, Dipl.-Betriebswirt (FH), 1. Bürgermeister, Veilchenweg 2, Schwarzenbach a. d. Saale Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Herr Dr. Oliver Bär mit die meisten n erhalten hat und damit zum Landrat gewählt ist. 41. Der Wahlleiter des Landkreises Hof Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes Ergebnis der Wahl des Kreistags festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen, die gewählt haben: die Zahl der insgesamt abgegebenen n : die Zahl der insgesamt abgegebenen unn Stimmzettel: Insgesamt sind 60 Kreistagssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende zahlen und Sitze: Ordnungszahl Nr. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren zahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt. Hof, den Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Gesamtzahl der n Anzahl der Sitze FREIE WÄHLER (FW) Aktive Landkreisbürger (ALB) Freie Demokratische Partei (FDP) Hof, den B ä r Regierungsdirektor Landkreiswahlleiter B ä r Regierungsdirektor Landkreiswahlleiter 31

2 Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am Wahlvorschlag Ordnungszahl: 01 Kennwort: Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) Der Wahlvorschlag hat 26 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 26 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 27 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. 1 König, Alexander, Landtagsabgeordneter, Heinrich-Völkel-Str. 14, Bad Steben 2 Abraham, Michael, 1. Bürgermeister, Fabrikstr. 27, Rehau 3 Fein, Thomas, 1. Bürgermeister, Marienbader Str. 6, Münchberg 4 Baumann, Hans-Peter, Rechtsanwalt, Kornblumenweg 21, Schwarzenbach a. d. Saale 5 Wolfrum, Karin, Bäuerin, Döberlitz 4, Gattendorf 6 Ehrler, Karl Philipp, Dipl.-Verw.wirt (FH), 1. Bürgermeister, Sonnenstr. 20, Stammbach 7 Breuer, Stefan, 1. Bürgermeister, Sudetenstr. 7a, Oberkotzau 8 Frank, Dieter, Dipl.-Verw.wirt (FH), 1. Bürgermeister, Gottsmannsgrün 18a, Schwarzenbach a. Wald 9 Schnurrer, Thomas, selbst. KFZ-Meister, Kirchenlamitzer Str. 112, Münchberg 10 Horn, Bert, Dipl.-Finanzwirt (FH), 1. Bürgermeister, Hauptstr. 26, Bad Steben 11 Gemeinhardt, Dieter, Landwirtschaftsmeister, Kemlas 15, Issigau 12 Rubner, Patricia, Büroangestellte, Hofer Str. 15, Berg 13 Dr. Franz, Lothar, Chefarzt, Schildstr. 46, Rehau 14 Rose, Christian, Verwaltungsjurist, Kapellenstr. 33, Helmbrechts 15 Jakob, Monika, Meisterin der ländl. Hauswirtschaft, Osseck am Wald 5, Regnitzlosau 16 Grießhammer, Helmut, 1. Bürgermeister, Rehberg 6, Feilitzsch 17 Popp, Annika, Pädagogin, Steinbühl 2, Leupoldsgrün 18 Barthold, Werner, Landwirt, Fletschenreuth 4, Schwarzenbach a. d. Saale 19 Wagner, Paul-Bernhard, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Neulandstr. 11, Naila 20 Geigenmüller, Robert, selbst. Dachdeckermeister, Max-Reger-Str. 1, Helmbrechts 21 Kirschner, Carsten, Dipl.-Kaufmann, Betriebswirt, Frankenwaldstr. 25b, Selbitz 22 Fickenscher, Christa, kaufm. Angestellte i. R., Frankenwaldstr. 24, Selbitz 23 Müller, Stefan, kaufm. Angestellter, Gumpertsreuther Str. 2, Gattendorf 24 Bucher, Werner, Polizeibeamter a. D., Schützenstr. 7, Rehau 25 Hader, Marco, Brauereiangestellter, Karlsgasse 13, Naila 26 Pöhlmann, Erich, Rentner, Wernher-von-Braun-Str. 36, Oberkotzau Dr. Bär, Oliver, Rechtsanwalt, Von-Dobeneck-Str. 11, Berg 28 Grünzner, Klaus, Justizvollzugsbeamter a. D., Siedlungsweg 12, Töpen 29 Voit, Ulrich, Arzt, Kirchstr. 13, Schwarzenbach a. Wald 30 Jahn, Günther, Landwirt, Oberkotzauer Str. 1, Döhlau 31 Knüppel, Holger, Forstbeamter, Dürrer-Grund-Weg 1, Lichtenberg 32 Fischer, Manuela, Hauswirtschafterin, Schwalbenweg 12, Schwarzenbach a. d. Saale

3 33 Dr. Wagner, Bernhard, Arzt, Neulandstr. 11, Naila 34 König, Birgit, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Pflegedienstleiterin, Ahornis 20, Münchberg 35 Münch, Stefan, Finanzwirt, Keyßerstr. 12, Geroldsgrün 36 Lang, Rüdiger, Realschuldirektor, Hallerstein 52, Schwarzenbach a. d. Saale 37 Schricker, Petra, Verwaltungsfachangestellte, Nelkenstr. 2, Sparneck 38 Feilner, Wolfgang, selbst. Lackierermeister, Gutedelweg 2, Helmbrechts 39 Dr. Materny, Artur, Zahnarzt, Theodor-Heuss-Str. 36, Münchberg 40 Schaller, Thomas, kaufm. Angestellter IT-Bereich, Krötenseestr. 3, Rehau 41 Schnabel, Jens, Wirtschaftsingenieur, Rosenweg 2, Feilitzsch 42 Weber, Birgit, Angestellte, Sperberstr. 14, Rehau 43 Rauhut, Rainer, Dipl. Agraringenieur, Hauptstr. 30, Köditz 44 Ukatz, Christopher, Sales Manager, Heinrich-Seifert-Str. 70, Schauenstein 45 Zink, Jürgen, Geschäftsführer, Eschenweg 11, Münchberg 46 Hain, Heiko, Verwaltungsfachwirt, Karl-Reichel-Str. 11, Weißdorf 47 Jakob, Monika, Rechtsanwältin, Hinterer Steinbühl 9, Zell im Fichtelgebirge 48 Hölzel, Hans-Christian, Maler und Lackierer, Blumenstr. 19, Helmbrechts 49 Krüger, Helga, Hausfrau, Reitzensteiner Weg 20, Naila 50 Profeld, Roland, Betriebswirt, Parkstr. 3, Trogen 51 Franz, Helmut, Dipl.-Kaufmann, kaufm. Angestellter, Schwarzenbacher Str. 3, Geroldsgrün 52 Ehm, Harald, Dipl.-Geograph, Regierungsdirektor, Brahmsstr. 7, Rehau 53 Reuther, Egolf, Polizeibeamter, Viceburgweg 12, Schwarzenbach a. Wald 54 Krügel, Karin, selbst. Geschäftsfrau, Koloniestr. 22, Helmbrechts 55 Schiller, Gerhardt, Dipl.-Verw.wirt (FH), 1. Bürgermeister i. R., Kleinklingenthal 10, Regnitzlosau 56 Pohl, Martin, Dipl.-Ing. (Univ.), Chemieingenieur, Reuthstr. 9, Oberkotzau 57 Josiger, Monika, Marketing- und Vertriebsleiterin, Geroldsgrüner Str. 28, Bad Steben 58 Zankl, Karin, kaufm. Angestellte, Hügelstr. 10, Konradsreuth 59 Popp, Günter, Kaufmann, Lahmreuth 1, Döhlau 60 Hildner, Doris, Angestellte, Kronacher Str. 101, Naila Wahlvorschlag Ordnungszahl: 02 Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Der Wahlvorschlag hat 18 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 18 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 19 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. 1 Eberl, Alexander, Dipl.-Betriebswirt (FH), 1. Bürgermeister, Veilchenweg 2, Schwarzenbach a. d. Saale 2 Adelt, Klaus, Mitglied des Bayerischen Landtags, Obere Austr. 10, Selbitz 3 Pöhlmann, Stefan, Dipl.-Pol. (Univ.), 1. Bürgermeister, Richard-Wagner-Str. 14, Helmbrechts 4 Zuber, Christian, Studienrat, Laubersreuther Weg 22, Münchberg 5 Wolfrum, Klaus, MdL a. D., Lehstener Weg 32, Helmbrechts Konradsreuth

4 6 Döhla, Matthias, Dipl.-Informatiker (FH), 1. Bürgermeister, Schlosspark 17, Bad Steben Konradsreuth 7 Weiß, Kitty, Lehrerin i. R., Fichtenweg 11, Helmbrechts 8 Scharfenberg, Ulrich, selbst. Berufsbetreuer, Neuhausen 13, Rehau 9 Oelschlegel, Helmut, Dipl.-Verw.wirt (FH), 1. Bürgermeister, Langenbachtal 17, Geroldsgrün 10 Plaum, Claudia, Dipl.-Ing., selbst. Ingenieurin, Kirchenlamitzer Str. 10, Schwarzenbach a. d. Saale 11 Leutenberger, Hartmut, Realschullehrer, Brunnengasse 7, Münchberg 12 Knauer, Thomas, 1. Bürgermeister, Fichtenweg 6, Döhlau 13 Agel, Thomas, Personalratsvorsitzender, Meisenweg 2, Münchberg 14 Neumeister, Annette, Erzieherin, Asternweg 2, Helmbrechts 15 Hoffmann, Armin, 1. Bürgermeister a. D., Robert-Koch-Str. 12, Münchberg 16 Strobel, Klaus, Konrektor, Hauptstr. 63, Trogen 17 Rothemund, Hagen, Flussmeister, Fohrenreuther Str. 58, Rehau 18 Häßler, Fredi, Bildungsbegleiter, Webersteig 1, Schwarzenbach a. Wald Dr. Zuber, Tobias, Dipl. Geoökologe, Silvaner Str. 6, Helmbrechts 20 Bächer, Pascal, Bachelor of Arts, Sozialarbeiter, Hofer Str. 14, Helmbrechts 21 Romankiewicz, Stefan, Dekanatskantor, Berliner Str. 16, Bad Steben 22 Steiner, Ingrid, Ergotherapeutin, Ernst-Richard-Funke-Str. 9, Naila 23 Dr. Thuy, Peter, Geschäftsführer, Germersreuth 41, Sparneck 24 Dittmar, Stefan, Verwaltungsfachwirt, Hauptstr. 34, Leupoldsgrün 25 Seidel, Volker, Gewerkschaftssekretär, Ludwig-Thoma-Str. 18, Münchberg 26 Retsch, Markus, Sozialversicherungsfachangestellter, Konradsreuther Str. 71, Oberkotzau 27 Zeeh, Barbara, Bürokraft, Kemlas 45, Issigau 28 Hübner, Stefan, Betriebsratsvorsitzender, Frankenwaldstr. 28, Geroldsgrün 29 Spatschek, Gudrun, Instrumentallehrerin, Steinweg 7, Döhlau 30 Rosmann, Günther, Maschinenführer, Jägerstr. 51, Rehau 31 Hohberger, Daniel, Verwaltungsfachwirt, Pacellistr. 43, Naila 32 Zink-Brunner, Margit, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steueramtsrätin, Siedlung 47, Selbitz 33 Färber, Helmut, Finanzwirt, Talstr. 8, Selbitz 34 Popp, Wolfgang, Polizeibeamter, Kirchstr. 14, Gattendorf 35 Gärtner, Wolfgang, Dipl. Rechtspfleger, Thierbachermühle 1, Bad Steben 36 Scharfenberg, Marie, Master of Science, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Waterlooufer 8, Berlin 37 Sat, Ali, Schweißer, Kulmbacher Str. 12, Münchberg 38 Müller, Florian, Lagerist, Eisengasse 4, Berg 39 Hick, Werner, Bauleiter, In der Peunth 12, Naila 40 Engelhardt, Max, Techn. Regierungsdirektor, Großenreuther Weg 12, Geroldsgrün 41 Walther, Reinhard, kaufm. Angestellter, Gollersberg 11, Schwarzenbach a. d. Saale 42 Falkenberg, Gisela, Krankenschwester, Martinlamitzer Str. 22, Schwarzenbach a. d. Saale 43 Fischer, Sebastian, Betriebswirt, Fabrikweg 1, Zell im Fichtelgebirge 44 Tausch, Gabriele, Bürokauffrau, Kronacher Str. 27, Schwarzenbach a. Wald 45 Engelhardt, Ernst, Dipl. Sozialpädagoge, Mittelstr. 3, Trogen 46 Fichtner, Stephan, Dipl.-Ing. (FH), Textilingenieur, Gabelsbergerstr. 8, Münchberg 47 Harich, Wolfgang, Kirchner, Kollenhammer Weg 8, Helmbrechts Oberkotzau

5 48 Bürger, Frank, techn. Angestellter, Goethestr. 8, NailaOberkotzau 49 Leutenberger, Marieke, Bachelor of Arts, Studentin, Brunnengasse 7, Münchberg 50 Koska, Willi, 1. Bürgermeister a. D., Schlosspark 25, Konradsreuth 51 Dengler, Wieland, Dipl.-Soz.päd. (FH), pädagogischer Leiter, Hallerstein 10, Schwarzenbach a. d. Saale 52 Caamano Hermo, Manuel, KFZ-Techniker-Meister, Goethestr. 4, Naila 53 Fleischmann, Dieter, Studiendirektor, Bergstr. 23, Stammbach 54 Stumpf, Michael, Dipl.-Geograph (Univ.), Verwaltungsangestellter, Hirschsteinweg 4, Schwarzenbach a. d. Saale 55 Günther, Stefan, Systemadministrator, Johann-Sebastian-Bach-Str. 13, Schwarzenbach a. Wald 56 Schultz, Mona, Erzieherin, Seulbitz 23, Schwarzenbach a. d. Saale 57 Wagner, Lothar, Maschinenführer, Schulstr. 44, Oberkotzau 58 Bogedain, Bernd, Oberstudienrat, Am Eisenbühl 27, Selbitz 59 Denzler, Margit, Verwaltungsangestellte, Zeppelinstr. 20, Oberkotzau 60 Solak, Okan, Auszubildender Versicherung, Bachstr. 8, Naila Wahlvorschlag Ordnungszahl: 04 Kennwort: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 3 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 4 bis 33 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. 1 Letfuß, Günter, Lehrer, Brunnengasse 36, Schwarzenbach a. d. Saale 2 Friedrich, Thomas, Altenpfleger, Albert-Schweitzer-Str. 1, Helmbrechts 3 Wolfers-Mildner, Martin, Dipl.-Heilpäd. (FH), Heilpädagoge, Lessingstr. 1, Schwarzenbach a. d. Saale Mildner, Franz, Schüler, Lessingstr. 1, Schwarzenbach a. d. Saale 5 Wandel, Elisabeth, Diplom-Oecotrophologin, Hauptstr. 20, Trogen 6 Montag, Ute, Büro-Sachbearbeiterin, Pilgramsreuther Str. 33, Rehau 7 Sengenberger, Margot, kaufm. Angestellte, Bahnhofstr. 43, Stammbach 8 Sammer, Marlies, Sozialpädagogin, Woja 7, Rehau 9 Kluge, Marina, Dipl.-Heilpäd. (FH), Heilpädagogin, Fabrikstr. 12, Oberkotzau 10 Gipser, Sandra, Fotografin, Wurlitz 38, Rehau 11 Scharfenberg, Janna, Studentin, Neuhausen 13, Rehau 12 Klimpsch, Stefan, Werkzeugmacher, Alte Schulstr. 4, Geroldsgrün 13 Kummetz, Lars, jurist. Angestellter, Molkenbrunn 2, Naila 14 Zeh, Udo, Schreinermeister, Fichtenweg 10, Sparneck 15 Papke, Angelika, Einzelhandelskauffrau, Karlstr. 20, Münchberg 16 Boeger, Till, Architekt, Dorschenhammer 1, Schauenstein 17 Hirschmann, Siegfried, Textilingenieur, Austraße 3, Münchberg Helmbrechts

6 18 Gerlach, Stefan, Sozialpädagoge, Walberngrüner Str. Naila 24, Helmbrechts 19 Klier, Edda, Lehrerin, Großlosnitz 30, Zell im Fichtelgebirge 20 Adler, Stefan, Fleischer, Uhlandstr. 2, Selbitz 21 Buchheit, Hannelore, Rentnerin, Dorschenhammer 1, Schauenstein 22 Gebhardt, Hannes, Bachelor of Science, Psychologe, Woja 7, Rehau 23 Herold, Peter, Dipl.-Bibliothekar (FH), Bibliothekar, Wagnerstr. 9, Oberkotzau 24 Seedorf, Ursula, Heilpädagogin, Volkmannsgrün 34, Schauenstein 25 Korck, Jane, Hydrologin, Autengrüner Str. 39, Oberkotzau 26 Adler, Diana, Fleischereifachverkäuferin, Uhlandstr. 2, Selbitz 27 Löhner, Rainer, Betriebswirt (grad.), Betriebswirt i. R., Eppenreuther Weg 18, Oberkotzau Reichel, Hermann, Lehrer, Sonnenstr. 8, Stammbach 29 Gündüz, Özcan, Industriekaufmann, Neuhausen 13, Rehau 30 Hemmann, Roger, Krankenpfleger, Alter Dorfplatz 2, Berg 31 Winkler, Heidemarie, Rentnerin, Max-Planck-Str. 8, Münchberg 32 Salzinger-Hamm, Hedwig, Heilerziehungspflegerin, Oelsnitzer Str. 63, Gattendorf 33 Dumdei-Kurz, Anita, Rentnerin, Grundweg 2, Selbitz Wahlvorschlag Ordnungszahl: 05 Kennwort: FREIE WÄHLER (FW) Der Wahlvorschlag hat 9 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 9 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 10 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. 1 Stumpf, Frank, 1. Bürgermeister, Dr.-Hans-Künzel-Str. 10, Naila 2 Lommer, Hannsjürgen, 1. Bürgermeister a. D., Marktplatz 7, Naila 3 Rödel, Peter, 1. Bürgermeister, Am Keilenden Stein 5, Berg 4 Petzold, Max, Versicherungskaufmann, Theodor-Heuss-Str. 44, Münchberg 5 Ordnung, Günter, Kaufmann, Gottersdorf 71, Münchberg 6 Geiser, Peter, 1. Bürgermeister, Windischengrün 43, Schauenstein 7 Beyer, Matthias, 1. Bürgermeister, Wartleite 4, Köditz 8 Kropf, Hans-Jürgen, 1. Bürgermeister, Schöpferloh 38, Regnitzlosau 9 Martin, Günter, Landwirt, Wurlitz 6, Rehau Lang, Hermann, Landwirt, Schottenhammer 10, Naila 11 Färber, Karl-Heinz, Bankkaufmann i. R., Walter-Hümmer-Str. 9, Selbitz 12 Busch, Stefan, Postbetriebsassistent, Schillerstr. 51, Selbitz 13 Markus, Adolf, Dipl.-Ing. (FH), Studiendirektor a. D., Pacellistr. 47, Naila Münchberg

7 Naila 14 Ott, Rainer, Dipl.-Ing. (FH), Textilingenieur, Parkstr. 5, Münchberg 15 Gareis, Jürgen, Dipl.-Ing. (FH), Maschinenbauingenieur, Am Bärenacker 6, OT Gösmes, Helmbrechts 16 Birke, Helmut, Tischlermeister, Im Grünen 6, OT Oberweißenbach, Helmbrechts 17 Knarr, Manfred, Landwirt, Am Langacker 18, OT Oberweißenbach, Helmbrechts 18 Penzel, Horst, selbst. Installateurmeister, Saalequelleweg 28, Zell im Fichtelgebirge 19 Baderschneider, Gerlinde, kaufm. Angestellte, Marlesreuther Weg 20, Naila 20 Oelschlegel, Ralf, Marketingleiter, Am Landeshügel 16, Bad Steben 21 Münzer, Thomas, Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer, Windischengrün 20, Schauenstein 22 Hernandez Jimenez, Franz, Regierungsobersekretär, Weidigstr. 9, Feilitzsch 23 Opel, Dieter, Dachdeckermeister, Tiefengrüner Str. 19, OT Lamitz, Köditz 24 Egelkraut, Jürgen, Bankkaufmann, Am Wolfsbühl 23, OT Obersteben, Bad Steben 25 Martin, Sophia, Studentin Landwirtschaft, Wurlitz 6, Rehau 26 Schmidt, Markus, Beamter, Isaarer Str. 13, Feilitzsch 27 Kothmann, Hartmut, Landwirt, Uschertsgrün 41, Schauenstein 28 Kaske, Reimund, Schlossermeister, Christusgrün 3, Bad Steben 29 Wurdak, Martin, Postbeamter, Schwarzenbacher Str. 11, Rehau 30 Brandt, Jörg, Service-Techniker, Unlitzstr. 27, Rehau 31 Kupijai, Benjamin, Beamter, Blumenstr. 8, Schauenstein 32 Krakrügge, Heinz-Günter, Elektromeister, Stammbacher Str. 32, Münchberg 33 Knörnschild, Klaus, Metallbaumeister, Carl-Seyffert-Str. 2, Naila 34 Heß, Jürgen, selbst. Immobilienverwalter, Unfriedsdorf 16, Münchberg 35 Röder, Gertraud, Hauswirtschaftsleiterin, Pilgramsreuth 20, Rehau 36 Bernhard, Klaus, Polizeibeamter, Im Winkel 18, Konradsreuth 37 Wilfert, Tobias, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, Steinacker 1, Köditz 38 Münzer, Siegfried, Installations- und Flaschnermeister, Am Anger 6, Schauenstein 39 Steger, Rainer, selbst. Heizungsbaumeister, Flurstr. 17, Feilitzsch 40 Grosch, Michael, Forstbetriebsleiter, Sachsenvorwerk 24, Berg 41 Kendzia, Clemens, Allgemeinarzt, Marienstr. 10, Schwarzenbach a. d. Saale 42 Brunner, Anne, Augenoptikermeisterin, Christusgrün 3, Bad Steben 43 Baierl, Ulrich, Dipl.-Ing. (FH), selbst. Schreiner, Hohenbuch 5, Leupoldsgrün 44 Luding, Dietmar, Garten- und Landschaftsbautechniker, Trogenau 22, Regnitzlosau 45 Jaksch, Oliver, Kaufmann, Blankenberger Str. 13, Issigau 46 Puchta, Sabine, Kämmerin, Schloßgasse 1, OT Rudolphstein, Berg 47 Ebert, Volker, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, Hofer Str. 30, Berg 48 Hertrich, Andreas, Bankkaufmann, Weißensteinblick 13, Stammbach 49 Ney, Heinrich, Programmierer, Am Hölzlein 10, Issigau 50 Riedel, Kerstin, Industriekauffrau, Klötzlamühle 9, Regnitzlosau 51 Busch, Matthias, selbst. Anlagenmechaniker SHK, Am Hang 4, OT Rothenbürg, Selbitz 52 Deeg, Joachim, Versicherungsvertreter, Röhrsteig 26, Leupoldsgrün 53 Korndörfer, Margit, Bürogehilfin, Schöpferloh 33, Regnitzlosau 54 Richter-Winkler, Heike, Gastronomin, Stengelstr. 17, Naila 55 Schmidt, Horst, Rentner, Am Gäßlein 2, Trogen 56 Schlick, Roland, Versicherungskaufmann, Friedmannsdorfer Str. 10, Zell im Fichtelgebirge 57 Reil, Gerhard, Finanzwirt, Fasanenweg 7, Naila 58 Heinel, Herbert, Versicherungsmakler, Flurstr. 10, Lichtenberg 59 Hebling, Edgar, Rentner, Zollstr. 3, Issigau 60 Bujinski, Martin, Schlosser, Thiemitztalstr. 26, Schwarzenbach a. Wald

8 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 06 Kennwort: Aktive Landkreisbürger (ALB) Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 3 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 4 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. 1 Beyer, Elke, Förderlehrerin, Lindenstr. 6, Lichtenberg 2 Kampschulte, Peter, Schauspieler, Wölbersbach 17, Konradsreuth 3 Schneider, Reiner, Rektor a. D., Waldsteinstr. 21, Münchberg Neumeister, Adalbert, Gymnasiallehrer, Asternweg 2, Helmbrechts 5 Möckel, Manfred, techn. Zeichner, Fichtenweg 6, Schwarzenbach a. d. Saale 6 Bär, Florian, Student Grundschullehramt, Am Thieroldsholz 34, Münchberg 7 Eckardt, Christa, Lehrerin, Degenreuth 6, Rehau 8 Frisch, Jörg, Industriemeister, Jean-Paul-Str. 1, Schwarzenbach a. d. Saale 9 Kluge, Wilfried, Pensionär, Siebensternweg 6, Münchberg 10 Sielski, Nicole, Kindertagesstättenleiterin, Kronacher Str. 93, Naila 11 Niepel, Günter, Dipl.-Ing. (FH), techn. Fernmeldeamtsrat a. D., Lindenweg 9, Schwarzenbach a. d. Saale 12 Gruber, Martin, Lehrer, Ahornis 60, Münchberg 13 Geupel, Andrea, Hausfrau, Schleizer Str. 2, Rehau 14 Spitzbarth, Michael, Unternehmer, Bacchusweg 19, Helmbrechts 15 Köppel, Walter, selbst. Handelskaufmann, Heinrich Seifert Str. 19, Schauenstein 16 Wolfrum, Sebastian, Dipl.-Ing. (Univ.), wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehstener Weg 32, Helmbrechts 17 Schlager, Hans-Dieter, Disponent, Wiesenweg 22, Geroldsgrün 18 Gärtner, Jürgen, Schreiner, Uschertsgrün 68, Schauenstein 19 Rödel, Hans-Peter, Geschäftsführer, Hauptstr. 56, Trogen 20 Meixner, Christian, Betriebsleiter, Walter-Hümmer-Str. 5, Selbitz 21 Wich, Ludwig, Pensionär, Langenbachtal 4, Geroldsgrün 22 Weinzierl, Rudolf, Dipl.-Pädagoge (Univ.), Dekanatsreferent, Hermannstr. 5 A, Münchberg 23 Bittermann, Günther, Rentner, Zum Rodachtal 42, OT Schwarzenstein, Schwarzenbach a. Wald 24 Bloß, Matthias, Versicherungsvermittler, Falkenweg 7, Zell im Fichtelgebirge 25 Bauer, Ernst, Rentner, Lessingstr. 5, Schwarzenbach a. d. Saale 26 Gärtner, Herta, Bürokauffrau, Thierbachermühle 1, Bad Steben 27 Hagen, Marco, operationstechn. Assistent, Burgunderweg 20, Helmbrechts 28 Werner-Hertrich, Anke, Fachoberlehrerin, Mozartstr. 3, Münchberg 29 Strobel, Martin, kaufm. Angestellter, Hochstr. 8, Schauenstein 30 Strößner, Sebastian, Auszubildender Altenpflege, Berliner Allee 10, Rehau 31 Künzel, Werner, Elektromeister, Uschertsgrün 17, Schauenstein 32 Miksche, Helmut, techn. Angestellter i. R., Zur Wach 3, Selbitz 33 Rau, Thomas, Postbeamter, Münchberger Str. 13, Zell im Fichtelgebirge 34 Jauernig, Oliver, Geschäftsführer, Wilhelm-Löhe-Str. 5, Naila

9 35 Köppel, Udo, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, Hofer Str. Naila 9, Döhlau 36 Schmidt, Günter, techn. Betriebsleiter, Frankenwaldweg 6, Schwarzenbach a. Wald 37 Hofmann, Rosemarie, Steueramtsrätin, Gustav-Ludwig-Str. 1, Bad Steben 38 Rausch, Ulrich, Kraftfahrer, Wiesenweg 5, Döhlau 39 Lottes, Matthias, Betriebsinformatiker, Ulmenstr. 4, Rehau 40 von Rombs, Jutta, Verwaltungsangestellte, Marienstr. 12, Schwarzenbach a. Wald 41 Neumann, Werner, Klempner, Lerchenweg 6, Lichtenberg 42 Hegner, Karl, Rentner, Einzelstr. 42, Sparneck 43 Kneip, Stephan, Speditionskaufmann, Sonnenstr. 7, Naila 44 Färber, Peter, Maler und Lackierer, Alte Poststr. 10, Bad Steben 45 Weiher, Ronald, Rentner, Oelsnitzer Str. 35, Gattendorf 46 Kießling, Hans-Jürgen, Elektromeister i. R., Tiefengrüner Str. 23, Berg 47 Fischer, Margit, Hausfrau, Almbranz 10, Helmbrechts 48 Meixner, Gudrun, Küchenhilfe, Walter-Hümmer-Str. 5, Selbitz 49 Schreiter, Ernst, Pensionär, Siedlungsweg 6, Töpen 50 Jahreis, Wolfdieter, Obergerichtsvollzieher i. R., Quellenweg 14b, Schwarzenbach a. Wald 51 Jahn, Renate, Bürokauffrau i. R., Birkenweg 6, Oberkotzau 52 Herold, Armin, Küchenleiter, Neuhausen 31, Rehau 53 Müller, Wolfgang, Justizbeamter, Volkmannsgrün 48a, Schauenstein 54 Hertkorn, Christa, kaufm. Angestellte, Birkenweg 2, Köditz 55 Ultsch, Manfred, Rentner, Beethovenstr. 1, Selbitz 56 Tissarek, Claudia, Dipl.-Soz.päd. (FH), Berufsbetreuerin, Ulmenstr. 5, Lichtenberg 57 Bastos da Silva Campos, Joao, Außendienstmitarbeiter, Am Schützenplatz 4, Oberkotzau Köppel, Uwe, Kraftfahrer, Helmbrechtser Str. 13a, Schwarzenbach a. Wald 59 Franek, Heinrich, Elektroinstallateur, Bergweg 4, Lichtenberg 60 Neukamp, Wilhelm, Rentner, Kösseinestr. 2, Oberkotzau Wahlvorschlag Ordnungszahl: 07 Kennwort: Freie Demokratische Partei (FDP) Der Wahlvorschlag hat einen Sitz erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 1 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 2 bis 18 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. 1 Schüler, Christine, Immobilienmaklerin, Schönbrunn 11, Schwarzenbach a. Wald Pittroff, Herbert, Apotheker, Münchberger Str. 10, Helmbrechts 3 Froeschmann, Peter, Rechtsanwalt, Wiesenstr. 5, Münchberg 4 Joachim, Christian, Dipl.-Ing., Rentner, Schleizer Str. 4, Rehau Münchberg

10 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Rehau Anschrift 5 Dr. Dünninger, Peter, Zahnarzt, Ludwig-Zapf-Str. 63, Naila Münchberg 6 Dams, Alexandra, Augenoptikerin, Schleizer Str. 4, Rehau 7 Brannaschk, Jutta, Rechtsanwältin, Wiesenstr. 7, Münchberg 8 Strobel, Martin, Fachwirt für Seniorenverpflegung, Schulstr. 5, Helmbrechts 9 Vogel, Udo, Rentner, Burgunderweg 13, Helmbrechts 10 Zapf, Gerhard, Rentner, Dürrenloher Str. 12, Rehau 11 Goller, Alexander, Fahrzeuglackierer, Selbitzerberg 21, Naila 12 Dr. Korhammer, Siegfried, Dipl.-Chem., Berufsschullehrer, Johann-Sebastian-Bach-Str.19, Schwarzenbach a. Wald 13 Schörner-Richter, Susanne, Dipl.-Kauffrau, kaufm. Leiterin, Humboldtstr. 22, Münchberg 14 Goller, Peter, Rentner, Bergstr. 7, Zell im Fichtelgebirge 15 Schmidt, Dominik, Industriemechaniker, Sperberstr. 8, Rehau 16 Dams, Roland, Textiltechniker, Schleizer Str. 4, Rehau 17 Krömer, Andreas, Bankangestellter, Hochstr. 26, Köditz 18 Rosenburg, Lutz, Dipl.-Ing., Kaufmann, Ringstr. 21, Berg Landratsamt Hof Bernd Hering, Landrat Druck: Pauli Offsetdruck, Am Saaleschlößchen 6, Oberkotzau (Auflage 500) Gedruckt auf Recycling-Papier 40

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union

Mehr

des Ergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Schauenstein am Sonntag, 16. März 2014

des Ergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Schauenstein am Sonntag, 16. März 2014 des Ergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Schauenstein am Sonntag, 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. März 2014 folgendes Ergebnis für die oben bezeichnete Wahl festgestellt:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 25. Sitzung des Jugendhilfeausschusses

INHALTSVERZEICHNIS. 25. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Landratsamt Hof Schaumbergstraße 14 Fernsprechanschluss: Vorwahl (09281) Ruf-Nr. 57-0 (Vermittlung) Durchwahl 57 und Nebenstellen-Nr. Telefax: 09281/58340 E-Mail: poststelle@landkreis-hof.de Internet:

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats Der Wahlleiter der Gemeinde 20. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 1. Wahlergebnis ERGEBNIS DER WAHL DER GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 Allgemeine Angaben: Zahl der Wahlberechtigten 4.256 Gesamtzahl der insgesamt abgegebenen Stimmzettel 3.287 ( zugleich

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Wattendorf 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl 01 02

Mehr

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I KK - Gewehr 30 Schuss 1.42.10 Herren I 10 Starter am 02.02.2018 in SG Rehau 1 0242 Lederer, Bernd Pokalvereinigung Frankenwald 270 Ringe 2 0102 Matthes, Karola Pokalvereinigung Frankenwald 268 Ringe 3

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am Der Wahlleiter der Stadt Datum Bad Berneck i. Fichtelgebirge 04. März 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am 02.03.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Stadtratsmitglieder 1.

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Reinsfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Reinsfeld am 25. Mai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt 10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand Rang Teilnehmer Verein Luftgewehr-Körperbehinderte Gruppe 1 Ringe Ringe Ringe Gesamt 1 Peetz Herbert SG Wüstenselbitz 1

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Damenpokal Serien - Wertungen Gesamtergebnislisten

Damenpokal Serien - Wertungen Gesamtergebnislisten Luftgewehr Schüler- und Jugendklasse Serien - Wertungen 1 Mäusbacher Marina PTSV Hof 372 375 373 377 1497 2 Bauer Elisa ZSt SG Hüttung 368 357 367 364 1456 3 Jungmichel Sarah ZSt SG Hüttung 368 365 363

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Schützengesellschaft Schwarzenbach a.d.saale

Schützengesellschaft Schwarzenbach a.d.saale Schützengesellschaft Schwarzenbach a.d.saale Gaudisechskampf 2016 St.Nr. Name Vorname Verein/ Ma/ Einzel Biergläser Oktoberfest Smileys Würfeln Dart Nageln Gesamt 1 Braun Michael Pulversäcke 67 62 20 72

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal Ori Fahrer Ori Beifahrer Slalom (ab 1973) 1971 Georg Riedel Horst Bodenschatz MSC Helmbrechts MSC Helmbrechts 1972 Erich Denzler Siegfried Helgert MSC Presseck TMC Hof 1973 Edgar Blumreich Siegfried Helgert

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am Der Wahlleiter des Markts Bad 16. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich Soziale Union in Bayern Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 5 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Kreistagswahl am /11:15:58 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Kreistagswahl am /11:15:58 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Lehmann, Hans-Peter Bürgermeister Oberwiesenstraße 3 78259 Mühlhausen-Ehingen 12.07.1959 1.774 02 Maier, Bernhard Polizeibeamter Im Weihergrund 40 78234 Engen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008 Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 23.04.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Wahlkreis 1 1 Rosplesch Thorsten Beamter 1968 deutsch Zum Großenholz 39 CDU Benz 2 Redepenning Jürgen kaufm. Angestellter 1952 deutsch Hauptstr. 38 SPD 3 Sauvant Klaus-Peter Sozialarbeiter 1949 deutsch

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des /Stadt/des Marktes Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats/Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter des Markts Dentlein a. Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahlen der Vertretung für die Stadt und die Ortsräte für die Ortsteile Esbeck und Hoiersdorf am 11.09.2016 Gemäß 28 Absatz 6 Niedersächsisches

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Stimmbezirk H G L Brief Summe 1 2 3 101 A1+A2 Stimmberechtigte Zusammen 1173 176 305 0 1654

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 12.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf 2. WAHLBEKANNTMACHNUNG des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf vom 29. März 2019 zu den Wahlen der Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf des Ortsbeirates des Ortsteils Groß Machnow und des Ortsvorstehers

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 19. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 04.11.2017 PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 3 PLATZ 4 - Ivancsics Jarca Hofer Martin Edelhofer Gabi Bacher Roland - M3 6:1 6:2 M1 1:6 6:7 Stoirer Monika Hirtzi Sepp Minikus Jeannine Stumpfel Reini -

Mehr

12.965 8.252 178.577 66.913 9 14.986 2 15.095 2 02.04.2014

12.965 8.252 178.577 66.913 9 14.986 2 15.095 2 02.04.2014 Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats Der Wahlleiter der Gemeinde Leinach 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Bekanntgabe der gültigen Wahlvorschläge für den Personalrat an der Universität Kassel ( 13 WO) Beamtinnen/Beamte

Bekanntgabe der gültigen Wahlvorschläge für den Personalrat an der Universität Kassel ( 13 WO) Beamtinnen/Beamte für den Personalrat an der Universität Kassel ( 13 WO) Beamtinnen/Beamte Vorschlagsliste 1: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Monika Reiß, Beamtin, Amtfrau Marion Gernhardt-Riemann, Beamtin,

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt Name Wahlvorschlag Stimmen Scheuerer, Thomas Bernhuber, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 963 784 Dr. Riedhammer, Markus

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen 1. Niemz Jürgen Stammtisch Schützenverein 90,1 2. Schmidt Christian DC Struwwelpeter 84,1 3. Sennefelder Michael Gesangsverein Mühlendorf 82,7 4. Jendrysik Lothar CSU Stegaurach 82,0 5. Schmidt Christian

Mehr

STADT SALZKOTTEN 001

STADT SALZKOTTEN 001 Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.

Mehr

Damenpokal Ergebnislisten - Serien

Damenpokal Ergebnislisten - Serien Ergebnislisten - Serien Luftgewehr - Aufgelegt 1 Gelbrich Inge 391 396 398 1185 2 Geißer Gisela 388 374 391 1153 3 Fester Elisabeth 373 368 369 1110 4 Schneider Gisela 352 352 370 1074 5 Czebrik Ursula

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Hochdorf-Assenheim am 26. ai 2019 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs.

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Der Wahlleiter der Gemeinde Mainaschaff

Der Wahlleiter der Gemeinde Mainaschaff Der Wahlleiter der Gemeinde Mainaschaff Zutreffendes ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderates folgende

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Sievershütten Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

22. Bürgerschiessen 2013

22. Bürgerschiessen 2013 22. Bürgerschiessen 2013 LG Einzelwertung Herren Rang 1 2003 Zimmermann, Stefan 97,0 97,0 96,0 96,0 97,0 R 2 2244 Weisheit, Markus 97,0 96,0 95,0 95,0 97,0 R Hegering 5 3 2202 Gubitz, Reinhard 90,0 89,0

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

26. Hutschenreuther Halbmarathon 2014

26. Hutschenreuther Halbmarathon 2014 Tria Seite 1 / 7 Ergebnisliste 1 236 Jahreis, Nico SC Sparkasse Hochfranken 78 M35 1 1:15:36 2 281 Wolfrum, Volkmar TV Münchberg 67 M45 1 1:20:58 3 214 Rohlig, Vaclav Marathonium Klub Pardubice 80 M30

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 Der Wahlleiter der Gemeinde Datum 29. September 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Riedel, Hans Wolfgang Bürgermeister a.d. Buchenweg 17 74915 Waibstadt 05.11.1950 2.275 02 Sonnentag, Hans Oberstudiendirektor a.d. Mozartstraße 7 74909 Meckesheim

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr