Kirchturm. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Ein neues Gesicht in unserer Gemeinde Diakonin Wanda Gödeke stellt sich vor S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchturm. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Ein neues Gesicht in unserer Gemeinde Diakonin Wanda Gödeke stellt sich vor S."

Transkript

1 Kirchturm 1 In dieser Ausgabe: 500 Jahre Reformation Veranstaltungen in St. Pankratius auf einen Blick S. 4/5 Ein neues Gesicht in unserer Gemeinde Diakonin Wanda Gödeke stellt sich vor S. 8 Nr. 160 Jahrgang Musik- und Kursangebote im Jahr 2017 Hier ist für jeden etwas dabei S Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2017 finden Sie auf den Seiten 10 und 11 Foto: Wolfgang Hornig

2 2 Kirchturm Nr In St. Pankratius für Sie da: Kirchenbüro Petra Kemmer Nicole Heinsohn Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Spittaplatz 1 Tel. (05136) Fax (05136) kg.pankratius.burgdorf@ evlka.de Friedhofsverwaltung Elisabeth Zywiolek Montag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Spittaplatz 1 Tel. (05136) Fax (05136) friedhofsverwaltung.burgdorf@ evlka.de Homepage Gemeindehäuser Gartenstraße 28 Lippoldstraße 15 Superintendentin Sabine Preuschoff-Kleinschmit Tel. (05136) sup.burgdorf@evlka.de Pastorin Ulrike Henze (Bezirk Ost) Tel. (05173) ulrike.henze@t-online.de Pastor Dirk Jonas (Bezirk Mitte, Vorsitzender Kirchenvorstand) Tel. (05136) Dirk.Jonas@web.de Pastor Michael Schulze (Bezirk West) Tel. (05136) michael.schulze@evlka.de Vikarin Eva Gotthold Tel. (05136) egotthold@gmx.de Diakonin Wanda Gödeke Kontakt z.zt. über Kirchenbüro Diakonin Caroline Singer Tel. (05136) caroline.singer@ kirchenkreis-burgdorf.de Kantor Martin Burzeya Tel. (05136) kreiskantorat.burgdorf@ evlka.de Kantorin Tina Röber-Burzeya Tel. (05136) tina.roeber-burzeya@ evlka.de Küster Lutz Höing Tel. (05136) lutz.hoeing@ kirchenkreis-burgdorf.de Kindergarten Fröbelweg Leiterin Martina Last Tel. (05136) kita.froebelweg@ kirchenkreis-burgdorf.de KITA Pusteblume Leiterin Gabriele Müller Tel. (05136) kita.pusteblume@ kirchenkreis-burgdorf.de Spendenkonten bei der Stadtsparkasse Burgdorf: St. Pankratius: IBAN DE BIC NOLADE21BUF Förderverein zur Erhaltung der St. Pankratius-Kirche: IBAN DE BIC NOLADE21BUF Freundeskreis zur Förderung der Kirchenmusik: IBAN DE BIC NOLADE21BUF Förderverein der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands Burgdorf e.v.: IBAN DE BIC NOLADE21BUF

3 3 Foto: Wolfgang Hornig Geburtstagsbesuche Sie sind uns wichtig! Die Pastoren und die Pastorin des jeweiligen Pfarrbezirkes besuchen daher, wenn es terminlich möglich ist, ihre Gemeindeglieder zu den halbrunden und runden Geburtstagen ab 80 Jahren. Zusätzlich zu diesen Besuchen gibt es ab dem 75. Ge - burtstag in jedem Jahr einen Gruß der Kirchengemeinde, der entweder mit der Post kommt oder vom Besuchsdienst in der Weststadt überbracht wird. Damit wir bzw. unsere Grüße Sie erreichen, müssen wir Ihren aktuellen Wohnort kennen. Immer wieder kommen wir vergeblich und erfahren von Nachbarn, dass jemand z.b. ins Pflegeheim oder zu Verwandten verzogen ist. Vom Einwohnermeldeamt erhalten wir zwar die aktuellen Adressänderungen jedoch nur, wenn Sie sich dort auch umgemeldet haben. Nicht immer klappt es wegen anderer Termine mit dem Besuch direkt am Geburtstag. Manchmal passt es auch dem Geburtstagskind selbst besser ein paar Tage später und in Ruhe. Wenn Sie konkrete Wünsche an uns haben oder sicher sein wollen, ob und wann jemand kommt ( Besuche gerne am..., oder auch: Dieses Jahr bitte kein Besuch... ), sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie oder Ihre Angehörigen sich bei uns bzw. im Gemeindebüro melden. Auf gute Begegnungen! Pastorin Ulrike Henze Neuer stellvertretender Superintendent Auf einvernehmlichen Vor schlag von Superintendentin Sabine Preuschoff- Kleinschmit und der fest angestellten Pastorinnen und Pastoren des Kir chenkreises wählte der Kirchenkreisvorstand Pastor Dirk Jonas zum neuen ersten stellvertreten den Superintendenten des Kirchenkreises Burgdorf. Der Kirchen kreistag bestätigte die Wahl in seiner Sitzung am 30. November Zweite stellvertretende Superintendentin bleibt unverändert Pastorin Gesa Steingräber-Broder aus Lehrte. Damit ist das Team in der Superintendentur am Spittaplatz in Burgdorf wieder komplett, nachdem Pas - tor Mirko Peisert am 25. September 2016 bis dahin Pastor in Steinwedel und erster stellvertretender Super intendent verabschiedet wurde. Mirko Peisert trat am 1. November 2016 sein neues Amt als Superintendent des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt an. Foto: Ruth Black / 123rf.com Kurz notiert Ein grosses Dankeschön an Heike Müßel und Britta Wille für ihr bisheriges Engagement im Kirchenvorstand, das sie aus familiären und beruflichen Gründen beenden mussten. Herzlich willkommen Friedrich-Wilhelm Voltmer und Martin Voß, die nach den Richtlinien der Landeskirche auf Vorschlag des Kirchenvorstandes vom Kirchenkreisvorstand bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode im Jahr 2018 in den Kirchenvorstand berufen wurden. Seit dem 1. JANUAr 2017 haben wir mit Dr. Petra Bahr eine neue Landessuperintendentin (Regionalbischöfin). Sie wurde am 22. Januar von Landesbischof Ralf Meister in einem feierlichen Gottesdienst in der Neustädter Hof- und Stadtkirche in Hannover in ihr Amt eingeführt. Herzlichen Dank sagen wir für Rückmeldungen zum neuen Erscheinungsbild des KIRCH- TURM. Die überwältigende positive Resonanz ermutigt, weiter am KIRCH- TURM zu arbeiten jeder konstruktive Verbesserungsvorschlag, der uns erreicht hat, ebenfalls. Vielen Dank! Meinung & Anregung senden Sie bitte an: St. Pankratius-Kirchengemeinde, Redaktion Kirchturm, Spittaplatz 1, Burgdorf, kg.pankratius.burgdorf@evlka.de Foto: privat

4 4 Kirchturm Nr Luthers reformatorische Erkenntnis als Erleben von Passion und Ostern Immer wieder hatte Martin Luther in der Bibel geforscht und nach Antworten auf seine drängende Frage gesucht: Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? Was muss und was kann ich tun, um vor Gott bestehen zu können? Zugegeben keine sehr aktuell klingende Frage, denn die Gnade Gottes scheint uns allzu sicher zu sein, wenn sie uns denn überhaupt etwas bedeutet. Eher fragen wir heute: Was muss ich tun, um vor Anderen bestehen zu können? Wie bekomme ich Aufmerksamkeit und Anerkennung? Luther-Denkmal in Wittenberg Aber die eine wie die andere Frage kann mich in tiefe Verzweiflung und Depression führen, wenn ich spüre, meine Möglichkeiten reichen nicht aus. Ich kann nicht bestehen, so wie ich bin. Nicht fromm genug, zu viel Eigensucht oder auf die heutige Frage bezogen, zu wenig Ausstrahlung oder Können, zu schwach um im Konkurrenzkampf mithalten zu können. Wenn ich zu dieser Erkenntnis komme, dann habe ich keine Perspektive mehr, und die Zukunft ist verdunkelt, so wie Luther seine Zukunft gesehen hat. Das hat ihn in ein tiefes Leiden geführt. Foto: steschum / fotolia.de Und dann stieß er plötzlich beim intensiven Bibelstudium darauf, dass das Evangelium Jesu Christi nicht verdient und erworben werden muss, sondern Geschenk Gottes an uns Menschen ist. Ich muss Gott nicht erst gnädig stimmen durch mein Tun, ich muss nicht erst etwas aus mir machen, sondern darf glauben, dass Gott mir von sich aus mit Gnade begegnen will. Allein aus Liebe zu uns nimmt Gott uns an, und ich bin nur gefragt, ob ich das annehmen und glauben kann. Für Luther war das der Schlüssel zum Verständnis der Bibel. Auf einmal gingen ihm viele Bibelstellen ganz neu auf, und er fühlte sich wie neu geboren. Sein Wert vor Gott war nun nicht mehr bestimmt von seiner Leistung, sondern allein von Gottes Gnade zu ihm. Auch bezogen auf die heutigen Fragen, erscheint mir die Antwort der Bibel hochaktuell. Du bist nicht abhängig davon, was Andere über dich denken und sagen, sondern du hast deinen Wert und deine unverlierbare Würde allein, indem du Geschöpf und Ebenbild Gottes bist! Das ist die frohe Botschaft, die allen Todesmächten den Boden entzieht! Pastor Michael Schulze

5 Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation von März bis Mai Foto: Capella de la Torre Foto: Stefan Heinze Konzerte SamstAG, 4. März, 18 Uhr Ein Fest für Martin Luther Werke für Instrumental-Ensemble und Chor von H.L. Hassler, J. Desprez, H. Distler, u.a.; Capella de la Torre, Leitung: Katharina Bäuml; Kammerchor des Kirchenkreises Burgdorf Canticum Novum, Leitung: Martin Burzeya; 10 Euro (ermäßigt 8 Euro für Schüler, Studenten, Arbeits suchende) an der Abendkasse ab Uhr; St. Pankratius-Kirche, Spittaplatz, Burgdorf SonntAG, 5. März, 17 Uhr Chorkonzert In aller Freiheit Werke für Chor a capella von Hildegard von Bingen, C. Monteverdi, H. Distler, F.K. Petschuleit u.a.; Kammerchor des Kirchenkreises Burgdorf Canticum Novum, Leitung: Martin Burzeya; St. Ulrich-Kirche Haimar, Küsterstr. 1, Sehnde Vorträge Im Rahmen der Feierabendakademie der Paulus-Kirchengemeinde, mittwochs Uhr, im Paulus-Kirchenzentrum, Berliner Ring 17; Eintritt frei 1. März Gesetz und Evangelium (Dr. Holger Bauer, Münster) 15. März* Martin Bucer und Philipp Melanchthon und ihr Verhältnis zum Judentum (Dr. Achim Detmers, Hannover) 22. März* Martin Luther und die Juden (Prof. Dr. Peter von der Osten- Sacken, Berlin) 29. März* Bausteine einer nicht anti - jüdischen reformatorischen Theologie (Prof. Dr. Christian Link, Bochum) 19. April Frieden auf Erden? Zur politischen Seite von Luthers Wirken (Prof. Dr. Johann Christoph Emmelius, Obershagen) 3. Mai Musikalische Auswirkungen der Reformation (Prof. Dr. Joachim Stalmann, Hänigsen-Uetze) 17. Mai Martin Luther King Stimme derer, die keine Stimme haben (Prof. Dr. Heinrich Grosse, Hannover) Die mit * gekennzeichneten Vorträge begleiten auf Initiative des Arbeitskreises Gedenkweg 9. November die Wanderausstellung im Paulus- Kirchenzentrum: Ausstellung Ertragen können wir sie nicht Martin Luther und die Juden 9. März, 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung mit Prof. Dr. Ursula Rudnik, Öffnungszeiten: So., 12. März, bis So., 9. April, 2 Std. nach den Gottesdiensten sowie 1 Std. vor den Vorträgen. Führungen: nach Vereinbarung (Kontakt: Arbeitskreis Gedenkweg 9. November, Dr. Judith Rohde, Tel / ); Abschluss: 9. April, 10 Uhr, Gottesdienst Pastor Matthias Paul, Pastorin Susanne Paul: Der Jude als Verräter der Wittenberger Reformationsaltar Gottesdienste und mehr... Ökumenischer Gottesdienst Fragen Versöhnen Feiern SonntAG, 12. März, 18 Uhr Katholische Kirche, Im Langen Mühlenfeld 19, Burgdorf Superintendentin Sabine Preuschoff- Kleinschmit, Pfarrer Martin Karras und ein Team aus Ehrenamtlichen laden zum Gottesdienst und anschließendem Beisammensein ein. Orgel: Kirchenkreiskantor Martin Burzeya Willkommen und Guten Tag, Herr Martin Luther! FreitAG, 31. März, Uhr Kindergottesdienst in Schillerslage, Kindergarten, Im Flachsfeld Ein Kindergottesdienst-Nachmittag mit Überraschungen für Kinder, Geschwister, Eltern und Großeltern. Mit Geschichten, Bildern, Basteleien und Live-Musik. Das KiGo-Team, Maike Jensen am Piano und Diakonin Caroline Singer Hallo Luther, sagen Sie mal CampusZeit in St. Nikolaus SamstAG, 1. April, Uhr Katholisches Pfarrheim, Im langen Mühlenfeld 19, Burgdorf Unterhaltsamer Abend für Erwachse ne und Kinder. Mit Gespräch, Workshops, kleinem Abendbrot und mit Musik. Bitte anmelden bis Montag, 27. März, im Pfarramt St. Nikolaus, Tel , oder unter caroline.singer@kirchenkreisburgdorf.de / Tel Frauen um Luther DonnerstAG, 6. April, Uhr Abendangebot im BENEFIZZ-Laden Hannoversche Neustadt 8, Burgdorf. Vier kurze, spannende Portraits vor gestellt von Elisabeth Goldmann, Renate Karos, Heidelore Pedde und Caroline Singer. Musik von Laura Dalla Libera, kleine Abendhäppchen und Getränke sowie Zeit zum Austausch.

6 6 Kirchenmusik Kirchturm Nr Termine Ostersonntag, 16. April 2017, Uhr St. Pankratius-Kirche Burgdorf, Spittaplatz Familiengottesdienst mit Ostermusical Kinderchöre von CampusMusik Musikalische Leitung: Tina Röber-Burzeya Posaunenchor St. Pankratius, Ltg.: Martin Burzeya Liturgische Leitung: Pastor Dirk Jonas Ostermontag, 17. April 2017, Uhr St. Pankratius-Kirche Burgdorf, Spittaplatz Kantatengottesdienst J. S. Bach: Christ lag in Todes Banden, BWV 4 Solisten, Burgdorfer Kantorei, Burgdorfer Kammerorchester; Musikalische Leitung: Martin Burzeya Liturgische Leitung: Pastorin Ulrike Henze Konzert-Tipp Freitag, 7. April 2017, 20 Uhr, Marktkirche Hannover KrzysztOf Penderecki LUKASPassion Passio et mors Domini Nostri Iesu Christi secundum LucaM Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums wird mit der Lukaspassion von Krzysztof Penderecki ein Schlüsselwerk der Neuen Musik erklingen, das aufgrund seiner Komplexität nur selten zur Aufführung kommt und das die urevangelische Gattung des Oratoriums in der musikalischen Sprache unserer Zeit mit eindringlichen Mitteln sprechen lässt. PASSIO Penderecki 2017 ist ein Gemeinschaftsprojekt der hauptamtlichen Kantorinnen und Kantoren der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Erstmals gestalten die professionellen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker der Landeskirche ein gemeinsames künstlerisches Projekt. Mit dem Knabenchor Hannover und der NDR Radiophilharmonie haben sie dabei exzellente und renommierte Ensembles an ihrer Seite. Informationen und Kartenvorverkauf unter AnySingElse aus Langenhagen ist zu Gast in St. Pankratius. AnySingElse in St. Pankratius Am Sonntag, dem 14. Mai 2017, um Uhr ist der etwas andere Chor AnySingElse aus Langenhagen zu Gast in der St. Pankratius-Kirche. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. AnySing(s)Else jeder singt anders. So könnte man unseren Namen übersetzen oder: Any singt anders, wobei sich die Frage stellen würde, wer Any ist und warum sie anders singt. Wir haben da unsere eigene Deutungen, eine ist: Wir singen anders. Das liegt an unserer Freude am Singen und natürlich auch an unserem musikalischen Leiter, Ted Adkins. Diese Wortspielerei symbolisiert auch das breite Spektrum des Repertoires. Seit 2009 sind und singen wir anders. Die Bandbreite reicht von Klassik bis Pop, von Gospel bis Musical und Filmmusik. Der Schwerpunkt liegt auf American Music. Es werden auch Stücke gesungen, die als Solo oder für kleinere Gruppen geschrieben sind. Wir freuen uns auf Sie! Heiko Nebel Foto: privat

7 7 Pankratius-Organistin spielt Oorgelkonzert in Ehlershausen Bei einem Orgelkonzert in der Ehlershäuser Martin-Luther- Kirche am Freitag, dem 10. März, um Uhr spielt Tina Röber-Burzeya zwei Werke der Komponisten Alexandre Guilmant und Franz Liszt. Beide Komponisten gehören derselben Musikepoche an und können in ihren Kompositionen klanglich und harmonisch kaum unterschiedlicher sein. Die erste Orgel-Symphonie des französischen Komponisten Guilmant steht ganz unter dem Einfluss der klanglichen Möglichkeiten und des Farbenreichtums der ihm zur Verfügung stehenden Orgeln. Sie ist reich an Melodik, Harmonik und vollendeter Satztechnik und wäre an der barocken Pankratius-Orgel gar nicht spielbar. Das berühmteste Orgelwerk des deutsch-ungarischen Komponisten Franz Liszt trägt den Titel Präludium und Fuge über B-A-C-H und wurde speziell für die Ladegast-Orgel im Merseburger Dom komponiert, die seinerzeit größte Orgel in Deutschland. Franz Liszt war ein großer Verehrer Johann Sebastian Bachs. Er bearbeitete viele Werke Bachs für Klavier, um sie einem großen Publikum bekannt zu machen. Um Die Kisselbach-Orgel in der Ehlershäuser Martin-Luther-Kirche Präludium und Fuge über B-A-C-H fertig zu stellen, hat Liszt während der Bauphase der Orgel eng mit dem Orgel bauer zusammenge arbeitet, um alle klang lichen Möglichkeiten auszuschöpfen. Dieses Werk wurde zwar schon an der Pankratius-Orgel in Burgdorf gespielt, wird in Ehlershausen jedoch romantisch klingen. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit der Martin-Luther-Kirchengemeinde Ehlershausen-Ramlingen-Otze gebeten. Foto: Martin-Luther-Kirchengemeinde Termine Samstag, 10. Juni 2017, Uhr St. Nikolaus-Kirche Burgdorf, Im Langen Mühlenfeld Kindermusical Martin Luther von Gerd-Peter Münden Das Leben und Wirken Martin Luthers wird in diesem Kindermusical des Komponisten Gerd-Peter Münden aus dem Blickwinkel der Kinder dargestellt und macht für Kinder verständlich nachvollziehbar, was Luther dazu gebracht hat, seinen Weg zu gehen. Dabei wird die Lebenssituation der Kinder der dama ligen Zeit mit einbezogen. Die Premiere des Musicals findet in der katholischen St. Nikolaus-Kirche in Burgdorf statt das Reformationsjahr ist eine gute Gelegenheit, um ein Zeichen der ökume - nischen Verbindung zu setzen und die Gemeinsamkeiten der katho lischen und evangelischen Christen hervorzuheben. Kinderchöre von CampusMusik; Instrumental-Ensemble; Szenische Einstudierung: Caroline Singer; Musikalische Leitung: Tina Röber-Burzeya Freitag, 16. Juni 2017, Uhr St. Pankratius-Kirche Burgdorf, Spittaplatz Jubiläums-Chornacht Musikalische Leckerbissen und kulinarische Köstlichkeiten zum 60-jährigen Jubiläum der Burgdorfer Kantorei Kindermusical: Martin Luther von G.-P. Münden; Highlights der Chormusik: Halleluja von G.F. Händel, O Fortuna von Carl Orff, Kyrie von S. Dobrogosz; Luftballonaktion Feuerspiele des Johnny B; Kinderchöre und Jugendkantorei CampusMusik, Leitung: Tina Röber-Burzeya; Burgdorfer Kantorei, Leitung: Martin Burzeya; Instrumental-Ensemble; Das kulinarische Team, Leitung: Caroline Singer 2016 Strube-Verlag / Illustration: Petra Jerčič

8 8 Kinder Jugend Kirchturm Nr Die neue Diakonin stellt sich vor Mein Name ist Wanda Gödeke, ich bin seit Januar 2017 die neue Diakonin in St. Pankratius. Mit einer halben Stelle sind meine Schwerpunkte die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Konfirmandenarbeit. Meine erste Stelle als Diakonin nach dem Anerkennungsjahr, das ich im Kirchenkreisjugenddienst des Kirchenkreises Burgdorf absolviert habe. Nun finde ich mich hier in einer teils schon bekannten Umgebung wieder und freue mich sehr auf die neuen Aufgaben, die hier in der Gemeinde auf mich zukommen. Viele Jugend - liche und junge erwachsene Ehrenamtliche in St. Pankratius, die Lust haben, gute und bekannte Dinge bei zubehalten, lassen sich hoffentlich auch mit mir zusammen auf neue Angebote und Projekte ein. Ich bin gespannt auf diese erste Zeit des Ankommens in der Gemeinde, in der ich bereits offen aufgenommen wurde. Wanda Gödeke wird am 26. März um 15 Uhr in der St. Pankratius-Kirche in Burgdorf zur Diakonin eingesegnet. Sie und Ihr seid herzlich eingeladen! Foto: Dethard Hilbig Neben der Arbeit in St. Pankratius bin ich in der Markusgemeinde in Lehrte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (25%) und auf Kirchenkreisebene für die Arbeit mit Kindern (25%) zuständig. Ich hoffe, dass es mir gelingt, die verschiedenen Stellenanteile sinnvoll miteinander zu verknüpfen und dabei auch jeder Gemeinde Platz für eigene Bedürfnisse zu lassen. Meinen Dienstsitz findet ihr im Gemeindehaus in der Gartenstraße 28 (gegenüber vom Jugendraum). Kontaktdaten wie Telefon und sind in Kürze aufgeführt unter Ich bin 27 Jahre alt und wohne in Hannover. Aufgewachsen in Pennigbüttel, einem kleinen Dorf zwischen Bremen und Bremerhaven, habe ich schon früh durch Kinderbibeltage und Krippen - spiele Kontakt zu Kirche und Glau ben gehabt. Nach meiner Konfirmation war ich an verschiedenen Projekten und Freizeiten als Teamerin beteiligt. Nach dem Abitur habe ich an der Hochschule Hannover Religions pädagogik und Soziale Arbeit studiert. Für meine Arbeit ist es mir besonders wichtig, Jugendlichen und Kindern Beteiligung und Heimat in Gemeinde zu ermöglichen und sie auf ihrem Glaubens- und Lebensweg zu begleiten und zu beraten. Viele Grüße und Gottes Segen wünscht Wanda Gödeke, Diakonin und Sozialarbeiterin Ferien zu Hause KinderFerienTage 2015 KinderFerienTage 2017 In diesem Jahr finden wieder die KinderFerienTage in der St. Pankratius-Kirchengemeinde Burgdorf statt und versprechen Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren abwechslungsreiche Ferien vor Ort. Mit einem vielfältigen Programm finden die KinderFerienTage vom 26. bis 30. Juni 2017 statt, unter der Leitung von Diakonin Wanda Gödeke gemeinsam mit einem tollen Team aus Ehrenamtlichen. Fünf Tage lang wollen wir zusammen basteln, spielen, singen, lachen und vieles MEHR Diakonin Wanda Gödeke Anmeldung Anmeldeformulare sind erhältlich ab 27. Februar 2017 im Campus Café in der Gartenstraße 28 (Mo. und Mi Uhr) oder als Download auf der Homepage Foto: Meike Baumann

9 Kinder Jugend Konfirmationen Kinder, wo ist die Zeit geblieben?... Bist du aber groß geworden! etwas irritiert ging mir auf, dass ich diese Sätze früher selbst von Verwandten bei Feiern gehört hatte. Nichtssagend, dachte ich damals, sie drücken doch eine offensichtliche Entwicklung aus. Aber als Mutter zur Konfirmation meiner eigenen Kinder auf der Kirchenbank wurden diese Sätze für mich zur kürzesten Beschreibung dessen, was ich gerade erlebte. Kinder, wo ist die Zeit geblieben? Meine eigene Konfirmation schien noch gar nicht so lange her zu sein... Ich kann noch genau nachempfinden, wie erwachsen ich mich bei meiner Konfirmation gefühlt habe. Unsere Kinder fühlen gewiss auch so. Die Veränderung der Größe ist ja nicht nur äußerlich erkennbar. Meinem Foto: Dethard Hilbig Mann und mir war schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass sich die Kinder abends bei Gesprächen immer häufiger zu uns setzten und zunehmend ihre Sicht der Dinge äußerten. Mir wurde klar, junge Menschen ins verantwortungsbewusste Handeln eines Erwachsenen zu begleiten, ist eine Herausforderung. Die eigenen Kinder ziehen lassen, wie wird es mir gelingen? Mein Mann und ich hatten gehofft, dass unsere Kinder sich konfirmieren lassen. Aber selbstverständlich ist das nicht! Und klar: Wie früher bei uns spielen die Geschenke auch eine Rolle. Aber den Mut zu haben, sich vor der Gemeinde zum Glauben zu bekennen, da steckt mehr dahinter als das Argument der Geschenke. Ich sehe im Konfirmationsgottesdienst die vertrauten Gesichter der Großeltern, Paten, Geschwister und Freunde. Ich bin dankbar für diese Menschen, die uns umgeben und für diejenigen, die in all den Jahren den Weg unserer Familie gekreuzt haben. Ich bin mir ganz sicher, dass sie auf ihre jeweils eigene Art und Weise des gelebten Glaubens und auch ihres Zweifelns dazu beigetragen haben, dass sich unsere Kinder für die Konfirmation entschieden haben. Und ich empfinde Gelassenheit: Auch wenn sich unser elterlicher Einfluss verringert die jungen Menschen gehen von Gott getragen durchs Leben. Christiane Brümmer Teamer*in werden! Am Samstag, dem 13. Mai 2017, findet für Jugendliche ein Schnupperkurs Teamer*in werden! statt. Unter der Leitung von Diakonin Wanda Gödeke und Michael Benkowitz (Diakon im Kirchenkreisjugenddienst Burgdorf) können angehende Teamerinnen und Teamer an einem Programm rund ums Thema Gruppen leiten und begleiten teilnehmen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 13 und 14 Jahren und ist besonders für Teamerinnen und Teamer geeignet, die die KinderFerienTage im Sommer unterstützen wollen. Anmeldung ab Ende Februar unter Sozialpädagogische Vertretungs-Fachkräfte gesucht Der Ev.-luth. Kirchenkreis Burgdorf sucht für seine Kindertagesstätten in den Regionen Burgdorf, Lehrte und Sehnde Vertretungsfachkräfte für KiTa und Krippe mit abgeschlossener sozialpädagogischer Ausbildung als ErzieherIn/SozialasstentIn. Interesse geweckt? Weitere Informationen erhalten Sie von Birgit Meinig, der pädagogischen Leitung im Kirchenkreis Burgdorf, unter Tel / oder schreiben Sie eine Mail an Birgit.Meinig@evlka.de

10 10 Konfirmationen 2017 Kirchturm Nr Sonntag, 28. Mai Uhr, St. Pankratius-Kirche Diakonin Caroline Singer und Pastor Dirk Jonas Charlotte Die Namen Beilken werden aus datenschutzrechtlichen Sophie Lissel Elias Böhm Gründen in der Internetausgabe Tobin Mispagel des Lisa Gemeindebriefes Juliane Diekmann nicht angezeigt. Gene Paulitz Ole Franz Max Polch Marlon Frohme Hanning Schwartz Dominik Holze Mayleen Schwebs Arne Lars Hottenrott Nele Stoklossa Anakin Hundt Laurenz Volkmann Henrik Jakoby Jan Wegner Sonntag, 28. Mai Uhr, St. Pankratius-Kirche Diakonin Caroline Singer und Pastor Dirk Jonas Marret Die Namen Borchert werden aus datenschutzrechtlichen Rahel Müßel Leandra Charbonnier Gründen in der Internetausgabe Julie Jamila des Reckling Jule Gemeindebriefes Charlotte Goschenhofer nicht angezeigt. Annika Luisa Schneider Hannah Hiller Felicia Schnellert Fiete Paul Kleinschmidt Lukas Schweitzer Jakob Elias Klingels Zoe Seidenberger Luca Lau Isabo Elora Voges Stina Isabell Mattheis Delia Ninette Völker Swantje Meyer Foto: Wolfgang Hornig Neue Pastorin in der Südstadt In der Paulus-Kirchengemeinde ist die nach dem Wechsel von Pastorin Annette Charbonnier freie Pfarr stelle seit dem 1. Februar 2017 wieder besetzt: Auch aus St. Pankratius ein herzliches Willkommen an Pastorin Annabell Demera und Ehemann Abdi sowie Sohn Jonah Aman! Da Annabell Demera ihre erste Pfarrstelle nach dem Vikariat in Burgdorf angetreten hat, wird sie am Sonntag, 5. März, um 17 Uhr im Gottesdienst im Paulus-Kirchenzentrum durch die neue Landessuperintendentin Dr. Petra Bahr ordiniert. Wir freuen uns auf gute, nachbarschaftliche Zusammen arbeit in der Region, liebe Frau Demera. Herzliche Grüße und Segenswünsche für Sie und Ihre Familie! Pastor Dirk Jonas, Vorsitzender des Kirchenvorstandes St. Pankratius

11 11 Sonntag, 21. Mai Uhr, St. Pankratius-Kirche Pastorin Ulrike Henze Lennard Die Namen Bauer werden aus datenschutzrechtlichen Katharina Köhler Jana Bergmann Gründen in der Internetausgabe Christina Lechani des Majandra Gemeindebriefes Bolm nicht angezeigt. Kiara Papaioannou Maxime Bothe Johanna Schaar Lisa Büttner Emmely Naarmann Emilie Junkermann (aus Gruppe von Diakonin Caroline Singer) Lea-Marie Kleu Einige Konfirmandinnen und Konfirmanden fehlten beim Fototermin aufgrund von Krankheit oder aus anderen Gründen. Alle Fotos: Meike Baumann Sonntag, 21. Mai Uhr, St. Pankratius-Kirche Pastor Michael Schulze Larin Die Ahrens Namen werden aus datenschutzrechtlichen Rebecca Sophie Lichomski Sabrina Bleicher Gründen in der Internetausgabe Finn Mehring des Hannah Gemeindebriefes Brockmüller nicht angezeigt. Jule Neuß Nele Carstens Greta Nolte Anton Frackenpohl Josepha Ostermeyer Leander Großart Jonas Morten Päschke Julius Herrde Svea Paulsen Hendrik Hoffmann Jan Luca Peschel Fynn Niklas Ide Vianne Schäfer Konstantin Könecke Jacoba Marie Schwung Enno König Nina Stommel Marlo Kröff Tabea Charlotte Wächter Yendrick Weißhaar Konfirmanden-Anmeldung am 8. Juni 2017 um Uhr, in der Kirche Herzliche Einladung zu einer erlebnisreichen Konfirmanden-Zeit! Zeit für Fragen nach Gott und der Welt, gemeinsame Freizeiten, Projekte kirchlichen Lebens in Burgdorf kennenlernen, Erfahrungen im Konfirmanden-Praktikum sammeln, biblische Schätze entdecken. Wenn du 12 Jahre alt bist oder nach den Sommerferien die 7. Klasse besuchst, dann sei dabei! Die Anmeldung findet für alle Jugendlichen aus allen Pfarrbezirken in der Kirche am Spittaplatz statt! Bitte komm mit mindestens einem Elternteil zur Anmeldung und bring deine Geburtsund Taufbescheinigung mit. Noch nicht getaufte Jugendliche sind ebenfalls herzlich willkommen! Ihre Taufe feiern wir im Verlauf der Konfirmandenzeit. Wir freuen uns auf euch! Diakonin Caroline Singer und Pastorin Ulrike Henze

12 12 Musik- und Kursangebote 2017 Kirchturm Nr Kirchenmusik CampusMusik Singschule an St. Pankratius Burgdorf Kantorei montags, Uhr Gemeindehaus (Saal), Gartenstr. 28 Martin Burzeya Posaunenchor dienstags, Uhr Gemeindehaus Lippoldstraße 15 Martin Burzeya Posaunen-Septett montags, Uhr Saal, Gartenstraße 28 Elisabeth Harms, Tel Trommelgruppe Glory Drummers für Anfänger: dienstags, Uhr; für Fortgeschrittene: dienstags, Uhr Gemeindehaus (Saal), Gartenstr. 28 Lutz Höing, Tel , Blockflötenspielkreis St. Pankratius für Erwachsene mit Spielerfahrung mittwochs, Uhr Gemeindehaus Gartenstr. 28 Hellmut Vierhuff, Tel Musikgruppe Weststadt 1 x mtl., sonntags, Uhr Gemeindehaus Lippoldstraße 15 Mareile Poesch, Tel mareile.poesch@t-online.de Musikgarten für Babys von 3 bis 18 Monate freitags, 9.30 Uhr Spittasaal, Spittaplatz 2 Leitung: Nina Flatken, Tel ninaleischulte@web.de Anmeldung: Michael Meyer-Frerichs Tel. (05132) meyer-frerichs@t-online.de Michael.Meyer-Frerichs@evlka.de Musikgarten für Kinder 18 Monate bis 4 Jahre mittwochs, 9.30 / / Uhr bei Bedarf auch / Uhr Spittasaal, Spittaplatz 2 Leitung und Anmeldung: Michael Meyer-Frerichs Tel. (05132) meyer-frerichs@t-online.de Michael.Meyer-Frerichs@evlka.de Singmäuse für Kinder von 4 bis 5 Jahren mittwochs, Uhr Gemeindehaus (Saal), Gartenstr. 28 Tina Röber-Burzeya Spatzenchöre für Kinder ab 5 Jahren bis 1. Klasse montags, Uhr oder mittwochs, Uhr Gemeindehaus (Saal), Gartenstr. 28 Tina Röber-Burzeya Kinderchor 2. und 3. Klasse montags, Uhr Gemeindehaus (Saal), Gartenstr. 28 Tina Röber-Burzeya Musikwerkstatt für Jungen ab der 2. Klasse dienstags, Uhr Gemeindehaus (Saal), Gartenstr. 28 Martin Burzeya Kinderkantorei 4. bis 6. Klasse mittwochs, Uhr Gemeindehaus (Saal), Gartenstr. 28 Tina Röber-Burzeya Jugendkantorei für Jugendliche ab der 7. Klasse mittwochs, Uhr Gemeindehaus (Saal), Gartenstr. 28 Tina Röber-Burzeya Stimmbildung im Rahmen der Jugendkantorei und der Kantorei Foto: Meike Baumann Ansprechpartner für alle Musikangebote (wenn nicht anders angegeben): Kirchenkreiskantor Martin Burzeya Tel Fax kreiskantorat.burgdorf@evlka.de Kirchenkreiskantorin Tina Röber-Burzeya Tel Fax tina.roeber-burzeya@evlka.de Kirchenbüro Nicole Heinsohn, Petra Kemmer Tel kg.pankratius.burgdorf@evlka.de

13 13 Kinder Jugendliche KinderFerienTage Diakonin Wanda Gödeke (Kontakt über Kirchenbüro) Projekte und Angebote für Kinder Diakonin Wanda Gödeke (Kontakt über Kirchenbüro) Gottesdienst für kleine Leute von 1 bis 6 Jahren nach Ankündigung, Freitag Uhr Pastorin Ulrike Henze Pfadfinder CPD Pfadfinderheim Monika Reißer, Tel Bastelnachmittage ab 6 Jahre monatlich, Termin bitte erfragen Gemeindehaus Lippoldstraße 15 Stefanie Mollenhauer, Tel Eltern-Kind-Gruppen Gemeindehaus Lippoldstraße 15 Information im Kirchenbüro Kirche für Kinder in Schillerslage nach Ankündigung Carolin Wietfeldt, Tel carolin.wietfeldt@t-online.de und Diakonin Caroline Singer Jugendgruppe ab 14 Jahre 14-täglich, dienstags, Uhr Gemeindehaus Lippoldstraße 15 Pastor Michael Schulze Jugendgruppe ab 17 Jahre nach Vereinbarung Gemeindehaus Lippoldstraße 15 Pastor Michael Schulze JuLeiCa Eine Woche Seminar in den Oster ferien zum Erhalt der Jugend- LeiterInnenCard in Kooperation mit dem Kreisjugenddienst Burgdorf Diakonin Wanda Gödeke (Kontakt über Kirchenbüro) JuMaK der JugendMitarbeiterInnenKreis 2 x im Monat, donnerstags, Uhr Gemeindehaus Gartenstraße 28 Diakonin Wanda Gödeke (Kontakt über Kirchenbüro) und Diakonin Caroline Singer Pfadfinder CPD Pfadfinderheim Monika Reißer, Tel Unterricht für Konfirmandinnen und Konfirmanden dienstags und donnerstags Gemeindehaus Lippoldstraße 15 Gemeindehaus Gartenstraße 28 Spittasaal, Spittaplatz 1 Projekte, Fortbildungen, Schulpraktika, Seminare, Referenzen Diakonin Wanda Gödeke (Kontakt über Kirchenbüro) und Diakonin Caroline Singer Foto: Meike Baumann Ansprechpartner (wenn nicht anders angegeben): Diakonin Caroline Singer Tel , caroline.singer@ kirchenkreis-burgdorf.de Pastorin Ulrike Henze Tel. (05173) ulrike.henze@t-online.de Pastor Dirk Jonas Tel dirk.jonas@web.de Pastor Michael Schulze Tel michael.schulze@evlka.de

14 14 Musik- und Kursangebote 2017 Kirchturm Nr Erwachsene Kirchenvorstand 1 x monatlich Gemeindehaus Lippoldstraße 15 Pastor Dirk Jonas (Vorsitzender) MitarbeiterInnenkreis (West) jeden 1. Donnerstag, 9.00 Uhr Gemeindehaus Lippoldstraße 15 Pastor Michael Schulze Seniorenkreis 14-täglich, mittwochs, Uhr Gemeindehaus Lippoldstraße 15 Ruth Beneke, Tel Angelika Müller, Tel Wander- und Fahrradgruppe jeden 3. Sonntag im Monat Irmgard Puschkat, Tel Ingrid Nettelroth, Tel Gerfried Marks, Tel Handarbeitskreis jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Gemeindehaus Gartenstraße 28 Ilse Menschel, Tel Essen auf Rädern Bestellungen Tel Hauskreis Christa Morawa, Tel Bibelkreis 14-täglich, dienstags, Uhr Gemeindehaus Lippoldstraße 15 Pastor Michael Schulze Blumenschmuck-Kreis Friederike Kohlmeier, Tel Diakonin Caroline Singer Partnerschaftskreise Kagiso / Republik Südafrika Hans-Dieter Pauli, Tel Tanzgruppe 1. und 3. Donnerstag im Monat, Uhr Gemeindehaus Gartenstraße 28 Dorothea Vierhuff, Tel Meditatives Tanzen montags, ab Uhr Spittasaal, Spittaplatz 2 Gisela Brake, Tel Feministische Frauengruppe 2. und 4. Mittwoch im Monat, ab Uhr Gisela Brake, Tel Kirche in Bewegung letzter Donnerstag im Monat Ruth Beneke, Tel MännerRaum Männergruppe ab ca. 35 Jahre jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Gemeindehaus Lippoldstraße 15 J. Preukschat Pastor Michael Schulze Gesprächskreis Mittendrin dreiwöchentlich Dienstag Tanja Behrens, Tel Kulinarisches Team nach Vereinbarung Diakonin Caroline Singer CampusCafé Service- und Kuchenteam montags und mittwochs, Uhr Gemeindehaus Gartenstraße 28 Diakonin Caroline Singer Redaktionsteam Kirchturm 8 x im Jahr nach Vereinbarung Pastor Dirk Jonas Redaktionsteam Homepage nach Vereinbarung Sven Bongert Pastor Dirk Jonas Ansprechpartner (wenn nicht anders angegeben): Diakonin Caroline Singer Tel , caroline.singer@ kirchenkreis-burgdorf.de Pastorin Ulrike Henze Tel. (05173) ulrike.henze@t-online.de Pastor Dirk Jonas Tel dirk.jonas@web.de Pastor Michael Schulze Tel michael.schulze@evlka.de

15 CampusCreativ CampusCulinaria 15 CampusCafe Auszeit am Nachmittag montags und mittwochs nachmittags Gemeindehaus Gartenstraße 28 CampusCafé-Team und Diakonin Caroline Singer CampusZeit Foto: Meike Baumann Mit den Händen gestalten Samstag, 1. April 2017 von bis Uhr im Spittasaal, Spittaplatz 1 Zauberhaft in die neue Gartensaison wir legen einen Feengarten an! Wir treffen uns in kreativer Runde und gestalten einen Miniaturgarten in einem großen Blumentopf. Mit Pflänzchen, Steinen, Holz, Beleuchtung usw. gestaltet, zaubert dieser Minigarten auf Terrasse, Balkon oder im Haus eine märchenhafte Atmosphäre und erfreut uns das ganze Gartenjahr! Wer es bis dahin nicht abwarten kann: im März stellen wir bereits erste Exemplare im CampusCafé im Gemeindehaus Gartenstraße aus! Anmeldung unter tanja.nowotny@freenet.de oder caroline.singer@kirchenkreis-burgdorf.de Foto: Maitree Laipitaksin / 123rf.com Balsam für die Seele Diakonin Caroline Singer und Team.. CampusCulinaria Gemeinsam kochen, zusammen genießen Claudia Bauer, Silke Lentz und Diakonin Caroline Singer Wie wäre es denn mit dem CampusCulinaria-Kochbuch im Osternest? Wunderbare Rezepte, Fotos und Gedanken rund um die CampusCulinaria-Abende. Frühlingsfrische Kochideen, die zu jeder Jahreszeit an den gemeinsamen Esstisch locken... zum Nachkochen, Verschenken und Genießen herzlich empfohlen! CampusCreativ Mit den Händen gestalten Diakonin Caroline Singer Kirchenbüro Nicole Heinsohn, Petra Kemmer Tel kg.pankratius.burgdorf@evlka.de Das Das CampusCulinaria-Kochbuch ist erhältlich im Benefizz-Laden, Hannoversche Neustadt 8, und im CampusCafé, mon tags und mittwochs, von bis Uhr, im Gemeindehaus Gartenstraße 28. Wir wünschen rundum köstlichen Genuss! CampusCulinaria-Team Caroline Singer, Claudia Bauer, Silke Lentz

16 16 Aktuelles Termine Kirchturm Nr Foto: udra / 123rf.com Kreuzesworte Ökumenische Passionsandachten in St. Pankratius und Neu! Kreuzweg 2017 Die Passionsandachten beginnen jeweils Mittwoch um Uhr und dauern ca. 30 Minuten. Der Kreuzweg zum Abschluss beginnt bereits um Uhr und dauert eine bis eineinhalb Stunden. 1. März 2017 Pastorin Susanne Paul Lukas 23,34: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun. Musikalische Gestaltung: Blockflötenspielkreis St. Pankratius 8. März 2017 Pastorin Ulrike Henze Lukas 23,43: Amen, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein. Musikalische Gestaltung: Elisabeth Kiebeler (Sopran) und Maike Jensen (Klavier und Orgel) 15. März 2017 Pastor Michael Schulze Johannes 19,26 27: Frau, siehe, dein Sohn! und: Siehe, deine Mutter!. Musikalische Gestaltung: Posaunen-Septett 22. März 2017 Pfarrer Martin Karras Markus 15,34 / Matthäus 27,46: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?. Musikalische Gestaltung: Blockflötenspielkreis St. Pankratius 29. März 2017 Diakon Hartmut Berkowsky Johannes 19,28: Mich dürstet. Musikalische Gestaltung: Jan Hildebrand (Orgel) 5. April 2017 Gemeindereferent Stefan Horn, Pastor Dirk Jonas, Pastorin Susanne Paul, Pastor Matthias Paul Johannes 19,30 und Lukas 23,46: Es ist vollbracht. und: Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist. Kreuzweg von St. Pankratius nach St. Nikolaus. Musikalische Gestaltung: Posaunenchor St. Pankratius Weltgebetstag 2017 Am Freitag, 3. März, lädt wieder eine Vorbereitungsgruppe aus allen Burgdorfer Kirchengemeinden Frauen und Männer (!) zum Weltgebetstag ein. Thema in diesem Jahr: Was ist denn fair? Die Liturgie dafür wurde von Frauen aus den Philippinen erarbeitet. Beginn ist um Uhr, im Paulus-Kirchenzentrum am Berliner Ring in der Südstadt.

17 17 Gebetsfrühstück Am Samstag, 4. März, lädt eine Gruppe von Christen aus verschiedenen Gemeinden Burgdorfs wieder zu einem Gebetsfrühstück ein: frühstücken, ins Gespräch kommen und gemeinsam für unsere Stadt beten. Diesmal in der freien Christengemeinde Elim von bis Uhr. Marit Höing Kleidersammlung Die nächste Kleidersammlung für die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel findet statt vom 13. bis 17. März. An diesen Tagen können Sie von Uhr bis Uhr gut erhaltene Kleiderspenden an den Garagen im Fröbelweg abgeben. Wir bitten Sie, außerhalb dieser Zeiten keine Spenden vorbeizubringen oder einfach vor den Garagen abzustellen, da wir keine Lagerkapazitäten haben und die Garagen außerhalb dieser Sammeltage anderweitig genutzt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Lutz Höing Goldene Konfirmation... für den Konfirmationsjahrgang 1967: Herzliche Einladung! Am Sonntag, 25. Juni 2017, feiern wir in St. Pankratius Goldene Konfirmation. Alle, die vor 50 Jahren bei uns oder auch an anderen Orten konfirmiert wurden und nun in Burgdorf wohnen, sind ganz herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag mit einem festlichen Gottesdienst zu feiern. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, in einer Gaststätte gemeinsam Mittag zu essen und den Nachmittag mit dem Kaffeetrinken ausklingen zu lassen. Es wird genügend Zeit geben, um Erinnerungen auszutauschen und gemeinsam Erlebtes Revue passieren zu lassen. Wenn Sie 1967 konfirmiert wurden, erbitten wir Ihre Anmeldung spätestens bis zum 15. Juni 2017 im Gemeindebüro, Tel / Wir versuchen, möglichst viele ausfindig zu machen, freuen uns aber um so mehr, wenn Sie auch ehemalige Mitkonfirmanden ansprechen und auf diesen Termin hinweisen. Wir freuen uns auf Sie! Pastor Michael Schulze Familienfreizeit Vom 1. bis 3. September 2017 findet in Verden (Aller) eine Familienfreizeit zum Thema Frei zu sein bedarf es wenig statt. Neugierig? Interessiert? Anmeldung und Informationen unter oder bei Axel Brümmer, axel@bruemmerfamily.de, Tel / und Sven Bongert, sven.bongert@ pankratius.de, Tel. 0175/ Foto: omgimages / istockphoto.com Tauftermine in St. Pankratius bis August , Sonntag, Uhr Pastorin Henze , Sonntag, Uhr Pastor Schulze, Pastor Jonas (Osternacht) , Sonntag, Uhr Pastor Schulze , Samstag, Uhr Pastor Schulze , Samstag, Uhr Pastorin Henze , Sonntag, Uhr Superintendentin Preuschoff-Kleinschmit , Sonntag, Uhr Pastorin Henze , Sonntag, Uhr Pastor Jonas , Sonntag, Uhr Pastorin Henze Foto: / istockphoto.com

18 18 Kirchenvorstandswahl 2018 Kirchturm Nr Im März 2018, also in genau einem Jahr, werden nach sechs Jahren in allen Kirchengemeinden unserer Landeskirche wieder neue Kirchenvorstände gewählt. Aus diesem Anlass berichten aktuelle Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in den Gemeindebrief-Ausgaben 2017 von ihren Erfahrungen: Foto: privat Sicher haben Sie sich schon oft gefragt: Was machen die da eigentlich im Kirchenvorstand? Darauf gibt es eine einfache Antwort: Die Gemeinde leiten. Das ist natürlich sehr komplex, doch wer Freude daran hat, gemeinsam mit anderen Ziele der Gemeindearbeit zu entwerfen und konkrete Schritte zu ihrer Verwirklichung zu tun, der wird im Kirchenvorstand eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit finden. Mir macht es Freude, all dies mit Menschen zu tun, die ebenso diesen Gestaltungswillen, ihre ganz eigene Sichtweise und ihre Talente mitbringen. Welche Aufgaben hat man als Kirchenvorsteher/in? Einmal im Monat findet eine Kirchenvorstandssitzung statt, in der man neben vielen Entscheidungen, die getroffen werden müssen, auch einen Einblick in die Organisationsstrukturen (z.b. auf Kirchenkreisebene) bekommt. Darüber Meike Baumann hinaus kann man sich aussuchen, in welchem der ver schiedenen Ausschüsse (zum Beispiel Kindergarten-, Verwaltungs-, Gemeindeausschuss) man mitarbeiten möchte. Hier werden viele Entscheidungen vorbereitet. Es macht mir Freude, miteinander zu versuchen, etwas zu bewegen. Meike Baumann Kennen Sie sich mit dem Kirchenvorstand der St. Pankratius-Kirchengemeinde aus? Hätten Sie mich das vor 10 Jahren gefragt, wären mir vielleicht einige Namen eingefallen, doch zu den Aufgaben des Gremiums hätte ich kaum etwas sagen können. Jetzt bin ich seit mehr als vier Jahren Mitglied im Kirchenvorstand und leite gemeinschaftlich mit den Pastorinnen und Pastoren und weiteren Kirchenvorsteherinnen und Foto: Dethard Hilbig -vorstehern die Gemeinde verwaltungstechnisch und geistlich. Wir befassen uns z.b. mit Fragen der Gemeindeentwicklung und dem Pro fil der Kirchengemeinde, setzen Schwerpunkte, treffen Personalentscheidungen, schaffen Rahmenbedingungen für Gottesdienste, gewinnen ehrenamtlich Mitarbei tende, tragen Verantwortung für Gebäude und Kindertagesstätten und führen den Haushalt der Kirchengemeinde. Wir motivieren Jugendliche, das Ge meindeleben mitzugestalten, und vermitteln Kontakte unter den Gemeindegliedern, z.b. beim Feiern von Festen, deren Orga nisation mir sehr viel Spaß macht. Die Mitarbeitenden im KV haben ganz unterschied liche Kompetenzen und Interes sen, die in den verschiedenen Ausschüssen wertvoll zum Tragen kommen. Die Astrid Beigel Arbeit im Kirchenvorstand braucht Zeit, Kraft, Ideenreichtum und Humor, und der Geist Gottes ist immer dabei! Astrid Beigel Der neue Gemeindebulli Foto: Andreas Bauer Neuer Bulli für die Gemeinde unterwegs Küster Lutz Höing sowie Hilmar Jagst und Jens Rheinhardt aus dem Kirchenvorstand (v.li.n.re.) mit dem neuen Gemeindebulli vor St. Pankratius. Mit dem Slogan Gemeinde unterwegs und dem Gemeinde-Logo sind wir wieder mobil, nachdem der in die Jahre gekommene alte Bulli nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren war. Die Finanzierung erfolgte aus vorhandenen Rücklagen, die für diesen Zweck gebildet wurden. Allzeit gute Fahrt!

19 Lebensbegleitung 19 Taufen Verstorben Illustration: zubroffka/123rf.com Beatrice Die Namen Bracht werden aus Luis datenschutzrechtlichen Nolte Titus Gründen Iker Pleines der Internetausgabe Michel des Rehrs Gemeinde- Keno Benjamin briefes Sieker nicht angezeigt. Paula Töpper Susanne Bannach, geb. Giero (56) Helga Baxmann, geb. Schmidt (85) Gerda Birkmann, geb. Buchholz (75) Johannes Cibis (90) Holger Conrad (63) Gisela Ebel, geb. Schröder (85) Egon Finke (83) Die Namen werden aus Udo datenschutzrechtlichen Freund (99) Irene Gründen Fritzsche, in der Internetausgabe geb. Kröber (102) des Gemeindebriefes Grabsch, nicht geb. angezeigt. Arndt (93) Gisela Gerda Gunkel, geb. Hansen (80) Sabine Hartmann, geb. Pörschke (48) Jörg Humburg (52) Ingeborg Klimansky, geb. Kiefert (79) Hartmut Korth (78) Hildegard Kracke, geb. Giere (90) Margret Krienke (75) Gerda Krüger, geb. Borkenhagen (95) Karin Krüger, geb. Holländer (80) Käthe Leinemann, geb. Rabätje (85) Frieda Ludwig, geb. Die Hagemann Namen werden (94) aus Elfriede datenschutzrechtlichen Maag, geb. Weist (92) Gründen in der Internetausgabe des Gemeinde- Norbert Makowsky (83) Antonia Papsdorf, geb. Koseck (81) briefes nicht angezeigt. Adelheid Stammer, geb. Schwarzenberg (93) Cornelius Valentin (81) Rita Walter, geb. Philipp (84) Emmy Wendt, geb. Panzer (89) Anni Wöhler, geb. Tranelis (77) Gerhard Zastrow (85) Impressum Kirchturm Gemeindebrief der Ev.-luth. St. Pankratius-Kirchengemeinde Anschrift: Spittaplatz 1, Burgdorf Herausgeber: Der Kirchenvorstand Auflage: 8000 Exemplare Redaktionskreis: Meike Baumann, Sybille Heine, Dirk Jonas Layout: Annette Lührs; Druck: WIRmachenDRUCK.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Nr. 161 ist der Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Unser Jahressponsor Sich etwas gönnen anderen Gutes tun... der verantwortungsvolle Einkauf in Burgdorf Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9:00 19:00 Uhr Sa. 9:00 14:00 Uhr Hannoversche Neustadt Burgdorf Tel Fax info@benefizz.de

20 20 Anzeigen Kirchturm Nr wir kennen uns vom Sehen. Brillenmode Kontaktlinsen Sportbrillen Sonnenbrillen Marktstraße Burgdorf Fon: Miteinander ist einfach. Die Stadtsparkasse Burgdorf ist seit 1854 die Bank der Burgdorfer. Wir sind ein Kreditinstitut, das Burgdorf und seinen Bürgern sehr verbunden ist. Dies unterstreichen wir durch zahlreiche Spenden und vielfältiges Sponsoring. Fenster ( ) Türen Treppen 395 Innenausbau Fax ( ) ( Wir sind die einzige Bank in Burgdorf, die nur in Burgdorf und seiner Um gebung tätig ist. Daraus ist eine gute Kenntnis über die Wünsche und Ziele unserer Kunden entstanden. Wer eine lokale Bank mit schnellen Entscheidungen an seiner Seite sucht, der kommt zu uns. stadtsparkasse-burgdorf.de

21 21 Foto: absolut, Fotolia Wir helfen! Diakoniestation Burgdorf Ambulante Pflege Haus-Notruf Essen auf Rädern Pflegeberatung & Schulung Wohnprojekte im Stadtteil Gartenstr. 28, Burgdorf Alles aus einer Hand Gestaltung. Satz. Druck Neue Torstraße Burgdorf Telefon Fax Wallgartenstr Burgdorf ( ) Bauernstr Immensen ( ) info@bestattungen-volkmann.de Immobilien-Vermittlung zahlt sich für Sie aus. Kennen Sie jemanden, der sein Haus verkaufen möchte? Dann rufen Sie mich an: Telefon Ich bin seit über 20 Jahren Immobilienberater in Burgdorf und gerne für Sie und Ihre Bekannten tätig. Immobilienberater Cord Fricke ImmobilienCenter Burgdorf, Marktstraße 21, Burgdorf cord.fricke@sparkasse-hannover.de RECHNET IHR IMMO-TIPP SICH! Empfehlen, vermitteln, proftieren! Sparkasse Hannover

22 22 Gottesdienst Kirchturm Nr Estomihi Uhr Gottesdienst Pastorin Henze Mittwoch Uhr Ökumenische Passionsandacht Pastorin Paul und Blockflötenspielkreis St. Pankratius Freitag Uhr Regionaler Gottesdienst zum Weltgebetstag im Paulus-Kirchenzentrum Pastorin Paul, Pastorin Demera und Team Invokavit Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Jonas Uhr Gottesdienst in Schillerslage mit Abendmahl, Friedhofskapelle Pastor Schulze Uhr Gottesdienst in Sorgensen/Dachtmissen Pastor Jonas Mittwoch Uhr Ökumenische Passionsandacht Pastorin Ulrike Henze; Elisabeth Kiebeler (Gesang); Maike Jensen (Klavier und Orgel) Reminiszere Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden Pastorin Henze Uhr Vorstellungsgottesdienst in der Weststadt im Gemeindehaus Lippoldstraße Pastor Schulze Uhr Ökumenischer Versöhnungsgottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche Superintendentin Preuschoff-Kleinschmit, Pfarrer Karras und Team Mittwoch Uhr Ökumenische Passionsandacht Pastor Michael Schulze; Posaunenseptett Okuli Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden Diakonin Singer Mittwoch Uhr Ökumenische Passionsandacht Pfarrer Karras, Blockflötenspielkreis St. Pankratius Lätare Uhr Gottesdienst mit Einsegnung von Diakonin Wanda Gödeke Superintendentin Preuschoff-Kleinschmit u.a.; Kinderkantorei und Jugendkantorei von CampusMusik und Band Mittwoch Uhr Ökumenische Passionsandacht Diakon Hartmut Berkowsky; Jan Hildebrand (Orgel) Judika Uhr Gottesdienst zum Bläsersonntag mit Abendmahl Pastor Schulze; Posaunenchor St. Pankratius Mittwoch Uhr Ökumenischer Kreuzweg von St. Pankratius zu St. Nikolaus Pastor Jonas, Pastorin Paul, Pastor Paul, Gemeindereferent Horn; Posaunenchor St. Pankratius Palmsonntag Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastorin Henze Gründonnerstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Jonas Karfreitag Uhr Gottesdienst Superintendentin Preuschoff-Kleinschmit

23 Ostersonntag 6.00 Uhr Osterfrühgottesdienst mit Taufen und Abendmahl Pastor Jonas, Pastor Schulze; Choral-Schola Uhr Familiengottesdienst mit Ostermusical Pastor Jonas; Kinderchöre von CampusMusik; Posaunenchor St. Pankratius Ostermontag Uhr Kantatengottesdienst: J. S. Bach, Christ lag in Todes Banden, BWV 4 Pastorin Henze; Solisten und Burgdorfer Kantorei, Burgdorfer Kammerorchester Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastor Schulze Miserikordias Domini Uhr Gottesdienst Superintendentin Preuschoff-Kleinschmit Samstag Uhr Taufgottesdienst Pastor Schulze Jubilate Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Vikarin Gotthold Uhr Gottesdienst in Heeßel mit Abendmahl, Friedhofskapelle Pastor Schulze Freitag Uhr Gottesdienst für kleine Leute Pastorin Henze und Team Kantate Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Vikarin Gotthold Pastor Jonas, Vikarin Gotthold Uhr Gottesdienst in der Weststadt im Gemeindehaus Lippoldstraße Pastor Schulze Samstag Uhr Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation mit Abendmahl Pastor Schulze Uhr Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation mit Abendmahl Pastorin Henze Rogate 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Pastorin Henze und Band Uhr Konfirmationsgottesdienst Pastor Schulze und Band Himmelfahrt Uhr Gottesdienst in St. Pankratius (In diesem Jahr nicht im Stadtpark!) Pastor Jonas, Pastorin Demera; Posaunenchor St. Pankratius Samstag Uhr Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation mit Abendmahl Diakonin Singer, Pastor Jonas Exaudi 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Diakonin Singer, Pastor Jonas; Posaunenchor St. Pankratius Uhr Konfirmationsgottesdienst Diakonin Singer, Pastor Jonas; Burgdorfer Kantorei Samstag Uhr Taufgottesdienst Pastorin Henze Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Henze Pfingstmontag Uhr Regionaler ökumenischer Gottesdienst im Paulus-Kirchenzentrum = Abendmahl mit Traubensaft; = Abendmahl mit Wein

24 24 Glauben heute Kirchturm Nr Zwei Jahre voller Anfänge Foto: Sabine Hansen Seit dem CampusSommerFest im August letzten Jahres begleitet es mich, das Schwein im Weltall. Zum ersten Mal gesehen habe ich es am Tag vor dem Fest, beim Aufbau. Im großen Saal im Gemeindehaus in der Gartenstraße entstand eine Galerie mit Werken des 2005 verstorbenen Künstlers Uwe Müßel. Als ich vor dem Bild stand, war mein erster Gedanke: So fühle ich mich, wenn ich eine Predigt schreibe! Frei schwebend im Raum der Gedanken und Ideen. Unterwegs zu einem Ziel, von dem ich anfangs noch nicht so genau weiß, wie es am Ende aussehen wird. Zum Abschluss des Sommerfestes wurde das Bild dann versteigert. Natürlich habe ich nach Kräften mitgeboten. Und Dank des Mitfieberns der Jugendkantorei und der beherzten monetären Unterstützung einer JuMak- Mitarbeiterin just im richtigen Augenblick wurde ich tatsächlich glückliche Besitzerin des Bildes. Das Schwein im Weltall erinnert mich nicht nur an dieses schöne Fest oder an den Entstehungsprozess meiner Predigten. Es ist auch ein Bild für die Zeit meines Vikariats. Die vergangenen zwei Jahre waren eine Zeit voller Anfänge: Fast jede Woche bin ich hineingeschwebt in neue Welten. Sei es hier in Burgdorf oder im Predigerseminar in Loccum. Ständig habe ich neue Tätigkeitsfelder und Facetten des Pfarrberufs erkundet: bei der Feier von Gottesdiensten, Taufen, Beerdigungen und Hoch zeiten, bei vielen Besuchen, Gesprächen und im Austausch mit Kollegen. Und ständig bin ich hineingeflogen in neue Aufgaben und Fragestellungen: im Schulvikariat, in Kurswochen oder am Schreibtisch zu Hause. Schwein im Weltall" von Uwe Müßel ( 2005) Die Zeit, die ging dabei tatsächlich vorbei wie im Flug. Schon bin ich am Ende des Vikariats angelangt. Vor mir liegen noch die letzten Teile des Examens. Und dann, ab dem 1. Juni, schwebe ich wieder hinein in neue Welten: in meine erste Pfarrstelle. Für meinen Einflug in den Beruf der Pastorin waren Sie, wart ihr alle die allerbesten Begleiter. An keinem Ort wäre ich in den vergangenen zwei Jahren lieber gewesen als hier, wo ich war an St. Pankratius. Für alles Mitfeiern und Zuhören, für alles Interesse und Vertrauen, für alle offenen Ohren, für jede Freundlichkeit und Unterstützung danke ich Ihnen und danke ich euch von ganzem Herzen. Und ich freue mich auf Ihre und eure Ausflüge zu mir in meine neue Gemeinde. Vikarin Eva Gotthold Foto: Dethard Hilbig Eva Gotthold wird am Sonntag, 14. Mai 2017, ein letztes Mal als Vikarin um Uhr im Gottesdienst in St. Pankratius predigen. Anschließend werden wir ihr Danke sagen und sie mit Segen und guten Wünschen verabschieden. Seien Sie herzlich willkommen!

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Benefizz handelt fair. Gerechter Lohn statt Ausbeutung

Benefizz handelt fair. Gerechter Lohn statt Ausbeutung E V. - LU TH. ST. PA N K R ATI U S- K I RC H E N G E M E I N D E G E M E I N D E B R I E F 1. 9. - 3 0. 1 1. 2 0 1 6 J a h r g a n g 2 9 N r. 1 5 8 w w w. p a n k r a t i u s. d e Benefizz handelt fair

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Kirchturm. Gedenken im November: Brauchen wir stille Tage? Und schon wieder eine Neue Die Pastorin Friederike Grote stellt sich vor S.

Kirchturm. Gedenken im November: Brauchen wir stille Tage? Und schon wieder eine Neue Die Pastorin Friederike Grote stellt sich vor S. Kirchturm Ev.-luth. St.-Pankratius-Kirchengemeinde Burgdorf 1 www.pankratius.de In dieser Ausgabe: Danke! Pastor Michael Schulze verabschiedet sich in den Ruhestand S. 4/5 Nr. 166 Jahrgang 30 1.9.2018

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

mit Mädchen und Jungen

mit Mädchen und Jungen Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Zum EKD-Plan für den Kindergottesdienst 2011 kinder in der kirche Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste für Mädchen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr