Schulzentrum Dörpen Hauptschule Realschule. Elterninformationen März Miteinander leben - miteinander lernen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulzentrum Dörpen Hauptschule Realschule. Elterninformationen März Miteinander leben - miteinander lernen"

Transkript

1 Miteinander leben - miteinander lernen Schulzentrum Dörpen Hauptschule Realschule Elterninformationen März 2010 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Rückantwort: Ich habe die Elterninformationen erhalten. Unterschrift des Erziehungsberechtigten

2 Liebe Eltern, Mit diesem Elternbrief möchten wir wieder alle Eltern und Schüler unserer Schule informieren. Wir sind inzwischen seit 4 ½ Jahren eine offene Ganztagsschule. Etwa 450 Schülerinnen und Schüler haben sich für die freiwilligen Nachmittagsangebote angemeldet. Wie Sie den aktuellen Angeboten entnehmen können, liegt ein Schwerpunkt auf individueller Förderung und Abschlussvorbereitung. D.h. Ihr Kind erhält einen Förderplan und somit an unserer Schule eine kostenlose Nachhilfe in allen Hauptfächern. Inzwischen hat ein 5. Methodentrainingstag stattgefunden. Geübt wurden besonders das Gesprächsverhalten in der Klasse, effektive Lernformen, das Argumentieren und auch das freie Sprechen vor der Klasse. Diese Projekte erfordern viel Vorbereitung und Engagement von unseren Lehrkräften! Herzlichen Dank auch einmal an dieser Stelle! Liebe Eltern, unterstützen Sie uns bitte weiter wie bisher mit Anregungen und Wünschen zum Wohle Ihrer Kinder. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! - 11 Sozialer Tag: Unsere Schule unter den 50 besten in 2009 Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule gingen am 18. Juni des vergangenen Jahres nicht wie gewohnt zum Unterricht, sondern arbeiteten freiwillig und spendeten ihren Lohn. Insgesamt 6019 Euro wurden daraufhin dem Verein Schüler helfen leben überwiesen. Mit diesem Spendenergebnis gehörte unsere Schule zu den 50 besten von 1100 Schulen in Deutschland, die an dem Sozialen Tag teilgenommen hatten. Das Geld kam Jugendlichen aus Südosteuropa zugute. Nachdem unsere Schule im letzten Jahr erfolgreich soziales Engagement gezeigt hat, möchten wir auch in 2010, am 17. Juni, an diesem geplanten Arbeitstag für Schüler teilnehmen. Wieder geht es darum, das in Arbeitseinsätzen verdiente Geld einem guten Zweck zukommen zu lassen. (Nähere Informationen unter Die Formulare für die Arbeitsvereinbarungen werden nach den Osterferien an die Schüler verteilt. Für Schülerinnen und Schüler, die nicht teilnehmen möchten, findet regulärer Unterricht statt. Mit freundlichen Grüßen B. Schwarz, Schulleiter Wir wünschen allen schöne erholsame Osterferien! Kontakt: Schulzentrum Dörpen, Schulstr. 14, Dörpen Telefon: , Telefax: schulzentrum.doerpen@t-online.de Druck: Thomas Korte Illustration: Anna Gergert, Klasse 10R

3 Unsere Förderangebote am Nachmittag Tag Lehrkraft Förderkurs Klasse Montag Fr. Tieben Mathe - Förderunterricht 7 HS Herr Porten Abschlusstraining Deutsch 9/10 HS/RS Frau Hurdelbrink Deutsch Förderunterricht 5/6 HS/RS Frau Lampe Englisch Förderunterricht 9 HS/RS Herr Brunn Hausaufgabenbetreuung 5-8 HS/RS Dienstag Frau Terhalle Englisch Förderunterricht 6 HS/RS Frau Bruns Englisch Förderunterricht 5 HS/RS Frau Christen Abschlusstraining Englisch 10 RS Frau U. Jansen Englisch Förderunterricht 8 RS Fr. Wester-M. Hausaufgabenbetreuung 5-8 HS/RS Mittwoch Frau Politt Deutsch Förderunterricht 7/8 HS/RS Frau Mouche Französisch Nachhilfe 7-10 RS Frau Tieben Mathe - Förderunterricht 9/10 HS Herr Zumsande Abschlusstraining Mathe 9/10 HS Herr Wessels Mathe Förderunterricht 5/6 HS/RS Frau Uhlenberg Hausaufgabenbetreuung 5-8 HS/RS Donnerstag Herr Graben Mathe Förderunterricht 9 RS Frau Schlömer Mathe/Englisch Förderkurs 8 HS Frau Weseler Englisch Förderunterricht 7 RS Frau Uhlenberg Abschlusstraining Mathe 10 RS Fr. Wester-M. Hausaufgabenbetreuung 5-8 HS/RS Osterferien Blockpraktikum Klasse 8HS, 9RS Zukunftstag (Girls` Day) Projektwoche Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch unterrichtsfrei nach Christi Himmelfahrt Schriftliche Abschlussprüfung Mathe Schriftliche Abschlussprüfung Englisch Pfingstferien Anmeldung BBS (für Abschlussschüler) Bundesjugendspiele Kl Bundesjugendspiele Kl Mündliche Prüfungen für Abschlussklassen Schulentlassung/ Ausgabe der Abschlusszeugnisse Zeugnisausgabe in der 3. Stunde Sommerferien Termine im zweiten Halbjahr 2009/2010

4 - 4 Nachrichten aus dem Lehrerkollegium Neu im Lehrerkollegium sind: Frau Bruns ( Werte und Normen, Textiles Gest., Kunst), Frau Politt (Deu, Bio, Phy /Chemie) Klassenleitung der 7C2, Frau Tieben (Mathe, Biologie) Klassenleitung der 7C1, Frau Keppler ( Deu, kath. Religion) Klassenleitung der 7R2, Frau von Ohr (Mathe, kath. Religion) ab In Elternzeit befinden sich Frau Hebbelmann, Frau Hoffmann (Rössler), Herr Schade und unsere Sozialpädagogin Frau Kuper. Aufgrund personeller Veränderungen wird ab dem ein neuer Stundenplan gelten. Nachrichten aus dem Schulleben Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Schulsiegerin in der Hauptschule wurde Jennifer Smits aus der 6C1. Sie belegte beim Kreisentscheid der Hauptschulen am in Lathen einen vorderen Platz. In der Realschule siegte Mareike Pott aus der 6R4. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg! Spende für Haiti kamen bei der Spendenaktion unserer Schülerinnen und Schüler für die Erdbebenopfer in Haiti zusammen. Der Betrag wurde auf das Konto der Caritas überwiesen. Terminvergabe an Elternsprechtagen Am 9. März hat der letzte Elternsprechtag an unserer Schule stattgefunden. Viele Eltern nutzen bereits die Möglichkeit, über ihre Kinder vorab Termine für Sprechzeiten mit den Lehrkräften zu vereinbaren. Dennoch verläuft nicht immer alles nach Plan; es kommt hin und wieder zu Überschneidungen. Wir bemühen uns deshalb, die Terminvergabe weiter zu optimieren. Auf der Rückseite des offiziellen Einladungsschreibens soll die folgende Zeittabelle Ihnen neben dem Raumplan einen besseren Überblick verschaffen. Name des Schülers:... Termine für den Elternsprechtag am... Zeit Lehrkraft Zeit Lehrkraft Zeit Lehrkraft Ihr Kind legt diesen Zettel vor dem Elternsprechtag der gewünschten Lehrkraft vor, so dass der Lehrer direkt mit dem Namenskürzel einen geeigneten Termin einträgt. Somit erhalten Sie eine Übersicht über alle vereinbarten Termine. Wir hoffen, Ihnen damit auch zukünftig lange Wartezeiten an den Sprechtagen ersparen zu können und sind für Anregungen zur weiteren Verbesserung dankbar. Schließfächer mieten Zur Aufbewahrung von Unterrichtsmitteln, Sporttaschen oder anderen persönlichen Gegenständen stehen Schließfächer in der Schule zur Verfügung. Sie können zum Preis von monatlich 1,40 gemietet werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Sekretariat! am 22. April 2010 in Niedersachsen

5 Der bundesweit geplante Aktionstag Girls Day findet auch in diesem Jahr nach Angabe des Kultusministeriums in Niedersachsen als Zukunftstag für Mädchen und Jungen am statt. An diesem Tag können Schülerinnen und Schüler an Aktionen in Betrieben, Hochschulen und Einrichtungen teilnehmen und so Berufe erkunden, die sie selbst meist nicht in Betracht ziehen. Dabei soll darauf geachtet werden, dass für Mädchen und Jungen getrennte Angebote vorgehalten werden. Ziel des Zukunftstages ist, Mädchen nach Möglichkeit mit "typischen Männerberufen" in Technik und Naturwissenschaft vertraut zu machen, Jungen eher mit "typischen Frauenberufen" wie z. B. in Pflege und Erziehung. Für unsere Schule gilt folgende Regelung: Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 7 können auf Antrag der/des Erziehungsberechtigten ein Elternteil oder eine andere erwachsene Person zur Arbeit in einem Betrieb, einer Behörde oder sonstigen Institution begleiten, um deren Arbeitsalltag und das Berufsfeld kennen zu lernen. Antragsformulare zur Freistellung vom Unterricht sind im Sekretariat erhältlich. Bitte beachten Sie, dass nur Anträge berücksichtigt werden können, die der oben genannten Zielsetzung entsprechen. Für Schüler, die nicht an Berufserkundungen teilnehmen, findet ein schulisches Angebot statt. Die Anträge müssen bis spätestens in der Schule abgegeben werden. Die Angebote für die anderen Jahrgänge werden durch Aushang in der Schule bekannt gegeben. Jeder Schüler kann jeweils drei Wünsche aus der Angebotsliste nennen. Die Zuteilung erfolgt dann mit Hilfe eines speziellen Computerprogramms. Erfahrungsgemäß erhalten mehr als zwei Drittel aller Projektteilnehmer ihren Erst- oder Zweitwunsch erfüllt. Das Thema der diesjährigen Projektwoche lautet: WM 2010 : Menschen, Nationen, Kulturen Wir würden es begrüßen, wenn Sie bei der Durchführung des ein oder anderen Projektes behilflich sein könnten! Oder bereichern Sie doch unsere Projektwoche durch ein eigenes Angebot! Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Schule! Projektwoche 2010 In Kürze laufen die Vorbereitungen für unsere Projektwoche vom April an. Wegen der vielen witterungsbedingten Schulausfälle in den vergangenen Wochen wurde beschlossen, die Projektwoche in diesem Jahr auf drei Tage zu verkürzen. Für die Abschlussklassen werden die Projekttage zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen bzw. zur Vorbereitung der Abschlussfeierlichkeiten genutzt. Individuelle Lernentwicklung und Förderung Pädagogische Konferenzen In der letzten Woche haben pädagogische Klassenkonferenzen stattgefunden. Die in einer Klasse unterrichtenden Lehrkräfte der Jahrgänge 5 bis 8 beraten in diesen Konferenzen über Leistungsentwicklung sowie Arbeits- und Sozialverhalten eines jeden Schülers. Werden bei einem Schüler größere Defizite in einem Fach oder in der Arbeitshaltung festgestellt, wird ein individueller Förderplan erarbeitet. Dieser Förderplan wird mit dem Schüler und seinen Eltern besprochen und von den Beteiligten unterzeichnet. Er ist damit für Schüler, Eltern und Schule verbindlich.

6 Der Förderplan enthält Maßnahmen, die in einem begrenzten Zeitraum im Einvernehmen mit dem Elternhaus ergriffen werden, um eine Verbesserung der Leistungen zu erzielen. Zur Maßnahmenplanung gehört oft auch die verpflichtende Teilnahme an einem Förderkurs im Rahmen des Ganztagsunterrichts. Eine Auflistung der Förderangebote aus diesem Halbjahr finden Sie auf Seite 10. Diagnoseverfahren Zur gezielten Förderung ist es notwendig, die Schwächen und Stärken eines Schülers genau zu kennen. Unterrichtsbeobachtungen, Klassenarbeiten und andere Überprüfungen vermitteln dem Lehrer ein Bild von dem, was der Schüler kann oder nicht kann. Doch reicht dieses nicht immer aus, um gezielt Fördermaßnahmen festlegen zu können. Deshalb nehmen die Schüler der Klassen 5-8 zusätzlich an einem online - Diagnoseverfahren teil. Die online Diagnose bietet neben den oben genannten Mitteln eine wesentliche Entscheidungshilfe und Basis für individuelle Förderpläne. Methodentrainingstage Nur durch die Anwendung wechselnder Methoden ist eine Förderung einzelner Schüler im Unterricht möglich, - so das Fazit der Lehrerfortbildungen zur Unterrichtsentwicklung. Um im Fachunterricht auf eine Vielzahl von Methoden zurückgreifen zu können, werden mehrmals jährlich sog. Trainingstage durchgeführt. Die Schüler lernen in Teams zu arbeiten, ihre Kommunikation zu verbessern, Arbeitstechniken, die ihnen z. B. helfen, Texte zu erlesen oder sich gezielt auf Tests vorzubereiten. Alle bisher durchgeführten Trainingstage fanden bei den Schülern großen Anklang. Unser Methodenkonzept sieht 4 Trainingstage im Jahr vor: 3. Freitag nach den Sommerferien, 1. Freitag nach den Herbstferien 1. Freitag nach den Halbjahreszeugnissen 1. Freitag nach den Osterferien -7- Mit einem speziell auf das jeweilige Schulbuch abgestimmten Computerprogramm werden die Leistungen der Kinder in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch getestet. Der Lehrer erhält unmittelbar danach eine Auswertung mit einer Diagnose zum Kompetenzstand seiner Schülerinnen und Schüler. Außerdem gibt es für jedes Kind auf Knopfdruck eine für ihn zusammengestellte Fördermappe mit Übungsmaterial. Dieses Fördermaterial kann von den Kindern auch zu Hause am PC bearbeitet werden. Das dazu nötige Passwort erhält der Schüler von dem jeweiligen Fachlehrer. Damit die online-diagnose organisatorisch überhaupt mit einer großen Schülerzahl durchgeführt werden kann, wurden zusätzlich Laptops angeschafft und die nötige Installation in einem eigens hergerichteten Raum in die Wege geleitet. Wir danken dem Schulträger für die Anschaffung und Unterstützung!

Oberschule Dörpen. Elterninformationen Februar Eindrücke aus den AG s Klasse beim Schachspiel. ... beim Volleyball

Oberschule Dörpen. Elterninformationen Februar Eindrücke aus den AG s Klasse beim Schachspiel. ... beim Volleyball Eindrücke aus den AG s Klasse 7 Oberschule Dörpen... beim Schachspiel... beim Volleyball Künstlerische Gestaltung... Bitte abtrennen: ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Elterninformationen. Schulzentrum Dörpen Haupt- und Realschule. März Mit Bericht über die Inspektion

Elterninformationen. Schulzentrum Dörpen Haupt- und Realschule. März Mit Bericht über die Inspektion Schulzentrum Dörpen Haupt- und Realschule Mit Bericht über die Inspektion Elterninformationen März 2011 ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben:

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: Liebe Eltern, kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: 1. Personelle Veränderungen Mit Ende des 1. Halbjahres scheiden Frau Hahn (Mathe/Physik) und Herr Hörner

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Die Oberschule. mit Ganztagsangebot. OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden OBERSCHULE. Michael Imsieke, Schulleiter

Die Oberschule. mit Ganztagsangebot. OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden OBERSCHULE. Michael Imsieke, Schulleiter Die Oberschule mit Ganztagsangebot OBERSCHULE OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden Michael Imsieke, Schulleiter Organisationsform 5 8: jahrgangsbezogen Schuljahrgang 5 Kurse in Englisch und Mathematik Gemeinsamer

Mehr

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen. Übergänge gestalten - hier: Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe APO SI 11 Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe (1) Stellt die Erprobungsstufenkonferenz nach dem jeweils ersten

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern!

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern! E i n l a d u n g Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern! Möchtet ihr / möchten Sie unsere Ludwig-Uhland-Realschule näher kennen lernen? Wir laden euch/sie herzlich ein für Dienstag,

Mehr

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache.

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache. Elternbrief Nr.3 Liebe Eltern, 26.02.2016 die sich zuspitzende politische Lage in den Krisengebieten der Welt führt dazu, dass immer mehr Menschen zu uns nach Deutschland kommen. Viele von ihnen sind Kinder

Mehr

II. Fachkompetenz Projekt: Förderplanarbeit

II. Fachkompetenz Projekt: Förderplanarbeit II. Fachkompetenz 1 II. Fachkompetenz Projekt: Förderplanarbeit Projekt Nr: 1 SchulForm: HS x Projekt / Maßnahme / Inhalte / Abläufe Förderplanarbeit: Unser Ziel ist eine begabungsgerechte individuelle

Mehr

Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang

Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang Das ist heute Thema Übersicht der heutigen Themen 1. Mögliche Abschlüsse 2. Termine der Prüfungen 3. Ablauf der Prüfungen 4. Hinweise zu Prüfungsergebnissen

Mehr

Langenbergschule Birkenau HAUPT- UND REALSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE MIT GANZTAGSANGEBOT

Langenbergschule Birkenau HAUPT- UND REALSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE MIT GANZTAGSANGEBOT Langenbergschule Birkenau HAUPT- UND REALSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE MIT GANZTAGSANGEBOT Langenbergschule Birkenau - September 2015 Unsere Schulgemeinschaft 40 Lehrkräfte 23 Klassen, davon 5 Hauptschulklassen

Mehr

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt.

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. Gesamtschule Brüggen Terminplan Schuljahr 2018/2019 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2018 Mo 27 Nachprüfungen Di Mi 29

Mehr

GOS Terminplan Schuljahr 16/17. Klassenstufe 5 Klassenstufe 6

GOS Terminplan Schuljahr 16/17. Klassenstufe 5 Klassenstufe 6 August 29.08. Klassenstufe 5 Klassenstufe 6 September 01. Sep Fototermin Klassen 5 und Bücherausgabe 30.08.- 02.09. Klassenleitertage Klassenstufe 5 31.08. - 02.09. Klassenfahrten 6a & 6b 12. - 14.09.

Mehr

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5 Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: 12.04.2018 S. 1 von 5 Januar 2018 Mo. 08.01. 1. Schultag nach den Weihnachtsferien Mo. 15.01. 08.00 h Noteneintrag Jgst.

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag, Informationen für Eltern Samstag, 02.12.2017 Häufige Fragen Welche Veränderungen gibt es am Gymnasium unter G9-Bedingungen? Wie wird am Gymnasium gefördert? Welche außerunterrichtlichen Aktivitäten gibt

Mehr

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5 Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: 19.04.2018 S. 1 von 5 Januar 2018 Mo. 08.01. 1. Schultag nach den Weihnachtsferien Mo. 15.01. 08.00 h Noteneintrag Jgst.

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

mit dieser Broschüre erhaltet ihr / erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die anstehenden schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen.

mit dieser Broschüre erhaltet ihr / erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die anstehenden schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen. Jahrgang 10: Abschlussprüfungen Schuljahr 2016/2017 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit dieser Broschüre erhaltet ihr / erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die anstehenden schriftlichen

Mehr

Terminkalender 2018/2019

Terminkalender 2018/2019 Mo, 10.09.2018 Di, 11.09.2018 Mi, 12.09.2018 Fr, 14.09.2018 1.+2. Std. Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht alle Klassen nach Plan FÜK-Information der 10. Klassen durch die SL Ausgabe von Informationsmaterial

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Oberschule Offene Ganztagsschule

Oberschule Offene Ganztagsschule Oberschule Offene Ganztagsschule Oberschule Hilter Offene Ganztagsschule 49176 Hilter-Borgloh Schulstraße 11 Tel. 05409-1441 Fax 05409-778 E-Mail info@obs-hilter.de Home www.oberschule-hilter.de Liebe

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: JANUAR 2018 Do-Do 11.01.- 25.01 Praktikum der Klassen 9a-c Potentialanalyse (Klassen 7 Teil 1) Fr 12.01. Notenschluss Klassen 6&8&9 Mo 15.01. Notenschluss Klassen 5&7&10 Mo/Di 15./16.01. LTTA Projekttag

Mehr

Förderkonzept. Grundsätze zur Förderung. zur Stärkung fachlicher Kompetenzen im Fach Deutsch

Förderkonzept. Grundsätze zur Förderung. zur Stärkung fachlicher Kompetenzen im Fach Deutsch Teil I Teil II Teil III Förderkonzept Grundsätze zur Förderung Förderung zur Stärkung fachlicher Kompetenzen im Fach Deutsch Powertage zur Festigung von Grundlagen in den Fächern Deutsch Mathematik und

Mehr

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten. Martinschule Cappel Cappeler Stiftsallee 16 59556 Lippstadt Lippstadt, 25.08.2016 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich zum neuen Schuljahr und hoffen, dass Sie und Ihre Familien angenehme und erholsame

Mehr

Wahlpflichtunterricht in Jahrgang 6 und 7 Welche WP-Fächer gibt es an der Gesamtschule Elsdorf? 2.Fremdsprache (Spanisch) ab Klasse 6 Darstellen und Gestalten ab Klasse 7 Naturwissenschaften ab Klasse

Mehr

Herzlich Willkommen. Information zur Abschlussprüfung

Herzlich Willkommen. Information zur Abschlussprüfung Herzlich Willkommen Information zur Abschlussprüfung September und Oktober 14.09., 02.10. und 08.10.2018 November 19.11.- 30.11.2018 Anfang Februar April/Mai Deutsch 30.04.2019 Mathe 03.05.2019 Englisch

Mehr

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 1. Halbjahr 2017/2018 Beginn der Angebote: 21. August 2017 Pädagogische Mittagsbetreuung im 1. Halbjahr 2017/2018 Liebe Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufen

Mehr

Albert-Trautmann-Schule

Albert-Trautmann-Schule Albert-Trautmann-Schule August O b e r s c h u l e Stand 22.08.2016 Terminübersicht für das Schuljahr 2016/2017 (Änderungen sowie Hinzufügungen neuer Termine noch möglich) 23.06.2016 Sommerferien bis 03.08.2016

Mehr

Aufbau der Oberschule Uelsen

Aufbau der Oberschule Uelsen Aufbau der Oberschule Uelsen 5./6. Klasse Orientierungsphase Gemeinsamer Unterricht in fast allen Fächern Möglichst wenig Lehrkräfte in einer Klasse Wahlpflichtkurse (WPK) ab Klasse 6 (u.a. zweite Fremdsprache)

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Abschlussprüfungen 2017

Abschlussprüfungen 2017 Abschlussprüfungen 2017 Wir informieren Sie heute über. das Prüfungsverfahren die Abschlüsse nach Klasse 9 HS und Klasse 10 HS/RS Prüfungen Die Abschlussprüfung besteht aus der schriftl. Prüfung in den

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Elterninformation zur Anmeldung der 5. Klassen

Elterninformation zur Anmeldung der 5. Klassen Elterninformation zur Anmeldung der 5. Klassen RSM-HP (Info>Downloads) www.rs-misburg.de Was erwartet Sie jetzt? ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) Ziele, Inhalte, Schwerpunkte Über uns 2 Realschulen in Hannover

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2016/2017

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2016/2017 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2016/2017 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2016 Mo 22 Nachprüfungen 23 Nachprüfungen

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung (PMB) der Main-Taunus-Schule im Schuljahr

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Termine im Schuljahr 2018 / Schulhalbjahr

Termine im Schuljahr 2018 / Schulhalbjahr 1 Termine im Schuljahr 2018 / 2019 2. Schulhalbjahr Februar 2019 Fr., 01.02. Beginn des 2. Schulhalbjahres Fr., 01.02. Ausgabe der Halbjahresinformationen und -zeugnisse Mo., 04.02. Umstellung der Stundenpläne

Mehr

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10 Wettenbergschule Schaal 60 35435 Wettenberg Wettenbergschule Gesamtschule des Landkreises Gießen Schaal 60 35435 Wettenberg Telefon: +49 (641) 82101 Telefax: +49 (641) 85134 http://www.wettenbergschule.de

Mehr

Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Sekundar- und Gemeinschaftsschule Schuljahr 2017/18. September 2017

Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Sekundar- und Gemeinschaftsschule Schuljahr 2017/18. September 2017 Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Schuljahr 2017/18 September 2017 05.09. Elternabend mit Messe Klassen 8-10 Fr. Metzdorf 05.09.-08.09. Klassenfahrt 6c Fr. Seidel 06.09.-08.09. Klassenfahrt

Mehr

Arbeitsplan für das Schuljahr

Arbeitsplan für das Schuljahr Arbeitsplan für das Schuljahr 2018-2019 August Donnerstag, 02.08.2018 Mittwoch, 08.08.2018 Vorbereitungswoche für das Schuljahr 2018-2019 06.08.2018 Dienstberatung 10:00 Uhr 07.08.2018 Fachschaftssitzungen

Mehr

Terminplanung 2018/19 Stand:

Terminplanung 2018/19 Stand: Datum Terminplanung 2018/19 Stand: 07.09.18 Organisation / Schulveranstaltungen AUGUST Do. 23.08.18 Lieferung der Schulbücher Fr. 25.08.18 1. Durchgang Fr. 05.10.18 Mo. 27.08.18 Schriftliche Nachprüfungen

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

Verlässliche Grundschule Aerzen. Grundschule mit Sprachheilklassen. Kooperationsvereinbarung mit der HRS im Hummetal

Verlässliche Grundschule Aerzen. Grundschule mit Sprachheilklassen. Kooperationsvereinbarung mit der HRS im Hummetal Verlässliche Grundschule Aerzen Grundschule mit Sprachheilklassen Kooperationsvereinbarung mit der HRS im Hummetal Stand: Jan 2012 Vereinbarung Die VGS Aerzen und die Haupt- und Realschule im Hummetal

Mehr

Oberschule Weener - Schulentwicklung. Zusammenfassung zum Schulmodell sowie zur Schulzweigzuordnung an der Oberschule Weener

Oberschule Weener - Schulentwicklung. Zusammenfassung zum Schulmodell sowie zur Schulzweigzuordnung an der Oberschule Weener Zusammenfassung zum Schulmodell sowie zur Schulzweigzuordnung an der Oberschule Weener Der Klassenverband wird nach Jahrgang 6 aufgelöst. Jg. 7-9 G-Zweig (evtl. 10) Jg. 7-10 E-Zweig Jg. 7-10 Z-Zweig Jahrgang

Mehr

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Herzlich Willkommen Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Wahlpflichtunterricht-Orientierung an der GBR ab Jg. 6 Der Wahlpflichtunterricht (WP) dient der Förderung der unterschiedlichen

Mehr

Integrierte Gesamtschule Buxtehude Hansestraße Buxtehude

Integrierte Gesamtschule Buxtehude Hansestraße Buxtehude Anmeldung für den 11. Jahrgang der Sekundarstufe II Schuljahr 2018/2019 Anmeldetermine im Sekretariat der IGS Buxtehude: Dienstag, 20.02.2018-8:00-15:00 Uhr Mittwoch, 21.02.2018-8:00-18:00 Uhr Donnerstag,

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Die Erprobungsstufe. Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

Die Erprobungsstufe. Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen Die Erprobungsstufe Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen Telefon_ 02 09/ 38 64 50 Telefax_ 02 09/ 38 64 52 00 Mail_ avd@schulen-vw.gelsenkirchen.de Internet_ www.avdge.de Die Erprobungsstufe

Mehr

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/17 Erich-Kästner-Schule 61191 Rodheim, 31.07.2016 September: 1. Schulhalbjahr: 15.09.2016 Gruppenprophylaxe Klassen 2+4 19.09.2016 Zahnärztliche Reihenuntersuchung Klassen

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Beschulungs- und Ausbildungsverbund zwischen der BBS und der KGS Neustadt

Beschulungs- und Ausbildungsverbund zwischen der BBS und der KGS Neustadt Berufsbildende Schulen Neustadt und Hauptschulzweig der Kooperativen Gesamtschule Neustadt (Beginn: Schuljahr 2004/2005) Ziele: Förderung der Ausbildungsreife Vermittlung von allgemeiner und beruflicher

Mehr

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr September 2014 Donnerstag, 11.09.14 und Erste Hilfe für Lehrkräfte / Aufnahme-, Nachprüfungen, Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Freitag, 12.09.14 Montag, 15.09.14

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen Gymnasium Oesede Frau Schwindt Studiendirektorin Oberschule Hilter Herr Wüstehube Schulleiter Hilter-Borgloh, 06.11.2013 Oberschule

Mehr

Nov Do Fr Sa So Mo Lernentwicklungsgespr.5. Kl (Klasse 5 bleibt zu Hause)

Nov Do Fr Sa So Mo Lernentwicklungsgespr.5. Kl (Klasse 5 bleibt zu Hause) Okt 18 01.10.2018 Mo Herbstferien vom 01.10-12.10.2018 KW40 02.10.2018 Di 03.10.2018 Tag der Deutschen Einheit 04.10.2018 Do 05.10.2018 Fr 06.10.2018 Sa 07.10.2018 So 08.10.2018 Mo KW41 09.10.2018 Di 10.10.2018

Mehr

ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8

ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8 HEINRICH-BÖLL-SCHULE FÜRTH INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8 28. August 2018 Information Jahrgang 8 Agentur für Arbeit Berufseinstiegsbegleitung Patenprojekt

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Monat August. Monat September. RWS für Lehrkräfte, Eltern und Abschlussschüler. Dienstag bis 12:50 Uhr Sportfest

Monat August. Monat September. RWS für Lehrkräfte, Eltern und Abschlussschüler. Dienstag bis 12:50 Uhr Sportfest 5 27.07.10 12:50 Uhr Sportfest RWS für Lehrkräfte, Eltern und Abschlussschüler. Donnerstag 29.07.10 Wandertag der Nichtabschlussklassen 30.07.10 Bis 07:55 Uhr 09:00 Uhr Abgabe aller Anträge der Erziehungsberechtigten

Mehr

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 17.01.2017) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16

Mehr

Rhönschule Gersfeld. Schulkalender. Ausdruck erstellt am um 08:37:28 Uhr. Von Bis Termin Ort Sommerferien Hessen 2018

Rhönschule Gersfeld. Schulkalender. Ausdruck erstellt am um 08:37:28 Uhr. Von Bis Termin Ort Sommerferien Hessen 2018 Rhönschule Gersfeld Schulkalender Ausdruck erstellt am 24.12.2018 um 08:37:28 Uhr Juni 2018 25.06. 03.08. Sommerferien Hessen 2018 August 2018 01.08. Nachprüfungen 03.08. 09:00 13:00 Dienstbesprechung

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend

Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend Soziales Lernen Musisch-Kulturelle Bildung MINT Berufsorientierung Hoffmann von Fallersleben Realschule Soziales Lernen Musisch-Kulturelle Bildung MINT Berufsorientierung

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Jahresplan der Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2018/2019

Jahresplan der Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2018/2019 August 2018 Mo, 27.08.18 9:00 Schriftliche Nachprüfungen Di, 28.08.18 ab 12:30 ab 15:00 ab 16:00 Mündliche Nachprüfungen Klassenpflegschaftswahlen Schulpflegschaftswahlen Internatsführung für die neuen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 06.01.2017 Do Mi 22.12. 06.01. W E I H N A C H T S F E R I E N JANUAR 2017 Do 12.01. Soziales Kompetenztraining 7f Notenschluss Klassen 6&8 Fr 13.01. Notenschluss

Mehr

SEPTEMBER Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 11:00-13:00 Uhr Start-GLK 1 Sa 12 So 13

SEPTEMBER Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 11:00-13:00 Uhr Start-GLK 1 Sa 12 So 13 1 1 Kalender 2015-16 Schüler Januar.xlsx 11.01.2016 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 11:00-13:00 Uhr Start-GLK 1 Sa 12 So 13 Mo 14 1. Schultag : 1.+2. Std. Klassenlehrer, 3.-5.

Mehr

HEINRICH-BÖLL-SCHULE FÜRTH INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8

HEINRICH-BÖLL-SCHULE FÜRTH INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8 HEINRICH-BÖLL-SCHULE FÜRTH INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8 Information Jahrgang 8 Agentur für Arbeit Berufseinstiegsbegleitung Patenprojekt Rückenwind Betriebspraktikum

Mehr

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 Zeitlicher Ablauf 18:00 Uhr Begrüßung im Auditorium 18:15 Uhr Schüler, Eltern und Tutoren: Erstes Kennenlernen in den Klassen ab 18:30 Uhr

Mehr

Die Erprobungsstufe. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

Die Erprobungsstufe. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen Die Erprobungsstufe Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen Telefon_ 02 09/ 38 64 50 Telefax_ 02 09/ 38 64 52 00 Mail_ avd@schulen-vw.gelsenkirchen.de Internet_ www.avdge.de Die Erprobungsstufe

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Weihnachtsferien. Kausuren unter Abiturbedingungen. Januar Skilehrgang Jg. 7. Eintragungsschluss Jg. 6,9,10.

Weihnachtsferien. Kausuren unter Abiturbedingungen. Januar Skilehrgang Jg. 7. Eintragungsschluss Jg. 6,9,10. Januar 2011 1 Sa 2 So 3 Mo Weihnachtsferien 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa Nachschreibtermin 9 So 10 Mo 11 Di SER 19:30 Uhr 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo Eintragungsschluss Jg. 5,7,8 Eintragungsschluss

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Neues Schuljahr Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Realschule St. Martin Sendenhorst Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Juni 2017 Fronleichnamsprozession

Mehr

Herzlich Willkommen! zum Informationsabend

Herzlich Willkommen! zum Informationsabend Herzlich Willkommen! zum Informationsabend Die Johannesschule Christliches Menschenbild Namenspatron: Papst Johannes XXIII. 680 Schülerinnen und Schüler 55 Lehrerinnen und Lehrer/LiV Sekretariat Privatschule/eigenes

Mehr

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand 12012018 6 Mo 050218 5-Q1 Beginn 2 Halbjahr K Pädagogischer Tag (ggf zu Beginn: Lehrerkonferenz)/ 5- W Studientag Di 060218 1/2Std EF Nachbesprechung Betriebspraktikum

Mehr

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf diesem Flyer finden Sie viele wichtigen Informationen zu unserer Schule und unserer pädagogischen Arbeit. Die Eugen-Bachmann-Schule

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016 Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 05/06 Stand:7.09.05 Donnerstag 0.9.5 Gesamtlehrerkonferenz, 9.00 Uhr, Mensa der Schule Freitag.9.5 Klassen- und Fachkonferenzen nach Absprache

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Abschlussprüfungen 2017

Abschlussprüfungen 2017 Abschlussprüfungen 2017 Ich informiere Sie heute über. das Prüfungsverfahren die Abschlüsse nach Klasse 10 Prüfungen Die Abschlussprüfung besteht aus der schriftl. Prüfung in den Fächern Deutsch, Englisch

Mehr

Herzlich Willkommen. in der. Gesamtschule Berrenrather Straße ab 2019/20 in Köln - Lindenthal

Herzlich Willkommen. in der. Gesamtschule Berrenrather Straße ab 2019/20 in Köln - Lindenthal Herzlich Willkommen in der Gesamtschule Berrenrather Straße ab 2019/20 in Köln - Lindenthal Daten und Fakten Gründung: 2019 4 Parallelklassen 2 Standorte Berrenrather Str. 488 (Elsa-Brändtström- Realschule):

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr

Abschlüsse an der jahrgangsbezogenen OBERSCHULE

Abschlüsse an der jahrgangsbezogenen OBERSCHULE Abschlüsse an der jahrgangsbezogenen OBERSCHULE Abschlussverfahren Wir informieren heute über... das Prüfungsverfahren Schriftliche Prüfungen Mündliche Prüfungen die Abschlüsse nach Klasse 9 die Abschlüsse

Mehr