Blutspendetermin in Gemünden a.main. Neue Betrugsmaschenvariante. Reisepässe und Personalausweise abholen. Bekanntmachung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blutspendetermin in Gemünden a.main. Neue Betrugsmaschenvariante. Reisepässe und Personalausweise abholen. Bekanntmachung"

Transkript

1 Jahrgang 42 Freitag, den 4. März 2016 Nummer 9 Blutspendetermin in Gemünden a.main Der nächste Blutspendetermin findet statt am Mittwoch, 16. März 2016 von bis Uhr in Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4 Neue Betrugsmaschenvariante Bitte um dringende Beachtung In den vergangenen Tagen wurden mit dem Briefkopf Gemuenden.Gewerbe-Meldung.de Schreiben mit stilisiertem Bundesadler an Gewerbetreibende verschickt. Das Schreiben erweckt auf den ersten Blick den Eindruck, als wäre es von einer Behörde ausgestellt worden. Als Anlage liegt ein Formular bei, mit dem Hinweis, dieses auszufüllen und einen Betrag in Höhe von 348,00 zu überweisen. Polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt und bereits zahlreiche gleichgeartete Fälle in Bayern angezeigt wurden. gez. Jürgen Lippert Erster Bürgermeister Verkehrsbeschränkungen aufgrund Bauarbeiten der Deutschen Bahn Die Deutsche Bahn führt eine Brückensanierung der Eisenbahnbrücke Strecke Gemünden Langenprozelten auf Höhe der Feuerwache Gemünden durch. Aus diesem Anlass wird ab dem 23. März 2016 bis voraussichtlich 19. September 2016 die Straße Am Schutzhafen auf Höhe der Bahnunterführung vollständig gesperrt. Die Umleitung, auch für Radfahrer und Fußgänger, wird entsprechend ausgeschildert. Die Stadt Gemünden a.main bittet um entsprechende Kenntnisnahme und Beachtung. Auflassungen von Grabstätten Die Stadt Gemünden a. Main beabsichtigt, wegen Ablauf des Nutzungsrechtes folgende Grabstätte aufzulassen: die Grabstätte Michl/Schnorrer Abt.: VI, Reihe 6, Nr. 8 im Städt Friedhof Gemünden Angehörige oder Personen, die Angaben über Hinterbliebene bzw. Verwandte der in den o.g. Grabstätten bestatteten Personen machen können, werden gebeten, sich bis mit der Stadtverwaltung (Friedhofsverwaltung) persönlich oder telefonisch ( od ) in Verbindung zu setzen. Reisepässe und Personalausweise abholen Die Stadt Gemünden a.main Passamt weist darauf hin, dass Reisepässe, die vor dem und Personalausweise, die vor dem beantragt wurden, zwischenzeitlich durch die Bundesdruckerei ausgefertigt wurden und beim Passamt, Zimmer 1, zur Abholung bereitliegen. Die Stadt bittet die betroffenen Antragsteller, die Ausweise in den nächsten Tagen persönlich abzuholen. Im Verhinderungsfall können die Ausweise auch an Familienangehörige jedoch nur mit schriftlicher Vollmacht ausgehändigt werden; vorläufige bzw. alte Ausweise sind zurückzugeben. Bekanntmachung Zum Aufbau des 2. Standbeines der Wasserversorgung der Stadt Gemünden wird ab der 9. KW vom Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden eine Teilstrecke der Ringverbundleitung im STT Langenprozelten, vom Sandweg bis zur Bundesstraße B26 gebaut. Baubeginn ist der im Sandweg im Bereich Hs.-Nr. 2. Es ist für den Baubetrieb im Sandweg bis zur Langenprozeltener Straße eine halbseitige Sperrung für ca. 3 Wochen geplant. Nach Kreuzung der Langenprozeltener Straße und der DB-Strecke wird die Ringverbundleitung in der Flurstraße in Richtung der B26 verlegt. Da in der Flurstraße zusätzlich die Ortsnetzleitung teilweise erneuert wird, muss in der Baustrecke ab der DB-Strecke abschnittsweise eine Vollsperrung für den Durchgangsverkehr erfolgen. Die Anlieger sollen nach Möglichkeit einen Zugang zu Ihren Grundstücken erhalten. Über die techn. Einzelheiten der Bauarbeiten ab der DB-Strecke werden die Anlieger gesondert vom Kommunalunternehmen informiert werden. Das Kommunalunternehmen bittet die Bürger für die Einschränkungen und Behinderungen infolge des Baubetriebes des für die Trinkwasserversorgung notwendigen Bauvorhabens um Verständnis. Gemünden a. Main, den Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden gez. Hans Schneider Vorstand

2 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Würzburg, den Zeller Straße 40 Nr. LD-A / A3 - A Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG - und des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG -; Flurbereinigung Adelsberg 2, Stadt Gemünden a. Main, Landkreis Main-Spessart; Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken verfügt in vorbezeichnetem Verfahren folgende Ausführungsanordnung 1. Die Ausführung des Flurbereinigungsplans Adelsberg 2 wird angeordnet, da er unanfechtbar feststeht ( 61 FlurbG). 2. Der im Flurbereinigungsplan vorgesehene neue Rechtszustand tritt am ein. 3. Gemeindegrenzen werden nicht geändert. 4. Der sofortige Vollzug wird angeordnet. Gründe: Der Flurbereinigungsplan Adelsberg 2 wurde vom bis bekanntgegeben. Der Anhörungstermin hierzu hat am stattgefunden. Gegen den Plan wurden keine Rechtsbehelfe eingelegt. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken als örtlich und sachlich zuständige Flurbereinigungsbehörde ( 3, 61 Satz 1 FlurbG, Art. 1 Abs. 3 AGFlurbG) ordnet daher nach der eingetretenen Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplans Adelsberg 2 dessen Ausführung an. Zu dem in vorstehender Ausführungsanordnung bestimmten Zeitpunkt tritt der im Flurbereinigungsplan vorgesehene Rechtszustand an die Stelle des bisherigen ( 61 Satz 2 FlurbG). Die sofortige Vollziehung nach 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) war anzuordnen, um die alsbaldige Umschreibung des Grundbuchs zu gewährleisten und die Beteiligten vor erheblichen Nachteilen, insbesondere auf dem Gebiet des Grundstücksverkehrs, zu bewahren. Hinweise: Vom Tag des neuen Rechtszustands ab gilt Folgendes: Der Nießbraucher hat einen angemessenen Teil der dem Eigentümer zur Last fallenden Beiträge ( 19 FlurbG) zu leisten und dem Eigentümer die übrigen Beiträge vom Zahlungstage ab zum angemessenen Zinssatz zu verzinsen. Entsprechend ist eine Ausgleichszahlung zu verzinsen, die der Eigentümer für eine dem Nießbrauch unterliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat ( 69 FlurbG). Bei Pachtverhältnissen ist ein Wertunterschied zwischen dem alten und dem neuen Pachtbesitz durch Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder in anderer Weise auszugleichen. Wird der Pachtbesitz durch die Flurbereinigung so erheblich geändert, dass dem Pächter die Bewirtschaftung wesentlich erschwert wird, so ist das Pachtverhältnis zum Ende des bei Erlass der Ausführungsanordnung laufenden oder des darauf folgenden ersten Pachtjahres aufzulösen ( 70 FlurbG). Über die Leistungen des Nießbrauchers sowie den Ausgleich und die Auflösung bei Pachtverhältnissen entscheidet die Teilnehmergemeinschaft. Die Entscheidung ergeht nur auf Antrag. Im Falle der Auflösung des Pachtverhältnisses ist nur der Pächter antragsberechtigt. Die Anträge sind spätestens drei Monate nach Erlass der Ausführungsanordnung bei der Teilnehmergemeinschaft zu stellen ( 71 FlurbG, Art. 2 AGFlurbG). Die Ausführungsanordnung und die Bestandskarte können zusätzlich innerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag der Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link Ausführungsanordnung eingesehen werden. ( Hinweis zur Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung: Anträge auf Förderung privater Maßnahmen in der Flurbereinigung Adelsberg 2 können nur noch bis zum gestellt werden. Maßgebend ist der Posteingang am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Str. 40, Würzburg. Die Maßnahmen sind dann innerhalb von 3 Jahren mit der Vorlage des Verwendungsnachweises am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken abzuschließen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass verspätet eingehende Förderanträge nicht mehr berücksichtigt werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Zeller Straße 40, Würzburg (Postanschrift: Postfach 55 40, Würzburg) einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse poststelle@ale-ufr.bayern.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Postfach , München, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, München, schriftlich erhoben werden. Die Klage kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung - Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchseinlegung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzulässig. - Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. (Siegel) Robert Bromma Ltd. Baudirektor Beratung bei Sehschwierigkeiten: Blickpunkt Auge-Mobil am in Gemünden Am 14. März von 10 bis 16 Uhr sind wir in Gemünden bei Fragen rund ums Sehen für Sie da. Das gut sichtbare, grüne Fahrzeug steht dann auf dem Marktplatz. Unsere Beraterin zeigt optische Sehhilfen, Alltagstipps rund um Kontrast und Beleuchtung sowie weitere auch technische Hilfen für besseres Sehen. Bei Bedarf vermittelt sie Infos und Kontakte zu Beratungsangeboten der Selbsthilfe oder zu Unterstützung in Rechtsfragen. Weitere Informationen zum bundesweiten Angebot Blickpunkt Auge finden Sie auch unter Anforderung des RUF BUS Mobilitätszentrale Main-Spessart: Telefon / Fundtiere Bei Fundtieren bitte Kontakt mit dem Tierheim Lohr a.main, Tel /9690 aufnehmen. Internet: tierheimlohr@t-online.de

3 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 Wertstoffhof Gemünden a.main Städtischer Bauhof, Am Schutzhafen 2 Öffnungszeiten: Mittwoch u. Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Annahmebedingungen sowie weitere Informationen finden Sie im Abfallkalender auf Seite 17. Stationäre Problemabfallsammelstellen Gemünden/Betriebsgelände der Firma Kirsch, Weißensteinstr , Tel /950-0: Montag bis Freitag... von 9.00 bis Uhr Montag bis Donnerstag... von bis Uhr Karlstadt/Kreismülldeponie, Am Hammersteig 7a, Tel / : Montag bis Freitag... von 8.30 bis Uhr und... von bis Uhr zusätzlich 1. Samstag im Monat... von 9.00 bis Uhr (siehe Abfallkalender Seite 4) Mängelanzeige Hinweis an die Stadtverwaltung Gemünden a. Main Scherenbergstraße 5, Gemünden a. Main Fax: 09351/ poststelle@gemuenden.bayern.de Mir ist folgendes aufgefallen: O Straßenbeleuchtung ausgefallen O Verkehrszeichen/Straßenschild beschädigt/fehlt O Fahrbahndecke/Fußweg schadhaft O starke Verschmutzung O Sinkkasten verstopft O Kanaldeckel locker/klappert O wilde Müllkippe/Autowracks, etc. O mangelhafte Baustellenabsicherung O überhängender Bewuchs O Straßeneinsicht versperrt O Container überfüllt O... O... Zutreffendes bitte ankreuzen! Bitte genaue Ortsangabe: Datum:... Telefon:... (für Rückfragen) Absender: Grünabfall entsorgen Humuswerk Main-Spessart GmbH in Gemünden-Wernfeld, Tel /99850 oder bei der Kreismülldeponie in Karlstadt, Am Hammersteig 7a, Tel / Info-Telefon des Landratsamtes Main-Spessart Tipps und Abfuhrtermine der laufenden Woche rund um die Uhr: Telefon 09353/ Heckenwirtschaftsführer 2016 Der fränkische Heckenwirtschaftsführer ist für 2,50 bei uns erhältlich! Tag des offenen Denkmals Sonntag, Gemeinsam Denkmale erhalten Bundesweit haben bereits die Vorbereitungen für den Denkmaltag am begonnen. Im Jahr 2015 beteiligten sich 50 Länder Europas. So nutzen Jahr für Jahr europaweit rund 20 Millionen Menschen die Gelegenheit, mehr als Denkmale zu besichtigen steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto Gemeinsam Denkmale erhalten. Für alle Erschaffungszeiten und Denkmalkategorien lassen sich Bezüge zum Motto herstellen. Die Tourist-Info der Stadt Gemünden ruft nun alle Interessierten zur Ideensammlung auf. Welche Häuser, Wege, Örtlichkeiten usw. fallen Ihnen zu diesen Themen ein? Vorschläge können gerne in der Tourist-Info Gemünden, Scherenbergstraße Gemünden eingereicht werden. Ausführliche Informationen stehen unter zur Verfügung. Josefshausprojekt Mal- und Geschichtswettbewerb für Kinder (Altersgruppe 4 12 Jahre) Motto: Warst Du schon einmal krank? Wie hast Du dich dabei gefühlt? Wer hat Dir geholfen wieder gesund zu werden male oder schreibe.. Preise und Prämierung im Kulturhaus. Die Beiträge können in der Touristinformation Gemünden abgegeben werden. Einsendeschluss ist der Kegeln in der Scherenberghalle Die Ausgabe der Kegelmarken und die damit verbundene Koordination des Belegungsplanes erfolgt über die Tourist- Information neben dem Rathaus. Ein Schlüssel wird gegen eine Kaution von 20,00 ausgehändigt. Die Nutzung der Kegelbahn beträgt 5,00 /Std. pro Bahn Feiern im stilvollen Ambiente - im Scherenburgkeller der Burgruine Scherenburg - Platz für bis zu 120 Personen Anmietung und nähere Informationen Tourist-Information Gemünden

4 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 Touristinformation Scherenbergstr. 4 Tel.: (09351) Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr; Uhr Mai Oktober: Sa Uhr touristinformation@gemuenden.bayern.de Die Stadtjugendpflege informiert Das Büro der Stadtjugendpflege Gemünden befindet sich im Hofweg 9, Gemünden am Main (Hintereingang Scherenberghalle) Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr unter 09351/ oder Handy 0151/ und per simone.vierkoetter@stadt-gemuenden.info sowie unter Facebook: Stadtjugendpflege Gemünden am Main Folgende Veranstaltungen finden demnächst in der Scherenberghalle statt: Kinderkleiderbasar Scherenberghalle Sonntag, Beginn: Uhr Puppentheater Scherenberghalle, Foyer Montag, Beginn: Uhr Faszinierendes WestKanada Bildvortrag mit Ida Schlereth Scherenberghalle Samstag, Beginn: Uhr VVK: 10,00 AK: 12,00 Für folgende Veranstaltungen können bei uns Karten in der Touristinformation erworben werden: Heeresmusikkorps Veitshöchheim Benefizkonzert Leitung: Oberstleutnant Roland Kahle Musikhalle Gambach Donnerstag, Beginn: Uhr VVK: 12,00 AK: 14,00 Solid Ground - Modern Poetry Folk Kulturbühne im Huttenschloss Samstag, Beginn: Uhr VVK: 11,00 AK: 13,00 Bodo Bach Auf der Überholspur Musikhalle Gambach Freitag, Beginn: Uhr VVK: 26,00 AK: 29,00 Tourist-Information Tel touristinformation@gemuenden.bayern.de Öffnungszeiten: Mo Fr und Uhr Mai Oktober: Sa Uhr Öffnungszeiten Jugendkontaktstelle Gemünden Hintereingang Scherenberghalle, Hofweg 9, Gemünden Offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren! Montag Uhr Dienstag Uhr sowie Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr sowie Uhr Termine für Beratungen außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit möglich! vhs Volkshochschule Lohr-Gemünden Sommersemester 2016 Das neue Programmheft liegt in vielen öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Arztpraxen und in der vhs-geschäftsstelle in Gemünden, Kulturhaus, Obertorstraße 39, aus. Das komplette Programm finden Sie ebenfalls unter Anmeldung: - persönlich: im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden - telefonisch: per Fax: per vhs@gemuenden.bayern.de Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag... von 10:00 bis 12:30 Uhr und zusätzlich Donnerstag... von 15:00 bis 18:00 Uhr Bitte vormerken: Tag der offenen Tür der Volkshochschule Lohr-Gemünden, Geschäftsstelle Gemünden, am Sonntag, von 13: Uhr. Wir bieten u.a. ein Quiz für alle Besucher an. Als Gewinn gibt es einen Gutschein für einen vhs-kurs in Höhe von 25,. Auf folgende Ausstellung machen wir besonders aufmerksam G1395 Ausstellungseröffnung: Flucht und Vertreibung vor 70 Jahren Freitag, 18. März 2016, 19:30 Uhr Eintritt frei Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Foyer, Erdgeschoss In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein. Ausstellungsdauer: 18. März bis 29. Juli 2016

5 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei G1630 Erste-Hilfe-Lehrgang, am Donnerstag, , 18:00-20:15 Uhr, Gemünden, Bayerisches Rotes Kreuz, Wernfelder Str. 1 G5155 Freude am Aquarellieren I, ab Montag, , :15 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 1, 2. OG G2312 Italienisch A2, ab Freitag, , 17:00-18:30 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Kursraum 1, 2. OG G1610 Stressprävention durch eigene Stresskompetenz, am Samstag, , 09:00-13:30 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 1, 2. OG G6411 Entspannungs- und Wohlfühlnachmittag, am Samstag, , 13:00-16:00 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Ballettsaal, 2. OG Folgende Kurse bieten wir noch zusätzlich an G6228B Pilates in Motion, ab Donnerstag, , Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Ballettsaal, 2. OG G6211B AROHA, ab Mittwoch, , 11:15-12:15 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Ballettsaal, 2. OG G2112 Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, ab Mittwoch, , 17:00-18:30 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 1, 2. OG G6111B Sushi für Anfänger, am Dienstag, , 17:30-21:30 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, Schulküche vhs to go die vhs gibt es jetzt auch als vhs-app. Sie steht ab sofort kostenlos in den Appstores von ios (Apple iphone) und Google (Android) zum Download bereit. Aktuelles auf unserer Homepage Gerne möchten wir Sie auf unser neues Angebot verweisen: Unsere gemeinsame Facebookseite der VHS Lohr-Gemünden finden Sie unter folgendem Link: Dort werden immer die Kursbeginne für die darauffolgende Woche für beide Geschäftsstellen eingestellt, zu denen wir gerne noch Anmeldungen entgegen nehmen. Überzeugen Sie sich selbst von diesem neuen Angebot und probieren Sie es einfach einmal aus. Änderungswünsche, Kritik und Lob nehmen wir gerne entgegen. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden, Telefon: Mo., Di., Mi., Do., Fr., 14:00-18:00 Uhr, Do. 10:00-12:30 Uhr, Sa. 10:00-12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Ab sofort 24h täglich in der Bibliothek stöbern unter gemuenden.internetopac.de Anmeldung und Information unter Tel /3807; bibliothek@gemuenden.bayern.de Unser Buchthema für den Monat März Frühlingserwachen - Ostern Auch wenn der Frühling sich noch etwas Zeit lässt, machen wir uns inzwischen voller Energie daran, unser Zuhause mit frischen und fröhlichen Ideen neu zu dekorieren. Lassen Sie sich hierbei inspirieren durch die vielen (Oster-) Bastelbücher und Deko-Ratgeber auf unserem aktuellen Buch-Thementisch. Ebenfalls finden Sie hier Lesestoff mit besinnlichen Texten, leckeren Rezepten, sowie Lieder und Spiele für ein gelungenes Osterfest. Selbstverständlich halten wir auch für Kinder jeden Alters Bilder- und Geschichtenbücher für die Frühlings- und Osterzeit zur Ausleihe bereit. Schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. emedienbayern jetzt auch in Gemünden Seit Mai 2015 ist die Stadtbibliothek Gemünden Mitglied im Verbund emedienbayern. Damit steht ein jederzeit über das Internet zugängliches Informations- und Unterhaltungsangebot für die Bibliothekskunden zur Verfügung unabhängig von Wohnort und Öffnungszeiten. Für Leser der Stadtbibliothek Gemünden, die einen gültigen Bibliotheksausweis besitzen, ist das Herunterladen von digitalen Medien aus dem Angebot von emedienbayern kostenlos. Mahngebühren können nicht anfallen, da die Datei nach Ablauf der Leihfrist nicht mehr geöffnet werden kann. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbibliothek Am Donnerstag, den 17. März 2016, lädt die Stadtbibliothek Gemünden wieder Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zu einem Vorlese-Nachmittag in den Lesesaal ein. Frau Ingrid Lindner und Frau Christina Bils lesen aus dem Buch Stadtgeschichten von Irina Korschunow vor. Beginn: 16:00 Uhr Ende ca. 17:00 Uhr Dieser Lesenachmittag in der Bücherei ist selbstverständlich wieder kostenfrei! Es wäre gut, wenn die Kinder ihre eigenen Sitzkissen mitbringen. Sie finden die Sing- u. Musikschule Gemünden e.v. mit eigener Homepage im Internet. Unter musikschule-gemuenden.de erhalten Sie aktuelle Informationen zur Musikschule. Besuchen Sie uns auf unserer Web-Site! Sing- und Musikschule Gemünden Obertorstr Gemünden Tel / Fax 09351/ info@musikschule-gemuenden.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen, Mittwochnachmittagen und in den Nachtzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag Nach der Bereitschaftsdienstverordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) vom gelten in Unterfranken einheitlich folgende Bereitschaftsdienstzeiten: - Wochenende von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr - Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr - Feiertage von Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. - Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages.

6 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 Der diensthabende Bereitschaftsarzt sowie der augenärztliche und gynäkologische Bereitschaftsdienst werden über den KVB- Call-Center unter der Telefonnummer vermittelt. Bei schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie die Rettungsleitstelle unter der Notrufnummer Apotheken-Notdienst Den Apotheken-Nacht- und -sonntagsdienst versieht in der Woche vom bis die Alte Apotheke in Gemünden. Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich jeweils von Samstag, 8.00 Uhr bis zum folgenden Samstag, 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag, und Sonntag, ZA Haase Frank, Lohr, Tel /2271 Behandlung jeweils von bis Uhr und von bis Uhr Städtische Schulkindbetreuung Einblick in die Betreuung Tag der offenen Tür mit buntem Programm Das Team der städt. Schulkindbetreuung Gemünden lädt für Sonntag, von Uhr bis Uhr zu einem Tag der offenen Tür in die Räume der Einrichtung ein (hinterer Eingang der Scherenberghalle). Um Uhr gibt es eine Power Point Präsentation mit Informationen zur Schulkindbetreuung. Um 15 Uhr steht eine Aufführung der Kinder auf dem Programm und um Uhr eine Preisverlosung. Für die Besucher stehen Kaffee und Kuchen bereit, ein Basteltisch für die Kinder, Fotostellwände mit Bildern des Schuljahres 2015/16 und ein Bücherflohmarkt sind ebenfalls vorbereitet. Zudem können Eltern ihre Kinder in der Woche vom bis für das kommende Schuljahr vormerken lassen. Termine NEHMT KINDER AUF UND IHR NEHMT MICH AUF 19:00 h Weltgebetstag der Frauen Schwerpunktland Kuba Musikgruppe Kreuz & Quer (Wolfsmünster) Pfarrkirche Schonderfeld ECHT.ZEIT Bibliolog Mit der Bibel ins Wort kommen: Jesus und Zachäus mit Rel.Päd. Birgit Pfeifer und der ECHT.ZEIT Teamband Neues Gemeindezentrum Kath. Pfarrei Langenprozelten. Anhand einen Bibliologes (Wortspiel aus der Bibel, Dialog und Logos/Wort) kann es gelingen, das persönliche Leben mit der biblischen Erzählung zu verbinden. Die Geschichte kann lebendig werden, wenn sich die Anwesenden darauf einlassen und verbal in eine angebotene Rolle schlüpfen KOMM MIT UNS MIT PfingstBreak 2016 Freizeit für Kinder und Jugendliche (9-15 Jahre) PV Gemünden im Schullandheim Steinbach am Wald Kosten: 169. Geschwisterrabatt: 10 pro Kind. Anmeldeschluss: Weiter Informationen/Flyer/Anmeldung www. minilager-gemunden.de Ansprechpartner: Pater Marek Sobkrowjak Schönau 28, Gemünden, Tel , Mobil , pater. marek@web.de AUSZEIT 20. Frauenwochenende Pfarrverband Gemünden Haus Volkersberg Auszeit vom Alltag für eine kleine Weile Zeit für mich. Innehalten, in mich hineinhorchen und spüren, was mir gut tut. Darum geht es an diesem Wochenende: einen Schritt AUS der ZEIT machen, mit Neugier und Staunen sich selbst begegnen und manche Kostbarkeit in sich entdecken. Anmeldung und nähere Informationen gibt es bei Claudia Simon, Tel , c.simon-taktwechsel@tonline.de Für den Bereich Neues Geistliches Lied und Kinderlied: www. bands.bistum-wuerzburg.de. Dort gibt es Alle Tagungsunterlagen als Download unter Aktuelle Tagungsangebote Pfarrverband Gemünden ECHT.ZEIT - Mit der Bibel ins Wort kommen: Jesus und Zachäus Bei der ersten Echt.Zeit am um Uhr im neuen Gemeindezentrum in Langenprozelten lädt das Echt. Zeit - Team des Pfarrverbands Gemünden ein, mit der Bibel ins Wort kommen. Inhalt wird Jesus und Zachäus (Lk 19,1-10) sein. Anhand eines Bibliologes (Wortspiel aus Bibel, Dialog und Logos/Wort) kann es gelingen, das persönliche Leben mit der biblischen Erzählung zu verbinden. Birgit Pfeifer (Gössenheim), Religionspädagogin und Bibliologin lädt ein, in die Zachäus-Geschichte einzutauchen und neues im (vertrauten) Text zu entdecken. Zur Einstimmung und zum Ausklang wird die ECHT.ZEIT - Teamband Neue Geistliche Lieder singen und spielen und zum Mitsingen einladen. Pfarreiengemeinschaft An den drei Flüssen, Gemünden Samstag, St. Peter u. Paul 17:30 Beichtgelegenheit zu Ostern St. Peter u. Paul 18:00 VAM für Anna u. Hans Strohmenger St. Michael Hofstetten 18:30 Beichtgelegenheit zu Ostern St. Michael Hofstetten 19:00 VAM für Martina u. Adam Krebs u. Angeh. Kuhn Sonntag, , 4. FASTENSONNTAG (Laetare) St. Ägidius Massenbuch 9:00 Messfeier für verst. Anton u. Elisabeth Müller u. für Anna Riedmann Kreisseniorenzentrum 9:30 Wortgottesfeier Hl.Dreifaltigkeit 10:30 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft

7 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 Montag, , Hl. Perpetua u. Hl. Felicitas, Märtyrinnen Bohnenkamp Fabian St. Ägidius Massenbuch 19:00 Messfeier mit eucharistischem Segen Kluger Paul Roth Markus Schäfer Tom aus der Pfarrei St. Ägidius, Massenbuch Knoblach Finn Dienstag, , Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer St.Peter u. Paul 9:00 Messfeier für Ramona, Francisco u. Robelto Santana St. Peter u. Paul 9:45 Seelsorgs-/Beichtgespräch Hl. Dreifaltigkeit 11: Seelsorgs-/Beichtgespräch Mittwoch, , Hl. Bruno v. Querfurt, Bischof u. Hl. Franziska v.rom,wit Kreisseniorenzentrum 9:30 Messfeier Gesundheitszentrum 16:00 Wortgottesfeier Donnerstag, Hl. Dreifaltigkeit 18:00 Rosenkranz Hl. Dreifaltigkeit 18:30 Messefeier Freitag, Hl. Dreifaltigkeit 9:00 Krankenkomm. nach Absprache St. Ägidius Massenbuch 9:00 Krankenkomm. nach Absprache Hl. Dreifaltigkeit 14:00 30-jähriges Bestehen der Krebs-Selbsthilfegruppe Gemünden St. Peter u. Paul 18:00 Rosenkranz St. Michael Hofstetten 18:00 Rosenkranz St. Michael Hofstetten 18:30 Messfeier für Theo Vogt u. Eltern Öffnungszeiten des Kath. Pfarramts, Obertorstraße 1, Tel.3257 Montag 9-11 Uhr, Dienstag 9-11 Uhr, Mittwoch Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr Am Mittwoch, den 09. März 2106 ist das Pfarrbüro geschlossen! Kirchenputz Massenbuch Am Dienstag, , 14:30 Uhr und am Mittwoch, , 09:30 Uhr ist wieder Kirchenputz in Massenbuch. Dazu herzliche Einladung, es werden wieder viele Helfer/innen gebraucht. Erstkommunionkinder 2016 Feier der Erstkommunion am Sonntag, um 10 Uhr in Hl. Dreifaltigkeit aus der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Bäcker Tom Bieniussa Felix Gazke Julian Hammond Alisha (Adelsberg) Heinrich Marius Jäger Nils Pfister Macy Rausch Maximilian Seethaler Miriam von Rhein Anna-Luisa aus der Pfarrei St. Peter und Paul Hebig Amelie Hofmann Emely Konrad Tian Oehrlein Leonard Ries Marie-Sophie Feier der Erstkommunion am Sonntag, um 10 Uhr in St. Michael, Hofstetten aus der Pfarrei St. Michael, Hofstetten Pfarreiengemeinschaft Unter der Homburg Gössenheim/Karsbach/Wernfeld mit Filialen Mariä Himmelfahrt Wernfeld Samstag, :00 Uhr Sachsenheim: WortGF Sonntag, Fastensonntag Minis: Freiwillig 9:00 Uhr Wortgottesfeier (Pfarrsaal) 10:30 Uhr Karsbach: KommunionFamGD Weyersfeld: WortGF 14:30 Uhr Gössenheim: KrankensalbungsGD Dienstag, :30 Uhr Rosenkranz f. Ewald Bald 19:00 Uhr Hl. Messe (Pfarrsaal) f. Elisabeth u. Konrad Lengler u. Angehörige * f. Ewald Bald LRkranz * f. Reinhold und Amanda Stein * f. Lina, Luzia und Emilie Seelmann u. verst. Geschwister (Messlegat) Donnerstag, :00 Uhr Fastenandacht (Pfarrsaal) St. Leonhard Adelsberg Samstag, Fastensonntag Minis Gr. 3 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse f. Hans Meltsch * zur Danksagung und zur Hl. Rita * f. Emma Winter, Erich u. Mathilde Hemmerich u. Hiltrud Brandl * f. Eugenia Schmitt (Messlegat) Heizungskollekte Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Bußandacht Termine: Samstag, 5. März Uhr Beichttreffen der Kommunionkinder Adelsberg/Wernfeld im Pfarrheim Wernfeld. Am Sonntag, 06. März um Uhr feiern wir in der St. Radegundis-Kirche Gössenheim wieder einen Krankensalbungs-Gottesdienst für die ganze Pfarreiengemeinschaft. Der Zugang zur Kirche ist leicht und ebenerdig möglich. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu Kaffee und Kuchen in die Zehntscheune ein. Dienstag, 8. März Uhr Treffen aller Wort-Gottes-Feierleiter im Pfarrhaus Gössenheim Mittwoch, 9. März Uhr Halbzeit Elternabend C-Firmlinge im Pfarrheim Gössenheim Kath. Pfarramt Wernfeld: Das Pfarrbüro ist in die Karlstadter Str. 83 (Pfarrzentrum) umgezogen. Öffnungszeiten: Montag u. Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Tel: 09351/3280 Fax: 09351/ pfarrei.wernfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarrer Norbert Thoma: Internetadresse:

8 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 Öffnungszeiten: Kath. Pfarramt Gössenheim Montag u. Freitag Uhr Dienstag u. Donnerstag Uhr Tel: 09358/354 Fax: 09358/ pfarrei.goessenheim@bistum-wuerzburg.de Klosterkirche zum Hl. Kreuz Gemünden Samstag keine Eucharistiefeier Sonntag, Fastensonntag 7:00 Uhr Laudes 7:30 Uhr Konventamt 17:30 Uhr Vesper Montag, :30 Uhr Vesper mit Konventmesse Dienstag, Keine Eucharistiefeier Mittwoch, :30 Uhr Vesper mit Konventmesse Donnerstag, :30 Uhr Laudes mit Konventmesse Freitag, :30 Uhr Laudes mit Konventmesse 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Anbetung in der Hauskapelle St. Antonius Harrbach Sonntag, Uhr Wortgottesdienst St. Wendelin Langenprozelten Samstag, :30 Uhr Beichte für die Firmlinge in Rieneck Sonntag, , 4. Fastensonntag (Mini 2) 9:45 Uhr Wortgottesfeier 13:30 Uhr Tauffeier Sam Noel Kraut 18:30 Uhr Echt Zeit Mit Gott ins Gespräch kommen (mit Birgit Pfeuffer, Bibliologin) im GemeindeZentrum Montag, :00 Uhr Requiem und Urnenbeisetzung Christine Haberberger Dienstag, , Hl. Johannes von Gott (Mini 3) 14:30 Uhr Vesper, anschl. Seelsorgekonferenz im GemeindeZentrum 19:00 Uhr Messfeier /f. Willi u. Berta Breitenbach /f. Heinz Betz (Jahrtag)/f. Sieglinde Hofmann u. Angeh. Mittwoch, , Hl. Bruno von Querfurt, Hl. Franziska von Rom 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bücherei im GemeindeZentrum 16:30 Uhr Weggottesdienst zur Kommunionvorbereitung Donnerstag, :30 Uhr Rosenkranz z. Ehren der Muttergottes Freitag, :00 Uhr bis 17:00 Uhr Bastelnachmittag Bücherei- Team im GemeindeZentrum St. Wendelin Bitte beachten: Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 16. März, im GemeindeZentrum St. Wendelin statt. Beginn ist um Uhr mit der Eucharistiefeier. Im Anschluss an das Kaffeetrinken wird für Ostern gebastelt. Bitte Schere und Papierkleber mitbringen. Zum Abschluss gibt es eine Osterüberraschung. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Tel / pfarrei.langenprozelten@bistum-wuerzburg.de Montag: 8.30 Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis 16 Uhr In dringenden Fällen: Pfr. Peter Rüb, Tel.: 09357/288 Pater Marek Sobkowiak, Tel.: 09351/ Diakon Anton Siegler, Tel /2994 Heilig Kreuz Schaippach Samstag, Ab 9.30 Uhr Rieneck: Beichte d. Firmlinge Uhr Rieneck: Vorabendmesse Sonntag, , 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Uhr Schaippach: Messfeier f. Helmar Simons u. verst. Eltern Zemann u. Simons / Uhr Rieneck: Bußgottesdienst Montag, , Hl. Perpetua u. Hl. Felicitas, Märtyrinnen Uhr Rieneck: Messfeier Dienstag, , Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer Uhr Danke-Fest d. Diözesanbüros in Halsbach am Sportplatz und im Sportheim Mittwoch, , Hl. Bruno v. Querfurt, Bischof und Hl. Franziska v. Rom, Wit Uhr Erstkommunion 2016; Weggottesdienst in Langenprozelten Uhr Schaippach: Messfeier f. Anna u. Wilhelm Franz u. verst. Angeh. / f. Karl u. Maria Künstler / f. Wilfried Zink / Danke-Fest Ein smartes Danke-Fest für alle Helfer in Kirche und Gesellschaft veranstaltet das Diözesanbüro Main-Spessart zusammen mit dem Caritas-Verband Main-Spessart und der Kirchlichen Jugendarbeit am Dienstag, 8. März, um Uhr in Halsbach am Sportplatz und im Sportheim. Bunt einfach lebendig spirituell - spannend und unterhaltsam wird der Abend, bei freien Getränken, kleinen Häppchen, Tombola, Unterhaltung und einigen Überraschungen. Kontakt und weitere Informationen: Diözesanbüro Main-Spessart, T , Das Pfarrbüro Rieneck/Schaippach ist montags von 9.00 bis Uhr und donnerstags von bis Uhr geöffnet. T , pfarrei.rieneck@bistum-wuerzburg. de. In dringenden Fällen stehen Ihnen Pfarrer Peter Rüb, T 09357/288, und Diakon Anton Siegler, T 09352/2994, gerne zur Verfügung. Klosterkirche Schönau Samstag, Uhr Amt für verst. Br. Salvator Schmitt Sonntag, , 4. Fastensonntag 7.30 Uhr Stiftungsamt Uhr Amt für verst. FJ. Fischlein, Br. Arnold, Eltern und Schwiegereltern Amt für Hildegard und Paul Fella Amt zu Ehren der Muttergottes von der iw. Hilfe

9 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 Dienstag, /7.30 Uhr Laudes - Morgenlob, Amt n. Mg. Br. Ludwig Freitag, , Fünfter Schmerzensfreitag 7.15 Uhr Laudes - Morgenlob 7.30 Uhr Amt für verst. Eltern Uhr Kreuzwegandacht Beichtgelegenheit: Samstag, bis 17.45, Sonntag 7.00 und außerhalb dieser Zeiten: nach telef. Absprache oder Meldung an der Klosterpforte St. Jakobus Seifriedsburg Sonntag, Fastensonntag (Laetare) 9.00 Uhr MF verst. Klara Hartmann (Jahrtag) u. verst. Angeh. Dankamt und zu Ehren der Gottes Mutter verst. Werner Erb u. Eltern Montag, Hl. Perpetua u. Felizitas, Märtyrinnen Uhr MF verst. Antonia Halbritter u. verst. Angeh. Halbritter verst. Magdalena Schüpfer u. verst. Angeh. Donnerstag, Donnerstag der 4. Fastenwoche Uhr MF für Verstorbene Adelsberger Str. 8 verst. Georg u. Winfrieda Geisel u. Angeh. und verst. Winheim-Müller-Höfling-Schott verst. Rita Köhler u. verst. Angeh. Evang.-luth. Kirchengemeinde Gemünden: Christuskirche Anmeldung der neuen Konfirmanden am 8. März im evang. Gemeindehaus, Baumgartenweg 4 Die Jugendlichen, die im Jahr 2017 konfirmiert werden wollen, können am 8. März im Rahmen eines Elternabends zum Konfirmandenkurs angemeldet werden. Jugendliche, die jetzt das siebte Schuljahr besuchen, sind im richtigen Alter. Auch ältere Jugendliche, die noch nicht konfirmiert wurden, können am Konfirmandenkurs teilnehmen. Ebenso bisher noch nicht getaufte Jugendliche, die sich auf die Taufe vorbereiten wollen. Beginn: 20 Uhr. Samstag, Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus Sonntag, Lätare Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Traubensaft) Montag, Uhr Vorbereitungsteam Jesu Weg ans Kreuz Dienstag, Uhr Jugendgospelchor im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Michael Albert, Tel Uhr Projektchor mit Michael Albert im Gemeindehaus Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Fasten einmal anders im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Die Termine der Kinder- und Jugendarbeit in der evang. Kirchengemeinde werden in der Rubrik des CVJM Gemünden e.v. ( veröffentlicht. Archäologische Spessartprojekt und Arbeitsgemeinschaft Kloster Einsiedel Das Archäologische Spessartprojekt und die Arbeitsgemeinschaft Kloster Einsiedel laden ein: Kloster Elisabethenzell (Einsiedel) - Die Ausgrabungen 2015 Vortrag von Harald Rosmanitz, Archäologisches Spessartprojekt am Freitag, den 4. März 2016, Uhr im Bürgersaal, Hauptstraße 2, in Flörsbachtal-Lohrhaupten Nähere Informationen unter: Angelsportverein Gemünden 1955 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den , findet um 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Linde in Gemünden die Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassierers und Vorstandschaft 6. Neuwahl eines Beisitzer (Jugendwart) 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Die Vorstandschaft freut sich auf Eure zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart e.v. Caritassprechstunden in Gemünden a.main Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst am Donnerstag, von 14 bis 16 Uhr Terminvereinbarung möglich unter Tel.: 09352/ Sucht- und Drogenberatung wöchentlich dienstags ab Terminvereinbarung möglich unter Tel.: 09352/ Ort: Sozialstation St. Franziskus, Friedenstr. 15, Gemünden Ehrenamtliche Seniorenberatung bitte Termine für Hausbesuche vereinbaren unter Tel.: 09352/ Seniorentelefon: Der heiße Draht zur ehrenamtlichen Seniorenberatung Montags 14 bis 16 Uhr und donnerstags 10 bis 12 Uhr, Tel.: 09352/ Christlicher Verein Junger Menschen - CVJM Gemünden e.v. 1. Vorsitzender: Manfred Dorsch, Fischergasse 1, Gemünden, Tel Veranstaltungsort: evang. Gemeindehaus, Baumgartenweg 4 homepage: mail: info@cvjm-gemuenden.de

10 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 Sonntag, Uhr Alpha-Kurs Hat das Leben mehr zu bieten Dienstag, Uhr Jugendgospelchor im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Michael Albert, Tel. 0171/ Uhr Ciafo - Come in & find out für Jugendliche und junge Erwachsene an wechselnden Orten. Ansprechpartner: Lukas Albert, Tel Mittwoch, Uhr Hauskreis für Erwachsene an wechselnden Orten, weitere Infos bei Dagmar Maxeiner, Tel /2275 Freitag, Uhr Jungschar Let z fetz für Kinder der Klasse. Ansprechpartner: Ruth Engel, Tel. 0163/ Uhr CVJM-Sporttreff für Jugendliche ab 13 Jahre in der Turnhalle des Friedrich-List-Gymnasiums Freiwillige Feuerwehr Gemünden Ausbildungsabend Nächster Ausbildungsabend am Freitag, 04. März um Uhr im Gerätehaus. Bereichsehrentag Sonntag, 06. März um 10 Uhr Gemünden Fußballvereinigung Gemünden/Seifriedsburg 2007 e.v. Am Wochenende vom 04. bis tragen die Mannschaften der FV Gemünden/Seifriedsburg folgendes Heimspiel aus: In Seifriedsburg: Sonntag, Uhr Kreisliga FV Gem./Seifr. I - TSV Karlburg II Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die zweite Mannschaft hat am Sonntag ein Auswärtsspiel. Sie spielt um Uhr in Schaippach. Weitere Informationen unter Jagdgenossenschaft Adelsberg Jagdgenossenschaftsversammlung am Freitag, , Uhr, in Adelsberg, Clubraum der Adolphsbühlhalle. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll der letztjährigen Versammlung 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verwendung des Jagdpachtschillings 7. Verschiedenes Karl Schmitt, Jagdvorsteher Obst- und Gartenbauverein Adelsberg Mitgliederversammlung am 08. März 2016 Nicht vergessen!!! Die Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauverein Adelsberg e. V. ist am Dienstag, 08. März 2016, Beginn 19:00 Uhr im Clubraum der Adolphsbühlhalle. Neben den übrigen Regularien ein wichtiger Punkt: Neuwahlen des Vorstands, des Vereinsausschuss und der Kassenprüfer. Die Altpapiersammlung am Freitag, 26. Und Samstag, 27. Februar 2016 war ein voller Erfolg. Vielen Dank. Mit freundlichen Gruß Walter Joa, 1. Vors. OGV - Adelsberg Trachtenkapelle Adelsberg e.v. Die Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle Adelsberg e.v. findet am Freitag, den 04. März 2016 um Uhr im Proberaum der Kapelle statt. Hierzu sind alle Mitglieder, und alle, die gerne Mitglied werden möchten, sehr herzlich eingeladen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Jahresbericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 4. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Versammlung müssen lt. Satzung mindestens 1 Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Thomas Kitzinger, 1. Vorsitzender Kolpingsfamilie Gemünden Altkleidersammlung Die nächste Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie Gemünden findet am Samstag, den 02. April statt. Gesammelt wird in Gemünden, Hofstetten und Massenbuch. Freiwillige Feuerwehr Adelsberg Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den , um Uhr im Feuerwehrgerätehaus, laden wir alle Mitglieder hiermit herzlich ein. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung von Bericht des Vorstands 4. Bericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des Jugendwarts 6. Bericht des Kassiers und Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Sonstiges; Wünsche und Anträge Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Vereinsring Adelsberg e.v. Jahreshauptversammlung Der Vereinsring Adelsberg e.v. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den um 19:30 Uhr im Clubraum der Adolphsbühlhalle ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Beschlussfassung des Protokolls der JHV vom Jahres- und Tätigkeitsbericht 2015 der Vorstände 4. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Es wird um vollständiges Erscheinen gebeten. Obst- und Gartenbauverein Aschenroth/Neutzenbrunn Jahreshauptversammlung Der Obst- und Gartenbauverein Aschenroth/Neutzenbrunn lädt alle Mitglieder sowie Freunde des Vereins zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den um Uhr in die ehemalige Schule in Aschenroth ein.

11 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden 2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfbericht mit Entlastung der Vorstandschaft 5. Verschiedenes 1. Maifest Wünsche und Anträge Obst- und Gartenbauverein Aschenroth/Neutzenbrunn Vorstandschaft Allgem. Sportvereinigung Hofstetten 1949 e.v. Ergebnis vom letzten Wochenende: 1. Mannschaft ASV Hofstetten - FC Ruppertshütten 1 : 0 Spiele am kommenden Wochenende: um Uhr U 19 SG TV Markheidenfeld - SG ASV Hofstetten um Uhr 1. Mannschaft TSV Rechtenbach - ASV Hofstetten Musikverein Langenprozelten 1982 Werbetag mit Instrumentenausstellung in der Grundschule Langenprozelten: Der Musikverein und die Grundschule lädt am Freitag, 4. März, ab Uhr alle Kinder (mit Eltern, Großeltern u. Geschwistern) und natürlich alle Erwachsenen zum musikalischen Schnupperabend mit Instrumentenausstellung ein. Metallblasinstrumentenbau Josef Gopp stellt auch heuer wieder Klarinette, Querflöte, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba zur Verfügung, welche nach Lust und Laune ausprobiert werden können. Durch die Zusammenarbeit mit der Musikschule Lohr stehen qualifiziert Fachkräfte bereit, die Fragen über Instrumenteneignung und Ausbildung beantworten können. Auch Freunde und Musikinteressierte sind herzlich willkommen: Denn, es ist nie zu spät, ein Musikinstrument zu erlernen. Auf Euer Kommen freut sich der Musikverein Langenprozelten! Probetermine: Jk-LA am Dienstag, 8. März, um 18 Uhr im Musikheim. Proazeller Musikanten am Dienstag, 8. März, um Uhr im Musikheim. Jagd- und Schäfereigenossenschaft Hofstetten Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagd- & Schäfereigenossenschaft Hofstetten am 19. März 2016 um 20 Uhr im ASV-Sportheim. Tagespunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdschillings 6. Wünsche und Anträge gez. Die Vorstandschaft Kindergarten Hofstetten 1997 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Kindergarten Hofstetten lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag, den um ins ASV-Heim ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Vorschau auf das Jahr 2016/ Wünsche, Anträge und Sonstiges Die Vorstandschaft möchte eindringlich darauf hinweisen, dass für die Eltern der Kindergartenkinder eine Anwesenheitspflicht besteht. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft gez. Stefanie Rumpel 1. Vorsitzende Kindergarten Hofstetten 1997 e. V. SOS Dorfgemeinschaft Hohenroth Am Samstag, 12. März 2016, Uhr spielt das Theater Kuckucksheim im Festsaal der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth die Geschichte Pettersson und Findus, nach dem gleichnamigen Buch von Sven Nordqvist. Kater Findus, der mit dem alten Petterson auf dem kleinen Hof mitten in der Natur lebt, möchte seinen Geburtstag groß feiern. Das geht aber nicht so einfach Mit viel Musik, Puppenfiguren und zwei Schauspielern wird die humoristische Geschichte auf die Bühne gebracht. Der Eintritt zu der Aufführung ist frei, um eine Spende wird gebeten. Obst- und Gartenbauverein 1906 e.v. Langenprozelten mit Imkergruppe Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins. Nachfolgend informieren wir Sie über kommende Aktivitäten unseres Vereins. Bitte merken Sie sich die Termine vor. Ordentliche Mitgliederversammlung (Hauptversammlung) Freitag, , 19:30 Uhr, Gasthaus Betz, Nebenzimmer Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Monika Krug 2. Bekanntgabe Mitgliederstand 3. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 4. Jahres- und Tätigkeitsbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers für das Jahr Termine und Sonstiges 9. Anträge und Wünsche Anträge müssen schriftlich bis spätestens Donnerstag, beim Vorstand eingegangen sein. 10. Schließung der Versammlung durch die 1. Vorsitzende Die Vereinsleitung gez. Monika Krug, 1. Vorsitzende Turn- und Sportverein Langenprozelten 1912 e.v. Vereinsausschusssitzung Am Dienstag, den , findet um 19:30 Uhr die nächste Vereinsausschusssitzung im Schachraum der Turnhalle Langenprozelten statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. gez. Harald Ils, Schatzmeister SV Schaippach 1967 e.v. Der Sportverein Schaippach lädt am Freitag, um 20:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsberichte der Abteilungen 3. Kassenbericht mit Entlastung 4. Untersuchung Infektionsschutzgesetz 5. Ehrungen

12 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anträge Heimspiel gegen FV Gemünden / Seifriedsburg II um 13:00 Uhr. Die nächste Ausschussversammlung findet am um 19:30 Uhr im Sportheim statt. Jeden Donnerstag ab 17:30 Uhr Rentnerschoppen im Sportheim. Obst- und Gartenbauverein Seifriedsburg Am Freitag, den 11. März 2016 findet um Uhr im Gasthaus Hahn die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins statt. Im Mittelpunkt der Versammlung stehen Rückblick und Ausblick des Vereins sowie Ehrungen und Neuwahlen. Wer Lust hat, in der Vorstandschaft in irgendeiner Form mitzuarbeiten, wird gebeten, sich bei Simon Englert zu melden. An alle Mitglieder aus Seifriedsburg, Schönau und Reichenbuch und sonstigen Interessierte ergeht herzliche Einladung. Die Vorstandschaft Sportverein 1946 Seifriedsburg e.v. Altpapier-Sammlung Die nächste Altpapier-Sammlung in Seifriedsburg und Schönau führt der Sportverein am Samstag, 5. März 2016, durch. Abholung ab 9.00 Uhr. Für die Selbstablieferung steht der Papier- Container ab Freitag-Nachmittag am Sportgelände bereit. Jahreshauptversammlung Der SV 1946 Seifriedsburg e.v. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, 18. März 2016, um Uhr, ins Sportheim, herzlichst ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte des Vorstandes: a) Vorstand Öffentlichkeitsarbeit b) Vorstand Sport 3. Kassen- und Kassenprüfbericht 4. Beitragsanpassung/-erhöhung zum Wünsche und Anträge, Beschlussfassung über vorliegende Anträge 6. Verschiedenes (u.a. 70 Jahre SVS und Ehrennachmittag am ) Wünsche und Anträge zu TOP 5 müssen bis spätestens 11. März dem Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit, Klaus Strohmenger, vorliegen. Zeigen Sie durch Ihr Erscheinen Ihre Verbundenheit zum SV Seifriedsburg. Die Vorstandschaft FV Wernfeld/Adelsberg 2009 e.v. Sonntag, 06. März Mannschaft 15:00 Uhr Sportgelände Langenprozelten FV Langenprozelten/Neuendorf : FV Wernfeld/Adelsberg 2. Mannschaft 13:00 Uhr Sportgelände Langenprozelten FV Langenprozelten/Neuendorf II : FV Wernfeld/Adelsberg II Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung des letzten Protokolls 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Bericht des Vorstandes für das Jahr 2015 a. Allgemeiner Bericht b. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Genehmigung des Haushalts Neuwahlen 10. Anträge der Mitglieder Anträge zum Tagesordnungspunkt 10 können bis zum schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Martina Aulbach, Am Rod 15, Wernfeld eingereicht werden. gez. Susanne Reuber (Schriftführerin) Kyffhäuser- und Schützenkameradschaft Wernfeld Schießtermine Sonntag, Donnerstag, Impressum Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main Großkaliberschießen Uhr Großkaliberschießen Uhr Amtliche Bekanntmachungen von der Stadtverwaltung Das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird grundsätzlich an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt, soweit dies gewünscht wird. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Gemünden a. Main Jürgen Lippert, Scherenbergstraße 5, Gemünden a. Main Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Jährlicher Bezugspreis: 5,- erhätlich nur im Abonnement über die Stadtverwaltung, Vorzimmer (Tel / oder -18). Einzelexemplare werden auf Wunsch gegen Portokostenersatz von der Stadtverwaltung der Stadt Gemünden a. Main versandt. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Kindergarten Johannesverein Wernfeld e.v. Ordentliche Mitgliederversammlung im Jahr 2016 Der Johannesverein Wernfeld e.v. lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2016 ein. Ort: Pfarrsaal Wernfeld Datum: Uhrzeit: Uhr

13 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 Ihre private Kleinanzeige Neu renov. 2-Zi.-Whg., Küche, Bad, Blk., Keller, Waschk., 63 qm, Stadtmitte Gemünden, 280,- + NK zu vermieten. Tel Suche 3-Zi.-Whg. in Langenprozelten, ca qm, gerne EBK, Balkon od. Terrasse, Stellplatz od. Garage. NR, in Festanstellung, keine Kinder, keine Haustiere. Tel (tagsüber) od (ab 18 Uhr und am WE) Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet s 5 Euro. Wir bewerben uns um SIE... Was meinen SIE dazu? Einem gut ausgebildeten und ambitionierten Genau. Wir sind ein aufregendes Kleinunternehmen mit der Ambition, alles etwas professioneller an die Hand zu nehmen, um damit Kunden nicht einfach zufrieden, sondern glücklich zu machen - der Garant dafür, dass sie wieder kommen! Auf den Punkt gebracht heißt das, knifflige Probleme zeit- und sachgerecht mit modernster Technologie zu lösen - was für uns tägliche Realität ist! Zentralheizungs-/Lüftungsbauer oder Gas-/Wasser- Installateur oder Anlagenmechaniker SHK (m/w, gleich welchen Alters, ggf. auch gerade nach Lehrabschluss o.ä.) zeigen wir mit handwerklichem Stolz, wie hoch bei uns z.b. die Latte im Alt- und Neubau, bei der Badsanierung und in der Erstellung regenerativer und komplexer Energiesysteme inkl. Service, Bereitschaft und Wartung meistens bei privaten Kunden liegt. Und was Ihnen an Technik oder Ausbildung (noch) fehlt, bringen wir Ihnen umgehend bei! Zudem erwartet Sie: technische 1A-Ausrüstung, faire, z.t. leistungsorientierte Bezahlung, Bonus, Zusatzprämien, Firmen-Fahrzeug (Führerschein vorausgesetzt), selbständiges Arbeiten und dazu viele Annehmlichkeiten, wie diese im Kleinbetrieb üblich sein müssen und zur Freude an der Arbeit und dem persönlichen Weiterkommen beitragen. Fragen Sie uns also bitte nach allem Überdurchschnittlichen! Unser Vorschlag: Rufen Sie uns doch einfach an, damit wir Sie zu einem Gespräch einladen können - auch dann, wenn Ihre Absichten, einen neuen Weg zu beschreiten noch nicht ganz ausgereift sind. Machen Sie sich dann vor Ort Ihr eigenes Bild und stellen viele knifflige Fragen zu allem, was für Sie von entscheidender Bedeutung ist. Ihr Ansprechpartner ist Bastian Weikinger, den Sie unter der Nummer 09356/5462 erreichen. Wir freuen uns schon heute auf Sie! Vielleicht möchten Sie zuerst noch weitere Infos? vermittelt Ihnen ein abgerundetes Bild zur Firma und zu allen Dienstleistungen. Oder ziehen Sie eine schriftliche Bewerbung vor? Gerne, hier die Adresse: Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut Kto.-Nr. Ries-Heizungsbau GmbH u. Co KG Hauptstraße 31, Obersinn Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

14 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16 KW 09/16 bundesligabarometer.de bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! Bundesliga-Fanbox wird Ihnen präsentiert von Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga. Allgemeine Fragen Mit ihrem Stimmungs-Boykott haben die BVB-Fans beim Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart ein Zeichen gegen zu hohe Eintrittspreise setzen wollen. Was ist deine Meinung? (Mehrfachantworten möglich) Stimmungs-Boykott gegen hohe Eintrittspreise aus Sicht Ja der Fans der Liga Das Problem sind die Top-Zuschläge, die von den Clubs verlangt werden. 90,2 % Wie es funktioniert: Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und mit aktuellen Ergebnissen und Meinungen erstellt. Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Angestellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Was fasziniert dich am DFB-Pokal besonders? (Mehrfachantworten möglich) Faszination DFB-Pokal aus Sicht Prozent der Fans der Liga Im Pokal ist alles möglich 85,9 % KO-System 79,5 % Hohe Aufmerksamkeit auch für unterklassige Vereine 67,5 % Ich finde es gut, wenn durch solche Boykott- Aktionen ein Zeichen gegen zu hohe Preise gesetzt wird. Im Vergleich zu anderen Ländern, wie insbesondere England, bietet die Bundesliga ein sehr fan-freundliches Preisniveau. Solche Boykotts und die dadurch fehlende Unterstützung wirken sich negativ auf die eigene Mannschaft aus. 84,8 % 80,2 % 29,3 % DFL-Vizepräsident und FC Schalke 04 Vorstand Peter Peters hat vorgeschlagen, das DFB-Pokal-Halbfinale künftig mit Hin- und Rückspiel auszutragen, um so Losglück, bzw. Lospech für das Heimrecht auszuschalten. Wie findest du diesen Vorschlag? aus Sicht der Fans der Liga Hin- und Rückspiel im DFB-Pokal Ja Ich finde den Vorschlag gut. 57,3 % Es sollten schon die Spiele im Achtel- und Viertelfinale im Hin- und Rückspielmodus ausgetragen werden. Es sollten künftig alle Spiele des DFB-Pokals mit Hin- und Rückspiel ausgetragen werden. 26,8 % 12,1 % Aufeinandertreffen von David gegen Goliath Titelchance auf kurzem Weg (6 Spiele) Live-Übertragung im Free-TV Der DFB-Pokal fasziniert mich nicht 66,3 % 49,5 % 33,3 % 0,3 % Wie beurteilst du die Spannung in der aktuellen Bundesligasaison? Spannung aktuelle Saison (1. Liga) aus Sicht der Fans der 1. Liga Noten Grundsätzlich 2,38 Im Kampf um die Meisterschaft 4,44 Im Kampf um die Plätze für die europäischen Wettbewerbe 1,98 Im Abstiegskampf 1,79 Wie beurteilst du die Spannung in der aktuellen Saison der 2. Bundesliga? Spannung aktuelle Saison (2. Liga) aus Sicht der Fans der 2. Liga Noten Grundsätzlich 2,21 Im Aufstiegskampf 2,31 Im Abstiegskampf 2,18 Sollten unterklassige Vereine generell das Heimrecht im DFB-Pokal bekommen? 75,2 % Ja 24,8 % Nein *aus Sicht der Fans der Liga Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH.

15 Gemünden a. Main (4. März 2016) Nr. 9/16

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

I. Vorläufige Besitzeinweisung

I. Vorläufige Besitzeinweisung ABDRUCK Landratsamt AZ:320-8461.69-TO/LN5 Ländliche Neuordnung: Gemeinde: Verfahrens- Nr.: Wildenhain Mockrehna TO/LN5 I. Vorläufige Besitzeinweisung 1. Auf Grundlage des 65 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 8 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 02 / 2014 ausgegeben am: 15.01.2014 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 24. Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der am 28.01.2014 Seite:

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Gz. LD-A - A 7566-1717 Flurbereinigung Klingen 2 - Flurneuordnung Gemeinde Bieberehren, Landkreis Würzburg Anlage: 1 Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung M

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1154 Verfahren Martinlamitz II - Dorferneuerung Stadt Schwarzenbach a.d.saale, Landkreis Hof Flurbereinigungsbeschluss Anlagen 1 Gebietskarte M =

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A-V 7566 Verfahren Offingen III - Unternehmensverfahren Markt Offingen, Landkreis Günzburg Anlage: 1 Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung M = 1 : 5000 V o r

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1143 Verfahren Troschenreuth - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.03.2019-31.03.2019

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XV Rathenow, den 15.06.2016 Nr. 04 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 09.06.2016 Seite 35

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1096 Verfahren Emtmannsberg-Schamelsberg - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Gz. A - V 7566.1-18442 Flurneuordnung Kleinwinklarn Stadt Neunburg vorm Wald, Landkreis Schwandorf Anlage: 1 Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung M = 1 : 5 000

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Müllentsorgung. Bekanntmachung. Reisepässe und Personalausweise abholen. Sperrung Umfahrung Adolphsbühlhalle. Fundtiere

Müllentsorgung. Bekanntmachung. Reisepässe und Personalausweise abholen. Sperrung Umfahrung Adolphsbühlhalle. Fundtiere Jahrgang 43 Freitag, den 3. Feburar 2017 Nummer 5 Müllentsorgung In der Vergangenheit wurde mehrfach festgestellt, dass im Bereich der Innenstadt Hausmüll in öffentlichen Müllbehältern entsorgt wird, sodass

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wirtschaftsförderung, Land- und Forstwirtschaft

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wirtschaftsförderung, Land- und Forstwirtschaft Jahrgang 42 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8 Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wirtschaftsförderung, Land- und Forstwirtschaft Am Montag, 29. Februar 2016 um 18.30 Uhr findet eine Sitzung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Bekanntmachung. Auflassungen von Grabstätten. Reisepässe und Personalausweise abholen. Überprüfung der Standsicherheit der Grabsteine

Bekanntmachung. Auflassungen von Grabstätten. Reisepässe und Personalausweise abholen. Überprüfung der Standsicherheit der Grabsteine Jahrgang 42 Freitag, den 8. April 2016 Nummer 14 Bekanntmachung Am Montag, 11. April 2016 um 18.30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kultur und Stadtentwicklung der

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, 07.01.2017 Nr. 1 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (375 %) und die Grundsteuer B (310

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr