Der Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Langerfeld. November 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Langerfeld. November 2010"

Transkript

1 Der Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Langerfeld November 2010

2 ALTE KIRCHE Odoakerstr. 5 BECKACKER KIRCHE Samoastr. 16 GOTTESDIENSTE Sonntag Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.30 Pött / A mit Konfirmanden Schimanowski mit Vikaren und KG (Inselstraße) Konfirmandenseminar KG Sonntag Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.30 Pfeffer Pfeffer KG (Inselstraße) KG Mittwoch Buß- und Bettag Pött und Team, Taizé-Gottesdienst Sonntag Ewigkeitssonntag 9.30 Pfeffer / Pött Schimanowksi / Telle KG (Inselstraße) KG Pfeffer (Kohlenstraße) Sonntag Advent 9.30 Pött Schimanowksi CVJM Jahresfest KG KG (Inselstraße) Sonntag Advent 9.30 Falkenroth Falkenroth KG (Inselstraße) KG Beide Kirchen sind barrierefrei und rollstuhlgerecht; Abkürzungen: FG = Familiengottesdienst; T = Taufgottesdienst; JGD = Jugendgottesdienst; A = Abendmahlsgottesdienst; KG = Kindergottesdienst Taizé-Gottesdienst am Buß- und Bettag Nach den positiven Erfahrungen in den letzten Jahren laden wir herzlich zu den stimmungsvollen Liedern und Gebeten am um Uhr in die Alte Kirche ein. Pfr.in Pött bereitet den Gottesdienst mit einem Team vor. Blechbläsergruß am 1. Advent Auch in diesem Jahr ziehen die Bläser unter der Leitung von Dirk Maschotta durch den Nordbezirk, um vor allem ältere Gemeindegliedern mit Adventsliedern zu erfreuen. Bücherbasar zur Weihnachtsallee 2010 Auch in diesem Jahr wird es einen Bücherbasar zur Weihnachtsallee geben, den Andreas Vach und Team organisieren. Aus diesem Grund bitten wir Sie, Ihre Bücher an folgenden Tagen im Gemeindehaus Inselstraße abzugeben: 1. bis von bis Uhr von 9.00 bis Uhr oder nach telefonischer Absprache mit Andreas Vach ( ). Adventssammlung Es ist wieder soweit. Wir rufen zur Adventssammlung auf, also zu Spenden für soziale Zwecke. 65 % gehen davon an das Diakonische Werk im Rheinland, das sorgfältig darauf achtet, dass Ihre Spenden auch da ankommen, wo sie gut gebraucht und ordentlich verwandt werden. 35% der Gelder bleiben bei uns: zur Unterstützung armer Familien, deren Kinder, für Lebensmittel, für Stromrechnungen sowie für notwendige Medikamente. In diesem Gemeindebrief liegen Überweisungsträger aus, die Sie benutzen können. Ihr Einzahlungsbeleg gilt dem Finanzamt als Spendenbescheinigung. Darüber hinaus können Sie aber auch bei den Pfarrämtern einzahlen und bekommen Spendenbescheinigungen. Im Norden der Gemeinde sammeln wir auch noch persönlich in einigen Straßen. 2

3 Gott spricht Recht im Streit der Völker, er weist viele Nationen zurecht. Dann schmieden sie Pflugscharen aus ihren Schwertern und Winzermesser aus ihren Lanzen. Jesaja 2, 4 Liebe Gemeindebrief-Leserinnen und -Leser! Es wird November Jahre nach Christi Geburt und Jahre nach diesen Worten des großen Propheten Jesaja. Warum ich die Zeiträume betone? Erstens, weil es alles andere als selbstverständlich ist, dass unser lebendiger Gott Recht spricht im Streit der Völker. Angefangen bei den Assyrern, den Babyloniern, den Römern, bis hin zu den USA, dem Iran, Russland und anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Er, der Lebendige, weist viele Nationen zurecht. Bei Israel angefangen hat diese Vision viele, sehr viele inspiriert und verändert. Nicht nur seit der Konstantinischen Wende im 4. Jahrhundert. Auch bei der Wiedervereinigung Deutschlands. Der 9. November erinnert Gott sei Dank nicht nur an die Pogromnacht der Nationalsozialisten im Jahr 1938, sondern auch an den Fall der Mauer 1989, an die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und den Beginn der deutschen Räterepublik 1918, übrigens auch an den Hitler- Ludendorff-Putsch in München. Die Frage ist, ob die Völker oder Bevölkerungsgruppen sich wirklich auf den Pfad des Friedens führen lassen und lernen, wie sie ihre Waffen umwidmen, umschmieden in Agrartechnik oder eben gerade nicht. Zweitens, weil es auch eine persönliche, ja private Note hat, wenn Gott Recht spricht. Jedenfalls aus dem Blickwinkel der Notleidenden und Opfer der Systeme. Am 14. November feiern wir den sog. Volkstrauertag. Wir gedenken eben nicht nur der gefallenen Soldaten, sondern auch der Mütter und Kinder, die durch Krieg und Gewalt umkommen und umgekommen sind in der jüngeren Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Man redet noch einmal anders über den Krieg, wenn man selbst betroffen ist. Wenn einem selbst das Kind genommen wurde, die Lebensgrundlagen und die Natur zerstört sind und die Heimat verloren gegangen ist. Von daher ist das Jesaja-Wort ein Drohwort allen, die meinen, wir wären nur uns selbst und dem eigenen Geldbeutel oder den eigenen Interessen verantwortlich. Aber es ist zugleich auch ein Trostwort allen, die unter Ungerechtigkeit und Gewalt leiden und Grund haben zu klagen, weil kein Friede ist, auch kein sozialer Friede. Und was hat das Wort uns in unserer Gemeinde im persönlichen Glauben zu sagen? Neben dem Politischen, wie oben geschildert, erinnern wir am 7. November in der Sühneandacht an das Schicksal der sog. ZwangsarbeiterInnen, die in einer Baracke Zu den Dolinen gewohnt haben. Und wir erinnern überhaupt am Ewigkeitssonntag an die Verstorbenen des vergangenen Jahres, deren Tod wir beklagen mussten. Auch da hat es Auswirkungen, wenn wir glauben: Gott spricht Recht im Streit der Völker und er weist viele Familien zurecht. Ob das nicht auch unser Verhältnis prägen könnte, selbst wenn es um das Erbe geht? Auch in Familien-Zwistigkeiten täte es gut zu wissen, wie man den Frieden untereinander gewinnen kann und auch Frieden für die Seele findet. So wie es den Makrokosmos und Mikrokosmos gibt, gibt es auch eine Geschichte, die im Kleinen bei einem jeden persönlich anfängt. Übrigens ist dafür dann Jesus von Nazareth auf die Welt gekommen, damit alle Anteil haben können daran, am Recht und am Frieden Gottes, wenn die Engel sagen: Fürchtet euch nicht, denn euch ist heute der Heiland geboren. Einen gesegneten November, sowohl in den Zeiten der Erinnerung wie für die Zeiten der Vorfreude im Advent wünscht Ihnen Ihr Pastor Johannes Schimanowski ANDACHT 3

4 4TERMINE Sühnetag Am begehen wir in der Kapelle des katholischen Friedhofes Zu den Dolinen auch dieses Jahr um Uhr eine ökumenische Andacht, in der wir das Schicksal der über 100 z.t. namenlosen Zwangsarbeiter erinnern, die in der Fläche der Langerfelder Gemeinde damals gewohnt haben. Wir legen anschließend auf ihren Gräbern Ewigkeitslichter und auch einen Kranz im Namen der Evangelischen wie auch der Katholischen Gemeinde nieder. Synode des Kirchenkreises Wuppertal Am Freitag, den um Uhr beginnend mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Hottensteiner Kirche tagt die Kreissynode im Nächstebrecker Gemeindehaus auch am Samstag, den ab 8.30 Uhr. Interessierte sind als Gäste herzlich willkommen. Volkstrauertag Wir haben zwei Kriegsgräber- und Gedenkstätten, an denen wir uns am versammeln: Um Uhr oberhalb der Wilhelm-Hedtmann-Straße am Hedtberg spricht u.a. Pfr.in Pött im Rahmen des Langerfelder Bürgervereins, um Uhr spricht im Bereich Wittener Straße / Junkers- / Mählersbeck u.a. Pfr. Schimanowski. Pfr. Pfeffer hält die jeweiligen Gottesdienste in der Alte Kirche um 9.30 Uhr wie in der Beckacker Kirche um Uhr. Ewigkeitssonntag Herzliche Einladung an alle Hinterbliebenen und Trauernden der Verstorbenen, deren Tod wir im letzten Kirchenjahr beklagen mussten. Pfr. Pfeffer und Pfr.in Pött verlesen ihre Namen für den Bereich des Südbezirkes in der Alten Kirche, Pfr. Schimanowski und Pfr.in Telle für den Bereich des Nordbezirkes. Nachmittags spielt auf dem Friedhof Kohlenstraße gegen Uhr der Posaunenchor des CVJM Langerfeld, und anschließend feiern wir einen Gottesdienst in der Kapelle des Friedhofes mit Pfr. Pfeffer. Jahresfest des CVJM Langerfeld Am 1. Advent feiert der CVJM Langerfeld sein 149. Jahresfest um Uhr im Vereinsheim Am Hedtberg. Festprediger ist Superintendent Pfr. E. Wüster. Am Freitag hält Pfr. Pfeffer die Rüststunde. Adventsandachten Wir freuen uns schon auf die Adventsandachten, wie die letzten Jahre, so auch dieses Jahr. Drei Mal dienstags, beginnend mit dem um Uhr in der Beckacker Kirche und mittwochs dann (auch drei Mal) für Frühaufsteher um 6.30 Uhr im Gemeindehaus Inselstraße. Frauenfrühstück mit Begegnung am Buß- und Bettag Lebendige Gemeinde bin ich das? Nachdem wir gefrühstückt haben, werden wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen. Mi., von 9.30 bis Uhr in der City-Kirche, Barmen Gemarke, Zwinglistraße 5. Anmeldungen erforderlich. Evangelische Familienbildungsstätte, Tel.: oder in den Kreisen. Kursgebühr EUR 5,00. Seniorenadventsfeier Wir laden herzlich zur Seniorenfeier des Südbezirks im Advent am Dienstag, dem , von Uhr bis ca Uhr ins Gemeindehaus Inselstraße ein. Dort erwarten Sie ein buntes Programm, Kaffee und Kuchen und Gemeinschaft in fröhlicher Runde. Um sich anzumelden, füllen Sie bitte den dafür vorgesehenen Abschnitt unter der Einladung aus und geben diesen im Gemeindehaus bei Frau Klämt ab. Ich: melde mich zur Seniorenfeier am im Gemeindehaus Inselstraße an. Ich bringe eine Begleitperson mit. Ich möchte abgeholt werden. Telefon: Adresse: Unterschrift:

5 Kindergartengottesdienste Heinrich-Böll-Straße Fr., , Uhr, Beckacker Kirche Schulgottesdienste GGS Fritz-Harkort Do., , 7.55 Uhr, in der Schule EGS Dieckerhoffstraße Mi., , , 8.10 Uhr, Alte Kirche GGS Mercklinghausstraße Di., 2.11., 8.00 Uhr, Beckacker Kirche Gottesdienste im Altenheim Hölkesöhde Do., , , Uhr AUSFLUG Wir treffen uns am Freitag, dem 5.11.um Uhr an der Bushaltestelle Langerfelder Markt in Fahrtrichtung Oberbarmen. Wir besuchen die Bergische Synagoge in Barmen. Für die Besichtigung ist ein Obolus von ca. EUR 2,- zu zahlen (abhängig von der Personenzahl). Bitte nehmen Sie vorsichtshalber Ihren Personalausweis mit. Anschließend kehren wir ein und lassen den Nachmittag ausklingen. Wir freuen uns auf Sie. Verbindliche Anmeldung zu diesem Ausflug bitte ab Mo., dem (Allerheiligen) bei Frau Wasserfuhr (606319). Bericht Am machte der Seniorenkreis Süd mit Gästen aus anderen Bezirken bei schönem Wetter einen Herbstausflug zum Baldeneysee. Gegen Uhr ging es mit 37 Personen in einem Reisebus von Langerfeld durch das Wodantal nach Essen-Kupferdreh. Dort bestiegen wir um 14 Uhr ein Schiff der Weißen Flotte zur Fahrt mit Kaffeetrinken über den See Richtung E-Werden. Die anschließende Schleusenfahrt mit 8,50m Absenkung in die Ruhr war sehr interessant, hat man doch in unseren Breiten nicht häufig die Gelegenheit dazu. Weiter ging die beschauliche Fahrt über die Ruhr und den Kettwiger Stausee nach E-Kettwig, wo die Fahrt Der Gemeindebrief für Dezember 2010/Januar 2011 erscheint am Fr., dem und kann ab dem Nachmittag und während der Veranstaltungen an den Verteilerstellen abgeholt werden. Diakonie in der Gemeinde Ambulanter Pflegedienst u.a.: bei der Ev. Altenhilfe, Westkotter Str. 183 b, mo. bis fr., 8.00 bis Uhr, Frau Hartleb, Tel.: , Herr Hagemeier, Tel.: Ökum. Mittagstisch: di., do. und fr., bis Uhr im Gemeindehaus H.-Böll-Straße 258 Frühstück: fr., 8.30 bis 9.30 Uhr, in der H.- Böll-Straße 258 Lebensmittelverteilung: fr., 9.30 Uhr, in der H.- Böll-Straße 258 Kleiderkammer: mi., bis Uhr und do., bis Uhr, Samoastr. 16 Weitere Informationen bei Diakon Zweihoff Impressum Redaktion: Wolfgang Kortmann, Christiane Mangelsdorf, Bärbel Rüppel, Johannes Schimanowski, Hartwig Schulte-Theis, Christoph Winterhagen v.i.s.d.p.: Johannes Schimanowski, Samoastr. 14, Wuppertal Tel.: 0202/640128; Fax: Herstellung: Michael Hagemann, Druck: Droste Druck, zum großen Bedauern nach zwei Stunden endete. Hier blieb noch ca. eine Stunde Gelegenheit, über den Panoramaweg entlang der Ruhr zu spazieren oder auch in den nahe gelegenen Grünanlagen die Bänke zu bevölkern. Um 17 Uhr bestiegen wir wieder den Bus zur Rückfahrt über E-Werden, Velbert, Langenberg durch das Wodantal nach Langerfeld. Begleitet wurden wir von Herrn Zweihoff, der während der Rückfahrt eine Andacht hielt. Wir durften den letzten schönen Sommertag bei einer interessanten Schifffahrt und guter Laune angenehm verleben. Wolfgang Kortmann KURZ NOTIERT / AUSFLÜGE 5

6 Aus der Presbyteriumssitzung vom 6. September AUS DEM PRESBYTERIUM Im Hauptbesprechungspunkt wurde von den teilnehmenden PfarrerInnen über deren Arbeit berichtet. Im Zuge der Neugestaltung des Pfarrdienstes in Langerfeld (bedingt durch die Reduzierung auf 2,5 Pfarrstellen) hatte sich im Presbyterium ein reger Austausch über notwendige Arbeitsbereiche entwickelt, der an diesem Abend einmal zusammengefasst und besprochen werden sollte. Der Schwerpunkt von Pfr.in Pött liegt auf der Konfirmandenarbeit und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Eine Ausweitung des Seelsorgebezirkes und der Betreuung der Gemeindeglieder erfolgt bei Pfr. Pfeffer. Die Intensivierung der Besuche und deren Auswertung bezieht sich auch auf Pfr. Schimanowski. Dem Presbyterium wurde ein Dankschreiben vom Verein Weiterleben e.v. zur Kenntnis gegeben, worin sich dieser für eine Überweisung bedankte. Die Gemeinde finanziert mit diesem Geld das Patenkind Abel Fesehaye aus den Kindergottesdienstkollekten der Beckacker Kirche. Im Bereich Personalangelegenheiten galt es, eine Rücknahme der Zuweisung der Dienstwohnung von Fr. Dermann in der Leibuschstr. zu beschließen. Danach konnte die Wohnung Fr. Pfr.in Pött Lust auf Segeln? Der CVJM-Wuppertal-Sonnborn führt im nächsten Jahr wieder einen Lehrgang zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins Binnen (Segel- u. Motorboot) durch. An zehn Abenden ab Anfang Januar werden die Grundbegriffe und Regeln in der Theorie erlernt. Die Theorieprüfung kurz vor Ostern schließt den zugewiesen werden. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten wurde dies zum gültig. Das Presbyterium beschloss einvernehmlich mit Frau Wecker, deren wöchentliche Arbeitszeit ab dem 1.7. unbefristet zu erhöhen. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass Anke Wecker als Jugendleiterin für den CVJM Langerfeld tätig sein wird, dies mit 20 Wochenstunden. Für den Bereich Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten galt es, sich Kostenschätzungen für notwendige Baumfällarbeiten bis zum Jahr 2011 sowie für die anstehenden Abwasserkanalsanierungen anzusehen. Diese stehen im größeren Umfang an und wurden einstimmig beschlossen. Danach ging es noch um die Planung zur Erneuerung der Beleuchtungsanlage in der Alten Kirche. Das Presbyterium beauftragte eine Fachfirma, zwei mögliche Konzepte zu erarbeiten. Die Presbyterin Sabine Dingendahl legte zum 6.9. ihr Amt nieder. Ihre Stelle soll unverzüglich neu besetzt werden. Dem Presbyterium wurden drei Aufnahmen in die ev. Kirche und damit in unsere Gemeinde bekannt gemacht. Demgegenüber mussten 6 Austritte verlesen werden. Lehrgang vorläufig ab. In der Woche nach Pfingsten geht s dann an die Praxis, im beschaulichen Städtchen Langweer im Niederländischen Friesland im urigen Segelcamp De wylde Swan direkt am Wasser. Die friesischen Seen bieten hierzu ein wunderschönes Segelrevier. Fünf Tage lang werden alle notwendigen Manöver wie Wenden, Halsen oder Anlegen sowie alle Knoten intensiv erlernt und geübt. Die abschließende praktische Prüfung findet am Sonntag direkt vor Ort statt. Interessiert? Am findet um Uhr ein Informationsabend im Gemeindezentrum Lessingstraße 18 in Wuppertal-Vohwinkel statt. Der neue Kurs beginnt dann am Mo., dem um Uhr ebenfalls dort. Über Einzelheiten informieren Wend Herrmann (783955), Wolf-Dieter Stuhlmann (781754) oder Guntram Beer (741022). Mehr Infos und Fotos gibt es außerdem unter

7 Raum Kreuzkirche, Langerfelder Str. 114d Gemeindehaus Inselstraße 19 Spielgruppe: vom Krabbelalter bis Kindergartenalter, mo., 9.30 bis Uhr, Leitung: N. Hoffmann (608205) Piratenkrümel: gemischte Kindergruppe von 5 bis 8 Jahren, di., bis Uhr Gitarrengruppe für Anfänger: ab 10 J., di., bis Uhr OT (ab Konfialter): di., bis Uhr Inselkids (für Kinder von 8 bis 12 Jahren): mi., bis Uhr Check in : gemischte Gruppe ab 10 Jahren, do., bis Uhr Kindergottesdienstvorbereitung: do., Uhr, nähere Infos bei R.-D. Pfeffer. Marionettentheater Löwenzahm : Proben, do., bis Uhr, Leitung: B. u. M. Rüppel (600762), B. u. R.-D. Pfeffer (605677) Der Hexenclub : fr., bis Uhr (für Mädchen von 6-9 Jahren) Sunshine Avenue: fr., bis Uhr (ab 14 Jahren) IKEAS - Yes week-end: jeden 1. und 3. Freitag im Monat, bis Uhr (ab 18 Jahren) Pfarrhaus Leibuschstraße 28 Gruppe für Kleinkinder von 2 bis 3 J.: mi., 9.00 bis Uhr, Infos bei Frau Schwandt (606386) Mini-Club für Kinder ab 13 Mon., fr., 9.00 bis Uhr, Infos bei Frau Schwandt (606386) Spiel- und Lerngruppe für Kinder ab 2: di. und do., 9.00 bis Uhr, Infos bei D. Schmidt- Sänger (600186) Mutti hat frei: mi. von 9.30 bis Uhr im Gemeinderaum. Die Kinder können in dieser Zeit dort spielen, während Mütter oder Väter andere Dinge erledigen können. Infos bei Frau Dagmar Schmidt-Sänger (600186) CVJM-Haus, Am Hedtberg 12 Sternenlichter: Jugendliche von 12 bis 16 Jahren treffen sich mi. von bis Uhr JC: Jugendliche ab 12 Jahren, mi. von bis Uhr; fr. Wochenend OT von bis Uhr. JC steht für Jugend Café / Junge Christen / Jesus Christus Cevi, Kinder- und Jugendzentrum mit CVJM Beckacker, Samoastraße Krabbelgruppe Die Zappelmänner : für Kinder von 0 bis 3 Jahren, di., bis Uhr. Wir suchen neue interessierte Mütter oder Väter mit Kindern. Wenden Sie sich an Pfr. Schimanowski Kinderbetreuung wie im Kindergarten : mi. und do., 9.00 bis Uhr, I. Theuermann (646466), M. Rupperath ( ) und M. Senzlober ( ) Mittagstisch: (in der Mercklinghausstraße): mo. bis fr., bis Uhr Lern- und Spielstube : Hausaufgabenhilfe für Grundschüler: mo. bis fr., bis Uhr Offene Tür für Kinder von 6 bis 13 J.: mo. bis do., bis Uhr CVJM Zappelgruppe : mo., bis Uhr CVJM Mädchengruppe : di., bis Uhr CVJM Jungschar für Kinder : ab 8 J., mi., bis Uhr CVJM Jungengruppe : do., bis Uhr, gleichzeitig Theatergruppe Offene Tür (OT) für Jugendliche.: mo., mi., fr. (week-end OT), jeweils ab Uhr Kindergottesdiensthelferkreis: fr., Uhr im Pfarrhaus KINDER & JUGENDARBEIT 7

8 Sigrid van Bever Schwelmer Str.61 Tel.: Seit 34 Jahren verlässlicher Partner in Langerfeld für med. Fußpflege / Podologie Kosmetikbehandlungen und Fußreflexzonen Massagen Ist es Ihnen nicht möglich, zu mir zu kommen, ist ein Hausbesuch selbstverständlich!

9 Kantorei Barmen-Gemarke: O EWIGKEIT! So., 7.11., Uhr, Immanuelskirche Sternstraße 73, Eintritt: Platz I: 20 Euro, Platz II: 15 Euro, Platz III: 10 Euro Wuppertaler Kurrende, Sinfonieorchester G. Fauré: Requiem, So., , Uhr. Historische Stadthalle am Johannisberg, W.-Elberfeld. Eintritt: Karten über WSW TopTicket Chöre und Musikkreise Gemeindehaus Inselstraße Flötenkreis: mo., Uhr Chor: mo., Uhr Flötenkurse: do., für Kinder ab 6 Jahren (Fr. Meusel, Tel.: ) Beckacker Kirche CVJM Männerchor: do.,19.45 Uhr Bläserkreis: mi., Uhr Flötenkreis: mi., Uhr CVJM-Haus Hedtberg CVJM Bläsergruppe Atemgold und Schlagzeuggruppe Treibholz: mo., Uhr CVJM-Posaunenchor: mo., Uhr Förderverein Vielen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung unseres Fördervereins und damit unserer Gemeinde! Dank Ihrer verlässlichen Spenden können wir das Gemeindebüro auch diesmal für ein weiteres Jahr komplett finanzieren und Ihnen diesen Service auch für 2012 zur Verfügung stellen. Das wäre ohne Ihre Hilfe nicht möglich! Für das letzte Geschäftsjahr 2009 haben wir Einnahmen durch Spenden in Höhe von EUR ,80 verzeichnen können. Auf dieses Ergebnis können Sie stolz sein! Und so sehen die Zahlen für 2009 aus (siehe Tabelle). Und das haben Sie seit Gründung des Fördervereins im April 2007 geschafft: Unterhaltung des Gemeindebüros seit 2007 derzeit bis Ende 2012 Bezuschussung der Jugendarbeit Nord und Süd mit je EUR 6.500,00. Stadtsparkasse Wuppertal Kontonummer: , BLZ: Christiane Mangelsdorf mi bis Uhr Sabine Kersebaum di bis Uhr Wenn auch Sie die Gemeinde zukünftig, z.b. durch einmalige Spenden oder regelmäßige kleine Zuwendungen unterstützen wollen, freuen wir uns sehr. Für regelmäßige Spenden können Sie das entsprechende Formular von unserer Hompage herunterladen, über das Gemeindebüro oder über uns, Christiane Mangelsdorf und Sabine Kersebaum, beziehen. Ein Anruf genügt. Allen Spenderinnen und Spendern nochmals vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Restbetrag aus 2008 EUR 835,55 Einnahmen durch Spenden (2009) EUR ,88 Ausgaben (Tarifanpassung für das Gemeindebüro für 2008 und Gebühren SSK) EUR 2.266,45 ergeben zu verteilende Spenden in 2009 in Höhe von EUR ,98 davon zweckgebundene Spenden für Küsterdienste Alte Kirche EUR 240,00 Sicherung des Gemeindebüros für 2012 EUR 9.000,00 Rest für 2009 EUR 1.068,98 9MUSIK / FÖRDERVEREIN

10 Sämtliche Dienstleistungen Tag und Nacht : B e s t a t t u n g e n W E H N vormals Bestattungshaus Mennenöh Wuppertal-Langerfeld, Kurze Straße 2 Erd-, Feuer,- See-, Anonymbestattungen, Übernahme von Überführungen und Bestattungen auf allen Friedhöfen Vorsorgeabwicklungen - Sterbegeldversicherungen Tel Bestattungen Brigitte Cleff-Vach Wuppertal, Regentenstraße 11 Telefon 0202 / Übernahme sämtlicher Beerdigungsangelegenheiten Bestattungen KRUGMANN über über Jahre, in der Generation Mitglied im Fachverband des Deutschen Bestattungsgewerbes e.v. Bestattungsvorsorgeberatung Trauerdrucksachen in eigener Herstellung Schwelmer Straße 85 - Beyeröhde 56 - Wuppertal-Langerfeld * Tag und Nacht unter erreichbar *

11 Allen Gemeindegliedern, die einen Grund zum Feiern haben, und denen, deren Weg von Trauer und Schmerz begleitet ist, wünschen wir die Kraft und den Trost unseres lebendigen Gottes: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Ps. 103, 2 Getauft Ben Runzer Jule Wiefels Janine Wiefels Julia Maier Nikita Maier Emely Sophie Hartmann Angelina Alexandra Kegel Getraut Marcel Schwarzbach und Jacqueline, geb. Lütje Gestorben 1.9. Werner Artur Collenbusch (92) 1.9. Rosa Emmi Kaldenbach, geb. Randschau (75) Edith Maeks, geb. Schürenkrämer (89) Ruth Möller, geb. Beckmann (84) Elfriede Wien, geb. Salewski (98) Friedrich Breitbart (73) Gertrud ten Thoren (91) Helmut Meyer-Kahrweg (80) Roswitha Laumann, geb. Habernickel (64) Kurt Knevels (94) Ilse Seldschopf, geb. Schumann (74) Erich Nowak (76) Walburga Salomon, geb. Schultheis (83) Wir grüßen alle Geburtstagskinder, die im November 70, 75, 80 Jahre und älter werden Bezirk West Sigrid Meier (70) Hans-Dieter Müller (70) Lothar Emde (75) Gerda Petig (87) Anneliese Habernickel (87) Gerd Homberg (83) Bezirk Nord Eva Neutert-Kowallik (92) Katharina Hardt (82) Margit Mentel (89) Reinhold Arlt (84) Gustav-Adolf Hecker (75) Heinrich Weisel (75) Kurt Brandenburg (81) Doris Tens (70) Willi Karohl (83) Margot Wiechert (84) Lieselotte Krieger (80) Ilse Bahrmann (86) Irmgard Gerhard (86) Günter Bruch (81) Helga Ferrai (75) Arnold Hamann (75) Karin Slobodda (70) Ursula Abe (75) Annemarie Killian (70) Ilse Eversberg (87) Wilhelm-Friedrich Wülfing (84) Otto Gerhards (82) Margarete Kallisch (80) Arnold Gutzeit (91) Edgars Cirulis (88) Johanna Kindt (87) Irma Schmidt (89) Meta Vollbracht (89) Christel Nolle (82) Doris Hofius (80) Bezirk Ost Ruth Küpper-Weith (75) Wolfgang Bruster (70) Anna Leckebusch (92) Johanna Baron (85) Hildegard Schimmel (82) Ernst Kocherscheidt (80) Günter Eichmann (82) Alma Heilmann (81) Ursel Isenhardt (84) Hildegund Colmorgen (81) Hanni Schmidt (93) Martin Wolff (82) Margot Uellendahl (85) Margareta Mielke (83) Ruth Richter (83) Ellen Hauswirth (70) Horst Heß (70) Erika Wundersitz (89) Karl-Heinz Bangert (82) Marianne Hechtenberg (75) Liselotte Riffel (82) Doris Matthies (80) Ursula Dickhaus (81) Florentine Bente (80) Horst Bestian (82) Gertrud Schäfer (82) Ruth Brach (80) Monika Schlipphak (70) Herbert Dahlmann (91) Ruth Steffens (83) Günter Dörnbach (75) Alice Bolz (75) Magdalene Rendel (84) Helmut Leithäuser (83) Alfred Garz (80) Anneliese Müller (75) Hildegard Probst (83) Klara Kocherscheidt (81) Am feiern die Eheleute Ingeborg und Karl-Heinz Schulz, Hilgershöhe 81, ihre Goldene Hochzeit. Wir gratulieren herzlich mit dem Bibelvers aus Johannes 10, 14: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. FREUD & LEID 11

12

13 Goldene und Diamantene Konfirmation am in der Alten Kirche Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte auf dem Wege und bringe dich an den Ort, den ich bereitet habe. (2. Mose 23, 20). Mit diesem von Pfarrer Prümers mir am 6. März 1960 zugedachten Konfirmationsspruch wurde ich mit weiteren 32 Jubilaren (gold und silber) von Pfarrer Pfeffer noch einmal eingesegnet. Herzlichen Dank an alle Beteiligten der Kirchengemeinde Wuppertal-Langerfeld, die zu diesem Gottesdienst und dem anschließenden gut gelungenen Fest im Gemeindehaus Inselstraße beigetragen haben. Herr Pfarrer Pfeffer, der zu Philipper 4, 4 bis 7 seine Predigt hielt, gab vielen Jubilaren einen neuen Spruch, weil sie wohl ihren alten Konfirmationsspruch bei der Anmeldung nicht genannt hatten. Mitten in Gottes Schöpfung - eine Betrachtung zu Psalm 8, 5 bis 6, durften wir als neue Erinnerung an diesen schönen Tag mit nach Hause nehmen: Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? Du hast ihn wenig niedriger gemacht als Gott, mit Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt. Die Goldjubilare erhielten auch einen goldenen Fisch als Anstecknadel. Ich freute mich über dieses äußerliche Zeichen, mit dem ich bekunden kann, dass mir der Glaube an Jesus Christus nicht nur an Festtagen, sondern auch im Alltag wichtig ist. Ein bisschen traurig war ich schon, dass unsere Alte Kirche an diesem besonderen Tag nicht zum Bersten voll war. Was hat sich 2010 geändert, dass auch viele nahe Angehörige, Freunde oder Bekannte dem Gottesdienst fern blieben und so wenigstens dazu beitrugen, dieses besondere Fest zu würdigen? Später beim Zusammensein im Gemeindehaus Inselstraße war ja nur eine Begleitperson möglich, was verständlich ist. Ich möchte vorschlagen, dass für künftige Goldene und Diamantene Konfirmationen die beteiligten Jubilare soweit dies möglich ist bei weiter Anreise etwas schwieriger sich an der Festvorbereitung beteiligen können. So schön das Wiedersehen nach vielen Jahren und der ausgiebige Gedankenaustausch ist und auch am gewesen ist, vergessen wir Jubilare nicht, Gott hat uns eingeladen, die Evangelische Kirchengemeinde zu Wuppertal-Langerfeld war dabei nur der Mittler. Ilse Wandhoff BERICHTE Spenden zum Erntedank Ein herzliches Dankeschön für die vielen Spenden, die wir zum Erntedank in der Alten Kirche sowie Beckacker Kirche bekommen haben. Wir danken sowohl für die Lebensmittel als auch für die Geldspenden. Der Dank geht an die Kindergärten und vielen Gemeindemitglieder, die dazu beigetragen haben, dass wir auch dieses Jahr vielen hilfsbedürftigen Familien aus der Gemeinde eine Freude bereiten konnten. Es ist schön, dass wir an Erntedank miteinander teilen können und eine christliche Tradition weiter führen. Vielen, vielen Dank! 13

14 Hessische Straße 12 Telefon: (0202) Wuppertal Telefax: (0202) Internet: Fußpflege - Reiki-Sitzungen Ayurvedische Massagen Nur Hausbesuche nach Terminvereinbarung Dorothea Kiesler Tel.+Fax: Handy:

15 ., Gemeindehaus Inselstraße 19 Besuchsdienstkreis: nächster Termin: Do., , Uhr, Infos bei Pfr. Pfeffer Senorienkreis Süd: Mi., , , jeweils um Uhr; Infos bei Frau Kortmann (604292) Pülsöhder Frauentreff: Mi , 19:00 Uhr Frauengesprächskreis West : , Uhr, Herr Schimanowski kommt zu einer Bibelarbeit Offener Frauengesprächskreis: Di., , Uhr, B. Rüppel (600762) Der andere Frauenkreis für Frauen im besten Alter: Jeden 2. Dienstag im Monat Männerkreis: Fr., , Weihnachtsessen Hauskreis (für junge Erwachsene): jeweils am 2. Mi., im Monat, Uhr, Infos bei Pfr. Pfeffer Jeweils freitags, bis Uhr, Friedhof Kohlenstraße 30 Geburtstags-Gottesdienst in der Beckacker Kirche Herzlich laden wir alle, die nach dem 22. August im September, Oktober und November 70 Jahre und älter geworden sind, sehr herzlich mit Anhang, also einer weiteren Person zum Kaffeetrinken ein. Wir beginnen am um Uhr mit einer gottesdienstlichen Andacht, danach trinken wir Kaffee und kosten den wunderbar schmeckenden ehrenamtlich selbstgemachten Kuchen hat einer eigentlich dafür schon mal Danke gesagt? und fühlen uns wie bei Pilawa oder Jauch im Fernsehen... Es gibt auch einen Abholdienst! Bitte bei Bedarf Pfr. Schimanowski oder Frau Boeddinghaus vorher Bescheid geben... Beckacker Kirche, Samoastraße Bibelgespräch: Di., an der Orgel mit Pfr. Schimanowski, im Gartenzimmer mit Diakon Zweihoff, jeweils um Uhr, ab Adventsandachten um Uhr Frauenkreis Beckacker: und , Achtung Winterzeit von Uhr bis Uhr, Infos bei Gabi Schmitz (662873) oder bei Evi Boeddinghaus (02058/71096 Frauenkreis Dahl: und 18.11, von Uhr und Uhr, Infos bei Frau Hofius (645582) Kreis ohne Namen (KON): und , Infos bei Heidi Lang (604893) Für alle: Geburtstags-Gottesdienst-Kaffeetrinken... am Do ab Uhr Behindertenarbeit: MAK: Do., und um Uhr Bunter Nachmittag: Sa., , um Uhr im Kindergarten H-Böll-Straße 260 CVJM Familienkreis: di., Uhr mit unterschiedlichem Programm CVJM Männercafé: Mi , von bis Uhr, darunter 1 Std. Bibelarbeit mit Pfr. Schimanowski (getauscht mit Oktober), Skat und Spiele CVJM Jung - Familienkreis: Anfragen bei Uwe Müller bzw. Jutta Schröter (Tel.: 02339/5166) in Linderhausen CVJM Treffen der Freunde: letzter Mi. im Monat, Mi., , Uhr Kalender-Sammlung Wie in den vergangenen Jahren sammen wir wieder Kalender für Abzugeben im Gemeindehaus Beckacker bei Küster Helmut Schwaiger oder bei Gisela Ruttkamp, Schimmelsburg 24. An alle Sammler ein herzliches Dankeschön! Gisela Ruttkamp TREFFPUNKT 15

16 So können Sie uns in der evangelischen Kirchengemeinde erreichen: Pfarrerin Katharina Pött, Leibuschstraße 28, Tel.: , Pfarrer Johannes Schimanowski, Samoastr. 14, Tel.: ; Fax: Sprechstunden: di., Uhr und do., 9.00 Uhr, Pfarrer Rolf-Dieter Pfeffer, Flexstr. 9, Tel.: ; Fax: , Gemeindebüro: Heike Maas, Leibuschstr. 28, Tel.: ; Fax: ; Öffnungszeiten: mi. und fr. von bis Uhr Friedhofsamt: Frau Frink, Heckinghauser Straße 88, Tel.: ; geöffnet: mo. - do Uhr und Uhr, fr. nur vormittags Diakon: Klaus Zweihoff, Heinrich-Böll-Straße 258, Tel.: , Fax.: , bruder-klaus@telebel.de Diakoniestation: Ev. Altenhilfe, Westkotter Straße. 183b, Tel.: Jugendleiter: Uwe Müller, CVJM und Jugendzentrum Beckacker, Tel.: , mueller@cevi-treff.de Anke Wecker, Tel: , cappuccino--@web.de Seniorenarbeit (Nord): Evi Boeddinghaus, Tel.: Kindergärten: Wilhelm-Hedtmann-Str. 20, Tel: , Fax: , kita-wilhelmhedtmann@ekv-wuppertal.de (Leitung: Kornelia Kogge) Flexstr. 5, Tel.: , Fax: , kita-flex@ekv-wuppertal.de (Leitung: Erika Reinshagen) Heinrich-Böll-Str. 260, Tel.: , Fax: , kita-heinrichboell@ekv-wuppertal.de (Leitung: Christa Nußbaum) Küster und Hausmeister: Alte Kirche, Odoakerstr. 5: Gerda Schneider, Tel. & Fax: Gemeindehaus, Inselstraße 19: Marita Klämt, Tel.: u Beckacker Kirche, Samoastr. 16: Helmut Schwaiger, Tel.: (mi./fr./so.)

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Langerfeld

Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Langerfeld Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Langerfeld September 2015 2 GOTTESDIENSTE Gemeindehaus Inselstraße 19 6.9. 14. Sonntag nach Trinitatis 9.30 W. vom Baur / A 13.9. 15. Sonntag nach Trinitatis

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Lahde. Monatsspruch März 2017

Lahde. Monatsspruch März 2017 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. 3. Mose 19,32 Februar/

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Langerfeld

Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Langerfeld Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Langerfeld Juli/August 2016 2 GOTTESDIENSTE Alte Kirche Odoakerstr. 5 3.7. 6. Sonntag nach Trinitatis siehe Beckacker Kirche 10.7. 7. Sonntag nach Trinitatis

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Langerfeld

Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Langerfeld Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Langerfeld Juni 2016 2 GOTTESDIENSTE Alte Kirche Odoakerstr. 5 5.6. 2. Sonntag nach Trinitatis Siehe Beckacker 12.6. 3. Sonntag nach Trinitatis 11.00 Ernsting/Pött/Schimanowski

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

BERGISCHER BLICK. GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GEHÖRLOSENSEELSORGE Düsseldorf, D-Mettmann, Lennep, Niederberg, Solingen & Wuppertal

BERGISCHER BLICK. GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GEHÖRLOSENSEELSORGE Düsseldorf, D-Mettmann, Lennep, Niederberg, Solingen & Wuppertal BERGISCHER BLICK GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GEHÖRLOSENSEELSORGE Düsseldorf, D-Mettmann, Lennep, Niederberg, Solingen & Wuppertal Juni Juli August 2015 Wichtige Anschriften: Pfarrer Josef Groß Bastionstraße

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr