Die Neuerungen der Pflegeversicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Neuerungen der Pflegeversicherung"

Transkript

1 Freitag, den 24. März 2017 Ausgabe 12/ Jahrgang VdK Ortsverband Walhausen Der VdK Ortsverband Walhausen lädt zum Vortrag Die Neuerungen der Pflegeversicherung Der VdK Ortsverband Walhausen führt am Montag, dem 27. März 2017 um 18:30 Uhr in der Köhlerhalle Walhausen in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt St. Wendel eine Informationsveranstaltung zum Thema Die Neuerungen der Pflegeversicherung durch. Hierzu, laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, sich über die Neuerungen, die seit Anfang 2017 in der Pflegeversicherung gelten, zu informieren. Frau Lermen vom Pflegestützpunkt St. Wendel steht hierbei auch gerne für Fragen zum Thema bereit.

2 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090 Polizei - Notruf 110 Feuerwehr 112 Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport Rettungswache Türkismühle 06852/7800 Krankenhäuser DRK-Elisabeth-Krankenhaus, Birkenfeld 06782/180 Marienkrankenhaus, St. Wendel 06851/590 St.-Josefs-Krankenhaus, Hermeskeil 06503/810 Marienhausklinik St. Elisabeth, Wadern 06871/5010 Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg 06841/ Nohfelder Kindertagespflege Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß, Landkreis St. Wendel, Tel.-Nr / Notruf und Beratung für vergewaltigte und missbrauchte Frauen und Mädchen Saarbrücken, Nauwieser Straße 19, Tel.-Nr.: 0681/36767 Montag und Donnerstag Dienstag und Freitag 14:00-17:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr NELE - Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen Dudweilerstraße 80, Saarbrücken, Telefon: 0681/32043 und 32058; Beratung: Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00-12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag von 13:00-16:00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Saarland e.v. Anschrift: Projekt UFER St. Wendel Wendalinusstr St. Wendel Tel.: 0175/ dksb-karola.matschke@gmx.de Ansprechpartnerin: Karola Matschke Familienberatungszentrum Anschrift: Trierer Straße 18, Nohfelden, Ortsteil Türkismühle Tel.-Nr.: 06852/ Fax: 06852/ nohfeldenfbz@gmx.de Jugendbüro der Gemeinde Kontakt: Lisa Schaadt Anschrift: Rathaus, an der Burg, Nohfelden Tel.: 06852/ Fax: 06852/ Mobilnr.: l. schaadt@ideeon.info Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Kontakt: Sigrid Laubenthal Tel. dienstl.: 06851/ (Möglichkeit auf Band zu sprechen) Tel. privat: 06852/ Rathaus: 06852/ (Herr Backes) sigrid.laubenthal@web.de Seniorensicherheitsberater Kontakt: Dietmar Böhmer Anschrift: Rathaus, An der Burg, Nohfelden Privat: Auf der Ritzwies 7, Nohfelden, Ortsteil Walhausen Tel.: 06852/ Kontakt: Privat: r.d.boehmer@t-online.de Norbert Lesch Ernst-Heinz-Str. 13, Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler Telefon: 06852/ Norbert.Lesch@gmx.net Öffnungszeiten des Wertstoff-Zentrums Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler, St. Wendeler Straße 85, Tel / (während den Öffnungszeiten) Montag und Donnerstag von bis Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Öffnungszeiten der Kompostieranlage der Gemeinde Nohfelden mittwochs von bis Uhr samstags vom bis Uhr Treffen Selbsthilfegruppe Ilco Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabethenstiftung in Birkenfeld. Schauen Sie doch einmal bei uns herein. Ansprechpartner Carla Wagner, Tel /1050 Adolf Bender, Tel /829 Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Mommstr. 27, St. Wendel Täglich erreichbar unter: Tel / j.lermen@psp-saar.net Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Kontakt: Herr Winfried Werle Anschrift: Wolfersweiler, Jakob-Küntzer-Str. 2, Tel / Bereitschaftsdienst Sötern - Eiweiler Eisen Eckelhausen - Nonnweiler - Primstal Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.- Nr.: (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz- Preise abweichend) Nohfelden - Bosen - Neunkirchen/Nahe - Selbach -Türkismühle - Walhausen - Wolfersweiler - Gonnesweiler - Mosberg-Richweiler - Oberthal - Namborn - Bliesen Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.: 0180/ (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) am Wochenende von Samstagmorgen, 8.00 Uhr bis Montagmorgen, 8.00 Uhr, sowie an Feiertagen, an Heiligabend, Silvester und am Rosenmontag von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen um 8.00 Uhr und an den sogenannten Brückentagen (hierbei handelt es sich um einen einzelnen Werktag, der entweder zwischen einem Feiertag und einem Wochenende oder zwischen einem Wochenende und einem Feiertag liegt). Bei Lebensgefahr: Notarzt über Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am Marien-Apotheke, Oberthal, Poststraße 26, Tel /6008 Annen-Apotheke, St. Wendel, St.Annen-Str. 10, Tel / am Burg-Apotheke, Nohfelden, Am Burghof 2, Tel /469 Neue Apotheke, St.Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel / am Brunnen-Apotheke, Wadern, Am Markt 18, Tel /91077 Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel /2928 am Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel /3081 Linden-Apotheke, St. Wendel-Bliesen, Flächenbachstr. 18, Tel /76911 Fortsetzung auf Seite 4

3 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Vortrag Expedition Antarktis Vor hundert interessierten Zuhörern berichtete Dipl.-Geophysikerin Annemarie Sticher aus Türkismühle am 10. März 2017 im Ratssaal Nohfelden von ihren Erlebnissen aus der Antarktis. Sie war von Dezember 2014 bis Februar 2016 Mitglied des 35. Überwinterungsteams des Alfred-Wegener-Instituts auf der Neumayer-Station III. Das Team bestand aus 4 Wissenschaftlern, einer Ärztin, 3 Technikern und einem Koch. Neben extremen Temperaturen von bis zu 50 C gehörten Stürme zum Alltag. Sie erzählte von ihrer täglichen Arbeit, der Überwachung der magnetischen und seismologischen Geräte. Die gezeigten Bilder von neugierigen Pinguinen, träumenden Wedellrobben und die Videos der Polarlichter waren die Highlights des Vortrags. Aber auch beeindruckende Bilder von Sonnenuntergängen oder dem Sternenhimmel begeisterten die Besucher. Aufgrund der großen Nachfrage wird der Vortrag am Freitag, den 6. Oktober 2017 um Uhr im Ratssaal in Nohfelden wiederholt. Gemeinde Nohfelden Gemeinde Nohfelden Polarlicht im Oktober/ A. Sticher junge Kaiserpinguine/ A. Sticher Wedellrobbe/ A. Sticher

4 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Fortsetzung von Seite 2 am Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel /2484 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel /8996 am Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel / am Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. 45, Tel /688 Mauritius-Apotheke, Marpingen-Alsweiler, Tholeyer Str. 27, Tel / Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Klinik für Kindern und Jugendmedizin, Neunkirchen, Klinikweg 1 5, Tel.-Nr.: 06821/ Telefonische Anmeldung erbeten!! Bringen Sie bitte immer die Versichertenkarte Ihres Kindes mit. Öffnungszeiten: Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an allen Feiertagen, am 24. und , an Rosenmontag und an den sogenannten Brückentagen Notdienst der Augenärzte Dr. Prinz Georg, Quierschied, Rathausplatz 5, Tel / u. 0177/ Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte Dr. Sergio Crescenti, St. Wendel, Am Bosenberg 15, Tel /14590 Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Dr. Dr. Matthias Krammig, St. Wendel, Tel / Notdienst der Tierärzte ( Tierarzt Dr. Meiser, Antoniusstr. 7, Lebach, Tel. (06881) Amtliche Bekanntmachungen Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/ info@nohfelden.de Internet: Veröffentlichungen für Amtsblatt an amtsblatt@nohfelden.de BEKANNTMACHUNG Öffentliche Steuer- und Gebühren-Mahnung Die Gemeindekasse Nohfelden macht darauf aufmerksam, dass am 21. März 2017 folgende Steuern- und Gebühren fällig waren: Grundsteuer 1. Quartal 2017 Gewerbesteuer-Vorauszahlung 1. Quartal 2017 Hundesteuer 1. Quartal 2017 Gebühr für Schmutzwasser Nachzahlung 2016 Gebühr für Schmutzwasser Vorauszahlung 1. Quartal 2017 Niederschlagswassergebühr 1. Quartal 2017 Landwirtschaftskammerbeitrag 1. Quartal 2017 Die Steuer- und Gebührenpflichtigen, die mit der Entrichtung der genannten Abgaben, einschließlich der bis zum fälligen Nachträge, im Rückstand sind, werden hiermit öffentlich gemahnt. Die Zahlungspflichtigen werden gebeten, die Rückstände innerhalb einer Woche unter Angabe der Buchungsnummer an die Gemeindekasse Nohfelden zu zahlen. Ab dem 01. April 2017 werden die fällig gewesenen Steuern und Gebühren im Wege des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes nach den landesrechtlichen Bestimmungen zwangsweise eingezogen und auf Grund der Abgabenordnung (AO) vom , 240, folgender Säumniszuschlag erhoben: für jeden angefangenen Monat vom Fälligkeitstage ab gerechnet 1 (eins) vom Hundert des auf volle 50 abgerundeten Betrages. Wir bitten die Abgabenpflichtigen, den Zahlungstermin einzuhalten. Gemeindekasse Nohfelden ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzung des Gemeindewahlausschusses Am , um Uhr findet eine öffentliche Sitzung statt. Gremium: Gemeindewahlausschuss Ort: Rathaus Nohfelden - Sitzungssaal Tagesordnung: 1. Verpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses 2. Feststellung des amtlichen Ergebnisses der Landtagswahl in der Gemeinde Nohfelden Nohfelden, Andreas Veit Gemeindewahlleiter Ergebnisse der Landtagswahl 2017 im Internet Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am Wahlabend werden die einzelnen Ergebnisse zu der Landtagswahl in Echtzeit auf der Homepage der Gemeinde Nohfelden, www. nohfelden.de, dargestellt. Ich würde mich freuen, wenn Sie am Wahlabend unsere Homepage besuchen und von diesem Angebot regen Gebrauch machen würden. Andreas Veit, Bürgermeister Veröffentlichungen im Nohfelder Nachrichtenblatt Aus gegebenem Anlass weise ich auf Folgendes hin: Der Gemeinde Nohfelden stehen vertraglich 20 DIN A4 Zeitungsseiten im redaktionellen Teil des Nohfelder Nachrichtenblattes zur Verfügung. Nun wird diese Gesamtzahl seit einigen Monaten permanent überschritten, so dass der Gemeinde zusätzliche Kosten entstehen. Deshalb ist nachstehendes zu beachten: Eingereichte Beiträge, Berichte und Ereignisse von Verbänden und Vereinen, die in der Vergangenheit liegen, werden künftig nur noch in Ausnahmefällen veröffentlicht. Gleiche oder im Text ähnliche Beiträge werden höchstens noch zweimal veröffentlicht. Da in letzter Zeit zu viele Bilder eingereicht werden, behält sich die Gemeinde vor, deren Veröffentlichung stark einzuschränken. Sollte einer der o.g. Punkte Anwendung finden, wird dies dem Verfasser nicht gesondert mitgeteilt. Ich bitte um Ihr Verständnis. Andreas Veit, Bürgermeister Stellenausschreibung Die Gemeinde Nohfelden sucht ab sofort für ihre vier Kindertagesstätten eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in. Hierbei handelt es sich um eine Teilzeitstelle von mindestens 25 Wochenstunden, die nach dienstlichem Bedarf in den vier gemeindlichen Kindertagesstätten (Bosen, Nohfelden, Selbach bzw. Sötern) abzuleisten sind. Das Arbeitsverhältnis wird zunächst auf ein Jahr befristet. Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe S 8a TVöD. Wenn Sie bereits erste Praktika-/Berufserfahrungen mit Kindern in einer Kindertagesstätte gesammelt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Beurteilungen der Praktika) senden Sie bitte bis zum an die Gemeinde Nohfelden, An der Burg, Nohfelden. Nähere Auskünfte erteilen der Leiter der Personalverwaltung, Herr Werner Veit, Tel / Nohfelden, den Andreas Veit, Bürgermeister

5 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Nationalpark-Veranstaltungen im April Samstag, , 14:00 Uhr, Quak und Co Den heimischen Amphibien auf der Spur. Treffpunkt: Parkplatz Forellenhof, Trauntal/Börfink, Anmeldung erforderlich. Samstag, , 14:00 Uhr, Fischadler im Trauntal Die vielen Fischteiche rund um Börfink bilden einen Verweilpunkt für den Fischadler auf seiner Zugroute. Mit wenig Glück bekommen wir einen Fischadler zu Gesicht. Treffpunkt: Parkplatz Forellenhof, Trauntal/Börfink, Anmeldung erforderlich. Montag, , 20:00 Uhr, Nationalpark im Kino - Das Geheimnis der Bäume Movietown Cinemas Neubrücke, Harald-Fissler-Straße 2, Hoppstädten-Weiersbach, Keine Anmeldung erforderlich Samstag, , 14:00 Uhr, Auf der Suche nach der Buche Staunen Sie über die Naturgeschichte der heimischen Rotbuche und ihre interessanten Bewohner. Treffpunkt: Hunsrückhaus am Erbeskopf, Anmeldung erforderlich. Donnerstag, , 16:00 Uhr, Wildkatzen im Nationalpark - Wildkatzenwanderung für Jung und Alt Erfahren Sie von unserer Referentin Dipl.-Biologin Dr. Christine Thiel-Bender etwas über die kleine wilde Katze des Hunsrücks. Treffpunkt: Rangertreffpunkt Thranenweier Samstag, , 14:00 Uhr, Tirolertour Eine Tour hinauf auf die Höhe des Dollbergkammes. Geschichten über prägende, historische Ereignisse erwarten Treffpunkt: Rangertreffpunkt am Gemeindehaus Muhl, Anmeldung erforderlich Samstag, , 14:00 Uhr, Hinaus in die Kinderstube des NLP Der Frühling ruft, das Leben im Nationalpark wandelt sich. Nach einem kalten Winter faltet sich die bunte Vielfalt in der Natur aus. Treffpunkt: Parkplatz Forellenhof, Trauntal/Börfink, Anmeldung erforderlich. Bei allen Erlebnistouren gilt: Anmeldungen sind erforderlich! Anmeldungen bitte unter poststelle@nlphh.de mit Angabe des gewünschten Termins in der Betreffzeile. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 06131/ anmelden. Die Anmeldefrist endet freitags Uhr vor der Veranstaltung. Teilnahmebeitrag 10,- pro Person (Kinder bis 14 Jahre kostenlos)

6 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr eine öffentliche / nicht-öffentliche Sitzung statt. Gremium: Gemeinderat Nr.: GR/002/2017 Ort: Ratssaal Nohfelden Tagesordnung öffentlicher Teil 01. Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 1/2017 der Sitzung des Gemeinderates vom Informationen zur ADAC Rallye Deutschland Vorlage: VV/321/ Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Nohfelden für den Bereich des Bebauungsplanes Unter dem Dorf, Flur 15, Gemarkung Eisen, und für den Bereich Hohlstraße, Flur 16, Gemarkung Eisen Beratung und Beschlussfassung über die im Zuge des förmlichen Auslegungsverfahrens nach 3 Abs. 2 in Verbindung mit 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Anregungen zur Flächennutzungsplan-Teiländerung über die Annahme der Teiländerung des Flächennutzungsplanes und Vorlage zur Genehmigung nach 6 Abs. 1 BauGB Vorlage: VV/303/2017/1 04. Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich Unter dem Dorf, Flur 15, Gemarkung Eisen Beratung und Beschlussfassung über die im Zuge des förmlichen Auslegungsverfahrens nach 3 Abs. 2 in Verbindung mit 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Anregungen zur Aufstellung des Bebauungsplanes über den Erlass der erforderlichen Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB Vorlage: VV/308/2017/1 05. Beratung und Beschlussfassung über die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Erweiterung Golfpark Bostalsee im Bereich der Flure 2, 5, 6, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, Gemarkung Eisen, mit paralleler Teiländerung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes Erweiterung Golfpark Bostalsee, gem. 1 Abs. 3 und 8 BauGB sowie 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 8 Abs. 3 BauGB Vorlage: VV/309/2017/1 06. Beratung und Beschlussfassung über die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Erweiterung Hotel am Bostalsee im Bereich der Flure 18 u. 19, Gemarkung Gonnesweiler, gemäß 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 12 Abs. 2 BauGB. Vorlage: VV/310/2017/1 07. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Brandschutzsatzung für die Gemeinde Nohfelden Vorlage: VV/317/ Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Einsatz und die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Nohfelden Vorlage: VV/318/ Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2017 und das Investitionsprogramm 2017 des Betrieb für Abwasserbeseitigung der Gemeinde Nohfelden Vorlage: VV/320/ Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung der Konsolidierungshilfen 2017 aus dem Sondervermögen Kommunaler Entlastungsfonds Vorlage: VV/286/ Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer Finanzierungsvereinbarung für die Kath. Kindertagesstätte Neunkirchen mit der Katholischen KiTa ggmbh Vorlage: VV/322/ Mitteilungen und Anfragen nicht öffentlicher Teil 01. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Erschließungsarbeiten (Kanal, Kanalhausanschlüsse u. Straßenbau) für das Neubaugebiet In der Örth, Teil II im Gemeindebezirk Neunkirchen/Nahe Vorlage: VV/305/2017/1 02. Präsentation Sternenpark Sankt Wendeler Land Vorlage: VV/319/ Mitteilungen und Anfragen Nohfelden, den 23. März 2017 gez. Andreas Veit - Bürgermeister - INFO - - Ortspolizeibehörde - - INFO - Geflügelpest am Bostalsee Da keine weiteren Fälle von Geflügelpest in dem bisherigen Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet aufgetreten sind, wurde laut Mitteilung des Landesamtes für Verbraucherschutz, der bisherige Sperrbezirk in ein Beobachtungsgebiet umgewandelt. Dies bedeutet, dass in dem Beobachtungsgebiet in unserer Gemeinde weiterhin die Stallpflicht für Geflügel besteht und Hunde und Katzen nicht frei laufen gelassen werden dürfen. Sollten keine weiteren Fälle der Geflügelpest auftreten, wird das Beobachtungsgebiet voraussichtlich am 09. April 2017 aufgehoben. Bitte achten Sie auf entsprechende Veröffentlichungen. - INFO - - Ortspolizeibehörde - - INFO - Die Kita Lindenkinder Sötern sagt Danke Die Kita Lindenkinder Sötern sagt danke Bei der alljährlichen Spendenübergabe anlässlich der Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nohfelden überreichte Daniel Gisch unserer Tagesstätte in der Söterner Mehrzweckhalle einen Spendenscheck über 500 Euro. Wir haben uns sehr über dieses Geld gefreut und wollen damit Turngeräte für unsere Bewegungsbaustelle anschaffen, z.b. ein kleines Trampolin. Ein besonderer Dank geht an die jungen Feuerwehrleute, die diese Aktion mit viel Tatkraft unterstützen, und natürlich an die Bevölkerung, die jedes Jahr mit immer mehr Spenden zum Erfolg der Spendenaktion beiträgt. Team, Elternausschuss und Kinder Kita Seesterne Bosen Herzlichen Dank für die Spende von 500 Euro sagen Kinder, Eltern und Team der Kita Seesterne. Gespendet wurde der Betrag von der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nohfelden. Wir gratulieren Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Nohfelden Backes, Helga, Bergstr Geburtstag Greene, Michael, Rosenwaldstr Geburtstag Laub, Cäcilia, Burgwinkel Geburtstag Mack, Karl-Heinz, Rosenwaldstr Geburtstag Bosen Alt, Loni, Waldstr Geburtstag Arend, Jörg, Im Hirzenbruch Geburtstag Eckelhausen Finkler, Irmgard, Im Mauergarten Geburtstag Gonnesweiler Detemple, Martin, Nahetalstr Geburtstag Selbach Schummer, Ingbert, Blumenstr Geburtstag Knapp, Anna Maria, Primstaler Str Geburtstag Sötern Eifler, Helmut, Obersötern Geburtstag Janßen, Werner, Feckersbach Geburtstag Hahn, Rosemarie, Hauptstr Geburtstag Schuff, Edelgard, Hauptstr Geburtstag Türkismühle Blaß, Brigitte, Auf dem Ebert Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein möge. Mitteilungen der Ortsvorsteher Bosen - Eckelhausen Fit und in Balance in die besten Jahre Gesundheitssport 60 plus hält fit und mobil! Der Bewegungskurs Fit und in Balance in die besten Jahre richtet sich vor allem an ältere Menschen, die bisher wenig oder keinen Sport getrieben haben. Die Übungen sind gut zu bewältigen und auf die Teilnehmer persönlich angepasst. Zur Unterstützung des Muskelaufbaus und der

7 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Gleichgewichtes gibt die erfahrene Trainerin Anleitungen für einfache Übungen zuhause. Im Kurs enthalten ist der gemeinsame Austausch rund um verschiedene Themen wie Fitness oder Sturzangst. Die Teilnehme am Kurs wird von vielen Krankenkasse bezuschusst. Termine: montags, ab dem von bis Uhr Ort: Evangelisches Gemeindehaus Bosen, In der Pfarrwies 1, Bosen Kosten: 75 Euro für 10 Termine à 60 Minuten Informationen und Anmeldung: Veronika Meier, 01573/ (Ergotherapeutin und Trainingsleiterin Sturzprävention) Armin Loos, Ortsvorsteher Maifeuer 2017 Aus gegebenem Anlass müssen wir die Durchführung des Maifeuers an Hexennacht anders organisieren. In diesem Jahr wird ein deutlich kleineres Feuer aus Brettern u.ä. von den Mitgliedern der Feuerwehr Bosen-Eckelhausen in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrhauses errichtet und an Hexennacht abgebrannt. Das gesellige Beisammensein findet anschließend im Feuerwehrgerätehaus, wie gehabt, statt. In den letzten Jahren gab es immer wieder Probleme und Ärger bei der Vorbereitung und den Nacharbeiten an der Feuerstelle: Wiese wurde verfahren, ungeeignetes Brennmaterial angefahren, Brennmaterial nicht aufgeschichtet, Nägel und Metalle verursachten Schäden bei Maschinen und Gefahren für die Tiere. Im letzten Jahr kam nun noch ein Geldstrafe wg. unsachgemäßer Nutzung der Wiese auf den Landwirt zu. Aus all diesen Gründen ist ein Anfahren von Hecken- und Baumschnitt am bisherigen Maifeuerplatz nicht gestattet. Außer dem Abtransport auf die Kompostieranlage an der Peiffers Mühle möchten wir eine weitere Alternative ausprobieren. In Zusammenarbeit mit der Fa. Saarholz wollen wir das Geäst und Holz häckseln. In der nächsten Woche werde ich an gleicher Stelle die neu vorgesehene Örtlichkeit zur Abgabe nennen, an der dann, wie in den letzten Jahren ab dem 1. April, das Material (ausschließlich natürliche Gehölze ohne Farbstoffe und Metall) angeliefert werden kann. Wir wollen zunächst einmal Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise machen. Ich hoffe auf ihr Verständnis und ihre Mithilfe. Armin Loos, Ortsvorsteher Eiweiler Neue Tabletkurse im Lindenhof Auch dieses Jahr können wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Onlinerland wieder die beliebten Tabletkurse anbieten. Die beiden Kurse (Einstiegs- und Aufbaukurs) finden am Freitag, dem 05. Mai und am Mittwoch, dem 10. Mai, jeweils um h im Gasthaus Lindenhof in Eiweiler statt. Sie können sich jetzt schon anmelden, auch Wiederholer und Auffrischer sind willkommen. Auch das Alter spielt keine Rolle. Tablets werden gestellt, Sie können auch Ihr eigenes mitbringen. Anmeldungen (grundsätzlich für beide Kurse gemeinsam) bei mir telefonisch (06875/937837) oder per unter - info@eiweiler.de - Auch Teilnehmer/Innen aus den umliegenden Dörfern sind willkommen. Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht mehr, lediglich dann, wenn die Kurse ausgebucht sind. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich Verzehr/Getränke gehen auf eigene Rechnung. Michael Orth, Ortsvorsteher (V13/17) Gonnesweiler Landtagswahl am Am Sonntag, , findet die Wahl zum saarländischen Landtag statt. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen und aufgefordert von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Unser Wahllokal befindet sich in der Mehrzweckhalle, Kirchstraße 6. Es ist von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Kommen Sie! Wählen Sie! Gestalten Sie mit! Für eine lebendige und aktive Demokratie. Mathias Lunig, Ortsvorsteher Ortsvorsteher in Urlaub Ich bin von Montag, , bis einschließlich Samstag, , in Urlaub. Meine Vertretung übernimmt unser stellvertretender Ortsvorsteher Herr Karsten Eifler, Telefon: 06852/ Mathias Lunig, Ortsvorsteher Gratulation FV Blau-Weiß Gonnesweiler Unser Fußballverein Blau-Weiß Gonnesweiler ist für seine Arbeit Integration durch Sport ausgezeichnet worden. Am Freitag, , wurde ihm, im Rahmen einer Gala, der Integrationspreis des deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Mercedes-Benz in Dortmund verliehen. Der Fußballverein aus dem Dorf Gonnesweiler im Saarland leistet viel für die Integration von Flüchtlingen, hieß es von Seiten des DFB. Jeweils drei Amateurvereine, Schulen und Projekte freier Träger waren nominiert worden. Neben der Auszeichnung gab es, als Anerkennung für die geleistete Arbeit, einen Mercedes Vito. Wir gratulieren dem Fußballverein Blau-Weiß Gonnesweiler ganz herzlich zur Verleihung des Integrationspreises. Und Glückwunsch zum Vito. Der FV Blau-Weiß Gonnesweiler ist Stützpunktverein im Saarland für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und für den Landessportverband Saarland. Mathias Lunig, Ortsvorsteher Nohfelden Landtagswahl 2017 Am Sonntag, dem findet die Wahl zum Landtag des Saarlandes statt. Alle Nohfelder Mitbürgerinnen und Mitbürger sind aufgerufen von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Insbesondere für die Mitbürger, die in jüngster Vergangenheit zugezogen sind, möchte ich an dieser Stelle mitteilen, dass sich das Wahllokal in der Turnhalle am Sportplatz befindet und am Wahltag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet ist. Saarland Picobello 2017 Am Samstag, dem nahmen bereits zum 14. Male 9 Nohfelder Vereine an der Müllsammelaktion Saarland Picobello teil. Im Einzelnen waren dies: Angelsportverein ASV Forelle Freiwillige Feuerwehr, Löschbezirk Nohfelden Heimatverein Musikverein Obst- und Gartenbauverein Saarwaldverein THW-Ortsverband Nohfelden Verkehrs- und Verschönerungsverein. Ihr Hauptaugenmerk richteten die Helfer auf die drei Ortszufahrten bis zur Gemarkungsgrenze. Wie in jedem Jahr war festzustellen, dass viele Autofahrer ihre Fastfood-Verpackungen, Getränkeflaschen und dosen bereits während der Fahrt entsorgen. Durch Hochwasser wurde weniger Müll an den Bachufern von Nahe und Freisbach angeschwemmt, wie dies in früheren Jahren oft der Fall war. Auch an den Waldrändern hielten sich die Müllablagerungen in Grenzen. Da auch Auswüchse wie im letzten Jahr unterblieben, wo alleine an die 50 Altreifen eingesammelt wurden, war der bereitstehende Bauschuttcontainer letztlich nur zur Hälfte gefüllt. Mein Dank gilt den rund 30 Helfern, die sich wiederum in den Dienst der guten Sache gestellt haben. Veranstaltungskalender Nachfolgend möchte ich auf die im April in unserem Ort stattfindenden Veranstaltungen aufmerksam machen: Fischverkauf am Karfreitag durch den Angelsportverein Osterfete des TUS, Abt. Fußball Maibaumaufstellen am Feuerwehrgerätehaus Jörg Vogt, Ortsvorsteher Sötern Wahlvorstand Der Wahlvorstand trifft sich am Sonntag, dem um Uhr im Wahllokal in der Schule. Thomas Georgi, Ortsvorsteher Landtagswahl 2017 Am Sonntag, dem findet die Wahl zum Landtag des Saarlandes statt. Alle Söterner Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Insbesondere für die Mitbürger, die in jüngster Vergangenheit zugezogen sind, möchte ich an dieser Stelle mitteilen, dass sich das Wahllokal in der Schule befindet. Thomas Georgi, Ortsvorsteher Türkismühle Landtagswahl 2017 Am Sonntag findet die Landtagswahl in der Zeit von 08:00-18:00 Uhr statt. Das Wahllokal befindet sich in der Trierer Straße im Schulzentrum Türkismühle. Ich bitte Sie alle recht herzlich, machen Sie von Ihrem Wahlrecht gebrauch.

8 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Urlaub In der Zeit vom befinde ich mich im Urlaub. Meine Vertretung übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Michael Jost. Markus Düsterheft -Ortsvorsteher- Walhausen Landtagswahl Gehen Sie zur Wahl An diesem Sonntag, dem 26. März 2017 wird der Landtag neu gewählt. Sie entscheiden mit Ihrer Stimme wer für Sie im Landtag Ihre Interessen vertritt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Bei Verhinderung am Wahlsonntag, dem 26. März 2017 kann man jetzt schon bei der Gemeindeverwaltung wählen oder Briefwahl beantragen. Gerne bin ich (Tel. 7956) oder mein Stellvertreter Oliver Thome (Tel ) bei der Beschaffung der Briefwahlunterlagen behilflich. Sprechen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns Telefonisch. Seniorentreff Das passt mir sehr gut, da geh ich hin!!!! Am Donnerstag, den 06. April 2017 ab 15:00 Uhr findet der Seniorentreff in der Köhlerhalle in Walhausen statt. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kann man sich unterhalten. Es werden Brett und Kartenspiele zur Verfügung stehen und vielleicht ein paar Lieder gesungen. Angesprochen sind alle Senioren /Seniorinnen mit Partner/in, auch aus den umliegenden Ortschaften, aber auch Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Gegen 17:00 Uhr wird ein kleiner Imbiss gereicht. Ich hoffe, dass ich wieder viele begrüßen kann und Ihr ein paar schöne Stunden erleben werdet. Euer Ortsvorsteher Werner Jost Wolfersweiler Wahlaufruf Am Sonntag, den 26. März 2017, wird im Saarland ein neuer Landtag gewählt. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, dürfen ihre Stimme abgeben. Das Recht Wählen zu dürfen ist nicht überall auf der Welt selbstverständlich. Durch seine eigene persönliche Stimme trägt man zu einem Stück Demokratie bei. Es wäre sehr schade, wenn Stimmen verloren gehen, weil dann gerade diejenigen gestärkt werden würden, die man am wenigsten in Verantwortung sehen möchte. Also nehmen Sie sich die Zeit (zw und Uhr) und kommen Sie im Nebenraum der Mehrzweckhalle Wolfersweiler, Ernst-Heinz- Straße vorbei. Es sind nur wenige Sekunden um Ihre Stimme abzugeben. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht! Veranstaltungskalender 2017 Versehentlich wurde der Termin der evangelischen Kirchengemeinde Wolfersweiler vergessen. Am 02. September 2017 findet am ev. Gemeindehaus das diesjährige Pfarrfest statt. Bitte notieren Sie den Termin im Veranstaltungskalender. Ihr Ortsvorsteher Eckhard Heylmann Ende der amtl. Bekanntmachungen Das Kulturamt informiert Musical Project Erleben sie das brandneue und aktuelle Programm von Musical Project am Samstag, dem 22. April 2017 um Uhr (Einlass ab Uhr) in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule Nohfelden/Türkismühle. Eintrittspreis VVK 20, Abendkasse 22 Das junge Musical Ensemble, bestehend aus 15 regional ansässigen Nachwuchskünstlern, unter der Leitung von David Steines, gebürtig aus Nonnweiler-Sitzerath, wird für sie Szenen der schönsten Musicals aufführen. David Steines hat seine Ausbildung zum Musical/Bühnendarsteller an der Stage School of Music, Drama and Dance in Hamburg im Sommer fertig gestellt. Die Truppe kann seit ihrem Bestehen einen enormen Erfolg und volle Hallen verbuchen. Die jungen Künstler präsentieren in einer tollen Konzertatmosphäre - live und in brillanter Tonqualität - ihre Songs und unterhalten das Publikum mit Spaß, Witz und vor allem mit ihrem herausragenden gesanglichen Können. Sie erhalten hier die perfekte Möglichkeit, sich einen Einblick in die Welt der Musicals zu verschaffen. Ob es nun ältere Musicals sind, deren Spielzeit bereits beendet ist, oder ob es die neuen, brandaktuellen Musicals sind; für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. Tauchen Sie ein in die magische Welt der Musicals. Sie werden begeistert sein! Kartenvorverkauf: Kulturamt der Gemeinde Nohfelden, Buchhandlung Bernardon Türkismühle, Arztpraxis Dr. Steines Türkismühle Weitere Informationen: Gemeinde Nohfelden, Kulturamt, Tel. Nr / Das Jugendbüro Nohfelden informiert Stellenausschreibungen Die idee.on ggmbh sucht zum eine/n Sozialpädagoge/ -in (oder vergleichbare Qualifikation) für das Familienberatungszentrum Nohfelden (Stellenumfang:50%) Zu den Aufgaben gehören: - Ambulante und teilstationäre Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz - Bedarfsgerechte Präventionsangebote eine/n Sozialpädagoge/ -in (oder vergleichbare Qualifikation) für das Jugendbüro Nonnweiler (Stellenumfang: 50%) Zu den Aufgaben gehören: - Professionelle Begleitung und Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiter/ -innen in der außerschulischen Jugendarbeit - Aufsuchende Arbeit und Beratung in Jugendgruppen und Vereinen - Planung und Durchführung von Kultur- und Freizeitangeboten Für diese Tätigkeiten erwarten wir: - Fachkenntnisse und Erfahrung in der Jugendhilfe - Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung - Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch in den Abendstunden und am Wochenende - Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit - Führerschein Klasse B und eigener PKW Wir bieten: - Einen projektbezogen unbefristeten Arbeitsplatz - Enge Anbindung an ein kompetentes Team mit hervorragendem Betriebsklima - Möglichkeiten, sich kreativ in Weiterentwicklungsprozesse einzubringen - Fortbildungsmöglichkeiten Es besteht die Möglichkeit, die Stellen als zwei Teilzeitstellen oder eine Vollzeitstelle zu vergeben. Die Vergütung ist angelehnt an den gültigen Tarifvertrag der AWO Saarland. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind bis zum an die idee.on ggmbh, Geschäftsführer Roland Ruttloff, Hochwaldstrasse 64, Nonnweiler, r.ruttloff@ideeon.info, Tel.: zu richten. Stellenausschreibung Erzieher/ -in für die FGTS Lockweiler (Grundschule) Die idee.on ggmbh sucht für die FGTS Lockweiler ab ein/ -e Erzieher/ -in (oder vergleichbare Qualifikation) Stellenumfang 19,75-23,75 Std./ Woche, projektbezogen unbefristet Aufgabengebiete: - Betreuung der Kinder im Mittags- und Nachmittagsbereich: Mittagspause/ -essen Anleitung zur Erledigung der Hausaufgaben Freizeitpädagogische Angebote - Ggf. Bereitschaft zur Teamleitung Für diese Tätigkeit erwarten wir: - Abgeschlossene Berufsausbildung - Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit Schule und Eltern/ Personensorgeberechtigten. - Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der anvertrauten Kinder wertschätzend einzugehen - Eigenverantwortliches selbständiges Arbeiten und Flexibilität - Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit - Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung Wir bieten: - Enge Anbindung an ein kompetentes Team mit hervorragendem Betriebsklima - Möglichkeiten, sich kreativ in Weiterentwicklungsprozesse einzubringen - Fortbildungsmöglichkeiten Die Vergütung ist angelehnt an den gültigen Tarifvertrag der AWO Saarland. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind ab sofort an die idee. on ggmbh, Geschäftsführer Roland Ruttloff, Hochwaldstrasse 64, Nonnweiler (Tel.: 06873/668290) oder r.ruttloff@ideeon.info zu richten. Mit freundlichen Grüßen Gez. Roland Ruttloff Geschäftsführer

9 Nohfelden Ausgabe 12/2017

10 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Flüchtlingshilfe der Gemeinde Nohfelden

11 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Schulnachrichten Grundschule der Gemeinde Nohfelden Informtionen für die Erziehungsberechtigten der Schulneulinge des Schuljahres 2017/18 Bitte beachten Sie bis zur Einschulung folgendes: Besuch der Grundschule: Bis Mai/Juni 2017 werden die Vorschulkinder der Kindergärten aus der Gemeinde Nohfelden die Schule besuchen. Sollte Ihr Kind einen anderen oder keinen Kindergarten besuchen und Sie einen Schulbesuch wünschen, rufen Sie an, um telefonisch einen Termin zu vereinbaren: Tel Anmeldung zur Schulbuchausleihe: Falls eine Teilnahme gewünscht, sollte die Anmeldung zur Schulbuchausleihe und die Zahlung des Leihentgeldes bis stattgefunden haben. Anmeldeformulare wurden postalisch zugesandt, können auch unter heruntergeladen werden. Anmeldung FWGTS: Sollten Sie die Teilnahme an der an der Freiwilligen Ganztagsschule wünschen, die unverbindliche schriftliche Anmeldung nicht erhalten bzw. nicht fristgemäß abgegeben haben, melden Sie sich bei: WIAF Koordination FWGTS Überprüfung der Kann-Kinder: Für Donnerstag, (11.00 Uhr) werden die Kann-Kinder eingeladen, um letztmalig ihre Schulfähigkeit zu überprüfen. Informationsveranstaltung: Am Dienstag, (19.00 Uhr) findet die Informationsveranstaltung für alle Erziehungsberechtigten der Schulneulinge im Schulhaus Gonnesweiler satt. Hier erhalten Sie Informationen über alle wichtigen schulischen Modalitäten, erfahren in welche Klasse und an welchem Schulstandort ihr Kind eingeschult wird und welche Lehrkräfte die zukünftigen ersten Klassen unterrichten. Schriftliche Einladung folgt. Einschulungstag: Mittwoch, (Für Schulneulinge: Uhr ) Nähere Informationen folgen. V. Morbe (Schulleiter) Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Nohfelden- Türkismühle beschäftigen sich mit den Entschädigungszahlungen an ehemalige jüdische Ghettoarbeiter Insgesamt 120 Schülerinnen und Schüler nahmen am vergangenen Dienstag und Mittwoch an drei Vorträgen von Christoph Zahn zum Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto (kurz: Ghettorentengesetz) teil. Mit dem Vortrag wurde die gleichnamige Ausstellung, die von der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin zur Verfügung gestellt wurde, erstmals an einer deutschen Schule eröffnet. Das Ghettorentengesetz regelt die Rentenzahlungen an ehemalige Ghettobewohner, die von den Nationalsozialisten zur Arbeit in den Vorhöfen der Hölle gezwungen wurden. Im ersten Teil seines Vortrages ging Herr Zahn am Beispiel des Ghettos Lodz, auf die menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsverhältnisse in den von den Nazis für jüdische Bürger eingerichteten Ghettos ein. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sichtlich betroffen, als sie von den Bedingungen erfuhren, unter denen die Menschen damals leben mussten. Ihr Leben auf engstem Raum war bestimmt durch Hunger, Krankheit, Kälte, Unterernährung, Seuchen und dem Tod. Am Umgang mit den Entschädigungszahlungen für die Ghettoarbeiter zeigte Herr Zahn im zweiten Teil seines Vortrages auf, wie beschämend man in Deutschland in den Nachkriegsjahren mit der Entschädigung dieses Unrechtes umgegangen ist. Viele Jahrzehnte lang wurde den Ghettoarbeitern eine Rentenzahlung verwehrt, weil diese zur Arbeit gezwungen wurden und die deutsche Gesetzgebung Rentenzahlungen lediglich für freiwillige Arbeit vorsah. Erst 1997 wurde eine Grundsatzentscheidung getroffen, nach der die Arbeit in einem Ghetto einen Anspruch auf Rente bewirken kann. Ein weiteres Problem der deutschen Gesetzgebung lag dann aber darin, dass Rentenzahlungen nicht ins Ausland geleistet werden durften. Da aber die überwiegende Zahl der ehemaligen Ghettoarbeiter nach Israel oder in die USA emigriert waren, konnten die Leistungen erneut nicht ausgezahlt werden. Die schwerfällige deutsche Bürokratie brauchte erneut 5 Jahre, bis dann 2002 mit in Kraft treten des ZRBG Rentenzahlungen ins Ausland ermöglicht wurden. Nach einer Klarstellung durch eine weitere Grundsatzentscheidung aus dem Jahr 2009 und weiteren fünf Jahren erfolgte im Jahr 2014 eine Gesetzesänderung, die den Ghettoarbeitern Leistungen ab 1997 rückwirkend zusprach leider haben diese Entscheidung nur wenige Arbeiter noch erlebt. Herr Zahn wies zum Abschluss seines Vortrages darauf hin, wie wichtig es sei, an die schrecklichen Ereignisse der Nazizeit zu erinnern und dass gerade die Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren Verantwortung dafür tragen, demokratisches Denken zu fördern und rechtem Denken entgegenzutreten. Gymnasium Birkenfeld Schüler des Gymnasiums Birkenfeld besuchen MINT400, das Hauptstadtforum von MINT-EC im KOSMOS Berlin Am 23. und 24. Februar fand das Hauptstadtforum des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC im KOSMOS Berlin statt. 500 MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aller 267 MINT-EC-Schulen fluteten für zwei Tage die Hauptstadt und entdeckten MINT in Praxis und Theorie. Auch Katharina Petri, Florian Schorr und Zhiliang Chen des Gymnasiums Birkenfeld waren, gemeinsam mit der betreuenden Lehrkraft Edna Gassenmeyer, bei der MINT400 in Berlin dabei. Nach der offiziellen Eröffnung des Hauptstadtforums durch Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC, hörten die MINT-Interessierten wissenschaftliche Fachvorträge zu Themen wie: Zerstörungsfreie Materialprüfung, Our Seas and Oceans oder Astroteilchenphysik. Darin lernen sie nicht nur neueste Forschungsergebnisse, sondern auch die Arbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den Naturwissenschaften kennen. In ganztägigen Workshops an über 40 wissenschaftlichen Einrichtungen in und um Berlin konnten die Jungforschenden und ihre Lehrkräfte am zweiten Tag des Hauptstadtforums durch eigenes Experimentieren ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen entdecken und weiterentwickeln. Nach einem Tag voller Experimente und neuer Erfahrungen, fand die MINT400 im KOSMOS ihren feierlichen Höhepunkt: Im Rahmen der Abendveranstaltung, moderiert von Ralph Caspers (u.a. Die Sendung mit der Maus und Wissen macht Ah!), sprach Thomas Reiter, ESA Koordinator und Europas erfahrenster Astronaut, über seine Erlebnisse im All. Dr.-Walter-Bruch-Schule St. Wendel Mit Qualität zum Ziel Die Dr.-Walter-Bruch-Schule wurde nach den neuesten Qualitätsstandards zertifiziert Das BBZ St. Wendel bietet seinen Schülerinnen und Schülern je nach persönlichen Interessen und Voraussetzungen viele Möglichkeiten. Neben verschiedenen Ausbildungsberufen im Bereich KFZ, Büromanagement, Einzelhandel, Pflege und Erziehung stehen an der Dr.-Walter- Bruch-Schule verschiedene Wege zu einem höheren allgemeinbildenden Abschluss offen: Vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur ist hier alles möglich. Um eine qualitativ hochwertige Ausbildung der Schülerinnen und Schüler in allen Schulformen gewährleisten zu können, unterzieht sich das BBZ St. Wendel als einzige Schule des Landkreises freiwillig einer jährlichen Qualitätsprüfung. Bei diesem Audit wird die Schule von externen Prüfern objektiv bewertet. Die Qualitätsprüfung bezieht sich dabei auf unterschiedliche Bereiche des schulischen Alltags, wie z. B. auf Unterrichts- und Erziehungsarbeit, Organisation und Verwaltungsaufgaben. Zudem werden regelmäßig Schüler-, Eltern- und Betriebsbefragungen durchgeführt, um die Wünsche und Bedürfnisse aller am schulischen Alltag beteiligten Gruppen miteinbeziehen zu können. Auch in diesem Jahr erfüllte die Dr.-Walter-Bruch-Schule alle Voraussetzungen der neuesten Qualitätsnorm und wurde nach den aktuellsten Qualitätsstandards (der DIN EN ISO 9001:2015) zertifiziert. Cusanus-Gymnasium St. Wendel Besondere Sportstunde am Cusanus-Gymnasium Der Neigungskurs Sport des Cusanus-Gymnasiums erlebte eine ganz besondere Sportstunde. Der Oberstufenkurs hat in diesem Schulhalbjahr Fußball als Sportspiel belegt. Neben der theoretischen Trainingslehre soll dabei auch die Praxis nicht zu kurz kommen. Für die 15 Jungs war es daher ein besonderes Highlight, ein professionelles Training unter der Leitung von Carsten Specht, U 19 Trainer des 1. FC Saarbrücken, zu erleben. Zusammen mit Nico Weißmann, dem Jugendkoordinator des FCS, bot Specht den Kursteilnehmern und der betreuenden Lehrerin StR Eva Rehling Einblicke in den Profisport. Die einhellige Meinung nach dem Unterricht lautete: Cool,intensiv und anstrengend. Nicolas Becker fand vor allem die Koordinationsübungen gut. So etwas machen wir in unserem Training selten, bedauerte der Schüler. Das Lob der Trainer, wonach der Kurs auf hohem Schulniveau spiele, tat den Schülern sichtlich gut. Musikschule im Landkreis St. Wendel e.v. Freie Plätze, Schnupperstunde jederzeit möglich: Blockflöte: Im Unterrichtsfach Blockflöte bei Frau Annemarie Weirauch sind montags in Walhausen und dienstags in Türkismühle Plätze frei. Frau Iris Helmers unterrichtet dienstags in Selbach alle Stilrichtungen. Cello: Der Unterricht im Fach Cello wird dienstags von Julien Blondel in Walhausen angeboten. Gitarre: Der Unterricht findet montags in der Waldorfschule und dienstags in Türkismühle bei Frau Weirauch statt. Frau Andrea Müller unterrichtet mittwochs zusätzlich auch Ukulele, E-Gitarre und E-Bass. Klarinette: Herr Reiner Kuttenberger bietet dienstags Klarinetten-Unterricht in Selbach an. Einstiegsalter 9 Jahre.

12 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Klavier: Der Unterricht umfasst alle Stilrichtungen. Frau Sabine Haupert-Scherer bietet den Unterricht montags in Türkismühle an. In der Klavierklasse von Silke Schäfer sind Plätze frei, sie unterrichtet donnerstags in der Gesamtschule in Türkismühle. Querflöte: In der Unterrichtsklasse Querflöte sind Plätze frei. Frau Claudia Wälder-Jene bietet montags in der Gesamtschule in Türkismühle Unterricht für Erwachsene und Kinder an. Donnerstags findet der Unterricht in der Gesamtschule in Türkismühle bei Frau Silke Schäfer statt. Saxophon: Der Unterricht im Fach Saxophon findet dienstags in Selbach statt. Herr Reiner Kuttenberger kann wieder Schüler/-innen aufnehmen. Schlagzeug: Es gibt freie Plätze im Unterrichtsfach Schlagzeug bei Herrn Norbert Scherer. Mittwochs unterrichtet er Erwachsene und Kinder ab dem Grundschulalter in der Gesamtschule in Türkismühle. Herr Scherer steht bei der Suche für das geeignete Instrument gerne mit Rat zur Seite. Für Fragen stehe ich, Nicole Gerhardt, Rufnummer: 0151/ , gerne zur Verfügung. Bitte sprechen Sie gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter. Musikschule im Landkreis St. Wendel: 06851/7386. VHS-Nachrichten VHS Nohfelden Kursprogramm der VHS Nohfelden Frühjahr 2017 Die Sprachenvielfalt und das umfangreiche Gymnastik- und Fitnessangebot sind Schwerpunkte unserer VHS. Außerdem bieten wir natürlich auch wieder Interessantes für Freizeit, Beruf und gesunde Ernährung. Vorträge / Workshops Rhetorik-Intensiv (mit Einführungs-Seminar) 1. Teil: Unser Körper sagt mehr als 1000 Worte! Das Seminar richtet sich an alle, die sicherer vor Gruppen auftreten wollen. Inhalte, wie der erste Eindruck, bewusste Anwendung der Körpersprache und effektiver Einsatz der Stimme machen Sie zu einem selbstbewussteren Redner vor Gruppen. Welche Hemmungen muss ich überwinden, wenn ich vor eine Gruppe trete? Wie bereite ich mich auf meine Rede vor? Welche Distanzzonen sollte ich wahren? - Und wie gehe ich mit Einwänden aus dem Publikum um? 2. Teil: Am Arbeitsplatz sind sie an der Tagesordnung spitzzüngige Bemerkungen, ungerechte Angriffe, kritische Fragen und Einwände, v.a. wenn wir vor einer Gruppe Rede und Antwort stehen müssen. Oder es passiert uns häufiger bei Diskussionen, wenn wir z.b. unfair und unsachlich angegriffen werden, dass uns die passenden Worte fehlen. Um dies zu vermeiden, sind folgende Inhalte für unsere Rhetorik-Intensivreihe unverzichtbar: - Souveränität und Schlagfertigkeit, Gekonnt kontern, Positiv formulieren, Vorbereitung eigener Vorträge - Einsatz von Hilfsmitteln, Durchführung der Vorträge mit Videoaufnahmen - Feedback der Vorträge mit Videoanalyse, Fragetechnik, Methoden der Gesprächsführung Beginn , Dienstag Uhr Dauer 6 Abende Dozentin Jeanette Kersten Preis 60,80 Euro - (begrenzte Teilnehmerzahl) Umgang mit dem Smartphone (Android-System) für ältere Teilnehmer (ausgebucht!) SIM-Karte/Smartphone einrichten (Erstbenutzung) - bei Google mit -Adresse anmelden - Grundfunktionen (Apps, Widgets, Ordner usw.) kennenlernen - Kontakte / Kalender anlegen und verwalten - Telefonieren, SMS und schreiben - Fotos machen und verwalten - mit dem PC synchronisieren -Datensicherung und Verwaltung -Apps installieren und deinstallieren -Kommunikation mit WhatsApp, Facebook und anderen Messengern -Internetnutzung mit dem Smartphone -Sicherheitseinstellungen kennen und evtl. ändern. Zum ersten Kurstag bitte mitbringen: Smartphone (aufgeladen) mit eingelegter, freigeschalteter SIM-Karte, Ladegerät. SIM-Karte kann auch am Kursabend unter Anleitung des Dozenten eingelegt werden. Beginn , Montag Uhr Dauer 5 Abende Dozent Axel Zimmer Preis 34,00 Euro Ort Grundschule Gonnesweiler Kochen und Genießen Glutenfrei kochen für Betroffene und Angehörige Beginn , Mittwoch Uhr Dauer 1 Abend Dozentin Susanne Kramer Preis 8,10 Euro - zuzügl. Verzehr Gesundes Brot selber backen mit Sauerteig Köstlich, schnell und gesund: feine Brote aus Sauerteig sowie delikate Brotaufstriche. Möchten Sie auch zu Hause feine Sauerteigbrote backen (aus Dinkel, Roggen, Hanf und Gerste) ohne teure Ausstattung und ohne Triebmittel und allergieauslösenden Zutaten? Wir bereiten an diesem Abend 4 verschiedene Brotsorten und dazu 7 leckere Brotaufstriche zu. Den Sauerteigansatz nehmen Sie mit nach Hause, dazu noch die nach der Verköstigung übrig gebliebenen Brotaufstriche. Beginn , Mittwoch Uhr Dauer 4 ZStd. Dozentin Susanne Kramer Preis 10,80 Euro zuzügl. Verzehr Bitte mitbringen: Getränke, Restebehälter, Schraubglas mit Deckel Köstlichkeiten aus der asiatischen Küche - gesund, lecker und einfach - Beginn , Montag Uhr (14-tägig) Dauer 3 Abende Dozentin Narin Kohl. Preis 18,- Euro zuzügl. Verzehr Bitte mitbringen: Restebehälter, Getränk Das besondere Angebot Gutes Bier selber brauen Die Teilnehmer lernen, wie man aus den Rohstoffen Wasser, Malz, Hopfen und Hefe mit einfachen Mitteln auch zu Hause hervorragendes Bier brauen kann. Die einzelnen Stationen des Bierbrauens werden humorvoll und in lockerer Atmosphäre vermittelt. Auf Wunsch wird während des Kurses eine Brotzeit angeboten. Beginn , Samstag Uhr (Hier ist noch ein Platz frei) Dauer 6 ZStd. Dozent Lothar Simon Preis 16,20 Euro zuzügl. Verzehr (auf Wunsch) Ort Braustübchen Walhausen Wein-Seminar Käse und Wein Ein Erlebnis für jeden Weinliebhaber. Weine mit allen Sinnen erleben, sehen, riechen, schmecken. Genießen, beurteilen, beschreiben bis hin zu Wein degustieren und Weinfehler erkennen. Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend in lockerer Atmosphäre und erkunden Sie die faszinierende Welt des Weines. Es erwartet Sie außerdem eine Blindverkostung und zum Schluss ein Weinquiz und eine Verlosung. Ausgeschenkt werden Rot- und Weißweine aus versch. Regionen (keine Werbung, kein Verkauf!). Beginn , Dienstag Uhr Dauer 3 ZStd. Dozentin Christa Seebald Preis 25,00 Euro einschl. Wein und Verzehr Sprachen Englisch Anfänger Beginn , Mittwoch Uhr Dauer 12 Termine Dozent Martin Kraushaar Preis 48,00 Euro Englisch F 4 Beginn , Donnerstag Uhr Dauer 8 Abende Dozentin Anneliese Schumacher Preis 32,00 Euro Spanisch F 9 Beginn , Mittwoch Uhr Dauer 10 Abende Dozent Carlos Flores Preis 40,00 Euro - Buch: Claro que si Spanisch F 11 Beginn , Mittwoch Uhr Dauer 10 Abende Dozent Carlos Flores Preis 40,00 Euro - Buch: Claro que si Gesundheit, Gymnastik, Körperpflege Yoga für einen starken Rücken und innere Ruhe III (neues Angebot!) - Hier ist noch 1 Platz frei - Beginn , Freitag Uhr Dauer 8 Abende Dozentin Nicole Wolter Preis 32,00 Euro Pilates für alle (Terminverschiebung!) Das klassische Training nach Pilates ist gleichermaßen ein Kräftigungsund Dehnungstraining. Pilates trainiert Körper, Geist und Seele. Es fördert Muskelkraft und geschmeidigkeit, Konzentration und Koordination. Kurz, ein Training für alle, die ihren Körper straffen, Bauch- und Rückenmuskeln stärken und ihre Haltung verbessern wollen. Pilates ist von jedermann leicht zu erlernen und ist an kein Alter gebunden. Beginn , Freitag Uhr Dauer 8 Termine Dozentin Verena LoGiudice Preis 32,00 Euro Ort Mehrzweckraum der Turnhalle Gonnesweiler Zum Pilates-Kurs bitte mitbringen: Gymn.Matte, Handtuch, Gymn. Schläppchen oder Socken.

13 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Fitnessgymnastik für Frauen jeden Alters Beginn , Dienstag Uhr Beginn , Dienstag Uhr Beginn , Dienstag Uhr Dauer je 9 Termine Dozentin Jutta Fries Preis 24,30 Euro Ort Turnhalle Gonnesweiler - Teilnehmer, die im Schichtbetrieb arbeiten können entsprechend in den Kursen wechseln Let s dance, Anfänger Beginn , Mittwoch Uhr Dauer 9 Abende Dozent: Holger Wegmeyer Preis 36,00 Euro Ort Turnhalle Gonnesweiler, Mehrzweckraum Let s dance, F 1 altern. F 3 Beginn , Mittwoch Uhr Dauer 9 Abende Dozent Holger Wegmeyer Preis 36,00 Euro Ort Turnhalle Gonnesweiler, Mehrzweckraum ************************** Bringen Sie bitte für das Teilnehmerformular zum 1. Kurstag Ihre IBAN- und BIC-Nr. mit sowie die -Adresse. Anmeldungen werden unter Tel.-Nr /7807 oder per Dagmar-Haben@onlinehome.de entgegengenommen (bitte Anschrift und Telefon-Nr. angeben. wird bestätigt!) Sollten Sie bei Kursbeginn verhindert sein, ist in vielen Kursen ein Einstieg auch in der 2. oder 3. Kursstunde noch möglich (bei Anmeldung bitte darauf hinweisen!). Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen (einzusehen auf der Homepage der KVHS WND oder im blauen Programmheft der KVHS). Alle Kurse, bei denen kein Ort angegeben ist, finden im Schulzentrum Türkismühle statt. Jugendliche unter 18 Jahren erhalten 15 % Rabatt auf den Kurspreis. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Dagmar Haben, Leiterin der VHS Nohfelden ************************** Die Teilnehmer der folgenden Kurse begrüßen wir recht herzlich im Schulzentrum Türkismühle: Englisch Anfänger mit Herrn Kraushaar Beginn am Mittwoch, , Uhr Yoga für einen starken Rücken und innere Ruhe III mit Frau Wolter Beginn am Freitag, , Uhr Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienstordnung vom 25. März bis 31. März FASTENSONNTAG (LAETARE) - Beginn der Sommerzeit - - Kollekten für die Kirchen - Samstag, 25. März 2017 Bosen Uhr: Vorabendmesse - Türkollekte für den Erhalt der Kirche - Eiweiler Uhr: Vorabendmesse Sonntag, 26. März 2017 Selbach Uhr: Hl. Messe Gonnesweiler Uhr: Hochamt - Türkollekte für den Erhalt der Kirche - Dienstag, 28. März 2017 Gonnesweiler Uhr: Hl. Messe Eiweiler Uhr: Kreuzwegandacht Mittwoch, 29. März 2017 Bosen Uhr: Kreuzwegandacht Donnerstag, 30. März 2017 Neunkirchen Uhr: Seniorenbußgottesdienst im Rahmen einer Eucharistiefeier im Dorfgemeinschaftshaus, anschl. gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Freitag, 31. März 2017 Neunkirchen Uhr: Kreuzwegandacht im Altenheim Selbach Uhr: Kreuzwegandacht in der Kathreinenkapelle Gonnesweiler Uhr: Kreuzwegandacht Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Elternausschuss der Kita St. Martin Liebe Eltern, wie Sie bereits wissen, fand zum ein Trägerwechsel der Kindertagesstätte statt. Um als Eltern auch weiterhin die Tagesstätte im bewährten Maß unterstützen zu können, möchten wir mit Ihnen gemeinsam einen Förderverein gründen. Was sind die Ziele des Fördervereins? Das Ziel des Fördervereins ist es, unsere Kindertagesstätte zu unterstützen. Wir wollen durch unsere Aktionen und Gelder einen kleinen Teil dazu beitragen, dass unsere Kinder in der Tagesstätte weiterhin die Betreuung und Umgebung bekommen, die für ihre Entwicklung optimal ist. In den vergangenen Jahren konnten durch Spenden und Einnahmen (vor allem durch den Kleiderbasar) der Spielturm und neue Spielgeräte angeschafft werden. Bedingt durch den Wechsel des Trägers, sind solche Einnahmen nur noch nach Gründung eines Fördervereins möglich. Ansonsten können solche Anschaffungen nicht mehr getätigt werden. Wie arbeitet ein Förderverein? Der Vorstand des Fördervereins arbeitet eng mit den Erziehern und dem Elternausschuss zusammen. Gemeinsam wird besprochen, was für die Kinder aktuell benötigt wird und welche Aktionen und Projekte anstehen, bei denen der Förderverein unterstützen kann. Wer engagiert sich im Förderverein? Der Förderverein besteht aus Mitgliedern, die durch Wort, Tat und Geld helfen, die Kindertagesstätte bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Jeder ist willkommen, Mütter, Väter, Großeltern, Paten, Freunde usw. Sie alle können uns und den Kindern mit ihrem Engagement helfen. Wie kann man helfen? Werden sie selbst Mitglied im Förderverein oder werben Sie andere Mitglieder an. Der jährliche Mitgliedsbetrag beträgt 12 Euro. Mit diesem Schreiben möchten wir zum einen Ihnen unser Anliegen näherbringen; zum anderen Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im Förderverein erbitten. Die Gründungsversammlung findet am um Uhr in den Räumen der Kita statt. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitglieder des Elternausschusses gerne zur Verfügung. Ihr Elternausschuss Annahmeschluss für Messbestellungen und Textbeiträge für den Zeitraum des nächsten Pfarrbriefs ist der Der nächste Pfarrbrief reicht vom bis Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Bosen-Eckelhausen Ablauf der Ruhefrist auf dem katholischen Friedhof in Bosen Auf dem katholischen Friedhof in Bosen ist bei den Gräbern, die in den Jahren 1989 bis 1991 angelegt wurden, die Ruhefrist abgelaufen. Die Nutzungsberechtigten werden hiermit aufgefordert, ab 3. April 2017 die Grabaufbauten von den Gräbern abzuräumen. Hierfür wird ein Container bereitgestellt. Verbleibende Grabaufbauten werden nach dem von der Kirchengemeinde auf Kosten der Nutzungsberechtigten entfernt. Der Verwaltungsrat Impressum Nohfelder Nachrichtenblatt Amtsblatt für die Gemeinde Nohfelden mit den Gemeindebezirken Bosen-Eckelhausen Eisen Eiweiler Gonnesweiler Mosberg-Richweiler Neunkirchen/Nahe Nohfelden Selbach Sötern Türkismühle Walhausen Wolfersweiler Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck Linus Wittich KG, Merchweiler, Tel / oder -24, Fax: 06825/ redaktion@wittich-merchweiler.de; Internet: Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Erscheinungsweise: wöchentlich freitags Annahmeschluss: Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

14 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Kath. Kindertagesstätte St. Martin, Neunkirchen/Nahe Herzlichen Dank! Wir bedanken uns recht herzlich bei der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nohfelden, die uns einen Scheck in Höhe von 500,00 überreicht hat. Über diese großzügige Spende haben wir uns sehr gefreut. Herzlichen Dank sagen Kinder, Elternausschuss und Team der Kita Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen Gottesdienstordnung vom 25. März bis 02. April 2017 Samstag, 25. März - Hochfest Verkündigung des Herrn 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag-Vorabendmesse 16:30 Uhr Reitscheid: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag-Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, 26. März - 4. Fastensonntag, Laetare 09:00 Uhr Wolfersweiler: Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn: Hochamt 15:00 Uhr Wolfersweiler: Tauffeier 17:00 Uhr Grügelborn: Kreuzwegandacht 18:00 Uhr Oberkirchen: Kreuzwegandacht Montag, 27. März - Montag der 4. Fastenwoche 06:00 Uhr Oberkirchen: Frühschicht, anschl. gemeinsames Frühstück 17:30 Uhr Grügelborn: Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Grügelborn: Hl. Messe 18:00 Uhr Haupersweiler: Kreuzwegandacht Dienstag, 28. März - Dienstag der 4. Fastenwoche 17:00 Uhr Freisen: Hl. Messe im Altenheim Mittwoch, 29. März - Mittwoch der 4. Fastenwoche 18:00 Uhr Oberkirchen: Hl. Messe 18:30 Uhr Wolfersweiler: ökumenisches Taizé-Gebet in der evangelischen Kirche 19:00 Uhr Oberkirchen: Themenabend im Pfarrheim Donnerstag, 30. März - Donnerstag der 4. Fastenwoche 18:00 Uhr Oberkirchen: eucharistische Anbetung Freitag, 31. März - Freitag der 4. Fastenwoche 16:00 Uhr Oberkirchen: Hl. Messe mit den Kommunionkindern, anschl. Kaffee im Pfarrheim 18:00 Uhr Freisen: Hl. Messe Samstag, 01. April - Samstag der 4. Fastenwoche 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag-Vorabendmesse 16:30 Uhr Reitscheid: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag-Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, 02. April - 5. Fastensonntag 09:00 Uhr Walhausen: Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn: Hochamt 15:00 Uhr Oberkirchen: Tauffeier 17:00 Uhr Oberkirchen: Frühlingskonzert der Volkshauskapelle 18:00 Uhr Freisen: Kreuzwegandacht Liebe Gemeinde, Fronleichnam hat eine sehr lange Tradition in unserer Pfarreiengemeinschaft und ist in der katholischen Bevölkerung zutiefst verwurzelt. Seine Beliebtheit verdankt der Festtag der sich an die heilige Messe anschließenden Prozession zu den Altären, die in den vier Himmelsrichtungen aufgestellt sind. Dort werden das Evangelium verkündet, die Anliegen der Menschen vor den Herrn gebracht und schließlich der Segen erteilt. So wird zum Ausdruck gebracht, dass Christus die ganze Schöpfung heiligt und segnet. Wenn die Pfarrangehörigen mit dem Allerheiligsten in ihrer Mitte durch unsere Straßen ziehen, zeigen sie in der mehr und mehr gottfernen Öffentlichkeit, die zunehmend vom Individualismus und Liberalismus beherrscht wird, dass sie sich mit unserem katholischen Glauben noch immer identifizieren, ja stolz auf ihn sind. So leisten sie einen Beitrag das dem Leben sinngebende Erbe unserer Vorfahren auch in die Zukunft zu tragen. Es wäre schade, wenn die Schönheit dieses Festes geschmälert würde, weil die Kraft in unseren Dörfern nachlässt, vier Altäre zu bereiten. Diejenigen, die in den vergangenen Jahren viel Liebe und Mühe für den Schmuck der Altäre aufgebracht haben, werden immer älter und etliche sind auch bereits verstorben. Nur wenige Jüngere rücken nach, um deren Aufgaben zu übernehmen. So bitte ich jeden Einzelnen von Ihnen, darüber nachzudenken, wo er sich beim kommenden Fronleichnamsfest einbringen könnte, damit auch weiterhin der Fronleichnamstag in unseren Dörfern in seinem vollen Glanz gefeiert wird und das geistliche Erbe bewahrt bleibt. Es grüßt sie herzlich Ihr Pastor Dr. Hanno Schmitt, Pfr. Ev. Kirchengemeinde Nohfelden Sonntag, Uhr Gottesdienst in Türkismühle Uhr Gottesdienst in Nohfelden mit anschließender Gemeindeversammlung Evang. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 25. März Uhr Gottesdienst in der Musikwerkstatt Steinberg-Deckenhardt Sonntag, 26. März Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler mit anschließendem Fastenbrechen: Bratwurstessen im Gemeindezentrum Montag, 27. März Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2017 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr STUBS - für unsere Senioren 70 +: Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung in der Köhlerhalle Walhausen mit der Ergotherapeutin Sara. Dienstag, 28. März Uhr Frauenhilfe Wolfersweiler im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2018 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Mittwoch, 29. März Uhr Frauenhilfe Steinberg-Deckenhardt in der Musikwerkstatt Uhr Frauenkreis Walhausen im Nebenraum Ev. Kirche Walhausen Uhr Frauenkreis Hirstein im Nebenraum Ev. Kirche Hirstein Uhr Website-Kreis im Gemeindebüro Uhr HoT Treff im Jugendraum Uhr Taizé Gebet (3/4) in der Ev. Kirche in Wolfersweiler Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik- im Ev. GDZ Wolfersweiler Donnerstag, 30. März Uhr Stoppelhopser Walhausen im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen Uhr HoT im Jugendraum Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Freitag, 31. März Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Grabschmuck auf Rasengrabsteinen Wir erlauben uns daran zu erinnern, dass nach dem auf den Rasengrabsteinen die Wintergestecke zu entfernen sind. Außerdem darf auf jedem Grabstein der drei dafür vorgesehenen Rasengrabfelder nur ein Gegenstand (Figur, Schale etc.) platziert werden. Sollten auf Ihrem Grab mehrere Gegenstände sein, bitten wir Sie, diese bis auf einen Gegenstand Ihrer Wahl zu entfernen. Da die Gestecke extra entsorgt werden müssen, bitten wir Sie diese vor dem Zaun abzulegen und NICHT auf den Komposter zu werfen. Nach dem werden überzählige Gegenstände dann durch die Friedhofsverwaltung entfernt und zentral auf dem Friedhof gelagert. Evang. Kirchengemeinde Sötern und Bosen Gottesdienste vom bis Sonntag, Sötern: 09:15 Uhr: Gottesdienst im Gemeindehaus Bosen: 10:00 Uhr: Gottesdienst Dienstag, Bosen: 19:00 Uhr: Vorstellung der Konfirmanden vor dem Presbyterium und den Eltern im Ev. Gemeindehaus Donnerstag, Bosen: 16:30 Uhr: Gottesdienst im Altenheim Konfirmandenunterricht Bosen Der nächste Unterricht findet am Samstag, , von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr, im im Ev. Gemeindehaus in Bosen statt. Katechumenenunterricht Sötern Der nächste Unterricht findet am Freitag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, im Jugendtreff in Schwarzenbach statt. Öffnungszeiten Pfarrbüro Sötern Dienstag und Mittwoch von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr. Telefon: 06852/92901 Pfarrer Manfred Keip erreichen Sie unter der Telefon Nr / Ev. Frauenhilfe Eisen In ihrer Mitgliederversammlung am hat die Frauenhilfe Eisen einstimmig beschlossen, den Verein aus Altersgründen aufzulösen. Kleidersammlung für Bethel durch die Ev. Kirchengemeinden Bosen Sötern vom 22. März bis 28. März 2017 Kleiderspenden für Bethel werden sortiert und verkauft - teilweise in Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb Bethels. Der Erlös wird für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels verwendet.

15 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sowie die Ev. Kirchengemeinde Sötern. Abgabestelle für Bosen: Ev. Gemeindehaus Abgabestelle für Sötern: Gemeindehaus (rechte Garage) Abgabestelle für Eisen: Gemeindezentrum Abgabestelle für Schwarzenbach: Ev. Gemeindehaus Gemeindeveranstaltungen Bosen Kirchenchor Mo., Uhr Gospelchor Mo., Uhr (14-tägig) Kindergottesdienst So., Uhr (14-tägig) Frauenkreis Do.,19.00 Uhr (14-tägig) Sötern Frauenkreis Mo., Uhr (14-tägig) GH Frauenhilfe 1 x im Monat nach Vereinbarung Kantorei Do., Uhr Schwarzenbach Frauenkreis Mi., Uhr (14-tägig) Jugendtreff Mi., Uhr Jugendtreff Do., Uhr Jugendtreff Fr., Uhr Kindergruppe , Mi., Uhr (14-tägig) Kindergottesdienst , So., Uhr Das Leben erwacht Die Hilfsorganisationen informieren Ambulante Betreuung für psychisch Kranke im Landkreis St. Wendel Psychisch krank zu werden bedeutet auch heute noch trotz vielerlei erfolgversprechender Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene extreme und negative Veränderungen im zuvor normal erlebten Alltag. Der Caritasverband für die Region Schaumberg Blies e.v. hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ambulante Betreuung Betroffenen professionelle und verbindliche Unterstützung in diesen Lebenskrisen/-situationen anzubieten und den Erkrankten auf seinem Weg zurück in einen selbstbestimmten Alltag zu begleiten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Santina Meyer und/oder Frau Margit Goebel unter der Telefonnummer: 06851/ DLRG Ortsgruppe Schaumberger Land e.v. Schwimmkurse Unsere Schwimmkurse für 2017 und 2018 sind komplett ausgebucht! Anmeldungen für 2019 nehmen wir ab Juni 2017 entgegen. Termine Erste-Hilfe-Kurs Bezirksjugendrat in St. Wendel Bezirksmeisterschaften in St. Wendel Landes-Einzel-Meisterschaften in Völklingen Landes-Mannschafts-Meisterschaften in Völklingen und Wachdienst am Bostalsee Aus Vereinen und Verbänden Info für alle Ortsteile VdK OV Walhausen lädt ein zum Vortrag Die Neuerungen der Pflegeversicherung Der VdK OV Walhausen führt am Montag, , um 18:30 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt St. Wendel eine Info- Veranstaltung zum Thema Die Neuerungen der Pflegeversicherung durch. Die Veranstaltung findet in der Köhlerhalle, Walhausen statt. Hierzu, laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, sich über die Neuerungen, die seit Anfang 2017 in der Pflegeversicherung gelten, zu informieren. Frau Lermen vom Pflegestützpunkt St. Wendel steht hierbei gerne für Fragen zum Thema bereit. Kreis-Chorverband St. Wendel Jahreshauptversammlung des Kreis-Chorverbandes St. Wendel Die Jahreshauptversammlung des Kreis-Chorverbandes St. Wendel findet am Samstag, um Uhr in der Kulturhalle Hasborn-Dautweiler statt. Neben dem offiziellen Programm wird der MGV Hasborn- Dautweiler für Bewirtung der Delegierten verantwortlich sein und den gesanglichen Rahmen bilden. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Willi Klesen Kreis Nordsaar - SR Gruppe Nahe - SR Gruppe Schaumberg Hallo Kameradinnen und Kameraden, am Samstag, , findet ab 19:45 Uhr ein gemeinsamer Lehrabend mit der Gruppe Schaumberg am Stützpunkt Braunshausen statt. Referent des Abends ist Sascha Siegwart. Wir bitten um pünktliches Erscheinen! Astronomietag am 25. März 2017 und Vortrag Die Planeten des Sonnensystems Der Verein der Amateurastronomen des Saarlandes e.v. lädt am bundesweiten Tag der Astronomie, dem 25. März, alle astronomisch Interessierten herzlich zum Besuch der Sternwarte Peterberg ein! Um Uhr öffnen sich die Türen der Sternwarte für Gäste und Besucher, um Eintrittskarten für den Vortrag, Getränke bzw. astronomische Bücher oder Astrofotos zu erwerben. Um Uhr beginnt der Vortrag Die Planeten des Sonnensystems, der sich am Thema des Astronomietags orientiert. Die Teilnehmer des Multimedia-Vortrags erfahren u.a. interessante und faszinierende Details über Planeten, ihre Entstehung und die außergewöhnliche Zone des Lebens, in der sich die Erde bewegt. Bei gutem Wetter wird in der Nordkuppel am Halbmeter-Teleskop und auf dem Beobachtungsplatz neben der Sternwarte beobachtet (letzteres kostenfrei). Die aktiven Mitglieder des Vereins demonstrieren den Besuchern die Bedienung von astronomischen Teleskopen und laden zur Erkundung von faszinierenden Objekten am Nachthimmel ein. Der Tag der Astronomie wird seit 2003 von Sternfreunden aus Deutschland und Österreich organisiert. In den letzten Jahren meldeten sich in Deutschland ca. 150 Veranstalter, um astronomisch Interessierten dieses außergewöhnliche und dabei vielseitige Hobby näherzubringen. Vortrag über Wildbienen Wildbienen spielen in unseren Gärten eine wichtige Rolle. Bienen stellen die meisten Blütenbesucher. Ohne sie könnten Obstbäume keine Früchte und Blumen keine Samen bilden. Vom Frühjahr bis zum Herbst sorgen bei uns über 500 Wildbienenarten für die Bestäubung unserer Blütenpflanzen. Die Mehrzahl der Bienen leben einzeln und ihr Stachel hat sich zurückgebildet, da sie keine großen Nahrungsmittelvorräte zu verteidigen haben. Über 200 Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste für gefährdete Tiere. Dabei kann man mit einfachen Maßnahmen den bedrohten Wildbienen helfen, z. B. durch geeignete Nistmöglichkeiten im eigenen Garten. Der Obst- und Gartenbauverein Selbach bietet am Freitag, dem , um Uhr, einen interessanten Vortrag an über die unterschiedlichen Wildbienenarten, ihre Lebensweise und ihren Schutz im eigenen Garten. Treffpunkt ist an der Schutzhütte/Parkplatz Nahequelle in Selbach. Als Anschauungsobjekt dient das Insektenhotel am Wildgehege. Referent ist der Dipl.-Biologe Michael Keller vom Landratsamt St. Wendel. Weitere Vorträge folgen im Laufe des Jahres. Alle Naturfreunde, Gartenliebhaber und auch Imker sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. OGV Selbach e.v. Imkerverein Region Bostalsee e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Imkerverein Region Bostalsee e.v. lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Sonntag, dem , um 19:00 Uhr, in den Römerhof, Gonnesweiler ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung/Totenehrung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Annahme der Tagesordnung 4. Bericht des Vorstandes a) erster Vorsitzender b) Kassenwart c) Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten Top 4 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Neuwahl des Vorstandes. a) erster Vorsitzender b) zweiter Vorsitzender c) Kassierer d) Schriftführer 9. Verschiedenes: * Informationen Bienensterben * Faulbrutmonitoring * Bericht Jahreshauptversammlung Kreisverband der Imker St. Wendel Der Vorstand bittet um rege Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung!!! Mit freundlichem Gruß Der Vorstand Imkerverein Region Bostalsee e.v. Michael W. Jost

16 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Deponie und Bauschutt-Recyclinganlagen Sötern-Waldbach Rechte der Bürgerinnen und Bürger stärken! - Permanente Belästigung durch Betriebsgeräusche nervt Anwohner in Sötern-Waldbach und Eisen Mittlerweile melden sich immer mehr Bürger bei uns und beschweren sich über die permanente Lärmbelästigung durch das ständige Gepiepse und andere Geräusche vom Gelände der Bauschutt-Recyclinganlagen. Der Lärm, der im Sekundentakt schon seit Wochen in die Ortslagen getragen wird, stört ungemein. Selbst am Samstag ist mittags noch keine Ruhe. Zu befürchten ist, dass auf Dauer darunter auch die Gesundheit einzelner Mitbürger leiden wird. Die BI Nohfelden e.v. ruft deshalb alle Betroffenen auf, sich an den Vorstand zu wenden ( mail@bi-nohfelden.de ), um hier die Beschwerden zu bündeln und weiterzugeben. Sollte die Lärmbelästigung nicht abgestellt werden, muss ein Verfahren eingeleitet werde, an dessen Ende als Resultat ein für die Bürger erträgliches Geräuschniveau stehen muss. Wir werden solange nachhaken, bis wir wieder in Ruhe und Frieden leben können sagt Josef Schumacher. Auch das Anerkennungsverfahren der BI zieht sich aufgrund unverständlich langer Bearbeitungszeit weiter in die Länge. Die Akteneinsicht wird nicht im erforderlichen Ausmaß gewährt, so dass die BI letzten Endes auf den Verfahrensweg gezwungen werden soll? Es drängt sich immer mehr die Frage auf, ob der Schutz der Allgemeinheit oder das Wirtschaftsinteresse Einzelner im Vordergrund stehen! Wieso drängt sich eine solche Frage auf? Vielleicht, weil durch die bisherige Verfahrensweise vehement die Interessen einer bestimmten Firma geschützt und gestützt wurden und man sich offenbar scheut zuzugeben, dass in den früheren Genehmigungsverfahren Fehler passiert sind, welche sich heute gegenüber den Bürgern drastisch bemerkbar machen? JS Bosen - Eckelhausen Jagdgenossenschaft Bosen Einladung zur Genossenschaftsversammlung Am Freitag, dem 31. März 2017, findet um Uhr im Konferenzraum von Merker s Bostal Hotel in Bosen die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Bosen statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen/innen herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmrechte 3. Geschäftsbericht des Jagdvorstehers 4. Vorlage der Jahresrechnung Aussprache zu die Berichten 6. Bericht der Rechnungsprüfer 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Jagdvorstandes 9. Beratung des Haushaltsplanes Verschiedenes Mitglieder der Jagdgenossenschaft Bosen sind die Eigentümer der zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Bosen gehörenden Grundflächen, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Um möglichst pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Horst Barth, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Eckelhausen Einladung Am Mittwoch, dem , findet um Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung im Eckelhauser Gasthaus statt. Tagesordnung Begrüßung Jahresrechnung 2016 Entlastung des Vorstandes für das Rechnungsjahr 2016 Wahl eines Versammlungsleiters Entlastung des Jagdvorstandes und des Genossenschaftsausschusses Neuwahlen - Jagdvorsteher - Stellvertretender Jagdvorsteher - des Genossenschaftsausschusses - des Stellvertretenden Genossenschaftsausschusses Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2017 Verschiedenes Herrmann Ludwig Jagdvorsteher Katholische Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Bosen-Eckelhausen Ablauf der Ruhefrist auf dem katholischen Friedhof in Bosen Auf dem katholischen Friedhof in Bosen ist bei den Gräbern, die in den Jahren 1989 bis 1991 angelegt wurden, die Ruhefrist abgelaufen. Die Nutzungsberechtigten werden hiermit aufgefordert, ab 3. April 2017 die Grabaufbauten von den Gräbern abzuräumen. Hierfür wird ein Container bereitgestellt. Verbleibende Grabaufbauten werden nach dem von der Kirchengemeinde auf Kosten der Nutzungsberechtigten entfernt. Der Verwaltungsrat Obst- und Gartenbauverein Bosen Kaffeenachmittag Am Sonntag, dem , laden wir Sie ab Uhr im Vereinshaus zu einem Kaffeenachmittag ein. Wir wünschen nach der anstrengenden Wahl angenehme Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Es grüßt Sie Ihr OGV Bosen SC Bosen Einzug der Mitgliederbeiträge für das Kalenderjahr 2017 Der Sport Club Bosen wird die fälligen Beiträge Ende März per SEPA- Lastschrift einziehen. Änderungen, die deine Mitgliedschaft im SC Bosen e.v. betreffen, wie z. B. Konto-Änderung, Änderung: Jugend-, Erwachsenen- oder Familienbeitrag, Adresse usw. bitten wir ab sofort bis zum dem Hauptkassierer Finkler Wilfried, Bostalstraße 75a, Bosen, Telefon 06852/7211, oder per finkler.w@gmx.de mitzuteilen. Im Übrigen wird auf den folgenden Auszug aus der Beitragsordnung verwiesen. Auszug aus der Beitragsordnung des Sport Club Bosen Mit Erreichen des 19. Lebensjahres eines Mitglieds (gleichgültig ob als Einzelmitglied oder innerhalb einer Familienmitgliedschaft) wird automatisch durch den Verein auf den monatsgenauen Einzelerwachsenenbeitrag umgestellt mit Übersendung einer entsprechenden Mitteilung, wenn nicht rechtzeitig der Nachweis zur weiteren Geltung des ermäßigten Beitrages erbracht wird. Dies liegt in der Verantwortung der betreffenden Mitglieder selbst. Schul-, Studien- oder Ausbildungsbescheinigungen sowie weitere Nachweise wie z. B. Bescheinigungen über freiwilligen Wehrdienst müssen jährlich erneuert werden, wenn sie nicht ein festes abschließendes Enddatum der Gültigkeit aufweisen. Der Vorstand kann auf Antrag die Anerkennung eines sonstigen besonderen Grundes für einen reduzierten Beitrag beschließen. Kassierer Sport Club Bosen Eisen Golfclub Bostalsee Wann: Freitag, 07. April 2017 Uhrzeit: Uhr Wo: Restaurant No.10 am Golfpark Bostalsee Startgeld: 8,00 Anmeldung unter 06852/ oder info@golfpark-bostalsee.de Es lädt ein: Golfclub Bostalsee, Heidehof 3, Nohfelden-Eisen Freies Golftraining für Nichtgolfer (Golf-Schnupperkurs) Wir bieten jeden 2. Samstag im Monat kostenlose Schnupperkurse zum Einstieg und Kennenlernen des Golfspiels für Golfinteressenten ohne Vorkenntnisse an. Wir starten am: , , von 13:00-14:30 Uhr Treffpunkt: Clubhaus No.10 in Eisen, Heidehof 3 Dauer: 2 Std. Kostenfrei Obst- und Gartenbauverein Eisen e.v. Erinnerung! Heute Abend findet um Uhr im Landhaus Malburg unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Totenehrung Berichte (Vorsitzender, Schriftführerin, Gerätewart, Kassenwart, Kassenprüfer) Aussprache zu den Berichten

17 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Wahl eines/einer Versammlungsleiters/-leiterin Entlastung des Vorstandes Neuwahl des Vorstandes (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenwart, Schriftführer, Gerätewart, 2 Beisitzer) Neuwahl der Kassenprüfer und Stellvertreter Aktivitäten 2017 Anfragen und Anträge Verschiedenes Änderungen der Tagesordnung vorbehalten! Bernd Staudt, 1. Vorsitzender Sportverein Eisen e.v. Abteilung Wandern Am 25./26. März finden folgende IVV-Wanderungen statt: Wanderfalken Differten e.v. (Saarland) Start und Ziel: Bisttalhalle, Pater-Lorson Str., Wadgassen-Differten Wanderstrecken: 6, 10 und 15 km; Wandertag, barrierefrei, Warndtwaldwanderung Startzeiten: Sa. 07:00-14:00 Uhr (6, 10 km), 07:00-12:00 Uhr (15 km), So. 07:00-13:00 Uhr (6, 10 km), 07:00-12:00 Uhr (15 km) Wanderfreunde Spall 1976 e.v. (Rheinland-Pfalz) Start und Ziel: Soonwaldhalle, Sportgelände, Im Rödchen 18, Spabrücken Wanderstrecken: 6, 10 und 20 km; Wandertag, barrierefrei Startzeiten: Sa. 07:00-13:00 Uhr, So. 07:00-13:00 Uhr (6, 10 km), 07:00-12:00 Uhr (20 km) Abfahrt am Sonntag um 08:00 Uhr an der Bushaltestelle in der Dorfmitte. Auskunft erteilt der Wanderwart Helmut Jenet, Tel.: 06852/1246, Handy: 0151/ , helmijenet@gmail.com Weitere Informationen: unter Vereine, Sportverein Der Vorstand Eiweiler Der Pfarreienrat informiert Seniorennachmittag Am Dienstag, dem 04. April 2017, findet unser nächster Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus statt. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger von Eiweiler, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, mit Partner recht herzlich eingeladen. Beginnen wollen wir wieder um Uhr mit einem Gottesdienst. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen verbringen. Um diesen Tag besser planen zu können, bitten wir um eine entsprechende Anmeldung bis spätestens zum 31. März 2017 bei Frau Rosi Backes, Tel. 502 oder Frau Lydia Ludwig, Tel an. Möchten Sie unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen, so teilen Sie dies bei der Anmeldung mit. Osterkerzen Am Seniorennachmittag werden den Besuchern die Osterkerzen zum Preis von 1,50 Euro angeboten. Kurs Komm in Bewegung, auch bei Schichtarbeit geeignet, für Männer und Frauen, Mitglieder und Nichtmitglieder, donnerstags, Uhr, in und im Außengelände der Mehrzweckhalle Primstal. Nordic Walking dienstags von Uhr, Treffpunkt , Uhr, auf der Langheck am Kreuz Fallweg. Neueinsteiger sind in allen Gruppen herzlich willkommen. Unverbindliche Schnupperstunde jederzeit möglich. Anmeldung und Info bei Karin Klein, Tel.: 06875/1772, oder während der Turnstunde. Sportfreunde Eiweiler Rückblick Kreisliga A Schaumberg Sonntag, 19. März 2017 SF-Güdesweiler II - SF-Eiweiler I Ergebnis: 2:2 Tore: 2x Goettel Patrick Ausblick Kreisliga A Schaumberg Sonntag, 26. März 2017 SF-Eiweiler I - SG Gronig-Oberthal I Anstoß: 14:00 Uhr Einsatzplan Sportlerheim Backes Günther und Becker Hermann Gonnesweiler Kulturverein Gonnesweiler e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Samstag, dem 01. April 2017 findet um Uhr im Restaurant Römerhof unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder ganz herzlich einladen. Tagesordnung - Begrüßung des Vorsitzenden - Bericht der Schriftführerin - Bericht des Kassierers - Bericht der Kassenprüfer - Aussprache - Wahl eines Versammlungsleiters - Entlastung des Vorstands - Neuwahl des Vorstandes - Neuwahl der Kassenprüfer - Verschiedenes Der Vorstand Theaterfreunde Eiweiler Theater in Eiweiler... es ist soweit!!! Hallo liebe Theaterfreunde, endlich ist es soweit... das Warten hat ein Ende!!! Am morgigen Samstag, , um Uhr, sowie am Sonntag, , um Uhr, findet der erste Teil unseres diesjährigen Theater-Doppelwochenendes im Dorfgemeinschaftshaus Eiweiler statt! Der zweite Teil steigt am kommenden Freitag, , sowie am Samstag, , jeweils um Uhr. Alle 4 Termine sind restlos ausverkauft! Die Theaterfreunde Eiweiler freuen sich, mit euch gemeinsam wieder tolle und unterhaltsame Stunden zu erleben. Obst- und Gartenbauverein Eiweiler Die Auslieferung der Frühjahrsbestellung erfolgt am Mittwoch, dem 29. März 2017, ab 15:00 Uhr. Turn- und Gymnastikverein Primstal e.v. Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und Rope Skipping, donnerstags, Uhr Minis (ab 5 Jahre), Uhr ElKis (ab 2 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen), Uhr ab 1. Schuljahr Uhr Rope Skipping. Alle Turnstunden finden in der Mehrzweckhalle statt. Bei schönem Wetter nutzten wir das Multifunktionsfeld und das Außengelände der Halle.

18 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Förderverein für Frauen- und Mädchenfußball der SG Bostalsee e.v. Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem , findet um Uhr im Römerhof in Gonnesweiler die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins für Frauen- und Mädchenfußball der SG Bostalsee e.v. statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen an dieser Versammlung teilzunehmen. Vorläufige Tagesordnung: TOP 01: Eröffnung und Begrüßung TOP 02: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung TOP 03: Berichte des Vorstandes TOP 04: Bericht der Kassenprüfer TOP 05: Aussprache zu den Berichten TOP 06: Wahl eines Versammlungsleiters TOP 07: Entlastung des Vorstandes TOP 08: Neuwahl des Vorstandes TOP 09: Neuwahl der Kassenprüfer TOP 10: Verschiedenes Anträge der Mitglieder an die Versammlung sind bis spätestens 7 Tage vor Versammlungsbeginn schriftlich an den 1. Vorsitzenden, Gerd Leiser, zu richten. Miriam Herder -Schriftführerin- Theaterfreunde Gonnesweiler e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 01. April 2017 findet um Uhr in der Taverna Dionysos im Haus Seerose unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der Beschlußfähigkeit 03. Annahme der Tagesordnung 04. Bericht des Vorstandes 05. Bericht der Kassenprüfer 06. Aussprache zu den Berichten 07. Wahl eines Versammlungsleiters 08. Entlastung des Vorstandes 09. Wahl des Vorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes Mosberg - Richweiler Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Totenehrung 02. Annahme der Tagesordnung 03. Berichte des Vorstandes a) Bericht des Vorsitzenden b) Tätigkeitsbericht des Schriftführers c) Kassenbericht des Kassierers 04. Bericht des Chorleiters 05. Aussprache zu den Berichten des Vorstandes und des Chorleiters 06. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 07. Wahl eines Versammlungsleiters 08. Neuwahl des Vorstandes a. Vorsitzender b. stv. Vorsitzender c. Schriftführer d. stv Schriftführer e. Kassierer f. stv Kassierer g. Notenwart h. Beisitzer 09. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Beschluss über vorliegende Anträge 11. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für Veranstaltungen und Termine 13. Verschiedenes Anträge der Mitglieder an die Versammlung sind bis spätestens 21. März 2017 schriftlich an den Vorsitzenden, Herrn Herbert Hilgert, zu richten. Der Vorstand Boule und Skat am Sonntag Am Sonntag, öffnet der SVM das Dorfgemeinschaftshaus ab Uhr zum Frühschoppen. Bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter kann die Boulsaison für dieses Jahr eröffnet werden. Alternativ stehen natürlich auch genügend Tische zum Skatspielen bereit. Auf euer Kommen freut sich der SVM SV Mosberg-Richweiler Heimspiel Am Sonntag, finden folgende Spiele unserer Mannschaften in Mosberg-Richweiler statt: 15:00 Uhr Herren SVM gegen FSV Sitzerath 16:45 Uhr Damen SVM gegen SV Bor. 09 Spiesen 2 Neunkirchen / Nahe Freiwillige Feuerwehr Mosberg-Richweiler Übung Am Sonntag, dem treffen wir uns um Uhr zu unserer ersten gemeinsamen Übung mit Leitern. Bitte zahlreich und pünktlich erscheinen. Die Löschbezirksführung CV Die Dommerschbacher Mosberg-Richweiler Jahreshauptversammlung Am Freitag, den findet um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Carnevalsvereins im DGH statt. Hierzu sind alle Mitglieder und die, die es werden wollen recht herzlich eingeladen. TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TOP 02: Annahme der Tagesordnung TOP 03: Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden mit anschließender Aussprache TOP 04: Bericht der Kassiererin mit anschließender Aussprache TOP 05: Bericht der Kassenprüfer TOP 06: Entlastung des Vorstandes TOP 07: Ergänzungswahl des Vorstandes TOP 08: Neuwahl der Kassenprüfer TOP 09: Festsetzung der Mitgliedsbeiträge TOP 10: Beschlussfassung über vorliegende Anträge TOP 11: Termine und Planung 2017/18 Anträge können bis Sitzungsbeginn beim Vorstand eingereicht werden Gesangverein Mosberg-Richweiler Einladung zur Mitgliederversammlung Am Mittwoch, den 29. März 2017, findet ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus die diesjährige Mitgliederversammlung des Gesangvereins Mosberg Richweiler statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Verkehrsverein Neunkirchen/Nahe Einladung zur Jahresversammlung Die Jahresversammlung des Verkehrsvereins findet am Sonntag, dem 09. April 2017 um Uhr ins Gasthaus Klein statt, zu der alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind. Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Totenehrung 03. Berichte a) des Vorsitzenden b) des Schatzmeisters c) der Kassenprüfer 04. Aussprache zu den Berichten 05. Wahl eines Versammlungsleiters 06. Entlastung des Vorstandes 07. Vereinsarbeit und Programm Jahresfahrt Verschiedenes 10. Schluss Im Anschluss an die Versammlung findet wie immer ein gemütliches Beisammensein statt. Wir freuen uns auf deinen Besuch SaarLandFrauen Bostalsee Am Donnerstag, den , findet unsere diesjährige Generalversammlung um Uhr im Bürgerhaus in Neunkirchen/Nahe statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung u. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung des Führungsteams 7. Verschiedenes Hierzu sind alle Landfrauen herzlich eingeladen. Das Führungsteam der SaarLandFrauen Bostalsee

19 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Schützenverein St. Hubertus e.v. Neunkirchen/Nahe Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am um 17:15 Uhr in unserem Vereinslokal Zum Schützenhof statt, zu der alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Totenehrung 03. Bericht des 1. Vorsitzenden 04. Bericht des Schriftführer 05. Bericht des Schatzmeisters 06. Bericht des Mannschaftsführers 07. Bericht der Kassenprüfer 08. Aussprache zu den Berichten Anträge der Mitglieder 10. Wahl eines Versammlungsleiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Wahl von 2 Kassenprüfern 13. Bericht von der Vereinsgemeinschaft 14. Ehrung verdienter Mitglieder 15. Ehrung der Vereinsmeister und des Schützenkönigs 16. Verschiedens Ergebnis vom 3. Rundenkampf Unsere Mannschaft gewann mit 858 : 871 Ringen ihren ersten Rundenkampf Aufgelegt in Hofeld-Mauschbach. Bester Schütze unserer Mannschaft war Franziskus Weber mit 293 Ringen. Horst Engel, der mit einem Ersatzgewehr das erstemal schoss, schoss 292 Ringe gefolgt von Robert Klein mit 286 Ringen und Arno Stockmar mit 282 Ringen. Sportverein Neunkirchen/Nahe Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: FSV Sitzerath 1 - SG Neunk./Nahe-Selbach 2 4:4 SF Tholey 1 - SG Neunk./Nahe-Selbach 1 1:2 Die nächsten Spiele: Aktive :00 Uhr SG Neunk./Nahe-Selbach 1 - SC Wemmetsweiler Dienst bei Heimspielen: Hoffmann Werner Wochendienst: KW 13 Kollmann Martin KW 14 Becker Pascal KW 15 Schohl Heiko Jugend E-Jugend 14:00 Uhr SG SC Alsweiler 2 - SG FV Gonnesweiler D-Jugend 15:15 Uhr SG VFB Theley 2 - SG SF Gonnesweiler C-Jugend 15:00 Uhr SG FC Selbach 1 - SV Rohrbach in Gronig 16:30 Uhr VFB Hüttigweiler - SG FC Selbach 2 A-Jugend 16:30 Uhr SG VFB Theley 1 - JFG Saarschleife in Gronig 16:00 Uhr JSG Saarpfalz - SG VFB Theley B-Jugend 10:30 Uhr SG SV Oberthal - Spvgg Einöd-Ingweiler in Theley Nohfelden Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Nohfelden Jahreshauptversammlung Am heutigen Freitag, dem , findet um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Nohfelden im Feuerwehrgerätehaus statt. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekanntgegeben. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen der aktiven Feuerwehrangehörigen und der Mitglieder der Altersabteilung wird gebeten. Aktive Unsere nächste Übung findet am Montag, dem , um 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Arbeitsgemeinschaft Nohfelder Vereine e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Am findet um 20:30 Uhr im Musikheim in Nohfelden die diesjährige Mitgliederversammlung der AGNV statt, zu der alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen sind. Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der Beschlussfähigkeit 03. Ergänzung/Annahme der Tagesordnung 04. Bericht des Vorsitzenden 05. Bericht des Kassierers 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Entlastung des Vorstandes 08. Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin 09. Neuwahlen a) Vorsitzende/r b) Stv. Vorsitzende/r c) Kassierer/in d) Schriftführer/in e) 2 Beisitzer/innen f) 2 Kassenprüfer/innen 10. Verschiedenes Anerkennung und Unterstützung für ehrenamtliches Engagement - Sozialstaatssekretär Stephan Kolling überreicht Förderschecks an drei Nohfeldener Vereine Für ihr ehrenamtliches Engagement hat Sozialstaatssekretär Stephan Kolling dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Nohfelden e.v. und den Heimatfreunden Nohfelden e.v. sowie dem Obst- und Gartenbauverein Nohfelden e.v. zwei Schecks in Höhe von jeweils 1.000,00 Euro überreicht. Die Vereinsvorsitzenden Ulrike Lünser, Guido Fries und Rainer Lünser konnten die beiden Schecks in dieser Woche in Empfang nehmen. SG AH Neunkirchen / Nahe - Selbach Glückwünsche Die AH gratuliert in dieser Woche folgendem Sportsfreund: Erwin Barz Das Spiel gegen Sitzerath am endete 0:0. Taktisch gut eingestellt, war unsere AH in der ersten Halbzeit überlegen. Leider konnten sehr gute Chancen nicht verwertet werden. Sitzerath kam nach der Halbzeit besser ins Spiel, jedoch ohne klaren Abschluss. Weitere Torchancen der AH fanden leider nicht ins Tor. Kurz vor Schluss köpfte der Gastgeber gegen die Latte und hätte somit noch unverdient gewinnen können. Freitag, :00 Uhr Vorstandsitzung bei Jörg Wengler Samstag, :00 Uhr gegen SG Güdesweiler/Namborn. Treffpunkt 16:45 Uhr am Sportplatz in Neunkirchen. 17:15 Uhr in Güdesweiler Sonntag, Dienst in der Wurstbude: Jörg Schmitt Platzkassierer: Jörg Becker Mittwoch, :00 Uhr Training in Selbach Samstag, :00 Uhr ins Sötern gegen Sötern. Treffpunkt 17:00 Uhr am Sportplatz in Neunkirchen. 17:15 Uhr in Sötern Mittwoch, :00 Uhr Training in Selbach Die Mitglieder der drei Vereine engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Rahmen der Dorfverschönerung und Außendarstellung des Ortes bzw. leisten wichtige Arbeit bei der Sammlung, Sicherung und Aufarbeitung historischer Dorfdokumente. Wie Staatssekretär Stephan Kolling anlässlich der Scheckübergabe betonte, würdigt das Ministerium insbesondere die gemeinwohlorientierte Arbeit der Vereine sowie den unentgeltlichen Einsatz der Mitglieder. Tag für Tag engagieren sich viele Menschen freiwillig für das soziale und gesellschaftliche Zusammenleben im Saarland.

20 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Ehrenamtliche übernehmen somit eine wichtige Funktion und tragen dazu bei, dass viele gesellschaftliche Leistungen und Projekte überhaupt bewältigt und finanziert werden können. Vor diesem Hintergrund ist es mir ein großes Anliegen, dieses wichtige Engagement, wie es zum Beispiel hier in Nohfelden erfolgt, zu unterstützen, unterstrich der Staatssekretär. Die beiden Vorsitzenden des Verkehrs- und Verschönerungsvereins und der Heimatfreunde Nohfelden, Rainer Lünser und Guido Fries, kündigten an, dass das Geld in die Restaurierung der beiden Kriegerehrenmale auf dem Friedhof in Nohfelden investiert werden soll. Seniorentreff Nohfelden Liebe Senioren, der Frühling ist da, zumindest, laut Kalender. Darum lasst euch nicht verdriesen und lasst uns den Frühling begrüssen. Wir treffen uns am um Uhr bei Weidersch. Saarwald-Verein e.v. OV Nohfelden Am 26. März 2017 lädt der Saarwaldverein e.v. Ortsverein 1972 Nohfelden zu einer Frühlingsrundwanderung bei Oberthal ein. Wir fahren nach Oberthal zum Kegelsportzentrum und starten in Fahrgemeinschaften um 9.00 Uhr vom Parkplatz an der Burg in Nohfelden. Die Geschichte von Oberthal geht zurück auf die drei Ortsteile Imweiler, Linden und Osenbach. Imweiler dürfte der älteste Ortsteil sein, denn es wird im 3. Jahrhundert n. Chr. eine Siedlung in dem Raum Imweiler angenommen. Der Ort Osenbach wird erstmals im Jahre 1263 urkundlich erwähnt. Die erste urkundliche Erwähnung des ehemaligen ritterlichen Herrensitzes Linden erfolgte im Jahre Im Mittelalter existierte ein Rittergeschlecht, dessen Stammsitz die Burg Linden war. Die ca. 10 km leichte Rundwanderung beginnt am Parkplatz vom Kegelsportzentrum. Weiter geht es über ein Teilstück des 5-Weiher-Weges Dick Eich (weiter Rundblick Schaumberg) Bauernstall Wareswald und zurück zum Kegelsportzentrum, wo die Schlussrast stattfindet. Eine kürzere Wanderung von ca 5 km wird bei Bedarf angeboten. Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km benötigt werden. Wanderführer sind Christel Karrenbauer und Christel Simon Tel Gastwanderer sind herzlich willkommen. Nordic Walking: Machen sie mit! Treffpunkt ist jeden Freitag auf dem Parkplatz der ehemaligen Buchwaldhalle in Nohfelden. Die Führung ist kostenlos und beginnt um Uhr, Dauer der Gymnastik und Dehnungsübungen, ca.1 Stunde.Gäste,auch Einsteiger, können sich uns gerne anschließen. Auch Nordic Walking zählt zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichen. Infos: 06852/82615 Förderverein Musikverein Nohfelden e.v. Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den um 20:00 Uhr im Musikheim Nohfelden statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung Top 01: Eröffnung und Begrüßung Top 02: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Top 03: Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 04: Annahme der Tagesordnung Top 05: Bericht des Schriftführers Top 06: Bericht des Kassierers Top 07: Bericht der Kassenprüfer Top 08: Aussprache zu den Berichten Top 09: Wahl eines Versammlungsleiters und Entlastung des Vorstandes Top 10: Neuwahlen Vorsitzende/r Stellv. Vorsitzende/r Kassierer/in Schriftführer/in 2 Kassenprüfer/innen Top 11: Verschiedenes Top 12: Schlusswort TuS Nohfelden - Derby in Nohfelden Am kommenden Samstag empfangen wir die Gäste aus Wolfersweiler. Und dies zum ungünstigsten Zeitpunkt der Saison. Wolfersweiler ist die letzten Wochen in einem starken Aufwind und es weitestgehend aus der Abstiegszone geschafft. Wir hingegen müssen zum aktuellen Zeitpunkt alle Kräfte sammeln, um uns an der Spitze zu halten. Nichtsdestotrotz sind die Jungs motiviert und wollen jetzt erst Recht zeigen, dass wir zurecht ganz oben stehen. Unterstützt und am Samstag!! Anstoßzeiten: 2. Mannschaft: 15:30 Uhr 1. Mannschaft: 17:15 Uhr Selbach Jagdgenossenschaft Selbach Am Montag, den 10. April 2017 findet um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der hiermit alle Jagdgenossen eingeladen sind. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Erstattung des Jahresberichts 2016 mit Haushalts-und Vermögensrechnung 3. Annahme der Jahresrechnung 2016 und Entlastung des Jagdvorstandes und des Genossenschaftsausschusses 4. Annahme des Haushaltsentwurfes 2017 mit Erläuterung der beabsichtigten Maßnahmen 5. Bericht Jagdpächter 6. Verschiedenes Der Jagdpächter Peter Knapp Heimat- und Verkehrsverein Selbach e.v. Vorstandssitzung Zur konstituierenden Sitzung werden alle Mitglieder des Vorstands eingeladen. Termin: Freitag, 07. April 2017, 20:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Selbach. Die Tagesordnung wird vor Beginn der Sitzung bekannt gegeben. Terminvorschau 16. April :00 Uhr Ostereiersuche an der Nahequelle. 25. Mai :00 Uhr Vatertagstreff an der Nahequelle. 05. November :00 Uhr Audiovisionsabend im Dorfgemeinschaftshaus. 29. Dezember :00 Uhr Winterwanderung. Informationen über den Heimat- und Verkehrsverein Selbach e.v. auch im Internet unter Manfred Schröder (Schriftführer, Presse-/Öffentlichkeitsarbeit) Theaterverein Nahequelle Selbach Bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am stattgefunden hat, wurde folgender Vorstand neu gewählt: 1. Vorsitzender Gerd Becking 2. Vorsitzender Sascha Rausch Kassierer Dietmar Stegmaier Schriftführer Helene Massing-Zipf Spielleiter Margit Jung Jugendleiter Sabine Stegmaier u. Miriam Trappen Beisitzer Julia Jung, Elisabeth Klein, Edwin Klemm Vereinsfahrt Unsere geplante Vereinsfahrt muss leider aufgrund zu weniger Anmeldungen ausfallen. Der Vorstand wird eine neue Fahrt planen und an dieser Stelle vorstellen. Die gezahlte Anzahlung behalten wir bis dahin. Falls Ihr Euch entscheidet an der neuen Fahrt teilzunehmen, wird die Anzahlung verrechnet, ansonsten wird sie zurückgezahlt. MGV 1898 Selbach Die Chorprobe am 27. März fällt Ersatzlos wegen Verhinderung der Chorleiterin Frau Schmidt aus. Die nächste Probe ist somit wieder am 03. April 2017 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Selbach. Ebenso findet am Ostermontag dem 17. April und am Montag dem 01. Mai 2017 keine Chorprobe statt. Wegen unseres Auftrittes beim MGV Sötern am Sonntag dem 07. Mai 14:00 Uhr treffen wir uns am Vormittag nach der Messe um 10:00 Uhr zu einer kurzen Wiederholung des Vorgesehenen Liedgutes für Sötern. Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Selbach Vortrag über Wildbienen Wildbienen spielen in unseren Gärten eine wichtige Rolle. Bienen stellen die meisten Blütenbesucher. Ohne sie könnten Obstbäume keine Früchte und Blumen keine Samen bilden. Vom Frühjahr bis zum Herbst sorgen bei uns über 500 Wildbienenarten für die Bestäubung unserer Blütenpflanzen. Die Mehrzahl der Bienen leben einzeln und ihr Stachel hat sich zurückgebildet, da sie keine großen Nahrungsmittelvorräte zu verteidigen haben. Über 200 Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste für gefährdete Tiere. Dabei kann man mit einfachen Maßnahmen den bedrohten Wildbienen helfen, z.b. durch geeignete Nistmöglichkeiten im eigenen Garten.

21 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Der Obst- und Gartenbauverein Selbach bietet am Freitag, dem , um Uhr, einen interessanten Vortrag an über die unterschiedlichen Wildbienenarten, ihre Lebensweise und ihren Schutz im eigenen Garten. Treffpunkt ist an der Schutzhütte / Parkplatz Nahequelle in Selbach. Als Anschauungsobjekt dient das Insektenhotel am Wildgehege. Referent ist der Dipl.-Biologe Michael Keller vom Landratsamt St. Wendel. Weitere Vorträge folgen im Laufe des Jahres. Alle Naturfreunde, Gartenliebhaber und auch Imker sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Getränkeverkauf Zur Rücknahme von Leergut ist unser Kelterhaus am Samstag, dem , von Uhr bis Uhr geöffnet. ASV Orletal - Gronig räuchert Forellen Wie jedes Jahr werden die Mitglieder des ASV Orletal-Gronig vor Ostern wieder Forellen räuchern. Der Preis pro Fisch beträgt 4,50. Bestellungen werden bis im Gasthaus Andler (06854/340), sowie von jedem Vereinsmitglied entgegen genommen. Verkauf der Fische ist am im Gasthaus Andler. Lauftreff-Freunde des FC Selbach Treffpunkt-Änderung ab beachten! Nach Beginn der Sommerzeit starten wir ab dem auch mittwochs wieder von der Nahequelle aus. Laufzeiten Mittwoch Uhr, Samstag Uhr an der Schutzhütte bei der Nahequelle in Selbach. Laufinteressenten, auch Anfänger, sind herzlich willkommen. Unterschiedliche Leistungsgruppen sowie Walking- bzw. Nordic-Walking- Gruppen werden angeboten und von erfahrenen Betreuern geführt. G. Haupenthal Lauftreffleiterin FC Selbach Ergebnisse FSV Sitzerath 1 - SG Neunk/N-Selbach 2 4 : 4 SF Tholey 1 - SG Neunk/N- Selbach 1 2 : 1 Spiel am SG Neunk/N-Selbach 1 - SC Wemmetsweiler Uhr 2. Mannschaft ist spielfrei DV: Bertram Backes Hinweis Vorstandssitzung am Montag, den um Uhr im Sportheim Sötern Obst- und Gartenbauverein Sötern e.v. Am f indet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Georg in Sötern statt. Beginn: Uhr Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Totenehrung 03. Tätigkeitsbericht des 1.Vorsitzenden 04. Kassenbericht 05. Berichte der Kassenprüfer 06. Entlastung des Vorstandes 07. Aktivitäten im Jahr Ehrungen von langjährigen Mitglieder 09. Anträge an den Vorstand 10. Verschiedenes Weitere Punkte zur Tagesordnung können bis zum schriftlich beim 1. Vorsitzenden gestellt werden. Spvgg Sötern 1920 e.v. Spielplan für das kommende Wochenende 1. Mannschaft Spvgg Sötern - SG Hofeld Furschweiler Anstoß Uhr Sportverein Sötern AH Es geht wieder los... Erstes AH Spiel 2017 Nach unserer sehr guten Saisonvorbereitung spielen wir am Samstag den, beim SV Wadrill Treffpunkt: 17:00 Uhr am Gasthaus Henn Anstoß: 18:00 Uhr Türkismühle Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Türkismühle Aktive Unsere nächste Übung findet am Montag, 27. März 2017 um Uhr statt. Um pünktliche und vollständige Teilnahme wird gebeten. Freizeitclub Türkismühle e.v. Jahreshauptversammlung des Freizeitclub Türkismühle Am Samstag, den findet um Uhr im Freizeitheim in Türkismühle die Jahreshauptversammlung des Freizeitclubs Türkismühle e.v. statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der Beschlussfähigkeit 03. Annahme der Tagesordnung 04. Bericht des Vorsitzenden 05. Bericht des Kassierers 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Aussprache zu den Berichten 08. Entlastung des Vorstandes 09. Wahl eines Versammlungsleiters 10. Neuwahl des Vorstandes 11. Verschiedenes Anträge an die Versammlung können bis Samstag, den beim 1. Vorsitzenden Michael Jost, Goethestraße 5, Türkismühle eingereicht werden oder per tuerkismuehler@web.de. Der Vorstand bittet um Unterstützung bei der Vorstandsarbeit und um rege Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung!! Der Vorstand Freizeitclub Türkismühle e.v. Michael W. Jost Walhausen Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Walhausen ERHT-Gruppe Die nächste Übung findet am Mittwoch, den 29. März um 19:00 Uhr im FGH statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. FC Walhausen Der nächste Spieltag Sonntag, (in Niederlinxweiler) Uhr SG Linxweiler 3 - SG NSW Uhr SG Linxweiler - SG NSW Frauen (in Steinberg) Uhr SG NSW - FFG Homburg Wolfersweiler Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Wolfersweiler Unsere nächste Übung findet am Sonntag, um 09:00 Uhr am Gerätehaus statt. Landfrauenverein Wolfersweiler - Nohfelden Herstellen von Schmuck Am Donnerstag, den 30. März 2017 findet der Vortrag Herstellen von Schmuck mit der Referentin Frau Tanja Winter statt. Frau Winter wird uns einiges zeigen und wer möchte kann dann selbst Ringe, Ketten oder Armbänder herstellen. Frau Winter bringt die Materialien hierfür mit. Wer schöne Knöpfe oder Perlen zu Hause hat und verarbeiten möchte, kann diese gerne mitbringen. Unter könnt Ihr im Internet nachschauen was Frau Winter an Schmuck anbietet und Euch vielleicht schon mal Anregungen holen. Alle Landfrauen sind zu diesem Vortrag recht herzlich in den Nebenraum der Mehrzweckhalle in Wolfersweiler eingeladen. Auch interessierte Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen. Für Gasthörer kostet der Vortrag 2. Der Vortrag beginnt um Uhr.

22 Nohfelden Ausgabe 12/2017 SV Wolfersweiler GRUPPE JUGEND Ergebnisse: B-Junioren, Kreisliga A SG SV Wolfersweiler 2 - SG FC Freisen 2:1 SG SV Wolfersweiler 2 - SG SV Wolfersweiler 3 3:1 Sonntag, : B-Junioren, Kreisliga A in Wolfersweiler 10:30 Uhr SG SV Wolfersweiler 2 - JFG Schaumberg-Prims 2 Donnerstag, : B-Junioren, Kreisliga A in Wolfersweiler 18:30 Uhr SG SV Wolfersweiler 2 - SG SV Merchweiler 2 GRUPPE AKTIVE Ergebnisse: SG Wolfersweiler-Gimbweiler 2 - SG Hoof/Osterbrücken 2 abgesagt SG Wolfersweiler-Gimbweiler - SG Hoof/Osterbrücken 0:1 Samstag, : Freundschaftsspiel in Nohfelden 15:30 Uhr TuS Nohfelden 2 - SG Wolfersweiler-Gimbweiler Spieltag, Bezirksliga St. Wendel in Nohfelden 17:15 Uhr TuS Nohfelden - SG Wolfersweiler-Gimbweiler GRUPPE AH Samstag, : Freundschaftsspiel in Urweiler 18:00 Uhr STV Urweiler - SG Wolfersweiler-Gimbweiler Aus unserer Gemeinde Stellenausschreibung Die Gemeinde Namborn sucht zum nächstmöglichen Termin eine Gemeindebeschäftigte/einen Gemeindebeschäftigten für das Abwasserwerk als Kanal- oder Straßenbauerin/Straßenbauer für die Unterhaltung der Kanalisation und der Entwässerungseinrichtungen. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit (39 Wochenstunden) und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung in den o. g. Berufen. Der Besitz des Führerscheins der Klasse CE (frühere Klasse 2, mit Anhänger) ist Bedingung. Wünschenswert sind die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und eine durch die Nähe des Wohnortes zur Dienststelle bedingte schnelle Verfügbarkeit (z. B. für Rufbereitschaft und Winterdienst). Mit der Anstellung sind vorrangig die Aufgaben des Abwasserwerkes verbunden. Die/der Gemeindebeschäftigte wird auch für alle sonstigen Arbeiten des Baubetriebshofes eingesetzt. Die Entlohnung erfolgt gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) nach Entgeltgruppe 5. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde Namborn verfügt über einen Frauenförderplan und hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Sie fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisabschriften, lückenloser Tätigkeitsnachweis) sind bis zum 07. April 2017 zu richten an: Gemeinde Namborn Schloßstraße Namborn rathaus@namborn.de Der Bürgermeister Theo Staub Die Forstbetriebsgemeinschaft Saar informiert Wichtige Information für Eigentümer von Privatwald Wenn Sie - Wald geerbt oder gekauft haben und nicht wissen, ob und wie Sie ihn nachhaltig und gewinnbringend bewirtschaften können, - Sie nicht wissen, ob und in welcher Höhe Sie staatliche Zuschüsse zur Waldbewirtschaftung erhalten können, - Sie verunsichert sind, wenn Ihnen vorgeschrieben wird, was Sie mit Ihrem Wald zu tun oder zu lassen haben, - feststellen, dass Ihr Nachbar Bäume fällt und dabei Ihren Wald beschädigt, - misstrauisch sind, wenn unseriöse Holzhändler über s Land ziehen und Ihnen angebliche Top-Angebote zum Kauf oder Kahlschlagen Ihres Waldes unterbreiten - altersbedingt oder aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht willens oder in der Lage sind, sich um Ihren Wald zu kümmern, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Saar. Die FBG ist ein freiwilliger Zusammenschluss privater und kommunaler Waldeigentümer mit dem Ziel, das Eigentum an Wald zu fördern, seine Mitglieder umfassend zu beraten und auf Wunsch über den Abschluss eines Waldpflegevertrages die Betreuung Ihres Waldgrundstückes durch seriöse und forstlich ausgebildete Fachleute zu sichern. Wenn Sie Näheres wissen möchten, besuchen Sie uns doch einfach auf unserer Internetseite unter oder kontaktieren Sie uns per unter info@fbg-saar.de oder senden Sie uns ein Fax unter 06876/ oder rufen uns an: 06876/ oder 0160/ Allgemeine Nachrichten Seniorenbüro sucht im Landkreis Seniorenlotsen Das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel teilt mit, dass derzeit im gesamten Kreis ehrenamtliche Seniorenlotsen für das gleichnamige Landesprogramm Seniorenlotsen gesucht werden. Das Landesprogramm Seniorenlotsen hat das Ziel, dass Ältere so lange wie möglich zu Hause bleiben können; daher soll mit aufsuchenden und begleitenden Hilfspersonen wie den Seniorenlosten die Selbstbestimmtheit Älterer gefördert, die Teilhabe am sozialen Leben weiterhin ermöglicht und Prävention gegen Pflegebedürftigkeit, Isolation und Vereinsamung gefördert werden. Seniorenlotsen besuchen daher hilfebedürftige Ältere in ihrer Wohnung, klären in einem vertraulichen Gespräch einen möglichen Hilfebedarf und vermitteln weitere Hilfen oder soziale Kontakte im lokalen und regionalen Umfeld. Seniorenlotsen weisen also den Weg, öffnen Türen und lösen kleinere Probleme direkt vor Ort. Alle Seniorenlotsen sind im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert, erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung sowie eine Fahrtkostenerstattung und werden nach einer Schulung wohnortnah in ihrem Dorf oder in ihrer Gemeinde eingesetzt. Zudem sind Test- und Schnupperphasen, Fortbildungen und der regelmäßige Erfahrungsaustausch der Seniorenlotsen untereinander vorgesehen. Weitere Informationen: Simone Zimmer, Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel, Mommstraße 27, Tel. (06851) , S.Zimmer@ lkwnd.de oder Liane Angel, Tel. (06851) , Fax: (06851) , seniorenbuero@lkwnd.de Heilfasten, Lachyoga-Ausbildung und Handgemachtes in der Domgalerie Am Freitag, den 31. März um 10:00 Uhr startet die Optimal-Heilfastenwoche Fasten & Wellness mit unserer Fastenleiterin Margit Johann- Alles. Zum Programm der Fastenwoche gehören neben den vielen Informationen, der Bewegung und Entspannung auch eine Lymphstimulation bei Heidi Schneider, sowie die Erfahrung und das Erleben einer Klangliege. Des Weiteren erläutert HP Barbara Klos die Methode Vitametik. Anmeldung und weitere Infos erhalten sie unter: Am Wochenende 1. und 2. April findet das Ausbildungsseminar Lachyoga-Trainer unter der Leitung von Joachim Fell statt. Anmeldung und Infos erhalten sie unter Tel.: 06825/ Per Mail: info@lamaisonprovoncale.de od. schauen sie auch auf Des Weiteren findet am Samstag, den 1. April ab 10:00 Uhr die Messe: Handgemachtes in der DOM-Galerie statt. Kommen sie vorbei, wir freuen uns auf sie. Immer wieder aktuelles finden Sie unter: Bewusstsein und Nachhaltigkeit fördern Zwei verschiedene Projekte, die gleichen Zielen: Nachhaltigkeit entwickeln, Bewusstsein bilden. Und zwei Projekte, die durch europäische Gelder gefördert werden. Daher überreichte Roland Krämer, Staatssekretär für Umwelt und Verbraucherschutz, auch zwei symbolische Schecks: Zum einen einen Scheck über Euro für das Zukunfts-Energie- Netzwerk St. Wendeler Land. Das Geld ist für die Öffentlichkeitsarbeit der Initiative Null-Emission Landkreis St. Wendel bestimmt. Damit sollen unter anderem Informationsveranstaltungen gefördert, das Bildungsangebot für Schulen zum Thema Klimaschutz ausgeweitet werden. Sowie die Initiative, die anstrebt, den Energiebedarf im Landkreis bis zum Jahr 2050 CO2-neutral gestalten, bekannter gemacht werden. Zum anderen gab es Euro für das Projekt Lokale Erzählung St. Wendeler Land 5 x 100. Hier wird die Neuzeit, also die Epoche, die um 1500 begann, in einfache 100-Jahr-Schritte eingeteilt, dabei die großen Entwicklungslinien der Geschichte und ihre Auswirkungen auf die Region verdeutlicht. Und zwar in jeder Gemeinde. Hierzu werden Flyer gemacht, eine Vortragsreihe organisiert. Bei beiden Projekten geht es darum, die Bevölkerung mitzunehmen, die Projekte und ihre Inhalte bekannt zu machen. Klimaschutz in der Region und Geschichte der Region beides trägt dazu bei, eine regionale Identität zu stärken und für besondere Themen zu sensibilisieren, sagt Landrat Udo Recktenwald. Daher sei das Geld hier gut angelegt. Denn es helfe Nachhaltigkeit und Bewusstsein zu schaffen.

23 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Die Reformation im St. Wendeler Land Im 16. Jahrhundert begann mit Martin Luther die Reformation, die Spaltung der europäischen Christenheit. Bis heute lassen sich in der konfessionellen Zugehörigkeit von Regionen, Städten und Dörfern in Deutschland die konfessionellen Entscheidungen ablesen, die im 16. Jahrhundert von den Landesherrschaften getroffen wurden. Darüber referiert der Historiker Bernhard W. Planz referiert am Dienstag, 28. März, 19 Uhr, in der Europäischen Akademie Otzenhausen. Sein Thema: Das 16. Jahrhundert: Die Reformation und ihre politische Folgen im St. Wendeler Land. Der Vortrag geht auf das reformatorische Gedankengut ein und zeigt die entsprechenden Regelungen für das St. Wendeler Land auf. Die Veranstaltung ist der Auftakt einer Vortragsreihe, die die vergangenen 500 Jahre in der Region beleuchtet. Während der Auftaktveranstaltung sprechen zudem Landrat Udo Recktenwald und Pfarrer Gerhard Koepke, Superintendenten des Kirchenkreises Saar. Passionskonzert in der Pfarrkirche St. Peter Theley Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche St. Peter in Theley findet am Sonntag, 2. April 2017 um Uhr ein geistliches Konzert zur Passionszeit statt. Auf dem Programm stehen vor allem Werke der Renaissance und des Barock. Das Konzert wird eröffnet mit geistlichen Motetten von Andreas Raselius und Heinrich Schütz. Zwischen den Chorblöcken erklingen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach. Kernwerk des Konzertes bildet die Johannes-Passion Historia des Leidens und Sterbens unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi nach dem Evangelisten St. Johannes für Solostimmen und gemischten Chor a capella von Heinrich Schütz ( ). Von alters her bildete die Leidens- und Sterbensgeschichte Jesu, wie sie als Passion von den Evangelien bezeichnet wird, ein zentrales Thema der Kirchenmusik. Heinrich Schütz war Dresdner Hofkapellmeister und hatte sein Leben lang fast ausschließlich Kirchenmusik geschrieben. Inzwischen bereits achtzigjährig, vertonte er in den Jahren 1665/1666 die Leidensgeschichte Christi nach den Evangelisten Lukas, Johannes und Matthäus. In seiner am Karfreitag 1665 uraufgeführten Johannes-Passion bleibt die Musik streng dem biblischen Text untergeordnet. Schütz verzichtete zu diesem Zweck auch auf jede instrumentale Begleitung. Bei der Johannes-Passion folgt Schütz streng den Intentionen des Evangelisten: neben Jesus steht lediglich die mit edlem Charakter dargestellte Person des Pilatus, während der Evangelist den Gang der Handlung in Fluss hält. Kern der musikalischen Darstellung sind die Rezitative des Evangelisten und der Einzelsänger, bei denen Schütz exakt der Sprechmelodie folgt. Die Rezitation wechselt je nach der beschriebenen Situation zwischen einem lektionsartigen Erzählstil und höchst effektvoller Charakterisierung. In schroffen Gegensatz zu den Rezitativen stehen die insgesamt vierzehn außerordentlich knapp gehaltenen Turbae-Chöre, die das biblische Geschehen durch starke, rhythmische Akzentuierung dramatisieren. Ausführende: Vokalensemble St. Peter Theley, Leitung und Orgel: Dekanatskantor Thomas Martin. Karten sind an der Tageskasse zum Preis von 7 Euro, für Schüler und Studenten zu 4 Euro erhältlich. Der Erlös ist für die Kirchenmusik in St. Peter bestimmt. Alle Freunde der Chormusik sind zu diesem Konzert herzlich eingeladen. Elisabeth-Stiftung Birkenfeld Leiterin der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach besucht Elisabeth- Stiftung Gundula Sutter, neue Geschäftsführerin der Arbeitsagentur Bad Kreuznach, besuchte am Donnerstag die Elisabeth-Stiftung. Begrüßt wurde sie vom Geschäftsführenden Vorstand Dr. Wolfgang Schneider. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem bereits in lockerer Atmosphäre erste Schwerpunktthemen für den weiteren Verlauf des Nachmittags ausgelotet wurden, stellten Dr. Schneider, Franz Hermann Semrau (Leiter Fachdienst) und Hans-Dieter Scholl (Leiter der Maßnahmen für Jugendliche) die Arbeit der Elisabeth-Stiftung vor. Neben der beruflichen Rehabilitation wurde ein Schwerpunkt der Ausführungen auch auf die Arbeit mit Flüchtlingen gesetzt. Herr Scholl berichtete hierbei von seinen Erfahrungen mit den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Bei einem Rundgang über das Gelände und durch die Werkstätten der Elisabeth-Stiftung konnte sich Frau Sutter, deren Herz nach eigener Aussage für die Metallberufe schlägt, ein eigenes Bild von der erfolgreichen Aus- und Weiterbildungsarbeit machen. Hierbei wurden die praxisnahe Ausbildung der Elektroniker Automatisierungstechnik und der Mechatroniker, welche im Rahmen des Ausbildungsverbundes Teile ihrer Ausbildung in der Elisabeth-Stiftung absolvieren sowie die Werkhalle Maschinentechnik gezeigt. Während des Rundgangs wurde darüber hinaus ein Kooperationsprojekt mit der Volksbank Hunsrück-Nahe vorgestellt, bei dem die Auszubildenden sich gegenseitig Lerninhalte vermitteln. Neben der Vorstellung der Ausbildungsorte ergaben sich auch interessante Begegnungen und Gespräche mit Rehabilitanden. Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach bzw. den Jobcentern der Region und der Elisabeth-Stiftung wurde mit diesem Treffen bestärkt. Ein weiterer Besuch, an dem Mitarbeiter der Arbeitsagentur und der Jobcenter der Region teilnehmen sollen, wurde darüber hinaus geplant. AWO-Kreisverband St. Wendel AWO hat freie Plätze in der Busreise nach Tirol Der AWO-Kreisverband St. Wendel hat noch einige freie Plätze in seiner Reisegruppe nach Walchsee/Tirol in Österreich. Wer nicht gerne allein in den Urlaub fahren will und nicht immer in heimischen Landen bleiben möchte, der kann in der Zeit vom 24. September bis zum 1. Oktober noch mit gleichgesinnten Reisenden zu Clara in der Pension Fischbacher mitfahren und schöne, abwechslungsreiche sowie gesellige Tage verbringen. Die Fahrt kostet mit Halbpension 520 Euro (Einzelzimmerzuschlag 8 Euro pro Übernachtung). Die Gruppe fährt zusammen mit der Vorsitzenden des AWO Kreisverbandes Marlene Weinmann in einem modernen Bus, der bei der Reisegruppe bleibt. Alle Interessenten können mitfahren eine Mitgliedschaft in der Arbeiterwohlfahrt ist keine Voraussetzung! Walchsee ist ein reizendes Dorf (668 m über dem Meeresspiegel) am gleichnamigen See und wird von den herrlichen Höhen des Kaisergebirges umrahmt. Die gemütliche Pension Fischbacher liegt im Ortszentrum, die AWO-Gruppe wird dort von Clara bestens bekocht und betreut. Das nachfolgende Programm ist im Reisepreis enthalten: Fahrt nach Ellmau und von dort mit der Bergbahn auf den Hartkaser, Tour nach Wildschönau (mit Fahrt zur Alm), Pillensee mit Auffahrt zum Jakobskreuz (Aussichtsturm) und nach Wasserburg am Inn. Anmeldungen bis zum 30. April über Arbeiterwohlfahrt Kreisverband St. Wendel, Julius-Bettingen-Str. 5, St. Wendel, Telefon: 06851/808909, Fax: 06851/907750, mcullmann@lvsaarland.awo. org. Auch unter finden sich die Reise- Informationen, sowie viel Interessantes zum AWO-Kreisverband, seinen Ortsvereinen und den anderen Angeboten Politische Parteien und Wählervereinigungen An alle Parteien, Fraktionen und politischen Gruppierungen Im Hinblick auf die anstehenden Wahlen im März 2017 bitten wir Folgendes zu beachten: 6 Wochen vor den Wahlen können Veröffentlichungen, die Veranstaltungen betreffen und Termine von Infoständen weiterhin kostenlos als Fließtext veröffentlicht werden. Berichte mit pol. Aussagen und Angriffe auf Personen oder eine andere Partei werden wir ohne weiteren Kommentar ablehnen. Des Weiteren werden auch Inhalte, die sich nicht mit der politischen Tätigkeit auf Gemeinde- oder Ortsebene beschäftigen, lt. unseren Richtlinien für Veröffentlichungen von Parteien und Wählergruppen im Amts-/Mitteilungsblatt, entsprechend redigiert. Veröffentlichungen, die Kandidatenvorstellungen enthalten oder dazu aufrufen Kandidaten zu unterstützen sowie Veröffentlichungen von Parteiprogrammen werden seitens des Verlages nur noch als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht. LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion - CDU Ortsverband Gonnesweiler Landtagswahl Wahltaxi Am Sonntag, , findet die Landratswahl statt. Unser Wahllokal in der Mehrzweckhalle, Grundschule Gonnesweiler, Kirchstraße 6, ist von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Sollten Sie am Wahlsonntag keine Möglichkeit haben zum Wahllokal zu kommen, rufen Sie uns an. Wir fahren Sie gerne zum Wahllokal und bringen Sie wieder nach Hause zurück. Anruf unter Telefon: Mathias Lunig, Vorsitzender CDU-Infostand zur Landtagswahl Am Samstag, , stellen wir unseren Informationsstand zur Landtagswahl, , vor dem Feuerwehrgerätehaus auf. Von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr informieren wir Sie gerne in zwangloser Runde über Vorhaben, Pläne und Ideen für die nächsten Jahre. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mathias Lunig, Vorsitzender

24 Nohfelden Ausgabe 12/2017 CDU Neunkirchen/Nahe Landtagswahl An diesem Sonntag, den , also schon übermorgen findet die Wahl des nächsten saarländischen Landtages statt - Bitte nehmen Sie Ihr Recht zur freien Wahl unbedingt wahr und stärken Sie so unsere Demokratie!! Wahltaxi Sollte Ihnen der Weg ins Wahllokal im Bürgerhaus zu beschwerlich sein, bieten wir Ihnen gerne auch an, Sie ins Wahllokal zu fahren. Bitte sprechen Sie Markus Kollmann (Tel ) oder Erwin Barz (Tel. 1600) an, wir stimmen gerne eine genaue Abhol-Uhrzeit mit Ihnen ab. Markus Kollmann - Referent für Öffentlichkeitsarbeit - CDU Neunkirchen/Nahe Familienabend Am heutigen Freitag, den findet ab Uhr wieder unser alljährliche CDU-Familienabend statt. Wir freuen uns schon, wenn wir uns nachher sehen und auf ein paar lustige, diskussionsfreudige Stunden. Bis gleich beim Marliese... Markus Kollmann - Referent für Öffentlichkeitsarbeit - CDU Gemeinderatsfraktion Nohfelden Liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere nächste Fraktionssitzung findet am Mittwoch, den 29. März 2017 um 19:00 Uhr im Schützenhof in Neunkirchen/Nahe statt. Dennis Kern, Fraktionsgeschäftsführer CDU Ortsverband Sötern Landtagswahl am 26 März CDU Infostand zur Wahl Am Samstag, den 25. März 2017 Betreiberin Ortsverband Sötern und Eisen ab Uhr einen Infostand am Frische Markt in Sötern. Informieren Sie sich, nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Gespräch mit unseren Landtagskandidatinnen und Landtagskandidatinnen. Wahltaxi Sollte Ihnen der Weg zum Wahllokal in der Grundschule zu beschwerlich sein, bieten wir Ihnen gerne unseren Fahrservice an. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie wieder zurück. Fragen Sie unsere Mandatsträger vor Ort. Ihr CDU Ortsverband Sötern Wolfgang Martin, Vorsitzender CDU Ortsverband Walhausen Landtagswahl am 26. März 2017 Am 26. März sind alle Wahlberechtigten zur Landtagswahl aufgerufen. Wir bitten Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie über unsere Geschicke im Land. Sollten Sie am Wahltag keine Möglichkeit haben zum Wahllokal zu kommen, können Sie uns gerne anrufen. Wir fahren Sie zum Wahllokal und bringen Sie wieder nach Hause. Sprechen Sie mich (Tel.: 01520/ ) oder alle im Jahreskalender der CDU Walhausen aufgeführten Personen an, wir helfen gerne. Oliver Thome, Vorsitzender SPD-Ortsverein Bosen-Eckelhausen Landtagswahlen am 26. März 2017 Am kommenden Sonntag ( ) findet die Wahl zum saarländischen Landtag statt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, gehen Sie zur Wahl und unterstützen Sie unsere Kandidaten: Zusammen stark für unser Land. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Horst Barth, 1. Vorsitzender Falls Sie am Wahlsonntag einen Fahrdienst zum Wahllokal benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Christine Hart Vorsitzende SPD - OV Gonnesweiler Landtagswahl am 26. März 2017 Am Sonntag, dem 26. März 2017, findet die Wahl zum saarländischen Landtag statt. Bestimmen Sie mit, wie stark die von Ihnen favorisierte Partei im Landtag vertreten sein wird. Ihre Stimme kann diese spannende Wahl entscheiden! Wer von seinem einst hart erkämpften Wahlrecht kein Gebrauch macht, verzichtet auf ein wichtiges Mitbestimmungsrecht in der Demokratie. Er sollte sich darüber bewusst sein, das er mit seiner verschenkten Stimme ungewollten Kräften hilft, die er aktiv nie wählen würde. Sie haben die Wahl! Wählen Sie! S. Jung, Vors. SPD - OV Neunkirchen/Nahe Landtagswahl am Am Sonntag haben Sie die Möglichkeit Ihre Wahlstimme, in ihrem Wahllokal, im Bürgerhaus von Neunkirchen/Nahe abzugeben. Machen sie Gebrauch von ihrem demokratischen Grundrecht und nehmen sie an der Wahl teil. Das Wahllokal ist von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wahltaxi Alle Bürgerinnen und Bürger, die am Wahlsonntag keine Möglichkeit besitzen das Wahllokal selbständig aufzusuchen, können gerne unseren kostenlosen Fahrservice zum Wahllokal ins Bürgerhaus und wieder nach Hause nutzen. Sprechen sie hierzu bitte Renate Klein (Tel.: ), Engelbert Leid (Tel.: 7700) oder Uwe Rublack (Tel.: ) an. Uwe Rublack, Schriftführer SPD-Ortsverein Selbach Landtagswahl am 26. März 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte machen Sie am 26. März 2017 von ihrem Wahlrecht Gebrauch, wenn der neue saarländische Landtag gewählt wird. Denn die Demokratie lebt vom Mitmachen. Auch ihre Stimme zählt, damit sie die Zukunft mitbestimmen können. Bruno Leidinger, Schriftführer SPD Ortsverein Sötern Ihre Stimme hat Gewicht! Wir haben die Wahl. Damit haben wir etwas, wovon Millionen Menschen in der Welt noch träumen. Es gehört zur Freiheit in unserem Land, auf dieses Recht zu verzichten. Aber es gehört auch zur Freiheit, daran zu erinnern: Demokratie passiert nicht einfach, sie wird gemacht: von uns allen. Denjenigen, denen wir unsere Stimme geben, werden unser Land gestalten. Deshalb möchten wir Sie ermutigen: Überlassen Sie unsere Demokratie nicht der Beliebigkeit oder gar dem Verdruss. Gehen Sie wählen. Wahltaxi Wer am Wahltag persönlich im Wahllokal wählen möchte, aber wegen körperlicher Einschränkungen den Weg nicht alleine schafft, dem bieten wir unser Wahltaxi an. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen sie anschließend wieder zurück. Auch hier wenden Sie sich bitte vorab an Thomas Georgi, Tel oder 0175/ SPD OV Wolfersweiler Landtagswahl 2017 Am Sonntag wird ein neuer Landtag gewählt. Bitte beteiligen sie sich an der Wahl und geben ihre Stimme für die SPD ab, um Anke Rehlinger zur neuen Ministerpräsidentin zu verhelfen. Mit einer neuen Politik wird es mit unserem Saarland weiter bergauf gehen. Eckhard Heylmann 1. Vorsitzender SPD-Ortsverein Eiweiler Briefwahl Landtagswahl am Sonntag Am kommenden Sonntag, 26. März 2017, findet die Landtagswahl im Saarland statt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, gehen Sie zur Wahl, oder wählen Sie per Briefwahl. Sollten Sie am Wahlsonntag verhindert sein oder Ihre Stimme nicht persönlich im Wahllokal abgeben möchten oder können, sind wir gerne bei der Besorgung der Briefwahlunterlagen behilflich. Wenden Sie sich an Christine Hart (Tel.: 1275), Peter Schnur (Tel.: 1536), Alfons Finkler (Tel.: 886), Heinz Peter Ludwig (Tel.: 1611), Klaus Finkler (Tel.: 639), Christian oder Ernst Finkler (Tel.: 1644). Linke Nohfelden Die Linke Nohfelden bietet Mitfahrgelegenheit Am Freitag, 24. März 2017 zur Abschlusskundgebung der LINKEN kommen die beiden Fraktionsvorsitzenden in der Bundestagsfraktion Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch nach Saarbrücken. Ab Uhr werden sie mit Oskar Lafontaine, dem Spitzenkandidaten und Fraktionsvorsitzenden im Saarland im VHS-Zentrum zu sehen und zu hören sein. Daher bieten wir eine Mitfahrgelegenheit ab Uhr an. Bei Interesse melden Sie sich unter der Nummer Tel /7149 (Kugler) an. Der Eintritt ist frei. Für die Linke Nohfelden Heike Kugler

25 Nohfelden Ausgabe 12/2017

26 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Eichzeit ist abgelaufen WVW wechselt im Einzugsgebiet Wasserzähler aus Anzeige St. Wendel. Zurzeit werden im Einzugsgebiet der WVW Wasserzähler ausgewechselt. Darauf weist die WVW ihre Kundinnen und Kunden hin und bittet gleichzeitig um Verständnis für diese Maßnahme. Es werden diejenigen Wasserzähler ausgetauscht, deren Eichzeit von sechs Jahren in diesem Jahr abläuft. Die Zählerwechsel werden von Mitarbeitern der WVW durchgeführt, die sich entsprechend ausweisen können. Im Versorgungsgebiet der WVW müssen jährlich etwa Wasserzähler gewechselt werden. Daher ist es nicht möglich, alle Kunden persönlich über den Zeitpunkt des Zählerwechsels zu informieren. Wenn die Mitarbeiter niemanden antreffen, hinterlassen sie eine Mitteilung mit der Bitte, mit der WVW einen Termin zu vereinbaren. Der Zählerwechsel ist für den Kunden kostenlos, denn die Kosten werden von der WVW getragen. Laut 20 Abs. 1 AVBWasserV hat der Kunde dafür zu sorgen, dass die Messeinrichtung (Wasserzähler) leicht zugänglich ist, damit ein sicherer und rationeller Zählerwechsel möglich ist. Die WVW bittet die Kunden, den auf dem Zählerprotokoll angegebenen Zählerstand genauestens zu prüfen und den Wasserverbrauch auf der Grundlage der letzten Jahresverbrauchsabrechnungen zu kontrollieren. 14 Tage nach dem Ausbau kann der Wasserzähler nicht mehr überprüft werden. Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Sie sind nicht allein... Wir sind Tag und Nacht für Sie da! 1000 neue Fassungen eingetroffen! später 549,- Eine schöner als die andere! 198 Gleitsicht- Komplettbrille sensationeller Preis Deutsche Markengläser von Optovision Nr. 1 in Deutschland Fassung bis 89,- dabei Endlich Sonnenbrillenzeit Wir gestalten jede Trauerfeier ganz persönlich und kümmern uns um alles. Sprechen Sie uns an! P + A Bestattungen Katharina Preikschas-Waldherr Fachgeprüfte Bestatterin Saarstraße Hoppstädten-Weiersbach ( komplett Fassung Sonne, Tönung, Gleitsicht 198 Wir sind umgezogen Das verrückte Brillenhaus Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr / Sa Uhr St. WENDEL Bahnhofstraße 5-7 gegenüber vom Schlossplatz Tel.: / *beim Kauf einer Gleitsichtbrille (gekennzeichnete Sonderkollektion/Gläser Index 1,5 bis +6/-4 dpt St. HS nicht übertragbar) Ausführung sämtlicher Bestattungsangelegenheiten Erd-, Feuer- und Seebestattungen Jederzeit für Sie erreichbar Bestattungsinstitut Jung Imsbacher Straße Nohfelden-Selbach

27 GÜTEZEICHEN Nohfelden Ausgabe 12/2017 Größte Auswahl an Hochzeitsanzügen im Südwesten! festliche Kleidung / alle Altersgruppen / alle Anlässe Hochzeit / Silberhochzeit / Abitur Konfirmation / Übergrößen Modehaus Neufang-Rennwald Fußgängerzone Ottweiler Enggass 5 Tel / STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK A u ch Sonn - und Fe iertags Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Handwerksmeister (2 Er. + 2 Ki.) sucht dringend 1-2 FH mit Garten. Persch Immobilien-Service 06854/ Neunkirchen/Nahe Neues Heim - Glück allein!! Kommen Sie zum OPEN-HOUSE nach Neunkirchen/Nahe, Zweibrücker Straße 1, und machen SIE uns IHR Kaufpreisangebot! Besichtigungen am Samstag, , von Uhr! Bj. 1976, Öl-ZH, EBA v , EEB 139,1 (kwh/m 2 *a), EEK E. Infos unter: oder bei RE/MAX Ideal Immobilien, Tel.: / FÜR UMWELT, BILDUNG UND BÜRGERRECHTE AM 26. MÄRZ GRÜN WÄHLEN, MEHR DENN JE! Fenster Türen Wintergärten Tina Schöpfer Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin in Ihrem Wahlkreis - Anzeige - Die Zukunft sieht sicher aus Besuchen Sie uns und stellen Sie uns auf die Probe. Hausmesse Testen Sie unser TEBA-Sicherheitsfenster in einem fiktiven Einbruchversuch. Informieren Sie sich in einem Vortrag umfangreich über die Planung und Durchführung eines Winter- bzw. Sommergartens. Lassen Sie sich bei einer Produktionsführung von der Technik und der Perfektion unserer eigens hergestellten Produkte überzeugen. Gehen Sie mit TEBA auf Nummer sicher. 25. März bis 16 Uhr TEBA Hansen & Kaub GmbH Raiffeisenstraße Hermeskeil Tel / Holzfußböden - Parkett alt und neu schleifen und versiegeln Seit durch Erfahrung gut! Ralf und Heinz Friedrich Hüttersdorf / / Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung: "3000 Blumengrüße und Birkenfelder Einkaufsnacht Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtu ng! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Ingo Bick. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

28 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Er, RENTNER, 65 J., sucht seriöse Beschäftigung keine handwerklichen Tätigkeiten SMS Zuverlässige Reinigungskraft nach Primstal gesucht: 1 bis 2 x wöchentlich 4 Stunden. Chiffre 10/2 Verlag Burr In der Allwies Otzenhausen S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G Die Gemeinde Namborn sucht zum nächstmöglichen Termin eine Gemeindebeschäftigte / einen Gemeindebeschäftigten für das Abwasserwerk als Kanal- oder Straßenbauerin/ Straßenbauer für die Unterhaltung der Kanalisation und der Entwässerungseinrichtungen. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit (39 Wochenstunden) und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung in den o. g. Berufen. Der Besitz des Führerscheins der Klasse CE (frühere Klasse 2, mit Anhänger) ist Bedingung. Wünschenswert sind die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und eine durch die Nähe des Wohnortes zur Dienststelle bedingte schnelle Verfügbarkeit (z. B. für Rufbereitschaft und Winterdienst). Mit der Anstellung sind vorrangig die Aufgaben des Abwasserwerkes verbunden. Die/der Gemeindebeschäftigte wird auch für alle sonstigen Arbeiten des Baubetriebshofes eingesetzt. Die Entlohnung erfolgt gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) nach Entgeltgruppe 5. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde Namborn verfügt über einen Frauenförderplan und hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Sie fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisabschriften, lückenloser Tätigkeitsnachweis) sind bis zum 7. April 2017 zu richten an: Gemeinde Namborn, Schloßstraße 13, Namborn rathaus@namborn.de Der Bürgermeister Theo Staub Für unser Berufsförderungswerk suchen wir zum oder später eine/n vollbeschäftigte/n Reha-Ausbilder (m/w) für die Abteilung Maschinentechnik In unserer Maschinentechnik bilden wir staatlich geprüfte Techniker, Technische Produktdesigner, zerspanende Berufe und geprüfte Qualitätsfachleute aus. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf des Maschinenbaus bzw. der Metallverarbeitung. Vorteilhaft wäre eine Weiterbildung zum Bachelor, Techniker oder vergleichbar. Ihr Einsatz ist in der Ausbildung der geprüften Qualitätsfachleute geplant. Kenntnisse in der Qualitätssicherung sind von Vorteil, aber auch Quereinsteigern bieten wir gerne die Chance, sich in das Aufgabengebiet einzuarbeiten. Qualitätsfachleute sind Fachkräfte, die in der Qualitätssicherung von Fertigungsbetrieben aller Art ihren Einsatz finden. Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie unter de/bfw-infomaterial. Neben der Ausbildung gehören die Beratung, Beurteilung und die Begleitung in betrieblichen Praktika der Lehrgangsteilnehmer zu Ihren Aufgaben. Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten und Interesse haben, Ihr Wissen weiterzugeben und bei der Anpassung der Lerninhalte mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Elisabeth-Stiftung des DRK, Walter-Bleicker-Platz, Birkenfeld, k.uebel@el-stift.de

29 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Leben mit Holz! Wir, die -Holzwerke GmbH, sind ein gut im Markt positioniertes, zukunftsorientiertes, mittelständisches Familienunternehmen mit ca. 180 Mitarbeitern. Für den europäischen Markt erzeugen wir einen einzigartigen, nachhaltigen Sortimentsmix an Schnittholz und Holzwerkstoffen. Unsere Leitlinien sind die hohe Qualität der elka-markenprodukte, Service und Zuverlässigkeit. Zur Betreuung und Entwicklung unserer IT-Infrastruktur suchen wir Ihre Mitarbeit als IT-Leiter (m/w) Ihre Aufgaben Pflege und Wartung der vorhandenen IT inkl. Erneuerung von Systemkomponenten und PC-Arbeitsplätzen Beschaffung von geeigneten, zukunftsorientierten IT-Lösungen Eigenverantwortliche Leitung, Bearbeitung und Umsetzung von internen IT- Projekten Verantwortung für korrekte Lizenzierung sowie Ausfall- und Systemsicherheit Betreuung der Fachabteilungen bei der Einführung neuer Anwendungssoftware Schulung von Anwendern Administration Telefon und Mobilfunk Ihr Profil Ausbildung oder Studium im IT-Bereich Vertiefte Kenntnisse in IT-Infrastrukturen Fundierte Datenbankkenntnisse (SQL) unabdingbar Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sie sind aufgeschlossen, zuverlässig, dynamisch und kommunikativ Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit viel Freiraum bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben. Sind Sie motiviert, engagiert und suchen die Mitarbeit in einem kollegialen, erfolgsorientierten Team? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse), ausschließlich per an Bewerbung@elka-Holzwerke.de -Holzwerke GmbH z. Hd. Herrn Alexander Hey Hochwaldstraße Morbach Telefon +49 (0) / Am Sonntagmorgen Geld verdienen! Zuverlässige/r Bild am Sonntag-Händler/in für Nohfelden,Türkismühle und Sötern gesucht!! Kontakt 06874/ oder 0152/ Wir sagen vielen Dank allen Gratulanten, die uns mit überaus zahlreichen Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Gnadenhochzeit und GoLdenen hochzeit bedachten. Ehel. Werner und Vera Schley Ehel. Mike und Heidrun Greene nohfelden, im März 2017 Ich bedanke mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 70. Geburtstages. 80 Toni Gambino Bosen, im März 2017 Am Mittwoch, den 29. März feiere ich meinen 80. Geburtstag. Gratulanten sind von bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Nohfelden herzlich willkommen. Karl Mack Nohfelden, im März 2017 Herzlichen Dank 90 Für die vielen Aufmerksamkeiten, Blumen, Geschenke und Besuche anlässlich meines 90. Geburtstages möchte ich mich bei allen Gratulanten bedanken. Vielen Dank an alle, die mir diesen schönen Tag bereitet haben. Regina Herrmann Neunkirchen/Nahe, im März 2017

30 Nohfelden Ausgabe 12/2017 & gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Baumfällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/ , Tel /46707 Seit 25 Jahren Treppenlifte neu ab 3.490,- kostenlose Beratung vor Ort, Partner v. Krankenkassen & Behörden Rehamittel aller Art z. B. Pflegebetten - Rollstühle - Badewannenlifter - Scooter kompetent seriös preisgünstig / Ihre Private Kleinanzeige Einfach buchen über: Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Europaallee Föhren Telefon Fax

31 Nohfelden Ausgabe 12/2017 Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPEr GÜnSTiG SUPER GÜNSTIG GmbH St. Wendel Tholeyer Str. 56 Tel.: / Dillingen Friedrich-Ebert-Str. 75 Tel.: / LW-Service auf einen Klick: EINLADUNG zur INFORMATIONSVERANSTALTUNG Wo: Angel s Das Hotel am Golfpark Golfparkallee St. Wendel Wann: Samstag, 1. April :00 Uhr SENKEN SIE IHRE ENERGIEKOSTEN Gastredner: Alexander Stütz, Bürgle Karlsruhe Frank Heinzel, Heckert Solar; Chemnitz Bitte melden Sie sich bis zum 31. März 2017 an: Begrenztes Platzkontingent! Sun Consulting S O L A R T E C H N I K Christian Meyer o WERDEN SIE IHR EIGENER STROMVERSORGER o VARTA SPEICHER MACHEN UNABHÄNGIG Tel: / info@sunconsulting-solartechnik.de Namborner Straße 6, D Oberthal-Güdesweiler

32 Nohfelden Ausgabe 12/2017

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen / Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

VHS Nohfelden. Vorträge / Workshops. Kochen und Genießen. Das besondere Angebot

VHS Nohfelden. Vorträge / Workshops. Kochen und Genießen. Das besondere Angebot VHS Nohfelden Kursprogramm der VHS Nohfelden Herbst 2018 Die Sprachenvielfalt und das umfangreiche Gymnastik- und Fitnessangebot sind Schwerpunkte unserer VHS. Außerdem bieten wir natürlich auch wieder

Mehr

VHS Nohfelden. Vorträge / Workshops. Kochen und Genießen

VHS Nohfelden. Vorträge / Workshops. Kochen und Genießen VHS Nohfelden Kursprogramm der VHS Nohfelden Frühjahr 2018 Die Sprachenvielfalt und das umfangreiche Gymnastik- und Fitnessangebot sind Schwerpunkte unserer VHS. Außerdem bieten wir natürlich auch wieder

Mehr

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.01.10 Neujahrsempfang Gemeinde 23.01.10 Hausball im Gasthaus Klim Bim 30.01.10 Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern 06.02.10

Mehr

VHS Nohfelden. Vorträge / Workshops. Kochen und Genießen

VHS Nohfelden. Vorträge / Workshops. Kochen und Genießen VHS Nohfelden Kursprogramm der VHS Nohfelden Frühjahr 2019 Die Sprachenvielfalt und das umfangreiche Gymnastik- und Fitnessangebot sind Schwerpunkte unserer VHS. Außerdem bieten wir natürlich auch wieder

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.02. Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern AGSV, Hans Alt ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 16.02. Kinderfasching Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

VHS Nohfelden. Vorträge / Workshops

VHS Nohfelden. Vorträge / Workshops VHS Nohfelden Kurs-Programm der VHS Nohfelden für das Frühjahr 2015 Unter 45 Angeboten finden sich zahlreiche interessante Vorträge, Workshops und Kurse, auch einige Neuheiten bereichern wieder das Programm.

Mehr

Veranstaltungskalender 2013 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2013 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2013 der Gemeinde DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 13.01.13 Seniorentag Kath. Pfarrheim Ortsrat, Manfred Schwanbeck 19.01.13 Neujahrsempfang Köhlerhalle

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Monkey Business - Fotolia.com. Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz. 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen

Monkey Business - Fotolia.com. Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz. 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen Monkey Business - Fotolia.com Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen Thema Sucht findet nicht nur im Privatleben statt, sondern hat direkten Einfluss auf

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Liedernachmittag. Sonntag, 07. Mai. Beginn Uhr. mit dem GEMISCHTEN CHOR WOLFERSWEILER. katholisches Pfarrheim Wolfersweiler

Liedernachmittag. Sonntag, 07. Mai. Beginn Uhr. mit dem GEMISCHTEN CHOR WOLFERSWEILER. katholisches Pfarrheim Wolfersweiler Freitag, den 21. April 2017 Ausgabe 16/2017 53. Jahrgang Liedernachmittag mit dem GEMISCHTEN CHOR WOLFERSWEILER Sonntag, 07. Mai katholisches Pfarrheim Wolfersweiler Beginn 15.00 Uhr Für das leibliche

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Lemförde, Dezember 2012 Hauptstraße 112 49448 Lemförde Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir haben in diesem Jahr ein ausgesprochen

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

LAURENTIUSMARKT und KIRMES WOLFERSWEILER

LAURENTIUSMARKT und KIRMES WOLFERSWEILER Freitag, den 3. August 2018 Ausgabe 31/2018 48. Jahrgang LAURENTIUSMARKT und KIRMES WOLFERSWEILER 10-14.08.2018 Freitag: ab 21:00Uhr Eintritt: 6 Sonntag: ab 08:00Uhr ab 10:00Uhr ab 11:00Uhr ab 12:00Uhr

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 24. Februar 2017 Ausgabe 8/ Jahrgang

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 24. Februar 2017 Ausgabe 8/ Jahrgang NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Angebote in der Eider-Treene-Schule Angebote der Offenen Ganztagsschule für die Klassen 5 bis 13 Schuljahr 2017/2018 Stand: Januar 2018 Träger der OGS: Stadt Tönning Liebe Schülerinnen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Aktuelle Mail Info. Saarländischer Apothekerverein e.v.

Aktuelle Mail Info. Saarländischer Apothekerverein e.v. SAV Aktuelle Mail Info Saarländischer Apothekerverein e.v. 66119 Saarbrücken / Zähringerstraße 5 / Tel. 0681/58406 0 / Fax 0681/58406 20 EMail: geschaeftsstelle@apothekerverein saar.de Internet: www.apothekerverein

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Tanz- und Begegnungszentrum

Tanz- und Begegnungszentrum Ein Zentrum für mehr Lebensfreude, mehr Leichtigkeit und mehr Lebensglück. Annette Blasius Im Hammerter Grund 11, 66663 Merzig-Brotdorf Telefon 06861-76352 Mail info@annette-zentrum.de www.annette-zentrum.de

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Brunch. Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM

Brunch. Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 2019 Brunch Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! 18 9 0 TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 02.01. - 31.03.2019 Lauf in Mengede 8.30-9.15 Uhr 9.30-10.15 Uhr Reha-Arthrosegymnastik 10.15-11.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 22. Juli 2016 Ausgabe 29/ Jahrgang (152)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 22. Juli 2016 Ausgabe 29/ Jahrgang (152) NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Angebote in der Ganztagsschule 1. Haupt schul e Mei ner sen Angebote in der Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2017/18 Liebe Eltern, liebe Schüler/innen! Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company. Dezember 2015

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company. Dezember 2015 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company NEWS Dezember 2015 Wir verabschieden uns von einem erfolgreichen und tollen Jahr 2015 und wünschen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort:

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Ensemblefach Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort Zahlungspflichtiger Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Zahlungsart O Die Unterrichtsgebühren sollen per Lastschrift eingezogen werden. Zahlungstermine:

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr