I N F O B L A T T. des Kreissportbundes Mittelsachsen e.v. März 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O B L A T T. des Kreissportbundes Mittelsachsen e.v. März 2014"

Transkript

1 I N F O B L A T T des Kreissportbundes Mittelsachsen e.v. März 2014 Startschuss für die Kreis- Kinder- und Jugendspiele 2014 Am 15. Februar 2014 starteten wir mit dem ersten Wettkampfhöhepunkt des Jahres 2014, den Kreis- Kinder- und Jugendspielen im Ski alpin. ww.ksb-mittelsachsen.de

2 Informationen aus der Geschäftsstelle Achtung! Wichtige Termine! 28. Februar 2014 Wir weisen darauf hin, dass der Verwendungsnachweis für das Projekt Breitensportentwicklung 2012 (grünes Blatt) bis 28. Februar 2014 in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Mittelsachsen abzugeben war. In diesem Zusammenhang erinnern wir letztmalig an die Abgabe der aktuellen Freistellungsbescheide, die betreffenden Vereine wurden schriftlich informiert. Bei fehlendem Nachweis beider Unterlagen werden die Breitensportanträge 2014 nicht bearbeitet! 31. März 2014 Bis 31. März 2014 können in der Geschäftsstelle noch die Anträge zum Erwerb eines neuen Großsportgerätes eingereicht werden. Der Landessportbund weist in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich hin, dass unabhängig vom Anschaffungspreis Anträge nur bearbeitet werden, wenn drei gültige vergleichbare Angebote beigefügt sind. Weiterhin möchten wir daran erinnern, dass bis zum 31. März 2014 der Mitgliedsbeitrag fällig wird. Seit Gründung des Kreissportbundes Mittelsachsen e.v. im Jahre 2008 ist der Mitgliedsbeitrag stabil und beträgt für Kinder und Jugendliche 0,75 sowie für Erwachsene 1,70. Vereine, die dem Kreissportbund Mittelsachsen e.v. die Einzugsermächtigung erteilt haben, müssen bezüglich der Umstellung auf SEPA NICHTS tun. Die aktuelle Bankverbindung eures Vereines entnehmen wir wieder aus der Bestandserhebung (VermiNet). Bitte trotzdem noch einmal prüfen! Die Gläubiger-Identifikationsnummer vermerken wir auf der Rechnung. Die wenigen Vereine, die nicht einziehen lassen, möchten wir erinnern, dass bei Zahlungsverzug lt. Beitragsordnung Gebühren in Höhe von 2,50 je Mahnung anfallen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Elke Dietrich (03731/ , 28. April 2014 Präsidiumstagung 2. Quartal bis Uhr 5. Mai 2014 Hauptausschuss 2014 Stadtpark Frankenberg Hammertal Frankenberg/Sa bis Uhr 1. September 2014 Präsidiumstagung 3. Quartal bis Uhr 17. November 2014 Präsidiumstagung 4. Quartal bis Uhr

3 Informationen aus der Geschäftsstelle Projekte der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen Die Sparkassen-Stiftung führt 2014 folgende Projekte fort: I. Stiftungsprojekt zur Förderung von Großsportgeräten für den Auf- und Ausbau von Jugendmannschaften Unterstützung erfahren Vereine bei der Anschaffung von Sportgeräten mit einem Wert über 400. Das ausgefüllte Antragsformular ist bis zum 15. April 2014 bei der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen einzureichen. Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Indra Frey. II. Stiftungspreis Verdienstvoll im Ehrenamt Auch in diesem Jahr können wieder Anträge bei der Sparkassen-Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen für ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder gestellt werden. Entsprechende Anträge sind bis zum 30. Juni 2014 einzureichen Die Ausschreibungen und Antragsformulare beider Projekte können unter heruntergeladen werden Ehrung mit dem Sport-Oskar 2014 Die Sportlandschaft im Landkreis Mittelsachsen ist sehr vielfältig, von Aerobic bis Westernreiten nutzen über Menschen die Angebote der Sportvereine vor Ort. Diese werden von Ehrenamtlichen organisiert, die sich in Ihrer Freizeit als Vorstandsmitglieder, Übungsleiter, Kampf- und Schiedsrichter oder Vereinshelfer dafür engagieren. Der Kreissportbund und das Landratsamt Mittelsachsen möchten einige von ihnen ehren, die sich besondere Verdienste bei der Entwicklung und Förderung des Sports erworben haben. Wir bitten die Vereine um Bewerbungen bis 7. März Die Auszeichnungen mit Übergabe der Zuwendungen sollen zum nächsten Haupausschuss vorgenommen werden. Das Antragsformular kann auf unserer Homepage (Service DownloadsAuszeichnungen und Ehrungen) herunter geladen werden. 11. April 2014 Abgabetermin Antrag Joker im Ehrenamt Der Joker im Ehrenamt" 2014 wird an verdiente Bürger für ihre herausragende ehrenamtliche Tätigkeit in der Sport- bzw. in der Sportjugendarbeit verliehen. Über Ehrenamtliche im Sport leisten jährlich im Freistaat Sachsen mehr als 15 Millionen unbezahlte Arbeitsstunden. Sie sorgen u. a. dafür, dass hunderttausende Kinder und Jugendliche ihre Freizeit sinnvoll verbringen, betreut und auf den verschiedensten Gebieten gefördert werden. Sachsens Innenminister Markus Ulbig wird am 29. August 2014 in Dresden das Engagement der Ehrenamtlichen würdigen. Wir möchten alle Vereine aufrufen, uns eure Kandidatenvorschläge für den Bereich Sport und Sportjugend per Antrag bis zum 11. April 2014 zu melden. Alle Infos unter:

4 Informationen aus dem Bereich Veranstaltungen Einladung zum 22. Landkreislauf Am 26. April 2014 starten wir die 22. Auflage des Landkreislaufes für alle laufbegeisterten im Landkreis. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir gemeinsam mit der Gastgeberstadt Hainichen den Lauf in dieser Region austragen können. Volker Uhlig, Landrat Mittelsachsens und gleichzeitig Schirmherr der Veranstaltung, ruft wieder alle Mittelsachsen auf, an den Start zu gehen und ist gespannt, ob sich die Begeisterung aus den Vorjahren von Waldheim, Döbeln, Freiberg und Frankenberg fortsetzt. Der Hauptlauf als Staffellauf zu je acht Läufern, die im Wechsel die Strecken 5,0 km, 3,5 km und 1,3 km absolvieren, startet um Uhr. Als Rahmenprogramm werden traditionell der Grundschulstaffellauf um Uhr und der Kindergartenstaffellauf um Uhr durchgeführt. Alle Infos: Ausrichter für den Landkreislauf 2015 gesucht Ab sofort können sich Vereine formlos um die Ausrichtung des 23.Landkreislauf 2015 bewerben. Ansprechpartner: Sylvio Christ 03731/ Kreis-Kinder- und Jugendspiele Ski alpin Bei mehr an den Frühling erinnernder Temperatur und einer schon grünen Umgebung bot die Skipiste im Freizeitzentrum Rosts Wiesen immer noch gute Bedingungen für die Durchführung der Kreis-Kinder- und Jugendspiele. 79 Aktive der Altersklassen U 6 bis U 18 hatten sich am Start zu dem offenen Wettbewerb im Riesenslalom eingefunden. Neben den schon traditionellen Gästen aus anderen sächsischen Regionen waren erstmals auch Teilnehmer aus Bremen und Niedersachsen vom Bremer Ski Club, dem SC Springe aus der Region Hannover und dem SC Bad Grund aus dem Harz angereist. Unser Dank geht an den Skiclub Augustusburg und die Mitarbeiter des Freizeitzentrums die in bewährter Weise alles perfekt organisierten. Völkerballturnier der Grundschulen Insgesamt liegen dem Kreissportbund Anmeldungen von 55 Schulen aus dem Landkreis vor. Alle Spielorte/Termine findet ihr auf unserer Homepage. FLIZZY ist unterwegs Kita Pusteblume, Striegistal Kita Striegiszwerge, Niederstriegis Kita Krümelburg, Hartha Kita Zwergenland, Langenleuba-Oberhain

5 Informationen aus dem Bereich Bildung Schulung für Vereinsvorsitzende und Schatzmeister Verwendungsnachweisprüfung 2013 im Projekt Breitensportentwicklung Vereine die für das Jahr 2013 im Projekt Breitensportentwicklung geprüft werden (Verwendungsnachweis) und natürlich auch allen anderen Vereinen, bieten wir jeweils eine Schulung zu diesem Thema an folgenden Tagen an: Region Freiberg (Geschäftsstelle Freiberg, Karl-Kegel-Straße 75) Dienstag, 18. März 2014, Uhr Region Döbeln (Mensa Lessing-Gymnasium Döbeln, Straße des Friedens 9) Donnerstag, 20. März 2014, Uhr Region Mittweida (Hochschule Mittweida, Technikumplatz 17, der Raum wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben unter Bildung/Schulung) Dienstag, 25. März 2014, Uhr Bei Fragen zum Verwendungsnachweis wenden Sie sich bitte an Harald Grotzke (03731/ , Fortbildung für Vereinsvorsitzende und Schatzmeister In diesem Jahr bieten wir wieder die Fortbildungsreihe (FBV I bis III) an, die schon letztes Jahr sehr gut angenommen worden ist. Hinzu sind noch zwei Zusatzthemen (FBV IV und V) gekommen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung mit dem Anmeldeformular auf unserer Homepage. 1. Satzungsgestaltung und Gemeinnützigkeitsrecht (FBV I) Referenten: Dietmar und Hagen Görsch Termin: Dienstag, 8. April 2014, bis Uhr Ort: Mensa des Lessing-Gymnasium Döbeln, Straße des Friedens 9, Döbeln Kosten: Org., Durchf. und Nachb. einer Mitgliederversammlung beachtet werden? (FBV II) Referent: Dietmar Görsch Termin: Dienstag, 16. September 2014, bis Uhr Ort: Hochschule Mittweida, Technikumplatz 17, der Raum wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben unter Bildung/Fortbildung Kosten: Grundlagen der Vereinsbesteuerung und Arbeitgeberpflichten des Vereins (FBV III) Referenten: Dietmar und Hagen Görsch Termin: Dienstag, 14. Oktober 2014, bis Uhr Ort: Geschäftsstelle des KSB Mittelsachsen, Karl-Kegel-Straße 75, Freiberg Kosten: Die Sportversicherungsvertrag des LSB Sachsen + wichtige Zusatzversicherungen (FBV IV) Referent: Burkhard Oha Termin: Dienstag, 17. Juni 2014, bis Uhr Ort: Geschäftsstelle des KSB Mittelsachsen, Karl-Kegel-Straße 75, Freiberg Kosten: Der Jahresabschluss im Verein (FBV V) Referent: Hagen Görsch Termin: Dienstag, 15. Juli 2014, bis Uhr Ort: Geschäftsstelle des KSB Mittelsachsen, Karl-Kegel-Straße 75, Freiberg Kosten: 20

6 Informationen aus dem Bereich Bildung Ausbildung für Übungsleiter Unser zweiter Grundlehrgang (sportartübergreifend) für Übungsleiter in Mittweida (04./05./11./ ) im April ist komplett ausgebucht. Weitere Anmeldungen können nur noch als Nachrücker berücksichtigt werden. Für den Lehrgang Übungsleiter C Breitensport (ÜL C BS I) in Brand-Erbisdorf sind nur noch wenige Plätze zu vergeben. Weiter Informationen, den Bildungsplan 2014 und das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Bildung. Fortbildung für Übungsleiter Im März sollte ursprünglich in Freiberg unsere Fortbildungsreihe, für Übungsleiter die mit Kindern unter 6 Jahre (FB K6) arbeiten und für Übungsleiter die mit Erwachsenen über 50 Jahren (FB 50+) arbeiten, starten. Aufgrund sehr geringer Anmeldungen, müssen diese beiden Termine leider abgesagt werden. Wir bemühen uns allerdings beide Termine in der zweiten Jahreshälfte nachzuholen. Im April bieten wir jeweils einen Termin in Mittweida und im Mai jeweils einen Termin in Döbeln an. Zu allen Terminen sind noch freie Plätze vorhanden. März in Freiberg FB K6 I Dienstag, 18. März 2014 ABGESAGT!!! FB 50+ I Donnerstag, 20. März 2014 ABGESAGT!!! April in Mittweida FB K6 II Dienstag, 15. April 2014 FB 50+ II Donnerstag, 17. April 2014 Mai in Döbeln FB K6 III Dienstag, 13. Mai 2014 FB 50+ III Donnerstag, 15. Mai 2014 Ihr Ansprechpartner für alle Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, sowie alle Schulungen, ist Jan Soucek-Butz (03731/ , soucek-butz@ksb-mittelsachsen.de) Prüferschulung Sächsisches Kindersportabzeichen FLIZZY Termin: Theorie: Praxis: Dienstag, 1. April 2014, bis Uhr Geschäftsstelle KSBM, Karl-Kegel-Straße 75, Freiberg Sporthalle Karl Günzel Grundschule, Am Seilerberg 11a, Freiberg Der Landessportbund Sachsen präsentierte im Juli 2013 beim sächsischen Sportabzeichentag in Dresden ein einheitliches Kindersportabzeichen. Orientiert an wissenschaftlichen Erkenntnissen, wurden 7 altersgemäße Übungen zur Förderung motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgewählt. Neben Sprungkraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit sind hauptsächlich die koordinativen Fähigkeiten und deren Schulung im Kindesalter wichtig. Voraussetzung für die Abnahme des Abzeichens ist die Anwesenheit eines zertifizierten Prüfers - ähnlich den Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens. Der Kreissportbund Mittelsachsen führt daher im April eine Prüferschulung durch. Voraussetzung für die Teilnahme an einer Schulung zum Prüfer ist die Vereinsmitgliedschaft in einem Sportverein des KSB Mittelsachsen bzw. des Landessportbundes Sachsen und möglichst eine sportpädagogische Ausbildung (mind. Übungsleiter C oder Trainer C). Anmeldung bis zum , schriftlich per Mail, Post oder Fax an folgende Person: Ann Dana Gottschalk (Projektkoordinatorin KOMM ) Tel: 03731/ gottschalk@ksb-mittelsachsen.de

7 Informationen aus der Sportjugend Schülerassistentenausbildung Sport Zielgruppe Sportinteressierte Schüler ab Klasse 9 mit Interesse an der Ausbildung zum Übungsleiter und Übernahme von Sportangeboten in Schule und Verein. Teilnahmevoraussetzungen Schüler / Mindestalter 14 Jahre Mitgliedschaft in einem Sportverein des o Stadtsportbundes Chemnitz e.v. o Kreissportbundes Mittelsachsen e.v. o Kreissportbundes Erzgebirge e.v. Lehrgangsinhalte Allgemeine Ziele und Aufgaben der Schülerassistenten Sport Schule und Sport (Schulsport, Strukturen des organisierten Sports) Pädagogische Grundlagen (z.b. Führung von Sportgruppen) Haftungs-, Sorgfalts- und Aufsichtspflicht, Kindeswohlgefährdung Grundlagen der Sportbiologie & Sportmotorik Grundlagen der Theorie und Methodik des Lehr- und Trainingsbetriebs (z.b. Aufbau einer Sportstunde/Übungs- und Trainingseinheit) Richtig Sporttreiben: Vom Warm-up bis zum Cool-down Kreative Bewegungsformen, Abenteuer- und Erlebnissport Große Sportspiele, Kleine Spiele im Schulsport, New Games Grundlagen der Veranstaltungsorganisation Lehrgangsgebühr 99,- (inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, Lehrgangsmaterialien, Zertifikat) Erstattung von bis zu 15 bei Anreise mit einem öffentlichen Verkehrsmittel. (Abgabe des Originalfahrscheins!) Lehrgangsdaten im Sportpark Rabenberg in Breitenbrunn Zertifizierung Nach erfolgreichem Absolvieren aller Lerneinheiten erhalten die Teilnehmer das Zertifikat Sportartübergreifender Grundlehrgang des Landessportbundes Sachsen als Voraussetzung für eine weiterführende Lizenzausbildung (Übungsleiter-C Breitensport oder Trainer-C in einer Sportart). Anmeldung Bis zum , schriftlich per , Post oder Fax mit dem Anmeldeformular ( Sportjugend) an die Sportjugend Mittelsachsen (z.h. Herr Michael Jubelt, , jubelt@ksb-mittelsachsen.de).

8 Ehrungen/Auszeichnungen/Geburtstage Gratulationen Das Präsidium und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle gratulieren folgenden Vereinsvorsitzenden recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg in der ehrenamtlichen Tätigkeit: 2. Mrz. Christian Reichert Koshin Kan Hainichen e.v. 5. Mrz. Thomas Vobig FV Neuhausen/Cämmerswalde e.v. 5. Mrz. Kurt Salzer SG Lichtenwalde e.v. 6. Mrz. Heinz Härtig Turn- und Spielverein 1862 Hartmannsdorf e.v. 7. Mrz. Kerstin Reich Sportverein Grünberg e.v. 8. Mrz. Bernhard Reiß FSV Motor Brand-Erbisdorf e.v. 9. Mrz. Franz Koslowski BSG/FSV Waldheim e.v. 9. Mrz. Uwe Lachmann Sportgemeinschaft Hohentanne e.v. 9. Mrz. Klaus Naumann Sportverein Mühlbach e.v. 10. Mrz. Bernd Grämer Kleinwaltersdorfer SV e.v. 12. Mrz. Bert Fichter Radsport-Team Freiberg e.v. 13. Mrz. Andree Kehrer Frauensteiner SV Einheit e.v. 13. Mrz. Uta Schreiber Gymnastik- u. Turnverein Striegistal e.v. 13. Mrz. Frank Hoffmann Sächsischer Kanusportverein Mittweida e.v. 13. Mrz. Falk Erler SG Einheit Dorfchemnitz e.v. 14. Mrz. Heidrun Zill Sportverein 1892 Marbach e.v. 14. Mrz. Wolfgang Schumann Sportverein Rotation Penig e.v. 15. Mrz. Michael Urbanitz Döbelner Tennisclub 05 e.v. 15. Mrz. Jörg Gräber Tischtennisclub Waldheim e.v. 18. Mrz. Werner Prof. Dr. Tilch Akademischer Turn- und Sportverein Freiberg e.v. 19. Mrz. Jens Kuttig Rasentrecker Rennsport Club Brand-Erbisdorf e.v. 19. Mrz. Michael Hopfengärtner Sport- und Kulturverein Grün-Weiß Königsfeld e.v. 20. Mrz. Andreas Hannß SV 29 Gleisberg e.v. 21. Mrz. Urs Peuker Schwimmsportverein Freiberg 90 e.v. 21. Mrz. Uwe Klöden SV Schönerstadt e.v. 22. Mrz. Rainer Spreer FSV Zettlitz 1990 e.v. 22. Mrz. Michael Naumann Turnverein Niederbobritzsch e.v. 23. Mrz. Peter Schneider Kampfkunst-Team GO-JU Mittweida e.v. 23. Mrz. Nicole Sacher Reitverein Flöha e. V. 23. Mrz. Karl-Heinz Schumann Sportverein Altenhain e.v. 23. Mrz. Horst Kunze Turn- und Sportverein Flöha 1848 e.v. 25. Mrz. Andre Helbig Turn- und Sportverein Gahlenz e.v. 26. Mrz. Immo Barkawitz SV 52 Zschaitz e.v. 28. Mrz. Ronny Priebe Roßweiner Spielleute e.v. 28. Mrz. Rolf Drobig Gero Boxteam Döbeln e.v. 29. Mrz. Thomas Lohr Vereinigte SG 49 Marbach/Schellenberg e.v. 30. Mrz. Heiko Schneider RSV Noschkowitz e.v. 30. Mrz. Dieter Groß Schützenverein Niederstriegis e.v. 31. Mrz. Armin Tzschöckel Sportgemeinschaft Präzi e.v. Präsidiumsmitglieder/Mitarbeiter des KSBM 15. März Elke Dietrich Mitarbeiterin Finanzen 26. März Volker Dietzmann Präsident Herausgeber: Geschäftsstelle des Kreissportbundes Mittelsachsen e.v. Karl-Kegel-Straße 75, Freiberg Telefon: 03731/ , Fax: 03731/

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. März 2017

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. März 2017 I N F O B L A T T des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. März 2017 Zur Verabschiedung von Jan Soucek-Butz überreichte KSB Präsident Volker Dietzmann am 28.02.2017 die Ehrennadel in Bronze. Der ehemalige

Mehr

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Februar 2015

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Februar 2015 I N F O B L A T T des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Februar 2015 Startschuss für die Kreis- Kinder- und Jugendspiele 2015 Am 31. Januar 2015 starteten wir mit dem ersten Wettkampfhöhepunkt des Jahres

Mehr

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. April Kreissportbund Mittelsachsen e.v.

I N F O B L A T T.   des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. April Kreissportbund Mittelsachsen e.v. I N F O B L A T T des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. April 2017 www.ksb-mittelsachsen.de Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Facebook Informationen aus der Geschäftsstelle Joker im Ehrenamt Mit dem Joker

Mehr

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Februar 2017

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Februar 2017 I N F O B L A T T des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Februar 2017 Am 04.02.2017 finden in Augustusburg unsere Kreis-, Kinder- und Jugendspiele im Ski Alpin statt. Über 60 Mädchen und Jungen der Altersklassen

Mehr

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Dezember 2017

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Dezember 2017 I N F O B L A T T des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Dezember 2017 Auch in diesem Jahr wird der Nikolausstaffellauf der Grundschulen am 06.12. unser sportliches Jahr traditionell ausklingen lassen.

Mehr

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Mai 2017

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Mai 2017 I N F O B L A T T des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Mai 2017 KSB-Ehrenpräsident Rüdiger Borck, Landrat Matthias Damm und KSB-Präsident Volker Dietzmann bei der Siegerehrung der schnellsten Frauenstaffeln

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 10 September 2015 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Geschäftsstelle Ludwigslust Techentiner Weg 1b 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48 Sprechzeiten:

Mehr

Bestandserhebung 2019

Bestandserhebung 2019 Dezember 2018 Infos aus der Geschäftsstelle Bestandserhebung 2019 Bitte beachtet, dass ihr im Projekt Breitensportentwicklung nicht förderfähig seid, wenn ihr die Bestandsmeldung in VermiNet nicht bis

Mehr

Ausschreibung. des Kreissportbund Bautzen e.v. 2017

Ausschreibung. des Kreissportbund Bautzen e.v. 2017 Ausschreibung des Kreissportbund Bautzen e.v. 2017 Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Sportlichste Grundschule des Landkreis Bautzen Sportlichste Oberschule/ Gymnasium/Förderschule des Landkreis Bautzen

Mehr

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Termine: Es erfolgt hierzu eine individueller Terminabsprache. Termine das komplette Jahr 2016 möglich Kinder im Alter von 3 bis 6/7 Jahre Beschreibung: Seit nun

Mehr

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Oktober 2017

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Oktober 2017 I N F O B L A T T des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Oktober 2017 Der KITA Team Cup, die kreisweite Aktion für Vorschulkinder des Kreissportbundes Mittelsachsen e.v., war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 13 September 2016 Kreissportbund Nachrichten 260 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Geschäftsstelle Ludwigslust NEU! Grabower Alle 8 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. August 2017

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. August 2017 I N F O B L A T T des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. August 2017 Ende August startet wieder unser Kita Team Cup. Wir erwarten zu den 7 Veranstaltungen in Oederan, Geringswalde, Freiberg (2*), Frankenberg,

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 15 Oktober 2017 Kreissportbund Nachrichten 257 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Grabower Allee 8 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48 Sprechzeiten: Mo 08.00 12.00 Uhr

Mehr

Präsentation Kreissportbund Vogtland e.v. Kreistagssitzung, 20. September 2018 Landratsamt Vogtlandkreis

Präsentation Kreissportbund Vogtland e.v. Kreistagssitzung, 20. September 2018 Landratsamt Vogtlandkreis Präsentation Kreissportbund Vogtland e.v. Kreistagssitzung, 20. September 2018 Landratsamt Vogtlandkreis Wir sind die Dachorganisation des organisierten Sports im Vogtlandkreis. 357 Sportvereine mit 72

Mehr

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Juni 2017

I N F O B L A T T. des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Juni 2017 I N F O B L A T T des Kreissportbund Mittelsachsen e.v. Juni 2017 Auf dem Bild sind die Siegerinnen der Vorrunde im Grundschulvergleich Leichtathletik in Freiberg zu sehen. Die Endrunde in diesem Wettbewerb

Mehr

Dezentrale Vereinsberatung des Kreissportbundes Zwickau

Dezentrale Vereinsberatung des Kreissportbundes Zwickau Dezentrale Vereinsberatung des Kreissportbundes Zwickau Inhalt VERMINET / Sportförderantrag 2019 Informationen zum Haushalt 2019 Sonstiges 29.11.2018 2 OBM 2019 Freischaltung: ab 01.12.18 bis 10.01.19

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 17 September 2018 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine 27.184 Mitglieder Kontaktdaten des KSB LUP Grabower Allee 8 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48 Sprechzeiten:

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

KREISSPORTBUND Coesfeld e.v. R T BE R W!

KREISSPORTBUND Coesfeld e.v. R T BE R W! KREISSPORTBUND Coesfeld e.v. SPO R T BE WEG TN R W! Leistungssport sportartspezifisch 1.300 LE Breitensport sportartspezifisch Leistungssport sportartspezifisch 90 LE 90 LE erausbildungen 3. Lizenzstufe

Mehr

SPORT - IFO 05/ Auf einen Blick

SPORT - IFO 05/ Auf einen Blick Kreissportbund Osterburger Str. 40 Stendal - Altmark e.v. PF 10 1542 Geschäftsstelle 39555 Stendal 020 19.12.2016 Vereinsinformationen 05/2016 Dezember 2016 - Januar 2017 SPORT - IFO 05/2016 - Auf einen

Mehr

Markterkundung. Zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen im Rahmen der Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen

Markterkundung. Zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen im Rahmen der Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen Absender: Landratsamt Mittelsachsen Markterkundung Zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen im Rahmen der Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen ABSCHNITT I: Kommunale Gebietskörperschaft

Mehr

22.Landkreislauf 26. April Hainichen Marktplatz Start Uhr

22.Landkreislauf 26. April Hainichen Marktplatz Start Uhr 22.Landkreislauf 26. April 2014 Hainichen Marktplatz Start 13.30 Uhr Grußwort des Schirmherren Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Damen und Herren, werte Gäste und Besucher des Landkreislaufes!

Mehr

Sparkassen Kreis-Kinder- und Jugendspiele Wintersportarten. Sparkassen Kreis- Kinder- und Jugendspiele Badminton Billard Bogensport

Sparkassen Kreis-Kinder- und Jugendspiele Wintersportarten. Sparkassen Kreis- Kinder- und Jugendspiele Badminton Billard Bogensport Sparkassen Kreis- Kinder- und Jugendspiele Badminton Billard Bogensport BMX/MTB Duathlon Drachenboot Faustball Fechten Fußball Gerätturnen Handball Inline-Skaten Judo Kanurennsport Kegeln Karate Leichtathletik

Mehr

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am KreisSportBund Emsland e.v. Michael Koop Präsident Günter Klene Geschäftsführer Info Austausch Fachverband Schießsport am 16.06.2016 Ergebnisse der Bestandserhebung 01.01.2016 Am 1.1.2016 sind im Kreissportbund

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Übungsleiterabrechnung 2015 Der Landessportbund hat für das Jahr 2015 dem Kreissportbund aufgrund

Mehr

Termine zur Aus- und Fortbildung im KSB Erzgebirge im Jahr 2019

Termine zur Aus- und Fortbildung im KSB Erzgebirge im Jahr 2019 Termine zur Aus- und Fortbildung im KSB Erzgebirge im Jahr 2019 Sportartübergreifender Grundlehrgang (30 LE) GL 1: Annaberg B. 01./02.02.2019 + 08./09.02.2019 Anmeldung bis 21.01.2019 GL 2: Neuwürschnitz

Mehr

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB 2018 Für Übungsleiter/-in, Trainer/-in C, Betreuer, Schützen und Jedermann Mit dem Erwerb der Lizenz

Mehr

Ausschreibungen. Kreis- Kinder und Jugendspiele Landkreis Mittelsachsen Döbeln

Ausschreibungen. Kreis- Kinder und Jugendspiele Landkreis Mittelsachsen Döbeln Ausschreibungen Kreis- Kinder und Jugendspiele Landkreis Mittelsachsen 2018 Döbeln Kreis- Kinder- und Jugendspiele 2018 Badminton Billard Bogensport BMX/MTB Duathlon Drachenboot Faustball Fechten Fußball

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes Stützpunktberatung November 2017 1. Begrüßung 2. Informationen zur Öffentlichkeits- und Pressearbeit 3. Darstellung der Arbeit des 4. Anleitung zu Fragen der Bestandserfassung und

Mehr

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v. 19.07.2014 Bestandserhebung 2015 Notwendige Angaben: jahrgangsweise Erfassung der

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 7 August 2014 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LWL-PCH Geschäftsstelle Parchim Dragoner Str. 1 19370 Parchim Tel: 03871 / 21 25 63 Geschäftsstelle Ludwigslust Techentiner

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

29. April 2017 Mittweida im Stadion,,Am Schwanenteich Start Uhr

29. April 2017 Mittweida im Stadion,,Am Schwanenteich Start Uhr 25. Landkreislauf 29. April 2017 Mittweida im Stadion,,Am Schwanenteich Start 13.30 Uhr Stiftung für Jugend und Sport Sparkasse Mittelsachsen Grußwort des Schirmherren Das Geheimnis des Erfolgs ist anzufangen!

Mehr

Stadtmeisterschaft Ski alpin, Envia M Cup (RS), Offizielles Ergebnis

Stadtmeisterschaft Ski alpin, Envia M Cup (RS), Offizielles Ergebnis Seite 1 Veranstalter: Stadt Augustusburg Strecke: Rosts Wiesen Ausrichter: AFR und Ski Club Augustusburg Streckenlänge: 300m Rennleiter: Dr. Matthias Moser Höhenunterschied: 55m Schiedsrichter: K. Bauer,

Mehr

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Trägerstruktur in Niedersachsen In Niedersachsen gibt es

Mehr

Informationen - Hinweise - Termine

Informationen - Hinweise - Termine Info-Blatt III/2015 (31.07.2015) Informationen - Hinweise - Termine (Informationsmaterial des Kreisportbundes Burgenland für die Vereine und Fachverbände) 1. Projekt Wir helfen e.v. Der Verein Wir helfen

Mehr

Kreis-Kinder-und Jugendspiele - Sommersportarten -

Kreis-Kinder-und Jugendspiele - Sommersportarten - Kreis-Kinder-und Jugendspiele - Sommersportarten - Detaillierte Ausschreibungen bzw. weitere Infos zu den einzelnen Wettkämpfen über die ausrichtenden Vereine (siehe jeweilige Sportart) oder bei: KSB Vogtland

Mehr

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland Übungsleiter C Breitensport Ausbildung 2017 Sportregion Weserbergland Termine Bad Nenndorf: Grundlehrgang (105 ) Aufbaulehrgang (105 ) Spezialblocklehrgang (105 ) 24.02.2017 26.02m.2017 28.04.2017 30.04.2017

Mehr

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland Übungsleiter C Breitensport Ausbildung 2018 Sportregion Weserbergland Termine Bad Nenndorf: Grundlehrgang (105 ) Aufbaulehrgang (105 ) Spezialblocklehrgang (105 ) 23.02.201 25.02.2018 20.04.2018 22.04.2018

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

SPORT - IFO 01/ Auf einen Blick

SPORT - IFO 01/ Auf einen Blick Kreissportbund Osterburger Str. 40 Stendal - Altmark e.v. PF 10 1542 Geschäftsstelle 39555 Stendal 020 29.01.2018 Vereinsinformationen 01/2018 Februar - März 2018 SPORT - IFO 01/2018 - Auf einen Blick

Mehr

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Vorstufenqualifikationen (mind. 30 LE) Möglicher Einstieg in das Qualifizierungssystem des DOSB Orientierungsfunktion Abschluss möglich als: 1) Trainerassistent/innen

Mehr

V E R E I N S I N F O R M A T I O N

V E R E I N S I N F O R M A T I O N Kreissportbund Jerichower Land e.v. Geschäftsführer Burg, den 15.06.2017 An die Mitgliedsvereine des Kreissportbundes Jerichower Land e.v. V E R E I N S I N F O R M A T I O N Liebe Sportfreundinnen und

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

VERBAND HANNOVERSCHER SCHÜTZENVEREINE E.V.

VERBAND HANNOVERSCHER SCHÜTZENVEREINE E.V. VERBAND HANNOVERSCHER SCHÜTZENVEREINE E.V. Ansprechpartner An alle Schützengesellschaften und Schützenvereine innerhalb des VHS Burgwedeler Straße 41 30657 Hannover Tel.: 0172 / 54 22 734 E-Mail: jugend@vhs-hannover.info

Mehr

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Stand: 31.03.2015 Deutschland: 90.802 Vereine 27.775.763 Mitglieder Nordrhein-Westfalen: 19.056 (19.430) Vereine 5.079.862 (5.096.635) Mitglieder Düsseldorf: 459

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten:

Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten: KJS - Winter 2013 Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten: Ski alpin 17. Januar 2013 Rugiswalde, Skihang 22. Februar 2013 Altenberg, Skihang am Raupennest Skilanglauf 27. Januar 2013 - Schellerhau,

Mehr

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Übungsleiterabrechnung 2016 Der Landessportbund hat für das Jahr 2016 dem Kreissportbund aufgrund

Mehr

FV Dresden 06 Laubegast e.v., Steirische Straße 1, Dresden. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim FV Dresden 06 Laubegast e.v.

FV Dresden 06 Laubegast e.v., Steirische Straße 1, Dresden. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim FV Dresden 06 Laubegast e.v. Aufnahmeantrag Bitte in Druckschrift ausfüllen Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim FV Dresden 06 Laubegast e.v. Name: Vorname: Geburtsdatum: Familienstand: Anschrift: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon:

Mehr

Informationen - Hinweise - Termine

Informationen - Hinweise - Termine Info-Blatt III/2011 (20.07.2011) Informationen - Hinweise - Termine (Informationsmaterial des Kreisportbundes Burgenland für die Vereine und Fachverbände) 1. Förderung Kinder- und Jugendsport Dank der

Mehr

1 Förderrichtlinie des Kreissportbundes Meißen e. V.

1 Förderrichtlinie des Kreissportbundes Meißen e. V. 1 Förderrichtlinie des Kreissportbundes Meißen e. V. Die Förderung des Sports im Landkreis Meißen erfolgt auf der Grundlage der am 04.03.2004 in Kraft getretenen Leistungsvereinbarung zwischen dem Landratsamt

Mehr

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB 2019 Für Übungsleiter/-in, Trainer/-in C, Betreuer, Schützen und Jedermann Mit dem Erwerb der Lizenz

Mehr

Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau

Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau 1. Zweck der Förderung Die Förderung des Sportes ist ein gesamtgesellschaftliches und damit auch ein Kernanliegen des Landkreises Zwickau. Sie begreift sich

Mehr

Mannschaftsmeldung A-Junioren

Mannschaftsmeldung A-Junioren Mannschaftsmeldung A-Junioren Spielklasse Pokal Futsal BSC Freiberg Kreisliga SpG Brand-Erbisdorf/Oederan/Bräunsdorf Kreisliga SG 1899 Striegistal Kreisliga SpG Sayda/Clausnitz Kreisliga SpG Geringswalde/Colditz

Mehr

Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. [1] Mit den Anlagen 1. Zielstellung 1 - Richtlinien für die Ausbildung von Trainerassistenten im TVV 2 - Ausbildungsprogramm des TVV für Trainerassistenten

Mehr

AUSSCHREIBUNGEN KINDER- UND JUGENDSPORTSPIELE IN DEN WINTERSPORTARTEN

AUSSCHREIBUNGEN KINDER- UND JUGENDSPORTSPIELE IN DEN WINTERSPORTARTEN AUSSCHREIBUNGEN KINDER- UND JUGENDSPORTSPIELE IN DEN WINTERSPORTARTEN 2018 Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten Biathlon 14. Januar 2018 Altenberg, SPARKASSEN ARENA Ski alpin 1. Februar 2018 Rugiswalde,

Mehr

Envia-M Cup, Stadtmeisterschaft, Riesenslalom, Offizielles Ergebnis

Envia-M Cup, Stadtmeisterschaft, Riesenslalom, Offizielles Ergebnis Seite 1 Veranstalter: Envia-M, Stadt Augustusburg Strecke: Rosts Wiesen Ausrichter: AFR und Ski Club Augustusburg Streckenlänge: 300m Rennleiter: Dr. Matthias Moser Höhenunterschied: 50m Schiedsrichter:

Mehr

Aus- und Fortbildung. Kreissportbund Saalekreis e.v. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v.

Aus- und Fortbildung. Kreissportbund Saalekreis e.v. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Aus- und Fortbildung 2016 Kreissportbund Saalekreis e.v. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Struktur des Qualifizierungssystems im LSB Seite 2 Bildung im Sport Bildung durch Sport

Mehr

24.Landkreislauf 30. April Markt Frauenstein Start Uhr

24.Landkreislauf 30. April Markt Frauenstein Start Uhr 24.Landkreislauf 30. April 2016 Markt Frauenstein Start 13.30 Uhr Grußwort des Schirmherren Der Mensch bewegt sich nicht weniger, weil er alt wird. Er wird alt, weil er sich weniger bewegt. Also beweg

Mehr

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB 2018 Für Übungsleiter/-in, Trainer/-in C, Betreuer, Schützen und Jedermann Mit dem Erwerb der Lizenz

Mehr

Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln auf dem Gebiet des Sports im Ilm-Kreis

Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln auf dem Gebiet des Sports im Ilm-Kreis Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln auf dem Gebiet des Sports im Ilm-Kreis I. Allgemeine Fördergrundsätze Zuwendungszweck Neben der gebührenfreien Bereitstellung der kreiseigenen Sportanlagen sowie

Mehr

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung schriftlich: entsprechendes Formular liegt bei der Geschäftsstelle vor per Email: paulick@hvberlin.de telefonisch: 030 / 89 09 10 07 Geschäftsstelle

Mehr

Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine

Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine Unabhängigkeit. Die Sportvereine sind das Herz des Sports. Seine

Mehr

Ehrungsordnung. Stand:

Ehrungsordnung. Stand: Ehrungsordnung Stand: 12.12.2015 (Beschluss des Verbandsrats vom 09.09.1995, Änderungen durch Verbandsrat am 21.11.1998, 25.11.2000, 08.12.2007, 16.11.2014 u. 12.12.2015) I. Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband

Mehr

FÖRDERUNG BIS ZU 2000 FÜR SPORT- VEREINE SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG

FÖRDERUNG BIS ZU 2000 FÜR SPORT- VEREINE SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG FÖRDERUNG BIS ZU 2000 FÜR SPORT- VEREINE SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG FÖRDERUNGEN MIT BIS ZU 2.000 EURO MÖGLICH Im Flächenland Niedersachsen

Mehr

AUS- UND FORTBILDUNG für Übungsleiter Trainer Vereinsvorstände

AUS- UND FORTBILDUNG für Übungsleiter Trainer Vereinsvorstände AUS- UND FORTBILDUNG 2018 für Übungsleiter Trainer Vereinsvorstände Jahresübersicht Januar Februar März KW Mo Di MI Do Fr Sa So Mo Di MI Do Fr Sa So Mo Di MI Do Fr Sa So 1 1 2 3 4 5 6 7 5 1 2 3 4 9 1 2

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM

SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN , POTSDAM SENIORENSPORT-PROJEKT DER ABTEILUNG BREITENSPORT BEIM KREISSPORTBUND MOL E.V. BEWEGT UND MOBIL ÄLTER WERDEN 12.12.2013, POTSDAM WARUM HABEN WIR UNS FÜR DEN SENIORENSPORT ENTSCHIEDEN? Der Landkreis MOL

Mehr

FÖRDERUNG BIS ZU 2000 FÜR SPORT- VEREINE SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG

FÖRDERUNG BIS ZU 2000 FÜR SPORT- VEREINE SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG FÖRDERUNG BIS ZU 2000 FÜR SPORT- VEREINE SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG FÖRDERUNGEN MIT BIS ZU 2.000 EURO MÖGLICH Im Flächenland Niedersachsen

Mehr

Regionalmeisterschaft 2019

Regionalmeisterschaft 2019 Penig 06.01. Hainichen 03.02. Frauen Vorlauf Endlauf Janine Lauckner KSV Hainichen 361 187 548 7 0 548 Heike Petzold BSC Motor Rochlitz 350 185 535 3 0 535 Anne Eißer Fortschritt Mittweida 349 177 526

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Lizenzerklärung. des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von. Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance

Lizenzerklärung. des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von. Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance Lizenzerklärung des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance Landeslizenz der ersten Lizenzstufe Gliederung 1. Aufgabenorientierung

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Ehrenordnung des Kreissportbundes Saale /Schwarza e.v.

Ehrenordnung des Kreissportbundes Saale /Schwarza e.v. Kreissportbund Saale /Schwarza e.v. Ehrenordnung des Kreissportbundes Saale /Schwarza e.v. 1 In Anerkennung besonderer Verdienste im Sport sowie um die Förderung und Entwicklung des Sports kann der Vorstand

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie Platz Mannschaft Punkte ge/ve 1. Vier Luschen Lichtenstein 17713 184/32 2. Vier Wenzel Flöha-Erdmannsdorf 17330 178/28 3. Skatbrüder Wernsdorf e.v. I 17299 148/11 4. SC Treffpunkt Chemnitz 16652 170/29

Mehr

Finanz- und Beitragsordnung Sportverein Turbine 1948 Frankenberg (Sachsen) e.v.

Finanz- und Beitragsordnung Sportverein Turbine 1948 Frankenberg (Sachsen) e.v. Finanz- und Beitragsordnung Sportverein Turbine 1948 Frankenberg (Sachsen) e.v. (beschlossen in der Mitgliederversammlung am 11.05.2007) Seite 2 zur Finanz- und Beitragsordnung Sportverein Turbine 1948

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Aus- und Fortbildung 2017

Aus- und Fortbildung 2017 Aus- und Fortbildung 2017 Kreissportbund Saalekreis e.v. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Kreissportbund Mansfeld-Südharz e.v. Kreissportbund Salzland e.v. Struktur des Qualifizierungssystems

Mehr

LIZENZ- und AUSBILDUNGSSYSTEM im DEUTSCHEN BEHINDERTENSPORTVERBAND(DBS)

LIZENZ- und AUSBILDUNGSSYSTEM im DEUTSCHEN BEHINDERTENSPORTVERBAND(DBS) Allgemeine Informationen Zielgruppe Das Mindestalter von Lehrgangsteilnehmern ist ab 2009 auf 18 Jahre festgelegt. Das Ausbildungssystem ist modular aufgebaut und beginnt mit dem Grundlagenblock 10 für

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Ehrungsordnung (EO) des HVN

Ehrungsordnung (EO) des HVN Ehrungsordnung (EO) des HVN Stand: 02.01.2013 HVN-Ehrungsordnung Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 3 2 Ehrenmitglieder 3 3 Ehrungen 3 4 Verleihungsrichtlinien 3 5 Antragstellung 4 6 Gebühren

Mehr

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen!

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Zeitplan: 17.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Begrüßung 18.15 Uhr Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Prof. Dr. Sebastian Braun, Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

INFOBRIEF KREISSPORTBUND

INFOBRIEF KREISSPORTBUND INFOBRIEF KREISSPORTBUND KSB Rhein-Erft e.v. und SportJugend-Rhein-Erft AUSGABE NR: 11 15.07.2016 Top Themen: Das neue Service- und Zertifizierungszentrum des Landessportbundes NRW! Sozialversicherungsrechtliche

Mehr

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Sportabzeichen-Ergebnis 2011 in Wolfsburg Der Stadtsportbund Wolfsburg kann für 2011 gutes Ergebnis beim Deutschen Sportabzeichen vermelden. Das Vorjahresergebnis

Mehr

Vereine Bremen. Auf dem Landessporttag steht die Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses für die kommenden vier Jahre auf der Tagesordnung.

Vereine Bremen. Auf dem Landessporttag steht die Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses für die kommenden vier Jahre auf der Tagesordnung. Kapitel 4 Wahlen Auf dem Landessporttag steht die Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses für die kommenden vier Jahre auf der Tagesordnung. Das Wahlverfahren ist in der Wahlordnung des LSB festgelegt.

Mehr

Fortschreibung Nahverkehrsplanung

Fortschreibung Nahverkehrsplanung Landkreis Mittelsachen ZschaitzOttewig Großweitzschen Mochau Hartha 38.100-8,1% -13,3% Ziegra/ Knobelsdorf Ebersbach -8,2% -13,4% Roßwein Zettlitz Königsfeld Bevölkerungsprognose bis 2015/2020 nach Teilbereichen

Mehr

Kinder in Bewegung. Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt

Kinder in Bewegung. Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt Kinder in Bewegung Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt 1 Anerkannte Bewegungskindergärten Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit oder ohne

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Landessportbund Brandenburg - Bestandsmeldung - Kurze Einführung in die Online-Bestandsmeldung. 1 von :30

Landessportbund Brandenburg - Bestandsmeldung - Kurze Einführung in die Online-Bestandsmeldung. 1 von :30 1 von 10 17.08.2011 11:30 >> zu den LSB Internetseiten Landessportbund Brandenburg - Bestandsmeldung - Ansprechpartner im LSB: Haus des Sports Vereinsverwaltung Schopenhauerstraße 34 14467 Potsdam Tel.:

Mehr

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest, Berichtsheft 2016 KreisSportBund Soest e.v. Soest, 21.04.2016 Partner Förderer - Multiplikator KreisSportBund Soest e.v. Dienstleister und Service und gesellschaftliche Gestaltungskraft für 396* Vereine

Mehr

Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten

Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten Skilanglauf 29. Januar 2017 Schellerhau, Skistadion Am Landweg Ski alpin 02. Februar 2017 Rugiswalde, Skihang Biathlon 11. Februar 2017 Altenberg, SPARKASSEN

Mehr

BERICHT DES VORSTANDES GESCHÄFTSJAHR 2017

BERICHT DES VORSTANDES GESCHÄFTSJAHR 2017 BERICHT DES VORSTANDES GESCHÄFTSJAHR 2017 LUDWIGSLUST, 07. APRIL 2018 Kreissportbund Ludwigslust- Parchim - Mitgliederentwicklung - 2018 2017 Mitglieder 27.184 27.059 Vereine 255 257 Organisationsgrad

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Die DFB-Stiftung Egidius Braun und der Sächsische Fußball-Verband honorieren herausragende Jugendarbeit!

Mehr

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde, KreisSportBund Paderborn e.v.- Am Bischofsteich 42-33102 Paderborn An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im KreisSportBund Paderborn e.v. KreisSportBund Paderborn e.v. Am Bischofsteich 42 33102 Paderborn

Mehr